aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
diff options
context:
space:
mode:
authorSébastien Helleu <flashcode@flashtux.org>2020-05-03 14:03:50 +0200
committerSébastien Helleu <flashcode@flashtux.org>2020-05-03 14:05:18 +0200
commit505a91c6003058adf531255dc9a41efea5c7d1f8 (patch)
tree8cbf78be1fa3b9fde46b95e91f90425a63eb6a80
parentcore: disable pylint of script docgen.py (Travis CI) (diff)
downloadweechat-505a91c6003058adf531255dc9a41efea5c7d1f8.tar.xz
weechat-505a91c6003058adf531255dc9a41efea5c7d1f8.zip
doc: merge 53 autogen files into 11 files, move them to includes directory
-rw-r--r--doc/cs/Makefile.am4
-rw-r--r--doc/de/CMakeLists.txt2
-rw-r--r--doc/de/Makefile.am5
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/alias_commands.adoc40
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/buflist_commands.adoc57
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/buflist_options.adoc153
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/charset_commands.adoc16
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/charset_options.adoc15
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/exec_commands.adoc76
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/exec_options.adoc33
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/fifo_commands.adoc29
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/fifo_options.adoc15
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/fset_commands.adoc160
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/fset_options.adoc477
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/guile_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/guile_options.adoc15
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/irc_commands.adoc976
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/irc_options.adoc795
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/javascript_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/javascript_options.adoc15
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/logger_commands.adoc40
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/logger_options.adoc99
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/lua_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/lua_options.adoc15
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/perl_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/perl_options.adoc15
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/php_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/php_options.adoc15
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/python_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/python_options.adoc15
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/relay_commands.adoc62
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/relay_options.adoc213
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/ruby_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/ruby_options.adoc15
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/script_commands.adoc82
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/script_options.adoc243
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/sec_options.adoc27
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/spell_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/spell_options.adoc81
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/tcl_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/tcl_options.adoc15
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/trigger_commands.adoc88
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/trigger_options.adoc69
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/weechat_commands.adoc1056
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/weechat_options.adoc1299
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/xfer_commands.adoc24
-rw-r--r--doc/de/autogen/user/xfer_options.adoc189
-rw-r--r--doc/de/includes/autogen_api_completions.de.adoc (renamed from doc/de/autogen/plugin_api/completions.adoc)5
-rw-r--r--doc/de/includes/autogen_api_hdata.de.adoc (renamed from doc/de/autogen/plugin_api/hdata.adoc)5
-rw-r--r--doc/de/includes/autogen_api_infolists.de.adoc (renamed from doc/de/autogen/plugin_api/infolists.adoc)5
-rw-r--r--doc/de/includes/autogen_api_infos.de.adoc (renamed from doc/de/autogen/plugin_api/infos.adoc)5
-rw-r--r--doc/de/includes/autogen_api_infos_hashtable.de.adoc (renamed from doc/de/autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc)5
-rw-r--r--doc/de/includes/autogen_api_plugins_priority.de.adoc (renamed from doc/de/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc)5
-rw-r--r--doc/de/includes/autogen_api_url_options.de.adoc (renamed from doc/de/autogen/plugin_api/url_options.adoc)5
-rw-r--r--doc/de/includes/autogen_user_commands.de.adoc2978
-rw-r--r--doc/de/includes/autogen_user_default_aliases.de.adoc (renamed from doc/de/autogen/user/alias_default_aliases.adoc)5
-rw-r--r--doc/de/includes/autogen_user_irc_colors.de.adoc (renamed from doc/de/autogen/user/irc_colors.adoc)5
-rw-r--r--doc/de/includes/autogen_user_options.de.adoc3812
-rw-r--r--doc/de/weechat_user.de.adoc92
-rw-r--r--doc/docgen.py1026
-rw-r--r--doc/en/CMakeLists.txt4
-rw-r--r--doc/en/Makefile.am8
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/alias_commands.adoc40
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/buflist_commands.adoc57
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/buflist_options.adoc153
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/charset_commands.adoc16
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/charset_options.adoc15
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/exec_commands.adoc76
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/exec_options.adoc33
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/fifo_commands.adoc29
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/fifo_options.adoc15
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/fset_commands.adoc160
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/fset_options.adoc477
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/guile_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/guile_options.adoc15
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/irc_commands.adoc976
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/irc_options.adoc795
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/javascript_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/javascript_options.adoc15
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/logger_commands.adoc40
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/logger_options.adoc99
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/lua_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/lua_options.adoc15
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/perl_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/perl_options.adoc15
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/php_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/php_options.adoc15
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/python_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/python_options.adoc15
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/relay_commands.adoc62
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/relay_options.adoc213
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/ruby_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/ruby_options.adoc15
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/script_commands.adoc82
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/script_options.adoc243
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/sec_options.adoc27
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/spell_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/spell_options.adoc81
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/tcl_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/tcl_options.adoc15
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/trigger_commands.adoc88
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/trigger_options.adoc69
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/weechat_commands.adoc1056
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/weechat_options.adoc1299
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/xfer_commands.adoc24
-rw-r--r--doc/en/autogen/user/xfer_options.adoc189
-rw-r--r--doc/en/includes/autogen_api_completions.en.adoc (renamed from doc/en/autogen/plugin_api/completions.adoc)5
-rw-r--r--doc/en/includes/autogen_api_hdata.en.adoc (renamed from doc/en/autogen/plugin_api/hdata.adoc)5
-rw-r--r--doc/en/includes/autogen_api_infolists.en.adoc (renamed from doc/en/autogen/plugin_api/infolists.adoc)5
-rw-r--r--doc/en/includes/autogen_api_infos.en.adoc (renamed from doc/en/autogen/plugin_api/infos.adoc)5
-rw-r--r--doc/en/includes/autogen_api_infos_hashtable.en.adoc (renamed from doc/en/autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc)5
-rw-r--r--doc/en/includes/autogen_api_plugins_priority.en.adoc (renamed from doc/en/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc)5
-rw-r--r--doc/en/includes/autogen_api_url_options.en.adoc (renamed from doc/en/autogen/plugin_api/url_options.adoc)5
-rw-r--r--doc/en/includes/autogen_user_commands.en.adoc2978
-rw-r--r--doc/en/includes/autogen_user_default_aliases.en.adoc (renamed from doc/en/autogen/user/alias_default_aliases.adoc)5
-rw-r--r--doc/en/includes/autogen_user_irc_colors.en.adoc (renamed from doc/it/autogen/user/irc_colors.adoc)5
-rw-r--r--doc/en/includes/autogen_user_options.en.adoc3812
-rw-r--r--doc/en/weechat_dev.en.adoc70
-rw-r--r--doc/en/weechat_plugin_api.en.adoc14
-rw-r--r--doc/en/weechat_user.en.adoc92
-rw-r--r--doc/fr/CMakeLists.txt4
-rw-r--r--doc/fr/Makefile.am8
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/alias_commands.adoc40
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/buflist_commands.adoc57
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/buflist_options.adoc153
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/charset_commands.adoc16
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/charset_options.adoc15
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/exec_commands.adoc76
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/exec_options.adoc33
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/fifo_commands.adoc29
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/fifo_options.adoc15
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/fset_commands.adoc160
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/fset_options.adoc477
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/guile_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/guile_options.adoc15
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/irc_commands.adoc976
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/irc_options.adoc795
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/javascript_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/javascript_options.adoc15
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/logger_commands.adoc40
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/logger_options.adoc99
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/lua_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/lua_options.adoc15
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/perl_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/perl_options.adoc15
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/php_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/php_options.adoc15
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/python_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/python_options.adoc15
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/relay_commands.adoc62
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/relay_options.adoc213
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/ruby_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/ruby_options.adoc15
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/script_commands.adoc82
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/script_options.adoc243
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/sec_options.adoc27
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/spell_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/spell_options.adoc81
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/tcl_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/tcl_options.adoc15
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/trigger_commands.adoc88
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/trigger_options.adoc69
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/weechat_commands.adoc1056
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/weechat_options.adoc1299
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/xfer_commands.adoc24
-rw-r--r--doc/fr/autogen/user/xfer_options.adoc189
-rw-r--r--doc/fr/includes/autogen_api_completions.fr.adoc (renamed from doc/fr/autogen/plugin_api/completions.adoc)5
-rw-r--r--doc/fr/includes/autogen_api_hdata.fr.adoc (renamed from doc/fr/autogen/plugin_api/hdata.adoc)5
-rw-r--r--doc/fr/includes/autogen_api_infolists.fr.adoc (renamed from doc/fr/autogen/plugin_api/infolists.adoc)5
-rw-r--r--doc/fr/includes/autogen_api_infos.fr.adoc (renamed from doc/fr/autogen/plugin_api/infos.adoc)5
-rw-r--r--doc/fr/includes/autogen_api_infos_hashtable.fr.adoc (renamed from doc/fr/autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc)5
-rw-r--r--doc/fr/includes/autogen_api_plugins_priority.fr.adoc (renamed from doc/fr/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc)5
-rw-r--r--doc/fr/includes/autogen_api_url_options.fr.adoc (renamed from doc/fr/autogen/plugin_api/url_options.adoc)5
-rw-r--r--doc/fr/includes/autogen_user_commands.fr.adoc2978
-rw-r--r--doc/fr/includes/autogen_user_default_aliases.fr.adoc (renamed from doc/fr/autogen/user/alias_default_aliases.adoc)5
-rw-r--r--doc/fr/includes/autogen_user_irc_colors.fr.adoc (renamed from doc/fr/autogen/user/irc_colors.adoc)5
-rw-r--r--doc/fr/includes/autogen_user_options.fr.adoc3812
-rw-r--r--doc/fr/weechat_dev.fr.adoc76
-rw-r--r--doc/fr/weechat_plugin_api.fr.adoc14
-rw-r--r--doc/fr/weechat_user.fr.adoc92
-rw-r--r--doc/it/CMakeLists.txt4
-rw-r--r--doc/it/Makefile.am8
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/alias_commands.adoc40
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/buflist_commands.adoc57
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/buflist_options.adoc153
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/charset_commands.adoc16
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/charset_options.adoc15
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/exec_commands.adoc76
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/exec_options.adoc33
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/fifo_commands.adoc29
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/fifo_options.adoc15
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/fset_commands.adoc160
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/fset_options.adoc477
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/guile_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/guile_options.adoc15
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/irc_commands.adoc976
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/irc_options.adoc795
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/javascript_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/javascript_options.adoc15
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/logger_commands.adoc40
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/logger_options.adoc99
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/lua_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/lua_options.adoc15
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/perl_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/perl_options.adoc15
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/php_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/php_options.adoc15
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/python_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/python_options.adoc15
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/relay_commands.adoc62
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/relay_options.adoc213
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/ruby_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/ruby_options.adoc15
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/script_commands.adoc82
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/script_options.adoc243
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/sec_options.adoc27
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/spell_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/spell_options.adoc81
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/tcl_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/tcl_options.adoc15
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/trigger_commands.adoc88
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/trigger_options.adoc69
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/weechat_commands.adoc1056
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/weechat_options.adoc1299
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/xfer_commands.adoc24
-rw-r--r--doc/it/autogen/user/xfer_options.adoc189
-rw-r--r--doc/it/includes/autogen_api_completions.it.adoc (renamed from doc/it/autogen/plugin_api/completions.adoc)5
-rw-r--r--doc/it/includes/autogen_api_hdata.it.adoc (renamed from doc/it/autogen/plugin_api/hdata.adoc)5
-rw-r--r--doc/it/includes/autogen_api_infolists.it.adoc (renamed from doc/it/autogen/plugin_api/infolists.adoc)5
-rw-r--r--doc/it/includes/autogen_api_infos.it.adoc (renamed from doc/it/autogen/plugin_api/infos.adoc)5
-rw-r--r--doc/it/includes/autogen_api_infos_hashtable.it.adoc (renamed from doc/it/autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc)5
-rw-r--r--doc/it/includes/autogen_api_plugins_priority.it.adoc (renamed from doc/it/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc)5
-rw-r--r--doc/it/includes/autogen_api_url_options.it.adoc (renamed from doc/it/autogen/plugin_api/url_options.adoc)5
-rw-r--r--doc/it/includes/autogen_user_commands.it.adoc2978
-rw-r--r--doc/it/includes/autogen_user_default_aliases.it.adoc (renamed from doc/it/autogen/user/alias_default_aliases.adoc)5
-rw-r--r--doc/it/includes/autogen_user_irc_colors.it.adoc (renamed from doc/en/autogen/user/irc_colors.adoc)5
-rw-r--r--doc/it/includes/autogen_user_options.it.adoc3812
-rw-r--r--doc/it/weechat_plugin_api.it.adoc14
-rw-r--r--doc/it/weechat_user.it.adoc92
-rw-r--r--doc/ja/CMakeLists.txt4
-rw-r--r--doc/ja/Makefile.am8
-rw-r--r--doc/ja/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc18
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/alias_commands.adoc40
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/buflist_commands.adoc57
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/buflist_options.adoc153
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/charset_commands.adoc16
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/charset_options.adoc15
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/exec_commands.adoc76
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/exec_options.adoc33
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/fifo_commands.adoc29
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/fifo_options.adoc15
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/fset_commands.adoc160
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/fset_options.adoc477
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/guile_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/guile_options.adoc15
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/irc_commands.adoc976
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/irc_options.adoc795
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/javascript_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/javascript_options.adoc15
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/logger_commands.adoc40
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/logger_options.adoc99
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/lua_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/lua_options.adoc15
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/perl_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/perl_options.adoc15
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/php_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/php_options.adoc15
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/python_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/python_options.adoc15
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/relay_commands.adoc62
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/relay_options.adoc213
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/ruby_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/ruby_options.adoc15
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/script_commands.adoc82
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/script_options.adoc243
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/sec_options.adoc27
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/spell_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/spell_options.adoc81
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/tcl_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/tcl_options.adoc15
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/trigger_commands.adoc88
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/trigger_options.adoc69
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/weechat_commands.adoc1056
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/weechat_options.adoc1299
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/xfer_commands.adoc24
-rw-r--r--doc/ja/autogen/user/xfer_options.adoc189
-rw-r--r--doc/ja/includes/autogen_api_completions.ja.adoc (renamed from doc/ja/autogen/plugin_api/completions.adoc)5
-rw-r--r--doc/ja/includes/autogen_api_hdata.ja.adoc (renamed from doc/ja/autogen/plugin_api/hdata.adoc)5
-rw-r--r--doc/ja/includes/autogen_api_infolists.ja.adoc (renamed from doc/ja/autogen/plugin_api/infolists.adoc)5
-rw-r--r--doc/ja/includes/autogen_api_infos.ja.adoc (renamed from doc/ja/autogen/plugin_api/infos.adoc)5
-rw-r--r--doc/ja/includes/autogen_api_infos_hashtable.ja.adoc (renamed from doc/ja/autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc)5
-rw-r--r--doc/ja/includes/autogen_api_plugins_priority.ja.adoc23
-rw-r--r--doc/ja/includes/autogen_api_url_options.ja.adoc (renamed from doc/ja/autogen/plugin_api/url_options.adoc)5
-rw-r--r--doc/ja/includes/autogen_user_commands.ja.adoc2978
-rw-r--r--doc/ja/includes/autogen_user_default_aliases.ja.adoc (renamed from doc/ja/autogen/user/alias_default_aliases.adoc)5
-rw-r--r--doc/ja/includes/autogen_user_irc_colors.ja.adoc (renamed from doc/ja/autogen/user/irc_colors.adoc)5
-rw-r--r--doc/ja/includes/autogen_user_options.ja.adoc3812
-rw-r--r--doc/ja/weechat_dev.ja.adoc73
-rw-r--r--doc/ja/weechat_plugin_api.ja.adoc14
-rw-r--r--doc/ja/weechat_user.ja.adoc92
-rw-r--r--doc/pl/CMakeLists.txt2
-rw-r--r--doc/pl/Makefile.am5
-rw-r--r--doc/pl/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc18
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/alias_commands.adoc40
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/buflist_commands.adoc57
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/buflist_options.adoc153
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/charset_commands.adoc16
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/charset_options.adoc15
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/exec_commands.adoc76
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/exec_options.adoc33
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/fifo_commands.adoc29
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/fifo_options.adoc15
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/fset_commands.adoc160
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/fset_options.adoc477
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/guile_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/guile_options.adoc15
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/irc_commands.adoc975
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/irc_options.adoc795
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/javascript_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/javascript_options.adoc15
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/logger_commands.adoc40
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/logger_options.adoc99
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/lua_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/lua_options.adoc15
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/perl_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/perl_options.adoc15
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/php_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/php_options.adoc15
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/python_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/python_options.adoc15
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/relay_commands.adoc62
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/relay_options.adoc213
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/ruby_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/ruby_options.adoc15
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/script_commands.adoc82
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/script_options.adoc243
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/sec_options.adoc27
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/spell_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/spell_options.adoc81
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/tcl_commands.adoc32
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/tcl_options.adoc15
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/trigger_commands.adoc88
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/trigger_options.adoc69
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/weechat_commands.adoc1056
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/weechat_options.adoc1299
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/xfer_commands.adoc24
-rw-r--r--doc/pl/autogen/user/xfer_options.adoc189
-rw-r--r--doc/pl/includes/autogen_api_completions.pl.adoc (renamed from doc/pl/autogen/plugin_api/completions.adoc)5
-rw-r--r--doc/pl/includes/autogen_api_hdata.pl.adoc (renamed from doc/pl/autogen/plugin_api/hdata.adoc)5
-rw-r--r--doc/pl/includes/autogen_api_infolists.pl.adoc (renamed from doc/pl/autogen/plugin_api/infolists.adoc)5
-rw-r--r--doc/pl/includes/autogen_api_infos.pl.adoc (renamed from doc/pl/autogen/plugin_api/infos.adoc)5
-rw-r--r--doc/pl/includes/autogen_api_infos_hashtable.pl.adoc (renamed from doc/pl/autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc)5
-rw-r--r--doc/pl/includes/autogen_api_plugins_priority.pl.adoc23
-rw-r--r--doc/pl/includes/autogen_api_url_options.pl.adoc (renamed from doc/pl/autogen/plugin_api/url_options.adoc)5
-rw-r--r--doc/pl/includes/autogen_user_commands.pl.adoc2977
-rw-r--r--doc/pl/includes/autogen_user_default_aliases.pl.adoc (renamed from doc/pl/autogen/user/alias_default_aliases.adoc)5
-rw-r--r--doc/pl/includes/autogen_user_irc_colors.pl.adoc (renamed from doc/pl/autogen/user/irc_colors.adoc)5
-rw-r--r--doc/pl/includes/autogen_user_options.pl.adoc3812
-rw-r--r--doc/pl/weechat_user.pl.adoc92
359 files changed, 42026 insertions, 41905 deletions
diff --git a/doc/cs/Makefile.am b/doc/cs/Makefile.am
index 3e78bc63e..88ba145ae 100644
--- a/doc/cs/Makefile.am
+++ b/doc/cs/Makefile.am
@@ -24,9 +24,7 @@ EXTRA_DIST = CMakeLists.txt \
weechat.1.cs.adoc \
weechat-headless.1.cs.adoc \
weechat_quickstart.cs.adoc \
- $(wildcard includes/*.adoc) \
- $(wildcard autogen/user/*.adoc) \
- $(wildcard autogen/plugin_api/*.adoc)
+ $(wildcard includes/*.adoc)
if MAN
man_targets = weechat.1 \
diff --git a/doc/de/CMakeLists.txt b/doc/de/CMakeLists.txt
index 7b3a6d5c0..5ae996a31 100644
--- a/doc/de/CMakeLists.txt
+++ b/doc/de/CMakeLists.txt
@@ -49,7 +49,7 @@ endif()
if(ENABLE_DOC)
- file(GLOB AUTOGEN_USER "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/autogen/user/*.adoc")
+ file(GLOB AUTOGEN_USER "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/includes/autogen_user_*.adoc")
# user's guide
add_custom_command(
diff --git a/doc/de/Makefile.am b/doc/de/Makefile.am
index c84a5addc..ba52f6fa6 100644
--- a/doc/de/Makefile.am
+++ b/doc/de/Makefile.am
@@ -29,8 +29,7 @@ EXTRA_DIST = CMakeLists.txt \
weechat_faq.de.adoc \
weechat_quickstart.de.adoc \
weechat_tester.de.adoc \
- $(wildcard includes/*.adoc) \
- $(wildcard autogen/user/*.adoc)
+ $(wildcard includes/*.adoc)
if MAN
man_targets = weechat.1 \
@@ -56,7 +55,7 @@ weechat-headless.1: weechat-headless.1.de.adoc includes/cmdline_options.de.adoc
$(ASCIIDOCTOR) $(ASCIIDOCTOR_ARGS) -a revnumber="$(VERSION)" -b manpage -o weechat-headless.1 $(abs_top_srcdir)/doc/de/weechat-headless.1.de.adoc
# user's guide
-weechat_user.de.html: weechat_user.de.adoc includes/cmdline_options.de.adoc $(wildcard autogen/user/*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
+weechat_user.de.html: weechat_user.de.adoc includes/cmdline_options.de.adoc $(wildcard includes/autogen_user_*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
$(ASCIIDOCTOR) $(ASCIIDOCTOR_ARGS) -a revnumber="$(VERSION)" -o weechat_user.de.html $(abs_top_srcdir)/doc/de/weechat_user.de.adoc
# scripting guide
diff --git a/doc/de/autogen/user/alias_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/alias_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 365c5f890..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/alias_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,40 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_alias_alias]]
-* `+alias+`: auflisten, hinzufügen oder entfernen von Alternativnamen
-
-----
-/alias list [<alias>]
- add <alias> [<command>[;<command>...]]
- addcompletion <completion> <alias> [<command>[;<command>...]]
- del <alias> [<alias>...]
-
- list: listet Alternativbefehle auf (ohne Angabe von Argumenten wird diese Liste dargestellt)
- add: fügt einen Alternativbefehl hinzu
-addcompletion: fügt einen Alternativbefehl, mit einer benutzerdefinierten Vervollständigung, hinzu
- del: entfernt einen Alternativbefehl
- completion: Vervollständigung für Alternativbefehl: standardmäßig wird die Vervollständigung auf den Zielbefehl angewendet
- Hinweis: Mit der Variablen "%%command" kann eine Vervollständigung eines vorhandenen Befehls durchgeführt werden
- alias: Name des Alternativbefehls
- command: Name des zuzuordnenden Befehls, inklusive Argumenten (mehrere Befehle können durch Semikolon getrennt werden)
-
-Anmerkung: Im Befehl können Variablen genutzt werden, die dann durch den entsprechenden Wert ersetzt werden:
- $n: Argument 'n' (zwischen 1 und 9)
- $-m: Argumente von 1 bis 'm'
- $n-: Argumente von 'n' bis zum letzten Argument
- $n-m: Argumente von 'n' bis 'm'
- $*: alle Argumente
- $~: letztes Argument
- $var: "var" ist eine lokale Variable für den jeweiligen Buffer (siehe /buffer localvar)
- Beispiel: $nick, $channel, $server, $plugin, $name
-
-Beispiele:
- Alternativbefehl "/split" wird anlegt um ein Fenster horizontal zu teilen:
- /alias add split /window splith
- Alternativbefehl "/hallo" wird angelegt um in allen Channels, außer im #weechat Channel, den Text "Hallo" auszugeben:
- /alias add hallo /allchan -exclude=#weechat msg * hallo
- Alternativbefehl "/forcejoin" wird angelegt um den IRC Befehl "forcejoin" mit einer Vervollständigung von /sajoin auszuführen:
- /alias addcompletion %%sajoin forcejoin /quote forcejoin
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/buflist_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/buflist_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 760311790..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/buflist_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,57 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_buflist_buflist]]
-* `+buflist+`: Bar-Item mit der Liste von Buffern
-
-----
-/buflist enable|disable|toggle
- bar
- refresh
-
- enable: buflist aktivieren
-disable: buflist deaktivieren
- toggle: buflist umschalten
- bar: fügt eine "buflist" Bar hinzu
-refresh: erzwingt eine Aktualisierung der Bar-Item (buflist, buflist2 und buflist3)
-
-Jede Zeile die einen Buffer anzeigt wird mittels Zeichenketten-Evaluation dargestellt (siehe /help eval für das Format), dazu werden folgende Optionen genutzt:
- - buflist.look.display_conditions: Bedingungen um einen Buffer in der Liste darzustellen
- - buflist.format.buffer: Format für den Buffer, der nicht der aktuell dargestellte Buffer ist
- - buflist.format.buffer_current: Format für den aktuell dargestellten Buffer
-
-Die folgenden Variablen können in den obigen Optionen genutzt werden:
- - bar item data (siehe hdata "bar_item" in API Dokumentation für eine vollständige Liste), zum Beispiel:
- - ${bar_item.name}
- - window data, wo das Bar-Item dargestellt werden soll (in "root" Bars existieren keine Fenster, siehe hdata "window" in API Dokumentation für eine vollständige Liste), zum Beispiel:
- - ${window.number}
- - ${window.buffer.full_name}
- - buffer data (siehe hdata "buffer" in API Dokumentation für eine vollständige Liste), zum Beispiel:
- - ${buffer.number}
- - ${buffer.name}
- - ${buffer.full_name}
- - ${buffer.short_name}
- - ${buffer.nicklist_nicks_count}
- - irc_server: IRC Serverdaten, ausschließlich genutzt bei einem IRC Buffer (siehe hdata "irc_server" in API Dokumentation)
- - irc_channel: IRC Channeldaten, ausschließlich genutzt bei einem IRC Channel Buffer (siehe hdata "irc_channel" in API Dokumentation)
- - zusätzliche Variablen die durch buflist bereitgestellt werden:
- - ${format_buffer}: der evaluierte Wert der Option buflist.format.buffer; dies kann in der Option buflist.format.buffer_current genutzt werden um zum Beispiel die Hintergrundfarbe zu verändern
- - ${current_buffer}: ein Boolean ("0" oder "1"), "1" falls es sich um den aktuellen Buffer handelt; dies kann in einer Bedingung verwendet werden: ${if:${current_buffer}?...:...}
- - ${merged}: ein Boolean ("0" oder "1"), "1" wenn der Buffer mit einem anderen zusammengefügt ist; kann innerhalb einer Bedingung genutzt werden: ${if:${merged}?...:...}
- - ${format_number}: eingerückte Nummer mit Trennzeichen (evaluiert aus Option buflist.format.number)
- - ${number}: eingerückte Nummer, zum Beispiel " 1", falls die Anzahl der Buffer zwischen 10 und 99 liegt; bei zusammengefügten Buffern enthält die Variable für den ersten Buffer die entsprechende Nummer, die weiteren Buffer enthalten ein Leerzeichen anstelle der Nummer
- - ${number2}: eingerückte Nummer, zum Beispiel " 1", falls die Anzahl der Buffer zwischen 10 und 99 liegt
- - ${number_displayed}: "1" falls Nummer angezeigt wird, ansonsten "0"
- - ${indent}: Einrückung für Name (Channel und private Buffer werden eingerückt) (evaluiert aus Option buflist.format.indent)
- - ${format_nick_prefix}: Nick-Präfix mit entsprechender Farbe für einen Channel (evaluiert aus Option buflist.format.nick_prefix)
- - ${color_nick_prefix}: Farbe für den Nick-Präfix von einem Channel (wird nur genutzt wenn die Option buflist.look.nick_prefix aktiviert ist)
- - ${nick_prefix}: der Nick-Präfix für einen Channel (wird nur genutzt falls die Option buflist.look.nick_prefix aktiviert ist)
- - ${format_name}: der formatierte Name (evaluiert aus Option buflist.format.name)
- - ${name}: der Kurzname (falls einer gesetzt ist), ersatzweise wird auf den Originalnamen zurückgegriffen
- - ${color_hotlist}: die Farbe mit der höchsten Priorität für den entsprechenden Buffer (evaluiert aus Option buflist.format.hotlist_xxx wobei xxx der entsprechende Level ist)
- - ${format_hotlist}: die formatierte Hotlist (evaluiert aus Option buflist.format.hotlist)
- - ${hotlist}: die Hotlist in der Rohform
- - ${hotlist_priority}: "none", "low", "message", "private" oder "highlight"
- - ${format_lag}: die Verzögerung für einen IRC Server-Buffer, ist leer falls es keine Verzögerung gibt (evaluiert aus Option buflist.format.lag)
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/buflist_options.adoc b/doc/de/autogen/user/buflist_options.adoc
deleted file mode 100644
index 3a5a36b88..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/buflist_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,153 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_buflist.format.buffer]] *buflist.format.buffer*
-** Beschreibung: pass:none[Format für eine Zeile mit einem Buffer (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist); Beispiel: Standardformat für Bar-Item "buflist" anwenden und nur die Buffernummer in eckigen Klammern für die anderen Bar-Items ("buflist2 und "buflist3") anzeigen: "${if:${bar_item.name}==buflist?${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}:[${number}\]}"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}"+`
-
-* [[option_buflist.format.buffer_current]] *buflist.format.buffer_current*
-** Beschreibung: pass:none[Format für die Zeile mit dem ausgewählten Buffer (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"${color:,blue}${format_buffer}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist]] *buflist.format.hotlist*
-** Beschreibung: pass:none[Format der Hotlist (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+" ${color:green}(${hotlist}${color:green})"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_highlight]] *buflist.format.hotlist_highlight*
-** Beschreibung: pass:none[Format für Buffer mit der Benachrichtungsstufe "highlight" (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"${color:magenta}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_low]] *buflist.format.hotlist_low*
-** Beschreibung: pass:none[Format für Buffer mit der Benachrichtungsstufe "low" (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"${color:white}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_message]] *buflist.format.hotlist_message*
-** Beschreibung: pass:none[Format für Buffer mit der Benachrichtungsstufe "message" (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"${color:brown}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_none]] *buflist.format.hotlist_none*
-** Beschreibung: pass:none[Format für Buffer die nicht in der Hotlist angezeigt werden (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"${color:default}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_private]] *buflist.format.hotlist_private*
-** Beschreibung: pass:none[Format für Buffer mit der Benachrichtungsstufe "private" (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"${color:green}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_separator]] *buflist.format.hotlist_separator*
-** Beschreibung: pass:none[Trennzeichen for counts in hotlist (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"${color:default},"+`
-
-* [[option_buflist.format.indent]] *buflist.format.indent*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichenkette die beim Einrücken von Channel und privaten Buffern angezeigt wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+" "+`
-
-* [[option_buflist.format.lag]] *buflist.format.lag*
-** Beschreibung: pass:none[Format für die Anzeige der Verzögerungsanzeige für IRC Serverbuffer (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+" ${color:green}[${color:brown}${lag}${color:green}]"+`
-
-* [[option_buflist.format.name]] *buflist.format.name*
-** Beschreibung: pass:none[Format für den Namen eines Buffers (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"${name}"+`
-
-* [[option_buflist.format.nick_prefix]] *buflist.format.nick_prefix*
-** Beschreibung: pass:none[Format des Nick-Präfix für einen Channel (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"${color_nick_prefix}${nick_prefix}"+`
-
-* [[option_buflist.format.number]] *buflist.format.number*
-** Beschreibung: pass:none[Format für die Darstellung der Buffernummer, hierbei ist die Variable ${number} die eingerückte Nummer (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"${color:green}${number}${if:${number_displayed}?.: }"+`
-
-* [[option_buflist.look.add_newline]] *buflist.look.add_newline*
-** Beschreibung: pass:none[fügt einen Zeilenumbruch zwischen die einzelnen Buffer hinzu um pro Zeile einen Buffer anzuzeigen (empfohlen); falls deaktiviert muss ein Zeilenumbruch manuell hinzugefügt werden, "${\\n}", des Weiteren ist die Mausunterstützung nicht mehr gegeben]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.auto_scroll]] *buflist.look.auto_scroll*
-** Beschreibung: pass:none[scrollt automatisch die buflist-Bar um den aktuellen Buffer darzustellen (dies funktioniert ausschließlich wenn die Bar links/rechts positioniert ist und als Darstellung "vertical" verwendet wird); dieser Wert ist eine prozentuale Angabe wo der aktuelle Buffer angezeigt werden soll (-1 = deaktiviert); zum Beispiel wird bei einem Wert von 50 der Buffer in der Mitte der Bar angezeigt, bei 0 wird der Buffer oben und bei 100 am unteren Rand der Bar angezeigt]
-** Typ: integer
-** Werte: -1 .. 100
-** Standardwert: `+50+`
-
-* [[option_buflist.look.display_conditions]] *buflist.look.display_conditions*
-** Beschreibung: pass:none[Bedingungen wann ein Buffer dargestellt werden soll (Hinweis: Inhalt ist evaluiert, siehe /help buflist); Beispielsweise werden Server-Buffer versteckt, sofern sie mit dem Core-Buffer zusammengefügt worden sind: "${buffer.hidden}==0 && ((${type}!=server && ${buffer.full_name}!=core.weechat) || ${buffer.active}==1)"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"${buffer.hidden}==0"+`
-
-* [[option_buflist.look.enabled]] *buflist.look.enabled*
-** Beschreibung: pass:none[buflist aktivieren]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.mouse_jump_visited_buffer]] *buflist.look.mouse_jump_visited_buffer*
-** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert, kann mit der linken/rechten Maustaste auf dem aktuellen Buffer zum vorherigen/nächsten Buffer gesprungen werden]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_buflist.look.mouse_move_buffer]] *buflist.look.mouse_move_buffer*
-** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert, kann mit Mausgesten (Drag & Drop) ein Buffer in der Liste verschoben werden]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.mouse_wheel]] *buflist.look.mouse_wheel*
-** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert, kann mit dem Mausrad hoch/runter zum nächsten/vorherigen Buffer in der Liste gesprungen werden]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.nick_prefix]] *buflist.look.nick_prefix*
-** Beschreibung: pass:none[holt den Nick-Präfix und die dazugehörige Farbe aus der Nicklist um diese mit der Variable ${nick_prefix} zu nutzen; diese Option ist standardmäßig deaktiviert, da bei einer umfangreichen Nickliste es zu Verzögerungen kommen kann]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_buflist.look.nick_prefix_empty]] *buflist.look.nick_prefix_empty*
-** Beschreibung: pass:none[falls der Nick-Präfix aktiviert ist, wird ein Leerzeichen genutzt falls kein Nick-Präfix für den Buffer existiert]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.signals_refresh]] *buflist.look.signals_refresh*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von zusätzlichen Signalen die dafür sorgen das die Buffer-Liste aktualisiert wird; dies kann nützlich sein falls benutzerdefinierte Variablen genutzt werden und dadurch eine Aktualisierung erforderlich wird]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_buflist.look.sort]] *buflist.look.sort*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Feldern um die Buffer zu sortieren; jedes Feld ist entweder eine hdata Variable von Buffer ("var"), eine hdata Variable vom Typ IRC Server ("irc_server.var") oder eine hdata Variable vom Typ IRC Channel ("irc_channel.var"); wird das "-" Zeichen vor einem Feld angewendet, wird die Ausgabe umgekehrt, um bei einem Vergleich nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden wird das Zeichen "~" verwendet; Beispiel: "-~short_name" sortiert die Buffer nach ihrem Kurznamen, wobei dies invertiert passiert und nicht zwischen Groß-oder Kleinschreibung unterschieden wird (Hinweis: der Inhalt ist evaluiert, nur der Pointer der bar_item kann genutzt werden, Beispiel "bar_item.name")]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"number,-active"+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/charset_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/charset_commands.adoc
deleted file mode 100644
index e29296eaa..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/charset_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,16 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_charset_charset]]
-* `+charset+`: Ändert den Zeichensatz für aktuellen Buffer
-
-----
-/charset decode|encode <charset>
- reset
-
- decode: ändere Zeichensatz zum dekodieren
- encode: ändere Zeichensatz zum kodieren
-charset: wähle neuen Zeichensatz für aktuellen Buffer
- reset: setze im aktuellen Buffer den Zeichensatz zurück
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/charset_options.adoc b/doc/de/autogen/user/charset_options.adoc
deleted file mode 100644
index 0e8299972..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/charset_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_charset.default.decode]] *charset.default.decode*
-** Beschreibung: pass:none[globale Zeichendekodierung: Zeichendekodierung die für eingehende Nachrichten genutzt werden soll, falls diese nicht UTF-8 gültig ist]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"iso-8859-1"+`
-
-* [[option_charset.default.encode]] *charset.default.encode*
-** Beschreibung: pass:none[globale Zeichenkodierung: Zeichenkodierung die für ausgehende Nachrichten genutzt werden soll (sollte keine Zeichenkodierung angegeben werden, wird UTF-8 verwendet, da WeeChat UTF-8 zur internen Kodierung nutzt)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/exec_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/exec_commands.adoc
deleted file mode 100644
index d26317699..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/exec_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,76 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_exec_exec]]
-* `+exec+`: führe externe Befehle aus
-
-----
-/exec -list
- [-sh|-nosh] [-bg|-nobg] [-stdin|-nostdin] [-buffer <name>] [-l|-o|-n|-nf] [-cl|-nocl] [-sw|-nosw] [-ln|-noln] [-flush|-noflush] [-color ansi|auto|irc|weechat|strip] [-rc|-norc] [-timeout <timeout>] [-name <name>] [-pipe <command>] [-hsignal <name>] <command>
- -in <id> <text>
- -inclose <id> [<text>]
- -signal <id> <signal>
- -kill <id>
- -killall
- -set <id> <property> <value>
- -del <id>|-all [<id>...]
-
- -list: zeigt laufende Befehle an
- -sh: es wird die shell verwendet um Befehle auszuführen, mehrere Befehle können dabei gepiped werden (WARNUNG: Dieses Argument sollte nur verwendet werden, falls alle Argumente unbedenklich sind, siehe Argument -nosh)
- -nosh: die shell wird nicht verwendet um Befehle auszuführen (wird benötigt, falls der Befehl mit sensiblen Daten hantiert. Zum Beispiel der Inhalt einer Nachricht eines anderen Users)(Standardverhalten)
- -bg: führt Prozess im Hintergrund aus: es wird weder eine Prozessausgabe noch ein Rückgabewert ausgegeben (nicht kompatibel mit Argumenten -o/-oc/-n/-nf/-pipe/-hsignal)
- -nobg: gibt Prozessausgabe und Rückgabewert aus (Standardverhalten)
- -stdin: erstellt eine PIPE um Daten zu dem Prozess zu senden (mittels /exec -in/-inclose)
--nostdin: es wird keine PIPE für stdin erstellt (Standardverhalten)
- -buffer: zeigt/sendet Ausgabe des Befehls an diesen Buffer (wird der angegebene Buffer nicht gefunden wird ein neuer Buffer mit dem Namen "exec.exec.xxx" erstellt)
- -l: gibt die Ausgabe des Befehls lokal im Buffer aus (Standardverhalten)
- -o: gibt die Ausgabe des Befehls im Buffer aus (nicht kompatibel mit Argumenten -bg/-pipe/-hsignal)
- -oc: gibt die Ausgabe des Befehls im Buffer aus und führt diesen dann aus (betrifft Zeilen die mit "/" beginnen bzw. das benutzerdefinierte Befehlszeichen verwenden) (nicht kompatibel mit Argumenten -bg/-pipe/-hsignal)
- -n: gibt die Ausgabe des Befehls in einem neuen Buffer aus (nicht kompatibel mit Argumenten -bg/-pipe/-hsignal)
- -nf: gibt die Ausgabe des Befehls in einem neuen Buffer, mit einem freien Inhalt, aus (kein Zeilenumbruch, keine Limitierung in der Anzahl der Zeilen), aus (nicht kompatibel mit Argument -bg/-pipe/-hsignal)
- -cl: der neue Buffer wird vor einer Ausgabe gelöscht
- -nocl: Ausgabe wird an neuen Buffer angehangen, ohne diesen vorher zu löschen (Standardverhalten)
- -sw: es wird zum Ausgabebuffer gewechselt (Standardverhalten)
- -nosw: es wird nicht zum Ausgabebuffer gewechselt
- -ln: legt eine Zeilennummerierung an (Standardverhalten, nur für neue Buffer)
- -noln: es wird keine Zeilennummerierung angezeigt
- -flush: die Ausgabe des Befehls findet in Echtzeit statt (Standardwert)
--noflush: die Ausgabe des Befehls wird am Ende der Ausführung ausgegeben
- -color: es wird eine der folgenden Aktionen bei ANSI Zeichenkodierungen in der Ausgabe durchgeführt:
- ansi: ANSI-Kodierung wird beibehalten
- auto: konvertiert ANSI-Farben nach WeeChat/IRC (Standardverhalten)
- irc: konvertiert ANSI-Farben nach IRC Farben
- weechat: konvertiert ANSI-Farben nach WeeChat-Farben
- strip: ANSI-Farben werden entfernt
- -rc: der Rückgabewert wird ausgegeben (Standardverhalten)
- -norc: der Rückgabewert wird unterdrückt
--timeout: gibt eine Zeitbeschränkung für den auszuführenden Befehl an (in Sekunden)
- -name: dem Befehl wird ein Name zugewiesen (um den Befehl später mittels /exec zu nutzen)
- -pipe: sendet die Ausgabe an einen Befehl von WeeChat/Erweiterung (Zeile für Zeile); sollen Leerzeichen im Befehl/Argument verwendet werden, müssen diese mit Anführungszeichen eingeschlossen werden; Variable $line wird durch die entsprechende Zeile ersetzt (standardmäßig wird die Zeile, getrennt durch ein Leerzeichen, dem Befehl nachgestellt (nicht kompatibel mit den Argumenten -bg/-o/-oc/-n/-nf)
- -hsignal: sendet die Ausgabe als hsignal (um es z.B. mittels /trigger zu verwenden) (nicht kompatibel mit den Argumenten -bg/-o/-oc/-n/-nf)
- command: Befehl der ausgeführt werden soll; beginnt der Befehl mit "url:", wird die shell deaktiviert und der Inhalt der URL wird heruntergeladen und im Buffer ausgegeben
- id: identifiziert eindeutig einen Befehl: entweder durch eine Nummer oder einen Namen (sofern ein Name mittels "-name xxx" zugewiesen wurde)
- -in: sendet Text an die Standardeingabe des Prozesses
--inclose: wie -in aber stdin wird danach geschlossen (und der Text ist optional: ohne Text wird stdin umgehend geschlossen
- -signal: schickt ein Signal an den Prozess; das Signal kann entweder ein Integerwert oder eines der folgenden Schlüsselworte sein: hup, int, quit, kill, term, usr1, usr2
- -kill: Alias für "-signal <id> kill"
--killall: beendet alle laufenden Prozesse
- -set: nutzt eine Hook-Fähigkeit (siehe Funktion hook_set in Anleitung für API Erweiterung)
-property: Hook-Fähigkeit
- value: neuer Wert für Hook-Fähigkeit
- -del: entfernt einen beendeten Befehl
- -all: entfernt alle beendeten Befehle
-
-Standardoptionen können in der Einstellung exec.command.default_options bestimmt werden.
-
-Beispiele:
- /exec -n ls -l /tmp
- /exec -sh -n ps xu | grep weechat
- /exec -n -norc url:https://pastebin.com/raw.php?i=xxxxxxxx
- /exec -nf -noln links -dump https://weechat.org/files/doc/devel/weechat_user.en.html
- /exec -o uptime
- /exec -pipe "/print Machine uptime:" uptime
- /exec -n tail -f /var/log/messages
- /exec -kill 0
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/exec_options.adoc b/doc/de/autogen/user/exec_options.adoc
deleted file mode 100644
index cdb784107..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/exec_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,33 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_exec.color.flag_finished]] *exec.color.flag_finished*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe des Statusindikator (in der Auflistung der Befehle) für beendete Befehle]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightred+`
-
-* [[option_exec.color.flag_running]] *exec.color.flag_running*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe des Statusindikator (in der Auflistung der Befehle) für Befehle die zur Zeit ausgeführt werden]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightgreen+`
-
-* [[option_exec.command.default_options]] *exec.command.default_options*
-** Beschreibung: pass:none[Standardoptionen für den Befehl /exec (siehe /help exec); Beispiele: "-nosh -bg" führt alle Befehle im Hintergrund aus (keine Textausgabe) und ohne das die shell genutzt wird]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_exec.command.purge_delay]] *exec.command.purge_delay*
-** Beschreibung: pass:none[Wartezeit bis nicht mehr ausgeführte Befehle gelöscht werden (in Sekunden, 0 = lösche Befehle unmittelbar, -1 = niemals löschen)]
-** Typ: integer
-** Werte: -1 .. 25920000
-** Standardwert: `+0+`
-
-* [[option_exec.command.shell]] *exec.command.shell*
-** Beschreibung: pass:none[shell welche für den Befehl "/exec -sh" genutzt werden soll; hierbei kann es sich um den Namen der shell handeln der über PATH gefunden wird (zum Beispiel "bash") oder man nutzt eine absolute Pfadangabe zur Binärdatei (zum Beispiel "/bin/bash"); wenn kein Wert angegeben ist, wird "sh" genutzt (Hinweis: Inhalt ist evaluiert, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"${env:SHELL}"+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/fifo_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/fifo_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 2ae0782da..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/fifo_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,29 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_fifo_fifo]]
-* `+fifo+`: Konfiguration für "fifo" Erweiterung
-
-----
-/fifo enable|disable|toggle
-
- enable: aktivieren der FIFO pipe
-disable: deaktivieren der FIFO pipe
- toggle: Status der FIFO pipe umschalten
-
-Die FIFO-Pipe wird als Fernbedienung genutzt, es können Befehle oder Text von der Shell an die FIFO-Pipe geschickt werden
-Standardmäßig ist die FIFO-Pipe in ~/.weechat/weechat_fifo
-
-Folgendes Format wird erwartet:
- plugin.buffer *Text oder Befehl an dieser Stelle
- *Text oder Befehl an dieser Stelle
-
-Beispiel um den eigenen Nick auf dem Server freenode zu ändern:
- echo 'irc.server.freenode */nick newnick' >~/.weechat/weechat_fifo
-
-Bitte lese die Benutzeranleitung für weitere Informationen und Beispiele.
-
-Beispiele:
- /fifo toggle
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/fifo_options.adoc b/doc/de/autogen/user/fifo_options.adoc
deleted file mode 100644
index e5687bc26..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/fifo_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_fifo.file.enabled]] *fifo.file.enabled*
-** Beschreibung: pass:none[FIFO-Pipe aktivieren]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_fifo.file.path]] *fifo.file.path*
-** Beschreibung: pass:none[Pfad für eingehende Dateien: "%h" wird durch das WeeChat Verzeichnis ersetzt (Standardpfad: "~/.weechat"); WeeChat PID kann mit ${info:pid} genutzt werden (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"%h/weechat_fifo"+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/fset_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/fset_commands.adoc
deleted file mode 100644
index dd6c47404..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/fset_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,160 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_fset_fset]]
-* `+fset+`: Optionen von WeeChat und Erweiterungen schnell anpassen
-
-----
-/fset -bar
- -refresh
- -up|-down [<number>]
- -left|-right [<percent>]
- -go <line>|end
- -toggle
- -add [<value>]
- -reset
- -unset
- -set
- -setnew
- -append
- -mark
- -format
- -export [-help|-nohelp] <filename>
- <filter>
-
- -bar: fügt eine Hilfe in einer Bar hinzu
- -refresh: der Bildschirm wird neu gezeichnet (Befehl: /window refresh)
- -up: bewegt die ausgewählte Zeile um die Anzahl an Zeilen nach oben
- -down: bewegt die ausgewählte Zeile um die Anzahl an Zeilen nach unten
- -left: der fset Buffer wird wird prozentual entsprechend der Fensterbreite nach links verschoben
- -right: der fset Buffer wird wird prozentual entsprechend der Fensterbreite nach rechts verschoben
- -go: wählt eine Zeile mit der entsprechenden Nummer aus, die erste Zeile beginnt mit 0 (mit "end" wird die letzte Zeile ausgewählt)
- -toggle: der Wert einer Variable vom Typ boolean wird umgeschaltet
- -add: addiert den "Wert" (kann auch eine negative Zahl sein) bei Integer und Farbe, für andere Typen wird die Variable in die Eingabezeile kopiert und der Cursor positioniert (bei negativem Wert wird der Cursor an Beginn der Variable positioniert, bei positivem Wert wird der Cursor an das Ende gesetzt)
- -reset: löscht den Wert von der Option
- -unset: Option wird zurückgesetzt
- -set: der /set Befehl wird in die Eingabezeile kopiert um den Wert der Option zu editieren (der Cursor wird auf den Anfang des Wertes gesetzt)
- -setnew: der /set Befehl wird in die Eingabezeile kopiert um den Wert add the /set command in input to edit a new value for the option
- -append: der /set Befehl wird in die Eingabezeile kopiert um einen zusätzlichen Wert einzugeben (der Cursor wird an das Ende der Variable positioniert)
- -mark: Markierung umschalten
- -format: es wird zum nächsten verfügbaren Format gewechselt
- -export: exportiert die Optionen und Werte, welche angezeigt werden, in eine Datei (jede Zeile hat das Format: "/set Name Wert" oder "/unset Name")
- -help: der Hilfstext für eine Option wird in die exportierte Datei geschrieben (siehe /help fset.look.export_help_default)
- -nohelp: der Hilfetext für eine Option wird nicht in die exportierte Datei geschrieben (siehe /help fset.look.export_help_default)
- filter: setzt einen neuen Filter um nur ausgewählte Optionen anzuzeigen (die Filterfunktion kann direkt in der Eingabezeile eingegeben werden); mögliche Formate sind:
- * alle Optionen werden angezeigt (keine Filterung)
- xxx zeigt nur Optionen mit "xxx" im Namen
- f:xxx zeigt nur Konfigurationsdatei "xxx" an
- t:xxx zeigt nur Optionen des entsprechenden Typs, "xxx" (bool/int/str/col)
- d zeigt nur Optionen die verändert wurden
- d:xxx zeigt nur Optionen die verändert wurden und "xxx" im Namen haben
- d=xxx zeigt nur veränderte Optionen, die "xxx" als Wert haben
- d==xxx zeigt nur veränderte Optionen die exakt "xxx" als Wert haben
- h=xxx zeigt alle Optionen, die den Text "xxx" in der Beschreibung enthalten (in der Übersetzung)
- he=xxx zeigt alle Optionen, die den Text "xxx" in der Beschreibung enthalten (in der englischen Beschreibung)
- =xxx zeigt nur Optionen mit "xxx" als Wert
- ==xxx zeigt nur Optionen die exakt "xxx" als Wert haben
- c:xxx zeigt nur Optionen auf die die evaluierte Bedingung "xxx" zutrifft, folgende Variable können verwendet werden: file, section, option, name, parent_name, type, type_en, type_short (bool/int/str/col), type_tiny (b/i/s/c), default_value, default_value_undef, value, quoted_value, value_undef, value_changed, parent_value, min, max, description, description2, description_en, description_en2, string_values
-
-Zeilen werden mittels evaluierten Ausdrücken dargestellt (siehe /help eval für das Format), dazu werden diese Optionen verwendet:
- - fset.format.option1: erstes Format für eine Option
- - fset.format.option2: zweites Format für eine Option
-
-Die nachfolgenden Variablen können in den Optionen genutzt werden:
- - Optionsdaten, mit Farbe und durch Leerzeichen auf der rechten Seite aufgefüllt:
- - ${file}: Konfigurationsdatei (zum Beispiel "weechat" oder "irc")
- - ${section}: Sektion
- - ${option}: Name der Option
- - ${name}: vollständiger Name der Option (file.section.option)
- - ${parent_name}: übergeordneter Name der Option
- - ${type}: Optionstyp (übersetzt)
- - ${type_en}: Optionstyp (auf englisch)
- - ${type_short}: Optionstyp Kurzform (bool/int/str/col)
- - ${type_tiny}: Optionstyp klein (b/i/s/c)
- - ${default_value}: Standardwert einer Option
- - ${default_value_undef}: "1" falls Standardwert null ist, andernfalls "0"
- - ${value}: Optionswert
- - ${value_undef}: "1" wenn Wert null ist, andernfalls "0"
- - ${value_changed}: "1" wenn Wert abweichend vom Standardwert ist, andernfalls "0"
- - ${value2}: Optionswert, mit geerbtem Wert falls null
- - ${parent_value}: übergeordneter Optionswert
- - ${min}: minimaler Wert
- - ${max}: maximaler Wert
- - ${description}: Beschreibung der Option (übersetzt)
- - ${description2}: Beschreibung der Option (übersetzt), "(keine Beschreibung)" (übersetzt) falls keine Beschreibung vorhanden
- - ${description_en}: Beschreibung der Option (in englisch)
- - ${description_en2}: Beschreibung der Option (in englisch), "(keine Beschreibung)" falls keine Beschreibung vorhanden
- - ${string_values}: Zeichenketten sind für Integer Optionen erlaubt
- - ${marked}: "1" wenn Option markiert ist, andernfalls "0"
- - ${index}: Index der Option in der Liste
- - Optionsdaten, mit Farbe aber ohne Leerzeichen:
- - selbe Namen, vorangestellt mit Unterstrich, zum Beispiel: ${_name}, ${_type}, ...
- - Optionsdaten, Rohformat (keine Farben/Leerzeichen):
- - selbe Namen, mit zwei vorangestellten Unterstrichen, zum Beispiel: ${__name}, ${__type}, ...
- - Optionsdaten, nur Leerzeichen:
- - selbe Namen, mit vorangestelltem "empty_", zum Beispiel: ${empty_name}, ${empty_type}
- - andere Daten:
- - ${selected_line}: "1" wenn Zeile ausgewählt ist, andernfalls "0"
- - ${newline}: fügt einen Zeilenumbruch an diese Position, dadurch wird die Option über mehrere Zeilen angezeigt
-
-Tasten und Eingaben um sich im fset Buffer zu bewegen:
- hoch eine Zeile nach oben
- runter eine Zeile nach unten
- pgup eine Seite nach oben
- pgdn eine Seite nach unten
- alt-home << springe zur ersten Zeile
- alt-end >> springe zur letzten Zeile
- F11 < horizontal nach links scrollen
- F12 > horizontal nach rechts scrollen
-
-Tasten und Eingaben um Optionen im fset Buffer zu editieren:
- alt+space t boolean Werte umschalten
- alt+'-' - subtrahiert 1 vom Wert, bei Integer/Farboptionen, bei anderen Typen kann der Wert editiert werden
- alt+'+' + addiert 1 zum Wert, bei Integer/Farboptionen, bei anderen Typen kann der Wert editiert werden
- alt+f, alt+r r Wert resetten
- alt+f, alt+u u Wert zurücksetzen
- alt+enter s Wert setzen
- alt+f, alt+n n ein neuer Wert wird gesetzt, der alte Wert wird gelöscht
- alt+f, alt+a a dem Wert was hinzufügen
- alt+',' , markieren/demarkieren einer Option
- shift+hoch eine Zeile nach oben und markiert/demarkiert Option
- shift+runter markiert/demarkiert Option und geht eine Zeile nach unten
- m:xxx markiert Optionen welche angezeigt werden und auf die der Filter "xxx" zutrifft (jeder Filter für Option oder Wert ist erlaubt, siehe Filterung weiter oben)
- u:xxx demarkiert Optionen welche angezeigt werden und auf die der Filter "xxx" zutrifft (jeder Filter für Option oder Wert ist erlaubt, siehe Filterung weiter oben)
-
-weitere Tasten und Eingaben im fset Buffer:
- ctrl+L der Bildschirm wird neu gezeichnet (Befehl: /fset -refresh)
- $ Optionen neu einlesen (markierte Optionen werden beibehalten)
- $$ Optionen neu einlesen (Markierungen von Optionen werden dabei gelöscht)
- alt+p p Umschalten der Beschreibung von Erweiterungen (plugins.desc.*)
- alt+v v Hilfe-Bar Ein-/Ausschalten
- s:x,y sortiert Optionen nach Bereichen x,y (siehe /help fset.look.sort)
- s: setzt Sortierung wieder auf Standardwerte (siehe /help fset.look.sort)
- w:xxx exportiert Optionen in Datei "xxx"
- w-:xxx exportiert Optionen in Datei "xxx", ohne Hilfstext
- w+:xxx exportiert Optionen in Datei "xxx", mit Hilfstext
- ctrl+X x umschalten zwischen der Darstellung von Optionen
- q schließt fset Buffer
-
-Mausaktionen im fset Buffer:
- Mausrad hoch/runter Zeile hoch/runter
- linke Maustaste Zeile auswählen
- rechte Maustaste boolean umschalten (an/aus) oder editiere den Wert einer Option
- rechte Maustaste + links/rechts Integer/Farbwerte werden erhöht/verringert, andere Variabletypen werden in die Eingabezeile kopiert
- rechte Maustaste + hoch/runter markieren/demarkieren von mehreren Optionen
-
-Hinweis: Leerzeichen am Anfang der Eingabezeile werden ignoriert und der folgende Text wird als Filter verwendet. Ein Beispiel: "q" schließt den fset Buffer wobei hingegen " q" alle Optionen anzeigt die ein "q" im Namen beinhalten.
-
-Beispiele:
- zeigt alle IRC Optionen an, die verändert wurden:
- /fset d:irc.*
- zeigt alle Optionen die "nicklist" im Namen tragen:
- /fset nicklist
- zeigt alle Werte die "red" beinhalten:
- /fset =red
- zeigt alle Werte die exakt "red" lauten:
- /fset ==red
- zeigt alle Integer-Optionen der IRC-Erweiterung:
- /fset c:${file} == irc && ${type_en} == integer
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/fset_options.adoc b/doc/de/autogen/user/fset_options.adoc
deleted file mode 100644
index 9772b446e..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/fset_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,477 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_fset.color.default_value]] *fset.color.default_value*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Standardwert]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.default_value_selected]] *fset.color.default_value_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für den Standardwert bei der ausgewählten Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.description]] *fset.color.description*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Beschreibung]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.description_selected]] *fset.color.description_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Beschreibung für die ausgewählte Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.file]] *fset.color.file*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Datei]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.file_changed]] *fset.color.file_changed*
-** Beschreibung: pass:none[Farbei für Datei, falls der Wert abweichend ist]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.file_changed_selected]] *fset.color.file_changed_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe von Datei wenn Wert verändert ist, bei der ausgewählten Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.file_selected]] *fset.color.file_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe der Datei für die ausgewählte Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.help_default_value]] *fset.color.help_default_value*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Standardwert in der Hilfe-Bar]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.help_description]] *fset.color.help_description*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für die Beschreibung in der Hilfe-Bar]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.help_name]] *fset.color.help_name*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Namen in Hilfe-Bar]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.help_quotes]] *fset.color.help_quotes*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe der Anführungszeichen für Stringwerte]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+darkgray+`
-
-* [[option_fset.color.help_values]] *fset.color.help_values*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für erlaubte Werte]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.index]] *fset.color.index*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Index einer Option]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.index_selected]] *fset.color.index_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Index der Option bei der ausgewählten Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.line_marked_bg1]] *fset.color.line_marked_bg1*
-** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe für markierte Zeile (wird für das erste Format verwendet, siehe Option fset.format.option1)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.line_marked_bg2]] *fset.color.line_marked_bg2*
-** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe für markierte Zeile (wird für das zweite Format verwendet, siehe Option fset.format.option2)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.line_selected_bg1]] *fset.color.line_selected_bg1*
-** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe für ausgewählte Zeile (wird für das erste Format verwendet, siehe Option fset.format.option1)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+blue+`
-
-* [[option_fset.color.line_selected_bg2]] *fset.color.line_selected_bg2*
-** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe für ausgewählte Zeile (wird für das zweite Format verwendet, siehe Option fset.format.option2)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+red+`
-
-* [[option_fset.color.marked]] *fset.color.marked*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe des Markierungssymbols]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.marked_selected]] *fset.color.marked_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für das Markierungssymbol für die ausgewählte Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.max]] *fset.color.max*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Maximalwert]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.max_selected]] *fset.color.max_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Maximalwert bei der ausgewählten Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.min]] *fset.color.min*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Minimalwert]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.min_selected]] *fset.color.min_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Minimalwert, für ausgewählte Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.name]] *fset.color.name*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Name]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.name_changed]] *fset.color.name_changed*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Namen wenn Wert verändert wurde]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.name_changed_selected]] *fset.color.name_changed_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe vom Namen, falls Wert verändert wurde bei der ausgewählten Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.name_selected]] *fset.color.name_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe des Namens für die ausgewählte Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.option]] *fset.color.option*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Option]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.option_changed]] *fset.color.option_changed*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe der Option wenn Wert verändert wurde]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.option_changed_selected]] *fset.color.option_changed_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe von Option, falls Wert verändert wurde bei der ausgewählten Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.option_selected]] *fset.color.option_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe der Option für die ausgewählte Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.parent_name]] *fset.color.parent_name*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe des Namens für übergeordnete Option]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.parent_name_selected]] *fset.color.parent_name_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe des Namens für übergeordnete Option, für ausgewählte Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.parent_value]] *fset.color.parent_value*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe des Wertes für übergeordnete Option]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.parent_value_selected]] *fset.color.parent_value_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe des Wertes für übergeordnete Option, für ausgewählte Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.quotes]] *fset.color.quotes*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe der Anführungszeichen für Stringwerte]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+darkgray+`
-
-* [[option_fset.color.quotes_changed]] *fset.color.quotes_changed*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe der Anführungszeichen um Zeichenketten wenn der Wert verändert wurde]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.quotes_changed_selected]] *fset.color.quotes_changed_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe der Anführungszeichen um Zeichenketten wenn der Wert verändert wurde, bei der ausgewählten Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.quotes_selected]] *fset.color.quotes_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe der Anführungszeichen um Zeichenketten, bei der ausgewählten Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.section]] *fset.color.section*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Sektion]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.section_changed]] *fset.color.section_changed*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe der Sektion wenn Wert verändert wurde]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.section_changed_selected]] *fset.color.section_changed_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe der aktuellen Zeile für Sektion, sofern Wert verändert wurde]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.section_selected]] *fset.color.section_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe der Sektion für ausgewählte Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.string_values]] *fset.color.string_values*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für String-Werte]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.string_values_selected]] *fset.color.string_values_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Werte von Zeichenketten, bei der ausgewählten Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.title_count_options]] *fset.color.title_count_options*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für die Zahl die im Buffer-Titel anzeigt wie viele Optionen gefunden wurden]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.title_current_option]] *fset.color.title_current_option*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe in welcher die Ordnungszahl der ausgewählten Option im Title angegeben werden soll]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.title_filter]] *fset.color.title_filter*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Filter im Buffer-Titel]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.title_marked_options]] *fset.color.title_marked_options*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für die Zahl die im Buffer-Titel anzeigt wie viele Optionen markiert sind]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightgreen+`
-
-* [[option_fset.color.title_sort]] *fset.color.title_sort*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Sortierung im Buffer-Titel]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.type]] *fset.color.type*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für den Variablentyp]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+green+`
-
-* [[option_fset.color.type_selected]] *fset.color.type_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für den Variablentyp wenn Zeile angewählt wird]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightgreen+`
-
-* [[option_fset.color.unmarked]] *fset.color.unmarked*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für das Markierungssymbol wenn die Option nicht markiert ist]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.unmarked_selected]] *fset.color.unmarked_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für das Markierungssymbol wenn die Option in der ausgewählten Zeile nicht markiert ist]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.value]] *fset.color.value*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Wert]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.value_changed]] *fset.color.value_changed*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für veränderten Wert (abweichend vom Standardwert)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.value_changed_selected]] *fset.color.value_changed_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für veränderten Wert (abweichend vom Standardwert) für die ausgewählte Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.value_selected]] *fset.color.value_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Wert für die ausgewählte Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.value_undef]] *fset.color.value_undef*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für undefinierten Wert]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+magenta+`
-
-* [[option_fset.color.value_undef_selected]] *fset.color.value_undef_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für undefinierte Werte für die ausgewählte Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_fset.format.export_help]] *fset.format.export_help*
-** Beschreibung: pass:none[Format für die Hilfezeile die vor jede Option geschrieben wird, wenn in eine Datei exportiert wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help fset)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"# ${description2}"+`
-
-* [[option_fset.format.export_option]] *fset.format.export_option*
-** Beschreibung: pass:none[Format für jede Option die in eine Datei exportiert wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help fset)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"/set ${name} ${quoted_value}"+`
-
-* [[option_fset.format.export_option_null]] *fset.format.export_option_null*
-** Beschreibung: pass:none[Format für jede Option die "null" als Wert hat und in eine Datei exportiert wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help fset)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"/unset ${name}"+`
-
-* [[option_fset.format.option1]] *fset.format.option1*
-** Beschreibung: pass:none[erstes von zwei Formaten um Optionen anzuzeigen, wird genutzt wenn die Option fset.look.format_number auf 1 gesetzt ist (Hinweis: der Inhalt ist evaluiert, siehe /help fset); eine leere Zeichenkette nutzt die Standardeinstellung ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), dies findet ohne eine Evaluierung statt, was wesentlich schneller ist; zwischen den Formaten kann mittels ctrl-X umgeschaltet werden]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_fset.format.option2]] *fset.format.option2*
-** Beschreibung: pass:none[zweites von zwei Formaten um Optionen anzuzeigen,wird genutzt wenn die Option fset.look.format_number auf 1 gesetzt ist (Hinweis: der Inhalt ist evaluiert, siehe /help fset); eine leere Zeichenkette nutzt die Standardeinstellung ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), dies findet ohne eine Evaluierung statt, was wesentlich schneller ist; zwischen den Formaten kann mittels ctrl-X umgeschaltet werden]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"${marked} ${name} ${type} ${value2}${newline} ${empty_name} ${_default_value}${color:darkgray} -- ${min}..${max}${newline} ${empty_name} ${description}"+`
-
-* [[option_fset.look.auto_unmark]] *fset.look.auto_unmark*
-** Beschreibung: pass:none[die Markierung wird automatisch für alle Optionen gelöscht, sobald eine Aktion bei einer markierten Option durchgeführt wird oder die Liste neu eingelesen wird]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_fset.look.condition_catch_set]] *fset.look.condition_catch_set*
-** Beschreibung: pass:none[Bedingung um den /set Befehl abzufangen und die Ausgabe im fset Buffer darzustellen; folgende Variablen können verwendet werden: ${name} (Name der Option die dem /set Befehl übergeben wurde), ${count} (Anzahl der Optionen die mit /set gefunden wurden); eine leere Zeichenkette deaktiviert die Funktion; der Wert "1", nutzt immer den fset Buffer für die Ausgabe des /set Befehls]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"${count} >= 1"+`
-
-* [[option_fset.look.export_help_default]] *fset.look.export_help_default*
-** Beschreibung: pass:none[erstellt standardmäßig eine Hilfe für jede exportierte Option (dies kann mit dem Argumenten "-help" und "-nohelp" überschrieben werden wenn man den Befehl /fset -export nutzt)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_fset.look.format_number]] *fset.look.format_number*
-** Beschreibung: pass:none[Nummer welches Format genutzt werden soll um Optionen anzuzeigen; diese Option wird dynamisch geändert indem man ctrl-X im fset Buffer nutzt]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 2
-** Standardwert: `+1+`
-
-* [[option_fset.look.marked_string]] *fset.look.marked_string*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichenkette welche dargestellt wird wenn eine Option markiert wurde (um eine Aktion auf mehrere Optionen durchzuführen)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"*"+`
-
-* [[option_fset.look.scroll_horizontal]] *fset.look.scroll_horizontal*
-** Beschreibung: pass:none[links/rechts im fset Buffer scrollen (prozentual zur Breite)]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 100
-** Standardwert: `+10+`
-
-* [[option_fset.look.show_plugins_desc]] *fset.look.show_plugins_desc*
-** Beschreibung: pass:none[zeigt die zusätzlichen Optionen von Erweiterung an, die für die Beschreibung zuständig sind (plugins.desc.*)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_fset.look.sort]] *fset.look.sort*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Feldern um die Optionen zu sortieren (siehe /help fset um eine Auflistung der Felder zu erhalten); wird das "-" Zeichen vor einem Feld angewendet, wird die Ausgabe umgekehrt, um bei einem Vergleich nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden wird das Zeichen "~" verwendet; Beispiel: "-~name" sortiert die Optionsnamen in umgekehrter Reihenfolge und es wird dabei nicht zwischen Groß-und Kleinschreibung unterschieden]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"~name"+`
-
-* [[option_fset.look.unmarked_string]] *fset.look.unmarked_string*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichen welches angezeigt wird sofern eine Option nicht markiert ist]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+" "+`
-
-* [[option_fset.look.use_color_value]] *fset.look.use_color_value*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe die genutzt wird um Werte für Farboptionen darzustellen]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_fset.look.use_keys]] *fset.look.use_keys*
-** Beschreibung: pass:none[nutzt die alt+X Tasten im fset Buffer um Aktionen durchzuführen; wenn deaktiviert sind nur Eingaben in der Eingabezeile erlaubt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_fset.look.use_mute]] *fset.look.use_mute*
-** Beschreibung: pass:none[nutzt /mute Befehl wenn eine Option geändert wird]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/guile_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/guile_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 7ce2f7e09..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/guile_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_guile_guile]]
-* `+guile+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
-
-----
-/guile list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: installierte Skripten werden aufgelistet
-listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
- load: installiert ein Skript
-autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
- reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
- unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
-filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
- -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
- name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
- eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
- -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
- -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
- code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
- version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
-
-Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/guile_options.adoc b/doc/de/autogen/user/guile_options.adoc
deleted file mode 100644
index d4430faf0..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/guile_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_guile.look.check_license]] *guile.look.check_license*
-** Beschreibung: pass:none[Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_guile.look.eval_keep_context]] *guile.look.eval_keep_context*
-** Beschreibung: pass:none[behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/irc_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/irc_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 4f665fb77..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/irc_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,976 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_irc_admin]]
-* `+admin+`: Information über den Server-Administrator abfragen
-
-----
-/admin [<target>]
-
-target: Servername
-----
-
-[[command_irc_allchan]]
-* `+allchan+`: führt einen Befehl aus der an alle Channels gesendet wird, die mit einem Server verbunden sind
-
-----
-/allchan [-current] [-exclude=<channel>[,<channel>...]] <command> [<arguments>]
- [-current] -include=<channel>[,<channel>...] <command> [<arguments>]
-
- -current: führt einen Befehl aus der an alle Channels des aktuellen Servers gesendet wird
- -exclude: dient zum Ausschluss ausgewählter Channels (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
- -include: findet Anwendung für ausgewählte Channels (Platzhalter "*" kann verwendet werden)\n
- command: Befehl der ausgeführt werden soll
-arguments: Argumente für Befehl (Variablen die genutzt werden können und durch den entsprechenden Wert ersetzt werden: $nick, $channel und $server)
-
-Beispiele:
- führe den Befehl '/me Ich teste gerade etwas...' für alle Channels aus:
- /allchan me Ich teste gerade etwas...
- schicke 'Hallo Welt' an jeden Channel, ausgenommen an den #weechat Channel:
- /allchan -exclude=#weechat msg * Hallo Welt
- schicke 'Hallo Welt' an jeden Channel, ausgenommen an den #weechat Channel und Channels die mit #linux beginnen:
- /allchan -exclude=#weechat,#linux* msg * Hallo Welt
- schickt den Text 'Hallo' an alle Channels die mit #linux beginnen:
- /allchan -include=#linux* msg * Hallo
-----
-
-[[command_irc_allpv]]
-* `+allpv+`: führt einen Befehl aus der an alle privaten Buffer gesendet wird, die mit einem Server verbunden sind
-
-----
-/allpv [-current] [-exclude=<nick>[,<nick>...]] <command> [<arguments>]
- [-current] -include=<nick>[,<nick>...] <command> [<arguments>]
-
- -current: führt einen Befehl aus der für alle privaten Buffer, des aktuellen Servers, Anwendung findet
- -exclude: dient zum Ausschluss ausgewählter Nicks (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
- -include: findet Anwendung für ausgewählte Nicks (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
- command: Befehl der ausgeführt werden soll
-arguments: Argumente für Befehl (Variablen die genutzt werden können und durch den entsprechenden Wert ersetzt werden: $nick, $channel und $server)
-
-Beispiele:
- führe den Befehl '/me Ich teste gerade etwas...' für alle privaten Buffer aus:
- /allpv me Ich teste gerade etwas...
- schicke 'Hallo' an alle, ausgenommen an Nick foo:
- /allpv -exclude=foo msg * Hallo
- schicke den Text 'Hallo' an alle, ausgenommen für Nick foo und Nicks die mit bar beginnen:
- /allpv -exclude=foo,bar* msg * Hallo
- schicke den Text 'Hallo' an alle Nicks die mit bar beginnen:
- /allpv -include=bar* msg * Hallo
- schließe alle privaten Buffer:
- /allpv close
-----
-
-[[command_irc_allserv]]
-* `+allserv+`: führt einen Befehl aus, der zu allen verbundenen Server gesendet wird
-
-----
-/allserv [-exclude=<server>[,<server>...]] <command> [<arguments>]
- -include=<server>[,<server>...] <command> [<arguments>]
-
- -exclude: dient zum Ausschluss ausgewählter Server (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
- -include: findet Anwendung für ausgewählte Server (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
- command: Befehl der ausgeführt werden soll
-arguments: Argumente für Befehl (Variablen die genutzt werden können und durch den entsprechenden Wert ersetzt werden: $nick, $channel und $server)
-
-Beispiele:
- ändere den Nick auf allen Servern:
- /allserv nick newnick
- setzt den Status, auf allen Servern, auf abwesend:
- /allserv away I'm away
- führt ein whois mit meinem nick auf allen Servern aus:
- /allserv whois $nick
-----
-
-[[command_irc_ban]]
-* `+ban+`: Nicknamen oder Hosts sperren/verbannen
-
-----
-/ban [<channel>] [<nick> [<nick>...]]
-
-channel: Name des Channel
- nick: Nick oder Host
-
-Ohne Angabe von Argumenten wird die Ban-Liste für den aktuellen Channel angezeigt.
-----
-
-[[command_irc_cap]]
-* `+cap+`: Aushandlung der Clientfähigkeit
-
-----
-/cap ls
- list
- req|ack [<capability> [<capability>...]]
- end
-
- ls: führt alle Fähigkeiten auf die vom Server unterstützt werden
- list: führt alle Fähigkeiten auf die aktuell genutzt werden
- req: fordert eine Fähigkeit an
- ack: bestätigt eine Fähigkeit die von Serverseite eine Bestätigung erfordert
- end: beendet die Übertragung von Fähigkeiten
-
-Ohne Angaben von Argumenten werden "ls" und "list" gesendet.
-
-Fähigkeiten die von WeeChat unterstützt werden: account-notify, away-notify, cap-notify, chghost, extended-join, invite-notify, multi-prefix, server-time, userhost-in-names.
-
-Fähigkeiten die standardmäßig genutzt werden sollen, können mit der Option irc.server_default.capabilities gesetzt werden (oder individuell für jeden Server mit der Option irc.server.xxx.capabilities).
-
-Beispiele:
- /cap
- /cap req multi-prefix away-notify
-----
-
-[[command_irc_connect]]
-* `+connect+`: Mit IRC-Server(n) verbinden
-
-----
-/connect [<server> [<server>...]] [-<option>[=<value>]] [-no<option>] [-nojoin] [-switch]
- -all|-auto|-open [-nojoin] [-switch]
-
- server: Name des Servers, folgende Möglichkeiten bestehen:
- - intern genutzter Servername, zu dem eine Verbindung aufgebaut werden soll (Server muss zuerst mittels "/server add" angelegt werden (wird empfohlen!))
- - Hostname/Port oder IP/Port, Port 6667 wird standardmäßig verwendet
- - URL mit folgendem Format: irc[6][s]://[nickname[:password]@]irc.example.org[:port][/#channel1][,#channel2[...]]
- Hinweis: bei einer Adresse/IP/URL, wird ein temporärer Server erstellt (DIESER WIRD NICHT GESPEICHERT), siehe /help irc.look.temporary_servers
- option: legt Einstellung für den Server fest (die Boolean-Einstellungen können weggelassen werden)
- nooption: deaktiviert eine Boolean Einstellung (Beispiel: -nossl)
- -all: Verbindung wird zu den Servern hergestellt, für die eine Konfiguration vorhanden ist
- -auto: Verbindung zu den Servern herstellen, für die die Einstellung "autoconnect" aktiviert ist
- -open: stellt eine Verbindung zu allen geöffneten Servern her, zu denen aktuell keine Verbindung besteht
- -nojoin: Channel(s) werden nicht betreten (auch falls die Funktion "autojoin" aktiviert sein sollte)
- -switch: wechselt zur nächsten Server-Adresse
-
-Um eine Verbindung zum Server, oder Verbindungsversuche, zu beenden wird der Befehl /disconnect verwendet.
-
-Beispiele:
- /connect freenode
- /connect irc.oftc.net/6667
- /connect irc6.oftc.net/6667 -ipv6
- /connect irc6.oftc.net/6697 -ipv6 -ssl
- /connect my.server.org/6697 -ssl -password=test
- /connect irc://nick@irc.oftc.net/#channel
- /connect -switch
-----
-
-[[command_irc_ctcp]]
-* `+ctcp+`: CTCP-Nachricht verschicken
-
-----
-/ctcp [-server <server>] <target>[,<target>...] <type> [<arguments>]
-
- server: an diesen Server senden (interner Servername)
- target: Nick- oder Channelname an welchen eine CTCP-Nachricht geschickt werden soll ('*' = aktuellen Channel)
- type: CTCP-Nachricht (Beispiele: "version", "ping", usw.)
-arguments: Argumente für CTCP
-
-Beispiele:
- /ctcp toto time
- /ctcp toto version
- /ctcp * version
-----
-
-[[command_irc_cycle]]
-* `+cycle+`: Einen Channel verlassen und wieder betreten
-
-----
-/cycle [<channel>[,<channel>...]] [<message>]
-
-channel: Name des Channels
-message: Abschiedsnachricht (wird anderen Usern angezeigt)
-----
-
-[[command_irc_dcc]]
-* `+dcc+`: Startet DCC Verbindung (Datentransfer oder einen Direktchat)
-
-----
-/dcc chat <nick>
- send <nick> <file>
-
-nick: Nickname
-file: zu versendende Datei (welche lokal vorliegt)
-
-Beispiel:
- sendet eine Chat-Anfrage an den User "toto"
- /dcc chat toto
- sendet die Datei "/home/foo/bar.txt" an den User "toto"
- /dcc send toto /home/foo/bar.txt
-----
-
-[[command_irc_dehalfop]]
-* `+dehalfop+`: halb-Operator-Privilegien einem oder mehreren Nick(s) entziehen
-
-----
-/dehalfop <nick> [<nick>...]
-
-nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
- *: entzieht allen Nicks im Channel den half-operator-Status, ausgenommen sich selber
-----
-
-[[command_irc_deop]]
-* `+deop+`: Operator-Privilegien einem oder mehreren Nicknamen entziehen
-
-----
-/deop <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
- *: entzieht allen Nicks im Channel den Operator-Status, ausgenommen sich selber
-----
-
-[[command_irc_devoice]]
-* `+devoice+`: Voice-Privilegien einem oder mehreren Nicknamen entziehen
-
-----
-/devoice <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
- *: entzieht allen Nicks im Channel den voice-Status
-----
-
-[[command_irc_die]]
-* `+die+`: Server herunterfahren
-
-----
-/die [<target>]
-
-target: Servername
-----
-
-[[command_irc_disconnect]]
-* `+disconnect+`: Verbindung zu einem oder mehreren IRC-Server(n) trennen
-
-----
-/disconnect [<server>|-all|-pending [<reason>]]
-
- server: interner Name des Servers
- -all: Verbindung zu allen Servern trennen
--pending: bricht eine automatische Wiederverbindung zu Servern ab, zu denen gerade eine erneute Verbindung aufgebaut werden soll
- reason: Begründung für die Trennung
-----
-
-[[command_irc_halfop]]
-* `+halfop+`: halb-Operator Status an Nick(s) vergeben
-
-----
-/halfop <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
- *: vergibt an alle Nicks im Channel den half-operator-Status
-----
-
-[[command_irc_ignore]]
-* `+ignore+`: Ignoriert Nicks/Hosts von Channels oder Servern
-
-----
-/ignore list
- add [re:]<nick> [<server> [<channel>]]
- del <number>|-all
-
- list: zeigt alle Ignorierungen an
- add: fügt eine Ignorierung hinzu
- nick: Nick oder Hostname (dies kann ein erweiterter regulärer POSIX Ausdruck sein, sofern "re:" angegeben wird oder eine Maske mittels "*" genutzt wird um ein oder mehrere Zeichen zu ersetzen)
- del: entfernt eine Ignorierung
- number: Nummer der Ignorierung die entfernt werden soll (nutze "list" um den entsprechenden Eintrag zu finden)
- -all: entfernt alle Einträge
- server: interner Name des Server auf welchem die Ignorierung statt finden soll
- channel: Name des Channel, in dem die Ignorierung statt finden soll
-
-Hinweis: Um zwischen Groß-und Kleinschreibung zu unterscheiden muss am Wortanfang "(?-i)" genutzt werden.
-
-Beispiele:
- ignoriert den Nick "toto" global:
- /ignore add toto
- ignoriert den Host "toto@domain.com" auf dem freenode Server:
- /ignore add toto@domain.com freenode
- ignoriert den Host "toto*@*.domain.com" im Chat freenode/#weechat:
- /ignore add toto*@*.domain.com freenode #weechat
-----
-
-[[command_irc_info]]
-* `+info+`: Information über den Server abfragen
-
-----
-/info [<target>]
-
-target: Servername
-----
-
-[[command_irc_invite]]
-* `+invite+`: Eine Person in einen Channel einladen
-
-----
-/invite <nick> [<nick>...] [<channel>]
-
- nick: Nickname
-channel: Name des Channels
-----
-
-[[command_irc_ison]]
-* `+ison+`: Überprüft ob ein Nick gegenwärtig auf IRC angemeldet ist
-
-----
-/ison <nick> [<nick>...]
-
-nick: Nickname
-----
-
-[[command_irc_join]]
-* `+join+`: einen Channel betreten
-
-----
-/join [-noswitch] [-server <server>] [<channel1>[,<channel2>...]] [<key1>[,<key2>...]]
-
--noswitch: es wird nicht zu dem angegebenen Channel gewechselt
- server: an angegebenen Server (interner Name) senden
- channel: Name des Channels, der betreten werden soll
- key: Zugriffsschlüssel für einen Channel (Channel, die einen Zugriffsschlüssel benötigen, müssen zuerst aufgeführt werden)
-
-Beispiele:
- /join #weechat
- /join #geschützter_Channel,#weechat Zugriffsschlüssel
- /join -server freenode #weechat
- /join -noswitch #weechat
-----
-
-[[command_irc_kick]]
-* `+kick+`: wirft einen User aus einem Channel
-
-----
-/kick [<channel>] <nick> [<reason>]
-
-channel: Channelname
- nick: Nick der rausgeworfen werden soll
- reason: Begründung für den Rauswurf (Variablen die genutzt werden können: $nick, $channel und $server)
-----
-
-[[command_irc_kickban]]
-* `+kickban+`: wirft einen User aus einem Channel und sein Host kommt auf die Bannliste
-
-----
-/kickban [<channel>] <nick> [<reason>]
-
-channel: Channelname
- nick: Nickname der rausgeworfen und gebannt werden soll
- reason: Begründung weshalb der User rausgeworfen wurde (Variablen die genutzt werden können: $nick, $channel und $server)
-
-Es ist möglich kick/ban mittels einer Maske auszuführen. Der Nick wird aus der Maske heraus gefiltert und durch "*" ersetzt.
-
-Beispiel:
- sperre "*!*@host.com" und kicke dann "toto":
- /kickban toto!*@host.com
-----
-
-[[command_irc_kill]]
-* `+kill+`: Beende Client-Server Verbindung
-
-----
-/kill <nick> [<reason>]
-
- nick: Nickname
-reason: Grund der Abmeldung
-----
-
-[[command_irc_links]]
-* `+links+`: alle Servernamen auflisten, die dem antwortenden Server bekannt sind
-
-----
-/links [[<target>] <server_mask>]
-
- target: dieser Remote-Server soll die Anfrage beantworten
-server_mask: die aufzulistenden Server sollen diesem Muster entsprechen
-----
-
-[[command_irc_list]]
-* `+list+`: Channels mit ihrem Thema auflisten
-
-----
-/list [-server <server>] [-re <regex>] [<channel>[,<channel>...]] [<target>]
-
- server: an diesen Server senden (interner Name)
- regexp: erweiterter regulärer POSIX Ausdruck, der auf die Ausgabe angewendet werden soll (zwischen Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden muss zu Beginn "(?-i)" genutzt werden)
-channel: aufzulistender Channel
- target: Servername
-
-Beispiele:
- listet alle Channels des Servers auf (dies kann bei großen Netzwerken sehr lange dauern):
- /list
- listet den Channel #weechat auf:
- /list #weechat
- listet alle Channels auf die mit "#weechat" beginnen (dies kann bei großen Netzwerken sehr lange dauern):
- /list -re #weechat.*
-----
-
-[[command_irc_lusers]]
-* `+lusers+`: Statistik über die Größe des IRC-Netzwerks abfragen
-
-----
-/lusers [<mask> [<target>]]
-
- mask: ausschließlich Server, die diesem Muster entsprechen
-target: Server, der die Anfrage weiterleiten soll
-----
-
-[[command_irc_map]]
-* `+map+`: Zeigt das IRC Netzwerk, in Form einer Baumstruktur, an
-
-----
-----
-
-[[command_irc_me]]
-* `+me+`: eine CTCP ACTION an den aktuellen Channel senden
-
-----
-/me <message>
-
-message: zu sendende Nachricht
-----
-
-[[command_irc_mode]]
-* `+mode+`: Eigenschaften eines Channel oder von einem User ändern
-
-----
-/mode [<channel>] [+|-]o|p|s|i|t|n|m|l|b|e|v|k [<arguments>]
- <nick> [+|-]i|s|w|o
-
-Channel-Eigenschaften:
- channel: zu ändernder Channel (standardmäßig der erste Channel)
- o: vergibt/entzieht Operator Privilegien
- p: privater Channel
- s: geheimer Channel
- i: geschlossener Channel (Zutritt nur mit Einladung)
- t: nur Operatoren dürfen das Thema setzen
- n: keine Nachrichten von außerhalb des Channels zulassen
- m: moderierter Channel (schreiben nur mit Voice)
- l: maximale Anzahl an Usern im Channel festlegen
- b: Bannmaske für zu sperrende User (in nick!ident@host-Form)
- e: legt Ausnahmemaske fest
- v: vergibt/entzieht Schreibrechte (voice) in moderierten Channels
- k: legt ein Passwort für den Channel fest
-User-Eigenschaften:
- nick: zu ändernder Nickname
- i: User als unsichtbar kennzeichnen
- s: User empfängt Server-Nachrichten
- w: User empfängt WALLOPS
- o: User ist Channel-Operator
-
-Die Liste der hier dargestellten Eigenschaften ist nicht vollständig. Es sollte die Dokumentation des jeweiligen Servers zu Rate gezogen werden, um alle verfügbaren Modi zu erfahren.
-
-Beispiele:
- schützt das Thema des Channels #weechat:
- /mode #weechat +t
- um sich auf dem Server unsichtbar machen:
- /mode nick +i
-----
-
-[[command_irc_motd]]
-* `+motd+`: Die "Mitteilung des Tages" abfragen
-
-----
-/motd [<target>]
-
-target: Servername
-----
-
-[[command_irc_msg]]
-* `+msg+`: Nachricht an Nick/Channel verschicken
-
-----
-/msg [-server <server>] <target>[,<target>...] <text>
-
-server: schicke an diesen Server (interner Servername)
-target: Nick oder Channel (darf eine Maske sein, '*' = aktueller Channel)
- text: zu sendender Text
-----
-
-[[command_irc_names]]
-* `+names+`: Nicknamen in Channels auflisten
-
-----
-/names [<channel>[,<channel>...]]
-
-channel: Name des Channels
-----
-
-[[command_irc_nick]]
-* `+nick+`: derzeitigen Nicknamen ändern
-
-----
-/nick [-all] <nick>
-
--all: Nickname auf allen verbundenen Servern ändern
-nick: neuer Nickname
-----
-
-[[command_irc_notice]]
-* `+notice+`: Mitteilung (notice) an einen User verschicken
-
-----
-/notice [-server <server>] <target> <text>
-
-server: an diesen Server senden (interner Name)
-target: Nick- oder Channelname
- text: zu sendender Text
-----
-
-[[command_irc_notify]]
-* `+notify+`: fügt eine Benachrichtigung für An- oder Abwesenheit von Nicks auf Servern hinzu
-
-----
-/notify add <nick> [<server> [-away]]
- del <nick>|-all [<server>]
-
- add: fügt eine Benachrichtigung hinzu
- nick: Nickname
-server: interner Name des Servers (Standard: aktueller Server)
- -away: gibt eine Benachrichtigung aus, falls sich die Abwesenheitsnachricht ändert (der Nick wird mittels whois abgefragt)
- del: entfernt eine Benachrichtigung
- -all: entfernt alle Benachrichtigungen
-
-Ohne Angabe von Argumenten werden alle Benachrichtigungen für den aktuellen Server angezeigt (um alle Server abzufragen muss der Befehl im Core Buffer ausgeführt werden).
-
-Beispiele:
- Benachrichtigung falls sich "toto" am aktuellen Server an- oder abmeldet:
- /notify add toto
- Benachrichtigung falls sich "toto" am freenode Server an- oder abmeldet:
- /notify add toto freenode
- Benachrichtigung falls "toto" den Befehl away am freenode Server nutzt:
- /notify add toto freenode -away
-----
-
-[[command_irc_op]]
-* `+op+`: Channel-Operator Status an Nicknamen vergeben
-
-----
-/op <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
- *: vergibt an alle Nicks im Channel den Operator-Status
-----
-
-[[command_irc_oper]]
-* `+oper+`: Operator Privilegien anfordern
-
-----
-/oper <user> <password>
-
- user: Username
-password: Passwort
-----
-
-[[command_irc_part]]
-* `+part+`: Einen Channel verlassen
-
-----
-/part [<channel>[,<channel>...]] [<message>]
-
-channel: Name des Channels welcher verlassen werden soll
-message: Abschiedsnachricht (wird anderen Usern angezeigt)
-----
-
-[[command_irc_ping]]
-* `+ping+`: sendet einen Ping an den Server
-
-----
-/ping <target1> [<target2>]
-
-target1: Server
-target2: Ping an diesen Server weiterleiten
-----
-
-[[command_irc_pong]]
-* `+pong+`: Auf Ping antworten
-
-----
-/pong <daemon> [<daemon2>]
-
- Daemon: Daemon welcher auf die Ping-Nachricht geantwortet hat
-Daemon2: Nachricht an diesen Daemon weiterleiten
-----
-
-[[command_irc_query]]
-* `+query+`: Eine private Nachricht an einen Nick schicken
-
-----
-/query [-noswitch] [-server <server>] <nick>[,<nick>...] [<text>]
-
--noswitch: es wird nicht zum neuen Buffer gewechselt
-server: an diesen Server senden (interner Name)
-target: Nickname
- text: zu sendender Text
-----
-
-[[command_irc_quiet]]
-* `+quiet+`: Nicks oder Hosts das Wort entziehen (User können im Channel erst schreiben, wenn sie "+v" oder höher besitzen)
-
-----
-/quiet [<channel>] [<nick> [<nick>...]]
-
-channel: Name des Channel
- nick: Nick oder Host
-
-Ohne Angabe von Argumenten wird die Quiet-Liste für den aktuellen Channel angezeigt.
-----
-
-[[command_irc_quote]]
-* `+quote+`: Daten direkt an Server senden (siehe RFC 2812)
-
-----
-/quote [-server <server>] <data>
-
-server: an diesen Server senden (interner Name wird genutzt)
-data: unbearbeitete (RAW) Daten die gesendet werden sollen
-----
-
-[[command_irc_reconnect]]
-* `+reconnect+`: Mit einem oder mehreren Server(n) erneut verbinden
-
-----
-/reconnect <server> [<server>...] [-nojoin] [-switch]
- -all [-nojoin] [-switch]
-
- server: Servername zu welchem neu verbunden werden soll (interner Name)
- -all: mit allen Servern neu verbinden
--nojoin: Channels werden nicht betreten (auch falls autojoin für diesen Server aktiviert ist)
--switch: wechselt zur nächsten Server-Adresse
-----
-
-[[command_irc_rehash]]
-* `+rehash+`: Den Server auffordern seine Konfigurationsdatei neu zu laden
-
-----
-/rehash [<option>]
-
-option: zusätzliche Einstellung, die von manchen Servern berücksichtigt wird
-----
-
-[[command_irc_remove]]
-* `+remove+`: zwingt einen User einen Channel zu verlassen
-
-----
-/remove [<channel>] <nick> [<reason>]
-
-channel: Channelname
- nick: Nick der rausgeworfen werden soll
- reason: Begründung für den Rauswurf (Variablen die genutzt werden können: $nick, $channel und $server)
-----
-
-[[command_irc_restart]]
-* `+restart+`: Server dazu bringen sich selbst neu zu starten
-
-----
-/restart [<target>]
-
-target: Servername
-----
-
-[[command_irc_sajoin]]
-* `+sajoin+`: fordert einen User auf einen oder mehrere Channel zu betreten
-
-----
-/sajoin <nick> <channel>[,<channel>...]
-
- nick: Nickname
-channel: Name des Channels
-----
-
-[[command_irc_samode]]
-* `+samode+`: ändert den Modus des Channels ohne das Operator-Privilegien vorliegen
-
-----
-/samode [<channel>] <mode>
-
-Channel: Name des Channel
- Mode: neuer Modus für Channel
-----
-
-[[command_irc_sanick]]
-* `+sanick+`: zwingt einen User den Nick zu ändern
-
-----
-/sanick <nick> <new_nick>
-
- nick: Nickname
-new_nick: neuer Nickname
-----
-
-[[command_irc_sapart]]
-* `+sapart+`: zwingt einen User den oder die Channel(s) zu verlassen
-
-----
-/sapart <nick> <channel>[,<channel>...]
-
- nick: Nickname
-channel: Name des Channels
-----
-
-[[command_irc_saquit]]
-* `+saquit+`: Zwingt einen User den Server mit Begründung zu verlassen
-
-----
-/saquit <nick> <reason>
-
- nick: Nickname
-reason: Grund der Abmeldung
-----
-
-[[command_irc_server]]
-* `+server+`: auflisten, hinzufügen oder entfernen von IRC-Servern
-
-----
-/server list|listfull [<name>]
- add <name> <hostname>[/<port>] [-temp] [-<option>[=<value>]] [-no<option>]
- copy|rename <name> <new_name>
- reorder <name> [<name>...]
- open <name>|-all [<name>...]
- del|keep <name>
- deloutq|jump
- raw [<filter>]
-
- list: listet Server auf (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben)
-listfull: listet alle Server auf, mit detaillierten Informationen zu jedem einzelnen Server
- add: erstellt einen neuen Server
- name: Servername, dient der internen Nutzung und zur Darstellung; dieser Name wird genutzt um sich mit dem Server zu verbinden (/connect name) und um die entsprechenden Optionen anzupassen: irc.server.name.xxx
-hostname: Name oder IP-Adresse des Servers. Optional kann zusätzlich der Port festgelegt werden (Standard-Port: 6667). Mehrere Adressen können durch Kommata getrennt werden
- -temp: erstellt temporären Server (wird nicht gespeichert)
- option: legt die Optionen für den Server fest (die Boolean-Optionen können weggelassen werden)
-nooption: stellt die Boolean Einstellung auf 'off' (Beispiel: -nossl)
- copy: erstellt eine Kopie des Servers
- rename: benennt den Server um
- reorder: Anordnung der Server ändern
- open: öffnet den Serverbuffer, ohne eine Verbindung herzustellen
- keep: übernimmt den Server in die Konfigurationsdatei (nur sinnvoll bei temporär angelegten Servern)
- del: entfernt einen Server
- deloutq: löscht bei allen Servern alle ausgehende Nachrichten, die in der Warteschlange stehen (dies betrifft alle Nachrichten die WeeChat gerade sendet)
- jump: springt zum Server-Buffer
- raw: öffnet Buffer mit Roh-IRC-Daten
- filter: setzt einen neuen Filter um übereinstimmende Nachrichten anzuzeigen (ein Filter kann auch in der Eingabezeile im IRC Datenbuffer angelegt werden); erlaubte Formattierungen:
- * zeigt alle Nachrichten an (keine Filterung von Nachrichten)
- xxx zeigt nur Nachrichten mit "xxx" an
- s:xxx zeigt nur Nachrichten von Server "xxx" an
- f:xxx zeigt nur Nachrichten mit dem entsprechenden Flag an: recv (erhaltene Nachricht), sent (gesendete Nachricht), modified (Nachricht welche modifiziert wurde), redirected (umgeleitete Nachricht)
- m:xxx zeigt nur IRC Befehl "xxx" an
- c:xxx zeigt nur Nachrichten an auf die die evaluierte Bedingung "xxx" zutrifft, folgende Variable können verwendet werden: Ausgabe der Funktion irc_message_parse (wie nick, command, channel, text, etc., siehe Funktion info_get_hashtable in der Anleitung für API Erweiterung für eine Liste aller möglichen Variablen), date (Format: "yyyy-mm-dd hh:mm:ss"), server, recv, sent, modified, redirected
-
-Beispiele:
- /server listfull
- /server add freenode chat.freenode.net
- /server add freenode chat.freenode.net/6697 -ssl -autoconnect
- /server add chatspike irc.chatspike.net/6667,irc.duckspike.net/6667
- /server copy freenode freenode-test
- /server rename freenode-test freenode2
- /server reorder freenode2 freenode
- /server del freenode
- /server deloutq
- /server raw
- /server raw s:freenode
- /server raw c:${recv} && ${command}==PRIVMSG && ${nick}==foo
-----
-
-[[command_irc_service]]
-* `+service+`: einen neuen Service eintragen
-
-----
-/service <nick> <reserved> <distribution> <type> <reserved> <info>
-
-distribution: Sichtbarkeit des Services
- type: für spätere Verwendung reserviert
-----
-
-[[command_irc_servlist]]
-* `+servlist+`: Auflistung von Services die momentan mit dem Netzwerk verbunden sind
-
-----
-/servlist [<mask> [<type>]]
-
-mask: nur zutreffende Services auflisten
-type: nur Services von diesem Typ auflisten
-----
-
-[[command_irc_squery]]
-* `+squery+`: Nachricht an einen Service senden
-
-----
-/squery <service> <text>
-
-service: Name des Service
- text: zu sendender Text
-----
-
-[[command_irc_squit]]
-* `+squit+`: Verbindung zum Server trennen
-
-----
-/squit <target> <comment>
-
- target: Name des Servers
-comment: Kommentar
-----
-
-[[command_irc_stats]]
-* `+stats+`: Serverstatistik abfragen
-
-----
-/stats [<query> [<target>]]
-
- query: c/h/i/k/l/m/o/y/u (siehe RFC1459)
-target: Name des Servers
-----
-
-[[command_irc_summon]]
-* `+summon+`: Nutzer die auf dem IRC-Server arbeiten darum bitten auf den IRC-Server zu kommen
-
-----
-/summon <user> [<target> [<channel>]]
-
- user: Benutzername
- target: Servername
-channel: Channelname
-----
-
-[[command_irc_time]]
-* `+time+`: Ortszeit des Servers abfragen
-
-----
-/time [<target>]
-
-target: Zeit des angegebenen Servers abfragen
-----
-
-[[command_irc_topic]]
-* `+topic+`: Thema des Channels abfragen/setzen
-
-----
-/topic [<channel>] [<topic>|-delete]
-
-channel: Name des Channels
- topic: neues Thema für den Channel
--delete: entfernt das Thema des Channels
-----
-
-[[command_irc_trace]]
-* `+trace+`: Route zum angegebenen Server ermitteln
-
-----
-/trace [<target>]
-
-target: Servername
-----
-
-[[command_irc_unban]]
-* `+unban+`: Bann von Nicks oder Hosts aufheben
-
-----
-/unban [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...]
-
-channel: Name des Channel
- nick: Nick oder Host
- number: ban Nummer (wird beim Befehl /ban angezeigt)
-----
-
-[[command_irc_unquiet]]
-* `+unquiet+`: Nicks oder Hosts das Wort erteilen
-
-----
-/unquiet [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...]
-
-channel: Name des Channel
- nick: Nick oder Host
- number: Quiet-Nummer (wird beim Befehl /quiet angezeigt)
-----
-
-[[command_irc_userhost]]
-* `+userhost+`: zeigt Informationen zu Nicknamen an
-
-----
-/userhost <nick> [<nick>...]
-
-nick: Nickname
-----
-
-[[command_irc_users]]
-* `+users+`: Auflistung der User die bei dem Server angemeldet sind
-
-----
-/users [<target>]
-
-target: Servername
-----
-
-[[command_irc_version]]
-* `+version+`: Versionsinformation des Nicknamen oder Servers ermitteln (des aktuellen oder angegebenen Nick/Server)
-
-----
-/version [<target>|<nick>]
-
-target: Servername
- nick: Nickname
-----
-
-[[command_irc_voice]]
-* `+voice+`: Voice an Nick(s) vergeben
-
-----
-/voice <nick> [<nick>...]
-
-nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
- *: vergibt an alle Nicks im Channel den voice-Status
-----
-
-[[command_irc_wallchops]]
-* `+wallchops+`: Nachricht an Channel-Operator verschicken
-
-----
-/wallchops [<channel>] <text>
-
-channel: Name des Channel
- text: Text der versendet werden soll
-----
-
-[[command_irc_wallops]]
-* `+wallops+`: Nachricht an alle User schicken die den 'w'-Mode gesetzt haben
-
-----
-/wallops <text>
-
-text: Text der gesendet werden soll
-----
-
-[[command_irc_who]]
-* `+who+`: sendet eine Anfrage die eine Anzahl von Informationen zurück gibt
-
-----
-/who [<mask> [o]]
-
-mask: nur Information über betreffende Nicknamen abfragen
- o: nur Operatoren ausgeben, die dem Filter entsprechen
-----
-
-[[command_irc_whois]]
-* `+whois+`: Information über User abfragen
-
-----
-/whois [<target>] [<nick>[,<nick>...]]
-
-target: Name des Servers (interner Servername)
- nick: Nick, welcher abgefragt werden soll (es kann auch eine Maske genutzt werden)
-
-Ohne Angabe von Argumenten, nutzt /whois folgende Regel:
-- den eigenen Nick, falls es sich um einen Server/Channel Buffer handelt
-- den Nick des Gesprächspartners, falls es sich um einen privaten Buffer handelt.
-
-Sollte die Einstellung irc.network.whois_double_nick aktiviert sein dann wird ein Nick zweimal verwendet (sofern der Nick nur einmal angegeben wurde), um die Idle-Zeit zu erhalten.
-----
-
-[[command_irc_whowas]]
-* `+whowas+`: Informationen über einen nicht mehr angemeldeten Nicknamen abfragen
-
-----
-/whowas <nick>[,<nick>...] [<count> [<target>]]
-
- nick: Nickname
- count: maximale Anzahl an Antworten (negative Zahl für eine vollständige Suche)
-target: Antwort soll auf diese Suchmaske zutreffen
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/irc_options.adoc b/doc/de/autogen/user/irc_options.adoc
deleted file mode 100644
index 66babebf7..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/irc_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,795 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_irc.color.input_nick]] *irc.color.input_nick*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe des eigenen Nicknamens in der Eingabezeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightcyan+`
-
-* [[option_irc.color.item_channel_modes]] *irc.color.item_channel_modes*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe der Channel-Modes (neben dem Channelnamen)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.item_lag_counting]] *irc.color.item_lag_counting*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe in der die Anzeige für die Verzögerung (Lag) dargestellt werden soll, sobald auf Antwort gewartet wird ("pong" wurde vom Server nicht empfangen und die Verzögerungszeit wird erhöht)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.item_lag_finished]] *irc.color.item_lag_finished*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe in der die Anzeige für die Verzögerung (Lag) dargestellt werden soll, sobald ein "pong" vom Server empfangen wurde]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_irc.color.item_nick_modes]] *irc.color.item_nick_modes*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe in der der Nick-Modus in dem Bar-Item "input_prompt" angezeigt werden soll]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.message_chghost]] *irc.color.message_chghost*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in der chghost Nachrichten dargestellt werden]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+brown+`
-
-* [[option_irc.color.message_join]] *irc.color.message_join*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in der die Meldungen für das Betreten eines Channels angezeigt werden soll]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+green+`
-
-* [[option_irc.color.message_kick]] *irc.color.message_kick*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in der die Meldungen für kick/kill Nachrichten angezeigt werden soll]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+red+`
-
-* [[option_irc.color.message_quit]] *irc.color.message_quit*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in der die Meldungen für das Verlassen/Beenden eines Channels angezeigt werden soll]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+red+`
-
-* [[option_irc.color.mirc_remap]] *irc.color.mirc_remap*
-** Beschreibung: pass:none[ersetzt mirc Farben in Nachrichten mittels einer Hashtabelle: Schlüssel sind "fg,bg" als Ganzzahl zwischen -1 (nicht näher bezeichnet) und 15. Als Wert ist der Farbname oder die Farbnummer von WeeChat möglich (Format: "1,-1:Farbe1;2,7:Farbe2"), Beispiel: "1,-1:darkgray;1,2:white,blue" ersetzt schwarz durch "darkgray" und schwarz auf blau durch "white,blue"; Tabelle der Standard-IRC-Farben von WeeChat (in Klammern der Farbname, wie er von WeeChat genutzt wird): 0=weiß (white), 1=schwarz (black), 2=blau (blue), 3=grün (green), 4=hellrot (lightred), 5=rot (red), 6=violett (magenta), 7=braun (brown), 8=gelb (yellow), 9= hell-grün (lightgreen), 10=türkis (cyan), 11=hell-türkis (lightcyan), 12=hellblau (lightblue), 13=hell-violett (lightmagenta), 14=dunkel-grau (darkgray), 15=grau (gray)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"1,-1:darkgray"+`
-
-* [[option_irc.color.nick_prefixes]] *irc.color.nick_prefixes*
-** Beschreibung: pass:none[Farben für Nick Präfix für das Modus-Symbol (o=op, h=halfop, v=voice, ..), Format: "o:color1;h:color2;v:color3" (wird ein Modus nicht gefunden probiert WeeChat einen der nächsten Modi aus, die der Server sendet ("PREFIX"); wird kein Modus in der Liste gefunden, wird eine Standardfarbe verwendet die dem Zeichen "*" zugeordnet wurde)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"y:lightred;q:lightred;a:lightcyan;o:lightgreen;h:lightmagenta;v:yellow;*:lightblue"+`
-
-* [[option_irc.color.notice]] *irc.color.notice*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe des "Notice"-Textes in Notizen]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+green+`
-
-* [[option_irc.color.reason_kick]] *irc.color.reason_kick*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in der die Begründung einer kick/kill Nachricht angezeigt werden soll]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.reason_quit]] *irc.color.reason_quit*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in der die Begründung einer part/quit Nachricht angezeigt werden soll]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.topic_current]] *irc.color.topic_current*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe in dem das aktuelle Thema des Channels dargestellt werden soll (wenn ein Channel betreten oder der Befehl /topic genutzt wird)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.topic_new]] *irc.color.topic_new*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe in dem das neue Thema des Channels dargestellt werden soll, falls das Thema des Channels geändert wurde]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_irc.color.topic_old]] *irc.color.topic_old*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe in dem das alte Thema des Channels dargestellt werden soll, falls das Thema des Channels geändert wurde]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_open_before_autojoin]] *irc.look.buffer_open_before_autojoin*
-** Beschreibung: pass:none[betritt man automatisch einen Channel-Buffer (mittels autojoin Option) wird dieser direkt geöffnet, ohne auf die JOIN Nachricht des Servers zu warten; dies ist sinnvoll um die Channels immer an der selben Position bei einem Neustart zu öffnen]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_open_before_join]] *irc.look.buffer_open_before_join*
-** Beschreibung: pass:none[betritt man mittels dem /join Befehl einen Channel wird der Buffer direkt geöffnet, ohne auf die JOIN Nachricht des Servers zu warten]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_switch_autojoin]] *irc.look.buffer_switch_autojoin*
-** Beschreibung: pass:none[wechselt automatisch zum Channel-Buffer falls dieser automatisch betreten wurde (mittels der Serveroption "autojoin")]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_switch_join]] *irc.look.buffer_switch_join*
-** Beschreibung: pass:none[wechselt automatisch zum Channel-Buffer falls dieser manuell betreten wurde (mittels dem /join Befehl)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.color_nicks_in_names]] *irc.look.color_nicks_in_names*
-** Beschreibung: pass:none[nutzt in der Ausgabe von /names die jeweiligen Farbe des Nick (oder bei der Auflistung der Nicks wenn man einen Channel betritt)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.color_nicks_in_nicklist]] *irc.look.color_nicks_in_nicklist*
-** Beschreibung: pass:none[nutzt die Farbe des Nick in der Nicklist]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.color_nicks_in_server_messages]] *irc.look.color_nicks_in_server_messages*
-** Beschreibung: pass:none[nutzt die Farbe des Nick bei Nachrichten vom Server]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.color_pv_nick_like_channel]] *irc.look.color_pv_nick_like_channel*
-** Beschreibung: pass:none[nutzt die selbe Farbe für die Darstellung des Nicks im Channel wie auch im privaten Buffer]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.ctcp_time_format]] *irc.look.ctcp_time_format*
-** Beschreibung: pass:none[Format für die Zeitanzeige die bei einer CTCP TIME Anfrage zurückgesendet wird (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"%a, %d %b %Y %T %z"+`
-
-* [[option_irc.look.display_away]] *irc.look.display_away*
-** Beschreibung: pass:none[zeigt eine Nachricht an, sobald der Abwesenheitsstatus ein- bzw. ausgeschaltet wird (off: zeigt/sendet keine Nachricht, local: eine Nachricht wird lokal angezeigt, channel: sendet eine Nachricht an die Channels)]
-** Typ: integer
-** Werte: off, local, channel
-** Standardwert: `+local+`
-
-* [[option_irc.look.display_ctcp_blocked]] *irc.look.display_ctcp_blocked*
-** Beschreibung: pass:none[CTCP Nachrichten werden angezeigt, obwohl sie unterdrückt werden]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_ctcp_reply]] *irc.look.display_ctcp_reply*
-** Beschreibung: pass:none[CTCP Antworten, die durch WeeChat versendet wurden, werden angezeigt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_ctcp_unknown]] *irc.look.display_ctcp_unknown*
-** Beschreibung: pass:none[unbekannte CTCP Nachrichten werden angezeigt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_host_join]] *irc.look.display_host_join*
-** Beschreibung: pass:none[zeigt den Host innerhalb einer join Nachricht an]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_host_join_local]] *irc.look.display_host_join_local*
-** Beschreibung: pass:none[zeigt den Host innerhalb einer join Nachrichten des lokalen Client an]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_host_quit]] *irc.look.display_host_quit*
-** Beschreibung: pass:none[zeigt den Host innerhalb einer part/quit Nachricht an]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_join_message]] *irc.look.display_join_message*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Nachrichten die beim Betreten eines Channels angezeigt werden sollen: 324 = Channel-Modi, 329 = Erstellungsdatum des Channels, 332 = Topic, 333 = Nick/Datum für Topic, 353 = genutzte Namen im Channel, 366 = Anzahl der Nicks im Channel]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"329,332,333,366"+`
-
-* [[option_irc.look.display_old_topic]] *irc.look.display_old_topic*
-** Beschreibung: pass:none[zeige das alte Thema an, falls das Thema des Channels geändert wurde]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_pv_away_once]] *irc.look.display_pv_away_once*
-** Beschreibung: pass:none[in einer privaten Unterhaltung nur einmal eine Abwesenheitsnachricht anzeigen]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_pv_back]] *irc.look.display_pv_back*
-** Beschreibung: pass:none[es wird bei einer privaten Unterhaltung eine Mitteilung ausgegeben falls der User wieder zurück ist (falls der User sich beim Server abgemeldet hat)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_pv_warning_address]] *irc.look.display_pv_warning_address*
-** Beschreibung: pass:none[zeigt eine Warnung in einem privaten Buffer an, sobald sich die Adresse eines Remote-Nick geändert hat; diese Option ist standardmäßig ausgeschaltet, da Server wie bitlbee eine solche Warnung unvermittelt auslösen (die Adresse des Remote-Nick ändert sich während eines Login mehrfach)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_channel]] *irc.look.highlight_channel*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Wörtern die in Channel-Buffern als Highlight erscheinen sollen (zwischen Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden muss zu Beginn "(?-i)" genutzt werden; des Weiteren können folgende Variablen genutzt werden: $nick, $channel und $server). Wird ein Buffer geöffnet, dann werden die angegeben Wörter dem Buffer-Merkmal "highlight_words" hinzugefügt. Dies bedeutet, dass diese Einstellung keinen direkten Einfluss auf schon geöffnete Buffer hat. Eine leere Zeichenkette deaktiviert ein Highlight für den Nick. Beispiel: "$nick", "(?-i)$nick"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"$nick"+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_pv]] *irc.look.highlight_pv*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Wörtern die in einem privaten Buffer als Highlight erscheinen sollen (zwischen Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden muss zu Beginn "(?-i)" genutzt werden; des Weiteren können folgende Variablen genutzt werden: $nick, $channel und $server). Wird ein Buffer geöffnet, dann werden die angegeben Wörter dem Buffer-Merkmal "highlight_words" hinzugefügt. Dies bedeutet, dass diese Einstellung keinen direkten Einfluss auf schon geöffnete Buffer hat. Eine leere Zeichenkette deaktiviert ein Highlight für den Nick. Beispiel: "$nick", "(?-i)$nick"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"$nick"+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_server]] *irc.look.highlight_server*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Wörtern die in Server-Buffern als Highlight erscheinen sollen (zwischen Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden muss zu Beginn "(?-i)" genutzt werden; des Weiteren können folgende Variablen genutzt werden: $nick, $channel und $server). Wird ein Buffer geöffnet, dann werden die angegeben Wörter dem Buffer-Merkmal "highlight_words" hinzugefügt. Dies bedeutet, dass diese Einstellung keinen direkten Einfluss auf schon geöffnete Buffer hat. Eine leere Zeichenkette deaktiviert ein Highlight für den Nick. Beispiel: "$nick", "(?-i)$nick"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"$nick"+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_tags_restrict]] *irc.look.highlight_tags_restrict*
-** Beschreibung: pass:none[beschränkt Highlights für IRC Buffer auf bestimmte Tags (um Highlights durch User- aber nicht durch Servernachrichten zu erhalten); Tags müssen durch Kommata getrennt werden; um eine logische "und" Verknüpfung zu verwenden, können mehrere Tags durch "+" zusammengefügt werden; der Platzhalter "*" kann verwendet werden um mehr als ein Tag zu markieren; wird kein Wert angegeben, erzeugt jedes Tag ein Highlight]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"irc_privmsg,irc_notice"+`
-
-* [[option_irc.look.item_channel_modes_hide_args]] *irc.look.item_channel_modes_hide_args*
-** Beschreibung: pass:none[unterdrückt die Ausgabe von Argumenten die die Channel-Modi betreffen, sofern der entsprechende Modus für den Channel gesetzt ist ("*" unterdrückt jedwede Ausgabe von Argumenten; wird kein Wert angegeben, dann werden alle Argumente angezeigt); Beispiele: "kf" unterdrückt die Argumente, falls "k" oder "f" für den Channel gesetzt sind]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"k"+`
-
-* [[option_irc.look.item_display_server]] *irc.look.item_display_server*
-** Beschreibung: pass:none[Name der Bar-Item in dem der IRC Server angezeigt wird (für Status-Bar)]
-** Typ: integer
-** Werte: buffer_plugin, buffer_name
-** Standardwert: `+buffer_plugin+`
-
-* [[option_irc.look.item_nick_modes]] *irc.look.item_nick_modes*
-** Beschreibung: pass:none[der Nick-Modus wird in dem Bar-Item "input_prompt" angezeigt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.item_nick_prefix]] *irc.look.item_nick_prefix*
-** Beschreibung: pass:none[der Nick-Präfix wird im Bar-Item "input_prompt" angezeigt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.join_auto_add_chantype]] *irc.look.join_auto_add_chantype*
-** Beschreibung: pass:none[es wird dem Channelnamen automatisch der Channel-Typ vorangestellt, falls bei der Benutzung des /join Befehls der angegebene Channel-Name keinen gültigen Typ besitzt; Beispiel: "/join weechat" wird als: "/join #weechat" versendet]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.msgbuffer_fallback]] *irc.look.msgbuffer_fallback*
-** Beschreibung: pass:none[Standardbuffer der für Ausgaben genutzt werden soll, falls ein privater Buffer nicht gefunden wird]
-** Typ: integer
-** Werte: current, server
-** Standardwert: `+current+`
-
-* [[option_irc.look.new_channel_position]] *irc.look.new_channel_position*
-** Beschreibung: pass:none[ein neu geöffneter Channel wird auf eine Position gezwungen (none = standardmäßige Position (sollte der letzte Buffer in der Liste sein), next = aktueller Buffer + 1, near_server = nach dem letztem Channel/privaten Buffer des jeweiligen Servers)]
-** Typ: integer
-** Werte: none, next, near_server
-** Standardwert: `+none+`
-
-* [[option_irc.look.new_pv_position]] *irc.look.new_pv_position*
-** Beschreibung: pass:none[ein neuer privater Buffer wird auf eine Position gezwungen (none = standardmäßige Position (sollte der letzte Buffer in der Liste sein), next = aktueller Buffer + 1, near_server = nach dem letztem Channel/privaten Buffer des jeweiligen Servers)]
-** Typ: integer
-** Werte: none, next, near_server
-** Standardwert: `+none+`
-
-* [[option_irc.look.nick_completion_smart]] *irc.look.nick_completion_smart*
-** Beschreibung: pass:none[intelligente Vervollständigung für Nicks (es wird zuerst mit den letzten Rednern vervollständigt): speakers = alle Redner (einschließlich Highlights), speakers_highlight = nur Redner die eine Highlight Nachricht geschrieben haben]
-** Typ: integer
-** Werte: off, speakers, speakers_highlights
-** Standardwert: `+speakers+`
-
-* [[option_irc.look.nick_mode]] *irc.look.nick_mode*
-** Beschreibung: pass:none[vor dem Nick wird der entsprechende Nickmodus (op, voice,...) angezeigt (none = Funktion ist deaktiviert, prefix = wird nur im Präfix angezeigt (Standardeinstellung), action = wird nur in action Nachrichten angezeigt, both = im Präfix und in action Nachrichten)]
-** Typ: integer
-** Werte: none, prefix, action, both
-** Standardwert: `+prefix+`
-
-* [[option_irc.look.nick_mode_empty]] *irc.look.nick_mode_empty*
-** Beschreibung: pass:none[es wird ein Leerzeichen anstelle eines Nickmodus verwendet, falls kein Nickmodus ((half)op/voice [@%+\]) vorhanden ist]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.nicks_hide_password]] *irc.look.nicks_hide_password*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Nicks bei denen das Passwort in einer Nachricht unterdrückt werden soll. Zum Beispiel bei einer Nachricht die durch "/msg nickserv identify password" generiert wird. Beispiel: "nickserv,nickbot"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"nickserv"+`
-
-* [[option_irc.look.notice_as_pv]] *irc.look.notice_as_pv*
-** Beschreibung: pass:none[zeigt Notizen als private Nachricht an (wird die "auto" Einstellung verwendet dann wird ein privater Buffer genutzt, falls vorhanden)]
-** Typ: integer
-** Werte: auto, never, always
-** Standardwert: `+auto+`
-
-* [[option_irc.look.notice_welcome_redirect]] *irc.look.notice_welcome_redirect*
-** Beschreibung: pass:none[automatische Weiterleitung von Willkommen Nachrichten in den entsprechenden Channel-Buffer. Solche Nachrichten haben als Empfänger den entsprechenden Nick. Der Channelname wird aber der Nachricht vorangestellt. Eine solche ENTRYMSG Nachricht sieht auf dem Atheme IRC Server wie folgt aus: "[#channel\] Herzlich Willkommen in diesem Channel ..."]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.notice_welcome_tags]] *irc.look.notice_welcome_tags*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern für Willkommen-Nachrichten die in einen Channel umgeleitet werden. Zum Beispiel: "notify_private"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.look.notify_tags_ison]] *irc.look.notify_tags_ison*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern die in notify-Nachrichten genutzt werden sollen, falls ein Nick einen Server betritt oder verlässt (Rückgabewert des Befehls ison oder monitor), zum Beispiel: "notify_message", "notify_private" oder "notify_highlight"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"notify_message"+`
-
-* [[option_irc.look.notify_tags_whois]] *irc.look.notify_tags_whois*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern die in notify-Nachrichten genutzt werden sollen, falls sich der away-Status eines Nick ändert (Rückgabe durch Befehl whois), zum Beispiel: "notify_message", "notify_private" oder "notify_highlight"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"notify_message"+`
-
-* [[option_irc.look.part_closes_buffer]] *irc.look.part_closes_buffer*
-** Beschreibung: pass:none[schließt den Buffer wenn "/part" im Channel ausgeführt wird]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.pv_buffer]] *irc.look.pv_buffer*
-** Beschreibung: pass:none[private Buffer zusammenfügen]
-** Typ: integer
-** Werte: independent, merge_by_server, merge_all
-** Standardwert: `+independent+`
-
-* [[option_irc.look.pv_tags]] *irc.look.pv_tags*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern die für private Nachrichten genutzt werden sollen. Zum Beispiel: "notify_message", "notify_private" oder "notify_highlight"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"notify_private"+`
-
-* [[option_irc.look.raw_messages]] *irc.look.raw_messages*
-** Beschreibung: pass:none[Anzahl der IRC-RAW-Nachrichten die im Speicher gehalten werden sollen falls der RAW-Daten-Buffer geschlossen ist (die Nachrichten werden umgehend angezeigt sobald der RAW-Daten-Buffer geöffnet wird)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 65535
-** Standardwert: `+256+`
-
-* [[option_irc.look.server_buffer]] *irc.look.server_buffer*
-** Beschreibung: pass:none[fügt Serverbuffer zusammen; diese Option hat keine Auswirkung wenn ein Layout genutzt wird und mit dieser Option im Widerspruch steht (siehe /help layout)]
-** Typ: integer
-** Werte: merge_with_core, merge_without_core, independent
-** Standardwert: `+merge_with_core+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter]] *irc.look.smart_filter*
-** Beschreibung: pass:none[filtert join/part/quit/nick Nachrichten für einen Nick der einige Minuten im Channel inaktiv gewesen ist (dazu muss ein Filter mit dem Schlagwort "irc_smart_filter" erstellt werden, siehe /help filter)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_chghost]] *irc.look.smart_filter_chghost*
-** Beschreibung: pass:none[aktiviert einen intelligenten Filter für "chghost" Nachrichten]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_delay]] *irc.look.smart_filter_delay*
-** Beschreibung: pass:none[Verzögerung, in Minuten, für eine Filterung von join/part/quit Mitteilungen. Falls ein Nick in der angegebenen Zeit keine Nachricht schreibt, wird seinejoin/part/quit Mitteilung gefiltert]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 10080
-** Standardwert: `+5+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_join]] *irc.look.smart_filter_join*
-** Beschreibung: pass:none[aktiviert einen intelligenten Filter für "join" Nachrichten]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_join_unmask]] *irc.look.smart_filter_join_unmask*
-** Beschreibung: pass:none[Verzögerung (in Minuten) um Join Mitteilungen rückwirkend anzuzeigen, falls diese mittels "irc_smart_filter" unterdrückt wurden. Sollte ein Nick während der vorgegeben Zeit etwas im Channel schreiben, dann wird seine Join Mitteilung angezeigt. Dies bezieht sich auf Nachrichten, eine Notice, Änderungen am Topic oder falls der Nick gewechselt wird (0 = deaktiviert: join-Mitteilungen bleiben verborgen)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 10080
-** Standardwert: `+30+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_mode]] *irc.look.smart_filter_mode*
-** Beschreibung: pass:none[aktiviert einen intelligenten Filter für "mode" Nachrichten: "*" filtert alle Modi-Nachrichten, "+" um alle Modi im Server-Präfix zu filtern (zum Beispiel "ovh"), "xyz" um die Modi x/y/z zu filtern, "-xyz" um alle Modi, außer x/y/z, zu filtern; Beispiele: "ovh": filtert die Modi o/v/h, "-bkl": filtert alle Modi, ausgenommen b/k/l]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"+"+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_nick]] *irc.look.smart_filter_nick*
-** Beschreibung: pass:none[aktiviert einen intelligenten Filter für "nick" Nachrichten (Änderungen des Nick)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_quit]] *irc.look.smart_filter_quit*
-** Beschreibung: pass:none[aktiviert einen intelligenten Filter für "part" und "quit" Nachrichten]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.temporary_servers]] *irc.look.temporary_servers*
-** Beschreibung: pass:none[aktiviert die Erstellung von temporären Servern mit dem Befehl /connect]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.topic_strip_colors]] *irc.look.topic_strip_colors*
-** Beschreibung: pass:none[Farben werden im Channel-Thema entfernt (wird nur genutzt wenn der Buffer-Titel angezeigt wird)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_growing]] *irc.network.autoreconnect_delay_growing*
-** Beschreibung: pass:none[Multiplikator für die Verzögerung bei der automatischen Wiederverbindung zum Server (1 = immer die selbe Verzögerung nutzen, 2 = Verzögerung*2 für jeden weiteren Versuch, usw.)]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 100
-** Standardwert: `+2+`
-
-* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_max]] *irc.network.autoreconnect_delay_max*
-** Beschreibung: pass:none[maximale Verzögerung bei der automatischen Wiederverbindung zum Server (in Sekunden, 0 = keine Begrenzung)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 604800
-** Standardwert: `+600+`
-
-* [[option_irc.network.ban_mask_default]] *irc.network.ban_mask_default*
-** Beschreibung: pass:none[Vorgabewert für Befehle /ban, /unban und /kickban; Variablen $nick, $user, $ident und $host werden durch den jeweiligen Wert ersetzt (extrahiert aus "nick!user@host"); $ident ist identisch mit $user, sofern $user nicht mit "~" beginnt. Andernfalls wird daraus "*"; diese Vorgabemaske wird nur angewendet, sofern WeeChat den Host des Nicks ermitteln kann]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"*!$ident@$host"+`
-
-* [[option_irc.network.colors_receive]] *irc.network.colors_receive*
-** Beschreibung: pass:none[wenn deaktiviert, werden Farben-Codes von eingehenden Nachrichten ignoriert]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.network.colors_send]] *irc.network.colors_send*
-** Beschreibung: pass:none[erlaubt Benutzern, spezielle Farbcodes zu versenden (ctrl-c + Code und optional Farbe: b=fett, cxx=Farbe, cxx,yy=Schrift-/Hintergrundfarbe, i=kursiv, o=schaltet Farbe/Attribute aus, r=invertiert, u=unterstrichen)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.network.lag_check]] *irc.network.lag_check*
-** Beschreibung: pass:none[Intervall zwischen zwei Überprüfungen auf Verfügbarkeit des Servers (in Sekunden, 0 = keine Überprüfung)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 604800
-** Standardwert: `+60+`
-
-* [[option_irc.network.lag_max]] *irc.network.lag_max*
-** Beschreibung: pass:none[maximale Verzögerung (in Sekunden): sollte die maximale Verzögerung erreicht werden geht WeeChat davon aus, dass die Antwort (pong) des Servers nicht mehr empfangen wird. Die Verzögerung wird dann nicht weiter gezählt (0 = es wird ewig gewartet)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 604800
-** Standardwert: `+1800+`
-
-* [[option_irc.network.lag_min_show]] *irc.network.lag_min_show*
-** Beschreibung: pass:none[geringste Verzögerungszeit (Lag) die angezeigt werden soll (in Millisekunden)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 86400000
-** Standardwert: `+500+`
-
-* [[option_irc.network.lag_reconnect]] *irc.network.lag_reconnect*
-** Beschreibung: pass:none[erneut mit Server verbinden, falls die maximal Verzögerung (Lag) erreicht wurde (Zeit in Sekunden, 0 = keine automatische Neuverbindung, zum Server); dieser Wert muss geringer oder gleich dem Wert in irc.network.lag_max sein]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 604800
-** Standardwert: `+300+`
-
-* [[option_irc.network.lag_refresh_interval]] *irc.network.lag_refresh_interval*
-** Beschreibung: pass:none[Intervall zwischen zwei Aktualisierungen für die Anzeige der Verzögerung (Lag-Item), wenn die Verzögerungszeit sich erhöht (in Sekunden)]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 3600
-** Standardwert: `+1+`
-
-* [[option_irc.network.notify_check_ison]] *irc.network.notify_check_ison*
-** Beschreibung: pass:none[Intervall zwischen zwei notify Überprüfungen mit dem IRC Befehl "ison" (in Minuten)]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 10080
-** Standardwert: `+1+`
-
-* [[option_irc.network.notify_check_whois]] *irc.network.notify_check_whois*
-** Beschreibung: pass:none[Intervall zwischen zwei notify Überprüfungen mit dem IRC Befehl "whois" (in Minuten)]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 10080
-** Standardwert: `+5+`
-
-* [[option_irc.network.sasl_fail_unavailable]] *irc.network.sasl_fail_unavailable*
-** Beschreibung: pass:none[erzeugt einen Fehler bei der SASL Authentifizierung, falls SASL angefragt aber vom Server nicht zur Verfügung gestellt wird; falls diese Option aktiviert ist hat sie nur dann Einfluss sofern bei der Option "sasl_fail" die Einstellung "reconnect" oder "disconnect" genutzt wird]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.network.send_unknown_commands]] *irc.network.send_unknown_commands*
-** Beschreibung: pass:none[sendet unbekannte Befehle an den Server]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_irc.network.whois_double_nick]] *irc.network.whois_double_nick*
-** Beschreibung: pass:none[dupliziert den Nick, für den /whois Befehl (falls nur ein Nick angegeben wird), um die Idle-Zeit zu erhalten. Zum Beispiel: "/whois nick" wird als "whois nick nick" verschickt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.addresses]] *irc.server_default.addresses*
-** Beschreibung: pass:none[Liste von Hostname/Port oder IP/Port für Server (durch Komma getrennt) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_high]] *irc.server_default.anti_flood_prio_high*
-** Beschreibung: pass:none[Anti-Flood für dringliche Inhalte: Zeit in Sekunden zwischen zwei Benutzernachrichten oder Befehlen die zum IRC Server versendet wurden (0 = Anti-Flood deaktivieren)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 60
-** Standardwert: `+2+`
-
-* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_low]] *irc.server_default.anti_flood_prio_low*
-** Beschreibung: pass:none[Anti-Flood für weniger dringliche Inhalte: Zeit in Sekunden zwischen zwei Benutzernachrichten die zum IRC Server versendet wurden. Beispiel: automatische CTCP Antworten (0 = Anti-Flood deaktivieren)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 60
-** Standardwert: `+2+`
-
-* [[option_irc.server_default.autoconnect]] *irc.server_default.autoconnect*
-** Beschreibung: pass:none[Beim Programmstart von WeeChat automatisch mit dem Server verbinden]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.autojoin]] *irc.server_default.autojoin*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Channels, die beim Verbinden mit dem Server automatisch betreten werden (nachdem die Einstellungen command + delay ausgeführt wurden). Channels die einen Schlüssel benötigen müssen in der Auflistung als erstes aufgeführt werden. Die Schlüssel, zu den jeweiligen Channels, werden nach den Channels aufgeführt (eine Trennung von Channels und Schlüssel erfolgt mittels einem Leerzeichen. Schlüssel werden untereinander auch durch Kommata voneinander getrennt) (Beispiel: "#channel1,#channel2,#channnel3 key1,key2", #channel1 und #channel2 sind durch jeweils einen Schlüssel, key1 und key2, geschützt) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.autoreconnect]] *irc.server_default.autoreconnect*
-** Beschreibung: pass:none[Nach einer Trennung vom Server die Verbindung automatisch wiederherstellen]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.autoreconnect_delay]] *irc.server_default.autoreconnect_delay*
-** Beschreibung: pass:none[Zeit (in Sekunden) die gewartet werden soll bevor ein neuer Verbindungsaufbau durchgeführt werden soll]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 65535
-** Standardwert: `+10+`
-
-* [[option_irc.server_default.autorejoin]] *irc.server_default.autorejoin*
-** Beschreibung: pass:none[Channels automatisch betreten, falls man rausgeworfen wurde. Es kann eine lokale Buffer Variable für einen Channel erstellt werden, diese lokale Variable wird vorrangig behandelt (Name der lokalen Variable: "autorejoin", Wert: "on" oder "off")]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.autorejoin_delay]] *irc.server_default.autorejoin_delay*
-** Beschreibung: pass:none[Wartezeit, in Sekunden, die verstreichen soll bevor man den Channel automatisch erneut betritt (nachdem man rausgeworfen wurde)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 86400
-** Standardwert: `+30+`
-
-* [[option_irc.server_default.away_check]] *irc.server_default.away_check*
-** Beschreibung: pass:none[überprüft die Abwesenheit (/away) der Nutzer, in dem angegebenen Intervall (in Minuten, 0 = nicht überprüfen)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 10080
-** Standardwert: `+0+`
-
-* [[option_irc.server_default.away_check_max_nicks]] *irc.server_default.away_check_max_nicks*
-** Beschreibung: pass:none[Die Abwesenheit von Nutzern in Channels wird nicht überprüft wenn die Anzahl der Nutzer höher ist, als der angegebene Wert (0 = unbegrenzte Anzahl an Nutzern im Channel)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 1000000
-** Standardwert: `+25+`
-
-* [[option_irc.server_default.capabilities]] *irc.server_default.capabilities*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von erweiterten Client-Fähigkeiten ("client capabilities"), welche vom Server angeboten und genutzt werden sollen (siehe /help cap um eine Liste von Fähigkeiten zu erhalten die von WeeChat unterstützt werden) (Beispiel: "away-notify,multi-prefix")]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.charset_message]] *irc.server_default.charset_message*
-** Beschreibung: pass:none[Teil der IRC Nachricht (empfangen oder gesendet) die zum Zielzeichensatz dekodiert/kodiert werden soll; message = die komplette IRC Nachricht (Standard), channel = beginnend mit dem Channel-Namen (sofern dieser gefunden wird, ansonsten Fallback auf text), text = beginnend mit dem Nachrichtentext (dieser Wert sollte ausprobiert werden, falls es Probleme bei der Kodierung des Channel-Namen geben sollte)]
-** Typ: integer
-** Werte: message, channel, text
-** Standardwert: `+message+`
-
-* [[option_irc.server_default.command]] *irc.server_default.command*
-** Beschreibung: pass:none[Befehl(e) welche nach einem Verbindungsaufbau zum Server und vor dem automatischem Betreten von Channels ausgeführt werden sollen (mehrere Befehle müssen durch ";" getrennt werden, soll ein Semikolon genutzt werden, schreibt man "\;", die Platzhalter $nick,$channel und $server werden durch den entsprechenden Wert ersetzt) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.command_delay]] *irc.server_default.command_delay*
-** Beschreibung: pass:none[Wartezeit (in Sekunden) nach Ausführung des Befehls und bevor Channels automatisch betreten werden (Beispiel: es wird eine gewisse Zeit gewartet, um eine Authentifizierung zu ermöglichen)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 3600
-** Standardwert: `+0+`
-
-* [[option_irc.server_default.connection_timeout]] *irc.server_default.connection_timeout*
-** Beschreibung: pass:none[Wartezeit (in Sekunden) zwischen einer TCP Verbindung mit dem Server und des Empfanges der "message 001" Nachricht. Falls die Wartezeit verstreichen sollte bevor die "message 001" Nachricht empfangen wurde dann wird WeeChat die Verbindung zum Server trennen]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 3600
-** Standardwert: `+60+`
-
-* [[option_irc.server_default.ipv6]] *irc.server_default.ipv6*
-** Beschreibung: pass:none[bei der Kommunikation mit dem Server wird das IPv6 Protokoll genutzt (sollte IPv6 nicht verfügbar sein dann wird automatisch auf IPv4 umgeschaltet); wird die Funktion deaktiviert, dann wird ausschließlich IPv4 genutzt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.local_hostname]] *irc.server_default.local_hostname*
-** Beschreibung: pass:none[benutzerdefinierter lokaler Hostname bzw. IP-Adresse für den entsprechenden Server (optional). Falls kein Eintrag vorhanden sein sollte wird der lokale Hostname verwendet]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.msg_kick]] *irc.server_default.msg_kick*
-** Beschreibung: pass:none[Standardmitteilung einer kick-Nachricht, für die Befehle "/kick" und "/kickban" (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Variablen die genutzt werden können: ${nick}, ${channel} und ${server})]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.msg_part]] *irc.server_default.msg_part*
-** Beschreibung: pass:none[Standardmitteilung einer part-Nachricht (/part) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Variablen die genutzt werden können: ${nick}, ${channel} und ${server}; "%v" wird durch die genutzte WeeChat-Version ersetzt, sofern keine Variable vom Typ ${...} verwendet wird)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"WeeChat ${info:version}"+`
-
-* [[option_irc.server_default.msg_quit]] *irc.server_default.msg_quit*
-** Beschreibung: pass:none[Standardmitteilung einer quit-Nachricht (Trennung vom Server) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Variablen die genutzt werden können: ${nick}, ${channel} und ${server}; "%v" wird durch die genutzte WeeChat-Version ersetzt, sofern keine Variable vom Typ ${...} verwendet wird)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"WeeChat ${info:version}"+`
-
-* [[option_irc.server_default.nicks]] *irc.server_default.nicks*
-** Beschreibung: pass:none[Nicknamen, die auf dem IRC-Server benutzt werden sollen (durch Kommatagetrennt) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.nicks_alternate]] *irc.server_default.nicks_alternate*
-** Beschreibung: pass:none[nutzt einen alternativen Nick, sofern alle voreingestellten Nicks am Server schon genutzt werden. Dazu wird das Zeichen "_" an den Nick angehangen, sofern der Nick nicht mehr als neun Zeichen besitzt. Andernfalls werden die beiden letzten Zeichen durch eine Zahl zwischen 1 und 99 ersetzt, bis ein freier Nick auf dem Server gefunden wird]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.notify]] *irc.server_default.notify*
-** Beschreibung: pass:none[Liste mit Benachrichtigung für Server (diese Einstellung sollte nicht direkt verändert werden. Dazu sollte der Befehl /notify genutzt werden)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.password]] *irc.server_default.password*
-** Beschreibung: pass:none[Passwort welches für den Server genutzt werden soll (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.proxy]] *irc.server_default.proxy*
-** Beschreibung: pass:none[Name des Proxy für diesen Server (optional, Proxy muss mit dem Befehl /proxy angelegt werden)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.realname]] *irc.server_default.realname*
-** Beschreibung: pass:none[Realname welcher für den Server genutzt werden soll (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_fail]] *irc.server_default.sasl_fail*
-** Beschreibung: pass:none[auszuführende Aktion falls die SASL Authentifizierung fehlschlägt: "continue" ignoriert das Problem welches bei der Authentifizierung aufgetreten ist, "reconnect" versucht erneut eine Verbindung herzustellen, "disconnect" trennt die Verbindung zum Server (siehe Option irc.network.sasl_fail_unavailable)]
-** Typ: integer
-** Werte: continue, reconnect, disconnect
-** Standardwert: `+continue+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_key]] *irc.server_default.sasl_key*
-** Beschreibung: pass:none[Datei mit privatem ECC Schlüssel für den "ecdsa-nist256p-challenge" Mechanismus ("%h" wird durch das WeeChat Verzeichnis ersetzt, standardmäßig "~/.weechat")]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_mechanism]] *irc.server_default.sasl_mechanism*
-** Beschreibung: pass:none[Verfahren welches bei einer SASL Authentifizierung angewandt werden soll: "plain" Passwort wird im Klartext gesendet, "ecdsa-nist256p-challenge" für öffentlich/private Schlüsselmethode, "external" SSL Zertifikat welches auf Client Seite vorliegt wird verwendet, "dh-blowfish" Passwort wird mittels blowfish verschlüsselt (unsicher, wird nicht empfohlen), "dh-aes" Passwort wird mittels AES verschlüsselt (unsicher, wird nicht empfohlen)]
-** Typ: integer
-** Werte: plain, ecdsa-nist256p-challenge, external, dh-blowfish, dh-aes
-** Standardwert: `+plain+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_password]] *irc.server_default.sasl_password*
-** Beschreibung: pass:none[Passwort für SASL Authentifikation; diese Option findet keine Anwendung falls der Mechanismus "ecdsa-nist256p-challenge" und "external" verwendet wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_timeout]] *irc.server_default.sasl_timeout*
-** Beschreibung: pass:none[Zeitüberschreitung bis zum Abbruch der SASL Authentifizierung (in Sekunden)]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 3600
-** Standardwert: `+15+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_username]] *irc.server_default.sasl_username*
-** Beschreibung: pass:none[Username für SASL Authentifikation; diese Option wird nicht für den Mechanismus "external" verwendet (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.split_msg_max_length]] *irc.server_default.split_msg_max_length*
-** Beschreibung: pass:none[ausgehende IRC Nachrichten werden bei der angegebene Anzahl an Zeichen getrennt; der Standardwert beträgt 512, dabei handelt es sich um einen empfohlenen Wert; ein Wert von 0 deaktiviert eine Trennung von Nachrichten (dies wird nicht empfohlen, außer Du weißt was Du tust); erlaubte Werte sind 0 oder jeder Wert zwischen 128 und 4096; diese Option sollte nur bei nicht-Standard IRC Servern verändert werden, zum Beispiel ein bitlbee Gateway]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 4096
-** Standardwert: `+512+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl]] *irc.server_default.ssl*
-** Beschreibung: pass:none[Server über SSL ansprechen]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_cert]] *irc.server_default.ssl_cert*
-** Beschreibung: pass:none[Datei für SSL Zertifikat um automatisch den eigenen Nick zu identifizieren ("%h" wird durch das WeeChat Verzeichnis ersetzt, Standardverzeichnis: "~/.weechat")]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_dhkey_size]] *irc.server_default.ssl_dhkey_size*
-** Beschreibung: pass:none[Größe des Schlüssels der während des Diffie-Hellman-Schlüsselaustausches genutzt wurde]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 2147483647
-** Standardwert: `+2048+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_fingerprint]] *irc.server_default.ssl_fingerprint*
-** Beschreibung: pass:none[Fingerprint des Zertifikates welches als vertrauenswürdig eingestuft und für diesen Server akzeptiert wird; es sind nur hexadezimale Zeichen erlaubt (0-9, a-f): bei SHA-512 ist das Zertifikat 128 Zeichen lang, bei SHA-256 sind es 64 Zeichen, bei SHA-1 sind es 40 Zeichen (nicht empfohlen, da unsicher); mehrere Fingerprints können durch Kommata voneinander getrennt werden; wird diese Option genutzt, findet KEINE weitere Überprüfung der Zertifikate statt (Option "ssl_verify") (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_password]] *irc.server_default.ssl_password*
-** Beschreibung: pass:none[Passwort für SSL Zertifikat des privaten Schlüssels, nur unter gnutls Version >= 3.1.0 (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_priorities]] *irc.server_default.ssl_priorities*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichenkette mit Prioritäten für gnutls (für die korrekte Syntax siehe gnutls Dokumentation unter Funktion gnutls_priority_init. Gebräuchliche Zeichenketten sind: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_verify]] *irc.server_default.ssl_verify*
-** Beschreibung: pass:none[überprüft ob die SSL-Verbindung vertrauenswürdig ist]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.usermode]] *irc.server_default.usermode*
-** Beschreibung: pass:none[Usermode(s) der direkt nach der Verbindung zum Server gesetzt werden soll. Dies geschieht bevor Befehle für den Server ausgeführt und bevor Channels automatisch betreten werden; Beispiele: "+R" (um den Modus "R" zu setzen), "+R-i" (setzt den Modus "R" und entfernt den Modus "i"); siehe /help mode um den Befehlssatz angezeigt zu bekommen (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.username]] *irc.server_default.username*
-** Beschreibung: pass:none[Username welcher für den Server genutzt werden soll (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/javascript_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/javascript_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 689bc8c5c..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/javascript_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_javascript_javascript]]
-* `+javascript+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
-
-----
-/javascript list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: installierte Skripten werden aufgelistet
-listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
- load: installiert ein Skript
-autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
- reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
- unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
-filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
- -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
- name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
- eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
- -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
- -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
- code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
- version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
-
-Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/javascript_options.adoc b/doc/de/autogen/user/javascript_options.adoc
deleted file mode 100644
index 53e764407..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/javascript_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_javascript.look.check_license]] *javascript.look.check_license*
-** Beschreibung: pass:none[Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_javascript.look.eval_keep_context]] *javascript.look.eval_keep_context*
-** Beschreibung: pass:none[behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/logger_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/logger_commands.adoc
deleted file mode 100644
index fcf439931..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/logger_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,40 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_logger_logger]]
-* `+logger+`: Konfiguration für "logger" Erweiterung (dient zum protokollieren der Buffer)
-
-----
-/logger list
- set <level>
- flush
- disable
-
- list: zeigt von allen geöffneten Buffern den Status der Protokollierung an
- set: legt den Level fest, nach dem der aktuelle Buffer protokolliert werden soll
- level: legt fest, welche Nachrichten protokolliert werden sollen (0 = nichts protokollieren, 1 = nur die wichtigsten Nachrichten protokollieren .. 9 = alle Nachrichten werden protokolliert)
- flush: sichert alle Protokolle umgehend
-disable: die Protokollierung wird für den aktuellen Buffer deaktiviert (der Level wird auf 0 gestellt)
-
-Die Einstellungen "logger.level.*" und "logger.mask.*" können genutzt werden um den Level der Protokollierung festzulegen und um eine Maske für einen oder mehrere Buffer zu definieren.
-
-Level der Protokollierung, die die IRC Erweiterung unterstützt:
- 1: Nachrichten von Usern (private und öffentliche Nachrichten) , notice (Server und Channel)
- 2: Wechsel von Nicks (/nick)
- 3: Nachrichten vom Server
- 4: join/part/quit Nachrichten
- 9: alle Nachrichten
-
-Beispiele:
- Stellt den Level für den aktuellen Buffer auf 5 ein:
- /logger set 5
- Die Protokollierung für den aktuellen Buffer wird ausgeschaltet:
- /logger disable
- Stellt den Level für alle IRC-Buffer auf 3 ein:
- /set logger.level.irc 3
- Die Protokollierung, für den WeeChat Haupt-Buffer, wird deaktiviert:
- /set logger.level.core.weechat 0
- Für jeden IRC-Server wird ein separates Verzeichnis erstellt und darin eine eigene Protokoll-Datei, für jeden Channel:
- /set logger.mask.irc "$server/$channel.weechatlog"
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/logger_options.adoc b/doc/de/autogen/user/logger_options.adoc
deleted file mode 100644
index 1dafbc112..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/logger_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,99 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_logger.color.backlog_end]] *logger.color.backlog_end*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für die letzte Zeile im Verlaufsspeicher]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_logger.color.backlog_line]] *logger.color.backlog_line*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe der Zeilen des Verlaufspeichers; wird nur dann angewandt, wenn die Option logger.file.color_lines = off ist]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_logger.file.auto_log]] *logger.file.auto_log*
-** Beschreibung: pass:none[speichert automatisch den Inhalt eines Buffers in eine Datei (sofern das Protokollieren für den Buffer nicht deaktiviert sein sollte)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_logger.file.color_lines]] *logger.file.color_lines*
-** Beschreibung: pass:none[Nutze ANSI-Farbcodes für die in Logdateien geschriebenen Zeilen und zeige die Zeilen aus dem Verlaufspeicher in diesen Farben an]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_logger.file.flush_delay]] *logger.file.flush_delay*
-** Beschreibung: pass:none[Zeit, in Sekunden, die verstreicht bis eine Protokolldatei gesichert wird (0 = Protokolldatei wird unmittelbar gesichert, nachdem eine neue Zeile dargestellt wurde)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 3600
-** Standardwert: `+120+`
-
-* [[option_logger.file.fsync]] *logger.file.fsync*
-** Beschreibung: pass:none[es wird fsync verwendet um die Protokolldateien mit dem Datenträger zu synchronisieren (siehe man fsync); dies verlangsamt das Sichern der Daten, soll aber zum Beispiel bei einem Stromausfall dafür sorgen, dass keine Daten verloren gehen]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_logger.file.info_lines]] *logger.file.info_lines*
-** Beschreibung: pass:none[fügt eine Information in die Protokoll-Datei ein, wenn die Protokollierung gestartet oder beendet wird]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_logger.file.mask]] *logger.file.mask*
-** Beschreibung: pass:none[Standardmaske für Protokolldateien (Format: "Verzeichnis/zur/Datei" oder "Datei", ohne ein führendes "/", da die "Verzeichnis" Einstellung genutzt wird um vollständige Verzeichnisstrukturen zu erstellen); lokale Buffer Variablen und Datumsspezifikationen (siehe: man strftime) sind zulässig (es sollten aber nur solche Variablen genutzt werden die auf alle Buffer angewendet werden können. Zum Beispiel sollten NICHT die Variablen $server oder $channel genutzt werden)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"$plugin.$name.weechatlog"+`
-
-* [[option_logger.file.name_lower_case]] *logger.file.name_lower_case*
-** Beschreibung: pass:none[Protokolldateien werden ausschließlich in Kleinschreibung erstellt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_logger.file.nick_prefix]] *logger.file.nick_prefix*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichenkette, die dem Nick vorangestellt werden soll. Beispiel: "<"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_logger.file.nick_suffix]] *logger.file.nick_suffix*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichenkette, die nach dem Nick eingefügt werden soll. Beispiel: ">"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_logger.file.path]] *logger.file.path*
-** Beschreibung: pass:none[Pfad für WeeChat Protokolldateien; "%h" wird durch das WeeChat Verzeichnis ersetzt (Standardpfad: "~/.weechat"); eine Datumsspezifikation ist zulässig (siehe: man strftime) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"%h/logs/"+`
-
-* [[option_logger.file.replacement_char]] *logger.file.replacement_char*
-** Beschreibung: pass:none[Ersatzzeichen für Dateinamen, falls der Dateiname Sonderzeichen beinhaltet (z.B. das Trennzeichen bei Verzeichnissen "/")]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"_"+`
-
-* [[option_logger.file.time_format]] *logger.file.time_format*
-** Beschreibung: pass:none[Zeitstempel in Protokoll-Datei nutzen (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"%Y-%m-%d %H:%M:%S"+`
-
-* [[option_logger.look.backlog]] *logger.look.backlog*
-** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl der letzten Zeilen die aus der Protokolldatei dargestellt werden sollen, sobald ein Buffer geöffnet wird (0 = kein Darstellung)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 2147483647
-** Standardwert: `+20+`
-
-* [[option_logger.look.backlog_conditions]] *logger.look.backlog_conditions*
-** Beschreibung: pass:none[Bedingungen um die Protokolldatei anzuzeigen (Hinweis: Der Inhalt ist evaluiert, siehe /help eval); wird kein Wert angegeben, wird die Protokolldatei bei allen Buffern angezeigt ; Beispiel: um nur bei privaten Buffern die Protokolldatei anzuzeigen: "${type} == private"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/lua_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/lua_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 2feacbf82..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/lua_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_lua_lua]]
-* `+lua+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
-
-----
-/lua list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: installierte Skripten werden aufgelistet
-listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
- load: installiert ein Skript
-autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
- reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
- unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
-filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
- -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
- name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
- eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
- -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
- -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
- code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
- version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
-
-Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/lua_options.adoc b/doc/de/autogen/user/lua_options.adoc
deleted file mode 100644
index cf47c83fc..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/lua_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_lua.look.check_license]] *lua.look.check_license*
-** Beschreibung: pass:none[Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_lua.look.eval_keep_context]] *lua.look.eval_keep_context*
-** Beschreibung: pass:none[behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/perl_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/perl_commands.adoc
deleted file mode 100644
index d19647cf3..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/perl_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_perl_perl]]
-* `+perl+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
-
-----
-/perl list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: installierte Skripten werden aufgelistet
-listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
- load: installiert ein Skript
-autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
- reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
- unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
-filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
- -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
- name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
- eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
- -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
- -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
- code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
- version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
-
-Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/perl_options.adoc b/doc/de/autogen/user/perl_options.adoc
deleted file mode 100644
index 6b72875ae..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/perl_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_perl.look.check_license]] *perl.look.check_license*
-** Beschreibung: pass:none[Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_perl.look.eval_keep_context]] *perl.look.eval_keep_context*
-** Beschreibung: pass:none[behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/php_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/php_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 8297c10c3..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/php_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_php_php]]
-* `+php+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
-
-----
-/php list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: installierte Skripten werden aufgelistet
-listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
- load: installiert ein Skript
-autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
- reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
- unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
-filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
- -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
- name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
- eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
- -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
- -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
- code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
- version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
-
-Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/php_options.adoc b/doc/de/autogen/user/php_options.adoc
deleted file mode 100644
index ed0e28e4f..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/php_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_php.look.check_license]] *php.look.check_license*
-** Beschreibung: pass:none[Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_php.look.eval_keep_context]] *php.look.eval_keep_context*
-** Beschreibung: pass:none[behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/python_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/python_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 9224e781f..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/python_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_python_python]]
-* `+python+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
-
-----
-/python list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: installierte Skripten werden aufgelistet
-listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
- load: installiert ein Skript
-autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
- reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
- unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
-filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
- -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
- name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
- eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
- -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
- -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
- code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
- version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
-
-Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/python_options.adoc b/doc/de/autogen/user/python_options.adoc
deleted file mode 100644
index 7b9fb5584..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/python_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_python.look.check_license]] *python.look.check_license*
-** Beschreibung: pass:none[Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_python.look.eval_keep_context]] *python.look.eval_keep_context*
-** Beschreibung: pass:none[behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/relay_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/relay_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 5c66d46cd..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/relay_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,62 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_relay_relay]]
-* `+relay+`: Relay-Kontrolle
-
-----
-/relay list|listfull|listrelay
- add <name> <port>|<path>
- del|start|restart|stop <name>
- raw
- sslcertkey
-
- list: Auflistung der Relay-Clients (nur aktive Relays)
- listfull: detaillierte Auflistung der Relay-Clients (alle Relays)
- listrelay: Auflistung der Relays (Name und Port)
- add: fügt ein Relay, für ein Protokoll + Name, hinzu
- del: entfernt Relay für ein Protokoll + Name
- start: lausche am Port
- restart: beendet den Server Socket und lauscht erneut am Port (Clients bleiben verbunden)
- stop: schließt den Server Socket (Clients bleiben verbunden)
- name: Name des Relays (siehe Format weiter unten)
- port: Port der für Relay genutzt werden soll
- path: Pfad der für Relay genutzt werden soll (ausschließlich für UNIX Domain Socket); "%h" wird durch das WeeChat Verzeichnis ersetzt, Standardverzeichnis: ("~/.weechat"), Inhalt ist evaluiert (siehe /help eval)
- raw: öffnet einen Buffer mit Relay-Rohdaten
- sslcertkey: setzt SSL Zertifikat/Schlüssel mittels Pfad in Einstellung relay.network.ssl_cert_key
-
-Aufbau des Relay-Namens: [ipv4.][ipv6.][ssl.]<Protokoll.Name> oder unix.[ssl.]<Protokoll.Name>
- ipv4: erzwingt die Nutzung von IPv4
- ipv6: erzwingt die Nutzung von IPv6
- ssl: aktiviert SSL
- unix: nutzt UNIX Domain Socket
-protocol.name: Protokoll und Name des Relay:
- - Protokoll "irc": Name des Servers welcher geteilt werden soll (optional. Falls kein Name angegeben wird, muss der Client einen Namen mit dem Befehl "PASS" übermitteln, das Format ist wie folgt: "PASS Server:Passwort")
- - Protokoll "weechat" (es wird kein Name verwendet)
-
-Das "irc" Protokoll dient dazu eine Verbindung zu einem anderen IRC Client (oder zu einem zweiten WeeChat) herzustellen.
-Das "weechat" Protokoll wird von einem Remote-Interface genutzt um eine Verbindung auf dem Port herzustellen. Siehe https://weechat.org/about/interfaces
-
-Ohne Angabe von Argumenten werden alle Relay-Clients in einem neuen Buffer dargestellt.
-
-Beispiele:
- IRC Proxy für Server "freenode":
- /relay add irc.freenode 8000
- IRC Proxy, für Server "freenode", mit SSL:
- /relay add ssl.irc.freenode 8001
- IRC Proxy für alle Server (Client wählt aus), mit SSL:
- /relay add ssl.irc 8002
- WeeChat Protokoll:
- /relay add weechat 9000
- WeeChat Protokoll, mit SSL:
- /relay add ssl.weechat 9001
- WeeChat Protokoll, mit SSL, nur IPv4 nutzen:
- /relay add ipv4.ssl.weechat 9001
- WeeChat Protokoll, mit SSL, nur IPv6 nutzen:
- /relay add ipv6.ssl.weechat 9001
- WeeChat Protokoll, mit SSL, mit IPv4 + IPv6:
- /relay add ipv4.ipv6.ssl.weechat 9001
- Weechat Protokoll über UNIX Domain Socket:
- /relay add unix.weechat %h/relay_socket
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/relay_options.adoc b/doc/de/autogen/user/relay_options.adoc
deleted file mode 100644
index a972f050a..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/relay_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,213 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_relay.color.client]] *relay.color.client*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Client-Beschreibung]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+cyan+`
-
-* [[option_relay.color.status_active]] *relay.color.status_active*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "Verbindung hergestellt"]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+green+`
-
-* [[option_relay.color.status_auth_failed]] *relay.color.status_auth_failed*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "Authentifizierung gescheitert"]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_relay.color.status_connecting]] *relay.color.status_connecting*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "verbinde"]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_relay.color.status_disconnected]] *relay.color.status_disconnected*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "Verbindung getrennt"]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightred+`
-
-* [[option_relay.color.status_waiting_auth]] *relay.color.status_waiting_auth*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "warte auf Authentifizierung"]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_relay.color.text]] *relay.color.text*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in Relay-Buffer]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_relay.color.text_bg]] *relay.color.text_bg*
-** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe in Relay-Buffer]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_relay.color.text_selected]] *relay.color.text_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für selektierte Zeile in Relay-Buffer]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_max_minutes]] *relay.irc.backlog_max_minutes*
-** Beschreibung: pass:none[Zeitangabe, in Minuten, wie lange die Zeilen im Verlaufsspeicher für jeden IRC Channel gehalten werden sollen (0 = unbegrenzt, Beispiele: 1440 = einen Tag, 10080 = eine Woche, 43200 = einen Monat, 525600 = ein Jahr)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 2147483647
-** Standardwert: `+1440+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_max_number]] *relay.irc.backlog_max_number*
-** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl an Zeilen im Verlaufsspeicher. Dies gilt für jeden IRC Channel (0: keine Zeilenbegrenzung)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 2147483647
-** Standardwert: `+256+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_since_last_disconnect]] *relay.irc.backlog_since_last_disconnect*
-** Beschreibung: pass:none[Verlaufsspeicher anzeigen, beginnend mit dem Client der zuletzt beendet wurde]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_since_last_message]] *relay.irc.backlog_since_last_message*
-** Beschreibung: pass:none[Verlaufsspeicher anzeigen, beginnend mit Ihrer zuletzt geschriebenen Nachricht]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_tags]] *relay.irc.backlog_tags*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Nachrichten-Tags welche im Verlaufsspeicher von IRC Channels angezeigt werden (unterstützte Tags: "irc_join", "irc_part", "irc_quit", "irc_nick", "irc_privmsg"), "*" = alle unterstützten Tags]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"irc_privmsg"+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_time_format]] *relay.irc.backlog_time_format*
-** Beschreibung: pass:none[Format für die Zeitanzeige im Verlaufsspeicher (siehe man strftime für gültige Formate) (findet keine Anwendung wenn die Serverfunktion, "server-time", durch den Client aktiviert wurde, da die Zeitanzeige als irc-Tag gesendet wird); keine Zeichenkette = deaktiviert die Zeitanzeige im Verlaufsspeicher]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"[%H:%M] "+`
-
-* [[option_relay.look.auto_open_buffer]] *relay.look.auto_open_buffer*
-** Beschreibung: pass:none[öffnet automatisch einen Relay-Buffer, falls eine Verbindung zu einem neuen Client hergestellt wird]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_relay.look.raw_messages]] *relay.look.raw_messages*
-** Beschreibung: pass:none[Anzahl der IRC-RAW-Nachrichten die im Speicher gehalten werden sollen falls der RAW-Daten-Buffer geschlossen ist (die Nachrichten werden umgehend angezeigt sobald der RAW-Daten-Buffer geöffnet wird)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 65535
-** Standardwert: `+256+`
-
-* [[option_relay.network.allow_empty_password]] *relay.network.allow_empty_password*
-** Beschreibung: pass:none[erlaubt das kein Passwort für Relay genutzt wird (sollte ausschließlich für Testzwecke oder auf einem lokalen System genutzt werden)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_relay.network.allowed_ips]] *relay.network.allowed_ips*
-** Beschreibung: pass:none[Erweiterter regulärer POSIX Ausdruck für IPs die von relay akzeptiert werden (Groß- und Kleinschreibung wird ignoriert. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden muss die Zeichenkette mit "(?-i)" eingeleitet werden), Beispiele: "^(123\.45\.67\.89|192\.160\..*)$"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.auth_timeout]] *relay.network.auth_timeout*
-** Beschreibung: pass:none[Zeitüberschreitung (in Sekunden) für die Clientauthentifizierung: Die Verbindung wird geschlossen, falls der Client nach dieser Verzögerung immer noch nicht authentifiziert ist und der Clientstatus auf "Authentifizierung fehlgeschlagen" gesetzt ist (0 = ewig warten)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 2147483647
-** Standardwert: `+60+`
-
-* [[option_relay.network.bind_address]] *relay.network.bind_address*
-** Beschreibung: pass:none[Adresse für Bind (falls nicht gesetzt ist eine Verbindung zu allen Interfaces möglich. Wird die Adresse "127.0.0.1" genutzt kann nur eine Verbindung mit dem lokalen Rechner hergestellt werden)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.clients_purge_delay]] *relay.network.clients_purge_delay*
-** Beschreibung: pass:none[Wartezeit bis nicht verbundene Clients gelöscht werden (in Minuten, 0 = lösche Clients unmittelbar, -1 = niemals löschen)]
-** Typ: integer
-** Werte: -1 .. 43200
-** Standardwert: `+0+`
-
-* [[option_relay.network.compression_level]] *relay.network.compression_level*
-** Beschreibung: pass:none[Kompressionsstärke der Pakete die durch das WeeChat Protokoll an den Client gesendet werden sollen (0 = Kompression deaktiviert, 1 = niedrige Kompression ... 9 = stärkste Kompression)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 9
-** Standardwert: `+6+`
-
-* [[option_relay.network.ipv6]] *relay.network.ipv6*
-** Beschreibung: pass:none[lauscht standardmäßig am IPv6 Socket (zusätzlich zu IPv4, welches als Standardprotokoll genutzt wird); mittels des Protokollnamens kann das IPv4 und IPv6 Protokoll, einzeln oder gemeinsam, erzwungen werden (siehe /help relay)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_relay.network.max_clients]] *relay.network.max_clients*
-** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl an Clients die mit einem Port verbunden sein dürfen (0 = keine Begrenzung)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 2147483647
-** Standardwert: `+5+`
-
-* [[option_relay.network.nonce_size]] *relay.network.nonce_size*
-** Beschreibung: pass:none[Größe der Nonce (in Bytes), die generiert wird, wenn ein Client eine Verbindung herstellt; Der Client muss diese Nonce verwenden, die mit der Client-Nonce und dem Kennwort verknüpft ist, wenn das Kennwort im Befehl "init" des Weechat-Protokolls gehasht wird]
-** Typ: integer
-** Werte: 8 .. 128
-** Standardwert: `+16+`
-
-* [[option_relay.network.password]] *relay.network.password*
-** Beschreibung: pass:none[Passwort wird von Clients benötigt um Zugriff auf dieses Relay zu erhalten (kein Eintrag bedeutet, dass kein Passwort benötigt wird, siehe Option relay.network.allow_empty_password) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.password_hash_algo]] *relay.network.password_hash_algo*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste der Hash-Algorithmen, die für die Kennwortauthentifizierung im Weechat-Protokoll verwendet werden, unter diesen Werten: "plain" (Kennwort im Klartext, nicht gehasht), "sha256", "sha512", "pbkdf2 + sha256", "pbkdf2 + sha512" ), "*" bedeutet alle Algorithmen, ein Name, der mit "!" beginnt ist ein negativer Wert, um die Verwendung eines Algorithmus zu vermeiden. Ein Platzhalter "*" im Namen ist zulässig (Beispiele: "*", "pbkdf2 *", "*,! plain")]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"*"+`
-
-* [[option_relay.network.password_hash_iterations]] *relay.network.password_hash_iterations*
-** Beschreibung: pass:none[Anzahl der Iterationen, die im Weechat-Protokoll an den Client gesendet werden, wenn ein Hash-Passwort mit dem Algorithmus PBKDF2 zur Authentifizierung verwendet wird; Mehr Iterationen sind aus Sicherheitsgründen besser, aber langsamer zu berechnen. Diese Zahl sollte nicht zu hoch sein, wenn Ihre CPU langsam ist]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 1000000
-** Standardwert: `+100000+`
-
-* [[option_relay.network.ssl_cert_key]] *relay.network.ssl_cert_key*
-** Beschreibung: pass:none[Datei mit SSL Zertifikat und privatem Schlüssel (zur Nutzung von Clients mit SSL)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"%h/ssl/relay.pem"+`
-
-* [[option_relay.network.ssl_priorities]] *relay.network.ssl_priorities*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichenkette mit Prioritäten für gnutls (für die korrekte Syntax siehe gnutls Dokumentation unter Funktion gnutls_priority_init. Gebräuchliche Zeichenketten sind: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
-
-* [[option_relay.network.totp_secret]] *relay.network.totp_secret*
-** Beschreibung: pass:none[geheime Zeichenkette für die Erstellung des Time-based One-Time Passwort (TOTP), base32 enkodiert (ausschließlich Buchstaben und Zahlen zwischen 2 und 7); dient im WeeChat-Protokoll zur Zwei-Faktor-Authentifizierung, ergänzend zum eigentlichen Passwort (eine nicht gesetzte Option bedeutet, das TOTP nicht benötigt wird) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.totp_window]] *relay.network.totp_window*
-** Beschreibung: pass:none[Anzahl der Time-based One-Time Passwörter die vor und nach dem aktuellen Passwort akzeptiert werden: 0 = nur das aktuelle Passwort wird akzeptiert, 1 = akzeptiert ein Passwort vorher, das aktuelle und ein Passwort danach, 2 = akzeptiert zwei Passwörter vorher, das aktuelle und zwei Passwörter danach, ...; umso höher die genutzte Zahl umso unsicherer das Verfahren (0 oder 1 sind empfohlene Werte)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 256
-** Standardwert: `+0+`
-
-* [[option_relay.network.websocket_allowed_origins]] *relay.network.websocket_allowed_origins*
-** Beschreibung: pass:none[Erweiterter regulärer POSIX Ausdruck für Origins in WebSockets (Groß- und Kleinschreibung wird ignoriert. Um Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden kann "(?-i)" vorangestellt werden), Beispiel: ^https?://(www\.)?example\.(com|org)"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_relay.weechat.commands]] *relay.weechat.commands*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Befehlen die erlaubt bzw. verboten sind, wenn Daten (Text oder Befehl) vom Client empfangen werden; "*" bedeutet alle Befehle sind erlaubt, beginnt ein Befehl hingegen mit "!" wird die Auswahl umgekehrt und der Befehl wird nicht ausgeführt, ein Platzhalter "*" ist bei den Befehlen erlaubt; diese Option sollte verwendet werden, falls man befürchtet, dass der relay client kompromittiert werden kann (darüber können Befehle ausgeführt werden); Beispiel: "*,!exec,!quit" es sind alle Befehle erlaubt, außer /exec und /quit]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/ruby_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/ruby_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 77301dd53..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/ruby_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_ruby_ruby]]
-* `+ruby+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
-
-----
-/ruby list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: installierte Skripten werden aufgelistet
-listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
- load: installiert ein Skript
-autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
- reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
- unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
-filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
- -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
- name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
- eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
- -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
- -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
- code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
- version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
-
-Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/ruby_options.adoc b/doc/de/autogen/user/ruby_options.adoc
deleted file mode 100644
index c0a745cb0..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/ruby_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_ruby.look.check_license]] *ruby.look.check_license*
-** Beschreibung: pass:none[Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_ruby.look.eval_keep_context]] *ruby.look.eval_keep_context*
-** Beschreibung: pass:none[behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/script_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/script_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 2af337ee2..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/script_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,82 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_script_script]]
-* `+script+`: WeeChat Skriptmanager
-
-----
-/script list [-o|-ol|-i|-il]
- search <text>
- show <script>
- load|unload|reload <script> [<script>...]
- autoload|noautoload|toggleautoload <script> [<script>...]
- install|remove|installremove|hold [-q] <script> [<script>...]
- upgrade
- update
-
- list: gibt alle geladenen Skripten im Buffer aus (unabhängig der Programmiersprache)
- -o: gibt eine Liste der laufenden Skripten im Buffer aus (Ausgabe in englisch)
- -ol: gibt eine Liste der laufenden Skripten im Buffer aus (Ausgabe ist übersetzt)
- -i: eine Liste der laufenden Skripten wird in die Eingabezeile kopiert (um sie dann manuell in einen Buffer zu senden)(Ausgabe in englisch)
- -il: eine Liste der laufenden Skripten wird in die Eingabezeile kopiert (um sie dann manuell in einen Buffer zu senden)(Ausgabe ist übersetzt)
- search: sucht Skripten nach Schlagwörtern, Skriptsprache (python, perl, ...), Dateierweiterung (py, pl, ...) oder beliebigem Text. Das Ergebnis wird im Skripten-Buffer dargestellt
- show: zeigt detailliert Informationen zu einem Skript an
- load: startet Skript(en)
- unload: beendet Skript(en)
- reload: Skript(en) werden neu geladen
- autoload: das Skript wird in das autoload-Verzeichnis eingebunden
- noautoload: das Skript wird aus dem autoload-Verzeichnis entfernt
-toggleautoload: autoload für das Skript umschalten
- install: installiert/aktualisiert Skript(en) (physikalisch, auf dem Datenträger)
- remove: deinstalliert Skript(en) (physikalisch, vom Datenträger)
- installremove: installiert oder deinstalliert Skript(en), abhängig davon welcher Status vorliegt
- hold: halten/freigeben von Skript(en) (ein Skript welches gehalten wird, kann weder aktualisiert noch entfernt werden)
- -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
- upgrade: aktualisiert alle veralteten, installierten Skripten (sofern eine neue Version verfügbar ist)
- update: aktualisiert den lokalen Cache für die Skripten
-
-Ohne Angaben von Argumenten öffnet dieser Befehl einen Buffer, in welchem eine Liste der Skripten dargestellt wird.
-
-Im Skript-Buffer, werden folgende Statusangaben für ein Skript angezeigt:
- * i a H r N
- | | | | | |
- | | | | | obsolete (neue Version verfügbar)
- | | | | Skript wird ausgeführt (geladen)
- | | | gehalten
- | | Skript wird beim Start, von WeeChat, automatisch geladen
- | Skript ist installiert (wird aber nicht ausgeführt)
- es wird empfohlen dieses Skript zu installieren
-
-Tastenbefehle die im Skript-Buffer genutzt werden können:
- alt+i installiert Skript (physikalisch)
- alt+r deinstalliert Skript (physikalisch
- alt+l startet ein Skript (Skript wird ausgeführt)
- alt+L Skript wird neu gestartet
- alt+u beendet ein Skript
- alt+A das Skript wird in das autoload-Verzeichnis eingebunden
- alt+h Skript wird gehalten bzw. freigegeben
- alt+v Skript anzeigen
-
-Befehle die in der Eingabezeile des Skript-Buffers eingegeben werden können:
- i/r/l/L/u/A/h/v Aktionen die für ein Skript ausgeführt werden können (siehe Tastenbefehle, weiter oben)
- q schließt den Buffer
- $ Buffer wird aktualisiert
- s:x,y Buffer wird nach den Vorgaben x und y sortiert (siehe /help script.look.sort)
- s: die Sortierung des Buffers wird zurückgesetzt (Standardwerte werden genutzt)
- word(s) Skripten werden gefiltert: sucht nach einem oder mehreren Wörtern in den Skripten (der Beschreibung, in den Schlagwörtern, ...)
- * Filter wird zurückgesetzt
-
-Mausbefehle innerhalb des Skripten-Buffer:
- Mausrad in der Liste scrollen
- linke Maustaste Skript anwählen
- rechte Maustaste Skript installieren/entfernen
-
-Beispiele:
- /script search url
- /script install go.py urlserver.py
- /script remove go.py
- /script hold urlserver.py
- /script reload urlserver
- /script upgrade
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/script_options.adoc b/doc/de/autogen/user/script_options.adoc
deleted file mode 100644
index fa8ba786b..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/script_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,243 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_script.color.status_autoloaded]] *script.color.status_autoloaded*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe in der der Status "autoloaded" ("a") dargestellt werden soll]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+cyan+`
-
-* [[option_script.color.status_held]] *script.color.status_held*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe in der der Status "halten" ("H") dargestellt werden soll]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_script.color.status_installed]] *script.color.status_installed*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe in der der Status "installiert" ("i") dargestellt werden soll]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightcyan+`
-
-* [[option_script.color.status_obsolete]] *script.color.status_obsolete*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe in der der Status "obsolete" ("N") dargestellt werden soll]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_script.color.status_popular]] *script.color.status_popular*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe in der der Status "empfohlen" ("*") dargestellt werden soll]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_script.color.status_running]] *script.color.status_running*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe in der der Status "laufend" ("r") dargestellt werden soll]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightgreen+`
-
-* [[option_script.color.status_unknown]] *script.color.status_unknown*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe in der der Status "unbekannt" ("?") dargestellt werden soll]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightred+`
-
-* [[option_script.color.text]] *script.color.text*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe im Skript-Buffer]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_bg]] *script.color.text_bg*
-** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe im Skript-Buffer]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_bg_selected]] *script.color.text_bg_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+red+`
-
-* [[option_script.color.text_date]] *script.color.text_date*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für das Datum im Skript-Buffer]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_date_selected]] *script.color.text_date_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für das Datum, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_delimiters]] *script.color.text_delimiters*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für das Trennzeichen im Skript-Buffer]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_description]] *script.color.text_description*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Beschreibung im Skript-Buffer]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_description_selected]] *script.color.text_description_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Beschreibung des Skriptes, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_extension]] *script.color.text_extension*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Erweiterung im Skript-Buffer]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_extension_selected]] *script.color.text_extension_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Dateierweiterung, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_name]] *script.color.text_name*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den Namen des Skriptes im Skript-Buffer]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+cyan+`
-
-* [[option_script.color.text_name_selected]] *script.color.text_name_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den Namen des Skriptes, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightcyan+`
-
-* [[option_script.color.text_selected]] *script.color.text_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den Auswahlbalken im Skript-Buffer]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_tags]] *script.color.text_tags*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Schlagwörter im Skript-Buffer]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+brown+`
-
-* [[option_script.color.text_tags_selected]] *script.color.text_tags_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Schlagwörter, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_script.color.text_version]] *script.color.text_version*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Version im Skript-Buffer]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+magenta+`
-
-* [[option_script.color.text_version_loaded]] *script.color.text_version_loaded*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die geladene Version im Skript-Buffer]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_version_loaded_selected]] *script.color.text_version_loaded_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Versionsanzeige des geladenen Skriptes, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_version_selected]] *script.color.text_version_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Version des Skriptes, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_script.look.columns]] *script.look.columns*
-** Beschreibung: pass:none[Format in welchem die Spalten im Skript Buffer dargestellt werden sollen. Es können folgende Spaltenbezeichnungen genutzt werden: %a=Autor, %d=Beschreibung, %D=hinzugefügt, %e=Dateierweiterung, %l=Programmiersprache, %L=Lizenz, %n=Skriptname, mit Dateierweiterung, %N=Skriptname, %r=Voraussetzungen, %s=Status, %t=Schlagwörter, %u=Datum der letzten Überarbeitung, %v=Version, %V=installierte Version, %w=min_WeeChat_Version, %W=max_WeeChat_Version)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"%s %n %V %v %u | %d | %t"+`
-
-* [[option_script.look.diff_color]] *script.look.diff_color*
-** Beschreibung: pass:none[Unterschiede in den zwei Skripten werden farblich hervorgehoben]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_script.look.diff_command]] *script.look.diff_command*
-** Beschreibung: pass:none[Befehl der genutzt werden soll um die Unterschiede zwischen dem installierten Skript und dem Skript, welches im offiziellem Bereich der Homepage bereitgestellt wird, darzustellen ("auto" = automatische Erkennung des Diff-Befehls (git oder diff), leerer Wert = Diff ist deaktiviert, externer Befehl = Name des Befehls, zum Beispiel "diff")]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"auto"+`
-
-* [[option_script.look.display_source]] *script.look.display_source*
-** Beschreibung: pass:none[Zeigt den Quellcode des Skriptes, mit weiteren Informationen zu dem Skript, im Buffer an (Skript wird dazu temporär in eine Datei gesichert)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_script.look.quiet_actions]] *script.look.quiet_actions*
-** Beschreibung: pass:none[diese Einstellung stellt einen stummen Modus für den Skripten-Buffer zu Verfügung: Es werden keine Nachrichten im Core-Buffer ausgegeben, wenn Skripten installiert/entfernt/gestartet/beendet werden (lediglich Fehler werden ausgegeben)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_script.look.sort]] *script.look.sort*
-** Beschreibung: pass:none[Standardsortierung für Skripten im Skript Buffer: durch Kommata getrennte Liste von Bezeichnern: a=Autor, A=automatisch geladen, d=Datum wann das Skript hinzugefügt wurde, e=Dateierweiterung, i=installiert, l=Programmiersprache, n=Skriptname, o=obsolete, p=empfohlen, r=Skript wird ausgeführt, u=Datum der letzten Überarbeitung; mit Hilfe des Zeichens "-", vor dem entsprechenden Bezeichner, kann die Darstellung umgekehrt werden. Beispiel: "i,u": installierte Skripten werden zuerst dargestellt, sortiert nach dem Datum ihrer letzten Überarbeitung]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"i,p,n"+`
-
-* [[option_script.look.translate_description]] *script.look.translate_description*
-** Beschreibung: pass:none[für die Beschreibung der Skripten wird die Muttersprache verwendet (sollte keine Übersetzung in der eigenen Sprache verfügbar sein, wird auf die englische Beschreibung zurückgegriffen)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_script.look.use_keys]] *script.look.use_keys*
-** Beschreibung: pass:none[Um Tastenkurzbefehle im Skript-Buffer direkt nutzen zu können (zum Beispiel: alt+i = installieren, alt+r = entfernen, ...), muss diese Einstellung aktiviert werden. Andernfalls können Aktionen nur über die Eingabezeile durchgeführt werden: i,r...]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_script.scripts.autoload]] *script.scripts.autoload*
-** Beschreibung: pass:none[autoload Skripten installiert (erstellt einen Link im "autoload" Verzeichnis zum Skript im übergeordneten Verzeichnis)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_script.scripts.cache_expire]] *script.scripts.cache_expire*
-** Beschreibung: pass:none[Ablaufdatum des lokalen Caches, in Minuten (-1 = ohne Ablaufdatum, 0 = umgehend)]
-** Typ: integer
-** Werte: -1 .. 525600
-** Standardwert: `+1440+`
-
-* [[option_script.scripts.download_timeout]] *script.scripts.download_timeout*
-** Beschreibung: pass:none[Zeitüberschreitung (in Sekunden) beim herunterladen von Skripten und der Skriptliste]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 3600
-** Standardwert: `+30+`
-
-* [[option_script.scripts.hold]] *script.scripts.hold*
-** Beschreibung: pass:none[Skripten welche "gehalten" werden sollen. Dies ist eine durch Kommata getrennte Liste von Skripten die weder aktualisiert noch entfernt werden können. Zum Beispiel: "go.py, urlserver.py"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_script.scripts.path]] *script.scripts.path*
-** Beschreibung: pass:none[lokales Cache-Verzeichnis für die Script-Erweiterung; "%h" wird durch das WeeChat Verzeichnis ersetzt (Standardpfad: "~/.weechat") (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"%h/script"+`
-
-* [[option_script.scripts.url]] *script.scripts.url*
-** Beschreibung: pass:none[URL für Datei mit der Auflistung aller Skripten]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"https://weechat.org/files/plugins.xml.gz"+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/sec_options.adoc b/doc/de/autogen/user/sec_options.adoc
deleted file mode 100644
index 1268f8cab..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/sec_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,27 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_sec.crypt.cipher]] *sec.crypt.cipher*
-** Beschreibung: pass:none[zu nutzendes Chiffre zum Verschlüsseln von Daten (die Zahl hinter dem Algorithmus bestimmt die Größe des Schlüssels, in Bits)]
-** Typ: integer
-** Werte: aes128, aes192, aes256
-** Standardwert: `+aes256+`
-
-* [[option_sec.crypt.hash_algo]] *sec.crypt.hash_algo*
-** Beschreibung: pass:none[Hash-Algorithmus zur Überprüfung der verschlüsselten Daten]
-** Typ: integer
-** Werte: sha224, sha256, sha384, sha512
-** Standardwert: `+sha256+`
-
-* [[option_sec.crypt.passphrase_file]] *sec.crypt.passphrase_file*
-** Beschreibung: pass:none[Pfad zu einer Datei die die Passphrase enthält um damit schutzwürdige Daten zu ver- und entschlüsseln. Diese Einstellung findet nur Anwendung, wenn die Datei sec.conf gelesen wird. Es wird auch nur die erste Zeile eingelesen. Diese Datei wird nur verwendet, falls die Umgebungsvariable "WEECHAT_PASSPHRASE" nicht genutzt wird (die Umgebungsvariable besitzt eine höhere Priorität). Sicherheitshinweis: Es ist anzuraten dieser Datei nur für die eigene Person Leserechte zu gewähren und die Datei nicht im Heimatverzeichnis von WeeChat zu sichern (zum Beispiel im /home/ Order); Beispiel: "~/.weechat-passphrase"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_sec.crypt.salt]] *sec.crypt.salt*
-** Beschreibung: pass:none[nutzt salt bei der Schlüsselerstellung für die Verschlüsselung (wird für maximale Sicherheit empfohlen); wenn aktiviert, ist der Inhalt der verschlüsselten Daten bei jeder Sicherung in die Datei sec.conf verschieden. Wird die Datei sec.conf in eine Versionsverwaltung eingepflegt kann die Einstellung deaktiviert werden, um immer den selben Dateiinhalt zu erhalten]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/spell_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/spell_commands.adoc
deleted file mode 100644
index c10544185..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/spell_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_spell_spell]]
-* `+spell+`: Konfiguration für spell-Erweiterung
-
-----
-/spell enable|disable|toggle
- listdict
- setdict <dict>[,<dict>...]
- deldict
- addword [<dict>] <word>
-
- enable: Rechtschreibprüfung wird aktiviert
- disable: Rechtschreibprüfung wird deaktiviert
- toggle: Funktionalität der Rechtschreibprüfung umschalten
-listdict: die, auf dem System, installierten Wörterbücher werden aufgelistet
- setdict: Wörterbuch für den aktuellen Buffer einstellen (mehrere Wörterbücher müssen durch Kommata getrennt werden)
- deldict: Wörterbuch für den aktuellen Buffer entfernen
- addword: fügt ein Wort in das persönliche Wörterbuch hinzu
-
-Eingaben die mit '/' beginnen werden nicht überprüft, davon ausgenommen sind einige Befehle (siehe /set spell.check.commands).
-
-Um die Rechtschreibprüfung auf allen Buffer anzuwenden sollte die Einstellung "default_dict" genutzt und die Rechtschreibprüfung aktiviert werden:
- /set spell.check.default_dict "de_DE-neu"
- /spell enable
-
-Um sich eine Liste von Vorschlägen in einer Bar anzeigen zu lassen nutzt man das Item "spell_suggest".
-
-Die Standardtastaturbelegung zum Umschalten der Rechtschreibprüfung lautet alt-s.
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/spell_options.adoc b/doc/de/autogen/user/spell_options.adoc
deleted file mode 100644
index 58d348d40..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/spell_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,81 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_spell.check.commands]] *spell.check.commands*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste der Befehle, für die eine Rechtschreibprüfung gelten soll (Rechtschreibprüfung ist für andere Befehle deaktiviert)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"away,command,cycle,kick,kickban,me,msg,notice,part,query,quit,topic"+`
-
-* [[option_spell.check.default_dict]] *spell.check.default_dict*
-** Beschreibung: pass:none[Voreingestelltes Wörterbuch (oder durch Kommata getrennte Liste der Wörterbücher) welche(s) genutzt werden soll, sofern kein Wörterbuch für einen Buffer definiert wurde (wird kein Wörterbuch angegeben dann ist die Rechtschreibprüfung in allen Buffer deaktiviert, außer es wird für einen Buffer explizit ein Wörterbuch angegeben)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_spell.check.during_search]] *spell.check.during_search*
-** Beschreibung: pass:none[Überprüfe Wörter während im Buffer nach einem Text gesucht wird]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_spell.check.enabled]] *spell.check.enabled*
-** Beschreibung: pass:none[Rechtschreibprüfung wird für die Eingabezeile aktiviert]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_spell.check.real_time]] *spell.check.real_time*
-** Beschreibung: pass:none[Eine Korrektur findet während der Texteingabe statt (da dies langsamer ist, ist diese Funktion standardmäßig deaktiviert. Wörter werden erst überprüft sobald ein Leerzeichen dem vorangegangenen Wort folgt)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_spell.check.suggestions]] *spell.check.suggestions*
-** Beschreibung: pass:none[legt die Anzahl an Vorschlägen, für ein falsch geschriebenes Wort, fest. Die Vorschläge werden mittels der Bar-Item "spell_suggest", für die jeweilige(n) Sprache(n), die für den Buffer augewählt wurden, angezeigt (-1 = deaktiviert die Funktion, 0 = zeigt alle verfügbaren Vorschläge, für alle ausgewählten Sprachen, an)]
-** Typ: integer
-** Werte: -1 .. 2147483647
-** Standardwert: `+-1+`
-
-* [[option_spell.check.word_min_length]] *spell.check.word_min_length*
-** Beschreibung: pass:none[Mindestlänge für ein Wort, welches auf Rechtschreibung überprüft werden soll (bei 0 werden alle Wörter überprüft)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 2147483647
-** Standardwert: `+2+`
-
-* [[option_spell.color.misspelled]] *spell.color.misspelled*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe in der ein Wort mit einem Rechtschreibfehler hervorgehoben werden soll (Eingabezeile)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightred+`
-
-* [[option_spell.color.suggestion]] *spell.color.suggestion*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Vorschläge der Rechtsschreibkorrektur in der Bar-Item "spell_suggest"]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_dict]] *spell.color.suggestion_delimiter_dict*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für das Trennzeichen welches zwischen zwei Wörterbüchern dargestellt wird, im Bar-Item "spell_suggest"]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+cyan+`
-
-* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_word]] *spell.color.suggestion_delimiter_word*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für das Trennzeichen zwischen zwei Wörtern in der Bar-Item "spell_suggest"]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+cyan+`
-
-* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_dict]] *spell.look.suggestion_delimiter_dict*
-** Beschreibung: pass:none[Trennzeichen, im Bar-Item "spell_suggest", welches zwischen zwei Wörterbücher dargestellt wird]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+" / "+`
-
-* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_word]] *spell.look.suggestion_delimiter_word*
-** Beschreibung: pass:none[Trennzeichen, im Bar-Item "spell_suggest", welches zwischen zwei Wörtern dargestellt wird]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+","+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/tcl_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/tcl_commands.adoc
deleted file mode 100644
index b5eb16d9e..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/tcl_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_tcl_tcl]]
-* `+tcl+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
-
-----
-/tcl list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: installierte Skripten werden aufgelistet
-listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
- load: installiert ein Skript
-autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
- reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
- unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
-filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
- -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
- name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
- eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
- -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
- -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
- code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
- version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
-
-Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/tcl_options.adoc b/doc/de/autogen/user/tcl_options.adoc
deleted file mode 100644
index 65b0385e0..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/tcl_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_tcl.look.check_license]] *tcl.look.check_license*
-** Beschreibung: pass:none[Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_tcl.look.eval_keep_context]] *tcl.look.eval_keep_context*
-** Beschreibung: pass:none[behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/trigger_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/trigger_commands.adoc
deleted file mode 100644
index f11d31ec5..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/trigger_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,88 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_trigger_trigger]]
-* `+trigger+`: verwaltet Trigger, das Schweizer Armeemesser für WeeChat
-
-----
-/trigger list|listfull|listdefault
- add|addoff|addreplace <name> <hook> ["<arguments>" ["<conditions>" ["<regex>" ["<command>" ["<return_code>" ["<post_action>"]]]]]]
- addinput [<hook>]
- input|output|recreate <name>
- set <name> <option> <value>
- rename|copy <name> <new_name>
- enable|disable|toggle [<name>|-all [<name>...]]
- restart <name>|-all [<name>...]
- show <name>
- del <name>|-all [<name>...]
- restore <name> [<name>...]
- default -yes
- monitor [<filter>]
-
- list: zeigt eine Liste aller Trigger (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben)
- listfull: zeigt eine detaillierte Liste, mit zusätzlichen Informationen, aller Trigger an
-listdefault: zeigt die standardmäßig genutzten Trigger an
- add: fügt einen Trigger hinzu
- addoff: fügt einen Trigger hinzu (deaktiviert)
- addreplace: erzeugt neuen Trigger oder ersetzt einen schon existierenden Trigger
- name: Name des Trigger
- hook: signal, hsignal, modifier, line, print, command, command_run, timer, config, focus, info, info_hashtable
- arguments: Argumente für den Hook, abhängig vom genutzten Hook (getrennt durch Semikolon):
- signal: Name(en) des signals (erforderlich)
- hsignal: Name(en) des hsignal (erforderlich)
- modifier: Name(en) des modifier (erforderlich)
- line: Buffertyp ("formatted", "free" oder "*"), Liste von Buffermasken, Tags
- print: Buffer, Tags, Nachricht, Farben entfernen
- command: Befehl (erforderlich), Beschreibung, Argumente, Beschreibung der Argumente, Vervollständigung (Alle Argumente, außer dem Befehl werden ausgewertet, siehe /help eval)
- command_run: Befehl(e) (erforderlich)
- timer: Intervall (erforderlich), Anpassung an Sekunden (erforderlich), maximale Anzahl an Aufrufen
- config: Name der Einstellung (erforderlich)
- focus: Name(n) für sichtbaren Bereich (erforderlich) (z.B. "chat" für Chatbereich)
- info: Name(n) der Information (erforderlich)
- info_hashtable: Name(n) der Information (erforderlich)
- conditions: evaluierte Bedingungen für den Trigger
- regex: einer oder mehrere reguläre Ausdrücke um Zeichenketten in Variablen zu ersetzen
- command: Befehl welcher ausgeführt werden soll (mehrere Befehle müssen durch ";" voneinander getrennt werden)
-return_code: Rückgabewert für Callback (ok (standard), ok_eat, error)
-post_action: Aktion welche nach der Abarbeitung des Triggers ausgeführt werden soll (none (Standardwert), disable, delete)
- addinput: erstellt einen Trigger mit einer standardmäßigen Mustervorlage
- input: kopiert den kompletten Trigger-Befehl in die Eingabezeile
- output: schickt den Trigger-Befehl als Text in den Buffer
- recreate: wie "input", allerdings wird die Einstellung "addreplace" anstelle von "add" genutzt
- set: definiert, innerhalb eines Triggers, eine Einstellung neu
- option: Name einer Einstellung: name, hook, arguments, conditions, regex, command, return_code
- (um Hilfe über eine Einstellung zu erhalten: /help trigger.trigger.<name>.<option>)
- value: neuer Wert für Einstellung
- rename: benennt einen Trigger um
- copy: kopiert einen Trigger
- enable: aktiviert Trigger (ohne Angabe von Argumenten: aktiviert alle Trigger)
- disable: deaktiviert Trigger (ohne Angabe von Argumenten: deaktiviert alle Trigger)
- toggle: de-/aktiviert Trigger (ohne Angabe von Argumenten: de-/aktiviert alle Trigger)
- restart: startet Trigger neu (Hook(s) werden neu erstellt)
- show: zeigt detaillierte Informationen zu einem Trigger (inklusive einer kleinen Statistik)
- del: entfernt einen Trigger
- -all: führt eine Aktion aus, die alle Trigger beinhaltet
- restore: stellt Trigger mit Standardwerten wieder her (funktioniert nur bei vorgegebenen Triggern)
- default: stellt die standardmäßigen Trigger wieder her
- monitor: öffnet den Trigger Monitor-Buffer, mit optionaler Filterfunktion:
- Filter: zeigt Hooks/Trigger an (ein Hook muss mit "@" beginnen, zum Beispiel "@signal"), mehrere Filter können durch Kommata voneinander getrennt werden; Platzhalter "*" kann im Namen des Trigger verwendet werden
-
-Wenn ein Trigger-Callback aufgerufen wird, dann wird folgende Befehlskette ausgeführt:
- 1. Überprüfung von Bedingungen; falls unwahr, beenden
- 2. ersetze Text mittels einem oder mehreren erweiterten regulären POSIX Ausdrücken (sofern im Trigger definiert)
- 3. ein oder mehrere Befehle werden ausgeführt (sofern im Trigger definiert)
- 4. Beendigung mit einem Rückgabewert (ausgenommen sind modifiers, line, focus, info und info_hashtable)
- 5. Aktion welche nach der Abarbeitung des Triggers ausgeführt werden soll
-
-Beispiele (die standardmäßig verfügbaren Trigger kann man sich mit "/trigger listdefault" anzeigen lassen):
- fügt einer Nachricht die Textattribute *fett*, _unterstrichen_ und /kursiv/ hinzu:
- /trigger add effects modifier weechat_print "${tg_tag_nick}" "==\*([^ ]+)\*==*${color:bold}${re:1}${color:-bold}*== ==_([^ ]+)_==_${color:underline}${re:1}${color:-underline}_== ==/([^ ]+)/==/${color:italic}${re:1}${color:-italic}/"
- verbirgt die Nicklist auf kleineren Terminals:
- /trigger add resize_small signal signal_sigwinch "${info:term_width} < 100" "" "/bar hide nicklist"
- /trigger add resize_big signal signal_sigwinch "${info:term_width} >= 100" "" "/bar show nicklist"
- speichert die Konfiguration jede Stunde ab:
- /trigger add cfgsave timer 3600000;0;0 "" "" "/mute /save"
- öffnet den Trigger Monitor und zeigt ausschließlich modifier und Trigger an, die mit "resize" im Namen beginnen:
- /trigger monitor @modifier,resize*
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/trigger_options.adoc b/doc/de/autogen/user/trigger_options.adoc
deleted file mode 100644
index 39f3e6bd3..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/trigger_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,69 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_trigger.color.flag_command]] *trigger.color.flag_command*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Befehls-Flag (in /trigger list)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightgreen+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_conditions]] *trigger.color.flag_conditions*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Bedingungen-Flag (in /trigger list)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_post_action]] *trigger.color.flag_post_action*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für das Flag welches anzeigt welche nachfolgende Aktion ausgeführt werden soll (in /trigger list)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightblue+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_regex]] *trigger.color.flag_regex*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Regex-Flag (in /trigger list)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightcyan+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_return_code]] *trigger.color.flag_return_code*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Rückgabewert-Flag (in /trigger list)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_trigger.color.regex]] *trigger.color.regex*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für reguläre Ausdrücke]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_trigger.color.replace]] *trigger.color.replace*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für ausgetauschten Text (bei regulären Ausdrücken)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+cyan+`
-
-* [[option_trigger.color.trigger]] *trigger.color.trigger*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den Namen des Triggers]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+green+`
-
-* [[option_trigger.color.trigger_disabled]] *trigger.color.trigger_disabled*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den Namen des Triggers, wenn dieser deaktiviert ist]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+red+`
-
-* [[option_trigger.look.enabled]] *trigger.look.enabled*
-** Beschreibung: pass:none[Triggerunterstützung einschalten]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_trigger.look.monitor_strip_colors]] *trigger.look.monitor_strip_colors*
-** Beschreibung: pass:none[entfernt Farben von Hashtablewerten die im Monitor-Buffer angezeigt werden]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/weechat_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/weechat_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 60f8a33f6..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/weechat_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,1056 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_weechat_away]]
-* `+away+`: Abwesenheitsstatus setzen oder entfernen
-
-----
-/away [-all] [<message>]
-
- -all: Abwesenheitsstatus auf allen verbundenen Server setzen oder entfernen
-message: Abwesenheitsnachricht (ohne Angabe einer Nachricht wird der Abwesenheitszustand entfernt)
-----
-
-[[command_weechat_bar]]
-* `+bar+`: Infobars verwalten
-
-----
-/bar list|listfull|listitems
- add <name> <type>[,<conditions>] <position> <size> <separator> <item1>[,<item2>...]
- default [input|title|status|nicklist]
- del <name>|-all
- set <name> <option> <value>
- hide|show|toggle <name>
- scroll <name> <window> <scroll_value>
-
- list: zeigt alle Infobars an
- listfull: zeigt eine detaillierte Liste aller Infobars an (ausführlich)
- listitems: zeigt alle Items an, die in den Infobars genutzt werden
- add: füge eine neue Infobar hinzu
- name: Name der Infobar (muss einmalig sein)
- type: root: außerhalb eines Fensters,
- window: innerhalb eines Fensters, mit optionalen Bedingungen (siehe unten)
- conditions: Bedingungen für eine Infobar:
- active: in einem aktiven Fenster
- inactive: in einem inaktiven Fenster
- nicklist: in Fenstern mit einer Benutzerliste
- weitere mögliche Bedingungen: siehe /help weechat.bar.xxx.conditions und /help eval
- ohne Angabe von Bedingungen wird die Infobar immer angezeigt
- position: bottom (unten), top (oben), left (links) oder right (rechts)
- size: Größe der Infobar (in Zeichen)
- separator: 1 um eine Trennlinien zu zeichnen, bei 0 oder ohne eine Angabe, wird keine Trennlinien gezeichnet
- item1,...: Items die in der Infobar genutzt werden sollen (Items können durch Kommata oder Leerzeichen getrennt werden ("+" (verbindet Items))
- default: erstellt standardisierte Infobars
- del: entfernt eine Infobar (alle Infobars können mit dem Argument "-all" entfernt werden).
- set: setzt einen Wert für Infobar
- option: Option, die verändert werden soll (für eine Liste aller möglichen Optionen bitte folgenden Befehl nutzen: /set weechat.bar.<barname>.*)
- value: neuer Wert für Option
- hide: Infobar wird ausgeblendet
- show: zeigt eine ausgeblendete Infobar an
- toggle: zeigt/versteckt eine Infobar
- scroll: scrollt Infobar hoch/runter
- window: Nummer des Fensters (nutze '*' für aktuelles Fenster oder für die Root-Bars)
- scroll_value: Werte für Scroll-Funktion: 'x' oder 'y' (optional), gefolgt von '+', '-', 'b' (Beginn) oder 'e' (Ende), Wert (für +/-), und optional % (zum scrollen der Breite/Höhe in %, ansonsten wird dieser Wert als Anzahl der Zeichen interpretiert um die gescrollt werden soll)
-
-Beispiele:
- erstellt eine Infobar mit den Items: time, buffer number + name, und Vervollständigung:
- /bar add mybar root bottom 1 0 [time],buffer_number+:+buffer_name,completion
- versteckt die Infobar (meinebar):
- /bar hide meinebar
- scrollt die Benutzerliste im aktuellen Buffer um 10 Zeilen nach unten:
- /bar scroll nicklist * y+10
- scrollt zum Ende der Nicklist im aktuellen Buffer:
- /bar scroll nicklist * ye
-----
-
-[[command_weechat_buffer]]
-* `+buffer+`: Buffer verwalten
-
-----
-/buffer list
- add [-free] [-switch] <name>
- clear [<number>|<name>|-merged|-all [<number>|<name>...]]
- move <number>|-|+
- swap <number1>|<name1> [<number2>|<name2>]
- cycle <number>|<name> [<number>|<name>...]
- merge <number>|<name>
- unmerge [<number>|-all]
- hide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]]
- unhide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]]
- renumber [<number1> [<number2> [<start>]]]
- close [<n1>[-<n2>]|<name>...]
- notify <level>
- localvar [<number>|<name>]
- set <property> [<value>]
- get <property>
- <number>|-|+|<name>
-
- list: alle geöffneten Buffer werden aufgelistet (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben)
- add: öffnet einen neuen Buffer (dieser kann mit "/buffer close" oder "q" in der Eingabezeile, beendet werden)
- clear: leert den Inhalt des Buffers (entweder durch Angabe der entsprechenden Nummer des Buffers oder "-merged " für zusammengefügte Buffer oder "-all" für alle Buffer. Ohne Angabe eines Arguments wird der aktuelle Buffer gelöscht)
- move: Buffer in der Liste verschieben (kann auch relativ sein, z.B. -1); "-" = auf erste Position verschieben, "+" = auf letzte Position + 1 verschieben
- swap: tauscht zwei Buffer miteinander aus (bei Angabe von nur einem Buffer (Buffernummer/-name), wird der aktuelle Buffer mit dem angegebenen Buffer getauscht)
- cycle: springt in einer Schleife von einem Buffer zum nächsten, die in einer Liste angegeben werden
- merge: fügt den aktuellen Buffer mit einem anderen Buffer zusammen (bei einem Chat-Buffer werden zwei Buffer zusammengefügt
- (Bei der Standardtastenbelegung wird mittels "CTRL-x" zwischen zusammengefügten Buffern umgeschaltet)
- unmerge: trennt Buffer wieder voneinander, falls zwei Buffer die selbe Nummer teilen
- hide: versteckt einen Buffer
- unhide: macht Buffer wieder sichtbar
-renumber: Buffer werden umnummeriert (Einstellung weechat.look.buffer_auto_renumber muss deaktiviert sein)
- close: Buffer schließen (Nummer oder Bereich ist optional)
- notify: setzt den Status der Benachrichtigung für den aktuellen Buffer. Folgende Möglichkeiten bestimmen den Grad der Benachrichtigung und ob der Buffer in der Hotlist angezeigt wird:
- none: keine Benachrichtigung
- highlight: Benachrichtigung bei hervorgehobenen Nachrichten (Highlights)
- message: Benachrichtigung bei Nachrichten von Usern + Highlights
- all: Benachrichtigung bei allen Nachrichten
- reset: Benachrichtigung auf Standardwert zurück setzen (all)
-localvar: zeigt die lokalen Variablen für den aktuellen Buffer an
- set: setzt eine Eigenschaft für den aktuellen Buffer
- get: zeigt eine Eigenschaft für den aktuellen Buffer an
- number: wechselt von einem Buffer zu einem anderen, mögliche Optionen:
- '+': relativer Sprung um 'n'-Buffer
- '-': relativer Sprung, um 'n'-Buffer
- '*': wechselt zum Buffer mit der Nummer 'n'; nutzt die interne Einstellung "weechat.look.jump_current_to_previous_buffer"
- -: springt zum ersten Buffer
- +: springt zum letzten Buffer
- name: wechselt zum Buffer mit dem angegebenen Namen (Name muss nicht vollständig sein!)
-
-Beispiele:
- leert den aktuellen Buffer:
- /buffer clear
- verschiebt Buffer auf Position 5:
- /buffer move 5
- tauscht Buffer 1 und 3:
- /buffer swap 1 3
- tauscht Buffer #weechat und den aktuellen Buffer:
- /buffer swap #weechat
- springt in einer Schleife zu den Buffern #chan1, #chan2, #chan3:
- /buffer cycle #chan1 #chan2 #chan3
- verbindet Buffer mit dem Core-Buffer:
- /buffer merge 1
- verbindet Buffer mit #weechat buffer:
- /buffer merge #weechat
- trennt Buffer voneinander:
- /buffer unmerge
- schließt aktuellen Buffer:
- /buffer close
- schließt Buffer 5 bis 7:
- /buffer close 5-7
- springt zum Buffer: #weechat:
- /buffer #weechat
- springt zum nächsten Buffer:
- /buffer +1
- springt zum letzten Buffer:
- /buffer +
-----
-
-[[command_weechat_color]]
-* `+color+`: definiert Farbaliase und stellt eine Palette der möglichen Farben dar
-
-----
-/color alias <color> <name>
- unalias <color>
- reset
- term2rgb <color>
- rgb2term <rgb> [<limit>]
- -o
-
- alias: weist einer Farbzahl einen Namen zu
-unalias: entfernt einen Namen
- color: Farbnummer (>= 0, maximale Anzahl ist abhängig vom Terminal, üblicherweise 63 oder 255 Farben)
- name: Alternativname für eine Farbe (zum Beispiel: "orange")
- reset: setzt alle Farbpaarungen zurück (nützlich falls keine Farbpaarung mehr verfügbar sein sollte und die automatische Reset-Option deaktiviert ist, siehe Einstellung: "weechat.look.color_pairs_auto_reset")
-term2rgb: konvertiert eine Terminalfarbe (0-255) in eine RGB Farbe
-rgb2term: konvertiert eine RGB Farbe in eine Terminalfarbe (0-255)
- limit: Anzahl an Farben die aus der Terminalpalette genutzt werden sollen (beginnend von 0); Standardwert: 256
- -o: sendet Terminal-/Farbinformationen in den aktuellen Buffer
-
-Ohne Angabe von Argumenten wird in einem separaten Buffer die darstellbare Farbpalette angezeigt.
-
-Beispiele:
- der Farbe 214 wird das Alias "orange" zugeordnet:
- /color alias 214 orange
- löscht die Farbe 214:
- /color unalias 214
-----
-
-[[command_weechat_command]]
-* `+command+`: führe explizit einen WeeChat Befehl oder eine Erweiterung aus
-
-----
-/command [-buffer <name>] <plugin> <command>
-
--buffer: Befehl wird in diesem Buffer ausgeführt
- plugin: Befehl der angegeben Erweiterung wird ausgeführt; 'core' für einen internen WeeChat Befehl, '*' automatisierte Auswahl (entscheidend ist der Buffer in welchem der Befehl ausgeführt wird)
-command: auszuführender Befehl (es wird automatisch ein '/' vorangestellt, falls dieser nicht angegeben wurde)
-----
-
-[[command_weechat_cursor]]
-* `+cursor+`: Cursor kann frei auf dem Bildschirm bewegt werden, um Aktionen in bestimmten Bildschirmbereichen auszuführen
-
-----
-/cursor go chat|<bar>|<x>,<y>
- move up|down|left|right|area_up|area_down|area_left|area_right
- stop
-
- go: setzt den Cursor in den Chat Bereich, in eine Bar (Name der Bar muss angegeben werden) oder auf die Koordinaten "x,y"
-move: Cursor wird in die entsprechende Richtung bewegt
-stop: beendet den Cursor-Modus
-
-Ohne Angabe von Argumenten wird der Cursor-Modus umgeschaltet.
-
-Ist die Mausfunktion aktiviert (siehe /help mouse), startet man den Cursor-Modus mit der mittleren Maustaste und positioniert den Cursor auf diesen Punkt.
-
-Standardtastenbefehle im Chatbereich:
- m zitiere Nachricht
- q zitiere Präfix + Nachricht
- Q zitiere Zeit + Präfix + Nachricht
-
-Standardtastenbefehle in Nickliste:
- b banne Nick (/ban)
- k kicke Nick (/kick)
- K kicke und banne Nick (/kickban)
- q öffne private Unterhaltung mit Nick (/query)
- w hole Informationen über Anwender (/whois)
-
-weitere Standardtasten im Cursor-Modus:
- Pfeiltasten bewege Cursor
- alt+Pfeiltasten bewege Cursor zum nächsten Bereich
- enter beendet den Cursor-Modus
-
-Beispiele:
- gehe zur Benutzerliste:
- /cursor go nicklist
- gehe zu den Koordinaten x=10, y=5:
- /cursor go 10,5
-----
-
-[[command_weechat_debug]]
-* `+debug+`: Debug-Funktionen
-
-----
-/debug list
- set <plugin> <level>
- dump [<plugin>]
- buffer|color|infolists|memory|tags|term|windows
- mouse|cursor [verbose]
- hdata [free]
- time <command>
-
- list: zeigt alle Erweiterungen mit Debuglevel an
- set: setzt den Level der Protokollierung für eine Erweiterung
- plugin: Name der Erweiterung ("core" für den WeeChat Kern)
- level: Debuglevel der Erweiterung (0 = deaktiviert Debug)
- dump: Speicherabbild in die WeeChat Protokolldatei schreiben (wie bei einem Programmabsturz)
- buffer: speichert den Bufferinhalt als hexadezimale Ausgabe in die Protokolldatei
- color: zeigt Informationen über die aktuellen Farbpaarungen an
- cursor: schaltet den debug-Modus für den Cursor-Modus ein/aus
- dirs: Verzeichnisse werden angezeigt
- hdata: zeigt Informationen zu hdata an (mittels free werden alle hdata Informationen aus dem Speicher entfernt)
- hooks: zeigt die aktiven Hooks an
-infolists: zeigt Information über die Infolists an
- libs: zeigt an welche externen Bibliotheken verwendet werden
- memory: gibt Informationen über den genutzten Speicher aus
- mouse: schaltet den debug-Modus für den Maus-Modus ein/aus
- tags: zeigt für jede einzelne Zeile die dazugehörigen Schlagwörter an
- term: gibt Informationen über das Terminal und verfügbare Farben aus
- windows: zeigt die Fensterstruktur an
- time: misst die Zeit um einen Befehl auszuführen oder um einen Text in den aktuellen Buffer zu senden
-----
-
-[[command_weechat_eval]]
-* `+eval+`: evaluierter Ausdruck
-
-----
-/eval [-n|-s] [-d] <expression>
- [-n] [-d] -c <expression1> <operator> <expression2>
-
- -n: gibt das Ergebnis aus, ohne dass dieses in den Buffer gesendet wird (debug Modus)
- -s: teilt Ausdrücke, bevor sie evaluiert werden (mehrere Befehle können durch Semikolon getrennt werden)
- -d: eine Debug-Ausgabe nach Auswertung anzeigen
- -c: Auswertung als Bedingung: nutzt Operatoren und runde Klammern, Rückgabewert als Boolean-Wert ("0" oder "1")
-expression: Ausdruck welcher verarbeitet werden soll. Variablen im Format ${variable} werden ersetzt (siehe unten); mehrere Befehle werden durch ein Semikolon voneinander getrennt
- operator: ein logischer oder vergleichender Operand:
- - logische Operanden:
- && boolean "und"
- || boolean "oder"
- - vergleichende Operanden:
- == gleich
- != ungleich
- <= kleiner oder gleich
- < kleiner
- >= größer oder gleich
- > größer
- =~ stimmt mit regulärem POSIX Ausdruck überein
- !~ stimmt NICHT mit regulärem POSIX Ausdruck überein
- =* stimmt mit Maske überein (Platzhalter "*" ist erlaubt)
- !* stimmt mit Maske NICHT überein (Platzhalter "*" ist erlaubt)
-
-Ein Ausdruck gilt als "wahr" sofern das Ergebnis weder NULL, nicht leer und von "0" abweichend ist.
-Für einen Vergleich werden Fließkommazahlen genutzt, insofern es sich bei beiden Ausdrücken um gültige Zahlen handelt, folgende Formate werden unterstützt:
- - Integer (Beispiele: 5, -7)
- - Fließkommazahl (Beispiele: 5.2, -7.5, 2.83e-2)
- - hexadezimale Zahl (Beispiele: 0xA3, -0xA3)
-Um einen Vergleich zwischen zwei Zeichenketten zu erzwingen, müssen die Ausdrücke in Anführungszeichen gesetzt werden, zum Beispiel:
- 50 > 100 ==> 0
- "50" > "100" ==> 1
-
-Einige Variablen werden im Ausdruck mittels der Formatierung ${variable} ersetzt. Mögliche Variablen sind, nach Reihenfolge ihrer Priorität:
- 1. eine evaluierte Teilzeichenkette (Format: "eval:xxx")
- 2. eine Zeichenkette mit Escapesequenzen (Format: "esc:xxx" oder "\xxx")
- 3. Zeichen, die in einer Zeichenkette nicht dargestellt werden sollen (Format: "hide:Zeichen,Zeichenkette")
- 4. eine Zeichenkette mit einer maximalen Anzahl an Zeichen (Format: "cut:+Max,Suffix,Zeichenkette")
- oder maximale Anzahl an Zeichen die auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen (Format: "cutscr:Max,Suffix,Zeichenkette oder "cutscr:+Max,Suffix,Zeichenkette")
- 5. eine Zeichenkette umkehren (Format: "rev:xxx" oder "revscr:xxx")
- 6. eine Zeichenkette wiederholen (Format: "repeat:Anzahl,Zeichenkette")
- 7. Länge einer Zeichenkette (Format: "length:xxx" oder "lengthscr:xxx")
- 8. eine Farbe (Format: "color:xxx", siehe "Anleitung für API Erweiterung", Funktion "color")
- 9. ein Modifizierer (Format: "info:Name,Argumente", Argumente sind optional)
- 10. eine Info (Format: "Info:Name,Argumente", Argumente sind optional)
- 11. aktuelles Datum/Uhrzeit (Format: "date" oder "date:format")
- 12. eine Umgebungsvariable (Format: "env:XXX")
- 13. ein Dreifachoperand (Format: "if:Bedingung?Wert_falls_wahr:Wert_falls_unwahr")
- 14. Ergebnis eines Ausdrucks mit Klammern und Operatoren + - * / // % ** (Format: "calc:xxx")
- 15. eine Option (Format: "file.section.option")
- 16. eine lokale Variable eines Buffers
- 17. ein(e) hdata - Name/Variable (der Wert wird automatisch in eine Zeichenkette konvertiert), standardmäßig wird für "window" und "buffer" das aktuelle Fenster/Buffer verwendet.
-Das Format für hdata kann wie folgt aufgebaut sein:
- hdata.var1.var2...: startet mit hdata (der Pointer muss bekannt sein) und fragt eine Variable nach der anderen ab (weitere hdata können folgen)
- hdata[list].var1.var2...: startet hdata mittels einer Liste, zum Beispiel:
- ${buffer[gui_buffers].full_name}: der vollständige Name des ersten Buffers, in der verknüpften Liste aller Buffer
- ${plugin[weechat_plugins].name}: Name der ersten Erweiterung, in der verknüpften Liste aller Erweiterungen
- hdata[pointer].var1.var2...: startet hdata mittels einem Pointer, zum Beispiel:
- ${buffer[0x1234abcd].full_name}: vollständiger Name eines Buffers und des dazugehörigen Pointers (kann in triggern benutzt werden)
-Die vorhandenen Namen für hdata und Variablen sind in der "Anleitung für API Erweiterung", Bereich "weechat_hdata_get". beschrieben
-
-Beispiele (einfache Zeichenketten):
- /eval -n ${info:version} ==> 0.4.3
- /eval -n ${env:HOME} ==> /home/user
- /eval -n ${weechat.look.scroll_amount} ==> 3
- /eval -n ${sec.data.freenode_password} ==> geheim
- /eval -n ${window} ==> 0x2549aa0
- /eval -n ${window.buffer} ==> 0x2549320
- /eval -n ${window.buffer.full_name} ==> core.weechat
- /eval -n ${window.buffer.number} ==> 1
- /eval -n ${\t} ==> <tab>
- /eval -n ${hide:-,${relay.network.password}} ==> --------
- /eval -n ${cut:3,+,test} ==> tes+
- /eval -n ${cut:+3,+,test} ==> te+
- /eval -n ${date:%H:%M:%S} ==> 07:46:40
- /eval -n ${if:${info:term_width}>80?big:small} ==> big
- /eval -n ${rev:Hello} ==> olleH
- /eval -n ${repeat:5,-} ==> -----
- /eval -n ${length:test} ==> 4
- /eval -n ${calc:(5+2)*3} ==> 21
-
-Beispiele (Bedingungen):
- /eval -n -c ${window.buffer.number} > 2 ==> 0
- /eval -n -c ${window.win_width} > 100 ==> 1
- /eval -n -c (8 > 12) || (5 > 2) ==> 1
- /eval -n -c (8 > 12) && (5 > 2) ==> 0
- /eval -n -c abcd =~ ^ABC ==> 1
- /eval -n -c abcd =~ (?-i)^ABC ==> 0
- /eval -n -c abcd =~ (?-i)^abc ==> 1
- /eval -n -c abcd !~ abc ==> 0
- /eval -n -c abcd =* a*d ==> 1
-----
-
-[[command_weechat_filter]]
-* `+filter+`: Filterfunktion um Nachrichten in Buffern aus- oder einzublenden, dazu können Schlagwörter oder reguläre Ausdrücke verwendet werden
-
-----
-/filter list
- enable|disable|toggle [<name>|@]
- add|addreplace <name> <buffer>[,<buffer>...] <tags> <regex>
- rename <name> <new_name>
- del <name>|-all
-
- list: alle Filter auflisten
- enable: Filter wird aktiviert (Filter werden standardmäßig aktiviert)
- disable: Filter deaktivieren
- toggle: Filter umschalten
- name: Name des Filters ("@" = aktiviert/deaktiviert alle Filter im aktuellen Buffer)
- add: Filter hinzufügen
-addreplace: erzeugt neuen Filter oder ersetzt einen schon existierenden Filter
- rename: benennt einen Filter um
- del: Filter entfernen
- -all: entfernt alle Filter
- buffer: durch Kommata getrennte Liste von Buffer in denen der Filter aktiv sein soll:
- - ist der vollständige Name eines Buffer inklusive seiner Erweiterung (Beispiel: "irc.freenode.#weechat" oder "irc.server.freenode")
- - "*" bedeutet, alle Buffer
- - beginnt ein Name mit '!' wird für diesen Buffer kein Filter genutzt
- - Platzhalter "*" kann verwendet werden
- tags: durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern. Zum Beispiel: "irc_join,irc_part,irc_quit"
- - logisch "und": mittels "+" zwischen den Tags (zum Beispiel: "nick_toto+irc_action")
- - Platzhalter "*" kann verwendet werden
- - wird ein Tag mit '!' eingeleitet, dann muss dieser Tag NICHT in der Nachricht enthalten sein
- regex: erweiterter regulärer POSIX Ausdruck, um in einer Zeile zu suchen
- - das Präfix (z.B. Nick) wird mittels '\t' von der Nachricht getrennt. Sonderzeichen wie '|' müssen mit einer Escapesequenz : '\|' eingebunden werden)
- - wird ein regulärer Ausdruck mit '!' eingeleitet dann wird das übereinstimmende Ergebnis umgekehrt (nutze '\!' um mit '!' zu beginnen)
- - es werden zwei reguläre Ausdrücke erstellt: Der erste für den Präfix und der zweite für die eigentliche Nachricht
- - reguläre Ausdrücke unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden müssen diese mit "(?-i)" eingeleitet werden.
-
-Mit der Tastenvoreinstellung alt+'=' kann die globale Filterfunktion (de-)aktiviert werden und alt+'-' (de-)aktiviert die Filterfunktion für den aktuellen Buffer.
-
-Die am häufigsten gebrauchten Schlagwörter lauten:
- no_filter, no_highlight, no_log, log0..log9 (log Level),
- notify_none, notify_message, notify_private, notify_highlight,
- self_msg, nick_xxx (xxx ist der Nickname), prefix_nick_ccc (ccc ist die Farbe mit der der Nick dargestellt wird),
- host_xxx (xxx ist der Username + Host in Nachricht),
- irc_xxx (xxx ist durch einen IRC-Befehl/-Nummer zu ersetzen, siehe /server raw oder /debug tags)
- irc_numeric, irc_error, irc_action, irc_ctcp, irc_ctcp_reply, irc_smart_filter, away_info.
-Mittels "/debug tags" kann man sich die Schlagwörter jeder einzelnen Zeile darstellen lassen.
-
-Beispiele:
- aktiviert den intelligenten IRC Filter für alle Buffer:
- /filter add irc_smart * irc_smart_filter *
- aktiviert den intelligenten IRC Filter für alle Buffer, außer Buffer die "#weechat" im Namen tragen:
- /filter add irc_smart *,!*#weechat* irc_smart_filter *
- filtert alle IRC join/part/quit Nachrichten:
- /filter add joinquit * irc_join,irc_part,irc_quit *
- filtert Nicks wenn diese den Channel betreten oder durch den Befehl "/names" angezeigt werden:
- /filter add nicks * irc_366 *
- filtert Nick "toto" im IRC Channel #weechat:
- /filter add toto irc.freenode.#weechat nick_toto *
- filtert IRC join/action Nachrichten von Nick "toto":
- /filter add toto * nick_toto+irc_join,nick_toto+irc_action *
- filtert Zeilen die "weechat sucks" im IRC Channel #weechat enthalten:
- /filter add sucks irc.freenode.#weechat * weechat sucks
- filter Zeilen die exakt "WeeChat sucks" lauten und das in allen Buffern:
- /filter add sucks2 * * (?-i)^WeeChat sucks$
-----
-
-[[command_weechat_help]]
-* `+help+`: Zeigt einen Hilfstext für Befehle und Einstellungen an
-
-----
-/help -list|-listfull [<plugin> [<plugin>...]]
- <command>
- <option>
-
- -list: zeigt alle Befehle, nach Erweiterungen sortiert (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben)
--listfull: zeigt alle Befehle mit Beschreibung, nach Erweiterung
- plugin: zeigt Befehle explizit für diese Erweiterung an
- command: Name eines Befehls
- option: Name einer Einstellung (nutze /set um Einstellungen anzeigen zu lassen)
-----
-
-[[command_weechat_history]]
-* `+history+`: Zeigt den Befehlsverlauf des Buffers
-
-----
-/history clear
- <value>
-
-clear: löscht den Befehlsverlauf
-value: Anzahl der gewünschten Einträgen im Befehlsverlauf anzeigen
-----
-
-[[command_weechat_input]]
-* `+input+`: Funktionen für die Befehlszeile
-
-----
-/input <action> [<arguments>]
-
-Auflistung der möglichen Aktionen:
- return: simuliert die "enter" Taste
- complete_next: vervollständigt Wort mit nächster Komplettierung
- complete_previous: vervollständigt Word mit vorheriger Komplettierung
- search_text_here: Textsuche ab aktueller Position
- search_text: Textsuche im Buffer
- search_switch_case: schaltet Groß-/Kleinschreibung ein und aus
- search_switch_regex: Wechsel des Suchmodus: einfache Textsuche/reguläre Ausdrücke
- search_switch_where: wechselt Suche in Nachricht/Präfix
- search_previous: sucht vorheriger Zeile
- search_next: sucht nächste Zeile
- search_stop_here: beendet Suche ab aktueller Position
- search_stop: suche beenden
- delete_previous_char: entfernt vorheriges Zeichen
- delete_next_char: entfernt nächstes Zeichen
- delete_previous_word: entfernt vorheriges Wort
- delete_next_word: entfernt nächstes Wort
- delete_beginning_of_line: entfernt alle Zeichen ab Zeilenanfang bis zum Cursor
- delete_end_of_line: entfernt alle Zeichen ab Cursor bis zum Ende der Zeile
- delete_line: löscht die komplette Eingabezeile
- clipboard_paste: fügt Zeichenkette aus der internen Zwischenablage ein
- transpose_chars: Zeichen austauschen
- undo: letzten Befehl in der Eingabezeile rückgängig machen
- redo: letzten Befehl in der Eingabezeile wiederherstellen
- move_beginning_of_line: springt an den Anfang der Eingabezeile
- move_end_of_line: springt ans Ende der Eingabezeile
- move_previous_char: setzt den Cursor eine Position nach links
- move_next_char: setzt den Cursor eine Position nach rechts
- move_previous_word: springt zum Anfang des vorherigen Wortes, in der Eingabezeile
- move_next_word: springt zum Anfang des nächsten Wortes, in der Eingabezeile
- history_previous: ruft vorherigen Befehl oder Nachricht aus dem Befehlsspeicher auf (im Such-Modus: rückwärts suchen)
- history_next: ruft nächsten Befehl oder Nachricht aus dem Befehlsspeicher auf (im Such-Modus: vorwärts suchen)
- history_global_previous: ruft vorherigen Befehl/Nachricht aus dem globalen Befehlsspeicher auf (für alle Buffer)
- history_global_next: ruft nächsten Befehl/Nachricht aus dem globalen Befehlsspeicher auf (für alle Buffer)
- jump_smart: wechselt zum nächsten Buffer mit Aktivität (nach Priorität: highlight, Nachricht, …)
- jump_last_buffer_displayed: wechselt zum jeweils zuletzt angezeigten Buffer
- jump_previously_visited_buffer: springt zum letzten besuchten Buffer
- jump_next_visited_buffer: springt zum nächsten besuchten Buffer
- hotlist_clear: löscht Hotlist (Aktivitätsanzeige für die Buffer), (optionales Argument: "lowest" löscht den niedrigsten Eintrag der Hotlist, "highest" löscht den höchsten Eintrag der Hotlist, oder eine integer Maske: eine Kombination aus 1=join/part, 2=Nachricht,4=privat,8=highlight)
- grab_key: fängt eine Taste (optionales Argument: Verzögerung um eine Taste einzufangen. Standard sind 500 Millisekunden)
- grab_key_command: zeigt den Tastencode (inklusive des eingebundenen Befehls) einer Tastenkombination an und fügt ihn in die Befehlszeile ein (optionales Argument: Verzögerung um eine Taste einzufangen. Standard sind 500 Millisekunden)
- grab_mouse: fängt den Code einer Maus Aktivität
- grab_mouse_area: fängt den Code einer Maus Aktivität mit entsprechendem Bereich
- set_unread: setzt für alle Buffer die Markierung der ungelesen Nachrichten
- set_unread_current_buffer: setzt nur für den aktuellen Buffer eine Markierung der ungelesen Nachrichten
- switch_active_buffer: springt zum nächsten zusammengefügten Buffer
- switch_active_buffer_previous: springt zum vorherigen zusammengefügten Buffer
- zoom_merged_buffer: zoomt in zusammengefügte Buffer
- insert: fügt einen Text in die Eingabezeile ein (Escapesequenzen sind möglich, siehe /help print)
- send: schickt Text an einen Buffer
- paste_start: Einfügen wird gestartet (bracketed paste mode)
- paste_stop: Einfügen wird beendet (bracketed paste mode)
-
-Dieser Befehl wird sinnvollerweise mittels Tastenbelegungen oder Erweiterungen genutzt.
-----
-
-[[command_weechat_key]]
-* `+key+`: Einer Taste einen Befehl zuordnen oder entfernen
-
-----
-/key list|listdefault|listdiff [<context>]
- bind <key> [<command> [<args>]]
- bindctxt <context> <key> [<command> [<args>]]
- unbind <key>
- unbindctxt <context> <key>
- reset <key>
- resetctxt <context> <key>
- resetall -yes [<context>]
- missing [<context>]
-
- list: zeigt die aktuelle Tastenbelegungen an (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben)
-listdefault: zeigt die Standardeinstellung der Tastenbelegung an
- listdiff: zeigt die Unterschiede zwischen der aktuell genutzten Tastaturbelegung und der Standardbelegung an (hinzugefügte/verändert/gelöschte Tastenbelegungen)
- context: Name des Kontextes ("default" oder "search")
- bind: belegt eine Taste mit einem Befehl oder zeigt an welcher Befehl auf eine Taste gelegt wurde (für Kontext "default")
- bindctxt: belegt eine Taste mit einem Befehl oder zeigt an welcher Befehl auf eine Taste gelegt wurde, dies trifft für Kontext definierte Tasten zu
- command: Befehl (mehrere Befehle werden durch ein Semikolon getrennt)
- unbind: hebt eine Tastenbelegung auf (für Kontext "default")
- unbindctxt: hebt eine Tastenbelegung für den angegebenen Kontext auf
- reset: die Tastenbelegung wird für die ausgewählte Taste auf die Standardeinstellung zurück gesetzt (für Kontext "default")
- resetctxt: die Tastenbelegung wird für die ausgewählte Taste auf die Standardeinstellung zurück gesetzt, dies trifft für den ausgewählten Kontext zu
- resetall: die Tastenbelegung wird auf die Standardeinstellungen zurück gesetzt. Dies löscht ALLE persönlichen Tastenbelegungen (Vorsicht!)
- missing: fügt fehlende Tastenbelegungen hinzu (dazu wird die Standardbelegung genutzt). Dies kann sinnvoll sein wenn man auf eine neue WeeChat Version umgestiegen ist
-
-Falls ein Befehl einer Taste zugeordnet werden soll ist es ratsam zuerst mit der Tastenkombination alt+k (oder Esc + k) einen Fangmodus zu aktivieren um damit die zu belegende Taste zu ermitteln. Durch diesen Schritt wird der benötigte Tasten-Code in die Befehlszeile übernommen.
-
-Für Kontext "mouse" (Kontext "cursor" ist auch möglich), hat der zu verwendende Schlüssel folgendes Format: "@area:Schlüssel" oder "@area1>area2:Schlüssel". "area" kann folgende Werte habe:
- *: jedweder Bereich des Bildschirms
- chat: Chatbereich (für jeden Buffer)
- chat(xxx): Chatbereich für einen Buffer mit dem Namen "xxx" (vollständiger Name mit Erweiterung. Beispiel: chat(perl.iset):)
- bar(*): beliebige Bar
- bar(xxx): Bar mit dem Namen "xxx"
- item(*): beliebiges Bar-Item
- item(xxx): Bar-Item mit Namen "xxx"
-Der Platzhalter "*" kann verwendet werden um mehrere unterschiedliche Mausereignisse auszuwählen.
-Für den Kontext "mouse" kann ein besonderer Übergabewert für den zu nutzenden Befehl verwendet werden, "hsignal:name". Dieses sendet das hsignal "name" und als Inhalt ein Hashtable als Argument.
-Ein weiterer Übergabewert ist "-" und kann genutzt werden um einen Schlüssel zu deaktivieren (der Schlüssel wird bei der Durchführung übersprungen).
-
-Beispiele:
- Mit der Tastenkombination "alt-t" wird die Nicklist-Bar an-und aus geschaltet:
- /key bind meta-t /bar toggle nicklist
- Mit der Tastenkombination "alt-r" wird direkt zum IRC #weechat Buffer gewechselt:
- /key bind meta-r /buffer #weechat
- Die Tastenkombination "alt-r" wird auf die Standardfunktion zurückgesetzt:
- /key reset meta-r
- "Tab"-Taste nutzen um im Kontext "search" die Suche innerhalb eines Buffers zu beenden:
- /key bindctxt search ctrl-I /input search_stop
- Auswahl eines Nicknamens mittels mittlerer Maustaste zeigt zusätzliche Informationen zu dem Nick an:
- /key bindctxt mouse @item(buffer_nicklist):button3 /msg nickserv info ${nick}
-----
-
-[[command_weechat_layout]]
-* `+layout+`: Verwaltet Buffer/Fenster Layouts
-
-----
-/layout store [<name>] [buffers|windows]
- apply [<name>] [buffers|windows]
- leave
- del [<name>] [buffers|windows]
- rename <name> <new_name>
-
- store: erstellt ein Layout der zur Zeit verwendeten Buffer/Fenster
- apply: erstelltes Layout verwenden
- leave: belässt das aktuelle Layout (es wird kein Layout aktualisiert)
- del: entfernt Buffer und/oder Fenster eines erstellten Layouts
- (falls weder "buffers" noch "windows" angegeben wird, dann wird das Layout entfernt)
- rename: ein Layout umbenennen
- name: Name unter welchem das Layout erstellt werden soll (Standardlayout heisst "default")
-buffers: erstellt bzw. verwendet nur Buffer (Reihenfolge der Buffer)
-windows: erstellt bzw. verwendet nur Fenster (Buffer welche im jeweiligen Fenster dargestellt werden)
-
-Wird der Befehl ohne Argumente aufgerufen, werden die erstellten Layout dargestellt.
-
-Das aktuelle Layout kann beim Ausführen des /quit Befehls mit der Option "weechat.look.save_layout_on_exit" gesichert werden.
-----
-
-[[command_weechat_mouse]]
-* `+mouse+`: Maussteuerung
-
-----
-/mouse enable|disable|toggle [<delay>]
-
- enable: aktiviert Maus
-disable: deaktiviert Maus
- toggle: umschalten der Mausunterstützung
- delay: Verzögerung (in Sekunden) nach welcher der ursprüngliche Status wiederhergestellt wird (sinnvoll um die Mausunterstützung zeitabhängig zu deaktivieren)
-
-Die Mausunterstützung wird in der Einstellung "weechat.look.mouse" gesichert.
-
-Beispiele:
- Mausunterstützung aktivieren:
- /mouse enable
- Mausunterstützung für 5 Sekunden umschalten:
- /mouse toggle 5
-----
-
-[[command_weechat_mute]]
-* `+mute+`: führt einen Befehl ohne Textausgabe aus
-
-----
-/mute [-core | -current | -buffer <name>] <command>
-
- -core: keine Ausgabe im WeeChat Core Buffer
--current: Ausgabe im aktuellen Buffer wird unterdrückt
- -buffer: Ausgabe im ausgewählten Buffer wird unterdrückt
- name: vollständiger Buffername (Beispiel: "irc.server.freenode", "irc.freenode.#weechat")
- command: Befehl der ohne Textausgabe ausgeführt werden soll (das Präfix, '/', wird automatisch hinzugefügt, falls es dem Befehl nicht vorangestellt wurde)
-
-Wird kein Buffer ausgewählt (-core, -current oder -buffer), dann wird die Textausgabe generell unterdrückt.
-
-Beispiele:
- Speichern der Konfiguration:
- /mute save
- Nachricht in den aktuellen Channel senden:
- /mute -current msg * hi!
- Nachricht an den #weechat Channel senden:
- /mute -buffer irc.freenode.#weechat msg #weechat hi!
-----
-
-[[command_weechat_plugin]]
-* `+plugin+`: Erweiterungen verwalten (auflisten/installieren/beenden)
-
-----
-/plugin list|listfull [<name>]
- load <filename> [<arguments>]
- autoload [<arguments>]
- reload [<name>|* [<arguments>]]
- unload [<name>]
-
- list: installierte Erweiterungen werden aufgelistet
- listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Erweiterungen
- load: installiert eine Erweiterung
- autoload: installiert automatisch alle Erweiterungen aus dem System- oder Benutzerverzeichnis
- reload: startet eine Erweiterung erneut (falls kein Name angegeben wird, werden alle Erweiterungen beendet und neu gestartet)
- unload: beendet eine oder alle Erweiterungen (wird kein Name angegeben dann werden alle Erweiterung beendet)
- filename: Erweiterung (Datei) welche installiert werden soll
- name: Name einer Erweiterung
-arguments: Argumente die der Erweiterung beim installieren übergeben werden sollen
-
-Ohne Angabe eines Arguments werden alle installierten Erweiterungen angezeigt.
-----
-
-[[command_weechat_print]]
-* `+print+`: gibt einen Text in einem Buffer aus
-
-----
-/print [-buffer <number>|<name>] [-newbuffer <name>] [-free] [-switch] [-core|-current] [-y <line>] [-escape] [-date <date>] [-tags <tags>] [-action|-error|-join|-network|-quit] [<text>]
- -stdout|-stderr [<text>]
- -beep
-
- -buffer: Buffer in welchem der Text ausgegeben werden soll (standardmäßig: aktueller Buffer)
--newbuffer: erstellt einen neuen Buffer und stellt Text in diesem Buffer dar
- -free: erstellt einen Buffer mit freiem Inhalt (nur mit -newbuffer möglich)
- -switch: wechselt zum Buffer
- -core: Alternativname für "-buffer core.weechat"
- -current: Text wird im aktuell genutzten Buffer ausgegeben
- -y: schreibt den Text in die angegebene Zeile (nur bei Buffern mit freiem Inhalt)
- line: Zeilennummer bei einem Buffer mit freiem Inhalt (erste Zeile ist 0, bei einer negative Zahl wird der Text nach der letzten Zeile eingefügt: -1 = nach der letzten Zeile, -2 = zwei Zeilen, nach der letzten Zeile, usw.)
- -escape: Escapesequenzen werden umgewandelt (zum Beispiel \a, \07, \x07)
- -date: Datum der Nachricht, mögliche Formatierung:
- -n: 'n' vor dem jetzigen Zeipunkt, in Sekunden
- +n: 'n' in Zukunft, in Sekunden
- n: 'n' Sekunden seit der Epoche (siehe man time)
- date/time (ISO 8601): yyyy-mm-ddThh:mm:ss, Beispiel: 2014-01-19T04:32:55
- time: hh:mm:ss (Beispiel: 04:32:55)
- -tags: durch Kommata getrennte Liste von Tags (siehe /help filter für eine Liste von Tags die häufig genutzt werden)
- text: Text der ausgegeben werden soll (Präfix und Nachricht muss durch \t getrennt werden, sollte der Text mit "-" beginnen, muss ein "\" vorangestellt werden)
- -stdout: Text wird an stdout geschickt (Escapesequenzen werden umgewandelt)
- -stderr: Text wird an stderr geschickt (Escapesequenzen werden umgewandelt)
- -beep: Alias für "-stderr \a"
-
-Das Argument -action ... -quit nutzt den Präfix der in der Einstellung "weechat.look.prefix_*" definiert ist.
-
-Folgende Escapesequenzen werden unterstützt:
- \" \\ \a \b \e \f \n \r \t \v \0ooo \xhh \uhhhh \Uhhhhhhhh
-
-Beispiele:
- zeigt eine Erinnerung, mit Highlight, im Core-Buffer dar:
- /print -core -tags notify_highlight Reminder: Milch kaufen
- zeigt eine Fehlernachricht im Core-Buffer an:
- /print -core -error irgend ein Fehler
- zeigt eine Nachricht im Core-Buffer mit dem Präfix "abc" an:
- /print -core abc\tmeine Nachricht
- es wird eine Nachricht im Channel #weechat ausgegeben:
- /print -buffer irc.freenode.#weechat Nachricht an #weechat
- gibt einen Schneemann aus (U+2603):
- /print -escape \u2603
- verschickt Alarm (BEL):
- /print -beep
-----
-
-[[command_weechat_proxy]]
-* `+proxy+`: Proxys verwalten
-
-----
-/proxy list
- add <name> <type> <address> <port> [<username> [<password>]]
- del <name>|-all
- set <name> <option> <value>
-
- list: listet alle Proxys auf
- add: fügt neuen Proxy hinzu
- name: Name des neuen Proxy (der Name darf nur einmal genutzt werden)
- type: http, socks4 oder socks5
- address: IP oder Hostname
- port: Port
-username: Username (optional)
-password: Passwort (optional)
- del: entfernt einen Proxy (-all um alle Proxys zu entfernen)
- set: setzt einen Wert für Proxy
- option: Optionen die geändert werden (für eine Liste der möglichen Optionen, bitte folgenden Befehl nutzen: /set weechat.proxy.<proxyname>.*)
- value: neuer Wert für Option
-
-Beispiele:
- erstellt einen HTTP-Proxy, der auf einem lokalen Host läuft und den Port 8888 nutzt:
- /proxy add local http 127.0.0.1 8888
- erstellt einen HTTP-Proxy der das IPv6 Protokoll nutzt:
- /proxy add local http ::1 8888
- /proxy set local ipv6 on
- erstellt einen socks5-Proxy, mit Username und Passwort:
- /proxy add myproxy socks5 sample.host.org 3128 myuser mypass
- entferne einen Proxy:
- /proxy del myproxy
-----
-
-[[command_weechat_quit]]
-* `+quit+`: WeeChat beenden
-
-----
-/quit [-yes] [<arguments>]
-
- -yes: Argument muss genutzt werden falls weechat.look.confirm_quit aktiviert sein sollte
-arguments: Text der beim Signal "quit" verschickt wird
- (zum Beispiel sendet die IRC Erweiterung diesen Text als Quit-Nachricht an den Server)
-
-Standardmäßig werden alle Konfigurationsdateien beim Beenden gespeichert (siehe Option "weechat.look.save_config_on_exit") und das aktuelle Layout kann gesichert werden (siehe Option "weechat.look.save_layout_on_exit").
-----
-
-[[command_weechat_reload]]
-* `+reload+`: Konfiguration neu laden
-
-----
-/reload [<file> [<file>...]]
-
-file: Konfigurationsdatei die erneut geladen werden soll (ohne Dateinamenserweiterung ".conf")
-
-Ohne Angabe von Argumenten werden alle Konfigurationen (WeeChat und Erweiterungen) neu geladen.
-----
-
-[[command_weechat_repeat]]
-* `+repeat+`: führt einen Befehl mehrfach aus
-
-----
-/repeat [-interval <delay>[<unit>]] <count> <command>
-
- delay: Verzögerung zwischen dem Ausführen der Befehle
- unit: mögliche Werte (optional):
- ms: Millisekunden
- s: Sekunden (Vorgabewert)
- m: Minuten
- h: Stunden
- count: Anzahl, wie oft der Befehl ausgeführt werden soll
-command: Befehl welcher ausgeführt werden soll (oder ein Text der an einen Buffer gesendet werden soll, sofern der Befehl nicht mit '/' beginnt)
-
-Hinweis: Der Befehl wird in dem Buffer ausgeführt, in welchem der /repeat Befehl ausgeführt wurde (sollte der Buffer nicht mehr existieren, wird der Befehl nicht ausgeführt).
-
-Beispiel:
- scrolle zwei Seiten hoch:
- /repeat 2 /window page_up
-----
-
-[[command_weechat_save]]
-* `+save+`: Konfiguration abspeichern
-
-----
-/save [<file> [<file>...]]
-
-file: Konfigurationsdatei die gesichert werden soll (ohne Dateinamenserweiterung ".conf")
-
-Wird keine Datei angegeben dann werden alle Konfigurationen (WeeChat und Erweiterungen) gesichert.
-
-Standardmäßig werden alle Konfigurationsdateien beim Ausführen des /quit Befehls gespeichert (siehe Option "weechat.look.save_config_on_exit").
-----
-
-[[command_weechat_secure]]
-* `+secure+`: verwaltet zu schützende Daten (Passwörter oder private Daten werden in der Datei sec.conf verschlüsselt)
-
-----
-/secure passphrase <passphrase>|-delete
- decrypt <passphrase>|-discard
- set <name> <value>
- del <name>
-
-passphrase: ändern der Passphrase (ohne Passphrase, werden die Daten in der Datei sec.conf in Klartext gesichert)
- -delete: löscht Passphrase
- decrypt: entschlüsselt Daten nachträglich (dies passiert nur falls die Passphrase beim Start nicht angegeben wurde)
- -discard: verwirft alle verschlüsselten Daten
- set: fügt eine schutzwürdige Information hinzu oder ändert eine bestehende
- del: entfernt eine schutzwürdige Information
-
-Ohne Angabe von Argumenten wird ein neuer Buffer geöffnet und die schutzwürdigen Informationen können dort eingesehen werden.
-
-Tastenbefehle für den secure-Buffer:
- alt+v Werte werden in Klartext angezeigt bzw. verborgen
-
-Wird eine Passphrase verwendet (Daten liegen verschlüsselt vor), fragt WeeChat beim Start die Passphrase ab.
-Setzt man die Umgebungsvariable "WEECHAT_PASSPHRASE", kann die Eingabeaufforderung der Passphrase beim Programmstart vermieden werden (diese Variable wird von WeeChat auch beim /upgrade verwendet). Es ist auch möglich in der Option sec.crypt.passphrase_file eine Datei anzugeben die die Passphrase beinhaltet (siehe /help sec.crypt.passphrase_file)
-
-schutzwürdige Daten mit dem Format ${sec.data.xxx} können wie folgt genutzt werden:
- - Befehl /eval.
- - Argument in der Befehlszeile für "--run-command"
- - Einstellung weechat.startup.command_{before|after}_plugins
- - weitere Optionen die Passwörter oder sensible Daten beinhalten (zum Beispiel: proxy, irc server und relay); nutze /help mit der entsprechenden Option um zu überprüfen ob die Daten evaluiert werden.
-
-Beispiele:
- festlegen eine Passphrase:
- /secure passphrase Dies ist meine Passphrase
- verschlüsselt freenode SASL Passwort:
- /secure set freenode meinPasswort
- /set irc.server.freenode.sasl_password "${sec.data.freenode}"
- verschlüsselt oftc Passwort für nickserv:
- /secure set oftc meinPasswort
- /set irc.server.oftc.command "/msg nickserv identify ${sec.data.oftc}"
- Alternativbefehl um den eigenen Nick zu ghosten:
- /alias add ghost /eval /msg -server freenode nickserv ghost meinNick ${sec.data.freenode}
-----
-
-[[command_weechat_set]]
-* `+set+`: um Konfigurationsoptionen und Umgebungsvariablen zu setzen
-
-----
-/set [<option> [<value>]]
- diff [<option> [<option>...]]
- env [<variable> [<value>]]
-
-option: Name der zu ändernden Einstellung (der Platzhalter "*" kann verwendet werden, um sich mehrere Einstellungen anzeigen zu lassen)
- value: neuer Wert den die Einstellung erhalten soll. Abhängig von der ausgewählten Einstellung, kann die Variable folgenden Inhalt haben:
- boolean: on, off oder toggle
- integer: Nummer, ++Nummer oder --Nummer
- string: beliebige Zeichenkette ("" für eine leere Zeichenkette)
- color: Farbwert, ++Nummer oder --Nummer
- Hinweis: für alle Typen von Variablen kann die Zeichenkette "null" (ohne "") genutzt werden, um den Wert der Einstellung zu löschen (undefinierter Wert). Dies kann nur auf einige besondere Variablen (Erweiterungen) angewendet werden.
- diff: es werden nur Einstellungen angezeigt, die geändert wurden
- env: setzt oder zeigt eine Umgebungsvariable an (um eine Variable zu entfernen muss der Wert "" genutzt werden)
-
-Beispiele:
- Zeigt alle Einstellungen an, die etwas mit highlight zu tun haben:
- /set *highlight*
- Fügt ein highlight-Wort hinzu:
- /set weechat.look.highlight "word"
- zeigt Einstellungen an, die verändert wurden:
- /set diff
- zeigt Einstellungen der IRC Erweiterung an, die verändert wurden:
- /set diff irc.*
- zeigt den Wert der Umgebungsvariable LANG an:
- /set env LANG
- setzt die Umgebungsvariable LANG und nutzt diese:
- /set env LANG fr_FR.UTF-8
- /upgrade
- entfernt die Umgebungsvariable ABC:
- /set env ABC ""
-----
-
-[[command_weechat_unset]]
-* `+unset+`: Konfigurationsparameter freigeben/zurücksetzen
-
-----
-/unset <option>
- -mask <option>
-
-option: Name einer Option
- -mask: nutzt eine Maske um Optionen auszuwählen (Platzhalter "*" kann verwendet werden um viele Optionen in einem Arbeitsschritt zurückzusetzen. Nutzen Sie diese Funktion mit äußerster Sorgfalt!)
-
-Gemäß der jeweiligen Einstellung wird diese zurückgesetzt (bei Standardeinstellungen) oder komplett entfernt (bei optionalen Einstellungen, zum Beispiel die Server-Einstellungen).
-
-Beispiele:
- Eine Einstellung zurücksetzen:
- /unset weechat.look.item_time_format
- Alle Farbeinstellungen zurücksetzen:
- /unset -mask weechat.color.*
-----
-
-[[command_weechat_upgrade]]
-* `+upgrade+`: WeeChat Binärdatei neu laden, ohne die Verbindung zum Server zu trennen
-
-----
-/upgrade [-yes] [<path_to_binary>|-quit]
-
- -yes: wird benötigt, sobald Option "weechat.look.confirm_upgrade" aktiviert ist
-path_to_binary: Pfad zu einer ausführbaren WeeChat Binärdatei (Standardeinstellung ist die aktuell ausführbare Datei)
- -dummy: ohne Funktion (dient lediglich dazu, um nicht versehentlich die "-quit" Funktion auszuführen)
- -quit: trennt *ALLE* Verbindungen, speichert die aktuelle Sitzung und beendet WeeChat, um den aktuellen Zustand später wiederherstellen (siehe unten)
-
-Dieser Befehl führt ein Upgrade von WeeChat durch und startet die laufende Sitzung neu. Bevor dieser Befehl ausgeführt wird, sollte eine neue Version von WeeChat entweder vorab kompiliert, oder mit einem Paketmanager installiert worden sein.
-
-Hinweis: SSL Verbindungen werden während eines Upgrades unterbrochen, da diese Verbindungen zur Zeit nicht mit GnuTLS gehalten werden können. Nach einem erfolgten Upgrade findet eine automatische Verbindung zu diesen Servern statt.
-
-Der Upgrade Vorgang besteht aus vier Schritten:
- 1. Sicherung der Sitzung, in Dateien für Core und Erweiterungen (buffers, history, ..)
- 2. alle Erweiterungen werden ausgeschaltet (Konfigurationen *.conf werden gesichert)
- 3. Sicherung der WeeChat Konfiguration (weechat.conf)
- 4. ausführen der neuen Version von WeeChat und wiederherstellen der Sitzung.
-
-Nutzt man die "-quit" Funktion ist die Abfolge geringfügig anders:
- 1. es werden *ALLE* Verbindungen getrennt (irc,xfer,relay, ...)
- 2. die Sitzung wird in Dateien gesichert (*.upgrade)
- 3. alle Erweiterungen werden ausgeschaltet
- 4. die WeeChat Konfiguration wird gesichert
- 5. WeeChat wird beendet
-Die Sitzung kann zu einem späteren Zeitpunkt wiederhergestellt werden: weechat --upgrade
-WICHTIG: Die Sitzung muss mit exakt den selben Konfigurationsdateien wiederhergestellt werden (*.conf)
-Es ist möglich die WeeChat-Sitzung auf einem anderen Rechner wiederherzustellen, sofern man den Inhalt des "~/.weechat" Verzeichnisses dorthin kopiert.
-----
-
-[[command_weechat_uptime]]
-* `+uptime+`: Zeigt die Uptime von WeeChat an
-
-----
-/uptime [-o|-ol]
-
- -o: die Laufzeit von WeeChat wird in den aktuellen Buffer geschrieben (in englischer Sprache)
--ol: die Laufzeit von WeeChat wird in den aktuellen Buffer geschrieben (in der voreingestellten Landessprache)
-----
-
-[[command_weechat_version]]
-* `+version+`: Zeigt die WeeChat-Version und das Datum der Kompilierung an
-
-----
-/version [-o|-ol]
-
- -o: die Version von WeeChat wird in den aktuellen Buffer ausgegeben (in englischer Sprache)
--ol: die Version von WeeChat wird in den aktuellen Buffer ausgegeben (in der voreingestellten Landessprache)
-
-Um diesen Befehl in jedem Buffer ausführen zu können, kann der Standardkurzbefehl /v genutzt werden (andernfalls wird der IRC Befehl /version in einem IRC Buffer ausgeführt).
-----
-
-[[command_weechat_wait]]
-* `+wait+`: Terminiere einen Befehl der ausgeführt werden soll
-
-----
-/wait <number>[<unit>] <command>
-
- number: die Zeit, die gewartet werden soll (dies muss eine natürlich Zahl sein)
- unit: mögliche Werte (optional):
- ms: Millisekunden
- s: Sekunden (Vorgabewert)
- m: Minuten
- h: Stunden
-command: Befehl welcher ausgeführt werden soll (oder ein Text der an einen Buffer gesendet werden soll, sofern der Befehl nicht mit '/' beginnt)\n
-
-Hinweis: Der Befehl wird in dem Buffer ausgeführt, in welchem der /wait Befehl ausgeführt wurde (sollte der Buffer nicht mehr existieren, wird der Befehl nicht ausgeführt).
-
-Beispiele:
- Betritt nach 10 Sekunden den Channel #test:
- /wait 10 /join #test
- Setzt nach 15 Minuten eine globale Abwesenheit:
- /wait 15m /away -all Bin dann mal eben weg
- Versendet nach zwei Minuten den Text 'Hallo':
- /wait 2m Hallo
-----
-
-[[command_weechat_window]]
-* `+window+`: Fenster verwalten
-
-----
-/window list
- -1|+1|b#|up|down|left|right [-window <number>]
- <number>
- splith|splitv [-window <number>] [<pct>]
- resize [-window <number>] [h|v][+|-]<pct>
- balance
- merge [-window <number>] [all]
- close [-window <number>]
- page_up|page_down [-window <number>]
- refresh
- scroll [-window <number>] [+|-]<value>[s|m|h|d|M|y]
- scroll_horiz [-window <number>] [+|-]<value>[%]
- scroll_up|scroll_down|scroll_top|scroll_bottom|scroll_beyond_end|scroll_previous_highlight|scroll_next_highlight|scroll_unread [-window <number>]
- swap [-window <number>] [up|down|left|right]
- zoom [-window <number>]
- bare [<delay>]
-
- list: listet die geöffneten Fenster (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben)
- -1: springt zum vorherigen Fenster
- +1: springt zum nächsten Fenster
- b#: springt zum nächsten Fenster, welches die Buffer Nummer # besitzt
- up: wechselt zum Fenster über dem aktuellen
- down: wechselt zum Fenster unter dem aktuellen
- left: wechselt zum linken Fenster
- right: wechselt zum rechten Fenster
- number: Nummer des Fensters (siehe /window list)
- splith: teilt das aktuelle Fenster horizontal (um den Vorgang rückgängig zu machen: /window merge)
- splitv: teilt das aktuelle Fenster vertikal (um den Vorgang rückgängig zu machen: /window merge)
- resize: verändert die Größe des aktuellen Fensters. Die neue Größe des Fensters ist prozentual <pct> zum Stammfensters groß
- wird "h" oder "v" angegeben, findet eine Größenanpassung des Stammfenster statt, sofern es vom selben Typ ist (horizontal/vertikal)
- balance: passt die Größe aller Fenster an
- merge: vereinigt Fenster miteinander (all = alle Fenster vereinigen)
- close: Fenster wird geschlossen
- page_up: scrollt eine Seite nach oben
- page_down: scrollt eine Seite nach unten
- refresh: Seite wird neu aufgebaut
- scroll: scrollt eine Anzahl an Zeilen (+/-N) oder zu einer angegebenen Zeit: s=Sekunden, m=Minuten, h=Stunden, d=Tage, M=Monate, y=Jahre
- scroll_horiz: scrollt horizontal eine Anzahl an Spalten (+/-N) oder prozentual von der Fenstergröße ausgehend (dieses scrolling ist nur in Buffern möglich die über einen freien Inhalt verfügen)
- scroll_up: scrollt ein paar Zeilen nach oben
- scroll_down: scrollt ein paar Zeilen nach unten
- scroll_top: scrollt zum Anfang des Buffers
-scroll_bottom: scrollt zum Ende des Buffers
-scroll_beyond_end: scrollt über das Ende des Buffers hinaus
-scroll_previous_highlight: scrollt zum vorherigen Hightlight
-scroll_next_highlight: scrollt zum nächsten Highlight
-scroll_unread: scrollt zur ersten ungelesenen Zeile in einem Buffer
- swap: tauscht die Buffer von zwei Fenstern (mit optionaler Angabe für das Zielfenster)
- zoom: vergrößert ein Fenster auf 100%
- bare: wechselt zum einfachen Anzeigemodus (optional kann eine Wartezeit in Sekunden angegeben werden, wann wieder zum Standardmodus zurück gewechselt werden soll)
-
-Für splith und splitv gibt "pct" die Größe des neuen Fensters im Verhältnis zur aktuellen Größe an. Zum Beispiel würde ein Wert von 25 bedeuten, dass das neue Fenster nur noch ein Viertel der Größe des alten Fensters besitzt.
-
-Beispiele:
- springt zum Fenster mit dem Buffer #1:
- /window b1
- scrollt zwei Zeilen hoch:
- /window scroll -2
- scrollt zwei Tage hoch:
- /window scroll -2d
- scrollt zum Beginn des aktuellen Tages:
- /window scroll -d
- Fenster #2 wird vergrößert:
- /window zoom -window 2
- teilt das Fenster horizontal, wobei das obere Fenster 30% an Platz zugeteilt bekommt:
- /window splith 30
- ändert die Größe auf 75% des Stammfensters:
- /window resize 75
- die vertikale Aufteilung um 10% vergrößern:
- /window resize v+10
- eine Teilung wird rückgängig gemacht:
- /window merge
- das aktuelle Fenster wird geschlossen:
- /window close
- aktiviert den einfachen Anzeigemodus für zwei Sekunden:
- /window bare 2
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/weechat_options.adoc b/doc/de/autogen/user/weechat_options.adoc
deleted file mode 100644
index cde3b8cfc..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/weechat_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,1299 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_weechat.color.bar_more]] *weechat.color.bar_more*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe des "+" beim Scrollen von Info-Bars]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat]] *weechat.color.chat*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe des Chat-Textes]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_bg]] *weechat.color.chat_bg*
-** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe des Chats]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_buffer]] *weechat.color.chat_buffer*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den Namen des Buffers]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_channel]] *weechat.color.chat_channel*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für den Channel-Namen]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_day_change]] *weechat.color.chat_day_change*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Nachricht die beim Datumswechsel angezeigt wird]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_delimiters]] *weechat.color.chat_delimiters*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe der Infobar-Trennzeichen]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_highlight]] *weechat.color.chat_highlight*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Highlight-Präfix]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_highlight_bg]] *weechat.color.chat_highlight_bg*
-** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe für Highlight-Präfix]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_host]] *weechat.color.chat_host*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Host-Namen]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_inactive_buffer*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für inaktive Zeilen im Chatfenster (Buffer wurde mit anderen Buffern zusammengefügt und der Buffer ist nicht aktiv)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_inactive_window]] *weechat.color.chat_inactive_window*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Chat wenn das Fenster inaktiv ist (betrifft nicht das aktuell ausgewählte Fenster)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick]] *weechat.color.chat_nick*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Nicks im Chatfenster: Farbe wird für einige Server-Nachrichten verwendet und als Ersatz falls eine Farbe für einen Nick nicht gefunden wird; normalerweise wird die Farbe von der Option weechat.color.chat_nick_colors bereitgestellt]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightcyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_colors]] *weechat.color.chat_nick_colors*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Nicks (durch Kommata getrennte Liste von Farben. Eine Hintergrundfarbe kann durch das folgende Format genutzt werden: "fg:bg". Zum Beispiel: "lightred:blue")]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"cyan,magenta,green,brown,lightblue,default,lightcyan,lightmagenta,lightgreen,blue"+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_offline]] *weechat.color.chat_nick_offline*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Nicks die nicht angemeldet sind (nicht in der Benutzerliste aufgeführt sind); diese Farbeinstellung wird aber nur verwendet wenn die Einstellung weechat.look.color_nick_offline aktiviert ist]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe bei Highlights für Nicks die nicht angemeldet sind; diese Farbeinstellung wird aber nur verwendet wenn die Einstellung weechat.look.color_nick_offline aktiviert ist]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg*
-** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe bei Highlights für Nicks die nicht angemeldet sind, diese Farbeinstellung wird aber nur verwendet wenn die Einstellung weechat.look.color_nick_offline aktiviert ist]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+blue+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_other]] *weechat.color.chat_nick_other*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe des anderen Nicknamens in einem privaten Buffer]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_prefix]] *weechat.color.chat_nick_prefix*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für den Nick-Präfix (Zeichenkette die vor dem Nick steht)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_self]] *weechat.color.chat_nick_self*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den eigenen Nicknamen, im lokalen Chat-Fenster]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_suffix]] *weechat.color.chat_nick_suffix*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für den Nick-Suffix (Zeichenkette die nach dem Nick steht)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_action]] *weechat.color.chat_prefix_action*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Action-Präfix]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe des Buffer-Namens (vor dem Präfix, wenn mehrere Buffer mit der selben Nummer zusammengefügt worden sind)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den inaktiven Namen des Buffer (vor dem Präfix, falls mehrere Buffer zu einem zusammengefügt worden sind und der Buffer nicht ausgewählt ist)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_error]] *weechat.color.chat_prefix_error*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Fehler-Präfix]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_join]] *weechat.color.chat_prefix_join*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Join-Präfix]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_more]] *weechat.color.chat_prefix_more*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe des "+" Zeichens, falls Präfix zu lang sein sollte]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_network]] *weechat.color.chat_prefix_network*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Netzwerk-Präfix]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_quit]] *weechat.color.chat_prefix_quit*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Quit-Präfix]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightred+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_suffix]] *weechat.color.chat_prefix_suffix*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den Suffix (senkrechter Strich)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_read_marker]] *weechat.color.chat_read_marker*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe in der das Lesezeichen dargestellt werden soll]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_read_marker_bg]] *weechat.color.chat_read_marker_bg*
-** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe für das Lesezeichen]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_server]] *weechat.color.chat_server*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den Namen des Servers]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_tags]] *weechat.color.chat_tags*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in der die Schlagwörter, die nach der jeweiligen Nachricht angezeigt werden, dargestellt werden sollen (wird durch den Befehl "/debug tags" angezeigt)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+red+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_text_found]] *weechat.color.chat_text_found*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe zur Hervorhebung des gesuchten Textes in einer Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_text_found_bg]] *weechat.color.chat_text_found_bg*
-** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe zur Hervorhebung des gesuchten Textes in einer Zeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_time]] *weechat.color.chat_time*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe der Zeit im Chatfenster]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_time_delimiters]] *weechat.color.chat_time_delimiters*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe in der das Trennzeichen für die Uhrzeit dargestellt werden soll]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_value]] *weechat.color.chat_value*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für Werte]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_value_null]] *weechat.color.chat_value_null*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für null-Werte (undefiniert)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+blue+`
-
-* [[option_weechat.color.emphasized]] *weechat.color.emphasized*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe um Text hervorzuheben (zum Beispiel bei der Textsuche); wird ausschließlich dann genutzt, falls die Einstellung weechat.look.emphasized_attributes keinen Eintrag besitzt (Standardwert)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.emphasized_bg]] *weechat.color.emphasized_bg*
-** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe um Textpassagen hervorzuheben (zum Beispiel bei der Textsuche); wird ausschließlich dann genutzt, falls die Einstellung weechat.look.emphasized_attributes keinen Eintrag besitzt (Standardwert)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.input_actions]] *weechat.color.input_actions*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in der Eingabezeile bei Aktivität (z.B. beim Einfügen von Zeilen)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.input_text_not_found]] *weechat.color.input_text_not_found*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in der Eingabezeile bei einer erfolglosen Textsuche]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+red+`
-
-* [[option_weechat.color.item_away]] *weechat.color.item_away*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für das Abwesenheitsitem]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.nicklist_away]] *weechat.color.nicklist_away*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe von abwesenden Nicknamen]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.nicklist_group]] *weechat.color.nicklist_group*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Gruppen in Benutzerliste]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.separator]] *weechat.color.separator*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe der Trennlinie von Fenstern (bei Fenster geteilt sind) und Bars (wie z.B. Nicklist)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+blue+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_highlight]] *weechat.color.status_count_highlight*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für die Anzahl der Highlight-Nachrichten die in der Hotlist dargestellt werden (Statusbar)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_msg]] *weechat.color.status_count_msg*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für die Anzahl der Nachrichten die in der Hotlist dargestellt werden (Statusbar)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_other]] *weechat.color.status_count_other*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für die Anzahl aller anderen Nachrichten die in der Hotlist dargestellt werden (Statusbar)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_private]] *weechat.color.status_count_private*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe für die Anzahl der privaten Nachrichten die in der Hotlist dargestellt werden (Statusbar)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_highlight]] *weechat.color.status_data_highlight*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe eines Buffers mit Highlight-Nachricht (Statusbar)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_msg]] *weechat.color.status_data_msg*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe eines Buffers der neue Nachrichten enthält (Statusbar)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_other]] *weechat.color.status_data_other*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe eines Buffers mit neuen Daten (keine Nachrichten) (Statusbar)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_private]] *weechat.color.status_data_private*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe eines Buffers mit privater Nachricht (Statusbar)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.status_filter]] *weechat.color.status_filter*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe des Filterkennzeichens in der Statuszeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.status_more]] *weechat.color.status_more*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe eines Buffers mit neuen Daten (Statusbar)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.status_mouse]] *weechat.color.status_mouse*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe des Zeichens welches den Status der Maus anzeigt]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.status_name]] *weechat.color.status_name*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe des aktuellen Buffer-Namens in der Statuszeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.status_name_ssl]] *weechat.color.status_name_ssl*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe in der der aktuelle Buffer-Name in der Statuszeile angezeigt werden soll, sofern die Verbindung durch ein Protokoll, zum Beispiel, SSL geschützt ist]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.status_nicklist_count]] *weechat.color.status_nicklist_count*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Anzahl der Nicks in der Benutzerliste (Statusbar)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.status_number]] *weechat.color.status_number*
-** Beschreibung: pass:none[Farbe des aktuellen Channels in der Statuszeile]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.status_time]] *weechat.color.status_time*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Uhrzeit (Statusbar)]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_weechat.completion.base_word_until_cursor]] *weechat.completion.base_word_until_cursor*
-** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert wird ein zu vervollständigendes Wort in den fließenden Text, mit einem Leerzeichen, hinzugefügt. Ist diese Einstellung deaktiviert, muss in den fließenden Text ein Leerzeichen manuell einfügt werden, um eine Vervollständigung durchführen zu können (Beispiel: In einen schon geschriebenen Text, einen Nick einzufügen)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.command_inline]] *weechat.completion.command_inline*
-** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert werden Befehle innerhalb der Eingabezeile vervollständigt (ein Befehl zu Beginn der Eingabezeile besitzt die höhere Priorität und wird zuerst verwendet). Hinweis: die Vervollständigung von Verzeichnissen, die mit "/" beginnen, funktioniert außerhalb von Befehlen nicht mehr]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.default_template]] *weechat.completion.default_template*
-** Beschreibung: pass:none[Standardvorlage für die automatische Vervollständigung (in der API-Dokumentation findet man die vorgegebenen Codes und Werte, Funktion "weechat_hook_command")]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"%(nicks)|%(irc_channels)"+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_add_space]] *weechat.completion.nick_add_space*
-** Beschreibung: pass:none[fügt ein Leerzeichen hinter die Nick-Vervollständigung ein (sofern der Nickname nicht das erste Wort in einer Kommandozeile darstellt)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_case_sensitive]] *weechat.completion.nick_case_sensitive*
-** Beschreibung: pass:none[Groß-und Kleinschreibung wird bei Vervollständigung von Nicks berücksichtigt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_completer]] *weechat.completion.nick_completer*
-** Beschreibung: pass:none[fügt eine Zeichenkette hinter die Nick-Vervollständigung ein (sofern ein Nickname das erste Wort in der Kommandozeile ist)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+": "+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_first_only]] *weechat.completion.nick_first_only*
-** Beschreibung: pass:none[es wird ausschließlich mit dem ersten, passendem Nick-Namen vervollständigt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_ignore_chars]] *weechat.completion.nick_ignore_chars*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichen, die bei der Vervollständigung von Nicks ignoriert werden]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"[]`_-^"+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_alert]] *weechat.completion.partial_completion_alert*
-** Beschreibung: pass:none[erzeugt eine Mitteilung (BEL) wenn eine teilweise Vervollständigung auftritt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_command]] *weechat.completion.partial_completion_command*
-** Beschreibung: pass:none[teilweise Vervollständigung von Befehlen (bricht ab, falls zu viele Befehle mit dem selben Buchstaben beginnen)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_command_arg]] *weechat.completion.partial_completion_command_arg*
-** Beschreibung: pass:none[teilweise Vervollständigung von Befehls-Argumenten (bricht ab, falls zu viele Befehle mit dem selben Präfix beginnen)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_count]] *weechat.completion.partial_completion_count*
-** Beschreibung: pass:none[zeigt bei einer teilweisen Vervollständigung die Anzahl der jeweiligen Möglichkeiten in der Bar-Item an]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_other]] *weechat.completion.partial_completion_other*
-** Beschreibung: pass:none[teilweise Vervollständigung von externen Befehlen (bricht ab, falls zu viele Befehle mit dem selben Buchstaben beginnen)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_templates]] *weechat.completion.partial_completion_templates*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste der Vorgaben für die eine teilweise Vervollständigung standardmäßig aktiv ist (mittels TAB Taste, anstelle von shift-TAB); eine Auflistung möglicher Vorgaben findet man in der Dokumentation: Anleitung für API Erweiterung, Funktion "weechat_hook_command"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"config_options"+`
-
-* [[option_weechat.history.display_default]] *weechat.history.display_default*
-** Beschreibung: pass:none[Wert für die maximale Anzahl der angezeigten Befehle im Verlaufsspeicher, die mittels /history angezeigt werden (0: unbegrenzt)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 2147483647
-** Standardwert: `+5+`
-
-* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_minutes]] *weechat.history.max_buffer_lines_minutes*
-** Beschreibung: pass:none[Dauer in Minuten, wie lange die Zeilen im Verlaufsspeicher, pro Buffer, gehalten werden sollen (0 = unbegrenzt); Beispiele: 1440 = einen Tag, 10080 = eine Woche, 43200 = einen Monat, 525600 = ein Jahr; 0 sollte nur genutzt werden sofern weechat.history.max_buffer_lines_number nicht ebenfalls 0 ist]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 2147483647
-** Standardwert: `+0+`
-
-* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_number]] *weechat.history.max_buffer_lines_number*
-** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl an Zeilen im Verlaufsspeicher, dies gilt pro Buffer (0: keine Zeilenbegrenzung); 0 sollte nur genutzt werden sofern weechat.history.max_buffer_lines_minutes nicht ebenfalls 0 ist]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 2147483647
-** Standardwert: `+4096+`
-
-* [[option_weechat.history.max_commands]] *weechat.history.max_commands*
-** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl an Befehlen im Verlaufsspeicher (0: kein Begrenzung, NICHT EMPFOHLEN: keine Begrenzung des Speicherverbrauches)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 2147483647
-** Standardwert: `+100+`
-
-* [[option_weechat.history.max_visited_buffers]] *weechat.history.max_visited_buffers*
-** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl an besuchten Buffern, welche im Speicher gehalten werden sollen]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 1000
-** Standardwert: `+50+`
-
-* [[option_weechat.look.align_end_of_lines]] *weechat.look.align_end_of_lines*
-** Beschreibung: pass:none[Einstellung für einen Zeilenumbruch (betrifft alle Zeilen, außer der ersten Zeile). Die Darstellung der nachfolgenden Zeile beginnt unter: Uhrzeit = time, Buffer = buffer, Präfix = prefix, Suffix = suffix, Nachricht = message (Standardwert)]
-** Typ: integer
-** Werte: time, buffer, prefix, suffix, message
-** Standardwert: `+message+`
-
-* [[option_weechat.look.align_multiline_words]] *weechat.look.align_multiline_words*
-** Beschreibung: pass:none[Einstellung für Zeilenumbruch gemäß weechat.look.align_end_of_lines; falls deaktiviert wird ein Wort welches durch einen Zeilenumbruch in die nächste Zeile gezwungen wird nicht in die neue Zeile eingeschoben, sondern beginnt direkt am Zeilenanfang. Dies kann sinnvoll sein um lange URLs weiterhin anklicken zu können und kein Leerzeichen innerhalb der URL zu erhalten]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_down]] *weechat.look.bar_more_down*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichen welches anzeigt, dass die Bar nach unten gescrollt werden kann (dies trifft nur auf Bars zu bei denen die Einstellung "/set *.filling_*" nicht auf "horizontal" eingestellt ist)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"++"+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_left]] *weechat.look.bar_more_left*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichen welches anzeigt, dass die Bar nach links gescrollt werden kann (dies trifft nur auf Bars zu bei denen die Einstellung "/set *.filling_*" nicht auf "horizontal" eingestellt ist)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"<<"+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_right]] *weechat.look.bar_more_right*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichen welches anzeigt, dass die Bar nach rechts gescrollt werden kann (dies trifft nur auf Bars zu bei denen die Einstellung "/set *.filling_*" nicht auf "horizontal" eingestellt ist)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+">>"+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_up]] *weechat.look.bar_more_up*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichen welches anzeigt, dass die Bar nach oben gescrollt werden kann (dies trifft nur auf Bars zu bei denen die Option "/set *.filling_*" nicht auf "horizontal" eingestellt ist)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"--"+`
-
-* [[option_weechat.look.bare_display_exit_on_input]] *weechat.look.bare_display_exit_on_input*
-** Beschreibung: pass:none[beendet den einfachen Anzeigemodus durch Tastendruck]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.bare_display_time_format]] *weechat.look.bare_display_time_format*
-** Beschreibung: pass:none[Format für die Zeitanzeige im einfachen Anzeigemodus, "time" (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"%H:%M"+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_auto_renumber]] *weechat.look.buffer_auto_renumber*
-** Beschreibung: pass:none[automatisches nummerieren von Buffern um ausschließlich eine aufeinander folgende Durchnummerierung zu besitzen, die bei 1 beginnt; ist diese Einstellung deaktiviert sind Lücken zwischen den Buffern möglich und der erste Buffer muss nicht mit der Zahl 1 beginnen]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_notify_default]] *weechat.look.buffer_notify_default*
-** Beschreibung: pass:none[Standardeinstellung der Benachrichtigungsstufe für Buffer (dies wird genutzt um WeeChat mitzuteilen ob der Buffer in der Hotlist angezeigt werden soll oder nicht, entsprechend der Wichtigkeit der Nachricht): all=alle Nachrichten (Standard), message=Nachrichten+Highlights, highlights=nur Highlights, none=Hotlist wird niemals angezeigt]
-** Typ: integer
-** Werte: none, highlight, message, all
-** Standardwert: `+all+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_position]] *weechat.look.buffer_position*
-** Beschreibung: pass:none[Position auf der ein neuer Buffer geöffnet werden soll: end = am Ende der Liste (Nummer = letzter Buffer + 1) (Standard), first_gap = erste mögliche Nummer die frei ist (wird das Ende der Liste erreicht, wird der Buffer hinten angehängt); diese Einstellung wird nur angewendet sofern dem Buffer keine Position, durch Layout, zugeordnet wurde]
-** Typ: integer
-** Werte: end, first_gap
-** Standardwert: `+end+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_case_sensitive]] *weechat.look.buffer_search_case_sensitive*
-** Beschreibung: pass:none[standardmäßige Textsuche im Buffer: zwischen Groß-und Kleinschreibung wird unterschieden]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_force_default]] *weechat.look.buffer_search_force_default*
-** Beschreibung: pass:none[es werden immer die Standardeinstellungen verwendet (anstelle der zuletzt genutzten Sucheinstellungen)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_regex]] *weechat.look.buffer_search_regex*
-** Beschreibung: pass:none[standardmäßige Textsuche im Buffer: falls aktiviert wird mittels erweiterten regulären POSIX Ausdrücken gesucht, andernfalls findet eine genaue Textsuche statt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_where]] *weechat.look.buffer_search_where*
-** Beschreibung: pass:none[standardmäßige Textsuche im Buffer: in der Nachricht (message), im Präfix (prefix), Präfix und Nachricht (prefix_message)]
-** Typ: integer
-** Werte: prefix, message, prefix_message
-** Standardwert: `+prefix_message+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_time_format]] *weechat.look.buffer_time_format*
-** Beschreibung: pass:none[Format für die Uhrzeit, die in jeder Zeile eines Buffers dargestellt wird (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval). Beispiel: Uhrzeit in Graustufen (Unterstützung von 256 Farben notwendig): "${color:252}%H${color:245}%M${color:240}%S"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"%H:%M:%S"+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_time_same]] *weechat.look.buffer_time_same*
-** Beschreibung: pass:none[Uhrzeit die bei einer Nachricht dargestellt werden soll, sofern die Uhrzeit der vorherigen Nachricht entspricht: bei einem Leerzeichen " " wird keine Uhrzeit angezeigt, oder man kann eine Zeichenkette anstelle der Uhrzeit anzeigen, keine Zeichenkette deaktiviert diese Funktion (Uhrzeit wird angezeigt) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, es kann z.B. eine Farbe mittels dem Format "${color:xxx}" angegeben werden, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.color_basic_force_bold]] *weechat.look.color_basic_force_bold*
-** Beschreibung: pass:none[erzwingt das Textattribut "fett" für helle Farben und "darkgray", um diese Farben stärker hervorzuheben (diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert: "fett" findet ausschließlich dann Verwendung falls das Terminal weniger als 16 Farben zur Verfügung stellt)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_buffer]] *weechat.look.color_inactive_buffer*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Zeilen in einem inaktiven Buffer (betrifft Zeilen in einem zusammengefügt Buffer, welcher nicht aktiv ist)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_message]] *weechat.look.color_inactive_message*
-** Beschreibung: pass:none[nutzt eine andere Farbe um die inaktiven Nachrichten darzustellen (Fenster ist nicht das aktuelle Fenster oder wenn die Zeile des zusammengefügten Buffers nicht die aktiv Zeile ist)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix]] *weechat.look.color_inactive_prefix*
-** Beschreibung: pass:none[nutzt eine andere Farbe um den inaktiven Präfix darzustellen (Fenster ist nicht das aktuelle Fenster oder wenn die Zeile des zusammengefügten Buffers nicht die aktiv Zeile ist)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix_buffer]] *weechat.look.color_inactive_prefix_buffer*
-** Beschreibung: pass:none[nutzt eine andere Farbe für den inaktiven Buffernamen im Präfix (das Fenster ist nicht das aktuelle aktive Fenster oder wenn die Zeile des zusammengefügten Buffers nicht die aktiv Zeile ist)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_time]] *weechat.look.color_inactive_time*
-** Beschreibung: pass:none[nutzt eine andere Farbe um die inaktive Zeitangabe darzustellen (Fenster ist nicht das aktuelle Fenster oder wenn die Zeile des zusammengefügten Buffers nicht die aktiv Zeile ist)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_window]] *weechat.look.color_inactive_window*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Zeilen in einem inaktiven Fenster (betrifft das Fenster, welches nicht aktiv ist)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_nick_offline]] *weechat.look.color_nick_offline*
-** Beschreibung: pass:none[Nicks die Offline sind werden im Buffer in einer anderen Farbe dargestellt (dies betrifft Nicks, die nicht in der Benutzerliste vorhanden sind!)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.color_pairs_auto_reset]] *weechat.look.color_pairs_auto_reset*
-** Beschreibung: pass:none[automatischer Reset der Farbpaarungen sobald die verfügbare Anzahl an Paaren kleiner oder gleich der hier angegebenen Anzahl ist (-1 = deaktiviert den automatischen Reset, dann ist ein manueller Reset mittels "/color reset" notwendig falls alle Farbpaarungen belegt sind)]
-** Typ: integer
-** Werte: -1 .. 256
-** Standardwert: `+5+`
-
-* [[option_weechat.look.color_real_white]] *weechat.look.color_real_white*
-** Beschreibung: pass:none[falls diese Einstellung aktiviert ist, wird echtes weiß als Farbe genutzt. Standardmäßig ist diese Einstellung deaktiviert, damit keine Probleme bei Terminals auftreten, die einen weißen Hintergrund nutzen (falls man keinen weißen Hintergrund nutzt, dann ist es ratsam diese Einstellung zu aktivieren. Andernfalls wird die voreingestellte Vordergrundfarbe des Terminals verwendet)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.command_chars]] *weechat.look.command_chars*
-** Beschreibung: pass:none[Bestimmt ein- oder mehrere Zeichen mit denen man ebenfalls einen Befehl ausführen kann. Zum Beispiel mittels ".$". Der Schrägstrich (slash: "/") ist ein reserviertes Zeichen und wird immer genutzt]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.command_incomplete]] *weechat.look.command_incomplete*
-** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert werden unvollständige und eindeutige Befehle akzeptiert, zum Beispiel /he für /help]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.confirm_quit]] *weechat.look.confirm_quit*
-** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert, muss der "/quit" Befehl mit dem Argument "-yes" ausgeführt werden (siehe /help quit)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.confirm_upgrade]] *weechat.look.confirm_upgrade*
-** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert, muss der "/upgrade" Befehl mit dem Argument "-yes" ausgeführt werden (siehe /help upgrade)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.day_change]] *weechat.look.day_change*
-** Beschreibung: pass:none[bei einem Datumswechsel wird eine entsprechende Nachricht angezeigt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.day_change_message_1date]] *weechat.look.day_change_message_1date*
-** Beschreibung: pass:none[Nachricht welche bei einem Datumswechsel angezeigt wird (zum Beispiel als erste Zeile im Buffer) (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"-- %a, %d %b %Y --"+`
-
-* [[option_weechat.look.day_change_message_2dates]] *weechat.look.day_change_message_2dates*
-** Beschreibung: pass:none[Nachricht welche bei einem Datumswechsel angezeigt wird, dabei werden zwei Daten angegeben die zwischen zwei Nachrichten liegen; der zweite Platzhalter muss mit zwei "%" angegeben werden, da strftime auch zweimal aufgerufen wird (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"-- %%a, %%d %%b %%Y (%a, %d %b %Y) --"+`
-
-* [[option_weechat.look.eat_newline_glitch]] *weechat.look.eat_newline_glitch*
-** Beschreibung: pass:none[aktiviert man diese Einstellung, dann wird "eat_newline_glitch" auf 0 gesetzt; dies bedeutet, dass am Ende einer Zeile kein Zeilenumbruch angehängt wird und somit der Text beim kopieren aus WeeChat und beim einfügen in einer anderen Applikation nicht umgebrochen wird (diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert, da es zu schwerwiegenden Grafikfehlern kommen kann)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.emphasized_attributes]] *weechat.look.emphasized_attributes*
-** Beschreibung: pass:none[Attribute um Textpassagen hervorzuheben: Das setzen von ein- oder mehreren Attributen ist möglich ("*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen); falls die Einstellung weechat.look.emphasized_attributes keinen Eintrag besitzt, werden die Farben genutzt die durch weechat.color.emphasized* definiert sind]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.highlight]] *weechat.look.highlight*
-** Beschreibung: pass:none[eine durch Kommata getrennte Liste der hervorzuhebenden Wörter. Groß- und Kleinschreibung wird dabei standardmäßig nicht beachtet (um zwischen Groß-und Kleinschreibung zu unterscheiden muss am Wortanfang "(?-i)" genutzt werden). Schlagwörter können mit "*", als Joker, beginnen oder enden; Beispiel: "test,(?-i)*toto*,flash*"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.highlight_regex]] *weechat.look.highlight_regex*
-** Beschreibung: pass:none[Suchmuster (erweiterter regulärer POSIX Ausdruck) welches genutzt werden soll, um zu überprüfen ob eine Nachricht ein Highlight enthält oder nicht. Mindestens eine Zeichenkette muss dabei auf das Suchmuster passen (alphanumerisch, "-", "_" oder "|"). Das Suchmuster unterscheidet dabei nicht zwischen Groß-und Kleinschreibung (um zwischen Groß-und Kleinschreibung zu unterscheiden muss am Wortanfang "(?-i)" genutzt werden). Beispiele: "flashcode|flashy", "(?-i)FlashCode|flashy"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.highlight_tags]] *weechat.look.highlight_tags*
-** Beschreibung: pass:none[eine durch Kommata getrennte Liste von Tags, die eine highlight-Nachricht erzeugen; Groß- und Kleinschreibung wird dabei nicht beachtet; der Platzhalter "*" darf in einem Tag genutzt werden. Um eine logische "und" Verknüpfung zu verwenden, können mehrere Tags durch "+" zusammengefügt werden. Beispiele: "nick_flashcode" für Nachrichten von "FlashCode", "irc_notice+nick_toto*" für Notice-Nachrichten von Nicks, die mit "toto" beginnen]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_add_conditions]] *weechat.look.hotlist_add_conditions*
-** Beschreibung: pass:none[Bedingungen um einen Buffer in die Hotlist einzutragen (sofern der Notify-Level für den Buffer korrekt ist); es können folgende Bedingungen genutzt werden: "window" (zur Zeit genutzter Window-Pointer), "buffer" (Buffer-Pointer welcher zur Hotlist hinzugefügt werden soll), "priority" (0 = niedrig, 1 = Nachricht, 2 = Privat, 3 = Highlight); Standardmäßig wird ein Buffer in die Hotlist eingetragen falls man abwesend sein sollte oder falls der Buffer nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird (Buffer wird nicht in einem Fenster dargestellt) oder falls mindestens ein relay client mit dem weechat Protokoll verbunden ist]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"${away} || ${buffer.num_displayed} == 0 || ${info:relay_client_count,weechat,connected} > 0"+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_buffer_separator]] *weechat.look.hotlist_buffer_separator*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichen welches zum Trennen zwischen den verschiedenen Buffern in der Hotlist genutzt werden soll]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+", "+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_count_max]] *weechat.look.hotlist_count_max*
-** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl an Nachrichtenzähler in der Hotlist, für einen Buffer: 0 = der Nachrichtenzähler wird nicht dargestellt, nächst höhere Zahl = zeigt maximal <N> Nachrichtenzähler an (von höchster zu niedrigster Priorität)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 4
-** Standardwert: `+2+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_count_min_msg]] *weechat.look.hotlist_count_min_msg*
-** Beschreibung: pass:none[zeigt einen Nachrichtenzähler an, sofern die Anzahl der Nachrichten größer oder gleich dem hier angegebenen Wertes ist]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 100
-** Standardwert: `+2+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_count]] *weechat.look.hotlist_names_count*
-** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl an Namen in der Hotlist (0 = es werden keine Namen angezeigt, sondern nur die entsprechenden Nummern der Buffer)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 10000
-** Standardwert: `+3+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_length]] *weechat.look.hotlist_names_length*
-** Beschreibung: pass:none[maximale Länge der Namen in der Hotlist (0: kein Limitierung)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 32
-** Standardwert: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_level]] *weechat.look.hotlist_names_level*
-** Beschreibung: pass:none[Grad für die Darstellung wann der Namen eines Buffers in der Hotlist angezeigt werden soll (Kombination aus: 1=join/part, 2=Nachricht, 4=Query, 8=Highlight, z.B. 12=Query+Highlight)]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 15
-** Standardwert: `+12+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_merged_buffers]] *weechat.look.hotlist_names_merged_buffers*
-** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert, werden die Namen der zusammengefügten Buffer in der Hotlist dargestellt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_prefix]] *weechat.look.hotlist_prefix*
-** Beschreibung: pass:none[Text der vor der Hotlist angezeigt werden soll]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"H: "+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_remove]] *weechat.look.hotlist_remove*
-** Beschreibung: pass:none[entfernt Buffer aus der Hotlist: buffer = entfernt einen einzelnen Buffer, merged = entfernt alle zusammengefügten Buffer auf einmal]
-** Typ: integer
-** Werte: buffer, merged
-** Standardwert: `+merged+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_short_names]] *weechat.look.hotlist_short_names*
-** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert, wird der Kurzname der zusammengefügten Buffer in der Hotlist dargestellt (die Darstellung geschieht nach dem ersten "." im Namen)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_sort]] *weechat.look.hotlist_sort*
-** Beschreibung: pass:none[Sortierung der Hotlist: group_time_*: nach Benachrichtigungstufe (Highlights zuerst) und dann nach Uhrzeit, group_number_*: nach Benachrichtigungstufe (Highlights zuerst) und dann nach Buffer-Nummer, number_*: sortiert nach Buffer-Nummer; asc = aufsteigende Sortierung, desc = absteigende Sortierung]
-** Typ: integer
-** Werte: group_time_asc, group_time_desc, group_number_asc, group_number_desc, number_asc, number_desc
-** Standardwert: `+group_time_asc+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_suffix]] *weechat.look.hotlist_suffix*
-** Beschreibung: pass:none[Text der am Ende der Hotlist angezeigt werden soll]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_unique_numbers]] *weechat.look.hotlist_unique_numbers*
-** Beschreibung: pass:none[die Nummer des Buffers wird nur einmal in der Hotlist angezeigt (diese Einstellung kommt nur zum Tragen sofern KEINE Buffernamen angezeigt werden)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.input_cursor_scroll]] *weechat.look.input_cursor_scroll*
-** Beschreibung: pass:none[Anzahl an Zeichen die nach links verschoben werden sollen, falls das Ende der Eingabezeile erreicht wird]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 100
-** Standardwert: `+20+`
-
-* [[option_weechat.look.input_share]] *weechat.look.input_share*
-** Beschreibung: pass:none[diese Einstellung erlaubt es den Inhalt der aktuellen Eingabezeile in andere Buffern zu übernehmen. Dabei kann unterschieden werden, ob ausschließlich Befehle (commands), nur Text (text) oder beides (all) berücksichtigt werden soll (der Befehlsverlauf der einzelnen Buffer bleibt davon unberührt)]
-** Typ: integer
-** Werte: none, commands, text, all
-** Standardwert: `+none+`
-
-* [[option_weechat.look.input_share_overwrite]] *weechat.look.input_share_overwrite*
-** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert und die Eingabezeile wird für alle Buffer gleichberechtigt genutzt, dann wird der Inhalt im Zielbuffer überschrieben]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.input_undo_max]] *weechat.look.input_undo_max*
-** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl von "Rücknahmen" für Befehle im Verlauf, pro Buffer (0: deaktiviert die Funktion)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 65535
-** Standardwert: `+32+`
-
-* [[option_weechat.look.item_away_message]] *weechat.look.item_away_message*
-** Beschreibung: pass:none[Abwesenheitsnachricht im Away-Bar-Item anzeigen]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.item_buffer_filter]] *weechat.look.item_buffer_filter*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichen mit welchem signalisiert wird ob im aktuellen Buffer die Filterfunktion eingeschaltet ist (durch Bar-Item "buffer_filter")]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"*"+`
-
-* [[option_weechat.look.item_buffer_zoom]] *weechat.look.item_buffer_zoom*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichen mit welchem signalisiert wird ob im aktuellen Buffer der Zoom aktiviert ist (durch Bar-Item "buffer_zoom")]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"!"+`
-
-* [[option_weechat.look.item_mouse_status]] *weechat.look.item_mouse_status*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichen mit welchem signalisiert wird ob die Mausfunktionalität eingeschaltet ist (durch Bar-Item "mouse_status")]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"M"+`
-
-* [[option_weechat.look.item_time_format]] *weechat.look.item_time_format*
-** Beschreibung: pass:none[Format für die Zeitanzeige des Bar-Items, "time" (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden)(Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"%H:%M"+`
-
-* [[option_weechat.look.jump_current_to_previous_buffer]] *weechat.look.jump_current_to_previous_buffer*
-** Beschreibung: pass:none[wechselt zum vorher genutzten Buffer falls man mit dem Befehl /buffer *N (N ist die Buffer-Nummer) zum aktuellen Buffer gewechselt hat. Dies dient dazu um zwischen den letzten beiden Buffern hin- und her zu springen]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing]] *weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing*
-** Beschreibung: pass:none[wechselt zum vorher genutzten Buffer, falls der aktuelle Buffer geschlossen wird (wenn diese Funktion deaktiviert ist wird zum Buffer gewechselt der die relative Position -1 einnimmt)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.jump_smart_back_to_buffer]] *weechat.look.jump_smart_back_to_buffer*
-** Beschreibung: pass:none[falls keine weiteren Einträge in der Hotlist vorhanden sind wird zum Ausgangsbuffer zurückgekehrt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.key_bind_safe]] *weechat.look.key_bind_safe*
-** Beschreibung: pass:none[Es dürfen nur "geschützte" Tasten zugeordnet werden (Tasten, die mittels ctrl oder meta verwendet werden)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.key_grab_delay]] *weechat.look.key_grab_delay*
-** Beschreibung: pass:none[Standardverzögerung (in Millisekunden) um eine Tasteneingabe zu greifen (Standardtastenbelegung: alt-k); die Verzögerung kann mit dem /input Befehl angepasst werden (siehe /help input)]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 10000
-** Standardwert: `+800+`
-
-* [[option_weechat.look.mouse]] *weechat.look.mouse*
-** Beschreibung: pass:none[Mausunterstützung einschalten]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.mouse_timer_delay]] *weechat.look.mouse_timer_delay*
-** Beschreibung: pass:none[Verzögerung (in Millisekunden) um eine Mauseingabe zu fangen: WeeChat wartet zuerst diese Verzögerung ab bevor das Kommando verarbeitet wird]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 10000
-** Standardwert: `+100+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_force]] *weechat.look.nick_color_force*
-** Beschreibung: pass:none[erzwingt für einen Nick eine spezielle Farbe. Die standardmäßig, mittels Streuwertfunktion aus dem Nicknamen, generierte Farbe findet für diese Nicks keine Anwendung (Format:"Nick1:Farbe1;Nick2:Farbe2"). Zuerst wird beim Namen des Nick nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Sollte der Nick nicht gefunden werden findet keine Unterscheidung mehr statt. Somit ist es möglich die Nicks, für diese Einstellung, ausschließlich in Kleinschrift aufzuführen; die Farbauswahl kann auch eine Hintergrundfarbe beinhalten "Textfarbe,Hintergrundfarbe", zum Beispiel "yellow,red"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_hash]] *weechat.look.nick_color_hash*
-** Beschreibung: pass:none[Gibt an welcher Hash-Algorithmus zur Farbauswahl für Nicks genutzt werden soll: djb2 = Variante des djb2 (Position der Buchstaben innerhalb des Nicks werden berücksichtigt: Anagramme eines Nick erhalten eine andere Farbe), djb2_32 = Variante von djb2 wobei 32-Bit anstelle von 64-Bit Integer genutzt wird, sum = hier ist nur die Anzahl der Buchstaben maßgeblich, sum_32 = wie sum, nur das 32-Bit anstelle von 64-Bit Integer genutzt wird]
-** Typ: integer
-** Werte: djb2, sum, djb2_32, sum_32
-** Standardwert: `+djb2+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_hash_salt]] *weechat.look.nick_color_hash_salt*
-** Beschreibung: pass:none[salt für den Hash-Algorithmus, der zum Auffinden von Nickfarben verwendet wird (der Nickname wird an diesen Salt angehängt und der Hash-Algorithmus verarbeitet diesen String); Wenn Sie dies ändern, werden die Nickfarben gemischt]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_stop_chars]] *weechat.look.nick_color_stop_chars*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichen die genutzt werden sollen damit bei der Generierung der Farbe für einen Nicknamen abgebrochen wird. Es muss mindestens ein Zeichen im Nicknamen enthalten sein der nicht in dieser Liste aufgeführt wird, damit eine Farbe für den Nicknamen erstellt werden kann (Beispiel: Der Nickname lautet "|nick|abwesend" wobei das Zeichen "|" ignoriert werden soll. Die Farbe für den Nicknamen wird nun für "|nick" anstelle von "|nick|abwesend" erstellt); diese Option hat einen Einfluss auf die Option weechat.look.nick_color_force, dort aufgeführte Nicks sollten keine Zeichen haben, die von dieser Option ignoriert werden]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"_|["+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_prefix]] *weechat.look.nick_prefix*
-** Beschreibung: pass:none[Text, der vor dem Nick dargestellt werden soll, Beispiel: "<"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_suffix]] *weechat.look.nick_suffix*
-** Beschreibung: pass:none[Text, der nach dem Nick dargestellt werden soll, Beispiel: ">"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_auto_add_newline]] *weechat.look.paste_auto_add_newline*
-** Beschreibung: pass:none[fügt automatisch einen Zeilenumbruch nach dem Einfügen eines Textes hinzu, sofern mindestens zwei Zeilen eingefügt wurden und nach einer Bestätigung gefragt wurde]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_bracketed]] *weechat.look.paste_bracketed*
-** Beschreibung: pass:none[aktiviert den "bracketed paste mode" des Terminals (wird nicht durch alle Terminals/Multiplexer unterstützt): Dieser Modus erlaubt das Einfügen von Steuersequenzen die in Klammern gesetzt sind. WeeChat kann dadurch ermitteln ob ein Text eingefügt oder geschrieben wurde ("ESC[200~", gefolgt von dem einzufügenden Text und einem abschließenden "ESC[201~")]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_bracketed_timer_delay]] *weechat.look.paste_bracketed_timer_delay*
-** Beschreibung: pass:none[erzwingt beim Einfügen von Steuersequenzen, nach einer vorgegeben Zeit (in Sekunden), dessen Ende, sofern die Steuersequenz zum Beenden ("ESC[201~") nicht innerhalb dieser Zeitvorgabe empfangen wurde]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 60
-** Standardwert: `+10+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_max_lines]] *weechat.look.paste_max_lines*
-** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl an Zeilen die, ohne Rückfrage, eingefügt werden sollen (-1 = deaktiviert die Funktion); diese Option wird nur genutzt wenn das Bar-Item "input_paste" in mindestens einer Bar genutzt wird (Standardmäßig wird es in der "input" Bar verwendet)]
-** Typ: integer
-** Werte: -1 .. 2147483647
-** Standardwert: `+1+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_action]] *weechat.look.prefix_action*
-** Beschreibung: pass:none[Präfix, dass bei einer Action-Nachricht genutzt wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+" *"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align]] *weechat.look.prefix_align*
-** Beschreibung: pass:none[Einstellung für Präfix (keine = none, links = left, rechts = right (Voreinstellung))]
-** Typ: integer
-** Werte: none, left, right
-** Standardwert: `+right+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_max]] *weechat.look.prefix_align_max*
-** Beschreibung: pass:none[maximale Größe des Präfix (0 = keine Limitierung)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 128
-** Standardwert: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_min]] *weechat.look.prefix_align_min*
-** Beschreibung: pass:none[minimale Größe des Präfix]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 128
-** Standardwert: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_more]] *weechat.look.prefix_align_more*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichen welches dargestellt werden soll, falls der Nickname abgeschnitten wird (es darf nur ein Zeichen genutzt werden)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"+"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_more_after]] *weechat.look.prefix_align_more_after*
-** Beschreibung: pass:none[Das Zeichen welches zum Verkürzen angezeigt wird (Standardzeichen: "+"), nach dem Nick-Suffix darstellen (das vorhandene Leerzeichen wird ersetzt); wird diese Funktion deaktiviert, dann wird das Zeichen nach dem Nick dargestellt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align]] *weechat.look.prefix_buffer_align*
-** Beschreibung: pass:none[Einstellung des Präfix für den Namen des Buffers, falls viele Buffer zu einem Buffer zusammengefügt wurden (keine = none, links = left, rechts = right (Standardwert))]
-** Typ: integer
-** Werte: none, left, right
-** Standardwert: `+right+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_max]] *weechat.look.prefix_buffer_align_max*
-** Beschreibung: pass:none[maximale Größe für den Namen des Buffers, falls mehrere Buffer zusammengefügt worden sind (0 = keine Größenbegrenzung)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 128
-** Standardwert: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichen welches dargestellt werden soll falls der Name des Buffers abgeschnitten wird (wenn mehrere Buffer zusammengefügt wurden und diese somit die selbe Nummer besitzen) (es darf nur ein Zeichen genutzt werden)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"+"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more_after]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more_after*
-** Beschreibung: pass:none[Das Zeichen welches zum Verkürzen angezeigt wird (Standardzeichen: "+"), nach dem Nick-Suffix darstellen (das vorhandene Leerzeichen wird ersetzt); wird diese Funktion deaktiviert, dann wird das Zeichen nach dem Nick dargestellt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_error]] *weechat.look.prefix_error*
-** Beschreibung: pass:none[Präfix, dass bei einer Fehlernachricht genutzt wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"=!="+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_join]] *weechat.look.prefix_join*
-** Beschreibung: pass:none[Präfix, dass bei einer Join-Nachricht genutzt wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"-->"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_network]] *weechat.look.prefix_network*
-** Beschreibung: pass:none[Präfix, dass bei einer Netzwerknachricht genutzt wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"--"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_quit]] *weechat.look.prefix_quit*
-** Beschreibung: pass:none[Präfix, dass bei einer Quit-Nachricht genutzt wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"<--"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_same_nick]] *weechat.look.prefix_same_nick*
-** Beschreibung: pass:none[setzt ein Präfix welches anstelle des Nicks der Nachricht vorangestellt wird, sofern die vorherige aber nicht die nachfolgende Nachricht von dem selben Nick geschrieben wurde. Wird ein Leerzeichen (" ") genutzt, dann wird der Nachricht kein Präfix vorangestellt. Um diese Funktion zu deaktivieren und den Nick als Präfix zu nutzen, einfach keine Zeichenkette angeben]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_same_nick_middle]] *weechat.look.prefix_same_nick_middle*
-** Beschreibung: pass:none[setzt ein Präfix welches anstelle des Nicks der Nachricht vorangestellt wird, sofern die vorherige und die nachfolgende Nachricht von dem selben Nick geschrieben wurde. Wird ein Leerzeichen (" ") genutzt, dann wird der Nachricht kein Präfix vorangestellt. Um diese Funktion zu deaktivieren und den Nick als Präfix zu nutzen, einfach keine Zeichenkette angeben]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_suffix]] *weechat.look.prefix_suffix*
-** Beschreibung: pass:none[Nach dem Präfix anzufügende Zeichenfolge]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"|"+`
-
-* [[option_weechat.look.quote_nick_prefix]] *weechat.look.quote_nick_prefix*
-** Beschreibung: pass:none[Text der vor dem Nick dargestellt werden soll, wenn die Nachricht gequotet wird (siehe /help cursor)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"<"+`
-
-* [[option_weechat.look.quote_nick_suffix]] *weechat.look.quote_nick_suffix*
-** Beschreibung: pass:none[Text der nach dem Nick dargestellt werden soll, wenn die Nachricht gequotet wird (siehe /help cursor)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+">"+`
-
-* [[option_weechat.look.quote_time_format]] *weechat.look.quote_time_format*
-** Beschreibung: pass:none[Zeitformat wenn eine Nachricht gequotet wird (siehe /help cursor)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"%H:%M:%S"+`
-
-* [[option_weechat.look.read_marker]] *weechat.look.read_marker*
-** Beschreibung: pass:none[nutzt eine Linie oder ein Zeichen, als Lesezeichen, um die erste ungelesene Nachricht in einem Buffer hervorzuheben]
-** Typ: integer
-** Werte: none, line, char
-** Standardwert: `+line+`
-
-* [[option_weechat.look.read_marker_always_show]] *weechat.look.read_marker_always_show*
-** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung gesetzt wird das Lesezeichen immer im Buffer dargestellt, auch wenn noch keine neue Nachricht geschrieben wurde]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.read_marker_string]] *weechat.look.read_marker_string*
-** Beschreibung: pass:none[Zeichen, das als Lesezeichen genutzt werden soll (das Zeichen wird bis zum Ende der Zeile wiederholt)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"- "+`
-
-* [[option_weechat.look.save_config_on_exit]] *weechat.look.save_config_on_exit*
-** Beschreibung: pass:none[die aktuelle Konfiguration wird beim Beenden automatisch gesichert]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.save_config_with_fsync]] *weechat.look.save_config_with_fsync*
-** Beschreibung: pass:none[es wird fsync verwendet um die Konfigurationsdateien mit dem Datenträger zu synchronisieren (siehe man fsync); dies verlangsamt das Sichern der Daten, soll aber zum Beispiel bei einem Stromausfall dafür sorgen, dass keine Daten verloren gehen]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.save_layout_on_exit]] *weechat.look.save_layout_on_exit*
-** Beschreibung: pass:none[beim Beenden wird das aktuelle Layout gesichert (Buffer, Fenster oder beides)]
-** Typ: integer
-** Werte: none, buffers, windows, all
-** Standardwert: `+none+`
-
-* [[option_weechat.look.scroll_amount]] *weechat.look.scroll_amount*
-** Beschreibung: pass:none[Anzahl der zu scrollenden Zeilen wenn seitenweise geblättert wird (Bild hoch/runter)]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 2147483647
-** Standardwert: `+3+`
-
-* [[option_weechat.look.scroll_bottom_after_switch]] *weechat.look.scroll_bottom_after_switch*
-** Beschreibung: pass:none[scrollt zum unteren Ende des Fensters nachdem zu einem anderen Buffer gewechselt wurde (die aktuelle Position wird dabei nicht gesichert); diese Funktion hat nur einen Einfluss auf Buffer mit einem formatierten Inhalt und nicht auf Buffer mit einem freien Inhalt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.scroll_page_percent]] *weechat.look.scroll_page_percent*
-** Beschreibung: pass:none[Angabe in Prozent, die die Seite hoch oder runter gescrollt werden soll (Beispiel: 100 für eine ganze Seite, 50 für eine halbe Seite)]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 100
-** Standardwert: `+100+`
-
-* [[option_weechat.look.search_text_not_found_alert]] *weechat.look.search_text_not_found_alert*
-** Beschreibung: pass:none[Informiert den Anwender falls der gesuchte Text nicht im Buffer gefunden wurde]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.separator_horizontal]] *weechat.look.separator_horizontal*
-** Beschreibung: pass:none[das angegebene Zeichen wird verwendet um die horizontalen Linien zu zeichnen. Wird kein Zeichen angegeben, dann zeichnet ncurses eine durchgängige Linie. Dies kann allerdings bei einigen Terminals zu Problemen führen, falls die URL Auswahl genutzt wird. Die Schriftbreite muss exakt ein Zeichen betragen]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"-"+`
-
-* [[option_weechat.look.separator_vertical]] *weechat.look.separator_vertical*
-** Beschreibung: pass:none[das angegebene Zeichen wird verwendet um die vertikale Linien zu zeichnen. Wird kein Zeichen angegeben, dann zeichnet ncurses eine durchgängige Linie. Die Schriftbreite muss exakt ein Zeichen betragen]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.tab_width]] *weechat.look.tab_width*
-** Beschreibung: pass:none[Anzahl an Leerzeichen um Tabulatoren in Nachrichten darzustellen]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 64
-** Standardwert: `+1+`
-
-* [[option_weechat.look.time_format]] *weechat.look.time_format*
-** Beschreibung: pass:none[Format für das Datum, wenn dieses in eine Zeichenkette umgewandelt und in Nachrichten dargestellt wird (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"%a, %d %b %Y %T"+`
-
-* [[option_weechat.look.window_auto_zoom]] *weechat.look.window_auto_zoom*
-** Beschreibung: pass:none[automatischer Zoom für aktuelles Fenster, sobald das Terminalfenster zu klein wird um alle Fenster darstellen zu können (mit der Tastenkombination alt-z kann der Zoom rückgängig gemacht werden, sobald das Terminal wieder groß genug ist)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.window_separator_horizontal]] *weechat.look.window_separator_horizontal*
-** Beschreibung: pass:none[ist die Einstellung aktiviert dann wird eine horizontale Trennlinie zwischen Fenstern gezeichnet]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.window_separator_vertical]] *weechat.look.window_separator_vertical*
-** Beschreibung: pass:none[ist die Einstellung aktiviert dann wird eine vertikale Trennlinie zwischen Fenstern gezeichnet]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.window_title]] *weechat.look.window_title*
-** Beschreibung: pass:none[Fenstertitel für Fenster (Terminal in dem Curses GUI läuft), wird beim Programmstart gesetzt; ein leerer Eintrag belässt den original Fenstertitel (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval); Beispiel: "WeeChat ${info:version}"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.word_chars_highlight]] *weechat.look.word_chars_highlight*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Zeichen (oder eine Auswahl von Zeichen) bei denen bei einem Highlight keine Worttrennung erfolgt; jeder Eintrag kann ein einzelnes Zeichen oder eine Auswahl von Zeichen sein (Format: a-z), eine Auswahl von Breitzeichen (wide character; zum Beispiel "alnum", siehe man wctype); beginnt das Item mit einem "!" wird die Auswahl umgekehrt (bedeutet, das Zeichen ist NICHT Bestandteil eines Wortes); das Zeichen "*" wird als Platzhalter verwendet; Unicode Zeichen müssen folgendes Format nutzen \u1234, zum Beispiel \u00A0 für geschütztes Leerzeichen (siehe /help print für unterstützte Formate)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
-
-* [[option_weechat.look.word_chars_input]] *weechat.look.word_chars_input*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Zeichen (oder eine Auswahl von Zeichen) bei denen in der Eingabezeile keine Worttrennung erfolgt; jeder Eintrag kann ein einzelnes Zeichen oder eine Auswahl von Zeichen sein (Format: a-z), eine Auswahl von Breitzeichen (wide character; zum Beispiel "alnum", siehe man wctype); beginnt das Item mit einem "!" wird die Auswahl umgekehrt (bedeutet, das Zeichen ist NICHT Bestandteil eines Wortes); das Zeichen "*" wird als Platzhalter verwendet; Unicode Zeichen müssen folgendes Format nutzen \u1234, zum Beispiel \u00A0 für geschütztes Leerzeichen (siehe /help print für unterstützte Formate)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
-
-* [[option_weechat.network.connection_timeout]] *weechat.network.connection_timeout*
-** Beschreibung: pass:none[Zeitüberschreitung (in Sekunden) für eine Verbindung zu einem entfernten Rechner (mittels einem Kindprozess)]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 2147483647
-** Standardwert: `+60+`
-
-* [[option_weechat.network.gnutls_ca_file]] *weechat.network.gnutls_ca_file*
-** Beschreibung: pass:none[Datei beinhaltet die digitalen Zertifikate ("%h" wird durch das WeeChat Verzeichnis ersetzt, Standardverzeichnis: "~/.weechat")]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"/etc/ssl/certs/ca-certificates.crt"+`
-
-* [[option_weechat.network.gnutls_handshake_timeout]] *weechat.network.gnutls_handshake_timeout*
-** Beschreibung: pass:none[Zeitüberschreitung für gnutls Handshake (in Sekunden)]
-** Typ: integer
-** Werte: 1 .. 2147483647
-** Standardwert: `+30+`
-
-* [[option_weechat.network.proxy_curl]] *weechat.network.proxy_curl*
-** Beschreibung: pass:none[Name des Proxy welcher für URL Downloads mittels Curl genutzt werden soll (wird verwendet um das Inhaltsverzeichnis für Skript-Erweiterung herunterzuladen oder in Skripten, welche die Funktion hook_process nutzen); der Proxy muss mit dem Befehl /proxy eingerichtet werden]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_weechat.plugin.autoload]] *weechat.plugin.autoload*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste der Erweiterungen, die beim Programmstart automatisch geladen werden sollen; "*" lädt alle vorhandenen Erweiterungen. Beginnt der Name hingegen mit "!" wird die Erweiterung nicht geladen. Im Namen der Erweiterung kann der Platzhalter "*" verwendet werden (Beispiele: "*" oder "*,!lua,!tcl")]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"*"+`
-
-* [[option_weechat.plugin.debug]] *weechat.plugin.debug*
-** Beschreibung: pass:none[aktiviert Debug-Nachrichten für alle Erweiterungen (diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert und das ist auch gut so)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_weechat.plugin.extension]] *weechat.plugin.extension*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Dateinamenserweiterungen, welche für die Erweiterungen genutzt werden sollen]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+".so,.dll"+`
-
-* [[option_weechat.plugin.path]] *weechat.plugin.path*
-** Beschreibung: pass:none[Suchpfad für Erweiterungen ("%h"' wird durch das WeeChat-Basisverzeichnis ersetzt, voreingestellt ist "~/.weechat")]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"%h/plugins"+`
-
-* [[option_weechat.plugin.save_config_on_unload]] *weechat.plugin.save_config_on_unload*
-** Beschreibung: pass:none[speichert Konfigurationen, falls Erweiterungen beendet werden]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.startup.command_after_plugins]] *weechat.startup.command_after_plugins*
-** Beschreibung: pass:none[Nach dem Start von WeeChat wird dieser Befehl aufgerufen. Dies geschieht nachdem die Erweiterungen geladen worden sind (mehrere Befehle sind durch ";" zu trennen) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_weechat.startup.command_before_plugins]] *weechat.startup.command_before_plugins*
-** Beschreibung: pass:none[Nach dem Start von WeeChat wird dieser Befehl aufgerufen. Dies geschieht bevor die Erweiterungen geladen werden (mehrere Befehle sind durch ";" zu trennen) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_weechat.startup.display_logo]] *weechat.startup.display_logo*
-** Beschreibung: pass:none[WeeChat-Logo beim Start anzeigen]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.startup.display_version]] *weechat.startup.display_version*
-** Beschreibung: pass:none[WeeChat-Version beim Start anzeigen]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_weechat.startup.sys_rlimit]] *weechat.startup.sys_rlimit*
-** Beschreibung: pass:none[setzt Ressourcenbeschränkungen für den WeeChat Prozess. (Format: "res1:limit1,res2:limit2"; Ressourcenname ist das Ende der Konstanten (RLIMIT_XXX) in Kleinbuchstaben (siehe man setrlimit für Werte); limit -1 bedeutet "unbegrenzt"; Beispiele: für die Core-Datei wird eine unbegrenzte Dateigröße bestimmt und die virtuelle Speicherkapazität auf maximal 1GB festgelegt: "core:-1,as:1000000000"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
diff --git a/doc/de/autogen/user/xfer_commands.adoc b/doc/de/autogen/user/xfer_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 03bd5b443..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/xfer_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,24 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_xfer_me]]
-* `+me+`: sendet CTCP Aktion an entfernten Host
-
-----
-/me <message>
-
-message: zu sendende Nachricht
-----
-
-[[command_xfer_xfer]]
-* `+xfer+`: Kontrolle der Übertragung(en)
-
-----
-/xfer [list|listfull]
-
- list: zeigt Liste der Übertragungen
-listfull: zeigt eine ausführliche Liste der Übertragungen
-
-Ohne Angabe von Argumenten wird der Buffer mit der Übertragungsliste geöffnet.
-----
diff --git a/doc/de/autogen/user/xfer_options.adoc b/doc/de/autogen/user/xfer_options.adoc
deleted file mode 100644
index 6ea6fdd0e..000000000
--- a/doc/de/autogen/user/xfer_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,189 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_xfer.color.status_aborted]] *xfer.color.status_aborted*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "abgebrochen"]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightred+`
-
-* [[option_xfer.color.status_active]] *xfer.color.status_active*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "aktiv"]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightblue+`
-
-* [[option_xfer.color.status_connecting]] *xfer.color.status_connecting*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "verbinde"]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+yellow+`
-
-* [[option_xfer.color.status_done]] *xfer.color.status_done*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "fertig"]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightgreen+`
-
-* [[option_xfer.color.status_failed]] *xfer.color.status_failed*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "fehlgeschlagen"]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightred+`
-
-* [[option_xfer.color.status_waiting]] *xfer.color.status_waiting*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "wartend"]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+lightcyan+`
-
-* [[option_xfer.color.text]] *xfer.color.text*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in xfer Buffer]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_xfer.color.text_bg]] *xfer.color.text_bg*
-** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe des xfer Buffer]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+default+`
-
-* [[option_xfer.color.text_selected]] *xfer.color.text_selected*
-** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für selektierte Zeile in xfer Buffer]
-** Typ: Farbe
-** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
-** Standardwert: `+white+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_accept_chats]] *xfer.file.auto_accept_chats*
-** Beschreibung: pass:none[eine Chat-Anfrage wird automatisch akzeptiert (Vorsicht!)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_accept_files]] *xfer.file.auto_accept_files*
-** Beschreibung: pass:none[eine Datenübertragung wird automatisch angenommen (Vorsicht!)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_accept_nicks]] *xfer.file.auto_accept_nicks*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Nicks deren Chat- und Transferanfragen automatisch akzeptiert werden. Format : "server.nick" (für einen speziellen Server) oder "nick" (global, für alle Server); Beispiel: "freenode.FlashCode,andrew"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_check_crc32]] *xfer.file.auto_check_crc32*
-** Beschreibung: pass:none[automatische Überprüfung der CRC32 Prüfsumme, sofern eine Prüfsumme im Dateinamen angegeben wird (mittels acht hexadezimalen Zeichen)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+off+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_rename]] *xfer.file.auto_rename*
-** Beschreibung: pass:none[eingehende Dateien werden automatisch umbenannt um ein Überschreiben zu vermeiden (dabei wird dem Dateinamen '.1', '.2', ... hinzugefügt)]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_resume]] *xfer.file.auto_resume*
-** Beschreibung: pass:none[falls eine Verbindung getrennt wurde, dann wird eine abgebrochene Übertragungen automatisch fortsetzt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_xfer.file.convert_spaces]] *xfer.file.convert_spaces*
-** Beschreibung: pass:none[beim Versenden und Empfangen von Dateien werden Leerzeichen im Dateinamen durch einen Unterstrich ersetzt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_xfer.file.download_path]] *xfer.file.download_path*
-** Beschreibung: pass:none[Pfad für eingehende Dateien: "%h" wird durch das WeeChat Verzeichnis ersetzt (Standardpfad: "~/.weechat") (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"%h/xfer"+`
-
-* [[option_xfer.file.download_temporary_suffix]] *xfer.file.download_temporary_suffix*
-** Beschreibung: pass:none[Dateiendung der temporären Datei, die während eines eingehenden Datei-Transfers genutzt wird und die gelöscht wird, sobald die Übertragung erfolgreich beendet wurde; wenn -leer-, dann wird keine temporäre Dateiendung während des Transfers genutzt]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+".part"+`
-
-* [[option_xfer.file.upload_path]] *xfer.file.upload_path*
-** Beschreibung: pass:none[Pfad für ausgehende Dateien (falls kein Pfad durch den Anwender angegeben wurde): "%h" wird durch das WeeChat Verzeichnis ersetzt (Standardpfad: "~/.weechat") (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"~"+`
-
-* [[option_xfer.file.use_nick_in_filename]] *xfer.file.use_nick_in_filename*
-** Beschreibung: pass:none[beim Empfang von Dateien wird der Nickname des Versenders dem Dateinamen vorangestellt]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_xfer.look.auto_open_buffer]] *xfer.look.auto_open_buffer*
-** Beschreibung: pass:none[öffnet automatisch den Buffer für Übertragungen, falls eine neue Übertragung hinzugefügt wird]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_xfer.look.progress_bar_size]] *xfer.look.progress_bar_size*
-** Beschreibung: pass:none[Größe des Fortschrittsbalkens, in Zeichen (0, falls Fortschrittsbalken deaktiviert sein soll)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 256
-** Standardwert: `+20+`
-
-* [[option_xfer.look.pv_tags]] *xfer.look.pv_tags*
-** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern die für private Nachrichten genutzt werden sollen. Zum Beispiel: "notify_message", "notify_private" oder "notify_highlight"]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+"notify_private"+`
-
-* [[option_xfer.network.blocksize]] *xfer.network.blocksize*
-** Beschreibung: pass:none[Blockgröße für versendete Pakete (in Bytes)]
-** Typ: integer
-** Werte: 1024 .. 102400
-** Standardwert: `+65536+`
-
-* [[option_xfer.network.fast_send]] *xfer.network.fast_send*
-** Beschreibung: pass:none[beim Versenden von Daten wird nicht auf ein Bestätigungssignal (ACK) gewartet]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_xfer.network.own_ip]] *xfer.network.own_ip*
-** Beschreibung: pass:none[IP- oder DNS-Adresse für ausgehenden Datentransfer/Chat (falls kein Wert angegeben ist, wird die IP des lokalen Interfaces benutzt)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_xfer.network.port_range]] *xfer.network.port_range*
-** Beschreibung: pass:none[schränkt den ausgehenden Datenversand/Chats auf die ausschließliche Nutzung von Ports in einem vorgegebenen Bereich ein (hilfreich bei NAT) (Syntax: ein einzelner Port, z.B. 5000 oder ein Port-Bereich, z.B. 5000-5015. Ohne Angabe eines Wertes wird ein beliebiger Port genutzt. Es wird empfohlen nur Ports zu nutzen die über 1024 liegen. Denn nur der User "root" kann auf den Port-Bereich unter 1024 zugreifen)]
-** Typ: Zeichenkette
-** Werte: beliebige Zeichenkette
-** Standardwert: `+""+`
-
-* [[option_xfer.network.send_ack]] *xfer.network.send_ack*
-** Beschreibung: pass:none[sendet ACK-Nachrichten wenn Dateien empfangen wurden; wenn deaktiviert kann der Transfer einfrieren, wenn der Absender auf eine ACK-Nachrichtet wartet (zum Beispiel wenn WeeChat eine Datei sendet und die Option xfer.network.fast_send aktiviert ist); andererseits kann die Deaktivierung ein Einfrieren verhindern da die ACK-Nachricht nicht umgehend an den Sender verschickt wird]
-** Typ: boolesch
-** Werte: on, off
-** Standardwert: `+on+`
-
-* [[option_xfer.network.speed_limit_recv]] *xfer.network.speed_limit_recv*
-** Beschreibung: pass:none[Begrenzt die Übertragungsgeschwindigkeit beim Empfang, in Kilobytes pro Sekunde (0 = keine Begrenzung)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 2147483647
-** Standardwert: `+0+`
-
-* [[option_xfer.network.speed_limit_send]] *xfer.network.speed_limit_send*
-** Beschreibung: pass:none[Begrenzt die Übertragungsgeschwindigkeit beim Versenden, in Kilobytes pro Sekunde (0 = keine Begrenzung)]
-** Typ: integer
-** Werte: 0 .. 2147483647
-** Standardwert: `+0+`
-
-* [[option_xfer.network.timeout]] *xfer.network.timeout*
-** Beschreibung: pass:none[Zeitüberschreitung bei Transferanfrage (in Sekunden)]
-** Typ: integer
-** Werte: 5 .. 2147483647
-** Standardwert: `+300+`
diff --git a/doc/de/autogen/plugin_api/completions.adoc b/doc/de/includes/autogen_api_completions.de.adoc
index 0464bc881..c8bf21a50 100644
--- a/doc/de/autogen/plugin_api/completions.adoc
+++ b/doc/de/includes/autogen_api_completions.de.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_completions ========================================
+
+// tag::completions[]
[width="100%",cols="^1,^2,7",options="header"]
|===
| Erweiterung | Name | Beschreibung
@@ -183,3 +187,4 @@
| xfer | nick | Nicks vom DCC Chat
|===
+// end::completions[]
diff --git a/doc/de/autogen/plugin_api/hdata.adoc b/doc/de/includes/autogen_api_hdata.de.adoc
index 33ddd332c..e33b0fccd 100644
--- a/doc/de/autogen/plugin_api/hdata.adoc
+++ b/doc/de/includes/autogen_api_hdata.de.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_hdata ========================================
+
+// tag::hdata[]
:hdata_update_create: __create
:hdata_update_delete: __delete
[width="100%",cols="^1,^2,2,2,5",options="header"]
@@ -1069,3 +1073,4 @@ _window_   (pointer, hdata: "window") +
|===
+// end::hdata[]
diff --git a/doc/de/autogen/plugin_api/infolists.adoc b/doc/de/includes/autogen_api_infolists.de.adoc
index 50eb0994b..906fc6bb1 100644
--- a/doc/de/autogen/plugin_api/infolists.adoc
+++ b/doc/de/includes/autogen_api_infolists.de.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_infolists ========================================
+
+// tag::infolists[]
[width="100%",cols="^1,^2,5,5,5",options="header"]
|===
| Erweiterung | Name | Beschreibung | Pointer | Argumente
@@ -89,3 +93,4 @@
| xfer | xfer | Transferliste | Transferpointer (optional) | -
|===
+// end::infolists[]
diff --git a/doc/de/autogen/plugin_api/infos.adoc b/doc/de/includes/autogen_api_infos.de.adoc
index b9c7cf7bd..92c8e4e5c 100644
--- a/doc/de/autogen/plugin_api/infos.adoc
+++ b/doc/de/includes/autogen_api_infos.de.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_infos ========================================
+
+// tag::infos[]
[width="100%",cols="^1,^2,6,6",options="header"]
|===
| Erweiterung | Name | Beschreibung | Argumente
@@ -147,3 +151,4 @@
| weechat | weechat_upgrading | 1 falls WeeChat ein Upgrade durchführt (Befehl `/upgrade`) | -
|===
+// end::infos[]
diff --git a/doc/de/autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc b/doc/de/includes/autogen_api_infos_hashtable.de.adoc
index df9aefe6c..0de5c3d4f 100644
--- a/doc/de/autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc
+++ b/doc/de/includes/autogen_api_infos_hashtable.de.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_infos_hashtable ========================================
+
+// tag::infos_hashtable[]
[width="100%",cols="^1,^2,6,6,8",options="header"]
|===
| Erweiterung | Name | Beschreibung | Hashtable (Eingabe) | Hashtable (Ausgabe)
@@ -11,3 +15,4 @@
| irc | irc_message_split | trennt eine IRC Nachricht (standardmäßig in 512 Bytes große Nachrichten) | "message": IRC Nachricht, "server": Servername (optional) | "msg1" ... "msgN": Nachrichten die versendet werden sollen (ohne abschließendes "\r\n"), "args1" ... "argsN": Argumente für Nachrichten, "count": Anzahl der Nachrichten
|===
+// end::infos_hashtable[]
diff --git a/doc/de/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc b/doc/de/includes/autogen_api_plugins_priority.de.adoc
index f28c95b92..2057f920e 100644
--- a/doc/de/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc
+++ b/doc/de/includes/autogen_api_plugins_priority.de.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_plugins_priority ========================================
+
+// tag::plugins_priority[]
. charset (15000)
. logger (14000)
. exec (13000)
@@ -16,3 +20,4 @@
. guile, javascript, lua, perl, php, python, ruby, tcl (4000)
. script (3000)
. fset (2000)
+// end::plugins_priority[]
diff --git a/doc/de/autogen/plugin_api/url_options.adoc b/doc/de/includes/autogen_api_url_options.de.adoc
index 3f75d9528..30ca16e93 100644
--- a/doc/de/autogen/plugin_api/url_options.adoc
+++ b/doc/de/includes/autogen_api_url_options.de.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_url_options ========================================
+
+// tag::url_options[]
[width="100%",cols="2,^1,7",options="header"]
|===
| Einstellung | Type ^(1)^ | Konstanten ^(2)^
@@ -431,3 +435,4 @@
| telnetoptions | list |
|===
+// end::url_options[]
diff --git a/doc/de/includes/autogen_user_commands.de.adoc b/doc/de/includes/autogen_user_commands.de.adoc
new file mode 100644
index 000000000..51d548f4b
--- /dev/null
+++ b/doc/de/includes/autogen_user_commands.de.adoc
@@ -0,0 +1,2978 @@
+//
+// This file is auto-generated by script docgen.py.
+// DO NOT EDIT BY HAND!
+//
+
+// ======================================== user_commands ========================================
+
+// tag::irc_commands[]
+[[command_irc_admin]]
+* `+admin+`: Information über den Server-Administrator abfragen
+
+----
+/admin [<target>]
+
+target: Servername
+----
+
+[[command_irc_allchan]]
+* `+allchan+`: führt einen Befehl aus der an alle Channels gesendet wird, die mit einem Server verbunden sind
+
+----
+/allchan [-current] [-exclude=<channel>[,<channel>...]] <command> [<arguments>]
+ [-current] -include=<channel>[,<channel>...] <command> [<arguments>]
+
+ -current: führt einen Befehl aus der an alle Channels des aktuellen Servers gesendet wird
+ -exclude: dient zum Ausschluss ausgewählter Channels (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
+ -include: findet Anwendung für ausgewählte Channels (Platzhalter "*" kann verwendet werden)\n
+ command: Befehl der ausgeführt werden soll
+arguments: Argumente für Befehl (Variablen die genutzt werden können und durch den entsprechenden Wert ersetzt werden: $nick, $channel und $server)
+
+Beispiele:
+ führe den Befehl '/me Ich teste gerade etwas...' für alle Channels aus:
+ /allchan me Ich teste gerade etwas...
+ schicke 'Hallo Welt' an jeden Channel, ausgenommen an den #weechat Channel:
+ /allchan -exclude=#weechat msg * Hallo Welt
+ schicke 'Hallo Welt' an jeden Channel, ausgenommen an den #weechat Channel und Channels die mit #linux beginnen:
+ /allchan -exclude=#weechat,#linux* msg * Hallo Welt
+ schickt den Text 'Hallo' an alle Channels die mit #linux beginnen:
+ /allchan -include=#linux* msg * Hallo
+----
+
+[[command_irc_allpv]]
+* `+allpv+`: führt einen Befehl aus der an alle privaten Buffer gesendet wird, die mit einem Server verbunden sind
+
+----
+/allpv [-current] [-exclude=<nick>[,<nick>...]] <command> [<arguments>]
+ [-current] -include=<nick>[,<nick>...] <command> [<arguments>]
+
+ -current: führt einen Befehl aus der für alle privaten Buffer, des aktuellen Servers, Anwendung findet
+ -exclude: dient zum Ausschluss ausgewählter Nicks (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
+ -include: findet Anwendung für ausgewählte Nicks (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
+ command: Befehl der ausgeführt werden soll
+arguments: Argumente für Befehl (Variablen die genutzt werden können und durch den entsprechenden Wert ersetzt werden: $nick, $channel und $server)
+
+Beispiele:
+ führe den Befehl '/me Ich teste gerade etwas...' für alle privaten Buffer aus:
+ /allpv me Ich teste gerade etwas...
+ schicke 'Hallo' an alle, ausgenommen an Nick foo:
+ /allpv -exclude=foo msg * Hallo
+ schicke den Text 'Hallo' an alle, ausgenommen für Nick foo und Nicks die mit bar beginnen:
+ /allpv -exclude=foo,bar* msg * Hallo
+ schicke den Text 'Hallo' an alle Nicks die mit bar beginnen:
+ /allpv -include=bar* msg * Hallo
+ schließe alle privaten Buffer:
+ /allpv close
+----
+
+[[command_irc_allserv]]
+* `+allserv+`: führt einen Befehl aus, der zu allen verbundenen Server gesendet wird
+
+----
+/allserv [-exclude=<server>[,<server>...]] <command> [<arguments>]
+ -include=<server>[,<server>...] <command> [<arguments>]
+
+ -exclude: dient zum Ausschluss ausgewählter Server (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
+ -include: findet Anwendung für ausgewählte Server (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
+ command: Befehl der ausgeführt werden soll
+arguments: Argumente für Befehl (Variablen die genutzt werden können und durch den entsprechenden Wert ersetzt werden: $nick, $channel und $server)
+
+Beispiele:
+ ändere den Nick auf allen Servern:
+ /allserv nick newnick
+ setzt den Status, auf allen Servern, auf abwesend:
+ /allserv away I'm away
+ führt ein whois mit meinem nick auf allen Servern aus:
+ /allserv whois $nick
+----
+
+[[command_irc_ban]]
+* `+ban+`: Nicknamen oder Hosts sperren/verbannen
+
+----
+/ban [<channel>] [<nick> [<nick>...]]
+
+channel: Name des Channel
+ nick: Nick oder Host
+
+Ohne Angabe von Argumenten wird die Ban-Liste für den aktuellen Channel angezeigt.
+----
+
+[[command_irc_cap]]
+* `+cap+`: Aushandlung der Clientfähigkeit
+
+----
+/cap ls
+ list
+ req|ack [<capability> [<capability>...]]
+ end
+
+ ls: führt alle Fähigkeiten auf die vom Server unterstützt werden
+ list: führt alle Fähigkeiten auf die aktuell genutzt werden
+ req: fordert eine Fähigkeit an
+ ack: bestätigt eine Fähigkeit die von Serverseite eine Bestätigung erfordert
+ end: beendet die Übertragung von Fähigkeiten
+
+Ohne Angaben von Argumenten werden "ls" und "list" gesendet.
+
+Fähigkeiten die von WeeChat unterstützt werden: account-notify, away-notify, cap-notify, chghost, extended-join, invite-notify, multi-prefix, server-time, userhost-in-names.
+
+Fähigkeiten die standardmäßig genutzt werden sollen, können mit der Option irc.server_default.capabilities gesetzt werden (oder individuell für jeden Server mit der Option irc.server.xxx.capabilities).
+
+Beispiele:
+ /cap
+ /cap req multi-prefix away-notify
+----
+
+[[command_irc_connect]]
+* `+connect+`: Mit IRC-Server(n) verbinden
+
+----
+/connect [<server> [<server>...]] [-<option>[=<value>]] [-no<option>] [-nojoin] [-switch]
+ -all|-auto|-open [-nojoin] [-switch]
+
+ server: Name des Servers, folgende Möglichkeiten bestehen:
+ - intern genutzter Servername, zu dem eine Verbindung aufgebaut werden soll (Server muss zuerst mittels "/server add" angelegt werden (wird empfohlen!))
+ - Hostname/Port oder IP/Port, Port 6667 wird standardmäßig verwendet
+ - URL mit folgendem Format: irc[6][s]://[nickname[:password]@]irc.example.org[:port][/#channel1][,#channel2[...]]
+ Hinweis: bei einer Adresse/IP/URL, wird ein temporärer Server erstellt (DIESER WIRD NICHT GESPEICHERT), siehe /help irc.look.temporary_servers
+ option: legt Einstellung für den Server fest (die Boolean-Einstellungen können weggelassen werden)
+ nooption: deaktiviert eine Boolean Einstellung (Beispiel: -nossl)
+ -all: Verbindung wird zu den Servern hergestellt, für die eine Konfiguration vorhanden ist
+ -auto: Verbindung zu den Servern herstellen, für die die Einstellung "autoconnect" aktiviert ist
+ -open: stellt eine Verbindung zu allen geöffneten Servern her, zu denen aktuell keine Verbindung besteht
+ -nojoin: Channel(s) werden nicht betreten (auch falls die Funktion "autojoin" aktiviert sein sollte)
+ -switch: wechselt zur nächsten Server-Adresse
+
+Um eine Verbindung zum Server, oder Verbindungsversuche, zu beenden wird der Befehl /disconnect verwendet.
+
+Beispiele:
+ /connect freenode
+ /connect irc.oftc.net/6667
+ /connect irc6.oftc.net/6667 -ipv6
+ /connect irc6.oftc.net/6697 -ipv6 -ssl
+ /connect my.server.org/6697 -ssl -password=test
+ /connect irc://nick@irc.oftc.net/#channel
+ /connect -switch
+----
+
+[[command_irc_ctcp]]
+* `+ctcp+`: CTCP-Nachricht verschicken
+
+----
+/ctcp [-server <server>] <target>[,<target>...] <type> [<arguments>]
+
+ server: an diesen Server senden (interner Servername)
+ target: Nick- oder Channelname an welchen eine CTCP-Nachricht geschickt werden soll ('*' = aktuellen Channel)
+ type: CTCP-Nachricht (Beispiele: "version", "ping", usw.)
+arguments: Argumente für CTCP
+
+Beispiele:
+ /ctcp toto time
+ /ctcp toto version
+ /ctcp * version
+----
+
+[[command_irc_cycle]]
+* `+cycle+`: Einen Channel verlassen und wieder betreten
+
+----
+/cycle [<channel>[,<channel>...]] [<message>]
+
+channel: Name des Channels
+message: Abschiedsnachricht (wird anderen Usern angezeigt)
+----
+
+[[command_irc_dcc]]
+* `+dcc+`: Startet DCC Verbindung (Datentransfer oder einen Direktchat)
+
+----
+/dcc chat <nick>
+ send <nick> <file>
+
+nick: Nickname
+file: zu versendende Datei (welche lokal vorliegt)
+
+Beispiel:
+ sendet eine Chat-Anfrage an den User "toto"
+ /dcc chat toto
+ sendet die Datei "/home/foo/bar.txt" an den User "toto"
+ /dcc send toto /home/foo/bar.txt
+----
+
+[[command_irc_dehalfop]]
+* `+dehalfop+`: halb-Operator-Privilegien einem oder mehreren Nick(s) entziehen
+
+----
+/dehalfop <nick> [<nick>...]
+
+nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
+ *: entzieht allen Nicks im Channel den half-operator-Status, ausgenommen sich selber
+----
+
+[[command_irc_deop]]
+* `+deop+`: Operator-Privilegien einem oder mehreren Nicknamen entziehen
+
+----
+/deop <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
+ *: entzieht allen Nicks im Channel den Operator-Status, ausgenommen sich selber
+----
+
+[[command_irc_devoice]]
+* `+devoice+`: Voice-Privilegien einem oder mehreren Nicknamen entziehen
+
+----
+/devoice <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
+ *: entzieht allen Nicks im Channel den voice-Status
+----
+
+[[command_irc_die]]
+* `+die+`: Server herunterfahren
+
+----
+/die [<target>]
+
+target: Servername
+----
+
+[[command_irc_disconnect]]
+* `+disconnect+`: Verbindung zu einem oder mehreren IRC-Server(n) trennen
+
+----
+/disconnect [<server>|-all|-pending [<reason>]]
+
+ server: interner Name des Servers
+ -all: Verbindung zu allen Servern trennen
+-pending: bricht eine automatische Wiederverbindung zu Servern ab, zu denen gerade eine erneute Verbindung aufgebaut werden soll
+ reason: Begründung für die Trennung
+----
+
+[[command_irc_halfop]]
+* `+halfop+`: halb-Operator Status an Nick(s) vergeben
+
+----
+/halfop <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
+ *: vergibt an alle Nicks im Channel den half-operator-Status
+----
+
+[[command_irc_ignore]]
+* `+ignore+`: Ignoriert Nicks/Hosts von Channels oder Servern
+
+----
+/ignore list
+ add [re:]<nick> [<server> [<channel>]]
+ del <number>|-all
+
+ list: zeigt alle Ignorierungen an
+ add: fügt eine Ignorierung hinzu
+ nick: Nick oder Hostname (dies kann ein erweiterter regulärer POSIX Ausdruck sein, sofern "re:" angegeben wird oder eine Maske mittels "*" genutzt wird um ein oder mehrere Zeichen zu ersetzen)
+ del: entfernt eine Ignorierung
+ number: Nummer der Ignorierung die entfernt werden soll (nutze "list" um den entsprechenden Eintrag zu finden)
+ -all: entfernt alle Einträge
+ server: interner Name des Server auf welchem die Ignorierung statt finden soll
+ channel: Name des Channel, in dem die Ignorierung statt finden soll
+
+Hinweis: Um zwischen Groß-und Kleinschreibung zu unterscheiden muss am Wortanfang "(?-i)" genutzt werden.
+
+Beispiele:
+ ignoriert den Nick "toto" global:
+ /ignore add toto
+ ignoriert den Host "toto@domain.com" auf dem freenode Server:
+ /ignore add toto@domain.com freenode
+ ignoriert den Host "toto*@*.domain.com" im Chat freenode/#weechat:
+ /ignore add toto*@*.domain.com freenode #weechat
+----
+
+[[command_irc_info]]
+* `+info+`: Information über den Server abfragen
+
+----
+/info [<target>]
+
+target: Servername
+----
+
+[[command_irc_invite]]
+* `+invite+`: Eine Person in einen Channel einladen
+
+----
+/invite <nick> [<nick>...] [<channel>]
+
+ nick: Nickname
+channel: Name des Channels
+----
+
+[[command_irc_ison]]
+* `+ison+`: Überprüft ob ein Nick gegenwärtig auf IRC angemeldet ist
+
+----
+/ison <nick> [<nick>...]
+
+nick: Nickname
+----
+
+[[command_irc_join]]
+* `+join+`: einen Channel betreten
+
+----
+/join [-noswitch] [-server <server>] [<channel1>[,<channel2>...]] [<key1>[,<key2>...]]
+
+-noswitch: es wird nicht zu dem angegebenen Channel gewechselt
+ server: an angegebenen Server (interner Name) senden
+ channel: Name des Channels, der betreten werden soll
+ key: Zugriffsschlüssel für einen Channel (Channel, die einen Zugriffsschlüssel benötigen, müssen zuerst aufgeführt werden)
+
+Beispiele:
+ /join #weechat
+ /join #geschützter_Channel,#weechat Zugriffsschlüssel
+ /join -server freenode #weechat
+ /join -noswitch #weechat
+----
+
+[[command_irc_kick]]
+* `+kick+`: wirft einen User aus einem Channel
+
+----
+/kick [<channel>] <nick> [<reason>]
+
+channel: Channelname
+ nick: Nick der rausgeworfen werden soll
+ reason: Begründung für den Rauswurf (Variablen die genutzt werden können: $nick, $channel und $server)
+----
+
+[[command_irc_kickban]]
+* `+kickban+`: wirft einen User aus einem Channel und sein Host kommt auf die Bannliste
+
+----
+/kickban [<channel>] <nick> [<reason>]
+
+channel: Channelname
+ nick: Nickname der rausgeworfen und gebannt werden soll
+ reason: Begründung weshalb der User rausgeworfen wurde (Variablen die genutzt werden können: $nick, $channel und $server)
+
+Es ist möglich kick/ban mittels einer Maske auszuführen. Der Nick wird aus der Maske heraus gefiltert und durch "*" ersetzt.
+
+Beispiel:
+ sperre "*!*@host.com" und kicke dann "toto":
+ /kickban toto!*@host.com
+----
+
+[[command_irc_kill]]
+* `+kill+`: Beende Client-Server Verbindung
+
+----
+/kill <nick> [<reason>]
+
+ nick: Nickname
+reason: Grund der Abmeldung
+----
+
+[[command_irc_links]]
+* `+links+`: alle Servernamen auflisten, die dem antwortenden Server bekannt sind
+
+----
+/links [[<target>] <server_mask>]
+
+ target: dieser Remote-Server soll die Anfrage beantworten
+server_mask: die aufzulistenden Server sollen diesem Muster entsprechen
+----
+
+[[command_irc_list]]
+* `+list+`: Channels mit ihrem Thema auflisten
+
+----
+/list [-server <server>] [-re <regex>] [<channel>[,<channel>...]] [<target>]
+
+ server: an diesen Server senden (interner Name)
+ regexp: erweiterter regulärer POSIX Ausdruck, der auf die Ausgabe angewendet werden soll (zwischen Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden muss zu Beginn "(?-i)" genutzt werden)
+channel: aufzulistender Channel
+ target: Servername
+
+Beispiele:
+ listet alle Channels des Servers auf (dies kann bei großen Netzwerken sehr lange dauern):
+ /list
+ listet den Channel #weechat auf:
+ /list #weechat
+ listet alle Channels auf die mit "#weechat" beginnen (dies kann bei großen Netzwerken sehr lange dauern):
+ /list -re #weechat.*
+----
+
+[[command_irc_lusers]]
+* `+lusers+`: Statistik über die Größe des IRC-Netzwerks abfragen
+
+----
+/lusers [<mask> [<target>]]
+
+ mask: ausschließlich Server, die diesem Muster entsprechen
+target: Server, der die Anfrage weiterleiten soll
+----
+
+[[command_irc_map]]
+* `+map+`: Zeigt das IRC Netzwerk, in Form einer Baumstruktur, an
+
+----
+----
+
+[[command_irc_me]]
+* `+me+`: eine CTCP ACTION an den aktuellen Channel senden
+
+----
+/me <message>
+
+message: zu sendende Nachricht
+----
+
+[[command_irc_mode]]
+* `+mode+`: Eigenschaften eines Channel oder von einem User ändern
+
+----
+/mode [<channel>] [+|-]o|p|s|i|t|n|m|l|b|e|v|k [<arguments>]
+ <nick> [+|-]i|s|w|o
+
+Channel-Eigenschaften:
+ channel: zu ändernder Channel (standardmäßig der erste Channel)
+ o: vergibt/entzieht Operator Privilegien
+ p: privater Channel
+ s: geheimer Channel
+ i: geschlossener Channel (Zutritt nur mit Einladung)
+ t: nur Operatoren dürfen das Thema setzen
+ n: keine Nachrichten von außerhalb des Channels zulassen
+ m: moderierter Channel (schreiben nur mit Voice)
+ l: maximale Anzahl an Usern im Channel festlegen
+ b: Bannmaske für zu sperrende User (in nick!ident@host-Form)
+ e: legt Ausnahmemaske fest
+ v: vergibt/entzieht Schreibrechte (voice) in moderierten Channels
+ k: legt ein Passwort für den Channel fest
+User-Eigenschaften:
+ nick: zu ändernder Nickname
+ i: User als unsichtbar kennzeichnen
+ s: User empfängt Server-Nachrichten
+ w: User empfängt WALLOPS
+ o: User ist Channel-Operator
+
+Die Liste der hier dargestellten Eigenschaften ist nicht vollständig. Es sollte die Dokumentation des jeweiligen Servers zu Rate gezogen werden, um alle verfügbaren Modi zu erfahren.
+
+Beispiele:
+ schützt das Thema des Channels #weechat:
+ /mode #weechat +t
+ um sich auf dem Server unsichtbar machen:
+ /mode nick +i
+----
+
+[[command_irc_motd]]
+* `+motd+`: Die "Mitteilung des Tages" abfragen
+
+----
+/motd [<target>]
+
+target: Servername
+----
+
+[[command_irc_msg]]
+* `+msg+`: Nachricht an Nick/Channel verschicken
+
+----
+/msg [-server <server>] <target>[,<target>...] <text>
+
+server: schicke an diesen Server (interner Servername)
+target: Nick oder Channel (darf eine Maske sein, '*' = aktueller Channel)
+ text: zu sendender Text
+----
+
+[[command_irc_names]]
+* `+names+`: Nicknamen in Channels auflisten
+
+----
+/names [<channel>[,<channel>...]]
+
+channel: Name des Channels
+----
+
+[[command_irc_nick]]
+* `+nick+`: derzeitigen Nicknamen ändern
+
+----
+/nick [-all] <nick>
+
+-all: Nickname auf allen verbundenen Servern ändern
+nick: neuer Nickname
+----
+
+[[command_irc_notice]]
+* `+notice+`: Mitteilung (notice) an einen User verschicken
+
+----
+/notice [-server <server>] <target> <text>
+
+server: an diesen Server senden (interner Name)
+target: Nick- oder Channelname
+ text: zu sendender Text
+----
+
+[[command_irc_notify]]
+* `+notify+`: fügt eine Benachrichtigung für An- oder Abwesenheit von Nicks auf Servern hinzu
+
+----
+/notify add <nick> [<server> [-away]]
+ del <nick>|-all [<server>]
+
+ add: fügt eine Benachrichtigung hinzu
+ nick: Nickname
+server: interner Name des Servers (Standard: aktueller Server)
+ -away: gibt eine Benachrichtigung aus, falls sich die Abwesenheitsnachricht ändert (der Nick wird mittels whois abgefragt)
+ del: entfernt eine Benachrichtigung
+ -all: entfernt alle Benachrichtigungen
+
+Ohne Angabe von Argumenten werden alle Benachrichtigungen für den aktuellen Server angezeigt (um alle Server abzufragen muss der Befehl im Core Buffer ausgeführt werden).
+
+Beispiele:
+ Benachrichtigung falls sich "toto" am aktuellen Server an- oder abmeldet:
+ /notify add toto
+ Benachrichtigung falls sich "toto" am freenode Server an- oder abmeldet:
+ /notify add toto freenode
+ Benachrichtigung falls "toto" den Befehl away am freenode Server nutzt:
+ /notify add toto freenode -away
+----
+
+[[command_irc_op]]
+* `+op+`: Channel-Operator Status an Nicknamen vergeben
+
+----
+/op <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
+ *: vergibt an alle Nicks im Channel den Operator-Status
+----
+
+[[command_irc_oper]]
+* `+oper+`: Operator Privilegien anfordern
+
+----
+/oper <user> <password>
+
+ user: Username
+password: Passwort
+----
+
+[[command_irc_part]]
+* `+part+`: Einen Channel verlassen
+
+----
+/part [<channel>[,<channel>...]] [<message>]
+
+channel: Name des Channels welcher verlassen werden soll
+message: Abschiedsnachricht (wird anderen Usern angezeigt)
+----
+
+[[command_irc_ping]]
+* `+ping+`: sendet einen Ping an den Server
+
+----
+/ping <target1> [<target2>]
+
+target1: Server
+target2: Ping an diesen Server weiterleiten
+----
+
+[[command_irc_pong]]
+* `+pong+`: Auf Ping antworten
+
+----
+/pong <daemon> [<daemon2>]
+
+ Daemon: Daemon welcher auf die Ping-Nachricht geantwortet hat
+Daemon2: Nachricht an diesen Daemon weiterleiten
+----
+
+[[command_irc_query]]
+* `+query+`: Eine private Nachricht an einen Nick schicken
+
+----
+/query [-noswitch] [-server <server>] <nick>[,<nick>...] [<text>]
+
+-noswitch: es wird nicht zum neuen Buffer gewechselt
+server: an diesen Server senden (interner Name)
+target: Nickname
+ text: zu sendender Text
+----
+
+[[command_irc_quiet]]
+* `+quiet+`: Nicks oder Hosts das Wort entziehen (User können im Channel erst schreiben, wenn sie "+v" oder höher besitzen)
+
+----
+/quiet [<channel>] [<nick> [<nick>...]]
+
+channel: Name des Channel
+ nick: Nick oder Host
+
+Ohne Angabe von Argumenten wird die Quiet-Liste für den aktuellen Channel angezeigt.
+----
+
+[[command_irc_quote]]
+* `+quote+`: Daten direkt an Server senden (siehe RFC 2812)
+
+----
+/quote [-server <server>] <data>
+
+server: an diesen Server senden (interner Name wird genutzt)
+data: unbearbeitete (RAW) Daten die gesendet werden sollen
+----
+
+[[command_irc_reconnect]]
+* `+reconnect+`: Mit einem oder mehreren Server(n) erneut verbinden
+
+----
+/reconnect <server> [<server>...] [-nojoin] [-switch]
+ -all [-nojoin] [-switch]
+
+ server: Servername zu welchem neu verbunden werden soll (interner Name)
+ -all: mit allen Servern neu verbinden
+-nojoin: Channels werden nicht betreten (auch falls autojoin für diesen Server aktiviert ist)
+-switch: wechselt zur nächsten Server-Adresse
+----
+
+[[command_irc_rehash]]
+* `+rehash+`: Den Server auffordern seine Konfigurationsdatei neu zu laden
+
+----
+/rehash [<option>]
+
+option: zusätzliche Einstellung, die von manchen Servern berücksichtigt wird
+----
+
+[[command_irc_remove]]
+* `+remove+`: zwingt einen User einen Channel zu verlassen
+
+----
+/remove [<channel>] <nick> [<reason>]
+
+channel: Channelname
+ nick: Nick der rausgeworfen werden soll
+ reason: Begründung für den Rauswurf (Variablen die genutzt werden können: $nick, $channel und $server)
+----
+
+[[command_irc_restart]]
+* `+restart+`: Server dazu bringen sich selbst neu zu starten
+
+----
+/restart [<target>]
+
+target: Servername
+----
+
+[[command_irc_sajoin]]
+* `+sajoin+`: fordert einen User auf einen oder mehrere Channel zu betreten
+
+----
+/sajoin <nick> <channel>[,<channel>...]
+
+ nick: Nickname
+channel: Name des Channels
+----
+
+[[command_irc_samode]]
+* `+samode+`: ändert den Modus des Channels ohne das Operator-Privilegien vorliegen
+
+----
+/samode [<channel>] <mode>
+
+Channel: Name des Channel
+ Mode: neuer Modus für Channel
+----
+
+[[command_irc_sanick]]
+* `+sanick+`: zwingt einen User den Nick zu ändern
+
+----
+/sanick <nick> <new_nick>
+
+ nick: Nickname
+new_nick: neuer Nickname
+----
+
+[[command_irc_sapart]]
+* `+sapart+`: zwingt einen User den oder die Channel(s) zu verlassen
+
+----
+/sapart <nick> <channel>[,<channel>...]
+
+ nick: Nickname
+channel: Name des Channels
+----
+
+[[command_irc_saquit]]
+* `+saquit+`: Zwingt einen User den Server mit Begründung zu verlassen
+
+----
+/saquit <nick> <reason>
+
+ nick: Nickname
+reason: Grund der Abmeldung
+----
+
+[[command_irc_server]]
+* `+server+`: auflisten, hinzufügen oder entfernen von IRC-Servern
+
+----
+/server list|listfull [<name>]
+ add <name> <hostname>[/<port>] [-temp] [-<option>[=<value>]] [-no<option>]
+ copy|rename <name> <new_name>
+ reorder <name> [<name>...]
+ open <name>|-all [<name>...]
+ del|keep <name>
+ deloutq|jump
+ raw [<filter>]
+
+ list: listet Server auf (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben)
+listfull: listet alle Server auf, mit detaillierten Informationen zu jedem einzelnen Server
+ add: erstellt einen neuen Server
+ name: Servername, dient der internen Nutzung und zur Darstellung; dieser Name wird genutzt um sich mit dem Server zu verbinden (/connect name) und um die entsprechenden Optionen anzupassen: irc.server.name.xxx
+hostname: Name oder IP-Adresse des Servers. Optional kann zusätzlich der Port festgelegt werden (Standard-Port: 6667). Mehrere Adressen können durch Kommata getrennt werden
+ -temp: erstellt temporären Server (wird nicht gespeichert)
+ option: legt die Optionen für den Server fest (die Boolean-Optionen können weggelassen werden)
+nooption: stellt die Boolean Einstellung auf 'off' (Beispiel: -nossl)
+ copy: erstellt eine Kopie des Servers
+ rename: benennt den Server um
+ reorder: Anordnung der Server ändern
+ open: öffnet den Serverbuffer, ohne eine Verbindung herzustellen
+ keep: übernimmt den Server in die Konfigurationsdatei (nur sinnvoll bei temporär angelegten Servern)
+ del: entfernt einen Server
+ deloutq: löscht bei allen Servern alle ausgehende Nachrichten, die in der Warteschlange stehen (dies betrifft alle Nachrichten die WeeChat gerade sendet)
+ jump: springt zum Server-Buffer
+ raw: öffnet Buffer mit Roh-IRC-Daten
+ filter: setzt einen neuen Filter um übereinstimmende Nachrichten anzuzeigen (ein Filter kann auch in der Eingabezeile im IRC Datenbuffer angelegt werden); erlaubte Formattierungen:
+ * zeigt alle Nachrichten an (keine Filterung von Nachrichten)
+ xxx zeigt nur Nachrichten mit "xxx" an
+ s:xxx zeigt nur Nachrichten von Server "xxx" an
+ f:xxx zeigt nur Nachrichten mit dem entsprechenden Flag an: recv (erhaltene Nachricht), sent (gesendete Nachricht), modified (Nachricht welche modifiziert wurde), redirected (umgeleitete Nachricht)
+ m:xxx zeigt nur IRC Befehl "xxx" an
+ c:xxx zeigt nur Nachrichten an auf die die evaluierte Bedingung "xxx" zutrifft, folgende Variable können verwendet werden: Ausgabe der Funktion irc_message_parse (wie nick, command, channel, text, etc., siehe Funktion info_get_hashtable in der Anleitung für API Erweiterung für eine Liste aller möglichen Variablen), date (Format: "yyyy-mm-dd hh:mm:ss"), server, recv, sent, modified, redirected
+
+Beispiele:
+ /server listfull
+ /server add freenode chat.freenode.net
+ /server add freenode chat.freenode.net/6697 -ssl -autoconnect
+ /server add chatspike irc.chatspike.net/6667,irc.duckspike.net/6667
+ /server copy freenode freenode-test
+ /server rename freenode-test freenode2
+ /server reorder freenode2 freenode
+ /server del freenode
+ /server deloutq
+ /server raw
+ /server raw s:freenode
+ /server raw c:${recv} && ${command}==PRIVMSG && ${nick}==foo
+----
+
+[[command_irc_service]]
+* `+service+`: einen neuen Service eintragen
+
+----
+/service <nick> <reserved> <distribution> <type> <reserved> <info>
+
+distribution: Sichtbarkeit des Services
+ type: für spätere Verwendung reserviert
+----
+
+[[command_irc_servlist]]
+* `+servlist+`: Auflistung von Services die momentan mit dem Netzwerk verbunden sind
+
+----
+/servlist [<mask> [<type>]]
+
+mask: nur zutreffende Services auflisten
+type: nur Services von diesem Typ auflisten
+----
+
+[[command_irc_squery]]
+* `+squery+`: Nachricht an einen Service senden
+
+----
+/squery <service> <text>
+
+service: Name des Service
+ text: zu sendender Text
+----
+
+[[command_irc_squit]]
+* `+squit+`: Verbindung zum Server trennen
+
+----
+/squit <target> <comment>
+
+ target: Name des Servers
+comment: Kommentar
+----
+
+[[command_irc_stats]]
+* `+stats+`: Serverstatistik abfragen
+
+----
+/stats [<query> [<target>]]
+
+ query: c/h/i/k/l/m/o/y/u (siehe RFC1459)
+target: Name des Servers
+----
+
+[[command_irc_summon]]
+* `+summon+`: Nutzer die auf dem IRC-Server arbeiten darum bitten auf den IRC-Server zu kommen
+
+----
+/summon <user> [<target> [<channel>]]
+
+ user: Benutzername
+ target: Servername
+channel: Channelname
+----
+
+[[command_irc_time]]
+* `+time+`: Ortszeit des Servers abfragen
+
+----
+/time [<target>]
+
+target: Zeit des angegebenen Servers abfragen
+----
+
+[[command_irc_topic]]
+* `+topic+`: Thema des Channels abfragen/setzen
+
+----
+/topic [<channel>] [<topic>|-delete]
+
+channel: Name des Channels
+ topic: neues Thema für den Channel
+-delete: entfernt das Thema des Channels
+----
+
+[[command_irc_trace]]
+* `+trace+`: Route zum angegebenen Server ermitteln
+
+----
+/trace [<target>]
+
+target: Servername
+----
+
+[[command_irc_unban]]
+* `+unban+`: Bann von Nicks oder Hosts aufheben
+
+----
+/unban [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...]
+
+channel: Name des Channel
+ nick: Nick oder Host
+ number: ban Nummer (wird beim Befehl /ban angezeigt)
+----
+
+[[command_irc_unquiet]]
+* `+unquiet+`: Nicks oder Hosts das Wort erteilen
+
+----
+/unquiet [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...]
+
+channel: Name des Channel
+ nick: Nick oder Host
+ number: Quiet-Nummer (wird beim Befehl /quiet angezeigt)
+----
+
+[[command_irc_userhost]]
+* `+userhost+`: zeigt Informationen zu Nicknamen an
+
+----
+/userhost <nick> [<nick>...]
+
+nick: Nickname
+----
+
+[[command_irc_users]]
+* `+users+`: Auflistung der User die bei dem Server angemeldet sind
+
+----
+/users [<target>]
+
+target: Servername
+----
+
+[[command_irc_version]]
+* `+version+`: Versionsinformation des Nicknamen oder Servers ermitteln (des aktuellen oder angegebenen Nick/Server)
+
+----
+/version [<target>|<nick>]
+
+target: Servername
+ nick: Nickname
+----
+
+[[command_irc_voice]]
+* `+voice+`: Voice an Nick(s) vergeben
+
+----
+/voice <nick> [<nick>...]
+
+nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
+ *: vergibt an alle Nicks im Channel den voice-Status
+----
+
+[[command_irc_wallchops]]
+* `+wallchops+`: Nachricht an Channel-Operator verschicken
+
+----
+/wallchops [<channel>] <text>
+
+channel: Name des Channel
+ text: Text der versendet werden soll
+----
+
+[[command_irc_wallops]]
+* `+wallops+`: Nachricht an alle User schicken die den 'w'-Mode gesetzt haben
+
+----
+/wallops <text>
+
+text: Text der gesendet werden soll
+----
+
+[[command_irc_who]]
+* `+who+`: sendet eine Anfrage die eine Anzahl von Informationen zurück gibt
+
+----
+/who [<mask> [o]]
+
+mask: nur Information über betreffende Nicknamen abfragen
+ o: nur Operatoren ausgeben, die dem Filter entsprechen
+----
+
+[[command_irc_whois]]
+* `+whois+`: Information über User abfragen
+
+----
+/whois [<target>] [<nick>[,<nick>...]]
+
+target: Name des Servers (interner Servername)
+ nick: Nick, welcher abgefragt werden soll (es kann auch eine Maske genutzt werden)
+
+Ohne Angabe von Argumenten, nutzt /whois folgende Regel:
+- den eigenen Nick, falls es sich um einen Server/Channel Buffer handelt
+- den Nick des Gesprächspartners, falls es sich um einen privaten Buffer handelt.
+
+Sollte die Einstellung irc.network.whois_double_nick aktiviert sein dann wird ein Nick zweimal verwendet (sofern der Nick nur einmal angegeben wurde), um die Idle-Zeit zu erhalten.
+----
+
+[[command_irc_whowas]]
+* `+whowas+`: Informationen über einen nicht mehr angemeldeten Nicknamen abfragen
+
+----
+/whowas <nick>[,<nick>...] [<count> [<target>]]
+
+ nick: Nickname
+ count: maximale Anzahl an Antworten (negative Zahl für eine vollständige Suche)
+target: Antwort soll auf diese Suchmaske zutreffen
+----
+// end::irc_commands[]
+
+// tag::alias_commands[]
+[[command_alias_alias]]
+* `+alias+`: auflisten, hinzufügen oder entfernen von Alternativnamen
+
+----
+/alias list [<alias>]
+ add <alias> [<command>[;<command>...]]
+ addcompletion <completion> <alias> [<command>[;<command>...]]
+ del <alias> [<alias>...]
+
+ list: listet Alternativbefehle auf (ohne Angabe von Argumenten wird diese Liste dargestellt)
+ add: fügt einen Alternativbefehl hinzu
+addcompletion: fügt einen Alternativbefehl, mit einer benutzerdefinierten Vervollständigung, hinzu
+ del: entfernt einen Alternativbefehl
+ completion: Vervollständigung für Alternativbefehl: standardmäßig wird die Vervollständigung auf den Zielbefehl angewendet
+ Hinweis: Mit der Variablen "%%command" kann eine Vervollständigung eines vorhandenen Befehls durchgeführt werden
+ alias: Name des Alternativbefehls
+ command: Name des zuzuordnenden Befehls, inklusive Argumenten (mehrere Befehle können durch Semikolon getrennt werden)
+
+Anmerkung: Im Befehl können Variablen genutzt werden, die dann durch den entsprechenden Wert ersetzt werden:
+ $n: Argument 'n' (zwischen 1 und 9)
+ $-m: Argumente von 1 bis 'm'
+ $n-: Argumente von 'n' bis zum letzten Argument
+ $n-m: Argumente von 'n' bis 'm'
+ $*: alle Argumente
+ $~: letztes Argument
+ $var: "var" ist eine lokale Variable für den jeweiligen Buffer (siehe /buffer localvar)
+ Beispiel: $nick, $channel, $server, $plugin, $name
+
+Beispiele:
+ Alternativbefehl "/split" wird anlegt um ein Fenster horizontal zu teilen:
+ /alias add split /window splith
+ Alternativbefehl "/hallo" wird angelegt um in allen Channels, außer im #weechat Channel, den Text "Hallo" auszugeben:
+ /alias add hallo /allchan -exclude=#weechat msg * hallo
+ Alternativbefehl "/forcejoin" wird angelegt um den IRC Befehl "forcejoin" mit einer Vervollständigung von /sajoin auszuführen:
+ /alias addcompletion %%sajoin forcejoin /quote forcejoin
+----
+// end::alias_commands[]
+
+// tag::weechat_commands[]
+[[command_weechat_away]]
+* `+away+`: Abwesenheitsstatus setzen oder entfernen
+
+----
+/away [-all] [<message>]
+
+ -all: Abwesenheitsstatus auf allen verbundenen Server setzen oder entfernen
+message: Abwesenheitsnachricht (ohne Angabe einer Nachricht wird der Abwesenheitszustand entfernt)
+----
+
+[[command_weechat_bar]]
+* `+bar+`: Infobars verwalten
+
+----
+/bar list|listfull|listitems
+ add <name> <type>[,<conditions>] <position> <size> <separator> <item1>[,<item2>...]
+ default [input|title|status|nicklist]
+ del <name>|-all
+ set <name> <option> <value>
+ hide|show|toggle <name>
+ scroll <name> <window> <scroll_value>
+
+ list: zeigt alle Infobars an
+ listfull: zeigt eine detaillierte Liste aller Infobars an (ausführlich)
+ listitems: zeigt alle Items an, die in den Infobars genutzt werden
+ add: füge eine neue Infobar hinzu
+ name: Name der Infobar (muss einmalig sein)
+ type: root: außerhalb eines Fensters,
+ window: innerhalb eines Fensters, mit optionalen Bedingungen (siehe unten)
+ conditions: Bedingungen für eine Infobar:
+ active: in einem aktiven Fenster
+ inactive: in einem inaktiven Fenster
+ nicklist: in Fenstern mit einer Benutzerliste
+ weitere mögliche Bedingungen: siehe /help weechat.bar.xxx.conditions und /help eval
+ ohne Angabe von Bedingungen wird die Infobar immer angezeigt
+ position: bottom (unten), top (oben), left (links) oder right (rechts)
+ size: Größe der Infobar (in Zeichen)
+ separator: 1 um eine Trennlinien zu zeichnen, bei 0 oder ohne eine Angabe, wird keine Trennlinien gezeichnet
+ item1,...: Items die in der Infobar genutzt werden sollen (Items können durch Kommata oder Leerzeichen getrennt werden ("+" (verbindet Items))
+ default: erstellt standardisierte Infobars
+ del: entfernt eine Infobar (alle Infobars können mit dem Argument "-all" entfernt werden).
+ set: setzt einen Wert für Infobar
+ option: Option, die verändert werden soll (für eine Liste aller möglichen Optionen bitte folgenden Befehl nutzen: /set weechat.bar.<barname>.*)
+ value: neuer Wert für Option
+ hide: Infobar wird ausgeblendet
+ show: zeigt eine ausgeblendete Infobar an
+ toggle: zeigt/versteckt eine Infobar
+ scroll: scrollt Infobar hoch/runter
+ window: Nummer des Fensters (nutze '*' für aktuelles Fenster oder für die Root-Bars)
+ scroll_value: Werte für Scroll-Funktion: 'x' oder 'y' (optional), gefolgt von '+', '-', 'b' (Beginn) oder 'e' (Ende), Wert (für +/-), und optional % (zum scrollen der Breite/Höhe in %, ansonsten wird dieser Wert als Anzahl der Zeichen interpretiert um die gescrollt werden soll)
+
+Beispiele:
+ erstellt eine Infobar mit den Items: time, buffer number + name, und Vervollständigung:
+ /bar add mybar root bottom 1 0 [time],buffer_number+:+buffer_name,completion
+ versteckt die Infobar (meinebar):
+ /bar hide meinebar
+ scrollt die Benutzerliste im aktuellen Buffer um 10 Zeilen nach unten:
+ /bar scroll nicklist * y+10
+ scrollt zum Ende der Nicklist im aktuellen Buffer:
+ /bar scroll nicklist * ye
+----
+
+[[command_weechat_buffer]]
+* `+buffer+`: Buffer verwalten
+
+----
+/buffer list
+ add [-free] [-switch] <name>
+ clear [<number>|<name>|-merged|-all [<number>|<name>...]]
+ move <number>|-|+
+ swap <number1>|<name1> [<number2>|<name2>]
+ cycle <number>|<name> [<number>|<name>...]
+ merge <number>|<name>
+ unmerge [<number>|-all]
+ hide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]]
+ unhide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]]
+ renumber [<number1> [<number2> [<start>]]]
+ close [<n1>[-<n2>]|<name>...]
+ notify <level>
+ localvar [<number>|<name>]
+ set <property> [<value>]
+ get <property>
+ <number>|-|+|<name>
+
+ list: alle geöffneten Buffer werden aufgelistet (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben)
+ add: öffnet einen neuen Buffer (dieser kann mit "/buffer close" oder "q" in der Eingabezeile, beendet werden)
+ clear: leert den Inhalt des Buffers (entweder durch Angabe der entsprechenden Nummer des Buffers oder "-merged " für zusammengefügte Buffer oder "-all" für alle Buffer. Ohne Angabe eines Arguments wird der aktuelle Buffer gelöscht)
+ move: Buffer in der Liste verschieben (kann auch relativ sein, z.B. -1); "-" = auf erste Position verschieben, "+" = auf letzte Position + 1 verschieben
+ swap: tauscht zwei Buffer miteinander aus (bei Angabe von nur einem Buffer (Buffernummer/-name), wird der aktuelle Buffer mit dem angegebenen Buffer getauscht)
+ cycle: springt in einer Schleife von einem Buffer zum nächsten, die in einer Liste angegeben werden
+ merge: fügt den aktuellen Buffer mit einem anderen Buffer zusammen (bei einem Chat-Buffer werden zwei Buffer zusammengefügt
+ (Bei der Standardtastenbelegung wird mittels "CTRL-x" zwischen zusammengefügten Buffern umgeschaltet)
+ unmerge: trennt Buffer wieder voneinander, falls zwei Buffer die selbe Nummer teilen
+ hide: versteckt einen Buffer
+ unhide: macht Buffer wieder sichtbar
+renumber: Buffer werden umnummeriert (Einstellung weechat.look.buffer_auto_renumber muss deaktiviert sein)
+ close: Buffer schließen (Nummer oder Bereich ist optional)
+ notify: setzt den Status der Benachrichtigung für den aktuellen Buffer. Folgende Möglichkeiten bestimmen den Grad der Benachrichtigung und ob der Buffer in der Hotlist angezeigt wird:
+ none: keine Benachrichtigung
+ highlight: Benachrichtigung bei hervorgehobenen Nachrichten (Highlights)
+ message: Benachrichtigung bei Nachrichten von Usern + Highlights
+ all: Benachrichtigung bei allen Nachrichten
+ reset: Benachrichtigung auf Standardwert zurück setzen (all)
+localvar: zeigt die lokalen Variablen für den aktuellen Buffer an
+ set: setzt eine Eigenschaft für den aktuellen Buffer
+ get: zeigt eine Eigenschaft für den aktuellen Buffer an
+ number: wechselt von einem Buffer zu einem anderen, mögliche Optionen:
+ '+': relativer Sprung um 'n'-Buffer
+ '-': relativer Sprung, um 'n'-Buffer
+ '*': wechselt zum Buffer mit der Nummer 'n'; nutzt die interne Einstellung "weechat.look.jump_current_to_previous_buffer"
+ -: springt zum ersten Buffer
+ +: springt zum letzten Buffer
+ name: wechselt zum Buffer mit dem angegebenen Namen (Name muss nicht vollständig sein!)
+
+Beispiele:
+ leert den aktuellen Buffer:
+ /buffer clear
+ verschiebt Buffer auf Position 5:
+ /buffer move 5
+ tauscht Buffer 1 und 3:
+ /buffer swap 1 3
+ tauscht Buffer #weechat und den aktuellen Buffer:
+ /buffer swap #weechat
+ springt in einer Schleife zu den Buffern #chan1, #chan2, #chan3:
+ /buffer cycle #chan1 #chan2 #chan3
+ verbindet Buffer mit dem Core-Buffer:
+ /buffer merge 1
+ verbindet Buffer mit #weechat buffer:
+ /buffer merge #weechat
+ trennt Buffer voneinander:
+ /buffer unmerge
+ schließt aktuellen Buffer:
+ /buffer close
+ schließt Buffer 5 bis 7:
+ /buffer close 5-7
+ springt zum Buffer: #weechat:
+ /buffer #weechat
+ springt zum nächsten Buffer:
+ /buffer +1
+ springt zum letzten Buffer:
+ /buffer +
+----
+
+[[command_weechat_color]]
+* `+color+`: definiert Farbaliase und stellt eine Palette der möglichen Farben dar
+
+----
+/color alias <color> <name>
+ unalias <color>
+ reset
+ term2rgb <color>
+ rgb2term <rgb> [<limit>]
+ -o
+
+ alias: weist einer Farbzahl einen Namen zu
+unalias: entfernt einen Namen
+ color: Farbnummer (>= 0, maximale Anzahl ist abhängig vom Terminal, üblicherweise 63 oder 255 Farben)
+ name: Alternativname für eine Farbe (zum Beispiel: "orange")
+ reset: setzt alle Farbpaarungen zurück (nützlich falls keine Farbpaarung mehr verfügbar sein sollte und die automatische Reset-Option deaktiviert ist, siehe Einstellung: "weechat.look.color_pairs_auto_reset")
+term2rgb: konvertiert eine Terminalfarbe (0-255) in eine RGB Farbe
+rgb2term: konvertiert eine RGB Farbe in eine Terminalfarbe (0-255)
+ limit: Anzahl an Farben die aus der Terminalpalette genutzt werden sollen (beginnend von 0); Standardwert: 256
+ -o: sendet Terminal-/Farbinformationen in den aktuellen Buffer
+
+Ohne Angabe von Argumenten wird in einem separaten Buffer die darstellbare Farbpalette angezeigt.
+
+Beispiele:
+ der Farbe 214 wird das Alias "orange" zugeordnet:
+ /color alias 214 orange
+ löscht die Farbe 214:
+ /color unalias 214
+----
+
+[[command_weechat_command]]
+* `+command+`: führe explizit einen WeeChat Befehl oder eine Erweiterung aus
+
+----
+/command [-buffer <name>] <plugin> <command>
+
+-buffer: Befehl wird in diesem Buffer ausgeführt
+ plugin: Befehl der angegeben Erweiterung wird ausgeführt; 'core' für einen internen WeeChat Befehl, '*' automatisierte Auswahl (entscheidend ist der Buffer in welchem der Befehl ausgeführt wird)
+command: auszuführender Befehl (es wird automatisch ein '/' vorangestellt, falls dieser nicht angegeben wurde)
+----
+
+[[command_weechat_cursor]]
+* `+cursor+`: Cursor kann frei auf dem Bildschirm bewegt werden, um Aktionen in bestimmten Bildschirmbereichen auszuführen
+
+----
+/cursor go chat|<bar>|<x>,<y>
+ move up|down|left|right|area_up|area_down|area_left|area_right
+ stop
+
+ go: setzt den Cursor in den Chat Bereich, in eine Bar (Name der Bar muss angegeben werden) oder auf die Koordinaten "x,y"
+move: Cursor wird in die entsprechende Richtung bewegt
+stop: beendet den Cursor-Modus
+
+Ohne Angabe von Argumenten wird der Cursor-Modus umgeschaltet.
+
+Ist die Mausfunktion aktiviert (siehe /help mouse), startet man den Cursor-Modus mit der mittleren Maustaste und positioniert den Cursor auf diesen Punkt.
+
+Standardtastenbefehle im Chatbereich:
+ m zitiere Nachricht
+ q zitiere Präfix + Nachricht
+ Q zitiere Zeit + Präfix + Nachricht
+
+Standardtastenbefehle in Nickliste:
+ b banne Nick (/ban)
+ k kicke Nick (/kick)
+ K kicke und banne Nick (/kickban)
+ q öffne private Unterhaltung mit Nick (/query)
+ w hole Informationen über Anwender (/whois)
+
+weitere Standardtasten im Cursor-Modus:
+ Pfeiltasten bewege Cursor
+ alt+Pfeiltasten bewege Cursor zum nächsten Bereich
+ enter beendet den Cursor-Modus
+
+Beispiele:
+ gehe zur Benutzerliste:
+ /cursor go nicklist
+ gehe zu den Koordinaten x=10, y=5:
+ /cursor go 10,5
+----
+
+[[command_weechat_debug]]
+* `+debug+`: Debug-Funktionen
+
+----
+/debug list
+ set <plugin> <level>
+ dump [<plugin>]
+ buffer|color|infolists|memory|tags|term|windows
+ mouse|cursor [verbose]
+ hdata [free]
+ time <command>
+
+ list: zeigt alle Erweiterungen mit Debuglevel an
+ set: setzt den Level der Protokollierung für eine Erweiterung
+ plugin: Name der Erweiterung ("core" für den WeeChat Kern)
+ level: Debuglevel der Erweiterung (0 = deaktiviert Debug)
+ dump: Speicherabbild in die WeeChat Protokolldatei schreiben (wie bei einem Programmabsturz)
+ buffer: speichert den Bufferinhalt als hexadezimale Ausgabe in die Protokolldatei
+ color: zeigt Informationen über die aktuellen Farbpaarungen an
+ cursor: schaltet den debug-Modus für den Cursor-Modus ein/aus
+ dirs: Verzeichnisse werden angezeigt
+ hdata: zeigt Informationen zu hdata an (mittels free werden alle hdata Informationen aus dem Speicher entfernt)
+ hooks: zeigt die aktiven Hooks an
+infolists: zeigt Information über die Infolists an
+ libs: zeigt an welche externen Bibliotheken verwendet werden
+ memory: gibt Informationen über den genutzten Speicher aus
+ mouse: schaltet den debug-Modus für den Maus-Modus ein/aus
+ tags: zeigt für jede einzelne Zeile die dazugehörigen Schlagwörter an
+ term: gibt Informationen über das Terminal und verfügbare Farben aus
+ windows: zeigt die Fensterstruktur an
+ time: misst die Zeit um einen Befehl auszuführen oder um einen Text in den aktuellen Buffer zu senden
+----
+
+[[command_weechat_eval]]
+* `+eval+`: evaluierter Ausdruck
+
+----
+/eval [-n|-s] [-d] <expression>
+ [-n] [-d] -c <expression1> <operator> <expression2>
+
+ -n: gibt das Ergebnis aus, ohne dass dieses in den Buffer gesendet wird (debug Modus)
+ -s: teilt Ausdrücke, bevor sie evaluiert werden (mehrere Befehle können durch Semikolon getrennt werden)
+ -d: eine Debug-Ausgabe nach Auswertung anzeigen
+ -c: Auswertung als Bedingung: nutzt Operatoren und runde Klammern, Rückgabewert als Boolean-Wert ("0" oder "1")
+expression: Ausdruck welcher verarbeitet werden soll. Variablen im Format ${variable} werden ersetzt (siehe unten); mehrere Befehle werden durch ein Semikolon voneinander getrennt
+ operator: ein logischer oder vergleichender Operand:
+ - logische Operanden:
+ && boolean "und"
+ || boolean "oder"
+ - vergleichende Operanden:
+ == gleich
+ != ungleich
+ <= kleiner oder gleich
+ < kleiner
+ >= größer oder gleich
+ > größer
+ =~ stimmt mit regulärem POSIX Ausdruck überein
+ !~ stimmt NICHT mit regulärem POSIX Ausdruck überein
+ =* stimmt mit Maske überein (Platzhalter "*" ist erlaubt)
+ !* stimmt mit Maske NICHT überein (Platzhalter "*" ist erlaubt)
+
+Ein Ausdruck gilt als "wahr" sofern das Ergebnis weder NULL, nicht leer und von "0" abweichend ist.
+Für einen Vergleich werden Fließkommazahlen genutzt, insofern es sich bei beiden Ausdrücken um gültige Zahlen handelt, folgende Formate werden unterstützt:
+ - Integer (Beispiele: 5, -7)
+ - Fließkommazahl (Beispiele: 5.2, -7.5, 2.83e-2)
+ - hexadezimale Zahl (Beispiele: 0xA3, -0xA3)
+Um einen Vergleich zwischen zwei Zeichenketten zu erzwingen, müssen die Ausdrücke in Anführungszeichen gesetzt werden, zum Beispiel:
+ 50 > 100 ==> 0
+ "50" > "100" ==> 1
+
+Einige Variablen werden im Ausdruck mittels der Formatierung ${variable} ersetzt. Mögliche Variablen sind, nach Reihenfolge ihrer Priorität:
+ 1. eine evaluierte Teilzeichenkette (Format: "eval:xxx")
+ 2. eine Zeichenkette mit Escapesequenzen (Format: "esc:xxx" oder "\xxx")
+ 3. Zeichen, die in einer Zeichenkette nicht dargestellt werden sollen (Format: "hide:Zeichen,Zeichenkette")
+ 4. eine Zeichenkette mit einer maximalen Anzahl an Zeichen (Format: "cut:+Max,Suffix,Zeichenkette")
+ oder maximale Anzahl an Zeichen die auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen (Format: "cutscr:Max,Suffix,Zeichenkette oder "cutscr:+Max,Suffix,Zeichenkette")
+ 5. eine Zeichenkette umkehren (Format: "rev:xxx" oder "revscr:xxx")
+ 6. eine Zeichenkette wiederholen (Format: "repeat:Anzahl,Zeichenkette")
+ 7. Länge einer Zeichenkette (Format: "length:xxx" oder "lengthscr:xxx")
+ 8. eine Farbe (Format: "color:xxx", siehe "Anleitung für API Erweiterung", Funktion "color")
+ 9. ein Modifizierer (Format: "info:Name,Argumente", Argumente sind optional)
+ 10. eine Info (Format: "Info:Name,Argumente", Argumente sind optional)
+ 11. aktuelles Datum/Uhrzeit (Format: "date" oder "date:format")
+ 12. eine Umgebungsvariable (Format: "env:XXX")
+ 13. ein Dreifachoperand (Format: "if:Bedingung?Wert_falls_wahr:Wert_falls_unwahr")
+ 14. Ergebnis eines Ausdrucks mit Klammern und Operatoren + - * / // % ** (Format: "calc:xxx")
+ 15. eine Option (Format: "file.section.option")
+ 16. eine lokale Variable eines Buffers
+ 17. ein(e) hdata - Name/Variable (der Wert wird automatisch in eine Zeichenkette konvertiert), standardmäßig wird für "window" und "buffer" das aktuelle Fenster/Buffer verwendet.
+Das Format für hdata kann wie folgt aufgebaut sein:
+ hdata.var1.var2...: startet mit hdata (der Pointer muss bekannt sein) und fragt eine Variable nach der anderen ab (weitere hdata können folgen)
+ hdata[list].var1.var2...: startet hdata mittels einer Liste, zum Beispiel:
+ ${buffer[gui_buffers].full_name}: der vollständige Name des ersten Buffers, in der verknüpften Liste aller Buffer
+ ${plugin[weechat_plugins].name}: Name der ersten Erweiterung, in der verknüpften Liste aller Erweiterungen
+ hdata[pointer].var1.var2...: startet hdata mittels einem Pointer, zum Beispiel:
+ ${buffer[0x1234abcd].full_name}: vollständiger Name eines Buffers und des dazugehörigen Pointers (kann in triggern benutzt werden)
+Die vorhandenen Namen für hdata und Variablen sind in der "Anleitung für API Erweiterung", Bereich "weechat_hdata_get". beschrieben
+
+Beispiele (einfache Zeichenketten):
+ /eval -n ${info:version} ==> 0.4.3
+ /eval -n ${env:HOME} ==> /home/user
+ /eval -n ${weechat.look.scroll_amount} ==> 3
+ /eval -n ${sec.data.freenode_password} ==> geheim
+ /eval -n ${window} ==> 0x2549aa0
+ /eval -n ${window.buffer} ==> 0x2549320
+ /eval -n ${window.buffer.full_name} ==> core.weechat
+ /eval -n ${window.buffer.number} ==> 1
+ /eval -n ${\t} ==> <tab>
+ /eval -n ${hide:-,${relay.network.password}} ==> --------
+ /eval -n ${cut:3,+,test} ==> tes+
+ /eval -n ${cut:+3,+,test} ==> te+
+ /eval -n ${date:%H:%M:%S} ==> 07:46:40
+ /eval -n ${if:${info:term_width}>80?big:small} ==> big
+ /eval -n ${rev:Hello} ==> olleH
+ /eval -n ${repeat:5,-} ==> -----
+ /eval -n ${length:test} ==> 4
+ /eval -n ${calc:(5+2)*3} ==> 21
+
+Beispiele (Bedingungen):
+ /eval -n -c ${window.buffer.number} > 2 ==> 0
+ /eval -n -c ${window.win_width} > 100 ==> 1
+ /eval -n -c (8 > 12) || (5 > 2) ==> 1
+ /eval -n -c (8 > 12) && (5 > 2) ==> 0
+ /eval -n -c abcd =~ ^ABC ==> 1
+ /eval -n -c abcd =~ (?-i)^ABC ==> 0
+ /eval -n -c abcd =~ (?-i)^abc ==> 1
+ /eval -n -c abcd !~ abc ==> 0
+ /eval -n -c abcd =* a*d ==> 1
+----
+
+[[command_weechat_filter]]
+* `+filter+`: Filterfunktion um Nachrichten in Buffern aus- oder einzublenden, dazu können Schlagwörter oder reguläre Ausdrücke verwendet werden
+
+----
+/filter list
+ enable|disable|toggle [<name>|@]
+ add|addreplace <name> <buffer>[,<buffer>...] <tags> <regex>
+ rename <name> <new_name>
+ del <name>|-all
+
+ list: alle Filter auflisten
+ enable: Filter wird aktiviert (Filter werden standardmäßig aktiviert)
+ disable: Filter deaktivieren
+ toggle: Filter umschalten
+ name: Name des Filters ("@" = aktiviert/deaktiviert alle Filter im aktuellen Buffer)
+ add: Filter hinzufügen
+addreplace: erzeugt neuen Filter oder ersetzt einen schon existierenden Filter
+ rename: benennt einen Filter um
+ del: Filter entfernen
+ -all: entfernt alle Filter
+ buffer: durch Kommata getrennte Liste von Buffer in denen der Filter aktiv sein soll:
+ - ist der vollständige Name eines Buffer inklusive seiner Erweiterung (Beispiel: "irc.freenode.#weechat" oder "irc.server.freenode")
+ - "*" bedeutet, alle Buffer
+ - beginnt ein Name mit '!' wird für diesen Buffer kein Filter genutzt
+ - Platzhalter "*" kann verwendet werden
+ tags: durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern. Zum Beispiel: "irc_join,irc_part,irc_quit"
+ - logisch "und": mittels "+" zwischen den Tags (zum Beispiel: "nick_toto+irc_action")
+ - Platzhalter "*" kann verwendet werden
+ - wird ein Tag mit '!' eingeleitet, dann muss dieser Tag NICHT in der Nachricht enthalten sein
+ regex: erweiterter regulärer POSIX Ausdruck, um in einer Zeile zu suchen
+ - das Präfix (z.B. Nick) wird mittels '\t' von der Nachricht getrennt. Sonderzeichen wie '|' müssen mit einer Escapesequenz : '\|' eingebunden werden)
+ - wird ein regulärer Ausdruck mit '!' eingeleitet dann wird das übereinstimmende Ergebnis umgekehrt (nutze '\!' um mit '!' zu beginnen)
+ - es werden zwei reguläre Ausdrücke erstellt: Der erste für den Präfix und der zweite für die eigentliche Nachricht
+ - reguläre Ausdrücke unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden müssen diese mit "(?-i)" eingeleitet werden.
+
+Mit der Tastenvoreinstellung alt+'=' kann die globale Filterfunktion (de-)aktiviert werden und alt+'-' (de-)aktiviert die Filterfunktion für den aktuellen Buffer.
+
+Die am häufigsten gebrauchten Schlagwörter lauten:
+ no_filter, no_highlight, no_log, log0..log9 (log Level),
+ notify_none, notify_message, notify_private, notify_highlight,
+ self_msg, nick_xxx (xxx ist der Nickname), prefix_nick_ccc (ccc ist die Farbe mit der der Nick dargestellt wird),
+ host_xxx (xxx ist der Username + Host in Nachricht),
+ irc_xxx (xxx ist durch einen IRC-Befehl/-Nummer zu ersetzen, siehe /server raw oder /debug tags)
+ irc_numeric, irc_error, irc_action, irc_ctcp, irc_ctcp_reply, irc_smart_filter, away_info.
+Mittels "/debug tags" kann man sich die Schlagwörter jeder einzelnen Zeile darstellen lassen.
+
+Beispiele:
+ aktiviert den intelligenten IRC Filter für alle Buffer:
+ /filter add irc_smart * irc_smart_filter *
+ aktiviert den intelligenten IRC Filter für alle Buffer, außer Buffer die "#weechat" im Namen tragen:
+ /filter add irc_smart *,!*#weechat* irc_smart_filter *
+ filtert alle IRC join/part/quit Nachrichten:
+ /filter add joinquit * irc_join,irc_part,irc_quit *
+ filtert Nicks wenn diese den Channel betreten oder durch den Befehl "/names" angezeigt werden:
+ /filter add nicks * irc_366 *
+ filtert Nick "toto" im IRC Channel #weechat:
+ /filter add toto irc.freenode.#weechat nick_toto *
+ filtert IRC join/action Nachrichten von Nick "toto":
+ /filter add toto * nick_toto+irc_join,nick_toto+irc_action *
+ filtert Zeilen die "weechat sucks" im IRC Channel #weechat enthalten:
+ /filter add sucks irc.freenode.#weechat * weechat sucks
+ filter Zeilen die exakt "WeeChat sucks" lauten und das in allen Buffern:
+ /filter add sucks2 * * (?-i)^WeeChat sucks$
+----
+
+[[command_weechat_help]]
+* `+help+`: Zeigt einen Hilfstext für Befehle und Einstellungen an
+
+----
+/help -list|-listfull [<plugin> [<plugin>...]]
+ <command>
+ <option>
+
+ -list: zeigt alle Befehle, nach Erweiterungen sortiert (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben)
+-listfull: zeigt alle Befehle mit Beschreibung, nach Erweiterung
+ plugin: zeigt Befehle explizit für diese Erweiterung an
+ command: Name eines Befehls
+ option: Name einer Einstellung (nutze /set um Einstellungen anzeigen zu lassen)
+----
+
+[[command_weechat_history]]
+* `+history+`: Zeigt den Befehlsverlauf des Buffers
+
+----
+/history clear
+ <value>
+
+clear: löscht den Befehlsverlauf
+value: Anzahl der gewünschten Einträgen im Befehlsverlauf anzeigen
+----
+
+[[command_weechat_input]]
+* `+input+`: Funktionen für die Befehlszeile
+
+----
+/input <action> [<arguments>]
+
+Auflistung der möglichen Aktionen:
+ return: simuliert die "enter" Taste
+ complete_next: vervollständigt Wort mit nächster Komplettierung
+ complete_previous: vervollständigt Word mit vorheriger Komplettierung
+ search_text_here: Textsuche ab aktueller Position
+ search_text: Textsuche im Buffer
+ search_switch_case: schaltet Groß-/Kleinschreibung ein und aus
+ search_switch_regex: Wechsel des Suchmodus: einfache Textsuche/reguläre Ausdrücke
+ search_switch_where: wechselt Suche in Nachricht/Präfix
+ search_previous: sucht vorheriger Zeile
+ search_next: sucht nächste Zeile
+ search_stop_here: beendet Suche ab aktueller Position
+ search_stop: suche beenden
+ delete_previous_char: entfernt vorheriges Zeichen
+ delete_next_char: entfernt nächstes Zeichen
+ delete_previous_word: entfernt vorheriges Wort
+ delete_next_word: entfernt nächstes Wort
+ delete_beginning_of_line: entfernt alle Zeichen ab Zeilenanfang bis zum Cursor
+ delete_end_of_line: entfernt alle Zeichen ab Cursor bis zum Ende der Zeile
+ delete_line: löscht die komplette Eingabezeile
+ clipboard_paste: fügt Zeichenkette aus der internen Zwischenablage ein
+ transpose_chars: Zeichen austauschen
+ undo: letzten Befehl in der Eingabezeile rückgängig machen
+ redo: letzten Befehl in der Eingabezeile wiederherstellen
+ move_beginning_of_line: springt an den Anfang der Eingabezeile
+ move_end_of_line: springt ans Ende der Eingabezeile
+ move_previous_char: setzt den Cursor eine Position nach links
+ move_next_char: setzt den Cursor eine Position nach rechts
+ move_previous_word: springt zum Anfang des vorherigen Wortes, in der Eingabezeile
+ move_next_word: springt zum Anfang des nächsten Wortes, in der Eingabezeile
+ history_previous: ruft vorherigen Befehl oder Nachricht aus dem Befehlsspeicher auf (im Such-Modus: rückwärts suchen)
+ history_next: ruft nächsten Befehl oder Nachricht aus dem Befehlsspeicher auf (im Such-Modus: vorwärts suchen)
+ history_global_previous: ruft vorherigen Befehl/Nachricht aus dem globalen Befehlsspeicher auf (für alle Buffer)
+ history_global_next: ruft nächsten Befehl/Nachricht aus dem globalen Befehlsspeicher auf (für alle Buffer)
+ jump_smart: wechselt zum nächsten Buffer mit Aktivität (nach Priorität: highlight, Nachricht, …)
+ jump_last_buffer_displayed: wechselt zum jeweils zuletzt angezeigten Buffer
+ jump_previously_visited_buffer: springt zum letzten besuchten Buffer
+ jump_next_visited_buffer: springt zum nächsten besuchten Buffer
+ hotlist_clear: löscht Hotlist (Aktivitätsanzeige für die Buffer), (optionales Argument: "lowest" löscht den niedrigsten Eintrag der Hotlist, "highest" löscht den höchsten Eintrag der Hotlist, oder eine integer Maske: eine Kombination aus 1=join/part, 2=Nachricht,4=privat,8=highlight)
+ grab_key: fängt eine Taste (optionales Argument: Verzögerung um eine Taste einzufangen. Standard sind 500 Millisekunden)
+ grab_key_command: zeigt den Tastencode (inklusive des eingebundenen Befehls) einer Tastenkombination an und fügt ihn in die Befehlszeile ein (optionales Argument: Verzögerung um eine Taste einzufangen. Standard sind 500 Millisekunden)
+ grab_mouse: fängt den Code einer Maus Aktivität
+ grab_mouse_area: fängt den Code einer Maus Aktivität mit entsprechendem Bereich
+ set_unread: setzt für alle Buffer die Markierung der ungelesen Nachrichten
+ set_unread_current_buffer: setzt nur für den aktuellen Buffer eine Markierung der ungelesen Nachrichten
+ switch_active_buffer: springt zum nächsten zusammengefügten Buffer
+ switch_active_buffer_previous: springt zum vorherigen zusammengefügten Buffer
+ zoom_merged_buffer: zoomt in zusammengefügte Buffer
+ insert: fügt einen Text in die Eingabezeile ein (Escapesequenzen sind möglich, siehe /help print)
+ send: schickt Text an einen Buffer
+ paste_start: Einfügen wird gestartet (bracketed paste mode)
+ paste_stop: Einfügen wird beendet (bracketed paste mode)
+
+Dieser Befehl wird sinnvollerweise mittels Tastenbelegungen oder Erweiterungen genutzt.
+----
+
+[[command_weechat_key]]
+* `+key+`: Einer Taste einen Befehl zuordnen oder entfernen
+
+----
+/key list|listdefault|listdiff [<context>]
+ bind <key> [<command> [<args>]]
+ bindctxt <context> <key> [<command> [<args>]]
+ unbind <key>
+ unbindctxt <context> <key>
+ reset <key>
+ resetctxt <context> <key>
+ resetall -yes [<context>]
+ missing [<context>]
+
+ list: zeigt die aktuelle Tastenbelegungen an (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben)
+listdefault: zeigt die Standardeinstellung der Tastenbelegung an
+ listdiff: zeigt die Unterschiede zwischen der aktuell genutzten Tastaturbelegung und der Standardbelegung an (hinzugefügte/verändert/gelöschte Tastenbelegungen)
+ context: Name des Kontextes ("default" oder "search")
+ bind: belegt eine Taste mit einem Befehl oder zeigt an welcher Befehl auf eine Taste gelegt wurde (für Kontext "default")
+ bindctxt: belegt eine Taste mit einem Befehl oder zeigt an welcher Befehl auf eine Taste gelegt wurde, dies trifft für Kontext definierte Tasten zu
+ command: Befehl (mehrere Befehle werden durch ein Semikolon getrennt)
+ unbind: hebt eine Tastenbelegung auf (für Kontext "default")
+ unbindctxt: hebt eine Tastenbelegung für den angegebenen Kontext auf
+ reset: die Tastenbelegung wird für die ausgewählte Taste auf die Standardeinstellung zurück gesetzt (für Kontext "default")
+ resetctxt: die Tastenbelegung wird für die ausgewählte Taste auf die Standardeinstellung zurück gesetzt, dies trifft für den ausgewählten Kontext zu
+ resetall: die Tastenbelegung wird auf die Standardeinstellungen zurück gesetzt. Dies löscht ALLE persönlichen Tastenbelegungen (Vorsicht!)
+ missing: fügt fehlende Tastenbelegungen hinzu (dazu wird die Standardbelegung genutzt). Dies kann sinnvoll sein wenn man auf eine neue WeeChat Version umgestiegen ist
+
+Falls ein Befehl einer Taste zugeordnet werden soll ist es ratsam zuerst mit der Tastenkombination alt+k (oder Esc + k) einen Fangmodus zu aktivieren um damit die zu belegende Taste zu ermitteln. Durch diesen Schritt wird der benötigte Tasten-Code in die Befehlszeile übernommen.
+
+Für Kontext "mouse" (Kontext "cursor" ist auch möglich), hat der zu verwendende Schlüssel folgendes Format: "@area:Schlüssel" oder "@area1>area2:Schlüssel". "area" kann folgende Werte habe:
+ *: jedweder Bereich des Bildschirms
+ chat: Chatbereich (für jeden Buffer)
+ chat(xxx): Chatbereich für einen Buffer mit dem Namen "xxx" (vollständiger Name mit Erweiterung. Beispiel: chat(perl.iset):)
+ bar(*): beliebige Bar
+ bar(xxx): Bar mit dem Namen "xxx"
+ item(*): beliebiges Bar-Item
+ item(xxx): Bar-Item mit Namen "xxx"
+Der Platzhalter "*" kann verwendet werden um mehrere unterschiedliche Mausereignisse auszuwählen.
+Für den Kontext "mouse" kann ein besonderer Übergabewert für den zu nutzenden Befehl verwendet werden, "hsignal:name". Dieses sendet das hsignal "name" und als Inhalt ein Hashtable als Argument.
+Ein weiterer Übergabewert ist "-" und kann genutzt werden um einen Schlüssel zu deaktivieren (der Schlüssel wird bei der Durchführung übersprungen).
+
+Beispiele:
+ Mit der Tastenkombination "alt-t" wird die Nicklist-Bar an-und aus geschaltet:
+ /key bind meta-t /bar toggle nicklist
+ Mit der Tastenkombination "alt-r" wird direkt zum IRC #weechat Buffer gewechselt:
+ /key bind meta-r /buffer #weechat
+ Die Tastenkombination "alt-r" wird auf die Standardfunktion zurückgesetzt:
+ /key reset meta-r
+ "Tab"-Taste nutzen um im Kontext "search" die Suche innerhalb eines Buffers zu beenden:
+ /key bindctxt search ctrl-I /input search_stop
+ Auswahl eines Nicknamens mittels mittlerer Maustaste zeigt zusätzliche Informationen zu dem Nick an:
+ /key bindctxt mouse @item(buffer_nicklist):button3 /msg nickserv info ${nick}
+----
+
+[[command_weechat_layout]]
+* `+layout+`: Verwaltet Buffer/Fenster Layouts
+
+----
+/layout store [<name>] [buffers|windows]
+ apply [<name>] [buffers|windows]
+ leave
+ del [<name>] [buffers|windows]
+ rename <name> <new_name>
+
+ store: erstellt ein Layout der zur Zeit verwendeten Buffer/Fenster
+ apply: erstelltes Layout verwenden
+ leave: belässt das aktuelle Layout (es wird kein Layout aktualisiert)
+ del: entfernt Buffer und/oder Fenster eines erstellten Layouts
+ (falls weder "buffers" noch "windows" angegeben wird, dann wird das Layout entfernt)
+ rename: ein Layout umbenennen
+ name: Name unter welchem das Layout erstellt werden soll (Standardlayout heisst "default")
+buffers: erstellt bzw. verwendet nur Buffer (Reihenfolge der Buffer)
+windows: erstellt bzw. verwendet nur Fenster (Buffer welche im jeweiligen Fenster dargestellt werden)
+
+Wird der Befehl ohne Argumente aufgerufen, werden die erstellten Layout dargestellt.
+
+Das aktuelle Layout kann beim Ausführen des /quit Befehls mit der Option "weechat.look.save_layout_on_exit" gesichert werden.
+----
+
+[[command_weechat_mouse]]
+* `+mouse+`: Maussteuerung
+
+----
+/mouse enable|disable|toggle [<delay>]
+
+ enable: aktiviert Maus
+disable: deaktiviert Maus
+ toggle: umschalten der Mausunterstützung
+ delay: Verzögerung (in Sekunden) nach welcher der ursprüngliche Status wiederhergestellt wird (sinnvoll um die Mausunterstützung zeitabhängig zu deaktivieren)
+
+Die Mausunterstützung wird in der Einstellung "weechat.look.mouse" gesichert.
+
+Beispiele:
+ Mausunterstützung aktivieren:
+ /mouse enable
+ Mausunterstützung für 5 Sekunden umschalten:
+ /mouse toggle 5
+----
+
+[[command_weechat_mute]]
+* `+mute+`: führt einen Befehl ohne Textausgabe aus
+
+----
+/mute [-core | -current | -buffer <name>] <command>
+
+ -core: keine Ausgabe im WeeChat Core Buffer
+-current: Ausgabe im aktuellen Buffer wird unterdrückt
+ -buffer: Ausgabe im ausgewählten Buffer wird unterdrückt
+ name: vollständiger Buffername (Beispiel: "irc.server.freenode", "irc.freenode.#weechat")
+ command: Befehl der ohne Textausgabe ausgeführt werden soll (das Präfix, '/', wird automatisch hinzugefügt, falls es dem Befehl nicht vorangestellt wurde)
+
+Wird kein Buffer ausgewählt (-core, -current oder -buffer), dann wird die Textausgabe generell unterdrückt.
+
+Beispiele:
+ Speichern der Konfiguration:
+ /mute save
+ Nachricht in den aktuellen Channel senden:
+ /mute -current msg * hi!
+ Nachricht an den #weechat Channel senden:
+ /mute -buffer irc.freenode.#weechat msg #weechat hi!
+----
+
+[[command_weechat_plugin]]
+* `+plugin+`: Erweiterungen verwalten (auflisten/installieren/beenden)
+
+----
+/plugin list|listfull [<name>]
+ load <filename> [<arguments>]
+ autoload [<arguments>]
+ reload [<name>|* [<arguments>]]
+ unload [<name>]
+
+ list: installierte Erweiterungen werden aufgelistet
+ listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Erweiterungen
+ load: installiert eine Erweiterung
+ autoload: installiert automatisch alle Erweiterungen aus dem System- oder Benutzerverzeichnis
+ reload: startet eine Erweiterung erneut (falls kein Name angegeben wird, werden alle Erweiterungen beendet und neu gestartet)
+ unload: beendet eine oder alle Erweiterungen (wird kein Name angegeben dann werden alle Erweiterung beendet)
+ filename: Erweiterung (Datei) welche installiert werden soll
+ name: Name einer Erweiterung
+arguments: Argumente die der Erweiterung beim installieren übergeben werden sollen
+
+Ohne Angabe eines Arguments werden alle installierten Erweiterungen angezeigt.
+----
+
+[[command_weechat_print]]
+* `+print+`: gibt einen Text in einem Buffer aus
+
+----
+/print [-buffer <number>|<name>] [-newbuffer <name>] [-free] [-switch] [-core|-current] [-y <line>] [-escape] [-date <date>] [-tags <tags>] [-action|-error|-join|-network|-quit] [<text>]
+ -stdout|-stderr [<text>]
+ -beep
+
+ -buffer: Buffer in welchem der Text ausgegeben werden soll (standardmäßig: aktueller Buffer)
+-newbuffer: erstellt einen neuen Buffer und stellt Text in diesem Buffer dar
+ -free: erstellt einen Buffer mit freiem Inhalt (nur mit -newbuffer möglich)
+ -switch: wechselt zum Buffer
+ -core: Alternativname für "-buffer core.weechat"
+ -current: Text wird im aktuell genutzten Buffer ausgegeben
+ -y: schreibt den Text in die angegebene Zeile (nur bei Buffern mit freiem Inhalt)
+ line: Zeilennummer bei einem Buffer mit freiem Inhalt (erste Zeile ist 0, bei einer negative Zahl wird der Text nach der letzten Zeile eingefügt: -1 = nach der letzten Zeile, -2 = zwei Zeilen, nach der letzten Zeile, usw.)
+ -escape: Escapesequenzen werden umgewandelt (zum Beispiel \a, \07, \x07)
+ -date: Datum der Nachricht, mögliche Formatierung:
+ -n: 'n' vor dem jetzigen Zeipunkt, in Sekunden
+ +n: 'n' in Zukunft, in Sekunden
+ n: 'n' Sekunden seit der Epoche (siehe man time)
+ date/time (ISO 8601): yyyy-mm-ddThh:mm:ss, Beispiel: 2014-01-19T04:32:55
+ time: hh:mm:ss (Beispiel: 04:32:55)
+ -tags: durch Kommata getrennte Liste von Tags (siehe /help filter für eine Liste von Tags die häufig genutzt werden)
+ text: Text der ausgegeben werden soll (Präfix und Nachricht muss durch \t getrennt werden, sollte der Text mit "-" beginnen, muss ein "\" vorangestellt werden)
+ -stdout: Text wird an stdout geschickt (Escapesequenzen werden umgewandelt)
+ -stderr: Text wird an stderr geschickt (Escapesequenzen werden umgewandelt)
+ -beep: Alias für "-stderr \a"
+
+Das Argument -action ... -quit nutzt den Präfix der in der Einstellung "weechat.look.prefix_*" definiert ist.
+
+Folgende Escapesequenzen werden unterstützt:
+ \" \\ \a \b \e \f \n \r \t \v \0ooo \xhh \uhhhh \Uhhhhhhhh
+
+Beispiele:
+ zeigt eine Erinnerung, mit Highlight, im Core-Buffer dar:
+ /print -core -tags notify_highlight Reminder: Milch kaufen
+ zeigt eine Fehlernachricht im Core-Buffer an:
+ /print -core -error irgend ein Fehler
+ zeigt eine Nachricht im Core-Buffer mit dem Präfix "abc" an:
+ /print -core abc\tmeine Nachricht
+ es wird eine Nachricht im Channel #weechat ausgegeben:
+ /print -buffer irc.freenode.#weechat Nachricht an #weechat
+ gibt einen Schneemann aus (U+2603):
+ /print -escape \u2603
+ verschickt Alarm (BEL):
+ /print -beep
+----
+
+[[command_weechat_proxy]]
+* `+proxy+`: Proxys verwalten
+
+----
+/proxy list
+ add <name> <type> <address> <port> [<username> [<password>]]
+ del <name>|-all
+ set <name> <option> <value>
+
+ list: listet alle Proxys auf
+ add: fügt neuen Proxy hinzu
+ name: Name des neuen Proxy (der Name darf nur einmal genutzt werden)
+ type: http, socks4 oder socks5
+ address: IP oder Hostname
+ port: Port
+username: Username (optional)
+password: Passwort (optional)
+ del: entfernt einen Proxy (-all um alle Proxys zu entfernen)
+ set: setzt einen Wert für Proxy
+ option: Optionen die geändert werden (für eine Liste der möglichen Optionen, bitte folgenden Befehl nutzen: /set weechat.proxy.<proxyname>.*)
+ value: neuer Wert für Option
+
+Beispiele:
+ erstellt einen HTTP-Proxy, der auf einem lokalen Host läuft und den Port 8888 nutzt:
+ /proxy add local http 127.0.0.1 8888
+ erstellt einen HTTP-Proxy der das IPv6 Protokoll nutzt:
+ /proxy add local http ::1 8888
+ /proxy set local ipv6 on
+ erstellt einen socks5-Proxy, mit Username und Passwort:
+ /proxy add myproxy socks5 sample.host.org 3128 myuser mypass
+ entferne einen Proxy:
+ /proxy del myproxy
+----
+
+[[command_weechat_quit]]
+* `+quit+`: WeeChat beenden
+
+----
+/quit [-yes] [<arguments>]
+
+ -yes: Argument muss genutzt werden falls weechat.look.confirm_quit aktiviert sein sollte
+arguments: Text der beim Signal "quit" verschickt wird
+ (zum Beispiel sendet die IRC Erweiterung diesen Text als Quit-Nachricht an den Server)
+
+Standardmäßig werden alle Konfigurationsdateien beim Beenden gespeichert (siehe Option "weechat.look.save_config_on_exit") und das aktuelle Layout kann gesichert werden (siehe Option "weechat.look.save_layout_on_exit").
+----
+
+[[command_weechat_reload]]
+* `+reload+`: Konfiguration neu laden
+
+----
+/reload [<file> [<file>...]]
+
+file: Konfigurationsdatei die erneut geladen werden soll (ohne Dateinamenserweiterung ".conf")
+
+Ohne Angabe von Argumenten werden alle Konfigurationen (WeeChat und Erweiterungen) neu geladen.
+----
+
+[[command_weechat_repeat]]
+* `+repeat+`: führt einen Befehl mehrfach aus
+
+----
+/repeat [-interval <delay>[<unit>]] <count> <command>
+
+ delay: Verzögerung zwischen dem Ausführen der Befehle
+ unit: mögliche Werte (optional):
+ ms: Millisekunden
+ s: Sekunden (Vorgabewert)
+ m: Minuten
+ h: Stunden
+ count: Anzahl, wie oft der Befehl ausgeführt werden soll
+command: Befehl welcher ausgeführt werden soll (oder ein Text der an einen Buffer gesendet werden soll, sofern der Befehl nicht mit '/' beginnt)
+
+Hinweis: Der Befehl wird in dem Buffer ausgeführt, in welchem der /repeat Befehl ausgeführt wurde (sollte der Buffer nicht mehr existieren, wird der Befehl nicht ausgeführt).
+
+Beispiel:
+ scrolle zwei Seiten hoch:
+ /repeat 2 /window page_up
+----
+
+[[command_weechat_save]]
+* `+save+`: Konfiguration abspeichern
+
+----
+/save [<file> [<file>...]]
+
+file: Konfigurationsdatei die gesichert werden soll (ohne Dateinamenserweiterung ".conf")
+
+Wird keine Datei angegeben dann werden alle Konfigurationen (WeeChat und Erweiterungen) gesichert.
+
+Standardmäßig werden alle Konfigurationsdateien beim Ausführen des /quit Befehls gespeichert (siehe Option "weechat.look.save_config_on_exit").
+----
+
+[[command_weechat_secure]]
+* `+secure+`: verwaltet zu schützende Daten (Passwörter oder private Daten werden in der Datei sec.conf verschlüsselt)
+
+----
+/secure passphrase <passphrase>|-delete
+ decrypt <passphrase>|-discard
+ set <name> <value>
+ del <name>
+
+passphrase: ändern der Passphrase (ohne Passphrase, werden die Daten in der Datei sec.conf in Klartext gesichert)
+ -delete: löscht Passphrase
+ decrypt: entschlüsselt Daten nachträglich (dies passiert nur falls die Passphrase beim Start nicht angegeben wurde)
+ -discard: verwirft alle verschlüsselten Daten
+ set: fügt eine schutzwürdige Information hinzu oder ändert eine bestehende
+ del: entfernt eine schutzwürdige Information
+
+Ohne Angabe von Argumenten wird ein neuer Buffer geöffnet und die schutzwürdigen Informationen können dort eingesehen werden.
+
+Tastenbefehle für den secure-Buffer:
+ alt+v Werte werden in Klartext angezeigt bzw. verborgen
+
+Wird eine Passphrase verwendet (Daten liegen verschlüsselt vor), fragt WeeChat beim Start die Passphrase ab.
+Setzt man die Umgebungsvariable "WEECHAT_PASSPHRASE", kann die Eingabeaufforderung der Passphrase beim Programmstart vermieden werden (diese Variable wird von WeeChat auch beim /upgrade verwendet). Es ist auch möglich in der Option sec.crypt.passphrase_file eine Datei anzugeben die die Passphrase beinhaltet (siehe /help sec.crypt.passphrase_file)
+
+schutzwürdige Daten mit dem Format ${sec.data.xxx} können wie folgt genutzt werden:
+ - Befehl /eval.
+ - Argument in der Befehlszeile für "--run-command"
+ - Einstellung weechat.startup.command_{before|after}_plugins
+ - weitere Optionen die Passwörter oder sensible Daten beinhalten (zum Beispiel: proxy, irc server und relay); nutze /help mit der entsprechenden Option um zu überprüfen ob die Daten evaluiert werden.
+
+Beispiele:
+ festlegen eine Passphrase:
+ /secure passphrase Dies ist meine Passphrase
+ verschlüsselt freenode SASL Passwort:
+ /secure set freenode meinPasswort
+ /set irc.server.freenode.sasl_password "${sec.data.freenode}"
+ verschlüsselt oftc Passwort für nickserv:
+ /secure set oftc meinPasswort
+ /set irc.server.oftc.command "/msg nickserv identify ${sec.data.oftc}"
+ Alternativbefehl um den eigenen Nick zu ghosten:
+ /alias add ghost /eval /msg -server freenode nickserv ghost meinNick ${sec.data.freenode}
+----
+
+[[command_weechat_set]]
+* `+set+`: um Konfigurationsoptionen und Umgebungsvariablen zu setzen
+
+----
+/set [<option> [<value>]]
+ diff [<option> [<option>...]]
+ env [<variable> [<value>]]
+
+option: Name der zu ändernden Einstellung (der Platzhalter "*" kann verwendet werden, um sich mehrere Einstellungen anzeigen zu lassen)
+ value: neuer Wert den die Einstellung erhalten soll. Abhängig von der ausgewählten Einstellung, kann die Variable folgenden Inhalt haben:
+ boolean: on, off oder toggle
+ integer: Nummer, ++Nummer oder --Nummer
+ string: beliebige Zeichenkette ("" für eine leere Zeichenkette)
+ color: Farbwert, ++Nummer oder --Nummer
+ Hinweis: für alle Typen von Variablen kann die Zeichenkette "null" (ohne "") genutzt werden, um den Wert der Einstellung zu löschen (undefinierter Wert). Dies kann nur auf einige besondere Variablen (Erweiterungen) angewendet werden.
+ diff: es werden nur Einstellungen angezeigt, die geändert wurden
+ env: setzt oder zeigt eine Umgebungsvariable an (um eine Variable zu entfernen muss der Wert "" genutzt werden)
+
+Beispiele:
+ Zeigt alle Einstellungen an, die etwas mit highlight zu tun haben:
+ /set *highlight*
+ Fügt ein highlight-Wort hinzu:
+ /set weechat.look.highlight "word"
+ zeigt Einstellungen an, die verändert wurden:
+ /set diff
+ zeigt Einstellungen der IRC Erweiterung an, die verändert wurden:
+ /set diff irc.*
+ zeigt den Wert der Umgebungsvariable LANG an:
+ /set env LANG
+ setzt die Umgebungsvariable LANG und nutzt diese:
+ /set env LANG fr_FR.UTF-8
+ /upgrade
+ entfernt die Umgebungsvariable ABC:
+ /set env ABC ""
+----
+
+[[command_weechat_unset]]
+* `+unset+`: Konfigurationsparameter freigeben/zurücksetzen
+
+----
+/unset <option>
+ -mask <option>
+
+option: Name einer Option
+ -mask: nutzt eine Maske um Optionen auszuwählen (Platzhalter "*" kann verwendet werden um viele Optionen in einem Arbeitsschritt zurückzusetzen. Nutzen Sie diese Funktion mit äußerster Sorgfalt!)
+
+Gemäß der jeweiligen Einstellung wird diese zurückgesetzt (bei Standardeinstellungen) oder komplett entfernt (bei optionalen Einstellungen, zum Beispiel die Server-Einstellungen).
+
+Beispiele:
+ Eine Einstellung zurücksetzen:
+ /unset weechat.look.item_time_format
+ Alle Farbeinstellungen zurücksetzen:
+ /unset -mask weechat.color.*
+----
+
+[[command_weechat_upgrade]]
+* `+upgrade+`: WeeChat Binärdatei neu laden, ohne die Verbindung zum Server zu trennen
+
+----
+/upgrade [-yes] [<path_to_binary>|-quit]
+
+ -yes: wird benötigt, sobald Option "weechat.look.confirm_upgrade" aktiviert ist
+path_to_binary: Pfad zu einer ausführbaren WeeChat Binärdatei (Standardeinstellung ist die aktuell ausführbare Datei)
+ -dummy: ohne Funktion (dient lediglich dazu, um nicht versehentlich die "-quit" Funktion auszuführen)
+ -quit: trennt *ALLE* Verbindungen, speichert die aktuelle Sitzung und beendet WeeChat, um den aktuellen Zustand später wiederherstellen (siehe unten)
+
+Dieser Befehl führt ein Upgrade von WeeChat durch und startet die laufende Sitzung neu. Bevor dieser Befehl ausgeführt wird, sollte eine neue Version von WeeChat entweder vorab kompiliert, oder mit einem Paketmanager installiert worden sein.
+
+Hinweis: SSL Verbindungen werden während eines Upgrades unterbrochen, da diese Verbindungen zur Zeit nicht mit GnuTLS gehalten werden können. Nach einem erfolgten Upgrade findet eine automatische Verbindung zu diesen Servern statt.
+
+Der Upgrade Vorgang besteht aus vier Schritten:
+ 1. Sicherung der Sitzung, in Dateien für Core und Erweiterungen (buffers, history, ..)
+ 2. alle Erweiterungen werden ausgeschaltet (Konfigurationen *.conf werden gesichert)
+ 3. Sicherung der WeeChat Konfiguration (weechat.conf)
+ 4. ausführen der neuen Version von WeeChat und wiederherstellen der Sitzung.
+
+Nutzt man die "-quit" Funktion ist die Abfolge geringfügig anders:
+ 1. es werden *ALLE* Verbindungen getrennt (irc,xfer,relay, ...)
+ 2. die Sitzung wird in Dateien gesichert (*.upgrade)
+ 3. alle Erweiterungen werden ausgeschaltet
+ 4. die WeeChat Konfiguration wird gesichert
+ 5. WeeChat wird beendet
+Die Sitzung kann zu einem späteren Zeitpunkt wiederhergestellt werden: weechat --upgrade
+WICHTIG: Die Sitzung muss mit exakt den selben Konfigurationsdateien wiederhergestellt werden (*.conf)
+Es ist möglich die WeeChat-Sitzung auf einem anderen Rechner wiederherzustellen, sofern man den Inhalt des "~/.weechat" Verzeichnisses dorthin kopiert.
+----
+
+[[command_weechat_uptime]]
+* `+uptime+`: Zeigt die Uptime von WeeChat an
+
+----
+/uptime [-o|-ol]
+
+ -o: die Laufzeit von WeeChat wird in den aktuellen Buffer geschrieben (in englischer Sprache)
+-ol: die Laufzeit von WeeChat wird in den aktuellen Buffer geschrieben (in der voreingestellten Landessprache)
+----
+
+[[command_weechat_version]]
+* `+version+`: Zeigt die WeeChat-Version und das Datum der Kompilierung an
+
+----
+/version [-o|-ol]
+
+ -o: die Version von WeeChat wird in den aktuellen Buffer ausgegeben (in englischer Sprache)
+-ol: die Version von WeeChat wird in den aktuellen Buffer ausgegeben (in der voreingestellten Landessprache)
+
+Um diesen Befehl in jedem Buffer ausführen zu können, kann der Standardkurzbefehl /v genutzt werden (andernfalls wird der IRC Befehl /version in einem IRC Buffer ausgeführt).
+----
+
+[[command_weechat_wait]]
+* `+wait+`: Terminiere einen Befehl der ausgeführt werden soll
+
+----
+/wait <number>[<unit>] <command>
+
+ number: die Zeit, die gewartet werden soll (dies muss eine natürlich Zahl sein)
+ unit: mögliche Werte (optional):
+ ms: Millisekunden
+ s: Sekunden (Vorgabewert)
+ m: Minuten
+ h: Stunden
+command: Befehl welcher ausgeführt werden soll (oder ein Text der an einen Buffer gesendet werden soll, sofern der Befehl nicht mit '/' beginnt)\n
+
+Hinweis: Der Befehl wird in dem Buffer ausgeführt, in welchem der /wait Befehl ausgeführt wurde (sollte der Buffer nicht mehr existieren, wird der Befehl nicht ausgeführt).
+
+Beispiele:
+ Betritt nach 10 Sekunden den Channel #test:
+ /wait 10 /join #test
+ Setzt nach 15 Minuten eine globale Abwesenheit:
+ /wait 15m /away -all Bin dann mal eben weg
+ Versendet nach zwei Minuten den Text 'Hallo':
+ /wait 2m Hallo
+----
+
+[[command_weechat_window]]
+* `+window+`: Fenster verwalten
+
+----
+/window list
+ -1|+1|b#|up|down|left|right [-window <number>]
+ <number>
+ splith|splitv [-window <number>] [<pct>]
+ resize [-window <number>] [h|v][+|-]<pct>
+ balance
+ merge [-window <number>] [all]
+ close [-window <number>]
+ page_up|page_down [-window <number>]
+ refresh
+ scroll [-window <number>] [+|-]<value>[s|m|h|d|M|y]
+ scroll_horiz [-window <number>] [+|-]<value>[%]
+ scroll_up|scroll_down|scroll_top|scroll_bottom|scroll_beyond_end|scroll_previous_highlight|scroll_next_highlight|scroll_unread [-window <number>]
+ swap [-window <number>] [up|down|left|right]
+ zoom [-window <number>]
+ bare [<delay>]
+
+ list: listet die geöffneten Fenster (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben)
+ -1: springt zum vorherigen Fenster
+ +1: springt zum nächsten Fenster
+ b#: springt zum nächsten Fenster, welches die Buffer Nummer # besitzt
+ up: wechselt zum Fenster über dem aktuellen
+ down: wechselt zum Fenster unter dem aktuellen
+ left: wechselt zum linken Fenster
+ right: wechselt zum rechten Fenster
+ number: Nummer des Fensters (siehe /window list)
+ splith: teilt das aktuelle Fenster horizontal (um den Vorgang rückgängig zu machen: /window merge)
+ splitv: teilt das aktuelle Fenster vertikal (um den Vorgang rückgängig zu machen: /window merge)
+ resize: verändert die Größe des aktuellen Fensters. Die neue Größe des Fensters ist prozentual <pct> zum Stammfensters groß
+ wird "h" oder "v" angegeben, findet eine Größenanpassung des Stammfenster statt, sofern es vom selben Typ ist (horizontal/vertikal)
+ balance: passt die Größe aller Fenster an
+ merge: vereinigt Fenster miteinander (all = alle Fenster vereinigen)
+ close: Fenster wird geschlossen
+ page_up: scrollt eine Seite nach oben
+ page_down: scrollt eine Seite nach unten
+ refresh: Seite wird neu aufgebaut
+ scroll: scrollt eine Anzahl an Zeilen (+/-N) oder zu einer angegebenen Zeit: s=Sekunden, m=Minuten, h=Stunden, d=Tage, M=Monate, y=Jahre
+ scroll_horiz: scrollt horizontal eine Anzahl an Spalten (+/-N) oder prozentual von der Fenstergröße ausgehend (dieses scrolling ist nur in Buffern möglich die über einen freien Inhalt verfügen)
+ scroll_up: scrollt ein paar Zeilen nach oben
+ scroll_down: scrollt ein paar Zeilen nach unten
+ scroll_top: scrollt zum Anfang des Buffers
+scroll_bottom: scrollt zum Ende des Buffers
+scroll_beyond_end: scrollt über das Ende des Buffers hinaus
+scroll_previous_highlight: scrollt zum vorherigen Hightlight
+scroll_next_highlight: scrollt zum nächsten Highlight
+scroll_unread: scrollt zur ersten ungelesenen Zeile in einem Buffer
+ swap: tauscht die Buffer von zwei Fenstern (mit optionaler Angabe für das Zielfenster)
+ zoom: vergrößert ein Fenster auf 100%
+ bare: wechselt zum einfachen Anzeigemodus (optional kann eine Wartezeit in Sekunden angegeben werden, wann wieder zum Standardmodus zurück gewechselt werden soll)
+
+Für splith und splitv gibt "pct" die Größe des neuen Fensters im Verhältnis zur aktuellen Größe an. Zum Beispiel würde ein Wert von 25 bedeuten, dass das neue Fenster nur noch ein Viertel der Größe des alten Fensters besitzt.
+
+Beispiele:
+ springt zum Fenster mit dem Buffer #1:
+ /window b1
+ scrollt zwei Zeilen hoch:
+ /window scroll -2
+ scrollt zwei Tage hoch:
+ /window scroll -2d
+ scrollt zum Beginn des aktuellen Tages:
+ /window scroll -d
+ Fenster #2 wird vergrößert:
+ /window zoom -window 2
+ teilt das Fenster horizontal, wobei das obere Fenster 30% an Platz zugeteilt bekommt:
+ /window splith 30
+ ändert die Größe auf 75% des Stammfensters:
+ /window resize 75
+ die vertikale Aufteilung um 10% vergrößern:
+ /window resize v+10
+ eine Teilung wird rückgängig gemacht:
+ /window merge
+ das aktuelle Fenster wird geschlossen:
+ /window close
+ aktiviert den einfachen Anzeigemodus für zwei Sekunden:
+ /window bare 2
+----
+// end::weechat_commands[]
+
+// tag::buflist_commands[]
+[[command_buflist_buflist]]
+* `+buflist+`: Bar-Item mit der Liste von Buffern
+
+----
+/buflist enable|disable|toggle
+ bar
+ refresh
+
+ enable: buflist aktivieren
+disable: buflist deaktivieren
+ toggle: buflist umschalten
+ bar: fügt eine "buflist" Bar hinzu
+refresh: erzwingt eine Aktualisierung der Bar-Item (buflist, buflist2 und buflist3)
+
+Jede Zeile die einen Buffer anzeigt wird mittels Zeichenketten-Evaluation dargestellt (siehe /help eval für das Format), dazu werden folgende Optionen genutzt:
+ - buflist.look.display_conditions: Bedingungen um einen Buffer in der Liste darzustellen
+ - buflist.format.buffer: Format für den Buffer, der nicht der aktuell dargestellte Buffer ist
+ - buflist.format.buffer_current: Format für den aktuell dargestellten Buffer
+
+Die folgenden Variablen können in den obigen Optionen genutzt werden:
+ - bar item data (siehe hdata "bar_item" in API Dokumentation für eine vollständige Liste), zum Beispiel:
+ - ${bar_item.name}
+ - window data, wo das Bar-Item dargestellt werden soll (in "root" Bars existieren keine Fenster, siehe hdata "window" in API Dokumentation für eine vollständige Liste), zum Beispiel:
+ - ${window.number}
+ - ${window.buffer.full_name}
+ - buffer data (siehe hdata "buffer" in API Dokumentation für eine vollständige Liste), zum Beispiel:
+ - ${buffer.number}
+ - ${buffer.name}
+ - ${buffer.full_name}
+ - ${buffer.short_name}
+ - ${buffer.nicklist_nicks_count}
+ - irc_server: IRC Serverdaten, ausschließlich genutzt bei einem IRC Buffer (siehe hdata "irc_server" in API Dokumentation)
+ - irc_channel: IRC Channeldaten, ausschließlich genutzt bei einem IRC Channel Buffer (siehe hdata "irc_channel" in API Dokumentation)
+ - zusätzliche Variablen die durch buflist bereitgestellt werden:
+ - ${format_buffer}: der evaluierte Wert der Option buflist.format.buffer; dies kann in der Option buflist.format.buffer_current genutzt werden um zum Beispiel die Hintergrundfarbe zu verändern
+ - ${current_buffer}: ein Boolean ("0" oder "1"), "1" falls es sich um den aktuellen Buffer handelt; dies kann in einer Bedingung verwendet werden: ${if:${current_buffer}?...:...}
+ - ${merged}: ein Boolean ("0" oder "1"), "1" wenn der Buffer mit einem anderen zusammengefügt ist; kann innerhalb einer Bedingung genutzt werden: ${if:${merged}?...:...}
+ - ${format_number}: eingerückte Nummer mit Trennzeichen (evaluiert aus Option buflist.format.number)
+ - ${number}: eingerückte Nummer, zum Beispiel " 1", falls die Anzahl der Buffer zwischen 10 und 99 liegt; bei zusammengefügten Buffern enthält die Variable für den ersten Buffer die entsprechende Nummer, die weiteren Buffer enthalten ein Leerzeichen anstelle der Nummer
+ - ${number2}: eingerückte Nummer, zum Beispiel " 1", falls die Anzahl der Buffer zwischen 10 und 99 liegt
+ - ${number_displayed}: "1" falls Nummer angezeigt wird, ansonsten "0"
+ - ${indent}: Einrückung für Name (Channel und private Buffer werden eingerückt) (evaluiert aus Option buflist.format.indent)
+ - ${format_nick_prefix}: Nick-Präfix mit entsprechender Farbe für einen Channel (evaluiert aus Option buflist.format.nick_prefix)
+ - ${color_nick_prefix}: Farbe für den Nick-Präfix von einem Channel (wird nur genutzt wenn die Option buflist.look.nick_prefix aktiviert ist)
+ - ${nick_prefix}: der Nick-Präfix für einen Channel (wird nur genutzt falls die Option buflist.look.nick_prefix aktiviert ist)
+ - ${format_name}: der formatierte Name (evaluiert aus Option buflist.format.name)
+ - ${name}: der Kurzname (falls einer gesetzt ist), ersatzweise wird auf den Originalnamen zurückgegriffen
+ - ${color_hotlist}: die Farbe mit der höchsten Priorität für den entsprechenden Buffer (evaluiert aus Option buflist.format.hotlist_xxx wobei xxx der entsprechende Level ist)
+ - ${format_hotlist}: die formatierte Hotlist (evaluiert aus Option buflist.format.hotlist)
+ - ${hotlist}: die Hotlist in der Rohform
+ - ${hotlist_priority}: "none", "low", "message", "private" oder "highlight"
+ - ${format_lag}: die Verzögerung für einen IRC Server-Buffer, ist leer falls es keine Verzögerung gibt (evaluiert aus Option buflist.format.lag)
+----
+// end::buflist_commands[]
+
+// tag::charset_commands[]
+[[command_charset_charset]]
+* `+charset+`: Ändert den Zeichensatz für aktuellen Buffer
+
+----
+/charset decode|encode <charset>
+ reset
+
+ decode: ändere Zeichensatz zum dekodieren
+ encode: ändere Zeichensatz zum kodieren
+charset: wähle neuen Zeichensatz für aktuellen Buffer
+ reset: setze im aktuellen Buffer den Zeichensatz zurück
+----
+// end::charset_commands[]
+
+// tag::exec_commands[]
+[[command_exec_exec]]
+* `+exec+`: führe externe Befehle aus
+
+----
+/exec -list
+ [-sh|-nosh] [-bg|-nobg] [-stdin|-nostdin] [-buffer <name>] [-l|-o|-n|-nf] [-cl|-nocl] [-sw|-nosw] [-ln|-noln] [-flush|-noflush] [-color ansi|auto|irc|weechat|strip] [-rc|-norc] [-timeout <timeout>] [-name <name>] [-pipe <command>] [-hsignal <name>] <command>
+ -in <id> <text>
+ -inclose <id> [<text>]
+ -signal <id> <signal>
+ -kill <id>
+ -killall
+ -set <id> <property> <value>
+ -del <id>|-all [<id>...]
+
+ -list: zeigt laufende Befehle an
+ -sh: es wird die shell verwendet um Befehle auszuführen, mehrere Befehle können dabei gepiped werden (WARNUNG: Dieses Argument sollte nur verwendet werden, falls alle Argumente unbedenklich sind, siehe Argument -nosh)
+ -nosh: die shell wird nicht verwendet um Befehle auszuführen (wird benötigt, falls der Befehl mit sensiblen Daten hantiert. Zum Beispiel der Inhalt einer Nachricht eines anderen Users)(Standardverhalten)
+ -bg: führt Prozess im Hintergrund aus: es wird weder eine Prozessausgabe noch ein Rückgabewert ausgegeben (nicht kompatibel mit Argumenten -o/-oc/-n/-nf/-pipe/-hsignal)
+ -nobg: gibt Prozessausgabe und Rückgabewert aus (Standardverhalten)
+ -stdin: erstellt eine PIPE um Daten zu dem Prozess zu senden (mittels /exec -in/-inclose)
+-nostdin: es wird keine PIPE für stdin erstellt (Standardverhalten)
+ -buffer: zeigt/sendet Ausgabe des Befehls an diesen Buffer (wird der angegebene Buffer nicht gefunden wird ein neuer Buffer mit dem Namen "exec.exec.xxx" erstellt)
+ -l: gibt die Ausgabe des Befehls lokal im Buffer aus (Standardverhalten)
+ -o: gibt die Ausgabe des Befehls im Buffer aus (nicht kompatibel mit Argumenten -bg/-pipe/-hsignal)
+ -oc: gibt die Ausgabe des Befehls im Buffer aus und führt diesen dann aus (betrifft Zeilen die mit "/" beginnen bzw. das benutzerdefinierte Befehlszeichen verwenden) (nicht kompatibel mit Argumenten -bg/-pipe/-hsignal)
+ -n: gibt die Ausgabe des Befehls in einem neuen Buffer aus (nicht kompatibel mit Argumenten -bg/-pipe/-hsignal)
+ -nf: gibt die Ausgabe des Befehls in einem neuen Buffer, mit einem freien Inhalt, aus (kein Zeilenumbruch, keine Limitierung in der Anzahl der Zeilen), aus (nicht kompatibel mit Argument -bg/-pipe/-hsignal)
+ -cl: der neue Buffer wird vor einer Ausgabe gelöscht
+ -nocl: Ausgabe wird an neuen Buffer angehangen, ohne diesen vorher zu löschen (Standardverhalten)
+ -sw: es wird zum Ausgabebuffer gewechselt (Standardverhalten)
+ -nosw: es wird nicht zum Ausgabebuffer gewechselt
+ -ln: legt eine Zeilennummerierung an (Standardverhalten, nur für neue Buffer)
+ -noln: es wird keine Zeilennummerierung angezeigt
+ -flush: die Ausgabe des Befehls findet in Echtzeit statt (Standardwert)
+-noflush: die Ausgabe des Befehls wird am Ende der Ausführung ausgegeben
+ -color: es wird eine der folgenden Aktionen bei ANSI Zeichenkodierungen in der Ausgabe durchgeführt:
+ ansi: ANSI-Kodierung wird beibehalten
+ auto: konvertiert ANSI-Farben nach WeeChat/IRC (Standardverhalten)
+ irc: konvertiert ANSI-Farben nach IRC Farben
+ weechat: konvertiert ANSI-Farben nach WeeChat-Farben
+ strip: ANSI-Farben werden entfernt
+ -rc: der Rückgabewert wird ausgegeben (Standardverhalten)
+ -norc: der Rückgabewert wird unterdrückt
+-timeout: gibt eine Zeitbeschränkung für den auszuführenden Befehl an (in Sekunden)
+ -name: dem Befehl wird ein Name zugewiesen (um den Befehl später mittels /exec zu nutzen)
+ -pipe: sendet die Ausgabe an einen Befehl von WeeChat/Erweiterung (Zeile für Zeile); sollen Leerzeichen im Befehl/Argument verwendet werden, müssen diese mit Anführungszeichen eingeschlossen werden; Variable $line wird durch die entsprechende Zeile ersetzt (standardmäßig wird die Zeile, getrennt durch ein Leerzeichen, dem Befehl nachgestellt (nicht kompatibel mit den Argumenten -bg/-o/-oc/-n/-nf)
+ -hsignal: sendet die Ausgabe als hsignal (um es z.B. mittels /trigger zu verwenden) (nicht kompatibel mit den Argumenten -bg/-o/-oc/-n/-nf)
+ command: Befehl der ausgeführt werden soll; beginnt der Befehl mit "url:", wird die shell deaktiviert und der Inhalt der URL wird heruntergeladen und im Buffer ausgegeben
+ id: identifiziert eindeutig einen Befehl: entweder durch eine Nummer oder einen Namen (sofern ein Name mittels "-name xxx" zugewiesen wurde)
+ -in: sendet Text an die Standardeingabe des Prozesses
+-inclose: wie -in aber stdin wird danach geschlossen (und der Text ist optional: ohne Text wird stdin umgehend geschlossen
+ -signal: schickt ein Signal an den Prozess; das Signal kann entweder ein Integerwert oder eines der folgenden Schlüsselworte sein: hup, int, quit, kill, term, usr1, usr2
+ -kill: Alias für "-signal <id> kill"
+-killall: beendet alle laufenden Prozesse
+ -set: nutzt eine Hook-Fähigkeit (siehe Funktion hook_set in Anleitung für API Erweiterung)
+property: Hook-Fähigkeit
+ value: neuer Wert für Hook-Fähigkeit
+ -del: entfernt einen beendeten Befehl
+ -all: entfernt alle beendeten Befehle
+
+Standardoptionen können in der Einstellung exec.command.default_options bestimmt werden.
+
+Beispiele:
+ /exec -n ls -l /tmp
+ /exec -sh -n ps xu | grep weechat
+ /exec -n -norc url:https://pastebin.com/raw.php?i=xxxxxxxx
+ /exec -nf -noln links -dump https://weechat.org/files/doc/devel/weechat_user.en.html
+ /exec -o uptime
+ /exec -pipe "/print Machine uptime:" uptime
+ /exec -n tail -f /var/log/messages
+ /exec -kill 0
+----
+// end::exec_commands[]
+
+// tag::fifo_commands[]
+[[command_fifo_fifo]]
+* `+fifo+`: Konfiguration für "fifo" Erweiterung
+
+----
+/fifo enable|disable|toggle
+
+ enable: aktivieren der FIFO pipe
+disable: deaktivieren der FIFO pipe
+ toggle: Status der FIFO pipe umschalten
+
+Die FIFO-Pipe wird als Fernbedienung genutzt, es können Befehle oder Text von der Shell an die FIFO-Pipe geschickt werden
+Standardmäßig ist die FIFO-Pipe in ~/.weechat/weechat_fifo
+
+Folgendes Format wird erwartet:
+ plugin.buffer *Text oder Befehl an dieser Stelle
+ *Text oder Befehl an dieser Stelle
+
+Beispiel um den eigenen Nick auf dem Server freenode zu ändern:
+ echo 'irc.server.freenode */nick newnick' >~/.weechat/weechat_fifo
+
+Bitte lese die Benutzeranleitung für weitere Informationen und Beispiele.
+
+Beispiele:
+ /fifo toggle
+----
+// end::fifo_commands[]
+
+// tag::fset_commands[]
+[[command_fset_fset]]
+* `+fset+`: Optionen von WeeChat und Erweiterungen schnell anpassen
+
+----
+/fset -bar
+ -refresh
+ -up|-down [<number>]
+ -left|-right [<percent>]
+ -go <line>|end
+ -toggle
+ -add [<value>]
+ -reset
+ -unset
+ -set
+ -setnew
+ -append
+ -mark
+ -format
+ -export [-help|-nohelp] <filename>
+ <filter>
+
+ -bar: fügt eine Hilfe in einer Bar hinzu
+ -refresh: der Bildschirm wird neu gezeichnet (Befehl: /window refresh)
+ -up: bewegt die ausgewählte Zeile um die Anzahl an Zeilen nach oben
+ -down: bewegt die ausgewählte Zeile um die Anzahl an Zeilen nach unten
+ -left: der fset Buffer wird wird prozentual entsprechend der Fensterbreite nach links verschoben
+ -right: der fset Buffer wird wird prozentual entsprechend der Fensterbreite nach rechts verschoben
+ -go: wählt eine Zeile mit der entsprechenden Nummer aus, die erste Zeile beginnt mit 0 (mit "end" wird die letzte Zeile ausgewählt)
+ -toggle: der Wert einer Variable vom Typ boolean wird umgeschaltet
+ -add: addiert den "Wert" (kann auch eine negative Zahl sein) bei Integer und Farbe, für andere Typen wird die Variable in die Eingabezeile kopiert und der Cursor positioniert (bei negativem Wert wird der Cursor an Beginn der Variable positioniert, bei positivem Wert wird der Cursor an das Ende gesetzt)
+ -reset: löscht den Wert von der Option
+ -unset: Option wird zurückgesetzt
+ -set: der /set Befehl wird in die Eingabezeile kopiert um den Wert der Option zu editieren (der Cursor wird auf den Anfang des Wertes gesetzt)
+ -setnew: der /set Befehl wird in die Eingabezeile kopiert um den Wert add the /set command in input to edit a new value for the option
+ -append: der /set Befehl wird in die Eingabezeile kopiert um einen zusätzlichen Wert einzugeben (der Cursor wird an das Ende der Variable positioniert)
+ -mark: Markierung umschalten
+ -format: es wird zum nächsten verfügbaren Format gewechselt
+ -export: exportiert die Optionen und Werte, welche angezeigt werden, in eine Datei (jede Zeile hat das Format: "/set Name Wert" oder "/unset Name")
+ -help: der Hilfstext für eine Option wird in die exportierte Datei geschrieben (siehe /help fset.look.export_help_default)
+ -nohelp: der Hilfetext für eine Option wird nicht in die exportierte Datei geschrieben (siehe /help fset.look.export_help_default)
+ filter: setzt einen neuen Filter um nur ausgewählte Optionen anzuzeigen (die Filterfunktion kann direkt in der Eingabezeile eingegeben werden); mögliche Formate sind:
+ * alle Optionen werden angezeigt (keine Filterung)
+ xxx zeigt nur Optionen mit "xxx" im Namen
+ f:xxx zeigt nur Konfigurationsdatei "xxx" an
+ t:xxx zeigt nur Optionen des entsprechenden Typs, "xxx" (bool/int/str/col)
+ d zeigt nur Optionen die verändert wurden
+ d:xxx zeigt nur Optionen die verändert wurden und "xxx" im Namen haben
+ d=xxx zeigt nur veränderte Optionen, die "xxx" als Wert haben
+ d==xxx zeigt nur veränderte Optionen die exakt "xxx" als Wert haben
+ h=xxx zeigt alle Optionen, die den Text "xxx" in der Beschreibung enthalten (in der Übersetzung)
+ he=xxx zeigt alle Optionen, die den Text "xxx" in der Beschreibung enthalten (in der englischen Beschreibung)
+ =xxx zeigt nur Optionen mit "xxx" als Wert
+ ==xxx zeigt nur Optionen die exakt "xxx" als Wert haben
+ c:xxx zeigt nur Optionen auf die die evaluierte Bedingung "xxx" zutrifft, folgende Variable können verwendet werden: file, section, option, name, parent_name, type, type_en, type_short (bool/int/str/col), type_tiny (b/i/s/c), default_value, default_value_undef, value, quoted_value, value_undef, value_changed, parent_value, min, max, description, description2, description_en, description_en2, string_values
+
+Zeilen werden mittels evaluierten Ausdrücken dargestellt (siehe /help eval für das Format), dazu werden diese Optionen verwendet:
+ - fset.format.option1: erstes Format für eine Option
+ - fset.format.option2: zweites Format für eine Option
+
+Die nachfolgenden Variablen können in den Optionen genutzt werden:
+ - Optionsdaten, mit Farbe und durch Leerzeichen auf der rechten Seite aufgefüllt:
+ - ${file}: Konfigurationsdatei (zum Beispiel "weechat" oder "irc")
+ - ${section}: Sektion
+ - ${option}: Name der Option
+ - ${name}: vollständiger Name der Option (file.section.option)
+ - ${parent_name}: übergeordneter Name der Option
+ - ${type}: Optionstyp (übersetzt)
+ - ${type_en}: Optionstyp (auf englisch)
+ - ${type_short}: Optionstyp Kurzform (bool/int/str/col)
+ - ${type_tiny}: Optionstyp klein (b/i/s/c)
+ - ${default_value}: Standardwert einer Option
+ - ${default_value_undef}: "1" falls Standardwert null ist, andernfalls "0"
+ - ${value}: Optionswert
+ - ${value_undef}: "1" wenn Wert null ist, andernfalls "0"
+ - ${value_changed}: "1" wenn Wert abweichend vom Standardwert ist, andernfalls "0"
+ - ${value2}: Optionswert, mit geerbtem Wert falls null
+ - ${parent_value}: übergeordneter Optionswert
+ - ${min}: minimaler Wert
+ - ${max}: maximaler Wert
+ - ${description}: Beschreibung der Option (übersetzt)
+ - ${description2}: Beschreibung der Option (übersetzt), "(keine Beschreibung)" (übersetzt) falls keine Beschreibung vorhanden
+ - ${description_en}: Beschreibung der Option (in englisch)
+ - ${description_en2}: Beschreibung der Option (in englisch), "(keine Beschreibung)" falls keine Beschreibung vorhanden
+ - ${string_values}: Zeichenketten sind für Integer Optionen erlaubt
+ - ${marked}: "1" wenn Option markiert ist, andernfalls "0"
+ - ${index}: Index der Option in der Liste
+ - Optionsdaten, mit Farbe aber ohne Leerzeichen:
+ - selbe Namen, vorangestellt mit Unterstrich, zum Beispiel: ${_name}, ${_type}, ...
+ - Optionsdaten, Rohformat (keine Farben/Leerzeichen):
+ - selbe Namen, mit zwei vorangestellten Unterstrichen, zum Beispiel: ${__name}, ${__type}, ...
+ - Optionsdaten, nur Leerzeichen:
+ - selbe Namen, mit vorangestelltem "empty_", zum Beispiel: ${empty_name}, ${empty_type}
+ - andere Daten:
+ - ${selected_line}: "1" wenn Zeile ausgewählt ist, andernfalls "0"
+ - ${newline}: fügt einen Zeilenumbruch an diese Position, dadurch wird die Option über mehrere Zeilen angezeigt
+
+Tasten und Eingaben um sich im fset Buffer zu bewegen:
+ hoch eine Zeile nach oben
+ runter eine Zeile nach unten
+ pgup eine Seite nach oben
+ pgdn eine Seite nach unten
+ alt-home << springe zur ersten Zeile
+ alt-end >> springe zur letzten Zeile
+ F11 < horizontal nach links scrollen
+ F12 > horizontal nach rechts scrollen
+
+Tasten und Eingaben um Optionen im fset Buffer zu editieren:
+ alt+space t boolean Werte umschalten
+ alt+'-' - subtrahiert 1 vom Wert, bei Integer/Farboptionen, bei anderen Typen kann der Wert editiert werden
+ alt+'+' + addiert 1 zum Wert, bei Integer/Farboptionen, bei anderen Typen kann der Wert editiert werden
+ alt+f, alt+r r Wert resetten
+ alt+f, alt+u u Wert zurücksetzen
+ alt+enter s Wert setzen
+ alt+f, alt+n n ein neuer Wert wird gesetzt, der alte Wert wird gelöscht
+ alt+f, alt+a a dem Wert was hinzufügen
+ alt+',' , markieren/demarkieren einer Option
+ shift+hoch eine Zeile nach oben und markiert/demarkiert Option
+ shift+runter markiert/demarkiert Option und geht eine Zeile nach unten
+ m:xxx markiert Optionen welche angezeigt werden und auf die der Filter "xxx" zutrifft (jeder Filter für Option oder Wert ist erlaubt, siehe Filterung weiter oben)
+ u:xxx demarkiert Optionen welche angezeigt werden und auf die der Filter "xxx" zutrifft (jeder Filter für Option oder Wert ist erlaubt, siehe Filterung weiter oben)
+
+weitere Tasten und Eingaben im fset Buffer:
+ ctrl+L der Bildschirm wird neu gezeichnet (Befehl: /fset -refresh)
+ $ Optionen neu einlesen (markierte Optionen werden beibehalten)
+ $$ Optionen neu einlesen (Markierungen von Optionen werden dabei gelöscht)
+ alt+p p Umschalten der Beschreibung von Erweiterungen (plugins.desc.*)
+ alt+v v Hilfe-Bar Ein-/Ausschalten
+ s:x,y sortiert Optionen nach Bereichen x,y (siehe /help fset.look.sort)
+ s: setzt Sortierung wieder auf Standardwerte (siehe /help fset.look.sort)
+ w:xxx exportiert Optionen in Datei "xxx"
+ w-:xxx exportiert Optionen in Datei "xxx", ohne Hilfstext
+ w+:xxx exportiert Optionen in Datei "xxx", mit Hilfstext
+ ctrl+X x umschalten zwischen der Darstellung von Optionen
+ q schließt fset Buffer
+
+Mausaktionen im fset Buffer:
+ Mausrad hoch/runter Zeile hoch/runter
+ linke Maustaste Zeile auswählen
+ rechte Maustaste boolean umschalten (an/aus) oder editiere den Wert einer Option
+ rechte Maustaste + links/rechts Integer/Farbwerte werden erhöht/verringert, andere Variabletypen werden in die Eingabezeile kopiert
+ rechte Maustaste + hoch/runter markieren/demarkieren von mehreren Optionen
+
+Hinweis: Leerzeichen am Anfang der Eingabezeile werden ignoriert und der folgende Text wird als Filter verwendet. Ein Beispiel: "q" schließt den fset Buffer wobei hingegen " q" alle Optionen anzeigt die ein "q" im Namen beinhalten.
+
+Beispiele:
+ zeigt alle IRC Optionen an, die verändert wurden:
+ /fset d:irc.*
+ zeigt alle Optionen die "nicklist" im Namen tragen:
+ /fset nicklist
+ zeigt alle Werte die "red" beinhalten:
+ /fset =red
+ zeigt alle Werte die exakt "red" lauten:
+ /fset ==red
+ zeigt alle Integer-Optionen der IRC-Erweiterung:
+ /fset c:${file} == irc && ${type_en} == integer
+----
+// end::fset_commands[]
+
+// tag::guile_commands[]
+[[command_guile_guile]]
+* `+guile+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
+
+----
+/guile list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: installierte Skripten werden aufgelistet
+listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
+ load: installiert ein Skript
+autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
+ reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
+ unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
+filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
+ -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
+ name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
+ eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
+ -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
+ -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
+ code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
+ version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
+
+Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
+----
+// end::guile_commands[]
+
+// tag::javascript_commands[]
+[[command_javascript_javascript]]
+* `+javascript+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
+
+----
+/javascript list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: installierte Skripten werden aufgelistet
+listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
+ load: installiert ein Skript
+autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
+ reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
+ unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
+filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
+ -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
+ name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
+ eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
+ -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
+ -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
+ code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
+ version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
+
+Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
+----
+// end::javascript_commands[]
+
+// tag::logger_commands[]
+[[command_logger_logger]]
+* `+logger+`: Konfiguration für "logger" Erweiterung (dient zum protokollieren der Buffer)
+
+----
+/logger list
+ set <level>
+ flush
+ disable
+
+ list: zeigt von allen geöffneten Buffern den Status der Protokollierung an
+ set: legt den Level fest, nach dem der aktuelle Buffer protokolliert werden soll
+ level: legt fest, welche Nachrichten protokolliert werden sollen (0 = nichts protokollieren, 1 = nur die wichtigsten Nachrichten protokollieren .. 9 = alle Nachrichten werden protokolliert)
+ flush: sichert alle Protokolle umgehend
+disable: die Protokollierung wird für den aktuellen Buffer deaktiviert (der Level wird auf 0 gestellt)
+
+Die Einstellungen "logger.level.*" und "logger.mask.*" können genutzt werden um den Level der Protokollierung festzulegen und um eine Maske für einen oder mehrere Buffer zu definieren.
+
+Level der Protokollierung, die die IRC Erweiterung unterstützt:
+ 1: Nachrichten von Usern (private und öffentliche Nachrichten) , notice (Server und Channel)
+ 2: Wechsel von Nicks (/nick)
+ 3: Nachrichten vom Server
+ 4: join/part/quit Nachrichten
+ 9: alle Nachrichten
+
+Beispiele:
+ Stellt den Level für den aktuellen Buffer auf 5 ein:
+ /logger set 5
+ Die Protokollierung für den aktuellen Buffer wird ausgeschaltet:
+ /logger disable
+ Stellt den Level für alle IRC-Buffer auf 3 ein:
+ /set logger.level.irc 3
+ Die Protokollierung, für den WeeChat Haupt-Buffer, wird deaktiviert:
+ /set logger.level.core.weechat 0
+ Für jeden IRC-Server wird ein separates Verzeichnis erstellt und darin eine eigene Protokoll-Datei, für jeden Channel:
+ /set logger.mask.irc "$server/$channel.weechatlog"
+----
+// end::logger_commands[]
+
+// tag::lua_commands[]
+[[command_lua_lua]]
+* `+lua+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
+
+----
+/lua list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: installierte Skripten werden aufgelistet
+listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
+ load: installiert ein Skript
+autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
+ reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
+ unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
+filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
+ -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
+ name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
+ eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
+ -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
+ -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
+ code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
+ version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
+
+Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
+----
+// end::lua_commands[]
+
+// tag::xfer_commands[]
+[[command_xfer_me]]
+* `+me+`: sendet CTCP Aktion an entfernten Host
+
+----
+/me <message>
+
+message: zu sendende Nachricht
+----
+
+[[command_xfer_xfer]]
+* `+xfer+`: Kontrolle der Übertragung(en)
+
+----
+/xfer [list|listfull]
+
+ list: zeigt Liste der Übertragungen
+listfull: zeigt eine ausführliche Liste der Übertragungen
+
+Ohne Angabe von Argumenten wird der Buffer mit der Übertragungsliste geöffnet.
+----
+// end::xfer_commands[]
+
+// tag::perl_commands[]
+[[command_perl_perl]]
+* `+perl+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
+
+----
+/perl list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: installierte Skripten werden aufgelistet
+listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
+ load: installiert ein Skript
+autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
+ reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
+ unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
+filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
+ -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
+ name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
+ eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
+ -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
+ -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
+ code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
+ version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
+
+Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
+----
+// end::perl_commands[]
+
+// tag::php_commands[]
+[[command_php_php]]
+* `+php+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
+
+----
+/php list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: installierte Skripten werden aufgelistet
+listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
+ load: installiert ein Skript
+autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
+ reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
+ unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
+filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
+ -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
+ name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
+ eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
+ -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
+ -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
+ code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
+ version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
+
+Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
+----
+// end::php_commands[]
+
+// tag::python_commands[]
+[[command_python_python]]
+* `+python+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
+
+----
+/python list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: installierte Skripten werden aufgelistet
+listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
+ load: installiert ein Skript
+autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
+ reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
+ unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
+filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
+ -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
+ name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
+ eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
+ -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
+ -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
+ code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
+ version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
+
+Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
+----
+// end::python_commands[]
+
+// tag::relay_commands[]
+[[command_relay_relay]]
+* `+relay+`: Relay-Kontrolle
+
+----
+/relay list|listfull|listrelay
+ add <name> <port>|<path>
+ del|start|restart|stop <name>
+ raw
+ sslcertkey
+
+ list: Auflistung der Relay-Clients (nur aktive Relays)
+ listfull: detaillierte Auflistung der Relay-Clients (alle Relays)
+ listrelay: Auflistung der Relays (Name und Port)
+ add: fügt ein Relay, für ein Protokoll + Name, hinzu
+ del: entfernt Relay für ein Protokoll + Name
+ start: lausche am Port
+ restart: beendet den Server Socket und lauscht erneut am Port (Clients bleiben verbunden)
+ stop: schließt den Server Socket (Clients bleiben verbunden)
+ name: Name des Relays (siehe Format weiter unten)
+ port: Port der für Relay genutzt werden soll
+ path: Pfad der für Relay genutzt werden soll (ausschließlich für UNIX Domain Socket); "%h" wird durch das WeeChat Verzeichnis ersetzt, Standardverzeichnis: ("~/.weechat"), Inhalt ist evaluiert (siehe /help eval)
+ raw: öffnet einen Buffer mit Relay-Rohdaten
+ sslcertkey: setzt SSL Zertifikat/Schlüssel mittels Pfad in Einstellung relay.network.ssl_cert_key
+
+Aufbau des Relay-Namens: [ipv4.][ipv6.][ssl.]<Protokoll.Name> oder unix.[ssl.]<Protokoll.Name>
+ ipv4: erzwingt die Nutzung von IPv4
+ ipv6: erzwingt die Nutzung von IPv6
+ ssl: aktiviert SSL
+ unix: nutzt UNIX Domain Socket
+protocol.name: Protokoll und Name des Relay:
+ - Protokoll "irc": Name des Servers welcher geteilt werden soll (optional. Falls kein Name angegeben wird, muss der Client einen Namen mit dem Befehl "PASS" übermitteln, das Format ist wie folgt: "PASS Server:Passwort")
+ - Protokoll "weechat" (es wird kein Name verwendet)
+
+Das "irc" Protokoll dient dazu eine Verbindung zu einem anderen IRC Client (oder zu einem zweiten WeeChat) herzustellen.
+Das "weechat" Protokoll wird von einem Remote-Interface genutzt um eine Verbindung auf dem Port herzustellen. Siehe https://weechat.org/about/interfaces
+
+Ohne Angabe von Argumenten werden alle Relay-Clients in einem neuen Buffer dargestellt.
+
+Beispiele:
+ IRC Proxy für Server "freenode":
+ /relay add irc.freenode 8000
+ IRC Proxy, für Server "freenode", mit SSL:
+ /relay add ssl.irc.freenode 8001
+ IRC Proxy für alle Server (Client wählt aus), mit SSL:
+ /relay add ssl.irc 8002
+ WeeChat Protokoll:
+ /relay add weechat 9000
+ WeeChat Protokoll, mit SSL:
+ /relay add ssl.weechat 9001
+ WeeChat Protokoll, mit SSL, nur IPv4 nutzen:
+ /relay add ipv4.ssl.weechat 9001
+ WeeChat Protokoll, mit SSL, nur IPv6 nutzen:
+ /relay add ipv6.ssl.weechat 9001
+ WeeChat Protokoll, mit SSL, mit IPv4 + IPv6:
+ /relay add ipv4.ipv6.ssl.weechat 9001
+ Weechat Protokoll über UNIX Domain Socket:
+ /relay add unix.weechat %h/relay_socket
+----
+// end::relay_commands[]
+
+// tag::ruby_commands[]
+[[command_ruby_ruby]]
+* `+ruby+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
+
+----
+/ruby list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: installierte Skripten werden aufgelistet
+listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
+ load: installiert ein Skript
+autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
+ reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
+ unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
+filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
+ -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
+ name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
+ eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
+ -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
+ -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
+ code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
+ version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
+
+Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
+----
+// end::ruby_commands[]
+
+// tag::script_commands[]
+[[command_script_script]]
+* `+script+`: WeeChat Skriptmanager
+
+----
+/script list [-o|-ol|-i|-il]
+ search <text>
+ show <script>
+ load|unload|reload <script> [<script>...]
+ autoload|noautoload|toggleautoload <script> [<script>...]
+ install|remove|installremove|hold [-q] <script> [<script>...]
+ upgrade
+ update
+
+ list: gibt alle geladenen Skripten im Buffer aus (unabhängig der Programmiersprache)
+ -o: gibt eine Liste der laufenden Skripten im Buffer aus (Ausgabe in englisch)
+ -ol: gibt eine Liste der laufenden Skripten im Buffer aus (Ausgabe ist übersetzt)
+ -i: eine Liste der laufenden Skripten wird in die Eingabezeile kopiert (um sie dann manuell in einen Buffer zu senden)(Ausgabe in englisch)
+ -il: eine Liste der laufenden Skripten wird in die Eingabezeile kopiert (um sie dann manuell in einen Buffer zu senden)(Ausgabe ist übersetzt)
+ search: sucht Skripten nach Schlagwörtern, Skriptsprache (python, perl, ...), Dateierweiterung (py, pl, ...) oder beliebigem Text. Das Ergebnis wird im Skripten-Buffer dargestellt
+ show: zeigt detailliert Informationen zu einem Skript an
+ load: startet Skript(en)
+ unload: beendet Skript(en)
+ reload: Skript(en) werden neu geladen
+ autoload: das Skript wird in das autoload-Verzeichnis eingebunden
+ noautoload: das Skript wird aus dem autoload-Verzeichnis entfernt
+toggleautoload: autoload für das Skript umschalten
+ install: installiert/aktualisiert Skript(en) (physikalisch, auf dem Datenträger)
+ remove: deinstalliert Skript(en) (physikalisch, vom Datenträger)
+ installremove: installiert oder deinstalliert Skript(en), abhängig davon welcher Status vorliegt
+ hold: halten/freigeben von Skript(en) (ein Skript welches gehalten wird, kann weder aktualisiert noch entfernt werden)
+ -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
+ upgrade: aktualisiert alle veralteten, installierten Skripten (sofern eine neue Version verfügbar ist)
+ update: aktualisiert den lokalen Cache für die Skripten
+
+Ohne Angaben von Argumenten öffnet dieser Befehl einen Buffer, in welchem eine Liste der Skripten dargestellt wird.
+
+Im Skript-Buffer, werden folgende Statusangaben für ein Skript angezeigt:
+ * i a H r N
+ | | | | | |
+ | | | | | obsolete (neue Version verfügbar)
+ | | | | Skript wird ausgeführt (geladen)
+ | | | gehalten
+ | | Skript wird beim Start, von WeeChat, automatisch geladen
+ | Skript ist installiert (wird aber nicht ausgeführt)
+ es wird empfohlen dieses Skript zu installieren
+
+Tastenbefehle die im Skript-Buffer genutzt werden können:
+ alt+i installiert Skript (physikalisch)
+ alt+r deinstalliert Skript (physikalisch
+ alt+l startet ein Skript (Skript wird ausgeführt)
+ alt+L Skript wird neu gestartet
+ alt+u beendet ein Skript
+ alt+A das Skript wird in das autoload-Verzeichnis eingebunden
+ alt+h Skript wird gehalten bzw. freigegeben
+ alt+v Skript anzeigen
+
+Befehle die in der Eingabezeile des Skript-Buffers eingegeben werden können:
+ i/r/l/L/u/A/h/v Aktionen die für ein Skript ausgeführt werden können (siehe Tastenbefehle, weiter oben)
+ q schließt den Buffer
+ $ Buffer wird aktualisiert
+ s:x,y Buffer wird nach den Vorgaben x und y sortiert (siehe /help script.look.sort)
+ s: die Sortierung des Buffers wird zurückgesetzt (Standardwerte werden genutzt)
+ word(s) Skripten werden gefiltert: sucht nach einem oder mehreren Wörtern in den Skripten (der Beschreibung, in den Schlagwörtern, ...)
+ * Filter wird zurückgesetzt
+
+Mausbefehle innerhalb des Skripten-Buffer:
+ Mausrad in der Liste scrollen
+ linke Maustaste Skript anwählen
+ rechte Maustaste Skript installieren/entfernen
+
+Beispiele:
+ /script search url
+ /script install go.py urlserver.py
+ /script remove go.py
+ /script hold urlserver.py
+ /script reload urlserver
+ /script upgrade
+----
+// end::script_commands[]
+
+// tag::spell_commands[]
+[[command_spell_spell]]
+* `+spell+`: Konfiguration für spell-Erweiterung
+
+----
+/spell enable|disable|toggle
+ listdict
+ setdict <dict>[,<dict>...]
+ deldict
+ addword [<dict>] <word>
+
+ enable: Rechtschreibprüfung wird aktiviert
+ disable: Rechtschreibprüfung wird deaktiviert
+ toggle: Funktionalität der Rechtschreibprüfung umschalten
+listdict: die, auf dem System, installierten Wörterbücher werden aufgelistet
+ setdict: Wörterbuch für den aktuellen Buffer einstellen (mehrere Wörterbücher müssen durch Kommata getrennt werden)
+ deldict: Wörterbuch für den aktuellen Buffer entfernen
+ addword: fügt ein Wort in das persönliche Wörterbuch hinzu
+
+Eingaben die mit '/' beginnen werden nicht überprüft, davon ausgenommen sind einige Befehle (siehe /set spell.check.commands).
+
+Um die Rechtschreibprüfung auf allen Buffer anzuwenden sollte die Einstellung "default_dict" genutzt und die Rechtschreibprüfung aktiviert werden:
+ /set spell.check.default_dict "de_DE-neu"
+ /spell enable
+
+Um sich eine Liste von Vorschlägen in einer Bar anzeigen zu lassen nutzt man das Item "spell_suggest".
+
+Die Standardtastaturbelegung zum Umschalten der Rechtschreibprüfung lautet alt-s.
+----
+// end::spell_commands[]
+
+// tag::tcl_commands[]
+[[command_tcl_tcl]]
+* `+tcl+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
+
+----
+/tcl list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: installierte Skripten werden aufgelistet
+listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
+ load: installiert ein Skript
+autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
+ reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
+ unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
+filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
+ -q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
+ name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
+ eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
+ -o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
+ -oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
+ code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
+ version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
+
+Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
+----
+// end::tcl_commands[]
+
+// tag::trigger_commands[]
+[[command_trigger_trigger]]
+* `+trigger+`: verwaltet Trigger, das Schweizer Armeemesser für WeeChat
+
+----
+/trigger list|listfull|listdefault
+ add|addoff|addreplace <name> <hook> ["<arguments>" ["<conditions>" ["<regex>" ["<command>" ["<return_code>" ["<post_action>"]]]]]]
+ addinput [<hook>]
+ input|output|recreate <name>
+ set <name> <option> <value>
+ rename|copy <name> <new_name>
+ enable|disable|toggle [<name>|-all [<name>...]]
+ restart <name>|-all [<name>...]
+ show <name>
+ del <name>|-all [<name>...]
+ restore <name> [<name>...]
+ default -yes
+ monitor [<filter>]
+
+ list: zeigt eine Liste aller Trigger (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben)
+ listfull: zeigt eine detaillierte Liste, mit zusätzlichen Informationen, aller Trigger an
+listdefault: zeigt die standardmäßig genutzten Trigger an
+ add: fügt einen Trigger hinzu
+ addoff: fügt einen Trigger hinzu (deaktiviert)
+ addreplace: erzeugt neuen Trigger oder ersetzt einen schon existierenden Trigger
+ name: Name des Trigger
+ hook: signal, hsignal, modifier, line, print, command, command_run, timer, config, focus, info, info_hashtable
+ arguments: Argumente für den Hook, abhängig vom genutzten Hook (getrennt durch Semikolon):
+ signal: Name(en) des signals (erforderlich)
+ hsignal: Name(en) des hsignal (erforderlich)
+ modifier: Name(en) des modifier (erforderlich)
+ line: Buffertyp ("formatted", "free" oder "*"), Liste von Buffermasken, Tags
+ print: Buffer, Tags, Nachricht, Farben entfernen
+ command: Befehl (erforderlich), Beschreibung, Argumente, Beschreibung der Argumente, Vervollständigung (Alle Argumente, außer dem Befehl werden ausgewertet, siehe /help eval)
+ command_run: Befehl(e) (erforderlich)
+ timer: Intervall (erforderlich), Anpassung an Sekunden (erforderlich), maximale Anzahl an Aufrufen
+ config: Name der Einstellung (erforderlich)
+ focus: Name(n) für sichtbaren Bereich (erforderlich) (z.B. "chat" für Chatbereich)
+ info: Name(n) der Information (erforderlich)
+ info_hashtable: Name(n) der Information (erforderlich)
+ conditions: evaluierte Bedingungen für den Trigger
+ regex: einer oder mehrere reguläre Ausdrücke um Zeichenketten in Variablen zu ersetzen
+ command: Befehl welcher ausgeführt werden soll (mehrere Befehle müssen durch ";" voneinander getrennt werden)
+return_code: Rückgabewert für Callback (ok (standard), ok_eat, error)
+post_action: Aktion welche nach der Abarbeitung des Triggers ausgeführt werden soll (none (Standardwert), disable, delete)
+ addinput: erstellt einen Trigger mit einer standardmäßigen Mustervorlage
+ input: kopiert den kompletten Trigger-Befehl in die Eingabezeile
+ output: schickt den Trigger-Befehl als Text in den Buffer
+ recreate: wie "input", allerdings wird die Einstellung "addreplace" anstelle von "add" genutzt
+ set: definiert, innerhalb eines Triggers, eine Einstellung neu
+ option: Name einer Einstellung: name, hook, arguments, conditions, regex, command, return_code
+ (um Hilfe über eine Einstellung zu erhalten: /help trigger.trigger.<name>.<option>)
+ value: neuer Wert für Einstellung
+ rename: benennt einen Trigger um
+ copy: kopiert einen Trigger
+ enable: aktiviert Trigger (ohne Angabe von Argumenten: aktiviert alle Trigger)
+ disable: deaktiviert Trigger (ohne Angabe von Argumenten: deaktiviert alle Trigger)
+ toggle: de-/aktiviert Trigger (ohne Angabe von Argumenten: de-/aktiviert alle Trigger)
+ restart: startet Trigger neu (Hook(s) werden neu erstellt)
+ show: zeigt detaillierte Informationen zu einem Trigger (inklusive einer kleinen Statistik)
+ del: entfernt einen Trigger
+ -all: führt eine Aktion aus, die alle Trigger beinhaltet
+ restore: stellt Trigger mit Standardwerten wieder her (funktioniert nur bei vorgegebenen Triggern)
+ default: stellt die standardmäßigen Trigger wieder her
+ monitor: öffnet den Trigger Monitor-Buffer, mit optionaler Filterfunktion:
+ Filter: zeigt Hooks/Trigger an (ein Hook muss mit "@" beginnen, zum Beispiel "@signal"), mehrere Filter können durch Kommata voneinander getrennt werden; Platzhalter "*" kann im Namen des Trigger verwendet werden
+
+Wenn ein Trigger-Callback aufgerufen wird, dann wird folgende Befehlskette ausgeführt:
+ 1. Überprüfung von Bedingungen; falls unwahr, beenden
+ 2. ersetze Text mittels einem oder mehreren erweiterten regulären POSIX Ausdrücken (sofern im Trigger definiert)
+ 3. ein oder mehrere Befehle werden ausgeführt (sofern im Trigger definiert)
+ 4. Beendigung mit einem Rückgabewert (ausgenommen sind modifiers, line, focus, info und info_hashtable)
+ 5. Aktion welche nach der Abarbeitung des Triggers ausgeführt werden soll
+
+Beispiele (die standardmäßig verfügbaren Trigger kann man sich mit "/trigger listdefault" anzeigen lassen):
+ fügt einer Nachricht die Textattribute *fett*, _unterstrichen_ und /kursiv/ hinzu:
+ /trigger add effects modifier weechat_print "${tg_tag_nick}" "==\*([^ ]+)\*==*${color:bold}${re:1}${color:-bold}*== ==_([^ ]+)_==_${color:underline}${re:1}${color:-underline}_== ==/([^ ]+)/==/${color:italic}${re:1}${color:-italic}/"
+ verbirgt die Nicklist auf kleineren Terminals:
+ /trigger add resize_small signal signal_sigwinch "${info:term_width} < 100" "" "/bar hide nicklist"
+ /trigger add resize_big signal signal_sigwinch "${info:term_width} >= 100" "" "/bar show nicklist"
+ speichert die Konfiguration jede Stunde ab:
+ /trigger add cfgsave timer 3600000;0;0 "" "" "/mute /save"
+ öffnet den Trigger Monitor und zeigt ausschließlich modifier und Trigger an, die mit "resize" im Namen beginnen:
+ /trigger monitor @modifier,resize*
+----
+// end::trigger_commands[]
diff --git a/doc/de/autogen/user/alias_default_aliases.adoc b/doc/de/includes/autogen_user_default_aliases.de.adoc
index 7fa16ca31..cb28769e7 100644
--- a/doc/de/autogen/user/alias_default_aliases.adoc
+++ b/doc/de/includes/autogen_user_default_aliases.de.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== user_default_aliases ========================================
+
+// tag::default_aliases[]
[width="100%",cols="2m,5m,5",options="header"]
|===
| Alias | Befehl | Vervollständigung
@@ -39,3 +43,4 @@
| /WM | /window merge | -
| /WW | /whowas | -
|===
+// end::default_aliases[]
diff --git a/doc/de/autogen/user/irc_colors.adoc b/doc/de/includes/autogen_user_irc_colors.de.adoc
index 0b22dad71..7155c2084 100644
--- a/doc/de/autogen/user/irc_colors.adoc
+++ b/doc/de/includes/autogen_user_irc_colors.de.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== user_irc_colors ========================================
+
+// tag::irc_colors[]
[width="50%",cols="^2m,3",options="header"]
|===
| IRC-Farbe | WeeChat-Farbe
@@ -107,3 +111,4 @@
| 98 | 231
| 99 | default
|===
+// end::irc_colors[]
diff --git a/doc/de/includes/autogen_user_options.de.adoc b/doc/de/includes/autogen_user_options.de.adoc
new file mode 100644
index 000000000..2502efdbf
--- /dev/null
+++ b/doc/de/includes/autogen_user_options.de.adoc
@@ -0,0 +1,3812 @@
+//
+// This file is auto-generated by script docgen.py.
+// DO NOT EDIT BY HAND!
+//
+
+// ======================================== user_options ========================================
+
+// tag::sec_options[]
+* [[option_sec.crypt.cipher]] *sec.crypt.cipher*
+** Beschreibung: pass:none[zu nutzendes Chiffre zum Verschlüsseln von Daten (die Zahl hinter dem Algorithmus bestimmt die Größe des Schlüssels, in Bits)]
+** Typ: integer
+** Werte: aes128, aes192, aes256
+** Standardwert: `+aes256+`
+
+* [[option_sec.crypt.hash_algo]] *sec.crypt.hash_algo*
+** Beschreibung: pass:none[Hash-Algorithmus zur Überprüfung der verschlüsselten Daten]
+** Typ: integer
+** Werte: sha224, sha256, sha384, sha512
+** Standardwert: `+sha256+`
+
+* [[option_sec.crypt.passphrase_file]] *sec.crypt.passphrase_file*
+** Beschreibung: pass:none[Pfad zu einer Datei die die Passphrase enthält um damit schutzwürdige Daten zu ver- und entschlüsseln. Diese Einstellung findet nur Anwendung, wenn die Datei sec.conf gelesen wird. Es wird auch nur die erste Zeile eingelesen. Diese Datei wird nur verwendet, falls die Umgebungsvariable "WEECHAT_PASSPHRASE" nicht genutzt wird (die Umgebungsvariable besitzt eine höhere Priorität). Sicherheitshinweis: Es ist anzuraten dieser Datei nur für die eigene Person Leserechte zu gewähren und die Datei nicht im Heimatverzeichnis von WeeChat zu sichern (zum Beispiel im /home/ Order); Beispiel: "~/.weechat-passphrase"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_sec.crypt.salt]] *sec.crypt.salt*
+** Beschreibung: pass:none[nutzt salt bei der Schlüsselerstellung für die Verschlüsselung (wird für maximale Sicherheit empfohlen); wenn aktiviert, ist der Inhalt der verschlüsselten Daten bei jeder Sicherung in die Datei sec.conf verschieden. Wird die Datei sec.conf in eine Versionsverwaltung eingepflegt kann die Einstellung deaktiviert werden, um immer den selben Dateiinhalt zu erhalten]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+// end::sec_options[]
+
+// tag::weechat_options[]
+* [[option_weechat.color.bar_more]] *weechat.color.bar_more*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe des "+" beim Scrollen von Info-Bars]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat]] *weechat.color.chat*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe des Chat-Textes]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_bg]] *weechat.color.chat_bg*
+** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe des Chats]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_buffer]] *weechat.color.chat_buffer*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den Namen des Buffers]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_channel]] *weechat.color.chat_channel*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für den Channel-Namen]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_day_change]] *weechat.color.chat_day_change*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Nachricht die beim Datumswechsel angezeigt wird]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_delimiters]] *weechat.color.chat_delimiters*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe der Infobar-Trennzeichen]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_highlight]] *weechat.color.chat_highlight*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Highlight-Präfix]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_highlight_bg]] *weechat.color.chat_highlight_bg*
+** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe für Highlight-Präfix]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_host]] *weechat.color.chat_host*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Host-Namen]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_inactive_buffer*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für inaktive Zeilen im Chatfenster (Buffer wurde mit anderen Buffern zusammengefügt und der Buffer ist nicht aktiv)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_inactive_window]] *weechat.color.chat_inactive_window*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Chat wenn das Fenster inaktiv ist (betrifft nicht das aktuell ausgewählte Fenster)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick]] *weechat.color.chat_nick*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Nicks im Chatfenster: Farbe wird für einige Server-Nachrichten verwendet und als Ersatz falls eine Farbe für einen Nick nicht gefunden wird; normalerweise wird die Farbe von der Option weechat.color.chat_nick_colors bereitgestellt]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightcyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_colors]] *weechat.color.chat_nick_colors*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Nicks (durch Kommata getrennte Liste von Farben. Eine Hintergrundfarbe kann durch das folgende Format genutzt werden: "fg:bg". Zum Beispiel: "lightred:blue")]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"cyan,magenta,green,brown,lightblue,default,lightcyan,lightmagenta,lightgreen,blue"+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_offline]] *weechat.color.chat_nick_offline*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Nicks die nicht angemeldet sind (nicht in der Benutzerliste aufgeführt sind); diese Farbeinstellung wird aber nur verwendet wenn die Einstellung weechat.look.color_nick_offline aktiviert ist]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe bei Highlights für Nicks die nicht angemeldet sind; diese Farbeinstellung wird aber nur verwendet wenn die Einstellung weechat.look.color_nick_offline aktiviert ist]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg*
+** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe bei Highlights für Nicks die nicht angemeldet sind, diese Farbeinstellung wird aber nur verwendet wenn die Einstellung weechat.look.color_nick_offline aktiviert ist]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+blue+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_other]] *weechat.color.chat_nick_other*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe des anderen Nicknamens in einem privaten Buffer]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_prefix]] *weechat.color.chat_nick_prefix*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für den Nick-Präfix (Zeichenkette die vor dem Nick steht)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_self]] *weechat.color.chat_nick_self*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den eigenen Nicknamen, im lokalen Chat-Fenster]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_suffix]] *weechat.color.chat_nick_suffix*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für den Nick-Suffix (Zeichenkette die nach dem Nick steht)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_action]] *weechat.color.chat_prefix_action*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Action-Präfix]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe des Buffer-Namens (vor dem Präfix, wenn mehrere Buffer mit der selben Nummer zusammengefügt worden sind)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den inaktiven Namen des Buffer (vor dem Präfix, falls mehrere Buffer zu einem zusammengefügt worden sind und der Buffer nicht ausgewählt ist)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_error]] *weechat.color.chat_prefix_error*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Fehler-Präfix]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_join]] *weechat.color.chat_prefix_join*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Join-Präfix]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_more]] *weechat.color.chat_prefix_more*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe des "+" Zeichens, falls Präfix zu lang sein sollte]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_network]] *weechat.color.chat_prefix_network*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Netzwerk-Präfix]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_quit]] *weechat.color.chat_prefix_quit*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Quit-Präfix]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightred+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_suffix]] *weechat.color.chat_prefix_suffix*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den Suffix (senkrechter Strich)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_read_marker]] *weechat.color.chat_read_marker*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe in der das Lesezeichen dargestellt werden soll]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_read_marker_bg]] *weechat.color.chat_read_marker_bg*
+** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe für das Lesezeichen]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_server]] *weechat.color.chat_server*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den Namen des Servers]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_tags]] *weechat.color.chat_tags*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in der die Schlagwörter, die nach der jeweiligen Nachricht angezeigt werden, dargestellt werden sollen (wird durch den Befehl "/debug tags" angezeigt)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+red+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_text_found]] *weechat.color.chat_text_found*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe zur Hervorhebung des gesuchten Textes in einer Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_text_found_bg]] *weechat.color.chat_text_found_bg*
+** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe zur Hervorhebung des gesuchten Textes in einer Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_time]] *weechat.color.chat_time*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe der Zeit im Chatfenster]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_time_delimiters]] *weechat.color.chat_time_delimiters*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe in der das Trennzeichen für die Uhrzeit dargestellt werden soll]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_value]] *weechat.color.chat_value*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Werte]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_value_null]] *weechat.color.chat_value_null*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für null-Werte (undefiniert)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+blue+`
+
+* [[option_weechat.color.emphasized]] *weechat.color.emphasized*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe um Text hervorzuheben (zum Beispiel bei der Textsuche); wird ausschließlich dann genutzt, falls die Einstellung weechat.look.emphasized_attributes keinen Eintrag besitzt (Standardwert)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.emphasized_bg]] *weechat.color.emphasized_bg*
+** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe um Textpassagen hervorzuheben (zum Beispiel bei der Textsuche); wird ausschließlich dann genutzt, falls die Einstellung weechat.look.emphasized_attributes keinen Eintrag besitzt (Standardwert)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.input_actions]] *weechat.color.input_actions*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in der Eingabezeile bei Aktivität (z.B. beim Einfügen von Zeilen)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.input_text_not_found]] *weechat.color.input_text_not_found*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in der Eingabezeile bei einer erfolglosen Textsuche]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+red+`
+
+* [[option_weechat.color.item_away]] *weechat.color.item_away*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für das Abwesenheitsitem]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.nicklist_away]] *weechat.color.nicklist_away*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe von abwesenden Nicknamen]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.nicklist_group]] *weechat.color.nicklist_group*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Gruppen in Benutzerliste]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.separator]] *weechat.color.separator*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe der Trennlinie von Fenstern (bei Fenster geteilt sind) und Bars (wie z.B. Nicklist)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+blue+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_highlight]] *weechat.color.status_count_highlight*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für die Anzahl der Highlight-Nachrichten die in der Hotlist dargestellt werden (Statusbar)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_msg]] *weechat.color.status_count_msg*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für die Anzahl der Nachrichten die in der Hotlist dargestellt werden (Statusbar)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_other]] *weechat.color.status_count_other*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für die Anzahl aller anderen Nachrichten die in der Hotlist dargestellt werden (Statusbar)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_private]] *weechat.color.status_count_private*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für die Anzahl der privaten Nachrichten die in der Hotlist dargestellt werden (Statusbar)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_highlight]] *weechat.color.status_data_highlight*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe eines Buffers mit Highlight-Nachricht (Statusbar)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_msg]] *weechat.color.status_data_msg*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe eines Buffers der neue Nachrichten enthält (Statusbar)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_other]] *weechat.color.status_data_other*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe eines Buffers mit neuen Daten (keine Nachrichten) (Statusbar)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_private]] *weechat.color.status_data_private*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe eines Buffers mit privater Nachricht (Statusbar)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.status_filter]] *weechat.color.status_filter*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe des Filterkennzeichens in der Statuszeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.status_more]] *weechat.color.status_more*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe eines Buffers mit neuen Daten (Statusbar)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.status_mouse]] *weechat.color.status_mouse*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe des Zeichens welches den Status der Maus anzeigt]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.status_name]] *weechat.color.status_name*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe des aktuellen Buffer-Namens in der Statuszeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.status_name_ssl]] *weechat.color.status_name_ssl*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe in der der aktuelle Buffer-Name in der Statuszeile angezeigt werden soll, sofern die Verbindung durch ein Protokoll, zum Beispiel, SSL geschützt ist]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.status_nicklist_count]] *weechat.color.status_nicklist_count*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Anzahl der Nicks in der Benutzerliste (Statusbar)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.status_number]] *weechat.color.status_number*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe des aktuellen Channels in der Statuszeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.status_time]] *weechat.color.status_time*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Uhrzeit (Statusbar)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_weechat.completion.base_word_until_cursor]] *weechat.completion.base_word_until_cursor*
+** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert wird ein zu vervollständigendes Wort in den fließenden Text, mit einem Leerzeichen, hinzugefügt. Ist diese Einstellung deaktiviert, muss in den fließenden Text ein Leerzeichen manuell einfügt werden, um eine Vervollständigung durchführen zu können (Beispiel: In einen schon geschriebenen Text, einen Nick einzufügen)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.command_inline]] *weechat.completion.command_inline*
+** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert werden Befehle innerhalb der Eingabezeile vervollständigt (ein Befehl zu Beginn der Eingabezeile besitzt die höhere Priorität und wird zuerst verwendet). Hinweis: die Vervollständigung von Verzeichnissen, die mit "/" beginnen, funktioniert außerhalb von Befehlen nicht mehr]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.default_template]] *weechat.completion.default_template*
+** Beschreibung: pass:none[Standardvorlage für die automatische Vervollständigung (in der API-Dokumentation findet man die vorgegebenen Codes und Werte, Funktion "weechat_hook_command")]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"%(nicks)|%(irc_channels)"+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_add_space]] *weechat.completion.nick_add_space*
+** Beschreibung: pass:none[fügt ein Leerzeichen hinter die Nick-Vervollständigung ein (sofern der Nickname nicht das erste Wort in einer Kommandozeile darstellt)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_case_sensitive]] *weechat.completion.nick_case_sensitive*
+** Beschreibung: pass:none[Groß-und Kleinschreibung wird bei Vervollständigung von Nicks berücksichtigt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_completer]] *weechat.completion.nick_completer*
+** Beschreibung: pass:none[fügt eine Zeichenkette hinter die Nick-Vervollständigung ein (sofern ein Nickname das erste Wort in der Kommandozeile ist)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+": "+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_first_only]] *weechat.completion.nick_first_only*
+** Beschreibung: pass:none[es wird ausschließlich mit dem ersten, passendem Nick-Namen vervollständigt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_ignore_chars]] *weechat.completion.nick_ignore_chars*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichen, die bei der Vervollständigung von Nicks ignoriert werden]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"[]`_-^"+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_alert]] *weechat.completion.partial_completion_alert*
+** Beschreibung: pass:none[erzeugt eine Mitteilung (BEL) wenn eine teilweise Vervollständigung auftritt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_command]] *weechat.completion.partial_completion_command*
+** Beschreibung: pass:none[teilweise Vervollständigung von Befehlen (bricht ab, falls zu viele Befehle mit dem selben Buchstaben beginnen)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_command_arg]] *weechat.completion.partial_completion_command_arg*
+** Beschreibung: pass:none[teilweise Vervollständigung von Befehls-Argumenten (bricht ab, falls zu viele Befehle mit dem selben Präfix beginnen)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_count]] *weechat.completion.partial_completion_count*
+** Beschreibung: pass:none[zeigt bei einer teilweisen Vervollständigung die Anzahl der jeweiligen Möglichkeiten in der Bar-Item an]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_other]] *weechat.completion.partial_completion_other*
+** Beschreibung: pass:none[teilweise Vervollständigung von externen Befehlen (bricht ab, falls zu viele Befehle mit dem selben Buchstaben beginnen)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_templates]] *weechat.completion.partial_completion_templates*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste der Vorgaben für die eine teilweise Vervollständigung standardmäßig aktiv ist (mittels TAB Taste, anstelle von shift-TAB); eine Auflistung möglicher Vorgaben findet man in der Dokumentation: Anleitung für API Erweiterung, Funktion "weechat_hook_command"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"config_options"+`
+
+* [[option_weechat.history.display_default]] *weechat.history.display_default*
+** Beschreibung: pass:none[Wert für die maximale Anzahl der angezeigten Befehle im Verlaufsspeicher, die mittels /history angezeigt werden (0: unbegrenzt)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 2147483647
+** Standardwert: `+5+`
+
+* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_minutes]] *weechat.history.max_buffer_lines_minutes*
+** Beschreibung: pass:none[Dauer in Minuten, wie lange die Zeilen im Verlaufsspeicher, pro Buffer, gehalten werden sollen (0 = unbegrenzt); Beispiele: 1440 = einen Tag, 10080 = eine Woche, 43200 = einen Monat, 525600 = ein Jahr; 0 sollte nur genutzt werden sofern weechat.history.max_buffer_lines_number nicht ebenfalls 0 ist]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 2147483647
+** Standardwert: `+0+`
+
+* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_number]] *weechat.history.max_buffer_lines_number*
+** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl an Zeilen im Verlaufsspeicher, dies gilt pro Buffer (0: keine Zeilenbegrenzung); 0 sollte nur genutzt werden sofern weechat.history.max_buffer_lines_minutes nicht ebenfalls 0 ist]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 2147483647
+** Standardwert: `+4096+`
+
+* [[option_weechat.history.max_commands]] *weechat.history.max_commands*
+** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl an Befehlen im Verlaufsspeicher (0: kein Begrenzung, NICHT EMPFOHLEN: keine Begrenzung des Speicherverbrauches)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 2147483647
+** Standardwert: `+100+`
+
+* [[option_weechat.history.max_visited_buffers]] *weechat.history.max_visited_buffers*
+** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl an besuchten Buffern, welche im Speicher gehalten werden sollen]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 1000
+** Standardwert: `+50+`
+
+* [[option_weechat.look.align_end_of_lines]] *weechat.look.align_end_of_lines*
+** Beschreibung: pass:none[Einstellung für einen Zeilenumbruch (betrifft alle Zeilen, außer der ersten Zeile). Die Darstellung der nachfolgenden Zeile beginnt unter: Uhrzeit = time, Buffer = buffer, Präfix = prefix, Suffix = suffix, Nachricht = message (Standardwert)]
+** Typ: integer
+** Werte: time, buffer, prefix, suffix, message
+** Standardwert: `+message+`
+
+* [[option_weechat.look.align_multiline_words]] *weechat.look.align_multiline_words*
+** Beschreibung: pass:none[Einstellung für Zeilenumbruch gemäß weechat.look.align_end_of_lines; falls deaktiviert wird ein Wort welches durch einen Zeilenumbruch in die nächste Zeile gezwungen wird nicht in die neue Zeile eingeschoben, sondern beginnt direkt am Zeilenanfang. Dies kann sinnvoll sein um lange URLs weiterhin anklicken zu können und kein Leerzeichen innerhalb der URL zu erhalten]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_down]] *weechat.look.bar_more_down*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichen welches anzeigt, dass die Bar nach unten gescrollt werden kann (dies trifft nur auf Bars zu bei denen die Einstellung "/set *.filling_*" nicht auf "horizontal" eingestellt ist)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"++"+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_left]] *weechat.look.bar_more_left*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichen welches anzeigt, dass die Bar nach links gescrollt werden kann (dies trifft nur auf Bars zu bei denen die Einstellung "/set *.filling_*" nicht auf "horizontal" eingestellt ist)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"<<"+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_right]] *weechat.look.bar_more_right*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichen welches anzeigt, dass die Bar nach rechts gescrollt werden kann (dies trifft nur auf Bars zu bei denen die Einstellung "/set *.filling_*" nicht auf "horizontal" eingestellt ist)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+">>"+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_up]] *weechat.look.bar_more_up*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichen welches anzeigt, dass die Bar nach oben gescrollt werden kann (dies trifft nur auf Bars zu bei denen die Option "/set *.filling_*" nicht auf "horizontal" eingestellt ist)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"--"+`
+
+* [[option_weechat.look.bare_display_exit_on_input]] *weechat.look.bare_display_exit_on_input*
+** Beschreibung: pass:none[beendet den einfachen Anzeigemodus durch Tastendruck]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.bare_display_time_format]] *weechat.look.bare_display_time_format*
+** Beschreibung: pass:none[Format für die Zeitanzeige im einfachen Anzeigemodus, "time" (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"%H:%M"+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_auto_renumber]] *weechat.look.buffer_auto_renumber*
+** Beschreibung: pass:none[automatisches nummerieren von Buffern um ausschließlich eine aufeinander folgende Durchnummerierung zu besitzen, die bei 1 beginnt; ist diese Einstellung deaktiviert sind Lücken zwischen den Buffern möglich und der erste Buffer muss nicht mit der Zahl 1 beginnen]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_notify_default]] *weechat.look.buffer_notify_default*
+** Beschreibung: pass:none[Standardeinstellung der Benachrichtigungsstufe für Buffer (dies wird genutzt um WeeChat mitzuteilen ob der Buffer in der Hotlist angezeigt werden soll oder nicht, entsprechend der Wichtigkeit der Nachricht): all=alle Nachrichten (Standard), message=Nachrichten+Highlights, highlights=nur Highlights, none=Hotlist wird niemals angezeigt]
+** Typ: integer
+** Werte: none, highlight, message, all
+** Standardwert: `+all+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_position]] *weechat.look.buffer_position*
+** Beschreibung: pass:none[Position auf der ein neuer Buffer geöffnet werden soll: end = am Ende der Liste (Nummer = letzter Buffer + 1) (Standard), first_gap = erste mögliche Nummer die frei ist (wird das Ende der Liste erreicht, wird der Buffer hinten angehängt); diese Einstellung wird nur angewendet sofern dem Buffer keine Position, durch Layout, zugeordnet wurde]
+** Typ: integer
+** Werte: end, first_gap
+** Standardwert: `+end+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_case_sensitive]] *weechat.look.buffer_search_case_sensitive*
+** Beschreibung: pass:none[standardmäßige Textsuche im Buffer: zwischen Groß-und Kleinschreibung wird unterschieden]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_force_default]] *weechat.look.buffer_search_force_default*
+** Beschreibung: pass:none[es werden immer die Standardeinstellungen verwendet (anstelle der zuletzt genutzten Sucheinstellungen)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_regex]] *weechat.look.buffer_search_regex*
+** Beschreibung: pass:none[standardmäßige Textsuche im Buffer: falls aktiviert wird mittels erweiterten regulären POSIX Ausdrücken gesucht, andernfalls findet eine genaue Textsuche statt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_where]] *weechat.look.buffer_search_where*
+** Beschreibung: pass:none[standardmäßige Textsuche im Buffer: in der Nachricht (message), im Präfix (prefix), Präfix und Nachricht (prefix_message)]
+** Typ: integer
+** Werte: prefix, message, prefix_message
+** Standardwert: `+prefix_message+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_time_format]] *weechat.look.buffer_time_format*
+** Beschreibung: pass:none[Format für die Uhrzeit, die in jeder Zeile eines Buffers dargestellt wird (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval). Beispiel: Uhrzeit in Graustufen (Unterstützung von 256 Farben notwendig): "${color:252}%H${color:245}%M${color:240}%S"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"%H:%M:%S"+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_time_same]] *weechat.look.buffer_time_same*
+** Beschreibung: pass:none[Uhrzeit die bei einer Nachricht dargestellt werden soll, sofern die Uhrzeit der vorherigen Nachricht entspricht: bei einem Leerzeichen " " wird keine Uhrzeit angezeigt, oder man kann eine Zeichenkette anstelle der Uhrzeit anzeigen, keine Zeichenkette deaktiviert diese Funktion (Uhrzeit wird angezeigt) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, es kann z.B. eine Farbe mittels dem Format "${color:xxx}" angegeben werden, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.color_basic_force_bold]] *weechat.look.color_basic_force_bold*
+** Beschreibung: pass:none[erzwingt das Textattribut "fett" für helle Farben und "darkgray", um diese Farben stärker hervorzuheben (diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert: "fett" findet ausschließlich dann Verwendung falls das Terminal weniger als 16 Farben zur Verfügung stellt)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_buffer]] *weechat.look.color_inactive_buffer*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Zeilen in einem inaktiven Buffer (betrifft Zeilen in einem zusammengefügt Buffer, welcher nicht aktiv ist)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_message]] *weechat.look.color_inactive_message*
+** Beschreibung: pass:none[nutzt eine andere Farbe um die inaktiven Nachrichten darzustellen (Fenster ist nicht das aktuelle Fenster oder wenn die Zeile des zusammengefügten Buffers nicht die aktiv Zeile ist)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix]] *weechat.look.color_inactive_prefix*
+** Beschreibung: pass:none[nutzt eine andere Farbe um den inaktiven Präfix darzustellen (Fenster ist nicht das aktuelle Fenster oder wenn die Zeile des zusammengefügten Buffers nicht die aktiv Zeile ist)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix_buffer]] *weechat.look.color_inactive_prefix_buffer*
+** Beschreibung: pass:none[nutzt eine andere Farbe für den inaktiven Buffernamen im Präfix (das Fenster ist nicht das aktuelle aktive Fenster oder wenn die Zeile des zusammengefügten Buffers nicht die aktiv Zeile ist)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_time]] *weechat.look.color_inactive_time*
+** Beschreibung: pass:none[nutzt eine andere Farbe um die inaktive Zeitangabe darzustellen (Fenster ist nicht das aktuelle Fenster oder wenn die Zeile des zusammengefügten Buffers nicht die aktiv Zeile ist)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_window]] *weechat.look.color_inactive_window*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Zeilen in einem inaktiven Fenster (betrifft das Fenster, welches nicht aktiv ist)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_nick_offline]] *weechat.look.color_nick_offline*
+** Beschreibung: pass:none[Nicks die Offline sind werden im Buffer in einer anderen Farbe dargestellt (dies betrifft Nicks, die nicht in der Benutzerliste vorhanden sind!)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.color_pairs_auto_reset]] *weechat.look.color_pairs_auto_reset*
+** Beschreibung: pass:none[automatischer Reset der Farbpaarungen sobald die verfügbare Anzahl an Paaren kleiner oder gleich der hier angegebenen Anzahl ist (-1 = deaktiviert den automatischen Reset, dann ist ein manueller Reset mittels "/color reset" notwendig falls alle Farbpaarungen belegt sind)]
+** Typ: integer
+** Werte: -1 .. 256
+** Standardwert: `+5+`
+
+* [[option_weechat.look.color_real_white]] *weechat.look.color_real_white*
+** Beschreibung: pass:none[falls diese Einstellung aktiviert ist, wird echtes weiß als Farbe genutzt. Standardmäßig ist diese Einstellung deaktiviert, damit keine Probleme bei Terminals auftreten, die einen weißen Hintergrund nutzen (falls man keinen weißen Hintergrund nutzt, dann ist es ratsam diese Einstellung zu aktivieren. Andernfalls wird die voreingestellte Vordergrundfarbe des Terminals verwendet)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.command_chars]] *weechat.look.command_chars*
+** Beschreibung: pass:none[Bestimmt ein- oder mehrere Zeichen mit denen man ebenfalls einen Befehl ausführen kann. Zum Beispiel mittels ".$". Der Schrägstrich (slash: "/") ist ein reserviertes Zeichen und wird immer genutzt]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.command_incomplete]] *weechat.look.command_incomplete*
+** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert werden unvollständige und eindeutige Befehle akzeptiert, zum Beispiel /he für /help]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.confirm_quit]] *weechat.look.confirm_quit*
+** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert, muss der "/quit" Befehl mit dem Argument "-yes" ausgeführt werden (siehe /help quit)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.confirm_upgrade]] *weechat.look.confirm_upgrade*
+** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert, muss der "/upgrade" Befehl mit dem Argument "-yes" ausgeführt werden (siehe /help upgrade)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.day_change]] *weechat.look.day_change*
+** Beschreibung: pass:none[bei einem Datumswechsel wird eine entsprechende Nachricht angezeigt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.day_change_message_1date]] *weechat.look.day_change_message_1date*
+** Beschreibung: pass:none[Nachricht welche bei einem Datumswechsel angezeigt wird (zum Beispiel als erste Zeile im Buffer) (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"-- %a, %d %b %Y --"+`
+
+* [[option_weechat.look.day_change_message_2dates]] *weechat.look.day_change_message_2dates*
+** Beschreibung: pass:none[Nachricht welche bei einem Datumswechsel angezeigt wird, dabei werden zwei Daten angegeben die zwischen zwei Nachrichten liegen; der zweite Platzhalter muss mit zwei "%" angegeben werden, da strftime auch zweimal aufgerufen wird (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"-- %%a, %%d %%b %%Y (%a, %d %b %Y) --"+`
+
+* [[option_weechat.look.eat_newline_glitch]] *weechat.look.eat_newline_glitch*
+** Beschreibung: pass:none[aktiviert man diese Einstellung, dann wird "eat_newline_glitch" auf 0 gesetzt; dies bedeutet, dass am Ende einer Zeile kein Zeilenumbruch angehängt wird und somit der Text beim kopieren aus WeeChat und beim einfügen in einer anderen Applikation nicht umgebrochen wird (diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert, da es zu schwerwiegenden Grafikfehlern kommen kann)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.emphasized_attributes]] *weechat.look.emphasized_attributes*
+** Beschreibung: pass:none[Attribute um Textpassagen hervorzuheben: Das setzen von ein- oder mehreren Attributen ist möglich ("*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen); falls die Einstellung weechat.look.emphasized_attributes keinen Eintrag besitzt, werden die Farben genutzt die durch weechat.color.emphasized* definiert sind]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.highlight]] *weechat.look.highlight*
+** Beschreibung: pass:none[eine durch Kommata getrennte Liste der hervorzuhebenden Wörter. Groß- und Kleinschreibung wird dabei standardmäßig nicht beachtet (um zwischen Groß-und Kleinschreibung zu unterscheiden muss am Wortanfang "(?-i)" genutzt werden). Schlagwörter können mit "*", als Joker, beginnen oder enden; Beispiel: "test,(?-i)*toto*,flash*"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.highlight_regex]] *weechat.look.highlight_regex*
+** Beschreibung: pass:none[Suchmuster (erweiterter regulärer POSIX Ausdruck) welches genutzt werden soll, um zu überprüfen ob eine Nachricht ein Highlight enthält oder nicht. Mindestens eine Zeichenkette muss dabei auf das Suchmuster passen (alphanumerisch, "-", "_" oder "|"). Das Suchmuster unterscheidet dabei nicht zwischen Groß-und Kleinschreibung (um zwischen Groß-und Kleinschreibung zu unterscheiden muss am Wortanfang "(?-i)" genutzt werden). Beispiele: "flashcode|flashy", "(?-i)FlashCode|flashy"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.highlight_tags]] *weechat.look.highlight_tags*
+** Beschreibung: pass:none[eine durch Kommata getrennte Liste von Tags, die eine highlight-Nachricht erzeugen; Groß- und Kleinschreibung wird dabei nicht beachtet; der Platzhalter "*" darf in einem Tag genutzt werden. Um eine logische "und" Verknüpfung zu verwenden, können mehrere Tags durch "+" zusammengefügt werden. Beispiele: "nick_flashcode" für Nachrichten von "FlashCode", "irc_notice+nick_toto*" für Notice-Nachrichten von Nicks, die mit "toto" beginnen]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_add_conditions]] *weechat.look.hotlist_add_conditions*
+** Beschreibung: pass:none[Bedingungen um einen Buffer in die Hotlist einzutragen (sofern der Notify-Level für den Buffer korrekt ist); es können folgende Bedingungen genutzt werden: "window" (zur Zeit genutzter Window-Pointer), "buffer" (Buffer-Pointer welcher zur Hotlist hinzugefügt werden soll), "priority" (0 = niedrig, 1 = Nachricht, 2 = Privat, 3 = Highlight); Standardmäßig wird ein Buffer in die Hotlist eingetragen falls man abwesend sein sollte oder falls der Buffer nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird (Buffer wird nicht in einem Fenster dargestellt) oder falls mindestens ein relay client mit dem weechat Protokoll verbunden ist]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"${away} || ${buffer.num_displayed} == 0 || ${info:relay_client_count,weechat,connected} > 0"+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_buffer_separator]] *weechat.look.hotlist_buffer_separator*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichen welches zum Trennen zwischen den verschiedenen Buffern in der Hotlist genutzt werden soll]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+", "+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_count_max]] *weechat.look.hotlist_count_max*
+** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl an Nachrichtenzähler in der Hotlist, für einen Buffer: 0 = der Nachrichtenzähler wird nicht dargestellt, nächst höhere Zahl = zeigt maximal <N> Nachrichtenzähler an (von höchster zu niedrigster Priorität)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 4
+** Standardwert: `+2+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_count_min_msg]] *weechat.look.hotlist_count_min_msg*
+** Beschreibung: pass:none[zeigt einen Nachrichtenzähler an, sofern die Anzahl der Nachrichten größer oder gleich dem hier angegebenen Wertes ist]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 100
+** Standardwert: `+2+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_count]] *weechat.look.hotlist_names_count*
+** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl an Namen in der Hotlist (0 = es werden keine Namen angezeigt, sondern nur die entsprechenden Nummern der Buffer)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 10000
+** Standardwert: `+3+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_length]] *weechat.look.hotlist_names_length*
+** Beschreibung: pass:none[maximale Länge der Namen in der Hotlist (0: kein Limitierung)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 32
+** Standardwert: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_level]] *weechat.look.hotlist_names_level*
+** Beschreibung: pass:none[Grad für die Darstellung wann der Namen eines Buffers in der Hotlist angezeigt werden soll (Kombination aus: 1=join/part, 2=Nachricht, 4=Query, 8=Highlight, z.B. 12=Query+Highlight)]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 15
+** Standardwert: `+12+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_merged_buffers]] *weechat.look.hotlist_names_merged_buffers*
+** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert, werden die Namen der zusammengefügten Buffer in der Hotlist dargestellt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_prefix]] *weechat.look.hotlist_prefix*
+** Beschreibung: pass:none[Text der vor der Hotlist angezeigt werden soll]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"H: "+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_remove]] *weechat.look.hotlist_remove*
+** Beschreibung: pass:none[entfernt Buffer aus der Hotlist: buffer = entfernt einen einzelnen Buffer, merged = entfernt alle zusammengefügten Buffer auf einmal]
+** Typ: integer
+** Werte: buffer, merged
+** Standardwert: `+merged+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_short_names]] *weechat.look.hotlist_short_names*
+** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert, wird der Kurzname der zusammengefügten Buffer in der Hotlist dargestellt (die Darstellung geschieht nach dem ersten "." im Namen)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_sort]] *weechat.look.hotlist_sort*
+** Beschreibung: pass:none[Sortierung der Hotlist: group_time_*: nach Benachrichtigungstufe (Highlights zuerst) und dann nach Uhrzeit, group_number_*: nach Benachrichtigungstufe (Highlights zuerst) und dann nach Buffer-Nummer, number_*: sortiert nach Buffer-Nummer; asc = aufsteigende Sortierung, desc = absteigende Sortierung]
+** Typ: integer
+** Werte: group_time_asc, group_time_desc, group_number_asc, group_number_desc, number_asc, number_desc
+** Standardwert: `+group_time_asc+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_suffix]] *weechat.look.hotlist_suffix*
+** Beschreibung: pass:none[Text der am Ende der Hotlist angezeigt werden soll]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_unique_numbers]] *weechat.look.hotlist_unique_numbers*
+** Beschreibung: pass:none[die Nummer des Buffers wird nur einmal in der Hotlist angezeigt (diese Einstellung kommt nur zum Tragen sofern KEINE Buffernamen angezeigt werden)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.input_cursor_scroll]] *weechat.look.input_cursor_scroll*
+** Beschreibung: pass:none[Anzahl an Zeichen die nach links verschoben werden sollen, falls das Ende der Eingabezeile erreicht wird]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 100
+** Standardwert: `+20+`
+
+* [[option_weechat.look.input_share]] *weechat.look.input_share*
+** Beschreibung: pass:none[diese Einstellung erlaubt es den Inhalt der aktuellen Eingabezeile in andere Buffern zu übernehmen. Dabei kann unterschieden werden, ob ausschließlich Befehle (commands), nur Text (text) oder beides (all) berücksichtigt werden soll (der Befehlsverlauf der einzelnen Buffer bleibt davon unberührt)]
+** Typ: integer
+** Werte: none, commands, text, all
+** Standardwert: `+none+`
+
+* [[option_weechat.look.input_share_overwrite]] *weechat.look.input_share_overwrite*
+** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert und die Eingabezeile wird für alle Buffer gleichberechtigt genutzt, dann wird der Inhalt im Zielbuffer überschrieben]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.input_undo_max]] *weechat.look.input_undo_max*
+** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl von "Rücknahmen" für Befehle im Verlauf, pro Buffer (0: deaktiviert die Funktion)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 65535
+** Standardwert: `+32+`
+
+* [[option_weechat.look.item_away_message]] *weechat.look.item_away_message*
+** Beschreibung: pass:none[Abwesenheitsnachricht im Away-Bar-Item anzeigen]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.item_buffer_filter]] *weechat.look.item_buffer_filter*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichen mit welchem signalisiert wird ob im aktuellen Buffer die Filterfunktion eingeschaltet ist (durch Bar-Item "buffer_filter")]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"*"+`
+
+* [[option_weechat.look.item_buffer_zoom]] *weechat.look.item_buffer_zoom*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichen mit welchem signalisiert wird ob im aktuellen Buffer der Zoom aktiviert ist (durch Bar-Item "buffer_zoom")]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"!"+`
+
+* [[option_weechat.look.item_mouse_status]] *weechat.look.item_mouse_status*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichen mit welchem signalisiert wird ob die Mausfunktionalität eingeschaltet ist (durch Bar-Item "mouse_status")]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"M"+`
+
+* [[option_weechat.look.item_time_format]] *weechat.look.item_time_format*
+** Beschreibung: pass:none[Format für die Zeitanzeige des Bar-Items, "time" (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden)(Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"%H:%M"+`
+
+* [[option_weechat.look.jump_current_to_previous_buffer]] *weechat.look.jump_current_to_previous_buffer*
+** Beschreibung: pass:none[wechselt zum vorher genutzten Buffer falls man mit dem Befehl /buffer *N (N ist die Buffer-Nummer) zum aktuellen Buffer gewechselt hat. Dies dient dazu um zwischen den letzten beiden Buffern hin- und her zu springen]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing]] *weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing*
+** Beschreibung: pass:none[wechselt zum vorher genutzten Buffer, falls der aktuelle Buffer geschlossen wird (wenn diese Funktion deaktiviert ist wird zum Buffer gewechselt der die relative Position -1 einnimmt)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.jump_smart_back_to_buffer]] *weechat.look.jump_smart_back_to_buffer*
+** Beschreibung: pass:none[falls keine weiteren Einträge in der Hotlist vorhanden sind wird zum Ausgangsbuffer zurückgekehrt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.key_bind_safe]] *weechat.look.key_bind_safe*
+** Beschreibung: pass:none[Es dürfen nur "geschützte" Tasten zugeordnet werden (Tasten, die mittels ctrl oder meta verwendet werden)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.key_grab_delay]] *weechat.look.key_grab_delay*
+** Beschreibung: pass:none[Standardverzögerung (in Millisekunden) um eine Tasteneingabe zu greifen (Standardtastenbelegung: alt-k); die Verzögerung kann mit dem /input Befehl angepasst werden (siehe /help input)]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 10000
+** Standardwert: `+800+`
+
+* [[option_weechat.look.mouse]] *weechat.look.mouse*
+** Beschreibung: pass:none[Mausunterstützung einschalten]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.mouse_timer_delay]] *weechat.look.mouse_timer_delay*
+** Beschreibung: pass:none[Verzögerung (in Millisekunden) um eine Mauseingabe zu fangen: WeeChat wartet zuerst diese Verzögerung ab bevor das Kommando verarbeitet wird]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 10000
+** Standardwert: `+100+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_force]] *weechat.look.nick_color_force*
+** Beschreibung: pass:none[erzwingt für einen Nick eine spezielle Farbe. Die standardmäßig, mittels Streuwertfunktion aus dem Nicknamen, generierte Farbe findet für diese Nicks keine Anwendung (Format:"Nick1:Farbe1;Nick2:Farbe2"). Zuerst wird beim Namen des Nick nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Sollte der Nick nicht gefunden werden findet keine Unterscheidung mehr statt. Somit ist es möglich die Nicks, für diese Einstellung, ausschließlich in Kleinschrift aufzuführen; die Farbauswahl kann auch eine Hintergrundfarbe beinhalten "Textfarbe,Hintergrundfarbe", zum Beispiel "yellow,red"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_hash]] *weechat.look.nick_color_hash*
+** Beschreibung: pass:none[Gibt an welcher Hash-Algorithmus zur Farbauswahl für Nicks genutzt werden soll: djb2 = Variante des djb2 (Position der Buchstaben innerhalb des Nicks werden berücksichtigt: Anagramme eines Nick erhalten eine andere Farbe), djb2_32 = Variante von djb2 wobei 32-Bit anstelle von 64-Bit Integer genutzt wird, sum = hier ist nur die Anzahl der Buchstaben maßgeblich, sum_32 = wie sum, nur das 32-Bit anstelle von 64-Bit Integer genutzt wird]
+** Typ: integer
+** Werte: djb2, sum, djb2_32, sum_32
+** Standardwert: `+djb2+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_hash_salt]] *weechat.look.nick_color_hash_salt*
+** Beschreibung: pass:none[salt für den Hash-Algorithmus, der zum Auffinden von Nickfarben verwendet wird (der Nickname wird an diesen Salt angehängt und der Hash-Algorithmus verarbeitet diesen String); Wenn Sie dies ändern, werden die Nickfarben gemischt]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_stop_chars]] *weechat.look.nick_color_stop_chars*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichen die genutzt werden sollen damit bei der Generierung der Farbe für einen Nicknamen abgebrochen wird. Es muss mindestens ein Zeichen im Nicknamen enthalten sein der nicht in dieser Liste aufgeführt wird, damit eine Farbe für den Nicknamen erstellt werden kann (Beispiel: Der Nickname lautet "|nick|abwesend" wobei das Zeichen "|" ignoriert werden soll. Die Farbe für den Nicknamen wird nun für "|nick" anstelle von "|nick|abwesend" erstellt); diese Option hat einen Einfluss auf die Option weechat.look.nick_color_force, dort aufgeführte Nicks sollten keine Zeichen haben, die von dieser Option ignoriert werden]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"_|["+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_prefix]] *weechat.look.nick_prefix*
+** Beschreibung: pass:none[Text, der vor dem Nick dargestellt werden soll, Beispiel: "<"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_suffix]] *weechat.look.nick_suffix*
+** Beschreibung: pass:none[Text, der nach dem Nick dargestellt werden soll, Beispiel: ">"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_auto_add_newline]] *weechat.look.paste_auto_add_newline*
+** Beschreibung: pass:none[fügt automatisch einen Zeilenumbruch nach dem Einfügen eines Textes hinzu, sofern mindestens zwei Zeilen eingefügt wurden und nach einer Bestätigung gefragt wurde]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_bracketed]] *weechat.look.paste_bracketed*
+** Beschreibung: pass:none[aktiviert den "bracketed paste mode" des Terminals (wird nicht durch alle Terminals/Multiplexer unterstützt): Dieser Modus erlaubt das Einfügen von Steuersequenzen die in Klammern gesetzt sind. WeeChat kann dadurch ermitteln ob ein Text eingefügt oder geschrieben wurde ("ESC[200~", gefolgt von dem einzufügenden Text und einem abschließenden "ESC[201~")]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_bracketed_timer_delay]] *weechat.look.paste_bracketed_timer_delay*
+** Beschreibung: pass:none[erzwingt beim Einfügen von Steuersequenzen, nach einer vorgegeben Zeit (in Sekunden), dessen Ende, sofern die Steuersequenz zum Beenden ("ESC[201~") nicht innerhalb dieser Zeitvorgabe empfangen wurde]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 60
+** Standardwert: `+10+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_max_lines]] *weechat.look.paste_max_lines*
+** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl an Zeilen die, ohne Rückfrage, eingefügt werden sollen (-1 = deaktiviert die Funktion); diese Option wird nur genutzt wenn das Bar-Item "input_paste" in mindestens einer Bar genutzt wird (Standardmäßig wird es in der "input" Bar verwendet)]
+** Typ: integer
+** Werte: -1 .. 2147483647
+** Standardwert: `+1+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_action]] *weechat.look.prefix_action*
+** Beschreibung: pass:none[Präfix, dass bei einer Action-Nachricht genutzt wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+" *"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align]] *weechat.look.prefix_align*
+** Beschreibung: pass:none[Einstellung für Präfix (keine = none, links = left, rechts = right (Voreinstellung))]
+** Typ: integer
+** Werte: none, left, right
+** Standardwert: `+right+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_max]] *weechat.look.prefix_align_max*
+** Beschreibung: pass:none[maximale Größe des Präfix (0 = keine Limitierung)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 128
+** Standardwert: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_min]] *weechat.look.prefix_align_min*
+** Beschreibung: pass:none[minimale Größe des Präfix]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 128
+** Standardwert: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_more]] *weechat.look.prefix_align_more*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichen welches dargestellt werden soll, falls der Nickname abgeschnitten wird (es darf nur ein Zeichen genutzt werden)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"+"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_more_after]] *weechat.look.prefix_align_more_after*
+** Beschreibung: pass:none[Das Zeichen welches zum Verkürzen angezeigt wird (Standardzeichen: "+"), nach dem Nick-Suffix darstellen (das vorhandene Leerzeichen wird ersetzt); wird diese Funktion deaktiviert, dann wird das Zeichen nach dem Nick dargestellt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align]] *weechat.look.prefix_buffer_align*
+** Beschreibung: pass:none[Einstellung des Präfix für den Namen des Buffers, falls viele Buffer zu einem Buffer zusammengefügt wurden (keine = none, links = left, rechts = right (Standardwert))]
+** Typ: integer
+** Werte: none, left, right
+** Standardwert: `+right+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_max]] *weechat.look.prefix_buffer_align_max*
+** Beschreibung: pass:none[maximale Größe für den Namen des Buffers, falls mehrere Buffer zusammengefügt worden sind (0 = keine Größenbegrenzung)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 128
+** Standardwert: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichen welches dargestellt werden soll falls der Name des Buffers abgeschnitten wird (wenn mehrere Buffer zusammengefügt wurden und diese somit die selbe Nummer besitzen) (es darf nur ein Zeichen genutzt werden)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"+"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more_after]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more_after*
+** Beschreibung: pass:none[Das Zeichen welches zum Verkürzen angezeigt wird (Standardzeichen: "+"), nach dem Nick-Suffix darstellen (das vorhandene Leerzeichen wird ersetzt); wird diese Funktion deaktiviert, dann wird das Zeichen nach dem Nick dargestellt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_error]] *weechat.look.prefix_error*
+** Beschreibung: pass:none[Präfix, dass bei einer Fehlernachricht genutzt wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"=!="+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_join]] *weechat.look.prefix_join*
+** Beschreibung: pass:none[Präfix, dass bei einer Join-Nachricht genutzt wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"-->"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_network]] *weechat.look.prefix_network*
+** Beschreibung: pass:none[Präfix, dass bei einer Netzwerknachricht genutzt wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"--"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_quit]] *weechat.look.prefix_quit*
+** Beschreibung: pass:none[Präfix, dass bei einer Quit-Nachricht genutzt wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, somit kann mittels des Formats "${color:xxx} Farben gesetzt werden, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"<--"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_same_nick]] *weechat.look.prefix_same_nick*
+** Beschreibung: pass:none[setzt ein Präfix welches anstelle des Nicks der Nachricht vorangestellt wird, sofern die vorherige aber nicht die nachfolgende Nachricht von dem selben Nick geschrieben wurde. Wird ein Leerzeichen (" ") genutzt, dann wird der Nachricht kein Präfix vorangestellt. Um diese Funktion zu deaktivieren und den Nick als Präfix zu nutzen, einfach keine Zeichenkette angeben]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_same_nick_middle]] *weechat.look.prefix_same_nick_middle*
+** Beschreibung: pass:none[setzt ein Präfix welches anstelle des Nicks der Nachricht vorangestellt wird, sofern die vorherige und die nachfolgende Nachricht von dem selben Nick geschrieben wurde. Wird ein Leerzeichen (" ") genutzt, dann wird der Nachricht kein Präfix vorangestellt. Um diese Funktion zu deaktivieren und den Nick als Präfix zu nutzen, einfach keine Zeichenkette angeben]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_suffix]] *weechat.look.prefix_suffix*
+** Beschreibung: pass:none[Nach dem Präfix anzufügende Zeichenfolge]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"|"+`
+
+* [[option_weechat.look.quote_nick_prefix]] *weechat.look.quote_nick_prefix*
+** Beschreibung: pass:none[Text der vor dem Nick dargestellt werden soll, wenn die Nachricht gequotet wird (siehe /help cursor)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"<"+`
+
+* [[option_weechat.look.quote_nick_suffix]] *weechat.look.quote_nick_suffix*
+** Beschreibung: pass:none[Text der nach dem Nick dargestellt werden soll, wenn die Nachricht gequotet wird (siehe /help cursor)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+">"+`
+
+* [[option_weechat.look.quote_time_format]] *weechat.look.quote_time_format*
+** Beschreibung: pass:none[Zeitformat wenn eine Nachricht gequotet wird (siehe /help cursor)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"%H:%M:%S"+`
+
+* [[option_weechat.look.read_marker]] *weechat.look.read_marker*
+** Beschreibung: pass:none[nutzt eine Linie oder ein Zeichen, als Lesezeichen, um die erste ungelesene Nachricht in einem Buffer hervorzuheben]
+** Typ: integer
+** Werte: none, line, char
+** Standardwert: `+line+`
+
+* [[option_weechat.look.read_marker_always_show]] *weechat.look.read_marker_always_show*
+** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung gesetzt wird das Lesezeichen immer im Buffer dargestellt, auch wenn noch keine neue Nachricht geschrieben wurde]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.read_marker_string]] *weechat.look.read_marker_string*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichen, das als Lesezeichen genutzt werden soll (das Zeichen wird bis zum Ende der Zeile wiederholt)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"- "+`
+
+* [[option_weechat.look.save_config_on_exit]] *weechat.look.save_config_on_exit*
+** Beschreibung: pass:none[die aktuelle Konfiguration wird beim Beenden automatisch gesichert]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.save_config_with_fsync]] *weechat.look.save_config_with_fsync*
+** Beschreibung: pass:none[es wird fsync verwendet um die Konfigurationsdateien mit dem Datenträger zu synchronisieren (siehe man fsync); dies verlangsamt das Sichern der Daten, soll aber zum Beispiel bei einem Stromausfall dafür sorgen, dass keine Daten verloren gehen]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.save_layout_on_exit]] *weechat.look.save_layout_on_exit*
+** Beschreibung: pass:none[beim Beenden wird das aktuelle Layout gesichert (Buffer, Fenster oder beides)]
+** Typ: integer
+** Werte: none, buffers, windows, all
+** Standardwert: `+none+`
+
+* [[option_weechat.look.scroll_amount]] *weechat.look.scroll_amount*
+** Beschreibung: pass:none[Anzahl der zu scrollenden Zeilen wenn seitenweise geblättert wird (Bild hoch/runter)]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 2147483647
+** Standardwert: `+3+`
+
+* [[option_weechat.look.scroll_bottom_after_switch]] *weechat.look.scroll_bottom_after_switch*
+** Beschreibung: pass:none[scrollt zum unteren Ende des Fensters nachdem zu einem anderen Buffer gewechselt wurde (die aktuelle Position wird dabei nicht gesichert); diese Funktion hat nur einen Einfluss auf Buffer mit einem formatierten Inhalt und nicht auf Buffer mit einem freien Inhalt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.scroll_page_percent]] *weechat.look.scroll_page_percent*
+** Beschreibung: pass:none[Angabe in Prozent, die die Seite hoch oder runter gescrollt werden soll (Beispiel: 100 für eine ganze Seite, 50 für eine halbe Seite)]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 100
+** Standardwert: `+100+`
+
+* [[option_weechat.look.search_text_not_found_alert]] *weechat.look.search_text_not_found_alert*
+** Beschreibung: pass:none[Informiert den Anwender falls der gesuchte Text nicht im Buffer gefunden wurde]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.separator_horizontal]] *weechat.look.separator_horizontal*
+** Beschreibung: pass:none[das angegebene Zeichen wird verwendet um die horizontalen Linien zu zeichnen. Wird kein Zeichen angegeben, dann zeichnet ncurses eine durchgängige Linie. Dies kann allerdings bei einigen Terminals zu Problemen führen, falls die URL Auswahl genutzt wird. Die Schriftbreite muss exakt ein Zeichen betragen]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"-"+`
+
+* [[option_weechat.look.separator_vertical]] *weechat.look.separator_vertical*
+** Beschreibung: pass:none[das angegebene Zeichen wird verwendet um die vertikale Linien zu zeichnen. Wird kein Zeichen angegeben, dann zeichnet ncurses eine durchgängige Linie. Die Schriftbreite muss exakt ein Zeichen betragen]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.tab_width]] *weechat.look.tab_width*
+** Beschreibung: pass:none[Anzahl an Leerzeichen um Tabulatoren in Nachrichten darzustellen]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 64
+** Standardwert: `+1+`
+
+* [[option_weechat.look.time_format]] *weechat.look.time_format*
+** Beschreibung: pass:none[Format für das Datum, wenn dieses in eine Zeichenkette umgewandelt und in Nachrichten dargestellt wird (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"%a, %d %b %Y %T"+`
+
+* [[option_weechat.look.window_auto_zoom]] *weechat.look.window_auto_zoom*
+** Beschreibung: pass:none[automatischer Zoom für aktuelles Fenster, sobald das Terminalfenster zu klein wird um alle Fenster darstellen zu können (mit der Tastenkombination alt-z kann der Zoom rückgängig gemacht werden, sobald das Terminal wieder groß genug ist)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.window_separator_horizontal]] *weechat.look.window_separator_horizontal*
+** Beschreibung: pass:none[ist die Einstellung aktiviert dann wird eine horizontale Trennlinie zwischen Fenstern gezeichnet]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.window_separator_vertical]] *weechat.look.window_separator_vertical*
+** Beschreibung: pass:none[ist die Einstellung aktiviert dann wird eine vertikale Trennlinie zwischen Fenstern gezeichnet]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.window_title]] *weechat.look.window_title*
+** Beschreibung: pass:none[Fenstertitel für Fenster (Terminal in dem Curses GUI läuft), wird beim Programmstart gesetzt; ein leerer Eintrag belässt den original Fenstertitel (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval); Beispiel: "WeeChat ${info:version}"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.word_chars_highlight]] *weechat.look.word_chars_highlight*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Zeichen (oder eine Auswahl von Zeichen) bei denen bei einem Highlight keine Worttrennung erfolgt; jeder Eintrag kann ein einzelnes Zeichen oder eine Auswahl von Zeichen sein (Format: a-z), eine Auswahl von Breitzeichen (wide character; zum Beispiel "alnum", siehe man wctype); beginnt das Item mit einem "!" wird die Auswahl umgekehrt (bedeutet, das Zeichen ist NICHT Bestandteil eines Wortes); das Zeichen "*" wird als Platzhalter verwendet; Unicode Zeichen müssen folgendes Format nutzen \u1234, zum Beispiel \u00A0 für geschütztes Leerzeichen (siehe /help print für unterstützte Formate)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
+
+* [[option_weechat.look.word_chars_input]] *weechat.look.word_chars_input*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Zeichen (oder eine Auswahl von Zeichen) bei denen in der Eingabezeile keine Worttrennung erfolgt; jeder Eintrag kann ein einzelnes Zeichen oder eine Auswahl von Zeichen sein (Format: a-z), eine Auswahl von Breitzeichen (wide character; zum Beispiel "alnum", siehe man wctype); beginnt das Item mit einem "!" wird die Auswahl umgekehrt (bedeutet, das Zeichen ist NICHT Bestandteil eines Wortes); das Zeichen "*" wird als Platzhalter verwendet; Unicode Zeichen müssen folgendes Format nutzen \u1234, zum Beispiel \u00A0 für geschütztes Leerzeichen (siehe /help print für unterstützte Formate)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
+
+* [[option_weechat.network.connection_timeout]] *weechat.network.connection_timeout*
+** Beschreibung: pass:none[Zeitüberschreitung (in Sekunden) für eine Verbindung zu einem entfernten Rechner (mittels einem Kindprozess)]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 2147483647
+** Standardwert: `+60+`
+
+* [[option_weechat.network.gnutls_ca_file]] *weechat.network.gnutls_ca_file*
+** Beschreibung: pass:none[Datei beinhaltet die digitalen Zertifikate ("%h" wird durch das WeeChat Verzeichnis ersetzt, Standardverzeichnis: "~/.weechat")]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"/etc/ssl/certs/ca-certificates.crt"+`
+
+* [[option_weechat.network.gnutls_handshake_timeout]] *weechat.network.gnutls_handshake_timeout*
+** Beschreibung: pass:none[Zeitüberschreitung für gnutls Handshake (in Sekunden)]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 2147483647
+** Standardwert: `+30+`
+
+* [[option_weechat.network.proxy_curl]] *weechat.network.proxy_curl*
+** Beschreibung: pass:none[Name des Proxy welcher für URL Downloads mittels Curl genutzt werden soll (wird verwendet um das Inhaltsverzeichnis für Skript-Erweiterung herunterzuladen oder in Skripten, welche die Funktion hook_process nutzen); der Proxy muss mit dem Befehl /proxy eingerichtet werden]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_weechat.plugin.autoload]] *weechat.plugin.autoload*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste der Erweiterungen, die beim Programmstart automatisch geladen werden sollen; "*" lädt alle vorhandenen Erweiterungen. Beginnt der Name hingegen mit "!" wird die Erweiterung nicht geladen. Im Namen der Erweiterung kann der Platzhalter "*" verwendet werden (Beispiele: "*" oder "*,!lua,!tcl")]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"*"+`
+
+* [[option_weechat.plugin.debug]] *weechat.plugin.debug*
+** Beschreibung: pass:none[aktiviert Debug-Nachrichten für alle Erweiterungen (diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert und das ist auch gut so)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_weechat.plugin.extension]] *weechat.plugin.extension*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Dateinamenserweiterungen, welche für die Erweiterungen genutzt werden sollen]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+".so,.dll"+`
+
+* [[option_weechat.plugin.path]] *weechat.plugin.path*
+** Beschreibung: pass:none[Suchpfad für Erweiterungen ("%h"' wird durch das WeeChat-Basisverzeichnis ersetzt, voreingestellt ist "~/.weechat")]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"%h/plugins"+`
+
+* [[option_weechat.plugin.save_config_on_unload]] *weechat.plugin.save_config_on_unload*
+** Beschreibung: pass:none[speichert Konfigurationen, falls Erweiterungen beendet werden]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.startup.command_after_plugins]] *weechat.startup.command_after_plugins*
+** Beschreibung: pass:none[Nach dem Start von WeeChat wird dieser Befehl aufgerufen. Dies geschieht nachdem die Erweiterungen geladen worden sind (mehrere Befehle sind durch ";" zu trennen) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_weechat.startup.command_before_plugins]] *weechat.startup.command_before_plugins*
+** Beschreibung: pass:none[Nach dem Start von WeeChat wird dieser Befehl aufgerufen. Dies geschieht bevor die Erweiterungen geladen werden (mehrere Befehle sind durch ";" zu trennen) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_weechat.startup.display_logo]] *weechat.startup.display_logo*
+** Beschreibung: pass:none[WeeChat-Logo beim Start anzeigen]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.startup.display_version]] *weechat.startup.display_version*
+** Beschreibung: pass:none[WeeChat-Version beim Start anzeigen]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_weechat.startup.sys_rlimit]] *weechat.startup.sys_rlimit*
+** Beschreibung: pass:none[setzt Ressourcenbeschränkungen für den WeeChat Prozess. (Format: "res1:limit1,res2:limit2"; Ressourcenname ist das Ende der Konstanten (RLIMIT_XXX) in Kleinbuchstaben (siehe man setrlimit für Werte); limit -1 bedeutet "unbegrenzt"; Beispiele: für die Core-Datei wird eine unbegrenzte Dateigröße bestimmt und die virtuelle Speicherkapazität auf maximal 1GB festgelegt: "core:-1,as:1000000000"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+// end::weechat_options[]
+
+// tag::charset_options[]
+* [[option_charset.default.decode]] *charset.default.decode*
+** Beschreibung: pass:none[globale Zeichendekodierung: Zeichendekodierung die für eingehende Nachrichten genutzt werden soll, falls diese nicht UTF-8 gültig ist]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"iso-8859-1"+`
+
+* [[option_charset.default.encode]] *charset.default.encode*
+** Beschreibung: pass:none[globale Zeichenkodierung: Zeichenkodierung die für ausgehende Nachrichten genutzt werden soll (sollte keine Zeichenkodierung angegeben werden, wird UTF-8 verwendet, da WeeChat UTF-8 zur internen Kodierung nutzt)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+// end::charset_options[]
+
+// tag::logger_options[]
+* [[option_logger.color.backlog_end]] *logger.color.backlog_end*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für die letzte Zeile im Verlaufsspeicher]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_logger.color.backlog_line]] *logger.color.backlog_line*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe der Zeilen des Verlaufspeichers; wird nur dann angewandt, wenn die Option logger.file.color_lines = off ist]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_logger.file.auto_log]] *logger.file.auto_log*
+** Beschreibung: pass:none[speichert automatisch den Inhalt eines Buffers in eine Datei (sofern das Protokollieren für den Buffer nicht deaktiviert sein sollte)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_logger.file.color_lines]] *logger.file.color_lines*
+** Beschreibung: pass:none[Nutze ANSI-Farbcodes für die in Logdateien geschriebenen Zeilen und zeige die Zeilen aus dem Verlaufspeicher in diesen Farben an]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_logger.file.flush_delay]] *logger.file.flush_delay*
+** Beschreibung: pass:none[Zeit, in Sekunden, die verstreicht bis eine Protokolldatei gesichert wird (0 = Protokolldatei wird unmittelbar gesichert, nachdem eine neue Zeile dargestellt wurde)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 3600
+** Standardwert: `+120+`
+
+* [[option_logger.file.fsync]] *logger.file.fsync*
+** Beschreibung: pass:none[es wird fsync verwendet um die Protokolldateien mit dem Datenträger zu synchronisieren (siehe man fsync); dies verlangsamt das Sichern der Daten, soll aber zum Beispiel bei einem Stromausfall dafür sorgen, dass keine Daten verloren gehen]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_logger.file.info_lines]] *logger.file.info_lines*
+** Beschreibung: pass:none[fügt eine Information in die Protokoll-Datei ein, wenn die Protokollierung gestartet oder beendet wird]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_logger.file.mask]] *logger.file.mask*
+** Beschreibung: pass:none[Standardmaske für Protokolldateien (Format: "Verzeichnis/zur/Datei" oder "Datei", ohne ein führendes "/", da die "Verzeichnis" Einstellung genutzt wird um vollständige Verzeichnisstrukturen zu erstellen); lokale Buffer Variablen und Datumsspezifikationen (siehe: man strftime) sind zulässig (es sollten aber nur solche Variablen genutzt werden die auf alle Buffer angewendet werden können. Zum Beispiel sollten NICHT die Variablen $server oder $channel genutzt werden)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"$plugin.$name.weechatlog"+`
+
+* [[option_logger.file.name_lower_case]] *logger.file.name_lower_case*
+** Beschreibung: pass:none[Protokolldateien werden ausschließlich in Kleinschreibung erstellt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_logger.file.nick_prefix]] *logger.file.nick_prefix*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichenkette, die dem Nick vorangestellt werden soll. Beispiel: "<"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_logger.file.nick_suffix]] *logger.file.nick_suffix*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichenkette, die nach dem Nick eingefügt werden soll. Beispiel: ">"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_logger.file.path]] *logger.file.path*
+** Beschreibung: pass:none[Pfad für WeeChat Protokolldateien; "%h" wird durch das WeeChat Verzeichnis ersetzt (Standardpfad: "~/.weechat"); eine Datumsspezifikation ist zulässig (siehe: man strftime) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"%h/logs/"+`
+
+* [[option_logger.file.replacement_char]] *logger.file.replacement_char*
+** Beschreibung: pass:none[Ersatzzeichen für Dateinamen, falls der Dateiname Sonderzeichen beinhaltet (z.B. das Trennzeichen bei Verzeichnissen "/")]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"_"+`
+
+* [[option_logger.file.time_format]] *logger.file.time_format*
+** Beschreibung: pass:none[Zeitstempel in Protokoll-Datei nutzen (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"%Y-%m-%d %H:%M:%S"+`
+
+* [[option_logger.look.backlog]] *logger.look.backlog*
+** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl der letzten Zeilen die aus der Protokolldatei dargestellt werden sollen, sobald ein Buffer geöffnet wird (0 = kein Darstellung)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 2147483647
+** Standardwert: `+20+`
+
+* [[option_logger.look.backlog_conditions]] *logger.look.backlog_conditions*
+** Beschreibung: pass:none[Bedingungen um die Protokolldatei anzuzeigen (Hinweis: Der Inhalt ist evaluiert, siehe /help eval); wird kein Wert angegeben, wird die Protokolldatei bei allen Buffern angezeigt ; Beispiel: um nur bei privaten Buffern die Protokolldatei anzuzeigen: "${type} == private"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+// end::logger_options[]
+
+// tag::exec_options[]
+* [[option_exec.color.flag_finished]] *exec.color.flag_finished*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe des Statusindikator (in der Auflistung der Befehle) für beendete Befehle]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightred+`
+
+* [[option_exec.color.flag_running]] *exec.color.flag_running*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe des Statusindikator (in der Auflistung der Befehle) für Befehle die zur Zeit ausgeführt werden]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightgreen+`
+
+* [[option_exec.command.default_options]] *exec.command.default_options*
+** Beschreibung: pass:none[Standardoptionen für den Befehl /exec (siehe /help exec); Beispiele: "-nosh -bg" führt alle Befehle im Hintergrund aus (keine Textausgabe) und ohne das die shell genutzt wird]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_exec.command.purge_delay]] *exec.command.purge_delay*
+** Beschreibung: pass:none[Wartezeit bis nicht mehr ausgeführte Befehle gelöscht werden (in Sekunden, 0 = lösche Befehle unmittelbar, -1 = niemals löschen)]
+** Typ: integer
+** Werte: -1 .. 25920000
+** Standardwert: `+0+`
+
+* [[option_exec.command.shell]] *exec.command.shell*
+** Beschreibung: pass:none[shell welche für den Befehl "/exec -sh" genutzt werden soll; hierbei kann es sich um den Namen der shell handeln der über PATH gefunden wird (zum Beispiel "bash") oder man nutzt eine absolute Pfadangabe zur Binärdatei (zum Beispiel "/bin/bash"); wenn kein Wert angegeben ist, wird "sh" genutzt (Hinweis: Inhalt ist evaluiert, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"${env:SHELL}"+`
+// end::exec_options[]
+
+// tag::trigger_options[]
+* [[option_trigger.color.flag_command]] *trigger.color.flag_command*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Befehls-Flag (in /trigger list)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightgreen+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_conditions]] *trigger.color.flag_conditions*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Bedingungen-Flag (in /trigger list)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_post_action]] *trigger.color.flag_post_action*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für das Flag welches anzeigt welche nachfolgende Aktion ausgeführt werden soll (in /trigger list)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightblue+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_regex]] *trigger.color.flag_regex*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Regex-Flag (in /trigger list)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightcyan+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_return_code]] *trigger.color.flag_return_code*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Rückgabewert-Flag (in /trigger list)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_trigger.color.regex]] *trigger.color.regex*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für reguläre Ausdrücke]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_trigger.color.replace]] *trigger.color.replace*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für ausgetauschten Text (bei regulären Ausdrücken)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+cyan+`
+
+* [[option_trigger.color.trigger]] *trigger.color.trigger*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den Namen des Triggers]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+green+`
+
+* [[option_trigger.color.trigger_disabled]] *trigger.color.trigger_disabled*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den Namen des Triggers, wenn dieser deaktiviert ist]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+red+`
+
+* [[option_trigger.look.enabled]] *trigger.look.enabled*
+** Beschreibung: pass:none[Triggerunterstützung einschalten]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_trigger.look.monitor_strip_colors]] *trigger.look.monitor_strip_colors*
+** Beschreibung: pass:none[entfernt Farben von Hashtablewerten die im Monitor-Buffer angezeigt werden]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+// end::trigger_options[]
+
+// tag::spell_options[]
+* [[option_spell.check.commands]] *spell.check.commands*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste der Befehle, für die eine Rechtschreibprüfung gelten soll (Rechtschreibprüfung ist für andere Befehle deaktiviert)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"away,command,cycle,kick,kickban,me,msg,notice,part,query,quit,topic"+`
+
+* [[option_spell.check.default_dict]] *spell.check.default_dict*
+** Beschreibung: pass:none[Voreingestelltes Wörterbuch (oder durch Kommata getrennte Liste der Wörterbücher) welche(s) genutzt werden soll, sofern kein Wörterbuch für einen Buffer definiert wurde (wird kein Wörterbuch angegeben dann ist die Rechtschreibprüfung in allen Buffer deaktiviert, außer es wird für einen Buffer explizit ein Wörterbuch angegeben)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_spell.check.during_search]] *spell.check.during_search*
+** Beschreibung: pass:none[Überprüfe Wörter während im Buffer nach einem Text gesucht wird]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_spell.check.enabled]] *spell.check.enabled*
+** Beschreibung: pass:none[Rechtschreibprüfung wird für die Eingabezeile aktiviert]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_spell.check.real_time]] *spell.check.real_time*
+** Beschreibung: pass:none[Eine Korrektur findet während der Texteingabe statt (da dies langsamer ist, ist diese Funktion standardmäßig deaktiviert. Wörter werden erst überprüft sobald ein Leerzeichen dem vorangegangenen Wort folgt)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_spell.check.suggestions]] *spell.check.suggestions*
+** Beschreibung: pass:none[legt die Anzahl an Vorschlägen, für ein falsch geschriebenes Wort, fest. Die Vorschläge werden mittels der Bar-Item "spell_suggest", für die jeweilige(n) Sprache(n), die für den Buffer augewählt wurden, angezeigt (-1 = deaktiviert die Funktion, 0 = zeigt alle verfügbaren Vorschläge, für alle ausgewählten Sprachen, an)]
+** Typ: integer
+** Werte: -1 .. 2147483647
+** Standardwert: `+-1+`
+
+* [[option_spell.check.word_min_length]] *spell.check.word_min_length*
+** Beschreibung: pass:none[Mindestlänge für ein Wort, welches auf Rechtschreibung überprüft werden soll (bei 0 werden alle Wörter überprüft)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 2147483647
+** Standardwert: `+2+`
+
+* [[option_spell.color.misspelled]] *spell.color.misspelled*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe in der ein Wort mit einem Rechtschreibfehler hervorgehoben werden soll (Eingabezeile)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightred+`
+
+* [[option_spell.color.suggestion]] *spell.color.suggestion*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Vorschläge der Rechtsschreibkorrektur in der Bar-Item "spell_suggest"]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_dict]] *spell.color.suggestion_delimiter_dict*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für das Trennzeichen welches zwischen zwei Wörterbüchern dargestellt wird, im Bar-Item "spell_suggest"]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+cyan+`
+
+* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_word]] *spell.color.suggestion_delimiter_word*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für das Trennzeichen zwischen zwei Wörtern in der Bar-Item "spell_suggest"]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+cyan+`
+
+* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_dict]] *spell.look.suggestion_delimiter_dict*
+** Beschreibung: pass:none[Trennzeichen, im Bar-Item "spell_suggest", welches zwischen zwei Wörterbücher dargestellt wird]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+" / "+`
+
+* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_word]] *spell.look.suggestion_delimiter_word*
+** Beschreibung: pass:none[Trennzeichen, im Bar-Item "spell_suggest", welches zwischen zwei Wörtern dargestellt wird]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+","+`
+// end::spell_options[]
+
+// tag::buflist_options[]
+* [[option_buflist.format.buffer]] *buflist.format.buffer*
+** Beschreibung: pass:none[Format für eine Zeile mit einem Buffer (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist); Beispiel: Standardformat für Bar-Item "buflist" anwenden und nur die Buffernummer in eckigen Klammern für die anderen Bar-Items ("buflist2 und "buflist3") anzeigen: "${if:${bar_item.name}==buflist?${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}:[${number}\]}"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}"+`
+
+* [[option_buflist.format.buffer_current]] *buflist.format.buffer_current*
+** Beschreibung: pass:none[Format für die Zeile mit dem ausgewählten Buffer (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"${color:,blue}${format_buffer}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist]] *buflist.format.hotlist*
+** Beschreibung: pass:none[Format der Hotlist (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+" ${color:green}(${hotlist}${color:green})"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_highlight]] *buflist.format.hotlist_highlight*
+** Beschreibung: pass:none[Format für Buffer mit der Benachrichtungsstufe "highlight" (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"${color:magenta}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_low]] *buflist.format.hotlist_low*
+** Beschreibung: pass:none[Format für Buffer mit der Benachrichtungsstufe "low" (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"${color:white}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_message]] *buflist.format.hotlist_message*
+** Beschreibung: pass:none[Format für Buffer mit der Benachrichtungsstufe "message" (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"${color:brown}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_none]] *buflist.format.hotlist_none*
+** Beschreibung: pass:none[Format für Buffer die nicht in der Hotlist angezeigt werden (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"${color:default}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_private]] *buflist.format.hotlist_private*
+** Beschreibung: pass:none[Format für Buffer mit der Benachrichtungsstufe "private" (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"${color:green}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_separator]] *buflist.format.hotlist_separator*
+** Beschreibung: pass:none[Trennzeichen for counts in hotlist (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"${color:default},"+`
+
+* [[option_buflist.format.indent]] *buflist.format.indent*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichenkette die beim Einrücken von Channel und privaten Buffern angezeigt wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+" "+`
+
+* [[option_buflist.format.lag]] *buflist.format.lag*
+** Beschreibung: pass:none[Format für die Anzeige der Verzögerungsanzeige für IRC Serverbuffer (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+" ${color:green}[${color:brown}${lag}${color:green}]"+`
+
+* [[option_buflist.format.name]] *buflist.format.name*
+** Beschreibung: pass:none[Format für den Namen eines Buffers (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"${name}"+`
+
+* [[option_buflist.format.nick_prefix]] *buflist.format.nick_prefix*
+** Beschreibung: pass:none[Format des Nick-Präfix für einen Channel (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"${color_nick_prefix}${nick_prefix}"+`
+
+* [[option_buflist.format.number]] *buflist.format.number*
+** Beschreibung: pass:none[Format für die Darstellung der Buffernummer, hierbei ist die Variable ${number} die eingerückte Nummer (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help buflist)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"${color:green}${number}${if:${number_displayed}?.: }"+`
+
+* [[option_buflist.look.add_newline]] *buflist.look.add_newline*
+** Beschreibung: pass:none[fügt einen Zeilenumbruch zwischen die einzelnen Buffer hinzu um pro Zeile einen Buffer anzuzeigen (empfohlen); falls deaktiviert muss ein Zeilenumbruch manuell hinzugefügt werden, "${\\n}", des Weiteren ist die Mausunterstützung nicht mehr gegeben]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.auto_scroll]] *buflist.look.auto_scroll*
+** Beschreibung: pass:none[scrollt automatisch die buflist-Bar um den aktuellen Buffer darzustellen (dies funktioniert ausschließlich wenn die Bar links/rechts positioniert ist und als Darstellung "vertical" verwendet wird); dieser Wert ist eine prozentuale Angabe wo der aktuelle Buffer angezeigt werden soll (-1 = deaktiviert); zum Beispiel wird bei einem Wert von 50 der Buffer in der Mitte der Bar angezeigt, bei 0 wird der Buffer oben und bei 100 am unteren Rand der Bar angezeigt]
+** Typ: integer
+** Werte: -1 .. 100
+** Standardwert: `+50+`
+
+* [[option_buflist.look.display_conditions]] *buflist.look.display_conditions*
+** Beschreibung: pass:none[Bedingungen wann ein Buffer dargestellt werden soll (Hinweis: Inhalt ist evaluiert, siehe /help buflist); Beispielsweise werden Server-Buffer versteckt, sofern sie mit dem Core-Buffer zusammengefügt worden sind: "${buffer.hidden}==0 && ((${type}!=server && ${buffer.full_name}!=core.weechat) || ${buffer.active}==1)"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"${buffer.hidden}==0"+`
+
+* [[option_buflist.look.enabled]] *buflist.look.enabled*
+** Beschreibung: pass:none[buflist aktivieren]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.mouse_jump_visited_buffer]] *buflist.look.mouse_jump_visited_buffer*
+** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert, kann mit der linken/rechten Maustaste auf dem aktuellen Buffer zum vorherigen/nächsten Buffer gesprungen werden]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_buflist.look.mouse_move_buffer]] *buflist.look.mouse_move_buffer*
+** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert, kann mit Mausgesten (Drag & Drop) ein Buffer in der Liste verschoben werden]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.mouse_wheel]] *buflist.look.mouse_wheel*
+** Beschreibung: pass:none[ist diese Einstellung aktiviert, kann mit dem Mausrad hoch/runter zum nächsten/vorherigen Buffer in der Liste gesprungen werden]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.nick_prefix]] *buflist.look.nick_prefix*
+** Beschreibung: pass:none[holt den Nick-Präfix und die dazugehörige Farbe aus der Nicklist um diese mit der Variable ${nick_prefix} zu nutzen; diese Option ist standardmäßig deaktiviert, da bei einer umfangreichen Nickliste es zu Verzögerungen kommen kann]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_buflist.look.nick_prefix_empty]] *buflist.look.nick_prefix_empty*
+** Beschreibung: pass:none[falls der Nick-Präfix aktiviert ist, wird ein Leerzeichen genutzt falls kein Nick-Präfix für den Buffer existiert]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.signals_refresh]] *buflist.look.signals_refresh*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von zusätzlichen Signalen die dafür sorgen das die Buffer-Liste aktualisiert wird; dies kann nützlich sein falls benutzerdefinierte Variablen genutzt werden und dadurch eine Aktualisierung erforderlich wird]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_buflist.look.sort]] *buflist.look.sort*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Feldern um die Buffer zu sortieren; jedes Feld ist entweder eine hdata Variable von Buffer ("var"), eine hdata Variable vom Typ IRC Server ("irc_server.var") oder eine hdata Variable vom Typ IRC Channel ("irc_channel.var"); wird das "-" Zeichen vor einem Feld angewendet, wird die Ausgabe umgekehrt, um bei einem Vergleich nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden wird das Zeichen "~" verwendet; Beispiel: "-~short_name" sortiert die Buffer nach ihrem Kurznamen, wobei dies invertiert passiert und nicht zwischen Groß-oder Kleinschreibung unterschieden wird (Hinweis: der Inhalt ist evaluiert, nur der Pointer der bar_item kann genutzt werden, Beispiel "bar_item.name")]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"number,-active"+`
+// end::buflist_options[]
+
+// tag::fifo_options[]
+* [[option_fifo.file.enabled]] *fifo.file.enabled*
+** Beschreibung: pass:none[FIFO-Pipe aktivieren]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_fifo.file.path]] *fifo.file.path*
+** Beschreibung: pass:none[Pfad für eingehende Dateien: "%h" wird durch das WeeChat Verzeichnis ersetzt (Standardpfad: "~/.weechat"); WeeChat PID kann mit ${info:pid} genutzt werden (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"%h/weechat_fifo"+`
+// end::fifo_options[]
+
+// tag::xfer_options[]
+* [[option_xfer.color.status_aborted]] *xfer.color.status_aborted*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "abgebrochen"]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightred+`
+
+* [[option_xfer.color.status_active]] *xfer.color.status_active*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "aktiv"]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightblue+`
+
+* [[option_xfer.color.status_connecting]] *xfer.color.status_connecting*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "verbinde"]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_xfer.color.status_done]] *xfer.color.status_done*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "fertig"]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightgreen+`
+
+* [[option_xfer.color.status_failed]] *xfer.color.status_failed*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "fehlgeschlagen"]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightred+`
+
+* [[option_xfer.color.status_waiting]] *xfer.color.status_waiting*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "wartend"]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightcyan+`
+
+* [[option_xfer.color.text]] *xfer.color.text*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in xfer Buffer]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_xfer.color.text_bg]] *xfer.color.text_bg*
+** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe des xfer Buffer]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_xfer.color.text_selected]] *xfer.color.text_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für selektierte Zeile in xfer Buffer]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_accept_chats]] *xfer.file.auto_accept_chats*
+** Beschreibung: pass:none[eine Chat-Anfrage wird automatisch akzeptiert (Vorsicht!)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_accept_files]] *xfer.file.auto_accept_files*
+** Beschreibung: pass:none[eine Datenübertragung wird automatisch angenommen (Vorsicht!)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_accept_nicks]] *xfer.file.auto_accept_nicks*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Nicks deren Chat- und Transferanfragen automatisch akzeptiert werden. Format : "server.nick" (für einen speziellen Server) oder "nick" (global, für alle Server); Beispiel: "freenode.FlashCode,andrew"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_check_crc32]] *xfer.file.auto_check_crc32*
+** Beschreibung: pass:none[automatische Überprüfung der CRC32 Prüfsumme, sofern eine Prüfsumme im Dateinamen angegeben wird (mittels acht hexadezimalen Zeichen)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_rename]] *xfer.file.auto_rename*
+** Beschreibung: pass:none[eingehende Dateien werden automatisch umbenannt um ein Überschreiben zu vermeiden (dabei wird dem Dateinamen '.1', '.2', ... hinzugefügt)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_resume]] *xfer.file.auto_resume*
+** Beschreibung: pass:none[falls eine Verbindung getrennt wurde, dann wird eine abgebrochene Übertragungen automatisch fortsetzt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_xfer.file.convert_spaces]] *xfer.file.convert_spaces*
+** Beschreibung: pass:none[beim Versenden und Empfangen von Dateien werden Leerzeichen im Dateinamen durch einen Unterstrich ersetzt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_xfer.file.download_path]] *xfer.file.download_path*
+** Beschreibung: pass:none[Pfad für eingehende Dateien: "%h" wird durch das WeeChat Verzeichnis ersetzt (Standardpfad: "~/.weechat") (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"%h/xfer"+`
+
+* [[option_xfer.file.download_temporary_suffix]] *xfer.file.download_temporary_suffix*
+** Beschreibung: pass:none[Dateiendung der temporären Datei, die während eines eingehenden Datei-Transfers genutzt wird und die gelöscht wird, sobald die Übertragung erfolgreich beendet wurde; wenn -leer-, dann wird keine temporäre Dateiendung während des Transfers genutzt]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+".part"+`
+
+* [[option_xfer.file.upload_path]] *xfer.file.upload_path*
+** Beschreibung: pass:none[Pfad für ausgehende Dateien (falls kein Pfad durch den Anwender angegeben wurde): "%h" wird durch das WeeChat Verzeichnis ersetzt (Standardpfad: "~/.weechat") (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"~"+`
+
+* [[option_xfer.file.use_nick_in_filename]] *xfer.file.use_nick_in_filename*
+** Beschreibung: pass:none[beim Empfang von Dateien wird der Nickname des Versenders dem Dateinamen vorangestellt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_xfer.look.auto_open_buffer]] *xfer.look.auto_open_buffer*
+** Beschreibung: pass:none[öffnet automatisch den Buffer für Übertragungen, falls eine neue Übertragung hinzugefügt wird]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_xfer.look.progress_bar_size]] *xfer.look.progress_bar_size*
+** Beschreibung: pass:none[Größe des Fortschrittsbalkens, in Zeichen (0, falls Fortschrittsbalken deaktiviert sein soll)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 256
+** Standardwert: `+20+`
+
+* [[option_xfer.look.pv_tags]] *xfer.look.pv_tags*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern die für private Nachrichten genutzt werden sollen. Zum Beispiel: "notify_message", "notify_private" oder "notify_highlight"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"notify_private"+`
+
+* [[option_xfer.network.blocksize]] *xfer.network.blocksize*
+** Beschreibung: pass:none[Blockgröße für versendete Pakete (in Bytes)]
+** Typ: integer
+** Werte: 1024 .. 102400
+** Standardwert: `+65536+`
+
+* [[option_xfer.network.fast_send]] *xfer.network.fast_send*
+** Beschreibung: pass:none[beim Versenden von Daten wird nicht auf ein Bestätigungssignal (ACK) gewartet]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_xfer.network.own_ip]] *xfer.network.own_ip*
+** Beschreibung: pass:none[IP- oder DNS-Adresse für ausgehenden Datentransfer/Chat (falls kein Wert angegeben ist, wird die IP des lokalen Interfaces benutzt)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_xfer.network.port_range]] *xfer.network.port_range*
+** Beschreibung: pass:none[schränkt den ausgehenden Datenversand/Chats auf die ausschließliche Nutzung von Ports in einem vorgegebenen Bereich ein (hilfreich bei NAT) (Syntax: ein einzelner Port, z.B. 5000 oder ein Port-Bereich, z.B. 5000-5015. Ohne Angabe eines Wertes wird ein beliebiger Port genutzt. Es wird empfohlen nur Ports zu nutzen die über 1024 liegen. Denn nur der User "root" kann auf den Port-Bereich unter 1024 zugreifen)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_xfer.network.send_ack]] *xfer.network.send_ack*
+** Beschreibung: pass:none[sendet ACK-Nachrichten wenn Dateien empfangen wurden; wenn deaktiviert kann der Transfer einfrieren, wenn der Absender auf eine ACK-Nachrichtet wartet (zum Beispiel wenn WeeChat eine Datei sendet und die Option xfer.network.fast_send aktiviert ist); andererseits kann die Deaktivierung ein Einfrieren verhindern da die ACK-Nachricht nicht umgehend an den Sender verschickt wird]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_xfer.network.speed_limit_recv]] *xfer.network.speed_limit_recv*
+** Beschreibung: pass:none[Begrenzt die Übertragungsgeschwindigkeit beim Empfang, in Kilobytes pro Sekunde (0 = keine Begrenzung)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 2147483647
+** Standardwert: `+0+`
+
+* [[option_xfer.network.speed_limit_send]] *xfer.network.speed_limit_send*
+** Beschreibung: pass:none[Begrenzt die Übertragungsgeschwindigkeit beim Versenden, in Kilobytes pro Sekunde (0 = keine Begrenzung)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 2147483647
+** Standardwert: `+0+`
+
+* [[option_xfer.network.timeout]] *xfer.network.timeout*
+** Beschreibung: pass:none[Zeitüberschreitung bei Transferanfrage (in Sekunden)]
+** Typ: integer
+** Werte: 5 .. 2147483647
+** Standardwert: `+300+`
+// end::xfer_options[]
+
+// tag::irc_options[]
+* [[option_irc.color.input_nick]] *irc.color.input_nick*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe des eigenen Nicknamens in der Eingabezeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightcyan+`
+
+* [[option_irc.color.item_channel_modes]] *irc.color.item_channel_modes*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe der Channel-Modes (neben dem Channelnamen)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.item_lag_counting]] *irc.color.item_lag_counting*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe in der die Anzeige für die Verzögerung (Lag) dargestellt werden soll, sobald auf Antwort gewartet wird ("pong" wurde vom Server nicht empfangen und die Verzögerungszeit wird erhöht)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.item_lag_finished]] *irc.color.item_lag_finished*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe in der die Anzeige für die Verzögerung (Lag) dargestellt werden soll, sobald ein "pong" vom Server empfangen wurde]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_irc.color.item_nick_modes]] *irc.color.item_nick_modes*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe in der der Nick-Modus in dem Bar-Item "input_prompt" angezeigt werden soll]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.message_chghost]] *irc.color.message_chghost*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in der chghost Nachrichten dargestellt werden]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+brown+`
+
+* [[option_irc.color.message_join]] *irc.color.message_join*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in der die Meldungen für das Betreten eines Channels angezeigt werden soll]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+green+`
+
+* [[option_irc.color.message_kick]] *irc.color.message_kick*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in der die Meldungen für kick/kill Nachrichten angezeigt werden soll]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+red+`
+
+* [[option_irc.color.message_quit]] *irc.color.message_quit*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in der die Meldungen für das Verlassen/Beenden eines Channels angezeigt werden soll]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+red+`
+
+* [[option_irc.color.mirc_remap]] *irc.color.mirc_remap*
+** Beschreibung: pass:none[ersetzt mirc Farben in Nachrichten mittels einer Hashtabelle: Schlüssel sind "fg,bg" als Ganzzahl zwischen -1 (nicht näher bezeichnet) und 15. Als Wert ist der Farbname oder die Farbnummer von WeeChat möglich (Format: "1,-1:Farbe1;2,7:Farbe2"), Beispiel: "1,-1:darkgray;1,2:white,blue" ersetzt schwarz durch "darkgray" und schwarz auf blau durch "white,blue"; Tabelle der Standard-IRC-Farben von WeeChat (in Klammern der Farbname, wie er von WeeChat genutzt wird): 0=weiß (white), 1=schwarz (black), 2=blau (blue), 3=grün (green), 4=hellrot (lightred), 5=rot (red), 6=violett (magenta), 7=braun (brown), 8=gelb (yellow), 9= hell-grün (lightgreen), 10=türkis (cyan), 11=hell-türkis (lightcyan), 12=hellblau (lightblue), 13=hell-violett (lightmagenta), 14=dunkel-grau (darkgray), 15=grau (gray)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"1,-1:darkgray"+`
+
+* [[option_irc.color.nick_prefixes]] *irc.color.nick_prefixes*
+** Beschreibung: pass:none[Farben für Nick Präfix für das Modus-Symbol (o=op, h=halfop, v=voice, ..), Format: "o:color1;h:color2;v:color3" (wird ein Modus nicht gefunden probiert WeeChat einen der nächsten Modi aus, die der Server sendet ("PREFIX"); wird kein Modus in der Liste gefunden, wird eine Standardfarbe verwendet die dem Zeichen "*" zugeordnet wurde)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"y:lightred;q:lightred;a:lightcyan;o:lightgreen;h:lightmagenta;v:yellow;*:lightblue"+`
+
+* [[option_irc.color.notice]] *irc.color.notice*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe des "Notice"-Textes in Notizen]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+green+`
+
+* [[option_irc.color.reason_kick]] *irc.color.reason_kick*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in der die Begründung einer kick/kill Nachricht angezeigt werden soll]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.reason_quit]] *irc.color.reason_quit*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in der die Begründung einer part/quit Nachricht angezeigt werden soll]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.topic_current]] *irc.color.topic_current*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe in dem das aktuelle Thema des Channels dargestellt werden soll (wenn ein Channel betreten oder der Befehl /topic genutzt wird)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.topic_new]] *irc.color.topic_new*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe in dem das neue Thema des Channels dargestellt werden soll, falls das Thema des Channels geändert wurde]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_irc.color.topic_old]] *irc.color.topic_old*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe in dem das alte Thema des Channels dargestellt werden soll, falls das Thema des Channels geändert wurde]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_open_before_autojoin]] *irc.look.buffer_open_before_autojoin*
+** Beschreibung: pass:none[betritt man automatisch einen Channel-Buffer (mittels autojoin Option) wird dieser direkt geöffnet, ohne auf die JOIN Nachricht des Servers zu warten; dies ist sinnvoll um die Channels immer an der selben Position bei einem Neustart zu öffnen]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_open_before_join]] *irc.look.buffer_open_before_join*
+** Beschreibung: pass:none[betritt man mittels dem /join Befehl einen Channel wird der Buffer direkt geöffnet, ohne auf die JOIN Nachricht des Servers zu warten]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_switch_autojoin]] *irc.look.buffer_switch_autojoin*
+** Beschreibung: pass:none[wechselt automatisch zum Channel-Buffer falls dieser automatisch betreten wurde (mittels der Serveroption "autojoin")]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_switch_join]] *irc.look.buffer_switch_join*
+** Beschreibung: pass:none[wechselt automatisch zum Channel-Buffer falls dieser manuell betreten wurde (mittels dem /join Befehl)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.color_nicks_in_names]] *irc.look.color_nicks_in_names*
+** Beschreibung: pass:none[nutzt in der Ausgabe von /names die jeweiligen Farbe des Nick (oder bei der Auflistung der Nicks wenn man einen Channel betritt)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.color_nicks_in_nicklist]] *irc.look.color_nicks_in_nicklist*
+** Beschreibung: pass:none[nutzt die Farbe des Nick in der Nicklist]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.color_nicks_in_server_messages]] *irc.look.color_nicks_in_server_messages*
+** Beschreibung: pass:none[nutzt die Farbe des Nick bei Nachrichten vom Server]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.color_pv_nick_like_channel]] *irc.look.color_pv_nick_like_channel*
+** Beschreibung: pass:none[nutzt die selbe Farbe für die Darstellung des Nicks im Channel wie auch im privaten Buffer]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.ctcp_time_format]] *irc.look.ctcp_time_format*
+** Beschreibung: pass:none[Format für die Zeitanzeige die bei einer CTCP TIME Anfrage zurückgesendet wird (siehe man strftime, welche Platzhalter für das Datum und die Uhrzeit verwendet werden)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"%a, %d %b %Y %T %z"+`
+
+* [[option_irc.look.display_away]] *irc.look.display_away*
+** Beschreibung: pass:none[zeigt eine Nachricht an, sobald der Abwesenheitsstatus ein- bzw. ausgeschaltet wird (off: zeigt/sendet keine Nachricht, local: eine Nachricht wird lokal angezeigt, channel: sendet eine Nachricht an die Channels)]
+** Typ: integer
+** Werte: off, local, channel
+** Standardwert: `+local+`
+
+* [[option_irc.look.display_ctcp_blocked]] *irc.look.display_ctcp_blocked*
+** Beschreibung: pass:none[CTCP Nachrichten werden angezeigt, obwohl sie unterdrückt werden]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_ctcp_reply]] *irc.look.display_ctcp_reply*
+** Beschreibung: pass:none[CTCP Antworten, die durch WeeChat versendet wurden, werden angezeigt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_ctcp_unknown]] *irc.look.display_ctcp_unknown*
+** Beschreibung: pass:none[unbekannte CTCP Nachrichten werden angezeigt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_host_join]] *irc.look.display_host_join*
+** Beschreibung: pass:none[zeigt den Host innerhalb einer join Nachricht an]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_host_join_local]] *irc.look.display_host_join_local*
+** Beschreibung: pass:none[zeigt den Host innerhalb einer join Nachrichten des lokalen Client an]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_host_quit]] *irc.look.display_host_quit*
+** Beschreibung: pass:none[zeigt den Host innerhalb einer part/quit Nachricht an]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_join_message]] *irc.look.display_join_message*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Nachrichten die beim Betreten eines Channels angezeigt werden sollen: 324 = Channel-Modi, 329 = Erstellungsdatum des Channels, 332 = Topic, 333 = Nick/Datum für Topic, 353 = genutzte Namen im Channel, 366 = Anzahl der Nicks im Channel]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"329,332,333,366"+`
+
+* [[option_irc.look.display_old_topic]] *irc.look.display_old_topic*
+** Beschreibung: pass:none[zeige das alte Thema an, falls das Thema des Channels geändert wurde]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_pv_away_once]] *irc.look.display_pv_away_once*
+** Beschreibung: pass:none[in einer privaten Unterhaltung nur einmal eine Abwesenheitsnachricht anzeigen]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_pv_back]] *irc.look.display_pv_back*
+** Beschreibung: pass:none[es wird bei einer privaten Unterhaltung eine Mitteilung ausgegeben falls der User wieder zurück ist (falls der User sich beim Server abgemeldet hat)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_pv_warning_address]] *irc.look.display_pv_warning_address*
+** Beschreibung: pass:none[zeigt eine Warnung in einem privaten Buffer an, sobald sich die Adresse eines Remote-Nick geändert hat; diese Option ist standardmäßig ausgeschaltet, da Server wie bitlbee eine solche Warnung unvermittelt auslösen (die Adresse des Remote-Nick ändert sich während eines Login mehrfach)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_channel]] *irc.look.highlight_channel*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Wörtern die in Channel-Buffern als Highlight erscheinen sollen (zwischen Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden muss zu Beginn "(?-i)" genutzt werden; des Weiteren können folgende Variablen genutzt werden: $nick, $channel und $server). Wird ein Buffer geöffnet, dann werden die angegeben Wörter dem Buffer-Merkmal "highlight_words" hinzugefügt. Dies bedeutet, dass diese Einstellung keinen direkten Einfluss auf schon geöffnete Buffer hat. Eine leere Zeichenkette deaktiviert ein Highlight für den Nick. Beispiel: "$nick", "(?-i)$nick"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"$nick"+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_pv]] *irc.look.highlight_pv*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Wörtern die in einem privaten Buffer als Highlight erscheinen sollen (zwischen Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden muss zu Beginn "(?-i)" genutzt werden; des Weiteren können folgende Variablen genutzt werden: $nick, $channel und $server). Wird ein Buffer geöffnet, dann werden die angegeben Wörter dem Buffer-Merkmal "highlight_words" hinzugefügt. Dies bedeutet, dass diese Einstellung keinen direkten Einfluss auf schon geöffnete Buffer hat. Eine leere Zeichenkette deaktiviert ein Highlight für den Nick. Beispiel: "$nick", "(?-i)$nick"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"$nick"+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_server]] *irc.look.highlight_server*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Wörtern die in Server-Buffern als Highlight erscheinen sollen (zwischen Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden muss zu Beginn "(?-i)" genutzt werden; des Weiteren können folgende Variablen genutzt werden: $nick, $channel und $server). Wird ein Buffer geöffnet, dann werden die angegeben Wörter dem Buffer-Merkmal "highlight_words" hinzugefügt. Dies bedeutet, dass diese Einstellung keinen direkten Einfluss auf schon geöffnete Buffer hat. Eine leere Zeichenkette deaktiviert ein Highlight für den Nick. Beispiel: "$nick", "(?-i)$nick"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"$nick"+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_tags_restrict]] *irc.look.highlight_tags_restrict*
+** Beschreibung: pass:none[beschränkt Highlights für IRC Buffer auf bestimmte Tags (um Highlights durch User- aber nicht durch Servernachrichten zu erhalten); Tags müssen durch Kommata getrennt werden; um eine logische "und" Verknüpfung zu verwenden, können mehrere Tags durch "+" zusammengefügt werden; der Platzhalter "*" kann verwendet werden um mehr als ein Tag zu markieren; wird kein Wert angegeben, erzeugt jedes Tag ein Highlight]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"irc_privmsg,irc_notice"+`
+
+* [[option_irc.look.item_channel_modes_hide_args]] *irc.look.item_channel_modes_hide_args*
+** Beschreibung: pass:none[unterdrückt die Ausgabe von Argumenten die die Channel-Modi betreffen, sofern der entsprechende Modus für den Channel gesetzt ist ("*" unterdrückt jedwede Ausgabe von Argumenten; wird kein Wert angegeben, dann werden alle Argumente angezeigt); Beispiele: "kf" unterdrückt die Argumente, falls "k" oder "f" für den Channel gesetzt sind]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"k"+`
+
+* [[option_irc.look.item_display_server]] *irc.look.item_display_server*
+** Beschreibung: pass:none[Name der Bar-Item in dem der IRC Server angezeigt wird (für Status-Bar)]
+** Typ: integer
+** Werte: buffer_plugin, buffer_name
+** Standardwert: `+buffer_plugin+`
+
+* [[option_irc.look.item_nick_modes]] *irc.look.item_nick_modes*
+** Beschreibung: pass:none[der Nick-Modus wird in dem Bar-Item "input_prompt" angezeigt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.item_nick_prefix]] *irc.look.item_nick_prefix*
+** Beschreibung: pass:none[der Nick-Präfix wird im Bar-Item "input_prompt" angezeigt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.join_auto_add_chantype]] *irc.look.join_auto_add_chantype*
+** Beschreibung: pass:none[es wird dem Channelnamen automatisch der Channel-Typ vorangestellt, falls bei der Benutzung des /join Befehls der angegebene Channel-Name keinen gültigen Typ besitzt; Beispiel: "/join weechat" wird als: "/join #weechat" versendet]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.msgbuffer_fallback]] *irc.look.msgbuffer_fallback*
+** Beschreibung: pass:none[Standardbuffer der für Ausgaben genutzt werden soll, falls ein privater Buffer nicht gefunden wird]
+** Typ: integer
+** Werte: current, server
+** Standardwert: `+current+`
+
+* [[option_irc.look.new_channel_position]] *irc.look.new_channel_position*
+** Beschreibung: pass:none[ein neu geöffneter Channel wird auf eine Position gezwungen (none = standardmäßige Position (sollte der letzte Buffer in der Liste sein), next = aktueller Buffer + 1, near_server = nach dem letztem Channel/privaten Buffer des jeweiligen Servers)]
+** Typ: integer
+** Werte: none, next, near_server
+** Standardwert: `+none+`
+
+* [[option_irc.look.new_pv_position]] *irc.look.new_pv_position*
+** Beschreibung: pass:none[ein neuer privater Buffer wird auf eine Position gezwungen (none = standardmäßige Position (sollte der letzte Buffer in der Liste sein), next = aktueller Buffer + 1, near_server = nach dem letztem Channel/privaten Buffer des jeweiligen Servers)]
+** Typ: integer
+** Werte: none, next, near_server
+** Standardwert: `+none+`
+
+* [[option_irc.look.nick_completion_smart]] *irc.look.nick_completion_smart*
+** Beschreibung: pass:none[intelligente Vervollständigung für Nicks (es wird zuerst mit den letzten Rednern vervollständigt): speakers = alle Redner (einschließlich Highlights), speakers_highlight = nur Redner die eine Highlight Nachricht geschrieben haben]
+** Typ: integer
+** Werte: off, speakers, speakers_highlights
+** Standardwert: `+speakers+`
+
+* [[option_irc.look.nick_mode]] *irc.look.nick_mode*
+** Beschreibung: pass:none[vor dem Nick wird der entsprechende Nickmodus (op, voice,...) angezeigt (none = Funktion ist deaktiviert, prefix = wird nur im Präfix angezeigt (Standardeinstellung), action = wird nur in action Nachrichten angezeigt, both = im Präfix und in action Nachrichten)]
+** Typ: integer
+** Werte: none, prefix, action, both
+** Standardwert: `+prefix+`
+
+* [[option_irc.look.nick_mode_empty]] *irc.look.nick_mode_empty*
+** Beschreibung: pass:none[es wird ein Leerzeichen anstelle eines Nickmodus verwendet, falls kein Nickmodus ((half)op/voice [@%+\]) vorhanden ist]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.nicks_hide_password]] *irc.look.nicks_hide_password*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Nicks bei denen das Passwort in einer Nachricht unterdrückt werden soll. Zum Beispiel bei einer Nachricht die durch "/msg nickserv identify password" generiert wird. Beispiel: "nickserv,nickbot"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"nickserv"+`
+
+* [[option_irc.look.notice_as_pv]] *irc.look.notice_as_pv*
+** Beschreibung: pass:none[zeigt Notizen als private Nachricht an (wird die "auto" Einstellung verwendet dann wird ein privater Buffer genutzt, falls vorhanden)]
+** Typ: integer
+** Werte: auto, never, always
+** Standardwert: `+auto+`
+
+* [[option_irc.look.notice_welcome_redirect]] *irc.look.notice_welcome_redirect*
+** Beschreibung: pass:none[automatische Weiterleitung von Willkommen Nachrichten in den entsprechenden Channel-Buffer. Solche Nachrichten haben als Empfänger den entsprechenden Nick. Der Channelname wird aber der Nachricht vorangestellt. Eine solche ENTRYMSG Nachricht sieht auf dem Atheme IRC Server wie folgt aus: "[#channel\] Herzlich Willkommen in diesem Channel ..."]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.notice_welcome_tags]] *irc.look.notice_welcome_tags*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern für Willkommen-Nachrichten die in einen Channel umgeleitet werden. Zum Beispiel: "notify_private"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.look.notify_tags_ison]] *irc.look.notify_tags_ison*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern die in notify-Nachrichten genutzt werden sollen, falls ein Nick einen Server betritt oder verlässt (Rückgabewert des Befehls ison oder monitor), zum Beispiel: "notify_message", "notify_private" oder "notify_highlight"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"notify_message"+`
+
+* [[option_irc.look.notify_tags_whois]] *irc.look.notify_tags_whois*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern die in notify-Nachrichten genutzt werden sollen, falls sich der away-Status eines Nick ändert (Rückgabe durch Befehl whois), zum Beispiel: "notify_message", "notify_private" oder "notify_highlight"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"notify_message"+`
+
+* [[option_irc.look.part_closes_buffer]] *irc.look.part_closes_buffer*
+** Beschreibung: pass:none[schließt den Buffer wenn "/part" im Channel ausgeführt wird]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.pv_buffer]] *irc.look.pv_buffer*
+** Beschreibung: pass:none[private Buffer zusammenfügen]
+** Typ: integer
+** Werte: independent, merge_by_server, merge_all
+** Standardwert: `+independent+`
+
+* [[option_irc.look.pv_tags]] *irc.look.pv_tags*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern die für private Nachrichten genutzt werden sollen. Zum Beispiel: "notify_message", "notify_private" oder "notify_highlight"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"notify_private"+`
+
+* [[option_irc.look.raw_messages]] *irc.look.raw_messages*
+** Beschreibung: pass:none[Anzahl der IRC-RAW-Nachrichten die im Speicher gehalten werden sollen falls der RAW-Daten-Buffer geschlossen ist (die Nachrichten werden umgehend angezeigt sobald der RAW-Daten-Buffer geöffnet wird)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 65535
+** Standardwert: `+256+`
+
+* [[option_irc.look.server_buffer]] *irc.look.server_buffer*
+** Beschreibung: pass:none[fügt Serverbuffer zusammen; diese Option hat keine Auswirkung wenn ein Layout genutzt wird und mit dieser Option im Widerspruch steht (siehe /help layout)]
+** Typ: integer
+** Werte: merge_with_core, merge_without_core, independent
+** Standardwert: `+merge_with_core+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter]] *irc.look.smart_filter*
+** Beschreibung: pass:none[filtert join/part/quit/nick Nachrichten für einen Nick der einige Minuten im Channel inaktiv gewesen ist (dazu muss ein Filter mit dem Schlagwort "irc_smart_filter" erstellt werden, siehe /help filter)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_chghost]] *irc.look.smart_filter_chghost*
+** Beschreibung: pass:none[aktiviert einen intelligenten Filter für "chghost" Nachrichten]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_delay]] *irc.look.smart_filter_delay*
+** Beschreibung: pass:none[Verzögerung, in Minuten, für eine Filterung von join/part/quit Mitteilungen. Falls ein Nick in der angegebenen Zeit keine Nachricht schreibt, wird seinejoin/part/quit Mitteilung gefiltert]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 10080
+** Standardwert: `+5+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_join]] *irc.look.smart_filter_join*
+** Beschreibung: pass:none[aktiviert einen intelligenten Filter für "join" Nachrichten]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_join_unmask]] *irc.look.smart_filter_join_unmask*
+** Beschreibung: pass:none[Verzögerung (in Minuten) um Join Mitteilungen rückwirkend anzuzeigen, falls diese mittels "irc_smart_filter" unterdrückt wurden. Sollte ein Nick während der vorgegeben Zeit etwas im Channel schreiben, dann wird seine Join Mitteilung angezeigt. Dies bezieht sich auf Nachrichten, eine Notice, Änderungen am Topic oder falls der Nick gewechselt wird (0 = deaktiviert: join-Mitteilungen bleiben verborgen)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 10080
+** Standardwert: `+30+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_mode]] *irc.look.smart_filter_mode*
+** Beschreibung: pass:none[aktiviert einen intelligenten Filter für "mode" Nachrichten: "*" filtert alle Modi-Nachrichten, "+" um alle Modi im Server-Präfix zu filtern (zum Beispiel "ovh"), "xyz" um die Modi x/y/z zu filtern, "-xyz" um alle Modi, außer x/y/z, zu filtern; Beispiele: "ovh": filtert die Modi o/v/h, "-bkl": filtert alle Modi, ausgenommen b/k/l]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"+"+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_nick]] *irc.look.smart_filter_nick*
+** Beschreibung: pass:none[aktiviert einen intelligenten Filter für "nick" Nachrichten (Änderungen des Nick)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_quit]] *irc.look.smart_filter_quit*
+** Beschreibung: pass:none[aktiviert einen intelligenten Filter für "part" und "quit" Nachrichten]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.temporary_servers]] *irc.look.temporary_servers*
+** Beschreibung: pass:none[aktiviert die Erstellung von temporären Servern mit dem Befehl /connect]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.topic_strip_colors]] *irc.look.topic_strip_colors*
+** Beschreibung: pass:none[Farben werden im Channel-Thema entfernt (wird nur genutzt wenn der Buffer-Titel angezeigt wird)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_growing]] *irc.network.autoreconnect_delay_growing*
+** Beschreibung: pass:none[Multiplikator für die Verzögerung bei der automatischen Wiederverbindung zum Server (1 = immer die selbe Verzögerung nutzen, 2 = Verzögerung*2 für jeden weiteren Versuch, usw.)]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 100
+** Standardwert: `+2+`
+
+* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_max]] *irc.network.autoreconnect_delay_max*
+** Beschreibung: pass:none[maximale Verzögerung bei der automatischen Wiederverbindung zum Server (in Sekunden, 0 = keine Begrenzung)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 604800
+** Standardwert: `+600+`
+
+* [[option_irc.network.ban_mask_default]] *irc.network.ban_mask_default*
+** Beschreibung: pass:none[Vorgabewert für Befehle /ban, /unban und /kickban; Variablen $nick, $user, $ident und $host werden durch den jeweiligen Wert ersetzt (extrahiert aus "nick!user@host"); $ident ist identisch mit $user, sofern $user nicht mit "~" beginnt. Andernfalls wird daraus "*"; diese Vorgabemaske wird nur angewendet, sofern WeeChat den Host des Nicks ermitteln kann]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"*!$ident@$host"+`
+
+* [[option_irc.network.colors_receive]] *irc.network.colors_receive*
+** Beschreibung: pass:none[wenn deaktiviert, werden Farben-Codes von eingehenden Nachrichten ignoriert]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.network.colors_send]] *irc.network.colors_send*
+** Beschreibung: pass:none[erlaubt Benutzern, spezielle Farbcodes zu versenden (ctrl-c + Code und optional Farbe: b=fett, cxx=Farbe, cxx,yy=Schrift-/Hintergrundfarbe, i=kursiv, o=schaltet Farbe/Attribute aus, r=invertiert, u=unterstrichen)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.network.lag_check]] *irc.network.lag_check*
+** Beschreibung: pass:none[Intervall zwischen zwei Überprüfungen auf Verfügbarkeit des Servers (in Sekunden, 0 = keine Überprüfung)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 604800
+** Standardwert: `+60+`
+
+* [[option_irc.network.lag_max]] *irc.network.lag_max*
+** Beschreibung: pass:none[maximale Verzögerung (in Sekunden): sollte die maximale Verzögerung erreicht werden geht WeeChat davon aus, dass die Antwort (pong) des Servers nicht mehr empfangen wird. Die Verzögerung wird dann nicht weiter gezählt (0 = es wird ewig gewartet)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 604800
+** Standardwert: `+1800+`
+
+* [[option_irc.network.lag_min_show]] *irc.network.lag_min_show*
+** Beschreibung: pass:none[geringste Verzögerungszeit (Lag) die angezeigt werden soll (in Millisekunden)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 86400000
+** Standardwert: `+500+`
+
+* [[option_irc.network.lag_reconnect]] *irc.network.lag_reconnect*
+** Beschreibung: pass:none[erneut mit Server verbinden, falls die maximal Verzögerung (Lag) erreicht wurde (Zeit in Sekunden, 0 = keine automatische Neuverbindung, zum Server); dieser Wert muss geringer oder gleich dem Wert in irc.network.lag_max sein]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 604800
+** Standardwert: `+300+`
+
+* [[option_irc.network.lag_refresh_interval]] *irc.network.lag_refresh_interval*
+** Beschreibung: pass:none[Intervall zwischen zwei Aktualisierungen für die Anzeige der Verzögerung (Lag-Item), wenn die Verzögerungszeit sich erhöht (in Sekunden)]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 3600
+** Standardwert: `+1+`
+
+* [[option_irc.network.notify_check_ison]] *irc.network.notify_check_ison*
+** Beschreibung: pass:none[Intervall zwischen zwei notify Überprüfungen mit dem IRC Befehl "ison" (in Minuten)]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 10080
+** Standardwert: `+1+`
+
+* [[option_irc.network.notify_check_whois]] *irc.network.notify_check_whois*
+** Beschreibung: pass:none[Intervall zwischen zwei notify Überprüfungen mit dem IRC Befehl "whois" (in Minuten)]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 10080
+** Standardwert: `+5+`
+
+* [[option_irc.network.sasl_fail_unavailable]] *irc.network.sasl_fail_unavailable*
+** Beschreibung: pass:none[erzeugt einen Fehler bei der SASL Authentifizierung, falls SASL angefragt aber vom Server nicht zur Verfügung gestellt wird; falls diese Option aktiviert ist hat sie nur dann Einfluss sofern bei der Option "sasl_fail" die Einstellung "reconnect" oder "disconnect" genutzt wird]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.network.send_unknown_commands]] *irc.network.send_unknown_commands*
+** Beschreibung: pass:none[sendet unbekannte Befehle an den Server]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_irc.network.whois_double_nick]] *irc.network.whois_double_nick*
+** Beschreibung: pass:none[dupliziert den Nick, für den /whois Befehl (falls nur ein Nick angegeben wird), um die Idle-Zeit zu erhalten. Zum Beispiel: "/whois nick" wird als "whois nick nick" verschickt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.addresses]] *irc.server_default.addresses*
+** Beschreibung: pass:none[Liste von Hostname/Port oder IP/Port für Server (durch Komma getrennt) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_high]] *irc.server_default.anti_flood_prio_high*
+** Beschreibung: pass:none[Anti-Flood für dringliche Inhalte: Zeit in Sekunden zwischen zwei Benutzernachrichten oder Befehlen die zum IRC Server versendet wurden (0 = Anti-Flood deaktivieren)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 60
+** Standardwert: `+2+`
+
+* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_low]] *irc.server_default.anti_flood_prio_low*
+** Beschreibung: pass:none[Anti-Flood für weniger dringliche Inhalte: Zeit in Sekunden zwischen zwei Benutzernachrichten die zum IRC Server versendet wurden. Beispiel: automatische CTCP Antworten (0 = Anti-Flood deaktivieren)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 60
+** Standardwert: `+2+`
+
+* [[option_irc.server_default.autoconnect]] *irc.server_default.autoconnect*
+** Beschreibung: pass:none[Beim Programmstart von WeeChat automatisch mit dem Server verbinden]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.autojoin]] *irc.server_default.autojoin*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Channels, die beim Verbinden mit dem Server automatisch betreten werden (nachdem die Einstellungen command + delay ausgeführt wurden). Channels die einen Schlüssel benötigen müssen in der Auflistung als erstes aufgeführt werden. Die Schlüssel, zu den jeweiligen Channels, werden nach den Channels aufgeführt (eine Trennung von Channels und Schlüssel erfolgt mittels einem Leerzeichen. Schlüssel werden untereinander auch durch Kommata voneinander getrennt) (Beispiel: "#channel1,#channel2,#channnel3 key1,key2", #channel1 und #channel2 sind durch jeweils einen Schlüssel, key1 und key2, geschützt) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.autoreconnect]] *irc.server_default.autoreconnect*
+** Beschreibung: pass:none[Nach einer Trennung vom Server die Verbindung automatisch wiederherstellen]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.autoreconnect_delay]] *irc.server_default.autoreconnect_delay*
+** Beschreibung: pass:none[Zeit (in Sekunden) die gewartet werden soll bevor ein neuer Verbindungsaufbau durchgeführt werden soll]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 65535
+** Standardwert: `+10+`
+
+* [[option_irc.server_default.autorejoin]] *irc.server_default.autorejoin*
+** Beschreibung: pass:none[Channels automatisch betreten, falls man rausgeworfen wurde. Es kann eine lokale Buffer Variable für einen Channel erstellt werden, diese lokale Variable wird vorrangig behandelt (Name der lokalen Variable: "autorejoin", Wert: "on" oder "off")]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.autorejoin_delay]] *irc.server_default.autorejoin_delay*
+** Beschreibung: pass:none[Wartezeit, in Sekunden, die verstreichen soll bevor man den Channel automatisch erneut betritt (nachdem man rausgeworfen wurde)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 86400
+** Standardwert: `+30+`
+
+* [[option_irc.server_default.away_check]] *irc.server_default.away_check*
+** Beschreibung: pass:none[überprüft die Abwesenheit (/away) der Nutzer, in dem angegebenen Intervall (in Minuten, 0 = nicht überprüfen)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 10080
+** Standardwert: `+0+`
+
+* [[option_irc.server_default.away_check_max_nicks]] *irc.server_default.away_check_max_nicks*
+** Beschreibung: pass:none[Die Abwesenheit von Nutzern in Channels wird nicht überprüft wenn die Anzahl der Nutzer höher ist, als der angegebene Wert (0 = unbegrenzte Anzahl an Nutzern im Channel)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 1000000
+** Standardwert: `+25+`
+
+* [[option_irc.server_default.capabilities]] *irc.server_default.capabilities*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von erweiterten Client-Fähigkeiten ("client capabilities"), welche vom Server angeboten und genutzt werden sollen (siehe /help cap um eine Liste von Fähigkeiten zu erhalten die von WeeChat unterstützt werden) (Beispiel: "away-notify,multi-prefix")]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.charset_message]] *irc.server_default.charset_message*
+** Beschreibung: pass:none[Teil der IRC Nachricht (empfangen oder gesendet) die zum Zielzeichensatz dekodiert/kodiert werden soll; message = die komplette IRC Nachricht (Standard), channel = beginnend mit dem Channel-Namen (sofern dieser gefunden wird, ansonsten Fallback auf text), text = beginnend mit dem Nachrichtentext (dieser Wert sollte ausprobiert werden, falls es Probleme bei der Kodierung des Channel-Namen geben sollte)]
+** Typ: integer
+** Werte: message, channel, text
+** Standardwert: `+message+`
+
+* [[option_irc.server_default.command]] *irc.server_default.command*
+** Beschreibung: pass:none[Befehl(e) welche nach einem Verbindungsaufbau zum Server und vor dem automatischem Betreten von Channels ausgeführt werden sollen (mehrere Befehle müssen durch ";" getrennt werden, soll ein Semikolon genutzt werden, schreibt man "\;", die Platzhalter $nick,$channel und $server werden durch den entsprechenden Wert ersetzt) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.command_delay]] *irc.server_default.command_delay*
+** Beschreibung: pass:none[Wartezeit (in Sekunden) nach Ausführung des Befehls und bevor Channels automatisch betreten werden (Beispiel: es wird eine gewisse Zeit gewartet, um eine Authentifizierung zu ermöglichen)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 3600
+** Standardwert: `+0+`
+
+* [[option_irc.server_default.connection_timeout]] *irc.server_default.connection_timeout*
+** Beschreibung: pass:none[Wartezeit (in Sekunden) zwischen einer TCP Verbindung mit dem Server und des Empfanges der "message 001" Nachricht. Falls die Wartezeit verstreichen sollte bevor die "message 001" Nachricht empfangen wurde dann wird WeeChat die Verbindung zum Server trennen]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 3600
+** Standardwert: `+60+`
+
+* [[option_irc.server_default.ipv6]] *irc.server_default.ipv6*
+** Beschreibung: pass:none[bei der Kommunikation mit dem Server wird das IPv6 Protokoll genutzt (sollte IPv6 nicht verfügbar sein dann wird automatisch auf IPv4 umgeschaltet); wird die Funktion deaktiviert, dann wird ausschließlich IPv4 genutzt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.local_hostname]] *irc.server_default.local_hostname*
+** Beschreibung: pass:none[benutzerdefinierter lokaler Hostname bzw. IP-Adresse für den entsprechenden Server (optional). Falls kein Eintrag vorhanden sein sollte wird der lokale Hostname verwendet]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.msg_kick]] *irc.server_default.msg_kick*
+** Beschreibung: pass:none[Standardmitteilung einer kick-Nachricht, für die Befehle "/kick" und "/kickban" (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Variablen die genutzt werden können: ${nick}, ${channel} und ${server})]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.msg_part]] *irc.server_default.msg_part*
+** Beschreibung: pass:none[Standardmitteilung einer part-Nachricht (/part) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Variablen die genutzt werden können: ${nick}, ${channel} und ${server}; "%v" wird durch die genutzte WeeChat-Version ersetzt, sofern keine Variable vom Typ ${...} verwendet wird)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"WeeChat ${info:version}"+`
+
+* [[option_irc.server_default.msg_quit]] *irc.server_default.msg_quit*
+** Beschreibung: pass:none[Standardmitteilung einer quit-Nachricht (Trennung vom Server) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Variablen die genutzt werden können: ${nick}, ${channel} und ${server}; "%v" wird durch die genutzte WeeChat-Version ersetzt, sofern keine Variable vom Typ ${...} verwendet wird)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"WeeChat ${info:version}"+`
+
+* [[option_irc.server_default.nicks]] *irc.server_default.nicks*
+** Beschreibung: pass:none[Nicknamen, die auf dem IRC-Server benutzt werden sollen (durch Kommatagetrennt) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.nicks_alternate]] *irc.server_default.nicks_alternate*
+** Beschreibung: pass:none[nutzt einen alternativen Nick, sofern alle voreingestellten Nicks am Server schon genutzt werden. Dazu wird das Zeichen "_" an den Nick angehangen, sofern der Nick nicht mehr als neun Zeichen besitzt. Andernfalls werden die beiden letzten Zeichen durch eine Zahl zwischen 1 und 99 ersetzt, bis ein freier Nick auf dem Server gefunden wird]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.notify]] *irc.server_default.notify*
+** Beschreibung: pass:none[Liste mit Benachrichtigung für Server (diese Einstellung sollte nicht direkt verändert werden. Dazu sollte der Befehl /notify genutzt werden)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.password]] *irc.server_default.password*
+** Beschreibung: pass:none[Passwort welches für den Server genutzt werden soll (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.proxy]] *irc.server_default.proxy*
+** Beschreibung: pass:none[Name des Proxy für diesen Server (optional, Proxy muss mit dem Befehl /proxy angelegt werden)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.realname]] *irc.server_default.realname*
+** Beschreibung: pass:none[Realname welcher für den Server genutzt werden soll (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_fail]] *irc.server_default.sasl_fail*
+** Beschreibung: pass:none[auszuführende Aktion falls die SASL Authentifizierung fehlschlägt: "continue" ignoriert das Problem welches bei der Authentifizierung aufgetreten ist, "reconnect" versucht erneut eine Verbindung herzustellen, "disconnect" trennt die Verbindung zum Server (siehe Option irc.network.sasl_fail_unavailable)]
+** Typ: integer
+** Werte: continue, reconnect, disconnect
+** Standardwert: `+continue+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_key]] *irc.server_default.sasl_key*
+** Beschreibung: pass:none[Datei mit privatem ECC Schlüssel für den "ecdsa-nist256p-challenge" Mechanismus ("%h" wird durch das WeeChat Verzeichnis ersetzt, standardmäßig "~/.weechat")]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_mechanism]] *irc.server_default.sasl_mechanism*
+** Beschreibung: pass:none[Verfahren welches bei einer SASL Authentifizierung angewandt werden soll: "plain" Passwort wird im Klartext gesendet, "ecdsa-nist256p-challenge" für öffentlich/private Schlüsselmethode, "external" SSL Zertifikat welches auf Client Seite vorliegt wird verwendet, "dh-blowfish" Passwort wird mittels blowfish verschlüsselt (unsicher, wird nicht empfohlen), "dh-aes" Passwort wird mittels AES verschlüsselt (unsicher, wird nicht empfohlen)]
+** Typ: integer
+** Werte: plain, ecdsa-nist256p-challenge, external, dh-blowfish, dh-aes
+** Standardwert: `+plain+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_password]] *irc.server_default.sasl_password*
+** Beschreibung: pass:none[Passwort für SASL Authentifikation; diese Option findet keine Anwendung falls der Mechanismus "ecdsa-nist256p-challenge" und "external" verwendet wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_timeout]] *irc.server_default.sasl_timeout*
+** Beschreibung: pass:none[Zeitüberschreitung bis zum Abbruch der SASL Authentifizierung (in Sekunden)]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 3600
+** Standardwert: `+15+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_username]] *irc.server_default.sasl_username*
+** Beschreibung: pass:none[Username für SASL Authentifikation; diese Option wird nicht für den Mechanismus "external" verwendet (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.split_msg_max_length]] *irc.server_default.split_msg_max_length*
+** Beschreibung: pass:none[ausgehende IRC Nachrichten werden bei der angegebene Anzahl an Zeichen getrennt; der Standardwert beträgt 512, dabei handelt es sich um einen empfohlenen Wert; ein Wert von 0 deaktiviert eine Trennung von Nachrichten (dies wird nicht empfohlen, außer Du weißt was Du tust); erlaubte Werte sind 0 oder jeder Wert zwischen 128 und 4096; diese Option sollte nur bei nicht-Standard IRC Servern verändert werden, zum Beispiel ein bitlbee Gateway]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 4096
+** Standardwert: `+512+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl]] *irc.server_default.ssl*
+** Beschreibung: pass:none[Server über SSL ansprechen]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_cert]] *irc.server_default.ssl_cert*
+** Beschreibung: pass:none[Datei für SSL Zertifikat um automatisch den eigenen Nick zu identifizieren ("%h" wird durch das WeeChat Verzeichnis ersetzt, Standardverzeichnis: "~/.weechat")]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_dhkey_size]] *irc.server_default.ssl_dhkey_size*
+** Beschreibung: pass:none[Größe des Schlüssels der während des Diffie-Hellman-Schlüsselaustausches genutzt wurde]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 2147483647
+** Standardwert: `+2048+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_fingerprint]] *irc.server_default.ssl_fingerprint*
+** Beschreibung: pass:none[Fingerprint des Zertifikates welches als vertrauenswürdig eingestuft und für diesen Server akzeptiert wird; es sind nur hexadezimale Zeichen erlaubt (0-9, a-f): bei SHA-512 ist das Zertifikat 128 Zeichen lang, bei SHA-256 sind es 64 Zeichen, bei SHA-1 sind es 40 Zeichen (nicht empfohlen, da unsicher); mehrere Fingerprints können durch Kommata voneinander getrennt werden; wird diese Option genutzt, findet KEINE weitere Überprüfung der Zertifikate statt (Option "ssl_verify") (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_password]] *irc.server_default.ssl_password*
+** Beschreibung: pass:none[Passwort für SSL Zertifikat des privaten Schlüssels, nur unter gnutls Version >= 3.1.0 (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_priorities]] *irc.server_default.ssl_priorities*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichenkette mit Prioritäten für gnutls (für die korrekte Syntax siehe gnutls Dokumentation unter Funktion gnutls_priority_init. Gebräuchliche Zeichenketten sind: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_verify]] *irc.server_default.ssl_verify*
+** Beschreibung: pass:none[überprüft ob die SSL-Verbindung vertrauenswürdig ist]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.usermode]] *irc.server_default.usermode*
+** Beschreibung: pass:none[Usermode(s) der direkt nach der Verbindung zum Server gesetzt werden soll. Dies geschieht bevor Befehle für den Server ausgeführt und bevor Channels automatisch betreten werden; Beispiele: "+R" (um den Modus "R" zu setzen), "+R-i" (setzt den Modus "R" und entfernt den Modus "i"); siehe /help mode um den Befehlssatz angezeigt zu bekommen (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.username]] *irc.server_default.username*
+** Beschreibung: pass:none[Username welcher für den Server genutzt werden soll (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen sind mittels ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den eigentlichen Servernamen ersetzt)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+// end::irc_options[]
+
+// tag::relay_options[]
+* [[option_relay.color.client]] *relay.color.client*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Client-Beschreibung]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+cyan+`
+
+* [[option_relay.color.status_active]] *relay.color.status_active*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "Verbindung hergestellt"]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+green+`
+
+* [[option_relay.color.status_auth_failed]] *relay.color.status_auth_failed*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "Authentifizierung gescheitert"]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_relay.color.status_connecting]] *relay.color.status_connecting*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "verbinde"]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_relay.color.status_disconnected]] *relay.color.status_disconnected*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "Verbindung getrennt"]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightred+`
+
+* [[option_relay.color.status_waiting_auth]] *relay.color.status_waiting_auth*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für Status: "warte auf Authentifizierung"]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_relay.color.text]] *relay.color.text*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe in Relay-Buffer]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_relay.color.text_bg]] *relay.color.text_bg*
+** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe in Relay-Buffer]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_relay.color.text_selected]] *relay.color.text_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für selektierte Zeile in Relay-Buffer]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_max_minutes]] *relay.irc.backlog_max_minutes*
+** Beschreibung: pass:none[Zeitangabe, in Minuten, wie lange die Zeilen im Verlaufsspeicher für jeden IRC Channel gehalten werden sollen (0 = unbegrenzt, Beispiele: 1440 = einen Tag, 10080 = eine Woche, 43200 = einen Monat, 525600 = ein Jahr)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 2147483647
+** Standardwert: `+1440+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_max_number]] *relay.irc.backlog_max_number*
+** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl an Zeilen im Verlaufsspeicher. Dies gilt für jeden IRC Channel (0: keine Zeilenbegrenzung)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 2147483647
+** Standardwert: `+256+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_since_last_disconnect]] *relay.irc.backlog_since_last_disconnect*
+** Beschreibung: pass:none[Verlaufsspeicher anzeigen, beginnend mit dem Client der zuletzt beendet wurde]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_since_last_message]] *relay.irc.backlog_since_last_message*
+** Beschreibung: pass:none[Verlaufsspeicher anzeigen, beginnend mit Ihrer zuletzt geschriebenen Nachricht]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_tags]] *relay.irc.backlog_tags*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Nachrichten-Tags welche im Verlaufsspeicher von IRC Channels angezeigt werden (unterstützte Tags: "irc_join", "irc_part", "irc_quit", "irc_nick", "irc_privmsg"), "*" = alle unterstützten Tags]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"irc_privmsg"+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_time_format]] *relay.irc.backlog_time_format*
+** Beschreibung: pass:none[Format für die Zeitanzeige im Verlaufsspeicher (siehe man strftime für gültige Formate) (findet keine Anwendung wenn die Serverfunktion, "server-time", durch den Client aktiviert wurde, da die Zeitanzeige als irc-Tag gesendet wird); keine Zeichenkette = deaktiviert die Zeitanzeige im Verlaufsspeicher]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"[%H:%M] "+`
+
+* [[option_relay.look.auto_open_buffer]] *relay.look.auto_open_buffer*
+** Beschreibung: pass:none[öffnet automatisch einen Relay-Buffer, falls eine Verbindung zu einem neuen Client hergestellt wird]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_relay.look.raw_messages]] *relay.look.raw_messages*
+** Beschreibung: pass:none[Anzahl der IRC-RAW-Nachrichten die im Speicher gehalten werden sollen falls der RAW-Daten-Buffer geschlossen ist (die Nachrichten werden umgehend angezeigt sobald der RAW-Daten-Buffer geöffnet wird)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 65535
+** Standardwert: `+256+`
+
+* [[option_relay.network.allow_empty_password]] *relay.network.allow_empty_password*
+** Beschreibung: pass:none[erlaubt das kein Passwort für Relay genutzt wird (sollte ausschließlich für Testzwecke oder auf einem lokalen System genutzt werden)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_relay.network.allowed_ips]] *relay.network.allowed_ips*
+** Beschreibung: pass:none[Erweiterter regulärer POSIX Ausdruck für IPs die von relay akzeptiert werden (Groß- und Kleinschreibung wird ignoriert. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden muss die Zeichenkette mit "(?-i)" eingeleitet werden), Beispiele: "^(123\.45\.67\.89|192\.160\..*)$"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.auth_timeout]] *relay.network.auth_timeout*
+** Beschreibung: pass:none[Zeitüberschreitung (in Sekunden) für die Clientauthentifizierung: Die Verbindung wird geschlossen, falls der Client nach dieser Verzögerung immer noch nicht authentifiziert ist und der Clientstatus auf "Authentifizierung fehlgeschlagen" gesetzt ist (0 = ewig warten)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 2147483647
+** Standardwert: `+60+`
+
+* [[option_relay.network.bind_address]] *relay.network.bind_address*
+** Beschreibung: pass:none[Adresse für Bind (falls nicht gesetzt ist eine Verbindung zu allen Interfaces möglich. Wird die Adresse "127.0.0.1" genutzt kann nur eine Verbindung mit dem lokalen Rechner hergestellt werden)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.clients_purge_delay]] *relay.network.clients_purge_delay*
+** Beschreibung: pass:none[Wartezeit bis nicht verbundene Clients gelöscht werden (in Minuten, 0 = lösche Clients unmittelbar, -1 = niemals löschen)]
+** Typ: integer
+** Werte: -1 .. 43200
+** Standardwert: `+0+`
+
+* [[option_relay.network.compression_level]] *relay.network.compression_level*
+** Beschreibung: pass:none[Kompressionsstärke der Pakete die durch das WeeChat Protokoll an den Client gesendet werden sollen (0 = Kompression deaktiviert, 1 = niedrige Kompression ... 9 = stärkste Kompression)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 9
+** Standardwert: `+6+`
+
+* [[option_relay.network.ipv6]] *relay.network.ipv6*
+** Beschreibung: pass:none[lauscht standardmäßig am IPv6 Socket (zusätzlich zu IPv4, welches als Standardprotokoll genutzt wird); mittels des Protokollnamens kann das IPv4 und IPv6 Protokoll, einzeln oder gemeinsam, erzwungen werden (siehe /help relay)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_relay.network.max_clients]] *relay.network.max_clients*
+** Beschreibung: pass:none[maximale Anzahl an Clients die mit einem Port verbunden sein dürfen (0 = keine Begrenzung)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 2147483647
+** Standardwert: `+5+`
+
+* [[option_relay.network.nonce_size]] *relay.network.nonce_size*
+** Beschreibung: pass:none[Größe der Nonce (in Bytes), die generiert wird, wenn ein Client eine Verbindung herstellt; Der Client muss diese Nonce verwenden, die mit der Client-Nonce und dem Kennwort verknüpft ist, wenn das Kennwort im Befehl "init" des Weechat-Protokolls gehasht wird]
+** Typ: integer
+** Werte: 8 .. 128
+** Standardwert: `+16+`
+
+* [[option_relay.network.password]] *relay.network.password*
+** Beschreibung: pass:none[Passwort wird von Clients benötigt um Zugriff auf dieses Relay zu erhalten (kein Eintrag bedeutet, dass kein Passwort benötigt wird, siehe Option relay.network.allow_empty_password) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.password_hash_algo]] *relay.network.password_hash_algo*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste der Hash-Algorithmen, die für die Kennwortauthentifizierung im Weechat-Protokoll verwendet werden, unter diesen Werten: "plain" (Kennwort im Klartext, nicht gehasht), "sha256", "sha512", "pbkdf2 + sha256", "pbkdf2 + sha512" ), "*" bedeutet alle Algorithmen, ein Name, der mit "!" beginnt ist ein negativer Wert, um die Verwendung eines Algorithmus zu vermeiden. Ein Platzhalter "*" im Namen ist zulässig (Beispiele: "*", "pbkdf2 *", "*,! plain")]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"*"+`
+
+* [[option_relay.network.password_hash_iterations]] *relay.network.password_hash_iterations*
+** Beschreibung: pass:none[Anzahl der Iterationen, die im Weechat-Protokoll an den Client gesendet werden, wenn ein Hash-Passwort mit dem Algorithmus PBKDF2 zur Authentifizierung verwendet wird; Mehr Iterationen sind aus Sicherheitsgründen besser, aber langsamer zu berechnen. Diese Zahl sollte nicht zu hoch sein, wenn Ihre CPU langsam ist]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 1000000
+** Standardwert: `+100000+`
+
+* [[option_relay.network.ssl_cert_key]] *relay.network.ssl_cert_key*
+** Beschreibung: pass:none[Datei mit SSL Zertifikat und privatem Schlüssel (zur Nutzung von Clients mit SSL)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"%h/ssl/relay.pem"+`
+
+* [[option_relay.network.ssl_priorities]] *relay.network.ssl_priorities*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichenkette mit Prioritäten für gnutls (für die korrekte Syntax siehe gnutls Dokumentation unter Funktion gnutls_priority_init. Gebräuchliche Zeichenketten sind: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
+
+* [[option_relay.network.totp_secret]] *relay.network.totp_secret*
+** Beschreibung: pass:none[geheime Zeichenkette für die Erstellung des Time-based One-Time Passwort (TOTP), base32 enkodiert (ausschließlich Buchstaben und Zahlen zwischen 2 und 7); dient im WeeChat-Protokoll zur Zwei-Faktor-Authentifizierung, ergänzend zum eigentlichen Passwort (eine nicht gesetzte Option bedeutet, das TOTP nicht benötigt wird) (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.totp_window]] *relay.network.totp_window*
+** Beschreibung: pass:none[Anzahl der Time-based One-Time Passwörter die vor und nach dem aktuellen Passwort akzeptiert werden: 0 = nur das aktuelle Passwort wird akzeptiert, 1 = akzeptiert ein Passwort vorher, das aktuelle und ein Passwort danach, 2 = akzeptiert zwei Passwörter vorher, das aktuelle und zwei Passwörter danach, ...; umso höher die genutzte Zahl umso unsicherer das Verfahren (0 oder 1 sind empfohlene Werte)]
+** Typ: integer
+** Werte: 0 .. 256
+** Standardwert: `+0+`
+
+* [[option_relay.network.websocket_allowed_origins]] *relay.network.websocket_allowed_origins*
+** Beschreibung: pass:none[Erweiterter regulärer POSIX Ausdruck für Origins in WebSockets (Groß- und Kleinschreibung wird ignoriert. Um Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden kann "(?-i)" vorangestellt werden), Beispiel: ^https?://(www\.)?example\.(com|org)"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_relay.weechat.commands]] *relay.weechat.commands*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Befehlen die erlaubt bzw. verboten sind, wenn Daten (Text oder Befehl) vom Client empfangen werden; "*" bedeutet alle Befehle sind erlaubt, beginnt ein Befehl hingegen mit "!" wird die Auswahl umgekehrt und der Befehl wird nicht ausgeführt, ein Platzhalter "*" ist bei den Befehlen erlaubt; diese Option sollte verwendet werden, falls man befürchtet, dass der relay client kompromittiert werden kann (darüber können Befehle ausgeführt werden); Beispiel: "*,!exec,!quit" es sind alle Befehle erlaubt, außer /exec und /quit]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+// end::relay_options[]
+
+// tag::javascript_options[]
+* [[option_javascript.look.check_license]] *javascript.look.check_license*
+** Beschreibung: pass:none[Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_javascript.look.eval_keep_context]] *javascript.look.eval_keep_context*
+** Beschreibung: pass:none[behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+// end::javascript_options[]
+
+// tag::ruby_options[]
+* [[option_ruby.look.check_license]] *ruby.look.check_license*
+** Beschreibung: pass:none[Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_ruby.look.eval_keep_context]] *ruby.look.eval_keep_context*
+** Beschreibung: pass:none[behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+// end::ruby_options[]
+
+// tag::guile_options[]
+* [[option_guile.look.check_license]] *guile.look.check_license*
+** Beschreibung: pass:none[Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_guile.look.eval_keep_context]] *guile.look.eval_keep_context*
+** Beschreibung: pass:none[behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+// end::guile_options[]
+
+// tag::tcl_options[]
+* [[option_tcl.look.check_license]] *tcl.look.check_license*
+** Beschreibung: pass:none[Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_tcl.look.eval_keep_context]] *tcl.look.eval_keep_context*
+** Beschreibung: pass:none[behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+// end::tcl_options[]
+
+// tag::perl_options[]
+* [[option_perl.look.check_license]] *perl.look.check_license*
+** Beschreibung: pass:none[Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_perl.look.eval_keep_context]] *perl.look.eval_keep_context*
+** Beschreibung: pass:none[behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+// end::perl_options[]
+
+// tag::php_options[]
+* [[option_php.look.check_license]] *php.look.check_license*
+** Beschreibung: pass:none[Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_php.look.eval_keep_context]] *php.look.eval_keep_context*
+** Beschreibung: pass:none[behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+// end::php_options[]
+
+// tag::lua_options[]
+* [[option_lua.look.check_license]] *lua.look.check_license*
+** Beschreibung: pass:none[Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_lua.look.eval_keep_context]] *lua.look.eval_keep_context*
+** Beschreibung: pass:none[behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+// end::lua_options[]
+
+// tag::python_options[]
+* [[option_python.look.check_license]] *python.look.check_license*
+** Beschreibung: pass:none[Überprüft die Lizenz von Skripten, wenn sie geladen werden: Sollte die Lizenz abweichend von der Erweiterungslizenz sein, wird eine Warnung ausgegeben]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_python.look.eval_keep_context]] *python.look.eval_keep_context*
+** Beschreibung: pass:none[behält den Inhalt zwischen zwei Aufrufen bei Quellcode Evaluierung (Option "eval" des Skript-Befehls oder Info "%s_eval"); ein Hintergrundskript wird für die Evaluierung verwendet; wird diese Option deaktiviert, dann wird das Hintergrundskript nach jeder Evaluierung entfernt: das bedeutet weniger Speicherbedarf, ist aber langsamer]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+// end::python_options[]
+
+// tag::script_options[]
+* [[option_script.color.status_autoloaded]] *script.color.status_autoloaded*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe in der der Status "autoloaded" ("a") dargestellt werden soll]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+cyan+`
+
+* [[option_script.color.status_held]] *script.color.status_held*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe in der der Status "halten" ("H") dargestellt werden soll]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_script.color.status_installed]] *script.color.status_installed*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe in der der Status "installiert" ("i") dargestellt werden soll]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightcyan+`
+
+* [[option_script.color.status_obsolete]] *script.color.status_obsolete*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe in der der Status "obsolete" ("N") dargestellt werden soll]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_script.color.status_popular]] *script.color.status_popular*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe in der der Status "empfohlen" ("*") dargestellt werden soll]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_script.color.status_running]] *script.color.status_running*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe in der der Status "laufend" ("r") dargestellt werden soll]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightgreen+`
+
+* [[option_script.color.status_unknown]] *script.color.status_unknown*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe in der der Status "unbekannt" ("?") dargestellt werden soll]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightred+`
+
+* [[option_script.color.text]] *script.color.text*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe im Skript-Buffer]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_bg]] *script.color.text_bg*
+** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe im Skript-Buffer]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_bg_selected]] *script.color.text_bg_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+red+`
+
+* [[option_script.color.text_date]] *script.color.text_date*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für das Datum im Skript-Buffer]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_date_selected]] *script.color.text_date_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für das Datum, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_delimiters]] *script.color.text_delimiters*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für das Trennzeichen im Skript-Buffer]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_description]] *script.color.text_description*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Beschreibung im Skript-Buffer]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_description_selected]] *script.color.text_description_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Beschreibung des Skriptes, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_extension]] *script.color.text_extension*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Erweiterung im Skript-Buffer]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_extension_selected]] *script.color.text_extension_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Dateierweiterung, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_name]] *script.color.text_name*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den Namen des Skriptes im Skript-Buffer]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+cyan+`
+
+* [[option_script.color.text_name_selected]] *script.color.text_name_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den Namen des Skriptes, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightcyan+`
+
+* [[option_script.color.text_selected]] *script.color.text_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für den Auswahlbalken im Skript-Buffer]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_tags]] *script.color.text_tags*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Schlagwörter im Skript-Buffer]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+brown+`
+
+* [[option_script.color.text_tags_selected]] *script.color.text_tags_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Schlagwörter, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_script.color.text_version]] *script.color.text_version*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Version im Skript-Buffer]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+magenta+`
+
+* [[option_script.color.text_version_loaded]] *script.color.text_version_loaded*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die geladene Version im Skript-Buffer]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_version_loaded_selected]] *script.color.text_version_loaded_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Versionsanzeige des geladenen Skriptes, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_version_selected]] *script.color.text_version_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Textfarbe für die Version des Skriptes, im Skript Buffer, wenn die Zeile angewählt wird]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_script.look.columns]] *script.look.columns*
+** Beschreibung: pass:none[Format in welchem die Spalten im Skript Buffer dargestellt werden sollen. Es können folgende Spaltenbezeichnungen genutzt werden: %a=Autor, %d=Beschreibung, %D=hinzugefügt, %e=Dateierweiterung, %l=Programmiersprache, %L=Lizenz, %n=Skriptname, mit Dateierweiterung, %N=Skriptname, %r=Voraussetzungen, %s=Status, %t=Schlagwörter, %u=Datum der letzten Überarbeitung, %v=Version, %V=installierte Version, %w=min_WeeChat_Version, %W=max_WeeChat_Version)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"%s %n %V %v %u | %d | %t"+`
+
+* [[option_script.look.diff_color]] *script.look.diff_color*
+** Beschreibung: pass:none[Unterschiede in den zwei Skripten werden farblich hervorgehoben]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_script.look.diff_command]] *script.look.diff_command*
+** Beschreibung: pass:none[Befehl der genutzt werden soll um die Unterschiede zwischen dem installierten Skript und dem Skript, welches im offiziellem Bereich der Homepage bereitgestellt wird, darzustellen ("auto" = automatische Erkennung des Diff-Befehls (git oder diff), leerer Wert = Diff ist deaktiviert, externer Befehl = Name des Befehls, zum Beispiel "diff")]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"auto"+`
+
+* [[option_script.look.display_source]] *script.look.display_source*
+** Beschreibung: pass:none[Zeigt den Quellcode des Skriptes, mit weiteren Informationen zu dem Skript, im Buffer an (Skript wird dazu temporär in eine Datei gesichert)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_script.look.quiet_actions]] *script.look.quiet_actions*
+** Beschreibung: pass:none[diese Einstellung stellt einen stummen Modus für den Skripten-Buffer zu Verfügung: Es werden keine Nachrichten im Core-Buffer ausgegeben, wenn Skripten installiert/entfernt/gestartet/beendet werden (lediglich Fehler werden ausgegeben)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_script.look.sort]] *script.look.sort*
+** Beschreibung: pass:none[Standardsortierung für Skripten im Skript Buffer: durch Kommata getrennte Liste von Bezeichnern: a=Autor, A=automatisch geladen, d=Datum wann das Skript hinzugefügt wurde, e=Dateierweiterung, i=installiert, l=Programmiersprache, n=Skriptname, o=obsolete, p=empfohlen, r=Skript wird ausgeführt, u=Datum der letzten Überarbeitung; mit Hilfe des Zeichens "-", vor dem entsprechenden Bezeichner, kann die Darstellung umgekehrt werden. Beispiel: "i,u": installierte Skripten werden zuerst dargestellt, sortiert nach dem Datum ihrer letzten Überarbeitung]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"i,p,n"+`
+
+* [[option_script.look.translate_description]] *script.look.translate_description*
+** Beschreibung: pass:none[für die Beschreibung der Skripten wird die Muttersprache verwendet (sollte keine Übersetzung in der eigenen Sprache verfügbar sein, wird auf die englische Beschreibung zurückgegriffen)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_script.look.use_keys]] *script.look.use_keys*
+** Beschreibung: pass:none[Um Tastenkurzbefehle im Skript-Buffer direkt nutzen zu können (zum Beispiel: alt+i = installieren, alt+r = entfernen, ...), muss diese Einstellung aktiviert werden. Andernfalls können Aktionen nur über die Eingabezeile durchgeführt werden: i,r...]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_script.scripts.autoload]] *script.scripts.autoload*
+** Beschreibung: pass:none[autoload Skripten installiert (erstellt einen Link im "autoload" Verzeichnis zum Skript im übergeordneten Verzeichnis)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_script.scripts.cache_expire]] *script.scripts.cache_expire*
+** Beschreibung: pass:none[Ablaufdatum des lokalen Caches, in Minuten (-1 = ohne Ablaufdatum, 0 = umgehend)]
+** Typ: integer
+** Werte: -1 .. 525600
+** Standardwert: `+1440+`
+
+* [[option_script.scripts.download_timeout]] *script.scripts.download_timeout*
+** Beschreibung: pass:none[Zeitüberschreitung (in Sekunden) beim herunterladen von Skripten und der Skriptliste]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 3600
+** Standardwert: `+30+`
+
+* [[option_script.scripts.hold]] *script.scripts.hold*
+** Beschreibung: pass:none[Skripten welche "gehalten" werden sollen. Dies ist eine durch Kommata getrennte Liste von Skripten die weder aktualisiert noch entfernt werden können. Zum Beispiel: "go.py, urlserver.py"]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_script.scripts.path]] *script.scripts.path*
+** Beschreibung: pass:none[lokales Cache-Verzeichnis für die Script-Erweiterung; "%h" wird durch das WeeChat Verzeichnis ersetzt (Standardpfad: "~/.weechat") (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"%h/script"+`
+
+* [[option_script.scripts.url]] *script.scripts.url*
+** Beschreibung: pass:none[URL für Datei mit der Auflistung aller Skripten]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"https://weechat.org/files/plugins.xml.gz"+`
+// end::script_options[]
+
+// tag::fset_options[]
+* [[option_fset.color.default_value]] *fset.color.default_value*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Standardwert]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.default_value_selected]] *fset.color.default_value_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für den Standardwert bei der ausgewählten Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.description]] *fset.color.description*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Beschreibung]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.description_selected]] *fset.color.description_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Beschreibung für die ausgewählte Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.file]] *fset.color.file*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Datei]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.file_changed]] *fset.color.file_changed*
+** Beschreibung: pass:none[Farbei für Datei, falls der Wert abweichend ist]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.file_changed_selected]] *fset.color.file_changed_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe von Datei wenn Wert verändert ist, bei der ausgewählten Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.file_selected]] *fset.color.file_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe der Datei für die ausgewählte Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.help_default_value]] *fset.color.help_default_value*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Standardwert in der Hilfe-Bar]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.help_description]] *fset.color.help_description*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für die Beschreibung in der Hilfe-Bar]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.help_name]] *fset.color.help_name*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Namen in Hilfe-Bar]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.help_quotes]] *fset.color.help_quotes*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe der Anführungszeichen für Stringwerte]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+darkgray+`
+
+* [[option_fset.color.help_values]] *fset.color.help_values*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für erlaubte Werte]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.index]] *fset.color.index*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Index einer Option]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.index_selected]] *fset.color.index_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Index der Option bei der ausgewählten Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.line_marked_bg1]] *fset.color.line_marked_bg1*
+** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe für markierte Zeile (wird für das erste Format verwendet, siehe Option fset.format.option1)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.line_marked_bg2]] *fset.color.line_marked_bg2*
+** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe für markierte Zeile (wird für das zweite Format verwendet, siehe Option fset.format.option2)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.line_selected_bg1]] *fset.color.line_selected_bg1*
+** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe für ausgewählte Zeile (wird für das erste Format verwendet, siehe Option fset.format.option1)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+blue+`
+
+* [[option_fset.color.line_selected_bg2]] *fset.color.line_selected_bg2*
+** Beschreibung: pass:none[Hintergrundfarbe für ausgewählte Zeile (wird für das zweite Format verwendet, siehe Option fset.format.option2)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+red+`
+
+* [[option_fset.color.marked]] *fset.color.marked*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe des Markierungssymbols]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.marked_selected]] *fset.color.marked_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für das Markierungssymbol für die ausgewählte Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.max]] *fset.color.max*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Maximalwert]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.max_selected]] *fset.color.max_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Maximalwert bei der ausgewählten Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.min]] *fset.color.min*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Minimalwert]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.min_selected]] *fset.color.min_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Minimalwert, für ausgewählte Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.name]] *fset.color.name*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Name]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.name_changed]] *fset.color.name_changed*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Namen wenn Wert verändert wurde]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.name_changed_selected]] *fset.color.name_changed_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe vom Namen, falls Wert verändert wurde bei der ausgewählten Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.name_selected]] *fset.color.name_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe des Namens für die ausgewählte Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.option]] *fset.color.option*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Option]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.option_changed]] *fset.color.option_changed*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe der Option wenn Wert verändert wurde]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.option_changed_selected]] *fset.color.option_changed_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe von Option, falls Wert verändert wurde bei der ausgewählten Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.option_selected]] *fset.color.option_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe der Option für die ausgewählte Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.parent_name]] *fset.color.parent_name*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe des Namens für übergeordnete Option]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.parent_name_selected]] *fset.color.parent_name_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe des Namens für übergeordnete Option, für ausgewählte Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.parent_value]] *fset.color.parent_value*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe des Wertes für übergeordnete Option]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.parent_value_selected]] *fset.color.parent_value_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe des Wertes für übergeordnete Option, für ausgewählte Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.quotes]] *fset.color.quotes*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe der Anführungszeichen für Stringwerte]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+darkgray+`
+
+* [[option_fset.color.quotes_changed]] *fset.color.quotes_changed*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe der Anführungszeichen um Zeichenketten wenn der Wert verändert wurde]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.quotes_changed_selected]] *fset.color.quotes_changed_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe der Anführungszeichen um Zeichenketten wenn der Wert verändert wurde, bei der ausgewählten Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.quotes_selected]] *fset.color.quotes_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe der Anführungszeichen um Zeichenketten, bei der ausgewählten Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.section]] *fset.color.section*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Sektion]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.section_changed]] *fset.color.section_changed*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe der Sektion wenn Wert verändert wurde]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.section_changed_selected]] *fset.color.section_changed_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe der aktuellen Zeile für Sektion, sofern Wert verändert wurde]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.section_selected]] *fset.color.section_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe der Sektion für ausgewählte Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.string_values]] *fset.color.string_values*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für String-Werte]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.string_values_selected]] *fset.color.string_values_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Werte von Zeichenketten, bei der ausgewählten Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.title_count_options]] *fset.color.title_count_options*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für die Zahl die im Buffer-Titel anzeigt wie viele Optionen gefunden wurden]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.title_current_option]] *fset.color.title_current_option*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe in welcher die Ordnungszahl der ausgewählten Option im Title angegeben werden soll]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.title_filter]] *fset.color.title_filter*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Filter im Buffer-Titel]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.title_marked_options]] *fset.color.title_marked_options*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für die Zahl die im Buffer-Titel anzeigt wie viele Optionen markiert sind]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightgreen+`
+
+* [[option_fset.color.title_sort]] *fset.color.title_sort*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Sortierung im Buffer-Titel]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.type]] *fset.color.type*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für den Variablentyp]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+green+`
+
+* [[option_fset.color.type_selected]] *fset.color.type_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für den Variablentyp wenn Zeile angewählt wird]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightgreen+`
+
+* [[option_fset.color.unmarked]] *fset.color.unmarked*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für das Markierungssymbol wenn die Option nicht markiert ist]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.unmarked_selected]] *fset.color.unmarked_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für das Markierungssymbol wenn die Option in der ausgewählten Zeile nicht markiert ist]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.value]] *fset.color.value*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Wert]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.value_changed]] *fset.color.value_changed*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für veränderten Wert (abweichend vom Standardwert)]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.value_changed_selected]] *fset.color.value_changed_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für veränderten Wert (abweichend vom Standardwert) für die ausgewählte Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.value_selected]] *fset.color.value_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für Wert für die ausgewählte Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.value_undef]] *fset.color.value_undef*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für undefinierten Wert]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+magenta+`
+
+* [[option_fset.color.value_undef_selected]] *fset.color.value_undef_selected*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe für undefinierte Werte für die ausgewählte Zeile]
+** Typ: Farbe
+** Werte: ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine Terminal-Farbnummer oder ein Alias; Attribute können vor eine Farbe gesetzt werden (gilt ausschließlich für die Textfarbe und nicht für den Hintergrund): "*" für fett, "!" für invertiert, "/" für kursiv, "_" für unterstrichen
+** Standardwert: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_fset.format.export_help]] *fset.format.export_help*
+** Beschreibung: pass:none[Format für die Hilfezeile die vor jede Option geschrieben wird, wenn in eine Datei exportiert wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help fset)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"# ${description2}"+`
+
+* [[option_fset.format.export_option]] *fset.format.export_option*
+** Beschreibung: pass:none[Format für jede Option die in eine Datei exportiert wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help fset)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"/set ${name} ${quoted_value}"+`
+
+* [[option_fset.format.export_option_null]] *fset.format.export_option_null*
+** Beschreibung: pass:none[Format für jede Option die "null" als Wert hat und in eine Datei exportiert wird (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help fset)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"/unset ${name}"+`
+
+* [[option_fset.format.option1]] *fset.format.option1*
+** Beschreibung: pass:none[erstes von zwei Formaten um Optionen anzuzeigen, wird genutzt wenn die Option fset.look.format_number auf 1 gesetzt ist (Hinweis: der Inhalt ist evaluiert, siehe /help fset); eine leere Zeichenkette nutzt die Standardeinstellung ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), dies findet ohne eine Evaluierung statt, was wesentlich schneller ist; zwischen den Formaten kann mittels ctrl-X umgeschaltet werden]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+""+`
+
+* [[option_fset.format.option2]] *fset.format.option2*
+** Beschreibung: pass:none[zweites von zwei Formaten um Optionen anzuzeigen,wird genutzt wenn die Option fset.look.format_number auf 1 gesetzt ist (Hinweis: der Inhalt ist evaluiert, siehe /help fset); eine leere Zeichenkette nutzt die Standardeinstellung ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), dies findet ohne eine Evaluierung statt, was wesentlich schneller ist; zwischen den Formaten kann mittels ctrl-X umgeschaltet werden]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"${marked} ${name} ${type} ${value2}${newline} ${empty_name} ${_default_value}${color:darkgray} -- ${min}..${max}${newline} ${empty_name} ${description}"+`
+
+* [[option_fset.look.auto_unmark]] *fset.look.auto_unmark*
+** Beschreibung: pass:none[die Markierung wird automatisch für alle Optionen gelöscht, sobald eine Aktion bei einer markierten Option durchgeführt wird oder die Liste neu eingelesen wird]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_fset.look.condition_catch_set]] *fset.look.condition_catch_set*
+** Beschreibung: pass:none[Bedingung um den /set Befehl abzufangen und die Ausgabe im fset Buffer darzustellen; folgende Variablen können verwendet werden: ${name} (Name der Option die dem /set Befehl übergeben wurde), ${count} (Anzahl der Optionen die mit /set gefunden wurden); eine leere Zeichenkette deaktiviert die Funktion; der Wert "1", nutzt immer den fset Buffer für die Ausgabe des /set Befehls]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"${count} >= 1"+`
+
+* [[option_fset.look.export_help_default]] *fset.look.export_help_default*
+** Beschreibung: pass:none[erstellt standardmäßig eine Hilfe für jede exportierte Option (dies kann mit dem Argumenten "-help" und "-nohelp" überschrieben werden wenn man den Befehl /fset -export nutzt)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_fset.look.format_number]] *fset.look.format_number*
+** Beschreibung: pass:none[Nummer welches Format genutzt werden soll um Optionen anzuzeigen; diese Option wird dynamisch geändert indem man ctrl-X im fset Buffer nutzt]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 2
+** Standardwert: `+1+`
+
+* [[option_fset.look.marked_string]] *fset.look.marked_string*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichenkette welche dargestellt wird wenn eine Option markiert wurde (um eine Aktion auf mehrere Optionen durchzuführen)]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"*"+`
+
+* [[option_fset.look.scroll_horizontal]] *fset.look.scroll_horizontal*
+** Beschreibung: pass:none[links/rechts im fset Buffer scrollen (prozentual zur Breite)]
+** Typ: integer
+** Werte: 1 .. 100
+** Standardwert: `+10+`
+
+* [[option_fset.look.show_plugins_desc]] *fset.look.show_plugins_desc*
+** Beschreibung: pass:none[zeigt die zusätzlichen Optionen von Erweiterung an, die für die Beschreibung zuständig sind (plugins.desc.*)]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_fset.look.sort]] *fset.look.sort*
+** Beschreibung: pass:none[durch Kommata getrennte Liste von Feldern um die Optionen zu sortieren (siehe /help fset um eine Auflistung der Felder zu erhalten); wird das "-" Zeichen vor einem Feld angewendet, wird die Ausgabe umgekehrt, um bei einem Vergleich nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden wird das Zeichen "~" verwendet; Beispiel: "-~name" sortiert die Optionsnamen in umgekehrter Reihenfolge und es wird dabei nicht zwischen Groß-und Kleinschreibung unterschieden]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+"~name"+`
+
+* [[option_fset.look.unmarked_string]] *fset.look.unmarked_string*
+** Beschreibung: pass:none[Zeichen welches angezeigt wird sofern eine Option nicht markiert ist]
+** Typ: Zeichenkette
+** Werte: beliebige Zeichenkette
+** Standardwert: `+" "+`
+
+* [[option_fset.look.use_color_value]] *fset.look.use_color_value*
+** Beschreibung: pass:none[Farbe die genutzt wird um Werte für Farboptionen darzustellen]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+
+* [[option_fset.look.use_keys]] *fset.look.use_keys*
+** Beschreibung: pass:none[nutzt die alt+X Tasten im fset Buffer um Aktionen durchzuführen; wenn deaktiviert sind nur Eingaben in der Eingabezeile erlaubt]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+on+`
+
+* [[option_fset.look.use_mute]] *fset.look.use_mute*
+** Beschreibung: pass:none[nutzt /mute Befehl wenn eine Option geändert wird]
+** Typ: boolesch
+** Werte: on, off
+** Standardwert: `+off+`
+// end::fset_options[]
diff --git a/doc/de/weechat_user.de.adoc b/doc/de/weechat_user.de.adoc
index 9c6380172..358de05f8 100644
--- a/doc/de/weechat_user.de.adoc
+++ b/doc/de/weechat_user.de.adoc
@@ -788,7 +788,7 @@ um die Farbkodierungen bzw. Attribute zu deaktivieren.
Farbtabelle für kbd:[Ctrl+c], kbd:[c]:
-include::autogen/user/irc_colors.adoc[]
+include::includes/autogen_user_irc_colors.de.adoc[tag=irc_colors]
[NOTE]
Um sich alle verfügbaren Farben anzeigen zu lassen, die der Terminal
@@ -2149,7 +2149,7 @@ Um z.B. das oben eingestellte _freenode_ Passwort für eine
[[weechat_commands]]
==== WeeChat Befehle
-include::autogen/user/weechat_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=weechat_commands]
[[sec_options]]
==== Optionen für schutzwürdige Daten
@@ -2165,7 +2165,7 @@ Sektionen in Datei _sec.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/sec_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=sec_options]
[[weechat_options]]
==== WeeChat Optionen
@@ -2200,7 +2200,7 @@ Sektion in Datei _weechat.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/weechat_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=weechat_options]
[[plugins]]
== Erweiterungen
@@ -2281,12 +2281,12 @@ Groß- und Kleinschreinung unterschieden, der Befehl `/close` führt den Alias `
Liste der standardmäßigen Aliase:
-include::autogen/user/alias_default_aliases.adoc[]
+include::includes/autogen_user_default_aliases.de.adoc[tag=default_aliases]
[[alias_commands]]
==== Befehle
-include::autogen/user/alias_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=alias_commands]
[[alias_options]]
==== Optionen
@@ -2312,7 +2312,7 @@ Eine Standardbar, "buflist", wird beim Programmstart automatisch mit folgendem I
[[buflist_commands]]
==== Befehle
-include::autogen/user/buflist_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=buflist_commands]
[[buflist_options]]
==== Optionen
@@ -2328,7 +2328,7 @@ Sektionen in Datei _buflist.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/buflist_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=buflist_options]
[[charset_plugin]]
=== Charset
@@ -2429,7 +2429,7 @@ einen Blick in die link:weechat_faq.de.html#charset[WeeChat FAQ / Charset].
[[charset_commands]]
==== Befehle
-include::autogen/user/charset_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=charset_commands]
[[charset_options]]
==== Optionen
@@ -2448,7 +2448,7 @@ Sektionen in Datei _charset.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/charset_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=charset_options]
[[exec_plugin]]
=== Exec
@@ -2460,7 +2460,7 @@ einem Buffer auszugeben.
[[exec_commands]]
==== Befehle
-include::autogen/user/exec_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=exec_commands]
[[exec_options]]
==== Optionen
@@ -2476,7 +2476,7 @@ Sektionen in Datei _exec.conf_:
Options:
-include::autogen/user/exec_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=exec_options]
[[fifo_plugin]]
=== Fifo
@@ -2524,7 +2524,7 @@ $ printf '%b' '*/python unload\n*/python autoload\n' >~/.weechat/weechat_fifo
[[fifo_commands]]
==== Befehle
-include::autogen/user/fifo_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=fifo_commands]
[[fifo_options]]
==== Optionen
@@ -2539,7 +2539,7 @@ Sektionen in Datei _fifo.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/fifo_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=fifo_options]
[[fset_plugin]]
=== Fset
@@ -2550,7 +2550,7 @@ die Konfiguration von WeeChat und Erweiterungen.
[[fset_commands]]
==== Befehle
-include::autogen/user/fset_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=fset_commands]
[[fset_options]]
==== Optionen
@@ -2567,7 +2567,7 @@ Sektionen in Datei _fset.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/fset_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=fset_options]
[[irc_plugin]]
=== IRC
@@ -3033,7 +3033,7 @@ einige Beispiele:
[[irc_commands]]
==== Befehle
-include::autogen/user/irc_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=irc_commands]
[[irc_options]]
==== Optionen
@@ -3056,7 +3056,7 @@ Sektionen in Datei _irc.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/irc_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=irc_options]
[[logger_plugin]]
=== Logger
@@ -3203,7 +3203,7 @@ Erstellt eine Struktur in folgender Form:
[[logger_commands]]
==== Befehle
-include::autogen/user/logger_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=logger_commands]
[[logger_options]]
==== Optionen
@@ -3222,7 +3222,7 @@ Sektionen in Datei _logger.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/logger_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=logger_options]
[[relay_plugin]]
=== Relay
@@ -3415,7 +3415,7 @@ einer WeeChat Instanz welche auf "hostname" hört.
[[relay_commands]]
==== Befehle
-include::autogen/user/relay_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=relay_commands]
[[relay_options]]
==== Optionen
@@ -3435,7 +3435,7 @@ Sektionen in Datei _relay.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/relay_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=relay_options]
[[scripts_plugins]]
=== Skripten
@@ -3455,47 +3455,47 @@ bitte die link:weechat_scripting.de.html[WeeChat scripting Guide].
[[script_commands]]
==== Skript Befehle
-include::autogen/user/script_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=script_commands]
[[python_commands]]
==== Python Befehle
-include::autogen/user/python_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=python_commands]
[[perl_commands]]
==== Perl Befehle
-include::autogen/user/perl_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=perl_commands]
[[ruby_commands]]
==== Ruby Befehle
-include::autogen/user/ruby_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=ruby_commands]
[[lua_commands]]
==== Lua Befehle
-include::autogen/user/lua_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=lua_commands]
[[tcl_commands]]
==== Tcl Befehle
-include::autogen/user/tcl_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=tcl_commands]
[[guile_commands]]
==== Guile Befehle
-include::autogen/user/guile_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=guile_commands]
[[javascript_commands]]
==== JavaScript Befehle
-include::autogen/user/javascript_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=javascript_commands]
[[php_commands]]
==== PHP Befehle
-include::autogen/user/php_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=php_commands]
[[script_options]]
==== Script Optionen
@@ -3512,7 +3512,7 @@ Sektionen in Datei _script.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/script_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=script_options]
[[python_options]]
==== Python Optionen
@@ -3527,7 +3527,7 @@ Sektionen in Datei _python.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/python_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=python_options]
[[perl_options]]
==== Perl Optionen
@@ -3542,7 +3542,7 @@ Sektionen in Datei _perl.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/perl_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=perl_options]
[[ruby_options]]
==== Ruby Optionen
@@ -3557,7 +3557,7 @@ Sektionen in Datei _ruby.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/ruby_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=ruby_options]
[[lua_options]]
==== Lua Optionen
@@ -3572,7 +3572,7 @@ Sektionen in Datei _lua.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/lua_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=lua_options]
[[tcl_options]]
==== Tcl Optionen
@@ -3587,7 +3587,7 @@ Sektionen in Datei _tcl.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/tcl_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=tcl_options]
[[guile_options]]
==== Guile Optionen
@@ -3602,7 +3602,7 @@ Sektionen in Datei _guile.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/guile_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=guile_options]
[[javascript_options]]
==== Javascript Optionen
@@ -3617,7 +3617,7 @@ Sektionen in Datei _javascript.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/javascript_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=javascript_options]
[[php_options]]
==== PHP Optionen
@@ -3632,7 +3632,7 @@ Sektionen in Datei _php.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/php_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=php_options]
[[spell_plugin]]
=== Spell
@@ -3723,7 +3723,7 @@ Beispiel der Rechtschreibkorrektur, mit zwei Wörterbüchern (`en,de`):
[[spell_commands]]
==== Befehle
-include::autogen/user/spell_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=spell_commands]
[[spell_options]]
==== Optionen
@@ -3743,7 +3743,7 @@ Sektionen in Datei _spell.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/spell_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=spell_options]
[[trigger_plugin]]
=== Trigger
@@ -4419,7 +4419,7 @@ gespeichert wird (es findet keine Ausgabe im Core-Buffer statt).
[[trigger_commands]]
==== Befehle
-include::autogen/user/trigger_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=trigger_commands]
[[trigger_options]]
==== Optionen
@@ -4438,7 +4438,7 @@ Sektionen in Datei _trigger.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/trigger_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=trigger_options]
[[xfer_plugin]]
=== Xfer
@@ -4452,7 +4452,7 @@ Mit der xfer Erweiterung kann man:
[[xfer_commands]]
==== Befehle
-include::autogen/user/xfer_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.de.adoc[tag=xfer_commands]
[[xfer_options]]
==== Optionen
@@ -4470,7 +4470,7 @@ Sektionen in Datei _xfer.conf_:
Optionen:
-include::autogen/user/xfer_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.de.adoc[tag=xfer_options]
[[support]]
== Unterstützung
diff --git a/doc/docgen.py b/doc/docgen.py
index a8f91c4c8..89fe179f9 100644
--- a/doc/docgen.py
+++ b/doc/docgen.py
@@ -31,14 +31,16 @@ Documentation generator for WeeChat: build include files with:
- URL options
- plugins priority.
-This script requires Python 3.6+.
-
Instructions to build config files yourself in WeeChat directories
(replace "path" with the path to the docgen.py script in WeeChat repository):
weechat -t -r "/python load /path/docgen.py;/docgen;/quit"
-Output files are in /path/xx/autogen/ (where xx is language).
+There's one output file per language (where xx is language):
+
+ /path/xx/includes/autogen.xx.adoc
+
+This script requires Python 3.6+.
"""
SCRIPT_NAME = 'docgen'
@@ -53,12 +55,13 @@ IMPORT_OK = True
# pylint: disable=wrong-import-position
try:
+ from collections import defaultdict
+ from operator import itemgetter
import gettext
import hashlib
+ import inspect
import os
import re
- from collections import defaultdict
- from operator import itemgetter
except ImportError as exc:
print(f'Missing package(s) for {SCRIPT_NAME}: {exc}')
IMPORT_OK = False
@@ -140,6 +143,16 @@ IGNORE_COMPLETIONS_ITEMS = (
)
+def translate(string):
+ """Translate a string."""
+ return (string and _(string)) or string
+
+
+def escape(string):
+ """Escape a string."""
+ return string.replace('|', '\\|')
+
+
def sha256_file(filename, default=None):
"""Return SHA256 checksum of a file."""
try:
@@ -150,18 +163,343 @@ def sha256_file(filename, default=None):
return checksum
+class WeechatDoc():
+ """A class to read documentation from WeeChat API."""
+
+ def __init__(self):
+ pass
+
+ def read_doc(self):
+ """Get documentation from WeeChat API."""
+ functions = sorted([
+ func[0]
+ for func in inspect.getmembers(self, predicate=inspect.isfunction)
+ if func[0].startswith('_read_')
+ ])
+ return {
+ function[6:]: getattr(self, function)()
+ for function in functions
+ }
+
+ @staticmethod
+ def _read_user_commands():
+ """
+ Get list of WeeChat/plugins commands as dictionary with 3 indexes:
+ plugin, command, xxx.
+ """
+ commands = defaultdict(lambda: defaultdict(defaultdict))
+ infolist = weechat.infolist_get('hook', '', 'command')
+ while weechat.infolist_next(infolist):
+ plugin = (weechat.infolist_string(infolist, 'plugin_name')
+ or 'weechat')
+ if plugin in PLUGIN_LIST:
+ command = weechat.infolist_string(infolist, 'command')
+ if command == plugin or 'c' in PLUGIN_LIST[plugin]:
+ for key in ('description', 'args', 'args_description',
+ 'completion'):
+ commands[plugin][command][key] = \
+ weechat.infolist_string(infolist, key)
+ weechat.infolist_free(infolist)
+ return commands
+
+ @staticmethod
+ def _read_user_options():
+ """
+ Get list of WeeChat/plugins config options as dictionary with
+ 4 indexes: config, section, option, xxx.
+ """
+ options = \
+ defaultdict(lambda: defaultdict(lambda: defaultdict(defaultdict)))
+ infolist = weechat.infolist_get('option', '', '')
+ while weechat.infolist_next(infolist):
+ full_name = weechat.infolist_string(infolist, 'full_name')
+ if not re.search('|'.join(IGNORE_OPTIONS), full_name):
+ config = weechat.infolist_string(infolist, 'config_name')
+ if config in PLUGIN_LIST and 'o' in PLUGIN_LIST[config]:
+ section = weechat.infolist_string(infolist, 'section_name')
+ option = weechat.infolist_string(infolist, 'option_name')
+ for key in ('type', 'string_values', 'default_value',
+ 'description'):
+ options[config][section][option][key] = \
+ weechat.infolist_string(infolist, key)
+ for key in ('min', 'max', 'null_value_allowed'):
+ options[config][section][option][key] = \
+ weechat.infolist_integer(infolist, key)
+ weechat.infolist_free(infolist)
+ return options
+
+ @staticmethod
+ def _read_api_infos():
+ """
+ Get list of WeeChat/plugins infos as dictionary with 3 indexes:
+ plugin, name, xxx.
+ """
+ infos = defaultdict(lambda: defaultdict(defaultdict))
+ infolist = weechat.infolist_get('hook', '', 'info')
+ while weechat.infolist_next(infolist):
+ info_name = weechat.infolist_string(infolist, 'info_name')
+ plugin = (weechat.infolist_string(infolist, 'plugin_name')
+ or 'weechat')
+ for key in ('description', 'args_description'):
+ infos[plugin][info_name][key] = \
+ weechat.infolist_string(infolist, key)
+ weechat.infolist_free(infolist)
+ return infos
+
+ @staticmethod
+ def _read_api_infos_hashtable():
+ """
+ Get list of WeeChat/plugins infos (hashtable) as dictionary with
+ 3 indexes: plugin, name, xxx.
+ """
+ infos_hashtable = defaultdict(lambda: defaultdict(defaultdict))
+ infolist = weechat.infolist_get('hook', '', 'info_hashtable')
+ while weechat.infolist_next(infolist):
+ info_name = weechat.infolist_string(infolist, 'info_name')
+ plugin = (weechat.infolist_string(infolist, 'plugin_name')
+ or 'weechat')
+ for key in ('description', 'args_description',
+ 'output_description'):
+ infos_hashtable[plugin][info_name][key] = \
+ weechat.infolist_string(infolist, key)
+ weechat.infolist_free(infolist)
+ return infos_hashtable
+
+ @staticmethod
+ def _read_api_infolists():
+ """
+ Get list of WeeChat/plugins infolists as dictionary with 3 indexes:
+ plugin, name, xxx.
+ """
+ infolists = defaultdict(lambda: defaultdict(defaultdict))
+ infolist = weechat.infolist_get('hook', '', 'infolist')
+ while weechat.infolist_next(infolist):
+ infolist_name = weechat.infolist_string(infolist, 'infolist_name')
+ plugin = (weechat.infolist_string(infolist, 'plugin_name')
+ or 'weechat')
+ for key in ('description', 'pointer_description',
+ 'args_description'):
+ infolists[plugin][infolist_name][key] = \
+ weechat.infolist_string(infolist, key)
+ weechat.infolist_free(infolist)
+ return infolists
+
+ @staticmethod
+ def _read_api_hdata(): # pylint: disable=too-many-locals
+ """
+ Get list of WeeChat/plugins hdata as dictionary with 3 indexes:
+ plugin, name, xxx.
+ """
+ hdata = defaultdict(lambda: defaultdict(defaultdict))
+ infolist = weechat.infolist_get('hook', '', 'hdata')
+ while weechat.infolist_next(infolist):
+ hdata_name = weechat.infolist_string(infolist, 'hdata_name')
+ plugin = (weechat.infolist_string(infolist, 'plugin_name')
+ or 'weechat')
+ hdata[plugin][hdata_name]['description'] = \
+ weechat.infolist_string(infolist, 'description')
+ variables = ''
+ vars_update = ''
+ lists = ''
+ ptr_hdata = weechat.hdata_get(hdata_name)
+ if ptr_hdata:
+ hdata2 = []
+ string = weechat.hdata_get_string(ptr_hdata, 'var_keys_values')
+ if string:
+ for item in string.split(','):
+ key = item.split(':')[0]
+ var_offset = weechat.hdata_get_var_offset(
+ ptr_hdata,
+ key,
+ )
+ var_array_size = \
+ weechat.hdata_get_var_array_size_string(
+ ptr_hdata,
+ '',
+ key,
+ )
+ if var_array_size:
+ var_array_size = \
+ f', array_size: "{var_array_size}"'
+ var_hdata = weechat.hdata_get_var_hdata(ptr_hdata, key)
+ if var_hdata:
+ var_hdata = f', hdata: "{var_hdata}"'
+ type_string = weechat.hdata_get_var_type_string(
+ ptr_hdata,
+ key,
+ )
+ hdata2.append({
+ 'offset': var_offset,
+ 'text': f'_{key}_ ({type_string})',
+ 'textlong': (f'_{key}_   ({type_string}'
+ f'{var_array_size}{var_hdata})'),
+ 'update': weechat.hdata_update(
+ ptr_hdata, '', {'__update_allowed': key}),
+ })
+ hdata2 = sorted(hdata2, key=itemgetter('offset'))
+ for item in hdata2:
+ variables += f'{item["textlong"]} +\n'
+ if item['update']:
+ vars_update += f'    {item["text"]} +\n'
+ if weechat.hdata_update(ptr_hdata, '',
+ {'__create_allowed': ''}):
+ vars_update += '    _{hdata_update_create}_ +\n'
+ if weechat.hdata_update(ptr_hdata, '',
+ {'__delete_allowed': ''}):
+ vars_update += '    _{hdata_update_delete}_ +\n'
+ hdata[plugin][hdata_name]['vars'] = variables
+ hdata[plugin][hdata_name]['vars_update'] = vars_update.rstrip()
+
+ string = weechat.hdata_get_string(ptr_hdata, 'list_keys')
+ if string:
+ list_lists = string.split(',')
+ lists_std = [l for l in list_lists
+ if not l.startswith('last_')]
+ lists_last = [l for l in list_lists
+ if l.startswith('last_')]
+ for item in sorted(lists_std) + sorted(lists_last):
+ lists += f'_{item}_ +\n'
+ hdata[plugin][hdata_name]['lists'] = lists
+ weechat.infolist_free(infolist)
+ return hdata
+
+ @staticmethod
+ def _read_api_completions():
+ """
+ Get list of WeeChat/plugins completions as dictionary with 3 indexes:
+ plugin, item, xxx.
+ """
+ completions = defaultdict(lambda: defaultdict(defaultdict))
+ infolist = weechat.infolist_get('hook', '', 'completion')
+ while weechat.infolist_next(infolist):
+ completion_item = weechat.infolist_string(infolist,
+ 'completion_item')
+ if not re.search('|'.join(IGNORE_COMPLETIONS_ITEMS),
+ completion_item):
+ plugin = (weechat.infolist_string(infolist, 'plugin_name')
+ or 'weechat')
+ completions[plugin][completion_item]['description'] = \
+ weechat.infolist_string(infolist, 'description')
+ weechat.infolist_free(infolist)
+ return completions
+
+ @staticmethod
+ def _read_api_url_options():
+ """
+ Get list of URL options as list of dictionaries.
+ """
+ url_options = []
+ infolist = weechat.infolist_get('url_options', '', '')
+ while weechat.infolist_next(infolist):
+ url_options.append({
+ 'name': weechat.infolist_string(infolist, 'name').lower(),
+ 'option': weechat.infolist_integer(infolist, 'option'),
+ 'type': weechat.infolist_string(infolist, 'type'),
+ 'constants': weechat.infolist_string(
+ infolist, 'constants').lower().replace(',', ', ')
+ })
+ weechat.infolist_free(infolist)
+ return url_options
+
+ @staticmethod
+ def _read_user_default_aliases():
+ """
+ Get list of default aliases as list of dictionaries.
+ """
+ default_aliases = []
+ infolist = weechat.infolist_get('alias_default', '', '')
+ while weechat.infolist_next(infolist):
+ default_aliases.append({
+ 'name': '/' + weechat.infolist_string(infolist, 'name'),
+ 'command': '/' + weechat.infolist_string(infolist, 'command'),
+ 'completion': weechat.infolist_string(infolist, 'completion'),
+ })
+ weechat.infolist_free(infolist)
+ return default_aliases
+
+ @staticmethod
+ def _read_user_irc_colors():
+ """
+ Get list of IRC colors as list of dictionaries.
+ """
+ irc_colors = []
+ infolist = weechat.infolist_get('irc_color_weechat', '', '')
+ while weechat.infolist_next(infolist):
+ irc_colors.append({
+ 'color_irc': weechat.infolist_string(infolist, 'color_irc'),
+ 'color_weechat': weechat.infolist_string(infolist,
+ 'color_weechat'),
+ })
+ weechat.infolist_free(infolist)
+ return irc_colors
+
+ @staticmethod
+ def _read_api_plugins_priority():
+ """
+ Get priority of default WeeChat plugins as a dictionary.
+ """
+ plugins_priority = {}
+ infolist = weechat.infolist_get('plugin', '', '')
+ while weechat.infolist_next(infolist):
+ name = weechat.infolist_string(infolist, 'name')
+ priority = weechat.infolist_integer(infolist, 'priority')
+ if priority in plugins_priority:
+ plugins_priority[priority].append(name)
+ else:
+ plugins_priority[priority] = [name]
+ weechat.infolist_free(infolist)
+ return plugins_priority
+
+
class AutogenDoc(object):
"""A class to write auto-generated doc files."""
- def __init__(self, directory, doc, name):
+ def __init__(self, weechat_doc, doc_directory, locale):
"""Initialize auto-generated doc file."""
- self.filename = os.path.join(directory, doc, name + '.adoc')
+ self.doc_directory = doc_directory
+ self.locale = locale
+ self.lang = locale[:2]
+ self.count_files = 0
+ self.count_updated = 0
+ self.install_translations()
+ self.write_autogen_files(weechat_doc)
+
+ def install_translations(self):
+ """Install translations."""
+ trans = gettext.translation(
+ 'weechat',
+ weechat.info_get('weechat_localedir', ''),
+ languages=[f'{self.locale}.UTF-8'],
+ fallback=True,
+ )
+ trans.install()
+
+ def open_file(self, name):
+ self.filename = os.path.join(
+ self.doc_directory,
+ self.lang,
+ 'includes',
+ f'autogen_{name}.{self.lang}.adoc',
+ )
self.filename_tmp = f'{self.filename}.tmp'
self._file = open(self.filename_tmp, 'w')
+
+ def write_autogen_files(self, weechat_doc):
+ """Write auto-generated files."""
+ for name, doc in weechat_doc.items():
+ self.open_file(name)
+ self.write_autogen_file(name, doc)
+ self.update_autogen_file()
+
+ def write_autogen_file(self, name, doc):
+ """Write auto-generated file."""
self.write('//')
self.write('// This file is auto-generated by script docgen.py.')
self.write('// DO NOT EDIT BY HAND!')
self.write('//')
+ self.write()
+ self.write(f'// {"="*40} {name} {"="*40}')
+ getattr(self, f'_write_{name}')(doc)
def write(self, string=None, *args):
"""Write a line in auto-generated doc file."""
@@ -171,8 +509,9 @@ class AutogenDoc(object):
self._file.write(string)
self._file.write('\n')
- def update(self, obj_name, num_files, num_files_updated):
+ def update_autogen_file(self):
"""Update doc file if needed (if content has changed)."""
+ self.count_files += 1
# close temp file
self._file.close()
sha_old = sha256_file(self.filename, 'old')
@@ -183,362 +522,59 @@ class AutogenDoc(object):
if os.path.exists(self.filename):
os.unlink(self.filename)
os.rename(self.filename_tmp, self.filename)
- num_files_updated['total1'] += 1
- num_files_updated['total2'] += 1
- num_files_updated[obj_name] += 1
+ self.count_updated += 1
else:
os.unlink(self.filename_tmp)
- # update counters
- num_files['total1'] += 1
- num_files['total2'] += 1
- num_files[obj_name] += 1
-
-
-def get_commands():
- """
- Get list of WeeChat/plugins commands as dictionary with 3 indexes: plugin,
- command, xxx.
- """
- commands = defaultdict(lambda: defaultdict(defaultdict))
- infolist = weechat.infolist_get('hook', '', 'command')
- while weechat.infolist_next(infolist):
- plugin = weechat.infolist_string(infolist, 'plugin_name') or 'weechat'
- if plugin in PLUGIN_LIST:
- command = weechat.infolist_string(infolist, 'command')
- if command == plugin or 'c' in PLUGIN_LIST[plugin]:
- for key in ('description', 'args', 'args_description',
- 'completion'):
- commands[plugin][command][key] = \
- weechat.infolist_string(infolist, key)
- weechat.infolist_free(infolist)
- return commands
-
-
-def get_options():
- """
- Get list of WeeChat/plugins config options as dictionary with 4 indexes:
- config, section, option, xxx.
- """
- options = \
- defaultdict(lambda: defaultdict(lambda: defaultdict(defaultdict)))
- infolist = weechat.infolist_get('option', '', '')
- while weechat.infolist_next(infolist):
- full_name = weechat.infolist_string(infolist, 'full_name')
- if not re.search('|'.join(IGNORE_OPTIONS), full_name):
- config = weechat.infolist_string(infolist, 'config_name')
- if config in PLUGIN_LIST and 'o' in PLUGIN_LIST[config]:
- section = weechat.infolist_string(infolist, 'section_name')
- option = weechat.infolist_string(infolist, 'option_name')
- for key in ('type', 'string_values', 'default_value',
- 'description'):
- options[config][section][option][key] = \
- weechat.infolist_string(infolist, key)
- for key in ('min', 'max', 'null_value_allowed'):
- options[config][section][option][key] = \
- weechat.infolist_integer(infolist, key)
- weechat.infolist_free(infolist)
- return options
-
-
-def get_infos():
- """
- Get list of WeeChat/plugins infos as dictionary with 3 indexes: plugin,
- name, xxx.
- """
- infos = defaultdict(lambda: defaultdict(defaultdict))
- infolist = weechat.infolist_get('hook', '', 'info')
- while weechat.infolist_next(infolist):
- info_name = weechat.infolist_string(infolist, 'info_name')
- plugin = weechat.infolist_string(infolist, 'plugin_name') or 'weechat'
- for key in ('description', 'args_description'):
- infos[plugin][info_name][key] = \
- weechat.infolist_string(infolist, key)
- weechat.infolist_free(infolist)
- return infos
-
-
-def get_infos_hashtable():
- """
- Get list of WeeChat/plugins infos (hashtable) as dictionary with 3 indexes:
- plugin, name, xxx.
- """
- infos_hashtable = defaultdict(lambda: defaultdict(defaultdict))
- infolist = weechat.infolist_get('hook', '', 'info_hashtable')
- while weechat.infolist_next(infolist):
- info_name = weechat.infolist_string(infolist, 'info_name')
- plugin = weechat.infolist_string(infolist, 'plugin_name') or 'weechat'
- for key in ('description', 'args_description', 'output_description'):
- infos_hashtable[plugin][info_name][key] = \
- weechat.infolist_string(infolist, key)
- weechat.infolist_free(infolist)
- return infos_hashtable
-
-
-def get_infolists():
- """
- Get list of WeeChat/plugins infolists as dictionary with 3 indexes: plugin,
- name, xxx.
- """
- infolists = defaultdict(lambda: defaultdict(defaultdict))
- infolist = weechat.infolist_get('hook', '', 'infolist')
- while weechat.infolist_next(infolist):
- infolist_name = weechat.infolist_string(infolist, 'infolist_name')
- plugin = weechat.infolist_string(infolist, 'plugin_name') or 'weechat'
- for key in ('description', 'pointer_description', 'args_description'):
- infolists[plugin][infolist_name][key] = \
- weechat.infolist_string(infolist, key)
- weechat.infolist_free(infolist)
- return infolists
-
-
-# pylint: disable=too-many-locals
-def get_hdata():
- """
- Get list of WeeChat/plugins hdata as dictionary with 3 indexes: plugin,
- name, xxx.
- """
- hdata = defaultdict(lambda: defaultdict(defaultdict))
- infolist = weechat.infolist_get('hook', '', 'hdata')
- while weechat.infolist_next(infolist):
- hdata_name = weechat.infolist_string(infolist, 'hdata_name')
- plugin = weechat.infolist_string(infolist, 'plugin_name') or 'weechat'
- hdata[plugin][hdata_name]['description'] = \
- weechat.infolist_string(infolist, 'description')
- variables = ''
- vars_update = ''
- lists = ''
- ptr_hdata = weechat.hdata_get(hdata_name)
- if ptr_hdata:
- hdata2 = []
- string = weechat.hdata_get_string(ptr_hdata, 'var_keys_values')
- if string:
- for item in string.split(','):
- key = item.split(':')[0]
- var_offset = weechat.hdata_get_var_offset(ptr_hdata, key)
- var_array_size = \
- weechat.hdata_get_var_array_size_string(ptr_hdata, '',
- key)
- if var_array_size:
- var_array_size = \
- f', array_size: "{var_array_size}"'
- var_hdata = weechat.hdata_get_var_hdata(ptr_hdata, key)
- if var_hdata:
- var_hdata = f', hdata: "{var_hdata}"'
- type_string = weechat.hdata_get_var_type_string(ptr_hdata,
- key)
- hdata2.append({
- 'offset': var_offset,
- 'text': f'_{key}_ ({type_string})',
- 'textlong': (f'_{key}_   ({type_string}'
- f'{var_array_size}{var_hdata})'),
- 'update': weechat.hdata_update(
- ptr_hdata, '', {'__update_allowed': key}),
- })
- hdata2 = sorted(hdata2, key=itemgetter('offset'))
- for item in hdata2:
- variables += f'{item["textlong"]} +\n'
- if item['update']:
- vars_update += f'    {item["text"]} +\n'
- if weechat.hdata_update(ptr_hdata, '',
- {'__create_allowed': ''}):
- vars_update += '    _{hdata_update_create}_ +\n'
- if weechat.hdata_update(ptr_hdata, '',
- {'__delete_allowed': ''}):
- vars_update += '    _{hdata_update_delete}_ +\n'
- hdata[plugin][hdata_name]['vars'] = variables
- hdata[plugin][hdata_name]['vars_update'] = vars_update.rstrip()
-
- string = weechat.hdata_get_string(ptr_hdata, 'list_keys')
- if string:
- list_lists = string.split(',')
- lists_std = [l for l in list_lists
- if not l.startswith('last_')]
- lists_last = [l for l in list_lists
- if l.startswith('last_')]
- for item in sorted(lists_std) + sorted(lists_last):
- lists += f'_{item}_ +\n'
- hdata[plugin][hdata_name]['lists'] = lists
- weechat.infolist_free(infolist)
- return hdata
-
-
-def get_completions():
- """
- Get list of WeeChat/plugins completions as dictionary with 3 indexes:
- plugin, item, xxx.
- """
- completions = defaultdict(lambda: defaultdict(defaultdict))
- infolist = weechat.infolist_get('hook', '', 'completion')
- while weechat.infolist_next(infolist):
- completion_item = weechat.infolist_string(infolist, 'completion_item')
- if not re.search('|'.join(IGNORE_COMPLETIONS_ITEMS), completion_item):
- plugin = weechat.infolist_string(infolist, 'plugin_name') or \
- 'weechat'
- completions[plugin][completion_item]['description'] = \
- weechat.infolist_string(infolist, 'description')
- weechat.infolist_free(infolist)
- return completions
-
-
-def get_url_options():
- """
- Get list of URL options as list of dictionaries.
- """
- url_options = []
- infolist = weechat.infolist_get('url_options', '', '')
- while weechat.infolist_next(infolist):
- url_options.append({
- 'name': weechat.infolist_string(infolist, 'name').lower(),
- 'option': weechat.infolist_integer(infolist, 'option'),
- 'type': weechat.infolist_string(infolist, 'type'),
- 'constants': weechat.infolist_string(
- infolist, 'constants').lower().replace(',', ', ')
- })
- weechat.infolist_free(infolist)
- return url_options
-
-
-def get_default_aliases():
- """
- Get list of default aliases as list of dictionaries.
- """
- default_aliases = []
- infolist = weechat.infolist_get('alias_default', '', '')
- while weechat.infolist_next(infolist):
- default_aliases.append({
- 'name': '/' + weechat.infolist_string(infolist, 'name'),
- 'command': '/' + weechat.infolist_string(infolist, 'command'),
- 'completion': weechat.infolist_string(infolist, 'completion'),
- })
- weechat.infolist_free(infolist)
- return default_aliases
-
-
-def get_irc_colors():
- """
- Get list of IRC colors as list of dictionaries.
- """
- irc_colors = []
- infolist = weechat.infolist_get('irc_color_weechat', '', '')
- while weechat.infolist_next(infolist):
- irc_colors.append({
- 'color_irc': weechat.infolist_string(infolist, 'color_irc'),
- 'color_weechat': weechat.infolist_string(infolist,
- 'color_weechat'),
- })
- weechat.infolist_free(infolist)
- return irc_colors
-
-
-def get_plugins_priority():
- """
- Get priority of default WeeChat plugins as a dictionary.
- """
- plugins_priority = {}
- infolist = weechat.infolist_get('plugin', '', '')
- while weechat.infolist_next(infolist):
- name = weechat.infolist_string(infolist, 'name')
- priority = weechat.infolist_integer(infolist, 'priority')
- if priority in plugins_priority:
- plugins_priority[priority].append(name)
- else:
- plugins_priority[priority] = [name]
- weechat.infolist_free(infolist)
- return plugins_priority
+ def __str__(self):
+ """Get status string."""
+ if self.count_updated > 0:
+ color_count = weechat.color('yellow')
+ color_updated = weechat.color('green')
+ color_reset = weechat.color('reset')
+ str_updated = (f', {color_count}{self.count_updated} '
+ f'{color_updated}updated{color_reset}')
+ else:
+ str_updated = ''
+ return f'{self.locale}: {self.count_files} files{str_updated}'
-def print_counters(label, files, updated):
- """Print a line with counters."""
- color = weechat.color('*lightred') if updated > 0 else ''
- color_reset = weechat.color('reset')
- weechat.prnt('',
- f'docgen: {label}: {files} files, '
- f'{color}{updated}{color_reset} updated')
-
-
-# pylint: disable=too-many-locals, too-many-branches, too-many-statements
-# pylint: disable=too-many-nested-blocks
-def docgen_cmd_cb(data, buf, args):
- """Callback for /docgen command."""
- if args:
- locales = args.split(' ')
- else:
- locales = sorted(LOCALE_LIST)
- commands = get_commands()
- options = get_options()
- infos = get_infos()
- infos_hashtable = get_infos_hashtable()
- infolists = get_infolists()
- hdata = get_hdata()
- completions = get_completions()
- url_options = get_url_options()
- default_aliases = get_default_aliases()
- irc_colors = get_irc_colors()
- plugins_priority = get_plugins_priority()
-
- # write to doc files, by locale
- num_files = defaultdict(int)
- num_files_updated = defaultdict(int)
-
- # pylint: disable=undefined-variable
- translate = lambda s: (s and _(s)) or s
- escape = lambda s: s.replace('|', '\\|')
-
- weechat.prnt('', '-' * 40)
-
- for locale in locales:
- for key in num_files:
- if key != 'total2':
- num_files[key] = 0
- num_files_updated[key] = 0
- trans = gettext.translation('weechat',
- weechat.info_get('weechat_localedir', ''),
- languages=[f'{locale}.UTF-8'],
- fallback=True)
- trans.install()
- directory = os.path.join(os.path.dirname(data),
- locale[0:2],
- 'autogen')
- if not os.path.isdir(directory):
- error = weechat.prefix('error')
- weechat.prnt('',
- f'{error}docgen error: directory "{directory}" '
- f'does not exist')
- continue
-
- # write commands
+ def _write_user_commands(self, commands):
+ """Write commands."""
for plugin in commands:
- doc = AutogenDoc(directory, 'user', f'{plugin}_commands')
+ self.write()
+ self.write(f'// tag::{plugin}_commands[]')
for i, command in enumerate(sorted(commands[plugin])):
if i > 0:
- doc.write()
+ self.write()
_cmd = commands[plugin][command]
args = translate(_cmd['args'])
args_formats = args.split(' || ')
desc = translate(_cmd['description'])
args_desc = translate(_cmd['args_description'])
- doc.write(f'[[command_{plugin}_{command}]]')
- doc.write(f'* `+{command}+`: {desc}\n')
- doc.write('----')
+ self.write(f'[[command_{plugin}_{command}]]')
+ self.write(f'* `+{command}+`: {desc}\n')
+ self.write('----')
prefix = '/' + command + ' '
if args_formats != ['']:
for fmt in args_formats:
- doc.write(prefix + fmt)
+ self.write(prefix + fmt)
prefix = ' ' * len(prefix)
if args_desc:
- doc.write()
- doc.write(args_desc)
- doc.write('----')
- doc.update('commands', num_files, num_files_updated)
+ self.write()
+ self.write(args_desc)
+ self.write('----')
+ self.write(f'// end::{plugin}_commands[]')
- # write config options
+ def _write_user_options(self, options):
+ """Write config options."""
for config in options:
- doc = AutogenDoc(directory, 'user', f'{config}_options')
+ self.write()
+ self.write(f'// tag::{config}_options[]')
i = 0
for section in sorted(options[config]):
for option in sorted(options[config][section]):
if i > 0:
- doc.write()
+ self.write()
i += 1
_opt = options[config][section][option]
opt_type = _opt['type']
@@ -580,109 +616,121 @@ def docgen_cmd_cb(data, buf, args):
'only, not background): \"*\" for bold, '
'\"!\" for reverse, \"/\" for italic, '
'\"_\" for underline')
- doc.write(f'* [[option_{config}.{section}.{option}]] '
- f'*{config}.{section}.{option}*')
- doc.write('** %s: pass:none[%s]',
- _('description'), desc.replace(']', '\\]'))
- doc.write('** %s: %s', _('type'), type_nls)
- doc.write('** %s: %s', _('values'), values)
- doc.write('** %s: `+%s+`',
- _('default value'), default_value)
+ self.write(f'* [[option_{config}.{section}.{option}]] '
+ f'*{config}.{section}.{option}*')
+ self.write('** %s: pass:none[%s]',
+ _('description'), desc.replace(']', '\\]'))
+ self.write('** %s: %s', _('type'), type_nls)
+ self.write('** %s: %s', _('values'), values)
+ self.write('** %s: `+%s+`',
+ _('default value'), default_value)
if null_value_allowed:
- doc.write('** %s',
- _('undefined value allowed (null)'))
- doc.update('options', num_files, num_files_updated)
-
- # write default aliases
- doc = AutogenDoc(directory, 'user', 'alias_default_aliases')
- doc.write('[width="100%",cols="2m,5m,5",options="header"]')
- doc.write('|===')
- doc.write('| %s | %s | %s\n',
- _('Alias'), _('Command'), _('Completion'))
+ self.write('** %s',
+ _('undefined value allowed (null)'))
+ self.write(f'// end::{config}_options[]')
+
+ def _write_user_default_aliases(self, default_aliases):
+ """Write default aliases."""
+ self.write()
+ self.write(f'// tag::default_aliases[]')
+ self.write('[width="100%",cols="2m,5m,5",options="header"]')
+ self.write('|===')
+ self.write('| %s | %s | %s\n',
+ _('Alias'), _('Command'), _('Completion'))
for alias in default_aliases:
- doc.write('| %s | %s | %s',
- escape(alias['name']),
- escape(alias['command']),
- escape(alias['completion'] or '-'))
- doc.write('|===')
- doc.update('alias_default_aliases', num_files, num_files_updated)
-
- # write IRC colors
- doc = AutogenDoc(directory, 'user', 'irc_colors')
- doc.write('[width="50%",cols="^2m,3",options="header"]')
- doc.write('|===')
- doc.write('| %s | %s\n', _('IRC color'), _('WeeChat color'))
+ self.write('| %s | %s | %s',
+ escape(alias['name']),
+ escape(alias['command']),
+ escape(alias['completion'] or '-'))
+ self.write('|===')
+ self.write(f'// end::default_aliases[]')
+
+ def _write_user_irc_colors(self, irc_colors):
+ """Write IRC colors."""
+ self.write()
+ self.write(f'// tag::irc_colors[]')
+ self.write('[width="50%",cols="^2m,3",options="header"]')
+ self.write('|===')
+ self.write('| %s | %s\n', _('IRC color'), _('WeeChat color'))
for color in irc_colors:
- doc.write('| %s | %s',
- escape(color['color_irc']),
- escape(color['color_weechat']))
- doc.write('|===')
- doc.update('irc_colors', num_files, num_files_updated)
-
- # write infos hooked
- doc = AutogenDoc(directory, 'plugin_api', 'infos')
- doc.write('[width="100%",cols="^1,^2,6,6",options="header"]')
- doc.write('|===')
- doc.write('| %s | %s | %s | %s\n',
- _('Plugin'), _('Name'), _('Description'), _('Arguments'))
+ self.write('| %s | %s',
+ escape(color['color_irc']),
+ escape(color['color_weechat']))
+ self.write('|===')
+ self.write(f'// end::irc_colors[]')
+
+ def _write_api_infos(self, infos):
+ """Write infos."""
+ self.write()
+ self.write(f'// tag::infos[]')
+ self.write('[width="100%",cols="^1,^2,6,6",options="header"]')
+ self.write('|===')
+ self.write('| %s | %s | %s | %s\n',
+ _('Plugin'), _('Name'), _('Description'), _('Arguments'))
for plugin in sorted(infos):
for info in sorted(infos[plugin]):
_inf = infos[plugin][info]
desc = translate(_inf['description'])
args_desc = translate(_inf['args_description'] or '-')
- doc.write('| %s | %s | %s | %s\n',
- escape(plugin), escape(info), escape(desc),
- escape(args_desc))
- doc.write('|===')
- doc.update('infos', num_files, num_files_updated)
-
- # write infos (hashtable) hooked
- doc = AutogenDoc(directory, 'plugin_api', 'infos_hashtable')
- doc.write('[width="100%",cols="^1,^2,6,6,8",options="header"]')
- doc.write('|===')
- doc.write('| %s | %s | %s | %s | %s\n',
- _('Plugin'), _('Name'), _('Description'),
- _('Hashtable (input)'), _('Hashtable (output)'))
+ self.write('| %s | %s | %s | %s\n',
+ escape(plugin), escape(info), escape(desc),
+ escape(args_desc))
+ self.write('|===')
+ self.write(f'// end::infos[]')
+
+ def _write_api_infos_hashtable(self, infos_hashtable):
+ """Write infos hashtable."""
+ self.write()
+ self.write(f'// tag::infos_hashtable[]')
+ self.write('[width="100%",cols="^1,^2,6,6,8",options="header"]')
+ self.write('|===')
+ self.write('| %s | %s | %s | %s | %s\n',
+ _('Plugin'), _('Name'), _('Description'),
+ _('Hashtable (input)'), _('Hashtable (output)'))
for plugin in sorted(infos_hashtable):
for info in sorted(infos_hashtable[plugin]):
_inh = infos_hashtable[plugin][info]
desc = translate(_inh['description'])
args_desc = translate(_inh['args_description'])
output_desc = translate(_inh['output_description']) or '-'
- doc.write('| %s | %s | %s | %s | %s\n',
- escape(plugin), escape(info), escape(desc),
- escape(args_desc), escape(output_desc))
- doc.write('|===')
- doc.update('infos_hashtable', num_files, num_files_updated)
-
- # write infolists hooked
- doc = AutogenDoc(directory, 'plugin_api', 'infolists')
- doc.write('[width="100%",cols="^1,^2,5,5,5",options="header"]')
- doc.write('|===')
- doc.write('| %s | %s | %s | %s | %s\n',
- _('Plugin'), _('Name'), _('Description'), _('Pointer'),
- _('Arguments'))
+ self.write('| %s | %s | %s | %s | %s\n',
+ escape(plugin), escape(info), escape(desc),
+ escape(args_desc), escape(output_desc))
+ self.write('|===')
+ self.write(f'// end::infos_hashtable[]')
+
+ def _write_api_infolists(self, infolists):
+ """Write infolists."""
+ self.write()
+ self.write(f'// tag::infolists[]')
+ self.write('[width="100%",cols="^1,^2,5,5,5",options="header"]')
+ self.write('|===')
+ self.write('| %s | %s | %s | %s | %s\n',
+ _('Plugin'), _('Name'), _('Description'), _('Pointer'),
+ _('Arguments'))
for plugin in sorted(infolists):
for infolist in sorted(infolists[plugin]):
_inl = infolists[plugin][infolist]
desc = translate(_inl['description'])
pointer_desc = translate(_inl['pointer_description']) or '-'
args_desc = translate(_inl['args_description']) or '-'
- doc.write('| %s | %s | %s | %s | %s\n',
- escape(plugin), escape(infolist), escape(desc),
- escape(pointer_desc), escape(args_desc))
- doc.write('|===')
- doc.update('infolists', num_files, num_files_updated)
-
- # write hdata hooked
- doc = AutogenDoc(directory, 'plugin_api', 'hdata')
- doc.write(':hdata_update_create: __create')
- doc.write(':hdata_update_delete: __delete')
- doc.write('[width="100%",cols="^1,^2,2,2,5",options="header"]')
- doc.write('|===')
- doc.write('| %s | %s | %s | %s | %s\n',
- _('Plugin'), _('Name'), _('Description'), _('Lists'),
- _('Variables'))
+ self.write('| %s | %s | %s | %s | %s\n',
+ escape(plugin), escape(infolist), escape(desc),
+ escape(pointer_desc), escape(args_desc))
+ self.write('|===')
+ self.write(f'// end::infolists[]')
+
+ def _write_api_hdata(self, hdata):
+ """Write hdata."""
+ self.write()
+ self.write(f'// tag::hdata[]')
+ self.write(':hdata_update_create: __create')
+ self.write(':hdata_update_delete: __delete')
+ self.write('[width="100%",cols="^1,^2,2,2,5",options="header"]')
+ self.write('|===')
+ self.write('| %s | %s | %s | %s | %s\n',
+ _('Plugin'), _('Name'), _('Description'), _('Lists'),
+ _('Variables'))
for plugin in sorted(hdata):
for hdata_name in sorted(hdata[plugin]):
_hda = hdata[plugin][hdata_name]
@@ -691,68 +739,82 @@ def docgen_cmd_cb(data, buf, args):
variables = _hda['vars']
vars_update = _hda['vars_update']
lists = _hda['lists']
- doc.write(f'| {escape(plugin)}')
- doc.write(f'| [[{escape(anchor)}]]<<{escape(anchor)},'
- f'{escape(hdata_name)}>>')
- doc.write(f'| {escape(desc)}')
+ self.write(f'| {escape(plugin)}')
+ self.write(f'| [[{escape(anchor)}]]<<{escape(anchor)},'
+ f'{escape(hdata_name)}>>')
+ self.write(f'| {escape(desc)}')
str_lists = escape(lists) if lists else '-'
- doc.write(f'| {str_lists}')
- doc.write(f'| {escape(variables)}')
+ self.write(f'| {str_lists}')
+ self.write(f'| {escape(variables)}')
if vars_update:
- doc.write('*%s* +\n%s',
- _('Update allowed:'), escape(vars_update))
- doc.write()
- doc.write('|===')
- doc.update('hdata', num_files, num_files_updated)
-
- # write completions hooked
- doc = AutogenDoc(directory, 'plugin_api', 'completions')
- doc.write('[width="100%",cols="^1,^2,7",options="header"]')
- doc.write('|===')
- doc.write('| %s | %s | %s\n',
- _('Plugin'), _('Name'), _('Description'))
+ self.write('*%s* +\n%s',
+ _('Update allowed:'), escape(vars_update))
+ self.write()
+ self.write('|===')
+ self.write(f'// end::hdata[]')
+
+ def _write_api_completions(self, completions):
+ """Write completions."""
+ self.write()
+ self.write(f'// tag::completions[]')
+ self.write('[width="100%",cols="^1,^2,7",options="header"]')
+ self.write('|===')
+ self.write('| %s | %s | %s\n',
+ _('Plugin'), _('Name'), _('Description'))
for plugin in sorted(completions):
for completion_item in sorted(completions[plugin]):
_cmp = completions[plugin][completion_item]
desc = translate(_cmp['description'])
- doc.write('| %s | %s | %s\n',
- escape(plugin), escape(completion_item),
- escape(desc))
- doc.write('|===')
- doc.update('completions', num_files, num_files_updated)
-
- # write URL options
- doc = AutogenDoc(directory, 'plugin_api', 'url_options')
- doc.write('[width="100%",cols="2,^1,7",options="header"]')
- doc.write('|===')
- doc.write('| %s | %s ^(1)^ | %s ^(2)^\n',
- _('Option'), _('Type'), _('Constants'))
+ self.write('| %s | %s | %s\n',
+ escape(plugin), escape(completion_item),
+ escape(desc))
+ self.write('|===')
+ self.write(f'// end::completions[]')
+
+ def _write_api_url_options(self, url_options):
+ """Write URL options."""
+ self.write()
+ self.write(f'// tag::url_options[]')
+ self.write('[width="100%",cols="2,^1,7",options="header"]')
+ self.write('|===')
+ self.write('| %s | %s ^(1)^ | %s ^(2)^\n',
+ _('Option'), _('Type'), _('Constants'))
for option in url_options:
constants = option['constants']
if constants:
constants = ' ' + constants
- doc.write('| %s | %s |%s\n',
- escape(option['name']), escape(option['type']),
- escape(constants))
- doc.write('|===')
- doc.update('url_options', num_files, num_files_updated)
-
- # write plugins priority
- doc = AutogenDoc(directory, 'plugin_api', 'plugins_priority')
+ self.write('| %s | %s |%s\n',
+ escape(option['name']), escape(option['type']),
+ escape(constants))
+ self.write('|===')
+ self.write(f'// end::url_options[]')
+
+ def _write_api_plugins_priority(self, plugins_priority):
+ """Write plugins priority."""
+ self.write()
+ self.write(f'// tag::plugins_priority[]')
for priority in sorted(plugins_priority, reverse=True):
plugins = ', '.join(sorted(plugins_priority[priority]))
- doc.write('. %s (%s)', escape(plugins), priority)
- doc.update('plugins_priority', num_files, num_files_updated)
+ self.write('. %s (%s)', escape(plugins), priority)
+ self.write(f'// end::plugins_priority[]')
- # write counters
- print_counters(locale, num_files['total1'],
- num_files_updated['total1'])
- weechat.prnt('', ' -' * 20)
+# p: disable=too-many-locals, too-many-branches, too-many-statements
+# p: disable=too-many-nested-blocks
+def docgen_cmd_cb(data, buf, args):
+ """Callback for /docgen command."""
+ doc_directory = data
+ locales = args.split(' ') if args else sorted(LOCALE_LIST)
+
+ weechat_doc = WeechatDoc().read_doc()
- print_counters('total', num_files['total2'], num_files_updated['total2'])
+ weechat.prnt('', '-' * 75)
+
+ for locale in locales:
+ autogen = AutogenDoc(weechat_doc, doc_directory, locale)
+ weechat.prnt('', f'docgen: {autogen}')
- weechat.prnt('', '-' * 40)
+ weechat.prnt('', '-' * 75)
return weechat.WEECHAT_RC_OK
@@ -768,12 +830,18 @@ def docgen_completion_cb(data, completion_item, buf, completion):
if __name__ == '__main__' and IMPORT_OK:
if weechat.register(SCRIPT_NAME, SCRIPT_AUTHOR, SCRIPT_VERSION,
SCRIPT_LICENSE, SCRIPT_DESC, '', ''):
- weechat.hook_command(SCRIPT_COMMAND,
- 'Documentation generator.',
- '[locales]',
- 'locales: list of locales to build (by default '
- 'build all locales)',
- '%(docgen_locales)|%*',
- 'docgen_cmd_cb', __file__)
- weechat.hook_completion('docgen_locales', 'locales for docgen',
- 'docgen_completion_cb', '')
+ weechat.hook_command(
+ SCRIPT_COMMAND,
+ 'Documentation generator.',
+ '[locales]',
+ 'locales: list of locales to build (by default build all locales)',
+ '%(docgen_locales)|%*',
+ 'docgen_cmd_cb',
+ os.path.dirname(__file__),
+ )
+ weechat.hook_completion(
+ 'docgen_locales',
+ 'locales for docgen',
+ 'docgen_completion_cb',
+ '',
+ )
diff --git a/doc/en/CMakeLists.txt b/doc/en/CMakeLists.txt
index 66d030b02..a336eb813 100644
--- a/doc/en/CMakeLists.txt
+++ b/doc/en/CMakeLists.txt
@@ -49,8 +49,8 @@ endif()
if(ENABLE_DOC)
- file(GLOB AUTOGEN_USER "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/autogen/user/*.adoc")
- file(GLOB AUTOGEN_PLUGIN "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/autogen/plugin_api/*.adoc")
+ file(GLOB AUTOGEN_USER "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/includes/autogen_user_*.adoc")
+ file(GLOB AUTOGEN_PLUGIN "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/includes/autogen_api_*.adoc")
# user's guide
add_custom_command(
diff --git a/doc/en/Makefile.am b/doc/en/Makefile.am
index 3e941e7d3..e89f512d5 100644
--- a/doc/en/Makefile.am
+++ b/doc/en/Makefile.am
@@ -32,9 +32,7 @@ EXTRA_DIST = CMakeLists.txt \
weechat_tester.en.adoc \
weechat_relay_protocol.en.adoc \
weechat_dev.en.adoc \
- $(wildcard includes/*.adoc) \
- $(wildcard autogen/user/*.adoc) \
- $(wildcard autogen/plugin_api/*.adoc)
+ $(wildcard includes/*.adoc)
if MAN
man_targets = weechat.1 \
@@ -63,11 +61,11 @@ weechat-headless.1: weechat-headless.1.en.adoc includes/cmdline_options.en.adoc
$(ASCIIDOCTOR) $(ASCIIDOCTOR_ARGS) -a revnumber="$(VERSION)" -b manpage -o weechat-headless.1 $(abs_top_srcdir)/doc/en/weechat-headless.1.en.adoc
# user's guide
-weechat_user.en.html: weechat_user.en.adoc includes/cmdline_options.en.adoc $(wildcard autogen/user/*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
+weechat_user.en.html: weechat_user.en.adoc includes/cmdline_options.en.adoc $(wildcard includes/autogen_user_*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
$(ASCIIDOCTOR) $(ASCIIDOCTOR_ARGS) -a revnumber="$(VERSION)" -o weechat_user.en.html $(abs_top_srcdir)/doc/en/weechat_user.en.adoc
# plugin API reference
-weechat_plugin_api.en.html: weechat_plugin_api.en.adoc $(wildcard autogen/plugin_api/*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
+weechat_plugin_api.en.html: weechat_plugin_api.en.adoc $(wildcard includes/autogen_api_*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
$(ASCIIDOCTOR) $(ASCIIDOCTOR_ARGS) -a revnumber="$(VERSION)" -o weechat_plugin_api.en.html $(abs_top_srcdir)/doc/en/weechat_plugin_api.en.adoc
# scripting guide
diff --git a/doc/en/autogen/user/alias_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/alias_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 2e723c832..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/alias_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,40 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_alias_alias]]
-* `+alias+`: list, add or remove command aliases
-
-----
-/alias list [<alias>]
- add <alias> [<command>[;<command>...]]
- addcompletion <completion> <alias> [<command>[;<command>...]]
- del <alias> [<alias>...]
-
- list: list aliases (without argument, this list is displayed)
- add: add an alias
-addcompletion: add an alias with a custom completion
- del: delete an alias
- completion: completion for alias: by default completion is done with target command
- note: you can use %%command to use completion of an existing command
- alias: name of alias
- command: command name with arguments (many commands can be separated by semicolons)
-
-Note: in command, special variables are replaced:
- $n: argument 'n' (between 1 and 9)
- $-m: arguments from 1 to 'm'
- $n-: arguments from 'n' to last
- $n-m: arguments from 'n' to 'm'
- $*: all arguments
- $~: last argument
- $var: where "var" is a local variable of buffer (see /buffer localvar)
- examples: $nick, $channel, $server, $plugin, $name
-
-Examples:
- alias /split to split window horizontally:
- /alias add split /window splith
- alias /hello to say "hello" on all channels but not on #weechat:
- /alias add hello /allchan -exclude=#weechat msg * hello
- alias /forcejoin to send IRC command "forcejoin" with completion of /sajoin:
- /alias addcompletion %%sajoin forcejoin /quote forcejoin
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/buflist_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/buflist_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 1061eebfe..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/buflist_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,57 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_buflist_buflist]]
-* `+buflist+`: bar item with list of buffers
-
-----
-/buflist enable|disable|toggle
- bar
- refresh
-
- enable: enable buflist
-disable: disable buflist
- toggle: toggle buflist
- bar: add the "buflist" bar
-refresh: force the refresh of the bar items (buflist, buflist2 and buflist3)
-
-The lines with buffers are displayed using string evaluation (see /help eval for the format), with these options:
- - buflist.look.display_conditions: conditions to display a buffer in the list
- - buflist.format.buffer: format for a buffer which is not current buffer
- - buflist.format.buffer_current: format for the current buffer
-
-The following variables can be used in these options:
- - bar item data (see hdata "bar_item" in API doc for a complete list), for example:
- - ${bar_item.name}
- - window data, where the bar item is displayed (there's no window in root bars, see hdata "window" in API doc for a complete list), for example:
- - ${window.number}
- - ${window.buffer.full_name}
- - buffer data (see hdata "buffer" in API doc for a complete list), for example:
- - ${buffer.number}
- - ${buffer.name}
- - ${buffer.full_name}
- - ${buffer.short_name}
- - ${buffer.nicklist_nicks_count}
- - irc_server: IRC server data, defined only on an IRC buffer (see hdata "irc_server" in API doc)
- - irc_channel: IRC channel data, defined only on an IRC channel buffer (see hdata "irc_channel" in API doc)
- - extra variables added by buflist for convenience:
- - ${format_buffer}: the evaluated value of option buflist.format.buffer; this can be used in option buflist.format.buffer_current to just change the background color for example
- - ${current_buffer}: a boolean ("0" or "1"), "1" if this is the current buffer; it can be used in a condition: ${if:${current_buffer}?...:...}
- - ${merged}: a boolean ("0" or "1"), "1" if the buffer is merged with at least another buffer; it can be used in a condition: ${if:${merged}?...:...}
- - ${format_number}: indented number with separator (evaluation of option buflist.format.number)
- - ${number}: indented number, for example " 1" if there are between 10 and 99 buffers; for merged buffers, this variable is set with number for the first buffer and spaces for the next buffers with same number
- - ${number2}: indented number, for example " 1" if there are between 10 and 99 buffers
- - ${number_displayed}: "1" if the number is displayed, otherwise "0"
- - ${indent}: indentation for name (channel and private buffers are indented) (evaluation of option buflist.format.indent)
- - ${format_nick_prefix}: colored nick prefix for a channel (evaluation of option buflist.format.nick_prefix)
- - ${color_nick_prefix}: color of nick prefix for a channel (set only if the option buflist.look.nick_prefix is enabled)
- - ${nick_prefix}: nick prefix for a channel (set only if the option buflist.look.nick_prefix is enabled)
- - ${format_name}: formatted name (evaluation of option buflist.format.name)
- - ${name}: the short name (if set), with a fallback on the name
- - ${color_hotlist}: the color depending on the highest hotlist level for the buffer (evaluation of option buflist.format.hotlist_xxx where xxx is the level)
- - ${format_hotlist}: the formatted hotlist (evaluation of option buflist.format.hotlist)
- - ${hotlist}: the raw hotlist
- - ${hotlist_priority}: "none", "low", "message", "private" or "highlight"
- - ${format_lag}: the lag for an IRC server buffer, empty if there's no lag (evaluation of option buflist.format.lag)
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/buflist_options.adoc b/doc/en/autogen/user/buflist_options.adoc
deleted file mode 100644
index ce4f8c0d4..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/buflist_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,153 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_buflist.format.buffer]] *buflist.format.buffer*
-** description: pass:none[format of each line with a buffer (note: content is evaluated, see /help buflist); example: standard format for bar item "buflist" and only the buffer number between square brackets for other bar items ("buflist2" and "buflist3"): "${if:${bar_item.name}==buflist?${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}:[${number}\]}"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}"+`
-
-* [[option_buflist.format.buffer_current]] *buflist.format.buffer_current*
-** description: pass:none[format for the line with current buffer (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"${color:,blue}${format_buffer}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist]] *buflist.format.hotlist*
-** description: pass:none[format for hotlist (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+" ${color:green}(${hotlist}${color:green})"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_highlight]] *buflist.format.hotlist_highlight*
-** description: pass:none[format for a buffer with hotlist level "highlight" (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"${color:magenta}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_low]] *buflist.format.hotlist_low*
-** description: pass:none[format for a buffer with hotlist level "low" (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"${color:white}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_message]] *buflist.format.hotlist_message*
-** description: pass:none[format for a buffer with hotlist level "message" (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"${color:brown}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_none]] *buflist.format.hotlist_none*
-** description: pass:none[format for a buffer not in hotlist (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"${color:default}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_private]] *buflist.format.hotlist_private*
-** description: pass:none[format for a buffer with hotlist level "private" (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"${color:green}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_separator]] *buflist.format.hotlist_separator*
-** description: pass:none[separator for counts in hotlist (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"${color:default},"+`
-
-* [[option_buflist.format.indent]] *buflist.format.indent*
-** description: pass:none[string displayed to indent channel and private buffers (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+" "+`
-
-* [[option_buflist.format.lag]] *buflist.format.lag*
-** description: pass:none[format for lag on an IRC server buffer (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+" ${color:green}[${color:brown}${lag}${color:green}]"+`
-
-* [[option_buflist.format.name]] *buflist.format.name*
-** description: pass:none[format for buffer name (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"${name}"+`
-
-* [[option_buflist.format.nick_prefix]] *buflist.format.nick_prefix*
-** description: pass:none[format for nick prefix on a channel (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"${color_nick_prefix}${nick_prefix}"+`
-
-* [[option_buflist.format.number]] *buflist.format.number*
-** description: pass:none[format for buffer number, ${number} is the indented number (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"${color:green}${number}${if:${number_displayed}?.: }"+`
-
-* [[option_buflist.look.add_newline]] *buflist.look.add_newline*
-** description: pass:none[add newline between the buffers displayed, so each buffer is displayed on a separate line (recommended); if disabled, newlines must be manually added in the formats with "${\n}", and the mouse actions are not possible any more]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.auto_scroll]] *buflist.look.auto_scroll*
-** description: pass:none[automatically scroll the buflist bar to always see the current buffer (this works only with a bar on the left/right position with a "vertical" filling); this value is the percent number of lines displayed before the current buffer when scrolling (-1 = disable scroll); for example 50 means that after a scroll, the current buffer is at the middle of bar, 0 means on top of bar, 100 means at bottom of bar]
-** type: integer
-** values: -1 .. 100
-** default value: `+50+`
-
-* [[option_buflist.look.display_conditions]] *buflist.look.display_conditions*
-** description: pass:none[conditions to display a buffer (note: content is evaluated, see /help buflist); for example to hide server buffers if they are merged with core buffer: "${buffer.hidden}==0 && ((${type}!=server && ${buffer.full_name}!=core.weechat) || ${buffer.active}==1)"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"${buffer.hidden}==0"+`
-
-* [[option_buflist.look.enabled]] *buflist.look.enabled*
-** description: pass:none[enable buflist]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.mouse_jump_visited_buffer]] *buflist.look.mouse_jump_visited_buffer*
-** description: pass:none[if enabled, clicks with left/right buttons on the line with current buffer jump to previous/next visited buffer]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_buflist.look.mouse_move_buffer]] *buflist.look.mouse_move_buffer*
-** description: pass:none[if enabled, mouse gestures (drag & drop) move buffers in list]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.mouse_wheel]] *buflist.look.mouse_wheel*
-** description: pass:none[if enabled, mouse wheel up/down actions jump to previous/next buffer in list]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.nick_prefix]] *buflist.look.nick_prefix*
-** description: pass:none[get the nick prefix and its color from nicklist so that ${nick_prefix} can be used in format; this can be slow on buffers with lot of nicks in nicklist, so this option is disabled by default]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_buflist.look.nick_prefix_empty]] *buflist.look.nick_prefix_empty*
-** description: pass:none[when the nick prefix is enabled, display a space instead if there is no nick prefix on the buffer]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.signals_refresh]] *buflist.look.signals_refresh*
-** description: pass:none[comma-separated list of extra signals that are hooked and trigger the refresh of buffers list; this can be useful if some custom variables are used in formats and need specific refresh]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_buflist.look.sort]] *buflist.look.sort*
-** description: pass:none[comma-separated list of fields to sort buffers; each field is a hdata variable of buffer ("var"), a hdata variable of IRC server ("irc_server.var") or a hdata variable of IRC channel ("irc_channel.var"); char "-" can be used before field to reverse order, char "~" can be used to do a case insensitive comparison; example: "-~short_name" for case insensitive and reverse sort on buffer short name (note: content is evaluated, only the pointer to bar_item can be used, for example "bar_item.name")]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"number,-active"+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/charset_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/charset_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 883f29385..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/charset_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,16 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_charset_charset]]
-* `+charset+`: change charset for current buffer
-
-----
-/charset decode|encode <charset>
- reset
-
- decode: change decoding charset
- encode: change encoding charset
-charset: new charset for current buffer
- reset: reset charsets for current buffer
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/charset_options.adoc b/doc/en/autogen/user/charset_options.adoc
deleted file mode 100644
index 6fa2030aa..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/charset_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_charset.default.decode]] *charset.default.decode*
-** description: pass:none[global decoding charset: charset used to decode incoming messages when they are not UTF-8 valid]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"iso-8859-1"+`
-
-* [[option_charset.default.encode]] *charset.default.encode*
-** description: pass:none[global encoding charset: charset used to encode outgoing messages (if empty, default is UTF-8 because it is the WeeChat internal charset)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/exec_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/exec_commands.adoc
deleted file mode 100644
index d36def7eb..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/exec_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,76 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_exec_exec]]
-* `+exec+`: execute external commands
-
-----
-/exec -list
- [-sh|-nosh] [-bg|-nobg] [-stdin|-nostdin] [-buffer <name>] [-l|-o|-n|-nf] [-cl|-nocl] [-sw|-nosw] [-ln|-noln] [-flush|-noflush] [-color ansi|auto|irc|weechat|strip] [-rc|-norc] [-timeout <timeout>] [-name <name>] [-pipe <command>] [-hsignal <name>] <command>
- -in <id> <text>
- -inclose <id> [<text>]
- -signal <id> <signal>
- -kill <id>
- -killall
- -set <id> <property> <value>
- -del <id>|-all [<id>...]
-
- -list: list commands
- -sh: use the shell to execute the command, many commands can be piped (WARNING: use this option ONLY if all arguments are safe, see option -nosh)
- -nosh: do not use the shell to execute the command (required if the command has some unsafe data, for example the content of a message from another user) (default)
- -bg: run process in background: do not display process output neither return code (not compatible with options -o/-oc/-n/-nf/-pipe/-hsignal)
- -nobg: catch process output and display return code (default)
- -stdin: create a pipe for sending data to the process (with /exec -in/-inclose)
--nostdin: do not create a pipe for stdin (default)
- -buffer: display/send output of command on this buffer (if the buffer is not found, a new buffer with name "exec.exec.xxx" is created)
- -l: display locally output of command on buffer (default)
- -o: send output of command to the buffer without executing commands (not compatible with options -bg/-pipe/-hsignal)
- -oc: send output of command to the buffer and execute commands (lines starting with "/" or another custom command char) (not compatible with options -bg/-pipe/-hsignal)
- -n: display output of command in a new buffer (not compatible with options -bg/-pipe/-hsignal)
- -nf: display output of command in a new buffer with free content (no word-wrap, no limit on number of lines) (not compatible with options -bg/-pipe/-hsignal)
- -cl: clear the new buffer before displaying output
- -nocl: append to the new buffer without clear (default)
- -sw: switch to the output buffer (default)
- -nosw: don't switch to the output buffer
- -ln: display line numbers (default in new buffer only)
- -noln: don't display line numbers
- -flush: display output of command in real time (default)
--noflush: display output of command after its end
- -color: action on ANSI colors in output:
- ansi: keep ANSI codes as-is
- auto: convert ANSI colors to WeeChat/IRC (default)
- irc: convert ANSI colors to IRC colors
- weechat: convert ANSI colors to WeeChat colors
- strip: remove ANSI colors
- -rc: display return code (default)
- -norc: don't display return code
--timeout: set a timeout for the command (in seconds)
- -name: set a name for the command (to name it later with /exec)
- -pipe: send the output to a WeeChat/plugin command (line by line); if there are spaces in command/arguments, enclose them with double quotes; variable $line is replaced by the line (by default the line is added after the command, separated by a space) (not compatible with options -bg/-o/-oc/-n/-nf)
--hsignal: send the output as a hsignal (to be used for example in a trigger) (not compatible with options -bg/-o/-oc/-n/-nf)
- command: the command to execute; if beginning with "url:", the shell is disabled and the content of URL is downloaded and sent as output
- id: command identifier: either its number or name (if set with "-name xxx")
- -in: send text on standard input of process
--inclose: same as -in, but stdin is closed after (and text is optional: without text, the stdin is just closed)
- -signal: send a signal to the process; the signal can be an integer or one of these names: hup, int, quit, kill, term, usr1, usr2
- -kill: alias of "-signal <id> kill"
--killall: kill all running processes
- -set: set a hook property (see function hook_set in plugin API reference)
-property: hook property
- value: new value for hook property
- -del: delete a terminated command
- -all: delete all terminated commands
-
-Default options can be set in the option exec.command.default_options.
-
-Examples:
- /exec -n ls -l /tmp
- /exec -sh -n ps xu | grep weechat
- /exec -n -norc url:https://pastebin.com/raw.php?i=xxxxxxxx
- /exec -nf -noln links -dump https://weechat.org/files/doc/devel/weechat_user.en.html
- /exec -o uptime
- /exec -pipe "/print Machine uptime:" uptime
- /exec -n tail -f /var/log/messages
- /exec -kill 0
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/exec_options.adoc b/doc/en/autogen/user/exec_options.adoc
deleted file mode 100644
index ad43c5423..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/exec_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,33 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_exec.color.flag_finished]] *exec.color.flag_finished*
-** description: pass:none[text color for a finished command flag in list of commands]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightred+`
-
-* [[option_exec.color.flag_running]] *exec.color.flag_running*
-** description: pass:none[text color for a running command flag in list of commands]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightgreen+`
-
-* [[option_exec.command.default_options]] *exec.command.default_options*
-** description: pass:none[default options for command /exec (see /help exec); example: "-nosh -bg" to run all commands in background (no output), and without using the shell]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_exec.command.purge_delay]] *exec.command.purge_delay*
-** description: pass:none[delay for purging finished commands (in seconds, 0 = purge commands immediately, -1 = never purge)]
-** type: integer
-** values: -1 .. 25920000
-** default value: `+0+`
-
-* [[option_exec.command.shell]] *exec.command.shell*
-** description: pass:none[shell to use with command "/exec -sh"; it can be just the name of shell if it is in PATH (for example "bash") or the absolute path to the shell (for example "/bin/bash"); if value is empty, "sh" is used (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"${env:SHELL}"+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/fifo_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/fifo_commands.adoc
deleted file mode 100644
index eee8b2526..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/fifo_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,29 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_fifo_fifo]]
-* `+fifo+`: fifo plugin configuration
-
-----
-/fifo enable|disable|toggle
-
- enable: enable FIFO pipe
-disable: disable FIFO pipe
- toggle: toggle FIFO pipe
-
-FIFO pipe is used as remote control of WeeChat: you can send commands or text to the FIFO pipe from your shell.
-By default the FIFO pipe is in ~/.weechat/weechat_fifo
-
-The expected format is one of:
- plugin.buffer *text or command here
- *text or command here
-
-For example to change your freenode nick:
- echo 'irc.server.freenode */nick newnick' >~/.weechat/weechat_fifo
-
-Please read the user's guide for more info and examples.
-
-Examples:
- /fifo toggle
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/fifo_options.adoc b/doc/en/autogen/user/fifo_options.adoc
deleted file mode 100644
index e30939fa5..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/fifo_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_fifo.file.enabled]] *fifo.file.enabled*
-** description: pass:none[enable FIFO pipe]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_fifo.file.path]] *fifo.file.path*
-** description: pass:none[path for FIFO file; "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default); WeeChat PID can be used in path with ${info:pid} (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"%h/weechat_fifo"+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/fset_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/fset_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 2d5a89257..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/fset_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,160 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_fset_fset]]
-* `+fset+`: fast set WeeChat and plugins options
-
-----
-/fset -bar
- -refresh
- -up|-down [<number>]
- -left|-right [<percent>]
- -go <line>|end
- -toggle
- -add [<value>]
- -reset
- -unset
- -set
- -setnew
- -append
- -mark
- -format
- -export [-help|-nohelp] <filename>
- <filter>
-
- -bar: add the help bar
- -refresh: refresh list of options, then whole screen (command: /window refresh)
- -up: move the selected line up by "number" lines
- -down: move the selected line down by "number" lines
- -left: scroll the fset buffer by "percent" of width on the left
- -right: scroll the fset buffer by "percent" of width on the right
- -go: select a line by number, first line number is 0 ("end" to select the last line)
- -toggle: toggle the boolean value
- -add: add "value" (which can be a negative number) for integers and colors, set/append to value for other types (set for a negative value, append for a positive value)
- -reset: reset the value of option
- -unset: unset the option
- -set: add the /set command in input to edit the value of option (move the cursor at the beginning of value)
- -setnew: add the /set command in input to edit a new value for the option
- -append: add the /set command to append something in the value of option (move the cursor at the end of value)
- -mark: toggle mark
- -format: switch to the next available format
- -export: export the options and values displayed in a file (each line has format: "/set name value" or "/unset name")
- -help: force writing of help on options in exported file (see /help fset.look.export_help_default)
- -nohelp: do not write help on options in exported file (see /help fset.look.export_help_default)
- filter: set a new filter to see only matching options (this filter can be used as input in fset buffer as well); allowed formats are:
- * show all options (no filter)
- xxx show only options with "xxx" in name
- f:xxx show only configuration file "xxx"
- t:xxx show only type "xxx" (bool/int/str/col)
- d show only changed options
- d:xxx show only changed options with "xxx" in name
- d=xxx show only changed options with "xxx" in value
- d==xxx show only changed options with exact value "xxx"
- h=xxx show only options with "xxx" in description (translated)
- he=xxx show only options with "xxx" in description (in English)
- =xxx show only options with "xxx" in value
- ==xxx show only options with exact value "xxx"
- c:xxx show only options matching the evaluated condition "xxx", using following variables: file, section, option, name, parent_name, type, type_en, type_short (bool/int/str/col), type_tiny (b/i/s/c), default_value, default_value_undef, value, quoted_value, value_undef, value_changed, parent_value, min, max, description, description2, description_en, description_en2, string_values
-
-The lines with options are displayed using string evaluation (see /help eval for the format), with these options:
- - fset.format.option1: first format for an option
- - fset.format.option2: second format for an option
-
-The following variables can be used in these options:
- - option data, with color and padded by spaces on the right:
- - ${file}: configuration file (for example "weechat" or "irc")
- - ${section}: section
- - ${option}: option name
- - ${name}: full option name (file.section.option)
- - ${parent_name}: parent option name
- - ${type}: option type (translated)
- - ${type_en}: option type (in English)
- - ${type_short}: short option type (bool/int/str/col)
- - ${type_tiny}: tiny option type (b/i/s/c)
- - ${default_value}: option default value
- - ${default_value_undef}: "1" if default value is null, otherwise "0"
- - ${value}: option value
- - ${value_undef}: "1" if value is null, otherwise "0"
- - ${value_changed}: "1" if value is different from default value, otherwise "0"
- - ${value2}: option value, with inherited value if null
- - ${parent_value}: parent option value
- - ${min}: min value
- - ${max}: max value
- - ${description}: option description (translated)
- - ${description2}: option description (translated), "(no description)" (translated) if there's no description
- - ${description_en}: option description (in English)
- - ${description_en2}: option description (in English), "(no description)" if there's no description
- - ${string_values}: string values allowed for set of an integer option using strings
- - ${marked}: "1" if option is marked, otherwise "0"
- - ${index}: index of option in list
- - option data, with color but no spaces:
- - same names prefixed by underscore, for example: ${_name}, ${_type}, ...
- - option data, raw format (no colors/spaces):
- - same names prefixed by two underscores, for example: ${__name}, ${__type}, ...
- - option data, only spaces:
- - same names prefixed with "empty_", for example: ${empty_name}, ${empty_type}
- - other data:
- - ${selected_line}: "1" if the line is selected, otherwise "0"
- - ${newline}: insert a new line at point, so the option is displayed on multiple lines
-
-Keys and input to move in on fset buffer:
- up move one line up
- down move one line down
- pgup move one page up
- pgdn move one page down
- alt-home << move to first line
- alt-end >> move to last line
- F11 < scroll horizontally on the left
- F12 > scroll horizontally on the right
-
-Keys and input to set options on fset buffer:
- alt+space t toggle boolean value
- alt+'-' - subtract 1 from value for integer/color, set value for other types
- alt+'+' + add 1 to value for integer/color, append to value for other types
- alt+f, alt+r r reset value
- alt+f, alt+u u unset value
- alt+enter s set value
- alt+f, alt+n n set new value
- alt+f, alt+a a append to value
- alt+',' , mark/unmark option
- shift+up move one line up and mark/unmark option
- shift+down mark/unmark option and move one line down
- m:xxx mark options displayed that are matching filter "xxx" (any filter on option or value is allowed, see filters above)
- u:xxx unmark options displayed that are matching filter "xxx" (any filter on option or value is allowed, see filters above)
-
-Other keys and input on fset buffer:
- ctrl+L refresh options and whole screen (command: /fset -refresh)
- $ refresh options (keep marked options)
- $$ refresh options (unmark all options)
- alt+p p toggle plugin description options (plugins.desc.*)
- alt+v v toggle help bar
- s:x,y sort options by fields x,y (see /help fset.look.sort)
- s: reset sort to its default value (see /help fset.look.sort)
- w:xxx export options in file "xxx"
- w-:xxx export options in file "xxx" without help
- w+:xxx export options in file "xxx" with help
- ctrl+X x switch the format used to display options
- q close fset buffer
-
-Mouse actions on fset buffer:
- wheel up/down move line up/down
- left button move line here
- right button toggle boolean (on/off) or edit the option value
- right button + drag left/right increase/decrease value for integer/color, set/append to value for other types
- right button + drag up/down mark/unmark multiple options
-
-Note: if input has one or more leading spaces, the following text is interpreted as a filter, without the spaces. For example " q" searches all options with "q" inside name while "q" closes the fset buffer.
-
-Examples:
- show IRC options changed:
- /fset d:irc.*
- show all options with "nicklist" in name:
- /fset nicklist
- show all values which contain "red":
- /fset =red
- show all values which are exactly "red":
- /fset ==red
- show all integer options in irc plugin:
- /fset c:${file} == irc && ${type_en} == integer
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/fset_options.adoc b/doc/en/autogen/user/fset_options.adoc
deleted file mode 100644
index 14ef801ac..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/fset_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,477 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_fset.color.default_value]] *fset.color.default_value*
-** description: pass:none[color for default value]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.default_value_selected]] *fset.color.default_value_selected*
-** description: pass:none[color for default value on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.description]] *fset.color.description*
-** description: pass:none[color for description]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.description_selected]] *fset.color.description_selected*
-** description: pass:none[color for description on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.file]] *fset.color.file*
-** description: pass:none[color for file]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.file_changed]] *fset.color.file_changed*
-** description: pass:none[color for file if value is changed]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.file_changed_selected]] *fset.color.file_changed_selected*
-** description: pass:none[color for file if value is changed on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.file_selected]] *fset.color.file_selected*
-** description: pass:none[color for file on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.help_default_value]] *fset.color.help_default_value*
-** description: pass:none[color for default value in help bar]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.help_description]] *fset.color.help_description*
-** description: pass:none[color for description in help bar]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.help_name]] *fset.color.help_name*
-** description: pass:none[color for name in help bar]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.help_quotes]] *fset.color.help_quotes*
-** description: pass:none[color for quotes around string values]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+darkgray+`
-
-* [[option_fset.color.help_values]] *fset.color.help_values*
-** description: pass:none[color for allowed values]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.index]] *fset.color.index*
-** description: pass:none[color for index of option]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.index_selected]] *fset.color.index_selected*
-** description: pass:none[color for index of option on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.line_marked_bg1]] *fset.color.line_marked_bg1*
-** description: pass:none[background color for a marked line (used with the first format, see option fset.format.option1)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.line_marked_bg2]] *fset.color.line_marked_bg2*
-** description: pass:none[background color for a marked line (used with the second format, see option fset.format.option2)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.line_selected_bg1]] *fset.color.line_selected_bg1*
-** description: pass:none[background color for the selected line (used with the first format, see option fset.format.option1)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+blue+`
-
-* [[option_fset.color.line_selected_bg2]] *fset.color.line_selected_bg2*
-** description: pass:none[background color for the selected line (used with the second format, see option fset.format.option2)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+red+`
-
-* [[option_fset.color.marked]] *fset.color.marked*
-** description: pass:none[color for mark indicator]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.marked_selected]] *fset.color.marked_selected*
-** description: pass:none[color for mark indicator on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.max]] *fset.color.max*
-** description: pass:none[color for max value]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.max_selected]] *fset.color.max_selected*
-** description: pass:none[color for max value on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.min]] *fset.color.min*
-** description: pass:none[color for min value]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.min_selected]] *fset.color.min_selected*
-** description: pass:none[color for min value on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.name]] *fset.color.name*
-** description: pass:none[color for name]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.name_changed]] *fset.color.name_changed*
-** description: pass:none[color for name if value is changed]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.name_changed_selected]] *fset.color.name_changed_selected*
-** description: pass:none[color for name if value is changed on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.name_selected]] *fset.color.name_selected*
-** description: pass:none[color for name on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.option]] *fset.color.option*
-** description: pass:none[color for option]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.option_changed]] *fset.color.option_changed*
-** description: pass:none[color for option if value is changed]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.option_changed_selected]] *fset.color.option_changed_selected*
-** description: pass:none[color for option if value is changed on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.option_selected]] *fset.color.option_selected*
-** description: pass:none[color for option on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.parent_name]] *fset.color.parent_name*
-** description: pass:none[color for name of parent option]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.parent_name_selected]] *fset.color.parent_name_selected*
-** description: pass:none[color for name of parent option on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.parent_value]] *fset.color.parent_value*
-** description: pass:none[color for value of parent option]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.parent_value_selected]] *fset.color.parent_value_selected*
-** description: pass:none[color for value of parent option on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.quotes]] *fset.color.quotes*
-** description: pass:none[color for quotes around string values]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+darkgray+`
-
-* [[option_fset.color.quotes_changed]] *fset.color.quotes_changed*
-** description: pass:none[color for quotes around string values which are changed]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.quotes_changed_selected]] *fset.color.quotes_changed_selected*
-** description: pass:none[color for quotes around string values which are changed on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.quotes_selected]] *fset.color.quotes_selected*
-** description: pass:none[color for quotes around string values on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.section]] *fset.color.section*
-** description: pass:none[color for section]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.section_changed]] *fset.color.section_changed*
-** description: pass:none[color for section if value is changed]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.section_changed_selected]] *fset.color.section_changed_selected*
-** description: pass:none[color for section if value is changed on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.section_selected]] *fset.color.section_selected*
-** description: pass:none[color for section on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.string_values]] *fset.color.string_values*
-** description: pass:none[color for string values]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.string_values_selected]] *fset.color.string_values_selected*
-** description: pass:none[color for string values on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.title_count_options]] *fset.color.title_count_options*
-** description: pass:none[color for the count of options found with the current filter in title of buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.title_current_option]] *fset.color.title_current_option*
-** description: pass:none[color for current option number in title of buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.title_filter]] *fset.color.title_filter*
-** description: pass:none[color for filter in title of buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.title_marked_options]] *fset.color.title_marked_options*
-** description: pass:none[color for number of marked options in title of buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightgreen+`
-
-* [[option_fset.color.title_sort]] *fset.color.title_sort*
-** description: pass:none[color for sort in title of buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.type]] *fset.color.type*
-** description: pass:none[color for type]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+green+`
-
-* [[option_fset.color.type_selected]] *fset.color.type_selected*
-** description: pass:none[color for type on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightgreen+`
-
-* [[option_fset.color.unmarked]] *fset.color.unmarked*
-** description: pass:none[color for mark indicator when the option is not marked]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.unmarked_selected]] *fset.color.unmarked_selected*
-** description: pass:none[color for mark indicator when the option is not marked on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.value]] *fset.color.value*
-** description: pass:none[color for value]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.value_changed]] *fset.color.value_changed*
-** description: pass:none[color for value changed (different from default)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.value_changed_selected]] *fset.color.value_changed_selected*
-** description: pass:none[color for value changed (different from default) on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.value_selected]] *fset.color.value_selected*
-** description: pass:none[color for value on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.value_undef]] *fset.color.value_undef*
-** description: pass:none[color for undefined value]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+magenta+`
-
-* [[option_fset.color.value_undef_selected]] *fset.color.value_undef_selected*
-** description: pass:none[color for undefined value on the selected line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_fset.format.export_help]] *fset.format.export_help*
-** description: pass:none[format of help line written before each option exported in a file (note: content is evaluated, see /help fset)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"# ${description2}"+`
-
-* [[option_fset.format.export_option]] *fset.format.export_option*
-** description: pass:none[format of each option exported in a file (note: content is evaluated, see /help fset)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"/set ${name} ${quoted_value}"+`
-
-* [[option_fset.format.export_option_null]] *fset.format.export_option_null*
-** description: pass:none[format of each option with "null" value exported in a file (note: content is evaluated, see /help fset)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"/unset ${name}"+`
-
-* [[option_fset.format.option1]] *fset.format.option1*
-** description: pass:none[first format of each line, used when option fset.look.format_number is set to 1 (note: content is evaluated, see /help fset); an empty string uses the default format ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), which is without evaluation of string and then much faster; formats can be switched with key ctrl+X]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_fset.format.option2]] *fset.format.option2*
-** description: pass:none[second format of each line, used when option fset.look.format_number is set to 2 (note: content is evaluated, see /help fset); an empty string uses the default format ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), which is without evaluation of string and then much faster; formats can be switched with key ctrl+X]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"${marked} ${name} ${type} ${value2}${newline} ${empty_name} ${_default_value}${color:darkgray} -- ${min}..${max}${newline} ${empty_name} ${description}"+`
-
-* [[option_fset.look.auto_unmark]] *fset.look.auto_unmark*
-** description: pass:none[automatically unmark all options after an action on marked options or after a refresh]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_fset.look.condition_catch_set]] *fset.look.condition_catch_set*
-** description: pass:none[condition to catch /set command and display results in the fset buffer; following variables can be used: ${name} (name of option given for the /set command), ${count} (number of options found with the /set argument); an empty string disables the catch of /set command; with value "1", the fset buffer is always used with /set command]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"${count} >= 1"+`
-
-* [[option_fset.look.export_help_default]] *fset.look.export_help_default*
-** description: pass:none[write help for each option exported by default (this can be overridden with arguments "-help" and "-nohelp" for command /fset -export)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_fset.look.format_number]] *fset.look.format_number*
-** description: pass:none[number of format used to display options; this is dynamically changed by the key ctrl-X on the fset buffer]
-** type: integer
-** values: 1 .. 2
-** default value: `+1+`
-
-* [[option_fset.look.marked_string]] *fset.look.marked_string*
-** description: pass:none[string displayed when an option is marked (to do an action on multiple options)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"*"+`
-
-* [[option_fset.look.scroll_horizontal]] *fset.look.scroll_horizontal*
-** description: pass:none[left/right scroll in fset buffer (percent of width)]
-** type: integer
-** values: 1 .. 100
-** default value: `+10+`
-
-* [[option_fset.look.show_plugins_desc]] *fset.look.show_plugins_desc*
-** description: pass:none[show the plugin description options (plugins.desc.*)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_fset.look.sort]] *fset.look.sort*
-** description: pass:none[comma-separated list of fields to sort options (see /help fset for a list of fields); char "-" can be used before field to reverse order, char "~" can be used to do a case insensitive comparison; example: "-~name" for case insensitive and reverse sort on option name]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"~name"+`
-
-* [[option_fset.look.unmarked_string]] *fset.look.unmarked_string*
-** description: pass:none[string displayed when an option is not marked]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+" "+`
-
-* [[option_fset.look.use_color_value]] *fset.look.use_color_value*
-** description: pass:none[use the color to display value of color options]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_fset.look.use_keys]] *fset.look.use_keys*
-** description: pass:none[use keys alt+X in fset buffer to do actions on options; if disabled, only the input is allowed]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_fset.look.use_mute]] *fset.look.use_mute*
-** description: pass:none[use /mute command to set options]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/guile_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/guile_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 81e7934ec..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/guile_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_guile_guile]]
-* `+guile+`: list/load/unload scripts
-
-----
-/guile list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: list loaded scripts
-listfull: list loaded scripts (verbose)
- load: load a script
-autoload: load all scripts in "autoload" directory
- reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
- unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
-filename: script (file) to load
- -q: quiet mode: do not display messages
- name: a script name (name used in call to "register" function)
- eval: evaluate source code and display result on current buffer
- -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
- -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
- code: source code to evaluate
- version: display the version of interpreter used
-
-Without argument, this command lists all loaded scripts.
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/guile_options.adoc b/doc/en/autogen/user/guile_options.adoc
deleted file mode 100644
index 7637dbc11..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/guile_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_guile.look.check_license]] *guile.look.check_license*
-** description: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_guile.look.eval_keep_context]] *guile.look.eval_keep_context*
-** description: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/irc_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/irc_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 4417455c3..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/irc_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,976 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_irc_admin]]
-* `+admin+`: find information about the administrator of the server
-
-----
-/admin [<target>]
-
-target: server name
-----
-
-[[command_irc_allchan]]
-* `+allchan+`: execute a command on all channels of all connected servers
-
-----
-/allchan [-current] [-exclude=<channel>[,<channel>...]] <command> [<arguments>]
- [-current] -include=<channel>[,<channel>...] <command> [<arguments>]
-
- -current: execute command for channels of current server only
- -exclude: exclude some channels (wildcard "*" is allowed)
- -include: include only some channels (wildcard "*" is allowed)
- command: command to execute
-arguments: arguments for command (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
-
-Examples:
- execute '/me is testing' on all channels:
- /allchan me is testing
- say 'hello' everywhere but not on #weechat:
- /allchan -exclude=#weechat msg * hello
- say 'hello' everywhere but not on #weechat and channels beginning with #linux:
- /allchan -exclude=#weechat,#linux* msg * hello
- say 'hello' on all channels beginning with #linux:
- /allchan -include=#linux* msg * hello
-----
-
-[[command_irc_allpv]]
-* `+allpv+`: execute a command on all private buffers of all connected servers
-
-----
-/allpv [-current] [-exclude=<nick>[,<nick>...]] <command> [<arguments>]
- [-current] -include=<nick>[,<nick>...] <command> [<arguments>]
-
- -current: execute command for private buffers of current server only
- -exclude: exclude some nicks (wildcard "*" is allowed)
- -include: include only some nicks (wildcard "*" is allowed)
- command: command to execute
-arguments: arguments for command (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
-
-Examples:
- execute '/me is testing' on all private buffers:
- /allpv me is testing
- say 'hello' everywhere but not for nick foo:
- /allpv -exclude=foo msg * hello
- say 'hello' everywhere but not for nick foo and nicks beginning with bar:
- /allpv -exclude=foo,bar* msg * hello
- say 'hello' for all nicks beginning with bar:
- /allpv -include=bar* msg * hello
- close all private buffers:
- /allpv close
-----
-
-[[command_irc_allserv]]
-* `+allserv+`: execute a command on all connected servers
-
-----
-/allserv [-exclude=<server>[,<server>...]] <command> [<arguments>]
- -include=<server>[,<server>...] <command> [<arguments>]
-
- -exclude: exclude some servers (wildcard "*" is allowed)
- -include: include only some servers (wildcard "*" is allowed)
- command: command to execute
-arguments: arguments for command (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
-
-Examples:
- change nick on all servers:
- /allserv nick newnick
- set away on all servers:
- /allserv away I'm away
- do a whois on my nick on all servers:
- /allserv whois $nick
-----
-
-[[command_irc_ban]]
-* `+ban+`: ban nicks or hosts
-
-----
-/ban [<channel>] [<nick> [<nick>...]]
-
-channel: channel name
- nick: nick or host
-
-Without argument, this command displays the ban list for current channel.
-----
-
-[[command_irc_cap]]
-* `+cap+`: client capability negotiation
-
-----
-/cap ls
- list
- req|ack [<capability> [<capability>...]]
- end
-
- ls: list the capabilities supported by the server
- list: list the capabilities currently enabled
- req: request a capability
- ack: acknowledge capabilities which require client-side acknowledgement
- end: end the capability negotiation
-
-Without argument, "ls" and "list" are sent.
-
-Capabilities supported by WeeChat are: account-notify, away-notify, cap-notify, chghost, extended-join, invite-notify, multi-prefix, server-time, userhost-in-names.
-
-The capabilities to automatically enable on servers can be set in option irc.server_default.capabilities (or by server in option irc.server.xxx.capabilities).
-
-Examples:
- /cap
- /cap req multi-prefix away-notify
-----
-
-[[command_irc_connect]]
-* `+connect+`: connect to IRC server(s)
-
-----
-/connect [<server> [<server>...]] [-<option>[=<value>]] [-no<option>] [-nojoin] [-switch]
- -all|-auto|-open [-nojoin] [-switch]
-
- server: server name, which can be:
- - internal server name (added by /server add, recommended usage)
- - hostname/port or IP/port, port is 6667 by default
- - URL with format: irc[6][s]://[nickname[:password]@]irc.example.org[:port][/#channel1][,#channel2[...]]
- Note: for an address/IP/URL, a temporary server is added (NOT SAVED), see /help irc.look.temporary_servers
- option: set option for server (for boolean option, value can be omitted)
- nooption: set boolean option to 'off' (for example: -nossl)
- -all: connect to all servers defined in configuration
- -auto: connect to servers with autoconnect enabled
- -open: connect to all opened servers that are not currently connected
- -nojoin: do not join any channel (even if autojoin is enabled on server)
- -switch: switch to next server address
-
-To disconnect from a server or stop any connection attempt, use command /disconnect.
-
-Examples:
- /connect freenode
- /connect irc.oftc.net/6667
- /connect irc6.oftc.net/6667 -ipv6
- /connect irc6.oftc.net/6697 -ipv6 -ssl
- /connect my.server.org/6697 -ssl -password=test
- /connect irc://nick@irc.oftc.net/#channel
- /connect -switch
-----
-
-[[command_irc_ctcp]]
-* `+ctcp+`: send a CTCP message (Client-To-Client Protocol)
-
-----
-/ctcp [-server <server>] <target>[,<target>...] <type> [<arguments>]
-
- server: send to this server (internal name)
- target: nick or channel ('*' = current channel)
- type: CTCP type (examples: "version", "ping", etc.)
-arguments: arguments for CTCP
-
-Examples:
- /ctcp toto time
- /ctcp toto version
- /ctcp * version
-----
-
-[[command_irc_cycle]]
-* `+cycle+`: leave and rejoin a channel
-
-----
-/cycle [<channel>[,<channel>...]] [<message>]
-
-channel: channel name
-message: part message (displayed to other users)
-----
-
-[[command_irc_dcc]]
-* `+dcc+`: start a DCC (file transfer or direct chat)
-
-----
-/dcc chat <nick>
- send <nick> <file>
-
-nick: nick
-file: filename (on local host)
-
-Examples:
- chat with nick "toto":
- /dcc chat toto
- send file "/home/foo/bar.txt" to nick "toto":
- /dcc send toto /home/foo/bar.txt
-----
-
-[[command_irc_dehalfop]]
-* `+dehalfop+`: remove channel half-operator status from nick(s)
-
-----
-/dehalfop <nick> [<nick>...]
-
-nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
- *: remove channel half-operator status from everybody on channel except yourself
-----
-
-[[command_irc_deop]]
-* `+deop+`: remove channel operator status from nick(s)
-
-----
-/deop <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
- *: remove channel operator status from everybody on channel except yourself
-----
-
-[[command_irc_devoice]]
-* `+devoice+`: remove voice from nick(s)
-
-----
-/devoice <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
- *: remove voice from everybody on channel
-----
-
-[[command_irc_die]]
-* `+die+`: shutdown the server
-
-----
-/die [<target>]
-
-target: server name
-----
-
-[[command_irc_disconnect]]
-* `+disconnect+`: disconnect from one or all IRC servers
-
-----
-/disconnect [<server>|-all|-pending [<reason>]]
-
- server: internal server name
- -all: disconnect from all servers
--pending: cancel auto-reconnection on servers currently reconnecting
- reason: reason for the "quit"
-----
-
-[[command_irc_halfop]]
-* `+halfop+`: give channel half-operator status to nick(s)
-
-----
-/halfop <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
- *: give channel half-operator status to everybody on channel
-----
-
-[[command_irc_ignore]]
-* `+ignore+`: ignore nicks/hosts from servers or channels
-
-----
-/ignore list
- add [re:]<nick> [<server> [<channel>]]
- del <number>|-all
-
- list: list all ignores
- add: add an ignore
- nick: nick or hostname (can be a POSIX extended regular expression if "re:" is given or a mask using "*" to replace zero or more chars)
- del: delete an ignore
- number: number of ignore to delete (look at list to find it)
- -all: delete all ignores
- server: internal server name where ignore is working
- channel: channel name where ignore is working
-
-Note: the regular expression can start with "(?-i)" to become case sensitive.
-
-Examples:
- ignore nick "toto" everywhere:
- /ignore add toto
- ignore host "toto@domain.com" on freenode server:
- /ignore add toto@domain.com freenode
- ignore host "toto*@*.domain.com" on freenode/#weechat:
- /ignore add toto*@*.domain.com freenode #weechat
-----
-
-[[command_irc_info]]
-* `+info+`: get information describing the server
-
-----
-/info [<target>]
-
-target: server name
-----
-
-[[command_irc_invite]]
-* `+invite+`: invite a nick on a channel
-
-----
-/invite <nick> [<nick>...] [<channel>]
-
- nick: nick
-channel: channel name
-----
-
-[[command_irc_ison]]
-* `+ison+`: check if a nick is currently on IRC
-
-----
-/ison <nick> [<nick>...]
-
-nick: nick
-----
-
-[[command_irc_join]]
-* `+join+`: join a channel
-
-----
-/join [-noswitch] [-server <server>] [<channel1>[,<channel2>...]] [<key1>[,<key2>...]]
-
--noswitch: do not switch to new buffer
- server: send to this server (internal name)
- channel: channel name to join
- key: key to join the channel (channels with a key must be the first in list)
-
-Examples:
- /join #weechat
- /join #protectedchan,#weechat key
- /join -server freenode #weechat
- /join -noswitch #weechat
-----
-
-[[command_irc_kick]]
-* `+kick+`: kick a user out of a channel
-
-----
-/kick [<channel>] <nick> [<reason>]
-
-channel: channel name
- nick: nick
- reason: reason (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
-----
-
-[[command_irc_kickban]]
-* `+kickban+`: kick a user out of a channel and ban the host
-
-----
-/kickban [<channel>] <nick> [<reason>]
-
-channel: channel name
- nick: nick
- reason: reason (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
-
-It is possible to kick/ban with a mask, nick will be extracted from mask and replaced by "*".
-
-Example:
- ban "*!*@host.com" and then kick "toto":
- /kickban toto!*@host.com
-----
-
-[[command_irc_kill]]
-* `+kill+`: close client-server connection
-
-----
-/kill <nick> [<reason>]
-
- nick: nick
-reason: reason
-----
-
-[[command_irc_links]]
-* `+links+`: list all server names which are known by the server answering the query
-
-----
-/links [[<target>] <server_mask>]
-
- target: this remote server should answer the query
-server_mask: list of servers must match this mask
-----
-
-[[command_irc_list]]
-* `+list+`: list channels and their topic
-
-----
-/list [-server <server>] [-re <regex>] [<channel>[,<channel>...]] [<target>]
-
- server: send to this server (internal name)
- regex: POSIX extended regular expression used to filter results (case insensitive, can start by "(?-i)" to become case sensitive)
-channel: channel to list
- target: server name
-
-Examples:
- list all channels on server (can be very slow on large networks):
- /list
- list channel #weechat:
- /list #weechat
- list all channels beginning with "#weechat" (can be very slow on large networks):
- /list -re #weechat.*
-----
-
-[[command_irc_lusers]]
-* `+lusers+`: get statistics about the size of the IRC network
-
-----
-/lusers [<mask> [<target>]]
-
- mask: servers matching the mask only
-target: server for forwarding request
-----
-
-[[command_irc_map]]
-* `+map+`: show a graphical map of the IRC network
-
-----
-----
-
-[[command_irc_me]]
-* `+me+`: send a CTCP action to the current channel
-
-----
-/me <message>
-
-message: message to send
-----
-
-[[command_irc_mode]]
-* `+mode+`: change channel or user mode
-
-----
-/mode [<channel>] [+|-]o|p|s|i|t|n|m|l|b|e|v|k [<arguments>]
- <nick> [+|-]i|s|w|o
-
-channel modes:
- channel: channel name to modify (default is current one)
- o: give/take channel operator privileges
- p: private channel flag
- s: secret channel flag
- i: invite-only channel flag
- t: topic settable by channel operator only flag
- n: no messages to channel from clients on the outside
- m: moderated channel
- l: set the user limit to channel
- b: set a ban mask to keep users out
- e: set exception mask
- v: give/take the ability to speak on a moderated channel
- k: set a channel key (password)
-user modes:
- nick: nick to modify
- i: mark a user as invisible
- s: mark a user for receive server notices
- w: user receives wallops
- o: operator flag
-
-List of modes is not comprehensive, you should read documentation about your server to see all possible modes.
-
-Examples:
- protect topic on channel #weechat:
- /mode #weechat +t
- become invisible on server:
- /mode nick +i
-----
-
-[[command_irc_motd]]
-* `+motd+`: get the "Message Of The Day"
-
-----
-/motd [<target>]
-
-target: server name
-----
-
-[[command_irc_msg]]
-* `+msg+`: send message to a nick or channel
-
-----
-/msg [-server <server>] <target>[,<target>...] <text>
-
-server: send to this server (internal name)
-target: nick or channel (may be mask, '*' = current channel)
- text: text to send
-----
-
-[[command_irc_names]]
-* `+names+`: list nicks on channels
-
-----
-/names [<channel>[,<channel>...]]
-
-channel: channel name
-----
-
-[[command_irc_nick]]
-* `+nick+`: change current nick
-
-----
-/nick [-all] <nick>
-
--all: set new nick for all connected servers
-nick: new nick
-----
-
-[[command_irc_notice]]
-* `+notice+`: send notice message to user
-
-----
-/notice [-server <server>] <target> <text>
-
-server: send to this server (internal name)
-target: nick or channel name
- text: text to send
-----
-
-[[command_irc_notify]]
-* `+notify+`: add a notification for presence or away status of nicks on servers
-
-----
-/notify add <nick> [<server> [-away]]
- del <nick>|-all [<server>]
-
- add: add a notification
- nick: nick
-server: internal server name (by default current server)
- -away: notify when away message is changed (by doing whois on nick)
- del: delete a notification
- -all: delete all notifications
-
-Without argument, this command displays notifications for current server (or all servers if command is issued on core buffer).
-
-Examples:
- notify when "toto" joins/quits current server:
- /notify add toto
- notify when "toto" joins/quits freenode server:
- /notify add toto freenode
- notify when "toto" is away or back on freenode server:
- /notify add toto freenode -away
-----
-
-[[command_irc_op]]
-* `+op+`: give channel operator status to nick(s)
-
-----
-/op <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
- *: give channel operator status to everybody on channel
-----
-
-[[command_irc_oper]]
-* `+oper+`: get operator privileges
-
-----
-/oper <user> <password>
-
- user: user
-password: password
-----
-
-[[command_irc_part]]
-* `+part+`: leave a channel
-
-----
-/part [<channel>[,<channel>...]] [<message>]
-
-channel: channel name to leave
-message: part message (displayed to other users)
-----
-
-[[command_irc_ping]]
-* `+ping+`: send a ping to server
-
-----
-/ping <target1> [<target2>]
-
-target1: server
-target2: forward ping to this server
-----
-
-[[command_irc_pong]]
-* `+pong+`: answer to a ping message
-
-----
-/pong <daemon> [<daemon2>]
-
- daemon: daemon who has responded to Ping message
-daemon2: forward message to this daemon
-----
-
-[[command_irc_query]]
-* `+query+`: send a private message to a nick
-
-----
-/query [-noswitch] [-server <server>] <nick>[,<nick>...] [<text>]
-
--noswitch: do not switch to new buffer
- server: send to this server (internal name)
- nick: nick
- text: text to send
-----
-
-[[command_irc_quiet]]
-* `+quiet+`: quiet nicks or hosts
-
-----
-/quiet [<channel>] [<nick> [<nick>...]]
-
-channel: channel name
- nick: nick or host
-
-Without argument, this command displays the quiet list for current channel.
-----
-
-[[command_irc_quote]]
-* `+quote+`: send raw data to server without parsing
-
-----
-/quote [-server <server>] <data>
-
-server: send to this server (internal name)
- data: raw data to send
-----
-
-[[command_irc_reconnect]]
-* `+reconnect+`: reconnect to server(s)
-
-----
-/reconnect <server> [<server>...] [-nojoin] [-switch]
- -all [-nojoin] [-switch]
-
- server: server to reconnect (internal name)
- -all: reconnect to all servers
--nojoin: do not join any channel (even if autojoin is enabled on server)
--switch: switch to next server address
-----
-
-[[command_irc_rehash]]
-* `+rehash+`: tell the server to reload its config file
-
-----
-/rehash [<option>]
-
-option: extra option, for some servers
-----
-
-[[command_irc_remove]]
-* `+remove+`: force a user to leave a channel
-
-----
-/remove [<channel>] <nick> [<reason>]
-
-channel: channel name
- nick: nick
- reason: reason (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
-----
-
-[[command_irc_restart]]
-* `+restart+`: tell the server to restart itself
-
-----
-/restart [<target>]
-
-target: server name
-----
-
-[[command_irc_sajoin]]
-* `+sajoin+`: force a user to join channel(s)
-
-----
-/sajoin <nick> <channel>[,<channel>...]
-
- nick: nick
-channel: channel name
-----
-
-[[command_irc_samode]]
-* `+samode+`: change mode on channel, without having operator status
-
-----
-/samode [<channel>] <mode>
-
-channel: channel name
- mode: mode for channel
-----
-
-[[command_irc_sanick]]
-* `+sanick+`: force a user to use another nick
-
-----
-/sanick <nick> <new_nick>
-
- nick: nick
-new_nick: new nick
-----
-
-[[command_irc_sapart]]
-* `+sapart+`: force a user to leave channel(s)
-
-----
-/sapart <nick> <channel>[,<channel>...]
-
- nick: nick
-channel: channel name
-----
-
-[[command_irc_saquit]]
-* `+saquit+`: force a user to quit server with a reason
-
-----
-/saquit <nick> <reason>
-
- nick: nick
-reason: reason
-----
-
-[[command_irc_server]]
-* `+server+`: list, add or remove IRC servers
-
-----
-/server list|listfull [<name>]
- add <name> <hostname>[/<port>] [-temp] [-<option>[=<value>]] [-no<option>]
- copy|rename <name> <new_name>
- reorder <name> [<name>...]
- open <name>|-all [<name>...]
- del|keep <name>
- deloutq|jump
- raw [<filter>]
-
- list: list servers (without argument, this list is displayed)
-listfull: list servers with detailed info for each server
- add: add a new server
- name: server name, for internal and display use; this name is used to connect to the server (/connect name) and to set server options: irc.server.name.xxx
-hostname: name or IP address of server, with optional port (default: 6667), many addresses can be separated by a comma
- -temp: add a temporary server (not saved)
- option: set option for server (for boolean option, value can be omitted)
-nooption: set boolean option to 'off' (for example: -nossl)
- copy: duplicate a server
- rename: rename a server
- reorder: reorder list of servers
- open: open the server buffer without connecting
- keep: keep server in config file (for temporary servers only)
- del: delete a server
- deloutq: delete messages out queue for all servers (all messages WeeChat is currently sending)
- jump: jump to server buffer
- raw: open buffer with raw IRC data
- filter: set a new filter to see only matching messages (this filter can be used as input in raw IRC data buffer as well); allowed formats are:
- * show all messages (no filter)
- xxx show only messages containing "xxx"
- s:xxx show only messages for server "xxx"
- f:xxx show only messages with a flag: recv (message received), sent (message sent), modified (message modified by a modifier), redirected (message redirected)
- m:xxx show only IRC command "xxx"
- c:xxx show only messages matching the evaluated condition "xxx", using following variables: output of function irc_message_parse (like nick, command, channel, text, etc., see function info_get_hashtable in plugin API reference for the list of all variables), date (format: "yyyy-mm-dd hh:mm:ss"), server, recv, sent, modified, redirected
-
-Examples:
- /server listfull
- /server add freenode chat.freenode.net
- /server add freenode chat.freenode.net/6697 -ssl -autoconnect
- /server add chatspike irc.chatspike.net/6667,irc.duckspike.net/6667
- /server copy freenode freenode-test
- /server rename freenode-test freenode2
- /server reorder freenode2 freenode
- /server del freenode
- /server deloutq
- /server raw
- /server raw s:freenode
- /server raw c:${recv} && ${command}==PRIVMSG && ${nick}==foo
-----
-
-[[command_irc_service]]
-* `+service+`: register a new service
-
-----
-/service <nick> <reserved> <distribution> <type> <reserved> <info>
-
-distribution: visibility of service
- type: reserved for future usage
-----
-
-[[command_irc_servlist]]
-* `+servlist+`: list services currently connected to the network
-
-----
-/servlist [<mask> [<type>]]
-
-mask: list only services matching this mask
-type: list only services of this type
-----
-
-[[command_irc_squery]]
-* `+squery+`: deliver a message to a service
-
-----
-/squery <service> <text>
-
-service: name of service
- text: text to send
-----
-
-[[command_irc_squit]]
-* `+squit+`: disconnect server links
-
-----
-/squit <target> <comment>
-
- target: server name
-comment: comment
-----
-
-[[command_irc_stats]]
-* `+stats+`: query statistics about server
-
-----
-/stats [<query> [<target>]]
-
- query: c/h/i/k/l/m/o/y/u (see RFC1459)
-target: server name
-----
-
-[[command_irc_summon]]
-* `+summon+`: give users who are on a host running an IRC server a message asking them to please join IRC
-
-----
-/summon <user> [<target> [<channel>]]
-
- user: username
- target: server name
-channel: channel name
-----
-
-[[command_irc_time]]
-* `+time+`: query local time from server
-
-----
-/time [<target>]
-
-target: query time from specified server
-----
-
-[[command_irc_topic]]
-* `+topic+`: get/set channel topic
-
-----
-/topic [<channel>] [<topic>|-delete]
-
-channel: channel name
- topic: new topic
--delete: delete channel topic
-----
-
-[[command_irc_trace]]
-* `+trace+`: find the route to specific server
-
-----
-/trace [<target>]
-
-target: server name
-----
-
-[[command_irc_unban]]
-* `+unban+`: unban nicks or hosts
-
-----
-/unban [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...]
-
-channel: channel name
- nick: nick or host
- number: ban number (as displayed by command /ban)
-----
-
-[[command_irc_unquiet]]
-* `+unquiet+`: unquiet nicks or hosts
-
-----
-/unquiet [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...]
-
-channel: channel name
- nick: nick or host
- number: quiet number (as displayed by command /quiet)
-----
-
-[[command_irc_userhost]]
-* `+userhost+`: return a list of information about nicks
-
-----
-/userhost <nick> [<nick>...]
-
-nick: nick
-----
-
-[[command_irc_users]]
-* `+users+`: list of users logged into the server
-
-----
-/users [<target>]
-
-target: server name
-----
-
-[[command_irc_version]]
-* `+version+`: give the version info of nick or server (current or specified)
-
-----
-/version [<target>|<nick>]
-
-target: server name
- nick: nick
-----
-
-[[command_irc_voice]]
-* `+voice+`: give voice to nick(s)
-
-----
-/voice <nick> [<nick>...]
-
-nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
- *: give voice to everybody on channel
-----
-
-[[command_irc_wallchops]]
-* `+wallchops+`: send a notice to channel ops
-
-----
-/wallchops [<channel>] <text>
-
-channel: channel name
- text: text to send
-----
-
-[[command_irc_wallops]]
-* `+wallops+`: send a message to all currently connected users who have set the 'w' user mode for themselves
-
-----
-/wallops <text>
-
-text: text to send
-----
-
-[[command_irc_who]]
-* `+who+`: generate a query which returns a list of information
-
-----
-/who [<mask> [o]]
-
-mask: only information which match this mask
- o: only operators are returned according to the mask supplied
-----
-
-[[command_irc_whois]]
-* `+whois+`: query information about user(s)
-
-----
-/whois [<target>] [<nick>[,<nick>...]]
-
-target: server name
- nick: nick (may be a mask)
-
-Without argument, this command will do a whois on:
-- your own nick if buffer is a server/channel
-- remote nick if buffer is a private.
-
-If option irc.network.whois_double_nick is enabled, two nicks are sent (if only one nick is given), to get idle time in answer.
-----
-
-[[command_irc_whowas]]
-* `+whowas+`: ask for information about a nick which no longer exists
-
-----
-/whowas <nick>[,<nick>...] [<count> [<target>]]
-
- nick: nick
- count: number of replies to return (full search if negative number)
-target: reply should match this mask
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/irc_options.adoc b/doc/en/autogen/user/irc_options.adoc
deleted file mode 100644
index 06250468d..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/irc_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,795 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_irc.color.input_nick]] *irc.color.input_nick*
-** description: pass:none[color for nick in input bar]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightcyan+`
-
-* [[option_irc.color.item_channel_modes]] *irc.color.item_channel_modes*
-** description: pass:none[color for channel modes, near channel name]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.item_lag_counting]] *irc.color.item_lag_counting*
-** description: pass:none[color for lag indicator, when counting (pong not received from server, lag is increasing)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.item_lag_finished]] *irc.color.item_lag_finished*
-** description: pass:none[color for lag indicator, when pong has been received from server]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_irc.color.item_nick_modes]] *irc.color.item_nick_modes*
-** description: pass:none[color for nick modes in bar item "input_prompt"]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.message_chghost]] *irc.color.message_chghost*
-** description: pass:none[color for text in chghost messages]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+brown+`
-
-* [[option_irc.color.message_join]] *irc.color.message_join*
-** description: pass:none[color for text in join messages]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+green+`
-
-* [[option_irc.color.message_kick]] *irc.color.message_kick*
-** description: pass:none[color for text in kick/kill messages]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+red+`
-
-* [[option_irc.color.message_quit]] *irc.color.message_quit*
-** description: pass:none[color for text in part/quit messages]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+red+`
-
-* [[option_irc.color.mirc_remap]] *irc.color.mirc_remap*
-** description: pass:none[remap mirc colors in messages using a hashtable: keys are "fg,bg" as integers between -1 (not specified) and 15, values are WeeChat color names or numbers (format is: "1,-1:color1;2,7:color2"), example: "1,-1:darkgray;1,2:white,blue" to remap black to "darkgray" and black on blue to "white,blue"; default WeeChat colors for IRC codes: 0=white, 1=black, 2=blue, 3=green, 4=lightred, 5=red, 6=magenta, 7=brown, 8=yellow, 9=lightgreen, 10=cyan, 11=lightcyan, 12=lightblue, 13=lightmagenta, 14=darkgray, 15=gray]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"1,-1:darkgray"+`
-
-* [[option_irc.color.nick_prefixes]] *irc.color.nick_prefixes*
-** description: pass:none[color for nick prefixes using mode char (o=op, h=halfop, v=voice, ..), format is: "o:color1;h:color2;v:color3" (if a mode is not found, WeeChat will try with next modes received from server ("PREFIX"); a special mode "*" can be used as default color if no mode has been found in list)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"y:lightred;q:lightred;a:lightcyan;o:lightgreen;h:lightmagenta;v:yellow;*:lightblue"+`
-
-* [[option_irc.color.notice]] *irc.color.notice*
-** description: pass:none[color for text "Notice" in notices]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+green+`
-
-* [[option_irc.color.reason_kick]] *irc.color.reason_kick*
-** description: pass:none[color for reason in kick/kill messages]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.reason_quit]] *irc.color.reason_quit*
-** description: pass:none[color for reason in part/quit messages]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.topic_current]] *irc.color.topic_current*
-** description: pass:none[color for current channel topic (when joining a channel or using /topic)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.topic_new]] *irc.color.topic_new*
-** description: pass:none[color for new channel topic (when topic is changed)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_irc.color.topic_old]] *irc.color.topic_old*
-** description: pass:none[color for old channel topic (when topic is changed)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_open_before_autojoin]] *irc.look.buffer_open_before_autojoin*
-** description: pass:none[open channel buffer before the JOIN is received from server when it is auto joined (with server option "autojoin"); this is useful to open channels with always the same buffer numbers on startup]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_open_before_join]] *irc.look.buffer_open_before_join*
-** description: pass:none[open channel buffer before the JOIN is received from server when it is manually joined (with /join command)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_switch_autojoin]] *irc.look.buffer_switch_autojoin*
-** description: pass:none[auto switch to channel buffer when it is auto joined (with server option "autojoin")]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_switch_join]] *irc.look.buffer_switch_join*
-** description: pass:none[auto switch to channel buffer when it is manually joined (with /join command)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.color_nicks_in_names]] *irc.look.color_nicks_in_names*
-** description: pass:none[use nick color in output of /names (or list of nicks displayed when joining a channel)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.color_nicks_in_nicklist]] *irc.look.color_nicks_in_nicklist*
-** description: pass:none[use nick color in nicklist]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.color_nicks_in_server_messages]] *irc.look.color_nicks_in_server_messages*
-** description: pass:none[use nick color in messages from server]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.color_pv_nick_like_channel]] *irc.look.color_pv_nick_like_channel*
-** description: pass:none[use same nick color for channel and private]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.ctcp_time_format]] *irc.look.ctcp_time_format*
-** description: pass:none[time format used in answer to message CTCP TIME (see man strftime for date/time specifiers)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"%a, %d %b %Y %T %z"+`
-
-* [[option_irc.look.display_away]] *irc.look.display_away*
-** description: pass:none[display message when (un)marking as away (off: do not display/send anything, local: display locally, channel: send action to channels)]
-** type: integer
-** values: off, local, channel
-** default value: `+local+`
-
-* [[option_irc.look.display_ctcp_blocked]] *irc.look.display_ctcp_blocked*
-** description: pass:none[display CTCP message even if it is blocked]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_ctcp_reply]] *irc.look.display_ctcp_reply*
-** description: pass:none[display CTCP reply sent by WeeChat]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_ctcp_unknown]] *irc.look.display_ctcp_unknown*
-** description: pass:none[display CTCP message even if it is unknown CTCP]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_host_join]] *irc.look.display_host_join*
-** description: pass:none[display host in join messages]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_host_join_local]] *irc.look.display_host_join_local*
-** description: pass:none[display host in join messages from local client]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_host_quit]] *irc.look.display_host_quit*
-** description: pass:none[display host in part/quit messages]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_join_message]] *irc.look.display_join_message*
-** description: pass:none[comma-separated list of messages to display after joining a channel: 324 = channel modes, 329 = channel creation date, 332 = topic, 333 = nick/date for topic, 353 = names on channel, 366 = names count]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"329,332,333,366"+`
-
-* [[option_irc.look.display_old_topic]] *irc.look.display_old_topic*
-** description: pass:none[display old topic when channel topic is changed]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_pv_away_once]] *irc.look.display_pv_away_once*
-** description: pass:none[display remote away message only once in private]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_pv_back]] *irc.look.display_pv_back*
-** description: pass:none[display a message in private when user is back (after quit on server)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_pv_warning_address]] *irc.look.display_pv_warning_address*
-** description: pass:none[display a warning in private buffer if the address of remote nick has changed; this option is disabled by default because servers like bitlbee are causing this warning to be displayed when it is not expected (the address of remote nick changes multiple times on login)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_channel]] *irc.look.highlight_channel*
-** description: pass:none[comma separated list of words to highlight in channel buffers (case insensitive, use "(?-i)" at beginning of words to make them case sensitive; special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value), these words are added to buffer property "highlight_words" only when buffer is created (it does not affect current buffers), an empty string disables default highlight on nick, examples: "$nick", "(?-i)$nick"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"$nick"+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_pv]] *irc.look.highlight_pv*
-** description: pass:none[comma separated list of words to highlight in private buffers (case insensitive, use "(?-i)" at beginning of words to make them case sensitive; special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value), these words are added to buffer property "highlight_words" only when buffer is created (it does not affect current buffers), an empty string disables default highlight on nick, examples: "$nick", "(?-i)$nick"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"$nick"+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_server]] *irc.look.highlight_server*
-** description: pass:none[comma separated list of words to highlight in server buffers (case insensitive, use "(?-i)" at beginning of words to make them case sensitive; special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value), these words are added to buffer property "highlight_words" only when buffer is created (it does not affect current buffers), an empty string disables default highlight on nick, examples: "$nick", "(?-i)$nick"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"$nick"+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_tags_restrict]] *irc.look.highlight_tags_restrict*
-** description: pass:none[restrict highlights to these tags on irc buffers (to have highlight on user messages but not server messages); tags must be separated by a comma and "+" can be used to make a logical "and" between tags; wildcard "*" is allowed in tags; an empty value allows highlight on any tag]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"irc_privmsg,irc_notice"+`
-
-* [[option_irc.look.item_channel_modes_hide_args]] *irc.look.item_channel_modes_hide_args*
-** description: pass:none[hide channel modes arguments if at least one of these modes is in channel modes ("*" to always hide all arguments, empty value to never hide arguments); example: "kf" to hide arguments if "k" or "f" are in channel modes]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"k"+`
-
-* [[option_irc.look.item_display_server]] *irc.look.item_display_server*
-** description: pass:none[name of bar item where IRC server is displayed (for status bar)]
-** type: integer
-** values: buffer_plugin, buffer_name
-** default value: `+buffer_plugin+`
-
-* [[option_irc.look.item_nick_modes]] *irc.look.item_nick_modes*
-** description: pass:none[display nick modes in bar item "input_prompt"]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.item_nick_prefix]] *irc.look.item_nick_prefix*
-** description: pass:none[display nick prefix in bar item "input_prompt"]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.join_auto_add_chantype]] *irc.look.join_auto_add_chantype*
-** description: pass:none[automatically add channel type in front of channel name on command /join if the channel name does not start with a valid channel type for the server; for example: "/join weechat" will in fact send: "/join #weechat"]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.msgbuffer_fallback]] *irc.look.msgbuffer_fallback*
-** description: pass:none[default target buffer for msgbuffer options when target is private and that private buffer is not found]
-** type: integer
-** values: current, server
-** default value: `+current+`
-
-* [[option_irc.look.new_channel_position]] *irc.look.new_channel_position*
-** description: pass:none[force position of new channel in list of buffers (none = default position (should be last buffer), next = current buffer + 1, near_server = after last channel/pv of server)]
-** type: integer
-** values: none, next, near_server
-** default value: `+none+`
-
-* [[option_irc.look.new_pv_position]] *irc.look.new_pv_position*
-** description: pass:none[force position of new private in list of buffers (none = default position (should be last buffer), next = current buffer + 1, near_server = after last channel/pv of server)]
-** type: integer
-** values: none, next, near_server
-** default value: `+none+`
-
-* [[option_irc.look.nick_completion_smart]] *irc.look.nick_completion_smart*
-** description: pass:none[smart completion for nicks (completes first with last speakers): speakers = all speakers (including highlights), speakers_highlights = only speakers with highlight]
-** type: integer
-** values: off, speakers, speakers_highlights
-** default value: `+speakers+`
-
-* [[option_irc.look.nick_mode]] *irc.look.nick_mode*
-** description: pass:none[display nick mode (op, voice, ...) before nick (none = never, prefix = in prefix only (default), action = in action messages only, both = prefix + action messages)]
-** type: integer
-** values: none, prefix, action, both
-** default value: `+prefix+`
-
-* [[option_irc.look.nick_mode_empty]] *irc.look.nick_mode_empty*
-** description: pass:none[display a space if nick mode is enabled but nick has no mode (not op, voice, ...)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.nicks_hide_password]] *irc.look.nicks_hide_password*
-** description: pass:none[comma separated list of nicks for which passwords will be hidden when a message is sent, for example to hide password in message displayed by "/msg nickserv identify password", example: "nickserv,nickbot"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"nickserv"+`
-
-* [[option_irc.look.notice_as_pv]] *irc.look.notice_as_pv*
-** description: pass:none[display notices as private messages (if auto, use private buffer if found)]
-** type: integer
-** values: auto, never, always
-** default value: `+auto+`
-
-* [[option_irc.look.notice_welcome_redirect]] *irc.look.notice_welcome_redirect*
-** description: pass:none[automatically redirect channel welcome notices to the channel buffer; such notices have the nick as target but a channel name in beginning of notice message, for example the ENTRYMSG notices sent by Atheme IRC Services which look like: "[#channel\] Welcome to this channel..."]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.notice_welcome_tags]] *irc.look.notice_welcome_tags*
-** description: pass:none[comma separated list of tags used in a welcome notices redirected to a channel, for example: "notify_private"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.look.notify_tags_ison]] *irc.look.notify_tags_ison*
-** description: pass:none[comma separated list of tags used in messages displayed by notify when a nick joins or quits server (result of command ison or monitor), for example: "notify_message", "notify_private" or "notify_highlight"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"notify_message"+`
-
-* [[option_irc.look.notify_tags_whois]] *irc.look.notify_tags_whois*
-** description: pass:none[comma separated list of tags used in messages displayed by notify when a nick away status changes (result of command whois), for example: "notify_message", "notify_private" or "notify_highlight"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"notify_message"+`
-
-* [[option_irc.look.part_closes_buffer]] *irc.look.part_closes_buffer*
-** description: pass:none[close buffer when /part is issued on a channel]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.pv_buffer]] *irc.look.pv_buffer*
-** description: pass:none[merge private buffers]
-** type: integer
-** values: independent, merge_by_server, merge_all
-** default value: `+independent+`
-
-* [[option_irc.look.pv_tags]] *irc.look.pv_tags*
-** description: pass:none[comma separated list of tags used in private messages, for example: "notify_message", "notify_private" or "notify_highlight"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"notify_private"+`
-
-* [[option_irc.look.raw_messages]] *irc.look.raw_messages*
-** description: pass:none[number of raw messages to save in memory when raw data buffer is closed (messages will be displayed when opening raw data buffer)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 65535
-** default value: `+256+`
-
-* [[option_irc.look.server_buffer]] *irc.look.server_buffer*
-** description: pass:none[merge server buffers; this option has no effect if a layout is saved and is conflicting with this value (see /help layout)]
-** type: integer
-** values: merge_with_core, merge_without_core, independent
-** default value: `+merge_with_core+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter]] *irc.look.smart_filter*
-** description: pass:none[filter join/part/quit/nick messages for a nick if not speaking for some minutes on channel (you must create a filter on tag "irc_smart_filter", see /help filter)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_chghost]] *irc.look.smart_filter_chghost*
-** description: pass:none[enable smart filter for "chghost" messages]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_delay]] *irc.look.smart_filter_delay*
-** description: pass:none[delay for filtering join/part/quit messages (in minutes): if the nick did not speak during the last N minutes, the join/part/quit is filtered]
-** type: integer
-** values: 1 .. 10080
-** default value: `+5+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_join]] *irc.look.smart_filter_join*
-** description: pass:none[enable smart filter for "join" messages]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_join_unmask]] *irc.look.smart_filter_join_unmask*
-** description: pass:none[delay for unmasking a join message that was filtered with tag "irc_smart_filter" (in minutes): if a nick has joined max N minutes ago and then says something on channel (message, notice or update on topic), the join is unmasked, as well as nick changes after this join (0 = disable: never unmask a join)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 10080
-** default value: `+30+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_mode]] *irc.look.smart_filter_mode*
-** description: pass:none[enable smart filter for "mode" messages: "*" to filter all modes, "+" to filter all modes in server prefixes (for example "ovh"), "xyz" to filter only modes x/y/z, "-xyz" to filter all modes but not x/y/z; examples: "ovh": filter modes o/v/h, "-bkl": filter all modes but not b/k/l]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"+"+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_nick]] *irc.look.smart_filter_nick*
-** description: pass:none[enable smart filter for "nick" messages (nick changes)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_quit]] *irc.look.smart_filter_quit*
-** description: pass:none[enable smart filter for "part" and "quit" messages]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.temporary_servers]] *irc.look.temporary_servers*
-** description: pass:none[enable automatic addition of temporary servers with command /connect]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.topic_strip_colors]] *irc.look.topic_strip_colors*
-** description: pass:none[strip colors in topic (used only when displaying buffer title)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_growing]] *irc.network.autoreconnect_delay_growing*
-** description: pass:none[growing factor for autoreconnect delay to server (1 = always same delay, 2 = delay*2 for each retry, etc.)]
-** type: integer
-** values: 1 .. 100
-** default value: `+2+`
-
-* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_max]] *irc.network.autoreconnect_delay_max*
-** description: pass:none[maximum autoreconnect delay to server (in seconds, 0 = no maximum)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 604800
-** default value: `+600+`
-
-* [[option_irc.network.ban_mask_default]] *irc.network.ban_mask_default*
-** description: pass:none[default ban mask for commands /ban, /unban and /kickban; variables $nick, $user, $ident and $host are replaced by their values (extracted from "nick!user@host"); $ident is the same as $user if $user does not start with "~", otherwise it is set to "*"; this default mask is used only if WeeChat knows the host for the nick]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"*!$ident@$host"+`
-
-* [[option_irc.network.colors_receive]] *irc.network.colors_receive*
-** description: pass:none[when off, colors codes are ignored in incoming messages]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.network.colors_send]] *irc.network.colors_send*
-** description: pass:none[allow user to send colors with special codes (ctrl-c + a code and optional color: b=bold, cxx=color, cxx,yy=color+background, i=italic, o=disable color/attributes, r=reverse, u=underline)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.network.lag_check]] *irc.network.lag_check*
-** description: pass:none[interval between two checks for lag (in seconds, 0 = never check)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 604800
-** default value: `+60+`
-
-* [[option_irc.network.lag_max]] *irc.network.lag_max*
-** description: pass:none[maximum lag (in seconds): if this lag is reached, WeeChat will consider that the answer from server (pong) will never be received and will give up counting the lag (0 = never give up)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 604800
-** default value: `+1800+`
-
-* [[option_irc.network.lag_min_show]] *irc.network.lag_min_show*
-** description: pass:none[minimum lag to show (in milliseconds)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 86400000
-** default value: `+500+`
-
-* [[option_irc.network.lag_reconnect]] *irc.network.lag_reconnect*
-** description: pass:none[reconnect to server if lag is greater than or equal to this value (in seconds, 0 = never reconnect); this value must be less than or equal to irc.network.lag_max]
-** type: integer
-** values: 0 .. 604800
-** default value: `+300+`
-
-* [[option_irc.network.lag_refresh_interval]] *irc.network.lag_refresh_interval*
-** description: pass:none[interval between two refreshes of lag item, when lag is increasing (in seconds)]
-** type: integer
-** values: 1 .. 3600
-** default value: `+1+`
-
-* [[option_irc.network.notify_check_ison]] *irc.network.notify_check_ison*
-** description: pass:none[interval between two checks for notify with IRC command "ison" (in minutes)]
-** type: integer
-** values: 1 .. 10080
-** default value: `+1+`
-
-* [[option_irc.network.notify_check_whois]] *irc.network.notify_check_whois*
-** description: pass:none[interval between two checks for notify with IRC command "whois" (in minutes)]
-** type: integer
-** values: 1 .. 10080
-** default value: `+5+`
-
-* [[option_irc.network.sasl_fail_unavailable]] *irc.network.sasl_fail_unavailable*
-** description: pass:none[cause SASL authentication failure when SASL is requested but unavailable on the server; when this option is enabled, it has effect only if option "sasl_fail" is set to "reconnect" or "disconnect" in the server]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.network.send_unknown_commands]] *irc.network.send_unknown_commands*
-** description: pass:none[send unknown commands to server]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_irc.network.whois_double_nick]] *irc.network.whois_double_nick*
-** description: pass:none[double the nick in /whois command (if only one nick is given), to get idle time in answer; for example: "/whois nick" will send "whois nick nick"]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.addresses]] *irc.server_default.addresses*
-** description: pass:none[list of hostname/port or IP/port for server (separated by comma) (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_high]] *irc.server_default.anti_flood_prio_high*
-** description: pass:none[anti-flood for high priority queue: number of seconds between two user messages or commands sent to IRC server (0 = no anti-flood)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 60
-** default value: `+2+`
-
-* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_low]] *irc.server_default.anti_flood_prio_low*
-** description: pass:none[anti-flood for low priority queue: number of seconds between two messages sent to IRC server (messages like automatic CTCP replies) (0 = no anti-flood)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 60
-** default value: `+2+`
-
-* [[option_irc.server_default.autoconnect]] *irc.server_default.autoconnect*
-** description: pass:none[automatically connect to server when WeeChat is starting]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.autojoin]] *irc.server_default.autojoin*
-** description: pass:none[comma separated list of channels to join after connection to server (and after executing command + delay if they are set); the channels that require a key must be at beginning of the list, and all the keys must be given after the channels (separated by a space) (example: "#channel1,#channel2,#channel3 key1,key2" where #channel1 and #channel2 are protected by key1 and key2) (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.autoreconnect]] *irc.server_default.autoreconnect*
-** description: pass:none[automatically reconnect to server when disconnected]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.autoreconnect_delay]] *irc.server_default.autoreconnect_delay*
-** description: pass:none[delay (in seconds) before trying again to reconnect to server]
-** type: integer
-** values: 1 .. 65535
-** default value: `+10+`
-
-* [[option_irc.server_default.autorejoin]] *irc.server_default.autorejoin*
-** description: pass:none[automatically rejoin channels after kick; you can define a buffer local variable on a channel to override this value (name of variable: "autorejoin", value: "on" or "off")]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.autorejoin_delay]] *irc.server_default.autorejoin_delay*
-** description: pass:none[delay (in seconds) before autorejoin (after kick)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 86400
-** default value: `+30+`
-
-* [[option_irc.server_default.away_check]] *irc.server_default.away_check*
-** description: pass:none[interval between two checks for away (in minutes, 0 = never check)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 10080
-** default value: `+0+`
-
-* [[option_irc.server_default.away_check_max_nicks]] *irc.server_default.away_check_max_nicks*
-** description: pass:none[do not check away nicks on channels with high number of nicks (0 = unlimited)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 1000000
-** default value: `+25+`
-
-* [[option_irc.server_default.capabilities]] *irc.server_default.capabilities*
-** description: pass:none[comma-separated list of client capabilities to enable for server if they are available (see /help cap for a list of capabilities supported by WeeChat) (example: "away-notify,multi-prefix")]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.charset_message]] *irc.server_default.charset_message*
-** description: pass:none[part of the IRC message (received or sent) which is decoded/encoded to the target charset; message = the whole IRC message (default), channel = starting from the channel name only (if found, with fallback on text), text = starting from the text only (you should try this value if you have issues with the channel name encoding)]
-** type: integer
-** values: message, channel, text
-** default value: `+message+`
-
-* [[option_irc.server_default.command]] *irc.server_default.command*
-** description: pass:none[command(s) to run after connection to server and before auto-join of channels (many commands can be separated by ";", use "\;" for a semicolon, special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value) (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.command_delay]] *irc.server_default.command_delay*
-** description: pass:none[delay (in seconds) after execution of command and before auto-join of channels (example: give some time for authentication before joining channels)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 3600
-** default value: `+0+`
-
-* [[option_irc.server_default.connection_timeout]] *irc.server_default.connection_timeout*
-** description: pass:none[timeout (in seconds) between TCP connection to server and message 001 received, if this timeout is reached before 001 message is received, WeeChat will disconnect from server]
-** type: integer
-** values: 1 .. 3600
-** default value: `+60+`
-
-* [[option_irc.server_default.ipv6]] *irc.server_default.ipv6*
-** description: pass:none[use IPv6 protocol for server communication (try IPv6 then fallback to IPv4); if disabled, only IPv4 is used]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.local_hostname]] *irc.server_default.local_hostname*
-** description: pass:none[custom local hostname/IP for server (optional, if empty local hostname is used)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.msg_kick]] *irc.server_default.msg_kick*
-** description: pass:none[default kick message used by commands "/kick" and "/kickban" (note: content is evaluated, see /help eval; special variables ${nick}, ${channel} and ${server} are replaced by their value)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.msg_part]] *irc.server_default.msg_part*
-** description: pass:none[default part message (leaving channel) (note: content is evaluated, see /help eval; special variables ${nick}, ${channel} and ${server} are replaced by their value; "%v" is replaced by WeeChat version if there is no ${...} in string)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"WeeChat ${info:version}"+`
-
-* [[option_irc.server_default.msg_quit]] *irc.server_default.msg_quit*
-** description: pass:none[default quit message (disconnecting from server) (note: content is evaluated, see /help eval; special variables ${nick}, ${channel} and ${server} are replaced by their value; "%v" is replaced by WeeChat version if there is no ${...} in string)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"WeeChat ${info:version}"+`
-
-* [[option_irc.server_default.nicks]] *irc.server_default.nicks*
-** description: pass:none[nicknames to use on server (separated by comma) (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.nicks_alternate]] *irc.server_default.nicks_alternate*
-** description: pass:none[get an alternate nick when all the declared nicks are already used on server: add some "_" until the nick has a length of 9, and then replace last char (or the two last chars) by a number from 1 to 99, until we find a nick not used on server]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.notify]] *irc.server_default.notify*
-** description: pass:none[notify list for server (you should not change this option but use /notify command instead)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.password]] *irc.server_default.password*
-** description: pass:none[password for server (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.proxy]] *irc.server_default.proxy*
-** description: pass:none[name of proxy used for this server (optional, proxy must be defined with command /proxy)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.realname]] *irc.server_default.realname*
-** description: pass:none[real name to use on server (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_fail]] *irc.server_default.sasl_fail*
-** description: pass:none[action to perform if SASL authentication fails: "continue" to ignore the authentication problem, "reconnect" to schedule a reconnection to the server, "disconnect" to disconnect from server (see also option irc.network.sasl_fail_unavailable)]
-** type: integer
-** values: continue, reconnect, disconnect
-** default value: `+continue+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_key]] *irc.server_default.sasl_key*
-** description: pass:none[file with ECC private key for mechanism "ecdsa-nist256p-challenge" ("%h" will be replaced by WeeChat home, "~/.weechat" by default)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_mechanism]] *irc.server_default.sasl_mechanism*
-** description: pass:none[mechanism for SASL authentication: "plain" for plain text password, "ecdsa-nist256p-challenge" for key-based challenge authentication, "external" for authentication using client side SSL cert, "dh-blowfish" for blowfish crypted password (insecure, not recommended), "dh-aes" for AES crypted password (insecure, not recommended)]
-** type: integer
-** values: plain, ecdsa-nist256p-challenge, external, dh-blowfish, dh-aes
-** default value: `+plain+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_password]] *irc.server_default.sasl_password*
-** description: pass:none[password for SASL authentication; this option is not used for mechanisms "ecdsa-nist256p-challenge" and "external" (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_timeout]] *irc.server_default.sasl_timeout*
-** description: pass:none[timeout (in seconds) before giving up SASL authentication]
-** type: integer
-** values: 1 .. 3600
-** default value: `+15+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_username]] *irc.server_default.sasl_username*
-** description: pass:none[username for SASL authentication; this option is not used for mechanism "external" (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.split_msg_max_length]] *irc.server_default.split_msg_max_length*
-** description: pass:none[split outgoing IRC messages to fit in this number of chars; the default value is 512, this is a safe and recommended value; value 0 disables the split (not recommended, unless you know what you do); allowed values are 0 or any integer between 128 and 4096; this option should be changed only on non-standard IRC servers, for example gateways like bitlbee]
-** type: integer
-** values: 0 .. 4096
-** default value: `+512+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl]] *irc.server_default.ssl*
-** description: pass:none[use SSL for server communication]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_cert]] *irc.server_default.ssl_cert*
-** description: pass:none[SSL certificate file used to automatically identify your nick ("%h" will be replaced by WeeChat home, "~/.weechat" by default)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_dhkey_size]] *irc.server_default.ssl_dhkey_size*
-** description: pass:none[size of the key used during the Diffie-Hellman Key Exchange]
-** type: integer
-** values: 0 .. 2147483647
-** default value: `+2048+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_fingerprint]] *irc.server_default.ssl_fingerprint*
-** description: pass:none[fingerprint of certificate which is trusted and accepted for the server; only hexadecimal digits are allowed (0-9, a-f): 128 chars for SHA-512, 64 chars for SHA-256, 40 chars for SHA-1 (insecure, not recommended); many fingerprints can be separated by commas; if this option is set, the other checks on certificates are NOT performed (option "ssl_verify") (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_password]] *irc.server_default.ssl_password*
-** description: pass:none[password for SSL certificate's private key; only used with gnutls version >= 3.1.0 (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_priorities]] *irc.server_default.ssl_priorities*
-** description: pass:none[string with priorities for gnutls (for syntax, see documentation of function gnutls_priority_init in gnutls manual, common strings are: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_verify]] *irc.server_default.ssl_verify*
-** description: pass:none[check that the SSL connection is fully trusted]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.usermode]] *irc.server_default.usermode*
-** description: pass:none[user mode(s) to set after connection to server and before executing command and the auto-join of channels; examples: "+R" (to set mode "R"), "+R-i" (to set mode "R" and remove "i"); see /help mode for the complete mode syntax (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.username]] *irc.server_default.username*
-** description: pass:none[user name to use on server (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/javascript_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/javascript_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 235154919..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/javascript_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_javascript_javascript]]
-* `+javascript+`: list/load/unload scripts
-
-----
-/javascript list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: list loaded scripts
-listfull: list loaded scripts (verbose)
- load: load a script
-autoload: load all scripts in "autoload" directory
- reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
- unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
-filename: script (file) to load
- -q: quiet mode: do not display messages
- name: a script name (name used in call to "register" function)
- eval: evaluate source code and display result on current buffer
- -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
- -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
- code: source code to evaluate
- version: display the version of interpreter used
-
-Without argument, this command lists all loaded scripts.
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/javascript_options.adoc b/doc/en/autogen/user/javascript_options.adoc
deleted file mode 100644
index 62225e25d..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/javascript_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_javascript.look.check_license]] *javascript.look.check_license*
-** description: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_javascript.look.eval_keep_context]] *javascript.look.eval_keep_context*
-** description: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/logger_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/logger_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 602cfd47d..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/logger_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,40 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_logger_logger]]
-* `+logger+`: logger plugin configuration
-
-----
-/logger list
- set <level>
- flush
- disable
-
- list: show logging status for opened buffers
- set: set logging level on current buffer
- level: level for messages to be logged (0 = logging disabled, 1 = a few messages (most important) .. 9 = all messages)
- flush: write all log files now
-disable: disable logging on current buffer (set level to 0)
-
-Options "logger.level.*" and "logger.mask.*" can be used to set level or mask for a buffer, or buffers beginning with name.
-
-Log levels used by IRC plugin:
- 1: user message (channel and private), notice (server and channel)
- 2: nick change
- 3: server message
- 4: join/part/quit
- 9: all other messages
-
-Examples:
- set level to 5 for current buffer:
- /logger set 5
- disable logging for current buffer:
- /logger disable
- set level to 3 for all IRC buffers:
- /set logger.level.irc 3
- disable logging for main WeeChat buffer:
- /set logger.level.core.weechat 0
- use a directory per IRC server and a file per channel inside:
- /set logger.mask.irc "$server/$channel.weechatlog"
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/logger_options.adoc b/doc/en/autogen/user/logger_options.adoc
deleted file mode 100644
index 420dd1811..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/logger_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,99 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_logger.color.backlog_end]] *logger.color.backlog_end*
-** description: pass:none[color for line ending the backlog]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_logger.color.backlog_line]] *logger.color.backlog_line*
-** description: pass:none[color for backlog lines, used only if the option logger.file.color_lines is off]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_logger.file.auto_log]] *logger.file.auto_log*
-** description: pass:none[automatically save content of buffers to files (unless a buffer disables log)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_logger.file.color_lines]] *logger.file.color_lines*
-** description: pass:none[use ANSI color codes in lines written in log files and display backlog lines with these colors]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_logger.file.flush_delay]] *logger.file.flush_delay*
-** description: pass:none[number of seconds between flush of log files (0 = write in log files immediately for each line printed)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 3600
-** default value: `+120+`
-
-* [[option_logger.file.fsync]] *logger.file.fsync*
-** description: pass:none[use fsync to synchronize the log file with the storage device after the flush (see man fsync); this is slower but should prevent any data loss in case of power failure during the save of log file]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_logger.file.info_lines]] *logger.file.info_lines*
-** description: pass:none[write information line in log file when log starts or ends for a buffer]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_logger.file.mask]] *logger.file.mask*
-** description: pass:none[default file name mask for log files (format is "directory/to/file" or "file", without first "/" because "path" option is used to build complete path to file); local buffer variables are permitted (you should use only variables that are defined on all buffers, so for example you should NOT use $server nor $channel); date specifiers are permitted (see man strftime)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"$plugin.$name.weechatlog"+`
-
-* [[option_logger.file.name_lower_case]] *logger.file.name_lower_case*
-** description: pass:none[use only lower case for log filenames]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_logger.file.nick_prefix]] *logger.file.nick_prefix*
-** description: pass:none[text to write before nick in prefix of message, example: "<"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_logger.file.nick_suffix]] *logger.file.nick_suffix*
-** description: pass:none[text to write after nick in prefix of message, example: ">"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_logger.file.path]] *logger.file.path*
-** description: pass:none[path for WeeChat log files; "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default); date specifiers are permitted (see man strftime) (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"%h/logs/"+`
-
-* [[option_logger.file.replacement_char]] *logger.file.replacement_char*
-** description: pass:none[replacement char for special chars in filename built with mask (like directory delimiter)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"_"+`
-
-* [[option_logger.file.time_format]] *logger.file.time_format*
-** description: pass:none[timestamp used in log files (see man strftime for date/time specifiers)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"%Y-%m-%d %H:%M:%S"+`
-
-* [[option_logger.look.backlog]] *logger.look.backlog*
-** description: pass:none[maximum number of lines to display from log file when creating new buffer (0 = no backlog)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 2147483647
-** default value: `+20+`
-
-* [[option_logger.look.backlog_conditions]] *logger.look.backlog_conditions*
-** description: pass:none[conditions to display the backlog (note: content is evaluated, see /help eval); empty value displays the backlog on all buffers; for example to display backlog on private buffers only: "${type} == private"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/lua_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/lua_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 109a348bf..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/lua_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_lua_lua]]
-* `+lua+`: list/load/unload scripts
-
-----
-/lua list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: list loaded scripts
-listfull: list loaded scripts (verbose)
- load: load a script
-autoload: load all scripts in "autoload" directory
- reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
- unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
-filename: script (file) to load
- -q: quiet mode: do not display messages
- name: a script name (name used in call to "register" function)
- eval: evaluate source code and display result on current buffer
- -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
- -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
- code: source code to evaluate
- version: display the version of interpreter used
-
-Without argument, this command lists all loaded scripts.
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/lua_options.adoc b/doc/en/autogen/user/lua_options.adoc
deleted file mode 100644
index 4851fc6f4..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/lua_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_lua.look.check_license]] *lua.look.check_license*
-** description: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_lua.look.eval_keep_context]] *lua.look.eval_keep_context*
-** description: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/perl_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/perl_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 44fbd52a5..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/perl_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_perl_perl]]
-* `+perl+`: list/load/unload scripts
-
-----
-/perl list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: list loaded scripts
-listfull: list loaded scripts (verbose)
- load: load a script
-autoload: load all scripts in "autoload" directory
- reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
- unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
-filename: script (file) to load
- -q: quiet mode: do not display messages
- name: a script name (name used in call to "register" function)
- eval: evaluate source code and display result on current buffer
- -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
- -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
- code: source code to evaluate
- version: display the version of interpreter used
-
-Without argument, this command lists all loaded scripts.
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/perl_options.adoc b/doc/en/autogen/user/perl_options.adoc
deleted file mode 100644
index 45f024250..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/perl_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_perl.look.check_license]] *perl.look.check_license*
-** description: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_perl.look.eval_keep_context]] *perl.look.eval_keep_context*
-** description: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/php_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/php_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 447d3c1f6..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/php_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_php_php]]
-* `+php+`: list/load/unload scripts
-
-----
-/php list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: list loaded scripts
-listfull: list loaded scripts (verbose)
- load: load a script
-autoload: load all scripts in "autoload" directory
- reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
- unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
-filename: script (file) to load
- -q: quiet mode: do not display messages
- name: a script name (name used in call to "register" function)
- eval: evaluate source code and display result on current buffer
- -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
- -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
- code: source code to evaluate
- version: display the version of interpreter used
-
-Without argument, this command lists all loaded scripts.
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/php_options.adoc b/doc/en/autogen/user/php_options.adoc
deleted file mode 100644
index 99309df45..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/php_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_php.look.check_license]] *php.look.check_license*
-** description: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_php.look.eval_keep_context]] *php.look.eval_keep_context*
-** description: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/python_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/python_commands.adoc
deleted file mode 100644
index a6d678094..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/python_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_python_python]]
-* `+python+`: list/load/unload scripts
-
-----
-/python list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: list loaded scripts
-listfull: list loaded scripts (verbose)
- load: load a script
-autoload: load all scripts in "autoload" directory
- reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
- unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
-filename: script (file) to load
- -q: quiet mode: do not display messages
- name: a script name (name used in call to "register" function)
- eval: evaluate source code and display result on current buffer
- -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
- -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
- code: source code to evaluate
- version: display the version of interpreter used
-
-Without argument, this command lists all loaded scripts.
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/python_options.adoc b/doc/en/autogen/user/python_options.adoc
deleted file mode 100644
index 383143e53..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/python_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_python.look.check_license]] *python.look.check_license*
-** description: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_python.look.eval_keep_context]] *python.look.eval_keep_context*
-** description: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/relay_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/relay_commands.adoc
deleted file mode 100644
index bf7a1ca50..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/relay_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,62 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_relay_relay]]
-* `+relay+`: relay control
-
-----
-/relay list|listfull|listrelay
- add <name> <port>|<path>
- del|start|restart|stop <name>
- raw
- sslcertkey
-
- list: list relay clients (only active relays)
- listfull: list relay clients (verbose, all relays)
- listrelay: list relays (name and port)
- add: add a relay (listen on a port/path)
- del: remove a relay (clients remain connected)
- start: listen on port
- restart: close the server socket and listen again on port (clients remain connected)
- stop: close the server socket (clients remain connected)
- name: relay name (see format below)
- port: port used for relay
- path: path used for relay (for UNIX domain socket only); "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default), content is evaluated (see /help eval)
- raw: open buffer with raw Relay data
- sslcertkey: set SSL certificate/key using path in option relay.network.ssl_cert_key
-
-Relay name is: [ipv4.][ipv6.][ssl.]<protocol.name> or unix.[ssl.]<protocol.name>
- ipv4: force use of IPv4
- ipv6: force use of IPv6
- ssl: enable SSL
- unix: use UNIX domain socket
-protocol.name: protocol and name to relay:
- - protocol "irc": name is the server to share (optional, if not given, the server name must be sent by client in command "PASS", with format: "PASS server:password")
- - protocol "weechat" (name is not used)
-
-The "irc" protocol allows any IRC client (including WeeChat itself) to connect on the port.
-The "weechat" protocol allows a remote interface to connect on the port, see the list here: https://weechat.org/about/interfaces
-
-Without argument, this command opens buffer with list of relay clients.
-
-Examples:
- irc proxy, for server "freenode":
- /relay add irc.freenode 8000
- irc proxy, for server "freenode", with SSL:
- /relay add ssl.irc.freenode 8001
- irc proxy, for all servers (client will choose), with SSL:
- /relay add ssl.irc 8002
- weechat protocol:
- /relay add weechat 9000
- weechat protocol with SSL:
- /relay add ssl.weechat 9001
- weechat protocol with SSL, using only IPv4:
- /relay add ipv4.ssl.weechat 9001
- weechat protocol with SSL, using only IPv6:
- /relay add ipv6.ssl.weechat 9001
- weechat protocol with SSL, using IPv4 + IPv6:
- /relay add ipv4.ipv6.ssl.weechat 9001
- weechat protocol over UNIX domain socket:
- /relay add unix.weechat %h/relay_socket
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/relay_options.adoc b/doc/en/autogen/user/relay_options.adoc
deleted file mode 100644
index e9ade8563..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/relay_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,213 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_relay.color.client]] *relay.color.client*
-** description: pass:none[text color for client description]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+cyan+`
-
-* [[option_relay.color.status_active]] *relay.color.status_active*
-** description: pass:none[text color for "connected" status]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+green+`
-
-* [[option_relay.color.status_auth_failed]] *relay.color.status_auth_failed*
-** description: pass:none[text color for "authentication failed" status]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_relay.color.status_connecting]] *relay.color.status_connecting*
-** description: pass:none[text color for "connecting" status]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_relay.color.status_disconnected]] *relay.color.status_disconnected*
-** description: pass:none[text color for "disconnected" status]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightred+`
-
-* [[option_relay.color.status_waiting_auth]] *relay.color.status_waiting_auth*
-** description: pass:none[text color for "waiting authentication" status]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_relay.color.text]] *relay.color.text*
-** description: pass:none[text color in relay buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_relay.color.text_bg]] *relay.color.text_bg*
-** description: pass:none[background color in relay buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_relay.color.text_selected]] *relay.color.text_selected*
-** description: pass:none[text color of selected line in relay buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_max_minutes]] *relay.irc.backlog_max_minutes*
-** description: pass:none[maximum number of minutes in backlog per IRC channel (0 = unlimited, examples: 1440 = one day, 10080 = one week, 43200 = one month, 525600 = one year)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 2147483647
-** default value: `+1440+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_max_number]] *relay.irc.backlog_max_number*
-** description: pass:none[maximum number of lines in backlog per IRC channel (0 = unlimited)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 2147483647
-** default value: `+256+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_since_last_disconnect]] *relay.irc.backlog_since_last_disconnect*
-** description: pass:none[display backlog starting from last client disconnect]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_since_last_message]] *relay.irc.backlog_since_last_message*
-** description: pass:none[display backlog starting from your last message]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_tags]] *relay.irc.backlog_tags*
-** description: pass:none[comma-separated list of messages tags which are displayed in backlog per IRC channel (supported tags: "irc_join", "irc_part", "irc_quit", "irc_nick", "irc_privmsg"), "*" = all supported tags]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"irc_privmsg"+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_time_format]] *relay.irc.backlog_time_format*
-** description: pass:none[format for time in backlog messages (see man strftime for format) (not used if server capability "server-time" was enabled by client, because time is sent as irc tag); empty string = disable time in backlog messages]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"[%H:%M] "+`
-
-* [[option_relay.look.auto_open_buffer]] *relay.look.auto_open_buffer*
-** description: pass:none[auto open relay buffer when a new client is connecting]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_relay.look.raw_messages]] *relay.look.raw_messages*
-** description: pass:none[number of raw messages to save in memory when raw data buffer is closed (messages will be displayed when opening raw data buffer)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 65535
-** default value: `+256+`
-
-* [[option_relay.network.allow_empty_password]] *relay.network.allow_empty_password*
-** description: pass:none[allow empty password in relay (it should be enabled only for tests or local network)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_relay.network.allowed_ips]] *relay.network.allowed_ips*
-** description: pass:none[POSIX extended regular expression with IPs allowed to use relay (case insensitive, use "(?-i)" at beginning to make it case sensitive), example: "^(123\.45\.67\.89|192\.160\..*)$"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.auth_timeout]] *relay.network.auth_timeout*
-** description: pass:none[timeout (in seconds) for client authentication: connection is closed if the client is still not authenticated after this delay and the client status is set to "authentication failed" (0 = wait forever)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 2147483647
-** default value: `+60+`
-
-* [[option_relay.network.bind_address]] *relay.network.bind_address*
-** description: pass:none[address for bind (if empty, connection is possible on all interfaces, use "127.0.0.1" to allow connections from local machine only)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.clients_purge_delay]] *relay.network.clients_purge_delay*
-** description: pass:none[delay for purging disconnected clients (in minutes, 0 = purge clients immediately, -1 = never purge)]
-** type: integer
-** values: -1 .. 43200
-** default value: `+0+`
-
-* [[option_relay.network.compression_level]] *relay.network.compression_level*
-** description: pass:none[compression level for packets sent to client with WeeChat protocol (0 = disable compression, 1 = low compression ... 9 = best compression)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 9
-** default value: `+6+`
-
-* [[option_relay.network.ipv6]] *relay.network.ipv6*
-** description: pass:none[listen on IPv6 socket by default (in addition to IPv4 which is default); protocols IPv4 and IPv6 can be forced (individually or together) in the protocol name (see /help relay)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_relay.network.max_clients]] *relay.network.max_clients*
-** description: pass:none[maximum number of clients connecting to a port (0 = no limit)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 2147483647
-** default value: `+5+`
-
-* [[option_relay.network.nonce_size]] *relay.network.nonce_size*
-** description: pass:none[size of nonce (in bytes), generated when a client connects; the client must use this nonce, concatenated to the client nonce and the password when hashing the password in the "init" command of the weechat protocol]
-** type: integer
-** values: 8 .. 128
-** default value: `+16+`
-
-* [[option_relay.network.password]] *relay.network.password*
-** description: pass:none[password required by clients to access this relay (empty value means no password required, see option relay.network.allow_empty_password) (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.password_hash_algo]] *relay.network.password_hash_algo*
-** description: pass:none[comma separated list of hash algorithms used for password authentication in weechat protocol, among these values: "plain" (password in plain text, not hashed), "sha256", "sha512", "pbkdf2+sha256", "pbkdf2+sha512"), "*" means all algorithms, a name beginning with "!" is a negative value to prevent an algorithm from being used, wildcard "*" is allowed in names (examples: "*", "pbkdf2*", "*,!plain")]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"*"+`
-
-* [[option_relay.network.password_hash_iterations]] *relay.network.password_hash_iterations*
-** description: pass:none[number of iterations asked to the client in weechat protocol when a hashed password with algorithm PBKDF2 is used for authentication; more iterations is better in term of security but is slower to compute; this number should not be too high if your CPU is slow]
-** type: integer
-** values: 1 .. 1000000
-** default value: `+100000+`
-
-* [[option_relay.network.ssl_cert_key]] *relay.network.ssl_cert_key*
-** description: pass:none[file with SSL certificate and private key (for serving clients with SSL)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"%h/ssl/relay.pem"+`
-
-* [[option_relay.network.ssl_priorities]] *relay.network.ssl_priorities*
-** description: pass:none[string with priorities for gnutls (for syntax, see documentation of function gnutls_priority_init in gnutls manual, common strings are: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
-
-* [[option_relay.network.totp_secret]] *relay.network.totp_secret*
-** description: pass:none[secret for the generation of the Time-based One-Time Password (TOTP), encoded in base32 (only letters and digits from 2 to 7); it is used as second factor in weechat protocol, in addition to the password, which must not be empty (empty value means no TOTP is required) (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.totp_window]] *relay.network.totp_window*
-** description: pass:none[number of Time-based One-Time Passwords to accept before and after the current one: 0 = accept only the current password, 1 = accept one password before, the current, and one after, 2 = accept two passwords before, the current, and two after, ...; a high number reduces the security level (0 or 1 are recommended values)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 256
-** default value: `+0+`
-
-* [[option_relay.network.websocket_allowed_origins]] *relay.network.websocket_allowed_origins*
-** description: pass:none[POSIX extended regular expression with origins allowed in websockets (case insensitive, use "(?-i)" at beginning to make it case sensitive), example: "^https?://(www\.)?example\.(com|org)"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_relay.weechat.commands]] *relay.weechat.commands*
-** description: pass:none[comma-separated list of commands allowed/denied when input data (text or command) is received from a client; "*" means any command, a name beginning with "!" is a negative value to prevent a command from being executed, wildcard "*" is allowed in names; this option should be set if the relay client is not safe (someone could use it to run commands); for example "*,!exec,!quit" allows any command except /exec and /quit]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/ruby_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/ruby_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 152e35d93..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/ruby_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_ruby_ruby]]
-* `+ruby+`: list/load/unload scripts
-
-----
-/ruby list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: list loaded scripts
-listfull: list loaded scripts (verbose)
- load: load a script
-autoload: load all scripts in "autoload" directory
- reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
- unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
-filename: script (file) to load
- -q: quiet mode: do not display messages
- name: a script name (name used in call to "register" function)
- eval: evaluate source code and display result on current buffer
- -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
- -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
- code: source code to evaluate
- version: display the version of interpreter used
-
-Without argument, this command lists all loaded scripts.
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/ruby_options.adoc b/doc/en/autogen/user/ruby_options.adoc
deleted file mode 100644
index 4282168a3..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/ruby_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_ruby.look.check_license]] *ruby.look.check_license*
-** description: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_ruby.look.eval_keep_context]] *ruby.look.eval_keep_context*
-** description: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/script_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/script_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 943ebed25..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/script_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,82 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_script_script]]
-* `+script+`: WeeChat script manager
-
-----
-/script list [-o|-ol|-i|-il]
- search <text>
- show <script>
- load|unload|reload <script> [<script>...]
- autoload|noautoload|toggleautoload <script> [<script>...]
- install|remove|installremove|hold [-q] <script> [<script>...]
- upgrade
- update
-
- list: list loaded scripts (all languages)
- -o: send list of loaded scripts to buffer (string in English)
- -ol: send list of loaded scripts to buffer (translated string)
- -i: copy list of loaded scripts in command line (for sending to buffer) (string in English)
- -il: copy list of loaded scripts in command line (for sending to buffer) (translated string)
- search: search scripts by tags, language (python, perl, ...), filename extension (py, pl, ...) or text; result is displayed on scripts buffer
- show: show detailed info about a script
- load: load script(s)
- unload: unload script(s)
- reload: reload script(s)
- autoload: autoload the script
- noautoload: do not autoload the script
-toggleautoload: toggle autoload
- install: install/upgrade script(s)
- remove: remove script(s)
- installremove: install or remove script(s), depending on current state
- hold: hold/unhold script(s) (a script held will not be upgraded any more and cannot be removed)
- -q: quiet mode: do not display messages
- upgrade: upgrade all installed scripts which are obsolete (new version available)
- update: update local scripts cache
-
-Without argument, this command opens a buffer with list of scripts.
-
-On script buffer, the possible status for each script are:
- * i a H r N
- | | | | | |
- | | | | | obsolete (new version available)
- | | | | running (loaded)
- | | | held
- | | autoloaded
- | installed
- popular script
-
-Keys on script buffer:
- alt+i install script
- alt+r remove script
- alt+l load script
- alt+L reload script
- alt+u unload script
- alt+A autoload script
- alt+h (un)hold script
- alt+v view script
-
-Input allowed on script buffer:
- i/r/l/L/u/A/h/v action on script (same as keys above)
- q close buffer
- $ refresh buffer
- s:x,y sort buffer using keys x and y (see /help script.look.sort)
- s: reset sort (use default sort)
- word(s) filter scripts: search word(s) in scripts (description, tags, ...)
- * remove filter
-
-Mouse actions on script buffer:
- wheel scroll list
- left button select script
- right button install/remove script
-
-Examples:
- /script search url
- /script install go.py urlserver.py
- /script remove go.py
- /script hold urlserver.py
- /script reload urlserver
- /script upgrade
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/script_options.adoc b/doc/en/autogen/user/script_options.adoc
deleted file mode 100644
index 140e740e4..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/script_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,243 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_script.color.status_autoloaded]] *script.color.status_autoloaded*
-** description: pass:none[color for status "autoloaded" ("a")]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+cyan+`
-
-* [[option_script.color.status_held]] *script.color.status_held*
-** description: pass:none[color for status "held" ("H")]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_script.color.status_installed]] *script.color.status_installed*
-** description: pass:none[color for status "installed" ("i")]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightcyan+`
-
-* [[option_script.color.status_obsolete]] *script.color.status_obsolete*
-** description: pass:none[color for status "obsolete" ("N")]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_script.color.status_popular]] *script.color.status_popular*
-** description: pass:none[color for status "popular" ("*")]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_script.color.status_running]] *script.color.status_running*
-** description: pass:none[color for status "running" ("r")]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightgreen+`
-
-* [[option_script.color.status_unknown]] *script.color.status_unknown*
-** description: pass:none[color for status "unknown" ("?")]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightred+`
-
-* [[option_script.color.text]] *script.color.text*
-** description: pass:none[text color in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_bg]] *script.color.text_bg*
-** description: pass:none[background color in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_bg_selected]] *script.color.text_bg_selected*
-** description: pass:none[background color for selected line in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+red+`
-
-* [[option_script.color.text_date]] *script.color.text_date*
-** description: pass:none[text color of dates in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_date_selected]] *script.color.text_date_selected*
-** description: pass:none[text color of dates for selected line in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_delimiters]] *script.color.text_delimiters*
-** description: pass:none[text color of delimiters in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_description]] *script.color.text_description*
-** description: pass:none[text color of description in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_description_selected]] *script.color.text_description_selected*
-** description: pass:none[text color of description for selected line in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_extension]] *script.color.text_extension*
-** description: pass:none[text color of extension in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_extension_selected]] *script.color.text_extension_selected*
-** description: pass:none[text color of extension for selected line in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_name]] *script.color.text_name*
-** description: pass:none[text color of script name in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+cyan+`
-
-* [[option_script.color.text_name_selected]] *script.color.text_name_selected*
-** description: pass:none[text color of script name for selected line in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightcyan+`
-
-* [[option_script.color.text_selected]] *script.color.text_selected*
-** description: pass:none[text color for selected line in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_tags]] *script.color.text_tags*
-** description: pass:none[text color of tags in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+brown+`
-
-* [[option_script.color.text_tags_selected]] *script.color.text_tags_selected*
-** description: pass:none[text color of tags for selected line in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_script.color.text_version]] *script.color.text_version*
-** description: pass:none[text color of version in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+magenta+`
-
-* [[option_script.color.text_version_loaded]] *script.color.text_version_loaded*
-** description: pass:none[text color of version loaded in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_version_loaded_selected]] *script.color.text_version_loaded_selected*
-** description: pass:none[text color of version loaded for selected line in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_version_selected]] *script.color.text_version_selected*
-** description: pass:none[text color of version for selected line in script buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_script.look.columns]] *script.look.columns*
-** description: pass:none[format of columns displayed in script buffer: following column identifiers are replaced by their value: %a=author, %d=description, %D=date added, %e=extension, %l=language, %L=license, %n=name with extension, %N=name, %r=requirements, %s=status, %t=tags, %u=date updated, %v=version, %V=version loaded, %w=min_weechat, %W=max_weechat)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"%s %n %V %v %u | %d | %t"+`
-
-* [[option_script.look.diff_color]] *script.look.diff_color*
-** description: pass:none[colorize output of diff]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_script.look.diff_command]] *script.look.diff_command*
-** description: pass:none[command used to show differences between script installed and the new version in repository ("auto" = auto detect diff command (git or diff), empty value = disable diff, other string = name of command, for example "diff")]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"auto"+`
-
-* [[option_script.look.display_source]] *script.look.display_source*
-** description: pass:none[display source code of script on buffer with detail on a script (script is downloaded in a temporary file when detail on script is displayed)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_script.look.quiet_actions]] *script.look.quiet_actions*
-** description: pass:none[quiet actions on script buffer: do not display messages on core buffer when scripts are installed/removed/loaded/unloaded (only errors are displayed)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_script.look.sort]] *script.look.sort*
-** description: pass:none[default sort keys for scripts: comma-separated list of identifiers: a=author, A=autoloaded, d=date added, e=extension, i=installed, l=language, n=name, o=obsolete, p=popularity, r=running, u=date updated; char "-" can be used before identifier to reverse order; example: "i,u": installed scripts first, sorted by update date]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"i,p,n"+`
-
-* [[option_script.look.translate_description]] *script.look.translate_description*
-** description: pass:none[translate description of scripts (if translation is available in your language, otherwise English version is used)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_script.look.use_keys]] *script.look.use_keys*
-** description: pass:none[use keys alt+X in script buffer to do actions on scripts (alt+i = install, alt+r = remove, ...); if disabled, only the input is allowed: i, r, ...]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_script.scripts.autoload]] *script.scripts.autoload*
-** description: pass:none[autoload scripts installed (make a link in "autoload" directory to script in parent directory)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_script.scripts.cache_expire]] *script.scripts.cache_expire*
-** description: pass:none[local cache expiration time, in minutes (-1 = never expires, 0 = always expire)]
-** type: integer
-** values: -1 .. 525600
-** default value: `+1440+`
-
-* [[option_script.scripts.download_timeout]] *script.scripts.download_timeout*
-** description: pass:none[timeout (in seconds) for download of scripts and list of scripts]
-** type: integer
-** values: 1 .. 3600
-** default value: `+30+`
-
-* [[option_script.scripts.hold]] *script.scripts.hold*
-** description: pass:none[scripts to "hold": comma-separated list of scripts which will never been upgraded and can not be removed, for example: "go.py,urlserver.py"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_script.scripts.path]] *script.scripts.path*
-** description: pass:none[local cache directory for scripts; "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default) (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"%h/script"+`
-
-* [[option_script.scripts.url]] *script.scripts.url*
-** description: pass:none[URL for file with list of scripts]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"https://weechat.org/files/plugins.xml.gz"+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/sec_options.adoc b/doc/en/autogen/user/sec_options.adoc
deleted file mode 100644
index 823272b9f..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/sec_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,27 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_sec.crypt.cipher]] *sec.crypt.cipher*
-** description: pass:none[cipher used to crypt data (the number after algorithm is the size of the key in bits)]
-** type: integer
-** values: aes128, aes192, aes256
-** default value: `+aes256+`
-
-* [[option_sec.crypt.hash_algo]] *sec.crypt.hash_algo*
-** description: pass:none[hash algorithm used to check the decrypted data]
-** type: integer
-** values: sha224, sha256, sha384, sha512
-** default value: `+sha256+`
-
-* [[option_sec.crypt.passphrase_file]] *sec.crypt.passphrase_file*
-** description: pass:none[path to a file containing the passphrase to encrypt/decrypt secured data; this option is used only when reading file sec.conf; only first line of file is used; this file is used only if the environment variable "WEECHAT_PASSPHRASE" is not set (the environment variable has higher priority); security note: it is recommended to keep this file readable only by you and store it outside WeeChat home (for example in your home); example: "~/.weechat-passphrase"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_sec.crypt.salt]] *sec.crypt.salt*
-** description: pass:none[use salt when generating key used in encryption (recommended for maximum security); when enabled, the content of crypted data in file sec.conf will be different on each write of the file; if you put the file sec.conf in a version control system, then you can turn off this option to have always same content in file]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/spell_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/spell_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 02d003fc1..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/spell_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_spell_spell]]
-* `+spell+`: spell plugin configuration
-
-----
-/spell enable|disable|toggle
- listdict
- setdict <dict>[,<dict>...]
- deldict
- addword [<dict>] <word>
-
- enable: enable spell checker
- disable: disable spell checker
- toggle: toggle spell checker
-listdict: show installed dictionaries
- setdict: set dictionary for current buffer (multiple dictionaries can be separated by a comma)
- deldict: delete dictionary used on current buffer
- addword: add a word in personal dictionary
-
-Input line beginning with a '/' is not checked, except for some commands (see /set spell.check.commands).
-
-To enable spell checker on all buffers, use option "default_dict", then enable spell checker, for example:
- /set spell.check.default_dict "en"
- /spell enable
-
-To display a list of suggestions in a bar, use item "spell_suggest".
-
-Default key to toggle spell checker is alt-s.
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/spell_options.adoc b/doc/en/autogen/user/spell_options.adoc
deleted file mode 100644
index 7e70e897b..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/spell_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,81 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_spell.check.commands]] *spell.check.commands*
-** description: pass:none[comma separated list of commands for which spell checking is enabled (spell checking is disabled for all other commands)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"away,command,cycle,kick,kickban,me,msg,notice,part,query,quit,topic"+`
-
-* [[option_spell.check.default_dict]] *spell.check.default_dict*
-** description: pass:none[default dictionary (or comma separated list of dictionaries) to use when buffer has no dictionary defined (leave blank to disable spell checker on buffers for which you didn't explicitly enabled it)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_spell.check.during_search]] *spell.check.during_search*
-** description: pass:none[check words during text search in buffer]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_spell.check.enabled]] *spell.check.enabled*
-** description: pass:none[enable spell checker for command line]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_spell.check.real_time]] *spell.check.real_time*
-** description: pass:none[real-time spell checking of words (slower, disabled by default: words are checked only if there's delimiter after)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_spell.check.suggestions]] *spell.check.suggestions*
-** description: pass:none[number of suggestions to display in bar item "spell_suggest" for each dictionary set in buffer (-1 = disable suggestions, 0 = display all possible suggestions in all languages)]
-** type: integer
-** values: -1 .. 2147483647
-** default value: `+-1+`
-
-* [[option_spell.check.word_min_length]] *spell.check.word_min_length*
-** description: pass:none[minimum length for a word to be spell checked (use 0 to check all words)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 2147483647
-** default value: `+2+`
-
-* [[option_spell.color.misspelled]] *spell.color.misspelled*
-** description: pass:none[text color for misspelled words (input bar)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightred+`
-
-* [[option_spell.color.suggestion]] *spell.color.suggestion*
-** description: pass:none[text color for suggestion on a misspelled word in bar item "spell_suggest"]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_dict]] *spell.color.suggestion_delimiter_dict*
-** description: pass:none[text color for delimiters displayed between two dictionaries in bar item "spell_suggest"]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+cyan+`
-
-* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_word]] *spell.color.suggestion_delimiter_word*
-** description: pass:none[text color for delimiters displayed between two words in bar item "spell_suggest"]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+cyan+`
-
-* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_dict]] *spell.look.suggestion_delimiter_dict*
-** description: pass:none[delimiter displayed between two dictionaries in bar item "spell_suggest"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+" / "+`
-
-* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_word]] *spell.look.suggestion_delimiter_word*
-** description: pass:none[delimiter displayed between two words in bar item "spell_suggest"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+","+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/tcl_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/tcl_commands.adoc
deleted file mode 100644
index db0d7b78d..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/tcl_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_tcl_tcl]]
-* `+tcl+`: list/load/unload scripts
-
-----
-/tcl list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: list loaded scripts
-listfull: list loaded scripts (verbose)
- load: load a script
-autoload: load all scripts in "autoload" directory
- reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
- unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
-filename: script (file) to load
- -q: quiet mode: do not display messages
- name: a script name (name used in call to "register" function)
- eval: evaluate source code and display result on current buffer
- -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
- -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
- code: source code to evaluate
- version: display the version of interpreter used
-
-Without argument, this command lists all loaded scripts.
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/tcl_options.adoc b/doc/en/autogen/user/tcl_options.adoc
deleted file mode 100644
index abe7d4a14..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/tcl_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_tcl.look.check_license]] *tcl.look.check_license*
-** description: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_tcl.look.eval_keep_context]] *tcl.look.eval_keep_context*
-** description: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/trigger_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/trigger_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 2b6c772dc..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/trigger_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,88 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_trigger_trigger]]
-* `+trigger+`: manage triggers, the Swiss Army knife for WeeChat
-
-----
-/trigger list|listfull|listdefault
- add|addoff|addreplace <name> <hook> ["<arguments>" ["<conditions>" ["<regex>" ["<command>" ["<return_code>" ["<post_action>"]]]]]]
- addinput [<hook>]
- input|output|recreate <name>
- set <name> <option> <value>
- rename|copy <name> <new_name>
- enable|disable|toggle [<name>|-all [<name>...]]
- restart <name>|-all [<name>...]
- show <name>
- del <name>|-all [<name>...]
- restore <name> [<name>...]
- default -yes
- monitor [<filter>]
-
- list: list triggers (without argument, this list is displayed)
- listfull: list triggers with detailed info for each trigger
-listdefault: list default triggers
- add: add a trigger
- addoff: add a trigger (disabled)
- addreplace: add or replace an existing trigger
- name: name of trigger
- hook: signal, hsignal, modifier, line, print, command, command_run, timer, config, focus, info, info_hashtable
- arguments: arguments for the hook, depending on hook (separated by semicolons):
- signal: name(s) of signal (required)
- hsignal: name(s) of hsignal (required)
- modifier: name(s) of modifier (required)
- line: buffer type ("formatted", "free" or "*"), list of buffer masks, tags
- print: buffer, tags, message, strip colors
- command: command (required), description, arguments, description of arguments, completion (all arguments except command are evaluated, see /help eval)
- command_run: command(s) (required)
- timer: interval (required), align on second, max calls
- config: name(s) of option (required)
- focus: name(s) of area (required)
- info: name(s) of info (required)
- info_hashtable: name(s) of info (required)
- conditions: evaluated conditions for the trigger
- regex: one or more regular expressions to replace strings in variables
- command: command to execute (many commands can be separated by ";")
-return_code: return code in callback (ok (default), ok_eat, error)
-post_action: action to take after execution (none (default), disable, delete)
- addinput: set input with default arguments to create a trigger
- input: set input with the command used to create the trigger
- output: send the command to create the trigger on the buffer
- recreate: same as "input", with option "addreplace" instead of "add"
- set: set an option in a trigger
- option: name of option: name, hook, arguments, conditions, regex, command, return_code
- (for help on option, you can type: /help trigger.trigger.<name>.<option>)
- value: new value for the option
- rename: rename a trigger
- copy: copy a trigger
- enable: enable trigger(s) (without arguments: enable triggers globally)
- disable: disable trigger(s) (without arguments: disable triggers globally)
- toggle: toggle trigger(s) (without arguments: toggle triggers globally)
- restart: restart trigger(s) (recreate the hooks)
- show: show detailed info on a trigger (with some stats)
- del: delete a trigger
- -all: do action on all triggers
- restore: restore trigger(s) with the default values (works only for default triggers)
- default: delete all triggers and restore default ones
- monitor: open the trigger monitor buffer, with optional filter:
- filter: filter hooks/triggers to display (a hook must start with "@", for example "@signal"), many filters can be separated by commas; wildcard "*" is allowed in each trigger name
-
-When a trigger callback is called, following actions are performed, in this order:
- 1. check conditions; if false, exit
- 2. replace text using POSIX extended regular expression(s) (if defined in trigger)
- 3. execute command(s) (if defined in trigger)
- 4. exit with a return code (except for modifier, line, focus, info and info_hashtable)
- 5. perform post action
-
-Examples (you can also look at default triggers with /trigger listdefault):
- add text attributes *bold*, _underline_ and /italic/ (only in user messages):
- /trigger add effects modifier weechat_print "${tg_tag_nick}" "==\*([^ ]+)\*==*${color:bold}${re:1}${color:-bold}*== ==_([^ ]+)_==_${color:underline}${re:1}${color:-underline}_== ==/([^ ]+)/==/${color:italic}${re:1}${color:-italic}/"
- hide nicklist bar on small terminals:
- /trigger add resize_small signal signal_sigwinch "${info:term_width} < 100" "" "/bar hide nicklist"
- /trigger add resize_big signal signal_sigwinch "${info:term_width} >= 100" "" "/bar show nicklist"
- silently save config each hour:
- /trigger add cfgsave timer 3600000;0;0 "" "" "/mute /save"
- open trigger monitor and show only modifiers and triggers whose name starts with "resize":
- /trigger monitor @modifier,resize*
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/trigger_options.adoc b/doc/en/autogen/user/trigger_options.adoc
deleted file mode 100644
index 32291da2b..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/trigger_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,69 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_trigger.color.flag_command]] *trigger.color.flag_command*
-** description: pass:none[text color for command flag (in /trigger list)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightgreen+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_conditions]] *trigger.color.flag_conditions*
-** description: pass:none[text color for conditions flag (in /trigger list)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_post_action]] *trigger.color.flag_post_action*
-** description: pass:none[text color for post action flag (in /trigger list)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightblue+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_regex]] *trigger.color.flag_regex*
-** description: pass:none[text color for regex flag (in /trigger list)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightcyan+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_return_code]] *trigger.color.flag_return_code*
-** description: pass:none[text color for return code flag (in /trigger list)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_trigger.color.regex]] *trigger.color.regex*
-** description: pass:none[text color for regular expressions]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_trigger.color.replace]] *trigger.color.replace*
-** description: pass:none[text color for replacement text (for regular expressions)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+cyan+`
-
-* [[option_trigger.color.trigger]] *trigger.color.trigger*
-** description: pass:none[text color for trigger name]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+green+`
-
-* [[option_trigger.color.trigger_disabled]] *trigger.color.trigger_disabled*
-** description: pass:none[text color for disabled trigger name]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+red+`
-
-* [[option_trigger.look.enabled]] *trigger.look.enabled*
-** description: pass:none[enable trigger support]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_trigger.look.monitor_strip_colors]] *trigger.look.monitor_strip_colors*
-** description: pass:none[strip colors in hashtable values displayed on monitor buffer]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/weechat_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/weechat_commands.adoc
deleted file mode 100644
index c8dc105ec..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/weechat_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,1056 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_weechat_away]]
-* `+away+`: set or remove away status
-
-----
-/away [-all] [<message>]
-
- -all: set or remove away status on all connected servers
-message: message for away (if no message is given, away status is removed)
-----
-
-[[command_weechat_bar]]
-* `+bar+`: manage bars
-
-----
-/bar list|listfull|listitems
- add <name> <type>[,<conditions>] <position> <size> <separator> <item1>[,<item2>...]
- default [input|title|status|nicklist]
- del <name>|-all
- set <name> <option> <value>
- hide|show|toggle <name>
- scroll <name> <window> <scroll_value>
-
- list: list all bars
- listfull: list all bars (verbose)
- listitems: list all bar items
- add: add a new bar
- name: name of bar (must be unique)
- type: root: outside windows,
- window: inside windows, with optional conditions (see below)
- conditions: the conditions to display the bar:
- active: on active window
- inactive: on inactive windows
- nicklist: on windows with nicklist
- other condition: see /help weechat.bar.xxx.conditions and /help eval
- without conditions, the bar is always displayed
- position: bottom, top, left or right
- size: size of bar (in chars)
- separator: 1 for using separator (line), 0 or nothing means no separator
- item1,...: items for this bar (items can be separated by comma (space between items) or "+" (glued items))
- default: create a default bar (all default bars if no bar name is given)
- del: delete a bar (or all bars with -all)
- set: set a value for a bar property
- option: option to change (for options list, look at /set weechat.bar.<barname>.*)
- value: new value for option
- hide: hide a bar
- show: show an hidden bar
- toggle: hide/show a bar
- scroll: scroll bar
- window: window number (use '*' for current window or for root bars)
- scroll_value: value for scroll: 'x' or 'y' (optional), followed by '+', '-', 'b' (beginning) or 'e' (end), value (for +/-), and optional % (to scroll by % of width/height, otherwise value is number of chars)
-
-Examples:
- create a bar with time, buffer number + name, and completion:
- /bar add mybar root bottom 1 0 [time],buffer_number+:+buffer_name,completion
- hide a bar:
- /bar hide mybar
- scroll nicklist 10 lines down on current buffer:
- /bar scroll nicklist * y+10
- scroll to end of nicklist on current buffer:
- /bar scroll nicklist * ye
-----
-
-[[command_weechat_buffer]]
-* `+buffer+`: manage buffers
-
-----
-/buffer list
- add [-free] [-switch] <name>
- clear [<number>|<name>|-merged|-all [<number>|<name>...]]
- move <number>|-|+
- swap <number1>|<name1> [<number2>|<name2>]
- cycle <number>|<name> [<number>|<name>...]
- merge <number>|<name>
- unmerge [<number>|-all]
- hide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]]
- unhide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]]
- renumber [<number1> [<number2> [<start>]]]
- close [<n1>[-<n2>]|<name>...]
- notify <level>
- localvar [<number>|<name>]
- set <property> [<value>]
- get <property>
- <number>|-|+|<name>
-
- list: list buffers (without argument, this list is displayed)
- add: add a new buffer (it can be closed with "/buffer close" or input "q")
- clear: clear buffer content (number for a buffer, -merged for merged buffers, -all for all buffers, or nothing for current buffer)
- move: move buffer in the list (may be relative, for example -1); "-" = move to first buffer number, "+" = move to last buffer number + 1
- swap: swap two buffers (swap with current buffer if only one number/name given)
- cycle: jump loop between a list of buffers
- merge: merge current buffer to another buffer (chat area will be mix of both buffers)
- (by default ctrl-x switches between merged buffers)
- unmerge: unmerge buffer from other buffers which have same number
- hide: hide the buffer
- unhide: unhide the buffer
-renumber: renumber buffers (works only if option weechat.look.buffer_auto_renumber is off)
- close: close buffer (number/range or name is optional)
- notify: set notify level for current buffer: this level determines whether buffer will be added to hotlist or not:
- none: never
- highlight: for highlights only
- message: for messages from users + highlights
- all: all messages
- reset: reset to default value (all)
-localvar: display local variables for the buffer
- set: set a property for current buffer
- get: display a property of current buffer
- number: jump to buffer by number, possible prefix:
- '+': relative jump, add number to current
- '-': relative jump, sub number to current
- '*': jump to number, using option "weechat.look.jump_current_to_previous_buffer"
- -: jump to first buffer number
- +: jump to last buffer number
- name: jump to buffer by (partial) name
-
-Examples:
- clear current buffer:
- /buffer clear
- move buffer to number 5:
- /buffer move 5
- swap buffer 1 with 3:
- /buffer swap 1 3
- swap buffer #weechat with current buffer:
- /buffer swap #weechat
- jump on #chan1, #chan2, #chan3 and loop:
- /buffer cycle #chan1 #chan2 #chan3
- merge with core buffer:
- /buffer merge 1
- merge with #weechat buffer:
- /buffer merge #weechat
- unmerge buffer:
- /buffer unmerge
- close current buffer:
- /buffer close
- close buffers 5 to 7:
- /buffer close 5-7
- jump to #weechat:
- /buffer #weechat
- jump to next buffer:
- /buffer +1
- jump to last buffer number:
- /buffer +
-----
-
-[[command_weechat_color]]
-* `+color+`: define color aliases and display palette of colors
-
-----
-/color alias <color> <name>
- unalias <color>
- reset
- term2rgb <color>
- rgb2term <rgb> [<limit>]
- -o
-
- alias: add an alias for a color
- unalias: delete an alias
- color: color number (greater than or equal to 0, max depends on terminal, commonly 63 or 255)
- name: alias name for color (for example: "orange")
- reset: reset all color pairs (required when no more color pairs are available if automatic reset is disabled, see option "weechat.look.color_pairs_auto_reset")
-term2rgb: convert a terminal color (0-255) to RGB color
-rgb2term: convert a RGB color to terminal color (0-255)
- limit: number of colors to use in terminal table (starting from 0); default is 256
- -o: send terminal/colors info to current buffer as input
-
-Without argument, this command displays colors in a new buffer.
-
-Examples:
- add alias "orange" for color 214:
- /color alias 214 orange
- delete color 214:
- /color unalias 214
-----
-
-[[command_weechat_command]]
-* `+command+`: launch explicit WeeChat or plugin command
-
-----
-/command [-buffer <name>] <plugin> <command>
-
--buffer: execute the command on this buffer
- plugin: execute the command from this plugin; 'core' for a WeeChat command, '*' for automatic plugin (it depends on the buffer where the command is executed)
-command: command to execute (a '/' is automatically added if not found at beginning of command)
-----
-
-[[command_weechat_cursor]]
-* `+cursor+`: free movement of cursor on screen to execute actions on specific areas of screen
-
-----
-/cursor go chat|<bar>|<x>,<y>
- move up|down|left|right|area_up|area_down|area_left|area_right
- stop
-
- go: move cursor to chat area, a bar (using bar name) or coordinates "x,y"
-move: move cursor with direction
-stop: stop cursor mode
-
-Without argument, this command toggles cursor mode.
-
-When mouse is enabled (see /help mouse), by default a middle click will start cursor mode at this point.
-
-Default keys in cursor mode on chat messages:
- m quote message
- q quote prefix + message
- Q quote time + prefix + message
-
-Default keys in cursor mode on nicklist:
- b ban nick (/ban)
- k kick nick (/kick)
- K kick and ban nick (/kickban)
- q open query with nick (/query)
- w query information about user (/whois)
-
-Other default keys in cursor mode:
- arrow move cursor
- alt+arrow move cursor to the next area
- enter exit cursor mode
-
-Examples:
- go to nicklist:
- /cursor go nicklist
- go to coordinates x=10, y=5:
- /cursor go 10,5
-----
-
-[[command_weechat_debug]]
-* `+debug+`: debug functions
-
-----
-/debug list
- set <plugin> <level>
- dump [<plugin>]
- buffer|color|infolists|memory|tags|term|windows
- mouse|cursor [verbose]
- hdata [free]
- time <command>
-
- list: list plugins with debug levels
- set: set debug level for plugin
- plugin: name of plugin ("core" for WeeChat core)
- level: debug level for plugin (0 = disable debug)
- dump: save memory dump in WeeChat log file (same dump is written when WeeChat crashes)
- buffer: dump buffer content with hexadecimal values in log file
- color: display infos about current color pairs
- cursor: toggle debug for cursor mode
- dirs: display directories
- hdata: display infos about hdata (with free: remove all hdata in memory)
- hooks: display infos about hooks
-infolists: display infos about infolists
- libs: display infos about external libraries used
- memory: display infos about memory usage
- mouse: toggle debug for mouse
- tags: display tags for lines
- term: display infos about terminal
- windows: display windows tree
- time: measure time to execute a command or to send text to the current buffer
-----
-
-[[command_weechat_eval]]
-* `+eval+`: evaluate expression
-
-----
-/eval [-n|-s] [-d] <expression>
- [-n] [-d] -c <expression1> <operator> <expression2>
-
- -n: display result without sending it to buffer (debug mode)
- -s: split expression before evaluating it (many commands can be separated by semicolons)
- -d: display debug output after evaluation
- -c: evaluate as condition: use operators and parentheses, return a boolean value ("0" or "1")
-expression: expression to evaluate, variables with format ${variable} are replaced (see below); many commands can be separated by semicolons
- operator: a logical or comparison operator:
- - logical operators:
- && boolean "and"
- || boolean "or"
- - comparison operators:
- == equal
- != not equal
- <= less or equal
- < less
- >= greater or equal
- > greater
- =~ is matching POSIX extended regex
- !~ is NOT matching POSIX extended regex
- =* is matching mask (wildcard "*" is allowed)
- !* is NOT matching mask (wildcard "*" is allowed)
-
-An expression is considered as "true" if it is not NULL, not empty, and different from "0".
-The comparison is made using floating point numbers if the two expressions are valid numbers, with one of the following formats:
- - integer (examples: 5, -7)
- - floating point number (examples: 5.2, -7.5, 2.83e-2)
- - hexadecimal number (examples: 0xA3, -0xA3)
-To force a string comparison, you can add double quotes around each expression, for example:
- 50 > 100 ==> 0
- "50" > "100" ==> 1
-
-Some variables are replaced in expression, using the format ${variable}, variable can be, by order of priority:
- 1. an evaluated sub-string (format: "eval:xxx")
- 2. a string with escaped chars (format: "esc:xxx" or "\xxx")
- 3. a string with chars to hide (format: "hide:char,string")
- 4. a string with max chars (format: "cut:max,suffix,string" or "cut:+max,suffix,string")
- or max chars displayed on screen (format: "cutscr:max,suffix,string" or "cutscr:+max,suffix,string")
- 5. a reversed string (format: "rev:xxx" or "revscr:xxx")
- 6. a repeated string (format: "repeat:count,string")
- 7. length of a string (format: "length:xxx" or "lengthscr:xxx")
- 8. a color (format: "color:xxx", see "Plugin API reference", function "color")
- 9. a modifier (format: "modifier:name,data,string")
- 10. an info (format: "info:name,arguments", arguments are optional)
- 11. current date/time (format: "date" or "date:format")
- 12. an environment variable (format: "env:XXX")
- 13. a ternary operator (format: "if:condition?value_if_true:value_if_false")
- 14. result of an expression with parentheses and operators + - * / // % ** (format: "calc:xxx")
- 15. an option (format: "file.section.option")
- 16. a local variable in buffer
- 17. a hdata name/variable (the value is automatically converted to string), by default "window" and "buffer" point to current window/buffer.
-Format for hdata can be one of following:
- hdata.var1.var2...: start with a hdata (pointer must be known), and ask variables one after one (other hdata can be followed)
- hdata[list].var1.var2...: start with a hdata using a list, for example:
- ${buffer[gui_buffers].full_name}: full name of first buffer in linked list of buffers
- ${plugin[weechat_plugins].name}: name of first plugin in linked list of plugins
- hdata[pointer].var1.var2...: start with a hdata using a pointer, for example:
- ${buffer[0x1234abcd].full_name}: full name of the buffer with this pointer (can be used in triggers)
-For name of hdata and variables, please look at "Plugin API reference", function "weechat_hdata_get".
-
-Examples (simple strings):
- /eval -n ${info:version} ==> 0.4.3
- /eval -n ${env:HOME} ==> /home/user
- /eval -n ${weechat.look.scroll_amount} ==> 3
- /eval -n ${sec.data.freenode_password} ==> secret
- /eval -n ${window} ==> 0x2549aa0
- /eval -n ${window.buffer} ==> 0x2549320
- /eval -n ${window.buffer.full_name} ==> core.weechat
- /eval -n ${window.buffer.number} ==> 1
- /eval -n ${\t} ==> <tab>
- /eval -n ${hide:-,${relay.network.password}} ==> --------
- /eval -n ${cut:3,+,test} ==> tes+
- /eval -n ${cut:+3,+,test} ==> te+
- /eval -n ${date:%H:%M:%S} ==> 07:46:40
- /eval -n ${if:${info:term_width}>80?big:small} ==> big
- /eval -n ${rev:Hello} ==> olleH
- /eval -n ${repeat:5,-} ==> -----
- /eval -n ${length:test} ==> 4
- /eval -n ${calc:(5+2)*3} ==> 21
-
-Examples (conditions):
- /eval -n -c ${window.buffer.number} > 2 ==> 0
- /eval -n -c ${window.win_width} > 100 ==> 1
- /eval -n -c (8 > 12) || (5 > 2) ==> 1
- /eval -n -c (8 > 12) && (5 > 2) ==> 0
- /eval -n -c abcd =~ ^ABC ==> 1
- /eval -n -c abcd =~ (?-i)^ABC ==> 0
- /eval -n -c abcd =~ (?-i)^abc ==> 1
- /eval -n -c abcd !~ abc ==> 0
- /eval -n -c abcd =* a*d ==> 1
-----
-
-[[command_weechat_filter]]
-* `+filter+`: filter messages in buffers, to hide/show them according to tags or regex
-
-----
-/filter list
- enable|disable|toggle [<name>|@]
- add|addreplace <name> <buffer>[,<buffer>...] <tags> <regex>
- rename <name> <new_name>
- del <name>|-all
-
- list: list all filters
- enable: enable filters (filters are enabled by default)
- disable: disable filters
- toggle: toggle filters
- name: filter name ("@" = enable/disable all filters in current buffer)
- add: add a filter
-addreplace: add or replace an existing filter
- rename: rename a filter
- del: delete a filter
- -all: delete all filters
- buffer: comma separated list of buffers where filter is active:
- - this is full name including plugin (example: "irc.freenode.#weechat" or "irc.server.freenode")
- - "*" means all buffers
- - a name starting with '!' is excluded
- - wildcard "*" is allowed
- tags: comma separated list of tags, for example "irc_join,irc_part,irc_quit"
- - logical "and": use "+" between tags (for example: "nick_toto+irc_action")
- - wildcard "*" is allowed
- - if tag starts with '!', then it is excluded and must NOT be in message
- regex: POSIX extended regular expression to search in line
- - use '\t' to separate prefix from message, special chars like '|' must be escaped: '\|'
- - if regex starts with '!', then matching result is reversed (use '\!' to start with '!')
- - two regular expressions are created: one for prefix and one for message
- - regex are case insensitive, they can start by "(?-i)" to become case sensitive
-
-The default key alt+'=' toggles filtering on/off globally and alt+'-' toggles filtering on/off in the current buffer.
-
-Tags most commonly used:
- no_filter, no_highlight, no_log, log0..log9 (log level),
- notify_none, notify_message, notify_private, notify_highlight,
- self_msg, nick_xxx (xxx is nick in message), prefix_nick_ccc (ccc is color of nick),
- host_xxx (xxx is username + host in message),
- irc_xxx (xxx is command name or number, see /server raw or /debug tags),
- irc_numeric, irc_error, irc_action, irc_ctcp, irc_ctcp_reply, irc_smart_filter, away_info.
-To see tags for lines in buffers: /debug tags
-
-Examples:
- use IRC smart filter on all buffers:
- /filter add irc_smart * irc_smart_filter *
- use IRC smart filter on all buffers except those with "#weechat" in name:
- /filter add irc_smart *,!*#weechat* irc_smart_filter *
- filter all IRC join/part/quit messages:
- /filter add joinquit * irc_join,irc_part,irc_quit *
- filter nicks displayed when joining channels or with /names:
- /filter add nicks * irc_366 *
- filter nick "toto" on IRC channel #weechat:
- /filter add toto irc.freenode.#weechat nick_toto *
- filter IRC join/action messages from nick "toto":
- /filter add toto * nick_toto+irc_join,nick_toto+irc_action *
- filter lines containing "weechat sucks" on IRC channel #weechat:
- /filter add sucks irc.freenode.#weechat * weechat sucks
- filter lines that are strictly equal to "WeeChat sucks" on all buffers:
- /filter add sucks2 * * (?-i)^WeeChat sucks$
-----
-
-[[command_weechat_help]]
-* `+help+`: display help about commands and options
-
-----
-/help -list|-listfull [<plugin> [<plugin>...]]
- <command>
- <option>
-
- -list: list commands, by plugin (without argument, this list is displayed)
--listfull: list commands with description, by plugin
- plugin: list commands for this plugin
- command: a command name
- option: an option name (use /set to see list)
-----
-
-[[command_weechat_history]]
-* `+history+`: show buffer command history
-
-----
-/history clear
- <value>
-
-clear: clear history
-value: number of history entries to show
-----
-
-[[command_weechat_input]]
-* `+input+`: functions for command line
-
-----
-/input <action> [<arguments>]
-
-list of actions:
- return: simulate key "enter"
- complete_next: complete word with next completion
- complete_previous: complete word with previous completion
- search_text_here: search text in buffer at current position
- search_text: search text in buffer
- search_switch_case: switch exact case for search
- search_switch_regex: switch search type: string/regular expression
- search_switch_where: switch search in messages/prefixes
- search_previous: search previous line
- search_next: search next line
- search_stop_here: stop search at current position
- search_stop: stop search
- delete_previous_char: delete previous char
- delete_next_char: delete next char
- delete_previous_word: delete previous word
- delete_next_word: delete next word
- delete_beginning_of_line: delete from beginning of line until cursor
- delete_end_of_line: delete from cursor until end of line
- delete_line: delete entire line
- clipboard_paste: paste from the internal clipboard
- transpose_chars: transpose two chars
- undo: undo last command line action
- redo: redo last command line action
- move_beginning_of_line: move cursor to beginning of line
- move_end_of_line: move cursor to end of line
- move_previous_char: move cursor to previous char
- move_next_char: move cursor to next char
- move_previous_word: move cursor to previous word
- move_next_word: move cursor to next word
- history_previous: recall previous command in current buffer history
- history_next: recall next command in current buffer history
- history_global_previous: recall previous command in global history
- history_global_next: recall next command in global history
- jump_smart: jump to next buffer with activity
- jump_last_buffer_displayed: jump to last buffer displayed (before last jump to a buffer)
- jump_previously_visited_buffer: jump to previously visited buffer
- jump_next_visited_buffer: jump to next visited buffer
- hotlist_clear: clear hotlist (optional argument: "lowest" to clear only lowest level in hotlist, "highest" to clear only highest level in hotlist, or level mask: integer which is a combination of 1=join/part, 2=message, 4=private, 8=highlight)
- grab_key: grab a key (optional argument: delay for end of grab, default is 500 milliseconds)
- grab_key_command: grab a key with its associated command (optional argument: delay for end of grab, default is 500 milliseconds)
- grab_mouse: grab mouse event code
- grab_mouse_area: grab mouse event code with area
- set_unread: set unread marker for all buffers
- set_unread_current_buffer: set unread marker for current buffer
- switch_active_buffer: switch to next merged buffer
- switch_active_buffer_previous: switch to previous merged buffer
- zoom_merged_buffer: zoom on merged buffer
- insert: insert text in command line (escaped chars are allowed, see /help print)
- send: send text to the buffer
- paste_start: start paste (bracketed paste mode)
- paste_stop: stop paste (bracketed paste mode)
-
-This command is used by key bindings or plugins.
-----
-
-[[command_weechat_key]]
-* `+key+`: bind/unbind keys
-
-----
-/key list|listdefault|listdiff [<context>]
- bind <key> [<command> [<args>]]
- bindctxt <context> <key> [<command> [<args>]]
- unbind <key>
- unbindctxt <context> <key>
- reset <key>
- resetctxt <context> <key>
- resetall -yes [<context>]
- missing [<context>]
-
- list: list all current keys (without argument, this list is displayed)
-listdefault: list default keys
- listdiff: list differences between current and default keys (keys added, redefined or deleted)
- context: name of context ("default" or "search")
- bind: bind a command to a key or display command bound to key (for context "default")
- bindctxt: bind a command to a key or display command bound to key, for given context
- command: command (many commands can be separated by semicolons)
- unbind: remove a key binding (for context "default")
- unbindctxt: remove a key binding for given context
- reset: reset a key to default binding (for context "default")
- resetctxt: reset a key to default binding, for given context
- resetall: restore bindings to the default values and delete ALL personal bindings (use carefully!)
- missing: add missing keys (using default bindings), useful after installing new WeeChat version
-
-When binding a command to a key, it is recommended to use key alt+k (or Esc then k), and then press the key to bind: this will insert key code in command line.
-
-For context "mouse" (possible in context "cursor" too), key has format: "@area:key" or "@area1>area2:key" where area can be:
- *: any area on screen
- chat: chat area (any buffer)
- chat(xxx): chat area for buffer with name "xxx" (full name including plugin)
- bar(*): any bar
- bar(xxx): bar "xxx"
- item(*): any bar item
- item(xxx): bar item "xxx"
-Wildcard "*" is allowed in key to match many mouse events.
-A special value for command with format "hsignal:name" can be used for context mouse, this will send the hsignal "name" with the focus hashtable as argument.
-Another special value "-" can be used to disable key (it will be ignored when looking for keys).
-
-Examples:
- key alt-t to toggle nicklist bar:
- /key bind meta-t /bar toggle nicklist
- key alt-r to jump to #weechat IRC channel:
- /key bind meta-r /buffer #weechat
- restore default binding for key alt-r:
- /key reset meta-r
- key "tab" to stop search in buffer:
- /key bindctxt search ctrl-I /input search_stop
- middle button of mouse on a nick to retrieve info on nick:
- /key bindctxt mouse @item(buffer_nicklist):button3 /msg nickserv info ${nick}
-----
-
-[[command_weechat_layout]]
-* `+layout+`: manage buffers/windows layouts
-
-----
-/layout store [<name>] [buffers|windows]
- apply [<name>] [buffers|windows]
- leave
- del [<name>] [buffers|windows]
- rename <name> <new_name>
-
- store: store current buffers/windows in a layout
- apply: apply stored layout
- leave: leave current layout (does not update any layout)
- del: delete buffers and/or windows in a stored layout
- (if neither "buffers" nor "windows" is given after the name, the layout is deleted)
- rename: rename a layout
- name: name for stored layout (default is "default")
-buffers: store/apply only buffers (order of buffers)
-windows: store/apply only windows (buffer displayed by each window)
-
-Without argument, this command displays stored layouts.
-
-The current layout can be saved on /quit command with the option "weechat.look.save_layout_on_exit".
-----
-
-[[command_weechat_mouse]]
-* `+mouse+`: mouse control
-
-----
-/mouse enable|disable|toggle [<delay>]
-
- enable: enable mouse
-disable: disable mouse
- toggle: toggle mouse
- delay: delay (in seconds) after which initial mouse state is restored (useful to temporarily disable mouse)
-
-The mouse state is saved in option "weechat.look.mouse".
-
-Examples:
- enable mouse:
- /mouse enable
- toggle mouse for 5 seconds:
- /mouse toggle 5
-----
-
-[[command_weechat_mute]]
-* `+mute+`: execute a command silently
-
-----
-/mute [-core | -current | -buffer <name>] <command>
-
- -core: no output on WeeChat core buffer
--current: no output on current buffer
- -buffer: no output on specified buffer
- name: full buffer name (examples: "irc.server.freenode", "irc.freenode.#weechat")
- command: command to execute silently (a '/' is automatically added if not found at beginning of command)
-
-If no target is specified (-core, -current or -buffer), then default is to mute all buffers.
-
-Examples:
- config save:
- /mute save
- message to current IRC channel:
- /mute -current msg * hi!
- message to #weechat channel:
- /mute -buffer irc.freenode.#weechat msg #weechat hi!
-----
-
-[[command_weechat_plugin]]
-* `+plugin+`: list/load/unload plugins
-
-----
-/plugin list|listfull [<name>]
- load <filename> [<arguments>]
- autoload [<arguments>]
- reload [<name>|* [<arguments>]]
- unload [<name>]
-
- list: list loaded plugins
- listfull: list loaded plugins (verbose)
- load: load a plugin
- autoload: autoload plugins in system or user directory
- reload: reload a plugin (if no name given, unload all plugins, then autoload plugins)
- unload: unload a plugin (if no name given, unload all plugins)
- filename: plugin (file) to load
- name: a plugin name
-arguments: arguments given to plugin on load
-
-Without argument, this command lists loaded plugins.
-----
-
-[[command_weechat_print]]
-* `+print+`: display text on a buffer
-
-----
-/print [-buffer <number>|<name>] [-newbuffer <name>] [-free] [-switch] [-core|-current] [-y <line>] [-escape] [-date <date>] [-tags <tags>] [-action|-error|-join|-network|-quit] [<text>]
- -stdout|-stderr [<text>]
- -beep
-
- -buffer: display text in this buffer (default: buffer where command is executed)
--newbuffer: create a new buffer and display text in this buffer
- -free: create a buffer with free content (with -newbuffer only)
- -switch: switch to the buffer
- -core: alias of "-buffer core.weechat"
- -current: display text on current buffer
- -y: display on a custom line (for buffer with free content only)
- line: line number for buffer with free content (first line is 0, a negative number displays after last line: -1 = after last line, -2 = two lines after last line, etc.)
- -escape: interpret escaped chars (for example \a, \07, \x07)
- -date: message date, format can be:
- -n: 'n' seconds before now
- +n: 'n' seconds in the future
- n: 'n' seconds since the Epoch (see man time)
- date/time (ISO 8601): yyyy-mm-ddThh:mm:ss, example: 2014-01-19T04:32:55
- time: hh:mm:ss (example: 04:32:55)
- -tags: comma-separated list of tags (see /help filter for a list of tags most commonly used)
- text: text to display (prefix and message must be separated by "\t", if text starts with "-", then add a "\" before)
- -stdout: display text on stdout (escaped chars are interpreted)
- -stderr: display text on stderr (escaped chars are interpreted)
- -beep: alias of "-stderr \a"
-
-The options -action ... -quit use the prefix defined in options "weechat.look.prefix_*".
-
-Following escaped chars are supported:
- \" \\ \a \b \e \f \n \r \t \v \0ooo \xhh \uhhhh \Uhhhhhhhh
-
-Examples:
- display a reminder on core buffer with a highlight:
- /print -core -tags notify_highlight Reminder: buy milk
- display an error on core buffer:
- /print -core -error Some error here
- display message on core buffer with prefix "abc":
- /print -core abc\tThe message
- display a message on channel #weechat:
- /print -buffer irc.freenode.#weechat Message on #weechat
- display a snowman (U+2603):
- /print -escape \u2603
- send alert (BEL):
- /print -beep
-----
-
-[[command_weechat_proxy]]
-* `+proxy+`: manage proxies
-
-----
-/proxy list
- add <name> <type> <address> <port> [<username> [<password>]]
- del <name>|-all
- set <name> <option> <value>
-
- list: list all proxies
- add: add a new proxy
- name: name of proxy (must be unique)
- type: http, socks4 or socks5
- address: IP or hostname
- port: port
-username: username (optional)
-password: password (optional)
- del: delete a proxy (or all proxies with -all)
- set: set a value for a proxy property
- option: option to change (for options list, look at /set weechat.proxy.<proxyname>.*)
- value: new value for option
-
-Examples:
- add a http proxy, running on local host, port 8888:
- /proxy add local http 127.0.0.1 8888
- add a http proxy using IPv6 protocol:
- /proxy add local http ::1 8888
- /proxy set local ipv6 on
- add a socks5 proxy with username/password:
- /proxy add myproxy socks5 sample.host.org 3128 myuser mypass
- delete a proxy:
- /proxy del myproxy
-----
-
-[[command_weechat_quit]]
-* `+quit+`: quit WeeChat
-
-----
-/quit [-yes] [<arguments>]
-
- -yes: required if option "weechat.look.confirm_quit" is enabled
-arguments: text sent with signal "quit"
- (for example irc plugin uses this text to send quit message to server)
-
-By default when quitting the configuration files are saved (see option "weechat.look.save_config_on_exit") and the current layout can be saved (see option "weechat.look.save_layout_on_exit").
-----
-
-[[command_weechat_reload]]
-* `+reload+`: reload configuration files from disk
-
-----
-/reload [<file> [<file>...]]
-
-file: configuration file to reload (without extension ".conf")
-
-Without argument, all files (WeeChat and plugins) are reloaded.
-----
-
-[[command_weechat_repeat]]
-* `+repeat+`: execute a command several times
-
-----
-/repeat [-interval <delay>[<unit>]] <count> <command>
-
- delay: delay between execution of commands
- unit: optional, values are:
- ms: milliseconds
- s: seconds (default)
- m: minutes
- h: hours
- count: number of times to execute command
-command: command to execute (or text to send to buffer if command does not start with '/')
-
-Note: the command is executed on buffer where /repeat was executed (if the buffer does not exist any more, the command is not executed).
-
-Example:
- scroll 2 pages up:
- /repeat 2 /window page_up
-----
-
-[[command_weechat_save]]
-* `+save+`: save configuration files to disk
-
-----
-/save [<file> [<file>...]]
-
-file: configuration file to save (without extension ".conf")
-
-Without argument, all files (WeeChat and plugins) are saved.
-
-By default all configuration files are saved to disk on /quit command (see option "weechat.look.save_config_on_exit").
-----
-
-[[command_weechat_secure]]
-* `+secure+`: manage secured data (passwords or private data encrypted in file sec.conf)
-
-----
-/secure passphrase <passphrase>|-delete
- decrypt <passphrase>|-discard
- set <name> <value>
- del <name>
-
-passphrase: change the passphrase (without passphrase, data is stored as plain text in file sec.conf)
- -delete: delete passphrase
- decrypt: decrypt data still encrypted (it happens only if passphrase was not given on startup)
- -discard: discard all data still encrypted
- set: add or change secured data
- del: delete secured data
-
-Without argument, this command displays secured data in a new buffer.
-
-Keys on secure buffer:
- alt+v toggle values
-
-When a passphrase is used (data encrypted), it is asked by WeeChat on startup.
-It is possible to set environment variable "WEECHAT_PASSPHRASE" to prevent the prompt (this same variable is used by WeeChat on /upgrade), or to set option sec.crypt.passphrase_file to read the passphrase from a file (see /help sec.crypt.passphrase_file).
-
-Secured data with format ${sec.data.xxx} can be used in:
- - command /eval
- - command line argument "--run-command"
- - options weechat.startup.command_{before|after}_plugins
- - other options that may contain a password or sensitive data (for example proxy, irc server and relay); see /help on the options to check if they are evaluated.
-
-Examples:
- set a passphrase:
- /secure passphrase this is my passphrase
- encrypt freenode SASL password:
- /secure set freenode mypassword
- /set irc.server.freenode.sasl_password "${sec.data.freenode}"
- encrypt oftc password for nickserv:
- /secure set oftc mypassword
- /set irc.server.oftc.command "/msg nickserv identify ${sec.data.oftc}"
- alias to ghost the nick "mynick":
- /alias add ghost /eval /msg -server freenode nickserv ghost mynick ${sec.data.freenode}
-----
-
-[[command_weechat_set]]
-* `+set+`: set config options and environment variables
-
-----
-/set [<option> [<value>]]
- diff [<option> [<option>...]]
- env [<variable> [<value>]]
-
-option: name of an option (wildcard "*" is allowed to list options, if no value is specified)
- value: new value for option, according to type:
- boolean: on, off or toggle
- integer: number, ++number or --number
- string: any string ("" for empty string)
- color: color name, ++number or --number
- Note: for all types, you can use null to remove option value (undefined value). This works only for some special plugin variables.
- diff: display only changed options
- env: display or set an environment variable (use value "" to unset a variable)
-
-Examples:
- display options about highlight:
- /set *highlight*
- add a word to highlight:
- /set weechat.look.highlight "word"
- display changed options:
- /set diff
- display changed options in irc plugin:
- /set diff irc.*
- display value of environment variable LANG:
- /set env LANG
- set environment variable LANG and use it:
- /set env LANG fr_FR.UTF-8
- /upgrade
- unset environment variable ABC:
- /set env ABC ""
-----
-
-[[command_weechat_unset]]
-* `+unset+`: unset/reset config options
-
-----
-/unset <option>
- -mask <option>
-
-option: name of an option
- -mask: use a mask in option (wildcard "*" is allowed to mass-reset options, use carefully!)
-
-According to option, it's reset (for standard options) or removed (for optional settings, like server values).
-
-Examples:
- reset one option:
- /unset weechat.look.item_time_format
- reset all color options:
- /unset -mask weechat.color.*
-----
-
-[[command_weechat_upgrade]]
-* `+upgrade+`: reload the WeeChat binary without disconnecting from servers
-
-----
-/upgrade [-yes] [<path_to_binary>|-quit]
-
- -yes: required if option "weechat.look.confirm_upgrade" is enabled
-path_to_binary: path to WeeChat binary (default is current binary)
- -dummy: do nothing (option used to prevent accidental completion with "-quit")
- -quit: close *ALL* connections, save session and quit WeeChat, which makes possible a delayed restoration (see below)
-
-This command upgrades and reloads a running WeeChat session. The new WeeChat binary must have been compiled or installed with a package manager before running this command.
-
-Note: SSL connections are lost during upgrade, because reload of SSL sessions is currently not possible with GnuTLS. There is automatic reconnection after upgrade.
-
-Upgrade process has 4 steps:
- 1. save session into files for core and plugins (buffers, history, ..)
- 2. unload all plugins (configuration files (*.conf) are written on disk)
- 3. save WeeChat configuration (weechat.conf)
- 4. execute new WeeChat binary and reload session.
-
-With option "-quit", the process is slightly different:
- 1. close *ALL* connections (irc, xfer, relay, ...)
- 2. save session into files (*.upgrade)
- 3. unload all plugins
- 4. save WeeChat configuration
- 5. quit WeeChat
-Then later you can restore session with command: weechat --upgrade
-IMPORTANT: you must restore the session with exactly same configuration (files *.conf).
-It is possible to restore WeeChat session on another machine if you copy the content of directory "~/.weechat".
-----
-
-[[command_weechat_uptime]]
-* `+uptime+`: show WeeChat uptime
-
-----
-/uptime [-o|-ol]
-
- -o: send uptime to current buffer as input (English string)
--ol: send uptime to current buffer as input (translated string)
-----
-
-[[command_weechat_version]]
-* `+version+`: show WeeChat version and compilation date
-
-----
-/version [-o|-ol]
-
- -o: send version to current buffer as input (English string)
--ol: send version to current buffer as input (translated string)
-
-The default alias /v can be used to execute this command on all buffers (otherwise the irc command /version is used on irc buffers).
-----
-
-[[command_weechat_wait]]
-* `+wait+`: schedule a command execution in future
-
-----
-/wait <number>[<unit>] <command>
-
- number: amount of time to wait (integer number)
- unit: optional, values are:
- ms: milliseconds
- s: seconds (default)
- m: minutes
- h: hours
-command: command to execute (or text to send to buffer if command does not start with '/')
-
-Note: the command is executed on buffer where /wait was executed (if the buffer does not exist any more, the command is not executed).
-
-Examples:
- join channel in 10 seconds:
- /wait 10 /join #test
- set away in 15 minutes:
- /wait 15m /away -all I'm away
- say 'hello' in 2 minutes:
- /wait 2m hello
-----
-
-[[command_weechat_window]]
-* `+window+`: manage windows
-
-----
-/window list
- -1|+1|b#|up|down|left|right [-window <number>]
- <number>
- splith|splitv [-window <number>] [<pct>]
- resize [-window <number>] [h|v][+|-]<pct>
- balance
- merge [-window <number>] [all]
- close [-window <number>]
- page_up|page_down [-window <number>]
- refresh
- scroll [-window <number>] [+|-]<value>[s|m|h|d|M|y]
- scroll_horiz [-window <number>] [+|-]<value>[%]
- scroll_up|scroll_down|scroll_top|scroll_bottom|scroll_beyond_end|scroll_previous_highlight|scroll_next_highlight|scroll_unread [-window <number>]
- swap [-window <number>] [up|down|left|right]
- zoom [-window <number>]
- bare [<delay>]
-
- list: list opened windows (without argument, this list is displayed)
- -1: jump to previous window
- +1: jump to next window
- b#: jump to next window displaying buffer number #
- up: switch to window above current one
- down: switch to window below current one
- left: switch to window on the left
- right: switch to window on the right
- number: window number (see /window list)
- splith: split current window horizontally (to undo: /window merge)
- splitv: split current window vertically (to undo: /window merge)
- resize: resize window size, new size is <pct> percentage of parent window
- if "h" or "v" is specified, the resize affects the nearest parent window with a split of this type (horizontal/vertical)
- balance: balance the sizes of all windows
- merge: merge window with another (all = keep only one window)
- close: close window
- page_up: scroll one page up
- page_down: scroll one page down
- refresh: refresh screen
- scroll: scroll a number of lines (+/-N) or with time: s=seconds, m=minutes, h=hours, d=days, M=months, y=years
- scroll_horiz: scroll horizontally a number of columns (+/-N) or percentage of window size (this scrolling is possible only on buffers with free content)
- scroll_up: scroll a few lines up
- scroll_down: scroll a few lines down
- scroll_top: scroll to top of buffer
-scroll_bottom: scroll to bottom of buffer
-scroll_beyond_end: scroll beyond the end of buffer
-scroll_previous_highlight: scroll to previous highlight
-scroll_next_highlight: scroll to next highlight
-scroll_unread: scroll to unread marker
- swap: swap buffers of two windows (with optional direction for target window)
- zoom: zoom on window
- bare: toggle bare display (with optional delay in seconds for automatic return to standard display mode)
-
-For splith and splitv, pct is a percentage which represents size of new window, computed with current window as size reference. For example 25 means create a new window with size = current_size / 4
-
-Examples:
- jump to window displaying buffer #1:
- /window b1
- scroll 2 lines up:
- /window scroll -2
- scroll 2 days up:
- /window scroll -2d
- scroll to beginning of current day:
- /window scroll -d
- zoom on window #2:
- /window zoom -window 2
- split window horizontally using 30% of space for the window on top:
- /window splith 30
- resize window to 75% of the parent window size:
- /window resize 75
- resize vertical split, add 10% in size:
- /window resize v+10
- remove the split, keep the current window:
- /window merge
- close the current window:
- /window close
- enable bare display for 2 seconds:
- /window bare 2
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/weechat_options.adoc b/doc/en/autogen/user/weechat_options.adoc
deleted file mode 100644
index 84a1dd545..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/weechat_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,1299 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_weechat.color.bar_more]] *weechat.color.bar_more*
-** description: pass:none[text color for "+" when scrolling bars]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat]] *weechat.color.chat*
-** description: pass:none[text color for chat]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_bg]] *weechat.color.chat_bg*
-** description: pass:none[background color for chat]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_buffer]] *weechat.color.chat_buffer*
-** description: pass:none[text color for buffer names]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_channel]] *weechat.color.chat_channel*
-** description: pass:none[text color for channel names]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_day_change]] *weechat.color.chat_day_change*
-** description: pass:none[text color for message displayed when the day has changed]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_delimiters]] *weechat.color.chat_delimiters*
-** description: pass:none[text color for delimiters]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_highlight]] *weechat.color.chat_highlight*
-** description: pass:none[text color for highlighted prefix]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_highlight_bg]] *weechat.color.chat_highlight_bg*
-** description: pass:none[background color for highlighted prefix]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_host]] *weechat.color.chat_host*
-** description: pass:none[text color for hostnames]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_inactive_buffer*
-** description: pass:none[text color for chat when line is inactive (buffer is merged with other buffers and is not selected)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_inactive_window]] *weechat.color.chat_inactive_window*
-** description: pass:none[text color for chat when window is inactive (not current selected window)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick]] *weechat.color.chat_nick*
-** description: pass:none[text color for nicks in chat window: used in some server messages and as fallback when a nick color is not found; most of times nick color comes from option weechat.color.chat_nick_colors]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightcyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_colors]] *weechat.color.chat_nick_colors*
-** description: pass:none[text color for nicks (comma separated list of colors, background is allowed with format: "fg:bg", for example: "lightred:blue")]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"cyan,magenta,green,brown,lightblue,default,lightcyan,lightmagenta,lightgreen,blue"+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_offline]] *weechat.color.chat_nick_offline*
-** description: pass:none[text color for offline nick (not in nicklist any more); this color is used only if option weechat.look.color_nick_offline is enabled]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight*
-** description: pass:none[text color for offline nick with highlight; this color is used only if option weechat.look.color_nick_offline is enabled]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg*
-** description: pass:none[background color for offline nick with highlight; this color is used only if option weechat.look.color_nick_offline is enabled]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+blue+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_other]] *weechat.color.chat_nick_other*
-** description: pass:none[text color for other nick in private buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_prefix]] *weechat.color.chat_nick_prefix*
-** description: pass:none[color for nick prefix (string displayed before nick in prefix)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_self]] *weechat.color.chat_nick_self*
-** description: pass:none[text color for local nick in chat window]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_suffix]] *weechat.color.chat_nick_suffix*
-** description: pass:none[color for nick suffix (string displayed after nick in prefix)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_action]] *weechat.color.chat_prefix_action*
-** description: pass:none[text color for action prefix]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer*
-** description: pass:none[text color for buffer name (before prefix, when many buffers are merged with same number)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer*
-** description: pass:none[text color for inactive buffer name (before prefix, when many buffers are merged with same number and if buffer is not selected)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_error]] *weechat.color.chat_prefix_error*
-** description: pass:none[text color for error prefix]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_join]] *weechat.color.chat_prefix_join*
-** description: pass:none[text color for join prefix]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_more]] *weechat.color.chat_prefix_more*
-** description: pass:none[text color for "+" when prefix is too long]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_network]] *weechat.color.chat_prefix_network*
-** description: pass:none[text color for network prefix]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_quit]] *weechat.color.chat_prefix_quit*
-** description: pass:none[text color for quit prefix]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightred+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_suffix]] *weechat.color.chat_prefix_suffix*
-** description: pass:none[text color for suffix (after prefix)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_read_marker]] *weechat.color.chat_read_marker*
-** description: pass:none[text color for unread data marker]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_read_marker_bg]] *weechat.color.chat_read_marker_bg*
-** description: pass:none[background color for unread data marker]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_server]] *weechat.color.chat_server*
-** description: pass:none[text color for server names]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_tags]] *weechat.color.chat_tags*
-** description: pass:none[text color for tags after messages (displayed with command /debug tags)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+red+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_text_found]] *weechat.color.chat_text_found*
-** description: pass:none[text color for marker on lines where text sought is found]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_text_found_bg]] *weechat.color.chat_text_found_bg*
-** description: pass:none[background color for marker on lines where text sought is found]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_time]] *weechat.color.chat_time*
-** description: pass:none[text color for time in chat window]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_time_delimiters]] *weechat.color.chat_time_delimiters*
-** description: pass:none[text color for time delimiters]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_value]] *weechat.color.chat_value*
-** description: pass:none[text color for values]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_value_null]] *weechat.color.chat_value_null*
-** description: pass:none[text color for null values (undefined)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+blue+`
-
-* [[option_weechat.color.emphasized]] *weechat.color.emphasized*
-** description: pass:none[text color for emphasized text (for example when searching text); this option is used only if option weechat.look.emphasized_attributes is an empty string (default value)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.emphasized_bg]] *weechat.color.emphasized_bg*
-** description: pass:none[background color for emphasized text (for example when searching text); used only if option weechat.look.emphasized_attributes is an empty string (default value)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.input_actions]] *weechat.color.input_actions*
-** description: pass:none[text color for actions in input line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.input_text_not_found]] *weechat.color.input_text_not_found*
-** description: pass:none[text color for unsuccessful text search in input line]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+red+`
-
-* [[option_weechat.color.item_away]] *weechat.color.item_away*
-** description: pass:none[text color for away item]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.nicklist_away]] *weechat.color.nicklist_away*
-** description: pass:none[text color for away nicknames]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.nicklist_group]] *weechat.color.nicklist_group*
-** description: pass:none[text color for groups in nicklist]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.separator]] *weechat.color.separator*
-** description: pass:none[color for window separators (when split) and separators beside bars (like nicklist)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+blue+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_highlight]] *weechat.color.status_count_highlight*
-** description: pass:none[text color for count of highlight messages in hotlist (status bar)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_msg]] *weechat.color.status_count_msg*
-** description: pass:none[text color for count of messages in hotlist (status bar)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_other]] *weechat.color.status_count_other*
-** description: pass:none[text color for count of other messages in hotlist (status bar)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_private]] *weechat.color.status_count_private*
-** description: pass:none[text color for count of private messages in hotlist (status bar)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_highlight]] *weechat.color.status_data_highlight*
-** description: pass:none[text color for buffer with highlight (status bar)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_msg]] *weechat.color.status_data_msg*
-** description: pass:none[text color for buffer with new messages (status bar)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_other]] *weechat.color.status_data_other*
-** description: pass:none[text color for buffer with new data (not messages) (status bar)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_private]] *weechat.color.status_data_private*
-** description: pass:none[text color for buffer with private message (status bar)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.status_filter]] *weechat.color.status_filter*
-** description: pass:none[text color for filter indicator in status bar]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.status_more]] *weechat.color.status_more*
-** description: pass:none[text color for buffer with new data (status bar)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.status_mouse]] *weechat.color.status_mouse*
-** description: pass:none[text color for mouse indicator in status bar]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.status_name]] *weechat.color.status_name*
-** description: pass:none[text color for current buffer name in status bar]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.status_name_ssl]] *weechat.color.status_name_ssl*
-** description: pass:none[text color for current buffer name in status bar, if data are secured with a protocol like SSL]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.status_nicklist_count]] *weechat.color.status_nicklist_count*
-** description: pass:none[text color for number of nicks in nicklist (status bar)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.status_number]] *weechat.color.status_number*
-** description: pass:none[text color for current buffer number in status bar]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.status_time]] *weechat.color.status_time*
-** description: pass:none[text color for time (status bar)]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_weechat.completion.base_word_until_cursor]] *weechat.completion.base_word_until_cursor*
-** description: pass:none[if enabled, the base word to complete ends at char before cursor; otherwise the base word ends at first space after cursor]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.command_inline]] *weechat.completion.command_inline*
-** description: pass:none[if enabled, the commands inside command line are completed (the command at beginning of line has higher priority and is used first); note: when this option is enabled, there is no more automatic completion of paths beginning with "/" (outside commands arguments)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.default_template]] *weechat.completion.default_template*
-** description: pass:none[default completion template (please see documentation for template codes and values: plugin API reference, function "weechat_hook_command")]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"%(nicks)|%(irc_channels)"+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_add_space]] *weechat.completion.nick_add_space*
-** description: pass:none[add space after nick completion (when nick is not first word on command line)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_case_sensitive]] *weechat.completion.nick_case_sensitive*
-** description: pass:none[case sensitive completion for nicks]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_completer]] *weechat.completion.nick_completer*
-** description: pass:none[string inserted after nick completion (when nick is first word on command line)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+": "+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_first_only]] *weechat.completion.nick_first_only*
-** description: pass:none[complete only with first nick found]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_ignore_chars]] *weechat.completion.nick_ignore_chars*
-** description: pass:none[chars ignored for nick completion]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"[]`_-^"+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_alert]] *weechat.completion.partial_completion_alert*
-** description: pass:none[send alert (BEL) when a partial completion occurs]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_command]] *weechat.completion.partial_completion_command*
-** description: pass:none[partially complete command names (stop when many commands found begin with same letters)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_command_arg]] *weechat.completion.partial_completion_command_arg*
-** description: pass:none[partially complete command arguments (stop when many arguments found begin with same prefix)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_count]] *weechat.completion.partial_completion_count*
-** description: pass:none[display count for each partial completion in bar item]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_other]] *weechat.completion.partial_completion_other*
-** description: pass:none[partially complete outside commands (stop when many words found begin with same letters)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_templates]] *weechat.completion.partial_completion_templates*
-** description: pass:none[comma-separated list of templates for which partial completion is enabled by default (with Tab key instead of shift-Tab); the list of templates is in documentation: plugin API reference, function "weechat_hook_command"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"config_options"+`
-
-* [[option_weechat.history.display_default]] *weechat.history.display_default*
-** description: pass:none[maximum number of commands to display by default in history listing (0 = unlimited)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 2147483647
-** default value: `+5+`
-
-* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_minutes]] *weechat.history.max_buffer_lines_minutes*
-** description: pass:none[maximum number of minutes in history per buffer (0 = unlimited); examples: 1440 = one day, 10080 = one week, 43200 = one month, 525600 = one year; use 0 ONLY if option weechat.history.max_buffer_lines_number is NOT set to 0]
-** type: integer
-** values: 0 .. 2147483647
-** default value: `+0+`
-
-* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_number]] *weechat.history.max_buffer_lines_number*
-** description: pass:none[maximum number of lines in history per buffer (0 = unlimited); use 0 ONLY if option weechat.history.max_buffer_lines_minutes is NOT set to 0]
-** type: integer
-** values: 0 .. 2147483647
-** default value: `+4096+`
-
-* [[option_weechat.history.max_commands]] *weechat.history.max_commands*
-** description: pass:none[maximum number of user commands in history (0 = unlimited, NOT RECOMMENDED: no limit in memory usage)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 2147483647
-** default value: `+100+`
-
-* [[option_weechat.history.max_visited_buffers]] *weechat.history.max_visited_buffers*
-** description: pass:none[maximum number of visited buffers to keep in memory]
-** type: integer
-** values: 0 .. 1000
-** default value: `+50+`
-
-* [[option_weechat.look.align_end_of_lines]] *weechat.look.align_end_of_lines*
-** description: pass:none[alignment for end of lines (all lines after the first): they are starting under this data (time, buffer, prefix, suffix, message (default))]
-** type: integer
-** values: time, buffer, prefix, suffix, message
-** default value: `+message+`
-
-* [[option_weechat.look.align_multiline_words]] *weechat.look.align_multiline_words*
-** description: pass:none[alignment for multiline words according to option weechat.look.align_end_of_lines; if disabled, the multiline words will not be aligned, which can be useful to not break long URLs]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_down]] *weechat.look.bar_more_down*
-** description: pass:none[string displayed when bar can be scrolled down (for bars with filling different from "horizontal")]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"++"+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_left]] *weechat.look.bar_more_left*
-** description: pass:none[string displayed when bar can be scrolled to the left (for bars with filling "horizontal")]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"<<"+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_right]] *weechat.look.bar_more_right*
-** description: pass:none[string displayed when bar can be scrolled to the right (for bars with filling "horizontal")]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+">>"+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_up]] *weechat.look.bar_more_up*
-** description: pass:none[string displayed when bar can be scrolled up (for bars with filling different from "horizontal")]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"--"+`
-
-* [[option_weechat.look.bare_display_exit_on_input]] *weechat.look.bare_display_exit_on_input*
-** description: pass:none[exit the bare display mode on any changes in input]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.bare_display_time_format]] *weechat.look.bare_display_time_format*
-** description: pass:none[time format in bare display mode (see man strftime for date/time specifiers)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"%H:%M"+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_auto_renumber]] *weechat.look.buffer_auto_renumber*
-** description: pass:none[automatically renumber buffers to have only consecutive numbers and start with number 1; if disabled, gaps between buffer numbers are allowed and the first buffer can have a number greater than 1]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_notify_default]] *weechat.look.buffer_notify_default*
-** description: pass:none[default notify level for buffers (used to tell WeeChat if buffer must be displayed in hotlist or not, according to importance of message): all=all messages (default), message=messages+highlights, highlight=highlights only, none=never display in hotlist]
-** type: integer
-** values: none, highlight, message, all
-** default value: `+all+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_position]] *weechat.look.buffer_position*
-** description: pass:none[position of a new buffer: end = after the end of list (number = last number + 1) (default), first_gap = at first available number in the list (after the end of list if no number is available); this option is used only if the buffer has no layout number]
-** type: integer
-** values: end, first_gap
-** default value: `+end+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_case_sensitive]] *weechat.look.buffer_search_case_sensitive*
-** description: pass:none[default text search in buffer: case sensitive or not]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_force_default]] *weechat.look.buffer_search_force_default*
-** description: pass:none[force default values for text search in buffer (instead of using values from last search in buffer)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_regex]] *weechat.look.buffer_search_regex*
-** description: pass:none[default text search in buffer: if enabled, search POSIX extended regular expression, otherwise search simple string]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_where]] *weechat.look.buffer_search_where*
-** description: pass:none[default text search in buffer: in message, prefix, prefix and message]
-** type: integer
-** values: prefix, message, prefix_message
-** default value: `+prefix_message+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_time_format]] *weechat.look.buffer_time_format*
-** description: pass:none[time format for each line displayed in buffers (see man strftime for date/time specifiers) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval); for example time using grayscale (requires support of 256 colors): "${color:252}%H${color:245}%M${color:240}%S"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"%H:%M:%S"+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_time_same]] *weechat.look.buffer_time_same*
-** description: pass:none[time displayed for a message with same time as previous message: use a space " " to hide time, another string to display this string instead of time, or an empty string to disable feature (display time) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.color_basic_force_bold]] *weechat.look.color_basic_force_bold*
-** description: pass:none[force "bold" attribute for light colors and "darkgray" in basic colors (this option is disabled by default: bold is used only if terminal has less than 16 colors)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_buffer]] *weechat.look.color_inactive_buffer*
-** description: pass:none[use a different color for lines in inactive buffer (when line is from a merged buffer not selected)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_message]] *weechat.look.color_inactive_message*
-** description: pass:none[use a different color for inactive message (when window is not current window, or if line is from a merged buffer not selected)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix]] *weechat.look.color_inactive_prefix*
-** description: pass:none[use a different color for inactive prefix (when window is not current window, or if line is from a merged buffer not selected)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix_buffer]] *weechat.look.color_inactive_prefix_buffer*
-** description: pass:none[use a different color for inactive buffer name in prefix (when window is not current window, or if line is from a merged buffer not selected)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_time]] *weechat.look.color_inactive_time*
-** description: pass:none[use a different color for inactive time (when window is not current window, or if line is from a merged buffer not selected)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_window]] *weechat.look.color_inactive_window*
-** description: pass:none[use a different color for lines in inactive window (when window is not current window)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_nick_offline]] *weechat.look.color_nick_offline*
-** description: pass:none[use a different color for offline nicks (not in nicklist any more)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.color_pairs_auto_reset]] *weechat.look.color_pairs_auto_reset*
-** description: pass:none[automatically reset table of color pairs when number of available pairs is lower or equal to this number (-1 = disable automatic reset, and then a manual "/color reset" is needed when table is full)]
-** type: integer
-** values: -1 .. 256
-** default value: `+5+`
-
-* [[option_weechat.look.color_real_white]] *weechat.look.color_real_white*
-** description: pass:none[if set, uses real white color, disabled by default for terms with white background (if you never use white background, you should turn on this option to see real white instead of default term foreground color)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.command_chars]] *weechat.look.command_chars*
-** description: pass:none[chars used to determine if input string is a command or not: input must start with one of these chars; the slash ("/") is always considered as command prefix (example: ".$")]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.command_incomplete]] *weechat.look.command_incomplete*
-** description: pass:none[if set, incomplete and unambiguous commands are allowed, for example /he for /help]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.confirm_quit]] *weechat.look.confirm_quit*
-** description: pass:none[if set, /quit command must be confirmed with extra argument "-yes" (see /help quit)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.confirm_upgrade]] *weechat.look.confirm_upgrade*
-** description: pass:none[if set, /upgrade command must be confirmed with extra argument "-yes" (see /help upgrade)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.day_change]] *weechat.look.day_change*
-** description: pass:none[display special message when day changes]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.day_change_message_1date]] *weechat.look.day_change_message_1date*
-** description: pass:none[message displayed when the day has changed, with one date displayed (for example at beginning of buffer) (see man strftime for date/time specifiers) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"-- %a, %d %b %Y --"+`
-
-* [[option_weechat.look.day_change_message_2dates]] *weechat.look.day_change_message_2dates*
-** description: pass:none[message displayed when the day has changed, with two dates displayed (between two messages); the second date specifiers must start with two "%" because strftime is called two times on this string (see man strftime for date/time specifiers) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"-- %%a, %%d %%b %%Y (%a, %d %b %Y) --"+`
-
-* [[option_weechat.look.eat_newline_glitch]] *weechat.look.eat_newline_glitch*
-** description: pass:none[if set, the eat_newline_glitch will be set to 0; this is used to not add new line char at end of each line, and then not break text when you copy/paste text from WeeChat to another application (this option is disabled by default because it can cause serious display bugs)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.emphasized_attributes]] *weechat.look.emphasized_attributes*
-** description: pass:none[attributes for emphasized text: one or more attribute chars ("*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline); if the string is empty, the colors weechat.color.emphasized* are used]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.highlight]] *weechat.look.highlight*
-** description: pass:none[comma separated list of words to highlight; case insensitive comparison (use "(?-i)" at beginning of words to make them case sensitive), words may begin or end with "*" for partial match; example: "test,(?-i)*toto*,flash*"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.highlight_regex]] *weechat.look.highlight_regex*
-** description: pass:none[POSIX extended regular expression used to check if a message has highlight or not, at least one match in string must be surrounded by delimiters (chars different from: alphanumeric, "-", "_" and "|"), regular expression is case insensitive (use "(?-i)" at beginning to make it case sensitive), examples: "flashcode|flashy", "(?-i)FlashCode|flashy"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.highlight_tags]] *weechat.look.highlight_tags*
-** description: pass:none[comma separated list of tags to highlight; case insensitive comparison; wildcard "*" is allowed in each tag; many tags can be separated by "+" to make a logical "and" between tags; examples: "nick_flashcode" for messages from nick "FlashCode", "irc_notice+nick_toto*" for notices from a nick starting with "toto"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_add_conditions]] *weechat.look.hotlist_add_conditions*
-** description: pass:none[conditions to add a buffer in hotlist (if notify level is OK for the buffer); you can use in these conditions: "window" (current window pointer), "buffer" (buffer pointer to add in hotlist), "priority" (0 = low, 1 = message, 2 = private, 3 = highlight); by default a buffer is added to hotlist if you are away, or if the buffer is not visible on screen (not displayed in any window), or if at least one relay client is connected via the weechat protocol]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"${away} || ${buffer.num_displayed} == 0 || ${info:relay_client_count,weechat,connected} > 0"+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_buffer_separator]] *weechat.look.hotlist_buffer_separator*
-** description: pass:none[string displayed between buffers in hotlist]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+", "+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_count_max]] *weechat.look.hotlist_count_max*
-** description: pass:none[max number of messages count to display in hotlist for a buffer: 0 = never display messages count, other number = display max N messages count (from the highest to lowest priority)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 4
-** default value: `+2+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_count_min_msg]] *weechat.look.hotlist_count_min_msg*
-** description: pass:none[display messages count if number of messages is greater or equal to this value]
-** type: integer
-** values: 1 .. 100
-** default value: `+2+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_count]] *weechat.look.hotlist_names_count*
-** description: pass:none[max number of names in hotlist (0 = no name displayed, only buffer numbers)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 10000
-** default value: `+3+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_length]] *weechat.look.hotlist_names_length*
-** description: pass:none[max length of names in hotlist (0 = no limit)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 32
-** default value: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_level]] *weechat.look.hotlist_names_level*
-** description: pass:none[level for displaying names in hotlist (combination of: 1=join/part, 2=message, 4=private, 8=highlight, for example: 12=private+highlight)]
-** type: integer
-** values: 1 .. 15
-** default value: `+12+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_merged_buffers]] *weechat.look.hotlist_names_merged_buffers*
-** description: pass:none[if set, force display of names in hotlist for merged buffers]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_prefix]] *weechat.look.hotlist_prefix*
-** description: pass:none[text displayed at the beginning of the hotlist]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"H: "+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_remove]] *weechat.look.hotlist_remove*
-** description: pass:none[remove buffers in hotlist: buffer = remove buffer by buffer, merged = remove all visible merged buffers at once]
-** type: integer
-** values: buffer, merged
-** default value: `+merged+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_short_names]] *weechat.look.hotlist_short_names*
-** description: pass:none[if set, uses short names to display buffer names in hotlist (start after first "." in name)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_sort]] *weechat.look.hotlist_sort*
-** description: pass:none[sort of hotlist: group_time_*: group by notify level (highlights first) then sort by time, group_number_*: group by notify level (highlights first) then sort by number, number_*: sort by number; asc = ascending sort, desc = descending sort]
-** type: integer
-** values: group_time_asc, group_time_desc, group_number_asc, group_number_desc, number_asc, number_desc
-** default value: `+group_time_asc+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_suffix]] *weechat.look.hotlist_suffix*
-** description: pass:none[text displayed at the end of the hotlist]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_unique_numbers]] *weechat.look.hotlist_unique_numbers*
-** description: pass:none[keep only unique numbers in hotlist (this applies only on hotlist items where name is NOT displayed after number)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.input_cursor_scroll]] *weechat.look.input_cursor_scroll*
-** description: pass:none[number of chars displayed after end of input line when scrolling to display end of line]
-** type: integer
-** values: 0 .. 100
-** default value: `+20+`
-
-* [[option_weechat.look.input_share]] *weechat.look.input_share*
-** description: pass:none[share commands, text, or both in input for all buffers (there is still local history for each buffer)]
-** type: integer
-** values: none, commands, text, all
-** default value: `+none+`
-
-* [[option_weechat.look.input_share_overwrite]] *weechat.look.input_share_overwrite*
-** description: pass:none[if set and input is shared, always overwrite input in target buffer]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.input_undo_max]] *weechat.look.input_undo_max*
-** description: pass:none[max number of "undo" for command line, by buffer (0 = undo disabled)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 65535
-** default value: `+32+`
-
-* [[option_weechat.look.item_away_message]] *weechat.look.item_away_message*
-** description: pass:none[display server away message in away bar item]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.item_buffer_filter]] *weechat.look.item_buffer_filter*
-** description: pass:none[string used to show that some lines are filtered in current buffer (bar item "buffer_filter")]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"*"+`
-
-* [[option_weechat.look.item_buffer_zoom]] *weechat.look.item_buffer_zoom*
-** description: pass:none[string used to show zoom on merged buffer (bar item "buffer_zoom")]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"!"+`
-
-* [[option_weechat.look.item_mouse_status]] *weechat.look.item_mouse_status*
-** description: pass:none[string used to show if mouse is enabled (bar item "mouse_status")]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"M"+`
-
-* [[option_weechat.look.item_time_format]] *weechat.look.item_time_format*
-** description: pass:none[time format for "time" bar item (see man strftime for date/time specifiers) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"%H:%M"+`
-
-* [[option_weechat.look.jump_current_to_previous_buffer]] *weechat.look.jump_current_to_previous_buffer*
-** description: pass:none[jump to previous buffer displayed when jumping to current buffer number with /buffer *N (where N is a buffer number), to easily switch to another buffer, then come back to current buffer]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing]] *weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing*
-** description: pass:none[jump to previously visited buffer when closing a buffer (if disabled, then jump to buffer number - 1)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.jump_smart_back_to_buffer]] *weechat.look.jump_smart_back_to_buffer*
-** description: pass:none[jump back to initial buffer after reaching end of hotlist]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.key_bind_safe]] *weechat.look.key_bind_safe*
-** description: pass:none[allow only binding of "safe" keys (beginning with a ctrl or meta code)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.key_grab_delay]] *weechat.look.key_grab_delay*
-** description: pass:none[default delay (in milliseconds) to grab a key (using default key alt-k); this delay can be overridden in the /input command (see /help input)]
-** type: integer
-** values: 1 .. 10000
-** default value: `+800+`
-
-* [[option_weechat.look.mouse]] *weechat.look.mouse*
-** description: pass:none[enable mouse support]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.mouse_timer_delay]] *weechat.look.mouse_timer_delay*
-** description: pass:none[delay (in milliseconds) to grab a mouse event: WeeChat will wait this delay before processing event]
-** type: integer
-** values: 1 .. 10000
-** default value: `+100+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_force]] *weechat.look.nick_color_force*
-** description: pass:none[force color for some nicks: hash computed with nickname to find color will not be used for these nicks (format is: "nick1:color1;nick2:color2"); look up for nicks is with exact case then lower case, so it's possible to use only lower case for nicks in this option; color can include background with the format "text,background", for example "yellow,red"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_hash]] *weechat.look.nick_color_hash*
-** description: pass:none[hash algorithm used to find the color for a nick: djb2 = variant of djb2 (position of letters matters: anagrams of a nick have different color), djb2_32 = variant of djb2 using 32-bit instead of 64-bit integer, sum = sum of letters, sum_32 = sum of letters using 32-bit instead of 64-bit integer]
-** type: integer
-** values: djb2, sum, djb2_32, sum_32
-** default value: `+djb2+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_hash_salt]] *weechat.look.nick_color_hash_salt*
-** description: pass:none[salt for the hash algorithm used to find nick colors (the nickname is appended to this salt and the hash algorithm operates on this string); modifying this shuffles nick colors]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_stop_chars]] *weechat.look.nick_color_stop_chars*
-** description: pass:none[chars used to stop in nick when computing color with letters of nick (at least one char outside this list must be in string before stopping) (example: nick "|nick|away" with "|" in chars will return color of nick "|nick"); this option has an impact on option weechat.look.nick_color_force, so the nick for the forced color must not contain the chars ignored by this option]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"_|["+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_prefix]] *weechat.look.nick_prefix*
-** description: pass:none[text to display before nick in prefix of message, example: "<"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_suffix]] *weechat.look.nick_suffix*
-** description: pass:none[text to display after nick in prefix of message, example: ">"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_auto_add_newline]] *weechat.look.paste_auto_add_newline*
-** description: pass:none[automatically add a newline at the end of pasted text if there are at least two lines and if a confirmation is asked]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_bracketed]] *weechat.look.paste_bracketed*
-** description: pass:none[enable terminal "bracketed paste mode" (not supported in all terminals/multiplexers): in this mode, pasted text is bracketed with control sequences so that WeeChat can differentiate pasted text from typed-in text ("ESC[200~", followed by the pasted text, followed by "ESC[201~")]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_bracketed_timer_delay]] *weechat.look.paste_bracketed_timer_delay*
-** description: pass:none[force end of bracketed paste after this delay (in seconds) if the control sequence for end of bracketed paste ("ESC[201~") was not received in time]
-** type: integer
-** values: 1 .. 60
-** default value: `+10+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_max_lines]] *weechat.look.paste_max_lines*
-** description: pass:none[max number of lines for paste without asking user (-1 = disable this feature); this option is used only if the bar item "input_paste" is used in at least one bar (by default it is used in "input" bar)]
-** type: integer
-** values: -1 .. 2147483647
-** default value: `+1+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_action]] *weechat.look.prefix_action*
-** description: pass:none[prefix for action messages (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+" *"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align]] *weechat.look.prefix_align*
-** description: pass:none[prefix alignment (none, left, right (default))]
-** type: integer
-** values: none, left, right
-** default value: `+right+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_max]] *weechat.look.prefix_align_max*
-** description: pass:none[max size for prefix (0 = no max size)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 128
-** default value: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_min]] *weechat.look.prefix_align_min*
-** description: pass:none[min size for prefix]
-** type: integer
-** values: 0 .. 128
-** default value: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_more]] *weechat.look.prefix_align_more*
-** description: pass:none[char to display if prefix is truncated (must be exactly one char on screen)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"+"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_more_after]] *weechat.look.prefix_align_more_after*
-** description: pass:none[display the truncature char (by default "+") after the text (by replacing the space that should be displayed here); if disabled, the truncature char replaces last char of text]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align]] *weechat.look.prefix_buffer_align*
-** description: pass:none[prefix alignment for buffer name, when many buffers are merged with same number (none, left, right (default))]
-** type: integer
-** values: none, left, right
-** default value: `+right+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_max]] *weechat.look.prefix_buffer_align_max*
-** description: pass:none[max size for buffer name, when many buffers are merged with same number (0 = no max size)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 128
-** default value: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more*
-** description: pass:none[char to display if buffer name is truncated (when many buffers are merged with same number) (must be exactly one char on screen)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"+"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more_after]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more_after*
-** description: pass:none[display the truncature char (by default "+") after the text (by replacing the space that should be displayed here); if disabled, the truncature char replaces last char of text]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_error]] *weechat.look.prefix_error*
-** description: pass:none[prefix for error messages (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"=!="+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_join]] *weechat.look.prefix_join*
-** description: pass:none[prefix for join messages (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"-->"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_network]] *weechat.look.prefix_network*
-** description: pass:none[prefix for network messages (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"--"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_quit]] *weechat.look.prefix_quit*
-** description: pass:none[prefix for quit messages (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"<--"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_same_nick]] *weechat.look.prefix_same_nick*
-** description: pass:none[prefix displayed for a message with same nick as previous but not next message: use a space " " to hide prefix, another string to display this string instead of prefix, or an empty string to disable feature (display prefix)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_same_nick_middle]] *weechat.look.prefix_same_nick_middle*
-** description: pass:none[prefix displayed for a message with same nick as previous and next message: use a space " " to hide prefix, another string to display this string instead of prefix, or an empty string to disable feature (display prefix)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_suffix]] *weechat.look.prefix_suffix*
-** description: pass:none[string displayed after prefix]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"|"+`
-
-* [[option_weechat.look.quote_nick_prefix]] *weechat.look.quote_nick_prefix*
-** description: pass:none[text to display before nick when quoting a message (see /help cursor)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"<"+`
-
-* [[option_weechat.look.quote_nick_suffix]] *weechat.look.quote_nick_suffix*
-** description: pass:none[text to display after nick when quoting a message (see /help cursor)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+">"+`
-
-* [[option_weechat.look.quote_time_format]] *weechat.look.quote_time_format*
-** description: pass:none[time format when quoting a message (see /help cursor)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"%H:%M:%S"+`
-
-* [[option_weechat.look.read_marker]] *weechat.look.read_marker*
-** description: pass:none[use a marker (line or char) on buffers to show first unread line]
-** type: integer
-** values: none, line, char
-** default value: `+line+`
-
-* [[option_weechat.look.read_marker_always_show]] *weechat.look.read_marker_always_show*
-** description: pass:none[always show read marker, even if it is after last buffer line]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.read_marker_string]] *weechat.look.read_marker_string*
-** description: pass:none[string used to draw read marker line (string is repeated until end of line)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"- "+`
-
-* [[option_weechat.look.save_config_on_exit]] *weechat.look.save_config_on_exit*
-** description: pass:none[save configuration file on exit]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.save_config_with_fsync]] *weechat.look.save_config_with_fsync*
-** description: pass:none[use fsync to synchronize the configuration file with the storage device (see man fsync); this is slower but should prevent any data loss in case of power failure during the save of configuration file]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.save_layout_on_exit]] *weechat.look.save_layout_on_exit*
-** description: pass:none[save layout on exit (buffers, windows, or both)]
-** type: integer
-** values: none, buffers, windows, all
-** default value: `+none+`
-
-* [[option_weechat.look.scroll_amount]] *weechat.look.scroll_amount*
-** description: pass:none[how many lines to scroll by with scroll_up and scroll_down]
-** type: integer
-** values: 1 .. 2147483647
-** default value: `+3+`
-
-* [[option_weechat.look.scroll_bottom_after_switch]] *weechat.look.scroll_bottom_after_switch*
-** description: pass:none[scroll to bottom of window after switch to another buffer (do not remember scroll position in windows); the scroll is done only for buffers with formatted content (not free content)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.scroll_page_percent]] *weechat.look.scroll_page_percent*
-** description: pass:none[percent of screen to scroll when scrolling one page up or down (for example 100 means one page, 50 half-page)]
-** type: integer
-** values: 1 .. 100
-** default value: `+100+`
-
-* [[option_weechat.look.search_text_not_found_alert]] *weechat.look.search_text_not_found_alert*
-** description: pass:none[alert user when text sought is not found in buffer]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.separator_horizontal]] *weechat.look.separator_horizontal*
-** description: pass:none[char used to draw horizontal separators around bars and windows (empty value will draw a real line with ncurses, but may cause bugs with URL selection under some terminals); width on screen must be exactly one char]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"-"+`
-
-* [[option_weechat.look.separator_vertical]] *weechat.look.separator_vertical*
-** description: pass:none[char used to draw vertical separators around bars and windows (empty value will draw a real line with ncurses); width on screen must be exactly one char]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.tab_width]] *weechat.look.tab_width*
-** description: pass:none[number of spaces used to display tabs in messages]
-** type: integer
-** values: 1 .. 64
-** default value: `+1+`
-
-* [[option_weechat.look.time_format]] *weechat.look.time_format*
-** description: pass:none[time format for dates converted to strings and displayed in messages (see man strftime for date/time specifiers)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"%a, %d %b %Y %T"+`
-
-* [[option_weechat.look.window_auto_zoom]] *weechat.look.window_auto_zoom*
-** description: pass:none[automatically zoom on current window if the terminal becomes too small to display all windows (use alt-z to unzoom windows when the terminal is big enough)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.window_separator_horizontal]] *weechat.look.window_separator_horizontal*
-** description: pass:none[display an horizontal separator between windows]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.window_separator_vertical]] *weechat.look.window_separator_vertical*
-** description: pass:none[display a vertical separator between windows]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.window_title]] *weechat.look.window_title*
-** description: pass:none[title for window (terminal for Curses GUI), set on startup; an empty string will keep title unchanged (note: content is evaluated, see /help eval); example: "WeeChat ${info:version}"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.word_chars_highlight]] *weechat.look.word_chars_highlight*
-** description: pass:none[comma-separated list of chars (or range of chars) that are considered part of words for highlights; each item can be a single char, a range of chars (format: a-z), a class of wide character (for example "alnum", see man wctype); a "!" before the item makes it negative (ie the char is NOT considered part of words); the value "*" matches any char; unicode chars are allowed with the format \u1234, for example \u00A0 for unbreakable space (see /help print for supported formats)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
-
-* [[option_weechat.look.word_chars_input]] *weechat.look.word_chars_input*
-** description: pass:none[comma-separated list of chars (or range of chars) that are considered part of words for command line; each item can be a single char, a range of chars (format: a-z), a class of wide character (for example "alnum", see man wctype); a "!" before the item makes it negative (ie the char is NOT considered part of words); the value "*" matches any char; unicode chars are allowed with the format \u1234, for example \u00A0 for unbreakable space (see /help print for supported formats)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
-
-* [[option_weechat.network.connection_timeout]] *weechat.network.connection_timeout*
-** description: pass:none[timeout (in seconds) for connection to a remote host (made in a child process)]
-** type: integer
-** values: 1 .. 2147483647
-** default value: `+60+`
-
-* [[option_weechat.network.gnutls_ca_file]] *weechat.network.gnutls_ca_file*
-** description: pass:none[file containing the certificate authorities ("%h" will be replaced by WeeChat home, "~/.weechat" by default)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"/etc/ssl/certs/ca-certificates.crt"+`
-
-* [[option_weechat.network.gnutls_handshake_timeout]] *weechat.network.gnutls_handshake_timeout*
-** description: pass:none[timeout (in seconds) for gnutls handshake]
-** type: integer
-** values: 1 .. 2147483647
-** default value: `+30+`
-
-* [[option_weechat.network.proxy_curl]] *weechat.network.proxy_curl*
-** description: pass:none[name of proxy used for download of URLs with Curl (used to download list of scripts and in scripts calling function hook_process); the proxy must be defined with command /proxy]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_weechat.plugin.autoload]] *weechat.plugin.autoload*
-** description: pass:none[comma separated list of plugins to load automatically at startup, "*" means all plugins found, a name beginning with "!" is a negative value to prevent a plugin from being loaded, wildcard "*" is allowed in names (examples: "*" or "*,!lua,!tcl")]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"*"+`
-
-* [[option_weechat.plugin.debug]] *weechat.plugin.debug*
-** description: pass:none[enable debug messages by default in all plugins (option disabled by default, which is highly recommended)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_weechat.plugin.extension]] *weechat.plugin.extension*
-** description: pass:none[comma separated list of file name extensions for plugins]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+".so,.dll"+`
-
-* [[option_weechat.plugin.path]] *weechat.plugin.path*
-** description: pass:none[path for searching plugins ("%h" will be replaced by WeeChat home, "~/.weechat" by default)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"%h/plugins"+`
-
-* [[option_weechat.plugin.save_config_on_unload]] *weechat.plugin.save_config_on_unload*
-** description: pass:none[save configuration files when unloading plugins]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.startup.command_after_plugins]] *weechat.startup.command_after_plugins*
-** description: pass:none[command executed when WeeChat starts, after loading plugins (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_weechat.startup.command_before_plugins]] *weechat.startup.command_before_plugins*
-** description: pass:none[command executed when WeeChat starts, before loading plugins (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_weechat.startup.display_logo]] *weechat.startup.display_logo*
-** description: pass:none[display WeeChat logo at startup]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.startup.display_version]] *weechat.startup.display_version*
-** description: pass:none[display WeeChat version at startup]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_weechat.startup.sys_rlimit]] *weechat.startup.sys_rlimit*
-** description: pass:none[set resource limits for WeeChat process, format is: "res1:limit1,res2:limit2"; resource name is the end of constant (RLIMIT_XXX) in lower case (see man setrlimit for values); limit -1 means "unlimited"; example: set unlimited size for core file and max 1GB of virtual memory: "core:-1,as:1000000000"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
diff --git a/doc/en/autogen/user/xfer_commands.adoc b/doc/en/autogen/user/xfer_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 4507b98d3..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/xfer_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,24 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_xfer_me]]
-* `+me+`: send a CTCP action to remote host
-
-----
-/me <message>
-
-message: message to send
-----
-
-[[command_xfer_xfer]]
-* `+xfer+`: xfer control
-
-----
-/xfer [list|listfull]
-
- list: list xfer
-listfull: list xfer (verbose)
-
-Without argument, this command opens buffer with xfer list.
-----
diff --git a/doc/en/autogen/user/xfer_options.adoc b/doc/en/autogen/user/xfer_options.adoc
deleted file mode 100644
index e32581273..000000000
--- a/doc/en/autogen/user/xfer_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,189 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_xfer.color.status_aborted]] *xfer.color.status_aborted*
-** description: pass:none[text color for "aborted" status]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightred+`
-
-* [[option_xfer.color.status_active]] *xfer.color.status_active*
-** description: pass:none[text color for "active" status]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightblue+`
-
-* [[option_xfer.color.status_connecting]] *xfer.color.status_connecting*
-** description: pass:none[text color for "connecting" status]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+yellow+`
-
-* [[option_xfer.color.status_done]] *xfer.color.status_done*
-** description: pass:none[text color for "done" status]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightgreen+`
-
-* [[option_xfer.color.status_failed]] *xfer.color.status_failed*
-** description: pass:none[text color for "failed" status]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightred+`
-
-* [[option_xfer.color.status_waiting]] *xfer.color.status_waiting*
-** description: pass:none[text color for "waiting" status]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+lightcyan+`
-
-* [[option_xfer.color.text]] *xfer.color.text*
-** description: pass:none[text color in xfer buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_xfer.color.text_bg]] *xfer.color.text_bg*
-** description: pass:none[background color in xfer buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+default+`
-
-* [[option_xfer.color.text_selected]] *xfer.color.text_selected*
-** description: pass:none[text color of selected line in xfer buffer]
-** type: color
-** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** default value: `+white+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_accept_chats]] *xfer.file.auto_accept_chats*
-** description: pass:none[automatically accept chat requests (use carefully!)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_accept_files]] *xfer.file.auto_accept_files*
-** description: pass:none[automatically accept incoming files (use carefully!)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_accept_nicks]] *xfer.file.auto_accept_nicks*
-** description: pass:none[comma-separated list of nicks for which the incoming files and chats are automatically accepted; format is "server.nick" (for a specific server) or "nick" (for all servers); example: "freenode.FlashCode,andrew"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_check_crc32]] *xfer.file.auto_check_crc32*
-** description: pass:none[automatically check CRC32 file checksum if it is found in the filename (8 hexadecimal chars)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+off+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_rename]] *xfer.file.auto_rename*
-** description: pass:none[rename incoming files if already exists (add ".1", ".2", ...)]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_resume]] *xfer.file.auto_resume*
-** description: pass:none[automatically resume file transfer if connection with remote host is lost]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_xfer.file.convert_spaces]] *xfer.file.convert_spaces*
-** description: pass:none[convert spaces to underscores when sending and receiving files]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_xfer.file.download_path]] *xfer.file.download_path*
-** description: pass:none[path for writing incoming files: "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default) (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"%h/xfer"+`
-
-* [[option_xfer.file.download_temporary_suffix]] *xfer.file.download_temporary_suffix*
-** description: pass:none[temporary filename suffix used during the transfer for a file received, it is removed after successful transfer; if empty string, no filename suffix is used during the transfer]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+".part"+`
-
-* [[option_xfer.file.upload_path]] *xfer.file.upload_path*
-** description: pass:none[path for reading files when sending (when no path is specified by user): "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default) (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"~"+`
-
-* [[option_xfer.file.use_nick_in_filename]] *xfer.file.use_nick_in_filename*
-** description: pass:none[use remote nick as prefix in local filename when receiving a file]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_xfer.look.auto_open_buffer]] *xfer.look.auto_open_buffer*
-** description: pass:none[auto open xfer buffer when a new xfer is added to list]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_xfer.look.progress_bar_size]] *xfer.look.progress_bar_size*
-** description: pass:none[size of progress bar, in chars (if 0, progress bar is disabled)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 256
-** default value: `+20+`
-
-* [[option_xfer.look.pv_tags]] *xfer.look.pv_tags*
-** description: pass:none[comma separated list of tags used in private messages, for example: "notify_message", "notify_private" or "notify_highlight"]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+"notify_private"+`
-
-* [[option_xfer.network.blocksize]] *xfer.network.blocksize*
-** description: pass:none[block size for sending packets, in bytes]
-** type: integer
-** values: 1024 .. 102400
-** default value: `+65536+`
-
-* [[option_xfer.network.fast_send]] *xfer.network.fast_send*
-** description: pass:none[does not wait for ACK when sending file]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_xfer.network.own_ip]] *xfer.network.own_ip*
-** description: pass:none[IP or DNS address used for sending files/chats (if empty, local interface IP is used)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_xfer.network.port_range]] *xfer.network.port_range*
-** description: pass:none[restricts outgoing files/chats to use only ports in the given range (useful for NAT) (syntax: a single port, ie. 5000 or a port range, ie. 5000-5015, empty value means any port, it's recommended to use ports greater than 1024, because only root can use ports below 1024)]
-** type: string
-** values: any string
-** default value: `+""+`
-
-* [[option_xfer.network.send_ack]] *xfer.network.send_ack*
-** description: pass:none[send acks when receiving files; if disabled, the transfer may freeze if the sender is waiting for acks (for example a WeeChat sending a file with option xfer.network.fast_send set to off); on the other hand, disabling send of acks may prevent a freeze if the acks are not sent immediately to the sender]
-** type: boolean
-** values: on, off
-** default value: `+on+`
-
-* [[option_xfer.network.speed_limit_recv]] *xfer.network.speed_limit_recv*
-** description: pass:none[speed limit for receiving files, in kilo-bytes by second (0 means no limit)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 2147483647
-** default value: `+0+`
-
-* [[option_xfer.network.speed_limit_send]] *xfer.network.speed_limit_send*
-** description: pass:none[speed limit for sending files, in kilo-bytes by second (0 means no limit)]
-** type: integer
-** values: 0 .. 2147483647
-** default value: `+0+`
-
-* [[option_xfer.network.timeout]] *xfer.network.timeout*
-** description: pass:none[timeout for xfer request (in seconds)]
-** type: integer
-** values: 5 .. 2147483647
-** default value: `+300+`
diff --git a/doc/en/autogen/plugin_api/completions.adoc b/doc/en/includes/autogen_api_completions.en.adoc
index 907452e73..73114df88 100644
--- a/doc/en/autogen/plugin_api/completions.adoc
+++ b/doc/en/includes/autogen_api_completions.en.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_completions ========================================
+
+// tag::completions[]
[width="100%",cols="^1,^2,7",options="header"]
|===
| Plugin | Name | Description
@@ -183,3 +187,4 @@
| xfer | nick | nicks of DCC chat
|===
+// end::completions[]
diff --git a/doc/en/autogen/plugin_api/hdata.adoc b/doc/en/includes/autogen_api_hdata.en.adoc
index 7477f63c9..f6117cd62 100644
--- a/doc/en/autogen/plugin_api/hdata.adoc
+++ b/doc/en/includes/autogen_api_hdata.en.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_hdata ========================================
+
+// tag::hdata[]
:hdata_update_create: __create
:hdata_update_delete: __delete
[width="100%",cols="^1,^2,2,2,5",options="header"]
@@ -1069,3 +1073,4 @@ _window_   (pointer, hdata: "window") +
|===
+// end::hdata[]
diff --git a/doc/en/autogen/plugin_api/infolists.adoc b/doc/en/includes/autogen_api_infolists.en.adoc
index 093335b36..70e2a0a09 100644
--- a/doc/en/autogen/plugin_api/infolists.adoc
+++ b/doc/en/includes/autogen_api_infolists.en.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_infolists ========================================
+
+// tag::infolists[]
[width="100%",cols="^1,^2,5,5,5",options="header"]
|===
| Plugin | Name | Description | Pointer | Arguments
@@ -89,3 +93,4 @@
| xfer | xfer | list of xfer | xfer pointer (optional) | -
|===
+// end::infolists[]
diff --git a/doc/en/autogen/plugin_api/infos.adoc b/doc/en/includes/autogen_api_infos.en.adoc
index 63f1f3b9b..6007fa01b 100644
--- a/doc/en/autogen/plugin_api/infos.adoc
+++ b/doc/en/includes/autogen_api_infos.en.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_infos ========================================
+
+// tag::infos[]
[width="100%",cols="^1,^2,6,6",options="header"]
|===
| Plugin | Name | Description | Arguments
@@ -147,3 +151,4 @@
| weechat | weechat_upgrading | 1 if WeeChat is upgrading (command `/upgrade`) | -
|===
+// end::infos[]
diff --git a/doc/en/autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc b/doc/en/includes/autogen_api_infos_hashtable.en.adoc
index e62bb6621..1d66f3d90 100644
--- a/doc/en/autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc
+++ b/doc/en/includes/autogen_api_infos_hashtable.en.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_infos_hashtable ========================================
+
+// tag::infos_hashtable[]
[width="100%",cols="^1,^2,6,6,8",options="header"]
|===
| Plugin | Name | Description | Hashtable (input) | Hashtable (output)
@@ -11,3 +15,4 @@
| irc | irc_message_split | split an IRC message (to fit in 512 bytes by default) | "message": IRC message, "server": server name (optional) | "msg1" ... "msgN": messages to send (without final "\r\n"), "args1" ... "argsN": arguments of messages, "count": number of messages
|===
+// end::infos_hashtable[]
diff --git a/doc/en/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc b/doc/en/includes/autogen_api_plugins_priority.en.adoc
index f28c95b92..2057f920e 100644
--- a/doc/en/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc
+++ b/doc/en/includes/autogen_api_plugins_priority.en.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_plugins_priority ========================================
+
+// tag::plugins_priority[]
. charset (15000)
. logger (14000)
. exec (13000)
@@ -16,3 +20,4 @@
. guile, javascript, lua, perl, php, python, ruby, tcl (4000)
. script (3000)
. fset (2000)
+// end::plugins_priority[]
diff --git a/doc/en/autogen/plugin_api/url_options.adoc b/doc/en/includes/autogen_api_url_options.en.adoc
index 2ab4a0ad2..e93908926 100644
--- a/doc/en/autogen/plugin_api/url_options.adoc
+++ b/doc/en/includes/autogen_api_url_options.en.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_url_options ========================================
+
+// tag::url_options[]
[width="100%",cols="2,^1,7",options="header"]
|===
| Option | Type ^(1)^ | Constants ^(2)^
@@ -431,3 +435,4 @@
| telnetoptions | list |
|===
+// end::url_options[]
diff --git a/doc/en/includes/autogen_user_commands.en.adoc b/doc/en/includes/autogen_user_commands.en.adoc
new file mode 100644
index 000000000..9ce772ea8
--- /dev/null
+++ b/doc/en/includes/autogen_user_commands.en.adoc
@@ -0,0 +1,2978 @@
+//
+// This file is auto-generated by script docgen.py.
+// DO NOT EDIT BY HAND!
+//
+
+// ======================================== user_commands ========================================
+
+// tag::irc_commands[]
+[[command_irc_admin]]
+* `+admin+`: find information about the administrator of the server
+
+----
+/admin [<target>]
+
+target: server name
+----
+
+[[command_irc_allchan]]
+* `+allchan+`: execute a command on all channels of all connected servers
+
+----
+/allchan [-current] [-exclude=<channel>[,<channel>...]] <command> [<arguments>]
+ [-current] -include=<channel>[,<channel>...] <command> [<arguments>]
+
+ -current: execute command for channels of current server only
+ -exclude: exclude some channels (wildcard "*" is allowed)
+ -include: include only some channels (wildcard "*" is allowed)
+ command: command to execute
+arguments: arguments for command (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
+
+Examples:
+ execute '/me is testing' on all channels:
+ /allchan me is testing
+ say 'hello' everywhere but not on #weechat:
+ /allchan -exclude=#weechat msg * hello
+ say 'hello' everywhere but not on #weechat and channels beginning with #linux:
+ /allchan -exclude=#weechat,#linux* msg * hello
+ say 'hello' on all channels beginning with #linux:
+ /allchan -include=#linux* msg * hello
+----
+
+[[command_irc_allpv]]
+* `+allpv+`: execute a command on all private buffers of all connected servers
+
+----
+/allpv [-current] [-exclude=<nick>[,<nick>...]] <command> [<arguments>]
+ [-current] -include=<nick>[,<nick>...] <command> [<arguments>]
+
+ -current: execute command for private buffers of current server only
+ -exclude: exclude some nicks (wildcard "*" is allowed)
+ -include: include only some nicks (wildcard "*" is allowed)
+ command: command to execute
+arguments: arguments for command (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
+
+Examples:
+ execute '/me is testing' on all private buffers:
+ /allpv me is testing
+ say 'hello' everywhere but not for nick foo:
+ /allpv -exclude=foo msg * hello
+ say 'hello' everywhere but not for nick foo and nicks beginning with bar:
+ /allpv -exclude=foo,bar* msg * hello
+ say 'hello' for all nicks beginning with bar:
+ /allpv -include=bar* msg * hello
+ close all private buffers:
+ /allpv close
+----
+
+[[command_irc_allserv]]
+* `+allserv+`: execute a command on all connected servers
+
+----
+/allserv [-exclude=<server>[,<server>...]] <command> [<arguments>]
+ -include=<server>[,<server>...] <command> [<arguments>]
+
+ -exclude: exclude some servers (wildcard "*" is allowed)
+ -include: include only some servers (wildcard "*" is allowed)
+ command: command to execute
+arguments: arguments for command (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
+
+Examples:
+ change nick on all servers:
+ /allserv nick newnick
+ set away on all servers:
+ /allserv away I'm away
+ do a whois on my nick on all servers:
+ /allserv whois $nick
+----
+
+[[command_irc_ban]]
+* `+ban+`: ban nicks or hosts
+
+----
+/ban [<channel>] [<nick> [<nick>...]]
+
+channel: channel name
+ nick: nick or host
+
+Without argument, this command displays the ban list for current channel.
+----
+
+[[command_irc_cap]]
+* `+cap+`: client capability negotiation
+
+----
+/cap ls
+ list
+ req|ack [<capability> [<capability>...]]
+ end
+
+ ls: list the capabilities supported by the server
+ list: list the capabilities currently enabled
+ req: request a capability
+ ack: acknowledge capabilities which require client-side acknowledgement
+ end: end the capability negotiation
+
+Without argument, "ls" and "list" are sent.
+
+Capabilities supported by WeeChat are: account-notify, away-notify, cap-notify, chghost, extended-join, invite-notify, multi-prefix, server-time, userhost-in-names.
+
+The capabilities to automatically enable on servers can be set in option irc.server_default.capabilities (or by server in option irc.server.xxx.capabilities).
+
+Examples:
+ /cap
+ /cap req multi-prefix away-notify
+----
+
+[[command_irc_connect]]
+* `+connect+`: connect to IRC server(s)
+
+----
+/connect [<server> [<server>...]] [-<option>[=<value>]] [-no<option>] [-nojoin] [-switch]
+ -all|-auto|-open [-nojoin] [-switch]
+
+ server: server name, which can be:
+ - internal server name (added by /server add, recommended usage)
+ - hostname/port or IP/port, port is 6667 by default
+ - URL with format: irc[6][s]://[nickname[:password]@]irc.example.org[:port][/#channel1][,#channel2[...]]
+ Note: for an address/IP/URL, a temporary server is added (NOT SAVED), see /help irc.look.temporary_servers
+ option: set option for server (for boolean option, value can be omitted)
+ nooption: set boolean option to 'off' (for example: -nossl)
+ -all: connect to all servers defined in configuration
+ -auto: connect to servers with autoconnect enabled
+ -open: connect to all opened servers that are not currently connected
+ -nojoin: do not join any channel (even if autojoin is enabled on server)
+ -switch: switch to next server address
+
+To disconnect from a server or stop any connection attempt, use command /disconnect.
+
+Examples:
+ /connect freenode
+ /connect irc.oftc.net/6667
+ /connect irc6.oftc.net/6667 -ipv6
+ /connect irc6.oftc.net/6697 -ipv6 -ssl
+ /connect my.server.org/6697 -ssl -password=test
+ /connect irc://nick@irc.oftc.net/#channel
+ /connect -switch
+----
+
+[[command_irc_ctcp]]
+* `+ctcp+`: send a CTCP message (Client-To-Client Protocol)
+
+----
+/ctcp [-server <server>] <target>[,<target>...] <type> [<arguments>]
+
+ server: send to this server (internal name)
+ target: nick or channel ('*' = current channel)
+ type: CTCP type (examples: "version", "ping", etc.)
+arguments: arguments for CTCP
+
+Examples:
+ /ctcp toto time
+ /ctcp toto version
+ /ctcp * version
+----
+
+[[command_irc_cycle]]
+* `+cycle+`: leave and rejoin a channel
+
+----
+/cycle [<channel>[,<channel>...]] [<message>]
+
+channel: channel name
+message: part message (displayed to other users)
+----
+
+[[command_irc_dcc]]
+* `+dcc+`: start a DCC (file transfer or direct chat)
+
+----
+/dcc chat <nick>
+ send <nick> <file>
+
+nick: nick
+file: filename (on local host)
+
+Examples:
+ chat with nick "toto":
+ /dcc chat toto
+ send file "/home/foo/bar.txt" to nick "toto":
+ /dcc send toto /home/foo/bar.txt
+----
+
+[[command_irc_dehalfop]]
+* `+dehalfop+`: remove channel half-operator status from nick(s)
+
+----
+/dehalfop <nick> [<nick>...]
+
+nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
+ *: remove channel half-operator status from everybody on channel except yourself
+----
+
+[[command_irc_deop]]
+* `+deop+`: remove channel operator status from nick(s)
+
+----
+/deop <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
+ *: remove channel operator status from everybody on channel except yourself
+----
+
+[[command_irc_devoice]]
+* `+devoice+`: remove voice from nick(s)
+
+----
+/devoice <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
+ *: remove voice from everybody on channel
+----
+
+[[command_irc_die]]
+* `+die+`: shutdown the server
+
+----
+/die [<target>]
+
+target: server name
+----
+
+[[command_irc_disconnect]]
+* `+disconnect+`: disconnect from one or all IRC servers
+
+----
+/disconnect [<server>|-all|-pending [<reason>]]
+
+ server: internal server name
+ -all: disconnect from all servers
+-pending: cancel auto-reconnection on servers currently reconnecting
+ reason: reason for the "quit"
+----
+
+[[command_irc_halfop]]
+* `+halfop+`: give channel half-operator status to nick(s)
+
+----
+/halfop <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
+ *: give channel half-operator status to everybody on channel
+----
+
+[[command_irc_ignore]]
+* `+ignore+`: ignore nicks/hosts from servers or channels
+
+----
+/ignore list
+ add [re:]<nick> [<server> [<channel>]]
+ del <number>|-all
+
+ list: list all ignores
+ add: add an ignore
+ nick: nick or hostname (can be a POSIX extended regular expression if "re:" is given or a mask using "*" to replace zero or more chars)
+ del: delete an ignore
+ number: number of ignore to delete (look at list to find it)
+ -all: delete all ignores
+ server: internal server name where ignore is working
+ channel: channel name where ignore is working
+
+Note: the regular expression can start with "(?-i)" to become case sensitive.
+
+Examples:
+ ignore nick "toto" everywhere:
+ /ignore add toto
+ ignore host "toto@domain.com" on freenode server:
+ /ignore add toto@domain.com freenode
+ ignore host "toto*@*.domain.com" on freenode/#weechat:
+ /ignore add toto*@*.domain.com freenode #weechat
+----
+
+[[command_irc_info]]
+* `+info+`: get information describing the server
+
+----
+/info [<target>]
+
+target: server name
+----
+
+[[command_irc_invite]]
+* `+invite+`: invite a nick on a channel
+
+----
+/invite <nick> [<nick>...] [<channel>]
+
+ nick: nick
+channel: channel name
+----
+
+[[command_irc_ison]]
+* `+ison+`: check if a nick is currently on IRC
+
+----
+/ison <nick> [<nick>...]
+
+nick: nick
+----
+
+[[command_irc_join]]
+* `+join+`: join a channel
+
+----
+/join [-noswitch] [-server <server>] [<channel1>[,<channel2>...]] [<key1>[,<key2>...]]
+
+-noswitch: do not switch to new buffer
+ server: send to this server (internal name)
+ channel: channel name to join
+ key: key to join the channel (channels with a key must be the first in list)
+
+Examples:
+ /join #weechat
+ /join #protectedchan,#weechat key
+ /join -server freenode #weechat
+ /join -noswitch #weechat
+----
+
+[[command_irc_kick]]
+* `+kick+`: kick a user out of a channel
+
+----
+/kick [<channel>] <nick> [<reason>]
+
+channel: channel name
+ nick: nick
+ reason: reason (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
+----
+
+[[command_irc_kickban]]
+* `+kickban+`: kick a user out of a channel and ban the host
+
+----
+/kickban [<channel>] <nick> [<reason>]
+
+channel: channel name
+ nick: nick
+ reason: reason (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
+
+It is possible to kick/ban with a mask, nick will be extracted from mask and replaced by "*".
+
+Example:
+ ban "*!*@host.com" and then kick "toto":
+ /kickban toto!*@host.com
+----
+
+[[command_irc_kill]]
+* `+kill+`: close client-server connection
+
+----
+/kill <nick> [<reason>]
+
+ nick: nick
+reason: reason
+----
+
+[[command_irc_links]]
+* `+links+`: list all server names which are known by the server answering the query
+
+----
+/links [[<target>] <server_mask>]
+
+ target: this remote server should answer the query
+server_mask: list of servers must match this mask
+----
+
+[[command_irc_list]]
+* `+list+`: list channels and their topic
+
+----
+/list [-server <server>] [-re <regex>] [<channel>[,<channel>...]] [<target>]
+
+ server: send to this server (internal name)
+ regex: POSIX extended regular expression used to filter results (case insensitive, can start by "(?-i)" to become case sensitive)
+channel: channel to list
+ target: server name
+
+Examples:
+ list all channels on server (can be very slow on large networks):
+ /list
+ list channel #weechat:
+ /list #weechat
+ list all channels beginning with "#weechat" (can be very slow on large networks):
+ /list -re #weechat.*
+----
+
+[[command_irc_lusers]]
+* `+lusers+`: get statistics about the size of the IRC network
+
+----
+/lusers [<mask> [<target>]]
+
+ mask: servers matching the mask only
+target: server for forwarding request
+----
+
+[[command_irc_map]]
+* `+map+`: show a graphical map of the IRC network
+
+----
+----
+
+[[command_irc_me]]
+* `+me+`: send a CTCP action to the current channel
+
+----
+/me <message>
+
+message: message to send
+----
+
+[[command_irc_mode]]
+* `+mode+`: change channel or user mode
+
+----
+/mode [<channel>] [+|-]o|p|s|i|t|n|m|l|b|e|v|k [<arguments>]
+ <nick> [+|-]i|s|w|o
+
+channel modes:
+ channel: channel name to modify (default is current one)
+ o: give/take channel operator privileges
+ p: private channel flag
+ s: secret channel flag
+ i: invite-only channel flag
+ t: topic settable by channel operator only flag
+ n: no messages to channel from clients on the outside
+ m: moderated channel
+ l: set the user limit to channel
+ b: set a ban mask to keep users out
+ e: set exception mask
+ v: give/take the ability to speak on a moderated channel
+ k: set a channel key (password)
+user modes:
+ nick: nick to modify
+ i: mark a user as invisible
+ s: mark a user for receive server notices
+ w: user receives wallops
+ o: operator flag
+
+List of modes is not comprehensive, you should read documentation about your server to see all possible modes.
+
+Examples:
+ protect topic on channel #weechat:
+ /mode #weechat +t
+ become invisible on server:
+ /mode nick +i
+----
+
+[[command_irc_motd]]
+* `+motd+`: get the "Message Of The Day"
+
+----
+/motd [<target>]
+
+target: server name
+----
+
+[[command_irc_msg]]
+* `+msg+`: send message to a nick or channel
+
+----
+/msg [-server <server>] <target>[,<target>...] <text>
+
+server: send to this server (internal name)
+target: nick or channel (may be mask, '*' = current channel)
+ text: text to send
+----
+
+[[command_irc_names]]
+* `+names+`: list nicks on channels
+
+----
+/names [<channel>[,<channel>...]]
+
+channel: channel name
+----
+
+[[command_irc_nick]]
+* `+nick+`: change current nick
+
+----
+/nick [-all] <nick>
+
+-all: set new nick for all connected servers
+nick: new nick
+----
+
+[[command_irc_notice]]
+* `+notice+`: send notice message to user
+
+----
+/notice [-server <server>] <target> <text>
+
+server: send to this server (internal name)
+target: nick or channel name
+ text: text to send
+----
+
+[[command_irc_notify]]
+* `+notify+`: add a notification for presence or away status of nicks on servers
+
+----
+/notify add <nick> [<server> [-away]]
+ del <nick>|-all [<server>]
+
+ add: add a notification
+ nick: nick
+server: internal server name (by default current server)
+ -away: notify when away message is changed (by doing whois on nick)
+ del: delete a notification
+ -all: delete all notifications
+
+Without argument, this command displays notifications for current server (or all servers if command is issued on core buffer).
+
+Examples:
+ notify when "toto" joins/quits current server:
+ /notify add toto
+ notify when "toto" joins/quits freenode server:
+ /notify add toto freenode
+ notify when "toto" is away or back on freenode server:
+ /notify add toto freenode -away
+----
+
+[[command_irc_op]]
+* `+op+`: give channel operator status to nick(s)
+
+----
+/op <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
+ *: give channel operator status to everybody on channel
+----
+
+[[command_irc_oper]]
+* `+oper+`: get operator privileges
+
+----
+/oper <user> <password>
+
+ user: user
+password: password
+----
+
+[[command_irc_part]]
+* `+part+`: leave a channel
+
+----
+/part [<channel>[,<channel>...]] [<message>]
+
+channel: channel name to leave
+message: part message (displayed to other users)
+----
+
+[[command_irc_ping]]
+* `+ping+`: send a ping to server
+
+----
+/ping <target1> [<target2>]
+
+target1: server
+target2: forward ping to this server
+----
+
+[[command_irc_pong]]
+* `+pong+`: answer to a ping message
+
+----
+/pong <daemon> [<daemon2>]
+
+ daemon: daemon who has responded to Ping message
+daemon2: forward message to this daemon
+----
+
+[[command_irc_query]]
+* `+query+`: send a private message to a nick
+
+----
+/query [-noswitch] [-server <server>] <nick>[,<nick>...] [<text>]
+
+-noswitch: do not switch to new buffer
+ server: send to this server (internal name)
+ nick: nick
+ text: text to send
+----
+
+[[command_irc_quiet]]
+* `+quiet+`: quiet nicks or hosts
+
+----
+/quiet [<channel>] [<nick> [<nick>...]]
+
+channel: channel name
+ nick: nick or host
+
+Without argument, this command displays the quiet list for current channel.
+----
+
+[[command_irc_quote]]
+* `+quote+`: send raw data to server without parsing
+
+----
+/quote [-server <server>] <data>
+
+server: send to this server (internal name)
+ data: raw data to send
+----
+
+[[command_irc_reconnect]]
+* `+reconnect+`: reconnect to server(s)
+
+----
+/reconnect <server> [<server>...] [-nojoin] [-switch]
+ -all [-nojoin] [-switch]
+
+ server: server to reconnect (internal name)
+ -all: reconnect to all servers
+-nojoin: do not join any channel (even if autojoin is enabled on server)
+-switch: switch to next server address
+----
+
+[[command_irc_rehash]]
+* `+rehash+`: tell the server to reload its config file
+
+----
+/rehash [<option>]
+
+option: extra option, for some servers
+----
+
+[[command_irc_remove]]
+* `+remove+`: force a user to leave a channel
+
+----
+/remove [<channel>] <nick> [<reason>]
+
+channel: channel name
+ nick: nick
+ reason: reason (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
+----
+
+[[command_irc_restart]]
+* `+restart+`: tell the server to restart itself
+
+----
+/restart [<target>]
+
+target: server name
+----
+
+[[command_irc_sajoin]]
+* `+sajoin+`: force a user to join channel(s)
+
+----
+/sajoin <nick> <channel>[,<channel>...]
+
+ nick: nick
+channel: channel name
+----
+
+[[command_irc_samode]]
+* `+samode+`: change mode on channel, without having operator status
+
+----
+/samode [<channel>] <mode>
+
+channel: channel name
+ mode: mode for channel
+----
+
+[[command_irc_sanick]]
+* `+sanick+`: force a user to use another nick
+
+----
+/sanick <nick> <new_nick>
+
+ nick: nick
+new_nick: new nick
+----
+
+[[command_irc_sapart]]
+* `+sapart+`: force a user to leave channel(s)
+
+----
+/sapart <nick> <channel>[,<channel>...]
+
+ nick: nick
+channel: channel name
+----
+
+[[command_irc_saquit]]
+* `+saquit+`: force a user to quit server with a reason
+
+----
+/saquit <nick> <reason>
+
+ nick: nick
+reason: reason
+----
+
+[[command_irc_server]]
+* `+server+`: list, add or remove IRC servers
+
+----
+/server list|listfull [<name>]
+ add <name> <hostname>[/<port>] [-temp] [-<option>[=<value>]] [-no<option>]
+ copy|rename <name> <new_name>
+ reorder <name> [<name>...]
+ open <name>|-all [<name>...]
+ del|keep <name>
+ deloutq|jump
+ raw [<filter>]
+
+ list: list servers (without argument, this list is displayed)
+listfull: list servers with detailed info for each server
+ add: add a new server
+ name: server name, for internal and display use; this name is used to connect to the server (/connect name) and to set server options: irc.server.name.xxx
+hostname: name or IP address of server, with optional port (default: 6667), many addresses can be separated by a comma
+ -temp: add a temporary server (not saved)
+ option: set option for server (for boolean option, value can be omitted)
+nooption: set boolean option to 'off' (for example: -nossl)
+ copy: duplicate a server
+ rename: rename a server
+ reorder: reorder list of servers
+ open: open the server buffer without connecting
+ keep: keep server in config file (for temporary servers only)
+ del: delete a server
+ deloutq: delete messages out queue for all servers (all messages WeeChat is currently sending)
+ jump: jump to server buffer
+ raw: open buffer with raw IRC data
+ filter: set a new filter to see only matching messages (this filter can be used as input in raw IRC data buffer as well); allowed formats are:
+ * show all messages (no filter)
+ xxx show only messages containing "xxx"
+ s:xxx show only messages for server "xxx"
+ f:xxx show only messages with a flag: recv (message received), sent (message sent), modified (message modified by a modifier), redirected (message redirected)
+ m:xxx show only IRC command "xxx"
+ c:xxx show only messages matching the evaluated condition "xxx", using following variables: output of function irc_message_parse (like nick, command, channel, text, etc., see function info_get_hashtable in plugin API reference for the list of all variables), date (format: "yyyy-mm-dd hh:mm:ss"), server, recv, sent, modified, redirected
+
+Examples:
+ /server listfull
+ /server add freenode chat.freenode.net
+ /server add freenode chat.freenode.net/6697 -ssl -autoconnect
+ /server add chatspike irc.chatspike.net/6667,irc.duckspike.net/6667
+ /server copy freenode freenode-test
+ /server rename freenode-test freenode2
+ /server reorder freenode2 freenode
+ /server del freenode
+ /server deloutq
+ /server raw
+ /server raw s:freenode
+ /server raw c:${recv} && ${command}==PRIVMSG && ${nick}==foo
+----
+
+[[command_irc_service]]
+* `+service+`: register a new service
+
+----
+/service <nick> <reserved> <distribution> <type> <reserved> <info>
+
+distribution: visibility of service
+ type: reserved for future usage
+----
+
+[[command_irc_servlist]]
+* `+servlist+`: list services currently connected to the network
+
+----
+/servlist [<mask> [<type>]]
+
+mask: list only services matching this mask
+type: list only services of this type
+----
+
+[[command_irc_squery]]
+* `+squery+`: deliver a message to a service
+
+----
+/squery <service> <text>
+
+service: name of service
+ text: text to send
+----
+
+[[command_irc_squit]]
+* `+squit+`: disconnect server links
+
+----
+/squit <target> <comment>
+
+ target: server name
+comment: comment
+----
+
+[[command_irc_stats]]
+* `+stats+`: query statistics about server
+
+----
+/stats [<query> [<target>]]
+
+ query: c/h/i/k/l/m/o/y/u (see RFC1459)
+target: server name
+----
+
+[[command_irc_summon]]
+* `+summon+`: give users who are on a host running an IRC server a message asking them to please join IRC
+
+----
+/summon <user> [<target> [<channel>]]
+
+ user: username
+ target: server name
+channel: channel name
+----
+
+[[command_irc_time]]
+* `+time+`: query local time from server
+
+----
+/time [<target>]
+
+target: query time from specified server
+----
+
+[[command_irc_topic]]
+* `+topic+`: get/set channel topic
+
+----
+/topic [<channel>] [<topic>|-delete]
+
+channel: channel name
+ topic: new topic
+-delete: delete channel topic
+----
+
+[[command_irc_trace]]
+* `+trace+`: find the route to specific server
+
+----
+/trace [<target>]
+
+target: server name
+----
+
+[[command_irc_unban]]
+* `+unban+`: unban nicks or hosts
+
+----
+/unban [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...]
+
+channel: channel name
+ nick: nick or host
+ number: ban number (as displayed by command /ban)
+----
+
+[[command_irc_unquiet]]
+* `+unquiet+`: unquiet nicks or hosts
+
+----
+/unquiet [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...]
+
+channel: channel name
+ nick: nick or host
+ number: quiet number (as displayed by command /quiet)
+----
+
+[[command_irc_userhost]]
+* `+userhost+`: return a list of information about nicks
+
+----
+/userhost <nick> [<nick>...]
+
+nick: nick
+----
+
+[[command_irc_users]]
+* `+users+`: list of users logged into the server
+
+----
+/users [<target>]
+
+target: server name
+----
+
+[[command_irc_version]]
+* `+version+`: give the version info of nick or server (current or specified)
+
+----
+/version [<target>|<nick>]
+
+target: server name
+ nick: nick
+----
+
+[[command_irc_voice]]
+* `+voice+`: give voice to nick(s)
+
+----
+/voice <nick> [<nick>...]
+
+nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
+ *: give voice to everybody on channel
+----
+
+[[command_irc_wallchops]]
+* `+wallchops+`: send a notice to channel ops
+
+----
+/wallchops [<channel>] <text>
+
+channel: channel name
+ text: text to send
+----
+
+[[command_irc_wallops]]
+* `+wallops+`: send a message to all currently connected users who have set the 'w' user mode for themselves
+
+----
+/wallops <text>
+
+text: text to send
+----
+
+[[command_irc_who]]
+* `+who+`: generate a query which returns a list of information
+
+----
+/who [<mask> [o]]
+
+mask: only information which match this mask
+ o: only operators are returned according to the mask supplied
+----
+
+[[command_irc_whois]]
+* `+whois+`: query information about user(s)
+
+----
+/whois [<target>] [<nick>[,<nick>...]]
+
+target: server name
+ nick: nick (may be a mask)
+
+Without argument, this command will do a whois on:
+- your own nick if buffer is a server/channel
+- remote nick if buffer is a private.
+
+If option irc.network.whois_double_nick is enabled, two nicks are sent (if only one nick is given), to get idle time in answer.
+----
+
+[[command_irc_whowas]]
+* `+whowas+`: ask for information about a nick which no longer exists
+
+----
+/whowas <nick>[,<nick>...] [<count> [<target>]]
+
+ nick: nick
+ count: number of replies to return (full search if negative number)
+target: reply should match this mask
+----
+// end::irc_commands[]
+
+// tag::alias_commands[]
+[[command_alias_alias]]
+* `+alias+`: list, add or remove command aliases
+
+----
+/alias list [<alias>]
+ add <alias> [<command>[;<command>...]]
+ addcompletion <completion> <alias> [<command>[;<command>...]]
+ del <alias> [<alias>...]
+
+ list: list aliases (without argument, this list is displayed)
+ add: add an alias
+addcompletion: add an alias with a custom completion
+ del: delete an alias
+ completion: completion for alias: by default completion is done with target command
+ note: you can use %%command to use completion of an existing command
+ alias: name of alias
+ command: command name with arguments (many commands can be separated by semicolons)
+
+Note: in command, special variables are replaced:
+ $n: argument 'n' (between 1 and 9)
+ $-m: arguments from 1 to 'm'
+ $n-: arguments from 'n' to last
+ $n-m: arguments from 'n' to 'm'
+ $*: all arguments
+ $~: last argument
+ $var: where "var" is a local variable of buffer (see /buffer localvar)
+ examples: $nick, $channel, $server, $plugin, $name
+
+Examples:
+ alias /split to split window horizontally:
+ /alias add split /window splith
+ alias /hello to say "hello" on all channels but not on #weechat:
+ /alias add hello /allchan -exclude=#weechat msg * hello
+ alias /forcejoin to send IRC command "forcejoin" with completion of /sajoin:
+ /alias addcompletion %%sajoin forcejoin /quote forcejoin
+----
+// end::alias_commands[]
+
+// tag::weechat_commands[]
+[[command_weechat_away]]
+* `+away+`: set or remove away status
+
+----
+/away [-all] [<message>]
+
+ -all: set or remove away status on all connected servers
+message: message for away (if no message is given, away status is removed)
+----
+
+[[command_weechat_bar]]
+* `+bar+`: manage bars
+
+----
+/bar list|listfull|listitems
+ add <name> <type>[,<conditions>] <position> <size> <separator> <item1>[,<item2>...]
+ default [input|title|status|nicklist]
+ del <name>|-all
+ set <name> <option> <value>
+ hide|show|toggle <name>
+ scroll <name> <window> <scroll_value>
+
+ list: list all bars
+ listfull: list all bars (verbose)
+ listitems: list all bar items
+ add: add a new bar
+ name: name of bar (must be unique)
+ type: root: outside windows,
+ window: inside windows, with optional conditions (see below)
+ conditions: the conditions to display the bar:
+ active: on active window
+ inactive: on inactive windows
+ nicklist: on windows with nicklist
+ other condition: see /help weechat.bar.xxx.conditions and /help eval
+ without conditions, the bar is always displayed
+ position: bottom, top, left or right
+ size: size of bar (in chars)
+ separator: 1 for using separator (line), 0 or nothing means no separator
+ item1,...: items for this bar (items can be separated by comma (space between items) or "+" (glued items))
+ default: create a default bar (all default bars if no bar name is given)
+ del: delete a bar (or all bars with -all)
+ set: set a value for a bar property
+ option: option to change (for options list, look at /set weechat.bar.<barname>.*)
+ value: new value for option
+ hide: hide a bar
+ show: show an hidden bar
+ toggle: hide/show a bar
+ scroll: scroll bar
+ window: window number (use '*' for current window or for root bars)
+ scroll_value: value for scroll: 'x' or 'y' (optional), followed by '+', '-', 'b' (beginning) or 'e' (end), value (for +/-), and optional % (to scroll by % of width/height, otherwise value is number of chars)
+
+Examples:
+ create a bar with time, buffer number + name, and completion:
+ /bar add mybar root bottom 1 0 [time],buffer_number+:+buffer_name,completion
+ hide a bar:
+ /bar hide mybar
+ scroll nicklist 10 lines down on current buffer:
+ /bar scroll nicklist * y+10
+ scroll to end of nicklist on current buffer:
+ /bar scroll nicklist * ye
+----
+
+[[command_weechat_buffer]]
+* `+buffer+`: manage buffers
+
+----
+/buffer list
+ add [-free] [-switch] <name>
+ clear [<number>|<name>|-merged|-all [<number>|<name>...]]
+ move <number>|-|+
+ swap <number1>|<name1> [<number2>|<name2>]
+ cycle <number>|<name> [<number>|<name>...]
+ merge <number>|<name>
+ unmerge [<number>|-all]
+ hide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]]
+ unhide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]]
+ renumber [<number1> [<number2> [<start>]]]
+ close [<n1>[-<n2>]|<name>...]
+ notify <level>
+ localvar [<number>|<name>]
+ set <property> [<value>]
+ get <property>
+ <number>|-|+|<name>
+
+ list: list buffers (without argument, this list is displayed)
+ add: add a new buffer (it can be closed with "/buffer close" or input "q")
+ clear: clear buffer content (number for a buffer, -merged for merged buffers, -all for all buffers, or nothing for current buffer)
+ move: move buffer in the list (may be relative, for example -1); "-" = move to first buffer number, "+" = move to last buffer number + 1
+ swap: swap two buffers (swap with current buffer if only one number/name given)
+ cycle: jump loop between a list of buffers
+ merge: merge current buffer to another buffer (chat area will be mix of both buffers)
+ (by default ctrl-x switches between merged buffers)
+ unmerge: unmerge buffer from other buffers which have same number
+ hide: hide the buffer
+ unhide: unhide the buffer
+renumber: renumber buffers (works only if option weechat.look.buffer_auto_renumber is off)
+ close: close buffer (number/range or name is optional)
+ notify: set notify level for current buffer: this level determines whether buffer will be added to hotlist or not:
+ none: never
+ highlight: for highlights only
+ message: for messages from users + highlights
+ all: all messages
+ reset: reset to default value (all)
+localvar: display local variables for the buffer
+ set: set a property for current buffer
+ get: display a property of current buffer
+ number: jump to buffer by number, possible prefix:
+ '+': relative jump, add number to current
+ '-': relative jump, sub number to current
+ '*': jump to number, using option "weechat.look.jump_current_to_previous_buffer"
+ -: jump to first buffer number
+ +: jump to last buffer number
+ name: jump to buffer by (partial) name
+
+Examples:
+ clear current buffer:
+ /buffer clear
+ move buffer to number 5:
+ /buffer move 5
+ swap buffer 1 with 3:
+ /buffer swap 1 3
+ swap buffer #weechat with current buffer:
+ /buffer swap #weechat
+ jump on #chan1, #chan2, #chan3 and loop:
+ /buffer cycle #chan1 #chan2 #chan3
+ merge with core buffer:
+ /buffer merge 1
+ merge with #weechat buffer:
+ /buffer merge #weechat
+ unmerge buffer:
+ /buffer unmerge
+ close current buffer:
+ /buffer close
+ close buffers 5 to 7:
+ /buffer close 5-7
+ jump to #weechat:
+ /buffer #weechat
+ jump to next buffer:
+ /buffer +1
+ jump to last buffer number:
+ /buffer +
+----
+
+[[command_weechat_color]]
+* `+color+`: define color aliases and display palette of colors
+
+----
+/color alias <color> <name>
+ unalias <color>
+ reset
+ term2rgb <color>
+ rgb2term <rgb> [<limit>]
+ -o
+
+ alias: add an alias for a color
+ unalias: delete an alias
+ color: color number (greater than or equal to 0, max depends on terminal, commonly 63 or 255)
+ name: alias name for color (for example: "orange")
+ reset: reset all color pairs (required when no more color pairs are available if automatic reset is disabled, see option "weechat.look.color_pairs_auto_reset")
+term2rgb: convert a terminal color (0-255) to RGB color
+rgb2term: convert a RGB color to terminal color (0-255)
+ limit: number of colors to use in terminal table (starting from 0); default is 256
+ -o: send terminal/colors info to current buffer as input
+
+Without argument, this command displays colors in a new buffer.
+
+Examples:
+ add alias "orange" for color 214:
+ /color alias 214 orange
+ delete color 214:
+ /color unalias 214
+----
+
+[[command_weechat_command]]
+* `+command+`: launch explicit WeeChat or plugin command
+
+----
+/command [-buffer <name>] <plugin> <command>
+
+-buffer: execute the command on this buffer
+ plugin: execute the command from this plugin; 'core' for a WeeChat command, '*' for automatic plugin (it depends on the buffer where the command is executed)
+command: command to execute (a '/' is automatically added if not found at beginning of command)
+----
+
+[[command_weechat_cursor]]
+* `+cursor+`: free movement of cursor on screen to execute actions on specific areas of screen
+
+----
+/cursor go chat|<bar>|<x>,<y>
+ move up|down|left|right|area_up|area_down|area_left|area_right
+ stop
+
+ go: move cursor to chat area, a bar (using bar name) or coordinates "x,y"
+move: move cursor with direction
+stop: stop cursor mode
+
+Without argument, this command toggles cursor mode.
+
+When mouse is enabled (see /help mouse), by default a middle click will start cursor mode at this point.
+
+Default keys in cursor mode on chat messages:
+ m quote message
+ q quote prefix + message
+ Q quote time + prefix + message
+
+Default keys in cursor mode on nicklist:
+ b ban nick (/ban)
+ k kick nick (/kick)
+ K kick and ban nick (/kickban)
+ q open query with nick (/query)
+ w query information about user (/whois)
+
+Other default keys in cursor mode:
+ arrow move cursor
+ alt+arrow move cursor to the next area
+ enter exit cursor mode
+
+Examples:
+ go to nicklist:
+ /cursor go nicklist
+ go to coordinates x=10, y=5:
+ /cursor go 10,5
+----
+
+[[command_weechat_debug]]
+* `+debug+`: debug functions
+
+----
+/debug list
+ set <plugin> <level>
+ dump [<plugin>]
+ buffer|color|infolists|memory|tags|term|windows
+ mouse|cursor [verbose]
+ hdata [free]
+ time <command>
+
+ list: list plugins with debug levels
+ set: set debug level for plugin
+ plugin: name of plugin ("core" for WeeChat core)
+ level: debug level for plugin (0 = disable debug)
+ dump: save memory dump in WeeChat log file (same dump is written when WeeChat crashes)
+ buffer: dump buffer content with hexadecimal values in log file
+ color: display infos about current color pairs
+ cursor: toggle debug for cursor mode
+ dirs: display directories
+ hdata: display infos about hdata (with free: remove all hdata in memory)
+ hooks: display infos about hooks
+infolists: display infos about infolists
+ libs: display infos about external libraries used
+ memory: display infos about memory usage
+ mouse: toggle debug for mouse
+ tags: display tags for lines
+ term: display infos about terminal
+ windows: display windows tree
+ time: measure time to execute a command or to send text to the current buffer
+----
+
+[[command_weechat_eval]]
+* `+eval+`: evaluate expression
+
+----
+/eval [-n|-s] [-d] <expression>
+ [-n] [-d] -c <expression1> <operator> <expression2>
+
+ -n: display result without sending it to buffer (debug mode)
+ -s: split expression before evaluating it (many commands can be separated by semicolons)
+ -d: display debug output after evaluation
+ -c: evaluate as condition: use operators and parentheses, return a boolean value ("0" or "1")
+expression: expression to evaluate, variables with format ${variable} are replaced (see below); many commands can be separated by semicolons
+ operator: a logical or comparison operator:
+ - logical operators:
+ && boolean "and"
+ || boolean "or"
+ - comparison operators:
+ == equal
+ != not equal
+ <= less or equal
+ < less
+ >= greater or equal
+ > greater
+ =~ is matching POSIX extended regex
+ !~ is NOT matching POSIX extended regex
+ =* is matching mask (wildcard "*" is allowed)
+ !* is NOT matching mask (wildcard "*" is allowed)
+
+An expression is considered as "true" if it is not NULL, not empty, and different from "0".
+The comparison is made using floating point numbers if the two expressions are valid numbers, with one of the following formats:
+ - integer (examples: 5, -7)
+ - floating point number (examples: 5.2, -7.5, 2.83e-2)
+ - hexadecimal number (examples: 0xA3, -0xA3)
+To force a string comparison, you can add double quotes around each expression, for example:
+ 50 > 100 ==> 0
+ "50" > "100" ==> 1
+
+Some variables are replaced in expression, using the format ${variable}, variable can be, by order of priority:
+ 1. an evaluated sub-string (format: "eval:xxx")
+ 2. a string with escaped chars (format: "esc:xxx" or "\xxx")
+ 3. a string with chars to hide (format: "hide:char,string")
+ 4. a string with max chars (format: "cut:max,suffix,string" or "cut:+max,suffix,string")
+ or max chars displayed on screen (format: "cutscr:max,suffix,string" or "cutscr:+max,suffix,string")
+ 5. a reversed string (format: "rev:xxx" or "revscr:xxx")
+ 6. a repeated string (format: "repeat:count,string")
+ 7. length of a string (format: "length:xxx" or "lengthscr:xxx")
+ 8. a color (format: "color:xxx", see "Plugin API reference", function "color")
+ 9. a modifier (format: "modifier:name,data,string")
+ 10. an info (format: "info:name,arguments", arguments are optional)
+ 11. current date/time (format: "date" or "date:format")
+ 12. an environment variable (format: "env:XXX")
+ 13. a ternary operator (format: "if:condition?value_if_true:value_if_false")
+ 14. result of an expression with parentheses and operators + - * / // % ** (format: "calc:xxx")
+ 15. an option (format: "file.section.option")
+ 16. a local variable in buffer
+ 17. a hdata name/variable (the value is automatically converted to string), by default "window" and "buffer" point to current window/buffer.
+Format for hdata can be one of following:
+ hdata.var1.var2...: start with a hdata (pointer must be known), and ask variables one after one (other hdata can be followed)
+ hdata[list].var1.var2...: start with a hdata using a list, for example:
+ ${buffer[gui_buffers].full_name}: full name of first buffer in linked list of buffers
+ ${plugin[weechat_plugins].name}: name of first plugin in linked list of plugins
+ hdata[pointer].var1.var2...: start with a hdata using a pointer, for example:
+ ${buffer[0x1234abcd].full_name}: full name of the buffer with this pointer (can be used in triggers)
+For name of hdata and variables, please look at "Plugin API reference", function "weechat_hdata_get".
+
+Examples (simple strings):
+ /eval -n ${info:version} ==> 0.4.3
+ /eval -n ${env:HOME} ==> /home/user
+ /eval -n ${weechat.look.scroll_amount} ==> 3
+ /eval -n ${sec.data.freenode_password} ==> secret
+ /eval -n ${window} ==> 0x2549aa0
+ /eval -n ${window.buffer} ==> 0x2549320
+ /eval -n ${window.buffer.full_name} ==> core.weechat
+ /eval -n ${window.buffer.number} ==> 1
+ /eval -n ${\t} ==> <tab>
+ /eval -n ${hide:-,${relay.network.password}} ==> --------
+ /eval -n ${cut:3,+,test} ==> tes+
+ /eval -n ${cut:+3,+,test} ==> te+
+ /eval -n ${date:%H:%M:%S} ==> 07:46:40
+ /eval -n ${if:${info:term_width}>80?big:small} ==> big
+ /eval -n ${rev:Hello} ==> olleH
+ /eval -n ${repeat:5,-} ==> -----
+ /eval -n ${length:test} ==> 4
+ /eval -n ${calc:(5+2)*3} ==> 21
+
+Examples (conditions):
+ /eval -n -c ${window.buffer.number} > 2 ==> 0
+ /eval -n -c ${window.win_width} > 100 ==> 1
+ /eval -n -c (8 > 12) || (5 > 2) ==> 1
+ /eval -n -c (8 > 12) && (5 > 2) ==> 0
+ /eval -n -c abcd =~ ^ABC ==> 1
+ /eval -n -c abcd =~ (?-i)^ABC ==> 0
+ /eval -n -c abcd =~ (?-i)^abc ==> 1
+ /eval -n -c abcd !~ abc ==> 0
+ /eval -n -c abcd =* a*d ==> 1
+----
+
+[[command_weechat_filter]]
+* `+filter+`: filter messages in buffers, to hide/show them according to tags or regex
+
+----
+/filter list
+ enable|disable|toggle [<name>|@]
+ add|addreplace <name> <buffer>[,<buffer>...] <tags> <regex>
+ rename <name> <new_name>
+ del <name>|-all
+
+ list: list all filters
+ enable: enable filters (filters are enabled by default)
+ disable: disable filters
+ toggle: toggle filters
+ name: filter name ("@" = enable/disable all filters in current buffer)
+ add: add a filter
+addreplace: add or replace an existing filter
+ rename: rename a filter
+ del: delete a filter
+ -all: delete all filters
+ buffer: comma separated list of buffers where filter is active:
+ - this is full name including plugin (example: "irc.freenode.#weechat" or "irc.server.freenode")
+ - "*" means all buffers
+ - a name starting with '!' is excluded
+ - wildcard "*" is allowed
+ tags: comma separated list of tags, for example "irc_join,irc_part,irc_quit"
+ - logical "and": use "+" between tags (for example: "nick_toto+irc_action")
+ - wildcard "*" is allowed
+ - if tag starts with '!', then it is excluded and must NOT be in message
+ regex: POSIX extended regular expression to search in line
+ - use '\t' to separate prefix from message, special chars like '|' must be escaped: '\|'
+ - if regex starts with '!', then matching result is reversed (use '\!' to start with '!')
+ - two regular expressions are created: one for prefix and one for message
+ - regex are case insensitive, they can start by "(?-i)" to become case sensitive
+
+The default key alt+'=' toggles filtering on/off globally and alt+'-' toggles filtering on/off in the current buffer.
+
+Tags most commonly used:
+ no_filter, no_highlight, no_log, log0..log9 (log level),
+ notify_none, notify_message, notify_private, notify_highlight,
+ self_msg, nick_xxx (xxx is nick in message), prefix_nick_ccc (ccc is color of nick),
+ host_xxx (xxx is username + host in message),
+ irc_xxx (xxx is command name or number, see /server raw or /debug tags),
+ irc_numeric, irc_error, irc_action, irc_ctcp, irc_ctcp_reply, irc_smart_filter, away_info.
+To see tags for lines in buffers: /debug tags
+
+Examples:
+ use IRC smart filter on all buffers:
+ /filter add irc_smart * irc_smart_filter *
+ use IRC smart filter on all buffers except those with "#weechat" in name:
+ /filter add irc_smart *,!*#weechat* irc_smart_filter *
+ filter all IRC join/part/quit messages:
+ /filter add joinquit * irc_join,irc_part,irc_quit *
+ filter nicks displayed when joining channels or with /names:
+ /filter add nicks * irc_366 *
+ filter nick "toto" on IRC channel #weechat:
+ /filter add toto irc.freenode.#weechat nick_toto *
+ filter IRC join/action messages from nick "toto":
+ /filter add toto * nick_toto+irc_join,nick_toto+irc_action *
+ filter lines containing "weechat sucks" on IRC channel #weechat:
+ /filter add sucks irc.freenode.#weechat * weechat sucks
+ filter lines that are strictly equal to "WeeChat sucks" on all buffers:
+ /filter add sucks2 * * (?-i)^WeeChat sucks$
+----
+
+[[command_weechat_help]]
+* `+help+`: display help about commands and options
+
+----
+/help -list|-listfull [<plugin> [<plugin>...]]
+ <command>
+ <option>
+
+ -list: list commands, by plugin (without argument, this list is displayed)
+-listfull: list commands with description, by plugin
+ plugin: list commands for this plugin
+ command: a command name
+ option: an option name (use /set to see list)
+----
+
+[[command_weechat_history]]
+* `+history+`: show buffer command history
+
+----
+/history clear
+ <value>
+
+clear: clear history
+value: number of history entries to show
+----
+
+[[command_weechat_input]]
+* `+input+`: functions for command line
+
+----
+/input <action> [<arguments>]
+
+list of actions:
+ return: simulate key "enter"
+ complete_next: complete word with next completion
+ complete_previous: complete word with previous completion
+ search_text_here: search text in buffer at current position
+ search_text: search text in buffer
+ search_switch_case: switch exact case for search
+ search_switch_regex: switch search type: string/regular expression
+ search_switch_where: switch search in messages/prefixes
+ search_previous: search previous line
+ search_next: search next line
+ search_stop_here: stop search at current position
+ search_stop: stop search
+ delete_previous_char: delete previous char
+ delete_next_char: delete next char
+ delete_previous_word: delete previous word
+ delete_next_word: delete next word
+ delete_beginning_of_line: delete from beginning of line until cursor
+ delete_end_of_line: delete from cursor until end of line
+ delete_line: delete entire line
+ clipboard_paste: paste from the internal clipboard
+ transpose_chars: transpose two chars
+ undo: undo last command line action
+ redo: redo last command line action
+ move_beginning_of_line: move cursor to beginning of line
+ move_end_of_line: move cursor to end of line
+ move_previous_char: move cursor to previous char
+ move_next_char: move cursor to next char
+ move_previous_word: move cursor to previous word
+ move_next_word: move cursor to next word
+ history_previous: recall previous command in current buffer history
+ history_next: recall next command in current buffer history
+ history_global_previous: recall previous command in global history
+ history_global_next: recall next command in global history
+ jump_smart: jump to next buffer with activity
+ jump_last_buffer_displayed: jump to last buffer displayed (before last jump to a buffer)
+ jump_previously_visited_buffer: jump to previously visited buffer
+ jump_next_visited_buffer: jump to next visited buffer
+ hotlist_clear: clear hotlist (optional argument: "lowest" to clear only lowest level in hotlist, "highest" to clear only highest level in hotlist, or level mask: integer which is a combination of 1=join/part, 2=message, 4=private, 8=highlight)
+ grab_key: grab a key (optional argument: delay for end of grab, default is 500 milliseconds)
+ grab_key_command: grab a key with its associated command (optional argument: delay for end of grab, default is 500 milliseconds)
+ grab_mouse: grab mouse event code
+ grab_mouse_area: grab mouse event code with area
+ set_unread: set unread marker for all buffers
+ set_unread_current_buffer: set unread marker for current buffer
+ switch_active_buffer: switch to next merged buffer
+ switch_active_buffer_previous: switch to previous merged buffer
+ zoom_merged_buffer: zoom on merged buffer
+ insert: insert text in command line (escaped chars are allowed, see /help print)
+ send: send text to the buffer
+ paste_start: start paste (bracketed paste mode)
+ paste_stop: stop paste (bracketed paste mode)
+
+This command is used by key bindings or plugins.
+----
+
+[[command_weechat_key]]
+* `+key+`: bind/unbind keys
+
+----
+/key list|listdefault|listdiff [<context>]
+ bind <key> [<command> [<args>]]
+ bindctxt <context> <key> [<command> [<args>]]
+ unbind <key>
+ unbindctxt <context> <key>
+ reset <key>
+ resetctxt <context> <key>
+ resetall -yes [<context>]
+ missing [<context>]
+
+ list: list all current keys (without argument, this list is displayed)
+listdefault: list default keys
+ listdiff: list differences between current and default keys (keys added, redefined or deleted)
+ context: name of context ("default" or "search")
+ bind: bind a command to a key or display command bound to key (for context "default")
+ bindctxt: bind a command to a key or display command bound to key, for given context
+ command: command (many commands can be separated by semicolons)
+ unbind: remove a key binding (for context "default")
+ unbindctxt: remove a key binding for given context
+ reset: reset a key to default binding (for context "default")
+ resetctxt: reset a key to default binding, for given context
+ resetall: restore bindings to the default values and delete ALL personal bindings (use carefully!)
+ missing: add missing keys (using default bindings), useful after installing new WeeChat version
+
+When binding a command to a key, it is recommended to use key alt+k (or Esc then k), and then press the key to bind: this will insert key code in command line.
+
+For context "mouse" (possible in context "cursor" too), key has format: "@area:key" or "@area1>area2:key" where area can be:
+ *: any area on screen
+ chat: chat area (any buffer)
+ chat(xxx): chat area for buffer with name "xxx" (full name including plugin)
+ bar(*): any bar
+ bar(xxx): bar "xxx"
+ item(*): any bar item
+ item(xxx): bar item "xxx"
+Wildcard "*" is allowed in key to match many mouse events.
+A special value for command with format "hsignal:name" can be used for context mouse, this will send the hsignal "name" with the focus hashtable as argument.
+Another special value "-" can be used to disable key (it will be ignored when looking for keys).
+
+Examples:
+ key alt-t to toggle nicklist bar:
+ /key bind meta-t /bar toggle nicklist
+ key alt-r to jump to #weechat IRC channel:
+ /key bind meta-r /buffer #weechat
+ restore default binding for key alt-r:
+ /key reset meta-r
+ key "tab" to stop search in buffer:
+ /key bindctxt search ctrl-I /input search_stop
+ middle button of mouse on a nick to retrieve info on nick:
+ /key bindctxt mouse @item(buffer_nicklist):button3 /msg nickserv info ${nick}
+----
+
+[[command_weechat_layout]]
+* `+layout+`: manage buffers/windows layouts
+
+----
+/layout store [<name>] [buffers|windows]
+ apply [<name>] [buffers|windows]
+ leave
+ del [<name>] [buffers|windows]
+ rename <name> <new_name>
+
+ store: store current buffers/windows in a layout
+ apply: apply stored layout
+ leave: leave current layout (does not update any layout)
+ del: delete buffers and/or windows in a stored layout
+ (if neither "buffers" nor "windows" is given after the name, the layout is deleted)
+ rename: rename a layout
+ name: name for stored layout (default is "default")
+buffers: store/apply only buffers (order of buffers)
+windows: store/apply only windows (buffer displayed by each window)
+
+Without argument, this command displays stored layouts.
+
+The current layout can be saved on /quit command with the option "weechat.look.save_layout_on_exit".
+----
+
+[[command_weechat_mouse]]
+* `+mouse+`: mouse control
+
+----
+/mouse enable|disable|toggle [<delay>]
+
+ enable: enable mouse
+disable: disable mouse
+ toggle: toggle mouse
+ delay: delay (in seconds) after which initial mouse state is restored (useful to temporarily disable mouse)
+
+The mouse state is saved in option "weechat.look.mouse".
+
+Examples:
+ enable mouse:
+ /mouse enable
+ toggle mouse for 5 seconds:
+ /mouse toggle 5
+----
+
+[[command_weechat_mute]]
+* `+mute+`: execute a command silently
+
+----
+/mute [-core | -current | -buffer <name>] <command>
+
+ -core: no output on WeeChat core buffer
+-current: no output on current buffer
+ -buffer: no output on specified buffer
+ name: full buffer name (examples: "irc.server.freenode", "irc.freenode.#weechat")
+ command: command to execute silently (a '/' is automatically added if not found at beginning of command)
+
+If no target is specified (-core, -current or -buffer), then default is to mute all buffers.
+
+Examples:
+ config save:
+ /mute save
+ message to current IRC channel:
+ /mute -current msg * hi!
+ message to #weechat channel:
+ /mute -buffer irc.freenode.#weechat msg #weechat hi!
+----
+
+[[command_weechat_plugin]]
+* `+plugin+`: list/load/unload plugins
+
+----
+/plugin list|listfull [<name>]
+ load <filename> [<arguments>]
+ autoload [<arguments>]
+ reload [<name>|* [<arguments>]]
+ unload [<name>]
+
+ list: list loaded plugins
+ listfull: list loaded plugins (verbose)
+ load: load a plugin
+ autoload: autoload plugins in system or user directory
+ reload: reload a plugin (if no name given, unload all plugins, then autoload plugins)
+ unload: unload a plugin (if no name given, unload all plugins)
+ filename: plugin (file) to load
+ name: a plugin name
+arguments: arguments given to plugin on load
+
+Without argument, this command lists loaded plugins.
+----
+
+[[command_weechat_print]]
+* `+print+`: display text on a buffer
+
+----
+/print [-buffer <number>|<name>] [-newbuffer <name>] [-free] [-switch] [-core|-current] [-y <line>] [-escape] [-date <date>] [-tags <tags>] [-action|-error|-join|-network|-quit] [<text>]
+ -stdout|-stderr [<text>]
+ -beep
+
+ -buffer: display text in this buffer (default: buffer where command is executed)
+-newbuffer: create a new buffer and display text in this buffer
+ -free: create a buffer with free content (with -newbuffer only)
+ -switch: switch to the buffer
+ -core: alias of "-buffer core.weechat"
+ -current: display text on current buffer
+ -y: display on a custom line (for buffer with free content only)
+ line: line number for buffer with free content (first line is 0, a negative number displays after last line: -1 = after last line, -2 = two lines after last line, etc.)
+ -escape: interpret escaped chars (for example \a, \07, \x07)
+ -date: message date, format can be:
+ -n: 'n' seconds before now
+ +n: 'n' seconds in the future
+ n: 'n' seconds since the Epoch (see man time)
+ date/time (ISO 8601): yyyy-mm-ddThh:mm:ss, example: 2014-01-19T04:32:55
+ time: hh:mm:ss (example: 04:32:55)
+ -tags: comma-separated list of tags (see /help filter for a list of tags most commonly used)
+ text: text to display (prefix and message must be separated by "\t", if text starts with "-", then add a "\" before)
+ -stdout: display text on stdout (escaped chars are interpreted)
+ -stderr: display text on stderr (escaped chars are interpreted)
+ -beep: alias of "-stderr \a"
+
+The options -action ... -quit use the prefix defined in options "weechat.look.prefix_*".
+
+Following escaped chars are supported:
+ \" \\ \a \b \e \f \n \r \t \v \0ooo \xhh \uhhhh \Uhhhhhhhh
+
+Examples:
+ display a reminder on core buffer with a highlight:
+ /print -core -tags notify_highlight Reminder: buy milk
+ display an error on core buffer:
+ /print -core -error Some error here
+ display message on core buffer with prefix "abc":
+ /print -core abc\tThe message
+ display a message on channel #weechat:
+ /print -buffer irc.freenode.#weechat Message on #weechat
+ display a snowman (U+2603):
+ /print -escape \u2603
+ send alert (BEL):
+ /print -beep
+----
+
+[[command_weechat_proxy]]
+* `+proxy+`: manage proxies
+
+----
+/proxy list
+ add <name> <type> <address> <port> [<username> [<password>]]
+ del <name>|-all
+ set <name> <option> <value>
+
+ list: list all proxies
+ add: add a new proxy
+ name: name of proxy (must be unique)
+ type: http, socks4 or socks5
+ address: IP or hostname
+ port: port
+username: username (optional)
+password: password (optional)
+ del: delete a proxy (or all proxies with -all)
+ set: set a value for a proxy property
+ option: option to change (for options list, look at /set weechat.proxy.<proxyname>.*)
+ value: new value for option
+
+Examples:
+ add a http proxy, running on local host, port 8888:
+ /proxy add local http 127.0.0.1 8888
+ add a http proxy using IPv6 protocol:
+ /proxy add local http ::1 8888
+ /proxy set local ipv6 on
+ add a socks5 proxy with username/password:
+ /proxy add myproxy socks5 sample.host.org 3128 myuser mypass
+ delete a proxy:
+ /proxy del myproxy
+----
+
+[[command_weechat_quit]]
+* `+quit+`: quit WeeChat
+
+----
+/quit [-yes] [<arguments>]
+
+ -yes: required if option "weechat.look.confirm_quit" is enabled
+arguments: text sent with signal "quit"
+ (for example irc plugin uses this text to send quit message to server)
+
+By default when quitting the configuration files are saved (see option "weechat.look.save_config_on_exit") and the current layout can be saved (see option "weechat.look.save_layout_on_exit").
+----
+
+[[command_weechat_reload]]
+* `+reload+`: reload configuration files from disk
+
+----
+/reload [<file> [<file>...]]
+
+file: configuration file to reload (without extension ".conf")
+
+Without argument, all files (WeeChat and plugins) are reloaded.
+----
+
+[[command_weechat_repeat]]
+* `+repeat+`: execute a command several times
+
+----
+/repeat [-interval <delay>[<unit>]] <count> <command>
+
+ delay: delay between execution of commands
+ unit: optional, values are:
+ ms: milliseconds
+ s: seconds (default)
+ m: minutes
+ h: hours
+ count: number of times to execute command
+command: command to execute (or text to send to buffer if command does not start with '/')
+
+Note: the command is executed on buffer where /repeat was executed (if the buffer does not exist any more, the command is not executed).
+
+Example:
+ scroll 2 pages up:
+ /repeat 2 /window page_up
+----
+
+[[command_weechat_save]]
+* `+save+`: save configuration files to disk
+
+----
+/save [<file> [<file>...]]
+
+file: configuration file to save (without extension ".conf")
+
+Without argument, all files (WeeChat and plugins) are saved.
+
+By default all configuration files are saved to disk on /quit command (see option "weechat.look.save_config_on_exit").
+----
+
+[[command_weechat_secure]]
+* `+secure+`: manage secured data (passwords or private data encrypted in file sec.conf)
+
+----
+/secure passphrase <passphrase>|-delete
+ decrypt <passphrase>|-discard
+ set <name> <value>
+ del <name>
+
+passphrase: change the passphrase (without passphrase, data is stored as plain text in file sec.conf)
+ -delete: delete passphrase
+ decrypt: decrypt data still encrypted (it happens only if passphrase was not given on startup)
+ -discard: discard all data still encrypted
+ set: add or change secured data
+ del: delete secured data
+
+Without argument, this command displays secured data in a new buffer.
+
+Keys on secure buffer:
+ alt+v toggle values
+
+When a passphrase is used (data encrypted), it is asked by WeeChat on startup.
+It is possible to set environment variable "WEECHAT_PASSPHRASE" to prevent the prompt (this same variable is used by WeeChat on /upgrade), or to set option sec.crypt.passphrase_file to read the passphrase from a file (see /help sec.crypt.passphrase_file).
+
+Secured data with format ${sec.data.xxx} can be used in:
+ - command /eval
+ - command line argument "--run-command"
+ - options weechat.startup.command_{before|after}_plugins
+ - other options that may contain a password or sensitive data (for example proxy, irc server and relay); see /help on the options to check if they are evaluated.
+
+Examples:
+ set a passphrase:
+ /secure passphrase this is my passphrase
+ encrypt freenode SASL password:
+ /secure set freenode mypassword
+ /set irc.server.freenode.sasl_password "${sec.data.freenode}"
+ encrypt oftc password for nickserv:
+ /secure set oftc mypassword
+ /set irc.server.oftc.command "/msg nickserv identify ${sec.data.oftc}"
+ alias to ghost the nick "mynick":
+ /alias add ghost /eval /msg -server freenode nickserv ghost mynick ${sec.data.freenode}
+----
+
+[[command_weechat_set]]
+* `+set+`: set config options and environment variables
+
+----
+/set [<option> [<value>]]
+ diff [<option> [<option>...]]
+ env [<variable> [<value>]]
+
+option: name of an option (wildcard "*" is allowed to list options, if no value is specified)
+ value: new value for option, according to type:
+ boolean: on, off or toggle
+ integer: number, ++number or --number
+ string: any string ("" for empty string)
+ color: color name, ++number or --number
+ Note: for all types, you can use null to remove option value (undefined value). This works only for some special plugin variables.
+ diff: display only changed options
+ env: display or set an environment variable (use value "" to unset a variable)
+
+Examples:
+ display options about highlight:
+ /set *highlight*
+ add a word to highlight:
+ /set weechat.look.highlight "word"
+ display changed options:
+ /set diff
+ display changed options in irc plugin:
+ /set diff irc.*
+ display value of environment variable LANG:
+ /set env LANG
+ set environment variable LANG and use it:
+ /set env LANG fr_FR.UTF-8
+ /upgrade
+ unset environment variable ABC:
+ /set env ABC ""
+----
+
+[[command_weechat_unset]]
+* `+unset+`: unset/reset config options
+
+----
+/unset <option>
+ -mask <option>
+
+option: name of an option
+ -mask: use a mask in option (wildcard "*" is allowed to mass-reset options, use carefully!)
+
+According to option, it's reset (for standard options) or removed (for optional settings, like server values).
+
+Examples:
+ reset one option:
+ /unset weechat.look.item_time_format
+ reset all color options:
+ /unset -mask weechat.color.*
+----
+
+[[command_weechat_upgrade]]
+* `+upgrade+`: reload the WeeChat binary without disconnecting from servers
+
+----
+/upgrade [-yes] [<path_to_binary>|-quit]
+
+ -yes: required if option "weechat.look.confirm_upgrade" is enabled
+path_to_binary: path to WeeChat binary (default is current binary)
+ -dummy: do nothing (option used to prevent accidental completion with "-quit")
+ -quit: close *ALL* connections, save session and quit WeeChat, which makes possible a delayed restoration (see below)
+
+This command upgrades and reloads a running WeeChat session. The new WeeChat binary must have been compiled or installed with a package manager before running this command.
+
+Note: SSL connections are lost during upgrade, because reload of SSL sessions is currently not possible with GnuTLS. There is automatic reconnection after upgrade.
+
+Upgrade process has 4 steps:
+ 1. save session into files for core and plugins (buffers, history, ..)
+ 2. unload all plugins (configuration files (*.conf) are written on disk)
+ 3. save WeeChat configuration (weechat.conf)
+ 4. execute new WeeChat binary and reload session.
+
+With option "-quit", the process is slightly different:
+ 1. close *ALL* connections (irc, xfer, relay, ...)
+ 2. save session into files (*.upgrade)
+ 3. unload all plugins
+ 4. save WeeChat configuration
+ 5. quit WeeChat
+Then later you can restore session with command: weechat --upgrade
+IMPORTANT: you must restore the session with exactly same configuration (files *.conf).
+It is possible to restore WeeChat session on another machine if you copy the content of directory "~/.weechat".
+----
+
+[[command_weechat_uptime]]
+* `+uptime+`: show WeeChat uptime
+
+----
+/uptime [-o|-ol]
+
+ -o: send uptime to current buffer as input (English string)
+-ol: send uptime to current buffer as input (translated string)
+----
+
+[[command_weechat_version]]
+* `+version+`: show WeeChat version and compilation date
+
+----
+/version [-o|-ol]
+
+ -o: send version to current buffer as input (English string)
+-ol: send version to current buffer as input (translated string)
+
+The default alias /v can be used to execute this command on all buffers (otherwise the irc command /version is used on irc buffers).
+----
+
+[[command_weechat_wait]]
+* `+wait+`: schedule a command execution in future
+
+----
+/wait <number>[<unit>] <command>
+
+ number: amount of time to wait (integer number)
+ unit: optional, values are:
+ ms: milliseconds
+ s: seconds (default)
+ m: minutes
+ h: hours
+command: command to execute (or text to send to buffer if command does not start with '/')
+
+Note: the command is executed on buffer where /wait was executed (if the buffer does not exist any more, the command is not executed).
+
+Examples:
+ join channel in 10 seconds:
+ /wait 10 /join #test
+ set away in 15 minutes:
+ /wait 15m /away -all I'm away
+ say 'hello' in 2 minutes:
+ /wait 2m hello
+----
+
+[[command_weechat_window]]
+* `+window+`: manage windows
+
+----
+/window list
+ -1|+1|b#|up|down|left|right [-window <number>]
+ <number>
+ splith|splitv [-window <number>] [<pct>]
+ resize [-window <number>] [h|v][+|-]<pct>
+ balance
+ merge [-window <number>] [all]
+ close [-window <number>]
+ page_up|page_down [-window <number>]
+ refresh
+ scroll [-window <number>] [+|-]<value>[s|m|h|d|M|y]
+ scroll_horiz [-window <number>] [+|-]<value>[%]
+ scroll_up|scroll_down|scroll_top|scroll_bottom|scroll_beyond_end|scroll_previous_highlight|scroll_next_highlight|scroll_unread [-window <number>]
+ swap [-window <number>] [up|down|left|right]
+ zoom [-window <number>]
+ bare [<delay>]
+
+ list: list opened windows (without argument, this list is displayed)
+ -1: jump to previous window
+ +1: jump to next window
+ b#: jump to next window displaying buffer number #
+ up: switch to window above current one
+ down: switch to window below current one
+ left: switch to window on the left
+ right: switch to window on the right
+ number: window number (see /window list)
+ splith: split current window horizontally (to undo: /window merge)
+ splitv: split current window vertically (to undo: /window merge)
+ resize: resize window size, new size is <pct> percentage of parent window
+ if "h" or "v" is specified, the resize affects the nearest parent window with a split of this type (horizontal/vertical)
+ balance: balance the sizes of all windows
+ merge: merge window with another (all = keep only one window)
+ close: close window
+ page_up: scroll one page up
+ page_down: scroll one page down
+ refresh: refresh screen
+ scroll: scroll a number of lines (+/-N) or with time: s=seconds, m=minutes, h=hours, d=days, M=months, y=years
+ scroll_horiz: scroll horizontally a number of columns (+/-N) or percentage of window size (this scrolling is possible only on buffers with free content)
+ scroll_up: scroll a few lines up
+ scroll_down: scroll a few lines down
+ scroll_top: scroll to top of buffer
+scroll_bottom: scroll to bottom of buffer
+scroll_beyond_end: scroll beyond the end of buffer
+scroll_previous_highlight: scroll to previous highlight
+scroll_next_highlight: scroll to next highlight
+scroll_unread: scroll to unread marker
+ swap: swap buffers of two windows (with optional direction for target window)
+ zoom: zoom on window
+ bare: toggle bare display (with optional delay in seconds for automatic return to standard display mode)
+
+For splith and splitv, pct is a percentage which represents size of new window, computed with current window as size reference. For example 25 means create a new window with size = current_size / 4
+
+Examples:
+ jump to window displaying buffer #1:
+ /window b1
+ scroll 2 lines up:
+ /window scroll -2
+ scroll 2 days up:
+ /window scroll -2d
+ scroll to beginning of current day:
+ /window scroll -d
+ zoom on window #2:
+ /window zoom -window 2
+ split window horizontally using 30% of space for the window on top:
+ /window splith 30
+ resize window to 75% of the parent window size:
+ /window resize 75
+ resize vertical split, add 10% in size:
+ /window resize v+10
+ remove the split, keep the current window:
+ /window merge
+ close the current window:
+ /window close
+ enable bare display for 2 seconds:
+ /window bare 2
+----
+// end::weechat_commands[]
+
+// tag::buflist_commands[]
+[[command_buflist_buflist]]
+* `+buflist+`: bar item with list of buffers
+
+----
+/buflist enable|disable|toggle
+ bar
+ refresh
+
+ enable: enable buflist
+disable: disable buflist
+ toggle: toggle buflist
+ bar: add the "buflist" bar
+refresh: force the refresh of the bar items (buflist, buflist2 and buflist3)
+
+The lines with buffers are displayed using string evaluation (see /help eval for the format), with these options:
+ - buflist.look.display_conditions: conditions to display a buffer in the list
+ - buflist.format.buffer: format for a buffer which is not current buffer
+ - buflist.format.buffer_current: format for the current buffer
+
+The following variables can be used in these options:
+ - bar item data (see hdata "bar_item" in API doc for a complete list), for example:
+ - ${bar_item.name}
+ - window data, where the bar item is displayed (there's no window in root bars, see hdata "window" in API doc for a complete list), for example:
+ - ${window.number}
+ - ${window.buffer.full_name}
+ - buffer data (see hdata "buffer" in API doc for a complete list), for example:
+ - ${buffer.number}
+ - ${buffer.name}
+ - ${buffer.full_name}
+ - ${buffer.short_name}
+ - ${buffer.nicklist_nicks_count}
+ - irc_server: IRC server data, defined only on an IRC buffer (see hdata "irc_server" in API doc)
+ - irc_channel: IRC channel data, defined only on an IRC channel buffer (see hdata "irc_channel" in API doc)
+ - extra variables added by buflist for convenience:
+ - ${format_buffer}: the evaluated value of option buflist.format.buffer; this can be used in option buflist.format.buffer_current to just change the background color for example
+ - ${current_buffer}: a boolean ("0" or "1"), "1" if this is the current buffer; it can be used in a condition: ${if:${current_buffer}?...:...}
+ - ${merged}: a boolean ("0" or "1"), "1" if the buffer is merged with at least another buffer; it can be used in a condition: ${if:${merged}?...:...}
+ - ${format_number}: indented number with separator (evaluation of option buflist.format.number)
+ - ${number}: indented number, for example " 1" if there are between 10 and 99 buffers; for merged buffers, this variable is set with number for the first buffer and spaces for the next buffers with same number
+ - ${number2}: indented number, for example " 1" if there are between 10 and 99 buffers
+ - ${number_displayed}: "1" if the number is displayed, otherwise "0"
+ - ${indent}: indentation for name (channel and private buffers are indented) (evaluation of option buflist.format.indent)
+ - ${format_nick_prefix}: colored nick prefix for a channel (evaluation of option buflist.format.nick_prefix)
+ - ${color_nick_prefix}: color of nick prefix for a channel (set only if the option buflist.look.nick_prefix is enabled)
+ - ${nick_prefix}: nick prefix for a channel (set only if the option buflist.look.nick_prefix is enabled)
+ - ${format_name}: formatted name (evaluation of option buflist.format.name)
+ - ${name}: the short name (if set), with a fallback on the name
+ - ${color_hotlist}: the color depending on the highest hotlist level for the buffer (evaluation of option buflist.format.hotlist_xxx where xxx is the level)
+ - ${format_hotlist}: the formatted hotlist (evaluation of option buflist.format.hotlist)
+ - ${hotlist}: the raw hotlist
+ - ${hotlist_priority}: "none", "low", "message", "private" or "highlight"
+ - ${format_lag}: the lag for an IRC server buffer, empty if there's no lag (evaluation of option buflist.format.lag)
+----
+// end::buflist_commands[]
+
+// tag::charset_commands[]
+[[command_charset_charset]]
+* `+charset+`: change charset for current buffer
+
+----
+/charset decode|encode <charset>
+ reset
+
+ decode: change decoding charset
+ encode: change encoding charset
+charset: new charset for current buffer
+ reset: reset charsets for current buffer
+----
+// end::charset_commands[]
+
+// tag::exec_commands[]
+[[command_exec_exec]]
+* `+exec+`: execute external commands
+
+----
+/exec -list
+ [-sh|-nosh] [-bg|-nobg] [-stdin|-nostdin] [-buffer <name>] [-l|-o|-n|-nf] [-cl|-nocl] [-sw|-nosw] [-ln|-noln] [-flush|-noflush] [-color ansi|auto|irc|weechat|strip] [-rc|-norc] [-timeout <timeout>] [-name <name>] [-pipe <command>] [-hsignal <name>] <command>
+ -in <id> <text>
+ -inclose <id> [<text>]
+ -signal <id> <signal>
+ -kill <id>
+ -killall
+ -set <id> <property> <value>
+ -del <id>|-all [<id>...]
+
+ -list: list commands
+ -sh: use the shell to execute the command, many commands can be piped (WARNING: use this option ONLY if all arguments are safe, see option -nosh)
+ -nosh: do not use the shell to execute the command (required if the command has some unsafe data, for example the content of a message from another user) (default)
+ -bg: run process in background: do not display process output neither return code (not compatible with options -o/-oc/-n/-nf/-pipe/-hsignal)
+ -nobg: catch process output and display return code (default)
+ -stdin: create a pipe for sending data to the process (with /exec -in/-inclose)
+-nostdin: do not create a pipe for stdin (default)
+ -buffer: display/send output of command on this buffer (if the buffer is not found, a new buffer with name "exec.exec.xxx" is created)
+ -l: display locally output of command on buffer (default)
+ -o: send output of command to the buffer without executing commands (not compatible with options -bg/-pipe/-hsignal)
+ -oc: send output of command to the buffer and execute commands (lines starting with "/" or another custom command char) (not compatible with options -bg/-pipe/-hsignal)
+ -n: display output of command in a new buffer (not compatible with options -bg/-pipe/-hsignal)
+ -nf: display output of command in a new buffer with free content (no word-wrap, no limit on number of lines) (not compatible with options -bg/-pipe/-hsignal)
+ -cl: clear the new buffer before displaying output
+ -nocl: append to the new buffer without clear (default)
+ -sw: switch to the output buffer (default)
+ -nosw: don't switch to the output buffer
+ -ln: display line numbers (default in new buffer only)
+ -noln: don't display line numbers
+ -flush: display output of command in real time (default)
+-noflush: display output of command after its end
+ -color: action on ANSI colors in output:
+ ansi: keep ANSI codes as-is
+ auto: convert ANSI colors to WeeChat/IRC (default)
+ irc: convert ANSI colors to IRC colors
+ weechat: convert ANSI colors to WeeChat colors
+ strip: remove ANSI colors
+ -rc: display return code (default)
+ -norc: don't display return code
+-timeout: set a timeout for the command (in seconds)
+ -name: set a name for the command (to name it later with /exec)
+ -pipe: send the output to a WeeChat/plugin command (line by line); if there are spaces in command/arguments, enclose them with double quotes; variable $line is replaced by the line (by default the line is added after the command, separated by a space) (not compatible with options -bg/-o/-oc/-n/-nf)
+-hsignal: send the output as a hsignal (to be used for example in a trigger) (not compatible with options -bg/-o/-oc/-n/-nf)
+ command: the command to execute; if beginning with "url:", the shell is disabled and the content of URL is downloaded and sent as output
+ id: command identifier: either its number or name (if set with "-name xxx")
+ -in: send text on standard input of process
+-inclose: same as -in, but stdin is closed after (and text is optional: without text, the stdin is just closed)
+ -signal: send a signal to the process; the signal can be an integer or one of these names: hup, int, quit, kill, term, usr1, usr2
+ -kill: alias of "-signal <id> kill"
+-killall: kill all running processes
+ -set: set a hook property (see function hook_set in plugin API reference)
+property: hook property
+ value: new value for hook property
+ -del: delete a terminated command
+ -all: delete all terminated commands
+
+Default options can be set in the option exec.command.default_options.
+
+Examples:
+ /exec -n ls -l /tmp
+ /exec -sh -n ps xu | grep weechat
+ /exec -n -norc url:https://pastebin.com/raw.php?i=xxxxxxxx
+ /exec -nf -noln links -dump https://weechat.org/files/doc/devel/weechat_user.en.html
+ /exec -o uptime
+ /exec -pipe "/print Machine uptime:" uptime
+ /exec -n tail -f /var/log/messages
+ /exec -kill 0
+----
+// end::exec_commands[]
+
+// tag::fifo_commands[]
+[[command_fifo_fifo]]
+* `+fifo+`: fifo plugin configuration
+
+----
+/fifo enable|disable|toggle
+
+ enable: enable FIFO pipe
+disable: disable FIFO pipe
+ toggle: toggle FIFO pipe
+
+FIFO pipe is used as remote control of WeeChat: you can send commands or text to the FIFO pipe from your shell.
+By default the FIFO pipe is in ~/.weechat/weechat_fifo
+
+The expected format is one of:
+ plugin.buffer *text or command here
+ *text or command here
+
+For example to change your freenode nick:
+ echo 'irc.server.freenode */nick newnick' >~/.weechat/weechat_fifo
+
+Please read the user's guide for more info and examples.
+
+Examples:
+ /fifo toggle
+----
+// end::fifo_commands[]
+
+// tag::fset_commands[]
+[[command_fset_fset]]
+* `+fset+`: fast set WeeChat and plugins options
+
+----
+/fset -bar
+ -refresh
+ -up|-down [<number>]
+ -left|-right [<percent>]
+ -go <line>|end
+ -toggle
+ -add [<value>]
+ -reset
+ -unset
+ -set
+ -setnew
+ -append
+ -mark
+ -format
+ -export [-help|-nohelp] <filename>
+ <filter>
+
+ -bar: add the help bar
+ -refresh: refresh list of options, then whole screen (command: /window refresh)
+ -up: move the selected line up by "number" lines
+ -down: move the selected line down by "number" lines
+ -left: scroll the fset buffer by "percent" of width on the left
+ -right: scroll the fset buffer by "percent" of width on the right
+ -go: select a line by number, first line number is 0 ("end" to select the last line)
+ -toggle: toggle the boolean value
+ -add: add "value" (which can be a negative number) for integers and colors, set/append to value for other types (set for a negative value, append for a positive value)
+ -reset: reset the value of option
+ -unset: unset the option
+ -set: add the /set command in input to edit the value of option (move the cursor at the beginning of value)
+ -setnew: add the /set command in input to edit a new value for the option
+ -append: add the /set command to append something in the value of option (move the cursor at the end of value)
+ -mark: toggle mark
+ -format: switch to the next available format
+ -export: export the options and values displayed in a file (each line has format: "/set name value" or "/unset name")
+ -help: force writing of help on options in exported file (see /help fset.look.export_help_default)
+ -nohelp: do not write help on options in exported file (see /help fset.look.export_help_default)
+ filter: set a new filter to see only matching options (this filter can be used as input in fset buffer as well); allowed formats are:
+ * show all options (no filter)
+ xxx show only options with "xxx" in name
+ f:xxx show only configuration file "xxx"
+ t:xxx show only type "xxx" (bool/int/str/col)
+ d show only changed options
+ d:xxx show only changed options with "xxx" in name
+ d=xxx show only changed options with "xxx" in value
+ d==xxx show only changed options with exact value "xxx"
+ h=xxx show only options with "xxx" in description (translated)
+ he=xxx show only options with "xxx" in description (in English)
+ =xxx show only options with "xxx" in value
+ ==xxx show only options with exact value "xxx"
+ c:xxx show only options matching the evaluated condition "xxx", using following variables: file, section, option, name, parent_name, type, type_en, type_short (bool/int/str/col), type_tiny (b/i/s/c), default_value, default_value_undef, value, quoted_value, value_undef, value_changed, parent_value, min, max, description, description2, description_en, description_en2, string_values
+
+The lines with options are displayed using string evaluation (see /help eval for the format), with these options:
+ - fset.format.option1: first format for an option
+ - fset.format.option2: second format for an option
+
+The following variables can be used in these options:
+ - option data, with color and padded by spaces on the right:
+ - ${file}: configuration file (for example "weechat" or "irc")
+ - ${section}: section
+ - ${option}: option name
+ - ${name}: full option name (file.section.option)
+ - ${parent_name}: parent option name
+ - ${type}: option type (translated)
+ - ${type_en}: option type (in English)
+ - ${type_short}: short option type (bool/int/str/col)
+ - ${type_tiny}: tiny option type (b/i/s/c)
+ - ${default_value}: option default value
+ - ${default_value_undef}: "1" if default value is null, otherwise "0"
+ - ${value}: option value
+ - ${value_undef}: "1" if value is null, otherwise "0"
+ - ${value_changed}: "1" if value is different from default value, otherwise "0"
+ - ${value2}: option value, with inherited value if null
+ - ${parent_value}: parent option value
+ - ${min}: min value
+ - ${max}: max value
+ - ${description}: option description (translated)
+ - ${description2}: option description (translated), "(no description)" (translated) if there's no description
+ - ${description_en}: option description (in English)
+ - ${description_en2}: option description (in English), "(no description)" if there's no description
+ - ${string_values}: string values allowed for set of an integer option using strings
+ - ${marked}: "1" if option is marked, otherwise "0"
+ - ${index}: index of option in list
+ - option data, with color but no spaces:
+ - same names prefixed by underscore, for example: ${_name}, ${_type}, ...
+ - option data, raw format (no colors/spaces):
+ - same names prefixed by two underscores, for example: ${__name}, ${__type}, ...
+ - option data, only spaces:
+ - same names prefixed with "empty_", for example: ${empty_name}, ${empty_type}
+ - other data:
+ - ${selected_line}: "1" if the line is selected, otherwise "0"
+ - ${newline}: insert a new line at point, so the option is displayed on multiple lines
+
+Keys and input to move in on fset buffer:
+ up move one line up
+ down move one line down
+ pgup move one page up
+ pgdn move one page down
+ alt-home << move to first line
+ alt-end >> move to last line
+ F11 < scroll horizontally on the left
+ F12 > scroll horizontally on the right
+
+Keys and input to set options on fset buffer:
+ alt+space t toggle boolean value
+ alt+'-' - subtract 1 from value for integer/color, set value for other types
+ alt+'+' + add 1 to value for integer/color, append to value for other types
+ alt+f, alt+r r reset value
+ alt+f, alt+u u unset value
+ alt+enter s set value
+ alt+f, alt+n n set new value
+ alt+f, alt+a a append to value
+ alt+',' , mark/unmark option
+ shift+up move one line up and mark/unmark option
+ shift+down mark/unmark option and move one line down
+ m:xxx mark options displayed that are matching filter "xxx" (any filter on option or value is allowed, see filters above)
+ u:xxx unmark options displayed that are matching filter "xxx" (any filter on option or value is allowed, see filters above)
+
+Other keys and input on fset buffer:
+ ctrl+L refresh options and whole screen (command: /fset -refresh)
+ $ refresh options (keep marked options)
+ $$ refresh options (unmark all options)
+ alt+p p toggle plugin description options (plugins.desc.*)
+ alt+v v toggle help bar
+ s:x,y sort options by fields x,y (see /help fset.look.sort)
+ s: reset sort to its default value (see /help fset.look.sort)
+ w:xxx export options in file "xxx"
+ w-:xxx export options in file "xxx" without help
+ w+:xxx export options in file "xxx" with help
+ ctrl+X x switch the format used to display options
+ q close fset buffer
+
+Mouse actions on fset buffer:
+ wheel up/down move line up/down
+ left button move line here
+ right button toggle boolean (on/off) or edit the option value
+ right button + drag left/right increase/decrease value for integer/color, set/append to value for other types
+ right button + drag up/down mark/unmark multiple options
+
+Note: if input has one or more leading spaces, the following text is interpreted as a filter, without the spaces. For example " q" searches all options with "q" inside name while "q" closes the fset buffer.
+
+Examples:
+ show IRC options changed:
+ /fset d:irc.*
+ show all options with "nicklist" in name:
+ /fset nicklist
+ show all values which contain "red":
+ /fset =red
+ show all values which are exactly "red":
+ /fset ==red
+ show all integer options in irc plugin:
+ /fset c:${file} == irc && ${type_en} == integer
+----
+// end::fset_commands[]
+
+// tag::guile_commands[]
+[[command_guile_guile]]
+* `+guile+`: list/load/unload scripts
+
+----
+/guile list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: list loaded scripts
+listfull: list loaded scripts (verbose)
+ load: load a script
+autoload: load all scripts in "autoload" directory
+ reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
+ unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
+filename: script (file) to load
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ name: a script name (name used in call to "register" function)
+ eval: evaluate source code and display result on current buffer
+ -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
+ -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
+ code: source code to evaluate
+ version: display the version of interpreter used
+
+Without argument, this command lists all loaded scripts.
+----
+// end::guile_commands[]
+
+// tag::javascript_commands[]
+[[command_javascript_javascript]]
+* `+javascript+`: list/load/unload scripts
+
+----
+/javascript list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: list loaded scripts
+listfull: list loaded scripts (verbose)
+ load: load a script
+autoload: load all scripts in "autoload" directory
+ reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
+ unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
+filename: script (file) to load
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ name: a script name (name used in call to "register" function)
+ eval: evaluate source code and display result on current buffer
+ -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
+ -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
+ code: source code to evaluate
+ version: display the version of interpreter used
+
+Without argument, this command lists all loaded scripts.
+----
+// end::javascript_commands[]
+
+// tag::logger_commands[]
+[[command_logger_logger]]
+* `+logger+`: logger plugin configuration
+
+----
+/logger list
+ set <level>
+ flush
+ disable
+
+ list: show logging status for opened buffers
+ set: set logging level on current buffer
+ level: level for messages to be logged (0 = logging disabled, 1 = a few messages (most important) .. 9 = all messages)
+ flush: write all log files now
+disable: disable logging on current buffer (set level to 0)
+
+Options "logger.level.*" and "logger.mask.*" can be used to set level or mask for a buffer, or buffers beginning with name.
+
+Log levels used by IRC plugin:
+ 1: user message (channel and private), notice (server and channel)
+ 2: nick change
+ 3: server message
+ 4: join/part/quit
+ 9: all other messages
+
+Examples:
+ set level to 5 for current buffer:
+ /logger set 5
+ disable logging for current buffer:
+ /logger disable
+ set level to 3 for all IRC buffers:
+ /set logger.level.irc 3
+ disable logging for main WeeChat buffer:
+ /set logger.level.core.weechat 0
+ use a directory per IRC server and a file per channel inside:
+ /set logger.mask.irc "$server/$channel.weechatlog"
+----
+// end::logger_commands[]
+
+// tag::lua_commands[]
+[[command_lua_lua]]
+* `+lua+`: list/load/unload scripts
+
+----
+/lua list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: list loaded scripts
+listfull: list loaded scripts (verbose)
+ load: load a script
+autoload: load all scripts in "autoload" directory
+ reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
+ unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
+filename: script (file) to load
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ name: a script name (name used in call to "register" function)
+ eval: evaluate source code and display result on current buffer
+ -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
+ -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
+ code: source code to evaluate
+ version: display the version of interpreter used
+
+Without argument, this command lists all loaded scripts.
+----
+// end::lua_commands[]
+
+// tag::xfer_commands[]
+[[command_xfer_me]]
+* `+me+`: send a CTCP action to remote host
+
+----
+/me <message>
+
+message: message to send
+----
+
+[[command_xfer_xfer]]
+* `+xfer+`: xfer control
+
+----
+/xfer [list|listfull]
+
+ list: list xfer
+listfull: list xfer (verbose)
+
+Without argument, this command opens buffer with xfer list.
+----
+// end::xfer_commands[]
+
+// tag::perl_commands[]
+[[command_perl_perl]]
+* `+perl+`: list/load/unload scripts
+
+----
+/perl list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: list loaded scripts
+listfull: list loaded scripts (verbose)
+ load: load a script
+autoload: load all scripts in "autoload" directory
+ reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
+ unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
+filename: script (file) to load
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ name: a script name (name used in call to "register" function)
+ eval: evaluate source code and display result on current buffer
+ -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
+ -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
+ code: source code to evaluate
+ version: display the version of interpreter used
+
+Without argument, this command lists all loaded scripts.
+----
+// end::perl_commands[]
+
+// tag::php_commands[]
+[[command_php_php]]
+* `+php+`: list/load/unload scripts
+
+----
+/php list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: list loaded scripts
+listfull: list loaded scripts (verbose)
+ load: load a script
+autoload: load all scripts in "autoload" directory
+ reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
+ unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
+filename: script (file) to load
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ name: a script name (name used in call to "register" function)
+ eval: evaluate source code and display result on current buffer
+ -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
+ -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
+ code: source code to evaluate
+ version: display the version of interpreter used
+
+Without argument, this command lists all loaded scripts.
+----
+// end::php_commands[]
+
+// tag::python_commands[]
+[[command_python_python]]
+* `+python+`: list/load/unload scripts
+
+----
+/python list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: list loaded scripts
+listfull: list loaded scripts (verbose)
+ load: load a script
+autoload: load all scripts in "autoload" directory
+ reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
+ unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
+filename: script (file) to load
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ name: a script name (name used in call to "register" function)
+ eval: evaluate source code and display result on current buffer
+ -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
+ -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
+ code: source code to evaluate
+ version: display the version of interpreter used
+
+Without argument, this command lists all loaded scripts.
+----
+// end::python_commands[]
+
+// tag::relay_commands[]
+[[command_relay_relay]]
+* `+relay+`: relay control
+
+----
+/relay list|listfull|listrelay
+ add <name> <port>|<path>
+ del|start|restart|stop <name>
+ raw
+ sslcertkey
+
+ list: list relay clients (only active relays)
+ listfull: list relay clients (verbose, all relays)
+ listrelay: list relays (name and port)
+ add: add a relay (listen on a port/path)
+ del: remove a relay (clients remain connected)
+ start: listen on port
+ restart: close the server socket and listen again on port (clients remain connected)
+ stop: close the server socket (clients remain connected)
+ name: relay name (see format below)
+ port: port used for relay
+ path: path used for relay (for UNIX domain socket only); "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default), content is evaluated (see /help eval)
+ raw: open buffer with raw Relay data
+ sslcertkey: set SSL certificate/key using path in option relay.network.ssl_cert_key
+
+Relay name is: [ipv4.][ipv6.][ssl.]<protocol.name> or unix.[ssl.]<protocol.name>
+ ipv4: force use of IPv4
+ ipv6: force use of IPv6
+ ssl: enable SSL
+ unix: use UNIX domain socket
+protocol.name: protocol and name to relay:
+ - protocol "irc": name is the server to share (optional, if not given, the server name must be sent by client in command "PASS", with format: "PASS server:password")
+ - protocol "weechat" (name is not used)
+
+The "irc" protocol allows any IRC client (including WeeChat itself) to connect on the port.
+The "weechat" protocol allows a remote interface to connect on the port, see the list here: https://weechat.org/about/interfaces
+
+Without argument, this command opens buffer with list of relay clients.
+
+Examples:
+ irc proxy, for server "freenode":
+ /relay add irc.freenode 8000
+ irc proxy, for server "freenode", with SSL:
+ /relay add ssl.irc.freenode 8001
+ irc proxy, for all servers (client will choose), with SSL:
+ /relay add ssl.irc 8002
+ weechat protocol:
+ /relay add weechat 9000
+ weechat protocol with SSL:
+ /relay add ssl.weechat 9001
+ weechat protocol with SSL, using only IPv4:
+ /relay add ipv4.ssl.weechat 9001
+ weechat protocol with SSL, using only IPv6:
+ /relay add ipv6.ssl.weechat 9001
+ weechat protocol with SSL, using IPv4 + IPv6:
+ /relay add ipv4.ipv6.ssl.weechat 9001
+ weechat protocol over UNIX domain socket:
+ /relay add unix.weechat %h/relay_socket
+----
+// end::relay_commands[]
+
+// tag::ruby_commands[]
+[[command_ruby_ruby]]
+* `+ruby+`: list/load/unload scripts
+
+----
+/ruby list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: list loaded scripts
+listfull: list loaded scripts (verbose)
+ load: load a script
+autoload: load all scripts in "autoload" directory
+ reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
+ unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
+filename: script (file) to load
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ name: a script name (name used in call to "register" function)
+ eval: evaluate source code and display result on current buffer
+ -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
+ -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
+ code: source code to evaluate
+ version: display the version of interpreter used
+
+Without argument, this command lists all loaded scripts.
+----
+// end::ruby_commands[]
+
+// tag::script_commands[]
+[[command_script_script]]
+* `+script+`: WeeChat script manager
+
+----
+/script list [-o|-ol|-i|-il]
+ search <text>
+ show <script>
+ load|unload|reload <script> [<script>...]
+ autoload|noautoload|toggleautoload <script> [<script>...]
+ install|remove|installremove|hold [-q] <script> [<script>...]
+ upgrade
+ update
+
+ list: list loaded scripts (all languages)
+ -o: send list of loaded scripts to buffer (string in English)
+ -ol: send list of loaded scripts to buffer (translated string)
+ -i: copy list of loaded scripts in command line (for sending to buffer) (string in English)
+ -il: copy list of loaded scripts in command line (for sending to buffer) (translated string)
+ search: search scripts by tags, language (python, perl, ...), filename extension (py, pl, ...) or text; result is displayed on scripts buffer
+ show: show detailed info about a script
+ load: load script(s)
+ unload: unload script(s)
+ reload: reload script(s)
+ autoload: autoload the script
+ noautoload: do not autoload the script
+toggleautoload: toggle autoload
+ install: install/upgrade script(s)
+ remove: remove script(s)
+ installremove: install or remove script(s), depending on current state
+ hold: hold/unhold script(s) (a script held will not be upgraded any more and cannot be removed)
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ upgrade: upgrade all installed scripts which are obsolete (new version available)
+ update: update local scripts cache
+
+Without argument, this command opens a buffer with list of scripts.
+
+On script buffer, the possible status for each script are:
+ * i a H r N
+ | | | | | |
+ | | | | | obsolete (new version available)
+ | | | | running (loaded)
+ | | | held
+ | | autoloaded
+ | installed
+ popular script
+
+Keys on script buffer:
+ alt+i install script
+ alt+r remove script
+ alt+l load script
+ alt+L reload script
+ alt+u unload script
+ alt+A autoload script
+ alt+h (un)hold script
+ alt+v view script
+
+Input allowed on script buffer:
+ i/r/l/L/u/A/h/v action on script (same as keys above)
+ q close buffer
+ $ refresh buffer
+ s:x,y sort buffer using keys x and y (see /help script.look.sort)
+ s: reset sort (use default sort)
+ word(s) filter scripts: search word(s) in scripts (description, tags, ...)
+ * remove filter
+
+Mouse actions on script buffer:
+ wheel scroll list
+ left button select script
+ right button install/remove script
+
+Examples:
+ /script search url
+ /script install go.py urlserver.py
+ /script remove go.py
+ /script hold urlserver.py
+ /script reload urlserver
+ /script upgrade
+----
+// end::script_commands[]
+
+// tag::spell_commands[]
+[[command_spell_spell]]
+* `+spell+`: spell plugin configuration
+
+----
+/spell enable|disable|toggle
+ listdict
+ setdict <dict>[,<dict>...]
+ deldict
+ addword [<dict>] <word>
+
+ enable: enable spell checker
+ disable: disable spell checker
+ toggle: toggle spell checker
+listdict: show installed dictionaries
+ setdict: set dictionary for current buffer (multiple dictionaries can be separated by a comma)
+ deldict: delete dictionary used on current buffer
+ addword: add a word in personal dictionary
+
+Input line beginning with a '/' is not checked, except for some commands (see /set spell.check.commands).
+
+To enable spell checker on all buffers, use option "default_dict", then enable spell checker, for example:
+ /set spell.check.default_dict "en"
+ /spell enable
+
+To display a list of suggestions in a bar, use item "spell_suggest".
+
+Default key to toggle spell checker is alt-s.
+----
+// end::spell_commands[]
+
+// tag::tcl_commands[]
+[[command_tcl_tcl]]
+* `+tcl+`: list/load/unload scripts
+
+----
+/tcl list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: list loaded scripts
+listfull: list loaded scripts (verbose)
+ load: load a script
+autoload: load all scripts in "autoload" directory
+ reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
+ unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
+filename: script (file) to load
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ name: a script name (name used in call to "register" function)
+ eval: evaluate source code and display result on current buffer
+ -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
+ -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
+ code: source code to evaluate
+ version: display the version of interpreter used
+
+Without argument, this command lists all loaded scripts.
+----
+// end::tcl_commands[]
+
+// tag::trigger_commands[]
+[[command_trigger_trigger]]
+* `+trigger+`: manage triggers, the Swiss Army knife for WeeChat
+
+----
+/trigger list|listfull|listdefault
+ add|addoff|addreplace <name> <hook> ["<arguments>" ["<conditions>" ["<regex>" ["<command>" ["<return_code>" ["<post_action>"]]]]]]
+ addinput [<hook>]
+ input|output|recreate <name>
+ set <name> <option> <value>
+ rename|copy <name> <new_name>
+ enable|disable|toggle [<name>|-all [<name>...]]
+ restart <name>|-all [<name>...]
+ show <name>
+ del <name>|-all [<name>...]
+ restore <name> [<name>...]
+ default -yes
+ monitor [<filter>]
+
+ list: list triggers (without argument, this list is displayed)
+ listfull: list triggers with detailed info for each trigger
+listdefault: list default triggers
+ add: add a trigger
+ addoff: add a trigger (disabled)
+ addreplace: add or replace an existing trigger
+ name: name of trigger
+ hook: signal, hsignal, modifier, line, print, command, command_run, timer, config, focus, info, info_hashtable
+ arguments: arguments for the hook, depending on hook (separated by semicolons):
+ signal: name(s) of signal (required)
+ hsignal: name(s) of hsignal (required)
+ modifier: name(s) of modifier (required)
+ line: buffer type ("formatted", "free" or "*"), list of buffer masks, tags
+ print: buffer, tags, message, strip colors
+ command: command (required), description, arguments, description of arguments, completion (all arguments except command are evaluated, see /help eval)
+ command_run: command(s) (required)
+ timer: interval (required), align on second, max calls
+ config: name(s) of option (required)
+ focus: name(s) of area (required)
+ info: name(s) of info (required)
+ info_hashtable: name(s) of info (required)
+ conditions: evaluated conditions for the trigger
+ regex: one or more regular expressions to replace strings in variables
+ command: command to execute (many commands can be separated by ";")
+return_code: return code in callback (ok (default), ok_eat, error)
+post_action: action to take after execution (none (default), disable, delete)
+ addinput: set input with default arguments to create a trigger
+ input: set input with the command used to create the trigger
+ output: send the command to create the trigger on the buffer
+ recreate: same as "input", with option "addreplace" instead of "add"
+ set: set an option in a trigger
+ option: name of option: name, hook, arguments, conditions, regex, command, return_code
+ (for help on option, you can type: /help trigger.trigger.<name>.<option>)
+ value: new value for the option
+ rename: rename a trigger
+ copy: copy a trigger
+ enable: enable trigger(s) (without arguments: enable triggers globally)
+ disable: disable trigger(s) (without arguments: disable triggers globally)
+ toggle: toggle trigger(s) (without arguments: toggle triggers globally)
+ restart: restart trigger(s) (recreate the hooks)
+ show: show detailed info on a trigger (with some stats)
+ del: delete a trigger
+ -all: do action on all triggers
+ restore: restore trigger(s) with the default values (works only for default triggers)
+ default: delete all triggers and restore default ones
+ monitor: open the trigger monitor buffer, with optional filter:
+ filter: filter hooks/triggers to display (a hook must start with "@", for example "@signal"), many filters can be separated by commas; wildcard "*" is allowed in each trigger name
+
+When a trigger callback is called, following actions are performed, in this order:
+ 1. check conditions; if false, exit
+ 2. replace text using POSIX extended regular expression(s) (if defined in trigger)
+ 3. execute command(s) (if defined in trigger)
+ 4. exit with a return code (except for modifier, line, focus, info and info_hashtable)
+ 5. perform post action
+
+Examples (you can also look at default triggers with /trigger listdefault):
+ add text attributes *bold*, _underline_ and /italic/ (only in user messages):
+ /trigger add effects modifier weechat_print "${tg_tag_nick}" "==\*([^ ]+)\*==*${color:bold}${re:1}${color:-bold}*== ==_([^ ]+)_==_${color:underline}${re:1}${color:-underline}_== ==/([^ ]+)/==/${color:italic}${re:1}${color:-italic}/"
+ hide nicklist bar on small terminals:
+ /trigger add resize_small signal signal_sigwinch "${info:term_width} < 100" "" "/bar hide nicklist"
+ /trigger add resize_big signal signal_sigwinch "${info:term_width} >= 100" "" "/bar show nicklist"
+ silently save config each hour:
+ /trigger add cfgsave timer 3600000;0;0 "" "" "/mute /save"
+ open trigger monitor and show only modifiers and triggers whose name starts with "resize":
+ /trigger monitor @modifier,resize*
+----
+// end::trigger_commands[]
diff --git a/doc/en/autogen/user/alias_default_aliases.adoc b/doc/en/includes/autogen_user_default_aliases.en.adoc
index d185018f7..1b1c8efb7 100644
--- a/doc/en/autogen/user/alias_default_aliases.adoc
+++ b/doc/en/includes/autogen_user_default_aliases.en.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== user_default_aliases ========================================
+
+// tag::default_aliases[]
[width="100%",cols="2m,5m,5",options="header"]
|===
| Alias | Command | Completion
@@ -39,3 +43,4 @@
| /WM | /window merge | -
| /WW | /whowas | -
|===
+// end::default_aliases[]
diff --git a/doc/it/autogen/user/irc_colors.adoc b/doc/en/includes/autogen_user_irc_colors.en.adoc
index 4213842e5..145dd6c39 100644
--- a/doc/it/autogen/user/irc_colors.adoc
+++ b/doc/en/includes/autogen_user_irc_colors.en.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== user_irc_colors ========================================
+
+// tag::irc_colors[]
[width="50%",cols="^2m,3",options="header"]
|===
| IRC color | WeeChat color
@@ -107,3 +111,4 @@
| 98 | 231
| 99 | default
|===
+// end::irc_colors[]
diff --git a/doc/en/includes/autogen_user_options.en.adoc b/doc/en/includes/autogen_user_options.en.adoc
new file mode 100644
index 000000000..cf0eac4a5
--- /dev/null
+++ b/doc/en/includes/autogen_user_options.en.adoc
@@ -0,0 +1,3812 @@
+//
+// This file is auto-generated by script docgen.py.
+// DO NOT EDIT BY HAND!
+//
+
+// ======================================== user_options ========================================
+
+// tag::sec_options[]
+* [[option_sec.crypt.cipher]] *sec.crypt.cipher*
+** description: pass:none[cipher used to crypt data (the number after algorithm is the size of the key in bits)]
+** type: integer
+** values: aes128, aes192, aes256
+** default value: `+aes256+`
+
+* [[option_sec.crypt.hash_algo]] *sec.crypt.hash_algo*
+** description: pass:none[hash algorithm used to check the decrypted data]
+** type: integer
+** values: sha224, sha256, sha384, sha512
+** default value: `+sha256+`
+
+* [[option_sec.crypt.passphrase_file]] *sec.crypt.passphrase_file*
+** description: pass:none[path to a file containing the passphrase to encrypt/decrypt secured data; this option is used only when reading file sec.conf; only first line of file is used; this file is used only if the environment variable "WEECHAT_PASSPHRASE" is not set (the environment variable has higher priority); security note: it is recommended to keep this file readable only by you and store it outside WeeChat home (for example in your home); example: "~/.weechat-passphrase"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_sec.crypt.salt]] *sec.crypt.salt*
+** description: pass:none[use salt when generating key used in encryption (recommended for maximum security); when enabled, the content of crypted data in file sec.conf will be different on each write of the file; if you put the file sec.conf in a version control system, then you can turn off this option to have always same content in file]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+// end::sec_options[]
+
+// tag::weechat_options[]
+* [[option_weechat.color.bar_more]] *weechat.color.bar_more*
+** description: pass:none[text color for "+" when scrolling bars]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat]] *weechat.color.chat*
+** description: pass:none[text color for chat]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_bg]] *weechat.color.chat_bg*
+** description: pass:none[background color for chat]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_buffer]] *weechat.color.chat_buffer*
+** description: pass:none[text color for buffer names]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_channel]] *weechat.color.chat_channel*
+** description: pass:none[text color for channel names]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_day_change]] *weechat.color.chat_day_change*
+** description: pass:none[text color for message displayed when the day has changed]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_delimiters]] *weechat.color.chat_delimiters*
+** description: pass:none[text color for delimiters]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_highlight]] *weechat.color.chat_highlight*
+** description: pass:none[text color for highlighted prefix]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_highlight_bg]] *weechat.color.chat_highlight_bg*
+** description: pass:none[background color for highlighted prefix]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_host]] *weechat.color.chat_host*
+** description: pass:none[text color for hostnames]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_inactive_buffer*
+** description: pass:none[text color for chat when line is inactive (buffer is merged with other buffers and is not selected)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_inactive_window]] *weechat.color.chat_inactive_window*
+** description: pass:none[text color for chat when window is inactive (not current selected window)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick]] *weechat.color.chat_nick*
+** description: pass:none[text color for nicks in chat window: used in some server messages and as fallback when a nick color is not found; most of times nick color comes from option weechat.color.chat_nick_colors]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightcyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_colors]] *weechat.color.chat_nick_colors*
+** description: pass:none[text color for nicks (comma separated list of colors, background is allowed with format: "fg:bg", for example: "lightred:blue")]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"cyan,magenta,green,brown,lightblue,default,lightcyan,lightmagenta,lightgreen,blue"+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_offline]] *weechat.color.chat_nick_offline*
+** description: pass:none[text color for offline nick (not in nicklist any more); this color is used only if option weechat.look.color_nick_offline is enabled]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight*
+** description: pass:none[text color for offline nick with highlight; this color is used only if option weechat.look.color_nick_offline is enabled]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg*
+** description: pass:none[background color for offline nick with highlight; this color is used only if option weechat.look.color_nick_offline is enabled]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+blue+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_other]] *weechat.color.chat_nick_other*
+** description: pass:none[text color for other nick in private buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_prefix]] *weechat.color.chat_nick_prefix*
+** description: pass:none[color for nick prefix (string displayed before nick in prefix)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_self]] *weechat.color.chat_nick_self*
+** description: pass:none[text color for local nick in chat window]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_suffix]] *weechat.color.chat_nick_suffix*
+** description: pass:none[color for nick suffix (string displayed after nick in prefix)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_action]] *weechat.color.chat_prefix_action*
+** description: pass:none[text color for action prefix]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer*
+** description: pass:none[text color for buffer name (before prefix, when many buffers are merged with same number)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer*
+** description: pass:none[text color for inactive buffer name (before prefix, when many buffers are merged with same number and if buffer is not selected)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_error]] *weechat.color.chat_prefix_error*
+** description: pass:none[text color for error prefix]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_join]] *weechat.color.chat_prefix_join*
+** description: pass:none[text color for join prefix]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_more]] *weechat.color.chat_prefix_more*
+** description: pass:none[text color for "+" when prefix is too long]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_network]] *weechat.color.chat_prefix_network*
+** description: pass:none[text color for network prefix]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_quit]] *weechat.color.chat_prefix_quit*
+** description: pass:none[text color for quit prefix]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightred+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_suffix]] *weechat.color.chat_prefix_suffix*
+** description: pass:none[text color for suffix (after prefix)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_read_marker]] *weechat.color.chat_read_marker*
+** description: pass:none[text color for unread data marker]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_read_marker_bg]] *weechat.color.chat_read_marker_bg*
+** description: pass:none[background color for unread data marker]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_server]] *weechat.color.chat_server*
+** description: pass:none[text color for server names]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_tags]] *weechat.color.chat_tags*
+** description: pass:none[text color for tags after messages (displayed with command /debug tags)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+red+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_text_found]] *weechat.color.chat_text_found*
+** description: pass:none[text color for marker on lines where text sought is found]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_text_found_bg]] *weechat.color.chat_text_found_bg*
+** description: pass:none[background color for marker on lines where text sought is found]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_time]] *weechat.color.chat_time*
+** description: pass:none[text color for time in chat window]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_time_delimiters]] *weechat.color.chat_time_delimiters*
+** description: pass:none[text color for time delimiters]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_value]] *weechat.color.chat_value*
+** description: pass:none[text color for values]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_value_null]] *weechat.color.chat_value_null*
+** description: pass:none[text color for null values (undefined)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+blue+`
+
+* [[option_weechat.color.emphasized]] *weechat.color.emphasized*
+** description: pass:none[text color for emphasized text (for example when searching text); this option is used only if option weechat.look.emphasized_attributes is an empty string (default value)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.emphasized_bg]] *weechat.color.emphasized_bg*
+** description: pass:none[background color for emphasized text (for example when searching text); used only if option weechat.look.emphasized_attributes is an empty string (default value)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.input_actions]] *weechat.color.input_actions*
+** description: pass:none[text color for actions in input line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.input_text_not_found]] *weechat.color.input_text_not_found*
+** description: pass:none[text color for unsuccessful text search in input line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+red+`
+
+* [[option_weechat.color.item_away]] *weechat.color.item_away*
+** description: pass:none[text color for away item]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.nicklist_away]] *weechat.color.nicklist_away*
+** description: pass:none[text color for away nicknames]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.nicklist_group]] *weechat.color.nicklist_group*
+** description: pass:none[text color for groups in nicklist]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.separator]] *weechat.color.separator*
+** description: pass:none[color for window separators (when split) and separators beside bars (like nicklist)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+blue+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_highlight]] *weechat.color.status_count_highlight*
+** description: pass:none[text color for count of highlight messages in hotlist (status bar)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_msg]] *weechat.color.status_count_msg*
+** description: pass:none[text color for count of messages in hotlist (status bar)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_other]] *weechat.color.status_count_other*
+** description: pass:none[text color for count of other messages in hotlist (status bar)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_private]] *weechat.color.status_count_private*
+** description: pass:none[text color for count of private messages in hotlist (status bar)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_highlight]] *weechat.color.status_data_highlight*
+** description: pass:none[text color for buffer with highlight (status bar)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_msg]] *weechat.color.status_data_msg*
+** description: pass:none[text color for buffer with new messages (status bar)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_other]] *weechat.color.status_data_other*
+** description: pass:none[text color for buffer with new data (not messages) (status bar)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_private]] *weechat.color.status_data_private*
+** description: pass:none[text color for buffer with private message (status bar)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.status_filter]] *weechat.color.status_filter*
+** description: pass:none[text color for filter indicator in status bar]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.status_more]] *weechat.color.status_more*
+** description: pass:none[text color for buffer with new data (status bar)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.status_mouse]] *weechat.color.status_mouse*
+** description: pass:none[text color for mouse indicator in status bar]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.status_name]] *weechat.color.status_name*
+** description: pass:none[text color for current buffer name in status bar]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.status_name_ssl]] *weechat.color.status_name_ssl*
+** description: pass:none[text color for current buffer name in status bar, if data are secured with a protocol like SSL]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.status_nicklist_count]] *weechat.color.status_nicklist_count*
+** description: pass:none[text color for number of nicks in nicklist (status bar)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.status_number]] *weechat.color.status_number*
+** description: pass:none[text color for current buffer number in status bar]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.status_time]] *weechat.color.status_time*
+** description: pass:none[text color for time (status bar)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_weechat.completion.base_word_until_cursor]] *weechat.completion.base_word_until_cursor*
+** description: pass:none[if enabled, the base word to complete ends at char before cursor; otherwise the base word ends at first space after cursor]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.command_inline]] *weechat.completion.command_inline*
+** description: pass:none[if enabled, the commands inside command line are completed (the command at beginning of line has higher priority and is used first); note: when this option is enabled, there is no more automatic completion of paths beginning with "/" (outside commands arguments)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.default_template]] *weechat.completion.default_template*
+** description: pass:none[default completion template (please see documentation for template codes and values: plugin API reference, function "weechat_hook_command")]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"%(nicks)|%(irc_channels)"+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_add_space]] *weechat.completion.nick_add_space*
+** description: pass:none[add space after nick completion (when nick is not first word on command line)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_case_sensitive]] *weechat.completion.nick_case_sensitive*
+** description: pass:none[case sensitive completion for nicks]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_completer]] *weechat.completion.nick_completer*
+** description: pass:none[string inserted after nick completion (when nick is first word on command line)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+": "+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_first_only]] *weechat.completion.nick_first_only*
+** description: pass:none[complete only with first nick found]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_ignore_chars]] *weechat.completion.nick_ignore_chars*
+** description: pass:none[chars ignored for nick completion]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"[]`_-^"+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_alert]] *weechat.completion.partial_completion_alert*
+** description: pass:none[send alert (BEL) when a partial completion occurs]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_command]] *weechat.completion.partial_completion_command*
+** description: pass:none[partially complete command names (stop when many commands found begin with same letters)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_command_arg]] *weechat.completion.partial_completion_command_arg*
+** description: pass:none[partially complete command arguments (stop when many arguments found begin with same prefix)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_count]] *weechat.completion.partial_completion_count*
+** description: pass:none[display count for each partial completion in bar item]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_other]] *weechat.completion.partial_completion_other*
+** description: pass:none[partially complete outside commands (stop when many words found begin with same letters)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_templates]] *weechat.completion.partial_completion_templates*
+** description: pass:none[comma-separated list of templates for which partial completion is enabled by default (with Tab key instead of shift-Tab); the list of templates is in documentation: plugin API reference, function "weechat_hook_command"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"config_options"+`
+
+* [[option_weechat.history.display_default]] *weechat.history.display_default*
+** description: pass:none[maximum number of commands to display by default in history listing (0 = unlimited)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 2147483647
+** default value: `+5+`
+
+* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_minutes]] *weechat.history.max_buffer_lines_minutes*
+** description: pass:none[maximum number of minutes in history per buffer (0 = unlimited); examples: 1440 = one day, 10080 = one week, 43200 = one month, 525600 = one year; use 0 ONLY if option weechat.history.max_buffer_lines_number is NOT set to 0]
+** type: integer
+** values: 0 .. 2147483647
+** default value: `+0+`
+
+* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_number]] *weechat.history.max_buffer_lines_number*
+** description: pass:none[maximum number of lines in history per buffer (0 = unlimited); use 0 ONLY if option weechat.history.max_buffer_lines_minutes is NOT set to 0]
+** type: integer
+** values: 0 .. 2147483647
+** default value: `+4096+`
+
+* [[option_weechat.history.max_commands]] *weechat.history.max_commands*
+** description: pass:none[maximum number of user commands in history (0 = unlimited, NOT RECOMMENDED: no limit in memory usage)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 2147483647
+** default value: `+100+`
+
+* [[option_weechat.history.max_visited_buffers]] *weechat.history.max_visited_buffers*
+** description: pass:none[maximum number of visited buffers to keep in memory]
+** type: integer
+** values: 0 .. 1000
+** default value: `+50+`
+
+* [[option_weechat.look.align_end_of_lines]] *weechat.look.align_end_of_lines*
+** description: pass:none[alignment for end of lines (all lines after the first): they are starting under this data (time, buffer, prefix, suffix, message (default))]
+** type: integer
+** values: time, buffer, prefix, suffix, message
+** default value: `+message+`
+
+* [[option_weechat.look.align_multiline_words]] *weechat.look.align_multiline_words*
+** description: pass:none[alignment for multiline words according to option weechat.look.align_end_of_lines; if disabled, the multiline words will not be aligned, which can be useful to not break long URLs]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_down]] *weechat.look.bar_more_down*
+** description: pass:none[string displayed when bar can be scrolled down (for bars with filling different from "horizontal")]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"++"+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_left]] *weechat.look.bar_more_left*
+** description: pass:none[string displayed when bar can be scrolled to the left (for bars with filling "horizontal")]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"<<"+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_right]] *weechat.look.bar_more_right*
+** description: pass:none[string displayed when bar can be scrolled to the right (for bars with filling "horizontal")]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+">>"+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_up]] *weechat.look.bar_more_up*
+** description: pass:none[string displayed when bar can be scrolled up (for bars with filling different from "horizontal")]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"--"+`
+
+* [[option_weechat.look.bare_display_exit_on_input]] *weechat.look.bare_display_exit_on_input*
+** description: pass:none[exit the bare display mode on any changes in input]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.bare_display_time_format]] *weechat.look.bare_display_time_format*
+** description: pass:none[time format in bare display mode (see man strftime for date/time specifiers)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"%H:%M"+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_auto_renumber]] *weechat.look.buffer_auto_renumber*
+** description: pass:none[automatically renumber buffers to have only consecutive numbers and start with number 1; if disabled, gaps between buffer numbers are allowed and the first buffer can have a number greater than 1]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_notify_default]] *weechat.look.buffer_notify_default*
+** description: pass:none[default notify level for buffers (used to tell WeeChat if buffer must be displayed in hotlist or not, according to importance of message): all=all messages (default), message=messages+highlights, highlight=highlights only, none=never display in hotlist]
+** type: integer
+** values: none, highlight, message, all
+** default value: `+all+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_position]] *weechat.look.buffer_position*
+** description: pass:none[position of a new buffer: end = after the end of list (number = last number + 1) (default), first_gap = at first available number in the list (after the end of list if no number is available); this option is used only if the buffer has no layout number]
+** type: integer
+** values: end, first_gap
+** default value: `+end+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_case_sensitive]] *weechat.look.buffer_search_case_sensitive*
+** description: pass:none[default text search in buffer: case sensitive or not]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_force_default]] *weechat.look.buffer_search_force_default*
+** description: pass:none[force default values for text search in buffer (instead of using values from last search in buffer)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_regex]] *weechat.look.buffer_search_regex*
+** description: pass:none[default text search in buffer: if enabled, search POSIX extended regular expression, otherwise search simple string]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_where]] *weechat.look.buffer_search_where*
+** description: pass:none[default text search in buffer: in message, prefix, prefix and message]
+** type: integer
+** values: prefix, message, prefix_message
+** default value: `+prefix_message+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_time_format]] *weechat.look.buffer_time_format*
+** description: pass:none[time format for each line displayed in buffers (see man strftime for date/time specifiers) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval); for example time using grayscale (requires support of 256 colors): "${color:252}%H${color:245}%M${color:240}%S"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"%H:%M:%S"+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_time_same]] *weechat.look.buffer_time_same*
+** description: pass:none[time displayed for a message with same time as previous message: use a space " " to hide time, another string to display this string instead of time, or an empty string to disable feature (display time) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.color_basic_force_bold]] *weechat.look.color_basic_force_bold*
+** description: pass:none[force "bold" attribute for light colors and "darkgray" in basic colors (this option is disabled by default: bold is used only if terminal has less than 16 colors)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_buffer]] *weechat.look.color_inactive_buffer*
+** description: pass:none[use a different color for lines in inactive buffer (when line is from a merged buffer not selected)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_message]] *weechat.look.color_inactive_message*
+** description: pass:none[use a different color for inactive message (when window is not current window, or if line is from a merged buffer not selected)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix]] *weechat.look.color_inactive_prefix*
+** description: pass:none[use a different color for inactive prefix (when window is not current window, or if line is from a merged buffer not selected)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix_buffer]] *weechat.look.color_inactive_prefix_buffer*
+** description: pass:none[use a different color for inactive buffer name in prefix (when window is not current window, or if line is from a merged buffer not selected)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_time]] *weechat.look.color_inactive_time*
+** description: pass:none[use a different color for inactive time (when window is not current window, or if line is from a merged buffer not selected)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_window]] *weechat.look.color_inactive_window*
+** description: pass:none[use a different color for lines in inactive window (when window is not current window)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_nick_offline]] *weechat.look.color_nick_offline*
+** description: pass:none[use a different color for offline nicks (not in nicklist any more)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.color_pairs_auto_reset]] *weechat.look.color_pairs_auto_reset*
+** description: pass:none[automatically reset table of color pairs when number of available pairs is lower or equal to this number (-1 = disable automatic reset, and then a manual "/color reset" is needed when table is full)]
+** type: integer
+** values: -1 .. 256
+** default value: `+5+`
+
+* [[option_weechat.look.color_real_white]] *weechat.look.color_real_white*
+** description: pass:none[if set, uses real white color, disabled by default for terms with white background (if you never use white background, you should turn on this option to see real white instead of default term foreground color)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.command_chars]] *weechat.look.command_chars*
+** description: pass:none[chars used to determine if input string is a command or not: input must start with one of these chars; the slash ("/") is always considered as command prefix (example: ".$")]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.command_incomplete]] *weechat.look.command_incomplete*
+** description: pass:none[if set, incomplete and unambiguous commands are allowed, for example /he for /help]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.confirm_quit]] *weechat.look.confirm_quit*
+** description: pass:none[if set, /quit command must be confirmed with extra argument "-yes" (see /help quit)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.confirm_upgrade]] *weechat.look.confirm_upgrade*
+** description: pass:none[if set, /upgrade command must be confirmed with extra argument "-yes" (see /help upgrade)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.day_change]] *weechat.look.day_change*
+** description: pass:none[display special message when day changes]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.day_change_message_1date]] *weechat.look.day_change_message_1date*
+** description: pass:none[message displayed when the day has changed, with one date displayed (for example at beginning of buffer) (see man strftime for date/time specifiers) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"-- %a, %d %b %Y --"+`
+
+* [[option_weechat.look.day_change_message_2dates]] *weechat.look.day_change_message_2dates*
+** description: pass:none[message displayed when the day has changed, with two dates displayed (between two messages); the second date specifiers must start with two "%" because strftime is called two times on this string (see man strftime for date/time specifiers) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"-- %%a, %%d %%b %%Y (%a, %d %b %Y) --"+`
+
+* [[option_weechat.look.eat_newline_glitch]] *weechat.look.eat_newline_glitch*
+** description: pass:none[if set, the eat_newline_glitch will be set to 0; this is used to not add new line char at end of each line, and then not break text when you copy/paste text from WeeChat to another application (this option is disabled by default because it can cause serious display bugs)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.emphasized_attributes]] *weechat.look.emphasized_attributes*
+** description: pass:none[attributes for emphasized text: one or more attribute chars ("*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline); if the string is empty, the colors weechat.color.emphasized* are used]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.highlight]] *weechat.look.highlight*
+** description: pass:none[comma separated list of words to highlight; case insensitive comparison (use "(?-i)" at beginning of words to make them case sensitive), words may begin or end with "*" for partial match; example: "test,(?-i)*toto*,flash*"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.highlight_regex]] *weechat.look.highlight_regex*
+** description: pass:none[POSIX extended regular expression used to check if a message has highlight or not, at least one match in string must be surrounded by delimiters (chars different from: alphanumeric, "-", "_" and "|"), regular expression is case insensitive (use "(?-i)" at beginning to make it case sensitive), examples: "flashcode|flashy", "(?-i)FlashCode|flashy"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.highlight_tags]] *weechat.look.highlight_tags*
+** description: pass:none[comma separated list of tags to highlight; case insensitive comparison; wildcard "*" is allowed in each tag; many tags can be separated by "+" to make a logical "and" between tags; examples: "nick_flashcode" for messages from nick "FlashCode", "irc_notice+nick_toto*" for notices from a nick starting with "toto"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_add_conditions]] *weechat.look.hotlist_add_conditions*
+** description: pass:none[conditions to add a buffer in hotlist (if notify level is OK for the buffer); you can use in these conditions: "window" (current window pointer), "buffer" (buffer pointer to add in hotlist), "priority" (0 = low, 1 = message, 2 = private, 3 = highlight); by default a buffer is added to hotlist if you are away, or if the buffer is not visible on screen (not displayed in any window), or if at least one relay client is connected via the weechat protocol]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"${away} || ${buffer.num_displayed} == 0 || ${info:relay_client_count,weechat,connected} > 0"+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_buffer_separator]] *weechat.look.hotlist_buffer_separator*
+** description: pass:none[string displayed between buffers in hotlist]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+", "+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_count_max]] *weechat.look.hotlist_count_max*
+** description: pass:none[max number of messages count to display in hotlist for a buffer: 0 = never display messages count, other number = display max N messages count (from the highest to lowest priority)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 4
+** default value: `+2+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_count_min_msg]] *weechat.look.hotlist_count_min_msg*
+** description: pass:none[display messages count if number of messages is greater or equal to this value]
+** type: integer
+** values: 1 .. 100
+** default value: `+2+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_count]] *weechat.look.hotlist_names_count*
+** description: pass:none[max number of names in hotlist (0 = no name displayed, only buffer numbers)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 10000
+** default value: `+3+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_length]] *weechat.look.hotlist_names_length*
+** description: pass:none[max length of names in hotlist (0 = no limit)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 32
+** default value: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_level]] *weechat.look.hotlist_names_level*
+** description: pass:none[level for displaying names in hotlist (combination of: 1=join/part, 2=message, 4=private, 8=highlight, for example: 12=private+highlight)]
+** type: integer
+** values: 1 .. 15
+** default value: `+12+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_merged_buffers]] *weechat.look.hotlist_names_merged_buffers*
+** description: pass:none[if set, force display of names in hotlist for merged buffers]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_prefix]] *weechat.look.hotlist_prefix*
+** description: pass:none[text displayed at the beginning of the hotlist]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"H: "+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_remove]] *weechat.look.hotlist_remove*
+** description: pass:none[remove buffers in hotlist: buffer = remove buffer by buffer, merged = remove all visible merged buffers at once]
+** type: integer
+** values: buffer, merged
+** default value: `+merged+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_short_names]] *weechat.look.hotlist_short_names*
+** description: pass:none[if set, uses short names to display buffer names in hotlist (start after first "." in name)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_sort]] *weechat.look.hotlist_sort*
+** description: pass:none[sort of hotlist: group_time_*: group by notify level (highlights first) then sort by time, group_number_*: group by notify level (highlights first) then sort by number, number_*: sort by number; asc = ascending sort, desc = descending sort]
+** type: integer
+** values: group_time_asc, group_time_desc, group_number_asc, group_number_desc, number_asc, number_desc
+** default value: `+group_time_asc+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_suffix]] *weechat.look.hotlist_suffix*
+** description: pass:none[text displayed at the end of the hotlist]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_unique_numbers]] *weechat.look.hotlist_unique_numbers*
+** description: pass:none[keep only unique numbers in hotlist (this applies only on hotlist items where name is NOT displayed after number)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.input_cursor_scroll]] *weechat.look.input_cursor_scroll*
+** description: pass:none[number of chars displayed after end of input line when scrolling to display end of line]
+** type: integer
+** values: 0 .. 100
+** default value: `+20+`
+
+* [[option_weechat.look.input_share]] *weechat.look.input_share*
+** description: pass:none[share commands, text, or both in input for all buffers (there is still local history for each buffer)]
+** type: integer
+** values: none, commands, text, all
+** default value: `+none+`
+
+* [[option_weechat.look.input_share_overwrite]] *weechat.look.input_share_overwrite*
+** description: pass:none[if set and input is shared, always overwrite input in target buffer]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.input_undo_max]] *weechat.look.input_undo_max*
+** description: pass:none[max number of "undo" for command line, by buffer (0 = undo disabled)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 65535
+** default value: `+32+`
+
+* [[option_weechat.look.item_away_message]] *weechat.look.item_away_message*
+** description: pass:none[display server away message in away bar item]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.item_buffer_filter]] *weechat.look.item_buffer_filter*
+** description: pass:none[string used to show that some lines are filtered in current buffer (bar item "buffer_filter")]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"*"+`
+
+* [[option_weechat.look.item_buffer_zoom]] *weechat.look.item_buffer_zoom*
+** description: pass:none[string used to show zoom on merged buffer (bar item "buffer_zoom")]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"!"+`
+
+* [[option_weechat.look.item_mouse_status]] *weechat.look.item_mouse_status*
+** description: pass:none[string used to show if mouse is enabled (bar item "mouse_status")]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"M"+`
+
+* [[option_weechat.look.item_time_format]] *weechat.look.item_time_format*
+** description: pass:none[time format for "time" bar item (see man strftime for date/time specifiers) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"%H:%M"+`
+
+* [[option_weechat.look.jump_current_to_previous_buffer]] *weechat.look.jump_current_to_previous_buffer*
+** description: pass:none[jump to previous buffer displayed when jumping to current buffer number with /buffer *N (where N is a buffer number), to easily switch to another buffer, then come back to current buffer]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing]] *weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing*
+** description: pass:none[jump to previously visited buffer when closing a buffer (if disabled, then jump to buffer number - 1)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.jump_smart_back_to_buffer]] *weechat.look.jump_smart_back_to_buffer*
+** description: pass:none[jump back to initial buffer after reaching end of hotlist]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.key_bind_safe]] *weechat.look.key_bind_safe*
+** description: pass:none[allow only binding of "safe" keys (beginning with a ctrl or meta code)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.key_grab_delay]] *weechat.look.key_grab_delay*
+** description: pass:none[default delay (in milliseconds) to grab a key (using default key alt-k); this delay can be overridden in the /input command (see /help input)]
+** type: integer
+** values: 1 .. 10000
+** default value: `+800+`
+
+* [[option_weechat.look.mouse]] *weechat.look.mouse*
+** description: pass:none[enable mouse support]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.mouse_timer_delay]] *weechat.look.mouse_timer_delay*
+** description: pass:none[delay (in milliseconds) to grab a mouse event: WeeChat will wait this delay before processing event]
+** type: integer
+** values: 1 .. 10000
+** default value: `+100+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_force]] *weechat.look.nick_color_force*
+** description: pass:none[force color for some nicks: hash computed with nickname to find color will not be used for these nicks (format is: "nick1:color1;nick2:color2"); look up for nicks is with exact case then lower case, so it's possible to use only lower case for nicks in this option; color can include background with the format "text,background", for example "yellow,red"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_hash]] *weechat.look.nick_color_hash*
+** description: pass:none[hash algorithm used to find the color for a nick: djb2 = variant of djb2 (position of letters matters: anagrams of a nick have different color), djb2_32 = variant of djb2 using 32-bit instead of 64-bit integer, sum = sum of letters, sum_32 = sum of letters using 32-bit instead of 64-bit integer]
+** type: integer
+** values: djb2, sum, djb2_32, sum_32
+** default value: `+djb2+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_hash_salt]] *weechat.look.nick_color_hash_salt*
+** description: pass:none[salt for the hash algorithm used to find nick colors (the nickname is appended to this salt and the hash algorithm operates on this string); modifying this shuffles nick colors]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_stop_chars]] *weechat.look.nick_color_stop_chars*
+** description: pass:none[chars used to stop in nick when computing color with letters of nick (at least one char outside this list must be in string before stopping) (example: nick "|nick|away" with "|" in chars will return color of nick "|nick"); this option has an impact on option weechat.look.nick_color_force, so the nick for the forced color must not contain the chars ignored by this option]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"_|["+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_prefix]] *weechat.look.nick_prefix*
+** description: pass:none[text to display before nick in prefix of message, example: "<"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_suffix]] *weechat.look.nick_suffix*
+** description: pass:none[text to display after nick in prefix of message, example: ">"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_auto_add_newline]] *weechat.look.paste_auto_add_newline*
+** description: pass:none[automatically add a newline at the end of pasted text if there are at least two lines and if a confirmation is asked]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_bracketed]] *weechat.look.paste_bracketed*
+** description: pass:none[enable terminal "bracketed paste mode" (not supported in all terminals/multiplexers): in this mode, pasted text is bracketed with control sequences so that WeeChat can differentiate pasted text from typed-in text ("ESC[200~", followed by the pasted text, followed by "ESC[201~")]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_bracketed_timer_delay]] *weechat.look.paste_bracketed_timer_delay*
+** description: pass:none[force end of bracketed paste after this delay (in seconds) if the control sequence for end of bracketed paste ("ESC[201~") was not received in time]
+** type: integer
+** values: 1 .. 60
+** default value: `+10+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_max_lines]] *weechat.look.paste_max_lines*
+** description: pass:none[max number of lines for paste without asking user (-1 = disable this feature); this option is used only if the bar item "input_paste" is used in at least one bar (by default it is used in "input" bar)]
+** type: integer
+** values: -1 .. 2147483647
+** default value: `+1+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_action]] *weechat.look.prefix_action*
+** description: pass:none[prefix for action messages (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+" *"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align]] *weechat.look.prefix_align*
+** description: pass:none[prefix alignment (none, left, right (default))]
+** type: integer
+** values: none, left, right
+** default value: `+right+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_max]] *weechat.look.prefix_align_max*
+** description: pass:none[max size for prefix (0 = no max size)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 128
+** default value: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_min]] *weechat.look.prefix_align_min*
+** description: pass:none[min size for prefix]
+** type: integer
+** values: 0 .. 128
+** default value: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_more]] *weechat.look.prefix_align_more*
+** description: pass:none[char to display if prefix is truncated (must be exactly one char on screen)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"+"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_more_after]] *weechat.look.prefix_align_more_after*
+** description: pass:none[display the truncature char (by default "+") after the text (by replacing the space that should be displayed here); if disabled, the truncature char replaces last char of text]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align]] *weechat.look.prefix_buffer_align*
+** description: pass:none[prefix alignment for buffer name, when many buffers are merged with same number (none, left, right (default))]
+** type: integer
+** values: none, left, right
+** default value: `+right+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_max]] *weechat.look.prefix_buffer_align_max*
+** description: pass:none[max size for buffer name, when many buffers are merged with same number (0 = no max size)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 128
+** default value: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more*
+** description: pass:none[char to display if buffer name is truncated (when many buffers are merged with same number) (must be exactly one char on screen)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"+"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more_after]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more_after*
+** description: pass:none[display the truncature char (by default "+") after the text (by replacing the space that should be displayed here); if disabled, the truncature char replaces last char of text]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_error]] *weechat.look.prefix_error*
+** description: pass:none[prefix for error messages (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"=!="+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_join]] *weechat.look.prefix_join*
+** description: pass:none[prefix for join messages (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"-->"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_network]] *weechat.look.prefix_network*
+** description: pass:none[prefix for network messages (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"--"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_quit]] *weechat.look.prefix_quit*
+** description: pass:none[prefix for quit messages (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"<--"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_same_nick]] *weechat.look.prefix_same_nick*
+** description: pass:none[prefix displayed for a message with same nick as previous but not next message: use a space " " to hide prefix, another string to display this string instead of prefix, or an empty string to disable feature (display prefix)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_same_nick_middle]] *weechat.look.prefix_same_nick_middle*
+** description: pass:none[prefix displayed for a message with same nick as previous and next message: use a space " " to hide prefix, another string to display this string instead of prefix, or an empty string to disable feature (display prefix)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_suffix]] *weechat.look.prefix_suffix*
+** description: pass:none[string displayed after prefix]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"|"+`
+
+* [[option_weechat.look.quote_nick_prefix]] *weechat.look.quote_nick_prefix*
+** description: pass:none[text to display before nick when quoting a message (see /help cursor)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"<"+`
+
+* [[option_weechat.look.quote_nick_suffix]] *weechat.look.quote_nick_suffix*
+** description: pass:none[text to display after nick when quoting a message (see /help cursor)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+">"+`
+
+* [[option_weechat.look.quote_time_format]] *weechat.look.quote_time_format*
+** description: pass:none[time format when quoting a message (see /help cursor)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"%H:%M:%S"+`
+
+* [[option_weechat.look.read_marker]] *weechat.look.read_marker*
+** description: pass:none[use a marker (line or char) on buffers to show first unread line]
+** type: integer
+** values: none, line, char
+** default value: `+line+`
+
+* [[option_weechat.look.read_marker_always_show]] *weechat.look.read_marker_always_show*
+** description: pass:none[always show read marker, even if it is after last buffer line]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.read_marker_string]] *weechat.look.read_marker_string*
+** description: pass:none[string used to draw read marker line (string is repeated until end of line)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"- "+`
+
+* [[option_weechat.look.save_config_on_exit]] *weechat.look.save_config_on_exit*
+** description: pass:none[save configuration file on exit]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.save_config_with_fsync]] *weechat.look.save_config_with_fsync*
+** description: pass:none[use fsync to synchronize the configuration file with the storage device (see man fsync); this is slower but should prevent any data loss in case of power failure during the save of configuration file]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.save_layout_on_exit]] *weechat.look.save_layout_on_exit*
+** description: pass:none[save layout on exit (buffers, windows, or both)]
+** type: integer
+** values: none, buffers, windows, all
+** default value: `+none+`
+
+* [[option_weechat.look.scroll_amount]] *weechat.look.scroll_amount*
+** description: pass:none[how many lines to scroll by with scroll_up and scroll_down]
+** type: integer
+** values: 1 .. 2147483647
+** default value: `+3+`
+
+* [[option_weechat.look.scroll_bottom_after_switch]] *weechat.look.scroll_bottom_after_switch*
+** description: pass:none[scroll to bottom of window after switch to another buffer (do not remember scroll position in windows); the scroll is done only for buffers with formatted content (not free content)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.scroll_page_percent]] *weechat.look.scroll_page_percent*
+** description: pass:none[percent of screen to scroll when scrolling one page up or down (for example 100 means one page, 50 half-page)]
+** type: integer
+** values: 1 .. 100
+** default value: `+100+`
+
+* [[option_weechat.look.search_text_not_found_alert]] *weechat.look.search_text_not_found_alert*
+** description: pass:none[alert user when text sought is not found in buffer]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.separator_horizontal]] *weechat.look.separator_horizontal*
+** description: pass:none[char used to draw horizontal separators around bars and windows (empty value will draw a real line with ncurses, but may cause bugs with URL selection under some terminals); width on screen must be exactly one char]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"-"+`
+
+* [[option_weechat.look.separator_vertical]] *weechat.look.separator_vertical*
+** description: pass:none[char used to draw vertical separators around bars and windows (empty value will draw a real line with ncurses); width on screen must be exactly one char]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.tab_width]] *weechat.look.tab_width*
+** description: pass:none[number of spaces used to display tabs in messages]
+** type: integer
+** values: 1 .. 64
+** default value: `+1+`
+
+* [[option_weechat.look.time_format]] *weechat.look.time_format*
+** description: pass:none[time format for dates converted to strings and displayed in messages (see man strftime for date/time specifiers)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"%a, %d %b %Y %T"+`
+
+* [[option_weechat.look.window_auto_zoom]] *weechat.look.window_auto_zoom*
+** description: pass:none[automatically zoom on current window if the terminal becomes too small to display all windows (use alt-z to unzoom windows when the terminal is big enough)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.window_separator_horizontal]] *weechat.look.window_separator_horizontal*
+** description: pass:none[display an horizontal separator between windows]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.window_separator_vertical]] *weechat.look.window_separator_vertical*
+** description: pass:none[display a vertical separator between windows]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.window_title]] *weechat.look.window_title*
+** description: pass:none[title for window (terminal for Curses GUI), set on startup; an empty string will keep title unchanged (note: content is evaluated, see /help eval); example: "WeeChat ${info:version}"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.word_chars_highlight]] *weechat.look.word_chars_highlight*
+** description: pass:none[comma-separated list of chars (or range of chars) that are considered part of words for highlights; each item can be a single char, a range of chars (format: a-z), a class of wide character (for example "alnum", see man wctype); a "!" before the item makes it negative (ie the char is NOT considered part of words); the value "*" matches any char; unicode chars are allowed with the format \u1234, for example \u00A0 for unbreakable space (see /help print for supported formats)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
+
+* [[option_weechat.look.word_chars_input]] *weechat.look.word_chars_input*
+** description: pass:none[comma-separated list of chars (or range of chars) that are considered part of words for command line; each item can be a single char, a range of chars (format: a-z), a class of wide character (for example "alnum", see man wctype); a "!" before the item makes it negative (ie the char is NOT considered part of words); the value "*" matches any char; unicode chars are allowed with the format \u1234, for example \u00A0 for unbreakable space (see /help print for supported formats)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
+
+* [[option_weechat.network.connection_timeout]] *weechat.network.connection_timeout*
+** description: pass:none[timeout (in seconds) for connection to a remote host (made in a child process)]
+** type: integer
+** values: 1 .. 2147483647
+** default value: `+60+`
+
+* [[option_weechat.network.gnutls_ca_file]] *weechat.network.gnutls_ca_file*
+** description: pass:none[file containing the certificate authorities ("%h" will be replaced by WeeChat home, "~/.weechat" by default)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"/etc/ssl/certs/ca-certificates.crt"+`
+
+* [[option_weechat.network.gnutls_handshake_timeout]] *weechat.network.gnutls_handshake_timeout*
+** description: pass:none[timeout (in seconds) for gnutls handshake]
+** type: integer
+** values: 1 .. 2147483647
+** default value: `+30+`
+
+* [[option_weechat.network.proxy_curl]] *weechat.network.proxy_curl*
+** description: pass:none[name of proxy used for download of URLs with Curl (used to download list of scripts and in scripts calling function hook_process); the proxy must be defined with command /proxy]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_weechat.plugin.autoload]] *weechat.plugin.autoload*
+** description: pass:none[comma separated list of plugins to load automatically at startup, "*" means all plugins found, a name beginning with "!" is a negative value to prevent a plugin from being loaded, wildcard "*" is allowed in names (examples: "*" or "*,!lua,!tcl")]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"*"+`
+
+* [[option_weechat.plugin.debug]] *weechat.plugin.debug*
+** description: pass:none[enable debug messages by default in all plugins (option disabled by default, which is highly recommended)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_weechat.plugin.extension]] *weechat.plugin.extension*
+** description: pass:none[comma separated list of file name extensions for plugins]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+".so,.dll"+`
+
+* [[option_weechat.plugin.path]] *weechat.plugin.path*
+** description: pass:none[path for searching plugins ("%h" will be replaced by WeeChat home, "~/.weechat" by default)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"%h/plugins"+`
+
+* [[option_weechat.plugin.save_config_on_unload]] *weechat.plugin.save_config_on_unload*
+** description: pass:none[save configuration files when unloading plugins]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.startup.command_after_plugins]] *weechat.startup.command_after_plugins*
+** description: pass:none[command executed when WeeChat starts, after loading plugins (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_weechat.startup.command_before_plugins]] *weechat.startup.command_before_plugins*
+** description: pass:none[command executed when WeeChat starts, before loading plugins (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_weechat.startup.display_logo]] *weechat.startup.display_logo*
+** description: pass:none[display WeeChat logo at startup]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.startup.display_version]] *weechat.startup.display_version*
+** description: pass:none[display WeeChat version at startup]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_weechat.startup.sys_rlimit]] *weechat.startup.sys_rlimit*
+** description: pass:none[set resource limits for WeeChat process, format is: "res1:limit1,res2:limit2"; resource name is the end of constant (RLIMIT_XXX) in lower case (see man setrlimit for values); limit -1 means "unlimited"; example: set unlimited size for core file and max 1GB of virtual memory: "core:-1,as:1000000000"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+// end::weechat_options[]
+
+// tag::charset_options[]
+* [[option_charset.default.decode]] *charset.default.decode*
+** description: pass:none[global decoding charset: charset used to decode incoming messages when they are not UTF-8 valid]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"iso-8859-1"+`
+
+* [[option_charset.default.encode]] *charset.default.encode*
+** description: pass:none[global encoding charset: charset used to encode outgoing messages (if empty, default is UTF-8 because it is the WeeChat internal charset)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+// end::charset_options[]
+
+// tag::logger_options[]
+* [[option_logger.color.backlog_end]] *logger.color.backlog_end*
+** description: pass:none[color for line ending the backlog]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_logger.color.backlog_line]] *logger.color.backlog_line*
+** description: pass:none[color for backlog lines, used only if the option logger.file.color_lines is off]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_logger.file.auto_log]] *logger.file.auto_log*
+** description: pass:none[automatically save content of buffers to files (unless a buffer disables log)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_logger.file.color_lines]] *logger.file.color_lines*
+** description: pass:none[use ANSI color codes in lines written in log files and display backlog lines with these colors]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_logger.file.flush_delay]] *logger.file.flush_delay*
+** description: pass:none[number of seconds between flush of log files (0 = write in log files immediately for each line printed)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 3600
+** default value: `+120+`
+
+* [[option_logger.file.fsync]] *logger.file.fsync*
+** description: pass:none[use fsync to synchronize the log file with the storage device after the flush (see man fsync); this is slower but should prevent any data loss in case of power failure during the save of log file]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_logger.file.info_lines]] *logger.file.info_lines*
+** description: pass:none[write information line in log file when log starts or ends for a buffer]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_logger.file.mask]] *logger.file.mask*
+** description: pass:none[default file name mask for log files (format is "directory/to/file" or "file", without first "/" because "path" option is used to build complete path to file); local buffer variables are permitted (you should use only variables that are defined on all buffers, so for example you should NOT use $server nor $channel); date specifiers are permitted (see man strftime)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"$plugin.$name.weechatlog"+`
+
+* [[option_logger.file.name_lower_case]] *logger.file.name_lower_case*
+** description: pass:none[use only lower case for log filenames]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_logger.file.nick_prefix]] *logger.file.nick_prefix*
+** description: pass:none[text to write before nick in prefix of message, example: "<"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_logger.file.nick_suffix]] *logger.file.nick_suffix*
+** description: pass:none[text to write after nick in prefix of message, example: ">"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_logger.file.path]] *logger.file.path*
+** description: pass:none[path for WeeChat log files; "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default); date specifiers are permitted (see man strftime) (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"%h/logs/"+`
+
+* [[option_logger.file.replacement_char]] *logger.file.replacement_char*
+** description: pass:none[replacement char for special chars in filename built with mask (like directory delimiter)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"_"+`
+
+* [[option_logger.file.time_format]] *logger.file.time_format*
+** description: pass:none[timestamp used in log files (see man strftime for date/time specifiers)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"%Y-%m-%d %H:%M:%S"+`
+
+* [[option_logger.look.backlog]] *logger.look.backlog*
+** description: pass:none[maximum number of lines to display from log file when creating new buffer (0 = no backlog)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 2147483647
+** default value: `+20+`
+
+* [[option_logger.look.backlog_conditions]] *logger.look.backlog_conditions*
+** description: pass:none[conditions to display the backlog (note: content is evaluated, see /help eval); empty value displays the backlog on all buffers; for example to display backlog on private buffers only: "${type} == private"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+// end::logger_options[]
+
+// tag::exec_options[]
+* [[option_exec.color.flag_finished]] *exec.color.flag_finished*
+** description: pass:none[text color for a finished command flag in list of commands]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightred+`
+
+* [[option_exec.color.flag_running]] *exec.color.flag_running*
+** description: pass:none[text color for a running command flag in list of commands]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightgreen+`
+
+* [[option_exec.command.default_options]] *exec.command.default_options*
+** description: pass:none[default options for command /exec (see /help exec); example: "-nosh -bg" to run all commands in background (no output), and without using the shell]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_exec.command.purge_delay]] *exec.command.purge_delay*
+** description: pass:none[delay for purging finished commands (in seconds, 0 = purge commands immediately, -1 = never purge)]
+** type: integer
+** values: -1 .. 25920000
+** default value: `+0+`
+
+* [[option_exec.command.shell]] *exec.command.shell*
+** description: pass:none[shell to use with command "/exec -sh"; it can be just the name of shell if it is in PATH (for example "bash") or the absolute path to the shell (for example "/bin/bash"); if value is empty, "sh" is used (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"${env:SHELL}"+`
+// end::exec_options[]
+
+// tag::trigger_options[]
+* [[option_trigger.color.flag_command]] *trigger.color.flag_command*
+** description: pass:none[text color for command flag (in /trigger list)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightgreen+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_conditions]] *trigger.color.flag_conditions*
+** description: pass:none[text color for conditions flag (in /trigger list)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_post_action]] *trigger.color.flag_post_action*
+** description: pass:none[text color for post action flag (in /trigger list)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightblue+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_regex]] *trigger.color.flag_regex*
+** description: pass:none[text color for regex flag (in /trigger list)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightcyan+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_return_code]] *trigger.color.flag_return_code*
+** description: pass:none[text color for return code flag (in /trigger list)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_trigger.color.regex]] *trigger.color.regex*
+** description: pass:none[text color for regular expressions]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_trigger.color.replace]] *trigger.color.replace*
+** description: pass:none[text color for replacement text (for regular expressions)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+cyan+`
+
+* [[option_trigger.color.trigger]] *trigger.color.trigger*
+** description: pass:none[text color for trigger name]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+green+`
+
+* [[option_trigger.color.trigger_disabled]] *trigger.color.trigger_disabled*
+** description: pass:none[text color for disabled trigger name]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+red+`
+
+* [[option_trigger.look.enabled]] *trigger.look.enabled*
+** description: pass:none[enable trigger support]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_trigger.look.monitor_strip_colors]] *trigger.look.monitor_strip_colors*
+** description: pass:none[strip colors in hashtable values displayed on monitor buffer]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+// end::trigger_options[]
+
+// tag::spell_options[]
+* [[option_spell.check.commands]] *spell.check.commands*
+** description: pass:none[comma separated list of commands for which spell checking is enabled (spell checking is disabled for all other commands)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"away,command,cycle,kick,kickban,me,msg,notice,part,query,quit,topic"+`
+
+* [[option_spell.check.default_dict]] *spell.check.default_dict*
+** description: pass:none[default dictionary (or comma separated list of dictionaries) to use when buffer has no dictionary defined (leave blank to disable spell checker on buffers for which you didn't explicitly enabled it)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_spell.check.during_search]] *spell.check.during_search*
+** description: pass:none[check words during text search in buffer]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_spell.check.enabled]] *spell.check.enabled*
+** description: pass:none[enable spell checker for command line]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_spell.check.real_time]] *spell.check.real_time*
+** description: pass:none[real-time spell checking of words (slower, disabled by default: words are checked only if there's delimiter after)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_spell.check.suggestions]] *spell.check.suggestions*
+** description: pass:none[number of suggestions to display in bar item "spell_suggest" for each dictionary set in buffer (-1 = disable suggestions, 0 = display all possible suggestions in all languages)]
+** type: integer
+** values: -1 .. 2147483647
+** default value: `+-1+`
+
+* [[option_spell.check.word_min_length]] *spell.check.word_min_length*
+** description: pass:none[minimum length for a word to be spell checked (use 0 to check all words)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 2147483647
+** default value: `+2+`
+
+* [[option_spell.color.misspelled]] *spell.color.misspelled*
+** description: pass:none[text color for misspelled words (input bar)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightred+`
+
+* [[option_spell.color.suggestion]] *spell.color.suggestion*
+** description: pass:none[text color for suggestion on a misspelled word in bar item "spell_suggest"]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_dict]] *spell.color.suggestion_delimiter_dict*
+** description: pass:none[text color for delimiters displayed between two dictionaries in bar item "spell_suggest"]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+cyan+`
+
+* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_word]] *spell.color.suggestion_delimiter_word*
+** description: pass:none[text color for delimiters displayed between two words in bar item "spell_suggest"]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+cyan+`
+
+* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_dict]] *spell.look.suggestion_delimiter_dict*
+** description: pass:none[delimiter displayed between two dictionaries in bar item "spell_suggest"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+" / "+`
+
+* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_word]] *spell.look.suggestion_delimiter_word*
+** description: pass:none[delimiter displayed between two words in bar item "spell_suggest"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+","+`
+// end::spell_options[]
+
+// tag::buflist_options[]
+* [[option_buflist.format.buffer]] *buflist.format.buffer*
+** description: pass:none[format of each line with a buffer (note: content is evaluated, see /help buflist); example: standard format for bar item "buflist" and only the buffer number between square brackets for other bar items ("buflist2" and "buflist3"): "${if:${bar_item.name}==buflist?${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}:[${number}\]}"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}"+`
+
+* [[option_buflist.format.buffer_current]] *buflist.format.buffer_current*
+** description: pass:none[format for the line with current buffer (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"${color:,blue}${format_buffer}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist]] *buflist.format.hotlist*
+** description: pass:none[format for hotlist (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+" ${color:green}(${hotlist}${color:green})"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_highlight]] *buflist.format.hotlist_highlight*
+** description: pass:none[format for a buffer with hotlist level "highlight" (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"${color:magenta}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_low]] *buflist.format.hotlist_low*
+** description: pass:none[format for a buffer with hotlist level "low" (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"${color:white}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_message]] *buflist.format.hotlist_message*
+** description: pass:none[format for a buffer with hotlist level "message" (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"${color:brown}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_none]] *buflist.format.hotlist_none*
+** description: pass:none[format for a buffer not in hotlist (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"${color:default}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_private]] *buflist.format.hotlist_private*
+** description: pass:none[format for a buffer with hotlist level "private" (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"${color:green}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_separator]] *buflist.format.hotlist_separator*
+** description: pass:none[separator for counts in hotlist (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"${color:default},"+`
+
+* [[option_buflist.format.indent]] *buflist.format.indent*
+** description: pass:none[string displayed to indent channel and private buffers (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+" "+`
+
+* [[option_buflist.format.lag]] *buflist.format.lag*
+** description: pass:none[format for lag on an IRC server buffer (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+" ${color:green}[${color:brown}${lag}${color:green}]"+`
+
+* [[option_buflist.format.name]] *buflist.format.name*
+** description: pass:none[format for buffer name (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"${name}"+`
+
+* [[option_buflist.format.nick_prefix]] *buflist.format.nick_prefix*
+** description: pass:none[format for nick prefix on a channel (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"${color_nick_prefix}${nick_prefix}"+`
+
+* [[option_buflist.format.number]] *buflist.format.number*
+** description: pass:none[format for buffer number, ${number} is the indented number (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"${color:green}${number}${if:${number_displayed}?.: }"+`
+
+* [[option_buflist.look.add_newline]] *buflist.look.add_newline*
+** description: pass:none[add newline between the buffers displayed, so each buffer is displayed on a separate line (recommended); if disabled, newlines must be manually added in the formats with "${\n}", and the mouse actions are not possible any more]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.auto_scroll]] *buflist.look.auto_scroll*
+** description: pass:none[automatically scroll the buflist bar to always see the current buffer (this works only with a bar on the left/right position with a "vertical" filling); this value is the percent number of lines displayed before the current buffer when scrolling (-1 = disable scroll); for example 50 means that after a scroll, the current buffer is at the middle of bar, 0 means on top of bar, 100 means at bottom of bar]
+** type: integer
+** values: -1 .. 100
+** default value: `+50+`
+
+* [[option_buflist.look.display_conditions]] *buflist.look.display_conditions*
+** description: pass:none[conditions to display a buffer (note: content is evaluated, see /help buflist); for example to hide server buffers if they are merged with core buffer: "${buffer.hidden}==0 && ((${type}!=server && ${buffer.full_name}!=core.weechat) || ${buffer.active}==1)"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"${buffer.hidden}==0"+`
+
+* [[option_buflist.look.enabled]] *buflist.look.enabled*
+** description: pass:none[enable buflist]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.mouse_jump_visited_buffer]] *buflist.look.mouse_jump_visited_buffer*
+** description: pass:none[if enabled, clicks with left/right buttons on the line with current buffer jump to previous/next visited buffer]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_buflist.look.mouse_move_buffer]] *buflist.look.mouse_move_buffer*
+** description: pass:none[if enabled, mouse gestures (drag & drop) move buffers in list]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.mouse_wheel]] *buflist.look.mouse_wheel*
+** description: pass:none[if enabled, mouse wheel up/down actions jump to previous/next buffer in list]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.nick_prefix]] *buflist.look.nick_prefix*
+** description: pass:none[get the nick prefix and its color from nicklist so that ${nick_prefix} can be used in format; this can be slow on buffers with lot of nicks in nicklist, so this option is disabled by default]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_buflist.look.nick_prefix_empty]] *buflist.look.nick_prefix_empty*
+** description: pass:none[when the nick prefix is enabled, display a space instead if there is no nick prefix on the buffer]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.signals_refresh]] *buflist.look.signals_refresh*
+** description: pass:none[comma-separated list of extra signals that are hooked and trigger the refresh of buffers list; this can be useful if some custom variables are used in formats and need specific refresh]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_buflist.look.sort]] *buflist.look.sort*
+** description: pass:none[comma-separated list of fields to sort buffers; each field is a hdata variable of buffer ("var"), a hdata variable of IRC server ("irc_server.var") or a hdata variable of IRC channel ("irc_channel.var"); char "-" can be used before field to reverse order, char "~" can be used to do a case insensitive comparison; example: "-~short_name" for case insensitive and reverse sort on buffer short name (note: content is evaluated, only the pointer to bar_item can be used, for example "bar_item.name")]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"number,-active"+`
+// end::buflist_options[]
+
+// tag::fifo_options[]
+* [[option_fifo.file.enabled]] *fifo.file.enabled*
+** description: pass:none[enable FIFO pipe]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_fifo.file.path]] *fifo.file.path*
+** description: pass:none[path for FIFO file; "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default); WeeChat PID can be used in path with ${info:pid} (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"%h/weechat_fifo"+`
+// end::fifo_options[]
+
+// tag::xfer_options[]
+* [[option_xfer.color.status_aborted]] *xfer.color.status_aborted*
+** description: pass:none[text color for "aborted" status]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightred+`
+
+* [[option_xfer.color.status_active]] *xfer.color.status_active*
+** description: pass:none[text color for "active" status]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightblue+`
+
+* [[option_xfer.color.status_connecting]] *xfer.color.status_connecting*
+** description: pass:none[text color for "connecting" status]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_xfer.color.status_done]] *xfer.color.status_done*
+** description: pass:none[text color for "done" status]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightgreen+`
+
+* [[option_xfer.color.status_failed]] *xfer.color.status_failed*
+** description: pass:none[text color for "failed" status]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightred+`
+
+* [[option_xfer.color.status_waiting]] *xfer.color.status_waiting*
+** description: pass:none[text color for "waiting" status]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightcyan+`
+
+* [[option_xfer.color.text]] *xfer.color.text*
+** description: pass:none[text color in xfer buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_xfer.color.text_bg]] *xfer.color.text_bg*
+** description: pass:none[background color in xfer buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_xfer.color.text_selected]] *xfer.color.text_selected*
+** description: pass:none[text color of selected line in xfer buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_accept_chats]] *xfer.file.auto_accept_chats*
+** description: pass:none[automatically accept chat requests (use carefully!)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_accept_files]] *xfer.file.auto_accept_files*
+** description: pass:none[automatically accept incoming files (use carefully!)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_accept_nicks]] *xfer.file.auto_accept_nicks*
+** description: pass:none[comma-separated list of nicks for which the incoming files and chats are automatically accepted; format is "server.nick" (for a specific server) or "nick" (for all servers); example: "freenode.FlashCode,andrew"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_check_crc32]] *xfer.file.auto_check_crc32*
+** description: pass:none[automatically check CRC32 file checksum if it is found in the filename (8 hexadecimal chars)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_rename]] *xfer.file.auto_rename*
+** description: pass:none[rename incoming files if already exists (add ".1", ".2", ...)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_resume]] *xfer.file.auto_resume*
+** description: pass:none[automatically resume file transfer if connection with remote host is lost]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_xfer.file.convert_spaces]] *xfer.file.convert_spaces*
+** description: pass:none[convert spaces to underscores when sending and receiving files]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_xfer.file.download_path]] *xfer.file.download_path*
+** description: pass:none[path for writing incoming files: "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default) (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"%h/xfer"+`
+
+* [[option_xfer.file.download_temporary_suffix]] *xfer.file.download_temporary_suffix*
+** description: pass:none[temporary filename suffix used during the transfer for a file received, it is removed after successful transfer; if empty string, no filename suffix is used during the transfer]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+".part"+`
+
+* [[option_xfer.file.upload_path]] *xfer.file.upload_path*
+** description: pass:none[path for reading files when sending (when no path is specified by user): "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default) (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"~"+`
+
+* [[option_xfer.file.use_nick_in_filename]] *xfer.file.use_nick_in_filename*
+** description: pass:none[use remote nick as prefix in local filename when receiving a file]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_xfer.look.auto_open_buffer]] *xfer.look.auto_open_buffer*
+** description: pass:none[auto open xfer buffer when a new xfer is added to list]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_xfer.look.progress_bar_size]] *xfer.look.progress_bar_size*
+** description: pass:none[size of progress bar, in chars (if 0, progress bar is disabled)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 256
+** default value: `+20+`
+
+* [[option_xfer.look.pv_tags]] *xfer.look.pv_tags*
+** description: pass:none[comma separated list of tags used in private messages, for example: "notify_message", "notify_private" or "notify_highlight"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"notify_private"+`
+
+* [[option_xfer.network.blocksize]] *xfer.network.blocksize*
+** description: pass:none[block size for sending packets, in bytes]
+** type: integer
+** values: 1024 .. 102400
+** default value: `+65536+`
+
+* [[option_xfer.network.fast_send]] *xfer.network.fast_send*
+** description: pass:none[does not wait for ACK when sending file]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_xfer.network.own_ip]] *xfer.network.own_ip*
+** description: pass:none[IP or DNS address used for sending files/chats (if empty, local interface IP is used)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_xfer.network.port_range]] *xfer.network.port_range*
+** description: pass:none[restricts outgoing files/chats to use only ports in the given range (useful for NAT) (syntax: a single port, ie. 5000 or a port range, ie. 5000-5015, empty value means any port, it's recommended to use ports greater than 1024, because only root can use ports below 1024)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_xfer.network.send_ack]] *xfer.network.send_ack*
+** description: pass:none[send acks when receiving files; if disabled, the transfer may freeze if the sender is waiting for acks (for example a WeeChat sending a file with option xfer.network.fast_send set to off); on the other hand, disabling send of acks may prevent a freeze if the acks are not sent immediately to the sender]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_xfer.network.speed_limit_recv]] *xfer.network.speed_limit_recv*
+** description: pass:none[speed limit for receiving files, in kilo-bytes by second (0 means no limit)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 2147483647
+** default value: `+0+`
+
+* [[option_xfer.network.speed_limit_send]] *xfer.network.speed_limit_send*
+** description: pass:none[speed limit for sending files, in kilo-bytes by second (0 means no limit)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 2147483647
+** default value: `+0+`
+
+* [[option_xfer.network.timeout]] *xfer.network.timeout*
+** description: pass:none[timeout for xfer request (in seconds)]
+** type: integer
+** values: 5 .. 2147483647
+** default value: `+300+`
+// end::xfer_options[]
+
+// tag::irc_options[]
+* [[option_irc.color.input_nick]] *irc.color.input_nick*
+** description: pass:none[color for nick in input bar]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightcyan+`
+
+* [[option_irc.color.item_channel_modes]] *irc.color.item_channel_modes*
+** description: pass:none[color for channel modes, near channel name]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.item_lag_counting]] *irc.color.item_lag_counting*
+** description: pass:none[color for lag indicator, when counting (pong not received from server, lag is increasing)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.item_lag_finished]] *irc.color.item_lag_finished*
+** description: pass:none[color for lag indicator, when pong has been received from server]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_irc.color.item_nick_modes]] *irc.color.item_nick_modes*
+** description: pass:none[color for nick modes in bar item "input_prompt"]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.message_chghost]] *irc.color.message_chghost*
+** description: pass:none[color for text in chghost messages]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+brown+`
+
+* [[option_irc.color.message_join]] *irc.color.message_join*
+** description: pass:none[color for text in join messages]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+green+`
+
+* [[option_irc.color.message_kick]] *irc.color.message_kick*
+** description: pass:none[color for text in kick/kill messages]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+red+`
+
+* [[option_irc.color.message_quit]] *irc.color.message_quit*
+** description: pass:none[color for text in part/quit messages]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+red+`
+
+* [[option_irc.color.mirc_remap]] *irc.color.mirc_remap*
+** description: pass:none[remap mirc colors in messages using a hashtable: keys are "fg,bg" as integers between -1 (not specified) and 15, values are WeeChat color names or numbers (format is: "1,-1:color1;2,7:color2"), example: "1,-1:darkgray;1,2:white,blue" to remap black to "darkgray" and black on blue to "white,blue"; default WeeChat colors for IRC codes: 0=white, 1=black, 2=blue, 3=green, 4=lightred, 5=red, 6=magenta, 7=brown, 8=yellow, 9=lightgreen, 10=cyan, 11=lightcyan, 12=lightblue, 13=lightmagenta, 14=darkgray, 15=gray]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"1,-1:darkgray"+`
+
+* [[option_irc.color.nick_prefixes]] *irc.color.nick_prefixes*
+** description: pass:none[color for nick prefixes using mode char (o=op, h=halfop, v=voice, ..), format is: "o:color1;h:color2;v:color3" (if a mode is not found, WeeChat will try with next modes received from server ("PREFIX"); a special mode "*" can be used as default color if no mode has been found in list)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"y:lightred;q:lightred;a:lightcyan;o:lightgreen;h:lightmagenta;v:yellow;*:lightblue"+`
+
+* [[option_irc.color.notice]] *irc.color.notice*
+** description: pass:none[color for text "Notice" in notices]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+green+`
+
+* [[option_irc.color.reason_kick]] *irc.color.reason_kick*
+** description: pass:none[color for reason in kick/kill messages]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.reason_quit]] *irc.color.reason_quit*
+** description: pass:none[color for reason in part/quit messages]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.topic_current]] *irc.color.topic_current*
+** description: pass:none[color for current channel topic (when joining a channel or using /topic)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.topic_new]] *irc.color.topic_new*
+** description: pass:none[color for new channel topic (when topic is changed)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_irc.color.topic_old]] *irc.color.topic_old*
+** description: pass:none[color for old channel topic (when topic is changed)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_open_before_autojoin]] *irc.look.buffer_open_before_autojoin*
+** description: pass:none[open channel buffer before the JOIN is received from server when it is auto joined (with server option "autojoin"); this is useful to open channels with always the same buffer numbers on startup]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_open_before_join]] *irc.look.buffer_open_before_join*
+** description: pass:none[open channel buffer before the JOIN is received from server when it is manually joined (with /join command)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_switch_autojoin]] *irc.look.buffer_switch_autojoin*
+** description: pass:none[auto switch to channel buffer when it is auto joined (with server option "autojoin")]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_switch_join]] *irc.look.buffer_switch_join*
+** description: pass:none[auto switch to channel buffer when it is manually joined (with /join command)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.color_nicks_in_names]] *irc.look.color_nicks_in_names*
+** description: pass:none[use nick color in output of /names (or list of nicks displayed when joining a channel)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.color_nicks_in_nicklist]] *irc.look.color_nicks_in_nicklist*
+** description: pass:none[use nick color in nicklist]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.color_nicks_in_server_messages]] *irc.look.color_nicks_in_server_messages*
+** description: pass:none[use nick color in messages from server]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.color_pv_nick_like_channel]] *irc.look.color_pv_nick_like_channel*
+** description: pass:none[use same nick color for channel and private]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.ctcp_time_format]] *irc.look.ctcp_time_format*
+** description: pass:none[time format used in answer to message CTCP TIME (see man strftime for date/time specifiers)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"%a, %d %b %Y %T %z"+`
+
+* [[option_irc.look.display_away]] *irc.look.display_away*
+** description: pass:none[display message when (un)marking as away (off: do not display/send anything, local: display locally, channel: send action to channels)]
+** type: integer
+** values: off, local, channel
+** default value: `+local+`
+
+* [[option_irc.look.display_ctcp_blocked]] *irc.look.display_ctcp_blocked*
+** description: pass:none[display CTCP message even if it is blocked]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_ctcp_reply]] *irc.look.display_ctcp_reply*
+** description: pass:none[display CTCP reply sent by WeeChat]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_ctcp_unknown]] *irc.look.display_ctcp_unknown*
+** description: pass:none[display CTCP message even if it is unknown CTCP]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_host_join]] *irc.look.display_host_join*
+** description: pass:none[display host in join messages]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_host_join_local]] *irc.look.display_host_join_local*
+** description: pass:none[display host in join messages from local client]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_host_quit]] *irc.look.display_host_quit*
+** description: pass:none[display host in part/quit messages]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_join_message]] *irc.look.display_join_message*
+** description: pass:none[comma-separated list of messages to display after joining a channel: 324 = channel modes, 329 = channel creation date, 332 = topic, 333 = nick/date for topic, 353 = names on channel, 366 = names count]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"329,332,333,366"+`
+
+* [[option_irc.look.display_old_topic]] *irc.look.display_old_topic*
+** description: pass:none[display old topic when channel topic is changed]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_pv_away_once]] *irc.look.display_pv_away_once*
+** description: pass:none[display remote away message only once in private]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_pv_back]] *irc.look.display_pv_back*
+** description: pass:none[display a message in private when user is back (after quit on server)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_pv_warning_address]] *irc.look.display_pv_warning_address*
+** description: pass:none[display a warning in private buffer if the address of remote nick has changed; this option is disabled by default because servers like bitlbee are causing this warning to be displayed when it is not expected (the address of remote nick changes multiple times on login)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_channel]] *irc.look.highlight_channel*
+** description: pass:none[comma separated list of words to highlight in channel buffers (case insensitive, use "(?-i)" at beginning of words to make them case sensitive; special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value), these words are added to buffer property "highlight_words" only when buffer is created (it does not affect current buffers), an empty string disables default highlight on nick, examples: "$nick", "(?-i)$nick"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"$nick"+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_pv]] *irc.look.highlight_pv*
+** description: pass:none[comma separated list of words to highlight in private buffers (case insensitive, use "(?-i)" at beginning of words to make them case sensitive; special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value), these words are added to buffer property "highlight_words" only when buffer is created (it does not affect current buffers), an empty string disables default highlight on nick, examples: "$nick", "(?-i)$nick"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"$nick"+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_server]] *irc.look.highlight_server*
+** description: pass:none[comma separated list of words to highlight in server buffers (case insensitive, use "(?-i)" at beginning of words to make them case sensitive; special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value), these words are added to buffer property "highlight_words" only when buffer is created (it does not affect current buffers), an empty string disables default highlight on nick, examples: "$nick", "(?-i)$nick"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"$nick"+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_tags_restrict]] *irc.look.highlight_tags_restrict*
+** description: pass:none[restrict highlights to these tags on irc buffers (to have highlight on user messages but not server messages); tags must be separated by a comma and "+" can be used to make a logical "and" between tags; wildcard "*" is allowed in tags; an empty value allows highlight on any tag]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"irc_privmsg,irc_notice"+`
+
+* [[option_irc.look.item_channel_modes_hide_args]] *irc.look.item_channel_modes_hide_args*
+** description: pass:none[hide channel modes arguments if at least one of these modes is in channel modes ("*" to always hide all arguments, empty value to never hide arguments); example: "kf" to hide arguments if "k" or "f" are in channel modes]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"k"+`
+
+* [[option_irc.look.item_display_server]] *irc.look.item_display_server*
+** description: pass:none[name of bar item where IRC server is displayed (for status bar)]
+** type: integer
+** values: buffer_plugin, buffer_name
+** default value: `+buffer_plugin+`
+
+* [[option_irc.look.item_nick_modes]] *irc.look.item_nick_modes*
+** description: pass:none[display nick modes in bar item "input_prompt"]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.item_nick_prefix]] *irc.look.item_nick_prefix*
+** description: pass:none[display nick prefix in bar item "input_prompt"]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.join_auto_add_chantype]] *irc.look.join_auto_add_chantype*
+** description: pass:none[automatically add channel type in front of channel name on command /join if the channel name does not start with a valid channel type for the server; for example: "/join weechat" will in fact send: "/join #weechat"]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.msgbuffer_fallback]] *irc.look.msgbuffer_fallback*
+** description: pass:none[default target buffer for msgbuffer options when target is private and that private buffer is not found]
+** type: integer
+** values: current, server
+** default value: `+current+`
+
+* [[option_irc.look.new_channel_position]] *irc.look.new_channel_position*
+** description: pass:none[force position of new channel in list of buffers (none = default position (should be last buffer), next = current buffer + 1, near_server = after last channel/pv of server)]
+** type: integer
+** values: none, next, near_server
+** default value: `+none+`
+
+* [[option_irc.look.new_pv_position]] *irc.look.new_pv_position*
+** description: pass:none[force position of new private in list of buffers (none = default position (should be last buffer), next = current buffer + 1, near_server = after last channel/pv of server)]
+** type: integer
+** values: none, next, near_server
+** default value: `+none+`
+
+* [[option_irc.look.nick_completion_smart]] *irc.look.nick_completion_smart*
+** description: pass:none[smart completion for nicks (completes first with last speakers): speakers = all speakers (including highlights), speakers_highlights = only speakers with highlight]
+** type: integer
+** values: off, speakers, speakers_highlights
+** default value: `+speakers+`
+
+* [[option_irc.look.nick_mode]] *irc.look.nick_mode*
+** description: pass:none[display nick mode (op, voice, ...) before nick (none = never, prefix = in prefix only (default), action = in action messages only, both = prefix + action messages)]
+** type: integer
+** values: none, prefix, action, both
+** default value: `+prefix+`
+
+* [[option_irc.look.nick_mode_empty]] *irc.look.nick_mode_empty*
+** description: pass:none[display a space if nick mode is enabled but nick has no mode (not op, voice, ...)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.nicks_hide_password]] *irc.look.nicks_hide_password*
+** description: pass:none[comma separated list of nicks for which passwords will be hidden when a message is sent, for example to hide password in message displayed by "/msg nickserv identify password", example: "nickserv,nickbot"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"nickserv"+`
+
+* [[option_irc.look.notice_as_pv]] *irc.look.notice_as_pv*
+** description: pass:none[display notices as private messages (if auto, use private buffer if found)]
+** type: integer
+** values: auto, never, always
+** default value: `+auto+`
+
+* [[option_irc.look.notice_welcome_redirect]] *irc.look.notice_welcome_redirect*
+** description: pass:none[automatically redirect channel welcome notices to the channel buffer; such notices have the nick as target but a channel name in beginning of notice message, for example the ENTRYMSG notices sent by Atheme IRC Services which look like: "[#channel\] Welcome to this channel..."]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.notice_welcome_tags]] *irc.look.notice_welcome_tags*
+** description: pass:none[comma separated list of tags used in a welcome notices redirected to a channel, for example: "notify_private"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.look.notify_tags_ison]] *irc.look.notify_tags_ison*
+** description: pass:none[comma separated list of tags used in messages displayed by notify when a nick joins or quits server (result of command ison or monitor), for example: "notify_message", "notify_private" or "notify_highlight"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"notify_message"+`
+
+* [[option_irc.look.notify_tags_whois]] *irc.look.notify_tags_whois*
+** description: pass:none[comma separated list of tags used in messages displayed by notify when a nick away status changes (result of command whois), for example: "notify_message", "notify_private" or "notify_highlight"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"notify_message"+`
+
+* [[option_irc.look.part_closes_buffer]] *irc.look.part_closes_buffer*
+** description: pass:none[close buffer when /part is issued on a channel]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.pv_buffer]] *irc.look.pv_buffer*
+** description: pass:none[merge private buffers]
+** type: integer
+** values: independent, merge_by_server, merge_all
+** default value: `+independent+`
+
+* [[option_irc.look.pv_tags]] *irc.look.pv_tags*
+** description: pass:none[comma separated list of tags used in private messages, for example: "notify_message", "notify_private" or "notify_highlight"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"notify_private"+`
+
+* [[option_irc.look.raw_messages]] *irc.look.raw_messages*
+** description: pass:none[number of raw messages to save in memory when raw data buffer is closed (messages will be displayed when opening raw data buffer)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 65535
+** default value: `+256+`
+
+* [[option_irc.look.server_buffer]] *irc.look.server_buffer*
+** description: pass:none[merge server buffers; this option has no effect if a layout is saved and is conflicting with this value (see /help layout)]
+** type: integer
+** values: merge_with_core, merge_without_core, independent
+** default value: `+merge_with_core+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter]] *irc.look.smart_filter*
+** description: pass:none[filter join/part/quit/nick messages for a nick if not speaking for some minutes on channel (you must create a filter on tag "irc_smart_filter", see /help filter)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_chghost]] *irc.look.smart_filter_chghost*
+** description: pass:none[enable smart filter for "chghost" messages]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_delay]] *irc.look.smart_filter_delay*
+** description: pass:none[delay for filtering join/part/quit messages (in minutes): if the nick did not speak during the last N minutes, the join/part/quit is filtered]
+** type: integer
+** values: 1 .. 10080
+** default value: `+5+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_join]] *irc.look.smart_filter_join*
+** description: pass:none[enable smart filter for "join" messages]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_join_unmask]] *irc.look.smart_filter_join_unmask*
+** description: pass:none[delay for unmasking a join message that was filtered with tag "irc_smart_filter" (in minutes): if a nick has joined max N minutes ago and then says something on channel (message, notice or update on topic), the join is unmasked, as well as nick changes after this join (0 = disable: never unmask a join)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 10080
+** default value: `+30+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_mode]] *irc.look.smart_filter_mode*
+** description: pass:none[enable smart filter for "mode" messages: "*" to filter all modes, "+" to filter all modes in server prefixes (for example "ovh"), "xyz" to filter only modes x/y/z, "-xyz" to filter all modes but not x/y/z; examples: "ovh": filter modes o/v/h, "-bkl": filter all modes but not b/k/l]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"+"+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_nick]] *irc.look.smart_filter_nick*
+** description: pass:none[enable smart filter for "nick" messages (nick changes)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_quit]] *irc.look.smart_filter_quit*
+** description: pass:none[enable smart filter for "part" and "quit" messages]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.temporary_servers]] *irc.look.temporary_servers*
+** description: pass:none[enable automatic addition of temporary servers with command /connect]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.topic_strip_colors]] *irc.look.topic_strip_colors*
+** description: pass:none[strip colors in topic (used only when displaying buffer title)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_growing]] *irc.network.autoreconnect_delay_growing*
+** description: pass:none[growing factor for autoreconnect delay to server (1 = always same delay, 2 = delay*2 for each retry, etc.)]
+** type: integer
+** values: 1 .. 100
+** default value: `+2+`
+
+* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_max]] *irc.network.autoreconnect_delay_max*
+** description: pass:none[maximum autoreconnect delay to server (in seconds, 0 = no maximum)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 604800
+** default value: `+600+`
+
+* [[option_irc.network.ban_mask_default]] *irc.network.ban_mask_default*
+** description: pass:none[default ban mask for commands /ban, /unban and /kickban; variables $nick, $user, $ident and $host are replaced by their values (extracted from "nick!user@host"); $ident is the same as $user if $user does not start with "~", otherwise it is set to "*"; this default mask is used only if WeeChat knows the host for the nick]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"*!$ident@$host"+`
+
+* [[option_irc.network.colors_receive]] *irc.network.colors_receive*
+** description: pass:none[when off, colors codes are ignored in incoming messages]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.network.colors_send]] *irc.network.colors_send*
+** description: pass:none[allow user to send colors with special codes (ctrl-c + a code and optional color: b=bold, cxx=color, cxx,yy=color+background, i=italic, o=disable color/attributes, r=reverse, u=underline)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.network.lag_check]] *irc.network.lag_check*
+** description: pass:none[interval between two checks for lag (in seconds, 0 = never check)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 604800
+** default value: `+60+`
+
+* [[option_irc.network.lag_max]] *irc.network.lag_max*
+** description: pass:none[maximum lag (in seconds): if this lag is reached, WeeChat will consider that the answer from server (pong) will never be received and will give up counting the lag (0 = never give up)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 604800
+** default value: `+1800+`
+
+* [[option_irc.network.lag_min_show]] *irc.network.lag_min_show*
+** description: pass:none[minimum lag to show (in milliseconds)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 86400000
+** default value: `+500+`
+
+* [[option_irc.network.lag_reconnect]] *irc.network.lag_reconnect*
+** description: pass:none[reconnect to server if lag is greater than or equal to this value (in seconds, 0 = never reconnect); this value must be less than or equal to irc.network.lag_max]
+** type: integer
+** values: 0 .. 604800
+** default value: `+300+`
+
+* [[option_irc.network.lag_refresh_interval]] *irc.network.lag_refresh_interval*
+** description: pass:none[interval between two refreshes of lag item, when lag is increasing (in seconds)]
+** type: integer
+** values: 1 .. 3600
+** default value: `+1+`
+
+* [[option_irc.network.notify_check_ison]] *irc.network.notify_check_ison*
+** description: pass:none[interval between two checks for notify with IRC command "ison" (in minutes)]
+** type: integer
+** values: 1 .. 10080
+** default value: `+1+`
+
+* [[option_irc.network.notify_check_whois]] *irc.network.notify_check_whois*
+** description: pass:none[interval between two checks for notify with IRC command "whois" (in minutes)]
+** type: integer
+** values: 1 .. 10080
+** default value: `+5+`
+
+* [[option_irc.network.sasl_fail_unavailable]] *irc.network.sasl_fail_unavailable*
+** description: pass:none[cause SASL authentication failure when SASL is requested but unavailable on the server; when this option is enabled, it has effect only if option "sasl_fail" is set to "reconnect" or "disconnect" in the server]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.network.send_unknown_commands]] *irc.network.send_unknown_commands*
+** description: pass:none[send unknown commands to server]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_irc.network.whois_double_nick]] *irc.network.whois_double_nick*
+** description: pass:none[double the nick in /whois command (if only one nick is given), to get idle time in answer; for example: "/whois nick" will send "whois nick nick"]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.addresses]] *irc.server_default.addresses*
+** description: pass:none[list of hostname/port or IP/port for server (separated by comma) (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_high]] *irc.server_default.anti_flood_prio_high*
+** description: pass:none[anti-flood for high priority queue: number of seconds between two user messages or commands sent to IRC server (0 = no anti-flood)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 60
+** default value: `+2+`
+
+* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_low]] *irc.server_default.anti_flood_prio_low*
+** description: pass:none[anti-flood for low priority queue: number of seconds between two messages sent to IRC server (messages like automatic CTCP replies) (0 = no anti-flood)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 60
+** default value: `+2+`
+
+* [[option_irc.server_default.autoconnect]] *irc.server_default.autoconnect*
+** description: pass:none[automatically connect to server when WeeChat is starting]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.autojoin]] *irc.server_default.autojoin*
+** description: pass:none[comma separated list of channels to join after connection to server (and after executing command + delay if they are set); the channels that require a key must be at beginning of the list, and all the keys must be given after the channels (separated by a space) (example: "#channel1,#channel2,#channel3 key1,key2" where #channel1 and #channel2 are protected by key1 and key2) (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.autoreconnect]] *irc.server_default.autoreconnect*
+** description: pass:none[automatically reconnect to server when disconnected]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.autoreconnect_delay]] *irc.server_default.autoreconnect_delay*
+** description: pass:none[delay (in seconds) before trying again to reconnect to server]
+** type: integer
+** values: 1 .. 65535
+** default value: `+10+`
+
+* [[option_irc.server_default.autorejoin]] *irc.server_default.autorejoin*
+** description: pass:none[automatically rejoin channels after kick; you can define a buffer local variable on a channel to override this value (name of variable: "autorejoin", value: "on" or "off")]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.autorejoin_delay]] *irc.server_default.autorejoin_delay*
+** description: pass:none[delay (in seconds) before autorejoin (after kick)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 86400
+** default value: `+30+`
+
+* [[option_irc.server_default.away_check]] *irc.server_default.away_check*
+** description: pass:none[interval between two checks for away (in minutes, 0 = never check)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 10080
+** default value: `+0+`
+
+* [[option_irc.server_default.away_check_max_nicks]] *irc.server_default.away_check_max_nicks*
+** description: pass:none[do not check away nicks on channels with high number of nicks (0 = unlimited)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 1000000
+** default value: `+25+`
+
+* [[option_irc.server_default.capabilities]] *irc.server_default.capabilities*
+** description: pass:none[comma-separated list of client capabilities to enable for server if they are available (see /help cap for a list of capabilities supported by WeeChat) (example: "away-notify,multi-prefix")]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.charset_message]] *irc.server_default.charset_message*
+** description: pass:none[part of the IRC message (received or sent) which is decoded/encoded to the target charset; message = the whole IRC message (default), channel = starting from the channel name only (if found, with fallback on text), text = starting from the text only (you should try this value if you have issues with the channel name encoding)]
+** type: integer
+** values: message, channel, text
+** default value: `+message+`
+
+* [[option_irc.server_default.command]] *irc.server_default.command*
+** description: pass:none[command(s) to run after connection to server and before auto-join of channels (many commands can be separated by ";", use "\;" for a semicolon, special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value) (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.command_delay]] *irc.server_default.command_delay*
+** description: pass:none[delay (in seconds) after execution of command and before auto-join of channels (example: give some time for authentication before joining channels)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 3600
+** default value: `+0+`
+
+* [[option_irc.server_default.connection_timeout]] *irc.server_default.connection_timeout*
+** description: pass:none[timeout (in seconds) between TCP connection to server and message 001 received, if this timeout is reached before 001 message is received, WeeChat will disconnect from server]
+** type: integer
+** values: 1 .. 3600
+** default value: `+60+`
+
+* [[option_irc.server_default.ipv6]] *irc.server_default.ipv6*
+** description: pass:none[use IPv6 protocol for server communication (try IPv6 then fallback to IPv4); if disabled, only IPv4 is used]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.local_hostname]] *irc.server_default.local_hostname*
+** description: pass:none[custom local hostname/IP for server (optional, if empty local hostname is used)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.msg_kick]] *irc.server_default.msg_kick*
+** description: pass:none[default kick message used by commands "/kick" and "/kickban" (note: content is evaluated, see /help eval; special variables ${nick}, ${channel} and ${server} are replaced by their value)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.msg_part]] *irc.server_default.msg_part*
+** description: pass:none[default part message (leaving channel) (note: content is evaluated, see /help eval; special variables ${nick}, ${channel} and ${server} are replaced by their value; "%v" is replaced by WeeChat version if there is no ${...} in string)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"WeeChat ${info:version}"+`
+
+* [[option_irc.server_default.msg_quit]] *irc.server_default.msg_quit*
+** description: pass:none[default quit message (disconnecting from server) (note: content is evaluated, see /help eval; special variables ${nick}, ${channel} and ${server} are replaced by their value; "%v" is replaced by WeeChat version if there is no ${...} in string)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"WeeChat ${info:version}"+`
+
+* [[option_irc.server_default.nicks]] *irc.server_default.nicks*
+** description: pass:none[nicknames to use on server (separated by comma) (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.nicks_alternate]] *irc.server_default.nicks_alternate*
+** description: pass:none[get an alternate nick when all the declared nicks are already used on server: add some "_" until the nick has a length of 9, and then replace last char (or the two last chars) by a number from 1 to 99, until we find a nick not used on server]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.notify]] *irc.server_default.notify*
+** description: pass:none[notify list for server (you should not change this option but use /notify command instead)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.password]] *irc.server_default.password*
+** description: pass:none[password for server (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.proxy]] *irc.server_default.proxy*
+** description: pass:none[name of proxy used for this server (optional, proxy must be defined with command /proxy)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.realname]] *irc.server_default.realname*
+** description: pass:none[real name to use on server (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_fail]] *irc.server_default.sasl_fail*
+** description: pass:none[action to perform if SASL authentication fails: "continue" to ignore the authentication problem, "reconnect" to schedule a reconnection to the server, "disconnect" to disconnect from server (see also option irc.network.sasl_fail_unavailable)]
+** type: integer
+** values: continue, reconnect, disconnect
+** default value: `+continue+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_key]] *irc.server_default.sasl_key*
+** description: pass:none[file with ECC private key for mechanism "ecdsa-nist256p-challenge" ("%h" will be replaced by WeeChat home, "~/.weechat" by default)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_mechanism]] *irc.server_default.sasl_mechanism*
+** description: pass:none[mechanism for SASL authentication: "plain" for plain text password, "ecdsa-nist256p-challenge" for key-based challenge authentication, "external" for authentication using client side SSL cert, "dh-blowfish" for blowfish crypted password (insecure, not recommended), "dh-aes" for AES crypted password (insecure, not recommended)]
+** type: integer
+** values: plain, ecdsa-nist256p-challenge, external, dh-blowfish, dh-aes
+** default value: `+plain+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_password]] *irc.server_default.sasl_password*
+** description: pass:none[password for SASL authentication; this option is not used for mechanisms "ecdsa-nist256p-challenge" and "external" (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_timeout]] *irc.server_default.sasl_timeout*
+** description: pass:none[timeout (in seconds) before giving up SASL authentication]
+** type: integer
+** values: 1 .. 3600
+** default value: `+15+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_username]] *irc.server_default.sasl_username*
+** description: pass:none[username for SASL authentication; this option is not used for mechanism "external" (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.split_msg_max_length]] *irc.server_default.split_msg_max_length*
+** description: pass:none[split outgoing IRC messages to fit in this number of chars; the default value is 512, this is a safe and recommended value; value 0 disables the split (not recommended, unless you know what you do); allowed values are 0 or any integer between 128 and 4096; this option should be changed only on non-standard IRC servers, for example gateways like bitlbee]
+** type: integer
+** values: 0 .. 4096
+** default value: `+512+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl]] *irc.server_default.ssl*
+** description: pass:none[use SSL for server communication]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_cert]] *irc.server_default.ssl_cert*
+** description: pass:none[SSL certificate file used to automatically identify your nick ("%h" will be replaced by WeeChat home, "~/.weechat" by default)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_dhkey_size]] *irc.server_default.ssl_dhkey_size*
+** description: pass:none[size of the key used during the Diffie-Hellman Key Exchange]
+** type: integer
+** values: 0 .. 2147483647
+** default value: `+2048+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_fingerprint]] *irc.server_default.ssl_fingerprint*
+** description: pass:none[fingerprint of certificate which is trusted and accepted for the server; only hexadecimal digits are allowed (0-9, a-f): 128 chars for SHA-512, 64 chars for SHA-256, 40 chars for SHA-1 (insecure, not recommended); many fingerprints can be separated by commas; if this option is set, the other checks on certificates are NOT performed (option "ssl_verify") (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_password]] *irc.server_default.ssl_password*
+** description: pass:none[password for SSL certificate's private key; only used with gnutls version >= 3.1.0 (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_priorities]] *irc.server_default.ssl_priorities*
+** description: pass:none[string with priorities for gnutls (for syntax, see documentation of function gnutls_priority_init in gnutls manual, common strings are: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_verify]] *irc.server_default.ssl_verify*
+** description: pass:none[check that the SSL connection is fully trusted]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.usermode]] *irc.server_default.usermode*
+** description: pass:none[user mode(s) to set after connection to server and before executing command and the auto-join of channels; examples: "+R" (to set mode "R"), "+R-i" (to set mode "R" and remove "i"); see /help mode for the complete mode syntax (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.username]] *irc.server_default.username*
+** description: pass:none[user name to use on server (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+// end::irc_options[]
+
+// tag::relay_options[]
+* [[option_relay.color.client]] *relay.color.client*
+** description: pass:none[text color for client description]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+cyan+`
+
+* [[option_relay.color.status_active]] *relay.color.status_active*
+** description: pass:none[text color for "connected" status]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+green+`
+
+* [[option_relay.color.status_auth_failed]] *relay.color.status_auth_failed*
+** description: pass:none[text color for "authentication failed" status]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_relay.color.status_connecting]] *relay.color.status_connecting*
+** description: pass:none[text color for "connecting" status]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_relay.color.status_disconnected]] *relay.color.status_disconnected*
+** description: pass:none[text color for "disconnected" status]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightred+`
+
+* [[option_relay.color.status_waiting_auth]] *relay.color.status_waiting_auth*
+** description: pass:none[text color for "waiting authentication" status]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_relay.color.text]] *relay.color.text*
+** description: pass:none[text color in relay buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_relay.color.text_bg]] *relay.color.text_bg*
+** description: pass:none[background color in relay buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_relay.color.text_selected]] *relay.color.text_selected*
+** description: pass:none[text color of selected line in relay buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_max_minutes]] *relay.irc.backlog_max_minutes*
+** description: pass:none[maximum number of minutes in backlog per IRC channel (0 = unlimited, examples: 1440 = one day, 10080 = one week, 43200 = one month, 525600 = one year)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 2147483647
+** default value: `+1440+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_max_number]] *relay.irc.backlog_max_number*
+** description: pass:none[maximum number of lines in backlog per IRC channel (0 = unlimited)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 2147483647
+** default value: `+256+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_since_last_disconnect]] *relay.irc.backlog_since_last_disconnect*
+** description: pass:none[display backlog starting from last client disconnect]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_since_last_message]] *relay.irc.backlog_since_last_message*
+** description: pass:none[display backlog starting from your last message]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_tags]] *relay.irc.backlog_tags*
+** description: pass:none[comma-separated list of messages tags which are displayed in backlog per IRC channel (supported tags: "irc_join", "irc_part", "irc_quit", "irc_nick", "irc_privmsg"), "*" = all supported tags]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"irc_privmsg"+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_time_format]] *relay.irc.backlog_time_format*
+** description: pass:none[format for time in backlog messages (see man strftime for format) (not used if server capability "server-time" was enabled by client, because time is sent as irc tag); empty string = disable time in backlog messages]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"[%H:%M] "+`
+
+* [[option_relay.look.auto_open_buffer]] *relay.look.auto_open_buffer*
+** description: pass:none[auto open relay buffer when a new client is connecting]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_relay.look.raw_messages]] *relay.look.raw_messages*
+** description: pass:none[number of raw messages to save in memory when raw data buffer is closed (messages will be displayed when opening raw data buffer)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 65535
+** default value: `+256+`
+
+* [[option_relay.network.allow_empty_password]] *relay.network.allow_empty_password*
+** description: pass:none[allow empty password in relay (it should be enabled only for tests or local network)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_relay.network.allowed_ips]] *relay.network.allowed_ips*
+** description: pass:none[POSIX extended regular expression with IPs allowed to use relay (case insensitive, use "(?-i)" at beginning to make it case sensitive), example: "^(123\.45\.67\.89|192\.160\..*)$"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.auth_timeout]] *relay.network.auth_timeout*
+** description: pass:none[timeout (in seconds) for client authentication: connection is closed if the client is still not authenticated after this delay and the client status is set to "authentication failed" (0 = wait forever)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 2147483647
+** default value: `+60+`
+
+* [[option_relay.network.bind_address]] *relay.network.bind_address*
+** description: pass:none[address for bind (if empty, connection is possible on all interfaces, use "127.0.0.1" to allow connections from local machine only)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.clients_purge_delay]] *relay.network.clients_purge_delay*
+** description: pass:none[delay for purging disconnected clients (in minutes, 0 = purge clients immediately, -1 = never purge)]
+** type: integer
+** values: -1 .. 43200
+** default value: `+0+`
+
+* [[option_relay.network.compression_level]] *relay.network.compression_level*
+** description: pass:none[compression level for packets sent to client with WeeChat protocol (0 = disable compression, 1 = low compression ... 9 = best compression)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 9
+** default value: `+6+`
+
+* [[option_relay.network.ipv6]] *relay.network.ipv6*
+** description: pass:none[listen on IPv6 socket by default (in addition to IPv4 which is default); protocols IPv4 and IPv6 can be forced (individually or together) in the protocol name (see /help relay)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_relay.network.max_clients]] *relay.network.max_clients*
+** description: pass:none[maximum number of clients connecting to a port (0 = no limit)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 2147483647
+** default value: `+5+`
+
+* [[option_relay.network.nonce_size]] *relay.network.nonce_size*
+** description: pass:none[size of nonce (in bytes), generated when a client connects; the client must use this nonce, concatenated to the client nonce and the password when hashing the password in the "init" command of the weechat protocol]
+** type: integer
+** values: 8 .. 128
+** default value: `+16+`
+
+* [[option_relay.network.password]] *relay.network.password*
+** description: pass:none[password required by clients to access this relay (empty value means no password required, see option relay.network.allow_empty_password) (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.password_hash_algo]] *relay.network.password_hash_algo*
+** description: pass:none[comma separated list of hash algorithms used for password authentication in weechat protocol, among these values: "plain" (password in plain text, not hashed), "sha256", "sha512", "pbkdf2+sha256", "pbkdf2+sha512"), "*" means all algorithms, a name beginning with "!" is a negative value to prevent an algorithm from being used, wildcard "*" is allowed in names (examples: "*", "pbkdf2*", "*,!plain")]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"*"+`
+
+* [[option_relay.network.password_hash_iterations]] *relay.network.password_hash_iterations*
+** description: pass:none[number of iterations asked to the client in weechat protocol when a hashed password with algorithm PBKDF2 is used for authentication; more iterations is better in term of security but is slower to compute; this number should not be too high if your CPU is slow]
+** type: integer
+** values: 1 .. 1000000
+** default value: `+100000+`
+
+* [[option_relay.network.ssl_cert_key]] *relay.network.ssl_cert_key*
+** description: pass:none[file with SSL certificate and private key (for serving clients with SSL)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"%h/ssl/relay.pem"+`
+
+* [[option_relay.network.ssl_priorities]] *relay.network.ssl_priorities*
+** description: pass:none[string with priorities for gnutls (for syntax, see documentation of function gnutls_priority_init in gnutls manual, common strings are: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
+
+* [[option_relay.network.totp_secret]] *relay.network.totp_secret*
+** description: pass:none[secret for the generation of the Time-based One-Time Password (TOTP), encoded in base32 (only letters and digits from 2 to 7); it is used as second factor in weechat protocol, in addition to the password, which must not be empty (empty value means no TOTP is required) (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.totp_window]] *relay.network.totp_window*
+** description: pass:none[number of Time-based One-Time Passwords to accept before and after the current one: 0 = accept only the current password, 1 = accept one password before, the current, and one after, 2 = accept two passwords before, the current, and two after, ...; a high number reduces the security level (0 or 1 are recommended values)]
+** type: integer
+** values: 0 .. 256
+** default value: `+0+`
+
+* [[option_relay.network.websocket_allowed_origins]] *relay.network.websocket_allowed_origins*
+** description: pass:none[POSIX extended regular expression with origins allowed in websockets (case insensitive, use "(?-i)" at beginning to make it case sensitive), example: "^https?://(www\.)?example\.(com|org)"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_relay.weechat.commands]] *relay.weechat.commands*
+** description: pass:none[comma-separated list of commands allowed/denied when input data (text or command) is received from a client; "*" means any command, a name beginning with "!" is a negative value to prevent a command from being executed, wildcard "*" is allowed in names; this option should be set if the relay client is not safe (someone could use it to run commands); for example "*,!exec,!quit" allows any command except /exec and /quit]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+// end::relay_options[]
+
+// tag::javascript_options[]
+* [[option_javascript.look.check_license]] *javascript.look.check_license*
+** description: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_javascript.look.eval_keep_context]] *javascript.look.eval_keep_context*
+** description: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+// end::javascript_options[]
+
+// tag::ruby_options[]
+* [[option_ruby.look.check_license]] *ruby.look.check_license*
+** description: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_ruby.look.eval_keep_context]] *ruby.look.eval_keep_context*
+** description: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+// end::ruby_options[]
+
+// tag::guile_options[]
+* [[option_guile.look.check_license]] *guile.look.check_license*
+** description: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_guile.look.eval_keep_context]] *guile.look.eval_keep_context*
+** description: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+// end::guile_options[]
+
+// tag::tcl_options[]
+* [[option_tcl.look.check_license]] *tcl.look.check_license*
+** description: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_tcl.look.eval_keep_context]] *tcl.look.eval_keep_context*
+** description: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+// end::tcl_options[]
+
+// tag::perl_options[]
+* [[option_perl.look.check_license]] *perl.look.check_license*
+** description: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_perl.look.eval_keep_context]] *perl.look.eval_keep_context*
+** description: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+// end::perl_options[]
+
+// tag::php_options[]
+* [[option_php.look.check_license]] *php.look.check_license*
+** description: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_php.look.eval_keep_context]] *php.look.eval_keep_context*
+** description: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+// end::php_options[]
+
+// tag::lua_options[]
+* [[option_lua.look.check_license]] *lua.look.check_license*
+** description: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_lua.look.eval_keep_context]] *lua.look.eval_keep_context*
+** description: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+// end::lua_options[]
+
+// tag::python_options[]
+* [[option_python.look.check_license]] *python.look.check_license*
+** description: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_python.look.eval_keep_context]] *python.look.eval_keep_context*
+** description: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+// end::python_options[]
+
+// tag::script_options[]
+* [[option_script.color.status_autoloaded]] *script.color.status_autoloaded*
+** description: pass:none[color for status "autoloaded" ("a")]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+cyan+`
+
+* [[option_script.color.status_held]] *script.color.status_held*
+** description: pass:none[color for status "held" ("H")]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_script.color.status_installed]] *script.color.status_installed*
+** description: pass:none[color for status "installed" ("i")]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightcyan+`
+
+* [[option_script.color.status_obsolete]] *script.color.status_obsolete*
+** description: pass:none[color for status "obsolete" ("N")]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_script.color.status_popular]] *script.color.status_popular*
+** description: pass:none[color for status "popular" ("*")]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_script.color.status_running]] *script.color.status_running*
+** description: pass:none[color for status "running" ("r")]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightgreen+`
+
+* [[option_script.color.status_unknown]] *script.color.status_unknown*
+** description: pass:none[color for status "unknown" ("?")]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightred+`
+
+* [[option_script.color.text]] *script.color.text*
+** description: pass:none[text color in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_bg]] *script.color.text_bg*
+** description: pass:none[background color in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_bg_selected]] *script.color.text_bg_selected*
+** description: pass:none[background color for selected line in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+red+`
+
+* [[option_script.color.text_date]] *script.color.text_date*
+** description: pass:none[text color of dates in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_date_selected]] *script.color.text_date_selected*
+** description: pass:none[text color of dates for selected line in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_delimiters]] *script.color.text_delimiters*
+** description: pass:none[text color of delimiters in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_description]] *script.color.text_description*
+** description: pass:none[text color of description in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_description_selected]] *script.color.text_description_selected*
+** description: pass:none[text color of description for selected line in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_extension]] *script.color.text_extension*
+** description: pass:none[text color of extension in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_extension_selected]] *script.color.text_extension_selected*
+** description: pass:none[text color of extension for selected line in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_name]] *script.color.text_name*
+** description: pass:none[text color of script name in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+cyan+`
+
+* [[option_script.color.text_name_selected]] *script.color.text_name_selected*
+** description: pass:none[text color of script name for selected line in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightcyan+`
+
+* [[option_script.color.text_selected]] *script.color.text_selected*
+** description: pass:none[text color for selected line in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_tags]] *script.color.text_tags*
+** description: pass:none[text color of tags in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+brown+`
+
+* [[option_script.color.text_tags_selected]] *script.color.text_tags_selected*
+** description: pass:none[text color of tags for selected line in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_script.color.text_version]] *script.color.text_version*
+** description: pass:none[text color of version in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+magenta+`
+
+* [[option_script.color.text_version_loaded]] *script.color.text_version_loaded*
+** description: pass:none[text color of version loaded in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_version_loaded_selected]] *script.color.text_version_loaded_selected*
+** description: pass:none[text color of version loaded for selected line in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_version_selected]] *script.color.text_version_selected*
+** description: pass:none[text color of version for selected line in script buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_script.look.columns]] *script.look.columns*
+** description: pass:none[format of columns displayed in script buffer: following column identifiers are replaced by their value: %a=author, %d=description, %D=date added, %e=extension, %l=language, %L=license, %n=name with extension, %N=name, %r=requirements, %s=status, %t=tags, %u=date updated, %v=version, %V=version loaded, %w=min_weechat, %W=max_weechat)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"%s %n %V %v %u | %d | %t"+`
+
+* [[option_script.look.diff_color]] *script.look.diff_color*
+** description: pass:none[colorize output of diff]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_script.look.diff_command]] *script.look.diff_command*
+** description: pass:none[command used to show differences between script installed and the new version in repository ("auto" = auto detect diff command (git or diff), empty value = disable diff, other string = name of command, for example "diff")]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"auto"+`
+
+* [[option_script.look.display_source]] *script.look.display_source*
+** description: pass:none[display source code of script on buffer with detail on a script (script is downloaded in a temporary file when detail on script is displayed)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_script.look.quiet_actions]] *script.look.quiet_actions*
+** description: pass:none[quiet actions on script buffer: do not display messages on core buffer when scripts are installed/removed/loaded/unloaded (only errors are displayed)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_script.look.sort]] *script.look.sort*
+** description: pass:none[default sort keys for scripts: comma-separated list of identifiers: a=author, A=autoloaded, d=date added, e=extension, i=installed, l=language, n=name, o=obsolete, p=popularity, r=running, u=date updated; char "-" can be used before identifier to reverse order; example: "i,u": installed scripts first, sorted by update date]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"i,p,n"+`
+
+* [[option_script.look.translate_description]] *script.look.translate_description*
+** description: pass:none[translate description of scripts (if translation is available in your language, otherwise English version is used)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_script.look.use_keys]] *script.look.use_keys*
+** description: pass:none[use keys alt+X in script buffer to do actions on scripts (alt+i = install, alt+r = remove, ...); if disabled, only the input is allowed: i, r, ...]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_script.scripts.autoload]] *script.scripts.autoload*
+** description: pass:none[autoload scripts installed (make a link in "autoload" directory to script in parent directory)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_script.scripts.cache_expire]] *script.scripts.cache_expire*
+** description: pass:none[local cache expiration time, in minutes (-1 = never expires, 0 = always expire)]
+** type: integer
+** values: -1 .. 525600
+** default value: `+1440+`
+
+* [[option_script.scripts.download_timeout]] *script.scripts.download_timeout*
+** description: pass:none[timeout (in seconds) for download of scripts and list of scripts]
+** type: integer
+** values: 1 .. 3600
+** default value: `+30+`
+
+* [[option_script.scripts.hold]] *script.scripts.hold*
+** description: pass:none[scripts to "hold": comma-separated list of scripts which will never been upgraded and can not be removed, for example: "go.py,urlserver.py"]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_script.scripts.path]] *script.scripts.path*
+** description: pass:none[local cache directory for scripts; "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default) (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"%h/script"+`
+
+* [[option_script.scripts.url]] *script.scripts.url*
+** description: pass:none[URL for file with list of scripts]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"https://weechat.org/files/plugins.xml.gz"+`
+// end::script_options[]
+
+// tag::fset_options[]
+* [[option_fset.color.default_value]] *fset.color.default_value*
+** description: pass:none[color for default value]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.default_value_selected]] *fset.color.default_value_selected*
+** description: pass:none[color for default value on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.description]] *fset.color.description*
+** description: pass:none[color for description]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.description_selected]] *fset.color.description_selected*
+** description: pass:none[color for description on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.file]] *fset.color.file*
+** description: pass:none[color for file]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.file_changed]] *fset.color.file_changed*
+** description: pass:none[color for file if value is changed]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.file_changed_selected]] *fset.color.file_changed_selected*
+** description: pass:none[color for file if value is changed on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.file_selected]] *fset.color.file_selected*
+** description: pass:none[color for file on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.help_default_value]] *fset.color.help_default_value*
+** description: pass:none[color for default value in help bar]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.help_description]] *fset.color.help_description*
+** description: pass:none[color for description in help bar]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.help_name]] *fset.color.help_name*
+** description: pass:none[color for name in help bar]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.help_quotes]] *fset.color.help_quotes*
+** description: pass:none[color for quotes around string values]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+darkgray+`
+
+* [[option_fset.color.help_values]] *fset.color.help_values*
+** description: pass:none[color for allowed values]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.index]] *fset.color.index*
+** description: pass:none[color for index of option]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.index_selected]] *fset.color.index_selected*
+** description: pass:none[color for index of option on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.line_marked_bg1]] *fset.color.line_marked_bg1*
+** description: pass:none[background color for a marked line (used with the first format, see option fset.format.option1)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.line_marked_bg2]] *fset.color.line_marked_bg2*
+** description: pass:none[background color for a marked line (used with the second format, see option fset.format.option2)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.line_selected_bg1]] *fset.color.line_selected_bg1*
+** description: pass:none[background color for the selected line (used with the first format, see option fset.format.option1)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+blue+`
+
+* [[option_fset.color.line_selected_bg2]] *fset.color.line_selected_bg2*
+** description: pass:none[background color for the selected line (used with the second format, see option fset.format.option2)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+red+`
+
+* [[option_fset.color.marked]] *fset.color.marked*
+** description: pass:none[color for mark indicator]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.marked_selected]] *fset.color.marked_selected*
+** description: pass:none[color for mark indicator on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.max]] *fset.color.max*
+** description: pass:none[color for max value]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.max_selected]] *fset.color.max_selected*
+** description: pass:none[color for max value on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.min]] *fset.color.min*
+** description: pass:none[color for min value]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.min_selected]] *fset.color.min_selected*
+** description: pass:none[color for min value on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.name]] *fset.color.name*
+** description: pass:none[color for name]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.name_changed]] *fset.color.name_changed*
+** description: pass:none[color for name if value is changed]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.name_changed_selected]] *fset.color.name_changed_selected*
+** description: pass:none[color for name if value is changed on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.name_selected]] *fset.color.name_selected*
+** description: pass:none[color for name on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.option]] *fset.color.option*
+** description: pass:none[color for option]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.option_changed]] *fset.color.option_changed*
+** description: pass:none[color for option if value is changed]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.option_changed_selected]] *fset.color.option_changed_selected*
+** description: pass:none[color for option if value is changed on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.option_selected]] *fset.color.option_selected*
+** description: pass:none[color for option on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.parent_name]] *fset.color.parent_name*
+** description: pass:none[color for name of parent option]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.parent_name_selected]] *fset.color.parent_name_selected*
+** description: pass:none[color for name of parent option on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.parent_value]] *fset.color.parent_value*
+** description: pass:none[color for value of parent option]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.parent_value_selected]] *fset.color.parent_value_selected*
+** description: pass:none[color for value of parent option on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.quotes]] *fset.color.quotes*
+** description: pass:none[color for quotes around string values]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+darkgray+`
+
+* [[option_fset.color.quotes_changed]] *fset.color.quotes_changed*
+** description: pass:none[color for quotes around string values which are changed]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.quotes_changed_selected]] *fset.color.quotes_changed_selected*
+** description: pass:none[color for quotes around string values which are changed on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.quotes_selected]] *fset.color.quotes_selected*
+** description: pass:none[color for quotes around string values on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.section]] *fset.color.section*
+** description: pass:none[color for section]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.section_changed]] *fset.color.section_changed*
+** description: pass:none[color for section if value is changed]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.section_changed_selected]] *fset.color.section_changed_selected*
+** description: pass:none[color for section if value is changed on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.section_selected]] *fset.color.section_selected*
+** description: pass:none[color for section on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.string_values]] *fset.color.string_values*
+** description: pass:none[color for string values]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.string_values_selected]] *fset.color.string_values_selected*
+** description: pass:none[color for string values on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.title_count_options]] *fset.color.title_count_options*
+** description: pass:none[color for the count of options found with the current filter in title of buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.title_current_option]] *fset.color.title_current_option*
+** description: pass:none[color for current option number in title of buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.title_filter]] *fset.color.title_filter*
+** description: pass:none[color for filter in title of buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.title_marked_options]] *fset.color.title_marked_options*
+** description: pass:none[color for number of marked options in title of buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightgreen+`
+
+* [[option_fset.color.title_sort]] *fset.color.title_sort*
+** description: pass:none[color for sort in title of buffer]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.type]] *fset.color.type*
+** description: pass:none[color for type]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+green+`
+
+* [[option_fset.color.type_selected]] *fset.color.type_selected*
+** description: pass:none[color for type on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightgreen+`
+
+* [[option_fset.color.unmarked]] *fset.color.unmarked*
+** description: pass:none[color for mark indicator when the option is not marked]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.unmarked_selected]] *fset.color.unmarked_selected*
+** description: pass:none[color for mark indicator when the option is not marked on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.value]] *fset.color.value*
+** description: pass:none[color for value]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.value_changed]] *fset.color.value_changed*
+** description: pass:none[color for value changed (different from default)]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.value_changed_selected]] *fset.color.value_changed_selected*
+** description: pass:none[color for value changed (different from default) on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.value_selected]] *fset.color.value_selected*
+** description: pass:none[color for value on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.value_undef]] *fset.color.value_undef*
+** description: pass:none[color for undefined value]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+magenta+`
+
+* [[option_fset.color.value_undef_selected]] *fset.color.value_undef_selected*
+** description: pass:none[color for undefined value on the selected line]
+** type: color
+** values: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** default value: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_fset.format.export_help]] *fset.format.export_help*
+** description: pass:none[format of help line written before each option exported in a file (note: content is evaluated, see /help fset)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"# ${description2}"+`
+
+* [[option_fset.format.export_option]] *fset.format.export_option*
+** description: pass:none[format of each option exported in a file (note: content is evaluated, see /help fset)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"/set ${name} ${quoted_value}"+`
+
+* [[option_fset.format.export_option_null]] *fset.format.export_option_null*
+** description: pass:none[format of each option with "null" value exported in a file (note: content is evaluated, see /help fset)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"/unset ${name}"+`
+
+* [[option_fset.format.option1]] *fset.format.option1*
+** description: pass:none[first format of each line, used when option fset.look.format_number is set to 1 (note: content is evaluated, see /help fset); an empty string uses the default format ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), which is without evaluation of string and then much faster; formats can be switched with key ctrl+X]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+""+`
+
+* [[option_fset.format.option2]] *fset.format.option2*
+** description: pass:none[second format of each line, used when option fset.look.format_number is set to 2 (note: content is evaluated, see /help fset); an empty string uses the default format ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), which is without evaluation of string and then much faster; formats can be switched with key ctrl+X]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"${marked} ${name} ${type} ${value2}${newline} ${empty_name} ${_default_value}${color:darkgray} -- ${min}..${max}${newline} ${empty_name} ${description}"+`
+
+* [[option_fset.look.auto_unmark]] *fset.look.auto_unmark*
+** description: pass:none[automatically unmark all options after an action on marked options or after a refresh]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_fset.look.condition_catch_set]] *fset.look.condition_catch_set*
+** description: pass:none[condition to catch /set command and display results in the fset buffer; following variables can be used: ${name} (name of option given for the /set command), ${count} (number of options found with the /set argument); an empty string disables the catch of /set command; with value "1", the fset buffer is always used with /set command]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"${count} >= 1"+`
+
+* [[option_fset.look.export_help_default]] *fset.look.export_help_default*
+** description: pass:none[write help for each option exported by default (this can be overridden with arguments "-help" and "-nohelp" for command /fset -export)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_fset.look.format_number]] *fset.look.format_number*
+** description: pass:none[number of format used to display options; this is dynamically changed by the key ctrl-X on the fset buffer]
+** type: integer
+** values: 1 .. 2
+** default value: `+1+`
+
+* [[option_fset.look.marked_string]] *fset.look.marked_string*
+** description: pass:none[string displayed when an option is marked (to do an action on multiple options)]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"*"+`
+
+* [[option_fset.look.scroll_horizontal]] *fset.look.scroll_horizontal*
+** description: pass:none[left/right scroll in fset buffer (percent of width)]
+** type: integer
+** values: 1 .. 100
+** default value: `+10+`
+
+* [[option_fset.look.show_plugins_desc]] *fset.look.show_plugins_desc*
+** description: pass:none[show the plugin description options (plugins.desc.*)]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_fset.look.sort]] *fset.look.sort*
+** description: pass:none[comma-separated list of fields to sort options (see /help fset for a list of fields); char "-" can be used before field to reverse order, char "~" can be used to do a case insensitive comparison; example: "-~name" for case insensitive and reverse sort on option name]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+"~name"+`
+
+* [[option_fset.look.unmarked_string]] *fset.look.unmarked_string*
+** description: pass:none[string displayed when an option is not marked]
+** type: string
+** values: any string
+** default value: `+" "+`
+
+* [[option_fset.look.use_color_value]] *fset.look.use_color_value*
+** description: pass:none[use the color to display value of color options]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+
+* [[option_fset.look.use_keys]] *fset.look.use_keys*
+** description: pass:none[use keys alt+X in fset buffer to do actions on options; if disabled, only the input is allowed]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+on+`
+
+* [[option_fset.look.use_mute]] *fset.look.use_mute*
+** description: pass:none[use /mute command to set options]
+** type: boolean
+** values: on, off
+** default value: `+off+`
+// end::fset_options[]
diff --git a/doc/en/weechat_dev.en.adoc b/doc/en/weechat_dev.en.adoc
index 5146246d3..f691688dc 100644
--- a/doc/en/weechat_dev.en.adoc
+++ b/doc/en/weechat_dev.en.adoc
@@ -430,26 +430,34 @@ Documentation files:
[width="100%",cols="2m,3",options="header"]
|===
-| Path/file | Description
-| doc/ | Documentation.
-|    docinfo.html | Asciidoctor style.
-|    docgen.py | Python script to build files in _autogen/_ directory (see below).
-|    XX/ | Documentation for language XX (languages: en, fr, de, it, ...).
-|       weechat.1.XX.adoc | Man page (`man weechat`).
-|       weechat_dev.XX.adoc | link:weechat_dev.en.html[Developer's guide] (this document).
-|       weechat_faq.XX.adoc | link:weechat_faq.en.html[FAQ].
-|       weechat_plugin_api.XX.adoc | link:weechat_plugin_api.en.html[Plugin API reference].
-|       weechat_quickstart.XX.adoc | link:weechat_quickstart.en.html[Quickstart guide].
-|       weechat_relay_protocol.XX.adoc | link:weechat_relay_protocol.en.html[Relay protocol] (for remote interfaces).
-|       weechat_scripting.XX.adoc | link:weechat_scripting.en.html[Scripting guide].
-|       weechat_tester.XX.adoc | link:weechat_tester.en.html[Tester's guide].
-|       weechat_user.XX.adoc | link:weechat_user.en.html[User's guide].
-|       includes/ | Files included in documentation.
-|          cmdline_options.XX.adoc | Command-line options (file included in man pages and user's guide).
-|          man.XX.adoc | Part of man pages: plugin options, files and copyright.
-|       autogen/ | Files auto-built with script docgen.py.
-|          user/ | Files auto-built for user's guide (do *NEVER* update manually!).
-|          plugin_api/ | Files auto-built for plugin API (do *NEVER* update manually!).
+| Path/file | Description
+| doc/ | Documentation.
+|    docinfo.html | Asciidoctor style.
+|    docgen.py | Python script to build auto-generated files in _includes/_ directory (see below).
+|    XX/ | Documentation for language XX (languages: en, fr, de, it, ...).
+|       weechat.1.XX.adoc | Man page (`man weechat`).
+|       weechat_dev.XX.adoc | link:weechat_dev.en.html[Developer's guide] (this document).
+|       weechat_faq.XX.adoc | link:weechat_faq.en.html[FAQ].
+|       weechat_plugin_api.XX.adoc | link:weechat_plugin_api.en.html[Plugin API reference].
+|       weechat_quickstart.XX.adoc | link:weechat_quickstart.en.html[Quickstart guide].
+|       weechat_relay_protocol.XX.adoc | link:weechat_relay_protocol.en.html[Relay protocol] (for remote interfaces).
+|       weechat_scripting.XX.adoc | link:weechat_scripting.en.html[Scripting guide].
+|       weechat_tester.XX.adoc | link:weechat_tester.en.html[Tester's guide].
+|       weechat_user.XX.adoc | link:weechat_user.en.html[User's guide].
+|       includes/ | Files included in documentation.
+|          autogen_api_completions.XX.adoc | Auto-generated file for Plugin API reference: completions (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_api_hdata.XX.adoc | Auto-generated file for Plugin API reference: hdata (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_api_infolists.XX.adoc | Auto-generated file for Plugin API reference: infolists (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_api_infos.XX.adoc | Auto-generated file for Plugin API reference: infos (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_api_infos_hashtable.XX.adoc | Auto-generated file for Plugin API reference: infos hashtable (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_api_plugins_priority.XX.adoc | Auto-generated file for Plugin API reference: plugins priority (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_api_url_options.XX.adoc | Auto-generated file for Plugin API reference: URL options (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_user_commands.XX.adoc | Auto-generated file for User's guide: commands (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_user_default_aliases.XX.adoc | Auto-generated file for User's guide: default aliases (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_user_irc_colors.XX.adoc | Auto-generated file for User's guide: IRC colors (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_user_options.XX.adoc | Auto-generated file for User's guide: configuration options (do *NEVER* update manually!).
+|          cmdline_options.XX.adoc | Command-line options (file included in man pages and user's guide).
+|          man.XX.adoc | Part of man pages: plugin options, files and copyright.
|===
Translations for WeeChat and plugins are done with gettext, files are in _po/_
@@ -1160,28 +1168,16 @@ And then you can recompile WeeChat to use the new translations.
[[build_autogen_files]]
===== Build auto-generated files
-Files in directory _doc/XX/autogen/_ are auto-generated by script _doc/docgen.py_.
+Files named `+autogen_*+` in directory _doc/XX/includes/_ are auto-generated by
+script _doc/docgen.py_.
-Copy this python script to your python directory (for example _~/.weechat/python_).
-Then you can load this script in your WeeChat, and setup path to your _/doc_ directory:
+You can rebuild auto-generated files directly in your WeeChat sources by
+running WeeChat in a temporary directory and loading the script:
----
-/python load docgen.py
-/set plugins.var.python.docgen.path "~/src/weechat/doc"
+weechat -t -r "/python load /path/to/weechat/doc/docgen.py;/docgen;/quit"
----
-Then create this alias to build files:
-
-----
-/alias add doc /perl unload; /python unload; /ruby unload; /lua unload; /tcl unload; /guile unload; /javascript unload; /python load docgen.py; /wait 1ms /docgen
-----
-
-And use command `/doc` to build all files, for all languages.
-
-[IMPORTANT]
-When using command `/doc`, be sure all C plugins (irc, charset, ...) are loaded,
-because files are built using data currently in memory.
-
[[asciidoc]]
==== Asciidoc
diff --git a/doc/en/weechat_plugin_api.en.adoc b/doc/en/weechat_plugin_api.en.adoc
index 0c4c4a699..d0fe0192f 100644
--- a/doc/en/weechat_plugin_api.en.adoc
+++ b/doc/en/weechat_plugin_api.en.adoc
@@ -139,7 +139,7 @@ default plugins).
The default WeeChat plugins are initialized in this order:
-include::autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc[]
+include::includes/autogen_api_plugins_priority.en.adoc[tag=plugins_priority]
==== weechat_plugin_end
@@ -8342,7 +8342,7 @@ will complete with following values in command arguments:
Default completion codes are:
-include::autogen/plugin_api/completions.adoc[]
+include::includes/autogen_api_completions.en.adoc[tag=completions]
Special codes:
@@ -9146,7 +9146,7 @@ available:
For command "url:...", following options are available (see
`+man curl_easy_setopt+` for a description of each option):
-include::autogen/plugin_api/url_options.adoc[]
+include::includes/autogen_api_url_options.en.adoc[tag=url_options]
[NOTE]
^(1)^ For options with type "mask", format is: "value1+value2+value3";
@@ -15207,7 +15207,7 @@ With WeeChat ≥ 2.5, the value returned is an allocated string
Infos:
-include::autogen/plugin_api/infos.adoc[]
+include::includes/autogen_api_infos.en.adoc[tag=infos]
C example:
@@ -15267,7 +15267,7 @@ Return value:
Infos:
-include::autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc[]
+include::includes/autogen_api_infos_hashtable.en.adoc[tag=infos_hashtable]
C example:
@@ -15659,7 +15659,7 @@ Return value:
Infolists:
-include::autogen/plugin_api/infolists.adoc[]
+include::includes/autogen_api_infolists.en.adoc[tag=infolists]
C example:
@@ -16374,7 +16374,7 @@ Return value:
List of hdata:
-include::autogen/plugin_api/hdata.adoc[]
+include::includes/autogen_api_hdata.en.adoc[tag=hdata]
C example:
diff --git a/doc/en/weechat_user.en.adoc b/doc/en/weechat_user.en.adoc
index 72b1225b5..fc56d8fb0 100644
--- a/doc/en/weechat_user.en.adoc
+++ b/doc/en/weechat_user.en.adoc
@@ -781,7 +781,7 @@ attribute.
Color codes for kbd:[Ctrl+c], kbd:[c] are:
-include::autogen/user/irc_colors.adoc[]
+include::includes/autogen_user_irc_colors.en.adoc[tag=irc_colors]
[NOTE]
To show all available colors in your terminal, you can do `/color` then
@@ -2105,7 +2105,7 @@ To use the _freenode_ password, for example with
[[weechat_commands]]
==== WeeChat commands
-include::autogen/user/weechat_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=weechat_commands]
[[sec_options]]
==== Secured data options
@@ -2121,7 +2121,7 @@ Sections in file _sec.conf_:
Options:
-include::autogen/user/sec_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=sec_options]
[[weechat_options]]
==== WeeChat options
@@ -2156,7 +2156,7 @@ Sections in file _weechat.conf_:
Options:
-include::autogen/user/weechat_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=weechat_options]
[[plugins]]
== Plugins
@@ -2237,12 +2237,12 @@ so for example `/close` runs the alias `/CLOSE`.
List of default aliases:
-include::autogen/user/alias_default_aliases.adoc[]
+include::includes/autogen_user_default_aliases.en.adoc[tag=default_aliases]
[[alias_commands]]
==== Commands
-include::autogen/user/alias_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=alias_commands]
[[alias_options]]
==== Options
@@ -2268,7 +2268,7 @@ A default bar "buflist" is created on startup with this item.
[[buflist_commands]]
==== Commands
-include::autogen/user/buflist_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=buflist_commands]
[[buflist_options]]
==== Options
@@ -2284,7 +2284,7 @@ Sections in file _buflist.conf_:
Options:
-include::autogen/user/buflist_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=buflist_options]
[[charset_plugin]]
=== Charset
@@ -2381,7 +2381,7 @@ link:weechat_faq.en.html#charset[WeeChat FAQ / Charset].
[[charset_commands]]
==== Commands
-include::autogen/user/charset_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=charset_commands]
[[charset_options]]
==== Options
@@ -2400,7 +2400,7 @@ Sections in file _charset.conf_:
Options:
-include::autogen/user/charset_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=charset_options]
[[exec_plugin]]
=== Exec
@@ -2411,7 +2411,7 @@ display the output locally, or send it to a buffer.
[[exec_commands]]
==== Commands
-include::autogen/user/exec_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=exec_commands]
[[exec_options]]
==== Options
@@ -2427,7 +2427,7 @@ Sections in file _exec.conf_:
Options:
-include::autogen/user/exec_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=exec_options]
[[fifo_plugin]]
=== Fifo
@@ -2474,7 +2474,7 @@ $ printf '%b' '*/python unload\n*/python autoload\n' >~/.weechat/weechat_fifo
[[fifo_commands]]
==== Commands
-include::autogen/user/fifo_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=fifo_commands]
[[fifo_options]]
==== Options
@@ -2489,7 +2489,7 @@ Sections in file _fifo.conf_:
Options:
-include::autogen/user/fifo_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=fifo_options]
[[fset_plugin]]
=== Fset
@@ -2500,7 +2500,7 @@ and plugin options.
[[fset_commands]]
==== Commands
-include::autogen/user/fset_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=fset_commands]
[[fset_options]]
==== Options
@@ -2517,7 +2517,7 @@ Sections in file _fset.conf_:
Options:
-include::autogen/user/fset_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=fset_options]
[[irc_plugin]]
=== IRC
@@ -2974,7 +2974,7 @@ Some examples:
[[irc_commands]]
==== Commands
-include::autogen/user/irc_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=irc_commands]
[[irc_options]]
==== Options
@@ -2997,7 +2997,7 @@ Sections in file _irc.conf_:
Options:
-include::autogen/user/irc_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=irc_options]
[[logger_plugin]]
=== Logger
@@ -3137,7 +3137,7 @@ You'll have following files:
[[logger_commands]]
==== Commands
-include::autogen/user/logger_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=logger_commands]
[[logger_options]]
==== Options
@@ -3156,7 +3156,7 @@ Sections in file _logger.conf_:
Options:
-include::autogen/user/logger_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=logger_options]
[[relay_plugin]]
=== Relay
@@ -3338,7 +3338,7 @@ instance running on "hostname".
[[relay_commands]]
==== Commands
-include::autogen/user/relay_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=relay_commands]
[[relay_options]]
==== Options
@@ -3358,7 +3358,7 @@ Sections in file _relay.conf_:
Options:
-include::autogen/user/relay_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=relay_options]
[[scripts_plugins]]
=== Scripts
@@ -3377,47 +3377,47 @@ scripts, please read the link:weechat_scripting.en.html[WeeChat scripting guide]
[[script_commands]]
==== Script commands
-include::autogen/user/script_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=script_commands]
[[python_commands]]
==== Python commands
-include::autogen/user/python_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=python_commands]
[[perl_commands]]
==== Perl commands
-include::autogen/user/perl_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=perl_commands]
[[ruby_commands]]
==== Ruby commands
-include::autogen/user/ruby_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=ruby_commands]
[[lua_commands]]
==== Lua commands
-include::autogen/user/lua_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=lua_commands]
[[tcl_commands]]
==== Tcl commands
-include::autogen/user/tcl_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=tcl_commands]
[[guile_commands]]
==== Guile commands
-include::autogen/user/guile_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=guile_commands]
[[javascript_commands]]
==== JavaScript commands
-include::autogen/user/javascript_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=javascript_commands]
[[php_commands]]
==== PHP commands
-include::autogen/user/php_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=php_commands]
[[script_options]]
==== Script options
@@ -3434,7 +3434,7 @@ Sections in file _script.conf_:
Options:
-include::autogen/user/script_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=script_options]
[[python_options]]
==== Python options
@@ -3449,7 +3449,7 @@ Sections in file _python.conf_:
Options:
-include::autogen/user/python_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=python_options]
[[perl_options]]
==== Perl options
@@ -3464,7 +3464,7 @@ Sections in file _perl.conf_:
Options:
-include::autogen/user/perl_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=perl_options]
[[ruby_options]]
==== Ruby options
@@ -3479,7 +3479,7 @@ Sections in file _ruby.conf_:
Options:
-include::autogen/user/ruby_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=ruby_options]
[[lua_options]]
==== Lua options
@@ -3494,7 +3494,7 @@ Sections in file _lua.conf_:
Options:
-include::autogen/user/lua_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=lua_options]
[[tcl_options]]
==== Tcl options
@@ -3509,7 +3509,7 @@ Sections in file _tcl.conf_:
Options:
-include::autogen/user/tcl_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=tcl_options]
[[guile_options]]
==== Guile options
@@ -3524,7 +3524,7 @@ Sections in file _guile.conf_:
Options:
-include::autogen/user/guile_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=guile_options]
[[javascript_options]]
==== Javascript options
@@ -3539,7 +3539,7 @@ Sections in file _javascript.conf_:
Options:
-include::autogen/user/javascript_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=javascript_options]
[[php_options]]
==== PHP options
@@ -3554,7 +3554,7 @@ Sections in file _php.conf_:
Options:
-include::autogen/user/php_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=php_options]
[[spell_plugin]]
=== Spell
@@ -3642,7 +3642,7 @@ Example of suggestions with English and French dictionaries (`en,fr`):
[[spell_commands]]
==== Commands
-include::autogen/user/spell_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=spell_commands]
[[spell_options]]
==== Options
@@ -3662,7 +3662,7 @@ Sections in file _spell.conf_:
Options:
-include::autogen/user/spell_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=spell_options]
[[trigger_plugin]]
=== Trigger
@@ -4328,7 +4328,7 @@ displayed on core buffer).
[[trigger_commands]]
==== Commands
-include::autogen/user/trigger_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=trigger_commands]
[[trigger_options]]
==== Options
@@ -4347,7 +4347,7 @@ Sections in file _trigger.conf_:
Options:
-include::autogen/user/trigger_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=trigger_options]
[[xfer_plugin]]
=== Xfer
@@ -4361,7 +4361,7 @@ Xfer plugin brings:
[[xfer_commands]]
==== Commands
-include::autogen/user/xfer_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.en.adoc[tag=xfer_commands]
[[xfer_options]]
==== Options
@@ -4379,7 +4379,7 @@ Sections in file _xfer.conf_:
Options:
-include::autogen/user/xfer_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.en.adoc[tag=xfer_options]
[[support]]
== Support
diff --git a/doc/fr/CMakeLists.txt b/doc/fr/CMakeLists.txt
index 1a71d4faf..68bb2a7b0 100644
--- a/doc/fr/CMakeLists.txt
+++ b/doc/fr/CMakeLists.txt
@@ -49,8 +49,8 @@ endif()
if(ENABLE_DOC)
- file(GLOB AUTOGEN_USER "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/autogen/user/*.adoc")
- file(GLOB AUTOGEN_PLUGIN "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/autogen/plugin_api/*.adoc")
+ file(GLOB AUTOGEN_USER "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/includes/autogen_user_*.adoc")
+ file(GLOB AUTOGEN_PLUGIN "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/includes/autogen_api_*.adoc")
# user's guide
add_custom_command(
diff --git a/doc/fr/Makefile.am b/doc/fr/Makefile.am
index 874b317a5..9b3519e37 100644
--- a/doc/fr/Makefile.am
+++ b/doc/fr/Makefile.am
@@ -32,9 +32,7 @@ EXTRA_DIST = CMakeLists.txt \
weechat_tester.fr.adoc \
weechat_relay_protocol.fr.adoc \
weechat_dev.fr.adoc \
- $(wildcard includes/*.adoc) \
- $(wildcard autogen/user/*.adoc) \
- $(wildcard autogen/plugin_api/*.adoc)
+ $(wildcard includes/*.adoc)
if MAN
man_targets = weechat.1 \
@@ -63,11 +61,11 @@ weechat-headless.1: weechat-headless.1.fr.adoc includes/cmdline_options.fr.adoc
$(ASCIIDOCTOR) $(ASCIIDOCTOR_ARGS) -a revnumber="$(VERSION)" -b manpage -o weechat-headless.1 $(abs_top_srcdir)/doc/fr/weechat-headless.1.fr.adoc
# user's guide
-weechat_user.fr.html: weechat_user.fr.adoc includes/cmdline_options.fr.adoc $(wildcard autogen/user/*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
+weechat_user.fr.html: weechat_user.fr.adoc includes/cmdline_options.fr.adoc $(wildcard includes/autogen_user_*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
$(ASCIIDOCTOR) $(ASCIIDOCTOR_ARGS) -a revnumber="$(VERSION)" -o weechat_user.fr.html $(abs_top_srcdir)/doc/fr/weechat_user.fr.adoc
# plugin API reference
-weechat_plugin_api.fr.html: weechat_plugin_api.fr.adoc $(wildcard autogen/plugin_api/*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
+weechat_plugin_api.fr.html: weechat_plugin_api.fr.adoc $(wildcard includes/autogen_api_*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
$(ASCIIDOCTOR) $(ASCIIDOCTOR_ARGS) -a revnumber="$(VERSION)" -o weechat_plugin_api.fr.html $(abs_top_srcdir)/doc/fr/weechat_plugin_api.fr.adoc
# scripting guide
diff --git a/doc/fr/autogen/user/alias_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/alias_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 2fadea96c..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/alias_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,40 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_alias_alias]]
-* `+alias+`: lister, ajouter ou retirer des alias de commande
-
-----
-/alias list [<alias>]
- add <alias> [<commande>[;<commande>...]]
- addcompletion <complétion> <alias> [<commande>[;<commande>...]]
- del <alias> [<alias>...]
-
- list : afficher les alias (sans paramètre, cette liste est affichée)
- add : ajouter un alias
-addcompletion : ajouter un alias avec une complétion personnalisée
- del : supprimer un alias
- complétion : complétion pour l'alias : par défaut la complétion se fait avec la commande cible
- note : vous pouvez utiliser %%commande pour utiliser la complétion d'une commande existante
- alias : nom de l'alias
- commande : nom de la commande avec les paramètres (plusieurs commandes peuvent être séparées par des points-virgules)
-
-Note : dans la commande, les variables spéciales sont remplacées :
- $n : paramètre 'n' (entre 1 et 9)
- $-m : paramètres de 1 à 'm'
- $n- : paramètres de 'n' au dernier
- $n-m : paramètres de 'n' à 'm'
- $* : tous les paramètres
- $~ : le dernier paramètre
- $var : où "var" est une variable locale du tampon (voir /buffer localvar)
- exemples : $nick, $channel, $server, $plugin, $name
-
-Exemples :
- alias /split pour diviser la fenêtre horizontalement :
- /alias add split /window splith
- alias /hello pour dire "hello" sur tous les canaux mais pas sur #weechat :
- /alias add hello /allchan -exclude=#weechat msg * hello
- alias /forcejoin pour envoyer la commande IRC "forcejoin" avec la complétion de /sajoin :
- /alias addcompletion %%sajoin forcejoin /quote forcejoin
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/buflist_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/buflist_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 5e099d877..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/buflist_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,57 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_buflist_buflist]]
-* `+buflist+`: objet de barre avec la liste des tampons
-
-----
-/buflist enable|disable|toggle
- bar
- refresh
-
- enable : activer buflist
-disable : désactiver buflist
- toggle : activer/désactiver buflist
- bar : ajouter la barre "buflist"
-refresh : forcer le rafraichissement des objets de barre (buflist, buflist2 et buflist3)
-
-Les lignes avec les tampons sont affichées en utilisant l'évaluation de chaînes (voir /help eval pour le format), avec ces options :
- - buflist.look.display_conditions : conditions pour afficher un tampon dans la liste
- - buflist.format.buffer : format pour un tampon qui n'est pas le tampon courant
- - buflist.format.buffer_current: format pour le tampon courant
-
-Les variables suivantes peuvent être utilisées dans ces options :
- - données de l'objet de barre (voir le hdata "bar_item" dans la doc API pour une liste complète), par exemple :
- - ${bar_item.name}
- - données de la fenêtre ("window"), où l'objet de barre est affiché (il n'y a pas de fenêtre pour les barres de type "root", voir le hdata "window" dans la doc API pour une liste complète), par exemple :
- - ${window.number}
- - ${window.buffer.full_name}
- - données du tampon (voir le hdata "buffer" dans la doc API pour une liste complète), par exemple :
- - ${buffer.number}
- - ${buffer.name}
- - ${buffer.full_name}
- - ${buffer.short_name}
- - ${buffer.nicklist_nicks_count}
- - irc_server: données du serveur IRC, défini seulement sur un tampon IRC (voir le hdata "irc_server" dans la doc API)
- - irc_channel: données du canal IRC, défini seulement sur un tampon de canal IRC (voir le hdata "irc_channel" dans la doc API)
- - variables additionnelles ajoutées par buflist pour des raisons pratiques :
- - ${format_buffer} : la valeur évaluée de l'option buflist.format.buffer ; peut être utilisée dans l'option buflist.format.buffer_current pour juste changer la couleur de fond par exemple
- - ${current_buffer} : un booléen ("0" ou "1"), "1" s'il s'agit du tampon courant ; cela peut être utilisé dans une condition : ${if:${current_buffer}?...:...}
- - ${merged} : un booléen ("0" ou "1"), "1" si le tampon est mélangé avec au moins un autre tampon ; cela peut être utilisé dans une condition : ${if:${merged}?...:...}
- - ${format_number} : numéro indenté avec un séparateur (évaluation de l'option buflist.format.number)
- - ${number} : numéro indenté, par exemple " 1" s'il y a entre 10 et 99 tampons ; pour les tampons mélangés, cette variable est définie avec le numéro pour le premier tampon et des espaces pour les tampons suivants avec le même numéro
- - ${number2} : numéro indenté, par exemple " 1" s'il y a entre 10 et 99 tampons
- - ${number_displayed} : "1" si le numéro est affiché, sinon "0"
- - ${indent} : indentation pour le nom (les tampons de canaux ou privés sont indentés) (évaluation de l'option buflist.format.indent)
- - ${format_nick_prefix} : le préfixe du pseudo en couleur pour un canal (évaluation de l'option buflist.format.nick_prefix)
- - ${color_nick_prefix} : la couleur du préfixe du pseudo pour un canal (défini seulement si l'option buflist.look.nick_prefix est activée)
- - ${nick_prefix} : le préfixe du pseudo pour un canal (défini seulement si l'option buflist.look.nick_prefix est activée)
- - ${format_name} : le nom formaté (évaluation de l'option buflist.format.name)
- - ${name} : le nom court (si défini), sinon le nom
- - ${color_hotlist} : la couleur qui dépend du niveau de hotlist le plus élevé pour le tampon (évaluation de l'option buflist.format.hotlist_xxx où xxx est le niveau)
- - ${format_hotlist} : la hotlist formatée (évaluation de l'option buflist.format.hotlist)
- - ${hotlist} : la hotlist brute
- - ${hotlist_priority} : "none", "low", "message", "private" ou "highlight"
- - ${format_lag} : le lag pour un tampon de serveur IRC, vide s'il n'y a pas de lag (évaluation de l'option buflist.format.lag)
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/buflist_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/buflist_options.adoc
deleted file mode 100644
index b7a50732a..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/buflist_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,153 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_buflist.format.buffer]] *buflist.format.buffer*
-** description: pass:none[format pour chaque ligne avec un tampon (note : le contenu est évalué, voir /help buflist) ; exemple : format standard pour l'objet de barre "buflist" et seulement le numéro du tampon entre crochets pour les autres objets de barre ("buflist2" et "buflist3") : "${if:${bar_item.name}==buflist?${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}:[${number}\]}"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}"+`
-
-* [[option_buflist.format.buffer_current]] *buflist.format.buffer_current*
-** description: pass:none[format pour la ligne avec le tampon courant (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"${color:,blue}${format_buffer}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist]] *buflist.format.hotlist*
-** description: pass:none[format pour la hotlist (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+" ${color:green}(${hotlist}${color:green})"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_highlight]] *buflist.format.hotlist_highlight*
-** description: pass:none[format pour un tampon avec la hotlist de niveau "highlight" (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"${color:magenta}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_low]] *buflist.format.hotlist_low*
-** description: pass:none[format pour un tampon avec la hotlist de niveau "low" (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"${color:white}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_message]] *buflist.format.hotlist_message*
-** description: pass:none[format pour un tampon avec la hotlist de niveau "message" (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"${color:brown}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_none]] *buflist.format.hotlist_none*
-** description: pass:none[format pour un tampon qui n'est pas dans la hotlist (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"${color:default}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_private]] *buflist.format.hotlist_private*
-** description: pass:none[format pour un tampon avec la hotlist de niveau "private" (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"${color:green}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_separator]] *buflist.format.hotlist_separator*
-** description: pass:none[séparateur pour les compteurs dans la hotlist (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"${color:default},"+`
-
-* [[option_buflist.format.indent]] *buflist.format.indent*
-** description: pass:none[chaîne affichée pour indenter un tampon de canal ou privé (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+" "+`
-
-* [[option_buflist.format.lag]] *buflist.format.lag*
-** description: pass:none[format pour le lag sur un tampon de serveur IRC (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+" ${color:green}[${color:brown}${lag}${color:green}]"+`
-
-* [[option_buflist.format.name]] *buflist.format.name*
-** description: pass:none[format pour le nom du tampon (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"${name}"+`
-
-* [[option_buflist.format.nick_prefix]] *buflist.format.nick_prefix*
-** description: pass:none[format pour un préfixe de pseudo sur un canal (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"${color_nick_prefix}${nick_prefix}"+`
-
-* [[option_buflist.format.number]] *buflist.format.number*
-** description: pass:none[format pour un numéro de tampon, ${number} est le numéro indenté (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"${color:green}${number}${if:${number_displayed}?.: }"+`
-
-* [[option_buflist.look.add_newline]] *buflist.look.add_newline*
-** description: pass:none[ajouter une nouvelle ligne entre les tampons affichés, de sorte que chaque tampon est affiché sur une ligne séparée (recommandé) ; si désactivé, les nouvelles lignes doivent être ajoutées dans les formats avec "${\n}", et les actions de souris ne sont plus possibles]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.auto_scroll]] *buflist.look.auto_scroll*
-** description: pass:none[faire défiler automatiquement la barre buflist pour toujours voir le tampon courant (cela fonctionne seulement avec une barre en position gauche/droite avec un remplissage "vertical") ; cette valeur est un pourcentage de lignes affichées avant le tampon courant lors du défilement (-1 = désactiver le défilement) ; par exemple 50 signifie qu'après un défilement, le tampon courant est au milieu de la barre, 0 signifie en haut de la barre et 100 signifie en bas de la barre]
-** type: entier
-** valeurs: -1 .. 100
-** valeur par défaut: `+50+`
-
-* [[option_buflist.look.display_conditions]] *buflist.look.display_conditions*
-** description: pass:none[conditions pour afficher un tampon (note : le contenu est évalué, voir /help buflist) ; par exemple pour cacher les tampons de serveurs s'ils sont fusionnés avec le tampon "core" : "${buffer.hidden}==0 && ((${type}!=server && ${buffer.full_name}!=core.weechat) || ${buffer.active}==1)"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"${buffer.hidden}==0"+`
-
-* [[option_buflist.look.enabled]] *buflist.look.enabled*
-** description: pass:none[activer buflist]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.mouse_jump_visited_buffer]] *buflist.look.mouse_jump_visited_buffer*
-** description: pass:none[si activé, les clics avec les boutons gauche/droit sur la ligne avec le tampon courant sautent au tampon visité avant/après]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_buflist.look.mouse_move_buffer]] *buflist.look.mouse_move_buffer*
-** description: pass:none[si activé, les gestes de souris (glisser/déposer) déplacent les tampons dans la liste]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.mouse_wheel]] *buflist.look.mouse_wheel*
-** description: pass:none[si activé, les actions de roulette de souris haut/bas sautent au tampon précédent/suivant dans la liste]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.nick_prefix]] *buflist.look.nick_prefix*
-** description: pass:none[obtenir le préfixe du pseudo et sa couleur depuis la liste de pseudos de telle sorte que ${nick_prefix} puisse être utilisé dans le format ; cela peut être lent sur les tampons avec beaucoup de pseudos dans la liste, donc cette option est désactivée par défaut]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_buflist.look.nick_prefix_empty]] *buflist.look.nick_prefix_empty*
-** description: pass:none[lorsque le préfixe de pseudo est activé, afficher un espace à la place s'il n'y a pas de préfixe de pseudo sur le tampon]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.signals_refresh]] *buflist.look.signals_refresh*
-** description: pass:none[liste de signaux séparés par des virgules qui sont accrochés et déclenchent l'affichage de la liste des tampons ; cela peut être utile si certaines variables personnalisées sont utilisées dans les formats et nécessitent un rafraîchissement particulier]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_buflist.look.sort]] *buflist.look.sort*
-** description: pass:none[liste de champs séparés par des virgules pour trier les tampons ; chaque champ est une variable hdata du tampon ("var"), une variable hdata du serveur IRC ("irc_server.var") ou une variable hdata du canal IRC ("irc_channel.var") ; le caractère "-" peut être utilisé pour inverser l'ordre, le caractère "~" peut être utilisé pour effectuer une comparaison insensible à la casse ; exemple : "-~short_name" pour un tri inverse insensible à la casse sur le nom court du tampon (note : le contenu est évalué, seul le pointeur vers bar_item peut être utilisé, par exemple "bar_item.name")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"number,-active"+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/charset_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/charset_commands.adoc
deleted file mode 100644
index c16339b76..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/charset_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,16 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_charset_charset]]
-* `+charset+`: changer le charset pour le tampon courant
-
-----
-/charset decode|encode <charset>
- reset
-
- decode : changer le charset de décodage
- encode : changer le charset d'encodage
-charset : nouveau charset pour le tampon courant
- reset : réinitialiser les charsets pour le tampon courant
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/charset_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/charset_options.adoc
deleted file mode 100644
index e4249fb16..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/charset_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_charset.default.decode]] *charset.default.decode*
-** description: pass:none[charset de décodage global : charset utilisé pour décoder les messages entrants lorsqu'ils ne sont pas valides UTF-8]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"iso-8859-1"+`
-
-* [[option_charset.default.encode]] *charset.default.encode*
-** description: pass:none[charset d'encodage global : charset utilisé pour encoder les messages sortants (si vide, le défaut est UTF-8 car c'est le charset interne de WeeChat)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/exec_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/exec_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 440468643..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/exec_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,76 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_exec_exec]]
-* `+exec+`: exécuter des commandes externes
-
-----
-/exec -list
- [-sh|-nosh] [-bg|-nobg] [-stdin|-nostdin] [-buffer <nom>] [-l|-o|-n|-nf] [-cl|-nocl] [-sw|-nosw] [-ln|-noln] |-flush|-noflush] [-color ansi|auto|irc|weechat|strip] [-rc|-norc] [-timeout <délai>] [-name <nom>] [-pipe <commande>] [-hsignal <nom>] <commande>
- -in <id> <texte>
- -inclose <id> [<texte>]
- -signal <id> <signal>
- -kill <id>
- -killall
- -set <id> <propriété> <valeur>
- -del <id>|-all [<id>...]
-
- -list : lister les commandes
- -sh : utiliser le shell pour exécuter la commande, plusieurs commandes peuvent être enchaînées avec des pipes (ATTENTION : utilisez cette option SEULEMENT si tous les paramètres sont fiables, voir l'option -nosh)
- -nosh : ne pas utiliser le shell pour exécuter la commande (requis si la commande a des données non fiables, par exemple le contenu d'un message d'un autre utilisateur) (par défaut)
- -bg : lancer le processus en tâche de fond : ne pas afficher la sortie ni le code retour (non compatible avec les options -o/-oc/-n/-nf/-pipe/-hsignal)
- -nobg : capturer la sortie du processus et afficher le code retour (par défaut)
- -stdin : créer un tuyau pour envoyer des données sur l'entrée standard du processus (avec /exec -in/-inclose)
- -nostdin : ne pas créer de tuyau pour l'entrée standard (par défaut)
- -buffer : afficher/envoyer la sortie de la commande sur ce tampon (si le tampon n'est pas trouvé, un nouveau tampon avec le nom "exec.exec.xxx" est créé)
- -l : afficher localement la sortie de la commande sur le tampon (par défaut)
- -o : envoyer la sortie de la commande au tampon sans exécuter les commandes (non compatible avec les options -bg/-pipe/-hsignal)
- -oc : envoyer la sortie de la commande au tampon et exécuter les commandes (lignes commençant par "/" ou un caractère personnalisé de commande) (non compatible avec les options -bg/-pipe/-hsignal)
- -n : afficher la sortie de la commande dans un nouveau tampon (non compatible avec les options -bg/-pipe/-hsignal)
- -nf : afficher la sortie de la commande dans un nouveau tampon avec contenu libre (pas de coupure des mots, pas de limite sur le nombre de lignes) (non compatible avec les options -bg/-pipe/-hsignal)
- -cl : effacer le nouveau tampon avant d'afficher la sortie
- -nocl : ajouter au nouveau tampon sans effacer (par défaut)
- -sw : basculer vers le tampon de sortie (par défaut)
- -nosw : ne pas basculer vers le tampon de sortie
- -ln : afficher les numéros de ligne (par défaut dans un nouveau tampon seulement)
- -noln : ne pas afficher les numéros de ligne
- -flush : afficher la sortie de la commande en temps réel (par défaut)
- -noflush : afficher la sortie de la commande une fois qu'elle est terminée
- -color : action sur les couleurs ANSI dans la sortie :
- ansi : garder les codes ANSI tels quels
- auto : convertir les couleurs ANSI en couleurs WeeChat/IRC (par défaut)
- irc : convertir les couleurs ANSI en couleurs IRC
- weechat : convertir les couleurs ANSI en couleurs WeeChat
- strip : supprimer les couleurs ANSI
- -rc : afficher le code retour (par défaut)
- -norc : ne pas afficher le code retour
- -timeout : définir un délai maximum pour la commande (en secondes)
- -name : définir un nom pour la commande (pour la nommer plus tard avec /exec)
- -pipe : envoyer la sortie vers une commande WeeChat/extension (ligne par ligne) ; s'il y a des espaces dans la commande/paramètres, entourez les de guillemets ; la variable $line est remplacée par la ligne (par défaut la ligne est ajoutée après la commande, séparée par un espace) (non compatible avec les options -bg/-o/-oc/-n/-nf)
- -hsignal : envoyer la sortie sous forme de hsignal (pour être utilisé par exemple dans un trigger) (non compatible avec les options -bg/-o/-oc/-n/-nf)
- commande : la commande à exécuter ; si elle commence par "url:", le shell est désactivé et le contenu de l'URL est téléchargé et envoyé comme sortie
- id : identifiant de commande : soit le numéro ou le nom (si défini avec "-name xxx")
- -in : envoyer le texte sur l'entrée standard du processus
- -inclose : identique à -in, mais l'entrée standard est fermée après (et le texte est facultatif : sans texte, l'entrée standard est juste fermée)
- -signal : envoyer un signal au processus ; le signal peut être un entier ou l'un de ces noms : hup, int, quit, kill, term, usr1, usr2
- -kill : alias de "-signal <id> kill"
- -killall : tuer tous les processus
- -set : définir une propriété du hook (voir la fonction hook_set dans l'API de référence extension)
-propriété : propriété du hook
- valeur : nouvelle valeur pour la propriété du hook
- -del : supprimer la commande terminée
- -all : supprimer toutes les commandes terminées
-
-Les options par défaut peuvent être définies dans l'option exec.command.default_options.
-
-Exemples :
- /exec -n ls -l /tmp
- /exec -sh -n ps xu | grep weechat
- /exec -n -norc url:https://pastebin.com/raw.php?i=xxxxxxxx
- /exec -nf -noln links -dump https://weechat.org/files/doc/devel/weechat_user.en.html
- /exec -o uptime
- /exec -pipe "/print Durée de fonctionnement de la machine :" uptime
- /exec -n tail -f /var/log/messages
- /exec -kill 0
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/exec_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/exec_options.adoc
deleted file mode 100644
index f3f1824fb..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/exec_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,33 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_exec.color.flag_finished]] *exec.color.flag_finished*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le drapeau d'une commande terminée dans la liste des commandes]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightred+`
-
-* [[option_exec.color.flag_running]] *exec.color.flag_running*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le drapeau d'une commande qui tourne dans la liste des commandes]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightgreen+`
-
-* [[option_exec.command.default_options]] *exec.command.default_options*
-** description: pass:none[options par défaut pour la commande /exec (voir /help exec) ; exemple : "-nosh -bg" pour lancer toutes les commandes en tâche de fond (sans sortie) et sans utiliser le shell]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_exec.command.purge_delay]] *exec.command.purge_delay*
-** description: pass:none[délai pour purger les commandes terminées (en secondes, 0 = purger les commandes immédiatement, -1 = ne jamais purger)]
-** type: entier
-** valeurs: -1 .. 25920000
-** valeur par défaut: `+0+`
-
-* [[option_exec.command.shell]] *exec.command.shell*
-** description: pass:none[shell à utiliser avec la commande "/exec -sh" ; cela peut être seulement le nom du shell s'il est dans le PATH (par exemple "bash") ou le chemin absolu vers le shell (par exemple "/bin/bash"); si la valeur est vide, "sh" est utilisé (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"${env:SHELL}"+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/fifo_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/fifo_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 5b588c7f9..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/fifo_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,29 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_fifo_fifo]]
-* `+fifo+`: configuration de l'extension fifo
-
-----
-/fifo enable|disable|toggle
-
- enable : activer le tube FIFO
-disable : désactiver le tube FIFO
- toggle : activer/désactiver le tube FIFO
-
-Le tube FIFO est utilisé comme contrôle à distance de WeeChat : vous pouvez envoyer des commandes ou du texte au tube FIFO depuis votre shell.
-Par défaut le tube FIFO est dans ~/.weechat/weechat_fifo
-
-Le format attendu est l'un des suivants :
- plugin.buffer *texte ou commande ici
- *texte ou commande ici
-
-Par exemple pour changer votre pseudo sur freenode :
- echo 'irc.server.freenode */nick autrepseudo' >~/.weechat/weechat_fifo
-
-Merci de lire le guide utilisateur pour plus d'information et des exemples.
-
-Exemples :
- /fifo toggle
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/fifo_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/fifo_options.adoc
deleted file mode 100644
index e33966b84..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/fifo_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_fifo.file.enabled]] *fifo.file.enabled*
-** description: pass:none[activer le tube FIFO]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_fifo.file.path]] *fifo.file.path*
-** description: pass:none[chemin pour le tube FIFO ; "%h" au début de la chaîne est remplacé par le répertoire de base WeeChat (par défaut : "~/.weechat") ; le PID de WeeChat peut être utilisé dans le chemin avec ${info:pid} (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"%h/weechat_fifo"+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/fset_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/fset_commands.adoc
deleted file mode 100644
index cbad39810..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/fset_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,160 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_fset_fset]]
-* `+fset+`: définir rapidement des options WeeChat et des extensions
-
-----
-/fset -bar
- -refresh
- -up|-down [<nombre>]
- -left|-right [<pourcentage>]
- -go <ligne>|end
- -toggle
- -add [<valeur>]
- -reset
- -unset
- -set
- -setnew
- -append
- -mark
- -format
- -export [-help|-nohelp] <fichier>
- <filtre>
-
- -bar : ajouter la barre d'aide
- -refresh : rafraîchir la liste des options, puis l'écran entier (commande : /window refresh)
- -up : déplacer la ligne sélectionnée de "nombre" lignes vers le haut
- -down : déplacer la ligne sélectionnée de "nombre" lignes vers le bas
- -left : faire défier le tampon fset de "pourcentage" de largeur vers la gauche
- -right : faire défier le tampon fset de "pourcentage" de largeur vers la droite
- -go : sélectionner une ligne par numéro, la première ligne est 0 ("end" pour sélectionner la dernière ligne)
- -toggle : basculer la valeur booléenne
- -add : ajouter "valeur" (qui peut être un nombre négatif) pour les entiers et couleurs, définir/ajouter à la valeur pour les autres types (définir pour une valeur négative, ajouter pour un nombre positif)
- -reset : réinitialiser la valeur de l'option
- -unset : supprimer/réinitialiser l'option
- -set : ajouter la commande /set dans l'entrée pour éditer la valeur de l'option (déplacer le curseur au début de la valeur)
- -setnew : ajouter la commande /set dans l'entrée pour éditer une nouvelle valeur pour l'option
- -append : ajouter la commande /set pour ajouter quelque chose dans la valeur de l'option (déplacer le curseur à la fin de la valeur)
- -mark : marquer/démarquer
- -format : basculer vers le prochain format disponible
- -export : exporter les options et valeurs affichées dans un fichier (chaque ligne a le format : "/set nom valeur" ou "/unset nom")
- -help : forcer l'écriture de l'aide sur les options dans le fichier exporté (voir /help fset.look.export_help_default)
- -nohelp : ne pas écrire l'aide sur les options dans le fichier exporté (voir /help fset.look.export_help_default)
- filtre : définir un nouveau filtre pour voir seulement les options correspondantes (ce filtre peut aussi être utilisé en entrée du tampon fset) ; les formats autorisés sont :
- * afficher toutes les options (pas de filtre)
- xxx afficher seulement les options avec "xxx" dans le nom
- f:xxx afficher seulement le fichier de configuration "xxx"
- t:xxx afficher seulement le type "xxx" (bool/int/str/col)
- d afficher seulement les options changées
- d:xxx afficher seulement les options changées avec "xxx" dans le nom
- d=xxx afficher seulement les options changées avec "xxx" dans la valeur
- d==xxx afficher seulement les options changées avec la valeur exacte "xxx"
- h=xxx afficher seulement les options avec "xxx" dans la description (traduite)
- he=xxx afficher seulement les options avec "xxx" dans la description (en Anglais)
- =xxx afficher seulement les options avec "xxx" dans la valeur
- ==xxx afficher seulement les options avec la valeur exacte "xxx"
- c:xxx afficher seulement les options qui correspondent à la condition évaluée "xxx", en utilisant les variables suivantes : file, section, option, name, parent_name, type, type_en, type_short (bool/int/str/col), type_tiny (b/i/s/c), default_value, default_value_undef, value, quoted_value, value_undef, value_changed, parent_value, min, max, description, description2, description_en, description_en2, string_values
-
-Les lignes avec des options sont affichées en utilisant l'évaluation de chaîne (voir /help eval pour le format), avec ces options :
- - fset.format.option1 : premier format pour une option
- - fset.format.option2 : second format pour une option
-
-Les variables suivantes peuvent être utilisées dans ces options :
- - données de l'option, avec couleur et alignées avec des espaces sur la droite :
- - ${file} : fichier de configuration (par exemple "weechat" ou "irc")
- - ${section} : section
- - ${option} : nom de l'option
- - ${name} : nom complet de l'option (fichier.section.option)
- - ${parent_name} : nom de l'option parente
- - ${type} : type de l'option (traduit)
- - ${type_en} : type de l'option (en Anglais)
- - ${type_short} : type court de l'option (bool/int/str/col)
- - ${type_tiny} : type très court de l'option (b/i/s/c)
- - ${default_value} : valeur par défaut de l'option
- - ${default_value_undef} : "1" si la valeur par défaut est null, sinon "0"
- - ${value} : valeur de l'option
- - ${value_undef} : "1" si la valer est null, sinon "0"
- - ${value_changed} : "1" si la valeur est différente de la valeur par défaut, sinon "0"
- - ${value2} : valeur de l'option, avec la valeur héritée si null
- - ${parent_value} : valeur de l'option parente
- - ${min} : valeur minimale
- - ${max} : valeur maximale
- - ${description} : description de l'option (traduite)
- - ${description2} : description de l'option (traduite), "(pas de description)" s'il n'y a pas de description
- - ${description_en} : description de l'option (en Anglais)
- - ${description_en2} : description de l'option (en Anglais), "(no description)" s'il n'y a pas de description
- - ${string_values} : valeurs chaîne autorisées pour définir une option de type entier utilisant des chaînes
- - ${marked} : "1" si l'option est marquée, sinon "0"
- - ${index} : index de l'option dans la liste
- - données de l'option, avec couleur mais sans espaces :
- - mêmes noms préfixés par un underscore, par exemple : ${_name}, ${_type}, ...
- - données de l'option, format brut (par de couleurs/espaces) :
- - mêmes noms préfixés par deux underscores, par exemple : ${__name}, ${__type}, ...
- - données de l'option, seulement des espaces :
- - mêmes noms préfixés par "empty_", par exemple : ${empty_name}, ${empty_type}
- - autres données :
- - ${selected_line} : "1" si la ligne est sélectionnée, sinon "0"
- - ${newline} : insérer une nouvelle ligne à cet endroit, pour afficher l'option sur plusieurs lignes
-
-Touches et entrées pour le déplacement dans le tampon fset :
- haut se déplacer d'une ligne vers le haut
- bas se déplacer d'une ligne vers le bas
- pgup se déplacer d'une page vers le haut
- pgdn se déplacer d'une page vers le bas
- alt-home << se déplacer à la première ligne
- alt-end >> se déplacer à la dernière ligne
- F11 < faire défiler horizontalement vers la gauche
- F12 > faire défiler horizontalement vers la droite
-
-Touches et entrées pour définir les options sur le tampon fset :
- alt+espace t basculer la valeur booléenne
- alt+'-' - soustraire 1 de la valeur pour un entier/couleur, définir la valeur pour les autres types
- alt+'+' + ajouter 1 à la valeur pour un entier/couleur, ajouter à la valeur pour les autres types
- alt+f, alt+r r réinitialiser la valeur
- alt+f, alt+u u supprimer/réinitialiser la valeur
- alt+entrée s définir la valeur
- alt+f, alt+n n définir une nouvelle valeur
- alt+f, alt+a a ajouter à la valeur
- alt+',' , marquer/démarquer l'option
- shift+haut se déplacer d'une ligne vers le haut et marquer/démarquer l'option
- shift+bas marquer/démarquer l'option et se déplacer d'une ligne vers le bas
- m:xxx marquer les options affichées qui correspondent au filtre "xxx" (tout filtre sur une option ou valeur est autorisé, voir les filtres ci-dessus)
- u:xxx démarquer les options affichées qui correspondent au filtre "xxx" (tout filtre sur une option ou valeur est autorisé, voir les filtres ci-dessus)
-
-Autres touches et entrées sur le tampon fset :
- ctrl+L rafraîchir les options et l'écran entier (commande : /fset -refresh)
- $ rafraîchir les options (garder les options marquées)
- $$ rafraîchir les options (démarquer toutes les options)
- alt+p p activer/désactiver la description des options d'extensions (plugins.desc.*)
- alt+v v activer/désactiver la barre d'aide
- s:x,y trier les options par les champs x,y (voir /help fset.look.sort)
- s: réinitialiser le tri à sa valeur par défaut (voir /help fset.look.sort)
- w:xxx exporter les options dans le fichier "xxx"
- w-:xxx exporter les options dans le fichier "xxx" sans aide
- w+:xxx exporter les options dans le fichier "xxx" avec aide
- ctrl+X x basculer le format utilisé pour afficher les options
- q fermer le tampon fset
-
-Actions de la souris sur le tampon fset :
- roulette haut/bas se déplacer vers le haut/bas
- bouton gauche se déplacer à cette ligne
- bouton droit basculer le booléen (on/off) ou éditer la valeur de l'option
- bouton droit + glisser gauche/droite incrémenter/décrémenter la valeur pour un entier/couleur, définir/ajouter à la valeur pour les autres types
- bouton droit + glisser haut/bas marquer/démarquer plusieurs options
-
-Note : si l'entrée comporte un ou plusieurs espaces en tête, le texte suivant est interprété comme un filtre, sans les espaces. Par exemple " q" cherche toutes les options avec "q" dans le nom, tandis que "q" ferme le tampon fset.
-
-Exemples :
- afficher les options IRC changées :
- /fset d:irc.*
- afficher les options avec "nicklist" dans le nom :
- /fset nicklist
- afficher les valeurs qui contiennent "red" :
- /fset =red
- afficher les valeurs qui sont exactement "red" :
- /fset ==red
- afficher toutes les options de type "entier" dans l'extension irc :
- /fset c:${file} == irc && ${type_en} == integer
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/fset_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/fset_options.adoc
deleted file mode 100644
index 2699079af..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/fset_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,477 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_fset.color.default_value]] *fset.color.default_value*
-** description: pass:none[couleur pour la valeur par défaut]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.default_value_selected]] *fset.color.default_value_selected*
-** description: pass:none[couleur pour la valeur par défaut sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.description]] *fset.color.description*
-** description: pass:none[couleur pour la description]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.description_selected]] *fset.color.description_selected*
-** description: pass:none[couleur pour la description sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.file]] *fset.color.file*
-** description: pass:none[couleur pour le fichier]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.file_changed]] *fset.color.file_changed*
-** description: pass:none[couleur pour le fichier si la valeur est changée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.file_changed_selected]] *fset.color.file_changed_selected*
-** description: pass:none[couleur pour le fichier si la valeur est changée sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.file_selected]] *fset.color.file_selected*
-** description: pass:none[couleur pour le fichier sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.help_default_value]] *fset.color.help_default_value*
-** description: pass:none[couleur pour la valeur par défaut dans la barre d'aide]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.help_description]] *fset.color.help_description*
-** description: pass:none[couleur pour la description dans la barre d'aide]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.help_name]] *fset.color.help_name*
-** description: pass:none[couleur pour le nom dans la barre d'aide]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.help_quotes]] *fset.color.help_quotes*
-** description: pass:none[couleur pour les guillemets autour des valeurs de type chaîne]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+darkgray+`
-
-* [[option_fset.color.help_values]] *fset.color.help_values*
-** description: pass:none[couleur pour les valeurs autorisées]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.index]] *fset.color.index*
-** description: pass:none[couleur pour l'index de l'option]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.index_selected]] *fset.color.index_selected*
-** description: pass:none[couleur pour l'index de l'option sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.line_marked_bg1]] *fset.color.line_marked_bg1*
-** description: pass:none[couleur du fond pour une ligne marquée (utilisé avec le premier format, voir l'option fset.format.option1)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.line_marked_bg2]] *fset.color.line_marked_bg2*
-** description: pass:none[couleur du fond pour une ligne marquée (utilisé avec le second format, voir l'option fset.format.option2)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.line_selected_bg1]] *fset.color.line_selected_bg1*
-** description: pass:none[couleur du fond pour la ligne sélectionnée (utilisé avec le premier format, voir l'option fset.format.option1)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+blue+`
-
-* [[option_fset.color.line_selected_bg2]] *fset.color.line_selected_bg2*
-** description: pass:none[couleur du fond pour la ligne sélectionnée (utilisé avec le second format, voir l'option fset.format.option2)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+red+`
-
-* [[option_fset.color.marked]] *fset.color.marked*
-** description: pass:none[couleur pour l'indicateur de marquage]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.marked_selected]] *fset.color.marked_selected*
-** description: pass:none[couleur pour l'indicateur de marquage sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.max]] *fset.color.max*
-** description: pass:none[couleur pour la valeur maximale]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.max_selected]] *fset.color.max_selected*
-** description: pass:none[couleur pour la valeur maximale sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.min]] *fset.color.min*
-** description: pass:none[couleur pour la valeur minimale]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.min_selected]] *fset.color.min_selected*
-** description: pass:none[couleur pour la valeur minimale sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.name]] *fset.color.name*
-** description: pass:none[couleur pour le nom]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.name_changed]] *fset.color.name_changed*
-** description: pass:none[couleur pour le nom si la valeur est changée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.name_changed_selected]] *fset.color.name_changed_selected*
-** description: pass:none[couleur pour le nom si la valeur est changée sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.name_selected]] *fset.color.name_selected*
-** description: pass:none[couleur pour le nom sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.option]] *fset.color.option*
-** description: pass:none[couleur pour l'option]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.option_changed]] *fset.color.option_changed*
-** description: pass:none[couleur pour l'option si la valeur est changée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.option_changed_selected]] *fset.color.option_changed_selected*
-** description: pass:none[couleur de l'option si la valeur est changée sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.option_selected]] *fset.color.option_selected*
-** description: pass:none[couleur pour l'option sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.parent_name]] *fset.color.parent_name*
-** description: pass:none[couleur pour le nom de l'option parente]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.parent_name_selected]] *fset.color.parent_name_selected*
-** description: pass:none[couleur pour le nom de l'option parente sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.parent_value]] *fset.color.parent_value*
-** description: pass:none[couleur pour la valeur de l'option parente]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.parent_value_selected]] *fset.color.parent_value_selected*
-** description: pass:none[couleur pour la valeur de l'option parente sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.quotes]] *fset.color.quotes*
-** description: pass:none[couleur pour les guillemets autour des valeurs de type chaîne]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+darkgray+`
-
-* [[option_fset.color.quotes_changed]] *fset.color.quotes_changed*
-** description: pass:none[couleur pour les guillemets autour des valeurs de chaîne qui sont changées]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.quotes_changed_selected]] *fset.color.quotes_changed_selected*
-** description: pass:none[couleur des guillemets autour des valeurs de chaîne qui sont changées sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.quotes_selected]] *fset.color.quotes_selected*
-** description: pass:none[couleur pour les guillemets autour des valeurs de chaîne sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.section]] *fset.color.section*
-** description: pass:none[couleur pour la section]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.section_changed]] *fset.color.section_changed*
-** description: pass:none[couleur pour la section si la valeur est changée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.section_changed_selected]] *fset.color.section_changed_selected*
-** description: pass:none[couleur pour la section si la valeur est changée sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.section_selected]] *fset.color.section_selected*
-** description: pass:none[couleur pour la section sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.string_values]] *fset.color.string_values*
-** description: pass:none[couleur pour les valeurs de chaîne]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.string_values_selected]] *fset.color.string_values_selected*
-** description: pass:none[couleur pour les valeurs de chaîne sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.title_count_options]] *fset.color.title_count_options*
-** description: pass:none[couleur pour le nombre d'options trouvées avec le filtre courant dans le titre du tampon]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.title_current_option]] *fset.color.title_current_option*
-** description: pass:none[couleur pour le numéro de l'option courante dans le titre du tampon]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.title_filter]] *fset.color.title_filter*
-** description: pass:none[couleur pour le filtre dans le titre du tampon]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.title_marked_options]] *fset.color.title_marked_options*
-** description: pass:none[couleur pour le nombre d'option marquées dans le titre du tampon]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightgreen+`
-
-* [[option_fset.color.title_sort]] *fset.color.title_sort*
-** description: pass:none[couleur pour le tri dans le titre du tampon]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.type]] *fset.color.type*
-** description: pass:none[couleur pour le type]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+green+`
-
-* [[option_fset.color.type_selected]] *fset.color.type_selected*
-** description: pass:none[couleur pour le type sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightgreen+`
-
-* [[option_fset.color.unmarked]] *fset.color.unmarked*
-** description: pass:none[couleur pour l'indicateur de marquage lorsque l'option n'est pas marquée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.unmarked_selected]] *fset.color.unmarked_selected*
-** description: pass:none[couleur pour l'indicateur de marquage lorsque l'option n'est pas marquée sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.value]] *fset.color.value*
-** description: pass:none[couleur pour la valeur]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.value_changed]] *fset.color.value_changed*
-** description: pass:none[couleur pour une valeur changée (différente de la valeur par défaut)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.value_changed_selected]] *fset.color.value_changed_selected*
-** description: pass:none[couleur pour la valeur changée (différente de la valeur par défaut) sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.value_selected]] *fset.color.value_selected*
-** description: pass:none[couleur pour la valeur sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.value_undef]] *fset.color.value_undef*
-** description: pass:none[couleur pour une valeur non définie]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+magenta+`
-
-* [[option_fset.color.value_undef_selected]] *fset.color.value_undef_selected*
-** description: pass:none[couleur pour une valeur non définie sur la ligne sélectionnée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_fset.format.export_help]] *fset.format.export_help*
-** description: pass:none[format pour l'aide sur l'option écrite avant chaque option dans le fichier exporté (note : le contenu est évalué, voir /help fset)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"# ${description2}"+`
-
-* [[option_fset.format.export_option]] *fset.format.export_option*
-** description: pass:none[format pour chaque option exportée dans un fichier (note : le contenu est évalué, voir /help fset)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"/set ${name} ${quoted_value}"+`
-
-* [[option_fset.format.export_option_null]] *fset.format.export_option_null*
-** description: pass:none[format pour chaque option avec la valeur "null" exportée dans un fichier (note : le contenu est évalué, voir /help fset)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"/unset ${name}"+`
-
-* [[option_fset.format.option1]] *fset.format.option1*
-** description: pass:none[premier format de chaque ligne, utilisé lorsque l'option fset.look.format_number est définie à 1 (note : le contenu est évalué, voir /help fset) ; un format vide utilise le format par défaut ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), qui se fait sans évaluation de chaîne et donc plus rapide ; les formats peuvent être changés avec la touche ctrl+X]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_fset.format.option2]] *fset.format.option2*
-** description: pass:none[second format de chaque ligne, utilisé lorsque l'option fset.look.format_number est définie à 2 (note : le contenu est évalué, voir /help fset) ; un format vide utilise le format par défaut ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), qui se fait sans évaluation de chaîne et donc plus rapide ; les formats peuvent être changés avec la touche ctrl+X]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"${marked} ${name} ${type} ${value2}${newline} ${empty_name} ${_default_value}${color:darkgray} -- ${min}..${max}${newline} ${empty_name} ${description}"+`
-
-* [[option_fset.look.auto_unmark]] *fset.look.auto_unmark*
-** description: pass:none[démarquer automatiquement toutes les options après une action sur les options marquées ou après un rafraichissement]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_fset.look.condition_catch_set]] *fset.look.condition_catch_set*
-** description: pass:none[condition pour capturer la commande /set et afficher les résultats dans le tampon fset ; les variables suivantes peuvent être utilisées : ${name} (nom de l'option donné pour la commande /set), ${count} (nombre d'options trouvées avec le paramètre de /set) ; une chaîne vide désactive la capture de la commande /set ; avec la valeur "1", le tampon fset est toujours utilisé avec la commande /fset]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"${count} >= 1"+`
-
-* [[option_fset.look.export_help_default]] *fset.look.export_help_default*
-** description: pass:none[afficher l'aide de chaque option exportée par défaut (cela peut être passé outre avec les paramètres "-help" et "-nohelp" pour la commande /fset -export)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_fset.look.format_number]] *fset.look.format_number*
-** description: pass:none[numéro du format utilisé pour afficher les options ; cela est dynamiquement changé par la touche ctrl-X sur le tampon fset]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 2
-** valeur par défaut: `+1+`
-
-* [[option_fset.look.marked_string]] *fset.look.marked_string*
-** description: pass:none[chaîne affichée lorsqu'une option est marquée (pour effectuer une action sur plusieurs options)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"*"+`
-
-* [[option_fset.look.scroll_horizontal]] *fset.look.scroll_horizontal*
-** description: pass:none[défilement gauche/droite dans le tampon fset (pourcentage de la largeur)]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 100
-** valeur par défaut: `+10+`
-
-* [[option_fset.look.show_plugins_desc]] *fset.look.show_plugins_desc*
-** description: pass:none[afficher les options de description des extensions (plugins.desc.*)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_fset.look.sort]] *fset.look.sort*
-** description: pass:none[liste de champs séparés par des virgules pour trier les options (voir /help fset pour la liste des champs) ; le caractère "-" peut être utilisé pour inverser l'ordre, le caractère "~" peut être utilisé pour effectuer une comparaison insensible à la casse ; exemple : "-~name" pour un tri inverse insensible à la casse sur le nom de l'option]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"~name"+`
-
-* [[option_fset.look.unmarked_string]] *fset.look.unmarked_string*
-** description: pass:none[chaîne affichée lorsqu'un option n'est pas marquée]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+" "+`
-
-* [[option_fset.look.use_color_value]] *fset.look.use_color_value*
-** description: pass:none[utiliser la couleur pour afficher la valeur des options de couleur]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_fset.look.use_keys]] *fset.look.use_keys*
-** description: pass:none[utiliser les touches alt+X sur le tampon fset pour effectuer les actions sur les options ; si désactivé, seule l'entrée est autorisée]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_fset.look.use_mute]] *fset.look.use_mute*
-** description: pass:none[utiliser la commande /mute pour définir les options]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/guile_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/guile_commands.adoc
deleted file mode 100644
index c62b96f6e..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/guile_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_guile_guile]]
-* `+guile+`: lister/charger/décharger des scripts
-
-----
-/guile list|listfull [<nom>]
- load [-q] <fichier>
- autoload
- reload|unload [-q] [<nom>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list : lister les scripts chargés
-listfull : lister les scripts chargés (verbeux)
- load : charger un script
-autoload : charger tous les scripts dans le répertoire "autoload"
- reload : recharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts puis charger tous les scripts dans le répertoire "autoload")
- unload : décharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts)
- fichier : script (fichier) à charger
- -q : mode silencieux : ne pas afficher de messages
- nom : nom de script (nom utilisé dans l'appel à la fonction "register")
- eval : évaluer le code source et afficher le résultat sur le tampon courant
- -o : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon sans exécuter les commandes
- -oc : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon et exécuter les commandes
- code : le code source à évaluer
- version : afficher la version de l'interpréteur utilisé
-
-Sans paramètre, cette commande liste les scripts chargés.
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/guile_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/guile_options.adoc
deleted file mode 100644
index 3b78b82d0..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/guile_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_guile.look.check_license]] *guile.look.check_license*
-** description: pass:none[vérifier la licence des scripts quand ils sont chargés : si la licence est différente de la licence de l'extension, un avertissement est affiché]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_guile.look.eval_keep_context]] *guile.look.eval_keep_context*
-** description: pass:none[garder le contexte entre deux appels à l'évaluation de code source (option "eval" de la commande de script ou info "%s_eval") ; un script caché est utilisé pour évaluer le code du script ; si cette option est désactivée, ce script caché est déchargé après chaque eval ; cela utilise moins de mémoire, mais est plus lent]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/irc_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/irc_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 2fd6fb60f..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/irc_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,976 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_irc_admin]]
-* `+admin+`: trouver les informations sur l'administrateur du serveur
-
-----
-/admin [<cible>]
-
-cible : nom du serveur
-----
-
-[[command_irc_allchan]]
-* `+allchan+`: exécuter une commande sur tous les canaux de tous les serveurs connectés
-
-----
-/allchan [-current] [-exclude=<canal>[,<canal>...]] <commande> [<paramètres>]
- [-current] [-include=<canal>[,<canal>...]] <commande> [<paramètres>]
-
- -current : exécuter la commande pour les canaux du serveur courant seulement
- -exclude : exclure certains canaux (le caractère joker "*" est autorisé)
- -include : inclure seulement certains canaux (le caractère joker "*" est autorisé)
- commande : commande à exécuter
-paramètres : paramètres pour la commande (les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leur valeur)
-
-Exemples :
- exécuter '/me teste' sur tous les canaux :
- /allchan me teste
- dire 'bonjour' partout sauf sur #weechat :
- /allchan -exclude=#weechat msg * bonjour
- dire 'bonjour' partout sauf sur #weechat et les canaux commençant par #linux :
- /allchan -exclude=#weechat,#linux* msg * bonjour
- dire 'bonjour' sur tous les canaux commençant par #linux :
- /allchan -include=#linux* msg * bonjour
-----
-
-[[command_irc_allpv]]
-* `+allpv+`: exécuter une commande sur tous les tampons privés de tous les serveurs connectés
-
-----
-/allpv [-current] [-exclude=<pseudo>[,<pseudo>...]] <commande> [<paramètres>]
- [-current] [-include=<pseudo>[,<pseudo>...]] <commande> [<paramètres>]
-
- -current : exécuter la commande pour les tampons privés du serveur courant seulement
- -exclude : exclure certains pseudos (le caractère joker "*" est autorisé)
- -include : inclure seulement certains pseudos (le caractère joker "*" est autorisé)
- commande : commande à exécuter
-paramètres : paramètres pour la commande (les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leur valeur)
-
-Exemples :
- exécuter '/me teste' sur tous les tampons privés :
- /allpv me teste
- dire 'bonjour' partout sauf sur pour le pseudo foo :
- /allpv -exclude=foo msg * bonjour
- dire 'bonjour' partout sauf pour le pseudo foo et les pseudos commençant par bar :
- /allpv -exclude=foo,bar* msg * bonjour
- dire 'bonjour' pour tous les pseudos commençant par bar :
- /allpv -include=bar* msg * bonjour
- fermer tous les tampons privés :
- /allpv close
-----
-
-[[command_irc_allserv]]
-* `+allserv+`: exécuter une commande sur tous les serveurs connectés
-
-----
-/allserv [-exclude=<serveur>[,<serveur>...]] <commande> [<paramètres>]
- [-include=<serveur>[,<serveur>...]] <commande> [<paramètres>]
-
- -exclude : exclure certains serveurs (le caractère joker "*" est autorisé)
- -include : inclure seulement certains serveurs (le caractère joker "*" est autorisé)
- commande : commande à exécuter
-paramètres : paramètres pour la commande (les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leur valeur)
-
-Exemples :
- changer de pseudo sur tous les serveurs :
- /allserv nick newnick
- positionner l'absence sur tous les serveurs :
- /allserv away Je suis absent
- faire un whois sur mon pseudo sur tous les serveurs :
- /allserv whois $nick
-----
-
-[[command_irc_ban]]
-* `+ban+`: bannir des pseudos ou hôtes
-
-----
-/ban [<canal>] [<pseudo> [<pseudo>...]]
-
- canal : nom du canal
-pseudo : pseudo ou hôte
-
-Sans paramètre, cette commande affiche la liste des bannissements pour le canal courant.
-----
-
-[[command_irc_cap]]
-* `+cap+`: négociation de capacité client
-
-----
-/cap ls
- list
- req|ack [<capacité> [<capacité>...]]
- end
-
- ls : lister les capacités supportées par le serveur
- list : lister les capacités actuellement activées
- req : demander une capacité
- ack : accuser réception de capacités qui nécessitent un accusé de réception du client
- end : terminer la négociation de capacité
-
-Sans paramètre, "ls" et "list" sont envoyés.
-
-Les capacités supportées par WeeChat sont : account-notify, away-notify, cap-notify, chghost, extended-join, invite-notify, multi-prefix, server-time, userhost-in-names.
-
-Les capacités à activer automatiquement sur les serveurs peuvent être définies dans l'option irc.server_default.capabilities (ou par serveur dans l'option irc.server.xxx.capabilities).
-
-Exemples :
- /cap
- /cap req multi-prefix away-notify
-----
-
-[[command_irc_connect]]
-* `+connect+`: se connecter à un/plusieurs serveur(s) IRC
-
-----
-/connect [<serveur> [<serveur>...]] [-<option>[=<valeur>]] [-no<option>] [-nojoin] [-switch]
- -all|-auto|-open [-nojoin] [-switch]
-
- serveur : nom du serveur, qui peut être :
- - nom interne de serveur (ajouté par /server add, usage recommandé)
- - nom/port ou IP/port, le port par défaut est 6667
- - URL avec le format : irc[6][s]://[pseudo[:mot_passe]@]irc.example.org[:port][/#canal1][,#canal2[...]]
- Note : pour une adresse/IP/URL, un serveur temporaire est ajouté (NON SAUVÉ), voir /help irc.look.temporary_servers
- option : définir l'option pour le serveur (pour une option booléenne, la valeur peut être omise)
-nooption : définir l'option booléenne à 'off' (par exemple : -nossl)
- -all : se connecter à tous les serveurs définis dans la configuration
- -auto : se connecter aux serveurs qui ont "autoconnect" activé
- -open : se connecter à tous les serveurs ouverts qui ne sont pas actuellement connectés
- -nojoin : ne rejoindre aucun canal (même si l'autojoin est activé pour le serveur)
- -switch : basculer vers l'adresse suivante du serveur
-
-Pour se déconnecter du serveur ou stopper toute tentative de connexion, utilisez la commande /disconnect.
-
-Exemples :
- /connect freenode
- /connect irc.oftc.net/6667
- /connect irc6.oftc.net/6667 -ipv6
- /connect irc6.oftc.net/6697 -ipv6 -ssl
- /connect my.server.org/6697 -ssl -password=test
- /connect irc://nick@irc.oftc.net/#channel
- /connect -switch
-----
-
-[[command_irc_ctcp]]
-* `+ctcp+`: envoyer un message CTCP (Client-To-Client Protocol)
-
-----
-/ctcp [-server <serveur>] <cible>[,<cible>...] <type> [<paramètres>]
-
- server : envoyer à ce serveur (nom interne)
- cible : pseudo ou nom de canal ('*' = canal courant)
- type : type de CTCP (exemples : "version", "ping", etc.)
-arguments : paramètres pour le CTCP
-
-Exemples :
- /ctcp toto time
- /ctcp toto version
- /ctcp * version
-----
-
-[[command_irc_cycle]]
-* `+cycle+`: quitter et rejoindre un canal
-
-----
-/cycle [<canal>[,<canal>...]] [message]
-
- canal : nom du canal à quitter
-message : message de fin (affiché aux autres utilisateurs)
-----
-
-[[command_irc_dcc]]
-* `+dcc+`: démarrer un DCC (transfert de fichier ou discussion directe)
-
-----
-/dcc chat <pseudo>
- send <pseudo> <fichier>
-
- pseudo : pseudo
-fichier : nom du fichier (sur la machine locale)
-
-Exemples :
- discuter avec le pseudo "toto" :
- /dcc chat toto
- envoyer le fichier "/home/foo/bar.txt" au pseudo "toto" :
- /dcc send toto /home/foo/bar.txt
-----
-
-[[command_irc_dehalfop]]
-* `+dehalfop+`: retirer le statut de demi-opérateur du canal à/aux pseudo(s)
-
-----
-/dehalfop <pseudo> [<pseudo>...]
-
-pseudo : pseudo ou masque (le caractère joker "*" est autorisé)
- * : retirer le statut de demi-opérateur de tout le monde sur le canal excepté vous-même
-----
-
-[[command_irc_deop]]
-* `+deop+`: retirer le statut d'opérateur du canal à/aux pseudo(s)
-
-----
-/deop <pseudo> [<pseudo>...]
- * -yes
-
-pseudo : pseudo ou masque (le caractère joker "*" est autorisé)
- * : retirer le statut d'opérateur de tout le monde sur le canal excepté vous-même
-----
-
-[[command_irc_devoice]]
-* `+devoice+`: retirer la voix du/des pseudo(s)
-
-----
-/devoice <pseudo> [<pseudo>...]
- * -yes
-
-pseudo : pseudo ou masque (le caractère joker "*" est autorisé)
- * : retirer la voix de tout le monde sur le canal
-----
-
-[[command_irc_die]]
-* `+die+`: arrêter le serveur
-
-----
-/die [<cible>]
-
-cible : nom du serveur
-----
-
-[[command_irc_disconnect]]
-* `+disconnect+`: se déconnecter d'un ou de tous les serveurs IRC
-
-----
-/disconnect [<serveur>|-all|-pending [<raison>]]
-
- serveur : nom interne du serveur
- -all : se déconnecter de tous les serveurs
--pending : annuler la reconnexion automatique sur les serveurs en cours de reconnexion
- raison : raison pour le "quit"
-----
-
-[[command_irc_halfop]]
-* `+halfop+`: donner le statut de demi-opérateur à un/des pseudo(s)
-
-----
-/halfop <pseudo> [<pseudo>...]
- * -yes
-
-pseudo : pseudo ou masque (le caractère joker "*" est autorisé)
- * : donner le statut de demi-opérateur à tout le monde sur le canal
-----
-
-[[command_irc_ignore]]
-* `+ignore+`: ignorer des pseudos/hôtes de serveurs ou canaux
-
-----
-/ignore list
- add [re:]<pseudo> [<serveur> [<canal>]]
- del <numéro>|-all
-
- list : lister tous les ignores
- add : ajouter un ignore
- pseudo : pseudo ou hôte (peut être une expression régulière POSIX étendue si "re:" est donné ou un masque avec "*" pour remplacer zéro ou plusieurs caractères)
- del : supprimer un ignore
- numéro : numéro du ignore à supprimer (voir la liste des ignore pour le trouver)
- -all : supprimer tous les ignores
- serveur : nom de serveur interne où l'ignore fonctionnera
- canal : canal où l'ignore fonctionnera
-
-Note : l'expression régulière peut commencer par "(?-i)" pour devenir sensible à la casse.
-
-Exemples :
- ignorer le pseudo "toto" partout :
- /ignore add toto
- ignorer le hôte "toto@domain.com" sur le serveur freenode :
- /ignore add toto@domain.com freenode
- ignorer le hôte "toto*@*.domain.com" sur freenode/#weechat :
- /ignore add toto*@*.domain.com freenode #weechat
-----
-
-[[command_irc_info]]
-* `+info+`: voir les informations décrivant le serveur
-
-----
-/info [<cible>]
-
-cible : nom du serveur
-----
-
-[[command_irc_invite]]
-* `+invite+`: inviter un pseudo sur un canal
-
-----
-/invite <pseudo> [<pseudo>...] [<canal>]
-
-pseudo : pseudo
- canal : canal
-----
-
-[[command_irc_ison]]
-* `+ison+`: vérifier si un pseudo est actuellement sur IRC
-
-----
-/ison <pseudo> [<pseudo>...]
-
-pseudo : pseudo
-----
-
-[[command_irc_join]]
-* `+join+`: rejoindre un canal
-
-----
-/join [-noswitch] [-server <serveur>] [<canal1>[,<canal2>...]] [<clé1>[,<clé2>...]]
-
--noswitch : ne pas basculer sur le nouveau tampon
- serveur : envoyer à ce serveur (nom interne)
- canal : nom du canal à rejoindre
- clé : clé pour rejoindre le canal (les canaux avec une clé doivent être les premiers dans la liste)
-
-Exemples :
- /join #weechat
- /join #protectedchan,#weechat key
- /join -server freenode #weechat
- /join -noswitch #weechat
-----
-
-[[command_irc_kick]]
-* `+kick+`: éjecter un utilisateur d'un canal
-
-----
-/kick [<canal>] <pseudo> [<raison>]
-
- canal : nom du canal
-pseudo : pseudo
-raison : raison (les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leur valeur)
-----
-
-[[command_irc_kickban]]
-* `+kickban+`: éjecter un utilisateur d'un canal et bannir l'hôte
-
-----
-/kickban [<canal>] <pseudo> [<raison>]
-
- canal : nom du canal
-pseudo : pseudo
-raison : raison (les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leur valeur)
-
-Il est possible d'éjecter/bannir avec un masque, le pseudo sera extrait du masque et remplacé par "*".
-
-Exemple :
- bannir "*!*@host.com" puis éjecter "toto" :
- /kickban toto!*@host.com
-----
-
-[[command_irc_kill]]
-* `+kill+`: fermer la connexion client-serveur
-
-----
-/kill <pseudo> [<raison>]
-
-pseudo : pseudo
-raison : raison
-----
-
-[[command_irc_links]]
-* `+links+`: lister tous les noms de serveurs connus du serveur qui répondent à la requête
-
-----
-/links [[<cible>] <masque_serveur>]
-
- cible : ce serveur doit répondre à la requête
-masque_serveur : liste des serveurs correspondant au masque
-----
-
-[[command_irc_list]]
-* `+list+`: lister les canaux et leur titre
-
-----
-/list [-server <serveur>] [-re <regex>] [<canal>[,<canal>...]] [<cible>]
-
-serveur : envoyer à ce serveur (nom interne)
- regex : expression régulière POSIX étendue utilisée pour filtrer les résultats (insensible à la casse, peut commencer par "(?-i)" pour devenir sensible à la casse)
- canal : canal à lister
- cible : nom du serveur
-
-Exemples :
- lister tous les canaux du serveur (peut être très lent pour les grands réseaux) :
- /list
- lister le canal #weechat :
- /list #weechat
- lister tous les canaux commençant par "#weechat" (peut être très lent pour les grands réseaux) :
- /list -re #weechat.*
-----
-
-[[command_irc_lusers]]
-* `+lusers+`: obtenir des statistiques sur la taille du réseau IRC
-
-----
-/lusers [<masque> [<cible>]]
-
-masque : serveurs qui correspondent au masque seulement
- cible : serveur pour faire suivre la requête
-----
-
-[[command_irc_map]]
-* `+map+`: afficher une carte graphique du réseau IRC
-
-----
-----
-
-[[command_irc_me]]
-* `+me+`: envoyer une action CTCP au canal courant
-
-----
-/me <message>
-
-message : message à envoyer
-----
-
-[[command_irc_mode]]
-* `+mode+`: changer le mode du canal ou de l'utilisateur
-
-----
-/mode [<canal>] [+|-]o|p|s|i|t|n|m|l|b|e|v|k [<paramètres>]
- <pseudo> [+|-]i|s|w|o
-
-modes de canaux :
- canal : nom du canal à modifier (par défaut le canal courant)
- o : donner/reprendre le statut privilégié d'opérateur
- p : indicateur de canal privé
- s : indicateur de canal secret
- i : indicateur de canal avec invitation seulement
- t : le titre est modifiable seulement par un opérateur du canal
- n : aucun message au canal depuis l'extérieur
- m : canal modéré
- l : fixer la limite d'utilisateurs pour le canal
- b : paramétrer un masque de bannissement pour garder des utilisateurs dehors
- e : paramétrer un masque d'exception
- v : donner/reprendre la possibilité de parler sur un canal modéré
- k : définir une clé (mot de passe) pour accéder au canal
-modes utilisateur :
- pseudo : pseudo à modifier
- i : marquer un utilisateur comme invisible
- s : marquer un utilisateur pour recevoir les notices du serveur
- w : l'utilisateur reçoit les wallops
- o : drapeau opérateur
-
-La liste des modes n'est pas exhaustive, vous devriez lire la documentation de votre serveur pour voir tous les modes possibles.
-
-Exemples :
- protéger le titre du canal #weechat :
- /mode #weechat +t
- devenir invisible sur le serveur :
- /mode nick +i
-----
-
-[[command_irc_motd]]
-* `+motd+`: obtenir le message du jour
-
-----
-/motd [<cible>]
-
-cible : nom du serveur
-----
-
-[[command_irc_msg]]
-* `+msg+`: envoyer un message à un pseudo ou canal
-
-----
-/msg [-server <serveur>] <cible>[,<cible>...] <texte>
-
-serveur : envoyer à ce serveur (nom interne)
- cible : pseudo ou canal (peut-être un masque, '*' = canal courant)
- texte : texte à envoyer
-----
-
-[[command_irc_names]]
-* `+names+`: lister les pseudos sur des canaux
-
-----
-/names [<canal>[,<canal>...]]
-
-canal : nom du canal
-----
-
-[[command_irc_nick]]
-* `+nick+`: changer le pseudo courant
-
-----
-/nick [-all] <pseudo>
-
- -all : définir le nouveau pseudo sur tous les serveurs connectés
-pseudo : nouveau pseudo
-----
-
-[[command_irc_notice]]
-* `+notice+`: envoyer un message notice à un utilisateur
-
-----
-/notice [-server <serveur>] <cible> <texte>
-
-serveur : envoyer à ce serveur (nom interne)
- cible : pseudo ou nom de canal
- texte : texte à envoyer
-----
-
-[[command_irc_notify]]
-* `+notify+`: ajouter une notification de présence ou de statut d'absence pour des pseudos sur les serveurs
-
-----
-/notify add <pseudo> [<serveur> [-away]]
- del <pseudo>|-all [<serveur>]
-
- add : ajouter une notification
- pseudo : pseudo
-serveur : nom interne du serveur (par défaut le serveur courant)
- -away : notifier quand le message d'absence est changé (en faisant un whois sur le pseudo)
- del : supprimer une notification
- -all : supprimer toutes les notifications
-
-Sans paramètre, cette commande affiche les notifications pour le serveur courant (ou tous les serveurs si la commande est exécutée sur le tampon "core").
-
-Exemples :
- notifier quand "toto" rejoint/quitte le serveur courant :
- /notify add toto
- notifier quand "toto" rejoint/quitte le serveur freenode :
- /notify add toto freenode
- notifier quand "toto" est absent ou de retour sur le serveur freenode :
- /notify add toto freenode -away
-----
-
-[[command_irc_op]]
-* `+op+`: donner le statut d'opérateur à un/des pseudo(s)
-
-----
-/op <pseudo> [<pseudo>...]
- * -yes
-
-pseudo : pseudo ou masque (le caractère joker "*" est autorisé)
- * : donner le statut d'opérateur à tout le monde sur le canal
-----
-
-[[command_irc_oper]]
-* `+oper+`: obtenir le statut d'opérateur
-
-----
-/oper <utilisateur> <mot_de_passe>
-
- utilisateur : utilisateur
-mot_de_passe : mot de passe
-----
-
-[[command_irc_part]]
-* `+part+`: quitter un canal
-
-----
-/part [<canal>[,<canal>...]] [message]
-
- canal : canal à quitter
-message : message de fin (affiché aux autres utilisateurs)
-----
-
-[[command_irc_ping]]
-* `+ping+`: envoyer un ping au serveur
-
-----
-/ping <cible1> [<cible2>]
-
-cible1 : serveur
-cible2 : faire suivre le ping à ce serveur
-----
-
-[[command_irc_pong]]
-* `+pong+`: répondre à un message ping
-
-----
-/pong <démon> [<démon2>]
-
- démon : démon qui a répondu au message Ping
-démon2 : faire suivre le message à ce démon
-----
-
-[[command_irc_query]]
-* `+query+`: envoyer un message privé à un pseudo
-
-----
-/query [-noswitch] [-server <serveur>] <pseudo>[,<pseudo>...] [<texte>]
-
--noswitch : ne pas basculer sur le nouveau tampon
- serveur : envoyer à ce serveur (nom interne)
- pseudo : pseudo
- texte : texte à envoyer
-----
-
-[[command_irc_quiet]]
-* `+quiet+`: faire taire des pseudos ou hôtes
-
-----
-/quiet [<canal>] [<pseudo> [<pseudo>...]]
-
- canal : nom du canal
-pseudo : pseudo ou hôte
-
-Sans paramètre, cette commande affiche la liste des "quiet" pour le canal courant.
-----
-
-[[command_irc_quote]]
-* `+quote+`: envoyer des données brutes au serveur sans analyse
-
-----
-/quote [-server <serveur>] <données>
-
-serveur : envoyer à ce serveur (nom interne)
-données : données brutes à envoyer
-----
-
-[[command_irc_reconnect]]
-* `+reconnect+`: se reconnecter à un/plusieurs serveur(s)
-
-----
-/reconnect <serveur> [<serveur>...] [-nojoin] [-switch]
- -all [-nojoin] [-switch]
-
-serveur : serveur pour se reconnecter (nom interne)
- -all : se reconnecter à tous les serveurs
--nojoin : ne rejoindre aucun canal (même si l'autojoin est activé pour le serveur)
--switch : basculer vers l'adresse suivante du serveur
-----
-
-[[command_irc_rehash]]
-* `+rehash+`: demander au serveur de recharger son fichier de configuration
-
-----
-/rehash [<option>]
-
-option : option supplémentaire, pour certains serveurs
-----
-
-[[command_irc_remove]]
-* `+remove+`: forcer un utilisateur à quitter un canal
-
-----
-/remove [<canal>] <pseudo> [<raison>]
-
- canal : nom du canal
-pseudo : pseudo
-raison : raison (les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leur valeur)
-----
-
-[[command_irc_restart]]
-* `+restart+`: demander au serveur de redémarrer
-
-----
-/restart [<cible>]
-
-cible : nom du serveur
-----
-
-[[command_irc_sajoin]]
-* `+sajoin+`: forcer un utilisateur à rejoindre un ou plusieurs canaux
-
-----
-/sajoin <pseudo> <canal>[,<canal>...]
-
-pseudo : pseudo
- canal : canal
-----
-
-[[command_irc_samode]]
-* `+samode+`: changer le mode du canal, sans avoir le statut d'opérateur
-
-----
-/samode [<canal>] <mode>
-
-canal : nom du canal
- mode : mode pour le canal
-----
-
-[[command_irc_sanick]]
-* `+sanick+`: forcer un utilisateur à utiliser un autre pseudo
-
-----
-/sanick <pseudo> <nouveau_pseudo>
-
- pseudo : pseudo
-nouveau_pseudo : nouveau pseudo
-----
-
-[[command_irc_sapart]]
-* `+sapart+`: forcer un utilisateur à quitter un ou plusieurs canaux
-
-----
-/sapart <pseudo> <canal>[,<canal>...]
-
-pseudo : pseudo
- canal : canal
-----
-
-[[command_irc_saquit]]
-* `+saquit+`: forcer un utilisateur à quitter le serveur avec une raison
-
-----
-/saquit <pseudo> <raison>
-
-pseudo : pseudo
-raison : raison
-----
-
-[[command_irc_server]]
-* `+server+`: lister, ajouter ou retirer des serveurs IRC
-
-----
-/server list|listfull [<nom>]
- add <nom> <nom_machine>[/<port>] [-temp] [-<option>[=<valeur>]] [-no<option>]
- copy|rename <nom> <nouveau_nom>
- reorder <nom> [<nom>...]
- open <nom>|-all [<nom>...]
- del|keep <nom>
- deloutq|jump
- raw [<filtre>]
-
- list : afficher les serveurs (sans paramètre, cette liste est affichée)
- listfull : afficher les serveurs avec de l'info détaillée pour chaque
- add : ajouter un nouveau serveur
- nom : nom du serveur, pour usage interne et affichage ; ce nom est utilisé pour se connecter au serveur (/connect nom) et pour définir les options du serveur : irc.server.name.xxx
-nom_machine : nom ou adresse IP du serveur avec port en option (défaut : 6667), plusieurs adresses peuvent être séparées par une virgule
- -temp : ajouter un serveur temporaire (non sauvé)
- option : définir l'option pour le serveur (pour une option booléenne, la valeur peut être omise)
- nooption : définir l'option booléenne à 'off' (par exemple : -nossl)
- copy : dupliquer un serveur
- rename : renommer un serveur
- reorder : réordonner la liste des serveurs
- open : ouvrir le tampon du serveur sans s'y connecter
- keep : garder le serveur dans le fichier de configuration (pour les serveurs temporaires seulement)
- del : supprimer un serveur
- deloutq : supprimer la file d'attente des messages sortants pour tous les serveurs (tous les messages que WeeChat est actuellement en train d'envoyer)
- jump : sauter au tampon du serveur
- raw : ouvrir le tampon avec les données brutes IRC
- filtre : définir un nouveau filtre pour voir seulement les messages correspondants (ce filtre peut aussi être utilisé en entrée du tampon des données brutes) ; les formats autorisés sont :
- * afficher tous les messages (pas de filtre)
- xxx afficher seulement les messages contenant "xxx"
- s:xxx afficher seulement les messages pour le serveur "xxx"
- f:xxx afficher seulement les messages avec un drapeau : recv (message reçu), sent (message envoyé), modified (message modifié par un modificateur), redirected (message redirigé)
- m:xxx afficher seulement les messages pour la commande IRC "xxx"
- c:xxx afficher seulement les messages qui correspondent à la condition évaluée "xxx", en utilisant les variables suivantes : sortie de la fonction irc_message_parse (comme nick, command, channel, text, etc., voir la fonction info_get_hashtable dans la référence API extension pour la liste de toutes les variables), date (format : "yyyy-mm-dd hh:mm:ss"), server, recv, sent, modified, redirected
-
-Exemples :
- /server listfull
- /server add freenode chat.freenode.net
- /server add freenode chat.freenode.net/6697 -ssl -autoconnect
- /server add chatspike irc.chatspike.net/6667,irc.duckspike.net/6667
- /server copy freenode freenode-test
- /server rename freenode-test freenode2
- /server reorder freenode2 freenode
- /server del freenode
- /server deloutq
- /server raw
- /server raw s:freenode
- /server raw c:${recv} && ${command}==PRIVMSG && ${nick}==foo
-----
-
-[[command_irc_service]]
-* `+service+`: enregistrer un nouveau service
-
-----
-/service <pseudo> <réservé> <distribution> <type> <réservé> <info>
-
-distribution : visibilité du service
- type : réservé pour une utilisation future
-----
-
-[[command_irc_servlist]]
-* `+servlist+`: lister les services actuellement connectés au réseau
-
-----
-/servlist [<masque> [<type>]]
-
-masque : lister seulement les services qui correspondent à ce masque
- type : lister seulement les services de ce type
-----
-
-[[command_irc_squery]]
-* `+squery+`: envoyer un message à un service
-
-----
-/squery <service> <texte>
-
-service : nom du service
- texte : texte à envoyer
-----
-
-[[command_irc_squit]]
-* `+squit+`: déconnecter les liens vers un serveur
-
-----
-/squit <cible> <commentaire>
-
- cible : nom du serveur
-commentaire : commentaire
-----
-
-[[command_irc_stats]]
-* `+stats+`: demander des statistiques sur le serveur
-
-----
-/stats [<requête> [<cible>]]
-
-requête : c/h/i/k/l/m/o/y/u (voir la RFC1459)
- cible : nom du serveur
-----
-
-[[command_irc_summon]]
-* `+summon+`: envoyer aux utilisateurs d'un serveur IRC un message leur demandant de rejoindre IRC
-
-----
-/summon <utilisateur> [<cible> [<canal>]]
-
-utilisateur : nom d'utilisateur
- cible : nom du serveur
- canal : nom du canal
-----
-
-[[command_irc_time]]
-* `+time+`: demander l'heure locale de serveur
-
-----
-/time [<cible>]
-
-cible : demander l'heure de ce serveur
-----
-
-[[command_irc_topic]]
-* `+topic+`: recevoir/définir le titre du canal
-
-----
-/topic [<canal>] [<titre>|-delete]
-
- canal : nom du canal
- titre : nouveau titre
--delete : supprimer le titre du canal
-----
-
-[[command_irc_trace]]
-* `+trace+`: trouver le chemin jusqu'à un serveur spécifique
-
-----
-/trace [<cible>]
-
-cible : nom du serveur
-----
-
-[[command_irc_unban]]
-* `+unban+`: supprimer le bannissement sur des pseudos ou hôtes
-
-----
-/unban [<canal>] <pseudo>|<nombre> [<pseudo>|<nombre>...]
-
- canal : nom du canal
-pseudo : pseudo ou hôte
-nombre : numéro de bannissement (comme affiché par la commande /ban)
-----
-
-[[command_irc_unquiet]]
-* `+unquiet+`: ne plus taire des pseudos ou hôtes
-
-----
-/unquiet [<canal>] <pseudo>|<nombre> [<pseudo>|<nombre>...]
-
- canal : nom du canal
-pseudo : pseudo ou hôte
-nombre : numéro de "quiet" (comme affiché par la commande /quiet)
-----
-
-[[command_irc_userhost]]
-* `+userhost+`: retourner une liste d'informations sur des pseudos
-
-----
-/userhost <pseudo> [<pseudo>...]
-
-pseudo : pseudo
-----
-
-[[command_irc_users]]
-* `+users+`: liste des utilisateurs connectés au serveur
-
-----
-/users [<cible>]
-
-cible : nom du serveur
-----
-
-[[command_irc_version]]
-* `+version+`: retourner la version du pseudo ou du serveur (courant ou spécifié)
-
-----
-/version [<cible>|<pseudo>]
-
- cible : nom du serveur
-pseudo : pseudo
-----
-
-[[command_irc_voice]]
-* `+voice+`: donner la voix à/aux pseudo(s)
-
-----
-/voice <pseudo> [<pseudo>...]
-
-pseudo : pseudo ou masque (le caractère joker "*" est autorisé)
- * : donner la voix à tout le monde sur le canal
-----
-
-[[command_irc_wallchops]]
-* `+wallchops+`: envoyer une notice aux opérateurs du canal
-
-----
-/wallchops [<canal>] <texte>
-
-canal : nom du canal
-texte : texte à envoyer
-----
-
-[[command_irc_wallops]]
-* `+wallops+`: envoyer un message à tous les utilisateurs connectés qui ont activé le mode utilisateur 'w' pour eux-mêmes
-
-----
-/wallops <texte>
-
-texte : texte à envoyer
-----
-
-[[command_irc_who]]
-* `+who+`: générer une requête qui retourne une liste d'information
-
-----
-/who [<masque> [o]]
-
-masque : information qui correspond à ce masque uniquement
- o : seuls les opérateurs sont retournés correspondant au masque fourni
-----
-
-[[command_irc_whois]]
-* `+whois+`: demander les informations sur le(s) utilisateur(s)
-
-----
-/whois [<cible>] [<pseudo>[,<pseudo>...]]
-
- cible : nom de serveur
-pseudo : pseudo (peut être un masque)
-
-Sans paramètre, cette commande effectuera un whois sur :
-- votre propre pseudo si le tampon est un serveur/canal
-- le pseudo distant si le tampon est un privé.
-
-Si l'option irc.network.whois_double_nick est activée, deux pseudos sont envoyés (si un seul est donné), pour avoir le temps d'inactivité dans la réponse.
-----
-
-[[command_irc_whowas]]
-* `+whowas+`: demander de l'information sur un pseudo qui n'existe plus
-
-----
-/whowas <pseudo>[,<pseudo>...] [<nombre> [<cible>]]
-
-pseudo : pseudo
-nombre : nombre de réponses à retourner (recherche complète si nombre négatif)
- cible : la réponse doit correspondre à ce masque
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/irc_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/irc_options.adoc
deleted file mode 100644
index 9fae48263..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/irc_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,795 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_irc.color.input_nick]] *irc.color.input_nick*
-** description: pass:none[couleur du pseudo dans la barre de saisie]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightcyan+`
-
-* [[option_irc.color.item_channel_modes]] *irc.color.item_channel_modes*
-** description: pass:none[couleur pour les modes du canal, à côté du nom du canal]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.item_lag_counting]] *irc.color.item_lag_counting*
-** description: pass:none[couleur pour l'indicateur de lag, lorsque le décompte est en cours (pong non reçu du serveur, le lag augmente)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.item_lag_finished]] *irc.color.item_lag_finished*
-** description: pass:none[couleur pour l'indicateur de lag, lorsque le pong a été reçu du serveur]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_irc.color.item_nick_modes]] *irc.color.item_nick_modes*
-** description: pass:none[couleur pour les modes du pseudo dans l'objet de barre "input_prompt"]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.message_chghost]] *irc.color.message_chghost*
-** description: pass:none[couleur pour le texte dans les messages chghost]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+brown+`
-
-* [[option_irc.color.message_join]] *irc.color.message_join*
-** description: pass:none[couleur pour le texte dans les messages join]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+green+`
-
-* [[option_irc.color.message_kick]] *irc.color.message_kick*
-** description: pass:none[couleur pour le texte dans les messages kick/kill]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+red+`
-
-* [[option_irc.color.message_quit]] *irc.color.message_quit*
-** description: pass:none[couleur pour le texte dans les messages part/quit]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+red+`
-
-* [[option_irc.color.mirc_remap]] *irc.color.mirc_remap*
-** description: pass:none[réassigner les couleurs mirc dans les messages en utilisant une table de hachage : les clés sont "fg,bg" sous forme d'entiers entre -1 (non spécifié) et 15, les valeurs sont des noms de couleur WeeChat ou nombres (le format est : "1,-1:couleur1;2,7:couleur2"), exemple : "1,-1:darkgray;1,2:white,blue" pour réassigner le noir en "darkgray" et le noir sur bleu en "white,blue" ; les couleurs WeeChat par défaut pour les codes IRC sont : 0=white, 1=black, 2=blue, 3=green, 4=lightred, 5=red, 6=magenta, 7=brown, 8=yellow, 9=lightgreen, 10=cyan, 11=lightcyan, 12=lightblue, 13=lightmagenta, 14=darkgray, 15=gray]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"1,-1:darkgray"+`
-
-* [[option_irc.color.nick_prefixes]] *irc.color.nick_prefixes*
-** description: pass:none[couleur pour les préfixes du pseudo en utilisant les caractères de mode (o=op, h=halfop, v=voice, ...), le format est : "o:couleur1;h:couleur2;v:couleur3" (si un mode n'est pas trouvé, WeeChat essaiera avec les modes suivants reçus du serveur ("PREFIX") ; un mode spécial "*" peut être utilisé comme couleur par défaut si aucun mode n'est trouvé dans la liste)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"y:lightred;q:lightred;a:lightcyan;o:lightgreen;h:lightmagenta;v:yellow;*:lightblue"+`
-
-* [[option_irc.color.notice]] *irc.color.notice*
-** description: pass:none[couleur pour le texte "Notice" dans les notices]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+green+`
-
-* [[option_irc.color.reason_kick]] *irc.color.reason_kick*
-** description: pass:none[couleur pour la raison dans les messages kick/kill]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.reason_quit]] *irc.color.reason_quit*
-** description: pass:none[couleur pour la raison dans les messages part/quit]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.topic_current]] *irc.color.topic_current*
-** description: pass:none[couleur pour le titre du canal actuel (en rejoignant un canal ou sur /topic)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.topic_new]] *irc.color.topic_new*
-** description: pass:none[couleur pour le nouveau titre du canal (lorsque le titre est changé)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_irc.color.topic_old]] *irc.color.topic_old*
-** description: pass:none[couleur pour l'ancien titre du canal (lorsque le titre est changé)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_open_before_autojoin]] *irc.look.buffer_open_before_autojoin*
-** description: pass:none[ouvrir le tampon du canal avant que le JOIN soit reçu du serveur lorsqu'il est automatiquement rejoint (avec l'option du serveur "autojoin")]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_open_before_join]] *irc.look.buffer_open_before_join*
-** description: pass:none[ouvrir le tampon du canal avant que le JOIN soit reçu du serveur lorsqu'il est manuellement rejoint (avec la commande /join)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_switch_autojoin]] *irc.look.buffer_switch_autojoin*
-** description: pass:none[basculer automatiquement vers le tampon du canal lorsqu'il est automatiquement rejoint (avec l'option du serveur "autojoin")]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_switch_join]] *irc.look.buffer_switch_join*
-** description: pass:none[basculer automatiquement vers le tampon du canal lorsqu'il est manuellement rejoint (avec la commande /join)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.color_nicks_in_names]] *irc.look.color_nicks_in_names*
-** description: pass:none[utiliser la couleur du pseudo dans la sortie de /names (ou la liste des pseudos affichée lorsqu'on rejoint un canal)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.color_nicks_in_nicklist]] *irc.look.color_nicks_in_nicklist*
-** description: pass:none[utiliser la couleur du pseudo dans la liste des pseudos]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.color_nicks_in_server_messages]] *irc.look.color_nicks_in_server_messages*
-** description: pass:none[utiliser la couleur du pseudo dans les messages du serveur]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.color_pv_nick_like_channel]] *irc.look.color_pv_nick_like_channel*
-** description: pass:none[utiliser la même couleur de pseudo pour le canal et le privé]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.ctcp_time_format]] *irc.look.ctcp_time_format*
-** description: pass:none[format de date/heure utilisé pour la réponse au message CTCP TIME (voir man strftime pour le format de date/heure)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"%a, %d %b %Y %T %z"+`
-
-* [[option_irc.look.display_away]] *irc.look.display_away*
-** description: pass:none[afficher un message pour l'absence/retour (off : ne rien afficher/envoyer, local : afficher en local, channel : envoyer l'action aux canaux)]
-** type: entier
-** valeurs: off, local, channel
-** valeur par défaut: `+local+`
-
-* [[option_irc.look.display_ctcp_blocked]] *irc.look.display_ctcp_blocked*
-** description: pass:none[afficher le message CTCP même s'il est bloqué]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_ctcp_reply]] *irc.look.display_ctcp_reply*
-** description: pass:none[afficher la réponse CTCP envoyée par WeeChat]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_ctcp_unknown]] *irc.look.display_ctcp_unknown*
-** description: pass:none[afficher le message CTCP même si le CTCP est inconnu]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_host_join]] *irc.look.display_host_join*
-** description: pass:none[afficher le nom d'hôte dans les messages join]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_host_join_local]] *irc.look.display_host_join_local*
-** description: pass:none[afficher le nom d'hôte dans les messages join du client local]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_host_quit]] *irc.look.display_host_quit*
-** description: pass:none[afficher le nom d'hôte dans les messages part/quit]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_join_message]] *irc.look.display_join_message*
-** description: pass:none[liste de messages (séparés par des virgules) à afficher après avoir rejoint un canal : 324 = modes du canal, 329 = date de création du canal, 332 = titre, 333 = pseudo/date pour le titre, 353 = noms sur le canal, 366 = décompte des noms]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"329,332,333,366"+`
-
-* [[option_irc.look.display_old_topic]] *irc.look.display_old_topic*
-** description: pass:none[afficher l'ancien titre lorsque le titre du canal est changé]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_pv_away_once]] *irc.look.display_pv_away_once*
-** description: pass:none[afficher le message d'absence distant une seule fois en privé]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_pv_back]] *irc.look.display_pv_back*
-** description: pass:none[afficher un message en privé lorsque l'utilisateur est de retour (après avoir quitté le serveur)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_pv_warning_address]] *irc.look.display_pv_warning_address*
-** description: pass:none[afficher un avertissement dans le tampon privé si l'adresse du pseudo distant a changé ; cette option est désactivée par défaut car les serveurs comme bitlbee causent un affichage de cet avertissement à tort (l'adresse du pseudo distant change plusieurs fois à la connexion)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_channel]] *irc.look.highlight_channel*
-** description: pass:none[liste de mots pour le highlight dans les tampons de type "canal", séparés par des virgules (insensible à la casse, utilisez "(?-i)" au début des mots pour les rendre sensibles à la casse ; les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leurs valeurs), ces mots sont ajoutés à la propriété du tampon "highlight_words" seulement lorsque le tampon est créé (cela n'affecte pas les tampons courants), une chaîne vide désactive le highlight par défaut sur le pseudo, exemples : "$nick", "(?-i)$nick"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"$nick"+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_pv]] *irc.look.highlight_pv*
-** description: pass:none[liste de mots pour le highlight dans les tampons de type "privé", séparés par des virgules (insensible à la casse, utilisez "(?-i)" au début des mots pour les rendre sensibles à la casse ; les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leurs valeurs), ces mots sont ajoutés à la propriété du tampon "highlight_words" seulement lorsque le tampon est créé (cela n'affecte pas les tampons courants), une chaîne vide désactive le highlight par défaut sur le pseudo, exemples : "$nick", "(?-i)$nick"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"$nick"+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_server]] *irc.look.highlight_server*
-** description: pass:none[liste de mots pour le highlight dans les tampons de type "serveur", séparés par des virgules (insensible à la casse, utilisez "(?-i)" au début des mots pour les rendre sensibles à la casse ; les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leurs valeurs), ces mots sont ajoutés à la propriété du tampon "highlight_words" seulement lorsque le tampon est créé (cela n'affecte pas les tampons courants), une chaîne vide désactive le highlight par défaut sur le pseudo, exemples : "$nick", "(?-i)$nick"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"$nick"+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_tags_restrict]] *irc.look.highlight_tags_restrict*
-** description: pass:none[restreindre les highlights à ces étiquettes sur les tampons irc (pour avoir un highlight seulement sur les messages utilisateur et pas les messages du serveur) ; les étiquettes doivent être séparées par des virgules et "+" peut être utilisé pour faire un "et" logique entre étiquettes ; le caractère joker "*" est autorisé dans les étiquettes ; une valeur vide autorise le highlight sur n'importe quelle étiquette]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"irc_privmsg,irc_notice"+`
-
-* [[option_irc.look.item_channel_modes_hide_args]] *irc.look.item_channel_modes_hide_args*
-** description: pass:none[cacher les paramètres des modes du canal si au moins un de ces modes est dans les modes du canal ("*" pour toujours cacher les paramètres, valeur vide pour ne jamais cacher les paramètres) ; exemple : "kf" pour cacher les paramètres si "k" ou "f" sont dans les modes du canal]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"k"+`
-
-* [[option_irc.look.item_display_server]] *irc.look.item_display_server*
-** description: pass:none[nom de l'objet de barre où est affiché le serveur IRC (pour la barre de statut)]
-** type: entier
-** valeurs: buffer_plugin, buffer_name
-** valeur par défaut: `+buffer_plugin+`
-
-* [[option_irc.look.item_nick_modes]] *irc.look.item_nick_modes*
-** description: pass:none[afficher les modes du pseudo dans l'objet de barre "input_prompt"]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.item_nick_prefix]] *irc.look.item_nick_prefix*
-** description: pass:none[afficher le préfixe du pseudo dans l'objet de barre "input_prompt"]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.join_auto_add_chantype]] *irc.look.join_auto_add_chantype*
-** description: pass:none[ajouter automatiquement le type de canal devant le nom du canal sur la commande /join si le nom du canal ne commence pas par un type de canal valide pour le serveur ; par exemple "/join weechat" enverra en fait : "/join #weechat"]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.msgbuffer_fallback]] *irc.look.msgbuffer_fallback*
-** description: pass:none[tampon cible par défaut pour les options msgbuffer quand la cible est "private" et que le tampon privé n'est pas trouvé]
-** type: entier
-** valeurs: current, server
-** valeur par défaut: `+current+`
-
-* [[option_irc.look.new_channel_position]] *irc.look.new_channel_position*
-** description: pass:none[force la position du nouveau canal dans la liste des tampons (none = position par défaut (devrait être le dernier tampon), next = tampon courant + 1, near_server = après le dernier canal/privé du serveur)]
-** type: entier
-** valeurs: none, next, near_server
-** valeur par défaut: `+none+`
-
-* [[option_irc.look.new_pv_position]] *irc.look.new_pv_position*
-** description: pass:none[force la position du nouveau privé dans la liste des tampons (none = position par défaut (devrait être le dernier tampon), next = tampon courant + 1, near_server = après le dernier canal/privé du serveur)]
-** type: entier
-** valeurs: none, next, near_server
-** valeur par défaut: `+none+`
-
-* [[option_irc.look.nick_completion_smart]] *irc.look.nick_completion_smart*
-** description: pass:none[complétion intelligente pour les pseudos (complète d'abord avec les personnes qui ont parlé récemment) : speakers = tous ceux qui ont parlé (incluant les highlights), speakers_highlights = seulement ceux qui ont parlé avec un highlight]
-** type: entier
-** valeurs: off, speakers, speakers_highlights
-** valeur par défaut: `+speakers+`
-
-* [[option_irc.look.nick_mode]] *irc.look.nick_mode*
-** description: pass:none[afficher le mode du pseudo (op, voice, ...) avant le pseudo (none = jamais, prefix = dans le préfixe seulement, action = dans les messages d'action seulement, both = préfixe + messages d'actions)]
-** type: entier
-** valeurs: none, prefix, action, both
-** valeur par défaut: `+prefix+`
-
-* [[option_irc.look.nick_mode_empty]] *irc.look.nick_mode_empty*
-** description: pass:none[afficher un espace si le mode du pseudo est activé mais que le pseudo n'a pas de mode (pas op, voice, ...)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.nicks_hide_password]] *irc.look.nicks_hide_password*
-** description: pass:none[liste des pseudos (séparés par des virgules) pour lesquels les mots de passe seront masqués quand un message est envoyé, par exemple pour cacher le mot de passe dans le message affiché par "/msg nickserv identify motdepasse", exemple : "nickserv|nickbot"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"nickserv"+`
-
-* [[option_irc.look.notice_as_pv]] *irc.look.notice_as_pv*
-** description: pass:none[afficher les notices comme des messages privés (si auto, utilise le tampon privé s'il est trouvé)]
-** type: entier
-** valeurs: auto, never, always
-** valeur par défaut: `+auto+`
-
-* [[option_irc.look.notice_welcome_redirect]] *irc.look.notice_welcome_redirect*
-** description: pass:none[rediriger automatiquement les notices de bienvenue sur le canal vers le tampon du canal ; de telles notices ont le pseudo comme cible mais le nom du canal au début du message de notice, par exemple les notices ENTRYMSG envoyées par les services Atheme IRC qui ressemblent à : "[#canal\] Bienvenue sur ce canal..."]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.notice_welcome_tags]] *irc.look.notice_welcome_tags*
-** description: pass:none[liste des étiquettes (séparées par des virgules) utilisées dans la notice de bienvenue redirigée vers un canal, par exemple : "notify_private"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.look.notify_tags_ison]] *irc.look.notify_tags_ison*
-** description: pass:none[liste des étiquettes (séparées par des virgules) utilisées dans les messages affichés par notify lorsqu'un pseudo a rejoint ou quitté le serveur (résultat de la commande ison ou monitor), par exemple : "notify_message", "notify_private" ou "notify_highlight"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"notify_message"+`
-
-* [[option_irc.look.notify_tags_whois]] *irc.look.notify_tags_whois*
-** description: pass:none[liste des étiquettes (séparées par des virgules) utilisées dans les messages affichés par notify lorsque le statut d'absence d'un pseudo change (résultat de la commande whois), par exemple : "notify_message", "notify_private" ou "notify_highlight"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"notify_message"+`
-
-* [[option_irc.look.part_closes_buffer]] *irc.look.part_closes_buffer*
-** description: pass:none[fermer le tampon lorsque /part est exécuté sur un canal]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.pv_buffer]] *irc.look.pv_buffer*
-** description: pass:none[mélanger les tampons privés]
-** type: entier
-** valeurs: independent, merge_by_server, merge_all
-** valeur par défaut: `+independent+`
-
-* [[option_irc.look.pv_tags]] *irc.look.pv_tags*
-** description: pass:none[liste des étiquettes (séparées par des virgules) utilisées dans les messages privés, par exemple : "notify_message", "notify_private" ou "notify_highlight"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"notify_private"+`
-
-* [[option_irc.look.raw_messages]] *irc.look.raw_messages*
-** description: pass:none[nombre de messages bruts à sauvegarder en mémoire lorsque le tampon des données brutes est fermé (ces messages seront affichés lors de l'ouverture du tampon des données brutes)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 65535
-** valeur par défaut: `+256+`
-
-* [[option_irc.look.server_buffer]] *irc.look.server_buffer*
-** description: pass:none[mélanger les tampons de serveur ; cette option n'a pas d'effet si une disposition est sauvée et qu'elle est en conflit avec cette valeur (voir /help layout)]
-** type: entier
-** valeurs: merge_with_core, merge_without_core, independent
-** valeur par défaut: `+merge_with_core+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter]] *irc.look.smart_filter*
-** description: pass:none[filtrer les messages join/part/quit/nick pour un pseudo s'il n'a pas parlé pendant quelques minutes sur le canal (vous devez créer un filtre sur l'étiquette "irc_smart_filter", voir /help filter)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_chghost]] *irc.look.smart_filter_chghost*
-** description: pass:none[activer le filtre intelligent pour les messages "chghost"]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_delay]] *irc.look.smart_filter_delay*
-** description: pass:none[délai pour filtrer les messages join/part/quit (en minutes) : si le pseudo n'a pas parlé durant les N dernières minutes, le join/part/quit est filtré]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 10080
-** valeur par défaut: `+5+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_join]] *irc.look.smart_filter_join*
-** description: pass:none[activer le filtre intelligent pour les messages "join"]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_join_unmask]] *irc.look.smart_filter_join_unmask*
-** description: pass:none[délai pour démasquer un message "join" qui a été filtré avec l'étiquette "irc_smart_filter" (en minutes) : si le pseudo a rejoint au maximum il y a N minutes et qu'il a dit quelque chose sur le canal (message, notice ou mise à jour du topic), le "join" est démasqué, tout comme les changements de pseudo après ce "join" (0 = désactiver : ne jamais démasquer un "join")]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 10080
-** valeur par défaut: `+30+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_mode]] *irc.look.smart_filter_mode*
-** description: pass:none[activer le filtre intelligent pour les messages "mode" : "*" pour filtrer tous les modes, "+" pour filtrer tous les modes dans les préfixes du serveur (par exemple "ovh"), "xyz" pour filtrer seulement les modes x/y/z, "-xyz" pour filtrer tous les modes sauf x/y/z ; exemples : "ovh" : filtrer les modes o/v/h, "-bkl" : filtrer tous les modes sauf b/k/l]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"+"+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_nick]] *irc.look.smart_filter_nick*
-** description: pass:none[activer le filtre intelligent pour les messages "nick" (changements de pseudo)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_quit]] *irc.look.smart_filter_quit*
-** description: pass:none[activer le filtre intelligent pour les messages "part" et "quit"]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.temporary_servers]] *irc.look.temporary_servers*
-** description: pass:none[activer l'ajout automatique des serveurs temporaires avec la commande /connect]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.topic_strip_colors]] *irc.look.topic_strip_colors*
-** description: pass:none[supprimer les couleurs dans le titre (utilisé seulement lors de l'affichage du titre du tampon)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_growing]] *irc.network.autoreconnect_delay_growing*
-** description: pass:none[facteur de croissance du délai d'auto-reconnexion au serveur (1 = toujours le même délai, 2 = délai*2 pour chaque tentative, etc.)]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 100
-** valeur par défaut: `+2+`
-
-* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_max]] *irc.network.autoreconnect_delay_max*
-** description: pass:none[délai maximum d'auto-reconnexion au serveur (en secondes, 0 = pas de maximum)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 604800
-** valeur par défaut: `+600+`
-
-* [[option_irc.network.ban_mask_default]] *irc.network.ban_mask_default*
-** description: pass:none[masque de bannissement par défaut pour les commandes /ban, /unban et /kickban ; les variables $nick, $user, $ident et $host sont remplacées par leurs valeurs (extraites de "nick!user@host") ; $ident est identique à $user si $user ne commence pas par "~", sinon $ident vaut "*" ; ce masque par défaut est utilisé seulement si WeeChat connaît l'hôte pour le pseudo]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"*!$ident@$host"+`
-
-* [[option_irc.network.colors_receive]] *irc.network.colors_receive*
-** description: pass:none[si désactivé, les codes couleurs des messages entrants sont ignorés]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.network.colors_send]] *irc.network.colors_send*
-** description: pass:none[autorise l'utilisateur à envoyer des couleurs avec des codes spéciaux (ctrl-c + un code et une couleur optionnelle : b=gras, cxx=couleur, cxx,yy=couleur+fond, i=italique, o=désactiver couleur/attributs, r=inversé, u=souligné)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.network.lag_check]] *irc.network.lag_check*
-** description: pass:none[intervalle entre deux vérifications du lag (en secondes, 0 = ne jamais vérifier)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 604800
-** valeur par défaut: `+60+`
-
-* [[option_irc.network.lag_max]] *irc.network.lag_max*
-** description: pass:none[lag maximum (en secondes) : si ce lag est atteint, WeeChat considérera que la réponse du serveur (pong) ne sera jamais reçue et arrêtera de compter le lag (0 = ne jamais abandonner)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 604800
-** valeur par défaut: `+1800+`
-
-* [[option_irc.network.lag_min_show]] *irc.network.lag_min_show*
-** description: pass:none[lag minimum à afficher (en millisecondes)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 86400000
-** valeur par défaut: `+500+`
-
-* [[option_irc.network.lag_reconnect]] *irc.network.lag_reconnect*
-** description: pass:none[se reconnecter au serveur si le lag est supérieur ou égal à cette valeur (en secondes, 0 = ne jamais se reconnecter) ; cette valeur doit être inférieure ou égale à irc.network.lag_max]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 604800
-** valeur par défaut: `+300+`
-
-* [[option_irc.network.lag_refresh_interval]] *irc.network.lag_refresh_interval*
-** description: pass:none[intervalle entre deux rafraîchissements du lag, lorsque le lag augmente (en secondes)]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 3600
-** valeur par défaut: `+1+`
-
-* [[option_irc.network.notify_check_ison]] *irc.network.notify_check_ison*
-** description: pass:none[intervalle entre deux vérifications de notification avec la commande IRC "ison" (en minutes)]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 10080
-** valeur par défaut: `+1+`
-
-* [[option_irc.network.notify_check_whois]] *irc.network.notify_check_whois*
-** description: pass:none[intervalle entre deux vérifications de notification avec la commande IRC "whois" (en minutes)]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 10080
-** valeur par défaut: `+5+`
-
-* [[option_irc.network.sasl_fail_unavailable]] *irc.network.sasl_fail_unavailable*
-** description: pass:none[provoquer un échec d'authentification SASL quand SASL est demandé mais non disponible sur le serveur ; lorsque cette option est activée, elle n'a d'effet que si l'option "sasl_fail" est égale à "reconnect" ou "disconnect" dans le serveur]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.network.send_unknown_commands]] *irc.network.send_unknown_commands*
-** description: pass:none[envoie les commandes inconnues au serveur]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_irc.network.whois_double_nick]] *irc.network.whois_double_nick*
-** description: pass:none[doubler le pseudo dans la commande /whois (si un seul pseudo est donné), pour avoir le temps d'inactivité dans la réponse ; par exemple : "/whois pseudo" enverra "whois pseudo pseudo"]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.addresses]] *irc.server_default.addresses*
-** description: pass:none[liste de nom/port ou IP/port pour le serveur (séparés par des virgules) (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_high]] *irc.server_default.anti_flood_prio_high*
-** description: pass:none[anti-flood pour la file d'attente haute priorité : nombre de secondes entre deux messages utilisateur ou commandes envoyés au serveur IRC (0 = pas d'anti-flood)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 60
-** valeur par défaut: `+2+`
-
-* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_low]] *irc.server_default.anti_flood_prio_low*
-** description: pass:none[anti-flood pour la file d'attente basse priorité : nombre de secondes entre deux messages envoyés au serveur IRC (messages comme les réponses automatiques aux CTCP) (0 = pas d'anti-flood)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 60
-** valeur par défaut: `+2+`
-
-* [[option_irc.server_default.autoconnect]] *irc.server_default.autoconnect*
-** description: pass:none[connexion automatique au serveur quand WeeChat démarre]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.autojoin]] *irc.server_default.autojoin*
-** description: pass:none[liste des canaux (séparés par des virgules) à rejoindre après la connexion au serveur (et après exécution de la commande + délai s'ils sont définis) ; les canaux nécessitant une clé doivent être en début de liste, et toutes les clés doivent être données après les canaux (séparées par un espace) (exemple : "#canal1,#canal2,#canal3 clé1,clé2" où #canal1 et #canal2 sont protégés par clé1 et clé2) (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.autoreconnect]] *irc.server_default.autoreconnect*
-** description: pass:none[reconnexion automatique au serveur après une déconnexion]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.autoreconnect_delay]] *irc.server_default.autoreconnect_delay*
-** description: pass:none[délai (en secondes) avant de tenter une reconnexion au serveur]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 65535
-** valeur par défaut: `+10+`
-
-* [[option_irc.server_default.autorejoin]] *irc.server_default.autorejoin*
-** description: pass:none[rejoindre automatiquement les canaux après un "kick" ; vous pouvez définir une variable locale de tampon sur un canal pour remplacer cette valeur (nom de la variable : "autorejoin", valeur : "on" ou "off")]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.autorejoin_delay]] *irc.server_default.autorejoin_delay*
-** description: pass:none[délai (en secondes) avant de rejoindre automatiquement (après un "kick")]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 86400
-** valeur par défaut: `+30+`
-
-* [[option_irc.server_default.away_check]] *irc.server_default.away_check*
-** description: pass:none[intervalle entre deux vérifications des absences (en minutes, 0 = ne jamais vérifier)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 10080
-** valeur par défaut: `+0+`
-
-* [[option_irc.server_default.away_check_max_nicks]] *irc.server_default.away_check_max_nicks*
-** description: pass:none[ne pas vérifier les pseudos absents lorsqu'il y a un nombre important de pseudos (0 = pas de limite)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 1000000
-** valeur par défaut: `+25+`
-
-* [[option_irc.server_default.capabilities]] *irc.server_default.capabilities*
-** description: pass:none[liste séparée par des virgules de capacités client ("client capabilities") à activer sur le serveur si elles sont disponibles (voir /help cap pour la liste des capacités supportées par WeeChat) (exemple : "away-notify,multi-prefix")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.charset_message]] *irc.server_default.charset_message*
-** description: pass:none[partie du message IRC (reçu ou envoyé) qui est décodé/encode vers le jeu de caractères cible ; message = le message IRC entier (par défaut), channel = à partir du nom du canal seulement (si trouvé, sinon à partir du texte), text = à partir du texte seulement (vous devriez essayer cette valeur si vous avec des problèmes d'encodage avec le nom du canal)]
-** type: entier
-** valeurs: message, channel, text
-** valeur par défaut: `+message+`
-
-* [[option_irc.server_default.command]] *irc.server_default.command*
-** description: pass:none[commande(s) à exécuter après la connexion au serveur et avant le "join" automatique des canaux (plusieurs commandes peuvent être séparées par ";", utilisez "\;" pour un point-virgule, les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leur valeur) (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.command_delay]] *irc.server_default.command_delay*
-** description: pass:none[délai (en secondes) après exécution de la commande et avant le "join" automatique des canaux (exemple : donner du temps pour l'authentification avant de rejoindre les canaux)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 3600
-** valeur par défaut: `+0+`
-
-* [[option_irc.server_default.connection_timeout]] *irc.server_default.connection_timeout*
-** description: pass:none[délai d'attente (en secondes) entre la connexion TCP au serveur et la réception du message 001, si ce délai est atteint avant que le message 001 soit reçu, WeeChat se déconnectera du serveur]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 3600
-** valeur par défaut: `+60+`
-
-* [[option_irc.server_default.ipv6]] *irc.server_default.ipv6*
-** description: pass:none[utiliser le protocole IPv6 pour la communication avec le serveur (essayer IPv6 puis repli sur l'IPv4) ; si désactivé, seulement l'IPv4 est utilisé]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.local_hostname]] *irc.server_default.local_hostname*
-** description: pass:none[nom local de machine/IP personnalisé pour le serveur (optionnel, si non renseigné, le nom de machine local est utilisé)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.msg_kick]] *irc.server_default.msg_kick*
-** description: pass:none[message par défaut pour l'éjection utilisé par les commandes "/kick" et "/kickban" (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les variables spéciales ${nick}, ${channel} et ${server} sont remplacées par leur valeur)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.msg_part]] *irc.server_default.msg_part*
-** description: pass:none[message par défaut pour le part (en quittant un canal) (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les variables spéciales ${nick}, ${channel} et ${server} sont remplacées par leur valeur ; "%v" est remplacé par la version de WeeChat s'il n'y a pas de ${...} dans la chaîne)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"WeeChat ${info:version}"+`
-
-* [[option_irc.server_default.msg_quit]] *irc.server_default.msg_quit*
-** description: pass:none[message de fin par défaut (lors de la déconnexion du serveur) (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les variables spéciales ${nick}, ${channel} et ${server} sont remplacées par leur valeur ; "%v" est remplacé par la version de WeeChat s'il n'y a pas de ${...} dans la chaîne)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"WeeChat ${info:version}"+`
-
-* [[option_irc.server_default.nicks]] *irc.server_default.nicks*
-** description: pass:none[pseudos à utiliser sur le serveur (séparés par des virgules) (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.nicks_alternate]] *irc.server_default.nicks_alternate*
-** description: pass:none[obtenir un pseudo alternatif lorsque tous les pseudos déclarés sont déjà utilisés sur le serveur : ajouter des "_" jusqu'à ce que le pseudo ait une longueur de 9, puis remplacer le dernier caractère (ou les deux derniers) par un nombre de 1 à 99, jusqu'à trouver un pseudo non utilisé sur le serveur]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.notify]] *irc.server_default.notify*
-** description: pass:none[liste de notifications pour le serveur (vous ne devriez pas changer cette option mais utiliser la commande /notify)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.password]] *irc.server_default.password*
-** description: pass:none[mot de passe pour le serveur (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.proxy]] *irc.server_default.proxy*
-** description: pass:none[nom du proxy utilisé pour ce serveur (optionnel, le proxy doit être défini avec la commande /proxy)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.realname]] *irc.server_default.realname*
-** description: pass:none[nom réel pour le serveur (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_fail]] *irc.server_default.sasl_fail*
-** description: pass:none[action à effectuer si l'authentification SASL échoue : "continue" pour ignorer le problème d'authentification, "reconnect" pour planifier une reconnexion au serveur, "disconnect" pour se déconnecter du serveur (voir aussi l'option irc.network.sasl_fail_unavailable)]
-** type: entier
-** valeurs: continue, reconnect, disconnect
-** valeur par défaut: `+continue+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_key]] *irc.server_default.sasl_key*
-** description: pass:none[fichier avec la clé privée ECC pour le mécanisme "ecdsa-nist256p-challenge" ("%h" sera remplacé par le répertoire de base WeeChat, par défaut : "~/.weechat")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_mechanism]] *irc.server_default.sasl_mechanism*
-** description: pass:none[mécanisme pour l'authentification SASL : "plain" pour un mot de passe en clair, "ecdsa-nist256p-challenge" pour une authentification par challenge avec clé, "external" pour une authentification en utilisant un certificat SSL côté client, "dh-blowfish" pour un mot de passe chiffré avec blowfish (non sûr, non recommandé), "dh-aes" pour un mot de passe chiffré avec AES (non sûr, non recommandé)]
-** type: entier
-** valeurs: plain, ecdsa-nist256p-challenge, external, dh-blowfish, dh-aes
-** valeur par défaut: `+plain+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_password]] *irc.server_default.sasl_password*
-** description: pass:none[mot de passe pour l'authentification SASL ; cette option n'est pas utilisée pour les mécanismes "ecdsa-nist256p-challenge" et "external" (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_timeout]] *irc.server_default.sasl_timeout*
-** description: pass:none[délai d'attente maximum (en secondes) avant d'abandonner l'authentification SASL]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 3600
-** valeur par défaut: `+15+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_username]] *irc.server_default.sasl_username*
-** description: pass:none[nom d'utilisateur pour l'authentification SASL ; cette option n'est pas utilisée pour le mécanisme "external" (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.split_msg_max_length]] *irc.server_default.split_msg_max_length*
-** description: pass:none[découper les messages IRC sortants pour tenir dans ce nombre de caractères ; la valeur par défaut est 512, c'est une valeur sûre et recommandée ; la valeur 0 désactive le découpage (non recommandé, sauf si vous êtes sûr de ce que vous faites) ; les valeurs autorisées sont 0 ou tout entier compris entre 128 et 4096 ; cette option devrait être changée seulement sur les serveurs IRC non standards, par exemple sur les passerelles comme bitlbee]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 4096
-** valeur par défaut: `+512+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl]] *irc.server_default.ssl*
-** description: pass:none[utiliser SSL pour la communication avec le serveur]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_cert]] *irc.server_default.ssl_cert*
-** description: pass:none[fichier de certificat SSL utilisé pour identifier automatiquement votre pseudo ("%h" sera remplacé par le répertoire de base WeeChat, par défaut : "~/.weechat")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_dhkey_size]] *irc.server_default.ssl_dhkey_size*
-** description: pass:none[taille de clé utilisée pour l'échange de clé Diffie-Hellman]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+2048+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_fingerprint]] *irc.server_default.ssl_fingerprint*
-** description: pass:none[empreinte du certificat qui est de confiance et accepté pour le serveur ; seuls les chiffres hexadécimaux sont autorisés (0-9, a-f) : 128 caractères pour SHA-512, 64 caractères pour SHA-256, 40 caractères pour SHA-1 (non sûr, non recommandé) ; plusieurs empreintes peuvent être séparées par des virgules ; si cette option est définie, les autres vérifications sur les certificats ne sont PAS effectuées (option "ssl_verify") (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_password]] *irc.server_default.ssl_password*
-** description: pass:none[mot de passe pour la clé privée du certificat SSL ; utilisé seulement avec gnutls >= 3.1.0 (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_priorities]] *irc.server_default.ssl_priorities*
-** description: pass:none[chaîne avec les priorités pour gnutls (pour la syntaxe, voir la documentation de la fonction gnutls_priority_init du manuel gnutls, les chaînes courantes sont : "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_verify]] *irc.server_default.ssl_verify*
-** description: pass:none[vérifier que la connexion SSL est entièrement de confiance]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.usermode]] *irc.server_default.usermode*
-** description: pass:none[mode(s) utilisateur à définir après la connexion au serveur et avant d'exécuter la commande et de rejoindre automatiquement les canaux ; exemples : "+R" (pour définir le mode "R"), "+R-i" (pour définir le mode "R" et supprimer "i") ; voir /help mode pour la syntaxe complète du mode (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.username]] *irc.server_default.username*
-** description: pass:none[nom d'utilisateur pour le serveur (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/javascript_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/javascript_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 3ba8569fa..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/javascript_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_javascript_javascript]]
-* `+javascript+`: lister/charger/décharger des scripts
-
-----
-/javascript list|listfull [<nom>]
- load [-q] <fichier>
- autoload
- reload|unload [-q] [<nom>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list : lister les scripts chargés
-listfull : lister les scripts chargés (verbeux)
- load : charger un script
-autoload : charger tous les scripts dans le répertoire "autoload"
- reload : recharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts puis charger tous les scripts dans le répertoire "autoload")
- unload : décharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts)
- fichier : script (fichier) à charger
- -q : mode silencieux : ne pas afficher de messages
- nom : nom de script (nom utilisé dans l'appel à la fonction "register")
- eval : évaluer le code source et afficher le résultat sur le tampon courant
- -o : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon sans exécuter les commandes
- -oc : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon et exécuter les commandes
- code : le code source à évaluer
- version : afficher la version de l'interpréteur utilisé
-
-Sans paramètre, cette commande liste les scripts chargés.
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/javascript_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/javascript_options.adoc
deleted file mode 100644
index 7a361a9c2..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/javascript_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_javascript.look.check_license]] *javascript.look.check_license*
-** description: pass:none[vérifier la licence des scripts quand ils sont chargés : si la licence est différente de la licence de l'extension, un avertissement est affiché]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_javascript.look.eval_keep_context]] *javascript.look.eval_keep_context*
-** description: pass:none[garder le contexte entre deux appels à l'évaluation de code source (option "eval" de la commande de script ou info "%s_eval") ; un script caché est utilisé pour évaluer le code du script ; si cette option est désactivée, ce script caché est déchargé après chaque eval ; cela utilise moins de mémoire, mais est plus lent]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/logger_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/logger_commands.adoc
deleted file mode 100644
index f1cb22615..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/logger_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,40 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_logger_logger]]
-* `+logger+`: configuration de l'extension logger
-
-----
-/logger list
- set <niveau>
- flush
- disable
-
- list : afficher le statut d'enregistrement pour les tampons ouverts
- set : définir le niveau d'enregistrement pour le tampon courant
- niveau : niveau pour les messages à enregistrer (0 = pas d'enregistrement, 1 = quelques messages (les plus importants) .. 9 = tous les messages)
- flush : écrire tous les fichiers de log maintenant
-disable : désactiver l'enregistrement pour le tampon courant (définir le niveau à 0)
-
-Les options "logger.level.*" et "logger.mask.*" peuvent être utilisées pour définir le niveau ou le masque de nom de fichier pour un tampon, ou plusieurs tampons commençant par un nom.
-
-Niveaux de log utilisés par l'extension IRC :
- 1 : message d'utilisateur (canal et privé), notice (serveur et canal)
- 2 : changement de pseudo
- 3 : message du serveur
- 4 : join/part/quit
- 9 : tous les autres messages
-
-Exemples :
- définir le niveau d'enregistrement à 5 pour le tampon courant :
- /logger set 5
- désactiver l'enregistrement pour le tampon courant :
- /logger disable
- définir le niveau à 3 pour les tampons IRC :
- /set logger.level.irc 3
- désactiver l'enregistrement pour le tampon principal de WeeChat :
- /set logger.level.core.weechat 0
- utiliser un répertoire par serveur IRC et un fichier par canal dedans :
- /set logger.mask.irc "$server/$channel.weechatlog"
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/logger_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/logger_options.adoc
deleted file mode 100644
index 1f41b244f..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/logger_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,99 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_logger.color.backlog_end]] *logger.color.backlog_end*
-** description: pass:none[couleur pour la ligne de fin de l'historique]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_logger.color.backlog_line]] *logger.color.backlog_line*
-** description: pass:none[couleur pour les lignes de l'historique, utilisée seulement si l'option logger.file.color_lines est désactivée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_logger.file.auto_log]] *logger.file.auto_log*
-** description: pass:none[sauve automatiquement le contenu des tampons dans des fichiers (sauf si un tampon désactive le log)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_logger.file.color_lines]] *logger.file.color_lines*
-** description: pass:none[utiliser des codes de couleurs ANSI dans les lignes écrites dans les fichiers de log et afficher les lignes de l'historique avec ces couleurs]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_logger.file.flush_delay]] *logger.file.flush_delay*
-** description: pass:none[nombre de secondes entre les "flush" (écriture) dans les fichiers de log (0 = écrire immédiatement dans les fichiers de log pour chaque ligne affichée)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 3600
-** valeur par défaut: `+120+`
-
-* [[option_logger.file.fsync]] *logger.file.fsync*
-** description: pass:none[utiliser fsync pour synchroniser le fichier de log avec le périphérique de stockage après le flush (voir man fsync) ; cela est plus lent mais devrait éviter toute perte de données en cas de panne de courant durant la sauvegarde du fichier de log]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_logger.file.info_lines]] *logger.file.info_lines*
-** description: pass:none[écrire une ligne d'information dans le fichier log quand le log démarre ou se termine pour un tampon]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_logger.file.mask]] *logger.file.mask*
-** description: pass:none[masque de fichier par défaut pour les fichiers de log (le format est "repertoire/vers/fichier" ou "fichier", sans le premier "/" car l'option "path" est utilisée pour construire le chemin complet vers le fichier) ; les variables locales du tampon sont permises (vous ne devriez utiliser que des variables qui sont définies sur tous les tampons, donc par exemple vous ne devriez PAS utiliser $server ou $channel) ; les caractères de formatage de date sont autorisés (voir man strftime)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"$plugin.$name.weechatlog"+`
-
-* [[option_logger.file.name_lower_case]] *logger.file.name_lower_case*
-** description: pass:none[utiliser seulement des minuscules dans le nom des fichiers de log]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_logger.file.nick_prefix]] *logger.file.nick_prefix*
-** description: pass:none[texte à écrire avant le pseudo dans le préfixe du message, par exemple : "<"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_logger.file.nick_suffix]] *logger.file.nick_suffix*
-** description: pass:none[texte à écrire après le pseudo dans le préfixe du message, par exemple : ">"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_logger.file.path]] *logger.file.path*
-** description: pass:none[chemin pour les fichiers de log WeeChat ; "%h" au début de la chaîne est remplacé par le répertoire de base WeeChat (par défaut : "~/.weechat") ; les caractères de formatage de date sont autorisés (voir man strftime) (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"%h/logs/"+`
-
-* [[option_logger.file.replacement_char]] *logger.file.replacement_char*
-** description: pass:none[caractère de remplacement dans le nom de fichier construit avec le masque (comme le délimiteur de répertoire)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"_"+`
-
-* [[option_logger.file.time_format]] *logger.file.time_format*
-** description: pass:none[format de date/heure utilisé dans les fichiers log (voir man strftime pour le format de date/heure)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"%Y-%m-%d %H:%M:%S"+`
-
-* [[option_logger.look.backlog]] *logger.look.backlog*
-** description: pass:none[nombre maximum de lignes à afficher du fichier de log lors de l'ouverture du tampon (0 = ne rien afficher)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+20+`
-
-* [[option_logger.look.backlog_conditions]] *logger.look.backlog_conditions*
-** description: pass:none[conditions pour afficher l'historique (note : le contenu est évalué, voir /help eval) ; une valeur vide affiche l'historique sur tous les tampons ; par exemple pour afficher l'historique seulement sur les tampons privés : "${type} == private"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/lua_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/lua_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 3f90ef475..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/lua_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_lua_lua]]
-* `+lua+`: lister/charger/décharger des scripts
-
-----
-/lua list|listfull [<nom>]
- load [-q] <fichier>
- autoload
- reload|unload [-q] [<nom>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list : lister les scripts chargés
-listfull : lister les scripts chargés (verbeux)
- load : charger un script
-autoload : charger tous les scripts dans le répertoire "autoload"
- reload : recharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts puis charger tous les scripts dans le répertoire "autoload")
- unload : décharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts)
- fichier : script (fichier) à charger
- -q : mode silencieux : ne pas afficher de messages
- nom : nom de script (nom utilisé dans l'appel à la fonction "register")
- eval : évaluer le code source et afficher le résultat sur le tampon courant
- -o : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon sans exécuter les commandes
- -oc : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon et exécuter les commandes
- code : le code source à évaluer
- version : afficher la version de l'interpréteur utilisé
-
-Sans paramètre, cette commande liste les scripts chargés.
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/lua_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/lua_options.adoc
deleted file mode 100644
index 041a78e60..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/lua_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_lua.look.check_license]] *lua.look.check_license*
-** description: pass:none[vérifier la licence des scripts quand ils sont chargés : si la licence est différente de la licence de l'extension, un avertissement est affiché]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_lua.look.eval_keep_context]] *lua.look.eval_keep_context*
-** description: pass:none[garder le contexte entre deux appels à l'évaluation de code source (option "eval" de la commande de script ou info "%s_eval") ; un script caché est utilisé pour évaluer le code du script ; si cette option est désactivée, ce script caché est déchargé après chaque eval ; cela utilise moins de mémoire, mais est plus lent]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/perl_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/perl_commands.adoc
deleted file mode 100644
index e2bcab646..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/perl_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_perl_perl]]
-* `+perl+`: lister/charger/décharger des scripts
-
-----
-/perl list|listfull [<nom>]
- load [-q] <fichier>
- autoload
- reload|unload [-q] [<nom>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list : lister les scripts chargés
-listfull : lister les scripts chargés (verbeux)
- load : charger un script
-autoload : charger tous les scripts dans le répertoire "autoload"
- reload : recharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts puis charger tous les scripts dans le répertoire "autoload")
- unload : décharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts)
- fichier : script (fichier) à charger
- -q : mode silencieux : ne pas afficher de messages
- nom : nom de script (nom utilisé dans l'appel à la fonction "register")
- eval : évaluer le code source et afficher le résultat sur le tampon courant
- -o : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon sans exécuter les commandes
- -oc : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon et exécuter les commandes
- code : le code source à évaluer
- version : afficher la version de l'interpréteur utilisé
-
-Sans paramètre, cette commande liste les scripts chargés.
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/perl_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/perl_options.adoc
deleted file mode 100644
index 2c9fdf0d8..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/perl_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_perl.look.check_license]] *perl.look.check_license*
-** description: pass:none[vérifier la licence des scripts quand ils sont chargés : si la licence est différente de la licence de l'extension, un avertissement est affiché]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_perl.look.eval_keep_context]] *perl.look.eval_keep_context*
-** description: pass:none[garder le contexte entre deux appels à l'évaluation de code source (option "eval" de la commande de script ou info "%s_eval") ; un script caché est utilisé pour évaluer le code du script ; si cette option est désactivée, ce script caché est déchargé après chaque eval ; cela utilise moins de mémoire, mais est plus lent]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/php_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/php_commands.adoc
deleted file mode 100644
index eab8a1505..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/php_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_php_php]]
-* `+php+`: lister/charger/décharger des scripts
-
-----
-/php list|listfull [<nom>]
- load [-q] <fichier>
- autoload
- reload|unload [-q] [<nom>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list : lister les scripts chargés
-listfull : lister les scripts chargés (verbeux)
- load : charger un script
-autoload : charger tous les scripts dans le répertoire "autoload"
- reload : recharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts puis charger tous les scripts dans le répertoire "autoload")
- unload : décharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts)
- fichier : script (fichier) à charger
- -q : mode silencieux : ne pas afficher de messages
- nom : nom de script (nom utilisé dans l'appel à la fonction "register")
- eval : évaluer le code source et afficher le résultat sur le tampon courant
- -o : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon sans exécuter les commandes
- -oc : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon et exécuter les commandes
- code : le code source à évaluer
- version : afficher la version de l'interpréteur utilisé
-
-Sans paramètre, cette commande liste les scripts chargés.
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/php_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/php_options.adoc
deleted file mode 100644
index 35fc187ec..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/php_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_php.look.check_license]] *php.look.check_license*
-** description: pass:none[vérifier la licence des scripts quand ils sont chargés : si la licence est différente de la licence de l'extension, un avertissement est affiché]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_php.look.eval_keep_context]] *php.look.eval_keep_context*
-** description: pass:none[garder le contexte entre deux appels à l'évaluation de code source (option "eval" de la commande de script ou info "%s_eval") ; un script caché est utilisé pour évaluer le code du script ; si cette option est désactivée, ce script caché est déchargé après chaque eval ; cela utilise moins de mémoire, mais est plus lent]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/python_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/python_commands.adoc
deleted file mode 100644
index ddf339ba1..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/python_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_python_python]]
-* `+python+`: lister/charger/décharger des scripts
-
-----
-/python list|listfull [<nom>]
- load [-q] <fichier>
- autoload
- reload|unload [-q] [<nom>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list : lister les scripts chargés
-listfull : lister les scripts chargés (verbeux)
- load : charger un script
-autoload : charger tous les scripts dans le répertoire "autoload"
- reload : recharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts puis charger tous les scripts dans le répertoire "autoload")
- unload : décharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts)
- fichier : script (fichier) à charger
- -q : mode silencieux : ne pas afficher de messages
- nom : nom de script (nom utilisé dans l'appel à la fonction "register")
- eval : évaluer le code source et afficher le résultat sur le tampon courant
- -o : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon sans exécuter les commandes
- -oc : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon et exécuter les commandes
- code : le code source à évaluer
- version : afficher la version de l'interpréteur utilisé
-
-Sans paramètre, cette commande liste les scripts chargés.
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/python_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/python_options.adoc
deleted file mode 100644
index d63c2e212..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/python_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_python.look.check_license]] *python.look.check_license*
-** description: pass:none[vérifier la licence des scripts quand ils sont chargés : si la licence est différente de la licence de l'extension, un avertissement est affiché]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_python.look.eval_keep_context]] *python.look.eval_keep_context*
-** description: pass:none[garder le contexte entre deux appels à l'évaluation de code source (option "eval" de la commande de script ou info "%s_eval") ; un script caché est utilisé pour évaluer le code du script ; si cette option est désactivée, ce script caché est déchargé après chaque eval ; cela utilise moins de mémoire, mais est plus lent]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/relay_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/relay_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 49d4a36ca..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/relay_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,62 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_relay_relay]]
-* `+relay+`: contrôle du relai
-
-----
-/relay list|listfull|listrelay
- add <nom> <port>|<chemin>
- del|start|restart|stop <nom>
- raw
- sslcertkey
-
- list : lister les clients pour le relai
- listfull : lister les clients pour le relai (verbeux)
- listrelay : lister les relais (nom et port)
- add : ajouter un relai (écouter sur un port)
- del : supprimer un relai (les clients restent connectés)
- start : écouter sur le port
- restart : fermer le socket serveur et écouter à nouveau sur le port (les clients restent connectés)
- stop : fermer le socket serveur (les clients restent connectés)
- nom : nom du relai (voir le format ci-dessous)
- port : port utilisé pour le relai
- chemin : chemin utilisé pour le relai (pour un socket de domaine UNIX seulement) ; "%h" au début de la chaîne est remplacé par le répertoire de base WeeChat (par défaut : "~/.weechat"), le contenu est évalué (voir /help eval)
- raw : ouvrir le tampon avec les données brutes Relay
-sslcertkey : définir le certificat/clé SSL en utilisant le chemin de l'option relay.network.ssl_cert_key
-
-Le nom du relai est : [ipv4.][ipv6.][ssl.]<protocole.nom> ou unix[.ssl].<protocole.nom>
- ipv4 : forcer l'utilisation d'IPv4
- ipv6 : forcer l'utilisation d'IPv6
- ssl : activer SSL
- unix : utiliser un socket de domaine UNIX
-protocole.nom : protocole et nom à relayer :
- - protocole "irc" : le nom est le serveur à partager (optionnel, si non donné, le nom de serveur doit être envoyé par le client dans la commande "PASS", avec le format : "PASS serveur:motdepasse")
- - protocole "weechat" (le nom n'est pas utilisé)
-
-Le protocole "irc" permet à n'importe quel client IRC (incluant WeeChat lui-même) de se connecter sur le port.
-Le protocole "weechat" permet à une interface distante de se connecter sur le port, voir la liste ici : https://weechat.org/about/interfaces
-
-Sans paramètre, cette commande ouvre le tampon avec la liste des clients pour le relai.
-
-Exemples :
- proxy irc, pour le serveur "freenode" :
- /relay add irc.freenode 8000
- proxy irc, pour le serveur "freenode", avec SSL :
- /relay add ssl.irc.freenode 8001
- proxy irc, pour tous les serveurs (le client choisira), avec SSL :
- /relay add ssl.irc 8002
- protocole weechat :
- /relay add weechat 9000
- protocole weechat avec SSL :
- /relay add ssl.weechat 9001
- protocole weechat avec SSL, en utilisant seulement IPv4 :
- /relay add ipv4.ssl.weechat 9001
- protocole weechat avec SSL, en utilisant seulement IPv6 :
- /relay add ipv6.ssl.weechat 9001
- protocole weechat avec SSL, en utilisant IPv4 + IPv6 :
- /relay add ipv4.ipv6.ssl.weechat 9001
- protocole weechat avec un socket de domaine UNIX :
- /relay add unix.weechat %h/relay_socket
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/relay_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/relay_options.adoc
deleted file mode 100644
index bfa715cb0..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/relay_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,213 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_relay.color.client]] *relay.color.client*
-** description: pass:none[couleur du texte pour la description du client]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+cyan+`
-
-* [[option_relay.color.status_active]] *relay.color.status_active*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "connecté"]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+green+`
-
-* [[option_relay.color.status_auth_failed]] *relay.color.status_auth_failed*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "échec auth"]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_relay.color.status_connecting]] *relay.color.status_connecting*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "connexion"]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_relay.color.status_disconnected]] *relay.color.status_disconnected*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "déconnecté"]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightred+`
-
-* [[option_relay.color.status_waiting_auth]] *relay.color.status_waiting_auth*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "attente auth"]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_relay.color.text]] *relay.color.text*
-** description: pass:none[couleur du texte dans le tampon relay]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_relay.color.text_bg]] *relay.color.text_bg*
-** description: pass:none[couleur du fond dans le tampon relay]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_relay.color.text_selected]] *relay.color.text_selected*
-** description: pass:none[couleur du texte pour la ligne sélectionnée dans le tampon relay]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_max_minutes]] *relay.irc.backlog_max_minutes*
-** description: pass:none[nombre maximum de minutes dans l'historique par canal IRC (0 = sans limite, exemples : 1440 = une journée, 10080 = une semaine, 43200 = un mois, 525600 = une année)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+1440+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_max_number]] *relay.irc.backlog_max_number*
-** description: pass:none[nombre maximum de lignes dans l'historique par canal IRC (0 = sans limite)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+256+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_since_last_disconnect]] *relay.irc.backlog_since_last_disconnect*
-** description: pass:none[afficher l'historique en démarrant depuis la dernière déconnexion du client]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_since_last_message]] *relay.irc.backlog_since_last_message*
-** description: pass:none[afficher l'historique en démarrant depuis votre dernier message envoyé]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_tags]] *relay.irc.backlog_tags*
-** description: pass:none[liste d'étiquettes de messages (séparées par des virgules) qui sont affichés dans l'historique par canal IRC (étiquettes supportées : "irc_join", "irc_part", "irc_quit", "irc_nick", "irc_privmsg"), "*" = toutes les étiquettes supportées]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"irc_privmsg"+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_time_format]] *relay.irc.backlog_time_format*
-** description: pass:none[format pour l'heure dans les messages d'historique (voir man strftime pour le format) (non utilisé si la capacité de serveur "server-time" a été activée par le client, car l'heure est envoyée sous forme d'étiquette irc) ; chaîne vide = désactiver l'heure dans les messages d'historique]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"[%H:%M] "+`
-
-* [[option_relay.look.auto_open_buffer]] *relay.look.auto_open_buffer*
-** description: pass:none[ouvrir automatiquement le tampon des clients pour le relai lorsqu'un nouveau client est ajouté à la liste]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_relay.look.raw_messages]] *relay.look.raw_messages*
-** description: pass:none[nombre de messages bruts à sauvegarder en mémoire lorsque le tampon des données brutes est fermé (ces messages seront affichés lors de l'ouverture du tampon des données brutes)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 65535
-** valeur par défaut: `+256+`
-
-* [[option_relay.network.allow_empty_password]] *relay.network.allow_empty_password*
-** description: pass:none[autoriser un mot de passe vide dans relay (devrait être activé seulement pour des tests ou sur le réseau local)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_relay.network.allowed_ips]] *relay.network.allowed_ips*
-** description: pass:none[expression régulière POSIX étendue avec les IPs autorisées pour le relai (insensible à la casse, utilisez "(?-i)" en début de chaîne pour la rendre insensible à la casse), exemple : "^(123\.45\.67\.89|192\.160\..*)$"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.auth_timeout]] *relay.network.auth_timeout*
-** description: pass:none[temps maximum (en secondes) pour l'authentification du client ; la connexion est fermée si le client n'est toujours pas authentifié après ce délai et le statut est positionné à "échec d'authentification" (0 = attendre sans fin)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+60+`
-
-* [[option_relay.network.bind_address]] *relay.network.bind_address*
-** description: pass:none[adresse pour le bind (si vide, la connexion est possible sur toutes les interfaces, utiliser "127.0.0.1" pour autoriser les connections depuis la machine locale seulement)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.clients_purge_delay]] *relay.network.clients_purge_delay*
-** description: pass:none[délai pour purger les clients déconnectés (en minutes, 0 = purger les clients immédiatement, -1 = ne jamais purger)]
-** type: entier
-** valeurs: -1 .. 43200
-** valeur par défaut: `+0+`
-
-* [[option_relay.network.compression_level]] *relay.network.compression_level*
-** description: pass:none[niveau de compression pour les paquets envoyés au client avec le protocole WeeChat (0 = désactiver la compression, 1 = peu de compression ... 9 = meilleure compression)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 9
-** valeur par défaut: `+6+`
-
-* [[option_relay.network.ipv6]] *relay.network.ipv6*
-** description: pass:none[écouter en IPv6 sur le socket par défaut (en plus de l'IPv4 qui est par défaut) ; les protocoles IPv4 et IPv6 peuvent être forcés (individuellement ou ensemble) dans le nom du protocole (voir /help relay)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_relay.network.max_clients]] *relay.network.max_clients*
-** description: pass:none[nombre maximum de clients qui se connectent sur un port (0 = pas de limite)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+5+`
-
-* [[option_relay.network.nonce_size]] *relay.network.nonce_size*
-** description: pass:none[taille du nonce (en octets), généré lorsqu'un client se connecte ; le client doit utiliser ce nonce, concaténé au nonce client et au mot de passe pour hacher le mot de passe dans la commande "init" du protocole weechat]
-** type: entier
-** valeurs: 8 .. 128
-** valeur par défaut: `+16+`
-
-* [[option_relay.network.password]] *relay.network.password*
-** description: pass:none[mot de passe requis par les clients pour accéder à ce relai (une valeur vide indique que le mot de passe n'est pas nécessaire, voir l'option relay.network.allow_empty_password) (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.password_hash_algo]] *relay.network.password_hash_algo*
-** description: pass:none[liste des algorithmes de hachage pour l'authentification par mot de passe dans le protocole relay, parmi ces valeurs : "plain" (mot de passe en clair, non haché), "sha256", "sha512", "pbkdf2+sha256", "pbkdf2+sha512" ; "*" signifie tous les algorithmes, un nom commençant par "!" est une valeur négative pour empêcher un algorithme d'être utilisé, le caractère joker "*" est autorisé dans les noms (exemples : "*", "pbkdf2*", "*,!plain")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"*"+`
-
-* [[option_relay.network.password_hash_iterations]] *relay.network.password_hash_iterations*
-** description: pass:none[nombre d'itérations demandées au client dans le protocole weechat lorsqu'un mot de passe haché avec l'algorithme PBKDF2 est utilisé pour l'authentification ; plus d'itérations est mieux en terme de sécurité mais est plus lent à calculer ; ce nombre ne doit pas être trop élevé si votre micro-processeur est lent]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 1000000
-** valeur par défaut: `+100000+`
-
-* [[option_relay.network.ssl_cert_key]] *relay.network.ssl_cert_key*
-** description: pass:none[fichier avec le certificat et la clé privée SSL (pour servir les clients avec SSL)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"%h/ssl/relay.pem"+`
-
-* [[option_relay.network.ssl_priorities]] *relay.network.ssl_priorities*
-** description: pass:none[chaîne avec les priorités pour gnutls (pour la syntaxe, voir la documentation de la fonction gnutls_priority_init du manuel gnutls, les chaînes courantes sont : "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
-
-* [[option_relay.network.totp_secret]] *relay.network.totp_secret*
-** description: pass:none[secret pour la génération du mot de passe à usage unique basé sur le temps (TOTP), encodé en base32 (seulement des lettres et chiffres de 2 à 7) ; il est utilisé comme second facteur d'authentification dans le protocole weechat, en plus du mot de passe, qui ne doit pas être vide (une valeur vide signifie que le TOTP n'est pas requis) (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.totp_window]] *relay.network.totp_window*
-** description: pass:none[nombre de mots de passe à usage unique basés sur le temps à accepter avant et après le mot de passe courant ; 0 = accepter seulement le mot de passe courant, 1 = accepter un mot de passe avant, le courant et un après; 2 = accepter deux mots de passe avant, le courant et deux après, ... ; un nombre élevé réduit le niveau de sécurité (0 ou 1 sont les valeurs recommandées)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 256
-** valeur par défaut: `+0+`
-
-* [[option_relay.network.websocket_allowed_origins]] *relay.network.websocket_allowed_origins*
-** description: pass:none[expression régulière POSIX étendue avec les origines autorisées dans les websockets (insensible à la casse, utilisez "(?-i)" en début de chaîne pour la rendre sensible à la casse), exemple : "^https?://(www\.)?example\.(com|org)"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_relay.weechat.commands]] *relay.weechat.commands*
-** description: pass:none[liste des commandes autorisées/interdites lorsque qu'une entrée de données (texte ou commande) est reçue du client (séparées par des virgules) ; "*" signifie toutes les commandes, un nom commençant par "!" est une valeur négative pour empêcher une commande d'être exécutée, le caractère joker "*" est autorisé dans les noms ; cette option devrait être définie si le client relay n'est pas sûr (quelqu'un pourrait l'utiliser pour exécuter des commandes) ; par exemple "*,!exec,!quit" autorise toute commande sauf /exec et /quit]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/ruby_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/ruby_commands.adoc
deleted file mode 100644
index b63128305..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/ruby_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_ruby_ruby]]
-* `+ruby+`: lister/charger/décharger des scripts
-
-----
-/ruby list|listfull [<nom>]
- load [-q] <fichier>
- autoload
- reload|unload [-q] [<nom>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list : lister les scripts chargés
-listfull : lister les scripts chargés (verbeux)
- load : charger un script
-autoload : charger tous les scripts dans le répertoire "autoload"
- reload : recharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts puis charger tous les scripts dans le répertoire "autoload")
- unload : décharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts)
- fichier : script (fichier) à charger
- -q : mode silencieux : ne pas afficher de messages
- nom : nom de script (nom utilisé dans l'appel à la fonction "register")
- eval : évaluer le code source et afficher le résultat sur le tampon courant
- -o : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon sans exécuter les commandes
- -oc : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon et exécuter les commandes
- code : le code source à évaluer
- version : afficher la version de l'interpréteur utilisé
-
-Sans paramètre, cette commande liste les scripts chargés.
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/ruby_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/ruby_options.adoc
deleted file mode 100644
index 3483b6711..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/ruby_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_ruby.look.check_license]] *ruby.look.check_license*
-** description: pass:none[vérifier la licence des scripts quand ils sont chargés : si la licence est différente de la licence de l'extension, un avertissement est affiché]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_ruby.look.eval_keep_context]] *ruby.look.eval_keep_context*
-** description: pass:none[garder le contexte entre deux appels à l'évaluation de code source (option "eval" de la commande de script ou info "%s_eval") ; un script caché est utilisé pour évaluer le code du script ; si cette option est désactivée, ce script caché est déchargé après chaque eval ; cela utilise moins de mémoire, mais est plus lent]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/script_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/script_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 7cc32ee95..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/script_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,82 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_script_script]]
-* `+script+`: Gestionnaire de scripts WeeChat
-
-----
-/script list [-o|-ol|-i|-il]
- search <texte>
- show <script>
- load|unload|reload <script> [<script>...]
- autoload|noautoload|toggleautoload <script> [<script>...]
- install|remove|installremove|hold [-q] <script> [<script>...]
- upgrade
- update
-
- list : lister les scripts chargés (tous les langages)
- -o : envoyer la liste des scripts chargés au tampon (chaîne en anglais)
- -ol : envoyer la liste des scripts chargés au tampon (chaîne traduite)
- -i : copier la liste des scripts chargés dans la ligne de commande (pour envoi au tampon) (chaîne en anglais)
- -il : copier la liste des scripts chargés dans la ligne de commande (pour envoi au tampon) (chaîne traduite)
- search : chercher des scripts par étiquettes, langage (python, perl, ...), extension de fichier (py, pl, ...) ou texte ; le résultat est affiché sur le tampon des scripts
- show : afficher des infos détaillées sur le script
- load : charger un ou plusieurs scripts
- unload : décharger un ou plusieurs scripts
- reload : recharger un ou plusieurs scripts
- autoload : charger automatiquement un ou plusieurs scripts
- noautoload : ne pas charger automatiquement un ou plusieurs scripts
-toggleautoload : activer/désactiver le chargement automatique
- install : installer/mettre à jour un ou plusieurs scripts
- remove : supprimer un ou plusieurs scripts
- installremove : installer ou supprimer un ou plusieurs scripts, selon l'état courant
- hold : figer/défiger un ou plusieurs scripts (un script figé ne sera plus mis à jour et ne peut pas être supprimé)
- -q : mode silencieux : ne pas afficher de messages
- upgrade : mettre à jour les scripts obsolètes (avec nouvelle version disponible)
- update : mettre à jour le cache local des scripts
-
-Sans paramètre, cette commande ouvre un tampon avec la liste des scripts.
-
-Sur le tampon des scripts, les statuts pour chaque script sont :
- * i a H r N
- | | | | | |
- | | | | | obsolète (nouvelle version disponible)
- | | | | chargé
- | | | figé
- | | chargé auto
- | installé
- script populaire
-
-Les touches sur le tampon des scripts :
- alt+i installer le script
- alt+r supprimer le script
- alt+l charger le script
- alt+L recharger le script
- alt+u décharger le script
- alt+A chargement automatique du script
- alt+h (dé)figer le script
- alt+v voir le script
-
-Entrée autorisée sur le tampon des scripts :
- i/r/l/L/u/A/h/v action sur le script (identique aux touches ci-dessus)
- q fermer le tampon
- $ rafraîchir le tampon
- s:x,y trier le tampon en utilisant les clés x et y (voir /help script.look.sort)
- s: réinitialiser le tri (utiliser le tri par défaut)
- word(s) filtrer les scripts : recherche du/des mot(s) dans les scripts (description, étiquettes, ...)
- * supprimer le filtre
-
-Actions de la souris sur le tampon des scripts :
- roulette faire défiler la liste
- bouton gauche sélectionner le script
- bouton droit installer/supprimer le script
-
-Exemples :
- /script search url
- /script install go.py urlserver.py
- /script remove go.py
- /script hold urlserver.py
- /script reload urlserver
- /script upgrade
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/script_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/script_options.adoc
deleted file mode 100644
index f366f2e5d..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/script_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,243 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_script.color.status_autoloaded]] *script.color.status_autoloaded*
-** description: pass:none[couleur du statut "chargé auto" ("a")]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+cyan+`
-
-* [[option_script.color.status_held]] *script.color.status_held*
-** description: pass:none[couleur du statut "figé" ("H")]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_script.color.status_installed]] *script.color.status_installed*
-** description: pass:none[couleur du statut "installé" ("i")]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightcyan+`
-
-* [[option_script.color.status_obsolete]] *script.color.status_obsolete*
-** description: pass:none[couleur du statut "obsolète" ("N")]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_script.color.status_popular]] *script.color.status_popular*
-** description: pass:none[couleur du statut "populaire" ("*")]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_script.color.status_running]] *script.color.status_running*
-** description: pass:none[couleur du statut "chargé" ("r")]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightgreen+`
-
-* [[option_script.color.status_unknown]] *script.color.status_unknown*
-** description: pass:none[couleur du statut "inconnu" ("?")]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightred+`
-
-* [[option_script.color.text]] *script.color.text*
-** description: pass:none[couleur du texte dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_bg]] *script.color.text_bg*
-** description: pass:none[couleur du fond dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_bg_selected]] *script.color.text_bg_selected*
-** description: pass:none[couleur du fond pour la ligne sélectionnée dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+red+`
-
-* [[option_script.color.text_date]] *script.color.text_date*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les dates dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_date_selected]] *script.color.text_date_selected*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les dates de la ligne sélectionnée dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_delimiters]] *script.color.text_delimiters*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les délimiteurs dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_description]] *script.color.text_description*
-** description: pass:none[couleur du texte pour la description dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_description_selected]] *script.color.text_description_selected*
-** description: pass:none[couleur du texte pour la description de la ligne sélectionnée dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_extension]] *script.color.text_extension*
-** description: pass:none[couleur du texte pour l'extension dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_extension_selected]] *script.color.text_extension_selected*
-** description: pass:none[couleur du texte pour l'extension de la ligne sélectionnée dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_name]] *script.color.text_name*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le nom du script dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+cyan+`
-
-* [[option_script.color.text_name_selected]] *script.color.text_name_selected*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le nom du script de la ligne sélectionnée dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightcyan+`
-
-* [[option_script.color.text_selected]] *script.color.text_selected*
-** description: pass:none[couleur du texte pour la ligne sélectionnée dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_tags]] *script.color.text_tags*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les étiquettes dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+brown+`
-
-* [[option_script.color.text_tags_selected]] *script.color.text_tags_selected*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les étiquettes de la ligne sélectionnée dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_script.color.text_version]] *script.color.text_version*
-** description: pass:none[couleur du texte pour la version dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+magenta+`
-
-* [[option_script.color.text_version_loaded]] *script.color.text_version_loaded*
-** description: pass:none[couleur du texte pour la version chargée dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_version_loaded_selected]] *script.color.text_version_loaded_selected*
-** description: pass:none[couleur du texte pour la version chargée de la ligne sélectionnée dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_version_selected]] *script.color.text_version_selected*
-** description: pass:none[couleur du texte pour la version de la ligne sélectionnée dans le tampon script]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_script.look.columns]] *script.look.columns*
-** description: pass:none[format des colonnes affichées dans le tampon des scripts : les identifiants de colonne suivants sont remplacés par leur valeur : %a=auteur, %d=description, %D=date d'ajout, %e=extension, %l=langage, %L=licence, %n=nom avec extension, %N=nom, %r=dépendances, %s=statuts, %t=étiquettes, %u=date de mise à jour, %v=version, %V=version chargée, %w=min_weechat, %W=max_weechat]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"%s %n %V %v %u | %d | %t"+`
-
-* [[option_script.look.diff_color]] *script.look.diff_color*
-** description: pass:none[colorie la sortie du diff]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_script.look.diff_command]] *script.look.diff_command*
-** description: pass:none[commande utilisée pour montrer les différences entre le script installé et la nouvelle version dans le dépôt ("auto" = détecter automatiquement la commande de diff (git ou diff), valeur vide = désactiver le diff, autre chaîne = nom de la commande, par exemple "diff")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"auto"+`
-
-* [[option_script.look.display_source]] *script.look.display_source*
-** description: pass:none[afficher le code source du script sur le tampon avec le détail sur le script (le script est téléchargé dans un fichier temporaire lorsque le détail du script est affiché)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_script.look.quiet_actions]] *script.look.quiet_actions*
-** description: pass:none[actions silencieuses sur le tampon script : ne pas afficher de messages sur le tampon "core" quand les scripts sont installés/supprimés/chargés/déchargés (seules les erreurs sont affichées)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_script.look.sort]] *script.look.sort*
-** description: pass:none[tri par défaut des scripts : liste d'identifiants séparés par des virgules : a=auteur, A=chargé auto, d=date d'ajout, e=extension, i=installé, l=langage, n=nom, o=obsolète, p=populaire, r=chargé, u=date de mise à jour ; le caractère "-" peut être utilisé avant l'identifiant pour inverser l'ordre ; exemple : "i,u" : scripts installés en premier, triés par date de mise à jour]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"i,p,n"+`
-
-* [[option_script.look.translate_description]] *script.look.translate_description*
-** description: pass:none[traduire la description des scripts (si une traduction est disponible dans votre langue, sinon la version anglaise est utilisée)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_script.look.use_keys]] *script.look.use_keys*
-** description: pass:none[utiliser les touches alt+X sur le tampon script pour effectuer les actions sur les scripts (alt+i = installer, alt+r = supprimer, ...) ; si désactivé, seule l'entrée est autorisée : i, r, ...]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_script.scripts.autoload]] *script.scripts.autoload*
-** description: pass:none[charger automatiquement les scripts installés (faire un lien dans le répertoire "autoload" vers le script dans le répertoire parent)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_script.scripts.cache_expire]] *script.scripts.cache_expire*
-** description: pass:none[temps d'expiration du cache local, en minutes (-1 = n'expire jamais, 0 = expire toujours)]
-** type: entier
-** valeurs: -1 .. 525600
-** valeur par défaut: `+1440+`
-
-* [[option_script.scripts.download_timeout]] *script.scripts.download_timeout*
-** description: pass:none[délai d'attente maximum (en secondes) pour le téléchargement des scripts et de la liste des scripts]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 3600
-** valeur par défaut: `+30+`
-
-* [[option_script.scripts.hold]] *script.scripts.hold*
-** description: pass:none[scripts à "figer" : liste de scripts séparés par des virgules qui ne seront jamais mis à jour et ne peuvent pas être supprimés, par exemple : "go.py,urlserver.py"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_script.scripts.path]] *script.scripts.path*
-** description: pass:none[répertoire du cache local pour les scripts ; "%h" au début de la chaîne est remplacé par le répertoire de base WeeChat (par défaut : "~/.weechat") (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"%h/script"+`
-
-* [[option_script.scripts.url]] *script.scripts.url*
-** description: pass:none[URL pour le fichier avec la liste des scripts]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"https://weechat.org/files/plugins.xml.gz"+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/sec_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/sec_options.adoc
deleted file mode 100644
index 1b87b759d..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/sec_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,27 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_sec.crypt.cipher]] *sec.crypt.cipher*
-** description: pass:none[chiffrement ("cipher") utilisé pour chiffrer les données (le nombre après l'algorithme est la taille de la clé en bits)]
-** type: entier
-** valeurs: aes128, aes192, aes256
-** valeur par défaut: `+aes256+`
-
-* [[option_sec.crypt.hash_algo]] *sec.crypt.hash_algo*
-** description: pass:none[algorithme de hash pour vérifier les données déchiffrées]
-** type: entier
-** valeurs: sha224, sha256, sha384, sha512
-** valeur par défaut: `+sha256+`
-
-* [[option_sec.crypt.passphrase_file]] *sec.crypt.passphrase_file*
-** description: pass:none[chemin vers un fichier contenant la phrase de chiffrement pour (dé)chiffrer les données sécurisées ; cette option est utilisée seulement lors de la lecture du fichier sec.conf ; seulement la première ligne du fichier est utilisée ; ce fichier est utilisé seulement si la variable d'environnement "WEECHAT_PASSPHRASE" n'est pas définie (la variable d'environnement a une priorité plus haute) ; note de sécurité : il est recommandé de garder ce fichier en lecture seulement par vous et de le stocker en dehors du "home" WeeChat (par exemple dans votre "home") ; exemple : "~/.weechat-passphrase"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_sec.crypt.salt]] *sec.crypt.salt*
-** description: pass:none[utiliser du sel lors de la génération de la clé utilisée dans le chiffrement (recommandé pour un maximum de sécurité) ; lorsque cette option est activée, le contenu des données chiffrées dans le fichier sec.conf sera différent à chaque écriture du fichier ; si vous utilisez le fichier sec.conf dans un système de contrôle de version, alors vous pouvez désactiver cette option pour avoir toujours le même contenu de fichier]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/spell_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/spell_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 18b7b6599..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/spell_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_spell_spell]]
-* `+spell+`: configuration de l'extension spell
-
-----
-/spell enable|disable|toggle
- listdict
- setdict <dict>[,<dict>...]
- deldict
- addword [<dict>] <mot>
-
- enable : activer le vérificateur d'orthographe
- disable : désactiver le vérificateur d'orthographe
- toggle : activer/désactiver le vérificateur d'orthographe
-listdict : afficher les dictionnaires installés
- setdict : définir le dictionnaire pour le tampon courant (plusieurs dictionnaires peuvent être séparés par une virgule)
- deldict : supprimer le dictionnaire utilisé sur le tampon courant
- addword : ajouter un mot dans le dictionnaire personnel
-
-Les lignes d'entrée commençant par '/' ne sont pas vérifiées, sauf pour certaines commandes (voir /set spell.check.commands).
-
-Pour activer le vérificateur d'orthographe sur tous les tampons, utilisez l'option "default_dict", par exemple :
- /set spell.check.default_dict "en"
- /spell enable
-
-Pour afficher une liste des suggestions dans une barre, utilisez l'objet "spell_suggest".
-
-La touche par défaut pour activer/désactiver le vérificateur d'orthographe est alt-s.
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/spell_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/spell_options.adoc
deleted file mode 100644
index d609678ff..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/spell_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,81 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_spell.check.commands]] *spell.check.commands*
-** description: pass:none[liste de commandes (séparées par des virgules) pour lesquelles la vérification orthographique est activée (la vérification est désactivée pour toutes les autres commandes)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"away,command,cycle,kick,kickban,me,msg,notice,part,query,quit,topic"+`
-
-* [[option_spell.check.default_dict]] *spell.check.default_dict*
-** description: pass:none[dictionnaire par défaut (ou liste de dictionnaires séparés par une virgule) à utiliser quand le tampon courant n'a pas de dictionnaire défini (laissez blanc pour désactiver le vérificateur d'orthographe sur les tampons pour lesquels vous ne l'avez pas explicitement activé)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_spell.check.during_search]] *spell.check.during_search*
-** description: pass:none[vérifier les mots pendant la recherche de texte dans le tampon]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_spell.check.enabled]] *spell.check.enabled*
-** description: pass:none[activer le vérificateur d'orthographe pour la ligne de commande]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_spell.check.real_time]] *spell.check.real_time*
-** description: pass:none[vérification orthographique des mots en temps réel (plus lent, désactivé par défaut : les mots sont vérifiés seulement s'il y a un délimiteur après)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_spell.check.suggestions]] *spell.check.suggestions*
-** description: pass:none[nombre de suggestions à afficher dans l'objet de barre "spell_suggest" pour chaque dictionnaire du tampon (-1 = désactiver les suggestions, 0 = afficher toutes les suggestions possibles dans toutes les langues)]
-** type: entier
-** valeurs: -1 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+-1+`
-
-* [[option_spell.check.word_min_length]] *spell.check.word_min_length*
-** description: pass:none[longueur minimum d'un mot pour que l'orthographe soit vérifiée (utilisez 0 pour vérifier tous les mots)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+2+`
-
-* [[option_spell.color.misspelled]] *spell.color.misspelled*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les mots mal orthographiés (barre de saisie)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightred+`
-
-* [[option_spell.color.suggestion]] *spell.color.suggestion*
-** description: pass:none[couleur du texte pour la suggestion sur un mot mal orthographié dans l'objet de barre "spell_suggest"]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_dict]] *spell.color.suggestion_delimiter_dict*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les séparateurs affichés entre deux dictionnaires dans l'objet de barre "spell_suggest"]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+cyan+`
-
-* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_word]] *spell.color.suggestion_delimiter_word*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les séparateurs affichés entre deux mots dans l'objet de barre "spell_suggest"]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+cyan+`
-
-* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_dict]] *spell.look.suggestion_delimiter_dict*
-** description: pass:none[séparateur affiché entre deux dictionnaires dans l'objet de barre "spell_suggest"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+" / "+`
-
-* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_word]] *spell.look.suggestion_delimiter_word*
-** description: pass:none[séparateur affiché entre deux mots dans l'objet de barre "spell_suggest"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+","+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/tcl_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/tcl_commands.adoc
deleted file mode 100644
index e2eb5059d..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/tcl_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_tcl_tcl]]
-* `+tcl+`: lister/charger/décharger des scripts
-
-----
-/tcl list|listfull [<nom>]
- load [-q] <fichier>
- autoload
- reload|unload [-q] [<nom>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list : lister les scripts chargés
-listfull : lister les scripts chargés (verbeux)
- load : charger un script
-autoload : charger tous les scripts dans le répertoire "autoload"
- reload : recharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts puis charger tous les scripts dans le répertoire "autoload")
- unload : décharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts)
- fichier : script (fichier) à charger
- -q : mode silencieux : ne pas afficher de messages
- nom : nom de script (nom utilisé dans l'appel à la fonction "register")
- eval : évaluer le code source et afficher le résultat sur le tampon courant
- -o : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon sans exécuter les commandes
- -oc : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon et exécuter les commandes
- code : le code source à évaluer
- version : afficher la version de l'interpréteur utilisé
-
-Sans paramètre, cette commande liste les scripts chargés.
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/tcl_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/tcl_options.adoc
deleted file mode 100644
index ed4728efd..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/tcl_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_tcl.look.check_license]] *tcl.look.check_license*
-** description: pass:none[vérifier la licence des scripts quand ils sont chargés : si la licence est différente de la licence de l'extension, un avertissement est affiché]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_tcl.look.eval_keep_context]] *tcl.look.eval_keep_context*
-** description: pass:none[garder le contexte entre deux appels à l'évaluation de code source (option "eval" de la commande de script ou info "%s_eval") ; un script caché est utilisé pour évaluer le code du script ; si cette option est désactivée, ce script caché est déchargé après chaque eval ; cela utilise moins de mémoire, mais est plus lent]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/trigger_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/trigger_commands.adoc
deleted file mode 100644
index b7a57a761..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/trigger_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,88 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_trigger_trigger]]
-* `+trigger+`: gestion des triggers, le couteau Suisse pour WeeChat
-
-----
-/trigger list|listfull|listdefault
- add|addoff|addreplace <nom> <hook> ["<paramètres>" ["<conditions>" ["<regex>" ["<commande>" ["<code_retour>" ["action_post"]]]]]]
- addinput [<hook>]
- input|output|recreate <nom>
- set <nom> <option> <valeur>
- rename|copy <nom> <nouveau_nom>
- enable|disable|toggle [<nom>|-all [<nom>...]]
- restart <nom>|-all [<nom>...]
- show <nom>
- del <nom>|-all [<nom>...]
- restore <nom> [<nom>...]
- default -yes
- monitor [<filtre>]
-
- list : lister les triggers (sans paramètre, cette liste est affichée)
- listfull : lister les triggers avec des informations détaillées pour chaque trigger
-listdefault : lister les triggers par défaut
- add : ajouter un trigger
- addoff : ajouter un trigger (désactivé)
- addreplace : ajouter ou remplacer un trigger existant
- nom : nom du trigger
- hook : signal, hsignal, modifier, line, print, command, command_run, timer, config, focus, info, info_hashtable
- paramètres : paramètres pour le hook, dépendant du hook (séparés par des points-virgules) :
- signal : nom(s) de signal (obligatoire)
- hsignal : nom(s) de signal (obligatoire)
- modifier : nom(s) de modificateur (obligatoire)
- line : type de tampon ("formatted", "free" ou "*"), liste de masques de tampons, étiquettes
- print : tampon, étiquettes, message, suppression des couleurs (0/1)
- command : commande (obligatoire), description, paramètres, description des paramètres, complétion (tous les paramètres sauf la commande sont évalués, voir /help eval)
- command_run : commande(s) (obligatoire)
- timer : intervalle (obligatoire), alignement sur la seconde, nombre max d'appels
- config : nom(s) de l'option (obligatoire)
- focus : nom(s) de la zone (obligatoire)
- info : nom(s) de l'info (obligatoire)
- info_hashtable : nom(s) de l'info (obligatoire)
- conditions : conditions évaluées pour le trigger
- regex : une ou plusieurs expressions régulières pour remplacer des chaînes dans les variables
- commande : commande à exécuter (plusieurs commandes peuvent être séparées par ";")
-code_retour : code retour dans la fonction de rappel (ok (par défaut), ok_eat, error)
-action_post : action à effectuer après l'exécution (none (par défaut), disable, delete)
- addinput : définir la ligne de commande avec les paramètres par défaut pour créer un trigger
- input : définir la ligne de commande utilisée pour créer le trigger
- output : envoyer la commande pour créer le trigger sur le tampon
- recreate : comme "input", avec l'option "addreplace" au lieu de "add"
- set : définir une option dans un trigger
- option : nom de l'option : name, hook, arguments, conditions, regex, command, return_code
- (pour l'aide sur l'option, vous pouvez taper : /help trigger.trigger.<nom>.<option>)
- valeur : nouvelle valeur pour l'option
- rename : renommer un trigger
- copy : copier un trigger
- enable : activer un/des trigger(s) (sans paramètre : activer les triggers globalement)
- disable : désactiver un/des trigger(s) (sans paramètre : désactiver les triggers globalement)
- toggle : activer/désactiver un/des trigger(s) (sans paramètre : activer/désactiver les triggers globalement)
- restart : redémarrer un/des trigger(s) (recréer les hooks)
- show : afficher des informations détaillées sur un trigger (avec quelques statistiques)
- del : supprimer un trigger
- -all : effectuer l'action sur tous les triggers
- restore : restaurer un/des trigger(s) avec les valeurs par défaut (fonctionne seulement pour les triggers par défaut)
- default : restaurer les triggers par défaut
- monitor : ouvrir le tampon moniteur des triggers
- filtre : filtrer les hooks/triggers à afficher (un hook doit commencer par "@", par exemple "@signal"), plusieurs filtres peuvent être séparés par des virgules ; le caractère joker "*" est autorisé dans chaque nom de trigger
-
-Lorsqu'une fonction de rappel de trigger est appelée, les actions suivantes sont exécutées, dans cet ordre :
- 1. vérifier les conditions ; si faux, sortir
- 2. remplacer le texte en utilisant une/des expression(s)s régulière(s)s POSIX étendue(s)s (si définie(s) dans le trigger)
- 3. exécuter le(s) commande(s) (si définie(s) dans le trigger)
- 4. sortir avec le code retour (sauf pour les modificateurs, line, focus, info et info_hashtable)
- 5. effectuer l'action "post"
-
-Exemples (vous pouvez aussi regarder les triggers par défaut avec /trigger listdefault) :
- ajouter des attributs *gras*, _souligné_ et /italique/ (seulement dans les messages d'utilisateurs) :
- /trigger add effects modifier weechat_print "${tg_tag_nick}" "==\*([^ ]+)\*==*${color:bold}${re:1}${color:-bold}*== ==_([^ ]+)_==_${color:underline}${re:1}${color:-underline}_== ==/([^ ]+)/==/${color:italic}${re:1}${color:-italic}/"
- cacher la barre de pseudos sur les petits terminaux :
- /trigger add resize_small signal signal_sigwinch "${info:term_width} < 100" "" "/bar hide nicklist"
- /trigger add resize_big signal signal_sigwinch "${info:term_width} >= 100" "" "/bar show nicklist"
- sauver la configuration chaque heure (de manière silencieuse) :
- /trigger add cfgsave timer 3600000;0;0 "" "" "/mute /save"
- ouvrir le tampon moniteur des triggers et afficher seulement les modificateurs et les triggers dont le nom commence par "resize" :
- /trigger monitor @modifier,resize*
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/trigger_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/trigger_options.adoc
deleted file mode 100644
index f582719e3..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/trigger_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,69 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_trigger.color.flag_command]] *trigger.color.flag_command*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le drapeau de la commande (dans /trigger list)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightgreen+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_conditions]] *trigger.color.flag_conditions*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le drapeau des conditions (dans /trigger list)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_post_action]] *trigger.color.flag_post_action*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le drapeau de l'action "post" (dans /trigger list)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightblue+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_regex]] *trigger.color.flag_regex*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le drapeaux de l'expression régulière (dans /trigger list)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightcyan+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_return_code]] *trigger.color.flag_return_code*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le drapeau du code retour (dans /trigger list)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_trigger.color.regex]] *trigger.color.regex*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les expressions régulières]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_trigger.color.replace]] *trigger.color.replace*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le texte de remplacement (pour les expressions régulières)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+cyan+`
-
-* [[option_trigger.color.trigger]] *trigger.color.trigger*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le nom du trigger]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+green+`
-
-* [[option_trigger.color.trigger_disabled]] *trigger.color.trigger_disabled*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le nom du trigger désactivé]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+red+`
-
-* [[option_trigger.look.enabled]] *trigger.look.enabled*
-** description: pass:none[activer le support des triggers]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_trigger.look.monitor_strip_colors]] *trigger.look.monitor_strip_colors*
-** description: pass:none[supprimer les couleurs dans la table de hachage affichée sur le tampon moniteur]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/weechat_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/weechat_commands.adoc
deleted file mode 100644
index d16fa31cf..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/weechat_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,1056 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_weechat_away]]
-* `+away+`: définir ou supprimer le statut d'absence
-
-----
-/away [-all] [<message>]
-
- -all : définir ou supprimer le statut d'absence sur tous les serveurs connectés
-message : message pour l'absence (si pas de message donné, le statut d'absence est supprimé)
-----
-
-[[command_weechat_bar]]
-* `+bar+`: gestion des barres
-
-----
-/bar list|listfull|listitems
- add <nom> <type>[,<conditions>] <position> <taille> <séparateur> <objet1>[,<objet2>...]
- default [input|title|status|nicklist]
- del <nom>|-all
- set <nom> <option> <valeur>
- hide|show|toggle <nom>
- scroll <nom> <fenêtre> <valeur_scroll>
-
- list : lister toutes les barres
- listfull : lister toutes les barres (verbeux)
- listitems : lister tous les objets de barre
- add : ajouter une nouvelle barre
- nom : nom de la barre (doit être unique)
- type : root : en dehors des fenêtres
- window : dans les fenêtres, avec condition(s) optionnelle(s) (voir ci-dessous)
- conditions : les conditions pour afficher la barre :
- active : sur la fenêtre active
- inactive : sur les fenêtres inactives
- nicklist : sur les fenêtres avec liste de pseudos
- autre condition : voir /help weechat.bar.xxx.conditions et /help eval
- sans condition, la barre est toujours affichée
- position : bottom (bas), top (haut), left (gauche) ou right (droite)
- taille : taille de la barre (en caractères)
- séparateur : 1 pour utiliser un séparateur (ligne), 0 ou rien signifie sans séparateur
- objet1,... : objets pour cette barre (les objets peuvent être séparés par une virgule (espace entre les objets) ou "+" (objets collés))
- default : créer une barre par défaut (toutes les barres par défaut si aucun nom de barre n'est donné)
- del : supprimer une barre (ou toutes les barres avec -all)
- set : changer la valeur d'une propriété de la barre
- option : option à modifier (pour la liste des options, voir /set weechat.bar.<nombarre>.*)
- valeur : nouvelle valeur pour l'option
- hide : cacher la barre
- show : montrer une barre cachée
- toggle : cacher/montrer une barre
- scroll : faire défiler la barre
- fenêtre : numéro de fenêtre (utilisez '*' pour la fenêtre courante ou une barre de type root)
-valeur_scroll : valeur pour le défilement : 'x' ou 'y' (optionnel), suivi par '+', '-', 'b' (début) ou 'e' (fin), valeur (pour +/-), et un % optionnel (pour faire défiler par % de la largeur/hauteur, sinon la valeur est un nombre de caractères)
-
-Exemples :
- créer une barre avec l'heure, numéro + nom de tampon, et la complétion :
- /bar add mabarre root bottom 1 0 [time],buffer_number+:+buffer_name,completion
- cacher une barre :
- /bar hide mabarre
- faire défiler la liste des pseudos de 10 lignes vers le bas sur le tampon courant :
- /bar scroll nicklist * y+10
- faire défiler la liste des pseudos à la fin sur le tampon courant :
- /bar scroll nicklist * ye
-----
-
-[[command_weechat_buffer]]
-* `+buffer+`: gestion des tampons
-
-----
-/buffer list
- add [-free] [-switch] <nom>
- clear [<nombre>|<nom>|-merged|-all [<nombre>|<nom>...]]
- move <nombre>|-|+
- swap <nombre1>|<nom1> [<nombre2>|<nom2>]
- cycle <nombre>|<nom> [<nombre>|<nom>...]
- merge <nombre>|<nom>
- unmerge [<nombre>|-all]
- hide [<nombre>|<nom>|-all [<nombre>|<nom>...]]
- unhide [<nombre>|<nom>|-all [<nombre>|<nom>...]]
- renumber <nombre1> [<nombre2> [<départ>]]
- close [<n1>[-<n2>]|<nom>...]
- notify <niveau>
- localvar [<nombre>|<nom>]
- set <propriété> [<valeur>]
- get <propriété>
- <nombre>|<nom>
-
- list : lister les tampons ouverts (sans paramètre, cette liste est affichée)
- add : ajouter un nouveau tampon (il peut être fermé avec "/buffer close" ou l'entrée "q")
- clear : effacer le contenu du tampon (un numéro pour un tampon, -merged pour les tampons mélangés, -all pour tous les tampons, ou rien pour le tampon courant)
- move : déplacer le tampon dans la liste (peut être relatif, par exemple -1) ; "-" = déplacer vers le premier numéro de tampon, "+" = déplacer vers le dernier numéro de tampon + 1
- swap : échanger deux tampons (échanger avec le tampon courant si un seul numéro/nom donné)
- cycle : sauter en boucle entre une liste de plusieurs tampons
- merge : mélanger le tampon courant avec un autre tampon (la zone de discussion sera un mélange des deux tampons)
- (par défaut ctrl-x bascule entre les tampons mélangés)
- unmerge : détacher le tampon courant des autres tampons portant le même numéro
- hide : masquer le tampon
- unhide : démasquer le tampon
-renumber : renuméroter des tampons (fonctionne seulement si l'option weechat.look.buffer_auto_renumber est désactivée)
- close : fermer le tampon (nombre/intervalle ou nom optionnel)
- notify : définir le niveau de notification pour le tampon courant : ce niveau détermine si le tampon doit être ajouté à la hotlist ou pas :
- none : jamais
- highlight : pour les highlights seulement
- message : pour les messages d'utilisateurs + highlights
- all : pour tous les messages
- reset : réinitialise à valeur par défaut (all)
-localvar : afficher la liste des variables locales pour le tampon
- set : modifier une propriété du tampon courant
- get : afficher une propriété du tampon courant
- nombre : sauter au tampon qui a ce numéro, préfixe possible :
- '+' : saut relatif, ajoute le numéro au courant,
- '-' : saut relatif, soustrait le numéro au courant,
- '*' : saut au numéro en utilisant l'option "jump_current_to_previous_buffer"
- - : sauter au premier numéro de tampon
- + : sauter au dernier numéro de tampon
- nom : sauter au tampon par nom (partiel)
-
-Exemples :
- effacer le tampon courant :
- /buffer clear
- déplacer le tampon vers le numéro 5 :
- /buffer move 5
- échanger le tampon 1 avec le 3 :
- /buffer swap 1 3
- échanger le tampon #weechat avec le tampon courant :
- /buffer swap #weechat
- sauter sur #canal1, #canal2, #canal3 en boucle :
- /buffer cycle #canal1 #canal2 #canal3
- mélanger avec le tampon core :
- /buffer merge 1
- mélanger avec le tampon #weechat :
- /buffer merge #weechat
- détacher le tampon :
- /buffer unmerge
- fermer le tampon courant :
- /buffer close
- fermer les tampons 5 à 7 :
- /buffer close 5-7
- aller sur #weechat :
- /buffer #weechat
- aller au tampon suivant :
- /buffer +1
- aller au dernier numéro de tampon :
- /buffer +
-----
-
-[[command_weechat_color]]
-* `+color+`: définir des alias de couleurs et afficher la palette des couleurs
-
-----
-/color alias <couleur> <nom>
- unalias <couleur>
- reset
- term2rgb <color>
- rgb2term <rgb> [<limit>]
- -o
-
- alias : ajouter un alias pour une couleur
- unalias : supprimer un alias pour une couleur
- couleur : numéro de couleur (supérieur ou égal à 0, le max dépend du terminal, généralement 63 ou 255)
- nom : nom d'alias pour la couleur (par exemple : "orange")
- reset : réinitialiser toutes les paires de couleurs (requis quand il n'y a plus de paires de couleurs disponibles si la réinitialisation automatique est désactivée, voir l'option "weechat.look.color_pairs_auto_reset")
-term2rgb : convertir une couleur du terminal (0-255) en couleur RGB
-rgb2term : convertir une couleur RGB en couleur du terminal (0-255)
- limite : nombre de couleurs à utiliser dans la table du terminal (en démarrant de 0) ; par défaut 256
- -o : envoyer les infos terminal/couleurs sur le tampon courant comme entrée
-
-Sans paramètre, cette commande affiche les couleurs dans un nouveau tampon.
-
-Exemples :
- ajouter l'alias "orange" pour la couleur 214 :
- /color alias 214 orange
- supprimer la couleur 214 :
- /color unalias 214
-----
-
-[[command_weechat_command]]
-* `+command+`: lancer explicitement une commande WeeChat ou d'une extension
-
-----
-/command [-buffer <nom>] <extension> <commande>
-
- -buffer : exécuter la commande sur ce tampon
-extension : exécuter la commande de cette extension ; 'core' pour une commande WeeChat, '*' pour une extension automatique (cela dépend sur quel tampon est exécutée la commande)
- commande : commande à exécuter (un '/' est automatiquement ajouté s'il n'est pas trouvé au début de la commande)
-----
-
-[[command_weechat_cursor]]
-* `+cursor+`: mouvement libre du curseur sur l'écran pour exécuter des actions sur des zones spécifiques de l'écran
-
-----
-/cursor go chat|<barre>|<x>,<y>
- move up|down|left|right|area_up|area_down|area_left|area_right
- stop
-
- go : déplacer le curseur vers la zone de discussion ("chat"), une barre (en utilisant son nom) ou les coordonnées "x,y"
-move : déplacer le curseur dans une direction
-stop : arrêter le mode curseur
-
-Sans paramètre, cette commande active/désactive le mode curseur.
-
-Lorsque la souris est activée (voir /help mouse), par défaut un clic du milieu démarre le mode curseur à ce point.
-
-Touches par défaut dans le mode curseur sur les messages de la zone de discussion :
- m citer le message
- q citer le préfixe + le message
- Q citer l'heure + le préfixe + le message
-
-Touches par défaut dans le mode curseur sur la liste de pseudos :
- b bannir le pseudo (/ban)
- k éjecter le pseudo (/kick)
- K éjecter et bannir le pseudo (/kickban)
- q ouvrir une discussion privée avec le pseudo (/query)
- w demander les informations sur l'utilisateur (/whois)
-
-Autres touches par défaut dans le mode curseur :
- flèche déplacer le curseur
- alt+flèche déplacer le curseur vers la zone suivante
- entrée sortir du mode curseur
-
-Exemples :
- aller dans la liste des pseudos :
- /cursor go nicklist
- aller aux coordonnées x=10, y=5 :
- /cursor go 10,5
-----
-
-[[command_weechat_debug]]
-* `+debug+`: fonctions de debug
-
-----
-/debug list
- set <extension> <niveau>
- dump [<extension>]
- buffer|color|infolists|memory|tags|term|windows
- cursor|mouse [verbose]
- hdata [free]
- time <commande>
-
- list : lister les extensions avec leur niveau de debug
- set : définir le niveau de debug pour l'extension
-extension : nom de l'extension ("core" pour le cœur de WeeChat)
- niveau : niveau de debug pour l'extension
- dump : afficher les variables mémoire WeeChat dans le fichier log (les mêmes messages sont affichés lorsque WeeChat plante)
- buffer : afficher le contenu du tampon en valeurs hexadécimales dans le fichier log
- color : afficher des infos sur les paires de couleur courantes
- cursor : activer/désactiver le debug pour le mode curseur
- dirs : afficher les répertoires
- hdata : afficher des infos sur les hdata (avec free : supprimer tous les hdata en mémoire)
- hooks : afficher des infos sur les hooks
-infolists : afficher des infos sur les infolists
- libs : afficher des infos sur les bibliothèques externes utilisées
- memory : afficher des infos sur l'utilisation de la mémoire
- mouse : activer/désactiver le debug pour la souris
- tags : afficher les étiquettes pour les lignes
- term : afficher des infos sur le terminal
- windows : afficher l'arbre des fenêtres
- time : mesurer le temps pour exécuter une commande ou pour envoyer du texte au tampon courant
-----
-
-[[command_weechat_eval]]
-* `+eval+`: évaluer une expression
-
-----
-/eval [-n|-s] [-d] <expression>
- [-n] [-d] -c <expression1> <opérateur> <expression2>
-
- -n : afficher le résultat sans envoyer au tampon (mode debug)
- -s : découper l'expression avant de l'évaluer (plusieurs commandes peuvent être séparées par des points-virgules)
- -d : afficher la sortie de debug après l'évaluation
- -c : évaluer comme une condition : utiliser les opérateurs et les parenthèses, retourner une valeur booléenne ("0" ou "1")
-expression : expression à évaluer, les variables avec le format ${variable} sont remplacées (voir ci-dessous) ; plusieurs commandes peuvent être séparées par des points-virgules
- opérateur : un opérateur logique ou de comparaison :
- - opérateurs logiques :
- && "et" booléen
- || "ou" booléen
- - opérateurs de comparaison :
- == égal
- != non égal
- <= inférieur ou égal
- < inférieur
- >= supérieur ou égal
- > supérieur
- =~ correspond à l'expression régulière POSIX étendue
- !~ ne correspond PAS à l'expression régulière POSIX étendue
- =* correspond au masque (le caractère joker "*" est autorisé)
- != ne correspond PAS au masque (le caractère joker "*" est autorisé)
-
-Une expression est considérée comme "vraie" si elle est non NULL, non vide, et différente de "0".
-La comparaison est faite en utilisant des nombres à virgule si les deux expressions sont des nombres valides, avec l'un de ces formats :
- - entier (exemples : 5, -7)
- - nombre à virgule (exemples : 5.2, -7.5, 2.83e-2)
- - nombre hexadécimal (exemples : 0xA3, -0xA3)
-Pour forcer une comparaison de chaînes, vous pouvez ajouter des guillemets autour de chaque expression, par exemple :
- 50 > 100 ==> 0
- "50" > "100" ==> 1
-
-Des variables sont remplacées dans l'expression, en utilisant le format ${variable}, la variable pouvant être, par ordre de priorité :
- 1. une sous-chaîne évaluée (format : "eval:xxx")
- 2. une chaîne avec les caractères échappés (format : "esc:xxx" ou "\xxx")
- 3. une chaîne avec des caractères à cacher (format : "hide:caractère,chaîne")
- 4. une chaîne avec un maximum de caractères (format : "cut:max,suffixe,chaîne" ou "cut:+max,suffixe,chaîne")
- ou un maximum de caractères affichés à l'écran (format : "cutscr:max,suffixe,chaîne" ou "cutscr:+max,suffixe,chaîne")
- 5. une chaîne inversée (format : "rev:xxx" ou "revscr:xxx")
- 6. une chaîne répétée (format : "repeat:nombre,chaîne")
- 7. longueur d'une chaîne (format : "length:xxx" ou "lengthscr:xxx")
- 8. une couleur (format : "color:xxx", voir la "Référence API extension", fonction "color")
- 9. un modificateur (format : "modifier:nom,données,chaîne")
- 10. une info (format : "info:nom,paramètres", les paramètres sont optionnels)
- 11. la date/heure courante (format : "date" ou "date:format")
- 12. une variable d'environnement (format : "env:XXX")
- 13. un opérateur ternaire (format : "if:condition?valeur_si_vrai:valeur_si_faux")
- 14. le résultat d'une expression avec parenthèses et les opérateurs + - * / // % ** (format: "calc:xxx")
- 15. une option (format : "fichier.section.option")
- 16. une variable locale du tampon
- 17. un hdata/variable (la valeur est automatiquement convertie en chaîne), par défaut "window" et "buffer" pointent vers la fenêtre et le tampon courants.
-Le format du hdata peut être le suivant :
- hdata.var1.var2... : démarrer avec un hdata (le pointeur doit être connu), et demander les variables l'une après l'autre (d'autres hdata peuvent être suivis)
- hdata[liste].var1.var2... : démarrer avec un hdata en utilisant une liste, par exemple :
- ${buffer[gui_buffers].full_name} : nom complet du premier tampon dans la liste chaînée des tampons
- ${plugin[weechat_plugins].name} : nom de la première extension dans la liste chaînée des extensions
- hdata[pointeur].var1.var2... : démarrer avec un hdata en utilisant un pointeur, par exemple :
- ${buffer[0x1234abcd].full_name} : nom complet du tampon avec ce pointeur (peut être utilisé dans les triggers)
-Pour le nom du hdata et des variables, voir la "Référence API extension", fonction "weechat_hdata_get".
-
-Exemples (chaînes simples) :
- /eval -n ${info:version} ==> 0.4.3
- /eval -n ${env:HOME} ==> /home/user
- /eval -n ${weechat.look.scroll_amount} ==> 3
- /eval -n ${sec.data.freenode_password} ==> secret
- /eval -n ${window} ==> 0x2549aa0
- /eval -n ${window.buffer} ==> 0x2549320
- /eval -n ${window.buffer.full_name} ==> core.weechat
- /eval -n ${window.buffer.number} ==> 1
- /eval -n ${\t} ==> <tab>
- /eval -n ${hide:-,${relay.network.password}} ==> --------
- /eval -n ${cut:3,+,test} ==> tes+
- /eval -n ${cut:+3,+,test} ==> te+
- /eval -n ${date:%H:%M:%S} ==> 07:46:40
- /eval -n ${if:${info:term_width}>80?big:small} ==> big
- /eval -n ${rev:Hello} ==> olleH
- /eval -n ${repeat:5,-} ==> -----
- /eval -n ${length:test} ==> 4
- /eval -n ${calc:(5+2)*3} ==> 21
-
-Exemples (conditions) :
- /eval -n -c ${window.buffer.number} > 2 ==> 0
- /eval -n -c ${window.win_width} > 100 ==> 1
- /eval -n -c (8 > 12) || (5 > 2) ==> 1
- /eval -n -c (8 > 12) && (5 > 2) ==> 0
- /eval -n -c abcd =~ ^ABC ==> 1
- /eval -n -c abcd =~ (?-i)^ABC ==> 0
- /eval -n -c abcd =~ (?-i)^abc ==> 1
- /eval -n -c abcd !~ abc ==> 0
- /eval -n -c abcd =* a*d ==> 1
-----
-
-[[command_weechat_filter]]
-* `+filter+`: filtrer les messages dans les tampons, pour les cacher/afficher selon des étiquettes ou expressions régulières
-
-----
-/filter list
- enable|disable|toggle [<nom>|@]
- add|addreplace <nom> <tampon>[,<tampon>...] <étiquettes> <regex>
- rename <nom> <nouveau_nom>
- del <nom>|-all
-
- list : lister tous les filtres
- enable : activer les filtres (par défaut les filtres sont activés)
- disable : désactiver les filtres
- toggle : activer/désactiver les filtres
- nom : nom de filtre ("@" = activer/désactiver tous les filtres dans le tampon courant)
- add : ajouter un filtre
-addreplace : ajouter ou remplacer un filtre existant
- rename : renommer un filtre
- del : supprimer un filtre
- -all : supprimer tous les filtres
- tampon : liste des tampons, séparés par des virgules, où le filtre est actif :
- - il s'agit du nom complet incluant l'extension (exemple : "irc.freenode.#weechat" ou "irc.server.freenode")
- - "*" signifie tous les tampons
- - un nom commençant par '!' est exclu
- - le caractère joker "*" est autorisé
-étiquettes : liste d'étiquettes, séparées par des virgules, par exemple : "irc_join,irc_part,irc_quit"
- - "et" logique : utilisez "+" entre les étiquettes (par exemple : "nick_toto+irc_action")
- - le caractère joker "*" est autorisé
- - si l'étiquette commence par '!', alors elle est exclue et ne doit PAS être dans le message
- regex : expression régulière POSIX étendue à rechercher dans la ligne
- - utiliser '\t' pour séparer le préfixe du message, les caractères spéciaux comme '|' doivent être échappés : '\|'
- - si l'expression régulière commence par '!' alors le résultat est inversé (utiliser '\!' pour démarrer par '!')
- - deux expressions régulières sont créées : une pour le préfixe et une pour le message
- - les expressions régulières sont insensibles à la casse, elles peuvent commencer par "(?-i)" pour devenir sensibles à la casse
-
-La touche par défaut alt+'=' active/désactive le filtrage globalement et alt+'-' active/désactive le filtrage sur le tampon courant.
-
-Les étiquettes les plus couramment utilisées :
- no_filter, no_highlight, no_log, log0..log9 (niveau de log),
- notify_none, notify_message, notify_private, notify_highlight,
- self_msg, nick_xxx (xxx est le pseudo dans le message), prefix_nick_ccc (ccc est la couleur du pseudo),
- host_xxx (xxx est le nom d'utilisateur + hôte dans le message),
- irc_xxx (xxx est un nom de commande ou nombre, voir /server raw ou /debug tags),
- irc_numeric, irc_error, irc_action, irc_ctcp, irc_ctcp_reply, irc_smart_filter, away_info.
-Pour voir les étiquettes des lignes affichées : /debug tags
-
-Exemples :
- utiliser le filtre intelligent IRC sur tous les tampons :
- /filter add irc_smart * irc_smart_filter *
- utiliser le filtre intelligent IRC sur tous les tampons sauf ceux avec "#weechat" dans le nom :
- /filter add irc_smart *,!*#weechat* irc_smart_filter *
- filtrer tous les messages IRC join/part/quit :
- /filter add joinquit * irc_join,irc_part,irc_quit *
- filtrer les pseudos afficher en rejoignant les canaux ou avec /names :
- /filter add nicks * irc_366 *
- filtrer le pseudo "toto" sur le canal IRC #weechat :
- /filter add toto irc.freenode.#weechat nick_toto *
- filtrer les messages IRC join/action du pseudo "toto" :
- /filter add toto * nick_toto+irc_join,nick_toto+irc_action *
- filtrer les lignes contenant "weechat sucks" sur le canal IRC #weechat :
- /filter add sucks irc.freenode.#weechat * weechat sucks
- filtrer les lignes qui sont strictement égales à "WeeChat sucks" sur tous les tampons :
- /filter add sucks2 * * (?-i)^WeeChat sucks$
-----
-
-[[command_weechat_help]]
-* `+help+`: afficher l'aide sur les commandes et les options
-
-----
-/help -list|-listfull [<extension> [<extension>...]]
- <commande>
- <option>
-
- -list : lister les commandes, par extension (sans paramètre, cette liste est affichée)
--listfull : lister les commandes avec description, par extension
-extension : lister les commandes de cette extension
- commande : un nom de commande
- option : un nom d'option (utilisez /set pour voir la liste)
-----
-
-[[command_weechat_history]]
-* `+history+`: afficher l'historique des commandes du tampon
-
-----
-/history clear
- <valeur>
-
- clear : effacer l'historique
-valeur : nombre d'entrées dans l'historique à afficher
-----
-
-[[command_weechat_input]]
-* `+input+`: fonctions pour la ligne de commande
-
-----
-/input <action> [<paramètres>]
-
-liste des actions :
- return : simuler la touche "entrée"
- complete_next : compléter le mot avec la complétion suivante
- complete_previous : compléter le mot avec la complétion précédente
- search_text_here : chercher du texte dans le tampon à la position courante
- search_text : chercher du texte dans le tampon
- search_switch_case : basculer la casse exacte pour la recherche
- search_switch_regex : basculer le type de recherche : chaîne/expression régulière
- search_switch_where : basculer la recherche dans les messages/préfixes
- search_previous : chercher la ligne précédente
- search_next : chercher la ligne suivante
- search_stop_here : arrêter la recherche à la position courante
- search_stop : arrêter la recherche
- delete_previous_char : effacer le caractère précédent
- delete_next_char : effacer le caractère suivant
- delete_previous_word : effacer le mot précédent
- delete_next_word : effacer le mot suivant
- delete_beginning_of_line : effacer du début de la ligne jusqu'au curseur
- delete_end_of_line : effacer du curseur jusqu'à la fin de la ligne
- delete_line : effacer la ligne entière
- clipboard_paste : coller depuis le presse-papiers interne
- transpose_chars : inverser deux caractères
- undo : défaire la dernière action de la ligne de commande
- redo : refaire la dernière action de la ligne de commande
- move_beginning_of_line : déplacer le curseur au début de la ligne
- move_end_of_line : déplacer le curseur à la fin de la ligne
- move_previous_char : déplacer le curseur sur le caractère précédent
- move_next_char : déplacer le curseur sur le caractère suivant
- move_previous_word : déplacer le curseur sur le mot précédent
- move_next_word : déplacer le curseur sur le mot suivant
- history_previous : rappeler la commande précédente dans l'historique du tampon courant
- history_next : rappeler la commande suivante dans l'historique du tampon courant
- history_global_previous : rappeler la commande précédente dans l'historique global
- history_global_next : rappeler la commande suivante dans l'historique global
- jump_smart : sauter au prochain tampon avec de l'activité
- jump_last_buffer_displayed : sauter au dernier tampon affiché (avant le dernier saut vers un tampon)
- jump_previously_visited_buffer : sauter au tampon visité précédemment
- jump_next_visited_buffer : sauter au tampon visité après
- hotlist_clear : effacer la hotlist (paramètre facultatif : "lowest" pour effacer seulement le plus petit niveau dans la hotlist, "highest" pour effacer seulement le niveau le plus haut dans la hotlist, ou un masque de niveaux : entier qui est une combinaison de 1=join/part, 2=message, 4=privé, 8=highlight)
- grab_key : capturer une touche (paramètre facultatif : délai pour la fin de la capture, par défaut 500 millisecondes)
- grab_key_command : capturer une touche avec sa commande associée (paramètre facultatif : délai pour la fin de la capture, par défaut 500 millisecondes)
- grab_mouse : capturer un évènement de la souris
- grab_mouse_area : capturer un évènement de la souris avec la zone
- set_unread : définir le marqueur de données non lues pour tous les tampons
- set_unread_current_buffer : définir le marqueur de données non lues pour le tampon courant
- switch_active_buffer : basculer vers le tampon mélangé suivant
- switch_active_buffer_previous : basculer vers le tampon mélangé précédent
- zoom_merged_buffer : zoom sur le tampon mélangé
- insert : insérer du texte dans la ligne de commande (les caractères échappés sont autorisés, voir /help print)
- send : envoyer du texte au tampon
- paste_start : début de collage (mode "bracketed paste")
- paste_stop : fin de collage (mode "bracketed paste")
-
-Cette commande est utilisé par les associations de touches ou les extensions.
-----
-
-[[command_weechat_key]]
-* `+key+`: associer/libérer des touches
-
-----
-/key list|listdefault|listdiff [<contexte>]
- bind <touche> [<commande> [<args>]]
- bindctxt <contexte> <touche> [<commande> [<args>]]
- unbind <touche>
- unbindctxt <contexte> <touche>
- reset <touche>
- resetctxt <contexte> <touche>
- resetall -yes [<contexte>]
- missing [<contexte>]
-
- list : afficher toutes les touches courantes (sans paramètre, cette liste est affichée)
-listdefault : afficher les touches par défaut
- listdiff : afficher les différences entre les touches courantes et celles par défaut (touches ajoutées, redéfinies ou supprimées)
- contexte : nom du contexte ("default" ou "search")
- bind : associer une commande à une touche ou affiche la commande associée à la touche
- bindctxt : associer une commande à une touche ou affiche la commande associée à la touche pour le contexte donné
- commande : commande (plusieurs commandes peuvent êtres séparées par des points-virgules)
- unbind : supprimer l'association à une touche
- unbindctxt : supprimer l'association à une touche pour le contexte donné
- reset : réinitialiser une touche à son association par défaut
- resetctxt : réinitialiser une touche à son association par défaut pour le contexte donné
- resetall : restaurer les touches aux valeurs par défaut et supprimer TOUTES les touches personnelles (utiliser avec précaution !)
- missing : ajouter les touches manquantes (en utilisant les touches par défaut), pratique après installation d'une nouvelle version de WeeChat
-
-Lors de l'association d'une commande à une touche, il est recommandé d'utiliser la touche alt+k (ou Échap puis k), et puis de presser la touche à associer : cela insère le code de la touche dans la ligne de commande.
-
-Pour le contexte "mouse" (possible aussi pour le contexte "cursor"), la touche a le format : "@zone:touche" ou "@zone1>zone2:touche" où la zone peut être :
- * : n'importe quelle zone à l'écran
- chat : la zone de discussion (n'importe quel tampon)
- chat(xxx) : la zone de discussion pour le tampon avec le nom "xxx" (nom complet incluant l'extension)
- bar(*) : n'importe quelle barre
- bar(xxx) : la barre "xxx"
- item(*) : n'importe quel objet de barre
- item(xxx) : l'objet de barre "xxx"
-La caractère joker "*" est autorisé pour plusieurs évènements de la souris.
-Une valeur spéciale pour la commande avec le format "hsignal:nom" peut être utilisée dans le contexte "mouse", cela enverra le signal "nom" avec la table de hachage du focus comme paramètre.
-Une autre valeur spéciale "-" peut être utilisée pour désactiver la touche (elle sera ignorée lors de la recherche de touches).
-
-Exemples :
- touche alt-t pour activer/désactiver la liste des pseudos :
- /key bind meta-t /bar toggle nicklist
- touche alt-r pour aller sur le canal IRC #weechat :
- /key bind meta-r /buffer #weechat
- restaure l'association par défaut pour la touche alt-r :
- /key reset meta-r
- touche "tab" pour arrêter la recherche dans le tampon :
- /key bindctxt search ctrl-I /input search_stop
- bouton du milieu de la souris sur un pseudo pour récupérer les infos sur le pseudo :
- /key bindctxt mouse @item(buffer_nicklist):button3 /msg nickserv info ${nick}
-----
-
-[[command_weechat_layout]]
-* `+layout+`: gestion des dispositions de tampons/fenêtres
-
-----
-/layout store [<nom>] [buffers|windows]
- apply [<nom>] [buffers|windows]
- leave
- del [<nom>] [buffers|windows]
- rename <nom> <nouveau_nom>
-
- store : stocker les tampons/fenêtres courants dans une disposition
- apply : appliquer une disposition stockée
- leave : quitter la disposition courante (ne met à jour aucune disposition)
- del : supprimer les tampons et/ou fenêtres dans une disposition stockée
- (si ni "buffers" ni "windows" n'est donné après le nom, la disposition est supprimée)
- rename : renommer une disposition
- nom : nom pour la disposition stockée (par défaut "default")
-buffers : stocker/appliquer seulement pour les tampons (ordre des tampons)
-windows : stocker/appliquer seulement pour les fenêtres (le tampon affiché par chaque fenêtre)
-
-Sans paramètre, cette commande affiche les dispositions stockées.
-
-La disposition courante peut être sauvegardée sur la commande /quit avec l'option "weechat.look.save_layout_on_exit".
-----
-
-[[command_weechat_mouse]]
-* `+mouse+`: contrôle de la souris
-
-----
-/mouse enable|disable|toggle [<délai>]
-
- enable : activer la souris
-disable : désactiver la souris
- toggle : activer/désactiver la souris
- délai : délai (en secondes) après lequel l'état initial de la souris est restauré (pratique pour désactiver temporairement la souris)
-
-L'état de la souris est sauvé dans l'option "weechat.look.mouse".
-
-Exemples :
- activer la souris :
- /mouse enable
- activer/désactiver la souris pendant 5 secondes :
- /mouse toggle 5
-----
-
-[[command_weechat_mute]]
-* `+mute+`: exécuter une commande silencieusement
-
-----
-/mute [-core | -current | -buffer <nom>] <commande>
-
- -core : pas d'affichage sur le tampon core WeeChat
--current : pas d'affichage sur le tampon courant
- -buffer : pas d'affichage sur le tampon spécifié
- nom : nom complet du tampon (exemples : "irc.server.freenode", "irc.freenode.#weechat")
-commande : commande à exécuter silencieusement (un '/' est automatiquement ajouté s'il n'est pas trouvé au début de la commande)
-
-Si aucune cible n'est spécifiée (-core, -current ou -buffer), alors par défaut tous les tampons seront silencieux.
-
-Exemples :
- sauvegarde configuration :
- /mute save
- message au canal IRC courant :
- /mute -current msg * bonjour !
- message au canal #weechat :
- /mute -buffer irc.freenode.#weechat msg #weechat bonjour !
-----
-
-[[command_weechat_plugin]]
-* `+plugin+`: lister/charger/décharger des extensions
-
-----
-/plugin list|listfull [<nom>]
- load <fichier> [<paramètres>]
- autoload [<paramètres>]
- reload [<nom>|* [<paramètres]]
- unload [<nom>]
-
- list : lister les extensions chargées
- listfull : lister les extensions chargées (verbeux)
- load : charger une extension
- autoload : charger automatiquement les extensions dans un répertoire système ou utilisateur
- reload : recharger une extension (si pas de nom donné, décharger toutes les extensions, puis recharger automatiquement les extensions)
- unload : décharger une extension (si pas de nom donné, décharger toutes les extensions)
- fichier : extension (fichier) à charger
- nom : nom d'extension
-paramètres : paramètres donnés à l'extension lors de son chargement
-
-Sans paramètre, cette commande liste les extensions chargées.
-----
-
-[[command_weechat_print]]
-* `+print+`: afficher du texte dans un tampon
-
-----
-/print [-buffer <numéro>|<nom>] [-newbuffer <nom>] [-free] [-switch] [-core|-current] [-y <ligne>] [-escape] [-date <date>] [-tags <étiquettes>] [-action|-error|-join|-network|-quit] [<texte>]
- -stdout|-stderr [<texte>]
- -beep
-
- -buffer : afficher le texte dans ce tampon (par défaut : tampon où est exécutée la commande)
--newbuffer : créer un nouveau tampon et afficher le texte dans ce tampon
- -free : créer un tampon avec contenu libre (avec -newbuffer seulement)
- -switch : basculer vers le tampon
- -core : alias de "-buffer core.weechat"
- -current : afficher le texte dans le tampon courant
- -y : afficher sur une ligne personnalisée (pour un tampon avec contenu libre seulement)
- ligne : numéro de ligne pour un tampon avec contenu libre (la première ligne est 0, un nombre négatif affiche après la dernière ligne : -1 = après la dernière ligne, -2 = deux lignes après la dernière ligne, etc.)
- -escape : interpréter les caractères échappés (par exemple \a, \07, \x07)
- -date : date du message, le format peut être :
- -n : 'n' secondes avant maintenant
- +n : 'n' secondes dans le futur
- n : 'n' secondes depuis l'époque (voir man time)
- date/heure (ISO 8601) : yyyy-mm-ddThh:mm:ss, exemple : 2014-01-19T04:32:55
- heure : hh:mm:ss (exemple : 04:32:55)
- -tags : liste d'étiquettes séparées par des virgules (voir /help filter pour une liste des étiquettes couramment utilisées)
- texte : texte à afficher (le préfixe et le message doivent être séparés par "\t", si le texte commence par "-", ajoutez "\" avant)
- -stdout : afficher le texte sur stdout (les caractères échappés sont interprétés)
- -stderr : afficher le texte sur stderr (les caractères échappés sont interprétés)
- -beep : alias de "-stderr \a"
-
-Les options -action ... -quit utilisent le préfixe défini dans les options "weechat.look.prefix_*".
-
-Les caractères échappés suivants sont supportés :
- \" \\ \a \b \e \f \n \r \t \v \0ooo \xhh \uhhhh \Uhhhhhhhh
-
-Exemples :
- afficher un pense-bête sur le tampon core avec un highlight :
- /print -core -tags notify_highlight Pense-bête : acheter du lait
- afficher une erreur sur le tampon core :
- /print -core -error Une erreur ici
- afficher un message sur le tampon core avec le préfixe "abc" :
- /print -core abc\tLe message
- afficher un message sur le canal #weechat :
- /print -buffer irc.freenode.#weechat Message sur #weechat
- afficher un bonhomme de neige (U+2603) :
- /print -escape \u2603
- envoyer une alerte (BEL) :
- /print -beep
-----
-
-[[command_weechat_proxy]]
-* `+proxy+`: gestion des proxies
-
-----
-/proxy list
- add <nom> <type> <adresse> <port> [<utilisateur> [<mot_de_passe>]]
- del <nom>|-all
- set <nom> <option> <valeur>
-
- list : lister tous les proxies
- add : ajouter un nouveau proxy
- nom : nom du proxy (doit être unique)
- type : http, socks4 ou socks5
- adresse : IP ou nom de machine
- port : port
- utilisateur : nom d'utilisateur (optionnel)
-mot_de_passe : mot de passe (optionnel)
- del : supprimer un proxy (ou tous les proxies avec -all)
- set : changer la valeur d'une propriété d'un proxy
- option : option à modifier (pour la liste des options, voir /set weechat.proxy.<proxyname>.*)
- valeur : nouvelle valeur pour l'option
-
-Exemples :
- ajouter un proxy http, tournant en local, port 8888 :
- /proxy add local http 127.0.0.1 8888
- ajouter un proxy http en utilisant le protocole IPv6 :
- /proxy add local http ::1 8888
- /proxy set local ipv6 on
- ajouter un proxy socks5 avec un utilisateur/mot de passe :
- /proxy add myproxy socks5 sample.host.org 3128 myuser mypass
- supprimer un proxy :
- /proxy del myproxy
-----
-
-[[command_weechat_quit]]
-* `+quit+`: quitter WeeChat
-
-----
-/quit [-yes] [<paramètres>]
-
- -yes : requis si l'option "weechat.look.confirm_quit" est activée
-paramètres : texte envoyé avec le signal "quit"
- (par exemple l'extension irc utilise ce texte pour envoyer le message de quit au serveur)
-
-Par défaut en quittant les fichiers de configuration sont sauvegardés (voir l'option "weechat.look.save_config_on_exit") et la disposition courante peut être sauvegardée (voir l'option "weechat.look.save_layout_on_exit").
-----
-
-[[command_weechat_reload]]
-* `+reload+`: recharger les fichiers de configuration depuis le disque
-
-----
-/reload [<fichier> [<fichier>...]]
-
-fichier : fichier de configuration à recharger (sans l'extension ".conf")
-
-Sans paramètre, tous les fichiers (WeeChat et extensions) sont rechargés.
-----
-
-[[command_weechat_repeat]]
-* `+repeat+`: exécuter une commande plusieurs fois
-
-----
-/repeat [-interval <délai>[<unité>]] <nombre> <commande>
-
- délai : délai entre l'exécution des commandes
- unité : optionnelle, valeurs possibles :
- ms : millisecondes
- s : secondes (par défaut)
- m : minutes
- h : heures
- nombre : nombre de fois que la commande sera exécutée
-commande : commande à exécuter (ou texte à envoyer au tampon si la commande ne commence pas par '/')
-
-Note : la commande est exécutée sur le tampon où /repeat a été exécuté (si le tampon n'existe plus, la commande n'est pas exécutée).
-
-Exemple :
- faire défiler de 2 pages vers le haut :
- /repeat 2 /window page_up
-----
-
-[[command_weechat_save]]
-* `+save+`: sauvegarder les fichiers de configuration sur disque
-
-----
-/save [<fichier> [<fichier>...]]
-
-fichier : fichier de configuration à sauvegarder (sans l'extension ".conf")
-
-Sans paramètre, tous les fichiers (WeeChat et extensions) sont sauvegardés.
-
-Par défaut tous les fichiers de configuration sont sauvegardés sur disque sur la commande /quit (voir l'option "weechat.look.save_config_on_exit").
-----
-
-[[command_weechat_secure]]
-* `+secure+`: gestion des données sécurisées (mots de passe ou données privées chiffrés dans le fichier sec.conf)
-
-----
-/secure passphrase <phrase de chiffrement>|-delete
- decrypt <phrase de chiffrement>|-discard
- set <nom> <valeur>
- del <nom>
-
-passphrase : modifier la phrase de chiffrement (sans phrase de chiffrement, les données sont stockées en texte brut dans le fichier sec.conf)
- -delete : supprimer la phrase de chiffrement
- decrypt : déchiffrer les données toujours chiffrées
- -discard : jeter toutes les données encore chiffrées
- set : ajouter ou modifier une donnée sécurisée
- del : supprimer une donnée sécurisée
-
-Sans paramètre, cette commande affiche les données sécurisées dans un nouveau tampon.
-
-Les touches sur le tampon des données sécurisées :
- alt+v afficher/cacher les valeurs
-
-Lorsqu'une phrase de chiffrement est utilisée (données chiffrées), elle est demandée au démarrage de WeeChat.
-Il est possible de définir la variable d'environnement WEECHAT_PASSPHRASE pour éviter la demande (cette même variable est utilisée par WeeChat sur le /upgrade) ou de définir l'option sec.crypt.passphrase_file pour lire la phrase de chiffrement depuis un fichier (voir /help sec.crypt.passphrase_file).
-
-Les données sécurisées avec le format ${sec.data.xxx} peuvent être utilisées dans :
- - la commande /eval
- - le paramètre de ligne de commande "--run-command"
- - les options weechat.startup.command_{before|after}_plugins
- - d'autres options qui peuvent contenir un mot de passe ou des données sensibles (par exemple proxy, serveur irc et relay) ; voir /help sur les options pour vérifier si elles sont évaluées.
-
-Exemples :
- définir une phrase de chiffrement :
- /secure passphrase ceci est ma phrase de chiffrement
- chiffrer le mot de passe freenode SASL :
- /secure set freenode motdepasse
- /set irc.server.freenode.sasl_password "${sec.data.freenode}"
- chiffrer le mot de passe oftc pour nickserv :
- /secure set oftc motdepasse
- /set irc.server.oftc.command "/msg nickserv identify ${sec.data.oftc}"
- alias pour ghost du pseudo "pseudo" :
- /alias add ghost /eval /msg -server freenode nickserv ghost pseudo ${sec.data.freenode}
-----
-
-[[command_weechat_set]]
-* `+set+`: définir des options de configuration et des variables d'environnement
-
-----
-/set [<option> [<valeur>]]
- diff [<option> [<option>...]]
- env [<variable> [<valeur>]]
-
-option : nom d'une option (le caractère joker "*" est autorisé pour lister les options, si aucune valeur n'est spécifiée)
-valeur : nouvelle valeur pour l'option, selon le type :
- booléen : on, off ou toggle
- entier : nombre, ++nombre ou --nombre
- chaîne : toute chaîne ("" pour une chaîne vide)
- couleur : nom de couleur, ++nombre ou --nombre
- Note : pour tous les types, vous pouvez utiliser null pour supprimer la valeur de l'option (valeur non définie). Cela ne fonctionne qu'avec certaines options spéciales des extensions.
- diff : afficher seulement les options modifiées
- env : afficher ou définir une variable d'environnement (utilisez la valeur "" pour supprimer une variable)
-
-Exemples :
- afficher les options à propos du highlight :
- /set *highlight*
- ajouter un mot pour le highlight :
- /set weechat.look.highlight "mot"
- afficher les options modifiées :
- /set diff
- afficher les options modifiées dans l'extension irc :
- /set diff irc.*
- afficher la valeur de la variable d'environnement LANG :
- /set env LANG
- modifier la variable d'environnement LANG et l'utiliser :
- /set env LANG fr_FR.UTF-8
- /upgrade
- réinitialiser la variable d'environnement ABC :
- /set env ABC ""
-----
-
-[[command_weechat_unset]]
-* `+unset+`: supprimer/réinitialiser des options de configuration
-
-----
-/unset <option>
- -mask <option>
-
-option : nom d'une option
- -mask : utiliser un masque pour l'option (le caractère joker "*" est autorisé pour réinitialiser plusieurs options, à utiliser avec prudence !)
-
-Selon l'option, elle est réinitialisée (pour les options standards) ou supprimée (pour les options facultatives, comme les valeurs pour les serveurs).
-
-Exemples :
- réinitialiser une option :
- /unset weechat.look.item_time_format
- réinitialiser toutes les options de couleur :
- /unset -mask weechat.color.*
-----
-
-[[command_weechat_upgrade]]
-* `+upgrade+`: relancer le binaire WeeChat sans se déconnecter des serveurs
-
-----
-/upgrade [-yes] [<chemin_vers_binaire>|-quit]
-
- -yes : requis si l'option "weechat.look.confirm_upgrade" est activée
-chemin_vers_binaire : chemin vers le binaire WeeChat (par défaut le binaire courant)
- -dummy : ne rien faire (option utilisée pour éviter une complétion accidentelle avec "-quit")
- -quit : fermer *TOUTES* les connexions, sauver la session et quitter, ce qui rend possible une restauration différée (voir ci-dessous)
-
-Cette commande met à jour et recharge une session de WeeChat qui tourne. Le nouveau binaire WeeChat doit avoir été compilé ou installé via un gestionnaire de paquet avant de lancer cette commande.
-
-Note : les connexions SSL sont perdues durant la mise à jour, car le rechargement de session SSL n'est pas possible actuellement avec GnuTLS. Il y a une reconnexion automatique après la mise à jour.
-
-Le processus de mise à jour comporte 4 étapes :
- 1. sauvegarder la session pour le cœur et les extensions (tampons, historique, ...)
- 2. décharger toutes les extensions (les fichiers de configuration (*.conf) sont écrits sur disque)
- 3. sauvegarder la configuration WeeChat (weechat.conf)
- 4. exécuter le nouveau binaire WeeChat et recharger la session.
-
-Avec l'option "-quit", le processus est légèrement différent :
- 1. fermer *TOUTES* les connexions
- 2. sauvegarder la session (fichiers *.upgrade)
- 3. décharger les extensions
- 4. sauvegarder la configuration WeeChat
- 5. quitter WeeChat
-Et plus tard vous pouvez restaurer la session avec la commande : weechat --upgrade
-IMPORTANT : vous devez restaurer la session avec exactement la même configuration (fichiers *.conf).
-Il est également possible de restaurer la session WeeChat sur une autre machine si vous y copiez le contenu du répertoire "~/.weechat".
-----
-
-[[command_weechat_uptime]]
-* `+uptime+`: montrer la durée de fonctionnement de WeeChat
-
-----
-/uptime [-o|-ol]
-
- -o : envoyer la durée de fonctionnement sur le tampon courant comme entrée (chaîne en anglais)
--ol : envoyer la durée de fonctionnement sur le tampon courant comme entrée (chaîne traduite)
-----
-
-[[command_weechat_version]]
-* `+version+`: afficher la version de WeeChat et la date de compilation
-
-----
-/version [-o|-ol]
-
- -o : envoyer la version sur le tampon courant comme entrée (chaîne en anglais)
--ol : envoyer la version sur le tampon courant comme entrée (chaîne traduite)
-
-L'alias par défaut /v peut être utilisé pour exécuter cette commande sur tous les tampons (sinon la commande irc /version est utilisée sur les tampons irc).
-----
-
-[[command_weechat_wait]]
-* `+wait+`: planifier l'exécution d'une commande dans le futur
-
-----
-/wait <nombre>[<unité>] <commande>
-
- nombre : temps à attendre (nombre entier)
- unité : optionnelle, valeurs possibles :
- ms : millisecondes
- s : secondes (par défaut)
- m : minutes
- h : heures
-commande : commande à exécuter (ou texte à envoyer au tampon si la commande ne commence pas par '/')
-
-Note : la commande est exécutée sur le tampon où /wait a été exécuté (si le tampon n'existe plus, la commande n'est pas exécutée).
-
-Exemples :
- rejoindre le canal dans 10 secondes :
- /wait 10 /join #test
- passer absent dans 15 minutes :
- /wait 15m /away -all I'm away
- dire 'bonjour' dans 2 minutes :
- /wait 2m bonjour
-----
-
-[[command_weechat_window]]
-* `+window+`: gestion des fenêtres
-
-----
-/window list
- -1|+1|b#|up|down|left|right [-window <numéro>]
- <numéro>
- splith|splitv [-window <numéro>] [<pct>]
- resize [-window <numéro>] [h|v][+|-]<pct>
- balance
- merge [-window <numéro>] [all]
- close [-window <numéro>]
- page_up|page_down [-window <numéro>]
- refresh
- scroll [-window <numéro>] [+|-]<valeur>[s|m|h|d|M|y]
- scroll_horiz [-window <numéro>] [+|-]<valeur>[%]
- scroll_up|scroll_down|scroll_top|scroll_bottom|scroll_beyond_end|scroll_previous_highlight|scroll_next_highlight|scroll_unread [-window <numéro>]
- swap [-window <numéro>] [up|down|left|right]
- zoom [-window <numéro>]
- bare [<délai>]
-
- list : lister les fenêtres ouvertes (sans paramètre, cette liste est affichée)
- -1 : sauter à la fenêtre précédente
- +1 : sauter à la fenêtre suivante
- b# : sauter à la fenêtre affichant le tampon #
- up : sauter à la fenêtre au dessus
- down : sauter à la fenêtre au dessous
- left : sauter à la fenêtre à gauche
- right : sauter à la fenêtre à droite
- numéro : numéro de fenêtre (voir /window list)
- splith : éclater la fenêtre en deux horizontalement (pour défaire : /window merge)
- splitv : éclater la fenêtre en deux verticalement (pour défaire : /window merge)
- resize : redimensionner une fenêtre, la nouvelle taille est <pct> pourcentage de la fenêtre parente
- si "h" ou "v" est spécifié, le redimensionnement affecte la fenêtre parente la plus proche avec un découpage de ce type (horizontal/vertical)
- balance : équilibrer la taille de toutes les fenêtres
- merge : fusionner la fenêtre avec une autre
- close : fermer la fenêtre
- page_up : faire défiler d'une page vers le haut
- page_down : faire défiler d'une page vers le bas
- refresh : redessiner l'écran
- scroll : faire défiler d'un nombre de lignes (+/-N) ou avec du temps : s=secondes, m=minutes, h=heures, d=jours, M=mois, y=année
- scroll_horiz : faire défiler horizontalement d'un nombre de colonnes (+/-N) ou un pourcentage de la taille de fenêtre (ce défilement est possible seulement sur les tampons avec contenu libre)
- scroll_up : faire défiler de quelques lignes vers le haut
- scroll_down : faire défiler de quelques lignes vers le bas
- scroll_top : faire défiler jusqu'au début du tampon
-scroll_bottom : faire défiler jusqu'en bas du tampon
-scroll_beyond_end : faire défiler au-delà de la fin du tampon
-scroll_previous_highlight : faire défiler jusqu'au highlight précédent
-scroll_next_highlight : faire défiler jusqu'au highlight suivant
-scroll_unread : faire défiler jusqu'au marqueur de données non lues
- swap : échanger les tampons de deux fenêtres (avec une direction facultative pour la fenêtre cible)
- zoom : zoomer sur la fenêtre
- bare : activer/désactiver le mode d'affichage dépouillé (avec un délai facultatif en secondes pour un retour automatique au mode d'affichage standard)
-
-Pour splith et splitv, pct est un pourcentage qui représente la taille de la nouvelle fenêtre, calculée par rapport à la taille de la fenêtre courante. Par exemple 25 signifie créer une fenêtre qui a pour taille : taille_courante / 4
-
-Exemples :
- sauter à la fenêtre affichant le tampon 1 :
- /window b1
- défilement de 2 lignes vers le haut :
- /window scroll -2
- défilement de 2 jours vers le haut :
- /window scroll -2d
- défilement jusqu'au début du jour courant :
- /window scroll -d
- zoom sur la fenêtre numéro 2 :
- /window zoom -window 2
- éclater la fenêtre horizontalement en utilisant 30% de l'espace pour la fenêtre du haut :
- /window splith 30
- redimensionner la fenêtre à 75% de la taille de la fenêtre parente :
- /window resize 75
- redimensionner le découpage vertical, ajouter 10% dans la taille :
- /window resize v+10
- supprimer l'éclatement, garder la fenêtre courante :
- /window merge
- fermer la fenêtre courante :
- /window close
- activer le mode d'affichage dépouillé pendant 2 secondes :
- /window bare 2
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/weechat_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/weechat_options.adoc
deleted file mode 100644
index db3646325..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/weechat_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,1299 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_weechat.color.bar_more]] *weechat.color.bar_more*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les "+" lors du défilement des barres]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat]] *weechat.color.chat*
-** description: pass:none[couleur du texte pour la discussion]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_bg]] *weechat.color.chat_bg*
-** description: pass:none[couleur du fond pour la discussion]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_buffer]] *weechat.color.chat_buffer*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le nom des tampons]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_channel]] *weechat.color.chat_channel*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le nom des canaux]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_day_change]] *weechat.color.chat_day_change*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le message affiché lorsque le jour a changé]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_delimiters]] *weechat.color.chat_delimiters*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les délimiteurs]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_highlight]] *weechat.color.chat_highlight*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le préfixe surligné (highlight)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_highlight_bg]] *weechat.color.chat_highlight_bg*
-** description: pass:none[couleur du fond pour le préfixe surligné (highlight)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_host]] *weechat.color.chat_host*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les noms d'hôtes]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_inactive_buffer*
-** description: pass:none[couleur du texte pour la discussion lorsque la ligne est inactive (tampon mélangé avec d'autres tampons et non sélectionné)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_inactive_window]] *weechat.color.chat_inactive_window*
-** description: pass:none[couleur du texte pour la discussion lorsque la fenêtre n'est pas active (pas la fenêtre sélectionnée)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick]] *weechat.color.chat_nick*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les pseudos dans la fenêtre de discussion ; utilisée dans quelques messages du serveur et comme couleur par défaut quand la couleur du pseudo n'est pas trouvée ; la plupart du temps la couleur du pseudo vient de l'option weechat.color.chat_nick_colors]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightcyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_colors]] *weechat.color.chat_nick_colors*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les pseudos (liste de couleurs séparées par une virgule, un fond est autorisé avec le format : "couleur:fond", par exemple : "lightred:blue")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"cyan,magenta,green,brown,lightblue,default,lightcyan,lightmagenta,lightgreen,blue"+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_offline]] *weechat.color.chat_nick_offline*
-** description: pass:none[couleur du texte pour un pseudo déconnecté (qui n'est plus dans la liste de pseudos) ; cette couleur est utilisée seulement si l'option weechat.look.color_nick_offline est activée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight*
-** description: pass:none[couleur du texte pour un pseudo déconnecté avec highlight ; cette couleur est utilisée seulement si l'option weechat.look.color_nick_offline est activée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg*
-** description: pass:none[couleur du fond pour un pseudo déconnecté avec highlight ; cette couleur est utilisée seulement si l'option weechat.look.color_nick_offline est activée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+blue+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_other]] *weechat.color.chat_nick_other*
-** description: pass:none[couleur du texte pour l'autre pseudo dans le tampon privée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_prefix]] *weechat.color.chat_nick_prefix*
-** description: pass:none[couleur pour le préfixe du pseudo (chaîne affichée avant le pseudo dans le préfixe)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_self]] *weechat.color.chat_nick_self*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le pseudo local dans la fenêtre de discussion]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_suffix]] *weechat.color.chat_nick_suffix*
-** description: pass:none[couleur pour le suffixe du pseudo (chaîne affichée après le pseudo dans le préfixe)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_action]] *weechat.color.chat_prefix_action*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le préfixe d'action]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le nom du tampon (avant le préfixe, quand plusieurs tampons sont mélangés avec le même numéro)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le nom du tampon inactif (avant le préfixe, quand plusieurs tampons sont mélangés avec le même numéro et si le tampon n'est pas sélectionné)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_error]] *weechat.color.chat_prefix_error*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le préfixe d'erreur]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_join]] *weechat.color.chat_prefix_join*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le préfixe d'arrivée]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_more]] *weechat.color.chat_prefix_more*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les "+" lorsque le préfixe est trop long]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_network]] *weechat.color.chat_prefix_network*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le préfixe réseau]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_quit]] *weechat.color.chat_prefix_quit*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le préfixe de départ]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightred+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_suffix]] *weechat.color.chat_prefix_suffix*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le suffixe (après le préfixe)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_read_marker]] *weechat.color.chat_read_marker*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le marqueur de données non lues]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_read_marker_bg]] *weechat.color.chat_read_marker_bg*
-** description: pass:none[couleur du fond pour le marqueur de données non lues]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_server]] *weechat.color.chat_server*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le nom des serveurs]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_tags]] *weechat.color.chat_tags*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les étiquettes après les messages (affichées avec la commande /debug tags)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+red+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_text_found]] *weechat.color.chat_text_found*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le marqueur sur les lignes où le texte demandé est trouvé]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_text_found_bg]] *weechat.color.chat_text_found_bg*
-** description: pass:none[couleur du fond pour le marqueur sur les lignes où le texte demandé est trouvé]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_time]] *weechat.color.chat_time*
-** description: pass:none[couleur du texte pour l'heure dans la fenêtre de discussion]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_time_delimiters]] *weechat.color.chat_time_delimiters*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les délimiteurs de l'heure]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_value]] *weechat.color.chat_value*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les valeurs]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_value_null]] *weechat.color.chat_value_null*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les valeurs "null" (non définies)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+blue+`
-
-* [[option_weechat.color.emphasized]] *weechat.color.emphasized*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le texte mis en valeur (par exemple lors de la recherche de texte) ; cette option est utilisée seulement si l'option weechat.look.emphasized_attributes est une chaîne vide (valeur par défaut)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.emphasized_bg]] *weechat.color.emphasized_bg*
-** description: pass:none[couleur du fond pour le texte mis en valeur (par exemple lors de la recherche de texte) ; cette option est utilisée seulement si l'option weechat.look.emphasized_attributes est une chaîne vide (valeur par défaut)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.input_actions]] *weechat.color.input_actions*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les actions dans la ligne de saisie]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.input_text_not_found]] *weechat.color.input_text_not_found*
-** description: pass:none[couleur du texte pour la recherche infructueuse de texte dans la ligne de saisie]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+red+`
-
-* [[option_weechat.color.item_away]] *weechat.color.item_away*
-** description: pass:none[couleur du texte pour l'objet away]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.nicklist_away]] *weechat.color.nicklist_away*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les pseudos absents]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.nicklist_group]] *weechat.color.nicklist_group*
-** description: pass:none[couleur du texte pour les groupes dans la liste des pseudos]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.separator]] *weechat.color.separator*
-** description: pass:none[couleur pour les séparateurs de fenêtres (quand divisé) et les séparateurs à côté des barres (comme la liste de pseudos)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+blue+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_highlight]] *weechat.color.status_count_highlight*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le nombre de highlights dans la hotlist (barre de statut)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_msg]] *weechat.color.status_count_msg*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le nombre de messages dans la hotlist (barre de statut)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_other]] *weechat.color.status_count_other*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le nombre d'autres messages dans la hotlist (barre de statut)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_private]] *weechat.color.status_count_private*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le nombre de messages privés dans la hotlist (barre de statut)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_highlight]] *weechat.color.status_data_highlight*
-** description: pass:none[couleur du texte pour un tampon avec un highlight (barre de statut)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_msg]] *weechat.color.status_data_msg*
-** description: pass:none[couleur du texte pour un tampon avec de nouveaux messages (barre de statut)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_other]] *weechat.color.status_data_other*
-** description: pass:none[couleur du texte pour un tampon avec des nouvelles données (pas des messages) (barre de statut)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_private]] *weechat.color.status_data_private*
-** description: pass:none[couleur du texte pour un tampon avec un message privé (barre de statut)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.status_filter]] *weechat.color.status_filter*
-** description: pass:none[couleur du texte pour l'indicateur de filtrage dans la barre de statut]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.status_more]] *weechat.color.status_more*
-** description: pass:none[couleur du texte pour un tampon avec des nouvelles données (barre de statut)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.status_mouse]] *weechat.color.status_mouse*
-** description: pass:none[couleur du texte pour l'indicateur de la souris dans la barre de statut]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.status_name]] *weechat.color.status_name*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le nom du tampon courant dans la barre de statut]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.status_name_ssl]] *weechat.color.status_name_ssl*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le nom du tampon courant dans la barre de statut, si les données sont sécurisées avec un protocole tel que SSL]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.status_nicklist_count]] *weechat.color.status_nicklist_count*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le nombre de pseudos dans la liste de pseudos (barre de statut)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.status_number]] *weechat.color.status_number*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le numéro du tampon courant dans la barre de statut]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.status_time]] *weechat.color.status_time*
-** description: pass:none[couleur du texte pour l'heure (barre de statut)]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_weechat.completion.base_word_until_cursor]] *weechat.completion.base_word_until_cursor*
-** description: pass:none[si activé, le mot de base pour la complétion s'arrête au caractère avant le curseur ; sinon le mot de base s'arrête au premier espace après le curseur]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.command_inline]] *weechat.completion.command_inline*
-** description: pass:none[si activé, les commandes à l'intérieur de la ligne de commande sont complétées (la commande en début de ligne a une priorité plus élevée et est utilisée en premier) ; note : lorsque cette option est activée, il n'y a plus de complétion automatique des chemins commençant par "/" (en dehors des paramètres de commandes)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.default_template]] *weechat.completion.default_template*
-** description: pass:none[modèle de complétion par défaut (merci de consulter la documentation pour les codes et valeurs du modèle : Référence API extension, fonction "weechat_hook_command")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"%(nicks)|%(irc_channels)"+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_add_space]] *weechat.completion.nick_add_space*
-** description: pass:none[ajouter un espace après la complétion du pseudo (quand le pseudo n'est pas le premier mot sur la ligne de commande)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_case_sensitive]] *weechat.completion.nick_case_sensitive*
-** description: pass:none[complétion sensible à la casse pour les pseudos]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_completer]] *weechat.completion.nick_completer*
-** description: pass:none[chaîne insérée après la complétion du pseudo (quand le pseudo est le premier mot sur la ligne de commande)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+": "+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_first_only]] *weechat.completion.nick_first_only*
-** description: pass:none[compléter seulement avec le premier pseudo trouvé]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_ignore_chars]] *weechat.completion.nick_ignore_chars*
-** description: pass:none[caractères à ignorer pour la complétion des pseudos]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"[]`_-^"+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_alert]] *weechat.completion.partial_completion_alert*
-** description: pass:none[envoyer une alerte (BEL) lorsqu'une complétion partielle survient]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_command]] *weechat.completion.partial_completion_command*
-** description: pass:none[complète partiellement les noms de commandes (stoppe quand plusieurs commandes trouvées commencent par les mêmes lettres)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_command_arg]] *weechat.completion.partial_completion_command_arg*
-** description: pass:none[complète partiellement les paramètres de commande (stoppe quand plusieurs paramètres trouvés commencent par les mêmes lettres)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_count]] *weechat.completion.partial_completion_count*
-** description: pass:none[afficher le compteur pour chaque complétion partielle dans l'objet de barre]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_other]] *weechat.completion.partial_completion_other*
-** description: pass:none[complète partiellement en dehors des commandes (stoppe quand plusieurs mots trouvés commencent par les mêmes lettres)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_templates]] *weechat.completion.partial_completion_templates*
-** description: pass:none[liste de modèles de complétion séparés par des virgules pour lesquels la complétion partielle est activée par défaut (avec la touche Tab au lieu de shift-Tab) ; la liste des modèles est dans la documentation : Référence API extension, fonction "weechat_hook_command"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"config_options"+`
-
-* [[option_weechat.history.display_default]] *weechat.history.display_default*
-** description: pass:none[nombre maximum de commandes à afficher par défaut dans le listing d'historique (0 = sans limite)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+5+`
-
-* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_minutes]] *weechat.history.max_buffer_lines_minutes*
-** description: pass:none[nombre maximum de minutes dans l'historique par tampon (0 = sans limite) ; exemples : 1440 = une journée, 10080 = une semaine, 43200 = un mois, 525600 = une année ; utilisez 0 SEULEMENT si l'option weechat.history.max_buffer_lines_number n'est pas égale à 0]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+0+`
-
-* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_number]] *weechat.history.max_buffer_lines_number*
-** description: pass:none[nombre maximum de lignes dans l'historique par tampon (0 = sans limite) ; utilisez 0 SEULEMENT si l'option weechat.history.max_buffer_lines_minutes n'est PAS égale à 0]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+4096+`
-
-* [[option_weechat.history.max_commands]] *weechat.history.max_commands*
-** description: pass:none[nombre maximum de commandes utilisateur dans l'historique (0 = sans limite, NON RECOMMANDÉ : pas de limite dans l'utilisation mémoire)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+100+`
-
-* [[option_weechat.history.max_visited_buffers]] *weechat.history.max_visited_buffers*
-** description: pass:none[nombre maximum de tampons visités à garder en mémoire]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 1000
-** valeur par défaut: `+50+`
-
-* [[option_weechat.look.align_end_of_lines]] *weechat.look.align_end_of_lines*
-** description: pass:none[alignement pour la fin des lignes (toutes les lignes après la première) : elles démarrent sous cette donnée (time, buffer, prefix, suffix, message (par défaut))]
-** type: entier
-** valeurs: time, buffer, prefix, suffix, message
-** valeur par défaut: `+message+`
-
-* [[option_weechat.look.align_multiline_words]] *weechat.look.align_multiline_words*
-** description: pass:none[alignement pour les mots sur plusieurs lignes selon l'option weechat.look.align_end_of_lines ; si désactivé, les mots sur plusieurs lignes ne seront pas alignés, ce qui peut être pratique pour ne pas casser les longs URLs]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_down]] *weechat.look.bar_more_down*
-** description: pass:none[chaîne affichée quand la barre peut être défilée vers le bas (pour les barres avec un remplissage différent de "horizontal")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"++"+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_left]] *weechat.look.bar_more_left*
-** description: pass:none[chaîne affichée quand la barre peut être défilée vers la gauche (pour les barres avec un remplissage "horizontal")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"<<"+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_right]] *weechat.look.bar_more_right*
-** description: pass:none[chaîne affichée quand la barre peut être défilée vers la droite (pour les barres avec un remplissage "horizontal")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+">>"+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_up]] *weechat.look.bar_more_up*
-** description: pass:none[chaîne affichée quand la barre peut être défilée vers le haut (pour les barres avec un remplissage différent de "horizontal")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"--"+`
-
-* [[option_weechat.look.bare_display_exit_on_input]] *weechat.look.bare_display_exit_on_input*
-** description: pass:none[sortir du mode d'affichage dépouillé ("bare") sur tout changement dans la ligne de commande]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.bare_display_time_format]] *weechat.look.bare_display_time_format*
-** description: pass:none[format de date/heure dans l'affichage dépouillé ("bare") (voir man strftime pour le format de date/heure)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"%H:%M"+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_auto_renumber]] *weechat.look.buffer_auto_renumber*
-** description: pass:none[renuméroter automatiquement les tampons pour qu'ils aient des numéros consécutifs et démarrent au numéro 1 ; si désactivé, des trous entre les numéros de tampons sont autorisés et le premier tampon peut avoir un numéro supérieur à 1]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_notify_default]] *weechat.look.buffer_notify_default*
-** description: pass:none[niveau de notification par défaut pour les tampons (utilisé pour dire à WeeChat si le tampon doit être affiché dans la hotlist ou non, selon l'importance du message) : all=tous les messages (par défaut), message=messages+highlights, highlight=highlights seulement, none=ne jamais afficher dans la hotlist]
-** type: entier
-** valeurs: none, highlight, message, all
-** valeur par défaut: `+all+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_position]] *weechat.look.buffer_position*
-** description: pass:none[position d'un nouveau tampon : end = après la fin de la liste (numéro = dernier numéro + 1), first_gap = au premier numéro disponible dans la liste (après la fin de la liste si aucun numéro n'est disponible) ; cette option est utilisée seulement si le tampon n'a pas de numéro dans le "layout"]
-** type: entier
-** valeurs: end, first_gap
-** valeur par défaut: `+end+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_case_sensitive]] *weechat.look.buffer_search_case_sensitive*
-** description: pass:none[recherche par défaut dans le tampon : sensible à la casse ou non]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_force_default]] *weechat.look.buffer_search_force_default*
-** description: pass:none[forcer les valeurs par défaut pour la recherche de texte dans le tampon (au lieu d'utiliser les valeurs de la dernière recherche dans le tampon)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_regex]] *weechat.look.buffer_search_regex*
-** description: pass:none[recherche par défaut dans le tampon : si activé, rechercher une expression régulière POSIX étendue, sinon rechercher du texte simple]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_where]] *weechat.look.buffer_search_where*
-** description: pass:none[recherche par défaut dans le tampon : dans le message, le préfixe, le préfixe et le message]
-** type: entier
-** valeurs: prefix, message, prefix_message
-** valeur par défaut: `+prefix_message+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_time_format]] *weechat.look.buffer_time_format*
-** description: pass:none[format de date/heure pour chaque ligne affichée dans les tampons (voir man strftime pour le format de date/heure) (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval) ; par exemple l'heure avec des niveaux de gris (requiert le support de 256 couleurs) : "${color:252}%H${color:245}%M${color:240}%S"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"%H:%M:%S"+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_time_same]] *weechat.look.buffer_time_same*
-** description: pass:none[heure affichée pour un message avec la même heure que le message précédent ; utilisez un espace " " pour cacher l'heure, une autre chaîne pour l'afficher à la place de l'heure, ou une chaîne vide pour désactiver cette fonctionnalité (afficher l'heure) (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.color_basic_force_bold]] *weechat.look.color_basic_force_bold*
-** description: pass:none[forcer l'attribut "bold" (gras) pour les couleurs claires et "darkgray" dans les couleurs de base (cette option est désactivée par défaut : le gras est utilisé seulement si le terminal a moins de 16 couleurs)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_buffer]] *weechat.look.color_inactive_buffer*
-** description: pass:none[utiliser une couleur différente pour les lignes dans un tampon inactif (si la ligne est d'un tampon mélangé et le tampon n'est pas sélectionné)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_message]] *weechat.look.color_inactive_message*
-** description: pass:none[utiliser une couleur différente pour un message inactif (quand la fenêtre n'est pas la fenêtre courante, ou si la ligne est d'un tampon mélangé et le tampon n'est pas sélectionné)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix]] *weechat.look.color_inactive_prefix*
-** description: pass:none[utiliser une couleur différente pour le préfixe inactif (quand la fenêtre n'est pas la fenêtre courante, ou si la ligne est d'un tampon mélangé et le tampon n'est pas sélectionné)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix_buffer]] *weechat.look.color_inactive_prefix_buffer*
-** description: pass:none[utiliser une couleur différente pour le nom de tampon inactif dans le préfixe (quand la fenêtre n'est pas la fenêtre courante, ou si la ligne est d'un tampon mélangé et le tampon n'est pas sélectionné)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_time]] *weechat.look.color_inactive_time*
-** description: pass:none[utiliser une couleur différente pour l'heure inactive (quand la fenêtre n'est pas la fenêtre courante, ou si la ligne est d'un tampon mélangé et le tampon n'est pas sélectionné)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_window]] *weechat.look.color_inactive_window*
-** description: pass:none[utiliser une couleur différente pour les lignes dans une fenêtre inactive (quand la fenêtre n'est pas la fenêtre courante)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_nick_offline]] *weechat.look.color_nick_offline*
-** description: pass:none[utiliser une couleur différente pour les pseudos déconnectés (qui ne sont plus dans la liste de pseudos)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.color_pairs_auto_reset]] *weechat.look.color_pairs_auto_reset*
-** description: pass:none[réinitialisation automatique de la table des paires de couleurs quand le nombre de paires disponibles est inférieur ou égal à ce nombre (-1 = désactiver la réinitialisation automatique, et donc un "/color reset" manuel est nécessaire quand la table est pleine)]
-** type: entier
-** valeurs: -1 .. 256
-** valeur par défaut: `+5+`
-
-* [[option_weechat.look.color_real_white]] *weechat.look.color_real_white*
-** description: pass:none[si activé, utilise la vraie couleur blanche, désactivé par défaut pour les terminaux avec un fond blanc (si vous n'utilisez jamais de fond blanc, vous devriez activer cette option pour voir du vrai blanc au lieu de la couleur d'avant plan par défaut du terminal)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.command_chars]] *weechat.look.command_chars*
-** description: pass:none[caractères utilisés pour déterminer si la chaîne entrée est une commande ou non : l'entrée doit démarrer avec un de ces caractères ; la barre oblique ("/") est toujours considérée comme un préfixe de commande (exemple : ".$")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.command_incomplete]] *weechat.look.command_incomplete*
-** description: pass:none[si activé, les commandes incomplètes et non ambiguës sont autorisées, par exemple /he pour /help]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.confirm_quit]] *weechat.look.confirm_quit*
-** description: pass:none[si activé, la commande /quit doit être confirmée par le paramètre supplémentaire "-yes" (voir /help quit)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.confirm_upgrade]] *weechat.look.confirm_upgrade*
-** description: pass:none[si activé, la commande /upgrade doit être confirmée par le paramètre supplémentaire "-yes" (voir /help upgrade)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.day_change]] *weechat.look.day_change*
-** description: pass:none[affiche un message quand le jour change]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.day_change_message_1date]] *weechat.look.day_change_message_1date*
-** description: pass:none[message affiché lorsque le jour a changé, avec une date affichée (par exemple au début d'un tampon) (voir man strftime pour le format de date/heure) (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"-- %a, %d %b %Y --"+`
-
-* [[option_weechat.look.day_change_message_2dates]] *weechat.look.day_change_message_2dates*
-** description: pass:none[message affiché lorsque le jour a changé, avec deux dates affichées (entre deux messages) ; les formats pour la seconde date doivent démarrer par deux "%" car strftime est appelé deux fois sur cette chaîne (voir man strftime pour le format de date/heure) (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"-- %%a, %%d %%b %%Y (%a, %d %b %Y) --"+`
-
-* [[option_weechat.look.eat_newline_glitch]] *weechat.look.eat_newline_glitch*
-** description: pass:none[si activé, le eat_newline_glitch sera positionné à 0 ; cela est utilisé pour ne pas ajouter de nouvelle ligne à la fin de chaque ligne, et donc ne pas couper le texte quand vous copiez/collez du texte depuis WeeChat vers une autre application (cette option est désactivée par défaut car elle peut causer de sérieux problèmes d'affichages)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.emphasized_attributes]] *weechat.look.emphasized_attributes*
-** description: pass:none[attributs pour le texte mis en valeur : un ou plusieurs caractères d'attributs ("*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné) ; si la chaîne est vide, les couleurs weechat.color.emphasized* sont utilisées]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.highlight]] *weechat.look.highlight*
-** description: pass:none[liste des mots pour la notification séparés par des virgules ; la comparaison est insensible à la casse (utilisez "(?-i)" au début des mots pour les rendre sensibles à la casse), les mots peuvent commencer ou se terminer par "*" pour une comparaison partielle ; exemple : "test,(?-i)*toto*,flash*"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.highlight_regex]] *weechat.look.highlight_regex*
-** description: pass:none[expression régulière POSIX étendue utilisée pour vérifier si un message a un "highlight" ou non, au moins une correspondance dans la chaîne doit être entourée de délimiteurs (caractères différents de : alphanumérique, "-", "_" et "|"), l'expression régulière est insensible à la casse (utilisez "(?-i)" au début pour la rendre sensible à la casse), exemples : "flashcode|flashy", "(?-i)FlashCode|flashy"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.highlight_tags]] *weechat.look.highlight_tags*
-** description: pass:none[liste des étiquettes pour le highlight (séparées par des virgules) ; la comparaison ne tient pas compte de la casse ; le caractère joker "*" est autorisé dans chaque étiquette ; plusieurs étiquettes peuvent être séparées par "+" pour faire un "et" logique entre les étiquettes ; exemples : "nick_flashcode" pour les messages du pseudo "FlashCode", "irc_notice+nick_toto*" pour les notices d'un pseudo commençant par "toto"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_add_conditions]] *weechat.look.hotlist_add_conditions*
-** description: pass:none[conditions pour ajouter un tampon dans la hotlist (si le niveau de notification est OK pour le tampon) ; vous pouvez utiliser dans ces conditions : \"window\" (pointeur de la fenêtre courante), \"buffer\" (pointeur du tampon à ajouter dans la hotlist), "priority" (0 = faible, 1 = message, 2 = privé, 3 = highlight) ; par défaut un tampon est ajouté dans la hotlist si vous êtes absent, ou si le tampon n'est pas visible à l'écran (pas affiché dans une fenêtre), ou si au moins un client relay est connecté via le protocole weechat]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"${away} || ${buffer.num_displayed} == 0 || ${info:relay_client_count,weechat,connected} > 0"+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_buffer_separator]] *weechat.look.hotlist_buffer_separator*
-** description: pass:none[chaîne affichée entre les tampons dans la hotlist]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+", "+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_count_max]] *weechat.look.hotlist_count_max*
-** description: pass:none[nombre maximum de compteurs de messages à afficher dans la hotlist pour un tampon : 0 = ne jamais afficher les compteurs de messages, autre nombre = afficher un maximum de N compteurs de messages (de la plus haute à la plus basse priorité)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 4
-** valeur par défaut: `+2+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_count_min_msg]] *weechat.look.hotlist_count_min_msg*
-** description: pass:none[afficher les compteurs de messages si le nombre de messages est supérieur ou égal à cette valeur]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 100
-** valeur par défaut: `+2+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_count]] *weechat.look.hotlist_names_count*
-** description: pass:none[nombre maximum de noms dans la liste d'activité (0 = pas de nom affiché, seulement les numéros de tampons)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 10000
-** valeur par défaut: `+3+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_length]] *weechat.look.hotlist_names_length*
-** description: pass:none[nombre maximum des noms dans la liste d'activité (0 = pas de limite)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 32
-** valeur par défaut: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_level]] *weechat.look.hotlist_names_level*
-** description: pass:none[niveau pour l'affichage des noms dans la liste d'activité (combinaison de : 1=join/part, 2=message, 4=privé, 8=highlight, par exemple : 12=privé+highlight)]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 15
-** valeur par défaut: `+12+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_merged_buffers]] *weechat.look.hotlist_names_merged_buffers*
-** description: pass:none[si défini, force l'affichage des noms dans la hotlist pour les tampons mélangés]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_prefix]] *weechat.look.hotlist_prefix*
-** description: pass:none[chaîne affichée au début de la hotlist]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"H: "+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_remove]] *weechat.look.hotlist_remove*
-** description: pass:none[supprimer les tampons de la liste d'activité : buffer = supprimer tampon par tampon, merged = supprimer tous les tampons mélangés visibles d'un seul coup]
-** type: entier
-** valeurs: buffer, merged
-** valeur par défaut: `+merged+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_short_names]] *weechat.look.hotlist_short_names*
-** description: pass:none[si défini, utilise des noms courts pour afficher les noms de tampons dans la hotlist (commence après le premier "." dans le nom)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_sort]] *weechat.look.hotlist_sort*
-** description: pass:none[type de tri pour la liste d'activité : group_time_* : grouper par niveau de notification (les highlights en premier) puis tri par date, group_number_* : grouper par niveau de notification (les highlights en premier) puis tri par numéro, number_* : tri par numéro ; asc = tri ascendant, desc = tri descendant]
-** type: entier
-** valeurs: group_time_asc, group_time_desc, group_number_asc, group_number_desc, number_asc, number_desc
-** valeur par défaut: `+group_time_asc+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_suffix]] *weechat.look.hotlist_suffix*
-** description: pass:none[chaîne affichée à la fin de la hotlist]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_unique_numbers]] *weechat.look.hotlist_unique_numbers*
-** description: pass:none[garde seulement des numéros uniques dans la hotlist (cela s'applique seulement aux éléments de la hotlist où le nom n'est PAS affiché après le numéro)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.input_cursor_scroll]] *weechat.look.input_cursor_scroll*
-** description: pass:none[nombre de caractères affichés après la fin de la ligne de saisie lors d'un défilement pour afficher la fin de la ligne]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 100
-** valeur par défaut: `+20+`
-
-* [[option_weechat.look.input_share]] *weechat.look.input_share*
-** description: pass:none[partage les commandes, le texte, ou les deux dans la zone de saisie pour tous les tampons (il y a toujours un historique local sur chaque tampon)]
-** type: entier
-** valeurs: none, commands, text, all
-** valeur par défaut: `+none+`
-
-* [[option_weechat.look.input_share_overwrite]] *weechat.look.input_share_overwrite*
-** description: pass:none[si défini et que la zone de saisie est partagée, écrase toujours la zone de saisie sur le tampon cible]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.input_undo_max]] *weechat.look.input_undo_max*
-** description: pass:none[nombre maximum de "undo" pour la ligne de commande, par tampon (0 = undo désactivé)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 65535
-** valeur par défaut: `+32+`
-
-* [[option_weechat.look.item_away_message]] *weechat.look.item_away_message*
-** description: pass:none[afficher le message d'absence du serveur dans l'objet de barre d'absence]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.item_buffer_filter]] *weechat.look.item_buffer_filter*
-** description: pass:none[chaîne utilisée pour montrer que des lignes sont filtrées dans le tampon courant (objet de barre "buffer_filter")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"*"+`
-
-* [[option_weechat.look.item_buffer_zoom]] *weechat.look.item_buffer_zoom*
-** description: pass:none[chaîne utilisée pour montrer le zoom sur un tampon mélangé (objet de barre "buffer_zoom")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"!"+`
-
-* [[option_weechat.look.item_mouse_status]] *weechat.look.item_mouse_status*
-** description: pass:none[chaîne utilisée pour montrer si la souris est activée (objet de barre "mouse_status")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"M"+`
-
-* [[option_weechat.look.item_time_format]] *weechat.look.item_time_format*
-** description: pass:none[format de date/heure pour l'objet de barre "time" (voir man strftime pour le format de date/heure) (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"%H:%M"+`
-
-* [[option_weechat.look.jump_current_to_previous_buffer]] *weechat.look.jump_current_to_previous_buffer*
-** description: pass:none[sauter au tampon affiché précédemment lors du saut vers le numéro de tampon courant avec /buffer *N (où N est un numéro de tampon), pour facilement basculer à un autre tampon, puis revenir au tampon courant]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing]] *weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing*
-** description: pass:none[sauter au tampon précédemment visité lors de la fermeture d'un tampon (si désactivé, alors le saut se fait vers le numéro de tampon - 1)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.jump_smart_back_to_buffer]] *weechat.look.jump_smart_back_to_buffer*
-** description: pass:none[retourner au tampon initial après avoir atteint la fin de la hotlist]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.key_bind_safe]] *weechat.look.key_bind_safe*
-** description: pass:none[autoriser seulement l'association de touches "sûres" (commençant par un code ctrl ou meta)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.key_grab_delay]] *weechat.look.key_grab_delay*
-** description: pass:none[délai par défaut (en millisecondes) pour capturer une touche (en utilisant la touche par défaut alt-k) ; ce délai peut être remplacé dans la commande /input (voir /help input)]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 10000
-** valeur par défaut: `+800+`
-
-* [[option_weechat.look.mouse]] *weechat.look.mouse*
-** description: pass:none[activer le support de la souris]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.mouse_timer_delay]] *weechat.look.mouse_timer_delay*
-** description: pass:none[délai (en millisecondes) pour capturer un évènement de la souris : WeeChat attendra ce délai avant de traiter l'évènement]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 10000
-** valeur par défaut: `+100+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_force]] *weechat.look.nick_color_force*
-** description: pass:none[force la couleur pour certains pseudos : le hash calculé avec le pseudo pour trouver la couleur ne sera pas utilisé pour ces pseudos (le format est : "pseudo1:couleur1;pseudo2:couleur2") ; la recherche de pseudos s'effectue avec la casse exacte puis en minuscules, donc il est possible d'utiliser uniquement des minuscules pour les pseudos dans cette option ; la couleur peut inclure le fond avec le format "texte,fond", par exemple "yellow,red"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_hash]] *weechat.look.nick_color_hash*
-** description: pass:none[algorithme de hash utilisé pour trouver la couleur du pseudo : djb2 = variante de djb2 (la position des lettres compte : les anagrammes d'un pseudo ont une couleur différente), sum = somme des lettres, djb2_32 = variante de djb2 en utilisant un entier sur 32 bits au lieu de 64 bits, sum_32 = somme des lettres en utilisant un entier sur 32 bits au lieu de 64 bits]
-** type: entier
-** valeurs: djb2, sum, djb2_32, sum_32
-** valeur par défaut: `+djb2+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_hash_salt]] *weechat.look.nick_color_hash_salt*
-** description: pass:none[sel pour l'algorithme de hash utilisé pour trouver la couleur des pseudos (le pseudo est ajouté à ce sel et l'algorithme de hash opère sur cette chaîne) ; changer cette valeur permet de mélanger les couleurs des pseudos]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_stop_chars]] *weechat.look.nick_color_stop_chars*
-** description: pass:none[caractères utilisés pour l'arrêt dans le pseudo lors du calcul de la couleur avec les lettres du pseudo (au moins un caractère en dehors de cette liste doit être dans la chaîne avant de s'arrêter) (exemple : le pseudo "|nick|away" avec "|" dans les caractères retournera la couleur du pseudo "|nick") ; cette option a un impact sur l'option weechat.look.nick_color_force, donc le pseudo pour la couleur forcée ne doit pas contenir les caractères ignorés par cette option]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"_|["+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_prefix]] *weechat.look.nick_prefix*
-** description: pass:none[texte à afficher avant le pseudo dans le préfixe, exemple : "<"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_suffix]] *weechat.look.nick_suffix*
-** description: pass:none[texte à afficher après le pseudo dans le préfixe, exemple : ">"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_auto_add_newline]] *weechat.look.paste_auto_add_newline*
-** description: pass:none[ajouter automatiquement une nouvelle ligne à la fin du texte collé s'il y a au moins deux lignes et si une confirmation est demandée]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_bracketed]] *weechat.look.paste_bracketed*
-** description: pass:none[activer le mode du terminal "bracketed paste" (pas supporté par tous les terminaux/multiplexeurs) : dans ce mode, le texte collé est entouré avec des séquences de contrôle de sorte que WeeChat puisse différencier le texte collé du texte tapé ("ESC[200~", suivi par le texte collé, suivi par "ESC[201~")]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_bracketed_timer_delay]] *weechat.look.paste_bracketed_timer_delay*
-** description: pass:none[forcer la fin du "bracketed paste" après ce délai (en secondes) si la séquence de contrôle pour la fin du "bracketed paste" ("ESC[201~") n'a pas été reçue à temps]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 60
-** valeur par défaut: `+10+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_max_lines]] *weechat.look.paste_max_lines*
-** description: pass:none[nombre maximum de lignes pour la détection de collage sans demander à l'utilisateur (-1 = désactiver cette fonctionnalité) ; cette option est utilisée seulement si l'objet de barre "input_paste" est utilisé dans au moins une barre (par défaut il est utilisé dans la barre "input")]
-** type: entier
-** valeurs: -1 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+1+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_action]] *weechat.look.prefix_action*
-** description: pass:none[préfixe pour les messages d'action (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+" *"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align]] *weechat.look.prefix_align*
-** description: pass:none[alignement de préfixe (none, left, right (par défaut))]
-** type: entier
-** valeurs: none, left, right
-** valeur par défaut: `+right+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_max]] *weechat.look.prefix_align_max*
-** description: pass:none[taille maximum pour le préfixe (0 = pas de taille maximum)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 128
-** valeur par défaut: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_min]] *weechat.look.prefix_align_min*
-** description: pass:none[taille minimum pour le préfixe]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 128
-** valeur par défaut: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_more]] *weechat.look.prefix_align_more*
-** description: pass:none[caractère à afficher si le préfixe est tronqué (doit être exactement un caractère à l'écran)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"+"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_more_after]] *weechat.look.prefix_align_more_after*
-** description: pass:none[afficher le caractère de troncature (par défaut "+") après le texte (en remplaçant l'espace qui devrait être affiché ici) ; si désactivé, le caractère de troncature remplace le dernier caractère du texte]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align]] *weechat.look.prefix_buffer_align*
-** description: pass:none[alignement de préfixe pour le nom du tampon, quand plusieurs tampons sont mélangés avec le même numéro (none, left, right (par défaut))]
-** type: entier
-** valeurs: none, left, right
-** valeur par défaut: `+right+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_max]] *weechat.look.prefix_buffer_align_max*
-** description: pass:none[taille maximum pour le nom du tampon, quand plusieurs tampons sont mélangés avec le même numéro (0 = pas de taille maximum)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 128
-** valeur par défaut: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more*
-** description: pass:none[caractère à afficher si le nom du tampon est tronqué (lorsque plusieurs tampons sont mélangés avec le même numéro) (doit être exactement un caractère à l'écran)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"+"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more_after]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more_after*
-** description: pass:none[afficher le caractère de troncature (par défaut "+") après le texte (en remplaçant l'espace qui devrait être affiché ici) ; si désactivé, le caractère de troncature remplace le dernier caractère du texte]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_error]] *weechat.look.prefix_error*
-** description: pass:none[préfixe pour les messages d'erreur (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"=!="+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_join]] *weechat.look.prefix_join*
-** description: pass:none[préfixe pour les messages d'arrivée (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"-->"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_network]] *weechat.look.prefix_network*
-** description: pass:none[préfixe pour les messages réseau (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"--"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_quit]] *weechat.look.prefix_quit*
-** description: pass:none[préfixe pour les messages de départ (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"<--"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_same_nick]] *weechat.look.prefix_same_nick*
-** description: pass:none[préfixe affiché pour un message avec le même pseudo que le précédent message mais pas le message suivant : utiliser un espace " " pour cacher le préfixe, une autre chaîne pour l'afficher à la place du préfixe, ou une chaîne vide pour désactiver cette fonctionnalité (afficher le préfixe)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_same_nick_middle]] *weechat.look.prefix_same_nick_middle*
-** description: pass:none[préfixe affiché pour un message avec le même pseudo que le précédent message et le message suivant : utiliser un espace " " pour cacher le préfixe, une autre chaîne pour l'afficher à la place du préfixe, ou une chaîne vide pour désactiver cette fonctionnalité (afficher le préfixe)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_suffix]] *weechat.look.prefix_suffix*
-** description: pass:none[chaîne affichée après le préfixe]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"|"+`
-
-* [[option_weechat.look.quote_nick_prefix]] *weechat.look.quote_nick_prefix*
-** description: pass:none[texte à afficher avant le pseudo dans la citation d'un message (voir /help cursor)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"<"+`
-
-* [[option_weechat.look.quote_nick_suffix]] *weechat.look.quote_nick_suffix*
-** description: pass:none[texte à afficher après le pseudo dans la citation d'un message (voir /help cursor)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+">"+`
-
-* [[option_weechat.look.quote_time_format]] *weechat.look.quote_time_format*
-** description: pass:none[format de date/heure dans la citation d'un message (voir /help cursor)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"%H:%M:%S"+`
-
-* [[option_weechat.look.read_marker]] *weechat.look.read_marker*
-** description: pass:none[utiliser un marqueur (ligne ou caractère) sur les tampons pour montrer la première ligne non lue]
-** type: entier
-** valeurs: none, line, char
-** valeur par défaut: `+line+`
-
-* [[option_weechat.look.read_marker_always_show]] *weechat.look.read_marker_always_show*
-** description: pass:none[toujours afficher le marqueur de lecture, même s'il est après la dernière ligne du tampon]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.read_marker_string]] *weechat.look.read_marker_string*
-** description: pass:none[chaîne utilisée pour tracer la ligne de marqueur des données non lues (la chaîne est répétée jusqu'à la fin de la ligne)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"- "+`
-
-* [[option_weechat.look.save_config_on_exit]] *weechat.look.save_config_on_exit*
-** description: pass:none[sauvegarder la configuration en quittant]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.save_config_with_fsync]] *weechat.look.save_config_with_fsync*
-** description: pass:none[utiliser fsync pour synchroniser le fichier de configuration avec le périphérique de stockage (voir man fsync) ; cela est plus lent mais devrait éviter toute perte de données en cas de panne de courant durant la sauvegarde du fichier de configuration]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.save_layout_on_exit]] *weechat.look.save_layout_on_exit*
-** description: pass:none[sauvegarder la disposition en quittant (tampons, fenêtres, ou les deux)]
-** type: entier
-** valeurs: none, buffers, windows, all
-** valeur par défaut: `+none+`
-
-* [[option_weechat.look.scroll_amount]] *weechat.look.scroll_amount*
-** description: pass:none[nombre de lignes pour le défilement avec scroll_up et scroll_down]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+3+`
-
-* [[option_weechat.look.scroll_bottom_after_switch]] *weechat.look.scroll_bottom_after_switch*
-** description: pass:none[faire défiler en bas de la fenêtre après un basculement vers un autre tampon (ne pas sauvegarder la position du défilement dans les fenêtres) ; le défilement n'est fait que pour les tampons avec contenu formaté (pas le contenu libre)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.scroll_page_percent]] *weechat.look.scroll_page_percent*
-** description: pass:none[pourcentage de l'écran à faire défiler lors du défilement avec page précédente ou suivante (par exemple 100 signifie une page, 50 une demi-page)]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 100
-** valeur par défaut: `+100+`
-
-* [[option_weechat.look.search_text_not_found_alert]] *weechat.look.search_text_not_found_alert*
-** description: pass:none[alerte l'utilisateur lorsque le texte cherché n'est pas trouvé dans le tampon]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.separator_horizontal]] *weechat.look.separator_horizontal*
-** description: pass:none[caractère utilisé pour tracer les séparateurs horizontaux autour des barres et fenêtres (une valeur vide tracera une vraie ligne avec ncurses, mais peut causer des problèmes d'affichage avec la sélection d'URL sous certains terminaux) ; la largeur à l'écran doit être exactement d'un caractère]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"-"+`
-
-* [[option_weechat.look.separator_vertical]] *weechat.look.separator_vertical*
-** description: pass:none[caractère utilisé pour tracer les séparateurs verticaux autour des barres et fenêtres (une valeur vide tracera une vraie ligne avec ncurses) ; la largeur à l'écran doit être exactement d'un caractère]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.tab_width]] *weechat.look.tab_width*
-** description: pass:none[nombre d'espaces utilisés pour afficher les tabulations dans les messages]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 64
-** valeur par défaut: `+1+`
-
-* [[option_weechat.look.time_format]] *weechat.look.time_format*
-** description: pass:none[format de date/heure pour les dates converties en chaînes et affichées dans les messages (voir man strftime pour le format de date/heure)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"%a, %d %b %Y %T"+`
-
-* [[option_weechat.look.window_auto_zoom]] *weechat.look.window_auto_zoom*
-** description: pass:none[zoomer automatiquement la fenêtre courante si le terminal devient trop petit pour afficher les fenêtres (utilisez alt-z pour dézoomer la fenêtre quand le terminal est suffisamment grand)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.window_separator_horizontal]] *weechat.look.window_separator_horizontal*
-** description: pass:none[afficher un séparateur horizontal entre les fenêtres]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.window_separator_vertical]] *weechat.look.window_separator_vertical*
-** description: pass:none[afficher un séparateur vertical entre les fenêtres]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.window_title]] *weechat.look.window_title*
-** description: pass:none[titre pour la fenêtre (le terminal pour l'interface Curses), défini au démarrage ; une chaîne vide gardera le titre inchangé (note : le contenu est évalué, voir /help eval) ; exemple : "WeeChat ${info:version}"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.word_chars_highlight]] *weechat.look.word_chars_highlight*
-** description: pass:none[liste de caractères (ou intervalle de caractères) séparés pas des virgules qui sont considérés comme faisant partie des mots pour les highlights ; chaque élément peut être un simple caractère, un intervalle de caractères (format : a-z), une classe de caractère large (par exemple "alnum", voir man wctype) ; un "!" avant un élément le rend négatif (c'est-à-dire le caractère ne fait PAS partie des mots) ; la valeur "*" correspond à n'importe quel caractère ; les caractères unicode sont autorisés avec le format \u1234, par exemple \u00A0 pour l'espace insécable (voir /help print pour les formats supportés)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
-
-* [[option_weechat.look.word_chars_input]] *weechat.look.word_chars_input*
-** description: pass:none[liste de caractères (ou intervalle de caractères) séparés pas des virgules qui sont considérés comme faisant partie des mots pour la ligne de commande ; chaque élément peut être un simple caractère, un intervalle de caractères (format : a-z), une classe de caractère large (par exemple "alnum", voir man wctype) ; un "!" avant un élément le rend négatif (c'est-à-dire le caractère ne fait PAS partie des mots) ; la valeur "*" correspond à n'importe quel caractère ; les caractères unicode sont autorisés avec le format \u1234, par exemple \u00A0 pour l'espace insécable (voir /help print pour les formats supportés)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
-
-* [[option_weechat.network.connection_timeout]] *weechat.network.connection_timeout*
-** description: pass:none[délai d'attente maximum (en secondes) pour la connexion à une machine distante (effectuée dans un processus fils)]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+60+`
-
-* [[option_weechat.network.gnutls_ca_file]] *weechat.network.gnutls_ca_file*
-** description: pass:none[fichier contenant les autorités de certification ("%h" sera remplacé par le répertoire de base WeeChat, par défaut : "~/.weechat")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"/etc/ssl/certs/ca-certificates.crt"+`
-
-* [[option_weechat.network.gnutls_handshake_timeout]] *weechat.network.gnutls_handshake_timeout*
-** description: pass:none[délai d'attente maximum (en secondes) pour la poignée de main (handshake) gnutls]
-** type: entier
-** valeurs: 1 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+30+`
-
-* [[option_weechat.network.proxy_curl]] *weechat.network.proxy_curl*
-** description: pass:none[nom du proxy utilisé pour télécharger les URLs avec Curl (utilisé pour télécharger la liste des scripts et dans les scripts appelant la fonction hook_process) ; le proxy doit être défini avec la commande /proxy]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_weechat.plugin.autoload]] *weechat.plugin.autoload*
-** description: pass:none[liste des extensions à charger automatiquement au démarrage (séparées par des virgules), "*" signifie toutes les extensions trouvées, un nom commençant par "!" est une valeur négative pour empêcher une extension d'être chargée, le caractère joker "*" est autorisé dans les noms (exemples : "*" ou "*,!lua,!tcl")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"*"+`
-
-* [[option_weechat.plugin.debug]] *weechat.plugin.debug*
-** description: pass:none[active les messages de debug par défaut pour toutes les extensions (option désactivée par défaut, ce qui est hautement recommandé)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_weechat.plugin.extension]] *weechat.plugin.extension*
-** description: pass:none[liste d'extensions de noms de fichiers pour les extensions (séparées par des virgules)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+".so,.dll"+`
-
-* [[option_weechat.plugin.path]] *weechat.plugin.path*
-** description: pass:none[chemin de recherche des extensions ("%h" sera remplacé par le répertoire de base WeeChat, par défaut : "~/.weechat")]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"%h/plugins"+`
-
-* [[option_weechat.plugin.save_config_on_unload]] *weechat.plugin.save_config_on_unload*
-** description: pass:none[sauvegarder les fichiers de configuration lors du déchargement des extensions]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.startup.command_after_plugins]] *weechat.startup.command_after_plugins*
-** description: pass:none[commande exécutée quand WeeChat démarre, après le chargement des extensions (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_weechat.startup.command_before_plugins]] *weechat.startup.command_before_plugins*
-** description: pass:none[commande exécutée quand WeeChat démarre, avant le chargement des extensions (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_weechat.startup.display_logo]] *weechat.startup.display_logo*
-** description: pass:none[afficher le logo WeeChat au démarrage]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.startup.display_version]] *weechat.startup.display_version*
-** description: pass:none[afficher la version de WeeChat au démarrage]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_weechat.startup.sys_rlimit]] *weechat.startup.sys_rlimit*
-** description: pass:none[définir les limites de ressource pour le processus WeeChat, le format est : "res1:limite1,res2:limite2" ; le nom de ressource est la fin de la constante (RLIMIT_XXX) en minuscules (voir man setrlimit pour les valeurs) ; une limite de -1 signifie "illimitée" ; exemple : définir une taille illimitée pour le fichier core et max 1 Go de mémoire virtuelle : "core:-1,as:1000000000"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
diff --git a/doc/fr/autogen/user/xfer_commands.adoc b/doc/fr/autogen/user/xfer_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 76f32b123..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/xfer_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,24 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_xfer_me]]
-* `+me+`: envoyer une action CTCP à l'hôte distant
-
-----
-/me <message>
-
-message : message à envoyer
-----
-
-[[command_xfer_xfer]]
-* `+xfer+`: contrôle xfer
-
-----
-/xfer [list|listfull]
-
- list : lister les xfer
-listfull : lister les xfer (verbeux)
-
-Sans paramètre, cette commande ouvre le tampon avec la liste des xfer.
-----
diff --git a/doc/fr/autogen/user/xfer_options.adoc b/doc/fr/autogen/user/xfer_options.adoc
deleted file mode 100644
index dd2c0fa95..000000000
--- a/doc/fr/autogen/user/xfer_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,189 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_xfer.color.status_aborted]] *xfer.color.status_aborted*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "interrompu"]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightred+`
-
-* [[option_xfer.color.status_active]] *xfer.color.status_active*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "actif"]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightblue+`
-
-* [[option_xfer.color.status_connecting]] *xfer.color.status_connecting*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "connexion"]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+yellow+`
-
-* [[option_xfer.color.status_done]] *xfer.color.status_done*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "terminé"]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightgreen+`
-
-* [[option_xfer.color.status_failed]] *xfer.color.status_failed*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "échoué"]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightred+`
-
-* [[option_xfer.color.status_waiting]] *xfer.color.status_waiting*
-** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "en attente"]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+lightcyan+`
-
-* [[option_xfer.color.text]] *xfer.color.text*
-** description: pass:none[couleur du texte dans le tampon xfer]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_xfer.color.text_bg]] *xfer.color.text_bg*
-** description: pass:none[couleur du fond dans le tampon xfer]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+default+`
-
-* [[option_xfer.color.text_selected]] *xfer.color.text_selected*
-** description: pass:none[couleur du texte pour la ligne sélectionnée dans le tampon xfer]
-** type: couleur
-** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
-** valeur par défaut: `+white+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_accept_chats]] *xfer.file.auto_accept_chats*
-** description: pass:none[accepte automatiquement les demandes de discussion (à utiliser avec précaution !)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_accept_files]] *xfer.file.auto_accept_files*
-** description: pass:none[accepte automatiquement les demandes d'envoi de fichiers (à utiliser avec précaution !)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_accept_nicks]] *xfer.file.auto_accept_nicks*
-** description: pass:none[liste de pseudos (séparés par des virgules) pour lesquels les demandes d'envoi de fichiers et de discussion sont automatiquement acceptées ; le format est "serveur.pseudo" (pour un serveur spécifique) ou "pseudo" (pour tous les serveurs) ; exemple : "freenode.FlashCode,andrew"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_check_crc32]] *xfer.file.auto_check_crc32*
-** description: pass:none[vérifier automatiquement la somme de contrôle CRC32 du fichier si elle est trouvée dans le nom de fichier (8 caractères hexadécimaux)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+off+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_rename]] *xfer.file.auto_rename*
-** description: pass:none[renommer les fichiers reçus s'ils existent déjà (ajoute ".1", ".2", ...)]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_resume]] *xfer.file.auto_resume*
-** description: pass:none[continuer automatiquement les transferts de fichiers si la connexion avec l'hôte a été perdue]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_xfer.file.convert_spaces]] *xfer.file.convert_spaces*
-** description: pass:none[convertir les espaces en underscores lors de l'envoi et la réception de fichiers]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_xfer.file.download_path]] *xfer.file.download_path*
-** description: pass:none[chemin où écrire les fichiers reçus : "%h" au début de la chaîne est remplacé par le répertoire de base WeeChat (par défaut : "~/.weechat") (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"%h/xfer"+`
-
-* [[option_xfer.file.download_temporary_suffix]] *xfer.file.download_temporary_suffix*
-** description: pass:none[suffixe de fichier temporaire utilisé pendant le transfert pour un fichier reçu, il est supprimé après un transfert réussi ; si chaîne vide, aucun suffixe de fichier n'est utilisé pendant le transfert]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+".part"+`
-
-* [[option_xfer.file.upload_path]] *xfer.file.upload_path*
-** description: pass:none[chemin pour lire les fichiers envoyés (quand aucun chemin n'est spécifié par l'utilisateur) : "%h" au début de la chaîne est remplacé par le répertoire de base WeeChat (par défaut : "~/.weechat") (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"~"+`
-
-* [[option_xfer.file.use_nick_in_filename]] *xfer.file.use_nick_in_filename*
-** description: pass:none[utiliser le pseudo distant comme préfixe dans le nom de fichier local lors de la réception d'un fichier]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_xfer.look.auto_open_buffer]] *xfer.look.auto_open_buffer*
-** description: pass:none[ouvrir automatiquement le tampon xfer lorsqu'un nouveau xfer est ajouté à la liste]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_xfer.look.progress_bar_size]] *xfer.look.progress_bar_size*
-** description: pass:none[taille de la barre de progression, en caractères (si 0, la barre de progression est désactivée)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 256
-** valeur par défaut: `+20+`
-
-* [[option_xfer.look.pv_tags]] *xfer.look.pv_tags*
-** description: pass:none[liste des étiquettes (séparées par des virgules) utilisées dans les messages privés, par exemple : "notify_message", "notify_private" ou "notify_highlight"]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+"notify_private"+`
-
-* [[option_xfer.network.blocksize]] *xfer.network.blocksize*
-** description: pass:none[taille de bloc pour les paquets envoyés, en octets]
-** type: entier
-** valeurs: 1024 .. 102400
-** valeur par défaut: `+65536+`
-
-* [[option_xfer.network.fast_send]] *xfer.network.fast_send*
-** description: pass:none[n'attend pas les accusés de réception lors de l'envoi de fichier]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_xfer.network.own_ip]] *xfer.network.own_ip*
-** description: pass:none[adresse IP ou DNS utilisée pour envoyer les fichiers/discussions (si non renseigné, l'interface IP locale est utilisée)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_xfer.network.port_range]] *xfer.network.port_range*
-** description: pass:none[restreint les fichiers/discussions sortants à utiliser des ports dans l'intervalle donné (pratique pour le NAT) (syntaxe : un port simple, par exemple 5000, un intervalle de ports, par exemple 5000-5015, si non renseigné tout port peut être utilisé, il est recommandé d'utiliser des ports supérieurs à 1024, car seul root peut utiliser les ports en dessous de 1024)]
-** type: chaîne
-** valeurs: toute chaîne
-** valeur par défaut: `+""+`
-
-* [[option_xfer.network.send_ack]] *xfer.network.send_ack*
-** description: pass:none[envoyer des acks lors de la réception de fichiers ; si désactivé, le transfert peut échouer si l'envoyeur attend des acks (par exemple un WeeChat qui envoie le fichier avec l'option xfer.network.fast_send à off) ; d'un autre côté, désactiver l'envoi des acks peut éviter un gel si les acks ne sont pas envoyés immédiatement à l'envoyeur]
-** type: booléen
-** valeurs: on, off
-** valeur par défaut: `+on+`
-
-* [[option_xfer.network.speed_limit_recv]] *xfer.network.speed_limit_recv*
-** description: pass:none[limitation de vitesse pour la réception de fichiers, en kilo-octets par seconde (0 signifie pas de limite)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+0+`
-
-* [[option_xfer.network.speed_limit_send]] *xfer.network.speed_limit_send*
-** description: pass:none[limitation de vitesse pour l'envoi des fichiers, en kilo-octets par seconde (0 signifie pas de limite)]
-** type: entier
-** valeurs: 0 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+0+`
-
-* [[option_xfer.network.timeout]] *xfer.network.timeout*
-** description: pass:none[délai d'attente pour la requête xfer (en secondes)]
-** type: entier
-** valeurs: 5 .. 2147483647
-** valeur par défaut: `+300+`
diff --git a/doc/fr/autogen/plugin_api/completions.adoc b/doc/fr/includes/autogen_api_completions.fr.adoc
index 6eaaa7568..53be81418 100644
--- a/doc/fr/autogen/plugin_api/completions.adoc
+++ b/doc/fr/includes/autogen_api_completions.fr.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_completions ========================================
+
+// tag::completions[]
[width="100%",cols="^1,^2,7",options="header"]
|===
| Extension | Nom | Description
@@ -183,3 +187,4 @@
| xfer | nick | pseudos de la discussion DCC
|===
+// end::completions[]
diff --git a/doc/fr/autogen/plugin_api/hdata.adoc b/doc/fr/includes/autogen_api_hdata.fr.adoc
index 8cfa33bac..5ed31710b 100644
--- a/doc/fr/autogen/plugin_api/hdata.adoc
+++ b/doc/fr/includes/autogen_api_hdata.fr.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_hdata ========================================
+
+// tag::hdata[]
:hdata_update_create: __create
:hdata_update_delete: __delete
[width="100%",cols="^1,^2,2,2,5",options="header"]
@@ -1069,3 +1073,4 @@ _window_   (pointer, hdata: "window") +
|===
+// end::hdata[]
diff --git a/doc/fr/autogen/plugin_api/infolists.adoc b/doc/fr/includes/autogen_api_infolists.fr.adoc
index 62a609db7..47513c434 100644
--- a/doc/fr/autogen/plugin_api/infolists.adoc
+++ b/doc/fr/includes/autogen_api_infolists.fr.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_infolists ========================================
+
+// tag::infolists[]
[width="100%",cols="^1,^2,5,5,5",options="header"]
|===
| Extension | Nom | Description | Pointeur | Paramètres
@@ -89,3 +93,4 @@
| xfer | xfer | liste des xfer | pointeur vers le xfer (optionnel) | -
|===
+// end::infolists[]
diff --git a/doc/fr/autogen/plugin_api/infos.adoc b/doc/fr/includes/autogen_api_infos.fr.adoc
index 8b2fd684c..50c8d784e 100644
--- a/doc/fr/autogen/plugin_api/infos.adoc
+++ b/doc/fr/includes/autogen_api_infos.fr.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_infos ========================================
+
+// tag::infos[]
[width="100%",cols="^1,^2,6,6",options="header"]
|===
| Extension | Nom | Description | Paramètres
@@ -147,3 +151,4 @@
| weechat | weechat_upgrading | 1 si WeeChat est en cours de mise à jour (commande `/upgrade`) | -
|===
+// end::infos[]
diff --git a/doc/fr/autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc b/doc/fr/includes/autogen_api_infos_hashtable.fr.adoc
index 44a064821..8642bc0c5 100644
--- a/doc/fr/autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc
+++ b/doc/fr/includes/autogen_api_infos_hashtable.fr.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_infos_hashtable ========================================
+
+// tag::infos_hashtable[]
[width="100%",cols="^1,^2,6,6,8",options="header"]
|===
| Extension | Nom | Description | Table de hachage (entrée) | Table de hachage (sortie)
@@ -11,3 +15,4 @@
| irc | irc_message_split | découper un message IRC (pour tenir dans les 512 octets par défaut) | "message" : message IRC, "server" : nom du serveur (optionnel) | "msg1" ... "msgN" : messages à envoyer (sans le "\r\n" final), "args1" ... "argsN" : paramètres des messages, "count" : nombre de messages
|===
+// end::infos_hashtable[]
diff --git a/doc/fr/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc b/doc/fr/includes/autogen_api_plugins_priority.fr.adoc
index f28c95b92..2057f920e 100644
--- a/doc/fr/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc
+++ b/doc/fr/includes/autogen_api_plugins_priority.fr.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_plugins_priority ========================================
+
+// tag::plugins_priority[]
. charset (15000)
. logger (14000)
. exec (13000)
@@ -16,3 +20,4 @@
. guile, javascript, lua, perl, php, python, ruby, tcl (4000)
. script (3000)
. fset (2000)
+// end::plugins_priority[]
diff --git a/doc/fr/autogen/plugin_api/url_options.adoc b/doc/fr/includes/autogen_api_url_options.fr.adoc
index 98de8cdb6..3bb58c1a0 100644
--- a/doc/fr/autogen/plugin_api/url_options.adoc
+++ b/doc/fr/includes/autogen_api_url_options.fr.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_url_options ========================================
+
+// tag::url_options[]
[width="100%",cols="2,^1,7",options="header"]
|===
| Option | Type ^(1)^ | Constantes ^(2)^
@@ -431,3 +435,4 @@
| telnetoptions | list |
|===
+// end::url_options[]
diff --git a/doc/fr/includes/autogen_user_commands.fr.adoc b/doc/fr/includes/autogen_user_commands.fr.adoc
new file mode 100644
index 000000000..b455b6de0
--- /dev/null
+++ b/doc/fr/includes/autogen_user_commands.fr.adoc
@@ -0,0 +1,2978 @@
+//
+// This file is auto-generated by script docgen.py.
+// DO NOT EDIT BY HAND!
+//
+
+// ======================================== user_commands ========================================
+
+// tag::irc_commands[]
+[[command_irc_admin]]
+* `+admin+`: trouver les informations sur l'administrateur du serveur
+
+----
+/admin [<cible>]
+
+cible : nom du serveur
+----
+
+[[command_irc_allchan]]
+* `+allchan+`: exécuter une commande sur tous les canaux de tous les serveurs connectés
+
+----
+/allchan [-current] [-exclude=<canal>[,<canal>...]] <commande> [<paramètres>]
+ [-current] [-include=<canal>[,<canal>...]] <commande> [<paramètres>]
+
+ -current : exécuter la commande pour les canaux du serveur courant seulement
+ -exclude : exclure certains canaux (le caractère joker "*" est autorisé)
+ -include : inclure seulement certains canaux (le caractère joker "*" est autorisé)
+ commande : commande à exécuter
+paramètres : paramètres pour la commande (les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leur valeur)
+
+Exemples :
+ exécuter '/me teste' sur tous les canaux :
+ /allchan me teste
+ dire 'bonjour' partout sauf sur #weechat :
+ /allchan -exclude=#weechat msg * bonjour
+ dire 'bonjour' partout sauf sur #weechat et les canaux commençant par #linux :
+ /allchan -exclude=#weechat,#linux* msg * bonjour
+ dire 'bonjour' sur tous les canaux commençant par #linux :
+ /allchan -include=#linux* msg * bonjour
+----
+
+[[command_irc_allpv]]
+* `+allpv+`: exécuter une commande sur tous les tampons privés de tous les serveurs connectés
+
+----
+/allpv [-current] [-exclude=<pseudo>[,<pseudo>...]] <commande> [<paramètres>]
+ [-current] [-include=<pseudo>[,<pseudo>...]] <commande> [<paramètres>]
+
+ -current : exécuter la commande pour les tampons privés du serveur courant seulement
+ -exclude : exclure certains pseudos (le caractère joker "*" est autorisé)
+ -include : inclure seulement certains pseudos (le caractère joker "*" est autorisé)
+ commande : commande à exécuter
+paramètres : paramètres pour la commande (les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leur valeur)
+
+Exemples :
+ exécuter '/me teste' sur tous les tampons privés :
+ /allpv me teste
+ dire 'bonjour' partout sauf sur pour le pseudo foo :
+ /allpv -exclude=foo msg * bonjour
+ dire 'bonjour' partout sauf pour le pseudo foo et les pseudos commençant par bar :
+ /allpv -exclude=foo,bar* msg * bonjour
+ dire 'bonjour' pour tous les pseudos commençant par bar :
+ /allpv -include=bar* msg * bonjour
+ fermer tous les tampons privés :
+ /allpv close
+----
+
+[[command_irc_allserv]]
+* `+allserv+`: exécuter une commande sur tous les serveurs connectés
+
+----
+/allserv [-exclude=<serveur>[,<serveur>...]] <commande> [<paramètres>]
+ [-include=<serveur>[,<serveur>...]] <commande> [<paramètres>]
+
+ -exclude : exclure certains serveurs (le caractère joker "*" est autorisé)
+ -include : inclure seulement certains serveurs (le caractère joker "*" est autorisé)
+ commande : commande à exécuter
+paramètres : paramètres pour la commande (les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leur valeur)
+
+Exemples :
+ changer de pseudo sur tous les serveurs :
+ /allserv nick newnick
+ positionner l'absence sur tous les serveurs :
+ /allserv away Je suis absent
+ faire un whois sur mon pseudo sur tous les serveurs :
+ /allserv whois $nick
+----
+
+[[command_irc_ban]]
+* `+ban+`: bannir des pseudos ou hôtes
+
+----
+/ban [<canal>] [<pseudo> [<pseudo>...]]
+
+ canal : nom du canal
+pseudo : pseudo ou hôte
+
+Sans paramètre, cette commande affiche la liste des bannissements pour le canal courant.
+----
+
+[[command_irc_cap]]
+* `+cap+`: négociation de capacité client
+
+----
+/cap ls
+ list
+ req|ack [<capacité> [<capacité>...]]
+ end
+
+ ls : lister les capacités supportées par le serveur
+ list : lister les capacités actuellement activées
+ req : demander une capacité
+ ack : accuser réception de capacités qui nécessitent un accusé de réception du client
+ end : terminer la négociation de capacité
+
+Sans paramètre, "ls" et "list" sont envoyés.
+
+Les capacités supportées par WeeChat sont : account-notify, away-notify, cap-notify, chghost, extended-join, invite-notify, multi-prefix, server-time, userhost-in-names.
+
+Les capacités à activer automatiquement sur les serveurs peuvent être définies dans l'option irc.server_default.capabilities (ou par serveur dans l'option irc.server.xxx.capabilities).
+
+Exemples :
+ /cap
+ /cap req multi-prefix away-notify
+----
+
+[[command_irc_connect]]
+* `+connect+`: se connecter à un/plusieurs serveur(s) IRC
+
+----
+/connect [<serveur> [<serveur>...]] [-<option>[=<valeur>]] [-no<option>] [-nojoin] [-switch]
+ -all|-auto|-open [-nojoin] [-switch]
+
+ serveur : nom du serveur, qui peut être :
+ - nom interne de serveur (ajouté par /server add, usage recommandé)
+ - nom/port ou IP/port, le port par défaut est 6667
+ - URL avec le format : irc[6][s]://[pseudo[:mot_passe]@]irc.example.org[:port][/#canal1][,#canal2[...]]
+ Note : pour une adresse/IP/URL, un serveur temporaire est ajouté (NON SAUVÉ), voir /help irc.look.temporary_servers
+ option : définir l'option pour le serveur (pour une option booléenne, la valeur peut être omise)
+nooption : définir l'option booléenne à 'off' (par exemple : -nossl)
+ -all : se connecter à tous les serveurs définis dans la configuration
+ -auto : se connecter aux serveurs qui ont "autoconnect" activé
+ -open : se connecter à tous les serveurs ouverts qui ne sont pas actuellement connectés
+ -nojoin : ne rejoindre aucun canal (même si l'autojoin est activé pour le serveur)
+ -switch : basculer vers l'adresse suivante du serveur
+
+Pour se déconnecter du serveur ou stopper toute tentative de connexion, utilisez la commande /disconnect.
+
+Exemples :
+ /connect freenode
+ /connect irc.oftc.net/6667
+ /connect irc6.oftc.net/6667 -ipv6
+ /connect irc6.oftc.net/6697 -ipv6 -ssl
+ /connect my.server.org/6697 -ssl -password=test
+ /connect irc://nick@irc.oftc.net/#channel
+ /connect -switch
+----
+
+[[command_irc_ctcp]]
+* `+ctcp+`: envoyer un message CTCP (Client-To-Client Protocol)
+
+----
+/ctcp [-server <serveur>] <cible>[,<cible>...] <type> [<paramètres>]
+
+ server : envoyer à ce serveur (nom interne)
+ cible : pseudo ou nom de canal ('*' = canal courant)
+ type : type de CTCP (exemples : "version", "ping", etc.)
+arguments : paramètres pour le CTCP
+
+Exemples :
+ /ctcp toto time
+ /ctcp toto version
+ /ctcp * version
+----
+
+[[command_irc_cycle]]
+* `+cycle+`: quitter et rejoindre un canal
+
+----
+/cycle [<canal>[,<canal>...]] [message]
+
+ canal : nom du canal à quitter
+message : message de fin (affiché aux autres utilisateurs)
+----
+
+[[command_irc_dcc]]
+* `+dcc+`: démarrer un DCC (transfert de fichier ou discussion directe)
+
+----
+/dcc chat <pseudo>
+ send <pseudo> <fichier>
+
+ pseudo : pseudo
+fichier : nom du fichier (sur la machine locale)
+
+Exemples :
+ discuter avec le pseudo "toto" :
+ /dcc chat toto
+ envoyer le fichier "/home/foo/bar.txt" au pseudo "toto" :
+ /dcc send toto /home/foo/bar.txt
+----
+
+[[command_irc_dehalfop]]
+* `+dehalfop+`: retirer le statut de demi-opérateur du canal à/aux pseudo(s)
+
+----
+/dehalfop <pseudo> [<pseudo>...]
+
+pseudo : pseudo ou masque (le caractère joker "*" est autorisé)
+ * : retirer le statut de demi-opérateur de tout le monde sur le canal excepté vous-même
+----
+
+[[command_irc_deop]]
+* `+deop+`: retirer le statut d'opérateur du canal à/aux pseudo(s)
+
+----
+/deop <pseudo> [<pseudo>...]
+ * -yes
+
+pseudo : pseudo ou masque (le caractère joker "*" est autorisé)
+ * : retirer le statut d'opérateur de tout le monde sur le canal excepté vous-même
+----
+
+[[command_irc_devoice]]
+* `+devoice+`: retirer la voix du/des pseudo(s)
+
+----
+/devoice <pseudo> [<pseudo>...]
+ * -yes
+
+pseudo : pseudo ou masque (le caractère joker "*" est autorisé)
+ * : retirer la voix de tout le monde sur le canal
+----
+
+[[command_irc_die]]
+* `+die+`: arrêter le serveur
+
+----
+/die [<cible>]
+
+cible : nom du serveur
+----
+
+[[command_irc_disconnect]]
+* `+disconnect+`: se déconnecter d'un ou de tous les serveurs IRC
+
+----
+/disconnect [<serveur>|-all|-pending [<raison>]]
+
+ serveur : nom interne du serveur
+ -all : se déconnecter de tous les serveurs
+-pending : annuler la reconnexion automatique sur les serveurs en cours de reconnexion
+ raison : raison pour le "quit"
+----
+
+[[command_irc_halfop]]
+* `+halfop+`: donner le statut de demi-opérateur à un/des pseudo(s)
+
+----
+/halfop <pseudo> [<pseudo>...]
+ * -yes
+
+pseudo : pseudo ou masque (le caractère joker "*" est autorisé)
+ * : donner le statut de demi-opérateur à tout le monde sur le canal
+----
+
+[[command_irc_ignore]]
+* `+ignore+`: ignorer des pseudos/hôtes de serveurs ou canaux
+
+----
+/ignore list
+ add [re:]<pseudo> [<serveur> [<canal>]]
+ del <numéro>|-all
+
+ list : lister tous les ignores
+ add : ajouter un ignore
+ pseudo : pseudo ou hôte (peut être une expression régulière POSIX étendue si "re:" est donné ou un masque avec "*" pour remplacer zéro ou plusieurs caractères)
+ del : supprimer un ignore
+ numéro : numéro du ignore à supprimer (voir la liste des ignore pour le trouver)
+ -all : supprimer tous les ignores
+ serveur : nom de serveur interne où l'ignore fonctionnera
+ canal : canal où l'ignore fonctionnera
+
+Note : l'expression régulière peut commencer par "(?-i)" pour devenir sensible à la casse.
+
+Exemples :
+ ignorer le pseudo "toto" partout :
+ /ignore add toto
+ ignorer le hôte "toto@domain.com" sur le serveur freenode :
+ /ignore add toto@domain.com freenode
+ ignorer le hôte "toto*@*.domain.com" sur freenode/#weechat :
+ /ignore add toto*@*.domain.com freenode #weechat
+----
+
+[[command_irc_info]]
+* `+info+`: voir les informations décrivant le serveur
+
+----
+/info [<cible>]
+
+cible : nom du serveur
+----
+
+[[command_irc_invite]]
+* `+invite+`: inviter un pseudo sur un canal
+
+----
+/invite <pseudo> [<pseudo>...] [<canal>]
+
+pseudo : pseudo
+ canal : canal
+----
+
+[[command_irc_ison]]
+* `+ison+`: vérifier si un pseudo est actuellement sur IRC
+
+----
+/ison <pseudo> [<pseudo>...]
+
+pseudo : pseudo
+----
+
+[[command_irc_join]]
+* `+join+`: rejoindre un canal
+
+----
+/join [-noswitch] [-server <serveur>] [<canal1>[,<canal2>...]] [<clé1>[,<clé2>...]]
+
+-noswitch : ne pas basculer sur le nouveau tampon
+ serveur : envoyer à ce serveur (nom interne)
+ canal : nom du canal à rejoindre
+ clé : clé pour rejoindre le canal (les canaux avec une clé doivent être les premiers dans la liste)
+
+Exemples :
+ /join #weechat
+ /join #protectedchan,#weechat key
+ /join -server freenode #weechat
+ /join -noswitch #weechat
+----
+
+[[command_irc_kick]]
+* `+kick+`: éjecter un utilisateur d'un canal
+
+----
+/kick [<canal>] <pseudo> [<raison>]
+
+ canal : nom du canal
+pseudo : pseudo
+raison : raison (les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leur valeur)
+----
+
+[[command_irc_kickban]]
+* `+kickban+`: éjecter un utilisateur d'un canal et bannir l'hôte
+
+----
+/kickban [<canal>] <pseudo> [<raison>]
+
+ canal : nom du canal
+pseudo : pseudo
+raison : raison (les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leur valeur)
+
+Il est possible d'éjecter/bannir avec un masque, le pseudo sera extrait du masque et remplacé par "*".
+
+Exemple :
+ bannir "*!*@host.com" puis éjecter "toto" :
+ /kickban toto!*@host.com
+----
+
+[[command_irc_kill]]
+* `+kill+`: fermer la connexion client-serveur
+
+----
+/kill <pseudo> [<raison>]
+
+pseudo : pseudo
+raison : raison
+----
+
+[[command_irc_links]]
+* `+links+`: lister tous les noms de serveurs connus du serveur qui répondent à la requête
+
+----
+/links [[<cible>] <masque_serveur>]
+
+ cible : ce serveur doit répondre à la requête
+masque_serveur : liste des serveurs correspondant au masque
+----
+
+[[command_irc_list]]
+* `+list+`: lister les canaux et leur titre
+
+----
+/list [-server <serveur>] [-re <regex>] [<canal>[,<canal>...]] [<cible>]
+
+serveur : envoyer à ce serveur (nom interne)
+ regex : expression régulière POSIX étendue utilisée pour filtrer les résultats (insensible à la casse, peut commencer par "(?-i)" pour devenir sensible à la casse)
+ canal : canal à lister
+ cible : nom du serveur
+
+Exemples :
+ lister tous les canaux du serveur (peut être très lent pour les grands réseaux) :
+ /list
+ lister le canal #weechat :
+ /list #weechat
+ lister tous les canaux commençant par "#weechat" (peut être très lent pour les grands réseaux) :
+ /list -re #weechat.*
+----
+
+[[command_irc_lusers]]
+* `+lusers+`: obtenir des statistiques sur la taille du réseau IRC
+
+----
+/lusers [<masque> [<cible>]]
+
+masque : serveurs qui correspondent au masque seulement
+ cible : serveur pour faire suivre la requête
+----
+
+[[command_irc_map]]
+* `+map+`: afficher une carte graphique du réseau IRC
+
+----
+----
+
+[[command_irc_me]]
+* `+me+`: envoyer une action CTCP au canal courant
+
+----
+/me <message>
+
+message : message à envoyer
+----
+
+[[command_irc_mode]]
+* `+mode+`: changer le mode du canal ou de l'utilisateur
+
+----
+/mode [<canal>] [+|-]o|p|s|i|t|n|m|l|b|e|v|k [<paramètres>]
+ <pseudo> [+|-]i|s|w|o
+
+modes de canaux :
+ canal : nom du canal à modifier (par défaut le canal courant)
+ o : donner/reprendre le statut privilégié d'opérateur
+ p : indicateur de canal privé
+ s : indicateur de canal secret
+ i : indicateur de canal avec invitation seulement
+ t : le titre est modifiable seulement par un opérateur du canal
+ n : aucun message au canal depuis l'extérieur
+ m : canal modéré
+ l : fixer la limite d'utilisateurs pour le canal
+ b : paramétrer un masque de bannissement pour garder des utilisateurs dehors
+ e : paramétrer un masque d'exception
+ v : donner/reprendre la possibilité de parler sur un canal modéré
+ k : définir une clé (mot de passe) pour accéder au canal
+modes utilisateur :
+ pseudo : pseudo à modifier
+ i : marquer un utilisateur comme invisible
+ s : marquer un utilisateur pour recevoir les notices du serveur
+ w : l'utilisateur reçoit les wallops
+ o : drapeau opérateur
+
+La liste des modes n'est pas exhaustive, vous devriez lire la documentation de votre serveur pour voir tous les modes possibles.
+
+Exemples :
+ protéger le titre du canal #weechat :
+ /mode #weechat +t
+ devenir invisible sur le serveur :
+ /mode nick +i
+----
+
+[[command_irc_motd]]
+* `+motd+`: obtenir le message du jour
+
+----
+/motd [<cible>]
+
+cible : nom du serveur
+----
+
+[[command_irc_msg]]
+* `+msg+`: envoyer un message à un pseudo ou canal
+
+----
+/msg [-server <serveur>] <cible>[,<cible>...] <texte>
+
+serveur : envoyer à ce serveur (nom interne)
+ cible : pseudo ou canal (peut-être un masque, '*' = canal courant)
+ texte : texte à envoyer
+----
+
+[[command_irc_names]]
+* `+names+`: lister les pseudos sur des canaux
+
+----
+/names [<canal>[,<canal>...]]
+
+canal : nom du canal
+----
+
+[[command_irc_nick]]
+* `+nick+`: changer le pseudo courant
+
+----
+/nick [-all] <pseudo>
+
+ -all : définir le nouveau pseudo sur tous les serveurs connectés
+pseudo : nouveau pseudo
+----
+
+[[command_irc_notice]]
+* `+notice+`: envoyer un message notice à un utilisateur
+
+----
+/notice [-server <serveur>] <cible> <texte>
+
+serveur : envoyer à ce serveur (nom interne)
+ cible : pseudo ou nom de canal
+ texte : texte à envoyer
+----
+
+[[command_irc_notify]]
+* `+notify+`: ajouter une notification de présence ou de statut d'absence pour des pseudos sur les serveurs
+
+----
+/notify add <pseudo> [<serveur> [-away]]
+ del <pseudo>|-all [<serveur>]
+
+ add : ajouter une notification
+ pseudo : pseudo
+serveur : nom interne du serveur (par défaut le serveur courant)
+ -away : notifier quand le message d'absence est changé (en faisant un whois sur le pseudo)
+ del : supprimer une notification
+ -all : supprimer toutes les notifications
+
+Sans paramètre, cette commande affiche les notifications pour le serveur courant (ou tous les serveurs si la commande est exécutée sur le tampon "core").
+
+Exemples :
+ notifier quand "toto" rejoint/quitte le serveur courant :
+ /notify add toto
+ notifier quand "toto" rejoint/quitte le serveur freenode :
+ /notify add toto freenode
+ notifier quand "toto" est absent ou de retour sur le serveur freenode :
+ /notify add toto freenode -away
+----
+
+[[command_irc_op]]
+* `+op+`: donner le statut d'opérateur à un/des pseudo(s)
+
+----
+/op <pseudo> [<pseudo>...]
+ * -yes
+
+pseudo : pseudo ou masque (le caractère joker "*" est autorisé)
+ * : donner le statut d'opérateur à tout le monde sur le canal
+----
+
+[[command_irc_oper]]
+* `+oper+`: obtenir le statut d'opérateur
+
+----
+/oper <utilisateur> <mot_de_passe>
+
+ utilisateur : utilisateur
+mot_de_passe : mot de passe
+----
+
+[[command_irc_part]]
+* `+part+`: quitter un canal
+
+----
+/part [<canal>[,<canal>...]] [message]
+
+ canal : canal à quitter
+message : message de fin (affiché aux autres utilisateurs)
+----
+
+[[command_irc_ping]]
+* `+ping+`: envoyer un ping au serveur
+
+----
+/ping <cible1> [<cible2>]
+
+cible1 : serveur
+cible2 : faire suivre le ping à ce serveur
+----
+
+[[command_irc_pong]]
+* `+pong+`: répondre à un message ping
+
+----
+/pong <démon> [<démon2>]
+
+ démon : démon qui a répondu au message Ping
+démon2 : faire suivre le message à ce démon
+----
+
+[[command_irc_query]]
+* `+query+`: envoyer un message privé à un pseudo
+
+----
+/query [-noswitch] [-server <serveur>] <pseudo>[,<pseudo>...] [<texte>]
+
+-noswitch : ne pas basculer sur le nouveau tampon
+ serveur : envoyer à ce serveur (nom interne)
+ pseudo : pseudo
+ texte : texte à envoyer
+----
+
+[[command_irc_quiet]]
+* `+quiet+`: faire taire des pseudos ou hôtes
+
+----
+/quiet [<canal>] [<pseudo> [<pseudo>...]]
+
+ canal : nom du canal
+pseudo : pseudo ou hôte
+
+Sans paramètre, cette commande affiche la liste des "quiet" pour le canal courant.
+----
+
+[[command_irc_quote]]
+* `+quote+`: envoyer des données brutes au serveur sans analyse
+
+----
+/quote [-server <serveur>] <données>
+
+serveur : envoyer à ce serveur (nom interne)
+données : données brutes à envoyer
+----
+
+[[command_irc_reconnect]]
+* `+reconnect+`: se reconnecter à un/plusieurs serveur(s)
+
+----
+/reconnect <serveur> [<serveur>...] [-nojoin] [-switch]
+ -all [-nojoin] [-switch]
+
+serveur : serveur pour se reconnecter (nom interne)
+ -all : se reconnecter à tous les serveurs
+-nojoin : ne rejoindre aucun canal (même si l'autojoin est activé pour le serveur)
+-switch : basculer vers l'adresse suivante du serveur
+----
+
+[[command_irc_rehash]]
+* `+rehash+`: demander au serveur de recharger son fichier de configuration
+
+----
+/rehash [<option>]
+
+option : option supplémentaire, pour certains serveurs
+----
+
+[[command_irc_remove]]
+* `+remove+`: forcer un utilisateur à quitter un canal
+
+----
+/remove [<canal>] <pseudo> [<raison>]
+
+ canal : nom du canal
+pseudo : pseudo
+raison : raison (les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leur valeur)
+----
+
+[[command_irc_restart]]
+* `+restart+`: demander au serveur de redémarrer
+
+----
+/restart [<cible>]
+
+cible : nom du serveur
+----
+
+[[command_irc_sajoin]]
+* `+sajoin+`: forcer un utilisateur à rejoindre un ou plusieurs canaux
+
+----
+/sajoin <pseudo> <canal>[,<canal>...]
+
+pseudo : pseudo
+ canal : canal
+----
+
+[[command_irc_samode]]
+* `+samode+`: changer le mode du canal, sans avoir le statut d'opérateur
+
+----
+/samode [<canal>] <mode>
+
+canal : nom du canal
+ mode : mode pour le canal
+----
+
+[[command_irc_sanick]]
+* `+sanick+`: forcer un utilisateur à utiliser un autre pseudo
+
+----
+/sanick <pseudo> <nouveau_pseudo>
+
+ pseudo : pseudo
+nouveau_pseudo : nouveau pseudo
+----
+
+[[command_irc_sapart]]
+* `+sapart+`: forcer un utilisateur à quitter un ou plusieurs canaux
+
+----
+/sapart <pseudo> <canal>[,<canal>...]
+
+pseudo : pseudo
+ canal : canal
+----
+
+[[command_irc_saquit]]
+* `+saquit+`: forcer un utilisateur à quitter le serveur avec une raison
+
+----
+/saquit <pseudo> <raison>
+
+pseudo : pseudo
+raison : raison
+----
+
+[[command_irc_server]]
+* `+server+`: lister, ajouter ou retirer des serveurs IRC
+
+----
+/server list|listfull [<nom>]
+ add <nom> <nom_machine>[/<port>] [-temp] [-<option>[=<valeur>]] [-no<option>]
+ copy|rename <nom> <nouveau_nom>
+ reorder <nom> [<nom>...]
+ open <nom>|-all [<nom>...]
+ del|keep <nom>
+ deloutq|jump
+ raw [<filtre>]
+
+ list : afficher les serveurs (sans paramètre, cette liste est affichée)
+ listfull : afficher les serveurs avec de l'info détaillée pour chaque
+ add : ajouter un nouveau serveur
+ nom : nom du serveur, pour usage interne et affichage ; ce nom est utilisé pour se connecter au serveur (/connect nom) et pour définir les options du serveur : irc.server.name.xxx
+nom_machine : nom ou adresse IP du serveur avec port en option (défaut : 6667), plusieurs adresses peuvent être séparées par une virgule
+ -temp : ajouter un serveur temporaire (non sauvé)
+ option : définir l'option pour le serveur (pour une option booléenne, la valeur peut être omise)
+ nooption : définir l'option booléenne à 'off' (par exemple : -nossl)
+ copy : dupliquer un serveur
+ rename : renommer un serveur
+ reorder : réordonner la liste des serveurs
+ open : ouvrir le tampon du serveur sans s'y connecter
+ keep : garder le serveur dans le fichier de configuration (pour les serveurs temporaires seulement)
+ del : supprimer un serveur
+ deloutq : supprimer la file d'attente des messages sortants pour tous les serveurs (tous les messages que WeeChat est actuellement en train d'envoyer)
+ jump : sauter au tampon du serveur
+ raw : ouvrir le tampon avec les données brutes IRC
+ filtre : définir un nouveau filtre pour voir seulement les messages correspondants (ce filtre peut aussi être utilisé en entrée du tampon des données brutes) ; les formats autorisés sont :
+ * afficher tous les messages (pas de filtre)
+ xxx afficher seulement les messages contenant "xxx"
+ s:xxx afficher seulement les messages pour le serveur "xxx"
+ f:xxx afficher seulement les messages avec un drapeau : recv (message reçu), sent (message envoyé), modified (message modifié par un modificateur), redirected (message redirigé)
+ m:xxx afficher seulement les messages pour la commande IRC "xxx"
+ c:xxx afficher seulement les messages qui correspondent à la condition évaluée "xxx", en utilisant les variables suivantes : sortie de la fonction irc_message_parse (comme nick, command, channel, text, etc., voir la fonction info_get_hashtable dans la référence API extension pour la liste de toutes les variables), date (format : "yyyy-mm-dd hh:mm:ss"), server, recv, sent, modified, redirected
+
+Exemples :
+ /server listfull
+ /server add freenode chat.freenode.net
+ /server add freenode chat.freenode.net/6697 -ssl -autoconnect
+ /server add chatspike irc.chatspike.net/6667,irc.duckspike.net/6667
+ /server copy freenode freenode-test
+ /server rename freenode-test freenode2
+ /server reorder freenode2 freenode
+ /server del freenode
+ /server deloutq
+ /server raw
+ /server raw s:freenode
+ /server raw c:${recv} && ${command}==PRIVMSG && ${nick}==foo
+----
+
+[[command_irc_service]]
+* `+service+`: enregistrer un nouveau service
+
+----
+/service <pseudo> <réservé> <distribution> <type> <réservé> <info>
+
+distribution : visibilité du service
+ type : réservé pour une utilisation future
+----
+
+[[command_irc_servlist]]
+* `+servlist+`: lister les services actuellement connectés au réseau
+
+----
+/servlist [<masque> [<type>]]
+
+masque : lister seulement les services qui correspondent à ce masque
+ type : lister seulement les services de ce type
+----
+
+[[command_irc_squery]]
+* `+squery+`: envoyer un message à un service
+
+----
+/squery <service> <texte>
+
+service : nom du service
+ texte : texte à envoyer
+----
+
+[[command_irc_squit]]
+* `+squit+`: déconnecter les liens vers un serveur
+
+----
+/squit <cible> <commentaire>
+
+ cible : nom du serveur
+commentaire : commentaire
+----
+
+[[command_irc_stats]]
+* `+stats+`: demander des statistiques sur le serveur
+
+----
+/stats [<requête> [<cible>]]
+
+requête : c/h/i/k/l/m/o/y/u (voir la RFC1459)
+ cible : nom du serveur
+----
+
+[[command_irc_summon]]
+* `+summon+`: envoyer aux utilisateurs d'un serveur IRC un message leur demandant de rejoindre IRC
+
+----
+/summon <utilisateur> [<cible> [<canal>]]
+
+utilisateur : nom d'utilisateur
+ cible : nom du serveur
+ canal : nom du canal
+----
+
+[[command_irc_time]]
+* `+time+`: demander l'heure locale de serveur
+
+----
+/time [<cible>]
+
+cible : demander l'heure de ce serveur
+----
+
+[[command_irc_topic]]
+* `+topic+`: recevoir/définir le titre du canal
+
+----
+/topic [<canal>] [<titre>|-delete]
+
+ canal : nom du canal
+ titre : nouveau titre
+-delete : supprimer le titre du canal
+----
+
+[[command_irc_trace]]
+* `+trace+`: trouver le chemin jusqu'à un serveur spécifique
+
+----
+/trace [<cible>]
+
+cible : nom du serveur
+----
+
+[[command_irc_unban]]
+* `+unban+`: supprimer le bannissement sur des pseudos ou hôtes
+
+----
+/unban [<canal>] <pseudo>|<nombre> [<pseudo>|<nombre>...]
+
+ canal : nom du canal
+pseudo : pseudo ou hôte
+nombre : numéro de bannissement (comme affiché par la commande /ban)
+----
+
+[[command_irc_unquiet]]
+* `+unquiet+`: ne plus taire des pseudos ou hôtes
+
+----
+/unquiet [<canal>] <pseudo>|<nombre> [<pseudo>|<nombre>...]
+
+ canal : nom du canal
+pseudo : pseudo ou hôte
+nombre : numéro de "quiet" (comme affiché par la commande /quiet)
+----
+
+[[command_irc_userhost]]
+* `+userhost+`: retourner une liste d'informations sur des pseudos
+
+----
+/userhost <pseudo> [<pseudo>...]
+
+pseudo : pseudo
+----
+
+[[command_irc_users]]
+* `+users+`: liste des utilisateurs connectés au serveur
+
+----
+/users [<cible>]
+
+cible : nom du serveur
+----
+
+[[command_irc_version]]
+* `+version+`: retourner la version du pseudo ou du serveur (courant ou spécifié)
+
+----
+/version [<cible>|<pseudo>]
+
+ cible : nom du serveur
+pseudo : pseudo
+----
+
+[[command_irc_voice]]
+* `+voice+`: donner la voix à/aux pseudo(s)
+
+----
+/voice <pseudo> [<pseudo>...]
+
+pseudo : pseudo ou masque (le caractère joker "*" est autorisé)
+ * : donner la voix à tout le monde sur le canal
+----
+
+[[command_irc_wallchops]]
+* `+wallchops+`: envoyer une notice aux opérateurs du canal
+
+----
+/wallchops [<canal>] <texte>
+
+canal : nom du canal
+texte : texte à envoyer
+----
+
+[[command_irc_wallops]]
+* `+wallops+`: envoyer un message à tous les utilisateurs connectés qui ont activé le mode utilisateur 'w' pour eux-mêmes
+
+----
+/wallops <texte>
+
+texte : texte à envoyer
+----
+
+[[command_irc_who]]
+* `+who+`: générer une requête qui retourne une liste d'information
+
+----
+/who [<masque> [o]]
+
+masque : information qui correspond à ce masque uniquement
+ o : seuls les opérateurs sont retournés correspondant au masque fourni
+----
+
+[[command_irc_whois]]
+* `+whois+`: demander les informations sur le(s) utilisateur(s)
+
+----
+/whois [<cible>] [<pseudo>[,<pseudo>...]]
+
+ cible : nom de serveur
+pseudo : pseudo (peut être un masque)
+
+Sans paramètre, cette commande effectuera un whois sur :
+- votre propre pseudo si le tampon est un serveur/canal
+- le pseudo distant si le tampon est un privé.
+
+Si l'option irc.network.whois_double_nick est activée, deux pseudos sont envoyés (si un seul est donné), pour avoir le temps d'inactivité dans la réponse.
+----
+
+[[command_irc_whowas]]
+* `+whowas+`: demander de l'information sur un pseudo qui n'existe plus
+
+----
+/whowas <pseudo>[,<pseudo>...] [<nombre> [<cible>]]
+
+pseudo : pseudo
+nombre : nombre de réponses à retourner (recherche complète si nombre négatif)
+ cible : la réponse doit correspondre à ce masque
+----
+// end::irc_commands[]
+
+// tag::alias_commands[]
+[[command_alias_alias]]
+* `+alias+`: lister, ajouter ou retirer des alias de commande
+
+----
+/alias list [<alias>]
+ add <alias> [<commande>[;<commande>...]]
+ addcompletion <complétion> <alias> [<commande>[;<commande>...]]
+ del <alias> [<alias>...]
+
+ list : afficher les alias (sans paramètre, cette liste est affichée)
+ add : ajouter un alias
+addcompletion : ajouter un alias avec une complétion personnalisée
+ del : supprimer un alias
+ complétion : complétion pour l'alias : par défaut la complétion se fait avec la commande cible
+ note : vous pouvez utiliser %%commande pour utiliser la complétion d'une commande existante
+ alias : nom de l'alias
+ commande : nom de la commande avec les paramètres (plusieurs commandes peuvent être séparées par des points-virgules)
+
+Note : dans la commande, les variables spéciales sont remplacées :
+ $n : paramètre 'n' (entre 1 et 9)
+ $-m : paramètres de 1 à 'm'
+ $n- : paramètres de 'n' au dernier
+ $n-m : paramètres de 'n' à 'm'
+ $* : tous les paramètres
+ $~ : le dernier paramètre
+ $var : où "var" est une variable locale du tampon (voir /buffer localvar)
+ exemples : $nick, $channel, $server, $plugin, $name
+
+Exemples :
+ alias /split pour diviser la fenêtre horizontalement :
+ /alias add split /window splith
+ alias /hello pour dire "hello" sur tous les canaux mais pas sur #weechat :
+ /alias add hello /allchan -exclude=#weechat msg * hello
+ alias /forcejoin pour envoyer la commande IRC "forcejoin" avec la complétion de /sajoin :
+ /alias addcompletion %%sajoin forcejoin /quote forcejoin
+----
+// end::alias_commands[]
+
+// tag::weechat_commands[]
+[[command_weechat_away]]
+* `+away+`: définir ou supprimer le statut d'absence
+
+----
+/away [-all] [<message>]
+
+ -all : définir ou supprimer le statut d'absence sur tous les serveurs connectés
+message : message pour l'absence (si pas de message donné, le statut d'absence est supprimé)
+----
+
+[[command_weechat_bar]]
+* `+bar+`: gestion des barres
+
+----
+/bar list|listfull|listitems
+ add <nom> <type>[,<conditions>] <position> <taille> <séparateur> <objet1>[,<objet2>...]
+ default [input|title|status|nicklist]
+ del <nom>|-all
+ set <nom> <option> <valeur>
+ hide|show|toggle <nom>
+ scroll <nom> <fenêtre> <valeur_scroll>
+
+ list : lister toutes les barres
+ listfull : lister toutes les barres (verbeux)
+ listitems : lister tous les objets de barre
+ add : ajouter une nouvelle barre
+ nom : nom de la barre (doit être unique)
+ type : root : en dehors des fenêtres
+ window : dans les fenêtres, avec condition(s) optionnelle(s) (voir ci-dessous)
+ conditions : les conditions pour afficher la barre :
+ active : sur la fenêtre active
+ inactive : sur les fenêtres inactives
+ nicklist : sur les fenêtres avec liste de pseudos
+ autre condition : voir /help weechat.bar.xxx.conditions et /help eval
+ sans condition, la barre est toujours affichée
+ position : bottom (bas), top (haut), left (gauche) ou right (droite)
+ taille : taille de la barre (en caractères)
+ séparateur : 1 pour utiliser un séparateur (ligne), 0 ou rien signifie sans séparateur
+ objet1,... : objets pour cette barre (les objets peuvent être séparés par une virgule (espace entre les objets) ou "+" (objets collés))
+ default : créer une barre par défaut (toutes les barres par défaut si aucun nom de barre n'est donné)
+ del : supprimer une barre (ou toutes les barres avec -all)
+ set : changer la valeur d'une propriété de la barre
+ option : option à modifier (pour la liste des options, voir /set weechat.bar.<nombarre>.*)
+ valeur : nouvelle valeur pour l'option
+ hide : cacher la barre
+ show : montrer une barre cachée
+ toggle : cacher/montrer une barre
+ scroll : faire défiler la barre
+ fenêtre : numéro de fenêtre (utilisez '*' pour la fenêtre courante ou une barre de type root)
+valeur_scroll : valeur pour le défilement : 'x' ou 'y' (optionnel), suivi par '+', '-', 'b' (début) ou 'e' (fin), valeur (pour +/-), et un % optionnel (pour faire défiler par % de la largeur/hauteur, sinon la valeur est un nombre de caractères)
+
+Exemples :
+ créer une barre avec l'heure, numéro + nom de tampon, et la complétion :
+ /bar add mabarre root bottom 1 0 [time],buffer_number+:+buffer_name,completion
+ cacher une barre :
+ /bar hide mabarre
+ faire défiler la liste des pseudos de 10 lignes vers le bas sur le tampon courant :
+ /bar scroll nicklist * y+10
+ faire défiler la liste des pseudos à la fin sur le tampon courant :
+ /bar scroll nicklist * ye
+----
+
+[[command_weechat_buffer]]
+* `+buffer+`: gestion des tampons
+
+----
+/buffer list
+ add [-free] [-switch] <nom>
+ clear [<nombre>|<nom>|-merged|-all [<nombre>|<nom>...]]
+ move <nombre>|-|+
+ swap <nombre1>|<nom1> [<nombre2>|<nom2>]
+ cycle <nombre>|<nom> [<nombre>|<nom>...]
+ merge <nombre>|<nom>
+ unmerge [<nombre>|-all]
+ hide [<nombre>|<nom>|-all [<nombre>|<nom>...]]
+ unhide [<nombre>|<nom>|-all [<nombre>|<nom>...]]
+ renumber <nombre1> [<nombre2> [<départ>]]
+ close [<n1>[-<n2>]|<nom>...]
+ notify <niveau>
+ localvar [<nombre>|<nom>]
+ set <propriété> [<valeur>]
+ get <propriété>
+ <nombre>|<nom>
+
+ list : lister les tampons ouverts (sans paramètre, cette liste est affichée)
+ add : ajouter un nouveau tampon (il peut être fermé avec "/buffer close" ou l'entrée "q")
+ clear : effacer le contenu du tampon (un numéro pour un tampon, -merged pour les tampons mélangés, -all pour tous les tampons, ou rien pour le tampon courant)
+ move : déplacer le tampon dans la liste (peut être relatif, par exemple -1) ; "-" = déplacer vers le premier numéro de tampon, "+" = déplacer vers le dernier numéro de tampon + 1
+ swap : échanger deux tampons (échanger avec le tampon courant si un seul numéro/nom donné)
+ cycle : sauter en boucle entre une liste de plusieurs tampons
+ merge : mélanger le tampon courant avec un autre tampon (la zone de discussion sera un mélange des deux tampons)
+ (par défaut ctrl-x bascule entre les tampons mélangés)
+ unmerge : détacher le tampon courant des autres tampons portant le même numéro
+ hide : masquer le tampon
+ unhide : démasquer le tampon
+renumber : renuméroter des tampons (fonctionne seulement si l'option weechat.look.buffer_auto_renumber est désactivée)
+ close : fermer le tampon (nombre/intervalle ou nom optionnel)
+ notify : définir le niveau de notification pour le tampon courant : ce niveau détermine si le tampon doit être ajouté à la hotlist ou pas :
+ none : jamais
+ highlight : pour les highlights seulement
+ message : pour les messages d'utilisateurs + highlights
+ all : pour tous les messages
+ reset : réinitialise à valeur par défaut (all)
+localvar : afficher la liste des variables locales pour le tampon
+ set : modifier une propriété du tampon courant
+ get : afficher une propriété du tampon courant
+ nombre : sauter au tampon qui a ce numéro, préfixe possible :
+ '+' : saut relatif, ajoute le numéro au courant,
+ '-' : saut relatif, soustrait le numéro au courant,
+ '*' : saut au numéro en utilisant l'option "jump_current_to_previous_buffer"
+ - : sauter au premier numéro de tampon
+ + : sauter au dernier numéro de tampon
+ nom : sauter au tampon par nom (partiel)
+
+Exemples :
+ effacer le tampon courant :
+ /buffer clear
+ déplacer le tampon vers le numéro 5 :
+ /buffer move 5
+ échanger le tampon 1 avec le 3 :
+ /buffer swap 1 3
+ échanger le tampon #weechat avec le tampon courant :
+ /buffer swap #weechat
+ sauter sur #canal1, #canal2, #canal3 en boucle :
+ /buffer cycle #canal1 #canal2 #canal3
+ mélanger avec le tampon core :
+ /buffer merge 1
+ mélanger avec le tampon #weechat :
+ /buffer merge #weechat
+ détacher le tampon :
+ /buffer unmerge
+ fermer le tampon courant :
+ /buffer close
+ fermer les tampons 5 à 7 :
+ /buffer close 5-7
+ aller sur #weechat :
+ /buffer #weechat
+ aller au tampon suivant :
+ /buffer +1
+ aller au dernier numéro de tampon :
+ /buffer +
+----
+
+[[command_weechat_color]]
+* `+color+`: définir des alias de couleurs et afficher la palette des couleurs
+
+----
+/color alias <couleur> <nom>
+ unalias <couleur>
+ reset
+ term2rgb <color>
+ rgb2term <rgb> [<limit>]
+ -o
+
+ alias : ajouter un alias pour une couleur
+ unalias : supprimer un alias pour une couleur
+ couleur : numéro de couleur (supérieur ou égal à 0, le max dépend du terminal, généralement 63 ou 255)
+ nom : nom d'alias pour la couleur (par exemple : "orange")
+ reset : réinitialiser toutes les paires de couleurs (requis quand il n'y a plus de paires de couleurs disponibles si la réinitialisation automatique est désactivée, voir l'option "weechat.look.color_pairs_auto_reset")
+term2rgb : convertir une couleur du terminal (0-255) en couleur RGB
+rgb2term : convertir une couleur RGB en couleur du terminal (0-255)
+ limite : nombre de couleurs à utiliser dans la table du terminal (en démarrant de 0) ; par défaut 256
+ -o : envoyer les infos terminal/couleurs sur le tampon courant comme entrée
+
+Sans paramètre, cette commande affiche les couleurs dans un nouveau tampon.
+
+Exemples :
+ ajouter l'alias "orange" pour la couleur 214 :
+ /color alias 214 orange
+ supprimer la couleur 214 :
+ /color unalias 214
+----
+
+[[command_weechat_command]]
+* `+command+`: lancer explicitement une commande WeeChat ou d'une extension
+
+----
+/command [-buffer <nom>] <extension> <commande>
+
+ -buffer : exécuter la commande sur ce tampon
+extension : exécuter la commande de cette extension ; 'core' pour une commande WeeChat, '*' pour une extension automatique (cela dépend sur quel tampon est exécutée la commande)
+ commande : commande à exécuter (un '/' est automatiquement ajouté s'il n'est pas trouvé au début de la commande)
+----
+
+[[command_weechat_cursor]]
+* `+cursor+`: mouvement libre du curseur sur l'écran pour exécuter des actions sur des zones spécifiques de l'écran
+
+----
+/cursor go chat|<barre>|<x>,<y>
+ move up|down|left|right|area_up|area_down|area_left|area_right
+ stop
+
+ go : déplacer le curseur vers la zone de discussion ("chat"), une barre (en utilisant son nom) ou les coordonnées "x,y"
+move : déplacer le curseur dans une direction
+stop : arrêter le mode curseur
+
+Sans paramètre, cette commande active/désactive le mode curseur.
+
+Lorsque la souris est activée (voir /help mouse), par défaut un clic du milieu démarre le mode curseur à ce point.
+
+Touches par défaut dans le mode curseur sur les messages de la zone de discussion :
+ m citer le message
+ q citer le préfixe + le message
+ Q citer l'heure + le préfixe + le message
+
+Touches par défaut dans le mode curseur sur la liste de pseudos :
+ b bannir le pseudo (/ban)
+ k éjecter le pseudo (/kick)
+ K éjecter et bannir le pseudo (/kickban)
+ q ouvrir une discussion privée avec le pseudo (/query)
+ w demander les informations sur l'utilisateur (/whois)
+
+Autres touches par défaut dans le mode curseur :
+ flèche déplacer le curseur
+ alt+flèche déplacer le curseur vers la zone suivante
+ entrée sortir du mode curseur
+
+Exemples :
+ aller dans la liste des pseudos :
+ /cursor go nicklist
+ aller aux coordonnées x=10, y=5 :
+ /cursor go 10,5
+----
+
+[[command_weechat_debug]]
+* `+debug+`: fonctions de debug
+
+----
+/debug list
+ set <extension> <niveau>
+ dump [<extension>]
+ buffer|color|infolists|memory|tags|term|windows
+ cursor|mouse [verbose]
+ hdata [free]
+ time <commande>
+
+ list : lister les extensions avec leur niveau de debug
+ set : définir le niveau de debug pour l'extension
+extension : nom de l'extension ("core" pour le cœur de WeeChat)
+ niveau : niveau de debug pour l'extension
+ dump : afficher les variables mémoire WeeChat dans le fichier log (les mêmes messages sont affichés lorsque WeeChat plante)
+ buffer : afficher le contenu du tampon en valeurs hexadécimales dans le fichier log
+ color : afficher des infos sur les paires de couleur courantes
+ cursor : activer/désactiver le debug pour le mode curseur
+ dirs : afficher les répertoires
+ hdata : afficher des infos sur les hdata (avec free : supprimer tous les hdata en mémoire)
+ hooks : afficher des infos sur les hooks
+infolists : afficher des infos sur les infolists
+ libs : afficher des infos sur les bibliothèques externes utilisées
+ memory : afficher des infos sur l'utilisation de la mémoire
+ mouse : activer/désactiver le debug pour la souris
+ tags : afficher les étiquettes pour les lignes
+ term : afficher des infos sur le terminal
+ windows : afficher l'arbre des fenêtres
+ time : mesurer le temps pour exécuter une commande ou pour envoyer du texte au tampon courant
+----
+
+[[command_weechat_eval]]
+* `+eval+`: évaluer une expression
+
+----
+/eval [-n|-s] [-d] <expression>
+ [-n] [-d] -c <expression1> <opérateur> <expression2>
+
+ -n : afficher le résultat sans envoyer au tampon (mode debug)
+ -s : découper l'expression avant de l'évaluer (plusieurs commandes peuvent être séparées par des points-virgules)
+ -d : afficher la sortie de debug après l'évaluation
+ -c : évaluer comme une condition : utiliser les opérateurs et les parenthèses, retourner une valeur booléenne ("0" ou "1")
+expression : expression à évaluer, les variables avec le format ${variable} sont remplacées (voir ci-dessous) ; plusieurs commandes peuvent être séparées par des points-virgules
+ opérateur : un opérateur logique ou de comparaison :
+ - opérateurs logiques :
+ && "et" booléen
+ || "ou" booléen
+ - opérateurs de comparaison :
+ == égal
+ != non égal
+ <= inférieur ou égal
+ < inférieur
+ >= supérieur ou égal
+ > supérieur
+ =~ correspond à l'expression régulière POSIX étendue
+ !~ ne correspond PAS à l'expression régulière POSIX étendue
+ =* correspond au masque (le caractère joker "*" est autorisé)
+ != ne correspond PAS au masque (le caractère joker "*" est autorisé)
+
+Une expression est considérée comme "vraie" si elle est non NULL, non vide, et différente de "0".
+La comparaison est faite en utilisant des nombres à virgule si les deux expressions sont des nombres valides, avec l'un de ces formats :
+ - entier (exemples : 5, -7)
+ - nombre à virgule (exemples : 5.2, -7.5, 2.83e-2)
+ - nombre hexadécimal (exemples : 0xA3, -0xA3)
+Pour forcer une comparaison de chaînes, vous pouvez ajouter des guillemets autour de chaque expression, par exemple :
+ 50 > 100 ==> 0
+ "50" > "100" ==> 1
+
+Des variables sont remplacées dans l'expression, en utilisant le format ${variable}, la variable pouvant être, par ordre de priorité :
+ 1. une sous-chaîne évaluée (format : "eval:xxx")
+ 2. une chaîne avec les caractères échappés (format : "esc:xxx" ou "\xxx")
+ 3. une chaîne avec des caractères à cacher (format : "hide:caractère,chaîne")
+ 4. une chaîne avec un maximum de caractères (format : "cut:max,suffixe,chaîne" ou "cut:+max,suffixe,chaîne")
+ ou un maximum de caractères affichés à l'écran (format : "cutscr:max,suffixe,chaîne" ou "cutscr:+max,suffixe,chaîne")
+ 5. une chaîne inversée (format : "rev:xxx" ou "revscr:xxx")
+ 6. une chaîne répétée (format : "repeat:nombre,chaîne")
+ 7. longueur d'une chaîne (format : "length:xxx" ou "lengthscr:xxx")
+ 8. une couleur (format : "color:xxx", voir la "Référence API extension", fonction "color")
+ 9. un modificateur (format : "modifier:nom,données,chaîne")
+ 10. une info (format : "info:nom,paramètres", les paramètres sont optionnels)
+ 11. la date/heure courante (format : "date" ou "date:format")
+ 12. une variable d'environnement (format : "env:XXX")
+ 13. un opérateur ternaire (format : "if:condition?valeur_si_vrai:valeur_si_faux")
+ 14. le résultat d'une expression avec parenthèses et les opérateurs + - * / // % ** (format: "calc:xxx")
+ 15. une option (format : "fichier.section.option")
+ 16. une variable locale du tampon
+ 17. un hdata/variable (la valeur est automatiquement convertie en chaîne), par défaut "window" et "buffer" pointent vers la fenêtre et le tampon courants.
+Le format du hdata peut être le suivant :
+ hdata.var1.var2... : démarrer avec un hdata (le pointeur doit être connu), et demander les variables l'une après l'autre (d'autres hdata peuvent être suivis)
+ hdata[liste].var1.var2... : démarrer avec un hdata en utilisant une liste, par exemple :
+ ${buffer[gui_buffers].full_name} : nom complet du premier tampon dans la liste chaînée des tampons
+ ${plugin[weechat_plugins].name} : nom de la première extension dans la liste chaînée des extensions
+ hdata[pointeur].var1.var2... : démarrer avec un hdata en utilisant un pointeur, par exemple :
+ ${buffer[0x1234abcd].full_name} : nom complet du tampon avec ce pointeur (peut être utilisé dans les triggers)
+Pour le nom du hdata et des variables, voir la "Référence API extension", fonction "weechat_hdata_get".
+
+Exemples (chaînes simples) :
+ /eval -n ${info:version} ==> 0.4.3
+ /eval -n ${env:HOME} ==> /home/user
+ /eval -n ${weechat.look.scroll_amount} ==> 3
+ /eval -n ${sec.data.freenode_password} ==> secret
+ /eval -n ${window} ==> 0x2549aa0
+ /eval -n ${window.buffer} ==> 0x2549320
+ /eval -n ${window.buffer.full_name} ==> core.weechat
+ /eval -n ${window.buffer.number} ==> 1
+ /eval -n ${\t} ==> <tab>
+ /eval -n ${hide:-,${relay.network.password}} ==> --------
+ /eval -n ${cut:3,+,test} ==> tes+
+ /eval -n ${cut:+3,+,test} ==> te+
+ /eval -n ${date:%H:%M:%S} ==> 07:46:40
+ /eval -n ${if:${info:term_width}>80?big:small} ==> big
+ /eval -n ${rev:Hello} ==> olleH
+ /eval -n ${repeat:5,-} ==> -----
+ /eval -n ${length:test} ==> 4
+ /eval -n ${calc:(5+2)*3} ==> 21
+
+Exemples (conditions) :
+ /eval -n -c ${window.buffer.number} > 2 ==> 0
+ /eval -n -c ${window.win_width} > 100 ==> 1
+ /eval -n -c (8 > 12) || (5 > 2) ==> 1
+ /eval -n -c (8 > 12) && (5 > 2) ==> 0
+ /eval -n -c abcd =~ ^ABC ==> 1
+ /eval -n -c abcd =~ (?-i)^ABC ==> 0
+ /eval -n -c abcd =~ (?-i)^abc ==> 1
+ /eval -n -c abcd !~ abc ==> 0
+ /eval -n -c abcd =* a*d ==> 1
+----
+
+[[command_weechat_filter]]
+* `+filter+`: filtrer les messages dans les tampons, pour les cacher/afficher selon des étiquettes ou expressions régulières
+
+----
+/filter list
+ enable|disable|toggle [<nom>|@]
+ add|addreplace <nom> <tampon>[,<tampon>...] <étiquettes> <regex>
+ rename <nom> <nouveau_nom>
+ del <nom>|-all
+
+ list : lister tous les filtres
+ enable : activer les filtres (par défaut les filtres sont activés)
+ disable : désactiver les filtres
+ toggle : activer/désactiver les filtres
+ nom : nom de filtre ("@" = activer/désactiver tous les filtres dans le tampon courant)
+ add : ajouter un filtre
+addreplace : ajouter ou remplacer un filtre existant
+ rename : renommer un filtre
+ del : supprimer un filtre
+ -all : supprimer tous les filtres
+ tampon : liste des tampons, séparés par des virgules, où le filtre est actif :
+ - il s'agit du nom complet incluant l'extension (exemple : "irc.freenode.#weechat" ou "irc.server.freenode")
+ - "*" signifie tous les tampons
+ - un nom commençant par '!' est exclu
+ - le caractère joker "*" est autorisé
+étiquettes : liste d'étiquettes, séparées par des virgules, par exemple : "irc_join,irc_part,irc_quit"
+ - "et" logique : utilisez "+" entre les étiquettes (par exemple : "nick_toto+irc_action")
+ - le caractère joker "*" est autorisé
+ - si l'étiquette commence par '!', alors elle est exclue et ne doit PAS être dans le message
+ regex : expression régulière POSIX étendue à rechercher dans la ligne
+ - utiliser '\t' pour séparer le préfixe du message, les caractères spéciaux comme '|' doivent être échappés : '\|'
+ - si l'expression régulière commence par '!' alors le résultat est inversé (utiliser '\!' pour démarrer par '!')
+ - deux expressions régulières sont créées : une pour le préfixe et une pour le message
+ - les expressions régulières sont insensibles à la casse, elles peuvent commencer par "(?-i)" pour devenir sensibles à la casse
+
+La touche par défaut alt+'=' active/désactive le filtrage globalement et alt+'-' active/désactive le filtrage sur le tampon courant.
+
+Les étiquettes les plus couramment utilisées :
+ no_filter, no_highlight, no_log, log0..log9 (niveau de log),
+ notify_none, notify_message, notify_private, notify_highlight,
+ self_msg, nick_xxx (xxx est le pseudo dans le message), prefix_nick_ccc (ccc est la couleur du pseudo),
+ host_xxx (xxx est le nom d'utilisateur + hôte dans le message),
+ irc_xxx (xxx est un nom de commande ou nombre, voir /server raw ou /debug tags),
+ irc_numeric, irc_error, irc_action, irc_ctcp, irc_ctcp_reply, irc_smart_filter, away_info.
+Pour voir les étiquettes des lignes affichées : /debug tags
+
+Exemples :
+ utiliser le filtre intelligent IRC sur tous les tampons :
+ /filter add irc_smart * irc_smart_filter *
+ utiliser le filtre intelligent IRC sur tous les tampons sauf ceux avec "#weechat" dans le nom :
+ /filter add irc_smart *,!*#weechat* irc_smart_filter *
+ filtrer tous les messages IRC join/part/quit :
+ /filter add joinquit * irc_join,irc_part,irc_quit *
+ filtrer les pseudos afficher en rejoignant les canaux ou avec /names :
+ /filter add nicks * irc_366 *
+ filtrer le pseudo "toto" sur le canal IRC #weechat :
+ /filter add toto irc.freenode.#weechat nick_toto *
+ filtrer les messages IRC join/action du pseudo "toto" :
+ /filter add toto * nick_toto+irc_join,nick_toto+irc_action *
+ filtrer les lignes contenant "weechat sucks" sur le canal IRC #weechat :
+ /filter add sucks irc.freenode.#weechat * weechat sucks
+ filtrer les lignes qui sont strictement égales à "WeeChat sucks" sur tous les tampons :
+ /filter add sucks2 * * (?-i)^WeeChat sucks$
+----
+
+[[command_weechat_help]]
+* `+help+`: afficher l'aide sur les commandes et les options
+
+----
+/help -list|-listfull [<extension> [<extension>...]]
+ <commande>
+ <option>
+
+ -list : lister les commandes, par extension (sans paramètre, cette liste est affichée)
+-listfull : lister les commandes avec description, par extension
+extension : lister les commandes de cette extension
+ commande : un nom de commande
+ option : un nom d'option (utilisez /set pour voir la liste)
+----
+
+[[command_weechat_history]]
+* `+history+`: afficher l'historique des commandes du tampon
+
+----
+/history clear
+ <valeur>
+
+ clear : effacer l'historique
+valeur : nombre d'entrées dans l'historique à afficher
+----
+
+[[command_weechat_input]]
+* `+input+`: fonctions pour la ligne de commande
+
+----
+/input <action> [<paramètres>]
+
+liste des actions :
+ return : simuler la touche "entrée"
+ complete_next : compléter le mot avec la complétion suivante
+ complete_previous : compléter le mot avec la complétion précédente
+ search_text_here : chercher du texte dans le tampon à la position courante
+ search_text : chercher du texte dans le tampon
+ search_switch_case : basculer la casse exacte pour la recherche
+ search_switch_regex : basculer le type de recherche : chaîne/expression régulière
+ search_switch_where : basculer la recherche dans les messages/préfixes
+ search_previous : chercher la ligne précédente
+ search_next : chercher la ligne suivante
+ search_stop_here : arrêter la recherche à la position courante
+ search_stop : arrêter la recherche
+ delete_previous_char : effacer le caractère précédent
+ delete_next_char : effacer le caractère suivant
+ delete_previous_word : effacer le mot précédent
+ delete_next_word : effacer le mot suivant
+ delete_beginning_of_line : effacer du début de la ligne jusqu'au curseur
+ delete_end_of_line : effacer du curseur jusqu'à la fin de la ligne
+ delete_line : effacer la ligne entière
+ clipboard_paste : coller depuis le presse-papiers interne
+ transpose_chars : inverser deux caractères
+ undo : défaire la dernière action de la ligne de commande
+ redo : refaire la dernière action de la ligne de commande
+ move_beginning_of_line : déplacer le curseur au début de la ligne
+ move_end_of_line : déplacer le curseur à la fin de la ligne
+ move_previous_char : déplacer le curseur sur le caractère précédent
+ move_next_char : déplacer le curseur sur le caractère suivant
+ move_previous_word : déplacer le curseur sur le mot précédent
+ move_next_word : déplacer le curseur sur le mot suivant
+ history_previous : rappeler la commande précédente dans l'historique du tampon courant
+ history_next : rappeler la commande suivante dans l'historique du tampon courant
+ history_global_previous : rappeler la commande précédente dans l'historique global
+ history_global_next : rappeler la commande suivante dans l'historique global
+ jump_smart : sauter au prochain tampon avec de l'activité
+ jump_last_buffer_displayed : sauter au dernier tampon affiché (avant le dernier saut vers un tampon)
+ jump_previously_visited_buffer : sauter au tampon visité précédemment
+ jump_next_visited_buffer : sauter au tampon visité après
+ hotlist_clear : effacer la hotlist (paramètre facultatif : "lowest" pour effacer seulement le plus petit niveau dans la hotlist, "highest" pour effacer seulement le niveau le plus haut dans la hotlist, ou un masque de niveaux : entier qui est une combinaison de 1=join/part, 2=message, 4=privé, 8=highlight)
+ grab_key : capturer une touche (paramètre facultatif : délai pour la fin de la capture, par défaut 500 millisecondes)
+ grab_key_command : capturer une touche avec sa commande associée (paramètre facultatif : délai pour la fin de la capture, par défaut 500 millisecondes)
+ grab_mouse : capturer un évènement de la souris
+ grab_mouse_area : capturer un évènement de la souris avec la zone
+ set_unread : définir le marqueur de données non lues pour tous les tampons
+ set_unread_current_buffer : définir le marqueur de données non lues pour le tampon courant
+ switch_active_buffer : basculer vers le tampon mélangé suivant
+ switch_active_buffer_previous : basculer vers le tampon mélangé précédent
+ zoom_merged_buffer : zoom sur le tampon mélangé
+ insert : insérer du texte dans la ligne de commande (les caractères échappés sont autorisés, voir /help print)
+ send : envoyer du texte au tampon
+ paste_start : début de collage (mode "bracketed paste")
+ paste_stop : fin de collage (mode "bracketed paste")
+
+Cette commande est utilisé par les associations de touches ou les extensions.
+----
+
+[[command_weechat_key]]
+* `+key+`: associer/libérer des touches
+
+----
+/key list|listdefault|listdiff [<contexte>]
+ bind <touche> [<commande> [<args>]]
+ bindctxt <contexte> <touche> [<commande> [<args>]]
+ unbind <touche>
+ unbindctxt <contexte> <touche>
+ reset <touche>
+ resetctxt <contexte> <touche>
+ resetall -yes [<contexte>]
+ missing [<contexte>]
+
+ list : afficher toutes les touches courantes (sans paramètre, cette liste est affichée)
+listdefault : afficher les touches par défaut
+ listdiff : afficher les différences entre les touches courantes et celles par défaut (touches ajoutées, redéfinies ou supprimées)
+ contexte : nom du contexte ("default" ou "search")
+ bind : associer une commande à une touche ou affiche la commande associée à la touche
+ bindctxt : associer une commande à une touche ou affiche la commande associée à la touche pour le contexte donné
+ commande : commande (plusieurs commandes peuvent êtres séparées par des points-virgules)
+ unbind : supprimer l'association à une touche
+ unbindctxt : supprimer l'association à une touche pour le contexte donné
+ reset : réinitialiser une touche à son association par défaut
+ resetctxt : réinitialiser une touche à son association par défaut pour le contexte donné
+ resetall : restaurer les touches aux valeurs par défaut et supprimer TOUTES les touches personnelles (utiliser avec précaution !)
+ missing : ajouter les touches manquantes (en utilisant les touches par défaut), pratique après installation d'une nouvelle version de WeeChat
+
+Lors de l'association d'une commande à une touche, il est recommandé d'utiliser la touche alt+k (ou Échap puis k), et puis de presser la touche à associer : cela insère le code de la touche dans la ligne de commande.
+
+Pour le contexte "mouse" (possible aussi pour le contexte "cursor"), la touche a le format : "@zone:touche" ou "@zone1>zone2:touche" où la zone peut être :
+ * : n'importe quelle zone à l'écran
+ chat : la zone de discussion (n'importe quel tampon)
+ chat(xxx) : la zone de discussion pour le tampon avec le nom "xxx" (nom complet incluant l'extension)
+ bar(*) : n'importe quelle barre
+ bar(xxx) : la barre "xxx"
+ item(*) : n'importe quel objet de barre
+ item(xxx) : l'objet de barre "xxx"
+La caractère joker "*" est autorisé pour plusieurs évènements de la souris.
+Une valeur spéciale pour la commande avec le format "hsignal:nom" peut être utilisée dans le contexte "mouse", cela enverra le signal "nom" avec la table de hachage du focus comme paramètre.
+Une autre valeur spéciale "-" peut être utilisée pour désactiver la touche (elle sera ignorée lors de la recherche de touches).
+
+Exemples :
+ touche alt-t pour activer/désactiver la liste des pseudos :
+ /key bind meta-t /bar toggle nicklist
+ touche alt-r pour aller sur le canal IRC #weechat :
+ /key bind meta-r /buffer #weechat
+ restaure l'association par défaut pour la touche alt-r :
+ /key reset meta-r
+ touche "tab" pour arrêter la recherche dans le tampon :
+ /key bindctxt search ctrl-I /input search_stop
+ bouton du milieu de la souris sur un pseudo pour récupérer les infos sur le pseudo :
+ /key bindctxt mouse @item(buffer_nicklist):button3 /msg nickserv info ${nick}
+----
+
+[[command_weechat_layout]]
+* `+layout+`: gestion des dispositions de tampons/fenêtres
+
+----
+/layout store [<nom>] [buffers|windows]
+ apply [<nom>] [buffers|windows]
+ leave
+ del [<nom>] [buffers|windows]
+ rename <nom> <nouveau_nom>
+
+ store : stocker les tampons/fenêtres courants dans une disposition
+ apply : appliquer une disposition stockée
+ leave : quitter la disposition courante (ne met à jour aucune disposition)
+ del : supprimer les tampons et/ou fenêtres dans une disposition stockée
+ (si ni "buffers" ni "windows" n'est donné après le nom, la disposition est supprimée)
+ rename : renommer une disposition
+ nom : nom pour la disposition stockée (par défaut "default")
+buffers : stocker/appliquer seulement pour les tampons (ordre des tampons)
+windows : stocker/appliquer seulement pour les fenêtres (le tampon affiché par chaque fenêtre)
+
+Sans paramètre, cette commande affiche les dispositions stockées.
+
+La disposition courante peut être sauvegardée sur la commande /quit avec l'option "weechat.look.save_layout_on_exit".
+----
+
+[[command_weechat_mouse]]
+* `+mouse+`: contrôle de la souris
+
+----
+/mouse enable|disable|toggle [<délai>]
+
+ enable : activer la souris
+disable : désactiver la souris
+ toggle : activer/désactiver la souris
+ délai : délai (en secondes) après lequel l'état initial de la souris est restauré (pratique pour désactiver temporairement la souris)
+
+L'état de la souris est sauvé dans l'option "weechat.look.mouse".
+
+Exemples :
+ activer la souris :
+ /mouse enable
+ activer/désactiver la souris pendant 5 secondes :
+ /mouse toggle 5
+----
+
+[[command_weechat_mute]]
+* `+mute+`: exécuter une commande silencieusement
+
+----
+/mute [-core | -current | -buffer <nom>] <commande>
+
+ -core : pas d'affichage sur le tampon core WeeChat
+-current : pas d'affichage sur le tampon courant
+ -buffer : pas d'affichage sur le tampon spécifié
+ nom : nom complet du tampon (exemples : "irc.server.freenode", "irc.freenode.#weechat")
+commande : commande à exécuter silencieusement (un '/' est automatiquement ajouté s'il n'est pas trouvé au début de la commande)
+
+Si aucune cible n'est spécifiée (-core, -current ou -buffer), alors par défaut tous les tampons seront silencieux.
+
+Exemples :
+ sauvegarde configuration :
+ /mute save
+ message au canal IRC courant :
+ /mute -current msg * bonjour !
+ message au canal #weechat :
+ /mute -buffer irc.freenode.#weechat msg #weechat bonjour !
+----
+
+[[command_weechat_plugin]]
+* `+plugin+`: lister/charger/décharger des extensions
+
+----
+/plugin list|listfull [<nom>]
+ load <fichier> [<paramètres>]
+ autoload [<paramètres>]
+ reload [<nom>|* [<paramètres]]
+ unload [<nom>]
+
+ list : lister les extensions chargées
+ listfull : lister les extensions chargées (verbeux)
+ load : charger une extension
+ autoload : charger automatiquement les extensions dans un répertoire système ou utilisateur
+ reload : recharger une extension (si pas de nom donné, décharger toutes les extensions, puis recharger automatiquement les extensions)
+ unload : décharger une extension (si pas de nom donné, décharger toutes les extensions)
+ fichier : extension (fichier) à charger
+ nom : nom d'extension
+paramètres : paramètres donnés à l'extension lors de son chargement
+
+Sans paramètre, cette commande liste les extensions chargées.
+----
+
+[[command_weechat_print]]
+* `+print+`: afficher du texte dans un tampon
+
+----
+/print [-buffer <numéro>|<nom>] [-newbuffer <nom>] [-free] [-switch] [-core|-current] [-y <ligne>] [-escape] [-date <date>] [-tags <étiquettes>] [-action|-error|-join|-network|-quit] [<texte>]
+ -stdout|-stderr [<texte>]
+ -beep
+
+ -buffer : afficher le texte dans ce tampon (par défaut : tampon où est exécutée la commande)
+-newbuffer : créer un nouveau tampon et afficher le texte dans ce tampon
+ -free : créer un tampon avec contenu libre (avec -newbuffer seulement)
+ -switch : basculer vers le tampon
+ -core : alias de "-buffer core.weechat"
+ -current : afficher le texte dans le tampon courant
+ -y : afficher sur une ligne personnalisée (pour un tampon avec contenu libre seulement)
+ ligne : numéro de ligne pour un tampon avec contenu libre (la première ligne est 0, un nombre négatif affiche après la dernière ligne : -1 = après la dernière ligne, -2 = deux lignes après la dernière ligne, etc.)
+ -escape : interpréter les caractères échappés (par exemple \a, \07, \x07)
+ -date : date du message, le format peut être :
+ -n : 'n' secondes avant maintenant
+ +n : 'n' secondes dans le futur
+ n : 'n' secondes depuis l'époque (voir man time)
+ date/heure (ISO 8601) : yyyy-mm-ddThh:mm:ss, exemple : 2014-01-19T04:32:55
+ heure : hh:mm:ss (exemple : 04:32:55)
+ -tags : liste d'étiquettes séparées par des virgules (voir /help filter pour une liste des étiquettes couramment utilisées)
+ texte : texte à afficher (le préfixe et le message doivent être séparés par "\t", si le texte commence par "-", ajoutez "\" avant)
+ -stdout : afficher le texte sur stdout (les caractères échappés sont interprétés)
+ -stderr : afficher le texte sur stderr (les caractères échappés sont interprétés)
+ -beep : alias de "-stderr \a"
+
+Les options -action ... -quit utilisent le préfixe défini dans les options "weechat.look.prefix_*".
+
+Les caractères échappés suivants sont supportés :
+ \" \\ \a \b \e \f \n \r \t \v \0ooo \xhh \uhhhh \Uhhhhhhhh
+
+Exemples :
+ afficher un pense-bête sur le tampon core avec un highlight :
+ /print -core -tags notify_highlight Pense-bête : acheter du lait
+ afficher une erreur sur le tampon core :
+ /print -core -error Une erreur ici
+ afficher un message sur le tampon core avec le préfixe "abc" :
+ /print -core abc\tLe message
+ afficher un message sur le canal #weechat :
+ /print -buffer irc.freenode.#weechat Message sur #weechat
+ afficher un bonhomme de neige (U+2603) :
+ /print -escape \u2603
+ envoyer une alerte (BEL) :
+ /print -beep
+----
+
+[[command_weechat_proxy]]
+* `+proxy+`: gestion des proxies
+
+----
+/proxy list
+ add <nom> <type> <adresse> <port> [<utilisateur> [<mot_de_passe>]]
+ del <nom>|-all
+ set <nom> <option> <valeur>
+
+ list : lister tous les proxies
+ add : ajouter un nouveau proxy
+ nom : nom du proxy (doit être unique)
+ type : http, socks4 ou socks5
+ adresse : IP ou nom de machine
+ port : port
+ utilisateur : nom d'utilisateur (optionnel)
+mot_de_passe : mot de passe (optionnel)
+ del : supprimer un proxy (ou tous les proxies avec -all)
+ set : changer la valeur d'une propriété d'un proxy
+ option : option à modifier (pour la liste des options, voir /set weechat.proxy.<proxyname>.*)
+ valeur : nouvelle valeur pour l'option
+
+Exemples :
+ ajouter un proxy http, tournant en local, port 8888 :
+ /proxy add local http 127.0.0.1 8888
+ ajouter un proxy http en utilisant le protocole IPv6 :
+ /proxy add local http ::1 8888
+ /proxy set local ipv6 on
+ ajouter un proxy socks5 avec un utilisateur/mot de passe :
+ /proxy add myproxy socks5 sample.host.org 3128 myuser mypass
+ supprimer un proxy :
+ /proxy del myproxy
+----
+
+[[command_weechat_quit]]
+* `+quit+`: quitter WeeChat
+
+----
+/quit [-yes] [<paramètres>]
+
+ -yes : requis si l'option "weechat.look.confirm_quit" est activée
+paramètres : texte envoyé avec le signal "quit"
+ (par exemple l'extension irc utilise ce texte pour envoyer le message de quit au serveur)
+
+Par défaut en quittant les fichiers de configuration sont sauvegardés (voir l'option "weechat.look.save_config_on_exit") et la disposition courante peut être sauvegardée (voir l'option "weechat.look.save_layout_on_exit").
+----
+
+[[command_weechat_reload]]
+* `+reload+`: recharger les fichiers de configuration depuis le disque
+
+----
+/reload [<fichier> [<fichier>...]]
+
+fichier : fichier de configuration à recharger (sans l'extension ".conf")
+
+Sans paramètre, tous les fichiers (WeeChat et extensions) sont rechargés.
+----
+
+[[command_weechat_repeat]]
+* `+repeat+`: exécuter une commande plusieurs fois
+
+----
+/repeat [-interval <délai>[<unité>]] <nombre> <commande>
+
+ délai : délai entre l'exécution des commandes
+ unité : optionnelle, valeurs possibles :
+ ms : millisecondes
+ s : secondes (par défaut)
+ m : minutes
+ h : heures
+ nombre : nombre de fois que la commande sera exécutée
+commande : commande à exécuter (ou texte à envoyer au tampon si la commande ne commence pas par '/')
+
+Note : la commande est exécutée sur le tampon où /repeat a été exécuté (si le tampon n'existe plus, la commande n'est pas exécutée).
+
+Exemple :
+ faire défiler de 2 pages vers le haut :
+ /repeat 2 /window page_up
+----
+
+[[command_weechat_save]]
+* `+save+`: sauvegarder les fichiers de configuration sur disque
+
+----
+/save [<fichier> [<fichier>...]]
+
+fichier : fichier de configuration à sauvegarder (sans l'extension ".conf")
+
+Sans paramètre, tous les fichiers (WeeChat et extensions) sont sauvegardés.
+
+Par défaut tous les fichiers de configuration sont sauvegardés sur disque sur la commande /quit (voir l'option "weechat.look.save_config_on_exit").
+----
+
+[[command_weechat_secure]]
+* `+secure+`: gestion des données sécurisées (mots de passe ou données privées chiffrés dans le fichier sec.conf)
+
+----
+/secure passphrase <phrase de chiffrement>|-delete
+ decrypt <phrase de chiffrement>|-discard
+ set <nom> <valeur>
+ del <nom>
+
+passphrase : modifier la phrase de chiffrement (sans phrase de chiffrement, les données sont stockées en texte brut dans le fichier sec.conf)
+ -delete : supprimer la phrase de chiffrement
+ decrypt : déchiffrer les données toujours chiffrées
+ -discard : jeter toutes les données encore chiffrées
+ set : ajouter ou modifier une donnée sécurisée
+ del : supprimer une donnée sécurisée
+
+Sans paramètre, cette commande affiche les données sécurisées dans un nouveau tampon.
+
+Les touches sur le tampon des données sécurisées :
+ alt+v afficher/cacher les valeurs
+
+Lorsqu'une phrase de chiffrement est utilisée (données chiffrées), elle est demandée au démarrage de WeeChat.
+Il est possible de définir la variable d'environnement WEECHAT_PASSPHRASE pour éviter la demande (cette même variable est utilisée par WeeChat sur le /upgrade) ou de définir l'option sec.crypt.passphrase_file pour lire la phrase de chiffrement depuis un fichier (voir /help sec.crypt.passphrase_file).
+
+Les données sécurisées avec le format ${sec.data.xxx} peuvent être utilisées dans :
+ - la commande /eval
+ - le paramètre de ligne de commande "--run-command"
+ - les options weechat.startup.command_{before|after}_plugins
+ - d'autres options qui peuvent contenir un mot de passe ou des données sensibles (par exemple proxy, serveur irc et relay) ; voir /help sur les options pour vérifier si elles sont évaluées.
+
+Exemples :
+ définir une phrase de chiffrement :
+ /secure passphrase ceci est ma phrase de chiffrement
+ chiffrer le mot de passe freenode SASL :
+ /secure set freenode motdepasse
+ /set irc.server.freenode.sasl_password "${sec.data.freenode}"
+ chiffrer le mot de passe oftc pour nickserv :
+ /secure set oftc motdepasse
+ /set irc.server.oftc.command "/msg nickserv identify ${sec.data.oftc}"
+ alias pour ghost du pseudo "pseudo" :
+ /alias add ghost /eval /msg -server freenode nickserv ghost pseudo ${sec.data.freenode}
+----
+
+[[command_weechat_set]]
+* `+set+`: définir des options de configuration et des variables d'environnement
+
+----
+/set [<option> [<valeur>]]
+ diff [<option> [<option>...]]
+ env [<variable> [<valeur>]]
+
+option : nom d'une option (le caractère joker "*" est autorisé pour lister les options, si aucune valeur n'est spécifiée)
+valeur : nouvelle valeur pour l'option, selon le type :
+ booléen : on, off ou toggle
+ entier : nombre, ++nombre ou --nombre
+ chaîne : toute chaîne ("" pour une chaîne vide)
+ couleur : nom de couleur, ++nombre ou --nombre
+ Note : pour tous les types, vous pouvez utiliser null pour supprimer la valeur de l'option (valeur non définie). Cela ne fonctionne qu'avec certaines options spéciales des extensions.
+ diff : afficher seulement les options modifiées
+ env : afficher ou définir une variable d'environnement (utilisez la valeur "" pour supprimer une variable)
+
+Exemples :
+ afficher les options à propos du highlight :
+ /set *highlight*
+ ajouter un mot pour le highlight :
+ /set weechat.look.highlight "mot"
+ afficher les options modifiées :
+ /set diff
+ afficher les options modifiées dans l'extension irc :
+ /set diff irc.*
+ afficher la valeur de la variable d'environnement LANG :
+ /set env LANG
+ modifier la variable d'environnement LANG et l'utiliser :
+ /set env LANG fr_FR.UTF-8
+ /upgrade
+ réinitialiser la variable d'environnement ABC :
+ /set env ABC ""
+----
+
+[[command_weechat_unset]]
+* `+unset+`: supprimer/réinitialiser des options de configuration
+
+----
+/unset <option>
+ -mask <option>
+
+option : nom d'une option
+ -mask : utiliser un masque pour l'option (le caractère joker "*" est autorisé pour réinitialiser plusieurs options, à utiliser avec prudence !)
+
+Selon l'option, elle est réinitialisée (pour les options standards) ou supprimée (pour les options facultatives, comme les valeurs pour les serveurs).
+
+Exemples :
+ réinitialiser une option :
+ /unset weechat.look.item_time_format
+ réinitialiser toutes les options de couleur :
+ /unset -mask weechat.color.*
+----
+
+[[command_weechat_upgrade]]
+* `+upgrade+`: relancer le binaire WeeChat sans se déconnecter des serveurs
+
+----
+/upgrade [-yes] [<chemin_vers_binaire>|-quit]
+
+ -yes : requis si l'option "weechat.look.confirm_upgrade" est activée
+chemin_vers_binaire : chemin vers le binaire WeeChat (par défaut le binaire courant)
+ -dummy : ne rien faire (option utilisée pour éviter une complétion accidentelle avec "-quit")
+ -quit : fermer *TOUTES* les connexions, sauver la session et quitter, ce qui rend possible une restauration différée (voir ci-dessous)
+
+Cette commande met à jour et recharge une session de WeeChat qui tourne. Le nouveau binaire WeeChat doit avoir été compilé ou installé via un gestionnaire de paquet avant de lancer cette commande.
+
+Note : les connexions SSL sont perdues durant la mise à jour, car le rechargement de session SSL n'est pas possible actuellement avec GnuTLS. Il y a une reconnexion automatique après la mise à jour.
+
+Le processus de mise à jour comporte 4 étapes :
+ 1. sauvegarder la session pour le cœur et les extensions (tampons, historique, ...)
+ 2. décharger toutes les extensions (les fichiers de configuration (*.conf) sont écrits sur disque)
+ 3. sauvegarder la configuration WeeChat (weechat.conf)
+ 4. exécuter le nouveau binaire WeeChat et recharger la session.
+
+Avec l'option "-quit", le processus est légèrement différent :
+ 1. fermer *TOUTES* les connexions
+ 2. sauvegarder la session (fichiers *.upgrade)
+ 3. décharger les extensions
+ 4. sauvegarder la configuration WeeChat
+ 5. quitter WeeChat
+Et plus tard vous pouvez restaurer la session avec la commande : weechat --upgrade
+IMPORTANT : vous devez restaurer la session avec exactement la même configuration (fichiers *.conf).
+Il est également possible de restaurer la session WeeChat sur une autre machine si vous y copiez le contenu du répertoire "~/.weechat".
+----
+
+[[command_weechat_uptime]]
+* `+uptime+`: montrer la durée de fonctionnement de WeeChat
+
+----
+/uptime [-o|-ol]
+
+ -o : envoyer la durée de fonctionnement sur le tampon courant comme entrée (chaîne en anglais)
+-ol : envoyer la durée de fonctionnement sur le tampon courant comme entrée (chaîne traduite)
+----
+
+[[command_weechat_version]]
+* `+version+`: afficher la version de WeeChat et la date de compilation
+
+----
+/version [-o|-ol]
+
+ -o : envoyer la version sur le tampon courant comme entrée (chaîne en anglais)
+-ol : envoyer la version sur le tampon courant comme entrée (chaîne traduite)
+
+L'alias par défaut /v peut être utilisé pour exécuter cette commande sur tous les tampons (sinon la commande irc /version est utilisée sur les tampons irc).
+----
+
+[[command_weechat_wait]]
+* `+wait+`: planifier l'exécution d'une commande dans le futur
+
+----
+/wait <nombre>[<unité>] <commande>
+
+ nombre : temps à attendre (nombre entier)
+ unité : optionnelle, valeurs possibles :
+ ms : millisecondes
+ s : secondes (par défaut)
+ m : minutes
+ h : heures
+commande : commande à exécuter (ou texte à envoyer au tampon si la commande ne commence pas par '/')
+
+Note : la commande est exécutée sur le tampon où /wait a été exécuté (si le tampon n'existe plus, la commande n'est pas exécutée).
+
+Exemples :
+ rejoindre le canal dans 10 secondes :
+ /wait 10 /join #test
+ passer absent dans 15 minutes :
+ /wait 15m /away -all I'm away
+ dire 'bonjour' dans 2 minutes :
+ /wait 2m bonjour
+----
+
+[[command_weechat_window]]
+* `+window+`: gestion des fenêtres
+
+----
+/window list
+ -1|+1|b#|up|down|left|right [-window <numéro>]
+ <numéro>
+ splith|splitv [-window <numéro>] [<pct>]
+ resize [-window <numéro>] [h|v][+|-]<pct>
+ balance
+ merge [-window <numéro>] [all]
+ close [-window <numéro>]
+ page_up|page_down [-window <numéro>]
+ refresh
+ scroll [-window <numéro>] [+|-]<valeur>[s|m|h|d|M|y]
+ scroll_horiz [-window <numéro>] [+|-]<valeur>[%]
+ scroll_up|scroll_down|scroll_top|scroll_bottom|scroll_beyond_end|scroll_previous_highlight|scroll_next_highlight|scroll_unread [-window <numéro>]
+ swap [-window <numéro>] [up|down|left|right]
+ zoom [-window <numéro>]
+ bare [<délai>]
+
+ list : lister les fenêtres ouvertes (sans paramètre, cette liste est affichée)
+ -1 : sauter à la fenêtre précédente
+ +1 : sauter à la fenêtre suivante
+ b# : sauter à la fenêtre affichant le tampon #
+ up : sauter à la fenêtre au dessus
+ down : sauter à la fenêtre au dessous
+ left : sauter à la fenêtre à gauche
+ right : sauter à la fenêtre à droite
+ numéro : numéro de fenêtre (voir /window list)
+ splith : éclater la fenêtre en deux horizontalement (pour défaire : /window merge)
+ splitv : éclater la fenêtre en deux verticalement (pour défaire : /window merge)
+ resize : redimensionner une fenêtre, la nouvelle taille est <pct> pourcentage de la fenêtre parente
+ si "h" ou "v" est spécifié, le redimensionnement affecte la fenêtre parente la plus proche avec un découpage de ce type (horizontal/vertical)
+ balance : équilibrer la taille de toutes les fenêtres
+ merge : fusionner la fenêtre avec une autre
+ close : fermer la fenêtre
+ page_up : faire défiler d'une page vers le haut
+ page_down : faire défiler d'une page vers le bas
+ refresh : redessiner l'écran
+ scroll : faire défiler d'un nombre de lignes (+/-N) ou avec du temps : s=secondes, m=minutes, h=heures, d=jours, M=mois, y=année
+ scroll_horiz : faire défiler horizontalement d'un nombre de colonnes (+/-N) ou un pourcentage de la taille de fenêtre (ce défilement est possible seulement sur les tampons avec contenu libre)
+ scroll_up : faire défiler de quelques lignes vers le haut
+ scroll_down : faire défiler de quelques lignes vers le bas
+ scroll_top : faire défiler jusqu'au début du tampon
+scroll_bottom : faire défiler jusqu'en bas du tampon
+scroll_beyond_end : faire défiler au-delà de la fin du tampon
+scroll_previous_highlight : faire défiler jusqu'au highlight précédent
+scroll_next_highlight : faire défiler jusqu'au highlight suivant
+scroll_unread : faire défiler jusqu'au marqueur de données non lues
+ swap : échanger les tampons de deux fenêtres (avec une direction facultative pour la fenêtre cible)
+ zoom : zoomer sur la fenêtre
+ bare : activer/désactiver le mode d'affichage dépouillé (avec un délai facultatif en secondes pour un retour automatique au mode d'affichage standard)
+
+Pour splith et splitv, pct est un pourcentage qui représente la taille de la nouvelle fenêtre, calculée par rapport à la taille de la fenêtre courante. Par exemple 25 signifie créer une fenêtre qui a pour taille : taille_courante / 4
+
+Exemples :
+ sauter à la fenêtre affichant le tampon 1 :
+ /window b1
+ défilement de 2 lignes vers le haut :
+ /window scroll -2
+ défilement de 2 jours vers le haut :
+ /window scroll -2d
+ défilement jusqu'au début du jour courant :
+ /window scroll -d
+ zoom sur la fenêtre numéro 2 :
+ /window zoom -window 2
+ éclater la fenêtre horizontalement en utilisant 30% de l'espace pour la fenêtre du haut :
+ /window splith 30
+ redimensionner la fenêtre à 75% de la taille de la fenêtre parente :
+ /window resize 75
+ redimensionner le découpage vertical, ajouter 10% dans la taille :
+ /window resize v+10
+ supprimer l'éclatement, garder la fenêtre courante :
+ /window merge
+ fermer la fenêtre courante :
+ /window close
+ activer le mode d'affichage dépouillé pendant 2 secondes :
+ /window bare 2
+----
+// end::weechat_commands[]
+
+// tag::buflist_commands[]
+[[command_buflist_buflist]]
+* `+buflist+`: objet de barre avec la liste des tampons
+
+----
+/buflist enable|disable|toggle
+ bar
+ refresh
+
+ enable : activer buflist
+disable : désactiver buflist
+ toggle : activer/désactiver buflist
+ bar : ajouter la barre "buflist"
+refresh : forcer le rafraichissement des objets de barre (buflist, buflist2 et buflist3)
+
+Les lignes avec les tampons sont affichées en utilisant l'évaluation de chaînes (voir /help eval pour le format), avec ces options :
+ - buflist.look.display_conditions : conditions pour afficher un tampon dans la liste
+ - buflist.format.buffer : format pour un tampon qui n'est pas le tampon courant
+ - buflist.format.buffer_current: format pour le tampon courant
+
+Les variables suivantes peuvent être utilisées dans ces options :
+ - données de l'objet de barre (voir le hdata "bar_item" dans la doc API pour une liste complète), par exemple :
+ - ${bar_item.name}
+ - données de la fenêtre ("window"), où l'objet de barre est affiché (il n'y a pas de fenêtre pour les barres de type "root", voir le hdata "window" dans la doc API pour une liste complète), par exemple :
+ - ${window.number}
+ - ${window.buffer.full_name}
+ - données du tampon (voir le hdata "buffer" dans la doc API pour une liste complète), par exemple :
+ - ${buffer.number}
+ - ${buffer.name}
+ - ${buffer.full_name}
+ - ${buffer.short_name}
+ - ${buffer.nicklist_nicks_count}
+ - irc_server: données du serveur IRC, défini seulement sur un tampon IRC (voir le hdata "irc_server" dans la doc API)
+ - irc_channel: données du canal IRC, défini seulement sur un tampon de canal IRC (voir le hdata "irc_channel" dans la doc API)
+ - variables additionnelles ajoutées par buflist pour des raisons pratiques :
+ - ${format_buffer} : la valeur évaluée de l'option buflist.format.buffer ; peut être utilisée dans l'option buflist.format.buffer_current pour juste changer la couleur de fond par exemple
+ - ${current_buffer} : un booléen ("0" ou "1"), "1" s'il s'agit du tampon courant ; cela peut être utilisé dans une condition : ${if:${current_buffer}?...:...}
+ - ${merged} : un booléen ("0" ou "1"), "1" si le tampon est mélangé avec au moins un autre tampon ; cela peut être utilisé dans une condition : ${if:${merged}?...:...}
+ - ${format_number} : numéro indenté avec un séparateur (évaluation de l'option buflist.format.number)
+ - ${number} : numéro indenté, par exemple " 1" s'il y a entre 10 et 99 tampons ; pour les tampons mélangés, cette variable est définie avec le numéro pour le premier tampon et des espaces pour les tampons suivants avec le même numéro
+ - ${number2} : numéro indenté, par exemple " 1" s'il y a entre 10 et 99 tampons
+ - ${number_displayed} : "1" si le numéro est affiché, sinon "0"
+ - ${indent} : indentation pour le nom (les tampons de canaux ou privés sont indentés) (évaluation de l'option buflist.format.indent)
+ - ${format_nick_prefix} : le préfixe du pseudo en couleur pour un canal (évaluation de l'option buflist.format.nick_prefix)
+ - ${color_nick_prefix} : la couleur du préfixe du pseudo pour un canal (défini seulement si l'option buflist.look.nick_prefix est activée)
+ - ${nick_prefix} : le préfixe du pseudo pour un canal (défini seulement si l'option buflist.look.nick_prefix est activée)
+ - ${format_name} : le nom formaté (évaluation de l'option buflist.format.name)
+ - ${name} : le nom court (si défini), sinon le nom
+ - ${color_hotlist} : la couleur qui dépend du niveau de hotlist le plus élevé pour le tampon (évaluation de l'option buflist.format.hotlist_xxx où xxx est le niveau)
+ - ${format_hotlist} : la hotlist formatée (évaluation de l'option buflist.format.hotlist)
+ - ${hotlist} : la hotlist brute
+ - ${hotlist_priority} : "none", "low", "message", "private" ou "highlight"
+ - ${format_lag} : le lag pour un tampon de serveur IRC, vide s'il n'y a pas de lag (évaluation de l'option buflist.format.lag)
+----
+// end::buflist_commands[]
+
+// tag::charset_commands[]
+[[command_charset_charset]]
+* `+charset+`: changer le charset pour le tampon courant
+
+----
+/charset decode|encode <charset>
+ reset
+
+ decode : changer le charset de décodage
+ encode : changer le charset d'encodage
+charset : nouveau charset pour le tampon courant
+ reset : réinitialiser les charsets pour le tampon courant
+----
+// end::charset_commands[]
+
+// tag::exec_commands[]
+[[command_exec_exec]]
+* `+exec+`: exécuter des commandes externes
+
+----
+/exec -list
+ [-sh|-nosh] [-bg|-nobg] [-stdin|-nostdin] [-buffer <nom>] [-l|-o|-n|-nf] [-cl|-nocl] [-sw|-nosw] [-ln|-noln] |-flush|-noflush] [-color ansi|auto|irc|weechat|strip] [-rc|-norc] [-timeout <délai>] [-name <nom>] [-pipe <commande>] [-hsignal <nom>] <commande>
+ -in <id> <texte>
+ -inclose <id> [<texte>]
+ -signal <id> <signal>
+ -kill <id>
+ -killall
+ -set <id> <propriété> <valeur>
+ -del <id>|-all [<id>...]
+
+ -list : lister les commandes
+ -sh : utiliser le shell pour exécuter la commande, plusieurs commandes peuvent être enchaînées avec des pipes (ATTENTION : utilisez cette option SEULEMENT si tous les paramètres sont fiables, voir l'option -nosh)
+ -nosh : ne pas utiliser le shell pour exécuter la commande (requis si la commande a des données non fiables, par exemple le contenu d'un message d'un autre utilisateur) (par défaut)
+ -bg : lancer le processus en tâche de fond : ne pas afficher la sortie ni le code retour (non compatible avec les options -o/-oc/-n/-nf/-pipe/-hsignal)
+ -nobg : capturer la sortie du processus et afficher le code retour (par défaut)
+ -stdin : créer un tuyau pour envoyer des données sur l'entrée standard du processus (avec /exec -in/-inclose)
+ -nostdin : ne pas créer de tuyau pour l'entrée standard (par défaut)
+ -buffer : afficher/envoyer la sortie de la commande sur ce tampon (si le tampon n'est pas trouvé, un nouveau tampon avec le nom "exec.exec.xxx" est créé)
+ -l : afficher localement la sortie de la commande sur le tampon (par défaut)
+ -o : envoyer la sortie de la commande au tampon sans exécuter les commandes (non compatible avec les options -bg/-pipe/-hsignal)
+ -oc : envoyer la sortie de la commande au tampon et exécuter les commandes (lignes commençant par "/" ou un caractère personnalisé de commande) (non compatible avec les options -bg/-pipe/-hsignal)
+ -n : afficher la sortie de la commande dans un nouveau tampon (non compatible avec les options -bg/-pipe/-hsignal)
+ -nf : afficher la sortie de la commande dans un nouveau tampon avec contenu libre (pas de coupure des mots, pas de limite sur le nombre de lignes) (non compatible avec les options -bg/-pipe/-hsignal)
+ -cl : effacer le nouveau tampon avant d'afficher la sortie
+ -nocl : ajouter au nouveau tampon sans effacer (par défaut)
+ -sw : basculer vers le tampon de sortie (par défaut)
+ -nosw : ne pas basculer vers le tampon de sortie
+ -ln : afficher les numéros de ligne (par défaut dans un nouveau tampon seulement)
+ -noln : ne pas afficher les numéros de ligne
+ -flush : afficher la sortie de la commande en temps réel (par défaut)
+ -noflush : afficher la sortie de la commande une fois qu'elle est terminée
+ -color : action sur les couleurs ANSI dans la sortie :
+ ansi : garder les codes ANSI tels quels
+ auto : convertir les couleurs ANSI en couleurs WeeChat/IRC (par défaut)
+ irc : convertir les couleurs ANSI en couleurs IRC
+ weechat : convertir les couleurs ANSI en couleurs WeeChat
+ strip : supprimer les couleurs ANSI
+ -rc : afficher le code retour (par défaut)
+ -norc : ne pas afficher le code retour
+ -timeout : définir un délai maximum pour la commande (en secondes)
+ -name : définir un nom pour la commande (pour la nommer plus tard avec /exec)
+ -pipe : envoyer la sortie vers une commande WeeChat/extension (ligne par ligne) ; s'il y a des espaces dans la commande/paramètres, entourez les de guillemets ; la variable $line est remplacée par la ligne (par défaut la ligne est ajoutée après la commande, séparée par un espace) (non compatible avec les options -bg/-o/-oc/-n/-nf)
+ -hsignal : envoyer la sortie sous forme de hsignal (pour être utilisé par exemple dans un trigger) (non compatible avec les options -bg/-o/-oc/-n/-nf)
+ commande : la commande à exécuter ; si elle commence par "url:", le shell est désactivé et le contenu de l'URL est téléchargé et envoyé comme sortie
+ id : identifiant de commande : soit le numéro ou le nom (si défini avec "-name xxx")
+ -in : envoyer le texte sur l'entrée standard du processus
+ -inclose : identique à -in, mais l'entrée standard est fermée après (et le texte est facultatif : sans texte, l'entrée standard est juste fermée)
+ -signal : envoyer un signal au processus ; le signal peut être un entier ou l'un de ces noms : hup, int, quit, kill, term, usr1, usr2
+ -kill : alias de "-signal <id> kill"
+ -killall : tuer tous les processus
+ -set : définir une propriété du hook (voir la fonction hook_set dans l'API de référence extension)
+propriété : propriété du hook
+ valeur : nouvelle valeur pour la propriété du hook
+ -del : supprimer la commande terminée
+ -all : supprimer toutes les commandes terminées
+
+Les options par défaut peuvent être définies dans l'option exec.command.default_options.
+
+Exemples :
+ /exec -n ls -l /tmp
+ /exec -sh -n ps xu | grep weechat
+ /exec -n -norc url:https://pastebin.com/raw.php?i=xxxxxxxx
+ /exec -nf -noln links -dump https://weechat.org/files/doc/devel/weechat_user.en.html
+ /exec -o uptime
+ /exec -pipe "/print Durée de fonctionnement de la machine :" uptime
+ /exec -n tail -f /var/log/messages
+ /exec -kill 0
+----
+// end::exec_commands[]
+
+// tag::fifo_commands[]
+[[command_fifo_fifo]]
+* `+fifo+`: configuration de l'extension fifo
+
+----
+/fifo enable|disable|toggle
+
+ enable : activer le tube FIFO
+disable : désactiver le tube FIFO
+ toggle : activer/désactiver le tube FIFO
+
+Le tube FIFO est utilisé comme contrôle à distance de WeeChat : vous pouvez envoyer des commandes ou du texte au tube FIFO depuis votre shell.
+Par défaut le tube FIFO est dans ~/.weechat/weechat_fifo
+
+Le format attendu est l'un des suivants :
+ plugin.buffer *texte ou commande ici
+ *texte ou commande ici
+
+Par exemple pour changer votre pseudo sur freenode :
+ echo 'irc.server.freenode */nick autrepseudo' >~/.weechat/weechat_fifo
+
+Merci de lire le guide utilisateur pour plus d'information et des exemples.
+
+Exemples :
+ /fifo toggle
+----
+// end::fifo_commands[]
+
+// tag::fset_commands[]
+[[command_fset_fset]]
+* `+fset+`: définir rapidement des options WeeChat et des extensions
+
+----
+/fset -bar
+ -refresh
+ -up|-down [<nombre>]
+ -left|-right [<pourcentage>]
+ -go <ligne>|end
+ -toggle
+ -add [<valeur>]
+ -reset
+ -unset
+ -set
+ -setnew
+ -append
+ -mark
+ -format
+ -export [-help|-nohelp] <fichier>
+ <filtre>
+
+ -bar : ajouter la barre d'aide
+ -refresh : rafraîchir la liste des options, puis l'écran entier (commande : /window refresh)
+ -up : déplacer la ligne sélectionnée de "nombre" lignes vers le haut
+ -down : déplacer la ligne sélectionnée de "nombre" lignes vers le bas
+ -left : faire défier le tampon fset de "pourcentage" de largeur vers la gauche
+ -right : faire défier le tampon fset de "pourcentage" de largeur vers la droite
+ -go : sélectionner une ligne par numéro, la première ligne est 0 ("end" pour sélectionner la dernière ligne)
+ -toggle : basculer la valeur booléenne
+ -add : ajouter "valeur" (qui peut être un nombre négatif) pour les entiers et couleurs, définir/ajouter à la valeur pour les autres types (définir pour une valeur négative, ajouter pour un nombre positif)
+ -reset : réinitialiser la valeur de l'option
+ -unset : supprimer/réinitialiser l'option
+ -set : ajouter la commande /set dans l'entrée pour éditer la valeur de l'option (déplacer le curseur au début de la valeur)
+ -setnew : ajouter la commande /set dans l'entrée pour éditer une nouvelle valeur pour l'option
+ -append : ajouter la commande /set pour ajouter quelque chose dans la valeur de l'option (déplacer le curseur à la fin de la valeur)
+ -mark : marquer/démarquer
+ -format : basculer vers le prochain format disponible
+ -export : exporter les options et valeurs affichées dans un fichier (chaque ligne a le format : "/set nom valeur" ou "/unset nom")
+ -help : forcer l'écriture de l'aide sur les options dans le fichier exporté (voir /help fset.look.export_help_default)
+ -nohelp : ne pas écrire l'aide sur les options dans le fichier exporté (voir /help fset.look.export_help_default)
+ filtre : définir un nouveau filtre pour voir seulement les options correspondantes (ce filtre peut aussi être utilisé en entrée du tampon fset) ; les formats autorisés sont :
+ * afficher toutes les options (pas de filtre)
+ xxx afficher seulement les options avec "xxx" dans le nom
+ f:xxx afficher seulement le fichier de configuration "xxx"
+ t:xxx afficher seulement le type "xxx" (bool/int/str/col)
+ d afficher seulement les options changées
+ d:xxx afficher seulement les options changées avec "xxx" dans le nom
+ d=xxx afficher seulement les options changées avec "xxx" dans la valeur
+ d==xxx afficher seulement les options changées avec la valeur exacte "xxx"
+ h=xxx afficher seulement les options avec "xxx" dans la description (traduite)
+ he=xxx afficher seulement les options avec "xxx" dans la description (en Anglais)
+ =xxx afficher seulement les options avec "xxx" dans la valeur
+ ==xxx afficher seulement les options avec la valeur exacte "xxx"
+ c:xxx afficher seulement les options qui correspondent à la condition évaluée "xxx", en utilisant les variables suivantes : file, section, option, name, parent_name, type, type_en, type_short (bool/int/str/col), type_tiny (b/i/s/c), default_value, default_value_undef, value, quoted_value, value_undef, value_changed, parent_value, min, max, description, description2, description_en, description_en2, string_values
+
+Les lignes avec des options sont affichées en utilisant l'évaluation de chaîne (voir /help eval pour le format), avec ces options :
+ - fset.format.option1 : premier format pour une option
+ - fset.format.option2 : second format pour une option
+
+Les variables suivantes peuvent être utilisées dans ces options :
+ - données de l'option, avec couleur et alignées avec des espaces sur la droite :
+ - ${file} : fichier de configuration (par exemple "weechat" ou "irc")
+ - ${section} : section
+ - ${option} : nom de l'option
+ - ${name} : nom complet de l'option (fichier.section.option)
+ - ${parent_name} : nom de l'option parente
+ - ${type} : type de l'option (traduit)
+ - ${type_en} : type de l'option (en Anglais)
+ - ${type_short} : type court de l'option (bool/int/str/col)
+ - ${type_tiny} : type très court de l'option (b/i/s/c)
+ - ${default_value} : valeur par défaut de l'option
+ - ${default_value_undef} : "1" si la valeur par défaut est null, sinon "0"
+ - ${value} : valeur de l'option
+ - ${value_undef} : "1" si la valer est null, sinon "0"
+ - ${value_changed} : "1" si la valeur est différente de la valeur par défaut, sinon "0"
+ - ${value2} : valeur de l'option, avec la valeur héritée si null
+ - ${parent_value} : valeur de l'option parente
+ - ${min} : valeur minimale
+ - ${max} : valeur maximale
+ - ${description} : description de l'option (traduite)
+ - ${description2} : description de l'option (traduite), "(pas de description)" s'il n'y a pas de description
+ - ${description_en} : description de l'option (en Anglais)
+ - ${description_en2} : description de l'option (en Anglais), "(no description)" s'il n'y a pas de description
+ - ${string_values} : valeurs chaîne autorisées pour définir une option de type entier utilisant des chaînes
+ - ${marked} : "1" si l'option est marquée, sinon "0"
+ - ${index} : index de l'option dans la liste
+ - données de l'option, avec couleur mais sans espaces :
+ - mêmes noms préfixés par un underscore, par exemple : ${_name}, ${_type}, ...
+ - données de l'option, format brut (par de couleurs/espaces) :
+ - mêmes noms préfixés par deux underscores, par exemple : ${__name}, ${__type}, ...
+ - données de l'option, seulement des espaces :
+ - mêmes noms préfixés par "empty_", par exemple : ${empty_name}, ${empty_type}
+ - autres données :
+ - ${selected_line} : "1" si la ligne est sélectionnée, sinon "0"
+ - ${newline} : insérer une nouvelle ligne à cet endroit, pour afficher l'option sur plusieurs lignes
+
+Touches et entrées pour le déplacement dans le tampon fset :
+ haut se déplacer d'une ligne vers le haut
+ bas se déplacer d'une ligne vers le bas
+ pgup se déplacer d'une page vers le haut
+ pgdn se déplacer d'une page vers le bas
+ alt-home << se déplacer à la première ligne
+ alt-end >> se déplacer à la dernière ligne
+ F11 < faire défiler horizontalement vers la gauche
+ F12 > faire défiler horizontalement vers la droite
+
+Touches et entrées pour définir les options sur le tampon fset :
+ alt+espace t basculer la valeur booléenne
+ alt+'-' - soustraire 1 de la valeur pour un entier/couleur, définir la valeur pour les autres types
+ alt+'+' + ajouter 1 à la valeur pour un entier/couleur, ajouter à la valeur pour les autres types
+ alt+f, alt+r r réinitialiser la valeur
+ alt+f, alt+u u supprimer/réinitialiser la valeur
+ alt+entrée s définir la valeur
+ alt+f, alt+n n définir une nouvelle valeur
+ alt+f, alt+a a ajouter à la valeur
+ alt+',' , marquer/démarquer l'option
+ shift+haut se déplacer d'une ligne vers le haut et marquer/démarquer l'option
+ shift+bas marquer/démarquer l'option et se déplacer d'une ligne vers le bas
+ m:xxx marquer les options affichées qui correspondent au filtre "xxx" (tout filtre sur une option ou valeur est autorisé, voir les filtres ci-dessus)
+ u:xxx démarquer les options affichées qui correspondent au filtre "xxx" (tout filtre sur une option ou valeur est autorisé, voir les filtres ci-dessus)
+
+Autres touches et entrées sur le tampon fset :
+ ctrl+L rafraîchir les options et l'écran entier (commande : /fset -refresh)
+ $ rafraîchir les options (garder les options marquées)
+ $$ rafraîchir les options (démarquer toutes les options)
+ alt+p p activer/désactiver la description des options d'extensions (plugins.desc.*)
+ alt+v v activer/désactiver la barre d'aide
+ s:x,y trier les options par les champs x,y (voir /help fset.look.sort)
+ s: réinitialiser le tri à sa valeur par défaut (voir /help fset.look.sort)
+ w:xxx exporter les options dans le fichier "xxx"
+ w-:xxx exporter les options dans le fichier "xxx" sans aide
+ w+:xxx exporter les options dans le fichier "xxx" avec aide
+ ctrl+X x basculer le format utilisé pour afficher les options
+ q fermer le tampon fset
+
+Actions de la souris sur le tampon fset :
+ roulette haut/bas se déplacer vers le haut/bas
+ bouton gauche se déplacer à cette ligne
+ bouton droit basculer le booléen (on/off) ou éditer la valeur de l'option
+ bouton droit + glisser gauche/droite incrémenter/décrémenter la valeur pour un entier/couleur, définir/ajouter à la valeur pour les autres types
+ bouton droit + glisser haut/bas marquer/démarquer plusieurs options
+
+Note : si l'entrée comporte un ou plusieurs espaces en tête, le texte suivant est interprété comme un filtre, sans les espaces. Par exemple " q" cherche toutes les options avec "q" dans le nom, tandis que "q" ferme le tampon fset.
+
+Exemples :
+ afficher les options IRC changées :
+ /fset d:irc.*
+ afficher les options avec "nicklist" dans le nom :
+ /fset nicklist
+ afficher les valeurs qui contiennent "red" :
+ /fset =red
+ afficher les valeurs qui sont exactement "red" :
+ /fset ==red
+ afficher toutes les options de type "entier" dans l'extension irc :
+ /fset c:${file} == irc && ${type_en} == integer
+----
+// end::fset_commands[]
+
+// tag::guile_commands[]
+[[command_guile_guile]]
+* `+guile+`: lister/charger/décharger des scripts
+
+----
+/guile list|listfull [<nom>]
+ load [-q] <fichier>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<nom>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list : lister les scripts chargés
+listfull : lister les scripts chargés (verbeux)
+ load : charger un script
+autoload : charger tous les scripts dans le répertoire "autoload"
+ reload : recharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts puis charger tous les scripts dans le répertoire "autoload")
+ unload : décharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts)
+ fichier : script (fichier) à charger
+ -q : mode silencieux : ne pas afficher de messages
+ nom : nom de script (nom utilisé dans l'appel à la fonction "register")
+ eval : évaluer le code source et afficher le résultat sur le tampon courant
+ -o : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon sans exécuter les commandes
+ -oc : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon et exécuter les commandes
+ code : le code source à évaluer
+ version : afficher la version de l'interpréteur utilisé
+
+Sans paramètre, cette commande liste les scripts chargés.
+----
+// end::guile_commands[]
+
+// tag::javascript_commands[]
+[[command_javascript_javascript]]
+* `+javascript+`: lister/charger/décharger des scripts
+
+----
+/javascript list|listfull [<nom>]
+ load [-q] <fichier>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<nom>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list : lister les scripts chargés
+listfull : lister les scripts chargés (verbeux)
+ load : charger un script
+autoload : charger tous les scripts dans le répertoire "autoload"
+ reload : recharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts puis charger tous les scripts dans le répertoire "autoload")
+ unload : décharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts)
+ fichier : script (fichier) à charger
+ -q : mode silencieux : ne pas afficher de messages
+ nom : nom de script (nom utilisé dans l'appel à la fonction "register")
+ eval : évaluer le code source et afficher le résultat sur le tampon courant
+ -o : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon sans exécuter les commandes
+ -oc : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon et exécuter les commandes
+ code : le code source à évaluer
+ version : afficher la version de l'interpréteur utilisé
+
+Sans paramètre, cette commande liste les scripts chargés.
+----
+// end::javascript_commands[]
+
+// tag::logger_commands[]
+[[command_logger_logger]]
+* `+logger+`: configuration de l'extension logger
+
+----
+/logger list
+ set <niveau>
+ flush
+ disable
+
+ list : afficher le statut d'enregistrement pour les tampons ouverts
+ set : définir le niveau d'enregistrement pour le tampon courant
+ niveau : niveau pour les messages à enregistrer (0 = pas d'enregistrement, 1 = quelques messages (les plus importants) .. 9 = tous les messages)
+ flush : écrire tous les fichiers de log maintenant
+disable : désactiver l'enregistrement pour le tampon courant (définir le niveau à 0)
+
+Les options "logger.level.*" et "logger.mask.*" peuvent être utilisées pour définir le niveau ou le masque de nom de fichier pour un tampon, ou plusieurs tampons commençant par un nom.
+
+Niveaux de log utilisés par l'extension IRC :
+ 1 : message d'utilisateur (canal et privé), notice (serveur et canal)
+ 2 : changement de pseudo
+ 3 : message du serveur
+ 4 : join/part/quit
+ 9 : tous les autres messages
+
+Exemples :
+ définir le niveau d'enregistrement à 5 pour le tampon courant :
+ /logger set 5
+ désactiver l'enregistrement pour le tampon courant :
+ /logger disable
+ définir le niveau à 3 pour les tampons IRC :
+ /set logger.level.irc 3
+ désactiver l'enregistrement pour le tampon principal de WeeChat :
+ /set logger.level.core.weechat 0
+ utiliser un répertoire par serveur IRC et un fichier par canal dedans :
+ /set logger.mask.irc "$server/$channel.weechatlog"
+----
+// end::logger_commands[]
+
+// tag::lua_commands[]
+[[command_lua_lua]]
+* `+lua+`: lister/charger/décharger des scripts
+
+----
+/lua list|listfull [<nom>]
+ load [-q] <fichier>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<nom>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list : lister les scripts chargés
+listfull : lister les scripts chargés (verbeux)
+ load : charger un script
+autoload : charger tous les scripts dans le répertoire "autoload"
+ reload : recharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts puis charger tous les scripts dans le répertoire "autoload")
+ unload : décharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts)
+ fichier : script (fichier) à charger
+ -q : mode silencieux : ne pas afficher de messages
+ nom : nom de script (nom utilisé dans l'appel à la fonction "register")
+ eval : évaluer le code source et afficher le résultat sur le tampon courant
+ -o : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon sans exécuter les commandes
+ -oc : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon et exécuter les commandes
+ code : le code source à évaluer
+ version : afficher la version de l'interpréteur utilisé
+
+Sans paramètre, cette commande liste les scripts chargés.
+----
+// end::lua_commands[]
+
+// tag::xfer_commands[]
+[[command_xfer_me]]
+* `+me+`: envoyer une action CTCP à l'hôte distant
+
+----
+/me <message>
+
+message : message à envoyer
+----
+
+[[command_xfer_xfer]]
+* `+xfer+`: contrôle xfer
+
+----
+/xfer [list|listfull]
+
+ list : lister les xfer
+listfull : lister les xfer (verbeux)
+
+Sans paramètre, cette commande ouvre le tampon avec la liste des xfer.
+----
+// end::xfer_commands[]
+
+// tag::perl_commands[]
+[[command_perl_perl]]
+* `+perl+`: lister/charger/décharger des scripts
+
+----
+/perl list|listfull [<nom>]
+ load [-q] <fichier>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<nom>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list : lister les scripts chargés
+listfull : lister les scripts chargés (verbeux)
+ load : charger un script
+autoload : charger tous les scripts dans le répertoire "autoload"
+ reload : recharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts puis charger tous les scripts dans le répertoire "autoload")
+ unload : décharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts)
+ fichier : script (fichier) à charger
+ -q : mode silencieux : ne pas afficher de messages
+ nom : nom de script (nom utilisé dans l'appel à la fonction "register")
+ eval : évaluer le code source et afficher le résultat sur le tampon courant
+ -o : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon sans exécuter les commandes
+ -oc : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon et exécuter les commandes
+ code : le code source à évaluer
+ version : afficher la version de l'interpréteur utilisé
+
+Sans paramètre, cette commande liste les scripts chargés.
+----
+// end::perl_commands[]
+
+// tag::php_commands[]
+[[command_php_php]]
+* `+php+`: lister/charger/décharger des scripts
+
+----
+/php list|listfull [<nom>]
+ load [-q] <fichier>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<nom>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list : lister les scripts chargés
+listfull : lister les scripts chargés (verbeux)
+ load : charger un script
+autoload : charger tous les scripts dans le répertoire "autoload"
+ reload : recharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts puis charger tous les scripts dans le répertoire "autoload")
+ unload : décharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts)
+ fichier : script (fichier) à charger
+ -q : mode silencieux : ne pas afficher de messages
+ nom : nom de script (nom utilisé dans l'appel à la fonction "register")
+ eval : évaluer le code source et afficher le résultat sur le tampon courant
+ -o : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon sans exécuter les commandes
+ -oc : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon et exécuter les commandes
+ code : le code source à évaluer
+ version : afficher la version de l'interpréteur utilisé
+
+Sans paramètre, cette commande liste les scripts chargés.
+----
+// end::php_commands[]
+
+// tag::python_commands[]
+[[command_python_python]]
+* `+python+`: lister/charger/décharger des scripts
+
+----
+/python list|listfull [<nom>]
+ load [-q] <fichier>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<nom>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list : lister les scripts chargés
+listfull : lister les scripts chargés (verbeux)
+ load : charger un script
+autoload : charger tous les scripts dans le répertoire "autoload"
+ reload : recharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts puis charger tous les scripts dans le répertoire "autoload")
+ unload : décharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts)
+ fichier : script (fichier) à charger
+ -q : mode silencieux : ne pas afficher de messages
+ nom : nom de script (nom utilisé dans l'appel à la fonction "register")
+ eval : évaluer le code source et afficher le résultat sur le tampon courant
+ -o : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon sans exécuter les commandes
+ -oc : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon et exécuter les commandes
+ code : le code source à évaluer
+ version : afficher la version de l'interpréteur utilisé
+
+Sans paramètre, cette commande liste les scripts chargés.
+----
+// end::python_commands[]
+
+// tag::relay_commands[]
+[[command_relay_relay]]
+* `+relay+`: contrôle du relai
+
+----
+/relay list|listfull|listrelay
+ add <nom> <port>|<chemin>
+ del|start|restart|stop <nom>
+ raw
+ sslcertkey
+
+ list : lister les clients pour le relai
+ listfull : lister les clients pour le relai (verbeux)
+ listrelay : lister les relais (nom et port)
+ add : ajouter un relai (écouter sur un port)
+ del : supprimer un relai (les clients restent connectés)
+ start : écouter sur le port
+ restart : fermer le socket serveur et écouter à nouveau sur le port (les clients restent connectés)
+ stop : fermer le socket serveur (les clients restent connectés)
+ nom : nom du relai (voir le format ci-dessous)
+ port : port utilisé pour le relai
+ chemin : chemin utilisé pour le relai (pour un socket de domaine UNIX seulement) ; "%h" au début de la chaîne est remplacé par le répertoire de base WeeChat (par défaut : "~/.weechat"), le contenu est évalué (voir /help eval)
+ raw : ouvrir le tampon avec les données brutes Relay
+sslcertkey : définir le certificat/clé SSL en utilisant le chemin de l'option relay.network.ssl_cert_key
+
+Le nom du relai est : [ipv4.][ipv6.][ssl.]<protocole.nom> ou unix[.ssl].<protocole.nom>
+ ipv4 : forcer l'utilisation d'IPv4
+ ipv6 : forcer l'utilisation d'IPv6
+ ssl : activer SSL
+ unix : utiliser un socket de domaine UNIX
+protocole.nom : protocole et nom à relayer :
+ - protocole "irc" : le nom est le serveur à partager (optionnel, si non donné, le nom de serveur doit être envoyé par le client dans la commande "PASS", avec le format : "PASS serveur:motdepasse")
+ - protocole "weechat" (le nom n'est pas utilisé)
+
+Le protocole "irc" permet à n'importe quel client IRC (incluant WeeChat lui-même) de se connecter sur le port.
+Le protocole "weechat" permet à une interface distante de se connecter sur le port, voir la liste ici : https://weechat.org/about/interfaces
+
+Sans paramètre, cette commande ouvre le tampon avec la liste des clients pour le relai.
+
+Exemples :
+ proxy irc, pour le serveur "freenode" :
+ /relay add irc.freenode 8000
+ proxy irc, pour le serveur "freenode", avec SSL :
+ /relay add ssl.irc.freenode 8001
+ proxy irc, pour tous les serveurs (le client choisira), avec SSL :
+ /relay add ssl.irc 8002
+ protocole weechat :
+ /relay add weechat 9000
+ protocole weechat avec SSL :
+ /relay add ssl.weechat 9001
+ protocole weechat avec SSL, en utilisant seulement IPv4 :
+ /relay add ipv4.ssl.weechat 9001
+ protocole weechat avec SSL, en utilisant seulement IPv6 :
+ /relay add ipv6.ssl.weechat 9001
+ protocole weechat avec SSL, en utilisant IPv4 + IPv6 :
+ /relay add ipv4.ipv6.ssl.weechat 9001
+ protocole weechat avec un socket de domaine UNIX :
+ /relay add unix.weechat %h/relay_socket
+----
+// end::relay_commands[]
+
+// tag::ruby_commands[]
+[[command_ruby_ruby]]
+* `+ruby+`: lister/charger/décharger des scripts
+
+----
+/ruby list|listfull [<nom>]
+ load [-q] <fichier>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<nom>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list : lister les scripts chargés
+listfull : lister les scripts chargés (verbeux)
+ load : charger un script
+autoload : charger tous les scripts dans le répertoire "autoload"
+ reload : recharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts puis charger tous les scripts dans le répertoire "autoload")
+ unload : décharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts)
+ fichier : script (fichier) à charger
+ -q : mode silencieux : ne pas afficher de messages
+ nom : nom de script (nom utilisé dans l'appel à la fonction "register")
+ eval : évaluer le code source et afficher le résultat sur le tampon courant
+ -o : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon sans exécuter les commandes
+ -oc : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon et exécuter les commandes
+ code : le code source à évaluer
+ version : afficher la version de l'interpréteur utilisé
+
+Sans paramètre, cette commande liste les scripts chargés.
+----
+// end::ruby_commands[]
+
+// tag::script_commands[]
+[[command_script_script]]
+* `+script+`: Gestionnaire de scripts WeeChat
+
+----
+/script list [-o|-ol|-i|-il]
+ search <texte>
+ show <script>
+ load|unload|reload <script> [<script>...]
+ autoload|noautoload|toggleautoload <script> [<script>...]
+ install|remove|installremove|hold [-q] <script> [<script>...]
+ upgrade
+ update
+
+ list : lister les scripts chargés (tous les langages)
+ -o : envoyer la liste des scripts chargés au tampon (chaîne en anglais)
+ -ol : envoyer la liste des scripts chargés au tampon (chaîne traduite)
+ -i : copier la liste des scripts chargés dans la ligne de commande (pour envoi au tampon) (chaîne en anglais)
+ -il : copier la liste des scripts chargés dans la ligne de commande (pour envoi au tampon) (chaîne traduite)
+ search : chercher des scripts par étiquettes, langage (python, perl, ...), extension de fichier (py, pl, ...) ou texte ; le résultat est affiché sur le tampon des scripts
+ show : afficher des infos détaillées sur le script
+ load : charger un ou plusieurs scripts
+ unload : décharger un ou plusieurs scripts
+ reload : recharger un ou plusieurs scripts
+ autoload : charger automatiquement un ou plusieurs scripts
+ noautoload : ne pas charger automatiquement un ou plusieurs scripts
+toggleautoload : activer/désactiver le chargement automatique
+ install : installer/mettre à jour un ou plusieurs scripts
+ remove : supprimer un ou plusieurs scripts
+ installremove : installer ou supprimer un ou plusieurs scripts, selon l'état courant
+ hold : figer/défiger un ou plusieurs scripts (un script figé ne sera plus mis à jour et ne peut pas être supprimé)
+ -q : mode silencieux : ne pas afficher de messages
+ upgrade : mettre à jour les scripts obsolètes (avec nouvelle version disponible)
+ update : mettre à jour le cache local des scripts
+
+Sans paramètre, cette commande ouvre un tampon avec la liste des scripts.
+
+Sur le tampon des scripts, les statuts pour chaque script sont :
+ * i a H r N
+ | | | | | |
+ | | | | | obsolète (nouvelle version disponible)
+ | | | | chargé
+ | | | figé
+ | | chargé auto
+ | installé
+ script populaire
+
+Les touches sur le tampon des scripts :
+ alt+i installer le script
+ alt+r supprimer le script
+ alt+l charger le script
+ alt+L recharger le script
+ alt+u décharger le script
+ alt+A chargement automatique du script
+ alt+h (dé)figer le script
+ alt+v voir le script
+
+Entrée autorisée sur le tampon des scripts :
+ i/r/l/L/u/A/h/v action sur le script (identique aux touches ci-dessus)
+ q fermer le tampon
+ $ rafraîchir le tampon
+ s:x,y trier le tampon en utilisant les clés x et y (voir /help script.look.sort)
+ s: réinitialiser le tri (utiliser le tri par défaut)
+ word(s) filtrer les scripts : recherche du/des mot(s) dans les scripts (description, étiquettes, ...)
+ * supprimer le filtre
+
+Actions de la souris sur le tampon des scripts :
+ roulette faire défiler la liste
+ bouton gauche sélectionner le script
+ bouton droit installer/supprimer le script
+
+Exemples :
+ /script search url
+ /script install go.py urlserver.py
+ /script remove go.py
+ /script hold urlserver.py
+ /script reload urlserver
+ /script upgrade
+----
+// end::script_commands[]
+
+// tag::spell_commands[]
+[[command_spell_spell]]
+* `+spell+`: configuration de l'extension spell
+
+----
+/spell enable|disable|toggle
+ listdict
+ setdict <dict>[,<dict>...]
+ deldict
+ addword [<dict>] <mot>
+
+ enable : activer le vérificateur d'orthographe
+ disable : désactiver le vérificateur d'orthographe
+ toggle : activer/désactiver le vérificateur d'orthographe
+listdict : afficher les dictionnaires installés
+ setdict : définir le dictionnaire pour le tampon courant (plusieurs dictionnaires peuvent être séparés par une virgule)
+ deldict : supprimer le dictionnaire utilisé sur le tampon courant
+ addword : ajouter un mot dans le dictionnaire personnel
+
+Les lignes d'entrée commençant par '/' ne sont pas vérifiées, sauf pour certaines commandes (voir /set spell.check.commands).
+
+Pour activer le vérificateur d'orthographe sur tous les tampons, utilisez l'option "default_dict", par exemple :
+ /set spell.check.default_dict "en"
+ /spell enable
+
+Pour afficher une liste des suggestions dans une barre, utilisez l'objet "spell_suggest".
+
+La touche par défaut pour activer/désactiver le vérificateur d'orthographe est alt-s.
+----
+// end::spell_commands[]
+
+// tag::tcl_commands[]
+[[command_tcl_tcl]]
+* `+tcl+`: lister/charger/décharger des scripts
+
+----
+/tcl list|listfull [<nom>]
+ load [-q] <fichier>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<nom>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list : lister les scripts chargés
+listfull : lister les scripts chargés (verbeux)
+ load : charger un script
+autoload : charger tous les scripts dans le répertoire "autoload"
+ reload : recharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts puis charger tous les scripts dans le répertoire "autoload")
+ unload : décharger un script (si pas de nom donné, décharger tous les scripts)
+ fichier : script (fichier) à charger
+ -q : mode silencieux : ne pas afficher de messages
+ nom : nom de script (nom utilisé dans l'appel à la fonction "register")
+ eval : évaluer le code source et afficher le résultat sur le tampon courant
+ -o : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon sans exécuter les commandes
+ -oc : envoyer le résultat de l'évaluation au tampon et exécuter les commandes
+ code : le code source à évaluer
+ version : afficher la version de l'interpréteur utilisé
+
+Sans paramètre, cette commande liste les scripts chargés.
+----
+// end::tcl_commands[]
+
+// tag::trigger_commands[]
+[[command_trigger_trigger]]
+* `+trigger+`: gestion des triggers, le couteau Suisse pour WeeChat
+
+----
+/trigger list|listfull|listdefault
+ add|addoff|addreplace <nom> <hook> ["<paramètres>" ["<conditions>" ["<regex>" ["<commande>" ["<code_retour>" ["action_post"]]]]]]
+ addinput [<hook>]
+ input|output|recreate <nom>
+ set <nom> <option> <valeur>
+ rename|copy <nom> <nouveau_nom>
+ enable|disable|toggle [<nom>|-all [<nom>...]]
+ restart <nom>|-all [<nom>...]
+ show <nom>
+ del <nom>|-all [<nom>...]
+ restore <nom> [<nom>...]
+ default -yes
+ monitor [<filtre>]
+
+ list : lister les triggers (sans paramètre, cette liste est affichée)
+ listfull : lister les triggers avec des informations détaillées pour chaque trigger
+listdefault : lister les triggers par défaut
+ add : ajouter un trigger
+ addoff : ajouter un trigger (désactivé)
+ addreplace : ajouter ou remplacer un trigger existant
+ nom : nom du trigger
+ hook : signal, hsignal, modifier, line, print, command, command_run, timer, config, focus, info, info_hashtable
+ paramètres : paramètres pour le hook, dépendant du hook (séparés par des points-virgules) :
+ signal : nom(s) de signal (obligatoire)
+ hsignal : nom(s) de signal (obligatoire)
+ modifier : nom(s) de modificateur (obligatoire)
+ line : type de tampon ("formatted", "free" ou "*"), liste de masques de tampons, étiquettes
+ print : tampon, étiquettes, message, suppression des couleurs (0/1)
+ command : commande (obligatoire), description, paramètres, description des paramètres, complétion (tous les paramètres sauf la commande sont évalués, voir /help eval)
+ command_run : commande(s) (obligatoire)
+ timer : intervalle (obligatoire), alignement sur la seconde, nombre max d'appels
+ config : nom(s) de l'option (obligatoire)
+ focus : nom(s) de la zone (obligatoire)
+ info : nom(s) de l'info (obligatoire)
+ info_hashtable : nom(s) de l'info (obligatoire)
+ conditions : conditions évaluées pour le trigger
+ regex : une ou plusieurs expressions régulières pour remplacer des chaînes dans les variables
+ commande : commande à exécuter (plusieurs commandes peuvent être séparées par ";")
+code_retour : code retour dans la fonction de rappel (ok (par défaut), ok_eat, error)
+action_post : action à effectuer après l'exécution (none (par défaut), disable, delete)
+ addinput : définir la ligne de commande avec les paramètres par défaut pour créer un trigger
+ input : définir la ligne de commande utilisée pour créer le trigger
+ output : envoyer la commande pour créer le trigger sur le tampon
+ recreate : comme "input", avec l'option "addreplace" au lieu de "add"
+ set : définir une option dans un trigger
+ option : nom de l'option : name, hook, arguments, conditions, regex, command, return_code
+ (pour l'aide sur l'option, vous pouvez taper : /help trigger.trigger.<nom>.<option>)
+ valeur : nouvelle valeur pour l'option
+ rename : renommer un trigger
+ copy : copier un trigger
+ enable : activer un/des trigger(s) (sans paramètre : activer les triggers globalement)
+ disable : désactiver un/des trigger(s) (sans paramètre : désactiver les triggers globalement)
+ toggle : activer/désactiver un/des trigger(s) (sans paramètre : activer/désactiver les triggers globalement)
+ restart : redémarrer un/des trigger(s) (recréer les hooks)
+ show : afficher des informations détaillées sur un trigger (avec quelques statistiques)
+ del : supprimer un trigger
+ -all : effectuer l'action sur tous les triggers
+ restore : restaurer un/des trigger(s) avec les valeurs par défaut (fonctionne seulement pour les triggers par défaut)
+ default : restaurer les triggers par défaut
+ monitor : ouvrir le tampon moniteur des triggers
+ filtre : filtrer les hooks/triggers à afficher (un hook doit commencer par "@", par exemple "@signal"), plusieurs filtres peuvent être séparés par des virgules ; le caractère joker "*" est autorisé dans chaque nom de trigger
+
+Lorsqu'une fonction de rappel de trigger est appelée, les actions suivantes sont exécutées, dans cet ordre :
+ 1. vérifier les conditions ; si faux, sortir
+ 2. remplacer le texte en utilisant une/des expression(s)s régulière(s)s POSIX étendue(s)s (si définie(s) dans le trigger)
+ 3. exécuter le(s) commande(s) (si définie(s) dans le trigger)
+ 4. sortir avec le code retour (sauf pour les modificateurs, line, focus, info et info_hashtable)
+ 5. effectuer l'action "post"
+
+Exemples (vous pouvez aussi regarder les triggers par défaut avec /trigger listdefault) :
+ ajouter des attributs *gras*, _souligné_ et /italique/ (seulement dans les messages d'utilisateurs) :
+ /trigger add effects modifier weechat_print "${tg_tag_nick}" "==\*([^ ]+)\*==*${color:bold}${re:1}${color:-bold}*== ==_([^ ]+)_==_${color:underline}${re:1}${color:-underline}_== ==/([^ ]+)/==/${color:italic}${re:1}${color:-italic}/"
+ cacher la barre de pseudos sur les petits terminaux :
+ /trigger add resize_small signal signal_sigwinch "${info:term_width} < 100" "" "/bar hide nicklist"
+ /trigger add resize_big signal signal_sigwinch "${info:term_width} >= 100" "" "/bar show nicklist"
+ sauver la configuration chaque heure (de manière silencieuse) :
+ /trigger add cfgsave timer 3600000;0;0 "" "" "/mute /save"
+ ouvrir le tampon moniteur des triggers et afficher seulement les modificateurs et les triggers dont le nom commence par "resize" :
+ /trigger monitor @modifier,resize*
+----
+// end::trigger_commands[]
diff --git a/doc/fr/autogen/user/alias_default_aliases.adoc b/doc/fr/includes/autogen_user_default_aliases.fr.adoc
index 2ddef77f8..26658f401 100644
--- a/doc/fr/autogen/user/alias_default_aliases.adoc
+++ b/doc/fr/includes/autogen_user_default_aliases.fr.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== user_default_aliases ========================================
+
+// tag::default_aliases[]
[width="100%",cols="2m,5m,5",options="header"]
|===
| Alias | Commande | Complétion
@@ -39,3 +43,4 @@
| /WM | /window merge | -
| /WW | /whowas | -
|===
+// end::default_aliases[]
diff --git a/doc/fr/autogen/user/irc_colors.adoc b/doc/fr/includes/autogen_user_irc_colors.fr.adoc
index dfc8c4823..bab1c97db 100644
--- a/doc/fr/autogen/user/irc_colors.adoc
+++ b/doc/fr/includes/autogen_user_irc_colors.fr.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== user_irc_colors ========================================
+
+// tag::irc_colors[]
[width="50%",cols="^2m,3",options="header"]
|===
| Couleur IRC | Couleur WeeChat
@@ -107,3 +111,4 @@
| 98 | 231
| 99 | default
|===
+// end::irc_colors[]
diff --git a/doc/fr/includes/autogen_user_options.fr.adoc b/doc/fr/includes/autogen_user_options.fr.adoc
new file mode 100644
index 000000000..f4efb1b86
--- /dev/null
+++ b/doc/fr/includes/autogen_user_options.fr.adoc
@@ -0,0 +1,3812 @@
+//
+// This file is auto-generated by script docgen.py.
+// DO NOT EDIT BY HAND!
+//
+
+// ======================================== user_options ========================================
+
+// tag::sec_options[]
+* [[option_sec.crypt.cipher]] *sec.crypt.cipher*
+** description: pass:none[chiffrement ("cipher") utilisé pour chiffrer les données (le nombre après l'algorithme est la taille de la clé en bits)]
+** type: entier
+** valeurs: aes128, aes192, aes256
+** valeur par défaut: `+aes256+`
+
+* [[option_sec.crypt.hash_algo]] *sec.crypt.hash_algo*
+** description: pass:none[algorithme de hash pour vérifier les données déchiffrées]
+** type: entier
+** valeurs: sha224, sha256, sha384, sha512
+** valeur par défaut: `+sha256+`
+
+* [[option_sec.crypt.passphrase_file]] *sec.crypt.passphrase_file*
+** description: pass:none[chemin vers un fichier contenant la phrase de chiffrement pour (dé)chiffrer les données sécurisées ; cette option est utilisée seulement lors de la lecture du fichier sec.conf ; seulement la première ligne du fichier est utilisée ; ce fichier est utilisé seulement si la variable d'environnement "WEECHAT_PASSPHRASE" n'est pas définie (la variable d'environnement a une priorité plus haute) ; note de sécurité : il est recommandé de garder ce fichier en lecture seulement par vous et de le stocker en dehors du "home" WeeChat (par exemple dans votre "home") ; exemple : "~/.weechat-passphrase"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_sec.crypt.salt]] *sec.crypt.salt*
+** description: pass:none[utiliser du sel lors de la génération de la clé utilisée dans le chiffrement (recommandé pour un maximum de sécurité) ; lorsque cette option est activée, le contenu des données chiffrées dans le fichier sec.conf sera différent à chaque écriture du fichier ; si vous utilisez le fichier sec.conf dans un système de contrôle de version, alors vous pouvez désactiver cette option pour avoir toujours le même contenu de fichier]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+// end::sec_options[]
+
+// tag::weechat_options[]
+* [[option_weechat.color.bar_more]] *weechat.color.bar_more*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les "+" lors du défilement des barres]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat]] *weechat.color.chat*
+** description: pass:none[couleur du texte pour la discussion]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_bg]] *weechat.color.chat_bg*
+** description: pass:none[couleur du fond pour la discussion]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_buffer]] *weechat.color.chat_buffer*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le nom des tampons]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_channel]] *weechat.color.chat_channel*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le nom des canaux]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_day_change]] *weechat.color.chat_day_change*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le message affiché lorsque le jour a changé]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_delimiters]] *weechat.color.chat_delimiters*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les délimiteurs]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_highlight]] *weechat.color.chat_highlight*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le préfixe surligné (highlight)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_highlight_bg]] *weechat.color.chat_highlight_bg*
+** description: pass:none[couleur du fond pour le préfixe surligné (highlight)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_host]] *weechat.color.chat_host*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les noms d'hôtes]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_inactive_buffer*
+** description: pass:none[couleur du texte pour la discussion lorsque la ligne est inactive (tampon mélangé avec d'autres tampons et non sélectionné)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_inactive_window]] *weechat.color.chat_inactive_window*
+** description: pass:none[couleur du texte pour la discussion lorsque la fenêtre n'est pas active (pas la fenêtre sélectionnée)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick]] *weechat.color.chat_nick*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les pseudos dans la fenêtre de discussion ; utilisée dans quelques messages du serveur et comme couleur par défaut quand la couleur du pseudo n'est pas trouvée ; la plupart du temps la couleur du pseudo vient de l'option weechat.color.chat_nick_colors]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightcyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_colors]] *weechat.color.chat_nick_colors*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les pseudos (liste de couleurs séparées par une virgule, un fond est autorisé avec le format : "couleur:fond", par exemple : "lightred:blue")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"cyan,magenta,green,brown,lightblue,default,lightcyan,lightmagenta,lightgreen,blue"+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_offline]] *weechat.color.chat_nick_offline*
+** description: pass:none[couleur du texte pour un pseudo déconnecté (qui n'est plus dans la liste de pseudos) ; cette couleur est utilisée seulement si l'option weechat.look.color_nick_offline est activée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight*
+** description: pass:none[couleur du texte pour un pseudo déconnecté avec highlight ; cette couleur est utilisée seulement si l'option weechat.look.color_nick_offline est activée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg*
+** description: pass:none[couleur du fond pour un pseudo déconnecté avec highlight ; cette couleur est utilisée seulement si l'option weechat.look.color_nick_offline est activée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+blue+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_other]] *weechat.color.chat_nick_other*
+** description: pass:none[couleur du texte pour l'autre pseudo dans le tampon privée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_prefix]] *weechat.color.chat_nick_prefix*
+** description: pass:none[couleur pour le préfixe du pseudo (chaîne affichée avant le pseudo dans le préfixe)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_self]] *weechat.color.chat_nick_self*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le pseudo local dans la fenêtre de discussion]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_suffix]] *weechat.color.chat_nick_suffix*
+** description: pass:none[couleur pour le suffixe du pseudo (chaîne affichée après le pseudo dans le préfixe)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_action]] *weechat.color.chat_prefix_action*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le préfixe d'action]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le nom du tampon (avant le préfixe, quand plusieurs tampons sont mélangés avec le même numéro)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le nom du tampon inactif (avant le préfixe, quand plusieurs tampons sont mélangés avec le même numéro et si le tampon n'est pas sélectionné)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_error]] *weechat.color.chat_prefix_error*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le préfixe d'erreur]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_join]] *weechat.color.chat_prefix_join*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le préfixe d'arrivée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_more]] *weechat.color.chat_prefix_more*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les "+" lorsque le préfixe est trop long]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_network]] *weechat.color.chat_prefix_network*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le préfixe réseau]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_quit]] *weechat.color.chat_prefix_quit*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le préfixe de départ]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightred+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_suffix]] *weechat.color.chat_prefix_suffix*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le suffixe (après le préfixe)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_read_marker]] *weechat.color.chat_read_marker*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le marqueur de données non lues]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_read_marker_bg]] *weechat.color.chat_read_marker_bg*
+** description: pass:none[couleur du fond pour le marqueur de données non lues]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_server]] *weechat.color.chat_server*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le nom des serveurs]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_tags]] *weechat.color.chat_tags*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les étiquettes après les messages (affichées avec la commande /debug tags)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+red+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_text_found]] *weechat.color.chat_text_found*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le marqueur sur les lignes où le texte demandé est trouvé]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_text_found_bg]] *weechat.color.chat_text_found_bg*
+** description: pass:none[couleur du fond pour le marqueur sur les lignes où le texte demandé est trouvé]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_time]] *weechat.color.chat_time*
+** description: pass:none[couleur du texte pour l'heure dans la fenêtre de discussion]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_time_delimiters]] *weechat.color.chat_time_delimiters*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les délimiteurs de l'heure]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_value]] *weechat.color.chat_value*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les valeurs]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_value_null]] *weechat.color.chat_value_null*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les valeurs "null" (non définies)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+blue+`
+
+* [[option_weechat.color.emphasized]] *weechat.color.emphasized*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le texte mis en valeur (par exemple lors de la recherche de texte) ; cette option est utilisée seulement si l'option weechat.look.emphasized_attributes est une chaîne vide (valeur par défaut)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.emphasized_bg]] *weechat.color.emphasized_bg*
+** description: pass:none[couleur du fond pour le texte mis en valeur (par exemple lors de la recherche de texte) ; cette option est utilisée seulement si l'option weechat.look.emphasized_attributes est une chaîne vide (valeur par défaut)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.input_actions]] *weechat.color.input_actions*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les actions dans la ligne de saisie]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.input_text_not_found]] *weechat.color.input_text_not_found*
+** description: pass:none[couleur du texte pour la recherche infructueuse de texte dans la ligne de saisie]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+red+`
+
+* [[option_weechat.color.item_away]] *weechat.color.item_away*
+** description: pass:none[couleur du texte pour l'objet away]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.nicklist_away]] *weechat.color.nicklist_away*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les pseudos absents]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.nicklist_group]] *weechat.color.nicklist_group*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les groupes dans la liste des pseudos]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.separator]] *weechat.color.separator*
+** description: pass:none[couleur pour les séparateurs de fenêtres (quand divisé) et les séparateurs à côté des barres (comme la liste de pseudos)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+blue+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_highlight]] *weechat.color.status_count_highlight*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le nombre de highlights dans la hotlist (barre de statut)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_msg]] *weechat.color.status_count_msg*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le nombre de messages dans la hotlist (barre de statut)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_other]] *weechat.color.status_count_other*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le nombre d'autres messages dans la hotlist (barre de statut)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_private]] *weechat.color.status_count_private*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le nombre de messages privés dans la hotlist (barre de statut)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_highlight]] *weechat.color.status_data_highlight*
+** description: pass:none[couleur du texte pour un tampon avec un highlight (barre de statut)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_msg]] *weechat.color.status_data_msg*
+** description: pass:none[couleur du texte pour un tampon avec de nouveaux messages (barre de statut)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_other]] *weechat.color.status_data_other*
+** description: pass:none[couleur du texte pour un tampon avec des nouvelles données (pas des messages) (barre de statut)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_private]] *weechat.color.status_data_private*
+** description: pass:none[couleur du texte pour un tampon avec un message privé (barre de statut)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.status_filter]] *weechat.color.status_filter*
+** description: pass:none[couleur du texte pour l'indicateur de filtrage dans la barre de statut]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.status_more]] *weechat.color.status_more*
+** description: pass:none[couleur du texte pour un tampon avec des nouvelles données (barre de statut)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.status_mouse]] *weechat.color.status_mouse*
+** description: pass:none[couleur du texte pour l'indicateur de la souris dans la barre de statut]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.status_name]] *weechat.color.status_name*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le nom du tampon courant dans la barre de statut]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.status_name_ssl]] *weechat.color.status_name_ssl*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le nom du tampon courant dans la barre de statut, si les données sont sécurisées avec un protocole tel que SSL]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.status_nicklist_count]] *weechat.color.status_nicklist_count*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le nombre de pseudos dans la liste de pseudos (barre de statut)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.status_number]] *weechat.color.status_number*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le numéro du tampon courant dans la barre de statut]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.status_time]] *weechat.color.status_time*
+** description: pass:none[couleur du texte pour l'heure (barre de statut)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_weechat.completion.base_word_until_cursor]] *weechat.completion.base_word_until_cursor*
+** description: pass:none[si activé, le mot de base pour la complétion s'arrête au caractère avant le curseur ; sinon le mot de base s'arrête au premier espace après le curseur]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.command_inline]] *weechat.completion.command_inline*
+** description: pass:none[si activé, les commandes à l'intérieur de la ligne de commande sont complétées (la commande en début de ligne a une priorité plus élevée et est utilisée en premier) ; note : lorsque cette option est activée, il n'y a plus de complétion automatique des chemins commençant par "/" (en dehors des paramètres de commandes)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.default_template]] *weechat.completion.default_template*
+** description: pass:none[modèle de complétion par défaut (merci de consulter la documentation pour les codes et valeurs du modèle : Référence API extension, fonction "weechat_hook_command")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"%(nicks)|%(irc_channels)"+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_add_space]] *weechat.completion.nick_add_space*
+** description: pass:none[ajouter un espace après la complétion du pseudo (quand le pseudo n'est pas le premier mot sur la ligne de commande)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_case_sensitive]] *weechat.completion.nick_case_sensitive*
+** description: pass:none[complétion sensible à la casse pour les pseudos]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_completer]] *weechat.completion.nick_completer*
+** description: pass:none[chaîne insérée après la complétion du pseudo (quand le pseudo est le premier mot sur la ligne de commande)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+": "+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_first_only]] *weechat.completion.nick_first_only*
+** description: pass:none[compléter seulement avec le premier pseudo trouvé]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_ignore_chars]] *weechat.completion.nick_ignore_chars*
+** description: pass:none[caractères à ignorer pour la complétion des pseudos]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"[]`_-^"+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_alert]] *weechat.completion.partial_completion_alert*
+** description: pass:none[envoyer une alerte (BEL) lorsqu'une complétion partielle survient]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_command]] *weechat.completion.partial_completion_command*
+** description: pass:none[complète partiellement les noms de commandes (stoppe quand plusieurs commandes trouvées commencent par les mêmes lettres)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_command_arg]] *weechat.completion.partial_completion_command_arg*
+** description: pass:none[complète partiellement les paramètres de commande (stoppe quand plusieurs paramètres trouvés commencent par les mêmes lettres)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_count]] *weechat.completion.partial_completion_count*
+** description: pass:none[afficher le compteur pour chaque complétion partielle dans l'objet de barre]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_other]] *weechat.completion.partial_completion_other*
+** description: pass:none[complète partiellement en dehors des commandes (stoppe quand plusieurs mots trouvés commencent par les mêmes lettres)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_templates]] *weechat.completion.partial_completion_templates*
+** description: pass:none[liste de modèles de complétion séparés par des virgules pour lesquels la complétion partielle est activée par défaut (avec la touche Tab au lieu de shift-Tab) ; la liste des modèles est dans la documentation : Référence API extension, fonction "weechat_hook_command"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"config_options"+`
+
+* [[option_weechat.history.display_default]] *weechat.history.display_default*
+** description: pass:none[nombre maximum de commandes à afficher par défaut dans le listing d'historique (0 = sans limite)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+5+`
+
+* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_minutes]] *weechat.history.max_buffer_lines_minutes*
+** description: pass:none[nombre maximum de minutes dans l'historique par tampon (0 = sans limite) ; exemples : 1440 = une journée, 10080 = une semaine, 43200 = un mois, 525600 = une année ; utilisez 0 SEULEMENT si l'option weechat.history.max_buffer_lines_number n'est pas égale à 0]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+0+`
+
+* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_number]] *weechat.history.max_buffer_lines_number*
+** description: pass:none[nombre maximum de lignes dans l'historique par tampon (0 = sans limite) ; utilisez 0 SEULEMENT si l'option weechat.history.max_buffer_lines_minutes n'est PAS égale à 0]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+4096+`
+
+* [[option_weechat.history.max_commands]] *weechat.history.max_commands*
+** description: pass:none[nombre maximum de commandes utilisateur dans l'historique (0 = sans limite, NON RECOMMANDÉ : pas de limite dans l'utilisation mémoire)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+100+`
+
+* [[option_weechat.history.max_visited_buffers]] *weechat.history.max_visited_buffers*
+** description: pass:none[nombre maximum de tampons visités à garder en mémoire]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 1000
+** valeur par défaut: `+50+`
+
+* [[option_weechat.look.align_end_of_lines]] *weechat.look.align_end_of_lines*
+** description: pass:none[alignement pour la fin des lignes (toutes les lignes après la première) : elles démarrent sous cette donnée (time, buffer, prefix, suffix, message (par défaut))]
+** type: entier
+** valeurs: time, buffer, prefix, suffix, message
+** valeur par défaut: `+message+`
+
+* [[option_weechat.look.align_multiline_words]] *weechat.look.align_multiline_words*
+** description: pass:none[alignement pour les mots sur plusieurs lignes selon l'option weechat.look.align_end_of_lines ; si désactivé, les mots sur plusieurs lignes ne seront pas alignés, ce qui peut être pratique pour ne pas casser les longs URLs]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_down]] *weechat.look.bar_more_down*
+** description: pass:none[chaîne affichée quand la barre peut être défilée vers le bas (pour les barres avec un remplissage différent de "horizontal")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"++"+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_left]] *weechat.look.bar_more_left*
+** description: pass:none[chaîne affichée quand la barre peut être défilée vers la gauche (pour les barres avec un remplissage "horizontal")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"<<"+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_right]] *weechat.look.bar_more_right*
+** description: pass:none[chaîne affichée quand la barre peut être défilée vers la droite (pour les barres avec un remplissage "horizontal")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+">>"+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_up]] *weechat.look.bar_more_up*
+** description: pass:none[chaîne affichée quand la barre peut être défilée vers le haut (pour les barres avec un remplissage différent de "horizontal")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"--"+`
+
+* [[option_weechat.look.bare_display_exit_on_input]] *weechat.look.bare_display_exit_on_input*
+** description: pass:none[sortir du mode d'affichage dépouillé ("bare") sur tout changement dans la ligne de commande]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.bare_display_time_format]] *weechat.look.bare_display_time_format*
+** description: pass:none[format de date/heure dans l'affichage dépouillé ("bare") (voir man strftime pour le format de date/heure)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"%H:%M"+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_auto_renumber]] *weechat.look.buffer_auto_renumber*
+** description: pass:none[renuméroter automatiquement les tampons pour qu'ils aient des numéros consécutifs et démarrent au numéro 1 ; si désactivé, des trous entre les numéros de tampons sont autorisés et le premier tampon peut avoir un numéro supérieur à 1]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_notify_default]] *weechat.look.buffer_notify_default*
+** description: pass:none[niveau de notification par défaut pour les tampons (utilisé pour dire à WeeChat si le tampon doit être affiché dans la hotlist ou non, selon l'importance du message) : all=tous les messages (par défaut), message=messages+highlights, highlight=highlights seulement, none=ne jamais afficher dans la hotlist]
+** type: entier
+** valeurs: none, highlight, message, all
+** valeur par défaut: `+all+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_position]] *weechat.look.buffer_position*
+** description: pass:none[position d'un nouveau tampon : end = après la fin de la liste (numéro = dernier numéro + 1), first_gap = au premier numéro disponible dans la liste (après la fin de la liste si aucun numéro n'est disponible) ; cette option est utilisée seulement si le tampon n'a pas de numéro dans le "layout"]
+** type: entier
+** valeurs: end, first_gap
+** valeur par défaut: `+end+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_case_sensitive]] *weechat.look.buffer_search_case_sensitive*
+** description: pass:none[recherche par défaut dans le tampon : sensible à la casse ou non]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_force_default]] *weechat.look.buffer_search_force_default*
+** description: pass:none[forcer les valeurs par défaut pour la recherche de texte dans le tampon (au lieu d'utiliser les valeurs de la dernière recherche dans le tampon)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_regex]] *weechat.look.buffer_search_regex*
+** description: pass:none[recherche par défaut dans le tampon : si activé, rechercher une expression régulière POSIX étendue, sinon rechercher du texte simple]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_where]] *weechat.look.buffer_search_where*
+** description: pass:none[recherche par défaut dans le tampon : dans le message, le préfixe, le préfixe et le message]
+** type: entier
+** valeurs: prefix, message, prefix_message
+** valeur par défaut: `+prefix_message+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_time_format]] *weechat.look.buffer_time_format*
+** description: pass:none[format de date/heure pour chaque ligne affichée dans les tampons (voir man strftime pour le format de date/heure) (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval) ; par exemple l'heure avec des niveaux de gris (requiert le support de 256 couleurs) : "${color:252}%H${color:245}%M${color:240}%S"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"%H:%M:%S"+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_time_same]] *weechat.look.buffer_time_same*
+** description: pass:none[heure affichée pour un message avec la même heure que le message précédent ; utilisez un espace " " pour cacher l'heure, une autre chaîne pour l'afficher à la place de l'heure, ou une chaîne vide pour désactiver cette fonctionnalité (afficher l'heure) (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.color_basic_force_bold]] *weechat.look.color_basic_force_bold*
+** description: pass:none[forcer l'attribut "bold" (gras) pour les couleurs claires et "darkgray" dans les couleurs de base (cette option est désactivée par défaut : le gras est utilisé seulement si le terminal a moins de 16 couleurs)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_buffer]] *weechat.look.color_inactive_buffer*
+** description: pass:none[utiliser une couleur différente pour les lignes dans un tampon inactif (si la ligne est d'un tampon mélangé et le tampon n'est pas sélectionné)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_message]] *weechat.look.color_inactive_message*
+** description: pass:none[utiliser une couleur différente pour un message inactif (quand la fenêtre n'est pas la fenêtre courante, ou si la ligne est d'un tampon mélangé et le tampon n'est pas sélectionné)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix]] *weechat.look.color_inactive_prefix*
+** description: pass:none[utiliser une couleur différente pour le préfixe inactif (quand la fenêtre n'est pas la fenêtre courante, ou si la ligne est d'un tampon mélangé et le tampon n'est pas sélectionné)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix_buffer]] *weechat.look.color_inactive_prefix_buffer*
+** description: pass:none[utiliser une couleur différente pour le nom de tampon inactif dans le préfixe (quand la fenêtre n'est pas la fenêtre courante, ou si la ligne est d'un tampon mélangé et le tampon n'est pas sélectionné)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_time]] *weechat.look.color_inactive_time*
+** description: pass:none[utiliser une couleur différente pour l'heure inactive (quand la fenêtre n'est pas la fenêtre courante, ou si la ligne est d'un tampon mélangé et le tampon n'est pas sélectionné)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_window]] *weechat.look.color_inactive_window*
+** description: pass:none[utiliser une couleur différente pour les lignes dans une fenêtre inactive (quand la fenêtre n'est pas la fenêtre courante)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_nick_offline]] *weechat.look.color_nick_offline*
+** description: pass:none[utiliser une couleur différente pour les pseudos déconnectés (qui ne sont plus dans la liste de pseudos)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.color_pairs_auto_reset]] *weechat.look.color_pairs_auto_reset*
+** description: pass:none[réinitialisation automatique de la table des paires de couleurs quand le nombre de paires disponibles est inférieur ou égal à ce nombre (-1 = désactiver la réinitialisation automatique, et donc un "/color reset" manuel est nécessaire quand la table est pleine)]
+** type: entier
+** valeurs: -1 .. 256
+** valeur par défaut: `+5+`
+
+* [[option_weechat.look.color_real_white]] *weechat.look.color_real_white*
+** description: pass:none[si activé, utilise la vraie couleur blanche, désactivé par défaut pour les terminaux avec un fond blanc (si vous n'utilisez jamais de fond blanc, vous devriez activer cette option pour voir du vrai blanc au lieu de la couleur d'avant plan par défaut du terminal)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.command_chars]] *weechat.look.command_chars*
+** description: pass:none[caractères utilisés pour déterminer si la chaîne entrée est une commande ou non : l'entrée doit démarrer avec un de ces caractères ; la barre oblique ("/") est toujours considérée comme un préfixe de commande (exemple : ".$")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.command_incomplete]] *weechat.look.command_incomplete*
+** description: pass:none[si activé, les commandes incomplètes et non ambiguës sont autorisées, par exemple /he pour /help]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.confirm_quit]] *weechat.look.confirm_quit*
+** description: pass:none[si activé, la commande /quit doit être confirmée par le paramètre supplémentaire "-yes" (voir /help quit)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.confirm_upgrade]] *weechat.look.confirm_upgrade*
+** description: pass:none[si activé, la commande /upgrade doit être confirmée par le paramètre supplémentaire "-yes" (voir /help upgrade)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.day_change]] *weechat.look.day_change*
+** description: pass:none[affiche un message quand le jour change]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.day_change_message_1date]] *weechat.look.day_change_message_1date*
+** description: pass:none[message affiché lorsque le jour a changé, avec une date affichée (par exemple au début d'un tampon) (voir man strftime pour le format de date/heure) (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"-- %a, %d %b %Y --"+`
+
+* [[option_weechat.look.day_change_message_2dates]] *weechat.look.day_change_message_2dates*
+** description: pass:none[message affiché lorsque le jour a changé, avec deux dates affichées (entre deux messages) ; les formats pour la seconde date doivent démarrer par deux "%" car strftime est appelé deux fois sur cette chaîne (voir man strftime pour le format de date/heure) (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"-- %%a, %%d %%b %%Y (%a, %d %b %Y) --"+`
+
+* [[option_weechat.look.eat_newline_glitch]] *weechat.look.eat_newline_glitch*
+** description: pass:none[si activé, le eat_newline_glitch sera positionné à 0 ; cela est utilisé pour ne pas ajouter de nouvelle ligne à la fin de chaque ligne, et donc ne pas couper le texte quand vous copiez/collez du texte depuis WeeChat vers une autre application (cette option est désactivée par défaut car elle peut causer de sérieux problèmes d'affichages)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.emphasized_attributes]] *weechat.look.emphasized_attributes*
+** description: pass:none[attributs pour le texte mis en valeur : un ou plusieurs caractères d'attributs ("*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné) ; si la chaîne est vide, les couleurs weechat.color.emphasized* sont utilisées]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.highlight]] *weechat.look.highlight*
+** description: pass:none[liste des mots pour la notification séparés par des virgules ; la comparaison est insensible à la casse (utilisez "(?-i)" au début des mots pour les rendre sensibles à la casse), les mots peuvent commencer ou se terminer par "*" pour une comparaison partielle ; exemple : "test,(?-i)*toto*,flash*"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.highlight_regex]] *weechat.look.highlight_regex*
+** description: pass:none[expression régulière POSIX étendue utilisée pour vérifier si un message a un "highlight" ou non, au moins une correspondance dans la chaîne doit être entourée de délimiteurs (caractères différents de : alphanumérique, "-", "_" et "|"), l'expression régulière est insensible à la casse (utilisez "(?-i)" au début pour la rendre sensible à la casse), exemples : "flashcode|flashy", "(?-i)FlashCode|flashy"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.highlight_tags]] *weechat.look.highlight_tags*
+** description: pass:none[liste des étiquettes pour le highlight (séparées par des virgules) ; la comparaison ne tient pas compte de la casse ; le caractère joker "*" est autorisé dans chaque étiquette ; plusieurs étiquettes peuvent être séparées par "+" pour faire un "et" logique entre les étiquettes ; exemples : "nick_flashcode" pour les messages du pseudo "FlashCode", "irc_notice+nick_toto*" pour les notices d'un pseudo commençant par "toto"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_add_conditions]] *weechat.look.hotlist_add_conditions*
+** description: pass:none[conditions pour ajouter un tampon dans la hotlist (si le niveau de notification est OK pour le tampon) ; vous pouvez utiliser dans ces conditions : \"window\" (pointeur de la fenêtre courante), \"buffer\" (pointeur du tampon à ajouter dans la hotlist), "priority" (0 = faible, 1 = message, 2 = privé, 3 = highlight) ; par défaut un tampon est ajouté dans la hotlist si vous êtes absent, ou si le tampon n'est pas visible à l'écran (pas affiché dans une fenêtre), ou si au moins un client relay est connecté via le protocole weechat]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"${away} || ${buffer.num_displayed} == 0 || ${info:relay_client_count,weechat,connected} > 0"+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_buffer_separator]] *weechat.look.hotlist_buffer_separator*
+** description: pass:none[chaîne affichée entre les tampons dans la hotlist]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+", "+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_count_max]] *weechat.look.hotlist_count_max*
+** description: pass:none[nombre maximum de compteurs de messages à afficher dans la hotlist pour un tampon : 0 = ne jamais afficher les compteurs de messages, autre nombre = afficher un maximum de N compteurs de messages (de la plus haute à la plus basse priorité)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 4
+** valeur par défaut: `+2+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_count_min_msg]] *weechat.look.hotlist_count_min_msg*
+** description: pass:none[afficher les compteurs de messages si le nombre de messages est supérieur ou égal à cette valeur]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 100
+** valeur par défaut: `+2+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_count]] *weechat.look.hotlist_names_count*
+** description: pass:none[nombre maximum de noms dans la liste d'activité (0 = pas de nom affiché, seulement les numéros de tampons)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 10000
+** valeur par défaut: `+3+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_length]] *weechat.look.hotlist_names_length*
+** description: pass:none[nombre maximum des noms dans la liste d'activité (0 = pas de limite)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 32
+** valeur par défaut: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_level]] *weechat.look.hotlist_names_level*
+** description: pass:none[niveau pour l'affichage des noms dans la liste d'activité (combinaison de : 1=join/part, 2=message, 4=privé, 8=highlight, par exemple : 12=privé+highlight)]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 15
+** valeur par défaut: `+12+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_merged_buffers]] *weechat.look.hotlist_names_merged_buffers*
+** description: pass:none[si défini, force l'affichage des noms dans la hotlist pour les tampons mélangés]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_prefix]] *weechat.look.hotlist_prefix*
+** description: pass:none[chaîne affichée au début de la hotlist]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"H: "+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_remove]] *weechat.look.hotlist_remove*
+** description: pass:none[supprimer les tampons de la liste d'activité : buffer = supprimer tampon par tampon, merged = supprimer tous les tampons mélangés visibles d'un seul coup]
+** type: entier
+** valeurs: buffer, merged
+** valeur par défaut: `+merged+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_short_names]] *weechat.look.hotlist_short_names*
+** description: pass:none[si défini, utilise des noms courts pour afficher les noms de tampons dans la hotlist (commence après le premier "." dans le nom)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_sort]] *weechat.look.hotlist_sort*
+** description: pass:none[type de tri pour la liste d'activité : group_time_* : grouper par niveau de notification (les highlights en premier) puis tri par date, group_number_* : grouper par niveau de notification (les highlights en premier) puis tri par numéro, number_* : tri par numéro ; asc = tri ascendant, desc = tri descendant]
+** type: entier
+** valeurs: group_time_asc, group_time_desc, group_number_asc, group_number_desc, number_asc, number_desc
+** valeur par défaut: `+group_time_asc+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_suffix]] *weechat.look.hotlist_suffix*
+** description: pass:none[chaîne affichée à la fin de la hotlist]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_unique_numbers]] *weechat.look.hotlist_unique_numbers*
+** description: pass:none[garde seulement des numéros uniques dans la hotlist (cela s'applique seulement aux éléments de la hotlist où le nom n'est PAS affiché après le numéro)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.input_cursor_scroll]] *weechat.look.input_cursor_scroll*
+** description: pass:none[nombre de caractères affichés après la fin de la ligne de saisie lors d'un défilement pour afficher la fin de la ligne]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 100
+** valeur par défaut: `+20+`
+
+* [[option_weechat.look.input_share]] *weechat.look.input_share*
+** description: pass:none[partage les commandes, le texte, ou les deux dans la zone de saisie pour tous les tampons (il y a toujours un historique local sur chaque tampon)]
+** type: entier
+** valeurs: none, commands, text, all
+** valeur par défaut: `+none+`
+
+* [[option_weechat.look.input_share_overwrite]] *weechat.look.input_share_overwrite*
+** description: pass:none[si défini et que la zone de saisie est partagée, écrase toujours la zone de saisie sur le tampon cible]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.input_undo_max]] *weechat.look.input_undo_max*
+** description: pass:none[nombre maximum de "undo" pour la ligne de commande, par tampon (0 = undo désactivé)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 65535
+** valeur par défaut: `+32+`
+
+* [[option_weechat.look.item_away_message]] *weechat.look.item_away_message*
+** description: pass:none[afficher le message d'absence du serveur dans l'objet de barre d'absence]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.item_buffer_filter]] *weechat.look.item_buffer_filter*
+** description: pass:none[chaîne utilisée pour montrer que des lignes sont filtrées dans le tampon courant (objet de barre "buffer_filter")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"*"+`
+
+* [[option_weechat.look.item_buffer_zoom]] *weechat.look.item_buffer_zoom*
+** description: pass:none[chaîne utilisée pour montrer le zoom sur un tampon mélangé (objet de barre "buffer_zoom")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"!"+`
+
+* [[option_weechat.look.item_mouse_status]] *weechat.look.item_mouse_status*
+** description: pass:none[chaîne utilisée pour montrer si la souris est activée (objet de barre "mouse_status")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"M"+`
+
+* [[option_weechat.look.item_time_format]] *weechat.look.item_time_format*
+** description: pass:none[format de date/heure pour l'objet de barre "time" (voir man strftime pour le format de date/heure) (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"%H:%M"+`
+
+* [[option_weechat.look.jump_current_to_previous_buffer]] *weechat.look.jump_current_to_previous_buffer*
+** description: pass:none[sauter au tampon affiché précédemment lors du saut vers le numéro de tampon courant avec /buffer *N (où N est un numéro de tampon), pour facilement basculer à un autre tampon, puis revenir au tampon courant]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing]] *weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing*
+** description: pass:none[sauter au tampon précédemment visité lors de la fermeture d'un tampon (si désactivé, alors le saut se fait vers le numéro de tampon - 1)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.jump_smart_back_to_buffer]] *weechat.look.jump_smart_back_to_buffer*
+** description: pass:none[retourner au tampon initial après avoir atteint la fin de la hotlist]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.key_bind_safe]] *weechat.look.key_bind_safe*
+** description: pass:none[autoriser seulement l'association de touches "sûres" (commençant par un code ctrl ou meta)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.key_grab_delay]] *weechat.look.key_grab_delay*
+** description: pass:none[délai par défaut (en millisecondes) pour capturer une touche (en utilisant la touche par défaut alt-k) ; ce délai peut être remplacé dans la commande /input (voir /help input)]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 10000
+** valeur par défaut: `+800+`
+
+* [[option_weechat.look.mouse]] *weechat.look.mouse*
+** description: pass:none[activer le support de la souris]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.mouse_timer_delay]] *weechat.look.mouse_timer_delay*
+** description: pass:none[délai (en millisecondes) pour capturer un évènement de la souris : WeeChat attendra ce délai avant de traiter l'évènement]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 10000
+** valeur par défaut: `+100+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_force]] *weechat.look.nick_color_force*
+** description: pass:none[force la couleur pour certains pseudos : le hash calculé avec le pseudo pour trouver la couleur ne sera pas utilisé pour ces pseudos (le format est : "pseudo1:couleur1;pseudo2:couleur2") ; la recherche de pseudos s'effectue avec la casse exacte puis en minuscules, donc il est possible d'utiliser uniquement des minuscules pour les pseudos dans cette option ; la couleur peut inclure le fond avec le format "texte,fond", par exemple "yellow,red"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_hash]] *weechat.look.nick_color_hash*
+** description: pass:none[algorithme de hash utilisé pour trouver la couleur du pseudo : djb2 = variante de djb2 (la position des lettres compte : les anagrammes d'un pseudo ont une couleur différente), sum = somme des lettres, djb2_32 = variante de djb2 en utilisant un entier sur 32 bits au lieu de 64 bits, sum_32 = somme des lettres en utilisant un entier sur 32 bits au lieu de 64 bits]
+** type: entier
+** valeurs: djb2, sum, djb2_32, sum_32
+** valeur par défaut: `+djb2+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_hash_salt]] *weechat.look.nick_color_hash_salt*
+** description: pass:none[sel pour l'algorithme de hash utilisé pour trouver la couleur des pseudos (le pseudo est ajouté à ce sel et l'algorithme de hash opère sur cette chaîne) ; changer cette valeur permet de mélanger les couleurs des pseudos]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_stop_chars]] *weechat.look.nick_color_stop_chars*
+** description: pass:none[caractères utilisés pour l'arrêt dans le pseudo lors du calcul de la couleur avec les lettres du pseudo (au moins un caractère en dehors de cette liste doit être dans la chaîne avant de s'arrêter) (exemple : le pseudo "|nick|away" avec "|" dans les caractères retournera la couleur du pseudo "|nick") ; cette option a un impact sur l'option weechat.look.nick_color_force, donc le pseudo pour la couleur forcée ne doit pas contenir les caractères ignorés par cette option]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"_|["+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_prefix]] *weechat.look.nick_prefix*
+** description: pass:none[texte à afficher avant le pseudo dans le préfixe, exemple : "<"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_suffix]] *weechat.look.nick_suffix*
+** description: pass:none[texte à afficher après le pseudo dans le préfixe, exemple : ">"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_auto_add_newline]] *weechat.look.paste_auto_add_newline*
+** description: pass:none[ajouter automatiquement une nouvelle ligne à la fin du texte collé s'il y a au moins deux lignes et si une confirmation est demandée]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_bracketed]] *weechat.look.paste_bracketed*
+** description: pass:none[activer le mode du terminal "bracketed paste" (pas supporté par tous les terminaux/multiplexeurs) : dans ce mode, le texte collé est entouré avec des séquences de contrôle de sorte que WeeChat puisse différencier le texte collé du texte tapé ("ESC[200~", suivi par le texte collé, suivi par "ESC[201~")]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_bracketed_timer_delay]] *weechat.look.paste_bracketed_timer_delay*
+** description: pass:none[forcer la fin du "bracketed paste" après ce délai (en secondes) si la séquence de contrôle pour la fin du "bracketed paste" ("ESC[201~") n'a pas été reçue à temps]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 60
+** valeur par défaut: `+10+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_max_lines]] *weechat.look.paste_max_lines*
+** description: pass:none[nombre maximum de lignes pour la détection de collage sans demander à l'utilisateur (-1 = désactiver cette fonctionnalité) ; cette option est utilisée seulement si l'objet de barre "input_paste" est utilisé dans au moins une barre (par défaut il est utilisé dans la barre "input")]
+** type: entier
+** valeurs: -1 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+1+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_action]] *weechat.look.prefix_action*
+** description: pass:none[préfixe pour les messages d'action (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+" *"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align]] *weechat.look.prefix_align*
+** description: pass:none[alignement de préfixe (none, left, right (par défaut))]
+** type: entier
+** valeurs: none, left, right
+** valeur par défaut: `+right+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_max]] *weechat.look.prefix_align_max*
+** description: pass:none[taille maximum pour le préfixe (0 = pas de taille maximum)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 128
+** valeur par défaut: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_min]] *weechat.look.prefix_align_min*
+** description: pass:none[taille minimum pour le préfixe]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 128
+** valeur par défaut: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_more]] *weechat.look.prefix_align_more*
+** description: pass:none[caractère à afficher si le préfixe est tronqué (doit être exactement un caractère à l'écran)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"+"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_more_after]] *weechat.look.prefix_align_more_after*
+** description: pass:none[afficher le caractère de troncature (par défaut "+") après le texte (en remplaçant l'espace qui devrait être affiché ici) ; si désactivé, le caractère de troncature remplace le dernier caractère du texte]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align]] *weechat.look.prefix_buffer_align*
+** description: pass:none[alignement de préfixe pour le nom du tampon, quand plusieurs tampons sont mélangés avec le même numéro (none, left, right (par défaut))]
+** type: entier
+** valeurs: none, left, right
+** valeur par défaut: `+right+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_max]] *weechat.look.prefix_buffer_align_max*
+** description: pass:none[taille maximum pour le nom du tampon, quand plusieurs tampons sont mélangés avec le même numéro (0 = pas de taille maximum)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 128
+** valeur par défaut: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more*
+** description: pass:none[caractère à afficher si le nom du tampon est tronqué (lorsque plusieurs tampons sont mélangés avec le même numéro) (doit être exactement un caractère à l'écran)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"+"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more_after]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more_after*
+** description: pass:none[afficher le caractère de troncature (par défaut "+") après le texte (en remplaçant l'espace qui devrait être affiché ici) ; si désactivé, le caractère de troncature remplace le dernier caractère du texte]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_error]] *weechat.look.prefix_error*
+** description: pass:none[préfixe pour les messages d'erreur (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"=!="+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_join]] *weechat.look.prefix_join*
+** description: pass:none[préfixe pour les messages d'arrivée (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"-->"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_network]] *weechat.look.prefix_network*
+** description: pass:none[préfixe pour les messages réseau (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"--"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_quit]] *weechat.look.prefix_quit*
+** description: pass:none[préfixe pour les messages de départ (note : le contenu est évalué, donc vous pouvez utiliser des couleurs avec le format "${color:xxx}", voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"<--"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_same_nick]] *weechat.look.prefix_same_nick*
+** description: pass:none[préfixe affiché pour un message avec le même pseudo que le précédent message mais pas le message suivant : utiliser un espace " " pour cacher le préfixe, une autre chaîne pour l'afficher à la place du préfixe, ou une chaîne vide pour désactiver cette fonctionnalité (afficher le préfixe)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_same_nick_middle]] *weechat.look.prefix_same_nick_middle*
+** description: pass:none[préfixe affiché pour un message avec le même pseudo que le précédent message et le message suivant : utiliser un espace " " pour cacher le préfixe, une autre chaîne pour l'afficher à la place du préfixe, ou une chaîne vide pour désactiver cette fonctionnalité (afficher le préfixe)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_suffix]] *weechat.look.prefix_suffix*
+** description: pass:none[chaîne affichée après le préfixe]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"|"+`
+
+* [[option_weechat.look.quote_nick_prefix]] *weechat.look.quote_nick_prefix*
+** description: pass:none[texte à afficher avant le pseudo dans la citation d'un message (voir /help cursor)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"<"+`
+
+* [[option_weechat.look.quote_nick_suffix]] *weechat.look.quote_nick_suffix*
+** description: pass:none[texte à afficher après le pseudo dans la citation d'un message (voir /help cursor)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+">"+`
+
+* [[option_weechat.look.quote_time_format]] *weechat.look.quote_time_format*
+** description: pass:none[format de date/heure dans la citation d'un message (voir /help cursor)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"%H:%M:%S"+`
+
+* [[option_weechat.look.read_marker]] *weechat.look.read_marker*
+** description: pass:none[utiliser un marqueur (ligne ou caractère) sur les tampons pour montrer la première ligne non lue]
+** type: entier
+** valeurs: none, line, char
+** valeur par défaut: `+line+`
+
+* [[option_weechat.look.read_marker_always_show]] *weechat.look.read_marker_always_show*
+** description: pass:none[toujours afficher le marqueur de lecture, même s'il est après la dernière ligne du tampon]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.read_marker_string]] *weechat.look.read_marker_string*
+** description: pass:none[chaîne utilisée pour tracer la ligne de marqueur des données non lues (la chaîne est répétée jusqu'à la fin de la ligne)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"- "+`
+
+* [[option_weechat.look.save_config_on_exit]] *weechat.look.save_config_on_exit*
+** description: pass:none[sauvegarder la configuration en quittant]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.save_config_with_fsync]] *weechat.look.save_config_with_fsync*
+** description: pass:none[utiliser fsync pour synchroniser le fichier de configuration avec le périphérique de stockage (voir man fsync) ; cela est plus lent mais devrait éviter toute perte de données en cas de panne de courant durant la sauvegarde du fichier de configuration]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.save_layout_on_exit]] *weechat.look.save_layout_on_exit*
+** description: pass:none[sauvegarder la disposition en quittant (tampons, fenêtres, ou les deux)]
+** type: entier
+** valeurs: none, buffers, windows, all
+** valeur par défaut: `+none+`
+
+* [[option_weechat.look.scroll_amount]] *weechat.look.scroll_amount*
+** description: pass:none[nombre de lignes pour le défilement avec scroll_up et scroll_down]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+3+`
+
+* [[option_weechat.look.scroll_bottom_after_switch]] *weechat.look.scroll_bottom_after_switch*
+** description: pass:none[faire défiler en bas de la fenêtre après un basculement vers un autre tampon (ne pas sauvegarder la position du défilement dans les fenêtres) ; le défilement n'est fait que pour les tampons avec contenu formaté (pas le contenu libre)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.scroll_page_percent]] *weechat.look.scroll_page_percent*
+** description: pass:none[pourcentage de l'écran à faire défiler lors du défilement avec page précédente ou suivante (par exemple 100 signifie une page, 50 une demi-page)]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 100
+** valeur par défaut: `+100+`
+
+* [[option_weechat.look.search_text_not_found_alert]] *weechat.look.search_text_not_found_alert*
+** description: pass:none[alerte l'utilisateur lorsque le texte cherché n'est pas trouvé dans le tampon]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.separator_horizontal]] *weechat.look.separator_horizontal*
+** description: pass:none[caractère utilisé pour tracer les séparateurs horizontaux autour des barres et fenêtres (une valeur vide tracera une vraie ligne avec ncurses, mais peut causer des problèmes d'affichage avec la sélection d'URL sous certains terminaux) ; la largeur à l'écran doit être exactement d'un caractère]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"-"+`
+
+* [[option_weechat.look.separator_vertical]] *weechat.look.separator_vertical*
+** description: pass:none[caractère utilisé pour tracer les séparateurs verticaux autour des barres et fenêtres (une valeur vide tracera une vraie ligne avec ncurses) ; la largeur à l'écran doit être exactement d'un caractère]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.tab_width]] *weechat.look.tab_width*
+** description: pass:none[nombre d'espaces utilisés pour afficher les tabulations dans les messages]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 64
+** valeur par défaut: `+1+`
+
+* [[option_weechat.look.time_format]] *weechat.look.time_format*
+** description: pass:none[format de date/heure pour les dates converties en chaînes et affichées dans les messages (voir man strftime pour le format de date/heure)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"%a, %d %b %Y %T"+`
+
+* [[option_weechat.look.window_auto_zoom]] *weechat.look.window_auto_zoom*
+** description: pass:none[zoomer automatiquement la fenêtre courante si le terminal devient trop petit pour afficher les fenêtres (utilisez alt-z pour dézoomer la fenêtre quand le terminal est suffisamment grand)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.window_separator_horizontal]] *weechat.look.window_separator_horizontal*
+** description: pass:none[afficher un séparateur horizontal entre les fenêtres]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.window_separator_vertical]] *weechat.look.window_separator_vertical*
+** description: pass:none[afficher un séparateur vertical entre les fenêtres]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.window_title]] *weechat.look.window_title*
+** description: pass:none[titre pour la fenêtre (le terminal pour l'interface Curses), défini au démarrage ; une chaîne vide gardera le titre inchangé (note : le contenu est évalué, voir /help eval) ; exemple : "WeeChat ${info:version}"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.word_chars_highlight]] *weechat.look.word_chars_highlight*
+** description: pass:none[liste de caractères (ou intervalle de caractères) séparés pas des virgules qui sont considérés comme faisant partie des mots pour les highlights ; chaque élément peut être un simple caractère, un intervalle de caractères (format : a-z), une classe de caractère large (par exemple "alnum", voir man wctype) ; un "!" avant un élément le rend négatif (c'est-à-dire le caractère ne fait PAS partie des mots) ; la valeur "*" correspond à n'importe quel caractère ; les caractères unicode sont autorisés avec le format \u1234, par exemple \u00A0 pour l'espace insécable (voir /help print pour les formats supportés)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
+
+* [[option_weechat.look.word_chars_input]] *weechat.look.word_chars_input*
+** description: pass:none[liste de caractères (ou intervalle de caractères) séparés pas des virgules qui sont considérés comme faisant partie des mots pour la ligne de commande ; chaque élément peut être un simple caractère, un intervalle de caractères (format : a-z), une classe de caractère large (par exemple "alnum", voir man wctype) ; un "!" avant un élément le rend négatif (c'est-à-dire le caractère ne fait PAS partie des mots) ; la valeur "*" correspond à n'importe quel caractère ; les caractères unicode sont autorisés avec le format \u1234, par exemple \u00A0 pour l'espace insécable (voir /help print pour les formats supportés)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
+
+* [[option_weechat.network.connection_timeout]] *weechat.network.connection_timeout*
+** description: pass:none[délai d'attente maximum (en secondes) pour la connexion à une machine distante (effectuée dans un processus fils)]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+60+`
+
+* [[option_weechat.network.gnutls_ca_file]] *weechat.network.gnutls_ca_file*
+** description: pass:none[fichier contenant les autorités de certification ("%h" sera remplacé par le répertoire de base WeeChat, par défaut : "~/.weechat")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"/etc/ssl/certs/ca-certificates.crt"+`
+
+* [[option_weechat.network.gnutls_handshake_timeout]] *weechat.network.gnutls_handshake_timeout*
+** description: pass:none[délai d'attente maximum (en secondes) pour la poignée de main (handshake) gnutls]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+30+`
+
+* [[option_weechat.network.proxy_curl]] *weechat.network.proxy_curl*
+** description: pass:none[nom du proxy utilisé pour télécharger les URLs avec Curl (utilisé pour télécharger la liste des scripts et dans les scripts appelant la fonction hook_process) ; le proxy doit être défini avec la commande /proxy]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_weechat.plugin.autoload]] *weechat.plugin.autoload*
+** description: pass:none[liste des extensions à charger automatiquement au démarrage (séparées par des virgules), "*" signifie toutes les extensions trouvées, un nom commençant par "!" est une valeur négative pour empêcher une extension d'être chargée, le caractère joker "*" est autorisé dans les noms (exemples : "*" ou "*,!lua,!tcl")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"*"+`
+
+* [[option_weechat.plugin.debug]] *weechat.plugin.debug*
+** description: pass:none[active les messages de debug par défaut pour toutes les extensions (option désactivée par défaut, ce qui est hautement recommandé)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_weechat.plugin.extension]] *weechat.plugin.extension*
+** description: pass:none[liste d'extensions de noms de fichiers pour les extensions (séparées par des virgules)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+".so,.dll"+`
+
+* [[option_weechat.plugin.path]] *weechat.plugin.path*
+** description: pass:none[chemin de recherche des extensions ("%h" sera remplacé par le répertoire de base WeeChat, par défaut : "~/.weechat")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"%h/plugins"+`
+
+* [[option_weechat.plugin.save_config_on_unload]] *weechat.plugin.save_config_on_unload*
+** description: pass:none[sauvegarder les fichiers de configuration lors du déchargement des extensions]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.startup.command_after_plugins]] *weechat.startup.command_after_plugins*
+** description: pass:none[commande exécutée quand WeeChat démarre, après le chargement des extensions (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_weechat.startup.command_before_plugins]] *weechat.startup.command_before_plugins*
+** description: pass:none[commande exécutée quand WeeChat démarre, avant le chargement des extensions (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_weechat.startup.display_logo]] *weechat.startup.display_logo*
+** description: pass:none[afficher le logo WeeChat au démarrage]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.startup.display_version]] *weechat.startup.display_version*
+** description: pass:none[afficher la version de WeeChat au démarrage]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_weechat.startup.sys_rlimit]] *weechat.startup.sys_rlimit*
+** description: pass:none[définir les limites de ressource pour le processus WeeChat, le format est : "res1:limite1,res2:limite2" ; le nom de ressource est la fin de la constante (RLIMIT_XXX) en minuscules (voir man setrlimit pour les valeurs) ; une limite de -1 signifie "illimitée" ; exemple : définir une taille illimitée pour le fichier core et max 1 Go de mémoire virtuelle : "core:-1,as:1000000000"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+// end::weechat_options[]
+
+// tag::charset_options[]
+* [[option_charset.default.decode]] *charset.default.decode*
+** description: pass:none[charset de décodage global : charset utilisé pour décoder les messages entrants lorsqu'ils ne sont pas valides UTF-8]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"iso-8859-1"+`
+
+* [[option_charset.default.encode]] *charset.default.encode*
+** description: pass:none[charset d'encodage global : charset utilisé pour encoder les messages sortants (si vide, le défaut est UTF-8 car c'est le charset interne de WeeChat)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+// end::charset_options[]
+
+// tag::logger_options[]
+* [[option_logger.color.backlog_end]] *logger.color.backlog_end*
+** description: pass:none[couleur pour la ligne de fin de l'historique]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_logger.color.backlog_line]] *logger.color.backlog_line*
+** description: pass:none[couleur pour les lignes de l'historique, utilisée seulement si l'option logger.file.color_lines est désactivée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_logger.file.auto_log]] *logger.file.auto_log*
+** description: pass:none[sauve automatiquement le contenu des tampons dans des fichiers (sauf si un tampon désactive le log)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_logger.file.color_lines]] *logger.file.color_lines*
+** description: pass:none[utiliser des codes de couleurs ANSI dans les lignes écrites dans les fichiers de log et afficher les lignes de l'historique avec ces couleurs]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_logger.file.flush_delay]] *logger.file.flush_delay*
+** description: pass:none[nombre de secondes entre les "flush" (écriture) dans les fichiers de log (0 = écrire immédiatement dans les fichiers de log pour chaque ligne affichée)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 3600
+** valeur par défaut: `+120+`
+
+* [[option_logger.file.fsync]] *logger.file.fsync*
+** description: pass:none[utiliser fsync pour synchroniser le fichier de log avec le périphérique de stockage après le flush (voir man fsync) ; cela est plus lent mais devrait éviter toute perte de données en cas de panne de courant durant la sauvegarde du fichier de log]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_logger.file.info_lines]] *logger.file.info_lines*
+** description: pass:none[écrire une ligne d'information dans le fichier log quand le log démarre ou se termine pour un tampon]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_logger.file.mask]] *logger.file.mask*
+** description: pass:none[masque de fichier par défaut pour les fichiers de log (le format est "repertoire/vers/fichier" ou "fichier", sans le premier "/" car l'option "path" est utilisée pour construire le chemin complet vers le fichier) ; les variables locales du tampon sont permises (vous ne devriez utiliser que des variables qui sont définies sur tous les tampons, donc par exemple vous ne devriez PAS utiliser $server ou $channel) ; les caractères de formatage de date sont autorisés (voir man strftime)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"$plugin.$name.weechatlog"+`
+
+* [[option_logger.file.name_lower_case]] *logger.file.name_lower_case*
+** description: pass:none[utiliser seulement des minuscules dans le nom des fichiers de log]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_logger.file.nick_prefix]] *logger.file.nick_prefix*
+** description: pass:none[texte à écrire avant le pseudo dans le préfixe du message, par exemple : "<"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_logger.file.nick_suffix]] *logger.file.nick_suffix*
+** description: pass:none[texte à écrire après le pseudo dans le préfixe du message, par exemple : ">"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_logger.file.path]] *logger.file.path*
+** description: pass:none[chemin pour les fichiers de log WeeChat ; "%h" au début de la chaîne est remplacé par le répertoire de base WeeChat (par défaut : "~/.weechat") ; les caractères de formatage de date sont autorisés (voir man strftime) (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"%h/logs/"+`
+
+* [[option_logger.file.replacement_char]] *logger.file.replacement_char*
+** description: pass:none[caractère de remplacement dans le nom de fichier construit avec le masque (comme le délimiteur de répertoire)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"_"+`
+
+* [[option_logger.file.time_format]] *logger.file.time_format*
+** description: pass:none[format de date/heure utilisé dans les fichiers log (voir man strftime pour le format de date/heure)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"%Y-%m-%d %H:%M:%S"+`
+
+* [[option_logger.look.backlog]] *logger.look.backlog*
+** description: pass:none[nombre maximum de lignes à afficher du fichier de log lors de l'ouverture du tampon (0 = ne rien afficher)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+20+`
+
+* [[option_logger.look.backlog_conditions]] *logger.look.backlog_conditions*
+** description: pass:none[conditions pour afficher l'historique (note : le contenu est évalué, voir /help eval) ; une valeur vide affiche l'historique sur tous les tampons ; par exemple pour afficher l'historique seulement sur les tampons privés : "${type} == private"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+// end::logger_options[]
+
+// tag::exec_options[]
+* [[option_exec.color.flag_finished]] *exec.color.flag_finished*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le drapeau d'une commande terminée dans la liste des commandes]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightred+`
+
+* [[option_exec.color.flag_running]] *exec.color.flag_running*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le drapeau d'une commande qui tourne dans la liste des commandes]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightgreen+`
+
+* [[option_exec.command.default_options]] *exec.command.default_options*
+** description: pass:none[options par défaut pour la commande /exec (voir /help exec) ; exemple : "-nosh -bg" pour lancer toutes les commandes en tâche de fond (sans sortie) et sans utiliser le shell]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_exec.command.purge_delay]] *exec.command.purge_delay*
+** description: pass:none[délai pour purger les commandes terminées (en secondes, 0 = purger les commandes immédiatement, -1 = ne jamais purger)]
+** type: entier
+** valeurs: -1 .. 25920000
+** valeur par défaut: `+0+`
+
+* [[option_exec.command.shell]] *exec.command.shell*
+** description: pass:none[shell à utiliser avec la commande "/exec -sh" ; cela peut être seulement le nom du shell s'il est dans le PATH (par exemple "bash") ou le chemin absolu vers le shell (par exemple "/bin/bash"); si la valeur est vide, "sh" est utilisé (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"${env:SHELL}"+`
+// end::exec_options[]
+
+// tag::trigger_options[]
+* [[option_trigger.color.flag_command]] *trigger.color.flag_command*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le drapeau de la commande (dans /trigger list)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightgreen+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_conditions]] *trigger.color.flag_conditions*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le drapeau des conditions (dans /trigger list)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_post_action]] *trigger.color.flag_post_action*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le drapeau de l'action "post" (dans /trigger list)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightblue+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_regex]] *trigger.color.flag_regex*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le drapeaux de l'expression régulière (dans /trigger list)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightcyan+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_return_code]] *trigger.color.flag_return_code*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le drapeau du code retour (dans /trigger list)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_trigger.color.regex]] *trigger.color.regex*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les expressions régulières]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_trigger.color.replace]] *trigger.color.replace*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le texte de remplacement (pour les expressions régulières)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+cyan+`
+
+* [[option_trigger.color.trigger]] *trigger.color.trigger*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le nom du trigger]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+green+`
+
+* [[option_trigger.color.trigger_disabled]] *trigger.color.trigger_disabled*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le nom du trigger désactivé]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+red+`
+
+* [[option_trigger.look.enabled]] *trigger.look.enabled*
+** description: pass:none[activer le support des triggers]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_trigger.look.monitor_strip_colors]] *trigger.look.monitor_strip_colors*
+** description: pass:none[supprimer les couleurs dans la table de hachage affichée sur le tampon moniteur]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+// end::trigger_options[]
+
+// tag::spell_options[]
+* [[option_spell.check.commands]] *spell.check.commands*
+** description: pass:none[liste de commandes (séparées par des virgules) pour lesquelles la vérification orthographique est activée (la vérification est désactivée pour toutes les autres commandes)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"away,command,cycle,kick,kickban,me,msg,notice,part,query,quit,topic"+`
+
+* [[option_spell.check.default_dict]] *spell.check.default_dict*
+** description: pass:none[dictionnaire par défaut (ou liste de dictionnaires séparés par une virgule) à utiliser quand le tampon courant n'a pas de dictionnaire défini (laissez blanc pour désactiver le vérificateur d'orthographe sur les tampons pour lesquels vous ne l'avez pas explicitement activé)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_spell.check.during_search]] *spell.check.during_search*
+** description: pass:none[vérifier les mots pendant la recherche de texte dans le tampon]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_spell.check.enabled]] *spell.check.enabled*
+** description: pass:none[activer le vérificateur d'orthographe pour la ligne de commande]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_spell.check.real_time]] *spell.check.real_time*
+** description: pass:none[vérification orthographique des mots en temps réel (plus lent, désactivé par défaut : les mots sont vérifiés seulement s'il y a un délimiteur après)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_spell.check.suggestions]] *spell.check.suggestions*
+** description: pass:none[nombre de suggestions à afficher dans l'objet de barre "spell_suggest" pour chaque dictionnaire du tampon (-1 = désactiver les suggestions, 0 = afficher toutes les suggestions possibles dans toutes les langues)]
+** type: entier
+** valeurs: -1 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+-1+`
+
+* [[option_spell.check.word_min_length]] *spell.check.word_min_length*
+** description: pass:none[longueur minimum d'un mot pour que l'orthographe soit vérifiée (utilisez 0 pour vérifier tous les mots)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+2+`
+
+* [[option_spell.color.misspelled]] *spell.color.misspelled*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les mots mal orthographiés (barre de saisie)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightred+`
+
+* [[option_spell.color.suggestion]] *spell.color.suggestion*
+** description: pass:none[couleur du texte pour la suggestion sur un mot mal orthographié dans l'objet de barre "spell_suggest"]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_dict]] *spell.color.suggestion_delimiter_dict*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les séparateurs affichés entre deux dictionnaires dans l'objet de barre "spell_suggest"]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+cyan+`
+
+* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_word]] *spell.color.suggestion_delimiter_word*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les séparateurs affichés entre deux mots dans l'objet de barre "spell_suggest"]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+cyan+`
+
+* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_dict]] *spell.look.suggestion_delimiter_dict*
+** description: pass:none[séparateur affiché entre deux dictionnaires dans l'objet de barre "spell_suggest"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+" / "+`
+
+* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_word]] *spell.look.suggestion_delimiter_word*
+** description: pass:none[séparateur affiché entre deux mots dans l'objet de barre "spell_suggest"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+","+`
+// end::spell_options[]
+
+// tag::buflist_options[]
+* [[option_buflist.format.buffer]] *buflist.format.buffer*
+** description: pass:none[format pour chaque ligne avec un tampon (note : le contenu est évalué, voir /help buflist) ; exemple : format standard pour l'objet de barre "buflist" et seulement le numéro du tampon entre crochets pour les autres objets de barre ("buflist2" et "buflist3") : "${if:${bar_item.name}==buflist?${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}:[${number}\]}"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}"+`
+
+* [[option_buflist.format.buffer_current]] *buflist.format.buffer_current*
+** description: pass:none[format pour la ligne avec le tampon courant (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"${color:,blue}${format_buffer}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist]] *buflist.format.hotlist*
+** description: pass:none[format pour la hotlist (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+" ${color:green}(${hotlist}${color:green})"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_highlight]] *buflist.format.hotlist_highlight*
+** description: pass:none[format pour un tampon avec la hotlist de niveau "highlight" (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"${color:magenta}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_low]] *buflist.format.hotlist_low*
+** description: pass:none[format pour un tampon avec la hotlist de niveau "low" (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"${color:white}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_message]] *buflist.format.hotlist_message*
+** description: pass:none[format pour un tampon avec la hotlist de niveau "message" (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"${color:brown}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_none]] *buflist.format.hotlist_none*
+** description: pass:none[format pour un tampon qui n'est pas dans la hotlist (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"${color:default}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_private]] *buflist.format.hotlist_private*
+** description: pass:none[format pour un tampon avec la hotlist de niveau "private" (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"${color:green}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_separator]] *buflist.format.hotlist_separator*
+** description: pass:none[séparateur pour les compteurs dans la hotlist (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"${color:default},"+`
+
+* [[option_buflist.format.indent]] *buflist.format.indent*
+** description: pass:none[chaîne affichée pour indenter un tampon de canal ou privé (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+" "+`
+
+* [[option_buflist.format.lag]] *buflist.format.lag*
+** description: pass:none[format pour le lag sur un tampon de serveur IRC (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+" ${color:green}[${color:brown}${lag}${color:green}]"+`
+
+* [[option_buflist.format.name]] *buflist.format.name*
+** description: pass:none[format pour le nom du tampon (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"${name}"+`
+
+* [[option_buflist.format.nick_prefix]] *buflist.format.nick_prefix*
+** description: pass:none[format pour un préfixe de pseudo sur un canal (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"${color_nick_prefix}${nick_prefix}"+`
+
+* [[option_buflist.format.number]] *buflist.format.number*
+** description: pass:none[format pour un numéro de tampon, ${number} est le numéro indenté (note : le contenu est évalué, voir /help buflist)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"${color:green}${number}${if:${number_displayed}?.: }"+`
+
+* [[option_buflist.look.add_newline]] *buflist.look.add_newline*
+** description: pass:none[ajouter une nouvelle ligne entre les tampons affichés, de sorte que chaque tampon est affiché sur une ligne séparée (recommandé) ; si désactivé, les nouvelles lignes doivent être ajoutées dans les formats avec "${\n}", et les actions de souris ne sont plus possibles]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.auto_scroll]] *buflist.look.auto_scroll*
+** description: pass:none[faire défiler automatiquement la barre buflist pour toujours voir le tampon courant (cela fonctionne seulement avec une barre en position gauche/droite avec un remplissage "vertical") ; cette valeur est un pourcentage de lignes affichées avant le tampon courant lors du défilement (-1 = désactiver le défilement) ; par exemple 50 signifie qu'après un défilement, le tampon courant est au milieu de la barre, 0 signifie en haut de la barre et 100 signifie en bas de la barre]
+** type: entier
+** valeurs: -1 .. 100
+** valeur par défaut: `+50+`
+
+* [[option_buflist.look.display_conditions]] *buflist.look.display_conditions*
+** description: pass:none[conditions pour afficher un tampon (note : le contenu est évalué, voir /help buflist) ; par exemple pour cacher les tampons de serveurs s'ils sont fusionnés avec le tampon "core" : "${buffer.hidden}==0 && ((${type}!=server && ${buffer.full_name}!=core.weechat) || ${buffer.active}==1)"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"${buffer.hidden}==0"+`
+
+* [[option_buflist.look.enabled]] *buflist.look.enabled*
+** description: pass:none[activer buflist]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.mouse_jump_visited_buffer]] *buflist.look.mouse_jump_visited_buffer*
+** description: pass:none[si activé, les clics avec les boutons gauche/droit sur la ligne avec le tampon courant sautent au tampon visité avant/après]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_buflist.look.mouse_move_buffer]] *buflist.look.mouse_move_buffer*
+** description: pass:none[si activé, les gestes de souris (glisser/déposer) déplacent les tampons dans la liste]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.mouse_wheel]] *buflist.look.mouse_wheel*
+** description: pass:none[si activé, les actions de roulette de souris haut/bas sautent au tampon précédent/suivant dans la liste]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.nick_prefix]] *buflist.look.nick_prefix*
+** description: pass:none[obtenir le préfixe du pseudo et sa couleur depuis la liste de pseudos de telle sorte que ${nick_prefix} puisse être utilisé dans le format ; cela peut être lent sur les tampons avec beaucoup de pseudos dans la liste, donc cette option est désactivée par défaut]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_buflist.look.nick_prefix_empty]] *buflist.look.nick_prefix_empty*
+** description: pass:none[lorsque le préfixe de pseudo est activé, afficher un espace à la place s'il n'y a pas de préfixe de pseudo sur le tampon]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.signals_refresh]] *buflist.look.signals_refresh*
+** description: pass:none[liste de signaux séparés par des virgules qui sont accrochés et déclenchent l'affichage de la liste des tampons ; cela peut être utile si certaines variables personnalisées sont utilisées dans les formats et nécessitent un rafraîchissement particulier]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_buflist.look.sort]] *buflist.look.sort*
+** description: pass:none[liste de champs séparés par des virgules pour trier les tampons ; chaque champ est une variable hdata du tampon ("var"), une variable hdata du serveur IRC ("irc_server.var") ou une variable hdata du canal IRC ("irc_channel.var") ; le caractère "-" peut être utilisé pour inverser l'ordre, le caractère "~" peut être utilisé pour effectuer une comparaison insensible à la casse ; exemple : "-~short_name" pour un tri inverse insensible à la casse sur le nom court du tampon (note : le contenu est évalué, seul le pointeur vers bar_item peut être utilisé, par exemple "bar_item.name")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"number,-active"+`
+// end::buflist_options[]
+
+// tag::fifo_options[]
+* [[option_fifo.file.enabled]] *fifo.file.enabled*
+** description: pass:none[activer le tube FIFO]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_fifo.file.path]] *fifo.file.path*
+** description: pass:none[chemin pour le tube FIFO ; "%h" au début de la chaîne est remplacé par le répertoire de base WeeChat (par défaut : "~/.weechat") ; le PID de WeeChat peut être utilisé dans le chemin avec ${info:pid} (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"%h/weechat_fifo"+`
+// end::fifo_options[]
+
+// tag::xfer_options[]
+* [[option_xfer.color.status_aborted]] *xfer.color.status_aborted*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "interrompu"]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightred+`
+
+* [[option_xfer.color.status_active]] *xfer.color.status_active*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "actif"]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightblue+`
+
+* [[option_xfer.color.status_connecting]] *xfer.color.status_connecting*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "connexion"]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_xfer.color.status_done]] *xfer.color.status_done*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "terminé"]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightgreen+`
+
+* [[option_xfer.color.status_failed]] *xfer.color.status_failed*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "échoué"]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightred+`
+
+* [[option_xfer.color.status_waiting]] *xfer.color.status_waiting*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "en attente"]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightcyan+`
+
+* [[option_xfer.color.text]] *xfer.color.text*
+** description: pass:none[couleur du texte dans le tampon xfer]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_xfer.color.text_bg]] *xfer.color.text_bg*
+** description: pass:none[couleur du fond dans le tampon xfer]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_xfer.color.text_selected]] *xfer.color.text_selected*
+** description: pass:none[couleur du texte pour la ligne sélectionnée dans le tampon xfer]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_accept_chats]] *xfer.file.auto_accept_chats*
+** description: pass:none[accepte automatiquement les demandes de discussion (à utiliser avec précaution !)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_accept_files]] *xfer.file.auto_accept_files*
+** description: pass:none[accepte automatiquement les demandes d'envoi de fichiers (à utiliser avec précaution !)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_accept_nicks]] *xfer.file.auto_accept_nicks*
+** description: pass:none[liste de pseudos (séparés par des virgules) pour lesquels les demandes d'envoi de fichiers et de discussion sont automatiquement acceptées ; le format est "serveur.pseudo" (pour un serveur spécifique) ou "pseudo" (pour tous les serveurs) ; exemple : "freenode.FlashCode,andrew"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_check_crc32]] *xfer.file.auto_check_crc32*
+** description: pass:none[vérifier automatiquement la somme de contrôle CRC32 du fichier si elle est trouvée dans le nom de fichier (8 caractères hexadécimaux)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_rename]] *xfer.file.auto_rename*
+** description: pass:none[renommer les fichiers reçus s'ils existent déjà (ajoute ".1", ".2", ...)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_resume]] *xfer.file.auto_resume*
+** description: pass:none[continuer automatiquement les transferts de fichiers si la connexion avec l'hôte a été perdue]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_xfer.file.convert_spaces]] *xfer.file.convert_spaces*
+** description: pass:none[convertir les espaces en underscores lors de l'envoi et la réception de fichiers]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_xfer.file.download_path]] *xfer.file.download_path*
+** description: pass:none[chemin où écrire les fichiers reçus : "%h" au début de la chaîne est remplacé par le répertoire de base WeeChat (par défaut : "~/.weechat") (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"%h/xfer"+`
+
+* [[option_xfer.file.download_temporary_suffix]] *xfer.file.download_temporary_suffix*
+** description: pass:none[suffixe de fichier temporaire utilisé pendant le transfert pour un fichier reçu, il est supprimé après un transfert réussi ; si chaîne vide, aucun suffixe de fichier n'est utilisé pendant le transfert]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+".part"+`
+
+* [[option_xfer.file.upload_path]] *xfer.file.upload_path*
+** description: pass:none[chemin pour lire les fichiers envoyés (quand aucun chemin n'est spécifié par l'utilisateur) : "%h" au début de la chaîne est remplacé par le répertoire de base WeeChat (par défaut : "~/.weechat") (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"~"+`
+
+* [[option_xfer.file.use_nick_in_filename]] *xfer.file.use_nick_in_filename*
+** description: pass:none[utiliser le pseudo distant comme préfixe dans le nom de fichier local lors de la réception d'un fichier]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_xfer.look.auto_open_buffer]] *xfer.look.auto_open_buffer*
+** description: pass:none[ouvrir automatiquement le tampon xfer lorsqu'un nouveau xfer est ajouté à la liste]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_xfer.look.progress_bar_size]] *xfer.look.progress_bar_size*
+** description: pass:none[taille de la barre de progression, en caractères (si 0, la barre de progression est désactivée)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 256
+** valeur par défaut: `+20+`
+
+* [[option_xfer.look.pv_tags]] *xfer.look.pv_tags*
+** description: pass:none[liste des étiquettes (séparées par des virgules) utilisées dans les messages privés, par exemple : "notify_message", "notify_private" ou "notify_highlight"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"notify_private"+`
+
+* [[option_xfer.network.blocksize]] *xfer.network.blocksize*
+** description: pass:none[taille de bloc pour les paquets envoyés, en octets]
+** type: entier
+** valeurs: 1024 .. 102400
+** valeur par défaut: `+65536+`
+
+* [[option_xfer.network.fast_send]] *xfer.network.fast_send*
+** description: pass:none[n'attend pas les accusés de réception lors de l'envoi de fichier]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_xfer.network.own_ip]] *xfer.network.own_ip*
+** description: pass:none[adresse IP ou DNS utilisée pour envoyer les fichiers/discussions (si non renseigné, l'interface IP locale est utilisée)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_xfer.network.port_range]] *xfer.network.port_range*
+** description: pass:none[restreint les fichiers/discussions sortants à utiliser des ports dans l'intervalle donné (pratique pour le NAT) (syntaxe : un port simple, par exemple 5000, un intervalle de ports, par exemple 5000-5015, si non renseigné tout port peut être utilisé, il est recommandé d'utiliser des ports supérieurs à 1024, car seul root peut utiliser les ports en dessous de 1024)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_xfer.network.send_ack]] *xfer.network.send_ack*
+** description: pass:none[envoyer des acks lors de la réception de fichiers ; si désactivé, le transfert peut échouer si l'envoyeur attend des acks (par exemple un WeeChat qui envoie le fichier avec l'option xfer.network.fast_send à off) ; d'un autre côté, désactiver l'envoi des acks peut éviter un gel si les acks ne sont pas envoyés immédiatement à l'envoyeur]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_xfer.network.speed_limit_recv]] *xfer.network.speed_limit_recv*
+** description: pass:none[limitation de vitesse pour la réception de fichiers, en kilo-octets par seconde (0 signifie pas de limite)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+0+`
+
+* [[option_xfer.network.speed_limit_send]] *xfer.network.speed_limit_send*
+** description: pass:none[limitation de vitesse pour l'envoi des fichiers, en kilo-octets par seconde (0 signifie pas de limite)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+0+`
+
+* [[option_xfer.network.timeout]] *xfer.network.timeout*
+** description: pass:none[délai d'attente pour la requête xfer (en secondes)]
+** type: entier
+** valeurs: 5 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+300+`
+// end::xfer_options[]
+
+// tag::irc_options[]
+* [[option_irc.color.input_nick]] *irc.color.input_nick*
+** description: pass:none[couleur du pseudo dans la barre de saisie]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightcyan+`
+
+* [[option_irc.color.item_channel_modes]] *irc.color.item_channel_modes*
+** description: pass:none[couleur pour les modes du canal, à côté du nom du canal]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.item_lag_counting]] *irc.color.item_lag_counting*
+** description: pass:none[couleur pour l'indicateur de lag, lorsque le décompte est en cours (pong non reçu du serveur, le lag augmente)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.item_lag_finished]] *irc.color.item_lag_finished*
+** description: pass:none[couleur pour l'indicateur de lag, lorsque le pong a été reçu du serveur]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_irc.color.item_nick_modes]] *irc.color.item_nick_modes*
+** description: pass:none[couleur pour les modes du pseudo dans l'objet de barre "input_prompt"]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.message_chghost]] *irc.color.message_chghost*
+** description: pass:none[couleur pour le texte dans les messages chghost]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+brown+`
+
+* [[option_irc.color.message_join]] *irc.color.message_join*
+** description: pass:none[couleur pour le texte dans les messages join]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+green+`
+
+* [[option_irc.color.message_kick]] *irc.color.message_kick*
+** description: pass:none[couleur pour le texte dans les messages kick/kill]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+red+`
+
+* [[option_irc.color.message_quit]] *irc.color.message_quit*
+** description: pass:none[couleur pour le texte dans les messages part/quit]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+red+`
+
+* [[option_irc.color.mirc_remap]] *irc.color.mirc_remap*
+** description: pass:none[réassigner les couleurs mirc dans les messages en utilisant une table de hachage : les clés sont "fg,bg" sous forme d'entiers entre -1 (non spécifié) et 15, les valeurs sont des noms de couleur WeeChat ou nombres (le format est : "1,-1:couleur1;2,7:couleur2"), exemple : "1,-1:darkgray;1,2:white,blue" pour réassigner le noir en "darkgray" et le noir sur bleu en "white,blue" ; les couleurs WeeChat par défaut pour les codes IRC sont : 0=white, 1=black, 2=blue, 3=green, 4=lightred, 5=red, 6=magenta, 7=brown, 8=yellow, 9=lightgreen, 10=cyan, 11=lightcyan, 12=lightblue, 13=lightmagenta, 14=darkgray, 15=gray]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"1,-1:darkgray"+`
+
+* [[option_irc.color.nick_prefixes]] *irc.color.nick_prefixes*
+** description: pass:none[couleur pour les préfixes du pseudo en utilisant les caractères de mode (o=op, h=halfop, v=voice, ...), le format est : "o:couleur1;h:couleur2;v:couleur3" (si un mode n'est pas trouvé, WeeChat essaiera avec les modes suivants reçus du serveur ("PREFIX") ; un mode spécial "*" peut être utilisé comme couleur par défaut si aucun mode n'est trouvé dans la liste)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"y:lightred;q:lightred;a:lightcyan;o:lightgreen;h:lightmagenta;v:yellow;*:lightblue"+`
+
+* [[option_irc.color.notice]] *irc.color.notice*
+** description: pass:none[couleur pour le texte "Notice" dans les notices]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+green+`
+
+* [[option_irc.color.reason_kick]] *irc.color.reason_kick*
+** description: pass:none[couleur pour la raison dans les messages kick/kill]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.reason_quit]] *irc.color.reason_quit*
+** description: pass:none[couleur pour la raison dans les messages part/quit]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.topic_current]] *irc.color.topic_current*
+** description: pass:none[couleur pour le titre du canal actuel (en rejoignant un canal ou sur /topic)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.topic_new]] *irc.color.topic_new*
+** description: pass:none[couleur pour le nouveau titre du canal (lorsque le titre est changé)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_irc.color.topic_old]] *irc.color.topic_old*
+** description: pass:none[couleur pour l'ancien titre du canal (lorsque le titre est changé)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_open_before_autojoin]] *irc.look.buffer_open_before_autojoin*
+** description: pass:none[ouvrir le tampon du canal avant que le JOIN soit reçu du serveur lorsqu'il est automatiquement rejoint (avec l'option du serveur "autojoin")]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_open_before_join]] *irc.look.buffer_open_before_join*
+** description: pass:none[ouvrir le tampon du canal avant que le JOIN soit reçu du serveur lorsqu'il est manuellement rejoint (avec la commande /join)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_switch_autojoin]] *irc.look.buffer_switch_autojoin*
+** description: pass:none[basculer automatiquement vers le tampon du canal lorsqu'il est automatiquement rejoint (avec l'option du serveur "autojoin")]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_switch_join]] *irc.look.buffer_switch_join*
+** description: pass:none[basculer automatiquement vers le tampon du canal lorsqu'il est manuellement rejoint (avec la commande /join)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.color_nicks_in_names]] *irc.look.color_nicks_in_names*
+** description: pass:none[utiliser la couleur du pseudo dans la sortie de /names (ou la liste des pseudos affichée lorsqu'on rejoint un canal)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.color_nicks_in_nicklist]] *irc.look.color_nicks_in_nicklist*
+** description: pass:none[utiliser la couleur du pseudo dans la liste des pseudos]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.color_nicks_in_server_messages]] *irc.look.color_nicks_in_server_messages*
+** description: pass:none[utiliser la couleur du pseudo dans les messages du serveur]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.color_pv_nick_like_channel]] *irc.look.color_pv_nick_like_channel*
+** description: pass:none[utiliser la même couleur de pseudo pour le canal et le privé]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.ctcp_time_format]] *irc.look.ctcp_time_format*
+** description: pass:none[format de date/heure utilisé pour la réponse au message CTCP TIME (voir man strftime pour le format de date/heure)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"%a, %d %b %Y %T %z"+`
+
+* [[option_irc.look.display_away]] *irc.look.display_away*
+** description: pass:none[afficher un message pour l'absence/retour (off : ne rien afficher/envoyer, local : afficher en local, channel : envoyer l'action aux canaux)]
+** type: entier
+** valeurs: off, local, channel
+** valeur par défaut: `+local+`
+
+* [[option_irc.look.display_ctcp_blocked]] *irc.look.display_ctcp_blocked*
+** description: pass:none[afficher le message CTCP même s'il est bloqué]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_ctcp_reply]] *irc.look.display_ctcp_reply*
+** description: pass:none[afficher la réponse CTCP envoyée par WeeChat]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_ctcp_unknown]] *irc.look.display_ctcp_unknown*
+** description: pass:none[afficher le message CTCP même si le CTCP est inconnu]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_host_join]] *irc.look.display_host_join*
+** description: pass:none[afficher le nom d'hôte dans les messages join]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_host_join_local]] *irc.look.display_host_join_local*
+** description: pass:none[afficher le nom d'hôte dans les messages join du client local]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_host_quit]] *irc.look.display_host_quit*
+** description: pass:none[afficher le nom d'hôte dans les messages part/quit]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_join_message]] *irc.look.display_join_message*
+** description: pass:none[liste de messages (séparés par des virgules) à afficher après avoir rejoint un canal : 324 = modes du canal, 329 = date de création du canal, 332 = titre, 333 = pseudo/date pour le titre, 353 = noms sur le canal, 366 = décompte des noms]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"329,332,333,366"+`
+
+* [[option_irc.look.display_old_topic]] *irc.look.display_old_topic*
+** description: pass:none[afficher l'ancien titre lorsque le titre du canal est changé]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_pv_away_once]] *irc.look.display_pv_away_once*
+** description: pass:none[afficher le message d'absence distant une seule fois en privé]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_pv_back]] *irc.look.display_pv_back*
+** description: pass:none[afficher un message en privé lorsque l'utilisateur est de retour (après avoir quitté le serveur)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_pv_warning_address]] *irc.look.display_pv_warning_address*
+** description: pass:none[afficher un avertissement dans le tampon privé si l'adresse du pseudo distant a changé ; cette option est désactivée par défaut car les serveurs comme bitlbee causent un affichage de cet avertissement à tort (l'adresse du pseudo distant change plusieurs fois à la connexion)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_channel]] *irc.look.highlight_channel*
+** description: pass:none[liste de mots pour le highlight dans les tampons de type "canal", séparés par des virgules (insensible à la casse, utilisez "(?-i)" au début des mots pour les rendre sensibles à la casse ; les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leurs valeurs), ces mots sont ajoutés à la propriété du tampon "highlight_words" seulement lorsque le tampon est créé (cela n'affecte pas les tampons courants), une chaîne vide désactive le highlight par défaut sur le pseudo, exemples : "$nick", "(?-i)$nick"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"$nick"+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_pv]] *irc.look.highlight_pv*
+** description: pass:none[liste de mots pour le highlight dans les tampons de type "privé", séparés par des virgules (insensible à la casse, utilisez "(?-i)" au début des mots pour les rendre sensibles à la casse ; les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leurs valeurs), ces mots sont ajoutés à la propriété du tampon "highlight_words" seulement lorsque le tampon est créé (cela n'affecte pas les tampons courants), une chaîne vide désactive le highlight par défaut sur le pseudo, exemples : "$nick", "(?-i)$nick"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"$nick"+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_server]] *irc.look.highlight_server*
+** description: pass:none[liste de mots pour le highlight dans les tampons de type "serveur", séparés par des virgules (insensible à la casse, utilisez "(?-i)" au début des mots pour les rendre sensibles à la casse ; les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leurs valeurs), ces mots sont ajoutés à la propriété du tampon "highlight_words" seulement lorsque le tampon est créé (cela n'affecte pas les tampons courants), une chaîne vide désactive le highlight par défaut sur le pseudo, exemples : "$nick", "(?-i)$nick"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"$nick"+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_tags_restrict]] *irc.look.highlight_tags_restrict*
+** description: pass:none[restreindre les highlights à ces étiquettes sur les tampons irc (pour avoir un highlight seulement sur les messages utilisateur et pas les messages du serveur) ; les étiquettes doivent être séparées par des virgules et "+" peut être utilisé pour faire un "et" logique entre étiquettes ; le caractère joker "*" est autorisé dans les étiquettes ; une valeur vide autorise le highlight sur n'importe quelle étiquette]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"irc_privmsg,irc_notice"+`
+
+* [[option_irc.look.item_channel_modes_hide_args]] *irc.look.item_channel_modes_hide_args*
+** description: pass:none[cacher les paramètres des modes du canal si au moins un de ces modes est dans les modes du canal ("*" pour toujours cacher les paramètres, valeur vide pour ne jamais cacher les paramètres) ; exemple : "kf" pour cacher les paramètres si "k" ou "f" sont dans les modes du canal]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"k"+`
+
+* [[option_irc.look.item_display_server]] *irc.look.item_display_server*
+** description: pass:none[nom de l'objet de barre où est affiché le serveur IRC (pour la barre de statut)]
+** type: entier
+** valeurs: buffer_plugin, buffer_name
+** valeur par défaut: `+buffer_plugin+`
+
+* [[option_irc.look.item_nick_modes]] *irc.look.item_nick_modes*
+** description: pass:none[afficher les modes du pseudo dans l'objet de barre "input_prompt"]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.item_nick_prefix]] *irc.look.item_nick_prefix*
+** description: pass:none[afficher le préfixe du pseudo dans l'objet de barre "input_prompt"]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.join_auto_add_chantype]] *irc.look.join_auto_add_chantype*
+** description: pass:none[ajouter automatiquement le type de canal devant le nom du canal sur la commande /join si le nom du canal ne commence pas par un type de canal valide pour le serveur ; par exemple "/join weechat" enverra en fait : "/join #weechat"]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.msgbuffer_fallback]] *irc.look.msgbuffer_fallback*
+** description: pass:none[tampon cible par défaut pour les options msgbuffer quand la cible est "private" et que le tampon privé n'est pas trouvé]
+** type: entier
+** valeurs: current, server
+** valeur par défaut: `+current+`
+
+* [[option_irc.look.new_channel_position]] *irc.look.new_channel_position*
+** description: pass:none[force la position du nouveau canal dans la liste des tampons (none = position par défaut (devrait être le dernier tampon), next = tampon courant + 1, near_server = après le dernier canal/privé du serveur)]
+** type: entier
+** valeurs: none, next, near_server
+** valeur par défaut: `+none+`
+
+* [[option_irc.look.new_pv_position]] *irc.look.new_pv_position*
+** description: pass:none[force la position du nouveau privé dans la liste des tampons (none = position par défaut (devrait être le dernier tampon), next = tampon courant + 1, near_server = après le dernier canal/privé du serveur)]
+** type: entier
+** valeurs: none, next, near_server
+** valeur par défaut: `+none+`
+
+* [[option_irc.look.nick_completion_smart]] *irc.look.nick_completion_smart*
+** description: pass:none[complétion intelligente pour les pseudos (complète d'abord avec les personnes qui ont parlé récemment) : speakers = tous ceux qui ont parlé (incluant les highlights), speakers_highlights = seulement ceux qui ont parlé avec un highlight]
+** type: entier
+** valeurs: off, speakers, speakers_highlights
+** valeur par défaut: `+speakers+`
+
+* [[option_irc.look.nick_mode]] *irc.look.nick_mode*
+** description: pass:none[afficher le mode du pseudo (op, voice, ...) avant le pseudo (none = jamais, prefix = dans le préfixe seulement, action = dans les messages d'action seulement, both = préfixe + messages d'actions)]
+** type: entier
+** valeurs: none, prefix, action, both
+** valeur par défaut: `+prefix+`
+
+* [[option_irc.look.nick_mode_empty]] *irc.look.nick_mode_empty*
+** description: pass:none[afficher un espace si le mode du pseudo est activé mais que le pseudo n'a pas de mode (pas op, voice, ...)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.nicks_hide_password]] *irc.look.nicks_hide_password*
+** description: pass:none[liste des pseudos (séparés par des virgules) pour lesquels les mots de passe seront masqués quand un message est envoyé, par exemple pour cacher le mot de passe dans le message affiché par "/msg nickserv identify motdepasse", exemple : "nickserv|nickbot"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"nickserv"+`
+
+* [[option_irc.look.notice_as_pv]] *irc.look.notice_as_pv*
+** description: pass:none[afficher les notices comme des messages privés (si auto, utilise le tampon privé s'il est trouvé)]
+** type: entier
+** valeurs: auto, never, always
+** valeur par défaut: `+auto+`
+
+* [[option_irc.look.notice_welcome_redirect]] *irc.look.notice_welcome_redirect*
+** description: pass:none[rediriger automatiquement les notices de bienvenue sur le canal vers le tampon du canal ; de telles notices ont le pseudo comme cible mais le nom du canal au début du message de notice, par exemple les notices ENTRYMSG envoyées par les services Atheme IRC qui ressemblent à : "[#canal\] Bienvenue sur ce canal..."]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.notice_welcome_tags]] *irc.look.notice_welcome_tags*
+** description: pass:none[liste des étiquettes (séparées par des virgules) utilisées dans la notice de bienvenue redirigée vers un canal, par exemple : "notify_private"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.look.notify_tags_ison]] *irc.look.notify_tags_ison*
+** description: pass:none[liste des étiquettes (séparées par des virgules) utilisées dans les messages affichés par notify lorsqu'un pseudo a rejoint ou quitté le serveur (résultat de la commande ison ou monitor), par exemple : "notify_message", "notify_private" ou "notify_highlight"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"notify_message"+`
+
+* [[option_irc.look.notify_tags_whois]] *irc.look.notify_tags_whois*
+** description: pass:none[liste des étiquettes (séparées par des virgules) utilisées dans les messages affichés par notify lorsque le statut d'absence d'un pseudo change (résultat de la commande whois), par exemple : "notify_message", "notify_private" ou "notify_highlight"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"notify_message"+`
+
+* [[option_irc.look.part_closes_buffer]] *irc.look.part_closes_buffer*
+** description: pass:none[fermer le tampon lorsque /part est exécuté sur un canal]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.pv_buffer]] *irc.look.pv_buffer*
+** description: pass:none[mélanger les tampons privés]
+** type: entier
+** valeurs: independent, merge_by_server, merge_all
+** valeur par défaut: `+independent+`
+
+* [[option_irc.look.pv_tags]] *irc.look.pv_tags*
+** description: pass:none[liste des étiquettes (séparées par des virgules) utilisées dans les messages privés, par exemple : "notify_message", "notify_private" ou "notify_highlight"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"notify_private"+`
+
+* [[option_irc.look.raw_messages]] *irc.look.raw_messages*
+** description: pass:none[nombre de messages bruts à sauvegarder en mémoire lorsque le tampon des données brutes est fermé (ces messages seront affichés lors de l'ouverture du tampon des données brutes)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 65535
+** valeur par défaut: `+256+`
+
+* [[option_irc.look.server_buffer]] *irc.look.server_buffer*
+** description: pass:none[mélanger les tampons de serveur ; cette option n'a pas d'effet si une disposition est sauvée et qu'elle est en conflit avec cette valeur (voir /help layout)]
+** type: entier
+** valeurs: merge_with_core, merge_without_core, independent
+** valeur par défaut: `+merge_with_core+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter]] *irc.look.smart_filter*
+** description: pass:none[filtrer les messages join/part/quit/nick pour un pseudo s'il n'a pas parlé pendant quelques minutes sur le canal (vous devez créer un filtre sur l'étiquette "irc_smart_filter", voir /help filter)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_chghost]] *irc.look.smart_filter_chghost*
+** description: pass:none[activer le filtre intelligent pour les messages "chghost"]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_delay]] *irc.look.smart_filter_delay*
+** description: pass:none[délai pour filtrer les messages join/part/quit (en minutes) : si le pseudo n'a pas parlé durant les N dernières minutes, le join/part/quit est filtré]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 10080
+** valeur par défaut: `+5+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_join]] *irc.look.smart_filter_join*
+** description: pass:none[activer le filtre intelligent pour les messages "join"]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_join_unmask]] *irc.look.smart_filter_join_unmask*
+** description: pass:none[délai pour démasquer un message "join" qui a été filtré avec l'étiquette "irc_smart_filter" (en minutes) : si le pseudo a rejoint au maximum il y a N minutes et qu'il a dit quelque chose sur le canal (message, notice ou mise à jour du topic), le "join" est démasqué, tout comme les changements de pseudo après ce "join" (0 = désactiver : ne jamais démasquer un "join")]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 10080
+** valeur par défaut: `+30+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_mode]] *irc.look.smart_filter_mode*
+** description: pass:none[activer le filtre intelligent pour les messages "mode" : "*" pour filtrer tous les modes, "+" pour filtrer tous les modes dans les préfixes du serveur (par exemple "ovh"), "xyz" pour filtrer seulement les modes x/y/z, "-xyz" pour filtrer tous les modes sauf x/y/z ; exemples : "ovh" : filtrer les modes o/v/h, "-bkl" : filtrer tous les modes sauf b/k/l]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"+"+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_nick]] *irc.look.smart_filter_nick*
+** description: pass:none[activer le filtre intelligent pour les messages "nick" (changements de pseudo)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_quit]] *irc.look.smart_filter_quit*
+** description: pass:none[activer le filtre intelligent pour les messages "part" et "quit"]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.temporary_servers]] *irc.look.temporary_servers*
+** description: pass:none[activer l'ajout automatique des serveurs temporaires avec la commande /connect]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.topic_strip_colors]] *irc.look.topic_strip_colors*
+** description: pass:none[supprimer les couleurs dans le titre (utilisé seulement lors de l'affichage du titre du tampon)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_growing]] *irc.network.autoreconnect_delay_growing*
+** description: pass:none[facteur de croissance du délai d'auto-reconnexion au serveur (1 = toujours le même délai, 2 = délai*2 pour chaque tentative, etc.)]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 100
+** valeur par défaut: `+2+`
+
+* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_max]] *irc.network.autoreconnect_delay_max*
+** description: pass:none[délai maximum d'auto-reconnexion au serveur (en secondes, 0 = pas de maximum)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 604800
+** valeur par défaut: `+600+`
+
+* [[option_irc.network.ban_mask_default]] *irc.network.ban_mask_default*
+** description: pass:none[masque de bannissement par défaut pour les commandes /ban, /unban et /kickban ; les variables $nick, $user, $ident et $host sont remplacées par leurs valeurs (extraites de "nick!user@host") ; $ident est identique à $user si $user ne commence pas par "~", sinon $ident vaut "*" ; ce masque par défaut est utilisé seulement si WeeChat connaît l'hôte pour le pseudo]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"*!$ident@$host"+`
+
+* [[option_irc.network.colors_receive]] *irc.network.colors_receive*
+** description: pass:none[si désactivé, les codes couleurs des messages entrants sont ignorés]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.network.colors_send]] *irc.network.colors_send*
+** description: pass:none[autorise l'utilisateur à envoyer des couleurs avec des codes spéciaux (ctrl-c + un code et une couleur optionnelle : b=gras, cxx=couleur, cxx,yy=couleur+fond, i=italique, o=désactiver couleur/attributs, r=inversé, u=souligné)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.network.lag_check]] *irc.network.lag_check*
+** description: pass:none[intervalle entre deux vérifications du lag (en secondes, 0 = ne jamais vérifier)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 604800
+** valeur par défaut: `+60+`
+
+* [[option_irc.network.lag_max]] *irc.network.lag_max*
+** description: pass:none[lag maximum (en secondes) : si ce lag est atteint, WeeChat considérera que la réponse du serveur (pong) ne sera jamais reçue et arrêtera de compter le lag (0 = ne jamais abandonner)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 604800
+** valeur par défaut: `+1800+`
+
+* [[option_irc.network.lag_min_show]] *irc.network.lag_min_show*
+** description: pass:none[lag minimum à afficher (en millisecondes)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 86400000
+** valeur par défaut: `+500+`
+
+* [[option_irc.network.lag_reconnect]] *irc.network.lag_reconnect*
+** description: pass:none[se reconnecter au serveur si le lag est supérieur ou égal à cette valeur (en secondes, 0 = ne jamais se reconnecter) ; cette valeur doit être inférieure ou égale à irc.network.lag_max]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 604800
+** valeur par défaut: `+300+`
+
+* [[option_irc.network.lag_refresh_interval]] *irc.network.lag_refresh_interval*
+** description: pass:none[intervalle entre deux rafraîchissements du lag, lorsque le lag augmente (en secondes)]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 3600
+** valeur par défaut: `+1+`
+
+* [[option_irc.network.notify_check_ison]] *irc.network.notify_check_ison*
+** description: pass:none[intervalle entre deux vérifications de notification avec la commande IRC "ison" (en minutes)]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 10080
+** valeur par défaut: `+1+`
+
+* [[option_irc.network.notify_check_whois]] *irc.network.notify_check_whois*
+** description: pass:none[intervalle entre deux vérifications de notification avec la commande IRC "whois" (en minutes)]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 10080
+** valeur par défaut: `+5+`
+
+* [[option_irc.network.sasl_fail_unavailable]] *irc.network.sasl_fail_unavailable*
+** description: pass:none[provoquer un échec d'authentification SASL quand SASL est demandé mais non disponible sur le serveur ; lorsque cette option est activée, elle n'a d'effet que si l'option "sasl_fail" est égale à "reconnect" ou "disconnect" dans le serveur]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.network.send_unknown_commands]] *irc.network.send_unknown_commands*
+** description: pass:none[envoie les commandes inconnues au serveur]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_irc.network.whois_double_nick]] *irc.network.whois_double_nick*
+** description: pass:none[doubler le pseudo dans la commande /whois (si un seul pseudo est donné), pour avoir le temps d'inactivité dans la réponse ; par exemple : "/whois pseudo" enverra "whois pseudo pseudo"]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.addresses]] *irc.server_default.addresses*
+** description: pass:none[liste de nom/port ou IP/port pour le serveur (séparés par des virgules) (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_high]] *irc.server_default.anti_flood_prio_high*
+** description: pass:none[anti-flood pour la file d'attente haute priorité : nombre de secondes entre deux messages utilisateur ou commandes envoyés au serveur IRC (0 = pas d'anti-flood)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 60
+** valeur par défaut: `+2+`
+
+* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_low]] *irc.server_default.anti_flood_prio_low*
+** description: pass:none[anti-flood pour la file d'attente basse priorité : nombre de secondes entre deux messages envoyés au serveur IRC (messages comme les réponses automatiques aux CTCP) (0 = pas d'anti-flood)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 60
+** valeur par défaut: `+2+`
+
+* [[option_irc.server_default.autoconnect]] *irc.server_default.autoconnect*
+** description: pass:none[connexion automatique au serveur quand WeeChat démarre]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.autojoin]] *irc.server_default.autojoin*
+** description: pass:none[liste des canaux (séparés par des virgules) à rejoindre après la connexion au serveur (et après exécution de la commande + délai s'ils sont définis) ; les canaux nécessitant une clé doivent être en début de liste, et toutes les clés doivent être données après les canaux (séparées par un espace) (exemple : "#canal1,#canal2,#canal3 clé1,clé2" où #canal1 et #canal2 sont protégés par clé1 et clé2) (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.autoreconnect]] *irc.server_default.autoreconnect*
+** description: pass:none[reconnexion automatique au serveur après une déconnexion]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.autoreconnect_delay]] *irc.server_default.autoreconnect_delay*
+** description: pass:none[délai (en secondes) avant de tenter une reconnexion au serveur]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 65535
+** valeur par défaut: `+10+`
+
+* [[option_irc.server_default.autorejoin]] *irc.server_default.autorejoin*
+** description: pass:none[rejoindre automatiquement les canaux après un "kick" ; vous pouvez définir une variable locale de tampon sur un canal pour remplacer cette valeur (nom de la variable : "autorejoin", valeur : "on" ou "off")]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.autorejoin_delay]] *irc.server_default.autorejoin_delay*
+** description: pass:none[délai (en secondes) avant de rejoindre automatiquement (après un "kick")]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 86400
+** valeur par défaut: `+30+`
+
+* [[option_irc.server_default.away_check]] *irc.server_default.away_check*
+** description: pass:none[intervalle entre deux vérifications des absences (en minutes, 0 = ne jamais vérifier)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 10080
+** valeur par défaut: `+0+`
+
+* [[option_irc.server_default.away_check_max_nicks]] *irc.server_default.away_check_max_nicks*
+** description: pass:none[ne pas vérifier les pseudos absents lorsqu'il y a un nombre important de pseudos (0 = pas de limite)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 1000000
+** valeur par défaut: `+25+`
+
+* [[option_irc.server_default.capabilities]] *irc.server_default.capabilities*
+** description: pass:none[liste séparée par des virgules de capacités client ("client capabilities") à activer sur le serveur si elles sont disponibles (voir /help cap pour la liste des capacités supportées par WeeChat) (exemple : "away-notify,multi-prefix")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.charset_message]] *irc.server_default.charset_message*
+** description: pass:none[partie du message IRC (reçu ou envoyé) qui est décodé/encode vers le jeu de caractères cible ; message = le message IRC entier (par défaut), channel = à partir du nom du canal seulement (si trouvé, sinon à partir du texte), text = à partir du texte seulement (vous devriez essayer cette valeur si vous avec des problèmes d'encodage avec le nom du canal)]
+** type: entier
+** valeurs: message, channel, text
+** valeur par défaut: `+message+`
+
+* [[option_irc.server_default.command]] *irc.server_default.command*
+** description: pass:none[commande(s) à exécuter après la connexion au serveur et avant le "join" automatique des canaux (plusieurs commandes peuvent être séparées par ";", utilisez "\;" pour un point-virgule, les variables spéciales $nick, $channel et $server sont remplacées par leur valeur) (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.command_delay]] *irc.server_default.command_delay*
+** description: pass:none[délai (en secondes) après exécution de la commande et avant le "join" automatique des canaux (exemple : donner du temps pour l'authentification avant de rejoindre les canaux)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 3600
+** valeur par défaut: `+0+`
+
+* [[option_irc.server_default.connection_timeout]] *irc.server_default.connection_timeout*
+** description: pass:none[délai d'attente (en secondes) entre la connexion TCP au serveur et la réception du message 001, si ce délai est atteint avant que le message 001 soit reçu, WeeChat se déconnectera du serveur]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 3600
+** valeur par défaut: `+60+`
+
+* [[option_irc.server_default.ipv6]] *irc.server_default.ipv6*
+** description: pass:none[utiliser le protocole IPv6 pour la communication avec le serveur (essayer IPv6 puis repli sur l'IPv4) ; si désactivé, seulement l'IPv4 est utilisé]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.local_hostname]] *irc.server_default.local_hostname*
+** description: pass:none[nom local de machine/IP personnalisé pour le serveur (optionnel, si non renseigné, le nom de machine local est utilisé)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.msg_kick]] *irc.server_default.msg_kick*
+** description: pass:none[message par défaut pour l'éjection utilisé par les commandes "/kick" et "/kickban" (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les variables spéciales ${nick}, ${channel} et ${server} sont remplacées par leur valeur)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.msg_part]] *irc.server_default.msg_part*
+** description: pass:none[message par défaut pour le part (en quittant un canal) (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les variables spéciales ${nick}, ${channel} et ${server} sont remplacées par leur valeur ; "%v" est remplacé par la version de WeeChat s'il n'y a pas de ${...} dans la chaîne)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"WeeChat ${info:version}"+`
+
+* [[option_irc.server_default.msg_quit]] *irc.server_default.msg_quit*
+** description: pass:none[message de fin par défaut (lors de la déconnexion du serveur) (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les variables spéciales ${nick}, ${channel} et ${server} sont remplacées par leur valeur ; "%v" est remplacé par la version de WeeChat s'il n'y a pas de ${...} dans la chaîne)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"WeeChat ${info:version}"+`
+
+* [[option_irc.server_default.nicks]] *irc.server_default.nicks*
+** description: pass:none[pseudos à utiliser sur le serveur (séparés par des virgules) (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.nicks_alternate]] *irc.server_default.nicks_alternate*
+** description: pass:none[obtenir un pseudo alternatif lorsque tous les pseudos déclarés sont déjà utilisés sur le serveur : ajouter des "_" jusqu'à ce que le pseudo ait une longueur de 9, puis remplacer le dernier caractère (ou les deux derniers) par un nombre de 1 à 99, jusqu'à trouver un pseudo non utilisé sur le serveur]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.notify]] *irc.server_default.notify*
+** description: pass:none[liste de notifications pour le serveur (vous ne devriez pas changer cette option mais utiliser la commande /notify)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.password]] *irc.server_default.password*
+** description: pass:none[mot de passe pour le serveur (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.proxy]] *irc.server_default.proxy*
+** description: pass:none[nom du proxy utilisé pour ce serveur (optionnel, le proxy doit être défini avec la commande /proxy)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.realname]] *irc.server_default.realname*
+** description: pass:none[nom réel pour le serveur (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_fail]] *irc.server_default.sasl_fail*
+** description: pass:none[action à effectuer si l'authentification SASL échoue : "continue" pour ignorer le problème d'authentification, "reconnect" pour planifier une reconnexion au serveur, "disconnect" pour se déconnecter du serveur (voir aussi l'option irc.network.sasl_fail_unavailable)]
+** type: entier
+** valeurs: continue, reconnect, disconnect
+** valeur par défaut: `+continue+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_key]] *irc.server_default.sasl_key*
+** description: pass:none[fichier avec la clé privée ECC pour le mécanisme "ecdsa-nist256p-challenge" ("%h" sera remplacé par le répertoire de base WeeChat, par défaut : "~/.weechat")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_mechanism]] *irc.server_default.sasl_mechanism*
+** description: pass:none[mécanisme pour l'authentification SASL : "plain" pour un mot de passe en clair, "ecdsa-nist256p-challenge" pour une authentification par challenge avec clé, "external" pour une authentification en utilisant un certificat SSL côté client, "dh-blowfish" pour un mot de passe chiffré avec blowfish (non sûr, non recommandé), "dh-aes" pour un mot de passe chiffré avec AES (non sûr, non recommandé)]
+** type: entier
+** valeurs: plain, ecdsa-nist256p-challenge, external, dh-blowfish, dh-aes
+** valeur par défaut: `+plain+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_password]] *irc.server_default.sasl_password*
+** description: pass:none[mot de passe pour l'authentification SASL ; cette option n'est pas utilisée pour les mécanismes "ecdsa-nist256p-challenge" et "external" (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_timeout]] *irc.server_default.sasl_timeout*
+** description: pass:none[délai d'attente maximum (en secondes) avant d'abandonner l'authentification SASL]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 3600
+** valeur par défaut: `+15+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_username]] *irc.server_default.sasl_username*
+** description: pass:none[nom d'utilisateur pour l'authentification SASL ; cette option n'est pas utilisée pour le mécanisme "external" (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.split_msg_max_length]] *irc.server_default.split_msg_max_length*
+** description: pass:none[découper les messages IRC sortants pour tenir dans ce nombre de caractères ; la valeur par défaut est 512, c'est une valeur sûre et recommandée ; la valeur 0 désactive le découpage (non recommandé, sauf si vous êtes sûr de ce que vous faites) ; les valeurs autorisées sont 0 ou tout entier compris entre 128 et 4096 ; cette option devrait être changée seulement sur les serveurs IRC non standards, par exemple sur les passerelles comme bitlbee]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 4096
+** valeur par défaut: `+512+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl]] *irc.server_default.ssl*
+** description: pass:none[utiliser SSL pour la communication avec le serveur]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_cert]] *irc.server_default.ssl_cert*
+** description: pass:none[fichier de certificat SSL utilisé pour identifier automatiquement votre pseudo ("%h" sera remplacé par le répertoire de base WeeChat, par défaut : "~/.weechat")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_dhkey_size]] *irc.server_default.ssl_dhkey_size*
+** description: pass:none[taille de clé utilisée pour l'échange de clé Diffie-Hellman]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+2048+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_fingerprint]] *irc.server_default.ssl_fingerprint*
+** description: pass:none[empreinte du certificat qui est de confiance et accepté pour le serveur ; seuls les chiffres hexadécimaux sont autorisés (0-9, a-f) : 128 caractères pour SHA-512, 64 caractères pour SHA-256, 40 caractères pour SHA-1 (non sûr, non recommandé) ; plusieurs empreintes peuvent être séparées par des virgules ; si cette option est définie, les autres vérifications sur les certificats ne sont PAS effectuées (option "ssl_verify") (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_password]] *irc.server_default.ssl_password*
+** description: pass:none[mot de passe pour la clé privée du certificat SSL ; utilisé seulement avec gnutls >= 3.1.0 (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_priorities]] *irc.server_default.ssl_priorities*
+** description: pass:none[chaîne avec les priorités pour gnutls (pour la syntaxe, voir la documentation de la fonction gnutls_priority_init du manuel gnutls, les chaînes courantes sont : "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_verify]] *irc.server_default.ssl_verify*
+** description: pass:none[vérifier que la connexion SSL est entièrement de confiance]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.usermode]] *irc.server_default.usermode*
+** description: pass:none[mode(s) utilisateur à définir après la connexion au serveur et avant d'exécuter la commande et de rejoindre automatiquement les canaux ; exemples : "+R" (pour définir le mode "R"), "+R-i" (pour définir le mode "R" et supprimer "i") ; voir /help mode pour la syntaxe complète du mode (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.username]] *irc.server_default.username*
+** description: pass:none[nom d'utilisateur pour le serveur (note : le contenu est évalué, voir /help eval ; les options de serveur sont évaluées avec ${irc_server.xxx} et ${server} est remplacé par le nom du serveur)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+// end::irc_options[]
+
+// tag::relay_options[]
+* [[option_relay.color.client]] *relay.color.client*
+** description: pass:none[couleur du texte pour la description du client]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+cyan+`
+
+* [[option_relay.color.status_active]] *relay.color.status_active*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "connecté"]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+green+`
+
+* [[option_relay.color.status_auth_failed]] *relay.color.status_auth_failed*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "échec auth"]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_relay.color.status_connecting]] *relay.color.status_connecting*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "connexion"]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_relay.color.status_disconnected]] *relay.color.status_disconnected*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "déconnecté"]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightred+`
+
+* [[option_relay.color.status_waiting_auth]] *relay.color.status_waiting_auth*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le statut "attente auth"]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_relay.color.text]] *relay.color.text*
+** description: pass:none[couleur du texte dans le tampon relay]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_relay.color.text_bg]] *relay.color.text_bg*
+** description: pass:none[couleur du fond dans le tampon relay]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_relay.color.text_selected]] *relay.color.text_selected*
+** description: pass:none[couleur du texte pour la ligne sélectionnée dans le tampon relay]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_max_minutes]] *relay.irc.backlog_max_minutes*
+** description: pass:none[nombre maximum de minutes dans l'historique par canal IRC (0 = sans limite, exemples : 1440 = une journée, 10080 = une semaine, 43200 = un mois, 525600 = une année)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+1440+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_max_number]] *relay.irc.backlog_max_number*
+** description: pass:none[nombre maximum de lignes dans l'historique par canal IRC (0 = sans limite)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+256+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_since_last_disconnect]] *relay.irc.backlog_since_last_disconnect*
+** description: pass:none[afficher l'historique en démarrant depuis la dernière déconnexion du client]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_since_last_message]] *relay.irc.backlog_since_last_message*
+** description: pass:none[afficher l'historique en démarrant depuis votre dernier message envoyé]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_tags]] *relay.irc.backlog_tags*
+** description: pass:none[liste d'étiquettes de messages (séparées par des virgules) qui sont affichés dans l'historique par canal IRC (étiquettes supportées : "irc_join", "irc_part", "irc_quit", "irc_nick", "irc_privmsg"), "*" = toutes les étiquettes supportées]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"irc_privmsg"+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_time_format]] *relay.irc.backlog_time_format*
+** description: pass:none[format pour l'heure dans les messages d'historique (voir man strftime pour le format) (non utilisé si la capacité de serveur "server-time" a été activée par le client, car l'heure est envoyée sous forme d'étiquette irc) ; chaîne vide = désactiver l'heure dans les messages d'historique]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"[%H:%M] "+`
+
+* [[option_relay.look.auto_open_buffer]] *relay.look.auto_open_buffer*
+** description: pass:none[ouvrir automatiquement le tampon des clients pour le relai lorsqu'un nouveau client est ajouté à la liste]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_relay.look.raw_messages]] *relay.look.raw_messages*
+** description: pass:none[nombre de messages bruts à sauvegarder en mémoire lorsque le tampon des données brutes est fermé (ces messages seront affichés lors de l'ouverture du tampon des données brutes)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 65535
+** valeur par défaut: `+256+`
+
+* [[option_relay.network.allow_empty_password]] *relay.network.allow_empty_password*
+** description: pass:none[autoriser un mot de passe vide dans relay (devrait être activé seulement pour des tests ou sur le réseau local)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_relay.network.allowed_ips]] *relay.network.allowed_ips*
+** description: pass:none[expression régulière POSIX étendue avec les IPs autorisées pour le relai (insensible à la casse, utilisez "(?-i)" en début de chaîne pour la rendre insensible à la casse), exemple : "^(123\.45\.67\.89|192\.160\..*)$"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.auth_timeout]] *relay.network.auth_timeout*
+** description: pass:none[temps maximum (en secondes) pour l'authentification du client ; la connexion est fermée si le client n'est toujours pas authentifié après ce délai et le statut est positionné à "échec d'authentification" (0 = attendre sans fin)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+60+`
+
+* [[option_relay.network.bind_address]] *relay.network.bind_address*
+** description: pass:none[adresse pour le bind (si vide, la connexion est possible sur toutes les interfaces, utiliser "127.0.0.1" pour autoriser les connections depuis la machine locale seulement)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.clients_purge_delay]] *relay.network.clients_purge_delay*
+** description: pass:none[délai pour purger les clients déconnectés (en minutes, 0 = purger les clients immédiatement, -1 = ne jamais purger)]
+** type: entier
+** valeurs: -1 .. 43200
+** valeur par défaut: `+0+`
+
+* [[option_relay.network.compression_level]] *relay.network.compression_level*
+** description: pass:none[niveau de compression pour les paquets envoyés au client avec le protocole WeeChat (0 = désactiver la compression, 1 = peu de compression ... 9 = meilleure compression)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 9
+** valeur par défaut: `+6+`
+
+* [[option_relay.network.ipv6]] *relay.network.ipv6*
+** description: pass:none[écouter en IPv6 sur le socket par défaut (en plus de l'IPv4 qui est par défaut) ; les protocoles IPv4 et IPv6 peuvent être forcés (individuellement ou ensemble) dans le nom du protocole (voir /help relay)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_relay.network.max_clients]] *relay.network.max_clients*
+** description: pass:none[nombre maximum de clients qui se connectent sur un port (0 = pas de limite)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 2147483647
+** valeur par défaut: `+5+`
+
+* [[option_relay.network.nonce_size]] *relay.network.nonce_size*
+** description: pass:none[taille du nonce (en octets), généré lorsqu'un client se connecte ; le client doit utiliser ce nonce, concaténé au nonce client et au mot de passe pour hacher le mot de passe dans la commande "init" du protocole weechat]
+** type: entier
+** valeurs: 8 .. 128
+** valeur par défaut: `+16+`
+
+* [[option_relay.network.password]] *relay.network.password*
+** description: pass:none[mot de passe requis par les clients pour accéder à ce relai (une valeur vide indique que le mot de passe n'est pas nécessaire, voir l'option relay.network.allow_empty_password) (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.password_hash_algo]] *relay.network.password_hash_algo*
+** description: pass:none[liste des algorithmes de hachage pour l'authentification par mot de passe dans le protocole relay, parmi ces valeurs : "plain" (mot de passe en clair, non haché), "sha256", "sha512", "pbkdf2+sha256", "pbkdf2+sha512" ; "*" signifie tous les algorithmes, un nom commençant par "!" est une valeur négative pour empêcher un algorithme d'être utilisé, le caractère joker "*" est autorisé dans les noms (exemples : "*", "pbkdf2*", "*,!plain")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"*"+`
+
+* [[option_relay.network.password_hash_iterations]] *relay.network.password_hash_iterations*
+** description: pass:none[nombre d'itérations demandées au client dans le protocole weechat lorsqu'un mot de passe haché avec l'algorithme PBKDF2 est utilisé pour l'authentification ; plus d'itérations est mieux en terme de sécurité mais est plus lent à calculer ; ce nombre ne doit pas être trop élevé si votre micro-processeur est lent]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 1000000
+** valeur par défaut: `+100000+`
+
+* [[option_relay.network.ssl_cert_key]] *relay.network.ssl_cert_key*
+** description: pass:none[fichier avec le certificat et la clé privée SSL (pour servir les clients avec SSL)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"%h/ssl/relay.pem"+`
+
+* [[option_relay.network.ssl_priorities]] *relay.network.ssl_priorities*
+** description: pass:none[chaîne avec les priorités pour gnutls (pour la syntaxe, voir la documentation de la fonction gnutls_priority_init du manuel gnutls, les chaînes courantes sont : "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
+
+* [[option_relay.network.totp_secret]] *relay.network.totp_secret*
+** description: pass:none[secret pour la génération du mot de passe à usage unique basé sur le temps (TOTP), encodé en base32 (seulement des lettres et chiffres de 2 à 7) ; il est utilisé comme second facteur d'authentification dans le protocole weechat, en plus du mot de passe, qui ne doit pas être vide (une valeur vide signifie que le TOTP n'est pas requis) (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.totp_window]] *relay.network.totp_window*
+** description: pass:none[nombre de mots de passe à usage unique basés sur le temps à accepter avant et après le mot de passe courant ; 0 = accepter seulement le mot de passe courant, 1 = accepter un mot de passe avant, le courant et un après; 2 = accepter deux mots de passe avant, le courant et deux après, ... ; un nombre élevé réduit le niveau de sécurité (0 ou 1 sont les valeurs recommandées)]
+** type: entier
+** valeurs: 0 .. 256
+** valeur par défaut: `+0+`
+
+* [[option_relay.network.websocket_allowed_origins]] *relay.network.websocket_allowed_origins*
+** description: pass:none[expression régulière POSIX étendue avec les origines autorisées dans les websockets (insensible à la casse, utilisez "(?-i)" en début de chaîne pour la rendre sensible à la casse), exemple : "^https?://(www\.)?example\.(com|org)"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_relay.weechat.commands]] *relay.weechat.commands*
+** description: pass:none[liste des commandes autorisées/interdites lorsque qu'une entrée de données (texte ou commande) est reçue du client (séparées par des virgules) ; "*" signifie toutes les commandes, un nom commençant par "!" est une valeur négative pour empêcher une commande d'être exécutée, le caractère joker "*" est autorisé dans les noms ; cette option devrait être définie si le client relay n'est pas sûr (quelqu'un pourrait l'utiliser pour exécuter des commandes) ; par exemple "*,!exec,!quit" autorise toute commande sauf /exec et /quit]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+// end::relay_options[]
+
+// tag::javascript_options[]
+* [[option_javascript.look.check_license]] *javascript.look.check_license*
+** description: pass:none[vérifier la licence des scripts quand ils sont chargés : si la licence est différente de la licence de l'extension, un avertissement est affiché]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_javascript.look.eval_keep_context]] *javascript.look.eval_keep_context*
+** description: pass:none[garder le contexte entre deux appels à l'évaluation de code source (option "eval" de la commande de script ou info "%s_eval") ; un script caché est utilisé pour évaluer le code du script ; si cette option est désactivée, ce script caché est déchargé après chaque eval ; cela utilise moins de mémoire, mais est plus lent]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+// end::javascript_options[]
+
+// tag::ruby_options[]
+* [[option_ruby.look.check_license]] *ruby.look.check_license*
+** description: pass:none[vérifier la licence des scripts quand ils sont chargés : si la licence est différente de la licence de l'extension, un avertissement est affiché]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_ruby.look.eval_keep_context]] *ruby.look.eval_keep_context*
+** description: pass:none[garder le contexte entre deux appels à l'évaluation de code source (option "eval" de la commande de script ou info "%s_eval") ; un script caché est utilisé pour évaluer le code du script ; si cette option est désactivée, ce script caché est déchargé après chaque eval ; cela utilise moins de mémoire, mais est plus lent]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+// end::ruby_options[]
+
+// tag::guile_options[]
+* [[option_guile.look.check_license]] *guile.look.check_license*
+** description: pass:none[vérifier la licence des scripts quand ils sont chargés : si la licence est différente de la licence de l'extension, un avertissement est affiché]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_guile.look.eval_keep_context]] *guile.look.eval_keep_context*
+** description: pass:none[garder le contexte entre deux appels à l'évaluation de code source (option "eval" de la commande de script ou info "%s_eval") ; un script caché est utilisé pour évaluer le code du script ; si cette option est désactivée, ce script caché est déchargé après chaque eval ; cela utilise moins de mémoire, mais est plus lent]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+// end::guile_options[]
+
+// tag::tcl_options[]
+* [[option_tcl.look.check_license]] *tcl.look.check_license*
+** description: pass:none[vérifier la licence des scripts quand ils sont chargés : si la licence est différente de la licence de l'extension, un avertissement est affiché]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_tcl.look.eval_keep_context]] *tcl.look.eval_keep_context*
+** description: pass:none[garder le contexte entre deux appels à l'évaluation de code source (option "eval" de la commande de script ou info "%s_eval") ; un script caché est utilisé pour évaluer le code du script ; si cette option est désactivée, ce script caché est déchargé après chaque eval ; cela utilise moins de mémoire, mais est plus lent]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+// end::tcl_options[]
+
+// tag::perl_options[]
+* [[option_perl.look.check_license]] *perl.look.check_license*
+** description: pass:none[vérifier la licence des scripts quand ils sont chargés : si la licence est différente de la licence de l'extension, un avertissement est affiché]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_perl.look.eval_keep_context]] *perl.look.eval_keep_context*
+** description: pass:none[garder le contexte entre deux appels à l'évaluation de code source (option "eval" de la commande de script ou info "%s_eval") ; un script caché est utilisé pour évaluer le code du script ; si cette option est désactivée, ce script caché est déchargé après chaque eval ; cela utilise moins de mémoire, mais est plus lent]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+// end::perl_options[]
+
+// tag::php_options[]
+* [[option_php.look.check_license]] *php.look.check_license*
+** description: pass:none[vérifier la licence des scripts quand ils sont chargés : si la licence est différente de la licence de l'extension, un avertissement est affiché]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_php.look.eval_keep_context]] *php.look.eval_keep_context*
+** description: pass:none[garder le contexte entre deux appels à l'évaluation de code source (option "eval" de la commande de script ou info "%s_eval") ; un script caché est utilisé pour évaluer le code du script ; si cette option est désactivée, ce script caché est déchargé après chaque eval ; cela utilise moins de mémoire, mais est plus lent]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+// end::php_options[]
+
+// tag::lua_options[]
+* [[option_lua.look.check_license]] *lua.look.check_license*
+** description: pass:none[vérifier la licence des scripts quand ils sont chargés : si la licence est différente de la licence de l'extension, un avertissement est affiché]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_lua.look.eval_keep_context]] *lua.look.eval_keep_context*
+** description: pass:none[garder le contexte entre deux appels à l'évaluation de code source (option "eval" de la commande de script ou info "%s_eval") ; un script caché est utilisé pour évaluer le code du script ; si cette option est désactivée, ce script caché est déchargé après chaque eval ; cela utilise moins de mémoire, mais est plus lent]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+// end::lua_options[]
+
+// tag::python_options[]
+* [[option_python.look.check_license]] *python.look.check_license*
+** description: pass:none[vérifier la licence des scripts quand ils sont chargés : si la licence est différente de la licence de l'extension, un avertissement est affiché]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_python.look.eval_keep_context]] *python.look.eval_keep_context*
+** description: pass:none[garder le contexte entre deux appels à l'évaluation de code source (option "eval" de la commande de script ou info "%s_eval") ; un script caché est utilisé pour évaluer le code du script ; si cette option est désactivée, ce script caché est déchargé après chaque eval ; cela utilise moins de mémoire, mais est plus lent]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+// end::python_options[]
+
+// tag::script_options[]
+* [[option_script.color.status_autoloaded]] *script.color.status_autoloaded*
+** description: pass:none[couleur du statut "chargé auto" ("a")]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+cyan+`
+
+* [[option_script.color.status_held]] *script.color.status_held*
+** description: pass:none[couleur du statut "figé" ("H")]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_script.color.status_installed]] *script.color.status_installed*
+** description: pass:none[couleur du statut "installé" ("i")]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightcyan+`
+
+* [[option_script.color.status_obsolete]] *script.color.status_obsolete*
+** description: pass:none[couleur du statut "obsolète" ("N")]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_script.color.status_popular]] *script.color.status_popular*
+** description: pass:none[couleur du statut "populaire" ("*")]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_script.color.status_running]] *script.color.status_running*
+** description: pass:none[couleur du statut "chargé" ("r")]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightgreen+`
+
+* [[option_script.color.status_unknown]] *script.color.status_unknown*
+** description: pass:none[couleur du statut "inconnu" ("?")]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightred+`
+
+* [[option_script.color.text]] *script.color.text*
+** description: pass:none[couleur du texte dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_bg]] *script.color.text_bg*
+** description: pass:none[couleur du fond dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_bg_selected]] *script.color.text_bg_selected*
+** description: pass:none[couleur du fond pour la ligne sélectionnée dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+red+`
+
+* [[option_script.color.text_date]] *script.color.text_date*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les dates dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_date_selected]] *script.color.text_date_selected*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les dates de la ligne sélectionnée dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_delimiters]] *script.color.text_delimiters*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les délimiteurs dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_description]] *script.color.text_description*
+** description: pass:none[couleur du texte pour la description dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_description_selected]] *script.color.text_description_selected*
+** description: pass:none[couleur du texte pour la description de la ligne sélectionnée dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_extension]] *script.color.text_extension*
+** description: pass:none[couleur du texte pour l'extension dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_extension_selected]] *script.color.text_extension_selected*
+** description: pass:none[couleur du texte pour l'extension de la ligne sélectionnée dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_name]] *script.color.text_name*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le nom du script dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+cyan+`
+
+* [[option_script.color.text_name_selected]] *script.color.text_name_selected*
+** description: pass:none[couleur du texte pour le nom du script de la ligne sélectionnée dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightcyan+`
+
+* [[option_script.color.text_selected]] *script.color.text_selected*
+** description: pass:none[couleur du texte pour la ligne sélectionnée dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_tags]] *script.color.text_tags*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les étiquettes dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+brown+`
+
+* [[option_script.color.text_tags_selected]] *script.color.text_tags_selected*
+** description: pass:none[couleur du texte pour les étiquettes de la ligne sélectionnée dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_script.color.text_version]] *script.color.text_version*
+** description: pass:none[couleur du texte pour la version dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+magenta+`
+
+* [[option_script.color.text_version_loaded]] *script.color.text_version_loaded*
+** description: pass:none[couleur du texte pour la version chargée dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_version_loaded_selected]] *script.color.text_version_loaded_selected*
+** description: pass:none[couleur du texte pour la version chargée de la ligne sélectionnée dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_version_selected]] *script.color.text_version_selected*
+** description: pass:none[couleur du texte pour la version de la ligne sélectionnée dans le tampon script]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_script.look.columns]] *script.look.columns*
+** description: pass:none[format des colonnes affichées dans le tampon des scripts : les identifiants de colonne suivants sont remplacés par leur valeur : %a=auteur, %d=description, %D=date d'ajout, %e=extension, %l=langage, %L=licence, %n=nom avec extension, %N=nom, %r=dépendances, %s=statuts, %t=étiquettes, %u=date de mise à jour, %v=version, %V=version chargée, %w=min_weechat, %W=max_weechat]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"%s %n %V %v %u | %d | %t"+`
+
+* [[option_script.look.diff_color]] *script.look.diff_color*
+** description: pass:none[colorie la sortie du diff]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_script.look.diff_command]] *script.look.diff_command*
+** description: pass:none[commande utilisée pour montrer les différences entre le script installé et la nouvelle version dans le dépôt ("auto" = détecter automatiquement la commande de diff (git ou diff), valeur vide = désactiver le diff, autre chaîne = nom de la commande, par exemple "diff")]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"auto"+`
+
+* [[option_script.look.display_source]] *script.look.display_source*
+** description: pass:none[afficher le code source du script sur le tampon avec le détail sur le script (le script est téléchargé dans un fichier temporaire lorsque le détail du script est affiché)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_script.look.quiet_actions]] *script.look.quiet_actions*
+** description: pass:none[actions silencieuses sur le tampon script : ne pas afficher de messages sur le tampon "core" quand les scripts sont installés/supprimés/chargés/déchargés (seules les erreurs sont affichées)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_script.look.sort]] *script.look.sort*
+** description: pass:none[tri par défaut des scripts : liste d'identifiants séparés par des virgules : a=auteur, A=chargé auto, d=date d'ajout, e=extension, i=installé, l=langage, n=nom, o=obsolète, p=populaire, r=chargé, u=date de mise à jour ; le caractère "-" peut être utilisé avant l'identifiant pour inverser l'ordre ; exemple : "i,u" : scripts installés en premier, triés par date de mise à jour]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"i,p,n"+`
+
+* [[option_script.look.translate_description]] *script.look.translate_description*
+** description: pass:none[traduire la description des scripts (si une traduction est disponible dans votre langue, sinon la version anglaise est utilisée)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_script.look.use_keys]] *script.look.use_keys*
+** description: pass:none[utiliser les touches alt+X sur le tampon script pour effectuer les actions sur les scripts (alt+i = installer, alt+r = supprimer, ...) ; si désactivé, seule l'entrée est autorisée : i, r, ...]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_script.scripts.autoload]] *script.scripts.autoload*
+** description: pass:none[charger automatiquement les scripts installés (faire un lien dans le répertoire "autoload" vers le script dans le répertoire parent)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_script.scripts.cache_expire]] *script.scripts.cache_expire*
+** description: pass:none[temps d'expiration du cache local, en minutes (-1 = n'expire jamais, 0 = expire toujours)]
+** type: entier
+** valeurs: -1 .. 525600
+** valeur par défaut: `+1440+`
+
+* [[option_script.scripts.download_timeout]] *script.scripts.download_timeout*
+** description: pass:none[délai d'attente maximum (en secondes) pour le téléchargement des scripts et de la liste des scripts]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 3600
+** valeur par défaut: `+30+`
+
+* [[option_script.scripts.hold]] *script.scripts.hold*
+** description: pass:none[scripts à "figer" : liste de scripts séparés par des virgules qui ne seront jamais mis à jour et ne peuvent pas être supprimés, par exemple : "go.py,urlserver.py"]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_script.scripts.path]] *script.scripts.path*
+** description: pass:none[répertoire du cache local pour les scripts ; "%h" au début de la chaîne est remplacé par le répertoire de base WeeChat (par défaut : "~/.weechat") (note : le contenu est évalué, voir /help eval)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"%h/script"+`
+
+* [[option_script.scripts.url]] *script.scripts.url*
+** description: pass:none[URL pour le fichier avec la liste des scripts]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"https://weechat.org/files/plugins.xml.gz"+`
+// end::script_options[]
+
+// tag::fset_options[]
+* [[option_fset.color.default_value]] *fset.color.default_value*
+** description: pass:none[couleur pour la valeur par défaut]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.default_value_selected]] *fset.color.default_value_selected*
+** description: pass:none[couleur pour la valeur par défaut sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.description]] *fset.color.description*
+** description: pass:none[couleur pour la description]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.description_selected]] *fset.color.description_selected*
+** description: pass:none[couleur pour la description sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.file]] *fset.color.file*
+** description: pass:none[couleur pour le fichier]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.file_changed]] *fset.color.file_changed*
+** description: pass:none[couleur pour le fichier si la valeur est changée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.file_changed_selected]] *fset.color.file_changed_selected*
+** description: pass:none[couleur pour le fichier si la valeur est changée sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.file_selected]] *fset.color.file_selected*
+** description: pass:none[couleur pour le fichier sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.help_default_value]] *fset.color.help_default_value*
+** description: pass:none[couleur pour la valeur par défaut dans la barre d'aide]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.help_description]] *fset.color.help_description*
+** description: pass:none[couleur pour la description dans la barre d'aide]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.help_name]] *fset.color.help_name*
+** description: pass:none[couleur pour le nom dans la barre d'aide]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.help_quotes]] *fset.color.help_quotes*
+** description: pass:none[couleur pour les guillemets autour des valeurs de type chaîne]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+darkgray+`
+
+* [[option_fset.color.help_values]] *fset.color.help_values*
+** description: pass:none[couleur pour les valeurs autorisées]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.index]] *fset.color.index*
+** description: pass:none[couleur pour l'index de l'option]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.index_selected]] *fset.color.index_selected*
+** description: pass:none[couleur pour l'index de l'option sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.line_marked_bg1]] *fset.color.line_marked_bg1*
+** description: pass:none[couleur du fond pour une ligne marquée (utilisé avec le premier format, voir l'option fset.format.option1)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.line_marked_bg2]] *fset.color.line_marked_bg2*
+** description: pass:none[couleur du fond pour une ligne marquée (utilisé avec le second format, voir l'option fset.format.option2)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.line_selected_bg1]] *fset.color.line_selected_bg1*
+** description: pass:none[couleur du fond pour la ligne sélectionnée (utilisé avec le premier format, voir l'option fset.format.option1)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+blue+`
+
+* [[option_fset.color.line_selected_bg2]] *fset.color.line_selected_bg2*
+** description: pass:none[couleur du fond pour la ligne sélectionnée (utilisé avec le second format, voir l'option fset.format.option2)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+red+`
+
+* [[option_fset.color.marked]] *fset.color.marked*
+** description: pass:none[couleur pour l'indicateur de marquage]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.marked_selected]] *fset.color.marked_selected*
+** description: pass:none[couleur pour l'indicateur de marquage sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.max]] *fset.color.max*
+** description: pass:none[couleur pour la valeur maximale]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.max_selected]] *fset.color.max_selected*
+** description: pass:none[couleur pour la valeur maximale sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.min]] *fset.color.min*
+** description: pass:none[couleur pour la valeur minimale]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.min_selected]] *fset.color.min_selected*
+** description: pass:none[couleur pour la valeur minimale sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.name]] *fset.color.name*
+** description: pass:none[couleur pour le nom]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.name_changed]] *fset.color.name_changed*
+** description: pass:none[couleur pour le nom si la valeur est changée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.name_changed_selected]] *fset.color.name_changed_selected*
+** description: pass:none[couleur pour le nom si la valeur est changée sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.name_selected]] *fset.color.name_selected*
+** description: pass:none[couleur pour le nom sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.option]] *fset.color.option*
+** description: pass:none[couleur pour l'option]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.option_changed]] *fset.color.option_changed*
+** description: pass:none[couleur pour l'option si la valeur est changée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.option_changed_selected]] *fset.color.option_changed_selected*
+** description: pass:none[couleur de l'option si la valeur est changée sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.option_selected]] *fset.color.option_selected*
+** description: pass:none[couleur pour l'option sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.parent_name]] *fset.color.parent_name*
+** description: pass:none[couleur pour le nom de l'option parente]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.parent_name_selected]] *fset.color.parent_name_selected*
+** description: pass:none[couleur pour le nom de l'option parente sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.parent_value]] *fset.color.parent_value*
+** description: pass:none[couleur pour la valeur de l'option parente]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.parent_value_selected]] *fset.color.parent_value_selected*
+** description: pass:none[couleur pour la valeur de l'option parente sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.quotes]] *fset.color.quotes*
+** description: pass:none[couleur pour les guillemets autour des valeurs de type chaîne]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+darkgray+`
+
+* [[option_fset.color.quotes_changed]] *fset.color.quotes_changed*
+** description: pass:none[couleur pour les guillemets autour des valeurs de chaîne qui sont changées]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.quotes_changed_selected]] *fset.color.quotes_changed_selected*
+** description: pass:none[couleur des guillemets autour des valeurs de chaîne qui sont changées sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.quotes_selected]] *fset.color.quotes_selected*
+** description: pass:none[couleur pour les guillemets autour des valeurs de chaîne sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.section]] *fset.color.section*
+** description: pass:none[couleur pour la section]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.section_changed]] *fset.color.section_changed*
+** description: pass:none[couleur pour la section si la valeur est changée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.section_changed_selected]] *fset.color.section_changed_selected*
+** description: pass:none[couleur pour la section si la valeur est changée sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.section_selected]] *fset.color.section_selected*
+** description: pass:none[couleur pour la section sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.string_values]] *fset.color.string_values*
+** description: pass:none[couleur pour les valeurs de chaîne]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.string_values_selected]] *fset.color.string_values_selected*
+** description: pass:none[couleur pour les valeurs de chaîne sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.title_count_options]] *fset.color.title_count_options*
+** description: pass:none[couleur pour le nombre d'options trouvées avec le filtre courant dans le titre du tampon]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.title_current_option]] *fset.color.title_current_option*
+** description: pass:none[couleur pour le numéro de l'option courante dans le titre du tampon]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.title_filter]] *fset.color.title_filter*
+** description: pass:none[couleur pour le filtre dans le titre du tampon]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.title_marked_options]] *fset.color.title_marked_options*
+** description: pass:none[couleur pour le nombre d'option marquées dans le titre du tampon]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightgreen+`
+
+* [[option_fset.color.title_sort]] *fset.color.title_sort*
+** description: pass:none[couleur pour le tri dans le titre du tampon]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.type]] *fset.color.type*
+** description: pass:none[couleur pour le type]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+green+`
+
+* [[option_fset.color.type_selected]] *fset.color.type_selected*
+** description: pass:none[couleur pour le type sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightgreen+`
+
+* [[option_fset.color.unmarked]] *fset.color.unmarked*
+** description: pass:none[couleur pour l'indicateur de marquage lorsque l'option n'est pas marquée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.unmarked_selected]] *fset.color.unmarked_selected*
+** description: pass:none[couleur pour l'indicateur de marquage lorsque l'option n'est pas marquée sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.value]] *fset.color.value*
+** description: pass:none[couleur pour la valeur]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.value_changed]] *fset.color.value_changed*
+** description: pass:none[couleur pour une valeur changée (différente de la valeur par défaut)]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.value_changed_selected]] *fset.color.value_changed_selected*
+** description: pass:none[couleur pour la valeur changée (différente de la valeur par défaut) sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.value_selected]] *fset.color.value_selected*
+** description: pass:none[couleur pour la valeur sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.value_undef]] *fset.color.value_undef*
+** description: pass:none[couleur pour une valeur non définie]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+magenta+`
+
+* [[option_fset.color.value_undef_selected]] *fset.color.value_undef_selected*
+** description: pass:none[couleur pour une valeur non définie sur la ligne sélectionnée]
+** type: couleur
+** valeurs: un nom de couleur WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), un numéro de couleur du terminal ou un alias ; des attributs sont autorisés avant la couleur (seulement pour la couleur du texte, pas le fond) : "*" pour le gras, "!" pour la vidéo inverse, "/" pour l'italique, "_" pour le souligné
+** valeur par défaut: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_fset.format.export_help]] *fset.format.export_help*
+** description: pass:none[format pour l'aide sur l'option écrite avant chaque option dans le fichier exporté (note : le contenu est évalué, voir /help fset)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"# ${description2}"+`
+
+* [[option_fset.format.export_option]] *fset.format.export_option*
+** description: pass:none[format pour chaque option exportée dans un fichier (note : le contenu est évalué, voir /help fset)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"/set ${name} ${quoted_value}"+`
+
+* [[option_fset.format.export_option_null]] *fset.format.export_option_null*
+** description: pass:none[format pour chaque option avec la valeur "null" exportée dans un fichier (note : le contenu est évalué, voir /help fset)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"/unset ${name}"+`
+
+* [[option_fset.format.option1]] *fset.format.option1*
+** description: pass:none[premier format de chaque ligne, utilisé lorsque l'option fset.look.format_number est définie à 1 (note : le contenu est évalué, voir /help fset) ; un format vide utilise le format par défaut ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), qui se fait sans évaluation de chaîne et donc plus rapide ; les formats peuvent être changés avec la touche ctrl+X]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+""+`
+
+* [[option_fset.format.option2]] *fset.format.option2*
+** description: pass:none[second format de chaque ligne, utilisé lorsque l'option fset.look.format_number est définie à 2 (note : le contenu est évalué, voir /help fset) ; un format vide utilise le format par défaut ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), qui se fait sans évaluation de chaîne et donc plus rapide ; les formats peuvent être changés avec la touche ctrl+X]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"${marked} ${name} ${type} ${value2}${newline} ${empty_name} ${_default_value}${color:darkgray} -- ${min}..${max}${newline} ${empty_name} ${description}"+`
+
+* [[option_fset.look.auto_unmark]] *fset.look.auto_unmark*
+** description: pass:none[démarquer automatiquement toutes les options après une action sur les options marquées ou après un rafraichissement]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_fset.look.condition_catch_set]] *fset.look.condition_catch_set*
+** description: pass:none[condition pour capturer la commande /set et afficher les résultats dans le tampon fset ; les variables suivantes peuvent être utilisées : ${name} (nom de l'option donné pour la commande /set), ${count} (nombre d'options trouvées avec le paramètre de /set) ; une chaîne vide désactive la capture de la commande /set ; avec la valeur "1", le tampon fset est toujours utilisé avec la commande /fset]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"${count} >= 1"+`
+
+* [[option_fset.look.export_help_default]] *fset.look.export_help_default*
+** description: pass:none[afficher l'aide de chaque option exportée par défaut (cela peut être passé outre avec les paramètres "-help" et "-nohelp" pour la commande /fset -export)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_fset.look.format_number]] *fset.look.format_number*
+** description: pass:none[numéro du format utilisé pour afficher les options ; cela est dynamiquement changé par la touche ctrl-X sur le tampon fset]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 2
+** valeur par défaut: `+1+`
+
+* [[option_fset.look.marked_string]] *fset.look.marked_string*
+** description: pass:none[chaîne affichée lorsqu'une option est marquée (pour effectuer une action sur plusieurs options)]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"*"+`
+
+* [[option_fset.look.scroll_horizontal]] *fset.look.scroll_horizontal*
+** description: pass:none[défilement gauche/droite dans le tampon fset (pourcentage de la largeur)]
+** type: entier
+** valeurs: 1 .. 100
+** valeur par défaut: `+10+`
+
+* [[option_fset.look.show_plugins_desc]] *fset.look.show_plugins_desc*
+** description: pass:none[afficher les options de description des extensions (plugins.desc.*)]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_fset.look.sort]] *fset.look.sort*
+** description: pass:none[liste de champs séparés par des virgules pour trier les options (voir /help fset pour la liste des champs) ; le caractère "-" peut être utilisé pour inverser l'ordre, le caractère "~" peut être utilisé pour effectuer une comparaison insensible à la casse ; exemple : "-~name" pour un tri inverse insensible à la casse sur le nom de l'option]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+"~name"+`
+
+* [[option_fset.look.unmarked_string]] *fset.look.unmarked_string*
+** description: pass:none[chaîne affichée lorsqu'un option n'est pas marquée]
+** type: chaîne
+** valeurs: toute chaîne
+** valeur par défaut: `+" "+`
+
+* [[option_fset.look.use_color_value]] *fset.look.use_color_value*
+** description: pass:none[utiliser la couleur pour afficher la valeur des options de couleur]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+
+* [[option_fset.look.use_keys]] *fset.look.use_keys*
+** description: pass:none[utiliser les touches alt+X sur le tampon fset pour effectuer les actions sur les options ; si désactivé, seule l'entrée est autorisée]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+on+`
+
+* [[option_fset.look.use_mute]] *fset.look.use_mute*
+** description: pass:none[utiliser la commande /mute pour définir les options]
+** type: booléen
+** valeurs: on, off
+** valeur par défaut: `+off+`
+// end::fset_options[]
diff --git a/doc/fr/weechat_dev.fr.adoc b/doc/fr/weechat_dev.fr.adoc
index 1c88bd762..ea7dbfa49 100644
--- a/doc/fr/weechat_dev.fr.adoc
+++ b/doc/fr/weechat_dev.fr.adoc
@@ -431,26 +431,34 @@ Fichiers de documentation :
[width="100%",cols="2m,3",options="header"]
|===
-| Chemin/fichier | Description
-| doc/ | Documentation.
-|    docinfo.html | Style Asciidoctor.
-|    docgen.py | Script Python pour construire les fichiers dans le répertoire _autogen/_ (voir ci-dessous).
-|    XX/ | Documentation pour la langue XX (langues : en, fr, de, it, ...).
-|       weechat.1.XX.adoc | Page de manuel (`man weechat`).
-|       weechat_dev.XX.adoc | link:weechat_dev.fr.html[Guide du développeur] (ce document).
-|       weechat_faq.XX.adoc | link:weechat_faq.fr.html[FAQ] (questions fréquemment posées).
-|       weechat_plugin_api.XX.adoc | link:weechat_plugin_api.fr.html[Référence API extension].
-|       weechat_quickstart.XX.adoc | link:weechat_quickstart.fr.html[Guide de démarrage].
-|       weechat_relay_protocol.XX.adoc | link:weechat_relay_protocol.fr.html[Protocole Relay (pour les interfaces distantes)].
-|       weechat_scripting.XX.adoc | link:weechat_scripting.fr.html[Guide pour scripts].
-|       weechat_tester.XX.adoc | link:weechat_tester.fr.html[Guide du testeur].
-|       weechat_user.XX.adoc | link:weechat_user.fr.html[Guide utilisateur].
-|       includes/ | Fichiers inclus dans la documentation.
-|          cmdline_options.XX.adoc | Options de ligne de commande (fichier inclus dans les pages de manuel et le guide utilisateur).
-|          man.XX.adoc | Parties des pages de manuel : options d'extension, fichiers et copyright.
-|       autogen/ | Fichiers automatiquement générés avec le script docgen.py.
-|          user/ | Fichiers automatiquement générés pour le guide utilisateur (ne *JAMAIS* les mettre à jour manuellement !).
-|          plugin_api/ | Fichiers automatiquement générés pour l'API extension (ne *JAMAIS* les mettre à jour manuellement !).
+| Chemin/fichier | Description
+| doc/ | Documentation.
+|    docinfo.html | Style Asciidoctor.
+|    docgen.py | Script Python pour construire les fichiers auto-générés dans le répertoire _includes/_ (voir ci-dessous).
+|    XX/ | Documentation pour la langue XX (langues : en, fr, de, it, ...).
+|       weechat.1.XX.adoc | Page de manuel (`man weechat`).
+|       weechat_dev.XX.adoc | link:weechat_dev.fr.html[Guide du développeur] (ce document).
+|       weechat_faq.XX.adoc | link:weechat_faq.fr.html[FAQ] (questions fréquemment posées).
+|       weechat_plugin_api.XX.adoc | link:weechat_plugin_api.fr.html[Référence API extension].
+|       weechat_quickstart.XX.adoc | link:weechat_quickstart.fr.html[Guide de démarrage].
+|       weechat_relay_protocol.XX.adoc | link:weechat_relay_protocol.fr.html[Protocole Relay (pour les interfaces distantes)].
+|       weechat_scripting.XX.adoc | link:weechat_scripting.fr.html[Guide pour scripts].
+|       weechat_tester.XX.adoc | link:weechat_tester.fr.html[Guide du testeur].
+|       weechat_user.XX.adoc | link:weechat_user.fr.html[Guide utilisateur].
+|       includes/ | Fichiers inclus dans la documentation.
+|          autogen_api_completions.XX.adoc | Fichier auto-généré pour la Référence API extension : complétions (ne *JAMAIS* mettre à jour manuellement !).
+|          autogen_api_hdata.XX.adoc | Fichier auto-généré pour la Référence API extension : hdata (ne *JAMAIS* mettre à jour manuellement !).
+|          autogen_api_infolists.XX.adoc | Fichier auto-généré pour la Référence API extension : infolists (ne *JAMAIS* mettre à jour manuellement !).
+|          autogen_api_infos.XX.adoc | Fichier auto-généré pour la Référence API extension : infos (ne *JAMAIS* mettre à jour manuellement !).
+|          autogen_api_infos_hashtable.XX.adoc | Fichier auto-généré pour la Référence API extension : infos hashtable (ne *JAMAIS* mettre à jour manuellement !).
+|          autogen_api_plugins_priority.XX.adoc | Fichier auto-généré pour la Référence API extension : priorités des extensions (ne *JAMAIS* mettre à jour manuellement !).
+|          autogen_api_url_options.XX.adoc | Fichier auto-généré pour la Référence API extension : options pour les URLs (ne *JAMAIS* mettre à jour manuellement !).
+|          autogen_user_commands.XX.adoc | Fichier auto-généré pour le Guide utilisateur : commandes (ne *JAMAIS* mettre à jour manuellement !).
+|          autogen_user_default_aliases.XX.adoc | Fichier auto-généré pour le Guide utilisateur : alias par défaut (ne *JAMAIS* mettre à jour manuellement !).
+|          autogen_user_irc_colors.XX.adoc | Fichier auto-généré pour le Guide utilisateur : couleurs IRC (ne *JAMAIS* mettre à jour manuellement !).
+|          autogen_user_options.XX.adoc | Fichier auto-généré pour le Guide utilisateur : options de configuration (ne *JAMAIS* mettre à jour manuellement !).
+|          cmdline_options.XX.adoc | Options de ligne de commande (fichier inclus dans les pages de manuel et le guide utilisateur).
+|          man.XX.adoc | Parties des pages de manuel : options d'extension, fichiers et copyright.
|===
Les traductions pour WeeChat et les extensions sont effectuées avec gettext, les
@@ -1180,33 +1188,17 @@ Et vous pouvez alors recompiler WeeChat pour utiliser les nouvelles traductions.
[[build_autogen_files]]
===== Construire les fichiers auto-générés
-Les fichiers dans le répertoire _doc/XX/autogen/_ sont automatiquement générés
-par le script _doc/docgen.py_.
+Les fichiers nommés `+autogen_*+` dans le répertoire _doc/XX/includes/_ sont
+automatiquement générés par le script _doc/docgen.py_.
-Copiez ce script python dans votre répertoire python (par exemple
-_~/.weechat/python_).
-Vous pouvez alors charger le script dans votre WeeChat, et configurer le chemin
-vers votre répertoire _/doc_ :
+Vous pouvez reconstruire les fichiers automatiquement générés directement dans
+vos sources WeeChat en lançant WeeChat dans un répertoire temporaire et en
+chargeant le script :
----
-/python load docgen.py
-/set plugins.var.python.docgen.path "~/src/weechat/doc"
+weechat -t -r "/python load /path/to/weechat/doc/docgen.py;/docgen;/quit"
----
-Créez alors cet alias pour construire les fichiers :
-
-----
-/alias add doc /perl unload; /python unload; /ruby unload; /lua unload; /tcl unload; /guile unload; /javascript unload; /python load docgen.py; /wait 1ms /docgen
-----
-
-Et utilisez la commande `/doc` pour construire tous les fichiers, pour toutes
-les langues.
-
-[IMPORTANT]
-En utilisant la commande `/doc`, assurez-vous que toutes les extensions (irc,
-charset, ...) sont chargées, car les fichiers sont construits en utilisant les
-données actuellement en mémoire.
-
[[asciidoc]]
==== Asciidoc
diff --git a/doc/fr/weechat_plugin_api.fr.adoc b/doc/fr/weechat_plugin_api.fr.adoc
index d7ddb4c25..d741db6d4 100644
--- a/doc/fr/weechat_plugin_api.fr.adoc
+++ b/doc/fr/weechat_plugin_api.fr.adoc
@@ -144,7 +144,7 @@ chargée après toutes les extensions par défaut).
Les extensions par défaut de WeeChat sont initialisées dans cet ordre :
-include::autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc[]
+include::includes/autogen_api_plugins_priority.fr.adoc[tag=plugins_priority]
==== weechat_plugin_end
@@ -8482,7 +8482,7 @@ complètera avec les valeurs suivantes dans les paramètres de commande :
Les codes complétions par défaut sont :
-include::autogen/plugin_api/completions.adoc[]
+include::includes/autogen_api_completions.fr.adoc[tag=completions]
Codes spéciaux :
@@ -9317,7 +9317,7 @@ sont disponibles :
Pour la commande "url:...", les options suivantes sont disponibles (voir
`+man curl_easy_setopt+` pour une description de chaque option) :
-include::autogen/plugin_api/url_options.adoc[]
+include::includes/autogen_api_url_options.fr.adoc[tag=url_options]
[NOTE]
^(1)^ Pour les options avec le type "mask", le format est :
@@ -15526,7 +15526,7 @@ Avec WeeChat ≥ 2.5, la valeur retournée est une chaîne allouée
Infos :
-include::autogen/plugin_api/infos.adoc[]
+include::includes/autogen_api_infos.fr.adoc[tag=infos]
Exemple en C :
@@ -15587,7 +15587,7 @@ Valeur de retour :
Infos :
-include::autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc[]
+include::includes/autogen_api_infos_hashtable.fr.adoc[tag=infos_hashtable]
Exemple en C :
@@ -15983,7 +15983,7 @@ Valeur de retour :
Infolists :
-include::autogen/plugin_api/infolists.adoc[]
+include::includes/autogen_api_infolists.fr.adoc[tag=infolists]
Exemple en C :
@@ -16718,7 +16718,7 @@ Valeur de retour :
Liste des hdata :
-include::autogen/plugin_api/hdata.adoc[]
+include::includes/autogen_api_hdata.fr.adoc[tag=hdata]
Exemple en C :
diff --git a/doc/fr/weechat_user.fr.adoc b/doc/fr/weechat_user.fr.adoc
index 0f4af7eef..c11ace290 100644
--- a/doc/fr/weechat_user.fr.adoc
+++ b/doc/fr/weechat_user.fr.adoc
@@ -799,7 +799,7 @@ stopper l'attribut défini.
Les codes couleur pour kbd:[Ctrl+c], kbd:[c] sont :
-include::autogen/user/irc_colors.adoc[]
+include::includes/autogen_user_irc_colors.fr.adoc[tag=irc_colors]
[NOTE]
Pour voir toutes les couleurs disponibles dans votre terminal, vous pouvez
@@ -2178,7 +2178,7 @@ Pour utiliser le mot de passe _freenode_, par exemple avec
[[weechat_commands]]
==== Commandes WeeChat
-include::autogen/user/weechat_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=weechat_commands]
[[sec_options]]
==== Options des données sécurisées
@@ -2194,7 +2194,7 @@ Sections dans le fichier _sec.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/sec_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=sec_options]
[[weechat_options]]
==== Options WeeChat
@@ -2229,7 +2229,7 @@ Sections dans le fichier _weechat.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/weechat_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=weechat_options]
[[plugins]]
== Extensions
@@ -2312,12 +2312,12 @@ casse dans WeeChat, donc par exemple `/close` lance l'alias `/CLOSE`.
Liste des alias par défaut :
-include::autogen/user/alias_default_aliases.adoc[]
+include::includes/autogen_user_default_aliases.fr.adoc[tag=default_aliases]
[[alias_commands]]
==== Commandes
-include::autogen/user/alias_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=alias_commands]
[[alias_options]]
==== Options
@@ -2344,7 +2344,7 @@ Une barre par défaut "buflist" est créée au démarrage avec cet objet de barr
[[buflist_commands]]
==== Commandes
-include::autogen/user/buflist_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=buflist_commands]
[[buflist_options]]
==== Options
@@ -2360,7 +2360,7 @@ Sections dans le fichier _buflist.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/buflist_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=buflist_options]
[[charset_plugin]]
=== Charset
@@ -2465,7 +2465,7 @@ link:weechat_faq.fr.html#charset[FAQ WeeChat / Accents].
[[charset_commands]]
==== Commandes
-include::autogen/user/charset_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=charset_commands]
[[charset_options]]
==== Options
@@ -2484,7 +2484,7 @@ Sections dans le fichier _charset.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/charset_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=charset_options]
[[exec_plugin]]
=== Exec
@@ -2495,7 +2495,7 @@ d'afficher la sortie localement, ou de l'envoyer à un tampon.
[[exec_commands]]
==== Commandes
-include::autogen/user/exec_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=exec_commands]
[[exec_options]]
==== Options
@@ -2511,7 +2511,7 @@ Sections dans le fichier _exec.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/exec_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=exec_options]
[[fifo_plugin]]
=== Fifo
@@ -2561,7 +2561,7 @@ $ printf '%b' '*/python unload\n*/python autoload\n' >~/.weechat/weechat_fifo
[[fifo_commands]]
==== Commandes
-include::autogen/user/fifo_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=fifo_commands]
[[fifo_options]]
==== Options
@@ -2576,7 +2576,7 @@ Sections dans le fichier _fifo.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/fifo_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=fifo_options]
[[fset_plugin]]
=== Fset
@@ -2587,7 +2587,7 @@ les options de WeeChat et des extensions.
[[fset_commands]]
==== Commandes
-include::autogen/user/fset_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=fset_commands]
[[fset_options]]
==== Options
@@ -2604,7 +2604,7 @@ Sections dans le fichier _fset.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/fset_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=fset_options]
[[irc_plugin]]
=== IRC
@@ -3072,7 +3072,7 @@ seulement :
[[irc_commands]]
==== Commandes
-include::autogen/user/irc_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=irc_commands]
[[irc_options]]
==== Options
@@ -3095,7 +3095,7 @@ Sections dans le fichier _irc.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/irc_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=irc_options]
[[logger_plugin]]
=== Logger
@@ -3237,7 +3237,7 @@ Vous obtiendrez les fichiers suivants :
[[logger_commands]]
==== Commandes
-include::autogen/user/logger_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=logger_commands]
[[logger_options]]
==== Options
@@ -3256,7 +3256,7 @@ Sections dans le fichier _logger.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/logger_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=logger_options]
[[relay_plugin]]
=== Relay
@@ -3452,7 +3452,7 @@ l'instance de WeeChat qui tourne sur "hostname".
[[relay_commands]]
==== Commandes
-include::autogen/user/relay_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=relay_commands]
[[relay_options]]
==== Options
@@ -3472,7 +3472,7 @@ Sections dans le fichier _relay.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/relay_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=relay_options]
[[scripts_plugins]]
=== Scripts
@@ -3494,47 +3494,47 @@ link:weechat_scripting.fr.html[Guide pour scripts WeeChat].
[[script_commands]]
==== Commandes Script
-include::autogen/user/script_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=script_commands]
[[python_commands]]
==== Commandes Python
-include::autogen/user/python_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=python_commands]
[[perl_commands]]
==== Commandes Perl
-include::autogen/user/perl_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=perl_commands]
[[ruby_commands]]
==== Commandes Ruby
-include::autogen/user/ruby_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=ruby_commands]
[[lua_commands]]
==== Commandes Lua
-include::autogen/user/lua_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=lua_commands]
[[tcl_commands]]
==== Commandes Tcl
-include::autogen/user/tcl_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=tcl_commands]
[[guile_commands]]
==== Commandes Guile
-include::autogen/user/guile_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=guile_commands]
[[javascript_commands]]
==== Commandes JavaScript
-include::autogen/user/javascript_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=javascript_commands]
[[php_commands]]
==== Commandes PHP
-include::autogen/user/php_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=php_commands]
[[script_options]]
==== Options Script
@@ -3551,7 +3551,7 @@ Sections dans le fichier _script.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/script_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=script_options]
[[python_options]]
==== Options Python
@@ -3566,7 +3566,7 @@ Sections dans le fichier _python.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/python_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=python_options]
[[perl_options]]
==== Options Perl
@@ -3581,7 +3581,7 @@ Sections dans le fichier _perl.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/perl_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=perl_options]
[[ruby_options]]
==== Options Ruby
@@ -3596,7 +3596,7 @@ Sections dans le fichier _ruby.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/ruby_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=ruby_options]
[[lua_options]]
==== Options Lua
@@ -3611,7 +3611,7 @@ Sections dans le fichier _lua.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/lua_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=lua_options]
[[tcl_options]]
==== Options Tcl
@@ -3626,7 +3626,7 @@ Sections dans le fichier _tcl.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/tcl_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=tcl_options]
[[guile_options]]
==== Options Guile
@@ -3641,7 +3641,7 @@ Sections dans le fichier _guile.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/guile_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=guile_options]
[[javascript_options]]
==== Options Javascript
@@ -3656,7 +3656,7 @@ Sections dans le fichier _javascript.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/javascript_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=javascript_options]
[[php_options]]
==== Options PHP
@@ -3671,7 +3671,7 @@ Sections dans le fichier _php.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/php_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=php_options]
[[spell_plugin]]
=== Spell
@@ -3761,7 +3761,7 @@ Exemple de suggestions avec des dictionnaires anglais et français (`en,fr`) :
[[spell_commands]]
==== Commandes
-include::autogen/user/spell_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=spell_commands]
[[spell_options]]
==== Options
@@ -3781,7 +3781,7 @@ Sections dans le fichier _spell.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/spell_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=spell_options]
[[trigger_plugin]]
=== Trigger
@@ -4478,7 +4478,7 @@ configuration (rien n'est affiché sur le tampon "core").
[[trigger_commands]]
==== Commandes
-include::autogen/user/trigger_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=trigger_commands]
[[trigger_options]]
==== Options
@@ -4497,7 +4497,7 @@ Sections dans le fichier _trigger.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/trigger_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=trigger_options]
[[xfer_plugin]]
=== Xfer
@@ -4511,7 +4511,7 @@ L'extension Xfer permet :
[[xfer_commands]]
==== Commandes
-include::autogen/user/xfer_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.fr.adoc[tag=xfer_commands]
[[xfer_options]]
==== Options
@@ -4529,7 +4529,7 @@ Sections dans le fichier _xfer.conf_ :
Options :
-include::autogen/user/xfer_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.fr.adoc[tag=xfer_options]
[[support]]
== Support
diff --git a/doc/it/CMakeLists.txt b/doc/it/CMakeLists.txt
index 93408c353..7dab96dd4 100644
--- a/doc/it/CMakeLists.txt
+++ b/doc/it/CMakeLists.txt
@@ -49,8 +49,8 @@ endif()
if(ENABLE_DOC)
- file(GLOB AUTOGEN_USER "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/autogen/user/*.adoc")
- file(GLOB AUTOGEN_PLUGIN "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/autogen/plugin_api/*.adoc")
+ file(GLOB AUTOGEN_USER "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/includes/autogen_user_*.adoc")
+ file(GLOB AUTOGEN_PLUGIN "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/includes/autogen_api_*.adoc")
# user's guide
add_custom_command(
diff --git a/doc/it/Makefile.am b/doc/it/Makefile.am
index 1ef8cda21..a1ed0be82 100644
--- a/doc/it/Makefile.am
+++ b/doc/it/Makefile.am
@@ -29,9 +29,7 @@ EXTRA_DIST = CMakeLists.txt \
weechat_faq.it.adoc \
weechat_quickstart.it.adoc \
weechat_tester.it.adoc \
- $(wildcard includes/*.adoc) \
- $(wildcard autogen/user/*.adoc) \
- $(wildcard autogen/plugin_api/*.adoc)
+ $(wildcard includes/*.adoc)
if MAN
man_targets = weechat.1 \
@@ -58,11 +56,11 @@ weechat-headless.1: weechat-headless.1.it.adoc includes/cmdline_options.it.adoc
$(ASCIIDOCTOR) $(ASCIIDOCTOR_ARGS) -a revnumber="$(VERSION)" -b manpage -o weechat-headless.1 $(abs_top_srcdir)/doc/it/weechat-headless.1.it.adoc
# user's guide
-weechat_user.it.html: weechat_user.it.adoc includes/cmdline_options.it.adoc $(wildcard autogen/user/*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
+weechat_user.it.html: weechat_user.it.adoc includes/cmdline_options.it.adoc $(wildcard includes/autogen_user_*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
$(ASCIIDOCTOR) $(ASCIIDOCTOR_ARGS) -a revnumber="$(VERSION)" -o weechat_user.it.html $(abs_top_srcdir)/doc/it/weechat_user.it.adoc
# plugin API reference
-weechat_plugin_api.it.html: weechat_plugin_api.it.adoc $(wildcard autogen/plugin_api/*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
+weechat_plugin_api.it.html: weechat_plugin_api.it.adoc $(wildcard includes/autogen_api_*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
$(ASCIIDOCTOR) $(ASCIIDOCTOR_ARGS) -a revnumber="$(VERSION)" -o weechat_plugin_api.it.html $(abs_top_srcdir)/doc/it/weechat_plugin_api.it.adoc
# scripting guide
diff --git a/doc/it/autogen/user/alias_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/alias_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 2e723c832..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/alias_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,40 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_alias_alias]]
-* `+alias+`: list, add or remove command aliases
-
-----
-/alias list [<alias>]
- add <alias> [<command>[;<command>...]]
- addcompletion <completion> <alias> [<command>[;<command>...]]
- del <alias> [<alias>...]
-
- list: list aliases (without argument, this list is displayed)
- add: add an alias
-addcompletion: add an alias with a custom completion
- del: delete an alias
- completion: completion for alias: by default completion is done with target command
- note: you can use %%command to use completion of an existing command
- alias: name of alias
- command: command name with arguments (many commands can be separated by semicolons)
-
-Note: in command, special variables are replaced:
- $n: argument 'n' (between 1 and 9)
- $-m: arguments from 1 to 'm'
- $n-: arguments from 'n' to last
- $n-m: arguments from 'n' to 'm'
- $*: all arguments
- $~: last argument
- $var: where "var" is a local variable of buffer (see /buffer localvar)
- examples: $nick, $channel, $server, $plugin, $name
-
-Examples:
- alias /split to split window horizontally:
- /alias add split /window splith
- alias /hello to say "hello" on all channels but not on #weechat:
- /alias add hello /allchan -exclude=#weechat msg * hello
- alias /forcejoin to send IRC command "forcejoin" with completion of /sajoin:
- /alias addcompletion %%sajoin forcejoin /quote forcejoin
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/buflist_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/buflist_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 1061eebfe..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/buflist_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,57 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_buflist_buflist]]
-* `+buflist+`: bar item with list of buffers
-
-----
-/buflist enable|disable|toggle
- bar
- refresh
-
- enable: enable buflist
-disable: disable buflist
- toggle: toggle buflist
- bar: add the "buflist" bar
-refresh: force the refresh of the bar items (buflist, buflist2 and buflist3)
-
-The lines with buffers are displayed using string evaluation (see /help eval for the format), with these options:
- - buflist.look.display_conditions: conditions to display a buffer in the list
- - buflist.format.buffer: format for a buffer which is not current buffer
- - buflist.format.buffer_current: format for the current buffer
-
-The following variables can be used in these options:
- - bar item data (see hdata "bar_item" in API doc for a complete list), for example:
- - ${bar_item.name}
- - window data, where the bar item is displayed (there's no window in root bars, see hdata "window" in API doc for a complete list), for example:
- - ${window.number}
- - ${window.buffer.full_name}
- - buffer data (see hdata "buffer" in API doc for a complete list), for example:
- - ${buffer.number}
- - ${buffer.name}
- - ${buffer.full_name}
- - ${buffer.short_name}
- - ${buffer.nicklist_nicks_count}
- - irc_server: IRC server data, defined only on an IRC buffer (see hdata "irc_server" in API doc)
- - irc_channel: IRC channel data, defined only on an IRC channel buffer (see hdata "irc_channel" in API doc)
- - extra variables added by buflist for convenience:
- - ${format_buffer}: the evaluated value of option buflist.format.buffer; this can be used in option buflist.format.buffer_current to just change the background color for example
- - ${current_buffer}: a boolean ("0" or "1"), "1" if this is the current buffer; it can be used in a condition: ${if:${current_buffer}?...:...}
- - ${merged}: a boolean ("0" or "1"), "1" if the buffer is merged with at least another buffer; it can be used in a condition: ${if:${merged}?...:...}
- - ${format_number}: indented number with separator (evaluation of option buflist.format.number)
- - ${number}: indented number, for example " 1" if there are between 10 and 99 buffers; for merged buffers, this variable is set with number for the first buffer and spaces for the next buffers with same number
- - ${number2}: indented number, for example " 1" if there are between 10 and 99 buffers
- - ${number_displayed}: "1" if the number is displayed, otherwise "0"
- - ${indent}: indentation for name (channel and private buffers are indented) (evaluation of option buflist.format.indent)
- - ${format_nick_prefix}: colored nick prefix for a channel (evaluation of option buflist.format.nick_prefix)
- - ${color_nick_prefix}: color of nick prefix for a channel (set only if the option buflist.look.nick_prefix is enabled)
- - ${nick_prefix}: nick prefix for a channel (set only if the option buflist.look.nick_prefix is enabled)
- - ${format_name}: formatted name (evaluation of option buflist.format.name)
- - ${name}: the short name (if set), with a fallback on the name
- - ${color_hotlist}: the color depending on the highest hotlist level for the buffer (evaluation of option buflist.format.hotlist_xxx where xxx is the level)
- - ${format_hotlist}: the formatted hotlist (evaluation of option buflist.format.hotlist)
- - ${hotlist}: the raw hotlist
- - ${hotlist_priority}: "none", "low", "message", "private" or "highlight"
- - ${format_lag}: the lag for an IRC server buffer, empty if there's no lag (evaluation of option buflist.format.lag)
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/buflist_options.adoc b/doc/it/autogen/user/buflist_options.adoc
deleted file mode 100644
index bb206e568..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/buflist_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,153 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_buflist.format.buffer]] *buflist.format.buffer*
-** descrizione: pass:none[format of each line with a buffer (note: content is evaluated, see /help buflist); example: standard format for bar item "buflist" and only the buffer number between square brackets for other bar items ("buflist2" and "buflist3"): "${if:${bar_item.name}==buflist?${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}:[${number}\]}"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}"+`
-
-* [[option_buflist.format.buffer_current]] *buflist.format.buffer_current*
-** descrizione: pass:none[format for the line with current buffer (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"${color:,blue}${format_buffer}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist]] *buflist.format.hotlist*
-** descrizione: pass:none[format for hotlist (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+" ${color:green}(${hotlist}${color:green})"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_highlight]] *buflist.format.hotlist_highlight*
-** descrizione: pass:none[format for a buffer with hotlist level "highlight" (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"${color:magenta}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_low]] *buflist.format.hotlist_low*
-** descrizione: pass:none[format for a buffer with hotlist level "low" (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"${color:white}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_message]] *buflist.format.hotlist_message*
-** descrizione: pass:none[format for a buffer with hotlist level "message" (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"${color:brown}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_none]] *buflist.format.hotlist_none*
-** descrizione: pass:none[format for a buffer not in hotlist (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"${color:default}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_private]] *buflist.format.hotlist_private*
-** descrizione: pass:none[format for a buffer with hotlist level "private" (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"${color:green}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_separator]] *buflist.format.hotlist_separator*
-** descrizione: pass:none[separator for counts in hotlist (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"${color:default},"+`
-
-* [[option_buflist.format.indent]] *buflist.format.indent*
-** descrizione: pass:none[string displayed to indent channel and private buffers (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+" "+`
-
-* [[option_buflist.format.lag]] *buflist.format.lag*
-** descrizione: pass:none[format for lag on an IRC server buffer (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+" ${color:green}[${color:brown}${lag}${color:green}]"+`
-
-* [[option_buflist.format.name]] *buflist.format.name*
-** descrizione: pass:none[format for buffer name (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"${name}"+`
-
-* [[option_buflist.format.nick_prefix]] *buflist.format.nick_prefix*
-** descrizione: pass:none[format for nick prefix on a channel (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"${color_nick_prefix}${nick_prefix}"+`
-
-* [[option_buflist.format.number]] *buflist.format.number*
-** descrizione: pass:none[format for buffer number, ${number} is the indented number (note: content is evaluated, see /help buflist)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"${color:green}${number}${if:${number_displayed}?.: }"+`
-
-* [[option_buflist.look.add_newline]] *buflist.look.add_newline*
-** descrizione: pass:none[add newline between the buffers displayed, so each buffer is displayed on a separate line (recommended); if disabled, newlines must be manually added in the formats with "${\n}", and the mouse actions are not possible any more]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.auto_scroll]] *buflist.look.auto_scroll*
-** descrizione: pass:none[automatically scroll the buflist bar to always see the current buffer (this works only with a bar on the left/right position with a "vertical" filling); this value is the percent number of lines displayed before the current buffer when scrolling (-1 = disable scroll); for example 50 means that after a scroll, the current buffer is at the middle of bar, 0 means on top of bar, 100 means at bottom of bar]
-** tipo: intero
-** valori: -1 .. 100
-** valore predefinito: `+50+`
-
-* [[option_buflist.look.display_conditions]] *buflist.look.display_conditions*
-** descrizione: pass:none[conditions to display a buffer (note: content is evaluated, see /help buflist); for example to hide server buffers if they are merged with core buffer: "${buffer.hidden}==0 && ((${type}!=server && ${buffer.full_name}!=core.weechat) || ${buffer.active}==1)"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"${buffer.hidden}==0"+`
-
-* [[option_buflist.look.enabled]] *buflist.look.enabled*
-** descrizione: pass:none[enable buflist]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.mouse_jump_visited_buffer]] *buflist.look.mouse_jump_visited_buffer*
-** descrizione: pass:none[if enabled, clicks with left/right buttons on the line with current buffer jump to previous/next visited buffer]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_buflist.look.mouse_move_buffer]] *buflist.look.mouse_move_buffer*
-** descrizione: pass:none[if enabled, mouse gestures (drag & drop) move buffers in list]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.mouse_wheel]] *buflist.look.mouse_wheel*
-** descrizione: pass:none[if enabled, mouse wheel up/down actions jump to previous/next buffer in list]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.nick_prefix]] *buflist.look.nick_prefix*
-** descrizione: pass:none[get the nick prefix and its color from nicklist so that ${nick_prefix} can be used in format; this can be slow on buffers with lot of nicks in nicklist, so this option is disabled by default]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_buflist.look.nick_prefix_empty]] *buflist.look.nick_prefix_empty*
-** descrizione: pass:none[when the nick prefix is enabled, display a space instead if there is no nick prefix on the buffer]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.signals_refresh]] *buflist.look.signals_refresh*
-** descrizione: pass:none[comma-separated list of extra signals that are hooked and trigger the refresh of buffers list; this can be useful if some custom variables are used in formats and need specific refresh]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_buflist.look.sort]] *buflist.look.sort*
-** descrizione: pass:none[comma-separated list of fields to sort buffers; each field is a hdata variable of buffer ("var"), a hdata variable of IRC server ("irc_server.var") or a hdata variable of IRC channel ("irc_channel.var"); char "-" can be used before field to reverse order, char "~" can be used to do a case insensitive comparison; example: "-~short_name" for case insensitive and reverse sort on buffer short name (note: content is evaluated, only the pointer to bar_item can be used, for example "bar_item.name")]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"number,-active"+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/charset_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/charset_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 627de9931..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/charset_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,16 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_charset_charset]]
-* `+charset+`: modifica il set di caratteri per il buffer corrente
-
-----
-/charset decode|encode <set_caratteri>
- reset
-
- decode: modifica il set di caratteri per la decodifica
- encode: modifica il set di caratteri per la codifica
-set_caratteri: nuovo set di caratteri per il buffer corrente
- reset: resetta il set di caratteri per il buffer corrente
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/charset_options.adoc b/doc/it/autogen/user/charset_options.adoc
deleted file mode 100644
index d69a0673c..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/charset_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_charset.default.decode]] *charset.default.decode*
-** descrizione: pass:none[global decoding charset: charset used to decode incoming messages when they are not UTF-8 valid]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"iso-8859-1"+`
-
-* [[option_charset.default.encode]] *charset.default.encode*
-** descrizione: pass:none[global encoding charset: charset used to encode outgoing messages (if empty, default is UTF-8 because it is the WeeChat internal charset)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/exec_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/exec_commands.adoc
deleted file mode 100644
index d36def7eb..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/exec_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,76 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_exec_exec]]
-* `+exec+`: execute external commands
-
-----
-/exec -list
- [-sh|-nosh] [-bg|-nobg] [-stdin|-nostdin] [-buffer <name>] [-l|-o|-n|-nf] [-cl|-nocl] [-sw|-nosw] [-ln|-noln] [-flush|-noflush] [-color ansi|auto|irc|weechat|strip] [-rc|-norc] [-timeout <timeout>] [-name <name>] [-pipe <command>] [-hsignal <name>] <command>
- -in <id> <text>
- -inclose <id> [<text>]
- -signal <id> <signal>
- -kill <id>
- -killall
- -set <id> <property> <value>
- -del <id>|-all [<id>...]
-
- -list: list commands
- -sh: use the shell to execute the command, many commands can be piped (WARNING: use this option ONLY if all arguments are safe, see option -nosh)
- -nosh: do not use the shell to execute the command (required if the command has some unsafe data, for example the content of a message from another user) (default)
- -bg: run process in background: do not display process output neither return code (not compatible with options -o/-oc/-n/-nf/-pipe/-hsignal)
- -nobg: catch process output and display return code (default)
- -stdin: create a pipe for sending data to the process (with /exec -in/-inclose)
--nostdin: do not create a pipe for stdin (default)
- -buffer: display/send output of command on this buffer (if the buffer is not found, a new buffer with name "exec.exec.xxx" is created)
- -l: display locally output of command on buffer (default)
- -o: send output of command to the buffer without executing commands (not compatible with options -bg/-pipe/-hsignal)
- -oc: send output of command to the buffer and execute commands (lines starting with "/" or another custom command char) (not compatible with options -bg/-pipe/-hsignal)
- -n: display output of command in a new buffer (not compatible with options -bg/-pipe/-hsignal)
- -nf: display output of command in a new buffer with free content (no word-wrap, no limit on number of lines) (not compatible with options -bg/-pipe/-hsignal)
- -cl: clear the new buffer before displaying output
- -nocl: append to the new buffer without clear (default)
- -sw: switch to the output buffer (default)
- -nosw: don't switch to the output buffer
- -ln: display line numbers (default in new buffer only)
- -noln: don't display line numbers
- -flush: display output of command in real time (default)
--noflush: display output of command after its end
- -color: action on ANSI colors in output:
- ansi: keep ANSI codes as-is
- auto: convert ANSI colors to WeeChat/IRC (default)
- irc: convert ANSI colors to IRC colors
- weechat: convert ANSI colors to WeeChat colors
- strip: remove ANSI colors
- -rc: display return code (default)
- -norc: don't display return code
--timeout: set a timeout for the command (in seconds)
- -name: set a name for the command (to name it later with /exec)
- -pipe: send the output to a WeeChat/plugin command (line by line); if there are spaces in command/arguments, enclose them with double quotes; variable $line is replaced by the line (by default the line is added after the command, separated by a space) (not compatible with options -bg/-o/-oc/-n/-nf)
--hsignal: send the output as a hsignal (to be used for example in a trigger) (not compatible with options -bg/-o/-oc/-n/-nf)
- command: the command to execute; if beginning with "url:", the shell is disabled and the content of URL is downloaded and sent as output
- id: command identifier: either its number or name (if set with "-name xxx")
- -in: send text on standard input of process
--inclose: same as -in, but stdin is closed after (and text is optional: without text, the stdin is just closed)
- -signal: send a signal to the process; the signal can be an integer or one of these names: hup, int, quit, kill, term, usr1, usr2
- -kill: alias of "-signal <id> kill"
--killall: kill all running processes
- -set: set a hook property (see function hook_set in plugin API reference)
-property: hook property
- value: new value for hook property
- -del: delete a terminated command
- -all: delete all terminated commands
-
-Default options can be set in the option exec.command.default_options.
-
-Examples:
- /exec -n ls -l /tmp
- /exec -sh -n ps xu | grep weechat
- /exec -n -norc url:https://pastebin.com/raw.php?i=xxxxxxxx
- /exec -nf -noln links -dump https://weechat.org/files/doc/devel/weechat_user.en.html
- /exec -o uptime
- /exec -pipe "/print Machine uptime:" uptime
- /exec -n tail -f /var/log/messages
- /exec -kill 0
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/exec_options.adoc b/doc/it/autogen/user/exec_options.adoc
deleted file mode 100644
index edfeec66b..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/exec_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,33 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_exec.color.flag_finished]] *exec.color.flag_finished*
-** descrizione: pass:none[text color for a finished command flag in list of commands]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightred+`
-
-* [[option_exec.color.flag_running]] *exec.color.flag_running*
-** descrizione: pass:none[text color for a running command flag in list of commands]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightgreen+`
-
-* [[option_exec.command.default_options]] *exec.command.default_options*
-** descrizione: pass:none[default options for command /exec (see /help exec); example: "-nosh -bg" to run all commands in background (no output), and without using the shell]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_exec.command.purge_delay]] *exec.command.purge_delay*
-** descrizione: pass:none[delay for purging finished commands (in seconds, 0 = purge commands immediately, -1 = never purge)]
-** tipo: intero
-** valori: -1 .. 25920000
-** valore predefinito: `+0+`
-
-* [[option_exec.command.shell]] *exec.command.shell*
-** descrizione: pass:none[shell to use with command "/exec -sh"; it can be just the name of shell if it is in PATH (for example "bash") or the absolute path to the shell (for example "/bin/bash"); if value is empty, "sh" is used (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"${env:SHELL}"+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/fifo_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/fifo_commands.adoc
deleted file mode 100644
index eee8b2526..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/fifo_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,29 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_fifo_fifo]]
-* `+fifo+`: fifo plugin configuration
-
-----
-/fifo enable|disable|toggle
-
- enable: enable FIFO pipe
-disable: disable FIFO pipe
- toggle: toggle FIFO pipe
-
-FIFO pipe is used as remote control of WeeChat: you can send commands or text to the FIFO pipe from your shell.
-By default the FIFO pipe is in ~/.weechat/weechat_fifo
-
-The expected format is one of:
- plugin.buffer *text or command here
- *text or command here
-
-For example to change your freenode nick:
- echo 'irc.server.freenode */nick newnick' >~/.weechat/weechat_fifo
-
-Please read the user's guide for more info and examples.
-
-Examples:
- /fifo toggle
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/fifo_options.adoc b/doc/it/autogen/user/fifo_options.adoc
deleted file mode 100644
index a31277b38..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/fifo_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_fifo.file.enabled]] *fifo.file.enabled*
-** descrizione: pass:none[enable FIFO pipe]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_fifo.file.path]] *fifo.file.path*
-** descrizione: pass:none[path for FIFO file; "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default); WeeChat PID can be used in path with ${info:pid} (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"%h/weechat_fifo"+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/fset_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/fset_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 2d5a89257..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/fset_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,160 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_fset_fset]]
-* `+fset+`: fast set WeeChat and plugins options
-
-----
-/fset -bar
- -refresh
- -up|-down [<number>]
- -left|-right [<percent>]
- -go <line>|end
- -toggle
- -add [<value>]
- -reset
- -unset
- -set
- -setnew
- -append
- -mark
- -format
- -export [-help|-nohelp] <filename>
- <filter>
-
- -bar: add the help bar
- -refresh: refresh list of options, then whole screen (command: /window refresh)
- -up: move the selected line up by "number" lines
- -down: move the selected line down by "number" lines
- -left: scroll the fset buffer by "percent" of width on the left
- -right: scroll the fset buffer by "percent" of width on the right
- -go: select a line by number, first line number is 0 ("end" to select the last line)
- -toggle: toggle the boolean value
- -add: add "value" (which can be a negative number) for integers and colors, set/append to value for other types (set for a negative value, append for a positive value)
- -reset: reset the value of option
- -unset: unset the option
- -set: add the /set command in input to edit the value of option (move the cursor at the beginning of value)
- -setnew: add the /set command in input to edit a new value for the option
- -append: add the /set command to append something in the value of option (move the cursor at the end of value)
- -mark: toggle mark
- -format: switch to the next available format
- -export: export the options and values displayed in a file (each line has format: "/set name value" or "/unset name")
- -help: force writing of help on options in exported file (see /help fset.look.export_help_default)
- -nohelp: do not write help on options in exported file (see /help fset.look.export_help_default)
- filter: set a new filter to see only matching options (this filter can be used as input in fset buffer as well); allowed formats are:
- * show all options (no filter)
- xxx show only options with "xxx" in name
- f:xxx show only configuration file "xxx"
- t:xxx show only type "xxx" (bool/int/str/col)
- d show only changed options
- d:xxx show only changed options with "xxx" in name
- d=xxx show only changed options with "xxx" in value
- d==xxx show only changed options with exact value "xxx"
- h=xxx show only options with "xxx" in description (translated)
- he=xxx show only options with "xxx" in description (in English)
- =xxx show only options with "xxx" in value
- ==xxx show only options with exact value "xxx"
- c:xxx show only options matching the evaluated condition "xxx", using following variables: file, section, option, name, parent_name, type, type_en, type_short (bool/int/str/col), type_tiny (b/i/s/c), default_value, default_value_undef, value, quoted_value, value_undef, value_changed, parent_value, min, max, description, description2, description_en, description_en2, string_values
-
-The lines with options are displayed using string evaluation (see /help eval for the format), with these options:
- - fset.format.option1: first format for an option
- - fset.format.option2: second format for an option
-
-The following variables can be used in these options:
- - option data, with color and padded by spaces on the right:
- - ${file}: configuration file (for example "weechat" or "irc")
- - ${section}: section
- - ${option}: option name
- - ${name}: full option name (file.section.option)
- - ${parent_name}: parent option name
- - ${type}: option type (translated)
- - ${type_en}: option type (in English)
- - ${type_short}: short option type (bool/int/str/col)
- - ${type_tiny}: tiny option type (b/i/s/c)
- - ${default_value}: option default value
- - ${default_value_undef}: "1" if default value is null, otherwise "0"
- - ${value}: option value
- - ${value_undef}: "1" if value is null, otherwise "0"
- - ${value_changed}: "1" if value is different from default value, otherwise "0"
- - ${value2}: option value, with inherited value if null
- - ${parent_value}: parent option value
- - ${min}: min value
- - ${max}: max value
- - ${description}: option description (translated)
- - ${description2}: option description (translated), "(no description)" (translated) if there's no description
- - ${description_en}: option description (in English)
- - ${description_en2}: option description (in English), "(no description)" if there's no description
- - ${string_values}: string values allowed for set of an integer option using strings
- - ${marked}: "1" if option is marked, otherwise "0"
- - ${index}: index of option in list
- - option data, with color but no spaces:
- - same names prefixed by underscore, for example: ${_name}, ${_type}, ...
- - option data, raw format (no colors/spaces):
- - same names prefixed by two underscores, for example: ${__name}, ${__type}, ...
- - option data, only spaces:
- - same names prefixed with "empty_", for example: ${empty_name}, ${empty_type}
- - other data:
- - ${selected_line}: "1" if the line is selected, otherwise "0"
- - ${newline}: insert a new line at point, so the option is displayed on multiple lines
-
-Keys and input to move in on fset buffer:
- up move one line up
- down move one line down
- pgup move one page up
- pgdn move one page down
- alt-home << move to first line
- alt-end >> move to last line
- F11 < scroll horizontally on the left
- F12 > scroll horizontally on the right
-
-Keys and input to set options on fset buffer:
- alt+space t toggle boolean value
- alt+'-' - subtract 1 from value for integer/color, set value for other types
- alt+'+' + add 1 to value for integer/color, append to value for other types
- alt+f, alt+r r reset value
- alt+f, alt+u u unset value
- alt+enter s set value
- alt+f, alt+n n set new value
- alt+f, alt+a a append to value
- alt+',' , mark/unmark option
- shift+up move one line up and mark/unmark option
- shift+down mark/unmark option and move one line down
- m:xxx mark options displayed that are matching filter "xxx" (any filter on option or value is allowed, see filters above)
- u:xxx unmark options displayed that are matching filter "xxx" (any filter on option or value is allowed, see filters above)
-
-Other keys and input on fset buffer:
- ctrl+L refresh options and whole screen (command: /fset -refresh)
- $ refresh options (keep marked options)
- $$ refresh options (unmark all options)
- alt+p p toggle plugin description options (plugins.desc.*)
- alt+v v toggle help bar
- s:x,y sort options by fields x,y (see /help fset.look.sort)
- s: reset sort to its default value (see /help fset.look.sort)
- w:xxx export options in file "xxx"
- w-:xxx export options in file "xxx" without help
- w+:xxx export options in file "xxx" with help
- ctrl+X x switch the format used to display options
- q close fset buffer
-
-Mouse actions on fset buffer:
- wheel up/down move line up/down
- left button move line here
- right button toggle boolean (on/off) or edit the option value
- right button + drag left/right increase/decrease value for integer/color, set/append to value for other types
- right button + drag up/down mark/unmark multiple options
-
-Note: if input has one or more leading spaces, the following text is interpreted as a filter, without the spaces. For example " q" searches all options with "q" inside name while "q" closes the fset buffer.
-
-Examples:
- show IRC options changed:
- /fset d:irc.*
- show all options with "nicklist" in name:
- /fset nicklist
- show all values which contain "red":
- /fset =red
- show all values which are exactly "red":
- /fset ==red
- show all integer options in irc plugin:
- /fset c:${file} == irc && ${type_en} == integer
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/fset_options.adoc b/doc/it/autogen/user/fset_options.adoc
deleted file mode 100644
index 92a18fb5a..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/fset_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,477 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_fset.color.default_value]] *fset.color.default_value*
-** descrizione: pass:none[color for default value]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.default_value_selected]] *fset.color.default_value_selected*
-** descrizione: pass:none[color for default value on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.description]] *fset.color.description*
-** descrizione: pass:none[color for description]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.description_selected]] *fset.color.description_selected*
-** descrizione: pass:none[color for description on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.file]] *fset.color.file*
-** descrizione: pass:none[color for file]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.file_changed]] *fset.color.file_changed*
-** descrizione: pass:none[color for file if value is changed]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.file_changed_selected]] *fset.color.file_changed_selected*
-** descrizione: pass:none[color for file if value is changed on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.file_selected]] *fset.color.file_selected*
-** descrizione: pass:none[color for file on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.help_default_value]] *fset.color.help_default_value*
-** descrizione: pass:none[color for default value in help bar]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.help_description]] *fset.color.help_description*
-** descrizione: pass:none[color for description in help bar]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.help_name]] *fset.color.help_name*
-** descrizione: pass:none[color for name in help bar]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.help_quotes]] *fset.color.help_quotes*
-** descrizione: pass:none[color for quotes around string values]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+darkgray+`
-
-* [[option_fset.color.help_values]] *fset.color.help_values*
-** descrizione: pass:none[color for allowed values]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.index]] *fset.color.index*
-** descrizione: pass:none[color for index of option]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.index_selected]] *fset.color.index_selected*
-** descrizione: pass:none[color for index of option on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.line_marked_bg1]] *fset.color.line_marked_bg1*
-** descrizione: pass:none[background color for a marked line (used with the first format, see option fset.format.option1)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.line_marked_bg2]] *fset.color.line_marked_bg2*
-** descrizione: pass:none[background color for a marked line (used with the second format, see option fset.format.option2)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.line_selected_bg1]] *fset.color.line_selected_bg1*
-** descrizione: pass:none[background color for the selected line (used with the first format, see option fset.format.option1)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+blue+`
-
-* [[option_fset.color.line_selected_bg2]] *fset.color.line_selected_bg2*
-** descrizione: pass:none[background color for the selected line (used with the second format, see option fset.format.option2)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+red+`
-
-* [[option_fset.color.marked]] *fset.color.marked*
-** descrizione: pass:none[color for mark indicator]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.marked_selected]] *fset.color.marked_selected*
-** descrizione: pass:none[color for mark indicator on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.max]] *fset.color.max*
-** descrizione: pass:none[color for max value]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.max_selected]] *fset.color.max_selected*
-** descrizione: pass:none[color for max value on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.min]] *fset.color.min*
-** descrizione: pass:none[color for min value]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.min_selected]] *fset.color.min_selected*
-** descrizione: pass:none[color for min value on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.name]] *fset.color.name*
-** descrizione: pass:none[color for name]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.name_changed]] *fset.color.name_changed*
-** descrizione: pass:none[color for name if value is changed]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.name_changed_selected]] *fset.color.name_changed_selected*
-** descrizione: pass:none[color for name if value is changed on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.name_selected]] *fset.color.name_selected*
-** descrizione: pass:none[color for name on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.option]] *fset.color.option*
-** descrizione: pass:none[color for option]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.option_changed]] *fset.color.option_changed*
-** descrizione: pass:none[color for option if value is changed]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.option_changed_selected]] *fset.color.option_changed_selected*
-** descrizione: pass:none[color for option if value is changed on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.option_selected]] *fset.color.option_selected*
-** descrizione: pass:none[color for option on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.parent_name]] *fset.color.parent_name*
-** descrizione: pass:none[color for name of parent option]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.parent_name_selected]] *fset.color.parent_name_selected*
-** descrizione: pass:none[color for name of parent option on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.parent_value]] *fset.color.parent_value*
-** descrizione: pass:none[color for value of parent option]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.parent_value_selected]] *fset.color.parent_value_selected*
-** descrizione: pass:none[color for value of parent option on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.quotes]] *fset.color.quotes*
-** descrizione: pass:none[color for quotes around string values]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+darkgray+`
-
-* [[option_fset.color.quotes_changed]] *fset.color.quotes_changed*
-** descrizione: pass:none[color for quotes around string values which are changed]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.quotes_changed_selected]] *fset.color.quotes_changed_selected*
-** descrizione: pass:none[color for quotes around string values which are changed on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.quotes_selected]] *fset.color.quotes_selected*
-** descrizione: pass:none[color for quotes around string values on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.section]] *fset.color.section*
-** descrizione: pass:none[color for section]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.section_changed]] *fset.color.section_changed*
-** descrizione: pass:none[color for section if value is changed]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.section_changed_selected]] *fset.color.section_changed_selected*
-** descrizione: pass:none[color for section if value is changed on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.section_selected]] *fset.color.section_selected*
-** descrizione: pass:none[color for section on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.string_values]] *fset.color.string_values*
-** descrizione: pass:none[color for string values]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.string_values_selected]] *fset.color.string_values_selected*
-** descrizione: pass:none[color for string values on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.title_count_options]] *fset.color.title_count_options*
-** descrizione: pass:none[color for the count of options found with the current filter in title of buffer]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.title_current_option]] *fset.color.title_current_option*
-** descrizione: pass:none[color for current option number in title of buffer]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.title_filter]] *fset.color.title_filter*
-** descrizione: pass:none[color for filter in title of buffer]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.title_marked_options]] *fset.color.title_marked_options*
-** descrizione: pass:none[color for number of marked options in title of buffer]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightgreen+`
-
-* [[option_fset.color.title_sort]] *fset.color.title_sort*
-** descrizione: pass:none[color for sort in title of buffer]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.type]] *fset.color.type*
-** descrizione: pass:none[color for type]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+green+`
-
-* [[option_fset.color.type_selected]] *fset.color.type_selected*
-** descrizione: pass:none[color for type on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightgreen+`
-
-* [[option_fset.color.unmarked]] *fset.color.unmarked*
-** descrizione: pass:none[color for mark indicator when the option is not marked]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.unmarked_selected]] *fset.color.unmarked_selected*
-** descrizione: pass:none[color for mark indicator when the option is not marked on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.value]] *fset.color.value*
-** descrizione: pass:none[color for value]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.value_changed]] *fset.color.value_changed*
-** descrizione: pass:none[color for value changed (different from default)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.value_changed_selected]] *fset.color.value_changed_selected*
-** descrizione: pass:none[color for value changed (different from default) on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.value_selected]] *fset.color.value_selected*
-** descrizione: pass:none[color for value on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.value_undef]] *fset.color.value_undef*
-** descrizione: pass:none[color for undefined value]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+magenta+`
-
-* [[option_fset.color.value_undef_selected]] *fset.color.value_undef_selected*
-** descrizione: pass:none[color for undefined value on the selected line]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_fset.format.export_help]] *fset.format.export_help*
-** descrizione: pass:none[format of help line written before each option exported in a file (note: content is evaluated, see /help fset)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"# ${description2}"+`
-
-* [[option_fset.format.export_option]] *fset.format.export_option*
-** descrizione: pass:none[format of each option exported in a file (note: content is evaluated, see /help fset)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"/set ${name} ${quoted_value}"+`
-
-* [[option_fset.format.export_option_null]] *fset.format.export_option_null*
-** descrizione: pass:none[format of each option with "null" value exported in a file (note: content is evaluated, see /help fset)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"/unset ${name}"+`
-
-* [[option_fset.format.option1]] *fset.format.option1*
-** descrizione: pass:none[first format of each line, used when option fset.look.format_number is set to 1 (note: content is evaluated, see /help fset); an empty string uses the default format ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), which is without evaluation of string and then much faster; formats can be switched with key ctrl+X]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_fset.format.option2]] *fset.format.option2*
-** descrizione: pass:none[second format of each line, used when option fset.look.format_number is set to 2 (note: content is evaluated, see /help fset); an empty string uses the default format ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), which is without evaluation of string and then much faster; formats can be switched with key ctrl+X]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"${marked} ${name} ${type} ${value2}${newline} ${empty_name} ${_default_value}${color:darkgray} -- ${min}..${max}${newline} ${empty_name} ${description}"+`
-
-* [[option_fset.look.auto_unmark]] *fset.look.auto_unmark*
-** descrizione: pass:none[automatically unmark all options after an action on marked options or after a refresh]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_fset.look.condition_catch_set]] *fset.look.condition_catch_set*
-** descrizione: pass:none[condition to catch /set command and display results in the fset buffer; following variables can be used: ${name} (name of option given for the /set command), ${count} (number of options found with the /set argument); an empty string disables the catch of /set command; with value "1", the fset buffer is always used with /set command]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"${count} >= 1"+`
-
-* [[option_fset.look.export_help_default]] *fset.look.export_help_default*
-** descrizione: pass:none[write help for each option exported by default (this can be overridden with arguments "-help" and "-nohelp" for command /fset -export)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_fset.look.format_number]] *fset.look.format_number*
-** descrizione: pass:none[number of format used to display options; this is dynamically changed by the key ctrl-X on the fset buffer]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 2
-** valore predefinito: `+1+`
-
-* [[option_fset.look.marked_string]] *fset.look.marked_string*
-** descrizione: pass:none[string displayed when an option is marked (to do an action on multiple options)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"*"+`
-
-* [[option_fset.look.scroll_horizontal]] *fset.look.scroll_horizontal*
-** descrizione: pass:none[left/right scroll in fset buffer (percent of width)]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 100
-** valore predefinito: `+10+`
-
-* [[option_fset.look.show_plugins_desc]] *fset.look.show_plugins_desc*
-** descrizione: pass:none[show the plugin description options (plugins.desc.*)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_fset.look.sort]] *fset.look.sort*
-** descrizione: pass:none[comma-separated list of fields to sort options (see /help fset for a list of fields); char "-" can be used before field to reverse order, char "~" can be used to do a case insensitive comparison; example: "-~name" for case insensitive and reverse sort on option name]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"~name"+`
-
-* [[option_fset.look.unmarked_string]] *fset.look.unmarked_string*
-** descrizione: pass:none[string displayed when an option is not marked]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+" "+`
-
-* [[option_fset.look.use_color_value]] *fset.look.use_color_value*
-** descrizione: pass:none[use the color to display value of color options]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_fset.look.use_keys]] *fset.look.use_keys*
-** descrizione: pass:none[use keys alt+X in fset buffer to do actions on options; if disabled, only the input is allowed]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_fset.look.use_mute]] *fset.look.use_mute*
-** descrizione: pass:none[use /mute command to set options]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/guile_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/guile_commands.adoc
deleted file mode 100644
index c92f0c162..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/guile_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_guile_guile]]
-* `+guile+`: elenca/carica/scarica script
-
-----
-/guile list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: list loaded scripts
-listfull: list loaded scripts (verbose)
- load: load a script
-autoload: load all scripts in "autoload" directory
- reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
- unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
-filename: script (file) to load
- -q: quiet mode: do not display messages
- name: a script name (name used in call to "register" function)
- eval: evaluate source code and display result on current buffer
- -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
- -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
- code: source code to evaluate
- version: display the version of interpreter used
-
-Without argument, this command lists all loaded scripts.
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/guile_options.adoc b/doc/it/autogen/user/guile_options.adoc
deleted file mode 100644
index 78b4352e5..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/guile_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_guile.look.check_license]] *guile.look.check_license*
-** descrizione: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_guile.look.eval_keep_context]] *guile.look.eval_keep_context*
-** descrizione: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/irc_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/irc_commands.adoc
deleted file mode 100644
index c27fd9c9d..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/irc_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,976 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_irc_admin]]
-* `+admin+`: trova informazioni sull'amministratore del server
-
-----
-/admin [<destinazione>]
-
-destinazione: nome server
-----
-
-[[command_irc_allchan]]
-* `+allchan+`: esegue un comando su tutti i canali di tutti i server connessi
-
-----
-/allchan [-current] [-exclude=<channel>[,<channel>...]] <command> [<arguments>]
- [-current] -include=<channel>[,<channel>...] <command> [<arguments>]
-
- -current: execute command for channels of current server only
- -exclude: exclude some channels (wildcard "*" is allowed)
- -include: include only some channels (wildcard "*" is allowed)
- command: command to execute
-arguments: arguments for command (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
-
-Examples:
- execute '/me is testing' on all channels:
- /allchan me is testing
- say 'hello' everywhere but not on #weechat:
- /allchan -exclude=#weechat msg * hello
- say 'hello' everywhere but not on #weechat and channels beginning with #linux:
- /allchan -exclude=#weechat,#linux* msg * hello
- say 'hello' on all channels beginning with #linux:
- /allchan -include=#linux* msg * hello
-----
-
-[[command_irc_allpv]]
-* `+allpv+`: execute a command on all private buffers of all connected servers
-
-----
-/allpv [-current] [-exclude=<nick>[,<nick>...]] <command> [<arguments>]
- [-current] -include=<nick>[,<nick>...] <command> [<arguments>]
-
- -current: execute command for private buffers of current server only
- -exclude: exclude some nicks (wildcard "*" is allowed)
- -include: include only some nicks (wildcard "*" is allowed)
- command: command to execute
-arguments: arguments for command (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
-
-Examples:
- execute '/me is testing' on all private buffers:
- /allpv me is testing
- say 'hello' everywhere but not for nick foo:
- /allpv -exclude=foo msg * hello
- say 'hello' everywhere but not for nick foo and nicks beginning with bar:
- /allpv -exclude=foo,bar* msg * hello
- say 'hello' for all nicks beginning with bar:
- /allpv -include=bar* msg * hello
- close all private buffers:
- /allpv close
-----
-
-[[command_irc_allserv]]
-* `+allserv+`: esegue un comando su tutti i server connessi
-
-----
-/allserv [-exclude=<server>[,<server>...]] <command> [<arguments>]
- -include=<server>[,<server>...] <command> [<arguments>]
-
- -exclude: exclude some servers (wildcard "*" is allowed)
- -include: include only some servers (wildcard "*" is allowed)
- command: command to execute
-arguments: arguments for command (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
-
-Examples:
- change nick on all servers:
- /allserv nick newnick
- set away on all servers:
- /allserv away I'm away
- do a whois on my nick on all servers:
- /allserv whois $nick
-----
-
-[[command_irc_ban]]
-* `+ban+`: banna nick oppure host
-
-----
-/ban [<canale>] [<nick> [<nick>...]]
-
-channel: channel name
- nick: nick or host
-
-Without argument, this command displays the ban list for current channel.
-----
-
-[[command_irc_cap]]
-* `+cap+`: client capability negotiation
-
-----
-/cap ls
- list
- req|ack [<capability> [<capability>...]]
- end
-
- ls: list the capabilities supported by the server
- list: list the capabilities currently enabled
- req: request a capability
- ack: acknowledge capabilities which require client-side acknowledgement
- end: end the capability negotiation
-
-Without argument, "ls" and "list" are sent.
-
-Capabilities supported by WeeChat are: account-notify, away-notify, cap-notify, chghost, extended-join, invite-notify, multi-prefix, server-time, userhost-in-names.
-
-The capabilities to automatically enable on servers can be set in option irc.server_default.capabilities (or by server in option irc.server.xxx.capabilities).
-
-Examples:
- /cap
- /cap req multi-prefix away-notify
-----
-
-[[command_irc_connect]]
-* `+connect+`: connette ad uno o più server IRC
-
-----
-/connect [<server> [<server>...]] [-<option>[=<value>]] [-no<option>] [-nojoin] [-switch]
- -all|-auto|-open [-nojoin] [-switch]
-
- server: server name, which can be:
- - internal server name (added by /server add, recommended usage)
- - hostname/port or IP/port, port is 6667 by default
- - URL with format: irc[6][s]://[nickname[:password]@]irc.example.org[:port][/#channel1][,#channel2[...]]
- Note: for an address/IP/URL, a temporary server is added (NOT SAVED), see /help irc.look.temporary_servers
- option: set option for server (for boolean option, value can be omitted)
- nooption: set boolean option to 'off' (for example: -nossl)
- -all: connect to all servers defined in configuration
- -auto: connect to servers with autoconnect enabled
- -open: connect to all opened servers that are not currently connected
- -nojoin: do not join any channel (even if autojoin is enabled on server)
- -switch: switch to next server address
-
-To disconnect from a server or stop any connection attempt, use command /disconnect.
-
-Examples:
- /connect freenode
- /connect irc.oftc.net/6667
- /connect irc6.oftc.net/6667 -ipv6
- /connect irc6.oftc.net/6697 -ipv6 -ssl
- /connect my.server.org/6697 -ssl -password=test
- /connect irc://nick@irc.oftc.net/#channel
- /connect -switch
-----
-
-[[command_irc_ctcp]]
-* `+ctcp+`: invia un messaggio CTCP (Protocollo Client-A-Client)
-
-----
-/ctcp [-server <server>] <target>[,<target>...] <type> [<arguments>]
-
- server: send to this server (internal name)
- target: nick or channel ('*' = current channel)
- type: CTCP type (examples: "version", "ping", etc.)
-arguments: arguments for CTCP
-
-Examples:
- /ctcp toto time
- /ctcp toto version
- /ctcp * version
-----
-
-[[command_irc_cycle]]
-* `+cycle+`: esce e rienta in un canale
-
-----
-/cycle [<canale>[,<canale>...]] [<messaggio>]
-
-channel: channel name
-message: part message (displayed to other users)
-----
-
-[[command_irc_dcc]]
-* `+dcc+`: avvia una DCC (trasferimento file o chat diretta)
-
-----
-/dcc chat <nick>
- send <nick> <file>
-
-nick: nick
-file: filename (on local host)
-
-Examples:
- chat with nick "toto":
- /dcc chat toto
- send file "/home/foo/bar.txt" to nick "toto":
- /dcc send toto /home/foo/bar.txt
-----
-
-[[command_irc_dehalfop]]
-* `+dehalfop+`: revoca lo stato di half-op del canale da uno o più nick
-
-----
-/dehalfop <nick> [<nick>...]
-
-nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
- *: remove channel half-operator status from everybody on channel except yourself
-----
-
-[[command_irc_deop]]
-* `+deop+`: revoca lo stato di operatore del canale da uno o più nick
-
-----
-/deop <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
- *: remove channel operator status from everybody on channel except yourself
-----
-
-[[command_irc_devoice]]
-* `+devoice+`: revoca il voice da uno o più nick
-
-----
-/devoice <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
- *: remove voice from everybody on channel
-----
-
-[[command_irc_die]]
-* `+die+`: arresta il server
-
-----
-/die [<destinazione>]
-
-destinazione: nome server
-----
-
-[[command_irc_disconnect]]
-* `+disconnect+`: disconnette da uno o tutti i server IRC
-
-----
-/disconnect [<server>|-all|-pending [<motivo>]]
-
- server: internal server name
- -all: disconnect from all servers
--pending: cancel auto-reconnection on servers currently reconnecting
- reason: reason for the "quit"
-----
-
-[[command_irc_halfop]]
-* `+halfop+`: concede lo stato di half-op del canale ad uno o più nick
-
-----
-/halfop <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
- *: give channel half-operator status to everybody on channel
-----
-
-[[command_irc_ignore]]
-* `+ignore+`: ignora nick/host dai server o dai canali
-
-----
-/ignore list
- add [re:]<nick> [<server> [<canale>]]
- del <numero>|-all
-
- list: list all ignores
- add: add an ignore
- nick: nick or hostname (can be a POSIX extended regular expression if "re:" is given or a mask using "*" to replace zero or more chars)
- del: delete an ignore
- number: number of ignore to delete (look at list to find it)
- -all: delete all ignores
- server: internal server name where ignore is working
- channel: channel name where ignore is working
-
-Note: the regular expression can start with "(?-i)" to become case sensitive.
-
-Examples:
- ignore nick "toto" everywhere:
- /ignore add toto
- ignore host "toto@domain.com" on freenode server:
- /ignore add toto@domain.com freenode
- ignore host "toto*@*.domain.com" on freenode/#weechat:
- /ignore add toto*@*.domain.com freenode #weechat
-----
-
-[[command_irc_info]]
-* `+info+`: ottieni informazioni sul server
-
-----
-/info [<destinazione>]
-
-destinazione: nome server
-----
-
-[[command_irc_invite]]
-* `+invite+`: invita un nick su un canale
-
-----
-/invite <nick> [<nick>...] [<canale>]
-
- nick: nick
-canale: nome del canale
-----
-
-[[command_irc_ison]]
-* `+ison+`: verifica se un nick è collegato IRC
-
-----
-/ison <nick> [<nick>...]
-
-nick: nick
-----
-
-[[command_irc_join]]
-* `+join+`: entra in un canale
-
-----
-/join [-noswitch] [-server <server>] [<canale1>[,<canale2>...]] [<chiave1>[,<chiave2>...]]
-
--noswitch: non passare al nuovo buffer
- server: invia a questo server (nome interno)
- canale: nome del canale in cui entrare
- chiave: chiave per entrare nel canale (i canali con una chiave devono essere primi nella lista)
-
-Esempi:
- /join #weechat
- /join #canaleprotetto,#weechat chiave
- /join -server freenode #weechat
- /join -noswitch #weechat
-----
-
-[[command_irc_kick]]
-* `+kick+`: kick a user out of a channel
-
-----
-/kick [<canale>] <nick> [<motivo>]
-
-channel: channel name
- nick: nick
- reason: reason (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
-----
-
-[[command_irc_kickban]]
-* `+kickban+`: kick a user out of a channel and ban the host
-
-----
-/kickban [<canale>] <nick> [<motivo>]
-
-channel: channel name
- nick: nick
- reason: reason (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
-
-It is possible to kick/ban with a mask, nick will be extracted from mask and replaced by "*".
-
-Example:
- ban "*!*@host.com" and then kick "toto":
- /kickban toto!*@host.com
-----
-
-[[command_irc_kill]]
-* `+kill+`: chiude connessione client-server
-
-----
-/kill <nick> [<reason>]
-
- nick: nick
-motivo: motivo
-----
-
-[[command_irc_links]]
-* `+links+`: list all server names which are known by the server answering the query
-
-----
-/links [[<target>] <server_mask>]
-
- target: this remote server should answer the query
-server_mask: list of servers must match this mask
-----
-
-[[command_irc_list]]
-* `+list+`: elenca i canali ed i loro argomenti
-
-----
-/list [-server <server>] [-re <regex>] [<channel>[,<channel>...]] [<target>]
-
- server: send to this server (internal name)
- regex: POSIX extended regular expression used to filter results (case insensitive, can start by "(?-i)" to become case sensitive)
-channel: channel to list
- target: server name
-
-Examples:
- list all channels on server (can be very slow on large networks):
- /list
- list channel #weechat:
- /list #weechat
- list all channels beginning with "#weechat" (can be very slow on large networks):
- /list -re #weechat.*
-----
-
-[[command_irc_lusers]]
-* `+lusers+`: ottiene statistiche sulla dimensione del network IRC
-
-----
-/lusers [<mask> [<destinazione>]]
-
- mask: server corrispondenti alla mask
-destinazione: server per redirigere la richiesta
-----
-
-[[command_irc_map]]
-* `+map+`: mostra una mappa grafica della rete IRC
-
-----
-----
-
-[[command_irc_me]]
-* `+me+`: invia un'azione CTCP al canale corrente
-
-----
-/me <messaggio>
-
-messaggio: messaggio da inviare
-----
-
-[[command_irc_mode]]
-* `+mode+`: cambia modalità canale o utente
-
-----
-/mode [<canale>] [+|-]o|p|s|i|t|n|m|l|b|e|v|k [<arguments>]
- <nick> [+|-]i|s|w|o
-
-modalità canale:
- canale: nome canale da modificare (quello attivo è il predefinito)
- o: concede/revoca i privilegi di operatore del canale
- p: flag: canale privato
- s: flag: canale segreto
- i: flag: canale a solo invito
- t: flag: argomento modificabile solo dall'operatore del canale
- n: nessun messaggio al canale da client esterni
- m: canale moderato
- l: imposta il limite massimo di utenti sul canale
- b: imposta un mask ban per tenere alla larga agli utenti
- e: imposta mask di eccezione
- v: concede/nega la possibilità di parlare su un canale moderato
- k: imposta una chiave per il canale (password)
-modalità utente:
- nick: nick da modificare
- i: marca un utente come invisibile
- s: marca un utente per la ricezione dei messaggi dal server
- w: l'utente riceve wallops
- o: flag: operatore
-
-L'elenco delle modalità non è completa, è necessario leggere la documentazione del server per tutte le modalità disponibili.
-
-Esempi:
- protegge l'argomento sul canale #weechat:
- /mode #weechat +t
- diventa invisibile sul server:
- /mode nick +i
-----
-
-[[command_irc_motd]]
-* `+motd+`: riceve il "Messaggio Del Giorno"
-
-----
-/motd [<destinazione>]
-
-destinazione: nome server
-----
-
-[[command_irc_msg]]
-* `+msg+`: invia un messaggio ad un nick o a un canale
-
-----
-/msg [-server <server>] <destinazione>[,<destinazione>...] <testo>
-
- server: invia a questo server (nome interno)
-destinazione: nick o canale (può essere una mask, '*' = canale corrente)
- testo: testo da inviare
-----
-
-[[command_irc_names]]
-* `+names+`: elenca i nick sul canale
-
-----
-/names [<canale>[,<canale>...]]
-
-canale: nome canale
-----
-
-[[command_irc_nick]]
-* `+nick+`: cambia il nick corrente
-
-----
-/nick [-all] <nick>
-
--all: imposta nuovo nick per tutti i server connessi
-nick: nuovo nick
-----
-
-[[command_irc_notice]]
-* `+notice+`: invia messaggio di notifica all'utente
-
-----
-/notice [-server <server>] <destinazione> <testo>
-
-server: send to this server (internal name)
-target: nick or channel name
- text: text to send
-----
-
-[[command_irc_notify]]
-* `+notify+`: aggiunge una notifica per lo stato di presenza o assenza dei nick sui server
-
-----
-/notify add <nick> [<server> [-away]]
- del <nick>|-all [<server>]
-
- add: aggiunge una notifica
- nick: nick
-server: nome interno del server (server corrente è il predefinito)
- -away: notifica quando il messaggio di assenza viene cambiato (effettuando il whois sul nick)
- del: elimina una notifica
- -all: elimina tutte le notifiche
-
-Senza argomenti, questo comando mostra le notifiche per il server corrente (oppure tutti i server se il comando viene digitato sul buffer core).
-
-Esempi:
- notifica quando "tizio" entra/esce dal server corrente:
- /notify add tizio
- notifica quando "tizio" entra/esce dal server freenode:
- /notify add toto freenode
- notifica quando "tizio" è assente o presente sul server freenode:
- /notify add toto freenode -away
-----
-
-[[command_irc_op]]
-* `+op+`: concede lo stato di operatore del canale ad uno o più nick
-
-----
-/op <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
- *: give channel operator status to everybody on channel
-----
-
-[[command_irc_oper]]
-* `+oper+`: ottiene i privilegi di operatore
-
-----
-/oper <utente> <password>
-
- user: utente
-password: password
-----
-
-[[command_irc_part]]
-* `+part+`: esce da un canale
-
-----
-/part [<canale>[,<canale>...]] [<messaggio>]
-
- canale: nome del canale da lasciare
-messaggio: messaggio di uscita (mostrato agli altri utenti)
-----
-
-[[command_irc_ping]]
-* `+ping+`: invia un ping al server
-
-----
-/ping <target1> [<target2>]
-
-target1: server
-target2: forward ping to this server
-----
-
-[[command_irc_pong]]
-* `+pong+`: risponde ad un messaggio ping
-
-----
-/pong <demone> [<demone2>]
-
- demone: demone che ha risposto al messaggio di Ping
-demone2: reindirizza messaggio a questo demone
-----
-
-[[command_irc_query]]
-* `+query+`: invia un messaggio privato ad un nick
-
-----
-/query [-noswitch] [-server <server>] <nick>[,<nick>...] [<text>]
-
--noswitch: do not switch to new buffer
- server: send to this server (internal name)
- nick: nick
- text: text to send
-----
-
-[[command_irc_quiet]]
-* `+quiet+`: fa tacere nick o host
-
-----
-/quiet [<canale>] [<nick> [<nick>...]]
-
-channel: channel name
- nick: nick or host
-
-Without argument, this command displays the quiet list for current channel.
-----
-
-[[command_irc_quote]]
-* `+quote+`: invia dati grezzi al server senza analisi
-
-----
-/quote [-server <server>] <dati>
-
-server: invia a questo server (nome interno)
- dati: dati raw da inviare
-----
-
-[[command_irc_reconnect]]
-* `+reconnect+`: riconnette a uno o più server
-
-----
-/reconnect <server> [<server>...] [-nojoin] [-switch]
- -all [-nojoin] [-switch]
-
- server: server to reconnect (internal name)
- -all: reconnect to all servers
--nojoin: do not join any channel (even if autojoin is enabled on server)
--switch: switch to next server address
-----
-
-[[command_irc_rehash]]
-* `+rehash+`: chiede al server di ricaricare il proprio file di configurazione
-
-----
-/rehash [<opzione>]
-
-opzione: opzione extra, per alcuni server
-----
-
-[[command_irc_remove]]
-* `+remove+`: force a user to leave a channel
-
-----
-/remove [<canale>] <nick> [<motivo>]
-
-channel: channel name
- nick: nick
- reason: reason (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
-----
-
-[[command_irc_restart]]
-* `+restart+`: chiede al server di riavviarsi
-
-----
-/restart [<destinazione>]
-
-destinazione: nome server
-----
-
-[[command_irc_sajoin]]
-* `+sajoin+`: forza un utente ad entrare su uno o più canali
-
-----
-/sajoin <nick> <canale>[,<canale>...]
-
- nick: nick
-canale: nome del canale
-----
-
-[[command_irc_samode]]
-* `+samode+`: cambia modalità sul canale, senza avere lo status di operatore
-
-----
-/samode [<channel>] <mode>
-
- canale: nome del canale
-modalità: modalità per il canale
-----
-
-[[command_irc_sanick]]
-* `+sanick+`: forza un utente ad usare un altro nick
-
-----
-/sanick <nick> <nuovo_nick>
-
- nick: nick
-nuovo_nick: nuovo nick
-----
-
-[[command_irc_sapart]]
-* `+sapart+`: forza un utente a lasciare uno o più canali
-
-----
-/sapart <nick> <canale>[,<canale>...]
-
- nick: nick
-canale: nome del canale
-----
-
-[[command_irc_saquit]]
-* `+saquit+`: forza un utente ad abbandonare il server con un motivo
-
-----
-/saquit <nick> <motivo>
-
- nick: nick
-motivo: motivo
-----
-
-[[command_irc_server]]
-* `+server+`: elenca, aggiunge o rimuove server IRC
-
-----
-/server list|listfull [<name>]
- add <name> <hostname>[/<port>] [-temp] [-<option>[=<value>]] [-no<option>]
- copy|rename <name> <new_name>
- reorder <name> [<name>...]
- open <name>|-all [<name>...]
- del|keep <name>
- deloutq|jump
- raw [<filter>]
-
- list: list servers (without argument, this list is displayed)
-listfull: list servers with detailed info for each server
- add: add a new server
- name: server name, for internal and display use; this name is used to connect to the server (/connect name) and to set server options: irc.server.name.xxx
-hostname: name or IP address of server, with optional port (default: 6667), many addresses can be separated by a comma
- -temp: add a temporary server (not saved)
- option: set option for server (for boolean option, value can be omitted)
-nooption: set boolean option to 'off' (for example: -nossl)
- copy: duplicate a server
- rename: rename a server
- reorder: reorder list of servers
- open: open the server buffer without connecting
- keep: keep server in config file (for temporary servers only)
- del: delete a server
- deloutq: delete messages out queue for all servers (all messages WeeChat is currently sending)
- jump: jump to server buffer
- raw: open buffer with raw IRC data
- filter: set a new filter to see only matching messages (this filter can be used as input in raw IRC data buffer as well); allowed formats are:
- * show all messages (no filter)
- xxx show only messages containing "xxx"
- s:xxx show only messages for server "xxx"
- f:xxx show only messages with a flag: recv (message received), sent (message sent), modified (message modified by a modifier), redirected (message redirected)
- m:xxx show only IRC command "xxx"
- c:xxx show only messages matching the evaluated condition "xxx", using following variables: output of function irc_message_parse (like nick, command, channel, text, etc., see function info_get_hashtable in plugin API reference for the list of all variables), date (format: "yyyy-mm-dd hh:mm:ss"), server, recv, sent, modified, redirected
-
-Examples:
- /server listfull
- /server add freenode chat.freenode.net
- /server add freenode chat.freenode.net/6697 -ssl -autoconnect
- /server add chatspike irc.chatspike.net/6667,irc.duckspike.net/6667
- /server copy freenode freenode-test
- /server rename freenode-test freenode2
- /server reorder freenode2 freenode
- /server del freenode
- /server deloutq
- /server raw
- /server raw s:freenode
- /server raw c:${recv} && ${command}==PRIVMSG && ${nick}==foo
-----
-
-[[command_irc_service]]
-* `+service+`: registra un nuovo servizio
-
-----
-/service <nick> <riservato> <distribuzione> <tipo> <riservato> <info>
-
-distrubuzione: visibilità del servizio
- tipo: riservato per un uso futuro
-----
-
-[[command_irc_servlist]]
-* `+servlist+`: elenca servizi attualmente connessi al network
-
-----
-/servlist [<mask> [<tipo>]]
-
-mask: elenca solo i servizi che corrispondono a questa mask
-tipo: elenca solo i servizi di questo tipo
-----
-
-[[command_irc_squery]]
-* `+squery+`: invia un messaggio ad un servizio
-
-----
-/squery <servizio> <testo>
-
-servizio: nome del servizio
- testo: testo da inviare
-----
-
-[[command_irc_squit]]
-* `+squit+`: disconnette collegamenti al server
-
-----
-/squit <target> <comment>
-
- target: server name
-comment: comment
-----
-
-[[command_irc_stats]]
-* `+stats+`: richiede statistiche sul server
-
-----
-/stats [<query> [<target>]]
-
- query: c/h/i/k/l/m/o/y/u (see RFC1459)
-target: server name
-----
-
-[[command_irc_summon]]
-* `+summon+`: invia agli utenti connessi ad un host con un server IRC in esecuzione un messaggio per invitarli ad entrare su IRC
-
-----
-/summon <utente> [<destinazione> [<canale>]]
-
- utente: nome utente
-destinazione: nome server
- canale: nome canale
-----
-
-[[command_irc_time]]
-* `+time+`: richiede l'ora locale dal server
-
-----
-/time [<destinazione>]
-
-destinazione: richiede l'ora dal server specificato
-----
-
-[[command_irc_topic]]
-* `+topic+`: legge/modifica argomento del canale
-
-----
-/topic <[canale>] [<argomento>|delete]
-
-channel: channel name
- topic: new topic
--delete: delete channel topic
-----
-
-[[command_irc_trace]]
-* `+trace+`: trova il path del server specifico
-
-----
-/trace [<destinazione>]
-
-destinazione: nome server
-----
-
-[[command_irc_unban]]
-* `+unban+`: rimuove il ban da nick o host
-
-----
-/unban [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...]
-
-channel: channel name
- nick: nick or host
- number: ban number (as displayed by command /ban)
-----
-
-[[command_irc_unquiet]]
-* `+unquiet+`: unquiet nicks or hosts
-
-----
-/unquiet [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...]
-
-channel: channel name
- nick: nick or host
- number: quiet number (as displayed by command /quiet)
-----
-
-[[command_irc_userhost]]
-* `+userhost+`: restituisce un elenco di informazioni sui nick
-
-----
-/userhost <nick> [<nick>...]
-
-nick: nick
-----
-
-[[command_irc_users]]
-* `+users+`: lista di utenti autenticati sul server
-
-----
-/users [<destinazione>]
-
-destinazione: nome server
-----
-
-[[command_irc_version]]
-* `+version+`: riceve informazioni di versione del nick o del server (corrente o specificato)
-
-----
-/version [<target>|<nick>]
-
-target: server name
- nick: nick
-----
-
-[[command_irc_voice]]
-* `+voice+`: concede il voice ad uno o più utenti
-
-----
-/voice <nick> [<nick>...]
-
-nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
- *: give voice to everybody on channel
-----
-
-[[command_irc_wallchops]]
-* `+wallchops+`: invia una notifica agli operatori del canale
-
-----
-/wallchops [<canale>] <testo>
-
-canale: nome del canale
- testo: testo da inviare
-----
-
-[[command_irc_wallops]]
-* `+wallops+`: invia un messaggio a tutti gli utenti attualmente connessi che hanno impostato la modalità 'w'
-
-----
-/wallops <testo>
-
-testo: testo da inviare
-----
-
-[[command_irc_who]]
-* `+who+`: genera una richiesta per ottenere una lista di informazioni
-
-----
-/who [<mask> [o]]
-
-mask: solo l'informazione corrispondente al mask
- o: vengono restituiti solo gli operatori in base alla mask fornita
-----
-
-[[command_irc_whois]]
-* `+whois+`: richiedi informazioni su uno o più utenti
-
-----
-/whois [<target>] [<nick>[,<nick>...]]
-
-target: server name
- nick: nick (may be a mask)
-
-Without argument, this command will do a whois on:
-- your own nick if buffer is a server/channel
-- remote nick if buffer is a private.
-
-If option irc.network.whois_double_nick is enabled, two nicks are sent (if only one nick is given), to get idle time in answer.
-----
-
-[[command_irc_whowas]]
-* `+whowas+`: richiede informazioni su un nick non più esistente
-
-----
-/whowas <nick>[,<nick>...] [<count> [<destinazione>]]
-
- nick: nick
- count: number of replies to return (full search if negative number)
-target: reply should match this mask
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/irc_options.adoc b/doc/it/autogen/user/irc_options.adoc
deleted file mode 100644
index b3ae20b4b..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/irc_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,795 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_irc.color.input_nick]] *irc.color.input_nick*
-** descrizione: pass:none[colore per il nick nella riga di input]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightcyan+`
-
-* [[option_irc.color.item_channel_modes]] *irc.color.item_channel_modes*
-** descrizione: pass:none[colore per le modalità dei canali, vicino ai nomi dei canali]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.item_lag_counting]] *irc.color.item_lag_counting*
-** descrizione: pass:none[colore per l'indicatore del lag, durante il conteggio (pong non ricevuto dal server, lag in aumento)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.item_lag_finished]] *irc.color.item_lag_finished*
-** descrizione: pass:none[colore per l'indicatore di ritardo, quando il pong viene ricevuto dal server]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_irc.color.item_nick_modes]] *irc.color.item_nick_modes*
-** descrizione: pass:none[color for nick modes in bar item "input_prompt"]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.message_chghost]] *irc.color.message_chghost*
-** descrizione: pass:none[color for text in chghost messages]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+brown+`
-
-* [[option_irc.color.message_join]] *irc.color.message_join*
-** descrizione: pass:none[colore per il testo nei messaggi di entrata]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+green+`
-
-* [[option_irc.color.message_kick]] *irc.color.message_kick*
-** descrizione: pass:none[color for text in kick/kill messages]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+red+`
-
-* [[option_irc.color.message_quit]] *irc.color.message_quit*
-** descrizione: pass:none[colore per il testo nei messaggi di uscita/abbandono]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+red+`
-
-* [[option_irc.color.mirc_remap]] *irc.color.mirc_remap*
-** descrizione: pass:none[remap mirc colors in messages using a hashtable: keys are "fg,bg" as integers between -1 (not specified) and 15, values are WeeChat color names or numbers (format is: "1,-1:color1;2,7:color2"), example: "1,-1:darkgray;1,2:white,blue" to remap black to "darkgray" and black on blue to "white,blue"; default WeeChat colors for IRC codes: 0=white, 1=black, 2=blue, 3=green, 4=lightred, 5=red, 6=magenta, 7=brown, 8=yellow, 9=lightgreen, 10=cyan, 11=lightcyan, 12=lightblue, 13=lightmagenta, 14=darkgray, 15=gray]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"1,-1:darkgray"+`
-
-* [[option_irc.color.nick_prefixes]] *irc.color.nick_prefixes*
-** descrizione: pass:none[colore per i prefissi dei nick usando il carattere di modalità (o=operatore, h=halfop, v=voice, ..), il formato è: "o:colore1;h:colore2;v:colore3" (se una modalità non viene trovata, WeeChat proverà con le modalità successive ricevute dal server ("PREFIX"); può essere usata una modalità speciale "*" come colore prefefinito se non viene trovata nessuna modalità nella lista)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"y:lightred;q:lightred;a:lightcyan;o:lightgreen;h:lightmagenta;v:yellow;*:lightblue"+`
-
-* [[option_irc.color.notice]] *irc.color.notice*
-** descrizione: pass:none[colore per il testo "Notifica" nelle notifiche]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+green+`
-
-* [[option_irc.color.reason_kick]] *irc.color.reason_kick*
-** descrizione: pass:none[color for reason in kick/kill messages]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.reason_quit]] *irc.color.reason_quit*
-** descrizione: pass:none[colore per il motivo nei messaggi di uscita/abbandono]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.topic_current]] *irc.color.topic_current*
-** descrizione: pass:none[color for current channel topic (when joining a channel or using /topic)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.topic_new]] *irc.color.topic_new*
-** descrizione: pass:none[colore del nuovo argomento del canale (quando viene cambiato)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_irc.color.topic_old]] *irc.color.topic_old*
-** descrizione: pass:none[colore del precedente argomento del canale (quando viene cambiato)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_open_before_autojoin]] *irc.look.buffer_open_before_autojoin*
-** descrizione: pass:none[open channel buffer before the JOIN is received from server when it is auto joined (with server option "autojoin"); this is useful to open channels with always the same buffer numbers on startup]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_open_before_join]] *irc.look.buffer_open_before_join*
-** descrizione: pass:none[open channel buffer before the JOIN is received from server when it is manually joined (with /join command)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_switch_autojoin]] *irc.look.buffer_switch_autojoin*
-** descrizione: pass:none[passa automaticamente al buffer del canale con l'ingresso automatico abilitato (con l'opzione del server "autojoin")]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_switch_join]] *irc.look.buffer_switch_join*
-** descrizione: pass:none[passa automaticamente al buffer del canale quando si entra manualmente (con il comando /join)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.color_nicks_in_names]] *irc.look.color_nicks_in_names*
-** descrizione: pass:none[usa colore nick nell'output di /names (o l'elenco di nick mostrati all'ingresso di un canale)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.color_nicks_in_nicklist]] *irc.look.color_nicks_in_nicklist*
-** descrizione: pass:none[usa il colore del nick nella lista nick]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.color_nicks_in_server_messages]] *irc.look.color_nicks_in_server_messages*
-** descrizione: pass:none[usa i colori dei nick nei messaggi dal server]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.color_pv_nick_like_channel]] *irc.look.color_pv_nick_like_channel*
-** descrizione: pass:none[usa lo stesso colore del nick per canale e privato]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.ctcp_time_format]] *irc.look.ctcp_time_format*
-** descrizione: pass:none[formato dell'ora in risposta al messaggio CTCP TIME (consultare man strftime per i dettagli su data/ora)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"%a, %d %b %Y %T %z"+`
-
-* [[option_irc.look.display_away]] *irc.look.display_away*
-** descrizione: pass:none[mostra messaggio quando (non) si risulta assenti (off: non mostra/invia nulla, local: mostra localmente, channel: invia azioni ai canali)]
-** tipo: intero
-** valori: off, local, channel
-** valore predefinito: `+local+`
-
-* [[option_irc.look.display_ctcp_blocked]] *irc.look.display_ctcp_blocked*
-** descrizione: pass:none[visualizza messaggio CTCP anche se bloccato]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_ctcp_reply]] *irc.look.display_ctcp_reply*
-** descrizione: pass:none[visualizza risposta CTCP inviata da WeeChat]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_ctcp_unknown]] *irc.look.display_ctcp_unknown*
-** descrizione: pass:none[visualizza messaggio CTCP anche se è CTCP sconosciuto]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_host_join]] *irc.look.display_host_join*
-** descrizione: pass:none[visualizza l'host nei messaggi di entrata]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_host_join_local]] *irc.look.display_host_join_local*
-** descrizione: pass:none[visualizza l'host nei messaggi di entrata dal client locale]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_host_quit]] *irc.look.display_host_quit*
-** descrizione: pass:none[visualizza host nei messaggi di uscita/abbandono]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_join_message]] *irc.look.display_join_message*
-** descrizione: pass:none[comma-separated list of messages to display after joining a channel: 324 = channel modes, 329 = channel creation date, 332 = topic, 333 = nick/date for topic, 353 = names on channel, 366 = names count]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"329,332,333,366"+`
-
-* [[option_irc.look.display_old_topic]] *irc.look.display_old_topic*
-** descrizione: pass:none[visualizza l'argomento del canale precedente quando viene cambiato]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_pv_away_once]] *irc.look.display_pv_away_once*
-** descrizione: pass:none[mostra il messaggio di assenza remota una sola volta in privato]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_pv_back]] *irc.look.display_pv_back*
-** descrizione: pass:none[mostra un messaggio in privato quando l'utente è tornato (dopo l'uscita dal server)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_pv_warning_address]] *irc.look.display_pv_warning_address*
-** descrizione: pass:none[display a warning in private buffer if the address of remote nick has changed; this option is disabled by default because servers like bitlbee are causing this warning to be displayed when it is not expected (the address of remote nick changes multiple times on login)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_channel]] *irc.look.highlight_channel*
-** descrizione: pass:none[comma separated list of words to highlight in channel buffers (case insensitive, use "(?-i)" at beginning of words to make them case sensitive; special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value), these words are added to buffer property "highlight_words" only when buffer is created (it does not affect current buffers), an empty string disables default highlight on nick, examples: "$nick", "(?-i)$nick"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"$nick"+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_pv]] *irc.look.highlight_pv*
-** descrizione: pass:none[comma separated list of words to highlight in private buffers (case insensitive, use "(?-i)" at beginning of words to make them case sensitive; special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value), these words are added to buffer property "highlight_words" only when buffer is created (it does not affect current buffers), an empty string disables default highlight on nick, examples: "$nick", "(?-i)$nick"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"$nick"+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_server]] *irc.look.highlight_server*
-** descrizione: pass:none[comma separated list of words to highlight in server buffers (case insensitive, use "(?-i)" at beginning of words to make them case sensitive; special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value), these words are added to buffer property "highlight_words" only when buffer is created (it does not affect current buffers), an empty string disables default highlight on nick, examples: "$nick", "(?-i)$nick"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"$nick"+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_tags_restrict]] *irc.look.highlight_tags_restrict*
-** descrizione: pass:none[restrict highlights to these tags on irc buffers (to have highlight on user messages but not server messages); tags must be separated by a comma and "+" can be used to make a logical "and" between tags; wildcard "*" is allowed in tags; an empty value allows highlight on any tag]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"irc_privmsg,irc_notice"+`
-
-* [[option_irc.look.item_channel_modes_hide_args]] *irc.look.item_channel_modes_hide_args*
-** descrizione: pass:none[hide channel modes arguments if at least one of these modes is in channel modes ("*" to always hide all arguments, empty value to never hide arguments); example: "kf" to hide arguments if "k" or "f" are in channel modes]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"k"+`
-
-* [[option_irc.look.item_display_server]] *irc.look.item_display_server*
-** descrizione: pass:none[nome dell'elemento barra dove è mostrato il server IRC (per la barra di stato)]
-** tipo: intero
-** valori: buffer_plugin, buffer_name
-** valore predefinito: `+buffer_plugin+`
-
-* [[option_irc.look.item_nick_modes]] *irc.look.item_nick_modes*
-** descrizione: pass:none[display nick modes in bar item "input_prompt"]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.item_nick_prefix]] *irc.look.item_nick_prefix*
-** descrizione: pass:none[display nick prefix in bar item "input_prompt"]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.join_auto_add_chantype]] *irc.look.join_auto_add_chantype*
-** descrizione: pass:none[automatically add channel type in front of channel name on command /join if the channel name does not start with a valid channel type for the server; for example: "/join weechat" will in fact send: "/join #weechat"]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.msgbuffer_fallback]] *irc.look.msgbuffer_fallback*
-** descrizione: pass:none[buffer di destinazione predefinito per le opzioni di msgbuffer quando la destinazione è privata ed il buffer privato non viene trovato]
-** tipo: intero
-** valori: current, server
-** valore predefinito: `+current+`
-
-* [[option_irc.look.new_channel_position]] *irc.look.new_channel_position*
-** descrizione: pass:none[forza la posizione del nuovo canale nell'elenco dei buffer (none = posizione predefinita (dovrebbe essere l'ultimo buffer), next = buffer corrente + 1, near_server = dopo l'ultimo canale/privato del server)]
-** tipo: intero
-** valori: none, next, near_server
-** valore predefinito: `+none+`
-
-* [[option_irc.look.new_pv_position]] *irc.look.new_pv_position*
-** descrizione: pass:none[forza la posizione del nuovo buffer privato nell'elenco dei buffer (none = posizione predefinita (dovrebbe essere l'ultimo buffer), next = buffer corrente + 1, near_server = dopo l'ultimo canale/privato del server)]
-** tipo: intero
-** valori: none, next, near_server
-** valore predefinito: `+none+`
-
-* [[option_irc.look.nick_completion_smart]] *irc.look.nick_completion_smart*
-** descrizione: pass:none[completamento intelligente per i nick (completa il primo con gli ultimi a parlare sul canale): speakers = tutti i nick (notifiche comprese), speakers_highlight = solo i nick con le notifiche]
-** tipo: intero
-** valori: off, speakers, speakers_highlights
-** valore predefinito: `+speakers+`
-
-* [[option_irc.look.nick_mode]] *irc.look.nick_mode*
-** descrizione: pass:none[display nick mode (op, voice, ...) before nick (none = never, prefix = in prefix only (default), action = in action messages only, both = prefix + action messages)]
-** tipo: intero
-** valori: none, prefix, action, both
-** valore predefinito: `+prefix+`
-
-* [[option_irc.look.nick_mode_empty]] *irc.look.nick_mode_empty*
-** descrizione: pass:none[display a space if nick mode is enabled but nick has no mode (not op, voice, ...)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.nicks_hide_password]] *irc.look.nicks_hide_password*
-** descrizione: pass:none[comma separated list of nicks for which passwords will be hidden when a message is sent, for example to hide password in message displayed by "/msg nickserv identify password", example: "nickserv,nickbot"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"nickserv"+`
-
-* [[option_irc.look.notice_as_pv]] *irc.look.notice_as_pv*
-** descrizione: pass:none[visualizza notifiche come messaggi privati (se automatico, usa il buffer privato se viene trovato)]
-** tipo: intero
-** valori: auto, never, always
-** valore predefinito: `+auto+`
-
-* [[option_irc.look.notice_welcome_redirect]] *irc.look.notice_welcome_redirect*
-** descrizione: pass:none[automatically redirect channel welcome notices to the channel buffer; such notices have the nick as target but a channel name in beginning of notice message, for example the ENTRYMSG notices sent by Atheme IRC Services which look like: "[#channel\] Welcome to this channel..."]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.notice_welcome_tags]] *irc.look.notice_welcome_tags*
-** descrizione: pass:none[comma separated list of tags used in a welcome notices redirected to a channel, for example: "notify_private"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.look.notify_tags_ison]] *irc.look.notify_tags_ison*
-** descrizione: pass:none[comma separated list of tags used in messages displayed by notify when a nick joins or quits server (result of command ison or monitor), for example: "notify_message", "notify_private" or "notify_highlight"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"notify_message"+`
-
-* [[option_irc.look.notify_tags_whois]] *irc.look.notify_tags_whois*
-** descrizione: pass:none[elenco separato da virgole di tag usati nei messaggi stampati dalle notifiche quando un nick cambia lo stato di assenza (risultato del comando whois), ad esempio: "notify_message", "notify_private" o "notify_highlight"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"notify_message"+`
-
-* [[option_irc.look.part_closes_buffer]] *irc.look.part_closes_buffer*
-** descrizione: pass:none[chiude buffer quando viene digitato /part nel canale]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.pv_buffer]] *irc.look.pv_buffer*
-** descrizione: pass:none[unisci i buffer privati]
-** tipo: intero
-** valori: independent, merge_by_server, merge_all
-** valore predefinito: `+independent+`
-
-* [[option_irc.look.pv_tags]] *irc.look.pv_tags*
-** descrizione: pass:none[elenco separato da virgole di tag usati nei messaggi privati, ad esempio: "notify_message", "notify_private" o "notify_highlight"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"notify_private"+`
-
-* [[option_irc.look.raw_messages]] *irc.look.raw_messages*
-** descrizione: pass:none[numero di messaggi raw da salvare in memoria quando il buffer dei dati raw viene chiuso (i messaggi verranno visualizzati all'apertura del buffer dei dati raw)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 65535
-** valore predefinito: `+256+`
-
-* [[option_irc.look.server_buffer]] *irc.look.server_buffer*
-** descrizione: pass:none[merge server buffers; this option has no effect if a layout is saved and is conflicting with this value (see /help layout)]
-** tipo: intero
-** valori: merge_with_core, merge_without_core, independent
-** valore predefinito: `+merge_with_core+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter]] *irc.look.smart_filter*
-** descrizione: pass:none[filter join/part/quit/nick messages for a nick if not speaking for some minutes on channel (you must create a filter on tag "irc_smart_filter", see /help filter)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_chghost]] *irc.look.smart_filter_chghost*
-** descrizione: pass:none[enable smart filter for "chghost" messages]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_delay]] *irc.look.smart_filter_delay*
-** descrizione: pass:none[delay for filtering join/part/quit messages (in minutes): if the nick did not speak during the last N minutes, the join/part/quit is filtered]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 10080
-** valore predefinito: `+5+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_join]] *irc.look.smart_filter_join*
-** descrizione: pass:none[abilita filtro smart per i messaggi "join" (entrata)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_join_unmask]] *irc.look.smart_filter_join_unmask*
-** descrizione: pass:none[delay for unmasking a join message that was filtered with tag "irc_smart_filter" (in minutes): if a nick has joined max N minutes ago and then says something on channel (message, notice or update on topic), the join is unmasked, as well as nick changes after this join (0 = disable: never unmask a join)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 10080
-** valore predefinito: `+30+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_mode]] *irc.look.smart_filter_mode*
-** descrizione: pass:none[enable smart filter for "mode" messages: "*" to filter all modes, "+" to filter all modes in server prefixes (for example "ovh"), "xyz" to filter only modes x/y/z, "-xyz" to filter all modes but not x/y/z; examples: "ovh": filter modes o/v/h, "-bkl": filter all modes but not b/k/l]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"+"+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_nick]] *irc.look.smart_filter_nick*
-** descrizione: pass:none[abilita filtro smart per i messaggi "nick" (cambio nick)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_quit]] *irc.look.smart_filter_quit*
-** descrizione: pass:none[abilita filtro smart per i messaggi "part" (uscita) e "quit (disconnessione)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.temporary_servers]] *irc.look.temporary_servers*
-** descrizione: pass:none[enable automatic addition of temporary servers with command /connect]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.topic_strip_colors]] *irc.look.topic_strip_colors*
-** descrizione: pass:none[elimina colori nell'argomento (usato solo quando mostrato il titolo del buffer)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_growing]] *irc.network.autoreconnect_delay_growing*
-** descrizione: pass:none[growing factor for autoreconnect delay to server (1 = always same delay, 2 = delay*2 for each retry, etc.)]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 100
-** valore predefinito: `+2+`
-
-* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_max]] *irc.network.autoreconnect_delay_max*
-** descrizione: pass:none[ritardo massimo per la riconnessione automatica al server (in secondi, 0 = nessun massimo)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 604800
-** valore predefinito: `+600+`
-
-* [[option_irc.network.ban_mask_default]] *irc.network.ban_mask_default*
-** descrizione: pass:none[default ban mask for commands /ban, /unban and /kickban; variables $nick, $user, $ident and $host are replaced by their values (extracted from "nick!user@host"); $ident is the same as $user if $user does not start with "~", otherwise it is set to "*"; this default mask is used only if WeeChat knows the host for the nick]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"*!$ident@$host"+`
-
-* [[option_irc.network.colors_receive]] *irc.network.colors_receive*
-** descrizione: pass:none[se disabilitato, i codici colori vengono ignorati nei messaggi in entrata]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.network.colors_send]] *irc.network.colors_send*
-** descrizione: pass:none[allow user to send colors with special codes (ctrl-c + a code and optional color: b=bold, cxx=color, cxx,yy=color+background, i=italic, o=disable color/attributes, r=reverse, u=underline)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.network.lag_check]] *irc.network.lag_check*
-** descrizione: pass:none[intervallo tra due controlli per il ritardo (in secondi, 0 = nessun controllo)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 604800
-** valore predefinito: `+60+`
-
-* [[option_irc.network.lag_max]] *irc.network.lag_max*
-** descrizione: pass:none[maximum lag (in seconds): if this lag is reached, WeeChat will consider that the answer from server (pong) will never be received and will give up counting the lag (0 = never give up)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 604800
-** valore predefinito: `+1800+`
-
-* [[option_irc.network.lag_min_show]] *irc.network.lag_min_show*
-** descrizione: pass:none[ritardo minimo da visualizzare (in millisecondi)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 86400000
-** valore predefinito: `+500+`
-
-* [[option_irc.network.lag_reconnect]] *irc.network.lag_reconnect*
-** descrizione: pass:none[reconnect to server if lag is greater than or equal to this value (in seconds, 0 = never reconnect); this value must be less than or equal to irc.network.lag_max]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 604800
-** valore predefinito: `+300+`
-
-* [[option_irc.network.lag_refresh_interval]] *irc.network.lag_refresh_interval*
-** descrizione: pass:none[interval between two refreshes of lag item, when lag is increasing (in seconds)]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 3600
-** valore predefinito: `+1+`
-
-* [[option_irc.network.notify_check_ison]] *irc.network.notify_check_ison*
-** descrizione: pass:none[intervallo tra due verifiche per la notifica con il comando IRC "ison" (in minuti)]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 10080
-** valore predefinito: `+1+`
-
-* [[option_irc.network.notify_check_whois]] *irc.network.notify_check_whois*
-** descrizione: pass:none[intervallo tra due verifiche per la notifica con il comando IRC "whois" (in minuti)]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 10080
-** valore predefinito: `+5+`
-
-* [[option_irc.network.sasl_fail_unavailable]] *irc.network.sasl_fail_unavailable*
-** descrizione: pass:none[cause SASL authentication failure when SASL is requested but unavailable on the server; when this option is enabled, it has effect only if option "sasl_fail" is set to "reconnect" or "disconnect" in the server]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.network.send_unknown_commands]] *irc.network.send_unknown_commands*
-** descrizione: pass:none[invia comandi sconosciuti al server]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_irc.network.whois_double_nick]] *irc.network.whois_double_nick*
-** descrizione: pass:none[double the nick in /whois command (if only one nick is given), to get idle time in answer; for example: "/whois nick" will send "whois nick nick"]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.addresses]] *irc.server_default.addresses*
-** descrizione: pass:none[list of hostname/port or IP/port for server (separated by comma) (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_high]] *irc.server_default.anti_flood_prio_high*
-** descrizione: pass:none[anti-flood per coda ad alta priorità: numero di secondi tra due messaggi utente o comandi inviati al server IRC (0 = nessun anti-flood)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 60
-** valore predefinito: `+2+`
-
-* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_low]] *irc.server_default.anti_flood_prio_low*
-** descrizione: pass:none[anti-flood per coda a bassa priorità: numero di secondi tra due messaggi inviati al server IRC (messaggi come risposte CTCP automatiche) (0 = nessun anti-flood)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 60
-** valore predefinito: `+2+`
-
-* [[option_irc.server_default.autoconnect]] *irc.server_default.autoconnect*
-** descrizione: pass:none[connette automaticamente ai server all'avvio di WeeChat]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.autojoin]] *irc.server_default.autojoin*
-** descrizione: pass:none[comma separated list of channels to join after connection to server (and after executing command + delay if they are set); the channels that require a key must be at beginning of the list, and all the keys must be given after the channels (separated by a space) (example: "#channel1,#channel2,#channel3 key1,key2" where #channel1 and #channel2 are protected by key1 and key2) (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.autoreconnect]] *irc.server_default.autoreconnect*
-** descrizione: pass:none[riconnette automaticamente al server alla disconnessione]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.autoreconnect_delay]] *irc.server_default.autoreconnect_delay*
-** descrizione: pass:none[ritardo (in secondi) prima di riprovare a riconnettersi al server]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 65535
-** valore predefinito: `+10+`
-
-* [[option_irc.server_default.autorejoin]] *irc.server_default.autorejoin*
-** descrizione: pass:none[automatically rejoin channels after kick; you can define a buffer local variable on a channel to override this value (name of variable: "autorejoin", value: "on" or "off")]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.autorejoin_delay]] *irc.server_default.autorejoin_delay*
-** descrizione: pass:none[ritardo (in secondi) prima di rientrare automaticamente (dopo il kick)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 86400
-** valore predefinito: `+30+`
-
-* [[option_irc.server_default.away_check]] *irc.server_default.away_check*
-** descrizione: pass:none[intervallo tra le due verifiche per l'assenza (in minuti, 0 = nessun check)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 10080
-** valore predefinito: `+0+`
-
-* [[option_irc.server_default.away_check_max_nicks]] *irc.server_default.away_check_max_nicks*
-** descrizione: pass:none[non verificare l'assenza su canali con un elevato numero di nick (0 = illimitato)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 1000000
-** valore predefinito: `+25+`
-
-* [[option_irc.server_default.capabilities]] *irc.server_default.capabilities*
-** descrizione: pass:none[comma-separated list of client capabilities to enable for server if they are available (see /help cap for a list of capabilities supported by WeeChat) (example: "away-notify,multi-prefix")]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.charset_message]] *irc.server_default.charset_message*
-** descrizione: pass:none[part of the IRC message (received or sent) which is decoded/encoded to the target charset; message = the whole IRC message (default), channel = starting from the channel name only (if found, with fallback on text), text = starting from the text only (you should try this value if you have issues with the channel name encoding)]
-** tipo: intero
-** valori: message, channel, text
-** valore predefinito: `+message+`
-
-* [[option_irc.server_default.command]] *irc.server_default.command*
-** descrizione: pass:none[command(s) to run after connection to server and before auto-join of channels (many commands can be separated by ";", use "\;" for a semicolon, special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value) (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.command_delay]] *irc.server_default.command_delay*
-** descrizione: pass:none[delay (in seconds) after execution of command and before auto-join of channels (example: give some time for authentication before joining channels)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 3600
-** valore predefinito: `+0+`
-
-* [[option_irc.server_default.connection_timeout]] *irc.server_default.connection_timeout*
-** descrizione: pass:none[timeout (in secondi) tra la connessione TCP al server ed il messaggio 001 ricevuto, se questo timeout viene raggiunto prima della ricezione del messaggio 001, WeeChat effettuerà la disconnessione]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 3600
-** valore predefinito: `+60+`
-
-* [[option_irc.server_default.ipv6]] *irc.server_default.ipv6*
-** descrizione: pass:none[usa il protocollo IPv6 per le comunicazioni con il server (prova con IPv6, se non disponibile usa IPv4); se disabilitato, viene usato solo IPv4]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.local_hostname]] *irc.server_default.local_hostname*
-** descrizione: pass:none[nome host/IP locale definito per il server (opzionale, se vuoto viene usato il nome host locale)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.msg_kick]] *irc.server_default.msg_kick*
-** descrizione: pass:none[default kick message used by commands "/kick" and "/kickban" (note: content is evaluated, see /help eval; special variables ${nick}, ${channel} and ${server} are replaced by their value)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.msg_part]] *irc.server_default.msg_part*
-** descrizione: pass:none[default part message (leaving channel) (note: content is evaluated, see /help eval; special variables ${nick}, ${channel} and ${server} are replaced by their value; "%v" is replaced by WeeChat version if there is no ${...} in string)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"WeeChat ${info:version}"+`
-
-* [[option_irc.server_default.msg_quit]] *irc.server_default.msg_quit*
-** descrizione: pass:none[default quit message (disconnecting from server) (note: content is evaluated, see /help eval; special variables ${nick}, ${channel} and ${server} are replaced by their value; "%v" is replaced by WeeChat version if there is no ${...} in string)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"WeeChat ${info:version}"+`
-
-* [[option_irc.server_default.nicks]] *irc.server_default.nicks*
-** descrizione: pass:none[nicknames to use on server (separated by comma) (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.nicks_alternate]] *irc.server_default.nicks_alternate*
-** descrizione: pass:none[get an alternate nick when all the declared nicks are already used on server: add some "_" until the nick has a length of 9, and then replace last char (or the two last chars) by a number from 1 to 99, until we find a nick not used on server]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.notify]] *irc.server_default.notify*
-** descrizione: pass:none[elenco notifiche per il server (si consiglia di non cambiare questa opzione ma di usare il comando /notify)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.password]] *irc.server_default.password*
-** descrizione: pass:none[password for server (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.proxy]] *irc.server_default.proxy*
-** descrizione: pass:none[nome del proxy usato per questo server (opzionale, il proxy deve essere definito con il comando /proxy)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.realname]] *irc.server_default.realname*
-** descrizione: pass:none[real name to use on server (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_fail]] *irc.server_default.sasl_fail*
-** descrizione: pass:none[action to perform if SASL authentication fails: "continue" to ignore the authentication problem, "reconnect" to schedule a reconnection to the server, "disconnect" to disconnect from server (see also option irc.network.sasl_fail_unavailable)]
-** tipo: intero
-** valori: continue, reconnect, disconnect
-** valore predefinito: `+continue+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_key]] *irc.server_default.sasl_key*
-** descrizione: pass:none[file with ECC private key for mechanism "ecdsa-nist256p-challenge" ("%h" will be replaced by WeeChat home, "~/.weechat" by default)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_mechanism]] *irc.server_default.sasl_mechanism*
-** descrizione: pass:none[mechanism for SASL authentication: "plain" for plain text password, "ecdsa-nist256p-challenge" for key-based challenge authentication, "external" for authentication using client side SSL cert, "dh-blowfish" for blowfish crypted password (insecure, not recommended), "dh-aes" for AES crypted password (insecure, not recommended)]
-** tipo: intero
-** valori: plain, ecdsa-nist256p-challenge, external, dh-blowfish, dh-aes
-** valore predefinito: `+plain+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_password]] *irc.server_default.sasl_password*
-** descrizione: pass:none[password for SASL authentication; this option is not used for mechanisms "ecdsa-nist256p-challenge" and "external" (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_timeout]] *irc.server_default.sasl_timeout*
-** descrizione: pass:none[timeout (in secondi) prima di annullare l'autenticazione SASL]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 3600
-** valore predefinito: `+15+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_username]] *irc.server_default.sasl_username*
-** descrizione: pass:none[username for SASL authentication; this option is not used for mechanism "external" (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.split_msg_max_length]] *irc.server_default.split_msg_max_length*
-** descrizione: pass:none[split outgoing IRC messages to fit in this number of chars; the default value is 512, this is a safe and recommended value; value 0 disables the split (not recommended, unless you know what you do); allowed values are 0 or any integer between 128 and 4096; this option should be changed only on non-standard IRC servers, for example gateways like bitlbee]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 4096
-** valore predefinito: `+512+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl]] *irc.server_default.ssl*
-** descrizione: pass:none[usa SSL per le comunicazioni col server]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_cert]] *irc.server_default.ssl_cert*
-** descrizione: pass:none[file del certificato SSL usato per identificare automaticamente il proprio nick ("%h" sarà sostituito dalla home di WeeChat, "~/.weechat come predefinita)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_dhkey_size]] *irc.server_default.ssl_dhkey_size*
-** descrizione: pass:none[dimensione della chiave usata durante lo Scambio Chiavi Diffie-Hellman]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+2048+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_fingerprint]] *irc.server_default.ssl_fingerprint*
-** descrizione: pass:none[fingerprint of certificate which is trusted and accepted for the server; only hexadecimal digits are allowed (0-9, a-f): 128 chars for SHA-512, 64 chars for SHA-256, 40 chars for SHA-1 (insecure, not recommended); many fingerprints can be separated by commas; if this option is set, the other checks on certificates are NOT performed (option "ssl_verify") (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_password]] *irc.server_default.ssl_password*
-** descrizione: pass:none[password for SSL certificate's private key; only used with gnutls version >= 3.1.0 (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_priorities]] *irc.server_default.ssl_priorities*
-** descrizione: pass:none[stringa con le priorità per gnutls (per la sintassi, consultare la documentazione per la funzione gnutls_priority_init nel manuale di gnutls, stringhe comuni sono: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_verify]] *irc.server_default.ssl_verify*
-** descrizione: pass:none[verifica che la connessione SSL sia totalmente fidata]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.usermode]] *irc.server_default.usermode*
-** descrizione: pass:none[user mode(s) to set after connection to server and before executing command and the auto-join of channels; examples: "+R" (to set mode "R"), "+R-i" (to set mode "R" and remove "i"); see /help mode for the complete mode syntax (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.username]] *irc.server_default.username*
-** descrizione: pass:none[user name to use on server (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/javascript_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/javascript_commands.adoc
deleted file mode 100644
index fe65703f2..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/javascript_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_javascript_javascript]]
-* `+javascript+`: elenca/carica/scarica script
-
-----
-/javascript list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: list loaded scripts
-listfull: list loaded scripts (verbose)
- load: load a script
-autoload: load all scripts in "autoload" directory
- reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
- unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
-filename: script (file) to load
- -q: quiet mode: do not display messages
- name: a script name (name used in call to "register" function)
- eval: evaluate source code and display result on current buffer
- -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
- -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
- code: source code to evaluate
- version: display the version of interpreter used
-
-Without argument, this command lists all loaded scripts.
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/javascript_options.adoc b/doc/it/autogen/user/javascript_options.adoc
deleted file mode 100644
index 19b5bad97..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/javascript_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_javascript.look.check_license]] *javascript.look.check_license*
-** descrizione: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_javascript.look.eval_keep_context]] *javascript.look.eval_keep_context*
-** descrizione: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/logger_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/logger_commands.adoc
deleted file mode 100644
index ed2da7162..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/logger_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,40 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_logger_logger]]
-* `+logger+`: configurazione del plugin logger
-
-----
-/logger list
- set <livello>
- flush
- disable
-
- list: show logging status for opened buffers
- set: set logging level on current buffer
- level: level for messages to be logged (0 = logging disabled, 1 = a few messages (most important) .. 9 = all messages)
- flush: write all log files now
-disable: disable logging on current buffer (set level to 0)
-
-Options "logger.level.*" and "logger.mask.*" can be used to set level or mask for a buffer, or buffers beginning with name.
-
-Log levels used by IRC plugin:
- 1: user message (channel and private), notice (server and channel)
- 2: nick change
- 3: server message
- 4: join/part/quit
- 9: all other messages
-
-Examples:
- set level to 5 for current buffer:
- /logger set 5
- disable logging for current buffer:
- /logger disable
- set level to 3 for all IRC buffers:
- /set logger.level.irc 3
- disable logging for main WeeChat buffer:
- /set logger.level.core.weechat 0
- use a directory per IRC server and a file per channel inside:
- /set logger.mask.irc "$server/$channel.weechatlog"
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/logger_options.adoc b/doc/it/autogen/user/logger_options.adoc
deleted file mode 100644
index 9aa8db902..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/logger_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,99 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_logger.color.backlog_end]] *logger.color.backlog_end*
-** descrizione: pass:none[colore per la riga finale nella cronologia]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_logger.color.backlog_line]] *logger.color.backlog_line*
-** descrizione: pass:none[color for backlog lines, used only if the option logger.file.color_lines is off]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_logger.file.auto_log]] *logger.file.auto_log*
-** descrizione: pass:none[salva automaticamente il contenuto dei buffer su file (a meno che un buffer disabiliti il log)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_logger.file.color_lines]] *logger.file.color_lines*
-** descrizione: pass:none[use ANSI color codes in lines written in log files and display backlog lines with these colors]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_logger.file.flush_delay]] *logger.file.flush_delay*
-** descrizione: pass:none[numero di secondi tra il flush (scrittura) dei file di log (0 = scrive sui file di log immediatamente per ogni riga stampata)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 3600
-** valore predefinito: `+120+`
-
-* [[option_logger.file.fsync]] *logger.file.fsync*
-** descrizione: pass:none[use fsync to synchronize the log file with the storage device after the flush (see man fsync); this is slower but should prevent any data loss in case of power failure during the save of log file]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_logger.file.info_lines]] *logger.file.info_lines*
-** descrizione: pass:none[scrive una riga informativa nel file di log quando il log inizia o termina per un buffer]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_logger.file.mask]] *logger.file.mask*
-** descrizione: pass:none[default file name mask for log files (format is "directory/to/file" or "file", without first "/" because "path" option is used to build complete path to file); local buffer variables are permitted (you should use only variables that are defined on all buffers, so for example you should NOT use $server nor $channel); date specifiers are permitted (see man strftime)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"$plugin.$name.weechatlog"+`
-
-* [[option_logger.file.name_lower_case]] *logger.file.name_lower_case*
-** descrizione: pass:none[usare solo lettere minuscole per i nomi dei file di log]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_logger.file.nick_prefix]] *logger.file.nick_prefix*
-** descrizione: pass:none[testo da scrivere prima del nick nel prefisso del messaggo, esempio: "<"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_logger.file.nick_suffix]] *logger.file.nick_suffix*
-** descrizione: pass:none[testo da scrivere dopo il nick nel prefisso del messaggo, esempio: "<"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_logger.file.path]] *logger.file.path*
-** descrizione: pass:none[path for WeeChat log files; "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default); date specifiers are permitted (see man strftime) (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"%h/logs/"+`
-
-* [[option_logger.file.replacement_char]] *logger.file.replacement_char*
-** descrizione: pass:none[carattere di sostituzione per i caratteri speciali nei nomi dei file salvati con la mask (come il delimitatore di directory)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"_"+`
-
-* [[option_logger.file.time_format]] *logger.file.time_format*
-** descrizione: pass:none[data e ora usati nei file di log (consultare man strftime per gli specificatori di data/ora)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"%Y-%m-%d %H:%M:%S"+`
-
-* [[option_logger.look.backlog]] *logger.look.backlog*
-** descrizione: pass:none[numero massimo di righe da visualizzare dal file di log alla creazione di un nuovo buffer (0 = nessuna cronologia)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+20+`
-
-* [[option_logger.look.backlog_conditions]] *logger.look.backlog_conditions*
-** descrizione: pass:none[conditions to display the backlog (note: content is evaluated, see /help eval); empty value displays the backlog on all buffers; for example to display backlog on private buffers only: "${type} == private"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/lua_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/lua_commands.adoc
deleted file mode 100644
index d55881a16..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/lua_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_lua_lua]]
-* `+lua+`: elenca/carica/scarica script
-
-----
-/lua list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: list loaded scripts
-listfull: list loaded scripts (verbose)
- load: load a script
-autoload: load all scripts in "autoload" directory
- reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
- unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
-filename: script (file) to load
- -q: quiet mode: do not display messages
- name: a script name (name used in call to "register" function)
- eval: evaluate source code and display result on current buffer
- -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
- -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
- code: source code to evaluate
- version: display the version of interpreter used
-
-Without argument, this command lists all loaded scripts.
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/lua_options.adoc b/doc/it/autogen/user/lua_options.adoc
deleted file mode 100644
index a6aa16d06..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/lua_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_lua.look.check_license]] *lua.look.check_license*
-** descrizione: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_lua.look.eval_keep_context]] *lua.look.eval_keep_context*
-** descrizione: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/perl_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/perl_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 637a61b52..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/perl_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_perl_perl]]
-* `+perl+`: elenca/carica/scarica script
-
-----
-/perl list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: list loaded scripts
-listfull: list loaded scripts (verbose)
- load: load a script
-autoload: load all scripts in "autoload" directory
- reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
- unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
-filename: script (file) to load
- -q: quiet mode: do not display messages
- name: a script name (name used in call to "register" function)
- eval: evaluate source code and display result on current buffer
- -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
- -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
- code: source code to evaluate
- version: display the version of interpreter used
-
-Without argument, this command lists all loaded scripts.
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/perl_options.adoc b/doc/it/autogen/user/perl_options.adoc
deleted file mode 100644
index 6451392d1..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/perl_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_perl.look.check_license]] *perl.look.check_license*
-** descrizione: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_perl.look.eval_keep_context]] *perl.look.eval_keep_context*
-** descrizione: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/php_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/php_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 57a10ab58..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/php_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_php_php]]
-* `+php+`: elenca/carica/scarica script
-
-----
-/php list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: list loaded scripts
-listfull: list loaded scripts (verbose)
- load: load a script
-autoload: load all scripts in "autoload" directory
- reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
- unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
-filename: script (file) to load
- -q: quiet mode: do not display messages
- name: a script name (name used in call to "register" function)
- eval: evaluate source code and display result on current buffer
- -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
- -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
- code: source code to evaluate
- version: display the version of interpreter used
-
-Without argument, this command lists all loaded scripts.
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/php_options.adoc b/doc/it/autogen/user/php_options.adoc
deleted file mode 100644
index 289dc5463..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/php_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_php.look.check_license]] *php.look.check_license*
-** descrizione: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_php.look.eval_keep_context]] *php.look.eval_keep_context*
-** descrizione: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/python_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/python_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 487bf6230..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/python_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_python_python]]
-* `+python+`: elenca/carica/scarica script
-
-----
-/python list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: list loaded scripts
-listfull: list loaded scripts (verbose)
- load: load a script
-autoload: load all scripts in "autoload" directory
- reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
- unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
-filename: script (file) to load
- -q: quiet mode: do not display messages
- name: a script name (name used in call to "register" function)
- eval: evaluate source code and display result on current buffer
- -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
- -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
- code: source code to evaluate
- version: display the version of interpreter used
-
-Without argument, this command lists all loaded scripts.
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/python_options.adoc b/doc/it/autogen/user/python_options.adoc
deleted file mode 100644
index 11b024560..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/python_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_python.look.check_license]] *python.look.check_license*
-** descrizione: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_python.look.eval_keep_context]] *python.look.eval_keep_context*
-** descrizione: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/relay_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/relay_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 1ef920b0a..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/relay_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,62 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_relay_relay]]
-* `+relay+`: controllo relay
-
-----
-/relay list|listfull|listrelay
- add <name> <port>|<path>
- del|start|restart|stop <name>
- raw
- sslcertkey
-
- list: list relay clients (only active relays)
- listfull: list relay clients (verbose, all relays)
- listrelay: list relays (name and port)
- add: add a relay (listen on a port/path)
- del: remove a relay (clients remain connected)
- start: listen on port
- restart: close the server socket and listen again on port (clients remain connected)
- stop: close the server socket (clients remain connected)
- name: relay name (see format below)
- port: port used for relay
- path: path used for relay (for UNIX domain socket only); "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default), content is evaluated (see /help eval)
- raw: open buffer with raw Relay data
- sslcertkey: set SSL certificate/key using path in option relay.network.ssl_cert_key
-
-Relay name is: [ipv4.][ipv6.][ssl.]<protocol.name> or unix.[ssl.]<protocol.name>
- ipv4: force use of IPv4
- ipv6: force use of IPv6
- ssl: enable SSL
- unix: use UNIX domain socket
-protocol.name: protocol and name to relay:
- - protocol "irc": name is the server to share (optional, if not given, the server name must be sent by client in command "PASS", with format: "PASS server:password")
- - protocol "weechat" (name is not used)
-
-The "irc" protocol allows any IRC client (including WeeChat itself) to connect on the port.
-The "weechat" protocol allows a remote interface to connect on the port, see the list here: https://weechat.org/about/interfaces
-
-Without argument, this command opens buffer with list of relay clients.
-
-Examples:
- irc proxy, for server "freenode":
- /relay add irc.freenode 8000
- irc proxy, for server "freenode", with SSL:
- /relay add ssl.irc.freenode 8001
- irc proxy, for all servers (client will choose), with SSL:
- /relay add ssl.irc 8002
- weechat protocol:
- /relay add weechat 9000
- weechat protocol with SSL:
- /relay add ssl.weechat 9001
- weechat protocol with SSL, using only IPv4:
- /relay add ipv4.ssl.weechat 9001
- weechat protocol with SSL, using only IPv6:
- /relay add ipv6.ssl.weechat 9001
- weechat protocol with SSL, using IPv4 + IPv6:
- /relay add ipv4.ipv6.ssl.weechat 9001
- weechat protocol over UNIX domain socket:
- /relay add unix.weechat %h/relay_socket
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/relay_options.adoc b/doc/it/autogen/user/relay_options.adoc
deleted file mode 100644
index c3c0197c6..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/relay_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,213 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_relay.color.client]] *relay.color.client*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per la descrizione del client]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+cyan+`
-
-* [[option_relay.color.status_active]] *relay.color.status_active*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "connesso"]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+green+`
-
-* [[option_relay.color.status_auth_failed]] *relay.color.status_auth_failed*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "autenticazione fallita"]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_relay.color.status_connecting]] *relay.color.status_connecting*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "connessione in corso"]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_relay.color.status_disconnected]] *relay.color.status_disconnected*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "disconnesso"]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightred+`
-
-* [[option_relay.color.status_waiting_auth]] *relay.color.status_waiting_auth*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "in attesa dell'autenticazione"]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_relay.color.text]] *relay.color.text*
-** descrizione: pass:none[colore del testo nei buffer relay]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_relay.color.text_bg]] *relay.color.text_bg*
-** descrizione: pass:none[colore di sfondo nel buffer relay]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_relay.color.text_selected]] *relay.color.text_selected*
-** descrizione: pass:none[colore del testo della riga selezionata nel buffer relay]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_max_minutes]] *relay.irc.backlog_max_minutes*
-** descrizione: pass:none[numero massimo di minuti nella cronologia per canale IRC (0 = nessun limite, esempi: 1440 = un giorno, 10000 = una settimana; 43200 = un mese, 525600 = un anno)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+1440+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_max_number]] *relay.irc.backlog_max_number*
-** descrizione: pass:none[numero massimo di righe nella cronologia per canale IRC (0 = nessun limite)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+256+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_since_last_disconnect]] *relay.irc.backlog_since_last_disconnect*
-** descrizione: pass:none[mostra la cronologia a partire dall'ultima disconnessione del client]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_since_last_message]] *relay.irc.backlog_since_last_message*
-** descrizione: pass:none[display backlog starting from your last message]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_tags]] *relay.irc.backlog_tags*
-** descrizione: pass:none[comma-separated list of messages tags which are displayed in backlog per IRC channel (supported tags: "irc_join", "irc_part", "irc_quit", "irc_nick", "irc_privmsg"), "*" = all supported tags]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"irc_privmsg"+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_time_format]] *relay.irc.backlog_time_format*
-** descrizione: pass:none[format for time in backlog messages (see man strftime for format) (not used if server capability "server-time" was enabled by client, because time is sent as irc tag); empty string = disable time in backlog messages]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"[%H:%M] "+`
-
-* [[option_relay.look.auto_open_buffer]] *relay.look.auto_open_buffer*
-** descrizione: pass:none[apre automaticamente il buffer relay alla connessione di un nuovo client]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_relay.look.raw_messages]] *relay.look.raw_messages*
-** descrizione: pass:none[numero di messaggi raw da salvare in memoria quando il buffer dei dati raw viene chiuso (i messaggi verranno visualizzati all'apertura del buffer dei dati raw)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 65535
-** valore predefinito: `+256+`
-
-* [[option_relay.network.allow_empty_password]] *relay.network.allow_empty_password*
-** descrizione: pass:none[allow empty password in relay (it should be enabled only for tests or local network)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_relay.network.allowed_ips]] *relay.network.allowed_ips*
-** descrizione: pass:none[POSIX extended regular expression with IPs allowed to use relay (case insensitive, use "(?-i)" at beginning to make it case sensitive), example: "^(123\.45\.67\.89|192\.160\..*)$"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.auth_timeout]] *relay.network.auth_timeout*
-** descrizione: pass:none[timeout (in seconds) for client authentication: connection is closed if the client is still not authenticated after this delay and the client status is set to "authentication failed" (0 = wait forever)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+60+`
-
-* [[option_relay.network.bind_address]] *relay.network.bind_address*
-** descrizione: pass:none[indirizzo per l'associazione (se vuoto, la connessione è possibile su tutte le interfacce, usare "127.0.0.1" per consentire le connessioni solo dalla macchina locale)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.clients_purge_delay]] *relay.network.clients_purge_delay*
-** descrizione: pass:none[delay for purging disconnected clients (in minutes, 0 = purge clients immediately, -1 = never purge)]
-** tipo: intero
-** valori: -1 .. 43200
-** valore predefinito: `+0+`
-
-* [[option_relay.network.compression_level]] *relay.network.compression_level*
-** descrizione: pass:none[livello di compressione per i pacchetti inviati al client con il protocollo WeeChat (0 = disabilita compressione, 1 = compressione bassa ... 9 = compressione migliore)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 9
-** valore predefinito: `+6+`
-
-* [[option_relay.network.ipv6]] *relay.network.ipv6*
-** descrizione: pass:none[listen on IPv6 socket by default (in addition to IPv4 which is default); protocols IPv4 and IPv6 can be forced (individually or together) in the protocol name (see /help relay)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_relay.network.max_clients]] *relay.network.max_clients*
-** descrizione: pass:none[maximum number of clients connecting to a port (0 = no limit)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+5+`
-
-* [[option_relay.network.nonce_size]] *relay.network.nonce_size*
-** descrizione: pass:none[size of nonce (in bytes), generated when a client connects; the client must use this nonce, concatenated to the client nonce and the password when hashing the password in the "init" command of the weechat protocol]
-** tipo: intero
-** valori: 8 .. 128
-** valore predefinito: `+16+`
-
-* [[option_relay.network.password]] *relay.network.password*
-** descrizione: pass:none[password required by clients to access this relay (empty value means no password required, see option relay.network.allow_empty_password) (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.password_hash_algo]] *relay.network.password_hash_algo*
-** descrizione: pass:none[comma separated list of hash algorithms used for password authentication in weechat protocol, among these values: "plain" (password in plain text, not hashed), "sha256", "sha512", "pbkdf2+sha256", "pbkdf2+sha512"), "*" means all algorithms, a name beginning with "!" is a negative value to prevent an algorithm from being used, wildcard "*" is allowed in names (examples: "*", "pbkdf2*", "*,!plain")]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"*"+`
-
-* [[option_relay.network.password_hash_iterations]] *relay.network.password_hash_iterations*
-** descrizione: pass:none[number of iterations asked to the client in weechat protocol when a hashed password with algorithm PBKDF2 is used for authentication; more iterations is better in term of security but is slower to compute; this number should not be too high if your CPU is slow]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 1000000
-** valore predefinito: `+100000+`
-
-* [[option_relay.network.ssl_cert_key]] *relay.network.ssl_cert_key*
-** descrizione: pass:none[file con il certificato SSL e la chiave privata (per servire i client con SSL)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"%h/ssl/relay.pem"+`
-
-* [[option_relay.network.ssl_priorities]] *relay.network.ssl_priorities*
-** descrizione: pass:none[stringa con le priorità per gnutls (per la sintassi, consultare la documentazione per la funzione gnutls_priority_init nel manuale di gnutls, stringhe comuni sono: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
-
-* [[option_relay.network.totp_secret]] *relay.network.totp_secret*
-** descrizione: pass:none[secret for the generation of the Time-based One-Time Password (TOTP), encoded in base32 (only letters and digits from 2 to 7); it is used as second factor in weechat protocol, in addition to the password, which must not be empty (empty value means no TOTP is required) (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.totp_window]] *relay.network.totp_window*
-** descrizione: pass:none[number of Time-based One-Time Passwords to accept before and after the current one: 0 = accept only the current password, 1 = accept one password before, the current, and one after, 2 = accept two passwords before, the current, and two after, ...; a high number reduces the security level (0 or 1 are recommended values)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 256
-** valore predefinito: `+0+`
-
-* [[option_relay.network.websocket_allowed_origins]] *relay.network.websocket_allowed_origins*
-** descrizione: pass:none[POSIX extended regular expression with origins allowed in websockets (case insensitive, use "(?-i)" at beginning to make it case sensitive), example: "^https?://(www\.)?example\.(com|org)"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_relay.weechat.commands]] *relay.weechat.commands*
-** descrizione: pass:none[comma-separated list of commands allowed/denied when input data (text or command) is received from a client; "*" means any command, a name beginning with "!" is a negative value to prevent a command from being executed, wildcard "*" is allowed in names; this option should be set if the relay client is not safe (someone could use it to run commands); for example "*,!exec,!quit" allows any command except /exec and /quit]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/ruby_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/ruby_commands.adoc
deleted file mode 100644
index aed5cb0dd..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/ruby_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_ruby_ruby]]
-* `+ruby+`: elenca/carica/scarica script
-
-----
-/ruby list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: list loaded scripts
-listfull: list loaded scripts (verbose)
- load: load a script
-autoload: load all scripts in "autoload" directory
- reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
- unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
-filename: script (file) to load
- -q: quiet mode: do not display messages
- name: a script name (name used in call to "register" function)
- eval: evaluate source code and display result on current buffer
- -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
- -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
- code: source code to evaluate
- version: display the version of interpreter used
-
-Without argument, this command lists all loaded scripts.
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/ruby_options.adoc b/doc/it/autogen/user/ruby_options.adoc
deleted file mode 100644
index 9d7373059..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/ruby_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_ruby.look.check_license]] *ruby.look.check_license*
-** descrizione: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_ruby.look.eval_keep_context]] *ruby.look.eval_keep_context*
-** descrizione: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/script_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/script_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 943ebed25..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/script_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,82 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_script_script]]
-* `+script+`: WeeChat script manager
-
-----
-/script list [-o|-ol|-i|-il]
- search <text>
- show <script>
- load|unload|reload <script> [<script>...]
- autoload|noautoload|toggleautoload <script> [<script>...]
- install|remove|installremove|hold [-q] <script> [<script>...]
- upgrade
- update
-
- list: list loaded scripts (all languages)
- -o: send list of loaded scripts to buffer (string in English)
- -ol: send list of loaded scripts to buffer (translated string)
- -i: copy list of loaded scripts in command line (for sending to buffer) (string in English)
- -il: copy list of loaded scripts in command line (for sending to buffer) (translated string)
- search: search scripts by tags, language (python, perl, ...), filename extension (py, pl, ...) or text; result is displayed on scripts buffer
- show: show detailed info about a script
- load: load script(s)
- unload: unload script(s)
- reload: reload script(s)
- autoload: autoload the script
- noautoload: do not autoload the script
-toggleautoload: toggle autoload
- install: install/upgrade script(s)
- remove: remove script(s)
- installremove: install or remove script(s), depending on current state
- hold: hold/unhold script(s) (a script held will not be upgraded any more and cannot be removed)
- -q: quiet mode: do not display messages
- upgrade: upgrade all installed scripts which are obsolete (new version available)
- update: update local scripts cache
-
-Without argument, this command opens a buffer with list of scripts.
-
-On script buffer, the possible status for each script are:
- * i a H r N
- | | | | | |
- | | | | | obsolete (new version available)
- | | | | running (loaded)
- | | | held
- | | autoloaded
- | installed
- popular script
-
-Keys on script buffer:
- alt+i install script
- alt+r remove script
- alt+l load script
- alt+L reload script
- alt+u unload script
- alt+A autoload script
- alt+h (un)hold script
- alt+v view script
-
-Input allowed on script buffer:
- i/r/l/L/u/A/h/v action on script (same as keys above)
- q close buffer
- $ refresh buffer
- s:x,y sort buffer using keys x and y (see /help script.look.sort)
- s: reset sort (use default sort)
- word(s) filter scripts: search word(s) in scripts (description, tags, ...)
- * remove filter
-
-Mouse actions on script buffer:
- wheel scroll list
- left button select script
- right button install/remove script
-
-Examples:
- /script search url
- /script install go.py urlserver.py
- /script remove go.py
- /script hold urlserver.py
- /script reload urlserver
- /script upgrade
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/script_options.adoc b/doc/it/autogen/user/script_options.adoc
deleted file mode 100644
index 6a787bfab..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/script_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,243 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_script.color.status_autoloaded]] *script.color.status_autoloaded*
-** descrizione: pass:none[colore per lo status "caricato automaticamente" ("a")]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+cyan+`
-
-* [[option_script.color.status_held]] *script.color.status_held*
-** descrizione: pass:none[colore per lo status "bloccato" ("H")]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_script.color.status_installed]] *script.color.status_installed*
-** descrizione: pass:none[colore per lo status "installato" ("i")]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightcyan+`
-
-* [[option_script.color.status_obsolete]] *script.color.status_obsolete*
-** descrizione: pass:none[colore per lo status "obsoleto" ("N")]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_script.color.status_popular]] *script.color.status_popular*
-** descrizione: pass:none[colore per lo status "popolare" ("*")]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_script.color.status_running]] *script.color.status_running*
-** descrizione: pass:none[colore per lo status "in esecuzione" ("r")]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightgreen+`
-
-* [[option_script.color.status_unknown]] *script.color.status_unknown*
-** descrizione: pass:none[colore per lo status "sconosciuto" ("?")]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightred+`
-
-* [[option_script.color.text]] *script.color.text*
-** descrizione: pass:none[colore del testo nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_bg]] *script.color.text_bg*
-** descrizione: pass:none[colore di sfondo nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_bg_selected]] *script.color.text_bg_selected*
-** descrizione: pass:none[colore di sfondo per la riga selezionata nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+red+`
-
-* [[option_script.color.text_date]] *script.color.text_date*
-** descrizione: pass:none[colore del testo delle date nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_date_selected]] *script.color.text_date_selected*
-** descrizione: pass:none[colore del testo delle date per la riga selezionata nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_delimiters]] *script.color.text_delimiters*
-** descrizione: pass:none[colore del testo dei delimitatori nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_description]] *script.color.text_description*
-** descrizione: pass:none[colore del testo della descrizione nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_description_selected]] *script.color.text_description_selected*
-** descrizione: pass:none[colore del testo della descrizione per la riga selezionata nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_extension]] *script.color.text_extension*
-** descrizione: pass:none[colore del testo dell'estensione nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_extension_selected]] *script.color.text_extension_selected*
-** descrizione: pass:none[colore del testo dell'estensione per la riga selezionata nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_name]] *script.color.text_name*
-** descrizione: pass:none[colore del testo del nome dello script nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+cyan+`
-
-* [[option_script.color.text_name_selected]] *script.color.text_name_selected*
-** descrizione: pass:none[colore del testo del nome dello script per la riga selezionata nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightcyan+`
-
-* [[option_script.color.text_selected]] *script.color.text_selected*
-** descrizione: pass:none[colore del testo della riga selezionata nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_tags]] *script.color.text_tags*
-** descrizione: pass:none[colore del testo dei tag nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+brown+`
-
-* [[option_script.color.text_tags_selected]] *script.color.text_tags_selected*
-** descrizione: pass:none[colore del testo dei tag per la riga selezionata nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_script.color.text_version]] *script.color.text_version*
-** descrizione: pass:none[colore del testo della versione nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+magenta+`
-
-* [[option_script.color.text_version_loaded]] *script.color.text_version_loaded*
-** descrizione: pass:none[colore del testo della versione caricata nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_version_loaded_selected]] *script.color.text_version_loaded_selected*
-** descrizione: pass:none[colore del testo della versione attiva per la riga selezionata nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_version_selected]] *script.color.text_version_selected*
-** descrizione: pass:none[colore del testo della versione per la riga selezionata nel buffer degli script]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_script.look.columns]] *script.look.columns*
-** descrizione: pass:none[format of columns displayed in script buffer: following column identifiers are replaced by their value: %a=author, %d=description, %D=date added, %e=extension, %l=language, %L=license, %n=name with extension, %N=name, %r=requirements, %s=status, %t=tags, %u=date updated, %v=version, %V=version loaded, %w=min_weechat, %W=max_weechat)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"%s %n %V %v %u | %d | %t"+`
-
-* [[option_script.look.diff_color]] *script.look.diff_color*
-** descrizione: pass:none[colora l'output di diff]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_script.look.diff_command]] *script.look.diff_command*
-** descrizione: pass:none[comando usato per mostrare le differenze tra lo script installato e la nuova versione nel repository ("auto" = rileva automaticamente il comando diff (git o diff), valore vuoto = disabilita diff, altra stringa = nome del comando, ad esempio "diff")]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"auto"+`
-
-* [[option_script.look.display_source]] *script.look.display_source*
-** descrizione: pass:none[mostra il codice sorgente dello script sul buffer ed i relativi dettagli (lo script viene scaricato in un file temporaneo)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_script.look.quiet_actions]] *script.look.quiet_actions*
-** descrizione: pass:none[quiet actions on script buffer: do not display messages on core buffer when scripts are installed/removed/loaded/unloaded (only errors are displayed)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_script.look.sort]] *script.look.sort*
-** descrizione: pass:none[default sort keys for scripts: comma-separated list of identifiers: a=author, A=autoloaded, d=date added, e=extension, i=installed, l=language, n=name, o=obsolete, p=popularity, r=running, u=date updated; char "-" can be used before identifier to reverse order; example: "i,u": installed scripts first, sorted by update date]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"i,p,n"+`
-
-* [[option_script.look.translate_description]] *script.look.translate_description*
-** descrizione: pass:none[translate description of scripts (if translation is available in your language, otherwise English version is used)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_script.look.use_keys]] *script.look.use_keys*
-** descrizione: pass:none[use keys alt+X in script buffer to do actions on scripts (alt+i = install, alt+r = remove, ...); if disabled, only the input is allowed: i, r, ...]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_script.scripts.autoload]] *script.scripts.autoload*
-** descrizione: pass:none[autoload scripts installed (make a link in "autoload" directory to script in parent directory)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_script.scripts.cache_expire]] *script.scripts.cache_expire*
-** descrizione: pass:none[local cache expiration time, in minutes (-1 = never expires, 0 = always expire)]
-** tipo: intero
-** valori: -1 .. 525600
-** valore predefinito: `+1440+`
-
-* [[option_script.scripts.download_timeout]] *script.scripts.download_timeout*
-** descrizione: pass:none[timeout (in seconds) for download of scripts and list of scripts]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 3600
-** valore predefinito: `+30+`
-
-* [[option_script.scripts.hold]] *script.scripts.hold*
-** descrizione: pass:none[scripts to "hold": comma-separated list of scripts which will never been upgraded and can not be removed, for example: "go.py,urlserver.py"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_script.scripts.path]] *script.scripts.path*
-** descrizione: pass:none[local cache directory for scripts; "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default) (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"%h/script"+`
-
-* [[option_script.scripts.url]] *script.scripts.url*
-** descrizione: pass:none[URL for file with list of scripts]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"https://weechat.org/files/plugins.xml.gz"+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/sec_options.adoc b/doc/it/autogen/user/sec_options.adoc
deleted file mode 100644
index 843ad7e14..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/sec_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,27 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_sec.crypt.cipher]] *sec.crypt.cipher*
-** descrizione: pass:none[cipher used to crypt data (the number after algorithm is the size of the key in bits)]
-** tipo: intero
-** valori: aes128, aes192, aes256
-** valore predefinito: `+aes256+`
-
-* [[option_sec.crypt.hash_algo]] *sec.crypt.hash_algo*
-** descrizione: pass:none[hash algorithm used to check the decrypted data]
-** tipo: intero
-** valori: sha224, sha256, sha384, sha512
-** valore predefinito: `+sha256+`
-
-* [[option_sec.crypt.passphrase_file]] *sec.crypt.passphrase_file*
-** descrizione: pass:none[path to a file containing the passphrase to encrypt/decrypt secured data; this option is used only when reading file sec.conf; only first line of file is used; this file is used only if the environment variable "WEECHAT_PASSPHRASE" is not set (the environment variable has higher priority); security note: it is recommended to keep this file readable only by you and store it outside WeeChat home (for example in your home); example: "~/.weechat-passphrase"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_sec.crypt.salt]] *sec.crypt.salt*
-** descrizione: pass:none[use salt when generating key used in encryption (recommended for maximum security); when enabled, the content of crypted data in file sec.conf will be different on each write of the file; if you put the file sec.conf in a version control system, then you can turn off this option to have always same content in file]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/spell_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/spell_commands.adoc
deleted file mode 100644
index eb7e70b11..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/spell_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_spell_spell]]
-* `+spell+`: spell plugin configuration
-
-----
-/spell enable|disable|toggle
- listdict
- setdict <dizionario>[,<dizionario>...]
- deldict
- addword [<dizionario>] <parola>
-
- enable: enable spell checker
- disable: disable spell checker
- toggle: toggle spell checker
-listdict: show installed dictionaries
- setdict: set dictionary for current buffer (multiple dictionaries can be separated by a comma)
- deldict: delete dictionary used on current buffer
- addword: add a word in personal dictionary
-
-Input line beginning with a '/' is not checked, except for some commands (see /set spell.check.commands).
-
-To enable spell checker on all buffers, use option "default_dict", then enable spell checker, for example:
- /set spell.check.default_dict "en"
- /spell enable
-
-To display a list of suggestions in a bar, use item "spell_suggest".
-
-Default key to toggle spell checker is alt-s.
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/spell_options.adoc b/doc/it/autogen/user/spell_options.adoc
deleted file mode 100644
index b6cfe701e..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/spell_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,81 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_spell.check.commands]] *spell.check.commands*
-** descrizione: pass:none[elenco separato da virgole di comandi per cui il controllo ortografico è abilitato (il controllo ortografico è disabilitato per tutti gli altri comandi)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"away,command,cycle,kick,kickban,me,msg,notice,part,query,quit,topic"+`
-
-* [[option_spell.check.default_dict]] *spell.check.default_dict*
-** descrizione: pass:none[default dictionary (or comma separated list of dictionaries) to use when buffer has no dictionary defined (leave blank to disable spell checker on buffers for which you didn't explicitly enabled it)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_spell.check.during_search]] *spell.check.during_search*
-** descrizione: pass:none[controlla le parole durante la ricerca del testo nel buffer]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_spell.check.enabled]] *spell.check.enabled*
-** descrizione: pass:none[enable spell checker for command line]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_spell.check.real_time]] *spell.check.real_time*
-** descrizione: pass:none[controllo ortografico in tempo reale (più lento, disabilitato per default: le parole vengono controllate solo se seguite da un delimitatore)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_spell.check.suggestions]] *spell.check.suggestions*
-** descrizione: pass:none[number of suggestions to display in bar item "spell_suggest" for each dictionary set in buffer (-1 = disable suggestions, 0 = display all possible suggestions in all languages)]
-** tipo: intero
-** valori: -1 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+-1+`
-
-* [[option_spell.check.word_min_length]] *spell.check.word_min_length*
-** descrizione: pass:none[lunghezza minima per una parola da controllare (0 per controllarle tutte)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+2+`
-
-* [[option_spell.color.misspelled]] *spell.color.misspelled*
-** descrizione: pass:none[text color for misspelled words (input bar)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightred+`
-
-* [[option_spell.color.suggestion]] *spell.color.suggestion*
-** descrizione: pass:none[text color for suggestion on a misspelled word in bar item "spell_suggest"]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_dict]] *spell.color.suggestion_delimiter_dict*
-** descrizione: pass:none[text color for delimiters displayed between two dictionaries in bar item "spell_suggest"]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+cyan+`
-
-* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_word]] *spell.color.suggestion_delimiter_word*
-** descrizione: pass:none[text color for delimiters displayed between two words in bar item "spell_suggest"]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+cyan+`
-
-* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_dict]] *spell.look.suggestion_delimiter_dict*
-** descrizione: pass:none[delimiter displayed between two dictionaries in bar item "spell_suggest"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+" / "+`
-
-* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_word]] *spell.look.suggestion_delimiter_word*
-** descrizione: pass:none[delimiter displayed between two words in bar item "spell_suggest"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+","+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/tcl_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/tcl_commands.adoc
deleted file mode 100644
index a151d3a4d..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/tcl_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_tcl_tcl]]
-* `+tcl+`: elenca/carica/scarica script
-
-----
-/tcl list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: list loaded scripts
-listfull: list loaded scripts (verbose)
- load: load a script
-autoload: load all scripts in "autoload" directory
- reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
- unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
-filename: script (file) to load
- -q: quiet mode: do not display messages
- name: a script name (name used in call to "register" function)
- eval: evaluate source code and display result on current buffer
- -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
- -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
- code: source code to evaluate
- version: display the version of interpreter used
-
-Without argument, this command lists all loaded scripts.
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/tcl_options.adoc b/doc/it/autogen/user/tcl_options.adoc
deleted file mode 100644
index 90238f3f5..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/tcl_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_tcl.look.check_license]] *tcl.look.check_license*
-** descrizione: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_tcl.look.eval_keep_context]] *tcl.look.eval_keep_context*
-** descrizione: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/trigger_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/trigger_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 2b6c772dc..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/trigger_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,88 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_trigger_trigger]]
-* `+trigger+`: manage triggers, the Swiss Army knife for WeeChat
-
-----
-/trigger list|listfull|listdefault
- add|addoff|addreplace <name> <hook> ["<arguments>" ["<conditions>" ["<regex>" ["<command>" ["<return_code>" ["<post_action>"]]]]]]
- addinput [<hook>]
- input|output|recreate <name>
- set <name> <option> <value>
- rename|copy <name> <new_name>
- enable|disable|toggle [<name>|-all [<name>...]]
- restart <name>|-all [<name>...]
- show <name>
- del <name>|-all [<name>...]
- restore <name> [<name>...]
- default -yes
- monitor [<filter>]
-
- list: list triggers (without argument, this list is displayed)
- listfull: list triggers with detailed info for each trigger
-listdefault: list default triggers
- add: add a trigger
- addoff: add a trigger (disabled)
- addreplace: add or replace an existing trigger
- name: name of trigger
- hook: signal, hsignal, modifier, line, print, command, command_run, timer, config, focus, info, info_hashtable
- arguments: arguments for the hook, depending on hook (separated by semicolons):
- signal: name(s) of signal (required)
- hsignal: name(s) of hsignal (required)
- modifier: name(s) of modifier (required)
- line: buffer type ("formatted", "free" or "*"), list of buffer masks, tags
- print: buffer, tags, message, strip colors
- command: command (required), description, arguments, description of arguments, completion (all arguments except command are evaluated, see /help eval)
- command_run: command(s) (required)
- timer: interval (required), align on second, max calls
- config: name(s) of option (required)
- focus: name(s) of area (required)
- info: name(s) of info (required)
- info_hashtable: name(s) of info (required)
- conditions: evaluated conditions for the trigger
- regex: one or more regular expressions to replace strings in variables
- command: command to execute (many commands can be separated by ";")
-return_code: return code in callback (ok (default), ok_eat, error)
-post_action: action to take after execution (none (default), disable, delete)
- addinput: set input with default arguments to create a trigger
- input: set input with the command used to create the trigger
- output: send the command to create the trigger on the buffer
- recreate: same as "input", with option "addreplace" instead of "add"
- set: set an option in a trigger
- option: name of option: name, hook, arguments, conditions, regex, command, return_code
- (for help on option, you can type: /help trigger.trigger.<name>.<option>)
- value: new value for the option
- rename: rename a trigger
- copy: copy a trigger
- enable: enable trigger(s) (without arguments: enable triggers globally)
- disable: disable trigger(s) (without arguments: disable triggers globally)
- toggle: toggle trigger(s) (without arguments: toggle triggers globally)
- restart: restart trigger(s) (recreate the hooks)
- show: show detailed info on a trigger (with some stats)
- del: delete a trigger
- -all: do action on all triggers
- restore: restore trigger(s) with the default values (works only for default triggers)
- default: delete all triggers and restore default ones
- monitor: open the trigger monitor buffer, with optional filter:
- filter: filter hooks/triggers to display (a hook must start with "@", for example "@signal"), many filters can be separated by commas; wildcard "*" is allowed in each trigger name
-
-When a trigger callback is called, following actions are performed, in this order:
- 1. check conditions; if false, exit
- 2. replace text using POSIX extended regular expression(s) (if defined in trigger)
- 3. execute command(s) (if defined in trigger)
- 4. exit with a return code (except for modifier, line, focus, info and info_hashtable)
- 5. perform post action
-
-Examples (you can also look at default triggers with /trigger listdefault):
- add text attributes *bold*, _underline_ and /italic/ (only in user messages):
- /trigger add effects modifier weechat_print "${tg_tag_nick}" "==\*([^ ]+)\*==*${color:bold}${re:1}${color:-bold}*== ==_([^ ]+)_==_${color:underline}${re:1}${color:-underline}_== ==/([^ ]+)/==/${color:italic}${re:1}${color:-italic}/"
- hide nicklist bar on small terminals:
- /trigger add resize_small signal signal_sigwinch "${info:term_width} < 100" "" "/bar hide nicklist"
- /trigger add resize_big signal signal_sigwinch "${info:term_width} >= 100" "" "/bar show nicklist"
- silently save config each hour:
- /trigger add cfgsave timer 3600000;0;0 "" "" "/mute /save"
- open trigger monitor and show only modifiers and triggers whose name starts with "resize":
- /trigger monitor @modifier,resize*
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/trigger_options.adoc b/doc/it/autogen/user/trigger_options.adoc
deleted file mode 100644
index f01bee31c..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/trigger_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,69 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_trigger.color.flag_command]] *trigger.color.flag_command*
-** descrizione: pass:none[text color for command flag (in /trigger list)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightgreen+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_conditions]] *trigger.color.flag_conditions*
-** descrizione: pass:none[text color for conditions flag (in /trigger list)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_post_action]] *trigger.color.flag_post_action*
-** descrizione: pass:none[text color for post action flag (in /trigger list)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightblue+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_regex]] *trigger.color.flag_regex*
-** descrizione: pass:none[text color for regex flag (in /trigger list)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightcyan+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_return_code]] *trigger.color.flag_return_code*
-** descrizione: pass:none[text color for return code flag (in /trigger list)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_trigger.color.regex]] *trigger.color.regex*
-** descrizione: pass:none[text color for regular expressions]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_trigger.color.replace]] *trigger.color.replace*
-** descrizione: pass:none[text color for replacement text (for regular expressions)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+cyan+`
-
-* [[option_trigger.color.trigger]] *trigger.color.trigger*
-** descrizione: pass:none[text color for trigger name]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+green+`
-
-* [[option_trigger.color.trigger_disabled]] *trigger.color.trigger_disabled*
-** descrizione: pass:none[text color for disabled trigger name]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+red+`
-
-* [[option_trigger.look.enabled]] *trigger.look.enabled*
-** descrizione: pass:none[enable trigger support]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_trigger.look.monitor_strip_colors]] *trigger.look.monitor_strip_colors*
-** descrizione: pass:none[strip colors in hashtable values displayed on monitor buffer]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/weechat_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/weechat_commands.adoc
deleted file mode 100644
index a956e0b1f..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/weechat_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,1056 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_weechat_away]]
-* `+away+`: imposta o elimina lo stato di assenza
-
-----
-/away [-all] [<messaggio>]
-
- -all: imposta o elimina lo stato di assenza su tutti i server connessi
-messaggio: messaggio di assenza (se non specificato, lo stato di assenza viene rimosso)
-----
-
-[[command_weechat_bar]]
-* `+bar+`: gestione delle barre
-
-----
-/bar list|listfull|listitems
- add <name> <type>[,<conditions>] <position> <size> <separator> <item1>[,<item2>...]
- default [input|title|status|nicklist]
- del <name>|-all
- set <name> <option> <value>
- hide|show|toggle <name>
- scroll <name> <window> <scroll_value>
-
- list: list all bars
- listfull: list all bars (verbose)
- listitems: list all bar items
- add: add a new bar
- name: name of bar (must be unique)
- type: root: outside windows,
- window: inside windows, with optional conditions (see below)
- conditions: the conditions to display the bar:
- active: on active window
- inactive: on inactive windows
- nicklist: on windows with nicklist
- other condition: see /help weechat.bar.xxx.conditions and /help eval
- without conditions, the bar is always displayed
- position: bottom, top, left or right
- size: size of bar (in chars)
- separator: 1 for using separator (line), 0 or nothing means no separator
- item1,...: items for this bar (items can be separated by comma (space between items) or "+" (glued items))
- default: create a default bar (all default bars if no bar name is given)
- del: delete a bar (or all bars with -all)
- set: set a value for a bar property
- option: option to change (for options list, look at /set weechat.bar.<barname>.*)
- value: new value for option
- hide: hide a bar
- show: show an hidden bar
- toggle: hide/show a bar
- scroll: scroll bar
- window: window number (use '*' for current window or for root bars)
- scroll_value: value for scroll: 'x' or 'y' (optional), followed by '+', '-', 'b' (beginning) or 'e' (end), value (for +/-), and optional % (to scroll by % of width/height, otherwise value is number of chars)
-
-Examples:
- create a bar with time, buffer number + name, and completion:
- /bar add mybar root bottom 1 0 [time],buffer_number+:+buffer_name,completion
- hide a bar:
- /bar hide mybar
- scroll nicklist 10 lines down on current buffer:
- /bar scroll nicklist * y+10
- scroll to end of nicklist on current buffer:
- /bar scroll nicklist * ye
-----
-
-[[command_weechat_buffer]]
-* `+buffer+`: gestione dei buffer
-
-----
-/buffer list
- add [-free] [-switch] <name>
- clear [<number>|<name>|-merged|-all [<number>|<name>...]]
- move <number>|-|+
- swap <number1>|<name1> [<number2>|<name2>]
- cycle <number>|<name> [<number>|<name>...]
- merge <number>|<name>
- unmerge [<number>|-all]
- hide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]]
- unhide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]]
- renumber [<number1> [<number2> [<start>]]]
- close [<n1>[-<n2>]|<name>...]
- notify <level>
- localvar [<number>|<name>]
- set <property> [<value>]
- get <property>
- <number>|-|+|<name>
-
- list: list buffers (without argument, this list is displayed)
- add: add a new buffer (it can be closed with "/buffer close" or input "q")
- clear: clear buffer content (number for a buffer, -merged for merged buffers, -all for all buffers, or nothing for current buffer)
- move: move buffer in the list (may be relative, for example -1); "-" = move to first buffer number, "+" = move to last buffer number + 1
- swap: swap two buffers (swap with current buffer if only one number/name given)
- cycle: jump loop between a list of buffers
- merge: merge current buffer to another buffer (chat area will be mix of both buffers)
- (by default ctrl-x switches between merged buffers)
- unmerge: unmerge buffer from other buffers which have same number
- hide: hide the buffer
- unhide: unhide the buffer
-renumber: renumber buffers (works only if option weechat.look.buffer_auto_renumber is off)
- close: close buffer (number/range or name is optional)
- notify: set notify level for current buffer: this level determines whether buffer will be added to hotlist or not:
- none: never
- highlight: for highlights only
- message: for messages from users + highlights
- all: all messages
- reset: reset to default value (all)
-localvar: display local variables for the buffer
- set: set a property for current buffer
- get: display a property of current buffer
- number: jump to buffer by number, possible prefix:
- '+': relative jump, add number to current
- '-': relative jump, sub number to current
- '*': jump to number, using option "weechat.look.jump_current_to_previous_buffer"
- -: jump to first buffer number
- +: jump to last buffer number
- name: jump to buffer by (partial) name
-
-Examples:
- clear current buffer:
- /buffer clear
- move buffer to number 5:
- /buffer move 5
- swap buffer 1 with 3:
- /buffer swap 1 3
- swap buffer #weechat with current buffer:
- /buffer swap #weechat
- jump on #chan1, #chan2, #chan3 and loop:
- /buffer cycle #chan1 #chan2 #chan3
- merge with core buffer:
- /buffer merge 1
- merge with #weechat buffer:
- /buffer merge #weechat
- unmerge buffer:
- /buffer unmerge
- close current buffer:
- /buffer close
- close buffers 5 to 7:
- /buffer close 5-7
- jump to #weechat:
- /buffer #weechat
- jump to next buffer:
- /buffer +1
- jump to last buffer number:
- /buffer +
-----
-
-[[command_weechat_color]]
-* `+color+`: definisce gli alias dei colori e visualizza la tavolozza dei colori
-
-----
-/color alias <color> <name>
- unalias <color>
- reset
- term2rgb <color>
- rgb2term <rgb> [<limit>]
- -o
-
- alias: add an alias for a color
- unalias: delete an alias
- color: color number (greater than or equal to 0, max depends on terminal, commonly 63 or 255)
- name: alias name for color (for example: "orange")
- reset: reset all color pairs (required when no more color pairs are available if automatic reset is disabled, see option "weechat.look.color_pairs_auto_reset")
-term2rgb: convert a terminal color (0-255) to RGB color
-rgb2term: convert a RGB color to terminal color (0-255)
- limit: number of colors to use in terminal table (starting from 0); default is 256
- -o: send terminal/colors info to current buffer as input
-
-Without argument, this command displays colors in a new buffer.
-
-Examples:
- add alias "orange" for color 214:
- /color alias 214 orange
- delete color 214:
- /color unalias 214
-----
-
-[[command_weechat_command]]
-* `+command+`: esegui comando o plugin di WeeChat esplicito
-
-----
-/command [-buffer <name>] <plugin> <command>
-
--buffer: execute the command on this buffer
- plugin: execute the command from this plugin; 'core' for a WeeChat command, '*' for automatic plugin (it depends on the buffer where the command is executed)
-command: command to execute (a '/' is automatically added if not found at beginning of command)
-----
-
-[[command_weechat_cursor]]
-* `+cursor+`: movimento libero del cursore sullo schermo per eseguire azioni su aree specifiche dello schermo
-
-----
-/cursor go chat|<barra>|<x>,<y>
- move up|down|left|right|area_up|area_down|area_left|area_right
- stop
-
- go: move cursor to chat area, a bar (using bar name) or coordinates "x,y"
-move: move cursor with direction
-stop: stop cursor mode
-
-Without argument, this command toggles cursor mode.
-
-When mouse is enabled (see /help mouse), by default a middle click will start cursor mode at this point.
-
-Default keys in cursor mode on chat messages:
- m quote message
- q quote prefix + message
- Q quote time + prefix + message
-
-Default keys in cursor mode on nicklist:
- b ban nick (/ban)
- k kick nick (/kick)
- K kick and ban nick (/kickban)
- q open query with nick (/query)
- w query information about user (/whois)
-
-Other default keys in cursor mode:
- arrow move cursor
- alt+arrow move cursor to the next area
- enter exit cursor mode
-
-Examples:
- go to nicklist:
- /cursor go nicklist
- go to coordinates x=10, y=5:
- /cursor go 10,5
-----
-
-[[command_weechat_debug]]
-* `+debug+`: debug functions
-
-----
-/debug list
- set <plugin> <level>
- dump [<plugin>]
- buffer|color|infolists|memory|tags|term|windows
- mouse|cursor [verbose]
- hdata [free]
- time <command>
-
- list: list plugins with debug levels
- set: set debug level for plugin
- plugin: name of plugin ("core" for WeeChat core)
- level: debug level for plugin (0 = disable debug)
- dump: save memory dump in WeeChat log file (same dump is written when WeeChat crashes)
- buffer: dump buffer content with hexadecimal values in log file
- color: display infos about current color pairs
- cursor: toggle debug for cursor mode
- dirs: display directories
- hdata: display infos about hdata (with free: remove all hdata in memory)
- hooks: display infos about hooks
-infolists: display infos about infolists
- libs: display infos about external libraries used
- memory: display infos about memory usage
- mouse: toggle debug for mouse
- tags: display tags for lines
- term: display infos about terminal
- windows: display windows tree
- time: measure time to execute a command or to send text to the current buffer
-----
-
-[[command_weechat_eval]]
-* `+eval+`: evaluate expression
-
-----
-/eval [-n|-s] [-d] <expression>
- [-n] [-d] -c <expression1> <operator> <expression2>
-
- -n: display result without sending it to buffer (debug mode)
- -s: split expression before evaluating it (many commands can be separated by semicolons)
- -d: display debug output after evaluation
- -c: evaluate as condition: use operators and parentheses, return a boolean value ("0" or "1")
-expression: expression to evaluate, variables with format ${variable} are replaced (see below); many commands can be separated by semicolons
- operator: a logical or comparison operator:
- - logical operators:
- && boolean "and"
- || boolean "or"
- - comparison operators:
- == equal
- != not equal
- <= less or equal
- < less
- >= greater or equal
- > greater
- =~ is matching POSIX extended regex
- !~ is NOT matching POSIX extended regex
- =* is matching mask (wildcard "*" is allowed)
- !* is NOT matching mask (wildcard "*" is allowed)
-
-An expression is considered as "true" if it is not NULL, not empty, and different from "0".
-The comparison is made using floating point numbers if the two expressions are valid numbers, with one of the following formats:
- - integer (examples: 5, -7)
- - floating point number (examples: 5.2, -7.5, 2.83e-2)
- - hexadecimal number (examples: 0xA3, -0xA3)
-To force a string comparison, you can add double quotes around each expression, for example:
- 50 > 100 ==> 0
- "50" > "100" ==> 1
-
-Some variables are replaced in expression, using the format ${variable}, variable can be, by order of priority:
- 1. an evaluated sub-string (format: "eval:xxx")
- 2. a string with escaped chars (format: "esc:xxx" or "\xxx")
- 3. a string with chars to hide (format: "hide:char,string")
- 4. a string with max chars (format: "cut:max,suffix,string" or "cut:+max,suffix,string")
- or max chars displayed on screen (format: "cutscr:max,suffix,string" or "cutscr:+max,suffix,string")
- 5. a reversed string (format: "rev:xxx" or "revscr:xxx")
- 6. a repeated string (format: "repeat:count,string")
- 7. length of a string (format: "length:xxx" or "lengthscr:xxx")
- 8. a color (format: "color:xxx", see "Plugin API reference", function "color")
- 9. a modifier (format: "modifier:name,data,string")
- 10. an info (format: "info:name,arguments", arguments are optional)
- 11. current date/time (format: "date" or "date:format")
- 12. an environment variable (format: "env:XXX")
- 13. a ternary operator (format: "if:condition?value_if_true:value_if_false")
- 14. result of an expression with parentheses and operators + - * / // % ** (format: "calc:xxx")
- 15. an option (format: "file.section.option")
- 16. a local variable in buffer
- 17. a hdata name/variable (the value is automatically converted to string), by default "window" and "buffer" point to current window/buffer.
-Format for hdata can be one of following:
- hdata.var1.var2...: start with a hdata (pointer must be known), and ask variables one after one (other hdata can be followed)
- hdata[list].var1.var2...: start with a hdata using a list, for example:
- ${buffer[gui_buffers].full_name}: full name of first buffer in linked list of buffers
- ${plugin[weechat_plugins].name}: name of first plugin in linked list of plugins
- hdata[pointer].var1.var2...: start with a hdata using a pointer, for example:
- ${buffer[0x1234abcd].full_name}: full name of the buffer with this pointer (can be used in triggers)
-For name of hdata and variables, please look at "Plugin API reference", function "weechat_hdata_get".
-
-Examples (simple strings):
- /eval -n ${info:version} ==> 0.4.3
- /eval -n ${env:HOME} ==> /home/user
- /eval -n ${weechat.look.scroll_amount} ==> 3
- /eval -n ${sec.data.freenode_password} ==> secret
- /eval -n ${window} ==> 0x2549aa0
- /eval -n ${window.buffer} ==> 0x2549320
- /eval -n ${window.buffer.full_name} ==> core.weechat
- /eval -n ${window.buffer.number} ==> 1
- /eval -n ${\t} ==> <tab>
- /eval -n ${hide:-,${relay.network.password}} ==> --------
- /eval -n ${cut:3,+,test} ==> tes+
- /eval -n ${cut:+3,+,test} ==> te+
- /eval -n ${date:%H:%M:%S} ==> 07:46:40
- /eval -n ${if:${info:term_width}>80?big:small} ==> big
- /eval -n ${rev:Hello} ==> olleH
- /eval -n ${repeat:5,-} ==> -----
- /eval -n ${length:test} ==> 4
- /eval -n ${calc:(5+2)*3} ==> 21
-
-Examples (conditions):
- /eval -n -c ${window.buffer.number} > 2 ==> 0
- /eval -n -c ${window.win_width} > 100 ==> 1
- /eval -n -c (8 > 12) || (5 > 2) ==> 1
- /eval -n -c (8 > 12) && (5 > 2) ==> 0
- /eval -n -c abcd =~ ^ABC ==> 1
- /eval -n -c abcd =~ (?-i)^ABC ==> 0
- /eval -n -c abcd =~ (?-i)^abc ==> 1
- /eval -n -c abcd !~ abc ==> 0
- /eval -n -c abcd =* a*d ==> 1
-----
-
-[[command_weechat_filter]]
-* `+filter+`: filtra messaggi nei buffer, per nascondere/mostrare in base a tag o regexp
-
-----
-/filter list
- enable|disable|toggle [<name>|@]
- add|addreplace <name> <buffer>[,<buffer>...] <tags> <regex>
- rename <name> <new_name>
- del <name>|-all
-
- list: list all filters
- enable: enable filters (filters are enabled by default)
- disable: disable filters
- toggle: toggle filters
- name: filter name ("@" = enable/disable all filters in current buffer)
- add: add a filter
-addreplace: add or replace an existing filter
- rename: rename a filter
- del: delete a filter
- -all: delete all filters
- buffer: comma separated list of buffers where filter is active:
- - this is full name including plugin (example: "irc.freenode.#weechat" or "irc.server.freenode")
- - "*" means all buffers
- - a name starting with '!' is excluded
- - wildcard "*" is allowed
- tags: comma separated list of tags, for example "irc_join,irc_part,irc_quit"
- - logical "and": use "+" between tags (for example: "nick_toto+irc_action")
- - wildcard "*" is allowed
- - if tag starts with '!', then it is excluded and must NOT be in message
- regex: POSIX extended regular expression to search in line
- - use '\t' to separate prefix from message, special chars like '|' must be escaped: '\|'
- - if regex starts with '!', then matching result is reversed (use '\!' to start with '!')
- - two regular expressions are created: one for prefix and one for message
- - regex are case insensitive, they can start by "(?-i)" to become case sensitive
-
-The default key alt+'=' toggles filtering on/off globally and alt+'-' toggles filtering on/off in the current buffer.
-
-Tags most commonly used:
- no_filter, no_highlight, no_log, log0..log9 (log level),
- notify_none, notify_message, notify_private, notify_highlight,
- self_msg, nick_xxx (xxx is nick in message), prefix_nick_ccc (ccc is color of nick),
- host_xxx (xxx is username + host in message),
- irc_xxx (xxx is command name or number, see /server raw or /debug tags),
- irc_numeric, irc_error, irc_action, irc_ctcp, irc_ctcp_reply, irc_smart_filter, away_info.
-To see tags for lines in buffers: /debug tags
-
-Examples:
- use IRC smart filter on all buffers:
- /filter add irc_smart * irc_smart_filter *
- use IRC smart filter on all buffers except those with "#weechat" in name:
- /filter add irc_smart *,!*#weechat* irc_smart_filter *
- filter all IRC join/part/quit messages:
- /filter add joinquit * irc_join,irc_part,irc_quit *
- filter nicks displayed when joining channels or with /names:
- /filter add nicks * irc_366 *
- filter nick "toto" on IRC channel #weechat:
- /filter add toto irc.freenode.#weechat nick_toto *
- filter IRC join/action messages from nick "toto":
- /filter add toto * nick_toto+irc_join,nick_toto+irc_action *
- filter lines containing "weechat sucks" on IRC channel #weechat:
- /filter add sucks irc.freenode.#weechat * weechat sucks
- filter lines that are strictly equal to "WeeChat sucks" on all buffers:
- /filter add sucks2 * * (?-i)^WeeChat sucks$
-----
-
-[[command_weechat_help]]
-* `+help+`: visualizza l'aiuto su comandi e opzioni
-
-----
-/help -list|-listfull [<plugin> [<plugin>...]]
- <comando>
- <opzione>
-
- -list: elenca i comandi, per plugin (senza argomento, viene mostrata questa lista)
--listfull: elenca i comandi con la relativa descrizione, per plugin
- plugin: elenca i comandi per questo plugin
- comando: nome di un comando
- opzione: nome di un'opzione (usare /set per consultare la lista)
-----
-
-[[command_weechat_history]]
-* `+history+`: mostra la cronologia dei comandi del buffer
-
-----
-/history <clear
- valore>
-
- clear: pulisci cronologia
-valore: numero delle voci nella cronologia da mostrare
-----
-
-[[command_weechat_input]]
-* `+input+`: funzioni per la riga di comando
-
-----
-/input <azioni> [<argomenti>]
-
-list of actions:
- return: simulate key "enter"
- complete_next: complete word with next completion
- complete_previous: complete word with previous completion
- search_text_here: search text in buffer at current position
- search_text: search text in buffer
- search_switch_case: switch exact case for search
- search_switch_regex: switch search type: string/regular expression
- search_switch_where: switch search in messages/prefixes
- search_previous: search previous line
- search_next: search next line
- search_stop_here: stop search at current position
- search_stop: stop search
- delete_previous_char: delete previous char
- delete_next_char: delete next char
- delete_previous_word: delete previous word
- delete_next_word: delete next word
- delete_beginning_of_line: delete from beginning of line until cursor
- delete_end_of_line: delete from cursor until end of line
- delete_line: delete entire line
- clipboard_paste: paste from the internal clipboard
- transpose_chars: transpose two chars
- undo: undo last command line action
- redo: redo last command line action
- move_beginning_of_line: move cursor to beginning of line
- move_end_of_line: move cursor to end of line
- move_previous_char: move cursor to previous char
- move_next_char: move cursor to next char
- move_previous_word: move cursor to previous word
- move_next_word: move cursor to next word
- history_previous: recall previous command in current buffer history
- history_next: recall next command in current buffer history
- history_global_previous: recall previous command in global history
- history_global_next: recall next command in global history
- jump_smart: jump to next buffer with activity
- jump_last_buffer_displayed: jump to last buffer displayed (before last jump to a buffer)
- jump_previously_visited_buffer: jump to previously visited buffer
- jump_next_visited_buffer: jump to next visited buffer
- hotlist_clear: clear hotlist (optional argument: "lowest" to clear only lowest level in hotlist, "highest" to clear only highest level in hotlist, or level mask: integer which is a combination of 1=join/part, 2=message, 4=private, 8=highlight)
- grab_key: grab a key (optional argument: delay for end of grab, default is 500 milliseconds)
- grab_key_command: grab a key with its associated command (optional argument: delay for end of grab, default is 500 milliseconds)
- grab_mouse: grab mouse event code
- grab_mouse_area: grab mouse event code with area
- set_unread: set unread marker for all buffers
- set_unread_current_buffer: set unread marker for current buffer
- switch_active_buffer: switch to next merged buffer
- switch_active_buffer_previous: switch to previous merged buffer
- zoom_merged_buffer: zoom on merged buffer
- insert: insert text in command line (escaped chars are allowed, see /help print)
- send: send text to the buffer
- paste_start: start paste (bracketed paste mode)
- paste_stop: stop paste (bracketed paste mode)
-
-This command is used by key bindings or plugins.
-----
-
-[[command_weechat_key]]
-* `+key+`: associa/disassocia tasti
-
-----
-/key list|listdefault|listdiff [<contesto>]
- bind <tasto> [<comando> [<arg>]]
- bindctxt <contesto> <tasto> [<comando> <arg>]]
- unbind <tasto>
- unbindctxt <contesto> <chiave>
- reset <tasto>
- resetctxt <contesto> <tasto>
- resetall -yes [<contesto>]
- missing [<contesto>]
-
- list: list all current keys (without argument, this list is displayed)
-listdefault: list default keys
- listdiff: list differences between current and default keys (keys added, redefined or deleted)
- context: name of context ("default" or "search")
- bind: bind a command to a key or display command bound to key (for context "default")
- bindctxt: bind a command to a key or display command bound to key, for given context
- command: command (many commands can be separated by semicolons)
- unbind: remove a key binding (for context "default")
- unbindctxt: remove a key binding for given context
- reset: reset a key to default binding (for context "default")
- resetctxt: reset a key to default binding, for given context
- resetall: restore bindings to the default values and delete ALL personal bindings (use carefully!)
- missing: add missing keys (using default bindings), useful after installing new WeeChat version
-
-When binding a command to a key, it is recommended to use key alt+k (or Esc then k), and then press the key to bind: this will insert key code in command line.
-
-For context "mouse" (possible in context "cursor" too), key has format: "@area:key" or "@area1>area2:key" where area can be:
- *: any area on screen
- chat: chat area (any buffer)
- chat(xxx): chat area for buffer with name "xxx" (full name including plugin)
- bar(*): any bar
- bar(xxx): bar "xxx"
- item(*): any bar item
- item(xxx): bar item "xxx"
-Wildcard "*" is allowed in key to match many mouse events.
-A special value for command with format "hsignal:name" can be used for context mouse, this will send the hsignal "name" with the focus hashtable as argument.
-Another special value "-" can be used to disable key (it will be ignored when looking for keys).
-
-Examples:
- key alt-t to toggle nicklist bar:
- /key bind meta-t /bar toggle nicklist
- key alt-r to jump to #weechat IRC channel:
- /key bind meta-r /buffer #weechat
- restore default binding for key alt-r:
- /key reset meta-r
- key "tab" to stop search in buffer:
- /key bindctxt search ctrl-I /input search_stop
- middle button of mouse on a nick to retrieve info on nick:
- /key bindctxt mouse @item(buffer_nicklist):button3 /msg nickserv info ${nick}
-----
-
-[[command_weechat_layout]]
-* `+layout+`: manage buffers/windows layouts
-
-----
-/layout store [<name>] [buffers|windows]
- apply [<name>] [buffers|windows]
- leave
- del [<name>] [buffers|windows]
- rename <name> <new_name>
-
- store: store current buffers/windows in a layout
- apply: apply stored layout
- leave: leave current layout (does not update any layout)
- del: delete buffers and/or windows in a stored layout
- (if neither "buffers" nor "windows" is given after the name, the layout is deleted)
- rename: rename a layout
- name: name for stored layout (default is "default")
-buffers: store/apply only buffers (order of buffers)
-windows: store/apply only windows (buffer displayed by each window)
-
-Without argument, this command displays stored layouts.
-
-The current layout can be saved on /quit command with the option "weechat.look.save_layout_on_exit".
-----
-
-[[command_weechat_mouse]]
-* `+mouse+`: controllo mouse
-
-----
-/mouse enable|disable|toggle [<ritardo>]
-
- enable: abilita mouse
-disable: disabilita mouse
- toggle: abilita/disabilita mouse
-ritardo: ritardo (in secondi) dopo il quale viene ripristinato lo stato iniziale del mouse (utile per disattivarlo temporaneamente)
-
-Lo stato del mouse viene salvato nell'opzione "weechat.look.mouse".
-
-Esempi:
- abilita mouse:
- /mouse enable
- abilita/disabilita mouse per 5 secondi:
- /mouse toggle 5
-----
-
-[[command_weechat_mute]]
-* `+mute+`: esegue un comando in silenzio
-
-----
-/mute [-core | -current | -buffer <name>] <command>
-
- -core: no output on WeeChat core buffer
--current: no output on current buffer
- -buffer: no output on specified buffer
- name: full buffer name (examples: "irc.server.freenode", "irc.freenode.#weechat")
- command: command to execute silently (a '/' is automatically added if not found at beginning of command)
-
-If no target is specified (-core, -current or -buffer), then default is to mute all buffers.
-
-Examples:
- config save:
- /mute save
- message to current IRC channel:
- /mute -current msg * hi!
- message to #weechat channel:
- /mute -buffer irc.freenode.#weechat msg #weechat hi!
-----
-
-[[command_weechat_plugin]]
-* `+plugin+`: elenca/carica/scarica plugin
-
-----
-/plugin list|listfull [<nome>]
- load <nome_file> [<argomenti>]
- autoload [<argomenti>]
- reload [<nome>|* [<argomenti>]]
- unload [<nome>]
-
- list: elenca i plugin caricati
- listfull: elenca i plugin caricati (dettagliato)
- load: carica un plugin
- autoload: carica automaticamente un plugin nella directory di sistema o utente
- reload: ricarica un plugin (se non specificato, scarica e poi ricarica tutti i plugin)
- unload: scarica un plugin (se non specificato, scarica tutti i plugin
- nomefile: plugin (file) da caricare
- nome: nome di un plugin
-argomenti: argomenti passati al plugin durante il caricamento
-
-Senza argomento, questo comando elenca i plugin caricati.
-----
-
-[[command_weechat_print]]
-* `+print+`: display text on a buffer
-
-----
-/print [-buffer <number>|<name>] [-newbuffer <name>] [-free] [-switch] [-core|-current] [-y <line>] [-escape] [-date <date>] [-tags <tags>] [-action|-error|-join|-network|-quit] [<text>]
- -stdout|-stderr [<text>]
- -beep
-
- -buffer: display text in this buffer (default: buffer where command is executed)
--newbuffer: create a new buffer and display text in this buffer
- -free: create a buffer with free content (with -newbuffer only)
- -switch: switch to the buffer
- -core: alias of "-buffer core.weechat"
- -current: display text on current buffer
- -y: display on a custom line (for buffer with free content only)
- line: line number for buffer with free content (first line is 0, a negative number displays after last line: -1 = after last line, -2 = two lines after last line, etc.)
- -escape: interpret escaped chars (for example \a, \07, \x07)
- -date: message date, format can be:
- -n: 'n' seconds before now
- +n: 'n' seconds in the future
- n: 'n' seconds since the Epoch (see man time)
- date/time (ISO 8601): yyyy-mm-ddThh:mm:ss, example: 2014-01-19T04:32:55
- time: hh:mm:ss (example: 04:32:55)
- -tags: comma-separated list of tags (see /help filter for a list of tags most commonly used)
- text: text to display (prefix and message must be separated by "\t", if text starts with "-", then add a "\" before)
- -stdout: display text on stdout (escaped chars are interpreted)
- -stderr: display text on stderr (escaped chars are interpreted)
- -beep: alias of "-stderr \a"
-
-The options -action ... -quit use the prefix defined in options "weechat.look.prefix_*".
-
-Following escaped chars are supported:
- \" \\ \a \b \e \f \n \r \t \v \0ooo \xhh \uhhhh \Uhhhhhhhh
-
-Examples:
- display a reminder on core buffer with a highlight:
- /print -core -tags notify_highlight Reminder: buy milk
- display an error on core buffer:
- /print -core -error Some error here
- display message on core buffer with prefix "abc":
- /print -core abc\tThe message
- display a message on channel #weechat:
- /print -buffer irc.freenode.#weechat Message on #weechat
- display a snowman (U+2603):
- /print -escape \u2603
- send alert (BEL):
- /print -beep
-----
-
-[[command_weechat_proxy]]
-* `+proxy+`: gestione dei proxy
-
-----
-/proxy list
- add <nome> <tipo> <indirizzo> <porta> [<nomeutente> [<password>]]
- del <nome>|-all
- set <nome> <opzione> <valore>
-
- list: list all proxies
- add: add a new proxy
- name: name of proxy (must be unique)
- type: http, socks4 or socks5
- address: IP or hostname
- port: port
-username: username (optional)
-password: password (optional)
- del: delete a proxy (or all proxies with -all)
- set: set a value for a proxy property
- option: option to change (for options list, look at /set weechat.proxy.<proxyname>.*)
- value: new value for option
-
-Examples:
- add a http proxy, running on local host, port 8888:
- /proxy add local http 127.0.0.1 8888
- add a http proxy using IPv6 protocol:
- /proxy add local http ::1 8888
- /proxy set local ipv6 on
- add a socks5 proxy with username/password:
- /proxy add myproxy socks5 sample.host.org 3128 myuser mypass
- delete a proxy:
- /proxy del myproxy
-----
-
-[[command_weechat_quit]]
-* `+quit+`: esce da WeeChat
-
-----
-/quit [-yes] [<argomenti>]
-
- -yes: required if option "weechat.look.confirm_quit" is enabled
-arguments: text sent with signal "quit"
- (for example irc plugin uses this text to send quit message to server)
-
-By default when quitting the configuration files are saved (see option "weechat.look.save_config_on_exit") and the current layout can be saved (see option "weechat.look.save_layout_on_exit").
-----
-
-[[command_weechat_reload]]
-* `+reload+`: ricarica i file di configurazione da disco
-
-----
-/reload [<file> [<file....>]]
-
-file: file di configurazione da ricaricare (senza estensione ".conf")
-
-Senza argomento, vengono ricaricati tutti i file (WeeChat e plugin).
-----
-
-[[command_weechat_repeat]]
-* `+repeat+`: esegue un comando più volte
-
-----
-/repeat [-interval <delay>[<unit>]] <count> <command>
-
- delay: delay between execution of commands
- unit: optional, values are:
- ms: milliseconds
- s: seconds (default)
- m: minutes
- h: hours
- count: number of times to execute command
-command: command to execute (or text to send to buffer if command does not start with '/')
-
-Note: the command is executed on buffer where /repeat was executed (if the buffer does not exist any more, the command is not executed).
-
-Example:
- scroll 2 pages up:
- /repeat 2 /window page_up
-----
-
-[[command_weechat_save]]
-* `+save+`: salva i file di configurazione su disco
-
-----
-/save [<file> [<file....>]]
-
-file: configuration file to save (without extension ".conf")
-
-Without argument, all files (WeeChat and plugins) are saved.
-
-By default all configuration files are saved to disk on /quit command (see option "weechat.look.save_config_on_exit").
-----
-
-[[command_weechat_secure]]
-* `+secure+`: gestione dei dati sensibili (password o file privati cifrati nel file sec.conf)
-
-----
-/secure passphrase <chiave di cifratura>|-delete
- decrypt <chiave di cifratura|-discard
- set <nome> <valore>
- del <nome>
-
-passphrase: change the passphrase (without passphrase, data is stored as plain text in file sec.conf)
- -delete: delete passphrase
- decrypt: decrypt data still encrypted (it happens only if passphrase was not given on startup)
- -discard: discard all data still encrypted
- set: add or change secured data
- del: delete secured data
-
-Without argument, this command displays secured data in a new buffer.
-
-Keys on secure buffer:
- alt+v toggle values
-
-When a passphrase is used (data encrypted), it is asked by WeeChat on startup.
-It is possible to set environment variable "WEECHAT_PASSPHRASE" to prevent the prompt (this same variable is used by WeeChat on /upgrade), or to set option sec.crypt.passphrase_file to read the passphrase from a file (see /help sec.crypt.passphrase_file).
-
-Secured data with format ${sec.data.xxx} can be used in:
- - command /eval
- - command line argument "--run-command"
- - options weechat.startup.command_{before|after}_plugins
- - other options that may contain a password or sensitive data (for example proxy, irc server and relay); see /help on the options to check if they are evaluated.
-
-Examples:
- set a passphrase:
- /secure passphrase this is my passphrase
- encrypt freenode SASL password:
- /secure set freenode mypassword
- /set irc.server.freenode.sasl_password "${sec.data.freenode}"
- encrypt oftc password for nickserv:
- /secure set oftc mypassword
- /set irc.server.oftc.command "/msg nickserv identify ${sec.data.oftc}"
- alias to ghost the nick "mynick":
- /alias add ghost /eval /msg -server freenode nickserv ghost mynick ${sec.data.freenode}
-----
-
-[[command_weechat_set]]
-* `+set+`: set config options and environment variables
-
-----
-/set [<option> [<value>]]
- diff [<option> [<option>...]]
- env [<variable> [<value>]]
-
-option: name of an option (wildcard "*" is allowed to list options, if no value is specified)
- value: new value for option, according to type:
- boolean: on, off or toggle
- integer: number, ++number or --number
- string: any string ("" for empty string)
- color: color name, ++number or --number
- Note: for all types, you can use null to remove option value (undefined value). This works only for some special plugin variables.
- diff: display only changed options
- env: display or set an environment variable (use value "" to unset a variable)
-
-Examples:
- display options about highlight:
- /set *highlight*
- add a word to highlight:
- /set weechat.look.highlight "word"
- display changed options:
- /set diff
- display changed options in irc plugin:
- /set diff irc.*
- display value of environment variable LANG:
- /set env LANG
- set environment variable LANG and use it:
- /set env LANG fr_FR.UTF-8
- /upgrade
- unset environment variable ABC:
- /set env ABC ""
-----
-
-[[command_weechat_unset]]
-* `+unset+`: annulla/ripristina opzione
-
-----
-/unset <option>
- -mask <option>
-
-option: name of an option
- -mask: use a mask in option (wildcard "*" is allowed to mass-reset options, use carefully!)
-
-According to option, it's reset (for standard options) or removed (for optional settings, like server values).
-
-Examples:
- reset one option:
- /unset weechat.look.item_time_format
- reset all color options:
- /unset -mask weechat.color.*
-----
-
-[[command_weechat_upgrade]]
-* `+upgrade+`: reload the WeeChat binary without disconnecting from servers
-
-----
-/upgrade [-yes] [<path_to_binary>|-quit]
-
- -yes: required if option "weechat.look.confirm_upgrade" is enabled
-path_to_binary: path to WeeChat binary (default is current binary)
- -dummy: do nothing (option used to prevent accidental completion with "-quit")
- -quit: close *ALL* connections, save session and quit WeeChat, which makes possible a delayed restoration (see below)
-
-This command upgrades and reloads a running WeeChat session. The new WeeChat binary must have been compiled or installed with a package manager before running this command.
-
-Note: SSL connections are lost during upgrade, because reload of SSL sessions is currently not possible with GnuTLS. There is automatic reconnection after upgrade.
-
-Upgrade process has 4 steps:
- 1. save session into files for core and plugins (buffers, history, ..)
- 2. unload all plugins (configuration files (*.conf) are written on disk)
- 3. save WeeChat configuration (weechat.conf)
- 4. execute new WeeChat binary and reload session.
-
-With option "-quit", the process is slightly different:
- 1. close *ALL* connections (irc, xfer, relay, ...)
- 2. save session into files (*.upgrade)
- 3. unload all plugins
- 4. save WeeChat configuration
- 5. quit WeeChat
-Then later you can restore session with command: weechat --upgrade
-IMPORTANT: you must restore the session with exactly same configuration (files *.conf).
-It is possible to restore WeeChat session on another machine if you copy the content of directory "~/.weechat".
-----
-
-[[command_weechat_uptime]]
-* `+uptime+`: mostra l'uptime di WeeChat
-
-----
-/uptime [-o|-ol]
-
- -o: invia l'uptime al buffer corrente come input (stringa in inglese)
--ol: invia l'uptime al buffer corrente come input (stringa tradotta)
-----
-
-[[command_weechat_version]]
-* `+version+`: mostra la versione e la data di compilazione di WeeChat
-
-----
-/version [-o|-ol]
-
- -o: send version to current buffer as input (English string)
--ol: send version to current buffer as input (translated string)
-
-The default alias /v can be used to execute this command on all buffers (otherwise the irc command /version is used on irc buffers).
-----
-
-[[command_weechat_wait]]
-* `+wait+`: pianifica l'esecuzione di un comando
-
-----
-/wait <numero>[<unità>] <comando>
-
- number: amount of time to wait (integer number)
- unit: optional, values are:
- ms: milliseconds
- s: seconds (default)
- m: minutes
- h: hours
-command: command to execute (or text to send to buffer if command does not start with '/')
-
-Note: the command is executed on buffer where /wait was executed (if the buffer does not exist any more, the command is not executed).
-
-Examples:
- join channel in 10 seconds:
- /wait 10 /join #test
- set away in 15 minutes:
- /wait 15m /away -all I'm away
- say 'hello' in 2 minutes:
- /wait 2m hello
-----
-
-[[command_weechat_window]]
-* `+window+`: gestione delle finestre
-
-----
-/window list
- -1|+1|b#|up|down|left|right [-window <number>]
- <number>
- splith|splitv [-window <number>] [<pct>]
- resize [-window <number>] [h|v][+|-]<pct>
- balance
- merge [-window <number>] [all]
- close [-window <number>]
- page_up|page_down [-window <number>]
- refresh
- scroll [-window <number>] [+|-]<value>[s|m|h|d|M|y]
- scroll_horiz [-window <number>] [+|-]<value>[%]
- scroll_up|scroll_down|scroll_top|scroll_bottom|scroll_beyond_end|scroll_previous_highlight|scroll_next_highlight|scroll_unread [-window <number>]
- swap [-window <number>] [up|down|left|right]
- zoom [-window <number>]
- bare [<delay>]
-
- list: list opened windows (without argument, this list is displayed)
- -1: jump to previous window
- +1: jump to next window
- b#: jump to next window displaying buffer number #
- up: switch to window above current one
- down: switch to window below current one
- left: switch to window on the left
- right: switch to window on the right
- number: window number (see /window list)
- splith: split current window horizontally (to undo: /window merge)
- splitv: split current window vertically (to undo: /window merge)
- resize: resize window size, new size is <pct> percentage of parent window
- if "h" or "v" is specified, the resize affects the nearest parent window with a split of this type (horizontal/vertical)
- balance: balance the sizes of all windows
- merge: merge window with another (all = keep only one window)
- close: close window
- page_up: scroll one page up
- page_down: scroll one page down
- refresh: refresh screen
- scroll: scroll a number of lines (+/-N) or with time: s=seconds, m=minutes, h=hours, d=days, M=months, y=years
- scroll_horiz: scroll horizontally a number of columns (+/-N) or percentage of window size (this scrolling is possible only on buffers with free content)
- scroll_up: scroll a few lines up
- scroll_down: scroll a few lines down
- scroll_top: scroll to top of buffer
-scroll_bottom: scroll to bottom of buffer
-scroll_beyond_end: scroll beyond the end of buffer
-scroll_previous_highlight: scroll to previous highlight
-scroll_next_highlight: scroll to next highlight
-scroll_unread: scroll to unread marker
- swap: swap buffers of two windows (with optional direction for target window)
- zoom: zoom on window
- bare: toggle bare display (with optional delay in seconds for automatic return to standard display mode)
-
-For splith and splitv, pct is a percentage which represents size of new window, computed with current window as size reference. For example 25 means create a new window with size = current_size / 4
-
-Examples:
- jump to window displaying buffer #1:
- /window b1
- scroll 2 lines up:
- /window scroll -2
- scroll 2 days up:
- /window scroll -2d
- scroll to beginning of current day:
- /window scroll -d
- zoom on window #2:
- /window zoom -window 2
- split window horizontally using 30% of space for the window on top:
- /window splith 30
- resize window to 75% of the parent window size:
- /window resize 75
- resize vertical split, add 10% in size:
- /window resize v+10
- remove the split, keep the current window:
- /window merge
- close the current window:
- /window close
- enable bare display for 2 seconds:
- /window bare 2
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/weechat_options.adoc b/doc/it/autogen/user/weechat_options.adoc
deleted file mode 100644
index 4154c7e80..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/weechat_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,1299 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_weechat.color.bar_more]] *weechat.color.bar_more*
-** descrizione: pass:none[text color for "+" when scrolling bars]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat]] *weechat.color.chat*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per la chat]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_bg]] *weechat.color.chat_bg*
-** descrizione: pass:none[colore di sfondo per la chat]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_buffer]] *weechat.color.chat_buffer*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per i nomi dei buffer]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_channel]] *weechat.color.chat_channel*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per i nomi dei canali]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_day_change]] *weechat.color.chat_day_change*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per i messaggi mostrati al cambio di data]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_delimiters]] *weechat.color.chat_delimiters*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per i delimitatori]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_highlight]] *weechat.color.chat_highlight*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il prefisso di notifica]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_highlight_bg]] *weechat.color.chat_highlight_bg*
-** descrizione: pass:none[colore di sfondo per il prefisso di notifica]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_host]] *weechat.color.chat_host*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per i nomi host]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_inactive_buffer*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per la chat quando la riga è inattiva (il buffer è unito con altri buffer e non è selezionato)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_inactive_window]] *weechat.color.chat_inactive_window*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per la chat quando la finestra è inattiva (nessuna finestra attiva selezionata)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick]] *weechat.color.chat_nick*
-** descrizione: pass:none[text color for nicks in chat window: used in some server messages and as fallback when a nick color is not found; most of times nick color comes from option weechat.color.chat_nick_colors]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightcyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_colors]] *weechat.color.chat_nick_colors*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per i nick (elenco separato da virgole di colori, quello di sfondo è consentito con il formato "fg:bg", ad esempio: "lightred:blue")]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"cyan,magenta,green,brown,lightblue,default,lightcyan,lightmagenta,lightgreen,blue"+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_offline]] *weechat.color.chat_nick_offline*
-** descrizione: pass:none[text color for offline nick (not in nicklist any more); this color is used only if option weechat.look.color_nick_offline is enabled]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight*
-** descrizione: pass:none[text color for offline nick with highlight; this color is used only if option weechat.look.color_nick_offline is enabled]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg*
-** descrizione: pass:none[background color for offline nick with highlight; this color is used only if option weechat.look.color_nick_offline is enabled]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+blue+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_other]] *weechat.color.chat_nick_other*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per gli altri nick nel buffer privato]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_prefix]] *weechat.color.chat_nick_prefix*
-** descrizione: pass:none[colore per il prefisso del nick (stringa visualizzata prima del nick nel prefisso)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_self]] *weechat.color.chat_nick_self*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il nick locale nella finestra di chat]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_suffix]] *weechat.color.chat_nick_suffix*
-** descrizione: pass:none[colore per il prefisso del nick (stringa visualizzata dopo il nick nel prefisso)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_action]] *weechat.color.chat_prefix_action*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il prefisso di azione]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il nome del buffer (prima del prefisso, quando più buffer sono uniti con lo stesso nome)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il nome del buffer inattivo (prima del prefisso, quando più buffer sono uniti con lo stesso numero e il buffer non è selezionato)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_error]] *weechat.color.chat_prefix_error*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il prefisso di errore]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_join]] *weechat.color.chat_prefix_join*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il prefisso di entrata]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_more]] *weechat.color.chat_prefix_more*
-** descrizione: pass:none[text color for "+" when prefix is too long]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_network]] *weechat.color.chat_prefix_network*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il prefisso di rete]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_quit]] *weechat.color.chat_prefix_quit*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il prefisso di uscita]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightred+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_suffix]] *weechat.color.chat_prefix_suffix*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il suffisso (dopo il prefisso)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_read_marker]] *weechat.color.chat_read_marker*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per l'evidenziatore di dati non letti]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_read_marker_bg]] *weechat.color.chat_read_marker_bg*
-** descrizione: pass:none[colore di sfondo per l'evidenziatore di dati non letti]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_server]] *weechat.color.chat_server*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per i nomi dei server]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_tags]] *weechat.color.chat_tags*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per i tago dopo i messaggi (mostrati con il comando /debug tags)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+red+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_text_found]] *weechat.color.chat_text_found*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per l'evidenziatore sulle righe per il testo trovato]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_text_found_bg]] *weechat.color.chat_text_found_bg*
-** descrizione: pass:none[colore di sfondo per l'evidenziatore sulle righe per il testo trovato]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_time]] *weechat.color.chat_time*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per l'orario nella finestra di chat]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_time_delimiters]] *weechat.color.chat_time_delimiters*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per i delimitator dell'orario]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_value]] *weechat.color.chat_value*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per i valori]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_value_null]] *weechat.color.chat_value_null*
-** descrizione: pass:none[text color for null values (undefined)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+blue+`
-
-* [[option_weechat.color.emphasized]] *weechat.color.emphasized*
-** descrizione: pass:none[text color for emphasized text (for example when searching text); this option is used only if option weechat.look.emphasized_attributes is an empty string (default value)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.emphasized_bg]] *weechat.color.emphasized_bg*
-** descrizione: pass:none[background color for emphasized text (for example when searching text); used only if option weechat.look.emphasized_attributes is an empty string (default value)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.input_actions]] *weechat.color.input_actions*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per le azioni sulla riga di input]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.input_text_not_found]] *weechat.color.input_text_not_found*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per la ricerca del testo fallita nella riga di input]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+red+`
-
-* [[option_weechat.color.item_away]] *weechat.color.item_away*
-** descrizione: pass:none[text color for away item]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.nicklist_away]] *weechat.color.nicklist_away*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per i nick assenti]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.nicklist_group]] *weechat.color.nicklist_group*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per i gruppi nella lista nick]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.separator]] *weechat.color.separator*
-** descrizione: pass:none[colore per i separatori delle finestre (quando divise) e dei separatori tra le barre (come la lista nick)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+blue+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_highlight]] *weechat.color.status_count_highlight*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il conteggio dei messaggi di notifica nella hotlist (barra di stato)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_msg]] *weechat.color.status_count_msg*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il conteggio dei messaggi nella hotlist (barra di stato)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_other]] *weechat.color.status_count_other*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il conteggio di altri messaggi nella hotlist (barra di stato)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_private]] *weechat.color.status_count_private*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il conteggio dei messaggi privati nella hotlist (barra di stato)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_highlight]] *weechat.color.status_data_highlight*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il buffer con notifica (barra di stato)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_msg]] *weechat.color.status_data_msg*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il buffer con nuovi messaggi (barra di stato)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_other]] *weechat.color.status_data_other*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il buffer con nuovi dati (non messaggi) (barra di stato)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_private]] *weechat.color.status_data_private*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il buffer con un messaggio privato (barra di stato)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.status_filter]] *weechat.color.status_filter*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per l'indicatore di filtro nella barra di stato]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.status_more]] *weechat.color.status_more*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il buffer con nuovi dati (barra di stato)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.status_mouse]] *weechat.color.status_mouse*
-** descrizione: pass:none[text color for mouse indicator in status bar]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.status_name]] *weechat.color.status_name*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il nome del buffer corrente nella barra di stato]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.status_name_ssl]] *weechat.color.status_name_ssl*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il nome del buffer corrente nella barra di stato, se i dati sono messi al sicuro con un protocollo come SSL]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.status_nicklist_count]] *weechat.color.status_nicklist_count*
-** descrizione: pass:none[text color for number of nicks in nicklist (status bar)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.status_number]] *weechat.color.status_number*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per il numero del buffer corrente nella barra di stato]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.status_time]] *weechat.color.status_time*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per l'ora (barra di stato)]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_weechat.completion.base_word_until_cursor]] *weechat.completion.base_word_until_cursor*
-** descrizione: pass:none[se abilitata, la parola base da completare termina al carattere prima del cursore; altrimenti la parola base termina al primo spazio dopo il cursore]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.command_inline]] *weechat.completion.command_inline*
-** descrizione: pass:none[if enabled, the commands inside command line are completed (the command at beginning of line has higher priority and is used first); note: when this option is enabled, there is no more automatic completion of paths beginning with "/" (outside commands arguments)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.default_template]] *weechat.completion.default_template*
-** descrizione: pass:none[modello di completamento predefinito (per favore, consulta la documentazione per codici e valori del template: Referenze API per Plugin, funzione "weechat_hook_command")]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"%(nicks)|%(irc_channels)"+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_add_space]] *weechat.completion.nick_add_space*
-** descrizione: pass:none[aggiungi uno spazio al completamento del nick (quando non è la prima parola sulla riga di comando)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_case_sensitive]] *weechat.completion.nick_case_sensitive*
-** descrizione: pass:none[case sensitive completion for nicks]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_completer]] *weechat.completion.nick_completer*
-** descrizione: pass:none[stringa inserita dopo il completamento del nick (quando il nick è la prima parola sulla riga di comando)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+": "+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_first_only]] *weechat.completion.nick_first_only*
-** descrizione: pass:none[completa solo con il primo nick trovato]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_ignore_chars]] *weechat.completion.nick_ignore_chars*
-** descrizione: pass:none[caratteri ignorati per il completamento dei nick]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"[]`_-^"+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_alert]] *weechat.completion.partial_completion_alert*
-** descrizione: pass:none[send alert (BEL) when a partial completion occurs]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_command]] *weechat.completion.partial_completion_command*
-** descrizione: pass:none[completa parzialmente i nomi dei comandi (arresta quando vengono trovati più comandi con le stesse lettere)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_command_arg]] *weechat.completion.partial_completion_command_arg*
-** descrizione: pass:none[completa parzialmente gli argomenti dei comandi (arresta quando vengono trovati più argomenti con lo stesso prefisso)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_count]] *weechat.completion.partial_completion_count*
-** descrizione: pass:none[mostra contatore per ogni completamento parziale nella barra degli oggetti]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_other]] *weechat.completion.partial_completion_other*
-** descrizione: pass:none[completa parzialmente comandi esterni (arresta quando vengono trovate più parole che iniziano con le stesse lettere)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_templates]] *weechat.completion.partial_completion_templates*
-** descrizione: pass:none[comma-separated list of templates for which partial completion is enabled by default (with Tab key instead of shift-Tab); the list of templates is in documentation: plugin API reference, function "weechat_hook_command"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"config_options"+`
-
-* [[option_weechat.history.display_default]] *weechat.history.display_default*
-** descrizione: pass:none[numero massimo predefinito di comandi da visualizzare nella cronologia (0 = nessun limite)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+5+`
-
-* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_minutes]] *weechat.history.max_buffer_lines_minutes*
-** descrizione: pass:none[maximum number of minutes in history per buffer (0 = unlimited); examples: 1440 = one day, 10080 = one week, 43200 = one month, 525600 = one year; use 0 ONLY if option weechat.history.max_buffer_lines_number is NOT set to 0]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+0+`
-
-* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_number]] *weechat.history.max_buffer_lines_number*
-** descrizione: pass:none[maximum number of lines in history per buffer (0 = unlimited); use 0 ONLY if option weechat.history.max_buffer_lines_minutes is NOT set to 0]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+4096+`
-
-* [[option_weechat.history.max_commands]] *weechat.history.max_commands*
-** descrizione: pass:none[maximum number of user commands in history (0 = unlimited, NOT RECOMMENDED: no limit in memory usage)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+100+`
-
-* [[option_weechat.history.max_visited_buffers]] *weechat.history.max_visited_buffers*
-** descrizione: pass:none[numero massimo di buffer visitati da memorizzare]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 1000
-** valore predefinito: `+50+`
-
-* [[option_weechat.look.align_end_of_lines]] *weechat.look.align_end_of_lines*
-** descrizione: pass:none[allineamento per la fine delle righe (tutte le righe tranne la prima): iniziano al di sotto di questi dati (data, buffer, prefissio, suffisso, messaggio (predefinito))]
-** tipo: intero
-** valori: time, buffer, prefix, suffix, message
-** valore predefinito: `+message+`
-
-* [[option_weechat.look.align_multiline_words]] *weechat.look.align_multiline_words*
-** descrizione: pass:none[alignment for multiline words according to option weechat.look.align_end_of_lines; if disabled, the multiline words will not be aligned, which can be useful to not break long URLs]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_down]] *weechat.look.bar_more_down*
-** descrizione: pass:none[stringa visualizzata quando si può effettuare lo scroll della barra il basso (per le barre che hanno il riempimento "horizontal")]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"++"+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_left]] *weechat.look.bar_more_left*
-** descrizione: pass:none[stringa visualizzata quando si può effettuare lo scroll della barra verso sinistra (per le barre che hanno il riempimento "horizontal")]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"<<"+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_right]] *weechat.look.bar_more_right*
-** descrizione: pass:none[stringa visualizzata quando si può effettuare lo scroll della barra verso destra (per le barre che hanno il riempimento "horizontal")]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+">>"+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_up]] *weechat.look.bar_more_up*
-** descrizione: pass:none[stringa visualizzata quando si può effettuare lo scroll della barra verso l'alto (per le barre che hanno il riempimento "horizontal")]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"--"+`
-
-* [[option_weechat.look.bare_display_exit_on_input]] *weechat.look.bare_display_exit_on_input*
-** descrizione: pass:none[exit the bare display mode on any changes in input]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.bare_display_time_format]] *weechat.look.bare_display_time_format*
-** descrizione: pass:none[time format in bare display mode (see man strftime for date/time specifiers)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"%H:%M"+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_auto_renumber]] *weechat.look.buffer_auto_renumber*
-** descrizione: pass:none[automatically renumber buffers to have only consecutive numbers and start with number 1; if disabled, gaps between buffer numbers are allowed and the first buffer can have a number greater than 1]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_notify_default]] *weechat.look.buffer_notify_default*
-** descrizione: pass:none[livello predefinito di notifica per i buffer (usato per comunicare a WeeChat se il buffer deve essere visualizzato nella hotlist oppure no, a seconda dell'importanza del messaggio): all: tutti i messaggi (predefinito), message=messaggi+notifiche, highlight=solo notifiche, none=non viene mai visualizzato nella hotlist]
-** tipo: intero
-** valori: none, highlight, message, all
-** valore predefinito: `+all+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_position]] *weechat.look.buffer_position*
-** descrizione: pass:none[position of a new buffer: end = after the end of list (number = last number + 1) (default), first_gap = at first available number in the list (after the end of list if no number is available); this option is used only if the buffer has no layout number]
-** tipo: intero
-** valori: end, first_gap
-** valore predefinito: `+end+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_case_sensitive]] *weechat.look.buffer_search_case_sensitive*
-** descrizione: pass:none[default text search in buffer: case sensitive or not]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_force_default]] *weechat.look.buffer_search_force_default*
-** descrizione: pass:none[force default values for text search in buffer (instead of using values from last search in buffer)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_regex]] *weechat.look.buffer_search_regex*
-** descrizione: pass:none[default text search in buffer: if enabled, search POSIX extended regular expression, otherwise search simple string]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_where]] *weechat.look.buffer_search_where*
-** descrizione: pass:none[default text search in buffer: in message, prefix, prefix and message]
-** tipo: intero
-** valori: prefix, message, prefix_message
-** valore predefinito: `+prefix_message+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_time_format]] *weechat.look.buffer_time_format*
-** descrizione: pass:none[time format for each line displayed in buffers (see man strftime for date/time specifiers) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval); for example time using grayscale (requires support of 256 colors): "${color:252}%H${color:245}%M${color:240}%S"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"%H:%M:%S"+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_time_same]] *weechat.look.buffer_time_same*
-** descrizione: pass:none[time displayed for a message with same time as previous message: use a space " " to hide time, another string to display this string instead of time, or an empty string to disable feature (display time) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.color_basic_force_bold]] *weechat.look.color_basic_force_bold*
-** descrizione: pass:none[forza l'attributo "bold" per i colori chiari e "darkgray" nei colori di base (questa opzione è disabilitata per default: il grassetto è usato solo se il terminale ha meno di 16 colori)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_buffer]] *weechat.look.color_inactive_buffer*
-** descrizione: pass:none[usa un colore diverso per le righe nel buffer inattivo (quando la riga viene da un buffer unito non selezionato)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_message]] *weechat.look.color_inactive_message*
-** descrizione: pass:none[usa un colore diverso per un messaggio inattivo (quando la finestra non è quella corrente, o se la riga viene da un buffer unito non selezionato)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix]] *weechat.look.color_inactive_prefix*
-** descrizione: pass:none[usa un colore diverso per il prefisso inattivo (quando la finestra non è quella corrente, o se la riga viene da un buffer unito non selezionato)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix_buffer]] *weechat.look.color_inactive_prefix_buffer*
-** descrizione: pass:none[usa un colore diverso per il nome del buffer inattivo nel prefisso (quando la finestra non è quella corrente, o se la riga viene da un buffer unito non selezionato)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_time]] *weechat.look.color_inactive_time*
-** descrizione: pass:none[usa un colore diverso per il tempo di inattività (quando la finestra non è quella corrente, o se la riga viene da un buffer unito non selezionato)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_window]] *weechat.look.color_inactive_window*
-** descrizione: pass:none[usa un colore diverso per le righe nella finestra inattiva (quando la finestra non è quella corrente)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_nick_offline]] *weechat.look.color_nick_offline*
-** descrizione: pass:none[usa un colore diverso per i nick non in linea (non più in lista nick)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.color_pairs_auto_reset]] *weechat.look.color_pairs_auto_reset*
-** descrizione: pass:none[ripristina automaticamente la tabella delle coppie colore quando il numero di coppie disponibili è minore o uguale a questo numero (-1 = disabilita il ripristino automatico, dunque è necessario "/color reset" quando la tabella è al completo)]
-** tipo: intero
-** valori: -1 .. 256
-** valore predefinito: `+5+`
-
-* [[option_weechat.look.color_real_white]] *weechat.look.color_real_white*
-** descrizione: pass:none[se impostato, usa il colore bianco reale, disabilitato sui terminali con lo sfondo bianco (se non usato, l'opzione dovrebbe essere attivata per visualizzare il bianco reale invece del colore di primo piano predefinito del terminale)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.command_chars]] *weechat.look.command_chars*
-** descrizione: pass:none[caratteri usati per determinare se la stringa in input è un comando oppure no: l'input deve iniziare con uno di questi caratteri: la barra ("/") è sempre considerata come prefisso per comando (esempio: ".$")]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.command_incomplete]] *weechat.look.command_incomplete*
-** descrizione: pass:none[if set, incomplete and unambiguous commands are allowed, for example /he for /help]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.confirm_quit]] *weechat.look.confirm_quit*
-** descrizione: pass:none[se impostata, il comando /quit deve essere confermato con l'argomento extra "-yes" (consultare /help quit)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.confirm_upgrade]] *weechat.look.confirm_upgrade*
-** descrizione: pass:none[if set, /upgrade command must be confirmed with extra argument "-yes" (see /help upgrade)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.day_change]] *weechat.look.day_change*
-** descrizione: pass:none[mostra un messaggio speciale al cambio di data]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.day_change_message_1date]] *weechat.look.day_change_message_1date*
-** descrizione: pass:none[message displayed when the day has changed, with one date displayed (for example at beginning of buffer) (see man strftime for date/time specifiers) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"-- %a, %d %b %Y --"+`
-
-* [[option_weechat.look.day_change_message_2dates]] *weechat.look.day_change_message_2dates*
-** descrizione: pass:none[message displayed when the day has changed, with two dates displayed (between two messages); the second date specifiers must start with two "%" because strftime is called two times on this string (see man strftime for date/time specifiers) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"-- %%a, %%d %%b %%Y (%a, %d %b %Y) --"+`
-
-* [[option_weechat.look.eat_newline_glitch]] *weechat.look.eat_newline_glitch*
-** descrizione: pass:none[se attivo, eat_newline_glitch verrà impostato a 0; viene usato per non aggiungere il carattere a capo alla fine di ogni riga, al fine di non danneggiare il testo quando viene copiato/incollato da WeeChat in un'altra applicazione (l'opzione è disabilitata per default, dato che può causare seri errori di visualizzazione)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.emphasized_attributes]] *weechat.look.emphasized_attributes*
-** descrizione: pass:none[attributes for emphasized text: one or more attribute chars ("*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline); if the string is empty, the colors weechat.color.emphasized* are used]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.highlight]] *weechat.look.highlight*
-** descrizione: pass:none[elenco separato da virgole di parole da notificare; confronto non sensibile alle maiuscole (usare "(?-i)" all'inizio delle parole per renderle sensibili alle maiuscole), le parole possono iniziare o terminare con "*" per la corrispondenza parziale; ad esempio: "test,(?-i)*tizio*,flash*"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.highlight_regex]] *weechat.look.highlight_regex*
-** descrizione: pass:none[POSIX extended regular expression used to check if a message has highlight or not, at least one match in string must be surrounded by delimiters (chars different from: alphanumeric, "-", "_" and "|"), regular expression is case insensitive (use "(?-i)" at beginning to make it case sensitive), examples: "flashcode|flashy", "(?-i)FlashCode|flashy"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.highlight_tags]] *weechat.look.highlight_tags*
-** descrizione: pass:none[comma separated list of tags to highlight; case insensitive comparison; wildcard "*" is allowed in each tag; many tags can be separated by "+" to make a logical "and" between tags; examples: "nick_flashcode" for messages from nick "FlashCode", "irc_notice+nick_toto*" for notices from a nick starting with "toto"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_add_conditions]] *weechat.look.hotlist_add_conditions*
-** descrizione: pass:none[conditions to add a buffer in hotlist (if notify level is OK for the buffer); you can use in these conditions: "window" (current window pointer), "buffer" (buffer pointer to add in hotlist), "priority" (0 = low, 1 = message, 2 = private, 3 = highlight); by default a buffer is added to hotlist if you are away, or if the buffer is not visible on screen (not displayed in any window), or if at least one relay client is connected via the weechat protocol]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"${away} || ${buffer.num_displayed} == 0 || ${info:relay_client_count,weechat,connected} > 0"+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_buffer_separator]] *weechat.look.hotlist_buffer_separator*
-** descrizione: pass:none[stringa mostrata tra i buffer nella hotlist]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+", "+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_count_max]] *weechat.look.hotlist_count_max*
-** descrizione: pass:none[max number of messages count to display in hotlist for a buffer: 0 = never display messages count, other number = display max N messages count (from the highest to lowest priority)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 4
-** valore predefinito: `+2+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_count_min_msg]] *weechat.look.hotlist_count_min_msg*
-** descrizione: pass:none[mostra il conteggio dei messaggi se il numero di messaggi è maggiore o uguale a questo valore]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 100
-** valore predefinito: `+2+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_count]] *weechat.look.hotlist_names_count*
-** descrizione: pass:none[numero massimo di nomi nella hotlist (0 = nessun nome visualizzato, solo numeri dei buffer)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 10000
-** valore predefinito: `+3+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_length]] *weechat.look.hotlist_names_length*
-** descrizione: pass:none[lunghezza massima dei nomi nella hotlist (0 = nessun limite)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 32
-** valore predefinito: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_level]] *weechat.look.hotlist_names_level*
-** descrizione: pass:none[livello per la visualizzazione dei nomi nella hotlist (combinazione di: 1=entrata/uscita, 2=messaggio, 4=privato, 8=notifica, per esempio: 12=privato+notifica)]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 15
-** valore predefinito: `+12+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_merged_buffers]] *weechat.look.hotlist_names_merged_buffers*
-** descrizione: pass:none[se impostato, forza la visualizzazione dei nomi nella hotlist per i buffer uniti]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_prefix]] *weechat.look.hotlist_prefix*
-** descrizione: pass:none[testo mostrato in cima alla hotlist]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"H: "+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_remove]] *weechat.look.hotlist_remove*
-** descrizione: pass:none[remove buffers in hotlist: buffer = remove buffer by buffer, merged = remove all visible merged buffers at once]
-** tipo: intero
-** valori: buffer, merged
-** valore predefinito: `+merged+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_short_names]] *weechat.look.hotlist_short_names*
-** descrizione: pass:none[if set, uses short names to display buffer names in hotlist (start after first "." in name)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_sort]] *weechat.look.hotlist_sort*
-** descrizione: pass:none[sort of hotlist: group_time_*: group by notify level (highlights first) then sort by time, group_number_*: group by notify level (highlights first) then sort by number, number_*: sort by number; asc = ascending sort, desc = descending sort]
-** tipo: intero
-** valori: group_time_asc, group_time_desc, group_number_asc, group_number_desc, number_asc, number_desc
-** valore predefinito: `+group_time_asc+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_suffix]] *weechat.look.hotlist_suffix*
-** descrizione: pass:none[testo mostrato in fondo alla hotlist]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_unique_numbers]] *weechat.look.hotlist_unique_numbers*
-** descrizione: pass:none[mantiene solo numeri univoci nella hotlist (vale solo per gli elementi della hotlist per cui il nome NON viene visualizzato dopo il numero)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.input_cursor_scroll]] *weechat.look.input_cursor_scroll*
-** descrizione: pass:none[numero di caratteri mostrati dopo la fine della riga di input quando si scorre per mostrare la fine riga]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 100
-** valore predefinito: `+20+`
-
-* [[option_weechat.look.input_share]] *weechat.look.input_share*
-** descrizione: pass:none[condivide comandi, testo o entrambi nell'input per tutti i buffer (resta tuttavia la cronologia locale per ogni buffer)]
-** tipo: intero
-** valori: none, commands, text, all
-** valore predefinito: `+none+`
-
-* [[option_weechat.look.input_share_overwrite]] *weechat.look.input_share_overwrite*
-** descrizione: pass:none[se impostato e con l'input condiviso, sovrascrive sempre l'input nel buffer di destinazione]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.input_undo_max]] *weechat.look.input_undo_max*
-** descrizione: pass:none[numero massimo di righe nella cronologia per buffer (0 = nessun limite)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 65535
-** valore predefinito: `+32+`
-
-* [[option_weechat.look.item_away_message]] *weechat.look.item_away_message*
-** descrizione: pass:none[mostra il messaggio di assenza del server nell'elemento barra di away]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.item_buffer_filter]] *weechat.look.item_buffer_filter*
-** descrizione: pass:none[stringa usata per mostrare che alcune righe sono state filtrate nel buffer corrente (elemento barra "buffer_filter")]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"*"+`
-
-* [[option_weechat.look.item_buffer_zoom]] *weechat.look.item_buffer_zoom*
-** descrizione: pass:none[string used to show zoom on merged buffer (bar item "buffer_zoom")]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"!"+`
-
-* [[option_weechat.look.item_mouse_status]] *weechat.look.item_mouse_status*
-** descrizione: pass:none[string used to show if mouse is enabled (bar item "mouse_status")]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"M"+`
-
-* [[option_weechat.look.item_time_format]] *weechat.look.item_time_format*
-** descrizione: pass:none[time format for "time" bar item (see man strftime for date/time specifiers) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"%H:%M"+`
-
-* [[option_weechat.look.jump_current_to_previous_buffer]] *weechat.look.jump_current_to_previous_buffer*
-** descrizione: pass:none[passa al buffer visualizzato in precedenza al passaggio del numero di buffer corrente con /buffer *N (dove N è un numero di buffer), per passare facilmente ad un altro buffer, e poi tornare a quello attuale]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing]] *weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing*
-** descrizione: pass:none[passa al buffer visitato in precedenza alla chiusura di un buffer (se disabilitato, allora passa al buffer numero -1)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.jump_smart_back_to_buffer]] *weechat.look.jump_smart_back_to_buffer*
-** descrizione: pass:none[torna al buffer iniziale dopo aver raggiunto la fine della hotlist]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.key_bind_safe]] *weechat.look.key_bind_safe*
-** descrizione: pass:none[consente solo l'associazione di tasti "sicuri" (che iniziano con ctrl o alt)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.key_grab_delay]] *weechat.look.key_grab_delay*
-** descrizione: pass:none[default delay (in milliseconds) to grab a key (using default key alt-k); this delay can be overridden in the /input command (see /help input)]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 10000
-** valore predefinito: `+800+`
-
-* [[option_weechat.look.mouse]] *weechat.look.mouse*
-** descrizione: pass:none[abilita il supporto del mouse]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.mouse_timer_delay]] *weechat.look.mouse_timer_delay*
-** descrizione: pass:none[ritardo (in millisecondi) per catturare un evento del mouse: WeeChat attende questo ritardo prima di analizzare l'evento]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 10000
-** valore predefinito: `+100+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_force]] *weechat.look.nick_color_force*
-** descrizione: pass:none[force color for some nicks: hash computed with nickname to find color will not be used for these nicks (format is: "nick1:color1;nick2:color2"); look up for nicks is with exact case then lower case, so it's possible to use only lower case for nicks in this option; color can include background with the format "text,background", for example "yellow,red"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_hash]] *weechat.look.nick_color_hash*
-** descrizione: pass:none[hash algorithm used to find the color for a nick: djb2 = variant of djb2 (position of letters matters: anagrams of a nick have different color), djb2_32 = variant of djb2 using 32-bit instead of 64-bit integer, sum = sum of letters, sum_32 = sum of letters using 32-bit instead of 64-bit integer]
-** tipo: intero
-** valori: djb2, sum, djb2_32, sum_32
-** valore predefinito: `+djb2+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_hash_salt]] *weechat.look.nick_color_hash_salt*
-** descrizione: pass:none[salt for the hash algorithm used to find nick colors (the nickname is appended to this salt and the hash algorithm operates on this string); modifying this shuffles nick colors]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_stop_chars]] *weechat.look.nick_color_stop_chars*
-** descrizione: pass:none[chars used to stop in nick when computing color with letters of nick (at least one char outside this list must be in string before stopping) (example: nick "|nick|away" with "|" in chars will return color of nick "|nick"); this option has an impact on option weechat.look.nick_color_force, so the nick for the forced color must not contain the chars ignored by this option]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"_|["+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_prefix]] *weechat.look.nick_prefix*
-** descrizione: pass:none[testo da visualizzare prima del nick nel prefisso del messaggio, esempio: "<"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_suffix]] *weechat.look.nick_suffix*
-** descrizione: pass:none[testo da visualizzare dopo il nick nel prefisso del messaggio, esempio: ">"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_auto_add_newline]] *weechat.look.paste_auto_add_newline*
-** descrizione: pass:none[automatically add a newline at the end of pasted text if there are at least two lines and if a confirmation is asked]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_bracketed]] *weechat.look.paste_bracketed*
-** descrizione: pass:none[abilita la modalità "bracketed paste" per il terminale (non supportata da tutti i terminali/multiplexer): in questa modalità, il testo incollato viene racchiuso da sequenze di controllo in modo che WeeChat possa differenziare il testo incollato dal testo digitato ("ESC[200~", seguito dal testo incollato, seguito da "ESC[201~")]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_bracketed_timer_delay]] *weechat.look.paste_bracketed_timer_delay*
-** descrizione: pass:none[forza la fine della modalità "bracketed paste" dopo questo ritardo (in secondi) se la sequenza di controllo per la fine del "bracketed paste" ("ESC[201~") non è stata ricevuta in tempo]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 60
-** valore predefinito: `+10+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_max_lines]] *weechat.look.paste_max_lines*
-** descrizione: pass:none[max number of lines for paste without asking user (-1 = disable this feature); this option is used only if the bar item "input_paste" is used in at least one bar (by default it is used in "input" bar)]
-** tipo: intero
-** valori: -1 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+1+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_action]] *weechat.look.prefix_action*
-** descrizione: pass:none[prefix for action messages (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+" *"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align]] *weechat.look.prefix_align*
-** descrizione: pass:none[allineamento prefisso (none, left, right (predefinito))]
-** tipo: intero
-** valori: none, left, right
-** valore predefinito: `+right+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_max]] *weechat.look.prefix_align_max*
-** descrizione: pass:none[dimensione massima prefisso (0 = nessuna dimensione massima)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 128
-** valore predefinito: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_min]] *weechat.look.prefix_align_min*
-** descrizione: pass:none[dimensione minima per il prefisso]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 128
-** valore predefinito: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_more]] *weechat.look.prefix_align_more*
-** descrizione: pass:none[carattere da mostrare se il prefisso è troncato (deve essere esattamente un carattere sullo schermo)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"+"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_more_after]] *weechat.look.prefix_align_more_after*
-** descrizione: pass:none[display the truncature char (by default "+") after the text (by replacing the space that should be displayed here); if disabled, the truncature char replaces last char of text]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align]] *weechat.look.prefix_buffer_align*
-** descrizione: pass:none[prefisso di allineamento per il nome del buffer, quando più buffer vengono uniti con lo stesso numero (none (nessuno), left(sinistra), right(destra - predefinito)]
-** tipo: intero
-** valori: none, left, right
-** valore predefinito: `+right+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_max]] *weechat.look.prefix_buffer_align_max*
-** descrizione: pass:none[allineamento del prefisso per nome buffer, quando più buffer sono uniti con lo stesso numero (0 = nessuna dimensione massima)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 128
-** valore predefinito: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more*
-** descrizione: pass:none[carattere da mostrare se il nome del buffer è troncato (quando più buffer vengono uniti con lo stesso numero) (deve essere esattamente un carattere su schermo)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"+"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more_after]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more_after*
-** descrizione: pass:none[display the truncature char (by default "+") after the text (by replacing the space that should be displayed here); if disabled, the truncature char replaces last char of text]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_error]] *weechat.look.prefix_error*
-** descrizione: pass:none[prefisso per i messaggi di errore (nota: il contenuto viene valutato, per cui è possibile usare colori con il formato "${color:xxx}", consultare /help eval]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"=!="+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_join]] *weechat.look.prefix_join*
-** descrizione: pass:none[prefix for join messages (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"-->"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_network]] *weechat.look.prefix_network*
-** descrizione: pass:none[prefix for network messages (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"--"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_quit]] *weechat.look.prefix_quit*
-** descrizione: pass:none[prefix for quit messages (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"<--"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_same_nick]] *weechat.look.prefix_same_nick*
-** descrizione: pass:none[prefix displayed for a message with same nick as previous but not next message: use a space " " to hide prefix, another string to display this string instead of prefix, or an empty string to disable feature (display prefix)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_same_nick_middle]] *weechat.look.prefix_same_nick_middle*
-** descrizione: pass:none[prefix displayed for a message with same nick as previous and next message: use a space " " to hide prefix, another string to display this string instead of prefix, or an empty string to disable feature (display prefix)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_suffix]] *weechat.look.prefix_suffix*
-** descrizione: pass:none[stringa visualizzata dopo il prefisso]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"|"+`
-
-* [[option_weechat.look.quote_nick_prefix]] *weechat.look.quote_nick_prefix*
-** descrizione: pass:none[text to display before nick when quoting a message (see /help cursor)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"<"+`
-
-* [[option_weechat.look.quote_nick_suffix]] *weechat.look.quote_nick_suffix*
-** descrizione: pass:none[text to display after nick when quoting a message (see /help cursor)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+">"+`
-
-* [[option_weechat.look.quote_time_format]] *weechat.look.quote_time_format*
-** descrizione: pass:none[time format when quoting a message (see /help cursor)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"%H:%M:%S"+`
-
-* [[option_weechat.look.read_marker]] *weechat.look.read_marker*
-** descrizione: pass:none[usa segnalibro (riga o carattere) sui buffer per mostrare la prima riga non letta]
-** tipo: intero
-** valori: none, line, char
-** valore predefinito: `+line+`
-
-* [[option_weechat.look.read_marker_always_show]] *weechat.look.read_marker_always_show*
-** descrizione: pass:none[mostra sempre il segnalibro, anche se si trova dopo l'ultima riga del buffer]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.read_marker_string]] *weechat.look.read_marker_string*
-** descrizione: pass:none[stringa usata per tracciare il segnalibro (la stringa viene ripetuta fino a fine riga)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"- "+`
-
-* [[option_weechat.look.save_config_on_exit]] *weechat.look.save_config_on_exit*
-** descrizione: pass:none[salva file di configurazione all'uscita]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.save_config_with_fsync]] *weechat.look.save_config_with_fsync*
-** descrizione: pass:none[use fsync to synchronize the configuration file with the storage device (see man fsync); this is slower but should prevent any data loss in case of power failure during the save of configuration file]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.save_layout_on_exit]] *weechat.look.save_layout_on_exit*
-** descrizione: pass:none[save layout on exit (buffers, windows, or both)]
-** tipo: intero
-** valori: none, buffers, windows, all
-** valore predefinito: `+none+`
-
-* [[option_weechat.look.scroll_amount]] *weechat.look.scroll_amount*
-** descrizione: pass:none[le righe da scorrere con scroll_up e scroll_down]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+3+`
-
-* [[option_weechat.look.scroll_bottom_after_switch]] *weechat.look.scroll_bottom_after_switch*
-** descrizione: pass:none[scorri verso il fondo della finestra dopo essere passati ad un altro buffer non ricordare la posizione di scorrimento nelle finestre); lo scorrimento viene eseguito solo per i buffer con contenuto formattato (contenuto non libero)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.scroll_page_percent]] *weechat.look.scroll_page_percent*
-** descrizione: pass:none[percentuale della schermata da scorrere in alto o in basso (per esempio 100 indica una pagina intera, 50 metà)]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 100
-** valore predefinito: `+100+`
-
-* [[option_weechat.look.search_text_not_found_alert]] *weechat.look.search_text_not_found_alert*
-** descrizione: pass:none[avvisa l'utente quando il testo cercato non viene trovato nel buffer]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.separator_horizontal]] *weechat.look.separator_horizontal*
-** descrizione: pass:none[char used to draw horizontal separators around bars and windows (empty value will draw a real line with ncurses, but may cause bugs with URL selection under some terminals); width on screen must be exactly one char]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"-"+`
-
-* [[option_weechat.look.separator_vertical]] *weechat.look.separator_vertical*
-** descrizione: pass:none[char used to draw vertical separators around bars and windows (empty value will draw a real line with ncurses); width on screen must be exactly one char]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.tab_width]] *weechat.look.tab_width*
-** descrizione: pass:none[number of spaces used to display tabs in messages]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 64
-** valore predefinito: `+1+`
-
-* [[option_weechat.look.time_format]] *weechat.look.time_format*
-** descrizione: pass:none[formato dell'ora per le date convertite in stringhe e mostrate nei messaggi(consultare man strftime per i dettagli su data/ora)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"%a, %d %b %Y %T"+`
-
-* [[option_weechat.look.window_auto_zoom]] *weechat.look.window_auto_zoom*
-** descrizione: pass:none[automatically zoom on current window if the terminal becomes too small to display all windows (use alt-z to unzoom windows when the terminal is big enough)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.window_separator_horizontal]] *weechat.look.window_separator_horizontal*
-** descrizione: pass:none[mostra un separatore orizzontale tra le finestre]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.window_separator_vertical]] *weechat.look.window_separator_vertical*
-** descrizione: pass:none[mostra un separatore verticale tra le finestre]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.window_title]] *weechat.look.window_title*
-** descrizione: pass:none[title for window (terminal for Curses GUI), set on startup; an empty string will keep title unchanged (note: content is evaluated, see /help eval); example: "WeeChat ${info:version}"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.word_chars_highlight]] *weechat.look.word_chars_highlight*
-** descrizione: pass:none[comma-separated list of chars (or range of chars) that are considered part of words for highlights; each item can be a single char, a range of chars (format: a-z), a class of wide character (for example "alnum", see man wctype); a "!" before the item makes it negative (ie the char is NOT considered part of words); the value "*" matches any char; unicode chars are allowed with the format \u1234, for example \u00A0 for unbreakable space (see /help print for supported formats)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
-
-* [[option_weechat.look.word_chars_input]] *weechat.look.word_chars_input*
-** descrizione: pass:none[comma-separated list of chars (or range of chars) that are considered part of words for command line; each item can be a single char, a range of chars (format: a-z), a class of wide character (for example "alnum", see man wctype); a "!" before the item makes it negative (ie the char is NOT considered part of words); the value "*" matches any char; unicode chars are allowed with the format \u1234, for example \u00A0 for unbreakable space (see /help print for supported formats)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
-
-* [[option_weechat.network.connection_timeout]] *weechat.network.connection_timeout*
-** descrizione: pass:none[timeout (in secondi) per la connessione ad un host remoto (eseguita in un processo figlio)]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+60+`
-
-* [[option_weechat.network.gnutls_ca_file]] *weechat.network.gnutls_ca_file*
-** descrizione: pass:none[file contenente le autorità certificative ("%h" sarà sostituito dalla home di WeeChat, predefinita: "~/.weechat)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"/etc/ssl/certs/ca-certificates.crt"+`
-
-* [[option_weechat.network.gnutls_handshake_timeout]] *weechat.network.gnutls_handshake_timeout*
-** descrizione: pass:none[timeout (in secondi) per l'handshake di gnutls]
-** tipo: intero
-** valori: 1 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+30+`
-
-* [[option_weechat.network.proxy_curl]] *weechat.network.proxy_curl*
-** descrizione: pass:none[name of proxy used for download of URLs with Curl (used to download list of scripts and in scripts calling function hook_process); the proxy must be defined with command /proxy]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_weechat.plugin.autoload]] *weechat.plugin.autoload*
-** descrizione: pass:none[comma separated list of plugins to load automatically at startup, "*" means all plugins found, a name beginning with "!" is a negative value to prevent a plugin from being loaded, wildcard "*" is allowed in names (examples: "*" or "*,!lua,!tcl")]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"*"+`
-
-* [[option_weechat.plugin.debug]] *weechat.plugin.debug*
-** descrizione: pass:none[abilita come predefinito il debug per tutti i plugin (opzione disabilita di default, caldamente raccomandato)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_weechat.plugin.extension]] *weechat.plugin.extension*
-** descrizione: pass:none[elenco separato da virgole di estensioni dei nomi file per i plugin]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+".so,.dll"+`
-
-* [[option_weechat.plugin.path]] *weechat.plugin.path*
-** descrizione: pass:none[path per la ricerca dei plugin ("%h" sarà sostituito dalla home di WeeChat, "~/.weechat come predefinita)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"%h/plugins"+`
-
-* [[option_weechat.plugin.save_config_on_unload]] *weechat.plugin.save_config_on_unload*
-** descrizione: pass:none[salva i file di configurazione allo scaricamento dei plugin]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.startup.command_after_plugins]] *weechat.startup.command_after_plugins*
-** descrizione: pass:none[comando eseguito all'avvio di WeeChat, dopo il caricamento dei plugin (nota: il contenuto viene valutato, consultare /help eval)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_weechat.startup.command_before_plugins]] *weechat.startup.command_before_plugins*
-** descrizione: pass:none[comando eseguito all'avvio di WeeChat, prima del caricamento dei plugin (nota: il contenuto viene valutato, consultare /help eval)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_weechat.startup.display_logo]] *weechat.startup.display_logo*
-** descrizione: pass:none[mostra il logo di WeeChat all'avvio]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.startup.display_version]] *weechat.startup.display_version*
-** descrizione: pass:none[mostra la versione di WeeChat all'avvio]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_weechat.startup.sys_rlimit]] *weechat.startup.sys_rlimit*
-** descrizione: pass:none[imposta limite delle risorse per il processo WeeChat, il formato è: "res1:limit1,res2,limit2"; il nome della risorsa è il componente finale della costante (RLIMIT_XXX) in caratteri minuscoli (consultare man setrlimit per i valori); il limite -1 vuol dire "illimitato"; esempio: imposta dimensione illimitata per il file core e 1GB massimo di memoria virtuale: "core:-1,as:1000000000"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
diff --git a/doc/it/autogen/user/xfer_commands.adoc b/doc/it/autogen/user/xfer_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 8b7697c23..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/xfer_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,24 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_xfer_me]]
-* `+me+`: invia un'azione CTCP all'host remoto
-
-----
-/me <messaggio>
-
-messaggio: messaggio da inviare
-----
-
-[[command_xfer_xfer]]
-* `+xfer+`: controllo xfer
-
-----
-/xfer [list|listfull]
-
- list: lista xfer
-listfull: lista xfer (dettagliata)
-
-Senza argomenti, il comando apre il buffer con la lista xfer.
-----
diff --git a/doc/it/autogen/user/xfer_options.adoc b/doc/it/autogen/user/xfer_options.adoc
deleted file mode 100644
index b7697f343..000000000
--- a/doc/it/autogen/user/xfer_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,189 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_xfer.color.status_aborted]] *xfer.color.status_aborted*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "annullato"]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightred+`
-
-* [[option_xfer.color.status_active]] *xfer.color.status_active*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "attivo"]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightblue+`
-
-* [[option_xfer.color.status_connecting]] *xfer.color.status_connecting*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "connessione in corso"]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+yellow+`
-
-* [[option_xfer.color.status_done]] *xfer.color.status_done*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "completato"]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightgreen+`
-
-* [[option_xfer.color.status_failed]] *xfer.color.status_failed*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "fallito"]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightred+`
-
-* [[option_xfer.color.status_waiting]] *xfer.color.status_waiting*
-** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "in attesa"]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+lightcyan+`
-
-* [[option_xfer.color.text]] *xfer.color.text*
-** descrizione: pass:none[colore del testo nel buffer xfer]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_xfer.color.text_bg]] *xfer.color.text_bg*
-** descrizione: pass:none[colore di sfondo del buffer xfer]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+default+`
-
-* [[option_xfer.color.text_selected]] *xfer.color.text_selected*
-** descrizione: pass:none[colore della riga selezionata nel buffer xfer]
-** tipo: colore
-** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
-** valore predefinito: `+white+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_accept_chats]] *xfer.file.auto_accept_chats*
-** descrizione: pass:none[accetta automaticamente le richieste di chat (usare con cautela!)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_accept_files]] *xfer.file.auto_accept_files*
-** descrizione: pass:none[accetta automaticamente i file in arrivo (usare con cautela!)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_accept_nicks]] *xfer.file.auto_accept_nicks*
-** descrizione: pass:none[comma-separated list of nicks for which the incoming files and chats are automatically accepted; format is "server.nick" (for a specific server) or "nick" (for all servers); example: "freenode.FlashCode,andrew"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_check_crc32]] *xfer.file.auto_check_crc32*
-** descrizione: pass:none[automatically check CRC32 file checksum if it is found in the filename (8 hexadecimal chars)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+off+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_rename]] *xfer.file.auto_rename*
-** descrizione: pass:none[rinomina i file in ingresso se esistenti (aggiunge ".1", ".2", ...)]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_resume]] *xfer.file.auto_resume*
-** descrizione: pass:none[riprende automaticamente il trasferimento dei file se la connessione all'host viene perduta]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_xfer.file.convert_spaces]] *xfer.file.convert_spaces*
-** descrizione: pass:none[convert spaces to underscores when sending and receiving files]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_xfer.file.download_path]] *xfer.file.download_path*
-** descrizione: pass:none[path for writing incoming files: "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default) (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"%h/xfer"+`
-
-* [[option_xfer.file.download_temporary_suffix]] *xfer.file.download_temporary_suffix*
-** descrizione: pass:none[temporary filename suffix used during the transfer for a file received, it is removed after successful transfer; if empty string, no filename suffix is used during the transfer]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+".part"+`
-
-* [[option_xfer.file.upload_path]] *xfer.file.upload_path*
-** descrizione: pass:none[path for reading files when sending (when no path is specified by user): "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default) (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"~"+`
-
-* [[option_xfer.file.use_nick_in_filename]] *xfer.file.use_nick_in_filename*
-** descrizione: pass:none[usa il nick remoto come prefisso nel nome del file locale alla ricezione]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_xfer.look.auto_open_buffer]] *xfer.look.auto_open_buffer*
-** descrizione: pass:none[apre automaticamente il buffer xfer quando un nuovo xfer viene aggiunto alla lista]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_xfer.look.progress_bar_size]] *xfer.look.progress_bar_size*
-** descrizione: pass:none[dimensione barra di avanzamento, in caratteri (se 0, è disabilitata)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 256
-** valore predefinito: `+20+`
-
-* [[option_xfer.look.pv_tags]] *xfer.look.pv_tags*
-** descrizione: pass:none[elenco separato da virgole di tag usati nei messaggi privati, ad esempio: "notify_message", "notify_private" o "notify_highlight"]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+"notify_private"+`
-
-* [[option_xfer.network.blocksize]] *xfer.network.blocksize*
-** descrizione: pass:none[dimensione blocco per l'invio dei pacchetti, in byte]
-** tipo: intero
-** valori: 1024 .. 102400
-** valore predefinito: `+65536+`
-
-* [[option_xfer.network.fast_send]] *xfer.network.fast_send*
-** descrizione: pass:none[non attendere ACK all'invio del file]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_xfer.network.own_ip]] *xfer.network.own_ip*
-** descrizione: pass:none[Indirizzo IP o DNS per l'invio di file/chat (se vuoto, verrà usata l'interfaccia IP locale)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_xfer.network.port_range]] *xfer.network.port_range*
-** descrizione: pass:none[forza i file in uscita/chat ad usare solo le porte in un dato intervallo (utile per il NAT) (sintassi: una singola porta, es. 5000 o un intervallo di porte, es. 5000-5015. Un valore nullo significa qualsiasi porta, consigliato usare porte maggiori di 1024, perché l'uso di porte inferiori è possibile solo per root)]
-** tipo: stringa
-** valori: qualsiasi stringa
-** valore predefinito: `+""+`
-
-* [[option_xfer.network.send_ack]] *xfer.network.send_ack*
-** descrizione: pass:none[send acks when receiving files; if disabled, the transfer may freeze if the sender is waiting for acks (for example a WeeChat sending a file with option xfer.network.fast_send set to off); on the other hand, disabling send of acks may prevent a freeze if the acks are not sent immediately to the sender]
-** tipo: bool
-** valori: on, off
-** valore predefinito: `+on+`
-
-* [[option_xfer.network.speed_limit_recv]] *xfer.network.speed_limit_recv*
-** descrizione: pass:none[speed limit for receiving files, in kilo-bytes by second (0 means no limit)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+0+`
-
-* [[option_xfer.network.speed_limit_send]] *xfer.network.speed_limit_send*
-** descrizione: pass:none[limite di velocità per l'invio dei file, in kb per secondo (0 vuol dire senza limite)]
-** tipo: intero
-** valori: 0 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+0+`
-
-* [[option_xfer.network.timeout]] *xfer.network.timeout*
-** descrizione: pass:none[timeout per la richiesta xfer (in secondi)]
-** tipo: intero
-** valori: 5 .. 2147483647
-** valore predefinito: `+300+`
diff --git a/doc/it/autogen/plugin_api/completions.adoc b/doc/it/includes/autogen_api_completions.it.adoc
index 46784bec2..ab7d1ede6 100644
--- a/doc/it/autogen/plugin_api/completions.adoc
+++ b/doc/it/includes/autogen_api_completions.it.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_completions ========================================
+
+// tag::completions[]
[width="100%",cols="^1,^2,7",options="header"]
|===
| Plugin | Nome | Descrizione
@@ -183,3 +187,4 @@
| xfer | nick | nick della chat DCC
|===
+// end::completions[]
diff --git a/doc/it/autogen/plugin_api/hdata.adoc b/doc/it/includes/autogen_api_hdata.it.adoc
index 8df7e4ea7..898935757 100644
--- a/doc/it/autogen/plugin_api/hdata.adoc
+++ b/doc/it/includes/autogen_api_hdata.it.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_hdata ========================================
+
+// tag::hdata[]
:hdata_update_create: __create
:hdata_update_delete: __delete
[width="100%",cols="^1,^2,2,2,5",options="header"]
@@ -1069,3 +1073,4 @@ _window_   (pointer, hdata: "window") +
|===
+// end::hdata[]
diff --git a/doc/it/autogen/plugin_api/infolists.adoc b/doc/it/includes/autogen_api_infolists.it.adoc
index 46feef194..c2c296675 100644
--- a/doc/it/autogen/plugin_api/infolists.adoc
+++ b/doc/it/includes/autogen_api_infolists.it.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_infolists ========================================
+
+// tag::infolists[]
[width="100%",cols="^1,^2,5,5,5",options="header"]
|===
| Plugin | Nome | Descrizione | Puntatore | Argomenti
@@ -89,3 +93,4 @@
| xfer | xfer | elenco di xfer | puntatore a xfer (opzionale) | -
|===
+// end::infolists[]
diff --git a/doc/it/autogen/plugin_api/infos.adoc b/doc/it/includes/autogen_api_infos.it.adoc
index b6ec11c50..fae435c7e 100644
--- a/doc/it/autogen/plugin_api/infos.adoc
+++ b/doc/it/includes/autogen_api_infos.it.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_infos ========================================
+
+// tag::infos[]
[width="100%",cols="^1,^2,6,6",options="header"]
|===
| Plugin | Nome | Descrizione | Argomenti
@@ -147,3 +151,4 @@
| weechat | weechat_upgrading | 1 se si sta aggiornando WeeChat (comando `/upgrade`) | -
|===
+// end::infos[]
diff --git a/doc/it/autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc b/doc/it/includes/autogen_api_infos_hashtable.it.adoc
index c91a0f51a..5936967ba 100644
--- a/doc/it/autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc
+++ b/doc/it/includes/autogen_api_infos_hashtable.it.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_infos_hashtable ========================================
+
+// tag::infos_hashtable[]
[width="100%",cols="^1,^2,6,6,8",options="header"]
|===
| Plugin | Nome | Descrizione | Tabella hash (input) | Tabella hash (output)
@@ -11,3 +15,4 @@
| irc | irc_message_split | split an IRC message (to fit in 512 bytes by default) | "message": messaggio IRC, "server": nome server (opzionale) | "msg1" ... "msgN": messaggio da inviare (senza "\r\n" finale), "args1" ... "argsN": argomenti dei messaggi, "count": numero di messaggi
|===
+// end::infos_hashtable[]
diff --git a/doc/it/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc b/doc/it/includes/autogen_api_plugins_priority.it.adoc
index f28c95b92..2057f920e 100644
--- a/doc/it/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc
+++ b/doc/it/includes/autogen_api_plugins_priority.it.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_plugins_priority ========================================
+
+// tag::plugins_priority[]
. charset (15000)
. logger (14000)
. exec (13000)
@@ -16,3 +20,4 @@
. guile, javascript, lua, perl, php, python, ruby, tcl (4000)
. script (3000)
. fset (2000)
+// end::plugins_priority[]
diff --git a/doc/it/autogen/plugin_api/url_options.adoc b/doc/it/includes/autogen_api_url_options.it.adoc
index 5bf7c116f..e2b4d8818 100644
--- a/doc/it/autogen/plugin_api/url_options.adoc
+++ b/doc/it/includes/autogen_api_url_options.it.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_url_options ========================================
+
+// tag::url_options[]
[width="100%",cols="2,^1,7",options="header"]
|===
| Opzione | Tipo ^(1)^ | Costanti ^(2)^
@@ -431,3 +435,4 @@
| telnetoptions | list |
|===
+// end::url_options[]
diff --git a/doc/it/includes/autogen_user_commands.it.adoc b/doc/it/includes/autogen_user_commands.it.adoc
new file mode 100644
index 000000000..531a1fd78
--- /dev/null
+++ b/doc/it/includes/autogen_user_commands.it.adoc
@@ -0,0 +1,2978 @@
+//
+// This file is auto-generated by script docgen.py.
+// DO NOT EDIT BY HAND!
+//
+
+// ======================================== user_commands ========================================
+
+// tag::irc_commands[]
+[[command_irc_admin]]
+* `+admin+`: trova informazioni sull'amministratore del server
+
+----
+/admin [<destinazione>]
+
+destinazione: nome server
+----
+
+[[command_irc_allchan]]
+* `+allchan+`: esegue un comando su tutti i canali di tutti i server connessi
+
+----
+/allchan [-current] [-exclude=<channel>[,<channel>...]] <command> [<arguments>]
+ [-current] -include=<channel>[,<channel>...] <command> [<arguments>]
+
+ -current: execute command for channels of current server only
+ -exclude: exclude some channels (wildcard "*" is allowed)
+ -include: include only some channels (wildcard "*" is allowed)
+ command: command to execute
+arguments: arguments for command (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
+
+Examples:
+ execute '/me is testing' on all channels:
+ /allchan me is testing
+ say 'hello' everywhere but not on #weechat:
+ /allchan -exclude=#weechat msg * hello
+ say 'hello' everywhere but not on #weechat and channels beginning with #linux:
+ /allchan -exclude=#weechat,#linux* msg * hello
+ say 'hello' on all channels beginning with #linux:
+ /allchan -include=#linux* msg * hello
+----
+
+[[command_irc_allpv]]
+* `+allpv+`: execute a command on all private buffers of all connected servers
+
+----
+/allpv [-current] [-exclude=<nick>[,<nick>...]] <command> [<arguments>]
+ [-current] -include=<nick>[,<nick>...] <command> [<arguments>]
+
+ -current: execute command for private buffers of current server only
+ -exclude: exclude some nicks (wildcard "*" is allowed)
+ -include: include only some nicks (wildcard "*" is allowed)
+ command: command to execute
+arguments: arguments for command (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
+
+Examples:
+ execute '/me is testing' on all private buffers:
+ /allpv me is testing
+ say 'hello' everywhere but not for nick foo:
+ /allpv -exclude=foo msg * hello
+ say 'hello' everywhere but not for nick foo and nicks beginning with bar:
+ /allpv -exclude=foo,bar* msg * hello
+ say 'hello' for all nicks beginning with bar:
+ /allpv -include=bar* msg * hello
+ close all private buffers:
+ /allpv close
+----
+
+[[command_irc_allserv]]
+* `+allserv+`: esegue un comando su tutti i server connessi
+
+----
+/allserv [-exclude=<server>[,<server>...]] <command> [<arguments>]
+ -include=<server>[,<server>...] <command> [<arguments>]
+
+ -exclude: exclude some servers (wildcard "*" is allowed)
+ -include: include only some servers (wildcard "*" is allowed)
+ command: command to execute
+arguments: arguments for command (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
+
+Examples:
+ change nick on all servers:
+ /allserv nick newnick
+ set away on all servers:
+ /allserv away I'm away
+ do a whois on my nick on all servers:
+ /allserv whois $nick
+----
+
+[[command_irc_ban]]
+* `+ban+`: banna nick oppure host
+
+----
+/ban [<canale>] [<nick> [<nick>...]]
+
+channel: channel name
+ nick: nick or host
+
+Without argument, this command displays the ban list for current channel.
+----
+
+[[command_irc_cap]]
+* `+cap+`: client capability negotiation
+
+----
+/cap ls
+ list
+ req|ack [<capability> [<capability>...]]
+ end
+
+ ls: list the capabilities supported by the server
+ list: list the capabilities currently enabled
+ req: request a capability
+ ack: acknowledge capabilities which require client-side acknowledgement
+ end: end the capability negotiation
+
+Without argument, "ls" and "list" are sent.
+
+Capabilities supported by WeeChat are: account-notify, away-notify, cap-notify, chghost, extended-join, invite-notify, multi-prefix, server-time, userhost-in-names.
+
+The capabilities to automatically enable on servers can be set in option irc.server_default.capabilities (or by server in option irc.server.xxx.capabilities).
+
+Examples:
+ /cap
+ /cap req multi-prefix away-notify
+----
+
+[[command_irc_connect]]
+* `+connect+`: connette ad uno o più server IRC
+
+----
+/connect [<server> [<server>...]] [-<option>[=<value>]] [-no<option>] [-nojoin] [-switch]
+ -all|-auto|-open [-nojoin] [-switch]
+
+ server: server name, which can be:
+ - internal server name (added by /server add, recommended usage)
+ - hostname/port or IP/port, port is 6667 by default
+ - URL with format: irc[6][s]://[nickname[:password]@]irc.example.org[:port][/#channel1][,#channel2[...]]
+ Note: for an address/IP/URL, a temporary server is added (NOT SAVED), see /help irc.look.temporary_servers
+ option: set option for server (for boolean option, value can be omitted)
+ nooption: set boolean option to 'off' (for example: -nossl)
+ -all: connect to all servers defined in configuration
+ -auto: connect to servers with autoconnect enabled
+ -open: connect to all opened servers that are not currently connected
+ -nojoin: do not join any channel (even if autojoin is enabled on server)
+ -switch: switch to next server address
+
+To disconnect from a server or stop any connection attempt, use command /disconnect.
+
+Examples:
+ /connect freenode
+ /connect irc.oftc.net/6667
+ /connect irc6.oftc.net/6667 -ipv6
+ /connect irc6.oftc.net/6697 -ipv6 -ssl
+ /connect my.server.org/6697 -ssl -password=test
+ /connect irc://nick@irc.oftc.net/#channel
+ /connect -switch
+----
+
+[[command_irc_ctcp]]
+* `+ctcp+`: invia un messaggio CTCP (Protocollo Client-A-Client)
+
+----
+/ctcp [-server <server>] <target>[,<target>...] <type> [<arguments>]
+
+ server: send to this server (internal name)
+ target: nick or channel ('*' = current channel)
+ type: CTCP type (examples: "version", "ping", etc.)
+arguments: arguments for CTCP
+
+Examples:
+ /ctcp toto time
+ /ctcp toto version
+ /ctcp * version
+----
+
+[[command_irc_cycle]]
+* `+cycle+`: esce e rienta in un canale
+
+----
+/cycle [<canale>[,<canale>...]] [<messaggio>]
+
+channel: channel name
+message: part message (displayed to other users)
+----
+
+[[command_irc_dcc]]
+* `+dcc+`: avvia una DCC (trasferimento file o chat diretta)
+
+----
+/dcc chat <nick>
+ send <nick> <file>
+
+nick: nick
+file: filename (on local host)
+
+Examples:
+ chat with nick "toto":
+ /dcc chat toto
+ send file "/home/foo/bar.txt" to nick "toto":
+ /dcc send toto /home/foo/bar.txt
+----
+
+[[command_irc_dehalfop]]
+* `+dehalfop+`: revoca lo stato di half-op del canale da uno o più nick
+
+----
+/dehalfop <nick> [<nick>...]
+
+nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
+ *: remove channel half-operator status from everybody on channel except yourself
+----
+
+[[command_irc_deop]]
+* `+deop+`: revoca lo stato di operatore del canale da uno o più nick
+
+----
+/deop <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
+ *: remove channel operator status from everybody on channel except yourself
+----
+
+[[command_irc_devoice]]
+* `+devoice+`: revoca il voice da uno o più nick
+
+----
+/devoice <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
+ *: remove voice from everybody on channel
+----
+
+[[command_irc_die]]
+* `+die+`: arresta il server
+
+----
+/die [<destinazione>]
+
+destinazione: nome server
+----
+
+[[command_irc_disconnect]]
+* `+disconnect+`: disconnette da uno o tutti i server IRC
+
+----
+/disconnect [<server>|-all|-pending [<motivo>]]
+
+ server: internal server name
+ -all: disconnect from all servers
+-pending: cancel auto-reconnection on servers currently reconnecting
+ reason: reason for the "quit"
+----
+
+[[command_irc_halfop]]
+* `+halfop+`: concede lo stato di half-op del canale ad uno o più nick
+
+----
+/halfop <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
+ *: give channel half-operator status to everybody on channel
+----
+
+[[command_irc_ignore]]
+* `+ignore+`: ignora nick/host dai server o dai canali
+
+----
+/ignore list
+ add [re:]<nick> [<server> [<canale>]]
+ del <numero>|-all
+
+ list: list all ignores
+ add: add an ignore
+ nick: nick or hostname (can be a POSIX extended regular expression if "re:" is given or a mask using "*" to replace zero or more chars)
+ del: delete an ignore
+ number: number of ignore to delete (look at list to find it)
+ -all: delete all ignores
+ server: internal server name where ignore is working
+ channel: channel name where ignore is working
+
+Note: the regular expression can start with "(?-i)" to become case sensitive.
+
+Examples:
+ ignore nick "toto" everywhere:
+ /ignore add toto
+ ignore host "toto@domain.com" on freenode server:
+ /ignore add toto@domain.com freenode
+ ignore host "toto*@*.domain.com" on freenode/#weechat:
+ /ignore add toto*@*.domain.com freenode #weechat
+----
+
+[[command_irc_info]]
+* `+info+`: ottieni informazioni sul server
+
+----
+/info [<destinazione>]
+
+destinazione: nome server
+----
+
+[[command_irc_invite]]
+* `+invite+`: invita un nick su un canale
+
+----
+/invite <nick> [<nick>...] [<canale>]
+
+ nick: nick
+canale: nome del canale
+----
+
+[[command_irc_ison]]
+* `+ison+`: verifica se un nick è collegato IRC
+
+----
+/ison <nick> [<nick>...]
+
+nick: nick
+----
+
+[[command_irc_join]]
+* `+join+`: entra in un canale
+
+----
+/join [-noswitch] [-server <server>] [<canale1>[,<canale2>...]] [<chiave1>[,<chiave2>...]]
+
+-noswitch: non passare al nuovo buffer
+ server: invia a questo server (nome interno)
+ canale: nome del canale in cui entrare
+ chiave: chiave per entrare nel canale (i canali con una chiave devono essere primi nella lista)
+
+Esempi:
+ /join #weechat
+ /join #canaleprotetto,#weechat chiave
+ /join -server freenode #weechat
+ /join -noswitch #weechat
+----
+
+[[command_irc_kick]]
+* `+kick+`: kick a user out of a channel
+
+----
+/kick [<canale>] <nick> [<motivo>]
+
+channel: channel name
+ nick: nick
+ reason: reason (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
+----
+
+[[command_irc_kickban]]
+* `+kickban+`: kick a user out of a channel and ban the host
+
+----
+/kickban [<canale>] <nick> [<motivo>]
+
+channel: channel name
+ nick: nick
+ reason: reason (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
+
+It is possible to kick/ban with a mask, nick will be extracted from mask and replaced by "*".
+
+Example:
+ ban "*!*@host.com" and then kick "toto":
+ /kickban toto!*@host.com
+----
+
+[[command_irc_kill]]
+* `+kill+`: chiude connessione client-server
+
+----
+/kill <nick> [<reason>]
+
+ nick: nick
+motivo: motivo
+----
+
+[[command_irc_links]]
+* `+links+`: list all server names which are known by the server answering the query
+
+----
+/links [[<target>] <server_mask>]
+
+ target: this remote server should answer the query
+server_mask: list of servers must match this mask
+----
+
+[[command_irc_list]]
+* `+list+`: elenca i canali ed i loro argomenti
+
+----
+/list [-server <server>] [-re <regex>] [<channel>[,<channel>...]] [<target>]
+
+ server: send to this server (internal name)
+ regex: POSIX extended regular expression used to filter results (case insensitive, can start by "(?-i)" to become case sensitive)
+channel: channel to list
+ target: server name
+
+Examples:
+ list all channels on server (can be very slow on large networks):
+ /list
+ list channel #weechat:
+ /list #weechat
+ list all channels beginning with "#weechat" (can be very slow on large networks):
+ /list -re #weechat.*
+----
+
+[[command_irc_lusers]]
+* `+lusers+`: ottiene statistiche sulla dimensione del network IRC
+
+----
+/lusers [<mask> [<destinazione>]]
+
+ mask: server corrispondenti alla mask
+destinazione: server per redirigere la richiesta
+----
+
+[[command_irc_map]]
+* `+map+`: mostra una mappa grafica della rete IRC
+
+----
+----
+
+[[command_irc_me]]
+* `+me+`: invia un'azione CTCP al canale corrente
+
+----
+/me <messaggio>
+
+messaggio: messaggio da inviare
+----
+
+[[command_irc_mode]]
+* `+mode+`: cambia modalità canale o utente
+
+----
+/mode [<canale>] [+|-]o|p|s|i|t|n|m|l|b|e|v|k [<arguments>]
+ <nick> [+|-]i|s|w|o
+
+modalità canale:
+ canale: nome canale da modificare (quello attivo è il predefinito)
+ o: concede/revoca i privilegi di operatore del canale
+ p: flag: canale privato
+ s: flag: canale segreto
+ i: flag: canale a solo invito
+ t: flag: argomento modificabile solo dall'operatore del canale
+ n: nessun messaggio al canale da client esterni
+ m: canale moderato
+ l: imposta il limite massimo di utenti sul canale
+ b: imposta un mask ban per tenere alla larga agli utenti
+ e: imposta mask di eccezione
+ v: concede/nega la possibilità di parlare su un canale moderato
+ k: imposta una chiave per il canale (password)
+modalità utente:
+ nick: nick da modificare
+ i: marca un utente come invisibile
+ s: marca un utente per la ricezione dei messaggi dal server
+ w: l'utente riceve wallops
+ o: flag: operatore
+
+L'elenco delle modalità non è completa, è necessario leggere la documentazione del server per tutte le modalità disponibili.
+
+Esempi:
+ protegge l'argomento sul canale #weechat:
+ /mode #weechat +t
+ diventa invisibile sul server:
+ /mode nick +i
+----
+
+[[command_irc_motd]]
+* `+motd+`: riceve il "Messaggio Del Giorno"
+
+----
+/motd [<destinazione>]
+
+destinazione: nome server
+----
+
+[[command_irc_msg]]
+* `+msg+`: invia un messaggio ad un nick o a un canale
+
+----
+/msg [-server <server>] <destinazione>[,<destinazione>...] <testo>
+
+ server: invia a questo server (nome interno)
+destinazione: nick o canale (può essere una mask, '*' = canale corrente)
+ testo: testo da inviare
+----
+
+[[command_irc_names]]
+* `+names+`: elenca i nick sul canale
+
+----
+/names [<canale>[,<canale>...]]
+
+canale: nome canale
+----
+
+[[command_irc_nick]]
+* `+nick+`: cambia il nick corrente
+
+----
+/nick [-all] <nick>
+
+-all: imposta nuovo nick per tutti i server connessi
+nick: nuovo nick
+----
+
+[[command_irc_notice]]
+* `+notice+`: invia messaggio di notifica all'utente
+
+----
+/notice [-server <server>] <destinazione> <testo>
+
+server: send to this server (internal name)
+target: nick or channel name
+ text: text to send
+----
+
+[[command_irc_notify]]
+* `+notify+`: aggiunge una notifica per lo stato di presenza o assenza dei nick sui server
+
+----
+/notify add <nick> [<server> [-away]]
+ del <nick>|-all [<server>]
+
+ add: aggiunge una notifica
+ nick: nick
+server: nome interno del server (server corrente è il predefinito)
+ -away: notifica quando il messaggio di assenza viene cambiato (effettuando il whois sul nick)
+ del: elimina una notifica
+ -all: elimina tutte le notifiche
+
+Senza argomenti, questo comando mostra le notifiche per il server corrente (oppure tutti i server se il comando viene digitato sul buffer core).
+
+Esempi:
+ notifica quando "tizio" entra/esce dal server corrente:
+ /notify add tizio
+ notifica quando "tizio" entra/esce dal server freenode:
+ /notify add toto freenode
+ notifica quando "tizio" è assente o presente sul server freenode:
+ /notify add toto freenode -away
+----
+
+[[command_irc_op]]
+* `+op+`: concede lo stato di operatore del canale ad uno o più nick
+
+----
+/op <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
+ *: give channel operator status to everybody on channel
+----
+
+[[command_irc_oper]]
+* `+oper+`: ottiene i privilegi di operatore
+
+----
+/oper <utente> <password>
+
+ user: utente
+password: password
+----
+
+[[command_irc_part]]
+* `+part+`: esce da un canale
+
+----
+/part [<canale>[,<canale>...]] [<messaggio>]
+
+ canale: nome del canale da lasciare
+messaggio: messaggio di uscita (mostrato agli altri utenti)
+----
+
+[[command_irc_ping]]
+* `+ping+`: invia un ping al server
+
+----
+/ping <target1> [<target2>]
+
+target1: server
+target2: forward ping to this server
+----
+
+[[command_irc_pong]]
+* `+pong+`: risponde ad un messaggio ping
+
+----
+/pong <demone> [<demone2>]
+
+ demone: demone che ha risposto al messaggio di Ping
+demone2: reindirizza messaggio a questo demone
+----
+
+[[command_irc_query]]
+* `+query+`: invia un messaggio privato ad un nick
+
+----
+/query [-noswitch] [-server <server>] <nick>[,<nick>...] [<text>]
+
+-noswitch: do not switch to new buffer
+ server: send to this server (internal name)
+ nick: nick
+ text: text to send
+----
+
+[[command_irc_quiet]]
+* `+quiet+`: fa tacere nick o host
+
+----
+/quiet [<canale>] [<nick> [<nick>...]]
+
+channel: channel name
+ nick: nick or host
+
+Without argument, this command displays the quiet list for current channel.
+----
+
+[[command_irc_quote]]
+* `+quote+`: invia dati grezzi al server senza analisi
+
+----
+/quote [-server <server>] <dati>
+
+server: invia a questo server (nome interno)
+ dati: dati raw da inviare
+----
+
+[[command_irc_reconnect]]
+* `+reconnect+`: riconnette a uno o più server
+
+----
+/reconnect <server> [<server>...] [-nojoin] [-switch]
+ -all [-nojoin] [-switch]
+
+ server: server to reconnect (internal name)
+ -all: reconnect to all servers
+-nojoin: do not join any channel (even if autojoin is enabled on server)
+-switch: switch to next server address
+----
+
+[[command_irc_rehash]]
+* `+rehash+`: chiede al server di ricaricare il proprio file di configurazione
+
+----
+/rehash [<opzione>]
+
+opzione: opzione extra, per alcuni server
+----
+
+[[command_irc_remove]]
+* `+remove+`: force a user to leave a channel
+
+----
+/remove [<canale>] <nick> [<motivo>]
+
+channel: channel name
+ nick: nick
+ reason: reason (special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value)
+----
+
+[[command_irc_restart]]
+* `+restart+`: chiede al server di riavviarsi
+
+----
+/restart [<destinazione>]
+
+destinazione: nome server
+----
+
+[[command_irc_sajoin]]
+* `+sajoin+`: forza un utente ad entrare su uno o più canali
+
+----
+/sajoin <nick> <canale>[,<canale>...]
+
+ nick: nick
+canale: nome del canale
+----
+
+[[command_irc_samode]]
+* `+samode+`: cambia modalità sul canale, senza avere lo status di operatore
+
+----
+/samode [<channel>] <mode>
+
+ canale: nome del canale
+modalità: modalità per il canale
+----
+
+[[command_irc_sanick]]
+* `+sanick+`: forza un utente ad usare un altro nick
+
+----
+/sanick <nick> <nuovo_nick>
+
+ nick: nick
+nuovo_nick: nuovo nick
+----
+
+[[command_irc_sapart]]
+* `+sapart+`: forza un utente a lasciare uno o più canali
+
+----
+/sapart <nick> <canale>[,<canale>...]
+
+ nick: nick
+canale: nome del canale
+----
+
+[[command_irc_saquit]]
+* `+saquit+`: forza un utente ad abbandonare il server con un motivo
+
+----
+/saquit <nick> <motivo>
+
+ nick: nick
+motivo: motivo
+----
+
+[[command_irc_server]]
+* `+server+`: elenca, aggiunge o rimuove server IRC
+
+----
+/server list|listfull [<name>]
+ add <name> <hostname>[/<port>] [-temp] [-<option>[=<value>]] [-no<option>]
+ copy|rename <name> <new_name>
+ reorder <name> [<name>...]
+ open <name>|-all [<name>...]
+ del|keep <name>
+ deloutq|jump
+ raw [<filter>]
+
+ list: list servers (without argument, this list is displayed)
+listfull: list servers with detailed info for each server
+ add: add a new server
+ name: server name, for internal and display use; this name is used to connect to the server (/connect name) and to set server options: irc.server.name.xxx
+hostname: name or IP address of server, with optional port (default: 6667), many addresses can be separated by a comma
+ -temp: add a temporary server (not saved)
+ option: set option for server (for boolean option, value can be omitted)
+nooption: set boolean option to 'off' (for example: -nossl)
+ copy: duplicate a server
+ rename: rename a server
+ reorder: reorder list of servers
+ open: open the server buffer without connecting
+ keep: keep server in config file (for temporary servers only)
+ del: delete a server
+ deloutq: delete messages out queue for all servers (all messages WeeChat is currently sending)
+ jump: jump to server buffer
+ raw: open buffer with raw IRC data
+ filter: set a new filter to see only matching messages (this filter can be used as input in raw IRC data buffer as well); allowed formats are:
+ * show all messages (no filter)
+ xxx show only messages containing "xxx"
+ s:xxx show only messages for server "xxx"
+ f:xxx show only messages with a flag: recv (message received), sent (message sent), modified (message modified by a modifier), redirected (message redirected)
+ m:xxx show only IRC command "xxx"
+ c:xxx show only messages matching the evaluated condition "xxx", using following variables: output of function irc_message_parse (like nick, command, channel, text, etc., see function info_get_hashtable in plugin API reference for the list of all variables), date (format: "yyyy-mm-dd hh:mm:ss"), server, recv, sent, modified, redirected
+
+Examples:
+ /server listfull
+ /server add freenode chat.freenode.net
+ /server add freenode chat.freenode.net/6697 -ssl -autoconnect
+ /server add chatspike irc.chatspike.net/6667,irc.duckspike.net/6667
+ /server copy freenode freenode-test
+ /server rename freenode-test freenode2
+ /server reorder freenode2 freenode
+ /server del freenode
+ /server deloutq
+ /server raw
+ /server raw s:freenode
+ /server raw c:${recv} && ${command}==PRIVMSG && ${nick}==foo
+----
+
+[[command_irc_service]]
+* `+service+`: registra un nuovo servizio
+
+----
+/service <nick> <riservato> <distribuzione> <tipo> <riservato> <info>
+
+distrubuzione: visibilità del servizio
+ tipo: riservato per un uso futuro
+----
+
+[[command_irc_servlist]]
+* `+servlist+`: elenca servizi attualmente connessi al network
+
+----
+/servlist [<mask> [<tipo>]]
+
+mask: elenca solo i servizi che corrispondono a questa mask
+tipo: elenca solo i servizi di questo tipo
+----
+
+[[command_irc_squery]]
+* `+squery+`: invia un messaggio ad un servizio
+
+----
+/squery <servizio> <testo>
+
+servizio: nome del servizio
+ testo: testo da inviare
+----
+
+[[command_irc_squit]]
+* `+squit+`: disconnette collegamenti al server
+
+----
+/squit <target> <comment>
+
+ target: server name
+comment: comment
+----
+
+[[command_irc_stats]]
+* `+stats+`: richiede statistiche sul server
+
+----
+/stats [<query> [<target>]]
+
+ query: c/h/i/k/l/m/o/y/u (see RFC1459)
+target: server name
+----
+
+[[command_irc_summon]]
+* `+summon+`: invia agli utenti connessi ad un host con un server IRC in esecuzione un messaggio per invitarli ad entrare su IRC
+
+----
+/summon <utente> [<destinazione> [<canale>]]
+
+ utente: nome utente
+destinazione: nome server
+ canale: nome canale
+----
+
+[[command_irc_time]]
+* `+time+`: richiede l'ora locale dal server
+
+----
+/time [<destinazione>]
+
+destinazione: richiede l'ora dal server specificato
+----
+
+[[command_irc_topic]]
+* `+topic+`: legge/modifica argomento del canale
+
+----
+/topic <[canale>] [<argomento>|delete]
+
+channel: channel name
+ topic: new topic
+-delete: delete channel topic
+----
+
+[[command_irc_trace]]
+* `+trace+`: trova il path del server specifico
+
+----
+/trace [<destinazione>]
+
+destinazione: nome server
+----
+
+[[command_irc_unban]]
+* `+unban+`: rimuove il ban da nick o host
+
+----
+/unban [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...]
+
+channel: channel name
+ nick: nick or host
+ number: ban number (as displayed by command /ban)
+----
+
+[[command_irc_unquiet]]
+* `+unquiet+`: unquiet nicks or hosts
+
+----
+/unquiet [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...]
+
+channel: channel name
+ nick: nick or host
+ number: quiet number (as displayed by command /quiet)
+----
+
+[[command_irc_userhost]]
+* `+userhost+`: restituisce un elenco di informazioni sui nick
+
+----
+/userhost <nick> [<nick>...]
+
+nick: nick
+----
+
+[[command_irc_users]]
+* `+users+`: lista di utenti autenticati sul server
+
+----
+/users [<destinazione>]
+
+destinazione: nome server
+----
+
+[[command_irc_version]]
+* `+version+`: riceve informazioni di versione del nick o del server (corrente o specificato)
+
+----
+/version [<target>|<nick>]
+
+target: server name
+ nick: nick
+----
+
+[[command_irc_voice]]
+* `+voice+`: concede il voice ad uno o più utenti
+
+----
+/voice <nick> [<nick>...]
+
+nick: nick or mask (wildcard "*" is allowed)
+ *: give voice to everybody on channel
+----
+
+[[command_irc_wallchops]]
+* `+wallchops+`: invia una notifica agli operatori del canale
+
+----
+/wallchops [<canale>] <testo>
+
+canale: nome del canale
+ testo: testo da inviare
+----
+
+[[command_irc_wallops]]
+* `+wallops+`: invia un messaggio a tutti gli utenti attualmente connessi che hanno impostato la modalità 'w'
+
+----
+/wallops <testo>
+
+testo: testo da inviare
+----
+
+[[command_irc_who]]
+* `+who+`: genera una richiesta per ottenere una lista di informazioni
+
+----
+/who [<mask> [o]]
+
+mask: solo l'informazione corrispondente al mask
+ o: vengono restituiti solo gli operatori in base alla mask fornita
+----
+
+[[command_irc_whois]]
+* `+whois+`: richiedi informazioni su uno o più utenti
+
+----
+/whois [<target>] [<nick>[,<nick>...]]
+
+target: server name
+ nick: nick (may be a mask)
+
+Without argument, this command will do a whois on:
+- your own nick if buffer is a server/channel
+- remote nick if buffer is a private.
+
+If option irc.network.whois_double_nick is enabled, two nicks are sent (if only one nick is given), to get idle time in answer.
+----
+
+[[command_irc_whowas]]
+* `+whowas+`: richiede informazioni su un nick non più esistente
+
+----
+/whowas <nick>[,<nick>...] [<count> [<destinazione>]]
+
+ nick: nick
+ count: number of replies to return (full search if negative number)
+target: reply should match this mask
+----
+// end::irc_commands[]
+
+// tag::alias_commands[]
+[[command_alias_alias]]
+* `+alias+`: list, add or remove command aliases
+
+----
+/alias list [<alias>]
+ add <alias> [<command>[;<command>...]]
+ addcompletion <completion> <alias> [<command>[;<command>...]]
+ del <alias> [<alias>...]
+
+ list: list aliases (without argument, this list is displayed)
+ add: add an alias
+addcompletion: add an alias with a custom completion
+ del: delete an alias
+ completion: completion for alias: by default completion is done with target command
+ note: you can use %%command to use completion of an existing command
+ alias: name of alias
+ command: command name with arguments (many commands can be separated by semicolons)
+
+Note: in command, special variables are replaced:
+ $n: argument 'n' (between 1 and 9)
+ $-m: arguments from 1 to 'm'
+ $n-: arguments from 'n' to last
+ $n-m: arguments from 'n' to 'm'
+ $*: all arguments
+ $~: last argument
+ $var: where "var" is a local variable of buffer (see /buffer localvar)
+ examples: $nick, $channel, $server, $plugin, $name
+
+Examples:
+ alias /split to split window horizontally:
+ /alias add split /window splith
+ alias /hello to say "hello" on all channels but not on #weechat:
+ /alias add hello /allchan -exclude=#weechat msg * hello
+ alias /forcejoin to send IRC command "forcejoin" with completion of /sajoin:
+ /alias addcompletion %%sajoin forcejoin /quote forcejoin
+----
+// end::alias_commands[]
+
+// tag::weechat_commands[]
+[[command_weechat_away]]
+* `+away+`: imposta o elimina lo stato di assenza
+
+----
+/away [-all] [<messaggio>]
+
+ -all: imposta o elimina lo stato di assenza su tutti i server connessi
+messaggio: messaggio di assenza (se non specificato, lo stato di assenza viene rimosso)
+----
+
+[[command_weechat_bar]]
+* `+bar+`: gestione delle barre
+
+----
+/bar list|listfull|listitems
+ add <name> <type>[,<conditions>] <position> <size> <separator> <item1>[,<item2>...]
+ default [input|title|status|nicklist]
+ del <name>|-all
+ set <name> <option> <value>
+ hide|show|toggle <name>
+ scroll <name> <window> <scroll_value>
+
+ list: list all bars
+ listfull: list all bars (verbose)
+ listitems: list all bar items
+ add: add a new bar
+ name: name of bar (must be unique)
+ type: root: outside windows,
+ window: inside windows, with optional conditions (see below)
+ conditions: the conditions to display the bar:
+ active: on active window
+ inactive: on inactive windows
+ nicklist: on windows with nicklist
+ other condition: see /help weechat.bar.xxx.conditions and /help eval
+ without conditions, the bar is always displayed
+ position: bottom, top, left or right
+ size: size of bar (in chars)
+ separator: 1 for using separator (line), 0 or nothing means no separator
+ item1,...: items for this bar (items can be separated by comma (space between items) or "+" (glued items))
+ default: create a default bar (all default bars if no bar name is given)
+ del: delete a bar (or all bars with -all)
+ set: set a value for a bar property
+ option: option to change (for options list, look at /set weechat.bar.<barname>.*)
+ value: new value for option
+ hide: hide a bar
+ show: show an hidden bar
+ toggle: hide/show a bar
+ scroll: scroll bar
+ window: window number (use '*' for current window or for root bars)
+ scroll_value: value for scroll: 'x' or 'y' (optional), followed by '+', '-', 'b' (beginning) or 'e' (end), value (for +/-), and optional % (to scroll by % of width/height, otherwise value is number of chars)
+
+Examples:
+ create a bar with time, buffer number + name, and completion:
+ /bar add mybar root bottom 1 0 [time],buffer_number+:+buffer_name,completion
+ hide a bar:
+ /bar hide mybar
+ scroll nicklist 10 lines down on current buffer:
+ /bar scroll nicklist * y+10
+ scroll to end of nicklist on current buffer:
+ /bar scroll nicklist * ye
+----
+
+[[command_weechat_buffer]]
+* `+buffer+`: gestione dei buffer
+
+----
+/buffer list
+ add [-free] [-switch] <name>
+ clear [<number>|<name>|-merged|-all [<number>|<name>...]]
+ move <number>|-|+
+ swap <number1>|<name1> [<number2>|<name2>]
+ cycle <number>|<name> [<number>|<name>...]
+ merge <number>|<name>
+ unmerge [<number>|-all]
+ hide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]]
+ unhide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]]
+ renumber [<number1> [<number2> [<start>]]]
+ close [<n1>[-<n2>]|<name>...]
+ notify <level>
+ localvar [<number>|<name>]
+ set <property> [<value>]
+ get <property>
+ <number>|-|+|<name>
+
+ list: list buffers (without argument, this list is displayed)
+ add: add a new buffer (it can be closed with "/buffer close" or input "q")
+ clear: clear buffer content (number for a buffer, -merged for merged buffers, -all for all buffers, or nothing for current buffer)
+ move: move buffer in the list (may be relative, for example -1); "-" = move to first buffer number, "+" = move to last buffer number + 1
+ swap: swap two buffers (swap with current buffer if only one number/name given)
+ cycle: jump loop between a list of buffers
+ merge: merge current buffer to another buffer (chat area will be mix of both buffers)
+ (by default ctrl-x switches between merged buffers)
+ unmerge: unmerge buffer from other buffers which have same number
+ hide: hide the buffer
+ unhide: unhide the buffer
+renumber: renumber buffers (works only if option weechat.look.buffer_auto_renumber is off)
+ close: close buffer (number/range or name is optional)
+ notify: set notify level for current buffer: this level determines whether buffer will be added to hotlist or not:
+ none: never
+ highlight: for highlights only
+ message: for messages from users + highlights
+ all: all messages
+ reset: reset to default value (all)
+localvar: display local variables for the buffer
+ set: set a property for current buffer
+ get: display a property of current buffer
+ number: jump to buffer by number, possible prefix:
+ '+': relative jump, add number to current
+ '-': relative jump, sub number to current
+ '*': jump to number, using option "weechat.look.jump_current_to_previous_buffer"
+ -: jump to first buffer number
+ +: jump to last buffer number
+ name: jump to buffer by (partial) name
+
+Examples:
+ clear current buffer:
+ /buffer clear
+ move buffer to number 5:
+ /buffer move 5
+ swap buffer 1 with 3:
+ /buffer swap 1 3
+ swap buffer #weechat with current buffer:
+ /buffer swap #weechat
+ jump on #chan1, #chan2, #chan3 and loop:
+ /buffer cycle #chan1 #chan2 #chan3
+ merge with core buffer:
+ /buffer merge 1
+ merge with #weechat buffer:
+ /buffer merge #weechat
+ unmerge buffer:
+ /buffer unmerge
+ close current buffer:
+ /buffer close
+ close buffers 5 to 7:
+ /buffer close 5-7
+ jump to #weechat:
+ /buffer #weechat
+ jump to next buffer:
+ /buffer +1
+ jump to last buffer number:
+ /buffer +
+----
+
+[[command_weechat_color]]
+* `+color+`: definisce gli alias dei colori e visualizza la tavolozza dei colori
+
+----
+/color alias <color> <name>
+ unalias <color>
+ reset
+ term2rgb <color>
+ rgb2term <rgb> [<limit>]
+ -o
+
+ alias: add an alias for a color
+ unalias: delete an alias
+ color: color number (greater than or equal to 0, max depends on terminal, commonly 63 or 255)
+ name: alias name for color (for example: "orange")
+ reset: reset all color pairs (required when no more color pairs are available if automatic reset is disabled, see option "weechat.look.color_pairs_auto_reset")
+term2rgb: convert a terminal color (0-255) to RGB color
+rgb2term: convert a RGB color to terminal color (0-255)
+ limit: number of colors to use in terminal table (starting from 0); default is 256
+ -o: send terminal/colors info to current buffer as input
+
+Without argument, this command displays colors in a new buffer.
+
+Examples:
+ add alias "orange" for color 214:
+ /color alias 214 orange
+ delete color 214:
+ /color unalias 214
+----
+
+[[command_weechat_command]]
+* `+command+`: esegui comando o plugin di WeeChat esplicito
+
+----
+/command [-buffer <name>] <plugin> <command>
+
+-buffer: execute the command on this buffer
+ plugin: execute the command from this plugin; 'core' for a WeeChat command, '*' for automatic plugin (it depends on the buffer where the command is executed)
+command: command to execute (a '/' is automatically added if not found at beginning of command)
+----
+
+[[command_weechat_cursor]]
+* `+cursor+`: movimento libero del cursore sullo schermo per eseguire azioni su aree specifiche dello schermo
+
+----
+/cursor go chat|<barra>|<x>,<y>
+ move up|down|left|right|area_up|area_down|area_left|area_right
+ stop
+
+ go: move cursor to chat area, a bar (using bar name) or coordinates "x,y"
+move: move cursor with direction
+stop: stop cursor mode
+
+Without argument, this command toggles cursor mode.
+
+When mouse is enabled (see /help mouse), by default a middle click will start cursor mode at this point.
+
+Default keys in cursor mode on chat messages:
+ m quote message
+ q quote prefix + message
+ Q quote time + prefix + message
+
+Default keys in cursor mode on nicklist:
+ b ban nick (/ban)
+ k kick nick (/kick)
+ K kick and ban nick (/kickban)
+ q open query with nick (/query)
+ w query information about user (/whois)
+
+Other default keys in cursor mode:
+ arrow move cursor
+ alt+arrow move cursor to the next area
+ enter exit cursor mode
+
+Examples:
+ go to nicklist:
+ /cursor go nicklist
+ go to coordinates x=10, y=5:
+ /cursor go 10,5
+----
+
+[[command_weechat_debug]]
+* `+debug+`: debug functions
+
+----
+/debug list
+ set <plugin> <level>
+ dump [<plugin>]
+ buffer|color|infolists|memory|tags|term|windows
+ mouse|cursor [verbose]
+ hdata [free]
+ time <command>
+
+ list: list plugins with debug levels
+ set: set debug level for plugin
+ plugin: name of plugin ("core" for WeeChat core)
+ level: debug level for plugin (0 = disable debug)
+ dump: save memory dump in WeeChat log file (same dump is written when WeeChat crashes)
+ buffer: dump buffer content with hexadecimal values in log file
+ color: display infos about current color pairs
+ cursor: toggle debug for cursor mode
+ dirs: display directories
+ hdata: display infos about hdata (with free: remove all hdata in memory)
+ hooks: display infos about hooks
+infolists: display infos about infolists
+ libs: display infos about external libraries used
+ memory: display infos about memory usage
+ mouse: toggle debug for mouse
+ tags: display tags for lines
+ term: display infos about terminal
+ windows: display windows tree
+ time: measure time to execute a command or to send text to the current buffer
+----
+
+[[command_weechat_eval]]
+* `+eval+`: evaluate expression
+
+----
+/eval [-n|-s] [-d] <expression>
+ [-n] [-d] -c <expression1> <operator> <expression2>
+
+ -n: display result without sending it to buffer (debug mode)
+ -s: split expression before evaluating it (many commands can be separated by semicolons)
+ -d: display debug output after evaluation
+ -c: evaluate as condition: use operators and parentheses, return a boolean value ("0" or "1")
+expression: expression to evaluate, variables with format ${variable} are replaced (see below); many commands can be separated by semicolons
+ operator: a logical or comparison operator:
+ - logical operators:
+ && boolean "and"
+ || boolean "or"
+ - comparison operators:
+ == equal
+ != not equal
+ <= less or equal
+ < less
+ >= greater or equal
+ > greater
+ =~ is matching POSIX extended regex
+ !~ is NOT matching POSIX extended regex
+ =* is matching mask (wildcard "*" is allowed)
+ !* is NOT matching mask (wildcard "*" is allowed)
+
+An expression is considered as "true" if it is not NULL, not empty, and different from "0".
+The comparison is made using floating point numbers if the two expressions are valid numbers, with one of the following formats:
+ - integer (examples: 5, -7)
+ - floating point number (examples: 5.2, -7.5, 2.83e-2)
+ - hexadecimal number (examples: 0xA3, -0xA3)
+To force a string comparison, you can add double quotes around each expression, for example:
+ 50 > 100 ==> 0
+ "50" > "100" ==> 1
+
+Some variables are replaced in expression, using the format ${variable}, variable can be, by order of priority:
+ 1. an evaluated sub-string (format: "eval:xxx")
+ 2. a string with escaped chars (format: "esc:xxx" or "\xxx")
+ 3. a string with chars to hide (format: "hide:char,string")
+ 4. a string with max chars (format: "cut:max,suffix,string" or "cut:+max,suffix,string")
+ or max chars displayed on screen (format: "cutscr:max,suffix,string" or "cutscr:+max,suffix,string")
+ 5. a reversed string (format: "rev:xxx" or "revscr:xxx")
+ 6. a repeated string (format: "repeat:count,string")
+ 7. length of a string (format: "length:xxx" or "lengthscr:xxx")
+ 8. a color (format: "color:xxx", see "Plugin API reference", function "color")
+ 9. a modifier (format: "modifier:name,data,string")
+ 10. an info (format: "info:name,arguments", arguments are optional)
+ 11. current date/time (format: "date" or "date:format")
+ 12. an environment variable (format: "env:XXX")
+ 13. a ternary operator (format: "if:condition?value_if_true:value_if_false")
+ 14. result of an expression with parentheses and operators + - * / // % ** (format: "calc:xxx")
+ 15. an option (format: "file.section.option")
+ 16. a local variable in buffer
+ 17. a hdata name/variable (the value is automatically converted to string), by default "window" and "buffer" point to current window/buffer.
+Format for hdata can be one of following:
+ hdata.var1.var2...: start with a hdata (pointer must be known), and ask variables one after one (other hdata can be followed)
+ hdata[list].var1.var2...: start with a hdata using a list, for example:
+ ${buffer[gui_buffers].full_name}: full name of first buffer in linked list of buffers
+ ${plugin[weechat_plugins].name}: name of first plugin in linked list of plugins
+ hdata[pointer].var1.var2...: start with a hdata using a pointer, for example:
+ ${buffer[0x1234abcd].full_name}: full name of the buffer with this pointer (can be used in triggers)
+For name of hdata and variables, please look at "Plugin API reference", function "weechat_hdata_get".
+
+Examples (simple strings):
+ /eval -n ${info:version} ==> 0.4.3
+ /eval -n ${env:HOME} ==> /home/user
+ /eval -n ${weechat.look.scroll_amount} ==> 3
+ /eval -n ${sec.data.freenode_password} ==> secret
+ /eval -n ${window} ==> 0x2549aa0
+ /eval -n ${window.buffer} ==> 0x2549320
+ /eval -n ${window.buffer.full_name} ==> core.weechat
+ /eval -n ${window.buffer.number} ==> 1
+ /eval -n ${\t} ==> <tab>
+ /eval -n ${hide:-,${relay.network.password}} ==> --------
+ /eval -n ${cut:3,+,test} ==> tes+
+ /eval -n ${cut:+3,+,test} ==> te+
+ /eval -n ${date:%H:%M:%S} ==> 07:46:40
+ /eval -n ${if:${info:term_width}>80?big:small} ==> big
+ /eval -n ${rev:Hello} ==> olleH
+ /eval -n ${repeat:5,-} ==> -----
+ /eval -n ${length:test} ==> 4
+ /eval -n ${calc:(5+2)*3} ==> 21
+
+Examples (conditions):
+ /eval -n -c ${window.buffer.number} > 2 ==> 0
+ /eval -n -c ${window.win_width} > 100 ==> 1
+ /eval -n -c (8 > 12) || (5 > 2) ==> 1
+ /eval -n -c (8 > 12) && (5 > 2) ==> 0
+ /eval -n -c abcd =~ ^ABC ==> 1
+ /eval -n -c abcd =~ (?-i)^ABC ==> 0
+ /eval -n -c abcd =~ (?-i)^abc ==> 1
+ /eval -n -c abcd !~ abc ==> 0
+ /eval -n -c abcd =* a*d ==> 1
+----
+
+[[command_weechat_filter]]
+* `+filter+`: filtra messaggi nei buffer, per nascondere/mostrare in base a tag o regexp
+
+----
+/filter list
+ enable|disable|toggle [<name>|@]
+ add|addreplace <name> <buffer>[,<buffer>...] <tags> <regex>
+ rename <name> <new_name>
+ del <name>|-all
+
+ list: list all filters
+ enable: enable filters (filters are enabled by default)
+ disable: disable filters
+ toggle: toggle filters
+ name: filter name ("@" = enable/disable all filters in current buffer)
+ add: add a filter
+addreplace: add or replace an existing filter
+ rename: rename a filter
+ del: delete a filter
+ -all: delete all filters
+ buffer: comma separated list of buffers where filter is active:
+ - this is full name including plugin (example: "irc.freenode.#weechat" or "irc.server.freenode")
+ - "*" means all buffers
+ - a name starting with '!' is excluded
+ - wildcard "*" is allowed
+ tags: comma separated list of tags, for example "irc_join,irc_part,irc_quit"
+ - logical "and": use "+" between tags (for example: "nick_toto+irc_action")
+ - wildcard "*" is allowed
+ - if tag starts with '!', then it is excluded and must NOT be in message
+ regex: POSIX extended regular expression to search in line
+ - use '\t' to separate prefix from message, special chars like '|' must be escaped: '\|'
+ - if regex starts with '!', then matching result is reversed (use '\!' to start with '!')
+ - two regular expressions are created: one for prefix and one for message
+ - regex are case insensitive, they can start by "(?-i)" to become case sensitive
+
+The default key alt+'=' toggles filtering on/off globally and alt+'-' toggles filtering on/off in the current buffer.
+
+Tags most commonly used:
+ no_filter, no_highlight, no_log, log0..log9 (log level),
+ notify_none, notify_message, notify_private, notify_highlight,
+ self_msg, nick_xxx (xxx is nick in message), prefix_nick_ccc (ccc is color of nick),
+ host_xxx (xxx is username + host in message),
+ irc_xxx (xxx is command name or number, see /server raw or /debug tags),
+ irc_numeric, irc_error, irc_action, irc_ctcp, irc_ctcp_reply, irc_smart_filter, away_info.
+To see tags for lines in buffers: /debug tags
+
+Examples:
+ use IRC smart filter on all buffers:
+ /filter add irc_smart * irc_smart_filter *
+ use IRC smart filter on all buffers except those with "#weechat" in name:
+ /filter add irc_smart *,!*#weechat* irc_smart_filter *
+ filter all IRC join/part/quit messages:
+ /filter add joinquit * irc_join,irc_part,irc_quit *
+ filter nicks displayed when joining channels or with /names:
+ /filter add nicks * irc_366 *
+ filter nick "toto" on IRC channel #weechat:
+ /filter add toto irc.freenode.#weechat nick_toto *
+ filter IRC join/action messages from nick "toto":
+ /filter add toto * nick_toto+irc_join,nick_toto+irc_action *
+ filter lines containing "weechat sucks" on IRC channel #weechat:
+ /filter add sucks irc.freenode.#weechat * weechat sucks
+ filter lines that are strictly equal to "WeeChat sucks" on all buffers:
+ /filter add sucks2 * * (?-i)^WeeChat sucks$
+----
+
+[[command_weechat_help]]
+* `+help+`: visualizza l'aiuto su comandi e opzioni
+
+----
+/help -list|-listfull [<plugin> [<plugin>...]]
+ <comando>
+ <opzione>
+
+ -list: elenca i comandi, per plugin (senza argomento, viene mostrata questa lista)
+-listfull: elenca i comandi con la relativa descrizione, per plugin
+ plugin: elenca i comandi per questo plugin
+ comando: nome di un comando
+ opzione: nome di un'opzione (usare /set per consultare la lista)
+----
+
+[[command_weechat_history]]
+* `+history+`: mostra la cronologia dei comandi del buffer
+
+----
+/history <clear
+ valore>
+
+ clear: pulisci cronologia
+valore: numero delle voci nella cronologia da mostrare
+----
+
+[[command_weechat_input]]
+* `+input+`: funzioni per la riga di comando
+
+----
+/input <azioni> [<argomenti>]
+
+list of actions:
+ return: simulate key "enter"
+ complete_next: complete word with next completion
+ complete_previous: complete word with previous completion
+ search_text_here: search text in buffer at current position
+ search_text: search text in buffer
+ search_switch_case: switch exact case for search
+ search_switch_regex: switch search type: string/regular expression
+ search_switch_where: switch search in messages/prefixes
+ search_previous: search previous line
+ search_next: search next line
+ search_stop_here: stop search at current position
+ search_stop: stop search
+ delete_previous_char: delete previous char
+ delete_next_char: delete next char
+ delete_previous_word: delete previous word
+ delete_next_word: delete next word
+ delete_beginning_of_line: delete from beginning of line until cursor
+ delete_end_of_line: delete from cursor until end of line
+ delete_line: delete entire line
+ clipboard_paste: paste from the internal clipboard
+ transpose_chars: transpose two chars
+ undo: undo last command line action
+ redo: redo last command line action
+ move_beginning_of_line: move cursor to beginning of line
+ move_end_of_line: move cursor to end of line
+ move_previous_char: move cursor to previous char
+ move_next_char: move cursor to next char
+ move_previous_word: move cursor to previous word
+ move_next_word: move cursor to next word
+ history_previous: recall previous command in current buffer history
+ history_next: recall next command in current buffer history
+ history_global_previous: recall previous command in global history
+ history_global_next: recall next command in global history
+ jump_smart: jump to next buffer with activity
+ jump_last_buffer_displayed: jump to last buffer displayed (before last jump to a buffer)
+ jump_previously_visited_buffer: jump to previously visited buffer
+ jump_next_visited_buffer: jump to next visited buffer
+ hotlist_clear: clear hotlist (optional argument: "lowest" to clear only lowest level in hotlist, "highest" to clear only highest level in hotlist, or level mask: integer which is a combination of 1=join/part, 2=message, 4=private, 8=highlight)
+ grab_key: grab a key (optional argument: delay for end of grab, default is 500 milliseconds)
+ grab_key_command: grab a key with its associated command (optional argument: delay for end of grab, default is 500 milliseconds)
+ grab_mouse: grab mouse event code
+ grab_mouse_area: grab mouse event code with area
+ set_unread: set unread marker for all buffers
+ set_unread_current_buffer: set unread marker for current buffer
+ switch_active_buffer: switch to next merged buffer
+ switch_active_buffer_previous: switch to previous merged buffer
+ zoom_merged_buffer: zoom on merged buffer
+ insert: insert text in command line (escaped chars are allowed, see /help print)
+ send: send text to the buffer
+ paste_start: start paste (bracketed paste mode)
+ paste_stop: stop paste (bracketed paste mode)
+
+This command is used by key bindings or plugins.
+----
+
+[[command_weechat_key]]
+* `+key+`: associa/disassocia tasti
+
+----
+/key list|listdefault|listdiff [<contesto>]
+ bind <tasto> [<comando> [<arg>]]
+ bindctxt <contesto> <tasto> [<comando> <arg>]]
+ unbind <tasto>
+ unbindctxt <contesto> <chiave>
+ reset <tasto>
+ resetctxt <contesto> <tasto>
+ resetall -yes [<contesto>]
+ missing [<contesto>]
+
+ list: list all current keys (without argument, this list is displayed)
+listdefault: list default keys
+ listdiff: list differences between current and default keys (keys added, redefined or deleted)
+ context: name of context ("default" or "search")
+ bind: bind a command to a key or display command bound to key (for context "default")
+ bindctxt: bind a command to a key or display command bound to key, for given context
+ command: command (many commands can be separated by semicolons)
+ unbind: remove a key binding (for context "default")
+ unbindctxt: remove a key binding for given context
+ reset: reset a key to default binding (for context "default")
+ resetctxt: reset a key to default binding, for given context
+ resetall: restore bindings to the default values and delete ALL personal bindings (use carefully!)
+ missing: add missing keys (using default bindings), useful after installing new WeeChat version
+
+When binding a command to a key, it is recommended to use key alt+k (or Esc then k), and then press the key to bind: this will insert key code in command line.
+
+For context "mouse" (possible in context "cursor" too), key has format: "@area:key" or "@area1>area2:key" where area can be:
+ *: any area on screen
+ chat: chat area (any buffer)
+ chat(xxx): chat area for buffer with name "xxx" (full name including plugin)
+ bar(*): any bar
+ bar(xxx): bar "xxx"
+ item(*): any bar item
+ item(xxx): bar item "xxx"
+Wildcard "*" is allowed in key to match many mouse events.
+A special value for command with format "hsignal:name" can be used for context mouse, this will send the hsignal "name" with the focus hashtable as argument.
+Another special value "-" can be used to disable key (it will be ignored when looking for keys).
+
+Examples:
+ key alt-t to toggle nicklist bar:
+ /key bind meta-t /bar toggle nicklist
+ key alt-r to jump to #weechat IRC channel:
+ /key bind meta-r /buffer #weechat
+ restore default binding for key alt-r:
+ /key reset meta-r
+ key "tab" to stop search in buffer:
+ /key bindctxt search ctrl-I /input search_stop
+ middle button of mouse on a nick to retrieve info on nick:
+ /key bindctxt mouse @item(buffer_nicklist):button3 /msg nickserv info ${nick}
+----
+
+[[command_weechat_layout]]
+* `+layout+`: manage buffers/windows layouts
+
+----
+/layout store [<name>] [buffers|windows]
+ apply [<name>] [buffers|windows]
+ leave
+ del [<name>] [buffers|windows]
+ rename <name> <new_name>
+
+ store: store current buffers/windows in a layout
+ apply: apply stored layout
+ leave: leave current layout (does not update any layout)
+ del: delete buffers and/or windows in a stored layout
+ (if neither "buffers" nor "windows" is given after the name, the layout is deleted)
+ rename: rename a layout
+ name: name for stored layout (default is "default")
+buffers: store/apply only buffers (order of buffers)
+windows: store/apply only windows (buffer displayed by each window)
+
+Without argument, this command displays stored layouts.
+
+The current layout can be saved on /quit command with the option "weechat.look.save_layout_on_exit".
+----
+
+[[command_weechat_mouse]]
+* `+mouse+`: controllo mouse
+
+----
+/mouse enable|disable|toggle [<ritardo>]
+
+ enable: abilita mouse
+disable: disabilita mouse
+ toggle: abilita/disabilita mouse
+ritardo: ritardo (in secondi) dopo il quale viene ripristinato lo stato iniziale del mouse (utile per disattivarlo temporaneamente)
+
+Lo stato del mouse viene salvato nell'opzione "weechat.look.mouse".
+
+Esempi:
+ abilita mouse:
+ /mouse enable
+ abilita/disabilita mouse per 5 secondi:
+ /mouse toggle 5
+----
+
+[[command_weechat_mute]]
+* `+mute+`: esegue un comando in silenzio
+
+----
+/mute [-core | -current | -buffer <name>] <command>
+
+ -core: no output on WeeChat core buffer
+-current: no output on current buffer
+ -buffer: no output on specified buffer
+ name: full buffer name (examples: "irc.server.freenode", "irc.freenode.#weechat")
+ command: command to execute silently (a '/' is automatically added if not found at beginning of command)
+
+If no target is specified (-core, -current or -buffer), then default is to mute all buffers.
+
+Examples:
+ config save:
+ /mute save
+ message to current IRC channel:
+ /mute -current msg * hi!
+ message to #weechat channel:
+ /mute -buffer irc.freenode.#weechat msg #weechat hi!
+----
+
+[[command_weechat_plugin]]
+* `+plugin+`: elenca/carica/scarica plugin
+
+----
+/plugin list|listfull [<nome>]
+ load <nome_file> [<argomenti>]
+ autoload [<argomenti>]
+ reload [<nome>|* [<argomenti>]]
+ unload [<nome>]
+
+ list: elenca i plugin caricati
+ listfull: elenca i plugin caricati (dettagliato)
+ load: carica un plugin
+ autoload: carica automaticamente un plugin nella directory di sistema o utente
+ reload: ricarica un plugin (se non specificato, scarica e poi ricarica tutti i plugin)
+ unload: scarica un plugin (se non specificato, scarica tutti i plugin
+ nomefile: plugin (file) da caricare
+ nome: nome di un plugin
+argomenti: argomenti passati al plugin durante il caricamento
+
+Senza argomento, questo comando elenca i plugin caricati.
+----
+
+[[command_weechat_print]]
+* `+print+`: display text on a buffer
+
+----
+/print [-buffer <number>|<name>] [-newbuffer <name>] [-free] [-switch] [-core|-current] [-y <line>] [-escape] [-date <date>] [-tags <tags>] [-action|-error|-join|-network|-quit] [<text>]
+ -stdout|-stderr [<text>]
+ -beep
+
+ -buffer: display text in this buffer (default: buffer where command is executed)
+-newbuffer: create a new buffer and display text in this buffer
+ -free: create a buffer with free content (with -newbuffer only)
+ -switch: switch to the buffer
+ -core: alias of "-buffer core.weechat"
+ -current: display text on current buffer
+ -y: display on a custom line (for buffer with free content only)
+ line: line number for buffer with free content (first line is 0, a negative number displays after last line: -1 = after last line, -2 = two lines after last line, etc.)
+ -escape: interpret escaped chars (for example \a, \07, \x07)
+ -date: message date, format can be:
+ -n: 'n' seconds before now
+ +n: 'n' seconds in the future
+ n: 'n' seconds since the Epoch (see man time)
+ date/time (ISO 8601): yyyy-mm-ddThh:mm:ss, example: 2014-01-19T04:32:55
+ time: hh:mm:ss (example: 04:32:55)
+ -tags: comma-separated list of tags (see /help filter for a list of tags most commonly used)
+ text: text to display (prefix and message must be separated by "\t", if text starts with "-", then add a "\" before)
+ -stdout: display text on stdout (escaped chars are interpreted)
+ -stderr: display text on stderr (escaped chars are interpreted)
+ -beep: alias of "-stderr \a"
+
+The options -action ... -quit use the prefix defined in options "weechat.look.prefix_*".
+
+Following escaped chars are supported:
+ \" \\ \a \b \e \f \n \r \t \v \0ooo \xhh \uhhhh \Uhhhhhhhh
+
+Examples:
+ display a reminder on core buffer with a highlight:
+ /print -core -tags notify_highlight Reminder: buy milk
+ display an error on core buffer:
+ /print -core -error Some error here
+ display message on core buffer with prefix "abc":
+ /print -core abc\tThe message
+ display a message on channel #weechat:
+ /print -buffer irc.freenode.#weechat Message on #weechat
+ display a snowman (U+2603):
+ /print -escape \u2603
+ send alert (BEL):
+ /print -beep
+----
+
+[[command_weechat_proxy]]
+* `+proxy+`: gestione dei proxy
+
+----
+/proxy list
+ add <nome> <tipo> <indirizzo> <porta> [<nomeutente> [<password>]]
+ del <nome>|-all
+ set <nome> <opzione> <valore>
+
+ list: list all proxies
+ add: add a new proxy
+ name: name of proxy (must be unique)
+ type: http, socks4 or socks5
+ address: IP or hostname
+ port: port
+username: username (optional)
+password: password (optional)
+ del: delete a proxy (or all proxies with -all)
+ set: set a value for a proxy property
+ option: option to change (for options list, look at /set weechat.proxy.<proxyname>.*)
+ value: new value for option
+
+Examples:
+ add a http proxy, running on local host, port 8888:
+ /proxy add local http 127.0.0.1 8888
+ add a http proxy using IPv6 protocol:
+ /proxy add local http ::1 8888
+ /proxy set local ipv6 on
+ add a socks5 proxy with username/password:
+ /proxy add myproxy socks5 sample.host.org 3128 myuser mypass
+ delete a proxy:
+ /proxy del myproxy
+----
+
+[[command_weechat_quit]]
+* `+quit+`: esce da WeeChat
+
+----
+/quit [-yes] [<argomenti>]
+
+ -yes: required if option "weechat.look.confirm_quit" is enabled
+arguments: text sent with signal "quit"
+ (for example irc plugin uses this text to send quit message to server)
+
+By default when quitting the configuration files are saved (see option "weechat.look.save_config_on_exit") and the current layout can be saved (see option "weechat.look.save_layout_on_exit").
+----
+
+[[command_weechat_reload]]
+* `+reload+`: ricarica i file di configurazione da disco
+
+----
+/reload [<file> [<file....>]]
+
+file: file di configurazione da ricaricare (senza estensione ".conf")
+
+Senza argomento, vengono ricaricati tutti i file (WeeChat e plugin).
+----
+
+[[command_weechat_repeat]]
+* `+repeat+`: esegue un comando più volte
+
+----
+/repeat [-interval <delay>[<unit>]] <count> <command>
+
+ delay: delay between execution of commands
+ unit: optional, values are:
+ ms: milliseconds
+ s: seconds (default)
+ m: minutes
+ h: hours
+ count: number of times to execute command
+command: command to execute (or text to send to buffer if command does not start with '/')
+
+Note: the command is executed on buffer where /repeat was executed (if the buffer does not exist any more, the command is not executed).
+
+Example:
+ scroll 2 pages up:
+ /repeat 2 /window page_up
+----
+
+[[command_weechat_save]]
+* `+save+`: salva i file di configurazione su disco
+
+----
+/save [<file> [<file....>]]
+
+file: configuration file to save (without extension ".conf")
+
+Without argument, all files (WeeChat and plugins) are saved.
+
+By default all configuration files are saved to disk on /quit command (see option "weechat.look.save_config_on_exit").
+----
+
+[[command_weechat_secure]]
+* `+secure+`: gestione dei dati sensibili (password o file privati cifrati nel file sec.conf)
+
+----
+/secure passphrase <chiave di cifratura>|-delete
+ decrypt <chiave di cifratura|-discard
+ set <nome> <valore>
+ del <nome>
+
+passphrase: change the passphrase (without passphrase, data is stored as plain text in file sec.conf)
+ -delete: delete passphrase
+ decrypt: decrypt data still encrypted (it happens only if passphrase was not given on startup)
+ -discard: discard all data still encrypted
+ set: add or change secured data
+ del: delete secured data
+
+Without argument, this command displays secured data in a new buffer.
+
+Keys on secure buffer:
+ alt+v toggle values
+
+When a passphrase is used (data encrypted), it is asked by WeeChat on startup.
+It is possible to set environment variable "WEECHAT_PASSPHRASE" to prevent the prompt (this same variable is used by WeeChat on /upgrade), or to set option sec.crypt.passphrase_file to read the passphrase from a file (see /help sec.crypt.passphrase_file).
+
+Secured data with format ${sec.data.xxx} can be used in:
+ - command /eval
+ - command line argument "--run-command"
+ - options weechat.startup.command_{before|after}_plugins
+ - other options that may contain a password or sensitive data (for example proxy, irc server and relay); see /help on the options to check if they are evaluated.
+
+Examples:
+ set a passphrase:
+ /secure passphrase this is my passphrase
+ encrypt freenode SASL password:
+ /secure set freenode mypassword
+ /set irc.server.freenode.sasl_password "${sec.data.freenode}"
+ encrypt oftc password for nickserv:
+ /secure set oftc mypassword
+ /set irc.server.oftc.command "/msg nickserv identify ${sec.data.oftc}"
+ alias to ghost the nick "mynick":
+ /alias add ghost /eval /msg -server freenode nickserv ghost mynick ${sec.data.freenode}
+----
+
+[[command_weechat_set]]
+* `+set+`: set config options and environment variables
+
+----
+/set [<option> [<value>]]
+ diff [<option> [<option>...]]
+ env [<variable> [<value>]]
+
+option: name of an option (wildcard "*" is allowed to list options, if no value is specified)
+ value: new value for option, according to type:
+ boolean: on, off or toggle
+ integer: number, ++number or --number
+ string: any string ("" for empty string)
+ color: color name, ++number or --number
+ Note: for all types, you can use null to remove option value (undefined value). This works only for some special plugin variables.
+ diff: display only changed options
+ env: display or set an environment variable (use value "" to unset a variable)
+
+Examples:
+ display options about highlight:
+ /set *highlight*
+ add a word to highlight:
+ /set weechat.look.highlight "word"
+ display changed options:
+ /set diff
+ display changed options in irc plugin:
+ /set diff irc.*
+ display value of environment variable LANG:
+ /set env LANG
+ set environment variable LANG and use it:
+ /set env LANG fr_FR.UTF-8
+ /upgrade
+ unset environment variable ABC:
+ /set env ABC ""
+----
+
+[[command_weechat_unset]]
+* `+unset+`: annulla/ripristina opzione
+
+----
+/unset <option>
+ -mask <option>
+
+option: name of an option
+ -mask: use a mask in option (wildcard "*" is allowed to mass-reset options, use carefully!)
+
+According to option, it's reset (for standard options) or removed (for optional settings, like server values).
+
+Examples:
+ reset one option:
+ /unset weechat.look.item_time_format
+ reset all color options:
+ /unset -mask weechat.color.*
+----
+
+[[command_weechat_upgrade]]
+* `+upgrade+`: reload the WeeChat binary without disconnecting from servers
+
+----
+/upgrade [-yes] [<path_to_binary>|-quit]
+
+ -yes: required if option "weechat.look.confirm_upgrade" is enabled
+path_to_binary: path to WeeChat binary (default is current binary)
+ -dummy: do nothing (option used to prevent accidental completion with "-quit")
+ -quit: close *ALL* connections, save session and quit WeeChat, which makes possible a delayed restoration (see below)
+
+This command upgrades and reloads a running WeeChat session. The new WeeChat binary must have been compiled or installed with a package manager before running this command.
+
+Note: SSL connections are lost during upgrade, because reload of SSL sessions is currently not possible with GnuTLS. There is automatic reconnection after upgrade.
+
+Upgrade process has 4 steps:
+ 1. save session into files for core and plugins (buffers, history, ..)
+ 2. unload all plugins (configuration files (*.conf) are written on disk)
+ 3. save WeeChat configuration (weechat.conf)
+ 4. execute new WeeChat binary and reload session.
+
+With option "-quit", the process is slightly different:
+ 1. close *ALL* connections (irc, xfer, relay, ...)
+ 2. save session into files (*.upgrade)
+ 3. unload all plugins
+ 4. save WeeChat configuration
+ 5. quit WeeChat
+Then later you can restore session with command: weechat --upgrade
+IMPORTANT: you must restore the session with exactly same configuration (files *.conf).
+It is possible to restore WeeChat session on another machine if you copy the content of directory "~/.weechat".
+----
+
+[[command_weechat_uptime]]
+* `+uptime+`: mostra l'uptime di WeeChat
+
+----
+/uptime [-o|-ol]
+
+ -o: invia l'uptime al buffer corrente come input (stringa in inglese)
+-ol: invia l'uptime al buffer corrente come input (stringa tradotta)
+----
+
+[[command_weechat_version]]
+* `+version+`: mostra la versione e la data di compilazione di WeeChat
+
+----
+/version [-o|-ol]
+
+ -o: send version to current buffer as input (English string)
+-ol: send version to current buffer as input (translated string)
+
+The default alias /v can be used to execute this command on all buffers (otherwise the irc command /version is used on irc buffers).
+----
+
+[[command_weechat_wait]]
+* `+wait+`: pianifica l'esecuzione di un comando
+
+----
+/wait <numero>[<unità>] <comando>
+
+ number: amount of time to wait (integer number)
+ unit: optional, values are:
+ ms: milliseconds
+ s: seconds (default)
+ m: minutes
+ h: hours
+command: command to execute (or text to send to buffer if command does not start with '/')
+
+Note: the command is executed on buffer where /wait was executed (if the buffer does not exist any more, the command is not executed).
+
+Examples:
+ join channel in 10 seconds:
+ /wait 10 /join #test
+ set away in 15 minutes:
+ /wait 15m /away -all I'm away
+ say 'hello' in 2 minutes:
+ /wait 2m hello
+----
+
+[[command_weechat_window]]
+* `+window+`: gestione delle finestre
+
+----
+/window list
+ -1|+1|b#|up|down|left|right [-window <number>]
+ <number>
+ splith|splitv [-window <number>] [<pct>]
+ resize [-window <number>] [h|v][+|-]<pct>
+ balance
+ merge [-window <number>] [all]
+ close [-window <number>]
+ page_up|page_down [-window <number>]
+ refresh
+ scroll [-window <number>] [+|-]<value>[s|m|h|d|M|y]
+ scroll_horiz [-window <number>] [+|-]<value>[%]
+ scroll_up|scroll_down|scroll_top|scroll_bottom|scroll_beyond_end|scroll_previous_highlight|scroll_next_highlight|scroll_unread [-window <number>]
+ swap [-window <number>] [up|down|left|right]
+ zoom [-window <number>]
+ bare [<delay>]
+
+ list: list opened windows (without argument, this list is displayed)
+ -1: jump to previous window
+ +1: jump to next window
+ b#: jump to next window displaying buffer number #
+ up: switch to window above current one
+ down: switch to window below current one
+ left: switch to window on the left
+ right: switch to window on the right
+ number: window number (see /window list)
+ splith: split current window horizontally (to undo: /window merge)
+ splitv: split current window vertically (to undo: /window merge)
+ resize: resize window size, new size is <pct> percentage of parent window
+ if "h" or "v" is specified, the resize affects the nearest parent window with a split of this type (horizontal/vertical)
+ balance: balance the sizes of all windows
+ merge: merge window with another (all = keep only one window)
+ close: close window
+ page_up: scroll one page up
+ page_down: scroll one page down
+ refresh: refresh screen
+ scroll: scroll a number of lines (+/-N) or with time: s=seconds, m=minutes, h=hours, d=days, M=months, y=years
+ scroll_horiz: scroll horizontally a number of columns (+/-N) or percentage of window size (this scrolling is possible only on buffers with free content)
+ scroll_up: scroll a few lines up
+ scroll_down: scroll a few lines down
+ scroll_top: scroll to top of buffer
+scroll_bottom: scroll to bottom of buffer
+scroll_beyond_end: scroll beyond the end of buffer
+scroll_previous_highlight: scroll to previous highlight
+scroll_next_highlight: scroll to next highlight
+scroll_unread: scroll to unread marker
+ swap: swap buffers of two windows (with optional direction for target window)
+ zoom: zoom on window
+ bare: toggle bare display (with optional delay in seconds for automatic return to standard display mode)
+
+For splith and splitv, pct is a percentage which represents size of new window, computed with current window as size reference. For example 25 means create a new window with size = current_size / 4
+
+Examples:
+ jump to window displaying buffer #1:
+ /window b1
+ scroll 2 lines up:
+ /window scroll -2
+ scroll 2 days up:
+ /window scroll -2d
+ scroll to beginning of current day:
+ /window scroll -d
+ zoom on window #2:
+ /window zoom -window 2
+ split window horizontally using 30% of space for the window on top:
+ /window splith 30
+ resize window to 75% of the parent window size:
+ /window resize 75
+ resize vertical split, add 10% in size:
+ /window resize v+10
+ remove the split, keep the current window:
+ /window merge
+ close the current window:
+ /window close
+ enable bare display for 2 seconds:
+ /window bare 2
+----
+// end::weechat_commands[]
+
+// tag::buflist_commands[]
+[[command_buflist_buflist]]
+* `+buflist+`: bar item with list of buffers
+
+----
+/buflist enable|disable|toggle
+ bar
+ refresh
+
+ enable: enable buflist
+disable: disable buflist
+ toggle: toggle buflist
+ bar: add the "buflist" bar
+refresh: force the refresh of the bar items (buflist, buflist2 and buflist3)
+
+The lines with buffers are displayed using string evaluation (see /help eval for the format), with these options:
+ - buflist.look.display_conditions: conditions to display a buffer in the list
+ - buflist.format.buffer: format for a buffer which is not current buffer
+ - buflist.format.buffer_current: format for the current buffer
+
+The following variables can be used in these options:
+ - bar item data (see hdata "bar_item" in API doc for a complete list), for example:
+ - ${bar_item.name}
+ - window data, where the bar item is displayed (there's no window in root bars, see hdata "window" in API doc for a complete list), for example:
+ - ${window.number}
+ - ${window.buffer.full_name}
+ - buffer data (see hdata "buffer" in API doc for a complete list), for example:
+ - ${buffer.number}
+ - ${buffer.name}
+ - ${buffer.full_name}
+ - ${buffer.short_name}
+ - ${buffer.nicklist_nicks_count}
+ - irc_server: IRC server data, defined only on an IRC buffer (see hdata "irc_server" in API doc)
+ - irc_channel: IRC channel data, defined only on an IRC channel buffer (see hdata "irc_channel" in API doc)
+ - extra variables added by buflist for convenience:
+ - ${format_buffer}: the evaluated value of option buflist.format.buffer; this can be used in option buflist.format.buffer_current to just change the background color for example
+ - ${current_buffer}: a boolean ("0" or "1"), "1" if this is the current buffer; it can be used in a condition: ${if:${current_buffer}?...:...}
+ - ${merged}: a boolean ("0" or "1"), "1" if the buffer is merged with at least another buffer; it can be used in a condition: ${if:${merged}?...:...}
+ - ${format_number}: indented number with separator (evaluation of option buflist.format.number)
+ - ${number}: indented number, for example " 1" if there are between 10 and 99 buffers; for merged buffers, this variable is set with number for the first buffer and spaces for the next buffers with same number
+ - ${number2}: indented number, for example " 1" if there are between 10 and 99 buffers
+ - ${number_displayed}: "1" if the number is displayed, otherwise "0"
+ - ${indent}: indentation for name (channel and private buffers are indented) (evaluation of option buflist.format.indent)
+ - ${format_nick_prefix}: colored nick prefix for a channel (evaluation of option buflist.format.nick_prefix)
+ - ${color_nick_prefix}: color of nick prefix for a channel (set only if the option buflist.look.nick_prefix is enabled)
+ - ${nick_prefix}: nick prefix for a channel (set only if the option buflist.look.nick_prefix is enabled)
+ - ${format_name}: formatted name (evaluation of option buflist.format.name)
+ - ${name}: the short name (if set), with a fallback on the name
+ - ${color_hotlist}: the color depending on the highest hotlist level for the buffer (evaluation of option buflist.format.hotlist_xxx where xxx is the level)
+ - ${format_hotlist}: the formatted hotlist (evaluation of option buflist.format.hotlist)
+ - ${hotlist}: the raw hotlist
+ - ${hotlist_priority}: "none", "low", "message", "private" or "highlight"
+ - ${format_lag}: the lag for an IRC server buffer, empty if there's no lag (evaluation of option buflist.format.lag)
+----
+// end::buflist_commands[]
+
+// tag::charset_commands[]
+[[command_charset_charset]]
+* `+charset+`: modifica il set di caratteri per il buffer corrente
+
+----
+/charset decode|encode <set_caratteri>
+ reset
+
+ decode: modifica il set di caratteri per la decodifica
+ encode: modifica il set di caratteri per la codifica
+set_caratteri: nuovo set di caratteri per il buffer corrente
+ reset: resetta il set di caratteri per il buffer corrente
+----
+// end::charset_commands[]
+
+// tag::exec_commands[]
+[[command_exec_exec]]
+* `+exec+`: execute external commands
+
+----
+/exec -list
+ [-sh|-nosh] [-bg|-nobg] [-stdin|-nostdin] [-buffer <name>] [-l|-o|-n|-nf] [-cl|-nocl] [-sw|-nosw] [-ln|-noln] [-flush|-noflush] [-color ansi|auto|irc|weechat|strip] [-rc|-norc] [-timeout <timeout>] [-name <name>] [-pipe <command>] [-hsignal <name>] <command>
+ -in <id> <text>
+ -inclose <id> [<text>]
+ -signal <id> <signal>
+ -kill <id>
+ -killall
+ -set <id> <property> <value>
+ -del <id>|-all [<id>...]
+
+ -list: list commands
+ -sh: use the shell to execute the command, many commands can be piped (WARNING: use this option ONLY if all arguments are safe, see option -nosh)
+ -nosh: do not use the shell to execute the command (required if the command has some unsafe data, for example the content of a message from another user) (default)
+ -bg: run process in background: do not display process output neither return code (not compatible with options -o/-oc/-n/-nf/-pipe/-hsignal)
+ -nobg: catch process output and display return code (default)
+ -stdin: create a pipe for sending data to the process (with /exec -in/-inclose)
+-nostdin: do not create a pipe for stdin (default)
+ -buffer: display/send output of command on this buffer (if the buffer is not found, a new buffer with name "exec.exec.xxx" is created)
+ -l: display locally output of command on buffer (default)
+ -o: send output of command to the buffer without executing commands (not compatible with options -bg/-pipe/-hsignal)
+ -oc: send output of command to the buffer and execute commands (lines starting with "/" or another custom command char) (not compatible with options -bg/-pipe/-hsignal)
+ -n: display output of command in a new buffer (not compatible with options -bg/-pipe/-hsignal)
+ -nf: display output of command in a new buffer with free content (no word-wrap, no limit on number of lines) (not compatible with options -bg/-pipe/-hsignal)
+ -cl: clear the new buffer before displaying output
+ -nocl: append to the new buffer without clear (default)
+ -sw: switch to the output buffer (default)
+ -nosw: don't switch to the output buffer
+ -ln: display line numbers (default in new buffer only)
+ -noln: don't display line numbers
+ -flush: display output of command in real time (default)
+-noflush: display output of command after its end
+ -color: action on ANSI colors in output:
+ ansi: keep ANSI codes as-is
+ auto: convert ANSI colors to WeeChat/IRC (default)
+ irc: convert ANSI colors to IRC colors
+ weechat: convert ANSI colors to WeeChat colors
+ strip: remove ANSI colors
+ -rc: display return code (default)
+ -norc: don't display return code
+-timeout: set a timeout for the command (in seconds)
+ -name: set a name for the command (to name it later with /exec)
+ -pipe: send the output to a WeeChat/plugin command (line by line); if there are spaces in command/arguments, enclose them with double quotes; variable $line is replaced by the line (by default the line is added after the command, separated by a space) (not compatible with options -bg/-o/-oc/-n/-nf)
+-hsignal: send the output as a hsignal (to be used for example in a trigger) (not compatible with options -bg/-o/-oc/-n/-nf)
+ command: the command to execute; if beginning with "url:", the shell is disabled and the content of URL is downloaded and sent as output
+ id: command identifier: either its number or name (if set with "-name xxx")
+ -in: send text on standard input of process
+-inclose: same as -in, but stdin is closed after (and text is optional: without text, the stdin is just closed)
+ -signal: send a signal to the process; the signal can be an integer or one of these names: hup, int, quit, kill, term, usr1, usr2
+ -kill: alias of "-signal <id> kill"
+-killall: kill all running processes
+ -set: set a hook property (see function hook_set in plugin API reference)
+property: hook property
+ value: new value for hook property
+ -del: delete a terminated command
+ -all: delete all terminated commands
+
+Default options can be set in the option exec.command.default_options.
+
+Examples:
+ /exec -n ls -l /tmp
+ /exec -sh -n ps xu | grep weechat
+ /exec -n -norc url:https://pastebin.com/raw.php?i=xxxxxxxx
+ /exec -nf -noln links -dump https://weechat.org/files/doc/devel/weechat_user.en.html
+ /exec -o uptime
+ /exec -pipe "/print Machine uptime:" uptime
+ /exec -n tail -f /var/log/messages
+ /exec -kill 0
+----
+// end::exec_commands[]
+
+// tag::fifo_commands[]
+[[command_fifo_fifo]]
+* `+fifo+`: fifo plugin configuration
+
+----
+/fifo enable|disable|toggle
+
+ enable: enable FIFO pipe
+disable: disable FIFO pipe
+ toggle: toggle FIFO pipe
+
+FIFO pipe is used as remote control of WeeChat: you can send commands or text to the FIFO pipe from your shell.
+By default the FIFO pipe is in ~/.weechat/weechat_fifo
+
+The expected format is one of:
+ plugin.buffer *text or command here
+ *text or command here
+
+For example to change your freenode nick:
+ echo 'irc.server.freenode */nick newnick' >~/.weechat/weechat_fifo
+
+Please read the user's guide for more info and examples.
+
+Examples:
+ /fifo toggle
+----
+// end::fifo_commands[]
+
+// tag::fset_commands[]
+[[command_fset_fset]]
+* `+fset+`: fast set WeeChat and plugins options
+
+----
+/fset -bar
+ -refresh
+ -up|-down [<number>]
+ -left|-right [<percent>]
+ -go <line>|end
+ -toggle
+ -add [<value>]
+ -reset
+ -unset
+ -set
+ -setnew
+ -append
+ -mark
+ -format
+ -export [-help|-nohelp] <filename>
+ <filter>
+
+ -bar: add the help bar
+ -refresh: refresh list of options, then whole screen (command: /window refresh)
+ -up: move the selected line up by "number" lines
+ -down: move the selected line down by "number" lines
+ -left: scroll the fset buffer by "percent" of width on the left
+ -right: scroll the fset buffer by "percent" of width on the right
+ -go: select a line by number, first line number is 0 ("end" to select the last line)
+ -toggle: toggle the boolean value
+ -add: add "value" (which can be a negative number) for integers and colors, set/append to value for other types (set for a negative value, append for a positive value)
+ -reset: reset the value of option
+ -unset: unset the option
+ -set: add the /set command in input to edit the value of option (move the cursor at the beginning of value)
+ -setnew: add the /set command in input to edit a new value for the option
+ -append: add the /set command to append something in the value of option (move the cursor at the end of value)
+ -mark: toggle mark
+ -format: switch to the next available format
+ -export: export the options and values displayed in a file (each line has format: "/set name value" or "/unset name")
+ -help: force writing of help on options in exported file (see /help fset.look.export_help_default)
+ -nohelp: do not write help on options in exported file (see /help fset.look.export_help_default)
+ filter: set a new filter to see only matching options (this filter can be used as input in fset buffer as well); allowed formats are:
+ * show all options (no filter)
+ xxx show only options with "xxx" in name
+ f:xxx show only configuration file "xxx"
+ t:xxx show only type "xxx" (bool/int/str/col)
+ d show only changed options
+ d:xxx show only changed options with "xxx" in name
+ d=xxx show only changed options with "xxx" in value
+ d==xxx show only changed options with exact value "xxx"
+ h=xxx show only options with "xxx" in description (translated)
+ he=xxx show only options with "xxx" in description (in English)
+ =xxx show only options with "xxx" in value
+ ==xxx show only options with exact value "xxx"
+ c:xxx show only options matching the evaluated condition "xxx", using following variables: file, section, option, name, parent_name, type, type_en, type_short (bool/int/str/col), type_tiny (b/i/s/c), default_value, default_value_undef, value, quoted_value, value_undef, value_changed, parent_value, min, max, description, description2, description_en, description_en2, string_values
+
+The lines with options are displayed using string evaluation (see /help eval for the format), with these options:
+ - fset.format.option1: first format for an option
+ - fset.format.option2: second format for an option
+
+The following variables can be used in these options:
+ - option data, with color and padded by spaces on the right:
+ - ${file}: configuration file (for example "weechat" or "irc")
+ - ${section}: section
+ - ${option}: option name
+ - ${name}: full option name (file.section.option)
+ - ${parent_name}: parent option name
+ - ${type}: option type (translated)
+ - ${type_en}: option type (in English)
+ - ${type_short}: short option type (bool/int/str/col)
+ - ${type_tiny}: tiny option type (b/i/s/c)
+ - ${default_value}: option default value
+ - ${default_value_undef}: "1" if default value is null, otherwise "0"
+ - ${value}: option value
+ - ${value_undef}: "1" if value is null, otherwise "0"
+ - ${value_changed}: "1" if value is different from default value, otherwise "0"
+ - ${value2}: option value, with inherited value if null
+ - ${parent_value}: parent option value
+ - ${min}: min value
+ - ${max}: max value
+ - ${description}: option description (translated)
+ - ${description2}: option description (translated), "(no description)" (translated) if there's no description
+ - ${description_en}: option description (in English)
+ - ${description_en2}: option description (in English), "(no description)" if there's no description
+ - ${string_values}: string values allowed for set of an integer option using strings
+ - ${marked}: "1" if option is marked, otherwise "0"
+ - ${index}: index of option in list
+ - option data, with color but no spaces:
+ - same names prefixed by underscore, for example: ${_name}, ${_type}, ...
+ - option data, raw format (no colors/spaces):
+ - same names prefixed by two underscores, for example: ${__name}, ${__type}, ...
+ - option data, only spaces:
+ - same names prefixed with "empty_", for example: ${empty_name}, ${empty_type}
+ - other data:
+ - ${selected_line}: "1" if the line is selected, otherwise "0"
+ - ${newline}: insert a new line at point, so the option is displayed on multiple lines
+
+Keys and input to move in on fset buffer:
+ up move one line up
+ down move one line down
+ pgup move one page up
+ pgdn move one page down
+ alt-home << move to first line
+ alt-end >> move to last line
+ F11 < scroll horizontally on the left
+ F12 > scroll horizontally on the right
+
+Keys and input to set options on fset buffer:
+ alt+space t toggle boolean value
+ alt+'-' - subtract 1 from value for integer/color, set value for other types
+ alt+'+' + add 1 to value for integer/color, append to value for other types
+ alt+f, alt+r r reset value
+ alt+f, alt+u u unset value
+ alt+enter s set value
+ alt+f, alt+n n set new value
+ alt+f, alt+a a append to value
+ alt+',' , mark/unmark option
+ shift+up move one line up and mark/unmark option
+ shift+down mark/unmark option and move one line down
+ m:xxx mark options displayed that are matching filter "xxx" (any filter on option or value is allowed, see filters above)
+ u:xxx unmark options displayed that are matching filter "xxx" (any filter on option or value is allowed, see filters above)
+
+Other keys and input on fset buffer:
+ ctrl+L refresh options and whole screen (command: /fset -refresh)
+ $ refresh options (keep marked options)
+ $$ refresh options (unmark all options)
+ alt+p p toggle plugin description options (plugins.desc.*)
+ alt+v v toggle help bar
+ s:x,y sort options by fields x,y (see /help fset.look.sort)
+ s: reset sort to its default value (see /help fset.look.sort)
+ w:xxx export options in file "xxx"
+ w-:xxx export options in file "xxx" without help
+ w+:xxx export options in file "xxx" with help
+ ctrl+X x switch the format used to display options
+ q close fset buffer
+
+Mouse actions on fset buffer:
+ wheel up/down move line up/down
+ left button move line here
+ right button toggle boolean (on/off) or edit the option value
+ right button + drag left/right increase/decrease value for integer/color, set/append to value for other types
+ right button + drag up/down mark/unmark multiple options
+
+Note: if input has one or more leading spaces, the following text is interpreted as a filter, without the spaces. For example " q" searches all options with "q" inside name while "q" closes the fset buffer.
+
+Examples:
+ show IRC options changed:
+ /fset d:irc.*
+ show all options with "nicklist" in name:
+ /fset nicklist
+ show all values which contain "red":
+ /fset =red
+ show all values which are exactly "red":
+ /fset ==red
+ show all integer options in irc plugin:
+ /fset c:${file} == irc && ${type_en} == integer
+----
+// end::fset_commands[]
+
+// tag::guile_commands[]
+[[command_guile_guile]]
+* `+guile+`: elenca/carica/scarica script
+
+----
+/guile list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: list loaded scripts
+listfull: list loaded scripts (verbose)
+ load: load a script
+autoload: load all scripts in "autoload" directory
+ reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
+ unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
+filename: script (file) to load
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ name: a script name (name used in call to "register" function)
+ eval: evaluate source code and display result on current buffer
+ -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
+ -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
+ code: source code to evaluate
+ version: display the version of interpreter used
+
+Without argument, this command lists all loaded scripts.
+----
+// end::guile_commands[]
+
+// tag::javascript_commands[]
+[[command_javascript_javascript]]
+* `+javascript+`: elenca/carica/scarica script
+
+----
+/javascript list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: list loaded scripts
+listfull: list loaded scripts (verbose)
+ load: load a script
+autoload: load all scripts in "autoload" directory
+ reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
+ unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
+filename: script (file) to load
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ name: a script name (name used in call to "register" function)
+ eval: evaluate source code and display result on current buffer
+ -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
+ -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
+ code: source code to evaluate
+ version: display the version of interpreter used
+
+Without argument, this command lists all loaded scripts.
+----
+// end::javascript_commands[]
+
+// tag::logger_commands[]
+[[command_logger_logger]]
+* `+logger+`: configurazione del plugin logger
+
+----
+/logger list
+ set <livello>
+ flush
+ disable
+
+ list: show logging status for opened buffers
+ set: set logging level on current buffer
+ level: level for messages to be logged (0 = logging disabled, 1 = a few messages (most important) .. 9 = all messages)
+ flush: write all log files now
+disable: disable logging on current buffer (set level to 0)
+
+Options "logger.level.*" and "logger.mask.*" can be used to set level or mask for a buffer, or buffers beginning with name.
+
+Log levels used by IRC plugin:
+ 1: user message (channel and private), notice (server and channel)
+ 2: nick change
+ 3: server message
+ 4: join/part/quit
+ 9: all other messages
+
+Examples:
+ set level to 5 for current buffer:
+ /logger set 5
+ disable logging for current buffer:
+ /logger disable
+ set level to 3 for all IRC buffers:
+ /set logger.level.irc 3
+ disable logging for main WeeChat buffer:
+ /set logger.level.core.weechat 0
+ use a directory per IRC server and a file per channel inside:
+ /set logger.mask.irc "$server/$channel.weechatlog"
+----
+// end::logger_commands[]
+
+// tag::lua_commands[]
+[[command_lua_lua]]
+* `+lua+`: elenca/carica/scarica script
+
+----
+/lua list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: list loaded scripts
+listfull: list loaded scripts (verbose)
+ load: load a script
+autoload: load all scripts in "autoload" directory
+ reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
+ unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
+filename: script (file) to load
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ name: a script name (name used in call to "register" function)
+ eval: evaluate source code and display result on current buffer
+ -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
+ -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
+ code: source code to evaluate
+ version: display the version of interpreter used
+
+Without argument, this command lists all loaded scripts.
+----
+// end::lua_commands[]
+
+// tag::xfer_commands[]
+[[command_xfer_me]]
+* `+me+`: invia un'azione CTCP all'host remoto
+
+----
+/me <messaggio>
+
+messaggio: messaggio da inviare
+----
+
+[[command_xfer_xfer]]
+* `+xfer+`: controllo xfer
+
+----
+/xfer [list|listfull]
+
+ list: lista xfer
+listfull: lista xfer (dettagliata)
+
+Senza argomenti, il comando apre il buffer con la lista xfer.
+----
+// end::xfer_commands[]
+
+// tag::perl_commands[]
+[[command_perl_perl]]
+* `+perl+`: elenca/carica/scarica script
+
+----
+/perl list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: list loaded scripts
+listfull: list loaded scripts (verbose)
+ load: load a script
+autoload: load all scripts in "autoload" directory
+ reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
+ unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
+filename: script (file) to load
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ name: a script name (name used in call to "register" function)
+ eval: evaluate source code and display result on current buffer
+ -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
+ -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
+ code: source code to evaluate
+ version: display the version of interpreter used
+
+Without argument, this command lists all loaded scripts.
+----
+// end::perl_commands[]
+
+// tag::php_commands[]
+[[command_php_php]]
+* `+php+`: elenca/carica/scarica script
+
+----
+/php list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: list loaded scripts
+listfull: list loaded scripts (verbose)
+ load: load a script
+autoload: load all scripts in "autoload" directory
+ reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
+ unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
+filename: script (file) to load
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ name: a script name (name used in call to "register" function)
+ eval: evaluate source code and display result on current buffer
+ -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
+ -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
+ code: source code to evaluate
+ version: display the version of interpreter used
+
+Without argument, this command lists all loaded scripts.
+----
+// end::php_commands[]
+
+// tag::python_commands[]
+[[command_python_python]]
+* `+python+`: elenca/carica/scarica script
+
+----
+/python list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: list loaded scripts
+listfull: list loaded scripts (verbose)
+ load: load a script
+autoload: load all scripts in "autoload" directory
+ reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
+ unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
+filename: script (file) to load
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ name: a script name (name used in call to "register" function)
+ eval: evaluate source code and display result on current buffer
+ -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
+ -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
+ code: source code to evaluate
+ version: display the version of interpreter used
+
+Without argument, this command lists all loaded scripts.
+----
+// end::python_commands[]
+
+// tag::relay_commands[]
+[[command_relay_relay]]
+* `+relay+`: controllo relay
+
+----
+/relay list|listfull|listrelay
+ add <name> <port>|<path>
+ del|start|restart|stop <name>
+ raw
+ sslcertkey
+
+ list: list relay clients (only active relays)
+ listfull: list relay clients (verbose, all relays)
+ listrelay: list relays (name and port)
+ add: add a relay (listen on a port/path)
+ del: remove a relay (clients remain connected)
+ start: listen on port
+ restart: close the server socket and listen again on port (clients remain connected)
+ stop: close the server socket (clients remain connected)
+ name: relay name (see format below)
+ port: port used for relay
+ path: path used for relay (for UNIX domain socket only); "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default), content is evaluated (see /help eval)
+ raw: open buffer with raw Relay data
+ sslcertkey: set SSL certificate/key using path in option relay.network.ssl_cert_key
+
+Relay name is: [ipv4.][ipv6.][ssl.]<protocol.name> or unix.[ssl.]<protocol.name>
+ ipv4: force use of IPv4
+ ipv6: force use of IPv6
+ ssl: enable SSL
+ unix: use UNIX domain socket
+protocol.name: protocol and name to relay:
+ - protocol "irc": name is the server to share (optional, if not given, the server name must be sent by client in command "PASS", with format: "PASS server:password")
+ - protocol "weechat" (name is not used)
+
+The "irc" protocol allows any IRC client (including WeeChat itself) to connect on the port.
+The "weechat" protocol allows a remote interface to connect on the port, see the list here: https://weechat.org/about/interfaces
+
+Without argument, this command opens buffer with list of relay clients.
+
+Examples:
+ irc proxy, for server "freenode":
+ /relay add irc.freenode 8000
+ irc proxy, for server "freenode", with SSL:
+ /relay add ssl.irc.freenode 8001
+ irc proxy, for all servers (client will choose), with SSL:
+ /relay add ssl.irc 8002
+ weechat protocol:
+ /relay add weechat 9000
+ weechat protocol with SSL:
+ /relay add ssl.weechat 9001
+ weechat protocol with SSL, using only IPv4:
+ /relay add ipv4.ssl.weechat 9001
+ weechat protocol with SSL, using only IPv6:
+ /relay add ipv6.ssl.weechat 9001
+ weechat protocol with SSL, using IPv4 + IPv6:
+ /relay add ipv4.ipv6.ssl.weechat 9001
+ weechat protocol over UNIX domain socket:
+ /relay add unix.weechat %h/relay_socket
+----
+// end::relay_commands[]
+
+// tag::ruby_commands[]
+[[command_ruby_ruby]]
+* `+ruby+`: elenca/carica/scarica script
+
+----
+/ruby list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: list loaded scripts
+listfull: list loaded scripts (verbose)
+ load: load a script
+autoload: load all scripts in "autoload" directory
+ reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
+ unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
+filename: script (file) to load
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ name: a script name (name used in call to "register" function)
+ eval: evaluate source code and display result on current buffer
+ -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
+ -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
+ code: source code to evaluate
+ version: display the version of interpreter used
+
+Without argument, this command lists all loaded scripts.
+----
+// end::ruby_commands[]
+
+// tag::script_commands[]
+[[command_script_script]]
+* `+script+`: WeeChat script manager
+
+----
+/script list [-o|-ol|-i|-il]
+ search <text>
+ show <script>
+ load|unload|reload <script> [<script>...]
+ autoload|noautoload|toggleautoload <script> [<script>...]
+ install|remove|installremove|hold [-q] <script> [<script>...]
+ upgrade
+ update
+
+ list: list loaded scripts (all languages)
+ -o: send list of loaded scripts to buffer (string in English)
+ -ol: send list of loaded scripts to buffer (translated string)
+ -i: copy list of loaded scripts in command line (for sending to buffer) (string in English)
+ -il: copy list of loaded scripts in command line (for sending to buffer) (translated string)
+ search: search scripts by tags, language (python, perl, ...), filename extension (py, pl, ...) or text; result is displayed on scripts buffer
+ show: show detailed info about a script
+ load: load script(s)
+ unload: unload script(s)
+ reload: reload script(s)
+ autoload: autoload the script
+ noautoload: do not autoload the script
+toggleautoload: toggle autoload
+ install: install/upgrade script(s)
+ remove: remove script(s)
+ installremove: install or remove script(s), depending on current state
+ hold: hold/unhold script(s) (a script held will not be upgraded any more and cannot be removed)
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ upgrade: upgrade all installed scripts which are obsolete (new version available)
+ update: update local scripts cache
+
+Without argument, this command opens a buffer with list of scripts.
+
+On script buffer, the possible status for each script are:
+ * i a H r N
+ | | | | | |
+ | | | | | obsolete (new version available)
+ | | | | running (loaded)
+ | | | held
+ | | autoloaded
+ | installed
+ popular script
+
+Keys on script buffer:
+ alt+i install script
+ alt+r remove script
+ alt+l load script
+ alt+L reload script
+ alt+u unload script
+ alt+A autoload script
+ alt+h (un)hold script
+ alt+v view script
+
+Input allowed on script buffer:
+ i/r/l/L/u/A/h/v action on script (same as keys above)
+ q close buffer
+ $ refresh buffer
+ s:x,y sort buffer using keys x and y (see /help script.look.sort)
+ s: reset sort (use default sort)
+ word(s) filter scripts: search word(s) in scripts (description, tags, ...)
+ * remove filter
+
+Mouse actions on script buffer:
+ wheel scroll list
+ left button select script
+ right button install/remove script
+
+Examples:
+ /script search url
+ /script install go.py urlserver.py
+ /script remove go.py
+ /script hold urlserver.py
+ /script reload urlserver
+ /script upgrade
+----
+// end::script_commands[]
+
+// tag::spell_commands[]
+[[command_spell_spell]]
+* `+spell+`: spell plugin configuration
+
+----
+/spell enable|disable|toggle
+ listdict
+ setdict <dizionario>[,<dizionario>...]
+ deldict
+ addword [<dizionario>] <parola>
+
+ enable: enable spell checker
+ disable: disable spell checker
+ toggle: toggle spell checker
+listdict: show installed dictionaries
+ setdict: set dictionary for current buffer (multiple dictionaries can be separated by a comma)
+ deldict: delete dictionary used on current buffer
+ addword: add a word in personal dictionary
+
+Input line beginning with a '/' is not checked, except for some commands (see /set spell.check.commands).
+
+To enable spell checker on all buffers, use option "default_dict", then enable spell checker, for example:
+ /set spell.check.default_dict "en"
+ /spell enable
+
+To display a list of suggestions in a bar, use item "spell_suggest".
+
+Default key to toggle spell checker is alt-s.
+----
+// end::spell_commands[]
+
+// tag::tcl_commands[]
+[[command_tcl_tcl]]
+* `+tcl+`: elenca/carica/scarica script
+
+----
+/tcl list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: list loaded scripts
+listfull: list loaded scripts (verbose)
+ load: load a script
+autoload: load all scripts in "autoload" directory
+ reload: reload a script (if no name given, unload all scripts, then load all scripts in "autoload" directory)
+ unload: unload a script (if no name given, unload all scripts)
+filename: script (file) to load
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ name: a script name (name used in call to "register" function)
+ eval: evaluate source code and display result on current buffer
+ -o: send evaluation result to the buffer without executing commands
+ -oc: send evaluation result to the buffer and execute commands
+ code: source code to evaluate
+ version: display the version of interpreter used
+
+Without argument, this command lists all loaded scripts.
+----
+// end::tcl_commands[]
+
+// tag::trigger_commands[]
+[[command_trigger_trigger]]
+* `+trigger+`: manage triggers, the Swiss Army knife for WeeChat
+
+----
+/trigger list|listfull|listdefault
+ add|addoff|addreplace <name> <hook> ["<arguments>" ["<conditions>" ["<regex>" ["<command>" ["<return_code>" ["<post_action>"]]]]]]
+ addinput [<hook>]
+ input|output|recreate <name>
+ set <name> <option> <value>
+ rename|copy <name> <new_name>
+ enable|disable|toggle [<name>|-all [<name>...]]
+ restart <name>|-all [<name>...]
+ show <name>
+ del <name>|-all [<name>...]
+ restore <name> [<name>...]
+ default -yes
+ monitor [<filter>]
+
+ list: list triggers (without argument, this list is displayed)
+ listfull: list triggers with detailed info for each trigger
+listdefault: list default triggers
+ add: add a trigger
+ addoff: add a trigger (disabled)
+ addreplace: add or replace an existing trigger
+ name: name of trigger
+ hook: signal, hsignal, modifier, line, print, command, command_run, timer, config, focus, info, info_hashtable
+ arguments: arguments for the hook, depending on hook (separated by semicolons):
+ signal: name(s) of signal (required)
+ hsignal: name(s) of hsignal (required)
+ modifier: name(s) of modifier (required)
+ line: buffer type ("formatted", "free" or "*"), list of buffer masks, tags
+ print: buffer, tags, message, strip colors
+ command: command (required), description, arguments, description of arguments, completion (all arguments except command are evaluated, see /help eval)
+ command_run: command(s) (required)
+ timer: interval (required), align on second, max calls
+ config: name(s) of option (required)
+ focus: name(s) of area (required)
+ info: name(s) of info (required)
+ info_hashtable: name(s) of info (required)
+ conditions: evaluated conditions for the trigger
+ regex: one or more regular expressions to replace strings in variables
+ command: command to execute (many commands can be separated by ";")
+return_code: return code in callback (ok (default), ok_eat, error)
+post_action: action to take after execution (none (default), disable, delete)
+ addinput: set input with default arguments to create a trigger
+ input: set input with the command used to create the trigger
+ output: send the command to create the trigger on the buffer
+ recreate: same as "input", with option "addreplace" instead of "add"
+ set: set an option in a trigger
+ option: name of option: name, hook, arguments, conditions, regex, command, return_code
+ (for help on option, you can type: /help trigger.trigger.<name>.<option>)
+ value: new value for the option
+ rename: rename a trigger
+ copy: copy a trigger
+ enable: enable trigger(s) (without arguments: enable triggers globally)
+ disable: disable trigger(s) (without arguments: disable triggers globally)
+ toggle: toggle trigger(s) (without arguments: toggle triggers globally)
+ restart: restart trigger(s) (recreate the hooks)
+ show: show detailed info on a trigger (with some stats)
+ del: delete a trigger
+ -all: do action on all triggers
+ restore: restore trigger(s) with the default values (works only for default triggers)
+ default: delete all triggers and restore default ones
+ monitor: open the trigger monitor buffer, with optional filter:
+ filter: filter hooks/triggers to display (a hook must start with "@", for example "@signal"), many filters can be separated by commas; wildcard "*" is allowed in each trigger name
+
+When a trigger callback is called, following actions are performed, in this order:
+ 1. check conditions; if false, exit
+ 2. replace text using POSIX extended regular expression(s) (if defined in trigger)
+ 3. execute command(s) (if defined in trigger)
+ 4. exit with a return code (except for modifier, line, focus, info and info_hashtable)
+ 5. perform post action
+
+Examples (you can also look at default triggers with /trigger listdefault):
+ add text attributes *bold*, _underline_ and /italic/ (only in user messages):
+ /trigger add effects modifier weechat_print "${tg_tag_nick}" "==\*([^ ]+)\*==*${color:bold}${re:1}${color:-bold}*== ==_([^ ]+)_==_${color:underline}${re:1}${color:-underline}_== ==/([^ ]+)/==/${color:italic}${re:1}${color:-italic}/"
+ hide nicklist bar on small terminals:
+ /trigger add resize_small signal signal_sigwinch "${info:term_width} < 100" "" "/bar hide nicklist"
+ /trigger add resize_big signal signal_sigwinch "${info:term_width} >= 100" "" "/bar show nicklist"
+ silently save config each hour:
+ /trigger add cfgsave timer 3600000;0;0 "" "" "/mute /save"
+ open trigger monitor and show only modifiers and triggers whose name starts with "resize":
+ /trigger monitor @modifier,resize*
+----
+// end::trigger_commands[]
diff --git a/doc/it/autogen/user/alias_default_aliases.adoc b/doc/it/includes/autogen_user_default_aliases.it.adoc
index d185018f7..1b1c8efb7 100644
--- a/doc/it/autogen/user/alias_default_aliases.adoc
+++ b/doc/it/includes/autogen_user_default_aliases.it.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== user_default_aliases ========================================
+
+// tag::default_aliases[]
[width="100%",cols="2m,5m,5",options="header"]
|===
| Alias | Command | Completion
@@ -39,3 +43,4 @@
| /WM | /window merge | -
| /WW | /whowas | -
|===
+// end::default_aliases[]
diff --git a/doc/en/autogen/user/irc_colors.adoc b/doc/it/includes/autogen_user_irc_colors.it.adoc
index 4213842e5..145dd6c39 100644
--- a/doc/en/autogen/user/irc_colors.adoc
+++ b/doc/it/includes/autogen_user_irc_colors.it.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== user_irc_colors ========================================
+
+// tag::irc_colors[]
[width="50%",cols="^2m,3",options="header"]
|===
| IRC color | WeeChat color
@@ -107,3 +111,4 @@
| 98 | 231
| 99 | default
|===
+// end::irc_colors[]
diff --git a/doc/it/includes/autogen_user_options.it.adoc b/doc/it/includes/autogen_user_options.it.adoc
new file mode 100644
index 000000000..cd682b09b
--- /dev/null
+++ b/doc/it/includes/autogen_user_options.it.adoc
@@ -0,0 +1,3812 @@
+//
+// This file is auto-generated by script docgen.py.
+// DO NOT EDIT BY HAND!
+//
+
+// ======================================== user_options ========================================
+
+// tag::sec_options[]
+* [[option_sec.crypt.cipher]] *sec.crypt.cipher*
+** descrizione: pass:none[cipher used to crypt data (the number after algorithm is the size of the key in bits)]
+** tipo: intero
+** valori: aes128, aes192, aes256
+** valore predefinito: `+aes256+`
+
+* [[option_sec.crypt.hash_algo]] *sec.crypt.hash_algo*
+** descrizione: pass:none[hash algorithm used to check the decrypted data]
+** tipo: intero
+** valori: sha224, sha256, sha384, sha512
+** valore predefinito: `+sha256+`
+
+* [[option_sec.crypt.passphrase_file]] *sec.crypt.passphrase_file*
+** descrizione: pass:none[path to a file containing the passphrase to encrypt/decrypt secured data; this option is used only when reading file sec.conf; only first line of file is used; this file is used only if the environment variable "WEECHAT_PASSPHRASE" is not set (the environment variable has higher priority); security note: it is recommended to keep this file readable only by you and store it outside WeeChat home (for example in your home); example: "~/.weechat-passphrase"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_sec.crypt.salt]] *sec.crypt.salt*
+** descrizione: pass:none[use salt when generating key used in encryption (recommended for maximum security); when enabled, the content of crypted data in file sec.conf will be different on each write of the file; if you put the file sec.conf in a version control system, then you can turn off this option to have always same content in file]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+// end::sec_options[]
+
+// tag::weechat_options[]
+* [[option_weechat.color.bar_more]] *weechat.color.bar_more*
+** descrizione: pass:none[text color for "+" when scrolling bars]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat]] *weechat.color.chat*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per la chat]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_bg]] *weechat.color.chat_bg*
+** descrizione: pass:none[colore di sfondo per la chat]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_buffer]] *weechat.color.chat_buffer*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per i nomi dei buffer]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_channel]] *weechat.color.chat_channel*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per i nomi dei canali]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_day_change]] *weechat.color.chat_day_change*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per i messaggi mostrati al cambio di data]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_delimiters]] *weechat.color.chat_delimiters*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per i delimitatori]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_highlight]] *weechat.color.chat_highlight*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il prefisso di notifica]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_highlight_bg]] *weechat.color.chat_highlight_bg*
+** descrizione: pass:none[colore di sfondo per il prefisso di notifica]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_host]] *weechat.color.chat_host*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per i nomi host]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_inactive_buffer*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per la chat quando la riga è inattiva (il buffer è unito con altri buffer e non è selezionato)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_inactive_window]] *weechat.color.chat_inactive_window*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per la chat quando la finestra è inattiva (nessuna finestra attiva selezionata)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick]] *weechat.color.chat_nick*
+** descrizione: pass:none[text color for nicks in chat window: used in some server messages and as fallback when a nick color is not found; most of times nick color comes from option weechat.color.chat_nick_colors]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightcyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_colors]] *weechat.color.chat_nick_colors*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per i nick (elenco separato da virgole di colori, quello di sfondo è consentito con il formato "fg:bg", ad esempio: "lightred:blue")]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"cyan,magenta,green,brown,lightblue,default,lightcyan,lightmagenta,lightgreen,blue"+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_offline]] *weechat.color.chat_nick_offline*
+** descrizione: pass:none[text color for offline nick (not in nicklist any more); this color is used only if option weechat.look.color_nick_offline is enabled]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight*
+** descrizione: pass:none[text color for offline nick with highlight; this color is used only if option weechat.look.color_nick_offline is enabled]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg*
+** descrizione: pass:none[background color for offline nick with highlight; this color is used only if option weechat.look.color_nick_offline is enabled]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+blue+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_other]] *weechat.color.chat_nick_other*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per gli altri nick nel buffer privato]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_prefix]] *weechat.color.chat_nick_prefix*
+** descrizione: pass:none[colore per il prefisso del nick (stringa visualizzata prima del nick nel prefisso)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_self]] *weechat.color.chat_nick_self*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il nick locale nella finestra di chat]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_suffix]] *weechat.color.chat_nick_suffix*
+** descrizione: pass:none[colore per il prefisso del nick (stringa visualizzata dopo il nick nel prefisso)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_action]] *weechat.color.chat_prefix_action*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il prefisso di azione]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il nome del buffer (prima del prefisso, quando più buffer sono uniti con lo stesso nome)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il nome del buffer inattivo (prima del prefisso, quando più buffer sono uniti con lo stesso numero e il buffer non è selezionato)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_error]] *weechat.color.chat_prefix_error*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il prefisso di errore]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_join]] *weechat.color.chat_prefix_join*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il prefisso di entrata]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_more]] *weechat.color.chat_prefix_more*
+** descrizione: pass:none[text color for "+" when prefix is too long]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_network]] *weechat.color.chat_prefix_network*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il prefisso di rete]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_quit]] *weechat.color.chat_prefix_quit*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il prefisso di uscita]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightred+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_suffix]] *weechat.color.chat_prefix_suffix*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il suffisso (dopo il prefisso)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_read_marker]] *weechat.color.chat_read_marker*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per l'evidenziatore di dati non letti]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_read_marker_bg]] *weechat.color.chat_read_marker_bg*
+** descrizione: pass:none[colore di sfondo per l'evidenziatore di dati non letti]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_server]] *weechat.color.chat_server*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per i nomi dei server]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_tags]] *weechat.color.chat_tags*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per i tago dopo i messaggi (mostrati con il comando /debug tags)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+red+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_text_found]] *weechat.color.chat_text_found*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per l'evidenziatore sulle righe per il testo trovato]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_text_found_bg]] *weechat.color.chat_text_found_bg*
+** descrizione: pass:none[colore di sfondo per l'evidenziatore sulle righe per il testo trovato]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_time]] *weechat.color.chat_time*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per l'orario nella finestra di chat]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_time_delimiters]] *weechat.color.chat_time_delimiters*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per i delimitator dell'orario]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_value]] *weechat.color.chat_value*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per i valori]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_value_null]] *weechat.color.chat_value_null*
+** descrizione: pass:none[text color for null values (undefined)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+blue+`
+
+* [[option_weechat.color.emphasized]] *weechat.color.emphasized*
+** descrizione: pass:none[text color for emphasized text (for example when searching text); this option is used only if option weechat.look.emphasized_attributes is an empty string (default value)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.emphasized_bg]] *weechat.color.emphasized_bg*
+** descrizione: pass:none[background color for emphasized text (for example when searching text); used only if option weechat.look.emphasized_attributes is an empty string (default value)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.input_actions]] *weechat.color.input_actions*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per le azioni sulla riga di input]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.input_text_not_found]] *weechat.color.input_text_not_found*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per la ricerca del testo fallita nella riga di input]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+red+`
+
+* [[option_weechat.color.item_away]] *weechat.color.item_away*
+** descrizione: pass:none[text color for away item]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.nicklist_away]] *weechat.color.nicklist_away*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per i nick assenti]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.nicklist_group]] *weechat.color.nicklist_group*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per i gruppi nella lista nick]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.separator]] *weechat.color.separator*
+** descrizione: pass:none[colore per i separatori delle finestre (quando divise) e dei separatori tra le barre (come la lista nick)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+blue+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_highlight]] *weechat.color.status_count_highlight*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il conteggio dei messaggi di notifica nella hotlist (barra di stato)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_msg]] *weechat.color.status_count_msg*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il conteggio dei messaggi nella hotlist (barra di stato)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_other]] *weechat.color.status_count_other*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il conteggio di altri messaggi nella hotlist (barra di stato)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_private]] *weechat.color.status_count_private*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il conteggio dei messaggi privati nella hotlist (barra di stato)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_highlight]] *weechat.color.status_data_highlight*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il buffer con notifica (barra di stato)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_msg]] *weechat.color.status_data_msg*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il buffer con nuovi messaggi (barra di stato)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_other]] *weechat.color.status_data_other*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il buffer con nuovi dati (non messaggi) (barra di stato)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_private]] *weechat.color.status_data_private*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il buffer con un messaggio privato (barra di stato)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.status_filter]] *weechat.color.status_filter*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per l'indicatore di filtro nella barra di stato]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.status_more]] *weechat.color.status_more*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il buffer con nuovi dati (barra di stato)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.status_mouse]] *weechat.color.status_mouse*
+** descrizione: pass:none[text color for mouse indicator in status bar]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.status_name]] *weechat.color.status_name*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il nome del buffer corrente nella barra di stato]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.status_name_ssl]] *weechat.color.status_name_ssl*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il nome del buffer corrente nella barra di stato, se i dati sono messi al sicuro con un protocollo come SSL]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.status_nicklist_count]] *weechat.color.status_nicklist_count*
+** descrizione: pass:none[text color for number of nicks in nicklist (status bar)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.status_number]] *weechat.color.status_number*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per il numero del buffer corrente nella barra di stato]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.status_time]] *weechat.color.status_time*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per l'ora (barra di stato)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_weechat.completion.base_word_until_cursor]] *weechat.completion.base_word_until_cursor*
+** descrizione: pass:none[se abilitata, la parola base da completare termina al carattere prima del cursore; altrimenti la parola base termina al primo spazio dopo il cursore]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.command_inline]] *weechat.completion.command_inline*
+** descrizione: pass:none[if enabled, the commands inside command line are completed (the command at beginning of line has higher priority and is used first); note: when this option is enabled, there is no more automatic completion of paths beginning with "/" (outside commands arguments)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.default_template]] *weechat.completion.default_template*
+** descrizione: pass:none[modello di completamento predefinito (per favore, consulta la documentazione per codici e valori del template: Referenze API per Plugin, funzione "weechat_hook_command")]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"%(nicks)|%(irc_channels)"+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_add_space]] *weechat.completion.nick_add_space*
+** descrizione: pass:none[aggiungi uno spazio al completamento del nick (quando non è la prima parola sulla riga di comando)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_case_sensitive]] *weechat.completion.nick_case_sensitive*
+** descrizione: pass:none[case sensitive completion for nicks]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_completer]] *weechat.completion.nick_completer*
+** descrizione: pass:none[stringa inserita dopo il completamento del nick (quando il nick è la prima parola sulla riga di comando)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+": "+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_first_only]] *weechat.completion.nick_first_only*
+** descrizione: pass:none[completa solo con il primo nick trovato]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_ignore_chars]] *weechat.completion.nick_ignore_chars*
+** descrizione: pass:none[caratteri ignorati per il completamento dei nick]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"[]`_-^"+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_alert]] *weechat.completion.partial_completion_alert*
+** descrizione: pass:none[send alert (BEL) when a partial completion occurs]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_command]] *weechat.completion.partial_completion_command*
+** descrizione: pass:none[completa parzialmente i nomi dei comandi (arresta quando vengono trovati più comandi con le stesse lettere)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_command_arg]] *weechat.completion.partial_completion_command_arg*
+** descrizione: pass:none[completa parzialmente gli argomenti dei comandi (arresta quando vengono trovati più argomenti con lo stesso prefisso)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_count]] *weechat.completion.partial_completion_count*
+** descrizione: pass:none[mostra contatore per ogni completamento parziale nella barra degli oggetti]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_other]] *weechat.completion.partial_completion_other*
+** descrizione: pass:none[completa parzialmente comandi esterni (arresta quando vengono trovate più parole che iniziano con le stesse lettere)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_templates]] *weechat.completion.partial_completion_templates*
+** descrizione: pass:none[comma-separated list of templates for which partial completion is enabled by default (with Tab key instead of shift-Tab); the list of templates is in documentation: plugin API reference, function "weechat_hook_command"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"config_options"+`
+
+* [[option_weechat.history.display_default]] *weechat.history.display_default*
+** descrizione: pass:none[numero massimo predefinito di comandi da visualizzare nella cronologia (0 = nessun limite)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+5+`
+
+* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_minutes]] *weechat.history.max_buffer_lines_minutes*
+** descrizione: pass:none[maximum number of minutes in history per buffer (0 = unlimited); examples: 1440 = one day, 10080 = one week, 43200 = one month, 525600 = one year; use 0 ONLY if option weechat.history.max_buffer_lines_number is NOT set to 0]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+0+`
+
+* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_number]] *weechat.history.max_buffer_lines_number*
+** descrizione: pass:none[maximum number of lines in history per buffer (0 = unlimited); use 0 ONLY if option weechat.history.max_buffer_lines_minutes is NOT set to 0]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+4096+`
+
+* [[option_weechat.history.max_commands]] *weechat.history.max_commands*
+** descrizione: pass:none[maximum number of user commands in history (0 = unlimited, NOT RECOMMENDED: no limit in memory usage)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+100+`
+
+* [[option_weechat.history.max_visited_buffers]] *weechat.history.max_visited_buffers*
+** descrizione: pass:none[numero massimo di buffer visitati da memorizzare]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 1000
+** valore predefinito: `+50+`
+
+* [[option_weechat.look.align_end_of_lines]] *weechat.look.align_end_of_lines*
+** descrizione: pass:none[allineamento per la fine delle righe (tutte le righe tranne la prima): iniziano al di sotto di questi dati (data, buffer, prefissio, suffisso, messaggio (predefinito))]
+** tipo: intero
+** valori: time, buffer, prefix, suffix, message
+** valore predefinito: `+message+`
+
+* [[option_weechat.look.align_multiline_words]] *weechat.look.align_multiline_words*
+** descrizione: pass:none[alignment for multiline words according to option weechat.look.align_end_of_lines; if disabled, the multiline words will not be aligned, which can be useful to not break long URLs]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_down]] *weechat.look.bar_more_down*
+** descrizione: pass:none[stringa visualizzata quando si può effettuare lo scroll della barra il basso (per le barre che hanno il riempimento "horizontal")]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"++"+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_left]] *weechat.look.bar_more_left*
+** descrizione: pass:none[stringa visualizzata quando si può effettuare lo scroll della barra verso sinistra (per le barre che hanno il riempimento "horizontal")]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"<<"+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_right]] *weechat.look.bar_more_right*
+** descrizione: pass:none[stringa visualizzata quando si può effettuare lo scroll della barra verso destra (per le barre che hanno il riempimento "horizontal")]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+">>"+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_up]] *weechat.look.bar_more_up*
+** descrizione: pass:none[stringa visualizzata quando si può effettuare lo scroll della barra verso l'alto (per le barre che hanno il riempimento "horizontal")]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"--"+`
+
+* [[option_weechat.look.bare_display_exit_on_input]] *weechat.look.bare_display_exit_on_input*
+** descrizione: pass:none[exit the bare display mode on any changes in input]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.bare_display_time_format]] *weechat.look.bare_display_time_format*
+** descrizione: pass:none[time format in bare display mode (see man strftime for date/time specifiers)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"%H:%M"+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_auto_renumber]] *weechat.look.buffer_auto_renumber*
+** descrizione: pass:none[automatically renumber buffers to have only consecutive numbers and start with number 1; if disabled, gaps between buffer numbers are allowed and the first buffer can have a number greater than 1]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_notify_default]] *weechat.look.buffer_notify_default*
+** descrizione: pass:none[livello predefinito di notifica per i buffer (usato per comunicare a WeeChat se il buffer deve essere visualizzato nella hotlist oppure no, a seconda dell'importanza del messaggio): all: tutti i messaggi (predefinito), message=messaggi+notifiche, highlight=solo notifiche, none=non viene mai visualizzato nella hotlist]
+** tipo: intero
+** valori: none, highlight, message, all
+** valore predefinito: `+all+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_position]] *weechat.look.buffer_position*
+** descrizione: pass:none[position of a new buffer: end = after the end of list (number = last number + 1) (default), first_gap = at first available number in the list (after the end of list if no number is available); this option is used only if the buffer has no layout number]
+** tipo: intero
+** valori: end, first_gap
+** valore predefinito: `+end+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_case_sensitive]] *weechat.look.buffer_search_case_sensitive*
+** descrizione: pass:none[default text search in buffer: case sensitive or not]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_force_default]] *weechat.look.buffer_search_force_default*
+** descrizione: pass:none[force default values for text search in buffer (instead of using values from last search in buffer)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_regex]] *weechat.look.buffer_search_regex*
+** descrizione: pass:none[default text search in buffer: if enabled, search POSIX extended regular expression, otherwise search simple string]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_where]] *weechat.look.buffer_search_where*
+** descrizione: pass:none[default text search in buffer: in message, prefix, prefix and message]
+** tipo: intero
+** valori: prefix, message, prefix_message
+** valore predefinito: `+prefix_message+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_time_format]] *weechat.look.buffer_time_format*
+** descrizione: pass:none[time format for each line displayed in buffers (see man strftime for date/time specifiers) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval); for example time using grayscale (requires support of 256 colors): "${color:252}%H${color:245}%M${color:240}%S"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"%H:%M:%S"+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_time_same]] *weechat.look.buffer_time_same*
+** descrizione: pass:none[time displayed for a message with same time as previous message: use a space " " to hide time, another string to display this string instead of time, or an empty string to disable feature (display time) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.color_basic_force_bold]] *weechat.look.color_basic_force_bold*
+** descrizione: pass:none[forza l'attributo "bold" per i colori chiari e "darkgray" nei colori di base (questa opzione è disabilitata per default: il grassetto è usato solo se il terminale ha meno di 16 colori)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_buffer]] *weechat.look.color_inactive_buffer*
+** descrizione: pass:none[usa un colore diverso per le righe nel buffer inattivo (quando la riga viene da un buffer unito non selezionato)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_message]] *weechat.look.color_inactive_message*
+** descrizione: pass:none[usa un colore diverso per un messaggio inattivo (quando la finestra non è quella corrente, o se la riga viene da un buffer unito non selezionato)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix]] *weechat.look.color_inactive_prefix*
+** descrizione: pass:none[usa un colore diverso per il prefisso inattivo (quando la finestra non è quella corrente, o se la riga viene da un buffer unito non selezionato)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix_buffer]] *weechat.look.color_inactive_prefix_buffer*
+** descrizione: pass:none[usa un colore diverso per il nome del buffer inattivo nel prefisso (quando la finestra non è quella corrente, o se la riga viene da un buffer unito non selezionato)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_time]] *weechat.look.color_inactive_time*
+** descrizione: pass:none[usa un colore diverso per il tempo di inattività (quando la finestra non è quella corrente, o se la riga viene da un buffer unito non selezionato)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_window]] *weechat.look.color_inactive_window*
+** descrizione: pass:none[usa un colore diverso per le righe nella finestra inattiva (quando la finestra non è quella corrente)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_nick_offline]] *weechat.look.color_nick_offline*
+** descrizione: pass:none[usa un colore diverso per i nick non in linea (non più in lista nick)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.color_pairs_auto_reset]] *weechat.look.color_pairs_auto_reset*
+** descrizione: pass:none[ripristina automaticamente la tabella delle coppie colore quando il numero di coppie disponibili è minore o uguale a questo numero (-1 = disabilita il ripristino automatico, dunque è necessario "/color reset" quando la tabella è al completo)]
+** tipo: intero
+** valori: -1 .. 256
+** valore predefinito: `+5+`
+
+* [[option_weechat.look.color_real_white]] *weechat.look.color_real_white*
+** descrizione: pass:none[se impostato, usa il colore bianco reale, disabilitato sui terminali con lo sfondo bianco (se non usato, l'opzione dovrebbe essere attivata per visualizzare il bianco reale invece del colore di primo piano predefinito del terminale)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.command_chars]] *weechat.look.command_chars*
+** descrizione: pass:none[caratteri usati per determinare se la stringa in input è un comando oppure no: l'input deve iniziare con uno di questi caratteri: la barra ("/") è sempre considerata come prefisso per comando (esempio: ".$")]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.command_incomplete]] *weechat.look.command_incomplete*
+** descrizione: pass:none[if set, incomplete and unambiguous commands are allowed, for example /he for /help]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.confirm_quit]] *weechat.look.confirm_quit*
+** descrizione: pass:none[se impostata, il comando /quit deve essere confermato con l'argomento extra "-yes" (consultare /help quit)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.confirm_upgrade]] *weechat.look.confirm_upgrade*
+** descrizione: pass:none[if set, /upgrade command must be confirmed with extra argument "-yes" (see /help upgrade)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.day_change]] *weechat.look.day_change*
+** descrizione: pass:none[mostra un messaggio speciale al cambio di data]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.day_change_message_1date]] *weechat.look.day_change_message_1date*
+** descrizione: pass:none[message displayed when the day has changed, with one date displayed (for example at beginning of buffer) (see man strftime for date/time specifiers) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"-- %a, %d %b %Y --"+`
+
+* [[option_weechat.look.day_change_message_2dates]] *weechat.look.day_change_message_2dates*
+** descrizione: pass:none[message displayed when the day has changed, with two dates displayed (between two messages); the second date specifiers must start with two "%" because strftime is called two times on this string (see man strftime for date/time specifiers) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"-- %%a, %%d %%b %%Y (%a, %d %b %Y) --"+`
+
+* [[option_weechat.look.eat_newline_glitch]] *weechat.look.eat_newline_glitch*
+** descrizione: pass:none[se attivo, eat_newline_glitch verrà impostato a 0; viene usato per non aggiungere il carattere a capo alla fine di ogni riga, al fine di non danneggiare il testo quando viene copiato/incollato da WeeChat in un'altra applicazione (l'opzione è disabilitata per default, dato che può causare seri errori di visualizzazione)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.emphasized_attributes]] *weechat.look.emphasized_attributes*
+** descrizione: pass:none[attributes for emphasized text: one or more attribute chars ("*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline); if the string is empty, the colors weechat.color.emphasized* are used]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.highlight]] *weechat.look.highlight*
+** descrizione: pass:none[elenco separato da virgole di parole da notificare; confronto non sensibile alle maiuscole (usare "(?-i)" all'inizio delle parole per renderle sensibili alle maiuscole), le parole possono iniziare o terminare con "*" per la corrispondenza parziale; ad esempio: "test,(?-i)*tizio*,flash*"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.highlight_regex]] *weechat.look.highlight_regex*
+** descrizione: pass:none[POSIX extended regular expression used to check if a message has highlight or not, at least one match in string must be surrounded by delimiters (chars different from: alphanumeric, "-", "_" and "|"), regular expression is case insensitive (use "(?-i)" at beginning to make it case sensitive), examples: "flashcode|flashy", "(?-i)FlashCode|flashy"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.highlight_tags]] *weechat.look.highlight_tags*
+** descrizione: pass:none[comma separated list of tags to highlight; case insensitive comparison; wildcard "*" is allowed in each tag; many tags can be separated by "+" to make a logical "and" between tags; examples: "nick_flashcode" for messages from nick "FlashCode", "irc_notice+nick_toto*" for notices from a nick starting with "toto"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_add_conditions]] *weechat.look.hotlist_add_conditions*
+** descrizione: pass:none[conditions to add a buffer in hotlist (if notify level is OK for the buffer); you can use in these conditions: "window" (current window pointer), "buffer" (buffer pointer to add in hotlist), "priority" (0 = low, 1 = message, 2 = private, 3 = highlight); by default a buffer is added to hotlist if you are away, or if the buffer is not visible on screen (not displayed in any window), or if at least one relay client is connected via the weechat protocol]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"${away} || ${buffer.num_displayed} == 0 || ${info:relay_client_count,weechat,connected} > 0"+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_buffer_separator]] *weechat.look.hotlist_buffer_separator*
+** descrizione: pass:none[stringa mostrata tra i buffer nella hotlist]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+", "+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_count_max]] *weechat.look.hotlist_count_max*
+** descrizione: pass:none[max number of messages count to display in hotlist for a buffer: 0 = never display messages count, other number = display max N messages count (from the highest to lowest priority)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 4
+** valore predefinito: `+2+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_count_min_msg]] *weechat.look.hotlist_count_min_msg*
+** descrizione: pass:none[mostra il conteggio dei messaggi se il numero di messaggi è maggiore o uguale a questo valore]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 100
+** valore predefinito: `+2+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_count]] *weechat.look.hotlist_names_count*
+** descrizione: pass:none[numero massimo di nomi nella hotlist (0 = nessun nome visualizzato, solo numeri dei buffer)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 10000
+** valore predefinito: `+3+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_length]] *weechat.look.hotlist_names_length*
+** descrizione: pass:none[lunghezza massima dei nomi nella hotlist (0 = nessun limite)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 32
+** valore predefinito: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_level]] *weechat.look.hotlist_names_level*
+** descrizione: pass:none[livello per la visualizzazione dei nomi nella hotlist (combinazione di: 1=entrata/uscita, 2=messaggio, 4=privato, 8=notifica, per esempio: 12=privato+notifica)]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 15
+** valore predefinito: `+12+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_merged_buffers]] *weechat.look.hotlist_names_merged_buffers*
+** descrizione: pass:none[se impostato, forza la visualizzazione dei nomi nella hotlist per i buffer uniti]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_prefix]] *weechat.look.hotlist_prefix*
+** descrizione: pass:none[testo mostrato in cima alla hotlist]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"H: "+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_remove]] *weechat.look.hotlist_remove*
+** descrizione: pass:none[remove buffers in hotlist: buffer = remove buffer by buffer, merged = remove all visible merged buffers at once]
+** tipo: intero
+** valori: buffer, merged
+** valore predefinito: `+merged+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_short_names]] *weechat.look.hotlist_short_names*
+** descrizione: pass:none[if set, uses short names to display buffer names in hotlist (start after first "." in name)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_sort]] *weechat.look.hotlist_sort*
+** descrizione: pass:none[sort of hotlist: group_time_*: group by notify level (highlights first) then sort by time, group_number_*: group by notify level (highlights first) then sort by number, number_*: sort by number; asc = ascending sort, desc = descending sort]
+** tipo: intero
+** valori: group_time_asc, group_time_desc, group_number_asc, group_number_desc, number_asc, number_desc
+** valore predefinito: `+group_time_asc+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_suffix]] *weechat.look.hotlist_suffix*
+** descrizione: pass:none[testo mostrato in fondo alla hotlist]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_unique_numbers]] *weechat.look.hotlist_unique_numbers*
+** descrizione: pass:none[mantiene solo numeri univoci nella hotlist (vale solo per gli elementi della hotlist per cui il nome NON viene visualizzato dopo il numero)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.input_cursor_scroll]] *weechat.look.input_cursor_scroll*
+** descrizione: pass:none[numero di caratteri mostrati dopo la fine della riga di input quando si scorre per mostrare la fine riga]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 100
+** valore predefinito: `+20+`
+
+* [[option_weechat.look.input_share]] *weechat.look.input_share*
+** descrizione: pass:none[condivide comandi, testo o entrambi nell'input per tutti i buffer (resta tuttavia la cronologia locale per ogni buffer)]
+** tipo: intero
+** valori: none, commands, text, all
+** valore predefinito: `+none+`
+
+* [[option_weechat.look.input_share_overwrite]] *weechat.look.input_share_overwrite*
+** descrizione: pass:none[se impostato e con l'input condiviso, sovrascrive sempre l'input nel buffer di destinazione]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.input_undo_max]] *weechat.look.input_undo_max*
+** descrizione: pass:none[numero massimo di righe nella cronologia per buffer (0 = nessun limite)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 65535
+** valore predefinito: `+32+`
+
+* [[option_weechat.look.item_away_message]] *weechat.look.item_away_message*
+** descrizione: pass:none[mostra il messaggio di assenza del server nell'elemento barra di away]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.item_buffer_filter]] *weechat.look.item_buffer_filter*
+** descrizione: pass:none[stringa usata per mostrare che alcune righe sono state filtrate nel buffer corrente (elemento barra "buffer_filter")]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"*"+`
+
+* [[option_weechat.look.item_buffer_zoom]] *weechat.look.item_buffer_zoom*
+** descrizione: pass:none[string used to show zoom on merged buffer (bar item "buffer_zoom")]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"!"+`
+
+* [[option_weechat.look.item_mouse_status]] *weechat.look.item_mouse_status*
+** descrizione: pass:none[string used to show if mouse is enabled (bar item "mouse_status")]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"M"+`
+
+* [[option_weechat.look.item_time_format]] *weechat.look.item_time_format*
+** descrizione: pass:none[time format for "time" bar item (see man strftime for date/time specifiers) (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"%H:%M"+`
+
+* [[option_weechat.look.jump_current_to_previous_buffer]] *weechat.look.jump_current_to_previous_buffer*
+** descrizione: pass:none[passa al buffer visualizzato in precedenza al passaggio del numero di buffer corrente con /buffer *N (dove N è un numero di buffer), per passare facilmente ad un altro buffer, e poi tornare a quello attuale]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing]] *weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing*
+** descrizione: pass:none[passa al buffer visitato in precedenza alla chiusura di un buffer (se disabilitato, allora passa al buffer numero -1)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.jump_smart_back_to_buffer]] *weechat.look.jump_smart_back_to_buffer*
+** descrizione: pass:none[torna al buffer iniziale dopo aver raggiunto la fine della hotlist]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.key_bind_safe]] *weechat.look.key_bind_safe*
+** descrizione: pass:none[consente solo l'associazione di tasti "sicuri" (che iniziano con ctrl o alt)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.key_grab_delay]] *weechat.look.key_grab_delay*
+** descrizione: pass:none[default delay (in milliseconds) to grab a key (using default key alt-k); this delay can be overridden in the /input command (see /help input)]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 10000
+** valore predefinito: `+800+`
+
+* [[option_weechat.look.mouse]] *weechat.look.mouse*
+** descrizione: pass:none[abilita il supporto del mouse]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.mouse_timer_delay]] *weechat.look.mouse_timer_delay*
+** descrizione: pass:none[ritardo (in millisecondi) per catturare un evento del mouse: WeeChat attende questo ritardo prima di analizzare l'evento]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 10000
+** valore predefinito: `+100+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_force]] *weechat.look.nick_color_force*
+** descrizione: pass:none[force color for some nicks: hash computed with nickname to find color will not be used for these nicks (format is: "nick1:color1;nick2:color2"); look up for nicks is with exact case then lower case, so it's possible to use only lower case for nicks in this option; color can include background with the format "text,background", for example "yellow,red"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_hash]] *weechat.look.nick_color_hash*
+** descrizione: pass:none[hash algorithm used to find the color for a nick: djb2 = variant of djb2 (position of letters matters: anagrams of a nick have different color), djb2_32 = variant of djb2 using 32-bit instead of 64-bit integer, sum = sum of letters, sum_32 = sum of letters using 32-bit instead of 64-bit integer]
+** tipo: intero
+** valori: djb2, sum, djb2_32, sum_32
+** valore predefinito: `+djb2+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_hash_salt]] *weechat.look.nick_color_hash_salt*
+** descrizione: pass:none[salt for the hash algorithm used to find nick colors (the nickname is appended to this salt and the hash algorithm operates on this string); modifying this shuffles nick colors]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_stop_chars]] *weechat.look.nick_color_stop_chars*
+** descrizione: pass:none[chars used to stop in nick when computing color with letters of nick (at least one char outside this list must be in string before stopping) (example: nick "|nick|away" with "|" in chars will return color of nick "|nick"); this option has an impact on option weechat.look.nick_color_force, so the nick for the forced color must not contain the chars ignored by this option]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"_|["+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_prefix]] *weechat.look.nick_prefix*
+** descrizione: pass:none[testo da visualizzare prima del nick nel prefisso del messaggio, esempio: "<"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_suffix]] *weechat.look.nick_suffix*
+** descrizione: pass:none[testo da visualizzare dopo il nick nel prefisso del messaggio, esempio: ">"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_auto_add_newline]] *weechat.look.paste_auto_add_newline*
+** descrizione: pass:none[automatically add a newline at the end of pasted text if there are at least two lines and if a confirmation is asked]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_bracketed]] *weechat.look.paste_bracketed*
+** descrizione: pass:none[abilita la modalità "bracketed paste" per il terminale (non supportata da tutti i terminali/multiplexer): in questa modalità, il testo incollato viene racchiuso da sequenze di controllo in modo che WeeChat possa differenziare il testo incollato dal testo digitato ("ESC[200~", seguito dal testo incollato, seguito da "ESC[201~")]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_bracketed_timer_delay]] *weechat.look.paste_bracketed_timer_delay*
+** descrizione: pass:none[forza la fine della modalità "bracketed paste" dopo questo ritardo (in secondi) se la sequenza di controllo per la fine del "bracketed paste" ("ESC[201~") non è stata ricevuta in tempo]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 60
+** valore predefinito: `+10+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_max_lines]] *weechat.look.paste_max_lines*
+** descrizione: pass:none[max number of lines for paste without asking user (-1 = disable this feature); this option is used only if the bar item "input_paste" is used in at least one bar (by default it is used in "input" bar)]
+** tipo: intero
+** valori: -1 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+1+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_action]] *weechat.look.prefix_action*
+** descrizione: pass:none[prefix for action messages (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+" *"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align]] *weechat.look.prefix_align*
+** descrizione: pass:none[allineamento prefisso (none, left, right (predefinito))]
+** tipo: intero
+** valori: none, left, right
+** valore predefinito: `+right+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_max]] *weechat.look.prefix_align_max*
+** descrizione: pass:none[dimensione massima prefisso (0 = nessuna dimensione massima)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 128
+** valore predefinito: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_min]] *weechat.look.prefix_align_min*
+** descrizione: pass:none[dimensione minima per il prefisso]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 128
+** valore predefinito: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_more]] *weechat.look.prefix_align_more*
+** descrizione: pass:none[carattere da mostrare se il prefisso è troncato (deve essere esattamente un carattere sullo schermo)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"+"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_more_after]] *weechat.look.prefix_align_more_after*
+** descrizione: pass:none[display the truncature char (by default "+") after the text (by replacing the space that should be displayed here); if disabled, the truncature char replaces last char of text]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align]] *weechat.look.prefix_buffer_align*
+** descrizione: pass:none[prefisso di allineamento per il nome del buffer, quando più buffer vengono uniti con lo stesso numero (none (nessuno), left(sinistra), right(destra - predefinito)]
+** tipo: intero
+** valori: none, left, right
+** valore predefinito: `+right+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_max]] *weechat.look.prefix_buffer_align_max*
+** descrizione: pass:none[allineamento del prefisso per nome buffer, quando più buffer sono uniti con lo stesso numero (0 = nessuna dimensione massima)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 128
+** valore predefinito: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more*
+** descrizione: pass:none[carattere da mostrare se il nome del buffer è troncato (quando più buffer vengono uniti con lo stesso numero) (deve essere esattamente un carattere su schermo)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"+"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more_after]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more_after*
+** descrizione: pass:none[display the truncature char (by default "+") after the text (by replacing the space that should be displayed here); if disabled, the truncature char replaces last char of text]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_error]] *weechat.look.prefix_error*
+** descrizione: pass:none[prefisso per i messaggi di errore (nota: il contenuto viene valutato, per cui è possibile usare colori con il formato "${color:xxx}", consultare /help eval]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"=!="+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_join]] *weechat.look.prefix_join*
+** descrizione: pass:none[prefix for join messages (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"-->"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_network]] *weechat.look.prefix_network*
+** descrizione: pass:none[prefix for network messages (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"--"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_quit]] *weechat.look.prefix_quit*
+** descrizione: pass:none[prefix for quit messages (note: content is evaluated, so you can use colors with format "${color:xxx}", see /help eval)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"<--"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_same_nick]] *weechat.look.prefix_same_nick*
+** descrizione: pass:none[prefix displayed for a message with same nick as previous but not next message: use a space " " to hide prefix, another string to display this string instead of prefix, or an empty string to disable feature (display prefix)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_same_nick_middle]] *weechat.look.prefix_same_nick_middle*
+** descrizione: pass:none[prefix displayed for a message with same nick as previous and next message: use a space " " to hide prefix, another string to display this string instead of prefix, or an empty string to disable feature (display prefix)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_suffix]] *weechat.look.prefix_suffix*
+** descrizione: pass:none[stringa visualizzata dopo il prefisso]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"|"+`
+
+* [[option_weechat.look.quote_nick_prefix]] *weechat.look.quote_nick_prefix*
+** descrizione: pass:none[text to display before nick when quoting a message (see /help cursor)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"<"+`
+
+* [[option_weechat.look.quote_nick_suffix]] *weechat.look.quote_nick_suffix*
+** descrizione: pass:none[text to display after nick when quoting a message (see /help cursor)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+">"+`
+
+* [[option_weechat.look.quote_time_format]] *weechat.look.quote_time_format*
+** descrizione: pass:none[time format when quoting a message (see /help cursor)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"%H:%M:%S"+`
+
+* [[option_weechat.look.read_marker]] *weechat.look.read_marker*
+** descrizione: pass:none[usa segnalibro (riga o carattere) sui buffer per mostrare la prima riga non letta]
+** tipo: intero
+** valori: none, line, char
+** valore predefinito: `+line+`
+
+* [[option_weechat.look.read_marker_always_show]] *weechat.look.read_marker_always_show*
+** descrizione: pass:none[mostra sempre il segnalibro, anche se si trova dopo l'ultima riga del buffer]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.read_marker_string]] *weechat.look.read_marker_string*
+** descrizione: pass:none[stringa usata per tracciare il segnalibro (la stringa viene ripetuta fino a fine riga)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"- "+`
+
+* [[option_weechat.look.save_config_on_exit]] *weechat.look.save_config_on_exit*
+** descrizione: pass:none[salva file di configurazione all'uscita]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.save_config_with_fsync]] *weechat.look.save_config_with_fsync*
+** descrizione: pass:none[use fsync to synchronize the configuration file with the storage device (see man fsync); this is slower but should prevent any data loss in case of power failure during the save of configuration file]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.save_layout_on_exit]] *weechat.look.save_layout_on_exit*
+** descrizione: pass:none[save layout on exit (buffers, windows, or both)]
+** tipo: intero
+** valori: none, buffers, windows, all
+** valore predefinito: `+none+`
+
+* [[option_weechat.look.scroll_amount]] *weechat.look.scroll_amount*
+** descrizione: pass:none[le righe da scorrere con scroll_up e scroll_down]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+3+`
+
+* [[option_weechat.look.scroll_bottom_after_switch]] *weechat.look.scroll_bottom_after_switch*
+** descrizione: pass:none[scorri verso il fondo della finestra dopo essere passati ad un altro buffer non ricordare la posizione di scorrimento nelle finestre); lo scorrimento viene eseguito solo per i buffer con contenuto formattato (contenuto non libero)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.scroll_page_percent]] *weechat.look.scroll_page_percent*
+** descrizione: pass:none[percentuale della schermata da scorrere in alto o in basso (per esempio 100 indica una pagina intera, 50 metà)]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 100
+** valore predefinito: `+100+`
+
+* [[option_weechat.look.search_text_not_found_alert]] *weechat.look.search_text_not_found_alert*
+** descrizione: pass:none[avvisa l'utente quando il testo cercato non viene trovato nel buffer]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.separator_horizontal]] *weechat.look.separator_horizontal*
+** descrizione: pass:none[char used to draw horizontal separators around bars and windows (empty value will draw a real line with ncurses, but may cause bugs with URL selection under some terminals); width on screen must be exactly one char]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"-"+`
+
+* [[option_weechat.look.separator_vertical]] *weechat.look.separator_vertical*
+** descrizione: pass:none[char used to draw vertical separators around bars and windows (empty value will draw a real line with ncurses); width on screen must be exactly one char]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.tab_width]] *weechat.look.tab_width*
+** descrizione: pass:none[number of spaces used to display tabs in messages]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 64
+** valore predefinito: `+1+`
+
+* [[option_weechat.look.time_format]] *weechat.look.time_format*
+** descrizione: pass:none[formato dell'ora per le date convertite in stringhe e mostrate nei messaggi(consultare man strftime per i dettagli su data/ora)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"%a, %d %b %Y %T"+`
+
+* [[option_weechat.look.window_auto_zoom]] *weechat.look.window_auto_zoom*
+** descrizione: pass:none[automatically zoom on current window if the terminal becomes too small to display all windows (use alt-z to unzoom windows when the terminal is big enough)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.window_separator_horizontal]] *weechat.look.window_separator_horizontal*
+** descrizione: pass:none[mostra un separatore orizzontale tra le finestre]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.window_separator_vertical]] *weechat.look.window_separator_vertical*
+** descrizione: pass:none[mostra un separatore verticale tra le finestre]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.window_title]] *weechat.look.window_title*
+** descrizione: pass:none[title for window (terminal for Curses GUI), set on startup; an empty string will keep title unchanged (note: content is evaluated, see /help eval); example: "WeeChat ${info:version}"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.word_chars_highlight]] *weechat.look.word_chars_highlight*
+** descrizione: pass:none[comma-separated list of chars (or range of chars) that are considered part of words for highlights; each item can be a single char, a range of chars (format: a-z), a class of wide character (for example "alnum", see man wctype); a "!" before the item makes it negative (ie the char is NOT considered part of words); the value "*" matches any char; unicode chars are allowed with the format \u1234, for example \u00A0 for unbreakable space (see /help print for supported formats)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
+
+* [[option_weechat.look.word_chars_input]] *weechat.look.word_chars_input*
+** descrizione: pass:none[comma-separated list of chars (or range of chars) that are considered part of words for command line; each item can be a single char, a range of chars (format: a-z), a class of wide character (for example "alnum", see man wctype); a "!" before the item makes it negative (ie the char is NOT considered part of words); the value "*" matches any char; unicode chars are allowed with the format \u1234, for example \u00A0 for unbreakable space (see /help print for supported formats)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
+
+* [[option_weechat.network.connection_timeout]] *weechat.network.connection_timeout*
+** descrizione: pass:none[timeout (in secondi) per la connessione ad un host remoto (eseguita in un processo figlio)]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+60+`
+
+* [[option_weechat.network.gnutls_ca_file]] *weechat.network.gnutls_ca_file*
+** descrizione: pass:none[file contenente le autorità certificative ("%h" sarà sostituito dalla home di WeeChat, predefinita: "~/.weechat)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"/etc/ssl/certs/ca-certificates.crt"+`
+
+* [[option_weechat.network.gnutls_handshake_timeout]] *weechat.network.gnutls_handshake_timeout*
+** descrizione: pass:none[timeout (in secondi) per l'handshake di gnutls]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+30+`
+
+* [[option_weechat.network.proxy_curl]] *weechat.network.proxy_curl*
+** descrizione: pass:none[name of proxy used for download of URLs with Curl (used to download list of scripts and in scripts calling function hook_process); the proxy must be defined with command /proxy]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_weechat.plugin.autoload]] *weechat.plugin.autoload*
+** descrizione: pass:none[comma separated list of plugins to load automatically at startup, "*" means all plugins found, a name beginning with "!" is a negative value to prevent a plugin from being loaded, wildcard "*" is allowed in names (examples: "*" or "*,!lua,!tcl")]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"*"+`
+
+* [[option_weechat.plugin.debug]] *weechat.plugin.debug*
+** descrizione: pass:none[abilita come predefinito il debug per tutti i plugin (opzione disabilita di default, caldamente raccomandato)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_weechat.plugin.extension]] *weechat.plugin.extension*
+** descrizione: pass:none[elenco separato da virgole di estensioni dei nomi file per i plugin]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+".so,.dll"+`
+
+* [[option_weechat.plugin.path]] *weechat.plugin.path*
+** descrizione: pass:none[path per la ricerca dei plugin ("%h" sarà sostituito dalla home di WeeChat, "~/.weechat come predefinita)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"%h/plugins"+`
+
+* [[option_weechat.plugin.save_config_on_unload]] *weechat.plugin.save_config_on_unload*
+** descrizione: pass:none[salva i file di configurazione allo scaricamento dei plugin]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.startup.command_after_plugins]] *weechat.startup.command_after_plugins*
+** descrizione: pass:none[comando eseguito all'avvio di WeeChat, dopo il caricamento dei plugin (nota: il contenuto viene valutato, consultare /help eval)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_weechat.startup.command_before_plugins]] *weechat.startup.command_before_plugins*
+** descrizione: pass:none[comando eseguito all'avvio di WeeChat, prima del caricamento dei plugin (nota: il contenuto viene valutato, consultare /help eval)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_weechat.startup.display_logo]] *weechat.startup.display_logo*
+** descrizione: pass:none[mostra il logo di WeeChat all'avvio]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.startup.display_version]] *weechat.startup.display_version*
+** descrizione: pass:none[mostra la versione di WeeChat all'avvio]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_weechat.startup.sys_rlimit]] *weechat.startup.sys_rlimit*
+** descrizione: pass:none[imposta limite delle risorse per il processo WeeChat, il formato è: "res1:limit1,res2,limit2"; il nome della risorsa è il componente finale della costante (RLIMIT_XXX) in caratteri minuscoli (consultare man setrlimit per i valori); il limite -1 vuol dire "illimitato"; esempio: imposta dimensione illimitata per il file core e 1GB massimo di memoria virtuale: "core:-1,as:1000000000"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+// end::weechat_options[]
+
+// tag::charset_options[]
+* [[option_charset.default.decode]] *charset.default.decode*
+** descrizione: pass:none[global decoding charset: charset used to decode incoming messages when they are not UTF-8 valid]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"iso-8859-1"+`
+
+* [[option_charset.default.encode]] *charset.default.encode*
+** descrizione: pass:none[global encoding charset: charset used to encode outgoing messages (if empty, default is UTF-8 because it is the WeeChat internal charset)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+// end::charset_options[]
+
+// tag::logger_options[]
+* [[option_logger.color.backlog_end]] *logger.color.backlog_end*
+** descrizione: pass:none[colore per la riga finale nella cronologia]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_logger.color.backlog_line]] *logger.color.backlog_line*
+** descrizione: pass:none[color for backlog lines, used only if the option logger.file.color_lines is off]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_logger.file.auto_log]] *logger.file.auto_log*
+** descrizione: pass:none[salva automaticamente il contenuto dei buffer su file (a meno che un buffer disabiliti il log)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_logger.file.color_lines]] *logger.file.color_lines*
+** descrizione: pass:none[use ANSI color codes in lines written in log files and display backlog lines with these colors]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_logger.file.flush_delay]] *logger.file.flush_delay*
+** descrizione: pass:none[numero di secondi tra il flush (scrittura) dei file di log (0 = scrive sui file di log immediatamente per ogni riga stampata)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 3600
+** valore predefinito: `+120+`
+
+* [[option_logger.file.fsync]] *logger.file.fsync*
+** descrizione: pass:none[use fsync to synchronize the log file with the storage device after the flush (see man fsync); this is slower but should prevent any data loss in case of power failure during the save of log file]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_logger.file.info_lines]] *logger.file.info_lines*
+** descrizione: pass:none[scrive una riga informativa nel file di log quando il log inizia o termina per un buffer]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_logger.file.mask]] *logger.file.mask*
+** descrizione: pass:none[default file name mask for log files (format is "directory/to/file" or "file", without first "/" because "path" option is used to build complete path to file); local buffer variables are permitted (you should use only variables that are defined on all buffers, so for example you should NOT use $server nor $channel); date specifiers are permitted (see man strftime)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"$plugin.$name.weechatlog"+`
+
+* [[option_logger.file.name_lower_case]] *logger.file.name_lower_case*
+** descrizione: pass:none[usare solo lettere minuscole per i nomi dei file di log]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_logger.file.nick_prefix]] *logger.file.nick_prefix*
+** descrizione: pass:none[testo da scrivere prima del nick nel prefisso del messaggo, esempio: "<"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_logger.file.nick_suffix]] *logger.file.nick_suffix*
+** descrizione: pass:none[testo da scrivere dopo il nick nel prefisso del messaggo, esempio: "<"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_logger.file.path]] *logger.file.path*
+** descrizione: pass:none[path for WeeChat log files; "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default); date specifiers are permitted (see man strftime) (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"%h/logs/"+`
+
+* [[option_logger.file.replacement_char]] *logger.file.replacement_char*
+** descrizione: pass:none[carattere di sostituzione per i caratteri speciali nei nomi dei file salvati con la mask (come il delimitatore di directory)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"_"+`
+
+* [[option_logger.file.time_format]] *logger.file.time_format*
+** descrizione: pass:none[data e ora usati nei file di log (consultare man strftime per gli specificatori di data/ora)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"%Y-%m-%d %H:%M:%S"+`
+
+* [[option_logger.look.backlog]] *logger.look.backlog*
+** descrizione: pass:none[numero massimo di righe da visualizzare dal file di log alla creazione di un nuovo buffer (0 = nessuna cronologia)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+20+`
+
+* [[option_logger.look.backlog_conditions]] *logger.look.backlog_conditions*
+** descrizione: pass:none[conditions to display the backlog (note: content is evaluated, see /help eval); empty value displays the backlog on all buffers; for example to display backlog on private buffers only: "${type} == private"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+// end::logger_options[]
+
+// tag::exec_options[]
+* [[option_exec.color.flag_finished]] *exec.color.flag_finished*
+** descrizione: pass:none[text color for a finished command flag in list of commands]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightred+`
+
+* [[option_exec.color.flag_running]] *exec.color.flag_running*
+** descrizione: pass:none[text color for a running command flag in list of commands]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightgreen+`
+
+* [[option_exec.command.default_options]] *exec.command.default_options*
+** descrizione: pass:none[default options for command /exec (see /help exec); example: "-nosh -bg" to run all commands in background (no output), and without using the shell]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_exec.command.purge_delay]] *exec.command.purge_delay*
+** descrizione: pass:none[delay for purging finished commands (in seconds, 0 = purge commands immediately, -1 = never purge)]
+** tipo: intero
+** valori: -1 .. 25920000
+** valore predefinito: `+0+`
+
+* [[option_exec.command.shell]] *exec.command.shell*
+** descrizione: pass:none[shell to use with command "/exec -sh"; it can be just the name of shell if it is in PATH (for example "bash") or the absolute path to the shell (for example "/bin/bash"); if value is empty, "sh" is used (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"${env:SHELL}"+`
+// end::exec_options[]
+
+// tag::trigger_options[]
+* [[option_trigger.color.flag_command]] *trigger.color.flag_command*
+** descrizione: pass:none[text color for command flag (in /trigger list)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightgreen+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_conditions]] *trigger.color.flag_conditions*
+** descrizione: pass:none[text color for conditions flag (in /trigger list)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_post_action]] *trigger.color.flag_post_action*
+** descrizione: pass:none[text color for post action flag (in /trigger list)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightblue+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_regex]] *trigger.color.flag_regex*
+** descrizione: pass:none[text color for regex flag (in /trigger list)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightcyan+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_return_code]] *trigger.color.flag_return_code*
+** descrizione: pass:none[text color for return code flag (in /trigger list)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_trigger.color.regex]] *trigger.color.regex*
+** descrizione: pass:none[text color for regular expressions]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_trigger.color.replace]] *trigger.color.replace*
+** descrizione: pass:none[text color for replacement text (for regular expressions)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+cyan+`
+
+* [[option_trigger.color.trigger]] *trigger.color.trigger*
+** descrizione: pass:none[text color for trigger name]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+green+`
+
+* [[option_trigger.color.trigger_disabled]] *trigger.color.trigger_disabled*
+** descrizione: pass:none[text color for disabled trigger name]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+red+`
+
+* [[option_trigger.look.enabled]] *trigger.look.enabled*
+** descrizione: pass:none[enable trigger support]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_trigger.look.monitor_strip_colors]] *trigger.look.monitor_strip_colors*
+** descrizione: pass:none[strip colors in hashtable values displayed on monitor buffer]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+// end::trigger_options[]
+
+// tag::spell_options[]
+* [[option_spell.check.commands]] *spell.check.commands*
+** descrizione: pass:none[elenco separato da virgole di comandi per cui il controllo ortografico è abilitato (il controllo ortografico è disabilitato per tutti gli altri comandi)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"away,command,cycle,kick,kickban,me,msg,notice,part,query,quit,topic"+`
+
+* [[option_spell.check.default_dict]] *spell.check.default_dict*
+** descrizione: pass:none[default dictionary (or comma separated list of dictionaries) to use when buffer has no dictionary defined (leave blank to disable spell checker on buffers for which you didn't explicitly enabled it)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_spell.check.during_search]] *spell.check.during_search*
+** descrizione: pass:none[controlla le parole durante la ricerca del testo nel buffer]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_spell.check.enabled]] *spell.check.enabled*
+** descrizione: pass:none[enable spell checker for command line]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_spell.check.real_time]] *spell.check.real_time*
+** descrizione: pass:none[controllo ortografico in tempo reale (più lento, disabilitato per default: le parole vengono controllate solo se seguite da un delimitatore)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_spell.check.suggestions]] *spell.check.suggestions*
+** descrizione: pass:none[number of suggestions to display in bar item "spell_suggest" for each dictionary set in buffer (-1 = disable suggestions, 0 = display all possible suggestions in all languages)]
+** tipo: intero
+** valori: -1 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+-1+`
+
+* [[option_spell.check.word_min_length]] *spell.check.word_min_length*
+** descrizione: pass:none[lunghezza minima per una parola da controllare (0 per controllarle tutte)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+2+`
+
+* [[option_spell.color.misspelled]] *spell.color.misspelled*
+** descrizione: pass:none[text color for misspelled words (input bar)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightred+`
+
+* [[option_spell.color.suggestion]] *spell.color.suggestion*
+** descrizione: pass:none[text color for suggestion on a misspelled word in bar item "spell_suggest"]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_dict]] *spell.color.suggestion_delimiter_dict*
+** descrizione: pass:none[text color for delimiters displayed between two dictionaries in bar item "spell_suggest"]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+cyan+`
+
+* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_word]] *spell.color.suggestion_delimiter_word*
+** descrizione: pass:none[text color for delimiters displayed between two words in bar item "spell_suggest"]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+cyan+`
+
+* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_dict]] *spell.look.suggestion_delimiter_dict*
+** descrizione: pass:none[delimiter displayed between two dictionaries in bar item "spell_suggest"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+" / "+`
+
+* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_word]] *spell.look.suggestion_delimiter_word*
+** descrizione: pass:none[delimiter displayed between two words in bar item "spell_suggest"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+","+`
+// end::spell_options[]
+
+// tag::buflist_options[]
+* [[option_buflist.format.buffer]] *buflist.format.buffer*
+** descrizione: pass:none[format of each line with a buffer (note: content is evaluated, see /help buflist); example: standard format for bar item "buflist" and only the buffer number between square brackets for other bar items ("buflist2" and "buflist3"): "${if:${bar_item.name}==buflist?${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}:[${number}\]}"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}"+`
+
+* [[option_buflist.format.buffer_current]] *buflist.format.buffer_current*
+** descrizione: pass:none[format for the line with current buffer (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"${color:,blue}${format_buffer}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist]] *buflist.format.hotlist*
+** descrizione: pass:none[format for hotlist (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+" ${color:green}(${hotlist}${color:green})"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_highlight]] *buflist.format.hotlist_highlight*
+** descrizione: pass:none[format for a buffer with hotlist level "highlight" (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"${color:magenta}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_low]] *buflist.format.hotlist_low*
+** descrizione: pass:none[format for a buffer with hotlist level "low" (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"${color:white}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_message]] *buflist.format.hotlist_message*
+** descrizione: pass:none[format for a buffer with hotlist level "message" (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"${color:brown}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_none]] *buflist.format.hotlist_none*
+** descrizione: pass:none[format for a buffer not in hotlist (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"${color:default}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_private]] *buflist.format.hotlist_private*
+** descrizione: pass:none[format for a buffer with hotlist level "private" (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"${color:green}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_separator]] *buflist.format.hotlist_separator*
+** descrizione: pass:none[separator for counts in hotlist (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"${color:default},"+`
+
+* [[option_buflist.format.indent]] *buflist.format.indent*
+** descrizione: pass:none[string displayed to indent channel and private buffers (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+" "+`
+
+* [[option_buflist.format.lag]] *buflist.format.lag*
+** descrizione: pass:none[format for lag on an IRC server buffer (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+" ${color:green}[${color:brown}${lag}${color:green}]"+`
+
+* [[option_buflist.format.name]] *buflist.format.name*
+** descrizione: pass:none[format for buffer name (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"${name}"+`
+
+* [[option_buflist.format.nick_prefix]] *buflist.format.nick_prefix*
+** descrizione: pass:none[format for nick prefix on a channel (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"${color_nick_prefix}${nick_prefix}"+`
+
+* [[option_buflist.format.number]] *buflist.format.number*
+** descrizione: pass:none[format for buffer number, ${number} is the indented number (note: content is evaluated, see /help buflist)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"${color:green}${number}${if:${number_displayed}?.: }"+`
+
+* [[option_buflist.look.add_newline]] *buflist.look.add_newline*
+** descrizione: pass:none[add newline between the buffers displayed, so each buffer is displayed on a separate line (recommended); if disabled, newlines must be manually added in the formats with "${\n}", and the mouse actions are not possible any more]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.auto_scroll]] *buflist.look.auto_scroll*
+** descrizione: pass:none[automatically scroll the buflist bar to always see the current buffer (this works only with a bar on the left/right position with a "vertical" filling); this value is the percent number of lines displayed before the current buffer when scrolling (-1 = disable scroll); for example 50 means that after a scroll, the current buffer is at the middle of bar, 0 means on top of bar, 100 means at bottom of bar]
+** tipo: intero
+** valori: -1 .. 100
+** valore predefinito: `+50+`
+
+* [[option_buflist.look.display_conditions]] *buflist.look.display_conditions*
+** descrizione: pass:none[conditions to display a buffer (note: content is evaluated, see /help buflist); for example to hide server buffers if they are merged with core buffer: "${buffer.hidden}==0 && ((${type}!=server && ${buffer.full_name}!=core.weechat) || ${buffer.active}==1)"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"${buffer.hidden}==0"+`
+
+* [[option_buflist.look.enabled]] *buflist.look.enabled*
+** descrizione: pass:none[enable buflist]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.mouse_jump_visited_buffer]] *buflist.look.mouse_jump_visited_buffer*
+** descrizione: pass:none[if enabled, clicks with left/right buttons on the line with current buffer jump to previous/next visited buffer]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_buflist.look.mouse_move_buffer]] *buflist.look.mouse_move_buffer*
+** descrizione: pass:none[if enabled, mouse gestures (drag & drop) move buffers in list]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.mouse_wheel]] *buflist.look.mouse_wheel*
+** descrizione: pass:none[if enabled, mouse wheel up/down actions jump to previous/next buffer in list]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.nick_prefix]] *buflist.look.nick_prefix*
+** descrizione: pass:none[get the nick prefix and its color from nicklist so that ${nick_prefix} can be used in format; this can be slow on buffers with lot of nicks in nicklist, so this option is disabled by default]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_buflist.look.nick_prefix_empty]] *buflist.look.nick_prefix_empty*
+** descrizione: pass:none[when the nick prefix is enabled, display a space instead if there is no nick prefix on the buffer]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.signals_refresh]] *buflist.look.signals_refresh*
+** descrizione: pass:none[comma-separated list of extra signals that are hooked and trigger the refresh of buffers list; this can be useful if some custom variables are used in formats and need specific refresh]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_buflist.look.sort]] *buflist.look.sort*
+** descrizione: pass:none[comma-separated list of fields to sort buffers; each field is a hdata variable of buffer ("var"), a hdata variable of IRC server ("irc_server.var") or a hdata variable of IRC channel ("irc_channel.var"); char "-" can be used before field to reverse order, char "~" can be used to do a case insensitive comparison; example: "-~short_name" for case insensitive and reverse sort on buffer short name (note: content is evaluated, only the pointer to bar_item can be used, for example "bar_item.name")]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"number,-active"+`
+// end::buflist_options[]
+
+// tag::fifo_options[]
+* [[option_fifo.file.enabled]] *fifo.file.enabled*
+** descrizione: pass:none[enable FIFO pipe]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_fifo.file.path]] *fifo.file.path*
+** descrizione: pass:none[path for FIFO file; "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default); WeeChat PID can be used in path with ${info:pid} (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"%h/weechat_fifo"+`
+// end::fifo_options[]
+
+// tag::xfer_options[]
+* [[option_xfer.color.status_aborted]] *xfer.color.status_aborted*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "annullato"]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightred+`
+
+* [[option_xfer.color.status_active]] *xfer.color.status_active*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "attivo"]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightblue+`
+
+* [[option_xfer.color.status_connecting]] *xfer.color.status_connecting*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "connessione in corso"]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_xfer.color.status_done]] *xfer.color.status_done*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "completato"]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightgreen+`
+
+* [[option_xfer.color.status_failed]] *xfer.color.status_failed*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "fallito"]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightred+`
+
+* [[option_xfer.color.status_waiting]] *xfer.color.status_waiting*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "in attesa"]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightcyan+`
+
+* [[option_xfer.color.text]] *xfer.color.text*
+** descrizione: pass:none[colore del testo nel buffer xfer]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_xfer.color.text_bg]] *xfer.color.text_bg*
+** descrizione: pass:none[colore di sfondo del buffer xfer]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_xfer.color.text_selected]] *xfer.color.text_selected*
+** descrizione: pass:none[colore della riga selezionata nel buffer xfer]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_accept_chats]] *xfer.file.auto_accept_chats*
+** descrizione: pass:none[accetta automaticamente le richieste di chat (usare con cautela!)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_accept_files]] *xfer.file.auto_accept_files*
+** descrizione: pass:none[accetta automaticamente i file in arrivo (usare con cautela!)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_accept_nicks]] *xfer.file.auto_accept_nicks*
+** descrizione: pass:none[comma-separated list of nicks for which the incoming files and chats are automatically accepted; format is "server.nick" (for a specific server) or "nick" (for all servers); example: "freenode.FlashCode,andrew"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_check_crc32]] *xfer.file.auto_check_crc32*
+** descrizione: pass:none[automatically check CRC32 file checksum if it is found in the filename (8 hexadecimal chars)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_rename]] *xfer.file.auto_rename*
+** descrizione: pass:none[rinomina i file in ingresso se esistenti (aggiunge ".1", ".2", ...)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_resume]] *xfer.file.auto_resume*
+** descrizione: pass:none[riprende automaticamente il trasferimento dei file se la connessione all'host viene perduta]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_xfer.file.convert_spaces]] *xfer.file.convert_spaces*
+** descrizione: pass:none[convert spaces to underscores when sending and receiving files]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_xfer.file.download_path]] *xfer.file.download_path*
+** descrizione: pass:none[path for writing incoming files: "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default) (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"%h/xfer"+`
+
+* [[option_xfer.file.download_temporary_suffix]] *xfer.file.download_temporary_suffix*
+** descrizione: pass:none[temporary filename suffix used during the transfer for a file received, it is removed after successful transfer; if empty string, no filename suffix is used during the transfer]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+".part"+`
+
+* [[option_xfer.file.upload_path]] *xfer.file.upload_path*
+** descrizione: pass:none[path for reading files when sending (when no path is specified by user): "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default) (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"~"+`
+
+* [[option_xfer.file.use_nick_in_filename]] *xfer.file.use_nick_in_filename*
+** descrizione: pass:none[usa il nick remoto come prefisso nel nome del file locale alla ricezione]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_xfer.look.auto_open_buffer]] *xfer.look.auto_open_buffer*
+** descrizione: pass:none[apre automaticamente il buffer xfer quando un nuovo xfer viene aggiunto alla lista]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_xfer.look.progress_bar_size]] *xfer.look.progress_bar_size*
+** descrizione: pass:none[dimensione barra di avanzamento, in caratteri (se 0, è disabilitata)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 256
+** valore predefinito: `+20+`
+
+* [[option_xfer.look.pv_tags]] *xfer.look.pv_tags*
+** descrizione: pass:none[elenco separato da virgole di tag usati nei messaggi privati, ad esempio: "notify_message", "notify_private" o "notify_highlight"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"notify_private"+`
+
+* [[option_xfer.network.blocksize]] *xfer.network.blocksize*
+** descrizione: pass:none[dimensione blocco per l'invio dei pacchetti, in byte]
+** tipo: intero
+** valori: 1024 .. 102400
+** valore predefinito: `+65536+`
+
+* [[option_xfer.network.fast_send]] *xfer.network.fast_send*
+** descrizione: pass:none[non attendere ACK all'invio del file]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_xfer.network.own_ip]] *xfer.network.own_ip*
+** descrizione: pass:none[Indirizzo IP o DNS per l'invio di file/chat (se vuoto, verrà usata l'interfaccia IP locale)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_xfer.network.port_range]] *xfer.network.port_range*
+** descrizione: pass:none[forza i file in uscita/chat ad usare solo le porte in un dato intervallo (utile per il NAT) (sintassi: una singola porta, es. 5000 o un intervallo di porte, es. 5000-5015. Un valore nullo significa qualsiasi porta, consigliato usare porte maggiori di 1024, perché l'uso di porte inferiori è possibile solo per root)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_xfer.network.send_ack]] *xfer.network.send_ack*
+** descrizione: pass:none[send acks when receiving files; if disabled, the transfer may freeze if the sender is waiting for acks (for example a WeeChat sending a file with option xfer.network.fast_send set to off); on the other hand, disabling send of acks may prevent a freeze if the acks are not sent immediately to the sender]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_xfer.network.speed_limit_recv]] *xfer.network.speed_limit_recv*
+** descrizione: pass:none[speed limit for receiving files, in kilo-bytes by second (0 means no limit)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+0+`
+
+* [[option_xfer.network.speed_limit_send]] *xfer.network.speed_limit_send*
+** descrizione: pass:none[limite di velocità per l'invio dei file, in kb per secondo (0 vuol dire senza limite)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+0+`
+
+* [[option_xfer.network.timeout]] *xfer.network.timeout*
+** descrizione: pass:none[timeout per la richiesta xfer (in secondi)]
+** tipo: intero
+** valori: 5 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+300+`
+// end::xfer_options[]
+
+// tag::irc_options[]
+* [[option_irc.color.input_nick]] *irc.color.input_nick*
+** descrizione: pass:none[colore per il nick nella riga di input]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightcyan+`
+
+* [[option_irc.color.item_channel_modes]] *irc.color.item_channel_modes*
+** descrizione: pass:none[colore per le modalità dei canali, vicino ai nomi dei canali]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.item_lag_counting]] *irc.color.item_lag_counting*
+** descrizione: pass:none[colore per l'indicatore del lag, durante il conteggio (pong non ricevuto dal server, lag in aumento)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.item_lag_finished]] *irc.color.item_lag_finished*
+** descrizione: pass:none[colore per l'indicatore di ritardo, quando il pong viene ricevuto dal server]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_irc.color.item_nick_modes]] *irc.color.item_nick_modes*
+** descrizione: pass:none[color for nick modes in bar item "input_prompt"]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.message_chghost]] *irc.color.message_chghost*
+** descrizione: pass:none[color for text in chghost messages]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+brown+`
+
+* [[option_irc.color.message_join]] *irc.color.message_join*
+** descrizione: pass:none[colore per il testo nei messaggi di entrata]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+green+`
+
+* [[option_irc.color.message_kick]] *irc.color.message_kick*
+** descrizione: pass:none[color for text in kick/kill messages]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+red+`
+
+* [[option_irc.color.message_quit]] *irc.color.message_quit*
+** descrizione: pass:none[colore per il testo nei messaggi di uscita/abbandono]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+red+`
+
+* [[option_irc.color.mirc_remap]] *irc.color.mirc_remap*
+** descrizione: pass:none[remap mirc colors in messages using a hashtable: keys are "fg,bg" as integers between -1 (not specified) and 15, values are WeeChat color names or numbers (format is: "1,-1:color1;2,7:color2"), example: "1,-1:darkgray;1,2:white,blue" to remap black to "darkgray" and black on blue to "white,blue"; default WeeChat colors for IRC codes: 0=white, 1=black, 2=blue, 3=green, 4=lightred, 5=red, 6=magenta, 7=brown, 8=yellow, 9=lightgreen, 10=cyan, 11=lightcyan, 12=lightblue, 13=lightmagenta, 14=darkgray, 15=gray]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"1,-1:darkgray"+`
+
+* [[option_irc.color.nick_prefixes]] *irc.color.nick_prefixes*
+** descrizione: pass:none[colore per i prefissi dei nick usando il carattere di modalità (o=operatore, h=halfop, v=voice, ..), il formato è: "o:colore1;h:colore2;v:colore3" (se una modalità non viene trovata, WeeChat proverà con le modalità successive ricevute dal server ("PREFIX"); può essere usata una modalità speciale "*" come colore prefefinito se non viene trovata nessuna modalità nella lista)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"y:lightred;q:lightred;a:lightcyan;o:lightgreen;h:lightmagenta;v:yellow;*:lightblue"+`
+
+* [[option_irc.color.notice]] *irc.color.notice*
+** descrizione: pass:none[colore per il testo "Notifica" nelle notifiche]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+green+`
+
+* [[option_irc.color.reason_kick]] *irc.color.reason_kick*
+** descrizione: pass:none[color for reason in kick/kill messages]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.reason_quit]] *irc.color.reason_quit*
+** descrizione: pass:none[colore per il motivo nei messaggi di uscita/abbandono]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.topic_current]] *irc.color.topic_current*
+** descrizione: pass:none[color for current channel topic (when joining a channel or using /topic)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.topic_new]] *irc.color.topic_new*
+** descrizione: pass:none[colore del nuovo argomento del canale (quando viene cambiato)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_irc.color.topic_old]] *irc.color.topic_old*
+** descrizione: pass:none[colore del precedente argomento del canale (quando viene cambiato)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_open_before_autojoin]] *irc.look.buffer_open_before_autojoin*
+** descrizione: pass:none[open channel buffer before the JOIN is received from server when it is auto joined (with server option "autojoin"); this is useful to open channels with always the same buffer numbers on startup]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_open_before_join]] *irc.look.buffer_open_before_join*
+** descrizione: pass:none[open channel buffer before the JOIN is received from server when it is manually joined (with /join command)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_switch_autojoin]] *irc.look.buffer_switch_autojoin*
+** descrizione: pass:none[passa automaticamente al buffer del canale con l'ingresso automatico abilitato (con l'opzione del server "autojoin")]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_switch_join]] *irc.look.buffer_switch_join*
+** descrizione: pass:none[passa automaticamente al buffer del canale quando si entra manualmente (con il comando /join)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.color_nicks_in_names]] *irc.look.color_nicks_in_names*
+** descrizione: pass:none[usa colore nick nell'output di /names (o l'elenco di nick mostrati all'ingresso di un canale)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.color_nicks_in_nicklist]] *irc.look.color_nicks_in_nicklist*
+** descrizione: pass:none[usa il colore del nick nella lista nick]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.color_nicks_in_server_messages]] *irc.look.color_nicks_in_server_messages*
+** descrizione: pass:none[usa i colori dei nick nei messaggi dal server]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.color_pv_nick_like_channel]] *irc.look.color_pv_nick_like_channel*
+** descrizione: pass:none[usa lo stesso colore del nick per canale e privato]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.ctcp_time_format]] *irc.look.ctcp_time_format*
+** descrizione: pass:none[formato dell'ora in risposta al messaggio CTCP TIME (consultare man strftime per i dettagli su data/ora)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"%a, %d %b %Y %T %z"+`
+
+* [[option_irc.look.display_away]] *irc.look.display_away*
+** descrizione: pass:none[mostra messaggio quando (non) si risulta assenti (off: non mostra/invia nulla, local: mostra localmente, channel: invia azioni ai canali)]
+** tipo: intero
+** valori: off, local, channel
+** valore predefinito: `+local+`
+
+* [[option_irc.look.display_ctcp_blocked]] *irc.look.display_ctcp_blocked*
+** descrizione: pass:none[visualizza messaggio CTCP anche se bloccato]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_ctcp_reply]] *irc.look.display_ctcp_reply*
+** descrizione: pass:none[visualizza risposta CTCP inviata da WeeChat]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_ctcp_unknown]] *irc.look.display_ctcp_unknown*
+** descrizione: pass:none[visualizza messaggio CTCP anche se è CTCP sconosciuto]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_host_join]] *irc.look.display_host_join*
+** descrizione: pass:none[visualizza l'host nei messaggi di entrata]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_host_join_local]] *irc.look.display_host_join_local*
+** descrizione: pass:none[visualizza l'host nei messaggi di entrata dal client locale]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_host_quit]] *irc.look.display_host_quit*
+** descrizione: pass:none[visualizza host nei messaggi di uscita/abbandono]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_join_message]] *irc.look.display_join_message*
+** descrizione: pass:none[comma-separated list of messages to display after joining a channel: 324 = channel modes, 329 = channel creation date, 332 = topic, 333 = nick/date for topic, 353 = names on channel, 366 = names count]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"329,332,333,366"+`
+
+* [[option_irc.look.display_old_topic]] *irc.look.display_old_topic*
+** descrizione: pass:none[visualizza l'argomento del canale precedente quando viene cambiato]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_pv_away_once]] *irc.look.display_pv_away_once*
+** descrizione: pass:none[mostra il messaggio di assenza remota una sola volta in privato]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_pv_back]] *irc.look.display_pv_back*
+** descrizione: pass:none[mostra un messaggio in privato quando l'utente è tornato (dopo l'uscita dal server)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_pv_warning_address]] *irc.look.display_pv_warning_address*
+** descrizione: pass:none[display a warning in private buffer if the address of remote nick has changed; this option is disabled by default because servers like bitlbee are causing this warning to be displayed when it is not expected (the address of remote nick changes multiple times on login)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_channel]] *irc.look.highlight_channel*
+** descrizione: pass:none[comma separated list of words to highlight in channel buffers (case insensitive, use "(?-i)" at beginning of words to make them case sensitive; special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value), these words are added to buffer property "highlight_words" only when buffer is created (it does not affect current buffers), an empty string disables default highlight on nick, examples: "$nick", "(?-i)$nick"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"$nick"+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_pv]] *irc.look.highlight_pv*
+** descrizione: pass:none[comma separated list of words to highlight in private buffers (case insensitive, use "(?-i)" at beginning of words to make them case sensitive; special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value), these words are added to buffer property "highlight_words" only when buffer is created (it does not affect current buffers), an empty string disables default highlight on nick, examples: "$nick", "(?-i)$nick"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"$nick"+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_server]] *irc.look.highlight_server*
+** descrizione: pass:none[comma separated list of words to highlight in server buffers (case insensitive, use "(?-i)" at beginning of words to make them case sensitive; special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value), these words are added to buffer property "highlight_words" only when buffer is created (it does not affect current buffers), an empty string disables default highlight on nick, examples: "$nick", "(?-i)$nick"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"$nick"+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_tags_restrict]] *irc.look.highlight_tags_restrict*
+** descrizione: pass:none[restrict highlights to these tags on irc buffers (to have highlight on user messages but not server messages); tags must be separated by a comma and "+" can be used to make a logical "and" between tags; wildcard "*" is allowed in tags; an empty value allows highlight on any tag]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"irc_privmsg,irc_notice"+`
+
+* [[option_irc.look.item_channel_modes_hide_args]] *irc.look.item_channel_modes_hide_args*
+** descrizione: pass:none[hide channel modes arguments if at least one of these modes is in channel modes ("*" to always hide all arguments, empty value to never hide arguments); example: "kf" to hide arguments if "k" or "f" are in channel modes]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"k"+`
+
+* [[option_irc.look.item_display_server]] *irc.look.item_display_server*
+** descrizione: pass:none[nome dell'elemento barra dove è mostrato il server IRC (per la barra di stato)]
+** tipo: intero
+** valori: buffer_plugin, buffer_name
+** valore predefinito: `+buffer_plugin+`
+
+* [[option_irc.look.item_nick_modes]] *irc.look.item_nick_modes*
+** descrizione: pass:none[display nick modes in bar item "input_prompt"]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.item_nick_prefix]] *irc.look.item_nick_prefix*
+** descrizione: pass:none[display nick prefix in bar item "input_prompt"]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.join_auto_add_chantype]] *irc.look.join_auto_add_chantype*
+** descrizione: pass:none[automatically add channel type in front of channel name on command /join if the channel name does not start with a valid channel type for the server; for example: "/join weechat" will in fact send: "/join #weechat"]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.msgbuffer_fallback]] *irc.look.msgbuffer_fallback*
+** descrizione: pass:none[buffer di destinazione predefinito per le opzioni di msgbuffer quando la destinazione è privata ed il buffer privato non viene trovato]
+** tipo: intero
+** valori: current, server
+** valore predefinito: `+current+`
+
+* [[option_irc.look.new_channel_position]] *irc.look.new_channel_position*
+** descrizione: pass:none[forza la posizione del nuovo canale nell'elenco dei buffer (none = posizione predefinita (dovrebbe essere l'ultimo buffer), next = buffer corrente + 1, near_server = dopo l'ultimo canale/privato del server)]
+** tipo: intero
+** valori: none, next, near_server
+** valore predefinito: `+none+`
+
+* [[option_irc.look.new_pv_position]] *irc.look.new_pv_position*
+** descrizione: pass:none[forza la posizione del nuovo buffer privato nell'elenco dei buffer (none = posizione predefinita (dovrebbe essere l'ultimo buffer), next = buffer corrente + 1, near_server = dopo l'ultimo canale/privato del server)]
+** tipo: intero
+** valori: none, next, near_server
+** valore predefinito: `+none+`
+
+* [[option_irc.look.nick_completion_smart]] *irc.look.nick_completion_smart*
+** descrizione: pass:none[completamento intelligente per i nick (completa il primo con gli ultimi a parlare sul canale): speakers = tutti i nick (notifiche comprese), speakers_highlight = solo i nick con le notifiche]
+** tipo: intero
+** valori: off, speakers, speakers_highlights
+** valore predefinito: `+speakers+`
+
+* [[option_irc.look.nick_mode]] *irc.look.nick_mode*
+** descrizione: pass:none[display nick mode (op, voice, ...) before nick (none = never, prefix = in prefix only (default), action = in action messages only, both = prefix + action messages)]
+** tipo: intero
+** valori: none, prefix, action, both
+** valore predefinito: `+prefix+`
+
+* [[option_irc.look.nick_mode_empty]] *irc.look.nick_mode_empty*
+** descrizione: pass:none[display a space if nick mode is enabled but nick has no mode (not op, voice, ...)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.nicks_hide_password]] *irc.look.nicks_hide_password*
+** descrizione: pass:none[comma separated list of nicks for which passwords will be hidden when a message is sent, for example to hide password in message displayed by "/msg nickserv identify password", example: "nickserv,nickbot"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"nickserv"+`
+
+* [[option_irc.look.notice_as_pv]] *irc.look.notice_as_pv*
+** descrizione: pass:none[visualizza notifiche come messaggi privati (se automatico, usa il buffer privato se viene trovato)]
+** tipo: intero
+** valori: auto, never, always
+** valore predefinito: `+auto+`
+
+* [[option_irc.look.notice_welcome_redirect]] *irc.look.notice_welcome_redirect*
+** descrizione: pass:none[automatically redirect channel welcome notices to the channel buffer; such notices have the nick as target but a channel name in beginning of notice message, for example the ENTRYMSG notices sent by Atheme IRC Services which look like: "[#channel\] Welcome to this channel..."]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.notice_welcome_tags]] *irc.look.notice_welcome_tags*
+** descrizione: pass:none[comma separated list of tags used in a welcome notices redirected to a channel, for example: "notify_private"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.look.notify_tags_ison]] *irc.look.notify_tags_ison*
+** descrizione: pass:none[comma separated list of tags used in messages displayed by notify when a nick joins or quits server (result of command ison or monitor), for example: "notify_message", "notify_private" or "notify_highlight"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"notify_message"+`
+
+* [[option_irc.look.notify_tags_whois]] *irc.look.notify_tags_whois*
+** descrizione: pass:none[elenco separato da virgole di tag usati nei messaggi stampati dalle notifiche quando un nick cambia lo stato di assenza (risultato del comando whois), ad esempio: "notify_message", "notify_private" o "notify_highlight"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"notify_message"+`
+
+* [[option_irc.look.part_closes_buffer]] *irc.look.part_closes_buffer*
+** descrizione: pass:none[chiude buffer quando viene digitato /part nel canale]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.pv_buffer]] *irc.look.pv_buffer*
+** descrizione: pass:none[unisci i buffer privati]
+** tipo: intero
+** valori: independent, merge_by_server, merge_all
+** valore predefinito: `+independent+`
+
+* [[option_irc.look.pv_tags]] *irc.look.pv_tags*
+** descrizione: pass:none[elenco separato da virgole di tag usati nei messaggi privati, ad esempio: "notify_message", "notify_private" o "notify_highlight"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"notify_private"+`
+
+* [[option_irc.look.raw_messages]] *irc.look.raw_messages*
+** descrizione: pass:none[numero di messaggi raw da salvare in memoria quando il buffer dei dati raw viene chiuso (i messaggi verranno visualizzati all'apertura del buffer dei dati raw)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 65535
+** valore predefinito: `+256+`
+
+* [[option_irc.look.server_buffer]] *irc.look.server_buffer*
+** descrizione: pass:none[merge server buffers; this option has no effect if a layout is saved and is conflicting with this value (see /help layout)]
+** tipo: intero
+** valori: merge_with_core, merge_without_core, independent
+** valore predefinito: `+merge_with_core+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter]] *irc.look.smart_filter*
+** descrizione: pass:none[filter join/part/quit/nick messages for a nick if not speaking for some minutes on channel (you must create a filter on tag "irc_smart_filter", see /help filter)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_chghost]] *irc.look.smart_filter_chghost*
+** descrizione: pass:none[enable smart filter for "chghost" messages]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_delay]] *irc.look.smart_filter_delay*
+** descrizione: pass:none[delay for filtering join/part/quit messages (in minutes): if the nick did not speak during the last N minutes, the join/part/quit is filtered]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 10080
+** valore predefinito: `+5+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_join]] *irc.look.smart_filter_join*
+** descrizione: pass:none[abilita filtro smart per i messaggi "join" (entrata)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_join_unmask]] *irc.look.smart_filter_join_unmask*
+** descrizione: pass:none[delay for unmasking a join message that was filtered with tag "irc_smart_filter" (in minutes): if a nick has joined max N minutes ago and then says something on channel (message, notice or update on topic), the join is unmasked, as well as nick changes after this join (0 = disable: never unmask a join)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 10080
+** valore predefinito: `+30+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_mode]] *irc.look.smart_filter_mode*
+** descrizione: pass:none[enable smart filter for "mode" messages: "*" to filter all modes, "+" to filter all modes in server prefixes (for example "ovh"), "xyz" to filter only modes x/y/z, "-xyz" to filter all modes but not x/y/z; examples: "ovh": filter modes o/v/h, "-bkl": filter all modes but not b/k/l]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"+"+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_nick]] *irc.look.smart_filter_nick*
+** descrizione: pass:none[abilita filtro smart per i messaggi "nick" (cambio nick)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_quit]] *irc.look.smart_filter_quit*
+** descrizione: pass:none[abilita filtro smart per i messaggi "part" (uscita) e "quit (disconnessione)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.temporary_servers]] *irc.look.temporary_servers*
+** descrizione: pass:none[enable automatic addition of temporary servers with command /connect]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.topic_strip_colors]] *irc.look.topic_strip_colors*
+** descrizione: pass:none[elimina colori nell'argomento (usato solo quando mostrato il titolo del buffer)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_growing]] *irc.network.autoreconnect_delay_growing*
+** descrizione: pass:none[growing factor for autoreconnect delay to server (1 = always same delay, 2 = delay*2 for each retry, etc.)]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 100
+** valore predefinito: `+2+`
+
+* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_max]] *irc.network.autoreconnect_delay_max*
+** descrizione: pass:none[ritardo massimo per la riconnessione automatica al server (in secondi, 0 = nessun massimo)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 604800
+** valore predefinito: `+600+`
+
+* [[option_irc.network.ban_mask_default]] *irc.network.ban_mask_default*
+** descrizione: pass:none[default ban mask for commands /ban, /unban and /kickban; variables $nick, $user, $ident and $host are replaced by their values (extracted from "nick!user@host"); $ident is the same as $user if $user does not start with "~", otherwise it is set to "*"; this default mask is used only if WeeChat knows the host for the nick]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"*!$ident@$host"+`
+
+* [[option_irc.network.colors_receive]] *irc.network.colors_receive*
+** descrizione: pass:none[se disabilitato, i codici colori vengono ignorati nei messaggi in entrata]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.network.colors_send]] *irc.network.colors_send*
+** descrizione: pass:none[allow user to send colors with special codes (ctrl-c + a code and optional color: b=bold, cxx=color, cxx,yy=color+background, i=italic, o=disable color/attributes, r=reverse, u=underline)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.network.lag_check]] *irc.network.lag_check*
+** descrizione: pass:none[intervallo tra due controlli per il ritardo (in secondi, 0 = nessun controllo)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 604800
+** valore predefinito: `+60+`
+
+* [[option_irc.network.lag_max]] *irc.network.lag_max*
+** descrizione: pass:none[maximum lag (in seconds): if this lag is reached, WeeChat will consider that the answer from server (pong) will never be received and will give up counting the lag (0 = never give up)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 604800
+** valore predefinito: `+1800+`
+
+* [[option_irc.network.lag_min_show]] *irc.network.lag_min_show*
+** descrizione: pass:none[ritardo minimo da visualizzare (in millisecondi)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 86400000
+** valore predefinito: `+500+`
+
+* [[option_irc.network.lag_reconnect]] *irc.network.lag_reconnect*
+** descrizione: pass:none[reconnect to server if lag is greater than or equal to this value (in seconds, 0 = never reconnect); this value must be less than or equal to irc.network.lag_max]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 604800
+** valore predefinito: `+300+`
+
+* [[option_irc.network.lag_refresh_interval]] *irc.network.lag_refresh_interval*
+** descrizione: pass:none[interval between two refreshes of lag item, when lag is increasing (in seconds)]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 3600
+** valore predefinito: `+1+`
+
+* [[option_irc.network.notify_check_ison]] *irc.network.notify_check_ison*
+** descrizione: pass:none[intervallo tra due verifiche per la notifica con il comando IRC "ison" (in minuti)]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 10080
+** valore predefinito: `+1+`
+
+* [[option_irc.network.notify_check_whois]] *irc.network.notify_check_whois*
+** descrizione: pass:none[intervallo tra due verifiche per la notifica con il comando IRC "whois" (in minuti)]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 10080
+** valore predefinito: `+5+`
+
+* [[option_irc.network.sasl_fail_unavailable]] *irc.network.sasl_fail_unavailable*
+** descrizione: pass:none[cause SASL authentication failure when SASL is requested but unavailable on the server; when this option is enabled, it has effect only if option "sasl_fail" is set to "reconnect" or "disconnect" in the server]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.network.send_unknown_commands]] *irc.network.send_unknown_commands*
+** descrizione: pass:none[invia comandi sconosciuti al server]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_irc.network.whois_double_nick]] *irc.network.whois_double_nick*
+** descrizione: pass:none[double the nick in /whois command (if only one nick is given), to get idle time in answer; for example: "/whois nick" will send "whois nick nick"]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.addresses]] *irc.server_default.addresses*
+** descrizione: pass:none[list of hostname/port or IP/port for server (separated by comma) (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_high]] *irc.server_default.anti_flood_prio_high*
+** descrizione: pass:none[anti-flood per coda ad alta priorità: numero di secondi tra due messaggi utente o comandi inviati al server IRC (0 = nessun anti-flood)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 60
+** valore predefinito: `+2+`
+
+* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_low]] *irc.server_default.anti_flood_prio_low*
+** descrizione: pass:none[anti-flood per coda a bassa priorità: numero di secondi tra due messaggi inviati al server IRC (messaggi come risposte CTCP automatiche) (0 = nessun anti-flood)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 60
+** valore predefinito: `+2+`
+
+* [[option_irc.server_default.autoconnect]] *irc.server_default.autoconnect*
+** descrizione: pass:none[connette automaticamente ai server all'avvio di WeeChat]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.autojoin]] *irc.server_default.autojoin*
+** descrizione: pass:none[comma separated list of channels to join after connection to server (and after executing command + delay if they are set); the channels that require a key must be at beginning of the list, and all the keys must be given after the channels (separated by a space) (example: "#channel1,#channel2,#channel3 key1,key2" where #channel1 and #channel2 are protected by key1 and key2) (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.autoreconnect]] *irc.server_default.autoreconnect*
+** descrizione: pass:none[riconnette automaticamente al server alla disconnessione]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.autoreconnect_delay]] *irc.server_default.autoreconnect_delay*
+** descrizione: pass:none[ritardo (in secondi) prima di riprovare a riconnettersi al server]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 65535
+** valore predefinito: `+10+`
+
+* [[option_irc.server_default.autorejoin]] *irc.server_default.autorejoin*
+** descrizione: pass:none[automatically rejoin channels after kick; you can define a buffer local variable on a channel to override this value (name of variable: "autorejoin", value: "on" or "off")]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.autorejoin_delay]] *irc.server_default.autorejoin_delay*
+** descrizione: pass:none[ritardo (in secondi) prima di rientrare automaticamente (dopo il kick)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 86400
+** valore predefinito: `+30+`
+
+* [[option_irc.server_default.away_check]] *irc.server_default.away_check*
+** descrizione: pass:none[intervallo tra le due verifiche per l'assenza (in minuti, 0 = nessun check)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 10080
+** valore predefinito: `+0+`
+
+* [[option_irc.server_default.away_check_max_nicks]] *irc.server_default.away_check_max_nicks*
+** descrizione: pass:none[non verificare l'assenza su canali con un elevato numero di nick (0 = illimitato)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 1000000
+** valore predefinito: `+25+`
+
+* [[option_irc.server_default.capabilities]] *irc.server_default.capabilities*
+** descrizione: pass:none[comma-separated list of client capabilities to enable for server if they are available (see /help cap for a list of capabilities supported by WeeChat) (example: "away-notify,multi-prefix")]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.charset_message]] *irc.server_default.charset_message*
+** descrizione: pass:none[part of the IRC message (received or sent) which is decoded/encoded to the target charset; message = the whole IRC message (default), channel = starting from the channel name only (if found, with fallback on text), text = starting from the text only (you should try this value if you have issues with the channel name encoding)]
+** tipo: intero
+** valori: message, channel, text
+** valore predefinito: `+message+`
+
+* [[option_irc.server_default.command]] *irc.server_default.command*
+** descrizione: pass:none[command(s) to run after connection to server and before auto-join of channels (many commands can be separated by ";", use "\;" for a semicolon, special variables $nick, $channel and $server are replaced by their value) (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.command_delay]] *irc.server_default.command_delay*
+** descrizione: pass:none[delay (in seconds) after execution of command and before auto-join of channels (example: give some time for authentication before joining channels)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 3600
+** valore predefinito: `+0+`
+
+* [[option_irc.server_default.connection_timeout]] *irc.server_default.connection_timeout*
+** descrizione: pass:none[timeout (in secondi) tra la connessione TCP al server ed il messaggio 001 ricevuto, se questo timeout viene raggiunto prima della ricezione del messaggio 001, WeeChat effettuerà la disconnessione]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 3600
+** valore predefinito: `+60+`
+
+* [[option_irc.server_default.ipv6]] *irc.server_default.ipv6*
+** descrizione: pass:none[usa il protocollo IPv6 per le comunicazioni con il server (prova con IPv6, se non disponibile usa IPv4); se disabilitato, viene usato solo IPv4]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.local_hostname]] *irc.server_default.local_hostname*
+** descrizione: pass:none[nome host/IP locale definito per il server (opzionale, se vuoto viene usato il nome host locale)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.msg_kick]] *irc.server_default.msg_kick*
+** descrizione: pass:none[default kick message used by commands "/kick" and "/kickban" (note: content is evaluated, see /help eval; special variables ${nick}, ${channel} and ${server} are replaced by their value)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.msg_part]] *irc.server_default.msg_part*
+** descrizione: pass:none[default part message (leaving channel) (note: content is evaluated, see /help eval; special variables ${nick}, ${channel} and ${server} are replaced by their value; "%v" is replaced by WeeChat version if there is no ${...} in string)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"WeeChat ${info:version}"+`
+
+* [[option_irc.server_default.msg_quit]] *irc.server_default.msg_quit*
+** descrizione: pass:none[default quit message (disconnecting from server) (note: content is evaluated, see /help eval; special variables ${nick}, ${channel} and ${server} are replaced by their value; "%v" is replaced by WeeChat version if there is no ${...} in string)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"WeeChat ${info:version}"+`
+
+* [[option_irc.server_default.nicks]] *irc.server_default.nicks*
+** descrizione: pass:none[nicknames to use on server (separated by comma) (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.nicks_alternate]] *irc.server_default.nicks_alternate*
+** descrizione: pass:none[get an alternate nick when all the declared nicks are already used on server: add some "_" until the nick has a length of 9, and then replace last char (or the two last chars) by a number from 1 to 99, until we find a nick not used on server]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.notify]] *irc.server_default.notify*
+** descrizione: pass:none[elenco notifiche per il server (si consiglia di non cambiare questa opzione ma di usare il comando /notify)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.password]] *irc.server_default.password*
+** descrizione: pass:none[password for server (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.proxy]] *irc.server_default.proxy*
+** descrizione: pass:none[nome del proxy usato per questo server (opzionale, il proxy deve essere definito con il comando /proxy)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.realname]] *irc.server_default.realname*
+** descrizione: pass:none[real name to use on server (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_fail]] *irc.server_default.sasl_fail*
+** descrizione: pass:none[action to perform if SASL authentication fails: "continue" to ignore the authentication problem, "reconnect" to schedule a reconnection to the server, "disconnect" to disconnect from server (see also option irc.network.sasl_fail_unavailable)]
+** tipo: intero
+** valori: continue, reconnect, disconnect
+** valore predefinito: `+continue+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_key]] *irc.server_default.sasl_key*
+** descrizione: pass:none[file with ECC private key for mechanism "ecdsa-nist256p-challenge" ("%h" will be replaced by WeeChat home, "~/.weechat" by default)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_mechanism]] *irc.server_default.sasl_mechanism*
+** descrizione: pass:none[mechanism for SASL authentication: "plain" for plain text password, "ecdsa-nist256p-challenge" for key-based challenge authentication, "external" for authentication using client side SSL cert, "dh-blowfish" for blowfish crypted password (insecure, not recommended), "dh-aes" for AES crypted password (insecure, not recommended)]
+** tipo: intero
+** valori: plain, ecdsa-nist256p-challenge, external, dh-blowfish, dh-aes
+** valore predefinito: `+plain+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_password]] *irc.server_default.sasl_password*
+** descrizione: pass:none[password for SASL authentication; this option is not used for mechanisms "ecdsa-nist256p-challenge" and "external" (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_timeout]] *irc.server_default.sasl_timeout*
+** descrizione: pass:none[timeout (in secondi) prima di annullare l'autenticazione SASL]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 3600
+** valore predefinito: `+15+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_username]] *irc.server_default.sasl_username*
+** descrizione: pass:none[username for SASL authentication; this option is not used for mechanism "external" (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.split_msg_max_length]] *irc.server_default.split_msg_max_length*
+** descrizione: pass:none[split outgoing IRC messages to fit in this number of chars; the default value is 512, this is a safe and recommended value; value 0 disables the split (not recommended, unless you know what you do); allowed values are 0 or any integer between 128 and 4096; this option should be changed only on non-standard IRC servers, for example gateways like bitlbee]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 4096
+** valore predefinito: `+512+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl]] *irc.server_default.ssl*
+** descrizione: pass:none[usa SSL per le comunicazioni col server]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_cert]] *irc.server_default.ssl_cert*
+** descrizione: pass:none[file del certificato SSL usato per identificare automaticamente il proprio nick ("%h" sarà sostituito dalla home di WeeChat, "~/.weechat come predefinita)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_dhkey_size]] *irc.server_default.ssl_dhkey_size*
+** descrizione: pass:none[dimensione della chiave usata durante lo Scambio Chiavi Diffie-Hellman]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+2048+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_fingerprint]] *irc.server_default.ssl_fingerprint*
+** descrizione: pass:none[fingerprint of certificate which is trusted and accepted for the server; only hexadecimal digits are allowed (0-9, a-f): 128 chars for SHA-512, 64 chars for SHA-256, 40 chars for SHA-1 (insecure, not recommended); many fingerprints can be separated by commas; if this option is set, the other checks on certificates are NOT performed (option "ssl_verify") (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_password]] *irc.server_default.ssl_password*
+** descrizione: pass:none[password for SSL certificate's private key; only used with gnutls version >= 3.1.0 (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_priorities]] *irc.server_default.ssl_priorities*
+** descrizione: pass:none[stringa con le priorità per gnutls (per la sintassi, consultare la documentazione per la funzione gnutls_priority_init nel manuale di gnutls, stringhe comuni sono: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_verify]] *irc.server_default.ssl_verify*
+** descrizione: pass:none[verifica che la connessione SSL sia totalmente fidata]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.usermode]] *irc.server_default.usermode*
+** descrizione: pass:none[user mode(s) to set after connection to server and before executing command and the auto-join of channels; examples: "+R" (to set mode "R"), "+R-i" (to set mode "R" and remove "i"); see /help mode for the complete mode syntax (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.username]] *irc.server_default.username*
+** descrizione: pass:none[user name to use on server (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+// end::irc_options[]
+
+// tag::relay_options[]
+* [[option_relay.color.client]] *relay.color.client*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per la descrizione del client]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+cyan+`
+
+* [[option_relay.color.status_active]] *relay.color.status_active*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "connesso"]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+green+`
+
+* [[option_relay.color.status_auth_failed]] *relay.color.status_auth_failed*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "autenticazione fallita"]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_relay.color.status_connecting]] *relay.color.status_connecting*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "connessione in corso"]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_relay.color.status_disconnected]] *relay.color.status_disconnected*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "disconnesso"]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightred+`
+
+* [[option_relay.color.status_waiting_auth]] *relay.color.status_waiting_auth*
+** descrizione: pass:none[colore del testo per lo status "in attesa dell'autenticazione"]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_relay.color.text]] *relay.color.text*
+** descrizione: pass:none[colore del testo nei buffer relay]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_relay.color.text_bg]] *relay.color.text_bg*
+** descrizione: pass:none[colore di sfondo nel buffer relay]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_relay.color.text_selected]] *relay.color.text_selected*
+** descrizione: pass:none[colore del testo della riga selezionata nel buffer relay]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_max_minutes]] *relay.irc.backlog_max_minutes*
+** descrizione: pass:none[numero massimo di minuti nella cronologia per canale IRC (0 = nessun limite, esempi: 1440 = un giorno, 10000 = una settimana; 43200 = un mese, 525600 = un anno)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+1440+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_max_number]] *relay.irc.backlog_max_number*
+** descrizione: pass:none[numero massimo di righe nella cronologia per canale IRC (0 = nessun limite)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+256+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_since_last_disconnect]] *relay.irc.backlog_since_last_disconnect*
+** descrizione: pass:none[mostra la cronologia a partire dall'ultima disconnessione del client]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_since_last_message]] *relay.irc.backlog_since_last_message*
+** descrizione: pass:none[display backlog starting from your last message]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_tags]] *relay.irc.backlog_tags*
+** descrizione: pass:none[comma-separated list of messages tags which are displayed in backlog per IRC channel (supported tags: "irc_join", "irc_part", "irc_quit", "irc_nick", "irc_privmsg"), "*" = all supported tags]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"irc_privmsg"+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_time_format]] *relay.irc.backlog_time_format*
+** descrizione: pass:none[format for time in backlog messages (see man strftime for format) (not used if server capability "server-time" was enabled by client, because time is sent as irc tag); empty string = disable time in backlog messages]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"[%H:%M] "+`
+
+* [[option_relay.look.auto_open_buffer]] *relay.look.auto_open_buffer*
+** descrizione: pass:none[apre automaticamente il buffer relay alla connessione di un nuovo client]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_relay.look.raw_messages]] *relay.look.raw_messages*
+** descrizione: pass:none[numero di messaggi raw da salvare in memoria quando il buffer dei dati raw viene chiuso (i messaggi verranno visualizzati all'apertura del buffer dei dati raw)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 65535
+** valore predefinito: `+256+`
+
+* [[option_relay.network.allow_empty_password]] *relay.network.allow_empty_password*
+** descrizione: pass:none[allow empty password in relay (it should be enabled only for tests or local network)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_relay.network.allowed_ips]] *relay.network.allowed_ips*
+** descrizione: pass:none[POSIX extended regular expression with IPs allowed to use relay (case insensitive, use "(?-i)" at beginning to make it case sensitive), example: "^(123\.45\.67\.89|192\.160\..*)$"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.auth_timeout]] *relay.network.auth_timeout*
+** descrizione: pass:none[timeout (in seconds) for client authentication: connection is closed if the client is still not authenticated after this delay and the client status is set to "authentication failed" (0 = wait forever)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+60+`
+
+* [[option_relay.network.bind_address]] *relay.network.bind_address*
+** descrizione: pass:none[indirizzo per l'associazione (se vuoto, la connessione è possibile su tutte le interfacce, usare "127.0.0.1" per consentire le connessioni solo dalla macchina locale)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.clients_purge_delay]] *relay.network.clients_purge_delay*
+** descrizione: pass:none[delay for purging disconnected clients (in minutes, 0 = purge clients immediately, -1 = never purge)]
+** tipo: intero
+** valori: -1 .. 43200
+** valore predefinito: `+0+`
+
+* [[option_relay.network.compression_level]] *relay.network.compression_level*
+** descrizione: pass:none[livello di compressione per i pacchetti inviati al client con il protocollo WeeChat (0 = disabilita compressione, 1 = compressione bassa ... 9 = compressione migliore)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 9
+** valore predefinito: `+6+`
+
+* [[option_relay.network.ipv6]] *relay.network.ipv6*
+** descrizione: pass:none[listen on IPv6 socket by default (in addition to IPv4 which is default); protocols IPv4 and IPv6 can be forced (individually or together) in the protocol name (see /help relay)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_relay.network.max_clients]] *relay.network.max_clients*
+** descrizione: pass:none[maximum number of clients connecting to a port (0 = no limit)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 2147483647
+** valore predefinito: `+5+`
+
+* [[option_relay.network.nonce_size]] *relay.network.nonce_size*
+** descrizione: pass:none[size of nonce (in bytes), generated when a client connects; the client must use this nonce, concatenated to the client nonce and the password when hashing the password in the "init" command of the weechat protocol]
+** tipo: intero
+** valori: 8 .. 128
+** valore predefinito: `+16+`
+
+* [[option_relay.network.password]] *relay.network.password*
+** descrizione: pass:none[password required by clients to access this relay (empty value means no password required, see option relay.network.allow_empty_password) (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.password_hash_algo]] *relay.network.password_hash_algo*
+** descrizione: pass:none[comma separated list of hash algorithms used for password authentication in weechat protocol, among these values: "plain" (password in plain text, not hashed), "sha256", "sha512", "pbkdf2+sha256", "pbkdf2+sha512"), "*" means all algorithms, a name beginning with "!" is a negative value to prevent an algorithm from being used, wildcard "*" is allowed in names (examples: "*", "pbkdf2*", "*,!plain")]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"*"+`
+
+* [[option_relay.network.password_hash_iterations]] *relay.network.password_hash_iterations*
+** descrizione: pass:none[number of iterations asked to the client in weechat protocol when a hashed password with algorithm PBKDF2 is used for authentication; more iterations is better in term of security but is slower to compute; this number should not be too high if your CPU is slow]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 1000000
+** valore predefinito: `+100000+`
+
+* [[option_relay.network.ssl_cert_key]] *relay.network.ssl_cert_key*
+** descrizione: pass:none[file con il certificato SSL e la chiave privata (per servire i client con SSL)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"%h/ssl/relay.pem"+`
+
+* [[option_relay.network.ssl_priorities]] *relay.network.ssl_priorities*
+** descrizione: pass:none[stringa con le priorità per gnutls (per la sintassi, consultare la documentazione per la funzione gnutls_priority_init nel manuale di gnutls, stringhe comuni sono: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
+
+* [[option_relay.network.totp_secret]] *relay.network.totp_secret*
+** descrizione: pass:none[secret for the generation of the Time-based One-Time Password (TOTP), encoded in base32 (only letters and digits from 2 to 7); it is used as second factor in weechat protocol, in addition to the password, which must not be empty (empty value means no TOTP is required) (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.totp_window]] *relay.network.totp_window*
+** descrizione: pass:none[number of Time-based One-Time Passwords to accept before and after the current one: 0 = accept only the current password, 1 = accept one password before, the current, and one after, 2 = accept two passwords before, the current, and two after, ...; a high number reduces the security level (0 or 1 are recommended values)]
+** tipo: intero
+** valori: 0 .. 256
+** valore predefinito: `+0+`
+
+* [[option_relay.network.websocket_allowed_origins]] *relay.network.websocket_allowed_origins*
+** descrizione: pass:none[POSIX extended regular expression with origins allowed in websockets (case insensitive, use "(?-i)" at beginning to make it case sensitive), example: "^https?://(www\.)?example\.(com|org)"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_relay.weechat.commands]] *relay.weechat.commands*
+** descrizione: pass:none[comma-separated list of commands allowed/denied when input data (text or command) is received from a client; "*" means any command, a name beginning with "!" is a negative value to prevent a command from being executed, wildcard "*" is allowed in names; this option should be set if the relay client is not safe (someone could use it to run commands); for example "*,!exec,!quit" allows any command except /exec and /quit]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+// end::relay_options[]
+
+// tag::javascript_options[]
+* [[option_javascript.look.check_license]] *javascript.look.check_license*
+** descrizione: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_javascript.look.eval_keep_context]] *javascript.look.eval_keep_context*
+** descrizione: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+// end::javascript_options[]
+
+// tag::ruby_options[]
+* [[option_ruby.look.check_license]] *ruby.look.check_license*
+** descrizione: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_ruby.look.eval_keep_context]] *ruby.look.eval_keep_context*
+** descrizione: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+// end::ruby_options[]
+
+// tag::guile_options[]
+* [[option_guile.look.check_license]] *guile.look.check_license*
+** descrizione: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_guile.look.eval_keep_context]] *guile.look.eval_keep_context*
+** descrizione: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+// end::guile_options[]
+
+// tag::tcl_options[]
+* [[option_tcl.look.check_license]] *tcl.look.check_license*
+** descrizione: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_tcl.look.eval_keep_context]] *tcl.look.eval_keep_context*
+** descrizione: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+// end::tcl_options[]
+
+// tag::perl_options[]
+* [[option_perl.look.check_license]] *perl.look.check_license*
+** descrizione: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_perl.look.eval_keep_context]] *perl.look.eval_keep_context*
+** descrizione: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+// end::perl_options[]
+
+// tag::php_options[]
+* [[option_php.look.check_license]] *php.look.check_license*
+** descrizione: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_php.look.eval_keep_context]] *php.look.eval_keep_context*
+** descrizione: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+// end::php_options[]
+
+// tag::lua_options[]
+* [[option_lua.look.check_license]] *lua.look.check_license*
+** descrizione: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_lua.look.eval_keep_context]] *lua.look.eval_keep_context*
+** descrizione: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+// end::lua_options[]
+
+// tag::python_options[]
+* [[option_python.look.check_license]] *python.look.check_license*
+** descrizione: pass:none[check the license of scripts when they are loaded: if the license is different from the plugin license, a warning is displayed]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_python.look.eval_keep_context]] *python.look.eval_keep_context*
+** descrizione: pass:none[keep context between two calls to the source code evaluation (option "eval" of script command or info "%s_eval"); a hidden script is used to eval script code; if this option is disabled, this hidden script is unloaded after each eval: this uses less memory, but is slower]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+// end::python_options[]
+
+// tag::script_options[]
+* [[option_script.color.status_autoloaded]] *script.color.status_autoloaded*
+** descrizione: pass:none[colore per lo status "caricato automaticamente" ("a")]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+cyan+`
+
+* [[option_script.color.status_held]] *script.color.status_held*
+** descrizione: pass:none[colore per lo status "bloccato" ("H")]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_script.color.status_installed]] *script.color.status_installed*
+** descrizione: pass:none[colore per lo status "installato" ("i")]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightcyan+`
+
+* [[option_script.color.status_obsolete]] *script.color.status_obsolete*
+** descrizione: pass:none[colore per lo status "obsoleto" ("N")]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_script.color.status_popular]] *script.color.status_popular*
+** descrizione: pass:none[colore per lo status "popolare" ("*")]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_script.color.status_running]] *script.color.status_running*
+** descrizione: pass:none[colore per lo status "in esecuzione" ("r")]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightgreen+`
+
+* [[option_script.color.status_unknown]] *script.color.status_unknown*
+** descrizione: pass:none[colore per lo status "sconosciuto" ("?")]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightred+`
+
+* [[option_script.color.text]] *script.color.text*
+** descrizione: pass:none[colore del testo nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_bg]] *script.color.text_bg*
+** descrizione: pass:none[colore di sfondo nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_bg_selected]] *script.color.text_bg_selected*
+** descrizione: pass:none[colore di sfondo per la riga selezionata nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+red+`
+
+* [[option_script.color.text_date]] *script.color.text_date*
+** descrizione: pass:none[colore del testo delle date nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_date_selected]] *script.color.text_date_selected*
+** descrizione: pass:none[colore del testo delle date per la riga selezionata nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_delimiters]] *script.color.text_delimiters*
+** descrizione: pass:none[colore del testo dei delimitatori nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_description]] *script.color.text_description*
+** descrizione: pass:none[colore del testo della descrizione nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_description_selected]] *script.color.text_description_selected*
+** descrizione: pass:none[colore del testo della descrizione per la riga selezionata nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_extension]] *script.color.text_extension*
+** descrizione: pass:none[colore del testo dell'estensione nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_extension_selected]] *script.color.text_extension_selected*
+** descrizione: pass:none[colore del testo dell'estensione per la riga selezionata nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_name]] *script.color.text_name*
+** descrizione: pass:none[colore del testo del nome dello script nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+cyan+`
+
+* [[option_script.color.text_name_selected]] *script.color.text_name_selected*
+** descrizione: pass:none[colore del testo del nome dello script per la riga selezionata nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightcyan+`
+
+* [[option_script.color.text_selected]] *script.color.text_selected*
+** descrizione: pass:none[colore del testo della riga selezionata nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_tags]] *script.color.text_tags*
+** descrizione: pass:none[colore del testo dei tag nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+brown+`
+
+* [[option_script.color.text_tags_selected]] *script.color.text_tags_selected*
+** descrizione: pass:none[colore del testo dei tag per la riga selezionata nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_script.color.text_version]] *script.color.text_version*
+** descrizione: pass:none[colore del testo della versione nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+magenta+`
+
+* [[option_script.color.text_version_loaded]] *script.color.text_version_loaded*
+** descrizione: pass:none[colore del testo della versione caricata nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_version_loaded_selected]] *script.color.text_version_loaded_selected*
+** descrizione: pass:none[colore del testo della versione attiva per la riga selezionata nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_version_selected]] *script.color.text_version_selected*
+** descrizione: pass:none[colore del testo della versione per la riga selezionata nel buffer degli script]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_script.look.columns]] *script.look.columns*
+** descrizione: pass:none[format of columns displayed in script buffer: following column identifiers are replaced by their value: %a=author, %d=description, %D=date added, %e=extension, %l=language, %L=license, %n=name with extension, %N=name, %r=requirements, %s=status, %t=tags, %u=date updated, %v=version, %V=version loaded, %w=min_weechat, %W=max_weechat)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"%s %n %V %v %u | %d | %t"+`
+
+* [[option_script.look.diff_color]] *script.look.diff_color*
+** descrizione: pass:none[colora l'output di diff]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_script.look.diff_command]] *script.look.diff_command*
+** descrizione: pass:none[comando usato per mostrare le differenze tra lo script installato e la nuova versione nel repository ("auto" = rileva automaticamente il comando diff (git o diff), valore vuoto = disabilita diff, altra stringa = nome del comando, ad esempio "diff")]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"auto"+`
+
+* [[option_script.look.display_source]] *script.look.display_source*
+** descrizione: pass:none[mostra il codice sorgente dello script sul buffer ed i relativi dettagli (lo script viene scaricato in un file temporaneo)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_script.look.quiet_actions]] *script.look.quiet_actions*
+** descrizione: pass:none[quiet actions on script buffer: do not display messages on core buffer when scripts are installed/removed/loaded/unloaded (only errors are displayed)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_script.look.sort]] *script.look.sort*
+** descrizione: pass:none[default sort keys for scripts: comma-separated list of identifiers: a=author, A=autoloaded, d=date added, e=extension, i=installed, l=language, n=name, o=obsolete, p=popularity, r=running, u=date updated; char "-" can be used before identifier to reverse order; example: "i,u": installed scripts first, sorted by update date]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"i,p,n"+`
+
+* [[option_script.look.translate_description]] *script.look.translate_description*
+** descrizione: pass:none[translate description of scripts (if translation is available in your language, otherwise English version is used)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_script.look.use_keys]] *script.look.use_keys*
+** descrizione: pass:none[use keys alt+X in script buffer to do actions on scripts (alt+i = install, alt+r = remove, ...); if disabled, only the input is allowed: i, r, ...]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_script.scripts.autoload]] *script.scripts.autoload*
+** descrizione: pass:none[autoload scripts installed (make a link in "autoload" directory to script in parent directory)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_script.scripts.cache_expire]] *script.scripts.cache_expire*
+** descrizione: pass:none[local cache expiration time, in minutes (-1 = never expires, 0 = always expire)]
+** tipo: intero
+** valori: -1 .. 525600
+** valore predefinito: `+1440+`
+
+* [[option_script.scripts.download_timeout]] *script.scripts.download_timeout*
+** descrizione: pass:none[timeout (in seconds) for download of scripts and list of scripts]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 3600
+** valore predefinito: `+30+`
+
+* [[option_script.scripts.hold]] *script.scripts.hold*
+** descrizione: pass:none[scripts to "hold": comma-separated list of scripts which will never been upgraded and can not be removed, for example: "go.py,urlserver.py"]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_script.scripts.path]] *script.scripts.path*
+** descrizione: pass:none[local cache directory for scripts; "%h" at beginning of string is replaced by WeeChat home ("~/.weechat" by default) (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"%h/script"+`
+
+* [[option_script.scripts.url]] *script.scripts.url*
+** descrizione: pass:none[URL for file with list of scripts]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"https://weechat.org/files/plugins.xml.gz"+`
+// end::script_options[]
+
+// tag::fset_options[]
+* [[option_fset.color.default_value]] *fset.color.default_value*
+** descrizione: pass:none[color for default value]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.default_value_selected]] *fset.color.default_value_selected*
+** descrizione: pass:none[color for default value on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.description]] *fset.color.description*
+** descrizione: pass:none[color for description]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.description_selected]] *fset.color.description_selected*
+** descrizione: pass:none[color for description on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.file]] *fset.color.file*
+** descrizione: pass:none[color for file]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.file_changed]] *fset.color.file_changed*
+** descrizione: pass:none[color for file if value is changed]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.file_changed_selected]] *fset.color.file_changed_selected*
+** descrizione: pass:none[color for file if value is changed on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.file_selected]] *fset.color.file_selected*
+** descrizione: pass:none[color for file on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.help_default_value]] *fset.color.help_default_value*
+** descrizione: pass:none[color for default value in help bar]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.help_description]] *fset.color.help_description*
+** descrizione: pass:none[color for description in help bar]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.help_name]] *fset.color.help_name*
+** descrizione: pass:none[color for name in help bar]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.help_quotes]] *fset.color.help_quotes*
+** descrizione: pass:none[color for quotes around string values]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+darkgray+`
+
+* [[option_fset.color.help_values]] *fset.color.help_values*
+** descrizione: pass:none[color for allowed values]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.index]] *fset.color.index*
+** descrizione: pass:none[color for index of option]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.index_selected]] *fset.color.index_selected*
+** descrizione: pass:none[color for index of option on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.line_marked_bg1]] *fset.color.line_marked_bg1*
+** descrizione: pass:none[background color for a marked line (used with the first format, see option fset.format.option1)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.line_marked_bg2]] *fset.color.line_marked_bg2*
+** descrizione: pass:none[background color for a marked line (used with the second format, see option fset.format.option2)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.line_selected_bg1]] *fset.color.line_selected_bg1*
+** descrizione: pass:none[background color for the selected line (used with the first format, see option fset.format.option1)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+blue+`
+
+* [[option_fset.color.line_selected_bg2]] *fset.color.line_selected_bg2*
+** descrizione: pass:none[background color for the selected line (used with the second format, see option fset.format.option2)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+red+`
+
+* [[option_fset.color.marked]] *fset.color.marked*
+** descrizione: pass:none[color for mark indicator]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.marked_selected]] *fset.color.marked_selected*
+** descrizione: pass:none[color for mark indicator on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.max]] *fset.color.max*
+** descrizione: pass:none[color for max value]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.max_selected]] *fset.color.max_selected*
+** descrizione: pass:none[color for max value on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.min]] *fset.color.min*
+** descrizione: pass:none[color for min value]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.min_selected]] *fset.color.min_selected*
+** descrizione: pass:none[color for min value on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.name]] *fset.color.name*
+** descrizione: pass:none[color for name]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.name_changed]] *fset.color.name_changed*
+** descrizione: pass:none[color for name if value is changed]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.name_changed_selected]] *fset.color.name_changed_selected*
+** descrizione: pass:none[color for name if value is changed on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.name_selected]] *fset.color.name_selected*
+** descrizione: pass:none[color for name on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.option]] *fset.color.option*
+** descrizione: pass:none[color for option]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.option_changed]] *fset.color.option_changed*
+** descrizione: pass:none[color for option if value is changed]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.option_changed_selected]] *fset.color.option_changed_selected*
+** descrizione: pass:none[color for option if value is changed on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.option_selected]] *fset.color.option_selected*
+** descrizione: pass:none[color for option on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.parent_name]] *fset.color.parent_name*
+** descrizione: pass:none[color for name of parent option]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.parent_name_selected]] *fset.color.parent_name_selected*
+** descrizione: pass:none[color for name of parent option on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.parent_value]] *fset.color.parent_value*
+** descrizione: pass:none[color for value of parent option]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.parent_value_selected]] *fset.color.parent_value_selected*
+** descrizione: pass:none[color for value of parent option on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.quotes]] *fset.color.quotes*
+** descrizione: pass:none[color for quotes around string values]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+darkgray+`
+
+* [[option_fset.color.quotes_changed]] *fset.color.quotes_changed*
+** descrizione: pass:none[color for quotes around string values which are changed]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.quotes_changed_selected]] *fset.color.quotes_changed_selected*
+** descrizione: pass:none[color for quotes around string values which are changed on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.quotes_selected]] *fset.color.quotes_selected*
+** descrizione: pass:none[color for quotes around string values on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.section]] *fset.color.section*
+** descrizione: pass:none[color for section]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.section_changed]] *fset.color.section_changed*
+** descrizione: pass:none[color for section if value is changed]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.section_changed_selected]] *fset.color.section_changed_selected*
+** descrizione: pass:none[color for section if value is changed on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.section_selected]] *fset.color.section_selected*
+** descrizione: pass:none[color for section on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.string_values]] *fset.color.string_values*
+** descrizione: pass:none[color for string values]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.string_values_selected]] *fset.color.string_values_selected*
+** descrizione: pass:none[color for string values on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.title_count_options]] *fset.color.title_count_options*
+** descrizione: pass:none[color for the count of options found with the current filter in title of buffer]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.title_current_option]] *fset.color.title_current_option*
+** descrizione: pass:none[color for current option number in title of buffer]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.title_filter]] *fset.color.title_filter*
+** descrizione: pass:none[color for filter in title of buffer]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.title_marked_options]] *fset.color.title_marked_options*
+** descrizione: pass:none[color for number of marked options in title of buffer]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightgreen+`
+
+* [[option_fset.color.title_sort]] *fset.color.title_sort*
+** descrizione: pass:none[color for sort in title of buffer]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.type]] *fset.color.type*
+** descrizione: pass:none[color for type]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+green+`
+
+* [[option_fset.color.type_selected]] *fset.color.type_selected*
+** descrizione: pass:none[color for type on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightgreen+`
+
+* [[option_fset.color.unmarked]] *fset.color.unmarked*
+** descrizione: pass:none[color for mark indicator when the option is not marked]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.unmarked_selected]] *fset.color.unmarked_selected*
+** descrizione: pass:none[color for mark indicator when the option is not marked on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.value]] *fset.color.value*
+** descrizione: pass:none[color for value]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.value_changed]] *fset.color.value_changed*
+** descrizione: pass:none[color for value changed (different from default)]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.value_changed_selected]] *fset.color.value_changed_selected*
+** descrizione: pass:none[color for value changed (different from default) on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.value_selected]] *fset.color.value_selected*
+** descrizione: pass:none[color for value on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.value_undef]] *fset.color.value_undef*
+** descrizione: pass:none[color for undefined value]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+magenta+`
+
+* [[option_fset.color.value_undef_selected]] *fset.color.value_undef_selected*
+** descrizione: pass:none[color for undefined value on the selected line]
+** tipo: colore
+** valori: a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for text color only, not background): "*" for bold, "!" for reverse, "/" for italic, "_" for underline
+** valore predefinito: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_fset.format.export_help]] *fset.format.export_help*
+** descrizione: pass:none[format of help line written before each option exported in a file (note: content is evaluated, see /help fset)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"# ${description2}"+`
+
+* [[option_fset.format.export_option]] *fset.format.export_option*
+** descrizione: pass:none[format of each option exported in a file (note: content is evaluated, see /help fset)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"/set ${name} ${quoted_value}"+`
+
+* [[option_fset.format.export_option_null]] *fset.format.export_option_null*
+** descrizione: pass:none[format of each option with "null" value exported in a file (note: content is evaluated, see /help fset)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"/unset ${name}"+`
+
+* [[option_fset.format.option1]] *fset.format.option1*
+** descrizione: pass:none[first format of each line, used when option fset.look.format_number is set to 1 (note: content is evaluated, see /help fset); an empty string uses the default format ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), which is without evaluation of string and then much faster; formats can be switched with key ctrl+X]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+""+`
+
+* [[option_fset.format.option2]] *fset.format.option2*
+** descrizione: pass:none[second format of each line, used when option fset.look.format_number is set to 2 (note: content is evaluated, see /help fset); an empty string uses the default format ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), which is without evaluation of string and then much faster; formats can be switched with key ctrl+X]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"${marked} ${name} ${type} ${value2}${newline} ${empty_name} ${_default_value}${color:darkgray} -- ${min}..${max}${newline} ${empty_name} ${description}"+`
+
+* [[option_fset.look.auto_unmark]] *fset.look.auto_unmark*
+** descrizione: pass:none[automatically unmark all options after an action on marked options or after a refresh]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_fset.look.condition_catch_set]] *fset.look.condition_catch_set*
+** descrizione: pass:none[condition to catch /set command and display results in the fset buffer; following variables can be used: ${name} (name of option given for the /set command), ${count} (number of options found with the /set argument); an empty string disables the catch of /set command; with value "1", the fset buffer is always used with /set command]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"${count} >= 1"+`
+
+* [[option_fset.look.export_help_default]] *fset.look.export_help_default*
+** descrizione: pass:none[write help for each option exported by default (this can be overridden with arguments "-help" and "-nohelp" for command /fset -export)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_fset.look.format_number]] *fset.look.format_number*
+** descrizione: pass:none[number of format used to display options; this is dynamically changed by the key ctrl-X on the fset buffer]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 2
+** valore predefinito: `+1+`
+
+* [[option_fset.look.marked_string]] *fset.look.marked_string*
+** descrizione: pass:none[string displayed when an option is marked (to do an action on multiple options)]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"*"+`
+
+* [[option_fset.look.scroll_horizontal]] *fset.look.scroll_horizontal*
+** descrizione: pass:none[left/right scroll in fset buffer (percent of width)]
+** tipo: intero
+** valori: 1 .. 100
+** valore predefinito: `+10+`
+
+* [[option_fset.look.show_plugins_desc]] *fset.look.show_plugins_desc*
+** descrizione: pass:none[show the plugin description options (plugins.desc.*)]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_fset.look.sort]] *fset.look.sort*
+** descrizione: pass:none[comma-separated list of fields to sort options (see /help fset for a list of fields); char "-" can be used before field to reverse order, char "~" can be used to do a case insensitive comparison; example: "-~name" for case insensitive and reverse sort on option name]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+"~name"+`
+
+* [[option_fset.look.unmarked_string]] *fset.look.unmarked_string*
+** descrizione: pass:none[string displayed when an option is not marked]
+** tipo: stringa
+** valori: qualsiasi stringa
+** valore predefinito: `+" "+`
+
+* [[option_fset.look.use_color_value]] *fset.look.use_color_value*
+** descrizione: pass:none[use the color to display value of color options]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+
+* [[option_fset.look.use_keys]] *fset.look.use_keys*
+** descrizione: pass:none[use keys alt+X in fset buffer to do actions on options; if disabled, only the input is allowed]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+on+`
+
+* [[option_fset.look.use_mute]] *fset.look.use_mute*
+** descrizione: pass:none[use /mute command to set options]
+** tipo: bool
+** valori: on, off
+** valore predefinito: `+off+`
+// end::fset_options[]
diff --git a/doc/it/weechat_plugin_api.it.adoc b/doc/it/weechat_plugin_api.it.adoc
index 000e42ade..bbb6dea51 100644
--- a/doc/it/weechat_plugin_api.it.adoc
+++ b/doc/it/weechat_plugin_api.it.adoc
@@ -157,7 +157,7 @@ default plugins).
The default WeeChat plugins are initialized in this order:
-include::autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc[]
+include::includes/autogen_api_plugins_priority.it.adoc[tag=plugins_priority]
==== weechat_plugin_end
@@ -8604,7 +8604,7 @@ Argomenti:
I codici predefiniti per il completamento sono:
-include::autogen/plugin_api/completions.adoc[]
+include::includes/autogen_api_completions.it.adoc[tag=completions]
Codici speciali:
@@ -9448,7 +9448,7 @@ available:
Per il comando "url:..." sono disponibili le seguenti opzioni (consultare
`+man curl_easy_setopt+` per la descrizione di ogni opzione):
-include::autogen/plugin_api/url_options.adoc[]
+include::includes/autogen_api_url_options.it.adoc[tag=url_options]
// TRANSLATION MISSING
[NOTE]
@@ -15821,7 +15821,7 @@ With WeeChat ≥ 2.5, the value returned is an allocated string
// TRANSLATION MISSING
Infos:
-include::autogen/plugin_api/infos.adoc[]
+include::includes/autogen_api_infos.it.adoc[tag=infos]
Esempio in C:
@@ -15883,7 +15883,7 @@ Valore restituito:
// TRANSLATION MISSING
Infos:
-include::autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc[]
+include::includes/autogen_api_infos_hashtable.it.adoc[tag=infos_hashtable]
Esempio in C:
@@ -16283,7 +16283,7 @@ Valore restituito:
// TRANSLATION MISSING
Infolists:
-include::autogen/plugin_api/infolists.adoc[]
+include::includes/autogen_api_infolists.it.adoc[tag=infolists]
Esempio in C:
@@ -17025,7 +17025,7 @@ Valore restituito:
// TRANSLATION MISSING
List of hdata:
-include::autogen/plugin_api/hdata.adoc[]
+include::includes/autogen_api_hdata.it.adoc[tag=hdata]
Esempio in C:
diff --git a/doc/it/weechat_user.it.adoc b/doc/it/weechat_user.it.adoc
index 8712f094a..e925da217 100644
--- a/doc/it/weechat_user.it.adoc
+++ b/doc/it/weechat_user.it.adoc
@@ -847,7 +847,7 @@ terminare l'attributo.
I codici colore per kbd:[Ctrl+c], kbd:[c] sono:
-include::autogen/user/irc_colors.adoc[]
+include::includes/autogen_user_irc_colors.it.adoc[tag=irc_colors]
// TRANSLATION MISSING
[NOTE]
@@ -2252,7 +2252,7 @@ To use the _freenode_ password, for example with
[[weechat_commands]]
==== Comandi di WeeChat
-include::autogen/user/weechat_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=weechat_commands]
// TRANSLATION MISSING
[[sec_options]]
@@ -2272,7 +2272,7 @@ Sections in file _sec.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/sec_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=sec_options]
[[weechat_options]]
==== Opzioni di WeeChat
@@ -2310,7 +2310,7 @@ Sections in file _weechat.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/weechat_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=weechat_options]
[[plugins]]
== Plugin
@@ -2398,12 +2398,12 @@ so for example `/close` runs the alias `/CLOSE`.
// TRANSLATION MISSING
List of default aliases:
-include::autogen/user/alias_default_aliases.adoc[]
+include::includes/autogen_user_default_aliases.it.adoc[tag=default_aliases]
[[alias_commands]]
==== Comandi
-include::autogen/user/alias_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=alias_commands]
[[alias_options]]
==== Options
@@ -2432,7 +2432,7 @@ A default bar "buflist" is created on startup with this item.
[[buflist_commands]]
==== Comandi
-include::autogen/user/buflist_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=buflist_commands]
[[buflist_options]]
==== Opzioni
@@ -2451,7 +2451,7 @@ Sections in file _buflist.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/buflist_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=buflist_options]
[[charset_plugin]]
=== Charset
@@ -2554,7 +2554,7 @@ le link:weechat_faq.it.html#charset[Domande Frequenti di WeeChat / Charset].
[[charset_commands]]
==== Comandi
-include::autogen/user/charset_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=charset_commands]
[[charset_options]]
==== Opzioni
@@ -2576,7 +2576,7 @@ Sections in file _charset.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/charset_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=charset_options]
// TRANSLATION MISSING
[[exec_plugin]]
@@ -2588,7 +2588,7 @@ display the output locally, or send it to a buffer.
[[exec_commands]]
==== Comandi
-include::autogen/user/exec_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=exec_commands]
[[exec_options]]
==== Opzioni
@@ -2605,7 +2605,7 @@ Sections in file _exec.conf_:
Options:
-include::autogen/user/exec_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=exec_options]
[[fifo_plugin]]
=== Fifo
@@ -2656,7 +2656,7 @@ $ printf '%b' '*/python unload\n*/python autoload\n' >~/.weechat/weechat_fifo
[[fifo_commands]]
==== Comandi
-include::autogen/user/fifo_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=fifo_commands]
[[fifo_options]]
==== Opzioni
@@ -2674,7 +2674,7 @@ Sections in file _fifo.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/fifo_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=fifo_options]
[[fset_plugin]]
=== Fset
@@ -2686,7 +2686,7 @@ and plugin options.
[[fset_commands]]
==== Comandi
-include::autogen/user/fset_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=fset_commands]
[[fset_options]]
==== Opzioni
@@ -2706,7 +2706,7 @@ Sections in file _fset.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/fset_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=fset_options]
[[irc_plugin]]
=== IRC
@@ -3197,7 +3197,7 @@ Alcuni esempi:
[[irc_commands]]
==== Comandi
-include::autogen/user/irc_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=irc_commands]
[[irc_options]]
==== Opzioni
@@ -3223,7 +3223,7 @@ Sections in file _irc.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/irc_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=irc_options]
[[logger_plugin]]
=== Logger
@@ -3367,7 +3367,7 @@ Si avranno i seguenti file:
[[logger_commands]]
==== Comandi
-include::autogen/user/logger_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=logger_commands]
[[logger_options]]
==== Opzioni
@@ -3389,7 +3389,7 @@ Sections in file _logger.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/logger_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=logger_options]
[[relay_plugin]]
=== Relay
@@ -3580,7 +3580,7 @@ instance running on "hostname".
[[relay_commands]]
==== Comandi
-include::autogen/user/relay_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=relay_commands]
[[relay_options]]
==== Opzioni
@@ -3603,7 +3603,7 @@ Sections in file _relay.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/relay_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=relay_options]
// TRANSLATION MISSING
[[scripts_plugins]]
@@ -3625,47 +3625,47 @@ per gli script, consultare la link:weechat_scripting.it.html[Guida allo Scriptin
[[script_commands]]
==== Comandi Script
-include::autogen/user/script_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=script_commands]
[[python_commands]]
==== Comandi Python
-include::autogen/user/python_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=python_commands]
[[perl_commands]]
==== Comandi Perl
-include::autogen/user/perl_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=perl_commands]
[[ruby_commands]]
==== Comandi Ruby
-include::autogen/user/ruby_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=ruby_commands]
[[lua_commands]]
==== Comandi Lua
-include::autogen/user/lua_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=lua_commands]
[[tcl_commands]]
==== Comandi Tcl
-include::autogen/user/tcl_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=tcl_commands]
[[guile_commands]]
==== Comandi Guile
-include::autogen/user/guile_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=guile_commands]
[[javascript_commands]]
==== Comandi JavaScript
-include::autogen/user/javascript_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=javascript_commands]
[[php_commands]]
==== Comandi PHP
-include::autogen/user/php_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=php_commands]
// TRANSLATION MISSING
[[script_options]]
@@ -3686,7 +3686,7 @@ Sections in file _script.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/script_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=script_options]
// TRANSLATION MISSING
[[python_options]]
@@ -3705,7 +3705,7 @@ Sections in file _python.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/python_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=python_options]
// TRANSLATION MISSING
[[perl_options]]
@@ -3724,7 +3724,7 @@ Sections in file _perl.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/perl_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=perl_options]
// TRANSLATION MISSING
[[ruby_options]]
@@ -3743,7 +3743,7 @@ Sections in file _ruby.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/ruby_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=ruby_options]
// TRANSLATION MISSING
[[lua_options]]
@@ -3762,7 +3762,7 @@ Sections in file _lua.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/lua_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=lua_options]
// TRANSLATION MISSING
[[tcl_options]]
@@ -3781,7 +3781,7 @@ Sections in file _tcl.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/tcl_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=tcl_options]
// TRANSLATION MISSING
[[guile_options]]
@@ -3800,7 +3800,7 @@ Sections in file _guile.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/guile_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=guile_options]
// TRANSLATION MISSING
[[javascript_options]]
@@ -3819,7 +3819,7 @@ Sections in file _javascript.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/javascript_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=javascript_options]
// TRANSLATION MISSING
[[php_options]]
@@ -3838,7 +3838,7 @@ Sections in file _php.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/php_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=php_options]
[[spell_plugin]]
=== Spell
@@ -3930,7 +3930,7 @@ Example of suggestions with English and French dictionaries (`en,fr`):
[[spell_commands]]
==== Comandi
-include::autogen/user/spell_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=spell_commands]
[[spell_options]]
==== Opzioni
@@ -3953,7 +3953,7 @@ Sections in file _spell.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/spell_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=spell_options]
// TRANSLATION MISSING
[[trigger_plugin]]
@@ -4622,7 +4622,7 @@ displayed on core buffer).
[[trigger_commands]]
==== Comandi
-include::autogen/user/trigger_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=trigger_commands]
[[trigger_options]]
==== Opzioni
@@ -4641,7 +4641,7 @@ Sections in file _trigger.conf_:
Options:
-include::autogen/user/trigger_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=trigger_options]
[[xfer_plugin]]
=== Xfer
@@ -4655,7 +4655,7 @@ Il plugin Xfer fornisce:
[[xfer_commands]]
==== Comandi
-include::autogen/user/xfer_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.it.adoc[tag=xfer_commands]
[[xfer_options]]
==== Opzioni
@@ -4676,7 +4676,7 @@ Sections in file _xfer.conf_:
// TRANSLATION MISSING
Options:
-include::autogen/user/xfer_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.it.adoc[tag=xfer_options]
[[support]]
== Supporto
diff --git a/doc/ja/CMakeLists.txt b/doc/ja/CMakeLists.txt
index bcbddbdbe..9f8f540d4 100644
--- a/doc/ja/CMakeLists.txt
+++ b/doc/ja/CMakeLists.txt
@@ -49,8 +49,8 @@ endif()
if(ENABLE_DOC)
- file(GLOB AUTOGEN_USER "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/autogen/user/*.adoc")
- file(GLOB AUTOGEN_PLUGIN "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/autogen/plugin_api/*.adoc")
+ file(GLOB AUTOGEN_USER "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/includes/autogen_user_*.adoc")
+ file(GLOB AUTOGEN_PLUGIN "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/includes/autogen_api_*.adoc")
# user's guide
add_custom_command(
diff --git a/doc/ja/Makefile.am b/doc/ja/Makefile.am
index 93e1095d5..0c4a54d37 100644
--- a/doc/ja/Makefile.am
+++ b/doc/ja/Makefile.am
@@ -31,9 +31,7 @@ EXTRA_DIST = CMakeLists.txt \
weechat_tester.ja.adoc \
weechat_relay_protocol.ja.adoc \
weechat_dev.ja.adoc \
- $(wildcard includes/*.adoc) \
- $(wildcard autogen/user/*.adoc) \
- $(wildcard autogen/plugin_api/*.adoc)
+ $(wildcard includes/*.adoc)
if MAN
man_targets = weechat.1 \
@@ -62,11 +60,11 @@ weechat-headless.1: weechat-headless.1.ja.adoc includes/cmdline_options.ja.adoc
$(ASCIIDOCTOR) $(ASCIIDOCTOR_ARGS) -a revnumber="$(VERSION)" -b manpage -o weechat-headless.1 $(abs_top_srcdir)/doc/ja/weechat-headless.1.ja.adoc
# user's guide
-weechat_user.ja.html: weechat_user.ja.adoc includes/cmdline_options.ja.adoc $(wildcard autogen/user/*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
+weechat_user.ja.html: weechat_user.ja.adoc includes/cmdline_options.ja.adoc $(wildcard includes/autogen_user_*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
$(ASCIIDOCTOR) $(ASCIIDOCTOR_ARGS) -a revnumber="$(VERSION)" -o weechat_user.ja.html $(abs_top_srcdir)/doc/ja/weechat_user.ja.adoc
# plugin API reference
-weechat_plugin_api.ja.html: weechat_plugin_api.ja.adoc $(wildcard autogen/plugin_api/*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
+weechat_plugin_api.ja.html: weechat_plugin_api.ja.adoc $(wildcard includes/autogen_api_*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
$(ASCIIDOCTOR) $(ASCIIDOCTOR_ARGS) -a revnumber="$(VERSION)" -o weechat_plugin_api.ja.html $(abs_top_srcdir)/doc/ja/weechat_plugin_api.ja.adoc
# scripting guide
diff --git a/doc/ja/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc b/doc/ja/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc
deleted file mode 100644
index f28c95b92..000000000
--- a/doc/ja/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,18 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-. charset (15000)
-. logger (14000)
-. exec (13000)
-. trigger (12000)
-. spell (11000)
-. alias (10000)
-. buflist (9000)
-. fifo (8000)
-. xfer (7000)
-. irc (6000)
-. relay (5000)
-. guile, javascript, lua, perl, php, python, ruby, tcl (4000)
-. script (3000)
-. fset (2000)
diff --git a/doc/ja/autogen/user/alias_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/alias_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 7368d0527..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/alias_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,40 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_alias_alias]]
-* `+alias+`: 別名コマンドのリストアップ、追加、削除
-
-----
-/alias list [<alias>]
- add <alias> [<command>[;<command>...]]
- addcompletion <completion> <alias> [<command>[;<command>...]]
- del <alias> [<alias>...]
-
- list: 別名をリストアップ (引数を与えなかった場合、このリストが表示されます)
- add: 別名を追加
-addcompletion: カスタム補完を指定して別名を追加
- del: 別名を削除
- completion: 別名の補完: デフォルトでは対象のコマンドに対する補完が行われます
- 注意: %%command で既存のコマンドに対する補完を利用可能です
- alias: 別名の名前
- command: 引数を含めたコマンド名 (セミコロンで分割すれば複数のコマンドを指定できます)
-
-注意: command の中に含まれる特殊変数は置換されます:
- $n: 'n' 番目の引数 (1 から 9)
- $-m: 1 から 'm' 番目の引数
- $n-: 'n' 番目から最後の引数
- $n-m: 'n' から 'm' 番目の引数
- $*: 全ての引数
- $~: 最後の引数
- $var: ここで "var" とはバッファの局所変数 (/buffer localvar を参照してください)
- 例: $nick、$channel、$server、$plugin、$name
-
-例:
- /split をウィンドウを水平方向に分割する別名と定義:
- /alias add split /window splith
- /hello を #weechat を除く全てのチャンネルで "hello" と発言する別名と定義:
- /alias add hello /allchan -exclude=#weechat msg * hello
- /forcejoin を /sajoin の補完候補を使い IRC コマンド "forcejoin" を送信する別名と定義:
- /alias addcompletion %%sajoin forcejoin /quote forcejoin
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/buflist_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/buflist_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 3a44f8e0c..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/buflist_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,57 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_buflist_buflist]]
-* `+buflist+`: バッファのリストを表示するバー要素
-
-----
-/buflist enable|disable|toggle
- bar
- refresh
-
- enable: enable buflist
-disable: disable buflist
- toggle: toggle buflist
- bar: add the "buflist" bar
-refresh: force the refresh of the bar items (buflist, buflist2 and buflist3)
-
-The lines with buffers are displayed using string evaluation (see /help eval for the format), with these options:
- - buflist.look.display_conditions: conditions to display a buffer in the list
- - buflist.format.buffer: format for a buffer which is not current buffer
- - buflist.format.buffer_current: format for the current buffer
-
-The following variables can be used in these options:
- - bar item data (see hdata "bar_item" in API doc for a complete list), for example:
- - ${bar_item.name}
- - window data, where the bar item is displayed (there's no window in root bars, see hdata "window" in API doc for a complete list), for example:
- - ${window.number}
- - ${window.buffer.full_name}
- - buffer data (see hdata "buffer" in API doc for a complete list), for example:
- - ${buffer.number}
- - ${buffer.name}
- - ${buffer.full_name}
- - ${buffer.short_name}
- - ${buffer.nicklist_nicks_count}
- - irc_server: IRC server data, defined only on an IRC buffer (see hdata "irc_server" in API doc)
- - irc_channel: IRC channel data, defined only on an IRC channel buffer (see hdata "irc_channel" in API doc)
- - extra variables added by buflist for convenience:
- - ${format_buffer}: the evaluated value of option buflist.format.buffer; this can be used in option buflist.format.buffer_current to just change the background color for example
- - ${current_buffer}: a boolean ("0" or "1"), "1" if this is the current buffer; it can be used in a condition: ${if:${current_buffer}?...:...}
- - ${merged}: a boolean ("0" or "1"), "1" if the buffer is merged with at least another buffer; it can be used in a condition: ${if:${merged}?...:...}
- - ${format_number}: indented number with separator (evaluation of option buflist.format.number)
- - ${number}: indented number, for example " 1" if there are between 10 and 99 buffers; for merged buffers, this variable is set with number for the first buffer and spaces for the next buffers with same number
- - ${number2}: indented number, for example " 1" if there are between 10 and 99 buffers
- - ${number_displayed}: "1" if the number is displayed, otherwise "0"
- - ${indent}: indentation for name (channel and private buffers are indented) (evaluation of option buflist.format.indent)
- - ${format_nick_prefix}: colored nick prefix for a channel (evaluation of option buflist.format.nick_prefix)
- - ${color_nick_prefix}: color of nick prefix for a channel (set only if the option buflist.look.nick_prefix is enabled)
- - ${nick_prefix}: nick prefix for a channel (set only if the option buflist.look.nick_prefix is enabled)
- - ${format_name}: formatted name (evaluation of option buflist.format.name)
- - ${name}: the short name (if set), with a fallback on the name
- - ${color_hotlist}: the color depending on the highest hotlist level for the buffer (evaluation of option buflist.format.hotlist_xxx where xxx is the level)
- - ${format_hotlist}: the formatted hotlist (evaluation of option buflist.format.hotlist)
- - ${hotlist}: the raw hotlist
- - ${hotlist_priority}: "none", "low", "message", "private" or "highlight"
- - ${format_lag}: the lag for an IRC server buffer, empty if there's no lag (evaluation of option buflist.format.lag)
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/buflist_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/buflist_options.adoc
deleted file mode 100644
index 4b427e457..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/buflist_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,153 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_buflist.format.buffer]] *buflist.format.buffer*
-** 説明: pass:none[各バッファの表示書式 (注意: 値は評価されます、/help buflist を参照してください); 例: バー要素 "buflist" は標準書式、それ以外のバー要素 ("buflist2" や "buflist3") は角括弧内にバッファ番号を入れた書式: "${if:${bar_item.name}==buflist?${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}:[${number}\]}"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}"+`
-
-* [[option_buflist.format.buffer_current]] *buflist.format.buffer_current*
-** 説明: pass:none[現在のバッファの表示書式 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"${color:,blue}${format_buffer}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist]] *buflist.format.hotlist*
-** 説明: pass:none[ホットリストの表示書式 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+" ${color:green}(${hotlist}${color:green})"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_highlight]] *buflist.format.hotlist_highlight*
-** 説明: pass:none[ホットリストレベルが "highlight" のバッファの表示書式 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"${color:magenta}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_low]] *buflist.format.hotlist_low*
-** 説明: pass:none[ホットリストレベルが "low" のバッファの表示書式 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"${color:white}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_message]] *buflist.format.hotlist_message*
-** 説明: pass:none[ホットリストレベルが "message" のバッファの表示書式 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"${color:brown}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_none]] *buflist.format.hotlist_none*
-** 説明: pass:none[ホットリストにないバッファの表示書式 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"${color:default}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_private]] *buflist.format.hotlist_private*
-** 説明: pass:none[ホットリストレベルが "private" のバッファの表示書式 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"${color:green}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_separator]] *buflist.format.hotlist_separator*
-** 説明: pass:none[ホットリスト内のカウンタを示す区切り文字 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"${color:default},"+`
-
-* [[option_buflist.format.indent]] *buflist.format.indent*
-** 説明: pass:none[indent チャンネルとプライベートバッファに表示される文字列 (注意: 値は評価されます、/help buflist を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+" "+`
-
-* [[option_buflist.format.lag]] *buflist.format.lag*
-** 説明: pass:none[IRC サーババッファの遅延時間の表示書式 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+" ${color:green}[${color:brown}${lag}${color:green}]"+`
-
-* [[option_buflist.format.name]] *buflist.format.name*
-** 説明: pass:none[バッファ名の書式 (注意: 値は評価されます、/help buflist を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"${name}"+`
-
-* [[option_buflist.format.nick_prefix]] *buflist.format.nick_prefix*
-** 説明: pass:none[チャンネルにおけるニックネームプレフィックス書式 (注意: 値は評価されます、/help buflist を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"${color_nick_prefix}${nick_prefix}"+`
-
-* [[option_buflist.format.number]] *buflist.format.number*
-** 説明: pass:none[バッファ番号の表示書式、${number} はインデント済み番号です (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"${color:green}${number}${if:${number_displayed}?.: }"+`
-
-* [[option_buflist.look.add_newline]] *buflist.look.add_newline*
-** 説明: pass:none[バッファリスト内に表示されたバッファ同士の間に改行を追加します。こうすることで、各バッファが 1 行ごとに表示されます (推奨); これを無効化する場合には、表示書式に改行 "${\n}" を追加しなければいけません。さらに、マウス操作はできなくなります]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.auto_scroll]] *buflist.look.auto_scroll*
-** 説明: pass:none[現在のバッファが常にバーの中に表示されるように自動的にバッファリストバーをスクロールします (この機能はフィリングが "vertical" に設定された左右にあるバーでのみ機能します); 設定値は現在のバーよりも前に表示される行数のパーセント値です (-1 = 自動スクロールを無効化); 例えば値を 50 に設定した場合、現在のバッファがバーの中央に位置するように自動スクロールされます。0 に設定した場合はバーの最初、100 に設定した場合はバーの最後を意味します]
-** タイプ: 整数
-** 値: -1 .. 100
-** デフォルト値: `+50+`
-
-* [[option_buflist.look.display_conditions]] *buflist.look.display_conditions*
-** 説明: pass:none[バッファの表示条件 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください); サーババッファがコアバッファにマージされている場合にサーババッファを隠す例: "${buffer.hidden}==0 && ((${type}!=server && ${buffer.full_name}!=core.weechat) || ${buffer.active}==1)"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"${buffer.hidden}==0"+`
-
-* [[option_buflist.look.enabled]] *buflist.look.enabled*
-** 説明: pass:none[buflist を有効化します]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.mouse_jump_visited_buffer]] *buflist.look.mouse_jump_visited_buffer*
-** 説明: pass:none[有効の場合、現在のバッファを示す行で左または右ボタンをクリックすることで一つ前または次の訪問済みバッファに移動します]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_buflist.look.mouse_move_buffer]] *buflist.look.mouse_move_buffer*
-** 説明: pass:none[有効の場合、リスト内でマウスジェスチャ (ドラッグ & ドロップ) することでバッファを移動します]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.mouse_wheel]] *buflist.look.mouse_wheel*
-** 説明: pass:none[有効の場合、マウスのホイールアップまたはダウンすることでリスト内の一つ前または次のバッファに移動します]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.nick_prefix]] *buflist.look.nick_prefix*
-** 説明: pass:none[ニックネームリスト内のニックネームのプレフィックスと色を取得します。このオプションを有効化することで、書式内で ${nick_prefix} を使えるようになります。しかしながら、ニックネームリスト内に多くのニックネームがある場合に動作が遅くなる可能性がありますので、このオプションはデフォルトで無効化されています]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_buflist.look.nick_prefix_empty]] *buflist.look.nick_prefix_empty*
-** 説明: pass:none[ニックネームプレフィックスが有効化された状態で、そのバッファで対象のニックネームにプレフィックスが付かない場合に、プレフィックスの代わりに空白を表示します]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.signals_refresh]] *buflist.look.signals_refresh*
-** 説明: pass:none[フックされてバッファの再読込トリガになる追加シグナルのコンマ区切りリスト; これは一部のカスタム変数が書式内で使われており、明示的に再読込が必要な場合に便利です]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_buflist.look.sort]] *buflist.look.sort*
-** 説明: pass:none[comma-separated list of fields to sort buffers; each field is a hdata variable of buffer ("var"), a hdata variable of IRC server ("irc_server.var") or a hdata variable of IRC channel ("irc_channel.var"); char "-" can be used before field to reverse order, char "~" can be used to do a case insensitive comparison; example: "-~short_name" for case insensitive and reverse sort on buffer short name (note: content is evaluated, only the pointer to bar_item can be used, for example "bar_item.name")]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"number,-active"+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/charset_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/charset_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 335b49049..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/charset_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,16 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_charset_charset]]
-* `+charset+`: 現在のバッファの文字セットを変更
-
-----
-/charset decode|encode <charset>
- reset
-
- decode: デコード文字セットを変更
- encode: エンコード文字セットを変更
-charset: 現在のバッファの新しい文字セット
- reset: 現在のバッファの文字セットをリセット
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/charset_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/charset_options.adoc
deleted file mode 100644
index 93848ffbc..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/charset_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_charset.default.decode]] *charset.default.decode*
-** 説明: pass:none[グローバルデコード文字セット: 不正な UTF-8 メッセージを受信した場合にこれをデコードする文字セット]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"iso-8859-1"+`
-
-* [[option_charset.default.encode]] *charset.default.encode*
-** 説明: pass:none[グローバルエンコード文字セット: 送信メッセージをエンコードする文字セット (空の場合、UTF-8 でエンコードされます。UTF-8 は WeeChat の内部文字セットです)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/exec_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/exec_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 97a91ba23..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/exec_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,76 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_exec_exec]]
-* `+exec+`: 外部コマンドを実行
-
-----
-/exec -list
- [-sh|-nosh] [-bg|-nobg] [-stdin|-nostdin] [-buffer <name>] [-l|-o|-n|-nf] [-cl|-nocl] [-sw|-nosw] [-ln|-noln] [-flush|-noflush] [-color ansi|auto|irc|weechat|strip] [-rc|-norc] [-timeout <timeout>] [-name <name>] [-pipe <command>] [-hsignal <name>] <command>
- -in <id> <text>
- -inclose <id> [<text>]
- -signal <id> <signal>
- -kill <id>
- -killall
- -set <id> <property> <value>
- -del <id>|-all [<id>...]
-
- -list: コマンドをリストアップ
- -sh: コマンドを実行する際にシェルを使う、複数のコマンドをパイプすることも可能 (警告: このオプションを使えるのは、全ての引数が安全な場合だけです、オプション -nosh を参照してください)
- -nosh: コマンドを実行する際にシェルを使わない (コマンドに安全でないデータが含まれる場合に必要、例えば他のユーザからのメッセージの内容) (デフォルト)
- -bg: プロセスをバックグラウンド実行: プロセスの出力およびリターンコードを表示しない (オプション -o/-oc/-n/-nf/-pipe/-hsignal と同時に利用できません)
- -nobg: プロセスの出力を受け取り、リターンコードを表示する (デフォルト)
- -stdin: プロセスにデータを送信するパイプを作成する (/exec -in/-inclose を使う)
--nostdin: 標準入力用にパイプを作成しない (デフォルト)
- -buffer: コマンドの出力をこのバッファに表示 / 送信する (バッファが見つからない場合、新しいバッファ "exec.exec.xxx" が作られます)
- -l: コマンドの出力をカレントバッファに表示 (デフォルト)
- -o: コマンドの出力をカレントバッファに送信、カレントバッファは受信した内容をコマンドとして実行しません (オプション -bg/-pipe/-hsignal と同時に利用できません)
- -oc: コマンドの出力をカレントバッファに送信、カレントバッファは受信した内容 (先頭に "/" もしくはそれ以外のコマンド開始文字を含む行) をコマンドとして実行します (オプション -bg/-pipe/-hsignal と同時に利用できません)
- -n: コマンドの出力を新しいバッファに表示 (オプション -bg/-pipe/-hsignal と同時に利用できません)
- -nf: コマンドの出力を自由内容 (禁則処理なし、行数制限なし) の新しいバッファに表示 (オプション -bg/-pipe/-hsignal と同時に利用できません)
- -cl: 出力を表示する前に新しいバッファをクリア
- -nocl: 新しいバッファをクリアせずに追加 (デフォルト)
- -sw: 出力バッファに移動 (デフォルト)
- -nosw: 出力バッファに移動しない
- -ln: 行数を表示 (新しいバッファに表示する場合はデフォルト)
- -noln: 行数を表示しない
- -flush: コマンドの出力をすぐに表示 (デフォルト)
--noflush: コマンドの出力をコマンドの終了後に表示
- -color: 出力に含まれる ANSI 色に対する挙動:
- ansi: ANSI 色をそのままにする
- auto: ANSI 色を WeeChat/IRC 色に変換 (デフォルト)
- irc: ANSI 色を IRC 色に変換
- weechat: ANSI 色を WeeChat 色に変換
- strip: ANSI 色を削除
- -rc: リターンコードを表示 (デフォルト)
- -norc: リターンコードを表示しない
--timeout: コマンドのタイムアウトを設定 (秒単位)
- -name: コマンドの名前を設定 (後から名前を付けるには /exec を使う)
- -pipe: WeeChat およびプラグインコマンドに出力を送信 (1 行ごと); コマンドおよび引数に空白が含まれる場合、2 重引用符で囲ってください; 引数 $line はその行で置換されます (デフォルトではコマンドの後ろに空白を付けてから行を追加します) (オプション -bg/-o/-oc/-n/-nf と同時に利用できません)
--hsignal: hsignal として出力を送信 (例えばトリガで使われます) (オプション -bg/-o/-oc/-n/-nf と同時に利用できません)
- command: 実行するコマンド; "url:" で始まる場合、シェルは無効化され、URL の内容がダウンロードされ、出力として送信されます
- id: コマンド識別子: 番号か名前 ("-name xxx" で設定した場合) のどちらか一方
- -in: プロセスの標準入力にテキストを送信
--inclose: -in と同じ、ただし使用後に標準入力を閉じる (テキストは任意: テキストが無い場合、標準入力をすぐに閉じる)
- -signal: プロセスにシグナルを送信; シグナルは整数値または次の名前の 1 つ: hup、int、quit、kill、term、usr1、usr2
- -kill: "-signal <id> kill" のエイリアス
--killall: 全ての実行中プロセスを kill する
- -set: フックプロパティを設定 (プラグイン API リファレンスの hook_set 関数を参照してください)
-property: フックプロパティ
- value: フックプロパティの新しい値
- -del: 中断されたコマンドを削除
- -all: 全ての中断されたコマンドを削除
-
-オプション exec.command.default_options でデフォルトオプションの設定が可能です。
-
-例:
- /exec -n ls -l /tmp
- /exec -sh -n ps xu | grep weechat
- /exec -n -norc url:https://pastebin.com/raw.php?i=xxxxxxxx
- /exec -nf -noln links -dump https://weechat.org/files/doc/devel/weechat_user.en.html
- /exec -o uptime
- /exec -pipe "/print Machine uptime:" uptime
- /exec -n tail -f /var/log/messages
- /exec -kill 0
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/exec_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/exec_options.adoc
deleted file mode 100644
index 562b04476..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/exec_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,33 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_exec.color.flag_finished]] *exec.color.flag_finished*
-** 説明: pass:none[コマンドリストで使う実行完了コマンドのフラグに対するテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightred+`
-
-* [[option_exec.color.flag_running]] *exec.color.flag_running*
-** 説明: pass:none[コマンドリストで使う実行中コマンドのフラグに対するテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightgreen+`
-
-* [[option_exec.command.default_options]] *exec.command.default_options*
-** 説明: pass:none[/exec コマンドのデフォルトオプション (/help exec を参照してください); 例: "-nosh -bg" は全てのコマンドをバックグラウンドで実行し (出力なし)、シェルを使わない]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_exec.command.purge_delay]] *exec.command.purge_delay*
-** 説明: pass:none[接続を切ったクライアントを追い出すまでの遅延時間 (秒単位、0 = すぐにクライアントを追い出す、-1 = 追い出さない)]
-** タイプ: 整数
-** 値: -1 .. 25920000
-** デフォルト値: `+0+`
-
-* [[option_exec.command.shell]] *exec.command.shell*
-** 説明: pass:none[shell to use with command "/exec -sh"; it can be just the name of shell if it is in PATH (for example "bash") or the absolute path to the shell (for example "/bin/bash"); if value is empty, "sh" is used (note: content is evaluated, see /help eval)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"${env:SHELL}"+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/fifo_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/fifo_commands.adoc
deleted file mode 100644
index a4e505e03..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/fifo_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,29 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_fifo_fifo]]
-* `+fifo+`: fifo プラグイン設定
-
-----
-/fifo enable|disable|toggle
-
- enable: FIFO パイプを有効化します
-disable: FIFO パイプを無効化します
- toggle: FIFO パイプの有効無効を切り替えます
-
-FIFO パイプは WeeChat をリモート操作する際に使われます: FIFO パイプを通じてシェルからコマンドやテキストを送信できます。
-デフォルトの場合 FIFO パイプは ~/.weechat/weechat_fifo です。
-
-書式は次のうちのどれか 1 つを使ってください:
- plugin.buffer *テキストまたはコマンド
- *テキストまたはコマンド
-
-freenode のニックネームを変更する例:
- echo 'irc.server.freenode */nick newnick' >~/.weechat/weechat_fifo
-
-詳しい情報と例はユーザーズガイドを参照してください。
-
-例:
- /fifo toggle
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/fifo_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/fifo_options.adoc
deleted file mode 100644
index f4f5024cc..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/fifo_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_fifo.file.enabled]] *fifo.file.enabled*
-** 説明: pass:none[FIFO パイプの有効化]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_fifo.file.path]] *fifo.file.path*
-** 説明: pass:none[FIFO ファイルのパス; 文字列最初の "%h" は WeeChat ホーム に置換されます (デフォルトでは "~/.weechat" に置換されます); ${info:pid} を使えば WeeChat の PID を設定することも可能です (注意: 内容は評価されます、/help eval 参照)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"%h/weechat_fifo"+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/fset_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/fset_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 29f3be4d0..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/fset_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,160 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_fset_fset]]
-* `+fset+`: WeeChat とプラグインのオプションを高速設定
-
-----
-/fset -bar
- -refresh
- -up|-down [<number>]
- -left|-right [<percent>]
- -go <line>|end
- -toggle
- -add [<value>]
- -reset
- -unset
- -set
- -setnew
- -append
- -mark
- -format
- -export [-help|-nohelp] <filename>
- <filter>
-
- -bar: add the help bar
- -refresh: refresh list of options, then whole screen (command: /window refresh)
- -up: move the selected line up by "number" lines
- -down: move the selected line down by "number" lines
- -left: scroll the fset buffer by "percent" of width on the left
- -right: scroll the fset buffer by "percent" of width on the right
- -go: select a line by number, first line number is 0 ("end" to select the last line)
- -toggle: toggle the boolean value
- -add: add "value" (which can be a negative number) for integers and colors, set/append to value for other types (set for a negative value, append for a positive value)
- -reset: reset the value of option
- -unset: unset the option
- -set: add the /set command in input to edit the value of option (move the cursor at the beginning of value)
- -setnew: add the /set command in input to edit a new value for the option
- -append: add the /set command to append something in the value of option (move the cursor at the end of value)
- -mark: toggle mark
- -format: switch to the next available format
- -export: export the options and values displayed in a file (each line has format: "/set name value" or "/unset name")
- -help: force writing of help on options in exported file (see /help fset.look.export_help_default)
- -nohelp: do not write help on options in exported file (see /help fset.look.export_help_default)
- filter: set a new filter to see only matching options (this filter can be used as input in fset buffer as well); allowed formats are:
- * show all options (no filter)
- xxx show only options with "xxx" in name
- f:xxx show only configuration file "xxx"
- t:xxx show only type "xxx" (bool/int/str/col)
- d show only changed options
- d:xxx show only changed options with "xxx" in name
- d=xxx show only changed options with "xxx" in value
- d==xxx show only changed options with exact value "xxx"
- h=xxx show only options with "xxx" in description (translated)
- he=xxx show only options with "xxx" in description (in English)
- =xxx show only options with "xxx" in value
- ==xxx show only options with exact value "xxx"
- c:xxx show only options matching the evaluated condition "xxx", using following variables: file, section, option, name, parent_name, type, type_en, type_short (bool/int/str/col), type_tiny (b/i/s/c), default_value, default_value_undef, value, quoted_value, value_undef, value_changed, parent_value, min, max, description, description2, description_en, description_en2, string_values
-
-The lines with options are displayed using string evaluation (see /help eval for the format), with these options:
- - fset.format.option1: first format for an option
- - fset.format.option2: second format for an option
-
-The following variables can be used in these options:
- - option data, with color and padded by spaces on the right:
- - ${file}: configuration file (for example "weechat" or "irc")
- - ${section}: section
- - ${option}: option name
- - ${name}: full option name (file.section.option)
- - ${parent_name}: parent option name
- - ${type}: option type (translated)
- - ${type_en}: option type (in English)
- - ${type_short}: short option type (bool/int/str/col)
- - ${type_tiny}: tiny option type (b/i/s/c)
- - ${default_value}: option default value
- - ${default_value_undef}: "1" if default value is null, otherwise "0"
- - ${value}: option value
- - ${value_undef}: "1" if value is null, otherwise "0"
- - ${value_changed}: "1" if value is different from default value, otherwise "0"
- - ${value2}: option value, with inherited value if null
- - ${parent_value}: parent option value
- - ${min}: min value
- - ${max}: max value
- - ${description}: option description (translated)
- - ${description2}: option description (translated), "(no description)" (translated) if there's no description
- - ${description_en}: option description (in English)
- - ${description_en2}: option description (in English), "(no description)" if there's no description
- - ${string_values}: string values allowed for set of an integer option using strings
- - ${marked}: "1" if option is marked, otherwise "0"
- - ${index}: index of option in list
- - option data, with color but no spaces:
- - same names prefixed by underscore, for example: ${_name}, ${_type}, ...
- - option data, raw format (no colors/spaces):
- - same names prefixed by two underscores, for example: ${__name}, ${__type}, ...
- - option data, only spaces:
- - same names prefixed with "empty_", for example: ${empty_name}, ${empty_type}
- - other data:
- - ${selected_line}: "1" if the line is selected, otherwise "0"
- - ${newline}: insert a new line at point, so the option is displayed on multiple lines
-
-Keys and input to move in on fset buffer:
- up move one line up
- down move one line down
- pgup move one page up
- pgdn move one page down
- alt-home << move to first line
- alt-end >> move to last line
- F11 < scroll horizontally on the left
- F12 > scroll horizontally on the right
-
-Keys and input to set options on fset buffer:
- alt+space t toggle boolean value
- alt+'-' - subtract 1 from value for integer/color, set value for other types
- alt+'+' + add 1 to value for integer/color, append to value for other types
- alt+f, alt+r r reset value
- alt+f, alt+u u unset value
- alt+enter s set value
- alt+f, alt+n n set new value
- alt+f, alt+a a append to value
- alt+',' , mark/unmark option
- shift+up move one line up and mark/unmark option
- shift+down mark/unmark option and move one line down
- m:xxx mark options displayed that are matching filter "xxx" (any filter on option or value is allowed, see filters above)
- u:xxx unmark options displayed that are matching filter "xxx" (any filter on option or value is allowed, see filters above)
-
-Other keys and input on fset buffer:
- ctrl+L refresh options and whole screen (command: /fset -refresh)
- $ refresh options (keep marked options)
- $$ refresh options (unmark all options)
- alt+p p toggle plugin description options (plugins.desc.*)
- alt+v v toggle help bar
- s:x,y sort options by fields x,y (see /help fset.look.sort)
- s: reset sort to its default value (see /help fset.look.sort)
- w:xxx export options in file "xxx"
- w-:xxx export options in file "xxx" without help
- w+:xxx export options in file "xxx" with help
- ctrl+X x switch the format used to display options
- q close fset buffer
-
-Mouse actions on fset buffer:
- wheel up/down move line up/down
- left button move line here
- right button toggle boolean (on/off) or edit the option value
- right button + drag left/right increase/decrease value for integer/color, set/append to value for other types
- right button + drag up/down mark/unmark multiple options
-
-Note: if input has one or more leading spaces, the following text is interpreted as a filter, without the spaces. For example " q" searches all options with "q" inside name while "q" closes the fset buffer.
-
-Examples:
- show IRC options changed:
- /fset d:irc.*
- show all options with "nicklist" in name:
- /fset nicklist
- show all values which contain "red":
- /fset =red
- show all values which are exactly "red":
- /fset ==red
- show all integer options in irc plugin:
- /fset c:${file} == irc && ${type_en} == integer
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/fset_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/fset_options.adoc
deleted file mode 100644
index 60ef9d1b5..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/fset_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,477 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_fset.color.default_value]] *fset.color.default_value*
-** 説明: pass:none[デフォルト値を意味するテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.default_value_selected]] *fset.color.default_value_selected*
-** 説明: pass:none[デフォルト値を意味するテキスト色 (選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.description]] *fset.color.description*
-** 説明: pass:none[オプション説明文のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.description_selected]] *fset.color.description_selected*
-** 説明: pass:none[オプション説明文のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.file]] *fset.color.file*
-** 説明: pass:none[ファイルのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.file_changed]] *fset.color.file_changed*
-** 説明: pass:none[ファイルのテキスト色 (値が変更されている場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.file_changed_selected]] *fset.color.file_changed_selected*
-** 説明: pass:none[ファイルのテキスト色 (値が変更されており、選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.file_selected]] *fset.color.file_selected*
-** 説明: pass:none[ファイルのテキスト色 (選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.help_default_value]] *fset.color.help_default_value*
-** 説明: pass:none[デフォルト値を意味する色 (ヘルプバー内に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.help_description]] *fset.color.help_description*
-** 説明: pass:none[オプション説明文のテキスト色 (ヘルプバー内に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.help_name]] *fset.color.help_name*
-** 説明: pass:none[オプション名のテキスト色 (ヘルプバー内に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.help_quotes]] *fset.color.help_quotes*
-** 説明: pass:none[文字列値を囲む引用符のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+darkgray+`
-
-* [[option_fset.color.help_values]] *fset.color.help_values*
-** 説明: pass:none[利用可能な値のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.index]] *fset.color.index*
-** 説明: pass:none[オプションインデックスのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.index_selected]] *fset.color.index_selected*
-** 説明: pass:none[オプションインデックスのテキスト色 (選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.line_marked_bg1]] *fset.color.line_marked_bg1*
-** 説明: pass:none[マーク済み行の背景色 (1 番目の書式と一緒に使われます、fset.format.option1 を参照してください)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.line_marked_bg2]] *fset.color.line_marked_bg2*
-** 説明: pass:none[マーク済み行の背景色 (2 番目の書式と一緒に使われます、fset.format.option2 を参照してください)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.line_selected_bg1]] *fset.color.line_selected_bg1*
-** 説明: pass:none[選択行の背景色 (1 番目の書式と一緒に使われます、fset.format.option1 を参照してください)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+blue+`
-
-* [[option_fset.color.line_selected_bg2]] *fset.color.line_selected_bg2*
-** 説明: pass:none[選択行の背景色 (2 番目の書式と一緒に使われます、fset.format.option2 を参照してください)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+red+`
-
-* [[option_fset.color.marked]] *fset.color.marked*
-** 説明: pass:none[マークのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.marked_selected]] *fset.color.marked_selected*
-** 説明: pass:none[マークのテキスト色 (選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.max]] *fset.color.max*
-** 説明: pass:none[最大値を意味するテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.max_selected]] *fset.color.max_selected*
-** 説明: pass:none[最大値を意味するテキスト色 (選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.min]] *fset.color.min*
-** 説明: pass:none[最小値を意味するテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.min_selected]] *fset.color.min_selected*
-** 説明: pass:none[最小値を意味するテキスト色 (選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.name]] *fset.color.name*
-** 説明: pass:none[完全なオプション名のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.name_changed]] *fset.color.name_changed*
-** 説明: pass:none[完全なオプション名のテキスト色 (値が変更されている場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.name_changed_selected]] *fset.color.name_changed_selected*
-** 説明: pass:none[完全なオプション名のテキスト色 (値が変更されており、選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.name_selected]] *fset.color.name_selected*
-** 説明: pass:none[完全なオプション名のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.option]] *fset.color.option*
-** 説明: pass:none[オプション名のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.option_changed]] *fset.color.option_changed*
-** 説明: pass:none[オプション名のテキスト色 (値が変更されている場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.option_changed_selected]] *fset.color.option_changed_selected*
-** 説明: pass:none[オプション名のテキスト色 (値が変更されており、選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.option_selected]] *fset.color.option_selected*
-** 説明: pass:none[オプション名のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.parent_name]] *fset.color.parent_name*
-** 説明: pass:none[親オプション名のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.parent_name_selected]] *fset.color.parent_name_selected*
-** 説明: pass:none[親オプション名のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.parent_value]] *fset.color.parent_value*
-** 説明: pass:none[親オプション値のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.parent_value_selected]] *fset.color.parent_value_selected*
-** 説明: pass:none[親オプション値のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.quotes]] *fset.color.quotes*
-** 説明: pass:none[文字列値を囲む引用符のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+darkgray+`
-
-* [[option_fset.color.quotes_changed]] *fset.color.quotes_changed*
-** 説明: pass:none[文字列値を囲む引用符のテキスト色 (値が変更されている場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.quotes_changed_selected]] *fset.color.quotes_changed_selected*
-** 説明: pass:none[文字列値を囲む引用符のテキスト色 (値が変更されており、選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.quotes_selected]] *fset.color.quotes_selected*
-** 説明: pass:none[文字列値を囲む引用符のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.section]] *fset.color.section*
-** 説明: pass:none[セクション名のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.section_changed]] *fset.color.section_changed*
-** 説明: pass:none[セクション名のテキスト色 (値が変更されている場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.section_changed_selected]] *fset.color.section_changed_selected*
-** 説明: pass:none[セクション名のテキスト色 (値が変更されており、選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.section_selected]] *fset.color.section_selected*
-** 説明: pass:none[セクション名のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.string_values]] *fset.color.string_values*
-** 説明: pass:none[文字列値のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.string_values_selected]] *fset.color.string_values_selected*
-** 説明: pass:none[文字列値のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.title_count_options]] *fset.color.title_count_options*
-** 説明: pass:none[現在のフィルタにマッチするオプション数のテキスト色 (バッファタイトル)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.title_current_option]] *fset.color.title_current_option*
-** 説明: pass:none[現在のオプション番号のテキスト色 (バッファタイトル)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.title_filter]] *fset.color.title_filter*
-** 説明: pass:none[フィルタのテキスト色 (バッファタイトル)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.title_marked_options]] *fset.color.title_marked_options*
-** 説明: pass:none[マーク済みオプション数のテキスト色 (バッファタイトル)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightgreen+`
-
-* [[option_fset.color.title_sort]] *fset.color.title_sort*
-** 説明: pass:none[ソート規則のテキスト色 (バッファタイトル)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.type]] *fset.color.type*
-** 説明: pass:none[型のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+green+`
-
-* [[option_fset.color.type_selected]] *fset.color.type_selected*
-** 説明: pass:none[型のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightgreen+`
-
-* [[option_fset.color.unmarked]] *fset.color.unmarked*
-** 説明: pass:none[マーク標識のテキスト色 (マークが付けられていない場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.unmarked_selected]] *fset.color.unmarked_selected*
-** 説明: pass:none[マーク標識のテキスト色 (マークが付けられておらず、選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.value]] *fset.color.value*
-** 説明: pass:none[値のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.value_changed]] *fset.color.value_changed*
-** 説明: pass:none[値のテキスト色 (値がデフォルト値と同じではない場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.value_changed_selected]] *fset.color.value_changed_selected*
-** 説明: pass:none[値のテキスト色 (値がデフォルト値と同じではなく、選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.value_selected]] *fset.color.value_selected*
-** 説明: pass:none[値のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.value_undef]] *fset.color.value_undef*
-** 説明: pass:none[未定義値のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+magenta+`
-
-* [[option_fset.color.value_undef_selected]] *fset.color.value_undef_selected*
-** 説明: pass:none[未定義値のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_fset.format.export_help]] *fset.format.export_help*
-** 説明: pass:none[オプションをファイルへエクスポートする際に使うヘルプ行の書式 (注意: 値は評価されます、/help fset を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"# ${description2}"+`
-
-* [[option_fset.format.export_option]] *fset.format.export_option*
-** 説明: pass:none[オプションをファイルへエクスポートする際に使うオプションの書式 (注意: 値は評価されます、/help fset を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"/set ${name} ${quoted_value}"+`
-
-* [[option_fset.format.export_option_null]] *fset.format.export_option_null*
-** 説明: pass:none[オプション値が "null" の場合に、そのオプションをファイルへエクスポートする際に使うオプションの書式 (注意: 値は評価されます、/help fset を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"/unset ${name}"+`
-
-* [[option_fset.format.option1]] *fset.format.option1*
-** 説明: pass:none[first format of each line, used when option fset.look.format_number is set to 1 (note: content is evaluated, see /help fset); an empty string uses the default format ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), which is without evaluation of string and then much faster; formats can be switched with key ctrl+X]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_fset.format.option2]] *fset.format.option2*
-** 説明: pass:none[second format of each line, used when option fset.look.format_number is set to 2 (note: content is evaluated, see /help fset); an empty string uses the default format ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), which is without evaluation of string and then much faster; formats can be switched with key ctrl+X]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"${marked} ${name} ${type} ${value2}${newline} ${empty_name} ${_default_value}${color:darkgray} -- ${min}..${max}${newline} ${empty_name} ${description}"+`
-
-* [[option_fset.look.auto_unmark]] *fset.look.auto_unmark*
-** 説明: pass:none[マーク済みオプションに対する操作の後または再読込の後に自動的にすべてのオプションをアンマーク]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_fset.look.condition_catch_set]] *fset.look.condition_catch_set*
-** 説明: pass:none[/set コマンドを受け付けて fset バッファに結果を表示する条件; 以下の値を利用可能です: ${name} (/set コマンドに渡すオプション名)、${count} (/set 引数のオプション数); 空文字列は /set コマンドの受付を無効化します; 値が "1" の場合、fset バッファは常に /set コマンドと一緒に使われます]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"${count} >= 1"+`
-
-* [[option_fset.look.export_help_default]] *fset.look.export_help_default*
-** 説明: pass:none[デフォルトでエクスポートされた各オプションのヘルプを書き込む (コマンド /fset -export の引数 "-help" と "-nohelp" を使えばこの設定を上書きできます)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_fset.look.format_number]] *fset.look.format_number*
-** 説明: pass:none[オプションを表示する際に使う書式番号; この値は fset バッファで ctrl-X キーを押すことで動的に変化します]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 2
-** デフォルト値: `+1+`
-
-* [[option_fset.look.marked_string]] *fset.look.marked_string*
-** 説明: pass:none[オプションをマークする際に表示される文字列 (マークは何らかの操作を複数のオプションに対して行う際に用います)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"*"+`
-
-* [[option_fset.look.scroll_horizontal]] *fset.look.scroll_horizontal*
-** 説明: pass:none[fset バッファの左右スクロール量 (横幅の割合)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 100
-** デフォルト値: `+10+`
-
-* [[option_fset.look.show_plugins_desc]] *fset.look.show_plugins_desc*
-** 説明: pass:none[プラグイン説明オプションを表示 (plugins.desc.*)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_fset.look.sort]] *fset.look.sort*
-** 説明: pass:none[ソートオプションのコンマ区切りリスト (フィールドのリストは /help fset を参照してください); フィールドの先頭に "-" 文字を付けることでソート順を逆にすることも可能です。大文字小文字を区別せずに比較を行うには "~" 文字を使います; 例: "-~name" オプション名を基準に大文字小文字を区別せずにソートして、順番を逆にします]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"~name"+`
-
-* [[option_fset.look.unmarked_string]] *fset.look.unmarked_string*
-** 説明: pass:none[オプションがマークされていない場合に表示される文字列]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+" "+`
-
-* [[option_fset.look.use_color_value]] *fset.look.use_color_value*
-** 説明: pass:none[色オプションの値を表示する際に使う色]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_fset.look.use_keys]] *fset.look.use_keys*
-** 説明: pass:none[fset バッファ内でオプションに対する操作を行う際に alt+X を使う; これを無効化する場合、操作時にコマンド入力が必要になります]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_fset.look.use_mute]] *fset.look.use_mute*
-** 説明: pass:none[オプション設定時に /mute コマンドを使う]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/guile_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/guile_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 1ae99b795..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/guile_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_guile_guile]]
-* `+guile+`: スクリプトをリストアップ/ロード/アンロード
-
-----
-/guile list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: ロード済みスクリプトをリストアップ
-listfull: ロード済みスクリプトをリストアップ (詳細)
- load: スクリプトをロード
-autoload: "autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード
- reload: スクリプトのリロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロードし、"autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード)
- unload: スクリプトのアンロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロード)
-filename: ロードするスクリプト (ファイル)
- -q: 出力抑制モード: メッセージを表示しない
- name: スクリプト名 (名前は "register" 関数を呼び出すために使われる)
- eval: ソースコードを評価して現在のバッファへ結果を表示
- -o: バッファへ評価結果を送信するがコマンドを実行しない
- -oc: バッファへ評価結果を送信してコマンドを実行
- code: 評価するソースコード
- version: 使用中のインタプリタのバージョンを表示
-
-引数無しの場合、全てのロード済みスクリプトをリストアップします。
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/guile_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/guile_options.adoc
deleted file mode 100644
index 5e94c8a4a..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/guile_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_guile.look.check_license]] *guile.look.check_license*
-** 説明: pass:none[スクリプトをロードしたら、ライセンスを確認してください: ライセンスがプラグインのライセンスと異なる場合、警告が表示されます]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_guile.look.eval_keep_context]] *guile.look.eval_keep_context*
-** 説明: pass:none[ソースコード評価 (スクリプトコマンドのオプション "eval" またはインフォ "%s_eval") の呼び出し間にコンテキストを保持します; スクリプトコードを評価する際は隠しスクリプトが使われます; このオプションを無効化した場合、評価毎に隠しスクリプトをアンロードします: メモリ使用量を節約できますが、遅いです]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/irc_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/irc_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 51ad23546..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/irc_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,976 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_irc_admin]]
-* `+admin+`: サーバ管理者に関する情報を探す
-
-----
-/admin [<target>]
-
-target: サーバ名
-----
-
-[[command_irc_allchan]]
-* `+allchan+`: 全てのサーバ、全てのチャンネルに対してコマンドを実行
-
-----
-/allchan [-current] [-exclude=<channel>[,<channel>...]] <command> [<arguments>]
- [-current] -include=<channel>[,<channel>...] <command> [<arguments>]
-
- -current: 現在のサーバ上のチャンネルに対してコマンドを実行
- -exclude: 一部のチャンネルを除く全てのチャンネルに対してコマンドを実行 (ワイルドカード "*" を使うことができます)
- -include: 一部のチャンネルに対してコマンドを実行 (ワイルドカード "*" を使うことができます)
- command: 実行するコマンド
-arguments: コマンドの引数 (特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置き換えられます)
-
-例:
- 全てのチャンネルに対して '/me is testing' を実行:
- /allchan me is testing
- チャンネル名が #weechat のチャンネルを除く全てのチャンネルに対して 'hello' と発言:
- /allchan -exclude=#weechat msg * hello
- チャンネル名が #weechat と #linux で始まるチャンネルを除く全てのチャンネルに対して 'hello' と発言:
- /allchan -exclude=#weechat,#linux* msg * hello
- チャンネル名が #linux で始まるチャンネルに対して 'hello' と発言:
- /allchan -include=#linux* msg * hello
-----
-
-[[command_irc_allpv]]
-* `+allpv+`: 全ての接続済みサーバの全てのプライベートバッファに対してコマンドを実行
-
-----
-/allpv [-current] [-exclude=<nick>[,<nick>...]] <command> [<arguments>]
- [-current] -include=<nick>[,<nick>...] <command> [<arguments>]
-
- -current: 現在のサーバ上の全てのプライベートバッファに対してコマンドを実行
- -exclude: 一部のニックネームを除外した全てのプライベートバッファに対してコマンドを実行 (ワイルドカード "*" を使うことができます)
- -include: 一部のニックネームのプライベートバッファに対してコマンドを実行 (ワイルドカード "*" を使うことができます)
- command: 実行するコマンド
-arguments: コマンドの引数 (特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置き換えられます)
-
-例:
- 全てのプライベートバッファに対して '/me is testing' を実行:
- /allpv me is testing
- ニックネーム foo を除く全てのプライベートバッファに対して 'hello' と発言:
- /allpv -exclude=foo msg * hello
- ニックネームが foo と bar で始まるニックネームを除く全てのプライベートバッファに対して 'hello' と発言:
- /allpv -exclude=foo,bar* msg * hello
- ニックネームが bar で始まるニックネームのプライベートバッファに対して 'hello' と発言:
- /allpv -include=bar* msg * hello
- 全てのプライベートバッファを閉じる:
- /allpv close
-----
-
-[[command_irc_allserv]]
-* `+allserv+`: 全ての接続済みサーバでコマンドを実行
-
-----
-/allserv [-exclude=<server>[,<server>...]] <command> [<arguments>]
- -include=<server>[,<server>...] <command> [<arguments>]
-
- -exclude: 一部のサーバを除く全てのサーバに対してコマンドを実行 (ワイルドカード "*" を使うことができます)
- -include: 一部のサーバのみに対してコマンドを実行 (ワイルドカード "*" を使うことができます)
- command: 実行するコマンド
-arguments: コマンドの引数 (特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置き換えられます)
-
-例:
- 全てのサーバに対してニックネーム変更:
- /allserv nick newnick
- 全てのサーバに対して離席状態を変更:
- /allserv away I'm away
- 全てのサーバに対して自分のニックネームに関する whois を実行:
- /allserv whois $nick
-----
-
-[[command_irc_ban]]
-* `+ban+`: ニックネームかホスト名を指定してバン
-
-----
-/ban [<channel>] [<nick> [<nick>...]]
-
-channel: チャンネル名
- nick: ニックネームまたはホスト名
-
-引数無しの場合は、現在のチャンネルのバンリストを表示。
-----
-
-[[command_irc_cap]]
-* `+cap+`: クライアント機能情報の交換
-
-----
-/cap ls
- list
- req|ack [<capability> [<capability>...]]
- end
-
- ls: サーバがサポートする機能をリスト
- list: 現在有効化されている機能をリスト
- req: 機能情報を要求
- ack: クライアント側に承認を要求する機能を承認
- end: 機能情報交換を終了
-
-引数無しの場合、"ls" と "list" を送信します。
-
-WeeChat がサポートする機能: account-notify、away-notify、cap-notify、chghost、extended-join、invite-notify、multi-prefix、server-time、userhost-in-names。
-
-自動的に有効化する機能を設定するにはオプション irc.server_default.capabilities (または対象のサーバに関するオプション irc.server.xxx.capabilities) を使ってください。
-
-例:
- /cap
- /cap req multi-prefix away-notify
-----
-
-[[command_irc_connect]]
-* `+connect+`: IRC サーバに接続
-
-----
-/connect [<server> [<server>...]] [-<option>[=<value>]] [-no<option>] [-nojoin] [-switch]
- -all|-auto|-open [-nojoin] [-switch]
-
- server: サーバ名、これは:
- - 内部サーバ名 (/server add で追加されたもの、利用推奨)
- - ホスト名/ポート番号または IP アドレス/ポート番号、デフォルトのポート番号は 6667
- - 次の書式に従う URL: irc[6][s]://[nickname[:password]@]irc.example.org[:port][/#channel1][,#channel2[...]]
- 注意: アドレス/IP/URL を指定した場合、サーバを一時的に追加します (保存しません)、/help irc.look.temporary_servers を参照してください。
- option: サーバに関するオプション (ブール型オプションでは、value は無視される)
- nooption: ブール型オプションを 'off' にする (例: -nossl)
- -all: 設定された全てのサーバに接続
- -auto: 自動接続を有効化してサーバに接続
- -open: 現在接続されていないがオープンされているサーバに接続
- -nojoin: チャンネルに入らない (autojoin が有効化されていても)
- -switch: 次のサーバアドレスに移動
-
-サーバとの接続を切断するか、接続試行を中止するには /disconnect コマンドを使ってください。
-
-例:
- /connect freenode
- /connect irc.oftc.net/6667
- /connect irc6.oftc.net/6667 -ipv6
- /connect irc6.oftc.net/6697 -ipv6 -ssl
- /connect my.server.org/6697 -ssl -password=test
- /connect irc://nick@irc.oftc.net/#channel
- /connect -switch
-----
-
-[[command_irc_ctcp]]
-* `+ctcp+`: CTCP メッセージの送信 (Client-To-Client Protocol)
-
-----
-/ctcp [-server <server>] <target>[,<target>...] <type> [<arguments>]
-
- server: 送信先サーバ名 (内部名)
- target: 送信先ニックネームまたはチャンネル ('*' の場合現在のチャンネル宛に送信)
- type: CTCP タイプ (例: "version"、"ping"、など)
-arguments: CTCP の引数
-
-例:
- /ctcp toto time
- /ctcp toto version
- /ctcp * version
-----
-
-[[command_irc_cycle]]
-* `+cycle+`: チャンネルから退出し再参加
-
-----
-/cycle [<channel>[,<channel>...]] [<message>]
-
-channel: チャンネル名
-message: 退出メッセージ (他のユーザに宛てる)
-----
-
-[[command_irc_dcc]]
-* `+dcc+`: DCC の開始 (ファイル転送かダイレクトチャット)
-
-----
-/dcc chat <nick>
- send <nick> <file>
-
-nick: ニックネーム
-file: ファイル名 (ローカルホスト上の)
-
-例:
- "toto" とチャット:
- /dcc chat toto
- ファイル "/home/foo/bar.txt" を ニックネーム "toto" に送信:
- /dcc send toto /home/foo/bar.txt
-----
-
-[[command_irc_dehalfop]]
-* `+dehalfop+`: ニックネームから half-operator 権を剥奪
-
-----
-/dehalfop <nick> [<nick>...]
-
-nick: ニックネームまたはマスク (ワイルドカード "*" を使うことができます)
- *: 自分以外のチャンネル参加者からチャンネルの half-operator 権を剥奪
-----
-
-[[command_irc_deop]]
-* `+deop+`: ニックネームからチャンネルオペレータ権を剥奪
-
-----
-/deop <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: ニックネームまたはマスク (ワイルドカード "*" を使うことができます)
- *: 自分以外のチャンネル参加者からチャンネルオペレータ権を剥奪
-----
-
-[[command_irc_devoice]]
-* `+devoice+`: ニックネームから発言権を剥奪
-
-----
-/devoice <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: ニックネームまたはマスク (ワイルドカード "*" を使うことができます)
- *: チャンネル参加者全員から voice 状態を剥奪
-----
-
-[[command_irc_die]]
-* `+die+`: サーバのシャットダウン
-
-----
-/die [<target>]
-
-target: サーバ名
-----
-
-[[command_irc_disconnect]]
-* `+disconnect+`: 特定のまたは全ての IRC サーバとの接続を切断
-
-----
-/disconnect [<server>|-all|-pending [<reason>]]
-
- server: 内部サーバ名
- -all: 全てのサーバとの接続を切る
--pending: 現在再接続試行中のサーバに対する自動再接続を止める
- reason: "quit" の理由
-----
-
-[[command_irc_halfop]]
-* `+halfop+`: 指定したニックネームに half-operator 権を付与
-
-----
-/halfop <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: ニックネームまたはマスク (ワイルドカード "*" を使うことができます)
- *: チャンネル参加者全員に half-operator 権を付与
-----
-
-[[command_irc_ignore]]
-* `+ignore+`: あるサーバかチャンネルで、指定したニックネーム/ホスト名を無視
-
-----
-/ignore list
- add [re:]<nick> [<server> [<channel>]]
- del <number>|-all
-
- list: 無視エントリをリストアップ
- add: 無視エントリを追加
- nick: ニックネームまたはホスト名 ("re:" を付けることで POSIX 拡張正規表現を使えます、"*" は 0 個以上の文字にマッチします)
- del: 無視エントリの削除
- number: 削除する無視エントリ番号 (番号はリストを参照してください)
- -all: 全ての無視エントリを削除
- server: 無視設定を有効にする内部サーバ名
- channel: 無視設定を有効にするチャンネル名
-
-注意: 正規表現で大文字小文字を区別するには "(?-i)" を最初につけてください。
-
-例:
- 全てのサーバ上のニックネーム "toto" を無視:
- /ignore add toto
- freenode サーバ上のホスト名 "toto@domain.com" を無視:
- /ignore add toto@domain.com freenode
- freenode サーバの #weechat チャンネル上のホスト名 "toto*@*.domain.com" を無視:
- /ignore add toto*@*.domain.com freenode #weechat
-----
-
-[[command_irc_info]]
-* `+info+`: サーバに関する情報を入手
-
-----
-/info [<target>]
-
-target: サーバ名
-----
-
-[[command_irc_invite]]
-* `+invite+`: チャンネルにニックネームを招待
-
-----
-/invite <nick> [<nick>...] [<channel>]
-
- nick: ニックネーム
-channel: チャンネル名
-----
-
-[[command_irc_ison]]
-* `+ison+`: ニックネームが IRC 上にいるか確認
-
-----
-/ison <nick> [<nick>...]
-
-nick: ニックネーム
-----
-
-[[command_irc_join]]
-* `+join+`: チャンネルに参加
-
-----
-/join [-noswitch] [-server <server>] [<channel1>[,<channel2>...]] [<key1>[,<key2>...]]
-
--noswitch: 新しいバッファに移動しない
- server: 送信先サーバ (内部サーバ名)
- channel: 参加するチャンネルの名前
- key: チャンネルに参加するためのキー (キーが必要なチャンネルは最初に置くこと)
-
-例:
- /join #weechat
- /join #protectedchan,#weechat key
- /join -server freenode #weechat
- /join -noswitch #weechat
-----
-
-[[command_irc_kick]]
-* `+kick+`: チャンネルからユーザをキック
-
-----
-/kick [<channel>] <nick> [<reason>]
-
-channel: チャンネル名
- nick: ニックネーム
- reason: 理由 (特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置換されます)
-----
-
-[[command_irc_kickban]]
-* `+kickban+`: チャンネルからユーザをキック、そのホストを参加禁止に
-
-----
-/kickban [<channel>] <nick> [<reason>]
-
-channel: チャンネル名
- nick: ニックネーム
- reason: 理由 (特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置換されます)
-
-キックと参加禁止にマスクを使うことが可能で、"*" のマスク展開後にマッチするニックネームがこれらの対象になります。
-
-例:
- "*!*@host.com" を参加禁止して "toto" をキック:
- /kickban toto!*@host.com
-----
-
-[[command_irc_kill]]
-* `+kill+`: クライアント - サーバの接続を閉じる
-
-----
-/kill <nick> [<reason>]
-
- nick: ニックネーム
-reason: 理由
-----
-
-[[command_irc_links]]
-* `+links+`: list all server names which are known by the server answering the query
-
-----
-/links [[<target>] <server_mask>]
-
- target: このクエリに応答するべきリモートサーバ
-server_mask: このマスクにマッチするサーバのリスト
-----
-
-[[command_irc_list]]
-* `+list+`: チャンネルとトピックをリストアップ
-
-----
-/list [-server <server>] [-re <regex>] [<channel>[,<channel>...]] [<target>]
-
- server: 宛先サーバ (内部名)
- regex: 結果をフィルタする POSIX 拡張正規表現 (大文字小文字は区別しない、"(?-i)" で始めれば区別する)
-channel: リストアップするチャンネル名
- server: サーバ名
-
-例:
- サーバ上の全てのチャンネルをリストアップ (大きなネットワークでは非常に遅い):
- /list
- #weechat チャンネルをリストアップ:
- /list #weechat
- "#weechat" で始まる全てのチャンネルをリストアップ (大きなネットワークでは非常に遅い):
- /list -re #weechat.*
-----
-
-[[command_irc_lusers]]
-* `+lusers+`: IRC ネットワークのサイズに関する統計を入手
-
-----
-/lusers [<mask> [<target>]]
-
- mask: このマスクにマッチするサーバ
-target: リクエストを送信するサーバ
-----
-
-[[command_irc_map]]
-* `+map+`: IRC ネットワークのグラフィカルマップを表示
-
-----
-----
-
-[[command_irc_me]]
-* `+me+`: 現在のチャンネルに CTCP action を送信
-
-----
-/me <message>
-
-message: 送信メッセージ
-----
-
-[[command_irc_mode]]
-* `+mode+`: チャンネルかユーザのモードを変更
-
-----
-/mode [<channel>] [+|-]o|p|s|i|t|n|m|l|b|e|v|k [<arguments>]
- <nick> [+|-]i|s|w|o
-
-チャンネルモード:
- channel: 変更するチャンネル名 (デフォルトは現在のチャンネル)
- o: チャンネルオペレータ権の付与/剥奪
- p: プライベートチャンネルフラグ
- s: 秘密チャンネルフラグ
- i: 招待専用チャンネルフラグ
- t: チャンネルトピックの変更をオペレータだけに許可するフラグ
- n: チャンネルに参加していないクライアントからのメッセージの送信を禁止
- m: 司会付きチャンネル
- l: クライアント数の制限値を設定
- b: ユーザの入室禁止マスクを設定
- e: 入室禁止の除外マスクを設定
- v: 司会付きチャンネルで発言権を付与/剥奪
- k: チャンネルキーを設定 (パスワード)
-ユーザモード:
- nick: 変更するユーザ名
- i: ユーザを不可視状態にする
- s: ユーザがサーバ notices を受け取る状態にする
- w: ユーザが wallops を受け取る状態にする
- o: オペレータフラグ
-
-上のモードのリストは完全なものではない、設定可能なモードを確認するために、サーバに関するドキュメントを読むこと。
-
-例:
- #weechat チャンネルのトピックを保護:
- /mode #weechat +t
- サーバ上で不可視にする:
- /mode nick +i
-----
-
-[[command_irc_motd]]
-* `+motd+`: "今日のメッセージ" を取得
-
-----
-/motd [<target>]
-
-target: サーバ名
-----
-
-[[command_irc_msg]]
-* `+msg+`: ニックネームかチャンネルにメッセージを送る
-
-----
-/msg [-server <server>] <target>[,<target>...] <text>
-
-server: このサーバに送信 (内部サーバ名)
-target: ニックネームまたはチャンネル名 (マスクを使えるかもしれない、'*' = 現在のチャンネル)
- text: 送信するテキスト
-----
-
-[[command_irc_names]]
-* `+names+`: チャンネルに参加しているニックネームをリストアップ
-
-----
-/names [<channel>[,<channel>...]]
-
-channel: チャンネル名
-----
-
-[[command_irc_nick]]
-* `+nick+`: 現在のニックネームを変更
-
-----
-/nick [-all] <nick>
-
--all: 全ての接続済みサーバで新しいニックネームを設定
-nick: 新しいニックネーム
-----
-
-[[command_irc_notice]]
-* `+notice+`: ユーザに notice メッセージを送信
-
-----
-/notice [-server <server>] <target> <text>
-
-server: このサーバに送信 (内部サーバ名)
-target: ニックネームまたはチャンネル名
- text: 送信するテキスト
-----
-
-[[command_irc_notify]]
-* `+notify+`: サーバ上のニックネームに対して接続か離席状態の通知を追加する
-
-----
-/notify add <nick> [<server> [-away]]
- del <nick>|-all [<server>]
-
- add: 通知の追加
- nick: ニックネーム
-server: 内部サーバ名 (デフォルトでは現在のサーバ)
- -away: 離席メッセージが変更されたときに通知 (ニックネームの whois を行う)
- del: 通知を削除
- -all: 全ての通知を削除
-
-引数無しの場合は、現在のサーバに関する通知設定を表示します (コアバッファで実行された場合は全てのサーバに関する設定)。
-
-例:
- "toto" が現在のサーバに接続/切断した場合に通知:
- /notify add toto
- "toto" が freenode サーバに接続/切断した場合に通知:
- /notify add toto freenode
- "toto" が freenode サーバに戻るか離席状態になった場合に通知:
- /notify add toto freenode -away
-----
-
-[[command_irc_op]]
-* `+op+`: ニックネームにオペレータ権を付与
-
-----
-/op <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: ニックネームまたはマスク (ワイルドカード "*" を使うことができます)
- *: チャンネル参加者全員にチャンネルオペレータ権を付与
-----
-
-[[command_irc_oper]]
-* `+oper+`: オペレータ権を入手
-
-----
-/oper <user> <password>
-
- user: ユーザ
-password: パスワード
-----
-
-[[command_irc_part]]
-* `+part+`: チャンネルから退出
-
-----
-/part [<channel>[,<channel>...]] [<message>]
-
-channel: 退出するチャンネル名
-message: 退出メッセージ (他のユーザに対して)
-----
-
-[[command_irc_ping]]
-* `+ping+`: サーバにピンを送信
-
-----
-/ping <target1> [<target2>]
-
-target1: ピン送信先サーバ
-target2: ピン転送先サーバ
-----
-
-[[command_irc_pong]]
-* `+pong+`: ピンメッセージに応答
-
-----
-/pong <daemon> [<daemon2>]
-
- daemon: ピンメッセージに応答したデーモン
-daemon2: メッセージをデーモンに転送
-----
-
-[[command_irc_query]]
-* `+query+`: ニックネーム宛にプライベートメッセージを送信
-
-----
-/query [-noswitch] [-server <server>] <nick>[,<nick>...] [<text>]
-
--noswitch: 新しいバッファに切り替えない
- server: このサーバに送信 (内部サーバ名)
- nick: ニックネーム
- text: 送信するテキスト
-----
-
-[[command_irc_quiet]]
-* `+quiet+`: ニックネームかホストを発言禁止に
-
-----
-/quiet [<channel>] [<nick> [<nick>...]]
-
-channel: チャンネル名
- nick: ニックネームまたはホスト名
-
-引数無しの場合は、現在のチャンネルの発言禁止リストを表示。
-----
-
-[[command_irc_quote]]
-* `+quote+`: パースせずにサーバ宛に生データを送信
-
-----
-/quote [-server <server>] <data>
-
-server: 送信先サーバ (内部サーバ名)
- data: 送信する生データ
-----
-
-[[command_irc_reconnect]]
-* `+reconnect+`: サーバに再接続
-
-----
-/reconnect <server> [<server>...] [-nojoin] [-switch]
- -all [-nojoin] [-switch]
-
- server: 再接続するサーバ (内部名)
- -all: 全てのサーバに再接続
--nojoin: チャンネルに参加しない (autojoin がサーバで有効化されていても)
--switch: 次のサーバアドレスに移動
-----
-
-[[command_irc_rehash]]
-* `+rehash+`: サーバに設定ファイルのリロードを指示
-
-----
-/rehash [<option>]
-
-option: 追加オプション、いくつかのサーバ用
-----
-
-[[command_irc_remove]]
-* `+remove+`: ユーザがチャンネルから退出することを強制
-
-----
-/remove [<channel>] <nick> [<reason>]
-
-channel: チャンネル名
- nick: ニックネーム
- reason: 理由 (特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置換されます)
-----
-
-[[command_irc_restart]]
-* `+restart+`: サーバに再起動を指示
-
-----
-/restart [<target>]
-
-target: サーバ名
-----
-
-[[command_irc_sajoin]]
-* `+sajoin+`: ユーザがチャンネルへ参加することを強制
-
-----
-/sajoin <nick> <channel>[,<channel>...]
-
- nick: ニックネーム
-channel: チャンネル名
-----
-
-[[command_irc_samode]]
-* `+samode+`: チャンネルモードを変更、オペレータ権無しに
-
-----
-/samode [<channel>] <mode>
-
-channel: チャンネル名
- mode: チャンネルモード
-----
-
-[[command_irc_sanick]]
-* `+sanick+`: 強制的にユーザのニックネームを変更
-
-----
-/sanick <nick> <new_nick>
-
- nick: ニックネーム
-new_nick: 新しいニックネーム
-----
-
-[[command_irc_sapart]]
-* `+sapart+`: 強制的にユーザをチャンネルから退出
-
-----
-/sapart <nick> <channel>[,<channel>...]
-
- nick: ニックネーム
-channel: チャンネル名
-----
-
-[[command_irc_saquit]]
-* `+saquit+`: ある理由で強制的にユーザをサーバから切断
-
-----
-/saquit <nick> <reason>
-
- nick: ニックネーム
-reason: 理由
-----
-
-[[command_irc_server]]
-* `+server+`: IRC サーバのリストアップ、追加、削除
-
-----
-/server list|listfull [<name>]
- add <name> <hostname>[/<port>] [-temp] [-<option>[=<value>]] [-no<option>]
- copy|rename <name> <new_name>
- reorder <name> [<name>...]
- open <name>|-all [<name>...]
- del|keep <name>
- deloutq|jump
- raw [<filter>]
-
- list: list servers (without argument, this list is displayed)
-listfull: list servers with detailed info for each server
- add: add a new server
- name: server name, for internal and display use; this name is used to connect to the server (/connect name) and to set server options: irc.server.name.xxx
-hostname: name or IP address of server, with optional port (default: 6667), many addresses can be separated by a comma
- -temp: add a temporary server (not saved)
- option: set option for server (for boolean option, value can be omitted)
-nooption: set boolean option to 'off' (for example: -nossl)
- copy: duplicate a server
- rename: rename a server
- reorder: reorder list of servers
- open: open the server buffer without connecting
- keep: keep server in config file (for temporary servers only)
- del: delete a server
- deloutq: delete messages out queue for all servers (all messages WeeChat is currently sending)
- jump: jump to server buffer
- raw: open buffer with raw IRC data
- filter: set a new filter to see only matching messages (this filter can be used as input in raw IRC data buffer as well); allowed formats are:
- * show all messages (no filter)
- xxx show only messages containing "xxx"
- s:xxx show only messages for server "xxx"
- f:xxx show only messages with a flag: recv (message received), sent (message sent), modified (message modified by a modifier), redirected (message redirected)
- m:xxx show only IRC command "xxx"
- c:xxx show only messages matching the evaluated condition "xxx", using following variables: output of function irc_message_parse (like nick, command, channel, text, etc., see function info_get_hashtable in plugin API reference for the list of all variables), date (format: "yyyy-mm-dd hh:mm:ss"), server, recv, sent, modified, redirected
-
-Examples:
- /server listfull
- /server add freenode chat.freenode.net
- /server add freenode chat.freenode.net/6697 -ssl -autoconnect
- /server add chatspike irc.chatspike.net/6667,irc.duckspike.net/6667
- /server copy freenode freenode-test
- /server rename freenode-test freenode2
- /server reorder freenode2 freenode
- /server del freenode
- /server deloutq
- /server raw
- /server raw s:freenode
- /server raw c:${recv} && ${command}==PRIVMSG && ${nick}==foo
-----
-
-[[command_irc_service]]
-* `+service+`: 新しいサービスを登録
-
-----
-/service <nick> <reserved> <distribution> <type> <reserved> <info>
-
-distribution: サービスの可視性
- type: 将来のために予約
-----
-
-[[command_irc_servlist]]
-* `+servlist+`: 現在ネットワークに接続されたサービスをリストアップ
-
-----
-/servlist [<mask> [<type>]]
-
-mask: マスクにマッチするサービスだけをリストアップ
-type: タイプにマッチするサービスだけをリストアップ
-----
-
-[[command_irc_squery]]
-* `+squery+`: サービスにメッセージを配送
-
-----
-/squery <service> <text>
-
-service: サービス名
- text: 送信テキスト
-----
-
-[[command_irc_squit]]
-* `+squit+`: サーバリンクを切断
-
-----
-/squit <target> <comment>
-
- target: サーバ名
-comment: コメント
-----
-
-[[command_irc_stats]]
-* `+stats+`: サーバに関するクエリ統計
-
-----
-/stats [<query> [<target>]]
-
- query: c/h/i/k/l/m/o/y/u (RFC1459 を参照してください)
-target: サーバ名
-----
-
-[[command_irc_summon]]
-* `+summon+`: IRC サーバを実行中のホストにいるユーザ宛てに、IRC に参加することを要請するメッセージを送信
-
-----
-/summon <user> [<target> [<channel>]]
-
- user: ユーザ名
- target: サーバ名
-channel: チャンネル名
-----
-
-[[command_irc_time]]
-* `+time+`: サーバのローカル時間を要求
-
-----
-/time [<target>]
-
-target: 時間を要求するサーバを指定
-----
-
-[[command_irc_topic]]
-* `+topic+`: チャンネルトピックの取得/設定
-
-----
-/topic [<channel>] [<topic>|-delete]
-
-channel: チャンネル名
- topic: 新しいトピック
--delete: チャンネルトピックを削除
-----
-
-[[command_irc_trace]]
-* `+trace+`: 指定されたサーバへのルートを探す
-
-----
-/trace [<target>]
-
-target: サーバ名
-----
-
-[[command_irc_unban]]
-* `+unban+`: ニックネームかホストの禁止設定を解除
-
-----
-/unban [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...]
-
-channel: チャンネル名
- nick: ニックネームまたはホスト名
- number: バンするニックネームの番号 (コマンド /ban で表示される番号)
-----
-
-[[command_irc_unquiet]]
-* `+unquiet+`: ニックネームまたはホスト名に対する発言禁止を解除
-
-----
-/unquiet [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...]
-
-channel: チャンネル名
- nick: ニックネームまたはホスト名
- number: 発言禁止するニックネームの番号 (コマンド /quiet で表示される番号)
-----
-
-[[command_irc_userhost]]
-* `+userhost+`: ニックネームに関する情報のリストを返す
-
-----
-/userhost <nick> [<nick>...]
-
-nick: ニックネーム
-----
-
-[[command_irc_users]]
-* `+users+`: サーバにログインしているユーザのリスト
-
-----
-/users [<target>]
-
-target: サーバ名
-----
-
-[[command_irc_version]]
-* `+version+`: ニックネームかサーバのバージョン情報を取得 (現在のサーバか指定したサーバ)
-
-----
-/version [<target>|<nick>]
-
-target: サーバ名
- nick: ニックネーム
-----
-
-[[command_irc_voice]]
-* `+voice+`: ニックネームに発言権を付与
-
-----
-/voice <nick> [<nick>...]
-
-nick: ニックネームまたはマスク (ワイルドカード "*" を使うことができます)
- *: チャンネル参加者全員に voice 権を付与
-----
-
-[[command_irc_wallchops]]
-* `+wallchops+`: チャンネルオペレータに notice を送信
-
-----
-/wallchops [<channel>] <text>
-
-channel: チャンネル名
- text: 送信テキスト
-----
-
-[[command_irc_wallops]]
-* `+wallops+`: ユーザモードに 'w' を設定した全ての接続済みユーザ宛てにメッセージを送信
-
-----
-/wallops <text>
-
-text: 送信テキスト
-----
-
-[[command_irc_who]]
-* `+who+`: 情報のリストを返すクエリを生成
-
-----
-/who [<mask> [o]]
-
-mask: マスクにマッチする情報
- o: マスクにマッチするオペレータだけを返す
-----
-
-[[command_irc_whois]]
-* `+whois+`: ユーザに関する情報を要求
-
-----
-/whois [<target>] [<nick>[,<nick>...]]
-
-target: サーバ名
- nick: ニックネーム (マスクも可)
-
-引数が無い場合、このコマンドは以下のユーザに対する whois を行います:
-- バッファがサーバ/チャンネルの場合、自分自身のニックネーム
-- バッファがプライベートの場合、相手のニックネーム。
-
-オプション irc.network.whois_double_nick が有効の場合、アイドル時間を返してもらうためにニックネームを 2 つ送信します (ニックネームを 1 つ指定した場合でも)。
-----
-
-[[command_irc_whowas]]
-* `+whowas+`: 既に存在しないニックネームに関する情報を要求
-
-----
-/whowas <nick>[,<nick>...] [<count> [<target>]]
-
- nick: ニックネーム
- count: リプライの個数 (負の値で完全な検索)
-target: マスクに一致するものだけを返す
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/irc_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/irc_options.adoc
deleted file mode 100644
index 490af07a1..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/irc_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,795 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_irc.color.input_nick]] *irc.color.input_nick*
-** 説明: pass:none[インプットバーのニックネームに使う色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightcyan+`
-
-* [[option_irc.color.item_channel_modes]] *irc.color.item_channel_modes*
-** 説明: pass:none[チャンネル名付近のチャンネルモードに使う色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.item_lag_counting]] *irc.color.item_lag_counting*
-** 説明: pass:none[カウント中の遅延インジケータの色 (pong がサーバから返らない場合、遅延は増加する)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.item_lag_finished]] *irc.color.item_lag_finished*
-** 説明: pass:none[pong がサーバから返った場合の、遅延インジケータの色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_irc.color.item_nick_modes]] *irc.color.item_nick_modes*
-** 説明: pass:none["input_prompt" バー要素内のニックネームモードに付ける色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.message_chghost]] *irc.color.message_chghost*
-** 説明: pass:none[chghost メッセージの色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+brown+`
-
-* [[option_irc.color.message_join]] *irc.color.message_join*
-** 説明: pass:none[参加メッセージの色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+green+`
-
-* [[option_irc.color.message_kick]] *irc.color.message_kick*
-** 説明: pass:none[color for text in kick/kill messages]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+red+`
-
-* [[option_irc.color.message_quit]] *irc.color.message_quit*
-** 説明: pass:none[退出/終了 メッセージの色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+red+`
-
-* [[option_irc.color.mirc_remap]] *irc.color.mirc_remap*
-** 説明: pass:none[メッセージに含まれる mirc の定義する色に対するマッピングをハッシュテーブルで変更: キーは "fg,bg" で -1 (指定無し) から 15 までの整数、値は WeeChat 色名か色番号 (書式: "1,-1:color1;2,7:color2")、例: "1,-1:darkgray;1,2:white,blue" はテキスト色が黒のものを "darkgray" に、背景色が青でテキスト色が黒のものを "white,blue" に変更; IRC コードに対するデフォルトの WeeChat 色は、0=白、1=黒、2=青、3=緑、4=ライトレッド、5=赤、6=赤紫、7=茶色、8=黄色、9=ライトグリーン、10=シアン、11=ライトシアン、12=ライトブルー、13=ライトマゼンタ、14=暗い灰色、15=灰色]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"1,-1:darkgray"+`
-
-* [[option_irc.color.nick_prefixes]] *irc.color.nick_prefixes*
-** 説明: pass:none[モード文字を用いたニックネームプレフィックスの色 (o=オペレータ、h=halfop、v=発言、..)、書式: "o:color1;h:color2;v:color3" (モードが見つからない場合、WeeChat はサーバから受け取ったモードの次のものを試す ("PREFIX"); モードが見つからなかった場合は、特殊なモード "*" がデフォルト色として使えます)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"y:lightred;q:lightred;a:lightcyan;o:lightgreen;h:lightmagenta;v:yellow;*:lightblue"+`
-
-* [[option_irc.color.notice]] *irc.color.notice*
-** 説明: pass:none[notices に含まれるテキスト "Notice" の色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+green+`
-
-* [[option_irc.color.reason_kick]] *irc.color.reason_kick*
-** 説明: pass:none[color for reason in kick/kill messages]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.reason_quit]] *irc.color.reason_quit*
-** 説明: pass:none[退出/終了メッセージに含まれる理由の色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.topic_current]] *irc.color.topic_current*
-** 説明: pass:none[現在のチャンネルトピックの色 (チャンネルに参加または /topic を使ったときに使われます)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.topic_new]] *irc.color.topic_new*
-** 説明: pass:none[新しいチャンネルトピックの色 (トピックが変更されたときに使われます)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_irc.color.topic_old]] *irc.color.topic_old*
-** 説明: pass:none[古いチャンネルトピックの色 (トピックが変更されたときに使われます)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_open_before_autojoin]] *irc.look.buffer_open_before_autojoin*
-** 説明: pass:none[自動で参加した場合 ("autojoin" オプションで参加した場合) に、サーバから JOIN を受信する前にチャンネルバッファを開く; チャンネルとバッファ番号の対応を常に一致させたい場合に便利です]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_open_before_join]] *irc.look.buffer_open_before_join*
-** 説明: pass:none[手動で参加した場合 (/join コマンドを実行した場合) に、サーバから JOIN を受信する前にチャンネルバッファを開く]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_switch_autojoin]] *irc.look.buffer_switch_autojoin*
-** 説明: pass:none[自動で参加した場合に、自動的にチャンネルバッファを移動 (サーバオプション "autojoin" と共に使用)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_switch_join]] *irc.look.buffer_switch_join*
-** 説明: pass:none[手動で参加した場合に、自動的にチャンネルバッファを移動 (/join コマンドを実行したとき)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.color_nicks_in_names]] *irc.look.color_nicks_in_names*
-** 説明: pass:none[/names の出力にニックネーム色を使用 (またはチャンネル参加時に表示されるニックネームのリスト)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.color_nicks_in_nicklist]] *irc.look.color_nicks_in_nicklist*
-** 説明: pass:none[ニックネームリストでニックネーム色を利用]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.color_nicks_in_server_messages]] *irc.look.color_nicks_in_server_messages*
-** 説明: pass:none[サーバからのメッセージにニックネーム色を利用]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.color_pv_nick_like_channel]] *irc.look.color_pv_nick_like_channel*
-** 説明: pass:none[チャンネルとプライベートバッファで同じニックネーム色を利用]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.ctcp_time_format]] *irc.look.ctcp_time_format*
-** 説明: pass:none[CTCP TIME メッセージに対する応答に利用される時間書式 (日付/時間指定子は strftime の man を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"%a, %d %b %Y %T %z"+`
-
-* [[option_irc.look.display_away]] *irc.look.display_away*
-** 説明: pass:none[離席状態が変更されたらメッセージを表示 (off: 何も表示/送信しない、local: ローカルに表示、channel: チャンネルにアクションを送信)]
-** タイプ: 整数
-** 値: off, local, channel
-** デフォルト値: `+local+`
-
-* [[option_irc.look.display_ctcp_blocked]] *irc.look.display_ctcp_blocked*
-** 説明: pass:none[ブロックした場合でも CTCP メッセージを表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_ctcp_reply]] *irc.look.display_ctcp_reply*
-** 説明: pass:none[WeeChat が返信した CTCP メッセージを表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_ctcp_unknown]] *irc.look.display_ctcp_unknown*
-** 説明: pass:none[解釈できない CTCP の場合も CTCP メッセージを表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_host_join]] *irc.look.display_host_join*
-** 説明: pass:none[参加メッセージにホスト名を表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_host_join_local]] *irc.look.display_host_join_local*
-** 説明: pass:none[ローカルクライアントからの参加メッセージにホスト名を表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_host_quit]] *irc.look.display_host_quit*
-** 説明: pass:none[退出/終了 メッセージにホスト名を表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_join_message]] *irc.look.display_join_message*
-** 説明: pass:none[チャンネルに参加した後に表示するメッセージのコンマ区切りリスト: 324 = チャンネルモード、329 = チャンネル作成日、332 = トピック、333 = トピックを作成したニックネームおよび日付、353 = チャンネル参加者リスト、366 = 参加人数]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"329,332,333,366"+`
-
-* [[option_irc.look.display_old_topic]] *irc.look.display_old_topic*
-** 説明: pass:none[チャンネルトピックが変更された場合に、古いトピックを表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_pv_away_once]] *irc.look.display_pv_away_once*
-** 説明: pass:none[プライベートでは離席状態の変更を 1 回以上表示しない]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_pv_back]] *irc.look.display_pv_back*
-** 説明: pass:none[ユーザが戻ったら、プライベートウィンドウにメッセージを表示 (サーバとの切断を挟んで)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_pv_warning_address]] *irc.look.display_pv_warning_address*
-** 説明: pass:none[display a warning in private buffer if the address of remote nick has changed; this option is disabled by default because servers like bitlbee are causing this warning to be displayed when it is not expected (the address of remote nick changes multiple times on login)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_channel]] *irc.look.highlight_channel*
-** 説明: pass:none[現在のバッファでハイライトする単語のコンマ区切りリスト (大文字小文字を区別しない、"(?-i)" を単語の最初につければ大文字小文字を区別する; 特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置換される)、これらの単語は、バッファの作成時にバッファプロパティ "highlight_words" に追加される (既存のバッファには影響なし)、空文字列はニックネームに関するデフォルトのハイライトを無効にする、例: "$nick", "(?-i)$nick"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"$nick"+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_pv]] *irc.look.highlight_pv*
-** 説明: pass:none[プライベートバッファでハイライトする単語のコンマ区切りリスト (大文字小文字を区別しない、"(?-i)" を単語の最初につければ大文字小文字を区別する; 特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置換される)、これらの単語は、バッファの作成時にバッファプロパティ "highlight_words" に追加される (既存のバッファには影響なし)、空文字列はニックネームに関するデフォルトのハイライトを無効にする、例: "$nick", "(?-i)$nick"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"$nick"+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_server]] *irc.look.highlight_server*
-** 説明: pass:none[サーババッファでハイライトする単語のコンマ区切りリスト (大文字小文字を区別しない、"(?-i)" を単語の最初につければ大文字小文字を区別する; 特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置換される)、これらの単語は、バッファの作成時にバッファプロパティ "highlight_words" に追加される (既存のバッファには影響なし)、空文字列はニックネームに関するデフォルトのハイライトを無効にする、例: "$nick", "(?-i)$nick"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"$nick"+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_tags_restrict]] *irc.look.highlight_tags_restrict*
-** 説明: pass:none[irc バッファでハイライトを禁止するタグ (ユーザメッセージをハイライトして、サーバメッセージをハイライトしない); タグの区切り文字はコンマ、論理積を取る場合には "+" 使ってください; ワイルドカード "*" を使うことができます; 任意のタグをハイライトさせるには空値を指定してください]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"irc_privmsg,irc_notice"+`
-
-* [[option_irc.look.item_channel_modes_hide_args]] *irc.look.item_channel_modes_hide_args*
-** 説明: pass:none[設定したモードのうち少なくとも 1 つがチャンネルモードに設定されていた場合、チャンネルモード引数を隠す (全ての引数を隠すには "*" を使ってください、値が空の場合は全てのチャンネルモード引数が表示されます); 例: チャンネルモードに "k" または "f" が設定されていた場合にチャンネルモード引数を隠すには "kf" と設定してください]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"k"+`
-
-* [[option_irc.look.item_display_server]] *irc.look.item_display_server*
-** 説明: pass:none[IRC サーバが表示されるバー要素の名前 (ステータスバー用)]
-** タイプ: 整数
-** 値: buffer_plugin, buffer_name
-** デフォルト値: `+buffer_plugin+`
-
-* [[option_irc.look.item_nick_modes]] *irc.look.item_nick_modes*
-** 説明: pass:none["input_prompt" バー要素ではニックネームモードを表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.item_nick_prefix]] *irc.look.item_nick_prefix*
-** 説明: pass:none["input_prompt" バー要素ではニックネームプレフィックスを表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.join_auto_add_chantype]] *irc.look.join_auto_add_chantype*
-** 説明: pass:none[/join コマンドに与えたチャンネル名の最初にそのサーバで有効なチャンネルタイプが付けられていなかった場合、チャンネル名の前にチャンネルタイプを自動追加する; 例: "/join weechat" とした場合、実際に送信されるコマンドは "/join #weechat" になります]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.msgbuffer_fallback]] *irc.look.msgbuffer_fallback*
-** 説明: pass:none[ターゲットがプライベートでプライベートバッファが見つからない場合の msgbuffer オプション用のデフォルトのターゲットバッファ]
-** タイプ: 整数
-** 値: current, server
-** デフォルト値: `+current+`
-
-* [[option_irc.look.new_channel_position]] *irc.look.new_channel_position*
-** 説明: pass:none[バッファリスト内で新しいチャンネルの位置を固定 (none = デフォルトの位置 (一番後ろのバッファ)、next = 現在のバッファ番号 + 1、near_server = サーバの一番後ろのチャンネル/プライベートバッファ)]
-** タイプ: 整数
-** 値: none, next, near_server
-** デフォルト値: `+none+`
-
-* [[option_irc.look.new_pv_position]] *irc.look.new_pv_position*
-** 説明: pass:none[バッファリスト内で新しいプライベートバッファの位置を固定 (none = デフォルトの位置 (一番後ろのバッファ)、next = 現在のバッファ番号 + 1、near_server = サーバの一番後ろのチャンネル/プライベートバッファ)]
-** タイプ: 整数
-** 値: none, next, near_server
-** デフォルト値: `+none+`
-
-* [[option_irc.look.nick_completion_smart]] *irc.look.nick_completion_smart*
-** 説明: pass:none[ニックネームのスマート補完 (発言日時の新しいものから順にニックネームを補完): speakers = すべてのニックネーム (ハイライトされたニックネームを含む)、speakers_highlights = ハイライトされたニックネームのみ]
-** タイプ: 整数
-** 値: off, speakers, speakers_highlights
-** デフォルト値: `+speakers+`
-
-* [[option_irc.look.nick_mode]] *irc.look.nick_mode*
-** 説明: pass:none[ニックネームの前にニックネームモード (オペレータ、voice 権) を表示する (none = 表示しない、prefix = プレフィックスだけに表示 (デフォルト)、action = アクションメッセージだけに表示、both = プレフィックスとアクションメッセージの両方に表示)]
-** タイプ: 整数
-** 値: none, prefix, action, both
-** デフォルト値: `+prefix+`
-
-* [[option_irc.look.nick_mode_empty]] *irc.look.nick_mode_empty*
-** 説明: pass:none[ニックネームモードが有効でニックネームモードを持っていない (オペレータでない、voice 権がない) 場合にはこれを空白で表示する]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.nicks_hide_password]] *irc.look.nicks_hide_password*
-** 説明: pass:none[メッセージを送信する際にパスワードを隠すニックネームのコンマ区切りリスト、例えば "/msg nickserv identify password" で表示されるメッセージに含まれるパスワードを隠すために使います、例: "nickserv,nickbot"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"nickserv"+`
-
-* [[option_irc.look.notice_as_pv]] *irc.look.notice_as_pv*
-** 説明: pass:none[notice をプライベートメッセージとして表示 (auto の場合、プライベートバッファが見つかればそれを使用する)]
-** タイプ: 整数
-** 値: auto, never, always
-** デフォルト値: `+auto+`
-
-* [[option_irc.look.notice_welcome_redirect]] *irc.look.notice_welcome_redirect*
-** 説明: pass:none[チャンネルからの歓迎メッセージをチャンネルを表示するバッファへ自動リダイレクト; 歓迎メッセージの宛先はニックネームですが、メッセージの先頭に含まれるチャンネル名をもとに、そのチャンネルを表示するバッファへメッセージをリダイレクトします。Atheme IRC サービスが送信する ENTRYMSG 通知の例: "[#channel\] Welcome to this channel..."]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.notice_welcome_tags]] *irc.look.notice_welcome_tags*
-** 説明: pass:none[ようこそ通知に使われ、チャンネルに転送するタグのコンマ区切りリスト、例: "notify_private"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.look.notify_tags_ison]] *irc.look.notify_tags_ison*
-** 説明: pass:none[あるニックネームが参加またはサーバから切断した際の (ison または monitor コマンドの結果) notify が表示するメッセージで使うタグのコンマ区切りリスト、例えば: "notify_message"、"notify_highlight"、"notify_private"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"notify_message"+`
-
-* [[option_irc.look.notify_tags_whois]] *irc.look.notify_tags_whois*
-** 説明: pass:none[ニックネームの離席状態に変化があった場合の (whois コマンドの結果)、notify によって表示されたメッセージに使われたタグのコンマ区切りリスト、例: "notify_message"、"notify_private"、"notify_highlight"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"notify_message"+`
-
-* [[option_irc.look.part_closes_buffer]] *irc.look.part_closes_buffer*
-** 説明: pass:none[/part を実行した場合にバッファを閉じる]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.pv_buffer]] *irc.look.pv_buffer*
-** 説明: pass:none[プライベートバッファをマージ]
-** タイプ: 整数
-** 値: independent, merge_by_server, merge_all
-** デフォルト値: `+independent+`
-
-* [[option_irc.look.pv_tags]] *irc.look.pv_tags*
-** 説明: pass:none[プライベートメッセージに使われたタグのコンマ区切りリスト、例: "notify_message"、"notify_private"、"notify_highlight"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"notify_private"+`
-
-* [[option_irc.look.raw_messages]] *irc.look.raw_messages*
-** 説明: pass:none[生データバッファが閉じられた時にメモリに保存する生メッセージの数 (生データバッファを開いたときに表示されるメッセージ)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 65535
-** デフォルト値: `+256+`
-
-* [[option_irc.look.server_buffer]] *irc.look.server_buffer*
-** 説明: pass:none[サーババッファをマージ; レイアウトが保存され、それがこのオプションと矛盾する場合 (/help layout を参照してください)、このオプションは何もしません]
-** タイプ: 整数
-** 値: merge_with_core, merge_without_core, independent
-** デフォルト値: `+merge_with_core+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter]] *irc.look.smart_filter*
-** 説明: pass:none[filter join/part/quit/nick messages for a nick if not speaking for some minutes on channel (you must create a filter on tag "irc_smart_filter", see /help filter)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_chghost]] *irc.look.smart_filter_chghost*
-** 説明: pass:none["chghost" メッセージのスマートフィルタを有効化]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_delay]] *irc.look.smart_filter_delay*
-** 説明: pass:none[参加/退出/終了メッセージをフィルタするまでの遅延時間 (分単位): ニックネームが N 分以上発言しなかった場合、参加/退出/終了メッセージをフィルタする]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 10080
-** デフォルト値: `+5+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_join]] *irc.look.smart_filter_join*
-** 説明: pass:none["join" メッセージのスマートフィルタを有効化]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_join_unmask]] *irc.look.smart_filter_join_unmask*
-** 説明: pass:none["irc_smart_filter" タグでフィルタリングされる参加メッセージのマスクを外すまでの遅延時間 (分単位): 最長 N 分前にあるニックネームがあるチャンネルに参加し、そこで何か喋るか (メッセージ、通知、トピックのアップデートなど) 参加後にニックネームを変更したら、参加メッセージのマスクが外れます (0 = 無効: 参加メッセージは必ずマスクされます)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 10080
-** デフォルト値: `+30+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_mode]] *irc.look.smart_filter_mode*
-** 説明: pass:none["mode" メッセージに対するスマートフィルタを有効化する: すべてのモード変更メッセージをフィルタするには "*"、サーバプレフィックス (例えば "ovh") モードの変更メッセージをフィルタするには "+"、x/y/z モードの変更メッセージをフィルタするには "xyz"、x/y/z モード以外のモード変更メッセージをフィルタするには "-xyz"; 例: "ovh": o/v/h モードの変更メッセージをフィルタする、"-bkl": b/k/l モード以外のモード変更メッセージをフィルタ]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"+"+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_nick]] *irc.look.smart_filter_nick*
-** 説明: pass:none["nick" メッセージに対するスマートフィルタを有効化 (ニックネームの変更通知)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_quit]] *irc.look.smart_filter_quit*
-** 説明: pass:none["part" と "quit" メッセージのスマートフィルタを有効化]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.temporary_servers]] *irc.look.temporary_servers*
-** 説明: pass:none[/connect コマンドによる一時的なサーバの自動追加を有効化する]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.topic_strip_colors]] *irc.look.topic_strip_colors*
-** 説明: pass:none[トピックにつけられた色を無効化 (バッファタイルに表示される場合のみ利用)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_growing]] *irc.network.autoreconnect_delay_growing*
-** 説明: pass:none[サーバに自動再接続する際の遅延間隔に関する増加係数 (1 = 遅延間隔は常に同じ, 2 = リトライごとに遅延間隔を 2 倍、など)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 100
-** デフォルト値: `+2+`
-
-* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_max]] *irc.network.autoreconnect_delay_max*
-** 説明: pass:none[サーバへの自動接続の遅延時間の最大値 (秒単位、0 = 制限無し)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 604800
-** デフォルト値: `+600+`
-
-* [[option_irc.network.ban_mask_default]] *irc.network.ban_mask_default*
-** 説明: pass:none[/ban、/unban、/kickban コマンドが使うデフォルトの禁止マスク; 変数 $nick、$user、$ident、$host はそれぞれの値に置換 ("nick!user@host" から展開) されます; $user が "~" で始まらない場合 $ident は $user と同じで、それ以外の場合 $ident は "*" になります; 設定したデフォルトマスクはニックネームのホスト名がわかる場合のみ利用されます]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"*!$ident@$host"+`
-
-* [[option_irc.network.colors_receive]] *irc.network.colors_receive*
-** 説明: pass:none[オフの場合、到着メッセージに含まれる色コードを無視]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.network.colors_send]] *irc.network.colors_send*
-** 説明: pass:none[特別なコードを使ってユーザが色を送信することを許可 (ctrl-c + 色コードと任意の色: b=太字、cxx=テキスト色、cxx,yy=テキスト色+背景色、i=イタリック、o=色や属性の無効化、r=反転、u=下線)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.network.lag_check]] *irc.network.lag_check*
-** 説明: pass:none[遅延の確認間のインターバル (秒単位、0 = 確認しない)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 604800
-** デフォルト値: `+60+`
-
-* [[option_irc.network.lag_max]] *irc.network.lag_max*
-** 説明: pass:none[遅延時間の最大値 (秒単位): 遅延時間がこの値よりも大きくなった場合、WeeChat はサーバからの応答 (pong) が到着しないと考え、遅延時間の計測を中止します (0 = 遅延時間の計測を中止しない)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 604800
-** デフォルト値: `+1800+`
-
-* [[option_irc.network.lag_min_show]] *irc.network.lag_min_show*
-** 説明: pass:none[表示する最短の遅延 (ミリ秒単位)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 86400000
-** デフォルト値: `+500+`
-
-* [[option_irc.network.lag_reconnect]] *irc.network.lag_reconnect*
-** 説明: pass:none[遅延時間がこの値以上に長くなった場合は再接続 (秒単位、0 = 再接続しない); この値は必ず irc.network.lag_max 以下にしてください]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 604800
-** デフォルト値: `+300+`
-
-* [[option_irc.network.lag_refresh_interval]] *irc.network.lag_refresh_interval*
-** 説明: pass:none[遅延時間が増加した際の、遅延要素の 2 回のリフレッシュの間のインターバル (秒単位)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 3600
-** デフォルト値: `+1+`
-
-* [[option_irc.network.notify_check_ison]] *irc.network.notify_check_ison*
-** 説明: pass:none[IRC コマンド "ison" による通知の 2 回のチェックの間のインターバル (分単位)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 10080
-** デフォルト値: `+1+`
-
-* [[option_irc.network.notify_check_whois]] *irc.network.notify_check_whois*
-** 説明: pass:none[IRC コマンド "whois" による通知の 2 回のチェックの間のインターバル (分単位)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 10080
-** デフォルト値: `+5+`
-
-* [[option_irc.network.sasl_fail_unavailable]] *irc.network.sasl_fail_unavailable*
-** 説明: pass:none[対象のサーバに対して SASL を要求したものの SASL が使えなかった場合に SASL 認証失敗として取り扱う; このオプションの有効化は、対象のサーバに対するオプション "sasl_fail" を "reconnect" または "disconnect" に設定した場合にのみ、効果があります]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.network.send_unknown_commands]] *irc.network.send_unknown_commands*
-** 説明: pass:none[未定義のコマンドをサーバに送信]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_irc.network.whois_double_nick]] *irc.network.whois_double_nick*
-** 説明: pass:none[/whois コマンドの引数に 2 重のニックネームを付ける (ニックネームが 1 つだけ指定された場合)、これによりアイドル時間が返されます; 例: "/whois nick" で "whois nick nick" が送信されます]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.addresses]] *irc.server_default.addresses*
-** 説明: pass:none[サーバのホスト名/ポート番号または IP アドレス/ポート番号のリスト (コンマ区切り) (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_high]] *irc.server_default.anti_flood_prio_high*
-** 説明: pass:none[高優先度キュー用のアンチフロード: ユーザメッセージかコマンドを IRC サーバに送信する場合の遅延秒 (0 = アンチフロード無効)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 60
-** デフォルト値: `+2+`
-
-* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_low]] *irc.server_default.anti_flood_prio_low*
-** 説明: pass:none[低優先度キュー用のアンチフロード: ユーザメッセージかコマンドを IRC サーバに送信する場合の遅延秒 (自動 CTCP 応答等のメッセージ) (0 = アンチフロード無効)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 60
-** デフォルト値: `+2+`
-
-* [[option_irc.server_default.autoconnect]] *irc.server_default.autoconnect*
-** 説明: pass:none[WeeChat の起動時に自動的にサーバに接続]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.autojoin]] *irc.server_default.autojoin*
-** 説明: pass:none[サーバに接続した後 (設定されていればさらにコマンドを実行し、遅延時間待った後) に参加するチャンネルのコンマ区切りリスト;鍵が必要なチャンネルはリストの最初に指定し、すべての鍵はチャンネルの後に指定してください (チャンネルと鍵の区切りは空白) (例: "#channel1,#channel2,#channel3 key1,key2" この場合 #channel1 と #channel2 への参加に必要な鍵はそれぞれ key1 と key2) (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.autoreconnect]] *irc.server_default.autoreconnect*
-** 説明: pass:none[接続が切れたときに自動的に再接続]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.autoreconnect_delay]] *irc.server_default.autoreconnect_delay*
-** 説明: pass:none[サーバへの再接続の際の遅延 (秒単位) 時間]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 65535
-** デフォルト値: `+10+`
-
-* [[option_irc.server_default.autorejoin]] *irc.server_default.autorejoin*
-** 説明: pass:none[キックされた後のチャンネルへの最参加を自動的に行う; あるチャンネルに対して設定を上書きするにはバッファローカル変数を定義してください (変数の名前: "autorejoin"、値: "on" または "off")]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.autorejoin_delay]] *irc.server_default.autorejoin_delay*
-** 説明: pass:none[自動再参加前の遅延時間 (秒単位) (キック後)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 86400
-** デフォルト値: `+30+`
-
-* [[option_irc.server_default.away_check]] *irc.server_default.away_check*
-** 説明: pass:none[2 つの away チェック間のインターバル (分、0 = チェックしない)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 10080
-** デフォルト値: `+0+`
-
-* [[option_irc.server_default.away_check_max_nicks]] *irc.server_default.away_check_max_nicks*
-** 説明: pass:none[大きなニックネーム番号を持つニックネームに対しては、away 確認を行わない (0 = 制限無し)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 1000000
-** デフォルト値: `+25+`
-
-* [[option_irc.server_default.capabilities]] *irc.server_default.capabilities*
-** 説明: pass:none[サーバで利用可能ならば有効化する "client capabilities" のコンマ区切りリスト (WeeChat がサポートする機能のリストは /help cap を参照してください) (例: "away-notify,multi-prefix")]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.charset_message]] *irc.server_default.charset_message*
-** 説明: pass:none[part of the IRC message (received or sent) which is decoded/encoded to the target charset; message = the whole IRC message (default), channel = starting from the channel name only (if found, with fallback on text), text = starting from the text only (you should try this value if you have issues with the channel name encoding)]
-** タイプ: 整数
-** 値: message, channel, text
-** デフォルト値: `+message+`
-
-* [[option_irc.server_default.command]] *irc.server_default.command*
-** 説明: pass:none[サーバに接続した後、チャンネルに自動参加する前に実行するコマンド (";" で分けて 複数のコマンドを列挙できます、セミコロンは "\;" のように使ってください、特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置換されます) (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.command_delay]] *irc.server_default.command_delay*
-** 説明: pass:none[コマンドを実行して、チャンネルに自動参加するまでの遅延時間 (秒単位) (例: 認証に時間がかかる場合にチャンネル参加前に少し時間を空ける)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 3600
-** デフォルト値: `+0+`
-
-* [[option_irc.server_default.connection_timeout]] *irc.server_default.connection_timeout*
-** 説明: pass:none[サーバとの TCP 接続と 001 メッセージ受信間のタイムアウト (秒単位)、001 メッセージ受信前にタイムアウト時間を経過した場合は、WeeChat はサーバとの接続を切断]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 3600
-** デフォルト値: `+60+`
-
-* [[option_irc.server_default.ipv6]] *irc.server_default.ipv6*
-** 説明: pass:none[サーバ接続に IPv6 プロトコルを利用 (IPv6 の利用に失敗したら IPv4 を利用); 無効の場合には IPv4 を利用]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.local_hostname]] *irc.server_default.local_hostname*
-** 説明: pass:none[サーバで使用するカスタムホスト名/IP アドレス (任意、空の場合はローカルホスト名が使われる)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.msg_kick]] *irc.server_default.msg_kick*
-** 説明: pass:none["/kick" と "/kickban" コマンドが使うデフォルトのキックメッセージ (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください。特殊変数 ${nick}、${channel}、${server} はそれぞれの値に置換されます)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.msg_part]] *irc.server_default.msg_part*
-** 説明: pass:none[デフォルトの退出メッセージ (チャンネルから退出する際に送信されるメッセージ) (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください。特殊変数 ${nick}、${channel}、${server} はそれぞれの値に置換されます。${...} が文字列に含まれない場合、"%v" は WeeChat バージョン番号に置換されます)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"WeeChat ${info:version}"+`
-
-* [[option_irc.server_default.msg_quit]] *irc.server_default.msg_quit*
-** 説明: pass:none[デフォルトの終了メッセージ (サーバから切断する際に送信されるメッセージ) (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください。特殊変数 ${nick}、${channel}、${server} はそれぞれの値に置換されます。${...} が文字列に含まれない場合、"%v" は WeeChat バージョン番号に置換されます)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"WeeChat ${info:version}"+`
-
-* [[option_irc.server_default.nicks]] *irc.server_default.nicks*
-** 説明: pass:none[サーバで使用するニックネーム (コンマ区切り) (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.nicks_alternate]] *irc.server_default.nicks_alternate*
-** 説明: pass:none[すべての指定されたニックネームがサーバで既に利用されている場合、他のニックネームを生成します: ニックネームの長さが 9 になるまで数個の "_" を追加します。その後利用されていないニックネームが見つかるまで、最後の 1 文字 (または最後の 2 文字) を 1 から 99 まで置き換えていきます]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.notify]] *irc.server_default.notify*
-** 説明: pass:none[サーバの通知リスト (これを変更する場合は、/notify コマンドを使うこと)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.password]] *irc.server_default.password*
-** 説明: pass:none[サーバのパスワード (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.proxy]] *irc.server_default.proxy*
-** 説明: pass:none[このサーバで利用するプロキシ名 (任意、プロキシは /proxy コマンドで確認してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.realname]] *irc.server_default.realname*
-** 説明: pass:none[サーバで使用する実名 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_fail]] *irc.server_default.sasl_fail*
-** 説明: pass:none[SASL 認証が失敗した場合の挙動: 認証の問題を無視する場合は "continue"、サーバへの再接続を予定する場合は "reconnect"、サーバから切断する場合は "disconnect" (irc.network.sasl_fail_unavailable も参照してください)]
-** タイプ: 整数
-** 値: continue, reconnect, disconnect
-** デフォルト値: `+continue+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_key]] *irc.server_default.sasl_key*
-** 説明: pass:none["ecdsa-nist256p-challenge" メカニズム用の ECC 秘密鍵を含むファイル ("%h" は WeeChat ホームに置換されます、デフォルトでは "~/.weechat" です)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_mechanism]] *irc.server_default.sasl_mechanism*
-** 説明: pass:none[SASL 認証メカニズム: "plain" は平文パスワード、"ecdsa-nist256p-challenge" は鍵を使ったチャレンジ認証、"external" はクライアント側の SSL 証明書を利用した認証<、"dh-blowfish" は blowfish 暗号化パスワード (危険、非推奨)、"dh-aes" は AES 暗号化パスワード (危険、非推奨)]
-** タイプ: 整数
-** 値: plain, ecdsa-nist256p-challenge, external, dh-blowfish, dh-aes
-** デフォルト値: `+plain+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_password]] *irc.server_default.sasl_password*
-** 説明: pass:none[SASL 認証のパスワード; このオプションは "ecdsa-nist256p-challenge" および "external" メカニズムの場合には利用されません (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_timeout]] *irc.server_default.sasl_timeout*
-** 説明: pass:none[SASL 認証を諦める前のタイムアウト (秒単位)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 3600
-** デフォルト値: `+15+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_username]] *irc.server_default.sasl_username*
-** 説明: pass:none[SASL 認証のユーザ名; このオプションは "external" メカニズムの場合には利用されません (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.split_msg_max_length]] *irc.server_default.split_msg_max_length*
-** 説明: pass:none[送信 IRC メッセージを指定した文字数に分割します; デフォルトの文字数は 512 であり、この安全なデフォルト値を使うことを推奨します; 0 は分割機能を無効化します (自分のしていることがわかっている場合を除いて非推奨です); 値は 0 もしくは 128 から 4096 までの任意の整数にしてください; 標準的でない IRC サーバ (例えば bitlbee などのゲートウェイ) を使う場合に限り、このオプションを変更すべきです]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 4096
-** デフォルト値: `+512+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl]] *irc.server_default.ssl*
-** 説明: pass:none[サーバとの通信に SSL を利用]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_cert]] *irc.server_default.ssl_cert*
-** 説明: pass:none[自動的にニックネームの身元確認を行うために使われる SSL 証明書ファイル ("%h" は WeeChat ホームで置換、デフォルトは "~/.weechat" です)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_dhkey_size]] *irc.server_default.ssl_dhkey_size*
-** 説明: pass:none[Diffie-Hellman 鍵交換で使われる鍵長]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+2048+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_fingerprint]] *irc.server_default.ssl_fingerprint*
-** 説明: pass:none[信頼でき、通信を認めるサーバ証明書の指紋; 16 進数で使える文字 (0-9, a-f) 以外は指定できません: SHA-512 の場合 128 文字、SHA-256 の場合 64 文字、SHA-1 の場合 40 文字 (危険、非推奨) です。複数の指紋を設定する場合はコンマで区切ってください; このオプションを設定した場合、証明書に対する他の妥当性確認は行われません (オプション "ssl_verify") (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_password]] *irc.server_default.ssl_password*
-** 説明: pass:none[password for SSL certificate's private key; only used with gnutls version >= 3.1.0 (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_priorities]] *irc.server_default.ssl_priorities*
-** 説明: pass:none[gnutls の優先度を示した文字列 (構文は、gnutls マニュアルの gnutls_priority_init 関数のドキュメントを参照してください、通例: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_verify]] *irc.server_default.ssl_verify*
-** 説明: pass:none[SSL 接続が完全に信頼できることを確認]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.usermode]] *irc.server_default.usermode*
-** 説明: pass:none[サーバへの接続後、コマンドの実行とチャンネルへの自動参加前に設定するユーザモード; 例: "+R" (モード "R" を設定)、"+R-i" (モード "R" を設定、モード "i" を未設定); 完全なモード書式を見るには /help mode を参照してください (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.username]] *irc.server_default.username*
-** 説明: pass:none[サーバで使用するユーザ名 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/javascript_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/javascript_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 4ad7dfa10..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/javascript_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_javascript_javascript]]
-* `+javascript+`: スクリプトをリストアップ/ロード/アンロード
-
-----
-/javascript list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: ロード済みスクリプトをリストアップ
-listfull: ロード済みスクリプトをリストアップ (詳細)
- load: スクリプトをロード
-autoload: "autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード
- reload: スクリプトのリロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロードし、"autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード)
- unload: スクリプトのアンロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロード)
-filename: ロードするスクリプト (ファイル)
- -q: 出力抑制モード: メッセージを表示しない
- name: スクリプト名 (名前は "register" 関数を呼び出すために使われる)
- eval: ソースコードを評価して現在のバッファへ結果を表示
- -o: バッファへ評価結果を送信するがコマンドを実行しない
- -oc: バッファへ評価結果を送信してコマンドを実行
- code: 評価するソースコード
- version: 使用中のインタプリタのバージョンを表示
-
-引数無しの場合、全てのロード済みスクリプトをリストアップします。
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/javascript_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/javascript_options.adoc
deleted file mode 100644
index 3088e3cfa..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/javascript_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_javascript.look.check_license]] *javascript.look.check_license*
-** 説明: pass:none[スクリプトをロードしたら、ライセンスを確認してください: ライセンスがプラグインのライセンスと異なる場合、警告が表示されます]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_javascript.look.eval_keep_context]] *javascript.look.eval_keep_context*
-** 説明: pass:none[ソースコード評価 (スクリプトコマンドのオプション "eval" またはインフォ "%s_eval") の呼び出し間にコンテキストを保持します; スクリプトコードを評価する際は隠しスクリプトが使われます; このオプションを無効化した場合、評価毎に隠しスクリプトをアンロードします: メモリ使用量を節約できますが、遅いです]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/logger_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/logger_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 4d949d698..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/logger_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,40 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_logger_logger]]
-* `+logger+`: logger プラグイン設定
-
-----
-/logger list
- set <level>
- flush
- disable
-
- list: オープンされたバッファのログ保存設定を表示
- set: 現在のバッファのログ保存レベルを設定
- level: ログ保存されるメッセージのレベル (0 = ログ保存しない、1 = いくつかのメッセージ (最も重要) .. 9 = 全てのメッセージ)
- flush: 全てのログファイルに今すぐ書き込む
-disable: 現在のバッファのログ保存を無効化 (レベルを 0 に設定)
-
-オプション "logger.level.*" と "logger.mask.*" は任意のバッファに対するログレベルとログ保存先の設定を意味します。
-
-IRC プラグインで使われるログレベル:
- 1: ユーザメッセージ (チャンネルとプライベート)、通知 (サーバとチャンネル)
- 2: ニックネームの変更
- 3: サーバメッセージ
- 4: 参加/退出/終了
- 9: その他の全てのメッセージ
-
-例:
- 現在のバッファのレベルを 5 に設定:
- /logger set 5
- 現在のバッファのログ保存を無効化:
- /logger disable
- 全ての IRC バッファのレベルを 3 に設定:
- /set logger.level.irc 3
- メインの WeeChat バッファのログ保存を無効化:
- /set logger.level.core.weechat 0
- IRC サーバごとのディレクトリ、チャンネルごとのファイルを使う:
- /set logger.mask.irc "$server/$channel.weechatlog"
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/logger_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/logger_options.adoc
deleted file mode 100644
index b3009f4bf..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/logger_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,99 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_logger.color.backlog_end]] *logger.color.backlog_end*
-** 説明: pass:none[バックログの最終行の色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_logger.color.backlog_line]] *logger.color.backlog_line*
-** 説明: pass:none[color for backlog lines, used only if the option logger.file.color_lines is off]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_logger.file.auto_log]] *logger.file.auto_log*
-** 説明: pass:none[バッファの内容をファイルに自動的に保存 (バッファのログ保存が無効化されていない限り)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_logger.file.color_lines]] *logger.file.color_lines*
-** 説明: pass:none[use ANSI color codes in lines written in log files and display backlog lines with these colors]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_logger.file.flush_delay]] *logger.file.flush_delay*
-** 説明: pass:none[ログファイルをフラッシュする間隔の秒数 (0 = 行が表示されたらすぐにログファイルに書き込み)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 3600
-** デフォルト値: `+120+`
-
-* [[option_logger.file.fsync]] *logger.file.fsync*
-** 説明: pass:none[バッファのフラッシュ後に fsync を使ってログデータをストレージデバイス上のログファイルと同期させる (man fsync を参照してください); fsync は遅いですが、fsync を使えばログファイル保存中の停電によるデータ損失を避けられます]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_logger.file.info_lines]] *logger.file.info_lines*
-** 説明: pass:none[バッファのログ保存の開始時と終了時にログファイルへ情報行を書き込む]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_logger.file.mask]] *logger.file.mask*
-** 説明: pass:none[ログファイルのデフォルトファイル名マスク (書式は "directory/to/file" または "file" で、最初に "/" が無ければ "path" オプションがファイルへの完全なパスを作るために使われます); ローカルバッファ変数を使うことも可能です (全てのバッファで定義されている変数以外を使わないでください。すなわち、$server や $channel などを使うべきではありません); 日付指定子を使うことも可能です (strftime の man を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"$plugin.$name.weechatlog"+`
-
-* [[option_logger.file.name_lower_case]] *logger.file.name_lower_case*
-** 説明: pass:none[ログファイル名に小文字だけを使う]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_logger.file.nick_prefix]] *logger.file.nick_prefix*
-** 説明: pass:none[ニックネームの前に書くテキスト (メッセージプレフィックス)、例: "<"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_logger.file.nick_suffix]] *logger.file.nick_suffix*
-** 説明: pass:none[ニックネームの後に書くテキスト (メッセージプレフィックス)、例: ">"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_logger.file.path]] *logger.file.path*
-** 説明: pass:none[WeeChat ログファイルのパス; 文字列最初の "%h" は WeeChat ホームに置換 (デフォルトでは "~/.weechat" に置換); 日付指定子を使える (strftime の man を参照してください) (注意: 内容は評価されます、/help eval 参照)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"%h/logs/"+`
-
-* [[option_logger.file.replacement_char]] *logger.file.replacement_char*
-** 説明: pass:none[マスクと一緒に使われたときのファイル名に含まれる特殊文字に対応する置換文字 (ディレクトリ区切りのようなもの)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"_"+`
-
-* [[option_logger.file.time_format]] *logger.file.time_format*
-** 説明: pass:none[ログファイルで使用するタイムスタンプ (日付/時間指定子は strftime の man 参照)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"%Y-%m-%d %H:%M:%S"+`
-
-* [[option_logger.look.backlog]] *logger.look.backlog*
-** 説明: pass:none[新規バッファの作成時にログファイルから表示する行の最大数 (0 = バックログ無し)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+20+`
-
-* [[option_logger.look.backlog_conditions]] *logger.look.backlog_conditions*
-** 説明: pass:none[バックログの表示条件 (注意: 内容は評価されません、/help eval を参照してください); 値が空の場合、すべてのバッファでバックログを表示します; 例えばプライベートバッファのみでバックログを表示するには、"${type} == private" のように値を設定します]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/lua_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/lua_commands.adoc
deleted file mode 100644
index be0565d9f..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/lua_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_lua_lua]]
-* `+lua+`: スクリプトをリストアップ/ロード/アンロード
-
-----
-/lua list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: ロード済みスクリプトをリストアップ
-listfull: ロード済みスクリプトをリストアップ (詳細)
- load: スクリプトをロード
-autoload: "autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード
- reload: スクリプトのリロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロードし、"autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード)
- unload: スクリプトのアンロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロード)
-filename: ロードするスクリプト (ファイル)
- -q: 出力抑制モード: メッセージを表示しない
- name: スクリプト名 (名前は "register" 関数を呼び出すために使われる)
- eval: ソースコードを評価して現在のバッファへ結果を表示
- -o: バッファへ評価結果を送信するがコマンドを実行しない
- -oc: バッファへ評価結果を送信してコマンドを実行
- code: 評価するソースコード
- version: 使用中のインタプリタのバージョンを表示
-
-引数無しの場合、全てのロード済みスクリプトをリストアップします。
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/lua_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/lua_options.adoc
deleted file mode 100644
index f862214f9..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/lua_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_lua.look.check_license]] *lua.look.check_license*
-** 説明: pass:none[スクリプトをロードしたら、ライセンスを確認してください: ライセンスがプラグインのライセンスと異なる場合、警告が表示されます]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_lua.look.eval_keep_context]] *lua.look.eval_keep_context*
-** 説明: pass:none[ソースコード評価 (スクリプトコマンドのオプション "eval" またはインフォ "%s_eval") の呼び出し間にコンテキストを保持します; スクリプトコードを評価する際は隠しスクリプトが使われます; このオプションを無効化した場合、評価毎に隠しスクリプトをアンロードします: メモリ使用量を節約できますが、遅いです]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/perl_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/perl_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 2f8fb32c9..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/perl_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_perl_perl]]
-* `+perl+`: スクリプトをリストアップ/ロード/アンロード
-
-----
-/perl list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: ロード済みスクリプトをリストアップ
-listfull: ロード済みスクリプトをリストアップ (詳細)
- load: スクリプトをロード
-autoload: "autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード
- reload: スクリプトのリロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロードし、"autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード)
- unload: スクリプトのアンロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロード)
-filename: ロードするスクリプト (ファイル)
- -q: 出力抑制モード: メッセージを表示しない
- name: スクリプト名 (名前は "register" 関数を呼び出すために使われる)
- eval: ソースコードを評価して現在のバッファへ結果を表示
- -o: バッファへ評価結果を送信するがコマンドを実行しない
- -oc: バッファへ評価結果を送信してコマンドを実行
- code: 評価するソースコード
- version: 使用中のインタプリタのバージョンを表示
-
-引数無しの場合、全てのロード済みスクリプトをリストアップします。
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/perl_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/perl_options.adoc
deleted file mode 100644
index 6267e8db4..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/perl_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_perl.look.check_license]] *perl.look.check_license*
-** 説明: pass:none[スクリプトをロードしたら、ライセンスを確認してください: ライセンスがプラグインのライセンスと異なる場合、警告が表示されます]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_perl.look.eval_keep_context]] *perl.look.eval_keep_context*
-** 説明: pass:none[ソースコード評価 (スクリプトコマンドのオプション "eval" またはインフォ "%s_eval") の呼び出し間にコンテキストを保持します; スクリプトコードを評価する際は隠しスクリプトが使われます; このオプションを無効化した場合、評価毎に隠しスクリプトをアンロードします: メモリ使用量を節約できますが、遅いです]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/php_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/php_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 475c53c52..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/php_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_php_php]]
-* `+php+`: スクリプトをリストアップ/ロード/アンロード
-
-----
-/php list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: ロード済みスクリプトをリストアップ
-listfull: ロード済みスクリプトをリストアップ (詳細)
- load: スクリプトをロード
-autoload: "autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード
- reload: スクリプトのリロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロードし、"autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード)
- unload: スクリプトのアンロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロード)
-filename: ロードするスクリプト (ファイル)
- -q: 出力抑制モード: メッセージを表示しない
- name: スクリプト名 (名前は "register" 関数を呼び出すために使われる)
- eval: ソースコードを評価して現在のバッファへ結果を表示
- -o: バッファへ評価結果を送信するがコマンドを実行しない
- -oc: バッファへ評価結果を送信してコマンドを実行
- code: 評価するソースコード
- version: 使用中のインタプリタのバージョンを表示
-
-引数無しの場合、全てのロード済みスクリプトをリストアップします。
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/php_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/php_options.adoc
deleted file mode 100644
index 40c2ce694..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/php_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_php.look.check_license]] *php.look.check_license*
-** 説明: pass:none[スクリプトをロードしたら、ライセンスを確認してください: ライセンスがプラグインのライセンスと異なる場合、警告が表示されます]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_php.look.eval_keep_context]] *php.look.eval_keep_context*
-** 説明: pass:none[ソースコード評価 (スクリプトコマンドのオプション "eval" またはインフォ "%s_eval") の呼び出し間にコンテキストを保持します; スクリプトコードを評価する際は隠しスクリプトが使われます; このオプションを無効化した場合、評価毎に隠しスクリプトをアンロードします: メモリ使用量を節約できますが、遅いです]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/python_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/python_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 35d5a8590..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/python_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_python_python]]
-* `+python+`: スクリプトをリストアップ/ロード/アンロード
-
-----
-/python list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: ロード済みスクリプトをリストアップ
-listfull: ロード済みスクリプトをリストアップ (詳細)
- load: スクリプトをロード
-autoload: "autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード
- reload: スクリプトのリロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロードし、"autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード)
- unload: スクリプトのアンロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロード)
-filename: ロードするスクリプト (ファイル)
- -q: 出力抑制モード: メッセージを表示しない
- name: スクリプト名 (名前は "register" 関数を呼び出すために使われる)
- eval: ソースコードを評価して現在のバッファへ結果を表示
- -o: バッファへ評価結果を送信するがコマンドを実行しない
- -oc: バッファへ評価結果を送信してコマンドを実行
- code: 評価するソースコード
- version: 使用中のインタプリタのバージョンを表示
-
-引数無しの場合、全てのロード済みスクリプトをリストアップします。
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/python_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/python_options.adoc
deleted file mode 100644
index deac684ad..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/python_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_python.look.check_license]] *python.look.check_license*
-** 説明: pass:none[スクリプトをロードしたら、ライセンスを確認してください: ライセンスがプラグインのライセンスと異なる場合、警告が表示されます]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_python.look.eval_keep_context]] *python.look.eval_keep_context*
-** 説明: pass:none[ソースコード評価 (スクリプトコマンドのオプション "eval" またはインフォ "%s_eval") の呼び出し間にコンテキストを保持します; スクリプトコードを評価する際は隠しスクリプトが使われます; このオプションを無効化した場合、評価毎に隠しスクリプトをアンロードします: メモリ使用量を節約できますが、遅いです]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/relay_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/relay_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 6da00b3ad..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/relay_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,62 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_relay_relay]]
-* `+relay+`: リレー管理
-
-----
-/relay list|listfull|listrelay
- add <name> <port>|<path>
- del|start|restart|stop <name>
- raw
- sslcertkey
-
- list: リレーするクライアントをリストアップ (アクティブなもののみ)
- listfull: リレーするクライアントをリストアップ (詳細、全てのリレー)
- listrelay: リレーをリストアップ (名前とポート番号)
- add: リレーを追加 (ポート/パスで接続を待ち受ける)
- del: リレーを削除 (クライアントとの接続は保持)
- start: ポートリッスンを開始する
- restart: サーバソケットを閉じて同じポートで接続を待つ (クライアントとの接続は保持)
- stop: サーバソケットを閉じる (クライアントとの接続は保持)
- name: リレー名 (以下の書式を参照してください)
- port: リレーが使うポート
- path: リレーが使うパス (UNIX ドメインソケット); 文字列先頭の "%h" は WeeChat ホーム (デフォルトは "~/.weechat") で置き換えられ、内容は評価されます (/help eval を参照してください)
- raw: 生リレーデータを表示するバッファを開く
- sslcertkey: オプション relay.network.ssl_cert_key のパスを使って SSL 証明書/鍵を指定
-
-リレー名の書式: [ipv4.][ipv6.][ssl.]<protocol.name> または unix.[ssl.]<protocol.name>
- ipv4: IPv4 を強制的に利用
- ipv6: IPv6 を強制的に利用
- ssl: SSL を有効化
- unix: UNIX ドメインソケットを利用
-protocol.name: リレーするプロトコルと名前:
- - "irc" プロトコル: name は共有するサーバ名 (任意指定、指定しない場合、サーバ名は "PASS" コマンドでクライアントが送信するものと同じでなければいけません、"PASS" コマンドの書式は "PASS server:password")
- - "weechat" プロトコル (name は使われません)
-
-"irc" プロトコルを指定した場合、どんな IRC クライアント (WeeChat 自身を含めて) でもポートに接続することができます。
-"weechat" プロトコルを指定した場合、リモートインターフェースを使ってポートに接続することができます、参照: https://weechat.org/about/interfaces
-
-引数無しの場合、リレークライアントのリストを含むバッファを開く
-
-例:
- サーバ "freenode" に対する irc プロキシを設定:
- /relay add irc.freenode 8000
- サーバ "freenode" に対する SSL を有効化した irc プロキシを設定:
- /relay add ssl.irc.freenode 8001
- SSL を有効化してすべてのサーバに対する irc プロキシを設定 (クライアントがサーバを選ぶ):
- /relay add ssl.irc 8002
- weechat プロトコル:
- /relay add weechat 9000
- SSL を有効化した weechat プロトコル:
- /relay add ssl.weechat 9001
- SSL を有効にした weechat プロトコル、IPv4 だけを利用:
- /relay add ipv4.ssl.weechat 9001
- SSL を有効にした weechat プロトコル、IPv6 だけを利用:
- /relay add ipv6.ssl.weechat 9001
- SSL を有効にした weechat プロトコル、IPv4 と IPv6 を利用:
- /relay add ipv4.ipv6.ssl.weechat 9001
- UNIX ドメインソケットを介した weechat プロトコル:
- /relay add unix.weechat %h/relay_socket
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/relay_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/relay_options.adoc
deleted file mode 100644
index 6ecf5ceff..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/relay_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,213 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_relay.color.client]] *relay.color.client*
-** 説明: pass:none[クライアント説明用のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+cyan+`
-
-* [[option_relay.color.status_active]] *relay.color.status_active*
-** 説明: pass:none["接続済み" 状態のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+green+`
-
-* [[option_relay.color.status_auth_failed]] *relay.color.status_auth_failed*
-** 説明: pass:none["認証失敗" 状態のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_relay.color.status_connecting]] *relay.color.status_connecting*
-** 説明: pass:none["接続中" 状態のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_relay.color.status_disconnected]] *relay.color.status_disconnected*
-** 説明: pass:none["接続切断" 状態のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightred+`
-
-* [[option_relay.color.status_waiting_auth]] *relay.color.status_waiting_auth*
-** 説明: pass:none["認証待ち" 状態のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_relay.color.text]] *relay.color.text*
-** 説明: pass:none[リレーバッファ内のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_relay.color.text_bg]] *relay.color.text_bg*
-** 説明: pass:none[リレーバッファ内の背景色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_relay.color.text_selected]] *relay.color.text_selected*
-** 説明: pass:none[リレーバッファ内の選択行のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_max_minutes]] *relay.irc.backlog_max_minutes*
-** 説明: pass:none[IRC チャンネルごとのバックログの最大時間 (分) (0 = 制限無し、例: 1440 = 1 日、10080 = 1 週間、43200 = 1 ヶ月、525600 = 1 年間)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+1440+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_max_number]] *relay.irc.backlog_max_number*
-** 説明: pass:none[IRC チャンネルごとのバックログの最大行数 (0 = 制限無し)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+256+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_since_last_disconnect]] *relay.irc.backlog_since_last_disconnect*
-** 説明: pass:none[最後にクライアントを切断した以降のバックログを表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_since_last_message]] *relay.irc.backlog_since_last_message*
-** 説明: pass:none[最後に自分が送信したメッセージ以降のバックログを表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_tags]] *relay.irc.backlog_tags*
-** 説明: pass:none[IRC チャンネルごとのバックログに表示するメッセージタグのコンマ区切りリスト (利用可能なタグ: "irc_join"、"irc_part"、"irc_quit"、"irc_nick"、"irc_privmsg")、"*" = 利用可能な全てのタグ]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"irc_privmsg"+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_time_format]] *relay.irc.backlog_time_format*
-** 説明: pass:none[バックログメッセージの時間書式 (書式は man strftime を参照してください) (メッセージの irc タグ内に時間の情報が含まれるため、クライアントがサーバの "server-time" 機能を利用可能にした場合、これは利用されません); 空文字列 = バックログメッセージで時間を表示しない]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"[%H:%M] "+`
-
-* [[option_relay.look.auto_open_buffer]] *relay.look.auto_open_buffer*
-** 説明: pass:none[新しいクライアントが接続したらリレーバッファを自動的に開く]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_relay.look.raw_messages]] *relay.look.raw_messages*
-** 説明: pass:none[生データバッファが閉じられた時にメモリに保存する生メッセージの数 (生データバッファを開いたときに表示されるメッセージ)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 65535
-** デフォルト値: `+256+`
-
-* [[option_relay.network.allow_empty_password]] *relay.network.allow_empty_password*
-** 説明: pass:none[リレーで空パスワードの利用を許可します (テストおよびローカルネットワークでリレーを利用する場合を除き、これを有効化するべきではありません)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_relay.network.allowed_ips]] *relay.network.allowed_ips*
-** 説明: pass:none[リレーの利用を許可する IP アドレスの POSIX 拡張正規表現 (大文字小文字の区別無し、最初に "(?-i)" をつければ区別有り)、例: "^(123\.45\.67\.89|192\.160\..*)$"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.auth_timeout]] *relay.network.auth_timeout*
-** 説明: pass:none[timeout (in seconds) for client authentication: connection is closed if the client is still not authenticated after this delay and the client status is set to "authentication failed" (0 = wait forever)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+60+`
-
-* [[option_relay.network.bind_address]] *relay.network.bind_address*
-** 説明: pass:none[割り当てるアドレス (空の場合、全てのインターフェースからの接続を受け付ける、"127.0.0.1" を使えばローカルマシンからの接続のみ許可)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.clients_purge_delay]] *relay.network.clients_purge_delay*
-** 説明: pass:none[接続を切ったクライアントを追い出すまでの遅延時間 (分単位、0 = すぐにクライアントを追い出す、-1 = 追い出さない)]
-** タイプ: 整数
-** 値: -1 .. 43200
-** デフォルト値: `+0+`
-
-* [[option_relay.network.compression_level]] *relay.network.compression_level*
-** 説明: pass:none[WeeChat プロトコルでクライアントに送信するパケットの圧縮レベル (0 = 圧縮しない、1 = 低圧縮 ... 9 = 高圧縮)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 9
-** デフォルト値: `+6+`
-
-* [[option_relay.network.ipv6]] *relay.network.ipv6*
-** 説明: pass:none[デフォルトで IPv6 ソケットをリッスン (デフォルトの IPv4 に加えて); 特定のプロトコルでプロトコルに IPv4 と IPv6 (個別または両方) を強制 (/help relay を参照してください)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_relay.network.max_clients]] *relay.network.max_clients*
-** 説明: pass:none[ポートに接続するクライアントの最大数 (0 = 制限なし)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+5+`
-
-* [[option_relay.network.nonce_size]] *relay.network.nonce_size*
-** 説明: pass:none[size of nonce (in bytes), generated when a client connects; the client must use this nonce, concatenated to the client nonce and the password when hashing the password in the "init" command of the weechat protocol]
-** タイプ: 整数
-** 値: 8 .. 128
-** デフォルト値: `+16+`
-
-* [[option_relay.network.password]] *relay.network.password*
-** 説明: pass:none[このリレーを利用するためにクライアントが必要なパスワード (空の場合パスワードなし、オプション relay.network.allow_empty_password を参照してください) (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.password_hash_algo]] *relay.network.password_hash_algo*
-** 説明: pass:none[comma separated list of hash algorithms used for password authentication in weechat protocol, among these values: "plain" (password in plain text, not hashed), "sha256", "sha512", "pbkdf2+sha256", "pbkdf2+sha512"), "*" means all algorithms, a name beginning with "!" is a negative value to prevent an algorithm from being used, wildcard "*" is allowed in names (examples: "*", "pbkdf2*", "*,!plain")]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"*"+`
-
-* [[option_relay.network.password_hash_iterations]] *relay.network.password_hash_iterations*
-** 説明: pass:none[number of iterations asked to the client in weechat protocol when a hashed password with algorithm PBKDF2 is used for authentication; more iterations is better in term of security but is slower to compute; this number should not be too high if your CPU is slow]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 1000000
-** デフォルト値: `+100000+`
-
-* [[option_relay.network.ssl_cert_key]] *relay.network.ssl_cert_key*
-** 説明: pass:none[SSL 証明書と秘密鍵のファイル (SSL 接続を利用するクライアント用)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"%h/ssl/relay.pem"+`
-
-* [[option_relay.network.ssl_priorities]] *relay.network.ssl_priorities*
-** 説明: pass:none[gnutls の優先度を示した文字列 (構文は、gnutls マニュアルの gnutls_priority_init 関数のドキュメントを参照してください、通例: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
-
-* [[option_relay.network.totp_secret]] *relay.network.totp_secret*
-** 説明: pass:none[時間ベースのワンタイムパスワード (TOTP) の生成に使う secret、base32 でエンコード (文字と 2 から 7 までの数字); これは weechat プロトコルにおけるパスワードに加えた二要素認証用に使われ、空文字列ではいけません (空文字列は TOTP を使わないことを意味します)。(注意: 内容は評価されます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.totp_window]] *relay.network.totp_window*
-** 説明: pass:none[時間ベースのワンタイムパスワードの数、現在のワンタイムパスワードの前後いくつまでのパスワードを考慮するか: 0 = 現在のパスワードのみを考慮、1 = 1 つ前のパスワードも考慮、2 = 2 つ前までのパスワードと現在のパスワードおよび 2 つ後までのパスワードを考慮、...; この値を大きくするとセキュリティレベルが低下します (0 または 1 を推奨します)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 256
-** デフォルト値: `+0+`
-
-* [[option_relay.network.websocket_allowed_origins]] *relay.network.websocket_allowed_origins*
-** 説明: pass:none[ウェブソケットに使うことを許可する origin の "POSIX 拡張正規表現 (大文字小文字を区別しない、"(?-i)" を先頭に置くと大文字小文字を区別する)、例: "^https?://(www\.)?example\.(com|org)"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_relay.weechat.commands]] *relay.weechat.commands*
-** 説明: pass:none[クライアントからデータ (テキストまたはコマンド) を受け取った時に許可/拒否するコマンドのカンマ区切りリスト。"*" は任意のコマンド、"!" から始まるコマンド名は拒否したいコマンド、ワイルドカード "*" をコマンド名に使うことも可能です。このオプションはリレークライアントを信用できない (他人にコマンドを実行されては困る) 場合に使ってください。例えば "*,!exec,!quit" は/exec と /quit を除いたすべてのコマンドを許可します]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/ruby_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/ruby_commands.adoc
deleted file mode 100644
index a2654b5ea..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/ruby_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_ruby_ruby]]
-* `+ruby+`: スクリプトをリストアップ/ロード/アンロード
-
-----
-/ruby list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: ロード済みスクリプトをリストアップ
-listfull: ロード済みスクリプトをリストアップ (詳細)
- load: スクリプトをロード
-autoload: "autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード
- reload: スクリプトのリロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロードし、"autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード)
- unload: スクリプトのアンロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロード)
-filename: ロードするスクリプト (ファイル)
- -q: 出力抑制モード: メッセージを表示しない
- name: スクリプト名 (名前は "register" 関数を呼び出すために使われる)
- eval: ソースコードを評価して現在のバッファへ結果を表示
- -o: バッファへ評価結果を送信するがコマンドを実行しない
- -oc: バッファへ評価結果を送信してコマンドを実行
- code: 評価するソースコード
- version: 使用中のインタプリタのバージョンを表示
-
-引数無しの場合、全てのロード済みスクリプトをリストアップします。
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/ruby_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/ruby_options.adoc
deleted file mode 100644
index c1fcb7415..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/ruby_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_ruby.look.check_license]] *ruby.look.check_license*
-** 説明: pass:none[スクリプトをロードしたら、ライセンスを確認してください: ライセンスがプラグインのライセンスと異なる場合、警告が表示されます]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_ruby.look.eval_keep_context]] *ruby.look.eval_keep_context*
-** 説明: pass:none[ソースコード評価 (スクリプトコマンドのオプション "eval" またはインフォ "%s_eval") の呼び出し間にコンテキストを保持します; スクリプトコードを評価する際は隠しスクリプトが使われます; このオプションを無効化した場合、評価毎に隠しスクリプトをアンロードします: メモリ使用量を節約できますが、遅いです]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/script_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/script_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 5b20667a2..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/script_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,82 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_script_script]]
-* `+script+`: WeeChat スクリプトマネージャ
-
-----
-/script list [-o|-ol|-i|-il]
- search <text>
- show <script>
- load|unload|reload <script> [<script>...]
- autoload|noautoload|toggleautoload <script> [<script>...]
- install|remove|installremove|hold [-q] <script> [<script>...]
- upgrade
- update
-
- list: list loaded scripts (all languages)
- -o: send list of loaded scripts to buffer (string in English)
- -ol: send list of loaded scripts to buffer (translated string)
- -i: copy list of loaded scripts in command line (for sending to buffer) (string in English)
- -il: copy list of loaded scripts in command line (for sending to buffer) (translated string)
- search: search scripts by tags, language (python, perl, ...), filename extension (py, pl, ...) or text; result is displayed on scripts buffer
- show: show detailed info about a script
- load: load script(s)
- unload: unload script(s)
- reload: reload script(s)
- autoload: autoload the script
- noautoload: do not autoload the script
-toggleautoload: toggle autoload
- install: install/upgrade script(s)
- remove: remove script(s)
- installremove: install or remove script(s), depending on current state
- hold: hold/unhold script(s) (a script held will not be upgraded any more and cannot be removed)
- -q: quiet mode: do not display messages
- upgrade: upgrade all installed scripts which are obsolete (new version available)
- update: update local scripts cache
-
-Without argument, this command opens a buffer with list of scripts.
-
-On script buffer, the possible status for each script are:
- * i a H r N
- | | | | | |
- | | | | | obsolete (new version available)
- | | | | running (loaded)
- | | | held
- | | autoloaded
- | installed
- popular script
-
-Keys on script buffer:
- alt+i install script
- alt+r remove script
- alt+l load script
- alt+L reload script
- alt+u unload script
- alt+A autoload script
- alt+h (un)hold script
- alt+v view script
-
-Input allowed on script buffer:
- i/r/l/L/u/A/h/v action on script (same as keys above)
- q close buffer
- $ refresh buffer
- s:x,y sort buffer using keys x and y (see /help script.look.sort)
- s: reset sort (use default sort)
- word(s) filter scripts: search word(s) in scripts (description, tags, ...)
- * remove filter
-
-Mouse actions on script buffer:
- wheel scroll list
- left button select script
- right button install/remove script
-
-Examples:
- /script search url
- /script install go.py urlserver.py
- /script remove go.py
- /script hold urlserver.py
- /script reload urlserver
- /script upgrade
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/script_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/script_options.adoc
deleted file mode 100644
index 6af376d03..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/script_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,243 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_script.color.status_autoloaded]] *script.color.status_autoloaded*
-** 説明: pass:none["自動ロード" 状態 ("a") に対応する色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+cyan+`
-
-* [[option_script.color.status_held]] *script.color.status_held*
-** 説明: pass:none["ホールド" 状態 ("H") に対応する色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_script.color.status_installed]] *script.color.status_installed*
-** 説明: pass:none["インストール済み" 状態 ("i") に対応する色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightcyan+`
-
-* [[option_script.color.status_obsolete]] *script.color.status_obsolete*
-** 説明: pass:none["アップデートが必要" 状態 ("N") に対応する色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_script.color.status_popular]] *script.color.status_popular*
-** 説明: pass:none["人気" 状態 ("*") に対応する色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_script.color.status_running]] *script.color.status_running*
-** 説明: pass:none["実行中" 状態 ("r") に対応する色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightgreen+`
-
-* [[option_script.color.status_unknown]] *script.color.status_unknown*
-** 説明: pass:none["未定義" 状態 ("?") に対応する色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightred+`
-
-* [[option_script.color.text]] *script.color.text*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_bg]] *script.color.text_bg*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の背景色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_bg_selected]] *script.color.text_bg_selected*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の選択行の背景色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+red+`
-
-* [[option_script.color.text_date]] *script.color.text_date*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の日付のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_date_selected]] *script.color.text_date_selected*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の日付が選択された場合のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_delimiters]] *script.color.text_delimiters*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の区切り文字のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_description]] *script.color.text_description*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の説明のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_description_selected]] *script.color.text_description_selected*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の説明が選択された場合のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_extension]] *script.color.text_extension*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の拡張子のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_extension_selected]] *script.color.text_extension_selected*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の拡張子が選択された場合のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_name]] *script.color.text_name*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内のスクリプト名のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+cyan+`
-
-* [[option_script.color.text_name_selected]] *script.color.text_name_selected*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内のスクリプト名が選択された場合のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightcyan+`
-
-* [[option_script.color.text_selected]] *script.color.text_selected*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の選択行のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_tags]] *script.color.text_tags*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内のタグのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+brown+`
-
-* [[option_script.color.text_tags_selected]] *script.color.text_tags_selected*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内のタグが選択された場合のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_script.color.text_version]] *script.color.text_version*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内のバージョンのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+magenta+`
-
-* [[option_script.color.text_version_loaded]] *script.color.text_version_loaded*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内のロード済みバージョンのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_version_loaded_selected]] *script.color.text_version_loaded_selected*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内のロード済みバージョンが選択された場合のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_version_selected]] *script.color.text_version_selected*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内のバージョンが選択された場合のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_script.look.columns]] *script.look.columns*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファでの表示列の書式: 以下の列識別子がそれぞれの値で置き換えられます: %a=作者、%d=説明、%D=追加日、%e=拡張子、%l=言語、%L=ライセンス、%n=拡張子を含む名前、%N=名前、%r=依存、%s=状態、%t=タグ、%u=アップデート日、%v=バージョン、%V=ロード済みバージョン、%w=min_weechat、%W=max_weechat)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"%s %n %V %v %u | %d | %t"+`
-
-* [[option_script.look.diff_color]] *script.look.diff_color*
-** 説明: pass:none[比較の結果を色付けする]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_script.look.diff_command]] *script.look.diff_command*
-** 説明: pass:none[インストール済みのスクリプトとリポジトリにあるものの違いを表示するコマンド ("auto" = 比較コマンドの自動検出 (git または diff)、空文字列 = 比較を無効化、その他の文字列 = コマンド名、例えば "diff")]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"auto"+`
-
-* [[option_script.look.display_source]] *script.look.display_source*
-** 説明: pass:none[スクリプトの詳細と併せてバッファにスクリプトのソースコードを表示 (スクリプトの詳細が表示された場合、スクリプトは一時的にダウンロードされます)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_script.look.quiet_actions]] *script.look.quiet_actions*
-** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内での操作に対する出力を抑制する: スクリプトがインストール / 削除 / ロード / アンロードされた場合にコアバッファにメッセージを表示しない (エラーは表示される)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_script.look.sort]] *script.look.sort*
-** 説明: pass:none[デフォルトのスクリプト表示ソートキー: 識別子のコンマ区切りリスト: a=作者、A=自動ロード、d=追加日、e=拡張子、i=インストール済み、l=言語、n=名前、o=アップデートが必要、p=人気、r=実行中、u=アップデート日; 識別子直前の文字 "-" は逆順でソートを意味; 例: "i,u": インストール済みが最初に来て、アップデート日の順にソート]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"i,p,n"+`
-
-* [[option_script.look.translate_description]] *script.look.translate_description*
-** 説明: pass:none[スクリプトの翻訳済み説明文 (翻訳が利用できない場合は、英語で表示)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_script.look.use_keys]] *script.look.use_keys*
-** 説明: pass:none[スクリプトに対して何かアクションを行うにはスクリプトバッファで alt+X キーを使ってください (alt+i = インストール、alt+r = 削除、...); これができない場合、単一のキーを試してください: i、r、...]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_script.scripts.autoload]] *script.scripts.autoload*
-** 説明: pass:none[インストール済みの自動ロードスクリプト ("autoload" ディレクトリ中に親ディレクトリにあるスクリプトのリンクを作成)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_script.scripts.cache_expire]] *script.scripts.cache_expire*
-** 説明: pass:none[ローカルキャッシュが無効になる時間、分単位 (-1 = 再取得しない、0 = 常に再取得)]
-** タイプ: 整数
-** 値: -1 .. 525600
-** デフォルト値: `+1440+`
-
-* [[option_script.scripts.download_timeout]] *script.scripts.download_timeout*
-** 説明: pass:none[スクリプトのダウンロードとスクリプトのリストに対するタイムアウト時間 (秒単位)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 3600
-** デフォルト値: `+30+`
-
-* [[option_script.scripts.hold]] *script.scripts.hold*
-** 説明: pass:none["ホールド" するスクリプト: コンマ区切りのスクリプトリスト、このリストに含まれるスクリプトはアップグレードされませんし、削除もされません、例: "go.py,urlserver.py"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_script.scripts.path]] *script.scripts.path*
-** 説明: pass:none[スクリプト用のローカルキャッシュディレクトリ; 文字列最初の "%h" は WeeChat ホーム に置換されます (デフォルトでは "~/.weechat" に置換されます) (注意: 内容は評価されます、/help eval 参照)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"%h/script"+`
-
-* [[option_script.scripts.url]] *script.scripts.url*
-** 説明: pass:none[スクリプトのリストを含むファイルの URL]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"https://weechat.org/files/plugins.xml.gz"+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/sec_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/sec_options.adoc
deleted file mode 100644
index ec9ff4d1d..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/sec_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,27 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_sec.crypt.cipher]] *sec.crypt.cipher*
-** 説明: pass:none[データの暗号化を行う暗号鍵 (アルゴリズムの後ろに書かれた数は鍵のビット数)]
-** タイプ: 整数
-** 値: aes128, aes192, aes256
-** デフォルト値: `+aes256+`
-
-* [[option_sec.crypt.hash_algo]] *sec.crypt.hash_algo*
-** 説明: pass:none[復号化データをチェックするハッシュアルゴリズム]
-** タイプ: 整数
-** 値: sha224, sha256, sha384, sha512
-** デフォルト値: `+sha256+`
-
-* [[option_sec.crypt.passphrase_file]] *sec.crypt.passphrase_file*
-** 説明: pass:none[保護データを暗号化/複合化するためのパスフレーズを保存したファイルパス; このオプションは sec.conf ファイルを読むときだけに利用されます; ファイルの 1 行目だけが利用されます; このファイルは環境変数 "WEECHAT_PASSPHRASE" が設定されていないときだけに利用されます (環境変数のほうが優先順位が高いです); セキュリティ上の注意: このファイルを自分だけが読み込める状態にし、WeeChat ホームの外 (例えば自分のホームディレクトリ) に保存しておくことを推奨します; 例: "~/.weechat-passphrase"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_sec.crypt.salt]] *sec.crypt.salt*
-** 説明: pass:none[暗号化に利用する鍵を生成する場合は salt を利用してください (安全措置を厳重にするため); 有効化した場合、sec.conf ファイルに含まれる暗号化されたデータの内容はファイル書き込みの度に違うものになります; sec.conf ファイルをバージョン管理システムで管理している場合、常に同じ内容が書き込まれるようにこのオプションを無効化してください]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/spell_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/spell_commands.adoc
deleted file mode 100644
index e196877ea..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/spell_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_spell_spell]]
-* `+spell+`: スペルチェックプラグイン設定
-
-----
-/spell enable|disable|toggle
- listdict
- setdict <dict>[,<dict>...]
- deldict
- addword [<dict>] <word>
-
- enable: スペルチェックの有効化
- disable: スペルチェックの無効化
- toggle: スペルチェックの有効無効を切り替え
-listdict: インストール済み辞書を表示
- setdict: 現在のバッファ用の辞書を設定 (コンマで区切れば複数の辞書を指定可能)
- deldict: 現在のバッファ用の辞書を削除
- addword: 個人辞書に単語を追加
-
-一部のコマンドを除いて '/' で始まる入力行はチェックされません (/set spell.check.commands を参照してください)。
-
-全てのバッファでスペルチェックを有効化するには、"default_dict" オプションを設定した後に、スペルチェックを有効化してください。例:
- /set spell.check.default_dict "en"
- /spell enable
-
-バーの中にスペル候補リストを表示するには、"spell_suggest" 要素を使ってください。
-
-スペルチェックの有効無効を切り替えるデフォルトのキーは alt-s です。
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/spell_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/spell_options.adoc
deleted file mode 100644
index afaa3fa1f..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/spell_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,81 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_spell.check.commands]] *spell.check.commands*
-** 説明: pass:none[スペルチェックを有効化するコマンドのコンマ区切りリスト (これ以外のコマンドではスペルチェックは無効)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"away,command,cycle,kick,kickban,me,msg,notice,part,query,quit,topic"+`
-
-* [[option_spell.check.default_dict]] *spell.check.default_dict*
-** 説明: pass:none[バッファに辞書が定義されていない場合に使用されるデフォルト辞書 (または辞書のコンマ区切りリスト) (空のままであれば明示的に有効化されたバッファを除いてスペルチェックを利用しない)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_spell.check.during_search]] *spell.check.during_search*
-** 説明: pass:none[バッファ内のテキスト検索中に単語チェックを行う]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_spell.check.enabled]] *spell.check.enabled*
-** 説明: pass:none[コマンドラインでスペルチェックを利用する]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_spell.check.real_time]] *spell.check.real_time*
-** 説明: pass:none[単語のリアルタイムスペルチェック (遅い、デフォルトでは無効: 単語は区切りの後にだけチェックされる)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_spell.check.suggestions]] *spell.check.suggestions*
-** 説明: pass:none[バッファ内の各辞書セットに対してバー要素 "spell_suggest" に表示する提案の数 (-1 = サジェスト機能を無効、0 = 全ての言語を使って全てのサジェスト結果を表示)]
-** タイプ: 整数
-** 値: -1 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+-1+`
-
-* [[option_spell.check.word_min_length]] *spell.check.word_min_length*
-** 説明: pass:none[スペルチェックを行う単語長の最小値 (0 の場合は全ての単語をチェック)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+2+`
-
-* [[option_spell.color.misspelled]] *spell.color.misspelled*
-** 説明: pass:none[スペルミスのある単語に付ける色 (入力バー)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightred+`
-
-* [[option_spell.color.suggestion]] *spell.color.suggestion*
-** 説明: pass:none[バー要素 "spell_suggest" 内でスペルミスのある単語に対する修正候補に付ける色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_dict]] *spell.color.suggestion_delimiter_dict*
-** 説明: pass:none[バー要素 "spell_suggest" 内で 2 つの辞書間の区切り文字に付ける色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+cyan+`
-
-* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_word]] *spell.color.suggestion_delimiter_word*
-** 説明: pass:none[バー要素 "aspell_suggest" 内で 2 つの単語間の区切り文字に付ける色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+cyan+`
-
-* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_dict]] *spell.look.suggestion_delimiter_dict*
-** 説明: pass:none[バー要素 "spell_suggest" 内の 2 つの辞書間の区切り文字]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+" / "+`
-
-* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_word]] *spell.look.suggestion_delimiter_word*
-** 説明: pass:none[バー要素 "spell_suggest" 内の 2 つの単語間の区切り文字]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+","+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/tcl_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/tcl_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 1a0d6b530..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/tcl_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_tcl_tcl]]
-* `+tcl+`: スクリプトをリストアップ/ロード/アンロード
-
-----
-/tcl list|listfull [<name>]
- load [-q] <filename>
- autoload
- reload|unload [-q] [<name>]
- eval [-o|-oc] <code>
- version
-
- list: ロード済みスクリプトをリストアップ
-listfull: ロード済みスクリプトをリストアップ (詳細)
- load: スクリプトをロード
-autoload: "autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード
- reload: スクリプトのリロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロードし、"autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード)
- unload: スクリプトのアンロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロード)
-filename: ロードするスクリプト (ファイル)
- -q: 出力抑制モード: メッセージを表示しない
- name: スクリプト名 (名前は "register" 関数を呼び出すために使われる)
- eval: ソースコードを評価して現在のバッファへ結果を表示
- -o: バッファへ評価結果を送信するがコマンドを実行しない
- -oc: バッファへ評価結果を送信してコマンドを実行
- code: 評価するソースコード
- version: 使用中のインタプリタのバージョンを表示
-
-引数無しの場合、全てのロード済みスクリプトをリストアップします。
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/tcl_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/tcl_options.adoc
deleted file mode 100644
index 2d2c1c876..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/tcl_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_tcl.look.check_license]] *tcl.look.check_license*
-** 説明: pass:none[スクリプトをロードしたら、ライセンスを確認してください: ライセンスがプラグインのライセンスと異なる場合、警告が表示されます]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_tcl.look.eval_keep_context]] *tcl.look.eval_keep_context*
-** 説明: pass:none[ソースコード評価 (スクリプトコマンドのオプション "eval" またはインフォ "%s_eval") の呼び出し間にコンテキストを保持します; スクリプトコードを評価する際は隠しスクリプトが使われます; このオプションを無効化した場合、評価毎に隠しスクリプトをアンロードします: メモリ使用量を節約できますが、遅いです]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/trigger_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/trigger_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 776b15433..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/trigger_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,88 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_trigger_trigger]]
-* `+trigger+`: トリガ (WeeChat 用のスイスアーミーナイフ) の管理
-
-----
-/trigger list|listfull|listdefault
- add|addoff|addreplace <name> <hook> ["<arguments>" ["<conditions>" ["<regex>" ["<command>" ["<return_code>" ["<post_action>"]]]]]]
- addinput [<hook>]
- input|output|recreate <name>
- set <name> <option> <value>
- rename|copy <name> <new_name>
- enable|disable|toggle [<name>|-all [<name>...]]
- restart <name>|-all [<name>...]
- show <name>
- del <name>|-all [<name>...]
- restore <name> [<name>...]
- default -yes
- monitor [<filter>]
-
- list: list triggers (without argument, this list is displayed)
- listfull: list triggers with detailed info for each trigger
-listdefault: list default triggers
- add: add a trigger
- addoff: add a trigger (disabled)
- addreplace: add or replace an existing trigger
- name: name of trigger
- hook: signal, hsignal, modifier, line, print, command, command_run, timer, config, focus, info, info_hashtable
- arguments: arguments for the hook, depending on hook (separated by semicolons):
- signal: name(s) of signal (required)
- hsignal: name(s) of hsignal (required)
- modifier: name(s) of modifier (required)
- line: buffer type ("formatted", "free" or "*"), list of buffer masks, tags
- print: buffer, tags, message, strip colors
- command: command (required), description, arguments, description of arguments, completion (all arguments except command are evaluated, see /help eval)
- command_run: command(s) (required)
- timer: interval (required), align on second, max calls
- config: name(s) of option (required)
- focus: name(s) of area (required)
- info: name(s) of info (required)
- info_hashtable: name(s) of info (required)
- conditions: evaluated conditions for the trigger
- regex: one or more regular expressions to replace strings in variables
- command: command to execute (many commands can be separated by ";")
-return_code: return code in callback (ok (default), ok_eat, error)
-post_action: action to take after execution (none (default), disable, delete)
- addinput: set input with default arguments to create a trigger
- input: set input with the command used to create the trigger
- output: send the command to create the trigger on the buffer
- recreate: same as "input", with option "addreplace" instead of "add"
- set: set an option in a trigger
- option: name of option: name, hook, arguments, conditions, regex, command, return_code
- (for help on option, you can type: /help trigger.trigger.<name>.<option>)
- value: new value for the option
- rename: rename a trigger
- copy: copy a trigger
- enable: enable trigger(s) (without arguments: enable triggers globally)
- disable: disable trigger(s) (without arguments: disable triggers globally)
- toggle: toggle trigger(s) (without arguments: toggle triggers globally)
- restart: restart trigger(s) (recreate the hooks)
- show: show detailed info on a trigger (with some stats)
- del: delete a trigger
- -all: do action on all triggers
- restore: restore trigger(s) with the default values (works only for default triggers)
- default: delete all triggers and restore default ones
- monitor: open the trigger monitor buffer, with optional filter:
- filter: filter hooks/triggers to display (a hook must start with "@", for example "@signal"), many filters can be separated by commas; wildcard "*" is allowed in each trigger name
-
-When a trigger callback is called, following actions are performed, in this order:
- 1. check conditions; if false, exit
- 2. replace text using POSIX extended regular expression(s) (if defined in trigger)
- 3. execute command(s) (if defined in trigger)
- 4. exit with a return code (except for modifier, line, focus, info and info_hashtable)
- 5. perform post action
-
-Examples (you can also look at default triggers with /trigger listdefault):
- add text attributes *bold*, _underline_ and /italic/ (only in user messages):
- /trigger add effects modifier weechat_print "${tg_tag_nick}" "==\*([^ ]+)\*==*${color:bold}${re:1}${color:-bold}*== ==_([^ ]+)_==_${color:underline}${re:1}${color:-underline}_== ==/([^ ]+)/==/${color:italic}${re:1}${color:-italic}/"
- hide nicklist bar on small terminals:
- /trigger add resize_small signal signal_sigwinch "${info:term_width} < 100" "" "/bar hide nicklist"
- /trigger add resize_big signal signal_sigwinch "${info:term_width} >= 100" "" "/bar show nicklist"
- silently save config each hour:
- /trigger add cfgsave timer 3600000;0;0 "" "" "/mute /save"
- open trigger monitor and show only modifiers and triggers whose name starts with "resize":
- /trigger monitor @modifier,resize*
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/trigger_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/trigger_options.adoc
deleted file mode 100644
index 59e6bd842..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/trigger_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,69 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_trigger.color.flag_command]] *trigger.color.flag_command*
-** 説明: pass:none[コマンドフラグに対するテキスト色 (/trigger list 用)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightgreen+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_conditions]] *trigger.color.flag_conditions*
-** 説明: pass:none[状態フラグに対するテキスト色 (/trigger list 用)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_post_action]] *trigger.color.flag_post_action*
-** 説明: pass:none[実行後処遇フラグに対するテキスト色 (/trigger list 用)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightblue+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_regex]] *trigger.color.flag_regex*
-** 説明: pass:none[正規表現フラグに対するテキスト色 (/trigger list 用)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightcyan+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_return_code]] *trigger.color.flag_return_code*
-** 説明: pass:none[リターンコードに対するテキスト色 (/trigger list 用)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_trigger.color.regex]] *trigger.color.regex*
-** 説明: pass:none[正規表現に対するテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_trigger.color.replace]] *trigger.color.replace*
-** 説明: pass:none[置換テキストに対するテキスト色 (正規表現用)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+cyan+`
-
-* [[option_trigger.color.trigger]] *trigger.color.trigger*
-** 説明: pass:none[トリガ名に対するテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+green+`
-
-* [[option_trigger.color.trigger_disabled]] *trigger.color.trigger_disabled*
-** 説明: pass:none[無効化されたトリガの名前に対するテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+red+`
-
-* [[option_trigger.look.enabled]] *trigger.look.enabled*
-** 説明: pass:none[トリガサポートの有効化]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_trigger.look.monitor_strip_colors]] *trigger.look.monitor_strip_colors*
-** 説明: pass:none[モニタバッファに表示されるハッシュテーブルの値から色を削除]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/weechat_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/weechat_commands.adoc
deleted file mode 100644
index e63e0e5c2..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/weechat_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,1056 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_weechat_away]]
-* `+away+`: 離席状態の切り替え
-
-----
-/away [-all] [<message>]
-
- -all: 全ての接続済みサーバに対して離席状態を切り替え
-message: 離席メッセージ (メッセージが無い場合は、離席状態を解除)
-----
-
-[[command_weechat_bar]]
-* `+bar+`: バーの管理
-
-----
-/bar list|listfull|listitems
- add <name> <type>[,<conditions>] <position> <size> <separator> <item1>[,<item2>...]
- default [input|title|status|nicklist]
- del <name>|-all
- set <name> <option> <value>
- hide|show|toggle <name>
- scroll <name> <window> <scroll_value>
-
- list: 全てのバーをリストアップ
- listfull: 全てのバーをリストアップ (詳細)
- listitems: 全てのバー要素をリストアップ
- add: 新しいバーを追加
- name: バーの名称 (ユニークな)
- type: root: 外側のウィンドウ、
- window: 内側のウィンドウ、任意の状態を取れる (以下を参照してください)
- conditions: バーを表示する条件:
- active: アクティブウィンドウの場合に表示
- inactive: 非アクティブウィンドウの場合に表示
- nicklist: ニックネームリストを持つウィンドウの場合に表示
- その他の条件: /help weechat.bar.xxx.conditions と /help eval を参照してください
- 表示条件の指定が無ければ、バーは常に表示されます。
- position: bottom、top、left、right
- size: バーのサイズ (文字数で指定)
- separator: 1 はセパレータ (線) を使用、0 または指定無しはセパレータ無し
- item1,...: バーの要素 (要素はコンマ (要素間にスペース) または "+" (要素間にスペース無し) で区切ります)
- default: デフォルトバーを作成 (バーの名前が無ければ全てのデフォルトバーが作成されます)
- del: バーを削除 (-all を付ければ全てのバーを削除)
- set: バー属性に値を設定
- option: 変更するオプション (オプション一覧は /set weechat.bar.<barname>.* を参照してください)
- value: オプションの新しい値
- hide: バーを隠す
- show: 隠されたバーを表示
- toggle: バーの非表示/表示を切り替え
- scroll: バーをスクロール
- window: ウィンドウ番号 (現在のウィンドウかルートバーを指定するには '*' を使う)
- scroll_value: スクロールする量: 'x' または 'y' (任意)の後に、'+' か '-' か 'b' (最初) か 'e' (最後)の後に、値 (+/- を付けて)、任意で % (スクロールする幅/高さの割合、% が無ければ値は文字数と解釈されます)
-
-例:
- 時間、バー番号 + 名前、補完候補からなるバーを作成:
- /bar add mybar root bottom 1 0 [time],buffer_number+:+buffer_name,completion
- バーを隠す:
- /bar hide mybar
- 現在のバッファに対応したニックネームリストを 10 行分、下方向にスクロール:
- /bar scroll nicklist * y+10
- 現在のバッファに対応したニックネームリストを最後までスクロール:
- /bar scroll nicklist * ye
-----
-
-[[command_weechat_buffer]]
-* `+buffer+`: バッファの管理
-
-----
-/buffer list
- add [-free] [-switch] <name>
- clear [<number>|<name>|-merged|-all [<number>|<name>...]]
- move <number>|-|+
- swap <number1>|<name1> [<number2>|<name2>]
- cycle <number>|<name> [<number>|<name>...]
- merge <number>|<name>
- unmerge [<number>|-all]
- hide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]]
- unhide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]]
- renumber [<number1> [<number2> [<start>]]]
- close [<n1>[-<n2>]|<name>...]
- notify <level>
- localvar [<number>|<name>]
- set <property> [<value>]
- get <property>
- <number>|-|+|<name>
-
- list: バッファをリストアップ (引数無しの場合、このリストが表示されます)
- add: 新しいバッファを追加 (バッファを閉じるには "/buffer close" または "q" を使ってください)
- clear: バッファの内容を削除 (number はバッファ番号、マージバッファに対しては -merged、全てのバッファに対しては -all、何も無ければ現在のバッファ)
- move: リストにバッファを移動 (相対指定も可能、例えば -1); "-" = 最初のバッファ番号に移動、"+" = 最後のバッファ番号 + 1 に移動
- swap: 2 つのバッファを入れ替え (現在のバッファと引数で与えた番号/名称で指定されるバッファを入れ替える)
- cycle: 指定したバッファ間でバッファを循環させる
- merge: 現在のバッファを他のバッファにマージ (2 つのバッファのチャットエリアが一緒になります)
- (デフォルトでは ctrl-x でマージバッファの切り替え)
- unmerge: 同じ番号を持つ他のバッファとのマージを解除
- hide: バッファを隠す
- unhide: バッファを隠すことを止める
-renumber: バッファを記憶 (weechat.look.buffer_auto_renumber オプションがオフの場合にのみ有効)
- close: バッファを閉じる (番号/範囲または名前は任意)
- notify: 現在のバッファの通知レベルを設定: このレベルでバッファがホットリストに追加されるかどうかを定義します:
- none: 通知しない
- highlight: ハイライトがあった場合のみ通知
- message: ユーザからのメッセージとハイライトがあった場合に通知
- all: 全てのメッセージを通知
- reset: デフォルトの値 (all) にリセット
-localvar: 現在のバッファのローカル変数を表示
- set: 現在のバッファのプロパティを設定
- get: 現在のバッファのプロパティを表示
- number: 番号でバッファ移動、可能なプレフィックス:
- '+': 相対移動、現在の番号に数を足す
- '-': 相対移動、現在の番号から数を引く
- '*': 番号に移動、オプション "weechat.look.jump_current_to_previous_buffer" が使われる
- -: 最初のバッファ番号に移動
- +: 最後のバッファ番号に移動
- name: バッファ名 (一部) でバッファに移動
-
-例:
- 現在のバッファの内容を消去:
- /buffer clear
- バッファを 5 番に移動:
- /buffer move 5
- バッファ 1 番と 3 番を入れ替え:
- /buffer swap 1 3
- 現在のバッファと #weechat バッファを入れ替え:
- /buffer swap #weechat
- #chan1、#chan2、#chan3 に移動してそれを繰り返す:
- /buffer cycle #chan1 #chan2 #chan3
- コアバッファとマージ:
- /buffer merge 1
- #weechat バッファとマージ:
- /buffer merge #weechat
- バッファマージの解除:
- /buffer unmerge
- 現在のバッファを閉じる:
- /buffer close
- バッファ番号 5 から 7 を閉じる:
- /buffer close 5-7
- #weechat バッファに移動:
- /buffer #weechat
- 次のバッファに移動:
- /buffer +1
- 最後のバッファ番号に移動:
- /buffer +
-----
-
-[[command_weechat_color]]
-* `+color+`: 色の別名の定義と、色パレットの表示
-
-----
-/color alias <color> <name>
- unalias <color>
- reset
- term2rgb <color>
- rgb2term <rgb> [<limit>]
- -o
-
- alias: ある色に別名を追加
- unalias: 別名の削除
- color: 色番号 (0 以上、最大値は端末依存、多くの場合 63 か 255)
- name: 色の別名 (例: "orange")
- reset: 全ての色ペアをリセット (自動的なリセットが無効化されており、これ以上の色ペアが利用できない場合に必要、オプション "weechat.look.color_pairs_auto_reset" を参照してください)
-term2rgb: 端末色 (0-255) を RGB 色に変換
-rgb2term: RGB 色を端末色 (0-255) に変換
- limit: 端末テーブル内で使う色の数 (0 から始まる); デフォルトは 256
- -o: 端末/色情報を現在の入力としてバッファに送る
-
-引数無しの場合、コマンドは新しいバッファに色を表示します。
-
-例:
- 色番号 214 に対応する別名 "orange" を追加:
- /color alias 214 orange
- 色番号 214 を削除:
- /color unalias 214
-----
-
-[[command_weechat_command]]
-* `+command+`: WeeChat かプラグインのコマンドを起動
-
-----
-/command [-buffer <name>] <plugin> <command>
-
--buffer: このバッファでコマンドを実行
- plugin: このプラグインからコマンドを実行; 'core' は WeeChat コマンド、'*' は自動的にプラグインを選択 (このコマンドを実行したバッファに依存)
-command: 実行するコマンド (コマンドの最初に '/' が無い場合はこれを自動的に追加します)
-----
-
-[[command_weechat_cursor]]
-* `+cursor+`: カーソルを移動してアクションを実行するエリアを指定
-
-----
-/cursor go chat|<bar>|<x>,<y>
- move up|down|left|right|area_up|area_down|area_left|area_right
- stop
-
- go: move cursor to chat area, a bar (using bar name) or coordinates "x,y"
-move: move cursor with direction
-stop: stop cursor mode
-
-Without argument, this command toggles cursor mode.
-
-When mouse is enabled (see /help mouse), by default a middle click will start cursor mode at this point.
-
-Default keys in cursor mode on chat messages:
- m quote message
- q quote prefix + message
- Q quote time + prefix + message
-
-Default keys in cursor mode on nicklist:
- b ban nick (/ban)
- k kick nick (/kick)
- K kick and ban nick (/kickban)
- q open query with nick (/query)
- w query information about user (/whois)
-
-Other default keys in cursor mode:
- arrow move cursor
- alt+arrow move cursor to the next area
- enter exit cursor mode
-
-Examples:
- go to nicklist:
- /cursor go nicklist
- go to coordinates x=10, y=5:
- /cursor go 10,5
-----
-
-[[command_weechat_debug]]
-* `+debug+`: デバッグ関数
-
-----
-/debug list
- set <plugin> <level>
- dump [<plugin>]
- buffer|color|infolists|memory|tags|term|windows
- mouse|cursor [verbose]
- hdata [free]
- time <command>
-
- list: デバッグレベルの設定されたプラグインをリストアップ
- set: プラグインのデバッグレベルを設定
- plugin: プラグインの名前 ("core" は WeeChat コアを意味する)
- level: プラグインのデバッグレベル (0 はデバッグの無効化)
- dump: WeeChat ログファイルにメモリダンプを保存 (WeeChat がクラッシュした場合と同じダンプが書き込まれます)
- buffer: ログファイルに 16 進値でバッファの内容をダンプ
- color: 現在の色ペアに関する情報を表示
- cursor: カーソルモードのデバッグを切り替え
- dirs: ディレクトリを表示
- hdata: hdata に関する情報を表示 (free を付けた場合: メモリから全ての hdata を削除)
- hooks: フックに関する情報を表示
-infolists: インフォリストに関する情報を表示
- libs: 使用中の外部ライブラリに関する情報を表示
- memory: メモリ使用量に関する情報を表示
- mouse: マウスのデバックを切り替え
- tags: 行のタグを表示
- term: 端末に関する情報を表示
- windows: ウィンドウツリーの情報を表示
- time: コマンドの実行時間や現在のバッファへのテキスト送信にかかった時間を測定
-----
-
-[[command_weechat_eval]]
-* `+eval+`: 式を評価
-
-----
-/eval [-n|-s] [-d] <expression>
- [-n] [-d] -c <expression1> <operator> <expression2>
-
- -n: display result without sending it to buffer (debug mode)
- -s: split expression before evaluating it (many commands can be separated by semicolons)
- -d: display debug output after evaluation
- -c: evaluate as condition: use operators and parentheses, return a boolean value ("0" or "1")
-expression: expression to evaluate, variables with format ${variable} are replaced (see below); many commands can be separated by semicolons
- operator: a logical or comparison operator:
- - logical operators:
- && boolean "and"
- || boolean "or"
- - comparison operators:
- == equal
- != not equal
- <= less or equal
- < less
- >= greater or equal
- > greater
- =~ is matching POSIX extended regex
- !~ is NOT matching POSIX extended regex
- =* is matching mask (wildcard "*" is allowed)
- !* is NOT matching mask (wildcard "*" is allowed)
-
-An expression is considered as "true" if it is not NULL, not empty, and different from "0".
-The comparison is made using floating point numbers if the two expressions are valid numbers, with one of the following formats:
- - integer (examples: 5, -7)
- - floating point number (examples: 5.2, -7.5, 2.83e-2)
- - hexadecimal number (examples: 0xA3, -0xA3)
-To force a string comparison, you can add double quotes around each expression, for example:
- 50 > 100 ==> 0
- "50" > "100" ==> 1
-
-Some variables are replaced in expression, using the format ${variable}, variable can be, by order of priority:
- 1. an evaluated sub-string (format: "eval:xxx")
- 2. a string with escaped chars (format: "esc:xxx" or "\xxx")
- 3. a string with chars to hide (format: "hide:char,string")
- 4. a string with max chars (format: "cut:max,suffix,string" or "cut:+max,suffix,string")
- or max chars displayed on screen (format: "cutscr:max,suffix,string" or "cutscr:+max,suffix,string")
- 5. a reversed string (format: "rev:xxx" or "revscr:xxx")
- 6. a repeated string (format: "repeat:count,string")
- 7. length of a string (format: "length:xxx" or "lengthscr:xxx")
- 8. a color (format: "color:xxx", see "Plugin API reference", function "color")
- 9. a modifier (format: "modifier:name,data,string")
- 10. an info (format: "info:name,arguments", arguments are optional)
- 11. current date/time (format: "date" or "date:format")
- 12. an environment variable (format: "env:XXX")
- 13. a ternary operator (format: "if:condition?value_if_true:value_if_false")
- 14. result of an expression with parentheses and operators + - * / // % ** (format: "calc:xxx")
- 15. an option (format: "file.section.option")
- 16. a local variable in buffer
- 17. a hdata name/variable (the value is automatically converted to string), by default "window" and "buffer" point to current window/buffer.
-Format for hdata can be one of following:
- hdata.var1.var2...: start with a hdata (pointer must be known), and ask variables one after one (other hdata can be followed)
- hdata[list].var1.var2...: start with a hdata using a list, for example:
- ${buffer[gui_buffers].full_name}: full name of first buffer in linked list of buffers
- ${plugin[weechat_plugins].name}: name of first plugin in linked list of plugins
- hdata[pointer].var1.var2...: start with a hdata using a pointer, for example:
- ${buffer[0x1234abcd].full_name}: full name of the buffer with this pointer (can be used in triggers)
-For name of hdata and variables, please look at "Plugin API reference", function "weechat_hdata_get".
-
-Examples (simple strings):
- /eval -n ${info:version} ==> 0.4.3
- /eval -n ${env:HOME} ==> /home/user
- /eval -n ${weechat.look.scroll_amount} ==> 3
- /eval -n ${sec.data.freenode_password} ==> secret
- /eval -n ${window} ==> 0x2549aa0
- /eval -n ${window.buffer} ==> 0x2549320
- /eval -n ${window.buffer.full_name} ==> core.weechat
- /eval -n ${window.buffer.number} ==> 1
- /eval -n ${\t} ==> <tab>
- /eval -n ${hide:-,${relay.network.password}} ==> --------
- /eval -n ${cut:3,+,test} ==> tes+
- /eval -n ${cut:+3,+,test} ==> te+
- /eval -n ${date:%H:%M:%S} ==> 07:46:40
- /eval -n ${if:${info:term_width}>80?big:small} ==> big
- /eval -n ${rev:Hello} ==> olleH
- /eval -n ${repeat:5,-} ==> -----
- /eval -n ${length:test} ==> 4
- /eval -n ${calc:(5+2)*3} ==> 21
-
-Examples (conditions):
- /eval -n -c ${window.buffer.number} > 2 ==> 0
- /eval -n -c ${window.win_width} > 100 ==> 1
- /eval -n -c (8 > 12) || (5 > 2) ==> 1
- /eval -n -c (8 > 12) && (5 > 2) ==> 0
- /eval -n -c abcd =~ ^ABC ==> 1
- /eval -n -c abcd =~ (?-i)^ABC ==> 0
- /eval -n -c abcd =~ (?-i)^abc ==> 1
- /eval -n -c abcd !~ abc ==> 0
- /eval -n -c abcd =* a*d ==> 1
-----
-
-[[command_weechat_filter]]
-* `+filter+`: タグか正規表現に基づくバッファメッセージの非表示/表示
-
-----
-/filter list
- enable|disable|toggle [<name>|@]
- add|addreplace <name> <buffer>[,<buffer>...] <tags> <regex>
- rename <name> <new_name>
- del <name>|-all
-
- list: 全てのフィルタをリストアップ
- enable: フィルタを有効化 (フィルタはデフォルトで有効になっています)
- disable: フィルタを無効化
- toggle: フィルタの有効無効を切り替え
- name: フィルタの名前 ("@" = 現在のバッファに設定されている全てのフィルタを有効化/無効化)
- add: フィルタを追加
-addreplace: 既存のフィルタに追加もしくは置換
- rename: フィルタをリネーム
- del: フィルタを削除
- -all: 全てのフィルタを削除
- buffer: フィルタが有効化されているバッファのコンマ区切りリスト:
- - これはプラグイン名を含む完全な名前です (例: "irc.freenode.#weechat" または "irc.server.freenode")
- - "*" は全てのバッファを意味します
- - 名前が '!' から始まるものは除外されます
- - ワイルドカード "*" を使うことができます
- tags: タグのコンマ区切りリスト、例えば "irc_join,irc_part,irc_quit"
- - 論理積 "and": タグ同士を "+" でつなげてください (例: "nick_toto+irc_action")
- - ワイルドカード "*" を使うことができます
- - タグを '!' で始めると、そのタグが付けられたメッセージとそのタグを含むメッセージはフィルタされません
- regex: 行単位検索の正規表現
- - '\t' を使うと、プレフィックスをメッセージから分離できます。'|' 等の特別な文字は '\|' のようにエスケープしなければいけません
- - 正規表現の最初に '!' が含まれる場合は、マッチ結果が反転されます (最初の '!' にマッチさせたければ、'\!' を使ってください)
- - 2 種類の正規表現があります: 一方はプレフィックス用、他方はメッセージ用
- - 正規表現は大文字小文字を区別しません、"(?-i)" から始まる場合は区別します
-
-デフォルトではキー alt+'=' ですべてのバッファについてフィルタリングの on/off を切り替えられます。現在のバッファに限りフィルタリングを切り替えるには alt+'-' を使います。
-
-よく使われるタグ:
- no_filter、no_highlight、no_log、log0..log9 (ログレベル)、
- notify_none、notify_message、notify_private、notify_highlight、
- self_msg、nick_xxx (xxx はメッセージのニックネーム部分)、prefix_nick_ccc (ccc はニックネームの色)、
- host_xxx (xxx はメッセージのユーザ名 + ホスト名部分)、
- irc_xxx (xxx はコマンド名または番号、/server raw または /debug tags で確認)、
- irc_numeric、irc_error、irc_action、irc_ctcp、irc_ctcp_reply、irc_smart_filter、away_info。
-バッファ内でタグを見るには: /debug tags
-
-例:
- 全てのバッファで IRC スマートフィルタを使用:
- /filter add irc_smart * irc_smart_filter *
- 名前に "#weechat" を含むバッファを除いた全てのバッファで IRC スマートフィルタを使用:
- /filter add irc_smart *,!*#weechat* irc_smart_filter *
- 全ての IRC join/part/quit メッセージをフィルタ:
- /filter add joinquit * irc_join,irc_part,irc_quit *
- チャンネルに入った時や /names で表示されるニックネームをフィルタ:
- /filter add nicks * irc_366 *
- IRC チャンネル #weechat で "toto" を含むニックネームをフィルタ:
- /filter add toto irc.freenode.#weechat nick_toto *
- ニックネーム "toto" からの IRC の参加/アクションメッセージをフィルタ:
- /filter add toto * nick_toto+irc_join,nick_toto+irc_action *
- IRC チャンネル #weechat で "weechat sucks" を含む行をフィルタ:
- /filter add sucks irc.freenode.#weechat * weechat sucks
- すべてのバッファで "WeeChat sucks" と完全に一致する行をフィルタ:
- /filter add sucks2 * * (?-i)^WeeChat sucks$
-----
-
-[[command_weechat_help]]
-* `+help+`: コマンドとオプションに関するヘルプを表示
-
-----
-/help -list|-listfull [<plugin> [<plugin>...]]
- <command>
- <option>
-
- -list: プラグイン毎にコマンドをリストアップ (引数が無ければ、このリストを表示)
--listfull: プラグイン毎に説明付きでコマンドをリストアップ
- plugin: このプラグインに関するコマンドをリストアップ
- command: コマンドの名前
- option: オプションの名前 (リストを見るには /set を使用)
-----
-
-[[command_weechat_history]]
-* `+history+`: バッファコマンド履歴を表示
-
-----
-/history clear
- <value>
-
-clear: 履歴の削除
-value: 表示する履歴エントリの数
-----
-
-[[command_weechat_input]]
-* `+input+`: コマンドライン関数
-
-----
-/input <action> [<arguments>]
-
-アクションリスト:
- return: "enter" キーをシミュレート
- complete_next: 次の補完候補で単語を補完
- complete_previous: 一つ前の補完候補で単語を補完
- search_text_here: 現在の位置でテキストを検索
- search_text: バッファ内のテキストを検索
- search_switch_case: 完全一致検索に変更
- search_switch_regex: 検索タイプの切り替え: 文字列/正規表現
- search_switch_where: 検索範囲の切り替え: メッセージ/プレフィックス
- search_previous: 一つ前の行を検索
- search_next: 次の行を検索
- search_stop_here: 現在の位置で検索を終了
- search_stop: 検索を終了
- delete_previous_char: 一つ前の文字を削除
- delete_next_char: 次の文字を削除
- delete_previous_word: 一つ前の単語を削除
- delete_next_word: 次の単語を削除
- delete_beginning_of_line: 行の最初からカーソル位置までを削除
- delete_end_of_line: カーソルから行の最後までを削除
- delete_line: 行を削除
- clipboard_paste: WeeChat 専用の内部クリップボードの内容をペースト
- transpose_chars: 2 つの文字を入れ替え
- undo: 最新のコマンドラインアクションまで元に戻す
- redo: 最新のコマンドラインアクションまでやり直す
- move_beginning_of_line: カーソルを行頭に移動
- move_end_of_line: カーソルを行末まで移動
- move_previous_char: カーソルを一つ前の文字に移動
- move_next_char: カーソルを次の文字に移動
- move_previous_word: カーソルを一つ前の単語に移動
- move_next_word: カーソルを次の単語に移動
- history_previous: 現在のバッファ履歴のひとつ前のコマンドを再呼び出し
- history_next: 現在のバッファ履歴の次のコマンドを再呼び出し
- history_global_previous: グローバル履歴の一つ前のコマンドを再呼び出し
- history_global_next: グローバル履歴の次のコマンドを再呼び出し
- jump_smart: 次のアクティブバッファに飛ぶ
- jump_last_buffer_displayed: 表示されている最後のバッファに移動 (最新のバッファ移動の一つ前に表示されていたバッファ)
- jump_previously_visited_buffer: 一つ前に訪れたバッファに移動
- jump_next_visited_buffer: 次に訪れたバッファに移動
- hotlist_clear: ホットリストを消去 (オプション引数: "lowest" はホットリスト内の最も低いレベルだけを消去。"highest" はホットリスト内の最も高いレベルだけを消去。レベルマスクは 1 (参加/退出)、2 (メッセージ)、4 (プライベートメッセージ)、8 (ハイライト) を合計した整数値で指定したレベルを消去)
- grab_key: キーを横取り (任意引数: 最後の横取りからの遅延時間、デフォルトは 500 ミリ秒)
- grab_key_command: あるコマンドに関連してキーを横取り (任意引数: 最後の横取りからの遅延時間、デフォルトは 500 ミリ秒)
- grab_mouse: grab マウスイベントコードを横取り
- grab_mouse_area: 範囲指定のマウスイベントコードを横取り
- set_unread: 全てのバッファに対して未読マーカーを設定
- set_unread_current_buffer: 現在のバッファに対して未読マーカーを設定
- switch_active_buffer: 次のマージされたバッファに移動
- switch_active_buffer_previous: 一つ前のマージされたバッファに移動
- zoom_merged_buffer: マージされたバッファにズーム
- insert: コマンドラインにテキストを挿入 (エスケープ文字も可、/help print を参照してください)
- send: バッファにテキストを送信
- paste_start: ペーストの開始 (括弧付きペーストモード)
- paste_stop: ペーストの終了 (括弧付きペーストモード)
-
-これらのコマンドはキーバインドかプラグインで利用できます。
-----
-
-[[command_weechat_key]]
-* `+key+`: キーの割り当てと割り当て解除
-
-----
-/key list|listdefault|listdiff [<context>]
- bind <key> [<command> [<args>]]
- bindctxt <context> <key> [<command> [<args>]]
- unbind <key>
- unbindctxt <context> <key>
- reset <key>
- resetctxt <context> <key>
- resetall -yes [<context>]
- missing [<context>]
-
- list: 現在のキーをリストアップ (引数無しの場合、このリストが表示されます)
-listdefault: デフォルトキーをリストアップ
- listdiff: デフォルトと現在のキーの違いをリストアップ (追加、再定義、削除されたキー)
- context: コンテキストの名前 ("default" または "search")
- bind: キーにコマンドを割り当てるか、キーに割り当てられたコマンドを表示 ("default" コンテキストに対する)
- bindctxt: キーにコマンドを割り当てるか、キーに割り当てられたコマンドを表示 (指定されたコンテキストに対する)
- command: コマンド (複数のコマンドはセミコロンで分けて書く)
- unbind: キーバインドを削除 ("default" コンテキストに対する)
- unbindctxt: キーバインドを削除 (指定されたコンテキストに対する)
- reset: キーをデフォルトの割り当てにリセットする ("default" コンテキストに対する)
- resetctxt: キーをデフォルトの割り当てにリセットする (指定されたコンテキストに対する)
- resetall: デフォルトの割り当てにリストアし、全ての個人的な設定を削除 (注意して使用!)
- missing: 未割り当てのキーを追加 (デフォルトの割り当てに無い)、新しい WeeChat バージョンをインストールした後に便利
-
-キーにコマンドを割り当てる場合、alt+k (または Esc の後に k) した後に、割り当てたいキーを押すことをお勧めします: これはコマンドラインにキーコードを入力することになります。
-
-"mouse" コンテント ("cursor" コンテキストの一部) に対しては、キーは以下の書式: "@area:key" または "@area1>area2:key"。ここで、area は以下の値を取れます:
- *: 画面上の任意のエリア
- chat: チャットエリア (任意のバッファ)
- chat(xxx): 名前 "xxx" を持つチャットエリア (プラグイン含む完全な名前)
- bar(*): 任意のバー
- bar(xxx): バー "xxx"
- item(*): 任意のバー要素
- item(xxx): バー要素 "xxx"
-多くのマウスイベントにマッチさせるにはワイルドカード "*" をキーに使ってください。
-"hsignal:name" という書式のコマンドに対する特別な値はマウスコンテキストに使えます、これはフォーカスハッシュテーブルを引数にして hsignal "name" を送ります。
-その他の特別な値 "-" はキーを無効化するために利用されます。(これはキーの探索時には無視されます)
-
-例:
- alt-t キーをニックネームリストバーに割り当てる:
- /key bind meta-t /bar toggle nicklist
- alt-r キーを #weechat IRC チャンネルへの移動に割り当てる:
- /key bind meta-r /buffer #weechat
- alt-r キーの割り当てをデフォルトに戻す:
- /key reset meta-r
- "tab" キーをバッファ検索の終了に割り当てる:
- /key bindctxt search ctrl-I /input search_stop
- ニック上でのマウスのセンターボタンをニックネームの情報取得に割り当てる:
- /key bindctxt mouse @item(buffer_nicklist):button3 /msg nickserv info ${nick}
-----
-
-[[command_weechat_layout]]
-* `+layout+`: バッファ/ウィンドウレイアウトの管理
-
-----
-/layout store [<name>] [buffers|windows]
- apply [<name>] [buffers|windows]
- leave
- del [<name>] [buffers|windows]
- rename <name> <new_name>
-
- store: レイアウトに現在のバッファ/ウィンドウを保存
- apply: 保存されたレイアウトを適用
- leave: 現在のレイアウトを保持する (レイアウトを更新しない)
- del: レイアウトとして保存されているバッファとウィンドウを削除
- (名前の後に "バッファ" や "ウィンドウ" を指定しない場合、レイアウトを削除)
- rename: レイアウトのリネーム
- name: 保存されたレイアウトの名前 (初期状態は "default")
-buffers: バッファのみに対してレイアウトを保存/適用 (バッファの順番)
-windows: ウィンドウのみに対してレイアウトを保存/適用 (それぞれのウィンドウに表示されるバッファ)
-
-引数を指定しなかった場合、保存されたレイアウトを表示します。
-
-"weechat.look.save_layout_on_exit" オプションを使えば、現在のレイアウトを /quit コマンドの実行時に保存することが可能です。
-----
-
-[[command_weechat_mouse]]
-* `+mouse+`: マウス操作
-
-----
-/mouse enable|disable|toggle [<delay>]
-
- enable: マウスの有効化
-disable: マウスの無効化
- toggle: マウスの有効無効の切り替え
- delay: 初期マウス状態がリストアされてからの遅延時間 (秒単位) (一時的にマウスを無効化するときに便利)
-
-マウス状態はオプション "weechat.look.mouse" に保存されます。
-
-例:
- マウスの有効化:
- /mouse enable
- 5 秒間マウスの有効無効を切り替え:
- /mouse toggle 5
-----
-
-[[command_weechat_mute]]
-* `+mute+`: 静かにコマンドを実行
-
-----
-/mute [-core | -current | -buffer <name>] <command>
-
- -core: WeeChat コアバッファへの出力を抑制
--current: 現在のバッファへの出力を抑制
- -buffer: 指定したバッファへの出力を抑制
- name: 完全なバッファの名前 (例: "irc.server.freenode"、"irc.freenode.#weechat")
- command: 静かに実行するコマンド (最初に '/' が無い場合は自動的に追加されます)
-
-ターゲット (-core、-current、-buffer) が指定されなかった場合、デフォルトでは全ての出力を抑制します。
-
-例:
- save を行う:
- /mute save
- 現在の IRC チャンネルへのメッセージ:
- /mute -current msg * hi!
- #weechat チャンネルへのメッセージ:
- /mute -buffer irc.freenode.#weechat msg #weechat hi!
-----
-
-[[command_weechat_plugin]]
-* `+plugin+`: プラグインの表示/ロード/アンロード
-
-----
-/plugin list|listfull [<name>]
- load <filename> [<arguments>]
- autoload [<arguments>]
- reload [<name>|* [<arguments>]]
- unload [<name>]
-
- list: ロードされたプラグインをリストアップ
- listfull: ロードされたプラグインをリストアップ (詳細)
- load: プラグインをロード
- autoload: システムかユーザディレクトリ指定の自動ロードプラグインをロード
- reload: プラグインを再ロード (名前が指定されない場合は、全てのプラグインをアンロードし、プラグインを自動ロード)
- unload: プラグインのアンロード (名前が指定されない場合は、全てのプラグインをアンロード)
- filename: ロードするプラグイン (ファイル)
- name: プラグイン名
-arguments: ロードするプラグインに与える引数
-
-引数無しでは、ロードされたプラグインをリストアップ。
-----
-
-[[command_weechat_print]]
-* `+print+`: バッファ内にテキストを表示
-
-----
-/print [-buffer <number>|<name>] [-newbuffer <name>] [-free] [-switch] [-core|-current] [-y <line>] [-escape] [-date <date>] [-tags <tags>] [-action|-error|-join|-network|-quit] [<text>]
- -stdout|-stderr [<text>]
- -beep
-
- -buffer: 指定したバッファにテキストを表示 (デフォルト: コマンドを実行したバッファ)
--newbuffer: 新しいバッファの作成、そのバッファ内にテキストの表示
- -free: 自由内容バッファの作成 (-newbuffer と共に使用)
- -switch: 指定したバッファに切り替え
- -core: "-buffer core.weechat" のエイリアス
- -current: 現在のバッファにテキストを表示
- -y: 指定した行番号に表示 (自由内容バッファ専用)
- line: 自由内容バッファの行番号 (1 行目は 0、負数は最後の行から数えた行: -1 = 最終行から数えて 1 行目、-2 = 最終行から数えて 2 行目、など)
- -escape: エスケープ文字を解釈 (例えば \a、\07、\x07)
- -date: メッセージの日付、書式:
- -n: 今から 'n' 秒前
- +n: 今から 'n' 秒後
- n: エポックから 'n' 秒目 (man time を参照してください)
- 日付/時間 (ISO 8601): yyyy-mm-ddThh:mm:ss、例: 2014-01-19T04:32:55
- 時間: hh:mm:ss (example: 04:32:55)
- -tags: タグのコンマ区切りリスト (よく使うタグのリストは /help filter を参照してください)
- text: 表示するテキスト (プレフィックスとメッセージは必ず \t で区切ってください、"-" で始まるテキストは "\" を前置してください)
- -stdout: 標準出力にテキストを表示 (エスケープ文字を解釈)
- -stderr: 標準エラー出力にテキストを表示 (エスケープ文字を解釈)
- -beep: "-stderr \a" の別名
-
-オプション -action ... -quit をつけた場合、プレフィックスは "weechat.look.prefix_*" で定義されているものになります。
-
-以下のエスケープ文字を使うことができます:
- \" \\ \a \b \e \f \n \r \t \v \0ooo \xhh \uhhhh \Uhhhhhhhh
-
-例:
- コアバッファにハイライトを付けてリマインダを表示:
- /print -core -tags notify_highlight Reminder: buy milk
- コアバッファにエラーを表示:
- /print -core -error Some error here
- コアバッファにプレフィックス "abc" を付けてメッセージを表示:
- /print -core abc\tThe message
- チャンネル #weechat にメッセージを表示:
- /print -buffer irc.freenode.#weechat Message on #weechat
- 雪だるまを表示 (U+2603):
- /print -escape \u2603
- 警告を送信 (BEL):
- /print -beep
-----
-
-[[command_weechat_proxy]]
-* `+proxy+`: プロキシの管理
-
-----
-/proxy list
- add <name> <type> <address> <port> [<username> [<password>]]
- del <name>|-all
- set <name> <option> <value>
-
- list: 全てのプロキシをリストアップ
- add: 新しいプロキシを追加
- name: プロキシの名前 (一意的な)
- type: http、socks4、socks5
- address: IP アドレスまたはホスト名
- port: ポート
-username: ユーザ名 (任意)
-password: パスワード (任意)
- del: プロキシの削除 (-all を付ければ全てのプロキシを削除)
- set: プロキシのプロパティを設定
- option: 変更するオプション (オプションリストを見るには、/set weechat.proxy.<proxyname>.*)
- value: オプションに設定する新しい値
-
-例:
- ローカルホストの 8888 番ポートで動いている http プロキシを追加:
- /proxy add local http 127.0.0.1 8888
- IPv6 プロトコルを使う http プロキシを追加:
- /proxy add local http ::1 8888
- /proxy set local ipv6 on
- ユーザ名とパスワードが必要な socks5 プロキシを追加:
- /proxy add myproxy socks5 sample.host.org 3128 myuser mypass
- プロキシを削除:
- /proxy del myproxy
-----
-
-[[command_weechat_quit]]
-* `+quit+`: WeeChat の終了
-
-----
-/quit [-yes] [<arguments>]
-
- -yes: weechat.look.confirm_quit オプションが有効な場合に必要
-arguments: "quit" シグナルと共に送られるテキスト
- (例えば irc プラグインはサーバに quit メッセージを送る際にこのテキストを使います)
-
-デフォルト設定では、終了時に設定ファイルを保存します (オプション "weechat.look.save_config_on_exit" 参照)。また、終了時に現在のレイアウトを保存することも可能です (オプション "weechat.look.save_layout_on_exit" 参照)。
-----
-
-[[command_weechat_reload]]
-* `+reload+`: ディスクから設定ファイルをリロード
-
-----
-/reload [<file> [<file>...]]
-
-file: リロードする設定ファイル (拡張子 ".conf" は不要)
-
-引数無しでは、全てのファイル (WeeChat とプラグイン) がリロードされます。
-----
-
-[[command_weechat_repeat]]
-* `+repeat+`: 複数回コマンドを実行
-
-----
-/repeat [-interval <delay>[<unit>]] <count> <command>
-
- delay: コマンドの実行間隔
- unit: 任意、以下の値を使ってください:
- ms: ミリ秒
- s: 秒 (デフォルト)
- m: 分
- h: 時間
- count: コマンドの実行回数
-command: 実行するコマンド (最初に '/' が無い場合はバッファに送信するテキストと解釈されます)
-
-注意: コマンドは /repeat を実行したバッファで実行されます (バッファが存在しない場合、コマンドは実行されません)。
-
-例:
- 2 ページ分上方向にスクロール:
- /repeat 2 /window page_up
-----
-
-[[command_weechat_save]]
-* `+save+`: 設定をファイルに保存
-
-----
-/save [<file> [<file>...]]
-
-file: 保存する設定ファイル (拡張子 ".conf" は不要)
-
-引数無しでは、全てのファイル (WeeChat とプラグイン) が保存されます。
-
-デフォルト設定では、/quit コマンドの実行時にすべての設定ファイルがディスクに保存されます (オプション "weechat.look.save_config_on_exit" 参照)。
-----
-
-[[command_weechat_secure]]
-* `+secure+`: 保護データを管理します (パスワードやプライベートデータは暗号化されて sec.conf ファイルに保存)
-
-----
-/secure passphrase <passphrase>|-delete
- decrypt <passphrase>|-discard
- set <name> <value>
- del <name>
-
-passphrase: パスフレーズを変更 (パスフレーズがない場合、sec.conf ファイルに平文でデータを保存します)
- -delete: パスフレーズを削除
- decrypt: 暗号化されているデータを復号化 (起動時にパスフレーズが設定されていない場合に起きます)
- -discard: 全ての暗号化データを破棄
- set: 保護データを追加または変更
- del: 保護データを削除
-
-引数がない場合、新しいバッファに保護データを表示します。
-
-保護バッファ内で利用可能なキー:
- alt+v 値を切り替えます
-
-パスフレーズを利用する場合 (データが暗号化されている場合)、WeeChat は起動時にパスフレーズを尋ねます。
-入力を回避するには、環境変数 "WEECHAT_PASSPHRASE" を利用するか (WeeChat は /upgrade の時に同じ変数を利用します)、sec.crypt.passphrase_file オプションを設定してファイルからパスフレーズを読み込みます (/help sec.crypt.passphrase_file を参照してください)。
-
-${sec.data.xxx} の形で書かれた保護データは以下の様に利用できます:
- - /eval コマンド
- - コマンドライン引数 "--run-command"
- - weechat.startup.command_{before|after}_plugins オプション
- - パスワードや機密データを含むと思われるその他のオプション (例えば、プロキシ、irc サーバ、リレー); 保護データが評価されるかを確認するには各オプションの /help を参照してください。
-
-例:
- パスフレーズを設定:
- /secure passphrase this is my passphrase
- freenode の SASL パスワードを暗号化:
- /secure set freenode mypassword
- /set irc.server.freenode.sasl_password "${sec.data.freenode}"
- oftc の nickserv 用パスワードを暗号化:
- /secure set oftc mypassword
- /set irc.server.oftc.command "/msg nickserv identify ${sec.data.oftc}"
- ニックネーム "mynick" を取り戻すためのエイリアス ghost を設定
- /alias add ghost /eval /msg -server freenode nickserv ghost mynick ${sec.data.freenode}
-----
-
-[[command_weechat_set]]
-* `+set+`: 設定オプションと環境変数を設定
-
-----
-/set [<option> [<value>]]
- diff [<option> [<option>...]]
- env [<variable> [<value>]]
-
-option: オプションの名前 (value を指定せずにワイルドカード "*" を使えばオプションをリストアップできます)
- value: オプションに対する新しい値、以下の型に従う:
- boolean: on、off、toggle
- integer: 番号、++番号、--番号
- string: 任意の文字列 (空文字列は "")
- color: 色の名前、++色番号、--色番号
- 注意: どんな型であっても、オプションの値を削除する (未定義値にする) には null が使えます。これはいくつかの特別なプラグイン変数でのみ有効です。
- diff: 変更されたオプションのみを表示
- env: 環境変数を表示または設定 (変数の値を削除するには値に "" を入れてください)
-
-例:
- ハイライトに関するオプションを表示:
- /set *highlight*
- highlight に単語を追加:
- /set weechat.look.highlight "word"
- 変更されたオプションを表示:
- /set diff
- irc プラグインのオプションの内、変更されたオプションを表示:
- /set diff irc.*
- 環境変数 LANG の値を表示:
- /set env LANG
- 環境変数 LANG を設定し、これを使う:
- /set env LANG fr_FR.UTF-8
- /upgrade
- 環境変数 ABC の値を削除する:
- /set env ABC ""
-----
-
-[[command_weechat_unset]]
-* `+unset+`: オプションのアンセット/リセット
-
-----
-/unset <option>
- -mask <option>
-
-option: オプションの名前
- -mask: オプション内でマスクを使う (大量のオプションをリセットするにはワイルドカード "*" を使ってください、使用に注意!)
-
-オプションの種類によって (一般的なオプションを) リセットまたは (サーバなどの任意な設定を) 削除が行われます。
-
-例:
- オプションのリセット:
- /unset weechat.look.item_time_format
- 全ての色関連オプションをリセット:
- /unset -mask weechat.color.*
-----
-
-[[command_weechat_upgrade]]
-* `+upgrade+`: サーバとの接続を維持して WeeChat 実行バイナリを再読込
-
-----
-/upgrade [-yes] [<path_to_binary>|-quit]
-
- -yes: "weechat.look.confirm_upgrade" オプションが有効化されていた場合、このオプションは必須です。
-path_to_binary: WeeChat バイナリへのパス (デフォルトは現在のバイナリ)
- -dummy: 何もしない (補完された "-quit" オプションを不用意に使わないためのオプション)
- -quit: *すべての* 接続を閉じ、セッションを保存して WeeChat を終了。遅延復帰 (詳しくは後述) が可能になります。
-
-このコマンドは起動中の WeeChat セッションのアップグレードとリロードを行います。このコマンドを実行する前に、新しい WeeChat バイナリをコンパイルするか、パッケージマネージャでインストールしなければいけません。
-
-注意: SSL 接続はアップグレード中に破棄されます、これは今のところ GnuTLS では SSL セッションのリロードができないからです。アップグレードの後に自動的に再接続されます。
-
-アップグレードは 4 つの手順を踏みます:
- 1. コアとプラグイン (バッファ、履歴、...) のセッションをファイルに保存
- 2. 全てのプラグインをアンロード (設定ファイル (*.conf) はディスクに書き込まれます)
- 3. WeeChat 設定を保存 (weechat.conf)
- 4. 新しい WeeChat バイナリを実行してセッションをリロード。
-
-オプション "-quit" を使うと、上の挙動が少し変わります:
- 1. *すべての* 接続を閉じる (irc、xfer、relay、...)
- 2. すべてのセッションをファイルに保存 (*.upgrade)
- 3. すべてのプラグインをアンロード
- 4. WeeChat 設定を保存
- 5. WeeChat を終了
-この後、セッションを回復させるには weechat --upgrade を使ってください。
-重要: 完全に同一の設定で (*.conf ファイルで) セッションを回復させてください。
-"~/.weechat" ディレクトリの内容をコピーすれば異なるマシンで WeeChat のセッションを回復することも可能です。
-----
-
-[[command_weechat_uptime]]
-* `+uptime+`: WeeChat 連続稼働時間の表示
-
-----
-/uptime [-o|-ol]
-
- -o: 連続稼働時間を現在のバッファの入力に送る (英語で)
--ol: 連続稼働時間を現在のバッファの入力に送る (翻訳済み)
-----
-
-[[command_weechat_version]]
-* `+version+`: WeeChat のバージョンとコンパイル日時を表示
-
-----
-/version [-o|-ol]
-
- -o: バージョンを現在のバッファの入力に送る (英語で)
--ol: バージョンを現在のバッファの入力に送る (翻訳済み)
-
-任意のバッファでこのコマンドを実行するにはデフォルトエイリアス /v を使ってください (irc バッファでこのコマンドを実行した場合、irc コマンド /version の意味になります)。
-----
-
-[[command_weechat_wait]]
-* `+wait+`: コマンドの実行を予約
-
-----
-/wait <number>[<unit>] <command>
-
- number: 遅延時間 (整数)
- unit: 任意、値は:
- ms: ミリ秒
- s: 秒 (デフォルト)
- m: 分
- h: 時
-command: 実行するコマンド (コマンドが '/' で始まらない場合はバッファに送信するテキスト)
-
-注意: コマンドは /wait が実行されたバッファで実行されます (バッファが見つからない場合 (例えばコマンド実行前にバッファが閉じられた場合) は、コマンドは WeeChat コアバッファで実行されます)。
-
-例:
- 10 秒後にチャンネルに入る:
- /wait 10 /join #test
- 15 分後に離席状態に変更:
- /wait 15m /away -all I'm away
- 2 分後に 'hello' と発言:
- /wait 2m hello
-----
-
-[[command_weechat_window]]
-* `+window+`: ウィンドウの操作
-
-----
-/window list
- -1|+1|b#|up|down|left|right [-window <number>]
- <number>
- splith|splitv [-window <number>] [<pct>]
- resize [-window <number>] [h|v][+|-]<pct>
- balance
- merge [-window <number>] [all]
- close [-window <number>]
- page_up|page_down [-window <number>]
- refresh
- scroll [-window <number>] [+|-]<value>[s|m|h|d|M|y]
- scroll_horiz [-window <number>] [+|-]<value>[%]
- scroll_up|scroll_down|scroll_top|scroll_bottom|scroll_beyond_end|scroll_previous_highlight|scroll_next_highlight|scroll_unread [-window <number>]
- swap [-window <number>] [up|down|left|right]
- zoom [-window <number>]
- bare [<delay>]
-
- list: list opened windows (without argument, this list is displayed)
- -1: jump to previous window
- +1: jump to next window
- b#: jump to next window displaying buffer number #
- up: switch to window above current one
- down: switch to window below current one
- left: switch to window on the left
- right: switch to window on the right
- number: window number (see /window list)
- splith: split current window horizontally (to undo: /window merge)
- splitv: split current window vertically (to undo: /window merge)
- resize: resize window size, new size is <pct> percentage of parent window
- if "h" or "v" is specified, the resize affects the nearest parent window with a split of this type (horizontal/vertical)
- balance: balance the sizes of all windows
- merge: merge window with another (all = keep only one window)
- close: close window
- page_up: scroll one page up
- page_down: scroll one page down
- refresh: refresh screen
- scroll: scroll a number of lines (+/-N) or with time: s=seconds, m=minutes, h=hours, d=days, M=months, y=years
- scroll_horiz: scroll horizontally a number of columns (+/-N) or percentage of window size (this scrolling is possible only on buffers with free content)
- scroll_up: scroll a few lines up
- scroll_down: scroll a few lines down
- scroll_top: scroll to top of buffer
-scroll_bottom: scroll to bottom of buffer
-scroll_beyond_end: scroll beyond the end of buffer
-scroll_previous_highlight: scroll to previous highlight
-scroll_next_highlight: scroll to next highlight
-scroll_unread: scroll to unread marker
- swap: swap buffers of two windows (with optional direction for target window)
- zoom: zoom on window
- bare: toggle bare display (with optional delay in seconds for automatic return to standard display mode)
-
-For splith and splitv, pct is a percentage which represents size of new window, computed with current window as size reference. For example 25 means create a new window with size = current_size / 4
-
-Examples:
- jump to window displaying buffer #1:
- /window b1
- scroll 2 lines up:
- /window scroll -2
- scroll 2 days up:
- /window scroll -2d
- scroll to beginning of current day:
- /window scroll -d
- zoom on window #2:
- /window zoom -window 2
- split window horizontally using 30% of space for the window on top:
- /window splith 30
- resize window to 75% of the parent window size:
- /window resize 75
- resize vertical split, add 10% in size:
- /window resize v+10
- remove the split, keep the current window:
- /window merge
- close the current window:
- /window close
- enable bare display for 2 seconds:
- /window bare 2
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/weechat_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/weechat_options.adoc
deleted file mode 100644
index 063f533be..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/weechat_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,1299 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_weechat.color.bar_more]] *weechat.color.bar_more*
-** 説明: pass:none[バーをスクロールする際の "+" のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat]] *weechat.color.chat*
-** 説明: pass:none[チャットのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_bg]] *weechat.color.chat_bg*
-** 説明: pass:none[チャットの背景色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_buffer]] *weechat.color.chat_buffer*
-** 説明: pass:none[バッファ名のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_channel]] *weechat.color.chat_channel*
-** 説明: pass:none[チャンネル名のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_day_change]] *weechat.color.chat_day_change*
-** 説明: pass:none[日付が変わった時に表示されるメッセージのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_delimiters]] *weechat.color.chat_delimiters*
-** 説明: pass:none[区切りのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_highlight]] *weechat.color.chat_highlight*
-** 説明: pass:none[ハイライトされたプレフィックスのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_highlight_bg]] *weechat.color.chat_highlight_bg*
-** 説明: pass:none[ハイライトされたプレフィックスの背景色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_host]] *weechat.color.chat_host*
-** 説明: pass:none[ホスト名のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_inactive_buffer*
-** 説明: pass:none[行へのフォーカスがなくなった場合の (バッファが他のバッファとマージされていて選択されていない場合の) のチャットのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_inactive_window]] *weechat.color.chat_inactive_window*
-** 説明: pass:none[ウィンドウへのフォーカスがなくなった場合 (選択されていないウィンドウ) のチャットのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick]] *weechat.color.chat_nick*
-** 説明: pass:none[チャットウィンドウのニックネームのテキスト色: 一部のサーバメッセージおよびニックネーム色が見つからない場合の代替色として使われます; 多くの場合、ニックネーム色を指定するには weechat.color.chat_nick_colors オプションを使うと良いでしょう]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightcyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_colors]] *weechat.color.chat_nick_colors*
-** 説明: pass:none[ニックネームのテキスト色 (コンマ区切りの色リスト、背景色は以下の書式で指定: "fg:bg"、例: "lightred:blue")]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"cyan,magenta,green,brown,lightblue,default,lightcyan,lightmagenta,lightgreen,blue"+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_offline]] *weechat.color.chat_nick_offline*
-** 説明: pass:none[オフラインのニックネームのテキスト色 (ニックネームリストにも表示されない); この色はオプション weechat.look.color_nick_offline が有効化されている場合にのみ使われます]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight*
-** 説明: pass:none[ハイライトされたオフラインのニックネームのテキスト色; この色はオプション weechat.look.color_nick_offline が有効化されている場合にのみ使われます]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg*
-** 説明: pass:none[ハイライトされたオフラインのニックネームの背景色; この色はオプション weechat.look.color_nick_offline が有効化されている場合にのみ使われます]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+blue+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_other]] *weechat.color.chat_nick_other*
-** 説明: pass:none[プライベートバッファ内の他のニックネームのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_prefix]] *weechat.color.chat_nick_prefix*
-** 説明: pass:none[ニックネームプレフィックスの色 (プレフィックス中のニックネームの前に表示される文字列)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_self]] *weechat.color.chat_nick_self*
-** 説明: pass:none[チャットウィンドウ内のローカルニックネームのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_suffix]] *weechat.color.chat_nick_suffix*
-** 説明: pass:none[ニックネームサフィックスの色 (プレフィックス中のニックネームの後に表示される文字列)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_action]] *weechat.color.chat_prefix_action*
-** 説明: pass:none[アクションプレフィックスのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer*
-** 説明: pass:none[バッファ名のテキスト色 (多くのバッファが同じ番号を持つものにマージされている場合は、プレフィックスの前)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer*
-** 説明: pass:none[非アクティブバッファ名のテキスト色 (多くのバッファが同じ番号を持つものにマージされ、バッファが選択されていない場合は、プレフィックスの前)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_error]] *weechat.color.chat_prefix_error*
-** 説明: pass:none[エラープレフィックスのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_join]] *weechat.color.chat_prefix_join*
-** 説明: pass:none[join プレフィックスのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_more]] *weechat.color.chat_prefix_more*
-** 説明: pass:none[プレフィックスが長すぎる場合の "+" のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_network]] *weechat.color.chat_prefix_network*
-** 説明: pass:none[ネットワークプレフィックスのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_quit]] *weechat.color.chat_prefix_quit*
-** 説明: pass:none[quit プレフィックスのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightred+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_suffix]] *weechat.color.chat_prefix_suffix*
-** 説明: pass:none[サフィックスのテキスト色 (プレフィックスの後ろ)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_read_marker]] *weechat.color.chat_read_marker*
-** 説明: pass:none[未読データマーカーのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_read_marker_bg]] *weechat.color.chat_read_marker_bg*
-** 説明: pass:none[未読データマーカーの背景色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_server]] *weechat.color.chat_server*
-** 説明: pass:none[サーバ名のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_tags]] *weechat.color.chat_tags*
-** 説明: pass:none[メッセージの後ろのタグのテキスト色 (/debug tags コマンドで表示)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+red+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_text_found]] *weechat.color.chat_text_found*
-** 説明: pass:none[テキスト検索にヒットした行のマーカーのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_text_found_bg]] *weechat.color.chat_text_found_bg*
-** 説明: pass:none[テキスト検索にヒットした行のマーカーの背景色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_time]] *weechat.color.chat_time*
-** 説明: pass:none[チャットウィンドウ内の時間のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_time_delimiters]] *weechat.color.chat_time_delimiters*
-** 説明: pass:none[時間区切りのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_value]] *weechat.color.chat_value*
-** 説明: pass:none[値のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_value_null]] *weechat.color.chat_value_null*
-** 説明: pass:none[値が null (未定義) の場合のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+blue+`
-
-* [[option_weechat.color.emphasized]] *weechat.color.emphasized*
-** 説明: pass:none[強調テキストの色 (テキスト検索する際など); このオプションは weechat.look.emphasized_attributes オプションが空文字列 (デフォルト値) の場合のみ使われます]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.emphasized_bg]] *weechat.color.emphasized_bg*
-** 説明: pass:none[強調テキストの背景色 (テキスト検索する際など); このオプションは weechat.look.emphasized_attributes オプションが空文字列 (デフォルト値) の場合のみ使われます]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.input_actions]] *weechat.color.input_actions*
-** 説明: pass:none[入力がアクションの場合のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.input_text_not_found]] *weechat.color.input_text_not_found*
-** 説明: pass:none[入力行のテキスト検索に失敗した場合のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+red+`
-
-* [[option_weechat.color.item_away]] *weechat.color.item_away*
-** 説明: pass:none[離席要素のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.nicklist_away]] *weechat.color.nicklist_away*
-** 説明: pass:none[離席状態のニックネームのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.nicklist_group]] *weechat.color.nicklist_group*
-** 説明: pass:none[ニックネームリスト内のグループのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.separator]] *weechat.color.separator*
-** 説明: pass:none[ウィンドウセパレータ (分割時) とバーセパレータ (ニックネームリスト等) の色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+blue+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_highlight]] *weechat.color.status_count_highlight*
-** 説明: pass:none[ホットリスト内のハイライトメッセージ数のテキスト色 (ステータスバー)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_msg]] *weechat.color.status_count_msg*
-** 説明: pass:none[ホットリスト内のメッセージ数のテキスト色 (ステータスバー)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_other]] *weechat.color.status_count_other*
-** 説明: pass:none[ホットリスト内のその他のメッセージ数のテキスト色 (ステータスバー)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_private]] *weechat.color.status_count_private*
-** 説明: pass:none[ホットリスト内のプライベートメッセージ数のテキスト色 (ステータスバー)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_highlight]] *weechat.color.status_data_highlight*
-** 説明: pass:none[ハイライトメッセージを受け取ったバッファのテキスト色 (ステータスバー)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_msg]] *weechat.color.status_data_msg*
-** 説明: pass:none[新しいメッセージを受け取ったバッファのテキスト色 (ステータスバー)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_other]] *weechat.color.status_data_other*
-** 説明: pass:none[新しいデータ (メッセージ以外) を受け取ったバッファのテキスト色 (ステータスバー)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_private]] *weechat.color.status_data_private*
-** 説明: pass:none[プライベートメッセージを受けとったバッファのテキスト色 (ステータスバー)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.status_filter]] *weechat.color.status_filter*
-** 説明: pass:none[ステータスバー内のフィルタインジケータのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.status_more]] *weechat.color.status_more*
-** 説明: pass:none[新しいデータを受け取ったバッファのテキスト色 (ステータスバー)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.status_mouse]] *weechat.color.status_mouse*
-** 説明: pass:none[ステータスバー内のマウスインジケータのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.status_name]] *weechat.color.status_name*
-** 説明: pass:none[ステータスバー内の現在のバッファ名のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.status_name_ssl]] *weechat.color.status_name_ssl*
-** 説明: pass:none[バッファで SSL などのセキュリティプロトコルを使っている場合に、ステータスバー内の現在のバッファ名に使うテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.status_nicklist_count]] *weechat.color.status_nicklist_count*
-** 説明: pass:none[ニックネームリスト内のニックネーム数のテキスト色 (ステータスバー)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.status_number]] *weechat.color.status_number*
-** 説明: pass:none[ステータスバー内の現在のバッファ番号のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.status_time]] *weechat.color.status_time*
-** 説明: pass:none[時間のテキスト色 (ステータスバー)]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_weechat.completion.base_word_until_cursor]] *weechat.completion.base_word_until_cursor*
-** 説明: pass:none[これが有効な場合、補完する元単語はカーソル前の文字で終了; そうでなければ元単語はカーソル後の最初の文字で終了]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.command_inline]] *weechat.completion.command_inline*
-** 説明: pass:none[これが有効な場合、コマンドライン中のコマンドを補完します (行頭のコマンドが最も優先度が高く、最初に評価されます); 注意: このオプションが有効な場合、"/" で始まるパスの自動補完は行われません (外部コマンドの引数)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.default_template]] *weechat.completion.default_template*
-** 説明: pass:none[デフォルトの補完テンプレート (テンプレートコードと値のドキュメントを参照してください: プラグイン API リファレンス、"weechat_hook_command" 関数)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"%(nicks)|%(irc_channels)"+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_add_space]] *weechat.completion.nick_add_space*
-** 説明: pass:none[ニックネーム補完の後に空白を追加 (コマンドラインの最初がニックネームでない場合は)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_case_sensitive]] *weechat.completion.nick_case_sensitive*
-** 説明: pass:none[大文字小文字を区別したニックネーム補完]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_completer]] *weechat.completion.nick_completer*
-** 説明: pass:none[ニックネーム補完の後に追加する文字列 (ニックネームがコマンドラインの最初にある場合)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+": "+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_first_only]] *weechat.completion.nick_first_only*
-** 説明: pass:none[最初に見つかったニックネームだけを補完]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_ignore_chars]] *weechat.completion.nick_ignore_chars*
-** 説明: pass:none[ニックネーム補完で無視する文字]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"[]`_-^"+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_alert]] *weechat.completion.partial_completion_alert*
-** 説明: pass:none[補完候補が複数あった場合に警告 (BEL) を送信]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_command]] *weechat.completion.partial_completion_command*
-** 説明: pass:none[コマンドでの部分補完 (同じ文字を含む多くのコマンドが見つかった場合は止める)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_command_arg]] *weechat.completion.partial_completion_command_arg*
-** 説明: pass:none[コマンド引数での部分補完 (同じプレフィックスを持つ多くの引数が見つかった場合は止める)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_count]] *weechat.completion.partial_completion_count*
-** 説明: pass:none[バー要素内の部分補完数を表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_other]] *weechat.completion.partial_completion_other*
-** 説明: pass:none[コマンド外での部分補完 (同じ文字を含む多くのコマンドが見つかった場合は止め)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_templates]] *weechat.completion.partial_completion_templates*
-** 説明: pass:none[部分補完がデフォルトで有効化される (shift-Tab キーの代わりに Tab キーを使う) テンプレートのコンマ区切りリスト; テンプレートのリストは WeeChat プラグイン API リファレンスの "weechat_hook_command" 関数の節を参照してください]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"config_options"+`
-
-* [[option_weechat.history.display_default]] *weechat.history.display_default*
-** 説明: pass:none[履歴をリストアップする際にデフォルトで表示するコマンドの最大数 (0 = 制限無し)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+5+`
-
-* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_minutes]] *weechat.history.max_buffer_lines_minutes*
-** 説明: pass:none[バッファ毎の履歴の保存時間 (分) (0 = 制限無し); 例: 1440 = 一日、10080 = 一週間、43200 = 一ヶ月、525600 = 一年間; weechat.history.max_buffer_lines_number オプションが 0 以外の場合には 0 を指定してください]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+0+`
-
-* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_number]] *weechat.history.max_buffer_lines_number*
-** 説明: pass:none[バッファ毎の履歴行数 (0 = 制限無し); weechat.history.max_buffer_lines_minutes オプションが 0 以外の場合には 0 を指定してください]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+4096+`
-
-* [[option_weechat.history.max_commands]] *weechat.history.max_commands*
-** 説明: pass:none[履歴に保存するユーザコマンド数 (0 = 制限無し、メモリ使用量の制限が無くなるため非推奨)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+100+`
-
-* [[option_weechat.history.max_visited_buffers]] *weechat.history.max_visited_buffers*
-** 説明: pass:none[メモリに保存する観覧バッファの数]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 1000
-** デフォルト値: `+50+`
-
-* [[option_weechat.look.align_end_of_lines]] *weechat.look.align_end_of_lines*
-** 説明: pass:none[行末の調節 (2 行以上になる行): このデータ (time、buffer、prefix、suffix、message (デフォルト)) の下から始められる]
-** タイプ: 整数
-** 値: time, buffer, prefix, suffix, message
-** デフォルト値: `+message+`
-
-* [[option_weechat.look.align_multiline_words]] *weechat.look.align_multiline_words*
-** 説明: pass:none[weechat.look.align_end_of_lines オプションに依存する単語内での改行抑制; 無効化した場合、単語という単位を無視して改行が行われます。これは長い URL が改行されなくなるという意味で便利です]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_down]] *weechat.look.bar_more_down*
-** 説明: pass:none[バーを下方向にスクロール出来る場合に表示される文字列 (水平方向詰め以外の属性を持つバー)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"++"+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_left]] *weechat.look.bar_more_left*
-** 説明: pass:none[バーを左方向にスクロール出来る場合に表示される文字列 (水平方向詰めの属性を持つバー用)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"<<"+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_right]] *weechat.look.bar_more_right*
-** 説明: pass:none[バーを右方向にスクロール出来る場合に表示される文字列 (水平方向詰めの属性を持つバー用)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+">>"+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_up]] *weechat.look.bar_more_up*
-** 説明: pass:none[バーを上方向にスクロール出来る場合に表示される文字列 (水平方向詰め以外の属性を持つバー)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"--"+`
-
-* [[option_weechat.look.bare_display_exit_on_input]] *weechat.look.bare_display_exit_on_input*
-** 説明: pass:none[入力の変更に対する最小限表示モードを終了する]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.bare_display_time_format]] *weechat.look.bare_display_time_format*
-** 説明: pass:none[最小限表示モードで使う時間書式 (日付/時間指定子は strftime の man を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"%H:%M"+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_auto_renumber]] *weechat.look.buffer_auto_renumber*
-** 説明: pass:none[自動的に番号を割り当てる場合、1 から始まる連番になります; 無効にした場合、バッファ番号に欠番が許され、最初のバッファに1より大きなバッファ番号を割り当てることが可能になります]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_notify_default]] *weechat.look.buffer_notify_default*
-** 説明: pass:none[バッファに対するデフォルトの通知レベル (メッセージの重要度に従い、バッファがホットリストに表示されるかどうかを WeeChat に教えるために使われる): all=全てのメッセージ (デフォルト)、message=メッセージとハイライト、highlight=ハイライトのみ、none=ホットリストに表示されない]
-** タイプ: 整数
-** 値: none, highlight, message, all
-** デフォルト値: `+all+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_position]] *weechat.look.buffer_position*
-** 説明: pass:none[新しいバッファの位置: end = リストの最後 (番号 = 最後の番号 + 1) (デフォルト)、first_gap = リスト中に最初に現れる利用可能な番号 (どの番号も使えない場合、リストの最後); このオプションはレイアウト番号を持たないバッファの場合に利用されます]
-** タイプ: 整数
-** 値: end, first_gap
-** デフォルト値: `+end+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_case_sensitive]] *weechat.look.buffer_search_case_sensitive*
-** 説明: pass:none[デフォルトのバッファテキスト検索: 大文字小文字を区別するかしないか]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_force_default]] *weechat.look.buffer_search_force_default*
-** 説明: pass:none[バッファテキスト検索のデフォルト値を強制する (バッファで最後に検索した値を使わない)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_regex]] *weechat.look.buffer_search_regex*
-** 説明: pass:none[デフォルトのバッファテキスト検索: 有効の場合は正規表現で検索、無効の場合は単純な文字列で検索]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_where]] *weechat.look.buffer_search_where*
-** 説明: pass:none[デフォルトのバッファテキスト検索: メッセージ中、プレフィックス中、プレフィックスとメッセージ中]
-** タイプ: 整数
-** 値: prefix, message, prefix_message
-** デフォルト値: `+prefix_message+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_time_format]] *weechat.look.buffer_time_format*
-** 説明: pass:none[バッファに表示される行に付く時間書式 (日付/時間の指定子は strftime の man を参照してください) (注意: 値は評価されるため "${color:xxx}" 書式で色を指定出来ます、/help eval を参照してください); 例えばグレースケールを使う時間の例 (256 色のサポートが必要): "${color:252}%H${color:245}%M${color:240}%S"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"%H:%M:%S"+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_time_same]] *weechat.look.buffer_time_same*
-** 説明: pass:none[直前のメッセージと同じ時刻のメッセージに対して表示される時刻: 空白文字 " " の場合は時刻を隠す、これ以外の文字列の場合は時刻の代わりに設定文字列を表示、空文字列の場合はこの機能を無効化 (時刻を表示します) (注意: 設定値は評価されるため、${color:xxx} などを使えます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.color_basic_force_bold]] *weechat.look.color_basic_force_bold*
-** 説明: pass:none[明るい色と標準的な色の "darkgray" には "太字" 属性を強制 (このオプションはデフォルトでは無効: 太字は端末が 16 色以下の表示能力しかない場合に利用される)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_buffer]] *weechat.look.color_inactive_buffer*
-** 説明: pass:none[アクティブでないバッファでは行に異なる色を使用 (行が未選択のマージバッファからの場合)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_message]] *weechat.look.color_inactive_message*
-** 説明: pass:none[アクティブでないメッセージに異なる色を使用 (ウィンドウにフォーカスが無いか、行が未選択のマージバッファからの場合)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix]] *weechat.look.color_inactive_prefix*
-** 説明: pass:none[アクティブでないプレフィックスに異なる色を使用 (ウィンドウにフォーカスが無いか、行が未選択のマージバッファからの場合)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix_buffer]] *weechat.look.color_inactive_prefix_buffer*
-** 説明: pass:none[アクティブでないバッファ名のプレフィックスに異なる色を使用 (ウィンドウにフォーカスが無いか、行が未選択のマージバッファからの場合)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_time]] *weechat.look.color_inactive_time*
-** 説明: pass:none[アクティブでない時間は異なる色を使用 (ウィンドウにフォーカスが無いか、行が未選択のマージバッファからの場合)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_window]] *weechat.look.color_inactive_window*
-** 説明: pass:none[アクティブでないウィンドウでは行に異なる色を使用 (ウィンドウにフォーカスが無い場合)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_nick_offline]] *weechat.look.color_nick_offline*
-** 説明: pass:none[オフライン状態のニックネームに異なる色を使用 (ニックネームリストにも表示しない)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.color_pairs_auto_reset]] *weechat.look.color_pairs_auto_reset*
-** 説明: pass:none[利用可能なペアの数がこの数以下になった場合、色ペアテーブルを自動的にリセット (-1 = 自動リセットを無効化、テーブルが一杯になったら手動で "/color reset")]
-** タイプ: 整数
-** 値: -1 .. 256
-** デフォルト値: `+5+`
-
-* [[option_weechat.look.color_real_white]] *weechat.look.color_real_white*
-** 説明: pass:none[セットされた場合、本当の白色が使われる、白色背景の端末ではデフォルトで無効 (白色背景を絶対に使わないなら、端末の前景色の代わりに本当の白色を表示するためにはこれを on にするべき)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.command_chars]] *weechat.look.command_chars*
-** 説明: pass:none[入力文字列がコマンドかどうかを決定する文字列: 入力はこれらの文字の内の一つから始まらなければいけない; スラッシュ ("/") は常にコマンドプレフィックスとして扱われる (例: ".$")]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.command_incomplete]] *weechat.look.command_incomplete*
-** 説明: pass:none[これを設定した場合、不完全なコマンドと完全なコマンドを両方使えるようになります、例えば /he は /help の意味で使うことができます]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.confirm_quit]] *weechat.look.confirm_quit*
-** 説明: pass:none[これを設定した場合、/quit コマンド使う際には必ず "-yes" 引数と共に使う必要があります (/help quit 参照)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.confirm_upgrade]] *weechat.look.confirm_upgrade*
-** 説明: pass:none[これを設定した場合、/upgrade コマンド使う際には必ず "-yes" 引数と共に使う必要があります (/help upgrade 参照)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.day_change]] *weechat.look.day_change*
-** 説明: pass:none[日付が変わった際に特殊メッセージを表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.day_change_message_1date]] *weechat.look.day_change_message_1date*
-** 説明: pass:none[日付が変わった時に表示される時間の書式、1 つの日付を表示 (例えばバッファの最初に) (日付/時間指定子は strftime の man を参照してください) (注意: 値は評価されるため "${color:xxx}" 書式で色を指定出来ます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"-- %a, %d %b %Y --"+`
-
-* [[option_weechat.look.day_change_message_2dates]] *weechat.look.day_change_message_2dates*
-** 説明: pass:none[日付が変わった時に表示される時間の書式、2 つの日付を表示 (2 つのメッセージの間に); 文字列に対して strftime は 2 回呼び出されるため、2 番目の日付指定子は 2 つの "%" で始めてください (日付/時間指定子は strftime の man を参照してください) (注意: 値は評価されるため "${color:xxx}" 書式で色を指定出来ます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"-- %%a, %%d %%b %%Y (%a, %d %b %Y) --"+`
-
-* [[option_weechat.look.eat_newline_glitch]] *weechat.look.eat_newline_glitch*
-** 説明: pass:none[セットされた場合、eat_newline_glitch は 0 になる; これは各行の末尾に新しい行を追加しないために使われ、WeeChat から別のアプリケーションにテキストをコピー/ペーストする際にテキストの改行を行わない (致命的な表示上の問題を引き起こすため、このオプションはデフォルトで無効化されている)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.emphasized_attributes]] *weechat.look.emphasized_attributes*
-** 説明: pass:none[強調テキストの属性: 1 つまたは複数の属性文字 ("*" は太字、"!" は反転、"/" はイタリック、"_" は下線); 文字列が空の場合、weechat.color.emphasized* の色が使われます]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.highlight]] *weechat.look.highlight*
-** 説明: pass:none[コンマ区切りのハイライトされる単語リスト; 大文字小文字の区別無し (単語の最初に "(?-i)" をつければ区別有り)、部分マッチさせるには単語の最初か最後に "*" をつける; 例: "test,(?-i)*toto*,flash*"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.highlight_regex]] *weechat.look.highlight_regex*
-** 説明: pass:none[メッセージ中のハイライトの有無を判断する POSIX 拡張正規表現、マッチ部分は必ず区切り文字 (アルファベット、"-"、"_"、"|" 以外の文字) で囲まれていなければいけない、正規表現は大文字小文字を区別しない (最初に "(?-i)" がある場合は区別する)、例: "flashcode|flashy"、"(?-i)FlashCode|flashy"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.highlight_tags]] *weechat.look.highlight_tags*
-** 説明: pass:none[ハイライトするタグのコンマ区切りリスト; 大文字小文字の区別なし; 各タグでワイルドカード "*" を使うことができます; 論理積 "and" を取るにはタグ同士を "+" でつなげてください; 例: ニックネーム "FlashCode" からのメッセージは "nick_flashcode"、ニックネームが "toto" で始まるユーザからの notice メッセージは "irc_notice+nick_toto*"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_add_conditions]] *weechat.look.hotlist_add_conditions*
-** 説明: pass:none[ホットリストでバッファを追加する条件 (追加するバッファの通知レベルが OK の場合); 以下の条件を使うことができます: "window" (現在のウィンドウポインタ)、"buffer" (ホットリストに追加するバッファポインタ)、"priority" (0 = 低い、1 = メッセージ、2 = プライベートメッセージ、3 = ハイライト); デフォルトでは離席状態、バッファが画面に表示されていない状態、少なくとも1つのリレークライアントが weechat プロトコルで接続している状態の場合にホットリストへバッファを追加します]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"${away} || ${buffer.num_displayed} == 0 || ${info:relay_client_count,weechat,connected} > 0"+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_buffer_separator]] *weechat.look.hotlist_buffer_separator*
-** 説明: pass:none[ホットリストにあるバッファの間に表示される文字列]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+", "+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_count_max]] *weechat.look.hotlist_count_max*
-** 説明: pass:none[任意のバッファに関するホットリストに表示されるメッセージ数の最大値: 0 = メッセージ数を表示しない、0 以外の数 = 最大で N 個のメッセージ数を表示 (最大から最低の優先度を持つメッセージ数)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 4
-** デフォルト値: `+2+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_count_min_msg]] *weechat.look.hotlist_count_min_msg*
-** 説明: pass:none[メッセージの数がこの値以上の場合にメッセージ数を表示]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 100
-** デフォルト値: `+2+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_count]] *weechat.look.hotlist_names_count*
-** 説明: pass:none[ホットリストに載せるバッファ名の数の最大値 (0 = バッファ名は無し、番号のみ)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 10000
-** デフォルト値: `+3+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_length]] *weechat.look.hotlist_names_length*
-** 説明: pass:none[ホットリストに載せるバッファ名の長さの最大値 (0 = 制限無し)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 32
-** デフォルト値: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_level]] *weechat.look.hotlist_names_level*
-** 説明: pass:none[ホットリストに載せる名前のレベル (次の組み合わせ: 1=join/part、2=メッセージ、4=プライベートメッセージ、8=ハイライト、例: 12=プライベートメッセージとハイライト)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 15
-** デフォルト値: `+12+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_merged_buffers]] *weechat.look.hotlist_names_merged_buffers*
-** 説明: pass:none[セットされた場合、マージバッファに対してホットリストにバッファ名を載せることを強制]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_prefix]] *weechat.look.hotlist_prefix*
-** 説明: pass:none[ホットリストの最初に表示されるテキスト]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"H: "+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_remove]] *weechat.look.hotlist_remove*
-** 説明: pass:none[ホットリストに含まれるバッファを削除: buffer = バッファを削除、merged = すべての可視状態でマージされたバッファを一括削除]
-** タイプ: 整数
-** 値: buffer, merged
-** デフォルト値: `+merged+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_short_names]] *weechat.look.hotlist_short_names*
-** 説明: pass:none[セットされた場合、ホットリストではバッファ名に短い名前を使う (名前に含まれる最初の "." 以降)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_sort]] *weechat.look.hotlist_sort*
-** 説明: pass:none[ホットリストのソート: group_time_*: 通知レベルでグループ化した (ハイライトを前にした) 後に時間でソート、group_number_*: 通知レベルでグループ化した (ハイライトを前にした) 後に番号でソート、number_*: 番号でソート; asc = 昇順、desc = 降順]
-** タイプ: 整数
-** 値: group_time_asc, group_time_desc, group_number_asc, group_number_desc, number_asc, number_desc
-** デフォルト値: `+group_time_asc+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_suffix]] *weechat.look.hotlist_suffix*
-** 説明: pass:none[ホットリストの最後に表示されるテキスト]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_unique_numbers]] *weechat.look.hotlist_unique_numbers*
-** 説明: pass:none[ホットリストには一意の番号だけを保持 (これは番号の後ろに名前が表示されていないホットリスト要素だけに適用されます)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.input_cursor_scroll]] *weechat.look.input_cursor_scroll*
-** 説明: pass:none[行の最後までスクロールする際に入力行の最後に続けて表示される文字の数]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 100
-** デフォルト値: `+20+`
-
-* [[option_weechat.look.input_share]] *weechat.look.input_share*
-** 説明: pass:none[全てのバッファでコマンド、テキスト、または両方の入力を共有 (バッファごとのローカル履歴に影響無し)]
-** タイプ: 整数
-** 値: none, commands, text, all
-** デフォルト値: `+none+`
-
-* [[option_weechat.look.input_share_overwrite]] *weechat.look.input_share_overwrite*
-** 説明: pass:none[セットされ、入力が共有された場合、ターゲットバッファの入力は常に上書きされます]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.input_undo_max]] *weechat.look.input_undo_max*
-** 説明: pass:none[バッファごとのコマンドラインの "undo" 回数の上限値 (0 = アンドゥは無効)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 65535
-** デフォルト値: `+32+`
-
-* [[option_weechat.look.item_away_message]] *weechat.look.item_away_message*
-** 説明: pass:none[サーバの離席メッセージを離席バー要素に表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.item_buffer_filter]] *weechat.look.item_buffer_filter*
-** 説明: pass:none[現在のバッファで何行かがフィルタされたことを示す文字列 (バー要素 "buffer_filter")]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"*"+`
-
-* [[option_weechat.look.item_buffer_zoom]] *weechat.look.item_buffer_zoom*
-** 説明: pass:none[マージされたバッファがズーム状態であることを示す文字列 (バー要素 "buffer_zoom")]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"!"+`
-
-* [[option_weechat.look.item_mouse_status]] *weechat.look.item_mouse_status*
-** 説明: pass:none[マウスが有効であることを示す文字列 (バー要素 "mouse_status")]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"M"+`
-
-* [[option_weechat.look.item_time_format]] *weechat.look.item_time_format*
-** 説明: pass:none["time" バー要素の時間書式 (日付/時間指定子は strftime の man を参照してください) (注意: 値は評価されるため、"${color:xxx}" 書式を使えば色を指定することも出来ます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"%H:%M"+`
-
-* [[option_weechat.look.jump_current_to_previous_buffer]] *weechat.look.jump_current_to_previous_buffer*
-** 説明: pass:none[他のバッファへの移動と現在のバッファに戻ることを簡単にするために、/buffer *N (N はバッファ番号) で現在のバッファ番号に移動した場合は、表示上の一つ前のバッファに移動する]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing]] *weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing*
-** 説明: pass:none[バッファを閉じた場合は一つ前に訪れていたバッファに移動 (無効にされた場合は、バッファ番号の一つ少ないものに移動)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.jump_smart_back_to_buffer]] *weechat.look.jump_smart_back_to_buffer*
-** 説明: pass:none[ホットリストの最後に到達したら最初のバッファに移動する]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.key_bind_safe]] *weechat.look.key_bind_safe*
-** 説明: pass:none["危険な" キー (ctrl または meta コードで始まらないキー) の割り当てを禁止]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.key_grab_delay]] *weechat.look.key_grab_delay*
-** 説明: pass:none[キーを横取りするためのデフォルト遅延時間 (ミリ秒単位) (デフォルトキー alt-k を使います); /input コマンドではこの遅延時間を無視します (/help input 参照)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 10000
-** デフォルト値: `+800+`
-
-* [[option_weechat.look.mouse]] *weechat.look.mouse*
-** 説明: pass:none[マウスサポートの有効化]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.mouse_timer_delay]] *weechat.look.mouse_timer_delay*
-** 説明: pass:none[マウスイベントを横取りするための遅延 (ミリ秒): WeeChat はイベント処理前にこの遅延時間だけ待つ]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 10000
-** デフォルト値: `+100+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_force]] *weechat.look.nick_color_force*
-** 説明: pass:none[force color for some nicks: hash computed with nickname to find color will not be used for these nicks (format is: "nick1:color1;nick2:color2"); look up for nicks is with exact case then lower case, so it's possible to use only lower case for nicks in this option; color can include background with the format "text,background", for example "yellow,red"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_hash]] *weechat.look.nick_color_hash*
-** 説明: pass:none[hash algorithm used to find the color for a nick: djb2 = variant of djb2 (position of letters matters: anagrams of a nick have different color), djb2_32 = variant of djb2 using 32-bit instead of 64-bit integer, sum = sum of letters, sum_32 = sum of letters using 32-bit instead of 64-bit integer]
-** タイプ: 整数
-** 値: djb2, sum, djb2_32, sum_32
-** デフォルト値: `+djb2+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_hash_salt]] *weechat.look.nick_color_hash_salt*
-** 説明: pass:none[salt for the hash algorithm used to find nick colors (the nickname is appended to this salt and the hash algorithm operates on this string); modifying this shuffles nick colors]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_stop_chars]] *weechat.look.nick_color_stop_chars*
-** 説明: pass:none[ニックネームの色計算で以降の文字を無視する目印の文字 (このリストに含まれる文字の前に、少なくとも一つ以上のこのリストに含まれない文字がなければいけません) (例: "|" を設定した場合、"|nick|away" はニックネーム "|nick" と同じ色になります); このオプションの設定値はオプション weechat.look.nick_color_force の結果に影響を与えます。すなわち、ニックネーム色を強制したニックネームに、このオプションによって無視される文字を含めてはいけません]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"_|["+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_prefix]] *weechat.look.nick_prefix*
-** 説明: pass:none[メッセージプレフィックス中のニックネームの前に表示するテキスト、例: "<"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_suffix]] *weechat.look.nick_suffix*
-** 説明: pass:none[メッセージプレフィックス中のニックネームの後に表示するテキスト、例: ">"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_auto_add_newline]] *weechat.look.paste_auto_add_newline*
-** 説明: pass:none[少なくとも 2 行以上をペースト、確認のための質問に回答した場合に、ペーストしたテキストの末尾に新しい行を自動的に追加する]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_bracketed]] *weechat.look.paste_bracketed*
-** 説明: pass:none[端末の「括弧付きペーストモード」を有効化 (一部の端末/マルチプレクサで利用可能): このモードでは、ペーストされたテキストはコントロールシーケンスで括られます。これにより WeeChat はペーストされたテキストとタイプされたテキストを区別する ("ESC[200~"、ペーストされたテキスト、"ESC[201~")]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_bracketed_timer_delay]] *weechat.look.paste_bracketed_timer_delay*
-** 説明: pass:none[括弧付きペーストの終了を示すコントロールシーケンス ("ESC[201~") が入力されなかった場合に、括弧付きペーストを強制終了させるまでの待ち時間 (秒単位)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 60
-** デフォルト値: `+10+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_max_lines]] *weechat.look.paste_max_lines*
-** 説明: pass:none[ユーザへの確認無しにペーストする行数の最大値 (-1 = この機能を無効化); このオプションは少なくとも 1 つ以上のバーでバー要素 "input_paste" が使われている場合のみ使われます (デフォルト状態では "input" バーでバー要素 "input_paste" が使われています)]
-** タイプ: 整数
-** 値: -1 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+1+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_action]] *weechat.look.prefix_action*
-** 説明: pass:none[アクションメッセージのプレフィックス (注意: 値は評価されるため、"${color:xxx}" 書式を使えば色を指定することも出来ます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+" *"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align]] *weechat.look.prefix_align*
-** 説明: pass:none[プレフィックスの調節 (none、left、right (デフォルト))]
-** タイプ: 整数
-** 値: none, left, right
-** デフォルト値: `+right+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_max]] *weechat.look.prefix_align_max*
-** 説明: pass:none[プレフィックスのサイズの最大値 (0 = 最大値の指定無し)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 128
-** デフォルト値: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_min]] *weechat.look.prefix_align_min*
-** 説明: pass:none[プレフィックスサイズの最小値]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 128
-** デフォルト値: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_more]] *weechat.look.prefix_align_more*
-** 説明: pass:none[プレフィックスが切り詰められた場合に表示する文字 (画面上のちょうど 1 文字)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"+"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_more_after]] *weechat.look.prefix_align_more_after*
-** 説明: pass:none[テキストの後ろに切り捨て文字 (デフォルトでは "+") を表示 (この場所に表示されるべき空白を置換する); 無効化した場合、テキストの最後の文字が切り捨て文字になります]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align]] *weechat.look.prefix_buffer_align*
-** 説明: pass:none[多くのバッファが同じ番号を持つようにマージされた場合に、バッファ名のプレフィックスを調節 (none, left, right (デフォルト))]
-** タイプ: 整数
-** 値: none, left, right
-** デフォルト値: `+right+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_max]] *weechat.look.prefix_buffer_align_max*
-** 説明: pass:none[多くのバッファが同じ番号を持つようにマージされた場合の、バッファ名のサイズの最大値 (0 = 最大値の指定無し)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 128
-** デフォルト値: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more*
-** 説明: pass:none[バッファ名が切り詰められた場合に表示する文字 (多くのバッファが同じ番号を持つようにマージされた場合) (画面上のちょうど 1 文字)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"+"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more_after]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more_after*
-** 説明: pass:none[テキストの後ろに切り捨て文字 (デフォルトでは "+") を表示 (この場所に表示されるべき空白を置換する); 無効化した場合、テキストの最後の文字が切り捨て文字になります]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_error]] *weechat.look.prefix_error*
-** 説明: pass:none[エラーメッセージのプレフィックス (注意: 値は評価されるため、"${color:xxx}" 書式を使えば色を指定することも出来ます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"=!="+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_join]] *weechat.look.prefix_join*
-** 説明: pass:none[参加メッセージのプレフィックス (注意: 値は評価されるため、"${color:xxx}" 書式を使えば色を指定することも出来ます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"-->"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_network]] *weechat.look.prefix_network*
-** 説明: pass:none[ネットワークメッセージのプレフィックス (注意: 値は評価されるため、"${color:xxx}" 書式を使えば色を指定することも出来ます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"--"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_quit]] *weechat.look.prefix_quit*
-** 説明: pass:none[終了メッセージのプレフィックス (注意: 値は評価されるため、"${color:xxx}" 書式を使えば色を指定することも出来ます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"<--"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_same_nick]] *weechat.look.prefix_same_nick*
-** 説明: pass:none[同じニックネームからの連続したメッセージの中で最後のメッセージに前置するプレフィックス: 空白文字 " " の場合はプレフィックスを隠す、これ以外の文字列の場合は設定値をプレフィックスとして用いる、空文字の場合は本機能を使わない (プレフィックスを表示)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_same_nick_middle]] *weechat.look.prefix_same_nick_middle*
-** 説明: pass:none[同じニックネームからの連続したメッセージの中で最後のメッセージを除くメッセージに前置するプレフィックス: 空白文字 " " の場合はプレフィックスを隠す、これ以外の文字列の場合は設定値をプレフィックスとして用いる、空文字の場合は本機能を使わない (プレフィックスを表示)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_suffix]] *weechat.look.prefix_suffix*
-** 説明: pass:none[プレフィックスの後ろに表示される文字列]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"|"+`
-
-* [[option_weechat.look.quote_nick_prefix]] *weechat.look.quote_nick_prefix*
-** 説明: pass:none[メッセージを引用する際にニックネームの前につけるテキスト (/help cursor 参照)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"<"+`
-
-* [[option_weechat.look.quote_nick_suffix]] *weechat.look.quote_nick_suffix*
-** 説明: pass:none[メッセージを引用する際にニックネームの後につけるテキスト (/help cursor 参照)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+">"+`
-
-* [[option_weechat.look.quote_time_format]] *weechat.look.quote_time_format*
-** 説明: pass:none[メッセージを引用する際の時間書式 (/help cursor を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"%H:%M:%S"+`
-
-* [[option_weechat.look.read_marker]] *weechat.look.read_marker*
-** 説明: pass:none[最初の未読行を表示するマーカー (line か char) をバッファ内で使用]
-** タイプ: 整数
-** 値: none, line, char
-** デフォルト値: `+line+`
-
-* [[option_weechat.look.read_marker_always_show]] *weechat.look.read_marker_always_show*
-** 説明: pass:none[バッファの最終行であっても、常にリードマーカーを表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.read_marker_string]] *weechat.look.read_marker_string*
-** 説明: pass:none[リードマーカー行の表示に使われる文字列 (行末まで文字列が繰り返される)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"- "+`
-
-* [[option_weechat.look.save_config_on_exit]] *weechat.look.save_config_on_exit*
-** 説明: pass:none[終了時に設定ファイルを保存]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.save_config_with_fsync]] *weechat.look.save_config_with_fsync*
-** 説明: pass:none[fsync を使って設定データをストレージデバイス上の設定ファイルと同期させる (man fsync を参照してください); fsync は遅いですが、fsync を使えば設定ファイル保存中の停電によるデータ損失を避けられます]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.save_layout_on_exit]] *weechat.look.save_layout_on_exit*
-** 説明: pass:none[終了時にレイアウトを保存 (バッファ、ウィンドウ、両方)]
-** タイプ: 整数
-** 値: none, buffers, windows, all
-** デフォルト値: `+none+`
-
-* [[option_weechat.look.scroll_amount]] *weechat.look.scroll_amount*
-** 説明: pass:none[scroll_up と scroll_down でスクロールする行数]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+3+`
-
-* [[option_weechat.look.scroll_bottom_after_switch]] *weechat.look.scroll_bottom_after_switch*
-** 説明: pass:none[別のバッファに移動した後にウィンドウの最後までスクロール (ウィンドウのスクロール位置を記憶しない); 自動スクロールは書式ありバッファだけで有効 (自由内容バッファでは無効)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.scroll_page_percent]] *weechat.look.scroll_page_percent*
-** 説明: pass:none[1 ページ上方向か下方向にスクロールする場合のスクロールの割合 (例えば 100 は 1 ページ、50 は半ページ)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 100
-** デフォルト値: `+100+`
-
-* [[option_weechat.look.search_text_not_found_alert]] *weechat.look.search_text_not_found_alert*
-** 説明: pass:none[バッファ内に検索テキストが見つからなかった場合はユーザに警告]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.separator_horizontal]] *weechat.look.separator_horizontal*
-** 説明: pass:none[バーとウィンドウ周囲の水平セパレータ文字 (空の場合は ncurses で線を描画するが、一部の端末では URL 選択の際にバグを生ずる可能性がある); 必ず画面上に描画した時の文字幅が 1 の文字を指定してください]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"-"+`
-
-* [[option_weechat.look.separator_vertical]] *weechat.look.separator_vertical*
-** 説明: pass:none[バーとウィンドウ周囲の垂直セパレータ文字 (空の場合は ncurses で線を描画するが、いくつかの端末では URL 選択の際にバグを生ずる可能性がある); 必ず画面上に描画した時の文字幅が 1 の文字を指定してください]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.tab_width]] *weechat.look.tab_width*
-** 説明: pass:none[メッセージに含まれるタブ文字を表示する際に使う空白文字の数]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 64
-** デフォルト値: `+1+`
-
-* [[option_weechat.look.time_format]] *weechat.look.time_format*
-** 説明: pass:none[文字列へ変換されてメッセージ中に表示される日付の時間書式 (日付/時間指定子は strftime の man を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"%a, %d %b %Y %T"+`
-
-* [[option_weechat.look.window_auto_zoom]] *weechat.look.window_auto_zoom*
-** 説明: pass:none[端末のサイズがすべてのウィンドウを表示するには小さすぎる場合、自動的に現在のウィンドウにズームする (端末のサイズが十分に大きい場合は、alt-z を使ってウィンドウのズームを戻してください)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.window_separator_horizontal]] *weechat.look.window_separator_horizontal*
-** 説明: pass:none[ウィンドウ間に水平セパレータを表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.window_separator_vertical]] *weechat.look.window_separator_vertical*
-** 説明: pass:none[ウィンドウ間に垂直セパレータを表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.window_title]] *weechat.look.window_title*
-** 説明: pass:none[起動時に設定するウィンドウタイトル (Curses GUI 端末タイトル); 空文字列の場合、タイトルは変更されません (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください); 例: "WeeChat ${info:version}"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.word_chars_highlight]] *weechat.look.word_chars_highlight*
-** 説明: pass:none[ハイライトする部分または文字と見なす文字 (または文字範囲) のカンマ区切りリスト; それぞれの要素は単一文字、文字範囲 (書式: a-z)、全角文字のクラス (例えば "alnum"、wctype の man 参照); 要素の前の "!" は否定を意味します (この文字は単語の一部とみなされません); "*" は任意の文字にマッチします; unicode 文字は \u1234 書式で使うことができます、例えば \u00A0 は固定スペースを意味します (サポートされる書式は /help print を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
-
-* [[option_weechat.look.word_chars_input]] *weechat.look.word_chars_input*
-** 説明: pass:none[コマンドラインの一部または単語と見なす文字 (または文字範囲) のカンマ区切りリスト; それぞれの要素は単一文字、文字範囲 (書式: a-z)、全角文字のクラス (例えば "alnum"、wctype の man 参照); 要素の前の "!" は否定を意味します (この文字は単語の一部とみなされません); "*" は任意の文字にマッチします; unicode 文字は \u1234 書式で使うことができます、例えば \u00A0 は固定スペースを意味します (サポートされる書式は /help print を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
-
-* [[option_weechat.network.connection_timeout]] *weechat.network.connection_timeout*
-** 説明: pass:none[リモートホストへの接続タイムアウト時間 (秒単位) (子プロセスが行う)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+60+`
-
-* [[option_weechat.network.gnutls_ca_file]] *weechat.network.gnutls_ca_file*
-** 説明: pass:none[認証局を含むファイル ("%h" は WeeChat ホームに置換されます、デフォルトでは "~/.weechat" です)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"/etc/ssl/certs/ca-certificates.crt"+`
-
-* [[option_weechat.network.gnutls_handshake_timeout]] *weechat.network.gnutls_handshake_timeout*
-** 説明: pass:none[gnutls ハンドシェイクのタイムアウト (秒単位)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+30+`
-
-* [[option_weechat.network.proxy_curl]] *weechat.network.proxy_curl*
-** 説明: pass:none[Curl を利用した URL のダウンロード時に利用するプロキシの名前 (スクリプトのリストをダウンロードする際および hook_process 関数から呼び出されるスクリプト内で利用); プロキシを定義するには /proxy コマンドを利用してください]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_weechat.plugin.autoload]] *weechat.plugin.autoload*
-** 説明: pass:none[スタートアップ時にロードするプラグインのコンマ区切りリスト、"*" は見つかった全てのプラグイン、"!" から始まる名前はロードしないプラグイン、名前にワイルドカード "*" を使うことができます (例: "*" または "*,!lua,!tcl")]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"*"+`
-
-* [[option_weechat.plugin.debug]] *weechat.plugin.debug*
-** 説明: pass:none[全てのプラグインに対してデバッグメッセージを有効化 (デフォルトでは無効、無効を推奨)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_weechat.plugin.extension]] *weechat.plugin.extension*
-** 説明: pass:none[プラグインのファイル拡張子のコンマ区切りリスト]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+".so,.dll"+`
-
-* [[option_weechat.plugin.path]] *weechat.plugin.path*
-** 説明: pass:none[プラグイン検索パス ("%h" は WeeChat ホームに置換されます、デフォルトでは "~/.weechat" です)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"%h/plugins"+`
-
-* [[option_weechat.plugin.save_config_on_unload]] *weechat.plugin.save_config_on_unload*
-** 説明: pass:none[プラグインをアンロードする際に設定ファイルをセーブ]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.startup.command_after_plugins]] *weechat.startup.command_after_plugins*
-** 説明: pass:none[WeeChat が実行され、プラグインのロード後に実行されるコマンド (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_weechat.startup.command_before_plugins]] *weechat.startup.command_before_plugins*
-** 説明: pass:none[WeeChat が実行され、プラグインのロード前に実行されるコマンド (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_weechat.startup.display_logo]] *weechat.startup.display_logo*
-** 説明: pass:none[WeeChat ロゴを開始時に表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.startup.display_version]] *weechat.startup.display_version*
-** 説明: pass:none[WeeChat バージョンを開始時に表示]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_weechat.startup.sys_rlimit]] *weechat.startup.sys_rlimit*
-** 説明: pass:none[WeeChat プロセスのリソースを制限する、書式: "res1:limit1,res2:limit2"; リソース名は定数 (RLIMIT_XXX) の最後の語を小文字で (値は man setrlimit を参照してください) 記述; 値の -1 は "無制限" の意; 例: core ファイルのサイズ制限を無制限に仮想メモリを 1GB に制限: "core:-1,as:1000000000"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
diff --git a/doc/ja/autogen/user/xfer_commands.adoc b/doc/ja/autogen/user/xfer_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 056cdaa13..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/xfer_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,24 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_xfer_me]]
-* `+me+`: CTCP action をリモートホストに送信
-
-----
-/me <message>
-
-message: 送信メッセージ
-----
-
-[[command_xfer_xfer]]
-* `+xfer+`: xfer 管理
-
-----
-/xfer [list|listfull]
-
- list: xfer をリストアップ
-listfull: xfer をリストアップ (詳細)
-
-引数無しでは、xfer リストを含むバッファを開きます。
-----
diff --git a/doc/ja/autogen/user/xfer_options.adoc b/doc/ja/autogen/user/xfer_options.adoc
deleted file mode 100644
index d5050dde1..000000000
--- a/doc/ja/autogen/user/xfer_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,189 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_xfer.color.status_aborted]] *xfer.color.status_aborted*
-** 説明: pass:none["中止" 状態のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightred+`
-
-* [[option_xfer.color.status_active]] *xfer.color.status_active*
-** 説明: pass:none["アクティブ" 状態のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightblue+`
-
-* [[option_xfer.color.status_connecting]] *xfer.color.status_connecting*
-** 説明: pass:none["接続中" 状態のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+yellow+`
-
-* [[option_xfer.color.status_done]] *xfer.color.status_done*
-** 説明: pass:none["終了" 状態のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightgreen+`
-
-* [[option_xfer.color.status_failed]] *xfer.color.status_failed*
-** 説明: pass:none["失敗" 状態のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightred+`
-
-* [[option_xfer.color.status_waiting]] *xfer.color.status_waiting*
-** 説明: pass:none["接続待ち" 状態のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+lightcyan+`
-
-* [[option_xfer.color.text]] *xfer.color.text*
-** 説明: pass:none[xfer バッファのテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_xfer.color.text_bg]] *xfer.color.text_bg*
-** 説明: pass:none[xfer バッファの背景色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+default+`
-
-* [[option_xfer.color.text_selected]] *xfer.color.text_selected*
-** 説明: pass:none[xfer バッファで選択された行のテキスト色]
-** タイプ: 色
-** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
-** デフォルト値: `+white+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_accept_chats]] *xfer.file.auto_accept_chats*
-** 説明: pass:none[チャット要求を自動的に許可 (注意して使用!)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_accept_files]] *xfer.file.auto_accept_files*
-** 説明: pass:none[ファイルを自動的に受信 (注意して使用!)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_accept_nicks]] *xfer.file.auto_accept_nicks*
-** 説明: pass:none[ファイルやチャットの受け入れを自動的に許可するニックネームのコンマ区切りリスト; 書式は "server.nick" (サーバを特定する場合) または "nick" (すべてのサーバ); 例: "freenode.FlashCode,andrew"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_check_crc32]] *xfer.file.auto_check_crc32*
-** 説明: pass:none[ファイル名に CRC32 ファイルチェックサム (8 桁の 16 進数) が含まれている場合、自動的に CRC32 ファイルチェックサムを確認]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+off+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_rename]] *xfer.file.auto_rename*
-** 説明: pass:none[既に存在する場合、受信ファイルをリネームする (".1"、".2"、...を追加)]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_resume]] *xfer.file.auto_resume*
-** 説明: pass:none[リモートホストとの接続が切れた場合、自動的にファイル転送をリジュームする]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_xfer.file.convert_spaces]] *xfer.file.convert_spaces*
-** 説明: pass:none[ファイルの送受信時にスペースをアンダースコアに変換]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_xfer.file.download_path]] *xfer.file.download_path*
-** 説明: pass:none[受信ファイルのパス: 文字列最初の "%h" は WeeChat ホーム に置換されます (デフォルトでは "~/.weechat" に置換されます) (注意: 内容は評価されます、/help eval 参照)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"%h/xfer"+`
-
-* [[option_xfer.file.download_temporary_suffix]] *xfer.file.download_temporary_suffix*
-** 説明: pass:none[temporary filename suffix used during the transfer for a file received, it is removed after successful transfer; if empty string, no filename suffix is used during the transfer]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+".part"+`
-
-* [[option_xfer.file.upload_path]] *xfer.file.upload_path*
-** 説明: pass:none[送信時に読み込むファイルのパス (ユーザがパスを指定しなかった場合に使われます): 文字列最初の "%h" は WeeChat ホームに置換されます (デフォルトでは "~/.weechat" に置換されます) (注意: 内容は評価されます、/help eval 参照)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"~"+`
-
-* [[option_xfer.file.use_nick_in_filename]] *xfer.file.use_nick_in_filename*
-** 説明: pass:none[ファイルを受信する際にローカルファイル名のプレフィックスとしてリモートニックネームを使用]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_xfer.look.auto_open_buffer]] *xfer.look.auto_open_buffer*
-** 説明: pass:none[新しい xfer がリストに追加されたら xfer バッファを自動的に開く]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_xfer.look.progress_bar_size]] *xfer.look.progress_bar_size*
-** 説明: pass:none[プログレスバーのサイズ、文字数単位 (0 の場合、プログレスバーを使わない)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 256
-** デフォルト値: `+20+`
-
-* [[option_xfer.look.pv_tags]] *xfer.look.pv_tags*
-** 説明: pass:none[プライベートメッセージに使われたタグのコンマ区切りリスト、例: "notify_message"、"notify_private"、"notify_highlight"]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+"notify_private"+`
-
-* [[option_xfer.network.blocksize]] *xfer.network.blocksize*
-** 説明: pass:none[送信パケットのブロックサイズ、バイト単位]
-** タイプ: 整数
-** 値: 1024 .. 102400
-** デフォルト値: `+65536+`
-
-* [[option_xfer.network.fast_send]] *xfer.network.fast_send*
-** 説明: pass:none[ファイル送信時に肯定応答を待たない]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_xfer.network.own_ip]] *xfer.network.own_ip*
-** 説明: pass:none[ファイル/チャットの送信に使う IP か DNS アドレス (空の場合、ローカルインターフェース IP を使う)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_xfer.network.port_range]] *xfer.network.port_range*
-** 説明: pass:none[ファイル/チャットを送信する際に、与えられた範囲のポートを使う (NAT で便利) ことを強制 (構文: 単一のポートを指定する場合は 5000 等、ポート範囲の場合は 5000-5015 等、空は任意のポートを意味する、1024 以下のポート番号は root 以外使えないため、1024 以上のポート番号を使うことを推奨)]
-** タイプ: 文字列
-** 値: 未制約文字列
-** デフォルト値: `+""+`
-
-* [[option_xfer.network.send_ack]] *xfer.network.send_ack*
-** 説明: pass:none[ファイル受信時に ack を送信; ack 送信を無効化すると、送信側が ack の受信を待つ (例えば送信側が xfer.network.fast_send を off に設定した WeeChat を使う) 場合にファイル転送が途中で停止される可能性があります; その一方で、ack 送信を無効化すると、送信側へすぐに ack を送信しなくとも途中停止を避けることができるかもしれません]
-** タイプ: ブール
-** 値: on, off
-** デフォルト値: `+on+`
-
-* [[option_xfer.network.speed_limit_recv]] *xfer.network.speed_limit_recv*
-** 説明: pass:none[ファイル受信の速度制限、1 秒あたりのキロバイトで指定 (0 は制限無し)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+0+`
-
-* [[option_xfer.network.speed_limit_send]] *xfer.network.speed_limit_send*
-** 説明: pass:none[ファイル送信の速度制限、1 秒あたりのキロバイトで指定 (0 は制限無し)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 0 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+0+`
-
-* [[option_xfer.network.timeout]] *xfer.network.timeout*
-** 説明: pass:none[xfer 要求のタイムアウト (秒単位)]
-** タイプ: 整数
-** 値: 5 .. 2147483647
-** デフォルト値: `+300+`
diff --git a/doc/ja/autogen/plugin_api/completions.adoc b/doc/ja/includes/autogen_api_completions.ja.adoc
index f265afb53..6e8ba7d82 100644
--- a/doc/ja/autogen/plugin_api/completions.adoc
+++ b/doc/ja/includes/autogen_api_completions.ja.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_completions ========================================
+
+// tag::completions[]
[width="100%",cols="^1,^2,7",options="header"]
|===
| プラグイン | 名前 | 説明
@@ -183,3 +187,4 @@
| xfer | nick | DCC チャットのニックネーム
|===
+// end::completions[]
diff --git a/doc/ja/autogen/plugin_api/hdata.adoc b/doc/ja/includes/autogen_api_hdata.ja.adoc
index 049b7a7d1..b9ff67df1 100644
--- a/doc/ja/autogen/plugin_api/hdata.adoc
+++ b/doc/ja/includes/autogen_api_hdata.ja.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_hdata ========================================
+
+// tag::hdata[]
:hdata_update_create: __create
:hdata_update_delete: __delete
[width="100%",cols="^1,^2,2,2,5",options="header"]
@@ -1069,3 +1073,4 @@ _window_   (pointer, hdata: "window") +
|===
+// end::hdata[]
diff --git a/doc/ja/autogen/plugin_api/infolists.adoc b/doc/ja/includes/autogen_api_infolists.ja.adoc
index f6caeee22..47ad2d0b2 100644
--- a/doc/ja/autogen/plugin_api/infolists.adoc
+++ b/doc/ja/includes/autogen_api_infolists.ja.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_infolists ========================================
+
+// tag::infolists[]
[width="100%",cols="^1,^2,5,5,5",options="header"]
|===
| プラグイン | 名前 | 説明 | ポインタ | 引数
@@ -89,3 +93,4 @@
| xfer | xfer | xfer のリスト | xfer ポインタ (任意) | -
|===
+// end::infolists[]
diff --git a/doc/ja/autogen/plugin_api/infos.adoc b/doc/ja/includes/autogen_api_infos.ja.adoc
index 617c56ac9..e7fd8490b 100644
--- a/doc/ja/autogen/plugin_api/infos.adoc
+++ b/doc/ja/includes/autogen_api_infos.ja.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_infos ========================================
+
+// tag::infos[]
[width="100%",cols="^1,^2,6,6",options="header"]
|===
| プラグイン | 名前 | 説明 | 引数
@@ -147,3 +151,4 @@
| weechat | weechat_upgrading | WeeChat がアップグレード中は 1 (コマンド `/upgrade`) | -
|===
+// end::infos[]
diff --git a/doc/ja/autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc b/doc/ja/includes/autogen_api_infos_hashtable.ja.adoc
index 09e135b58..5551807be 100644
--- a/doc/ja/autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc
+++ b/doc/ja/includes/autogen_api_infos_hashtable.ja.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_infos_hashtable ========================================
+
+// tag::infos_hashtable[]
[width="100%",cols="^1,^2,6,6,8",options="header"]
|===
| プラグイン | 名前 | 説明 | ハッシュテーブル (入力) | ハッシュテーブル (出力)
@@ -11,3 +15,4 @@
| irc | irc_message_split | IRC メッセージを分割 (デフォルトでは 512 バイト内に収まるように分割します) | "message": IRC メッセージ、"server": サーバ名 (任意) | "msg1" ... "msgN": 送信メッセージ (最後の "\r\n" は無し), "args1" ... "argsN": メッセージの引数、"count": メッセージの数
|===
+// end::infos_hashtable[]
diff --git a/doc/ja/includes/autogen_api_plugins_priority.ja.adoc b/doc/ja/includes/autogen_api_plugins_priority.ja.adoc
new file mode 100644
index 000000000..2057f920e
--- /dev/null
+++ b/doc/ja/includes/autogen_api_plugins_priority.ja.adoc
@@ -0,0 +1,23 @@
+//
+// This file is auto-generated by script docgen.py.
+// DO NOT EDIT BY HAND!
+//
+
+// ======================================== api_plugins_priority ========================================
+
+// tag::plugins_priority[]
+. charset (15000)
+. logger (14000)
+. exec (13000)
+. trigger (12000)
+. spell (11000)
+. alias (10000)
+. buflist (9000)
+. fifo (8000)
+. xfer (7000)
+. irc (6000)
+. relay (5000)
+. guile, javascript, lua, perl, php, python, ruby, tcl (4000)
+. script (3000)
+. fset (2000)
+// end::plugins_priority[]
diff --git a/doc/ja/autogen/plugin_api/url_options.adoc b/doc/ja/includes/autogen_api_url_options.ja.adoc
index 8b76306b8..a7fd983db 100644
--- a/doc/ja/autogen/plugin_api/url_options.adoc
+++ b/doc/ja/includes/autogen_api_url_options.ja.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_url_options ========================================
+
+// tag::url_options[]
[width="100%",cols="2,^1,7",options="header"]
|===
| オプション | タイプ ^(1)^ | 定数 ^(2)^
@@ -431,3 +435,4 @@
| telnetoptions | list |
|===
+// end::url_options[]
diff --git a/doc/ja/includes/autogen_user_commands.ja.adoc b/doc/ja/includes/autogen_user_commands.ja.adoc
new file mode 100644
index 000000000..9d5d61c2f
--- /dev/null
+++ b/doc/ja/includes/autogen_user_commands.ja.adoc
@@ -0,0 +1,2978 @@
+//
+// This file is auto-generated by script docgen.py.
+// DO NOT EDIT BY HAND!
+//
+
+// ======================================== user_commands ========================================
+
+// tag::irc_commands[]
+[[command_irc_admin]]
+* `+admin+`: サーバ管理者に関する情報を探す
+
+----
+/admin [<target>]
+
+target: サーバ名
+----
+
+[[command_irc_allchan]]
+* `+allchan+`: 全てのサーバ、全てのチャンネルに対してコマンドを実行
+
+----
+/allchan [-current] [-exclude=<channel>[,<channel>...]] <command> [<arguments>]
+ [-current] -include=<channel>[,<channel>...] <command> [<arguments>]
+
+ -current: 現在のサーバ上のチャンネルに対してコマンドを実行
+ -exclude: 一部のチャンネルを除く全てのチャンネルに対してコマンドを実行 (ワイルドカード "*" を使うことができます)
+ -include: 一部のチャンネルに対してコマンドを実行 (ワイルドカード "*" を使うことができます)
+ command: 実行するコマンド
+arguments: コマンドの引数 (特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置き換えられます)
+
+例:
+ 全てのチャンネルに対して '/me is testing' を実行:
+ /allchan me is testing
+ チャンネル名が #weechat のチャンネルを除く全てのチャンネルに対して 'hello' と発言:
+ /allchan -exclude=#weechat msg * hello
+ チャンネル名が #weechat と #linux で始まるチャンネルを除く全てのチャンネルに対して 'hello' と発言:
+ /allchan -exclude=#weechat,#linux* msg * hello
+ チャンネル名が #linux で始まるチャンネルに対して 'hello' と発言:
+ /allchan -include=#linux* msg * hello
+----
+
+[[command_irc_allpv]]
+* `+allpv+`: 全ての接続済みサーバの全てのプライベートバッファに対してコマンドを実行
+
+----
+/allpv [-current] [-exclude=<nick>[,<nick>...]] <command> [<arguments>]
+ [-current] -include=<nick>[,<nick>...] <command> [<arguments>]
+
+ -current: 現在のサーバ上の全てのプライベートバッファに対してコマンドを実行
+ -exclude: 一部のニックネームを除外した全てのプライベートバッファに対してコマンドを実行 (ワイルドカード "*" を使うことができます)
+ -include: 一部のニックネームのプライベートバッファに対してコマンドを実行 (ワイルドカード "*" を使うことができます)
+ command: 実行するコマンド
+arguments: コマンドの引数 (特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置き換えられます)
+
+例:
+ 全てのプライベートバッファに対して '/me is testing' を実行:
+ /allpv me is testing
+ ニックネーム foo を除く全てのプライベートバッファに対して 'hello' と発言:
+ /allpv -exclude=foo msg * hello
+ ニックネームが foo と bar で始まるニックネームを除く全てのプライベートバッファに対して 'hello' と発言:
+ /allpv -exclude=foo,bar* msg * hello
+ ニックネームが bar で始まるニックネームのプライベートバッファに対して 'hello' と発言:
+ /allpv -include=bar* msg * hello
+ 全てのプライベートバッファを閉じる:
+ /allpv close
+----
+
+[[command_irc_allserv]]
+* `+allserv+`: 全ての接続済みサーバでコマンドを実行
+
+----
+/allserv [-exclude=<server>[,<server>...]] <command> [<arguments>]
+ -include=<server>[,<server>...] <command> [<arguments>]
+
+ -exclude: 一部のサーバを除く全てのサーバに対してコマンドを実行 (ワイルドカード "*" を使うことができます)
+ -include: 一部のサーバのみに対してコマンドを実行 (ワイルドカード "*" を使うことができます)
+ command: 実行するコマンド
+arguments: コマンドの引数 (特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置き換えられます)
+
+例:
+ 全てのサーバに対してニックネーム変更:
+ /allserv nick newnick
+ 全てのサーバに対して離席状態を変更:
+ /allserv away I'm away
+ 全てのサーバに対して自分のニックネームに関する whois を実行:
+ /allserv whois $nick
+----
+
+[[command_irc_ban]]
+* `+ban+`: ニックネームかホスト名を指定してバン
+
+----
+/ban [<channel>] [<nick> [<nick>...]]
+
+channel: チャンネル名
+ nick: ニックネームまたはホスト名
+
+引数無しの場合は、現在のチャンネルのバンリストを表示。
+----
+
+[[command_irc_cap]]
+* `+cap+`: クライアント機能情報の交換
+
+----
+/cap ls
+ list
+ req|ack [<capability> [<capability>...]]
+ end
+
+ ls: サーバがサポートする機能をリスト
+ list: 現在有効化されている機能をリスト
+ req: 機能情報を要求
+ ack: クライアント側に承認を要求する機能を承認
+ end: 機能情報交換を終了
+
+引数無しの場合、"ls" と "list" を送信します。
+
+WeeChat がサポートする機能: account-notify、away-notify、cap-notify、chghost、extended-join、invite-notify、multi-prefix、server-time、userhost-in-names。
+
+自動的に有効化する機能を設定するにはオプション irc.server_default.capabilities (または対象のサーバに関するオプション irc.server.xxx.capabilities) を使ってください。
+
+例:
+ /cap
+ /cap req multi-prefix away-notify
+----
+
+[[command_irc_connect]]
+* `+connect+`: IRC サーバに接続
+
+----
+/connect [<server> [<server>...]] [-<option>[=<value>]] [-no<option>] [-nojoin] [-switch]
+ -all|-auto|-open [-nojoin] [-switch]
+
+ server: サーバ名、これは:
+ - 内部サーバ名 (/server add で追加されたもの、利用推奨)
+ - ホスト名/ポート番号または IP アドレス/ポート番号、デフォルトのポート番号は 6667
+ - 次の書式に従う URL: irc[6][s]://[nickname[:password]@]irc.example.org[:port][/#channel1][,#channel2[...]]
+ 注意: アドレス/IP/URL を指定した場合、サーバを一時的に追加します (保存しません)、/help irc.look.temporary_servers を参照してください。
+ option: サーバに関するオプション (ブール型オプションでは、value は無視される)
+ nooption: ブール型オプションを 'off' にする (例: -nossl)
+ -all: 設定された全てのサーバに接続
+ -auto: 自動接続を有効化してサーバに接続
+ -open: 現在接続されていないがオープンされているサーバに接続
+ -nojoin: チャンネルに入らない (autojoin が有効化されていても)
+ -switch: 次のサーバアドレスに移動
+
+サーバとの接続を切断するか、接続試行を中止するには /disconnect コマンドを使ってください。
+
+例:
+ /connect freenode
+ /connect irc.oftc.net/6667
+ /connect irc6.oftc.net/6667 -ipv6
+ /connect irc6.oftc.net/6697 -ipv6 -ssl
+ /connect my.server.org/6697 -ssl -password=test
+ /connect irc://nick@irc.oftc.net/#channel
+ /connect -switch
+----
+
+[[command_irc_ctcp]]
+* `+ctcp+`: CTCP メッセージの送信 (Client-To-Client Protocol)
+
+----
+/ctcp [-server <server>] <target>[,<target>...] <type> [<arguments>]
+
+ server: 送信先サーバ名 (内部名)
+ target: 送信先ニックネームまたはチャンネル ('*' の場合現在のチャンネル宛に送信)
+ type: CTCP タイプ (例: "version"、"ping"、など)
+arguments: CTCP の引数
+
+例:
+ /ctcp toto time
+ /ctcp toto version
+ /ctcp * version
+----
+
+[[command_irc_cycle]]
+* `+cycle+`: チャンネルから退出し再参加
+
+----
+/cycle [<channel>[,<channel>...]] [<message>]
+
+channel: チャンネル名
+message: 退出メッセージ (他のユーザに宛てる)
+----
+
+[[command_irc_dcc]]
+* `+dcc+`: DCC の開始 (ファイル転送かダイレクトチャット)
+
+----
+/dcc chat <nick>
+ send <nick> <file>
+
+nick: ニックネーム
+file: ファイル名 (ローカルホスト上の)
+
+例:
+ "toto" とチャット:
+ /dcc chat toto
+ ファイル "/home/foo/bar.txt" を ニックネーム "toto" に送信:
+ /dcc send toto /home/foo/bar.txt
+----
+
+[[command_irc_dehalfop]]
+* `+dehalfop+`: ニックネームから half-operator 権を剥奪
+
+----
+/dehalfop <nick> [<nick>...]
+
+nick: ニックネームまたはマスク (ワイルドカード "*" を使うことができます)
+ *: 自分以外のチャンネル参加者からチャンネルの half-operator 権を剥奪
+----
+
+[[command_irc_deop]]
+* `+deop+`: ニックネームからチャンネルオペレータ権を剥奪
+
+----
+/deop <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: ニックネームまたはマスク (ワイルドカード "*" を使うことができます)
+ *: 自分以外のチャンネル参加者からチャンネルオペレータ権を剥奪
+----
+
+[[command_irc_devoice]]
+* `+devoice+`: ニックネームから発言権を剥奪
+
+----
+/devoice <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: ニックネームまたはマスク (ワイルドカード "*" を使うことができます)
+ *: チャンネル参加者全員から voice 状態を剥奪
+----
+
+[[command_irc_die]]
+* `+die+`: サーバのシャットダウン
+
+----
+/die [<target>]
+
+target: サーバ名
+----
+
+[[command_irc_disconnect]]
+* `+disconnect+`: 特定のまたは全ての IRC サーバとの接続を切断
+
+----
+/disconnect [<server>|-all|-pending [<reason>]]
+
+ server: 内部サーバ名
+ -all: 全てのサーバとの接続を切る
+-pending: 現在再接続試行中のサーバに対する自動再接続を止める
+ reason: "quit" の理由
+----
+
+[[command_irc_halfop]]
+* `+halfop+`: 指定したニックネームに half-operator 権を付与
+
+----
+/halfop <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: ニックネームまたはマスク (ワイルドカード "*" を使うことができます)
+ *: チャンネル参加者全員に half-operator 権を付与
+----
+
+[[command_irc_ignore]]
+* `+ignore+`: あるサーバかチャンネルで、指定したニックネーム/ホスト名を無視
+
+----
+/ignore list
+ add [re:]<nick> [<server> [<channel>]]
+ del <number>|-all
+
+ list: 無視エントリをリストアップ
+ add: 無視エントリを追加
+ nick: ニックネームまたはホスト名 ("re:" を付けることで POSIX 拡張正規表現を使えます、"*" は 0 個以上の文字にマッチします)
+ del: 無視エントリの削除
+ number: 削除する無視エントリ番号 (番号はリストを参照してください)
+ -all: 全ての無視エントリを削除
+ server: 無視設定を有効にする内部サーバ名
+ channel: 無視設定を有効にするチャンネル名
+
+注意: 正規表現で大文字小文字を区別するには "(?-i)" を最初につけてください。
+
+例:
+ 全てのサーバ上のニックネーム "toto" を無視:
+ /ignore add toto
+ freenode サーバ上のホスト名 "toto@domain.com" を無視:
+ /ignore add toto@domain.com freenode
+ freenode サーバの #weechat チャンネル上のホスト名 "toto*@*.domain.com" を無視:
+ /ignore add toto*@*.domain.com freenode #weechat
+----
+
+[[command_irc_info]]
+* `+info+`: サーバに関する情報を入手
+
+----
+/info [<target>]
+
+target: サーバ名
+----
+
+[[command_irc_invite]]
+* `+invite+`: チャンネルにニックネームを招待
+
+----
+/invite <nick> [<nick>...] [<channel>]
+
+ nick: ニックネーム
+channel: チャンネル名
+----
+
+[[command_irc_ison]]
+* `+ison+`: ニックネームが IRC 上にいるか確認
+
+----
+/ison <nick> [<nick>...]
+
+nick: ニックネーム
+----
+
+[[command_irc_join]]
+* `+join+`: チャンネルに参加
+
+----
+/join [-noswitch] [-server <server>] [<channel1>[,<channel2>...]] [<key1>[,<key2>...]]
+
+-noswitch: 新しいバッファに移動しない
+ server: 送信先サーバ (内部サーバ名)
+ channel: 参加するチャンネルの名前
+ key: チャンネルに参加するためのキー (キーが必要なチャンネルは最初に置くこと)
+
+例:
+ /join #weechat
+ /join #protectedchan,#weechat key
+ /join -server freenode #weechat
+ /join -noswitch #weechat
+----
+
+[[command_irc_kick]]
+* `+kick+`: チャンネルからユーザをキック
+
+----
+/kick [<channel>] <nick> [<reason>]
+
+channel: チャンネル名
+ nick: ニックネーム
+ reason: 理由 (特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置換されます)
+----
+
+[[command_irc_kickban]]
+* `+kickban+`: チャンネルからユーザをキック、そのホストを参加禁止に
+
+----
+/kickban [<channel>] <nick> [<reason>]
+
+channel: チャンネル名
+ nick: ニックネーム
+ reason: 理由 (特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置換されます)
+
+キックと参加禁止にマスクを使うことが可能で、"*" のマスク展開後にマッチするニックネームがこれらの対象になります。
+
+例:
+ "*!*@host.com" を参加禁止して "toto" をキック:
+ /kickban toto!*@host.com
+----
+
+[[command_irc_kill]]
+* `+kill+`: クライアント - サーバの接続を閉じる
+
+----
+/kill <nick> [<reason>]
+
+ nick: ニックネーム
+reason: 理由
+----
+
+[[command_irc_links]]
+* `+links+`: list all server names which are known by the server answering the query
+
+----
+/links [[<target>] <server_mask>]
+
+ target: このクエリに応答するべきリモートサーバ
+server_mask: このマスクにマッチするサーバのリスト
+----
+
+[[command_irc_list]]
+* `+list+`: チャンネルとトピックをリストアップ
+
+----
+/list [-server <server>] [-re <regex>] [<channel>[,<channel>...]] [<target>]
+
+ server: 宛先サーバ (内部名)
+ regex: 結果をフィルタする POSIX 拡張正規表現 (大文字小文字は区別しない、"(?-i)" で始めれば区別する)
+channel: リストアップするチャンネル名
+ server: サーバ名
+
+例:
+ サーバ上の全てのチャンネルをリストアップ (大きなネットワークでは非常に遅い):
+ /list
+ #weechat チャンネルをリストアップ:
+ /list #weechat
+ "#weechat" で始まる全てのチャンネルをリストアップ (大きなネットワークでは非常に遅い):
+ /list -re #weechat.*
+----
+
+[[command_irc_lusers]]
+* `+lusers+`: IRC ネットワークのサイズに関する統計を入手
+
+----
+/lusers [<mask> [<target>]]
+
+ mask: このマスクにマッチするサーバ
+target: リクエストを送信するサーバ
+----
+
+[[command_irc_map]]
+* `+map+`: IRC ネットワークのグラフィカルマップを表示
+
+----
+----
+
+[[command_irc_me]]
+* `+me+`: 現在のチャンネルに CTCP action を送信
+
+----
+/me <message>
+
+message: 送信メッセージ
+----
+
+[[command_irc_mode]]
+* `+mode+`: チャンネルかユーザのモードを変更
+
+----
+/mode [<channel>] [+|-]o|p|s|i|t|n|m|l|b|e|v|k [<arguments>]
+ <nick> [+|-]i|s|w|o
+
+チャンネルモード:
+ channel: 変更するチャンネル名 (デフォルトは現在のチャンネル)
+ o: チャンネルオペレータ権の付与/剥奪
+ p: プライベートチャンネルフラグ
+ s: 秘密チャンネルフラグ
+ i: 招待専用チャンネルフラグ
+ t: チャンネルトピックの変更をオペレータだけに許可するフラグ
+ n: チャンネルに参加していないクライアントからのメッセージの送信を禁止
+ m: 司会付きチャンネル
+ l: クライアント数の制限値を設定
+ b: ユーザの入室禁止マスクを設定
+ e: 入室禁止の除外マスクを設定
+ v: 司会付きチャンネルで発言権を付与/剥奪
+ k: チャンネルキーを設定 (パスワード)
+ユーザモード:
+ nick: 変更するユーザ名
+ i: ユーザを不可視状態にする
+ s: ユーザがサーバ notices を受け取る状態にする
+ w: ユーザが wallops を受け取る状態にする
+ o: オペレータフラグ
+
+上のモードのリストは完全なものではない、設定可能なモードを確認するために、サーバに関するドキュメントを読むこと。
+
+例:
+ #weechat チャンネルのトピックを保護:
+ /mode #weechat +t
+ サーバ上で不可視にする:
+ /mode nick +i
+----
+
+[[command_irc_motd]]
+* `+motd+`: "今日のメッセージ" を取得
+
+----
+/motd [<target>]
+
+target: サーバ名
+----
+
+[[command_irc_msg]]
+* `+msg+`: ニックネームかチャンネルにメッセージを送る
+
+----
+/msg [-server <server>] <target>[,<target>...] <text>
+
+server: このサーバに送信 (内部サーバ名)
+target: ニックネームまたはチャンネル名 (マスクを使えるかもしれない、'*' = 現在のチャンネル)
+ text: 送信するテキスト
+----
+
+[[command_irc_names]]
+* `+names+`: チャンネルに参加しているニックネームをリストアップ
+
+----
+/names [<channel>[,<channel>...]]
+
+channel: チャンネル名
+----
+
+[[command_irc_nick]]
+* `+nick+`: 現在のニックネームを変更
+
+----
+/nick [-all] <nick>
+
+-all: 全ての接続済みサーバで新しいニックネームを設定
+nick: 新しいニックネーム
+----
+
+[[command_irc_notice]]
+* `+notice+`: ユーザに notice メッセージを送信
+
+----
+/notice [-server <server>] <target> <text>
+
+server: このサーバに送信 (内部サーバ名)
+target: ニックネームまたはチャンネル名
+ text: 送信するテキスト
+----
+
+[[command_irc_notify]]
+* `+notify+`: サーバ上のニックネームに対して接続か離席状態の通知を追加する
+
+----
+/notify add <nick> [<server> [-away]]
+ del <nick>|-all [<server>]
+
+ add: 通知の追加
+ nick: ニックネーム
+server: 内部サーバ名 (デフォルトでは現在のサーバ)
+ -away: 離席メッセージが変更されたときに通知 (ニックネームの whois を行う)
+ del: 通知を削除
+ -all: 全ての通知を削除
+
+引数無しの場合は、現在のサーバに関する通知設定を表示します (コアバッファで実行された場合は全てのサーバに関する設定)。
+
+例:
+ "toto" が現在のサーバに接続/切断した場合に通知:
+ /notify add toto
+ "toto" が freenode サーバに接続/切断した場合に通知:
+ /notify add toto freenode
+ "toto" が freenode サーバに戻るか離席状態になった場合に通知:
+ /notify add toto freenode -away
+----
+
+[[command_irc_op]]
+* `+op+`: ニックネームにオペレータ権を付与
+
+----
+/op <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: ニックネームまたはマスク (ワイルドカード "*" を使うことができます)
+ *: チャンネル参加者全員にチャンネルオペレータ権を付与
+----
+
+[[command_irc_oper]]
+* `+oper+`: オペレータ権を入手
+
+----
+/oper <user> <password>
+
+ user: ユーザ
+password: パスワード
+----
+
+[[command_irc_part]]
+* `+part+`: チャンネルから退出
+
+----
+/part [<channel>[,<channel>...]] [<message>]
+
+channel: 退出するチャンネル名
+message: 退出メッセージ (他のユーザに対して)
+----
+
+[[command_irc_ping]]
+* `+ping+`: サーバにピンを送信
+
+----
+/ping <target1> [<target2>]
+
+target1: ピン送信先サーバ
+target2: ピン転送先サーバ
+----
+
+[[command_irc_pong]]
+* `+pong+`: ピンメッセージに応答
+
+----
+/pong <daemon> [<daemon2>]
+
+ daemon: ピンメッセージに応答したデーモン
+daemon2: メッセージをデーモンに転送
+----
+
+[[command_irc_query]]
+* `+query+`: ニックネーム宛にプライベートメッセージを送信
+
+----
+/query [-noswitch] [-server <server>] <nick>[,<nick>...] [<text>]
+
+-noswitch: 新しいバッファに切り替えない
+ server: このサーバに送信 (内部サーバ名)
+ nick: ニックネーム
+ text: 送信するテキスト
+----
+
+[[command_irc_quiet]]
+* `+quiet+`: ニックネームかホストを発言禁止に
+
+----
+/quiet [<channel>] [<nick> [<nick>...]]
+
+channel: チャンネル名
+ nick: ニックネームまたはホスト名
+
+引数無しの場合は、現在のチャンネルの発言禁止リストを表示。
+----
+
+[[command_irc_quote]]
+* `+quote+`: パースせずにサーバ宛に生データを送信
+
+----
+/quote [-server <server>] <data>
+
+server: 送信先サーバ (内部サーバ名)
+ data: 送信する生データ
+----
+
+[[command_irc_reconnect]]
+* `+reconnect+`: サーバに再接続
+
+----
+/reconnect <server> [<server>...] [-nojoin] [-switch]
+ -all [-nojoin] [-switch]
+
+ server: 再接続するサーバ (内部名)
+ -all: 全てのサーバに再接続
+-nojoin: チャンネルに参加しない (autojoin がサーバで有効化されていても)
+-switch: 次のサーバアドレスに移動
+----
+
+[[command_irc_rehash]]
+* `+rehash+`: サーバに設定ファイルのリロードを指示
+
+----
+/rehash [<option>]
+
+option: 追加オプション、いくつかのサーバ用
+----
+
+[[command_irc_remove]]
+* `+remove+`: ユーザがチャンネルから退出することを強制
+
+----
+/remove [<channel>] <nick> [<reason>]
+
+channel: チャンネル名
+ nick: ニックネーム
+ reason: 理由 (特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置換されます)
+----
+
+[[command_irc_restart]]
+* `+restart+`: サーバに再起動を指示
+
+----
+/restart [<target>]
+
+target: サーバ名
+----
+
+[[command_irc_sajoin]]
+* `+sajoin+`: ユーザがチャンネルへ参加することを強制
+
+----
+/sajoin <nick> <channel>[,<channel>...]
+
+ nick: ニックネーム
+channel: チャンネル名
+----
+
+[[command_irc_samode]]
+* `+samode+`: チャンネルモードを変更、オペレータ権無しに
+
+----
+/samode [<channel>] <mode>
+
+channel: チャンネル名
+ mode: チャンネルモード
+----
+
+[[command_irc_sanick]]
+* `+sanick+`: 強制的にユーザのニックネームを変更
+
+----
+/sanick <nick> <new_nick>
+
+ nick: ニックネーム
+new_nick: 新しいニックネーム
+----
+
+[[command_irc_sapart]]
+* `+sapart+`: 強制的にユーザをチャンネルから退出
+
+----
+/sapart <nick> <channel>[,<channel>...]
+
+ nick: ニックネーム
+channel: チャンネル名
+----
+
+[[command_irc_saquit]]
+* `+saquit+`: ある理由で強制的にユーザをサーバから切断
+
+----
+/saquit <nick> <reason>
+
+ nick: ニックネーム
+reason: 理由
+----
+
+[[command_irc_server]]
+* `+server+`: IRC サーバのリストアップ、追加、削除
+
+----
+/server list|listfull [<name>]
+ add <name> <hostname>[/<port>] [-temp] [-<option>[=<value>]] [-no<option>]
+ copy|rename <name> <new_name>
+ reorder <name> [<name>...]
+ open <name>|-all [<name>...]
+ del|keep <name>
+ deloutq|jump
+ raw [<filter>]
+
+ list: list servers (without argument, this list is displayed)
+listfull: list servers with detailed info for each server
+ add: add a new server
+ name: server name, for internal and display use; this name is used to connect to the server (/connect name) and to set server options: irc.server.name.xxx
+hostname: name or IP address of server, with optional port (default: 6667), many addresses can be separated by a comma
+ -temp: add a temporary server (not saved)
+ option: set option for server (for boolean option, value can be omitted)
+nooption: set boolean option to 'off' (for example: -nossl)
+ copy: duplicate a server
+ rename: rename a server
+ reorder: reorder list of servers
+ open: open the server buffer without connecting
+ keep: keep server in config file (for temporary servers only)
+ del: delete a server
+ deloutq: delete messages out queue for all servers (all messages WeeChat is currently sending)
+ jump: jump to server buffer
+ raw: open buffer with raw IRC data
+ filter: set a new filter to see only matching messages (this filter can be used as input in raw IRC data buffer as well); allowed formats are:
+ * show all messages (no filter)
+ xxx show only messages containing "xxx"
+ s:xxx show only messages for server "xxx"
+ f:xxx show only messages with a flag: recv (message received), sent (message sent), modified (message modified by a modifier), redirected (message redirected)
+ m:xxx show only IRC command "xxx"
+ c:xxx show only messages matching the evaluated condition "xxx", using following variables: output of function irc_message_parse (like nick, command, channel, text, etc., see function info_get_hashtable in plugin API reference for the list of all variables), date (format: "yyyy-mm-dd hh:mm:ss"), server, recv, sent, modified, redirected
+
+Examples:
+ /server listfull
+ /server add freenode chat.freenode.net
+ /server add freenode chat.freenode.net/6697 -ssl -autoconnect
+ /server add chatspike irc.chatspike.net/6667,irc.duckspike.net/6667
+ /server copy freenode freenode-test
+ /server rename freenode-test freenode2
+ /server reorder freenode2 freenode
+ /server del freenode
+ /server deloutq
+ /server raw
+ /server raw s:freenode
+ /server raw c:${recv} && ${command}==PRIVMSG && ${nick}==foo
+----
+
+[[command_irc_service]]
+* `+service+`: 新しいサービスを登録
+
+----
+/service <nick> <reserved> <distribution> <type> <reserved> <info>
+
+distribution: サービスの可視性
+ type: 将来のために予約
+----
+
+[[command_irc_servlist]]
+* `+servlist+`: 現在ネットワークに接続されたサービスをリストアップ
+
+----
+/servlist [<mask> [<type>]]
+
+mask: マスクにマッチするサービスだけをリストアップ
+type: タイプにマッチするサービスだけをリストアップ
+----
+
+[[command_irc_squery]]
+* `+squery+`: サービスにメッセージを配送
+
+----
+/squery <service> <text>
+
+service: サービス名
+ text: 送信テキスト
+----
+
+[[command_irc_squit]]
+* `+squit+`: サーバリンクを切断
+
+----
+/squit <target> <comment>
+
+ target: サーバ名
+comment: コメント
+----
+
+[[command_irc_stats]]
+* `+stats+`: サーバに関するクエリ統計
+
+----
+/stats [<query> [<target>]]
+
+ query: c/h/i/k/l/m/o/y/u (RFC1459 を参照してください)
+target: サーバ名
+----
+
+[[command_irc_summon]]
+* `+summon+`: IRC サーバを実行中のホストにいるユーザ宛てに、IRC に参加することを要請するメッセージを送信
+
+----
+/summon <user> [<target> [<channel>]]
+
+ user: ユーザ名
+ target: サーバ名
+channel: チャンネル名
+----
+
+[[command_irc_time]]
+* `+time+`: サーバのローカル時間を要求
+
+----
+/time [<target>]
+
+target: 時間を要求するサーバを指定
+----
+
+[[command_irc_topic]]
+* `+topic+`: チャンネルトピックの取得/設定
+
+----
+/topic [<channel>] [<topic>|-delete]
+
+channel: チャンネル名
+ topic: 新しいトピック
+-delete: チャンネルトピックを削除
+----
+
+[[command_irc_trace]]
+* `+trace+`: 指定されたサーバへのルートを探す
+
+----
+/trace [<target>]
+
+target: サーバ名
+----
+
+[[command_irc_unban]]
+* `+unban+`: ニックネームかホストの禁止設定を解除
+
+----
+/unban [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...]
+
+channel: チャンネル名
+ nick: ニックネームまたはホスト名
+ number: バンするニックネームの番号 (コマンド /ban で表示される番号)
+----
+
+[[command_irc_unquiet]]
+* `+unquiet+`: ニックネームまたはホスト名に対する発言禁止を解除
+
+----
+/unquiet [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...]
+
+channel: チャンネル名
+ nick: ニックネームまたはホスト名
+ number: 発言禁止するニックネームの番号 (コマンド /quiet で表示される番号)
+----
+
+[[command_irc_userhost]]
+* `+userhost+`: ニックネームに関する情報のリストを返す
+
+----
+/userhost <nick> [<nick>...]
+
+nick: ニックネーム
+----
+
+[[command_irc_users]]
+* `+users+`: サーバにログインしているユーザのリスト
+
+----
+/users [<target>]
+
+target: サーバ名
+----
+
+[[command_irc_version]]
+* `+version+`: ニックネームかサーバのバージョン情報を取得 (現在のサーバか指定したサーバ)
+
+----
+/version [<target>|<nick>]
+
+target: サーバ名
+ nick: ニックネーム
+----
+
+[[command_irc_voice]]
+* `+voice+`: ニックネームに発言権を付与
+
+----
+/voice <nick> [<nick>...]
+
+nick: ニックネームまたはマスク (ワイルドカード "*" を使うことができます)
+ *: チャンネル参加者全員に voice 権を付与
+----
+
+[[command_irc_wallchops]]
+* `+wallchops+`: チャンネルオペレータに notice を送信
+
+----
+/wallchops [<channel>] <text>
+
+channel: チャンネル名
+ text: 送信テキスト
+----
+
+[[command_irc_wallops]]
+* `+wallops+`: ユーザモードに 'w' を設定した全ての接続済みユーザ宛てにメッセージを送信
+
+----
+/wallops <text>
+
+text: 送信テキスト
+----
+
+[[command_irc_who]]
+* `+who+`: 情報のリストを返すクエリを生成
+
+----
+/who [<mask> [o]]
+
+mask: マスクにマッチする情報
+ o: マスクにマッチするオペレータだけを返す
+----
+
+[[command_irc_whois]]
+* `+whois+`: ユーザに関する情報を要求
+
+----
+/whois [<target>] [<nick>[,<nick>...]]
+
+target: サーバ名
+ nick: ニックネーム (マスクも可)
+
+引数が無い場合、このコマンドは以下のユーザに対する whois を行います:
+- バッファがサーバ/チャンネルの場合、自分自身のニックネーム
+- バッファがプライベートの場合、相手のニックネーム。
+
+オプション irc.network.whois_double_nick が有効の場合、アイドル時間を返してもらうためにニックネームを 2 つ送信します (ニックネームを 1 つ指定した場合でも)。
+----
+
+[[command_irc_whowas]]
+* `+whowas+`: 既に存在しないニックネームに関する情報を要求
+
+----
+/whowas <nick>[,<nick>...] [<count> [<target>]]
+
+ nick: ニックネーム
+ count: リプライの個数 (負の値で完全な検索)
+target: マスクに一致するものだけを返す
+----
+// end::irc_commands[]
+
+// tag::alias_commands[]
+[[command_alias_alias]]
+* `+alias+`: 別名コマンドのリストアップ、追加、削除
+
+----
+/alias list [<alias>]
+ add <alias> [<command>[;<command>...]]
+ addcompletion <completion> <alias> [<command>[;<command>...]]
+ del <alias> [<alias>...]
+
+ list: 別名をリストアップ (引数を与えなかった場合、このリストが表示されます)
+ add: 別名を追加
+addcompletion: カスタム補完を指定して別名を追加
+ del: 別名を削除
+ completion: 別名の補完: デフォルトでは対象のコマンドに対する補完が行われます
+ 注意: %%command で既存のコマンドに対する補完を利用可能です
+ alias: 別名の名前
+ command: 引数を含めたコマンド名 (セミコロンで分割すれば複数のコマンドを指定できます)
+
+注意: command の中に含まれる特殊変数は置換されます:
+ $n: 'n' 番目の引数 (1 から 9)
+ $-m: 1 から 'm' 番目の引数
+ $n-: 'n' 番目から最後の引数
+ $n-m: 'n' から 'm' 番目の引数
+ $*: 全ての引数
+ $~: 最後の引数
+ $var: ここで "var" とはバッファの局所変数 (/buffer localvar を参照してください)
+ 例: $nick、$channel、$server、$plugin、$name
+
+例:
+ /split をウィンドウを水平方向に分割する別名と定義:
+ /alias add split /window splith
+ /hello を #weechat を除く全てのチャンネルで "hello" と発言する別名と定義:
+ /alias add hello /allchan -exclude=#weechat msg * hello
+ /forcejoin を /sajoin の補完候補を使い IRC コマンド "forcejoin" を送信する別名と定義:
+ /alias addcompletion %%sajoin forcejoin /quote forcejoin
+----
+// end::alias_commands[]
+
+// tag::weechat_commands[]
+[[command_weechat_away]]
+* `+away+`: 離席状態の切り替え
+
+----
+/away [-all] [<message>]
+
+ -all: 全ての接続済みサーバに対して離席状態を切り替え
+message: 離席メッセージ (メッセージが無い場合は、離席状態を解除)
+----
+
+[[command_weechat_bar]]
+* `+bar+`: バーの管理
+
+----
+/bar list|listfull|listitems
+ add <name> <type>[,<conditions>] <position> <size> <separator> <item1>[,<item2>...]
+ default [input|title|status|nicklist]
+ del <name>|-all
+ set <name> <option> <value>
+ hide|show|toggle <name>
+ scroll <name> <window> <scroll_value>
+
+ list: 全てのバーをリストアップ
+ listfull: 全てのバーをリストアップ (詳細)
+ listitems: 全てのバー要素をリストアップ
+ add: 新しいバーを追加
+ name: バーの名称 (ユニークな)
+ type: root: 外側のウィンドウ、
+ window: 内側のウィンドウ、任意の状態を取れる (以下を参照してください)
+ conditions: バーを表示する条件:
+ active: アクティブウィンドウの場合に表示
+ inactive: 非アクティブウィンドウの場合に表示
+ nicklist: ニックネームリストを持つウィンドウの場合に表示
+ その他の条件: /help weechat.bar.xxx.conditions と /help eval を参照してください
+ 表示条件の指定が無ければ、バーは常に表示されます。
+ position: bottom、top、left、right
+ size: バーのサイズ (文字数で指定)
+ separator: 1 はセパレータ (線) を使用、0 または指定無しはセパレータ無し
+ item1,...: バーの要素 (要素はコンマ (要素間にスペース) または "+" (要素間にスペース無し) で区切ります)
+ default: デフォルトバーを作成 (バーの名前が無ければ全てのデフォルトバーが作成されます)
+ del: バーを削除 (-all を付ければ全てのバーを削除)
+ set: バー属性に値を設定
+ option: 変更するオプション (オプション一覧は /set weechat.bar.<barname>.* を参照してください)
+ value: オプションの新しい値
+ hide: バーを隠す
+ show: 隠されたバーを表示
+ toggle: バーの非表示/表示を切り替え
+ scroll: バーをスクロール
+ window: ウィンドウ番号 (現在のウィンドウかルートバーを指定するには '*' を使う)
+ scroll_value: スクロールする量: 'x' または 'y' (任意)の後に、'+' か '-' か 'b' (最初) か 'e' (最後)の後に、値 (+/- を付けて)、任意で % (スクロールする幅/高さの割合、% が無ければ値は文字数と解釈されます)
+
+例:
+ 時間、バー番号 + 名前、補完候補からなるバーを作成:
+ /bar add mybar root bottom 1 0 [time],buffer_number+:+buffer_name,completion
+ バーを隠す:
+ /bar hide mybar
+ 現在のバッファに対応したニックネームリストを 10 行分、下方向にスクロール:
+ /bar scroll nicklist * y+10
+ 現在のバッファに対応したニックネームリストを最後までスクロール:
+ /bar scroll nicklist * ye
+----
+
+[[command_weechat_buffer]]
+* `+buffer+`: バッファの管理
+
+----
+/buffer list
+ add [-free] [-switch] <name>
+ clear [<number>|<name>|-merged|-all [<number>|<name>...]]
+ move <number>|-|+
+ swap <number1>|<name1> [<number2>|<name2>]
+ cycle <number>|<name> [<number>|<name>...]
+ merge <number>|<name>
+ unmerge [<number>|-all]
+ hide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]]
+ unhide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]]
+ renumber [<number1> [<number2> [<start>]]]
+ close [<n1>[-<n2>]|<name>...]
+ notify <level>
+ localvar [<number>|<name>]
+ set <property> [<value>]
+ get <property>
+ <number>|-|+|<name>
+
+ list: バッファをリストアップ (引数無しの場合、このリストが表示されます)
+ add: 新しいバッファを追加 (バッファを閉じるには "/buffer close" または "q" を使ってください)
+ clear: バッファの内容を削除 (number はバッファ番号、マージバッファに対しては -merged、全てのバッファに対しては -all、何も無ければ現在のバッファ)
+ move: リストにバッファを移動 (相対指定も可能、例えば -1); "-" = 最初のバッファ番号に移動、"+" = 最後のバッファ番号 + 1 に移動
+ swap: 2 つのバッファを入れ替え (現在のバッファと引数で与えた番号/名称で指定されるバッファを入れ替える)
+ cycle: 指定したバッファ間でバッファを循環させる
+ merge: 現在のバッファを他のバッファにマージ (2 つのバッファのチャットエリアが一緒になります)
+ (デフォルトでは ctrl-x でマージバッファの切り替え)
+ unmerge: 同じ番号を持つ他のバッファとのマージを解除
+ hide: バッファを隠す
+ unhide: バッファを隠すことを止める
+renumber: バッファを記憶 (weechat.look.buffer_auto_renumber オプションがオフの場合にのみ有効)
+ close: バッファを閉じる (番号/範囲または名前は任意)
+ notify: 現在のバッファの通知レベルを設定: このレベルでバッファがホットリストに追加されるかどうかを定義します:
+ none: 通知しない
+ highlight: ハイライトがあった場合のみ通知
+ message: ユーザからのメッセージとハイライトがあった場合に通知
+ all: 全てのメッセージを通知
+ reset: デフォルトの値 (all) にリセット
+localvar: 現在のバッファのローカル変数を表示
+ set: 現在のバッファのプロパティを設定
+ get: 現在のバッファのプロパティを表示
+ number: 番号でバッファ移動、可能なプレフィックス:
+ '+': 相対移動、現在の番号に数を足す
+ '-': 相対移動、現在の番号から数を引く
+ '*': 番号に移動、オプション "weechat.look.jump_current_to_previous_buffer" が使われる
+ -: 最初のバッファ番号に移動
+ +: 最後のバッファ番号に移動
+ name: バッファ名 (一部) でバッファに移動
+
+例:
+ 現在のバッファの内容を消去:
+ /buffer clear
+ バッファを 5 番に移動:
+ /buffer move 5
+ バッファ 1 番と 3 番を入れ替え:
+ /buffer swap 1 3
+ 現在のバッファと #weechat バッファを入れ替え:
+ /buffer swap #weechat
+ #chan1、#chan2、#chan3 に移動してそれを繰り返す:
+ /buffer cycle #chan1 #chan2 #chan3
+ コアバッファとマージ:
+ /buffer merge 1
+ #weechat バッファとマージ:
+ /buffer merge #weechat
+ バッファマージの解除:
+ /buffer unmerge
+ 現在のバッファを閉じる:
+ /buffer close
+ バッファ番号 5 から 7 を閉じる:
+ /buffer close 5-7
+ #weechat バッファに移動:
+ /buffer #weechat
+ 次のバッファに移動:
+ /buffer +1
+ 最後のバッファ番号に移動:
+ /buffer +
+----
+
+[[command_weechat_color]]
+* `+color+`: 色の別名の定義と、色パレットの表示
+
+----
+/color alias <color> <name>
+ unalias <color>
+ reset
+ term2rgb <color>
+ rgb2term <rgb> [<limit>]
+ -o
+
+ alias: ある色に別名を追加
+ unalias: 別名の削除
+ color: 色番号 (0 以上、最大値は端末依存、多くの場合 63 か 255)
+ name: 色の別名 (例: "orange")
+ reset: 全ての色ペアをリセット (自動的なリセットが無効化されており、これ以上の色ペアが利用できない場合に必要、オプション "weechat.look.color_pairs_auto_reset" を参照してください)
+term2rgb: 端末色 (0-255) を RGB 色に変換
+rgb2term: RGB 色を端末色 (0-255) に変換
+ limit: 端末テーブル内で使う色の数 (0 から始まる); デフォルトは 256
+ -o: 端末/色情報を現在の入力としてバッファに送る
+
+引数無しの場合、コマンドは新しいバッファに色を表示します。
+
+例:
+ 色番号 214 に対応する別名 "orange" を追加:
+ /color alias 214 orange
+ 色番号 214 を削除:
+ /color unalias 214
+----
+
+[[command_weechat_command]]
+* `+command+`: WeeChat かプラグインのコマンドを起動
+
+----
+/command [-buffer <name>] <plugin> <command>
+
+-buffer: このバッファでコマンドを実行
+ plugin: このプラグインからコマンドを実行; 'core' は WeeChat コマンド、'*' は自動的にプラグインを選択 (このコマンドを実行したバッファに依存)
+command: 実行するコマンド (コマンドの最初に '/' が無い場合はこれを自動的に追加します)
+----
+
+[[command_weechat_cursor]]
+* `+cursor+`: カーソルを移動してアクションを実行するエリアを指定
+
+----
+/cursor go chat|<bar>|<x>,<y>
+ move up|down|left|right|area_up|area_down|area_left|area_right
+ stop
+
+ go: move cursor to chat area, a bar (using bar name) or coordinates "x,y"
+move: move cursor with direction
+stop: stop cursor mode
+
+Without argument, this command toggles cursor mode.
+
+When mouse is enabled (see /help mouse), by default a middle click will start cursor mode at this point.
+
+Default keys in cursor mode on chat messages:
+ m quote message
+ q quote prefix + message
+ Q quote time + prefix + message
+
+Default keys in cursor mode on nicklist:
+ b ban nick (/ban)
+ k kick nick (/kick)
+ K kick and ban nick (/kickban)
+ q open query with nick (/query)
+ w query information about user (/whois)
+
+Other default keys in cursor mode:
+ arrow move cursor
+ alt+arrow move cursor to the next area
+ enter exit cursor mode
+
+Examples:
+ go to nicklist:
+ /cursor go nicklist
+ go to coordinates x=10, y=5:
+ /cursor go 10,5
+----
+
+[[command_weechat_debug]]
+* `+debug+`: デバッグ関数
+
+----
+/debug list
+ set <plugin> <level>
+ dump [<plugin>]
+ buffer|color|infolists|memory|tags|term|windows
+ mouse|cursor [verbose]
+ hdata [free]
+ time <command>
+
+ list: デバッグレベルの設定されたプラグインをリストアップ
+ set: プラグインのデバッグレベルを設定
+ plugin: プラグインの名前 ("core" は WeeChat コアを意味する)
+ level: プラグインのデバッグレベル (0 はデバッグの無効化)
+ dump: WeeChat ログファイルにメモリダンプを保存 (WeeChat がクラッシュした場合と同じダンプが書き込まれます)
+ buffer: ログファイルに 16 進値でバッファの内容をダンプ
+ color: 現在の色ペアに関する情報を表示
+ cursor: カーソルモードのデバッグを切り替え
+ dirs: ディレクトリを表示
+ hdata: hdata に関する情報を表示 (free を付けた場合: メモリから全ての hdata を削除)
+ hooks: フックに関する情報を表示
+infolists: インフォリストに関する情報を表示
+ libs: 使用中の外部ライブラリに関する情報を表示
+ memory: メモリ使用量に関する情報を表示
+ mouse: マウスのデバックを切り替え
+ tags: 行のタグを表示
+ term: 端末に関する情報を表示
+ windows: ウィンドウツリーの情報を表示
+ time: コマンドの実行時間や現在のバッファへのテキスト送信にかかった時間を測定
+----
+
+[[command_weechat_eval]]
+* `+eval+`: 式を評価
+
+----
+/eval [-n|-s] [-d] <expression>
+ [-n] [-d] -c <expression1> <operator> <expression2>
+
+ -n: display result without sending it to buffer (debug mode)
+ -s: split expression before evaluating it (many commands can be separated by semicolons)
+ -d: display debug output after evaluation
+ -c: evaluate as condition: use operators and parentheses, return a boolean value ("0" or "1")
+expression: expression to evaluate, variables with format ${variable} are replaced (see below); many commands can be separated by semicolons
+ operator: a logical or comparison operator:
+ - logical operators:
+ && boolean "and"
+ || boolean "or"
+ - comparison operators:
+ == equal
+ != not equal
+ <= less or equal
+ < less
+ >= greater or equal
+ > greater
+ =~ is matching POSIX extended regex
+ !~ is NOT matching POSIX extended regex
+ =* is matching mask (wildcard "*" is allowed)
+ !* is NOT matching mask (wildcard "*" is allowed)
+
+An expression is considered as "true" if it is not NULL, not empty, and different from "0".
+The comparison is made using floating point numbers if the two expressions are valid numbers, with one of the following formats:
+ - integer (examples: 5, -7)
+ - floating point number (examples: 5.2, -7.5, 2.83e-2)
+ - hexadecimal number (examples: 0xA3, -0xA3)
+To force a string comparison, you can add double quotes around each expression, for example:
+ 50 > 100 ==> 0
+ "50" > "100" ==> 1
+
+Some variables are replaced in expression, using the format ${variable}, variable can be, by order of priority:
+ 1. an evaluated sub-string (format: "eval:xxx")
+ 2. a string with escaped chars (format: "esc:xxx" or "\xxx")
+ 3. a string with chars to hide (format: "hide:char,string")
+ 4. a string with max chars (format: "cut:max,suffix,string" or "cut:+max,suffix,string")
+ or max chars displayed on screen (format: "cutscr:max,suffix,string" or "cutscr:+max,suffix,string")
+ 5. a reversed string (format: "rev:xxx" or "revscr:xxx")
+ 6. a repeated string (format: "repeat:count,string")
+ 7. length of a string (format: "length:xxx" or "lengthscr:xxx")
+ 8. a color (format: "color:xxx", see "Plugin API reference", function "color")
+ 9. a modifier (format: "modifier:name,data,string")
+ 10. an info (format: "info:name,arguments", arguments are optional)
+ 11. current date/time (format: "date" or "date:format")
+ 12. an environment variable (format: "env:XXX")
+ 13. a ternary operator (format: "if:condition?value_if_true:value_if_false")
+ 14. result of an expression with parentheses and operators + - * / // % ** (format: "calc:xxx")
+ 15. an option (format: "file.section.option")
+ 16. a local variable in buffer
+ 17. a hdata name/variable (the value is automatically converted to string), by default "window" and "buffer" point to current window/buffer.
+Format for hdata can be one of following:
+ hdata.var1.var2...: start with a hdata (pointer must be known), and ask variables one after one (other hdata can be followed)
+ hdata[list].var1.var2...: start with a hdata using a list, for example:
+ ${buffer[gui_buffers].full_name}: full name of first buffer in linked list of buffers
+ ${plugin[weechat_plugins].name}: name of first plugin in linked list of plugins
+ hdata[pointer].var1.var2...: start with a hdata using a pointer, for example:
+ ${buffer[0x1234abcd].full_name}: full name of the buffer with this pointer (can be used in triggers)
+For name of hdata and variables, please look at "Plugin API reference", function "weechat_hdata_get".
+
+Examples (simple strings):
+ /eval -n ${info:version} ==> 0.4.3
+ /eval -n ${env:HOME} ==> /home/user
+ /eval -n ${weechat.look.scroll_amount} ==> 3
+ /eval -n ${sec.data.freenode_password} ==> secret
+ /eval -n ${window} ==> 0x2549aa0
+ /eval -n ${window.buffer} ==> 0x2549320
+ /eval -n ${window.buffer.full_name} ==> core.weechat
+ /eval -n ${window.buffer.number} ==> 1
+ /eval -n ${\t} ==> <tab>
+ /eval -n ${hide:-,${relay.network.password}} ==> --------
+ /eval -n ${cut:3,+,test} ==> tes+
+ /eval -n ${cut:+3,+,test} ==> te+
+ /eval -n ${date:%H:%M:%S} ==> 07:46:40
+ /eval -n ${if:${info:term_width}>80?big:small} ==> big
+ /eval -n ${rev:Hello} ==> olleH
+ /eval -n ${repeat:5,-} ==> -----
+ /eval -n ${length:test} ==> 4
+ /eval -n ${calc:(5+2)*3} ==> 21
+
+Examples (conditions):
+ /eval -n -c ${window.buffer.number} > 2 ==> 0
+ /eval -n -c ${window.win_width} > 100 ==> 1
+ /eval -n -c (8 > 12) || (5 > 2) ==> 1
+ /eval -n -c (8 > 12) && (5 > 2) ==> 0
+ /eval -n -c abcd =~ ^ABC ==> 1
+ /eval -n -c abcd =~ (?-i)^ABC ==> 0
+ /eval -n -c abcd =~ (?-i)^abc ==> 1
+ /eval -n -c abcd !~ abc ==> 0
+ /eval -n -c abcd =* a*d ==> 1
+----
+
+[[command_weechat_filter]]
+* `+filter+`: タグか正規表現に基づくバッファメッセージの非表示/表示
+
+----
+/filter list
+ enable|disable|toggle [<name>|@]
+ add|addreplace <name> <buffer>[,<buffer>...] <tags> <regex>
+ rename <name> <new_name>
+ del <name>|-all
+
+ list: 全てのフィルタをリストアップ
+ enable: フィルタを有効化 (フィルタはデフォルトで有効になっています)
+ disable: フィルタを無効化
+ toggle: フィルタの有効無効を切り替え
+ name: フィルタの名前 ("@" = 現在のバッファに設定されている全てのフィルタを有効化/無効化)
+ add: フィルタを追加
+addreplace: 既存のフィルタに追加もしくは置換
+ rename: フィルタをリネーム
+ del: フィルタを削除
+ -all: 全てのフィルタを削除
+ buffer: フィルタが有効化されているバッファのコンマ区切りリスト:
+ - これはプラグイン名を含む完全な名前です (例: "irc.freenode.#weechat" または "irc.server.freenode")
+ - "*" は全てのバッファを意味します
+ - 名前が '!' から始まるものは除外されます
+ - ワイルドカード "*" を使うことができます
+ tags: タグのコンマ区切りリスト、例えば "irc_join,irc_part,irc_quit"
+ - 論理積 "and": タグ同士を "+" でつなげてください (例: "nick_toto+irc_action")
+ - ワイルドカード "*" を使うことができます
+ - タグを '!' で始めると、そのタグが付けられたメッセージとそのタグを含むメッセージはフィルタされません
+ regex: 行単位検索の正規表現
+ - '\t' を使うと、プレフィックスをメッセージから分離できます。'|' 等の特別な文字は '\|' のようにエスケープしなければいけません
+ - 正規表現の最初に '!' が含まれる場合は、マッチ結果が反転されます (最初の '!' にマッチさせたければ、'\!' を使ってください)
+ - 2 種類の正規表現があります: 一方はプレフィックス用、他方はメッセージ用
+ - 正規表現は大文字小文字を区別しません、"(?-i)" から始まる場合は区別します
+
+デフォルトではキー alt+'=' ですべてのバッファについてフィルタリングの on/off を切り替えられます。現在のバッファに限りフィルタリングを切り替えるには alt+'-' を使います。
+
+よく使われるタグ:
+ no_filter、no_highlight、no_log、log0..log9 (ログレベル)、
+ notify_none、notify_message、notify_private、notify_highlight、
+ self_msg、nick_xxx (xxx はメッセージのニックネーム部分)、prefix_nick_ccc (ccc はニックネームの色)、
+ host_xxx (xxx はメッセージのユーザ名 + ホスト名部分)、
+ irc_xxx (xxx はコマンド名または番号、/server raw または /debug tags で確認)、
+ irc_numeric、irc_error、irc_action、irc_ctcp、irc_ctcp_reply、irc_smart_filter、away_info。
+バッファ内でタグを見るには: /debug tags
+
+例:
+ 全てのバッファで IRC スマートフィルタを使用:
+ /filter add irc_smart * irc_smart_filter *
+ 名前に "#weechat" を含むバッファを除いた全てのバッファで IRC スマートフィルタを使用:
+ /filter add irc_smart *,!*#weechat* irc_smart_filter *
+ 全ての IRC join/part/quit メッセージをフィルタ:
+ /filter add joinquit * irc_join,irc_part,irc_quit *
+ チャンネルに入った時や /names で表示されるニックネームをフィルタ:
+ /filter add nicks * irc_366 *
+ IRC チャンネル #weechat で "toto" を含むニックネームをフィルタ:
+ /filter add toto irc.freenode.#weechat nick_toto *
+ ニックネーム "toto" からの IRC の参加/アクションメッセージをフィルタ:
+ /filter add toto * nick_toto+irc_join,nick_toto+irc_action *
+ IRC チャンネル #weechat で "weechat sucks" を含む行をフィルタ:
+ /filter add sucks irc.freenode.#weechat * weechat sucks
+ すべてのバッファで "WeeChat sucks" と完全に一致する行をフィルタ:
+ /filter add sucks2 * * (?-i)^WeeChat sucks$
+----
+
+[[command_weechat_help]]
+* `+help+`: コマンドとオプションに関するヘルプを表示
+
+----
+/help -list|-listfull [<plugin> [<plugin>...]]
+ <command>
+ <option>
+
+ -list: プラグイン毎にコマンドをリストアップ (引数が無ければ、このリストを表示)
+-listfull: プラグイン毎に説明付きでコマンドをリストアップ
+ plugin: このプラグインに関するコマンドをリストアップ
+ command: コマンドの名前
+ option: オプションの名前 (リストを見るには /set を使用)
+----
+
+[[command_weechat_history]]
+* `+history+`: バッファコマンド履歴を表示
+
+----
+/history clear
+ <value>
+
+clear: 履歴の削除
+value: 表示する履歴エントリの数
+----
+
+[[command_weechat_input]]
+* `+input+`: コマンドライン関数
+
+----
+/input <action> [<arguments>]
+
+アクションリスト:
+ return: "enter" キーをシミュレート
+ complete_next: 次の補完候補で単語を補完
+ complete_previous: 一つ前の補完候補で単語を補完
+ search_text_here: 現在の位置でテキストを検索
+ search_text: バッファ内のテキストを検索
+ search_switch_case: 完全一致検索に変更
+ search_switch_regex: 検索タイプの切り替え: 文字列/正規表現
+ search_switch_where: 検索範囲の切り替え: メッセージ/プレフィックス
+ search_previous: 一つ前の行を検索
+ search_next: 次の行を検索
+ search_stop_here: 現在の位置で検索を終了
+ search_stop: 検索を終了
+ delete_previous_char: 一つ前の文字を削除
+ delete_next_char: 次の文字を削除
+ delete_previous_word: 一つ前の単語を削除
+ delete_next_word: 次の単語を削除
+ delete_beginning_of_line: 行の最初からカーソル位置までを削除
+ delete_end_of_line: カーソルから行の最後までを削除
+ delete_line: 行を削除
+ clipboard_paste: WeeChat 専用の内部クリップボードの内容をペースト
+ transpose_chars: 2 つの文字を入れ替え
+ undo: 最新のコマンドラインアクションまで元に戻す
+ redo: 最新のコマンドラインアクションまでやり直す
+ move_beginning_of_line: カーソルを行頭に移動
+ move_end_of_line: カーソルを行末まで移動
+ move_previous_char: カーソルを一つ前の文字に移動
+ move_next_char: カーソルを次の文字に移動
+ move_previous_word: カーソルを一つ前の単語に移動
+ move_next_word: カーソルを次の単語に移動
+ history_previous: 現在のバッファ履歴のひとつ前のコマンドを再呼び出し
+ history_next: 現在のバッファ履歴の次のコマンドを再呼び出し
+ history_global_previous: グローバル履歴の一つ前のコマンドを再呼び出し
+ history_global_next: グローバル履歴の次のコマンドを再呼び出し
+ jump_smart: 次のアクティブバッファに飛ぶ
+ jump_last_buffer_displayed: 表示されている最後のバッファに移動 (最新のバッファ移動の一つ前に表示されていたバッファ)
+ jump_previously_visited_buffer: 一つ前に訪れたバッファに移動
+ jump_next_visited_buffer: 次に訪れたバッファに移動
+ hotlist_clear: ホットリストを消去 (オプション引数: "lowest" はホットリスト内の最も低いレベルだけを消去。"highest" はホットリスト内の最も高いレベルだけを消去。レベルマスクは 1 (参加/退出)、2 (メッセージ)、4 (プライベートメッセージ)、8 (ハイライト) を合計した整数値で指定したレベルを消去)
+ grab_key: キーを横取り (任意引数: 最後の横取りからの遅延時間、デフォルトは 500 ミリ秒)
+ grab_key_command: あるコマンドに関連してキーを横取り (任意引数: 最後の横取りからの遅延時間、デフォルトは 500 ミリ秒)
+ grab_mouse: grab マウスイベントコードを横取り
+ grab_mouse_area: 範囲指定のマウスイベントコードを横取り
+ set_unread: 全てのバッファに対して未読マーカーを設定
+ set_unread_current_buffer: 現在のバッファに対して未読マーカーを設定
+ switch_active_buffer: 次のマージされたバッファに移動
+ switch_active_buffer_previous: 一つ前のマージされたバッファに移動
+ zoom_merged_buffer: マージされたバッファにズーム
+ insert: コマンドラインにテキストを挿入 (エスケープ文字も可、/help print を参照してください)
+ send: バッファにテキストを送信
+ paste_start: ペーストの開始 (括弧付きペーストモード)
+ paste_stop: ペーストの終了 (括弧付きペーストモード)
+
+これらのコマンドはキーバインドかプラグインで利用できます。
+----
+
+[[command_weechat_key]]
+* `+key+`: キーの割り当てと割り当て解除
+
+----
+/key list|listdefault|listdiff [<context>]
+ bind <key> [<command> [<args>]]
+ bindctxt <context> <key> [<command> [<args>]]
+ unbind <key>
+ unbindctxt <context> <key>
+ reset <key>
+ resetctxt <context> <key>
+ resetall -yes [<context>]
+ missing [<context>]
+
+ list: 現在のキーをリストアップ (引数無しの場合、このリストが表示されます)
+listdefault: デフォルトキーをリストアップ
+ listdiff: デフォルトと現在のキーの違いをリストアップ (追加、再定義、削除されたキー)
+ context: コンテキストの名前 ("default" または "search")
+ bind: キーにコマンドを割り当てるか、キーに割り当てられたコマンドを表示 ("default" コンテキストに対する)
+ bindctxt: キーにコマンドを割り当てるか、キーに割り当てられたコマンドを表示 (指定されたコンテキストに対する)
+ command: コマンド (複数のコマンドはセミコロンで分けて書く)
+ unbind: キーバインドを削除 ("default" コンテキストに対する)
+ unbindctxt: キーバインドを削除 (指定されたコンテキストに対する)
+ reset: キーをデフォルトの割り当てにリセットする ("default" コンテキストに対する)
+ resetctxt: キーをデフォルトの割り当てにリセットする (指定されたコンテキストに対する)
+ resetall: デフォルトの割り当てにリストアし、全ての個人的な設定を削除 (注意して使用!)
+ missing: 未割り当てのキーを追加 (デフォルトの割り当てに無い)、新しい WeeChat バージョンをインストールした後に便利
+
+キーにコマンドを割り当てる場合、alt+k (または Esc の後に k) した後に、割り当てたいキーを押すことをお勧めします: これはコマンドラインにキーコードを入力することになります。
+
+"mouse" コンテント ("cursor" コンテキストの一部) に対しては、キーは以下の書式: "@area:key" または "@area1>area2:key"。ここで、area は以下の値を取れます:
+ *: 画面上の任意のエリア
+ chat: チャットエリア (任意のバッファ)
+ chat(xxx): 名前 "xxx" を持つチャットエリア (プラグイン含む完全な名前)
+ bar(*): 任意のバー
+ bar(xxx): バー "xxx"
+ item(*): 任意のバー要素
+ item(xxx): バー要素 "xxx"
+多くのマウスイベントにマッチさせるにはワイルドカード "*" をキーに使ってください。
+"hsignal:name" という書式のコマンドに対する特別な値はマウスコンテキストに使えます、これはフォーカスハッシュテーブルを引数にして hsignal "name" を送ります。
+その他の特別な値 "-" はキーを無効化するために利用されます。(これはキーの探索時には無視されます)
+
+例:
+ alt-t キーをニックネームリストバーに割り当てる:
+ /key bind meta-t /bar toggle nicklist
+ alt-r キーを #weechat IRC チャンネルへの移動に割り当てる:
+ /key bind meta-r /buffer #weechat
+ alt-r キーの割り当てをデフォルトに戻す:
+ /key reset meta-r
+ "tab" キーをバッファ検索の終了に割り当てる:
+ /key bindctxt search ctrl-I /input search_stop
+ ニック上でのマウスのセンターボタンをニックネームの情報取得に割り当てる:
+ /key bindctxt mouse @item(buffer_nicklist):button3 /msg nickserv info ${nick}
+----
+
+[[command_weechat_layout]]
+* `+layout+`: バッファ/ウィンドウレイアウトの管理
+
+----
+/layout store [<name>] [buffers|windows]
+ apply [<name>] [buffers|windows]
+ leave
+ del [<name>] [buffers|windows]
+ rename <name> <new_name>
+
+ store: レイアウトに現在のバッファ/ウィンドウを保存
+ apply: 保存されたレイアウトを適用
+ leave: 現在のレイアウトを保持する (レイアウトを更新しない)
+ del: レイアウトとして保存されているバッファとウィンドウを削除
+ (名前の後に "バッファ" や "ウィンドウ" を指定しない場合、レイアウトを削除)
+ rename: レイアウトのリネーム
+ name: 保存されたレイアウトの名前 (初期状態は "default")
+buffers: バッファのみに対してレイアウトを保存/適用 (バッファの順番)
+windows: ウィンドウのみに対してレイアウトを保存/適用 (それぞれのウィンドウに表示されるバッファ)
+
+引数を指定しなかった場合、保存されたレイアウトを表示します。
+
+"weechat.look.save_layout_on_exit" オプションを使えば、現在のレイアウトを /quit コマンドの実行時に保存することが可能です。
+----
+
+[[command_weechat_mouse]]
+* `+mouse+`: マウス操作
+
+----
+/mouse enable|disable|toggle [<delay>]
+
+ enable: マウスの有効化
+disable: マウスの無効化
+ toggle: マウスの有効無効の切り替え
+ delay: 初期マウス状態がリストアされてからの遅延時間 (秒単位) (一時的にマウスを無効化するときに便利)
+
+マウス状態はオプション "weechat.look.mouse" に保存されます。
+
+例:
+ マウスの有効化:
+ /mouse enable
+ 5 秒間マウスの有効無効を切り替え:
+ /mouse toggle 5
+----
+
+[[command_weechat_mute]]
+* `+mute+`: 静かにコマンドを実行
+
+----
+/mute [-core | -current | -buffer <name>] <command>
+
+ -core: WeeChat コアバッファへの出力を抑制
+-current: 現在のバッファへの出力を抑制
+ -buffer: 指定したバッファへの出力を抑制
+ name: 完全なバッファの名前 (例: "irc.server.freenode"、"irc.freenode.#weechat")
+ command: 静かに実行するコマンド (最初に '/' が無い場合は自動的に追加されます)
+
+ターゲット (-core、-current、-buffer) が指定されなかった場合、デフォルトでは全ての出力を抑制します。
+
+例:
+ save を行う:
+ /mute save
+ 現在の IRC チャンネルへのメッセージ:
+ /mute -current msg * hi!
+ #weechat チャンネルへのメッセージ:
+ /mute -buffer irc.freenode.#weechat msg #weechat hi!
+----
+
+[[command_weechat_plugin]]
+* `+plugin+`: プラグインの表示/ロード/アンロード
+
+----
+/plugin list|listfull [<name>]
+ load <filename> [<arguments>]
+ autoload [<arguments>]
+ reload [<name>|* [<arguments>]]
+ unload [<name>]
+
+ list: ロードされたプラグインをリストアップ
+ listfull: ロードされたプラグインをリストアップ (詳細)
+ load: プラグインをロード
+ autoload: システムかユーザディレクトリ指定の自動ロードプラグインをロード
+ reload: プラグインを再ロード (名前が指定されない場合は、全てのプラグインをアンロードし、プラグインを自動ロード)
+ unload: プラグインのアンロード (名前が指定されない場合は、全てのプラグインをアンロード)
+ filename: ロードするプラグイン (ファイル)
+ name: プラグイン名
+arguments: ロードするプラグインに与える引数
+
+引数無しでは、ロードされたプラグインをリストアップ。
+----
+
+[[command_weechat_print]]
+* `+print+`: バッファ内にテキストを表示
+
+----
+/print [-buffer <number>|<name>] [-newbuffer <name>] [-free] [-switch] [-core|-current] [-y <line>] [-escape] [-date <date>] [-tags <tags>] [-action|-error|-join|-network|-quit] [<text>]
+ -stdout|-stderr [<text>]
+ -beep
+
+ -buffer: 指定したバッファにテキストを表示 (デフォルト: コマンドを実行したバッファ)
+-newbuffer: 新しいバッファの作成、そのバッファ内にテキストの表示
+ -free: 自由内容バッファの作成 (-newbuffer と共に使用)
+ -switch: 指定したバッファに切り替え
+ -core: "-buffer core.weechat" のエイリアス
+ -current: 現在のバッファにテキストを表示
+ -y: 指定した行番号に表示 (自由内容バッファ専用)
+ line: 自由内容バッファの行番号 (1 行目は 0、負数は最後の行から数えた行: -1 = 最終行から数えて 1 行目、-2 = 最終行から数えて 2 行目、など)
+ -escape: エスケープ文字を解釈 (例えば \a、\07、\x07)
+ -date: メッセージの日付、書式:
+ -n: 今から 'n' 秒前
+ +n: 今から 'n' 秒後
+ n: エポックから 'n' 秒目 (man time を参照してください)
+ 日付/時間 (ISO 8601): yyyy-mm-ddThh:mm:ss、例: 2014-01-19T04:32:55
+ 時間: hh:mm:ss (example: 04:32:55)
+ -tags: タグのコンマ区切りリスト (よく使うタグのリストは /help filter を参照してください)
+ text: 表示するテキスト (プレフィックスとメッセージは必ず \t で区切ってください、"-" で始まるテキストは "\" を前置してください)
+ -stdout: 標準出力にテキストを表示 (エスケープ文字を解釈)
+ -stderr: 標準エラー出力にテキストを表示 (エスケープ文字を解釈)
+ -beep: "-stderr \a" の別名
+
+オプション -action ... -quit をつけた場合、プレフィックスは "weechat.look.prefix_*" で定義されているものになります。
+
+以下のエスケープ文字を使うことができます:
+ \" \\ \a \b \e \f \n \r \t \v \0ooo \xhh \uhhhh \Uhhhhhhhh
+
+例:
+ コアバッファにハイライトを付けてリマインダを表示:
+ /print -core -tags notify_highlight Reminder: buy milk
+ コアバッファにエラーを表示:
+ /print -core -error Some error here
+ コアバッファにプレフィックス "abc" を付けてメッセージを表示:
+ /print -core abc\tThe message
+ チャンネル #weechat にメッセージを表示:
+ /print -buffer irc.freenode.#weechat Message on #weechat
+ 雪だるまを表示 (U+2603):
+ /print -escape \u2603
+ 警告を送信 (BEL):
+ /print -beep
+----
+
+[[command_weechat_proxy]]
+* `+proxy+`: プロキシの管理
+
+----
+/proxy list
+ add <name> <type> <address> <port> [<username> [<password>]]
+ del <name>|-all
+ set <name> <option> <value>
+
+ list: 全てのプロキシをリストアップ
+ add: 新しいプロキシを追加
+ name: プロキシの名前 (一意的な)
+ type: http、socks4、socks5
+ address: IP アドレスまたはホスト名
+ port: ポート
+username: ユーザ名 (任意)
+password: パスワード (任意)
+ del: プロキシの削除 (-all を付ければ全てのプロキシを削除)
+ set: プロキシのプロパティを設定
+ option: 変更するオプション (オプションリストを見るには、/set weechat.proxy.<proxyname>.*)
+ value: オプションに設定する新しい値
+
+例:
+ ローカルホストの 8888 番ポートで動いている http プロキシを追加:
+ /proxy add local http 127.0.0.1 8888
+ IPv6 プロトコルを使う http プロキシを追加:
+ /proxy add local http ::1 8888
+ /proxy set local ipv6 on
+ ユーザ名とパスワードが必要な socks5 プロキシを追加:
+ /proxy add myproxy socks5 sample.host.org 3128 myuser mypass
+ プロキシを削除:
+ /proxy del myproxy
+----
+
+[[command_weechat_quit]]
+* `+quit+`: WeeChat の終了
+
+----
+/quit [-yes] [<arguments>]
+
+ -yes: weechat.look.confirm_quit オプションが有効な場合に必要
+arguments: "quit" シグナルと共に送られるテキスト
+ (例えば irc プラグインはサーバに quit メッセージを送る際にこのテキストを使います)
+
+デフォルト設定では、終了時に設定ファイルを保存します (オプション "weechat.look.save_config_on_exit" 参照)。また、終了時に現在のレイアウトを保存することも可能です (オプション "weechat.look.save_layout_on_exit" 参照)。
+----
+
+[[command_weechat_reload]]
+* `+reload+`: ディスクから設定ファイルをリロード
+
+----
+/reload [<file> [<file>...]]
+
+file: リロードする設定ファイル (拡張子 ".conf" は不要)
+
+引数無しでは、全てのファイル (WeeChat とプラグイン) がリロードされます。
+----
+
+[[command_weechat_repeat]]
+* `+repeat+`: 複数回コマンドを実行
+
+----
+/repeat [-interval <delay>[<unit>]] <count> <command>
+
+ delay: コマンドの実行間隔
+ unit: 任意、以下の値を使ってください:
+ ms: ミリ秒
+ s: 秒 (デフォルト)
+ m: 分
+ h: 時間
+ count: コマンドの実行回数
+command: 実行するコマンド (最初に '/' が無い場合はバッファに送信するテキストと解釈されます)
+
+注意: コマンドは /repeat を実行したバッファで実行されます (バッファが存在しない場合、コマンドは実行されません)。
+
+例:
+ 2 ページ分上方向にスクロール:
+ /repeat 2 /window page_up
+----
+
+[[command_weechat_save]]
+* `+save+`: 設定をファイルに保存
+
+----
+/save [<file> [<file>...]]
+
+file: 保存する設定ファイル (拡張子 ".conf" は不要)
+
+引数無しでは、全てのファイル (WeeChat とプラグイン) が保存されます。
+
+デフォルト設定では、/quit コマンドの実行時にすべての設定ファイルがディスクに保存されます (オプション "weechat.look.save_config_on_exit" 参照)。
+----
+
+[[command_weechat_secure]]
+* `+secure+`: 保護データを管理します (パスワードやプライベートデータは暗号化されて sec.conf ファイルに保存)
+
+----
+/secure passphrase <passphrase>|-delete
+ decrypt <passphrase>|-discard
+ set <name> <value>
+ del <name>
+
+passphrase: パスフレーズを変更 (パスフレーズがない場合、sec.conf ファイルに平文でデータを保存します)
+ -delete: パスフレーズを削除
+ decrypt: 暗号化されているデータを復号化 (起動時にパスフレーズが設定されていない場合に起きます)
+ -discard: 全ての暗号化データを破棄
+ set: 保護データを追加または変更
+ del: 保護データを削除
+
+引数がない場合、新しいバッファに保護データを表示します。
+
+保護バッファ内で利用可能なキー:
+ alt+v 値を切り替えます
+
+パスフレーズを利用する場合 (データが暗号化されている場合)、WeeChat は起動時にパスフレーズを尋ねます。
+入力を回避するには、環境変数 "WEECHAT_PASSPHRASE" を利用するか (WeeChat は /upgrade の時に同じ変数を利用します)、sec.crypt.passphrase_file オプションを設定してファイルからパスフレーズを読み込みます (/help sec.crypt.passphrase_file を参照してください)。
+
+${sec.data.xxx} の形で書かれた保護データは以下の様に利用できます:
+ - /eval コマンド
+ - コマンドライン引数 "--run-command"
+ - weechat.startup.command_{before|after}_plugins オプション
+ - パスワードや機密データを含むと思われるその他のオプション (例えば、プロキシ、irc サーバ、リレー); 保護データが評価されるかを確認するには各オプションの /help を参照してください。
+
+例:
+ パスフレーズを設定:
+ /secure passphrase this is my passphrase
+ freenode の SASL パスワードを暗号化:
+ /secure set freenode mypassword
+ /set irc.server.freenode.sasl_password "${sec.data.freenode}"
+ oftc の nickserv 用パスワードを暗号化:
+ /secure set oftc mypassword
+ /set irc.server.oftc.command "/msg nickserv identify ${sec.data.oftc}"
+ ニックネーム "mynick" を取り戻すためのエイリアス ghost を設定
+ /alias add ghost /eval /msg -server freenode nickserv ghost mynick ${sec.data.freenode}
+----
+
+[[command_weechat_set]]
+* `+set+`: 設定オプションと環境変数を設定
+
+----
+/set [<option> [<value>]]
+ diff [<option> [<option>...]]
+ env [<variable> [<value>]]
+
+option: オプションの名前 (value を指定せずにワイルドカード "*" を使えばオプションをリストアップできます)
+ value: オプションに対する新しい値、以下の型に従う:
+ boolean: on、off、toggle
+ integer: 番号、++番号、--番号
+ string: 任意の文字列 (空文字列は "")
+ color: 色の名前、++色番号、--色番号
+ 注意: どんな型であっても、オプションの値を削除する (未定義値にする) には null が使えます。これはいくつかの特別なプラグイン変数でのみ有効です。
+ diff: 変更されたオプションのみを表示
+ env: 環境変数を表示または設定 (変数の値を削除するには値に "" を入れてください)
+
+例:
+ ハイライトに関するオプションを表示:
+ /set *highlight*
+ highlight に単語を追加:
+ /set weechat.look.highlight "word"
+ 変更されたオプションを表示:
+ /set diff
+ irc プラグインのオプションの内、変更されたオプションを表示:
+ /set diff irc.*
+ 環境変数 LANG の値を表示:
+ /set env LANG
+ 環境変数 LANG を設定し、これを使う:
+ /set env LANG fr_FR.UTF-8
+ /upgrade
+ 環境変数 ABC の値を削除する:
+ /set env ABC ""
+----
+
+[[command_weechat_unset]]
+* `+unset+`: オプションのアンセット/リセット
+
+----
+/unset <option>
+ -mask <option>
+
+option: オプションの名前
+ -mask: オプション内でマスクを使う (大量のオプションをリセットするにはワイルドカード "*" を使ってください、使用に注意!)
+
+オプションの種類によって (一般的なオプションを) リセットまたは (サーバなどの任意な設定を) 削除が行われます。
+
+例:
+ オプションのリセット:
+ /unset weechat.look.item_time_format
+ 全ての色関連オプションをリセット:
+ /unset -mask weechat.color.*
+----
+
+[[command_weechat_upgrade]]
+* `+upgrade+`: サーバとの接続を維持して WeeChat 実行バイナリを再読込
+
+----
+/upgrade [-yes] [<path_to_binary>|-quit]
+
+ -yes: "weechat.look.confirm_upgrade" オプションが有効化されていた場合、このオプションは必須です。
+path_to_binary: WeeChat バイナリへのパス (デフォルトは現在のバイナリ)
+ -dummy: 何もしない (補完された "-quit" オプションを不用意に使わないためのオプション)
+ -quit: *すべての* 接続を閉じ、セッションを保存して WeeChat を終了。遅延復帰 (詳しくは後述) が可能になります。
+
+このコマンドは起動中の WeeChat セッションのアップグレードとリロードを行います。このコマンドを実行する前に、新しい WeeChat バイナリをコンパイルするか、パッケージマネージャでインストールしなければいけません。
+
+注意: SSL 接続はアップグレード中に破棄されます、これは今のところ GnuTLS では SSL セッションのリロードができないからです。アップグレードの後に自動的に再接続されます。
+
+アップグレードは 4 つの手順を踏みます:
+ 1. コアとプラグイン (バッファ、履歴、...) のセッションをファイルに保存
+ 2. 全てのプラグインをアンロード (設定ファイル (*.conf) はディスクに書き込まれます)
+ 3. WeeChat 設定を保存 (weechat.conf)
+ 4. 新しい WeeChat バイナリを実行してセッションをリロード。
+
+オプション "-quit" を使うと、上の挙動が少し変わります:
+ 1. *すべての* 接続を閉じる (irc、xfer、relay、...)
+ 2. すべてのセッションをファイルに保存 (*.upgrade)
+ 3. すべてのプラグインをアンロード
+ 4. WeeChat 設定を保存
+ 5. WeeChat を終了
+この後、セッションを回復させるには weechat --upgrade を使ってください。
+重要: 完全に同一の設定で (*.conf ファイルで) セッションを回復させてください。
+"~/.weechat" ディレクトリの内容をコピーすれば異なるマシンで WeeChat のセッションを回復することも可能です。
+----
+
+[[command_weechat_uptime]]
+* `+uptime+`: WeeChat 連続稼働時間の表示
+
+----
+/uptime [-o|-ol]
+
+ -o: 連続稼働時間を現在のバッファの入力に送る (英語で)
+-ol: 連続稼働時間を現在のバッファの入力に送る (翻訳済み)
+----
+
+[[command_weechat_version]]
+* `+version+`: WeeChat のバージョンとコンパイル日時を表示
+
+----
+/version [-o|-ol]
+
+ -o: バージョンを現在のバッファの入力に送る (英語で)
+-ol: バージョンを現在のバッファの入力に送る (翻訳済み)
+
+任意のバッファでこのコマンドを実行するにはデフォルトエイリアス /v を使ってください (irc バッファでこのコマンドを実行した場合、irc コマンド /version の意味になります)。
+----
+
+[[command_weechat_wait]]
+* `+wait+`: コマンドの実行を予約
+
+----
+/wait <number>[<unit>] <command>
+
+ number: 遅延時間 (整数)
+ unit: 任意、値は:
+ ms: ミリ秒
+ s: 秒 (デフォルト)
+ m: 分
+ h: 時
+command: 実行するコマンド (コマンドが '/' で始まらない場合はバッファに送信するテキスト)
+
+注意: コマンドは /wait が実行されたバッファで実行されます (バッファが見つからない場合 (例えばコマンド実行前にバッファが閉じられた場合) は、コマンドは WeeChat コアバッファで実行されます)。
+
+例:
+ 10 秒後にチャンネルに入る:
+ /wait 10 /join #test
+ 15 分後に離席状態に変更:
+ /wait 15m /away -all I'm away
+ 2 分後に 'hello' と発言:
+ /wait 2m hello
+----
+
+[[command_weechat_window]]
+* `+window+`: ウィンドウの操作
+
+----
+/window list
+ -1|+1|b#|up|down|left|right [-window <number>]
+ <number>
+ splith|splitv [-window <number>] [<pct>]
+ resize [-window <number>] [h|v][+|-]<pct>
+ balance
+ merge [-window <number>] [all]
+ close [-window <number>]
+ page_up|page_down [-window <number>]
+ refresh
+ scroll [-window <number>] [+|-]<value>[s|m|h|d|M|y]
+ scroll_horiz [-window <number>] [+|-]<value>[%]
+ scroll_up|scroll_down|scroll_top|scroll_bottom|scroll_beyond_end|scroll_previous_highlight|scroll_next_highlight|scroll_unread [-window <number>]
+ swap [-window <number>] [up|down|left|right]
+ zoom [-window <number>]
+ bare [<delay>]
+
+ list: list opened windows (without argument, this list is displayed)
+ -1: jump to previous window
+ +1: jump to next window
+ b#: jump to next window displaying buffer number #
+ up: switch to window above current one
+ down: switch to window below current one
+ left: switch to window on the left
+ right: switch to window on the right
+ number: window number (see /window list)
+ splith: split current window horizontally (to undo: /window merge)
+ splitv: split current window vertically (to undo: /window merge)
+ resize: resize window size, new size is <pct> percentage of parent window
+ if "h" or "v" is specified, the resize affects the nearest parent window with a split of this type (horizontal/vertical)
+ balance: balance the sizes of all windows
+ merge: merge window with another (all = keep only one window)
+ close: close window
+ page_up: scroll one page up
+ page_down: scroll one page down
+ refresh: refresh screen
+ scroll: scroll a number of lines (+/-N) or with time: s=seconds, m=minutes, h=hours, d=days, M=months, y=years
+ scroll_horiz: scroll horizontally a number of columns (+/-N) or percentage of window size (this scrolling is possible only on buffers with free content)
+ scroll_up: scroll a few lines up
+ scroll_down: scroll a few lines down
+ scroll_top: scroll to top of buffer
+scroll_bottom: scroll to bottom of buffer
+scroll_beyond_end: scroll beyond the end of buffer
+scroll_previous_highlight: scroll to previous highlight
+scroll_next_highlight: scroll to next highlight
+scroll_unread: scroll to unread marker
+ swap: swap buffers of two windows (with optional direction for target window)
+ zoom: zoom on window
+ bare: toggle bare display (with optional delay in seconds for automatic return to standard display mode)
+
+For splith and splitv, pct is a percentage which represents size of new window, computed with current window as size reference. For example 25 means create a new window with size = current_size / 4
+
+Examples:
+ jump to window displaying buffer #1:
+ /window b1
+ scroll 2 lines up:
+ /window scroll -2
+ scroll 2 days up:
+ /window scroll -2d
+ scroll to beginning of current day:
+ /window scroll -d
+ zoom on window #2:
+ /window zoom -window 2
+ split window horizontally using 30% of space for the window on top:
+ /window splith 30
+ resize window to 75% of the parent window size:
+ /window resize 75
+ resize vertical split, add 10% in size:
+ /window resize v+10
+ remove the split, keep the current window:
+ /window merge
+ close the current window:
+ /window close
+ enable bare display for 2 seconds:
+ /window bare 2
+----
+// end::weechat_commands[]
+
+// tag::buflist_commands[]
+[[command_buflist_buflist]]
+* `+buflist+`: バッファのリストを表示するバー要素
+
+----
+/buflist enable|disable|toggle
+ bar
+ refresh
+
+ enable: enable buflist
+disable: disable buflist
+ toggle: toggle buflist
+ bar: add the "buflist" bar
+refresh: force the refresh of the bar items (buflist, buflist2 and buflist3)
+
+The lines with buffers are displayed using string evaluation (see /help eval for the format), with these options:
+ - buflist.look.display_conditions: conditions to display a buffer in the list
+ - buflist.format.buffer: format for a buffer which is not current buffer
+ - buflist.format.buffer_current: format for the current buffer
+
+The following variables can be used in these options:
+ - bar item data (see hdata "bar_item" in API doc for a complete list), for example:
+ - ${bar_item.name}
+ - window data, where the bar item is displayed (there's no window in root bars, see hdata "window" in API doc for a complete list), for example:
+ - ${window.number}
+ - ${window.buffer.full_name}
+ - buffer data (see hdata "buffer" in API doc for a complete list), for example:
+ - ${buffer.number}
+ - ${buffer.name}
+ - ${buffer.full_name}
+ - ${buffer.short_name}
+ - ${buffer.nicklist_nicks_count}
+ - irc_server: IRC server data, defined only on an IRC buffer (see hdata "irc_server" in API doc)
+ - irc_channel: IRC channel data, defined only on an IRC channel buffer (see hdata "irc_channel" in API doc)
+ - extra variables added by buflist for convenience:
+ - ${format_buffer}: the evaluated value of option buflist.format.buffer; this can be used in option buflist.format.buffer_current to just change the background color for example
+ - ${current_buffer}: a boolean ("0" or "1"), "1" if this is the current buffer; it can be used in a condition: ${if:${current_buffer}?...:...}
+ - ${merged}: a boolean ("0" or "1"), "1" if the buffer is merged with at least another buffer; it can be used in a condition: ${if:${merged}?...:...}
+ - ${format_number}: indented number with separator (evaluation of option buflist.format.number)
+ - ${number}: indented number, for example " 1" if there are between 10 and 99 buffers; for merged buffers, this variable is set with number for the first buffer and spaces for the next buffers with same number
+ - ${number2}: indented number, for example " 1" if there are between 10 and 99 buffers
+ - ${number_displayed}: "1" if the number is displayed, otherwise "0"
+ - ${indent}: indentation for name (channel and private buffers are indented) (evaluation of option buflist.format.indent)
+ - ${format_nick_prefix}: colored nick prefix for a channel (evaluation of option buflist.format.nick_prefix)
+ - ${color_nick_prefix}: color of nick prefix for a channel (set only if the option buflist.look.nick_prefix is enabled)
+ - ${nick_prefix}: nick prefix for a channel (set only if the option buflist.look.nick_prefix is enabled)
+ - ${format_name}: formatted name (evaluation of option buflist.format.name)
+ - ${name}: the short name (if set), with a fallback on the name
+ - ${color_hotlist}: the color depending on the highest hotlist level for the buffer (evaluation of option buflist.format.hotlist_xxx where xxx is the level)
+ - ${format_hotlist}: the formatted hotlist (evaluation of option buflist.format.hotlist)
+ - ${hotlist}: the raw hotlist
+ - ${hotlist_priority}: "none", "low", "message", "private" or "highlight"
+ - ${format_lag}: the lag for an IRC server buffer, empty if there's no lag (evaluation of option buflist.format.lag)
+----
+// end::buflist_commands[]
+
+// tag::charset_commands[]
+[[command_charset_charset]]
+* `+charset+`: 現在のバッファの文字セットを変更
+
+----
+/charset decode|encode <charset>
+ reset
+
+ decode: デコード文字セットを変更
+ encode: エンコード文字セットを変更
+charset: 現在のバッファの新しい文字セット
+ reset: 現在のバッファの文字セットをリセット
+----
+// end::charset_commands[]
+
+// tag::exec_commands[]
+[[command_exec_exec]]
+* `+exec+`: 外部コマンドを実行
+
+----
+/exec -list
+ [-sh|-nosh] [-bg|-nobg] [-stdin|-nostdin] [-buffer <name>] [-l|-o|-n|-nf] [-cl|-nocl] [-sw|-nosw] [-ln|-noln] [-flush|-noflush] [-color ansi|auto|irc|weechat|strip] [-rc|-norc] [-timeout <timeout>] [-name <name>] [-pipe <command>] [-hsignal <name>] <command>
+ -in <id> <text>
+ -inclose <id> [<text>]
+ -signal <id> <signal>
+ -kill <id>
+ -killall
+ -set <id> <property> <value>
+ -del <id>|-all [<id>...]
+
+ -list: コマンドをリストアップ
+ -sh: コマンドを実行する際にシェルを使う、複数のコマンドをパイプすることも可能 (警告: このオプションを使えるのは、全ての引数が安全な場合だけです、オプション -nosh を参照してください)
+ -nosh: コマンドを実行する際にシェルを使わない (コマンドに安全でないデータが含まれる場合に必要、例えば他のユーザからのメッセージの内容) (デフォルト)
+ -bg: プロセスをバックグラウンド実行: プロセスの出力およびリターンコードを表示しない (オプション -o/-oc/-n/-nf/-pipe/-hsignal と同時に利用できません)
+ -nobg: プロセスの出力を受け取り、リターンコードを表示する (デフォルト)
+ -stdin: プロセスにデータを送信するパイプを作成する (/exec -in/-inclose を使う)
+-nostdin: 標準入力用にパイプを作成しない (デフォルト)
+ -buffer: コマンドの出力をこのバッファに表示 / 送信する (バッファが見つからない場合、新しいバッファ "exec.exec.xxx" が作られます)
+ -l: コマンドの出力をカレントバッファに表示 (デフォルト)
+ -o: コマンドの出力をカレントバッファに送信、カレントバッファは受信した内容をコマンドとして実行しません (オプション -bg/-pipe/-hsignal と同時に利用できません)
+ -oc: コマンドの出力をカレントバッファに送信、カレントバッファは受信した内容 (先頭に "/" もしくはそれ以外のコマンド開始文字を含む行) をコマンドとして実行します (オプション -bg/-pipe/-hsignal と同時に利用できません)
+ -n: コマンドの出力を新しいバッファに表示 (オプション -bg/-pipe/-hsignal と同時に利用できません)
+ -nf: コマンドの出力を自由内容 (禁則処理なし、行数制限なし) の新しいバッファに表示 (オプション -bg/-pipe/-hsignal と同時に利用できません)
+ -cl: 出力を表示する前に新しいバッファをクリア
+ -nocl: 新しいバッファをクリアせずに追加 (デフォルト)
+ -sw: 出力バッファに移動 (デフォルト)
+ -nosw: 出力バッファに移動しない
+ -ln: 行数を表示 (新しいバッファに表示する場合はデフォルト)
+ -noln: 行数を表示しない
+ -flush: コマンドの出力をすぐに表示 (デフォルト)
+-noflush: コマンドの出力をコマンドの終了後に表示
+ -color: 出力に含まれる ANSI 色に対する挙動:
+ ansi: ANSI 色をそのままにする
+ auto: ANSI 色を WeeChat/IRC 色に変換 (デフォルト)
+ irc: ANSI 色を IRC 色に変換
+ weechat: ANSI 色を WeeChat 色に変換
+ strip: ANSI 色を削除
+ -rc: リターンコードを表示 (デフォルト)
+ -norc: リターンコードを表示しない
+-timeout: コマンドのタイムアウトを設定 (秒単位)
+ -name: コマンドの名前を設定 (後から名前を付けるには /exec を使う)
+ -pipe: WeeChat およびプラグインコマンドに出力を送信 (1 行ごと); コマンドおよび引数に空白が含まれる場合、2 重引用符で囲ってください; 引数 $line はその行で置換されます (デフォルトではコマンドの後ろに空白を付けてから行を追加します) (オプション -bg/-o/-oc/-n/-nf と同時に利用できません)
+-hsignal: hsignal として出力を送信 (例えばトリガで使われます) (オプション -bg/-o/-oc/-n/-nf と同時に利用できません)
+ command: 実行するコマンド; "url:" で始まる場合、シェルは無効化され、URL の内容がダウンロードされ、出力として送信されます
+ id: コマンド識別子: 番号か名前 ("-name xxx" で設定した場合) のどちらか一方
+ -in: プロセスの標準入力にテキストを送信
+-inclose: -in と同じ、ただし使用後に標準入力を閉じる (テキストは任意: テキストが無い場合、標準入力をすぐに閉じる)
+ -signal: プロセスにシグナルを送信; シグナルは整数値または次の名前の 1 つ: hup、int、quit、kill、term、usr1、usr2
+ -kill: "-signal <id> kill" のエイリアス
+-killall: 全ての実行中プロセスを kill する
+ -set: フックプロパティを設定 (プラグイン API リファレンスの hook_set 関数を参照してください)
+property: フックプロパティ
+ value: フックプロパティの新しい値
+ -del: 中断されたコマンドを削除
+ -all: 全ての中断されたコマンドを削除
+
+オプション exec.command.default_options でデフォルトオプションの設定が可能です。
+
+例:
+ /exec -n ls -l /tmp
+ /exec -sh -n ps xu | grep weechat
+ /exec -n -norc url:https://pastebin.com/raw.php?i=xxxxxxxx
+ /exec -nf -noln links -dump https://weechat.org/files/doc/devel/weechat_user.en.html
+ /exec -o uptime
+ /exec -pipe "/print Machine uptime:" uptime
+ /exec -n tail -f /var/log/messages
+ /exec -kill 0
+----
+// end::exec_commands[]
+
+// tag::fifo_commands[]
+[[command_fifo_fifo]]
+* `+fifo+`: fifo プラグイン設定
+
+----
+/fifo enable|disable|toggle
+
+ enable: FIFO パイプを有効化します
+disable: FIFO パイプを無効化します
+ toggle: FIFO パイプの有効無効を切り替えます
+
+FIFO パイプは WeeChat をリモート操作する際に使われます: FIFO パイプを通じてシェルからコマンドやテキストを送信できます。
+デフォルトの場合 FIFO パイプは ~/.weechat/weechat_fifo です。
+
+書式は次のうちのどれか 1 つを使ってください:
+ plugin.buffer *テキストまたはコマンド
+ *テキストまたはコマンド
+
+freenode のニックネームを変更する例:
+ echo 'irc.server.freenode */nick newnick' >~/.weechat/weechat_fifo
+
+詳しい情報と例はユーザーズガイドを参照してください。
+
+例:
+ /fifo toggle
+----
+// end::fifo_commands[]
+
+// tag::fset_commands[]
+[[command_fset_fset]]
+* `+fset+`: WeeChat とプラグインのオプションを高速設定
+
+----
+/fset -bar
+ -refresh
+ -up|-down [<number>]
+ -left|-right [<percent>]
+ -go <line>|end
+ -toggle
+ -add [<value>]
+ -reset
+ -unset
+ -set
+ -setnew
+ -append
+ -mark
+ -format
+ -export [-help|-nohelp] <filename>
+ <filter>
+
+ -bar: add the help bar
+ -refresh: refresh list of options, then whole screen (command: /window refresh)
+ -up: move the selected line up by "number" lines
+ -down: move the selected line down by "number" lines
+ -left: scroll the fset buffer by "percent" of width on the left
+ -right: scroll the fset buffer by "percent" of width on the right
+ -go: select a line by number, first line number is 0 ("end" to select the last line)
+ -toggle: toggle the boolean value
+ -add: add "value" (which can be a negative number) for integers and colors, set/append to value for other types (set for a negative value, append for a positive value)
+ -reset: reset the value of option
+ -unset: unset the option
+ -set: add the /set command in input to edit the value of option (move the cursor at the beginning of value)
+ -setnew: add the /set command in input to edit a new value for the option
+ -append: add the /set command to append something in the value of option (move the cursor at the end of value)
+ -mark: toggle mark
+ -format: switch to the next available format
+ -export: export the options and values displayed in a file (each line has format: "/set name value" or "/unset name")
+ -help: force writing of help on options in exported file (see /help fset.look.export_help_default)
+ -nohelp: do not write help on options in exported file (see /help fset.look.export_help_default)
+ filter: set a new filter to see only matching options (this filter can be used as input in fset buffer as well); allowed formats are:
+ * show all options (no filter)
+ xxx show only options with "xxx" in name
+ f:xxx show only configuration file "xxx"
+ t:xxx show only type "xxx" (bool/int/str/col)
+ d show only changed options
+ d:xxx show only changed options with "xxx" in name
+ d=xxx show only changed options with "xxx" in value
+ d==xxx show only changed options with exact value "xxx"
+ h=xxx show only options with "xxx" in description (translated)
+ he=xxx show only options with "xxx" in description (in English)
+ =xxx show only options with "xxx" in value
+ ==xxx show only options with exact value "xxx"
+ c:xxx show only options matching the evaluated condition "xxx", using following variables: file, section, option, name, parent_name, type, type_en, type_short (bool/int/str/col), type_tiny (b/i/s/c), default_value, default_value_undef, value, quoted_value, value_undef, value_changed, parent_value, min, max, description, description2, description_en, description_en2, string_values
+
+The lines with options are displayed using string evaluation (see /help eval for the format), with these options:
+ - fset.format.option1: first format for an option
+ - fset.format.option2: second format for an option
+
+The following variables can be used in these options:
+ - option data, with color and padded by spaces on the right:
+ - ${file}: configuration file (for example "weechat" or "irc")
+ - ${section}: section
+ - ${option}: option name
+ - ${name}: full option name (file.section.option)
+ - ${parent_name}: parent option name
+ - ${type}: option type (translated)
+ - ${type_en}: option type (in English)
+ - ${type_short}: short option type (bool/int/str/col)
+ - ${type_tiny}: tiny option type (b/i/s/c)
+ - ${default_value}: option default value
+ - ${default_value_undef}: "1" if default value is null, otherwise "0"
+ - ${value}: option value
+ - ${value_undef}: "1" if value is null, otherwise "0"
+ - ${value_changed}: "1" if value is different from default value, otherwise "0"
+ - ${value2}: option value, with inherited value if null
+ - ${parent_value}: parent option value
+ - ${min}: min value
+ - ${max}: max value
+ - ${description}: option description (translated)
+ - ${description2}: option description (translated), "(no description)" (translated) if there's no description
+ - ${description_en}: option description (in English)
+ - ${description_en2}: option description (in English), "(no description)" if there's no description
+ - ${string_values}: string values allowed for set of an integer option using strings
+ - ${marked}: "1" if option is marked, otherwise "0"
+ - ${index}: index of option in list
+ - option data, with color but no spaces:
+ - same names prefixed by underscore, for example: ${_name}, ${_type}, ...
+ - option data, raw format (no colors/spaces):
+ - same names prefixed by two underscores, for example: ${__name}, ${__type}, ...
+ - option data, only spaces:
+ - same names prefixed with "empty_", for example: ${empty_name}, ${empty_type}
+ - other data:
+ - ${selected_line}: "1" if the line is selected, otherwise "0"
+ - ${newline}: insert a new line at point, so the option is displayed on multiple lines
+
+Keys and input to move in on fset buffer:
+ up move one line up
+ down move one line down
+ pgup move one page up
+ pgdn move one page down
+ alt-home << move to first line
+ alt-end >> move to last line
+ F11 < scroll horizontally on the left
+ F12 > scroll horizontally on the right
+
+Keys and input to set options on fset buffer:
+ alt+space t toggle boolean value
+ alt+'-' - subtract 1 from value for integer/color, set value for other types
+ alt+'+' + add 1 to value for integer/color, append to value for other types
+ alt+f, alt+r r reset value
+ alt+f, alt+u u unset value
+ alt+enter s set value
+ alt+f, alt+n n set new value
+ alt+f, alt+a a append to value
+ alt+',' , mark/unmark option
+ shift+up move one line up and mark/unmark option
+ shift+down mark/unmark option and move one line down
+ m:xxx mark options displayed that are matching filter "xxx" (any filter on option or value is allowed, see filters above)
+ u:xxx unmark options displayed that are matching filter "xxx" (any filter on option or value is allowed, see filters above)
+
+Other keys and input on fset buffer:
+ ctrl+L refresh options and whole screen (command: /fset -refresh)
+ $ refresh options (keep marked options)
+ $$ refresh options (unmark all options)
+ alt+p p toggle plugin description options (plugins.desc.*)
+ alt+v v toggle help bar
+ s:x,y sort options by fields x,y (see /help fset.look.sort)
+ s: reset sort to its default value (see /help fset.look.sort)
+ w:xxx export options in file "xxx"
+ w-:xxx export options in file "xxx" without help
+ w+:xxx export options in file "xxx" with help
+ ctrl+X x switch the format used to display options
+ q close fset buffer
+
+Mouse actions on fset buffer:
+ wheel up/down move line up/down
+ left button move line here
+ right button toggle boolean (on/off) or edit the option value
+ right button + drag left/right increase/decrease value for integer/color, set/append to value for other types
+ right button + drag up/down mark/unmark multiple options
+
+Note: if input has one or more leading spaces, the following text is interpreted as a filter, without the spaces. For example " q" searches all options with "q" inside name while "q" closes the fset buffer.
+
+Examples:
+ show IRC options changed:
+ /fset d:irc.*
+ show all options with "nicklist" in name:
+ /fset nicklist
+ show all values which contain "red":
+ /fset =red
+ show all values which are exactly "red":
+ /fset ==red
+ show all integer options in irc plugin:
+ /fset c:${file} == irc && ${type_en} == integer
+----
+// end::fset_commands[]
+
+// tag::guile_commands[]
+[[command_guile_guile]]
+* `+guile+`: スクリプトをリストアップ/ロード/アンロード
+
+----
+/guile list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: ロード済みスクリプトをリストアップ
+listfull: ロード済みスクリプトをリストアップ (詳細)
+ load: スクリプトをロード
+autoload: "autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード
+ reload: スクリプトのリロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロードし、"autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード)
+ unload: スクリプトのアンロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロード)
+filename: ロードするスクリプト (ファイル)
+ -q: 出力抑制モード: メッセージを表示しない
+ name: スクリプト名 (名前は "register" 関数を呼び出すために使われる)
+ eval: ソースコードを評価して現在のバッファへ結果を表示
+ -o: バッファへ評価結果を送信するがコマンドを実行しない
+ -oc: バッファへ評価結果を送信してコマンドを実行
+ code: 評価するソースコード
+ version: 使用中のインタプリタのバージョンを表示
+
+引数無しの場合、全てのロード済みスクリプトをリストアップします。
+----
+// end::guile_commands[]
+
+// tag::javascript_commands[]
+[[command_javascript_javascript]]
+* `+javascript+`: スクリプトをリストアップ/ロード/アンロード
+
+----
+/javascript list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: ロード済みスクリプトをリストアップ
+listfull: ロード済みスクリプトをリストアップ (詳細)
+ load: スクリプトをロード
+autoload: "autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード
+ reload: スクリプトのリロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロードし、"autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード)
+ unload: スクリプトのアンロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロード)
+filename: ロードするスクリプト (ファイル)
+ -q: 出力抑制モード: メッセージを表示しない
+ name: スクリプト名 (名前は "register" 関数を呼び出すために使われる)
+ eval: ソースコードを評価して現在のバッファへ結果を表示
+ -o: バッファへ評価結果を送信するがコマンドを実行しない
+ -oc: バッファへ評価結果を送信してコマンドを実行
+ code: 評価するソースコード
+ version: 使用中のインタプリタのバージョンを表示
+
+引数無しの場合、全てのロード済みスクリプトをリストアップします。
+----
+// end::javascript_commands[]
+
+// tag::logger_commands[]
+[[command_logger_logger]]
+* `+logger+`: logger プラグイン設定
+
+----
+/logger list
+ set <level>
+ flush
+ disable
+
+ list: オープンされたバッファのログ保存設定を表示
+ set: 現在のバッファのログ保存レベルを設定
+ level: ログ保存されるメッセージのレベル (0 = ログ保存しない、1 = いくつかのメッセージ (最も重要) .. 9 = 全てのメッセージ)
+ flush: 全てのログファイルに今すぐ書き込む
+disable: 現在のバッファのログ保存を無効化 (レベルを 0 に設定)
+
+オプション "logger.level.*" と "logger.mask.*" は任意のバッファに対するログレベルとログ保存先の設定を意味します。
+
+IRC プラグインで使われるログレベル:
+ 1: ユーザメッセージ (チャンネルとプライベート)、通知 (サーバとチャンネル)
+ 2: ニックネームの変更
+ 3: サーバメッセージ
+ 4: 参加/退出/終了
+ 9: その他の全てのメッセージ
+
+例:
+ 現在のバッファのレベルを 5 に設定:
+ /logger set 5
+ 現在のバッファのログ保存を無効化:
+ /logger disable
+ 全ての IRC バッファのレベルを 3 に設定:
+ /set logger.level.irc 3
+ メインの WeeChat バッファのログ保存を無効化:
+ /set logger.level.core.weechat 0
+ IRC サーバごとのディレクトリ、チャンネルごとのファイルを使う:
+ /set logger.mask.irc "$server/$channel.weechatlog"
+----
+// end::logger_commands[]
+
+// tag::lua_commands[]
+[[command_lua_lua]]
+* `+lua+`: スクリプトをリストアップ/ロード/アンロード
+
+----
+/lua list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: ロード済みスクリプトをリストアップ
+listfull: ロード済みスクリプトをリストアップ (詳細)
+ load: スクリプトをロード
+autoload: "autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード
+ reload: スクリプトのリロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロードし、"autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード)
+ unload: スクリプトのアンロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロード)
+filename: ロードするスクリプト (ファイル)
+ -q: 出力抑制モード: メッセージを表示しない
+ name: スクリプト名 (名前は "register" 関数を呼び出すために使われる)
+ eval: ソースコードを評価して現在のバッファへ結果を表示
+ -o: バッファへ評価結果を送信するがコマンドを実行しない
+ -oc: バッファへ評価結果を送信してコマンドを実行
+ code: 評価するソースコード
+ version: 使用中のインタプリタのバージョンを表示
+
+引数無しの場合、全てのロード済みスクリプトをリストアップします。
+----
+// end::lua_commands[]
+
+// tag::xfer_commands[]
+[[command_xfer_me]]
+* `+me+`: CTCP action をリモートホストに送信
+
+----
+/me <message>
+
+message: 送信メッセージ
+----
+
+[[command_xfer_xfer]]
+* `+xfer+`: xfer 管理
+
+----
+/xfer [list|listfull]
+
+ list: xfer をリストアップ
+listfull: xfer をリストアップ (詳細)
+
+引数無しでは、xfer リストを含むバッファを開きます。
+----
+// end::xfer_commands[]
+
+// tag::perl_commands[]
+[[command_perl_perl]]
+* `+perl+`: スクリプトをリストアップ/ロード/アンロード
+
+----
+/perl list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: ロード済みスクリプトをリストアップ
+listfull: ロード済みスクリプトをリストアップ (詳細)
+ load: スクリプトをロード
+autoload: "autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード
+ reload: スクリプトのリロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロードし、"autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード)
+ unload: スクリプトのアンロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロード)
+filename: ロードするスクリプト (ファイル)
+ -q: 出力抑制モード: メッセージを表示しない
+ name: スクリプト名 (名前は "register" 関数を呼び出すために使われる)
+ eval: ソースコードを評価して現在のバッファへ結果を表示
+ -o: バッファへ評価結果を送信するがコマンドを実行しない
+ -oc: バッファへ評価結果を送信してコマンドを実行
+ code: 評価するソースコード
+ version: 使用中のインタプリタのバージョンを表示
+
+引数無しの場合、全てのロード済みスクリプトをリストアップします。
+----
+// end::perl_commands[]
+
+// tag::php_commands[]
+[[command_php_php]]
+* `+php+`: スクリプトをリストアップ/ロード/アンロード
+
+----
+/php list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: ロード済みスクリプトをリストアップ
+listfull: ロード済みスクリプトをリストアップ (詳細)
+ load: スクリプトをロード
+autoload: "autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード
+ reload: スクリプトのリロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロードし、"autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード)
+ unload: スクリプトのアンロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロード)
+filename: ロードするスクリプト (ファイル)
+ -q: 出力抑制モード: メッセージを表示しない
+ name: スクリプト名 (名前は "register" 関数を呼び出すために使われる)
+ eval: ソースコードを評価して現在のバッファへ結果を表示
+ -o: バッファへ評価結果を送信するがコマンドを実行しない
+ -oc: バッファへ評価結果を送信してコマンドを実行
+ code: 評価するソースコード
+ version: 使用中のインタプリタのバージョンを表示
+
+引数無しの場合、全てのロード済みスクリプトをリストアップします。
+----
+// end::php_commands[]
+
+// tag::python_commands[]
+[[command_python_python]]
+* `+python+`: スクリプトをリストアップ/ロード/アンロード
+
+----
+/python list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: ロード済みスクリプトをリストアップ
+listfull: ロード済みスクリプトをリストアップ (詳細)
+ load: スクリプトをロード
+autoload: "autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード
+ reload: スクリプトのリロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロードし、"autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード)
+ unload: スクリプトのアンロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロード)
+filename: ロードするスクリプト (ファイル)
+ -q: 出力抑制モード: メッセージを表示しない
+ name: スクリプト名 (名前は "register" 関数を呼び出すために使われる)
+ eval: ソースコードを評価して現在のバッファへ結果を表示
+ -o: バッファへ評価結果を送信するがコマンドを実行しない
+ -oc: バッファへ評価結果を送信してコマンドを実行
+ code: 評価するソースコード
+ version: 使用中のインタプリタのバージョンを表示
+
+引数無しの場合、全てのロード済みスクリプトをリストアップします。
+----
+// end::python_commands[]
+
+// tag::relay_commands[]
+[[command_relay_relay]]
+* `+relay+`: リレー管理
+
+----
+/relay list|listfull|listrelay
+ add <name> <port>|<path>
+ del|start|restart|stop <name>
+ raw
+ sslcertkey
+
+ list: リレーするクライアントをリストアップ (アクティブなもののみ)
+ listfull: リレーするクライアントをリストアップ (詳細、全てのリレー)
+ listrelay: リレーをリストアップ (名前とポート番号)
+ add: リレーを追加 (ポート/パスで接続を待ち受ける)
+ del: リレーを削除 (クライアントとの接続は保持)
+ start: ポートリッスンを開始する
+ restart: サーバソケットを閉じて同じポートで接続を待つ (クライアントとの接続は保持)
+ stop: サーバソケットを閉じる (クライアントとの接続は保持)
+ name: リレー名 (以下の書式を参照してください)
+ port: リレーが使うポート
+ path: リレーが使うパス (UNIX ドメインソケット); 文字列先頭の "%h" は WeeChat ホーム (デフォルトは "~/.weechat") で置き換えられ、内容は評価されます (/help eval を参照してください)
+ raw: 生リレーデータを表示するバッファを開く
+ sslcertkey: オプション relay.network.ssl_cert_key のパスを使って SSL 証明書/鍵を指定
+
+リレー名の書式: [ipv4.][ipv6.][ssl.]<protocol.name> または unix.[ssl.]<protocol.name>
+ ipv4: IPv4 を強制的に利用
+ ipv6: IPv6 を強制的に利用
+ ssl: SSL を有効化
+ unix: UNIX ドメインソケットを利用
+protocol.name: リレーするプロトコルと名前:
+ - "irc" プロトコル: name は共有するサーバ名 (任意指定、指定しない場合、サーバ名は "PASS" コマンドでクライアントが送信するものと同じでなければいけません、"PASS" コマンドの書式は "PASS server:password")
+ - "weechat" プロトコル (name は使われません)
+
+"irc" プロトコルを指定した場合、どんな IRC クライアント (WeeChat 自身を含めて) でもポートに接続することができます。
+"weechat" プロトコルを指定した場合、リモートインターフェースを使ってポートに接続することができます、参照: https://weechat.org/about/interfaces
+
+引数無しの場合、リレークライアントのリストを含むバッファを開く
+
+例:
+ サーバ "freenode" に対する irc プロキシを設定:
+ /relay add irc.freenode 8000
+ サーバ "freenode" に対する SSL を有効化した irc プロキシを設定:
+ /relay add ssl.irc.freenode 8001
+ SSL を有効化してすべてのサーバに対する irc プロキシを設定 (クライアントがサーバを選ぶ):
+ /relay add ssl.irc 8002
+ weechat プロトコル:
+ /relay add weechat 9000
+ SSL を有効化した weechat プロトコル:
+ /relay add ssl.weechat 9001
+ SSL を有効にした weechat プロトコル、IPv4 だけを利用:
+ /relay add ipv4.ssl.weechat 9001
+ SSL を有効にした weechat プロトコル、IPv6 だけを利用:
+ /relay add ipv6.ssl.weechat 9001
+ SSL を有効にした weechat プロトコル、IPv4 と IPv6 を利用:
+ /relay add ipv4.ipv6.ssl.weechat 9001
+ UNIX ドメインソケットを介した weechat プロトコル:
+ /relay add unix.weechat %h/relay_socket
+----
+// end::relay_commands[]
+
+// tag::ruby_commands[]
+[[command_ruby_ruby]]
+* `+ruby+`: スクリプトをリストアップ/ロード/アンロード
+
+----
+/ruby list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: ロード済みスクリプトをリストアップ
+listfull: ロード済みスクリプトをリストアップ (詳細)
+ load: スクリプトをロード
+autoload: "autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード
+ reload: スクリプトのリロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロードし、"autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード)
+ unload: スクリプトのアンロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロード)
+filename: ロードするスクリプト (ファイル)
+ -q: 出力抑制モード: メッセージを表示しない
+ name: スクリプト名 (名前は "register" 関数を呼び出すために使われる)
+ eval: ソースコードを評価して現在のバッファへ結果を表示
+ -o: バッファへ評価結果を送信するがコマンドを実行しない
+ -oc: バッファへ評価結果を送信してコマンドを実行
+ code: 評価するソースコード
+ version: 使用中のインタプリタのバージョンを表示
+
+引数無しの場合、全てのロード済みスクリプトをリストアップします。
+----
+// end::ruby_commands[]
+
+// tag::script_commands[]
+[[command_script_script]]
+* `+script+`: WeeChat スクリプトマネージャ
+
+----
+/script list [-o|-ol|-i|-il]
+ search <text>
+ show <script>
+ load|unload|reload <script> [<script>...]
+ autoload|noautoload|toggleautoload <script> [<script>...]
+ install|remove|installremove|hold [-q] <script> [<script>...]
+ upgrade
+ update
+
+ list: list loaded scripts (all languages)
+ -o: send list of loaded scripts to buffer (string in English)
+ -ol: send list of loaded scripts to buffer (translated string)
+ -i: copy list of loaded scripts in command line (for sending to buffer) (string in English)
+ -il: copy list of loaded scripts in command line (for sending to buffer) (translated string)
+ search: search scripts by tags, language (python, perl, ...), filename extension (py, pl, ...) or text; result is displayed on scripts buffer
+ show: show detailed info about a script
+ load: load script(s)
+ unload: unload script(s)
+ reload: reload script(s)
+ autoload: autoload the script
+ noautoload: do not autoload the script
+toggleautoload: toggle autoload
+ install: install/upgrade script(s)
+ remove: remove script(s)
+ installremove: install or remove script(s), depending on current state
+ hold: hold/unhold script(s) (a script held will not be upgraded any more and cannot be removed)
+ -q: quiet mode: do not display messages
+ upgrade: upgrade all installed scripts which are obsolete (new version available)
+ update: update local scripts cache
+
+Without argument, this command opens a buffer with list of scripts.
+
+On script buffer, the possible status for each script are:
+ * i a H r N
+ | | | | | |
+ | | | | | obsolete (new version available)
+ | | | | running (loaded)
+ | | | held
+ | | autoloaded
+ | installed
+ popular script
+
+Keys on script buffer:
+ alt+i install script
+ alt+r remove script
+ alt+l load script
+ alt+L reload script
+ alt+u unload script
+ alt+A autoload script
+ alt+h (un)hold script
+ alt+v view script
+
+Input allowed on script buffer:
+ i/r/l/L/u/A/h/v action on script (same as keys above)
+ q close buffer
+ $ refresh buffer
+ s:x,y sort buffer using keys x and y (see /help script.look.sort)
+ s: reset sort (use default sort)
+ word(s) filter scripts: search word(s) in scripts (description, tags, ...)
+ * remove filter
+
+Mouse actions on script buffer:
+ wheel scroll list
+ left button select script
+ right button install/remove script
+
+Examples:
+ /script search url
+ /script install go.py urlserver.py
+ /script remove go.py
+ /script hold urlserver.py
+ /script reload urlserver
+ /script upgrade
+----
+// end::script_commands[]
+
+// tag::spell_commands[]
+[[command_spell_spell]]
+* `+spell+`: スペルチェックプラグイン設定
+
+----
+/spell enable|disable|toggle
+ listdict
+ setdict <dict>[,<dict>...]
+ deldict
+ addword [<dict>] <word>
+
+ enable: スペルチェックの有効化
+ disable: スペルチェックの無効化
+ toggle: スペルチェックの有効無効を切り替え
+listdict: インストール済み辞書を表示
+ setdict: 現在のバッファ用の辞書を設定 (コンマで区切れば複数の辞書を指定可能)
+ deldict: 現在のバッファ用の辞書を削除
+ addword: 個人辞書に単語を追加
+
+一部のコマンドを除いて '/' で始まる入力行はチェックされません (/set spell.check.commands を参照してください)。
+
+全てのバッファでスペルチェックを有効化するには、"default_dict" オプションを設定した後に、スペルチェックを有効化してください。例:
+ /set spell.check.default_dict "en"
+ /spell enable
+
+バーの中にスペル候補リストを表示するには、"spell_suggest" 要素を使ってください。
+
+スペルチェックの有効無効を切り替えるデフォルトのキーは alt-s です。
+----
+// end::spell_commands[]
+
+// tag::tcl_commands[]
+[[command_tcl_tcl]]
+* `+tcl+`: スクリプトをリストアップ/ロード/アンロード
+
+----
+/tcl list|listfull [<name>]
+ load [-q] <filename>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<name>]
+ eval [-o|-oc] <code>
+ version
+
+ list: ロード済みスクリプトをリストアップ
+listfull: ロード済みスクリプトをリストアップ (詳細)
+ load: スクリプトをロード
+autoload: "autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード
+ reload: スクリプトのリロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロードし、"autoload" ディレクトリに含まれる全てのスクリプトをロード)
+ unload: スクリプトのアンロード (名前を指定しなかった場合、全てのスクリプトをアンロード)
+filename: ロードするスクリプト (ファイル)
+ -q: 出力抑制モード: メッセージを表示しない
+ name: スクリプト名 (名前は "register" 関数を呼び出すために使われる)
+ eval: ソースコードを評価して現在のバッファへ結果を表示
+ -o: バッファへ評価結果を送信するがコマンドを実行しない
+ -oc: バッファへ評価結果を送信してコマンドを実行
+ code: 評価するソースコード
+ version: 使用中のインタプリタのバージョンを表示
+
+引数無しの場合、全てのロード済みスクリプトをリストアップします。
+----
+// end::tcl_commands[]
+
+// tag::trigger_commands[]
+[[command_trigger_trigger]]
+* `+trigger+`: トリガ (WeeChat 用のスイスアーミーナイフ) の管理
+
+----
+/trigger list|listfull|listdefault
+ add|addoff|addreplace <name> <hook> ["<arguments>" ["<conditions>" ["<regex>" ["<command>" ["<return_code>" ["<post_action>"]]]]]]
+ addinput [<hook>]
+ input|output|recreate <name>
+ set <name> <option> <value>
+ rename|copy <name> <new_name>
+ enable|disable|toggle [<name>|-all [<name>...]]
+ restart <name>|-all [<name>...]
+ show <name>
+ del <name>|-all [<name>...]
+ restore <name> [<name>...]
+ default -yes
+ monitor [<filter>]
+
+ list: list triggers (without argument, this list is displayed)
+ listfull: list triggers with detailed info for each trigger
+listdefault: list default triggers
+ add: add a trigger
+ addoff: add a trigger (disabled)
+ addreplace: add or replace an existing trigger
+ name: name of trigger
+ hook: signal, hsignal, modifier, line, print, command, command_run, timer, config, focus, info, info_hashtable
+ arguments: arguments for the hook, depending on hook (separated by semicolons):
+ signal: name(s) of signal (required)
+ hsignal: name(s) of hsignal (required)
+ modifier: name(s) of modifier (required)
+ line: buffer type ("formatted", "free" or "*"), list of buffer masks, tags
+ print: buffer, tags, message, strip colors
+ command: command (required), description, arguments, description of arguments, completion (all arguments except command are evaluated, see /help eval)
+ command_run: command(s) (required)
+ timer: interval (required), align on second, max calls
+ config: name(s) of option (required)
+ focus: name(s) of area (required)
+ info: name(s) of info (required)
+ info_hashtable: name(s) of info (required)
+ conditions: evaluated conditions for the trigger
+ regex: one or more regular expressions to replace strings in variables
+ command: command to execute (many commands can be separated by ";")
+return_code: return code in callback (ok (default), ok_eat, error)
+post_action: action to take after execution (none (default), disable, delete)
+ addinput: set input with default arguments to create a trigger
+ input: set input with the command used to create the trigger
+ output: send the command to create the trigger on the buffer
+ recreate: same as "input", with option "addreplace" instead of "add"
+ set: set an option in a trigger
+ option: name of option: name, hook, arguments, conditions, regex, command, return_code
+ (for help on option, you can type: /help trigger.trigger.<name>.<option>)
+ value: new value for the option
+ rename: rename a trigger
+ copy: copy a trigger
+ enable: enable trigger(s) (without arguments: enable triggers globally)
+ disable: disable trigger(s) (without arguments: disable triggers globally)
+ toggle: toggle trigger(s) (without arguments: toggle triggers globally)
+ restart: restart trigger(s) (recreate the hooks)
+ show: show detailed info on a trigger (with some stats)
+ del: delete a trigger
+ -all: do action on all triggers
+ restore: restore trigger(s) with the default values (works only for default triggers)
+ default: delete all triggers and restore default ones
+ monitor: open the trigger monitor buffer, with optional filter:
+ filter: filter hooks/triggers to display (a hook must start with "@", for example "@signal"), many filters can be separated by commas; wildcard "*" is allowed in each trigger name
+
+When a trigger callback is called, following actions are performed, in this order:
+ 1. check conditions; if false, exit
+ 2. replace text using POSIX extended regular expression(s) (if defined in trigger)
+ 3. execute command(s) (if defined in trigger)
+ 4. exit with a return code (except for modifier, line, focus, info and info_hashtable)
+ 5. perform post action
+
+Examples (you can also look at default triggers with /trigger listdefault):
+ add text attributes *bold*, _underline_ and /italic/ (only in user messages):
+ /trigger add effects modifier weechat_print "${tg_tag_nick}" "==\*([^ ]+)\*==*${color:bold}${re:1}${color:-bold}*== ==_([^ ]+)_==_${color:underline}${re:1}${color:-underline}_== ==/([^ ]+)/==/${color:italic}${re:1}${color:-italic}/"
+ hide nicklist bar on small terminals:
+ /trigger add resize_small signal signal_sigwinch "${info:term_width} < 100" "" "/bar hide nicklist"
+ /trigger add resize_big signal signal_sigwinch "${info:term_width} >= 100" "" "/bar show nicklist"
+ silently save config each hour:
+ /trigger add cfgsave timer 3600000;0;0 "" "" "/mute /save"
+ open trigger monitor and show only modifiers and triggers whose name starts with "resize":
+ /trigger monitor @modifier,resize*
+----
+// end::trigger_commands[]
diff --git a/doc/ja/autogen/user/alias_default_aliases.adoc b/doc/ja/includes/autogen_user_default_aliases.ja.adoc
index e379c85f4..206ff8850 100644
--- a/doc/ja/autogen/user/alias_default_aliases.adoc
+++ b/doc/ja/includes/autogen_user_default_aliases.ja.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== user_default_aliases ========================================
+
+// tag::default_aliases[]
[width="100%",cols="2m,5m,5",options="header"]
|===
| 別名 | コマンド | 補完
@@ -39,3 +43,4 @@
| /WM | /window merge | -
| /WW | /whowas | -
|===
+// end::default_aliases[]
diff --git a/doc/ja/autogen/user/irc_colors.adoc b/doc/ja/includes/autogen_user_irc_colors.ja.adoc
index 7117ac147..3ea4d267e 100644
--- a/doc/ja/autogen/user/irc_colors.adoc
+++ b/doc/ja/includes/autogen_user_irc_colors.ja.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== user_irc_colors ========================================
+
+// tag::irc_colors[]
[width="50%",cols="^2m,3",options="header"]
|===
| IRC 色 | WeeChat 色
@@ -107,3 +111,4 @@
| 98 | 231
| 99 | default
|===
+// end::irc_colors[]
diff --git a/doc/ja/includes/autogen_user_options.ja.adoc b/doc/ja/includes/autogen_user_options.ja.adoc
new file mode 100644
index 000000000..cf418b63e
--- /dev/null
+++ b/doc/ja/includes/autogen_user_options.ja.adoc
@@ -0,0 +1,3812 @@
+//
+// This file is auto-generated by script docgen.py.
+// DO NOT EDIT BY HAND!
+//
+
+// ======================================== user_options ========================================
+
+// tag::sec_options[]
+* [[option_sec.crypt.cipher]] *sec.crypt.cipher*
+** 説明: pass:none[データの暗号化を行う暗号鍵 (アルゴリズムの後ろに書かれた数は鍵のビット数)]
+** タイプ: 整数
+** 値: aes128, aes192, aes256
+** デフォルト値: `+aes256+`
+
+* [[option_sec.crypt.hash_algo]] *sec.crypt.hash_algo*
+** 説明: pass:none[復号化データをチェックするハッシュアルゴリズム]
+** タイプ: 整数
+** 値: sha224, sha256, sha384, sha512
+** デフォルト値: `+sha256+`
+
+* [[option_sec.crypt.passphrase_file]] *sec.crypt.passphrase_file*
+** 説明: pass:none[保護データを暗号化/複合化するためのパスフレーズを保存したファイルパス; このオプションは sec.conf ファイルを読むときだけに利用されます; ファイルの 1 行目だけが利用されます; このファイルは環境変数 "WEECHAT_PASSPHRASE" が設定されていないときだけに利用されます (環境変数のほうが優先順位が高いです); セキュリティ上の注意: このファイルを自分だけが読み込める状態にし、WeeChat ホームの外 (例えば自分のホームディレクトリ) に保存しておくことを推奨します; 例: "~/.weechat-passphrase"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_sec.crypt.salt]] *sec.crypt.salt*
+** 説明: pass:none[暗号化に利用する鍵を生成する場合は salt を利用してください (安全措置を厳重にするため); 有効化した場合、sec.conf ファイルに含まれる暗号化されたデータの内容はファイル書き込みの度に違うものになります; sec.conf ファイルをバージョン管理システムで管理している場合、常に同じ内容が書き込まれるようにこのオプションを無効化してください]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+// end::sec_options[]
+
+// tag::weechat_options[]
+* [[option_weechat.color.bar_more]] *weechat.color.bar_more*
+** 説明: pass:none[バーをスクロールする際の "+" のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat]] *weechat.color.chat*
+** 説明: pass:none[チャットのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_bg]] *weechat.color.chat_bg*
+** 説明: pass:none[チャットの背景色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_buffer]] *weechat.color.chat_buffer*
+** 説明: pass:none[バッファ名のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_channel]] *weechat.color.chat_channel*
+** 説明: pass:none[チャンネル名のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_day_change]] *weechat.color.chat_day_change*
+** 説明: pass:none[日付が変わった時に表示されるメッセージのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_delimiters]] *weechat.color.chat_delimiters*
+** 説明: pass:none[区切りのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_highlight]] *weechat.color.chat_highlight*
+** 説明: pass:none[ハイライトされたプレフィックスのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_highlight_bg]] *weechat.color.chat_highlight_bg*
+** 説明: pass:none[ハイライトされたプレフィックスの背景色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_host]] *weechat.color.chat_host*
+** 説明: pass:none[ホスト名のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_inactive_buffer*
+** 説明: pass:none[行へのフォーカスがなくなった場合の (バッファが他のバッファとマージされていて選択されていない場合の) のチャットのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_inactive_window]] *weechat.color.chat_inactive_window*
+** 説明: pass:none[ウィンドウへのフォーカスがなくなった場合 (選択されていないウィンドウ) のチャットのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick]] *weechat.color.chat_nick*
+** 説明: pass:none[チャットウィンドウのニックネームのテキスト色: 一部のサーバメッセージおよびニックネーム色が見つからない場合の代替色として使われます; 多くの場合、ニックネーム色を指定するには weechat.color.chat_nick_colors オプションを使うと良いでしょう]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightcyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_colors]] *weechat.color.chat_nick_colors*
+** 説明: pass:none[ニックネームのテキスト色 (コンマ区切りの色リスト、背景色は以下の書式で指定: "fg:bg"、例: "lightred:blue")]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"cyan,magenta,green,brown,lightblue,default,lightcyan,lightmagenta,lightgreen,blue"+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_offline]] *weechat.color.chat_nick_offline*
+** 説明: pass:none[オフラインのニックネームのテキスト色 (ニックネームリストにも表示されない); この色はオプション weechat.look.color_nick_offline が有効化されている場合にのみ使われます]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight*
+** 説明: pass:none[ハイライトされたオフラインのニックネームのテキスト色; この色はオプション weechat.look.color_nick_offline が有効化されている場合にのみ使われます]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg*
+** 説明: pass:none[ハイライトされたオフラインのニックネームの背景色; この色はオプション weechat.look.color_nick_offline が有効化されている場合にのみ使われます]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+blue+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_other]] *weechat.color.chat_nick_other*
+** 説明: pass:none[プライベートバッファ内の他のニックネームのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_prefix]] *weechat.color.chat_nick_prefix*
+** 説明: pass:none[ニックネームプレフィックスの色 (プレフィックス中のニックネームの前に表示される文字列)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_self]] *weechat.color.chat_nick_self*
+** 説明: pass:none[チャットウィンドウ内のローカルニックネームのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_suffix]] *weechat.color.chat_nick_suffix*
+** 説明: pass:none[ニックネームサフィックスの色 (プレフィックス中のニックネームの後に表示される文字列)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_action]] *weechat.color.chat_prefix_action*
+** 説明: pass:none[アクションプレフィックスのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer*
+** 説明: pass:none[バッファ名のテキスト色 (多くのバッファが同じ番号を持つものにマージされている場合は、プレフィックスの前)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer*
+** 説明: pass:none[非アクティブバッファ名のテキスト色 (多くのバッファが同じ番号を持つものにマージされ、バッファが選択されていない場合は、プレフィックスの前)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_error]] *weechat.color.chat_prefix_error*
+** 説明: pass:none[エラープレフィックスのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_join]] *weechat.color.chat_prefix_join*
+** 説明: pass:none[join プレフィックスのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_more]] *weechat.color.chat_prefix_more*
+** 説明: pass:none[プレフィックスが長すぎる場合の "+" のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_network]] *weechat.color.chat_prefix_network*
+** 説明: pass:none[ネットワークプレフィックスのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_quit]] *weechat.color.chat_prefix_quit*
+** 説明: pass:none[quit プレフィックスのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightred+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_suffix]] *weechat.color.chat_prefix_suffix*
+** 説明: pass:none[サフィックスのテキスト色 (プレフィックスの後ろ)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_read_marker]] *weechat.color.chat_read_marker*
+** 説明: pass:none[未読データマーカーのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_read_marker_bg]] *weechat.color.chat_read_marker_bg*
+** 説明: pass:none[未読データマーカーの背景色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_server]] *weechat.color.chat_server*
+** 説明: pass:none[サーバ名のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_tags]] *weechat.color.chat_tags*
+** 説明: pass:none[メッセージの後ろのタグのテキスト色 (/debug tags コマンドで表示)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+red+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_text_found]] *weechat.color.chat_text_found*
+** 説明: pass:none[テキスト検索にヒットした行のマーカーのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_text_found_bg]] *weechat.color.chat_text_found_bg*
+** 説明: pass:none[テキスト検索にヒットした行のマーカーの背景色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_time]] *weechat.color.chat_time*
+** 説明: pass:none[チャットウィンドウ内の時間のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_time_delimiters]] *weechat.color.chat_time_delimiters*
+** 説明: pass:none[時間区切りのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_value]] *weechat.color.chat_value*
+** 説明: pass:none[値のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_value_null]] *weechat.color.chat_value_null*
+** 説明: pass:none[値が null (未定義) の場合のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+blue+`
+
+* [[option_weechat.color.emphasized]] *weechat.color.emphasized*
+** 説明: pass:none[強調テキストの色 (テキスト検索する際など); このオプションは weechat.look.emphasized_attributes オプションが空文字列 (デフォルト値) の場合のみ使われます]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.emphasized_bg]] *weechat.color.emphasized_bg*
+** 説明: pass:none[強調テキストの背景色 (テキスト検索する際など); このオプションは weechat.look.emphasized_attributes オプションが空文字列 (デフォルト値) の場合のみ使われます]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.input_actions]] *weechat.color.input_actions*
+** 説明: pass:none[入力がアクションの場合のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.input_text_not_found]] *weechat.color.input_text_not_found*
+** 説明: pass:none[入力行のテキスト検索に失敗した場合のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+red+`
+
+* [[option_weechat.color.item_away]] *weechat.color.item_away*
+** 説明: pass:none[離席要素のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.nicklist_away]] *weechat.color.nicklist_away*
+** 説明: pass:none[離席状態のニックネームのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.nicklist_group]] *weechat.color.nicklist_group*
+** 説明: pass:none[ニックネームリスト内のグループのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.separator]] *weechat.color.separator*
+** 説明: pass:none[ウィンドウセパレータ (分割時) とバーセパレータ (ニックネームリスト等) の色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+blue+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_highlight]] *weechat.color.status_count_highlight*
+** 説明: pass:none[ホットリスト内のハイライトメッセージ数のテキスト色 (ステータスバー)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_msg]] *weechat.color.status_count_msg*
+** 説明: pass:none[ホットリスト内のメッセージ数のテキスト色 (ステータスバー)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_other]] *weechat.color.status_count_other*
+** 説明: pass:none[ホットリスト内のその他のメッセージ数のテキスト色 (ステータスバー)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_private]] *weechat.color.status_count_private*
+** 説明: pass:none[ホットリスト内のプライベートメッセージ数のテキスト色 (ステータスバー)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_highlight]] *weechat.color.status_data_highlight*
+** 説明: pass:none[ハイライトメッセージを受け取ったバッファのテキスト色 (ステータスバー)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_msg]] *weechat.color.status_data_msg*
+** 説明: pass:none[新しいメッセージを受け取ったバッファのテキスト色 (ステータスバー)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_other]] *weechat.color.status_data_other*
+** 説明: pass:none[新しいデータ (メッセージ以外) を受け取ったバッファのテキスト色 (ステータスバー)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_private]] *weechat.color.status_data_private*
+** 説明: pass:none[プライベートメッセージを受けとったバッファのテキスト色 (ステータスバー)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.status_filter]] *weechat.color.status_filter*
+** 説明: pass:none[ステータスバー内のフィルタインジケータのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.status_more]] *weechat.color.status_more*
+** 説明: pass:none[新しいデータを受け取ったバッファのテキスト色 (ステータスバー)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.status_mouse]] *weechat.color.status_mouse*
+** 説明: pass:none[ステータスバー内のマウスインジケータのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.status_name]] *weechat.color.status_name*
+** 説明: pass:none[ステータスバー内の現在のバッファ名のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.status_name_ssl]] *weechat.color.status_name_ssl*
+** 説明: pass:none[バッファで SSL などのセキュリティプロトコルを使っている場合に、ステータスバー内の現在のバッファ名に使うテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.status_nicklist_count]] *weechat.color.status_nicklist_count*
+** 説明: pass:none[ニックネームリスト内のニックネーム数のテキスト色 (ステータスバー)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.status_number]] *weechat.color.status_number*
+** 説明: pass:none[ステータスバー内の現在のバッファ番号のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.status_time]] *weechat.color.status_time*
+** 説明: pass:none[時間のテキスト色 (ステータスバー)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_weechat.completion.base_word_until_cursor]] *weechat.completion.base_word_until_cursor*
+** 説明: pass:none[これが有効な場合、補完する元単語はカーソル前の文字で終了; そうでなければ元単語はカーソル後の最初の文字で終了]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.command_inline]] *weechat.completion.command_inline*
+** 説明: pass:none[これが有効な場合、コマンドライン中のコマンドを補完します (行頭のコマンドが最も優先度が高く、最初に評価されます); 注意: このオプションが有効な場合、"/" で始まるパスの自動補完は行われません (外部コマンドの引数)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.default_template]] *weechat.completion.default_template*
+** 説明: pass:none[デフォルトの補完テンプレート (テンプレートコードと値のドキュメントを参照してください: プラグイン API リファレンス、"weechat_hook_command" 関数)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"%(nicks)|%(irc_channels)"+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_add_space]] *weechat.completion.nick_add_space*
+** 説明: pass:none[ニックネーム補完の後に空白を追加 (コマンドラインの最初がニックネームでない場合は)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_case_sensitive]] *weechat.completion.nick_case_sensitive*
+** 説明: pass:none[大文字小文字を区別したニックネーム補完]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_completer]] *weechat.completion.nick_completer*
+** 説明: pass:none[ニックネーム補完の後に追加する文字列 (ニックネームがコマンドラインの最初にある場合)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+": "+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_first_only]] *weechat.completion.nick_first_only*
+** 説明: pass:none[最初に見つかったニックネームだけを補完]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_ignore_chars]] *weechat.completion.nick_ignore_chars*
+** 説明: pass:none[ニックネーム補完で無視する文字]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"[]`_-^"+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_alert]] *weechat.completion.partial_completion_alert*
+** 説明: pass:none[補完候補が複数あった場合に警告 (BEL) を送信]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_command]] *weechat.completion.partial_completion_command*
+** 説明: pass:none[コマンドでの部分補完 (同じ文字を含む多くのコマンドが見つかった場合は止める)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_command_arg]] *weechat.completion.partial_completion_command_arg*
+** 説明: pass:none[コマンド引数での部分補完 (同じプレフィックスを持つ多くの引数が見つかった場合は止める)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_count]] *weechat.completion.partial_completion_count*
+** 説明: pass:none[バー要素内の部分補完数を表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_other]] *weechat.completion.partial_completion_other*
+** 説明: pass:none[コマンド外での部分補完 (同じ文字を含む多くのコマンドが見つかった場合は止め)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_templates]] *weechat.completion.partial_completion_templates*
+** 説明: pass:none[部分補完がデフォルトで有効化される (shift-Tab キーの代わりに Tab キーを使う) テンプレートのコンマ区切りリスト; テンプレートのリストは WeeChat プラグイン API リファレンスの "weechat_hook_command" 関数の節を参照してください]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"config_options"+`
+
+* [[option_weechat.history.display_default]] *weechat.history.display_default*
+** 説明: pass:none[履歴をリストアップする際にデフォルトで表示するコマンドの最大数 (0 = 制限無し)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+5+`
+
+* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_minutes]] *weechat.history.max_buffer_lines_minutes*
+** 説明: pass:none[バッファ毎の履歴の保存時間 (分) (0 = 制限無し); 例: 1440 = 一日、10080 = 一週間、43200 = 一ヶ月、525600 = 一年間; weechat.history.max_buffer_lines_number オプションが 0 以外の場合には 0 を指定してください]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+0+`
+
+* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_number]] *weechat.history.max_buffer_lines_number*
+** 説明: pass:none[バッファ毎の履歴行数 (0 = 制限無し); weechat.history.max_buffer_lines_minutes オプションが 0 以外の場合には 0 を指定してください]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+4096+`
+
+* [[option_weechat.history.max_commands]] *weechat.history.max_commands*
+** 説明: pass:none[履歴に保存するユーザコマンド数 (0 = 制限無し、メモリ使用量の制限が無くなるため非推奨)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+100+`
+
+* [[option_weechat.history.max_visited_buffers]] *weechat.history.max_visited_buffers*
+** 説明: pass:none[メモリに保存する観覧バッファの数]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 1000
+** デフォルト値: `+50+`
+
+* [[option_weechat.look.align_end_of_lines]] *weechat.look.align_end_of_lines*
+** 説明: pass:none[行末の調節 (2 行以上になる行): このデータ (time、buffer、prefix、suffix、message (デフォルト)) の下から始められる]
+** タイプ: 整数
+** 値: time, buffer, prefix, suffix, message
+** デフォルト値: `+message+`
+
+* [[option_weechat.look.align_multiline_words]] *weechat.look.align_multiline_words*
+** 説明: pass:none[weechat.look.align_end_of_lines オプションに依存する単語内での改行抑制; 無効化した場合、単語という単位を無視して改行が行われます。これは長い URL が改行されなくなるという意味で便利です]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_down]] *weechat.look.bar_more_down*
+** 説明: pass:none[バーを下方向にスクロール出来る場合に表示される文字列 (水平方向詰め以外の属性を持つバー)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"++"+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_left]] *weechat.look.bar_more_left*
+** 説明: pass:none[バーを左方向にスクロール出来る場合に表示される文字列 (水平方向詰めの属性を持つバー用)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"<<"+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_right]] *weechat.look.bar_more_right*
+** 説明: pass:none[バーを右方向にスクロール出来る場合に表示される文字列 (水平方向詰めの属性を持つバー用)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+">>"+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_up]] *weechat.look.bar_more_up*
+** 説明: pass:none[バーを上方向にスクロール出来る場合に表示される文字列 (水平方向詰め以外の属性を持つバー)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"--"+`
+
+* [[option_weechat.look.bare_display_exit_on_input]] *weechat.look.bare_display_exit_on_input*
+** 説明: pass:none[入力の変更に対する最小限表示モードを終了する]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.bare_display_time_format]] *weechat.look.bare_display_time_format*
+** 説明: pass:none[最小限表示モードで使う時間書式 (日付/時間指定子は strftime の man を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"%H:%M"+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_auto_renumber]] *weechat.look.buffer_auto_renumber*
+** 説明: pass:none[自動的に番号を割り当てる場合、1 から始まる連番になります; 無効にした場合、バッファ番号に欠番が許され、最初のバッファに1より大きなバッファ番号を割り当てることが可能になります]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_notify_default]] *weechat.look.buffer_notify_default*
+** 説明: pass:none[バッファに対するデフォルトの通知レベル (メッセージの重要度に従い、バッファがホットリストに表示されるかどうかを WeeChat に教えるために使われる): all=全てのメッセージ (デフォルト)、message=メッセージとハイライト、highlight=ハイライトのみ、none=ホットリストに表示されない]
+** タイプ: 整数
+** 値: none, highlight, message, all
+** デフォルト値: `+all+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_position]] *weechat.look.buffer_position*
+** 説明: pass:none[新しいバッファの位置: end = リストの最後 (番号 = 最後の番号 + 1) (デフォルト)、first_gap = リスト中に最初に現れる利用可能な番号 (どの番号も使えない場合、リストの最後); このオプションはレイアウト番号を持たないバッファの場合に利用されます]
+** タイプ: 整数
+** 値: end, first_gap
+** デフォルト値: `+end+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_case_sensitive]] *weechat.look.buffer_search_case_sensitive*
+** 説明: pass:none[デフォルトのバッファテキスト検索: 大文字小文字を区別するかしないか]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_force_default]] *weechat.look.buffer_search_force_default*
+** 説明: pass:none[バッファテキスト検索のデフォルト値を強制する (バッファで最後に検索した値を使わない)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_regex]] *weechat.look.buffer_search_regex*
+** 説明: pass:none[デフォルトのバッファテキスト検索: 有効の場合は正規表現で検索、無効の場合は単純な文字列で検索]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_where]] *weechat.look.buffer_search_where*
+** 説明: pass:none[デフォルトのバッファテキスト検索: メッセージ中、プレフィックス中、プレフィックスとメッセージ中]
+** タイプ: 整数
+** 値: prefix, message, prefix_message
+** デフォルト値: `+prefix_message+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_time_format]] *weechat.look.buffer_time_format*
+** 説明: pass:none[バッファに表示される行に付く時間書式 (日付/時間の指定子は strftime の man を参照してください) (注意: 値は評価されるため "${color:xxx}" 書式で色を指定出来ます、/help eval を参照してください); 例えばグレースケールを使う時間の例 (256 色のサポートが必要): "${color:252}%H${color:245}%M${color:240}%S"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"%H:%M:%S"+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_time_same]] *weechat.look.buffer_time_same*
+** 説明: pass:none[直前のメッセージと同じ時刻のメッセージに対して表示される時刻: 空白文字 " " の場合は時刻を隠す、これ以外の文字列の場合は時刻の代わりに設定文字列を表示、空文字列の場合はこの機能を無効化 (時刻を表示します) (注意: 設定値は評価されるため、${color:xxx} などを使えます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.color_basic_force_bold]] *weechat.look.color_basic_force_bold*
+** 説明: pass:none[明るい色と標準的な色の "darkgray" には "太字" 属性を強制 (このオプションはデフォルトでは無効: 太字は端末が 16 色以下の表示能力しかない場合に利用される)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_buffer]] *weechat.look.color_inactive_buffer*
+** 説明: pass:none[アクティブでないバッファでは行に異なる色を使用 (行が未選択のマージバッファからの場合)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_message]] *weechat.look.color_inactive_message*
+** 説明: pass:none[アクティブでないメッセージに異なる色を使用 (ウィンドウにフォーカスが無いか、行が未選択のマージバッファからの場合)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix]] *weechat.look.color_inactive_prefix*
+** 説明: pass:none[アクティブでないプレフィックスに異なる色を使用 (ウィンドウにフォーカスが無いか、行が未選択のマージバッファからの場合)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix_buffer]] *weechat.look.color_inactive_prefix_buffer*
+** 説明: pass:none[アクティブでないバッファ名のプレフィックスに異なる色を使用 (ウィンドウにフォーカスが無いか、行が未選択のマージバッファからの場合)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_time]] *weechat.look.color_inactive_time*
+** 説明: pass:none[アクティブでない時間は異なる色を使用 (ウィンドウにフォーカスが無いか、行が未選択のマージバッファからの場合)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_window]] *weechat.look.color_inactive_window*
+** 説明: pass:none[アクティブでないウィンドウでは行に異なる色を使用 (ウィンドウにフォーカスが無い場合)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_nick_offline]] *weechat.look.color_nick_offline*
+** 説明: pass:none[オフライン状態のニックネームに異なる色を使用 (ニックネームリストにも表示しない)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.color_pairs_auto_reset]] *weechat.look.color_pairs_auto_reset*
+** 説明: pass:none[利用可能なペアの数がこの数以下になった場合、色ペアテーブルを自動的にリセット (-1 = 自動リセットを無効化、テーブルが一杯になったら手動で "/color reset")]
+** タイプ: 整数
+** 値: -1 .. 256
+** デフォルト値: `+5+`
+
+* [[option_weechat.look.color_real_white]] *weechat.look.color_real_white*
+** 説明: pass:none[セットされた場合、本当の白色が使われる、白色背景の端末ではデフォルトで無効 (白色背景を絶対に使わないなら、端末の前景色の代わりに本当の白色を表示するためにはこれを on にするべき)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.command_chars]] *weechat.look.command_chars*
+** 説明: pass:none[入力文字列がコマンドかどうかを決定する文字列: 入力はこれらの文字の内の一つから始まらなければいけない; スラッシュ ("/") は常にコマンドプレフィックスとして扱われる (例: ".$")]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.command_incomplete]] *weechat.look.command_incomplete*
+** 説明: pass:none[これを設定した場合、不完全なコマンドと完全なコマンドを両方使えるようになります、例えば /he は /help の意味で使うことができます]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.confirm_quit]] *weechat.look.confirm_quit*
+** 説明: pass:none[これを設定した場合、/quit コマンド使う際には必ず "-yes" 引数と共に使う必要があります (/help quit 参照)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.confirm_upgrade]] *weechat.look.confirm_upgrade*
+** 説明: pass:none[これを設定した場合、/upgrade コマンド使う際には必ず "-yes" 引数と共に使う必要があります (/help upgrade 参照)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.day_change]] *weechat.look.day_change*
+** 説明: pass:none[日付が変わった際に特殊メッセージを表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.day_change_message_1date]] *weechat.look.day_change_message_1date*
+** 説明: pass:none[日付が変わった時に表示される時間の書式、1 つの日付を表示 (例えばバッファの最初に) (日付/時間指定子は strftime の man を参照してください) (注意: 値は評価されるため "${color:xxx}" 書式で色を指定出来ます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"-- %a, %d %b %Y --"+`
+
+* [[option_weechat.look.day_change_message_2dates]] *weechat.look.day_change_message_2dates*
+** 説明: pass:none[日付が変わった時に表示される時間の書式、2 つの日付を表示 (2 つのメッセージの間に); 文字列に対して strftime は 2 回呼び出されるため、2 番目の日付指定子は 2 つの "%" で始めてください (日付/時間指定子は strftime の man を参照してください) (注意: 値は評価されるため "${color:xxx}" 書式で色を指定出来ます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"-- %%a, %%d %%b %%Y (%a, %d %b %Y) --"+`
+
+* [[option_weechat.look.eat_newline_glitch]] *weechat.look.eat_newline_glitch*
+** 説明: pass:none[セットされた場合、eat_newline_glitch は 0 になる; これは各行の末尾に新しい行を追加しないために使われ、WeeChat から別のアプリケーションにテキストをコピー/ペーストする際にテキストの改行を行わない (致命的な表示上の問題を引き起こすため、このオプションはデフォルトで無効化されている)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.emphasized_attributes]] *weechat.look.emphasized_attributes*
+** 説明: pass:none[強調テキストの属性: 1 つまたは複数の属性文字 ("*" は太字、"!" は反転、"/" はイタリック、"_" は下線); 文字列が空の場合、weechat.color.emphasized* の色が使われます]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.highlight]] *weechat.look.highlight*
+** 説明: pass:none[コンマ区切りのハイライトされる単語リスト; 大文字小文字の区別無し (単語の最初に "(?-i)" をつければ区別有り)、部分マッチさせるには単語の最初か最後に "*" をつける; 例: "test,(?-i)*toto*,flash*"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.highlight_regex]] *weechat.look.highlight_regex*
+** 説明: pass:none[メッセージ中のハイライトの有無を判断する POSIX 拡張正規表現、マッチ部分は必ず区切り文字 (アルファベット、"-"、"_"、"|" 以外の文字) で囲まれていなければいけない、正規表現は大文字小文字を区別しない (最初に "(?-i)" がある場合は区別する)、例: "flashcode|flashy"、"(?-i)FlashCode|flashy"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.highlight_tags]] *weechat.look.highlight_tags*
+** 説明: pass:none[ハイライトするタグのコンマ区切りリスト; 大文字小文字の区別なし; 各タグでワイルドカード "*" を使うことができます; 論理積 "and" を取るにはタグ同士を "+" でつなげてください; 例: ニックネーム "FlashCode" からのメッセージは "nick_flashcode"、ニックネームが "toto" で始まるユーザからの notice メッセージは "irc_notice+nick_toto*"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_add_conditions]] *weechat.look.hotlist_add_conditions*
+** 説明: pass:none[ホットリストでバッファを追加する条件 (追加するバッファの通知レベルが OK の場合); 以下の条件を使うことができます: "window" (現在のウィンドウポインタ)、"buffer" (ホットリストに追加するバッファポインタ)、"priority" (0 = 低い、1 = メッセージ、2 = プライベートメッセージ、3 = ハイライト); デフォルトでは離席状態、バッファが画面に表示されていない状態、少なくとも1つのリレークライアントが weechat プロトコルで接続している状態の場合にホットリストへバッファを追加します]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"${away} || ${buffer.num_displayed} == 0 || ${info:relay_client_count,weechat,connected} > 0"+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_buffer_separator]] *weechat.look.hotlist_buffer_separator*
+** 説明: pass:none[ホットリストにあるバッファの間に表示される文字列]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+", "+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_count_max]] *weechat.look.hotlist_count_max*
+** 説明: pass:none[任意のバッファに関するホットリストに表示されるメッセージ数の最大値: 0 = メッセージ数を表示しない、0 以外の数 = 最大で N 個のメッセージ数を表示 (最大から最低の優先度を持つメッセージ数)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 4
+** デフォルト値: `+2+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_count_min_msg]] *weechat.look.hotlist_count_min_msg*
+** 説明: pass:none[メッセージの数がこの値以上の場合にメッセージ数を表示]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 100
+** デフォルト値: `+2+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_count]] *weechat.look.hotlist_names_count*
+** 説明: pass:none[ホットリストに載せるバッファ名の数の最大値 (0 = バッファ名は無し、番号のみ)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 10000
+** デフォルト値: `+3+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_length]] *weechat.look.hotlist_names_length*
+** 説明: pass:none[ホットリストに載せるバッファ名の長さの最大値 (0 = 制限無し)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 32
+** デフォルト値: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_level]] *weechat.look.hotlist_names_level*
+** 説明: pass:none[ホットリストに載せる名前のレベル (次の組み合わせ: 1=join/part、2=メッセージ、4=プライベートメッセージ、8=ハイライト、例: 12=プライベートメッセージとハイライト)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 15
+** デフォルト値: `+12+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_merged_buffers]] *weechat.look.hotlist_names_merged_buffers*
+** 説明: pass:none[セットされた場合、マージバッファに対してホットリストにバッファ名を載せることを強制]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_prefix]] *weechat.look.hotlist_prefix*
+** 説明: pass:none[ホットリストの最初に表示されるテキスト]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"H: "+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_remove]] *weechat.look.hotlist_remove*
+** 説明: pass:none[ホットリストに含まれるバッファを削除: buffer = バッファを削除、merged = すべての可視状態でマージされたバッファを一括削除]
+** タイプ: 整数
+** 値: buffer, merged
+** デフォルト値: `+merged+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_short_names]] *weechat.look.hotlist_short_names*
+** 説明: pass:none[セットされた場合、ホットリストではバッファ名に短い名前を使う (名前に含まれる最初の "." 以降)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_sort]] *weechat.look.hotlist_sort*
+** 説明: pass:none[ホットリストのソート: group_time_*: 通知レベルでグループ化した (ハイライトを前にした) 後に時間でソート、group_number_*: 通知レベルでグループ化した (ハイライトを前にした) 後に番号でソート、number_*: 番号でソート; asc = 昇順、desc = 降順]
+** タイプ: 整数
+** 値: group_time_asc, group_time_desc, group_number_asc, group_number_desc, number_asc, number_desc
+** デフォルト値: `+group_time_asc+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_suffix]] *weechat.look.hotlist_suffix*
+** 説明: pass:none[ホットリストの最後に表示されるテキスト]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_unique_numbers]] *weechat.look.hotlist_unique_numbers*
+** 説明: pass:none[ホットリストには一意の番号だけを保持 (これは番号の後ろに名前が表示されていないホットリスト要素だけに適用されます)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.input_cursor_scroll]] *weechat.look.input_cursor_scroll*
+** 説明: pass:none[行の最後までスクロールする際に入力行の最後に続けて表示される文字の数]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 100
+** デフォルト値: `+20+`
+
+* [[option_weechat.look.input_share]] *weechat.look.input_share*
+** 説明: pass:none[全てのバッファでコマンド、テキスト、または両方の入力を共有 (バッファごとのローカル履歴に影響無し)]
+** タイプ: 整数
+** 値: none, commands, text, all
+** デフォルト値: `+none+`
+
+* [[option_weechat.look.input_share_overwrite]] *weechat.look.input_share_overwrite*
+** 説明: pass:none[セットされ、入力が共有された場合、ターゲットバッファの入力は常に上書きされます]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.input_undo_max]] *weechat.look.input_undo_max*
+** 説明: pass:none[バッファごとのコマンドラインの "undo" 回数の上限値 (0 = アンドゥは無効)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 65535
+** デフォルト値: `+32+`
+
+* [[option_weechat.look.item_away_message]] *weechat.look.item_away_message*
+** 説明: pass:none[サーバの離席メッセージを離席バー要素に表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.item_buffer_filter]] *weechat.look.item_buffer_filter*
+** 説明: pass:none[現在のバッファで何行かがフィルタされたことを示す文字列 (バー要素 "buffer_filter")]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"*"+`
+
+* [[option_weechat.look.item_buffer_zoom]] *weechat.look.item_buffer_zoom*
+** 説明: pass:none[マージされたバッファがズーム状態であることを示す文字列 (バー要素 "buffer_zoom")]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"!"+`
+
+* [[option_weechat.look.item_mouse_status]] *weechat.look.item_mouse_status*
+** 説明: pass:none[マウスが有効であることを示す文字列 (バー要素 "mouse_status")]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"M"+`
+
+* [[option_weechat.look.item_time_format]] *weechat.look.item_time_format*
+** 説明: pass:none["time" バー要素の時間書式 (日付/時間指定子は strftime の man を参照してください) (注意: 値は評価されるため、"${color:xxx}" 書式を使えば色を指定することも出来ます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"%H:%M"+`
+
+* [[option_weechat.look.jump_current_to_previous_buffer]] *weechat.look.jump_current_to_previous_buffer*
+** 説明: pass:none[他のバッファへの移動と現在のバッファに戻ることを簡単にするために、/buffer *N (N はバッファ番号) で現在のバッファ番号に移動した場合は、表示上の一つ前のバッファに移動する]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing]] *weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing*
+** 説明: pass:none[バッファを閉じた場合は一つ前に訪れていたバッファに移動 (無効にされた場合は、バッファ番号の一つ少ないものに移動)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.jump_smart_back_to_buffer]] *weechat.look.jump_smart_back_to_buffer*
+** 説明: pass:none[ホットリストの最後に到達したら最初のバッファに移動する]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.key_bind_safe]] *weechat.look.key_bind_safe*
+** 説明: pass:none["危険な" キー (ctrl または meta コードで始まらないキー) の割り当てを禁止]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.key_grab_delay]] *weechat.look.key_grab_delay*
+** 説明: pass:none[キーを横取りするためのデフォルト遅延時間 (ミリ秒単位) (デフォルトキー alt-k を使います); /input コマンドではこの遅延時間を無視します (/help input 参照)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 10000
+** デフォルト値: `+800+`
+
+* [[option_weechat.look.mouse]] *weechat.look.mouse*
+** 説明: pass:none[マウスサポートの有効化]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.mouse_timer_delay]] *weechat.look.mouse_timer_delay*
+** 説明: pass:none[マウスイベントを横取りするための遅延 (ミリ秒): WeeChat はイベント処理前にこの遅延時間だけ待つ]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 10000
+** デフォルト値: `+100+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_force]] *weechat.look.nick_color_force*
+** 説明: pass:none[force color for some nicks: hash computed with nickname to find color will not be used for these nicks (format is: "nick1:color1;nick2:color2"); look up for nicks is with exact case then lower case, so it's possible to use only lower case for nicks in this option; color can include background with the format "text,background", for example "yellow,red"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_hash]] *weechat.look.nick_color_hash*
+** 説明: pass:none[hash algorithm used to find the color for a nick: djb2 = variant of djb2 (position of letters matters: anagrams of a nick have different color), djb2_32 = variant of djb2 using 32-bit instead of 64-bit integer, sum = sum of letters, sum_32 = sum of letters using 32-bit instead of 64-bit integer]
+** タイプ: 整数
+** 値: djb2, sum, djb2_32, sum_32
+** デフォルト値: `+djb2+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_hash_salt]] *weechat.look.nick_color_hash_salt*
+** 説明: pass:none[salt for the hash algorithm used to find nick colors (the nickname is appended to this salt and the hash algorithm operates on this string); modifying this shuffles nick colors]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_stop_chars]] *weechat.look.nick_color_stop_chars*
+** 説明: pass:none[ニックネームの色計算で以降の文字を無視する目印の文字 (このリストに含まれる文字の前に、少なくとも一つ以上のこのリストに含まれない文字がなければいけません) (例: "|" を設定した場合、"|nick|away" はニックネーム "|nick" と同じ色になります); このオプションの設定値はオプション weechat.look.nick_color_force の結果に影響を与えます。すなわち、ニックネーム色を強制したニックネームに、このオプションによって無視される文字を含めてはいけません]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"_|["+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_prefix]] *weechat.look.nick_prefix*
+** 説明: pass:none[メッセージプレフィックス中のニックネームの前に表示するテキスト、例: "<"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_suffix]] *weechat.look.nick_suffix*
+** 説明: pass:none[メッセージプレフィックス中のニックネームの後に表示するテキスト、例: ">"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_auto_add_newline]] *weechat.look.paste_auto_add_newline*
+** 説明: pass:none[少なくとも 2 行以上をペースト、確認のための質問に回答した場合に、ペーストしたテキストの末尾に新しい行を自動的に追加する]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_bracketed]] *weechat.look.paste_bracketed*
+** 説明: pass:none[端末の「括弧付きペーストモード」を有効化 (一部の端末/マルチプレクサで利用可能): このモードでは、ペーストされたテキストはコントロールシーケンスで括られます。これにより WeeChat はペーストされたテキストとタイプされたテキストを区別する ("ESC[200~"、ペーストされたテキスト、"ESC[201~")]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_bracketed_timer_delay]] *weechat.look.paste_bracketed_timer_delay*
+** 説明: pass:none[括弧付きペーストの終了を示すコントロールシーケンス ("ESC[201~") が入力されなかった場合に、括弧付きペーストを強制終了させるまでの待ち時間 (秒単位)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 60
+** デフォルト値: `+10+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_max_lines]] *weechat.look.paste_max_lines*
+** 説明: pass:none[ユーザへの確認無しにペーストする行数の最大値 (-1 = この機能を無効化); このオプションは少なくとも 1 つ以上のバーでバー要素 "input_paste" が使われている場合のみ使われます (デフォルト状態では "input" バーでバー要素 "input_paste" が使われています)]
+** タイプ: 整数
+** 値: -1 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+1+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_action]] *weechat.look.prefix_action*
+** 説明: pass:none[アクションメッセージのプレフィックス (注意: 値は評価されるため、"${color:xxx}" 書式を使えば色を指定することも出来ます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+" *"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align]] *weechat.look.prefix_align*
+** 説明: pass:none[プレフィックスの調節 (none、left、right (デフォルト))]
+** タイプ: 整数
+** 値: none, left, right
+** デフォルト値: `+right+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_max]] *weechat.look.prefix_align_max*
+** 説明: pass:none[プレフィックスのサイズの最大値 (0 = 最大値の指定無し)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 128
+** デフォルト値: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_min]] *weechat.look.prefix_align_min*
+** 説明: pass:none[プレフィックスサイズの最小値]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 128
+** デフォルト値: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_more]] *weechat.look.prefix_align_more*
+** 説明: pass:none[プレフィックスが切り詰められた場合に表示する文字 (画面上のちょうど 1 文字)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"+"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_more_after]] *weechat.look.prefix_align_more_after*
+** 説明: pass:none[テキストの後ろに切り捨て文字 (デフォルトでは "+") を表示 (この場所に表示されるべき空白を置換する); 無効化した場合、テキストの最後の文字が切り捨て文字になります]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align]] *weechat.look.prefix_buffer_align*
+** 説明: pass:none[多くのバッファが同じ番号を持つようにマージされた場合に、バッファ名のプレフィックスを調節 (none, left, right (デフォルト))]
+** タイプ: 整数
+** 値: none, left, right
+** デフォルト値: `+right+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_max]] *weechat.look.prefix_buffer_align_max*
+** 説明: pass:none[多くのバッファが同じ番号を持つようにマージされた場合の、バッファ名のサイズの最大値 (0 = 最大値の指定無し)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 128
+** デフォルト値: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more*
+** 説明: pass:none[バッファ名が切り詰められた場合に表示する文字 (多くのバッファが同じ番号を持つようにマージされた場合) (画面上のちょうど 1 文字)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"+"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more_after]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more_after*
+** 説明: pass:none[テキストの後ろに切り捨て文字 (デフォルトでは "+") を表示 (この場所に表示されるべき空白を置換する); 無効化した場合、テキストの最後の文字が切り捨て文字になります]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_error]] *weechat.look.prefix_error*
+** 説明: pass:none[エラーメッセージのプレフィックス (注意: 値は評価されるため、"${color:xxx}" 書式を使えば色を指定することも出来ます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"=!="+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_join]] *weechat.look.prefix_join*
+** 説明: pass:none[参加メッセージのプレフィックス (注意: 値は評価されるため、"${color:xxx}" 書式を使えば色を指定することも出来ます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"-->"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_network]] *weechat.look.prefix_network*
+** 説明: pass:none[ネットワークメッセージのプレフィックス (注意: 値は評価されるため、"${color:xxx}" 書式を使えば色を指定することも出来ます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"--"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_quit]] *weechat.look.prefix_quit*
+** 説明: pass:none[終了メッセージのプレフィックス (注意: 値は評価されるため、"${color:xxx}" 書式を使えば色を指定することも出来ます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"<--"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_same_nick]] *weechat.look.prefix_same_nick*
+** 説明: pass:none[同じニックネームからの連続したメッセージの中で最後のメッセージに前置するプレフィックス: 空白文字 " " の場合はプレフィックスを隠す、これ以外の文字列の場合は設定値をプレフィックスとして用いる、空文字の場合は本機能を使わない (プレフィックスを表示)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_same_nick_middle]] *weechat.look.prefix_same_nick_middle*
+** 説明: pass:none[同じニックネームからの連続したメッセージの中で最後のメッセージを除くメッセージに前置するプレフィックス: 空白文字 " " の場合はプレフィックスを隠す、これ以外の文字列の場合は設定値をプレフィックスとして用いる、空文字の場合は本機能を使わない (プレフィックスを表示)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_suffix]] *weechat.look.prefix_suffix*
+** 説明: pass:none[プレフィックスの後ろに表示される文字列]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"|"+`
+
+* [[option_weechat.look.quote_nick_prefix]] *weechat.look.quote_nick_prefix*
+** 説明: pass:none[メッセージを引用する際にニックネームの前につけるテキスト (/help cursor 参照)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"<"+`
+
+* [[option_weechat.look.quote_nick_suffix]] *weechat.look.quote_nick_suffix*
+** 説明: pass:none[メッセージを引用する際にニックネームの後につけるテキスト (/help cursor 参照)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+">"+`
+
+* [[option_weechat.look.quote_time_format]] *weechat.look.quote_time_format*
+** 説明: pass:none[メッセージを引用する際の時間書式 (/help cursor を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"%H:%M:%S"+`
+
+* [[option_weechat.look.read_marker]] *weechat.look.read_marker*
+** 説明: pass:none[最初の未読行を表示するマーカー (line か char) をバッファ内で使用]
+** タイプ: 整数
+** 値: none, line, char
+** デフォルト値: `+line+`
+
+* [[option_weechat.look.read_marker_always_show]] *weechat.look.read_marker_always_show*
+** 説明: pass:none[バッファの最終行であっても、常にリードマーカーを表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.read_marker_string]] *weechat.look.read_marker_string*
+** 説明: pass:none[リードマーカー行の表示に使われる文字列 (行末まで文字列が繰り返される)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"- "+`
+
+* [[option_weechat.look.save_config_on_exit]] *weechat.look.save_config_on_exit*
+** 説明: pass:none[終了時に設定ファイルを保存]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.save_config_with_fsync]] *weechat.look.save_config_with_fsync*
+** 説明: pass:none[fsync を使って設定データをストレージデバイス上の設定ファイルと同期させる (man fsync を参照してください); fsync は遅いですが、fsync を使えば設定ファイル保存中の停電によるデータ損失を避けられます]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.save_layout_on_exit]] *weechat.look.save_layout_on_exit*
+** 説明: pass:none[終了時にレイアウトを保存 (バッファ、ウィンドウ、両方)]
+** タイプ: 整数
+** 値: none, buffers, windows, all
+** デフォルト値: `+none+`
+
+* [[option_weechat.look.scroll_amount]] *weechat.look.scroll_amount*
+** 説明: pass:none[scroll_up と scroll_down でスクロールする行数]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+3+`
+
+* [[option_weechat.look.scroll_bottom_after_switch]] *weechat.look.scroll_bottom_after_switch*
+** 説明: pass:none[別のバッファに移動した後にウィンドウの最後までスクロール (ウィンドウのスクロール位置を記憶しない); 自動スクロールは書式ありバッファだけで有効 (自由内容バッファでは無効)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.scroll_page_percent]] *weechat.look.scroll_page_percent*
+** 説明: pass:none[1 ページ上方向か下方向にスクロールする場合のスクロールの割合 (例えば 100 は 1 ページ、50 は半ページ)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 100
+** デフォルト値: `+100+`
+
+* [[option_weechat.look.search_text_not_found_alert]] *weechat.look.search_text_not_found_alert*
+** 説明: pass:none[バッファ内に検索テキストが見つからなかった場合はユーザに警告]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.separator_horizontal]] *weechat.look.separator_horizontal*
+** 説明: pass:none[バーとウィンドウ周囲の水平セパレータ文字 (空の場合は ncurses で線を描画するが、一部の端末では URL 選択の際にバグを生ずる可能性がある); 必ず画面上に描画した時の文字幅が 1 の文字を指定してください]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"-"+`
+
+* [[option_weechat.look.separator_vertical]] *weechat.look.separator_vertical*
+** 説明: pass:none[バーとウィンドウ周囲の垂直セパレータ文字 (空の場合は ncurses で線を描画するが、いくつかの端末では URL 選択の際にバグを生ずる可能性がある); 必ず画面上に描画した時の文字幅が 1 の文字を指定してください]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.tab_width]] *weechat.look.tab_width*
+** 説明: pass:none[メッセージに含まれるタブ文字を表示する際に使う空白文字の数]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 64
+** デフォルト値: `+1+`
+
+* [[option_weechat.look.time_format]] *weechat.look.time_format*
+** 説明: pass:none[文字列へ変換されてメッセージ中に表示される日付の時間書式 (日付/時間指定子は strftime の man を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"%a, %d %b %Y %T"+`
+
+* [[option_weechat.look.window_auto_zoom]] *weechat.look.window_auto_zoom*
+** 説明: pass:none[端末のサイズがすべてのウィンドウを表示するには小さすぎる場合、自動的に現在のウィンドウにズームする (端末のサイズが十分に大きい場合は、alt-z を使ってウィンドウのズームを戻してください)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.window_separator_horizontal]] *weechat.look.window_separator_horizontal*
+** 説明: pass:none[ウィンドウ間に水平セパレータを表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.window_separator_vertical]] *weechat.look.window_separator_vertical*
+** 説明: pass:none[ウィンドウ間に垂直セパレータを表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.window_title]] *weechat.look.window_title*
+** 説明: pass:none[起動時に設定するウィンドウタイトル (Curses GUI 端末タイトル); 空文字列の場合、タイトルは変更されません (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください); 例: "WeeChat ${info:version}"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.word_chars_highlight]] *weechat.look.word_chars_highlight*
+** 説明: pass:none[ハイライトする部分または文字と見なす文字 (または文字範囲) のカンマ区切りリスト; それぞれの要素は単一文字、文字範囲 (書式: a-z)、全角文字のクラス (例えば "alnum"、wctype の man 参照); 要素の前の "!" は否定を意味します (この文字は単語の一部とみなされません); "*" は任意の文字にマッチします; unicode 文字は \u1234 書式で使うことができます、例えば \u00A0 は固定スペースを意味します (サポートされる書式は /help print を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
+
+* [[option_weechat.look.word_chars_input]] *weechat.look.word_chars_input*
+** 説明: pass:none[コマンドラインの一部または単語と見なす文字 (または文字範囲) のカンマ区切りリスト; それぞれの要素は単一文字、文字範囲 (書式: a-z)、全角文字のクラス (例えば "alnum"、wctype の man 参照); 要素の前の "!" は否定を意味します (この文字は単語の一部とみなされません); "*" は任意の文字にマッチします; unicode 文字は \u1234 書式で使うことができます、例えば \u00A0 は固定スペースを意味します (サポートされる書式は /help print を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
+
+* [[option_weechat.network.connection_timeout]] *weechat.network.connection_timeout*
+** 説明: pass:none[リモートホストへの接続タイムアウト時間 (秒単位) (子プロセスが行う)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+60+`
+
+* [[option_weechat.network.gnutls_ca_file]] *weechat.network.gnutls_ca_file*
+** 説明: pass:none[認証局を含むファイル ("%h" は WeeChat ホームに置換されます、デフォルトでは "~/.weechat" です)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"/etc/ssl/certs/ca-certificates.crt"+`
+
+* [[option_weechat.network.gnutls_handshake_timeout]] *weechat.network.gnutls_handshake_timeout*
+** 説明: pass:none[gnutls ハンドシェイクのタイムアウト (秒単位)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+30+`
+
+* [[option_weechat.network.proxy_curl]] *weechat.network.proxy_curl*
+** 説明: pass:none[Curl を利用した URL のダウンロード時に利用するプロキシの名前 (スクリプトのリストをダウンロードする際および hook_process 関数から呼び出されるスクリプト内で利用); プロキシを定義するには /proxy コマンドを利用してください]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_weechat.plugin.autoload]] *weechat.plugin.autoload*
+** 説明: pass:none[スタートアップ時にロードするプラグインのコンマ区切りリスト、"*" は見つかった全てのプラグイン、"!" から始まる名前はロードしないプラグイン、名前にワイルドカード "*" を使うことができます (例: "*" または "*,!lua,!tcl")]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"*"+`
+
+* [[option_weechat.plugin.debug]] *weechat.plugin.debug*
+** 説明: pass:none[全てのプラグインに対してデバッグメッセージを有効化 (デフォルトでは無効、無効を推奨)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_weechat.plugin.extension]] *weechat.plugin.extension*
+** 説明: pass:none[プラグインのファイル拡張子のコンマ区切りリスト]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+".so,.dll"+`
+
+* [[option_weechat.plugin.path]] *weechat.plugin.path*
+** 説明: pass:none[プラグイン検索パス ("%h" は WeeChat ホームに置換されます、デフォルトでは "~/.weechat" です)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"%h/plugins"+`
+
+* [[option_weechat.plugin.save_config_on_unload]] *weechat.plugin.save_config_on_unload*
+** 説明: pass:none[プラグインをアンロードする際に設定ファイルをセーブ]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.startup.command_after_plugins]] *weechat.startup.command_after_plugins*
+** 説明: pass:none[WeeChat が実行され、プラグインのロード後に実行されるコマンド (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_weechat.startup.command_before_plugins]] *weechat.startup.command_before_plugins*
+** 説明: pass:none[WeeChat が実行され、プラグインのロード前に実行されるコマンド (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_weechat.startup.display_logo]] *weechat.startup.display_logo*
+** 説明: pass:none[WeeChat ロゴを開始時に表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.startup.display_version]] *weechat.startup.display_version*
+** 説明: pass:none[WeeChat バージョンを開始時に表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_weechat.startup.sys_rlimit]] *weechat.startup.sys_rlimit*
+** 説明: pass:none[WeeChat プロセスのリソースを制限する、書式: "res1:limit1,res2:limit2"; リソース名は定数 (RLIMIT_XXX) の最後の語を小文字で (値は man setrlimit を参照してください) 記述; 値の -1 は "無制限" の意; 例: core ファイルのサイズ制限を無制限に仮想メモリを 1GB に制限: "core:-1,as:1000000000"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+// end::weechat_options[]
+
+// tag::charset_options[]
+* [[option_charset.default.decode]] *charset.default.decode*
+** 説明: pass:none[グローバルデコード文字セット: 不正な UTF-8 メッセージを受信した場合にこれをデコードする文字セット]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"iso-8859-1"+`
+
+* [[option_charset.default.encode]] *charset.default.encode*
+** 説明: pass:none[グローバルエンコード文字セット: 送信メッセージをエンコードする文字セット (空の場合、UTF-8 でエンコードされます。UTF-8 は WeeChat の内部文字セットです)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+// end::charset_options[]
+
+// tag::logger_options[]
+* [[option_logger.color.backlog_end]] *logger.color.backlog_end*
+** 説明: pass:none[バックログの最終行の色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_logger.color.backlog_line]] *logger.color.backlog_line*
+** 説明: pass:none[color for backlog lines, used only if the option logger.file.color_lines is off]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_logger.file.auto_log]] *logger.file.auto_log*
+** 説明: pass:none[バッファの内容をファイルに自動的に保存 (バッファのログ保存が無効化されていない限り)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_logger.file.color_lines]] *logger.file.color_lines*
+** 説明: pass:none[use ANSI color codes in lines written in log files and display backlog lines with these colors]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_logger.file.flush_delay]] *logger.file.flush_delay*
+** 説明: pass:none[ログファイルをフラッシュする間隔の秒数 (0 = 行が表示されたらすぐにログファイルに書き込み)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 3600
+** デフォルト値: `+120+`
+
+* [[option_logger.file.fsync]] *logger.file.fsync*
+** 説明: pass:none[バッファのフラッシュ後に fsync を使ってログデータをストレージデバイス上のログファイルと同期させる (man fsync を参照してください); fsync は遅いですが、fsync を使えばログファイル保存中の停電によるデータ損失を避けられます]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_logger.file.info_lines]] *logger.file.info_lines*
+** 説明: pass:none[バッファのログ保存の開始時と終了時にログファイルへ情報行を書き込む]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_logger.file.mask]] *logger.file.mask*
+** 説明: pass:none[ログファイルのデフォルトファイル名マスク (書式は "directory/to/file" または "file" で、最初に "/" が無ければ "path" オプションがファイルへの完全なパスを作るために使われます); ローカルバッファ変数を使うことも可能です (全てのバッファで定義されている変数以外を使わないでください。すなわち、$server や $channel などを使うべきではありません); 日付指定子を使うことも可能です (strftime の man を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"$plugin.$name.weechatlog"+`
+
+* [[option_logger.file.name_lower_case]] *logger.file.name_lower_case*
+** 説明: pass:none[ログファイル名に小文字だけを使う]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_logger.file.nick_prefix]] *logger.file.nick_prefix*
+** 説明: pass:none[ニックネームの前に書くテキスト (メッセージプレフィックス)、例: "<"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_logger.file.nick_suffix]] *logger.file.nick_suffix*
+** 説明: pass:none[ニックネームの後に書くテキスト (メッセージプレフィックス)、例: ">"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_logger.file.path]] *logger.file.path*
+** 説明: pass:none[WeeChat ログファイルのパス; 文字列最初の "%h" は WeeChat ホームに置換 (デフォルトでは "~/.weechat" に置換); 日付指定子を使える (strftime の man を参照してください) (注意: 内容は評価されます、/help eval 参照)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"%h/logs/"+`
+
+* [[option_logger.file.replacement_char]] *logger.file.replacement_char*
+** 説明: pass:none[マスクと一緒に使われたときのファイル名に含まれる特殊文字に対応する置換文字 (ディレクトリ区切りのようなもの)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"_"+`
+
+* [[option_logger.file.time_format]] *logger.file.time_format*
+** 説明: pass:none[ログファイルで使用するタイムスタンプ (日付/時間指定子は strftime の man 参照)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"%Y-%m-%d %H:%M:%S"+`
+
+* [[option_logger.look.backlog]] *logger.look.backlog*
+** 説明: pass:none[新規バッファの作成時にログファイルから表示する行の最大数 (0 = バックログ無し)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+20+`
+
+* [[option_logger.look.backlog_conditions]] *logger.look.backlog_conditions*
+** 説明: pass:none[バックログの表示条件 (注意: 内容は評価されません、/help eval を参照してください); 値が空の場合、すべてのバッファでバックログを表示します; 例えばプライベートバッファのみでバックログを表示するには、"${type} == private" のように値を設定します]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+// end::logger_options[]
+
+// tag::exec_options[]
+* [[option_exec.color.flag_finished]] *exec.color.flag_finished*
+** 説明: pass:none[コマンドリストで使う実行完了コマンドのフラグに対するテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightred+`
+
+* [[option_exec.color.flag_running]] *exec.color.flag_running*
+** 説明: pass:none[コマンドリストで使う実行中コマンドのフラグに対するテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightgreen+`
+
+* [[option_exec.command.default_options]] *exec.command.default_options*
+** 説明: pass:none[/exec コマンドのデフォルトオプション (/help exec を参照してください); 例: "-nosh -bg" は全てのコマンドをバックグラウンドで実行し (出力なし)、シェルを使わない]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_exec.command.purge_delay]] *exec.command.purge_delay*
+** 説明: pass:none[接続を切ったクライアントを追い出すまでの遅延時間 (秒単位、0 = すぐにクライアントを追い出す、-1 = 追い出さない)]
+** タイプ: 整数
+** 値: -1 .. 25920000
+** デフォルト値: `+0+`
+
+* [[option_exec.command.shell]] *exec.command.shell*
+** 説明: pass:none[shell to use with command "/exec -sh"; it can be just the name of shell if it is in PATH (for example "bash") or the absolute path to the shell (for example "/bin/bash"); if value is empty, "sh" is used (note: content is evaluated, see /help eval)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"${env:SHELL}"+`
+// end::exec_options[]
+
+// tag::trigger_options[]
+* [[option_trigger.color.flag_command]] *trigger.color.flag_command*
+** 説明: pass:none[コマンドフラグに対するテキスト色 (/trigger list 用)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightgreen+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_conditions]] *trigger.color.flag_conditions*
+** 説明: pass:none[状態フラグに対するテキスト色 (/trigger list 用)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_post_action]] *trigger.color.flag_post_action*
+** 説明: pass:none[実行後処遇フラグに対するテキスト色 (/trigger list 用)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightblue+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_regex]] *trigger.color.flag_regex*
+** 説明: pass:none[正規表現フラグに対するテキスト色 (/trigger list 用)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightcyan+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_return_code]] *trigger.color.flag_return_code*
+** 説明: pass:none[リターンコードに対するテキスト色 (/trigger list 用)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_trigger.color.regex]] *trigger.color.regex*
+** 説明: pass:none[正規表現に対するテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_trigger.color.replace]] *trigger.color.replace*
+** 説明: pass:none[置換テキストに対するテキスト色 (正規表現用)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+cyan+`
+
+* [[option_trigger.color.trigger]] *trigger.color.trigger*
+** 説明: pass:none[トリガ名に対するテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+green+`
+
+* [[option_trigger.color.trigger_disabled]] *trigger.color.trigger_disabled*
+** 説明: pass:none[無効化されたトリガの名前に対するテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+red+`
+
+* [[option_trigger.look.enabled]] *trigger.look.enabled*
+** 説明: pass:none[トリガサポートの有効化]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_trigger.look.monitor_strip_colors]] *trigger.look.monitor_strip_colors*
+** 説明: pass:none[モニタバッファに表示されるハッシュテーブルの値から色を削除]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+// end::trigger_options[]
+
+// tag::spell_options[]
+* [[option_spell.check.commands]] *spell.check.commands*
+** 説明: pass:none[スペルチェックを有効化するコマンドのコンマ区切りリスト (これ以外のコマンドではスペルチェックは無効)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"away,command,cycle,kick,kickban,me,msg,notice,part,query,quit,topic"+`
+
+* [[option_spell.check.default_dict]] *spell.check.default_dict*
+** 説明: pass:none[バッファに辞書が定義されていない場合に使用されるデフォルト辞書 (または辞書のコンマ区切りリスト) (空のままであれば明示的に有効化されたバッファを除いてスペルチェックを利用しない)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_spell.check.during_search]] *spell.check.during_search*
+** 説明: pass:none[バッファ内のテキスト検索中に単語チェックを行う]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_spell.check.enabled]] *spell.check.enabled*
+** 説明: pass:none[コマンドラインでスペルチェックを利用する]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_spell.check.real_time]] *spell.check.real_time*
+** 説明: pass:none[単語のリアルタイムスペルチェック (遅い、デフォルトでは無効: 単語は区切りの後にだけチェックされる)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_spell.check.suggestions]] *spell.check.suggestions*
+** 説明: pass:none[バッファ内の各辞書セットに対してバー要素 "spell_suggest" に表示する提案の数 (-1 = サジェスト機能を無効、0 = 全ての言語を使って全てのサジェスト結果を表示)]
+** タイプ: 整数
+** 値: -1 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+-1+`
+
+* [[option_spell.check.word_min_length]] *spell.check.word_min_length*
+** 説明: pass:none[スペルチェックを行う単語長の最小値 (0 の場合は全ての単語をチェック)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+2+`
+
+* [[option_spell.color.misspelled]] *spell.color.misspelled*
+** 説明: pass:none[スペルミスのある単語に付ける色 (入力バー)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightred+`
+
+* [[option_spell.color.suggestion]] *spell.color.suggestion*
+** 説明: pass:none[バー要素 "spell_suggest" 内でスペルミスのある単語に対する修正候補に付ける色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_dict]] *spell.color.suggestion_delimiter_dict*
+** 説明: pass:none[バー要素 "spell_suggest" 内で 2 つの辞書間の区切り文字に付ける色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+cyan+`
+
+* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_word]] *spell.color.suggestion_delimiter_word*
+** 説明: pass:none[バー要素 "aspell_suggest" 内で 2 つの単語間の区切り文字に付ける色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+cyan+`
+
+* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_dict]] *spell.look.suggestion_delimiter_dict*
+** 説明: pass:none[バー要素 "spell_suggest" 内の 2 つの辞書間の区切り文字]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+" / "+`
+
+* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_word]] *spell.look.suggestion_delimiter_word*
+** 説明: pass:none[バー要素 "spell_suggest" 内の 2 つの単語間の区切り文字]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+","+`
+// end::spell_options[]
+
+// tag::buflist_options[]
+* [[option_buflist.format.buffer]] *buflist.format.buffer*
+** 説明: pass:none[各バッファの表示書式 (注意: 値は評価されます、/help buflist を参照してください); 例: バー要素 "buflist" は標準書式、それ以外のバー要素 ("buflist2" や "buflist3") は角括弧内にバッファ番号を入れた書式: "${if:${bar_item.name}==buflist?${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}:[${number}\]}"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}"+`
+
+* [[option_buflist.format.buffer_current]] *buflist.format.buffer_current*
+** 説明: pass:none[現在のバッファの表示書式 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"${color:,blue}${format_buffer}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist]] *buflist.format.hotlist*
+** 説明: pass:none[ホットリストの表示書式 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+" ${color:green}(${hotlist}${color:green})"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_highlight]] *buflist.format.hotlist_highlight*
+** 説明: pass:none[ホットリストレベルが "highlight" のバッファの表示書式 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"${color:magenta}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_low]] *buflist.format.hotlist_low*
+** 説明: pass:none[ホットリストレベルが "low" のバッファの表示書式 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"${color:white}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_message]] *buflist.format.hotlist_message*
+** 説明: pass:none[ホットリストレベルが "message" のバッファの表示書式 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"${color:brown}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_none]] *buflist.format.hotlist_none*
+** 説明: pass:none[ホットリストにないバッファの表示書式 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"${color:default}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_private]] *buflist.format.hotlist_private*
+** 説明: pass:none[ホットリストレベルが "private" のバッファの表示書式 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"${color:green}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_separator]] *buflist.format.hotlist_separator*
+** 説明: pass:none[ホットリスト内のカウンタを示す区切り文字 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"${color:default},"+`
+
+* [[option_buflist.format.indent]] *buflist.format.indent*
+** 説明: pass:none[indent チャンネルとプライベートバッファに表示される文字列 (注意: 値は評価されます、/help buflist を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+" "+`
+
+* [[option_buflist.format.lag]] *buflist.format.lag*
+** 説明: pass:none[IRC サーババッファの遅延時間の表示書式 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+" ${color:green}[${color:brown}${lag}${color:green}]"+`
+
+* [[option_buflist.format.name]] *buflist.format.name*
+** 説明: pass:none[バッファ名の書式 (注意: 値は評価されます、/help buflist を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"${name}"+`
+
+* [[option_buflist.format.nick_prefix]] *buflist.format.nick_prefix*
+** 説明: pass:none[チャンネルにおけるニックネームプレフィックス書式 (注意: 値は評価されます、/help buflist を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"${color_nick_prefix}${nick_prefix}"+`
+
+* [[option_buflist.format.number]] *buflist.format.number*
+** 説明: pass:none[バッファ番号の表示書式、${number} はインデント済み番号です (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"${color:green}${number}${if:${number_displayed}?.: }"+`
+
+* [[option_buflist.look.add_newline]] *buflist.look.add_newline*
+** 説明: pass:none[バッファリスト内に表示されたバッファ同士の間に改行を追加します。こうすることで、各バッファが 1 行ごとに表示されます (推奨); これを無効化する場合には、表示書式に改行 "${\n}" を追加しなければいけません。さらに、マウス操作はできなくなります]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.auto_scroll]] *buflist.look.auto_scroll*
+** 説明: pass:none[現在のバッファが常にバーの中に表示されるように自動的にバッファリストバーをスクロールします (この機能はフィリングが "vertical" に設定された左右にあるバーでのみ機能します); 設定値は現在のバーよりも前に表示される行数のパーセント値です (-1 = 自動スクロールを無効化); 例えば値を 50 に設定した場合、現在のバッファがバーの中央に位置するように自動スクロールされます。0 に設定した場合はバーの最初、100 に設定した場合はバーの最後を意味します]
+** タイプ: 整数
+** 値: -1 .. 100
+** デフォルト値: `+50+`
+
+* [[option_buflist.look.display_conditions]] *buflist.look.display_conditions*
+** 説明: pass:none[バッファの表示条件 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください); サーババッファがコアバッファにマージされている場合にサーババッファを隠す例: "${buffer.hidden}==0 && ((${type}!=server && ${buffer.full_name}!=core.weechat) || ${buffer.active}==1)"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"${buffer.hidden}==0"+`
+
+* [[option_buflist.look.enabled]] *buflist.look.enabled*
+** 説明: pass:none[buflist を有効化します]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.mouse_jump_visited_buffer]] *buflist.look.mouse_jump_visited_buffer*
+** 説明: pass:none[有効の場合、現在のバッファを示す行で左または右ボタンをクリックすることで一つ前または次の訪問済みバッファに移動します]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_buflist.look.mouse_move_buffer]] *buflist.look.mouse_move_buffer*
+** 説明: pass:none[有効の場合、リスト内でマウスジェスチャ (ドラッグ & ドロップ) することでバッファを移動します]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.mouse_wheel]] *buflist.look.mouse_wheel*
+** 説明: pass:none[有効の場合、マウスのホイールアップまたはダウンすることでリスト内の一つ前または次のバッファに移動します]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.nick_prefix]] *buflist.look.nick_prefix*
+** 説明: pass:none[ニックネームリスト内のニックネームのプレフィックスと色を取得します。このオプションを有効化することで、書式内で ${nick_prefix} を使えるようになります。しかしながら、ニックネームリスト内に多くのニックネームがある場合に動作が遅くなる可能性がありますので、このオプションはデフォルトで無効化されています]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_buflist.look.nick_prefix_empty]] *buflist.look.nick_prefix_empty*
+** 説明: pass:none[ニックネームプレフィックスが有効化された状態で、そのバッファで対象のニックネームにプレフィックスが付かない場合に、プレフィックスの代わりに空白を表示します]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.signals_refresh]] *buflist.look.signals_refresh*
+** 説明: pass:none[フックされてバッファの再読込トリガになる追加シグナルのコンマ区切りリスト; これは一部のカスタム変数が書式内で使われており、明示的に再読込が必要な場合に便利です]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_buflist.look.sort]] *buflist.look.sort*
+** 説明: pass:none[comma-separated list of fields to sort buffers; each field is a hdata variable of buffer ("var"), a hdata variable of IRC server ("irc_server.var") or a hdata variable of IRC channel ("irc_channel.var"); char "-" can be used before field to reverse order, char "~" can be used to do a case insensitive comparison; example: "-~short_name" for case insensitive and reverse sort on buffer short name (note: content is evaluated, only the pointer to bar_item can be used, for example "bar_item.name")]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"number,-active"+`
+// end::buflist_options[]
+
+// tag::fifo_options[]
+* [[option_fifo.file.enabled]] *fifo.file.enabled*
+** 説明: pass:none[FIFO パイプの有効化]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_fifo.file.path]] *fifo.file.path*
+** 説明: pass:none[FIFO ファイルのパス; 文字列最初の "%h" は WeeChat ホーム に置換されます (デフォルトでは "~/.weechat" に置換されます); ${info:pid} を使えば WeeChat の PID を設定することも可能です (注意: 内容は評価されます、/help eval 参照)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"%h/weechat_fifo"+`
+// end::fifo_options[]
+
+// tag::xfer_options[]
+* [[option_xfer.color.status_aborted]] *xfer.color.status_aborted*
+** 説明: pass:none["中止" 状態のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightred+`
+
+* [[option_xfer.color.status_active]] *xfer.color.status_active*
+** 説明: pass:none["アクティブ" 状態のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightblue+`
+
+* [[option_xfer.color.status_connecting]] *xfer.color.status_connecting*
+** 説明: pass:none["接続中" 状態のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_xfer.color.status_done]] *xfer.color.status_done*
+** 説明: pass:none["終了" 状態のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightgreen+`
+
+* [[option_xfer.color.status_failed]] *xfer.color.status_failed*
+** 説明: pass:none["失敗" 状態のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightred+`
+
+* [[option_xfer.color.status_waiting]] *xfer.color.status_waiting*
+** 説明: pass:none["接続待ち" 状態のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightcyan+`
+
+* [[option_xfer.color.text]] *xfer.color.text*
+** 説明: pass:none[xfer バッファのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_xfer.color.text_bg]] *xfer.color.text_bg*
+** 説明: pass:none[xfer バッファの背景色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_xfer.color.text_selected]] *xfer.color.text_selected*
+** 説明: pass:none[xfer バッファで選択された行のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_accept_chats]] *xfer.file.auto_accept_chats*
+** 説明: pass:none[チャット要求を自動的に許可 (注意して使用!)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_accept_files]] *xfer.file.auto_accept_files*
+** 説明: pass:none[ファイルを自動的に受信 (注意して使用!)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_accept_nicks]] *xfer.file.auto_accept_nicks*
+** 説明: pass:none[ファイルやチャットの受け入れを自動的に許可するニックネームのコンマ区切りリスト; 書式は "server.nick" (サーバを特定する場合) または "nick" (すべてのサーバ); 例: "freenode.FlashCode,andrew"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_check_crc32]] *xfer.file.auto_check_crc32*
+** 説明: pass:none[ファイル名に CRC32 ファイルチェックサム (8 桁の 16 進数) が含まれている場合、自動的に CRC32 ファイルチェックサムを確認]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_rename]] *xfer.file.auto_rename*
+** 説明: pass:none[既に存在する場合、受信ファイルをリネームする (".1"、".2"、...を追加)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_resume]] *xfer.file.auto_resume*
+** 説明: pass:none[リモートホストとの接続が切れた場合、自動的にファイル転送をリジュームする]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_xfer.file.convert_spaces]] *xfer.file.convert_spaces*
+** 説明: pass:none[ファイルの送受信時にスペースをアンダースコアに変換]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_xfer.file.download_path]] *xfer.file.download_path*
+** 説明: pass:none[受信ファイルのパス: 文字列最初の "%h" は WeeChat ホーム に置換されます (デフォルトでは "~/.weechat" に置換されます) (注意: 内容は評価されます、/help eval 参照)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"%h/xfer"+`
+
+* [[option_xfer.file.download_temporary_suffix]] *xfer.file.download_temporary_suffix*
+** 説明: pass:none[temporary filename suffix used during the transfer for a file received, it is removed after successful transfer; if empty string, no filename suffix is used during the transfer]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+".part"+`
+
+* [[option_xfer.file.upload_path]] *xfer.file.upload_path*
+** 説明: pass:none[送信時に読み込むファイルのパス (ユーザがパスを指定しなかった場合に使われます): 文字列最初の "%h" は WeeChat ホームに置換されます (デフォルトでは "~/.weechat" に置換されます) (注意: 内容は評価されます、/help eval 参照)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"~"+`
+
+* [[option_xfer.file.use_nick_in_filename]] *xfer.file.use_nick_in_filename*
+** 説明: pass:none[ファイルを受信する際にローカルファイル名のプレフィックスとしてリモートニックネームを使用]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_xfer.look.auto_open_buffer]] *xfer.look.auto_open_buffer*
+** 説明: pass:none[新しい xfer がリストに追加されたら xfer バッファを自動的に開く]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_xfer.look.progress_bar_size]] *xfer.look.progress_bar_size*
+** 説明: pass:none[プログレスバーのサイズ、文字数単位 (0 の場合、プログレスバーを使わない)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 256
+** デフォルト値: `+20+`
+
+* [[option_xfer.look.pv_tags]] *xfer.look.pv_tags*
+** 説明: pass:none[プライベートメッセージに使われたタグのコンマ区切りリスト、例: "notify_message"、"notify_private"、"notify_highlight"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"notify_private"+`
+
+* [[option_xfer.network.blocksize]] *xfer.network.blocksize*
+** 説明: pass:none[送信パケットのブロックサイズ、バイト単位]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1024 .. 102400
+** デフォルト値: `+65536+`
+
+* [[option_xfer.network.fast_send]] *xfer.network.fast_send*
+** 説明: pass:none[ファイル送信時に肯定応答を待たない]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_xfer.network.own_ip]] *xfer.network.own_ip*
+** 説明: pass:none[ファイル/チャットの送信に使う IP か DNS アドレス (空の場合、ローカルインターフェース IP を使う)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_xfer.network.port_range]] *xfer.network.port_range*
+** 説明: pass:none[ファイル/チャットを送信する際に、与えられた範囲のポートを使う (NAT で便利) ことを強制 (構文: 単一のポートを指定する場合は 5000 等、ポート範囲の場合は 5000-5015 等、空は任意のポートを意味する、1024 以下のポート番号は root 以外使えないため、1024 以上のポート番号を使うことを推奨)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_xfer.network.send_ack]] *xfer.network.send_ack*
+** 説明: pass:none[ファイル受信時に ack を送信; ack 送信を無効化すると、送信側が ack の受信を待つ (例えば送信側が xfer.network.fast_send を off に設定した WeeChat を使う) 場合にファイル転送が途中で停止される可能性があります; その一方で、ack 送信を無効化すると、送信側へすぐに ack を送信しなくとも途中停止を避けることができるかもしれません]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_xfer.network.speed_limit_recv]] *xfer.network.speed_limit_recv*
+** 説明: pass:none[ファイル受信の速度制限、1 秒あたりのキロバイトで指定 (0 は制限無し)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+0+`
+
+* [[option_xfer.network.speed_limit_send]] *xfer.network.speed_limit_send*
+** 説明: pass:none[ファイル送信の速度制限、1 秒あたりのキロバイトで指定 (0 は制限無し)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+0+`
+
+* [[option_xfer.network.timeout]] *xfer.network.timeout*
+** 説明: pass:none[xfer 要求のタイムアウト (秒単位)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 5 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+300+`
+// end::xfer_options[]
+
+// tag::irc_options[]
+* [[option_irc.color.input_nick]] *irc.color.input_nick*
+** 説明: pass:none[インプットバーのニックネームに使う色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightcyan+`
+
+* [[option_irc.color.item_channel_modes]] *irc.color.item_channel_modes*
+** 説明: pass:none[チャンネル名付近のチャンネルモードに使う色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.item_lag_counting]] *irc.color.item_lag_counting*
+** 説明: pass:none[カウント中の遅延インジケータの色 (pong がサーバから返らない場合、遅延は増加する)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.item_lag_finished]] *irc.color.item_lag_finished*
+** 説明: pass:none[pong がサーバから返った場合の、遅延インジケータの色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_irc.color.item_nick_modes]] *irc.color.item_nick_modes*
+** 説明: pass:none["input_prompt" バー要素内のニックネームモードに付ける色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.message_chghost]] *irc.color.message_chghost*
+** 説明: pass:none[chghost メッセージの色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+brown+`
+
+* [[option_irc.color.message_join]] *irc.color.message_join*
+** 説明: pass:none[参加メッセージの色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+green+`
+
+* [[option_irc.color.message_kick]] *irc.color.message_kick*
+** 説明: pass:none[color for text in kick/kill messages]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+red+`
+
+* [[option_irc.color.message_quit]] *irc.color.message_quit*
+** 説明: pass:none[退出/終了 メッセージの色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+red+`
+
+* [[option_irc.color.mirc_remap]] *irc.color.mirc_remap*
+** 説明: pass:none[メッセージに含まれる mirc の定義する色に対するマッピングをハッシュテーブルで変更: キーは "fg,bg" で -1 (指定無し) から 15 までの整数、値は WeeChat 色名か色番号 (書式: "1,-1:color1;2,7:color2")、例: "1,-1:darkgray;1,2:white,blue" はテキスト色が黒のものを "darkgray" に、背景色が青でテキスト色が黒のものを "white,blue" に変更; IRC コードに対するデフォルトの WeeChat 色は、0=白、1=黒、2=青、3=緑、4=ライトレッド、5=赤、6=赤紫、7=茶色、8=黄色、9=ライトグリーン、10=シアン、11=ライトシアン、12=ライトブルー、13=ライトマゼンタ、14=暗い灰色、15=灰色]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"1,-1:darkgray"+`
+
+* [[option_irc.color.nick_prefixes]] *irc.color.nick_prefixes*
+** 説明: pass:none[モード文字を用いたニックネームプレフィックスの色 (o=オペレータ、h=halfop、v=発言、..)、書式: "o:color1;h:color2;v:color3" (モードが見つからない場合、WeeChat はサーバから受け取ったモードの次のものを試す ("PREFIX"); モードが見つからなかった場合は、特殊なモード "*" がデフォルト色として使えます)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"y:lightred;q:lightred;a:lightcyan;o:lightgreen;h:lightmagenta;v:yellow;*:lightblue"+`
+
+* [[option_irc.color.notice]] *irc.color.notice*
+** 説明: pass:none[notices に含まれるテキスト "Notice" の色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+green+`
+
+* [[option_irc.color.reason_kick]] *irc.color.reason_kick*
+** 説明: pass:none[color for reason in kick/kill messages]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.reason_quit]] *irc.color.reason_quit*
+** 説明: pass:none[退出/終了メッセージに含まれる理由の色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.topic_current]] *irc.color.topic_current*
+** 説明: pass:none[現在のチャンネルトピックの色 (チャンネルに参加または /topic を使ったときに使われます)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.topic_new]] *irc.color.topic_new*
+** 説明: pass:none[新しいチャンネルトピックの色 (トピックが変更されたときに使われます)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_irc.color.topic_old]] *irc.color.topic_old*
+** 説明: pass:none[古いチャンネルトピックの色 (トピックが変更されたときに使われます)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_open_before_autojoin]] *irc.look.buffer_open_before_autojoin*
+** 説明: pass:none[自動で参加した場合 ("autojoin" オプションで参加した場合) に、サーバから JOIN を受信する前にチャンネルバッファを開く; チャンネルとバッファ番号の対応を常に一致させたい場合に便利です]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_open_before_join]] *irc.look.buffer_open_before_join*
+** 説明: pass:none[手動で参加した場合 (/join コマンドを実行した場合) に、サーバから JOIN を受信する前にチャンネルバッファを開く]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_switch_autojoin]] *irc.look.buffer_switch_autojoin*
+** 説明: pass:none[自動で参加した場合に、自動的にチャンネルバッファを移動 (サーバオプション "autojoin" と共に使用)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_switch_join]] *irc.look.buffer_switch_join*
+** 説明: pass:none[手動で参加した場合に、自動的にチャンネルバッファを移動 (/join コマンドを実行したとき)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.color_nicks_in_names]] *irc.look.color_nicks_in_names*
+** 説明: pass:none[/names の出力にニックネーム色を使用 (またはチャンネル参加時に表示されるニックネームのリスト)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.color_nicks_in_nicklist]] *irc.look.color_nicks_in_nicklist*
+** 説明: pass:none[ニックネームリストでニックネーム色を利用]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.color_nicks_in_server_messages]] *irc.look.color_nicks_in_server_messages*
+** 説明: pass:none[サーバからのメッセージにニックネーム色を利用]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.color_pv_nick_like_channel]] *irc.look.color_pv_nick_like_channel*
+** 説明: pass:none[チャンネルとプライベートバッファで同じニックネーム色を利用]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.ctcp_time_format]] *irc.look.ctcp_time_format*
+** 説明: pass:none[CTCP TIME メッセージに対する応答に利用される時間書式 (日付/時間指定子は strftime の man を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"%a, %d %b %Y %T %z"+`
+
+* [[option_irc.look.display_away]] *irc.look.display_away*
+** 説明: pass:none[離席状態が変更されたらメッセージを表示 (off: 何も表示/送信しない、local: ローカルに表示、channel: チャンネルにアクションを送信)]
+** タイプ: 整数
+** 値: off, local, channel
+** デフォルト値: `+local+`
+
+* [[option_irc.look.display_ctcp_blocked]] *irc.look.display_ctcp_blocked*
+** 説明: pass:none[ブロックした場合でも CTCP メッセージを表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_ctcp_reply]] *irc.look.display_ctcp_reply*
+** 説明: pass:none[WeeChat が返信した CTCP メッセージを表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_ctcp_unknown]] *irc.look.display_ctcp_unknown*
+** 説明: pass:none[解釈できない CTCP の場合も CTCP メッセージを表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_host_join]] *irc.look.display_host_join*
+** 説明: pass:none[参加メッセージにホスト名を表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_host_join_local]] *irc.look.display_host_join_local*
+** 説明: pass:none[ローカルクライアントからの参加メッセージにホスト名を表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_host_quit]] *irc.look.display_host_quit*
+** 説明: pass:none[退出/終了 メッセージにホスト名を表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_join_message]] *irc.look.display_join_message*
+** 説明: pass:none[チャンネルに参加した後に表示するメッセージのコンマ区切りリスト: 324 = チャンネルモード、329 = チャンネル作成日、332 = トピック、333 = トピックを作成したニックネームおよび日付、353 = チャンネル参加者リスト、366 = 参加人数]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"329,332,333,366"+`
+
+* [[option_irc.look.display_old_topic]] *irc.look.display_old_topic*
+** 説明: pass:none[チャンネルトピックが変更された場合に、古いトピックを表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_pv_away_once]] *irc.look.display_pv_away_once*
+** 説明: pass:none[プライベートでは離席状態の変更を 1 回以上表示しない]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_pv_back]] *irc.look.display_pv_back*
+** 説明: pass:none[ユーザが戻ったら、プライベートウィンドウにメッセージを表示 (サーバとの切断を挟んで)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_pv_warning_address]] *irc.look.display_pv_warning_address*
+** 説明: pass:none[display a warning in private buffer if the address of remote nick has changed; this option is disabled by default because servers like bitlbee are causing this warning to be displayed when it is not expected (the address of remote nick changes multiple times on login)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_channel]] *irc.look.highlight_channel*
+** 説明: pass:none[現在のバッファでハイライトする単語のコンマ区切りリスト (大文字小文字を区別しない、"(?-i)" を単語の最初につければ大文字小文字を区別する; 特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置換される)、これらの単語は、バッファの作成時にバッファプロパティ "highlight_words" に追加される (既存のバッファには影響なし)、空文字列はニックネームに関するデフォルトのハイライトを無効にする、例: "$nick", "(?-i)$nick"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"$nick"+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_pv]] *irc.look.highlight_pv*
+** 説明: pass:none[プライベートバッファでハイライトする単語のコンマ区切りリスト (大文字小文字を区別しない、"(?-i)" を単語の最初につければ大文字小文字を区別する; 特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置換される)、これらの単語は、バッファの作成時にバッファプロパティ "highlight_words" に追加される (既存のバッファには影響なし)、空文字列はニックネームに関するデフォルトのハイライトを無効にする、例: "$nick", "(?-i)$nick"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"$nick"+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_server]] *irc.look.highlight_server*
+** 説明: pass:none[サーババッファでハイライトする単語のコンマ区切りリスト (大文字小文字を区別しない、"(?-i)" を単語の最初につければ大文字小文字を区別する; 特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置換される)、これらの単語は、バッファの作成時にバッファプロパティ "highlight_words" に追加される (既存のバッファには影響なし)、空文字列はニックネームに関するデフォルトのハイライトを無効にする、例: "$nick", "(?-i)$nick"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"$nick"+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_tags_restrict]] *irc.look.highlight_tags_restrict*
+** 説明: pass:none[irc バッファでハイライトを禁止するタグ (ユーザメッセージをハイライトして、サーバメッセージをハイライトしない); タグの区切り文字はコンマ、論理積を取る場合には "+" 使ってください; ワイルドカード "*" を使うことができます; 任意のタグをハイライトさせるには空値を指定してください]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"irc_privmsg,irc_notice"+`
+
+* [[option_irc.look.item_channel_modes_hide_args]] *irc.look.item_channel_modes_hide_args*
+** 説明: pass:none[設定したモードのうち少なくとも 1 つがチャンネルモードに設定されていた場合、チャンネルモード引数を隠す (全ての引数を隠すには "*" を使ってください、値が空の場合は全てのチャンネルモード引数が表示されます); 例: チャンネルモードに "k" または "f" が設定されていた場合にチャンネルモード引数を隠すには "kf" と設定してください]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"k"+`
+
+* [[option_irc.look.item_display_server]] *irc.look.item_display_server*
+** 説明: pass:none[IRC サーバが表示されるバー要素の名前 (ステータスバー用)]
+** タイプ: 整数
+** 値: buffer_plugin, buffer_name
+** デフォルト値: `+buffer_plugin+`
+
+* [[option_irc.look.item_nick_modes]] *irc.look.item_nick_modes*
+** 説明: pass:none["input_prompt" バー要素ではニックネームモードを表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.item_nick_prefix]] *irc.look.item_nick_prefix*
+** 説明: pass:none["input_prompt" バー要素ではニックネームプレフィックスを表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.join_auto_add_chantype]] *irc.look.join_auto_add_chantype*
+** 説明: pass:none[/join コマンドに与えたチャンネル名の最初にそのサーバで有効なチャンネルタイプが付けられていなかった場合、チャンネル名の前にチャンネルタイプを自動追加する; 例: "/join weechat" とした場合、実際に送信されるコマンドは "/join #weechat" になります]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.msgbuffer_fallback]] *irc.look.msgbuffer_fallback*
+** 説明: pass:none[ターゲットがプライベートでプライベートバッファが見つからない場合の msgbuffer オプション用のデフォルトのターゲットバッファ]
+** タイプ: 整数
+** 値: current, server
+** デフォルト値: `+current+`
+
+* [[option_irc.look.new_channel_position]] *irc.look.new_channel_position*
+** 説明: pass:none[バッファリスト内で新しいチャンネルの位置を固定 (none = デフォルトの位置 (一番後ろのバッファ)、next = 現在のバッファ番号 + 1、near_server = サーバの一番後ろのチャンネル/プライベートバッファ)]
+** タイプ: 整数
+** 値: none, next, near_server
+** デフォルト値: `+none+`
+
+* [[option_irc.look.new_pv_position]] *irc.look.new_pv_position*
+** 説明: pass:none[バッファリスト内で新しいプライベートバッファの位置を固定 (none = デフォルトの位置 (一番後ろのバッファ)、next = 現在のバッファ番号 + 1、near_server = サーバの一番後ろのチャンネル/プライベートバッファ)]
+** タイプ: 整数
+** 値: none, next, near_server
+** デフォルト値: `+none+`
+
+* [[option_irc.look.nick_completion_smart]] *irc.look.nick_completion_smart*
+** 説明: pass:none[ニックネームのスマート補完 (発言日時の新しいものから順にニックネームを補完): speakers = すべてのニックネーム (ハイライトされたニックネームを含む)、speakers_highlights = ハイライトされたニックネームのみ]
+** タイプ: 整数
+** 値: off, speakers, speakers_highlights
+** デフォルト値: `+speakers+`
+
+* [[option_irc.look.nick_mode]] *irc.look.nick_mode*
+** 説明: pass:none[ニックネームの前にニックネームモード (オペレータ、voice 権) を表示する (none = 表示しない、prefix = プレフィックスだけに表示 (デフォルト)、action = アクションメッセージだけに表示、both = プレフィックスとアクションメッセージの両方に表示)]
+** タイプ: 整数
+** 値: none, prefix, action, both
+** デフォルト値: `+prefix+`
+
+* [[option_irc.look.nick_mode_empty]] *irc.look.nick_mode_empty*
+** 説明: pass:none[ニックネームモードが有効でニックネームモードを持っていない (オペレータでない、voice 権がない) 場合にはこれを空白で表示する]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.nicks_hide_password]] *irc.look.nicks_hide_password*
+** 説明: pass:none[メッセージを送信する際にパスワードを隠すニックネームのコンマ区切りリスト、例えば "/msg nickserv identify password" で表示されるメッセージに含まれるパスワードを隠すために使います、例: "nickserv,nickbot"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"nickserv"+`
+
+* [[option_irc.look.notice_as_pv]] *irc.look.notice_as_pv*
+** 説明: pass:none[notice をプライベートメッセージとして表示 (auto の場合、プライベートバッファが見つかればそれを使用する)]
+** タイプ: 整数
+** 値: auto, never, always
+** デフォルト値: `+auto+`
+
+* [[option_irc.look.notice_welcome_redirect]] *irc.look.notice_welcome_redirect*
+** 説明: pass:none[チャンネルからの歓迎メッセージをチャンネルを表示するバッファへ自動リダイレクト; 歓迎メッセージの宛先はニックネームですが、メッセージの先頭に含まれるチャンネル名をもとに、そのチャンネルを表示するバッファへメッセージをリダイレクトします。Atheme IRC サービスが送信する ENTRYMSG 通知の例: "[#channel\] Welcome to this channel..."]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.notice_welcome_tags]] *irc.look.notice_welcome_tags*
+** 説明: pass:none[ようこそ通知に使われ、チャンネルに転送するタグのコンマ区切りリスト、例: "notify_private"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.look.notify_tags_ison]] *irc.look.notify_tags_ison*
+** 説明: pass:none[あるニックネームが参加またはサーバから切断した際の (ison または monitor コマンドの結果) notify が表示するメッセージで使うタグのコンマ区切りリスト、例えば: "notify_message"、"notify_highlight"、"notify_private"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"notify_message"+`
+
+* [[option_irc.look.notify_tags_whois]] *irc.look.notify_tags_whois*
+** 説明: pass:none[ニックネームの離席状態に変化があった場合の (whois コマンドの結果)、notify によって表示されたメッセージに使われたタグのコンマ区切りリスト、例: "notify_message"、"notify_private"、"notify_highlight"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"notify_message"+`
+
+* [[option_irc.look.part_closes_buffer]] *irc.look.part_closes_buffer*
+** 説明: pass:none[/part を実行した場合にバッファを閉じる]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.pv_buffer]] *irc.look.pv_buffer*
+** 説明: pass:none[プライベートバッファをマージ]
+** タイプ: 整数
+** 値: independent, merge_by_server, merge_all
+** デフォルト値: `+independent+`
+
+* [[option_irc.look.pv_tags]] *irc.look.pv_tags*
+** 説明: pass:none[プライベートメッセージに使われたタグのコンマ区切りリスト、例: "notify_message"、"notify_private"、"notify_highlight"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"notify_private"+`
+
+* [[option_irc.look.raw_messages]] *irc.look.raw_messages*
+** 説明: pass:none[生データバッファが閉じられた時にメモリに保存する生メッセージの数 (生データバッファを開いたときに表示されるメッセージ)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 65535
+** デフォルト値: `+256+`
+
+* [[option_irc.look.server_buffer]] *irc.look.server_buffer*
+** 説明: pass:none[サーババッファをマージ; レイアウトが保存され、それがこのオプションと矛盾する場合 (/help layout を参照してください)、このオプションは何もしません]
+** タイプ: 整数
+** 値: merge_with_core, merge_without_core, independent
+** デフォルト値: `+merge_with_core+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter]] *irc.look.smart_filter*
+** 説明: pass:none[filter join/part/quit/nick messages for a nick if not speaking for some minutes on channel (you must create a filter on tag "irc_smart_filter", see /help filter)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_chghost]] *irc.look.smart_filter_chghost*
+** 説明: pass:none["chghost" メッセージのスマートフィルタを有効化]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_delay]] *irc.look.smart_filter_delay*
+** 説明: pass:none[参加/退出/終了メッセージをフィルタするまでの遅延時間 (分単位): ニックネームが N 分以上発言しなかった場合、参加/退出/終了メッセージをフィルタする]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 10080
+** デフォルト値: `+5+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_join]] *irc.look.smart_filter_join*
+** 説明: pass:none["join" メッセージのスマートフィルタを有効化]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_join_unmask]] *irc.look.smart_filter_join_unmask*
+** 説明: pass:none["irc_smart_filter" タグでフィルタリングされる参加メッセージのマスクを外すまでの遅延時間 (分単位): 最長 N 分前にあるニックネームがあるチャンネルに参加し、そこで何か喋るか (メッセージ、通知、トピックのアップデートなど) 参加後にニックネームを変更したら、参加メッセージのマスクが外れます (0 = 無効: 参加メッセージは必ずマスクされます)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 10080
+** デフォルト値: `+30+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_mode]] *irc.look.smart_filter_mode*
+** 説明: pass:none["mode" メッセージに対するスマートフィルタを有効化する: すべてのモード変更メッセージをフィルタするには "*"、サーバプレフィックス (例えば "ovh") モードの変更メッセージをフィルタするには "+"、x/y/z モードの変更メッセージをフィルタするには "xyz"、x/y/z モード以外のモード変更メッセージをフィルタするには "-xyz"; 例: "ovh": o/v/h モードの変更メッセージをフィルタする、"-bkl": b/k/l モード以外のモード変更メッセージをフィルタ]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"+"+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_nick]] *irc.look.smart_filter_nick*
+** 説明: pass:none["nick" メッセージに対するスマートフィルタを有効化 (ニックネームの変更通知)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_quit]] *irc.look.smart_filter_quit*
+** 説明: pass:none["part" と "quit" メッセージのスマートフィルタを有効化]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.temporary_servers]] *irc.look.temporary_servers*
+** 説明: pass:none[/connect コマンドによる一時的なサーバの自動追加を有効化する]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.topic_strip_colors]] *irc.look.topic_strip_colors*
+** 説明: pass:none[トピックにつけられた色を無効化 (バッファタイルに表示される場合のみ利用)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_growing]] *irc.network.autoreconnect_delay_growing*
+** 説明: pass:none[サーバに自動再接続する際の遅延間隔に関する増加係数 (1 = 遅延間隔は常に同じ, 2 = リトライごとに遅延間隔を 2 倍、など)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 100
+** デフォルト値: `+2+`
+
+* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_max]] *irc.network.autoreconnect_delay_max*
+** 説明: pass:none[サーバへの自動接続の遅延時間の最大値 (秒単位、0 = 制限無し)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 604800
+** デフォルト値: `+600+`
+
+* [[option_irc.network.ban_mask_default]] *irc.network.ban_mask_default*
+** 説明: pass:none[/ban、/unban、/kickban コマンドが使うデフォルトの禁止マスク; 変数 $nick、$user、$ident、$host はそれぞれの値に置換 ("nick!user@host" から展開) されます; $user が "~" で始まらない場合 $ident は $user と同じで、それ以外の場合 $ident は "*" になります; 設定したデフォルトマスクはニックネームのホスト名がわかる場合のみ利用されます]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"*!$ident@$host"+`
+
+* [[option_irc.network.colors_receive]] *irc.network.colors_receive*
+** 説明: pass:none[オフの場合、到着メッセージに含まれる色コードを無視]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.network.colors_send]] *irc.network.colors_send*
+** 説明: pass:none[特別なコードを使ってユーザが色を送信することを許可 (ctrl-c + 色コードと任意の色: b=太字、cxx=テキスト色、cxx,yy=テキスト色+背景色、i=イタリック、o=色や属性の無効化、r=反転、u=下線)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.network.lag_check]] *irc.network.lag_check*
+** 説明: pass:none[遅延の確認間のインターバル (秒単位、0 = 確認しない)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 604800
+** デフォルト値: `+60+`
+
+* [[option_irc.network.lag_max]] *irc.network.lag_max*
+** 説明: pass:none[遅延時間の最大値 (秒単位): 遅延時間がこの値よりも大きくなった場合、WeeChat はサーバからの応答 (pong) が到着しないと考え、遅延時間の計測を中止します (0 = 遅延時間の計測を中止しない)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 604800
+** デフォルト値: `+1800+`
+
+* [[option_irc.network.lag_min_show]] *irc.network.lag_min_show*
+** 説明: pass:none[表示する最短の遅延 (ミリ秒単位)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 86400000
+** デフォルト値: `+500+`
+
+* [[option_irc.network.lag_reconnect]] *irc.network.lag_reconnect*
+** 説明: pass:none[遅延時間がこの値以上に長くなった場合は再接続 (秒単位、0 = 再接続しない); この値は必ず irc.network.lag_max 以下にしてください]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 604800
+** デフォルト値: `+300+`
+
+* [[option_irc.network.lag_refresh_interval]] *irc.network.lag_refresh_interval*
+** 説明: pass:none[遅延時間が増加した際の、遅延要素の 2 回のリフレッシュの間のインターバル (秒単位)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 3600
+** デフォルト値: `+1+`
+
+* [[option_irc.network.notify_check_ison]] *irc.network.notify_check_ison*
+** 説明: pass:none[IRC コマンド "ison" による通知の 2 回のチェックの間のインターバル (分単位)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 10080
+** デフォルト値: `+1+`
+
+* [[option_irc.network.notify_check_whois]] *irc.network.notify_check_whois*
+** 説明: pass:none[IRC コマンド "whois" による通知の 2 回のチェックの間のインターバル (分単位)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 10080
+** デフォルト値: `+5+`
+
+* [[option_irc.network.sasl_fail_unavailable]] *irc.network.sasl_fail_unavailable*
+** 説明: pass:none[対象のサーバに対して SASL を要求したものの SASL が使えなかった場合に SASL 認証失敗として取り扱う; このオプションの有効化は、対象のサーバに対するオプション "sasl_fail" を "reconnect" または "disconnect" に設定した場合にのみ、効果があります]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.network.send_unknown_commands]] *irc.network.send_unknown_commands*
+** 説明: pass:none[未定義のコマンドをサーバに送信]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_irc.network.whois_double_nick]] *irc.network.whois_double_nick*
+** 説明: pass:none[/whois コマンドの引数に 2 重のニックネームを付ける (ニックネームが 1 つだけ指定された場合)、これによりアイドル時間が返されます; 例: "/whois nick" で "whois nick nick" が送信されます]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.addresses]] *irc.server_default.addresses*
+** 説明: pass:none[サーバのホスト名/ポート番号または IP アドレス/ポート番号のリスト (コンマ区切り) (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_high]] *irc.server_default.anti_flood_prio_high*
+** 説明: pass:none[高優先度キュー用のアンチフロード: ユーザメッセージかコマンドを IRC サーバに送信する場合の遅延秒 (0 = アンチフロード無効)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 60
+** デフォルト値: `+2+`
+
+* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_low]] *irc.server_default.anti_flood_prio_low*
+** 説明: pass:none[低優先度キュー用のアンチフロード: ユーザメッセージかコマンドを IRC サーバに送信する場合の遅延秒 (自動 CTCP 応答等のメッセージ) (0 = アンチフロード無効)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 60
+** デフォルト値: `+2+`
+
+* [[option_irc.server_default.autoconnect]] *irc.server_default.autoconnect*
+** 説明: pass:none[WeeChat の起動時に自動的にサーバに接続]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.autojoin]] *irc.server_default.autojoin*
+** 説明: pass:none[サーバに接続した後 (設定されていればさらにコマンドを実行し、遅延時間待った後) に参加するチャンネルのコンマ区切りリスト;鍵が必要なチャンネルはリストの最初に指定し、すべての鍵はチャンネルの後に指定してください (チャンネルと鍵の区切りは空白) (例: "#channel1,#channel2,#channel3 key1,key2" この場合 #channel1 と #channel2 への参加に必要な鍵はそれぞれ key1 と key2) (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.autoreconnect]] *irc.server_default.autoreconnect*
+** 説明: pass:none[接続が切れたときに自動的に再接続]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.autoreconnect_delay]] *irc.server_default.autoreconnect_delay*
+** 説明: pass:none[サーバへの再接続の際の遅延 (秒単位) 時間]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 65535
+** デフォルト値: `+10+`
+
+* [[option_irc.server_default.autorejoin]] *irc.server_default.autorejoin*
+** 説明: pass:none[キックされた後のチャンネルへの最参加を自動的に行う; あるチャンネルに対して設定を上書きするにはバッファローカル変数を定義してください (変数の名前: "autorejoin"、値: "on" または "off")]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.autorejoin_delay]] *irc.server_default.autorejoin_delay*
+** 説明: pass:none[自動再参加前の遅延時間 (秒単位) (キック後)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 86400
+** デフォルト値: `+30+`
+
+* [[option_irc.server_default.away_check]] *irc.server_default.away_check*
+** 説明: pass:none[2 つの away チェック間のインターバル (分、0 = チェックしない)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 10080
+** デフォルト値: `+0+`
+
+* [[option_irc.server_default.away_check_max_nicks]] *irc.server_default.away_check_max_nicks*
+** 説明: pass:none[大きなニックネーム番号を持つニックネームに対しては、away 確認を行わない (0 = 制限無し)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 1000000
+** デフォルト値: `+25+`
+
+* [[option_irc.server_default.capabilities]] *irc.server_default.capabilities*
+** 説明: pass:none[サーバで利用可能ならば有効化する "client capabilities" のコンマ区切りリスト (WeeChat がサポートする機能のリストは /help cap を参照してください) (例: "away-notify,multi-prefix")]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.charset_message]] *irc.server_default.charset_message*
+** 説明: pass:none[part of the IRC message (received or sent) which is decoded/encoded to the target charset; message = the whole IRC message (default), channel = starting from the channel name only (if found, with fallback on text), text = starting from the text only (you should try this value if you have issues with the channel name encoding)]
+** タイプ: 整数
+** 値: message, channel, text
+** デフォルト値: `+message+`
+
+* [[option_irc.server_default.command]] *irc.server_default.command*
+** 説明: pass:none[サーバに接続した後、チャンネルに自動参加する前に実行するコマンド (";" で分けて 複数のコマンドを列挙できます、セミコロンは "\;" のように使ってください、特殊変数 $nick、$channel、$server はそれぞれの値に置換されます) (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.command_delay]] *irc.server_default.command_delay*
+** 説明: pass:none[コマンドを実行して、チャンネルに自動参加するまでの遅延時間 (秒単位) (例: 認証に時間がかかる場合にチャンネル参加前に少し時間を空ける)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 3600
+** デフォルト値: `+0+`
+
+* [[option_irc.server_default.connection_timeout]] *irc.server_default.connection_timeout*
+** 説明: pass:none[サーバとの TCP 接続と 001 メッセージ受信間のタイムアウト (秒単位)、001 メッセージ受信前にタイムアウト時間を経過した場合は、WeeChat はサーバとの接続を切断]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 3600
+** デフォルト値: `+60+`
+
+* [[option_irc.server_default.ipv6]] *irc.server_default.ipv6*
+** 説明: pass:none[サーバ接続に IPv6 プロトコルを利用 (IPv6 の利用に失敗したら IPv4 を利用); 無効の場合には IPv4 を利用]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.local_hostname]] *irc.server_default.local_hostname*
+** 説明: pass:none[サーバで使用するカスタムホスト名/IP アドレス (任意、空の場合はローカルホスト名が使われる)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.msg_kick]] *irc.server_default.msg_kick*
+** 説明: pass:none["/kick" と "/kickban" コマンドが使うデフォルトのキックメッセージ (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください。特殊変数 ${nick}、${channel}、${server} はそれぞれの値に置換されます)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.msg_part]] *irc.server_default.msg_part*
+** 説明: pass:none[デフォルトの退出メッセージ (チャンネルから退出する際に送信されるメッセージ) (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください。特殊変数 ${nick}、${channel}、${server} はそれぞれの値に置換されます。${...} が文字列に含まれない場合、"%v" は WeeChat バージョン番号に置換されます)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"WeeChat ${info:version}"+`
+
+* [[option_irc.server_default.msg_quit]] *irc.server_default.msg_quit*
+** 説明: pass:none[デフォルトの終了メッセージ (サーバから切断する際に送信されるメッセージ) (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください。特殊変数 ${nick}、${channel}、${server} はそれぞれの値に置換されます。${...} が文字列に含まれない場合、"%v" は WeeChat バージョン番号に置換されます)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"WeeChat ${info:version}"+`
+
+* [[option_irc.server_default.nicks]] *irc.server_default.nicks*
+** 説明: pass:none[サーバで使用するニックネーム (コンマ区切り) (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.nicks_alternate]] *irc.server_default.nicks_alternate*
+** 説明: pass:none[すべての指定されたニックネームがサーバで既に利用されている場合、他のニックネームを生成します: ニックネームの長さが 9 になるまで数個の "_" を追加します。その後利用されていないニックネームが見つかるまで、最後の 1 文字 (または最後の 2 文字) を 1 から 99 まで置き換えていきます]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.notify]] *irc.server_default.notify*
+** 説明: pass:none[サーバの通知リスト (これを変更する場合は、/notify コマンドを使うこと)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.password]] *irc.server_default.password*
+** 説明: pass:none[サーバのパスワード (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.proxy]] *irc.server_default.proxy*
+** 説明: pass:none[このサーバで利用するプロキシ名 (任意、プロキシは /proxy コマンドで確認してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.realname]] *irc.server_default.realname*
+** 説明: pass:none[サーバで使用する実名 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_fail]] *irc.server_default.sasl_fail*
+** 説明: pass:none[SASL 認証が失敗した場合の挙動: 認証の問題を無視する場合は "continue"、サーバへの再接続を予定する場合は "reconnect"、サーバから切断する場合は "disconnect" (irc.network.sasl_fail_unavailable も参照してください)]
+** タイプ: 整数
+** 値: continue, reconnect, disconnect
+** デフォルト値: `+continue+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_key]] *irc.server_default.sasl_key*
+** 説明: pass:none["ecdsa-nist256p-challenge" メカニズム用の ECC 秘密鍵を含むファイル ("%h" は WeeChat ホームに置換されます、デフォルトでは "~/.weechat" です)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_mechanism]] *irc.server_default.sasl_mechanism*
+** 説明: pass:none[SASL 認証メカニズム: "plain" は平文パスワード、"ecdsa-nist256p-challenge" は鍵を使ったチャレンジ認証、"external" はクライアント側の SSL 証明書を利用した認証<、"dh-blowfish" は blowfish 暗号化パスワード (危険、非推奨)、"dh-aes" は AES 暗号化パスワード (危険、非推奨)]
+** タイプ: 整数
+** 値: plain, ecdsa-nist256p-challenge, external, dh-blowfish, dh-aes
+** デフォルト値: `+plain+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_password]] *irc.server_default.sasl_password*
+** 説明: pass:none[SASL 認証のパスワード; このオプションは "ecdsa-nist256p-challenge" および "external" メカニズムの場合には利用されません (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_timeout]] *irc.server_default.sasl_timeout*
+** 説明: pass:none[SASL 認証を諦める前のタイムアウト (秒単位)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 3600
+** デフォルト値: `+15+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_username]] *irc.server_default.sasl_username*
+** 説明: pass:none[SASL 認証のユーザ名; このオプションは "external" メカニズムの場合には利用されません (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.split_msg_max_length]] *irc.server_default.split_msg_max_length*
+** 説明: pass:none[送信 IRC メッセージを指定した文字数に分割します; デフォルトの文字数は 512 であり、この安全なデフォルト値を使うことを推奨します; 0 は分割機能を無効化します (自分のしていることがわかっている場合を除いて非推奨です); 値は 0 もしくは 128 から 4096 までの任意の整数にしてください; 標準的でない IRC サーバ (例えば bitlbee などのゲートウェイ) を使う場合に限り、このオプションを変更すべきです]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 4096
+** デフォルト値: `+512+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl]] *irc.server_default.ssl*
+** 説明: pass:none[サーバとの通信に SSL を利用]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_cert]] *irc.server_default.ssl_cert*
+** 説明: pass:none[自動的にニックネームの身元確認を行うために使われる SSL 証明書ファイル ("%h" は WeeChat ホームで置換、デフォルトは "~/.weechat" です)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_dhkey_size]] *irc.server_default.ssl_dhkey_size*
+** 説明: pass:none[Diffie-Hellman 鍵交換で使われる鍵長]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+2048+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_fingerprint]] *irc.server_default.ssl_fingerprint*
+** 説明: pass:none[信頼でき、通信を認めるサーバ証明書の指紋; 16 進数で使える文字 (0-9, a-f) 以外は指定できません: SHA-512 の場合 128 文字、SHA-256 の場合 64 文字、SHA-1 の場合 40 文字 (危険、非推奨) です。複数の指紋を設定する場合はコンマで区切ってください; このオプションを設定した場合、証明書に対する他の妥当性確認は行われません (オプション "ssl_verify") (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_password]] *irc.server_default.ssl_password*
+** 説明: pass:none[password for SSL certificate's private key; only used with gnutls version >= 3.1.0 (note: content is evaluated, see /help eval; server options are evaluated with ${irc_server.xxx} and ${server} is replaced by the server name)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_priorities]] *irc.server_default.ssl_priorities*
+** 説明: pass:none[gnutls の優先度を示した文字列 (構文は、gnutls マニュアルの gnutls_priority_init 関数のドキュメントを参照してください、通例: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_verify]] *irc.server_default.ssl_verify*
+** 説明: pass:none[SSL 接続が完全に信頼できることを確認]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.usermode]] *irc.server_default.usermode*
+** 説明: pass:none[サーバへの接続後、コマンドの実行とチャンネルへの自動参加前に設定するユーザモード; 例: "+R" (モード "R" を設定)、"+R-i" (モード "R" を設定、モード "i" を未設定); 完全なモード書式を見るには /help mode を参照してください (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.username]] *irc.server_default.username*
+** 説明: pass:none[サーバで使用するユーザ名 (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください; ここで ${irc_server.xxx} はサーバオプション、${server} はサーバ名を意味します)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+// end::irc_options[]
+
+// tag::relay_options[]
+* [[option_relay.color.client]] *relay.color.client*
+** 説明: pass:none[クライアント説明用のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+cyan+`
+
+* [[option_relay.color.status_active]] *relay.color.status_active*
+** 説明: pass:none["接続済み" 状態のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+green+`
+
+* [[option_relay.color.status_auth_failed]] *relay.color.status_auth_failed*
+** 説明: pass:none["認証失敗" 状態のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_relay.color.status_connecting]] *relay.color.status_connecting*
+** 説明: pass:none["接続中" 状態のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_relay.color.status_disconnected]] *relay.color.status_disconnected*
+** 説明: pass:none["接続切断" 状態のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightred+`
+
+* [[option_relay.color.status_waiting_auth]] *relay.color.status_waiting_auth*
+** 説明: pass:none["認証待ち" 状態のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_relay.color.text]] *relay.color.text*
+** 説明: pass:none[リレーバッファ内のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_relay.color.text_bg]] *relay.color.text_bg*
+** 説明: pass:none[リレーバッファ内の背景色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_relay.color.text_selected]] *relay.color.text_selected*
+** 説明: pass:none[リレーバッファ内の選択行のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_max_minutes]] *relay.irc.backlog_max_minutes*
+** 説明: pass:none[IRC チャンネルごとのバックログの最大時間 (分) (0 = 制限無し、例: 1440 = 1 日、10080 = 1 週間、43200 = 1 ヶ月、525600 = 1 年間)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+1440+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_max_number]] *relay.irc.backlog_max_number*
+** 説明: pass:none[IRC チャンネルごとのバックログの最大行数 (0 = 制限無し)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+256+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_since_last_disconnect]] *relay.irc.backlog_since_last_disconnect*
+** 説明: pass:none[最後にクライアントを切断した以降のバックログを表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_since_last_message]] *relay.irc.backlog_since_last_message*
+** 説明: pass:none[最後に自分が送信したメッセージ以降のバックログを表示]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_tags]] *relay.irc.backlog_tags*
+** 説明: pass:none[IRC チャンネルごとのバックログに表示するメッセージタグのコンマ区切りリスト (利用可能なタグ: "irc_join"、"irc_part"、"irc_quit"、"irc_nick"、"irc_privmsg")、"*" = 利用可能な全てのタグ]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"irc_privmsg"+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_time_format]] *relay.irc.backlog_time_format*
+** 説明: pass:none[バックログメッセージの時間書式 (書式は man strftime を参照してください) (メッセージの irc タグ内に時間の情報が含まれるため、クライアントがサーバの "server-time" 機能を利用可能にした場合、これは利用されません); 空文字列 = バックログメッセージで時間を表示しない]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"[%H:%M] "+`
+
+* [[option_relay.look.auto_open_buffer]] *relay.look.auto_open_buffer*
+** 説明: pass:none[新しいクライアントが接続したらリレーバッファを自動的に開く]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_relay.look.raw_messages]] *relay.look.raw_messages*
+** 説明: pass:none[生データバッファが閉じられた時にメモリに保存する生メッセージの数 (生データバッファを開いたときに表示されるメッセージ)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 65535
+** デフォルト値: `+256+`
+
+* [[option_relay.network.allow_empty_password]] *relay.network.allow_empty_password*
+** 説明: pass:none[リレーで空パスワードの利用を許可します (テストおよびローカルネットワークでリレーを利用する場合を除き、これを有効化するべきではありません)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_relay.network.allowed_ips]] *relay.network.allowed_ips*
+** 説明: pass:none[リレーの利用を許可する IP アドレスの POSIX 拡張正規表現 (大文字小文字の区別無し、最初に "(?-i)" をつければ区別有り)、例: "^(123\.45\.67\.89|192\.160\..*)$"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.auth_timeout]] *relay.network.auth_timeout*
+** 説明: pass:none[timeout (in seconds) for client authentication: connection is closed if the client is still not authenticated after this delay and the client status is set to "authentication failed" (0 = wait forever)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+60+`
+
+* [[option_relay.network.bind_address]] *relay.network.bind_address*
+** 説明: pass:none[割り当てるアドレス (空の場合、全てのインターフェースからの接続を受け付ける、"127.0.0.1" を使えばローカルマシンからの接続のみ許可)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.clients_purge_delay]] *relay.network.clients_purge_delay*
+** 説明: pass:none[接続を切ったクライアントを追い出すまでの遅延時間 (分単位、0 = すぐにクライアントを追い出す、-1 = 追い出さない)]
+** タイプ: 整数
+** 値: -1 .. 43200
+** デフォルト値: `+0+`
+
+* [[option_relay.network.compression_level]] *relay.network.compression_level*
+** 説明: pass:none[WeeChat プロトコルでクライアントに送信するパケットの圧縮レベル (0 = 圧縮しない、1 = 低圧縮 ... 9 = 高圧縮)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 9
+** デフォルト値: `+6+`
+
+* [[option_relay.network.ipv6]] *relay.network.ipv6*
+** 説明: pass:none[デフォルトで IPv6 ソケットをリッスン (デフォルトの IPv4 に加えて); 特定のプロトコルでプロトコルに IPv4 と IPv6 (個別または両方) を強制 (/help relay を参照してください)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_relay.network.max_clients]] *relay.network.max_clients*
+** 説明: pass:none[ポートに接続するクライアントの最大数 (0 = 制限なし)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 2147483647
+** デフォルト値: `+5+`
+
+* [[option_relay.network.nonce_size]] *relay.network.nonce_size*
+** 説明: pass:none[size of nonce (in bytes), generated when a client connects; the client must use this nonce, concatenated to the client nonce and the password when hashing the password in the "init" command of the weechat protocol]
+** タイプ: 整数
+** 値: 8 .. 128
+** デフォルト値: `+16+`
+
+* [[option_relay.network.password]] *relay.network.password*
+** 説明: pass:none[このリレーを利用するためにクライアントが必要なパスワード (空の場合パスワードなし、オプション relay.network.allow_empty_password を参照してください) (注意: 値は評価されます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.password_hash_algo]] *relay.network.password_hash_algo*
+** 説明: pass:none[comma separated list of hash algorithms used for password authentication in weechat protocol, among these values: "plain" (password in plain text, not hashed), "sha256", "sha512", "pbkdf2+sha256", "pbkdf2+sha512"), "*" means all algorithms, a name beginning with "!" is a negative value to prevent an algorithm from being used, wildcard "*" is allowed in names (examples: "*", "pbkdf2*", "*,!plain")]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"*"+`
+
+* [[option_relay.network.password_hash_iterations]] *relay.network.password_hash_iterations*
+** 説明: pass:none[number of iterations asked to the client in weechat protocol when a hashed password with algorithm PBKDF2 is used for authentication; more iterations is better in term of security but is slower to compute; this number should not be too high if your CPU is slow]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 1000000
+** デフォルト値: `+100000+`
+
+* [[option_relay.network.ssl_cert_key]] *relay.network.ssl_cert_key*
+** 説明: pass:none[SSL 証明書と秘密鍵のファイル (SSL 接続を利用するクライアント用)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"%h/ssl/relay.pem"+`
+
+* [[option_relay.network.ssl_priorities]] *relay.network.ssl_priorities*
+** 説明: pass:none[gnutls の優先度を示した文字列 (構文は、gnutls マニュアルの gnutls_priority_init 関数のドキュメントを参照してください、通例: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
+
+* [[option_relay.network.totp_secret]] *relay.network.totp_secret*
+** 説明: pass:none[時間ベースのワンタイムパスワード (TOTP) の生成に使う secret、base32 でエンコード (文字と 2 から 7 までの数字); これは weechat プロトコルにおけるパスワードに加えた二要素認証用に使われ、空文字列ではいけません (空文字列は TOTP を使わないことを意味します)。(注意: 内容は評価されます、/help eval を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.totp_window]] *relay.network.totp_window*
+** 説明: pass:none[時間ベースのワンタイムパスワードの数、現在のワンタイムパスワードの前後いくつまでのパスワードを考慮するか: 0 = 現在のパスワードのみを考慮、1 = 1 つ前のパスワードも考慮、2 = 2 つ前までのパスワードと現在のパスワードおよび 2 つ後までのパスワードを考慮、...; この値を大きくするとセキュリティレベルが低下します (0 または 1 を推奨します)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 0 .. 256
+** デフォルト値: `+0+`
+
+* [[option_relay.network.websocket_allowed_origins]] *relay.network.websocket_allowed_origins*
+** 説明: pass:none[ウェブソケットに使うことを許可する origin の "POSIX 拡張正規表現 (大文字小文字を区別しない、"(?-i)" を先頭に置くと大文字小文字を区別する)、例: "^https?://(www\.)?example\.(com|org)"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_relay.weechat.commands]] *relay.weechat.commands*
+** 説明: pass:none[クライアントからデータ (テキストまたはコマンド) を受け取った時に許可/拒否するコマンドのカンマ区切りリスト。"*" は任意のコマンド、"!" から始まるコマンド名は拒否したいコマンド、ワイルドカード "*" をコマンド名に使うことも可能です。このオプションはリレークライアントを信用できない (他人にコマンドを実行されては困る) 場合に使ってください。例えば "*,!exec,!quit" は/exec と /quit を除いたすべてのコマンドを許可します]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+// end::relay_options[]
+
+// tag::javascript_options[]
+* [[option_javascript.look.check_license]] *javascript.look.check_license*
+** 説明: pass:none[スクリプトをロードしたら、ライセンスを確認してください: ライセンスがプラグインのライセンスと異なる場合、警告が表示されます]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_javascript.look.eval_keep_context]] *javascript.look.eval_keep_context*
+** 説明: pass:none[ソースコード評価 (スクリプトコマンドのオプション "eval" またはインフォ "%s_eval") の呼び出し間にコンテキストを保持します; スクリプトコードを評価する際は隠しスクリプトが使われます; このオプションを無効化した場合、評価毎に隠しスクリプトをアンロードします: メモリ使用量を節約できますが、遅いです]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+// end::javascript_options[]
+
+// tag::ruby_options[]
+* [[option_ruby.look.check_license]] *ruby.look.check_license*
+** 説明: pass:none[スクリプトをロードしたら、ライセンスを確認してください: ライセンスがプラグインのライセンスと異なる場合、警告が表示されます]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_ruby.look.eval_keep_context]] *ruby.look.eval_keep_context*
+** 説明: pass:none[ソースコード評価 (スクリプトコマンドのオプション "eval" またはインフォ "%s_eval") の呼び出し間にコンテキストを保持します; スクリプトコードを評価する際は隠しスクリプトが使われます; このオプションを無効化した場合、評価毎に隠しスクリプトをアンロードします: メモリ使用量を節約できますが、遅いです]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+// end::ruby_options[]
+
+// tag::guile_options[]
+* [[option_guile.look.check_license]] *guile.look.check_license*
+** 説明: pass:none[スクリプトをロードしたら、ライセンスを確認してください: ライセンスがプラグインのライセンスと異なる場合、警告が表示されます]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_guile.look.eval_keep_context]] *guile.look.eval_keep_context*
+** 説明: pass:none[ソースコード評価 (スクリプトコマンドのオプション "eval" またはインフォ "%s_eval") の呼び出し間にコンテキストを保持します; スクリプトコードを評価する際は隠しスクリプトが使われます; このオプションを無効化した場合、評価毎に隠しスクリプトをアンロードします: メモリ使用量を節約できますが、遅いです]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+// end::guile_options[]
+
+// tag::tcl_options[]
+* [[option_tcl.look.check_license]] *tcl.look.check_license*
+** 説明: pass:none[スクリプトをロードしたら、ライセンスを確認してください: ライセンスがプラグインのライセンスと異なる場合、警告が表示されます]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_tcl.look.eval_keep_context]] *tcl.look.eval_keep_context*
+** 説明: pass:none[ソースコード評価 (スクリプトコマンドのオプション "eval" またはインフォ "%s_eval") の呼び出し間にコンテキストを保持します; スクリプトコードを評価する際は隠しスクリプトが使われます; このオプションを無効化した場合、評価毎に隠しスクリプトをアンロードします: メモリ使用量を節約できますが、遅いです]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+// end::tcl_options[]
+
+// tag::perl_options[]
+* [[option_perl.look.check_license]] *perl.look.check_license*
+** 説明: pass:none[スクリプトをロードしたら、ライセンスを確認してください: ライセンスがプラグインのライセンスと異なる場合、警告が表示されます]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_perl.look.eval_keep_context]] *perl.look.eval_keep_context*
+** 説明: pass:none[ソースコード評価 (スクリプトコマンドのオプション "eval" またはインフォ "%s_eval") の呼び出し間にコンテキストを保持します; スクリプトコードを評価する際は隠しスクリプトが使われます; このオプションを無効化した場合、評価毎に隠しスクリプトをアンロードします: メモリ使用量を節約できますが、遅いです]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+// end::perl_options[]
+
+// tag::php_options[]
+* [[option_php.look.check_license]] *php.look.check_license*
+** 説明: pass:none[スクリプトをロードしたら、ライセンスを確認してください: ライセンスがプラグインのライセンスと異なる場合、警告が表示されます]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_php.look.eval_keep_context]] *php.look.eval_keep_context*
+** 説明: pass:none[ソースコード評価 (スクリプトコマンドのオプション "eval" またはインフォ "%s_eval") の呼び出し間にコンテキストを保持します; スクリプトコードを評価する際は隠しスクリプトが使われます; このオプションを無効化した場合、評価毎に隠しスクリプトをアンロードします: メモリ使用量を節約できますが、遅いです]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+// end::php_options[]
+
+// tag::lua_options[]
+* [[option_lua.look.check_license]] *lua.look.check_license*
+** 説明: pass:none[スクリプトをロードしたら、ライセンスを確認してください: ライセンスがプラグインのライセンスと異なる場合、警告が表示されます]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_lua.look.eval_keep_context]] *lua.look.eval_keep_context*
+** 説明: pass:none[ソースコード評価 (スクリプトコマンドのオプション "eval" またはインフォ "%s_eval") の呼び出し間にコンテキストを保持します; スクリプトコードを評価する際は隠しスクリプトが使われます; このオプションを無効化した場合、評価毎に隠しスクリプトをアンロードします: メモリ使用量を節約できますが、遅いです]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+// end::lua_options[]
+
+// tag::python_options[]
+* [[option_python.look.check_license]] *python.look.check_license*
+** 説明: pass:none[スクリプトをロードしたら、ライセンスを確認してください: ライセンスがプラグインのライセンスと異なる場合、警告が表示されます]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_python.look.eval_keep_context]] *python.look.eval_keep_context*
+** 説明: pass:none[ソースコード評価 (スクリプトコマンドのオプション "eval" またはインフォ "%s_eval") の呼び出し間にコンテキストを保持します; スクリプトコードを評価する際は隠しスクリプトが使われます; このオプションを無効化した場合、評価毎に隠しスクリプトをアンロードします: メモリ使用量を節約できますが、遅いです]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+// end::python_options[]
+
+// tag::script_options[]
+* [[option_script.color.status_autoloaded]] *script.color.status_autoloaded*
+** 説明: pass:none["自動ロード" 状態 ("a") に対応する色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+cyan+`
+
+* [[option_script.color.status_held]] *script.color.status_held*
+** 説明: pass:none["ホールド" 状態 ("H") に対応する色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_script.color.status_installed]] *script.color.status_installed*
+** 説明: pass:none["インストール済み" 状態 ("i") に対応する色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightcyan+`
+
+* [[option_script.color.status_obsolete]] *script.color.status_obsolete*
+** 説明: pass:none["アップデートが必要" 状態 ("N") に対応する色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_script.color.status_popular]] *script.color.status_popular*
+** 説明: pass:none["人気" 状態 ("*") に対応する色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_script.color.status_running]] *script.color.status_running*
+** 説明: pass:none["実行中" 状態 ("r") に対応する色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightgreen+`
+
+* [[option_script.color.status_unknown]] *script.color.status_unknown*
+** 説明: pass:none["未定義" 状態 ("?") に対応する色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightred+`
+
+* [[option_script.color.text]] *script.color.text*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_bg]] *script.color.text_bg*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の背景色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_bg_selected]] *script.color.text_bg_selected*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の選択行の背景色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+red+`
+
+* [[option_script.color.text_date]] *script.color.text_date*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の日付のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_date_selected]] *script.color.text_date_selected*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の日付が選択された場合のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_delimiters]] *script.color.text_delimiters*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の区切り文字のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_description]] *script.color.text_description*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の説明のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_description_selected]] *script.color.text_description_selected*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の説明が選択された場合のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_extension]] *script.color.text_extension*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の拡張子のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_extension_selected]] *script.color.text_extension_selected*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の拡張子が選択された場合のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_name]] *script.color.text_name*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内のスクリプト名のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+cyan+`
+
+* [[option_script.color.text_name_selected]] *script.color.text_name_selected*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内のスクリプト名が選択された場合のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightcyan+`
+
+* [[option_script.color.text_selected]] *script.color.text_selected*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内の選択行のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_tags]] *script.color.text_tags*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内のタグのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+brown+`
+
+* [[option_script.color.text_tags_selected]] *script.color.text_tags_selected*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内のタグが選択された場合のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_script.color.text_version]] *script.color.text_version*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内のバージョンのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+magenta+`
+
+* [[option_script.color.text_version_loaded]] *script.color.text_version_loaded*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内のロード済みバージョンのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_version_loaded_selected]] *script.color.text_version_loaded_selected*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内のロード済みバージョンが選択された場合のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_version_selected]] *script.color.text_version_selected*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内のバージョンが選択された場合のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_script.look.columns]] *script.look.columns*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファでの表示列の書式: 以下の列識別子がそれぞれの値で置き換えられます: %a=作者、%d=説明、%D=追加日、%e=拡張子、%l=言語、%L=ライセンス、%n=拡張子を含む名前、%N=名前、%r=依存、%s=状態、%t=タグ、%u=アップデート日、%v=バージョン、%V=ロード済みバージョン、%w=min_weechat、%W=max_weechat)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"%s %n %V %v %u | %d | %t"+`
+
+* [[option_script.look.diff_color]] *script.look.diff_color*
+** 説明: pass:none[比較の結果を色付けする]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_script.look.diff_command]] *script.look.diff_command*
+** 説明: pass:none[インストール済みのスクリプトとリポジトリにあるものの違いを表示するコマンド ("auto" = 比較コマンドの自動検出 (git または diff)、空文字列 = 比較を無効化、その他の文字列 = コマンド名、例えば "diff")]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"auto"+`
+
+* [[option_script.look.display_source]] *script.look.display_source*
+** 説明: pass:none[スクリプトの詳細と併せてバッファにスクリプトのソースコードを表示 (スクリプトの詳細が表示された場合、スクリプトは一時的にダウンロードされます)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_script.look.quiet_actions]] *script.look.quiet_actions*
+** 説明: pass:none[スクリプトバッファ内での操作に対する出力を抑制する: スクリプトがインストール / 削除 / ロード / アンロードされた場合にコアバッファにメッセージを表示しない (エラーは表示される)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_script.look.sort]] *script.look.sort*
+** 説明: pass:none[デフォルトのスクリプト表示ソートキー: 識別子のコンマ区切りリスト: a=作者、A=自動ロード、d=追加日、e=拡張子、i=インストール済み、l=言語、n=名前、o=アップデートが必要、p=人気、r=実行中、u=アップデート日; 識別子直前の文字 "-" は逆順でソートを意味; 例: "i,u": インストール済みが最初に来て、アップデート日の順にソート]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"i,p,n"+`
+
+* [[option_script.look.translate_description]] *script.look.translate_description*
+** 説明: pass:none[スクリプトの翻訳済み説明文 (翻訳が利用できない場合は、英語で表示)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_script.look.use_keys]] *script.look.use_keys*
+** 説明: pass:none[スクリプトに対して何かアクションを行うにはスクリプトバッファで alt+X キーを使ってください (alt+i = インストール、alt+r = 削除、...); これができない場合、単一のキーを試してください: i、r、...]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_script.scripts.autoload]] *script.scripts.autoload*
+** 説明: pass:none[インストール済みの自動ロードスクリプト ("autoload" ディレクトリ中に親ディレクトリにあるスクリプトのリンクを作成)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_script.scripts.cache_expire]] *script.scripts.cache_expire*
+** 説明: pass:none[ローカルキャッシュが無効になる時間、分単位 (-1 = 再取得しない、0 = 常に再取得)]
+** タイプ: 整数
+** 値: -1 .. 525600
+** デフォルト値: `+1440+`
+
+* [[option_script.scripts.download_timeout]] *script.scripts.download_timeout*
+** 説明: pass:none[スクリプトのダウンロードとスクリプトのリストに対するタイムアウト時間 (秒単位)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 3600
+** デフォルト値: `+30+`
+
+* [[option_script.scripts.hold]] *script.scripts.hold*
+** 説明: pass:none["ホールド" するスクリプト: コンマ区切りのスクリプトリスト、このリストに含まれるスクリプトはアップグレードされませんし、削除もされません、例: "go.py,urlserver.py"]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_script.scripts.path]] *script.scripts.path*
+** 説明: pass:none[スクリプト用のローカルキャッシュディレクトリ; 文字列最初の "%h" は WeeChat ホーム に置換されます (デフォルトでは "~/.weechat" に置換されます) (注意: 内容は評価されます、/help eval 参照)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"%h/script"+`
+
+* [[option_script.scripts.url]] *script.scripts.url*
+** 説明: pass:none[スクリプトのリストを含むファイルの URL]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"https://weechat.org/files/plugins.xml.gz"+`
+// end::script_options[]
+
+// tag::fset_options[]
+* [[option_fset.color.default_value]] *fset.color.default_value*
+** 説明: pass:none[デフォルト値を意味するテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.default_value_selected]] *fset.color.default_value_selected*
+** 説明: pass:none[デフォルト値を意味するテキスト色 (選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.description]] *fset.color.description*
+** 説明: pass:none[オプション説明文のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.description_selected]] *fset.color.description_selected*
+** 説明: pass:none[オプション説明文のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.file]] *fset.color.file*
+** 説明: pass:none[ファイルのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.file_changed]] *fset.color.file_changed*
+** 説明: pass:none[ファイルのテキスト色 (値が変更されている場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.file_changed_selected]] *fset.color.file_changed_selected*
+** 説明: pass:none[ファイルのテキスト色 (値が変更されており、選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.file_selected]] *fset.color.file_selected*
+** 説明: pass:none[ファイルのテキスト色 (選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.help_default_value]] *fset.color.help_default_value*
+** 説明: pass:none[デフォルト値を意味する色 (ヘルプバー内に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.help_description]] *fset.color.help_description*
+** 説明: pass:none[オプション説明文のテキスト色 (ヘルプバー内に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.help_name]] *fset.color.help_name*
+** 説明: pass:none[オプション名のテキスト色 (ヘルプバー内に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.help_quotes]] *fset.color.help_quotes*
+** 説明: pass:none[文字列値を囲む引用符のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+darkgray+`
+
+* [[option_fset.color.help_values]] *fset.color.help_values*
+** 説明: pass:none[利用可能な値のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.index]] *fset.color.index*
+** 説明: pass:none[オプションインデックスのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.index_selected]] *fset.color.index_selected*
+** 説明: pass:none[オプションインデックスのテキスト色 (選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.line_marked_bg1]] *fset.color.line_marked_bg1*
+** 説明: pass:none[マーク済み行の背景色 (1 番目の書式と一緒に使われます、fset.format.option1 を参照してください)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.line_marked_bg2]] *fset.color.line_marked_bg2*
+** 説明: pass:none[マーク済み行の背景色 (2 番目の書式と一緒に使われます、fset.format.option2 を参照してください)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.line_selected_bg1]] *fset.color.line_selected_bg1*
+** 説明: pass:none[選択行の背景色 (1 番目の書式と一緒に使われます、fset.format.option1 を参照してください)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+blue+`
+
+* [[option_fset.color.line_selected_bg2]] *fset.color.line_selected_bg2*
+** 説明: pass:none[選択行の背景色 (2 番目の書式と一緒に使われます、fset.format.option2 を参照してください)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+red+`
+
+* [[option_fset.color.marked]] *fset.color.marked*
+** 説明: pass:none[マークのテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.marked_selected]] *fset.color.marked_selected*
+** 説明: pass:none[マークのテキスト色 (選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.max]] *fset.color.max*
+** 説明: pass:none[最大値を意味するテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.max_selected]] *fset.color.max_selected*
+** 説明: pass:none[最大値を意味するテキスト色 (選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.min]] *fset.color.min*
+** 説明: pass:none[最小値を意味するテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.min_selected]] *fset.color.min_selected*
+** 説明: pass:none[最小値を意味するテキスト色 (選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.name]] *fset.color.name*
+** 説明: pass:none[完全なオプション名のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.name_changed]] *fset.color.name_changed*
+** 説明: pass:none[完全なオプション名のテキスト色 (値が変更されている場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.name_changed_selected]] *fset.color.name_changed_selected*
+** 説明: pass:none[完全なオプション名のテキスト色 (値が変更されており、選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.name_selected]] *fset.color.name_selected*
+** 説明: pass:none[完全なオプション名のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.option]] *fset.color.option*
+** 説明: pass:none[オプション名のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.option_changed]] *fset.color.option_changed*
+** 説明: pass:none[オプション名のテキスト色 (値が変更されている場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.option_changed_selected]] *fset.color.option_changed_selected*
+** 説明: pass:none[オプション名のテキスト色 (値が変更されており、選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.option_selected]] *fset.color.option_selected*
+** 説明: pass:none[オプション名のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.parent_name]] *fset.color.parent_name*
+** 説明: pass:none[親オプション名のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.parent_name_selected]] *fset.color.parent_name_selected*
+** 説明: pass:none[親オプション名のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.parent_value]] *fset.color.parent_value*
+** 説明: pass:none[親オプション値のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.parent_value_selected]] *fset.color.parent_value_selected*
+** 説明: pass:none[親オプション値のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.quotes]] *fset.color.quotes*
+** 説明: pass:none[文字列値を囲む引用符のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+darkgray+`
+
+* [[option_fset.color.quotes_changed]] *fset.color.quotes_changed*
+** 説明: pass:none[文字列値を囲む引用符のテキスト色 (値が変更されている場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.quotes_changed_selected]] *fset.color.quotes_changed_selected*
+** 説明: pass:none[文字列値を囲む引用符のテキスト色 (値が変更されており、選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.quotes_selected]] *fset.color.quotes_selected*
+** 説明: pass:none[文字列値を囲む引用符のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.section]] *fset.color.section*
+** 説明: pass:none[セクション名のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.section_changed]] *fset.color.section_changed*
+** 説明: pass:none[セクション名のテキスト色 (値が変更されている場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.section_changed_selected]] *fset.color.section_changed_selected*
+** 説明: pass:none[セクション名のテキスト色 (値が変更されており、選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.section_selected]] *fset.color.section_selected*
+** 説明: pass:none[セクション名のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.string_values]] *fset.color.string_values*
+** 説明: pass:none[文字列値のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.string_values_selected]] *fset.color.string_values_selected*
+** 説明: pass:none[文字列値のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.title_count_options]] *fset.color.title_count_options*
+** 説明: pass:none[現在のフィルタにマッチするオプション数のテキスト色 (バッファタイトル)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.title_current_option]] *fset.color.title_current_option*
+** 説明: pass:none[現在のオプション番号のテキスト色 (バッファタイトル)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.title_filter]] *fset.color.title_filter*
+** 説明: pass:none[フィルタのテキスト色 (バッファタイトル)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.title_marked_options]] *fset.color.title_marked_options*
+** 説明: pass:none[マーク済みオプション数のテキスト色 (バッファタイトル)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightgreen+`
+
+* [[option_fset.color.title_sort]] *fset.color.title_sort*
+** 説明: pass:none[ソート規則のテキスト色 (バッファタイトル)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.type]] *fset.color.type*
+** 説明: pass:none[型のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+green+`
+
+* [[option_fset.color.type_selected]] *fset.color.type_selected*
+** 説明: pass:none[型のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightgreen+`
+
+* [[option_fset.color.unmarked]] *fset.color.unmarked*
+** 説明: pass:none[マーク標識のテキスト色 (マークが付けられていない場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.unmarked_selected]] *fset.color.unmarked_selected*
+** 説明: pass:none[マーク標識のテキスト色 (マークが付けられておらず、選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.value]] *fset.color.value*
+** 説明: pass:none[値のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.value_changed]] *fset.color.value_changed*
+** 説明: pass:none[値のテキスト色 (値がデフォルト値と同じではない場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.value_changed_selected]] *fset.color.value_changed_selected*
+** 説明: pass:none[値のテキスト色 (値がデフォルト値と同じではなく、選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.value_selected]] *fset.color.value_selected*
+** 説明: pass:none[値のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.value_undef]] *fset.color.value_undef*
+** 説明: pass:none[未定義値のテキスト色]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+magenta+`
+
+* [[option_fset.color.value_undef_selected]] *fset.color.value_undef_selected*
+** 説明: pass:none[未定義値のテキスト色 (選択行に表示される場合)]
+** タイプ: 色
+** 値: WeeChat の色名 (default、black、(dark)gray、white、(light)red、(light)green、brown、yellow、(light)blue、(light)magenta、(light)cyan) 、端末色番号またはその別名; 色の前に属性を置くことができます (テキスト前景色のみ、背景色は出来ません): 太字は "*"、反転は "!"、イタリックは "/"、下線は "_"
+** デフォルト値: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_fset.format.export_help]] *fset.format.export_help*
+** 説明: pass:none[オプションをファイルへエクスポートする際に使うヘルプ行の書式 (注意: 値は評価されます、/help fset を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"# ${description2}"+`
+
+* [[option_fset.format.export_option]] *fset.format.export_option*
+** 説明: pass:none[オプションをファイルへエクスポートする際に使うオプションの書式 (注意: 値は評価されます、/help fset を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"/set ${name} ${quoted_value}"+`
+
+* [[option_fset.format.export_option_null]] *fset.format.export_option_null*
+** 説明: pass:none[オプション値が "null" の場合に、そのオプションをファイルへエクスポートする際に使うオプションの書式 (注意: 値は評価されます、/help fset を参照してください)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"/unset ${name}"+`
+
+* [[option_fset.format.option1]] *fset.format.option1*
+** 説明: pass:none[first format of each line, used when option fset.look.format_number is set to 1 (note: content is evaluated, see /help fset); an empty string uses the default format ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), which is without evaluation of string and then much faster; formats can be switched with key ctrl+X]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+""+`
+
+* [[option_fset.format.option2]] *fset.format.option2*
+** 説明: pass:none[second format of each line, used when option fset.look.format_number is set to 2 (note: content is evaluated, see /help fset); an empty string uses the default format ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), which is without evaluation of string and then much faster; formats can be switched with key ctrl+X]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"${marked} ${name} ${type} ${value2}${newline} ${empty_name} ${_default_value}${color:darkgray} -- ${min}..${max}${newline} ${empty_name} ${description}"+`
+
+* [[option_fset.look.auto_unmark]] *fset.look.auto_unmark*
+** 説明: pass:none[マーク済みオプションに対する操作の後または再読込の後に自動的にすべてのオプションをアンマーク]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_fset.look.condition_catch_set]] *fset.look.condition_catch_set*
+** 説明: pass:none[/set コマンドを受け付けて fset バッファに結果を表示する条件; 以下の値を利用可能です: ${name} (/set コマンドに渡すオプション名)、${count} (/set 引数のオプション数); 空文字列は /set コマンドの受付を無効化します; 値が "1" の場合、fset バッファは常に /set コマンドと一緒に使われます]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"${count} >= 1"+`
+
+* [[option_fset.look.export_help_default]] *fset.look.export_help_default*
+** 説明: pass:none[デフォルトでエクスポートされた各オプションのヘルプを書き込む (コマンド /fset -export の引数 "-help" と "-nohelp" を使えばこの設定を上書きできます)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_fset.look.format_number]] *fset.look.format_number*
+** 説明: pass:none[オプションを表示する際に使う書式番号; この値は fset バッファで ctrl-X キーを押すことで動的に変化します]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 2
+** デフォルト値: `+1+`
+
+* [[option_fset.look.marked_string]] *fset.look.marked_string*
+** 説明: pass:none[オプションをマークする際に表示される文字列 (マークは何らかの操作を複数のオプションに対して行う際に用います)]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"*"+`
+
+* [[option_fset.look.scroll_horizontal]] *fset.look.scroll_horizontal*
+** 説明: pass:none[fset バッファの左右スクロール量 (横幅の割合)]
+** タイプ: 整数
+** 値: 1 .. 100
+** デフォルト値: `+10+`
+
+* [[option_fset.look.show_plugins_desc]] *fset.look.show_plugins_desc*
+** 説明: pass:none[プラグイン説明オプションを表示 (plugins.desc.*)]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_fset.look.sort]] *fset.look.sort*
+** 説明: pass:none[ソートオプションのコンマ区切りリスト (フィールドのリストは /help fset を参照してください); フィールドの先頭に "-" 文字を付けることでソート順を逆にすることも可能です。大文字小文字を区別せずに比較を行うには "~" 文字を使います; 例: "-~name" オプション名を基準に大文字小文字を区別せずにソートして、順番を逆にします]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+"~name"+`
+
+* [[option_fset.look.unmarked_string]] *fset.look.unmarked_string*
+** 説明: pass:none[オプションがマークされていない場合に表示される文字列]
+** タイプ: 文字列
+** 値: 未制約文字列
+** デフォルト値: `+" "+`
+
+* [[option_fset.look.use_color_value]] *fset.look.use_color_value*
+** 説明: pass:none[色オプションの値を表示する際に使う色]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+
+* [[option_fset.look.use_keys]] *fset.look.use_keys*
+** 説明: pass:none[fset バッファ内でオプションに対する操作を行う際に alt+X を使う; これを無効化する場合、操作時にコマンド入力が必要になります]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+on+`
+
+* [[option_fset.look.use_mute]] *fset.look.use_mute*
+** 説明: pass:none[オプション設定時に /mute コマンドを使う]
+** タイプ: ブール
+** 値: on, off
+** デフォルト値: `+off+`
+// end::fset_options[]
diff --git a/doc/ja/weechat_dev.ja.adoc b/doc/ja/weechat_dev.ja.adoc
index 2ad1f9998..985936048 100644
--- a/doc/ja/weechat_dev.ja.adoc
+++ b/doc/ja/weechat_dev.ja.adoc
@@ -450,29 +450,38 @@ WeeChat "core" は以下のディレクトリに配置されています:
[width="100%",cols="2m,3",options="header"]
|===
-| パス/ファイル名 | 説明
-| doc/ | 文書
-|    docinfo.html | asciidoctor スタイル
-|    docgen.py | _autogen/_ ディレクトリ内のファイルを作成する Python スクリプト (以下を参照)
-|    XX/ | 言語コード XX (言語コード: en、fr、de、it、...) 用のディレクトリ
-|       weechat.1.XX.adoc | man ページ (`man weechat`)
-|       weechat_dev.XX.adoc | link:weechat_dev.ja.html[開発者リファレンス] (この文書)
-|       weechat_faq.XX.adoc | link:weechat_faq.ja.html[FAQ]
-|       weechat_plugin_api.XX.adoc | link:weechat_plugin_api.ja.html[プラグイン API リファレンス]
-|       weechat_quickstart.XX.adoc | link:weechat_quickstart.ja.html[クイックスタートガイド]
-|       weechat_relay_protocol.XX.adoc | link:weechat_relay_protocol.ja.html[リレープロトコル] (リモートインターフェース用)
-|       weechat_scripting.XX.adoc | link:weechat_scripting.ja.html[スクリプト作成ガイド]
-|       weechat_tester.XX.adoc | link:weechat_tester.ja.html[テスターガイド]
-|       weechat_user.XX.adoc | link:weechat_user.ja.html[ユーザーズガイド]
+| パス/ファイル名 | 説明
+| doc/ | 文書
+|    docinfo.html | asciidoctor スタイル
// TRANSLATION MISSING
-|       includes/ | Files included in documentation.
+|    docgen.py | Python script to build auto-generated files in _includes/_ directory (see below).
+|    XX/ | 言語コード XX (言語コード: en、fr、de、it、...) 用のディレクトリ
+|       weechat.1.XX.adoc | man ページ (`man weechat`)
+|       weechat_dev.XX.adoc | link:weechat_dev.ja.html[開発者リファレンス] (この文書)
+|       weechat_faq.XX.adoc | link:weechat_faq.ja.html[FAQ]
+|       weechat_plugin_api.XX.adoc | link:weechat_plugin_api.ja.html[プラグイン API リファレンス]
+|       weechat_quickstart.XX.adoc | link:weechat_quickstart.ja.html[クイックスタートガイド]
+|       weechat_relay_protocol.XX.adoc | link:weechat_relay_protocol.ja.html[リレープロトコル] (リモートインターフェース用)
+|       weechat_scripting.XX.adoc | link:weechat_scripting.ja.html[スクリプト作成ガイド]
+|       weechat_tester.XX.adoc | link:weechat_tester.ja.html[テスターガイド]
+|       weechat_user.XX.adoc | link:weechat_user.ja.html[ユーザーズガイド]
// TRANSLATION MISSING
-|          cmdline_options.XX.adoc | Command-line options (file included in man pages and user's guide).
+|       includes/ | Files included in documentation.
+|          autogen_api_completions.XX.adoc | Auto-generated file for Plugin API reference: completions (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_api_hdata.XX.adoc | Auto-generated file for Plugin API reference: hdata (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_api_infolists.XX.adoc | Auto-generated file for Plugin API reference: infolists (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_api_infos.XX.adoc | Auto-generated file for Plugin API reference: infos (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_api_infos_hashtable.XX.adoc | Auto-generated file for Plugin API reference: infos hashtable (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_api_plugins_priority.XX.adoc | Auto-generated file for Plugin API reference: plugins priority (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_api_url_options.XX.adoc | Auto-generated file for Plugin API reference: URL options (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_user_commands.XX.adoc | Auto-generated file for User's guide: commands (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_user_default_aliases.XX.adoc | Auto-generated file for User's guide: default aliases (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_user_irc_colors.XX.adoc | Auto-generated file for User's guide: IRC colors (do *NEVER* update manually!).
+|          autogen_user_options.XX.adoc | Auto-generated file for User's guide: configuration options (do *NEVER* update manually!).
// TRANSLATION MISSING
-|          man.XX.adoc | Part of man pages: plugin options, files and copyright.
-|       autogen/ | docgen.py スクリプトが自動生成するファイル
-|          user/ | ユーザーズガイド用の自動生成ファイル (手作業による編集は *禁止*!)
-|          plugin_api/ | プラグイン API 用の自動生成ファイル (手作業による編集は *禁止*!)
+|          cmdline_options.XX.adoc | Command-line options (file included in man pages and user's guide).
+// TRANSLATION MISSING
+|          man.XX.adoc | Part of man pages: plugin options, files and copyright.
|===
WeeChat とプラグインの翻訳は gettext で行います、ファイルは _po/_ ディレクトリに含まれています:
@@ -1177,28 +1186,18 @@ $ msgcheck.py xx.po
[[build_autogen_files]]
===== 自動生成ファイルを作成する
-_doc/XX/autogen/_ ディレクトリに含まれるファイルは _doc/docgen.py_ スクリプトが自動生成するファイルです。
-
-この python スクリプトを自分の python ディレクトリ (例えば _~/.weechat/python_)
-にコピーしてください。WeeChat からこのスクリプトをロードして、_/doc_ ディレクトリへのパスを設定してください:
-
-----
-/python load docgen.py
-/set plugins.var.python.docgen.path "~/src/weechat/doc"
-----
+// TRANSLATION MISSING
+Files named `+autogen_*+` in directory _doc/XX/includes/_ are auto-generated by
+script _doc/docgen.py_.
-ファイルを生成するエイリアスを作ってください:
+// TRANSLATION MISSING
+You can rebuild auto-generated files directly in your WeeChat sources by
+running WeeChat in a temporary directory and loading the script:
----
-/alias add doc /perl unload; /python unload; /ruby unload; /lua unload; /tcl unload; /guile unload; /javascript unload; /python load docgen.py; /wait 1ms /docgen
+weechat -t -r "/python load /path/to/weechat/doc/docgen.py;/docgen;/quit"
----
-コマンド `/doc` を使って全ての (全てのプログラミング言語について) 自動生成するファイルを作成してください。
-
-[IMPORTANT]
-コマンド `/doc` を使う際に、すべての C 言語プラグイン (irc、charset、...)
-がロードされていることを確認して下さい、これはメモリ上にあるデータを使ってファイルを作成するためです。
-
[[asciidoc]]
==== Asciidoc
diff --git a/doc/ja/weechat_plugin_api.ja.adoc b/doc/ja/weechat_plugin_api.ja.adoc
index a3beb8492..10c243718 100644
--- a/doc/ja/weechat_plugin_api.ja.adoc
+++ b/doc/ja/weechat_plugin_api.ja.adoc
@@ -147,7 +147,7 @@ the plugin:
WeeChat のデフォルトプラグインは以下の順番で初期化されます:
-include::autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc[]
+include::includes/autogen_api_plugins_priority.ja.adoc[tag=plugins_priority]
==== weechat_plugin_end
@@ -8319,7 +8319,7 @@ struct t_hook *weechat_hook_command (const char *command,
デフォルトの補完候補コードは:
-include::autogen/plugin_api/completions.adoc[]
+include::includes/autogen_api_completions.ja.adoc[tag=completions]
特殊コード:
@@ -9125,7 +9125,7 @@ struct t_hook *weechat_hook_process_hashtable (const char *command,
"url:..." 型のコマンドでは、以下のコマンドを使うことができます
(それぞれのオプションについては `+man curl_easy_setopt+` を参照):
-include::autogen/plugin_api/url_options.adoc[]
+include::includes/autogen_api_url_options.ja.adoc[tag=url_options]
[NOTE]
^(1)^ "mask" タイプのオプションでは、フォーマットは "value1+value2+value3" です。
@@ -15193,7 +15193,7 @@ WeeChat バージョン 2.5 以上の場合、返却される値は確保され
インフォ:
-include::autogen/plugin_api/infos.adoc[]
+include::includes/autogen_api_infos.ja.adoc[tag=infos]
C 言語での使用例:
@@ -15253,7 +15253,7 @@ struct t_hashtable *weechat_info_get_hashtable (const char *info_name,
インフォ:
-include::autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc[]
+include::includes/autogen_api_infos_hashtable.ja.adoc[tag=infos_hashtable]
C 言語での使用例:
@@ -15646,7 +15646,7 @@ struct t_infolist *weechat_infolist_get (const char *infolist_name,
インフォリスト:
-include::autogen/plugin_api/infolists.adoc[]
+include::includes/autogen_api_infolists.ja.adoc[tag=infolists]
C 言語での使用例:
@@ -16361,7 +16361,7 @@ struct t_hdata *weechat_hdata_get (const char *hdata_name);
hdata のリスト:
-include::autogen/plugin_api/hdata.adoc[]
+include::includes/autogen_api_hdata.ja.adoc[tag=hdata]
C 言語での使用例:
diff --git a/doc/ja/weechat_user.ja.adoc b/doc/ja/weechat_user.ja.adoc
index e0471a13c..513097242 100644
--- a/doc/ja/weechat_user.ja.adoc
+++ b/doc/ja/weechat_user.ja.adoc
@@ -790,7 +790,7 @@ IRC 等のプラグインでは、以下の色コードと属性を利用でき
kbd:[Ctrl+c], kbd:[c] 用の色コード:
-include::autogen/user/irc_colors.adoc[]
+include::includes/autogen_user_irc_colors.ja.adoc[tag=irc_colors]
[NOTE]
端末で利用可能なすべての色を表示するには、WeeChat で `/color` を実行した後
@@ -2131,7 +2131,7 @@ IRC サーバのパスワードを設定する例:
[[weechat_commands]]
==== WeeChat コマンド
-include::autogen/user/weechat_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=weechat_commands]
[[sec_options]]
==== 保護データのオプション
@@ -2147,7 +2147,7 @@ _sec.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/sec_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=sec_options]
[[weechat_options]]
==== WeeChat オプション
@@ -2182,7 +2182,7 @@ _weechat.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/weechat_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=weechat_options]
[[plugins]]
== プラグイン
@@ -2265,12 +2265,12 @@ WeeChat はコマンドの大文字小文字を区別しないので、コマン
デフォルトで定義された別名のリスト:
-include::autogen/user/alias_default_aliases.adoc[]
+include::includes/autogen_user_default_aliases.ja.adoc[tag=default_aliases]
[[alias_commands]]
==== コマンド
-include::autogen/user/alias_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=alias_commands]
[[alias_options]]
==== オプション
@@ -2296,7 +2296,7 @@ Buflist プラグインを使うことで、"buflist" と呼ばれるバー要
[[buflist_commands]]
==== コマンド
-include::autogen/user/buflist_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=buflist_commands]
[[buflist_options]]
==== オプション
@@ -2312,7 +2312,7 @@ _buflist.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/buflist_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=buflist_options]
[[charset_plugin]]
=== Charset
@@ -2408,7 +2408,7 @@ IRC サーバの全てのチャンネルおよびプライベートバッファ
[[charset_commands]]
==== コマンド
-include::autogen/user/charset_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=charset_commands]
[[charset_options]]
==== オプション
@@ -2427,7 +2427,7 @@ _charset.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/charset_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=charset_options]
[[exec_plugin]]
=== Exec
@@ -2438,7 +2438,7 @@ include::autogen/user/charset_options.adoc[]
[[exec_commands]]
==== コマンド
-include::autogen/user/exec_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=exec_commands]
[[exec_options]]
==== オプション
@@ -2454,7 +2454,7 @@ _exec.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/exec_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=exec_options]
[[fifo_plugin]]
=== Fifo
@@ -2501,7 +2501,7 @@ $ printf '%b' '*/python unload\n*/python autoload\n' >~/.weechat/weechat_fifo
[[fifo_commands]]
==== コマンド
-include::autogen/user/fifo_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=fifo_commands]
[[fifo_options]]
==== オプション
@@ -2516,7 +2516,7 @@ _fifo.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/fifo_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=fifo_options]
[[fset_plugin]]
=== Fset
@@ -2527,7 +2527,7 @@ fset (高速設定) プラグインはバッファ内にオプションのリス
[[fset_commands]]
==== コマンド
-include::autogen/user/fset_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=fset_commands]
[[fset_options]]
==== オプション
@@ -2544,7 +2544,7 @@ _fset.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/fset_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=fset_options]
[[irc_plugin]]
=== IRC
@@ -3000,7 +3000,7 @@ weechat::
[[irc_commands]]
==== コマンド
-include::autogen/user/irc_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=irc_commands]
[[irc_options]]
==== オプション
@@ -3023,7 +3023,7 @@ _irc.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/irc_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=irc_options]
[[logger_plugin]]
=== Logger
@@ -3165,7 +3165,7 @@ IRC サーバ名を使ったディレクトリに、チャンネル名を使っ
[[logger_commands]]
==== コマンド
-include::autogen/user/logger_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=logger_commands]
[[logger_options]]
==== オプション
@@ -3184,7 +3184,7 @@ _logger.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/logger_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=logger_options]
[[relay_plugin]]
=== Relay
@@ -3369,7 +3369,7 @@ $ ssh -L 9000:.weechat/relay_socket user@hostname
[[relay_commands]]
==== コマンド
-include::autogen/user/relay_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=relay_commands]
[[relay_options]]
==== オプション
@@ -3389,7 +3389,7 @@ _relay.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/relay_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=relay_options]
[[scripts_plugins]]
=== スクリプト
@@ -3408,47 +3408,47 @@ link:weechat_scripting.ja.html[WeeChat スクリプト作成ガイド]を参照
[[script_commands]]
==== Script コマンド
-include::autogen/user/script_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=script_commands]
[[python_commands]]
==== Python コマンド
-include::autogen/user/python_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=python_commands]
[[perl_commands]]
==== Perl コマンド
-include::autogen/user/perl_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=perl_commands]
[[ruby_commands]]
==== Ruby コマンド
-include::autogen/user/ruby_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=ruby_commands]
[[lua_commands]]
==== Lua コマンド
-include::autogen/user/lua_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=lua_commands]
[[tcl_commands]]
==== Tcl コマンド
-include::autogen/user/tcl_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=tcl_commands]
[[guile_commands]]
==== Guile コマンド
-include::autogen/user/guile_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=guile_commands]
[[javascript_commands]]
==== JavaScript コマンド
-include::autogen/user/javascript_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=javascript_commands]
[[php_commands]]
==== PHP コマンド
-include::autogen/user/php_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=php_commands]
[[script_options]]
==== スクリプトオプション
@@ -3465,7 +3465,7 @@ _script.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/script_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=script_options]
[[python_options]]
==== Python オプション
@@ -3480,7 +3480,7 @@ _python.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/python_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=python_options]
[[perl_options]]
==== Perl オプション
@@ -3495,7 +3495,7 @@ _perl.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/perl_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=perl_options]
[[ruby_options]]
==== Ruby オプション
@@ -3510,7 +3510,7 @@ _ruby.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/ruby_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=ruby_options]
[[lua_options]]
==== Lua オプション
@@ -3525,7 +3525,7 @@ _lua.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/lua_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=lua_options]
[[tcl_options]]
==== Tcl オプション
@@ -3540,7 +3540,7 @@ _tcl.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/tcl_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=tcl_options]
[[guile_options]]
==== Guile オプション
@@ -3555,7 +3555,7 @@ _guile.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/guile_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=guile_options]
[[javascript_options]]
==== Javascript オプション
@@ -3570,7 +3570,7 @@ _javascript.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/javascript_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=javascript_options]
[[php_options]]
==== PHP オプション
@@ -3585,7 +3585,7 @@ _php.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/php_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=php_options]
[[spell_plugin]]
=== Spell
@@ -3671,7 +3671,7 @@ _spell.check.suggestions_ オプションで設定します。
[[spell_commands]]
==== コマンド
-include::autogen/user/spell_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=spell_commands]
[[spell_options]]
==== オプション
@@ -3691,7 +3691,7 @@ _spell.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/spell_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=spell_options]
[[trigger_plugin]]
=== Trigger
@@ -4356,7 +4356,7 @@ timer フックに対する引数は:
[[trigger_commands]]
==== コマンド
-include::autogen/user/trigger_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=trigger_commands]
[[trigger_options]]
==== オプション
@@ -4375,7 +4375,7 @@ _trigger.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/trigger_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=trigger_options]
[[xfer_plugin]]
=== Xfer
@@ -4389,7 +4389,7 @@ Xfer プラグインの機能:
[[xfer_commands]]
==== コマンド
-include::autogen/user/xfer_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.ja.adoc[tag=xfer_commands]
[[xfer_options]]
==== オプション
@@ -4407,7 +4407,7 @@ _xfer.conf_ ファイル内のセクション:
オプション:
-include::autogen/user/xfer_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.ja.adoc[tag=xfer_options]
[[support]]
== サポート
diff --git a/doc/pl/CMakeLists.txt b/doc/pl/CMakeLists.txt
index 8911abad3..c5bd681d8 100644
--- a/doc/pl/CMakeLists.txt
+++ b/doc/pl/CMakeLists.txt
@@ -49,7 +49,7 @@ endif()
if(ENABLE_DOC)
- file(GLOB AUTOGEN_USER "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/autogen/user/*.adoc")
+ file(GLOB AUTOGEN_USER "${CMAKE_CURRENT_SOURCE_DIR}/includes/autogen_user_*.adoc")
# user's guide
add_custom_command(
diff --git a/doc/pl/Makefile.am b/doc/pl/Makefile.am
index c4faf179d..e61418e6a 100644
--- a/doc/pl/Makefile.am
+++ b/doc/pl/Makefile.am
@@ -29,8 +29,7 @@ EXTRA_DIST = CMakeLists.txt \
weechat_faq.pl.adoc \
weechat_quickstart.pl.adoc \
weechat_tester.pl.adoc \
- $(wildcard includes/*.adoc) \
- $(wildcard autogen/user/*.adoc)
+ $(wildcard includes/*.adoc)
if MAN
man_targets = weechat.1 \
@@ -56,7 +55,7 @@ weechat-headless.1: weechat-headless.1.pl.adoc includes/cmdline_options.pl.adoc
$(ASCIIDOCTOR) $(ASCIIDOCTOR_ARGS) -a revnumber="$(VERSION)" -b manpage -o weechat-headless.1 $(abs_top_srcdir)/doc/pl/weechat-headless.1.pl.adoc
# user's guide
-weechat_user.pl.html: weechat_user.pl.adoc includes/cmdline_options.pl.adoc $(wildcard autogen/user/*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
+weechat_user.pl.html: weechat_user.pl.adoc includes/cmdline_options.pl.adoc $(wildcard includes/autogen_user_*.adoc) $(abs_top_srcdir)/doc/docinfo.html
$(ASCIIDOCTOR) $(ASCIIDOCTOR_ARGS) -a revnumber="$(VERSION)" -o weechat_user.pl.html $(abs_top_srcdir)/doc/pl/weechat_user.pl.adoc
# scripting guide
diff --git a/doc/pl/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc b/doc/pl/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc
deleted file mode 100644
index f28c95b92..000000000
--- a/doc/pl/autogen/plugin_api/plugins_priority.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,18 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-. charset (15000)
-. logger (14000)
-. exec (13000)
-. trigger (12000)
-. spell (11000)
-. alias (10000)
-. buflist (9000)
-. fifo (8000)
-. xfer (7000)
-. irc (6000)
-. relay (5000)
-. guile, javascript, lua, perl, php, python, ruby, tcl (4000)
-. script (3000)
-. fset (2000)
diff --git a/doc/pl/autogen/user/alias_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/alias_commands.adoc
deleted file mode 100644
index e485fece0..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/alias_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,40 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_alias_alias]]
-* `+alias+`: wyświetla, dodaje lub usuwa aliasy komend
-
-----
-/alias list [<alias>]
- add <alias> [<komenda>[;<komenda>...]]
- addcompletion <dopełnienie> <alias> [<komenda>[;<komenda>...]]
- del <alias> [<alias>...]
-
- list: lista aliasów (ta lista wyświetlana jest jeśli nie zostanie podany argument)
- add: dodaje alias
-addcompletion: dodaje alias z niestandardowym dopełnieniem
- del: usuwa alias
- completion: dopełnienie dla aliasu: domyślnie dopełnienie wykonuje się z docelową komendą
- uwaga: można użyć %%komenda w celu użycia dopełnień dla istniejących komend
- alias: nazwa aliasu
- komenda: nazwa komendy (wiele komend można oddzielić za pomocą średnika)
-
-Ważne: dla komend specjalne zmienne są zastępowane odpowiednimi wartościami:
- $n: argument 'n' (pomiędzy 1 i 9)
- $-m: argumenty od 1 do 'm'
- $n-: argumenty od 'n' do ostatniego
- $n-m: argumenty od 'n' od 'm'
- $*: wszystkie argumenty
- $~: ostatni argument
- $var: gdzie "var" to zmienna lokalna buforu (zobacz /buffer localvar)
- przykłady: $nick, $channel, $server, $plugin, $name
-
-Przykłady:
- alias /split do poziomego podziału okna:
- /alias split /window splith
- alias /hello pisze "hello" na wszystkich kanałach poza #weechat:
- /alias hello /allchan -exclude=#weechat msg * hello
- alias /forcejoin wysyłający komende IRC "forcejoin" z dopełnieniem dla /sajoin:
- /alias -completion %%sajoin forcejoin /quote forcejoin
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/buflist_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/buflist_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 23c6e9acc..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/buflist_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,57 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_buflist_buflist]]
-* `+buflist+`: element paska z listą buforów
-
-----
-/buflist enable|disable|toggle
- bar
- refresh
-
- enable: enable buflist
-disable: disable buflist
- toggle: toggle buflist
- bar: add the "buflist" bar
-refresh: force the refresh of the bar items (buflist, buflist2 and buflist3)
-
-The lines with buffers are displayed using string evaluation (see /help eval for the format), with these options:
- - buflist.look.display_conditions: conditions to display a buffer in the list
- - buflist.format.buffer: format for a buffer which is not current buffer
- - buflist.format.buffer_current: format for the current buffer
-
-The following variables can be used in these options:
- - bar item data (see hdata "bar_item" in API doc for a complete list), for example:
- - ${bar_item.name}
- - window data, where the bar item is displayed (there's no window in root bars, see hdata "window" in API doc for a complete list), for example:
- - ${window.number}
- - ${window.buffer.full_name}
- - buffer data (see hdata "buffer" in API doc for a complete list), for example:
- - ${buffer.number}
- - ${buffer.name}
- - ${buffer.full_name}
- - ${buffer.short_name}
- - ${buffer.nicklist_nicks_count}
- - irc_server: IRC server data, defined only on an IRC buffer (see hdata "irc_server" in API doc)
- - irc_channel: IRC channel data, defined only on an IRC channel buffer (see hdata "irc_channel" in API doc)
- - extra variables added by buflist for convenience:
- - ${format_buffer}: the evaluated value of option buflist.format.buffer; this can be used in option buflist.format.buffer_current to just change the background color for example
- - ${current_buffer}: a boolean ("0" or "1"), "1" if this is the current buffer; it can be used in a condition: ${if:${current_buffer}?...:...}
- - ${merged}: a boolean ("0" or "1"), "1" if the buffer is merged with at least another buffer; it can be used in a condition: ${if:${merged}?...:...}
- - ${format_number}: indented number with separator (evaluation of option buflist.format.number)
- - ${number}: indented number, for example " 1" if there are between 10 and 99 buffers; for merged buffers, this variable is set with number for the first buffer and spaces for the next buffers with same number
- - ${number2}: indented number, for example " 1" if there are between 10 and 99 buffers
- - ${number_displayed}: "1" if the number is displayed, otherwise "0"
- - ${indent}: indentation for name (channel and private buffers are indented) (evaluation of option buflist.format.indent)
- - ${format_nick_prefix}: colored nick prefix for a channel (evaluation of option buflist.format.nick_prefix)
- - ${color_nick_prefix}: color of nick prefix for a channel (set only if the option buflist.look.nick_prefix is enabled)
- - ${nick_prefix}: nick prefix for a channel (set only if the option buflist.look.nick_prefix is enabled)
- - ${format_name}: formatted name (evaluation of option buflist.format.name)
- - ${name}: the short name (if set), with a fallback on the name
- - ${color_hotlist}: the color depending on the highest hotlist level for the buffer (evaluation of option buflist.format.hotlist_xxx where xxx is the level)
- - ${format_hotlist}: the formatted hotlist (evaluation of option buflist.format.hotlist)
- - ${hotlist}: the raw hotlist
- - ${hotlist_priority}: "none", "low", "message", "private" or "highlight"
- - ${format_lag}: the lag for an IRC server buffer, empty if there's no lag (evaluation of option buflist.format.lag)
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/buflist_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/buflist_options.adoc
deleted file mode 100644
index 06bc82c5d..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/buflist_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,153 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_buflist.format.buffer]] *buflist.format.buffer*
-** opis: pass:none[format każdej linii w buforze (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist); przykład: standardowy format dla elementu paska „buflist” i tylko numer bufora w nawiasach kwadratowych dla pozostałych elementów („buflist2” i „buflist3”): "${if:${bar_item.name}==buflist?${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}:[${number}\]}"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}"+`
-
-* [[option_buflist.format.buffer_current]] *buflist.format.buffer_current*
-** opis: pass:none[format linii z obecnym buforem (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"${color:,blue}${format_buffer}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist]] *buflist.format.hotlist*
-** opis: pass:none[format hotlisty (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+" ${color:green}(${hotlist}${color:green})"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_highlight]] *buflist.format.hotlist_highlight*
-** opis: pass:none[format dla bufora z poziomem hotlisty "highlight" (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"${color:magenta}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_low]] *buflist.format.hotlist_low*
-** opis: pass:none[format dla bufora z poziomem hotlisty "low" (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"${color:white}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_message]] *buflist.format.hotlist_message*
-** opis: pass:none[format dla bufora z poziomem hotlisty "message" (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"${color:brown}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_none]] *buflist.format.hotlist_none*
-** opis: pass:none[format dla bufora nie znajdującego się na hotliście (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"${color:default}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_private]] *buflist.format.hotlist_private*
-** opis: pass:none[format dla bufora z poziomem hotlisty "private" (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"${color:green}"+`
-
-* [[option_buflist.format.hotlist_separator]] *buflist.format.hotlist_separator*
-** opis: pass:none[separator dla zliczeń na hotliście (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"${color:default},"+`
-
-* [[option_buflist.format.indent]] *buflist.format.indent*
-** opis: pass:none[ciąg wyświetlany dla wyrównania kanału i prywatnego bufora (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+" "+`
-
-* [[option_buflist.format.lag]] *buflist.format.lag*
-** opis: pass:none[format dla opóźnienia dla buforu serwera IRC (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+" ${color:green}[${color:brown}${lag}${color:green}]"+`
-
-* [[option_buflist.format.name]] *buflist.format.name*
-** opis: pass:none[format dla nazwy bufora (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"${name}"+`
-
-* [[option_buflist.format.nick_prefix]] *buflist.format.nick_prefix*
-** opis: pass:none[format dla prefiksu nicka na kanale (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"${color_nick_prefix}${nick_prefix}"+`
-
-* [[option_buflist.format.number]] *buflist.format.number*
-** opis: pass:none[format dla numeru bufora, ${number} to wyrównany numr (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"${color:green}${number}${if:${number_displayed}?.: }"+`
-
-* [[option_buflist.look.add_newline]] *buflist.look.add_newline*
-** opis: pass:none[dodaje pustą linię pomiędzy wyświetlanymi buforami, każdy bufor jest wyświetlany w oddzielnej linii (zalecane); jeśli wyłączone, nowe linie muszą być manualnie dodawane w formatach za pomocą "${\n}", oraz akcje myszy przestają być możliwe]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.auto_scroll]] *buflist.look.auto_scroll*
-** opis: pass:none[automatycznie przewiń litę kanałów, żeby zawsze wyświetlała obecny bufor (działa tylko, kiedy lita kanałów ma pozycję lewo/prawo z uzupełnianiem "vertical"); ta wartość określa procentowo ilość linii wyświetlanych przed obecnym buforem podczas przewijania (-1 = wyłącz przewijanie); na przykład 50 oznacza, że po przewinięciu obecny bufor jest na środku listy, 0 oznacza górę listy, 100 dół listy]
-** typ: liczba
-** wartości: -1 .. 100
-** domyślna wartość: `+50+`
-
-* [[option_buflist.look.display_conditions]] *buflist.look.display_conditions*
-** opis: pass:none[warunki do wyświetlenia buforu (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist); na przykład w celu ukrycia buforów serwerów, kiedy są połączone z głównym buforem: "${buffer.hidden}==0 && ((${type}!=server && ${buffer.full_name}!=core.weechat) || ${buffer.active}==1)"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"${buffer.hidden}==0"+`
-
-* [[option_buflist.look.enabled]] *buflist.look.enabled*
-** opis: pass:none[włącz liste buforów]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.mouse_jump_visited_buffer]] *buflist.look.mouse_jump_visited_buffer*
-** opis: pass:none[jeśli włączone, kliknięcie lewym/prawym przyciskiem na linii z obecnym buforem przeskakuje do poprzedniego/następnego odwiedzonego buforu]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_buflist.look.mouse_move_buffer]] *buflist.look.mouse_move_buffer*
-** opis: pass:none[jeśli włączone, gesty myszy (przeciągnij i upuść) przesuwają bufory na liście]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.mouse_wheel]] *buflist.look.mouse_wheel*
-** opis: pass:none[jeśli włączone, ruch rolką myszy w góre/dół przeskakuje do poprzedniego/następnego bufora na liście]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.nick_prefix]] *buflist.look.nick_prefix*
-** opis: pass:none[pobiera prefiks i kolor nicka na liście nicków, dzięki czemu ${nick_prefix} może byc użyte w formacie; może to być wolne w buforach z duża ilością nicków widocznych na licie nicków, opcja domyślnie wyłączona]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_buflist.look.nick_prefix_empty]] *buflist.look.nick_prefix_empty*
-** opis: pass:none[kiedy prefiks nicka jet włączony, wywietla spacje, kiedy nick nie ma prefiksu w buforze]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_buflist.look.signals_refresh]] *buflist.look.signals_refresh*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista dodatkowych podłączonych sygnałów i wyzwalających odświeżenie listy buforów; może to być przydatne jeśli ustawione są jakieś zmienne używane do formatowania wymagające odpowiedniego odświeżania]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_buflist.look.sort]] *buflist.look.sort*
-** opis: pass:none[comma-separated list of fields to sort buffers; each field is a hdata variable of buffer ("var"), a hdata variable of IRC server ("irc_server.var") or a hdata variable of IRC channel ("irc_channel.var"); char "-" can be used before field to reverse order, char "~" can be used to do a case insensitive comparison; example: "-~short_name" for case insensitive and reverse sort on buffer short name (note: content is evaluated, only the pointer to bar_item can be used, for example "bar_item.name")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"number,-active"+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/charset_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/charset_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 18fe2ca46..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/charset_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,16 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_charset_charset]]
-* `+charset+`: zmienia kodowanie dla obecnego bufora
-
-----
-/charset decode|encode <kodowanie>
- reset
-
- decode: zmienia dekodowany zestaw znaków
- encode: zmienia kodowany zestaw znaków
-kodowanie: nowe kodowanie dla obecnego bufora
- reset: resetuje kodowanie dla obecnego bufora
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/charset_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/charset_options.adoc
deleted file mode 100644
index 4f9dd9d30..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/charset_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_charset.default.decode]] *charset.default.decode*
-** opis: pass:none[globalne dekodowanie: kodowanie użyte do dekodowania przychodzących wiadomości, kiedy nie są one zgodne z UTF-8]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"iso-8859-1"+`
-
-* [[option_charset.default.encode]] *charset.default.encode*
-** opis: pass:none[globalne dekodowanie: kodowanie użyte do dekodowania wychodzących wiadomości (jeśli się nie powiedzie, zostanie przywrócone UTF-8, ponieważ jest to domyślne kodowanie w WeeChat)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/exec_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/exec_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 4f53ce6f2..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/exec_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,76 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_exec_exec]]
-* `+exec+`: wykonywanie zewnętrznych komend
-
-----
-/exec -list
- [-sh|-nosh] [-bg|-nobg] [-stdin|-nostdin] [-buffer <nazwa>] [-l|-o|-n|-nf] [-cl|-nocl] [-sw|-nosw] [-ln|-noln] [-flush|-noflush] [-color ansi|auto|irc|weechat|strip] [-rc|-norc] [-timeout <czas>] [-name <nazwa>] [-pipe <komenda>] [-hsignal <nazwa>] <komenda>
- -in <id> <tekst>
- -inclose <id> [<tekst>]
- -signal <id> <sygnał>
- -kill <id>
- -killall
- -set <id> <właściwość> <wartość>
- -del <id>|-all [<id>...]
-
- -list: wyświetla komendy
- -sh: użyj powłoki do wykonania komendy (UWAGA: użyj tej opcji TYLKO jeśli wszystkie argumenty są bezpieczne, zobacz opcję -nosh)
- -nosh: nie używaj powłoki do wykonania komendy (wymagane jeśli komenda posiada niebezpieczne dane, na przykład zawartość wiadomości od innego użytkownika) (domyślne)
- -bg: uruchom proces w tle: nie wyświetlaj wyjścia z procesu ani zwracanego kodu (nie kompatybilne z opcjami -o/-n)
- -nobg: przechwyć całość wyjścia z procesu i wyświetl kod wyjścia (domyślne)
- -stdin: tworzy strumień do wysyłania danych do procesu (za pomocą /exec -in/-inclose)
--nostdin: nie twórz strumienia dla stdin (domyślne)
- -buffer: wyświetl/wyślij wyjście komendy do tego bufora (jeśli bufor nie zostanie znaleziony zostanie utworzony nowy bufor o nazwie "exec.exec.xxx")
- -l: wyświetl lokalnie wyście z komendy w buforze (domyślne)
- -o: wyślij wyjście z komendy do bufora (nie kompatybilne z opcjami -bg/-pipe/-hsignal)
- -oc: wysyła wyjście komendy do bufora i wykonuje komendy (linie zaczynające się od "/" lub własnego znaku komendy) (nie kompatybilne z opcjami -bg/-pipe/-hsignal)
- -n: wyświetl wyjście komendy w nowym buforze (nie kompatybilne z opcjami -bg/-pipe/-hsignal)
- -nf: wyświetl wyjście komendy w nowym buforze z wolna zawartością (brak zawijania słów, bez limitu ilości linii) (nie kompatybilne z opcjami -bg/-pipe/-hsignal)
- -cl: wyczyść nowy bufor przed wyświetleniem wyjścia
- -nocl: dodaj do nowego bufora bez czyszczenia zawartości (domyślne)
- -sw: przełącz na bufor wyjściowy (domyślne)
- -nosw: nie przełączaj na bufor wyjściowy
- -ln: wyświetl numery linii (domyślne tylko w nowym buforze)
- -noln: nie wyświetlaj numerów linii
- -flush: wyświetl wyjście z komendy w czasie rzeczywistym (domyślne)
--noflush: wyświetl wyjście z komendy po jej zakończeniu
- -color: akcja na kolorach ANSI w wyjściu:
- ansi: zachowaj kody ANSI
- auto: konwertuj kolory ANSI na WeeChat/IRC (domyślne)
- irc: konwertuj kolory ANSI na kolory IRC
- weechat: konwertuj kolory ANSI na kolory WeeChat
- strip: usuń kolory ANSI
- -rc: wyświetl kod wyjścia (domyślne)
- -norc: nie wyświetlaj kodu wyjścia
--timeout: ustaw timeout dla komendy (w sekundach)
- -name: ustaw nazwę dla komendy (do wywołania później za pomocą /exec)
- -pipe: wyślij wyjście do WeeChat/wtyczki (linia po linii); jeśli występują spacje w komendzie/argumentach, otocz je cudzysłowem; zmienna $line jest zastępowana przez linie (domyślnie linia jest dodawana za komendą, oddzielona spacją) (nie kompatybilne z opcjami -bg/-o/-oc/-n/-nf)
--hsignal: wyślij wyjście jako hsignal (w celu użycia na przykład w triggerze) (nie kompatybilne z opcjami -bg/-o/-oc/-n/-nf)
- komenda: komenda do wykonania; jeśli zaczyna się od "url:", powłoka jest wyłączana i zawartość URLa jest pobierana i wysyłana jako wyjście
- id: identyfikator komendy: numer lub nazwa (jeśli ustawiona przez "-name xxx")
- -in: wyślij tekst na standardowe wejście procesu
--inclose: to samo co -in, ale stdin jest zamykane (tekst jest opcjonalny: bez niego stdin jest po prostu zamykane)
- -signal: wysyła sygnał do procesu; sygnał może być liczbą całkowitą lub jedna z nazw: hup, int, quit, kill, term, usr1, usr2
- -kill: alias dla "-signal <id> kill"
--killall: zabija wszystkie działające procesy
- -set: ustawia przypisaną właściwość (zobacz funkcję hook_set w opisie API wtyczek)
-właściwość: przypisana właściwość
- wartość: nowa wartość
- -del: usuń zakończoną komendę
- -all: usuń wszystkie zakończone komendy
-
-Domyślne opcje mogą być ustawione za pomocą opcji exec.command.default_options.
-
-Przykłady:
- /exec -n ls -l /tmp
- /exec -sh -n ps xu | grep weechat
- /exec -n -norc url:http://pastebin.com/raw.php?i=xxxxxxxx
- /exec -nf -noln links -dump https://weechat.org/files/doc/devel/weechat_user.en.html
- /exec -o uptime
- /exec -pipe "/print Machine uptime:" uptime
- /exec -n tail -f /var/log/messages
- /exec -kill 0
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/exec_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/exec_options.adoc
deleted file mode 100644
index 475a6be64..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/exec_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,33 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_exec.color.flag_finished]] *exec.color.flag_finished*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla flagi zakończonej komendy na liście komend]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightred+`
-
-* [[option_exec.color.flag_running]] *exec.color.flag_running*
-** opis: pass:none[kolor dla flagi wykonywanej komendy na liście komend]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightgreen+`
-
-* [[option_exec.command.default_options]] *exec.command.default_options*
-** opis: pass:none[domyślne opcje dla komendy /exec (zobacz /help exec): przykład: "-nosh -bg" uruchomi wszystkie komendy w tle (brak wyjścia) i bez używania powłoki]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_exec.command.purge_delay]] *exec.command.purge_delay*
-** opis: pass:none[opóźnienie dla kasowania zakończonych komend (w sekundach, 0 = natychmiast, -1 = nigdy)]
-** typ: liczba
-** wartości: -1 .. 25920000
-** domyślna wartość: `+0+`
-
-* [[option_exec.command.shell]] *exec.command.shell*
-** opis: pass:none[powłoka używana przez komendę "/exec -sh"; może to być nazwa powłoki jeśli znajduje się ona w PATH (na przykład "bash") lub ścieżka absolutna (na przykład "/bin/bash"); jeśli wartość jest pusta, zostanie użyte "sh" (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"${env:SHELL}"+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/fifo_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/fifo_commands.adoc
deleted file mode 100644
index c6017b8f7..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/fifo_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,29 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_fifo_fifo]]
-* `+fifo+`: konfiguracja wtyczki fifo
-
-----
-/fifo enable|disable|toggle
-
- enable: włącza strumień FIFO
-disable: wyłącza strumień FIFO
- toggle: przełącza stan strumienia FIFO
-
-Strumień FIFO jest używany do zdalnej kontroli nad WeeChat: możesz wysyłać komendy albo tekst do strumienia z konsoli.
-Domyślnie strumień FIFO jest tworzony w ~/.weechat/weechat_fifo
-
-Spodziewane formaty:
- plugin.buffer *tekst albo komenda
- *tekst albo komenda
-
-Na przykład zmiana nicka w sieci freenode:
- echo 'irc.server.freenode */nick nowynick' >~/.weechat/weechat_fifo
-
-Więcej informacji i przykładów można znaleźć w poradniku użytkownika.
-
-Przykłady:
- /fifo toggle
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/fifo_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/fifo_options.adoc
deleted file mode 100644
index 1690811e9..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/fifo_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_fifo.file.enabled]] *fifo.file.enabled*
-** opis: pass:none[włącza strumień FIFO]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_fifo.file.path]] *fifo.file.path*
-** opis: pass:none[ścieżka dla pliku FIFO; "%h" na początku ciągu zostanie zastąpione przez katalog domowy WeeChat (domyślnie "~/.weechat"); PID WeeChat możezostać użyty poprzez ${info:pid} (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"%h/weechat_fifo"+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/fset_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/fset_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 4b379bcfd..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/fset_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,160 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_fset_fset]]
-* `+fset+`: szybkie ustawianie opcji WeeChat i wtyczek
-
-----
-/fset -bar
- -refresh
- -up|-down [<ilość>]
- -left|-right [<procent>]
- -go <linia>|end
- -toggle
- -add [<wartość>]
- -reset
- -unset
- -set
- -setnew
- -append
- -mark
- -format
- -export [-help|-nohelp] <nazwa pliku>
- <filtr>
-
- -bar: dodaj pomoc dla paska
- -refresh: odświeża listę opcji, następnie cały ekran (komenda: /window refresh)
- -up: przesuwa linie do góry o podaną "ilość" linii
- -down: przesuwa linie w dół o podaną "ilość" linii
- -left: przewija bufor o "procent" szerokości w lewo
- -right: przewija bufor o "procent" szerokości w prawo
- -go: wybierz numer linii, pierwsza linia ma numer 0 ("end" wybiera ostatnią linię)
- -toggle: zmienia wartość opcji boolowskiej
- -add: dodaje "wartość" (może być ujemna) do liczb i kolorów, ustawia/dodaje do wartości innych typów (ustawia, jeśli wartość jest ujemna, dodaje jeśli wartość jest pozytywna)
- -reset: resetuje wartość opcji
- -unset: kasuje wartość opcji
- -set: dodaje komendę /set do linii poleceń w celu edycji wartości dla opcji (ustawia kursor na początku wartości)
- -setnew: dodaje komendę /set do linii poleceń w celu ustawienia wartości dla opcji
- -append: dodaje komendę /set do linii poleceń w celu dodania wartości do opcji (ustawia kursor na końcu wartości)
- -mark: przełącza zaznaczenie
- -format: przełącza na następny dostępny format
- -export: eksportuje opcje i wartości wyświetlane w pliku (każda linia ma format: "/set nazwa wartość" lub "/unset nazwa")
- -help: wymusza zapisanie pomocy dla opcji w wyeksportowanym pliku (zobacz /help fset.look.export_help_default)
- -nohelp: nie zapisuj pomocy dla opcji w wyeksportowanym pliku (zobacz /help fset.look.export_help_default)
- filtr: ustawia nowy filtr żeby pokazać konkretne opcje (filtr ten może być użyty jako dane wejściowe w buforze fset); dozwolone formaty:
- * pokazuje wszystkie opcje (brak filtra)
- xxx pokazuje tylko opcje z "xxx" w nazwie
- f:xxx pokazuje tylko opcje dla pliku konfiguracyjnego "xxx"
- t:xxx pokazuje tylko opcje typu "xxx" (bool/int/str/col)
- d pokazuje tylko zmienione opcje
- d:xxx pokazuje tylko zmienione opcje z "xxx" w nazwie
- d=xxx pokazuje tylko zmienione opcje z wartością zawierającą "xxx"
- d==xxx pokazuje tylko zmienione opcje z wartością równą "xxx"
- h=xxx pokazuje tylko opcje z "xxx" w opisie (przetłumaczone)
- he=xxx pokazuje tylko opcje z "xxx" w opisie (po Angielsku)
- =xxx pokazuje tylko opcje z wartością zawierającą "xxx"
- ==xxx pokazuje tylko opcje z wartością równą "xxx"
- c:xxx pokazuje tylko opcje pasujące do przetworzonego warunku "xxx", używając następujących zmiennych: file, section, option, name, parent_name, type, type_en, type_short (bool/int/str/col), type_tiny (b/i/s/c), default_value, default_value_undef, value, quoted_value, value_undef, value_changed, parent_value, min, max, description, description2, description_en, description_en2, string_values
-
-Linie z opcjami są wyświetlane z użyciem przetworzonych ciągów (zobacz /help eval aby poznać format), z tymi opcjami:
- - fset.format.option1: pierwszy format dla opcji
- - fset.format.option2: drugi format dla opcji
-
-Następujące zmienne mogą zostać użyte w tych opcjach:
- - dane opcji z kolorem i wyrównane spacjami do prawej:
- - ${file}: plik konfiguracyjny (na przykład "weechat" lub "irc")
- - ${section}: sekcja
- - ${option}: nazwa opcji
- - ${name}: pełna nazwa opcji (plik.sekcja.opcja)
- - ${parent_name}: nazwa nadrzędnej opcji
- - ${type}: typ opcji (przetłumaczony)
- - ${type_en}: typ opcji (po angielsku)
- - ${type_short}: skrócony typ (bool/int/str/col)
- - ${type_tiny}: krótki typ (b/i/s/c)
- - ${default_value}: domyślna wartość opcji
- - ${default_value_undef}: "1" jeśli domyślna wartość jest pusta, inaczej "0"
- - ${value}: wartość opcji
- - ${value_undef}: "1" jeśli wartość jest pusta, inaczej "0"
- - ${value_changed}: "1" jeśli wartość różni się od domyślnej, inaczej "0"
- - ${value2}: wartość opcji, z odziedziczoną wartością jeśli pusta
- - ${parent_value}: wartość nadrzędnej opcji
- - ${min}: minimalna wartość
- - ${max}: maksymalna wartość
- - ${description}: opis opcji (przetłumaczony)
- - ${description2}: opis opcji (przetłumaczony), "(brak opisu)" (przetłumaczony) jeśli nie ma opisu
- - ${description_en}: opis opcji (po angielsku)
- - ${description_en2}: opis opcji (po angielsku), "(brak opisu)" jeśli nie ma opisu
- - ${string_values}: dozwolone wartości ciągu dla liczbowych wartości opcji
- - ${marked}: "1" jeśli opcja jest zaznaczona, inaczej "0"
- - ${index}: numer opcji na liście
- - dane opcji, z kolorami ale bez spacji:
- - te same nazwy poprzedzone podkreśleniem, na przykład: ${_name}, ${_type}, ...
- - dane opcji, nieprzetworzony format (bez kolorów/spacji):
- - te same nazwy poprzedzone dwoma podkreśleniami, na przykład: ${__name}, ${__type}, ...
- - dane opcji, tylko spacje:
- - te same nazwy poprzedzone "empty_", na przykład: ${empty_name}, ${empty_type}
- - inne dane:
- - ${selected_line}: "1" jeśli linia jest zaznaczona, inaczej "0"
- - ${newline}: dodaje znak nowej linii, dzięki czemu opcja wyświetlana jest w kilku liniach
-
-Klawisze i polecenia do poruszania się w buforze fset:
- up przesuwa linię do góry
- down przesuwa linie w dół
- pgup przesuwa stronę do góry
- pgdn przesuwa stronę w dół
- alt-home << przenosi do pierwszej linii
- alt-end >> przenosi do ostatniej linii
- F11 < przewija w lewo
- F12 > przewija w prawo
-
-Klawisze i polecenia do ustawiania opcji w buforze fset:
- alt+space t zmiana wartości boolowskiej
- alt+'-' - odejmuje 1 od wartości liczbowej/koloru, ustawia wartości innych typów
- alt+'+' + dodaje 1 od wartości liczbowej/koloru, dodaje do wartości innych typów
- alt+f, alt+r r resetuje wartość
- alt+f, alt+u u kasuje wartość
- alt+enter s ustawia wartość
- alt+f, alt+n n ustawia nową wartość
- alt+f, alt+a a dodaje do wartości
- alt+',' , zaznacza/odznacza opcję
- shift+up przesuwa jedną linię w górę oraz zaznacza/odznacza opcję
- shift+down zaznacza/odznacza opcję i przesuwa jedną linię w dół
- m:xxx zaznacza wyświetlane opcje pasujące do filtru "xxx" (dowolny filtr dla opcji lub wartości, zobacz wyżej jak definiować filtry)
- u:xxx odznacza wyświetlane opcje pasujące do filtru "xxx" (dowolny filtr dla opcji lub wartości, zobacz wyżej jak definiować filtry)
-
-Pozostałe skróty klawiszowe i polecenia w buforze fset:
- ctrl+L odświeża opcje i cały ekran (komenda: /fset -refresh)
- $ odświeża opcje (pozostawia zaznaczenia)
- $$ odświeża opcje (kasuje zaznaczenia)
- alt+p p przełącza opcje opisu wtyczki (plugins.desc.*)
- alt+v v przełącza pasek pomocy
- s:x,y sortuje opcje po wartościach x,y (zobacz /help fset.look.sort)
- s: resetuje sortowanie do domyślnych wartości (zobacz /help fset.look.sort)
- w:xxx eksportuje opcje do pliku "xxx"
- w-:xxx eksportuje opcje do pliku "xxx" bez pomocy
- w+:xxx eksportuje opcje do pliku "xxx" z pomocą
- ctrl+X x przełącza format używany do wyświetlenia opcji
- q zamyka bufor fset
-
-Akcje myszy w buforze fset:
- rolka up/down przesuwa linie w gorę/dół
- lewy przycisk przesuwa linię w wybrane miejsce
- prawy przycisk przełącza wartość boolowską (on/off) lub edytuje wartość pola
- prawy przycisk + przeciągnięcie w lewo/prawo zwiększa/zmniejsza wartość liczby/koloru, ustawia/dodaje wartości innych typów
- prawy przycisk + przeciągnięcie w górę/dół zaznacza/odznacza wiele opcji
-
-Uwaga: jeśli wejście posiada na początku kilka spacji jest traktowane jako filtr bez spacji. Na przykład " q" pokazuje wszystkie opcje z "q" w nazwie "q" zamyka bufor.
-
-Przykłady:
- pokazuje zmienione opcje IRC:
- /fset d:irc.*
- pokazuje wszystkie opcje zawierające w nazwie "nicklist":
- /fset nicklist
- pokazuje wszystkie wartości zawierające "red":
- /fset =red
- pokazuje wszystkie wartości równe "red":
- /fset ==red
- pokazuje wszystkie liczbowe wartości wtyczki irc:
- /fset c:${file} == irc && ${type_en} == integer
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/fset_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/fset_options.adoc
deleted file mode 100644
index 35fc5b0f8..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/fset_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,477 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_fset.color.default_value]] *fset.color.default_value*
-** opis: pass:none[kolor dla wartości domyślnej]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.default_value_selected]] *fset.color.default_value_selected*
-** opis: pass:none[kolor dla wartości domyślnej w zaznaczonej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.description]] *fset.color.description*
-** opis: pass:none[kolor dla opisu]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.description_selected]] *fset.color.description_selected*
-** opis: pass:none[kolor dla opisu w zaznaczonej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.file]] *fset.color.file*
-** opis: pass:none[kolor dla pliku]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.file_changed]] *fset.color.file_changed*
-** opis: pass:none[kolor dla pliku, jeśli wartość została zmieniona]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.file_changed_selected]] *fset.color.file_changed_selected*
-** opis: pass:none[kolor dla pliku w zaznaczonej linii, jeśli wartość została zmieniona]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.file_selected]] *fset.color.file_selected*
-** opis: pass:none[kolor dla pliku w zaznaczonej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.help_default_value]] *fset.color.help_default_value*
-** opis: pass:none[kolor dla domyślnej wartości w pasku pomocy]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.help_description]] *fset.color.help_description*
-** opis: pass:none[kolor opisu w pasku pomocy]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.help_name]] *fset.color.help_name*
-** opis: pass:none[kolor nazwy w pasku pomocy]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.help_quotes]] *fset.color.help_quotes*
-** opis: pass:none[kolor cudzysłowów do okoła wartości słownej]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+darkgray+`
-
-* [[option_fset.color.help_values]] *fset.color.help_values*
-** opis: pass:none[kolor dozwolonych wartości]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.index]] *fset.color.index*
-** opis: pass:none[kolor indeksu opcji]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.index_selected]] *fset.color.index_selected*
-** opis: pass:none[kolor indeksu opcji dla opcji w zaznaczonej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.line_marked_bg1]] *fset.color.line_marked_bg1*
-** opis: pass:none[kolor tła zaznaczonej linii (używany z pierwszym formatem, zobacz opcję fset.format.option1)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.line_marked_bg2]] *fset.color.line_marked_bg2*
-** opis: pass:none[kolor tła zaznaczonej linii (używany z pierwszym formatem, zobacz opcję fset.format.option2)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.line_selected_bg1]] *fset.color.line_selected_bg1*
-** opis: pass:none[kolor tła wybranej linii (używany z pierwszym formatem, zobacz opcję fset.format.option1)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+blue+`
-
-* [[option_fset.color.line_selected_bg2]] *fset.color.line_selected_bg2*
-** opis: pass:none[kolor tła wybranej linii (używany z pierwszym formatem, zobacz opcję fset.format.option2)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+red+`
-
-* [[option_fset.color.marked]] *fset.color.marked*
-** opis: pass:none[kolor znacznika zaznaczenia]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.marked_selected]] *fset.color.marked_selected*
-** opis: pass:none[kolor znacznika zaznaczenia w wybranej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.max]] *fset.color.max*
-** opis: pass:none[kolor maksymalnej wartości]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.max_selected]] *fset.color.max_selected*
-** opis: pass:none[kolor maksymalnej wartości w wybranej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.min]] *fset.color.min*
-** opis: pass:none[kolor minimalnej wartości]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.min_selected]] *fset.color.min_selected*
-** opis: pass:none[kolor minimalnej wartości w wybranej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.name]] *fset.color.name*
-** opis: pass:none[kolor nazwy]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.name_changed]] *fset.color.name_changed*
-** opis: pass:none[kolor nazwy jeśli wartość została zmieniona]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.name_changed_selected]] *fset.color.name_changed_selected*
-** opis: pass:none[kolor nazwy jeśli wartość została zmieniona w wybranej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.name_selected]] *fset.color.name_selected*
-** opis: pass:none[kolor nazwy w wybranej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.option]] *fset.color.option*
-** opis: pass:none[kolor opcji]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.option_changed]] *fset.color.option_changed*
-** opis: pass:none[kolor opcji jeśli wartość została zmieniona]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.option_changed_selected]] *fset.color.option_changed_selected*
-** opis: pass:none[kolor opcji jeśli wartość została zmieniona w wybranej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.option_selected]] *fset.color.option_selected*
-** opis: pass:none[kolor opcji w wybranej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.parent_name]] *fset.color.parent_name*
-** opis: pass:none[kolor nazwy opcji nadrzędnej]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.parent_name_selected]] *fset.color.parent_name_selected*
-** opis: pass:none[kolor opcji nadrzędnej w wybranej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.parent_value]] *fset.color.parent_value*
-** opis: pass:none[kolor wartości wybranej opcji]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.parent_value_selected]] *fset.color.parent_value_selected*
-** opis: pass:none[kolor wartości wybranej opcji w wybranej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.quotes]] *fset.color.quotes*
-** opis: pass:none[kolor cudzysłowów do okoła wartości słownej]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+darkgray+`
-
-* [[option_fset.color.quotes_changed]] *fset.color.quotes_changed*
-** opis: pass:none[kolor dla cudzysłowów do okoła wartości, które uległy zmianie]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.quotes_changed_selected]] *fset.color.quotes_changed_selected*
-** opis: pass:none[kolor cudzysłowów do okoła zmienionych wartości w wybranej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.quotes_selected]] *fset.color.quotes_selected*
-** opis: pass:none[kolor cudzysłowów do okoła wartości w wybranej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.section]] *fset.color.section*
-** opis: pass:none[kolor zaznaczenia]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.section_changed]] *fset.color.section_changed*
-** opis: pass:none[kolor sekcji, jeśli wartość została zmieniona]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.section_changed_selected]] *fset.color.section_changed_selected*
-** opis: pass:none[kolor sekcji, jeśli wartość została zmieniona w wybranej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.section_selected]] *fset.color.section_selected*
-** opis: pass:none[kolor sekcji w wybranej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.string_values]] *fset.color.string_values*
-** opis: pass:none[kolor dla wartości ciągów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.string_values_selected]] *fset.color.string_values_selected*
-** opis: pass:none[kolor dla wartości ciągów w wybranej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.title_count_options]] *fset.color.title_count_options*
-** opis: pass:none[kolor liczby znalezionych opcji z użyciem obecnego filtra w tytule bofora]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.title_current_option]] *fset.color.title_current_option*
-** opis: pass:none[kolor obecnego numeru opcji w tytule bufora]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.title_filter]] *fset.color.title_filter*
-** opis: pass:none[kolor filtru w tytule bufora]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.title_marked_options]] *fset.color.title_marked_options*
-** opis: pass:none[kolor numeru zaznaczonych opcji w tytule bufora]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightgreen+`
-
-* [[option_fset.color.title_sort]] *fset.color.title_sort*
-** opis: pass:none[kolor sortowania w tytule okna]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.type]] *fset.color.type*
-** opis: pass:none[kolor typu]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+green+`
-
-* [[option_fset.color.type_selected]] *fset.color.type_selected*
-** opis: pass:none[kolor typu w zaznaczonej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightgreen+`
-
-* [[option_fset.color.unmarked]] *fset.color.unmarked*
-** opis: pass:none[kolor znacznika zaznaczenia, kiedy opcja nie jest zaznaczona]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_fset.color.unmarked_selected]] *fset.color.unmarked_selected*
-** opis: pass:none[kolor znacznika zaznaczenia w wybranej linii, kiedy opcja nie jest zaznaczona]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_fset.color.value]] *fset.color.value*
-** opis: pass:none[kolor wartości]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+cyan+`
-
-* [[option_fset.color.value_changed]] *fset.color.value_changed*
-** opis: pass:none[kolor dla zmienionej wartości (inny niż domyślny)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+brown+`
-
-* [[option_fset.color.value_changed_selected]] *fset.color.value_changed_selected*
-** opis: pass:none[kolor dla zmienionej wartości (inny niż domyślny) w wybranej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_fset.color.value_selected]] *fset.color.value_selected*
-** opis: pass:none[kolor wartości w wybranej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightcyan+`
-
-* [[option_fset.color.value_undef]] *fset.color.value_undef*
-** opis: pass:none[kolor niezdefiniowanej wartości]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+magenta+`
-
-* [[option_fset.color.value_undef_selected]] *fset.color.value_undef_selected*
-** opis: pass:none[kolor niezdefiniowanej wartości w wybranej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_fset.format.export_help]] *fset.format.export_help*
-** opis: pass:none[format linii z pomocą zapisanej przed każdą opcją eskportowaną do pliku (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help fset)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"# ${description2}"+`
-
-* [[option_fset.format.export_option]] *fset.format.export_option*
-** opis: pass:none[format każdej opcji eskportowanej do pliku (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help fset)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"/set ${name} ${quoted_value}"+`
-
-* [[option_fset.format.export_option_null]] *fset.format.export_option_null*
-** opis: pass:none[format każdej opcji z wartością "null" eksportowanej do pliku (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help fset)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"/unset ${name}"+`
-
-* [[option_fset.format.option1]] *fset.format.option1*
-** opis: pass:none[pierwszy format dla każdej linii, użyty kiedy opcja fset.look.format_number ma wartość 1 (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help fset); pusty ciąg używa domyślnego formatu ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), który nie przetwarza ciągów, przez co jest szybszy; formaty można zmienić za pomocą ctrl-X]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_fset.format.option2]] *fset.format.option2*
-** opis: pass:none[drugi format dla każdej linii, użyty kiedy opcja fset.look.format_number ma wartość 2 (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help fset); pusty ciąg używa domyślnego formatu ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), który nie przetwarza ciągów, przez co jest szybszy; formaty można zmienić za pomocą ctrl-X]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"${marked} ${name} ${type} ${value2}${newline} ${empty_name} ${_default_value}${color:darkgray} -- ${min}..${max}${newline} ${empty_name} ${description}"+`
-
-* [[option_fset.look.auto_unmark]] *fset.look.auto_unmark*
-** opis: pass:none[automatycznie odznacza wszystkie opcje po akcji na zaznaczonych opcjach lub po odświerzeniu]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_fset.look.condition_catch_set]] *fset.look.condition_catch_set*
-** opis: pass:none[warunek do zlapania polecenia /set i wyświetlenia jego wyniku w buforze fset; następujące zmienne mogą zostać użyte: ${name} (nazwa opcji podana w komendzie /set), ${count} (ilość opcji znalezionych dla argumentu funkcji /set); pusty ciąg wyłącza przechwytywanie; wartość "1" oznacza przechwytywanie wszytkich użyć komendy /set przez bufor fset]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"${count} >= 1"+`
-
-* [[option_fset.look.export_help_default]] *fset.look.export_help_default*
-** opis: pass:none[domyślnie wypisz pomoc dla każdej eksportowanej opcji (może to zostać zmienione poprzez argumenty "-help" i "-nohelp" dla komendy /fset -export)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_fset.look.format_number]] *fset.look.format_number*
-** opis: pass:none[numer formatu użyty do wyświetlania opcji; jest dynamicznie zmieniany przy uzyciu skrótu ctrl-X w buforze fset]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 2
-** domyślna wartość: `+1+`
-
-* [[option_fset.look.marked_string]] *fset.look.marked_string*
-** opis: pass:none[ciąg wyświetlany, kiedy opcja jest zaznaczona (w celu wykonania akcji na wielu opcjach)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"*"+`
-
-* [[option_fset.look.scroll_horizontal]] *fset.look.scroll_horizontal*
-** opis: pass:none[przewinięcie w lewo/prawo w buforze fset (procent szerokości)]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 100
-** domyślna wartość: `+10+`
-
-* [[option_fset.look.show_plugins_desc]] *fset.look.show_plugins_desc*
-** opis: pass:none[pokazuje opis opcji wtyczki (plugins.desc.*)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_fset.look.sort]] *fset.look.sort*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista pól do sortowania opcji (listę pól można znaleźć w wyniku polecenia /help fset); znak "-" użyty przed nazwą pola odwraca kolejność , znak "~" może zostać użyty do porównania bez uwzględniania wielkości znaków; na przykład: "-~name" dla odwrócenia wyniku sortowania z porównaniem nazwy bez uwzględnienia wielkości znaków]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"~name"+`
-
-* [[option_fset.look.unmarked_string]] *fset.look.unmarked_string*
-** opis: pass:none[ciąg znaków wyświetlany dla niezaznaczonej opcji]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+" "+`
-
-* [[option_fset.look.use_color_value]] *fset.look.use_color_value*
-** opis: pass:none[użyj koloru do wyświetlenia wartości dla opcji koloru]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_fset.look.use_keys]] *fset.look.use_keys*
-** opis: pass:none[użyj skrótu alt+X w buforze fset, aby wykonać akcję na opcji; jeśli wyłączone dozwolone jest tylko używanie linii poleceń]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_fset.look.use_mute]] *fset.look.use_mute*
-** opis: pass:none[użyj komendy /mute do ustawienia opcji]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/guile_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/guile_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 1e1deaf30..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/guile_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_guile_guile]]
-* `+guile+`: list/load/unload skrypt
-
-----
-/guile list|listfull [<nazwa>]
- load [-q] <nazwapliku>
- autoload
- reload|unload [-q] [<nazwa>]
- eval [-o|-oc] <kode>
- version
-
- list: lista załadowanych wtyczek
-listfull: lista załadowanych wtyczek (szczegółowa)
- load: ładuje wtyczkę
-autoload: automatycznie ładuje wtyczki w katalogu systemowym lub użytkownika
- reload: przeładuje pojedynczą wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, wyładuje wszystkie wtyczki, następnie automatycznie załaduje wtyczki)
- unload: wyładowuje jedną albo wszystkie wtyczki
-nazwa_pliku: skrypt (plik) do załadowania
- -q: tryb cichy: nie wyświetla wiadomości
- nazwa: nazwa skryptu (nazwa użyta do wywołania funkcji "register")
- eval: wykonuje kod źródłowy i wyświetla wynik w obecnym buforze
- -o: wysyła wynik do bufora bez wykonywania komend
- -oc: wysyła wynik do bufora i wykonuje komendy
- code: kod źródłowy do wykonania
- version: wyświetla wersję używanego interpretera
-
-Bez argumentów ta komenda wyświetli wszystkie załadowane wtyczki.
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/guile_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/guile_options.adoc
deleted file mode 100644
index 2052da9ab..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/guile_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_guile.look.check_license]] *guile.look.check_license*
-** opis: pass:none[sprawdza licencję skryptów podczas ich ładowania: jeśli licencja jest inna niż licencja wtyczki wyświetlane jest ostrzeżenie]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_guile.look.eval_keep_context]] *guile.look.eval_keep_context*
-** opis: pass:none[przechowuj kontekst pomiędzy dwoma odwołaniami do wykonania tego samego kodu źródłowego (opcja "eval" komendy script lub info "%s_eval"); ukryty sktypt jest używany do wykonania kodu skryptu; jeśli ta opcja jest wyłączona, ukryty skrypt jest wyładowywany po każdym wykonaniu: zajmuje to mniej pamięci, ale jest wolniejsze]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/irc_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/irc_commands.adoc
deleted file mode 100644
index d4fa223d0..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/irc_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,975 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_irc_admin]]
-* `+admin+`: wyszukuje informacje o administratorze serwera
-
-----
-/admin [<cel>]
-
-cel: nazwa serwera
-----
-
-[[command_irc_allchan]]
-* `+allchan+`: wykonuje komendę na wszystkich kanałach na połączonych serwerach
-
-----
-/allchan [-current] [-exclude=<kanał>[,<kanał>...]] <komenda> [<argumenty>]
- [-current] -include=<kanał>[,<kanał>...] <komenda> [<argumenty>]
-
- -current: wykonuje komendę tylko na kanałach obecnego serwera
- -exclude: wyklucza niektóre kanały (wildcard "*" jest dozwolony)
- -include: uwzględnia tylko niektóre znaki (wildcard "*" est dozwolony)
- komenda: komenda do wykonania
-argumenty: argumenty dla komendy (specjalne zmienne $nick, $channel i $server są zamieniane na odpowiednie wartości)
-
-Przykłady:
- wykonuje '/me testuje' na wszystkich kanałach:
- /allchan me testuje
- wysyła 'witam' wszędzie tylko nie na #weechat:
- /allchan -exclude=#weechat msg * witam
- wysyła 'witam' wszędzie poza #weechat oraz kanałami zaczynającymi się od #linux:
- /allchan -exclude=#weechat,#linux* msg * witam
- wysyła 'witam' na wszytkich kanałach zaczynających się od #linux:
- /allchan -include=#linux* msg * witam
-----
-
-[[command_irc_allpv]]
-* `+allpv+`: wykonuje komendę na wszystkich prywatnych buforach wszystkich połączonych serwerów
-
-----
-/allpv [-current] [-exclude=<nick>[,<nick>...]] <komenda> [<argumenty>]
- [-current] -include=<nick>[,<nick>...] <komenda> [<argumenty>]
-
- -current: wykonuje komendę tylko na prywatnych buforach obecnego serwera
- -exclude: wyklucza niektóre nicki (wildcard "*" jest dozwolony)
- -include: uwzględnia tylko niektóre znaki (wildcard "*" est dozwolony)
- komenda: komenda do wykonania
-argumenty: argumenty dla komendy (specjalne zmienne $nick, $channel i $server są zamieniane na odpowiednie wartości)
-
-Przykłady:
- wykonuje '/me testuje' we wszystkich prywatnych buforach:
- /allpv me is testing
- wysyła wszędzie 'hello' tylko nie nickowi foo:
- /allpv -exclude=foo msg * hello
- wysyła wszędzie 'hello' tylko nie nickowi foo i nickom zaczynającym się od bar:
- /allpv -exclude=foo,bar* msg * hello
- wysyła 'witam' do wszystkich nicków zaczynających się od bar:
- /allpv -include=bar* msg * witam
- zamyka wszystkie prywatne bufory:
- /allpv close
-----
-
-[[command_irc_allserv]]
-* `+allserv+`: wykonuje komendę na wszystkich połączonych serwerach
-
-----
-/allserv [-exclude=<serwer>[,<serwer>...]] <komenda> [<argumenty>]
- -include=<serwer>[,<serwer>...] <komenda> [<argumenty>]
-
- -exclude: wyklucza niektóre serwery (wildcard "*" jest dozwolony)
- -include: uwzględnia tylko niektóre znaki (wildcard "*" est dozwolony)
- komenda: komenda do wykonania
-argumenty: argumenty dla komendy (specjalne zmienne $nick, $channel i $server są zamieniane na odpowiednie wartości)
-
-Przykłady:
- zmienia nick na wszystkich serwerach:
- /allserv nick nowy_nick
- ustawia stan nieobecności na wszystkich serwerach:
- /allserv away Jestem nieobecny
- wykonuje whois na własnym nicku na wszystkich serwerach:
- /allserv whois $nick
-----
-
-[[command_irc_ban]]
-* `+ban+`: banuje nick albo host
-
-----
-/ban [<kanał>] [<nick> [<nick>...]]
-
-kanał: nazwa kanału
- nick: nick lub host
-
-Bez podania argumentu komenda wyświetla listę banów na obecnym kanale.
-----
-
-[[command_irc_cap]]
-* `+cap+`: negocjacja możliwości klienta
-
-----
-/cap ls
- list
- req|ack [<opcja> [<opcja>...]]
- end
-
- ls: wyświetla opcje wspierane przez serwer
- list: wyświetla obecnie włączone opcje
- req: żądanie opcji
- ack: potwierdzenie opcji wymagających potwierdzenia po stronie klienta
- end: kończy negocjacje opcji
-
-Bez argumentu, wysyłane są "ls" i "list".
-
-Opcje wspierane przez WeeChat to: account-notify, away-notify, cap-notify, chghost, extended-join, invite-notify, multi-prefix, server-time, userhost-in-names.
-
-Opcje automatycznie włączane na serwerach można ustawić za pomocą opcji irc.server_default.capabilities (albo dla konkretnego serwera, opcja irc.server.xxx.capabilities).
-
-Przykłady:
- /cap
- /cap req multi-prefix away-notify
-----
-
-[[command_irc_connect]]
-* `+connect+`: łączy się z serwerem(ami) IRC
-
-----
-/connect [<serwer> [<serwer>...]] [-<opcja>[=<wartość>]] [-no<opcja>] [-nojoin] [-switch]
- -all|-auto|-open [-nojoin] [-switch]
-
- serwer: nazwa serwera, może nią być:
- - wewnętrzna nazwa serwera (tworzona przez /server add, zalecane użycie)
- - nazwa hosta/port lub IP/port (stworzy to TYMCZASOWY serwer), domyślny port to 6667
- - URL o formacie: irc[6][s]://[nick[:hasło]@]irc.example.org[:port][/#kanał1][,#kanał2[...]]
- Uwaga: dla adresu/IP/URLa, tworzony jest serwer tymczasowy (NIE ZAPISYWANY), zobacz /help irc.look.temporary_servers
- opcja: ustawia opcję dla serwera (dla opcji boolowskich można pominąć wartość)
- nooption: ustawia opcje boolowskie na 'off' (na przykład: -nossl)
- -all: łączy się ze wszystkimi serwerami zdefiniowanymi w konfiguracji
- -auto: łączy się z serwerami z włączonym automatycznym połączeniem
- -open: łączy się ze wszystkimi otwartymi ale nie połączonymi serwerami
- -nojoin: nie wchodź na żaden kanał (nawet jeśli autojoin jest włączony dla tego serwera)
- -switch: przełącza adres serwera na kolejny
-
-W celu rozłączenia z serwerem lub przerwania próby połączenia, użyj komendy /disconnect.
-
-Przykłady:
- /connect freenode
- /connect irc.oftc.net/6667
- /connect irc6.oftc.net/6667 -ipv6
- /connect irc6.oftc.net/6697 -ipv6 -ssl
- /connect my.server.org/6697 -ssl -password=test
- /connect irc://nick@irc.oftc.net/#kanał
- /connect -switch
-----
-
-[[command_irc_ctcp]]
-* `+ctcp+`: wyślij wiadomość CTCP (protokół klient-klient)
-
-----
-/ctcp [-server <serwer>] <cel>[,<cel>...] <typ> [<argumenty>]
-
- serwer: wyślij do tego serwera (nazwa wewnętrzna)
- cel: nick albo kanał ('*' = obecny kanał)
- typ: rodzaj CTCP (przykłady: "version", "ping", etc.)
-argumenty: argumenty dla CTCP
-
-Przykłady:
- /ctcp toto time
- /ctcp toto version
- /ctcp * version
-----
-
-[[command_irc_cycle]]
-* `+cycle+`: wyjdź i wejdź ponownie na kanał
-
-----
-/cycle [<kanał>[,<kanał>...]] [<wiadomość>]
-
-kanał: nazwa kanału
-wiadomość: wiadomość pożegnalna (pokazywana innym użytkownikom)
-----
-
-[[command_irc_dcc]]
-* `+dcc+`: rozpoczyna DCC (przesył pliku lub rozmowę)
-
-----
-/dcc chat <nick>
- send <nick> <plik>
-
-nick: nick
-plik: nazwa pliku (na lokalnym hoście)
-
-Przykłady:
- rozmowa z użytkownikiem "toto":
- /dcc chat toto
- wyśle plik "/home/foo/bar.txt" użytkownikowi "toto":
- /dcc send toto /home/foo/bar.txt
-----
-
-[[command_irc_dehalfop]]
-* `+dehalfop+`: usuwa status halfopa kanału
-
-----
-/dehalfop <nick> [<nick>...]
-
-nick: nick lub maska (wildcard "*" jest dozwolony)
- *: zabiera status pół-operatora kanału wszystkim na kanale poza tobą
-----
-
-[[command_irc_deop]]
-* `+deop+`: usuwa status operatora kanału
-
-----
-/deop <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: nick lub maska (wildcard "*" jest dozwolony)
- *: zabiera status operatora kanału wszystkim na kanale poza tobą
-----
-
-[[command_irc_devoice]]
-* `+devoice+`: usuwa flagę voice
-
-----
-/devoice <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: nick lub maska (wildcard "*" jest dozwolony)
- *: odbiera głos wszystkim na kanale
-----
-
-[[command_irc_die]]
-* `+die+`: wyłącza serwer
-
-----
-/die [<cel>]
-
-cel: nazwa serwera
-----
-
-[[command_irc_disconnect]]
-* `+disconnect+`: rozłącza się z jednym lub wszystkimi serwerami IRC
-
-----
-/disconnect [<serwer>|-all|-pending [<powód>]]
-
- serwer: wewnętrzna nazwa serwera
- -all: rozłącza się ze wszystkimi serwerami
--pending: anuluje automatyczne łączenie dla serwerów ponownie łączących się
- powód: powód dla "quit"
-----
-
-[[command_irc_halfop]]
-* `+halfop+`: nadaje status halfopa nickowi(m)
-
-----
-/halfop <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: nick lub maska (wildcard "*" jest dozwolony)
- *: nadaje status pół-operatora kanału wszystkim na kanale
-----
-
-[[command_irc_ignore]]
-* `+ignore+`: ignoruje nicki/hosty z serwera lub kanałów
-
-----
-/ignore list
- add [re:]<nick> [<serwer> [<kanał>]]
- del <numer>|-all
-
- list: wyświetla wszystkie ignorowane osoby
- add: dodaje nową osobę do ignorowania
- nick: nick lub host (jeśli dodamy "re:" można użyć rozszerzonego wyrażenia regularnego POSIX lub maska używając "*", aby zastąpić jeden lub więcej znaków)
- del: usuwa wpis o ignorowanej osobie
- numer: numer wpisu do usunięcia (znajduję się na liście)
- -all: usuwa wszystkie wpisy z listy ignorowanych
- serwer: wewnętrzna nazwa serwera, na którym dana osoba ma być ignorowana
- kanał: nazwa kanału, na którym dana osoba ma być ignorowana
-
-Uwaga: wyrażenie regularne może zaczynać się od "(?-i)" jeśli wielkość znaków ma mieć znaczenie.
-
-Przykłady:
- ignoruje wszędzie nick "toto":
- /ignore add toto
- ignoruje host "toto@domain.com" na serwerze freenode:
- /ignore add toto@domain.com freenode
- ignoruje host "toto*@*.domain.com" na freenode/#weechat:
- /ignore add toto*@*.domain.com freenode #weechat
-----
-
-[[command_irc_info]]
-* `+info+`: pobiera informacje opisujące serwer
-
-----
-/info [<cel>]
-
-cel: nazwa serwera
-----
-
-[[command_irc_invite]]
-* `+invite+`: zaprasza użytkownika na kanał
-
-----
-/invite <nick> [<nick>...] [<kanał>]
-
- nick: nick
-kanał: nazwa kanału
-----
-
-[[command_irc_ison]]
-* `+ison+`: sprawdza czy użytkownik jest obecnie na IRC
-
-----
-/ison <nick> [<nick>...]
-
-nick: nazwa użytkownika
-----
-
-[[command_irc_join]]
-* `+join+`: wchodzi na kanał
-
-----
-/join [-noswitch] [-server <serwer>] [<kanał1>[,<kanał2>...]] [<hasło1>[,<hasło2>...]]
-
--noswitch: nie przełączaj się na nowy bufor
- serwer: wyślij to do tego serwera (wewnętrzna nazwa)
- kanał: nazwa kanału
- hasło: hasło do wejścia na kanał (kanały z hasłami muszą być na początku listy)
-
-Przykłady:
- /join #weechat
- /join #tajnykanał,#weechat klucz
- /join -server freenode #weechat
- /join -noswitch #weechat
-----
-
-[[command_irc_kick]]
-* `+kick+`: wyrzuca użytkownika z kanału
-
-----
-/kick [<kanał>] <nick> [<powód>]
-
-kanał: nazwa kanału
- nick: nick
- powód: powód(specjalne zmienne jak $nick, $channel i $server są podmieniane na odpowiednie wartości)
-----
-
-[[command_irc_kickban]]
-* `+kickban+`: wyrzuca użytkownika z kanału i banuje hosta
-
-----
-/kickban [<kanał>] <nick> [<powód>]
-
-kanał: nazwa kanału
- nick: nick
- powód: powód (specjalne zmienne jak $nick, $channel i $server są podmieniane na odpowiednie wartości)
-
-Możliwe jest kopanie/banowanie za pomocą maski, nick zostanie wyciągnięty z maski i zastąpiony "*".
-
-Przykład:
- zbanuje "*!*@host.com", następnie wykopie "toto":
- /kickban toto!*@host.com
-----
-
-[[command_irc_kill]]
-* `+kill+`: zamyka połączenie klient-serwer
-
-----
-/kill <nick> [<powód>]
-
- nick: nick
-powód: powód
-----
-
-[[command_irc_links]]
-* `+links+`: wyświetla wszystkie nazwy serwerów, które są znane serwerowi odpowiadającemu na zapytanie
-
-----
-/links [[<cel>] <maska>]
-
- cel: ten serwer powinien odpowiedzieć na zapytanie
-maska: lista serwerów musi pasować do maski
-----
-
-[[command_irc_list]]
-* `+list+`: wyświetla kanały i ich tematy
-
-----
-/list [-server <serwer>] [-re <wyrażenie>] [<kanał>[,<kanał>...]] [<cel>]
-
- serwer: wyślij do tego serwera (nazwa wewnętrzna)
- regexp: rozszerzone wyrażenie regularne POSIX użyte do filtrowania wyników (wielkość znaków nie ma znaczenia, jeśli poprzedzone "(?-i)" to wielkość znaków ma znaczenie)
-channel: kanał do wylistowania
- cel: nazwa serwera
-
-Przykłady:
- wyświetla wszystkie kanały na serwerze (może być bardzo wolny w dużych sieciach):
- /list
- wyświetla kanał #weechat:
- /list #weechat
- wyświetla wszystkie kanały zaczynające się od "#weechat" (może być bardzo wolny w dużych sieciach):
- /list -re #weechat.*
-----
-
-[[command_irc_lusers]]
-* `+lusers+`: pobiera statystyki o wielkości sieci IRC
-
-----
-/lusers [<maska> [<cel>]]
-
- maska: tylko serwery pasujące do maski
-cel: serwer, do którego ma być przesłane żądanie
-----
-
-[[command_irc_map]]
-* `+map+`: pokazuje graficzną mapę sieci IRC
-
-----
-----
-
-[[command_irc_me]]
-* `+me+`: wysyła akcję CTCP na aktualny kanał
-
-----
-/me <wiadomość>
-
-wiadomość: wiadomość do wysłania
-----
-
-[[command_irc_mode]]
-* `+mode+`: zmień ustawienia kanału lub użytkownika
-
-----
-/mode [<kanał>] +|-]o|p|s|i|t|n|m|l|b|e|v|k [<argumenty>]
- <nick> [+|-]i|s|w|o
-
-atrybuty kanału:
- kanał: nazwa kanału do modyfikacji (domyślnie aktualny kanał)
- o: daje/zabiera przywileje operatora kanału
- p: flaga prywatności kanału
- s: flaga kanału sekretnego
- i: kanał tylko dla zaproszonych
- t: temat ustawiany tylko przez operatorów
- n: żadnych wiadomości z poza kanału
- m: kanał moderowany
- l: ustawia limit ilości osób na kanale
- b: ustawia maskę bana
- e: ustawia maski wyjątków
- v: daje/zabiera możliwość rozmowy na kanale moderowanym
- k: ustawia klucz kanału (hasło)
-atrybuty użytkownika:
- nick: nazwa użytkownika do modyfikacji
- i: użytkownik niewidoczny
- s: użytkownik może otrzymywać informację od serwera
- w: użytkownik otrzymuje wallopy
- o: flaga operatora
-
-Lista atrybutów nie jest ogólna, należy zawsze przeczytać dokumentację na temat danego serwera aby poznać dostępne atrybuty.
-
-Przykład:
- chroni temat kanału #weechat:
- /mode #weechat +t
- staje się niewidoczny na serwerze:
- /mode nick +i
-----
-
-[[command_irc_motd]]
-* `+motd+`: pobierz "Wiadomość Dnia" (motd)
-
-----
-/motd [<cel>]
-
-cel: nazwa serwera
-----
-
-[[command_irc_msg]]
-* `+msg+`: wysyła wiadomość do użytkownika albo kanału
-
-----
-/msg [-server <serwer>] <cel>[,<cel>...] <tekst>
-
-serwer: wyślij do tego serwera (nazwa wewnętrzna)
-cel: nick lub kanał (może być maska, '*' = aktualny kanał)
- tekst: wiadomość do wysłania
-----
-
-[[command_irc_names]]
-* `+names+`: wyświetla nazwy użytkowników na kanałach
-
-----
-/names [<kanał>[,<kanał>...]]
-
-kanał: nazwa kanału
-----
-
-[[command_irc_nick]]
-* `+nick+`: zmienia obecną nazwę użytkownika
-
-----
-/nick [-all] <nick>
-
--all: ustaw nową nazwę użytkownika na wszystkich serwerach
-nick: nowy nick
-----
-
-[[command_irc_notice]]
-* `+notice+`: wysyła powiadomienie do użytkownika
-
-----
-/notice [-server <serwer>] <cel> <tekst>
-
-serwer: wyślij do tego serwera (nazwa wewnętrzna)
-cel: nick lub kanał
- tekst: wiadomość do wysłania
-----
-
-[[command_irc_notify]]
-* `+notify+`: dodaje powiadomienie o obecności lub statusie nieobecności nicków na serwerze
-
-----
-/notify add <nick> [<serwer> [-away]]
- del <nick>|-all [<serwer>]
-
- add: dodaje powiadomienie
- nick: nazwa użytkownika
-serwer: wewnętrzna nazwa serwera (domyślnie obecny serwer)
- -away: powiadom o zmianie powodu nieobecności (poprzez wykonanie whois na nicku)
- del: usuwa powiadomienie
- -all: usuwa wszystkie powiadomienia
-
-Bez argumentu, komenda wyświetla powiadomienia dla obecnego serwera (lub wszystkich serwerów, jeśli komendy użyto w głównym buforze).
-
-Przykłady:
- powiadom, kiedy "toto" wejdzie/wyjdzie z obecnego serwera:
- /notify add toto
- powiadom, kiedy "toto" wejdzie/wyjdzie z serwera freenode:
- /notify add toto freenode
- powiadom, kiedy "toto" jest niedostępny lub powróci na serwerze freenode:
- /notify add toto freenode -away
-----
-
-[[command_irc_op]]
-* `+op+`: nadaje uprawienia operatora kanału
-
-----
-/op <nick> [<nick>...]
- * -yes
-
-nick: nick lub maska (wildcard "*" jest dozwolony)
- *: nadaje status operatora kanału wszystkim na kanale
-----
-
-[[command_irc_oper]]
-* `+oper+`: uzyskaj uprawnienia operatora
-
-----
-/oper <użytkownik> <hasło>
-
- użytkownik: użytkownik
-hasło: hasło
-----
-
-[[command_irc_part]]
-* `+part+`: opuszcza kanał
-
-----
-/part [<kanał>[,<kanał>...]] [<wiadomość>]
-
-kanał: nazwa kanału do opuszczenia
-wiadomość: wiadomość pożegnalna (pokazywana innym użytkownikom)
-----
-
-[[command_irc_ping]]
-* `+ping+`: wyślij ping do serwera
-
-----
-/ping <cel1> [<cel2>]
-
-cel1: serwer
-cel2: przekieruj ping do tego serwera
-----
-
-[[command_irc_pong]]
-* `+pong+`: odpowiedz na ping
-
-----
-/pong <demon> [<demon2>]
-
- demon: demon, który odpowiedział na ping
-demon2: prześlij do tego demona
-----
-
-[[command_irc_query]]
-* `+query+`: wysyła prywatną wiadomość do użytkownika
-
-----
-/query [-noswitch] [-server <serwer>] <nick>[,<nick>...] [<tekst>]
-
--noswitch: nie przełączaj do nowego bufora
- serwer: wyślij do tego serwera (nazwa wewnętrzna)
- nick: nick
- tekst: wiadomość do wysłania
-----
-
-[[command_irc_quiet]]
-* `+quiet+`: ucisza nicki albo hosty
-
-----
-/quiet [<kanał>] [<nick> [<nick>...]]
-
-kanał: nazwa kanału
- nick: nazwa użytkownika lub host
-
-Bez podania argumentu komenda wyświetla listę uciszeń dla obecnego kanału.
-----
-
-[[command_irc_quote]]
-* `+quote+`: wyślij nieprzetworzone dane do serwera bez prasowania
-
-----
-/quote [-server <serwer>] <dane>
-
-serwer: wyślij do tego serwera (nazwa wewnętrzna)
- dane: nieprzetworzone dane do wysłania
-----
-
-[[command_irc_reconnect]]
-* `+reconnect+`: ponownie połącz się z serwerem(ami)
-
-----
-/reconnect <serwer> [<serwer>...] [-nojoin] [-switch]
- -all [-nojoin] [-switch]
-
- serwer: nazwa serwera do ponownego połączenia (wewnętrzna nazwa)
- -all: ponownie łączy się ze wszystkimi serwerami
--nojoin: nie wchodź na żadne kanały (nawet jeśli są zdefiniowane kanały do automatycznego wejścia dla serwera)
--switch: przełącza na kolejny adres serwera
-----
-
-[[command_irc_rehash]]
-* `+rehash+`: mówi serwerowi, żeby przeładował pliki konfiguracyjne
-
-----
-/rehash [<opcja>]
-
-opcje: dodatkowe opcje, dla niektórych serwerów
-----
-
-[[command_irc_remove]]
-* `+remove+`: zmusza użytkownika do opuszczenia kanału
-
-----
-/remove [<kanał>] <nick> [<powód>]
-
-kanał: nazwa kanału
- nick: nick
- powód: powód(specjalne zmienne jak $nick, $channel i $server są podmieniane na odpowiednie wartości)
-----
-
-[[command_irc_restart]]
-* `+restart+`: mówi serwerowi, aby się ponownie uruchomił
-
-----
-/restart [<cel>]
-
-cel: nazwa serwera
-----
-
-[[command_irc_sajoin]]
-* `+sajoin+`: zmusza użytkownika do wejścia na kanał(y)
-
-----
-/sajoin <nick> <kanał>[,<kanał>...]
-
- nick: nick
-kanał: nazwa kanału
-----
-
-[[command_irc_samode]]
-* `+samode+`: zmienia atrybuty kanału, bez posiadania statusu operatora
-
-----
-/samode [<kanał>] <atrybuty>
-
-kanał: nazwa kanału
- atrybuty: atrybuty kanału
-----
-
-[[command_irc_sanick]]
-* `+sanick+`: zmusza użytkownika do użycia innego nicku
-
-----
-/sanick <nick> <nowy_nick>
-
- nick: nick
-nowy_nick: nowy nick
-----
-
-[[command_irc_sapart]]
-* `+sapart+`: zmusza użytkownika do opuszczenia kanału(ów)
-
-----
-/sapart <nick> <kanał>[,<kanał>...]
-
- nick: nick
-kanał: nazwa kanału
-----
-
-[[command_irc_saquit]]
-* `+saquit+`: zmusza użytkownika do opuszczenia serwera z powodem
-
-----
-/saquit <nick> <powód>
-
- nick: nick
-powód: powód
-----
-
-[[command_irc_server]]
-* `+server+`: wyświetla, dodaje lub usuwa serwery IRC
-
-----
-/server list|listfull [<nazwa>]
- add <nazwa> <host>[/<port>] [-temp] [-<opcja>[=<wartość>]] [-no<opcja>]|| copy|rename <nazwa> <nowa_nazwa>
- reorder <nazwa> [<nazwa>...]
- open <nazwa>|-all [<nazwa>...]
- del|keep <nazwa>
- deloutq|jump
- raw [<filter>]
-
- list: wyświetla listę serwerów (bez argumentu wyświetlana jest ta lista)
-listfull: wyświetla listę serwerów ze szczegółowymi informacjami dla każdego serwera
- add: tworzy nowy serwer
- nazwa: nazwa serwera, do użytku wewnętrznego i wyświetlania; ta nazwa jest używana do połączenia z serwerem (/connect nazwa) i do ustawiania opcji serwera: irc.server.nazwa.xxx
-host: nazwa albo adres IP serwera, z opcjonalnym numerem portu (domyślnie: 6667), wiele adresów należy rozdzielić przecinkiem
- -temp: tworzy serwer tymczasowy (nie zapisany)
- opcja: ustawia opcję dla serwera (dla opcji boolowskich wartość może zostać pominięta)
-noopcja: ustawia opcje boolowskie na 'off' (na przykład: -nossl)
- copy: duplikuje serwer
- rename: zmienia nazwę serwera
- reorder: zmienia kolejność na liście serwerów
- open: otwiera bufor serwera nie łącząc się z nim
- keep: zachowuje serwer w pliku konfiguracyjnym (tylko dla serwerów tymczasowych)
- del: usuwa serwer
- deloutq: usuń wiadomości z kolejki dla wszystkich serwerów (wszystkie wiadomości jakie WeeChat obecnie wysyła)
- jump: przechodzi do bufora serwera
- raw: otwiera bufor z nieprzetworzonymi danymi IRC
- filtr: ustawia nowy filtr pokazujący tylko wybrane wiadomości (może zostać również użyty jako wejście w buforze nieprzetworzonych danych IRC); dozwolone formaty:
- * pokaż wszystkie wiadomości (brak filtra)
- xxx pokaż tylko wiadomości zawierające "xxx"
- s:xxx pokaż tylko wiadomości od serwera "xxx"
- f:xxx pokaż tylko wiadomości z flagą: recv (wiadomości odebrane), sent (wiadomości wysłane), modified (wiadomości zmodyfikowane), redirected (wiadomości przekierowane)
- m:xxx pokaż tylko komendę IRC "xxx"
- c:xxx pokaż tylko wiadomości pasujące to przetworzonego warunku "xxx", używając następujących zmiennych: wynik funkcji irc_message_parse (jak nick, komenda, kanał, tekst, etc., zobacz funkcję info_get_hashtable w opisie API wtyczek dla listy wszystkich dostępnych zmiennych), data (format: "yyyy-mm-dd hh:mm:ss"), serwer, recv, sent, modified, redirected
-
-Przykłady:
- /server listfull
- /server add freenode chat.freenode.net
- /server add freenode chat.freenode.net/6697 -ssl -autoconnect
- /server add chatspike irc.chatspike.net/6667,irc.duckspike.net/6667
- /server copy freenode freenode-test
- /server rename freenode-test freenode2
- /server reorder freenode2 freenode
- /server del freenode
- /server deloutq
- /server raw
- /server raw s:freenode
- /server raw c:${recv} && ${command}==PRIVMSG && ${nick}==foo
-----
-
-[[command_irc_service]]
-* `+service+`: rejestruje nową usługę
-
-----
-/service <nick> <zarezerwowany> <distribution> <typ> <zarezerwowany> <info>
-
-distribution: widoczność serwisu
- typ: zarezerwowany do dalszego użycia
-----
-
-[[command_irc_servlist]]
-* `+servlist+`: wyświetla serwisy obecnie połączone z siecią
-
-----
-/servlist [<maska> [<typ>]]
-
-maska: wyświetl tylko serwisy pasujące do maski
-typ: wyświetl tylko serwisy tego typu
-----
-
-[[command_irc_squery]]
-* `+squery+`: dostarcza wiadomość do usługi
-
-----
-/squery <usługa> <tekst>
-
-usługa: nazwa usługi
- tekst: tekst do wysłania
-----
-
-[[command_irc_squit]]
-* `+squit+`: rozłącza od podłączonych serwerów
-
-----
-/squit <cel> <komentarz>
-
- cel: nazwa serwera
-komentarz: komentarz
-----
-
-[[command_irc_stats]]
-* `+stats+`: zapytanie o statystyki serwera
-
-----
-/stats [<zapytanie> [<cel>]]
-
- zapytanie: c/h/i/k/l/m/o/y/u (zobacz RFC1459)
-cel: nazwa serwera
-----
-
-[[command_irc_summon]]
-* `+summon+`: wyślij do użytkowników serwera wiadomość proszącą ich o wejście na IRC
-
-----
-/summon <użytkownik> [<cel> [<kanał>]]
-
- użytkownik: nazwa użytkownika
- cel: nazwa serwera
-kanał: nazwa kanału
-----
-
-[[command_irc_time]]
-* `+time+`: uzyskaj lokalny czas serwera
-
-----
-/time [<cel>]
-
-cel: pobierz czas podanego serwera
-----
-
-[[command_irc_topic]]
-* `+topic+`: pobiera/ustawia temat kanału
-
-----
-/topic [<kanał>] [<temat>|-delete]
-
-kanał: nazwa kanału
- temat: nowy temat kanału
--delete: kasuje temat kanału
-----
-
-[[command_irc_trace]]
-* `+trace+`: znajduje drogę do konkretnego serwera
-
-----
-/trace [<cel>]
-
-cel: nazwa serwera
-----
-
-[[command_irc_unban]]
-* `+unban+`: odbanowuje nicki lub hosty
-
-----
-/unban [<kanał>] <nick>|<numer> [<nick>|<numer>...]
-
-kanał: nazwa kanału
- nick: nick lub host
- numer: numer bana (wyświetlany na liście za pomocą komendy /ban)
-----
-
-[[command_irc_unquiet]]
-* `+unquiet+`: nicki albo hosty przestają być uciszone
-
-----
-/unquiet [<kanał>] <nick>|<numer> [<nick>|<numer>...]
-
-kanał: nazwa kanału
- nick: nick lub host
- numer: numer uciszenia (wyświetlany na liście za pomocą komendy /quiet)
-----
-
-[[command_irc_userhost]]
-* `+userhost+`: zwraca listę informacji o użytkownikach
-
-----
-/userhost <nick> [<nick>...]
-
-nick: nazwa użytkownika
-----
-
-[[command_irc_users]]
-* `+users+`: wyświetla użytkowników zalogowanych do serwera
-
-----
-/users [<cel>]
-
-cel: nazwa serwera
-----
-
-[[command_irc_version]]
-* `+version+`: podaje informację o wersji nicka lub serwera (obecnego lub określonego)
-
-----
-/version [<cel>|<nick>]
-
-cel: nazwa serwera
- nick: nazwa użytkownika
-----
-
-[[command_irc_voice]]
-* `+voice+`: daje głos (voice) nickowi(-m)
-
-----
-/voice <nick> [<nick>...]
-
-nick: nick lub maska (wildcard "*" jest dozwolony)
- *: daje głos każdemu na kanale
-----
-
-[[command_irc_wallchops]]
-* `+wallchops+`: wysyła powiadomienie do operatorów kanału
-
-----
-/wallchops [<kanał>] <tekst>
-
-kanał: nazwa kanału
- tekst:tekst do wysłania
-----
-
-[[command_irc_wallops]]
-* `+wallops+`: wysyła wiadomość do wszystkich obecnie połączonych użytkowników, którzy ustawili sobie tryb 'w'
-
-----
-/wallops <tekst>
-
-tekst: wiadomość do wysłania
-----
-
-[[command_irc_who]]
-* `+who+`: tworzy zapytanie, które zwraca listę informacji
-
-----
-/who [<mask> [o]]
-
-maska: tylko informacje pasujące do maski
- o: tylko operatorzy są zwracani zgodnie z podaną maską
-----
-
-[[command_irc_whois]]
-* `+whois+`: zapytanie o informacje o użytkowniku(ach)
-
-----
-/whois [<cel>] [<nick>[,<nick>...]]
-
-cel: nazwa serwera
- nick: nick (może być maska)
-
-Bez argumentu, komenda ta wykona whois na:
-- twoim własnym nicku, jeśli bufor to serwer/kanał
-- zdalnym nicku, jeśli bufor to rozmowa prywatna.
-
-Jeśli opcja irc.network.whois_double_nick jest włączona, wysyłane są dwa nicki (jeśli został podany tylko jeden), aby uzyskać czas bezczynności w odpowiedzi.
-----
-
-[[command_irc_whowas]]
-* `+whowas+`: pyta o informacje o użytkowniku, który już nie istnieje
-
-----
-/whowas <nick>[,<nick>...] [<ilość> [<cel>]]
-
- nick: nick
- ilość: ilość zwracanych odpowiedzi (pełne wyszukiwanie dla numerów ujemnych)
-cel: odpowiedź powinna pasować do maski
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/irc_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/irc_options.adoc
deleted file mode 100644
index a14100f30..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/irc_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,795 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_irc.color.input_nick]] *irc.color.input_nick*
-** opis: pass:none[kolor nicka w pasku danych wejściowych]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightcyan+`
-
-* [[option_irc.color.item_channel_modes]] *irc.color.item_channel_modes*
-** opis: pass:none[kolor trybów kanału, przy nazwie kanału]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.item_lag_counting]] *irc.color.item_lag_counting*
-** opis: pass:none[kolor wskaźnika opóźnienia, podczas naliczania (pong nie otrzymany od serwera, lag rośnie)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.item_lag_finished]] *irc.color.item_lag_finished*
-** opis: pass:none[kolor wskaźnika opóźnienia, kiedy otrzymamy pong od serwera]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_irc.color.item_nick_modes]] *irc.color.item_nick_modes*
-** opis: pass:none[kolor dla atrybutów nicka w elemencie paska "input_prompt"]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.message_chghost]] *irc.color.message_chghost*
-** opis: pass:none[kolor tekstu w wiadomościach o zmianie hosta]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+brown+`
-
-* [[option_irc.color.message_join]] *irc.color.message_join*
-** opis: pass:none[kolor tekstu w wiadomościach o wejściu na kanał]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+green+`
-
-* [[option_irc.color.message_kick]] *irc.color.message_kick*
-** opis: pass:none[kolor tekstu w wiadomości kick/kill]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+red+`
-
-* [[option_irc.color.message_quit]] *irc.color.message_quit*
-** opis: pass:none[kolor tekstu w wiadomościach o opuszczeniu kanału/wyjściu z IRC]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+red+`
-
-* [[option_irc.color.mirc_remap]] *irc.color.mirc_remap*
-** opis: pass:none[zamień kolory mirca w wiadomościach używając tablicy hashy: klucze to "fg,bg" przyjmują one wartości pomiędzy -1 (nie określono) a 15, wartości to nazwy lub numery kolorów WeeChat (format: "1,-1:kolor1;2,7:kolor2"), przykład: "1,-1:darkgray;1,2:white,blue" w celu przemapowania czarnego na "darkgray" oraz czarnego na niebieskim tle na "white,blue"; domyślne kolory WeeChat dla kodów IRC: 0=white, 1=black, 2=blue, 3=green, 4=lightred, 5=red, 6=magenta, 7=brown, 8=yellow, 9=lightgreen, 10=cyan, 11=lightcyan, 12=lightblue, 13=lightmagenta, 14=darkgray, 15=gray]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"1,-1:darkgray"+`
-
-* [[option_irc.color.nick_prefixes]] *irc.color.nick_prefixes*
-** opis: pass:none[kolor dla przedrostków nicków zawierających oznaczenie statusu (o=operator, h=halfop, v=voice, ..), format: "o:kolor1;h:kolor2;v:kolor3" (jeśli nie znaleziono statusu, WeeChat sprawdzi następne atrybuty uzyskane od serwera ("PREFIX"); specjalny tryb "*" może zostać użyty jako domyślny kolor jeśli nie znaleziono atrybutu na liście)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"y:lightred;q:lightred;a:lightcyan;o:lightgreen;h:lightmagenta;v:yellow;*:lightblue"+`
-
-* [[option_irc.color.notice]] *irc.color.notice*
-** opis: pass:none[kolor tekstu "Notice" w podświetleniach]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+green+`
-
-* [[option_irc.color.reason_kick]] *irc.color.reason_kick*
-** opis: pass:none[kolor tekstu powodu w wiadomości kick/kill]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.reason_quit]] *irc.color.reason_quit*
-** opis: pass:none[kolor tekstu powodu opuszczenia kanału/wyjścia z IRC]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.topic_current]] *irc.color.topic_current*
-** opis: pass:none[kolor obecnego tematu kanału (podczas wejścia na kanał lub użycia /topic)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_irc.color.topic_new]] *irc.color.topic_new*
-** opis: pass:none[kolor nowego tematu kanału (kiedy temat został zmieniony)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_irc.color.topic_old]] *irc.color.topic_old*
-** opis: pass:none[kolor starego tematu kanału (kiedy temat został zmieniony)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_open_before_autojoin]] *irc.look.buffer_open_before_autojoin*
-** opis: pass:none[otwórz bufor kanału przed odebraniem JOIN od serwera, kiedy automatyczne wchodzenie na kanały jest włączone (opcja serwera "autojoin"); przydatne żeby bufory kanałów miały zawsze ten sam numer po uruchomieniu]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_open_before_join]] *irc.look.buffer_open_before_join*
-** opis: pass:none[otwórz bufor kanału przed otrzymaniem JOIN od serwera, przy manualnym wejściu (za pomocą komendy /join)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_switch_autojoin]] *irc.look.buffer_switch_autojoin*
-** opis: pass:none[automatycznie przełącz się na bufor kanału po automatycznym wejściu (opcja serwera "autojoin")]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.buffer_switch_join]] *irc.look.buffer_switch_join*
-** opis: pass:none[automatycznie przełącz się na bufor kanału po ręcznym wejściu (za pomocą komendy /join)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.color_nicks_in_names]] *irc.look.color_nicks_in_names*
-** opis: pass:none[użyj koloru nicka w wynikach komendy /names (lub liście nicków wyświetlanej po wejściu na kanał)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.color_nicks_in_nicklist]] *irc.look.color_nicks_in_nicklist*
-** opis: pass:none[używaj kolorów nicków na liście nicków]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.color_nicks_in_server_messages]] *irc.look.color_nicks_in_server_messages*
-** opis: pass:none[użyj koloru nicka w wiadomościach od serwera]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.color_pv_nick_like_channel]] *irc.look.color_pv_nick_like_channel*
-** opis: pass:none[użyj takiego samego koloru nicka na kanałach i prywatnych rozmowach]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.ctcp_time_format]] *irc.look.ctcp_time_format*
-** opis: pass:none[format czasu używany w odpowiedzi na wiadomość CTCP TIME (zobacz man strftime dla specyfikatorów daty/czasu)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"%a, %d %b %Y %T %z"+`
-
-* [[option_irc.look.display_away]] *irc.look.display_away*
-** opis: pass:none[wyświetl wiadomość, kiedy w(y)łączamy tryb oddalenia (off: nie wyświetlaj/wysyłaj nic, local: wyświetl lokalnie, channel: wyślij akcję na kanały)]
-** typ: liczba
-** wartości: off, local, channel
-** domyślna wartość: `+local+`
-
-* [[option_irc.look.display_ctcp_blocked]] *irc.look.display_ctcp_blocked*
-** opis: pass:none[wyświetl wiadomość CTCP nawet jeśli jest blokowana]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_ctcp_reply]] *irc.look.display_ctcp_reply*
-** opis: pass:none[wyświetlaj odpowiedź CTCP wysłaną przez WeeChat]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_ctcp_unknown]] *irc.look.display_ctcp_unknown*
-** opis: pass:none[wyświetl wiadomość CTCP nawet jeśli jest to nieznana CTCP]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_host_join]] *irc.look.display_host_join*
-** opis: pass:none[wyświetlaj host w wiadomościach o wejściu na kanał]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_host_join_local]] *irc.look.display_host_join_local*
-** opis: pass:none[wyświetlaj host podczas wchodzenia na kanał]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_host_quit]] *irc.look.display_host_quit*
-** opis: pass:none[pokazuj host w wiadomościach o opuszczeniu kanału/wyjściu z IRC]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_join_message]] *irc.look.display_join_message*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista wiadomości wyświetlanych po wejściu na kanał: 324 = atrybuty kanału, 329 = data utworzenia, 332 = temat, 333 = autor/data tematu, 353 = osoby na kanale, 366 = ilość osób na kanale]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"329,332,333,366"+`
-
-* [[option_irc.look.display_old_topic]] *irc.look.display_old_topic*
-** opis: pass:none[wyświetl stary temat, kiedy zmieniany jest temat kanału]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_pv_away_once]] *irc.look.display_pv_away_once*
-** opis: pass:none[pokazuj wiadomości o nieobecności rozmówcy tylko raz w prywatnej rozmowie]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_pv_back]] *irc.look.display_pv_back*
-** opis: pass:none[pokaż prywatną wiadomość, kiedy użytkownik wróci na serwer]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.display_pv_warning_address]] *irc.look.display_pv_warning_address*
-** opis: pass:none[wyświetl ostrzeżenie w prywatnym buforze jeśli adres zdalnego nicka uległ zmianie; ta opcja jest domyślnie wyłączona ponieważ serwery jak bitlbee powodują wyświetlanie tego ostrzeżenia, kiedy nie powinny (adres zdalnego nicka zmienia się wiele razy przy logowaniu)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_channel]] *irc.look.highlight_channel*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista słów do podświetleń w buforach kanałów (wielkość liter nie ma znaczenia, użyj "(?-i)" na początku słów, dla których wielkość liter ma znaczenie; zmienne specjalne $nick, $channel i $server są zastępowane odpowiednimi wartościami), słowa te są dodawane do zmiennej lokalnej bufora "highlight_words" tylko kiedy bufor jest tworzony (nie ma wpływu na obecne bufory), pusty ciąg wyłącza domyślne podświetlenia nicka, przykłady: "$nick", "(?-i)$nick"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"$nick"+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_pv]] *irc.look.highlight_pv*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista słów do podświetleń w prywatnych buforach (wielkość liter nie ma znaczenia, użyj "(?-i)" na początku słów, dla których wielkość liter ma znaczenie; zmienne specjalne $nick, $channel i $server są zastępowane odpowiednimi wartościami), słowa te są dodawane do zmiennej lokalnej bufora "highlight_words" tylko kiedy bufor jest tworzony (nie ma wpływu na obecne bufory), pusty ciąg wyłącza domyślne podświetlenia nicka, przykłady: "$nick", "(?-i)$nick"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"$nick"+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_server]] *irc.look.highlight_server*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista słów do podświetleń w buforach serwera (wielkość liter nie ma znaczenia, użyj "(?-i)" na początku słów, dla których wielkość liter ma znaczenie; zmienne specjalne $nick, $channel i $server są zastępowane odpowiednimi wartościami), słowa te są dodawane do zmiennej lokalnej bufora "highlight_words" tylko kiedy bufor jest tworzony (nie ma wpływu na obecne bufory), pusty ciąg wyłącza domyślne podświetlenia nicka, przykłady: "$nick", "(?-i)$nick"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"$nick"+`
-
-* [[option_irc.look.highlight_tags_restrict]] *irc.look.highlight_tags_restrict*
-** opis: pass:none[ogranicza podświetlenia do tych tagów w buforach irc (żeby mieć podświetlenia tylko od wiadomości użytkowników ale nie serwera); tagi muszą być oddzielone przecinkami, "+" może zostać użyty w celu uzyskania logicznego "i" pomiędzy tagami; wildcard "*" jest dozwolony w tagach; pusta wartość zezwala na podświetlenia przez dowolny tag]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"irc_privmsg,irc_notice"+`
-
-* [[option_irc.look.item_channel_modes_hide_args]] *irc.look.item_channel_modes_hide_args*
-** opis: pass:none[ukryj atrybuty trybów kanałów jeśli przynajmniej jeden z tych trybów jest ustawiony ("*" zawsze ukrywaj argumenty, pusta wartość - nigdy nie ukrywaj); przykład: "kf" dla ukrycia argumentów, jeśli ustawiony jest tryb "k" lub "f"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"k"+`
-
-* [[option_irc.look.item_display_server]] *irc.look.item_display_server*
-** opis: pass:none[nazwa paska, w którym wyświetlany jest serwer IRC (dla paska stanu)]
-** typ: liczba
-** wartości: buffer_plugin, buffer_name
-** domyślna wartość: `+buffer_plugin+`
-
-* [[option_irc.look.item_nick_modes]] *irc.look.item_nick_modes*
-** opis: pass:none[wyświetlaj tryby nicka w elemencie paska "input_prompt"]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.item_nick_prefix]] *irc.look.item_nick_prefix*
-** opis: pass:none[wyświetlaj przedrostek nicka w elemencie paska "input_prompt"]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.join_auto_add_chantype]] *irc.look.join_auto_add_chantype*
-** opis: pass:none[automatycznie dodawaj typ kanału z przodu nazwy kanału dla komendy /join jeśli nazwa kanału nie zaczyna się od poprawnego typu kanału na serwerze; na przykład: "/join weechat" zostanie wysłane jako: "/join #weechat"]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.msgbuffer_fallback]] *irc.look.msgbuffer_fallback*
-** opis: pass:none[domyślny bufor docelowy dla bufora wiadomości, kiedy cel jest prywatny i nie odnaleziono tego prywatnego bufora]
-** typ: liczba
-** wartości: current, server
-** domyślna wartość: `+current+`
-
-* [[option_irc.look.new_channel_position]] *irc.look.new_channel_position*
-** opis: pass:none[wymusza pozycję nowych kanałów na liście buforów (none = domyślna pozycja (powinien być to ostatni bufor), next = obecny bufor + 1, near_server = po ostatnim kanale/pv serwera)]
-** typ: liczba
-** wartości: none, next, near_server
-** domyślna wartość: `+none+`
-
-* [[option_irc.look.new_pv_position]] *irc.look.new_pv_position*
-** opis: pass:none[wymusza pozycję nowych prywatnych wiadomości na liście buforów (none = domyślna pozycja (powinien być to ostatni bufor), next = obecny bufor + 1, near_server = po ostatnim kanale/pv serwera)]
-** typ: liczba
-** wartości: none, next, near_server
-** domyślna wartość: `+none+`
-
-* [[option_irc.look.nick_completion_smart]] *irc.look.nick_completion_smart*
-** opis: pass:none[inteligentne dopełnianie nicków (dopełnia najpierw ostatnimi rozmówcami): speakers = wszyscy rozmówcy (włączając podświetlenia), speakers_highlights = tylko rozmówcy z podświetleniem]
-** typ: liczba
-** wartości: off, speakers, speakers_highlights
-** domyślna wartość: `+speakers+`
-
-* [[option_irc.look.nick_mode]] *irc.look.nick_mode*
-** opis: pass:none[wyświetlaj atrybuty nicku (op, voice, ...) przed nickiem (none = nigdy, prefix = tylko prefiks (domyślnie), action = w wiadomości akcji, both = prefiks + wiadomość akcji)]
-** typ: liczba
-** wartości: none, prefix, action, both
-** domyślna wartość: `+prefix+`
-
-* [[option_irc.look.nick_mode_empty]] *irc.look.nick_mode_empty*
-** opis: pass:none[wyświetl spację jeśli wyświetlanie atrybutów dla nicków jest włączone, ale nick nie ma atrybutu (brak opa, voice, ...)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.nicks_hide_password]] *irc.look.nicks_hide_password*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista nicków, dla których hasła będą ukrywane podczas wysyłania wiadomości, na przykład w celu ukrycia hasła w wiadomości wyświetlanej przez "/msg nickserv identify hasło", przykład: "nickserv,nickbot"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"nickserv"+`
-
-* [[option_irc.look.notice_as_pv]] *irc.look.notice_as_pv*
-** opis: pass:none[wyświetlaj powiadomienia jako prywatne wiadomości (jeśli auto, używa prywatnego bufora jeśli taki istnieje)]
-** typ: liczba
-** wartości: auto, never, always
-** domyślna wartość: `+auto+`
-
-* [[option_irc.look.notice_welcome_redirect]] *irc.look.notice_welcome_redirect*
-** opis: pass:none[automatyczne przekierowanie powiadomień powitalnych do bufora kanału; takie powiadomienia mają nick jako cel i nazwę kanału na początku wiadomości, na przykład powiadomienia ENTRYMSG wysyłane przez Atheme IRC Services wyglądają następująco: "[#kanał\] Witaj na tym kanale..."]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.notice_welcome_tags]] *irc.look.notice_welcome_tags*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista tagów użytych w wiadomościach powitalnych przekierowywanych na kanał, na przykład: "notify_private"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.look.notify_tags_ison]] *irc.look.notify_tags_ison*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista tagów użytych w wiadomościach wyświetlanych przez powiadomienie, kiedy nick wejdzie lub wyjdzie z serwera (rezultat komendy ison lub monitor), na przykład: "notify_message", "notify_private" lub "notify_higlight"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"notify_message"+`
-
-* [[option_irc.look.notify_tags_whois]] *irc.look.notify_tags_whois*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista tagów użytych w wiadomościach wyświetlanych przez powiadomienie, kiedy zmienia się status nieobecności nicka (wynik komendy whois), na przykład: "notify_message", "notify_private" or "notify_highlight"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"notify_message"+`
-
-* [[option_irc.look.part_closes_buffer]] *irc.look.part_closes_buffer*
-** opis: pass:none[zamyka bufor, kiedy na kanale wykonamy /part]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.pv_buffer]] *irc.look.pv_buffer*
-** opis: pass:none[połącz bufory prywatne]
-** typ: liczba
-** wartości: independent, merge_by_server, merge_all
-** domyślna wartość: `+independent+`
-
-* [[option_irc.look.pv_tags]] *irc.look.pv_tags*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista tagów użytych w prywatnych wiadomościach na przykład: "notify_message", "notify_private" or "notify_highlight"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"notify_private"+`
-
-* [[option_irc.look.raw_messages]] *irc.look.raw_messages*
-** opis: pass:none[ilość nieprzetworzonych wiadomości do zachowania w pamięci, kiedy zamknięty jest bufor nieprzetworzonych danych (wiadomości zostaną wyświetlone po otworzeniu dla nich bufora)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 65535
-** domyślna wartość: `+256+`
-
-* [[option_irc.look.server_buffer]] *irc.look.server_buffer*
-** opis: pass:none[łączy bufory serwerów; ta opcja nie ma wpływu jeśli układ jest zapisany i nie pasuje do tej opcji (zobacz /help layout)]
-** typ: liczba
-** wartości: merge_with_core, merge_without_core, independent
-** domyślna wartość: `+merge_with_core+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter]] *irc.look.smart_filter*
-** opis: pass:none[filtruj wiadomości wejścia/opuszczenia/wyjścia/nick od nicków nie będących aktywnymi od kilku minut na kanale (musisz stworzyć filtr na tagu "irc_smart_filter", zobacz /help filter)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_chghost]] *irc.look.smart_filter_chghost*
-** opis: pass:none[włącza mądre filtrowanie dla wiadomości "chghost"]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_delay]] *irc.look.smart_filter_delay*
-** opis: pass:none[opóźnienie dla filtrowania wiadomości o wejściu/opuszczeniu/wyjściu (w minutach): jeśli osoba nie odezwała się podczas ostatnich N minut, wiadomość jest filtrowana]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 10080
-** domyślna wartość: `+5+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_join]] *irc.look.smart_filter_join*
-** opis: pass:none[włącza mądre filtrowanie dla wiadomości "join"]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_join_unmask]] *irc.look.smart_filter_join_unmask*
-** opis: pass:none[opóźnienie dla odmaskowywania wiadomości o wejściu na kanał odfiltrowanych przez tag "irc_smart_filter" (w minutach): jeśli ktoś wszedł na kanał maksymalnie N minut temu i powiedział coś na kanale (wiadomość, powiadomienie lub aktualizacja tematu), jego wejście zostaje odmaskowane, podobnie jak zmiany nicków po jego wejściu (0 = wyłączone: nigdy nie odmaskowuj)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 10080
-** domyślna wartość: `+30+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_mode]] *irc.look.smart_filter_mode*
-** opis: pass:none[włącz inteligentny filtr dla wiadomości "mode": "*" filtruje wszystkie tryby, "+" filtruje wszystkie tryby w prefiksach serwera (na przykład "ovh"), "xyz" filtruje tylko tryby x/y/z, "-xyz" filtruje wszystkie tryby poza x/y/z; przykład: "ovh": filtruje tryby o/v/h, "-bkl" filtruje wszystkie tryby poza b/k/l]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"+"+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_nick]] *irc.look.smart_filter_nick*
-** opis: pass:none[włącza mądre filtrowanie dla wiadomości "nick" (zmiana nicka)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.smart_filter_quit]] *irc.look.smart_filter_quit*
-** opis: pass:none[włącza inteligentne filtrowanie dla wiadomości "part" oraz "quit"]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.look.temporary_servers]] *irc.look.temporary_servers*
-** opis: pass:none[włącza tworzenie tymczasowych serwerów za pomocą komendy /connect]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_irc.look.topic_strip_colors]] *irc.look.topic_strip_colors*
-** opis: pass:none[usuń kolory w tematach (używane przy wyświetlaniu tytułu bufora)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_growing]] *irc.network.autoreconnect_delay_growing*
-** opis: pass:none[rosnący współczynnik opóźnienia ponownego połączenia z serwerem (1 = stała wartość, 2 = opóźnienie*2 dla każdej próby, etc.)]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 100
-** domyślna wartość: `+2+`
-
-* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_max]] *irc.network.autoreconnect_delay_max*
-** opis: pass:none[maksymalne opóźnienie do ponownego połączenia z serwerem (w sekundach, 0 = brak maksimum)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 604800
-** domyślna wartość: `+600+`
-
-* [[option_irc.network.ban_mask_default]] *irc.network.ban_mask_default*
-** opis: pass:none[domyślna maska dla bana dla komend /ban, /unban i /kickban; zmienne $nick, $user, $ident i $host są zastępowane odpowiednimi wartościami (pobranymi z "nick!user@host"); $ident jest taki sam jak $user, jeśli $user nie zaczyna się od "~", w przeciwnym wypadku jest ustawiany na "*"; domyślna maska używana jest tylko, kiedy WeeChat zna nazwę hosta dla nicka]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"*!$ident@$host"+`
-
-* [[option_irc.network.colors_receive]] *irc.network.colors_receive*
-** opis: pass:none[kiedy wyłączone (off) kody kolorów są ignorowane w przychodzących wiadomościach]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.network.colors_send]] *irc.network.colors_send*
-** opis: pass:none[zezwala użytkownikowi wysyłać kolory za pomocą specjalnych kodów (ctrl-c + kod i opcjonalny kolor: b=pogrubiony, cxx=kolor, cxx,yy=kolor+tło, i=kursywa, o=wyłącz kolor/atrybuty, u=podkreślenie, r=rewers)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.network.lag_check]] *irc.network.lag_check*
-** opis: pass:none[przerwa między dwoma sprawdzeniami opóźnienia (w sekundach, 0 = nigdy nie sprawdzaj)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 604800
-** domyślna wartość: `+60+`
-
-* [[option_irc.network.lag_max]] *irc.network.lag_max*
-** opis: pass:none[maksymalne opóźnienie (w sekundach): jeśli ta wartość zostanie osiągnięta WeeChat założy, że odpowiedź od serwera (pong) nie zostanie odebrana i przestanie liczyć opóźnienie (0 = nigdy nie przestawaj)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 604800
-** domyślna wartość: `+1800+`
-
-* [[option_irc.network.lag_min_show]] *irc.network.lag_min_show*
-** opis: pass:none[minimalne pokazywane opóźnienie (w milisekundach)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 86400000
-** domyślna wartość: `+500+`
-
-* [[option_irc.network.lag_reconnect]] *irc.network.lag_reconnect*
-** opis: pass:none[łączy ponownie, jeśli serwer posiada opóźnienie większe lub równe tej wartości (w sekundach, 0 = nigdy nie łącz ponownie); wartość musi być mniejsza lub równa irc.network.lag_max]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 604800
-** domyślna wartość: `+300+`
-
-* [[option_irc.network.lag_refresh_interval]] *irc.network.lag_refresh_interval*
-** opis: pass:none[przerwa między dwoma odświeżeniami wskaźnika lagu, kiedy się on zwiększa (w sekundach)]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 3600
-** domyślna wartość: `+1+`
-
-* [[option_irc.network.notify_check_ison]] *irc.network.notify_check_ison*
-** opis: pass:none[przerwa pomiędzy dwoma sprawdzeniami powiadomień komendą IRC "ison" (w minutach)]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 10080
-** domyślna wartość: `+1+`
-
-* [[option_irc.network.notify_check_whois]] *irc.network.notify_check_whois*
-** opis: pass:none[przerwa pomiędzy dwoma sprawdzeniami powiadomień komendą IRC "whois" (w minutach)]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 10080
-** domyślna wartość: `+5+`
-
-* [[option_irc.network.sasl_fail_unavailable]] *irc.network.sasl_fail_unavailable*
-** opis: pass:none[powoduje niepowodzenie autentykacji SASL, kiedy została ona zarządana ale nie jest dostępna po stronie serwera; kiedy ta opcja jest włączona, ma ona wpływ tylko jeśli opcja "sasl_fail" jest ustawiona na "reconnect" lub "disconnect" dla serwera]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.network.send_unknown_commands]] *irc.network.send_unknown_commands*
-** opis: pass:none[wysyłaj nieznane komendy do serwera]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_irc.network.whois_double_nick]] *irc.network.whois_double_nick*
-** opis: pass:none[podwaja nick w komendzie /whois (jeśli podano tylko jeden nick), w celu otrzymania w odpowiedzi czasu bezczynności; na przykład: "/whois nick" wyśle "whois nick nick"]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.addresses]] *irc.server_default.addresses*
-** opis: pass:none[lista nazw hostów/port lub IP/port dla serwera (oddzielone przecinkiem) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval; opcje serwera ${irc_server.xxx} i ${server} są zamieniane na nazwę serwera)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_high]] *irc.server_default.anti_flood_prio_high*
-** opis: pass:none[anty-flood dla kolejki o wysokim priorytecie: liczba sekund pomiędzy dwoma wiadomościami użytkownika, bądź komendami wysłanymi do serwera IRC (0 = brak anty-flooda)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 60
-** domyślna wartość: `+2+`
-
-* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_low]] *irc.server_default.anti_flood_prio_low*
-** opis: pass:none[anty-flood dla kolejek o niskim priorytecie: liczba sekund pomiędzy dwoma wiadomościami wysłanymi do serwera IRC (wiadomości jak automatyczne odpowiedzi na CTCP) (0 = brak anty-flooda)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 60
-** domyślna wartość: `+2+`
-
-* [[option_irc.server_default.autoconnect]] *irc.server_default.autoconnect*
-** opis: pass:none[automatycznie połącz się z serwerem przy uruchamianiu WeeChat]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.autojoin]] *irc.server_default.autojoin*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista kanałów do wejścia po połączeniu z serwerem (po wykonaniu komendy + opóźnienie jeśli są ustawione); kanały wymagające hasła muszą znajdować się na początku listy, wszystkie hasła muszą zostać podane po kanałach (oddzielone spacją) (przykład: "#kanał1,#kanał2,#kanał3 hasło1,hasło2", gdzie #kanał1 i #kanał2 wymagają odpowiednio hasło1 i hasło2) (zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.autoreconnect]] *irc.server_default.autoreconnect*
-** opis: pass:none[automatycznie połącz się z serwerem po rozłączeniu]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.autoreconnect_delay]] *irc.server_default.autoreconnect_delay*
-** opis: pass:none[opóźnienie (w sekundach) przed próbą ponownego połączenia się z serwerem]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 65535
-** domyślna wartość: `+10+`
-
-* [[option_irc.server_default.autorejoin]] *irc.server_default.autorejoin*
-** opis: pass:none[automatycznie wejdź na kanały po wykopaniu; możesz zdefiniować lokalną zmienną bufora do nadpisania tej wartości (nazwa zmiennej: "autorejoin", wartości: "on" lub "off")]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.autorejoin_delay]] *irc.server_default.autorejoin_delay*
-** opis: pass:none[opóźnienie (w sekundach) przed wejściem na kanał (po wykopaniu)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 86400
-** domyślna wartość: `+30+`
-
-* [[option_irc.server_default.away_check]] *irc.server_default.away_check*
-** opis: pass:none[przerwa pomiędzy dwoma sprawdzeniami stanu nieobecności (w minutach, 0 = nigdy nie sprawdzaj)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 10080
-** domyślna wartość: `+0+`
-
-* [[option_irc.server_default.away_check_max_nicks]] *irc.server_default.away_check_max_nicks*
-** opis: pass:none[nie sprawdzaj nieobecności osób na kanałach z dużą ilością użytkowników (0 = nieograniczone)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 1000000
-** domyślna wartość: `+25+`
-
-* [[option_irc.server_default.capabilities]] *irc.server_default.capabilities*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista opcji klienta do włączenia dla serwera, jeśli są dostępne (zobacz /help cap żeby poznać listę opcji wspieranych przez WeeChat) (przykład: "away-notify,multi-prefix")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.charset_message]] *irc.server_default.charset_message*
-** opis: pass:none[część wiadomości IRC (otrzymanej lub wysłanej), która jest kodowana na ustawione kodowanie; message = cała wiadomość IRC (domyślne), channel = zaczynając od nazwy kanału (jeśli znaleziona, w przeciwnym wypadku text), text = zaczynając od samego tekstu (powinieneś spróbować tej wartości, jeśli masz problem z kodowaniem nazwy kanału)]
-** typ: liczba
-** wartości: message, channel, text
-** domyślna wartość: `+message+`
-
-* [[option_irc.server_default.command]] *irc.server_default.command*
-** opis: pass:none[komenda(y) do wykonania po połączeniu z serwerem przed automatycznym wejściem na kanały (wiele komend powinno zostać oddzielone ";", użyj "\;" dla średnika, specjalne zmienne $nick, $channel oraz $server są zastępowane ich wartościami) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.command_delay]] *irc.server_default.command_delay*
-** opis: pass:none[odstęp (w sekundach) po wykonaniu komendy i przed automatycznym wejściem na kanały (na przykład: daj trochę czasu na uwierzytelnienie przed wejściem na kanały)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 3600
-** domyślna wartość: `+0+`
-
-* [[option_irc.server_default.connection_timeout]] *irc.server_default.connection_timeout*
-** opis: pass:none[czas oczekiwania (w sekundach) pomiędzy połączeniem TCP z serwerem a otrzymaniem wiadomości 001, jeśli czas zostanie przekroczony przed odebraniem wiadomości 001, WeeChat rozłączy się z serwerem]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 3600
-** domyślna wartość: `+60+`
-
-* [[option_irc.server_default.ipv6]] *irc.server_default.ipv6*
-** opis: pass:none[używaj protokołu IPv6 do komunikacji z serwerem (próbuj IPv6 później wróć do IPv4); jeśli wyłączone używane jest tylko IPv4]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.local_hostname]] *irc.server_default.local_hostname*
-** opis: pass:none[własna lokalna nazwa hosta/adres IP dla serwera (opcjonalne, jeśli puste użyta zostanie lokalna nazwa hosta)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.msg_kick]] *irc.server_default.msg_kick*
-** opis: pass:none[domyślna wiadomość dla wykopania z kanału używana przez komendy "/kick" i "/kickban" (uwaga: zawartość jest przetwarzana zobacz /help eval; specjalne zmienne jak ${nick}, ${channel} i ${server} są zamieniane na odpowiednie wartości)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.msg_part]] *irc.server_default.msg_part*
-** opis: pass:none[domyślna wiadomość przy wyjściu z kanału (uwaga: zawartość jest przetwarzana zobacz /help eval; specjalne zmienne jak ${nick}, ${channel} i ${server} są zamieniane na odpowiednie wartości); "%v" jest zamieniane na wersję WeeChat jeśli w ciągu nie ma ${...})]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"WeeChat ${info:version}"+`
-
-* [[option_irc.server_default.msg_quit]] *irc.server_default.msg_quit*
-** opis: pass:none[domyślna wiadomość przy odłączeniu od serwera (uwaga: zawartość jest przetwarzana zobacz /help eval; specjalne zmienne jak ${nick}, ${channel} i ${server} są zamieniane na odpowiednie wartości); "%v" jest zamieniane na wersję WeeChat jeśli w ciągu nie ma ${...})]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"WeeChat ${info:version}"+`
-
-* [[option_irc.server_default.nicks]] *irc.server_default.nicks*
-** opis: pass:none[nicki do użycia na serwerze (oddzielone przecinkiem) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.nicks_alternate]] *irc.server_default.nicks_alternate*
-** opis: pass:none[alternatywny nick, kiedy nick jest już zajęty na serwerze: dodaje kilka "_", aż nick będzie miał długość 9, następnie zamienia ostatni znak (lub ostatnie dwa znaki) na numer od 1 do 99, do czasu aż zostanie znaleziony nick nie użyty na swerwerze]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.notify]] *irc.server_default.notify*
-** opis: pass:none[lista powiadomień dla tego serwera (nie powinieneś zmieniać tej opcji tylko użyć w zamian komendy /notify)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.password]] *irc.server_default.password*
-** opis: pass:none[hasło dla serwera (uwaga: zawartość jest przetwarzana zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.proxy]] *irc.server_default.proxy*
-** opis: pass:none[nazwa pośrednika używanego dla tego serwera (opcjonalne, pośrednik musi być zdefiniowany za pomocą komendy /proxy)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.realname]] *irc.server_default.realname*
-** opis: pass:none[real name używany na serwerze (uwaga: zawartość jest przetwarzana zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_fail]] *irc.server_default.sasl_fail*
-** opis: pass:none[akcja do wykonania jeśli uwierzytelnianie SASL się nie powiedzie: "continue" dla zignorowania problemu, "reconnect" ponownie połącz się z serwerem, "disconnect" odłącz od serwera (zobacz też opcję irc.network.sasl_fail_unavailable)]
-** typ: liczba
-** wartości: continue, reconnect, disconnect
-** domyślna wartość: `+continue+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_key]] *irc.server_default.sasl_key*
-** opis: pass:none[plik z kluczem prywatnym ECC dla mechanizmu "ecdsa-nist256p-challenge" ("%h" zostanie zastąpione katalogiem domowym WeeChat, domyślnie "~/.weechat")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_mechanism]] *irc.server_default.sasl_mechanism*
-** opis: pass:none[mechanizm autentykacji SASL: "plain" dla hasła w czystym tekście, "ecdsa-nist256p-challenge" uwierzytelnianie na podstawie pary kluczy, "external" dla uwierzytelnienia za pomocą certyfikatu SSL po stronie klienta", "dh-blowfish" dla hasła szyfrowanego za pomocą blowfish (mało bezpieczne, niepolecane), "dh-aes" dla hasła szyfrowanego za pomocą AES (mało bezpieczne, niepolecane)]
-** typ: liczba
-** wartości: plain, ecdsa-nist256p-challenge, external, dh-blowfish, dh-aes
-** domyślna wartość: `+plain+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_password]] *irc.server_default.sasl_password*
-** opis: pass:none[hasło dla uwierzytelniania SASL; ta opcja nie jest używana dla mechanizmów "ecdsa-nist256p-challenge" oraz "external" (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_timeout]] *irc.server_default.sasl_timeout*
-** opis: pass:none[czas oczekiwania (w sekundach) przed zaprzestaniem uwierzytelniania SASL]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 3600
-** domyślna wartość: `+15+`
-
-* [[option_irc.server_default.sasl_username]] *irc.server_default.sasl_username*
-** opis: pass:none[nazwa użytkownika dla uwierzytelniania SASL; ta opcja nie jest używana dla mechanizmu "external" (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.split_msg_max_length]] *irc.server_default.split_msg_max_length*
-** opis: pass:none[podziel wychodzące wiadomości IRC aby mieściły się w podanej ilości znaków; domyślna wartość to 512, jest to bezpieczna i zalecana wartość; wartość 0 wyłącza podział (nie zalecane, chyba ze wiesz co robisz); dozwolone wartości to 0 lub dowolna liczba pomiędzy 128 a 4096; ta opcja powinna być zmieniana tylko dla niestandardowych serwerów IRC, na przykład dla bramek jak bitlbee]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 4096
-** domyślna wartość: `+512+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl]] *irc.server_default.ssl*
-** opis: pass:none[użyj protokołu SSL do komunikacji z serwerem]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_cert]] *irc.server_default.ssl_cert*
-** opis: pass:none[plik certyfikatu SSL używany do automatycznego uwierzytelnienia nicka ("%h" zostanie zastąpione katalogiem domowym WeeChat, domyślnie "~/.weechat")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_dhkey_size]] *irc.server_default.ssl_dhkey_size*
-** opis: pass:none[rozmiar klucza używanego podczas połączenia Wymiany Kluczy Diffie-Hellmana]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+2048+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_fingerprint]] *irc.server_default.ssl_fingerprint*
-** opis: pass:none[skrót certyfikatu, który jest zaufany i akceptowany dla serwera; tylko cyfry heksadecymalne są dozwolone (0-9, a-f): 128 znaki dla SHA-512, 64 znaki dla SHA-256, 40 znaków dla SHA-1 (mało bezpieczne, nie zalecane); wiele skrótów można oddzielić przecinkami; jeśli ta opcja jest ustawiona, certyfikat NIE jest dalej sprawdzany (opcja "ssl_verify") (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_password]] *irc.server_default.ssl_password*
-** opis: pass:none[hasło do klucza prywatnego certyfikatu SSL; tylko dla gnutls w wersji >= 3.1.0 (uwaga: zawartość jest przetwarzana zobacz /help eval; opcje serwera są przetwarzane w postaci ${irc_server.xxx}, ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_priorities]] *irc.server_default.ssl_priorities*
-** opis: pass:none[ciąg z priorytetami dla gnutls (składnię można znaleźć w dokumentacji gnutls dla funkcji gnutls_priority_init, często używane ciągi to: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
-
-* [[option_irc.server_default.ssl_verify]] *irc.server_default.ssl_verify*
-** opis: pass:none[sprawdź czy połączenie ssl jest w pełni zaufane]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_irc.server_default.usermode]] *irc.server_default.usermode*
-** opis: pass:none[tryb(y) użytkowniak do ustawienia po połączeniu z serwerem przed wykonaniem komend oraz automatycznym wejściem na kanały; przykłady "+R" (w celu ustawienia trybu "R"), "+R-i" (w celu utawienia trbu "R" i zdjęcia trybu "i"); zobacz /help mode dla pełnej lity składni (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_irc.server_default.username]] *irc.server_default.username*
-** opis: pass:none[nazwa użytkownika używana na serwerze (uwaga: zawartość jest przetwarzana zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/javascript_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/javascript_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 29453d7b4..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/javascript_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_javascript_javascript]]
-* `+javascript+`: list/load/unload skrypt
-
-----
-/javascript list|listfull [<nazwa>]
- load [-q] <nazwapliku>
- autoload
- reload|unload [-q] [<nazwa>]
- eval [-o|-oc] <kode>
- version
-
- list: lista załadowanych wtyczek
-listfull: lista załadowanych wtyczek (szczegółowa)
- load: ładuje wtyczkę
-autoload: automatycznie ładuje wtyczki w katalogu systemowym lub użytkownika
- reload: przeładuje pojedynczą wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, wyładuje wszystkie wtyczki, następnie automatycznie załaduje wtyczki)
- unload: wyładowuje jedną albo wszystkie wtyczki
-nazwa_pliku: skrypt (plik) do załadowania
- -q: tryb cichy: nie wyświetla wiadomości
- nazwa: nazwa skryptu (nazwa użyta do wywołania funkcji "register")
- eval: wykonuje kod źródłowy i wyświetla wynik w obecnym buforze
- -o: wysyła wynik do bufora bez wykonywania komend
- -oc: wysyła wynik do bufora i wykonuje komendy
- code: kod źródłowy do wykonania
- version: wyświetla wersję używanego interpretera
-
-Bez argumentów ta komenda wyświetli wszystkie załadowane wtyczki.
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/javascript_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/javascript_options.adoc
deleted file mode 100644
index 81cd97eb2..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/javascript_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_javascript.look.check_license]] *javascript.look.check_license*
-** opis: pass:none[sprawdza licencję skryptów podczas ich ładowania: jeśli licencja jest inna niż licencja wtyczki wyświetlane jest ostrzeżenie]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_javascript.look.eval_keep_context]] *javascript.look.eval_keep_context*
-** opis: pass:none[przechowuj kontekst pomiędzy dwoma odwołaniami do wykonania tego samego kodu źródłowego (opcja "eval" komendy script lub info "%s_eval"); ukryty sktypt jest używany do wykonania kodu skryptu; jeśli ta opcja jest wyłączona, ukryty skrypt jest wyładowywany po każdym wykonaniu: zajmuje to mniej pamięci, ale jest wolniejsze]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/logger_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/logger_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 91a85b857..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/logger_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,40 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_logger_logger]]
-* `+logger+`: konfiguracja wtyczki logera
-
-----
-/logger list
- set <poziom>
- flush
- disable
-
- list: pokazuje status logów dla otwartych buforów
- set: ustawia poziom logowania dla obecnego bufora
- poziom: poziom logowanych wiadomości (0 = wyłączone, 1 = kilka wiadomości (najważniejsze) .. 9 = wszystkie wiadomości)
- flush: zapisuje natychmiast wszystkie pliki z logami
-disable: wyłącza logowanie dla obecnego bufora (ustawia poziom na 0)
-
-Opcje "logger.level.*" oraz "logger.mask.*" mogą być użyte do ustawienia poziomu lub maski dla bufora lub buforów zaczynających się od nazwy.
-
-Poziomy logowania używane przez wtyczkę IRC:
- 1: wiadomości użytkowników (z kanałów i prywatne), powiadomienia (od serwerów i kanałów)
- 2: zmiany nicków
- 3: wiadomości serwera
- 4: wejścia/opuszczenia/wyjścia
- 9: wszystkie pozostałe wiadomości
-
-Przykłady:
- ustawia poziom na 5 dla obecnego bufora:
- /logger set 5
- wyłącza logowanie w obecnym buforze:
- /logger disable
- ustawia poziom na 3 dla wszystkich buforów IRC:
- /set logger.level.irc 3
- wyłącza logowanie głównego bufora WeeChat:
- /set logger.level.core.weechat 0
- użyj oddzielnych katalogów dla serwerów IRC, oraz oddzielnych plików dla kanałów:
- /set logger.mask.irc "$server/$channel.weechatlog"
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/logger_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/logger_options.adoc
deleted file mode 100644
index ac0d4607e..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/logger_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,99 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_logger.color.backlog_end]] *logger.color.backlog_end*
-** opis: pass:none[kolor linii kończącej backloga]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_logger.color.backlog_line]] *logger.color.backlog_line*
-** opis: pass:none[kolor linii backloga, używany tylko jeśli opcja logger.file.color_lines jest wyłączona]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_logger.file.auto_log]] *logger.file.auto_log*
-** opis: pass:none[automatycznie zapisuj zawartość buforów do plików (chyba, że bufor ma wyłączone logowanie)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_logger.file.color_lines]] *logger.file.color_lines*
-** opis: pass:none[użyj kodów kolorów ANSI w liniach zapisywanych do plików z logami oraz wyświetlaj linie backloga z tymi kolorami]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_logger.file.flush_delay]] *logger.file.flush_delay*
-** opis: pass:none[ilość sekund pomiędzy zapisywaniem plików z logami (0 = zapisuj pliki natychmiast po pojawieniu sie każdej nowej linii)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 3600
-** domyślna wartość: `+120+`
-
-* [[option_logger.file.fsync]] *logger.file.fsync*
-** opis: pass:none[użyj fsync do synchronizacji plików z logami z zewnętrznym nośnikiem (zobacz man fsync); jest to wolniejsze ale powinno zapobiec utracie danych w przypadku zaniku napięcia podczas zapisu plików z logami]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_logger.file.info_lines]] *logger.file.info_lines*
-** opis: pass:none[zapisuje informacje w pliku z logami o rozpoczęciu i zakończeniu logowania buforu]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_logger.file.mask]] *logger.file.mask*
-** opis: pass:none[domyślna maska nazw plików z logami (format to "ścieżka/do/pliku" lub "plik", bez pierwszego "/" ponieważ opcja "path" jest użyta do stworzenia kompletnej ścieżki do pliku); lokalne zmienne buforów dozwolone; (powinno się używać tylko zmiennych zdefiniowanych dla wszytkich buforów, na przykład nie należy używać $server ani $channel); określenia dla daty są dozwolone (zobacz man strftime)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"$plugin.$name.weechatlog"+`
-
-* [[option_logger.file.name_lower_case]] *logger.file.name_lower_case*
-** opis: pass:none[używaj tylko małych liter dla nazw plików z logami]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_logger.file.nick_prefix]] *logger.file.nick_prefix*
-** opis: pass:none[tekst wyświetlany przed nickiem w przedrostku wiadomości, przykład: "<"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_logger.file.nick_suffix]] *logger.file.nick_suffix*
-** opis: pass:none[tekst wyświetlany za nickiem w przedrostku wiadomości, przykład: ">"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_logger.file.path]] *logger.file.path*
-** opis: pass:none[ścieżka do plików z logami WeeChat; "%h" na początku ciągu zostanie zastąpione przez katalog domowy WeeChat (domyślnie "~/.weechat"); określenia dla daty są dozwolone (zobacz man strftime) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"%h/logs/"+`
-
-* [[option_logger.file.replacement_char]] *logger.file.replacement_char*
-** opis: pass:none[znak zastępczy dla znaków specjalnych w plikach stworzonych przy użyciu maski (jak separator katalogów)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"_"+`
-
-* [[option_logger.file.time_format]] *logger.file.time_format*
-** opis: pass:none[format czasu użyty w plikach z logami (zobacz man strftime dla specyfikatorów daty/czasu)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"%Y-%m-%d %H:%M:%S"+`
-
-* [[option_logger.look.backlog]] *logger.look.backlog*
-** opis: pass:none[maksymalna ilość linii wyświetlana z logu podczas tworzenia nowego bufora (0 = bez historii)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+20+`
-
-* [[option_logger.look.backlog_conditions]] *logger.look.backlog_conditions*
-** opis: pass:none[warunki do wyświetlania backlogu (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval); pusta wartość wyświetla backlog we wszystkich buforach; na przykład żeby wyświetlić backlog tylko w prywatnych buforach: "${type} == private"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/lua_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/lua_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 2fa8ac12f..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/lua_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_lua_lua]]
-* `+lua+`: list/load/unload skrypt
-
-----
-/lua list|listfull [<nazwa>]
- load [-q] <nazwapliku>
- autoload
- reload|unload [-q] [<nazwa>]
- eval [-o|-oc] <kode>
- version
-
- list: lista załadowanych wtyczek
-listfull: lista załadowanych wtyczek (szczegółowa)
- load: ładuje wtyczkę
-autoload: automatycznie ładuje wtyczki w katalogu systemowym lub użytkownika
- reload: przeładuje pojedynczą wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, wyładuje wszystkie wtyczki, następnie automatycznie załaduje wtyczki)
- unload: wyładowuje jedną albo wszystkie wtyczki
-nazwa_pliku: skrypt (plik) do załadowania
- -q: tryb cichy: nie wyświetla wiadomości
- nazwa: nazwa skryptu (nazwa użyta do wywołania funkcji "register")
- eval: wykonuje kod źródłowy i wyświetla wynik w obecnym buforze
- -o: wysyła wynik do bufora bez wykonywania komend
- -oc: wysyła wynik do bufora i wykonuje komendy
- code: kod źródłowy do wykonania
- version: wyświetla wersję używanego interpretera
-
-Bez argumentów ta komenda wyświetli wszystkie załadowane wtyczki.
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/lua_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/lua_options.adoc
deleted file mode 100644
index 307a60e45..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/lua_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_lua.look.check_license]] *lua.look.check_license*
-** opis: pass:none[sprawdza licencję skryptów podczas ich ładowania: jeśli licencja jest inna niż licencja wtyczki wyświetlane jest ostrzeżenie]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_lua.look.eval_keep_context]] *lua.look.eval_keep_context*
-** opis: pass:none[przechowuj kontekst pomiędzy dwoma odwołaniami do wykonania tego samego kodu źródłowego (opcja "eval" komendy script lub info "%s_eval"); ukryty sktypt jest używany do wykonania kodu skryptu; jeśli ta opcja jest wyłączona, ukryty skrypt jest wyładowywany po każdym wykonaniu: zajmuje to mniej pamięci, ale jest wolniejsze]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/perl_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/perl_commands.adoc
deleted file mode 100644
index d16b38fad..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/perl_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_perl_perl]]
-* `+perl+`: list/load/unload skrypt
-
-----
-/perl list|listfull [<nazwa>]
- load [-q] <nazwapliku>
- autoload
- reload|unload [-q] [<nazwa>]
- eval [-o|-oc] <kode>
- version
-
- list: lista załadowanych wtyczek
-listfull: lista załadowanych wtyczek (szczegółowa)
- load: ładuje wtyczkę
-autoload: automatycznie ładuje wtyczki w katalogu systemowym lub użytkownika
- reload: przeładuje pojedynczą wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, wyładuje wszystkie wtyczki, następnie automatycznie załaduje wtyczki)
- unload: wyładowuje jedną albo wszystkie wtyczki
-nazwa_pliku: skrypt (plik) do załadowania
- -q: tryb cichy: nie wyświetla wiadomości
- nazwa: nazwa skryptu (nazwa użyta do wywołania funkcji "register")
- eval: wykonuje kod źródłowy i wyświetla wynik w obecnym buforze
- -o: wysyła wynik do bufora bez wykonywania komend
- -oc: wysyła wynik do bufora i wykonuje komendy
- code: kod źródłowy do wykonania
- version: wyświetla wersję używanego interpretera
-
-Bez argumentów ta komenda wyświetli wszystkie załadowane wtyczki.
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/perl_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/perl_options.adoc
deleted file mode 100644
index 1f9aeb266..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/perl_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_perl.look.check_license]] *perl.look.check_license*
-** opis: pass:none[sprawdza licencję skryptów podczas ich ładowania: jeśli licencja jest inna niż licencja wtyczki wyświetlane jest ostrzeżenie]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_perl.look.eval_keep_context]] *perl.look.eval_keep_context*
-** opis: pass:none[przechowuj kontekst pomiędzy dwoma odwołaniami do wykonania tego samego kodu źródłowego (opcja "eval" komendy script lub info "%s_eval"); ukryty sktypt jest używany do wykonania kodu skryptu; jeśli ta opcja jest wyłączona, ukryty skrypt jest wyładowywany po każdym wykonaniu: zajmuje to mniej pamięci, ale jest wolniejsze]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/php_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/php_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 309fec506..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/php_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_php_php]]
-* `+php+`: list/load/unload skrypt
-
-----
-/php list|listfull [<nazwa>]
- load [-q] <nazwapliku>
- autoload
- reload|unload [-q] [<nazwa>]
- eval [-o|-oc] <kode>
- version
-
- list: lista załadowanych wtyczek
-listfull: lista załadowanych wtyczek (szczegółowa)
- load: ładuje wtyczkę
-autoload: automatycznie ładuje wtyczki w katalogu systemowym lub użytkownika
- reload: przeładuje pojedynczą wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, wyładuje wszystkie wtyczki, następnie automatycznie załaduje wtyczki)
- unload: wyładowuje jedną albo wszystkie wtyczki
-nazwa_pliku: skrypt (plik) do załadowania
- -q: tryb cichy: nie wyświetla wiadomości
- nazwa: nazwa skryptu (nazwa użyta do wywołania funkcji "register")
- eval: wykonuje kod źródłowy i wyświetla wynik w obecnym buforze
- -o: wysyła wynik do bufora bez wykonywania komend
- -oc: wysyła wynik do bufora i wykonuje komendy
- code: kod źródłowy do wykonania
- version: wyświetla wersję używanego interpretera
-
-Bez argumentów ta komenda wyświetli wszystkie załadowane wtyczki.
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/php_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/php_options.adoc
deleted file mode 100644
index 90b5e4349..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/php_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_php.look.check_license]] *php.look.check_license*
-** opis: pass:none[sprawdza licencję skryptów podczas ich ładowania: jeśli licencja jest inna niż licencja wtyczki wyświetlane jest ostrzeżenie]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_php.look.eval_keep_context]] *php.look.eval_keep_context*
-** opis: pass:none[przechowuj kontekst pomiędzy dwoma odwołaniami do wykonania tego samego kodu źródłowego (opcja "eval" komendy script lub info "%s_eval"); ukryty sktypt jest używany do wykonania kodu skryptu; jeśli ta opcja jest wyłączona, ukryty skrypt jest wyładowywany po każdym wykonaniu: zajmuje to mniej pamięci, ale jest wolniejsze]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/python_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/python_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 8dff26475..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/python_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_python_python]]
-* `+python+`: list/load/unload skrypt
-
-----
-/python list|listfull [<nazwa>]
- load [-q] <nazwapliku>
- autoload
- reload|unload [-q] [<nazwa>]
- eval [-o|-oc] <kode>
- version
-
- list: lista załadowanych wtyczek
-listfull: lista załadowanych wtyczek (szczegółowa)
- load: ładuje wtyczkę
-autoload: automatycznie ładuje wtyczki w katalogu systemowym lub użytkownika
- reload: przeładuje pojedynczą wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, wyładuje wszystkie wtyczki, następnie automatycznie załaduje wtyczki)
- unload: wyładowuje jedną albo wszystkie wtyczki
-nazwa_pliku: skrypt (plik) do załadowania
- -q: tryb cichy: nie wyświetla wiadomości
- nazwa: nazwa skryptu (nazwa użyta do wywołania funkcji "register")
- eval: wykonuje kod źródłowy i wyświetla wynik w obecnym buforze
- -o: wysyła wynik do bufora bez wykonywania komend
- -oc: wysyła wynik do bufora i wykonuje komendy
- code: kod źródłowy do wykonania
- version: wyświetla wersję używanego interpretera
-
-Bez argumentów ta komenda wyświetli wszystkie załadowane wtyczki.
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/python_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/python_options.adoc
deleted file mode 100644
index 62a8a74c7..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/python_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_python.look.check_license]] *python.look.check_license*
-** opis: pass:none[sprawdza licencję skryptów podczas ich ładowania: jeśli licencja jest inna niż licencja wtyczki wyświetlane jest ostrzeżenie]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_python.look.eval_keep_context]] *python.look.eval_keep_context*
-** opis: pass:none[przechowuj kontekst pomiędzy dwoma odwołaniami do wykonania tego samego kodu źródłowego (opcja "eval" komendy script lub info "%s_eval"); ukryty sktypt jest używany do wykonania kodu skryptu; jeśli ta opcja jest wyłączona, ukryty skrypt jest wyładowywany po każdym wykonaniu: zajmuje to mniej pamięci, ale jest wolniejsze]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/relay_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/relay_commands.adoc
deleted file mode 100644
index ed24f067f..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/relay_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,62 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_relay_relay]]
-* `+relay+`: zarządzanie przesyłaniem
-
-----
-/relay list|listfull|listrelay
- add <nazwa> <port>|<ścieżka>
- del|start| restart|stop <nazwa>
- raw
- sslcertkey
-
- list: wyświetla klienty pośrednika (tylko aktywne)
- listfull: wyświetla klienty pośrednika (wszystkie)
- listrelay: wyświetla pośredników (nazwa i port)
- add: dodaje relay (nasłuchuje na porcie)
- del: usuwa relay (klienty zostają połączone)
- start: nasłuchuje na porcie
- restart: zamyka porta serwera i otwiera go ponownie nasłuchując na nim (klienty zostają połączone)
- stop: zamyka gniazdo serwera (klienty zostają połączone)
- nazwa: nazwa pośrednika (format poniżej)
- port: port używany przez pośrednika
- ścieżka: ścieżka używana przez pośrednika (tylko dla socketów UNIXowych); "%h" na początku ciągu jest zastępowane katalogiem domowym WeeChat (domyślnie "~/.weechat"), zawartość jest przetwarzana (zobacz /help eval)
- raw: otwiera bufor z nieprzetworzonymi danymi pośrednika
- sslcertkey: ustawia certyfikat SSL/hasło używając ścieżki w opcji relay.network.ssl_cert_key
-
-Nazwa pośrednika to: [ipv4.][ipv6.][ssl.]<protokół.nazwa> lub unix.[ssl.]<protokół. nazwa>
- ipv4: wymusza użycie IPv4
- ipv6: wymusza użycie IPv6
- ssl: włącza SSL
- unix: używa socketu UNIXowego
-protokół.nazwa: protokół i nazwa do przekazywania:
- - protokół "irc": nazwą jest serwer do współdzielenia (opcjonalne, jeśli nie podane, nazwa serwera musi być wysłana przez klienta w komendzie "PASS", format: "PASS serwer:hasło")
- - protokół "weechat" (nazwa nie jest używana)
-
-Protokół "irc" pozwala dowolnemu klientowi IRC (włączając w to WeeChat) połączyć się na ustawionym porcie.
-Protokół "weechat" pozwala na połączenie się zdalnym interfejsem, lista dostępna pod adresem: https://weechat.org/about/interfaces
-
-Bez argumentu komenda otwiera bufor z listą klientów.
-
-Przykłady:
- pośrednik irc dla serwera "freenode":
- /relay add irc.freenode 8000
- pośrednik irc dla serwera "freenode", z SSL:
- /relay add ssl.irc.freenode 8001
- pośrednik irc dla wszystkich serwerów (klient wybiera) z SSL:
- /relay add ssl.irc 8002
- protokół weechat:
- /relay add weechat 9000
- protokół weechat z SSL:
- /relay add ssl.weechat 9001
- protokół weechat z SSL, używający tylko IPv4:
- /relay add ipv4.ssl.weechat 9001
- protokół weechat z SSL, używający tylko IPv6:
- /relay add ipv6.ssl.weechat 9001
- protokół weechat z SSL, używający IPv4 + IPv6:
- /relay add ipv4.ipv6.ssl.weechat 9001
- protokół weechat po sockecie UNIXowym:
- /relay add unix.weechat %h/relay_socket
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/relay_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/relay_options.adoc
deleted file mode 100644
index 7c3215fec..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/relay_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,213 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_relay.color.client]] *relay.color.client*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla opisu klienta]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+cyan+`
-
-* [[option_relay.color.status_active]] *relay.color.status_active*
-** opis: pass:none[kolor statusu "connected"]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+green+`
-
-* [[option_relay.color.status_auth_failed]] *relay.color.status_auth_failed*
-** opis: pass:none[kolor statusu "authentication failed"]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_relay.color.status_connecting]] *relay.color.status_connecting*
-** opis: pass:none[kolor statusu "connecting"]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_relay.color.status_disconnected]] *relay.color.status_disconnected*
-** opis: pass:none[kolor statusu "disconnected"]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightred+`
-
-* [[option_relay.color.status_waiting_auth]] *relay.color.status_waiting_auth*
-** opis: pass:none[kolor statusu "waiting authentication"]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_relay.color.text]] *relay.color.text*
-** opis: pass:none[kolor tekstu w buforze pośrednika]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_relay.color.text_bg]] *relay.color.text_bg*
-** opis: pass:none[kolor tła w buforze pośrednika]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_relay.color.text_selected]] *relay.color.text_selected*
-** opis: pass:none[kolor tekstu zaznaczonej linii w buforze pośrednika]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_max_minutes]] *relay.irc.backlog_max_minutes*
-** opis: pass:none[maksymalna ilość minut w historii każdego bufora dla kanału IRC (0 = bez ograniczeń, przykłady: 1440 = dzień, 10080 = tydzień, 43200 = miesiąc, 525600 = rok)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+1440+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_max_number]] *relay.irc.backlog_max_number*
-** opis: pass:none[maksymalna ilość linii w historii każdego bufora dla kanału IRC (0 = bez ograniczeń)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+256+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_since_last_disconnect]] *relay.irc.backlog_since_last_disconnect*
-** opis: pass:none[wyświetlaj backlog zaczynając od ostatniego rozłączenia klienta]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_since_last_message]] *relay.irc.backlog_since_last_message*
-** opis: pass:none[wyświetlaj backlog zaczynając od twojej ostatniej wiadomości]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_tags]] *relay.irc.backlog_tags*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista tagów dla wiadomości, które są wyświetlane w backlogu dla kanałów IRC (wspierane tagi: "irc_join", "irc_part", "irc_quit", "irc_nick", "irc_privmsg"), "*" = dla wszystkich wspieranych tagów]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"irc_privmsg"+`
-
-* [[option_relay.irc.backlog_time_format]] *relay.irc.backlog_time_format*
-** opis: pass:none[format czasu wiadomości w backlogu (zobacz man strftime dla formatu) (nie używane jeśli dla serwera ustawiono "server-time" przez klienta, ponieważ czas jest wysyłany jako tag irc); pusty ciąg = wyłącza znacznik czasu w backlogu]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"[%H:%M] "+`
-
-* [[option_relay.look.auto_open_buffer]] *relay.look.auto_open_buffer*
-** opis: pass:none[automatycznie otwiera bufor kiedy podłącza się nowy klient]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_relay.look.raw_messages]] *relay.look.raw_messages*
-** opis: pass:none[ilość nieprzetworzonych wiadomości do zachowania w pamięci, kiedy zamknięty jest bufor nieprzetworzonych danych (wiadomości zostaną wyświetlone po otworzeniu dla nich bufora)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 65535
-** domyślna wartość: `+256+`
-
-* [[option_relay.network.allow_empty_password]] *relay.network.allow_empty_password*
-** opis: pass:none[zezwala na puste haslo dla pośrednika (zaleca się włączać tylko dla testów albo dla sieci lokalnej)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_relay.network.allowed_ips]] *relay.network.allowed_ips*
-** opis: pass:none[rozszerzone wyrażenia regularne POSIX z adresami IP dozwolonymi dla pośrednika (nie wrażliwe na wielkość znaków, umieszczenie "(?-i)" na początku sprawi, że wielość znaków będzie miała znaczenie), przykład: "^(123\.45\.67\.89|192\.160\..*)$"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.auth_timeout]] *relay.network.auth_timeout*
-** opis: pass:none[timeout (in seconds) for client authentication: connection is closed if the client is still not authenticated after this delay and the client status is set to "authentication failed" (0 = wait forever)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+60+`
-
-* [[option_relay.network.bind_address]] *relay.network.bind_address*
-** opis: pass:none[adres do przypisania (jeśli puste, połączenie jest możliwe na wszystkich interfejsach, użyj "127.0.0.1", aby pozwolić tylko na połączenia z tej maszyny)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.clients_purge_delay]] *relay.network.clients_purge_delay*
-** opis: pass:none[opóźnienie, z jakim zostaną skasowane rozłączone klienty (w minutach, 0 = natychmiast, -1 nigdy)]
-** typ: liczba
-** wartości: -1 .. 43200
-** domyślna wartość: `+0+`
-
-* [[option_relay.network.compression_level]] *relay.network.compression_level*
-** opis: pass:none[stopień kompresji pakietów wysyłanych do klienta za pomocą protokołu WeeChat (0 = kompresja wyłączona, 1 = niska kompresja ... 9 = najwyższa kompresja)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 9
-** domyślna wartość: `+6+`
-
-* [[option_relay.network.ipv6]] *relay.network.ipv6*
-** opis: pass:none[nasłuchuj domyślnie na gnieździe IPv6 (w dodatku do domyślnego IPv4); protokoły IPv4 i IPv6 mogą być wymuszane (pojedynczo lub razem) w nazwie protokołu (zobacz /help relay)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_relay.network.max_clients]] *relay.network.max_clients*
-** opis: pass:none[maksymalna ilość klientów łączących się na port (0 = brak limitu)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+5+`
-
-* [[option_relay.network.nonce_size]] *relay.network.nonce_size*
-** opis: pass:none[size of nonce (in bytes), generated when a client connects; the client must use this nonce, concatenated to the client nonce and the password when hashing the password in the "init" command of the weechat protocol]
-** typ: liczba
-** wartości: 8 .. 128
-** domyślna wartość: `+16+`
-
-* [[option_relay.network.password]] *relay.network.password*
-** opis: pass:none[hasło wymagane od klientów do połączenia z tym pośrednikiem (pusta wartość oznacza brak hasła, zobacz opcję relay.network.allow_empty_password) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.password_hash_algo]] *relay.network.password_hash_algo*
-** opis: pass:none[comma separated list of hash algorithms used for password authentication in weechat protocol, among these values: "plain" (password in plain text, not hashed), "sha256", "sha512", "pbkdf2+sha256", "pbkdf2+sha512"), "*" means all algorithms, a name beginning with "!" is a negative value to prevent an algorithm from being used, wildcard "*" is allowed in names (examples: "*", "pbkdf2*", "*,!plain")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"*"+`
-
-* [[option_relay.network.password_hash_iterations]] *relay.network.password_hash_iterations*
-** opis: pass:none[number of iterations asked to the client in weechat protocol when a hashed password with algorithm PBKDF2 is used for authentication; more iterations is better in term of security but is slower to compute; this number should not be too high if your CPU is slow]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 1000000
-** domyślna wartość: `+100000+`
-
-* [[option_relay.network.ssl_cert_key]] *relay.network.ssl_cert_key*
-** opis: pass:none[plik z certyfikatem SSL i kluczem prywatnym (dla obsługi klientów poprzez SSL)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"%h/ssl/relay.pem"+`
-
-* [[option_relay.network.ssl_priorities]] *relay.network.ssl_priorities*
-** opis: pass:none[ciąg z priorytetami dla gnutls (składnię można znaleźć w dokumentacji gnutls dla funkcji gnutls_priority_init, często używane ciągi to: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
-
-* [[option_relay.network.totp_secret]] *relay.network.totp_secret*
-** opis: pass:none[sekret do generowania Time-based One-Time Password (TOTP), zakodowany w base32 (tylko litery i cyfry od 2 do 7); używany jako drugi składnik uwierzytelniania przez protokół weechat, dodatkowo do hasła, które nie może być puste (pusta wartość oznacza brak TOTP) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_relay.network.totp_window]] *relay.network.totp_window*
-** opis: pass:none[liczba Time-based One-Time Passwords do zaakceptowania przez i po obecnym: 0 = akceptuj tylko obecne hasło, 1 = akceptuj jedno wcześniejsze obecne i następne hasło, 2 = akceptuj dwa wcześniejsze obecne i dwa następne hasła, ...; wysoka liczba obniża poziom bezpieczeństwa (0 lub 1 to zalecane wartości)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 256
-** domyślna wartość: `+0+`
-
-* [[option_relay.network.websocket_allowed_origins]] *relay.network.websocket_allowed_origins*
-** opis: pass:none[rozszerzone wyrażenia regularne POSIX ze źródłami dozwolonymi dla gniazd webowych (nie wrażliwe na wielkość znaków, umieszczenie "(?-i)" na początku sprawi, że wielość znaków będzie miała znaczenie), przykład: "^http://(www\.)?przykład\.(com|org)"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_relay.weechat.commands]] *relay.weechat.commands*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista poleceń dozwolonych/zakazanych kiedy dane (tekst lub polecenia) zostaną odebrane od klienta; "*" oznacza dowolną komendę, nazwa zaczynająca się od "!" oznacza nie dozwoloną komendę, znak "*" dozwolony jest w nazwach; ta opcja powinna być ustawiona jeśli pośrednik nie jest bezpieczny (ktoś może go użyć do wykonywania poleceń); na przykład "*,!exec,!quit" zezwala na wszystkie polecenia poza /exec i /quit]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/ruby_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/ruby_commands.adoc
deleted file mode 100644
index fd02ef1f2..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/ruby_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_ruby_ruby]]
-* `+ruby+`: list/load/unload skrypt
-
-----
-/ruby list|listfull [<nazwa>]
- load [-q] <nazwapliku>
- autoload
- reload|unload [-q] [<nazwa>]
- eval [-o|-oc] <kode>
- version
-
- list: lista załadowanych wtyczek
-listfull: lista załadowanych wtyczek (szczegółowa)
- load: ładuje wtyczkę
-autoload: automatycznie ładuje wtyczki w katalogu systemowym lub użytkownika
- reload: przeładuje pojedynczą wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, wyładuje wszystkie wtyczki, następnie automatycznie załaduje wtyczki)
- unload: wyładowuje jedną albo wszystkie wtyczki
-nazwa_pliku: skrypt (plik) do załadowania
- -q: tryb cichy: nie wyświetla wiadomości
- nazwa: nazwa skryptu (nazwa użyta do wywołania funkcji "register")
- eval: wykonuje kod źródłowy i wyświetla wynik w obecnym buforze
- -o: wysyła wynik do bufora bez wykonywania komend
- -oc: wysyła wynik do bufora i wykonuje komendy
- code: kod źródłowy do wykonania
- version: wyświetla wersję używanego interpretera
-
-Bez argumentów ta komenda wyświetli wszystkie załadowane wtyczki.
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/ruby_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/ruby_options.adoc
deleted file mode 100644
index 72df9eb57..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/ruby_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_ruby.look.check_license]] *ruby.look.check_license*
-** opis: pass:none[sprawdza licencję skryptów podczas ich ładowania: jeśli licencja jest inna niż licencja wtyczki wyświetlane jest ostrzeżenie]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_ruby.look.eval_keep_context]] *ruby.look.eval_keep_context*
-** opis: pass:none[przechowuj kontekst pomiędzy dwoma odwołaniami do wykonania tego samego kodu źródłowego (opcja "eval" komendy script lub info "%s_eval"); ukryty sktypt jest używany do wykonania kodu skryptu; jeśli ta opcja jest wyłączona, ukryty skrypt jest wyładowywany po każdym wykonaniu: zajmuje to mniej pamięci, ale jest wolniejsze]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/script_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/script_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 58eae5640..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/script_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,82 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_script_script]]
-* `+script+`: Manager skryptów WeeChat
-
-----
-/script list [-o|-ol|-i|-il]
- search <tekst>
- show <skrypt>
- load|unload|reload <skrypt> [<skrypt>...]
- autoload|noautoload|toggleautoload <skrypt> [<skrypt>...]
- install|remove|installremove|hold [-q] <skrypt> [<skrypt>...]
- upgrade
- update
-
- list: lista załadowanych skryptów (wszystkie języki)
- -o: wysyła listę skryptów do bufora (po angielsku)
- -ol: wysyła listę skryptów do bufora (przetłumaczoną)
- -i: kopiuje listę skryptów do wiersza poleceń (do wysłania do bufora)(po angielsku)
- -il: kopiuje listę skryptów do wiersza poleceń (do wysłania do bufora)(przetłumaczone)
- search: wyszukuje skryptu po tagach, języku (python, perl, ...), rozszerzeniu pliku (py, pl, ...) lub tekście; wynik jest wyświetlany w buforze skryptów
- show: pokazuje dokładne informacje o skrypcie
- load: ładuje skrypt(y)
- unload: wyładowuje skrypt(y)
- reload: przeładowuje skrypt(y)
- autoload: automatyczne ładowanie skryptu
- noautoload: nie ładuj automatycznie skryptu
-toggleautoload: przełącza automatyczne logowanie
- install: instaluje/uaktualnia skrypt(y)
- remove: usuwa skrypt(y)
- installremove: instaluje lub usuwa skrypt(y), w zależności od obecnego stanu
- hold: przełącza stan wstrzymania skrypt(y) (wstrzymany skrypt nie będzie aktualizowany ani nie może zostać usunięty)
- -q: tryb cichy: nie wyświetla wiadomości
- upgrade: aktualizuje wszystkie zainstalowane skrypty, które są przestarzałe (nowa wersja jest dostępne)
- update: aktualizuje lokalna listę dostępnych skryptów
-
-Bez żadnego argumentu, komenda otwiera bufor z listą skryptów.
-
-W buforze skryptów, możliwe statusy dla każdego ze skryptów:
- * i a H r N
- | | | | | |
- | | | | | przestarzały (dostępna jest nowa wersja)
- | | | | działający (załadowany)
- | | | wstrzymany
- | | automatycznie ładowany
- | zainstalowany
- popularny skrypt
-
-Skróty klawiszowe w buforze skryptów:
- alt+i instaluje skrypt
- alt+r usuwa skrypt
- alt+l ładuje skrypt
- alt+L przeładowuje skrypt
- alt+u wyładowuje skrypt
- alt+A automatyczne ładowanie skryptu
- alt+h przełącza stan wstrzymania skryptu
- alt+v wyświetla skrypt
-
-Dozwolone komendy z linii poleceń w buforze skryptów:
- i/r/l/L/u/A/h/v akcje dla skryptu (takie same jak skróty klawiszowe powyżej)
- q zamknij bufor
- $ odśwież bufor
- s:x,y sortuj bufor używając klawiszy x i y (zobacz /help script.look.sort)
- s: resetuj sortowanie (użyj domyślnego)
- słowo(a) filtruj skrypty: szukaj słowa(ów) w skryptach (opis, tagi, ...)
- * usuń filtr
-
-Akcje myszy w buforze skryptów:
- kółko przewija listę
- lewy przycisk wybiera skrypt
- prawy przycisk instaluj/usuń skrypt
-
-Przykłady:
- /script search url
- /script install go.py urlserver.py
- /script remove go.py
- /script hold urlserver.py
- /script reload urlserver
- /script upgrade
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/script_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/script_options.adoc
deleted file mode 100644
index 536624ed1..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/script_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,243 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_script.color.status_autoloaded]] *script.color.status_autoloaded*
-** opis: pass:none[kolor dla statusu "automatycznie ładowany" ("a")]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+cyan+`
-
-* [[option_script.color.status_held]] *script.color.status_held*
-** opis: pass:none[kolor dla statusu "wstrzymany" ("H")]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_script.color.status_installed]] *script.color.status_installed*
-** opis: pass:none[kolor dla statusu "zainstalowany" ("i")]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightcyan+`
-
-* [[option_script.color.status_obsolete]] *script.color.status_obsolete*
-** opis: pass:none[kolor dla statusu "przestarzały" ("N")]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_script.color.status_popular]] *script.color.status_popular*
-** opis: pass:none[kolor dla statusu "popularny" ("*")]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_script.color.status_running]] *script.color.status_running*
-** opis: pass:none[kolor dla statusu "uruchomiony" ("r")]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightgreen+`
-
-* [[option_script.color.status_unknown]] *script.color.status_unknown*
-** opis: pass:none[kolor dla statusu "nieznany" ("?")]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightred+`
-
-* [[option_script.color.text]] *script.color.text*
-** opis: pass:none[kolor tekstu w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_bg]] *script.color.text_bg*
-** opis: pass:none[kolor tła w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_bg_selected]] *script.color.text_bg_selected*
-** opis: pass:none[kolor tła dla zaznaczonej linii w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+red+`
-
-* [[option_script.color.text_date]] *script.color.text_date*
-** opis: pass:none[kolor dat w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_date_selected]] *script.color.text_date_selected*
-** opis: pass:none[kolor daty w zaznaczonej linii w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_delimiters]] *script.color.text_delimiters*
-** opis: pass:none[kolor ograniczników w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_description]] *script.color.text_description*
-** opis: pass:none[kolor opisu w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_description_selected]] *script.color.text_description_selected*
-** opis: pass:none[kolor opisu w zaznaczonej linii w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_extension]] *script.color.text_extension*
-** opis: pass:none[kolor rozszerzenia w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_extension_selected]] *script.color.text_extension_selected*
-** opis: pass:none[kolor rozszerzenia w zaznaczonej linii w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_name]] *script.color.text_name*
-** opis: pass:none[kolor nazwy skryptu w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+cyan+`
-
-* [[option_script.color.text_name_selected]] *script.color.text_name_selected*
-** opis: pass:none[kolor nazwy skryptu w zaznaczonej linii w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightcyan+`
-
-* [[option_script.color.text_selected]] *script.color.text_selected*
-** opis: pass:none[kolor tekstu w zaznaczonej linii w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_tags]] *script.color.text_tags*
-** opis: pass:none[kolor tagów w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+brown+`
-
-* [[option_script.color.text_tags_selected]] *script.color.text_tags_selected*
-** opis: pass:none[kolor tagów w zaznaczonej linii w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_script.color.text_version]] *script.color.text_version*
-** opis: pass:none[kolor wersji w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+magenta+`
-
-* [[option_script.color.text_version_loaded]] *script.color.text_version_loaded*
-** opis: pass:none[kolor wersji załadowanego skryptu w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_script.color.text_version_loaded_selected]] *script.color.text_version_loaded_selected*
-** opis: pass:none[kolor załadowanej wersji skryptu w zaznaczonej linii w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_script.color.text_version_selected]] *script.color.text_version_selected*
-** opis: pass:none[kolor wersji w zaznaczonej linii w buforze skryptów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_script.look.columns]] *script.look.columns*
-** opis: pass:none[format kolumn wyświetlanych w buforze skryptów: następujące identyfikatory kolumn są zastępowane przez ich wartość: %a=autor, %d=opis, %D=data dodania, %e=rozszerzenie, %l=język, %L=licencja, %n=nazwa z rozszerzeniem, %N=nazwa, %r=wymagania, %s=status, %t=tagi, %u=data wgrania, %v=wersja, %V=załadowana wersja, %w=min_weechat, %W=max_weechat)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"%s %n %V %v %u | %d | %t"+`
-
-* [[option_script.look.diff_color]] *script.look.diff_color*
-** opis: pass:none[koloruj wyjście diffa]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_script.look.diff_command]] *script.look.diff_command*
-** opis: pass:none[komenda używana do pokazania różnic pomiędzy załadowanym skryptem i nową wersją w repozytorium ("auto" = automatyczna detekcja polecenie diff (git albo diff), pusta wartość = wyłączenie diffa, inny ciąg = nazwa komendy, na przykład "diff")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"auto"+`
-
-* [[option_script.look.display_source]] *script.look.display_source*
-** opis: pass:none[wyświetl kod źródłowy skryptu w buforze ze szczegółami o skrypcie (skrypt jest pobierany do pliku tymczasowego, kiedy pokazywane są szczegółowe informacje na jego temat)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_script.look.quiet_actions]] *script.look.quiet_actions*
-** opis: pass:none[ciche akcje na buforze skryptów: nie wyświetlaj wiadomości w głównym buforze, kiedy skrypty są instalowane/usuwane/ładowane/wyładowywane (wyświetlane są tylko błędy)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_script.look.sort]] *script.look.sort*
-** opis: pass:none[domyślne sortowania dla skryptów: oddzielona przecinkami lista identyfikatorów: a=autor, A=automatycznie ładowany, d=data dodania, e=rozszerzenie, i=zainstalowany, l=język, n=nazwa, o=przestarzały, p=popularność, r=uruchomiony, u=data aktualizacji; znak "-" może zostać użyty przed identyfikatorem w celu odwrócenia kolejności; przykład: "i,u": najpierw zainstalowane skrypty, sortowane po dacie aktualizacji]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"i,p,n"+`
-
-* [[option_script.look.translate_description]] *script.look.translate_description*
-** opis: pass:none[przetłumaczony opis skryptu (jeśli tłumaczenie jest dostępne w twoim języku, w przeciwnym wypadku zostanie użyta angielska wersja)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_script.look.use_keys]] *script.look.use_keys*
-** opis: pass:none[użyj skrótu alt+X w buforze skryptów, aby wykonać akcję na skrypcie (alt+i = zainstaluj, alt+r = usuń, ...); jeśli wyłączone dozwolone jest tylko wprowadzanie: i, r, ...]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_script.scripts.autoload]] *script.scripts.autoload*
-** opis: pass:none[automatycznie ładuj zainstalowane skrypty (tworzy link w katalogu "autoload" do skryptu w katalogu nadrzędnym)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_script.scripts.cache_expire]] *script.scripts.cache_expire*
-** opis: pass:none[lokalnie zapisany czas wygaśnięcia, w minutach (-1 = nigdy nie wygasa, 0 = zawsze wygasa)]
-** typ: liczba
-** wartości: -1 .. 525600
-** domyślna wartość: `+1440+`
-
-* [[option_script.scripts.download_timeout]] *script.scripts.download_timeout*
-** opis: pass:none[czas oczekiwania (w sekundach) na pobranie skryptu i listy skryptów]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 3600
-** domyślna wartość: `+30+`
-
-* [[option_script.scripts.hold]] *script.scripts.hold*
-** opis: pass:none[skrypty do "wstrzymania": oddzielona przecinkami lista skryptów, które nigdy nie zostaną zaktualizowane i nie mogą być usunięte, na przykład: "go.py,urlserver.py"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_script.scripts.path]] *script.scripts.path*
-** opis: pass:none[lokalny katalog z cache skryptów; "%h" na początku ciągu zostanie zastąpione przez katalog domowy WeeChat (domyślnie "~/.weechat") (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"%h/script"+`
-
-* [[option_script.scripts.url]] *script.scripts.url*
-** opis: pass:none[adres URL pliku z listą skryptów]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"https://weechat.org/files/plugins.xml.gz"+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/sec_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/sec_options.adoc
deleted file mode 100644
index 2dc37927f..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/sec_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,27 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_sec.crypt.cipher]] *sec.crypt.cipher*
-** opis: pass:none[szyfr używany do szyfrowania danych (numer za nazwą algorytmu to długość klucza w bitach)]
-** typ: liczba
-** wartości: aes128, aes192, aes256
-** domyślna wartość: `+aes256+`
-
-* [[option_sec.crypt.hash_algo]] *sec.crypt.hash_algo*
-** opis: pass:none[algorytm haszujący użyty do sprawdzenia rozszyfrowanych danych]
-** typ: liczba
-** wartości: sha224, sha256, sha384, sha512
-** domyślna wartość: `+sha256+`
-
-* [[option_sec.crypt.passphrase_file]] *sec.crypt.passphrase_file*
-** opis: pass:none[ścieżka do pliku zawierającego hasło do szyfrowania/rozszyfrowywania zabezpieczonych danych; opcja ta jest używana tylko podczas odczytu pliku sec.conf; używana jest tylko pierwsza linia z tego pliku; plik jest używany tylko jeśli zmienna środowiskowa "WEECHAT_PASSPHRASE" nie została ustawiona (zmienna środowiskowa ma najwyższy priorytet); uwaga bezpieczeństwa: zaleca się trzymanie tego pliku poza katalogiem domowym WeeChat (np. w katalogu domowym) i nadanie mu praw do odczytu tylko przez siebie; przykład: "~/.weechat-passphrase"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_sec.crypt.salt]] *sec.crypt.salt*
-** opis: pass:none[użyj "solenia" podczas generowania klucza używanego w szyfrowaniu (zalecane dla maksimum bezpieczeństwa); jeśli włączone zawartość zaszyfrowanych danych w pliku sec.conf będzie się zmieniać z każdym zapisem pliku; jeśli plik sec.conf zostanie umieszczony w systemie kontroli wersji, można wyłączyć tą opcję (zawartość pliku będzie zawsze taka sama)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/spell_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/spell_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 914e5d69c..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/spell_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_spell_spell]]
-* `+spell+`: konfiguracja wtyczki spell
-
-----
-/spell enable|disable|toggle
- listdict
- setdict <język>[,<język>...]
- deldict
- addword [<język>] <słowo>
-
- enable: włącza sprawdzanie pisowni
- disable: wyłącza sprawdzanie pisowni
- toggle: przełącza sprawdzanie pisowni
-listdict: pokazuje zainstalowane słowniki
- setdict: ustawia słownik dla obecnego buforu (kilka słowników może być podanych po przecinku)
- deldict: usuwa słownik używany w obecnym buforze
- addword: dodaje słowo do osobistego słownika
-
-Jeśli wprowadzany tekst zaczyna się od '/' nie będzie on sprawdzany, za wyjątkiem kilku komend (zobacz /set spell.check.commands).
-
-W celu włączenia sprawdzania pisowni dla wszystkich buforów, należy użyć opcji "default_dict", następnie włączyć sprawdzanie pisowni, na przykład:
- /set spell.check.default_dict "en"
- /spell enable
-
-W celu wyświetlenia listy sugestii na pasku, użyj elementu "spell_suggest".
-
-Domyślny skrót klawiszowy przełączający sprawdzanie pisowni to alt-s.
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/spell_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/spell_options.adoc
deleted file mode 100644
index af90606cc..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/spell_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,81 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_spell.check.commands]] *spell.check.commands*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkiem lista komend, dla których sprawdzana jest poprawna pisownia (sprawdzanie pisowni jest wyłączone dla pozostałych komend)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"away,command,cycle,kick,kickban,me,msg,notice,part,query,quit,topic"+`
-
-* [[option_spell.check.default_dict]] *spell.check.default_dict*
-** opis: pass:none[domyślny słownik (lub oddzielona przecinkami lista słowników) używany, kiedy bufor nie ma zdefiniowanego słownika (zostaw puste, aby wyłączyć sprawdzanie pisowni w buforach, w których nie zostało to włączone)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_spell.check.during_search]] *spell.check.during_search*
-** opis: pass:none[sprawdzaj słowa podczas wyszukiwania tekstu w buforze]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_spell.check.enabled]] *spell.check.enabled*
-** opis: pass:none[włącza sprawdzanie pisowni dla linii komend]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_spell.check.real_time]] *spell.check.real_time*
-** opis: pass:none[sprawdzanie pisowni w czasie rzeczywistym (wolniejsze, wyłączone domyślnie: słowa są sprawdzane tylko jeśli za nimi znajduje się separator)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_spell.check.suggestions]] *spell.check.suggestions*
-** opis: pass:none[numer podpowiedzi wyświetlanych w elemencie paska "spell_suggest" dla każdego słownika ustawionego w buforze (-1 = wyłącza podpowiedzi, 0 = wyświetla wszystkie możliwe podpowiedzi dla każdego języka)]
-** typ: liczba
-** wartości: -1 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+-1+`
-
-* [[option_spell.check.word_min_length]] *spell.check.word_min_length*
-** opis: pass:none[minimalna długość słowa do sprawdzenia ( 0 - sprawdzaj wszystkie słowa)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+2+`
-
-* [[option_spell.color.misspelled]] *spell.color.misspelled*
-** opis: pass:none[kolor używany dla błędnie zapisanych słów (pasek wprowadzania)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightred+`
-
-* [[option_spell.color.suggestion]] *spell.color.suggestion*
-** opis: pass:none[kolor tekstu sugestii dla błędnie wprowadzonego słowa w elemencie paska "spell_suggest"]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_dict]] *spell.color.suggestion_delimiter_dict*
-** opis: pass:none[kolor tekstu separatorów wyświetlanych pomiędzy dwoma słownikami w elemenci paska "spell_suggest"]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+cyan+`
-
-* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_word]] *spell.color.suggestion_delimiter_word*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla separatorów wyświetlanych pomiędzy dwoma słowami w elemencie paska "spell_suggest"]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+cyan+`
-
-* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_dict]] *spell.look.suggestion_delimiter_dict*
-** opis: pass:none[separator wyświetlany pomiędzy dwoma słownikami w elemencie paska "spell_suggest"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+" / "+`
-
-* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_word]] *spell.look.suggestion_delimiter_word*
-** opis: pass:none[separator wyświetlany pomiędzy dwoma słowami w elemencie paska "spell_suggest"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+","+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/tcl_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/tcl_commands.adoc
deleted file mode 100644
index c91b78ef8..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/tcl_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,32 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_tcl_tcl]]
-* `+tcl+`: list/load/unload skrypt
-
-----
-/tcl list|listfull [<nazwa>]
- load [-q] <nazwapliku>
- autoload
- reload|unload [-q] [<nazwa>]
- eval [-o|-oc] <kode>
- version
-
- list: lista załadowanych wtyczek
-listfull: lista załadowanych wtyczek (szczegółowa)
- load: ładuje wtyczkę
-autoload: automatycznie ładuje wtyczki w katalogu systemowym lub użytkownika
- reload: przeładuje pojedynczą wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, wyładuje wszystkie wtyczki, następnie automatycznie załaduje wtyczki)
- unload: wyładowuje jedną albo wszystkie wtyczki
-nazwa_pliku: skrypt (plik) do załadowania
- -q: tryb cichy: nie wyświetla wiadomości
- nazwa: nazwa skryptu (nazwa użyta do wywołania funkcji "register")
- eval: wykonuje kod źródłowy i wyświetla wynik w obecnym buforze
- -o: wysyła wynik do bufora bez wykonywania komend
- -oc: wysyła wynik do bufora i wykonuje komendy
- code: kod źródłowy do wykonania
- version: wyświetla wersję używanego interpretera
-
-Bez argumentów ta komenda wyświetli wszystkie załadowane wtyczki.
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/tcl_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/tcl_options.adoc
deleted file mode 100644
index 91cc48604..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/tcl_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,15 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_tcl.look.check_license]] *tcl.look.check_license*
-** opis: pass:none[sprawdza licencję skryptów podczas ich ładowania: jeśli licencja jest inna niż licencja wtyczki wyświetlane jest ostrzeżenie]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_tcl.look.eval_keep_context]] *tcl.look.eval_keep_context*
-** opis: pass:none[przechowuj kontekst pomiędzy dwoma odwołaniami do wykonania tego samego kodu źródłowego (opcja "eval" komendy script lub info "%s_eval"); ukryty sktypt jest używany do wykonania kodu skryptu; jeśli ta opcja jest wyłączona, ukryty skrypt jest wyładowywany po każdym wykonaniu: zajmuje to mniej pamięci, ale jest wolniejsze]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/trigger_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/trigger_commands.adoc
deleted file mode 100644
index a752ca9e9..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/trigger_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,88 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_trigger_trigger]]
-* `+trigger+`: zarządzaj triggerami, scyzorykiem WeeChat
-
-----
-/trigger list|listfull|listdefault
- add|addoff|addreplace <nazwa> <hook> ["<argumenty>" ["<warunki>" ["<regex>" ["<komenda>" ["<zwracany_kod>" ["<post_action>"]]]]]]
- addinput [<hook>]
- input|output|recreate <nazwa>
- set <nazwa> <opcja> <wartość>
- rename|copy <nazwa> <nowa_nazwa>
- enable|disable|toggle [<nazwa>|-all [<nazwa>...]]
- restart <nazwa>|-all [<nazwa>...]
- show <nazwa>
- del <nazwa>|-all [<nazwa>...]
- restore <nazwa> [<nazwa>...]
- default -yes
- monitor [<filtr>]
-
- list: list triggers (without argument, this list is displayed)
- listfull: list triggers with detailed info for each trigger
-listdefault: list default triggers
- add: add a trigger
- addoff: add a trigger (disabled)
- addreplace: add or replace an existing trigger
- name: name of trigger
- hook: signal, hsignal, modifier, line, print, command, command_run, timer, config, focus, info, info_hashtable
- arguments: arguments for the hook, depending on hook (separated by semicolons):
- signal: name(s) of signal (required)
- hsignal: name(s) of hsignal (required)
- modifier: name(s) of modifier (required)
- line: buffer type ("formatted", "free" or "*"), list of buffer masks, tags
- print: buffer, tags, message, strip colors
- command: command (required), description, arguments, description of arguments, completion (all arguments except command are evaluated, see /help eval)
- command_run: command(s) (required)
- timer: interval (required), align on second, max calls
- config: name(s) of option (required)
- focus: name(s) of area (required)
- info: name(s) of info (required)
- info_hashtable: name(s) of info (required)
- conditions: evaluated conditions for the trigger
- regex: one or more regular expressions to replace strings in variables
- command: command to execute (many commands can be separated by ";")
-return_code: return code in callback (ok (default), ok_eat, error)
-post_action: action to take after execution (none (default), disable, delete)
- addinput: set input with default arguments to create a trigger
- input: set input with the command used to create the trigger
- output: send the command to create the trigger on the buffer
- recreate: same as "input", with option "addreplace" instead of "add"
- set: set an option in a trigger
- option: name of option: name, hook, arguments, conditions, regex, command, return_code
- (for help on option, you can type: /help trigger.trigger.<name>.<option>)
- value: new value for the option
- rename: rename a trigger
- copy: copy a trigger
- enable: enable trigger(s) (without arguments: enable triggers globally)
- disable: disable trigger(s) (without arguments: disable triggers globally)
- toggle: toggle trigger(s) (without arguments: toggle triggers globally)
- restart: restart trigger(s) (recreate the hooks)
- show: show detailed info on a trigger (with some stats)
- del: delete a trigger
- -all: do action on all triggers
- restore: restore trigger(s) with the default values (works only for default triggers)
- default: delete all triggers and restore default ones
- monitor: open the trigger monitor buffer, with optional filter:
- filter: filter hooks/triggers to display (a hook must start with "@", for example "@signal"), many filters can be separated by commas; wildcard "*" is allowed in each trigger name
-
-When a trigger callback is called, following actions are performed, in this order:
- 1. check conditions; if false, exit
- 2. replace text using POSIX extended regular expression(s) (if defined in trigger)
- 3. execute command(s) (if defined in trigger)
- 4. exit with a return code (except for modifier, line, focus, info and info_hashtable)
- 5. perform post action
-
-Examples (you can also look at default triggers with /trigger listdefault):
- add text attributes *bold*, _underline_ and /italic/ (only in user messages):
- /trigger add effects modifier weechat_print "${tg_tag_nick}" "==\*([^ ]+)\*==*${color:bold}${re:1}${color:-bold}*== ==_([^ ]+)_==_${color:underline}${re:1}${color:-underline}_== ==/([^ ]+)/==/${color:italic}${re:1}${color:-italic}/"
- hide nicklist bar on small terminals:
- /trigger add resize_small signal signal_sigwinch "${info:term_width} < 100" "" "/bar hide nicklist"
- /trigger add resize_big signal signal_sigwinch "${info:term_width} >= 100" "" "/bar show nicklist"
- silently save config each hour:
- /trigger add cfgsave timer 3600000;0;0 "" "" "/mute /save"
- open trigger monitor and show only modifiers and triggers whose name starts with "resize":
- /trigger monitor @modifier,resize*
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/trigger_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/trigger_options.adoc
deleted file mode 100644
index 6f72d596d..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/trigger_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,69 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_trigger.color.flag_command]] *trigger.color.flag_command*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla flag komend (w /trigger list)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightgreen+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_conditions]] *trigger.color.flag_conditions*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla flag warunków (w /trigger list)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_post_action]] *trigger.color.flag_post_action*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla flagi końca akcji (w /trigger list)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightblue+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_regex]] *trigger.color.flag_regex*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla flag wyrażeń regularnych (w /trigger list)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightcyan+`
-
-* [[option_trigger.color.flag_return_code]] *trigger.color.flag_return_code*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla flagi zwracanego kodu (w /trigger list)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_trigger.color.regex]] *trigger.color.regex*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla wyrażeń regularnych]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_trigger.color.replace]] *trigger.color.replace*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla tekstu zastępczego (dla wyrażeń regularnych)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+cyan+`
-
-* [[option_trigger.color.trigger]] *trigger.color.trigger*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla nazwy triggera]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+green+`
-
-* [[option_trigger.color.trigger_disabled]] *trigger.color.trigger_disabled*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla nazwy wyłączonego triggera]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+red+`
-
-* [[option_trigger.look.enabled]] *trigger.look.enabled*
-** opis: pass:none[włącza wsparcie dla triggerów]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_trigger.look.monitor_strip_colors]] *trigger.look.monitor_strip_colors*
-** opis: pass:none[usuń kolory w wartościach tablic haszy wyświetlanych w buforze monitorującym]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/weechat_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/weechat_commands.adoc
deleted file mode 100644
index 684a9608b..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/weechat_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,1056 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_weechat_away]]
-* `+away+`: ustawia lub kasuje status nieobecności
-
-----
-/away [-all] [<wiadomość>]
-
- -all: ustawia lub kasuje stan nieobecności na wszystkich połączonych serwerach
-wiadomość: powód nieobecności (jeśli nie podano wiadomości status nieobecności zostaje usunięty)
-----
-
-[[command_weechat_bar]]
-* `+bar+`: zarządzaj paskami
-
-----
-/bar list|listfull|listitems
- add <nazwa> <typ>[,<warunek>] <pozycja> <rozmiar> <separator> <element1>[,<element2>...]
- default [input|title|status|nicklist]
- del <nazwa>|-all
- set <nazwa> <opcja> <wartość>
- hide|show|toggle <nazwa>
- scroll <nazwa> <okno> <wartość_przewinięcia>
-
- list: lista wszystkich pasków
- listfull: lista wszystkich pasków (z polami)
- listitems: lista wszystkich elementów pasków
- add: dodaj nowy pasek
- nazwa: nazwa paska (musi być unikalna)
- typ: root: poza oknami,
- window: wewnątrz okien, z opcjonalnymi warunkami (patrz niżej)
- warunek: warunek(i) dla wyświetlenia paska (tylko dla typu "window"):
- active: w aktywnym oknie
- inactive: w nieaktywnym oknie
- nicklist: w oknach z listą nicków
- inne warunki: zobacz /help weechat.bar.xxx.conditions oraz /help eval
- bez warunku pasek jest zawsze wyświetlany
- pozycja: dół (bottom), góra (top), lewo (left) lub prawo (right)
- rozmiar: rozmiar paska (w znakach)
- separator: 1 dla użycia separatora (linia), 0 - brak separatora
- element1,...: elementy dla tego paska (elementy mogą być oddzielone przecinkiem (przerwa między elementami) lub "+" (sklejone elementy))
- default: tworzy domyślne paski (wszystkie domyślne paski, jeśli nie podamy nazwy)
- del: usuwa pasek (lub wszystkie z użyciem -all)
- set: ustawia wartość dla właściwości paska
- opcja: opcja do zmiany (listę opcji można zobaczyć dzięki /set weechat.bar.<nazwa paska>.*)
- wartość: nowa wartość opcji
- hide: ukrywa pasek
- show: pokazuje ukryty pasek
- toggle: ukrywa/pokazuje pasek
- scroll: przewija pasek
- okno: numer okna ('*' oznacza obecne okno lub pasek typu root)
- wartość_przewinięcia: wartość dla przewinięcia: 'x' lub 'y' (opcjonalne), następnie '+', '-', 'b' (początek) lub 'e' (koniec), wartość (dla +/-), oraz opcjonalnie % (w celu przesunięcia % szerokości/wysokości, w przeciwnym wypadku wartość jest ilością znaków)
-
-Przykłady:
- tworzy pasek z czasem, numerem + nazwą bufora i dopełnianiem:
- /bar add mybar root bottom 1 0 [time],buffer_number+:+buffer_name,completion
- ukrywa pasek:
- /bar hide mybar
- przewija listę nicków a obecnym buforze o 10 linii w dół :
- /bar scroll nicklist * y+10
- przewija do końca listę nicków w obecnym buforze:
- /bar scroll nicklist * ye
-----
-
-[[command_weechat_buffer]]
-* `+buffer+`: zarządzaj buforami
-
-----
-/buffer list
- add [-free] [-switch] <nazwa>
- clear [<numer>|<nazwa>|-merged|-all [<numer>|<nazwa>...]]
- move <numer>|-|+
- swap <numer1>|<nazwa1> [<numer2>|<nazwa2>]
- cycle <numer>|<nazwa> [<numer>|<nazwa>...]
- merge <numer>|<nazwa>
- unmerge [<numer>|-all]
- hide [<numer>|<nazwa>|-all [<numer>|<nazwa>...]]
- unhide [<numer>|<nazwa>|-all [<numer>|<nazwa>...]]
- renumber [<numer1> [<numer2> [<start>]]]
- close [<n1>[-<n2>]|<nazwa>...]
- notify <poziom>
- localvar
- set <opcja> [<value>]
- get <opcja>
- <numer>|-|+|<nazwa>
-
- list: wyświetla listę buforów (bez podania argumenty wyświetlana jest ta lista)
- add: dodaje nowy bufor (może zostać zamknięty komendą "/buffer close" albo "q")
- clear: czyści zawartość bufora (numer bufora, -merged dla połączonych buforów, -all dla wszystkich buforów, lub nic dla obecnego bufora)
- move: przesuwa bufor na liście (może być względne, np -1); "-" = przesuwa na pierwszy numer, "+" = przesuwa na ostatni numer bufora +1
- swap: zamienia miejscami dwa bufory (zamienia z obecnym buforem, jeśli podano tylko jeden numer/nazwę)
- cycle: przełącza w pętli między listą buforów
- merge: łączy obecny bufor z innym (obszar rozmowy zostanie pomieszany między oba bufory)
- (domyślnie ctrl-x przełącza pomiędzy połączonymi buforami)
- unmerge: odłącza bufor od innych mających taki sam numer
- hide: ukrywa bufor
- unhide: przywraca ukryty bufor
-renumber: zmienia numer bufora (działa tylko, jeśli opcja weechat.look.buffer_auto_renumber jest wyłączona)
- close: zamyka bufor (numer/przedział są opcjonalne)
- notify: ustawia poziom powiadomień dla obecnego bufora: ten poziom określa czy bufor zostanie dodany do hotlisty czy nie:
- none: nigdy
- highlight: tylko dla higlightów
- message: wiadomości od użytkowników + highlighty
- all: wszystkie wiadomości
- reset: przywraca wartości domyślne (all)
-localvar: wyświetla zmienne lokalne obecnego bufora
- set: ustawia właściwość obecnego bufora
- get: wyświetla właściwości obecnego bufora
- numer: przechodzi do bufora o numerze, dostępne prefiksy:
- '+': przejście względne, dodaje numer do obecnego
- '-': przejście względne, odejmuje numer od obecnego
- '*': przejście do numeru, używając opcji "weechat.look.jump_current_to_previous_buffer"
- -: przejście do pierwszego bufora
- +: przejście do ostatniego bufora
- nazwa: przejście do bufora o (częściowej) nazwie
-
-Przykłady:
- czyści zawartość obecnego bufora:
- /buffer clear
- przenosi bufor na numer 5:
- /buffer move 5
- zamienia bufor 1 z 3:
- /buffer swap 1 3
- zamienia bufor #weechat z obecnym buforem:
- /buffer swap #weechat
- przełącza w pętli między #chan1, #chan2, #chan3:
- /buffer cycle #chan1 #chan2 #chan3
- łączy z głównym buforem:
- /buffer merge 1
- łączy z buforem #weechat:
- /buffer merge #weechat
- odłącza bufory:
- /buffer unmerge
- zamyka obecny bufor:
- /buffer close
- zamyka bufory od 5 do 7:
- /buffer close 5-7
- przechodzi do #weechat:
- /buffer #weechat
- przechodzi do następnego bufora:
- /buffer +1
- przechodzi do ostatniego bufora:
- /buffer +
-----
-
-[[command_weechat_color]]
-* `+color+`: definiuje aliasy i wyświetla paletę kolorów
-
-----
-/color alias <kolor> <nazwa>
- unalias <kolor>
- reset
- term2rgb <kolor>
- rgb2term <rgb> [<limit>]
- -o
-
- alias: dodaje alias dla koloru
-unalias: usuwa alias
- kolor: numer koloru (większy lub równy 0, maksymalna wartość zależy od terminala, zazwyczaj 63 lub 255)
- nazwa: nazwa aliasu dla koloru (na przykład: "orange")
- reset: resetuje wszystkie pary kolorów (wymagane jeśli nie ma dostępnej większej ilości par kolorów, jeśli automatyczny reset jest wyłączony, zobacz opcję "weechat.look.color_pairs_auto_reset")
-term2rgb: konwersja koloru terminala (0-255) na kolor RGB
-rgb2term: konwersja koloru RGB na kolor terminala (0-255)
- limit: liczba kolorów w tabeli kolorów terminala (numerowane od 0); domyślnie 256
- -o: wysyła informacje o terminalu/kolorach do obecnego bufora
-
-Bez podania argumentu komenda wyświetli kolory w nowym buforze.
-
-Przykłady:
- dodaje alias "orange" dla koloru 214:
- /color alias 214 orange
- usuwa kolor 214:
- /color unalias 214
-----
-
-[[command_weechat_command]]
-* `+command+`: wywołaj wyraźnie komendę WeeChat lub wtyczki
-
-----
-/command [-buffer <nazwa>] <wtyczka> <komenda>
-
--buffer: wykonaj komendę na tym buforze
- wtyczka: wykonaj komendę z tej wtyczki;'core' dla wewnętrznych komend WeeChat, '*' wykryj wtyczkę (zależy od bufora, gdzie komenda jest wykonywana)
-komenda: komenda do wywołania ( '/' jest automatycznie dodawane jeśli nie występuje na początku komendy)
-----
-
-[[command_weechat_cursor]]
-* `+cursor+`: wolne poruszanie kursora na ekranie, w celu wykonania akcji na konkretnych obszarach ekranu
-
-----
-/cursor go chat|<pasek>|<x>,<y>
- move up|down|left|right|area_up|area_down|area_left|area_right
- stop
-
- go: przesuwa kursor do obszaru rozmowy, paska (używając nazwy paska) lub położenia "x,y"
-move: przesuwa kursor w kierunku
-stop: wyłącza tryb kursora
-
-Bez argumentu komenda przełącza obsługę kursora.
-
-Kiedy obsługa myszy jest włączona (zobacz /help mouse), domyślnie wciśnięcie środkowego przycisku włącza tryb kursora we wskazanym punkcie.
-
-Domyślne skróty dla trybu kursora w oknie rozmowy:
- m cytuj wiadomość
- q cytuj prefiks + wiadomość
- Q cytuj czas + prefiks + wiadomość
-
-Domyślne skróty dla trybu kursora na liście nicków:
- b zbanuj nick (/ban)
- k wykop nick (/kick)
- K wykop i zbanuj nick (/kickban)
- q otwórz okno prywatnej rozmowy (/query)
- w zapytaj o informacje o użytkowniku (/whois)
-
-Pozostałe domyślne skróty w trybie kursora:
- strzałka przesuwa kursor
- alt+strzałka przenosi kursor do następnego obszaru
- enter wyjście z trybu kursora
-
-Przykłady:
- przejdź do listy nicków:
- /cursor go nicklist
- przejdź do współrzędnych x=10, y=5:
- /cursor go 10,5
-----
-
-[[command_weechat_debug]]
-* `+debug+`: funkcje debugujące
-
-----
-/debug list
- set <wtyczka> <poziom>
- dump [<wtyczka>]
- buffer|color|infolists|memory|tags|term|windows
- mouse|cursor [verbose]
- hdata [free]
- time <komenda>
-
- list: wyświetla wtyczki z poziomem debugowania
- set: ustawia poziom debugowania dla wtyczki
- plugin: nazwa wtyczki ("core" dla rdzenia WeeChat)
- poziom: poziom debugowania wtyczki (0 = wyłączony)
- dump: zachowuje zrzut pamięci w pliku z logiem WeeChat (taki sam zrzut jest zapisywany podczas awarii WeeChat)
- buffer: zrzuca zawartość bufora z wartościami heksadecymalnymi do pliku z logiem
- color: wyświetla informacje na temat obecnych par kolorów
- cursor: przełącza debugowanie dla trybu kursora
- dirs: wyświetla katalogi
- hdata: wyświetla informacje o hdata (z free: usuwa wszystkie hdata z pamięci)
- hooks: wyświetla informacje o hooks
-infolists: wyświetla informacje o infolistach
- libs: wyświetla informacje o użytych zewnętrznych bibliotekach
- memory: wyświetla informacje o zużyciu pamięci
- mouse: przełącza debugowanie myszy
- tags: wyświetla tagi dla linii
- term: wyświetla informacje o terminalu
- windows: wyświetla drzewo okien
- time: mierzy czas do wykonania komendy lub wysłania tekstu do obecnego bufora
-----
-
-[[command_weechat_eval]]
-* `+eval+`: przetwórz wyrażenie
-
-----
-/eval [-n|-s] [-d] <wyrażenie>
- [-n] [-d ] -c <wyrażenie1> <operator> <wyrażenie2>
-
- -n: wyświetla wynik bez wysyłania go do buforu (tryb debugowania)
- -s: podziel wyrażenie przed przetworzeniem go (wiele komend może być oddzielonych średnikami)
- -d: wyświetl wyjście debugowe po ewaluacji
- -c: przetwarza jako warunek: użyj operatorów i nawiasów, zwraca wartość logiczną ("0" lub "1")
-wyrażenie: wyrażenie do przetworzenia, zmienne o formacie ${zmienna} są zastępowane (zobacz niżej); wiele komend można oddzielić średnikami
- operator: operator logiczny lub porównania:
- - operatory logiczne:
- && logiczne "i"
- || logiczne "lub"
- - operatory porównania:
- == równy
- != różny
- <= mniejszy lub równy
- < mniejszy
- >= większy lub równy
- > większy
- =~ pasuje do rozszerzonego wyrażenia regularnego POSIX
- !~ NIE pasuje do rozszerzonego wyrażenia regularnego POSIX
- =* pasuje do maski (dzika karta "*" dozwolona)
- !* NIE pasuje do maski (dzika karta "*" dozwolona)
-
-Wyrażenie jest uznawane za „prawdziwe” jeśli nie jest NULL, nie jest puste, oraz różni się od "0".
-Porównania dokonuje się z użyciem liczb całkowitych jeśli oba wyrażenia są liczbami całkowitymi, w jednym z następujących formatów:
- - liczby całkowite (przykłady: 5, -7)
- - liczby zmiennoprzecinkowe (przykłady: 5.2, -7.5, 2.83e-2)
- - liczby szesnastkowe (przykłady: 0xA3, -0xA3)
-W celu wymuszenia porównywania ciągów, należy umieścić każde wyrażenie w cudzysłowie, na przykład:
- 50 > 100 ==> 0
- "50" > "100" ==> 1
-
-Niektóre zmienne w wyrażeniach są zamieniane, poprzez zastosowanie formatu ${zmienna}, według priorytetu zmienną może być:
- 1. przetworzony ciąg (format: "eval:xxx")
- 2. ciąg z wyescapowanymi znakami (format: "esc:xxx" lub "\xxx")
- 3. ciąg ze znakami do ukrycia (format: "hide:char,string")
- 4. ciąg o maksymalnej długości (format: "cut:max,suffix,string" lub "cut:+max,suffix,string")
- lub maksymalna ilość znaków wyświetlanych na ekranie (format: "cutscr:max,suffix,string" lub "cutscr:+max,suffix,string")
- 5. odwrócony ciąg (format: "rev:xxx")
- 6. powtórzony ciąg (format: "repeat:ilość,ciąg")
- 7. długość ciągu (format: "length:xxx" or "lengthscr:xxx")
- 8. kolor (format "color:xxx", zobacz „Opis API wtyczek”, funkcja "color")
- 9. modyfikator (format: "modifier:name,data,string")
- 10. informacja (format: "info:nazwa,argumenty", argumenty są opcjonalne)
- 11. obecna data/czas (format: "date" lub "date:format")
- 12. zmienna środowiskowa (format: "env:XXX")
- 13. wyrażenie warunkowe (format: "if:condition?value_if_true:value_if_false")
- 14. wynik wyrażenia z nawiasami i operatorami + - * / // % ** (format: "calc:xxx")
- 15. opcja (format: plik.sekcja.opcja)
- 16 zmienna lokalna w buforze
- 17. nazwa hdatay/zmiennej (wartość jest automatycznie konwertowana na ciąg znaków), domyślnie "window" i "buffer" wskazują na aktualne okno/bufor.
-Format dla hdata może być jednym z poniższych:
- hdata.zmienna1.zmienna2...: inicjuje hdata (wskaźnik musi być znany), następnie wypytuje zmienne jedna po drugiej (inne hdata mogą być następne)
- hdata[list].zmienna1.zmienna2...: inicjuje hdata z wykorzystaniem listy, na przykład:
- ${buffer[gui_buffers].full_name}: pełna nazwa buforu w połączonej liście buforów
- ${plugin[weechat_plugins].name}: nazwa pierwszej wtyczki w połączonej liście wtyczek
- hdata[wskaźnik].zmienna1.zmienna2...: zacznij z hdata używając wskaźnika, na przykład:
- ${buffer[0x1234abcd].full_name}: pełna nazwa buforu z tym wskaźnikiem (może zostać użyte w triggerach)
-Nazwy hdata i zmiennych, można znaleźć w „Opisie API wtyczek”, funkcja "weechat_hdata_get".
-
-Przykłady (proste ciągi):
- /eval -n ${info:version} ==> 0.4.3
- /eval -n ${env:HOME} ==> /home/user
- /eval -n ${weechat.look.scroll_amount} ==> 3
- /eval -n ${sec.data.freenode_password} ==> secret
- /eval -n ${window} ==> 0x2549aa0
- /eval -n ${window.buffer} ==> 0x2549320
- /eval -n ${window.buffer.full_name} ==> core.weechat
- /eval -n ${window.buffer.number} ==> 1
- /eval -n ${\t} ==> <tab>
- /eval -n ${hide:-,${relay.network.password}} ==> --------
- /eval -n ${cut:3,+,test} ==> tes+
- /eval -n ${cut:+3,+,test} ==> te+
- /eval -n ${date:%H:%M:%S} ==> 07:46:40
- /eval -n ${if:${info:term_width}>80?big:small} ==> big
- /eval -n ${rev:Hello} ==> olleH
- /eval -n ${repeat:5,-} ==> -----
- /eval -n ${length:test} ==> 4
- /eval -n ${calc:(5+2)*3} ==> 21
-
-Przykłady (warunki):
- /eval -n -c ${window.buffer.number} > 2 ==> 0
- /eval -n -c ${window.win_width} > 100 ==> 1
- /eval -n -c (8 > 12) || (5 > 2) ==> 1
- /eval -n -c (8 > 12) && (5 > 2) ==> 0
- /eval -n -c abcd =~ ^ABC ==> 1
- /eval -n -c abcd =~ (?-i)^ABC ==> 0
- /eval -n -c abcd =~ (?-i)^abc ==> 1
- /eval -n -c abcd !~ abc ==> 0
- /eval -n -c abcd =* a*d ==> 1
-----
-
-[[command_weechat_filter]]
-* `+filter+`: filtruje wiadomości w buforach, aby je ukryć/pokazać w zależności do tagów lub wyrażeń regularnych
-
-----
-/filter list
- enable|disable|toggle [<nazwa>|@]
- add | addreplace<nazwa> <bufor>[,<bufor>...] <tagi> <regex>
- rename <nazwa> <nowa_nazwa>
- del <nazwa>|-all
-
- list: wyświetla wszystkie filtry
- enable: włącza filtry (filtry są domyślnie włączone)
-disable: wyłącza filtry
- toggle: przełącza filtry
- nazwa: nazwa filtru ("@" = włącza/wyłącza wszystkie filtry w obecnym buforze)
- add: dodaje filtr
-addreplace: dodaje lub nadpisuje istniejący filtr
- rename: zmienia nazwę filtru
- del: usuwa filtr
- -all: usuwa wszystkie filtry
- bufor: oddzielona przecinkami lisa buforów, dla których filtr jest aktywny:
- - jest to pełna nazwa zawierająca wtyczkę (przykład: "irc.freenode.#weechat" lub "irc.server.freenode")
- - "*" oznacza wszystkie bufory
- - nazwa zaczynająca się od '!' jest wykluczana
- - dozwolony jest znak "*"
- tagi: lista tagów oddzielona przecinkiem, np: "irc_join,irc_part,irc_quit"
- - logiczne "i": użyj "+" pomiędzy tagami (na przykład: "nick_toto+irc_action")
- - dozwolony jest znak "*"
- - jeśli tag zaczyna się od '!', wtedy jest on wykluczony i NIE może znajdować się w wiadomości
- regex: rozszerzone wyrażenie regularne POSIX do wyszukania w linii
- - użyj '\t' do oddzielenia prefiksu od wiadomości, znaki specjalne jak '|' muszą zostać poprzedzone '\' np: '\|'
- - jeśli wyrażenie zaczyna się od '!', wtedy pasujący wynik jest odwracany (użyj '\!', aby zacząć od '!')
- - dwa wyrażenia są tworzone: jedno dla prefiksu, drugie dla wiadomości
- - wielkość znaków nie ma znaczenia dla wyrażeń, jeśli zaczynają się od "(?-i)" wielkość znaków ma znaczenie
-
-Domyślny skrót klawiszowy alt+'=' włącza/wyłącza filtrowanie globalnie i alt+'-' włącza/wyłącza filtrowanie w obecnym buforze.
-
-Najczęściej używane tagi:
- no_filter, no_highlight, no_log, log0..log9 (poziom logowania),
- notify_none, notify_message, notify_private, notify_highlight,
- self_msg, nick_xxx (xxx to nick w wiadomości), prefix_nick_ccc (ccc to kolor nicka),
- host_xxx (xxx to użytkownik + host w wiadomości),
- irc_xxx (xxx to nazwa komendy, lub numer; zobacz /server raw lub /debug tags),
- irc_numeric, irc_error, irc_action, irc_ctcp, irc_ctcp_reply, irc_smart_filter, away_info.
-Aby zobaczyć listę tagów w liniach buforów wykonaj: /debug tags
-
-Przykłady:
- użyj inteligentnego filtru we wszystkich buforach IRC:
- /filter add irc_smart * irc_smart_filter *
- użyj inteligentnego filtru we wszystkich buforach IRC poza tymi zawierającymi "#weechat" w nazwie:
- /filter add irc_smart *,!*#weechat* irc_smart_filter *
- filtruj wszystkie wiadomości IRC o join/part/quit:
- /filter add joinquit * irc_join,irc_part,irc_quit *
- filtruj nicki wyświetlane przy wejściu na kanał albo za pomocą /names:
- /filter add nicks * irc_366 *
- filtruj nick "toto" na kanale IRC #weechat:
- /filter add toto irc.freenode.#weechat nick_toto *
- filtruj wejścia/akcje IRC od użytkownika "toto":
- /filter add toto * nick_toto+irc_join,nick_toto+irc_action *
- filtruj linie zawierające frazę "weechat sucks" na kanale IRC #weechat:
- /filter add sucks irc.freenode.#weechat * weechat sucks
- filtruj linie "WeeChat sucks" we wszystkich buforach:
- /filter add sucks2 * * (?-i)^WeeChat sucks$
-----
-
-[[command_weechat_help]]
-* `+help+`: wyświetl pomoc na temat komend i opcji
-
-----
-/help -list|-listfull [<wtyczka> [<wtyczka>...]]
- <komenda>
- <komenda>
-
- -list: wyświetla komendy dla wtyczek (bez podania argumentu wyświetlana jest ta lista)
--listfull: wyświetla komendy dla wtyczek z opisami
- plugin: lista komend dla wtyczki
- komenda: nazwa komendy
- opcja: nazwa opcji (użyj /set aby zobaczyć listę)
-----
-
-[[command_weechat_history]]
-* `+history+`: pokaż historię komend bufora
-
-----
-/history clear
- <wartość>
-
-clear: czyści historie
-Wartość: ilość elementów historii do pokazania
-----
-
-[[command_weechat_input]]
-* `+input+`: funkcje linii komend
-
-----
-/input <akcja> [<argumenty>]
-
-lista akcji:
- return: symuluje klawisz "enter"
- complete_next: dopełnia słowo następnym dopełnieniem
- complete_previous: dopełnia słowo poprzednim dopełnieniem
- search_text_here: szuka testu w obecnej pozycji w buforze
- search_text: szuka tekstu w buforze
- search_switch_case: przełącza na dokładne dopasowanie przy szukaniu
- search_switch_regex: przełącza typy wyszukiwania ciąg/wyrażenie regularne
- search_switch_where: zmienia miejsce przeszukiwania na wiadomości/przedrostki
- search_previous: szuka poprzednich linii
- search_next: szuka następnych linii
- search_stop_here: zatrzymuje wyszukiwanie na obecnej pozycji
- search_stop: zatrzymuje wyszukiwanie
- delete_previous_char: usuwa poprzedni znak
- delete_next_char: usuwa następny znak
- delete_previous_word: usuwa poprzednie słowo
- delete_next_word: usuwa następne słowo
- delete_beginning_of_line: usuwa od początku linii do kursora
- delete_end_of_line: usuwa od kursora do końca linii
- delete_line: usuwa cała linię
- clipboard_paste: wkleja ze schowka
- transpose_chars: zamienia dwa znaki
- undo: cofa ostatnia akcję w linii poleceń
- redo: ponownie wykonuje cofniętą akcję w linii poleceń
- move_beginning_of_line: przesuwa kursor na początek linii
- move_end_of_line: przesuwa kursor na koniec linii
- move_previous_char: przesuwa kursor do poprzedniego znaku
- move_next_char: przesuwa kursor do następnego znaku
- move_previous_word: przesuwa kursor do poprzedniego słowa
- move_next_word: przesuwa kursor do następnego słowa
- history_previous: przywołuje poprzednia komendę z historii obecnego bufora
- history_next: przywołuje następną komendę z historii obecnego bufora
- history_global_previous: przywołuje poprzednią komendę z globalnej historii
- history_global_next: przywołuje następną komendę z globalnej historii
- jump_smart: przechodzi do następnego bufora z aktywnością
- jump_last_buffer_displayed: przechodzi do ostatnio wyświetlanego bufora (przed ostatnim przeskoczeniem do bufora)
- jump_previously_visited_buffer: przeskakuje do poprzedniego bufora
- jump_next_visited_buffer: przeskakuje to następnego bufora
- hotlist_clear: czyści hotlistę (opcjonaly argument: "lowest" czyści najniższy poziom na hotliście, "highest" czyści najwyższy poziom na hotliście, albo maska poziomu: liczba będąca kombinacją 1=join/part, 2=wiadomość, 4=prywatny, 8=podświetlenie)
- grab_key: przechwytuje klawisz (opcjonalny argument: opóźnienie końca przechwycenia, domyślnie jest to 500 milisekund)
- grab_key_command: przechwytuje klawisz z przypisaną komendą (opcjonalny argument: opóźnienie końca przechwycenia, domyślnie jest to 500 milisekund)
- grab_mouse: przechwytuje kod zdarzenia myszy
- grab_mouse_area: przechwytuje kod zdarzenia myszy z obszarem
- set_unread: ustawia znacznik nie przeczytania dla wszystkich buforów
- set_unread_current_buffer: ustawia znacznik nie przeczytania dla obecnego bufora
- switch_active_buffer: przełącza do następnego połączonego buforu
- switch_active_buffer_previous: przełącza do poprzedniego połączonego buforu
- zoom_merged_buffer: zoom na połączony bufor
- insert: wkleja tekst do linii poleceń (dozwolone są wyescapowane znaki, zobacz /help print)
- send: wysyła tekst do bufora
- paste_start: zaczyna wklejanie (tryb z rozpoznawaniem wklejanego tekstu)
- paste_stop: kończy wklejanie (tryb z rozpoznawaniem wklejanego tekstu)
-
-Ta komenda jest używana do przypisywania klawiszy lub przez wtyczki.
-----
-
-[[command_weechat_key]]
-* `+key+`: dodaj/usuń przypisanie klawiszy
-
-----
-/key list|listdefault|listdiff [<kontekst>]
- bind <klawisz> [<komenda> [<argumenty>]]
- bindctxt <kontekst> <klawisz> [<komenda> [<argumenty>]]
- unbind <klawisz>
- unbindctxt <kontekst> <klawisz>
- reset <klawisz>
- resetctxt <kontekst> <klawisz>
- resetall -yes [<kontekst>]
- missing [<kontekst>]
-
- list: wyświetla wszystkie obecne skróty (bez podanego argumentu, pokazywana jest ta lista)
-listdefault: wyświetla domyślne skróty klawiszowe
- listdiff: wyświetla różnice pomiędzy obecnymi a domyślnymi skrótami klawiszowymi (dodane, przedefiniowane oraz usunięte)
- kontekst: nazwa kontekstu ("default" lub "search")
- bind: przypisuje komendę do klawisza lub wyświetla komendę przypisaną do klawisza
- bindctxt: przypisuje komendę do klawiszy lub wyświetla taką komendę dla podanego kontekstu
- komenda: komenda (wiele komend może być oddzielonych średnikiem)
- unbind: usuwa przypisanie dla klawisza (dla kontekstu "default")
- unbindctxt: usuwa skrót klawiszowy dla podanego kontekstu
- reset: przywraca domyślne ustawienia dla klawiszy (dla kontekstu "default")
- resetctxt:przywraca domyślne ustawienia dla klawiszy, dla podanego kontekstu
- resetall: przywraca przypisania do domyślnych wartości oraz kasuje WSZYSTKIE własne przypisania (używaj ostrożnie!)
- missing: dodaje brakujące przypisania (korzystając z domyślnych wartości), przydatne po instalacji nowej wersji WeeChat
-
-Podczas przypisania komendy do klawisza, zaleca się użycie alt+k (lub Esc następnie k), następnie wciśnięcie pożądanej kombinacji: umieści to kod klawiszowy w linii poleceń.
-
-Dla kontekstu "mouse" (możliwe również w kontekście "cursor"), klucz ma postać: "@obszar:klucz" lub "@obszar1>obszar2:klucz", gdzie obszar to:
- *: dowolny obszar na ekranie
- chat: obszar rozmowy (dowolny bufor)
- chat(xxx): obszar rozmowy w buforze o nazwie "xxx" (pełna nazwa włączając w to wtyczkę)
- bar(*): dowolny pasek
- bar(xxx): pasek "xxx"
- item(*): dowolny element paska
- item(xxx): element paska "xxx"
-Klucz może zaczynać się, lub kończyć '*' aby dopasować wiele zdarzeń myszy.
-Specjalna wartość dla komendy o formacie "hsignal:nazwa" może być użyte dla kontekstu myszy, wyśle to hsignal "nazwa" z aktywną tablica haszy jako argumentem.
-Inna specjalna wartość "-" może zostać użyta do wyłączenia klucza (zostanie on zignorowany podczas szukania kluczy).
-
-Przykłady:
- kombinacja alt-t przełączająca wyświetlanie listy nicków:
- /key bind meta-t /bar toggle nicklist
- kombinacja alt-r przechodząca do kanału IRC #weechat IRCl:
- /key bind meta-r /buffer #weechat
- przywrócenie domyślnego przypisania dla kombinacji alt-r:
- /key reset meta-r
- przycisk "tab" zatrzyma wyszukiwanie w buforze:
- /key bindctxt search ctrl-I /input search_stop
- środkowy przycisk myszy wciśnięty na nicku pozyska o nim informacje:
- /key bindctxt mouse @item(buffer_nicklist):button3 /msg nickserv info ${nick}
-----
-
-[[command_weechat_layout]]
-* `+layout+`: zarządzaj układami buforów/okien
-
-----
-/layout store [<nazwa>] [buffers|windows]
- apply [<nazwa>] [buffers|windows]
- leave
- del [<nazwa>] [buffers|windows]
- rename <nazwa> <nowa nazwa>
-
- store: zachowuje układ używając obecnych buforów/okien
- apply: stosuje zapisany układ
- leave: opuszcza obecny układ (nie aktualizuje żadnego układu)
- del: usuwa bufory i/lub okna w zapisanym układzie
- (jeśli zarówno "buffers" jak i "windows" nie zostaną podane po nazwie, układ jest kasowany)
- rename: zmienia nazwę układu
- nazwa: nazwa zapisanego układu (domyślnie "default")
-buffers: zapisuje/stosuje tylko bufory (kolejność buforów)
-windows: zapisuje/stosuje tylko okna (bufory wyświetlane w każdym oknie)
-
-Komenda wywołana bez argumentów wyświetli zapisane układy.
-
-Obecny układ można zapisać podczas wykonywania komendy /quit za pomocą opcji "weechat.look.save_layout_on_exit".
-----
-
-[[command_weechat_mouse]]
-* `+mouse+`: kontrola myszy
-
-----
-/mouse enable|disable|toggle [<opóźnienie>]
-
- enable: włącza obsługę myszy
-disable: wyłącza obsługę myszy
- toggle: przełącza obsługę myszy
- opóźnienie: czas (w sekundach), po którym początkowy stan obsługi myszy jest przywracany (przydatne do tymczasowego wyłączenia obsługi myszy)
-
-Stan myszy jest zapisywany w opcji "weechat.look.mouse".
-
-Przykłady:
- włączenie obsługi myszy:
- /mouse enable
- zmiana obsługi myszy na 5 sekund:
- /mouse toggle 5
-----
-
-[[command_weechat_mute]]
-* `+mute+`: wykonuje komendę po cichu
-
-----
-/mute [-core | -current | -buffer <nazwa>] <komenda>
-
- -core: bez wyświetlania wyjścia w głównym buforze WeeChat
--current: bez wyświetlania wyjścia na obecnym kanale
- -buffer: bez wyświetlania wyjścia w podanym buforze
- nazwa: pełna nazwa bufora (przykłady: "irc.server.freenode", "irc.freenode.#weechat")
- komenda: komenda do cichego wykonania ( '/' jest dodawane automatycznie jeśli nie znalezione na początku komendy)
-
-Jeżeli nie podano celu (-core, -current lub -buffer), wtedy domyślnie jest wyciszane są wszystkie bufory.
-
-Przykłady:
- zapisanie konfiguracji:
- /mute save
- wiadomość do obecnego kanału IRC:
- /mute -current msg * hej!
- wiadomość na kanał #weechat:
- /mute -buffer irc.freenode.#weechat msg #weechat hej!
-----
-
-[[command_weechat_plugin]]
-* `+plugin+`: lista/załaduj/wyładuj wtyczkę
-
-----
-/plugin list|listfull [<nazwa>]
- load <nazwapliku> [<argumenty>]
- autoload [<argumenty>]
- reload [<nazwa>|* [<argumenty>]]
- unload [<nazwa>]
-
- list: lista załadowanych wtyczek
-listfull: lista załadowanych wtyczek (szczegółowa)
- load: ładuje wtyczkę
-autoload: automatycznie ładuje wtyczki w katalogu systemowym lub użytkownika
- reload: przeładuje pojedynczą wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, przeładuje wszystkie wtyczki)
- unload: wyładowuje wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, wyładuje wszystkie wtyczkę
-nazwapliku: wtyczka (plik) do załadowania
- nazwa: nazwa wtyczki
-argumenty: argumenty przekazywane do wtyczki podczas ładowania
-
-Bez argumentów ta komenda wyświetli wszystkie załadowane wtyczki.
-----
-
-[[command_weechat_print]]
-* `+print+`: wyświetl tekst w buforze
-
-----
-/print [-buffer <numer>|<nazwa>] [-newbuffer <nazwa>] [-free] [-switch] [-core|-current] [-y <linia>] [-escape] [-date <data>] [-tags <tagi>] [-action|-error|-join|-network|-quit] [<tekst>]
- -stdout|-stderr [<tekst>]
- -beep
-
- -buffer: bufor, w którym zostanie wyświetlony tekst (domyślnie: obecny bufor)
--newbuffer: tworzy nowy bufor i wyświetla w nim tekst
- -free: tworzy nowy bufor z dowolną zawartością (tylko z -newbuffer)
- -switch: przełącza się do bufora
- -core: alias dla bufora "-buffer core.weechat"
- -current: wyświetl tekst w obecnym buforze
- -y: wyświetla niestandardową linię (tylko dla buforów z dowolną zawartością)
- line: numer linii bufora z dowolną zawartością (pierwsza linia to 0, wartość ujemna wyświetla linie od ostatniej: -1 = przedostatnia linia, -2 = dwie linie po ostatniej, ...)
- -escape: interpretuj znaki poprzedzone \ (na przykład \a, \07, \x07)
- -date: data wiadomości, możliwe formaty:
- -n: 'n' sekund wcześniej
- +n: 'n' sekund później
- n: 'n' sekund od Epoch (zobacz man time)
- data/czas (ISO 8601): yyyy-mm-ddThh:mm:ss, przykład: 2014-01-19T04:32:55
- czas: hh:mm:ss (przykład: 04:32:55)
- -tags: oddzielona przecinkami lista tagów (zobacz /help filter w celu wyświetlenia listy najczęstszych tagów)
- tekst: tekst do wyświetlenia (prefiks i wiadomość muszą być oddzielone za pomocą "\t", jeśli tekst zaczyna się od "-" dodaj "\" przed nim)
- -stdout: wyświetl tekst na standardowe wyjście (znaki poprzedzone \ są interpretowane)
- -stderr: wyświetl tekst na standardowe wyjście błędów (znaki poprzedzone \ są interpretowane)
- -beep: alias dla "-stderr \a"
-
-Opcje -action ... -quit używają prefiksów zdefiniowanych w opcjach "weechat.look.prefix_*".
-
-Wspierane znaczniki specjalne:
- \" \\ \a \b \e \f \n \r \t \v \0ooo \xhh \uhhhh \Uhhhhhhhh
-
-Przykłady:
- wyświetla przypomnienie w buforze głównym z higlightem:
- /print -core -tags notify_highlight Reminder: kup mleko
- wyświetla błąd w głównym buforze:
- /print -core -error Jakiś błąd
- wyświetla wiadomość w głównym buforze z prefiksem "abc":
- /print -core abc\tWiadomość
- wyświetla wiadomość na kanale #weechat:
- /print -buffer irc.freenode.#weechat Message on #weechat
- wyświetla bałwana (U+2603):
- /print -escape \u2603
- wysyła alert (BEL):
- /print -beep
-----
-
-[[command_weechat_proxy]]
-* `+proxy+`: zarządzanie proxy
-
-----
-/proxy list
- add <nazwa> <typ> <adres> <port> [<użytkownik> [<hasło>]]
- del <nazwa>|-all
- set <nazwa> <opcja> <wartość>
-
- list: wyświetla wszystkie proxy
- add: dodaje nowe proxy
- nazwa: nazwa proxy (musi być unikalna)
- typ: http, socks4 lub socks5
- adres: adres IP lub nazwa hosta
- port: port
-użytkownik: nazwa użytkownika (opcjonalne)
-hasło: hasło (opcjonalne)
- del: usuwa proxy (albo wszystkie zdefiniowane proxy z -all)
- set: ustawia wartość dla właściwości proxy
- opcja: właściwość do zmiany (aby uzyskać listę dostępnych opcji spójrz na /set weechat.proxy.<nazwa proxy>.*)
- wartość: nowa wartość dla opcji
-
-Przykłady:
- tworzy proxy http, uruchomione na hoście lokalnym i porcie 8888:
- /proxy add local http 127.0.0.1 8888
- tworzy proxy http wykorzystujące protokół IPv6:
- /proxy add local http ::1 8888
- /proxy set local ipv6 on
- tworzy proxy socks5 z nazwą użytkownika/hasłem:
- /proxy add myproxy socks5 sample.host.org 3128 myuser mypass
- usuwa proxy:
- /proxy del myproxy
-----
-
-[[command_weechat_quit]]
-* `+quit+`: zakończ WeeChat
-
-----
-/quit [-yes][<argumenty>]
-
- -yes: wymagane jeśli opcja weechat.look.confirm_quit jest włączona
-argumenty: tekst wysłany na sygnał "quit"
- (na przykład wtyczka irc używa tego tekstu do wysłania wiadomości pożegnalnej na serwer)
-
-Domyślnie pliki konfiguracyjne są zapisywane przy wyjściu z aplikacji (zobacz opcję "weechat.look.save_config_on_exit") zapisany może byc też obecny układ okien (zobacz opcję "weechat.look.save_layout_on_exit").
-----
-
-[[command_weechat_reload]]
-* `+reload+`: przeładuj pliki konfiguracyjne z dysku
-
-----
-/reload [<plik> [<plik>...]]
-
-plik: plik konfiguracyjny do przeładowania (bez rozszerzenia ".conf")
-
-Bez podania argumentu wszystkie pliki (WeeChat oraz wtyczki) zostaną przeładowane.
-----
-
-[[command_weechat_repeat]]
-* `+repeat+`: wykonuje komendę kilka razy
-
-----
-/repeat [-interval <opóźnienie>[<jednostka>]] <ilość> <komenda>
-
- opóźnienie: czas pomiędzy wykonaniem komend
- jednostka: opcjonalna, dostępne wartości:
- ms: milisekundy
- s: sekundy (domyślnie)
- m: minuty
- h: godziny
- ilość: ile razy wykonać komendę
-komenda: komenda do wykonania ('/' jest automatycznie dodawane, jeśli nie znajduje się na początku komendy)
-
-Ważne: komenda zostanie wykonana w buforze, gdzie zostało wykonane /repeat (jeśli bufor nie zostanie znaleziony komenda nie zostanie wykonana).
-
-Przykład:
- przewija 2 strony do góry:
- /repeat 2 /window page_up
-----
-
-[[command_weechat_save]]
-* `+save+`: zapisuje pliki konfiguracyjne na dysku
-
-----
-/save [<plik> [<plik>...]]
-
-plik: plik konfiguracyjny do zapisania (bez rozszerzenia ".conf")
-
-Bez podania argumentu wszystkie pliki (WeeChat oraz wtyczki) zostaną zapisane.
-
-Domyślnie zapisywane na dysku są wszystkie pliki konfiguracyjne podczas wykonywania komendy /quit (zobacz opcję "weechat.look.save_config_on_exit").
-----
-
-[[command_weechat_secure]]
-* `+secure+`: zarządzanie zabezpieczonymi danymi (hasła lub dane poufne zaszyfrowane w pliku sec.conf)
-
-----
-/secure passphrase <hasło>|-delete
- decrypt <hasło>|-discard
- set <nazwa> <wartość>
- del <nazwa>
-
-passphrase: zmienia hasło (bez hasła dane są przechowywane w postaci tekstu w pliku sec.conf)
- -delete: kasuje hasło
- decrypt: rozszyfrowuje dane będące ciągle zaszyfrowane (zdarza się to tylko jeśli hasło nie zostało podane przy uruchomieniu)
- -discard: odrzuca wszystkie nadal zaszyfrowane dane
- set: dodaje lub zmienia zaszyfrowane dane
- del: kasuje zaszyfrowane dane
-
-Bez argumentu, komenda wyświetli zabezpieczone dane w nowym buforze.
-
-Kombinacje klawiszy w bezpiecznym buforze:
- alt+v przełącza wartości
-
-Jeśli używane jest hasło (dane zaszyfrowane), należy je podać podczas startu WeeChat.
-Jest możliwe ustawienie zmiennej środowiskowej "WEECHAT_PASSPHRASE", aby nie podawać hasła przy uruchomieniu (ta sama zmienna jest używana przez WeeChat podczas wykonywania /upgrade).
-
-Zabezpieczone dane w formacie ${sec.data.xxx} można użyć w:
- - komendzie /eval
- - argumencie w linii poleceń "--run-command"
- - opcjach weechat.startup.command_{before|after}_plugins
- - innych opcjach, które mogą zawierać hasło lub wrażliwe dane (na przykład proxy, serwer irc i relay); zobacz /help na opcjach żeby sprawdzić czy są przetwarzane.
-
-Przykłady:
- ustawienie hasła:
- /secure passphrase to jest moje hasło
- zaszyfrowanie hasła dla freenode SASL:
- /secure set freenode mojehasło
- /set irc.server.freenode.sasl_password "${sec.data.freenode}"
- zaszyfrowanie hasła dla nickserva na serwerze oftc:
- /secure set oftc mojehasło
- /set irc.server.oftc.command "/msg nickserv identify ${sec.data.oftc}"
- alias dla polecenia ghost dla nicka "mójnick":
- /alias ghost /eval /msg -server freenode nickserv ghost mójnick ${sec.data.freenode}
-----
-
-[[command_weechat_set]]
-* `+set+`: ustaw opcje konfiguracyjne i zmienne środowiskowe
-
-----
-/set [<opcja> [<wartość>]]
- diff [<opcja> [<opcja>...]]
- env [<zmienna> [<wartość>]]
-
-opcja: nazwa opcji (może zawierać wildcard "*" jeśli nie podano żadnej wartości)
- wartość: nowa wartość opcji, zgodnie z typem:
- boolean: on, off lub toggle
- integer: numer, ++numer lub --numer
- string: dowolny ciąg ("" dla pustego ciągu)
- color: nazwa koloru, ++numer lub --numer
- Uwaga: dla wszystkich typów, można użyć null dla usunięcia wartości opcji (niezdefiniowana wartość). Działa to tylko z niektórymi specjalnymi zmiennymi wtyczek.
- diff: wyświetla tylko zmienione opcje
- env: wyświetla lub ustawia zmienne środowiskowe (użyj "" żeby skasować zmienną)
-
-Przykłady:
- wyświetla opcje dotyczące podświetleń:
- /set *highlight*
- dodaje słowo do podświetlenia:
- /set weechat.look.highlight "słowo"
- wyświetla zmienione opcje:
- /set diff
- wyświetla zmienione opcje dla wtyczki irc:
- /set diff irc.*
- wyświetla wartość zmiennej środowiskowej LANG:
- /set env LANG
- ustawia zmienną środowiskową LANG i używa jej:
- /set env LANG fr_FR.UTF-8
- /upgrade
- kasuje zmienną środowiskową ABC:
- /set env ABC ""
-----
-
-[[command_weechat_unset]]
-* `+unset+`: skasuj/zresetuj zmienną konfiguracyjną
-
-----
-/unset <opcja>
- -mask <opcja>
-
-opcja: nazwa opcji
- -mask: używa maski w opcji (wildcard "*" jest dozwolony do masowego resetowania opcji, używaj ostrożnie!)
-
-W zależności od opcji, jest resetowana (dla standardowych opcji) lub usuwana (dla opcjonalnych ustawień, jak wartości dotyczące serwerów).
-
-Przykłady:
- resetowanie jednej opcji:
- /unset weechat.look.item_time_format
- resetowanie wszystkich opcji dotyczących kolorów:
- /unset weechat.color.*
-----
-
-[[command_weechat_upgrade]]
-* `+upgrade+`: przeładowanie pliku binarnego WeeChat bez rozłączania z serwerami
-
-----
-/upgrade [-yes] [<ścieżka_do_binarki>|-quit]
-
- -yes: wymagane, jeśli "weechat.look.confirm_upgrade" jest włączona
-ścieżka_do_binarki: ścieżka do pliku binarnego WeeChat (domyślnie jest to obecny plik)
- -dummy: nic nie rób (opcja użyta w celu zapobiegnięcia przypadkowego dopełnienia za pomocą"-quit")
- -quit: zamyka *WSZYSTKIE* połączenia, zapisuje sesję i wyłącza WeeChat, umożliwia to późniejsze przywrócenie (zobacz niżej)
-
-Ta komenda uaktualnia i przeładowuje działającą sesję WeeChat. Nowy plik binarny WeeChat powinien zostać skompilowany lub zainstalowany za pomocą managera pakietów przed uruchomieniem tej komendy.
-
-Uwaga: połączenia SSL są przerywane podczas uaktualniania, ponieważ przeładowanie sesji SSL nie jest obecnie możliwe za pomocą GnuTLS. Po uaktualnieniu nastąpi ponowne ich połączenie.
-
-Proces uaktualnienia składa się z 4 kroków:
- 1. zapisania sesji do plików dla rdzenia i wtyczek (bufory, historia, ..)
- 2. wyładowanie wszystkich wtyczek (zapisanie plików konfiguracyjnych *.conf)
- 3. zapisanie konfiguracji WeeChat (weechat.conf)
- 4. uruchomienie nowego pliku binarnego WeeChat i przeładowanie sesji.
-
-Z opcją "-quit", proces przebiega inaczej:
- 1. zamknięcie *WSZYSTKICH* połączeń (irc, xfer, relay, ...)
- 2. zapisanie sesji do pliku (*.upgrade)
- 3. wyładowanie wszystkich wtyczek
- 4. zapisanie konfiguracji WeeChat
- 5. wyłączenie WeeChat
-Następnie można przywrócić sesję za pomocą komendy: weechat --upgrade
-WAŻNE: należy przywracać sesję z identyczną konfiguracją (pliki *.conf).
-Jest możliwe przywrócenie sesji WeeChat na innej maszynie, jeśli skopiujemy zawartość katalogu "~/.weechat".
-----
-
-[[command_weechat_uptime]]
-* `+uptime+`: pokazuje czas pracy WeeChat
-
-----
-/uptime [-o|-ol]
-
- -o: wysyła uptime jako wejście do obecnego bufora (po angielsku)
--ol: wysyła uptime jako wejście do obecnego bufora (przetłumaczony)
-----
-
-[[command_weechat_version]]
-* `+version+`: pokazuje wersję i datę, kiedy skompilowano WeeChat
-
-----
-/version [-o|-ol]
-
- -o: wysyła wersje jako wejście do obecnego bufora (po angielsku)
--ol: wysyła wersje jako wejście do obecnego bufora (przetłumaczony)
-
-Domyślny alias /v może zostać użyty do wykonania tej komendy we wszystkich buforach (w przeciwnym wypadku wykonywana jest komenda /version w buforach irc).
-----
-
-[[command_weechat_wait]]
-* `+wait+`: planuje komendę do wykonania w przyszłości
-
-----
-/wait <liczba>[<jednostka>] <komenda>
-
- liczba: ilość czasu do odczekania (liczba całkowita)
- jednostka: opcjonalnie, możliwe wartości:
- ms: milisekundy
- s: sekundy (domyślnie)
- m: minuty
- h: godziny
-komenda: komenda do wykonania (lub tekst do wysłania do bufora jeżeli komenda nie zaczyna się od '/')
-
-Ważne: komenda zostanie wykonana w buforze, gdzie zostało wykonane /wait (jeśli bufor nie zostanie znaleziony komenda nie zostanie wykonana).
-
-Przykłady:
- wejdzie na kanał za 10 sek:
- /wait 10 /join #test
- ustawi stan nieobecności za 15 min:
- /wait 15m /away -all I'm away
- napisze 'hello' za 2 min:
- /wait 2m hello
-----
-
-[[command_weechat_window]]
-* `+window+`: zarządza oknami
-
-----
-/window list
- -1|+1|b#|up|down|left|right [-window <numer>]
- <numer>
- splith|splitv [-window <numer>] [<pct>]
- resize [-window <numer>] [h|v][+|-]<pct>
- balance
- merge [-window <numer>] [all]
- close [-window <numer>]
- page_up|page_down [-window <numer>]
- refresh
- scroll [-window <numer>] [+|-]<wartość>[s|m|h|d|M|y]
- scroll_horiz [-window <numer>] [+|-]<wartość>[%]
- scroll_up|scroll_down|scroll_top|scroll_bottom| scroll_beyond_end|scroll_previous_highlight|scroll_next_highlight| scroll_unread [-window <numer>]
- swap [-window <numer>] [up|down|left|right]
- zoom [-window <numer>]
- bare [<opóźnienie>]
-
- list: lista otwartych okien (bez argumentu wyświetlana jest ta lista)
- -1: skok do poprzedniego okna
- +1: skok do następnego okna
- b#: skok do następnego okna pokazującego bufor o numerze #
- up: przełączenie na okno ponad obecnym
- down: przełączenie na okno pod obecnym
- left: przełączenie na okno po lewej
- right: przełączenie na okno po prawej
- numer: okno numer (zobacz /window list)
- splith: dzieli obecne okno poziomo
- splitv: dzieli obecne okno pionowo
- resize: zmienia rozmiar okna, nowy rozmiar to <pct> procent okna nadrzędnego
- jeśli "h" lub "v" są podane, zmiana rozmiaru wpływa na najbliższe nadrzędne okno z podziałem tego typu (poziomy/pionowy)
- balance: balansuje rozmiary pomiędzy oknami
- merge: łączy okno z innym (all = posiadanie tylko jednego okna)
- close: zamyka okno
- page_up: przewija stronę do góry
- page_down: przewija stronę w dół
- refresh: odświeża ekran
- scroll: przewija ilość linii (+/-N) lub o czas: s=sekundy, m=minuty, h=godziny, d=dni, M=miesiące, y=lata
- scroll_horiz: przewija poziomo ilość kolumn (+/-N) lub procent rozmiaru okna (takie przewijanie jest możliwe tylko w buforach z wolną zawartością)
- scroll_up: przewija kilka linii w gorę
- scroll_down: przewija kilka linii w dół
- scroll_top: przewija na samą górę bufora
-scroll_bottom: przewija na spód bufora
-scroll_beyond_end: przewija poza koniec bufora
-scroll_previous_highlight: przewija do poprzedniego highlighta
-scroll_next_highlight: przewija do następnego highlighta
-scroll_unread: przewija do znacznika nie przeczytania
- swap: zamienia bufory między dwoma oknami (z opcjonalnym kierunkiem dla docelowego okna)
- zoom: powiększa okno
- bare: przełącza niesformatowane wyświetlanie (z opcjonalnym czasem, po jakim nastąpi automatyczny powrót do standardowego trybu)
-
-Dla splith i splitv, pct oznacza procent reprezentujący rozmiar nowego okna, wyliczony z obecnego okna jako odniesieniem. Na przykład 25 oznacza utworzenie nowego okna o rozmiarze = obecny_rozmiar / 4
-
-Przykłady:
- skok do okna wyświetlającego bufor #1:
- /window b1
- przewiń 2 linie do góry:
- /window scroll -2
- przewiń 2 dni do góry:
- /window scroll -2d
- przewiń do początku obecnego dnia:
- /window scroll -d
- powiększ okno 2 #2:
- /window zoom -window 2
- podziel okno poziomo dając 30%% miejsca oknu na górze:
- /window splith 30
- zmienia rozmiar okna do 75% rozmiaru okna nadrzędnego:
- /window resize 75
- zmienia rozmiar pionowego podziału, dodaje 10% do rozmiaru:
- /window resize v+10
- usuń podział, zachowując obecne okno:
- /window merge
- zamyka obecne okno:
- /window close
- włączenie trybu niesformatowanego na 2 sekundy:
- /window bare 2
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/weechat_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/weechat_options.adoc
deleted file mode 100644
index 6d3e6ae50..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/weechat_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,1299 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_weechat.color.bar_more]] *weechat.color.bar_more*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla "+" przy przewijaniu pasków]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat]] *weechat.color.chat*
-** opis: pass:none[kolor tekstu czatu]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_bg]] *weechat.color.chat_bg*
-** opis: pass:none[kolor tła czatu]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_buffer]] *weechat.color.chat_buffer*
-** opis: pass:none[kolor nazw buforów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_channel]] *weechat.color.chat_channel*
-** opis: pass:none[kolor nazw kanałów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_day_change]] *weechat.color.chat_day_change*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla wiadomości o zmianie daty]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_delimiters]] *weechat.color.chat_delimiters*
-** opis: pass:none[kolor separatorów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_highlight]] *weechat.color.chat_highlight*
-** opis: pass:none[kolor przedrostka podświetlenia]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_highlight_bg]] *weechat.color.chat_highlight_bg*
-** opis: pass:none[kolor tła przedrostka podświetlenia]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_host]] *weechat.color.chat_host*
-** opis: pass:none[kolor nazw hostów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_inactive_buffer*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla rozmowy, kiedy linia nie jest aktywna (bufor jest połączony z innymi i nie został wybrany)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_inactive_window]] *weechat.color.chat_inactive_window*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla rozmowy, kiedy okno jest nieaktywne (obecnie nie wybrane okno)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick]] *weechat.color.chat_nick*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla nicków w ekranach rozmów: używane w niektórych wiadomościach serwera i w wypadku nie znalezieniu koloru nicka; w większości przypadków kolor nicka jest brany z opcji weechat.color.chat_nick_colors]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightcyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_colors]] *weechat.color.chat_nick_colors*
-** opis: pass:none[kolor tekstu nicków (oddzielona przecinkami lista kolorów, tło jest dozwolone za pomocą formatu: "fg:bg" na przykład: "lightred:blue")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"cyan,magenta,green,brown,lightblue,default,lightcyan,lightmagenta,lightgreen,blue"+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_offline]] *weechat.color.chat_nick_offline*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla nieobecnego nicka (nie występuje już na liście nicków); ten kolor używany jest tylko jeśli włączona jest opcja weechat.look.color_nick_offline]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla podświetlenia nieobecnego nicka; ten kolor używany jest tylko jeśli włączona jest opcja weechat.look.color_nick_offline]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg*
-** opis: pass:none[kolor tła dla podświetlenia nieobecnego nicka; ten kolor używany jest tylko jeśli włączona jest opcja weechat.look.color_nick_offline]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+blue+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_other]] *weechat.color.chat_nick_other*
-** opis: pass:none[kolor innego nicka w prywatnym buforze]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_prefix]] *weechat.color.chat_nick_prefix*
-** opis: pass:none[kolor przedrostka nicka (przedrostek to ciąg wyświetlany przed nickiem w prafiksie)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_self]] *weechat.color.chat_nick_self*
-** opis: pass:none[kolor lokalnego nicka w oknie rozmowy]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_nick_suffix]] *weechat.color.chat_nick_suffix*
-** opis: pass:none[kolor przyrostka nicka (przyrostek to ciąg wyświetlany za nickiem w prefiksie)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_action]] *weechat.color.chat_prefix_action*
-** opis: pass:none[kolor przedrostka akcji]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer*
-** opis: pass:none[kolor nazwy bufora (przed przedrostkiem, kiedy wiele buforów jest połączonych)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla nazwy nieaktywnego bufora (przed przedrostkiem, kiedy wiele buforów jest połączonych z tym samym numerem, oraz jeśli bufor nie jest wybrany)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_error]] *weechat.color.chat_prefix_error*
-** opis: pass:none[kolor przedrostka błędu]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_join]] *weechat.color.chat_prefix_join*
-** opis: pass:none[kolor przedrostka wejścia na kanał]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_more]] *weechat.color.chat_prefix_more*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla "+" dla za długich przedrostków]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_network]] *weechat.color.chat_prefix_network*
-** opis: pass:none[kolor przedrostka sieci]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_quit]] *weechat.color.chat_prefix_quit*
-** opis: pass:none[kolor przedrostka wyjścia z IRC]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightred+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_prefix_suffix]] *weechat.color.chat_prefix_suffix*
-** opis: pass:none[kolor przyrostka (po przedrostku)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_read_marker]] *weechat.color.chat_read_marker*
-** opis: pass:none[kolor znacznika nieprzeczytanych wiadomości]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_read_marker_bg]] *weechat.color.chat_read_marker_bg*
-** opis: pass:none[kolor tła znacznika nieprzeczytanych wiadomości]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_server]] *weechat.color.chat_server*
-** opis: pass:none[kolor nazw serwerów]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_tags]] *weechat.color.chat_tags*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla tagów po wiadomościach (wyświetlanych za pomocą komendy /debug tags)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+red+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_text_found]] *weechat.color.chat_text_found*
-** opis: pass:none[kolor znacznika linii, w których znaleziono szukany tekst]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_text_found_bg]] *weechat.color.chat_text_found_bg*
-** opis: pass:none[kolor tła znacznika linii, w których znaleziono szukany tekst]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_time]] *weechat.color.chat_time*
-** opis: pass:none[kolor czasu w oknie czatu]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_time_delimiters]] *weechat.color.chat_time_delimiters*
-** opis: pass:none[kolor separatora czasu]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_value]] *weechat.color.chat_value*
-** opis: pass:none[kolor wyświetlania wartości]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.chat_value_null]] *weechat.color.chat_value_null*
-** opis: pass:none[kolor wyświetlania wartości null (niezdefiniowane)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+blue+`
-
-* [[option_weechat.color.emphasized]] *weechat.color.emphasized*
-** opis: pass:none[kolor dla wyróżnionego tekstu (na przykład podczas wyszukiwania); opcja używana tylko jeśli opcja weechat.look.emphasized_attributes jest pustym ciągiem (wartość domyślna)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.emphasized_bg]] *weechat.color.emphasized_bg*
-** opis: pass:none[kolor tła dla wyróżnionego tekstu (na przykład podczas wyszukiwania tekstu); opcja używana tylko jeśli opcja weechat.look.emphasized_attributes jest pustym ciągiem (wartość domyślna)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.input_actions]] *weechat.color.input_actions*
-** opis: pass:none[kolor akcji w wprowadzonej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.input_text_not_found]] *weechat.color.input_text_not_found*
-** opis: pass:none[kolor nieudanego wyszukiwania tekstu w wprowadzonej linii]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+red+`
-
-* [[option_weechat.color.item_away]] *weechat.color.item_away*
-** opis: pass:none[kolor elementu nieobecności]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.nicklist_away]] *weechat.color.nicklist_away*
-** opis: pass:none[kolor nicków ze statusem nieobecności]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+cyan+`
-
-* [[option_weechat.color.nicklist_group]] *weechat.color.nicklist_group*
-** opis: pass:none[kolor grup na liście nicków]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.separator]] *weechat.color.separator*
-** opis: pass:none[kolor tła dla separatorów (kiedy podzielone) i separatorów obok pasków (jak lista nicków)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+blue+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_highlight]] *weechat.color.status_count_highlight*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla licznika podświetleń w hotliście (pasek statusu)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+magenta+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_msg]] *weechat.color.status_count_msg*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla licznika wiadomości w hotliście (pasek statusu)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+brown+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_other]] *weechat.color.status_count_other*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla licznika innych wiadomości w hotliście (pasek statusu)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.status_count_private]] *weechat.color.status_count_private*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla licznika prywatnych wiadomości w hotliście (pasek statusu)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_highlight]] *weechat.color.status_data_highlight*
-** opis: pass:none[kolor bufora z podświetleniem (pasek statusu)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightmagenta+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_msg]] *weechat.color.status_data_msg*
-** opis: pass:none[kolor bufora z nowymi wiadomościami (pasek statusu)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_other]] *weechat.color.status_data_other*
-** opis: pass:none[kolor bufora z nowymi zdarzeniami (nie wiadomościami) (pasek statusu)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.status_data_private]] *weechat.color.status_data_private*
-** opis: pass:none[kolor bufora z prywatną wiadomością (pasek statusu)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.status_filter]] *weechat.color.status_filter*
-** opis: pass:none[kolor wskaźnika filtru w pasku statusu]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.status_more]] *weechat.color.status_more*
-** opis: pass:none[kolor bufora z nowymi zdarzeniami (pasek statusu)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.status_mouse]] *weechat.color.status_mouse*
-** opis: pass:none[kolor wskaźnika myszy w pasku statusu]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+green+`
-
-* [[option_weechat.color.status_name]] *weechat.color.status_name*
-** opis: pass:none[kolor nazwy obecnego bufora w pasku statusu]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_weechat.color.status_name_ssl]] *weechat.color.status_name_ssl*
-** opis: pass:none[kolor nazwy obecnego bufora w pasku statusu, jeśli połączenie jest szyfrowane np poprzez SSL]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightgreen+`
-
-* [[option_weechat.color.status_nicklist_count]] *weechat.color.status_nicklist_count*
-** opis: pass:none[kolor tekstu dla numeru nicków w liście nicków (pasek statusu)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_weechat.color.status_number]] *weechat.color.status_number*
-** opis: pass:none[kolor numeru obecnego bufora w pasku statusu]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_weechat.color.status_time]] *weechat.color.status_time*
-** opis: pass:none[kolor czasu (pasek statusu)]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_weechat.completion.base_word_until_cursor]] *weechat.completion.base_word_until_cursor*
-** opis: pass:none[jeśli włączone, bazowe słowo do dopełniania kończy się na znaku przed kursorem; w innym wypadku słowo bazowe kończy się na pierwszej spacji po kursorze]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.command_inline]] *weechat.completion.command_inline*
-** opis: pass:none[jeśli włączone, komendy wewnątrz linii komend są dopełniane (komenda na początku linii ma wyższy priorytet i zostanie użyta pierwsza); uwaga: włączenie tej opcji wyłącza automatyczne dopełnianie ścieżek zaczynających się od "/" (poza argumentami komend)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.default_template]] *weechat.completion.default_template*
-** opis: pass:none[domyślny szablon dopełnień (zajrzyj do dokumentacji w celu uzyskania kodów i wartości szablonów: opis API wtyczek, funkcja "weechat_hook_command")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"%(nicks)|%(irc_channels)"+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_add_space]] *weechat.completion.nick_add_space*
-** opis: pass:none[dodaj spację po dopełnionym nicku (kiedy nick nie jest pierwszym słowem w linii poleceń)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_case_sensitive]] *weechat.completion.nick_case_sensitive*
-** opis: pass:none[dopełnienie dla nicków (rozróżniana jest wielkość liter)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_completer]] *weechat.completion.nick_completer*
-** opis: pass:none[ciąg wstawiany po dopełnionym nicku (kiedy nick jest pierwszym słowem w linii poleceń)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+": "+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_first_only]] *weechat.completion.nick_first_only*
-** opis: pass:none[dopełniaj tylko pierwszym znalezionym nickiem]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.nick_ignore_chars]] *weechat.completion.nick_ignore_chars*
-** opis: pass:none[znaki ignorowane przy dopełnieniu nicków]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"[]`_-^"+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_alert]] *weechat.completion.partial_completion_alert*
-** opis: pass:none[wyślij alarm (BEL), kiedy nastąpi częściowe dopełnienie]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_command]] *weechat.completion.partial_completion_command*
-** opis: pass:none[częściowe dopełnienie nazwy komend (zatrzymaj, kiedy wiele komend zaczyna się od tych samych liter)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_command_arg]] *weechat.completion.partial_completion_command_arg*
-** opis: pass:none[częściowe dopełnienie argumentów komend (zatrzymaj, gdy wiele argumentów zaczyna się jednakowym przedrostkiem)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_count]] *weechat.completion.partial_completion_count*
-** opis: pass:none[wyświetlaj ilość wszystkich częściowych dopełnień w elemencie paska]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_other]] *weechat.completion.partial_completion_other*
-** opis: pass:none[częściowe dopełnienie zewnętrznych komend (zatrzymaj, kiedy wiele słów zaczyna się takimi samymi literami)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.completion.partial_completion_templates]] *weechat.completion.partial_completion_templates*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkiem lista wzorców, dla których częściowe doprłnienia są domyślnie włączone (za pomocą klawisza Tab zamiast shift-Tab); listę wzorców wzorców można znaleźć w dokumentacji: opis API wtyczek, funkcja "weechat_hook_command"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"config_options"+`
-
-* [[option_weechat.history.display_default]] *weechat.history.display_default*
-** opis: pass:none[maksymalna ilość komend domyślnie wyświetlanych w listingu historii (0 = bez ograniczeń)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+5+`
-
-* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_minutes]] *weechat.history.max_buffer_lines_minutes*
-** opis: pass:none[maksymalna ilość minut w historii każdego bufora (0 = bez ograniczeń); przykłady: 1440 = dzień, 10080 = tydzień, 43200 = miesiąc, 525600 = rok; 0 można użyć TYLKO jeśli opcja weechat.history.max_buffer_lines_number NIE JEST ustawiona na 0]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+0+`
-
-* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_number]] *weechat.history.max_buffer_lines_number*
-** opis: pass:none[maksymalna ilość linii w historii każdego bufora (0 = bez ograniczeń); 0 można użyć TYLKO jeśli opcja weechat.history.max_buffer_lines_minutes NIE JEST ustawiona na 0]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+4096+`
-
-* [[option_weechat.history.max_commands]] *weechat.history.max_commands*
-** opis: pass:none[maksymalna ilość komend użytkownika w historii (0 = bez ograniczeń, NIE ZALECANE: brak limitu w zajmowanej pamięci)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+100+`
-
-* [[option_weechat.history.max_visited_buffers]] *weechat.history.max_visited_buffers*
-** opis: pass:none[maksymalna ilość odwiedzonych buforów trzymana w pamięci]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 1000
-** domyślna wartość: `+50+`
-
-* [[option_weechat.look.align_end_of_lines]] *weechat.look.align_end_of_lines*
-** opis: pass:none[wyrównanie dla końca linii (wszystkie po pierwszej): zaczynają się od tego (time, buffer, prefix, suffix, message (domyślnie))]
-** typ: liczba
-** wartości: time, buffer, prefix, suffix, message
-** domyślna wartość: `+message+`
-
-* [[option_weechat.look.align_multiline_words]] *weechat.look.align_multiline_words*
-** opis: pass:none[wyrównanie dla wielolinijkowych słów zgodnie z opcją weechat.look.align_end_of_lines; jeśli wyłączone wieloliniowe słowa nie będą wyrównane, co może być przydatne do nie dzielenia długich adresów URL]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_down]] *weechat.look.bar_more_down*
-** opis: pass:none[ciąg wyświetlany jeśli pasek może zostać przewinięty w dół (dla pasków z wypełnieniem innym niż "horizontal")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"++"+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_left]] *weechat.look.bar_more_left*
-** opis: pass:none[ciąg wyświetlany jeśli pasek może zostać przewinięty w lewo (dla pasków z wypełnieniem innym niż "horizontal")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"<<"+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_right]] *weechat.look.bar_more_right*
-** opis: pass:none[ciąg wyświetlany jeśli pasek może zostać przewinięty w prawo (dla pasków z wypełnieniem innym niż "horizontal")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+">>"+`
-
-* [[option_weechat.look.bar_more_up]] *weechat.look.bar_more_up*
-** opis: pass:none[ciąg wyświetlany jeśli pasek może zostać przewinięty w górę (dla pasków z wypełnieniem innym niż "horizontal")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"--"+`
-
-* [[option_weechat.look.bare_display_exit_on_input]] *weechat.look.bare_display_exit_on_input*
-** opis: pass:none[wyjście z trybu niesformatowanego wyświetlania po każdej zmianie wejścia]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.bare_display_time_format]] *weechat.look.bare_display_time_format*
-** opis: pass:none[format czasu dla trybu niesformatowanego wyświetlania (zobacz man strftime dla specyfikatorów daty/czasu)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"%H:%M"+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_auto_renumber]] *weechat.look.buffer_auto_renumber*
-** opis: pass:none[automatyczna zmiana numerów buforów, aby uzyskać tylko kolejne numery i zaczynać od numeru 1; jeśli wyłączone dozwolone są przerwy między numerami buforów i pierwszy bufor może mieć numer większy od 1]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_notify_default]] *weechat.look.buffer_notify_default*
-** opis: pass:none[domyślny poziom powiadomień dla buforów (używany do powiedzenia WeeChat czy bufor musi być wyświetlany na hotliście czy nie, w zależności od wagi wiadomości): all=wszystkie wiadomości (domyślnie), message=wiadomości+podświetlenia, highlight=tylko podświetlenia, none=nigdy nie wyświetlany na hotliście]
-** typ: liczba
-** wartości: none, highlight, message, all
-** domyślna wartość: `+all+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_position]] *weechat.look.buffer_position*
-** opis: pass:none[pozycja nowego bufora: end = na końcu listy (numer = ostatni +1)(domyślne), first_gap = na pierwszym wolnym miejscu w liście (na końcu listy, jeśli nie ma wcześniej wolnego miejsca); ta opcja używana jest tylko, jeśli bufor nie ma numeru układu]
-** typ: liczba
-** wartości: end, first_gap
-** domyślna wartość: `+end+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_case_sensitive]] *weechat.look.buffer_search_case_sensitive*
-** opis: pass:none[domyślne wyszukiwanie w buforze: uwzględniające wielkość liter lub nie]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_force_default]] *weechat.look.buffer_search_force_default*
-** opis: pass:none[wymusza domyślne wartości dla wyszukiwań tekstowych w buforze (zamiast wartości z poprzedniego wyszukiwania)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_regex]] *weechat.look.buffer_search_regex*
-** opis: pass:none[domyślne wyszukiwanie w buforze: jeśli włączone szukane jest rozszerzone wyrażenie regularne POSIX, w przeciwnym wypadku prosty ciąg]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_search_where]] *weechat.look.buffer_search_where*
-** opis: pass:none[domyślny tekst do wyszukiwania w buforze: w wiadomości, prefiksie, prefiksie i wiadomości]
-** typ: liczba
-** wartości: prefix, message, prefix_message
-** domyślna wartość: `+prefix_message+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_time_format]] *weechat.look.buffer_time_format*
-** opis: pass:none[format czasu używany dla każdej linii w buforze (zobacz man strftime dla specyfikatorów daty/czasu) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, dlatego można użyć kolorów w formacie "${color:xxx}", zobacz /help eval); na przykład czas w odcieniach szarości (wymaga wsparcia dla 256 kolorów):"${color:252}%H${color:245}%M${color:240}%S"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"%H:%M:%S"+`
-
-* [[option_weechat.look.buffer_time_same]] *weechat.look.buffer_time_same*
-** opis: pass:none[czas wyświetlany dla wiadomości z takim samym czasem jak poprzednia wiadomość: spacja " " chowa czas, inny ciąg wyświetlany zamiast czasu lub pusty ciąg dla wyłączenia opcji (wyświetlanie czasu) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, możesz użyć kolorów w formacie "$(color:xxx}", zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.color_basic_force_bold]] *weechat.look.color_basic_force_bold*
-** opis: pass:none[wymusza atrybut "bold" dla jasnych kolorów oraz "darkgray" w kolorach podstawowych (ta opcja jest domyślnie wyłączona: pogrubienie jest używane tylko jeśli terminal obsługuje poniżej 16 kolorów)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_buffer]] *weechat.look.color_inactive_buffer*
-** opis: pass:none[użycie rożnych kolorów dla linii w nieaktywnym buforze (kiedy linia pochodzi z niewybranego połączonego bufora)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_message]] *weechat.look.color_inactive_message*
-** opis: pass:none[używa innego koloru dla nieaktywnych wiadomości (dla okien nie będących obecnie wybranych lub jeśli linia pochodzi z niewybranego z połączonych buforów)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix]] *weechat.look.color_inactive_prefix*
-** opis: pass:none[użyj różnych kolorów dla nieaktywnych prefiksów (kiedy okno nie jest obecnym oknem lub linia pochodzi z niewybranego z połączonych buforów)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix_buffer]] *weechat.look.color_inactive_prefix_buffer*
-** opis: pass:none[użycie rożnych kolorów dla przedrostka nazwy nieaktywnego bufora (kiedy okno nie jest obecnym, lub linia w połączonych buforach nie pochodzi z wybranego)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_time]] *weechat.look.color_inactive_time*
-** opis: pass:none[używaj różnych kolorów dla czasu (dla okien poza obecnym lub jeśli linia pochodzi niewybranego z połączonych buforów)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.color_inactive_window]] *weechat.look.color_inactive_window*
-** opis: pass:none[użycie rożnych kolorów dla linii w nieaktywnym oknie (kiedy okno nie jest obecnym oknem)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.color_nick_offline]] *weechat.look.color_nick_offline*
-** opis: pass:none[użyj innego koloru dla nieobecnych nicków (nie znajdujących się na liście nicków)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.color_pairs_auto_reset]] *weechat.look.color_pairs_auto_reset*
-** opis: pass:none[automatycznie resetuje tablicę par kolorów, kiedy ilość dostępnych par jest niższa lub równa tej wartości ( -1 = wyłączone, wymagane jest ręczne wykonywanie polecenia "/color reset", kiedy tablica jest pełna)]
-** typ: liczba
-** wartości: -1 .. 256
-** domyślna wartość: `+5+`
-
-* [[option_weechat.look.color_real_white]] *weechat.look.color_real_white*
-** opis: pass:none[jeśli ustawiona, używa prawdziwego białego koloru, domyślnie wyłączona dla terminali z białym tłem (jeśli biały kolor tła nigdy nie jest używany powinno się włączyć tę opcję, aby zobaczyć prawdziwy biały zamiast domyślnego koloru czcionki w terminalu)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.command_chars]] *weechat.look.command_chars*
-** opis: pass:none[znaki użyte do określenia czy wprowadzony ciąg jest komendą czy nie: wprowadzony ciąg musi się zaczynać od jednego z tych znaków; slash ("/") jest zawsze uważany za prefiks komendy (np: ".$")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.command_incomplete]] *weechat.look.command_incomplete*
-** opis: pass:none[jeśli ustawione, niekompletne i jednoznaczne komendy są dozwolone, na przykład /he dla /help]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.confirm_quit]] *weechat.look.confirm_quit*
-** opis: pass:none[jeśli ustawione, komenda /quit musi być potwierdzona dodatkowym argumentem "-yes" (zobacz /help quit)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.confirm_upgrade]] *weechat.look.confirm_upgrade*
-** opis: pass:none[jeśli ustawione, komenda /upgrade musi być potwierdzona dodatkowym argumentem "-yes" (zobacz /help upgrade)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.day_change]] *weechat.look.day_change*
-** opis: pass:none[wyświetlaj specjalną wiadomość, kiedy zmienia się dzień]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.day_change_message_1date]] *weechat.look.day_change_message_1date*
-** opis: pass:none[wiadomość wyświetlana po zmianie dnia, wyświetlając tylko jedną datę (na przykład na początku bufora) (zobacz man strftime dla listy specyfikatorów daty/czasu) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, dlatego można używać kolorów w formacie "${color:xxx}", zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"-- %a, %d %b %Y --"+`
-
-* [[option_weechat.look.day_change_message_2dates]] *weechat.look.day_change_message_2dates*
-** opis: pass:none[wiadomość wyświetlana po zmianie dnia, wyświetlając dwie daty (pomiędzy wiadomościami); specyfikatory drugiej daty muszą zaczynać się od dwóch "%" ponieważ strftime jest wywoływane dwa razy dla tego ciągu (zobacz man strftime dla listy specyfikatorów daty/czasu) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, dlatego można używać kolorów w formacie "${color:xxx}", zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"-- %%a, %%d %%b %%Y (%a, %d %b %Y) --"+`
-
-* [[option_weechat.look.eat_newline_glitch]] *weechat.look.eat_newline_glitch*
-** opis: pass:none[jeśli ustawione eat_newline_glitch zostanie ustawione na 0; używa się tego w celu nie dodawania znaku nowej linii na końcu każdej linii, powoduje to nie łamanie tekstu podczas kopiowania/wklejania tekstu z WeeChat do innej aplikacji (domyślnie ta opcja jest wyłączona, ponieważ może spowodować poważne błędy wyświetlania)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.emphasized_attributes]] *weechat.look.emphasized_attributes*
-** opis: pass:none[atrybuty dla wyróżnionego tekstu: jeden lub więcej znaków atrybutu ("*" dla pogrubienia, "!" dla odwrócenia, "/" dla pochylenia, "_" dla podkreślenia); jeśli ciąg jest pusty, używane są kolory weechat.color.emphasized*]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.highlight]] *weechat.look.highlight*
-** opis: pass:none[lista słów do podświetlania oddzielona przecinkami; wielkość znaków nie ma znaczenia przy porównywaniu (użyj "(?-i)" na początku słów, aby wielkość znaków miała znaczenie), słowa mogą zaczynać się od "*" dla częściowego dopasowania; przykład: "test,(?-i)*toto*,flash*"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.highlight_regex]] *weechat.look.highlight_regex*
-** opis: pass:none[rozszerzone wyrażenie regularne POSIX używane do sprawdzenia, czy wiadomość posiada podświetlenie czy nie, przynajmniej jedno dopasowanie w ciąg musi być otoczone separatorami (znaki inne niż: alfanumeryczne, "-", "_" lub "|"), wielkość znaków nie ma wpływu na wyrażenie (użyj "(?-i)" na początku, aby wielkość znaków miała znaczenie), przykłady: "flashcode|flashy", "(?-i)FlashCode|flashy"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.highlight_tags]] *weechat.look.highlight_tags*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista tagów do podświetleń; porównywanie bez uwzględnienia wielkości znaków; wildcard "*" jest dozwolony w każdym tagu; wiele tagów może być oddzielonych "+" jako logicznym "i" pomiędzy tagami; przykłady: "nick_flashcode" dla wiadomości od nicka "FlashCode", "irc_notice+nick_toto*" dla powiadomień od nicka zaczynającego się na "toto"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_add_conditions]] *weechat.look.hotlist_add_conditions*
-** opis: pass:none[warunki dla dodania buforu na hotlistę (jeśli poziom powiadomień jest OK dla bufora); możesz użyć następujących warunków: "window" (wskaźnik obecnego okna), "buffer" (wskaźnik bufora do dodania na hotlistę), "priority" (0 = niski, 1 = wiadomość, 2 = rozmowa prywatna, 3 = highlight); domyślnie bufor jest dodawany do hotlisty jeśli jesteś niedostępny lub jeśli bufor nie jest widoczny na ekranie (nie jest wyświetlany w żadnym oknie), lub jeśli przynajmniej jeden klient relay jest podłączony za pomocą protokołu weechat]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"${away} || ${buffer.num_displayed} == 0 || ${info:relay_client_count,weechat,connected} > 0"+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_buffer_separator]] *weechat.look.hotlist_buffer_separator*
-** opis: pass:none[ciąg znaków wyświetlany pomiędzy buforami w hotliście]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+", "+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_count_max]] *weechat.look.hotlist_count_max*
-** opis: pass:none[maksymalna ilość wiadomości do wyświetlenia w hotliście dla bufora: 0 = nigdy nie wyświetlaj, inna liczba = wyświetlaj maksymalnie N ilości wiadomości (od najwyższego do najniższego priorytetu)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 4
-** domyślna wartość: `+2+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_count_min_msg]] *weechat.look.hotlist_count_min_msg*
-** opis: pass:none[wyświetla licznik wiadomości jeśli ilość wiadomości jest większa lub równa tej wartości]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 100
-** domyślna wartość: `+2+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_count]] *weechat.look.hotlist_names_count*
-** opis: pass:none[maksymalna ilość nazw w hotliście (0 = żadna nazwa nie zostanie wyświetlona, tylko numery buforów)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 10000
-** domyślna wartość: `+3+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_length]] *weechat.look.hotlist_names_length*
-** opis: pass:none[maksymalna długość nazwy w hotliście (0 = brak limitu)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 32
-** domyślna wartość: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_level]] *weechat.look.hotlist_names_level*
-** opis: pass:none[poziom wyświetlania nazw w hotlście (kombinacja: 1 = join/part, 2 = wiadomość, 4 = prywatne, 8 = podświetlenie, na przykład: 12 = prywatne+podświetlenie)]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 15
-** domyślna wartość: `+12+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_names_merged_buffers]] *weechat.look.hotlist_names_merged_buffers*
-** opis: pass:none[jeśli ustawione, wymusza wyświetlanie nazw w hotliście dla połączonych buforów]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_prefix]] *weechat.look.hotlist_prefix*
-** opis: pass:none[ciąg znaków wyświetlany na początku hotlisty]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"H: "+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_remove]] *weechat.look.hotlist_remove*
-** opis: pass:none[usuwa bufor z hotlisty: buffer = usuwa bufor po buforze, merged = usuwa wszystkie widoczne połączone bufory]
-** typ: liczba
-** wartości: buffer, merged
-** domyślna wartość: `+merged+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_short_names]] *weechat.look.hotlist_short_names*
-** opis: pass:none[jeśli ustawione, używa krótkich nazw do wyświetlania nazw buforów w hotliście (zaczyna po pierwszym wystąpieniu '.' w nazwie)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_sort]] *weechat.look.hotlist_sort*
-** opis: pass:none[sortowanie hotlisty: group_time_*: grupuj po poziomie powiadomień (powiadomienia pierwsze) następnie sortuj po czasie, group_number_*: grupuj po poziomie powiadomień (powiadomienia pierwsze) następnie sortuj po numerze, number_*: sortuj po numerze; asc = sortowanie rosnące, desc = sortowanie malejące]
-** typ: liczba
-** wartości: group_time_asc, group_time_desc, group_number_asc, group_number_desc, number_asc, number_desc
-** domyślna wartość: `+group_time_asc+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_suffix]] *weechat.look.hotlist_suffix*
-** opis: pass:none[ciąg znaków wyświetlany na końcu hotlisty]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.hotlist_unique_numbers]] *weechat.look.hotlist_unique_numbers*
-** opis: pass:none[zatrzymaj unikalne numery na hotliście (stosowane tylko dla elementów hotlisty, w których nazwa NIE jest wyświetlana po numerze)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.input_cursor_scroll]] *weechat.look.input_cursor_scroll*
-** opis: pass:none[ilość znaków wyświetlanych po końcu linii wejściowej, kiedy przewijamy do wyświetlenia końca linii]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 100
-** domyślna wartość: `+20+`
-
-* [[option_weechat.look.input_share]] *weechat.look.input_share*
-** opis: pass:none[udostępnia komendy, tekst lub oba w wejściach dla wszystkich buforów (nadal każdy bufor posiada lokalną historię)]
-** typ: liczba
-** wartości: none, commands, text, all
-** domyślna wartość: `+none+`
-
-* [[option_weechat.look.input_share_overwrite]] *weechat.look.input_share_overwrite*
-** opis: pass:none[jeśli ustawiono i wejście jest dzielone, zawsze nadpisuje wejście w danym buforze]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.input_undo_max]] *weechat.look.input_undo_max*
-** opis: pass:none[maksymalna ilość "cofnięć" dla linii poleceń dla bufora (0 = wyłączone)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 65535
-** domyślna wartość: `+32+`
-
-* [[option_weechat.look.item_away_message]] *weechat.look.item_away_message*
-** opis: pass:none[wyświetla wiadomość o nieobecności dla serwera w elemencie paska]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.item_buffer_filter]] *weechat.look.item_buffer_filter*
-** opis: pass:none[ciąg użyty do pokazania, że część linii jest filtrowana w obecnym buforze (element paska "buffer_filter")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"*"+`
-
-* [[option_weechat.look.item_buffer_zoom]] *weechat.look.item_buffer_zoom*
-** opis: pass:none[ciąg użyty do pokazania przybliżenia w połączonym buforze (element paska "buffer_zoom")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"!"+`
-
-* [[option_weechat.look.item_mouse_status]] *weechat.look.item_mouse_status*
-** opis: pass:none[ciąg użyty do pokazania czy obsługa myszy jest włączona (element paska "mouse_status")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"M"+`
-
-* [[option_weechat.look.item_time_format]] *weechat.look.item_time_format*
-** opis: pass:none[format czasu dla elementu paska "time" (listę dostępnych specyfikatorów daty/czasu można znaleźć w man strftime) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, dlatego można użyć kolorów w formacie "${color:xxx}", zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"%H:%M"+`
-
-* [[option_weechat.look.jump_current_to_previous_buffer]] *weechat.look.jump_current_to_previous_buffer*
-** opis: pass:none[skocz do poprzednio wyświetlanego bufora, podczas skoku do obecnego bufora o numerze za pomocą /buffer *N (gdzie N jest numerem bufora), aby łatwo przełączyć się do kolejnego bufora, następnie wracając do obecnego]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing]] *weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing*
-** opis: pass:none[skocz do poprzedniego buforu, po zamknięciu obecnego (jeśli wyłączona, wtedy skocz do buforu numer -1)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.jump_smart_back_to_buffer]] *weechat.look.jump_smart_back_to_buffer*
-** opis: pass:none[wróć do początkowego buforu po dotarciu na koniec hotlisty]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.key_bind_safe]] *weechat.look.key_bind_safe*
-** opis: pass:none[pozwala przypisać tylko "bezpieczne" skróty (zaczynające się od kodu ctrl albo meta)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.key_grab_delay]] *weechat.look.key_grab_delay*
-** opis: pass:none[domyślne opóźnienie (w milisekundach) do przechwycenia klawiszy (za pomocą domyślnego skrótu alt-k); to opóźnienie może zostać nadpisane przez komendę /input (zobacz /help input)]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 10000
-** domyślna wartość: `+800+`
-
-* [[option_weechat.look.mouse]] *weechat.look.mouse*
-** opis: pass:none[włącza wsparcie dla myszy]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.mouse_timer_delay]] *weechat.look.mouse_timer_delay*
-** opis: pass:none[odstęp (w milisekundach) przechwytywania zdarzeń myszy: WeeChat zawsze poczeka ten czas przed obsługą zdarzenia]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 10000
-** domyślna wartość: `+100+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_force]] *weechat.look.nick_color_force*
-** opis: pass:none[wymusza kolory dla niektórych nicków: hash połączony z nickiem w celu znalezienia koloru nie zostanie użyty dla tych nicków (format: "nick1:kolor1;nick2:kolor2"); wyszukiwanie nicków odbywa się na zasadzie dopasowania porównania dokładnego, następnie z małych liter, jest więc możliwe używanie tylko małych liter w tej opcji; kolor może zawierać tło w formacie "tekst,tło", na przykład "yellow,red"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_hash]] *weechat.look.nick_color_hash*
-** opis: pass:none[algorytm haszujący używany do znalezienia koloru dla nicka: djb2 = odmiana djb2 (pozycja liter ma znaczenie: anagramy nicka mają różne kolory), djb2_32 = wariant djb2 używający 32 bitowej liczby zamiast 64 bitowej, sum = suma liter, sum_32 = suma liter używając 32 bitowej liczby zamiast 64 bitowej]
-** typ: liczba
-** wartości: djb2, sum, djb2_32, sum_32
-** domyślna wartość: `+djb2+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_hash_salt]] *weechat.look.nick_color_hash_salt*
-** opis: pass:none[sól dla algorytmu haszującego używanego do wyszukiwania kolorów nicków (nick jest dodawany do tej soli i algorytm pracuje na tym ciągu); zmiana wartości powoduje przetasowanie kolorów nicków]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_color_stop_chars]] *weechat.look.nick_color_stop_chars*
-** opis: pass:none[znaki używane do zatrzymania odczytywania koloru nicka (przynajmniej jeden znak poza tą listą musi się znajdować przed zatrzymaniem) (przykład: nick "|nick|away" ze znakami "|" zwróci kolor nicka "|nick"); ta opcja ma wpływ na opcję weechat.look.nick_color_force, nick z wymuszonym kolorem nie może zawierać znaków ignorowanych przez tą opcję]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"_|["+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_prefix]] *weechat.look.nick_prefix*
-** opis: pass:none[teks wyświetlany przed nickiem w prefiksie wiadomości, przykład: "<"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.nick_suffix]] *weechat.look.nick_suffix*
-** opis: pass:none[teks wyświetlany za nickiem w prefiksie wiadomości, przykład: przykład: ">"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_auto_add_newline]] *weechat.look.paste_auto_add_newline*
-** opis: pass:none[automatyczne dodawanie nowej linii na końcu wklejanego tesktu jeśli wklejane są co najmniej dwie linie i jeśli potwierdzenie jest wmagane]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_bracketed]] *weechat.look.paste_bracketed*
-** opis: pass:none[włącza tryb terminala "bracketed paste mode" (nie wszystkie terminale/multiplexery ją wspierają): w tym trybie, wklejany tekst jest otoczony sekwencją kontrolna, dzięki czemu WeeChat może odróżnić tekst wklejony od wpisanego ("ESC[200~", wklejony tekst, "ESC[201~")]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_bracketed_timer_delay]] *weechat.look.paste_bracketed_timer_delay*
-** opis: pass:none[wymusza zakończenie ograniczenia wklejanego tekstu po upływie określonego czasu (w sekundach) jeśli sekwencja kontrolna zakańczająca wklejany tekst ("ESC[201~") nie została otrzymana na czas]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 60
-** domyślna wartość: `+10+`
-
-* [[option_weechat.look.paste_max_lines]] *weechat.look.paste_max_lines*
-** opis: pass:none[maksymalna ilość linii do wklejenia bez pytania użytkownika (-1 = wyłącz tą opcję); ta opcja jest używana tylko jesli element "input_paste" jest użyty w przynajmniej jednym pasku (domyślnie używany jest w pasku "input")]
-** typ: liczba
-** wartości: -1 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+1+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_action]] *weechat.look.prefix_action*
-** opis: pass:none[przedrostek dla wiadomości o akcjach (uwaga: zawartość jest przetwarzana, dlatego można użyć kolorów w formacie "${color:xxx}", zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+" *"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align]] *weechat.look.prefix_align*
-** opis: pass:none[wyrównanie przedrostków (none, left, right (domyślne))]
-** typ: liczba
-** wartości: none, left, right
-** domyślna wartość: `+right+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_max]] *weechat.look.prefix_align_max*
-** opis: pass:none[maksymalny rozmiar przedrostka (0 = brak maksymalnego rozmiaru)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 128
-** domyślna wartość: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_min]] *weechat.look.prefix_align_min*
-** opis: pass:none[minimalny rozmiar przedrostka]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 128
-** domyślna wartość: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_more]] *weechat.look.prefix_align_more*
-** opis: pass:none[znak wyświetlany jeśli przedrostek został obcięty (dokładnie jeden znak na ekranie)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"+"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_align_more_after]] *weechat.look.prefix_align_more_after*
-** opis: pass:none[znak wyświetlany jako skrócenie (domyślnie "+") po tekście (zamiast spacji, która powinna zostać wyświetlona); jeśli wyłączone, znak zastępuje ostatni znak tekstu]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align]] *weechat.look.prefix_buffer_align*
-** opis: pass:none[wyrównanie przedrostków nazw buforów, kiedy wiele buforów jest połączonych z tą samą nazwą (none, left, right (domyślnie))]
-** typ: liczba
-** wartości: none, left, right
-** domyślna wartość: `+right+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_max]] *weechat.look.prefix_buffer_align_max*
-** opis: pass:none[maksymalna długość nazwy bufora, kiedy wiele buforów jest połączonych z identycznym numerem (0 = brak maksymalnej długości)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 128
-** domyślna wartość: `+0+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more*
-** opis: pass:none[znak wyświetlany jeśli nazwa bufora została obcięta (kiedy wiele buforów jest scalonych z takim samym numerem)(dokładnie jeden znak na ekranie)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"+"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more_after]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more_after*
-** opis: pass:none[znak wyświetlany jako skrócenie (domyślnie "+") po tekście (zamiast spacji, która powinna zostać wyświetlona); jeśli wyłączone, znak zastępuje ostatni znak tekstu]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_error]] *weechat.look.prefix_error*
-** opis: pass:none[przedrostek dla wiadomości o błędach (uwaga: zawartość jest przetwarzana, dlatego można użyć kolorów w formacie "${color:xxx}", zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"=!="+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_join]] *weechat.look.prefix_join*
-** opis: pass:none[prefiks dla wiadomości o wejściach na kanał (uwaga: zawartość jest przetwarzana, dlatego można użyć kolorów w formacie "${color:xxx}", zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"-->"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_network]] *weechat.look.prefix_network*
-** opis: pass:none[przedrostek dla wiadomości sieciowych (uwaga: zawartość jest przetwarzana, dlatego można użyć kolorów w formacie "${color:xxx}", zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"--"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_quit]] *weechat.look.prefix_quit*
-** opis: pass:none[prefiks dla wiadomości o wyjściach (uwaga: zawartość jest przetwarzana, dlatego można użyć kolorów w formacie "${color:xxx}", zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"<--"+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_same_nick]] *weechat.look.prefix_same_nick*
-** opis: pass:none[prefiks wyświetlany dla wiadomości z takim samym nickiem jak poprzednia ale nie jak następna wiadomość: spacja " " chowa prefiks, inny ciąg wyświetlany zamiast prefiksu lub pusty ciąg dla wyłączenia opcji (wyświetlanie przedrostka)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_same_nick_middle]] *weechat.look.prefix_same_nick_middle*
-** opis: pass:none[prefiks wyświetlany dla wiadomości z takim samym nickiem jak poprzednia i następna wiadomość: spacja " " chowa prefiks, inny ciąg wyświetlany zamiast prefiksu lub pusty ciąg dla wyłączenia opcji (wyświetlanie przedrostka)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.prefix_suffix]] *weechat.look.prefix_suffix*
-** opis: pass:none[ciąg wyświetlany po przedrostku]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"|"+`
-
-* [[option_weechat.look.quote_nick_prefix]] *weechat.look.quote_nick_prefix*
-** opis: pass:none[teks wyświetlany przed nickiem podczas cytowania wiadomości (zobacz /help cursor)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"<"+`
-
-* [[option_weechat.look.quote_nick_suffix]] *weechat.look.quote_nick_suffix*
-** opis: pass:none[teks wyświetlany za nickiem podczas cytowania wiadomości (zobacz /help cursor)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+">"+`
-
-* [[option_weechat.look.quote_time_format]] *weechat.look.quote_time_format*
-** opis: pass:none[format czasu podczas cytowania wiadomości (zobacz /help cursor)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"%H:%M:%S"+`
-
-* [[option_weechat.look.read_marker]] *weechat.look.read_marker*
-** opis: pass:none[używaj znacznika (linii albo znaku) do zaznaczania pierwszej nieprzeczytanej linii w buforze]
-** typ: liczba
-** wartości: none, line, char
-** domyślna wartość: `+line+`
-
-* [[option_weechat.look.read_marker_always_show]] *weechat.look.read_marker_always_show*
-** opis: pass:none[zawsze pokazuj wskaźnik przeczytania, nawet jeśli jest po ostatniej linii w buforze]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.read_marker_string]] *weechat.look.read_marker_string*
-** opis: pass:none[ciąg używany do rysowania znacznika przeczytanej linii (ciąg jest powtarzany do końca linii)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"- "+`
-
-* [[option_weechat.look.save_config_on_exit]] *weechat.look.save_config_on_exit*
-** opis: pass:none[zapisz plik konfiguracyjny przy wyjściu]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.save_config_with_fsync]] *weechat.look.save_config_with_fsync*
-** opis: pass:none[użyj fsync do synchronizacji konfiguracji na zewnętrznym nośniku (zobacz man fsync); jest to wolniejsze ale powinno zapobiec utracie danych w przypadku zaniku napięcia podczas zapisu danych konfiguracyjnych]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.save_layout_on_exit]] *weechat.look.save_layout_on_exit*
-** opis: pass:none[zapisz układ przy wyjściu (bufory, okna lub oba)]
-** typ: liczba
-** wartości: none, buffers, windows, all
-** domyślna wartość: `+none+`
-
-* [[option_weechat.look.scroll_amount]] *weechat.look.scroll_amount*
-** opis: pass:none[ile linii przewijać za pomocą scroll_up i scroll_down]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+3+`
-
-* [[option_weechat.look.scroll_bottom_after_switch]] *weechat.look.scroll_bottom_after_switch*
-** opis: pass:none[przewiń na spód okna po przełączeniu do innego bufora (nie zapamiętuj pozycji w oknie); przewijanie wykonywane jest tylko w buforach ze sformatowaną zawartością]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.scroll_page_percent]] *weechat.look.scroll_page_percent*
-** opis: pass:none[procent ekranu do przewinięcia podczas przewijania strony w górę lub w dół (na przykład 100 oznacza jedną stronę, 50 pół strony)]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 100
-** domyślna wartość: `+100+`
-
-* [[option_weechat.look.search_text_not_found_alert]] *weechat.look.search_text_not_found_alert*
-** opis: pass:none[powiadamia użytkownika, kiedy wyszukiwany tekst nie został znaleziony w buforze]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.separator_horizontal]] *weechat.look.separator_horizontal*
-** opis: pass:none[znak używany do rysowania poziomych separatorów dookoła pasków i okien (pusta wartość oznacza rysowanie prawdziwych linii za pomocą ncurses, jednak może powodować błędy w zaznaczaniu URLi w niektórych terminalach); szerokość na ekranie musi wynosić dokładnie jeden znak]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"-"+`
-
-* [[option_weechat.look.separator_vertical]] *weechat.look.separator_vertical*
-** opis: pass:none[znak używany do rysowania poziomych separatorów dookoła pasków i okien (pusta wartość oznacza rysowanie prawdziwych linii za pomocą ncurses); szerokość na ekranie musi wynosić dokładnie jeden znak]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.tab_width]] *weechat.look.tab_width*
-** opis: pass:none[liczba spacji używana do wyświetlania tabulacji w wiadomościach]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 64
-** domyślna wartość: `+1+`
-
-* [[option_weechat.look.time_format]] *weechat.look.time_format*
-** opis: pass:none[format czasu dla dat, konwertowany do ciągu i wyświetlany w wiadomościach (zobacz man strftime dla specyfikatorów daty/czasu)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"%a, %d %b %Y %T"+`
-
-* [[option_weechat.look.window_auto_zoom]] *weechat.look.window_auto_zoom*
-** opis: pass:none[automatycznie skup się na obecnym oknie jeśli terminal stanie się zbyt mały do wyświetlenia wszystkich okien (użyj alt-z w celu oddalenia okien, kiedy terminal będzie dostatecznie duży)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.look.window_separator_horizontal]] *weechat.look.window_separator_horizontal*
-** opis: pass:none[wyświetl poziomy separator pomiędzy oknami]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.window_separator_vertical]] *weechat.look.window_separator_vertical*
-** opis: pass:none[wyświetl pionowy separator pomiędzy oknami]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.look.window_title]] *weechat.look.window_title*
-** opis: pass:none[tytuł dla okna (terminal dla GUI Curses), ustawiany na starcie; pusty ciąg pozostawi tytuł bez zmian (zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval); przykład: "WeeChat ${info:version}"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_weechat.look.word_chars_highlight]] *weechat.look.word_chars_highlight*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista znaków (lub zakres znaków) rozważanych jako część słowa podświetlenia; każdy element może być pojedynczym znakiem, zakresem znaków (format: a-z), klasą znaków (przykład "alnum", zobacz man wctype); znak "!" przed elementem neguje go (znak NIE jest uznawany za część słowa); wartość "*" pasuje do dowolnego znaku; znaki unikodu są dozwolone w formacie \u1234, na przykład \u00A0 dla niełamliwej spacji (wspierane formaty można znaleźć w /help print)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
-
-* [[option_weechat.look.word_chars_input]] *weechat.look.word_chars_input*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista znaków (lub zakres znaków) rozważanych jako część słowa linii poleceń; każdy element może być pojedynczym znakiem, zakresem znaków (format: a-z), klasą znaków (przykład "alnum", zobacz man wctype); znak "!" przed elementem neguje go (znak NIE jest uznawany za część słowa); wartość "*" pasuje do dowolnego znaku; znaki unikodu są dozwolone w formacie \u1234, na przykład \u00A0 dla niełamliwej spacji (wspierane formaty można znaleźć w /help print)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
-
-* [[option_weechat.network.connection_timeout]] *weechat.network.connection_timeout*
-** opis: pass:none[czas oczekiwania (w sekundach) na połączenie ze zdalnym serwerem (wykonywane w procesie potomnym)]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+60+`
-
-* [[option_weechat.network.gnutls_ca_file]] *weechat.network.gnutls_ca_file*
-** opis: pass:none[plik zawierający CA ("%h" zostanie zastąpione katalogiem domowym WeeChat - domyślnie "~/.weechat")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"/etc/ssl/certs/ca-certificates.crt"+`
-
-* [[option_weechat.network.gnutls_handshake_timeout]] *weechat.network.gnutls_handshake_timeout*
-** opis: pass:none[czas oczekiwania (w sekundach) na uwierzytelnienie gnutls]
-** typ: liczba
-** wartości: 1 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+30+`
-
-* [[option_weechat.network.proxy_curl]] *weechat.network.proxy_curl*
-** opis: pass:none[nazwa pośrednika używanego do pobierania URLi za pomocą Curl (używane do pobierania listy skryptów oraz w skryptach wywołujących funkcję hook_process); pośrednik musi być zdefiniowany za pomocą komendy /proxy]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_weechat.plugin.autoload]] *weechat.plugin.autoload*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista wtyczek do automatycznego załadowania podczas startu, "*" oznacza wszystkie znalezione wtyczki, nazwa zaczynająca się od "!" powoduje nie ładowanie tej wtyczki, wildcard "*" jest dozwolony w nazwach (przykłady: "*" lub "*,!lua,!tcl")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"*"+`
-
-* [[option_weechat.plugin.debug]] *weechat.plugin.debug*
-** opis: pass:none[włącz wiadomości debugujące domyślnie we wszystkich wtyczkach (opcja domyślnie wyłączona, co jest wysoce zalecane)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_weechat.plugin.extension]] *weechat.plugin.extension*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista rozszerzeń nazw plików dla wtyczek]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+".so,.dll"+`
-
-* [[option_weechat.plugin.path]] *weechat.plugin.path*
-** opis: pass:none[ścieżka wyszukiwania wtyczek ("%h" zostanie zastąpione katalogiem domowym WeeChat - domyślnie "~/.weechat")]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"%h/plugins"+`
-
-* [[option_weechat.plugin.save_config_on_unload]] *weechat.plugin.save_config_on_unload*
-** opis: pass:none[zapisuj pliki konfiguracyjne przy wyładowywaniu wtyczek]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.startup.command_after_plugins]] *weechat.startup.command_after_plugins*
-** opis: pass:none[komenda wykonana kiedy WeeChat jest uruchamiany, po załadowaniu wtyczek (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_weechat.startup.command_before_plugins]] *weechat.startup.command_before_plugins*
-** opis: pass:none[komenda wykonana kiedy WeeChat jest uruchamiany, przed załadowaniem wtyczek (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_weechat.startup.display_logo]] *weechat.startup.display_logo*
-** opis: pass:none[wyświetl logo WeeChat podczas uruchamiania]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.startup.display_version]] *weechat.startup.display_version*
-** opis: pass:none[wyświetl wersję WeeChat podczas uruchamiania]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_weechat.startup.sys_rlimit]] *weechat.startup.sys_rlimit*
-** opis: pass:none[ustawia limit zasobów dla procesu WeeChat, format: "res1:limit1,res2:limit2"; nazwa zasobu to końcówka stałej (RLIMIT_XXX) pisana małymi literami (wartości można znaleźć w man setrlimit); limit -1 oznacza "nieograniczone"; przykład ustawienie braku limitu dla rdzenia i maksymalnie 1 GB dla pamięci wirtualnej: "core:-1,as:1000000000"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
diff --git a/doc/pl/autogen/user/xfer_commands.adoc b/doc/pl/autogen/user/xfer_commands.adoc
deleted file mode 100644
index da77f56d2..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/xfer_commands.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,24 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-[[command_xfer_me]]
-* `+me+`: wysyła akcję CTCP do zdalnego hosta
-
-----
-/me <wiadomość>
-
-wiadomość: wiadomość do wysłania
-----
-
-[[command_xfer_xfer]]
-* `+xfer+`: kontrola xfer
-
-----
-/xfer [list|listfull]
-
- list: wyświetla xfer
-listfull: wyświetla xfer (ze szczegółami)
-
-Bez argumentów komenda otworzy bufor z listą xfer.
-----
diff --git a/doc/pl/autogen/user/xfer_options.adoc b/doc/pl/autogen/user/xfer_options.adoc
deleted file mode 100644
index 0d92a661d..000000000
--- a/doc/pl/autogen/user/xfer_options.adoc
+++ /dev/null
@@ -1,189 +0,0 @@
-//
-// This file is auto-generated by script docgen.py.
-// DO NOT EDIT BY HAND!
-//
-* [[option_xfer.color.status_aborted]] *xfer.color.status_aborted*
-** opis: pass:none[kolor statusu "aborted"]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightred+`
-
-* [[option_xfer.color.status_active]] *xfer.color.status_active*
-** opis: pass:none[kolor statusu "active"]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightblue+`
-
-* [[option_xfer.color.status_connecting]] *xfer.color.status_connecting*
-** opis: pass:none[kolor statusu "connecting"]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+yellow+`
-
-* [[option_xfer.color.status_done]] *xfer.color.status_done*
-** opis: pass:none[kolor statusu "done"]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightgreen+`
-
-* [[option_xfer.color.status_failed]] *xfer.color.status_failed*
-** opis: pass:none[kolor statusu "failed"]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightred+`
-
-* [[option_xfer.color.status_waiting]] *xfer.color.status_waiting*
-** opis: pass:none[kolor statusu "waiting"]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+lightcyan+`
-
-* [[option_xfer.color.text]] *xfer.color.text*
-** opis: pass:none[kolor tekstu w buforze xfer]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_xfer.color.text_bg]] *xfer.color.text_bg*
-** opis: pass:none[kolor tła w buforze xfer]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+default+`
-
-* [[option_xfer.color.text_selected]] *xfer.color.text_selected*
-** opis: pass:none[kolor tekstu zaznaczonej linii w buforze xfer]
-** typ: kolor
-** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
-** domyślna wartość: `+white+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_accept_chats]] *xfer.file.auto_accept_chats*
-** opis: pass:none[automatycznie akceptuj prośby o rozmowę (ostrożnie!)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_accept_files]] *xfer.file.auto_accept_files*
-** opis: pass:none[automatycznie akceptuj pliki przychodzące (ostrożnie!)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_accept_nicks]] *xfer.file.auto_accept_nicks*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista nicków, od których przychodzące pliki i rozmowy są automatycznie akceptowane; format to "serwer.nick" (dla konkretnego serwera) lub "nick" (dla wszystkich serwerów; przykład "freenode.FlashCode,andrew"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_check_crc32]] *xfer.file.auto_check_crc32*
-** opis: pass:none[automatycznie sprawdzaj sumę CRC32 dla pliku, jeśli znajduje się ona w jego nazwie (osiem znaków heksadecymalnych)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+off+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_rename]] *xfer.file.auto_rename*
-** opis: pass:none[zmień nazwę pliku przychodzącego jeśli juz istnieje (dodaj ".1", ".2", ...)]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_xfer.file.auto_resume]] *xfer.file.auto_resume*
-** opis: pass:none[automatycznie wznów przesył po utracie połączenia]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_xfer.file.convert_spaces]] *xfer.file.convert_spaces*
-** opis: pass:none[zamień spacje na podkreślenia podczas wysyłania i odbierania plików]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_xfer.file.download_path]] *xfer.file.download_path*
-** opis: pass:none[ścieżka, do której zapisywane będą pliki przychodzące; "%h" na początku ciągu zostanie zastąpione przez katalog domowy WeeChat (domyślnie "~/.weechat") (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"%h/xfer"+`
-
-* [[option_xfer.file.download_temporary_suffix]] *xfer.file.download_temporary_suffix*
-** opis: pass:none[sufiks tymczasowego pliku użyty podczas pobierania pliku, zostanie usunięty po pomyślnym transferze; pusty ciąg oznacza, że nie zostanie użyty żaden przyrostek podczas transferu pliku]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+".part"+`
-
-* [[option_xfer.file.upload_path]] *xfer.file.upload_path*
-** opis: pass:none[ścieżka do wysyłanych plików (jeśli nie zostanie ona podana przez użykownika); "%h" na początku ciągu zostanie zastąpione przez katalog domowy WeeChat (domyślnie "~/.weechat") (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"~"+`
-
-* [[option_xfer.file.use_nick_in_filename]] *xfer.file.use_nick_in_filename*
-** opis: pass:none[użyj nicku nadawcy jako przedrostka w nazwie odebranego pliku]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_xfer.look.auto_open_buffer]] *xfer.look.auto_open_buffer*
-** opis: pass:none[automatycznie otwieraj bufor xfer, kiedy nowy xfer zostanie dodany do listy]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_xfer.look.progress_bar_size]] *xfer.look.progress_bar_size*
-** opis: pass:none[rozmiar paska postępu, w znakach (jeśli 0 pasek postępu zostanie wyłączony)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 256
-** domyślna wartość: `+20+`
-
-* [[option_xfer.look.pv_tags]] *xfer.look.pv_tags*
-** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista tagów użytych w prywatnych wiadomościach na przykład: "notify_message", "notify_private" or "notify_highlight"]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+"notify_private"+`
-
-* [[option_xfer.network.blocksize]] *xfer.network.blocksize*
-** opis: pass:none[rozmiar bloku dla wysyłanych pakietów, w bajtach]
-** typ: liczba
-** wartości: 1024 .. 102400
-** domyślna wartość: `+65536+`
-
-* [[option_xfer.network.fast_send]] *xfer.network.fast_send*
-** opis: pass:none[nie czeka na potwierdzenie podczas wysyłania pliku]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_xfer.network.own_ip]] *xfer.network.own_ip*
-** opis: pass:none[adres IP lub DNS użyty do wysłania pliku/rozmowy (jeśli pusty zostanie użyty adres IP lokalnego interfejsu)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_xfer.network.port_range]] *xfer.network.port_range*
-** opis: pass:none[ogranicza wychodzące pliki/rozmowy do używania tylko portów w podanym zakresie (przydatne dla NAT) (składnia: pojedynczy port, np. 5000 lub zakres portów, np. 5000-5015, pusta wartość oznacza dowolny port, zaleca się stosowanie portów powyżej 1024, ponieważ niższe porty mogą być użyte tylko przez roota)]
-** typ: ciąg
-** wartości: dowolny ciąg
-** domyślna wartość: `+""+`
-
-* [[option_xfer.network.send_ack]] *xfer.network.send_ack*
-** opis: pass:none[wysyła ack podczas odbierania plików; jeśli wyłączone przesyłanie może się zawiesić jeśli nadawca czeka na ack (na przykład WeeChat wysyłający plik z opcją xfer.network.fast_send ustawioną na off); z drugiej strony, wyłączenie tej opcji może zapobiec zawieszeniu jeśli ack nie zostaną wysłane od razu do nadawcy]
-** typ: bool
-** wartości: on, off
-** domyślna wartość: `+on+`
-
-* [[option_xfer.network.speed_limit_recv]] *xfer.network.speed_limit_recv*
-** opis: pass:none[limit prędkości odbierania plików, w kilobajtach na sekundę (0 oznacza brak limitu)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+0+`
-
-* [[option_xfer.network.speed_limit_send]] *xfer.network.speed_limit_send*
-** opis: pass:none[limit prędkości wysyłania plików, w kilobajtach na sekundę (0 oznacza brak limitu)]
-** typ: liczba
-** wartości: 0 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+0+`
-
-* [[option_xfer.network.timeout]] *xfer.network.timeout*
-** opis: pass:none[czas oczekiwania na żądanie xfer (w sekundach)]
-** typ: liczba
-** wartości: 5 .. 2147483647
-** domyślna wartość: `+300+`
diff --git a/doc/pl/autogen/plugin_api/completions.adoc b/doc/pl/includes/autogen_api_completions.pl.adoc
index 936d0ee6d..849f56752 100644
--- a/doc/pl/autogen/plugin_api/completions.adoc
+++ b/doc/pl/includes/autogen_api_completions.pl.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_completions ========================================
+
+// tag::completions[]
[width="100%",cols="^1,^2,7",options="header"]
|===
| Wtyczka | Nazwa | Opis
@@ -183,3 +187,4 @@
| xfer | nick | nicki obecne na rozmowie DCC
|===
+// end::completions[]
diff --git a/doc/pl/autogen/plugin_api/hdata.adoc b/doc/pl/includes/autogen_api_hdata.pl.adoc
index 1f986f1bd..d380f4674 100644
--- a/doc/pl/autogen/plugin_api/hdata.adoc
+++ b/doc/pl/includes/autogen_api_hdata.pl.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_hdata ========================================
+
+// tag::hdata[]
:hdata_update_create: __create
:hdata_update_delete: __delete
[width="100%",cols="^1,^2,2,2,5",options="header"]
@@ -1069,3 +1073,4 @@ _window_   (pointer, hdata: "window") +
|===
+// end::hdata[]
diff --git a/doc/pl/autogen/plugin_api/infolists.adoc b/doc/pl/includes/autogen_api_infolists.pl.adoc
index 1f51fba91..0d0b2bbe0 100644
--- a/doc/pl/autogen/plugin_api/infolists.adoc
+++ b/doc/pl/includes/autogen_api_infolists.pl.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_infolists ========================================
+
+// tag::infolists[]
[width="100%",cols="^1,^2,5,5,5",options="header"]
|===
| Wtyczka | Nazwa | Opis | Wskaźnik | Argumenty
@@ -89,3 +93,4 @@
| xfer | xfer | lista xfer | wskaźnik xfer (opcjonalny) | -
|===
+// end::infolists[]
diff --git a/doc/pl/autogen/plugin_api/infos.adoc b/doc/pl/includes/autogen_api_infos.pl.adoc
index d458e213c..3563afb80 100644
--- a/doc/pl/autogen/plugin_api/infos.adoc
+++ b/doc/pl/includes/autogen_api_infos.pl.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_infos ========================================
+
+// tag::infos[]
[width="100%",cols="^1,^2,6,6",options="header"]
|===
| Wtyczka | Nazwa | Opis | Argumenty
@@ -147,3 +151,4 @@
| weechat | weechat_upgrading | 1 jeżeli WeeChat jest aktualizowany (komenda `/upgrade`) | -
|===
+// end::infos[]
diff --git a/doc/pl/autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc b/doc/pl/includes/autogen_api_infos_hashtable.pl.adoc
index 326c227ce..e7614c08c 100644
--- a/doc/pl/autogen/plugin_api/infos_hashtable.adoc
+++ b/doc/pl/includes/autogen_api_infos_hashtable.pl.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_infos_hashtable ========================================
+
+// tag::infos_hashtable[]
[width="100%",cols="^1,^2,6,6,8",options="header"]
|===
| Wtyczka | Nazwa | Opis | Hashtable (wejście) | Hashtable (wyjście)
@@ -11,3 +15,4 @@
| irc | irc_message_split | dziel wiadomość IRC (aby zmieściła się domyślnie w 512 bajtach) | "message": wiadomość IRC, "server": nazwa serwera (opcjonalne) | "msg1" ... "msgN": wiadomości do wysłania (bez kończącego "\r\n"), "args1" ... "argsN": argumenty wiadomości, "count": ilość wiadomości
|===
+// end::infos_hashtable[]
diff --git a/doc/pl/includes/autogen_api_plugins_priority.pl.adoc b/doc/pl/includes/autogen_api_plugins_priority.pl.adoc
new file mode 100644
index 000000000..2057f920e
--- /dev/null
+++ b/doc/pl/includes/autogen_api_plugins_priority.pl.adoc
@@ -0,0 +1,23 @@
+//
+// This file is auto-generated by script docgen.py.
+// DO NOT EDIT BY HAND!
+//
+
+// ======================================== api_plugins_priority ========================================
+
+// tag::plugins_priority[]
+. charset (15000)
+. logger (14000)
+. exec (13000)
+. trigger (12000)
+. spell (11000)
+. alias (10000)
+. buflist (9000)
+. fifo (8000)
+. xfer (7000)
+. irc (6000)
+. relay (5000)
+. guile, javascript, lua, perl, php, python, ruby, tcl (4000)
+. script (3000)
+. fset (2000)
+// end::plugins_priority[]
diff --git a/doc/pl/autogen/plugin_api/url_options.adoc b/doc/pl/includes/autogen_api_url_options.pl.adoc
index 4b2168494..a9a89dcd1 100644
--- a/doc/pl/autogen/plugin_api/url_options.adoc
+++ b/doc/pl/includes/autogen_api_url_options.pl.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== api_url_options ========================================
+
+// tag::url_options[]
[width="100%",cols="2,^1,7",options="header"]
|===
| Opcja | Typ ^(1)^ | Stałe ^(2)^
@@ -431,3 +435,4 @@
| telnetoptions | list |
|===
+// end::url_options[]
diff --git a/doc/pl/includes/autogen_user_commands.pl.adoc b/doc/pl/includes/autogen_user_commands.pl.adoc
new file mode 100644
index 000000000..194b440bc
--- /dev/null
+++ b/doc/pl/includes/autogen_user_commands.pl.adoc
@@ -0,0 +1,2977 @@
+//
+// This file is auto-generated by script docgen.py.
+// DO NOT EDIT BY HAND!
+//
+
+// ======================================== user_commands ========================================
+
+// tag::irc_commands[]
+[[command_irc_admin]]
+* `+admin+`: wyszukuje informacje o administratorze serwera
+
+----
+/admin [<cel>]
+
+cel: nazwa serwera
+----
+
+[[command_irc_allchan]]
+* `+allchan+`: wykonuje komendę na wszystkich kanałach na połączonych serwerach
+
+----
+/allchan [-current] [-exclude=<kanał>[,<kanał>...]] <komenda> [<argumenty>]
+ [-current] -include=<kanał>[,<kanał>...] <komenda> [<argumenty>]
+
+ -current: wykonuje komendę tylko na kanałach obecnego serwera
+ -exclude: wyklucza niektóre kanały (wildcard "*" jest dozwolony)
+ -include: uwzględnia tylko niektóre znaki (wildcard "*" est dozwolony)
+ komenda: komenda do wykonania
+argumenty: argumenty dla komendy (specjalne zmienne $nick, $channel i $server są zamieniane na odpowiednie wartości)
+
+Przykłady:
+ wykonuje '/me testuje' na wszystkich kanałach:
+ /allchan me testuje
+ wysyła 'witam' wszędzie tylko nie na #weechat:
+ /allchan -exclude=#weechat msg * witam
+ wysyła 'witam' wszędzie poza #weechat oraz kanałami zaczynającymi się od #linux:
+ /allchan -exclude=#weechat,#linux* msg * witam
+ wysyła 'witam' na wszytkich kanałach zaczynających się od #linux:
+ /allchan -include=#linux* msg * witam
+----
+
+[[command_irc_allpv]]
+* `+allpv+`: wykonuje komendę na wszystkich prywatnych buforach wszystkich połączonych serwerów
+
+----
+/allpv [-current] [-exclude=<nick>[,<nick>...]] <komenda> [<argumenty>]
+ [-current] -include=<nick>[,<nick>...] <komenda> [<argumenty>]
+
+ -current: wykonuje komendę tylko na prywatnych buforach obecnego serwera
+ -exclude: wyklucza niektóre nicki (wildcard "*" jest dozwolony)
+ -include: uwzględnia tylko niektóre znaki (wildcard "*" est dozwolony)
+ komenda: komenda do wykonania
+argumenty: argumenty dla komendy (specjalne zmienne $nick, $channel i $server są zamieniane na odpowiednie wartości)
+
+Przykłady:
+ wykonuje '/me testuje' we wszystkich prywatnych buforach:
+ /allpv me is testing
+ wysyła wszędzie 'hello' tylko nie nickowi foo:
+ /allpv -exclude=foo msg * hello
+ wysyła wszędzie 'hello' tylko nie nickowi foo i nickom zaczynającym się od bar:
+ /allpv -exclude=foo,bar* msg * hello
+ wysyła 'witam' do wszystkich nicków zaczynających się od bar:
+ /allpv -include=bar* msg * witam
+ zamyka wszystkie prywatne bufory:
+ /allpv close
+----
+
+[[command_irc_allserv]]
+* `+allserv+`: wykonuje komendę na wszystkich połączonych serwerach
+
+----
+/allserv [-exclude=<serwer>[,<serwer>...]] <komenda> [<argumenty>]
+ -include=<serwer>[,<serwer>...] <komenda> [<argumenty>]
+
+ -exclude: wyklucza niektóre serwery (wildcard "*" jest dozwolony)
+ -include: uwzględnia tylko niektóre znaki (wildcard "*" est dozwolony)
+ komenda: komenda do wykonania
+argumenty: argumenty dla komendy (specjalne zmienne $nick, $channel i $server są zamieniane na odpowiednie wartości)
+
+Przykłady:
+ zmienia nick na wszystkich serwerach:
+ /allserv nick nowy_nick
+ ustawia stan nieobecności na wszystkich serwerach:
+ /allserv away Jestem nieobecny
+ wykonuje whois na własnym nicku na wszystkich serwerach:
+ /allserv whois $nick
+----
+
+[[command_irc_ban]]
+* `+ban+`: banuje nick albo host
+
+----
+/ban [<kanał>] [<nick> [<nick>...]]
+
+kanał: nazwa kanału
+ nick: nick lub host
+
+Bez podania argumentu komenda wyświetla listę banów na obecnym kanale.
+----
+
+[[command_irc_cap]]
+* `+cap+`: negocjacja możliwości klienta
+
+----
+/cap ls
+ list
+ req|ack [<opcja> [<opcja>...]]
+ end
+
+ ls: wyświetla opcje wspierane przez serwer
+ list: wyświetla obecnie włączone opcje
+ req: żądanie opcji
+ ack: potwierdzenie opcji wymagających potwierdzenia po stronie klienta
+ end: kończy negocjacje opcji
+
+Bez argumentu, wysyłane są "ls" i "list".
+
+Opcje wspierane przez WeeChat to: account-notify, away-notify, cap-notify, chghost, extended-join, invite-notify, multi-prefix, server-time, userhost-in-names.
+
+Opcje automatycznie włączane na serwerach można ustawić za pomocą opcji irc.server_default.capabilities (albo dla konkretnego serwera, opcja irc.server.xxx.capabilities).
+
+Przykłady:
+ /cap
+ /cap req multi-prefix away-notify
+----
+
+[[command_irc_connect]]
+* `+connect+`: łączy się z serwerem(ami) IRC
+
+----
+/connect [<serwer> [<serwer>...]] [-<opcja>[=<wartość>]] [-no<opcja>] [-nojoin] [-switch]
+ -all|-auto|-open [-nojoin] [-switch]
+
+ serwer: nazwa serwera, może nią być:
+ - wewnętrzna nazwa serwera (tworzona przez /server add, zalecane użycie)
+ - nazwa hosta/port lub IP/port (stworzy to TYMCZASOWY serwer), domyślny port to 6667
+ - URL o formacie: irc[6][s]://[nick[:hasło]@]irc.example.org[:port][/#kanał1][,#kanał2[...]]
+ Uwaga: dla adresu/IP/URLa, tworzony jest serwer tymczasowy (NIE ZAPISYWANY), zobacz /help irc.look.temporary_servers
+ opcja: ustawia opcję dla serwera (dla opcji boolowskich można pominąć wartość)
+ nooption: ustawia opcje boolowskie na 'off' (na przykład: -nossl)
+ -all: łączy się ze wszystkimi serwerami zdefiniowanymi w konfiguracji
+ -auto: łączy się z serwerami z włączonym automatycznym połączeniem
+ -open: łączy się ze wszystkimi otwartymi ale nie połączonymi serwerami
+ -nojoin: nie wchodź na żaden kanał (nawet jeśli autojoin jest włączony dla tego serwera)
+ -switch: przełącza adres serwera na kolejny
+
+W celu rozłączenia z serwerem lub przerwania próby połączenia, użyj komendy /disconnect.
+
+Przykłady:
+ /connect freenode
+ /connect irc.oftc.net/6667
+ /connect irc6.oftc.net/6667 -ipv6
+ /connect irc6.oftc.net/6697 -ipv6 -ssl
+ /connect my.server.org/6697 -ssl -password=test
+ /connect irc://nick@irc.oftc.net/#kanał
+ /connect -switch
+----
+
+[[command_irc_ctcp]]
+* `+ctcp+`: wyślij wiadomość CTCP (protokół klient-klient)
+
+----
+/ctcp [-server <serwer>] <cel>[,<cel>...] <typ> [<argumenty>]
+
+ serwer: wyślij do tego serwera (nazwa wewnętrzna)
+ cel: nick albo kanał ('*' = obecny kanał)
+ typ: rodzaj CTCP (przykłady: "version", "ping", etc.)
+argumenty: argumenty dla CTCP
+
+Przykłady:
+ /ctcp toto time
+ /ctcp toto version
+ /ctcp * version
+----
+
+[[command_irc_cycle]]
+* `+cycle+`: wyjdź i wejdź ponownie na kanał
+
+----
+/cycle [<kanał>[,<kanał>...]] [<wiadomość>]
+
+kanał: nazwa kanału
+wiadomość: wiadomość pożegnalna (pokazywana innym użytkownikom)
+----
+
+[[command_irc_dcc]]
+* `+dcc+`: rozpoczyna DCC (przesył pliku lub rozmowę)
+
+----
+/dcc chat <nick>
+ send <nick> <plik>
+
+nick: nick
+plik: nazwa pliku (na lokalnym hoście)
+
+Przykłady:
+ rozmowa z użytkownikiem "toto":
+ /dcc chat toto
+ wyśle plik "/home/foo/bar.txt" użytkownikowi "toto":
+ /dcc send toto /home/foo/bar.txt
+----
+
+[[command_irc_dehalfop]]
+* `+dehalfop+`: usuwa status halfopa kanału
+
+----
+/dehalfop <nick> [<nick>...]
+
+nick: nick lub maska (wildcard "*" jest dozwolony)
+ *: zabiera status pół-operatora kanału wszystkim na kanale poza tobą
+----
+
+[[command_irc_deop]]
+* `+deop+`: usuwa status operatora kanału
+
+----
+/deop <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: nick lub maska (wildcard "*" jest dozwolony)
+ *: zabiera status operatora kanału wszystkim na kanale poza tobą
+----
+
+[[command_irc_devoice]]
+* `+devoice+`: usuwa flagę voice
+
+----
+/devoice <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: nick lub maska (wildcard "*" jest dozwolony)
+ *: odbiera głos wszystkim na kanale
+----
+
+[[command_irc_die]]
+* `+die+`: wyłącza serwer
+
+----
+/die [<cel>]
+
+cel: nazwa serwera
+----
+
+[[command_irc_disconnect]]
+* `+disconnect+`: rozłącza się z jednym lub wszystkimi serwerami IRC
+
+----
+/disconnect [<serwer>|-all|-pending [<powód>]]
+
+ serwer: wewnętrzna nazwa serwera
+ -all: rozłącza się ze wszystkimi serwerami
+-pending: anuluje automatyczne łączenie dla serwerów ponownie łączących się
+ powód: powód dla "quit"
+----
+
+[[command_irc_halfop]]
+* `+halfop+`: nadaje status halfopa nickowi(m)
+
+----
+/halfop <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: nick lub maska (wildcard "*" jest dozwolony)
+ *: nadaje status pół-operatora kanału wszystkim na kanale
+----
+
+[[command_irc_ignore]]
+* `+ignore+`: ignoruje nicki/hosty z serwera lub kanałów
+
+----
+/ignore list
+ add [re:]<nick> [<serwer> [<kanał>]]
+ del <numer>|-all
+
+ list: wyświetla wszystkie ignorowane osoby
+ add: dodaje nową osobę do ignorowania
+ nick: nick lub host (jeśli dodamy "re:" można użyć rozszerzonego wyrażenia regularnego POSIX lub maska używając "*", aby zastąpić jeden lub więcej znaków)
+ del: usuwa wpis o ignorowanej osobie
+ numer: numer wpisu do usunięcia (znajduję się na liście)
+ -all: usuwa wszystkie wpisy z listy ignorowanych
+ serwer: wewnętrzna nazwa serwera, na którym dana osoba ma być ignorowana
+ kanał: nazwa kanału, na którym dana osoba ma być ignorowana
+
+Uwaga: wyrażenie regularne może zaczynać się od "(?-i)" jeśli wielkość znaków ma mieć znaczenie.
+
+Przykłady:
+ ignoruje wszędzie nick "toto":
+ /ignore add toto
+ ignoruje host "toto@domain.com" na serwerze freenode:
+ /ignore add toto@domain.com freenode
+ ignoruje host "toto*@*.domain.com" na freenode/#weechat:
+ /ignore add toto*@*.domain.com freenode #weechat
+----
+
+[[command_irc_info]]
+* `+info+`: pobiera informacje opisujące serwer
+
+----
+/info [<cel>]
+
+cel: nazwa serwera
+----
+
+[[command_irc_invite]]
+* `+invite+`: zaprasza użytkownika na kanał
+
+----
+/invite <nick> [<nick>...] [<kanał>]
+
+ nick: nick
+kanał: nazwa kanału
+----
+
+[[command_irc_ison]]
+* `+ison+`: sprawdza czy użytkownik jest obecnie na IRC
+
+----
+/ison <nick> [<nick>...]
+
+nick: nazwa użytkownika
+----
+
+[[command_irc_join]]
+* `+join+`: wchodzi na kanał
+
+----
+/join [-noswitch] [-server <serwer>] [<kanał1>[,<kanał2>...]] [<hasło1>[,<hasło2>...]]
+
+-noswitch: nie przełączaj się na nowy bufor
+ serwer: wyślij to do tego serwera (wewnętrzna nazwa)
+ kanał: nazwa kanału
+ hasło: hasło do wejścia na kanał (kanały z hasłami muszą być na początku listy)
+
+Przykłady:
+ /join #weechat
+ /join #tajnykanał,#weechat klucz
+ /join -server freenode #weechat
+ /join -noswitch #weechat
+----
+
+[[command_irc_kick]]
+* `+kick+`: wyrzuca użytkownika z kanału
+
+----
+/kick [<kanał>] <nick> [<powód>]
+
+kanał: nazwa kanału
+ nick: nick
+ powód: powód(specjalne zmienne jak $nick, $channel i $server są podmieniane na odpowiednie wartości)
+----
+
+[[command_irc_kickban]]
+* `+kickban+`: wyrzuca użytkownika z kanału i banuje hosta
+
+----
+/kickban [<kanał>] <nick> [<powód>]
+
+kanał: nazwa kanału
+ nick: nick
+ powód: powód (specjalne zmienne jak $nick, $channel i $server są podmieniane na odpowiednie wartości)
+
+Możliwe jest kopanie/banowanie za pomocą maski, nick zostanie wyciągnięty z maski i zastąpiony "*".
+
+Przykład:
+ zbanuje "*!*@host.com", następnie wykopie "toto":
+ /kickban toto!*@host.com
+----
+
+[[command_irc_kill]]
+* `+kill+`: zamyka połączenie klient-serwer
+
+----
+/kill <nick> [<powód>]
+
+ nick: nick
+powód: powód
+----
+
+[[command_irc_links]]
+* `+links+`: wyświetla wszystkie nazwy serwerów, które są znane serwerowi odpowiadającemu na zapytanie
+
+----
+/links [[<cel>] <maska>]
+
+ cel: ten serwer powinien odpowiedzieć na zapytanie
+maska: lista serwerów musi pasować do maski
+----
+
+[[command_irc_list]]
+* `+list+`: wyświetla kanały i ich tematy
+
+----
+/list [-server <serwer>] [-re <wyrażenie>] [<kanał>[,<kanał>...]] [<cel>]
+
+ serwer: wyślij do tego serwera (nazwa wewnętrzna)
+ regexp: rozszerzone wyrażenie regularne POSIX użyte do filtrowania wyników (wielkość znaków nie ma znaczenia, jeśli poprzedzone "(?-i)" to wielkość znaków ma znaczenie)
+channel: kanał do wylistowania
+ cel: nazwa serwera
+
+Przykłady:
+ wyświetla wszystkie kanały na serwerze (może być bardzo wolny w dużych sieciach):
+ /list
+ wyświetla kanał #weechat:
+ /list #weechat
+ wyświetla wszystkie kanały zaczynające się od "#weechat" (może być bardzo wolny w dużych sieciach):
+ /list -re #weechat.*
+----
+
+[[command_irc_lusers]]
+* `+lusers+`: pobiera statystyki o wielkości sieci IRC
+
+----
+/lusers [<maska> [<cel>]]
+
+ maska: tylko serwery pasujące do maski
+cel: serwer, do którego ma być przesłane żądanie
+----
+
+[[command_irc_map]]
+* `+map+`: pokazuje graficzną mapę sieci IRC
+
+----
+----
+
+[[command_irc_me]]
+* `+me+`: wysyła akcję CTCP na aktualny kanał
+
+----
+/me <wiadomość>
+
+wiadomość: wiadomość do wysłania
+----
+
+[[command_irc_mode]]
+* `+mode+`: zmień ustawienia kanału lub użytkownika
+
+----
+/mode [<kanał>] +|-]o|p|s|i|t|n|m|l|b|e|v|k [<argumenty>]
+ <nick> [+|-]i|s|w|o
+
+atrybuty kanału:
+ kanał: nazwa kanału do modyfikacji (domyślnie aktualny kanał)
+ o: daje/zabiera przywileje operatora kanału
+ p: flaga prywatności kanału
+ s: flaga kanału sekretnego
+ i: kanał tylko dla zaproszonych
+ t: temat ustawiany tylko przez operatorów
+ n: żadnych wiadomości z poza kanału
+ m: kanał moderowany
+ l: ustawia limit ilości osób na kanale
+ b: ustawia maskę bana
+ e: ustawia maski wyjątków
+ v: daje/zabiera możliwość rozmowy na kanale moderowanym
+ k: ustawia klucz kanału (hasło)
+atrybuty użytkownika:
+ nick: nazwa użytkownika do modyfikacji
+ i: użytkownik niewidoczny
+ s: użytkownik może otrzymywać informację od serwera
+ w: użytkownik otrzymuje wallopy
+ o: flaga operatora
+
+Lista atrybutów nie jest ogólna, należy zawsze przeczytać dokumentację na temat danego serwera aby poznać dostępne atrybuty.
+
+Przykład:
+ chroni temat kanału #weechat:
+ /mode #weechat +t
+ staje się niewidoczny na serwerze:
+ /mode nick +i
+----
+
+[[command_irc_motd]]
+* `+motd+`: pobierz "Wiadomość Dnia" (motd)
+
+----
+/motd [<cel>]
+
+cel: nazwa serwera
+----
+
+[[command_irc_msg]]
+* `+msg+`: wysyła wiadomość do użytkownika albo kanału
+
+----
+/msg [-server <serwer>] <cel>[,<cel>...] <tekst>
+
+serwer: wyślij do tego serwera (nazwa wewnętrzna)
+cel: nick lub kanał (może być maska, '*' = aktualny kanał)
+ tekst: wiadomość do wysłania
+----
+
+[[command_irc_names]]
+* `+names+`: wyświetla nazwy użytkowników na kanałach
+
+----
+/names [<kanał>[,<kanał>...]]
+
+kanał: nazwa kanału
+----
+
+[[command_irc_nick]]
+* `+nick+`: zmienia obecną nazwę użytkownika
+
+----
+/nick [-all] <nick>
+
+-all: ustaw nową nazwę użytkownika na wszystkich serwerach
+nick: nowy nick
+----
+
+[[command_irc_notice]]
+* `+notice+`: wysyła powiadomienie do użytkownika
+
+----
+/notice [-server <serwer>] <cel> <tekst>
+
+serwer: wyślij do tego serwera (nazwa wewnętrzna)
+cel: nick lub kanał
+ tekst: wiadomość do wysłania
+----
+
+[[command_irc_notify]]
+* `+notify+`: dodaje powiadomienie o obecności lub statusie nieobecności nicków na serwerze
+
+----
+/notify add <nick> [<serwer> [-away]]
+ del <nick>|-all [<serwer>]
+
+ add: dodaje powiadomienie
+ nick: nazwa użytkownika
+serwer: wewnętrzna nazwa serwera (domyślnie obecny serwer)
+ -away: powiadom o zmianie powodu nieobecności (poprzez wykonanie whois na nicku)
+ del: usuwa powiadomienie
+ -all: usuwa wszystkie powiadomienia
+
+Bez argumentu, komenda wyświetla powiadomienia dla obecnego serwera (lub wszystkich serwerów, jeśli komendy użyto w głównym buforze).
+
+Przykłady:
+ powiadom, kiedy "toto" wejdzie/wyjdzie z obecnego serwera:
+ /notify add toto
+ powiadom, kiedy "toto" wejdzie/wyjdzie z serwera freenode:
+ /notify add toto freenode
+ powiadom, kiedy "toto" jest niedostępny lub powróci na serwerze freenode:
+ /notify add toto freenode -away
+----
+
+[[command_irc_op]]
+* `+op+`: nadaje uprawienia operatora kanału
+
+----
+/op <nick> [<nick>...]
+ * -yes
+
+nick: nick lub maska (wildcard "*" jest dozwolony)
+ *: nadaje status operatora kanału wszystkim na kanale
+----
+
+[[command_irc_oper]]
+* `+oper+`: uzyskaj uprawnienia operatora
+
+----
+/oper <użytkownik> <hasło>
+
+ użytkownik: użytkownik
+hasło: hasło
+----
+
+[[command_irc_part]]
+* `+part+`: opuszcza kanał
+
+----
+/part [<kanał>[,<kanał>...]] [<wiadomość>]
+
+kanał: nazwa kanału do opuszczenia
+wiadomość: wiadomość pożegnalna (pokazywana innym użytkownikom)
+----
+
+[[command_irc_ping]]
+* `+ping+`: wyślij ping do serwera
+
+----
+/ping <cel1> [<cel2>]
+
+cel1: serwer
+cel2: przekieruj ping do tego serwera
+----
+
+[[command_irc_pong]]
+* `+pong+`: odpowiedz na ping
+
+----
+/pong <demon> [<demon2>]
+
+ demon: demon, który odpowiedział na ping
+demon2: prześlij do tego demona
+----
+
+[[command_irc_query]]
+* `+query+`: wysyła prywatną wiadomość do użytkownika
+
+----
+/query [-noswitch] [-server <serwer>] <nick>[,<nick>...] [<tekst>]
+
+-noswitch: nie przełączaj do nowego bufora
+ serwer: wyślij do tego serwera (nazwa wewnętrzna)
+ nick: nick
+ tekst: wiadomość do wysłania
+----
+
+[[command_irc_quiet]]
+* `+quiet+`: ucisza nicki albo hosty
+
+----
+/quiet [<kanał>] [<nick> [<nick>...]]
+
+kanał: nazwa kanału
+ nick: nazwa użytkownika lub host
+
+Bez podania argumentu komenda wyświetla listę uciszeń dla obecnego kanału.
+----
+
+[[command_irc_quote]]
+* `+quote+`: wyślij nieprzetworzone dane do serwera bez prasowania
+
+----
+/quote [-server <serwer>] <dane>
+
+serwer: wyślij do tego serwera (nazwa wewnętrzna)
+ dane: nieprzetworzone dane do wysłania
+----
+
+[[command_irc_reconnect]]
+* `+reconnect+`: ponownie połącz się z serwerem(ami)
+
+----
+/reconnect <serwer> [<serwer>...] [-nojoin] [-switch]
+ -all [-nojoin] [-switch]
+
+ serwer: nazwa serwera do ponownego połączenia (wewnętrzna nazwa)
+ -all: ponownie łączy się ze wszystkimi serwerami
+-nojoin: nie wchodź na żadne kanały (nawet jeśli są zdefiniowane kanały do automatycznego wejścia dla serwera)
+-switch: przełącza na kolejny adres serwera
+----
+
+[[command_irc_rehash]]
+* `+rehash+`: mówi serwerowi, żeby przeładował pliki konfiguracyjne
+
+----
+/rehash [<opcja>]
+
+opcje: dodatkowe opcje, dla niektórych serwerów
+----
+
+[[command_irc_remove]]
+* `+remove+`: zmusza użytkownika do opuszczenia kanału
+
+----
+/remove [<kanał>] <nick> [<powód>]
+
+kanał: nazwa kanału
+ nick: nick
+ powód: powód(specjalne zmienne jak $nick, $channel i $server są podmieniane na odpowiednie wartości)
+----
+
+[[command_irc_restart]]
+* `+restart+`: mówi serwerowi, aby się ponownie uruchomił
+
+----
+/restart [<cel>]
+
+cel: nazwa serwera
+----
+
+[[command_irc_sajoin]]
+* `+sajoin+`: zmusza użytkownika do wejścia na kanał(y)
+
+----
+/sajoin <nick> <kanał>[,<kanał>...]
+
+ nick: nick
+kanał: nazwa kanału
+----
+
+[[command_irc_samode]]
+* `+samode+`: zmienia atrybuty kanału, bez posiadania statusu operatora
+
+----
+/samode [<kanał>] <atrybuty>
+
+kanał: nazwa kanału
+ atrybuty: atrybuty kanału
+----
+
+[[command_irc_sanick]]
+* `+sanick+`: zmusza użytkownika do użycia innego nicku
+
+----
+/sanick <nick> <nowy_nick>
+
+ nick: nick
+nowy_nick: nowy nick
+----
+
+[[command_irc_sapart]]
+* `+sapart+`: zmusza użytkownika do opuszczenia kanału(ów)
+
+----
+/sapart <nick> <kanał>[,<kanał>...]
+
+ nick: nick
+kanał: nazwa kanału
+----
+
+[[command_irc_saquit]]
+* `+saquit+`: zmusza użytkownika do opuszczenia serwera z powodem
+
+----
+/saquit <nick> <powód>
+
+ nick: nick
+powód: powód
+----
+
+[[command_irc_server]]
+* `+server+`: wyświetla, dodaje lub usuwa serwery IRC
+
+----
+/server list|listfull [<nazwa>]
+ add <nazwa> <host>[/<port>] [-temp] [-<opcja>[=<wartość>]] [-no<opcja>]|| copy|rename <nazwa> <nowa_nazwa>
+ reorder <nazwa> [<nazwa>...]
+ open <nazwa>|-all [<nazwa>...]
+ del|keep <nazwa>
+ deloutq|jump
+ raw [<filter>]
+
+ list: wyświetla listę serwerów (bez argumentu wyświetlana jest ta lista)
+listfull: wyświetla listę serwerów ze szczegółowymi informacjami dla każdego serwera
+ add: tworzy nowy serwer
+ nazwa: nazwa serwera, do użytku wewnętrznego i wyświetlania; ta nazwa jest używana do połączenia z serwerem (/connect nazwa) i do ustawiania opcji serwera: irc.server.nazwa.xxx
+host: nazwa albo adres IP serwera, z opcjonalnym numerem portu (domyślnie: 6667), wiele adresów należy rozdzielić przecinkiem
+ -temp: tworzy serwer tymczasowy (nie zapisany)
+ opcja: ustawia opcję dla serwera (dla opcji boolowskich wartość może zostać pominięta)
+noopcja: ustawia opcje boolowskie na 'off' (na przykład: -nossl)
+ copy: duplikuje serwer
+ rename: zmienia nazwę serwera
+ reorder: zmienia kolejność na liście serwerów
+ open: otwiera bufor serwera nie łącząc się z nim
+ keep: zachowuje serwer w pliku konfiguracyjnym (tylko dla serwerów tymczasowych)
+ del: usuwa serwer
+ deloutq: usuń wiadomości z kolejki dla wszystkich serwerów (wszystkie wiadomości jakie WeeChat obecnie wysyła)
+ jump: przechodzi do bufora serwera
+ raw: otwiera bufor z nieprzetworzonymi danymi IRC
+ filtr: ustawia nowy filtr pokazujący tylko wybrane wiadomości (może zostać również użyty jako wejście w buforze nieprzetworzonych danych IRC); dozwolone formaty:
+ * pokaż wszystkie wiadomości (brak filtra)
+ xxx pokaż tylko wiadomości zawierające "xxx"
+ s:xxx pokaż tylko wiadomości od serwera "xxx"
+ f:xxx pokaż tylko wiadomości z flagą: recv (wiadomości odebrane), sent (wiadomości wysłane), modified (wiadomości zmodyfikowane), redirected (wiadomości przekierowane)
+ m:xxx pokaż tylko komendę IRC "xxx"
+ c:xxx pokaż tylko wiadomości pasujące to przetworzonego warunku "xxx", używając następujących zmiennych: wynik funkcji irc_message_parse (jak nick, komenda, kanał, tekst, etc., zobacz funkcję info_get_hashtable w opisie API wtyczek dla listy wszystkich dostępnych zmiennych), data (format: "yyyy-mm-dd hh:mm:ss"), serwer, recv, sent, modified, redirected
+
+Przykłady:
+ /server listfull
+ /server add freenode chat.freenode.net
+ /server add freenode chat.freenode.net/6697 -ssl -autoconnect
+ /server add chatspike irc.chatspike.net/6667,irc.duckspike.net/6667
+ /server copy freenode freenode-test
+ /server rename freenode-test freenode2
+ /server reorder freenode2 freenode
+ /server del freenode
+ /server deloutq
+ /server raw
+ /server raw s:freenode
+ /server raw c:${recv} && ${command}==PRIVMSG && ${nick}==foo
+----
+
+[[command_irc_service]]
+* `+service+`: rejestruje nową usługę
+
+----
+/service <nick> <zarezerwowany> <distribution> <typ> <zarezerwowany> <info>
+
+distribution: widoczność serwisu
+ typ: zarezerwowany do dalszego użycia
+----
+
+[[command_irc_servlist]]
+* `+servlist+`: wyświetla serwisy obecnie połączone z siecią
+
+----
+/servlist [<maska> [<typ>]]
+
+maska: wyświetl tylko serwisy pasujące do maski
+typ: wyświetl tylko serwisy tego typu
+----
+
+[[command_irc_squery]]
+* `+squery+`: dostarcza wiadomość do usługi
+
+----
+/squery <usługa> <tekst>
+
+usługa: nazwa usługi
+ tekst: tekst do wysłania
+----
+
+[[command_irc_squit]]
+* `+squit+`: rozłącza od podłączonych serwerów
+
+----
+/squit <cel> <komentarz>
+
+ cel: nazwa serwera
+komentarz: komentarz
+----
+
+[[command_irc_stats]]
+* `+stats+`: zapytanie o statystyki serwera
+
+----
+/stats [<zapytanie> [<cel>]]
+
+ zapytanie: c/h/i/k/l/m/o/y/u (zobacz RFC1459)
+cel: nazwa serwera
+----
+
+[[command_irc_summon]]
+* `+summon+`: wyślij do użytkowników serwera wiadomość proszącą ich o wejście na IRC
+
+----
+/summon <użytkownik> [<cel> [<kanał>]]
+
+ użytkownik: nazwa użytkownika
+ cel: nazwa serwera
+kanał: nazwa kanału
+----
+
+[[command_irc_time]]
+* `+time+`: uzyskaj lokalny czas serwera
+
+----
+/time [<cel>]
+
+cel: pobierz czas podanego serwera
+----
+
+[[command_irc_topic]]
+* `+topic+`: pobiera/ustawia temat kanału
+
+----
+/topic [<kanał>] [<temat>|-delete]
+
+kanał: nazwa kanału
+ temat: nowy temat kanału
+-delete: kasuje temat kanału
+----
+
+[[command_irc_trace]]
+* `+trace+`: znajduje drogę do konkretnego serwera
+
+----
+/trace [<cel>]
+
+cel: nazwa serwera
+----
+
+[[command_irc_unban]]
+* `+unban+`: odbanowuje nicki lub hosty
+
+----
+/unban [<kanał>] <nick>|<numer> [<nick>|<numer>...]
+
+kanał: nazwa kanału
+ nick: nick lub host
+ numer: numer bana (wyświetlany na liście za pomocą komendy /ban)
+----
+
+[[command_irc_unquiet]]
+* `+unquiet+`: nicki albo hosty przestają być uciszone
+
+----
+/unquiet [<kanał>] <nick>|<numer> [<nick>|<numer>...]
+
+kanał: nazwa kanału
+ nick: nick lub host
+ numer: numer uciszenia (wyświetlany na liście za pomocą komendy /quiet)
+----
+
+[[command_irc_userhost]]
+* `+userhost+`: zwraca listę informacji o użytkownikach
+
+----
+/userhost <nick> [<nick>...]
+
+nick: nazwa użytkownika
+----
+
+[[command_irc_users]]
+* `+users+`: wyświetla użytkowników zalogowanych do serwera
+
+----
+/users [<cel>]
+
+cel: nazwa serwera
+----
+
+[[command_irc_version]]
+* `+version+`: podaje informację o wersji nicka lub serwera (obecnego lub określonego)
+
+----
+/version [<cel>|<nick>]
+
+cel: nazwa serwera
+ nick: nazwa użytkownika
+----
+
+[[command_irc_voice]]
+* `+voice+`: daje głos (voice) nickowi(-m)
+
+----
+/voice <nick> [<nick>...]
+
+nick: nick lub maska (wildcard "*" jest dozwolony)
+ *: daje głos każdemu na kanale
+----
+
+[[command_irc_wallchops]]
+* `+wallchops+`: wysyła powiadomienie do operatorów kanału
+
+----
+/wallchops [<kanał>] <tekst>
+
+kanał: nazwa kanału
+ tekst:tekst do wysłania
+----
+
+[[command_irc_wallops]]
+* `+wallops+`: wysyła wiadomość do wszystkich obecnie połączonych użytkowników, którzy ustawili sobie tryb 'w'
+
+----
+/wallops <tekst>
+
+tekst: wiadomość do wysłania
+----
+
+[[command_irc_who]]
+* `+who+`: tworzy zapytanie, które zwraca listę informacji
+
+----
+/who [<mask> [o]]
+
+maska: tylko informacje pasujące do maski
+ o: tylko operatorzy są zwracani zgodnie z podaną maską
+----
+
+[[command_irc_whois]]
+* `+whois+`: zapytanie o informacje o użytkowniku(ach)
+
+----
+/whois [<cel>] [<nick>[,<nick>...]]
+
+cel: nazwa serwera
+ nick: nick (może być maska)
+
+Bez argumentu, komenda ta wykona whois na:
+- twoim własnym nicku, jeśli bufor to serwer/kanał
+- zdalnym nicku, jeśli bufor to rozmowa prywatna.
+
+Jeśli opcja irc.network.whois_double_nick jest włączona, wysyłane są dwa nicki (jeśli został podany tylko jeden), aby uzyskać czas bezczynności w odpowiedzi.
+----
+
+[[command_irc_whowas]]
+* `+whowas+`: pyta o informacje o użytkowniku, który już nie istnieje
+
+----
+/whowas <nick>[,<nick>...] [<ilość> [<cel>]]
+
+ nick: nick
+ ilość: ilość zwracanych odpowiedzi (pełne wyszukiwanie dla numerów ujemnych)
+cel: odpowiedź powinna pasować do maski
+----
+// end::irc_commands[]
+
+// tag::alias_commands[]
+[[command_alias_alias]]
+* `+alias+`: wyświetla, dodaje lub usuwa aliasy komend
+
+----
+/alias list [<alias>]
+ add <alias> [<komenda>[;<komenda>...]]
+ addcompletion <dopełnienie> <alias> [<komenda>[;<komenda>...]]
+ del <alias> [<alias>...]
+
+ list: lista aliasów (ta lista wyświetlana jest jeśli nie zostanie podany argument)
+ add: dodaje alias
+addcompletion: dodaje alias z niestandardowym dopełnieniem
+ del: usuwa alias
+ completion: dopełnienie dla aliasu: domyślnie dopełnienie wykonuje się z docelową komendą
+ uwaga: można użyć %%komenda w celu użycia dopełnień dla istniejących komend
+ alias: nazwa aliasu
+ komenda: nazwa komendy (wiele komend można oddzielić za pomocą średnika)
+
+Ważne: dla komend specjalne zmienne są zastępowane odpowiednimi wartościami:
+ $n: argument 'n' (pomiędzy 1 i 9)
+ $-m: argumenty od 1 do 'm'
+ $n-: argumenty od 'n' do ostatniego
+ $n-m: argumenty od 'n' od 'm'
+ $*: wszystkie argumenty
+ $~: ostatni argument
+ $var: gdzie "var" to zmienna lokalna buforu (zobacz /buffer localvar)
+ przykłady: $nick, $channel, $server, $plugin, $name
+
+Przykłady:
+ alias /split do poziomego podziału okna:
+ /alias split /window splith
+ alias /hello pisze "hello" na wszystkich kanałach poza #weechat:
+ /alias hello /allchan -exclude=#weechat msg * hello
+ alias /forcejoin wysyłający komende IRC "forcejoin" z dopełnieniem dla /sajoin:
+ /alias -completion %%sajoin forcejoin /quote forcejoin
+----
+// end::alias_commands[]
+
+// tag::weechat_commands[]
+[[command_weechat_away]]
+* `+away+`: ustawia lub kasuje status nieobecności
+
+----
+/away [-all] [<wiadomość>]
+
+ -all: ustawia lub kasuje stan nieobecności na wszystkich połączonych serwerach
+wiadomość: powód nieobecności (jeśli nie podano wiadomości status nieobecności zostaje usunięty)
+----
+
+[[command_weechat_bar]]
+* `+bar+`: zarządzaj paskami
+
+----
+/bar list|listfull|listitems
+ add <nazwa> <typ>[,<warunek>] <pozycja> <rozmiar> <separator> <element1>[,<element2>...]
+ default [input|title|status|nicklist]
+ del <nazwa>|-all
+ set <nazwa> <opcja> <wartość>
+ hide|show|toggle <nazwa>
+ scroll <nazwa> <okno> <wartość_przewinięcia>
+
+ list: lista wszystkich pasków
+ listfull: lista wszystkich pasków (z polami)
+ listitems: lista wszystkich elementów pasków
+ add: dodaj nowy pasek
+ nazwa: nazwa paska (musi być unikalna)
+ typ: root: poza oknami,
+ window: wewnątrz okien, z opcjonalnymi warunkami (patrz niżej)
+ warunek: warunek(i) dla wyświetlenia paska (tylko dla typu "window"):
+ active: w aktywnym oknie
+ inactive: w nieaktywnym oknie
+ nicklist: w oknach z listą nicków
+ inne warunki: zobacz /help weechat.bar.xxx.conditions oraz /help eval
+ bez warunku pasek jest zawsze wyświetlany
+ pozycja: dół (bottom), góra (top), lewo (left) lub prawo (right)
+ rozmiar: rozmiar paska (w znakach)
+ separator: 1 dla użycia separatora (linia), 0 - brak separatora
+ element1,...: elementy dla tego paska (elementy mogą być oddzielone przecinkiem (przerwa między elementami) lub "+" (sklejone elementy))
+ default: tworzy domyślne paski (wszystkie domyślne paski, jeśli nie podamy nazwy)
+ del: usuwa pasek (lub wszystkie z użyciem -all)
+ set: ustawia wartość dla właściwości paska
+ opcja: opcja do zmiany (listę opcji można zobaczyć dzięki /set weechat.bar.<nazwa paska>.*)
+ wartość: nowa wartość opcji
+ hide: ukrywa pasek
+ show: pokazuje ukryty pasek
+ toggle: ukrywa/pokazuje pasek
+ scroll: przewija pasek
+ okno: numer okna ('*' oznacza obecne okno lub pasek typu root)
+ wartość_przewinięcia: wartość dla przewinięcia: 'x' lub 'y' (opcjonalne), następnie '+', '-', 'b' (początek) lub 'e' (koniec), wartość (dla +/-), oraz opcjonalnie % (w celu przesunięcia % szerokości/wysokości, w przeciwnym wypadku wartość jest ilością znaków)
+
+Przykłady:
+ tworzy pasek z czasem, numerem + nazwą bufora i dopełnianiem:
+ /bar add mybar root bottom 1 0 [time],buffer_number+:+buffer_name,completion
+ ukrywa pasek:
+ /bar hide mybar
+ przewija listę nicków a obecnym buforze o 10 linii w dół :
+ /bar scroll nicklist * y+10
+ przewija do końca listę nicków w obecnym buforze:
+ /bar scroll nicklist * ye
+----
+
+[[command_weechat_buffer]]
+* `+buffer+`: zarządzaj buforami
+
+----
+/buffer list
+ add [-free] [-switch] <nazwa>
+ clear [<numer>|<nazwa>|-merged|-all [<numer>|<nazwa>...]]
+ move <numer>|-|+
+ swap <numer1>|<nazwa1> [<numer2>|<nazwa2>]
+ cycle <numer>|<nazwa> [<numer>|<nazwa>...]
+ merge <numer>|<nazwa>
+ unmerge [<numer>|-all]
+ hide [<numer>|<nazwa>|-all [<numer>|<nazwa>...]]
+ unhide [<numer>|<nazwa>|-all [<numer>|<nazwa>...]]
+ renumber [<numer1> [<numer2> [<start>]]]
+ close [<n1>[-<n2>]|<nazwa>...]
+ notify <poziom>
+ localvar
+ set <opcja> [<value>]
+ get <opcja>
+ <numer>|-|+|<nazwa>
+
+ list: wyświetla listę buforów (bez podania argumenty wyświetlana jest ta lista)
+ add: dodaje nowy bufor (może zostać zamknięty komendą "/buffer close" albo "q")
+ clear: czyści zawartość bufora (numer bufora, -merged dla połączonych buforów, -all dla wszystkich buforów, lub nic dla obecnego bufora)
+ move: przesuwa bufor na liście (może być względne, np -1); "-" = przesuwa na pierwszy numer, "+" = przesuwa na ostatni numer bufora +1
+ swap: zamienia miejscami dwa bufory (zamienia z obecnym buforem, jeśli podano tylko jeden numer/nazwę)
+ cycle: przełącza w pętli między listą buforów
+ merge: łączy obecny bufor z innym (obszar rozmowy zostanie pomieszany między oba bufory)
+ (domyślnie ctrl-x przełącza pomiędzy połączonymi buforami)
+ unmerge: odłącza bufor od innych mających taki sam numer
+ hide: ukrywa bufor
+ unhide: przywraca ukryty bufor
+renumber: zmienia numer bufora (działa tylko, jeśli opcja weechat.look.buffer_auto_renumber jest wyłączona)
+ close: zamyka bufor (numer/przedział są opcjonalne)
+ notify: ustawia poziom powiadomień dla obecnego bufora: ten poziom określa czy bufor zostanie dodany do hotlisty czy nie:
+ none: nigdy
+ highlight: tylko dla higlightów
+ message: wiadomości od użytkowników + highlighty
+ all: wszystkie wiadomości
+ reset: przywraca wartości domyślne (all)
+localvar: wyświetla zmienne lokalne obecnego bufora
+ set: ustawia właściwość obecnego bufora
+ get: wyświetla właściwości obecnego bufora
+ numer: przechodzi do bufora o numerze, dostępne prefiksy:
+ '+': przejście względne, dodaje numer do obecnego
+ '-': przejście względne, odejmuje numer od obecnego
+ '*': przejście do numeru, używając opcji "weechat.look.jump_current_to_previous_buffer"
+ -: przejście do pierwszego bufora
+ +: przejście do ostatniego bufora
+ nazwa: przejście do bufora o (częściowej) nazwie
+
+Przykłady:
+ czyści zawartość obecnego bufora:
+ /buffer clear
+ przenosi bufor na numer 5:
+ /buffer move 5
+ zamienia bufor 1 z 3:
+ /buffer swap 1 3
+ zamienia bufor #weechat z obecnym buforem:
+ /buffer swap #weechat
+ przełącza w pętli między #chan1, #chan2, #chan3:
+ /buffer cycle #chan1 #chan2 #chan3
+ łączy z głównym buforem:
+ /buffer merge 1
+ łączy z buforem #weechat:
+ /buffer merge #weechat
+ odłącza bufory:
+ /buffer unmerge
+ zamyka obecny bufor:
+ /buffer close
+ zamyka bufory od 5 do 7:
+ /buffer close 5-7
+ przechodzi do #weechat:
+ /buffer #weechat
+ przechodzi do następnego bufora:
+ /buffer +1
+ przechodzi do ostatniego bufora:
+ /buffer +
+----
+
+[[command_weechat_color]]
+* `+color+`: definiuje aliasy i wyświetla paletę kolorów
+
+----
+/color alias <kolor> <nazwa>
+ unalias <kolor>
+ reset
+ term2rgb <kolor>
+ rgb2term <rgb> [<limit>]
+ -o
+
+ alias: dodaje alias dla koloru
+unalias: usuwa alias
+ kolor: numer koloru (większy lub równy 0, maksymalna wartość zależy od terminala, zazwyczaj 63 lub 255)
+ nazwa: nazwa aliasu dla koloru (na przykład: "orange")
+ reset: resetuje wszystkie pary kolorów (wymagane jeśli nie ma dostępnej większej ilości par kolorów, jeśli automatyczny reset jest wyłączony, zobacz opcję "weechat.look.color_pairs_auto_reset")
+term2rgb: konwersja koloru terminala (0-255) na kolor RGB
+rgb2term: konwersja koloru RGB na kolor terminala (0-255)
+ limit: liczba kolorów w tabeli kolorów terminala (numerowane od 0); domyślnie 256
+ -o: wysyła informacje o terminalu/kolorach do obecnego bufora
+
+Bez podania argumentu komenda wyświetli kolory w nowym buforze.
+
+Przykłady:
+ dodaje alias "orange" dla koloru 214:
+ /color alias 214 orange
+ usuwa kolor 214:
+ /color unalias 214
+----
+
+[[command_weechat_command]]
+* `+command+`: wywołaj wyraźnie komendę WeeChat lub wtyczki
+
+----
+/command [-buffer <nazwa>] <wtyczka> <komenda>
+
+-buffer: wykonaj komendę na tym buforze
+ wtyczka: wykonaj komendę z tej wtyczki;'core' dla wewnętrznych komend WeeChat, '*' wykryj wtyczkę (zależy od bufora, gdzie komenda jest wykonywana)
+komenda: komenda do wywołania ( '/' jest automatycznie dodawane jeśli nie występuje na początku komendy)
+----
+
+[[command_weechat_cursor]]
+* `+cursor+`: wolne poruszanie kursora na ekranie, w celu wykonania akcji na konkretnych obszarach ekranu
+
+----
+/cursor go chat|<pasek>|<x>,<y>
+ move up|down|left|right|area_up|area_down|area_left|area_right
+ stop
+
+ go: przesuwa kursor do obszaru rozmowy, paska (używając nazwy paska) lub położenia "x,y"
+move: przesuwa kursor w kierunku
+stop: wyłącza tryb kursora
+
+Bez argumentu komenda przełącza obsługę kursora.
+
+Kiedy obsługa myszy jest włączona (zobacz /help mouse), domyślnie wciśnięcie środkowego przycisku włącza tryb kursora we wskazanym punkcie.
+
+Domyślne skróty dla trybu kursora w oknie rozmowy:
+ m cytuj wiadomość
+ q cytuj prefiks + wiadomość
+ Q cytuj czas + prefiks + wiadomość
+
+Domyślne skróty dla trybu kursora na liście nicków:
+ b zbanuj nick (/ban)
+ k wykop nick (/kick)
+ K wykop i zbanuj nick (/kickban)
+ q otwórz okno prywatnej rozmowy (/query)
+ w zapytaj o informacje o użytkowniku (/whois)
+
+Pozostałe domyślne skróty w trybie kursora:
+ strzałka przesuwa kursor
+ alt+strzałka przenosi kursor do następnego obszaru
+ enter wyjście z trybu kursora
+
+Przykłady:
+ przejdź do listy nicków:
+ /cursor go nicklist
+ przejdź do współrzędnych x=10, y=5:
+ /cursor go 10,5
+----
+
+[[command_weechat_debug]]
+* `+debug+`: funkcje debugujące
+
+----
+/debug list
+ set <wtyczka> <poziom>
+ dump [<wtyczka>]
+ buffer|color|infolists|memory|tags|term|windows
+ mouse|cursor [verbose]
+ hdata [free]
+ time <komenda>
+
+ list: wyświetla wtyczki z poziomem debugowania
+ set: ustawia poziom debugowania dla wtyczki
+ plugin: nazwa wtyczki ("core" dla rdzenia WeeChat)
+ poziom: poziom debugowania wtyczki (0 = wyłączony)
+ dump: zachowuje zrzut pamięci w pliku z logiem WeeChat (taki sam zrzut jest zapisywany podczas awarii WeeChat)
+ buffer: zrzuca zawartość bufora z wartościami heksadecymalnymi do pliku z logiem
+ color: wyświetla informacje na temat obecnych par kolorów
+ cursor: przełącza debugowanie dla trybu kursora
+ dirs: wyświetla katalogi
+ hdata: wyświetla informacje o hdata (z free: usuwa wszystkie hdata z pamięci)
+ hooks: wyświetla informacje o hooks
+infolists: wyświetla informacje o infolistach
+ libs: wyświetla informacje o użytych zewnętrznych bibliotekach
+ memory: wyświetla informacje o zużyciu pamięci
+ mouse: przełącza debugowanie myszy
+ tags: wyświetla tagi dla linii
+ term: wyświetla informacje o terminalu
+ windows: wyświetla drzewo okien
+ time: mierzy czas do wykonania komendy lub wysłania tekstu do obecnego bufora
+----
+
+[[command_weechat_eval]]
+* `+eval+`: przetwórz wyrażenie
+
+----
+/eval [-n|-s] [-d] <wyrażenie>
+ [-n] [-d ] -c <wyrażenie1> <operator> <wyrażenie2>
+
+ -n: wyświetla wynik bez wysyłania go do buforu (tryb debugowania)
+ -s: podziel wyrażenie przed przetworzeniem go (wiele komend może być oddzielonych średnikami)
+ -d: wyświetl wyjście debugowe po ewaluacji
+ -c: przetwarza jako warunek: użyj operatorów i nawiasów, zwraca wartość logiczną ("0" lub "1")
+wyrażenie: wyrażenie do przetworzenia, zmienne o formacie ${zmienna} są zastępowane (zobacz niżej); wiele komend można oddzielić średnikami
+ operator: operator logiczny lub porównania:
+ - operatory logiczne:
+ && logiczne "i"
+ || logiczne "lub"
+ - operatory porównania:
+ == równy
+ != różny
+ <= mniejszy lub równy
+ < mniejszy
+ >= większy lub równy
+ > większy
+ =~ pasuje do rozszerzonego wyrażenia regularnego POSIX
+ !~ NIE pasuje do rozszerzonego wyrażenia regularnego POSIX
+ =* pasuje do maski (dzika karta "*" dozwolona)
+ !* NIE pasuje do maski (dzika karta "*" dozwolona)
+
+Wyrażenie jest uznawane za „prawdziwe” jeśli nie jest NULL, nie jest puste, oraz różni się od "0".
+Porównania dokonuje się z użyciem liczb całkowitych jeśli oba wyrażenia są liczbami całkowitymi, w jednym z następujących formatów:
+ - liczby całkowite (przykłady: 5, -7)
+ - liczby zmiennoprzecinkowe (przykłady: 5.2, -7.5, 2.83e-2)
+ - liczby szesnastkowe (przykłady: 0xA3, -0xA3)
+W celu wymuszenia porównywania ciągów, należy umieścić każde wyrażenie w cudzysłowie, na przykład:
+ 50 > 100 ==> 0
+ "50" > "100" ==> 1
+
+Niektóre zmienne w wyrażeniach są zamieniane, poprzez zastosowanie formatu ${zmienna}, według priorytetu zmienną może być:
+ 1. przetworzony ciąg (format: "eval:xxx")
+ 2. ciąg z wyescapowanymi znakami (format: "esc:xxx" lub "\xxx")
+ 3. ciąg ze znakami do ukrycia (format: "hide:char,string")
+ 4. ciąg o maksymalnej długości (format: "cut:max,suffix,string" lub "cut:+max,suffix,string")
+ lub maksymalna ilość znaków wyświetlanych na ekranie (format: "cutscr:max,suffix,string" lub "cutscr:+max,suffix,string")
+ 5. odwrócony ciąg (format: "rev:xxx")
+ 6. powtórzony ciąg (format: "repeat:ilość,ciąg")
+ 7. długość ciągu (format: "length:xxx" or "lengthscr:xxx")
+ 8. kolor (format "color:xxx", zobacz „Opis API wtyczek”, funkcja "color")
+ 9. modyfikator (format: "modifier:name,data,string")
+ 10. informacja (format: "info:nazwa,argumenty", argumenty są opcjonalne)
+ 11. obecna data/czas (format: "date" lub "date:format")
+ 12. zmienna środowiskowa (format: "env:XXX")
+ 13. wyrażenie warunkowe (format: "if:condition?value_if_true:value_if_false")
+ 14. wynik wyrażenia z nawiasami i operatorami + - * / // % ** (format: "calc:xxx")
+ 15. opcja (format: plik.sekcja.opcja)
+ 16 zmienna lokalna w buforze
+ 17. nazwa hdatay/zmiennej (wartość jest automatycznie konwertowana na ciąg znaków), domyślnie "window" i "buffer" wskazują na aktualne okno/bufor.
+Format dla hdata może być jednym z poniższych:
+ hdata.zmienna1.zmienna2...: inicjuje hdata (wskaźnik musi być znany), następnie wypytuje zmienne jedna po drugiej (inne hdata mogą być następne)
+ hdata[list].zmienna1.zmienna2...: inicjuje hdata z wykorzystaniem listy, na przykład:
+ ${buffer[gui_buffers].full_name}: pełna nazwa buforu w połączonej liście buforów
+ ${plugin[weechat_plugins].name}: nazwa pierwszej wtyczki w połączonej liście wtyczek
+ hdata[wskaźnik].zmienna1.zmienna2...: zacznij z hdata używając wskaźnika, na przykład:
+ ${buffer[0x1234abcd].full_name}: pełna nazwa buforu z tym wskaźnikiem (może zostać użyte w triggerach)
+Nazwy hdata i zmiennych, można znaleźć w „Opisie API wtyczek”, funkcja "weechat_hdata_get".
+
+Przykłady (proste ciągi):
+ /eval -n ${info:version} ==> 0.4.3
+ /eval -n ${env:HOME} ==> /home/user
+ /eval -n ${weechat.look.scroll_amount} ==> 3
+ /eval -n ${sec.data.freenode_password} ==> secret
+ /eval -n ${window} ==> 0x2549aa0
+ /eval -n ${window.buffer} ==> 0x2549320
+ /eval -n ${window.buffer.full_name} ==> core.weechat
+ /eval -n ${window.buffer.number} ==> 1
+ /eval -n ${\t} ==> <tab>
+ /eval -n ${hide:-,${relay.network.password}} ==> --------
+ /eval -n ${cut:3,+,test} ==> tes+
+ /eval -n ${cut:+3,+,test} ==> te+
+ /eval -n ${date:%H:%M:%S} ==> 07:46:40
+ /eval -n ${if:${info:term_width}>80?big:small} ==> big
+ /eval -n ${rev:Hello} ==> olleH
+ /eval -n ${repeat:5,-} ==> -----
+ /eval -n ${length:test} ==> 4
+ /eval -n ${calc:(5+2)*3} ==> 21
+
+Przykłady (warunki):
+ /eval -n -c ${window.buffer.number} > 2 ==> 0
+ /eval -n -c ${window.win_width} > 100 ==> 1
+ /eval -n -c (8 > 12) || (5 > 2) ==> 1
+ /eval -n -c (8 > 12) && (5 > 2) ==> 0
+ /eval -n -c abcd =~ ^ABC ==> 1
+ /eval -n -c abcd =~ (?-i)^ABC ==> 0
+ /eval -n -c abcd =~ (?-i)^abc ==> 1
+ /eval -n -c abcd !~ abc ==> 0
+ /eval -n -c abcd =* a*d ==> 1
+----
+
+[[command_weechat_filter]]
+* `+filter+`: filtruje wiadomości w buforach, aby je ukryć/pokazać w zależności do tagów lub wyrażeń regularnych
+
+----
+/filter list
+ enable|disable|toggle [<nazwa>|@]
+ add | addreplace<nazwa> <bufor>[,<bufor>...] <tagi> <regex>
+ rename <nazwa> <nowa_nazwa>
+ del <nazwa>|-all
+
+ list: wyświetla wszystkie filtry
+ enable: włącza filtry (filtry są domyślnie włączone)
+disable: wyłącza filtry
+ toggle: przełącza filtry
+ nazwa: nazwa filtru ("@" = włącza/wyłącza wszystkie filtry w obecnym buforze)
+ add: dodaje filtr
+addreplace: dodaje lub nadpisuje istniejący filtr
+ rename: zmienia nazwę filtru
+ del: usuwa filtr
+ -all: usuwa wszystkie filtry
+ bufor: oddzielona przecinkami lisa buforów, dla których filtr jest aktywny:
+ - jest to pełna nazwa zawierająca wtyczkę (przykład: "irc.freenode.#weechat" lub "irc.server.freenode")
+ - "*" oznacza wszystkie bufory
+ - nazwa zaczynająca się od '!' jest wykluczana
+ - dozwolony jest znak "*"
+ tagi: lista tagów oddzielona przecinkiem, np: "irc_join,irc_part,irc_quit"
+ - logiczne "i": użyj "+" pomiędzy tagami (na przykład: "nick_toto+irc_action")
+ - dozwolony jest znak "*"
+ - jeśli tag zaczyna się od '!', wtedy jest on wykluczony i NIE może znajdować się w wiadomości
+ regex: rozszerzone wyrażenie regularne POSIX do wyszukania w linii
+ - użyj '\t' do oddzielenia prefiksu od wiadomości, znaki specjalne jak '|' muszą zostać poprzedzone '\' np: '\|'
+ - jeśli wyrażenie zaczyna się od '!', wtedy pasujący wynik jest odwracany (użyj '\!', aby zacząć od '!')
+ - dwa wyrażenia są tworzone: jedno dla prefiksu, drugie dla wiadomości
+ - wielkość znaków nie ma znaczenia dla wyrażeń, jeśli zaczynają się od "(?-i)" wielkość znaków ma znaczenie
+
+Domyślny skrót klawiszowy alt+'=' włącza/wyłącza filtrowanie globalnie i alt+'-' włącza/wyłącza filtrowanie w obecnym buforze.
+
+Najczęściej używane tagi:
+ no_filter, no_highlight, no_log, log0..log9 (poziom logowania),
+ notify_none, notify_message, notify_private, notify_highlight,
+ self_msg, nick_xxx (xxx to nick w wiadomości), prefix_nick_ccc (ccc to kolor nicka),
+ host_xxx (xxx to użytkownik + host w wiadomości),
+ irc_xxx (xxx to nazwa komendy, lub numer; zobacz /server raw lub /debug tags),
+ irc_numeric, irc_error, irc_action, irc_ctcp, irc_ctcp_reply, irc_smart_filter, away_info.
+Aby zobaczyć listę tagów w liniach buforów wykonaj: /debug tags
+
+Przykłady:
+ użyj inteligentnego filtru we wszystkich buforach IRC:
+ /filter add irc_smart * irc_smart_filter *
+ użyj inteligentnego filtru we wszystkich buforach IRC poza tymi zawierającymi "#weechat" w nazwie:
+ /filter add irc_smart *,!*#weechat* irc_smart_filter *
+ filtruj wszystkie wiadomości IRC o join/part/quit:
+ /filter add joinquit * irc_join,irc_part,irc_quit *
+ filtruj nicki wyświetlane przy wejściu na kanał albo za pomocą /names:
+ /filter add nicks * irc_366 *
+ filtruj nick "toto" na kanale IRC #weechat:
+ /filter add toto irc.freenode.#weechat nick_toto *
+ filtruj wejścia/akcje IRC od użytkownika "toto":
+ /filter add toto * nick_toto+irc_join,nick_toto+irc_action *
+ filtruj linie zawierające frazę "weechat sucks" na kanale IRC #weechat:
+ /filter add sucks irc.freenode.#weechat * weechat sucks
+ filtruj linie "WeeChat sucks" we wszystkich buforach:
+ /filter add sucks2 * * (?-i)^WeeChat sucks$
+----
+
+[[command_weechat_help]]
+* `+help+`: wyświetl pomoc na temat komend i opcji
+
+----
+/help -list|-listfull [<wtyczka> [<wtyczka>...]]
+ <komenda>
+ <komenda>
+
+ -list: wyświetla komendy dla wtyczek (bez podania argumentu wyświetlana jest ta lista)
+-listfull: wyświetla komendy dla wtyczek z opisami
+ plugin: lista komend dla wtyczki
+ komenda: nazwa komendy
+ opcja: nazwa opcji (użyj /set aby zobaczyć listę)
+----
+
+[[command_weechat_history]]
+* `+history+`: pokaż historię komend bufora
+
+----
+/history clear
+ <wartość>
+
+clear: czyści historie
+Wartość: ilość elementów historii do pokazania
+----
+
+[[command_weechat_input]]
+* `+input+`: funkcje linii komend
+
+----
+/input <akcja> [<argumenty>]
+
+lista akcji:
+ return: symuluje klawisz "enter"
+ complete_next: dopełnia słowo następnym dopełnieniem
+ complete_previous: dopełnia słowo poprzednim dopełnieniem
+ search_text_here: szuka testu w obecnej pozycji w buforze
+ search_text: szuka tekstu w buforze
+ search_switch_case: przełącza na dokładne dopasowanie przy szukaniu
+ search_switch_regex: przełącza typy wyszukiwania ciąg/wyrażenie regularne
+ search_switch_where: zmienia miejsce przeszukiwania na wiadomości/przedrostki
+ search_previous: szuka poprzednich linii
+ search_next: szuka następnych linii
+ search_stop_here: zatrzymuje wyszukiwanie na obecnej pozycji
+ search_stop: zatrzymuje wyszukiwanie
+ delete_previous_char: usuwa poprzedni znak
+ delete_next_char: usuwa następny znak
+ delete_previous_word: usuwa poprzednie słowo
+ delete_next_word: usuwa następne słowo
+ delete_beginning_of_line: usuwa od początku linii do kursora
+ delete_end_of_line: usuwa od kursora do końca linii
+ delete_line: usuwa cała linię
+ clipboard_paste: wkleja ze schowka
+ transpose_chars: zamienia dwa znaki
+ undo: cofa ostatnia akcję w linii poleceń
+ redo: ponownie wykonuje cofniętą akcję w linii poleceń
+ move_beginning_of_line: przesuwa kursor na początek linii
+ move_end_of_line: przesuwa kursor na koniec linii
+ move_previous_char: przesuwa kursor do poprzedniego znaku
+ move_next_char: przesuwa kursor do następnego znaku
+ move_previous_word: przesuwa kursor do poprzedniego słowa
+ move_next_word: przesuwa kursor do następnego słowa
+ history_previous: przywołuje poprzednia komendę z historii obecnego bufora
+ history_next: przywołuje następną komendę z historii obecnego bufora
+ history_global_previous: przywołuje poprzednią komendę z globalnej historii
+ history_global_next: przywołuje następną komendę z globalnej historii
+ jump_smart: przechodzi do następnego bufora z aktywnością
+ jump_last_buffer_displayed: przechodzi do ostatnio wyświetlanego bufora (przed ostatnim przeskoczeniem do bufora)
+ jump_previously_visited_buffer: przeskakuje do poprzedniego bufora
+ jump_next_visited_buffer: przeskakuje to następnego bufora
+ hotlist_clear: czyści hotlistę (opcjonaly argument: "lowest" czyści najniższy poziom na hotliście, "highest" czyści najwyższy poziom na hotliście, albo maska poziomu: liczba będąca kombinacją 1=join/part, 2=wiadomość, 4=prywatny, 8=podświetlenie)
+ grab_key: przechwytuje klawisz (opcjonalny argument: opóźnienie końca przechwycenia, domyślnie jest to 500 milisekund)
+ grab_key_command: przechwytuje klawisz z przypisaną komendą (opcjonalny argument: opóźnienie końca przechwycenia, domyślnie jest to 500 milisekund)
+ grab_mouse: przechwytuje kod zdarzenia myszy
+ grab_mouse_area: przechwytuje kod zdarzenia myszy z obszarem
+ set_unread: ustawia znacznik nie przeczytania dla wszystkich buforów
+ set_unread_current_buffer: ustawia znacznik nie przeczytania dla obecnego bufora
+ switch_active_buffer: przełącza do następnego połączonego buforu
+ switch_active_buffer_previous: przełącza do poprzedniego połączonego buforu
+ zoom_merged_buffer: zoom na połączony bufor
+ insert: wkleja tekst do linii poleceń (dozwolone są wyescapowane znaki, zobacz /help print)
+ send: wysyła tekst do bufora
+ paste_start: zaczyna wklejanie (tryb z rozpoznawaniem wklejanego tekstu)
+ paste_stop: kończy wklejanie (tryb z rozpoznawaniem wklejanego tekstu)
+
+Ta komenda jest używana do przypisywania klawiszy lub przez wtyczki.
+----
+
+[[command_weechat_key]]
+* `+key+`: dodaj/usuń przypisanie klawiszy
+
+----
+/key list|listdefault|listdiff [<kontekst>]
+ bind <klawisz> [<komenda> [<argumenty>]]
+ bindctxt <kontekst> <klawisz> [<komenda> [<argumenty>]]
+ unbind <klawisz>
+ unbindctxt <kontekst> <klawisz>
+ reset <klawisz>
+ resetctxt <kontekst> <klawisz>
+ resetall -yes [<kontekst>]
+ missing [<kontekst>]
+
+ list: wyświetla wszystkie obecne skróty (bez podanego argumentu, pokazywana jest ta lista)
+listdefault: wyświetla domyślne skróty klawiszowe
+ listdiff: wyświetla różnice pomiędzy obecnymi a domyślnymi skrótami klawiszowymi (dodane, przedefiniowane oraz usunięte)
+ kontekst: nazwa kontekstu ("default" lub "search")
+ bind: przypisuje komendę do klawisza lub wyświetla komendę przypisaną do klawisza
+ bindctxt: przypisuje komendę do klawiszy lub wyświetla taką komendę dla podanego kontekstu
+ komenda: komenda (wiele komend może być oddzielonych średnikiem)
+ unbind: usuwa przypisanie dla klawisza (dla kontekstu "default")
+ unbindctxt: usuwa skrót klawiszowy dla podanego kontekstu
+ reset: przywraca domyślne ustawienia dla klawiszy (dla kontekstu "default")
+ resetctxt:przywraca domyślne ustawienia dla klawiszy, dla podanego kontekstu
+ resetall: przywraca przypisania do domyślnych wartości oraz kasuje WSZYSTKIE własne przypisania (używaj ostrożnie!)
+ missing: dodaje brakujące przypisania (korzystając z domyślnych wartości), przydatne po instalacji nowej wersji WeeChat
+
+Podczas przypisania komendy do klawisza, zaleca się użycie alt+k (lub Esc następnie k), następnie wciśnięcie pożądanej kombinacji: umieści to kod klawiszowy w linii poleceń.
+
+Dla kontekstu "mouse" (możliwe również w kontekście "cursor"), klucz ma postać: "@obszar:klucz" lub "@obszar1>obszar2:klucz", gdzie obszar to:
+ *: dowolny obszar na ekranie
+ chat: obszar rozmowy (dowolny bufor)
+ chat(xxx): obszar rozmowy w buforze o nazwie "xxx" (pełna nazwa włączając w to wtyczkę)
+ bar(*): dowolny pasek
+ bar(xxx): pasek "xxx"
+ item(*): dowolny element paska
+ item(xxx): element paska "xxx"
+Klucz może zaczynać się, lub kończyć '*' aby dopasować wiele zdarzeń myszy.
+Specjalna wartość dla komendy o formacie "hsignal:nazwa" może być użyte dla kontekstu myszy, wyśle to hsignal "nazwa" z aktywną tablica haszy jako argumentem.
+Inna specjalna wartość "-" może zostać użyta do wyłączenia klucza (zostanie on zignorowany podczas szukania kluczy).
+
+Przykłady:
+ kombinacja alt-t przełączająca wyświetlanie listy nicków:
+ /key bind meta-t /bar toggle nicklist
+ kombinacja alt-r przechodząca do kanału IRC #weechat IRCl:
+ /key bind meta-r /buffer #weechat
+ przywrócenie domyślnego przypisania dla kombinacji alt-r:
+ /key reset meta-r
+ przycisk "tab" zatrzyma wyszukiwanie w buforze:
+ /key bindctxt search ctrl-I /input search_stop
+ środkowy przycisk myszy wciśnięty na nicku pozyska o nim informacje:
+ /key bindctxt mouse @item(buffer_nicklist):button3 /msg nickserv info ${nick}
+----
+
+[[command_weechat_layout]]
+* `+layout+`: zarządzaj układami buforów/okien
+
+----
+/layout store [<nazwa>] [buffers|windows]
+ apply [<nazwa>] [buffers|windows]
+ leave
+ del [<nazwa>] [buffers|windows]
+ rename <nazwa> <nowa nazwa>
+
+ store: zachowuje układ używając obecnych buforów/okien
+ apply: stosuje zapisany układ
+ leave: opuszcza obecny układ (nie aktualizuje żadnego układu)
+ del: usuwa bufory i/lub okna w zapisanym układzie
+ (jeśli zarówno "buffers" jak i "windows" nie zostaną podane po nazwie, układ jest kasowany)
+ rename: zmienia nazwę układu
+ nazwa: nazwa zapisanego układu (domyślnie "default")
+buffers: zapisuje/stosuje tylko bufory (kolejność buforów)
+windows: zapisuje/stosuje tylko okna (bufory wyświetlane w każdym oknie)
+
+Komenda wywołana bez argumentów wyświetli zapisane układy.
+
+Obecny układ można zapisać podczas wykonywania komendy /quit za pomocą opcji "weechat.look.save_layout_on_exit".
+----
+
+[[command_weechat_mouse]]
+* `+mouse+`: kontrola myszy
+
+----
+/mouse enable|disable|toggle [<opóźnienie>]
+
+ enable: włącza obsługę myszy
+disable: wyłącza obsługę myszy
+ toggle: przełącza obsługę myszy
+ opóźnienie: czas (w sekundach), po którym początkowy stan obsługi myszy jest przywracany (przydatne do tymczasowego wyłączenia obsługi myszy)
+
+Stan myszy jest zapisywany w opcji "weechat.look.mouse".
+
+Przykłady:
+ włączenie obsługi myszy:
+ /mouse enable
+ zmiana obsługi myszy na 5 sekund:
+ /mouse toggle 5
+----
+
+[[command_weechat_mute]]
+* `+mute+`: wykonuje komendę po cichu
+
+----
+/mute [-core | -current | -buffer <nazwa>] <komenda>
+
+ -core: bez wyświetlania wyjścia w głównym buforze WeeChat
+-current: bez wyświetlania wyjścia na obecnym kanale
+ -buffer: bez wyświetlania wyjścia w podanym buforze
+ nazwa: pełna nazwa bufora (przykłady: "irc.server.freenode", "irc.freenode.#weechat")
+ komenda: komenda do cichego wykonania ( '/' jest dodawane automatycznie jeśli nie znalezione na początku komendy)
+
+Jeżeli nie podano celu (-core, -current lub -buffer), wtedy domyślnie jest wyciszane są wszystkie bufory.
+
+Przykłady:
+ zapisanie konfiguracji:
+ /mute save
+ wiadomość do obecnego kanału IRC:
+ /mute -current msg * hej!
+ wiadomość na kanał #weechat:
+ /mute -buffer irc.freenode.#weechat msg #weechat hej!
+----
+
+[[command_weechat_plugin]]
+* `+plugin+`: lista/załaduj/wyładuj wtyczkę
+
+----
+/plugin list|listfull [<nazwa>]
+ load <nazwapliku> [<argumenty>]
+ autoload [<argumenty>]
+ reload [<nazwa>|* [<argumenty>]]
+ unload [<nazwa>]
+
+ list: lista załadowanych wtyczek
+listfull: lista załadowanych wtyczek (szczegółowa)
+ load: ładuje wtyczkę
+autoload: automatycznie ładuje wtyczki w katalogu systemowym lub użytkownika
+ reload: przeładuje pojedynczą wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, przeładuje wszystkie wtyczki)
+ unload: wyładowuje wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, wyładuje wszystkie wtyczkę
+nazwapliku: wtyczka (plik) do załadowania
+ nazwa: nazwa wtyczki
+argumenty: argumenty przekazywane do wtyczki podczas ładowania
+
+Bez argumentów ta komenda wyświetli wszystkie załadowane wtyczki.
+----
+
+[[command_weechat_print]]
+* `+print+`: wyświetl tekst w buforze
+
+----
+/print [-buffer <numer>|<nazwa>] [-newbuffer <nazwa>] [-free] [-switch] [-core|-current] [-y <linia>] [-escape] [-date <data>] [-tags <tagi>] [-action|-error|-join|-network|-quit] [<tekst>]
+ -stdout|-stderr [<tekst>]
+ -beep
+
+ -buffer: bufor, w którym zostanie wyświetlony tekst (domyślnie: obecny bufor)
+-newbuffer: tworzy nowy bufor i wyświetla w nim tekst
+ -free: tworzy nowy bufor z dowolną zawartością (tylko z -newbuffer)
+ -switch: przełącza się do bufora
+ -core: alias dla bufora "-buffer core.weechat"
+ -current: wyświetl tekst w obecnym buforze
+ -y: wyświetla niestandardową linię (tylko dla buforów z dowolną zawartością)
+ line: numer linii bufora z dowolną zawartością (pierwsza linia to 0, wartość ujemna wyświetla linie od ostatniej: -1 = przedostatnia linia, -2 = dwie linie po ostatniej, ...)
+ -escape: interpretuj znaki poprzedzone \ (na przykład \a, \07, \x07)
+ -date: data wiadomości, możliwe formaty:
+ -n: 'n' sekund wcześniej
+ +n: 'n' sekund później
+ n: 'n' sekund od Epoch (zobacz man time)
+ data/czas (ISO 8601): yyyy-mm-ddThh:mm:ss, przykład: 2014-01-19T04:32:55
+ czas: hh:mm:ss (przykład: 04:32:55)
+ -tags: oddzielona przecinkami lista tagów (zobacz /help filter w celu wyświetlenia listy najczęstszych tagów)
+ tekst: tekst do wyświetlenia (prefiks i wiadomość muszą być oddzielone za pomocą "\t", jeśli tekst zaczyna się od "-" dodaj "\" przed nim)
+ -stdout: wyświetl tekst na standardowe wyjście (znaki poprzedzone \ są interpretowane)
+ -stderr: wyświetl tekst na standardowe wyjście błędów (znaki poprzedzone \ są interpretowane)
+ -beep: alias dla "-stderr \a"
+
+Opcje -action ... -quit używają prefiksów zdefiniowanych w opcjach "weechat.look.prefix_*".
+
+Wspierane znaczniki specjalne:
+ \" \\ \a \b \e \f \n \r \t \v \0ooo \xhh \uhhhh \Uhhhhhhhh
+
+Przykłady:
+ wyświetla przypomnienie w buforze głównym z higlightem:
+ /print -core -tags notify_highlight Reminder: kup mleko
+ wyświetla błąd w głównym buforze:
+ /print -core -error Jakiś błąd
+ wyświetla wiadomość w głównym buforze z prefiksem "abc":
+ /print -core abc\tWiadomość
+ wyświetla wiadomość na kanale #weechat:
+ /print -buffer irc.freenode.#weechat Message on #weechat
+ wyświetla bałwana (U+2603):
+ /print -escape \u2603
+ wysyła alert (BEL):
+ /print -beep
+----
+
+[[command_weechat_proxy]]
+* `+proxy+`: zarządzanie proxy
+
+----
+/proxy list
+ add <nazwa> <typ> <adres> <port> [<użytkownik> [<hasło>]]
+ del <nazwa>|-all
+ set <nazwa> <opcja> <wartość>
+
+ list: wyświetla wszystkie proxy
+ add: dodaje nowe proxy
+ nazwa: nazwa proxy (musi być unikalna)
+ typ: http, socks4 lub socks5
+ adres: adres IP lub nazwa hosta
+ port: port
+użytkownik: nazwa użytkownika (opcjonalne)
+hasło: hasło (opcjonalne)
+ del: usuwa proxy (albo wszystkie zdefiniowane proxy z -all)
+ set: ustawia wartość dla właściwości proxy
+ opcja: właściwość do zmiany (aby uzyskać listę dostępnych opcji spójrz na /set weechat.proxy.<nazwa proxy>.*)
+ wartość: nowa wartość dla opcji
+
+Przykłady:
+ tworzy proxy http, uruchomione na hoście lokalnym i porcie 8888:
+ /proxy add local http 127.0.0.1 8888
+ tworzy proxy http wykorzystujące protokół IPv6:
+ /proxy add local http ::1 8888
+ /proxy set local ipv6 on
+ tworzy proxy socks5 z nazwą użytkownika/hasłem:
+ /proxy add myproxy socks5 sample.host.org 3128 myuser mypass
+ usuwa proxy:
+ /proxy del myproxy
+----
+
+[[command_weechat_quit]]
+* `+quit+`: zakończ WeeChat
+
+----
+/quit [-yes][<argumenty>]
+
+ -yes: wymagane jeśli opcja weechat.look.confirm_quit jest włączona
+argumenty: tekst wysłany na sygnał "quit"
+ (na przykład wtyczka irc używa tego tekstu do wysłania wiadomości pożegnalnej na serwer)
+
+Domyślnie pliki konfiguracyjne są zapisywane przy wyjściu z aplikacji (zobacz opcję "weechat.look.save_config_on_exit") zapisany może byc też obecny układ okien (zobacz opcję "weechat.look.save_layout_on_exit").
+----
+
+[[command_weechat_reload]]
+* `+reload+`: przeładuj pliki konfiguracyjne z dysku
+
+----
+/reload [<plik> [<plik>...]]
+
+plik: plik konfiguracyjny do przeładowania (bez rozszerzenia ".conf")
+
+Bez podania argumentu wszystkie pliki (WeeChat oraz wtyczki) zostaną przeładowane.
+----
+
+[[command_weechat_repeat]]
+* `+repeat+`: wykonuje komendę kilka razy
+
+----
+/repeat [-interval <opóźnienie>[<jednostka>]] <ilość> <komenda>
+
+ opóźnienie: czas pomiędzy wykonaniem komend
+ jednostka: opcjonalna, dostępne wartości:
+ ms: milisekundy
+ s: sekundy (domyślnie)
+ m: minuty
+ h: godziny
+ ilość: ile razy wykonać komendę
+komenda: komenda do wykonania ('/' jest automatycznie dodawane, jeśli nie znajduje się na początku komendy)
+
+Ważne: komenda zostanie wykonana w buforze, gdzie zostało wykonane /repeat (jeśli bufor nie zostanie znaleziony komenda nie zostanie wykonana).
+
+Przykład:
+ przewija 2 strony do góry:
+ /repeat 2 /window page_up
+----
+
+[[command_weechat_save]]
+* `+save+`: zapisuje pliki konfiguracyjne na dysku
+
+----
+/save [<plik> [<plik>...]]
+
+plik: plik konfiguracyjny do zapisania (bez rozszerzenia ".conf")
+
+Bez podania argumentu wszystkie pliki (WeeChat oraz wtyczki) zostaną zapisane.
+
+Domyślnie zapisywane na dysku są wszystkie pliki konfiguracyjne podczas wykonywania komendy /quit (zobacz opcję "weechat.look.save_config_on_exit").
+----
+
+[[command_weechat_secure]]
+* `+secure+`: zarządzanie zabezpieczonymi danymi (hasła lub dane poufne zaszyfrowane w pliku sec.conf)
+
+----
+/secure passphrase <hasło>|-delete
+ decrypt <hasło>|-discard
+ set <nazwa> <wartość>
+ del <nazwa>
+
+passphrase: zmienia hasło (bez hasła dane są przechowywane w postaci tekstu w pliku sec.conf)
+ -delete: kasuje hasło
+ decrypt: rozszyfrowuje dane będące ciągle zaszyfrowane (zdarza się to tylko jeśli hasło nie zostało podane przy uruchomieniu)
+ -discard: odrzuca wszystkie nadal zaszyfrowane dane
+ set: dodaje lub zmienia zaszyfrowane dane
+ del: kasuje zaszyfrowane dane
+
+Bez argumentu, komenda wyświetli zabezpieczone dane w nowym buforze.
+
+Kombinacje klawiszy w bezpiecznym buforze:
+ alt+v przełącza wartości
+
+Jeśli używane jest hasło (dane zaszyfrowane), należy je podać podczas startu WeeChat.
+Jest możliwe ustawienie zmiennej środowiskowej "WEECHAT_PASSPHRASE", aby nie podawać hasła przy uruchomieniu (ta sama zmienna jest używana przez WeeChat podczas wykonywania /upgrade).
+
+Zabezpieczone dane w formacie ${sec.data.xxx} można użyć w:
+ - komendzie /eval
+ - argumencie w linii poleceń "--run-command"
+ - opcjach weechat.startup.command_{before|after}_plugins
+ - innych opcjach, które mogą zawierać hasło lub wrażliwe dane (na przykład proxy, serwer irc i relay); zobacz /help na opcjach żeby sprawdzić czy są przetwarzane.
+
+Przykłady:
+ ustawienie hasła:
+ /secure passphrase to jest moje hasło
+ zaszyfrowanie hasła dla freenode SASL:
+ /secure set freenode mojehasło
+ /set irc.server.freenode.sasl_password "${sec.data.freenode}"
+ zaszyfrowanie hasła dla nickserva na serwerze oftc:
+ /secure set oftc mojehasło
+ /set irc.server.oftc.command "/msg nickserv identify ${sec.data.oftc}"
+ alias dla polecenia ghost dla nicka "mójnick":
+ /alias ghost /eval /msg -server freenode nickserv ghost mójnick ${sec.data.freenode}
+----
+
+[[command_weechat_set]]
+* `+set+`: ustaw opcje konfiguracyjne i zmienne środowiskowe
+
+----
+/set [<opcja> [<wartość>]]
+ diff [<opcja> [<opcja>...]]
+ env [<zmienna> [<wartość>]]
+
+opcja: nazwa opcji (może zawierać wildcard "*" jeśli nie podano żadnej wartości)
+ wartość: nowa wartość opcji, zgodnie z typem:
+ boolean: on, off lub toggle
+ integer: numer, ++numer lub --numer
+ string: dowolny ciąg ("" dla pustego ciągu)
+ color: nazwa koloru, ++numer lub --numer
+ Uwaga: dla wszystkich typów, można użyć null dla usunięcia wartości opcji (niezdefiniowana wartość). Działa to tylko z niektórymi specjalnymi zmiennymi wtyczek.
+ diff: wyświetla tylko zmienione opcje
+ env: wyświetla lub ustawia zmienne środowiskowe (użyj "" żeby skasować zmienną)
+
+Przykłady:
+ wyświetla opcje dotyczące podświetleń:
+ /set *highlight*
+ dodaje słowo do podświetlenia:
+ /set weechat.look.highlight "słowo"
+ wyświetla zmienione opcje:
+ /set diff
+ wyświetla zmienione opcje dla wtyczki irc:
+ /set diff irc.*
+ wyświetla wartość zmiennej środowiskowej LANG:
+ /set env LANG
+ ustawia zmienną środowiskową LANG i używa jej:
+ /set env LANG fr_FR.UTF-8
+ /upgrade
+ kasuje zmienną środowiskową ABC:
+ /set env ABC ""
+----
+
+[[command_weechat_unset]]
+* `+unset+`: skasuj/zresetuj zmienną konfiguracyjną
+
+----
+/unset <opcja>
+ -mask <opcja>
+
+opcja: nazwa opcji
+ -mask: używa maski w opcji (wildcard "*" jest dozwolony do masowego resetowania opcji, używaj ostrożnie!)
+
+W zależności od opcji, jest resetowana (dla standardowych opcji) lub usuwana (dla opcjonalnych ustawień, jak wartości dotyczące serwerów).
+
+Przykłady:
+ resetowanie jednej opcji:
+ /unset weechat.look.item_time_format
+ resetowanie wszystkich opcji dotyczących kolorów:
+ /unset weechat.color.*
+----
+
+[[command_weechat_upgrade]]
+* `+upgrade+`: przeładowanie pliku binarnego WeeChat bez rozłączania z serwerami
+
+----
+/upgrade [-yes] [<ścieżka_do_binarki>|-quit]
+
+ -yes: wymagane, jeśli "weechat.look.confirm_upgrade" jest włączona
+ścieżka_do_binarki: ścieżka do pliku binarnego WeeChat (domyślnie jest to obecny plik)
+ -dummy: nic nie rób (opcja użyta w celu zapobiegnięcia przypadkowego dopełnienia za pomocą"-quit")
+ -quit: zamyka *WSZYSTKIE* połączenia, zapisuje sesję i wyłącza WeeChat, umożliwia to późniejsze przywrócenie (zobacz niżej)
+
+Ta komenda uaktualnia i przeładowuje działającą sesję WeeChat. Nowy plik binarny WeeChat powinien zostać skompilowany lub zainstalowany za pomocą managera pakietów przed uruchomieniem tej komendy.
+
+Uwaga: połączenia SSL są przerywane podczas uaktualniania, ponieważ przeładowanie sesji SSL nie jest obecnie możliwe za pomocą GnuTLS. Po uaktualnieniu nastąpi ponowne ich połączenie.
+
+Proces uaktualnienia składa się z 4 kroków:
+ 1. zapisania sesji do plików dla rdzenia i wtyczek (bufory, historia, ..)
+ 2. wyładowanie wszystkich wtyczek (zapisanie plików konfiguracyjnych *.conf)
+ 3. zapisanie konfiguracji WeeChat (weechat.conf)
+ 4. uruchomienie nowego pliku binarnego WeeChat i przeładowanie sesji.
+
+Z opcją "-quit", proces przebiega inaczej:
+ 1. zamknięcie *WSZYSTKICH* połączeń (irc, xfer, relay, ...)
+ 2. zapisanie sesji do pliku (*.upgrade)
+ 3. wyładowanie wszystkich wtyczek
+ 4. zapisanie konfiguracji WeeChat
+ 5. wyłączenie WeeChat
+Następnie można przywrócić sesję za pomocą komendy: weechat --upgrade
+WAŻNE: należy przywracać sesję z identyczną konfiguracją (pliki *.conf).
+Jest możliwe przywrócenie sesji WeeChat na innej maszynie, jeśli skopiujemy zawartość katalogu "~/.weechat".
+----
+
+[[command_weechat_uptime]]
+* `+uptime+`: pokazuje czas pracy WeeChat
+
+----
+/uptime [-o|-ol]
+
+ -o: wysyła uptime jako wejście do obecnego bufora (po angielsku)
+-ol: wysyła uptime jako wejście do obecnego bufora (przetłumaczony)
+----
+
+[[command_weechat_version]]
+* `+version+`: pokazuje wersję i datę, kiedy skompilowano WeeChat
+
+----
+/version [-o|-ol]
+
+ -o: wysyła wersje jako wejście do obecnego bufora (po angielsku)
+-ol: wysyła wersje jako wejście do obecnego bufora (przetłumaczony)
+
+Domyślny alias /v może zostać użyty do wykonania tej komendy we wszystkich buforach (w przeciwnym wypadku wykonywana jest komenda /version w buforach irc).
+----
+
+[[command_weechat_wait]]
+* `+wait+`: planuje komendę do wykonania w przyszłości
+
+----
+/wait <liczba>[<jednostka>] <komenda>
+
+ liczba: ilość czasu do odczekania (liczba całkowita)
+ jednostka: opcjonalnie, możliwe wartości:
+ ms: milisekundy
+ s: sekundy (domyślnie)
+ m: minuty
+ h: godziny
+komenda: komenda do wykonania (lub tekst do wysłania do bufora jeżeli komenda nie zaczyna się od '/')
+
+Ważne: komenda zostanie wykonana w buforze, gdzie zostało wykonane /wait (jeśli bufor nie zostanie znaleziony komenda nie zostanie wykonana).
+
+Przykłady:
+ wejdzie na kanał za 10 sek:
+ /wait 10 /join #test
+ ustawi stan nieobecności za 15 min:
+ /wait 15m /away -all I'm away
+ napisze 'hello' za 2 min:
+ /wait 2m hello
+----
+
+[[command_weechat_window]]
+* `+window+`: zarządza oknami
+
+----
+/window list
+ -1|+1|b#|up|down|left|right [-window <numer>]
+ <numer>
+ splith|splitv [-window <numer>] [<pct>]
+ resize [-window <numer>] [h|v][+|-]<pct>
+ balance
+ merge [-window <numer>] [all]
+ close [-window <numer>]
+ page_up|page_down [-window <numer>]
+ refresh
+ scroll [-window <numer>] [+|-]<wartość>[s|m|h|d|M|y]
+ scroll_horiz [-window <numer>] [+|-]<wartość>[%]
+ scroll_up|scroll_down|scroll_top|scroll_bottom| scroll_beyond_end|scroll_previous_highlight|scroll_next_highlight| scroll_unread [-window <numer>]
+ swap [-window <numer>] [up|down|left|right]
+ zoom [-window <numer>]
+ bare [<opóźnienie>]
+
+ list: lista otwartych okien (bez argumentu wyświetlana jest ta lista)
+ -1: skok do poprzedniego okna
+ +1: skok do następnego okna
+ b#: skok do następnego okna pokazującego bufor o numerze #
+ up: przełączenie na okno ponad obecnym
+ down: przełączenie na okno pod obecnym
+ left: przełączenie na okno po lewej
+ right: przełączenie na okno po prawej
+ numer: okno numer (zobacz /window list)
+ splith: dzieli obecne okno poziomo
+ splitv: dzieli obecne okno pionowo
+ resize: zmienia rozmiar okna, nowy rozmiar to <pct> procent okna nadrzędnego
+ jeśli "h" lub "v" są podane, zmiana rozmiaru wpływa na najbliższe nadrzędne okno z podziałem tego typu (poziomy/pionowy)
+ balance: balansuje rozmiary pomiędzy oknami
+ merge: łączy okno z innym (all = posiadanie tylko jednego okna)
+ close: zamyka okno
+ page_up: przewija stronę do góry
+ page_down: przewija stronę w dół
+ refresh: odświeża ekran
+ scroll: przewija ilość linii (+/-N) lub o czas: s=sekundy, m=minuty, h=godziny, d=dni, M=miesiące, y=lata
+ scroll_horiz: przewija poziomo ilość kolumn (+/-N) lub procent rozmiaru okna (takie przewijanie jest możliwe tylko w buforach z wolną zawartością)
+ scroll_up: przewija kilka linii w gorę
+ scroll_down: przewija kilka linii w dół
+ scroll_top: przewija na samą górę bufora
+scroll_bottom: przewija na spód bufora
+scroll_beyond_end: przewija poza koniec bufora
+scroll_previous_highlight: przewija do poprzedniego highlighta
+scroll_next_highlight: przewija do następnego highlighta
+scroll_unread: przewija do znacznika nie przeczytania
+ swap: zamienia bufory między dwoma oknami (z opcjonalnym kierunkiem dla docelowego okna)
+ zoom: powiększa okno
+ bare: przełącza niesformatowane wyświetlanie (z opcjonalnym czasem, po jakim nastąpi automatyczny powrót do standardowego trybu)
+
+Dla splith i splitv, pct oznacza procent reprezentujący rozmiar nowego okna, wyliczony z obecnego okna jako odniesieniem. Na przykład 25 oznacza utworzenie nowego okna o rozmiarze = obecny_rozmiar / 4
+
+Przykłady:
+ skok do okna wyświetlającego bufor #1:
+ /window b1
+ przewiń 2 linie do góry:
+ /window scroll -2
+ przewiń 2 dni do góry:
+ /window scroll -2d
+ przewiń do początku obecnego dnia:
+ /window scroll -d
+ powiększ okno 2 #2:
+ /window zoom -window 2
+ podziel okno poziomo dając 30%% miejsca oknu na górze:
+ /window splith 30
+ zmienia rozmiar okna do 75% rozmiaru okna nadrzędnego:
+ /window resize 75
+ zmienia rozmiar pionowego podziału, dodaje 10% do rozmiaru:
+ /window resize v+10
+ usuń podział, zachowując obecne okno:
+ /window merge
+ zamyka obecne okno:
+ /window close
+ włączenie trybu niesformatowanego na 2 sekundy:
+ /window bare 2
+----
+// end::weechat_commands[]
+
+// tag::buflist_commands[]
+[[command_buflist_buflist]]
+* `+buflist+`: element paska z listą buforów
+
+----
+/buflist enable|disable|toggle
+ bar
+ refresh
+
+ enable: enable buflist
+disable: disable buflist
+ toggle: toggle buflist
+ bar: add the "buflist" bar
+refresh: force the refresh of the bar items (buflist, buflist2 and buflist3)
+
+The lines with buffers are displayed using string evaluation (see /help eval for the format), with these options:
+ - buflist.look.display_conditions: conditions to display a buffer in the list
+ - buflist.format.buffer: format for a buffer which is not current buffer
+ - buflist.format.buffer_current: format for the current buffer
+
+The following variables can be used in these options:
+ - bar item data (see hdata "bar_item" in API doc for a complete list), for example:
+ - ${bar_item.name}
+ - window data, where the bar item is displayed (there's no window in root bars, see hdata "window" in API doc for a complete list), for example:
+ - ${window.number}
+ - ${window.buffer.full_name}
+ - buffer data (see hdata "buffer" in API doc for a complete list), for example:
+ - ${buffer.number}
+ - ${buffer.name}
+ - ${buffer.full_name}
+ - ${buffer.short_name}
+ - ${buffer.nicklist_nicks_count}
+ - irc_server: IRC server data, defined only on an IRC buffer (see hdata "irc_server" in API doc)
+ - irc_channel: IRC channel data, defined only on an IRC channel buffer (see hdata "irc_channel" in API doc)
+ - extra variables added by buflist for convenience:
+ - ${format_buffer}: the evaluated value of option buflist.format.buffer; this can be used in option buflist.format.buffer_current to just change the background color for example
+ - ${current_buffer}: a boolean ("0" or "1"), "1" if this is the current buffer; it can be used in a condition: ${if:${current_buffer}?...:...}
+ - ${merged}: a boolean ("0" or "1"), "1" if the buffer is merged with at least another buffer; it can be used in a condition: ${if:${merged}?...:...}
+ - ${format_number}: indented number with separator (evaluation of option buflist.format.number)
+ - ${number}: indented number, for example " 1" if there are between 10 and 99 buffers; for merged buffers, this variable is set with number for the first buffer and spaces for the next buffers with same number
+ - ${number2}: indented number, for example " 1" if there are between 10 and 99 buffers
+ - ${number_displayed}: "1" if the number is displayed, otherwise "0"
+ - ${indent}: indentation for name (channel and private buffers are indented) (evaluation of option buflist.format.indent)
+ - ${format_nick_prefix}: colored nick prefix for a channel (evaluation of option buflist.format.nick_prefix)
+ - ${color_nick_prefix}: color of nick prefix for a channel (set only if the option buflist.look.nick_prefix is enabled)
+ - ${nick_prefix}: nick prefix for a channel (set only if the option buflist.look.nick_prefix is enabled)
+ - ${format_name}: formatted name (evaluation of option buflist.format.name)
+ - ${name}: the short name (if set), with a fallback on the name
+ - ${color_hotlist}: the color depending on the highest hotlist level for the buffer (evaluation of option buflist.format.hotlist_xxx where xxx is the level)
+ - ${format_hotlist}: the formatted hotlist (evaluation of option buflist.format.hotlist)
+ - ${hotlist}: the raw hotlist
+ - ${hotlist_priority}: "none", "low", "message", "private" or "highlight"
+ - ${format_lag}: the lag for an IRC server buffer, empty if there's no lag (evaluation of option buflist.format.lag)
+----
+// end::buflist_commands[]
+
+// tag::charset_commands[]
+[[command_charset_charset]]
+* `+charset+`: zmienia kodowanie dla obecnego bufora
+
+----
+/charset decode|encode <kodowanie>
+ reset
+
+ decode: zmienia dekodowany zestaw znaków
+ encode: zmienia kodowany zestaw znaków
+kodowanie: nowe kodowanie dla obecnego bufora
+ reset: resetuje kodowanie dla obecnego bufora
+----
+// end::charset_commands[]
+
+// tag::exec_commands[]
+[[command_exec_exec]]
+* `+exec+`: wykonywanie zewnętrznych komend
+
+----
+/exec -list
+ [-sh|-nosh] [-bg|-nobg] [-stdin|-nostdin] [-buffer <nazwa>] [-l|-o|-n|-nf] [-cl|-nocl] [-sw|-nosw] [-ln|-noln] [-flush|-noflush] [-color ansi|auto|irc|weechat|strip] [-rc|-norc] [-timeout <czas>] [-name <nazwa>] [-pipe <komenda>] [-hsignal <nazwa>] <komenda>
+ -in <id> <tekst>
+ -inclose <id> [<tekst>]
+ -signal <id> <sygnał>
+ -kill <id>
+ -killall
+ -set <id> <właściwość> <wartość>
+ -del <id>|-all [<id>...]
+
+ -list: wyświetla komendy
+ -sh: użyj powłoki do wykonania komendy (UWAGA: użyj tej opcji TYLKO jeśli wszystkie argumenty są bezpieczne, zobacz opcję -nosh)
+ -nosh: nie używaj powłoki do wykonania komendy (wymagane jeśli komenda posiada niebezpieczne dane, na przykład zawartość wiadomości od innego użytkownika) (domyślne)
+ -bg: uruchom proces w tle: nie wyświetlaj wyjścia z procesu ani zwracanego kodu (nie kompatybilne z opcjami -o/-n)
+ -nobg: przechwyć całość wyjścia z procesu i wyświetl kod wyjścia (domyślne)
+ -stdin: tworzy strumień do wysyłania danych do procesu (za pomocą /exec -in/-inclose)
+-nostdin: nie twórz strumienia dla stdin (domyślne)
+ -buffer: wyświetl/wyślij wyjście komendy do tego bufora (jeśli bufor nie zostanie znaleziony zostanie utworzony nowy bufor o nazwie "exec.exec.xxx")
+ -l: wyświetl lokalnie wyście z komendy w buforze (domyślne)
+ -o: wyślij wyjście z komendy do bufora (nie kompatybilne z opcjami -bg/-pipe/-hsignal)
+ -oc: wysyła wyjście komendy do bufora i wykonuje komendy (linie zaczynające się od "/" lub własnego znaku komendy) (nie kompatybilne z opcjami -bg/-pipe/-hsignal)
+ -n: wyświetl wyjście komendy w nowym buforze (nie kompatybilne z opcjami -bg/-pipe/-hsignal)
+ -nf: wyświetl wyjście komendy w nowym buforze z wolna zawartością (brak zawijania słów, bez limitu ilości linii) (nie kompatybilne z opcjami -bg/-pipe/-hsignal)
+ -cl: wyczyść nowy bufor przed wyświetleniem wyjścia
+ -nocl: dodaj do nowego bufora bez czyszczenia zawartości (domyślne)
+ -sw: przełącz na bufor wyjściowy (domyślne)
+ -nosw: nie przełączaj na bufor wyjściowy
+ -ln: wyświetl numery linii (domyślne tylko w nowym buforze)
+ -noln: nie wyświetlaj numerów linii
+ -flush: wyświetl wyjście z komendy w czasie rzeczywistym (domyślne)
+-noflush: wyświetl wyjście z komendy po jej zakończeniu
+ -color: akcja na kolorach ANSI w wyjściu:
+ ansi: zachowaj kody ANSI
+ auto: konwertuj kolory ANSI na WeeChat/IRC (domyślne)
+ irc: konwertuj kolory ANSI na kolory IRC
+ weechat: konwertuj kolory ANSI na kolory WeeChat
+ strip: usuń kolory ANSI
+ -rc: wyświetl kod wyjścia (domyślne)
+ -norc: nie wyświetlaj kodu wyjścia
+-timeout: ustaw timeout dla komendy (w sekundach)
+ -name: ustaw nazwę dla komendy (do wywołania później za pomocą /exec)
+ -pipe: wyślij wyjście do WeeChat/wtyczki (linia po linii); jeśli występują spacje w komendzie/argumentach, otocz je cudzysłowem; zmienna $line jest zastępowana przez linie (domyślnie linia jest dodawana za komendą, oddzielona spacją) (nie kompatybilne z opcjami -bg/-o/-oc/-n/-nf)
+-hsignal: wyślij wyjście jako hsignal (w celu użycia na przykład w triggerze) (nie kompatybilne z opcjami -bg/-o/-oc/-n/-nf)
+ komenda: komenda do wykonania; jeśli zaczyna się od "url:", powłoka jest wyłączana i zawartość URLa jest pobierana i wysyłana jako wyjście
+ id: identyfikator komendy: numer lub nazwa (jeśli ustawiona przez "-name xxx")
+ -in: wyślij tekst na standardowe wejście procesu
+-inclose: to samo co -in, ale stdin jest zamykane (tekst jest opcjonalny: bez niego stdin jest po prostu zamykane)
+ -signal: wysyła sygnał do procesu; sygnał może być liczbą całkowitą lub jedna z nazw: hup, int, quit, kill, term, usr1, usr2
+ -kill: alias dla "-signal <id> kill"
+-killall: zabija wszystkie działające procesy
+ -set: ustawia przypisaną właściwość (zobacz funkcję hook_set w opisie API wtyczek)
+właściwość: przypisana właściwość
+ wartość: nowa wartość
+ -del: usuń zakończoną komendę
+ -all: usuń wszystkie zakończone komendy
+
+Domyślne opcje mogą być ustawione za pomocą opcji exec.command.default_options.
+
+Przykłady:
+ /exec -n ls -l /tmp
+ /exec -sh -n ps xu | grep weechat
+ /exec -n -norc url:http://pastebin.com/raw.php?i=xxxxxxxx
+ /exec -nf -noln links -dump https://weechat.org/files/doc/devel/weechat_user.en.html
+ /exec -o uptime
+ /exec -pipe "/print Machine uptime:" uptime
+ /exec -n tail -f /var/log/messages
+ /exec -kill 0
+----
+// end::exec_commands[]
+
+// tag::fifo_commands[]
+[[command_fifo_fifo]]
+* `+fifo+`: konfiguracja wtyczki fifo
+
+----
+/fifo enable|disable|toggle
+
+ enable: włącza strumień FIFO
+disable: wyłącza strumień FIFO
+ toggle: przełącza stan strumienia FIFO
+
+Strumień FIFO jest używany do zdalnej kontroli nad WeeChat: możesz wysyłać komendy albo tekst do strumienia z konsoli.
+Domyślnie strumień FIFO jest tworzony w ~/.weechat/weechat_fifo
+
+Spodziewane formaty:
+ plugin.buffer *tekst albo komenda
+ *tekst albo komenda
+
+Na przykład zmiana nicka w sieci freenode:
+ echo 'irc.server.freenode */nick nowynick' >~/.weechat/weechat_fifo
+
+Więcej informacji i przykładów można znaleźć w poradniku użytkownika.
+
+Przykłady:
+ /fifo toggle
+----
+// end::fifo_commands[]
+
+// tag::fset_commands[]
+[[command_fset_fset]]
+* `+fset+`: szybkie ustawianie opcji WeeChat i wtyczek
+
+----
+/fset -bar
+ -refresh
+ -up|-down [<ilość>]
+ -left|-right [<procent>]
+ -go <linia>|end
+ -toggle
+ -add [<wartość>]
+ -reset
+ -unset
+ -set
+ -setnew
+ -append
+ -mark
+ -format
+ -export [-help|-nohelp] <nazwa pliku>
+ <filtr>
+
+ -bar: dodaj pomoc dla paska
+ -refresh: odświeża listę opcji, następnie cały ekran (komenda: /window refresh)
+ -up: przesuwa linie do góry o podaną "ilość" linii
+ -down: przesuwa linie w dół o podaną "ilość" linii
+ -left: przewija bufor o "procent" szerokości w lewo
+ -right: przewija bufor o "procent" szerokości w prawo
+ -go: wybierz numer linii, pierwsza linia ma numer 0 ("end" wybiera ostatnią linię)
+ -toggle: zmienia wartość opcji boolowskiej
+ -add: dodaje "wartość" (może być ujemna) do liczb i kolorów, ustawia/dodaje do wartości innych typów (ustawia, jeśli wartość jest ujemna, dodaje jeśli wartość jest pozytywna)
+ -reset: resetuje wartość opcji
+ -unset: kasuje wartość opcji
+ -set: dodaje komendę /set do linii poleceń w celu edycji wartości dla opcji (ustawia kursor na początku wartości)
+ -setnew: dodaje komendę /set do linii poleceń w celu ustawienia wartości dla opcji
+ -append: dodaje komendę /set do linii poleceń w celu dodania wartości do opcji (ustawia kursor na końcu wartości)
+ -mark: przełącza zaznaczenie
+ -format: przełącza na następny dostępny format
+ -export: eksportuje opcje i wartości wyświetlane w pliku (każda linia ma format: "/set nazwa wartość" lub "/unset nazwa")
+ -help: wymusza zapisanie pomocy dla opcji w wyeksportowanym pliku (zobacz /help fset.look.export_help_default)
+ -nohelp: nie zapisuj pomocy dla opcji w wyeksportowanym pliku (zobacz /help fset.look.export_help_default)
+ filtr: ustawia nowy filtr żeby pokazać konkretne opcje (filtr ten może być użyty jako dane wejściowe w buforze fset); dozwolone formaty:
+ * pokazuje wszystkie opcje (brak filtra)
+ xxx pokazuje tylko opcje z "xxx" w nazwie
+ f:xxx pokazuje tylko opcje dla pliku konfiguracyjnego "xxx"
+ t:xxx pokazuje tylko opcje typu "xxx" (bool/int/str/col)
+ d pokazuje tylko zmienione opcje
+ d:xxx pokazuje tylko zmienione opcje z "xxx" w nazwie
+ d=xxx pokazuje tylko zmienione opcje z wartością zawierającą "xxx"
+ d==xxx pokazuje tylko zmienione opcje z wartością równą "xxx"
+ h=xxx pokazuje tylko opcje z "xxx" w opisie (przetłumaczone)
+ he=xxx pokazuje tylko opcje z "xxx" w opisie (po Angielsku)
+ =xxx pokazuje tylko opcje z wartością zawierającą "xxx"
+ ==xxx pokazuje tylko opcje z wartością równą "xxx"
+ c:xxx pokazuje tylko opcje pasujące do przetworzonego warunku "xxx", używając następujących zmiennych: file, section, option, name, parent_name, type, type_en, type_short (bool/int/str/col), type_tiny (b/i/s/c), default_value, default_value_undef, value, quoted_value, value_undef, value_changed, parent_value, min, max, description, description2, description_en, description_en2, string_values
+
+Linie z opcjami są wyświetlane z użyciem przetworzonych ciągów (zobacz /help eval aby poznać format), z tymi opcjami:
+ - fset.format.option1: pierwszy format dla opcji
+ - fset.format.option2: drugi format dla opcji
+
+Następujące zmienne mogą zostać użyte w tych opcjach:
+ - dane opcji z kolorem i wyrównane spacjami do prawej:
+ - ${file}: plik konfiguracyjny (na przykład "weechat" lub "irc")
+ - ${section}: sekcja
+ - ${option}: nazwa opcji
+ - ${name}: pełna nazwa opcji (plik.sekcja.opcja)
+ - ${parent_name}: nazwa nadrzędnej opcji
+ - ${type}: typ opcji (przetłumaczony)
+ - ${type_en}: typ opcji (po angielsku)
+ - ${type_short}: skrócony typ (bool/int/str/col)
+ - ${type_tiny}: krótki typ (b/i/s/c)
+ - ${default_value}: domyślna wartość opcji
+ - ${default_value_undef}: "1" jeśli domyślna wartość jest pusta, inaczej "0"
+ - ${value}: wartość opcji
+ - ${value_undef}: "1" jeśli wartość jest pusta, inaczej "0"
+ - ${value_changed}: "1" jeśli wartość różni się od domyślnej, inaczej "0"
+ - ${value2}: wartość opcji, z odziedziczoną wartością jeśli pusta
+ - ${parent_value}: wartość nadrzędnej opcji
+ - ${min}: minimalna wartość
+ - ${max}: maksymalna wartość
+ - ${description}: opis opcji (przetłumaczony)
+ - ${description2}: opis opcji (przetłumaczony), "(brak opisu)" (przetłumaczony) jeśli nie ma opisu
+ - ${description_en}: opis opcji (po angielsku)
+ - ${description_en2}: opis opcji (po angielsku), "(brak opisu)" jeśli nie ma opisu
+ - ${string_values}: dozwolone wartości ciągu dla liczbowych wartości opcji
+ - ${marked}: "1" jeśli opcja jest zaznaczona, inaczej "0"
+ - ${index}: numer opcji na liście
+ - dane opcji, z kolorami ale bez spacji:
+ - te same nazwy poprzedzone podkreśleniem, na przykład: ${_name}, ${_type}, ...
+ - dane opcji, nieprzetworzony format (bez kolorów/spacji):
+ - te same nazwy poprzedzone dwoma podkreśleniami, na przykład: ${__name}, ${__type}, ...
+ - dane opcji, tylko spacje:
+ - te same nazwy poprzedzone "empty_", na przykład: ${empty_name}, ${empty_type}
+ - inne dane:
+ - ${selected_line}: "1" jeśli linia jest zaznaczona, inaczej "0"
+ - ${newline}: dodaje znak nowej linii, dzięki czemu opcja wyświetlana jest w kilku liniach
+
+Klawisze i polecenia do poruszania się w buforze fset:
+ up przesuwa linię do góry
+ down przesuwa linie w dół
+ pgup przesuwa stronę do góry
+ pgdn przesuwa stronę w dół
+ alt-home << przenosi do pierwszej linii
+ alt-end >> przenosi do ostatniej linii
+ F11 < przewija w lewo
+ F12 > przewija w prawo
+
+Klawisze i polecenia do ustawiania opcji w buforze fset:
+ alt+space t zmiana wartości boolowskiej
+ alt+'-' - odejmuje 1 od wartości liczbowej/koloru, ustawia wartości innych typów
+ alt+'+' + dodaje 1 od wartości liczbowej/koloru, dodaje do wartości innych typów
+ alt+f, alt+r r resetuje wartość
+ alt+f, alt+u u kasuje wartość
+ alt+enter s ustawia wartość
+ alt+f, alt+n n ustawia nową wartość
+ alt+f, alt+a a dodaje do wartości
+ alt+',' , zaznacza/odznacza opcję
+ shift+up przesuwa jedną linię w górę oraz zaznacza/odznacza opcję
+ shift+down zaznacza/odznacza opcję i przesuwa jedną linię w dół
+ m:xxx zaznacza wyświetlane opcje pasujące do filtru "xxx" (dowolny filtr dla opcji lub wartości, zobacz wyżej jak definiować filtry)
+ u:xxx odznacza wyświetlane opcje pasujące do filtru "xxx" (dowolny filtr dla opcji lub wartości, zobacz wyżej jak definiować filtry)
+
+Pozostałe skróty klawiszowe i polecenia w buforze fset:
+ ctrl+L odświeża opcje i cały ekran (komenda: /fset -refresh)
+ $ odświeża opcje (pozostawia zaznaczenia)
+ $$ odświeża opcje (kasuje zaznaczenia)
+ alt+p p przełącza opcje opisu wtyczki (plugins.desc.*)
+ alt+v v przełącza pasek pomocy
+ s:x,y sortuje opcje po wartościach x,y (zobacz /help fset.look.sort)
+ s: resetuje sortowanie do domyślnych wartości (zobacz /help fset.look.sort)
+ w:xxx eksportuje opcje do pliku "xxx"
+ w-:xxx eksportuje opcje do pliku "xxx" bez pomocy
+ w+:xxx eksportuje opcje do pliku "xxx" z pomocą
+ ctrl+X x przełącza format używany do wyświetlenia opcji
+ q zamyka bufor fset
+
+Akcje myszy w buforze fset:
+ rolka up/down przesuwa linie w gorę/dół
+ lewy przycisk przesuwa linię w wybrane miejsce
+ prawy przycisk przełącza wartość boolowską (on/off) lub edytuje wartość pola
+ prawy przycisk + przeciągnięcie w lewo/prawo zwiększa/zmniejsza wartość liczby/koloru, ustawia/dodaje wartości innych typów
+ prawy przycisk + przeciągnięcie w górę/dół zaznacza/odznacza wiele opcji
+
+Uwaga: jeśli wejście posiada na początku kilka spacji jest traktowane jako filtr bez spacji. Na przykład " q" pokazuje wszystkie opcje z "q" w nazwie "q" zamyka bufor.
+
+Przykłady:
+ pokazuje zmienione opcje IRC:
+ /fset d:irc.*
+ pokazuje wszystkie opcje zawierające w nazwie "nicklist":
+ /fset nicklist
+ pokazuje wszystkie wartości zawierające "red":
+ /fset =red
+ pokazuje wszystkie wartości równe "red":
+ /fset ==red
+ pokazuje wszystkie liczbowe wartości wtyczki irc:
+ /fset c:${file} == irc && ${type_en} == integer
+----
+// end::fset_commands[]
+
+// tag::guile_commands[]
+[[command_guile_guile]]
+* `+guile+`: list/load/unload skrypt
+
+----
+/guile list|listfull [<nazwa>]
+ load [-q] <nazwapliku>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<nazwa>]
+ eval [-o|-oc] <kode>
+ version
+
+ list: lista załadowanych wtyczek
+listfull: lista załadowanych wtyczek (szczegółowa)
+ load: ładuje wtyczkę
+autoload: automatycznie ładuje wtyczki w katalogu systemowym lub użytkownika
+ reload: przeładuje pojedynczą wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, wyładuje wszystkie wtyczki, następnie automatycznie załaduje wtyczki)
+ unload: wyładowuje jedną albo wszystkie wtyczki
+nazwa_pliku: skrypt (plik) do załadowania
+ -q: tryb cichy: nie wyświetla wiadomości
+ nazwa: nazwa skryptu (nazwa użyta do wywołania funkcji "register")
+ eval: wykonuje kod źródłowy i wyświetla wynik w obecnym buforze
+ -o: wysyła wynik do bufora bez wykonywania komend
+ -oc: wysyła wynik do bufora i wykonuje komendy
+ code: kod źródłowy do wykonania
+ version: wyświetla wersję używanego interpretera
+
+Bez argumentów ta komenda wyświetli wszystkie załadowane wtyczki.
+----
+// end::guile_commands[]
+
+// tag::javascript_commands[]
+[[command_javascript_javascript]]
+* `+javascript+`: list/load/unload skrypt
+
+----
+/javascript list|listfull [<nazwa>]
+ load [-q] <nazwapliku>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<nazwa>]
+ eval [-o|-oc] <kode>
+ version
+
+ list: lista załadowanych wtyczek
+listfull: lista załadowanych wtyczek (szczegółowa)
+ load: ładuje wtyczkę
+autoload: automatycznie ładuje wtyczki w katalogu systemowym lub użytkownika
+ reload: przeładuje pojedynczą wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, wyładuje wszystkie wtyczki, następnie automatycznie załaduje wtyczki)
+ unload: wyładowuje jedną albo wszystkie wtyczki
+nazwa_pliku: skrypt (plik) do załadowania
+ -q: tryb cichy: nie wyświetla wiadomości
+ nazwa: nazwa skryptu (nazwa użyta do wywołania funkcji "register")
+ eval: wykonuje kod źródłowy i wyświetla wynik w obecnym buforze
+ -o: wysyła wynik do bufora bez wykonywania komend
+ -oc: wysyła wynik do bufora i wykonuje komendy
+ code: kod źródłowy do wykonania
+ version: wyświetla wersję używanego interpretera
+
+Bez argumentów ta komenda wyświetli wszystkie załadowane wtyczki.
+----
+// end::javascript_commands[]
+
+// tag::logger_commands[]
+[[command_logger_logger]]
+* `+logger+`: konfiguracja wtyczki logera
+
+----
+/logger list
+ set <poziom>
+ flush
+ disable
+
+ list: pokazuje status logów dla otwartych buforów
+ set: ustawia poziom logowania dla obecnego bufora
+ poziom: poziom logowanych wiadomości (0 = wyłączone, 1 = kilka wiadomości (najważniejsze) .. 9 = wszystkie wiadomości)
+ flush: zapisuje natychmiast wszystkie pliki z logami
+disable: wyłącza logowanie dla obecnego bufora (ustawia poziom na 0)
+
+Opcje "logger.level.*" oraz "logger.mask.*" mogą być użyte do ustawienia poziomu lub maski dla bufora lub buforów zaczynających się od nazwy.
+
+Poziomy logowania używane przez wtyczkę IRC:
+ 1: wiadomości użytkowników (z kanałów i prywatne), powiadomienia (od serwerów i kanałów)
+ 2: zmiany nicków
+ 3: wiadomości serwera
+ 4: wejścia/opuszczenia/wyjścia
+ 9: wszystkie pozostałe wiadomości
+
+Przykłady:
+ ustawia poziom na 5 dla obecnego bufora:
+ /logger set 5
+ wyłącza logowanie w obecnym buforze:
+ /logger disable
+ ustawia poziom na 3 dla wszystkich buforów IRC:
+ /set logger.level.irc 3
+ wyłącza logowanie głównego bufora WeeChat:
+ /set logger.level.core.weechat 0
+ użyj oddzielnych katalogów dla serwerów IRC, oraz oddzielnych plików dla kanałów:
+ /set logger.mask.irc "$server/$channel.weechatlog"
+----
+// end::logger_commands[]
+
+// tag::lua_commands[]
+[[command_lua_lua]]
+* `+lua+`: list/load/unload skrypt
+
+----
+/lua list|listfull [<nazwa>]
+ load [-q] <nazwapliku>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<nazwa>]
+ eval [-o|-oc] <kode>
+ version
+
+ list: lista załadowanych wtyczek
+listfull: lista załadowanych wtyczek (szczegółowa)
+ load: ładuje wtyczkę
+autoload: automatycznie ładuje wtyczki w katalogu systemowym lub użytkownika
+ reload: przeładuje pojedynczą wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, wyładuje wszystkie wtyczki, następnie automatycznie załaduje wtyczki)
+ unload: wyładowuje jedną albo wszystkie wtyczki
+nazwa_pliku: skrypt (plik) do załadowania
+ -q: tryb cichy: nie wyświetla wiadomości
+ nazwa: nazwa skryptu (nazwa użyta do wywołania funkcji "register")
+ eval: wykonuje kod źródłowy i wyświetla wynik w obecnym buforze
+ -o: wysyła wynik do bufora bez wykonywania komend
+ -oc: wysyła wynik do bufora i wykonuje komendy
+ code: kod źródłowy do wykonania
+ version: wyświetla wersję używanego interpretera
+
+Bez argumentów ta komenda wyświetli wszystkie załadowane wtyczki.
+----
+// end::lua_commands[]
+
+// tag::xfer_commands[]
+[[command_xfer_me]]
+* `+me+`: wysyła akcję CTCP do zdalnego hosta
+
+----
+/me <wiadomość>
+
+wiadomość: wiadomość do wysłania
+----
+
+[[command_xfer_xfer]]
+* `+xfer+`: kontrola xfer
+
+----
+/xfer [list|listfull]
+
+ list: wyświetla xfer
+listfull: wyświetla xfer (ze szczegółami)
+
+Bez argumentów komenda otworzy bufor z listą xfer.
+----
+// end::xfer_commands[]
+
+// tag::perl_commands[]
+[[command_perl_perl]]
+* `+perl+`: list/load/unload skrypt
+
+----
+/perl list|listfull [<nazwa>]
+ load [-q] <nazwapliku>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<nazwa>]
+ eval [-o|-oc] <kode>
+ version
+
+ list: lista załadowanych wtyczek
+listfull: lista załadowanych wtyczek (szczegółowa)
+ load: ładuje wtyczkę
+autoload: automatycznie ładuje wtyczki w katalogu systemowym lub użytkownika
+ reload: przeładuje pojedynczą wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, wyładuje wszystkie wtyczki, następnie automatycznie załaduje wtyczki)
+ unload: wyładowuje jedną albo wszystkie wtyczki
+nazwa_pliku: skrypt (plik) do załadowania
+ -q: tryb cichy: nie wyświetla wiadomości
+ nazwa: nazwa skryptu (nazwa użyta do wywołania funkcji "register")
+ eval: wykonuje kod źródłowy i wyświetla wynik w obecnym buforze
+ -o: wysyła wynik do bufora bez wykonywania komend
+ -oc: wysyła wynik do bufora i wykonuje komendy
+ code: kod źródłowy do wykonania
+ version: wyświetla wersję używanego interpretera
+
+Bez argumentów ta komenda wyświetli wszystkie załadowane wtyczki.
+----
+// end::perl_commands[]
+
+// tag::php_commands[]
+[[command_php_php]]
+* `+php+`: list/load/unload skrypt
+
+----
+/php list|listfull [<nazwa>]
+ load [-q] <nazwapliku>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<nazwa>]
+ eval [-o|-oc] <kode>
+ version
+
+ list: lista załadowanych wtyczek
+listfull: lista załadowanych wtyczek (szczegółowa)
+ load: ładuje wtyczkę
+autoload: automatycznie ładuje wtyczki w katalogu systemowym lub użytkownika
+ reload: przeładuje pojedynczą wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, wyładuje wszystkie wtyczki, następnie automatycznie załaduje wtyczki)
+ unload: wyładowuje jedną albo wszystkie wtyczki
+nazwa_pliku: skrypt (plik) do załadowania
+ -q: tryb cichy: nie wyświetla wiadomości
+ nazwa: nazwa skryptu (nazwa użyta do wywołania funkcji "register")
+ eval: wykonuje kod źródłowy i wyświetla wynik w obecnym buforze
+ -o: wysyła wynik do bufora bez wykonywania komend
+ -oc: wysyła wynik do bufora i wykonuje komendy
+ code: kod źródłowy do wykonania
+ version: wyświetla wersję używanego interpretera
+
+Bez argumentów ta komenda wyświetli wszystkie załadowane wtyczki.
+----
+// end::php_commands[]
+
+// tag::python_commands[]
+[[command_python_python]]
+* `+python+`: list/load/unload skrypt
+
+----
+/python list|listfull [<nazwa>]
+ load [-q] <nazwapliku>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<nazwa>]
+ eval [-o|-oc] <kode>
+ version
+
+ list: lista załadowanych wtyczek
+listfull: lista załadowanych wtyczek (szczegółowa)
+ load: ładuje wtyczkę
+autoload: automatycznie ładuje wtyczki w katalogu systemowym lub użytkownika
+ reload: przeładuje pojedynczą wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, wyładuje wszystkie wtyczki, następnie automatycznie załaduje wtyczki)
+ unload: wyładowuje jedną albo wszystkie wtyczki
+nazwa_pliku: skrypt (plik) do załadowania
+ -q: tryb cichy: nie wyświetla wiadomości
+ nazwa: nazwa skryptu (nazwa użyta do wywołania funkcji "register")
+ eval: wykonuje kod źródłowy i wyświetla wynik w obecnym buforze
+ -o: wysyła wynik do bufora bez wykonywania komend
+ -oc: wysyła wynik do bufora i wykonuje komendy
+ code: kod źródłowy do wykonania
+ version: wyświetla wersję używanego interpretera
+
+Bez argumentów ta komenda wyświetli wszystkie załadowane wtyczki.
+----
+// end::python_commands[]
+
+// tag::relay_commands[]
+[[command_relay_relay]]
+* `+relay+`: zarządzanie przesyłaniem
+
+----
+/relay list|listfull|listrelay
+ add <nazwa> <port>|<ścieżka>
+ del|start| restart|stop <nazwa>
+ raw
+ sslcertkey
+
+ list: wyświetla klienty pośrednika (tylko aktywne)
+ listfull: wyświetla klienty pośrednika (wszystkie)
+ listrelay: wyświetla pośredników (nazwa i port)
+ add: dodaje relay (nasłuchuje na porcie)
+ del: usuwa relay (klienty zostają połączone)
+ start: nasłuchuje na porcie
+ restart: zamyka porta serwera i otwiera go ponownie nasłuchując na nim (klienty zostają połączone)
+ stop: zamyka gniazdo serwera (klienty zostają połączone)
+ nazwa: nazwa pośrednika (format poniżej)
+ port: port używany przez pośrednika
+ ścieżka: ścieżka używana przez pośrednika (tylko dla socketów UNIXowych); "%h" na początku ciągu jest zastępowane katalogiem domowym WeeChat (domyślnie "~/.weechat"), zawartość jest przetwarzana (zobacz /help eval)
+ raw: otwiera bufor z nieprzetworzonymi danymi pośrednika
+ sslcertkey: ustawia certyfikat SSL/hasło używając ścieżki w opcji relay.network.ssl_cert_key
+
+Nazwa pośrednika to: [ipv4.][ipv6.][ssl.]<protokół.nazwa> lub unix.[ssl.]<protokół. nazwa>
+ ipv4: wymusza użycie IPv4
+ ipv6: wymusza użycie IPv6
+ ssl: włącza SSL
+ unix: używa socketu UNIXowego
+protokół.nazwa: protokół i nazwa do przekazywania:
+ - protokół "irc": nazwą jest serwer do współdzielenia (opcjonalne, jeśli nie podane, nazwa serwera musi być wysłana przez klienta w komendzie "PASS", format: "PASS serwer:hasło")
+ - protokół "weechat" (nazwa nie jest używana)
+
+Protokół "irc" pozwala dowolnemu klientowi IRC (włączając w to WeeChat) połączyć się na ustawionym porcie.
+Protokół "weechat" pozwala na połączenie się zdalnym interfejsem, lista dostępna pod adresem: https://weechat.org/about/interfaces
+
+Bez argumentu komenda otwiera bufor z listą klientów.
+
+Przykłady:
+ pośrednik irc dla serwera "freenode":
+ /relay add irc.freenode 8000
+ pośrednik irc dla serwera "freenode", z SSL:
+ /relay add ssl.irc.freenode 8001
+ pośrednik irc dla wszystkich serwerów (klient wybiera) z SSL:
+ /relay add ssl.irc 8002
+ protokół weechat:
+ /relay add weechat 9000
+ protokół weechat z SSL:
+ /relay add ssl.weechat 9001
+ protokół weechat z SSL, używający tylko IPv4:
+ /relay add ipv4.ssl.weechat 9001
+ protokół weechat z SSL, używający tylko IPv6:
+ /relay add ipv6.ssl.weechat 9001
+ protokół weechat z SSL, używający IPv4 + IPv6:
+ /relay add ipv4.ipv6.ssl.weechat 9001
+ protokół weechat po sockecie UNIXowym:
+ /relay add unix.weechat %h/relay_socket
+----
+// end::relay_commands[]
+
+// tag::ruby_commands[]
+[[command_ruby_ruby]]
+* `+ruby+`: list/load/unload skrypt
+
+----
+/ruby list|listfull [<nazwa>]
+ load [-q] <nazwapliku>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<nazwa>]
+ eval [-o|-oc] <kode>
+ version
+
+ list: lista załadowanych wtyczek
+listfull: lista załadowanych wtyczek (szczegółowa)
+ load: ładuje wtyczkę
+autoload: automatycznie ładuje wtyczki w katalogu systemowym lub użytkownika
+ reload: przeładuje pojedynczą wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, wyładuje wszystkie wtyczki, następnie automatycznie załaduje wtyczki)
+ unload: wyładowuje jedną albo wszystkie wtyczki
+nazwa_pliku: skrypt (plik) do załadowania
+ -q: tryb cichy: nie wyświetla wiadomości
+ nazwa: nazwa skryptu (nazwa użyta do wywołania funkcji "register")
+ eval: wykonuje kod źródłowy i wyświetla wynik w obecnym buforze
+ -o: wysyła wynik do bufora bez wykonywania komend
+ -oc: wysyła wynik do bufora i wykonuje komendy
+ code: kod źródłowy do wykonania
+ version: wyświetla wersję używanego interpretera
+
+Bez argumentów ta komenda wyświetli wszystkie załadowane wtyczki.
+----
+// end::ruby_commands[]
+
+// tag::script_commands[]
+[[command_script_script]]
+* `+script+`: Manager skryptów WeeChat
+
+----
+/script list [-o|-ol|-i|-il]
+ search <tekst>
+ show <skrypt>
+ load|unload|reload <skrypt> [<skrypt>...]
+ autoload|noautoload|toggleautoload <skrypt> [<skrypt>...]
+ install|remove|installremove|hold [-q] <skrypt> [<skrypt>...]
+ upgrade
+ update
+
+ list: lista załadowanych skryptów (wszystkie języki)
+ -o: wysyła listę skryptów do bufora (po angielsku)
+ -ol: wysyła listę skryptów do bufora (przetłumaczoną)
+ -i: kopiuje listę skryptów do wiersza poleceń (do wysłania do bufora)(po angielsku)
+ -il: kopiuje listę skryptów do wiersza poleceń (do wysłania do bufora)(przetłumaczone)
+ search: wyszukuje skryptu po tagach, języku (python, perl, ...), rozszerzeniu pliku (py, pl, ...) lub tekście; wynik jest wyświetlany w buforze skryptów
+ show: pokazuje dokładne informacje o skrypcie
+ load: ładuje skrypt(y)
+ unload: wyładowuje skrypt(y)
+ reload: przeładowuje skrypt(y)
+ autoload: automatyczne ładowanie skryptu
+ noautoload: nie ładuj automatycznie skryptu
+toggleautoload: przełącza automatyczne logowanie
+ install: instaluje/uaktualnia skrypt(y)
+ remove: usuwa skrypt(y)
+ installremove: instaluje lub usuwa skrypt(y), w zależności od obecnego stanu
+ hold: przełącza stan wstrzymania skrypt(y) (wstrzymany skrypt nie będzie aktualizowany ani nie może zostać usunięty)
+ -q: tryb cichy: nie wyświetla wiadomości
+ upgrade: aktualizuje wszystkie zainstalowane skrypty, które są przestarzałe (nowa wersja jest dostępne)
+ update: aktualizuje lokalna listę dostępnych skryptów
+
+Bez żadnego argumentu, komenda otwiera bufor z listą skryptów.
+
+W buforze skryptów, możliwe statusy dla każdego ze skryptów:
+ * i a H r N
+ | | | | | |
+ | | | | | przestarzały (dostępna jest nowa wersja)
+ | | | | działający (załadowany)
+ | | | wstrzymany
+ | | automatycznie ładowany
+ | zainstalowany
+ popularny skrypt
+
+Skróty klawiszowe w buforze skryptów:
+ alt+i instaluje skrypt
+ alt+r usuwa skrypt
+ alt+l ładuje skrypt
+ alt+L przeładowuje skrypt
+ alt+u wyładowuje skrypt
+ alt+A automatyczne ładowanie skryptu
+ alt+h przełącza stan wstrzymania skryptu
+ alt+v wyświetla skrypt
+
+Dozwolone komendy z linii poleceń w buforze skryptów:
+ i/r/l/L/u/A/h/v akcje dla skryptu (takie same jak skróty klawiszowe powyżej)
+ q zamknij bufor
+ $ odśwież bufor
+ s:x,y sortuj bufor używając klawiszy x i y (zobacz /help script.look.sort)
+ s: resetuj sortowanie (użyj domyślnego)
+ słowo(a) filtruj skrypty: szukaj słowa(ów) w skryptach (opis, tagi, ...)
+ * usuń filtr
+
+Akcje myszy w buforze skryptów:
+ kółko przewija listę
+ lewy przycisk wybiera skrypt
+ prawy przycisk instaluj/usuń skrypt
+
+Przykłady:
+ /script search url
+ /script install go.py urlserver.py
+ /script remove go.py
+ /script hold urlserver.py
+ /script reload urlserver
+ /script upgrade
+----
+// end::script_commands[]
+
+// tag::spell_commands[]
+[[command_spell_spell]]
+* `+spell+`: konfiguracja wtyczki spell
+
+----
+/spell enable|disable|toggle
+ listdict
+ setdict <język>[,<język>...]
+ deldict
+ addword [<język>] <słowo>
+
+ enable: włącza sprawdzanie pisowni
+ disable: wyłącza sprawdzanie pisowni
+ toggle: przełącza sprawdzanie pisowni
+listdict: pokazuje zainstalowane słowniki
+ setdict: ustawia słownik dla obecnego buforu (kilka słowników może być podanych po przecinku)
+ deldict: usuwa słownik używany w obecnym buforze
+ addword: dodaje słowo do osobistego słownika
+
+Jeśli wprowadzany tekst zaczyna się od '/' nie będzie on sprawdzany, za wyjątkiem kilku komend (zobacz /set spell.check.commands).
+
+W celu włączenia sprawdzania pisowni dla wszystkich buforów, należy użyć opcji "default_dict", następnie włączyć sprawdzanie pisowni, na przykład:
+ /set spell.check.default_dict "en"
+ /spell enable
+
+W celu wyświetlenia listy sugestii na pasku, użyj elementu "spell_suggest".
+
+Domyślny skrót klawiszowy przełączający sprawdzanie pisowni to alt-s.
+----
+// end::spell_commands[]
+
+// tag::tcl_commands[]
+[[command_tcl_tcl]]
+* `+tcl+`: list/load/unload skrypt
+
+----
+/tcl list|listfull [<nazwa>]
+ load [-q] <nazwapliku>
+ autoload
+ reload|unload [-q] [<nazwa>]
+ eval [-o|-oc] <kode>
+ version
+
+ list: lista załadowanych wtyczek
+listfull: lista załadowanych wtyczek (szczegółowa)
+ load: ładuje wtyczkę
+autoload: automatycznie ładuje wtyczki w katalogu systemowym lub użytkownika
+ reload: przeładuje pojedynczą wtyczkę (jeśli nie podano nazwy, wyładuje wszystkie wtyczki, następnie automatycznie załaduje wtyczki)
+ unload: wyładowuje jedną albo wszystkie wtyczki
+nazwa_pliku: skrypt (plik) do załadowania
+ -q: tryb cichy: nie wyświetla wiadomości
+ nazwa: nazwa skryptu (nazwa użyta do wywołania funkcji "register")
+ eval: wykonuje kod źródłowy i wyświetla wynik w obecnym buforze
+ -o: wysyła wynik do bufora bez wykonywania komend
+ -oc: wysyła wynik do bufora i wykonuje komendy
+ code: kod źródłowy do wykonania
+ version: wyświetla wersję używanego interpretera
+
+Bez argumentów ta komenda wyświetli wszystkie załadowane wtyczki.
+----
+// end::tcl_commands[]
+
+// tag::trigger_commands[]
+[[command_trigger_trigger]]
+* `+trigger+`: zarządzaj triggerami, scyzorykiem WeeChat
+
+----
+/trigger list|listfull|listdefault
+ add|addoff|addreplace <nazwa> <hook> ["<argumenty>" ["<warunki>" ["<regex>" ["<komenda>" ["<zwracany_kod>" ["<post_action>"]]]]]]
+ addinput [<hook>]
+ input|output|recreate <nazwa>
+ set <nazwa> <opcja> <wartość>
+ rename|copy <nazwa> <nowa_nazwa>
+ enable|disable|toggle [<nazwa>|-all [<nazwa>...]]
+ restart <nazwa>|-all [<nazwa>...]
+ show <nazwa>
+ del <nazwa>|-all [<nazwa>...]
+ restore <nazwa> [<nazwa>...]
+ default -yes
+ monitor [<filtr>]
+
+ list: list triggers (without argument, this list is displayed)
+ listfull: list triggers with detailed info for each trigger
+listdefault: list default triggers
+ add: add a trigger
+ addoff: add a trigger (disabled)
+ addreplace: add or replace an existing trigger
+ name: name of trigger
+ hook: signal, hsignal, modifier, line, print, command, command_run, timer, config, focus, info, info_hashtable
+ arguments: arguments for the hook, depending on hook (separated by semicolons):
+ signal: name(s) of signal (required)
+ hsignal: name(s) of hsignal (required)
+ modifier: name(s) of modifier (required)
+ line: buffer type ("formatted", "free" or "*"), list of buffer masks, tags
+ print: buffer, tags, message, strip colors
+ command: command (required), description, arguments, description of arguments, completion (all arguments except command are evaluated, see /help eval)
+ command_run: command(s) (required)
+ timer: interval (required), align on second, max calls
+ config: name(s) of option (required)
+ focus: name(s) of area (required)
+ info: name(s) of info (required)
+ info_hashtable: name(s) of info (required)
+ conditions: evaluated conditions for the trigger
+ regex: one or more regular expressions to replace strings in variables
+ command: command to execute (many commands can be separated by ";")
+return_code: return code in callback (ok (default), ok_eat, error)
+post_action: action to take after execution (none (default), disable, delete)
+ addinput: set input with default arguments to create a trigger
+ input: set input with the command used to create the trigger
+ output: send the command to create the trigger on the buffer
+ recreate: same as "input", with option "addreplace" instead of "add"
+ set: set an option in a trigger
+ option: name of option: name, hook, arguments, conditions, regex, command, return_code
+ (for help on option, you can type: /help trigger.trigger.<name>.<option>)
+ value: new value for the option
+ rename: rename a trigger
+ copy: copy a trigger
+ enable: enable trigger(s) (without arguments: enable triggers globally)
+ disable: disable trigger(s) (without arguments: disable triggers globally)
+ toggle: toggle trigger(s) (without arguments: toggle triggers globally)
+ restart: restart trigger(s) (recreate the hooks)
+ show: show detailed info on a trigger (with some stats)
+ del: delete a trigger
+ -all: do action on all triggers
+ restore: restore trigger(s) with the default values (works only for default triggers)
+ default: delete all triggers and restore default ones
+ monitor: open the trigger monitor buffer, with optional filter:
+ filter: filter hooks/triggers to display (a hook must start with "@", for example "@signal"), many filters can be separated by commas; wildcard "*" is allowed in each trigger name
+
+When a trigger callback is called, following actions are performed, in this order:
+ 1. check conditions; if false, exit
+ 2. replace text using POSIX extended regular expression(s) (if defined in trigger)
+ 3. execute command(s) (if defined in trigger)
+ 4. exit with a return code (except for modifier, line, focus, info and info_hashtable)
+ 5. perform post action
+
+Examples (you can also look at default triggers with /trigger listdefault):
+ add text attributes *bold*, _underline_ and /italic/ (only in user messages):
+ /trigger add effects modifier weechat_print "${tg_tag_nick}" "==\*([^ ]+)\*==*${color:bold}${re:1}${color:-bold}*== ==_([^ ]+)_==_${color:underline}${re:1}${color:-underline}_== ==/([^ ]+)/==/${color:italic}${re:1}${color:-italic}/"
+ hide nicklist bar on small terminals:
+ /trigger add resize_small signal signal_sigwinch "${info:term_width} < 100" "" "/bar hide nicklist"
+ /trigger add resize_big signal signal_sigwinch "${info:term_width} >= 100" "" "/bar show nicklist"
+ silently save config each hour:
+ /trigger add cfgsave timer 3600000;0;0 "" "" "/mute /save"
+ open trigger monitor and show only modifiers and triggers whose name starts with "resize":
+ /trigger monitor @modifier,resize*
+----
+// end::trigger_commands[]
diff --git a/doc/pl/autogen/user/alias_default_aliases.adoc b/doc/pl/includes/autogen_user_default_aliases.pl.adoc
index 684be2ec5..3081a5423 100644
--- a/doc/pl/autogen/user/alias_default_aliases.adoc
+++ b/doc/pl/includes/autogen_user_default_aliases.pl.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== user_default_aliases ========================================
+
+// tag::default_aliases[]
[width="100%",cols="2m,5m,5",options="header"]
|===
| Alias | Komenda | Dopełnienie
@@ -39,3 +43,4 @@
| /WM | /window merge | -
| /WW | /whowas | -
|===
+// end::default_aliases[]
diff --git a/doc/pl/autogen/user/irc_colors.adoc b/doc/pl/includes/autogen_user_irc_colors.pl.adoc
index 03f34ede6..511120ef3 100644
--- a/doc/pl/autogen/user/irc_colors.adoc
+++ b/doc/pl/includes/autogen_user_irc_colors.pl.adoc
@@ -2,6 +2,10 @@
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
+
+// ======================================== user_irc_colors ========================================
+
+// tag::irc_colors[]
[width="50%",cols="^2m,3",options="header"]
|===
| Kolory IRC | Kolory WeeChat
@@ -107,3 +111,4 @@
| 98 | 231
| 99 | default
|===
+// end::irc_colors[]
diff --git a/doc/pl/includes/autogen_user_options.pl.adoc b/doc/pl/includes/autogen_user_options.pl.adoc
new file mode 100644
index 000000000..3ac780ba7
--- /dev/null
+++ b/doc/pl/includes/autogen_user_options.pl.adoc
@@ -0,0 +1,3812 @@
+//
+// This file is auto-generated by script docgen.py.
+// DO NOT EDIT BY HAND!
+//
+
+// ======================================== user_options ========================================
+
+// tag::sec_options[]
+* [[option_sec.crypt.cipher]] *sec.crypt.cipher*
+** opis: pass:none[szyfr używany do szyfrowania danych (numer za nazwą algorytmu to długość klucza w bitach)]
+** typ: liczba
+** wartości: aes128, aes192, aes256
+** domyślna wartość: `+aes256+`
+
+* [[option_sec.crypt.hash_algo]] *sec.crypt.hash_algo*
+** opis: pass:none[algorytm haszujący użyty do sprawdzenia rozszyfrowanych danych]
+** typ: liczba
+** wartości: sha224, sha256, sha384, sha512
+** domyślna wartość: `+sha256+`
+
+* [[option_sec.crypt.passphrase_file]] *sec.crypt.passphrase_file*
+** opis: pass:none[ścieżka do pliku zawierającego hasło do szyfrowania/rozszyfrowywania zabezpieczonych danych; opcja ta jest używana tylko podczas odczytu pliku sec.conf; używana jest tylko pierwsza linia z tego pliku; plik jest używany tylko jeśli zmienna środowiskowa "WEECHAT_PASSPHRASE" nie została ustawiona (zmienna środowiskowa ma najwyższy priorytet); uwaga bezpieczeństwa: zaleca się trzymanie tego pliku poza katalogiem domowym WeeChat (np. w katalogu domowym) i nadanie mu praw do odczytu tylko przez siebie; przykład: "~/.weechat-passphrase"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_sec.crypt.salt]] *sec.crypt.salt*
+** opis: pass:none[użyj "solenia" podczas generowania klucza używanego w szyfrowaniu (zalecane dla maksimum bezpieczeństwa); jeśli włączone zawartość zaszyfrowanych danych w pliku sec.conf będzie się zmieniać z każdym zapisem pliku; jeśli plik sec.conf zostanie umieszczony w systemie kontroli wersji, można wyłączyć tą opcję (zawartość pliku będzie zawsze taka sama)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+// end::sec_options[]
+
+// tag::weechat_options[]
+* [[option_weechat.color.bar_more]] *weechat.color.bar_more*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla "+" przy przewijaniu pasków]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat]] *weechat.color.chat*
+** opis: pass:none[kolor tekstu czatu]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_bg]] *weechat.color.chat_bg*
+** opis: pass:none[kolor tła czatu]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_buffer]] *weechat.color.chat_buffer*
+** opis: pass:none[kolor nazw buforów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_channel]] *weechat.color.chat_channel*
+** opis: pass:none[kolor nazw kanałów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_day_change]] *weechat.color.chat_day_change*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla wiadomości o zmianie daty]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_delimiters]] *weechat.color.chat_delimiters*
+** opis: pass:none[kolor separatorów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_highlight]] *weechat.color.chat_highlight*
+** opis: pass:none[kolor przedrostka podświetlenia]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_highlight_bg]] *weechat.color.chat_highlight_bg*
+** opis: pass:none[kolor tła przedrostka podświetlenia]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_host]] *weechat.color.chat_host*
+** opis: pass:none[kolor nazw hostów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_inactive_buffer*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla rozmowy, kiedy linia nie jest aktywna (bufor jest połączony z innymi i nie został wybrany)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_inactive_window]] *weechat.color.chat_inactive_window*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla rozmowy, kiedy okno jest nieaktywne (obecnie nie wybrane okno)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick]] *weechat.color.chat_nick*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla nicków w ekranach rozmów: używane w niektórych wiadomościach serwera i w wypadku nie znalezieniu koloru nicka; w większości przypadków kolor nicka jest brany z opcji weechat.color.chat_nick_colors]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightcyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_colors]] *weechat.color.chat_nick_colors*
+** opis: pass:none[kolor tekstu nicków (oddzielona przecinkami lista kolorów, tło jest dozwolone za pomocą formatu: "fg:bg" na przykład: "lightred:blue")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"cyan,magenta,green,brown,lightblue,default,lightcyan,lightmagenta,lightgreen,blue"+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_offline]] *weechat.color.chat_nick_offline*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla nieobecnego nicka (nie występuje już na liście nicków); ten kolor używany jest tylko jeśli włączona jest opcja weechat.look.color_nick_offline]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla podświetlenia nieobecnego nicka; ten kolor używany jest tylko jeśli włączona jest opcja weechat.look.color_nick_offline]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg]] *weechat.color.chat_nick_offline_highlight_bg*
+** opis: pass:none[kolor tła dla podświetlenia nieobecnego nicka; ten kolor używany jest tylko jeśli włączona jest opcja weechat.look.color_nick_offline]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+blue+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_other]] *weechat.color.chat_nick_other*
+** opis: pass:none[kolor innego nicka w prywatnym buforze]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_prefix]] *weechat.color.chat_nick_prefix*
+** opis: pass:none[kolor przedrostka nicka (przedrostek to ciąg wyświetlany przed nickiem w prafiksie)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_self]] *weechat.color.chat_nick_self*
+** opis: pass:none[kolor lokalnego nicka w oknie rozmowy]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_nick_suffix]] *weechat.color.chat_nick_suffix*
+** opis: pass:none[kolor przyrostka nicka (przyrostek to ciąg wyświetlany za nickiem w prefiksie)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_action]] *weechat.color.chat_prefix_action*
+** opis: pass:none[kolor przedrostka akcji]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer*
+** opis: pass:none[kolor nazwy bufora (przed przedrostkiem, kiedy wiele buforów jest połączonych)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer]] *weechat.color.chat_prefix_buffer_inactive_buffer*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla nazwy nieaktywnego bufora (przed przedrostkiem, kiedy wiele buforów jest połączonych z tym samym numerem, oraz jeśli bufor nie jest wybrany)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_error]] *weechat.color.chat_prefix_error*
+** opis: pass:none[kolor przedrostka błędu]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_join]] *weechat.color.chat_prefix_join*
+** opis: pass:none[kolor przedrostka wejścia na kanał]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_more]] *weechat.color.chat_prefix_more*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla "+" dla za długich przedrostków]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_network]] *weechat.color.chat_prefix_network*
+** opis: pass:none[kolor przedrostka sieci]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_quit]] *weechat.color.chat_prefix_quit*
+** opis: pass:none[kolor przedrostka wyjścia z IRC]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightred+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_prefix_suffix]] *weechat.color.chat_prefix_suffix*
+** opis: pass:none[kolor przyrostka (po przedrostku)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_read_marker]] *weechat.color.chat_read_marker*
+** opis: pass:none[kolor znacznika nieprzeczytanych wiadomości]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_read_marker_bg]] *weechat.color.chat_read_marker_bg*
+** opis: pass:none[kolor tła znacznika nieprzeczytanych wiadomości]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_server]] *weechat.color.chat_server*
+** opis: pass:none[kolor nazw serwerów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_tags]] *weechat.color.chat_tags*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla tagów po wiadomościach (wyświetlanych za pomocą komendy /debug tags)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+red+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_text_found]] *weechat.color.chat_text_found*
+** opis: pass:none[kolor znacznika linii, w których znaleziono szukany tekst]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_text_found_bg]] *weechat.color.chat_text_found_bg*
+** opis: pass:none[kolor tła znacznika linii, w których znaleziono szukany tekst]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_time]] *weechat.color.chat_time*
+** opis: pass:none[kolor czasu w oknie czatu]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_time_delimiters]] *weechat.color.chat_time_delimiters*
+** opis: pass:none[kolor separatora czasu]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_value]] *weechat.color.chat_value*
+** opis: pass:none[kolor wyświetlania wartości]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.chat_value_null]] *weechat.color.chat_value_null*
+** opis: pass:none[kolor wyświetlania wartości null (niezdefiniowane)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+blue+`
+
+* [[option_weechat.color.emphasized]] *weechat.color.emphasized*
+** opis: pass:none[kolor dla wyróżnionego tekstu (na przykład podczas wyszukiwania); opcja używana tylko jeśli opcja weechat.look.emphasized_attributes jest pustym ciągiem (wartość domyślna)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.emphasized_bg]] *weechat.color.emphasized_bg*
+** opis: pass:none[kolor tła dla wyróżnionego tekstu (na przykład podczas wyszukiwania tekstu); opcja używana tylko jeśli opcja weechat.look.emphasized_attributes jest pustym ciągiem (wartość domyślna)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.input_actions]] *weechat.color.input_actions*
+** opis: pass:none[kolor akcji w wprowadzonej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.input_text_not_found]] *weechat.color.input_text_not_found*
+** opis: pass:none[kolor nieudanego wyszukiwania tekstu w wprowadzonej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+red+`
+
+* [[option_weechat.color.item_away]] *weechat.color.item_away*
+** opis: pass:none[kolor elementu nieobecności]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.nicklist_away]] *weechat.color.nicklist_away*
+** opis: pass:none[kolor nicków ze statusem nieobecności]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+cyan+`
+
+* [[option_weechat.color.nicklist_group]] *weechat.color.nicklist_group*
+** opis: pass:none[kolor grup na liście nicków]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.separator]] *weechat.color.separator*
+** opis: pass:none[kolor tła dla separatorów (kiedy podzielone) i separatorów obok pasków (jak lista nicków)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+blue+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_highlight]] *weechat.color.status_count_highlight*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla licznika podświetleń w hotliście (pasek statusu)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+magenta+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_msg]] *weechat.color.status_count_msg*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla licznika wiadomości w hotliście (pasek statusu)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+brown+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_other]] *weechat.color.status_count_other*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla licznika innych wiadomości w hotliście (pasek statusu)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.status_count_private]] *weechat.color.status_count_private*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla licznika prywatnych wiadomości w hotliście (pasek statusu)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_highlight]] *weechat.color.status_data_highlight*
+** opis: pass:none[kolor bufora z podświetleniem (pasek statusu)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_msg]] *weechat.color.status_data_msg*
+** opis: pass:none[kolor bufora z nowymi wiadomościami (pasek statusu)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_other]] *weechat.color.status_data_other*
+** opis: pass:none[kolor bufora z nowymi zdarzeniami (nie wiadomościami) (pasek statusu)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.status_data_private]] *weechat.color.status_data_private*
+** opis: pass:none[kolor bufora z prywatną wiadomością (pasek statusu)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.status_filter]] *weechat.color.status_filter*
+** opis: pass:none[kolor wskaźnika filtru w pasku statusu]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.status_more]] *weechat.color.status_more*
+** opis: pass:none[kolor bufora z nowymi zdarzeniami (pasek statusu)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.status_mouse]] *weechat.color.status_mouse*
+** opis: pass:none[kolor wskaźnika myszy w pasku statusu]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+green+`
+
+* [[option_weechat.color.status_name]] *weechat.color.status_name*
+** opis: pass:none[kolor nazwy obecnego bufora w pasku statusu]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_weechat.color.status_name_ssl]] *weechat.color.status_name_ssl*
+** opis: pass:none[kolor nazwy obecnego bufora w pasku statusu, jeśli połączenie jest szyfrowane np poprzez SSL]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightgreen+`
+
+* [[option_weechat.color.status_nicklist_count]] *weechat.color.status_nicklist_count*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla numeru nicków w liście nicków (pasek statusu)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_weechat.color.status_number]] *weechat.color.status_number*
+** opis: pass:none[kolor numeru obecnego bufora w pasku statusu]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_weechat.color.status_time]] *weechat.color.status_time*
+** opis: pass:none[kolor czasu (pasek statusu)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_weechat.completion.base_word_until_cursor]] *weechat.completion.base_word_until_cursor*
+** opis: pass:none[jeśli włączone, bazowe słowo do dopełniania kończy się na znaku przed kursorem; w innym wypadku słowo bazowe kończy się na pierwszej spacji po kursorze]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.command_inline]] *weechat.completion.command_inline*
+** opis: pass:none[jeśli włączone, komendy wewnątrz linii komend są dopełniane (komenda na początku linii ma wyższy priorytet i zostanie użyta pierwsza); uwaga: włączenie tej opcji wyłącza automatyczne dopełnianie ścieżek zaczynających się od "/" (poza argumentami komend)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.default_template]] *weechat.completion.default_template*
+** opis: pass:none[domyślny szablon dopełnień (zajrzyj do dokumentacji w celu uzyskania kodów i wartości szablonów: opis API wtyczek, funkcja "weechat_hook_command")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"%(nicks)|%(irc_channels)"+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_add_space]] *weechat.completion.nick_add_space*
+** opis: pass:none[dodaj spację po dopełnionym nicku (kiedy nick nie jest pierwszym słowem w linii poleceń)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_case_sensitive]] *weechat.completion.nick_case_sensitive*
+** opis: pass:none[dopełnienie dla nicków (rozróżniana jest wielkość liter)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_completer]] *weechat.completion.nick_completer*
+** opis: pass:none[ciąg wstawiany po dopełnionym nicku (kiedy nick jest pierwszym słowem w linii poleceń)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+": "+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_first_only]] *weechat.completion.nick_first_only*
+** opis: pass:none[dopełniaj tylko pierwszym znalezionym nickiem]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.nick_ignore_chars]] *weechat.completion.nick_ignore_chars*
+** opis: pass:none[znaki ignorowane przy dopełnieniu nicków]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"[]`_-^"+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_alert]] *weechat.completion.partial_completion_alert*
+** opis: pass:none[wyślij alarm (BEL), kiedy nastąpi częściowe dopełnienie]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_command]] *weechat.completion.partial_completion_command*
+** opis: pass:none[częściowe dopełnienie nazwy komend (zatrzymaj, kiedy wiele komend zaczyna się od tych samych liter)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_command_arg]] *weechat.completion.partial_completion_command_arg*
+** opis: pass:none[częściowe dopełnienie argumentów komend (zatrzymaj, gdy wiele argumentów zaczyna się jednakowym przedrostkiem)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_count]] *weechat.completion.partial_completion_count*
+** opis: pass:none[wyświetlaj ilość wszystkich częściowych dopełnień w elemencie paska]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_other]] *weechat.completion.partial_completion_other*
+** opis: pass:none[częściowe dopełnienie zewnętrznych komend (zatrzymaj, kiedy wiele słów zaczyna się takimi samymi literami)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.completion.partial_completion_templates]] *weechat.completion.partial_completion_templates*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkiem lista wzorców, dla których częściowe doprłnienia są domyślnie włączone (za pomocą klawisza Tab zamiast shift-Tab); listę wzorców wzorców można znaleźć w dokumentacji: opis API wtyczek, funkcja "weechat_hook_command"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"config_options"+`
+
+* [[option_weechat.history.display_default]] *weechat.history.display_default*
+** opis: pass:none[maksymalna ilość komend domyślnie wyświetlanych w listingu historii (0 = bez ograniczeń)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+5+`
+
+* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_minutes]] *weechat.history.max_buffer_lines_minutes*
+** opis: pass:none[maksymalna ilość minut w historii każdego bufora (0 = bez ograniczeń); przykłady: 1440 = dzień, 10080 = tydzień, 43200 = miesiąc, 525600 = rok; 0 można użyć TYLKO jeśli opcja weechat.history.max_buffer_lines_number NIE JEST ustawiona na 0]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+0+`
+
+* [[option_weechat.history.max_buffer_lines_number]] *weechat.history.max_buffer_lines_number*
+** opis: pass:none[maksymalna ilość linii w historii każdego bufora (0 = bez ograniczeń); 0 można użyć TYLKO jeśli opcja weechat.history.max_buffer_lines_minutes NIE JEST ustawiona na 0]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+4096+`
+
+* [[option_weechat.history.max_commands]] *weechat.history.max_commands*
+** opis: pass:none[maksymalna ilość komend użytkownika w historii (0 = bez ograniczeń, NIE ZALECANE: brak limitu w zajmowanej pamięci)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+100+`
+
+* [[option_weechat.history.max_visited_buffers]] *weechat.history.max_visited_buffers*
+** opis: pass:none[maksymalna ilość odwiedzonych buforów trzymana w pamięci]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 1000
+** domyślna wartość: `+50+`
+
+* [[option_weechat.look.align_end_of_lines]] *weechat.look.align_end_of_lines*
+** opis: pass:none[wyrównanie dla końca linii (wszystkie po pierwszej): zaczynają się od tego (time, buffer, prefix, suffix, message (domyślnie))]
+** typ: liczba
+** wartości: time, buffer, prefix, suffix, message
+** domyślna wartość: `+message+`
+
+* [[option_weechat.look.align_multiline_words]] *weechat.look.align_multiline_words*
+** opis: pass:none[wyrównanie dla wielolinijkowych słów zgodnie z opcją weechat.look.align_end_of_lines; jeśli wyłączone wieloliniowe słowa nie będą wyrównane, co może być przydatne do nie dzielenia długich adresów URL]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_down]] *weechat.look.bar_more_down*
+** opis: pass:none[ciąg wyświetlany jeśli pasek może zostać przewinięty w dół (dla pasków z wypełnieniem innym niż "horizontal")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"++"+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_left]] *weechat.look.bar_more_left*
+** opis: pass:none[ciąg wyświetlany jeśli pasek może zostać przewinięty w lewo (dla pasków z wypełnieniem innym niż "horizontal")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"<<"+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_right]] *weechat.look.bar_more_right*
+** opis: pass:none[ciąg wyświetlany jeśli pasek może zostać przewinięty w prawo (dla pasków z wypełnieniem innym niż "horizontal")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+">>"+`
+
+* [[option_weechat.look.bar_more_up]] *weechat.look.bar_more_up*
+** opis: pass:none[ciąg wyświetlany jeśli pasek może zostać przewinięty w górę (dla pasków z wypełnieniem innym niż "horizontal")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"--"+`
+
+* [[option_weechat.look.bare_display_exit_on_input]] *weechat.look.bare_display_exit_on_input*
+** opis: pass:none[wyjście z trybu niesformatowanego wyświetlania po każdej zmianie wejścia]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.bare_display_time_format]] *weechat.look.bare_display_time_format*
+** opis: pass:none[format czasu dla trybu niesformatowanego wyświetlania (zobacz man strftime dla specyfikatorów daty/czasu)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"%H:%M"+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_auto_renumber]] *weechat.look.buffer_auto_renumber*
+** opis: pass:none[automatyczna zmiana numerów buforów, aby uzyskać tylko kolejne numery i zaczynać od numeru 1; jeśli wyłączone dozwolone są przerwy między numerami buforów i pierwszy bufor może mieć numer większy od 1]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_notify_default]] *weechat.look.buffer_notify_default*
+** opis: pass:none[domyślny poziom powiadomień dla buforów (używany do powiedzenia WeeChat czy bufor musi być wyświetlany na hotliście czy nie, w zależności od wagi wiadomości): all=wszystkie wiadomości (domyślnie), message=wiadomości+podświetlenia, highlight=tylko podświetlenia, none=nigdy nie wyświetlany na hotliście]
+** typ: liczba
+** wartości: none, highlight, message, all
+** domyślna wartość: `+all+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_position]] *weechat.look.buffer_position*
+** opis: pass:none[pozycja nowego bufora: end = na końcu listy (numer = ostatni +1)(domyślne), first_gap = na pierwszym wolnym miejscu w liście (na końcu listy, jeśli nie ma wcześniej wolnego miejsca); ta opcja używana jest tylko, jeśli bufor nie ma numeru układu]
+** typ: liczba
+** wartości: end, first_gap
+** domyślna wartość: `+end+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_case_sensitive]] *weechat.look.buffer_search_case_sensitive*
+** opis: pass:none[domyślne wyszukiwanie w buforze: uwzględniające wielkość liter lub nie]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_force_default]] *weechat.look.buffer_search_force_default*
+** opis: pass:none[wymusza domyślne wartości dla wyszukiwań tekstowych w buforze (zamiast wartości z poprzedniego wyszukiwania)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_regex]] *weechat.look.buffer_search_regex*
+** opis: pass:none[domyślne wyszukiwanie w buforze: jeśli włączone szukane jest rozszerzone wyrażenie regularne POSIX, w przeciwnym wypadku prosty ciąg]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_search_where]] *weechat.look.buffer_search_where*
+** opis: pass:none[domyślny tekst do wyszukiwania w buforze: w wiadomości, prefiksie, prefiksie i wiadomości]
+** typ: liczba
+** wartości: prefix, message, prefix_message
+** domyślna wartość: `+prefix_message+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_time_format]] *weechat.look.buffer_time_format*
+** opis: pass:none[format czasu używany dla każdej linii w buforze (zobacz man strftime dla specyfikatorów daty/czasu) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, dlatego można użyć kolorów w formacie "${color:xxx}", zobacz /help eval); na przykład czas w odcieniach szarości (wymaga wsparcia dla 256 kolorów):"${color:252}%H${color:245}%M${color:240}%S"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"%H:%M:%S"+`
+
+* [[option_weechat.look.buffer_time_same]] *weechat.look.buffer_time_same*
+** opis: pass:none[czas wyświetlany dla wiadomości z takim samym czasem jak poprzednia wiadomość: spacja " " chowa czas, inny ciąg wyświetlany zamiast czasu lub pusty ciąg dla wyłączenia opcji (wyświetlanie czasu) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, możesz użyć kolorów w formacie "$(color:xxx}", zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.color_basic_force_bold]] *weechat.look.color_basic_force_bold*
+** opis: pass:none[wymusza atrybut "bold" dla jasnych kolorów oraz "darkgray" w kolorach podstawowych (ta opcja jest domyślnie wyłączona: pogrubienie jest używane tylko jeśli terminal obsługuje poniżej 16 kolorów)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_buffer]] *weechat.look.color_inactive_buffer*
+** opis: pass:none[użycie rożnych kolorów dla linii w nieaktywnym buforze (kiedy linia pochodzi z niewybranego połączonego bufora)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_message]] *weechat.look.color_inactive_message*
+** opis: pass:none[używa innego koloru dla nieaktywnych wiadomości (dla okien nie będących obecnie wybranych lub jeśli linia pochodzi z niewybranego z połączonych buforów)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix]] *weechat.look.color_inactive_prefix*
+** opis: pass:none[użyj różnych kolorów dla nieaktywnych prefiksów (kiedy okno nie jest obecnym oknem lub linia pochodzi z niewybranego z połączonych buforów)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_prefix_buffer]] *weechat.look.color_inactive_prefix_buffer*
+** opis: pass:none[użycie rożnych kolorów dla przedrostka nazwy nieaktywnego bufora (kiedy okno nie jest obecnym, lub linia w połączonych buforach nie pochodzi z wybranego)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_time]] *weechat.look.color_inactive_time*
+** opis: pass:none[używaj różnych kolorów dla czasu (dla okien poza obecnym lub jeśli linia pochodzi niewybranego z połączonych buforów)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.color_inactive_window]] *weechat.look.color_inactive_window*
+** opis: pass:none[użycie rożnych kolorów dla linii w nieaktywnym oknie (kiedy okno nie jest obecnym oknem)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.color_nick_offline]] *weechat.look.color_nick_offline*
+** opis: pass:none[użyj innego koloru dla nieobecnych nicków (nie znajdujących się na liście nicków)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.color_pairs_auto_reset]] *weechat.look.color_pairs_auto_reset*
+** opis: pass:none[automatycznie resetuje tablicę par kolorów, kiedy ilość dostępnych par jest niższa lub równa tej wartości ( -1 = wyłączone, wymagane jest ręczne wykonywanie polecenia "/color reset", kiedy tablica jest pełna)]
+** typ: liczba
+** wartości: -1 .. 256
+** domyślna wartość: `+5+`
+
+* [[option_weechat.look.color_real_white]] *weechat.look.color_real_white*
+** opis: pass:none[jeśli ustawiona, używa prawdziwego białego koloru, domyślnie wyłączona dla terminali z białym tłem (jeśli biały kolor tła nigdy nie jest używany powinno się włączyć tę opcję, aby zobaczyć prawdziwy biały zamiast domyślnego koloru czcionki w terminalu)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.command_chars]] *weechat.look.command_chars*
+** opis: pass:none[znaki użyte do określenia czy wprowadzony ciąg jest komendą czy nie: wprowadzony ciąg musi się zaczynać od jednego z tych znaków; slash ("/") jest zawsze uważany za prefiks komendy (np: ".$")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.command_incomplete]] *weechat.look.command_incomplete*
+** opis: pass:none[jeśli ustawione, niekompletne i jednoznaczne komendy są dozwolone, na przykład /he dla /help]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.confirm_quit]] *weechat.look.confirm_quit*
+** opis: pass:none[jeśli ustawione, komenda /quit musi być potwierdzona dodatkowym argumentem "-yes" (zobacz /help quit)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.confirm_upgrade]] *weechat.look.confirm_upgrade*
+** opis: pass:none[jeśli ustawione, komenda /upgrade musi być potwierdzona dodatkowym argumentem "-yes" (zobacz /help upgrade)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.day_change]] *weechat.look.day_change*
+** opis: pass:none[wyświetlaj specjalną wiadomość, kiedy zmienia się dzień]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.day_change_message_1date]] *weechat.look.day_change_message_1date*
+** opis: pass:none[wiadomość wyświetlana po zmianie dnia, wyświetlając tylko jedną datę (na przykład na początku bufora) (zobacz man strftime dla listy specyfikatorów daty/czasu) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, dlatego można używać kolorów w formacie "${color:xxx}", zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"-- %a, %d %b %Y --"+`
+
+* [[option_weechat.look.day_change_message_2dates]] *weechat.look.day_change_message_2dates*
+** opis: pass:none[wiadomość wyświetlana po zmianie dnia, wyświetlając dwie daty (pomiędzy wiadomościami); specyfikatory drugiej daty muszą zaczynać się od dwóch "%" ponieważ strftime jest wywoływane dwa razy dla tego ciągu (zobacz man strftime dla listy specyfikatorów daty/czasu) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, dlatego można używać kolorów w formacie "${color:xxx}", zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"-- %%a, %%d %%b %%Y (%a, %d %b %Y) --"+`
+
+* [[option_weechat.look.eat_newline_glitch]] *weechat.look.eat_newline_glitch*
+** opis: pass:none[jeśli ustawione eat_newline_glitch zostanie ustawione na 0; używa się tego w celu nie dodawania znaku nowej linii na końcu każdej linii, powoduje to nie łamanie tekstu podczas kopiowania/wklejania tekstu z WeeChat do innej aplikacji (domyślnie ta opcja jest wyłączona, ponieważ może spowodować poważne błędy wyświetlania)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.emphasized_attributes]] *weechat.look.emphasized_attributes*
+** opis: pass:none[atrybuty dla wyróżnionego tekstu: jeden lub więcej znaków atrybutu ("*" dla pogrubienia, "!" dla odwrócenia, "/" dla pochylenia, "_" dla podkreślenia); jeśli ciąg jest pusty, używane są kolory weechat.color.emphasized*]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.highlight]] *weechat.look.highlight*
+** opis: pass:none[lista słów do podświetlania oddzielona przecinkami; wielkość znaków nie ma znaczenia przy porównywaniu (użyj "(?-i)" na początku słów, aby wielkość znaków miała znaczenie), słowa mogą zaczynać się od "*" dla częściowego dopasowania; przykład: "test,(?-i)*toto*,flash*"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.highlight_regex]] *weechat.look.highlight_regex*
+** opis: pass:none[rozszerzone wyrażenie regularne POSIX używane do sprawdzenia, czy wiadomość posiada podświetlenie czy nie, przynajmniej jedno dopasowanie w ciąg musi być otoczone separatorami (znaki inne niż: alfanumeryczne, "-", "_" lub "|"), wielkość znaków nie ma wpływu na wyrażenie (użyj "(?-i)" na początku, aby wielkość znaków miała znaczenie), przykłady: "flashcode|flashy", "(?-i)FlashCode|flashy"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.highlight_tags]] *weechat.look.highlight_tags*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista tagów do podświetleń; porównywanie bez uwzględnienia wielkości znaków; wildcard "*" jest dozwolony w każdym tagu; wiele tagów może być oddzielonych "+" jako logicznym "i" pomiędzy tagami; przykłady: "nick_flashcode" dla wiadomości od nicka "FlashCode", "irc_notice+nick_toto*" dla powiadomień od nicka zaczynającego się na "toto"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_add_conditions]] *weechat.look.hotlist_add_conditions*
+** opis: pass:none[warunki dla dodania buforu na hotlistę (jeśli poziom powiadomień jest OK dla bufora); możesz użyć następujących warunków: "window" (wskaźnik obecnego okna), "buffer" (wskaźnik bufora do dodania na hotlistę), "priority" (0 = niski, 1 = wiadomość, 2 = rozmowa prywatna, 3 = highlight); domyślnie bufor jest dodawany do hotlisty jeśli jesteś niedostępny lub jeśli bufor nie jest widoczny na ekranie (nie jest wyświetlany w żadnym oknie), lub jeśli przynajmniej jeden klient relay jest podłączony za pomocą protokołu weechat]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"${away} || ${buffer.num_displayed} == 0 || ${info:relay_client_count,weechat,connected} > 0"+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_buffer_separator]] *weechat.look.hotlist_buffer_separator*
+** opis: pass:none[ciąg znaków wyświetlany pomiędzy buforami w hotliście]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+", "+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_count_max]] *weechat.look.hotlist_count_max*
+** opis: pass:none[maksymalna ilość wiadomości do wyświetlenia w hotliście dla bufora: 0 = nigdy nie wyświetlaj, inna liczba = wyświetlaj maksymalnie N ilości wiadomości (od najwyższego do najniższego priorytetu)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 4
+** domyślna wartość: `+2+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_count_min_msg]] *weechat.look.hotlist_count_min_msg*
+** opis: pass:none[wyświetla licznik wiadomości jeśli ilość wiadomości jest większa lub równa tej wartości]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 100
+** domyślna wartość: `+2+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_count]] *weechat.look.hotlist_names_count*
+** opis: pass:none[maksymalna ilość nazw w hotliście (0 = żadna nazwa nie zostanie wyświetlona, tylko numery buforów)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 10000
+** domyślna wartość: `+3+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_length]] *weechat.look.hotlist_names_length*
+** opis: pass:none[maksymalna długość nazwy w hotliście (0 = brak limitu)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 32
+** domyślna wartość: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_level]] *weechat.look.hotlist_names_level*
+** opis: pass:none[poziom wyświetlania nazw w hotlście (kombinacja: 1 = join/part, 2 = wiadomość, 4 = prywatne, 8 = podświetlenie, na przykład: 12 = prywatne+podświetlenie)]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 15
+** domyślna wartość: `+12+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_names_merged_buffers]] *weechat.look.hotlist_names_merged_buffers*
+** opis: pass:none[jeśli ustawione, wymusza wyświetlanie nazw w hotliście dla połączonych buforów]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_prefix]] *weechat.look.hotlist_prefix*
+** opis: pass:none[ciąg znaków wyświetlany na początku hotlisty]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"H: "+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_remove]] *weechat.look.hotlist_remove*
+** opis: pass:none[usuwa bufor z hotlisty: buffer = usuwa bufor po buforze, merged = usuwa wszystkie widoczne połączone bufory]
+** typ: liczba
+** wartości: buffer, merged
+** domyślna wartość: `+merged+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_short_names]] *weechat.look.hotlist_short_names*
+** opis: pass:none[jeśli ustawione, używa krótkich nazw do wyświetlania nazw buforów w hotliście (zaczyna po pierwszym wystąpieniu '.' w nazwie)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_sort]] *weechat.look.hotlist_sort*
+** opis: pass:none[sortowanie hotlisty: group_time_*: grupuj po poziomie powiadomień (powiadomienia pierwsze) następnie sortuj po czasie, group_number_*: grupuj po poziomie powiadomień (powiadomienia pierwsze) następnie sortuj po numerze, number_*: sortuj po numerze; asc = sortowanie rosnące, desc = sortowanie malejące]
+** typ: liczba
+** wartości: group_time_asc, group_time_desc, group_number_asc, group_number_desc, number_asc, number_desc
+** domyślna wartość: `+group_time_asc+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_suffix]] *weechat.look.hotlist_suffix*
+** opis: pass:none[ciąg znaków wyświetlany na końcu hotlisty]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.hotlist_unique_numbers]] *weechat.look.hotlist_unique_numbers*
+** opis: pass:none[zatrzymaj unikalne numery na hotliście (stosowane tylko dla elementów hotlisty, w których nazwa NIE jest wyświetlana po numerze)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.input_cursor_scroll]] *weechat.look.input_cursor_scroll*
+** opis: pass:none[ilość znaków wyświetlanych po końcu linii wejściowej, kiedy przewijamy do wyświetlenia końca linii]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 100
+** domyślna wartość: `+20+`
+
+* [[option_weechat.look.input_share]] *weechat.look.input_share*
+** opis: pass:none[udostępnia komendy, tekst lub oba w wejściach dla wszystkich buforów (nadal każdy bufor posiada lokalną historię)]
+** typ: liczba
+** wartości: none, commands, text, all
+** domyślna wartość: `+none+`
+
+* [[option_weechat.look.input_share_overwrite]] *weechat.look.input_share_overwrite*
+** opis: pass:none[jeśli ustawiono i wejście jest dzielone, zawsze nadpisuje wejście w danym buforze]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.input_undo_max]] *weechat.look.input_undo_max*
+** opis: pass:none[maksymalna ilość "cofnięć" dla linii poleceń dla bufora (0 = wyłączone)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 65535
+** domyślna wartość: `+32+`
+
+* [[option_weechat.look.item_away_message]] *weechat.look.item_away_message*
+** opis: pass:none[wyświetla wiadomość o nieobecności dla serwera w elemencie paska]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.item_buffer_filter]] *weechat.look.item_buffer_filter*
+** opis: pass:none[ciąg użyty do pokazania, że część linii jest filtrowana w obecnym buforze (element paska "buffer_filter")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"*"+`
+
+* [[option_weechat.look.item_buffer_zoom]] *weechat.look.item_buffer_zoom*
+** opis: pass:none[ciąg użyty do pokazania przybliżenia w połączonym buforze (element paska "buffer_zoom")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"!"+`
+
+* [[option_weechat.look.item_mouse_status]] *weechat.look.item_mouse_status*
+** opis: pass:none[ciąg użyty do pokazania czy obsługa myszy jest włączona (element paska "mouse_status")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"M"+`
+
+* [[option_weechat.look.item_time_format]] *weechat.look.item_time_format*
+** opis: pass:none[format czasu dla elementu paska "time" (listę dostępnych specyfikatorów daty/czasu można znaleźć w man strftime) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, dlatego można użyć kolorów w formacie "${color:xxx}", zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"%H:%M"+`
+
+* [[option_weechat.look.jump_current_to_previous_buffer]] *weechat.look.jump_current_to_previous_buffer*
+** opis: pass:none[skocz do poprzednio wyświetlanego bufora, podczas skoku do obecnego bufora o numerze za pomocą /buffer *N (gdzie N jest numerem bufora), aby łatwo przełączyć się do kolejnego bufora, następnie wracając do obecnego]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing]] *weechat.look.jump_previous_buffer_when_closing*
+** opis: pass:none[skocz do poprzedniego buforu, po zamknięciu obecnego (jeśli wyłączona, wtedy skocz do buforu numer -1)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.jump_smart_back_to_buffer]] *weechat.look.jump_smart_back_to_buffer*
+** opis: pass:none[wróć do początkowego buforu po dotarciu na koniec hotlisty]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.key_bind_safe]] *weechat.look.key_bind_safe*
+** opis: pass:none[pozwala przypisać tylko "bezpieczne" skróty (zaczynające się od kodu ctrl albo meta)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.key_grab_delay]] *weechat.look.key_grab_delay*
+** opis: pass:none[domyślne opóźnienie (w milisekundach) do przechwycenia klawiszy (za pomocą domyślnego skrótu alt-k); to opóźnienie może zostać nadpisane przez komendę /input (zobacz /help input)]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 10000
+** domyślna wartość: `+800+`
+
+* [[option_weechat.look.mouse]] *weechat.look.mouse*
+** opis: pass:none[włącza wsparcie dla myszy]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.mouse_timer_delay]] *weechat.look.mouse_timer_delay*
+** opis: pass:none[odstęp (w milisekundach) przechwytywania zdarzeń myszy: WeeChat zawsze poczeka ten czas przed obsługą zdarzenia]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 10000
+** domyślna wartość: `+100+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_force]] *weechat.look.nick_color_force*
+** opis: pass:none[wymusza kolory dla niektórych nicków: hash połączony z nickiem w celu znalezienia koloru nie zostanie użyty dla tych nicków (format: "nick1:kolor1;nick2:kolor2"); wyszukiwanie nicków odbywa się na zasadzie dopasowania porównania dokładnego, następnie z małych liter, jest więc możliwe używanie tylko małych liter w tej opcji; kolor może zawierać tło w formacie "tekst,tło", na przykład "yellow,red"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_hash]] *weechat.look.nick_color_hash*
+** opis: pass:none[algorytm haszujący używany do znalezienia koloru dla nicka: djb2 = odmiana djb2 (pozycja liter ma znaczenie: anagramy nicka mają różne kolory), djb2_32 = wariant djb2 używający 32 bitowej liczby zamiast 64 bitowej, sum = suma liter, sum_32 = suma liter używając 32 bitowej liczby zamiast 64 bitowej]
+** typ: liczba
+** wartości: djb2, sum, djb2_32, sum_32
+** domyślna wartość: `+djb2+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_hash_salt]] *weechat.look.nick_color_hash_salt*
+** opis: pass:none[sól dla algorytmu haszującego używanego do wyszukiwania kolorów nicków (nick jest dodawany do tej soli i algorytm pracuje na tym ciągu); zmiana wartości powoduje przetasowanie kolorów nicków]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_color_stop_chars]] *weechat.look.nick_color_stop_chars*
+** opis: pass:none[znaki używane do zatrzymania odczytywania koloru nicka (przynajmniej jeden znak poza tą listą musi się znajdować przed zatrzymaniem) (przykład: nick "|nick|away" ze znakami "|" zwróci kolor nicka "|nick"); ta opcja ma wpływ na opcję weechat.look.nick_color_force, nick z wymuszonym kolorem nie może zawierać znaków ignorowanych przez tą opcję]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"_|["+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_prefix]] *weechat.look.nick_prefix*
+** opis: pass:none[teks wyświetlany przed nickiem w prefiksie wiadomości, przykład: "<"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.nick_suffix]] *weechat.look.nick_suffix*
+** opis: pass:none[teks wyświetlany za nickiem w prefiksie wiadomości, przykład: przykład: ">"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_auto_add_newline]] *weechat.look.paste_auto_add_newline*
+** opis: pass:none[automatyczne dodawanie nowej linii na końcu wklejanego tesktu jeśli wklejane są co najmniej dwie linie i jeśli potwierdzenie jest wmagane]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_bracketed]] *weechat.look.paste_bracketed*
+** opis: pass:none[włącza tryb terminala "bracketed paste mode" (nie wszystkie terminale/multiplexery ją wspierają): w tym trybie, wklejany tekst jest otoczony sekwencją kontrolna, dzięki czemu WeeChat może odróżnić tekst wklejony od wpisanego ("ESC[200~", wklejony tekst, "ESC[201~")]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_bracketed_timer_delay]] *weechat.look.paste_bracketed_timer_delay*
+** opis: pass:none[wymusza zakończenie ograniczenia wklejanego tekstu po upływie określonego czasu (w sekundach) jeśli sekwencja kontrolna zakańczająca wklejany tekst ("ESC[201~") nie została otrzymana na czas]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 60
+** domyślna wartość: `+10+`
+
+* [[option_weechat.look.paste_max_lines]] *weechat.look.paste_max_lines*
+** opis: pass:none[maksymalna ilość linii do wklejenia bez pytania użytkownika (-1 = wyłącz tą opcję); ta opcja jest używana tylko jesli element "input_paste" jest użyty w przynajmniej jednym pasku (domyślnie używany jest w pasku "input")]
+** typ: liczba
+** wartości: -1 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+1+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_action]] *weechat.look.prefix_action*
+** opis: pass:none[przedrostek dla wiadomości o akcjach (uwaga: zawartość jest przetwarzana, dlatego można użyć kolorów w formacie "${color:xxx}", zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+" *"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align]] *weechat.look.prefix_align*
+** opis: pass:none[wyrównanie przedrostków (none, left, right (domyślne))]
+** typ: liczba
+** wartości: none, left, right
+** domyślna wartość: `+right+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_max]] *weechat.look.prefix_align_max*
+** opis: pass:none[maksymalny rozmiar przedrostka (0 = brak maksymalnego rozmiaru)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 128
+** domyślna wartość: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_min]] *weechat.look.prefix_align_min*
+** opis: pass:none[minimalny rozmiar przedrostka]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 128
+** domyślna wartość: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_more]] *weechat.look.prefix_align_more*
+** opis: pass:none[znak wyświetlany jeśli przedrostek został obcięty (dokładnie jeden znak na ekranie)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"+"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_align_more_after]] *weechat.look.prefix_align_more_after*
+** opis: pass:none[znak wyświetlany jako skrócenie (domyślnie "+") po tekście (zamiast spacji, która powinna zostać wyświetlona); jeśli wyłączone, znak zastępuje ostatni znak tekstu]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align]] *weechat.look.prefix_buffer_align*
+** opis: pass:none[wyrównanie przedrostków nazw buforów, kiedy wiele buforów jest połączonych z tą samą nazwą (none, left, right (domyślnie))]
+** typ: liczba
+** wartości: none, left, right
+** domyślna wartość: `+right+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_max]] *weechat.look.prefix_buffer_align_max*
+** opis: pass:none[maksymalna długość nazwy bufora, kiedy wiele buforów jest połączonych z identycznym numerem (0 = brak maksymalnej długości)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 128
+** domyślna wartość: `+0+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more*
+** opis: pass:none[znak wyświetlany jeśli nazwa bufora została obcięta (kiedy wiele buforów jest scalonych z takim samym numerem)(dokładnie jeden znak na ekranie)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"+"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_buffer_align_more_after]] *weechat.look.prefix_buffer_align_more_after*
+** opis: pass:none[znak wyświetlany jako skrócenie (domyślnie "+") po tekście (zamiast spacji, która powinna zostać wyświetlona); jeśli wyłączone, znak zastępuje ostatni znak tekstu]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_error]] *weechat.look.prefix_error*
+** opis: pass:none[przedrostek dla wiadomości o błędach (uwaga: zawartość jest przetwarzana, dlatego można użyć kolorów w formacie "${color:xxx}", zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"=!="+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_join]] *weechat.look.prefix_join*
+** opis: pass:none[prefiks dla wiadomości o wejściach na kanał (uwaga: zawartość jest przetwarzana, dlatego można użyć kolorów w formacie "${color:xxx}", zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"-->"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_network]] *weechat.look.prefix_network*
+** opis: pass:none[przedrostek dla wiadomości sieciowych (uwaga: zawartość jest przetwarzana, dlatego można użyć kolorów w formacie "${color:xxx}", zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"--"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_quit]] *weechat.look.prefix_quit*
+** opis: pass:none[prefiks dla wiadomości o wyjściach (uwaga: zawartość jest przetwarzana, dlatego można użyć kolorów w formacie "${color:xxx}", zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"<--"+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_same_nick]] *weechat.look.prefix_same_nick*
+** opis: pass:none[prefiks wyświetlany dla wiadomości z takim samym nickiem jak poprzednia ale nie jak następna wiadomość: spacja " " chowa prefiks, inny ciąg wyświetlany zamiast prefiksu lub pusty ciąg dla wyłączenia opcji (wyświetlanie przedrostka)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_same_nick_middle]] *weechat.look.prefix_same_nick_middle*
+** opis: pass:none[prefiks wyświetlany dla wiadomości z takim samym nickiem jak poprzednia i następna wiadomość: spacja " " chowa prefiks, inny ciąg wyświetlany zamiast prefiksu lub pusty ciąg dla wyłączenia opcji (wyświetlanie przedrostka)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.prefix_suffix]] *weechat.look.prefix_suffix*
+** opis: pass:none[ciąg wyświetlany po przedrostku]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"|"+`
+
+* [[option_weechat.look.quote_nick_prefix]] *weechat.look.quote_nick_prefix*
+** opis: pass:none[teks wyświetlany przed nickiem podczas cytowania wiadomości (zobacz /help cursor)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"<"+`
+
+* [[option_weechat.look.quote_nick_suffix]] *weechat.look.quote_nick_suffix*
+** opis: pass:none[teks wyświetlany za nickiem podczas cytowania wiadomości (zobacz /help cursor)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+">"+`
+
+* [[option_weechat.look.quote_time_format]] *weechat.look.quote_time_format*
+** opis: pass:none[format czasu podczas cytowania wiadomości (zobacz /help cursor)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"%H:%M:%S"+`
+
+* [[option_weechat.look.read_marker]] *weechat.look.read_marker*
+** opis: pass:none[używaj znacznika (linii albo znaku) do zaznaczania pierwszej nieprzeczytanej linii w buforze]
+** typ: liczba
+** wartości: none, line, char
+** domyślna wartość: `+line+`
+
+* [[option_weechat.look.read_marker_always_show]] *weechat.look.read_marker_always_show*
+** opis: pass:none[zawsze pokazuj wskaźnik przeczytania, nawet jeśli jest po ostatniej linii w buforze]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.read_marker_string]] *weechat.look.read_marker_string*
+** opis: pass:none[ciąg używany do rysowania znacznika przeczytanej linii (ciąg jest powtarzany do końca linii)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"- "+`
+
+* [[option_weechat.look.save_config_on_exit]] *weechat.look.save_config_on_exit*
+** opis: pass:none[zapisz plik konfiguracyjny przy wyjściu]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.save_config_with_fsync]] *weechat.look.save_config_with_fsync*
+** opis: pass:none[użyj fsync do synchronizacji konfiguracji na zewnętrznym nośniku (zobacz man fsync); jest to wolniejsze ale powinno zapobiec utracie danych w przypadku zaniku napięcia podczas zapisu danych konfiguracyjnych]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.save_layout_on_exit]] *weechat.look.save_layout_on_exit*
+** opis: pass:none[zapisz układ przy wyjściu (bufory, okna lub oba)]
+** typ: liczba
+** wartości: none, buffers, windows, all
+** domyślna wartość: `+none+`
+
+* [[option_weechat.look.scroll_amount]] *weechat.look.scroll_amount*
+** opis: pass:none[ile linii przewijać za pomocą scroll_up i scroll_down]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+3+`
+
+* [[option_weechat.look.scroll_bottom_after_switch]] *weechat.look.scroll_bottom_after_switch*
+** opis: pass:none[przewiń na spód okna po przełączeniu do innego bufora (nie zapamiętuj pozycji w oknie); przewijanie wykonywane jest tylko w buforach ze sformatowaną zawartością]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.scroll_page_percent]] *weechat.look.scroll_page_percent*
+** opis: pass:none[procent ekranu do przewinięcia podczas przewijania strony w górę lub w dół (na przykład 100 oznacza jedną stronę, 50 pół strony)]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 100
+** domyślna wartość: `+100+`
+
+* [[option_weechat.look.search_text_not_found_alert]] *weechat.look.search_text_not_found_alert*
+** opis: pass:none[powiadamia użytkownika, kiedy wyszukiwany tekst nie został znaleziony w buforze]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.separator_horizontal]] *weechat.look.separator_horizontal*
+** opis: pass:none[znak używany do rysowania poziomych separatorów dookoła pasków i okien (pusta wartość oznacza rysowanie prawdziwych linii za pomocą ncurses, jednak może powodować błędy w zaznaczaniu URLi w niektórych terminalach); szerokość na ekranie musi wynosić dokładnie jeden znak]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"-"+`
+
+* [[option_weechat.look.separator_vertical]] *weechat.look.separator_vertical*
+** opis: pass:none[znak używany do rysowania poziomych separatorów dookoła pasków i okien (pusta wartość oznacza rysowanie prawdziwych linii za pomocą ncurses); szerokość na ekranie musi wynosić dokładnie jeden znak]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.tab_width]] *weechat.look.tab_width*
+** opis: pass:none[liczba spacji używana do wyświetlania tabulacji w wiadomościach]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 64
+** domyślna wartość: `+1+`
+
+* [[option_weechat.look.time_format]] *weechat.look.time_format*
+** opis: pass:none[format czasu dla dat, konwertowany do ciągu i wyświetlany w wiadomościach (zobacz man strftime dla specyfikatorów daty/czasu)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"%a, %d %b %Y %T"+`
+
+* [[option_weechat.look.window_auto_zoom]] *weechat.look.window_auto_zoom*
+** opis: pass:none[automatycznie skup się na obecnym oknie jeśli terminal stanie się zbyt mały do wyświetlenia wszystkich okien (użyj alt-z w celu oddalenia okien, kiedy terminal będzie dostatecznie duży)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.look.window_separator_horizontal]] *weechat.look.window_separator_horizontal*
+** opis: pass:none[wyświetl poziomy separator pomiędzy oknami]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.window_separator_vertical]] *weechat.look.window_separator_vertical*
+** opis: pass:none[wyświetl pionowy separator pomiędzy oknami]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.look.window_title]] *weechat.look.window_title*
+** opis: pass:none[tytuł dla okna (terminal dla GUI Curses), ustawiany na starcie; pusty ciąg pozostawi tytuł bez zmian (zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval); przykład: "WeeChat ${info:version}"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_weechat.look.word_chars_highlight]] *weechat.look.word_chars_highlight*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista znaków (lub zakres znaków) rozważanych jako część słowa podświetlenia; każdy element może być pojedynczym znakiem, zakresem znaków (format: a-z), klasą znaków (przykład "alnum", zobacz man wctype); znak "!" przed elementem neguje go (znak NIE jest uznawany za część słowa); wartość "*" pasuje do dowolnego znaku; znaki unikodu są dozwolone w formacie \u1234, na przykład \u00A0 dla niełamliwej spacji (wspierane formaty można znaleźć w /help print)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
+
+* [[option_weechat.look.word_chars_input]] *weechat.look.word_chars_input*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista znaków (lub zakres znaków) rozważanych jako część słowa linii poleceń; każdy element może być pojedynczym znakiem, zakresem znaków (format: a-z), klasą znaków (przykład "alnum", zobacz man wctype); znak "!" przed elementem neguje go (znak NIE jest uznawany za część słowa); wartość "*" pasuje do dowolnego znaku; znaki unikodu są dozwolone w formacie \u1234, na przykład \u00A0 dla niełamliwej spacji (wspierane formaty można znaleźć w /help print)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"!\u00A0,-,_,|,alnum"+`
+
+* [[option_weechat.network.connection_timeout]] *weechat.network.connection_timeout*
+** opis: pass:none[czas oczekiwania (w sekundach) na połączenie ze zdalnym serwerem (wykonywane w procesie potomnym)]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+60+`
+
+* [[option_weechat.network.gnutls_ca_file]] *weechat.network.gnutls_ca_file*
+** opis: pass:none[plik zawierający CA ("%h" zostanie zastąpione katalogiem domowym WeeChat - domyślnie "~/.weechat")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"/etc/ssl/certs/ca-certificates.crt"+`
+
+* [[option_weechat.network.gnutls_handshake_timeout]] *weechat.network.gnutls_handshake_timeout*
+** opis: pass:none[czas oczekiwania (w sekundach) na uwierzytelnienie gnutls]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+30+`
+
+* [[option_weechat.network.proxy_curl]] *weechat.network.proxy_curl*
+** opis: pass:none[nazwa pośrednika używanego do pobierania URLi za pomocą Curl (używane do pobierania listy skryptów oraz w skryptach wywołujących funkcję hook_process); pośrednik musi być zdefiniowany za pomocą komendy /proxy]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_weechat.plugin.autoload]] *weechat.plugin.autoload*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista wtyczek do automatycznego załadowania podczas startu, "*" oznacza wszystkie znalezione wtyczki, nazwa zaczynająca się od "!" powoduje nie ładowanie tej wtyczki, wildcard "*" jest dozwolony w nazwach (przykłady: "*" lub "*,!lua,!tcl")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"*"+`
+
+* [[option_weechat.plugin.debug]] *weechat.plugin.debug*
+** opis: pass:none[włącz wiadomości debugujące domyślnie we wszystkich wtyczkach (opcja domyślnie wyłączona, co jest wysoce zalecane)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_weechat.plugin.extension]] *weechat.plugin.extension*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista rozszerzeń nazw plików dla wtyczek]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+".so,.dll"+`
+
+* [[option_weechat.plugin.path]] *weechat.plugin.path*
+** opis: pass:none[ścieżka wyszukiwania wtyczek ("%h" zostanie zastąpione katalogiem domowym WeeChat - domyślnie "~/.weechat")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"%h/plugins"+`
+
+* [[option_weechat.plugin.save_config_on_unload]] *weechat.plugin.save_config_on_unload*
+** opis: pass:none[zapisuj pliki konfiguracyjne przy wyładowywaniu wtyczek]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.startup.command_after_plugins]] *weechat.startup.command_after_plugins*
+** opis: pass:none[komenda wykonana kiedy WeeChat jest uruchamiany, po załadowaniu wtyczek (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_weechat.startup.command_before_plugins]] *weechat.startup.command_before_plugins*
+** opis: pass:none[komenda wykonana kiedy WeeChat jest uruchamiany, przed załadowaniem wtyczek (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_weechat.startup.display_logo]] *weechat.startup.display_logo*
+** opis: pass:none[wyświetl logo WeeChat podczas uruchamiania]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.startup.display_version]] *weechat.startup.display_version*
+** opis: pass:none[wyświetl wersję WeeChat podczas uruchamiania]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_weechat.startup.sys_rlimit]] *weechat.startup.sys_rlimit*
+** opis: pass:none[ustawia limit zasobów dla procesu WeeChat, format: "res1:limit1,res2:limit2"; nazwa zasobu to końcówka stałej (RLIMIT_XXX) pisana małymi literami (wartości można znaleźć w man setrlimit); limit -1 oznacza "nieograniczone"; przykład ustawienie braku limitu dla rdzenia i maksymalnie 1 GB dla pamięci wirtualnej: "core:-1,as:1000000000"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+// end::weechat_options[]
+
+// tag::charset_options[]
+* [[option_charset.default.decode]] *charset.default.decode*
+** opis: pass:none[globalne dekodowanie: kodowanie użyte do dekodowania przychodzących wiadomości, kiedy nie są one zgodne z UTF-8]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"iso-8859-1"+`
+
+* [[option_charset.default.encode]] *charset.default.encode*
+** opis: pass:none[globalne dekodowanie: kodowanie użyte do dekodowania wychodzących wiadomości (jeśli się nie powiedzie, zostanie przywrócone UTF-8, ponieważ jest to domyślne kodowanie w WeeChat)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+// end::charset_options[]
+
+// tag::logger_options[]
+* [[option_logger.color.backlog_end]] *logger.color.backlog_end*
+** opis: pass:none[kolor linii kończącej backloga]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_logger.color.backlog_line]] *logger.color.backlog_line*
+** opis: pass:none[kolor linii backloga, używany tylko jeśli opcja logger.file.color_lines jest wyłączona]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_logger.file.auto_log]] *logger.file.auto_log*
+** opis: pass:none[automatycznie zapisuj zawartość buforów do plików (chyba, że bufor ma wyłączone logowanie)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_logger.file.color_lines]] *logger.file.color_lines*
+** opis: pass:none[użyj kodów kolorów ANSI w liniach zapisywanych do plików z logami oraz wyświetlaj linie backloga z tymi kolorami]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_logger.file.flush_delay]] *logger.file.flush_delay*
+** opis: pass:none[ilość sekund pomiędzy zapisywaniem plików z logami (0 = zapisuj pliki natychmiast po pojawieniu sie każdej nowej linii)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 3600
+** domyślna wartość: `+120+`
+
+* [[option_logger.file.fsync]] *logger.file.fsync*
+** opis: pass:none[użyj fsync do synchronizacji plików z logami z zewnętrznym nośnikiem (zobacz man fsync); jest to wolniejsze ale powinno zapobiec utracie danych w przypadku zaniku napięcia podczas zapisu plików z logami]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_logger.file.info_lines]] *logger.file.info_lines*
+** opis: pass:none[zapisuje informacje w pliku z logami o rozpoczęciu i zakończeniu logowania buforu]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_logger.file.mask]] *logger.file.mask*
+** opis: pass:none[domyślna maska nazw plików z logami (format to "ścieżka/do/pliku" lub "plik", bez pierwszego "/" ponieważ opcja "path" jest użyta do stworzenia kompletnej ścieżki do pliku); lokalne zmienne buforów dozwolone; (powinno się używać tylko zmiennych zdefiniowanych dla wszytkich buforów, na przykład nie należy używać $server ani $channel); określenia dla daty są dozwolone (zobacz man strftime)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"$plugin.$name.weechatlog"+`
+
+* [[option_logger.file.name_lower_case]] *logger.file.name_lower_case*
+** opis: pass:none[używaj tylko małych liter dla nazw plików z logami]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_logger.file.nick_prefix]] *logger.file.nick_prefix*
+** opis: pass:none[tekst wyświetlany przed nickiem w przedrostku wiadomości, przykład: "<"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_logger.file.nick_suffix]] *logger.file.nick_suffix*
+** opis: pass:none[tekst wyświetlany za nickiem w przedrostku wiadomości, przykład: ">"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_logger.file.path]] *logger.file.path*
+** opis: pass:none[ścieżka do plików z logami WeeChat; "%h" na początku ciągu zostanie zastąpione przez katalog domowy WeeChat (domyślnie "~/.weechat"); określenia dla daty są dozwolone (zobacz man strftime) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"%h/logs/"+`
+
+* [[option_logger.file.replacement_char]] *logger.file.replacement_char*
+** opis: pass:none[znak zastępczy dla znaków specjalnych w plikach stworzonych przy użyciu maski (jak separator katalogów)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"_"+`
+
+* [[option_logger.file.time_format]] *logger.file.time_format*
+** opis: pass:none[format czasu użyty w plikach z logami (zobacz man strftime dla specyfikatorów daty/czasu)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"%Y-%m-%d %H:%M:%S"+`
+
+* [[option_logger.look.backlog]] *logger.look.backlog*
+** opis: pass:none[maksymalna ilość linii wyświetlana z logu podczas tworzenia nowego bufora (0 = bez historii)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+20+`
+
+* [[option_logger.look.backlog_conditions]] *logger.look.backlog_conditions*
+** opis: pass:none[warunki do wyświetlania backlogu (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval); pusta wartość wyświetla backlog we wszystkich buforach; na przykład żeby wyświetlić backlog tylko w prywatnych buforach: "${type} == private"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+// end::logger_options[]
+
+// tag::exec_options[]
+* [[option_exec.color.flag_finished]] *exec.color.flag_finished*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla flagi zakończonej komendy na liście komend]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightred+`
+
+* [[option_exec.color.flag_running]] *exec.color.flag_running*
+** opis: pass:none[kolor dla flagi wykonywanej komendy na liście komend]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightgreen+`
+
+* [[option_exec.command.default_options]] *exec.command.default_options*
+** opis: pass:none[domyślne opcje dla komendy /exec (zobacz /help exec): przykład: "-nosh -bg" uruchomi wszystkie komendy w tle (brak wyjścia) i bez używania powłoki]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_exec.command.purge_delay]] *exec.command.purge_delay*
+** opis: pass:none[opóźnienie dla kasowania zakończonych komend (w sekundach, 0 = natychmiast, -1 = nigdy)]
+** typ: liczba
+** wartości: -1 .. 25920000
+** domyślna wartość: `+0+`
+
+* [[option_exec.command.shell]] *exec.command.shell*
+** opis: pass:none[powłoka używana przez komendę "/exec -sh"; może to być nazwa powłoki jeśli znajduje się ona w PATH (na przykład "bash") lub ścieżka absolutna (na przykład "/bin/bash"); jeśli wartość jest pusta, zostanie użyte "sh" (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"${env:SHELL}"+`
+// end::exec_options[]
+
+// tag::trigger_options[]
+* [[option_trigger.color.flag_command]] *trigger.color.flag_command*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla flag komend (w /trigger list)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightgreen+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_conditions]] *trigger.color.flag_conditions*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla flag warunków (w /trigger list)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_post_action]] *trigger.color.flag_post_action*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla flagi końca akcji (w /trigger list)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightblue+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_regex]] *trigger.color.flag_regex*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla flag wyrażeń regularnych (w /trigger list)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightcyan+`
+
+* [[option_trigger.color.flag_return_code]] *trigger.color.flag_return_code*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla flagi zwracanego kodu (w /trigger list)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_trigger.color.regex]] *trigger.color.regex*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla wyrażeń regularnych]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_trigger.color.replace]] *trigger.color.replace*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla tekstu zastępczego (dla wyrażeń regularnych)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+cyan+`
+
+* [[option_trigger.color.trigger]] *trigger.color.trigger*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla nazwy triggera]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+green+`
+
+* [[option_trigger.color.trigger_disabled]] *trigger.color.trigger_disabled*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla nazwy wyłączonego triggera]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+red+`
+
+* [[option_trigger.look.enabled]] *trigger.look.enabled*
+** opis: pass:none[włącza wsparcie dla triggerów]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_trigger.look.monitor_strip_colors]] *trigger.look.monitor_strip_colors*
+** opis: pass:none[usuń kolory w wartościach tablic haszy wyświetlanych w buforze monitorującym]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+// end::trigger_options[]
+
+// tag::spell_options[]
+* [[option_spell.check.commands]] *spell.check.commands*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkiem lista komend, dla których sprawdzana jest poprawna pisownia (sprawdzanie pisowni jest wyłączone dla pozostałych komend)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"away,command,cycle,kick,kickban,me,msg,notice,part,query,quit,topic"+`
+
+* [[option_spell.check.default_dict]] *spell.check.default_dict*
+** opis: pass:none[domyślny słownik (lub oddzielona przecinkami lista słowników) używany, kiedy bufor nie ma zdefiniowanego słownika (zostaw puste, aby wyłączyć sprawdzanie pisowni w buforach, w których nie zostało to włączone)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_spell.check.during_search]] *spell.check.during_search*
+** opis: pass:none[sprawdzaj słowa podczas wyszukiwania tekstu w buforze]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_spell.check.enabled]] *spell.check.enabled*
+** opis: pass:none[włącza sprawdzanie pisowni dla linii komend]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_spell.check.real_time]] *spell.check.real_time*
+** opis: pass:none[sprawdzanie pisowni w czasie rzeczywistym (wolniejsze, wyłączone domyślnie: słowa są sprawdzane tylko jeśli za nimi znajduje się separator)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_spell.check.suggestions]] *spell.check.suggestions*
+** opis: pass:none[numer podpowiedzi wyświetlanych w elemencie paska "spell_suggest" dla każdego słownika ustawionego w buforze (-1 = wyłącza podpowiedzi, 0 = wyświetla wszystkie możliwe podpowiedzi dla każdego języka)]
+** typ: liczba
+** wartości: -1 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+-1+`
+
+* [[option_spell.check.word_min_length]] *spell.check.word_min_length*
+** opis: pass:none[minimalna długość słowa do sprawdzenia ( 0 - sprawdzaj wszystkie słowa)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+2+`
+
+* [[option_spell.color.misspelled]] *spell.color.misspelled*
+** opis: pass:none[kolor używany dla błędnie zapisanych słów (pasek wprowadzania)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightred+`
+
+* [[option_spell.color.suggestion]] *spell.color.suggestion*
+** opis: pass:none[kolor tekstu sugestii dla błędnie wprowadzonego słowa w elemencie paska "spell_suggest"]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_dict]] *spell.color.suggestion_delimiter_dict*
+** opis: pass:none[kolor tekstu separatorów wyświetlanych pomiędzy dwoma słownikami w elemenci paska "spell_suggest"]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+cyan+`
+
+* [[option_spell.color.suggestion_delimiter_word]] *spell.color.suggestion_delimiter_word*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla separatorów wyświetlanych pomiędzy dwoma słowami w elemencie paska "spell_suggest"]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+cyan+`
+
+* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_dict]] *spell.look.suggestion_delimiter_dict*
+** opis: pass:none[separator wyświetlany pomiędzy dwoma słownikami w elemencie paska "spell_suggest"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+" / "+`
+
+* [[option_spell.look.suggestion_delimiter_word]] *spell.look.suggestion_delimiter_word*
+** opis: pass:none[separator wyświetlany pomiędzy dwoma słowami w elemencie paska "spell_suggest"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+","+`
+// end::spell_options[]
+
+// tag::buflist_options[]
+* [[option_buflist.format.buffer]] *buflist.format.buffer*
+** opis: pass:none[format każdej linii w buforze (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist); przykład: standardowy format dla elementu paska „buflist” i tylko numer bufora w nawiasach kwadratowych dla pozostałych elementów („buflist2” i „buflist3”): "${if:${bar_item.name}==buflist?${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}:[${number}\]}"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"${format_number}${indent}${format_nick_prefix}${color_hotlist}${format_name}"+`
+
+* [[option_buflist.format.buffer_current]] *buflist.format.buffer_current*
+** opis: pass:none[format linii z obecnym buforem (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"${color:,blue}${format_buffer}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist]] *buflist.format.hotlist*
+** opis: pass:none[format hotlisty (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+" ${color:green}(${hotlist}${color:green})"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_highlight]] *buflist.format.hotlist_highlight*
+** opis: pass:none[format dla bufora z poziomem hotlisty "highlight" (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"${color:magenta}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_low]] *buflist.format.hotlist_low*
+** opis: pass:none[format dla bufora z poziomem hotlisty "low" (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"${color:white}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_message]] *buflist.format.hotlist_message*
+** opis: pass:none[format dla bufora z poziomem hotlisty "message" (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"${color:brown}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_none]] *buflist.format.hotlist_none*
+** opis: pass:none[format dla bufora nie znajdującego się na hotliście (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"${color:default}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_private]] *buflist.format.hotlist_private*
+** opis: pass:none[format dla bufora z poziomem hotlisty "private" (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"${color:green}"+`
+
+* [[option_buflist.format.hotlist_separator]] *buflist.format.hotlist_separator*
+** opis: pass:none[separator dla zliczeń na hotliście (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"${color:default},"+`
+
+* [[option_buflist.format.indent]] *buflist.format.indent*
+** opis: pass:none[ciąg wyświetlany dla wyrównania kanału i prywatnego bufora (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+" "+`
+
+* [[option_buflist.format.lag]] *buflist.format.lag*
+** opis: pass:none[format dla opóźnienia dla buforu serwera IRC (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+" ${color:green}[${color:brown}${lag}${color:green}]"+`
+
+* [[option_buflist.format.name]] *buflist.format.name*
+** opis: pass:none[format dla nazwy bufora (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"${name}"+`
+
+* [[option_buflist.format.nick_prefix]] *buflist.format.nick_prefix*
+** opis: pass:none[format dla prefiksu nicka na kanale (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"${color_nick_prefix}${nick_prefix}"+`
+
+* [[option_buflist.format.number]] *buflist.format.number*
+** opis: pass:none[format dla numeru bufora, ${number} to wyrównany numr (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"${color:green}${number}${if:${number_displayed}?.: }"+`
+
+* [[option_buflist.look.add_newline]] *buflist.look.add_newline*
+** opis: pass:none[dodaje pustą linię pomiędzy wyświetlanymi buforami, każdy bufor jest wyświetlany w oddzielnej linii (zalecane); jeśli wyłączone, nowe linie muszą być manualnie dodawane w formatach za pomocą "${\n}", oraz akcje myszy przestają być możliwe]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.auto_scroll]] *buflist.look.auto_scroll*
+** opis: pass:none[automatycznie przewiń litę kanałów, żeby zawsze wyświetlała obecny bufor (działa tylko, kiedy lita kanałów ma pozycję lewo/prawo z uzupełnianiem "vertical"); ta wartość określa procentowo ilość linii wyświetlanych przed obecnym buforem podczas przewijania (-1 = wyłącz przewijanie); na przykład 50 oznacza, że po przewinięciu obecny bufor jest na środku listy, 0 oznacza górę listy, 100 dół listy]
+** typ: liczba
+** wartości: -1 .. 100
+** domyślna wartość: `+50+`
+
+* [[option_buflist.look.display_conditions]] *buflist.look.display_conditions*
+** opis: pass:none[warunki do wyświetlenia buforu (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help buflist); na przykład w celu ukrycia buforów serwerów, kiedy są połączone z głównym buforem: "${buffer.hidden}==0 && ((${type}!=server && ${buffer.full_name}!=core.weechat) || ${buffer.active}==1)"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"${buffer.hidden}==0"+`
+
+* [[option_buflist.look.enabled]] *buflist.look.enabled*
+** opis: pass:none[włącz liste buforów]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.mouse_jump_visited_buffer]] *buflist.look.mouse_jump_visited_buffer*
+** opis: pass:none[jeśli włączone, kliknięcie lewym/prawym przyciskiem na linii z obecnym buforem przeskakuje do poprzedniego/następnego odwiedzonego buforu]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_buflist.look.mouse_move_buffer]] *buflist.look.mouse_move_buffer*
+** opis: pass:none[jeśli włączone, gesty myszy (przeciągnij i upuść) przesuwają bufory na liście]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.mouse_wheel]] *buflist.look.mouse_wheel*
+** opis: pass:none[jeśli włączone, ruch rolką myszy w góre/dół przeskakuje do poprzedniego/następnego bufora na liście]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.nick_prefix]] *buflist.look.nick_prefix*
+** opis: pass:none[pobiera prefiks i kolor nicka na liście nicków, dzięki czemu ${nick_prefix} może byc użyte w formacie; może to być wolne w buforach z duża ilością nicków widocznych na licie nicków, opcja domyślnie wyłączona]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_buflist.look.nick_prefix_empty]] *buflist.look.nick_prefix_empty*
+** opis: pass:none[kiedy prefiks nicka jet włączony, wywietla spacje, kiedy nick nie ma prefiksu w buforze]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_buflist.look.signals_refresh]] *buflist.look.signals_refresh*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista dodatkowych podłączonych sygnałów i wyzwalających odświeżenie listy buforów; może to być przydatne jeśli ustawione są jakieś zmienne używane do formatowania wymagające odpowiedniego odświeżania]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_buflist.look.sort]] *buflist.look.sort*
+** opis: pass:none[comma-separated list of fields to sort buffers; each field is a hdata variable of buffer ("var"), a hdata variable of IRC server ("irc_server.var") or a hdata variable of IRC channel ("irc_channel.var"); char "-" can be used before field to reverse order, char "~" can be used to do a case insensitive comparison; example: "-~short_name" for case insensitive and reverse sort on buffer short name (note: content is evaluated, only the pointer to bar_item can be used, for example "bar_item.name")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"number,-active"+`
+// end::buflist_options[]
+
+// tag::fifo_options[]
+* [[option_fifo.file.enabled]] *fifo.file.enabled*
+** opis: pass:none[włącza strumień FIFO]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_fifo.file.path]] *fifo.file.path*
+** opis: pass:none[ścieżka dla pliku FIFO; "%h" na początku ciągu zostanie zastąpione przez katalog domowy WeeChat (domyślnie "~/.weechat"); PID WeeChat możezostać użyty poprzez ${info:pid} (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"%h/weechat_fifo"+`
+// end::fifo_options[]
+
+// tag::xfer_options[]
+* [[option_xfer.color.status_aborted]] *xfer.color.status_aborted*
+** opis: pass:none[kolor statusu "aborted"]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightred+`
+
+* [[option_xfer.color.status_active]] *xfer.color.status_active*
+** opis: pass:none[kolor statusu "active"]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightblue+`
+
+* [[option_xfer.color.status_connecting]] *xfer.color.status_connecting*
+** opis: pass:none[kolor statusu "connecting"]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_xfer.color.status_done]] *xfer.color.status_done*
+** opis: pass:none[kolor statusu "done"]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightgreen+`
+
+* [[option_xfer.color.status_failed]] *xfer.color.status_failed*
+** opis: pass:none[kolor statusu "failed"]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightred+`
+
+* [[option_xfer.color.status_waiting]] *xfer.color.status_waiting*
+** opis: pass:none[kolor statusu "waiting"]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightcyan+`
+
+* [[option_xfer.color.text]] *xfer.color.text*
+** opis: pass:none[kolor tekstu w buforze xfer]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_xfer.color.text_bg]] *xfer.color.text_bg*
+** opis: pass:none[kolor tła w buforze xfer]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_xfer.color.text_selected]] *xfer.color.text_selected*
+** opis: pass:none[kolor tekstu zaznaczonej linii w buforze xfer]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_accept_chats]] *xfer.file.auto_accept_chats*
+** opis: pass:none[automatycznie akceptuj prośby o rozmowę (ostrożnie!)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_accept_files]] *xfer.file.auto_accept_files*
+** opis: pass:none[automatycznie akceptuj pliki przychodzące (ostrożnie!)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_accept_nicks]] *xfer.file.auto_accept_nicks*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista nicków, od których przychodzące pliki i rozmowy są automatycznie akceptowane; format to "serwer.nick" (dla konkretnego serwera) lub "nick" (dla wszystkich serwerów; przykład "freenode.FlashCode,andrew"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_check_crc32]] *xfer.file.auto_check_crc32*
+** opis: pass:none[automatycznie sprawdzaj sumę CRC32 dla pliku, jeśli znajduje się ona w jego nazwie (osiem znaków heksadecymalnych)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_rename]] *xfer.file.auto_rename*
+** opis: pass:none[zmień nazwę pliku przychodzącego jeśli juz istnieje (dodaj ".1", ".2", ...)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_xfer.file.auto_resume]] *xfer.file.auto_resume*
+** opis: pass:none[automatycznie wznów przesył po utracie połączenia]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_xfer.file.convert_spaces]] *xfer.file.convert_spaces*
+** opis: pass:none[zamień spacje na podkreślenia podczas wysyłania i odbierania plików]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_xfer.file.download_path]] *xfer.file.download_path*
+** opis: pass:none[ścieżka, do której zapisywane będą pliki przychodzące; "%h" na początku ciągu zostanie zastąpione przez katalog domowy WeeChat (domyślnie "~/.weechat") (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"%h/xfer"+`
+
+* [[option_xfer.file.download_temporary_suffix]] *xfer.file.download_temporary_suffix*
+** opis: pass:none[sufiks tymczasowego pliku użyty podczas pobierania pliku, zostanie usunięty po pomyślnym transferze; pusty ciąg oznacza, że nie zostanie użyty żaden przyrostek podczas transferu pliku]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+".part"+`
+
+* [[option_xfer.file.upload_path]] *xfer.file.upload_path*
+** opis: pass:none[ścieżka do wysyłanych plików (jeśli nie zostanie ona podana przez użykownika); "%h" na początku ciągu zostanie zastąpione przez katalog domowy WeeChat (domyślnie "~/.weechat") (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"~"+`
+
+* [[option_xfer.file.use_nick_in_filename]] *xfer.file.use_nick_in_filename*
+** opis: pass:none[użyj nicku nadawcy jako przedrostka w nazwie odebranego pliku]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_xfer.look.auto_open_buffer]] *xfer.look.auto_open_buffer*
+** opis: pass:none[automatycznie otwieraj bufor xfer, kiedy nowy xfer zostanie dodany do listy]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_xfer.look.progress_bar_size]] *xfer.look.progress_bar_size*
+** opis: pass:none[rozmiar paska postępu, w znakach (jeśli 0 pasek postępu zostanie wyłączony)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 256
+** domyślna wartość: `+20+`
+
+* [[option_xfer.look.pv_tags]] *xfer.look.pv_tags*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista tagów użytych w prywatnych wiadomościach na przykład: "notify_message", "notify_private" or "notify_highlight"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"notify_private"+`
+
+* [[option_xfer.network.blocksize]] *xfer.network.blocksize*
+** opis: pass:none[rozmiar bloku dla wysyłanych pakietów, w bajtach]
+** typ: liczba
+** wartości: 1024 .. 102400
+** domyślna wartość: `+65536+`
+
+* [[option_xfer.network.fast_send]] *xfer.network.fast_send*
+** opis: pass:none[nie czeka na potwierdzenie podczas wysyłania pliku]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_xfer.network.own_ip]] *xfer.network.own_ip*
+** opis: pass:none[adres IP lub DNS użyty do wysłania pliku/rozmowy (jeśli pusty zostanie użyty adres IP lokalnego interfejsu)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_xfer.network.port_range]] *xfer.network.port_range*
+** opis: pass:none[ogranicza wychodzące pliki/rozmowy do używania tylko portów w podanym zakresie (przydatne dla NAT) (składnia: pojedynczy port, np. 5000 lub zakres portów, np. 5000-5015, pusta wartość oznacza dowolny port, zaleca się stosowanie portów powyżej 1024, ponieważ niższe porty mogą być użyte tylko przez roota)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_xfer.network.send_ack]] *xfer.network.send_ack*
+** opis: pass:none[wysyła ack podczas odbierania plików; jeśli wyłączone przesyłanie może się zawiesić jeśli nadawca czeka na ack (na przykład WeeChat wysyłający plik z opcją xfer.network.fast_send ustawioną na off); z drugiej strony, wyłączenie tej opcji może zapobiec zawieszeniu jeśli ack nie zostaną wysłane od razu do nadawcy]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_xfer.network.speed_limit_recv]] *xfer.network.speed_limit_recv*
+** opis: pass:none[limit prędkości odbierania plików, w kilobajtach na sekundę (0 oznacza brak limitu)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+0+`
+
+* [[option_xfer.network.speed_limit_send]] *xfer.network.speed_limit_send*
+** opis: pass:none[limit prędkości wysyłania plików, w kilobajtach na sekundę (0 oznacza brak limitu)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+0+`
+
+* [[option_xfer.network.timeout]] *xfer.network.timeout*
+** opis: pass:none[czas oczekiwania na żądanie xfer (w sekundach)]
+** typ: liczba
+** wartości: 5 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+300+`
+// end::xfer_options[]
+
+// tag::irc_options[]
+* [[option_irc.color.input_nick]] *irc.color.input_nick*
+** opis: pass:none[kolor nicka w pasku danych wejściowych]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightcyan+`
+
+* [[option_irc.color.item_channel_modes]] *irc.color.item_channel_modes*
+** opis: pass:none[kolor trybów kanału, przy nazwie kanału]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.item_lag_counting]] *irc.color.item_lag_counting*
+** opis: pass:none[kolor wskaźnika opóźnienia, podczas naliczania (pong nie otrzymany od serwera, lag rośnie)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.item_lag_finished]] *irc.color.item_lag_finished*
+** opis: pass:none[kolor wskaźnika opóźnienia, kiedy otrzymamy pong od serwera]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_irc.color.item_nick_modes]] *irc.color.item_nick_modes*
+** opis: pass:none[kolor dla atrybutów nicka w elemencie paska "input_prompt"]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.message_chghost]] *irc.color.message_chghost*
+** opis: pass:none[kolor tekstu w wiadomościach o zmianie hosta]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+brown+`
+
+* [[option_irc.color.message_join]] *irc.color.message_join*
+** opis: pass:none[kolor tekstu w wiadomościach o wejściu na kanał]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+green+`
+
+* [[option_irc.color.message_kick]] *irc.color.message_kick*
+** opis: pass:none[kolor tekstu w wiadomości kick/kill]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+red+`
+
+* [[option_irc.color.message_quit]] *irc.color.message_quit*
+** opis: pass:none[kolor tekstu w wiadomościach o opuszczeniu kanału/wyjściu z IRC]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+red+`
+
+* [[option_irc.color.mirc_remap]] *irc.color.mirc_remap*
+** opis: pass:none[zamień kolory mirca w wiadomościach używając tablicy hashy: klucze to "fg,bg" przyjmują one wartości pomiędzy -1 (nie określono) a 15, wartości to nazwy lub numery kolorów WeeChat (format: "1,-1:kolor1;2,7:kolor2"), przykład: "1,-1:darkgray;1,2:white,blue" w celu przemapowania czarnego na "darkgray" oraz czarnego na niebieskim tle na "white,blue"; domyślne kolory WeeChat dla kodów IRC: 0=white, 1=black, 2=blue, 3=green, 4=lightred, 5=red, 6=magenta, 7=brown, 8=yellow, 9=lightgreen, 10=cyan, 11=lightcyan, 12=lightblue, 13=lightmagenta, 14=darkgray, 15=gray]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"1,-1:darkgray"+`
+
+* [[option_irc.color.nick_prefixes]] *irc.color.nick_prefixes*
+** opis: pass:none[kolor dla przedrostków nicków zawierających oznaczenie statusu (o=operator, h=halfop, v=voice, ..), format: "o:kolor1;h:kolor2;v:kolor3" (jeśli nie znaleziono statusu, WeeChat sprawdzi następne atrybuty uzyskane od serwera ("PREFIX"); specjalny tryb "*" może zostać użyty jako domyślny kolor jeśli nie znaleziono atrybutu na liście)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"y:lightred;q:lightred;a:lightcyan;o:lightgreen;h:lightmagenta;v:yellow;*:lightblue"+`
+
+* [[option_irc.color.notice]] *irc.color.notice*
+** opis: pass:none[kolor tekstu "Notice" w podświetleniach]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+green+`
+
+* [[option_irc.color.reason_kick]] *irc.color.reason_kick*
+** opis: pass:none[kolor tekstu powodu w wiadomości kick/kill]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.reason_quit]] *irc.color.reason_quit*
+** opis: pass:none[kolor tekstu powodu opuszczenia kanału/wyjścia z IRC]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.topic_current]] *irc.color.topic_current*
+** opis: pass:none[kolor obecnego tematu kanału (podczas wejścia na kanał lub użycia /topic)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_irc.color.topic_new]] *irc.color.topic_new*
+** opis: pass:none[kolor nowego tematu kanału (kiedy temat został zmieniony)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_irc.color.topic_old]] *irc.color.topic_old*
+** opis: pass:none[kolor starego tematu kanału (kiedy temat został zmieniony)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_open_before_autojoin]] *irc.look.buffer_open_before_autojoin*
+** opis: pass:none[otwórz bufor kanału przed odebraniem JOIN od serwera, kiedy automatyczne wchodzenie na kanały jest włączone (opcja serwera "autojoin"); przydatne żeby bufory kanałów miały zawsze ten sam numer po uruchomieniu]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_open_before_join]] *irc.look.buffer_open_before_join*
+** opis: pass:none[otwórz bufor kanału przed otrzymaniem JOIN od serwera, przy manualnym wejściu (za pomocą komendy /join)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_switch_autojoin]] *irc.look.buffer_switch_autojoin*
+** opis: pass:none[automatycznie przełącz się na bufor kanału po automatycznym wejściu (opcja serwera "autojoin")]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.buffer_switch_join]] *irc.look.buffer_switch_join*
+** opis: pass:none[automatycznie przełącz się na bufor kanału po ręcznym wejściu (za pomocą komendy /join)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.color_nicks_in_names]] *irc.look.color_nicks_in_names*
+** opis: pass:none[użyj koloru nicka w wynikach komendy /names (lub liście nicków wyświetlanej po wejściu na kanał)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.color_nicks_in_nicklist]] *irc.look.color_nicks_in_nicklist*
+** opis: pass:none[używaj kolorów nicków na liście nicków]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.color_nicks_in_server_messages]] *irc.look.color_nicks_in_server_messages*
+** opis: pass:none[użyj koloru nicka w wiadomościach od serwera]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.color_pv_nick_like_channel]] *irc.look.color_pv_nick_like_channel*
+** opis: pass:none[użyj takiego samego koloru nicka na kanałach i prywatnych rozmowach]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.ctcp_time_format]] *irc.look.ctcp_time_format*
+** opis: pass:none[format czasu używany w odpowiedzi na wiadomość CTCP TIME (zobacz man strftime dla specyfikatorów daty/czasu)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"%a, %d %b %Y %T %z"+`
+
+* [[option_irc.look.display_away]] *irc.look.display_away*
+** opis: pass:none[wyświetl wiadomość, kiedy w(y)łączamy tryb oddalenia (off: nie wyświetlaj/wysyłaj nic, local: wyświetl lokalnie, channel: wyślij akcję na kanały)]
+** typ: liczba
+** wartości: off, local, channel
+** domyślna wartość: `+local+`
+
+* [[option_irc.look.display_ctcp_blocked]] *irc.look.display_ctcp_blocked*
+** opis: pass:none[wyświetl wiadomość CTCP nawet jeśli jest blokowana]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_ctcp_reply]] *irc.look.display_ctcp_reply*
+** opis: pass:none[wyświetlaj odpowiedź CTCP wysłaną przez WeeChat]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_ctcp_unknown]] *irc.look.display_ctcp_unknown*
+** opis: pass:none[wyświetl wiadomość CTCP nawet jeśli jest to nieznana CTCP]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_host_join]] *irc.look.display_host_join*
+** opis: pass:none[wyświetlaj host w wiadomościach o wejściu na kanał]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_host_join_local]] *irc.look.display_host_join_local*
+** opis: pass:none[wyświetlaj host podczas wchodzenia na kanał]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_host_quit]] *irc.look.display_host_quit*
+** opis: pass:none[pokazuj host w wiadomościach o opuszczeniu kanału/wyjściu z IRC]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_join_message]] *irc.look.display_join_message*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista wiadomości wyświetlanych po wejściu na kanał: 324 = atrybuty kanału, 329 = data utworzenia, 332 = temat, 333 = autor/data tematu, 353 = osoby na kanale, 366 = ilość osób na kanale]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"329,332,333,366"+`
+
+* [[option_irc.look.display_old_topic]] *irc.look.display_old_topic*
+** opis: pass:none[wyświetl stary temat, kiedy zmieniany jest temat kanału]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_pv_away_once]] *irc.look.display_pv_away_once*
+** opis: pass:none[pokazuj wiadomości o nieobecności rozmówcy tylko raz w prywatnej rozmowie]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_pv_back]] *irc.look.display_pv_back*
+** opis: pass:none[pokaż prywatną wiadomość, kiedy użytkownik wróci na serwer]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.display_pv_warning_address]] *irc.look.display_pv_warning_address*
+** opis: pass:none[wyświetl ostrzeżenie w prywatnym buforze jeśli adres zdalnego nicka uległ zmianie; ta opcja jest domyślnie wyłączona ponieważ serwery jak bitlbee powodują wyświetlanie tego ostrzeżenia, kiedy nie powinny (adres zdalnego nicka zmienia się wiele razy przy logowaniu)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_channel]] *irc.look.highlight_channel*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista słów do podświetleń w buforach kanałów (wielkość liter nie ma znaczenia, użyj "(?-i)" na początku słów, dla których wielkość liter ma znaczenie; zmienne specjalne $nick, $channel i $server są zastępowane odpowiednimi wartościami), słowa te są dodawane do zmiennej lokalnej bufora "highlight_words" tylko kiedy bufor jest tworzony (nie ma wpływu na obecne bufory), pusty ciąg wyłącza domyślne podświetlenia nicka, przykłady: "$nick", "(?-i)$nick"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"$nick"+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_pv]] *irc.look.highlight_pv*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista słów do podświetleń w prywatnych buforach (wielkość liter nie ma znaczenia, użyj "(?-i)" na początku słów, dla których wielkość liter ma znaczenie; zmienne specjalne $nick, $channel i $server są zastępowane odpowiednimi wartościami), słowa te są dodawane do zmiennej lokalnej bufora "highlight_words" tylko kiedy bufor jest tworzony (nie ma wpływu na obecne bufory), pusty ciąg wyłącza domyślne podświetlenia nicka, przykłady: "$nick", "(?-i)$nick"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"$nick"+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_server]] *irc.look.highlight_server*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista słów do podświetleń w buforach serwera (wielkość liter nie ma znaczenia, użyj "(?-i)" na początku słów, dla których wielkość liter ma znaczenie; zmienne specjalne $nick, $channel i $server są zastępowane odpowiednimi wartościami), słowa te są dodawane do zmiennej lokalnej bufora "highlight_words" tylko kiedy bufor jest tworzony (nie ma wpływu na obecne bufory), pusty ciąg wyłącza domyślne podświetlenia nicka, przykłady: "$nick", "(?-i)$nick"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"$nick"+`
+
+* [[option_irc.look.highlight_tags_restrict]] *irc.look.highlight_tags_restrict*
+** opis: pass:none[ogranicza podświetlenia do tych tagów w buforach irc (żeby mieć podświetlenia tylko od wiadomości użytkowników ale nie serwera); tagi muszą być oddzielone przecinkami, "+" może zostać użyty w celu uzyskania logicznego "i" pomiędzy tagami; wildcard "*" jest dozwolony w tagach; pusta wartość zezwala na podświetlenia przez dowolny tag]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"irc_privmsg,irc_notice"+`
+
+* [[option_irc.look.item_channel_modes_hide_args]] *irc.look.item_channel_modes_hide_args*
+** opis: pass:none[ukryj atrybuty trybów kanałów jeśli przynajmniej jeden z tych trybów jest ustawiony ("*" zawsze ukrywaj argumenty, pusta wartość - nigdy nie ukrywaj); przykład: "kf" dla ukrycia argumentów, jeśli ustawiony jest tryb "k" lub "f"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"k"+`
+
+* [[option_irc.look.item_display_server]] *irc.look.item_display_server*
+** opis: pass:none[nazwa paska, w którym wyświetlany jest serwer IRC (dla paska stanu)]
+** typ: liczba
+** wartości: buffer_plugin, buffer_name
+** domyślna wartość: `+buffer_plugin+`
+
+* [[option_irc.look.item_nick_modes]] *irc.look.item_nick_modes*
+** opis: pass:none[wyświetlaj tryby nicka w elemencie paska "input_prompt"]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.item_nick_prefix]] *irc.look.item_nick_prefix*
+** opis: pass:none[wyświetlaj przedrostek nicka w elemencie paska "input_prompt"]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.join_auto_add_chantype]] *irc.look.join_auto_add_chantype*
+** opis: pass:none[automatycznie dodawaj typ kanału z przodu nazwy kanału dla komendy /join jeśli nazwa kanału nie zaczyna się od poprawnego typu kanału na serwerze; na przykład: "/join weechat" zostanie wysłane jako: "/join #weechat"]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.msgbuffer_fallback]] *irc.look.msgbuffer_fallback*
+** opis: pass:none[domyślny bufor docelowy dla bufora wiadomości, kiedy cel jest prywatny i nie odnaleziono tego prywatnego bufora]
+** typ: liczba
+** wartości: current, server
+** domyślna wartość: `+current+`
+
+* [[option_irc.look.new_channel_position]] *irc.look.new_channel_position*
+** opis: pass:none[wymusza pozycję nowych kanałów na liście buforów (none = domyślna pozycja (powinien być to ostatni bufor), next = obecny bufor + 1, near_server = po ostatnim kanale/pv serwera)]
+** typ: liczba
+** wartości: none, next, near_server
+** domyślna wartość: `+none+`
+
+* [[option_irc.look.new_pv_position]] *irc.look.new_pv_position*
+** opis: pass:none[wymusza pozycję nowych prywatnych wiadomości na liście buforów (none = domyślna pozycja (powinien być to ostatni bufor), next = obecny bufor + 1, near_server = po ostatnim kanale/pv serwera)]
+** typ: liczba
+** wartości: none, next, near_server
+** domyślna wartość: `+none+`
+
+* [[option_irc.look.nick_completion_smart]] *irc.look.nick_completion_smart*
+** opis: pass:none[inteligentne dopełnianie nicków (dopełnia najpierw ostatnimi rozmówcami): speakers = wszyscy rozmówcy (włączając podświetlenia), speakers_highlights = tylko rozmówcy z podświetleniem]
+** typ: liczba
+** wartości: off, speakers, speakers_highlights
+** domyślna wartość: `+speakers+`
+
+* [[option_irc.look.nick_mode]] *irc.look.nick_mode*
+** opis: pass:none[wyświetlaj atrybuty nicku (op, voice, ...) przed nickiem (none = nigdy, prefix = tylko prefiks (domyślnie), action = w wiadomości akcji, both = prefiks + wiadomość akcji)]
+** typ: liczba
+** wartości: none, prefix, action, both
+** domyślna wartość: `+prefix+`
+
+* [[option_irc.look.nick_mode_empty]] *irc.look.nick_mode_empty*
+** opis: pass:none[wyświetl spację jeśli wyświetlanie atrybutów dla nicków jest włączone, ale nick nie ma atrybutu (brak opa, voice, ...)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.nicks_hide_password]] *irc.look.nicks_hide_password*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista nicków, dla których hasła będą ukrywane podczas wysyłania wiadomości, na przykład w celu ukrycia hasła w wiadomości wyświetlanej przez "/msg nickserv identify hasło", przykład: "nickserv,nickbot"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"nickserv"+`
+
+* [[option_irc.look.notice_as_pv]] *irc.look.notice_as_pv*
+** opis: pass:none[wyświetlaj powiadomienia jako prywatne wiadomości (jeśli auto, używa prywatnego bufora jeśli taki istnieje)]
+** typ: liczba
+** wartości: auto, never, always
+** domyślna wartość: `+auto+`
+
+* [[option_irc.look.notice_welcome_redirect]] *irc.look.notice_welcome_redirect*
+** opis: pass:none[automatyczne przekierowanie powiadomień powitalnych do bufora kanału; takie powiadomienia mają nick jako cel i nazwę kanału na początku wiadomości, na przykład powiadomienia ENTRYMSG wysyłane przez Atheme IRC Services wyglądają następująco: "[#kanał\] Witaj na tym kanale..."]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.notice_welcome_tags]] *irc.look.notice_welcome_tags*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista tagów użytych w wiadomościach powitalnych przekierowywanych na kanał, na przykład: "notify_private"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.look.notify_tags_ison]] *irc.look.notify_tags_ison*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista tagów użytych w wiadomościach wyświetlanych przez powiadomienie, kiedy nick wejdzie lub wyjdzie z serwera (rezultat komendy ison lub monitor), na przykład: "notify_message", "notify_private" lub "notify_higlight"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"notify_message"+`
+
+* [[option_irc.look.notify_tags_whois]] *irc.look.notify_tags_whois*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista tagów użytych w wiadomościach wyświetlanych przez powiadomienie, kiedy zmienia się status nieobecności nicka (wynik komendy whois), na przykład: "notify_message", "notify_private" or "notify_highlight"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"notify_message"+`
+
+* [[option_irc.look.part_closes_buffer]] *irc.look.part_closes_buffer*
+** opis: pass:none[zamyka bufor, kiedy na kanale wykonamy /part]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.pv_buffer]] *irc.look.pv_buffer*
+** opis: pass:none[połącz bufory prywatne]
+** typ: liczba
+** wartości: independent, merge_by_server, merge_all
+** domyślna wartość: `+independent+`
+
+* [[option_irc.look.pv_tags]] *irc.look.pv_tags*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista tagów użytych w prywatnych wiadomościach na przykład: "notify_message", "notify_private" or "notify_highlight"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"notify_private"+`
+
+* [[option_irc.look.raw_messages]] *irc.look.raw_messages*
+** opis: pass:none[ilość nieprzetworzonych wiadomości do zachowania w pamięci, kiedy zamknięty jest bufor nieprzetworzonych danych (wiadomości zostaną wyświetlone po otworzeniu dla nich bufora)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 65535
+** domyślna wartość: `+256+`
+
+* [[option_irc.look.server_buffer]] *irc.look.server_buffer*
+** opis: pass:none[łączy bufory serwerów; ta opcja nie ma wpływu jeśli układ jest zapisany i nie pasuje do tej opcji (zobacz /help layout)]
+** typ: liczba
+** wartości: merge_with_core, merge_without_core, independent
+** domyślna wartość: `+merge_with_core+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter]] *irc.look.smart_filter*
+** opis: pass:none[filtruj wiadomości wejścia/opuszczenia/wyjścia/nick od nicków nie będących aktywnymi od kilku minut na kanale (musisz stworzyć filtr na tagu "irc_smart_filter", zobacz /help filter)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_chghost]] *irc.look.smart_filter_chghost*
+** opis: pass:none[włącza mądre filtrowanie dla wiadomości "chghost"]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_delay]] *irc.look.smart_filter_delay*
+** opis: pass:none[opóźnienie dla filtrowania wiadomości o wejściu/opuszczeniu/wyjściu (w minutach): jeśli osoba nie odezwała się podczas ostatnich N minut, wiadomość jest filtrowana]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 10080
+** domyślna wartość: `+5+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_join]] *irc.look.smart_filter_join*
+** opis: pass:none[włącza mądre filtrowanie dla wiadomości "join"]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_join_unmask]] *irc.look.smart_filter_join_unmask*
+** opis: pass:none[opóźnienie dla odmaskowywania wiadomości o wejściu na kanał odfiltrowanych przez tag "irc_smart_filter" (w minutach): jeśli ktoś wszedł na kanał maksymalnie N minut temu i powiedział coś na kanale (wiadomość, powiadomienie lub aktualizacja tematu), jego wejście zostaje odmaskowane, podobnie jak zmiany nicków po jego wejściu (0 = wyłączone: nigdy nie odmaskowuj)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 10080
+** domyślna wartość: `+30+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_mode]] *irc.look.smart_filter_mode*
+** opis: pass:none[włącz inteligentny filtr dla wiadomości "mode": "*" filtruje wszystkie tryby, "+" filtruje wszystkie tryby w prefiksach serwera (na przykład "ovh"), "xyz" filtruje tylko tryby x/y/z, "-xyz" filtruje wszystkie tryby poza x/y/z; przykład: "ovh": filtruje tryby o/v/h, "-bkl" filtruje wszystkie tryby poza b/k/l]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"+"+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_nick]] *irc.look.smart_filter_nick*
+** opis: pass:none[włącza mądre filtrowanie dla wiadomości "nick" (zmiana nicka)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.smart_filter_quit]] *irc.look.smart_filter_quit*
+** opis: pass:none[włącza inteligentne filtrowanie dla wiadomości "part" oraz "quit"]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.look.temporary_servers]] *irc.look.temporary_servers*
+** opis: pass:none[włącza tworzenie tymczasowych serwerów za pomocą komendy /connect]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_irc.look.topic_strip_colors]] *irc.look.topic_strip_colors*
+** opis: pass:none[usuń kolory w tematach (używane przy wyświetlaniu tytułu bufora)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_growing]] *irc.network.autoreconnect_delay_growing*
+** opis: pass:none[rosnący współczynnik opóźnienia ponownego połączenia z serwerem (1 = stała wartość, 2 = opóźnienie*2 dla każdej próby, etc.)]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 100
+** domyślna wartość: `+2+`
+
+* [[option_irc.network.autoreconnect_delay_max]] *irc.network.autoreconnect_delay_max*
+** opis: pass:none[maksymalne opóźnienie do ponownego połączenia z serwerem (w sekundach, 0 = brak maksimum)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 604800
+** domyślna wartość: `+600+`
+
+* [[option_irc.network.ban_mask_default]] *irc.network.ban_mask_default*
+** opis: pass:none[domyślna maska dla bana dla komend /ban, /unban i /kickban; zmienne $nick, $user, $ident i $host są zastępowane odpowiednimi wartościami (pobranymi z "nick!user@host"); $ident jest taki sam jak $user, jeśli $user nie zaczyna się od "~", w przeciwnym wypadku jest ustawiany na "*"; domyślna maska używana jest tylko, kiedy WeeChat zna nazwę hosta dla nicka]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"*!$ident@$host"+`
+
+* [[option_irc.network.colors_receive]] *irc.network.colors_receive*
+** opis: pass:none[kiedy wyłączone (off) kody kolorów są ignorowane w przychodzących wiadomościach]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.network.colors_send]] *irc.network.colors_send*
+** opis: pass:none[zezwala użytkownikowi wysyłać kolory za pomocą specjalnych kodów (ctrl-c + kod i opcjonalny kolor: b=pogrubiony, cxx=kolor, cxx,yy=kolor+tło, i=kursywa, o=wyłącz kolor/atrybuty, u=podkreślenie, r=rewers)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.network.lag_check]] *irc.network.lag_check*
+** opis: pass:none[przerwa między dwoma sprawdzeniami opóźnienia (w sekundach, 0 = nigdy nie sprawdzaj)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 604800
+** domyślna wartość: `+60+`
+
+* [[option_irc.network.lag_max]] *irc.network.lag_max*
+** opis: pass:none[maksymalne opóźnienie (w sekundach): jeśli ta wartość zostanie osiągnięta WeeChat założy, że odpowiedź od serwera (pong) nie zostanie odebrana i przestanie liczyć opóźnienie (0 = nigdy nie przestawaj)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 604800
+** domyślna wartość: `+1800+`
+
+* [[option_irc.network.lag_min_show]] *irc.network.lag_min_show*
+** opis: pass:none[minimalne pokazywane opóźnienie (w milisekundach)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 86400000
+** domyślna wartość: `+500+`
+
+* [[option_irc.network.lag_reconnect]] *irc.network.lag_reconnect*
+** opis: pass:none[łączy ponownie, jeśli serwer posiada opóźnienie większe lub równe tej wartości (w sekundach, 0 = nigdy nie łącz ponownie); wartość musi być mniejsza lub równa irc.network.lag_max]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 604800
+** domyślna wartość: `+300+`
+
+* [[option_irc.network.lag_refresh_interval]] *irc.network.lag_refresh_interval*
+** opis: pass:none[przerwa między dwoma odświeżeniami wskaźnika lagu, kiedy się on zwiększa (w sekundach)]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 3600
+** domyślna wartość: `+1+`
+
+* [[option_irc.network.notify_check_ison]] *irc.network.notify_check_ison*
+** opis: pass:none[przerwa pomiędzy dwoma sprawdzeniami powiadomień komendą IRC "ison" (w minutach)]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 10080
+** domyślna wartość: `+1+`
+
+* [[option_irc.network.notify_check_whois]] *irc.network.notify_check_whois*
+** opis: pass:none[przerwa pomiędzy dwoma sprawdzeniami powiadomień komendą IRC "whois" (w minutach)]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 10080
+** domyślna wartość: `+5+`
+
+* [[option_irc.network.sasl_fail_unavailable]] *irc.network.sasl_fail_unavailable*
+** opis: pass:none[powoduje niepowodzenie autentykacji SASL, kiedy została ona zarządana ale nie jest dostępna po stronie serwera; kiedy ta opcja jest włączona, ma ona wpływ tylko jeśli opcja "sasl_fail" jest ustawiona na "reconnect" lub "disconnect" dla serwera]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.network.send_unknown_commands]] *irc.network.send_unknown_commands*
+** opis: pass:none[wysyłaj nieznane komendy do serwera]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_irc.network.whois_double_nick]] *irc.network.whois_double_nick*
+** opis: pass:none[podwaja nick w komendzie /whois (jeśli podano tylko jeden nick), w celu otrzymania w odpowiedzi czasu bezczynności; na przykład: "/whois nick" wyśle "whois nick nick"]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.addresses]] *irc.server_default.addresses*
+** opis: pass:none[lista nazw hostów/port lub IP/port dla serwera (oddzielone przecinkiem) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval; opcje serwera ${irc_server.xxx} i ${server} są zamieniane na nazwę serwera)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_high]] *irc.server_default.anti_flood_prio_high*
+** opis: pass:none[anty-flood dla kolejki o wysokim priorytecie: liczba sekund pomiędzy dwoma wiadomościami użytkownika, bądź komendami wysłanymi do serwera IRC (0 = brak anty-flooda)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 60
+** domyślna wartość: `+2+`
+
+* [[option_irc.server_default.anti_flood_prio_low]] *irc.server_default.anti_flood_prio_low*
+** opis: pass:none[anty-flood dla kolejek o niskim priorytecie: liczba sekund pomiędzy dwoma wiadomościami wysłanymi do serwera IRC (wiadomości jak automatyczne odpowiedzi na CTCP) (0 = brak anty-flooda)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 60
+** domyślna wartość: `+2+`
+
+* [[option_irc.server_default.autoconnect]] *irc.server_default.autoconnect*
+** opis: pass:none[automatycznie połącz się z serwerem przy uruchamianiu WeeChat]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.autojoin]] *irc.server_default.autojoin*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista kanałów do wejścia po połączeniu z serwerem (po wykonaniu komendy + opóźnienie jeśli są ustawione); kanały wymagające hasła muszą znajdować się na początku listy, wszystkie hasła muszą zostać podane po kanałach (oddzielone spacją) (przykład: "#kanał1,#kanał2,#kanał3 hasło1,hasło2", gdzie #kanał1 i #kanał2 wymagają odpowiednio hasło1 i hasło2) (zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.autoreconnect]] *irc.server_default.autoreconnect*
+** opis: pass:none[automatycznie połącz się z serwerem po rozłączeniu]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.autoreconnect_delay]] *irc.server_default.autoreconnect_delay*
+** opis: pass:none[opóźnienie (w sekundach) przed próbą ponownego połączenia się z serwerem]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 65535
+** domyślna wartość: `+10+`
+
+* [[option_irc.server_default.autorejoin]] *irc.server_default.autorejoin*
+** opis: pass:none[automatycznie wejdź na kanały po wykopaniu; możesz zdefiniować lokalną zmienną bufora do nadpisania tej wartości (nazwa zmiennej: "autorejoin", wartości: "on" lub "off")]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.autorejoin_delay]] *irc.server_default.autorejoin_delay*
+** opis: pass:none[opóźnienie (w sekundach) przed wejściem na kanał (po wykopaniu)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 86400
+** domyślna wartość: `+30+`
+
+* [[option_irc.server_default.away_check]] *irc.server_default.away_check*
+** opis: pass:none[przerwa pomiędzy dwoma sprawdzeniami stanu nieobecności (w minutach, 0 = nigdy nie sprawdzaj)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 10080
+** domyślna wartość: `+0+`
+
+* [[option_irc.server_default.away_check_max_nicks]] *irc.server_default.away_check_max_nicks*
+** opis: pass:none[nie sprawdzaj nieobecności osób na kanałach z dużą ilością użytkowników (0 = nieograniczone)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 1000000
+** domyślna wartość: `+25+`
+
+* [[option_irc.server_default.capabilities]] *irc.server_default.capabilities*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista opcji klienta do włączenia dla serwera, jeśli są dostępne (zobacz /help cap żeby poznać listę opcji wspieranych przez WeeChat) (przykład: "away-notify,multi-prefix")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.charset_message]] *irc.server_default.charset_message*
+** opis: pass:none[część wiadomości IRC (otrzymanej lub wysłanej), która jest kodowana na ustawione kodowanie; message = cała wiadomość IRC (domyślne), channel = zaczynając od nazwy kanału (jeśli znaleziona, w przeciwnym wypadku text), text = zaczynając od samego tekstu (powinieneś spróbować tej wartości, jeśli masz problem z kodowaniem nazwy kanału)]
+** typ: liczba
+** wartości: message, channel, text
+** domyślna wartość: `+message+`
+
+* [[option_irc.server_default.command]] *irc.server_default.command*
+** opis: pass:none[komenda(y) do wykonania po połączeniu z serwerem przed automatycznym wejściem na kanały (wiele komend powinno zostać oddzielone ";", użyj "\;" dla średnika, specjalne zmienne $nick, $channel oraz $server są zastępowane ich wartościami) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.command_delay]] *irc.server_default.command_delay*
+** opis: pass:none[odstęp (w sekundach) po wykonaniu komendy i przed automatycznym wejściem na kanały (na przykład: daj trochę czasu na uwierzytelnienie przed wejściem na kanały)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 3600
+** domyślna wartość: `+0+`
+
+* [[option_irc.server_default.connection_timeout]] *irc.server_default.connection_timeout*
+** opis: pass:none[czas oczekiwania (w sekundach) pomiędzy połączeniem TCP z serwerem a otrzymaniem wiadomości 001, jeśli czas zostanie przekroczony przed odebraniem wiadomości 001, WeeChat rozłączy się z serwerem]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 3600
+** domyślna wartość: `+60+`
+
+* [[option_irc.server_default.ipv6]] *irc.server_default.ipv6*
+** opis: pass:none[używaj protokołu IPv6 do komunikacji z serwerem (próbuj IPv6 później wróć do IPv4); jeśli wyłączone używane jest tylko IPv4]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.local_hostname]] *irc.server_default.local_hostname*
+** opis: pass:none[własna lokalna nazwa hosta/adres IP dla serwera (opcjonalne, jeśli puste użyta zostanie lokalna nazwa hosta)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.msg_kick]] *irc.server_default.msg_kick*
+** opis: pass:none[domyślna wiadomość dla wykopania z kanału używana przez komendy "/kick" i "/kickban" (uwaga: zawartość jest przetwarzana zobacz /help eval; specjalne zmienne jak ${nick}, ${channel} i ${server} są zamieniane na odpowiednie wartości)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.msg_part]] *irc.server_default.msg_part*
+** opis: pass:none[domyślna wiadomość przy wyjściu z kanału (uwaga: zawartość jest przetwarzana zobacz /help eval; specjalne zmienne jak ${nick}, ${channel} i ${server} są zamieniane na odpowiednie wartości); "%v" jest zamieniane na wersję WeeChat jeśli w ciągu nie ma ${...})]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"WeeChat ${info:version}"+`
+
+* [[option_irc.server_default.msg_quit]] *irc.server_default.msg_quit*
+** opis: pass:none[domyślna wiadomość przy odłączeniu od serwera (uwaga: zawartość jest przetwarzana zobacz /help eval; specjalne zmienne jak ${nick}, ${channel} i ${server} są zamieniane na odpowiednie wartości); "%v" jest zamieniane na wersję WeeChat jeśli w ciągu nie ma ${...})]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"WeeChat ${info:version}"+`
+
+* [[option_irc.server_default.nicks]] *irc.server_default.nicks*
+** opis: pass:none[nicki do użycia na serwerze (oddzielone przecinkiem) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.nicks_alternate]] *irc.server_default.nicks_alternate*
+** opis: pass:none[alternatywny nick, kiedy nick jest już zajęty na serwerze: dodaje kilka "_", aż nick będzie miał długość 9, następnie zamienia ostatni znak (lub ostatnie dwa znaki) na numer od 1 do 99, do czasu aż zostanie znaleziony nick nie użyty na swerwerze]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.notify]] *irc.server_default.notify*
+** opis: pass:none[lista powiadomień dla tego serwera (nie powinieneś zmieniać tej opcji tylko użyć w zamian komendy /notify)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.password]] *irc.server_default.password*
+** opis: pass:none[hasło dla serwera (uwaga: zawartość jest przetwarzana zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.proxy]] *irc.server_default.proxy*
+** opis: pass:none[nazwa pośrednika używanego dla tego serwera (opcjonalne, pośrednik musi być zdefiniowany za pomocą komendy /proxy)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.realname]] *irc.server_default.realname*
+** opis: pass:none[real name używany na serwerze (uwaga: zawartość jest przetwarzana zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_fail]] *irc.server_default.sasl_fail*
+** opis: pass:none[akcja do wykonania jeśli uwierzytelnianie SASL się nie powiedzie: "continue" dla zignorowania problemu, "reconnect" ponownie połącz się z serwerem, "disconnect" odłącz od serwera (zobacz też opcję irc.network.sasl_fail_unavailable)]
+** typ: liczba
+** wartości: continue, reconnect, disconnect
+** domyślna wartość: `+continue+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_key]] *irc.server_default.sasl_key*
+** opis: pass:none[plik z kluczem prywatnym ECC dla mechanizmu "ecdsa-nist256p-challenge" ("%h" zostanie zastąpione katalogiem domowym WeeChat, domyślnie "~/.weechat")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_mechanism]] *irc.server_default.sasl_mechanism*
+** opis: pass:none[mechanizm autentykacji SASL: "plain" dla hasła w czystym tekście, "ecdsa-nist256p-challenge" uwierzytelnianie na podstawie pary kluczy, "external" dla uwierzytelnienia za pomocą certyfikatu SSL po stronie klienta", "dh-blowfish" dla hasła szyfrowanego za pomocą blowfish (mało bezpieczne, niepolecane), "dh-aes" dla hasła szyfrowanego za pomocą AES (mało bezpieczne, niepolecane)]
+** typ: liczba
+** wartości: plain, ecdsa-nist256p-challenge, external, dh-blowfish, dh-aes
+** domyślna wartość: `+plain+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_password]] *irc.server_default.sasl_password*
+** opis: pass:none[hasło dla uwierzytelniania SASL; ta opcja nie jest używana dla mechanizmów "ecdsa-nist256p-challenge" oraz "external" (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_timeout]] *irc.server_default.sasl_timeout*
+** opis: pass:none[czas oczekiwania (w sekundach) przed zaprzestaniem uwierzytelniania SASL]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 3600
+** domyślna wartość: `+15+`
+
+* [[option_irc.server_default.sasl_username]] *irc.server_default.sasl_username*
+** opis: pass:none[nazwa użytkownika dla uwierzytelniania SASL; ta opcja nie jest używana dla mechanizmu "external" (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.split_msg_max_length]] *irc.server_default.split_msg_max_length*
+** opis: pass:none[podziel wychodzące wiadomości IRC aby mieściły się w podanej ilości znaków; domyślna wartość to 512, jest to bezpieczna i zalecana wartość; wartość 0 wyłącza podział (nie zalecane, chyba ze wiesz co robisz); dozwolone wartości to 0 lub dowolna liczba pomiędzy 128 a 4096; ta opcja powinna być zmieniana tylko dla niestandardowych serwerów IRC, na przykład dla bramek jak bitlbee]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 4096
+** domyślna wartość: `+512+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl]] *irc.server_default.ssl*
+** opis: pass:none[użyj protokołu SSL do komunikacji z serwerem]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_cert]] *irc.server_default.ssl_cert*
+** opis: pass:none[plik certyfikatu SSL używany do automatycznego uwierzytelnienia nicka ("%h" zostanie zastąpione katalogiem domowym WeeChat, domyślnie "~/.weechat")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_dhkey_size]] *irc.server_default.ssl_dhkey_size*
+** opis: pass:none[rozmiar klucza używanego podczas połączenia Wymiany Kluczy Diffie-Hellmana]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+2048+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_fingerprint]] *irc.server_default.ssl_fingerprint*
+** opis: pass:none[skrót certyfikatu, który jest zaufany i akceptowany dla serwera; tylko cyfry heksadecymalne są dozwolone (0-9, a-f): 128 znaki dla SHA-512, 64 znaki dla SHA-256, 40 znaków dla SHA-1 (mało bezpieczne, nie zalecane); wiele skrótów można oddzielić przecinkami; jeśli ta opcja jest ustawiona, certyfikat NIE jest dalej sprawdzany (opcja "ssl_verify") (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_password]] *irc.server_default.ssl_password*
+** opis: pass:none[hasło do klucza prywatnego certyfikatu SSL; tylko dla gnutls w wersji >= 3.1.0 (uwaga: zawartość jest przetwarzana zobacz /help eval; opcje serwera są przetwarzane w postaci ${irc_server.xxx}, ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_priorities]] *irc.server_default.ssl_priorities*
+** opis: pass:none[ciąg z priorytetami dla gnutls (składnię można znaleźć w dokumentacji gnutls dla funkcji gnutls_priority_init, często używane ciągi to: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
+
+* [[option_irc.server_default.ssl_verify]] *irc.server_default.ssl_verify*
+** opis: pass:none[sprawdź czy połączenie ssl jest w pełni zaufane]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_irc.server_default.usermode]] *irc.server_default.usermode*
+** opis: pass:none[tryb(y) użytkowniak do ustawienia po połączeniu z serwerem przed wykonaniem komend oraz automatycznym wejściem na kanały; przykłady "+R" (w celu ustawienia trybu "R"), "+R-i" (w celu utawienia trbu "R" i zdjęcia trybu "i"); zobacz /help mode dla pełnej lity składni (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_irc.server_default.username]] *irc.server_default.username*
+** opis: pass:none[nazwa użytkownika używana na serwerze (uwaga: zawartość jest przetwarzana zobacz /help eval; opcje serwera mogą zostać użytego w postaci ${irc_server.xxx} oraz ${server} jest zastępowany nazwą serwera)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+// end::irc_options[]
+
+// tag::relay_options[]
+* [[option_relay.color.client]] *relay.color.client*
+** opis: pass:none[kolor tekstu dla opisu klienta]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+cyan+`
+
+* [[option_relay.color.status_active]] *relay.color.status_active*
+** opis: pass:none[kolor statusu "connected"]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+green+`
+
+* [[option_relay.color.status_auth_failed]] *relay.color.status_auth_failed*
+** opis: pass:none[kolor statusu "authentication failed"]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_relay.color.status_connecting]] *relay.color.status_connecting*
+** opis: pass:none[kolor statusu "connecting"]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_relay.color.status_disconnected]] *relay.color.status_disconnected*
+** opis: pass:none[kolor statusu "disconnected"]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightred+`
+
+* [[option_relay.color.status_waiting_auth]] *relay.color.status_waiting_auth*
+** opis: pass:none[kolor statusu "waiting authentication"]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_relay.color.text]] *relay.color.text*
+** opis: pass:none[kolor tekstu w buforze pośrednika]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_relay.color.text_bg]] *relay.color.text_bg*
+** opis: pass:none[kolor tła w buforze pośrednika]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_relay.color.text_selected]] *relay.color.text_selected*
+** opis: pass:none[kolor tekstu zaznaczonej linii w buforze pośrednika]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_max_minutes]] *relay.irc.backlog_max_minutes*
+** opis: pass:none[maksymalna ilość minut w historii każdego bufora dla kanału IRC (0 = bez ograniczeń, przykłady: 1440 = dzień, 10080 = tydzień, 43200 = miesiąc, 525600 = rok)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+1440+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_max_number]] *relay.irc.backlog_max_number*
+** opis: pass:none[maksymalna ilość linii w historii każdego bufora dla kanału IRC (0 = bez ograniczeń)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+256+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_since_last_disconnect]] *relay.irc.backlog_since_last_disconnect*
+** opis: pass:none[wyświetlaj backlog zaczynając od ostatniego rozłączenia klienta]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_since_last_message]] *relay.irc.backlog_since_last_message*
+** opis: pass:none[wyświetlaj backlog zaczynając od twojej ostatniej wiadomości]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_tags]] *relay.irc.backlog_tags*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista tagów dla wiadomości, które są wyświetlane w backlogu dla kanałów IRC (wspierane tagi: "irc_join", "irc_part", "irc_quit", "irc_nick", "irc_privmsg"), "*" = dla wszystkich wspieranych tagów]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"irc_privmsg"+`
+
+* [[option_relay.irc.backlog_time_format]] *relay.irc.backlog_time_format*
+** opis: pass:none[format czasu wiadomości w backlogu (zobacz man strftime dla formatu) (nie używane jeśli dla serwera ustawiono "server-time" przez klienta, ponieważ czas jest wysyłany jako tag irc); pusty ciąg = wyłącza znacznik czasu w backlogu]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"[%H:%M] "+`
+
+* [[option_relay.look.auto_open_buffer]] *relay.look.auto_open_buffer*
+** opis: pass:none[automatycznie otwiera bufor kiedy podłącza się nowy klient]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_relay.look.raw_messages]] *relay.look.raw_messages*
+** opis: pass:none[ilość nieprzetworzonych wiadomości do zachowania w pamięci, kiedy zamknięty jest bufor nieprzetworzonych danych (wiadomości zostaną wyświetlone po otworzeniu dla nich bufora)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 65535
+** domyślna wartość: `+256+`
+
+* [[option_relay.network.allow_empty_password]] *relay.network.allow_empty_password*
+** opis: pass:none[zezwala na puste haslo dla pośrednika (zaleca się włączać tylko dla testów albo dla sieci lokalnej)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_relay.network.allowed_ips]] *relay.network.allowed_ips*
+** opis: pass:none[rozszerzone wyrażenia regularne POSIX z adresami IP dozwolonymi dla pośrednika (nie wrażliwe na wielkość znaków, umieszczenie "(?-i)" na początku sprawi, że wielość znaków będzie miała znaczenie), przykład: "^(123\.45\.67\.89|192\.160\..*)$"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.auth_timeout]] *relay.network.auth_timeout*
+** opis: pass:none[timeout (in seconds) for client authentication: connection is closed if the client is still not authenticated after this delay and the client status is set to "authentication failed" (0 = wait forever)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+60+`
+
+* [[option_relay.network.bind_address]] *relay.network.bind_address*
+** opis: pass:none[adres do przypisania (jeśli puste, połączenie jest możliwe na wszystkich interfejsach, użyj "127.0.0.1", aby pozwolić tylko na połączenia z tej maszyny)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.clients_purge_delay]] *relay.network.clients_purge_delay*
+** opis: pass:none[opóźnienie, z jakim zostaną skasowane rozłączone klienty (w minutach, 0 = natychmiast, -1 nigdy)]
+** typ: liczba
+** wartości: -1 .. 43200
+** domyślna wartość: `+0+`
+
+* [[option_relay.network.compression_level]] *relay.network.compression_level*
+** opis: pass:none[stopień kompresji pakietów wysyłanych do klienta za pomocą protokołu WeeChat (0 = kompresja wyłączona, 1 = niska kompresja ... 9 = najwyższa kompresja)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 9
+** domyślna wartość: `+6+`
+
+* [[option_relay.network.ipv6]] *relay.network.ipv6*
+** opis: pass:none[nasłuchuj domyślnie na gnieździe IPv6 (w dodatku do domyślnego IPv4); protokoły IPv4 i IPv6 mogą być wymuszane (pojedynczo lub razem) w nazwie protokołu (zobacz /help relay)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_relay.network.max_clients]] *relay.network.max_clients*
+** opis: pass:none[maksymalna ilość klientów łączących się na port (0 = brak limitu)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 2147483647
+** domyślna wartość: `+5+`
+
+* [[option_relay.network.nonce_size]] *relay.network.nonce_size*
+** opis: pass:none[size of nonce (in bytes), generated when a client connects; the client must use this nonce, concatenated to the client nonce and the password when hashing the password in the "init" command of the weechat protocol]
+** typ: liczba
+** wartości: 8 .. 128
+** domyślna wartość: `+16+`
+
+* [[option_relay.network.password]] *relay.network.password*
+** opis: pass:none[hasło wymagane od klientów do połączenia z tym pośrednikiem (pusta wartość oznacza brak hasła, zobacz opcję relay.network.allow_empty_password) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.password_hash_algo]] *relay.network.password_hash_algo*
+** opis: pass:none[comma separated list of hash algorithms used for password authentication in weechat protocol, among these values: "plain" (password in plain text, not hashed), "sha256", "sha512", "pbkdf2+sha256", "pbkdf2+sha512"), "*" means all algorithms, a name beginning with "!" is a negative value to prevent an algorithm from being used, wildcard "*" is allowed in names (examples: "*", "pbkdf2*", "*,!plain")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"*"+`
+
+* [[option_relay.network.password_hash_iterations]] *relay.network.password_hash_iterations*
+** opis: pass:none[number of iterations asked to the client in weechat protocol when a hashed password with algorithm PBKDF2 is used for authentication; more iterations is better in term of security but is slower to compute; this number should not be too high if your CPU is slow]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 1000000
+** domyślna wartość: `+100000+`
+
+* [[option_relay.network.ssl_cert_key]] *relay.network.ssl_cert_key*
+** opis: pass:none[plik z certyfikatem SSL i kluczem prywatnym (dla obsługi klientów poprzez SSL)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"%h/ssl/relay.pem"+`
+
+* [[option_relay.network.ssl_priorities]] *relay.network.ssl_priorities*
+** opis: pass:none[ciąg z priorytetami dla gnutls (składnię można znaleźć w dokumentacji gnutls dla funkcji gnutls_priority_init, często używane ciągi to: "PERFORMANCE", "NORMAL", "SECURE128", "SECURE256", "EXPORT", "NONE")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"NORMAL:-VERS-SSL3.0"+`
+
+* [[option_relay.network.totp_secret]] *relay.network.totp_secret*
+** opis: pass:none[sekret do generowania Time-based One-Time Password (TOTP), zakodowany w base32 (tylko litery i cyfry od 2 do 7); używany jako drugi składnik uwierzytelniania przez protokół weechat, dodatkowo do hasła, które nie może być puste (pusta wartość oznacza brak TOTP) (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_relay.network.totp_window]] *relay.network.totp_window*
+** opis: pass:none[liczba Time-based One-Time Passwords do zaakceptowania przez i po obecnym: 0 = akceptuj tylko obecne hasło, 1 = akceptuj jedno wcześniejsze obecne i następne hasło, 2 = akceptuj dwa wcześniejsze obecne i dwa następne hasła, ...; wysoka liczba obniża poziom bezpieczeństwa (0 lub 1 to zalecane wartości)]
+** typ: liczba
+** wartości: 0 .. 256
+** domyślna wartość: `+0+`
+
+* [[option_relay.network.websocket_allowed_origins]] *relay.network.websocket_allowed_origins*
+** opis: pass:none[rozszerzone wyrażenia regularne POSIX ze źródłami dozwolonymi dla gniazd webowych (nie wrażliwe na wielkość znaków, umieszczenie "(?-i)" na początku sprawi, że wielość znaków będzie miała znaczenie), przykład: "^http://(www\.)?przykład\.(com|org)"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_relay.weechat.commands]] *relay.weechat.commands*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista poleceń dozwolonych/zakazanych kiedy dane (tekst lub polecenia) zostaną odebrane od klienta; "*" oznacza dowolną komendę, nazwa zaczynająca się od "!" oznacza nie dozwoloną komendę, znak "*" dozwolony jest w nazwach; ta opcja powinna być ustawiona jeśli pośrednik nie jest bezpieczny (ktoś może go użyć do wykonywania poleceń); na przykład "*,!exec,!quit" zezwala na wszystkie polecenia poza /exec i /quit]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+// end::relay_options[]
+
+// tag::javascript_options[]
+* [[option_javascript.look.check_license]] *javascript.look.check_license*
+** opis: pass:none[sprawdza licencję skryptów podczas ich ładowania: jeśli licencja jest inna niż licencja wtyczki wyświetlane jest ostrzeżenie]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_javascript.look.eval_keep_context]] *javascript.look.eval_keep_context*
+** opis: pass:none[przechowuj kontekst pomiędzy dwoma odwołaniami do wykonania tego samego kodu źródłowego (opcja "eval" komendy script lub info "%s_eval"); ukryty sktypt jest używany do wykonania kodu skryptu; jeśli ta opcja jest wyłączona, ukryty skrypt jest wyładowywany po każdym wykonaniu: zajmuje to mniej pamięci, ale jest wolniejsze]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+// end::javascript_options[]
+
+// tag::ruby_options[]
+* [[option_ruby.look.check_license]] *ruby.look.check_license*
+** opis: pass:none[sprawdza licencję skryptów podczas ich ładowania: jeśli licencja jest inna niż licencja wtyczki wyświetlane jest ostrzeżenie]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_ruby.look.eval_keep_context]] *ruby.look.eval_keep_context*
+** opis: pass:none[przechowuj kontekst pomiędzy dwoma odwołaniami do wykonania tego samego kodu źródłowego (opcja "eval" komendy script lub info "%s_eval"); ukryty sktypt jest używany do wykonania kodu skryptu; jeśli ta opcja jest wyłączona, ukryty skrypt jest wyładowywany po każdym wykonaniu: zajmuje to mniej pamięci, ale jest wolniejsze]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+// end::ruby_options[]
+
+// tag::guile_options[]
+* [[option_guile.look.check_license]] *guile.look.check_license*
+** opis: pass:none[sprawdza licencję skryptów podczas ich ładowania: jeśli licencja jest inna niż licencja wtyczki wyświetlane jest ostrzeżenie]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_guile.look.eval_keep_context]] *guile.look.eval_keep_context*
+** opis: pass:none[przechowuj kontekst pomiędzy dwoma odwołaniami do wykonania tego samego kodu źródłowego (opcja "eval" komendy script lub info "%s_eval"); ukryty sktypt jest używany do wykonania kodu skryptu; jeśli ta opcja jest wyłączona, ukryty skrypt jest wyładowywany po każdym wykonaniu: zajmuje to mniej pamięci, ale jest wolniejsze]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+// end::guile_options[]
+
+// tag::tcl_options[]
+* [[option_tcl.look.check_license]] *tcl.look.check_license*
+** opis: pass:none[sprawdza licencję skryptów podczas ich ładowania: jeśli licencja jest inna niż licencja wtyczki wyświetlane jest ostrzeżenie]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_tcl.look.eval_keep_context]] *tcl.look.eval_keep_context*
+** opis: pass:none[przechowuj kontekst pomiędzy dwoma odwołaniami do wykonania tego samego kodu źródłowego (opcja "eval" komendy script lub info "%s_eval"); ukryty sktypt jest używany do wykonania kodu skryptu; jeśli ta opcja jest wyłączona, ukryty skrypt jest wyładowywany po każdym wykonaniu: zajmuje to mniej pamięci, ale jest wolniejsze]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+// end::tcl_options[]
+
+// tag::perl_options[]
+* [[option_perl.look.check_license]] *perl.look.check_license*
+** opis: pass:none[sprawdza licencję skryptów podczas ich ładowania: jeśli licencja jest inna niż licencja wtyczki wyświetlane jest ostrzeżenie]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_perl.look.eval_keep_context]] *perl.look.eval_keep_context*
+** opis: pass:none[przechowuj kontekst pomiędzy dwoma odwołaniami do wykonania tego samego kodu źródłowego (opcja "eval" komendy script lub info "%s_eval"); ukryty sktypt jest używany do wykonania kodu skryptu; jeśli ta opcja jest wyłączona, ukryty skrypt jest wyładowywany po każdym wykonaniu: zajmuje to mniej pamięci, ale jest wolniejsze]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+// end::perl_options[]
+
+// tag::php_options[]
+* [[option_php.look.check_license]] *php.look.check_license*
+** opis: pass:none[sprawdza licencję skryptów podczas ich ładowania: jeśli licencja jest inna niż licencja wtyczki wyświetlane jest ostrzeżenie]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_php.look.eval_keep_context]] *php.look.eval_keep_context*
+** opis: pass:none[przechowuj kontekst pomiędzy dwoma odwołaniami do wykonania tego samego kodu źródłowego (opcja "eval" komendy script lub info "%s_eval"); ukryty sktypt jest używany do wykonania kodu skryptu; jeśli ta opcja jest wyłączona, ukryty skrypt jest wyładowywany po każdym wykonaniu: zajmuje to mniej pamięci, ale jest wolniejsze]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+// end::php_options[]
+
+// tag::lua_options[]
+* [[option_lua.look.check_license]] *lua.look.check_license*
+** opis: pass:none[sprawdza licencję skryptów podczas ich ładowania: jeśli licencja jest inna niż licencja wtyczki wyświetlane jest ostrzeżenie]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_lua.look.eval_keep_context]] *lua.look.eval_keep_context*
+** opis: pass:none[przechowuj kontekst pomiędzy dwoma odwołaniami do wykonania tego samego kodu źródłowego (opcja "eval" komendy script lub info "%s_eval"); ukryty sktypt jest używany do wykonania kodu skryptu; jeśli ta opcja jest wyłączona, ukryty skrypt jest wyładowywany po każdym wykonaniu: zajmuje to mniej pamięci, ale jest wolniejsze]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+// end::lua_options[]
+
+// tag::python_options[]
+* [[option_python.look.check_license]] *python.look.check_license*
+** opis: pass:none[sprawdza licencję skryptów podczas ich ładowania: jeśli licencja jest inna niż licencja wtyczki wyświetlane jest ostrzeżenie]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_python.look.eval_keep_context]] *python.look.eval_keep_context*
+** opis: pass:none[przechowuj kontekst pomiędzy dwoma odwołaniami do wykonania tego samego kodu źródłowego (opcja "eval" komendy script lub info "%s_eval"); ukryty sktypt jest używany do wykonania kodu skryptu; jeśli ta opcja jest wyłączona, ukryty skrypt jest wyładowywany po każdym wykonaniu: zajmuje to mniej pamięci, ale jest wolniejsze]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+// end::python_options[]
+
+// tag::script_options[]
+* [[option_script.color.status_autoloaded]] *script.color.status_autoloaded*
+** opis: pass:none[kolor dla statusu "automatycznie ładowany" ("a")]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+cyan+`
+
+* [[option_script.color.status_held]] *script.color.status_held*
+** opis: pass:none[kolor dla statusu "wstrzymany" ("H")]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_script.color.status_installed]] *script.color.status_installed*
+** opis: pass:none[kolor dla statusu "zainstalowany" ("i")]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightcyan+`
+
+* [[option_script.color.status_obsolete]] *script.color.status_obsolete*
+** opis: pass:none[kolor dla statusu "przestarzały" ("N")]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_script.color.status_popular]] *script.color.status_popular*
+** opis: pass:none[kolor dla statusu "popularny" ("*")]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_script.color.status_running]] *script.color.status_running*
+** opis: pass:none[kolor dla statusu "uruchomiony" ("r")]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightgreen+`
+
+* [[option_script.color.status_unknown]] *script.color.status_unknown*
+** opis: pass:none[kolor dla statusu "nieznany" ("?")]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightred+`
+
+* [[option_script.color.text]] *script.color.text*
+** opis: pass:none[kolor tekstu w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_bg]] *script.color.text_bg*
+** opis: pass:none[kolor tła w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_bg_selected]] *script.color.text_bg_selected*
+** opis: pass:none[kolor tła dla zaznaczonej linii w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+red+`
+
+* [[option_script.color.text_date]] *script.color.text_date*
+** opis: pass:none[kolor dat w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_date_selected]] *script.color.text_date_selected*
+** opis: pass:none[kolor daty w zaznaczonej linii w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_delimiters]] *script.color.text_delimiters*
+** opis: pass:none[kolor ograniczników w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_description]] *script.color.text_description*
+** opis: pass:none[kolor opisu w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_description_selected]] *script.color.text_description_selected*
+** opis: pass:none[kolor opisu w zaznaczonej linii w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_extension]] *script.color.text_extension*
+** opis: pass:none[kolor rozszerzenia w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_extension_selected]] *script.color.text_extension_selected*
+** opis: pass:none[kolor rozszerzenia w zaznaczonej linii w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_name]] *script.color.text_name*
+** opis: pass:none[kolor nazwy skryptu w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+cyan+`
+
+* [[option_script.color.text_name_selected]] *script.color.text_name_selected*
+** opis: pass:none[kolor nazwy skryptu w zaznaczonej linii w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightcyan+`
+
+* [[option_script.color.text_selected]] *script.color.text_selected*
+** opis: pass:none[kolor tekstu w zaznaczonej linii w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_tags]] *script.color.text_tags*
+** opis: pass:none[kolor tagów w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+brown+`
+
+* [[option_script.color.text_tags_selected]] *script.color.text_tags_selected*
+** opis: pass:none[kolor tagów w zaznaczonej linii w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_script.color.text_version]] *script.color.text_version*
+** opis: pass:none[kolor wersji w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+magenta+`
+
+* [[option_script.color.text_version_loaded]] *script.color.text_version_loaded*
+** opis: pass:none[kolor wersji załadowanego skryptu w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_script.color.text_version_loaded_selected]] *script.color.text_version_loaded_selected*
+** opis: pass:none[kolor załadowanej wersji skryptu w zaznaczonej linii w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_script.color.text_version_selected]] *script.color.text_version_selected*
+** opis: pass:none[kolor wersji w zaznaczonej linii w buforze skryptów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_script.look.columns]] *script.look.columns*
+** opis: pass:none[format kolumn wyświetlanych w buforze skryptów: następujące identyfikatory kolumn są zastępowane przez ich wartość: %a=autor, %d=opis, %D=data dodania, %e=rozszerzenie, %l=język, %L=licencja, %n=nazwa z rozszerzeniem, %N=nazwa, %r=wymagania, %s=status, %t=tagi, %u=data wgrania, %v=wersja, %V=załadowana wersja, %w=min_weechat, %W=max_weechat)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"%s %n %V %v %u | %d | %t"+`
+
+* [[option_script.look.diff_color]] *script.look.diff_color*
+** opis: pass:none[koloruj wyjście diffa]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_script.look.diff_command]] *script.look.diff_command*
+** opis: pass:none[komenda używana do pokazania różnic pomiędzy załadowanym skryptem i nową wersją w repozytorium ("auto" = automatyczna detekcja polecenie diff (git albo diff), pusta wartość = wyłączenie diffa, inny ciąg = nazwa komendy, na przykład "diff")]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"auto"+`
+
+* [[option_script.look.display_source]] *script.look.display_source*
+** opis: pass:none[wyświetl kod źródłowy skryptu w buforze ze szczegółami o skrypcie (skrypt jest pobierany do pliku tymczasowego, kiedy pokazywane są szczegółowe informacje na jego temat)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_script.look.quiet_actions]] *script.look.quiet_actions*
+** opis: pass:none[ciche akcje na buforze skryptów: nie wyświetlaj wiadomości w głównym buforze, kiedy skrypty są instalowane/usuwane/ładowane/wyładowywane (wyświetlane są tylko błędy)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_script.look.sort]] *script.look.sort*
+** opis: pass:none[domyślne sortowania dla skryptów: oddzielona przecinkami lista identyfikatorów: a=autor, A=automatycznie ładowany, d=data dodania, e=rozszerzenie, i=zainstalowany, l=język, n=nazwa, o=przestarzały, p=popularność, r=uruchomiony, u=data aktualizacji; znak "-" może zostać użyty przed identyfikatorem w celu odwrócenia kolejności; przykład: "i,u": najpierw zainstalowane skrypty, sortowane po dacie aktualizacji]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"i,p,n"+`
+
+* [[option_script.look.translate_description]] *script.look.translate_description*
+** opis: pass:none[przetłumaczony opis skryptu (jeśli tłumaczenie jest dostępne w twoim języku, w przeciwnym wypadku zostanie użyta angielska wersja)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_script.look.use_keys]] *script.look.use_keys*
+** opis: pass:none[użyj skrótu alt+X w buforze skryptów, aby wykonać akcję na skrypcie (alt+i = zainstaluj, alt+r = usuń, ...); jeśli wyłączone dozwolone jest tylko wprowadzanie: i, r, ...]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_script.scripts.autoload]] *script.scripts.autoload*
+** opis: pass:none[automatycznie ładuj zainstalowane skrypty (tworzy link w katalogu "autoload" do skryptu w katalogu nadrzędnym)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_script.scripts.cache_expire]] *script.scripts.cache_expire*
+** opis: pass:none[lokalnie zapisany czas wygaśnięcia, w minutach (-1 = nigdy nie wygasa, 0 = zawsze wygasa)]
+** typ: liczba
+** wartości: -1 .. 525600
+** domyślna wartość: `+1440+`
+
+* [[option_script.scripts.download_timeout]] *script.scripts.download_timeout*
+** opis: pass:none[czas oczekiwania (w sekundach) na pobranie skryptu i listy skryptów]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 3600
+** domyślna wartość: `+30+`
+
+* [[option_script.scripts.hold]] *script.scripts.hold*
+** opis: pass:none[skrypty do "wstrzymania": oddzielona przecinkami lista skryptów, które nigdy nie zostaną zaktualizowane i nie mogą być usunięte, na przykład: "go.py,urlserver.py"]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_script.scripts.path]] *script.scripts.path*
+** opis: pass:none[lokalny katalog z cache skryptów; "%h" na początku ciągu zostanie zastąpione przez katalog domowy WeeChat (domyślnie "~/.weechat") (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help eval)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"%h/script"+`
+
+* [[option_script.scripts.url]] *script.scripts.url*
+** opis: pass:none[adres URL pliku z listą skryptów]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"https://weechat.org/files/plugins.xml.gz"+`
+// end::script_options[]
+
+// tag::fset_options[]
+* [[option_fset.color.default_value]] *fset.color.default_value*
+** opis: pass:none[kolor dla wartości domyślnej]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.default_value_selected]] *fset.color.default_value_selected*
+** opis: pass:none[kolor dla wartości domyślnej w zaznaczonej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.description]] *fset.color.description*
+** opis: pass:none[kolor dla opisu]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.description_selected]] *fset.color.description_selected*
+** opis: pass:none[kolor dla opisu w zaznaczonej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.file]] *fset.color.file*
+** opis: pass:none[kolor dla pliku]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.file_changed]] *fset.color.file_changed*
+** opis: pass:none[kolor dla pliku, jeśli wartość została zmieniona]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.file_changed_selected]] *fset.color.file_changed_selected*
+** opis: pass:none[kolor dla pliku w zaznaczonej linii, jeśli wartość została zmieniona]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.file_selected]] *fset.color.file_selected*
+** opis: pass:none[kolor dla pliku w zaznaczonej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.help_default_value]] *fset.color.help_default_value*
+** opis: pass:none[kolor dla domyślnej wartości w pasku pomocy]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.help_description]] *fset.color.help_description*
+** opis: pass:none[kolor opisu w pasku pomocy]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.help_name]] *fset.color.help_name*
+** opis: pass:none[kolor nazwy w pasku pomocy]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.help_quotes]] *fset.color.help_quotes*
+** opis: pass:none[kolor cudzysłowów do okoła wartości słownej]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+darkgray+`
+
+* [[option_fset.color.help_values]] *fset.color.help_values*
+** opis: pass:none[kolor dozwolonych wartości]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.index]] *fset.color.index*
+** opis: pass:none[kolor indeksu opcji]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.index_selected]] *fset.color.index_selected*
+** opis: pass:none[kolor indeksu opcji dla opcji w zaznaczonej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.line_marked_bg1]] *fset.color.line_marked_bg1*
+** opis: pass:none[kolor tła zaznaczonej linii (używany z pierwszym formatem, zobacz opcję fset.format.option1)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.line_marked_bg2]] *fset.color.line_marked_bg2*
+** opis: pass:none[kolor tła zaznaczonej linii (używany z pierwszym formatem, zobacz opcję fset.format.option2)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.line_selected_bg1]] *fset.color.line_selected_bg1*
+** opis: pass:none[kolor tła wybranej linii (używany z pierwszym formatem, zobacz opcję fset.format.option1)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+blue+`
+
+* [[option_fset.color.line_selected_bg2]] *fset.color.line_selected_bg2*
+** opis: pass:none[kolor tła wybranej linii (używany z pierwszym formatem, zobacz opcję fset.format.option2)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+red+`
+
+* [[option_fset.color.marked]] *fset.color.marked*
+** opis: pass:none[kolor znacznika zaznaczenia]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.marked_selected]] *fset.color.marked_selected*
+** opis: pass:none[kolor znacznika zaznaczenia w wybranej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.max]] *fset.color.max*
+** opis: pass:none[kolor maksymalnej wartości]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.max_selected]] *fset.color.max_selected*
+** opis: pass:none[kolor maksymalnej wartości w wybranej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.min]] *fset.color.min*
+** opis: pass:none[kolor minimalnej wartości]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.min_selected]] *fset.color.min_selected*
+** opis: pass:none[kolor minimalnej wartości w wybranej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.name]] *fset.color.name*
+** opis: pass:none[kolor nazwy]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.name_changed]] *fset.color.name_changed*
+** opis: pass:none[kolor nazwy jeśli wartość została zmieniona]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.name_changed_selected]] *fset.color.name_changed_selected*
+** opis: pass:none[kolor nazwy jeśli wartość została zmieniona w wybranej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.name_selected]] *fset.color.name_selected*
+** opis: pass:none[kolor nazwy w wybranej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.option]] *fset.color.option*
+** opis: pass:none[kolor opcji]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.option_changed]] *fset.color.option_changed*
+** opis: pass:none[kolor opcji jeśli wartość została zmieniona]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.option_changed_selected]] *fset.color.option_changed_selected*
+** opis: pass:none[kolor opcji jeśli wartość została zmieniona w wybranej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.option_selected]] *fset.color.option_selected*
+** opis: pass:none[kolor opcji w wybranej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.parent_name]] *fset.color.parent_name*
+** opis: pass:none[kolor nazwy opcji nadrzędnej]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.parent_name_selected]] *fset.color.parent_name_selected*
+** opis: pass:none[kolor opcji nadrzędnej w wybranej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.parent_value]] *fset.color.parent_value*
+** opis: pass:none[kolor wartości wybranej opcji]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.parent_value_selected]] *fset.color.parent_value_selected*
+** opis: pass:none[kolor wartości wybranej opcji w wybranej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.quotes]] *fset.color.quotes*
+** opis: pass:none[kolor cudzysłowów do okoła wartości słownej]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+darkgray+`
+
+* [[option_fset.color.quotes_changed]] *fset.color.quotes_changed*
+** opis: pass:none[kolor dla cudzysłowów do okoła wartości, które uległy zmianie]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.quotes_changed_selected]] *fset.color.quotes_changed_selected*
+** opis: pass:none[kolor cudzysłowów do okoła zmienionych wartości w wybranej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.quotes_selected]] *fset.color.quotes_selected*
+** opis: pass:none[kolor cudzysłowów do okoła wartości w wybranej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.section]] *fset.color.section*
+** opis: pass:none[kolor zaznaczenia]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.section_changed]] *fset.color.section_changed*
+** opis: pass:none[kolor sekcji, jeśli wartość została zmieniona]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.section_changed_selected]] *fset.color.section_changed_selected*
+** opis: pass:none[kolor sekcji, jeśli wartość została zmieniona w wybranej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.section_selected]] *fset.color.section_selected*
+** opis: pass:none[kolor sekcji w wybranej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.string_values]] *fset.color.string_values*
+** opis: pass:none[kolor dla wartości ciągów]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.string_values_selected]] *fset.color.string_values_selected*
+** opis: pass:none[kolor dla wartości ciągów w wybranej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.title_count_options]] *fset.color.title_count_options*
+** opis: pass:none[kolor liczby znalezionych opcji z użyciem obecnego filtra w tytule bofora]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.title_current_option]] *fset.color.title_current_option*
+** opis: pass:none[kolor obecnego numeru opcji w tytule bufora]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.title_filter]] *fset.color.title_filter*
+** opis: pass:none[kolor filtru w tytule bufora]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.title_marked_options]] *fset.color.title_marked_options*
+** opis: pass:none[kolor numeru zaznaczonych opcji w tytule bufora]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightgreen+`
+
+* [[option_fset.color.title_sort]] *fset.color.title_sort*
+** opis: pass:none[kolor sortowania w tytule okna]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.type]] *fset.color.type*
+** opis: pass:none[kolor typu]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+green+`
+
+* [[option_fset.color.type_selected]] *fset.color.type_selected*
+** opis: pass:none[kolor typu w zaznaczonej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightgreen+`
+
+* [[option_fset.color.unmarked]] *fset.color.unmarked*
+** opis: pass:none[kolor znacznika zaznaczenia, kiedy opcja nie jest zaznaczona]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+default+`
+
+* [[option_fset.color.unmarked_selected]] *fset.color.unmarked_selected*
+** opis: pass:none[kolor znacznika zaznaczenia w wybranej linii, kiedy opcja nie jest zaznaczona]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+white+`
+
+* [[option_fset.color.value]] *fset.color.value*
+** opis: pass:none[kolor wartości]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+cyan+`
+
+* [[option_fset.color.value_changed]] *fset.color.value_changed*
+** opis: pass:none[kolor dla zmienionej wartości (inny niż domyślny)]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+brown+`
+
+* [[option_fset.color.value_changed_selected]] *fset.color.value_changed_selected*
+** opis: pass:none[kolor dla zmienionej wartości (inny niż domyślny) w wybranej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+yellow+`
+
+* [[option_fset.color.value_selected]] *fset.color.value_selected*
+** opis: pass:none[kolor wartości w wybranej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightcyan+`
+
+* [[option_fset.color.value_undef]] *fset.color.value_undef*
+** opis: pass:none[kolor niezdefiniowanej wartości]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+magenta+`
+
+* [[option_fset.color.value_undef_selected]] *fset.color.value_undef_selected*
+** opis: pass:none[kolor niezdefiniowanej wartości w wybranej linii]
+** typ: kolor
+** wartości: nazwa koloru WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), numer koloru terminala albo alias; atrybuty dozwolone przed kolorem (tylko dla kolorów testu, nie tła): "*" pogrubienie, "!" odwrócenie, "/" pochylenie, "_" podkreślenie
+** domyślna wartość: `+lightmagenta+`
+
+* [[option_fset.format.export_help]] *fset.format.export_help*
+** opis: pass:none[format linii z pomocą zapisanej przed każdą opcją eskportowaną do pliku (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help fset)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"# ${description2}"+`
+
+* [[option_fset.format.export_option]] *fset.format.export_option*
+** opis: pass:none[format każdej opcji eskportowanej do pliku (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help fset)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"/set ${name} ${quoted_value}"+`
+
+* [[option_fset.format.export_option_null]] *fset.format.export_option_null*
+** opis: pass:none[format każdej opcji z wartością "null" eksportowanej do pliku (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help fset)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"/unset ${name}"+`
+
+* [[option_fset.format.option1]] *fset.format.option1*
+** opis: pass:none[pierwszy format dla każdej linii, użyty kiedy opcja fset.look.format_number ma wartość 1 (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help fset); pusty ciąg używa domyślnego formatu ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), który nie przetwarza ciągów, przez co jest szybszy; formaty można zmienić za pomocą ctrl-X]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+""+`
+
+* [[option_fset.format.option2]] *fset.format.option2*
+** opis: pass:none[drugi format dla każdej linii, użyty kiedy opcja fset.look.format_number ma wartość 2 (uwaga: zawartość jest przetwarzana, zobacz /help fset); pusty ciąg używa domyślnego formatu ("${marked} ${name} ${type} ${value2}"), który nie przetwarza ciągów, przez co jest szybszy; formaty można zmienić za pomocą ctrl-X]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"${marked} ${name} ${type} ${value2}${newline} ${empty_name} ${_default_value}${color:darkgray} -- ${min}..${max}${newline} ${empty_name} ${description}"+`
+
+* [[option_fset.look.auto_unmark]] *fset.look.auto_unmark*
+** opis: pass:none[automatycznie odznacza wszystkie opcje po akcji na zaznaczonych opcjach lub po odświerzeniu]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_fset.look.condition_catch_set]] *fset.look.condition_catch_set*
+** opis: pass:none[warunek do zlapania polecenia /set i wyświetlenia jego wyniku w buforze fset; następujące zmienne mogą zostać użyte: ${name} (nazwa opcji podana w komendzie /set), ${count} (ilość opcji znalezionych dla argumentu funkcji /set); pusty ciąg wyłącza przechwytywanie; wartość "1" oznacza przechwytywanie wszytkich użyć komendy /set przez bufor fset]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"${count} >= 1"+`
+
+* [[option_fset.look.export_help_default]] *fset.look.export_help_default*
+** opis: pass:none[domyślnie wypisz pomoc dla każdej eksportowanej opcji (może to zostać zmienione poprzez argumenty "-help" i "-nohelp" dla komendy /fset -export)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_fset.look.format_number]] *fset.look.format_number*
+** opis: pass:none[numer formatu użyty do wyświetlania opcji; jest dynamicznie zmieniany przy uzyciu skrótu ctrl-X w buforze fset]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 2
+** domyślna wartość: `+1+`
+
+* [[option_fset.look.marked_string]] *fset.look.marked_string*
+** opis: pass:none[ciąg wyświetlany, kiedy opcja jest zaznaczona (w celu wykonania akcji na wielu opcjach)]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"*"+`
+
+* [[option_fset.look.scroll_horizontal]] *fset.look.scroll_horizontal*
+** opis: pass:none[przewinięcie w lewo/prawo w buforze fset (procent szerokości)]
+** typ: liczba
+** wartości: 1 .. 100
+** domyślna wartość: `+10+`
+
+* [[option_fset.look.show_plugins_desc]] *fset.look.show_plugins_desc*
+** opis: pass:none[pokazuje opis opcji wtyczki (plugins.desc.*)]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_fset.look.sort]] *fset.look.sort*
+** opis: pass:none[oddzielona przecinkami lista pól do sortowania opcji (listę pól można znaleźć w wyniku polecenia /help fset); znak "-" użyty przed nazwą pola odwraca kolejność , znak "~" może zostać użyty do porównania bez uwzględniania wielkości znaków; na przykład: "-~name" dla odwrócenia wyniku sortowania z porównaniem nazwy bez uwzględnienia wielkości znaków]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+"~name"+`
+
+* [[option_fset.look.unmarked_string]] *fset.look.unmarked_string*
+** opis: pass:none[ciąg znaków wyświetlany dla niezaznaczonej opcji]
+** typ: ciąg
+** wartości: dowolny ciąg
+** domyślna wartość: `+" "+`
+
+* [[option_fset.look.use_color_value]] *fset.look.use_color_value*
+** opis: pass:none[użyj koloru do wyświetlenia wartości dla opcji koloru]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+
+* [[option_fset.look.use_keys]] *fset.look.use_keys*
+** opis: pass:none[użyj skrótu alt+X w buforze fset, aby wykonać akcję na opcji; jeśli wyłączone dozwolone jest tylko używanie linii poleceń]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+on+`
+
+* [[option_fset.look.use_mute]] *fset.look.use_mute*
+** opis: pass:none[użyj komendy /mute do ustawienia opcji]
+** typ: bool
+** wartości: on, off
+** domyślna wartość: `+off+`
+// end::fset_options[]
diff --git a/doc/pl/weechat_user.pl.adoc b/doc/pl/weechat_user.pl.adoc
index 857f07d90..39b9b3632 100644
--- a/doc/pl/weechat_user.pl.adoc
+++ b/doc/pl/weechat_user.pl.adoc
@@ -787,7 +787,7 @@ atrybutu.
Kody kolorów dla kbd:[Ctrl+c], kbd:[c]:
-include::autogen/user/irc_colors.adoc[]
+include::includes/autogen_user_irc_colors.pl.adoc[tag=irc_colors]
[NOTE]
W celu wyświetlenia wszystkich dostępnych kolorów dla terminala możesz wykonać
@@ -2119,7 +2119,7 @@ W celu użycia hasła _freenode_, na przykład z
[[weechat_commands]]
==== Komendy WeeChat
-include::autogen/user/weechat_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=weechat_commands]
[[sec_options]]
==== Opcje dla bezpiecznych danych
@@ -2135,7 +2135,7 @@ Sekcje w pliku _sec.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/sec_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=sec_options]
[[weechat_options]]
==== Opcje WeeChat
@@ -2170,7 +2170,7 @@ Sekcje w pliku _weechat.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/weechat_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=weechat_options]
[[plugins]]
== Wtyczki
@@ -2250,12 +2250,12 @@ rozróżniają wielkości znaków dlatego na przykład `/close` wywoła alias `/
Lista domyślnych aliasów:
-include::autogen/user/alias_default_aliases.adoc[]
+include::includes/autogen_user_default_aliases.pl.adoc[tag=default_aliases]
[[alias_commands]]
==== Komendy
-include::autogen/user/alias_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=alias_commands]
[[alias_options]]
==== Options
@@ -2281,7 +2281,7 @@ Domyślny pasek "buflist" jest tworzony podczas uruchomieina z włączoną wtycz
[[buflist_commands]]
==== Komendy
-include::autogen/user/buflist_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=buflist_commands]
[[buflist_options]]
==== Options
@@ -2297,7 +2297,7 @@ Sekcje w pliku _buflist.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/buflist_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=buflist_options]
[[charset_plugin]]
=== Charset
@@ -2396,7 +2396,7 @@ W razie jakichś problemów z kodowaniem, zajrzyj do link:weechat_faq.pl.html#ch
[[charset_commands]]
==== Komendy
-include::autogen/user/charset_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=charset_commands]
[[charset_options]]
==== Opcje
@@ -2415,7 +2415,7 @@ Sekcje w pliku _charset.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/charset_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=charset_options]
[[exec_plugin]]
=== Exec
@@ -2426,7 +2426,7 @@ jej wynik lokalnie lub wysłać do bufora.
[[exec_commands]]
==== Komendy
-include::autogen/user/exec_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=exec_commands]
[[exec_options]]
==== Opcje
@@ -2442,7 +2442,7 @@ Sekcje w pliku _exec.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/exec_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=exec_options]
[[fifo_plugin]]
=== Fifo
@@ -2490,7 +2490,7 @@ $ printf '%b' '*/python unload\n*/python autoload\n' >~/.weechat/weechat_fifo
[[fifo_commands]]
==== Komendy
-include::autogen/user/fifo_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=fifo_commands]
[[fifo_options]]
==== Opcje
@@ -2505,7 +2505,7 @@ Sekcje w pliku _fifo.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/fifo_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=fifo_options]
[[fset_plugin]]
=== Fset
@@ -2516,7 +2516,7 @@ WeeChat i wtyczek.
[[fset_commands]]
==== Komendy
-include::autogen/user/fset_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=fset_commands]
[[fset_options]]
==== Opcje
@@ -2533,7 +2533,7 @@ Sekcje w pliku _fset.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/fset_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=fset_options]
[[irc_plugin]]
=== IRC
@@ -2995,7 +2995,7 @@ Kilka przykładów:
[[irc_commands]]
==== Komendy
-include::autogen/user/irc_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=irc_commands]
[[irc_options]]
==== Opcje
@@ -3018,7 +3018,7 @@ Sekcje w pliku _irc.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/irc_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=irc_options]
[[logger_plugin]]
=== Logger
@@ -3161,7 +3161,7 @@ Spowoduje powstanie następującej struktury:
[[logger_commands]]
==== Komendy
-include::autogen/user/logger_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=logger_commands]
[[logger_options]]
==== Opcje
@@ -3180,7 +3180,7 @@ Sekcje w pliku _logger.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/logger_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=logger_options]
[[relay_plugin]]
=== Relay
@@ -3365,7 +3365,7 @@ WeeChat uruchomionej na "hostname".
[[relay_commands]]
==== Komendy
-include::autogen/user/relay_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=relay_commands]
[[relay_options]]
==== Opcje
@@ -3385,7 +3385,7 @@ Sekcje w pliku _relay.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/relay_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=relay_options]
[[scripts_plugins]]
=== Skryptowe
@@ -3405,47 +3405,47 @@ znaleźć w link:weechat_scripting.pl.html[Poradniku pisania skryptów].
[[script_commands]]
==== Komendy wtyczki script
-include::autogen/user/script_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=script_commands]
[[python_commands]]
==== Komendy wtyczki python
-include::autogen/user/python_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=python_commands]
[[perl_commands]]
==== Komendy wtyczki perl
-include::autogen/user/perl_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=perl_commands]
[[ruby_commands]]
==== Komendy wtyczki ruby
-include::autogen/user/ruby_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=ruby_commands]
[[lua_commands]]
==== Komendy wtyczki lua
-include::autogen/user/lua_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=lua_commands]
[[tcl_commands]]
==== Komendy wtyczki tcl
-include::autogen/user/tcl_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=tcl_commands]
[[guile_commands]]
==== Komendy wtyczki guile
-include::autogen/user/guile_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=guile_commands]
[[javascript_commands]]
==== Komendy wtyczki javascript
-include::autogen/user/javascript_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=javascript_commands]
[[php_commands]]
==== Komendy wtyczki php
-include::autogen/user/php_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=php_commands]
[[script_options]]
==== Opcje wtyczki script
@@ -3462,7 +3462,7 @@ Sekcje w pliku _script.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/script_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=script_options]
[[python_options]]
==== Opcje dla języka Python
@@ -3477,7 +3477,7 @@ Sekcje w pliku _python.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/python_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=python_options]
[[perl_options]]
==== Opcje dla języka Perl
@@ -3492,7 +3492,7 @@ Sekcje w pliku _perl.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/perl_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=perl_options]
[[ruby_options]]
==== Opcje dla języka Ruby
@@ -3507,7 +3507,7 @@ Sekcje w pliku _ruby.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/ruby_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=ruby_options]
[[lua_options]]
==== Opcje dla języka Lua
@@ -3522,7 +3522,7 @@ Sekcje w pliku _lua.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/lua_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=lua_options]
[[tcl_options]]
==== Opcje dla języka Tcl
@@ -3537,7 +3537,7 @@ Sekcje w pliku _tcl.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/tcl_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=tcl_options]
[[guile_options]]
==== Opcje dla języka Guile
@@ -3552,7 +3552,7 @@ Sekcje w pliku _guile.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/guile_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=guile_options]
[[javascript_options]]
==== Opcje dla języka Javascript
@@ -3567,7 +3567,7 @@ Sekcje w pliku _javascript.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/javascript_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=javascript_options]
[[php_options]]
==== Opcje dla języka PHP
@@ -3582,7 +3582,7 @@ Sekcje w pliku _php.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/php_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=php_options]
[[spell_plugin]]
=== Spell
@@ -3670,7 +3670,7 @@ Przykład sugestii ze słownikami angielskim i francuskim (`en,fr`):
[[spell_commands]]
==== Komendy
-include::autogen/user/spell_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=spell_commands]
[[spell_options]]
==== Opcje
@@ -3690,7 +3690,7 @@ Sekcje w pliku _spell.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/spell_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=spell_options]
[[trigger_plugin]]
=== Trigger
@@ -4355,7 +4355,7 @@ wyświetli w buforze rdzenia).
[[trigger_commands]]
==== Komendy
-include::autogen/user/trigger_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=trigger_commands]
[[trigger_options]]
==== Opcje
@@ -4374,7 +4374,7 @@ Sekcje w pliku _trigger.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/trigger_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=trigger_options]
[[xfer_plugin]]
=== Xfer
@@ -4388,7 +4388,7 @@ Wtyczka xfer zapewnia:
[[xfer_commands]]
==== Komendy
-include::autogen/user/xfer_commands.adoc[]
+include::includes/autogen_user_commands.pl.adoc[tag=xfer_commands]
[[xfer_options]]
==== Opcje
@@ -4406,7 +4406,7 @@ Sekcje w pliku _xfer.conf_:
Opcje:
-include::autogen/user/xfer_options.adoc[]
+include::includes/autogen_user_options.pl.adoc[tag=xfer_options]
[[support]]
== Wsparcie