aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/po
diff options
context:
space:
mode:
authorIngolf Ankert <ingank@mail.ch>2019-10-06 15:53:57 +0200
committerIngolf Ankert <ingank@mail.ch>2019-10-06 15:53:57 +0200
commit5518b565611c021669c04966ce56ae1d794caf34 (patch)
tree2a7ceea3b4ac4a3af3356b6f042073f798391901 /po
parentlogger: fix write in log file if it has been deleted or renamed (closes #123) (diff)
downloadweechat-5518b565611c021669c04966ce56ae1d794caf34.tar.xz
weechat-5518b565611c021669c04966ce56ae1d794caf34.zip
core: update German translations
Diffstat (limited to 'po')
-rw-r--r--po/de.po54
1 files changed, 29 insertions, 25 deletions
diff --git a/po/de.po b/po/de.po
index f0252b836..f74dfc167 100644
--- a/po/de.po
+++ b/po/de.po
@@ -25,7 +25,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: WeeChat\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: flashcode@flashtux.org\n"
"POT-Creation-Date: 2019-10-06 13:24+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2019-10-03 15:25+0200\n"
+"PO-Revision-Date: 2019-10-06 15:51+0200\n"
"Last-Translator: Nils Görs <weechatter@arcor.de>\n"
"Language-Team: German <kde-i18n-de@kde.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -1661,7 +1661,6 @@ msgstr "evaluierter Ausdruck"
msgid "[-n|-s] <expression> || [-n] -c <expression1> <operator> <expression2>"
msgstr "[-n|-s] <expression> || [-n] -c <expression1> <operator> <expression2>"
-#, fuzzy
msgid ""
" -n: display result without sending it to buffer (debug mode)\n"
" -s: split expression before evaluating it (many commands can be "
@@ -1771,9 +1770,9 @@ msgid ""
" /eval -n -c abcd !~ abc ==> 0\n"
" /eval -n -c abcd =* a*d ==> 1"
msgstr ""
-" -n: gibt das Ergebnis aus, ohne das dieses in den Buffer gesendet "
+" -n: gibt das Ergebnis aus, ohne dass dieses in den Buffer gesendet "
"wird (debug Modus)\n"
-" -s: teilt Ausdrücke bevor sie evaluiert werden (mehrere Befehle "
+" -s: teilt Ausdrücke, bevor sie evaluiert werden (mehrere Befehle "
"können durch Semikolon getrennt werden)\n"
" -c: Auswertung als Bedingung: nutzt Operatoren und runde Klammern, "
"Rückgabewert als Boolean-Wert (\"0\" oder \"1\")\n"
@@ -1800,8 +1799,8 @@ msgstr ""
"\n"
"Ein Ausdruck gilt als \"wahr\" sofern das Ergebnis weder NULL, nicht leer "
"und von \"0\" abweichend ist.\n"
-"Für einen Vergleich werden Fließkommazahlen genutzt sofern es sich bei "
-"beiden Ausdrücken um gültige Nummer handelt, folgende Formate werden "
+"Für einen Vergleich werden Fließkommazahlen genutzt, insofern es sich bei "
+"beiden Ausdrücken um gültige Zahlen handelt, folgende Formate werden "
"unterstützt:\n"
" - Integer (Beispiele: 5, -7)\n"
" - Fließkommazahl (Beispiele: 5.2, -7.5, 2.83e-2)\n"
@@ -1811,35 +1810,36 @@ msgstr ""
" 50 > 100 ==> 0\n"
" \"50\" > \"100\" ==> 1\n"
"\n"
-"Einige Variablen werden im Ausdruck, mittels der Formatierung ${variable}, "
+"Einige Variablen werden im Ausdruck mittels der Formatierung ${variable} "
"ersetzt. Mögliche Variablen sind, nach Reihenfolge ihrer Priorität:\n"
" 1. eine evaluierte Teilzeichenkette (Format: \"eval:xxx\")\n"
" 2. eine Zeichenkette mit Escapesequenzen (Format: \"esc:xxx\" oder \"\\xxx"
"\")\n"
-" 3. Zeichen welche in einer Zeichenkette nicht dargestellt werden sollen "
+" 3. Zeichen, die in einer Zeichenkette nicht dargestellt werden sollen "
"(Format: \"hide:Zeichen,Zeichenkette\")\n"
" 4. eine Zeichenkette mit einer maximalen Anzahl an Zeichen (Format: \"cut:"
"+Max,Suffix,Zeichenkette\")\n"
" oder maximale Anzahl an Zeichen die auf dem Bildschirm angezeigt werden "
"sollen (Format: \"cutscr:Max,Suffix,Zeichenkette oder \"cutscr:+Max,Suffix,"
"Zeichenkette\")\n"
-" 5. Ende einer Zeichenkette nutzen (Format: \"rev:xxx\")\n"
-" 6. Wiederholung einer Zeichenkette (Format: \"repeat:Anzahl,Zeichenkette"
-"\")\n"
+" 5. eine Zeichenkette umkehren (Format: \"rev:xxx\")\n"
+" 6. eine Zeichenkette wiederholen (Format: \"repeat:Anzahl,Zeichenkette\")\n"
" 7. Länge einer Zeichenkette (Format: \"length:xxx\" oder \"lengthscr:xxx"
"\")\n"
" 8. eine Farbe (Format: \"color:xxx\", siehe \"Anleitung für API Erweiterung"
"\", Funktion \"color\")\n"
-" 9. eine Info (Format: \"info:Name,Argumente\", Argumente sind optional)\n"
-" 10. aktuelles Datum/Uhrzeit (Format: \"date\" oder \"date:format\")\n"
-" 11. eine Umgebungsvariable (Format: \"env:XXX\")\n"
-" 12. ein Dreifachoperand (Format: \"if:Bedingung?Wert_falls_wahr:"
+" 9. ein Modifizierer (Format: \"info:Name,Argumente\", Argumente sind "
+"optional)\n"
+" 10. eine Info (Format: \"Info:Name,Argumente\", Argumente sind optional)\n"
+" 11. aktuelles Datum/Uhrzeit (Format: \"date\" oder \"date:format\")\n"
+" 12. eine Umgebungsvariable (Format: \"env:XXX\")\n"
+" 13. ein Dreifachoperand (Format: \"if:Bedingung?Wert_falls_wahr:"
"Wert_falls_unwahr\")\n"
-" 13. Ergebnis eines Ausdrucks mit Klammern und Operatoren + - * / // % ** "
+" 14. Ergebnis eines Ausdrucks mit Klammern und Operatoren + - * / // % ** "
"(Format: \"calc:xxx\")\n"
-" 14. eine Option (Format: \"file.section.option\")\n"
-" 15. der Name einer lokalen Variablen eines Buffer\n"
-" 16. ein hdata Name/Variable (der Wert wird automatisch in eine "
+" 15. eine Option (Format: \"file.section.option\")\n"
+" 16. eine lokale Variable eines Buffers\n"
+" 17. ein(e) hdata - Name/Variable (der Wert wird automatisch in eine "
"Zeichenkette konvertiert), standardmäßig wird für \"window\" und \"buffer\" "
"das aktuelle Fenster/Buffer verwendet.\n"
"Das Format für hdata kann wie folgt aufgebaut sein:\n"
@@ -3412,10 +3412,10 @@ msgstr "Farbpalette"
msgid "configuration files"
msgstr "Konfigurationsdateien"
-#, fuzzy
msgid "filename; optional argument: default path (evaluated, see /help eval)"
msgstr ""
-"Username für Proxy Server (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)"
+"Dateiname; optionales Argument: default path (Hinweis: Inhalt wird "
+"evaluiert, siehe /help eval)"
msgid "names of filters"
msgstr "Liste der Filter"
@@ -8525,9 +8525,8 @@ msgstr ""
" nick: Nickname\n"
"reason: Grund der Abmeldung"
-#, fuzzy
msgid "list all server names which are known by the server answering the query"
-msgstr "alle Servernamen auflisten die dem antwortenden Server bekannt sind"
+msgstr "alle Servernamen auflisten, die dem antwortenden Server bekannt sind"
msgid "[[<target>] <server_mask>]"
msgstr "[[<target>] <server_mask>]"
@@ -11559,9 +11558,10 @@ msgstr ""
msgid "%s%s: unable to write log file \"%s\": %s"
msgstr "%s%s: Protokoll-Datei \"%s\" kann nicht geschrieben werden: %s"
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "%s%s: unable to get file status of log file \"%s\": %s"
-msgstr "%s%s: Protokoll-Datei \"%s\" kann nicht geschrieben werden: %s"
+msgstr ""
+"%s%s: Der Status der Protokoll-Datei \"%s\" kann nicht ermittelt werden: %s"
#, c-format
msgid "%s\t**** Beginning of log ****"
@@ -15022,6 +15022,10 @@ msgid ""
"is removed after successful transfer; if empty string, no filename suffix is "
"used during the transfer"
msgstr ""
+"Dateiendung der temporären Datei, die während eines eingehenden Datei-"
+"Transfers genutzt wird und die gelöscht wird, sobald die Übertragung "
+"erfolgreich beendet wurde; wenn -leer-, dann wird keine temporäre "
+"Dateiendung während des Transfers genutzt"
msgid ""
"path for reading files when sending (when no path is specified by user): \"%h"